RSB. Realschule Boxberg. aktuell. Seinen Weg machen mit der..

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "RSB. Realschule Boxberg. aktuell. Seinen Weg machen mit der.."

Transkript

1 RSB Seinen Weg machen mit der.. aktuell Realschule Boxberg Informationsschrift der Realschule Boxberg Layout: K.Kleinheinz V.i.S.d.P. RKR A. Böhrer Jahrgang 14 Ausgabe 52 12/2014 Liebe Eltern, liebe Freunde und Förderer, liebe Leserinnen und Leser, Weihnachtszeit ist Erinnerungszeit ; so sieht es zumindest der Pädagoge und Schriftsteller Rainer Kaune. Auch wir möchten uns an dieser Stelle nochmals zurückerinnern und halten Inne, um auf ein gelungenes Jahr 2014 zu blicken. Die Schule hat uns sehr viele schöne Momente beschert. Wir denken zurück an ein gelungenes Musical, an eine actionreiche NWA- Woche und an die vielen schönen kleinen Dinge, die wir erleben durften. Doch in diesem Moment der Stille soll auch die Zeit nicht fehlen, sich an Trauriges zu erinnern. Ein Blick auf das alte Jahr kann auch ein Wegweiser für Kommendes sein. Die Adventszeit gibt uns also die Gelegenheit nachzudenken, Einkehr zu halten und Ruhe zu gewinnen. Sie gibt uns Zeit, uns vorzubereiten. Vorzubereiten auf ein gelungenes Weihnachtsfest, auf ein neues Jahr oder auf die Ankunft des Herrn, wie die Adventszeit ursprünglich verstanden wird. Ich wünsche uns allen diese Ruhe, erholsame Tage und ein besinnliches Weihnachtsfest mit der Familie. Auf ein Wiedersehen im neuen Jahr Unsere Themen: Morgenimpuls im Advent Klasse 7 auf den Weihnachtsmärkten Kennenlerntage der fünften Klassen Schule trifft Forschung Halloweenparty 2014 Fußballabzeichen BORS 2014 Schulgottesdienste im Advent Vorlesewettbewerb Waldlehrgang WaageMut neuer Baustein Klasse 9 Wie die RSBaktuell entsteht Elektromobil Weihnachtskonzerte 2014 Morgenimpuls im Advent Advent mal anders Durch Adventslieder, einer besinnlichen Geschichte sowie einem Segensgebet gestaltete die Fachschaft Religion an zwei Montagen im Advent je einen Morgenimpuls. Advent heißt Erwartung, heißt Ankunft Gottes in unserer Welt!, so Pfarrer Bopp-Hartwig. Passend dazu lasen Frau Meißner und Herr Röhr Geschichten, die die Thematik aufgriffen und gaben gleichsam Anstöße zum Nachdenken. Musikalisch eingerahmt wurden die beiden kleinen Feierstunden von Rebecca Rodemer, Aline Eckert und Herrn Abelein. Christian Abelein Die 7. Klassen der Realschule auf dem Weihnachtsmarkt in Unterschüpf Ihr Andreas Böhrer Im Rahmen ihres Projektfaches betrieben unsere Schülerinnen und Schüler eine Weihnachtsmarktbude auf den Weihnachtsmärkten in Unterschüpf und Schweigern. Seit den Sommerferien wurde gebastelt, gebacken und gebaut und dabei vielerlei Erfahrung mit der Durchführung eines Projekts gesammelt.

2 Kennenlerntage der Klassen 5a/b Grusel, Spuk und Schauder Wenn einer eine Reise macht, dann kann er viel berichten! So oder ähnlich kann man die beiden Kennenlerntage der Klassen 5a und 5b mit ihren Lehrern Herrn Abelein, Frau Kunz und Herrn Röhr zusammen mit Frau Muenich als Schulsozialarbeiterin beschreiben. Nach der gemeinsamen Bahnfahrt nach Neckarelz ging es zu Fuß vom Übernachtungsort ins benachbarte Mosbach. Dort erwartete alle bereits Frau Binder, die gemeinsam mit ihren Kollegen eine kleine Kirchenführung in Mosbachs Stiftskirche durchführte. Sogar die Orgel durfte zusammen mit Herrn Abelein erkundet werden. Die anschließende Stadtralley und das gemeinsame Eisessen bereiteten allen Beteiligten viel Freude. Zurück in Neckarelz wurden die Zimmer bezogen und zu Abend gegessen. Anschließend lauschten alle der Krimigeschichte des Buchautors Bannholzer. Noch bis in die Nacht wurde in den Zimmern diskutiert, usw. Am nächsten Morgen ging es nach dem Frühstück gemeinsam zur Burg Hornberg. Dort konnten sich die Schülerinnen und Schüler die am Vorabend gehörten Erlebnisse der Kriminalhelden hautnah ansehen. Mit der Bahn ging es am Nachmittag wieder in Richtung Heimat zurück. Vollbepackt mit vielen schönen Erfahrungen und Erlebnissen. Christian Abelein Die Realschule Boxberg feiert Halloween. Am 23. Oktober fand die Neuauflage der Halloweenparty der RSB statt. Schüler und Lehrer versammelten sich dazu in der Mediothek und begaben sich in die Welt der Geister und Gespenster. Liebevoll wurde dabei die Partylocation gestaltet. Überall wimmelte es von Spinnen, Masken und bunten Lichtern. Die Organisatoren um Frau Münich, Frau Rieger und die SMV bereiteten allein hierdurch allen Teilnehmern ein tolles Fest. Bei guter Stimmung konnte erzählt, getanzt und gelacht werden. Dabei sorgten auch einige Lehrer für Stimmung. Auch für das leibliche Wohl war gut gesorgt. Passend zum Thema gab es deshalb Snacks, die von der SMV verkauft wurden. Der Höhepunkt der Veranstaltung war allerdings die alljährliche Kostümprämierung. Dabei hatten viele Kostüme einen Preis verdient, denn von Feen bis Zauberern waren rundum schöne Verkleidungen zu finden. Den ersten Platz belegten allerdings Ben Hehn, Paul Völker und Björn Gera als Die drei Leichen. Auf Platz zwei landete Diana Schmidt als das kleine blaue Tierchen und den dritten Platz sicherte sich Franziska Rupp als Hexe. Schüler der Klassen 5 legten das DFB Schulfußball-Schnupper-Abzeichen ab Schule trifft Forschung WO? Natürlich an der Realschule Boxberg! WER? Insgesamt (unglaubliche!) 43 Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 und 8 sowie 10 Lehrkräfte, Schulsozialarbeiterin Frau Muenich und FSJ`ler Herr Büttner WAS? Nachspielen von Szenen aus dem Mathematikunterricht: Texte auswendig lernen, Unterrichtsszenen einüben, Videoclips drehen- und das alles an einem Nachmittag! WOZU? Mit der Diagnose von fachdidaktischen Kompetenzen und professionellem Wissen von Lehrkräften beschäftigt sich das Forschungskolleg EKoL an den pädagogischen Hochschulen Ludwigsburg und Heidelberg. Im Fach Mathematik wird hierzu ein Test entwickelt, in dem Lehramtsstudierende, Lehramtsanwärter und praktizierende Lehrkräfte zu ihrer Einschätzung von Situationen aus dem Mathematikunterricht befragt werden. Diese Unterrichtssituationen sollen den Testpersonen als Videos gezeigt werden, um möglichst nahe an der Unterrichtsrealität zu sein. Mehr Informationen zum Projekt gibt es unter Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen, ich möchte Ihnen und Euch allen ein riesiges DANKE sagen, für die Bereitschaft mitzumachen, für Ihre/Eure Zeit, die engagierte und konzentrierte Mitarbeit und dafür, dass alles so gut geklappt hat! Ihre/Eure Marita Friesen, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg Nach drei Sportstunden der Vorbereitung traten 31 Schüler bei den Stationen Dribbelkünstler, Kurzpass-Ass und Elferkönig für das DFB Abzeichen an. Fünf Jungen und Mädchen erreichten dabei das Abzeichen in Silber. 26 Fußballbegeisterte errangen das Abzeichen in Gold, wobei zwei Mädchen und ein Junge die Höchstpunktzahl von 30 erreichten.

3 Die BORS- Woche der RSB - Schüler berichten Jedes Jahr begleitet unsere Schule die Schüler der neunten Klassen bei ihrer Berufswahl. Ein halbes Jahr lang dreht sich alles um die Zukunft der Schüler, um mögliche schulische Laufbahnen und damit verbundene Berufsziele. Der Höhepunkt der Berufsorientierung der Realschule ist eine einwöchige Praktikumswoche. In diesem Jahr möchten wir an dieser Stelle einige kurze Eindrücke der Schüler präsentieren. Nico Bartsch (9a) absolvierte sein Praktikum bei der Firma Bartsch in Belzenberg als KFZ- Mechatroniker. Hier seine Eindrücke: Ich war bei der KFZ Firma Fahrbach in Belzenberg. Dank der freundlichen Mitarbeiter erhielt ich viele Einblicke in die Berufswelt der KFZ Mechatroniker. Ich lernte viel über diesen Beruf, aber auch darüber, welche Voraussetzungen benötigt werden, um diesen zu erlernen. In der Werkstatt wurde mir gezeigt, wie man Reifen wechselt, Autos lackiert oder einen defekten Motor ausbaut. Ich sah außerdem, mit welchen Tricks die Verkäufer arbeiten, um erfolgreich einen Neu- und Gebrauchtwagen zu verkaufen. Ich fand dieses Praktikum sehr interessant und könnte mir deshalb vorstellen, in diesem Beruf zu arbeiten. Janina Oehm (9b) berichtet uns von ihren Erfahrungen im Praktikum: Ich war in dieser Woche bei einem Fotograf. Mir hat es sehr gut gefallen, da ich immer voll im Team integriert war. Ich durfte beim Fotografieren dabei sein und helfen, selbst Bilder zu bearbeiten. Mir hat diese Woche viel gebracht, da ich jetzt sicher weiß, dass ich eine Ausbildung nach der Realschule machen werde. Alle Mitarbeiter waren sehr nett und ich konnte viel lernen. Ob ich genau diesen Beruf nach der Realschule mache, weiß ich allerdings nicht. Schulgottesdienst im Advent Einer klopft an und dann? Unter diesem Gedanken standen die beiden diesjährigen Schulgottesdienste im Advent, die von Schülern für Schüler (begleitet durch die Religionslehrer) vorbereitet wurden. In dramatischer Weise wird uns das Schicksal der Flüchtlinge gerade in diesen Tagen wieder aktuell vor Augen geführt: Syrien, Israel, Afrika... Dies war Anlass, dem Gottesdienst diese Prägung zu geben. Pfarrer BoppHartwig zog den konkreten Vergleich zwischen der biblischen Weihnachtsgeschichte von Maria und Josef, die auf Herbergssuche waren, und den Flüchtlingen heute und zeigte gleichzeitig auf, wie Jesus handeln würde und was der Auftrag von uns Christen und letztlich von allen Menschen ist. Den beiden neuen evangelischen Religionskollegen Andreas Röhr und Stefanie Kunz überreichte Schuldekan Schwarz im zweiten Schulgottesdienst ihre Vocatio (die kirchliche Lehrerlaubnis Religionsunterricht erteilen zu dürfen). Der Lehrerchor gratulierte mit einem vierstimmigen Segenslied, mit einem Text aus der Feder von Herrn Abelein. Christian Abelein Der Musiksaal 2 wird neu gestaltet durch die Musiker der Klasse 9 Mohamed La Haf (9a) war als Praktikant im Top Car Center Bad Mergentheim Ich habe mein Praktikum bei TCC (Top Car Center) in Bad Mergentheim als Verkaufsberater gemacht. Ich durfte Autos ins Netz stellen, Autos fotografieren, bei Kundengesprächen zuhören und sogar mit Kunden Probefahrten machen. Das Arbeitsklima dort ist sehr angenehm, alle sind sehr freundlich und hilfsbereit gewesen, wenn man Fragen hatte. Das Praktikum bei TCC war genau wie ich es mir vorgestellt hatte - es hätte kaum besser sein können. Louis Holzinger (9b) erlebte eine spannende Woche bei Kegelmann Innenausbau Am Montag begann mein Praktikum und ich habe einen Schrank für einen Kunden aus Würzburg gebaut. Am Dienstag habe ich Platten gesägt und sie dann sortiert. Am Mittwoch und Donnerstag habe ich einen Bilderrahmen gebaut, am Freitag sogar ein Vogelhaus. Jeden Tag arbeitete ich von 7 Uhr bis Uhr.

4 Joana Rieger gewinnt beim Vorlesewettbewerb der 6. Klassen in Boxberg Gespannte Zuhörer durften sich über spannende Buchvorstellungen freuen. Zum Schulentscheid des Vorlesewettbewerbs 2014/15 der Realschule Boxberg versammelten sich am 8. Dezember die 6. Klassen in der Mediothek, um dort gemeinsam einen Schulsieger zu küren. Joana Rieger durfte sich über den ersten Platz freuen und qualifizierte sich damit für das regionale Finale in Bad Mergentheim. Mit einem Gedicht von Joseph Eichendorff leitete Christian Abelein, der als betreuende Lehrkraft die Veranstaltung moderierte, stimmungsvoll in den Wettbewerb und die Weihnachtszeit ein. Schließlich bietet gerade die kalte Winterzeit eine gute Gelegenheit, sich interessanten Büchern zu widmen. Für das Schulfinale hatten sich vier Schüler qualifiziert. Betreut wurden diese von Frau Faulhaber-Palmert und Herrn Abelein. Felix Hertl las aus Ulrich Blancks Die drei Fragezeichen. In dieser Folge der bekannten Reihe versuchen die drei Fragezeichen einer Diebesbande auf die Spur zu kommen. Luisa Pfeuffer las mit Wildhexe- die Feuerprobe aus einem ebenso bekannten Roman der dänischen Kinderbuchautorin Lene Kaaberbol vor. Linda Gulden wählte mit Die fünf Freunde eine bekannte Kinder- und Jugendbuchreihe aus. Die Geschichte erzählte vom mysteriösen Verschwinden von Schauspielern, die gemeinsam mit den fünf Freunden einen Film produzierten. Joana Rieger las aus Percy Jackson- Diebe im Olymp vor. Alle Schüler hatten ihre Texte sorgfältig aufbereitet und beeindruckten die Jury um Julian Weiß (Schulsprecher), Elias Wild (stellv. Schulsprecher), Anna- Lena Graf (Vorjahressiegerin), Frau Binder und Frau Wild von der örtlichen Mediothek. Auch den zweiten Text, der ohne Vorbereitung als Fremdtext gelesen wurde, meisterten die Schüler mit Bravur. Andreas von Klewitz erzählt von einem Ehepaar, das am Weihnachtsabend einen Fremden aufnimmt und so zur eigentlichen Bedeutung des Weihnachtsfestes zurückfindet. Hier überzeugte besonders Joana Rieger mit einem klaren und gut betonten Lesebeitrag. Nach einer kurzen Beratung der Jury stand sie deshalb als Siegerin des Lesewettbewerbs 2014/15 der Realschule Boxberg fest und wird auf dem regionalen Finale die Schule vertreten. Technikgruppe der 7. Klassen der Realschule in Boxberg beim Waldlehrgang Der Wald rund um Boxberg ist zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert. Doch im Oktober leuchten die bunten Blätter besonders eindrucksvoll. Für die Technikgruppe gibt es hier viel zu erkunden. Der Werkstoff Holz ist der älteste und bekannteste Werkstoff. Er wird für viele Werkstücke im Technikunterricht verwendet und hat in der handwerklichen und industriellen Produktion einen hohen Stellenwert. Holz ist nicht gleich Holz. Um passendes Holz zu erhalten, muss bereits beim Pflanzen vieles berücksichtigt werden. Die Bäume brauchen nicht nur Zeit, um zu wachsen, es ist auch einiges an Pflege nötig. Förster Ulrich Weiland führte die Technikgruppe der 7.Klassen, die von ihrer Techniklehrerin Frau Loytved und dem Techniklehrer Herr Zimmermann begleitet wurden, durch den Boxberger Wald. Wie kann man die verschiedenen Bäume erkennen? Herr Weiland zeigte den Schüler/innen, welche Merkmale zur Bestimmung herangezogen werden. Man muss sich die Rinde, die Blätter und die Früchte genau ansehen. Zur Bestimmung kann der spezifische Wuchs herangezogen werden. Auch wurde die Frage nach der Verwendung der verschiedenen Hölzer geklärt. Sehr kompetent und anschaulich berichtete Herr Weiland den Mädchen und Jungen, mit welchen wirtschaftlichen Überlegungen ein Förster oder Waldbesitzer sich auseinanderzusetzen hat. Dabei sollen der Umweltschutz, der Wald als Erholungsort und der Wald als Lebensraum für Tiere berücksichtigt werden. Der Lehrgang im Wald war für die Technikgruppe sehr bereichernd, da viele Informationen und Eindrücke hautnah gesammelt werden konnten. Modul Werken (Klassen 5/6) Wir bauen einen Notizzettelexpress Stolz präsentieren die Schülerinnen und Schüler ihre Ergebnisse.

5 WaageMut Seit diesem Schuljahr fester Bestandteil unseres Schulkonzeptes WaageMut ist ein Workshop mit sexualpädagogischen Inhalten für Jugendliche ab 14 Jahren. Grundlage dieser Arbeit ist der wertschätzende Zugang zu sich selbst und zu anderen. WaageMut bedeutet: - informieren: Informationen zumuten, die einfache Patentlösung in Frage stellen - abwägen: Abwägen üben statt, fertige Lösungen vorzugeben - die Waage ist ein Symbol dieses Prozesses und des Workshops - ermutigen: Mut machen, auf sich selbst zu vertrauen und eigenverantwortliche Entscheidungen zu treffen Inhalte - Männlicher/weiblicher Körper-Zyklusgeschehen - Wann bin ich fruchtbar? - Wirkungsweise der (hormonellen) Verhütungsmethoden - Impulse für eine Beziehung Obwohl sich ein Großteil der Jugendlichen nach aktuellen Umfragen zu Themen wie Zyklus oder Fruchtbarkeit ausreichend informiert fühlt, erleben wir in der Realität häufig ein oberflächliches, gefährliches Halbwissen. Hier sind fundierte Informationen auf dem neusten Wissensstand gefragt. Durch anschauliche und sinnlich ansprechende Materialien werden auch komplexe Zusammenhänge rund um die Fruchtbarkeit und die Wirkweise der hormonellen Verhütungsmethoden verständlich. Über den reinen Informationsbedarf hinaus sehen sich Jugendliche nach einer glücklichen Partnerschaft. Mit Impulsen für eine gelingende Beziehung bietet man ihnen Orientierungshilfe an. Entnommen aus dem Flyer: WaageMut; Diözese Eichstätt - Angelika Netter, Erzdiözese Bamberg - Angelika Schmitt, u.a. Wie die RSB- aktuell entsteht Wir, die Klasse 8a, sind regelmäßig an der Produktion der RSB- aktuell beteiligt. Nun möchten wir Sie darüber informieren, wie die RSB- aktuell entsteht. Wenn es in unserer Schule Neuerungen gibt, wenn Events oder besondere Ereignisse stattfinden, dann werden Schüler und Lehrer zu Reportern der RSB. In Form von Zeitungsberichten werden diese Ereignisse nun festgehalten. Später werden die Berichte auch von Schülern der Klasse 8a Korrektur gelesen. Es wird auf Rechtschreibung und Grammatik geachtet. Wenn die Berichte nun alle ganz fertig sind, bekommt sie Frau Kleinheinz, die noch Bilder hinzufügt und das Ganze wird dann zu einem Layout für die RSB- aktuell zusammengestellt. Danach wird sie ausgedruckt und von der Klasse 8a zu einem kleinen Heft zusammengetuckert. Die fertigen Zeitungen werden dann an alle Klassen unserer Schule ausgeteilt. Wir finden es sehr wichtig, dass man die RSB- aktuell in einem Ordner oder auch einfach so aufbewahrt, denn sie erzählt über sehr interessante Sachen. Wenn man später älter ist und sich an die schöne Zeit an der Realschule Boxberg zurückerinnern möchte, kann man die RSB- aktuell einfach herausholen. Vorstellung eines Elektroautos im Technikunterricht der Klasse 9 Wenn man in Boxberg und Umgebung auf öffentliche Verkehrsmittel angewiesen ist, hat man es manchmal nicht leicht, von A nach B zu kommen. Dieses Problem möchte der Mobilitätsverein Wir verbinden Boxberg e.v. beheben. Dabei geht es nicht um eine Konkurrenz zum Öffentlichen Personennahverkehr, es sollen nur Lücken geschlossen werden. Der Verein betreibt einen elektrisch betriebenen Großraum-PKW, die Fahrer arbeiten ehrenamtlich. Diese Idee wurde von dem durch das Land Baden-Württemberg initiierten Ehrenamtswettbewerb ECHT GUT mit dem 1.Platz bedacht. Herr Dörzbacher und Herr Scholl, ehrenamtliche Mitarbeiter dieses Vereins, erklärten der Technikgruppe 9 der Boxberger Realschule dieses lokale Projekt anschaulich Im Rahmen der Unterrichtseinheit Kraftmaschinen wurde dieses Elektrofahrzeug vorgestellt. Es kann besonders umweltfreundlich betrieben werden, da regenerative Energieträger eingesetzt werden können. Deshalb wird diese Technologie von Fachleuten als zukunftsträchtig angesehen. Im Moment ist die Reichweite der Batterie eines Elektrofahrzeuges noch nicht zufriedenstellend. Außerdem ist das Versorgungsnetz für Elektroautos erst im Aufbau. Es muss also weiter an Verbesserungen gearbeitet werden. Mieke Loytved

6 Realschule Boxberg ließ Weihnachtsstimmung aufkommen Bis auf den letzten Platz waren an den beiden Vorstellungstagen des Weihnachtskonzertes der Realschule Boxberg der Dom in Wölchingen und die Kirche in Schweigern gefüllt. Die Schülerinnen, Schüler und Lehrer verzauberten die Zuhörer mit einem Weihnachtssingspiel und zahlreichen Musikbeiträgen. Der Lehrer- und Oberstufenchor verlautbarte zunächst mit seinen Beiträgen, dass Santa Claus bald komme und ließ mit Feliz Navidad Weihnachtstimmung aufflammen. Mit dem Weihnachtslied des Hirten und The First Noel führte man zwei weitere Weihnachtlieder auf, die beim Publikum Gefallen fanden. Auch die Bläsergruppe glänzte mit den weihnachtlichen Liedern Kommet ihr Hirten und Wir sagen euch an den lieben Advent. Einen Dank an Schulleiterin Andrea Fürle überbrachten die 10. Klassen mit einem eigens eingeübten Stück. Das Highlight der Musikveranstaltung war allerdings das Singspiel, das vom Orchester begleitet wurde. Hierbei wurde die Geschichte des Theologen Wichern erzählt. Dieser nahm in seinem Rauen Haus bedürftige Kinder auf und kümmerte sich um deren Versorgung und Förderung. Noch heute existiert die gleichnamige Stiftung der Diakonie in Hamburg. Die Kinder der Theatergruppe erzählten diese Geschichte nach und zeigten dabei auf, wie es vor 175 Jahren zur Erfindung des Adventskranzes kam. So ließ sich im Singspiel letztlich auch der kaltherzig erscheinende Stiefvater der kleinen Johanna davon überzeugen, dass die Adventszeit eine besondere Zeit der Vorfreude und Besinnlichkeit ist. Diese Stimmung übertrug sich auch auf das Publikum, welches den Schauspielern und Sängern dies mit einem kräftigen Applaus honorierte. Hat die Realschule eine Chance? so das Thema der pädagogischen Fachzeitschrift Lehren und Lernen im Oktober In diesem Heft bietet unser Schulkonzept eine Antwort auf diese Frage. Der Artikel kann auf unserer Homepage heruntergeladen werden oder das ganze Themenheft im Sekretariat erworben werden. Termine: Eurokomprüfung vom In den Rollen brillierten Felix Hertl als Wichern, Julian Weiß als Hansen, Fabian Weckesser als Alexander, Alida Wagenblast als Luise, Mika Herzog als Bruder Hansen, Linda Gulden als Frau Wichern, Philipp Hirt als Polizist, Sarah Chrzan als Stiefvater Johannas und Hanna Brügel als Johanna. Die Kinder im Rauen Haus wurden von weiteren Schülern der RSB gespielt. Begleitet wurden die Stücke vom Orchester der Schule. Auch nach der Veranstaltung blieb schließlich noch genug Zeit, um sich gemeinsam in Gesprächen auf Weihnachten einzustimmen. Der Elternbeirat lud ein und so endeten zwei gelungene Abende bei Punsch und Glühwein an der Kirche in Schweigern. Elterninfoabend Klasse 4 am Elternsprechtag Halbjahresinformation der Klassen 5-9 und Zeugnisse für Klasse 10 am Faschingsferien vom Streitschlichterausbildung vom Grundschulinformationstag Frühlingsfest und wie immer gibt es RSBaktuell 52 auf unserer Homepage als Download im PDF-Format.

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

Praktikum im Bundestag ( )

Praktikum im Bundestag ( ) Praktikum im Bundestag (13.04.-30.04.2015) Einleitung Wir, Anais Jäger und María José Garzón Rivera, sind Schülerinnen der Deutschen Schule in Cali, Kolumbien, wo wir in die 11. Klasse gehen, jedoch haben

Mehr

Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler

Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler Bericht der Betreuungslehrerin Eine Gruppe von 11 Schülern von der Deutschen Schule Villa

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016 Tannengeflüster Wenn die ersten Fröste knistern, In dem Wald bei Bayrisch-Moos; Geht ein Wispern und ein Flüstern In den Tannenbäumen los, Ein Gekicher und Gesumm Ringsherum. Eine Tanne lernt Gedichte,

Mehr

Für die Klassen 5 bis 6 der Grund-/Haupt-/Realschule und höhere Klassen der Förderschule

Für die Klassen 5 bis 6 der Grund-/Haupt-/Realschule und höhere Klassen der Förderschule Werkstattunterricht Religion - Elia Für die Klassen 5 bis 6 der Grund-/Haupt-/Realschule und höhere Klassen der Förderschule In 13 Stationen begleiten die Schülerinnen und Schüler den Propheten Elia auf

Mehr

Domvikar Dr. Michael Bredeck Paderborn

Domvikar Dr. Michael Bredeck Paderborn 1 Domvikar Dr. Michael Bredeck Paderborn Das Geistliche Wort Wachsam sein 1. Adventssonntag, 27.11. 2011 8.05 Uhr 8.20 Uhr, WDR 5 [Jingel] Das Geistliche Wort Heute mit Michael Bredeck. Ich bin katholischer

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert? Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert? Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Weißt du schon, warum

Mehr

Meditation mit den Perlen: Das Leben auf die Kette bekommen

Meditation mit den Perlen: Das Leben auf die Kette bekommen Meditation mit den Perlen: Das Leben auf die Kette bekommen (Den eigenen Lebensweg mit Perlen bedenken: jede Perle steht für eine Lebens- oder Glaubenssituation, zu einem Band zusammengeknüpft können Perlen

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 2 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ist heute Reli? Ich-du-wir im Religionsunterricht (5 Wochen) 2.5.1

Mehr

Download. Du bist ein Schatz! Schulgottesdienst zur Segnung der Viertklässler. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download. Du bist ein Schatz! Schulgottesdienst zur Segnung der Viertklässler. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Download Claudia Schäble Du bist ein Schatz! Schulgottesdienst zur Segnung der Viertklässler Downloadauszug aus dem Originaltitel: Du bist ein Schatz! Schulgottesdienst zur Segnung der Viertklässler Dieser

Mehr

Lernen Tannenzweig und Kerzenlicht

Lernen Tannenzweig und Kerzenlicht Lernen Tannenzweig und Kerzenlicht Der Adventskranz ist mit Tannengrün und Kerzen geschmückt, manchmal auch mit Silber und Gold. Schon bevor die Menschen in Deutschland an Jesus glaubten, holten sie sich

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 2 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ist heute Reli? Ich-du-wir im Religionsunterricht (5 Wochen) Ausdrucksformen

Mehr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott nehmen die Welt um sich herum bewusst wahr entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und tauschen sich darüber aus erkennen, dass wir von Gott nur bildhaft sprechen können

Mehr

Religionsunterricht. Ein besonderes Fach an den katholischen Grundschulen in Bremen

Religionsunterricht. Ein besonderes Fach an den katholischen Grundschulen in Bremen Religionsunterricht Ein besonderes Fach an den katholischen Grundschulen in Bremen Bischöfliches Generalvikariat Osnabrück Abteilung Schulen und Hochschulen Domhof 2 49074 Osnabrück Tel. 0541 318351 schulabteilung@bistum-os.de

Mehr

Zweiter Bericht. FSJ Kinderkrippe 2013/2014. Amira Ali

Zweiter Bericht. FSJ Kinderkrippe 2013/2014. Amira Ali Zweiter Bericht FSJ Kinderkrippe 2013/2014 Amira Ali Weihnachtszeit in Deutschland: Advent und Weihnachten. Dies ist für viele Menschen die schönste Zeit im Jahr. Überall auf der Welt wird sie gefeiert.

Mehr

Mag. Christina Cech, August Blatt 1

Mag. Christina Cech, August Blatt 1 Am Montag läutete der Wecker um halb acht. Der neunjährige Stephan rieb sich die Augen und stand dann aber schnell auf. Denn heute war der erste Schultag nach den Sommerferien. Nach neun Wochen Sommerferien

Mehr

Was mir guttut, wenn s mir schlecht geht

Was mir guttut, wenn s mir schlecht geht LESEPROBE AUS DEM E-MAIL-SEMINAR Was mir guttut, wenn s mir schlecht geht Hilfe bei psychischer Belastung Was mir guttut, wenn s mir schlecht geht. MODUL. MODUL Das Gute sammeln und bewahren Kraft und

Mehr

Das Bauarbeiter- Projekt

Das Bauarbeiter- Projekt Das Bauarbeiter- Projekt Im Kinderhaus 1 wurde viel mit Legosteinen, Bausteinen, Magneten oder anderen Materialien gebaut. Außerdem waren Bauarbeiter aufgrund unterschiedlicher Umbaumaßnahmen ein ganz

Mehr

HERR MOMSEN UND WEIHNACHTEN: EINE KOMMODIGE SACHE

HERR MOMSEN UND WEIHNACHTEN: EINE KOMMODIGE SACHE HERR MOMSEN UND WEIHNACHTEN: EINE KOMMODIGE SACHE Ahrensburg (ve). Jo, gemütlich ist er ja, der Herr Momsen. Und sein Wohnzimmer auch. Mit Adventskalender und Adventskranz so richtig weihnachtlich eben.

Mehr

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505)

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505) Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Autorin: Ingelore Engbrocks, Oberhausen; Aus: Liturgische Hilfen zur Adveniat-Aktion 2008 Du hast uns, Herr, gerufen

Mehr

Ein Projekt der Klasse 4a,

Ein Projekt der Klasse 4a, Ein Projekt der Klasse 4a, berichtet von Frau Opitz der Klassenlehrerin Während ich meinen Schülern versuchte, im Werkunterricht der Klasse 4, das Thema Strom nahe zubringen, stieß ich durch die Stromsparfibel

Mehr

Berufsfachschule und dann? Berufsziele entwickeln - Erfolgreich entscheiden in 6 Schritten

Berufsfachschule und dann? Berufsziele entwickeln - Erfolgreich entscheiden in 6 Schritten Berufsfachschule und dann? Berufsziele entwickeln - Erfolgreich entscheiden in 6 Schritten Holger Sieck + Christiane Ebrecht lizenzierte STUFEN Trainer, Neuro-Kompetenz Akademie, Dreieich www.nk-akademie.de

Mehr

1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen.

1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen. Weihnachtszeit 1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen. Weihnachtsbaum, Weihnachts Adventskranz, A 2 Welche Wörter aus Aufgabe 1 passen zu den Fotos?

Mehr

Schöpfungserzählungen der Völker und Religionen. Arbeitskartei erstellt für die Lernwerkstatt in Loccum von Ingrid Illig

Schöpfungserzählungen der Völker und Religionen. Arbeitskartei erstellt für die Lernwerkstatt in Loccum von Ingrid Illig Schöpfungserzählungen der Völker und Religionen Arbeitskartei erstellt für die Lernwerkstatt in Loccum von Ingrid Illig Sachinformationen In Schöpfungserzählungen oder Mythen wollten die Menschen früher

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Zufriedene Aussteller, glückliche Veranstalter

Zufriedene Aussteller, glückliche Veranstalter Rückblick Stuzubi Hannover am 27. August 2016 Sommer, Sonne, Stuzubi: Trotz tropischer Temperaturen feierte die Stuzubi-Messe in der Niedersachsenhalle des HCC eine erfolgreiche sechste Auflage in Hannover.

Mehr

Patenreise Kalkutta-Sundarbans Ostern 2015

Patenreise Kalkutta-Sundarbans Ostern 2015 Patenreise Kalkutta-Sundarbans Ostern 2015 Der Wunsch, unsere drei Patenkinder in den Sundarbans eines Tages persönlich kennenzulernen, bestand schon seit längerer Zeit. Zu Ostern 2015 war es dann tatsächlich

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Fragebogen für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I / II

Fragebogen für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I / II Fragebogen für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I / II Wie sehr stimmst du den folgenden Aussagen über deine Schule zu? 1 Ich fühle mich in unserer Schule wohl. 2 An unserer Schule gibt es klare

Mehr

Podcast: Ich lerne Deutsch

Podcast: Ich lerne Deutsch Ein lustiger Tag in der Schule (Fragen und Antworten) Servus! Ich lese nun die Geschichte Ein lustiger Tag Satz für Satz vor. Nach jedem Satz stelle ich einige Fragen. Beantworte die Fragen sofort und

Mehr

Gruppenstunde des Monats Dezember 2012: Bist du weihnachts-fest? Der ultimative Test zum Weihnachtsfest 2012

Gruppenstunde des Monats Dezember 2012: Bist du weihnachts-fest? Der ultimative Test zum Weihnachtsfest 2012 Gruppenstunde des Monats Dezember 2012: Bist du weihnachts-fest? Der ultimative Test zum Weihnachtsfest 2012 Beschreibung: Die TeilnehmerInnen sollen ihr Wissen rund um die Advents- und Weihnachtszeit

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern. Adventsbasar. Alle Eltern und Großeltern, sowie Freunde und Bekannte sind herzlich eingeladen!

Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern. Adventsbasar. Alle Eltern und Großeltern, sowie Freunde und Bekannte sind herzlich eingeladen! Johannes Kepler Privatschulen - Daimlerstraße 7-76185 Karlsruhe Mittwoch, 28. November 2012 E L T E R N B R I E F - D E Z E M B E R 2012 - Liebe Eltern! Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern schöne Weihnachtsferienn

Mehr

Anhang I Praktikumstagebuch ThüBOM

Anhang I Praktikumstagebuch ThüBOM 0 Anhang I Praktikumstagebuch ThüBOM 1 Startnummer Liebe Schülerin, lieber Schüler, Du hast Dir sicher schon einmal Gedanken gemacht, welche beruflichen Tätigkeiten Du interessant findest. Das vor Dir

Mehr

Kinderliederkrippenspiel

Kinderliederkrippenspiel Rolf Krenzer Kinderliederkrippenspiel *** Das Wunder ist im Stall geschehen Hier finden Sie zwei zeitgemäße Weihnachtsspiele für Kinder des 1. und 2. Spielalters, die gut auf deren Spielbedürfnisse und

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Die eigentliche Geschichte hatte der Autor Arthur Thömmes in eine Rahmenhandlung eingebettet,

Die eigentliche Geschichte hatte der Autor Arthur Thömmes in eine Rahmenhandlung eingebettet, 2009 Aufführungen Der Stern, der nicht leuchten wollte Herzog-Philipp-Verbandsschule Altshausen Theater-AG spielt die Geschichte vom Stern, der nicht leuchten wollte Vor den zahlreich erschienen Gästen

Mehr

Heiligabend 24. Dezember Christvesper 16 Uhr. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen.

Heiligabend 24. Dezember Christvesper 16 Uhr. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Predigten von Pastorin Julia Atze Heiligabend 24. Dezember 2016 2. Christvesper 16 Uhr Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Liebe Weihnachtsgemeinde! Ich weiß nicht, wie es

Mehr

Vorschlag für einen Zweijahresplan für Klasse 1/2 1

Vorschlag für einen Zweijahresplan für Klasse 1/2 1 Vorschlag für einen Zweijahresplan für Klasse 1/2 1 Variante 2 1. Schuljahr Inhaltsbezogene Kompetenzen Ist heute Reli? Ich-du-wir im Religionsunterricht 2 (10 Stunden) 3.3.1.1 beschreiben, was sie selbst

Mehr

Ausgabe Nr. 171 PAUL-GERHARDT-SCHULE 6. Großer Flohmarkt Am 13. September 2008 fand der 6. Große Flohmarkt des Fördervereins statt. Schon vor dem offiziellen Beginn herrschte ein großer Andrang auf dem

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 1 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ich bin ich und du bist du Wir gehören zusammen 1 (5 Wochen) 2.2.4

Mehr

Ich stehe gerade in der in der Turnhalle von der evangelischen Gemeinschaftsschule. Dort findet eine Werkstätten- Vorstellung statt.

Ich stehe gerade in der in der Turnhalle von der evangelischen Gemeinschaftsschule. Dort findet eine Werkstätten- Vorstellung statt. Die Turnhalle bebt! Während der Präsentation der offenen Werkstätten an der Evangelischen Gemeinschaftsschule zeigten auch die Tänzerinnen der Modern Dance Gruppe, was sie so drauf haben. Eine Reportage

Mehr

NEWSLETTER Juli 2016

NEWSLETTER Juli 2016 Private NEWSLETTER Juli 2016 1. Juli: Gemeinsam für eine buntere Welt 7 Juli: Zelten 15. Juli: Sommerfest 18. Juli: Mathematik zum Anfassen 20. Juli: Theater und Märchenführung 22. Juli: Bundesjugendspiele

Mehr

Workshop Social Media für Menschen mit geistiger Behinderung: Like oder Dislike?

Workshop Social Media für Menschen mit geistiger Behinderung: Like oder Dislike? Workshop Social Media für Menschen mit geistiger Behinderung: Like oder Dislike? Social Media bei Athleten-Blogger vorgestellt Erlebnisbericht von Laura Hardy über das Fotoshooting mit Fußball- Weltmeister

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

Steckbrief. Local Hero. Almuth von Trotha. Gemeinde Moosthenning. Geburtsdatum: Mitmenschlichkeit zeigen, Hilfe ist eine Pflicht!

Steckbrief. Local Hero. Almuth von Trotha. Gemeinde Moosthenning. Geburtsdatum: Mitmenschlichkeit zeigen, Hilfe ist eine Pflicht! Steckbrief Local Hero Name: Almuth von Trotha Wohnort: Schöndorf, Gemeinde Moosthenning Geburtsdatum: 23.09.1958 Beruf: Erzieherin Familienstand: Verheiratet, 2 Kinder Meine Aufgabe: Flüchtlingshilfe Leitspruch:

Mehr

Hildegard Kramer-Götz, Steinäcker-Schule Bodelshausen Adventsbesinnung 3. und 4. Klassen

Hildegard Kramer-Götz, Steinäcker-Schule Bodelshausen Adventsbesinnung 3. und 4. Klassen Hildegard Kramer-Götz, Steinäcker-Schule Bodelshausen Adventsbesinnung 3. und 4. Klassen Zeitpunkt/Dauer Ca. 20 Minuten vor Unterrichtsbeginn einmal pro Woche in der Adventszeit. Ort Religionsraum Vorbemerkung

Mehr

Wie wir uns versöhnen können mit uns und Anderen. -Zum hilfreichen Umgang mit Schuld und Scham.-

Wie wir uns versöhnen können mit uns und Anderen. -Zum hilfreichen Umgang mit Schuld und Scham.- Wie wir uns versöhnen können mit uns und Anderen. -Zum hilfreichen Umgang mit Schuld und Scham.- Dieses Seminar war mein erstes, das ich beim Kreuzbund besucht habe. Unter dem Titel hatte ich schon meine

Mehr

Die letzte Weihnacht für Opa Hansen

Die letzte Weihnacht für Opa Hansen 1 Inhaltsverzeichnis Die letzte Weihnacht für Opa Hansen 3 Ich wünsche mir eine Schreibmaschine, Oma! 7 Heiligabend auf der Segeljacht 10 Christkind, ich wünsche mir unsere Liebe zurück 15 Sie waren noch

Mehr

Wir spielen in dieser Woche das Stück Der kleine Nerino vor als Schwarzlichttheater.

Wir spielen in dieser Woche das Stück Der kleine Nerino vor als Schwarzlichttheater. Wir spielen in dieser Woche das Stück Der kleine Nerino vor als Schwarzlichttheater. Das ist der Inhalt: Der kleine Nerino ist ein Vogel. Er hat drei Geschwister, die sind bunt und er ist schwarz. Er hat

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

KITA INFOBRIEF. Katholische Kindertageseinrichtung St. Bernhard

KITA INFOBRIEF. Katholische Kindertageseinrichtung St. Bernhard KITA INFOBRIEF Katholische Kindertageseinrichtung St. Bernhard - Ausgabe 4/2015 1.Termine für Oktober und November Mi., 30.09. 10:15 Uhr Ausflugstag: die Vorschulkinder gehen zum Puppentheater in die Reithalle

Mehr

R U F B E R U F B E R U F U N G

R U F B E R U F B E R U F U N G R U F B E R U F B E R U F U N G Im Dienst Jesu Vor 22 Jahren begann ich als Religionslehrerin im Kirchendienst an einer Grund- und Hauptschule. Den Beruf habe ich gewählt, weil mir mein Glaube und die

Mehr

Neuigkeiten von den Kindern und Jugendlichen. aus der Escola Para Vida Lebensschule in Ariquemes

Neuigkeiten von den Kindern und Jugendlichen. aus der Escola Para Vida Lebensschule in Ariquemes Neuigkeiten von den Kindern und Jugendlichen aus der Escola Para Vida Lebensschule in Ariquemes Hallo Liebe Paten Und Patinnen! Freunde in Deutschland! Wieder geht das Jahr 2011 zu Ende und wir möchten

Mehr

Quiz Weihnachten von A bis Z

Quiz Weihnachten von A bis Z Quiz Weihnachten von A bis Z Ziele: Die SchülerInnen sollen ihr biblisch-christliches Grundwissen überprüfen und in geeigneter Weise anwenden können. Sie sollen durch das Quiz eine Stärkung ihres Selbstwertgefühls

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 1 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ich bin ich und du bist du Wir gehören zusammen 1 (5 Wochen) 2.2.4

Mehr

OSTERNACHT A ERSTE LESUNG. DIE ERSCHAFFUNG DER WELT (Genesis 1,1-2,2)

OSTERNACHT A ERSTE LESUNG. DIE ERSCHAFFUNG DER WELT (Genesis 1,1-2,2) OSTERNACHT A ERSTE LESUNG DIE ERSCHAFFUNG DER WELT (Genesis 1,1-2,2) Am Anfang hat Gott Himmel und Erde gemacht. Die Erde war wie eine Wüste und wie ein Sumpf. Alles war trübes Wasser vermischt mit Land.

Mehr

Wichtige Voraussetzung für einen guten Schlaf ist Entspannung. Schaffen Sie Ausgleich zur hektischen Adventszeit.

Wichtige Voraussetzung für einen guten Schlaf ist Entspannung. Schaffen Sie Ausgleich zur hektischen Adventszeit. Schlaftipp-Adventskalender 1. Dezember. Wichtige Voraussetzung für einen guten Schlaf ist Entspannung. Schaffen Sie Ausgleich zur hektischen Adventszeit. 2. Dezember Wie viele Stunden Schlaf brauchen Sie,

Mehr

Themengebiet : 7 Elternarbeit - Wie werden die Eltern einbezogen?

Themengebiet : 7 Elternarbeit - Wie werden die Eltern einbezogen? Leitfaden Berufswahlorientierung für die Sek. I Jahrgangsstufe: 6. Klasse, 1. Halbjahr Themengebiet : 7 Elternarbeit - Wie werden die Eltern einbezogen? Wann?: Elternabend Kurz-Beschreibung: Dieses Modul

Mehr

Leseprobe. Lichterglanz für die Seele Rituale im Advent. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de

Leseprobe. Lichterglanz für die Seele Rituale im Advent. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de Leseprobe Lichterglanz für die Seele Rituale im Advent 20 Seiten, 14 x 17 cm, mit zahlreichen Farbabbildungen, Broschur ISBN 9783746242453 Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de Alle Rechte vorbehalten.

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Zwei Hunde aus Spanien...

Zwei Hunde aus Spanien... Zwei Hunde aus Spanien... Noch vor wenigen Wochen saßen unsere beiden Angsthasen Jasper und Urmel in der spanischen Auffangstation. Wir hatten sie aus einer Perrera übernommen, in der die Betreiber die

Mehr

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining 1. Jana schreibt an Luisa einen Brief. Lesen Sie die Briefteile und bringen Sie sie in die richtige Reihenfolge. Liebe Luisa, D viel über dich gesprochen. Wir

Mehr

Hubert Kölsch. Erinnerung. Das Wunder der Weihnacht

Hubert Kölsch. Erinnerung. Das Wunder der Weihnacht Hubert Kölsch Erinnerung Das Wunder der Weihnacht »Und sie gebar ihren ersten Sohn und wickelte ihn in Windeln und legte ihn in eine Krippe; denn sie hatten sonst keinen Raum in der Herberge.«Lukas 2,7

Mehr

Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom 12.1. 18.1.2013

Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom 12.1. 18.1.2013 Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom 12.1. 18.1.2013 Ftan im Engadin, 1700 Meter über dem Meeresspiegel Wir (fünf Schülerinnen aus der Klasse S11c) trafen uns am Samstag, den 12.1.2013, etwas aufgeregt

Mehr

ÜFA - Messe am 16. April 2015 in Pforzheim

ÜFA - Messe am 16. April 2015 in Pforzheim ÜFA - Messe am 16. April 2015 in Pforzheim Am heutigen Tag hat in Pforzheim die diesjährige Übungsfirmenmesse stattgefunden, zu der zahlreiche Übungsfirmen mit ihren jeweiligen Ständen zusammentrafen.

Mehr

Feedback der Mittelschule Naturns, Klasse 2D Projekttage im Haus des Wassers

Feedback der Mittelschule Naturns, Klasse 2D Projekttage im Haus des Wassers Feedback der Mittelschule Naturns, Klasse 2D 26.-28.04.2010 Projekttage im Haus des Wassers Mir hat es sehr gut gefallen, weil wir sehr viel über das Wasser und das Klima gelernt haben. Die zwei Rangers

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

1. Lagerwoche 33 Kinder (7 bis 14 Jahren) 8 Leiter/innen (14 bis 23 Jahre) 1 Hauptleitung (29 Jahre) 4 Leute im Küchenteam (15 bis 24 Jahre)

1. Lagerwoche 33 Kinder (7 bis 14 Jahren) 8 Leiter/innen (14 bis 23 Jahre) 1 Hauptleitung (29 Jahre) 4 Leute im Küchenteam (15 bis 24 Jahre) KiSoLa 2009 Organisation JUSESO TG (Jugendseelsorge Thurgau) Impulsstelle für kirchliche Jugendarbeit Freiestrasse 4 8570 Weinfelden www.juseso.ch www.kath-tg.ch juseso@kaht-tg.ch Tel: 071 / 626 11 31

Mehr

Schuleigener Arbeitsplan im Fach Katholische Religion 3. Schuljahr Stand:

Schuleigener Arbeitsplan im Fach Katholische Religion 3. Schuljahr Stand: Zeit Von den Sommerferien Herbstferien Von den Herbstferien Weihnachtsferien Schuleigener Arbeitsplan im Fach Katholische Religion 3. Schuljahr Stand: 14.09.2010 Thema der Unterrichtseinheit Josefsgeschichte

Mehr

29. Mathewochenende in Bonn Dr. Albert Oganian

29. Mathewochenende in Bonn Dr. Albert Oganian 29. Mathewochenende in Bonn Dr. Albert Oganian Wie jedes Jahr seit 2007 nahmen 8 LGH-ler Tobias Holl, Milena Luithlen (beide 10. Klasse), Katharina Tscharf, Olivia Thierley (beide 9. Klasse), Christian

Mehr

Wie heißt der Feiertag, an dem wir an die Kreuzigung Jesu denken und wie der Feiertag der Auferstehung?

Wie heißt der Feiertag, an dem wir an die Kreuzigung Jesu denken und wie der Feiertag der Auferstehung? Wie heißt der Mann im Alten Testament, der auf das Wort Gottes hin ein großes Schiff baut, um der Flut zu entkommen? Wie heißt der Jünger, der so dickköpfig war? Er war eigentlich Fischer und hat Jesus

Mehr

Kleinkindergottesdienst

Kleinkindergottesdienst Kleinkindergottesdienst Am 27.07.2014 / 10:30 Uhr im Pfarrsaal Thema: Die Baumscheibe (Kinder dürfen ihre Kerze bereits anzünden)(klangspiel ertönt) Eingangslied: Gott liebt die Kinder Begrüßung: Hallo

Mehr

Schule und was dann? Die Hans-Sachs-Gymnasium Reihe zu. Schule, Ausbildung, Studium und Beruf

Schule und was dann? Die Hans-Sachs-Gymnasium Reihe zu. Schule, Ausbildung, Studium und Beruf Schule und was dann? Die Hans-Sachs-Gymnasium Reihe zu Schule, Ausbildung, Studium und Beruf Schule und was dann? Die Hans-Sachs-Gymnasium Reihe zu Schule, Ausbildung, Studium und Beruf Mit der Reihe zum

Mehr

Heiliger Abend. Der Heilige Abend ist der Vorabend des Weihnachtsfestes und kein Feiertag.

Heiliger Abend. Der Heilige Abend ist der Vorabend des Weihnachtsfestes und kein Feiertag. Weihnachten in Deutschland Das Weihnachtsfest ist das wichtigste Fest der Christen. Sie feiern an Weihnachten die Geburt von Jesus Christus, dem Sohn Gottes. Die Festtage wurden auf die Zeit zwischen dem

Mehr

Es war einmal... mit diesen und vielen anderen Merkmalen von Märchen hat sich die Klasse 2b in den letzten Wochen beschäftigt.

Es war einmal... mit diesen und vielen anderen Merkmalen von Märchen hat sich die Klasse 2b in den letzten Wochen beschäftigt. Es war einmal... mit diesen und vielen anderen Merkmalen von Märchen hat sich die Klasse 2b in den letzten Wochen beschäftigt. Nachdem einige bekannte Märchen der Gebrüder Grimm gelesen und erzählt wurden,

Mehr

Das sind wir: SCHUL EVOLUTION Schüler machen Schule

Das sind wir: SCHUL EVOLUTION Schüler machen Schule Das sind wir: SCHUL EVOLUTION Schüler machen Schule 2012 haben wir unsere Gruppe SCHUL EVOLUTION auf einer Klausurtagung in Bad Segeberg gegründet und unsere Schulleiterin Frau Lahrs sowie die Schulöffentlichkeit

Mehr

Guten Tag, ihr seid willkommen Aus: Die Kerze brennt, S.6 Beratungsstelle für Gestaltung, Frankfurt, Geh mit uns auf unserm Weg SLB 242

Guten Tag, ihr seid willkommen Aus: Die Kerze brennt, S.6 Beratungsstelle für Gestaltung, Frankfurt, Geh mit uns auf unserm Weg SLB 242 Schulgottesdienst Thema: Ein Kreuzweg Ablauf: Begrüßung: Heute feiern wir einen besonderen Gottesdienst. Ihr wisst, bald haben wir Osterferien, in den Osterferien feiern wir Ostern. Da bekommen viele von

Mehr

Erfahrungsbericht. im SOS-Kinderdorf in Wien

Erfahrungsbericht. im SOS-Kinderdorf in Wien Erfahrungsbericht im SOS-Kinderdorf in Wien 11.08.2014 10.10.2014 Nadja Buri Pädagogische Hochschule Weingarten Studiengang: Elementarbildung (Bachelor) 4. Semester Vorbereitung des Aufenthaltes: Nach

Mehr

KLINIKEN SCHMIEDER. Neurologisches Fach- und Rehabilitationskrankenhaus. Adventsprogramm November Dezember 2015 Kliniken Schmieder Gerlingen

KLINIKEN SCHMIEDER. Neurologisches Fach- und Rehabilitationskrankenhaus. Adventsprogramm November Dezember 2015 Kliniken Schmieder Gerlingen KLINIKEN SCHMIEDER Neurologisches Fach- und Rehabilitationskrankenhaus Adventsprogramm November Dezember 2015 Kliniken Schmieder Gerlingen WINTER Wenn sich das Jahr geändert, und der Schimmer der prächtigen

Mehr

Markt der Möglichkeiten

Markt der Möglichkeiten - Genau passend zum Kirchentag kam der Himmel zumindest was das Wetter anbetrifft in Hoch-Stimmung und tauchte Stuttgart mit Temperaturen um die 35 C in die größte Junihitze aller Zeiten.. Dank dieser

Mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr Familie Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth Vorstadt 33, 91344 Waischenfeld, Tel.: 09202-1475 oder 970 879 0 kita@kita-waischenfeld.de, www.kita-waischenfeld.de Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten

Mehr

DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE

DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE Zulassungsprüfung zu den Freiburger Gymnasien Eintritt ins Erste Jahr Juli 2015 DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE Dauer der Prüfung Erlaubte Hilfsmittel Name Vorname Punktzahl Note 90 Minuten keine.../50.. «Das

Mehr

Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal

Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal Viele Menschen möchten sich gerne freiwillig engagieren, wissen jedoch oft nicht, wo ihre Hilfe gebraucht wird und an wen sie sich wenden können. Andererseits suchen

Mehr

23 Schüler lernen gleichzeitig Kontrabass, Cello, Geige und Bratsche

23 Schüler lernen gleichzeitig Kontrabass, Cello, Geige und Bratsche Sie sind hier: Herten 23 Schüler lernen gleichzeitig Kontrabass, Cello, Geige und Bratsche 23 Schüler lernen gleichzeitig Kontrabass, Cello, Geige und Bratsche Presse Presse Presse 21.01.2004 Sie sind

Mehr

Grundschule Fächerverbund Mensch, Natur und Kultur (GS) 4 (GS) Michaela Kratz Vier Stunden

Grundschule Fächerverbund Mensch, Natur und Kultur (GS) 4 (GS) Michaela Kratz Vier Stunden Modulbeschreibung Schulart: Fach: Zielgruppe: Autorin: Zeitumfang: Grundschule Fächerverbund Mensch, Natur und Kultur (GS) 4 (GS) Michaela Kratz Vier Stunden "Alle Jahre wieder", "Morgen kommt der Weihnachtsmann"

Mehr

Monat der Weltmission 2011

Monat der Weltmission 2011 Fürbitten (1) (ggf. die Fläche vor dem Altar mit Gegenständen gestalten) P: Gott ist ein Anwalt der Armen und Schwachen. Zu ihm kommen wir voller Vertrauen mit dem, was uns bewegt: Trommel V: Musik spielt

Mehr

Sekundarschule. Rahmenkonzept. Soest Bad Sassendorf. entwickelt von der pädagogischen Arbeitsgruppe

Sekundarschule. Rahmenkonzept. Soest Bad Sassendorf. entwickelt von der pädagogischen Arbeitsgruppe Sekundarschule Soest Bad Sassendorf Rahmenkonzept entwickelt von der pädagogischen Arbeitsgruppe Gliederung des Konzepts 1. Was ist eine Sekundarschule? 2. Organisationsform 3. Wie wird an einer Sekundarschule

Mehr

Stärken und Schwächen reflektieren. Hintergrund: Ramas Engagement für Familien

Stärken und Schwächen reflektieren. Hintergrund: Ramas Engagement für Familien Baustein 3 Stärken und Schwächen reflektieren Hintergrund: Ramas Engagement für Familien Die Entscheidung über den zukünftigen Berufsweg ist eine der wichtigsten im Leben. Im Jahr 2008 unterstützt die

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

2015 SCM-Verlag GmbH & Co. KG, Witten Internet:

2015 SCM-Verlag GmbH & Co. KG, Witten Internet: Der SCM-Verlag ist eine Gesellschaft der Stiftung Christliche Medien, einer gemeinnützigen Stiftung, die sich für die Förderung und Verbreitung christlicher Bücher, Zeitschriften, Filme und Musik einsetzt.

Mehr

Verlauf Material LEK Glossar Literatur. Nils Mohl: Es war einmal Indianerland Der preisgekrönte Roman für die Schule aufbereitet VORANSICHT

Verlauf Material LEK Glossar Literatur. Nils Mohl: Es war einmal Indianerland Der preisgekrönte Roman für die Schule aufbereitet VORANSICHT S 1 Verlauf Material LEK Glossar Literatur Nils Mohl: Es war einmal Indianerland Der preisgekrönte Roman für die Schule aufbereitet Marcus Schotte und Dr. Manja Vorbeck-Heyn, Berlin Nils Mohl erhielt für

Mehr

Bericht zur Kinderralley Buchpiloten zum Thema 25 Jahre Kinderrechte von UNICEF

Bericht zur Kinderralley Buchpiloten zum Thema 25 Jahre Kinderrechte von UNICEF Bericht zur Kinderralley Buchpiloten zum Thema 25 Jahre Kinderrechte von UNICEF Vom 8. bis 12. Oktober 2014 fand in Frankfurt die alljährliche Buchmesse in der Festhalle statt. Gastland Finnland präsentierte

Mehr