Rechenschaftsbericht der DLRG Bad Oldesloe e.v. für das Jahr 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Rechenschaftsbericht der DLRG Bad Oldesloe e.v. für das Jahr 2016"

Transkript

1 Rechenschaftsbericht der DLRG Bad Oldesloe e.v. für das Jahr 2016 Landesverband Schleswig Holstein Bad Oldesloe e.v. Am Kurpark 2f Bad Oldesloe

2 Inhaltsverzeichnis Rechenschaftsbericht des Vorstands gemäß 10 Abs. 3 der Satzung für das Geschäftsjahr Besonders hervorzuhebende Ereignisse im Berichtszeitraum... 3 Spartenbeitrag... 3 Vereinshaus... 4 Abzeichentage... 4 Baby- und Kleinkinderschwimmen... 5 Tätigkeitsberichte der einzelnen Ressorts: DLRG Jugend SRuS (Schwimmen, Retten und Sport) Kreismeisterschaften Einzel Norderstedt Ostseepokal Lübeck Kreismeisterschaften Mannschaft in Stormarn am Landesmeisterschaften in Norderstedt Einzel Junioren Rettungspokal Weltmeisterschaften Niederlande Deutsche Meisterschaften in Würzburg TL (technische Leitung) Mitgliederverwaltung Entwicklung des Vereinskontos seit Vereinsgründung Einhaltung des Wirtschaftsplanes für das Geschäftsjahr Ergebnis des Vereins im ideellen Bereich Ergebnis des Vereins im Zweckbetrieb Zusammenfassung und Ausblick Seite 2 von 18

3 Rechenschaftsbericht des Vorstands gemäß 10 Abs. 3 der Satzung für das Geschäftsjahr 2016 Gemäß 10 unserer Satzung ist der Vorstand verpflichtet, mindestens einmal im Jahr eine Mitgliederversammlung einzuberufen. Dem ist er auch in diesem Jahr termin-, frist- und formgerecht am nachgekommen. Der Vorstand des Vereins hat sich im abgelaufenen Geschäftsjahr zu 9 Vorstandssitzungen getroffen. Die Beschlussfähigkeit war bei jeder Vorstandssitzung gegeben. Die Gemeinnützigkeit des Vereins mit dem Steuerbescheid des Finanzamt Stormarn vom besteht weiterhin. Die Körperschaft fördert folgende gemeinnützige Zwecke: - Förderung der Rettung aus Lebensgefahr. Die Satzungszwecke entsprechen 52 Abs. 2 Satz 1 Nr.11 Besonders hervorzuhebende Ereignisse im Berichtszeitraum Spartenbeitrag Da in den vergangenen Jahren das Training in der Schwimmhalle für den Verein nicht kostendeckend war wurde auf der Mitgliederversammlung im April 2016 vom Vorstand der Antrag eingebracht zukünftig von allen Mitglieder der mehr oder weniger regelmäßig am Schwimmtraining teilnehmen einen Spartenbeitrag zu erheben. Folgende Effekte führten in der Vergangenheit dazu, dass weniger Eintrittsgelder eingenommen wurden als von den Vereinigten Stadtwerken dem Verein in Rechnung gestellt wurden: Vergessenes Eintrittsgeld der Schwimmer sollte in der Folgewoche gezahlt werden, konnte aber von den Trainern, die das Eintrittsgeld vor Beginn des Trainings einsammeln nicht nachverfolgt werden, so dass diese Eintrittsgelder i.d.r. nicht kassiert wurden Die Anzahl Bahnen wurde mit den Vereinigten Stadtwerken auf Basis der auf den Trainingslisten geführten Schwimmer vereinbart. Da sehr häufig weniger Schwimmer zum Training erscheinen als lt. Trainingsliste geplant war, konnten die Bahnkosten nicht mit den eingesammelten Eintrittsgeldern gedeckt werden Der Antrag zur Einführung des Spartenbeitrags wurde genehmigt und ab dem 3. Quartal erstmalig von den Trainingsteilnehmern eingezogen. Für die Schwimmer war das keine Erhöhung des Eintrittsgeldes sondern für diejenigen die regelmäßig am Training teilnehmen wurde es sogar günstiger. Seite 3 von 18

4 Ein positiver Nebeneffekt ist dabei auch, dass die Trainer vom Einsammeln der Eintrittsgelder entbunden werden und nicht große Mengen Kleingeld zu Hause liegen haben. Allein durch die zwei Quartale mit Spartenbeitrag ist finanziell eine deutliche Verbesserung der Schwimmtrainings erkennbar. Vereinshaus Es war auch schon in den vorausgegangenen Jahren Thema der Mitgliederversammlungen, dass die Wände des Vereinsheims am Kurpark schimmeln, der Fußboden nachgibt und das gesamte Vereinsheim in einem grauenhaften Zustand ist. Eine produktive Jugendarbeit ist in diesem Gebäude im Grunde unmöglich geworden. Das Problem ist nun zum Glück auch bei den Lokalpolitikern angekommen, die sich bei einer Ortsbegehung ein Bild von der Lage machen konnten. Das Thema ist inzwischen in mehreren Ausschüssen auf der Agenda. Eine Möglichkeit wäre nach Aussage von Frau Herrmann, Vorsitzende des Bau- und Planungsausschuss, die mögliche Nutzung des ehemaligen Kurbad neben dem Travebad. In der nächsten Sitzung des Bildungs-, Sozial- und Kulturausschuss (BSKA) soll das Thema auf die Tagesordnung kommen und dabei für das DLRG Vereinsheim weitere Alternativen diskutiert werden. Auch in Gesprächen mit dem Bürgermeister wurde bereits signalisiert, dass es in absehbarer Zeit eine Lösung für das Problem gefunden werden muss. Damit scheint endlich Bewegung in die Sache kommen. Der Verein würde es begrüßen, wenn es in diesem Jahr noch eine Entscheidung geben würde, wie es mit dem Vereinsheim weitergehen wird. Abzeichentage Bei der letzten Mitgliederversammlung wurde die schleppende Abnahme von Schwimmabzeichen bemängelt. Das Thema hat der Vorstand aufgegriffen und feste Abzeichentage, die in der Regel kurz vor den Ferien stattfinden werden, festgelegt. Diese nun 3- bis 4-mal im Jahr stattfindenden Abzeichentage wurden an die Eltern der Schwimmkinder kommuniziert und zusätzlich auch im Internet veröffentlicht. Damit kann nun jeder auf die im Voraus festgelegten Tage hintrainieren und fall er/sie es zu dem Datum noch nicht schaffen oder terminlich verhindert sein, sich den nächsten Termin vormerken. Im vergangenen Jahr konnten an zwei Abzeichentagen: 15 x Bronze 28 x Silber 23 x Gold Seite 4 von 18

5 abgenommen werden. Baby- und Kleinkinderschwimmen Das so erfolgreich neu ins Programm aufgenommenen Baby und Kleinkinderschwimmen konnte leider nicht fortgeführt werden, da die Vereinigte Stadtwerke keine freien Zeiten in dem dafür benötigten Becken zur Verfügung stellen konnte. Tätigkeitsberichte der einzelnen Ressorts: 1. DLRG Jugend Die Arbeitsgruppe für die Jugendarbeit hat sich auch 2016 wieder regelmäßig getroffen und diverse Aktionen für die Jugend geplant und durchgeführt. Wie aus der nachfolgenden Aufstellung ersichtlich, konnten auch im letzten Jahr wieder diverse Aktionen für die unterschiedlichen Altersgruppen angeboten werden. In der Jugendarbeit wurden 2016 die nachfolgenden Aktivitäten und Freizeiten durchgeführt: Schwarzlichtminigolf in Lübeck Black & White Wochenende in Lütjensee Pfingstfreizeit am Brahmsee 28./29.05 Stadtfest Bad Oldesloe Amerikanischer Nachmittag Sommerfreizeit Dänemark Hansapark Teamer-Wochenende in Lütjensee Weihnachtsbacken in der SchanZe Auch 2017 wird die erfolgreiche Jugendarbeit wieder mit diversen Aktivitäten fortgeführt. Seite 5 von 18

6 2. SRuS (Schwimmen, Retten und Sport) In 2016 haben unsere Athleten an insgesamt 12 Wettkämpfen teilgenommen und dabei wieder sehr beachtliche Leistungen erzielt. Die Krönung des Wettkampjahres war die Qualifikation und Teilnahme an der Weltmeisterschaft in Holland, in Einhoven und Noordwijk- 1. Kreismeisterschaften Einzel Norderstedt 2. Ostseepokal Lübeck 3. Kreismeisterschaften Mannschaft Bad Oldesloe 4. Hamburger Pokal Einzel 5. Landesmeisterschaften Kiel 6. LifeSaving Cup und YoungStar Cup Eckernförde 7. Junioren Rettungspokal 2016 Glücksburg / Flensburg 8. Auenland Pokal Bad Bramstedt 9. Weltmeisterschaft Noordwijk / Eindhoven 10. Salzpokal Halle 11. Deutsche Meisterschaften Würzburg 12. Deutschlandpokal Warendorf Für 2017 haben sich 3 Athletinnen für den Landeskader qualifiziert: Julie Huppenthal Svea Kropp Janka Krohn Julie Huppenthal schaffte es sich sowohl für den JRP als auch für den internationalen Deutschlandpokal zu qualifizieren. Nachfolgend die Platzierungen der Oldesloer Athleten in den einzelnen Wettkämpfen: Seite 6 von 18

7 2.1 Kreismeisterschaften Einzel Norderstedt Altersklasse AK 12 weiblich AK 12 männlich AK 13/14 weiblich AK 13/14 männlich AK 15/16 weiblich AK 15/16 männlich AK 17/18 weiblich AK 17/18 männlich AK offen weiblich Platzierung 1. Janka Krohn 2. Johanna Rentzow 3. Finja Henrich 4. Carolin Westphal 1. Thore Krohn 3. Finn Köberich 5. Svea Tietgen 1. Malte Wöbber 2. Pekka Hasselbring 4. Simon Kiel 5. Finno Krüger 1. Julie Huppenthal 2. Franziska Both 1. Jonas Rentzow 2. Claas Müller 3. Jan Krickemeyer 4. Lenni Kemcke 1. Louisa Rinck 1. Martin Kaufmann 1. Annika Both 2.2 Ostseepokal Lübeck AK 13/14 weiblich AK 15/16 weiblich AK 17/18 männlich AK offen weiblich AK offen männlich 2. Platz 5. Platz 1. Platz 4. Platz 5. Platz Seite 7 von 18

8 2.3 Kreismeisterschaften Mannschaft in Stormarn am Leider werden die Kreismeisterschaften in Bad Oldesloe aufgrund der mangelnden Anzahl Teilnehmermannschaften immer mehr zu Vereinsmeisterschaften. In allen Altersklassen, außer in der AK 12 männlich stellte Bad Oldesloe die Kreismeister!!! Das ist natürlich keine Motivation für die Teilnehmer da die Möglichkeit sich mit anderen Mannschaften zu messen hier fehlt. Für 2017 soll versucht werden, die Kreismeisterschaften eventuell mit einem anderen Kreis zusammenzulegen. Altersklasse AK 12 weiblich AK 12 männlich AK 13/14 weiblich AK 13/14 männlich AK 15/16 männlich AK 17/18 weiblich AK 17/18 männlich AK offen weiblich AK offen männlich Platzierung 1. Platz 3. Platz 1. Platz 1. Platz 1. & 2. Platz 1. Platz 1. Platz 1. Platz 1. Platz Aber der Spaß ist dabei trotzdem wieder nicht zu kurz gekommen. 2.4 Seite 8 von 18

9 Landesmeisterschaften in Norderstedt Einzel Angetreten sind aus unserem Verein 14 Schwimmer im Einzelwettkampf in fünf verschiedenen Altersklassen. Altersklasse AK 12 weiblich AK 12 männlich AK 13/14 weiblich AK 13/14 männlich AK 15/16 weiblich AK 15/16 männlich AK 17/18 weiblich AK 17/18 männlich AK offen weiblich AK 12 weiblich Mannschaft AK 13/14 weiblich Mannschaft AK 15/16 männlich Mannschaft AK 17/18 männlich Mannschaft Schwimmer(in) 1. Janka Krohn 7. Finja Henrich 12. Johanna Rentzow 12. Thore Krohn 12. Jella Dudszus 22. Svea Tietgen 8. Malte Wöbber 12. Pekka Hasselbring 2. Julie Huppenthal 5. Jonas Rentzow 8. Claas Müller 7. Louisa Rinck 6. Martin Kaufmann 14.Annika Both 2. Platz 5. Platz 2. Platz 4. Platz Seite 9 von 18

10 2.5 Junioren Rettungspokal LifeSaving Cup Altersklasse AK 10 weiblich AK 10 männlich AK 11/13 weiblich AK 11/13 männlich AK 15/16 weiblich AK 15/16 männlich Schwimmer(in) 5.Fenja Berner 6.Malte Berner 1.Janka Krohn 17.Johanna Rentzow 26.Marie Otahal 17.Simon Kiel 19.Thore Krohn 2.Julie Huppenthal 2.Finja Petersen, 28.Franziska Both 11.Pekka Hasselbring, 14.Malte Wöbber YoungStar Cup AK 3 weiblich AK 1 männlich Altersklasse Schwimmer(in) 1. Platz Taplin 1. Platz Taplin Seite 10 von 18

11 2.6 Weltmeisterschaften Niederlande Teilnehmer unserer Juniorenteams bei den Weltmeisterschaften waren: Junioren Team männlich Jonas Espe Jonas Rentzow Claas Müller Jan Krickemeyer Sten Kropp Junioren Team meiblich Julie Huppenthal Marie Krickemeyer Celine Stockrahm Emilia Ramm 2.7 Deutsche Meisterschaften in Würzburg Platzierungen Einzel AK 12 weiblich Altersklasse AK 15/16 männlich Schwimmer(in) 9. Janka Krohn 17. Julie Huppenthal Platzierungen Mannschaft AK 12 weiblich AK 15/16 Altersklasse Schwimmer(in) 17. Janka Krohn Carolin Westphal Marie Otahal Johanna Rentzow Finja Henrich 19. Julie Huppenthal Svea Kropp Jonas Espe Jonas Rentzow Jan Krickemeyer Seite 11 von 18

12 3. TL (technische Leitung) 2016 wurden in der Schwimmhalle 926 Trainerstunden erbracht. Damit konnte das sehr erfreuliche Ergebnis der abgenommenen Schwimmabzeichen erbracht. Im Bereich des Anfängerschwimmens waren es 94 Schwimmabzeichen: 16x Seepferdchen 24x Jugendschwimmabzeichen Bronze 31x Jugendschwimmabzeichen Silber 23x Jugendschwimmabzeichen Gold Bei den Rettungsschwimmabzeichen konnte die stattliche Anzahl von 51 Abzeichen inklusive Wiederholer Prüfungen abgenommen werden: 2x Juniorretter 30x Rettungschwimmabzeichen Bronze 12x Rettungschwimmabzeichen Silber 7x Rettungschwimmabzeichen Gold Dazu kam noch die Abnahme von 4x Rettungsbefähigungen Wie in den vorausgegangenen Jahren wurde auch 2016 wieder die wasserseitige Absicherung des Poggensee Triathlon durchgeführt. Im Rahmen der theoretischen Ausbildung wurden zwei Erste Hilfe Lehrgänge mit 17 Teilnehmern durchgeführt. Seite 12 von 18

13 4. Mitgliederverwaltung Der Mitgliedsstand des Vereins hat sich im vergangenen Jahr wie folgt verändert: Jahresbeginn Mitglieder Jahresende Mitglieder Mitglieder Eintritte Austritte Daraus ergibt sich eine Abnahme der Mitgliederzahlen um 9 Mitglieder. Dieser Wert liegt aber in einer durchaus üblichen Schwankungsbreite, nachdem es seit Vereinsgründung der DLRG Bad Oldesloe e.v. kontinuierliche Steigerungen der Mitgliedszahlen zu verzeichnen war. Interessant ist, wenn man Bad Oldesloe mit den anderen Gliederung in Stormarn vergleicht: Während in den anderen Stormarner Gliederungen die Mitgliederzahlen größtenteils rückläufig waren, ist der Mitgliederbestand um mehr als 100 Mitglieder gestiegen. Seite 13 von 18

14 Der Trend, dass die Anzahl der weiblichen Mitglieder weiterhin steigt, während die der männlichen eher abnimmt hat sich auch im Berichtszeitraum fortgesetzt. Die Anzahl der Familienmitglieder ist im Berichtszeitraum jedoch konstant geblieben. Zum Ende Jahres 2016 waren es 265 Einzelmitglieder 79 Familienmitglieder Seite 14 von 18

15 5. Finanzen Die Mitgliedsbeiträge wurden ordnungsgemäß entrichtet. Es gab keine Beitragsrückstände. Die Vereinskasse wurde am geprüft und hat keine Beanstandungen ergeben. Die finanzielle Situation des Vereins ist geordnet. Es bestand zum ein Guthaben von ,96 auf dem Vereinskonto. Außenstände gab es nicht. Bei einem Jahresendstand 2015 von ,07 ergibt sich ein Plus gegenüber dem Vorjahr von 3.571,89 oder 33,92 %. Aufgrund der guten wirtschaftlichen Lage des Vereins hat der Vorstand in der Sitzung am beschlossen aus den liquiden Mitteln gebundene Rücklagen mit der folgenden Verwendung zu bilden: Rücklage 6.000,- für die Ausstattung eines neue Vereinsheims Rücklage 2.000,- für Reparaturen des Vereinsbusses Damit verfügt der Verein zum Jahresbeginn 2017 über liquide Mittel in Höhe von 6.101, Entwicklung des Vereinskontos seit Vereinsgründung 5.2 Einhaltung des Wirtschaftsplanes für das Geschäftsjahr Im Wirtschaftplan für das Jahr 2016 wurde von einem Verlust von -912,29 ausgegangen. Tatsächlich konnte das wirtschaftliche Ergebnis aber mit einem Plus von 3.571,89 deutlich verbessert werden. Seite 15 von 18

16 Die Abweichungen gegenüber dem Wirtschaftsplan beruhen im Wesentlichen auf den nachfolgend aufgeführten Effekten: Spenden ~ ,- Schwimmausbildung ~ ,- Freizeiten ~ +550,- Jugendaktivitäten ~ 1.500,- geringere Kosten 5.3 Ergebnis des Vereins im ideellen Bereich Nachfolgend eine Aufstellung der Einzelposten aus der Einnahme Überschussrechnung: Einnahme - Überschussrechnung in EUR Ideeller Vereinsbereich Einnahmen Beiträge , Beiträge und Aufnahmegebühren ,95 Zuschüsse 831, Zuschüsse 831, Verkauf von Gegenständen des Anlagevermögens sonstiges 0, Sonstige Einnahmen ideeller Bereich 0,01 Summe Einnahmen ,56 Ausgaben Beiträge , Ausgaben des Geldverkehrs -36, Beitragsanteile des LV ,00 Verwaltung , Strom, Wasser, Heizung 35, Sonstige Ausgaben -166, Sonst. Ausgaben Zweckbetrieb -583, Instandhaltung Vereinsheim -147, Büromaterial / Porto / Telefon -289, Buchführungskosten -154,90 sonstiges , Beschaffung Gegenstände des Anlagevermögens , Versicherungen -878, sonstiger Verwaltungsaufwand -69, Sonstige Fortbildungskosten -215, Ausgaben Vereinsveranstaltungen ,60 Summe Ausgaben ,61 Summe ideeller Vereinsbereich -82,05 Ertragsteuer neutrale Posten 2.119, Geldspenden 2.119,21 Summe Ertragssteuer neutrale Posten 2.119,21 Seite 16 von 18

17 5.4 Ergebnis des Vereins im Zweckbetrieb Ertragsteuerfreie Zweckbetriebe Rettungswachdienst Erträge 150, Wasserrettung: Einnahmen 150,00 Summe Rettungswachdienst 150,00 Materialverkauf Einnahmen 1.227, Verkauf DLRG Material an Mitglieder 1.227,45 Ausgaben , Einkauf DLRG Material zum Verkauf an Mitglieder ,08 Summe Materialverkauf -460,63 Schwimmwettkämpfe Einnahmen , Schwimmveranstaltungen Einnahmen 814, Deutsche- & Landesmeisterschaften Einnahmen 5.207, Weltmeisterschaft Einnahmen 4.441,80 Ausgaben , Schwimmveranstaltungen Personal- / Sachkosten -397, Schwimmveranstaltungen Ausgaben -427, Deutsche- & Landesmeisterschaften Personal- / Sac -162, Deutsche- & Landesmeisterschaften Ausgaben , Weltmeisterschaft Ausgaben ,68 Summe Schwimmwettkämpfe 7,12 Schwimmausbildung Einnahmen , Schwimmtraining Eintrittsgelder 6.484, Schwimmausbildung Einnahmen 4.415,00 Ausgaben , Schwimmtraining Hallenmiete , Ausbildung Trainer und Kampfrichter -758, Materialbeschaffung Schwimmen, Retten u. Sport -489, Schwimmausbildung Anschaffung GWG -280, Schwimmausbildung Ausgaben 0, Reparatur u. Ersatzbeschaffung Schwimmen, Retten 0,00 Summe Schwimmausbildung 3.590,86 Jugend Einnahmen 7.154, Freizeitmaßnahmen: Einnahmen 6.183, Jugendaktivitäten Einnahmen 970,94 Ausgaben , Aufwendungen Freizeitmaßnahmen , Aufwendungen Jugendaktivitäten , Material für die Jugend -328,57 Summe Jugend -599,00 Technik Ausgaben , Fahrzeugkosten ,62 Summe Technik ,62 Summe Ertragssteuerfreie Zweckbetriebe 1.534,73 Jahresüberschuss 3.571,89 Seite 17 von 18

18 Zusammenfassung und Ausblick Zusammenfassend ist festzustellen, dass sich der Verein auch im vergangenen Jahr weiter sehr positiv entwickelt hat. Dies ist insbesondere ein Verdienst der vielen ehrenamtlichen Helfer, denen an dieser Stelle ein ganz besonderer Dank gilt. Unser Dank gilt auch all denjenigen, die den Verein im vergangenen Jahr wieder finanziell unterstützt haben. Wir wünschen dem Verein eine gute Zukunft. Es bleibt aber weiterhin die Herausforderung im laufenden Jahr eine neue Perspektive für das zukünftige Vereinsheim zu finden. Bad Oldesloe, den Seite 18 von 18

Rechenschaftsbericht der DLRG Bad Oldesloe e.v. für das Jahr 2013

Rechenschaftsbericht der DLRG Bad Oldesloe e.v. für das Jahr 2013 Rechenschaftsbericht der DLRG Bad Oldesloe e.v. für das Jahr 2013 Landesverband Schleswig Holstein Bad Oldesloe e.v. Am Kurpark 2f 23843 Bad Oldesloe Inhaltsverzeichnis Rechenschaftsbericht des Vorstands

Mehr

Jahres-Rechenschaftsbericht des Vorstandes gemäß 8 der Satzung

Jahres-Rechenschaftsbericht des Vorstandes gemäß 8 der Satzung 2014 Jahres-Rechenschaftsbericht des Vorstandes gemäß 8 der Satzung Ranger Foundation e. V. DER VEREIN Der Verein 1. Aufgaben und Zweck Die Ranger Foundation e. V. ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz

Mehr

Name, Sitz und Zweck, Gemeinnützigkeit

Name, Sitz und Zweck, Gemeinnützigkeit Name, Sitz und Zweck, Gemeinnützigkeit 1 Der "Verein" ist 1873 gegründet worden. Er hat Rechtspersönlichkeit kraft staatlicher Verleihung (Ministerial-Bekanntmachung vom 7.1.1892, Regierungsblatt vom 13.1.1892,

Mehr

Deutscher EDV-Gerichtstag e. V. Förderung von Wissenschaft und Forschung, Saarbrücken

Deutscher EDV-Gerichtstag e. V. Förderung von Wissenschaft und Forschung, Saarbrücken Anlage 1 / Blatt 1 EINNAHMEN-AUSGABEN- ÜBERSCHUSSRECHNUNG vom 01.01.2013 bis 31.12.2013 A. IDEELLER BEREICH Geschäftsjahr Vorjahr EUR EUR EUR I. Nicht steuerbare Einnahmen 1. Mitgliedsbeiträge 20.668,50

Mehr

Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft Ortsgruppe Siegen e. V. Jahreshauptversammlung Tagesordnung. Jugendarbeit 2004

Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft Ortsgruppe Siegen e. V. Jahreshauptversammlung Tagesordnung. Jugendarbeit 2004 Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft Ortsgruppe Siegen e. V. Jahreshauptversammlung 2005 Tagesordnung 1. Begrüßung und Feststellung der Tagesordnung 2. Ehrungen 3. Berichte des Vorstands 4. Kassenbericht

Mehr

Die DLRG Rheda-Wiedenbrück e.v.

Die DLRG Rheda-Wiedenbrück e.v. Die DLRG Rheda-Wiedenbrück e.v. Daten und Zahlen Daten und Zahlen zur DLRG Rheda-Wiedenbrück 1937 Gründung der DLRG Rheda-Wiedenbrück Die DLRG Rheda-Wiedenbrück gehört zum Bezirk Kreis Gütersloh und zum

Mehr

Deutsche. Lebens-Rettungs-Gesellschaft. Landesverband Westfalen. Bezirk Münster e. V.

Deutsche. Lebens-Rettungs-Gesellschaft. Landesverband Westfalen. Bezirk Münster e. V. Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Westfalen Bezirk Münster e. V. Erfolgsbericht 2011 Die höchste Mitgliederzahl seit Bestehen der DLRG Münster! 2.537 Mitglieder davon 1.534 Jugendliche

Mehr

Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2012

Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2012 Ortsgruppe Pfungstadt e.v. Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2012 n 1 Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Ortsgruppe Pfungstadt e.v. Fabrikstraße 9 64319 Pfungstadt Telefon/ Fax: 06157-84700 Jahresabschluss

Mehr

Mitgliederversammlung mit Neuwahlen Am im Tennisheim des SV-Lochhausen

Mitgliederversammlung mit Neuwahlen Am im Tennisheim des SV-Lochhausen Mitgliederversammlung 2016 mit Neuwahlen Am 01.12.2016 im Tennisheim des SV-Lochhausen Tagesordnung 1. Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit und Protokollgenehmigung 2. Berichte 1. Bericht des

Mehr

Satzung des Mukoviszidose Fördervereins Halle (Saale) e.v. vom

Satzung des Mukoviszidose Fördervereins Halle (Saale) e.v. vom Satzung des Mukoviszidose Fördervereins Halle (Saale) e.v. vom 06.10.2009 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein trägt den Namen Mukoviszidose Förderverein Halle (Saale) e.v. (2) Der Verein hat seinen

Mehr

S A T Z U N G. des Vereins. OLYMPIASTÜTZPUNKT HAMBURG/SCHLESWIG-HOLSTEIN e.v. 1 Name und Sitz

S A T Z U N G. des Vereins. OLYMPIASTÜTZPUNKT HAMBURG/SCHLESWIG-HOLSTEIN e.v. 1 Name und Sitz S A T Z U N G des Vereins OLYMPIASTÜTZPUNKT HAMBURG/SCHLESWIG-HOLSTEIN e.v. 1 Name und Sitz 1. Der Verein trägt den Namen "OLYMPIASTÜTZPUNKT HAMBURG/SCHLESWIG-HOLSTEIN e.v.". Er ist am 18. Januar 1988

Mehr

Verein der Freunde und Förderer der Goethe Schule Flensburg e.v. Satzung. Name und Sitz des Vereins, Geschäftsjahr

Verein der Freunde und Förderer der Goethe Schule Flensburg e.v. Satzung. Name und Sitz des Vereins, Geschäftsjahr Verein der Freunde und Förderer der Goethe Schule Flensburg e.v. Satzung 1 Name und Sitz des Vereins, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Verein der Freunde und Förderer der Goethe-Schule Flensburg

Mehr

Kindergartenverein Bad Meinberg e.v. Satzung

Kindergartenverein Bad Meinberg e.v. Satzung 1 Name, Sitz Satzung 1. Der Verein führt den Namen Kinderkartenverein Bad Meinberg e.v. 2. Der Verein hat seinen Sitz in Horn-Bad Meinberg 3. Der Verein ist in das Vereinsregister beim Amtsgericht in Detmold

Mehr

Satzung. des. Kölle-Zoo hilft Tieren e.v Schwieberdingen

Satzung. des. Kölle-Zoo hilft Tieren e.v Schwieberdingen Satzung des Kölle-Zoo hilft Tieren e.v. 71701 Schwieberdingen INHALTSVERZEICHNIS Seite: 1 Name, Sitz... 1 2 Zweck... 1 3 Gemeinnützigkeit... 1 4 Erwerb der Mitgliedschaft... 1 5 Verlust der Mitgliedschaft...

Mehr

Satzung. b) durch Wahrnehmung der sozialen Belange der Mitglieder, insbesondere der Mitglieder der Einsatzabteilung,

Satzung. b) durch Wahrnehmung der sozialen Belange der Mitglieder, insbesondere der Mitglieder der Einsatzabteilung, Satzung 1 - Name und Sitz Der Verein führt den Namen: Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Hamm/Sieg. Eine Eintragung ins Vereinsregister wird angestrebt. Nach erfolgter Eintragung erhält der Verein

Mehr

Verein der Freunde und Förderer Des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums e.v. Wilhelmstraße 77, Oberhausen

Verein der Freunde und Förderer Des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums e.v. Wilhelmstraße 77, Oberhausen Verein der Freunde und Förderer Des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums e.v. Wilhelmstraße 77, 46145 Oberhausen 1 Name und Sitz Der Verein führt des Namen Verein der Freunde und Förderer des Freiherr-vom- Stein-Gymnasiums

Mehr

Verein zur Förderung der Städtepartnerschaft Kreuzberg - San Rafael del Sur e.v. Bilanz. Gewinn- und Verlustrechnung

Verein zur Förderung der Städtepartnerschaft Kreuzberg - San Rafael del Sur e.v. Bilanz. Gewinn- und Verlustrechnung Verein zur Förderung der Städtepartnerschaft Kreuzberg - San Rafael del Sur e.v. Adalbertstr. 23 b 10997 Berlin Bilanz Gewinn- und Verlustrechnung zum 31.12.2015 Finanzamt Körperschaften I Steuernummer:

Mehr

FÖRDERVEREIN DES. JOHANNEUMS ZU LÜBECK e.v.

FÖRDERVEREIN DES. JOHANNEUMS ZU LÜBECK e.v. FÖRDERVEREIN DES JOHANNEUMS ZU LÜBECK e.v. Satzung 1 Name, Rechtsform und Sitz des Vereins 1. Der Verein führt den Namen Förderverein des Johanneums zu Lübeck e.v.". 2. Der Verein ist im Vereinsregister

Mehr

Satzung für den. Förderverein. Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e. V.

Satzung für den. Förderverein. Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e. V. Satzung für den Förderverein Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e. V. 1 Name und Sitz (1) Der Verein führt den Namen "Förderverein Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e.v.", der in das Vereinsregister des Amtsgerichts

Mehr

Satzung des Fördervereins "Freunde der KiTa Gartenstraße" in Göttingen

Satzung des Fördervereins Freunde der KiTa Gartenstraße in Göttingen 1 Satzung des Fördervereins "Freunde der KiTa Gartenstraße" in Göttingen 1 Name und Sitz des Vereins Der Verein trägt den Namen "Freunde der KiTa Gartenstraße" Förderverein - nach Eintrag in das Vereinsregister

Mehr

Satzung des Deutsch-Polnischen Kulturvereins e.v. Ingolstadt

Satzung des Deutsch-Polnischen Kulturvereins e.v. Ingolstadt Satzung des Deutsch-Polnischen Kulturvereins e.v. Ingolstadt Anmerkung: Auf die Verwendung von Doppelformen oder andere Kennzeichnungen für die weibliche und männliche Personen (z.b. Stellvertreter/Stellvertreterin)

Mehr

GEWINNERMITTLUNG. nach 4 Abs. 3 EStG

GEWINNERMITTLUNG. nach 4 Abs. 3 EStG Diplom-Betriebswirt Sebastian Huber Steuerberater Grafinger Str. 2 81671 GEWINNERMITTLUNG nach 4 Abs. 3 EStG vom 01.01.2015 bis 31.12.2015 Baaderstr. 40 (Rgb.) 80469 Finanzamt: -Abt. Körperschaften Steuer-Nr:

Mehr

Gebührenordnung der DLRG Kropp e. V.

Gebührenordnung der DLRG Kropp e. V. Gebührenordnung der DLRG Kropp e. V. Gebührenordnung 2 1. Grundsatz Es gilt die Prüfungsordnung Schwimmen/Retten der DLRG III.1 in der jeweils gültigen Version. Für die Schwimmausbildung können nur die

Mehr

Satzung des "Kinder- und Jugendwerk der Naturfreunde, Verein zur Förderung der Naturfreundejugend Deutschlands e.v."

Satzung des Kinder- und Jugendwerk der Naturfreunde, Verein zur Förderung der Naturfreundejugend Deutschlands e.v. Satzung des "Kinder- und Jugendwerk der Naturfreunde, Verein zur Förderung der Naturfreundejugend Deutschlands e.v." 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen "Kinder- und Jugendwerk der Naturfreunde,

Mehr

LOG-BUCH FÜR DIE SELBSTVERWALTUNG

LOG-BUCH FÜR DIE SELBSTVERWALTUNG LOG-BUCH FÜR DIE SELBSTVERWALTUNG Steuern und Verein: Einführung Mit Steuern generell und auch mit Steuern im Verein setzen sich viele Menschen nicht gerne auseinander. Doch für Vereinsvorsitzende ist

Mehr

SATZUNG. des Vereins "Kriminologische Initiative Hamburg. Name und Sitz. Aufgaben

SATZUNG. des Vereins Kriminologische Initiative Hamburg. Name und Sitz. Aufgaben SATZUNG des Vereins "Kriminologische Initiative Hamburg 1 Name und Sitz Der Verein hat den Namen "Kriminologische Initiative Hamburg - Verein zur Förderung kriminologischer Aus- und Weiterbildung - ".

Mehr

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Ortsgruppe Siegen e.v. Jahreshauptversammlung 2012

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Ortsgruppe Siegen e.v. Jahreshauptversammlung 2012 Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Ortsgruppe Siegen e.v. Jahreshauptversammlung 2012 Seite 1 Tagesordnung Begrüßung und Feststellung der Tagesordnung Berichte des Vorstandes Kassenbericht Entlastung

Mehr

Satzung. Förderkreis Rainmühle e.v.

Satzung. Förderkreis Rainmühle e.v. Satzung Förderkreis Rainmühle e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Förderkreis Rainmühle e.v. und hat seinen Sitz in 36151 Burghaun. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. 2 Zweck,

Mehr

Satzung Freundeskreis der Kolping Stiftung Litauen

Satzung Freundeskreis der Kolping Stiftung Litauen Satzung Freundeskreis der Kolping Stiftung Litauen 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Freundeskreis der Kolping Stiftung Litauen. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden.

Mehr

Alumni Verein des Viktoria- Luise-Gymnasiums Hameln e.v.

Alumni Verein des Viktoria- Luise-Gymnasiums Hameln e.v. Alumni Verein des Viktoria- Luise-Gymnasiums Hameln e.v. Grütterstraße 10-12 31785 Hameln 1. Vorsitzender Alexander Starke 2. Vorsitzender Sebastian Angerstein Tätigkeitsbericht für das Geschäftsjahr 2013

Mehr

Förderverein. Wendepunkt e.v. Satzung

Förderverein. Wendepunkt e.v. Satzung Förderverein Wendepunkt e.v. Satzung HERAUSGEBER: Förderverein Wendepunkt e.v. Postfach 1524 59755 Arnsberg Stand: November 2014 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Förderverein Wendepunkt e.v.

Mehr

Satzung des Instituts für Weiterbildung e.v. an der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Hamburg

Satzung des Instituts für Weiterbildung e.v. an der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Hamburg - 1 - Satzung des Instituts für Weiterbildung e.v. an der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Hamburg 1 Name, Eintragung, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Institut

Mehr

Satzung (Neufassung 2014)

Satzung (Neufassung 2014) Blaues Kreuz Landesverband Pfalz e.v. Satzung (Neufassung 2014) 1 Name, Rechtsform, Sitz, Geschäftsjahr 1. Name des Verbandes ist: Blaues Kreuz in Deutschland e.v. Landesverband Pfalz e.v. mit Sitz in

Mehr

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Frohnhofen e. V.

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Frohnhofen e. V. Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Frohnhofen e. V. Satzung des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Frohnhofen e.v. 1 Name und Sitz des Vereins Der Verein führt den Namen "Förderverein der Freiwilligen

Mehr

SAW NEWS. Moin Moin!! Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung Inhaltsverzeichnis. 2 Landesmeisterschaften 2012 24 Stunden Schwimmen

SAW NEWS. Moin Moin!! Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung Inhaltsverzeichnis. 2 Landesmeisterschaften 2012 24 Stunden Schwimmen SAW NEWS Ausgabe 3/2012 01.07.2012 Moin Moin!! Hey, schön, dass du unseren Newsletter abonniert hast. Zuletzt fanden zwei wichtige Wettkämpfe statt, von denen wir euch berichten. Zum einen die Landesmeisterschaften

Mehr

Problematik des gemeinnützigen Vereins und der Ausstellung von Spendenbescheinigungen

Problematik des gemeinnützigen Vereins und der Ausstellung von Spendenbescheinigungen Problematik des gemeinnützigen Vereins und der Ausstellung von Spendenbescheinigungen Elda Wolf-Klemm Diplom-Finanzwirtin (FH) Gründung Gründungsversammlung Einigung der Gründer über die Vereinssatzung

Mehr

Verein zur Förderung des Triathlonsports der SG Wasserratten Norderstedt e.v. Satzung

Verein zur Förderung des Triathlonsports der SG Wasserratten Norderstedt e.v. Satzung Verein zur Förderung des Triathlonsports der SG Wasserratten Norderstedt e.v. 1 Name und Sitz Satzung Der Verein führt den Namen Verein zur Förderung des Triathlonsports der SG Wasserratten Norderstedt".

Mehr

Satzung des Debattierclub Hamburg

Satzung des Debattierclub Hamburg Satzung des Debattierclub Hamburg 19.07.2015 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen Debattierclub Hamburg und hat seinen Sitz in Hamburg. 2. Das Geschäftsjahr dauert vom 1. April bis zum 31. März.

Mehr

Bericht über die Erstellung des Jahresabschlusses zum 31. Dezember 2013

Bericht über die Erstellung des Jahresabschlusses zum 31. Dezember 2013 Bericht über die Erstellung des Jahresabschlusses zum 31. Dezember 2013 MOBILE TIERRETTUNG E. V. Ausbau Kirschberg 15 03058 Groß-Döbbern BILANZ zum 31. Dezember 2013 Mobile Tierrettung e. V., Groß Döbbern

Mehr

Ausbildungskonzept. Saison 2015 /

Ausbildungskonzept. Saison 2015 / Saison 2015 / 2016 Trainingstermine und -zeiten Hallenbadsaison 05.10.2015-21.03.2016 Montags: 18:00-19:00 Uhr und 19:00-20:00 Uhr Freitags: 17:30-18:30 Uhr und 18:30-19:30 Uhr An folgenden Terminen findet

Mehr

Satzung des Vereins LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania (gemeinnütziger Verein)

Satzung des Vereins LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania (gemeinnütziger Verein) Satzung des Vereins LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania (gemeinnütziger Verein) 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania. 2. Er soll in das Vereinsregister eingetragen

Mehr

Muster einer Satzung

Muster einer Satzung Muster einer Satzung Satzung des 1. FCK-Fan-Club Paragraph 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Club führt den Namen 1. FCK-Fan-Club und hat seinen Sitz in. Die Anschrift lautet 1. FCK-Fan-Club 2. Geschäftsjahr

Mehr

Satzung des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Brüel e.v.

Satzung des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Brüel e.v. Satzung des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Brüel e.v. Der Förderverein unterstützt die Feuerwehr auf vielen Gebieten. Einerseits erfolgt die Unterstützung durch finanzielle Zuschüsse zu konkreten,

Mehr

Protokoll Mitgliederversammlung Förderverein,

Protokoll Mitgliederversammlung Förderverein, Protokoll Mitgliederversammlung Förderverein, 07.04.2016 Beginn 19.00 Uhr Protokoll: Christof Körner Anwesende Mitglieder: Frau Rose, Frau Dr. Raschke, Frau Vierke, Frau Dr. Grote, Herr Dr. Roth, Herr

Mehr

Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts Steuerbegünstigte Zwecke der Abgabenordnung.

Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts Steuerbegünstigte Zwecke der Abgabenordnung. Vereinssatzung Verein zur Förderung des Kindergartens, der Einhornschule und der gemeinnützigen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in Scharzfeld e.v. Ausgabe: 03.2012 1 Name und Sitz Der Verein führt

Mehr

Materialkatalog Wasserrettungsdienst - Stand: 05/06/10 -

Materialkatalog Wasserrettungsdienst - Stand: 05/06/10 - Materialkatalog Wasserrettungsdienst - Stand: 05/06/10 - Arbeiter-Samariter-Bund Landesverband Berlin e. V. Hinweis: Der Materialkatalog ist für den internen Dienstgebrauch des ASB Wasserrettungsdienst

Mehr

ORDNUNG. für die Verleihung von Ehrungen im Landessportbund Rheinland-Pfalz (Fassung vom 30. Juni 2005)

ORDNUNG. für die Verleihung von Ehrungen im Landessportbund Rheinland-Pfalz (Fassung vom 30. Juni 2005) ORDNUNG für die Verleihung von Ehrungen im Landessportbund Rheinland-Pfalz (Fassung vom 30. Juni 2005) 1 In Anerkennung besonderer Verdienste um die Förderung des Sportes verleiht der Landessportbund-

Mehr

Satzung des Vereins Triathlon Friedrichroda

Satzung des Vereins Triathlon Friedrichroda Satzung des Vereins Triathlon Friedrichroda 1 Name und Sitz 1. Der Verein trägt den Namen Triathlon Friedrichroda ". Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und danach den Zusatz e.v." führen.

Mehr

TSG Hauptversammlung Ergebnis 2011

TSG Hauptversammlung Ergebnis 2011 TSG Hauptversammlung Ergebnis 2011 Einnahmen 2011 Gesamt 165.392,99 Vermögensverwaltung 33.545,34 20% Sportbetrieb und Sonstige 3.613,58 2% Spenden 3.006,00 2% Beiträge 94.196,00 57% Zuschüsse 31.032,07

Mehr

Satzung des gemeinnützigen Vereins Förderverein VersicherungsMathematik im Bereich der Kraftfahrtversicherung

Satzung des gemeinnützigen Vereins Förderverein VersicherungsMathematik im Bereich der Kraftfahrtversicherung Satzung des gemeinnützigen Vereins Förderverein VersicherungsMathematik im Bereich der Kraftfahrtversicherung 1 (Name und Sitz) Der Verein führt den Namen Förderverein VersicherungsMathematik im Bereich

Mehr

Satzung des W arburger Heimat- und Verkehrsvereins

Satzung des W arburger Heimat- und Verkehrsvereins Satzung des W arburger Heimat- und Verkehrsvereins A. Name und Sitz 1 Der Verein führt den Namen Warburger Heimat- und Verkehrsverein" und hat seinen Sitz in 34414 Warburg-Kernstadt. 2 Der Verein soll

Mehr

Satzung des Westfälischen Steuerkreises e.v. Verein zur Förderung des Steuerrechts an der Universität Münster

Satzung des Westfälischen Steuerkreises e.v. Verein zur Förderung des Steuerrechts an der Universität Münster Satzung des Westfälischen Steuerkreises e.v. Verein zur Förderung des Steuerrechts an der Universität Münster 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Westfälischer Steuerkreis; er hat seinen Sitz in

Mehr

Bericht Technische Leitung Ausbildung

Bericht Technische Leitung Ausbildung Bericht Technische Leitung Ausbildung Jahreshauptversammlung der DLRG OV Bad Aibling e.v. PO 1 Schwimmen / Rettungsschwimmen Reg.-Nr. Ausbildung Erwerb Wiederholung 111 Frühschwimmer Seepferdchen 44 121

Mehr

Satzung. des Hamburg Financial Research Center (HFRC) vom 5. Dezember 2013

Satzung. des Hamburg Financial Research Center (HFRC) vom 5. Dezember 2013 Satzung des Hamburg Financial Research Center (HFRC) vom 5. Dezember 2013 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen Hamburg Financial Research Center. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden;

Mehr

Klootschießerlandesverband Oldenburg e.v.

Klootschießerlandesverband Oldenburg e.v. 1 1. Wettkampfarten Klootschießerlandesverband Oldenburg e.v. Wettkampfbestimmungen Kloot 1. Wettkampfarten 2. Allgemeine Wettkampfbedingungen 3. Altersklassen 4. Sportgeräte 5. Landesmeisterschaften 6.

Mehr

Fußballclub Ostrach 1919 e.v.

Fußballclub Ostrach 1919 e.v. Fußballclub Ostrach 1919 e.v. - S a t z u n g Verabschiedet und von der Mitgliederversammlung bestätigt am 30.3.2012 Seite 1 von 7 1 Name, Sitz und Zweck des Vereins Der Verein führt den Namen Fußballclub

Mehr

S a t z u n g. Sportschule Via Nova Kornwestheim e.v.

S a t z u n g. Sportschule Via Nova Kornwestheim e.v. S a t z u n g des Vereins Sportschule Via Nova Kornwestheim e.v. Name Der Verein führt den Namen Sportschule Via Nova Kornwestheim. 1 Er führt nach Eintragung in das Vereinsregister den Namenszusatz eingetragener

Mehr

Besteuerung gemeinnütziger Vereine im Bereich der Ertragsteuern (Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer)

Besteuerung gemeinnütziger Vereine im Bereich der Ertragsteuern (Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer) Besteuerung gemeinnütziger Vereine im Bereich der Ertragsteuern (Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer) Fragen und Antworten zur Besteuerung von Vereinen, die gemeinnützigen, mildtätigen oder kirchlichen Zwecken

Mehr

Satzung. des eingetragenen Vereins Freundes- und Förderkreis Klinikum Ernst von Bergmann e.v. (Fassung vom ) 1 Name und Sitz des Vereins

Satzung. des eingetragenen Vereins Freundes- und Förderkreis Klinikum Ernst von Bergmann e.v. (Fassung vom ) 1 Name und Sitz des Vereins Satzung des eingetragenen Vereins Freundes- und Förderkreis Klinikum Ernst von Bergmann e.v. (Fassung vom 07.07.2009) 1 Name und Sitz des Vereins (1) Der Verein führt den Namen Freundes- und Förderkreis

Mehr

DGV-Betriebsvergleich - Zuordnung der Einnahmen-/Ausgabenpositionen zu den DGV-Kontenrahmen für Golfvereine -

DGV-Betriebsvergleich - Zuordnung der Einnahmen-/Ausgabenpositionen zu den DGV-Kontenrahmen für Golfvereine - DGV-Betriebswirtschaft - Zuordnung der en zu den - DGV-Kontenrahmen 6. Erträge 6.01 Mitgliedsbeiträge 2110 2118 Mitgliedsbeiträge 6.02 Einmalentgelte 2150 2157 2200 2201 3220 3401 Aufnahmegebühren Investitionsumlage

Mehr

Satzung vom 13. November 2007 für die Stiftung Evangelische Stiftung. Regenbogen in Hagenow

Satzung vom 13. November 2007 für die Stiftung Evangelische Stiftung. Regenbogen in Hagenow Satzung vom 13. November 2007 für die Stiftung Evangelische Stiftung 4.506-524 M Satzung vom 13. November 2007 für die Stiftung Evangelische Stiftung (KABl 2008 S. 5) 13.10.2014 Nordkirche 1 4.506-524

Mehr

Bayerisch-iranische Gesellschaft e.v. SATZUNG

Bayerisch-iranische Gesellschaft e.v. SATZUNG Bayerisch-iranische Gesellschaft e.v. SATZUNG 1. Name, Sitz, Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Er hat seinen Sitz in München. Bayerisch-iranische Gesellschaft e.v. Der Verein wurde im April 2004

Mehr

Förderverein der Beethoven-Oberschule e.v. Satzung

Förderverein der Beethoven-Oberschule e.v. Satzung Förderverein der Beethoven-Oberschule e.v. Barbarastr. 9 12249 Berlin Satzung Beschlossen auf der Gründungsversammlung am 11.06.2008 Geändert auf der Mitgliederversammlung am 19.02.2014 Stand per 05.08.14

Mehr

1: Name, Sitz, Geschäftsjahr. 2: Zweck, Aufgaben. 3: Mitgliedschaft

1: Name, Sitz, Geschäftsjahr. 2: Zweck, Aufgaben. 3: Mitgliedschaft Satzung Stand: 09. Mai 2014 1: Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Bildungszentrum für erneuerbare Energien in Schleswig-Holstein e. V. 2. Der Verein soll in das Vereinsregister beim

Mehr

Satzung des Klettervereins Duisburg

Satzung des Klettervereins Duisburg Satzung des Klettervereins Duisburg 1 Name und Sitz des Klettervereins 1. Der am 16.03.2002 in Duisburg gegründete Verein führt den Namen Kletterverein Duisburg (KVD). 2. Der Sitz des Vereins ist in 47053

Mehr

Redner: Steuerberater Heinz Buhlmann Steuerfachangestellte Madeleine Buhlmann. Buchführung im Verein

Redner: Steuerberater Heinz Buhlmann Steuerfachangestellte Madeleine Buhlmann. Buchführung im Verein Buchführung im Verein Redner: Steuerberater Heinz Buhlmann Steuerfachangestellte Madeleine Buhlmann 1 AGENDA 1. Begrüßung und Einführung 2. Datenschutz 3. Aufzeichnungspflichten 4. Spendenformular 5. Buchen

Mehr

Er will 1. Die Schule unterstützen bei der Erfüllung ihrer lehrenden, sozialen, erzieherischen und kulturellen Aufgaben.

Er will 1. Die Schule unterstützen bei der Erfüllung ihrer lehrenden, sozialen, erzieherischen und kulturellen Aufgaben. Satzung für den Förderverein des Hör- und Sprachzentrums Altshausen Dornstadt, 17.09.2008 Beate Dambacher 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen " Verein der Freunde und Förderer des Hör- und Sprachzentrums

Mehr

Satzung des Montessori Wiemeringhausen e. V. (MoWie e. V.)

Satzung des Montessori Wiemeringhausen e. V. (MoWie e. V.) Satzung des Montessori Wiemeringhausen e. V. (MoWie e. V.) Personenbezeichnungen beziehen sich immer auf die männliche und weibliche Form, solange dies nicht von der Sache her ausgeschlossen ist. Inhalt

Mehr

DAAD-Freundeskreis e.v.

DAAD-Freundeskreis e.v. DAAD-Freundeskreis e.v. S A T Z U N G 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1) Der Verein führt den Namen DAAD-Freundeskreis e.v.. 2) Der Sitz des Vereins ist Bonn. 3) Der Verein ist in das Vereinsregister des

Mehr

JAHRESABSCHLUSS. Peter Gemeinhardt Steuerberater. Schulstr. 9. 95444 Bayreuth. zum 31. Dezember 2014. AVALON Notruf- und Beratungsstelle e.v.

JAHRESABSCHLUSS. Peter Gemeinhardt Steuerberater. Schulstr. 9. 95444 Bayreuth. zum 31. Dezember 2014. AVALON Notruf- und Beratungsstelle e.v. Peter Gemeinhardt Steuerberater Schulstr. 9 95444 Bayreuth JAHRESABSCHLUSS zum 31. Dezember 2014 AVALON Notruf- und Beratungsstelle e.v. Casselmannstr. 15 95444 Bayreuth Finanzamt: Bayreuth Steuer-Nr:

Mehr

Zelt Wochenende in Stadum

Zelt Wochenende in Stadum Zelt Wochenende in Stadum Die Dlrg Stadum e.v läd uns ganz herzlich zum DLRG Zeltwochenende ein. Weiterhin gibt es ein spannendes Wasserballturnier und kleine Schwimmwettkämpfe. Wann: 17.-19.06.2016 Wer:

Mehr

Satzung des Historischen Vereins Rosenheim e. V.

Satzung des Historischen Vereins Rosenheim e. V. Satzung des Historischen Vereins Rosenheim e. V. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Historischer Verein Rosenheim e. V.. Er hat seinen Sitz in Rosenheim und ist in das Vereinsregister

Mehr

IP Strategy AG. (vormals: NanoStrategy AG) Jahresabschluss. für das Geschäftsjahr 2011/2012

IP Strategy AG. (vormals: NanoStrategy AG) Jahresabschluss. für das Geschäftsjahr 2011/2012 IP Strategy AG (vormals: NanoStrategy AG) Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2011/2012 Langenstraße 52-54 28195 Bremen Tel. 0421/5769940 Fax 0421/5769943 e-mail: info@ipstrategy.de Internet: www.ipstrategy.de

Mehr

Satzung des Vereins Internationale Schule Dresden (Dresden International School) Fassung vom

Satzung des Vereins Internationale Schule Dresden (Dresden International School) Fassung vom Satzung des Vereins Internationale Schule Dresden (Dresden International School) Fassung vom 28.04.2016 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Internationale Schule Dresden e.v. (Dresden

Mehr

Der Kleingartenverein Am Teich Königsbrück e. V. ist finanziell unabhängig. Seine finanziellen Mittel werden gebildet durch

Der Kleingartenverein Am Teich Königsbrück e. V. ist finanziell unabhängig. Seine finanziellen Mittel werden gebildet durch 1 Kleingartenverein Am Teich" Königsbrück e. V. Finanzordnung Zur Sicherung der erforderlichen finanziellen Mittel des Vereins und eines geordneten Umgangs mit ihnen wird auf der Grundlage der Satzung

Mehr

S A T Z U N G. 1 Name und Sitz. (1) Der am gegründete Verein trägt den Namen Förderkreis der Evangelischen Stiftung Alsterdorf.

S A T Z U N G. 1 Name und Sitz. (1) Der am gegründete Verein trägt den Namen Förderkreis der Evangelischen Stiftung Alsterdorf. S A T Z U N G 1 Name und Sitz (1) Der am 22.10.1975 gegründete Verein trägt den Namen Förderkreis der Evangelischen Stiftung Alsterdorf. (2) Der Verein wurde am 17.12.1975 unter der Nr. 69 VR 8385 in das

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Fördervereins der Freunde der Fichtenberg-Oberschule e. V. am 24.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Fördervereins der Freunde der Fichtenberg-Oberschule e. V. am 24. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Fördervereins der Freunde der Fichtenberg-Oberschule e. V. am 24. Februar 2015 1 Ort: Beginn: Ende: Anwesend: Cafeteria der Fichtenberg-Oberschule,

Mehr

Satzung. der Musikschule Lennetal e.v., beschlossen in der Mitgliederversammlung am in Altena. 1 Name und Sitz

Satzung. der Musikschule Lennetal e.v., beschlossen in der Mitgliederversammlung am in Altena. 1 Name und Sitz Satzung der Musikschule Lennetal e.v., beschlossen in der Mitgliederversammlung am 07.12.2006 in Altena. 1 Name und Sitz (1) Der Verein führt nachdem er mit Eintragung am 08.10.1963 die Bezeichnung Lennetaler

Mehr

Satzung des Vereins. Seelenerbe. 1 Name und Sitz. 1. Der Verein führt den Namen Seelenerbe - Verein erwachsener Kinder psychisch erkrankter Eltern.

Satzung des Vereins. Seelenerbe. 1 Name und Sitz. 1. Der Verein führt den Namen Seelenerbe - Verein erwachsener Kinder psychisch erkrankter Eltern. Satzung des Vereins Seelenerbe 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen Seelenerbe - Verein erwachsener Kinder psychisch erkrankter Eltern. 2. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und

Mehr

Tennisclub Sinzheim e.v.

Tennisclub Sinzheim e.v. Tennisclub Sinzheim e.v. Satzung vom 14. März 1975 in der Fassung vom 22. November 2002 - I - I N H A L T S V E R Z E I C H N I S =========================== Seite 1 Name und Sitz 1 2 Zweck 1 3 Geschäftsjahr

Mehr

JAHRESABSCHLUSS. Peter Gemeinhardt Steuerberater. Schulstr Bayreuth. zum 31. Dezember AVALON - Prävention! e.v. Casselmannstr.

JAHRESABSCHLUSS. Peter Gemeinhardt Steuerberater. Schulstr Bayreuth. zum 31. Dezember AVALON - Prävention! e.v. Casselmannstr. Peter Gemeinhardt Steuerberater Schulstr. 9 95444 Bayreuth JAHRESABSCHLUSS zum 31. Dezember 2015 AVALON - Prävention! e.v. Casselmannstr. 15 95444 Bayreuth Finanzamt: Bayreuth Steuer-Nr: 208/107/10579

Mehr

Satzung. Junggesellenverein Macken e.v.

Satzung. Junggesellenverein Macken e.v. Satzung Junggesellenverein Macken e.v. Stand: 31. Oktober 2003 Inhaltsverzeichnis 1 Name und Sitz des Vereins 2 Zweck des Vereins 3 Vereinstätigkeit 4 Erwerb der Mitgliedschaft 5 Pflichten der Mitglieder

Mehr

Satzung. Förderverein Theologisches Studienzentrum Berlin e.v.

Satzung. Förderverein Theologisches Studienzentrum Berlin e.v. Satzung Förderverein Theologisches Studienzentrum Berlin e.v. Beschlossen auf der Mitgliederversammlung des Gnadauer Theologischen Seminars Falkenberg e.v. am 24. November 2015 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr

Mehr

Satzung der Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft Ortsvereinigung Wuppertal und Umgebung e.v. 1 Name und Sitz

Satzung der Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft Ortsvereinigung Wuppertal und Umgebung e.v. 1 Name und Sitz Satzung der Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft Ortsvereinigung Wuppertal und Umgebung e.v. 1 Name und Sitz (1) Der Verein führt den Namen Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft Ortsvereinigung Wuppertal

Mehr

Satzung LUDWIG - ERHARD - STIFTUNG BONN

Satzung LUDWIG - ERHARD - STIFTUNG BONN Satzung LUDWIG - ERHARD - STIFTUNG BONN 1 Name, Rechtsform und Sitz Der Verein führt den Namen Ludwig-Erhard-Stiftung e.v. Er hat die Rechtsform eines eingetragenen Vereins und ist in das Vereinsregister

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins

Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins Förderverein der Nürtingen Grundschule e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins am 02., 20:00 Uhr, im Elternraum der Nürtingen GS Anwesende Mitglieder: Hendrik Blaukat, Nina Esmann, Susanna

Mehr

Satzung der Fördergemeinschaft Rotary Darmstadt e.v.

Satzung der Fördergemeinschaft Rotary Darmstadt e.v. Satzung der Fördergemeinschaft Rotary Darmstadt e.v. 1 Name, Sitz (1) Der Verein führt den Namen Fördergemeinschaft Rotary Darmstadt e.v. (2) Sitz des Vereins ist Darmstadt. Er ist im Vereinsregister des

Mehr

AUSSCHREIBUNG. 50. Landesmeisterschaften 2016. in Kiel. vom 06.05.2016 bis 07.05.2016

AUSSCHREIBUNG. 50. Landesmeisterschaften 2016. in Kiel. vom 06.05.2016 bis 07.05.2016 Verteiler: Jugendvorsitzende aller Gliederungen und die Ressortleiter/innen SRuS Kreisjugendbeauftragte Landesjugendvorstand Arbeitskreis SRuS DLRG Landesverband Schleswig-Holstein e.v. Berliner Str. 64

Mehr

Satzung des Vereins zur Förderung krebskranker Kinder Halle (Saale) e.v.

Satzung des Vereins zur Förderung krebskranker Kinder Halle (Saale) e.v. Satzung des Vereins zur Förderung krebskranker Kinder Halle (Saale) e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein trägt den Namen: Verein zur Förderung krebskranker Kinder Halle (Saale) e.v. (2) Der

Mehr

Satzung des Förderverein Freiwillige Feuerwehr Krempe

Satzung des Förderverein Freiwillige Feuerwehr Krempe Satzung des Förderverein Freiwillige Feuerwehr Krempe 1 Name, Rechtsform Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Förderverein Freiwillige Feuerwehr Krempe". 2. Nach erfolgter Eintragung in

Mehr

Satzung des Förderverein Freiwillige Feuerwehr Leipzig-Ost e.v.

Satzung des Förderverein Freiwillige Feuerwehr Leipzig-Ost e.v. Satzung des Förderverein Freiwillige Feuerwehr Leipzig-Ost e.v. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Förderverein Freiwillige Feuerwehr Leipzig-Ost Der Verein soll in das Vereinsregister

Mehr

FÖRDERVEREIN DES TSV TEMPELHOF-MARIENDORF E.V. SATZUNG

FÖRDERVEREIN DES TSV TEMPELHOF-MARIENDORF E.V. SATZUNG FÖRDERVEREIN DES TSV TEMPELHOF-MARIENDORF E.V. SATZUNG 11.02.2016 Satzung SATZUNG 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Förderverein des TSV Tempelhof-Mariendorf e.v. 2. Der Verein

Mehr

VEREINSBESTEUERUNG. Was bleibt was ist neu? Was kann / muss ich tun?

VEREINSBESTEUERUNG. Was bleibt was ist neu? Was kann / muss ich tun? VEREINSBESTEUERUNG 2010 Was bleibt was ist neu? Was kann / muss ich tun? Steuerliche Unterscheidungen im gemeinnützigen eingetragenen Verein Ideeller Bereich Vermögensverwaltung Zweckbetrieb Wirtschaftlicher

Mehr

a) Sport und Spiel b) die sportliche Förderung von Kindern und Jugendlichen und die Jugendpflege

a) Sport und Spiel b) die sportliche Förderung von Kindern und Jugendlichen und die Jugendpflege 2 Zweck und Gemeinnützigkeit 1. Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. 2. Der Satzungszweck wird insbesondere

Mehr

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern.

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern. Satzung 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Tennisclub Saar-Pfalz Einöd e. V. Der Verein hat seinen Sitz in Homburg. Der Verein ist ins Vereinsregister eingetragen. Der Verein gehört dem Saarländischen

Mehr

Jahresabschluss. Geschäftsjahr Hambergen e. V

Jahresabschluss. Geschäftsjahr Hambergen e. V Jahresabschluss Geschäftsjahr 2015 Gliederung Gliederungs-Nr. Hambergen e. V. 0823008 Ort/Datum Vorsitzender Prüfungsvermerk: Jahresabschluss per 31.12. 2015 wurde geprüft und in Ordnung befunden. Die

Mehr

6DW]XQJGHV ) UGHUYHUHLQVGHU.L7D.XQWHUEXQW +RKHU:HJ )ULHGULFKVGRUI

6DW]XQJGHV ) UGHUYHUHLQVGHU.L7D.XQWHUEXQW +RKHU:HJ )ULHGULFKVGRUI 6DW]XQJGHV ) UGHUYHUHLQVGHU.L7D.XQWHUEXQW +RKHU:HJ )ULHGULFKVGRUI In nachfolgendem Dokument wird der Einfachheit halber nur die männliche Anrede verwendet selbstverständlich richtet sich die Satzung auch

Mehr

Satzung des "Fördervereins der Evangelischen Kinder- und Jugendhilfe in Bad Homburg e.v. Haus Gottesgabe

Satzung des Fördervereins der Evangelischen Kinder- und Jugendhilfe in Bad Homburg e.v. Haus Gottesgabe Satzung des "Fördervereins der Evangelischen Kinder- und Jugendhilfe in Bad Homburg e.v. Haus Gottesgabe Seite 1 Name und Sitz des Vereins... 1 2 Zweck des Vereins... 1 3 Selbstlosigkeit, Mittelverwendung...

Mehr

SATZUNG. (1) Zweck des Vereins ist die Pflege und Förderung des Tauchsports.

SATZUNG. (1) Zweck des Vereins ist die Pflege und Förderung des Tauchsports. 1 Name des Vereins Der Verein führt den Namen "1. Spandauer Tauchsportclub LOBSTER e.v.". Er ist in das Vereinsregister beim Amtsgericht Charlottenburg unter der Nummer 5548 Nz eingetragen. 2 Sitz des

Mehr

Satzung für den Beirat der Freunde und Förderer der Heidekreis-Klinikum GmbH

Satzung für den Beirat der Freunde und Förderer der Heidekreis-Klinikum GmbH Satzung für den Beirat der Freunde und Förderer der Heidekreis-Klinikum GmbH 1 1 Name, Sitz (1) Der Verein führt den Namen Beirat der Freunde und Förderer der Heidekreis-Klinikum GmbH. Er wird im Vereinsregister

Mehr