49. Jahrgang Freitag, den 20. Februar /2009. Rosenmontag und Faschingsdienstag in Neresheim

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "49. Jahrgang Freitag, den 20. Februar /2009. Rosenmontag und Faschingsdienstag in Neresheim"

Transkript

1 49. Jahrgang Freitag, den 20. Februar /2009 Rosenmontag und Faschingsdienstag in Neresheim Montag, Uhr Sturm auf das Rathaus und Absetzung des Bürgermeisters mit seiner Verwaltung Uhr Jugendball in der Härtsfeldhalle Dienstag, Uhr Aufstellung des Umzuges in der Abt-Angehrn-Straße (Kösinger Siedlung) Uhr UMZUG durch die Straßen Neresheims bis zur Härtsfeldhalle anschl. närrisches Treiben in der Härtsfeldhalle und in allen Gaststätten. Nach dem Umzug findet in der Härtsfeldhalle ein Programm der auswärtigen Gäste statt Uhr Großer KEHRAUS mit ohne Filter und Finale mit dem gesamten Aufgebot der Narrenzunft Neresheim in der Härtsfeldhalle Uhr Beerdigung der Fastnacht Bei den Abendveranstaltungen haben Jugendliche unter 16 Jahren keinen Zutritt. Auf Ihr Kommen freuen sich das Prinzenpaar und die Narrenzunft Neresheim e. V. EINLADUNG ZUM Fastnachtsumzug 2009 Auch dieses Jahr soll der Neresheimer Fastnachtsumzug am Dienstag, dem , Uhr die Besucher aus Nah und Fern anziehen. Die Narrenzunft Neresheim bittet daher alle Vereine und die Bevölkerung der Gesamtgemeinde Neresheim wieder um rege Beteiligung. Umzugspreis: 2,50 Euro Das Werfen von Kunststoff-, Stanz- und Papierabfällen o. Ä. und das Verspritzen von Öl ist aus Umweltschutzgründen verboten. Zuwiderhandelnde werden zur Begleichung der Reinigungskosten herangezogen. Zwischen Zugfahrzeug und Wagen müssen zur Aufsicht 2 Begleitpersonen gestellt werden. Narrenzunft Neresheim e. V. Wegen des Sturms auf das Rathaus Neresheim bleibt dieses am Rosenmontag von bis Uhr geschlossen. Am Faschingsdienstag endet der Dienstbetrieb um Uhr Wir bitten um Beachtung! Das Hallenbad ist während den Faschingsferien wie folgt geöffnet! Donnerstag, von Uhr Freitag, von Uhr Samstag, von Uhr Notariat Neresheim Das Notariat ist vom März 2009 und vom März 2009 geschlossen. Wir bitten um Beachtung! 105

2 Sprechtag Finanzamt Aalen Sprechtag Finanzamt Aalen im Rathaus Neresheim Am Dienstag, 03. März 2009 findet in der Zeit von Uhr ein Sprechtag des Finanzamtes Aalen im Karl-Bonhoeffer-Saal im Rathaus Neresheim statt. Bitte beachten! Für das Nachrichtenblatt in der 9. Kalenderwoche (Fasnachtswoche) ist der Redaktionsschluss bereits am Freitag um Uhr. Wir bitten um Beachtung! Amtliche Bekanntmachungen Verkehrsbehinderungen während des Umzugs am Faschingsdienstag Wegen des Faschingsumzugs am in Neresheim sind von Uhr bis ca Uhr folgende Straßen für die Dauer des Umzugs voll gesperrt: Aufstellungsraum: Abt-Angehrn-Straße, Am Sauren Stich Umzugsstrecke: Kösinger Straße, Nördlinger Straße Hauptstraße Heidenheimer Straße Dossinger Weg bis Härtsfeldhalle. Der Verkehr wird großräumig über Elchingen, Dorfmerkingen, Weilermerkingen, Dehlingen, Ohmenheim und umgekehrt umgeleitet. Die Busverbindung der HVG um Uhr von Neresheim nach Schweindorf verkehrt noch planmäßig. Der aus Schweindorf / Ohmenheim nach Neresheim kommende Bus der HVG um Uhr wird über die Gemeindeverbindungsstraße Ohmenheim Dossingen und Dossinger Tal umgeleitet. Die Haltestellen Post und Rathaus werden deshalb in den Einmündungsbereich Dossinger Talweg / B 466 verlegt. Es kann während des Umzugs zu kurzzeitigen Verkehrsbehinderungen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis. Stadt Neresheim Landkreis Ostalbkreis Öffentliche Bekanntmachung der Wahl des Gemeinderats und des Ortschaftsrats am 07. Juni Am Sonntag, dem 07. Juni 2009 findet die regelmäßige Wahl des Gemeinderats und des Ortschaftsrats statt. Dabei sind auf 5 Jahre zu wählen: Gemeinderäte und zwar, da unechte Teilortswahl stattfindet: 6 Gemeinderäte für den Wohnbezirk Neresheim, Gallusmühle, Steinmühle, Kalkwerk, Sägmühle, Lixhöfe, Eichplatte 2 Gemeinderäte für den Wohnbezirk Dorfmerkingen mit Dossingen, Hohenlohe und Weilermerkingen 3 Gemeinderäte für den Wohnbezirk Elchingen 1 Gemeinderat für den Wohnbezirk Kösingen mit Hohlenstein und Fluertshäuser Hof 1 Gemeinderat für den Wohnbezirk Schweindorf mit Mörtingen 1 Gemeinderat für den Wohnbezirk Stetten 2 Gemeinderäte für den Wohnbezirk Ohmenheim und Dehlingen Ortschaftsräte für die Ortschaft Elchingen Ortschaftsräte für die Ortschaft Dorfmerkingen, und zwar, da unechte Teilortswahl stattfindet: 7 Ortschaftsräte für den Teilort Dorfmerkingen 1 Ortschaftsrat für den Teilort Dossingen 1 Ortschaftsrat für den Teilort Hohenlohe 1 Ortschaftsrat für den Teilort Weilermerkingen Ortschaftsräte für die Ortschaft Ohmenheim, und zwar, da unechte Teilortswahl stattfindet: 8 Ortschaftsräte für den Teilort Ohmenheim 2 Ortschaftsräte für den Teilort Dehlingen Ortschaftsräte für die Ortschaft Kösingen, und zwar, da unechte Teilortswahl stattfindet: 6 Ortschaftsräte für den Teilort Kösingen 2 Ortschaftsräte für den Teilort Hohlenstein und Fluertshäuser Hof Ortschaftsräte für die Ortschaft Schweindorf, und zwar, da unechte Teilortswahl stattfindet: 7 Ortschaftsräte für den Teilort Schweindorf 1 Ortschaftsrat für den Teilort Mörtingen 2. Es ergeht hiermit die Aufforderung, Wahlvorschläge für diese Wahlen frühestens am Tag nach dieser Bekanntmachung und spätestens am 09. April 2009 bis Uhr beim Vorsitzenden des Gemeindewahlausschusses Bürgermeisteramt Neresheim, Hauptstr. 20, Neresheim schriftlich einzureichen. 2.1 Wahlvorschläge können von Parteien, von mitgliedschaftlich organisierten Wählervereinigungen und von nicht mitgliedschaftlich organisierten Wählervereinigungen eingereicht werden. Für die einzelnen Wahlen sind je gesonderte Wahlvorschläge einzureichen. Eine Partei oder Wählervereinigung kann für jede Wahl nur einen Wahlvorschlag einreichen. Die Verbindung von Wahlvorschlägen ist nicht zulässig. 2.2 Ein Wahlvorschlag darf höchstens so viele Bewerber enthalten, wie Gemeinderäte bzw. Ortschaftsräte zu wählen sind. Bei unechter Teilortswahl darf ein Wahlvorschlag für jeden Wohnbezirk, für den ein, zwei oder drei Vertreter zu wählen sind, jeweils einen Bewerber mehr und für jeden Wohnbezirk, für den mehr als drei Vertreter zu wählen sind, höchstens so viele Bewerber enthalten, wie Vertreter zu wählen sind. Ein Bewerber darf sich für eine Wahl nicht in mehrere Wahlvorschläge aufnehmen lassen. 2.3 Parteien und mitgliedschaftlich organisierte Wählervereinigungen müssen ihre Bewerber in einer Versammlung der im Zeitpunkt ihres Zusammentritts wahlberechtigten Mitglieder im Wahlgebiet oder der von diesen aus ihrer Mitte gewählten Vertreter ab 20. August 2008 in geheimer Abstimmung nach dem in der Satzung vorgesehenen Verfahren wählen und in gleicher Weise deren Reihenfolge festlegen. Nicht mitgliedschaftlich organisierte Wählervereinigungen müssen ihre Bewerber in einer Versammlung der im Zeitpunkt ihres Zusammentritts wahlberechtigten Anhänger der Wählervereinigung im Wahlgebiet ab 20. August 2008 in geheimer Abstimmung mit der Mehrheit der anwesenden Anhänger wählen und in gleicher Weise ihre Reihenfolge festlegen. Wahlgebiet ist bei der Wahl des Gemeinderats die Gemeinde, bei der Wahl des Ortschaftsrats die jeweilige Ortschaft. Hat eine Partei oder mitgliedschaftlich organisierte Wählervereinigung in einer Ortschaft nicht mindestens drei wahlberechtigte Mitglieder, kann sie die Bewerber für die Wahl des Ortschaftsrats dieser Ortschaft in einer Versammlung der zum Zeitpunkt ihres Zusammentritts wahlberechtigten Mitglieder oder Vertreter in der Gemeinde wählen. Bei nicht mitgliedschaftlich organisierten Wählervereinigungen ist eine Feststellung, dass die Zahl der wahlberechtigten Anhänger dieser Wählervereinigung zur Bildung einer Aufstellungsversammlung auf der Ortschaftsebene nicht ausreicht, erst möglich, wenn die einberufene Versammlung der wahlberechtigten Anhänger auf 106

3 Ortschaftsebene abgebrochen werden muss, weil weniger als drei wahlberechtigte Personen erschienen sind; erst dann kann das Bewerberaufstellungsverfahren auf Gemeindeebene eingeleitet werden Bewerber in Wahlvorschlägen, die von mehreren Wahlvorschlagsträgern (vgl. 2.1) getragen werden (sog. gemeinsame Wahlvorschläge), können in getrennten Versammlungen der beteiligten Parteien und Wählervereinigungen oder in einer gemeinsamen Versammlung gewählt werden. Die Hinweise für Parteien bzw. Wählervereinigungen gelten entsprechend. 2.4 Wählbar in den Gemeinderat ist, wer am Wahltag Bürger der Gemeinde ist. Die Bewerber bei unechter Teilortswahl müssen zum Zeitpunkt der Zulassung der Wahlvorschläge und am Tag der Wahl in dem Wohnbezirk wohnen, für den sie sich aufstellen lassen. Wählbar in den Ortschaftsrat ist, wer am Wahltag Bürger der Gemeinde ist und zum Zeitpunkt der Zulassung der Wahlvorschläge und am Wahltag in der Ortschaft wohnt (Hauptwohnung). Nicht wählbar sind Bürger, die infolge Richterspruchs in der Bundesrepublik Deutschland das Wahlrecht oder Stimmrecht nicht besitzen; für die zur Besorgung aller ihrer Angelegenheiten ein Betreuer nicht nur durch einstweilige Anordnung bestellt ist; dies gilt auch, wenn der Aufgabenkreis des Betreuers die in 1896 Abs. 4 und 1905 des Bürgerlichen Gesetzbuches bezeichneten Angelegenheiten nicht erfasst; die infolge Richterspruchs in der Bundesrepublik Deutschland die Wählbarkeit oder die Fähigkeit zur Bekleidung öffentlicher Ämter nicht besitzen. Unionsbürger (Staatsangehörige eines anderen Mitgliedstaates der Europäischen Union) sind außerdem nicht wählbar, wenn sie infolge einer zivilrechtlichen Einzelfallentscheidung oder einer strafrechtlichen Entscheidung des Mitgliedstaates, dessen Staatsangehörige sie sind, die Wählbarkeit nicht besitzen. 2.5 Ein Wahlvorschlag muss enthalten den Namen der einreichenden Partei oder Wählervereinigung und, sofern sie eine Kurzbezeichnung verwendet, auch diese, oder ein Kennwort, wenn die einreichende Wählervereinigung keinen Namen führt; Familiennamen, Vornamen, Beruf oder Stand, Tag der Geburt und Anschrift (Hauptwohnung) der Bewerber; bei unechter Teilortswahl ist in den Fällen, in denen der Bewerber mehrere Wohnungen in der Gemeinde hat, die Anschrift in dem Wohnbezirk anzugeben, für den der Bewerber aufgestellt wurde. Bei Unionsbürgern muss ferner die Staatsangehörigkeit angegeben werden. Die Bewerber müssen in erkennbarer Reihenfolge bei unechter Teilortswahl nach Wohnbezirken getrennt aufgeführt sein. Jeder Bewerber darf nur einmal aufgeführt sein; für keinen Bewerber dürfen Stimmenzahlen vorgeschlagen werden. 2.6 Wahlvorschläge von Parteien und von mitgliedschaftlich organisierten Wählervereinigungen müssen von dem für das Wahlgebiet zuständigen Vorstand oder sonst Vertretungsberechtigten persönlich und handschriftlich unterzeichnet sein. Besteht der Vorstand oder sonst Vertretungsberechtigte aus mehr als drei Mitgliedern, genügt die Unterschrift von drei Mitgliedern, darunter die des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters. 2.7 Wahlvorschläge von nicht mitgliedschaftlich organisierten Wählervereinigungen sind von den drei Unterzeichnern der Niederschrift über die Bewerberaufstellung (Versammlungsleiter und zwei Teilnehmer vgl. 2.10) persönlich und handschriftlich zu unterzeichnen. 2.8 Gemeinsame Wahlvorschläge von Parteien und Wählervereinigungen müssen von den jeweils zuständigen Vertretungsberechtigten jeder der beteiligten Gruppierungen nach den für diese geltenden Vorschriften unterzeichnet werden (vgl. 2.6 und 2.7, 14 Abs. 2 S. 4 und 5 Kommunalwahlordnung -KomWO-). 2.9 Die Wahlvorschläge müssen außerdem unterzeichnet sein für die Wahl des Gemeinderats von 20, für die Wahl des Ortschaftsrats der Ortschaften Elchingen von 10 Dorfmerkingen von 10 Ohmenheim von 10 Kösingen von 10 Schweindorf von 10 Personen, die im Zeitpunkt der Unterzeichnung wahlberechtigt sind (Unterstützungsunterschriften). Dies gilt nicht für Wahlvorschläge von Parteien, die im Landtag oder bisher schon in dem zu wählenden Organ vertreten sind; von mitgliedschaftlich und nicht mitgliedschaftlich organisierten Wählervereinigungen, die bisher schon in dem zu wählenden Organ vertreten sind, wenn der Wahlvorschlag von der Mehrheit der für diese Wählervereinigung Gewählten unterschrieben ist, die dem Organ zum Zeitpunkt der Einreichung des Wahlvorschlags noch angehören Die Unterstützungsunterschriften müssen auf amtlichen Formblättern einzeln erbracht werden, die auf Anforderung vom Vorsitzenden des Gemeindewahlausschusses oder wenn der Gemeindewahlausschuss noch nicht gebildet ist, vom Bürgermeister Bürgermeisteramt Neresheim, Hauptstr. 20, Zimmer 209, Neresheim kostenfrei geliefert werden. Als Formblätter für die Unterstützungsunterschriften dürfen nur die von den genannten Personen ausgegebenen amtlichen Vordrucke verwendet werden. Bei der Anforderung ist der Name und ggf. die Kurzbezeichnung der einreichenden Partei oder Wählervereinigung bzw. das Kennwort der Wählervereinigung anzugeben. Ferner muss die Aufstellung der Bewerber in einer Mitglieder-/Vertreter- oder Anhängerversammlung (vgl. 2.3) bestätigt werden Die Wahlberechtigten, die den Wahlvorschlag unterstützen, müssen die Erklärung auf dem Formblatt persönlich und handschriftlich unterzeichnen; neben der Unterschrift sind Familienname, Vorname, Tag der Geburt und Anschrift (Hauptwohnung) des Unterzeichners sowie der Tag der Unterzeichnung anzugeben. Unionsbürger als Unterzeichner, die nach 22 des Meldegesetzes von der Meldepflicht befreit und nicht in das Melderegister eingetragen sind, müssen zu dem Formblatt den Nachweis für die Wahlberechtigung durch eine Versicherung an Eides statt mit den Erklärungen nach 3 Abs. 4 Satz 2 i. V. m. Abs. 3 Kommunalwahlordnung erbringen. Sind die Betreffenden aufgrund der Rückkehrregelung nach 12 Abs. 1 S. 2 Gemeindeordnung wahlberechtigt, müssen sie dabei außerdem erklären, in welchem Zeitraum sie vor ihrem Wegzug oder vor Verlegung der Hauptwohnung aus der Gemeinde dort ihre Hauptwohnung hatten Ein Wahlberechtigter darf nur einen Wahlvorschlag für dieselbe Wahl unterzeichnen. Hat er mehrere Wahlvorschläge für eine Wahl unterzeichnet, so ist seine Unterschrift auf allen Wahlvorschlägen für diese Wahl ungültig Wahlvorschläge dürfen erst nach der Aufstellung der Bewerber durch eine Mitglieder-/Vertreter- oder Anhängerversammlung unterzeichnet werden. Vorher geleistete Unterschriften sind ungültig Die vorstehenden Ausführungen gelten entsprechend auch für gemeinsame Wahlvorschläge Dem Wahlvorschlag sind beizufügen eine Erklärung jedes vorgeschlagenen Bewerbers, dass er der Aufnahme in den Wahlvorschlag zugestimmt hat; die Zustimmungserklärung ist unwiderruflich; von einem Unionsbürger als Bewerber eine eidesstattliche Versicherung über seine Staatsangehörigkeit und Wählbarkeit sowie auf Verlangen eine Bescheinigung der zuständigen Verwaltungsbehörde seines Herkunftsmitgliedstaates über die Wählbarkeit; Unionsbürger, die aufgrund der Rückkehrregelung in 12 Abs. 1 Satz 2 Gemeindeordnung wählbar und nach den Bestimmungen des 22 Meldegesetzes von der Meldepflicht befreit und nicht in das Melderegister eingetragen sind, müssen in der o. g. eidesstattlichen Versicherung ferner erklären, in welchem Zeitraum sie vor ihrem Wegzug oder vor Verlegung der Hauptwohnung aus der Gemeinde dort ihre Hauptwohnung hatten; 107

4 eine Ausfertigung der Niederschrift über die Aufstellung der Bewerber in einer Mitglieder-/Vertreter- oder Anhängerversammlung (vgl. 2.3); Die Niederschrift muss Angaben über Ort und Zeit der Versammlung, Form der Einladung, Zahl der erschienenen Mitglieder oder Vertreter bzw. Anhänger und das Abstimmungsergebnis enthalten; außerdem muss sich aus der Niederschrift ergeben, ob Einwendungen gegen das Wahlergebnis erhoben und wie diese von der Versammlung behandelt worden sind. Der Leiter der Versammlung und zwei Teilnehmer haben die Niederschrift handschriftlich zu unterzeichnen; sie haben dabei gegenüber dem Vorsitzenden des Gemeindewahlausschusses an Eides statt zu versichern, dass die Wahl der Bewerber und die Festlegung ihrer Reihenfolge in geheimer Abstimmung durchgeführt worden sind; bei Parteien und mitgliedschaftlich organisierten Wählervereinigungen müssen sie außerdem an Eides statt versichern, dass dabei die Bestimmungen der Satzung der Partei bzw. Wählervereinigung eingehalten worden sind; die erforderliche Zahl von Unterstützungsunterschriften (vgl. 2.9), sofern der Wahlvorschlag von wahlberechtigten Personen unterzeichnet sein muss; ggf. einschließlich der erforderlichen eidesstattlichen Versicherungen nicht meldepflichtiger Unionsbürger als Unterzeichner (vgl ); bei der Wahl des Ortschaftsrats, wenn die Bewerber einer Partei oder Wählervereinigung in einer Mitglieder-/ Vertreteroder Anhängerversammlung in der Gemeinde aufgestellt worden sind (vgl. 2.3), eine von dem für das Wahlgebiet zuständigen Vorstand oder sonst Vertretungsberechtigten unterzeichnete schriftliche Bestätigung, dass die Voraussetzungen für dieses Verfahren vorlagen; die Bestätigung kann auch auf dem Wahlvorschlag selbst erfolgen. Der Vorsitzende des Gemeindewahlausschusses gilt als Behörde im Sinne von 156 Strafgesetzbuch; er ist zur Abnahme der Versicherungen an Eides statt zuständig. Der Vorsitzende des Gemeindewahlausschusses kann außerdem verlangen, dass ein Unionsbürger einen gültigen Identitätsausweis oder Reisepass vorlegt und seine letzte Adresse in seinem Herkunftsmitgliedstaat angibt Im Wahlvorschlag sollen zwei Vertrauensleute mit Namen und Anschrift bezeichnet werden. Sind keine Vertrauensleute benannt, gelten die beiden ersten Unterzeichner des Wahlvorschlags als Vertrauensleute. So weit im Kommunalwahlgesetz und in der Kommunalwahlordnung nichts anderes bestimmt ist, sind nur die Vertrauensleute, jeder für sich, berechtigt, verbindliche Erklärungen zum Wahlvorschlag abzugeben und Erklärungen von Wahlorganen entgegenzunehmen Vordrucke für Wahlvorschläge, Niederschriften über Bewerberaufstellung, eidesstattliche Erklärungen und Zustimmungserklärungen sind auf Wunsch erhältlich beim Bürgermeisteramt Neresheim, Hauptstr. 20, Neresheim 3. Hinweise auf die Eintragung in das Wählerverzeichnis auf Antrag nach 3 Abs. 2 und 4 KomWO. 3.1 Personen, die ihr Wahlrecht für Gemeindewahlen durch Wegzug oder Verlegung der Hauptwohnung aus der Gemeinde verloren haben und vor Ablauf von drei Jahren seit dieser Veränderung wieder in die Gemeinde zuziehen oder dort ihre Hauptwohnung begründen, werden, wenn sie am Wahltag noch nicht drei Monate wieder in der Gemeinde wohnen oder ihre Hauptwohnung begründet haben, nur auf Antrag in das Wählerverzeichnis eingetragen. Für die Wahl des Ortschaftsrats setzt dies voraus, dass die in Satz 1 genannten Personen am Wahltag in der Ortschaft ihre (Haupt-) Wohnung haben. 3.2 Personen, die ihr Wahlrecht für die Wahl des Kreistags durch Wegzug oder Verlegung der Hauptwohnung aus dem Landkreis verloren haben und vor Ablauf von drei Jahren seit dieser Veränderung wieder in den Landkreis zuziehen oder dort ihre Hauptwohnung begründen, werden, wenn sie am Wahltag noch nicht drei Monate wieder im Landkreis - wohnen oder ihre Hauptwohnung begründet haben, ebenfalls nur auf Antrag in das Wählerverzeichnis eingetragen. Ist die Gemeinde, in der ein Antrag auf Eintragung in das Wählerverzeichnis gestellt wird, nicht identisch mit der Gemeinde, von der aus der Wahlberechtigte seinerzeit den Landkreis verlassen hat oder seine Hauptwohnung verlegt hat, ist dem Antrag auf Eintragung in das Wählerverzeichnis eine Bestätigung über den Zeitpunkt des Wegzuges oder der Verlegung der Hauptwohnung aus dem Landkreis ) sowie über das Wahlrecht zu diesem Zeitpunkt beizufügen. Die Bestätigung erteilt kostenfrei die Gemeinde, aus der der Wahlberechtigte seinerzeit weggezogen ist oder aus der er seine Hauptwohnung verlegt hat. 3.3 Wahlberechtigte Unionsbürger, die nach 22 Meldegesetz nicht der Meldepflicht unterliegen und nicht in das Melderegister eingetragen sind, werden ebenfalls nur auf Antrag in das Wählerverzeichnis eingetragen. Dem schriftlichen Antrag auf Eintragung in das Wählerverzeichnis hat der Unionsbürger eine Versicherung an Eides statt mit den Erklärungen nach 3 Abs. 3 und 4 Kommunalwahlordnung anzuschließen. Die Anträge auf Eintragung in das Wählerverzeichnis müssen schriftlich gestellt werden und spätestens bis zum Sonntag, 17. Mai 2009 (keine Verlängerung möglich) eingehen beim Bürgermeisteramt Neresheim, Hauptstr. 20, Neresheim. Vordrucke für diese Anträge und Erklärungen hält das Bürgermeisteramt Neresheim, Hauptstr. 20, Neresheim, Zimmer 209 bereit. Ein behinderter Wahlberechtigter kann sich bei der Antragstellung der Hilfe einer anderen Person bedienen. Wird dem Antrag entsprochen, erhält der Betroffene eine Wahlbenachrichtigung, sofern er nicht gleichzeitig einen Wahlschein beantragt hat. Neresheim, Bürgermeisteramt gez. Dannenmann, Bürgermeister Hinweis: Die öffentliche Bekanntmachung der Wahl des Kreistags des Ostalbkreises am erfolgt im Amtsblatt des Ostalbkreises vom 20. Februar 2009 (unter Aktuelles Amtsblatt.) Aufforderung der Wehrpflichtigen des Geburtsjahrgangs 1991 zur Meldung zur Erfassung Nach 1 des Wehrpflichtgesetzes (WPflG) sind alle Männer, die Deutsche im Sinne des Grundgesetzes sind und ihren ständigen Aufenthalt in der Bundesrepublik Deutschland haben, vom vollendeten 18. Lebensjahr an wehrpflichtig (Wehrpflichtvoraussetzungen). Die Erfassung kann bereits ein Jahr vor Vollendung des 18. Lebensjahr durchgeführt werden ( 15 Abs. 1 WPflG). Alle Personen des Geburtsjahrgangs 1991 die wehrpflichtig sind und denen bislang kein Schreiben der Erfassungsbehörde über die bevorstehende Erfassung zugegangen ist, werden nach 15 Abs. 1 WPflG aufgefordert, sich umgehend persönlich oder schriftlich beim Bürgermeisteramt Neresheim oder den Ortschaftsverwaltungen zur Erfassung zu melden. Diese Aufforderung ergeht insbesondere an Personen ohne feste Wohnung, die die Wehrpflichtvoraussetzungen erfüllen. Bei der persönlichen Meldung ist der Personalausweis oder Reisepass mitzubringen. Es empfiehlt sich, auch sonstige der Feststellung der Wehrpflicht dienenden Unterlagen mitzubringen. Arbeitnehmern, deren Arbeitgeber nicht nach 14 Arbeitsplatzschutzgesetz zur Weiterzahlung des Arbeitsentgelts verpflichtet ist, wird der durch die Erfassung entstehende Verdienstausfall durch die Erfassungsbehörde auf Antrag erstattet. Dies gilt auch für die entstehenden notwendigen Auslagen, insbesondere Fahrtkosten am Ort der Erfassung. Es wird darauf hingewiesen, dass nach 45 WPflG ordnungswidrig handelt, wer vorsätzlich oder fahrlässig gegen eine Vorschrift des 15 Abs. 1 WPflG über die Erteilung von Auskünften oder die persönliche Meldung zur Erfassung verstößt. Die Ordnungswidrigkeit kann mit einer Geldbuße geahndet werden. Einwohnermeldeamt 108

5 Schwarzes Brett Ärztlicher Notfalldienst ALLGEMEINER Notruf 112 Feuerwehr 1 12 Unfall, Überfall 1 10 DRK-Rettungsdienst/Notarzt 112 Polizeiposten Neresheim Telefon / Notruf 110 EnBW ODR-Störungsdienst Strom 07961/82-0 Gas 07961/825 Sanitär-Heizung-Notdienst Freitag ab Sonntag Uhr Telefon /63 79 für den ärztlichen Notfalldienst Bezirk Neresheim Dischingen, jeweils von Freitag, Uhr bis Montag, 7.00 Uhr und von Mittwoch, Uhr bis Donnerstag, 7.00 Uhr. An den gesetzlichen Feiertagen von 7.00 Uhr bis 7.00 Uhr des darauf folgenden Tages. An den übrigen Werktagen ist der Notfalldienst über den Hausarzt zu erfragen. Dazugehörende Gemeinden bzw. Orts teile: Gesamt gemeinde Neresheim, Auernheim, Steinweiler, Gesamtgemeinde Dischingen, Eglingen und Amerdingen Notfallpatienten bitte möglichst in der Zeit von 9.00 Uhr Uhr und von Uhr Uhr telefonisch anmelden bei: Telefon 01 80/ Augenärztlicher Notfalldienst Telefon / Zahnärztlicher Notfalldienst zu erfragen beim Deutschen Roten Kreuz Aalen, Tel /69700 Heidenheim, Tel /1922 Bereitschaftsdienst der Apotheken Übers Wochenende bis Montag, , 8.30 Uhr MARIEN-APOTHEKE NERESHEIM von Montag, , 8.30 Uhr bis Montag, , 8.30 Uhr STADT-APOTHEKE NERESHEIM d. h.: dienstbereit Mo Fr von Uhr und Sa, So + Feiertag v Uhr und wieder ab Uhr bis zum Folgetag 8.30 Uhr. Außerhalb dieser Zeiten sind die Apotheken vom Notdienst befreit. Die Notdienst habenden Apotheken im Umkreis entnehmen Sie bitte der Tagespresse oder dem Aushang an einer Apotheke. Sozialstation Härtsfeld NERESHEIM DISCHINGEN Kösinger Str. 11, Neresheim Telefon / Partner bei der Pflege von alten und kranken Familienmitgliedern, Spritzen, Verbände etc. Nachbarschaftshilfe Neresheim Telefon / Selbsthilfegruppe für Alkoholkranke Kontakt: Telefon / Kreuzbund Neresheim, Katholisches Gemeindezentrum um Uhr am , und Kirchen, Pfarrämter Kath. Pfarramt Neresheim Tel /3 58, Obere Gasse 3 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag, Donnerstag und Freitag von 9.00 Uhr Uhr Donnerstag von Uhr Kath. Pfarramt Elchingen Tel /71 26, Am Kirchplatz 5 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag und Donnerstag von Uhr Kath. Pfarramt Ohmenheim Tel / , Schw. Albstr. 38 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag und Freitag von Uhr Ev. Pfarramt Neresheim Tel /3 66, Nördlinger Str. 21 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag und Freitag von Uhr Tierarzt SONNTAGSDIENST Dr. Anton Hermann Nördlingen Telefon: 09081/ 3195 Sprechzeiten der Stadtverwaltung Neresheim (Telefon /81-0 Zentrale) Montag Donnerstag Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Öffnungszeiten der Ortschaftsverwaltungen: Ortschaftsverwaltung Elchingen Tel /2476 Das Rathaus ist in der KW 9 wegen Urlaub geschlossen. Ortschaftsverwaltung Dorfmerkingen Telefon /62 50 Das Rathaus ist in der KW 9 wegen Urlaub geschlossen. Ortschaftsverwaltung Ohmenheim Telefon 07326/372 Montag: Uhr Uhr Donnerstag, Uhr Uhr (Abendsprechstunde des Ortsvorstehers). Ortschaftsverwaltung Kösingen Telefon /77 00 Das Rathaus Kösingen ist am Faschingsdienstag geschlossen. Ortschaftsverwaltung Schweindorf Telefon 07326/6440 Das Rathaus Schweindorf ist am Faschingsdienstag geschlossen. Sonstige Öffnungszeiten Hallenbad Neresheim Siehe Seite 1 Wertstoff-Center Neresheim Standort: Bahnhofsgelände (beim alten Bahnhof) Öffnungszeiten: Samstag Uhr Mittwoch Uhr Freitag Uhr Öffnungszeiten des Härtsfeldmuseums Hauptstraße 22, Neresheim Museum von November bis März geschlossen. Sonderöffnungen bitte unter /81-49 oder /54 06 (H. Fedyna) vereinbaren. Öffnungszeiten des Härtsfeldbahnmuseums Dischinger Str. 11, Neresheim Führungen nach Vereinbarung mit Werner Kuhn Tel /

6 GOA Bei den Abfuhren von Hausmüll, Gelben Säcken und Bioabfall kann es an den Faschingstagen wegen der Umzüge zu Abweichungen von den üblichen Fahrtrouten kommen. Die GOA bittet darum die Haushalte, Restmülltonnen, Gelbe Säcke und Biobeutel unbedingt ab 7.00 Uhr bereitzustellen. Fragen zu den Abfuhren und Öffnungszeiten beantwortet die GOA unter den Telefonnummern / und Informationsveranstaltung für Bewirtschafter in Wasserschutzgebieten Das Landratsamt Ostalbkreis, Geschäftsbereich Landwirtschaft, führt in Zusammenarbeit mit dem Geschäftsbereich Wasserwirtschaft (Untere Wasserbehörde) in der 9. Kalenderwoche eine Informationsveranstaltung für Bewirtschafter in Problemund Sanierungsgebieten durch. Folgender Termin ist geplant: Donnerstag, , Uhr im Gasthaus Kellerhaus in Aalen- Oberalfingen. Die Einladung ergeht an die Bewirtschafter der nachfolgend genannten Gemeinden und deren Wasserschutzgebiete: WSG Egautal-Härtsfeld (Stadt Neresheim, Stadt Aalen, Stadt Bopfingen, Stadt Lauchheim). Besprochen und vorgestellt werden die Ergebnisse der Herbstkontrollaktion 2008, die Bodennitratwerte und deren Auswertung sowie aktuelle Fragen zu Auflagen und Bewirtschaftung in den Wasserschutzgebieten. Die Untere Wasserbehörde wird die Entwicklung der Nitratwerte in den betreffenden Quellen und Wassererfassungen darstellen. Schweindorf Altpapiersammlung in Schweindorf Am 27./ findet die nächste Altpapiersammlung durch die Ortsgruppe des Deutschen Roten Kreuzes in Schweindorf statt. Stellen Sie Ihr Altpapier bitte am Abfuhrtag ab 8.00 Uhr windsicher gebündelt oder in einem Karton verpackt und gut sichtbar am Straßenrand bereit. Gefunden wurde 1 Brille Unsere Glückwünsche in dieser Woche gelten Frida Hintz, Neresheim, Karl-Bonhoeffer- Straße 2 wird am 23. Februar 95 Jahre alt Franz Szabady, Neresheim-Dorfmer - kingen, Felsenstraße 10 wird am 25. Februar 77 Jahre alt Günter Gehring, Neresheim-Elchingen, Hindenburgstraße 21 wird am 27. Februar 84 Jahre alt Michael Preissendörfer, Neresheim, Karl-Bonhoeffer-Straße 2 wird am 01. März 76 Jahre alt Standesamt und Einwohnermeldeamt berichten Verstorben: Alexander Max Stauß, Neresheim-Elchingen, Schubart-Str. 7 im Alter von 53 Jahren Paul Hummel, Neresheim- Kösingen, Spindeltalgasse 17 im Alter von 78 Jahren Barbara Reiter, Neresheim, Karl-Bonhoeffer-Straße 2 im Alter von 86 Jahren Den Angehörigen gilt unsere aufrichtige Anteilnahme Geburtstag von Rudolf Seelig Am vergangenen Dienstag konnte Fabrikant Rudolf Seelig im Aalener Albstift seinen 100. Geburtstag feiern. Der Jubilar wurde 1909 in Dresden geboren, erlernte den Beruf des Maschinenbau- Technikers und legte 1939 die Meisterprüfung im Installateur- und Klempnerhandwerk ab. Nach Kriegsdienst und Gefangenschaft von kam der Jubilar 1956 nach Westdeutschland und baute in Weikersheim einen neuen Betrieb auf wurde die sich rasch entwickelnde Firma nach Neresheim verlegt. Als umsichtiger Unternehmer und wegen seines stets freundlichen Wesens genießt der Jubilar großes Ansehen. Er ist ein Förderer der Vereine und den Institutionen der Stadt. Nach der Übergabe seines Betriebs an seinen Sohn Günther Seelig zog Rudolf Seelig 1996 mit seiner Gattin in das Albstift nach Aalen, wo seine Ehefrau 2007 verstarb. Neben der Verwandtschaft und einer Delegation der Fa. Seelig überbrachte Bürgermeister Dannenmann die Glückwünsche des Gemeinderats und der Gesamtstadt Neresheim. Für die Stadt Aalen gratulierte Erste Bürgermeisterin Jutta Heim-Wenzler. Neresheim Gefunden wurde 1 Herrenjacke Zu erfragen beim Bürgermeisteramt Neresheim, Fundamt, Zimmer 105. Elchingen Überprüfung von landwirtschaftlichen Fahrzeugen durch den TÜV Der TÜV Verkehr und Fahrzeug GmbH, überprüft am ab Uhr auf dem Gelände der Firma Dambacher, Elchingen, landwirtschaftliche Fahrzeuge. Es wird gebeten, die zu überprüfenden Fahrzeuge beim Rathaus Elchingen (Tel /24 76) anzumelden. Das Bild zeigt von links: Erste Bürgermeisterin der Stadt Aalen Jutta Heim-Wenzler, Bürgermeister Dannenmann, Günther Seelig und den Jubilar Rudolf Seelig. 110

7 C300001N Simone Betzler Lebe ohne Sorgen! Die Kunst, das Leben frei von Ängsten und Aufregungen zu gestalten. Dienstag, , Uhr, Neresheim, Härtsfeldschule, 5-mal, 40 d C305109N Barbara Westphale Kurs in häuslicher Krankenpflege dienstags + donnerstags, Uhr, Dienstag, , Neresheim, Gemeindezentrum, 8-mal, Anmeldung unter Tel / , Preis auf Anfrage C301201N Anne Kott Yoga für Fortgeschrittene für Teilnehmer mit Vorkenntnissen Montag, , Uhr, Neresheim, städt. Kindergarten, Graf-Staufenberg-Str. 14, 6-mal, 64 d C301504N Stefan Köhler Qi Gong Die 8 Brokate Bitte mitbringen: bequeme Kleidung und Sitzkissen Mittwoch, , Uhr, Neresheim, städt. Kindergarten, Graf-Staufenberg-Str. 14, 10-mal, 80 d C300006N Georg Hartig Selbstverteidigung für Frauen und Mädchen (ab 16 Jahre) Bitte Gymnastikbekleidung und Turnschuhe mitbringen. Montag, , Uhr, Schweindorf, Carl-Bonhoeffer-Halle, 4-mal, 26 d Leiter: Stadtoberamtsrat Klaus Stiele (elisabeth.zeyer@neresheim.de) Anmeldung: Tel /81-15 oder / C307003N Ulrike Schiele Heilfasten Gewinn durch Verzicht Wir beginnen mit einem Einführungsabend. Fastenbeginn wird dann am sein. Montag, , Uhr, Neresheim, Evang. Gemeindehaus, 6-mal, 24 d C408103N Helga Reure Französisch Auffrischung Mittwoch, , Uhr, Neresheim, Härtsfeldschule, 5-mal, 30 d C409105N Francesco Tartaglia Italienisch für die Partnerstadt A1 Ohne Vorkenntnisse. Donnerstag, , Uhr, Neresheim, Härtsfeldschule 10-mal, 60 d C501102N Heinz Schmidt PC-Grundlagenkurs für Senioren Die Kursunterlagen in Höhe von 16,95 d sind nicht in der TN-Gebühr enthalten. Montag, , Uhr, Neresheim, Härtsfeldschule, EDV-Raum 311, 4-mal, 40 d C501402N Thomas Glückschalt Internet-Grundlagenkurs Senioren Die Kursunterlagen sind in der TN-Gebühr nicht enthalten. Dienstag, , Uhr, Neresheim, Härtsfeldschule, EDV-Raum 311, 3-mal, 30 d C501302N Alexander Rieth Excel-Grundlagenkurs Tabellenkalkulation, Zahlenpräsentation Die Kursunterlagen sind nicht in den TN-Gebühren enthalten. Mittwoch, , Uhr, Neresheim, Härtsfeldschule, EDV-Raum 311, 4-mal, 40 d Neresheim-Elchingen Günther Schenk Unsere Heimat Sechta-Ries Vortrag In Zusammenarbeit mit dem DRK Elchingen, Donnerstag, , Uhr, Elchingen, Härtsfeldhof, Eintritt frei, Spenden erbeten. C406002NE Brigitte Wengert-Rothmaier Sing and Play (Mittlere) Englisch für Kindergartenkinder Materialkosten von 5 d sind in der Gebühr enthalten. Montag, , Uhr, Elchingen, Kindergarten, 15-mal, 45,50 d C406003NE Brigitte Wengert-Rothmaier Sing and Play (Vorschüler) Englisch für Kindergartenkinder Materialkosten von 5 d sind in der Gebühr enthalten. Montag, , Uhr, Elchingen, Kindergarten, 15-mal, 59 d Neresheim-Ohmenheim C406004NO Brigitte Wengert-Rothmaier Sing and Play Englisch für Kindergartenkinder Materialkosten von 5 d sind in der Gebühr enthalten. Dienstag, , Uhr, Ohmenheim, Kindergarten, 15-mal, 45,50 d Neresheimer Ausbildungsund Berufsmesse 2009 Die zweite Neresheimer Ausbildungs- und Berufsmesse am vergangenen Samstag war wieder ein voller Erfolg. Über 600 interessierte Jugendliche und deren Eltern informierten sich in der Härtsfeldhalle an 39 Messeständen über eine Vielzahl von Ausbildungsberufen. Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Ausstellern, für die Teilnahme an der Messe sowie bei allen Firmen, die diese Veranstaltung durch Spenden mitgetragen haben. Ganz besonders herzlich bedanken wir uns bei Herrn Rektor Schmidt und Herrn Konrektor Tress von der Härtsfeldschule für die partnerschaftliche und vertrauensvolle Zusammenarbeit während der Vorbereitung. Ein großes Dankeschön gilt Herrn Hausmeister Fischer, der stets ein offenes Ohr für uns hatte und uns mit Rat und Tat zur Seite stand und letztendlich der Narrenzunft Neresheim, die mitten in der heißen Phase der Faschingssaison extra für uns die Härtsfeldhalle abdekoriert hat. Klaus Eiberger Kolpingsfamilie Neresheim e. V. Gerd Dannenmann Stadt Neresheim Blick in die Neresheimer Härtsfeldhalle. Viele Firmen übermittelten wertvolle Informationen zu den verschiedensten Ausbildungsberufen. 111

8 Jahreshauptversammlung DRK-Gruppe Ohmenheim Nach 10-jähriger vorbildlicher Gruppenleitung im Dienste des Roten Kreuzes legte Helmut Reiter sein Amt in die Hände des engagierten bisherigen DRK-Jugendgruppenleiters Thomas Wenzel. Bei den Wahlen wurde anstelle von Helmut Reiter, der 7 Jahre lang zweiter und über 10 Jahre erster Gruppenleiter der Ohmenheimer Rotkreuzgruppe war, Jugendleiter Thomas Wenzel zum neuen Gruppenleiter und als Stellvertreter Robert Brenner gewählt. Wiedergewählt wurden Kassierer Hans Eggstein, Schriftführer Klaus Krätschmer, Gerätewart Rudi Hochstatter und die beiden Kassenprüfer Eugen Freihart und Werner Schröppel. Heidrun Wenzel überbrachte die Grüße und den Dank namens des DRK-Kreisverbandes Aalen und dankte für die geleistete Arbeit und lobte das Miteinander in der Gruppe. Ortsvorsteher Manfred Reimer überbrachte die Grüße und den Dank von Bürgermeister Gerd Dannenmann der Stadt Neresheim und dankte für die geleistete Arbeit im Dienste der Gemeinschaft. Reimer erinnerte an den alljährlichen Blutspendetermin in Ohmenheim. Weitere Grußworte kamen von Abteilungskommandant Willibald Freihart von der Feuerwehr Ohmenheim, Rudi Czich, Bereitschaftsleiter sowie von Vorstand Gottfried Noth vom Sportverein RV Ohmenheim, die sich für die gute Zusammenarbeit mit dem DRK bedankten. Trelleborg Open Am Wochenende fand mit der Trelleborg Open eines der hochrangigsten Taekwondoturniere Europas statt. An dieser olympischen Sportart nahmen rund 20 Nationalund etwa 70 Vereinsmannschaften teil. Zwei junge Sportler aus unserer Gemeinde waren mit dabei. Die kleinen Kämpfer Janina Grünhagen (Dorfmerkingen) und Niklas Kunz (Neresheim), die erstmals bei einem so großen Turnier starten durften, erreichten in ihrer Gewichtsklasse jeweils den 1. Platz. Herzlichen Glückwunsch. Binokeln zu Gunsten der Fußballjugend Das Bild zeigt die gewählten Mitglieder der DRK-Gruppe Ohmenheim mit dem bisherigen Gruppenleiter Helmut Reiter (3. v. l., vordere Reihe) und seinem Nachfolger, dem neuen Gruppenleiter Thomas Wenzel (3. v. r., vordere Reihe) und Heidrun Wenzel (2. v. r., vordere Reihe) vom DRK-Kreisverband Aalen. Foto: Reicherzer Wiedersehen der Jahrgänge 1947, 1948 und 1949 in Stetten Im Neresheimer Teilort Stetten trafen sich die drei Jahrgänge 1947, 1948 und 1949 zu einem Wiedersehen in ihrer alten Heimat. Die Klassenkameraden Meinrad, Fritz und Alfons hatten ein abwechslungsreiches und geselliges Programm vorbereitet, das allen Teilnehmern sehr gut gefiel. Nach dem Erinnerungsfoto vor dem Gemeindehaus fuhr man mit dem Auto zum Neresheimer Benediktiner-Kloster. Dort besuchte man eine Führung. Im Anschluss fand ein Gedenkgottesdienst in der Kirche in Stetten mit dem ehemaligen Pfarrer Ludwig Vogel für die verstorbenen Klassenkameraden, Lehrer und Pfarrer Anton Weber (früher Elchingen) statt. Mit einem geselligen Beisammensein klang das Stettener Wiedersehen aus. Im Bild die Altersgenossen der Jahrgänge 1947 bis 1949 aus Stetten mit ihren Angehörigen. Foto: Reicherzer Immer am ersten Freitag des Monats geht es in der Gaststätte des SV Neresheim hoch her. Da treffen sich seit einigen Jahren die Binokelfreunde und karteln zur eigenen Freude und zur Freude der Fußballjugend des SVN. Auch wenn die Binokler um des Kaisers Bart spielen, sich also gegenseitig kein Geld abknöpfen, so ist dies doch nicht ganz umsonst, denn für jedes verlorene Spiel ist ein Obulus von 0,50 d zu entrichten. Auf diese Weise sind für die jungen Kicker schon fast d zusammengekommen. Den letzten Spendenscheck mit 400 d hat der Organisator, Schriftführer und Kassierer der Binokelfreunde, Siegfried Eder, dem Leiter der Jugendabteilung Fußball Alois Kleebauer, übergeben. Weitere Binokelfreunde sind in dieser Runde gerne willkommen. Spielbeginn jeweils Uhr. Foto: Ziegelmüller 112

9 15. Neresheimer Stadtfest Besprechung am Donnerstag, , Uhr Am Wochenende 27./ findet das 15. Neresheimer Stadtfest im Altstadtbereich von Neresheim statt. Alle Vereine, die bei den letzten Stadtfesten mit einem Stand mitgewirkt haben, werden von der Stadtverwaltung angeschrieben. Vereine oder Gruppen, die sich am Stadtfest 2008 neu beteiligen möchten, werden gebeten, sich an die Stadtverwaltung Neresheim, Hauptamt, Herrn Stiele, Tel /81-14, Hauptstraße 20, Neresheim zu wenden. Für alle Vereine, Gruppen etc. die beim 15. Neresheimer Stadtfest mitmachen möchten, findet am Donnerstag, um Uhr im Matheuß-Palm- Saal des Rathauses Neresheim eine Vorbesprechung statt. Allgemeines Neuer Kurs im Treffpunkt F! Kinderlieder auf der Gitarre begleiten Sie singen gerne und wollten schon immer mal anfangen, Gitarre zu spielen? Kinderlieder eignen sich sehr gut als Einstieg, denn man kann dabei mit wenigen einfachen Griffen relativ schnell viele Lieder spielen. In kleinen Gruppen von max. 4 Teilnehmer/ innen vermittelt der Kurs einfache Liedbegleitung ohne Noten. Kursleitung: Brigitte Wengert-Rothmaier Kosten: 80 d für 10 x 45 Min. (bei 3 4 Teiln.) 100 d (bei 1 2 Teiln.) Kursbeginn: Donnerstag, , Uhr (Gruppe 1) Uhr (Gruppe 2) Bitte lassen Sie Ihre Gitarre vor der ersten Kursstunde stimmen! Anmeldung unter der Nr / Vollversammlung am um Uhr. Vermietung von Räumlichkeiten im Rathaus in Elchingen Die Stadt Neresheim vermietet ab sofort im Rathaus in Elchingen im Erdgeschoss Räumlichkeiten mit ca. 40 qm. Der zu vermietende Raum eignet sich als Büro, Laden etc. Interessenten wenden sich bitte an Herrn Kohler, Hauptstraße 21, Neresheim, Tel /81-17, anton.kohler@neresheim.de UnternehmerFrauen im Handwerk Arbeitskreis Härtsfeld-Ipf-Ries Die Unternehmerfrauen im Handwerk Arbeitskreis Härtsfeld-Ipf-Ries e. V. laden zu ihrem nächsten Vortrag ein. Unter dem Titel Die vier Säulen des gesunden Schlafs erklärt Frau Gudrun Ziegler vom Natur-Bettenhaus Ziegler aus Herbrechtingen, was die nächtliche Ruhe beeinträchtigen kann und welche Krankheiten daraus entstehen können. Die Referentin gibt wertvolle Tipps, wie man zu einem wirklich erholsamen Schlaf kommt. Wer gut schläft, ist am nächsten Tag fit und leistungsfähig. Ein wichtiges Thema, wenn man bedenkt, dass der Mensch rund ein Drittel seines Lebens mit Schlaf verbringt. Das Seminar findet am Mittwoch, in der Bädles-Schenke, Am Reitersteg 1, Nördlingen, statt und beginnt um Uhr. Für Mitglieder ist die Teilnahme kostenlos. Gäste sind herzlich willkommen. Es wird ein Unkostenbeitrag erhoben (10, d). Anmeldung bei Angelika Mahler, Tel /71 75, Fax oder angelika.mahler@mahler-metallbau.com Kontaktstelle Frau und Beruf Beratungstage in Aalen Wie die Kontaktstelle Frau und Beruf des Landratsamts mitteilt, finden im Aalener Landratsamt, Zimmer 368 im 3. Stock, immer dienstags regelmäßig Beratungstage statt. Die Kontaktstelle berät Frauen zu allen Bereichen des Berufslebens wie Berufswegplanung, Berufsrückkehr, Aufstiegsförderung, Fortbildungsmöglichkeiten und Existenzgründung. Die Beratungsgespräche sind vertraulich und kostenlos. Anmeldung und Information bei der Kontaktstelle Frau und Beruf Ostwürttemberg, Geschäftsstelle Ostalbkreis, montags bis freitags von 9.00 bis Uhr, Ansprechpartnerin: Madeleine Kluge, Telefon: / , frau-beruf@ostalbkreis.de Lebensrettende Sofortmaßnahmen am von 8.00 bis Uhr im Malteser-Zentrum, Gerokstraße 2, Aalen. Anmeldung: Telefon / oder Herzliche Einladung zur 3. Mitgliederversammlung der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, Kreisverband Ostalbkreis am in der Gaststätte Sonne in Essingen Zur 3. Mitgliederversammlung der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, Kreisverband Ostalbkreis, werden alle Mitglieder, Waldbesitzer und -bewirtschafter sowie Interessierte des Ostalbkreises am Mittwoch, dem , Beginn: Uhr in die Gaststätte Sonne nach Essingen (bei Aalen) ganz herzlich eingeladen. Neben den Tätigkeits- und Kassenberichten sowie Neuwahlen steht ein interessanter Vortrag von Herrn Professor Otmar Fuchß von der Hochschule für Forstwirtschaft zum Thema Auf dem Holzweg zur Nachhaltigkeit auf der Tagesordnung. Wir freuen uns auf den Besuch vieler Interessierter. Bewerbertraining der DAK Die DAK Aalen bietet Schülern die Möglichkeit an einem professionellen, kostenfreien Bewerbungstraining teilzunehmen. Die Themen reichen vom Bewerbungsschreiben über das Vorstellungsgespräch bis hin zum modernen Assessment-Center und der Online-Bewerbung. Gerade in diesen Bereichen gibt es einen sehr großen Informationsbedarf, erklärt Andree Rump, Bezirksgeschäftsführer der DAK Aalen. Der nächste Termin ist am Das Bewerbungstraining findet von Uhr im Seminarraum der IG-Metall, Friedrichstr. 54, Aalen, statt. Die Anmeldung erfolgt telefonisch unter / per an christine.endle-krieger@dak.de Die Bauernverbände Aalen und Schwäbisch Gmünd veranstalten am Mittwoch, dem ab 9.00 Uhr im Gasthaus Reichsadler in Mögglingen ein ganztägiges Hofübergabe-Seminar. Themenschwerpunkte sind: Herr Rechtsanwalt Heiner Klett zeigt die Grundzüge der Hofübergabe auf und gibt Informationen zum Familien- und Erbrecht. Herr Hans Tröster informiert über die Veränderungen bei den Versicherungen im persönlichen und betrieblichen Bereich. Herr Steuerberater Josef Lindenmeier referiert über die steuerlichen Auswirkungen im Rahmen der Hofübergabe, vor allem neue Erbschafts- und Schenkungssteuer. Herr Johannes Strauß betrachtet die Hofübergabe aus der Sicht der Landwirtschaftlichen Sozialversicherung (LBG, LAK, LKK). Eine schriftliche Anmeldung ist zwingend notwendig. Anmeldeschluss ist Freitag, der Anmeldeformulare erhalten Sie auf der Geschäftsstelle in Aalen, Tel.: /

10 Preisausschreiben der Stadt Neresheim an der Ausbildungsmesse Alle 103 Teilnehmer haben die Frage, welchen Ausbildungsberuf man u. a. bei der Stadt Neresheim erlernen kann, mit Verwaltungsfachangestellte/r richtig beantwortet. Jeweils 1 Tasse Stadt Neresheim haben gewonnen: Sonja Erl, Neresheim; Philipp Schiele, Dischingen; Anita Czech, Ohmenheim. Über eine Baseballmütze Stadt Neresheim können sich freuen: Philipp Baum, Aalen; Stephanie Vetter, Heidenheim; Melissa Raunecker, Neresheim. Eine 10er Karte im behielten Freibad Kösingen erhalten: Lucas Kalweit, Dorfmerkingen; Lisa Funk, Schweindorf; Erika Burger, Auernheim. Die Gewinner werden noch schriftlich benachrichtigt. Herzlichen Glückwunsch! Großer Sportlerball mit mit buntem Programm Freitag, Dorfmerkingen Turnhalle Beginn: Uhr Veranstalter: Förderverein der Sf Dorfmerkingen beheizter Raucherbereich Abfahrtszeiten Shuttlebusse Bus Uhr Dischingen / Metzgerei Bihr Uhr Dunstelkingen / Bushalte Uhr Frickingen / Kirche Uhr Kösingen / Dorfplatz Uhr Hohlenstein / Bushalte Uhr Ohmenheim / Kanne Uhr Dehlingen / Bushalte (außen) Uhr Weilermerkingen / Bushalte Bus Uhr Neresheim / Rathaus Uhr Dossingen / Bushalte Uhr Stetten / Bushalte Uhr Elchingen / Dorfplatz Uhr Kreuzung Ober-/Unterriffingen Rückfahrten um 0.30 Uhr und um 3.00 Uhr Weitere Infos gibt s in der Tagespresse oder auf ROT-KREUZ-BALL des DRK/JRK-Elchingen am Samstag, 21. Februar 2009 ab Uhr in der Turn- und Festhalle Elchingen Saalöffnung um Uhr Mit dabei sind: die Narrenzunft Waldhausen die Partyband STÖPF Vorverkauf: KSK Elchingen, VR Bank Elchingen oder unter Telefon /73 07 Jugendliche unter 16 Jahren haben keinen Zutritt! Der Sängerkranz Ohmenheim lädt herzlich ein zum Großen Rosenmontags- Ball am Montag, Beginn: Uhr in der Turn- und Festhalle in Ohmenheim Wir haben für Euch: Band Camels mit Superstar Elke und Special Guest Narrenzunft Bachtalia Feuerwehrmännerballett Wetterhexen aus Kösingen Alm-Gugga Raucherzelt mit Barbetrieb Jugendliche unter 16 Jahren Zutritt, nur in Begleitung der Eltern! Ausweiskontrolle!!! Jugendball Du bist zwischen 11 und 15 Jahre alt? Und Du hast Lust auf eine Faschingsparty? Dann feiert mit uns am Rosenmontag, 23. Februar 2009 in der Härtsfeldhalle in Neresheim von bis Uhr. Eintritt: 2,50 Euro Mit der Schülerband der HFS BOOTH DJ Joe feat. DJ PY Cocktailbar (alkoholfrei) und Aufführungen der Narrenzunft Neresheim Narrenzunft Neresheim e. V. Maultascha und Kuttlaessa 2009 Faschingsdienstag, 24. Februar ab Uhr im Vereinsheim der Neresheimer Schalmeien Nach dem Umzug gibt s wie immer Kaffee und Kuchen. Narrenzunft Neresheim Wir laden wieder ein zum Zunftball am Faschingssamstag, Uhr in der Härtsfeldhalle Neresheim Wir bieten ein buntes Programm der Saison 2009 Einzug des Prinzenpaares und des gesamten Hofstaates Maskenträger, Kalkstoi Gugga Gardetänze Showtänze Einlagen Carnevalsclub Blaumeisen Huisheim Gastauftritt Faschingsverein Dischingen Für Stimmung, Tanz und gute Laune sorgt die Spitzenkapelle IKARUS. Jugendliche unter 16 Jahren haben keinen Zutritt! Karten erhalten Sie bei maler farben rupp Hauptstraße 16, Neresheim oder an der Abendkasse Auf Ihren Besuch freuen sich das Prinzenpaar und NZN e. V. 114

11 KEHRAUS KÖSINGEN Termin: 24. Februar Uhr Einlass Turn- und Festhalle Kösingen Am Faschingsdienstag feiern wir in Kösingen wie alljährlich unseren Kehraus. Wir haben auch an diesem Termin wieder ein unterhaltsames Programm zusammengestellt. Es werden Garden, Guggenmusiken, Maskenträger und Showgruppen auftreten. Wir hoffen, dass die Besucher in den Pausen das Tanzbein schwingen. Den Höhepunkt bildet jedes Jahr unsere gefürchtete Schnitzelbank bei der vereinsinterne, gesellschaftliche und örtliche Probleme von unserem Ankläger aufbereitet werden. Manch Besucher stand hier schon unverhofft im Rampenlicht! Anschließend wird vor der Halle die Fasnacht (Puppe) mit viel Geheule in einem lodernden Feuer verbrannt. Hier endet unsere Fasnacht und der Tag wird, etwas ruhiger zum Ausklang gebracht. Faschingsfreunde Kösingen Kirchenkonzert 2009 Sonntag, 01. März 2009, Uhr Stadtpfarrkirche Neresheim Der Förderverein der städtischen Musikschule Neresheim lädt zum 11. Kirchenkonzert ein. Gestaltet wird das Konzert vom gemeinsamen Klarinettenchor der Musikschulen Neresheim und Heidenheim. Stefan Blank, Leiter des Klarinettenchors und Musikschullehrer in Heidenheim und Neresheim führt zum ersten Mal die Klarinettisten beider Musikschulen zusammen. Als Gastensemble wird der Jugendchor der Musikschule Heidenheim, der in Kooperation mit dem Sängerclub Heidenheim von Wilfried Lang geleitet wird, den mittleren Konzertteil übernehmen. Solistin des Konzerts ist Monika Zimmermann, Bratsche. Der Eintritt zum Konzert ist frei der Förderverein der Musikschule Neresheim bittet um eine Spende. Am Samstag, 28. Februar 2009 findet das Konzert um Uhr Dreifaltigkeitskirche Heidenheim statt. Neresheimer Mostprobe 6. Neresheimer Mostprobe 28. Februar 2009, 19 Uhr Sportheim Neresheim Auch in diesem Jahr wird der Neresheimer Mostkönig gekürt. Dazu eingeladen sind alle, die ihren Most bewerten lassen wollen, Most - trinker/innen, die den Most bewerten möchten und diejenigen, die einen vergnüglichen Abend verbringen wollen. Teilnahmebedingungen für die Mostbewertung: Abgabe von mindestens 2 l Most Mostannahme von Uhr bis Uhr pro Person nur eine Mostprobe wer seinen Most verkosten lassen will, muss persönlich anwesend sein Startgebühr: 2 Euro die Mostproben werden vom Publikum bewertet Bekanntgabe des Siegermostes und Krönung des Neresheimer Mostkönigs 2009 unmittelbar nach Beendigung der Auswertung Voranmeldung und weitere Information bei Günter Mößle, Tel / Härtsfeld Vorausschau Veranstaltungen vom , Uhr Kath. Gemeindezentrum Neresheim Kinderkirche Thema Fastenzeit Turn- und Festhalle Elchingen Kinderbedarfsbörse Anmeldung bei Fr. Dingil, Tel / oder Fr. Marcinkowski, Tellefon / von Uhr Turn- und Festhalle Ohmenheim Basar rund ums Kind Informationen und Kundennummer zum Verkauf bei Carmen Oswald, Tel.: /58 26 oder Petra Wolfsteiner, Telefon /

12 Schulnachrichten Informationsabend und Anmeldetermine am Benedikt Maria Werkmeister Gymnasium Neresheim Liebe Eltern, Ihr Kind besucht eine vierte Klasse der Grundschule. Es hat sich die Empfehlung für das Gymnasium erarbeitet oder strebt die gemeinsame Bildungsempfehlung an. Dann sollten Sie sich zusammen mit Ihrem Kind auch für den Besuch eines Gymnasiums entscheiden. Bei der Beantwortung der Frage, welches Gymnasium für eine Fortsetzung der schulischen Ausbildung Ihres Kindes in Frage kommt, bietet sich mit dem Benedikt Maria Werkmeister Gymnasium Neresheim eine interessante und gute Alternative. Wir laden deshalb Sie und Ihr Kind sehr herzlich ein zu unserem Informationsabend am Mittwoch, dem , Uhr in den Musiksaal des Benedikt Maria Werkmeister Gymnasiums Neresheim. In einer Informationsrunde informieren wir Sie als Eltern über das Bildungsangebot und die Profile am Gymnasium sowie über Stundenplangestaltung und Busverbindungen, während gleichzeitig Ihr Kind in verschiedenen Gruppen das Haus erkunden und einzelne LehrerInnen kennen lernen kann. Gerne zeigen wir Ihnen die uns zur Verfügung stehenden Räumlichkeiten und stehen für fächerspezifische Fragen Rede und Antwort. Die Anmeldungen sind bei uns an den Anmeldetagen Dienstag, und (von Uhr und Uhr) Mittwoch, (von Uhr und Uhr) möglich. Über Ihr Interesse und Ihren Besuch würden wir uns sehr freuen. Für das Kollegium und Schulleitung Haßler, OStD, Schulleiter Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Neresheim Kommunion Terminänderung: Der Elternabend mit dem Thema: Religiöse Erziehung wird vom auf den verschoben. Ort: Pfarrstadel Ohmenheim, Zeit: Uhr. Ökumenische Nachrichten Termine zum Weltgebetstag 2009 Wir laden zu den Vorbereitungsterminen herzlich ein Montag, , Uhr Vorbereitung zum WGT im katholischen Gemeindezentrum Mittwoch, , Uhr Vorbereitung zum WGT im katholischen Gemeindezentrum Freitag, , Uhr Weltgebetstag der Frauen im Samariterstift Uhr Weltgebetstag der Frauen im katholischen Gemeindezentrum Abtei Neresheim Sonntag, Sonntag im Jahreskreis 8.30 Gemeindemesse Konventamt Vesper und Sakramentaler Segen Komplet Gottesdienste an Wochentagen 9.00 Hochamt Vesper Komplet Mittwoch, , Aschermittwoch Beginn der österlichen Buß- und Fastenzeit 9.00 Pontifikalamt, Segnung der Asche und Auflegung des Aschenkreuzes Abendmesse/Austeilung des Aschenkreuzes Beichtgelegenheit in der Turmkapelle Außer während der Gottesdienste: Am Sonntag Uhr Werktags: 8.00 bis und bis Uhr. Stadtpfarrkirche Neresheim Freitag, Eucharistiefeier, f. Mathilde Faußner, f. Eugenie Brandenmüller Sonntag, Eucharistiefeier Taufe von Chantal Peluso Mittwoch, Eucharistiefeier, Aschenbestreuung Freitag, Keine Eucharistiefeier Samstag, Sonntagvorabendmesse f. Klara Zimmer u. Angehörige, f. d. Fam. Nußbaum und Wengert, f. Willi Baum, Adelinde und Karl-Heinz Bürger Sonntag, Kinderkirche im Katholischen Gemeindezentrum Kath. Frauenbund Siehe Vereinsnachrichten. Weltgebetstag der Frauen Siehe ökumenische Nachrichten Exerzitien im Alltag Gib mir ein hörendes Herz Infomaterial liegt in den Kirchen aus. Erstkommunion Siehe Seelsorgeeinheit St. Otmar und St. Florian Elchingen Samstag, Sonntagvorabendmesse in Elchingen, Gebetsanliegen: 2. Trauergottesdienst f. Anna Golling, 2. Trauergottesdienst f. Georg Tauer, f. Monika Weber u. Angehörige, f. Theresia und Sebastian Mühlberger u. Angeh., f. Josef Wittmann, f. Karl Weber, f. Josef und Maria Diemer, Emil und Maria Meyer, f. Anna Bullinger u. Angehörige, f. Sophie Grandy Sonntag, Eucharistiefeier in Stetten, Gebetsanliegen: f. Pfr. Otto Hahn Mittwoch, Eucharistiefeier, Aschenbestreuung Sonntag, Eucharistiefeier in Stetten, f. Johann Wörle u. Sohn Martin Eucharistiefeier Exerzitien im Alltag Siehe Neresheim. Erstkommunion Siehe Seelsorgeeinheit St. Elisabeth Ohmenheim Sonntag, Wortgottesdienst mit Kommunion Aschermittwoch, Hl. Messe mit Aschenkreuz Angeh. der Fam. Baum und Weber Donnerstag, Krankenkommunion Freitag, Kreuzwegandacht Sonntag, Hl. Messe, Verabschiedung Messnerehepaars Kling, Anton Eggstein, Josef Westhauser, Saveria Balzano, Wilhelm und Maria Mayer und Robert und Gertrud Gräßle Tauffeier des Kindes Mario Voag Pfarrbüro Am Faschingsdienstag, ist das Pfarrbüro geschlossen. Aus dem Kirchengemeinderat Der Kirchengemeinderat hat in seiner Sitzung vom Frau Anita Döring aus Neresheim einstimmig zur neuen Messnerin gewählt. Sie wird ihren Dienst am aufnehmen. Gleichzeitig wird das Messnerehepaar Kling, das diese Tätigkeit über 8 Jahre lang ausgeübt hat, im Gottesdienst am um 8.15 Uhr von Herrn Pfarrer Maier verabschiedet werden. St. Mauritius und Georg Dorfmerkingen Samstag, Sonntagvorabendmesse, f. Pfr. Alois Lanig u. Sr. Anna, Sr. Maria Bullinger und Bruder Laurentius, 116

13 f. d. Fam. Neher, Staudenmaier und Wörle, f. Josef Eckert und Angehörige, f. Zita und Edmund Knaus, f. Otto und Viktoria Rupp u. Kinder, f. Fritz, Karl und Maria Stoll Mittwoch, Eucharistiefeier f. Johann Mühlberger u. Angehörige, f. Agathe Gerger u. Angeh., f. Moritz und Friederike Winkler u. Angeh., f. Josef und Karoline Gerger u. Angeh., f. Georg und Franziska Wörle u. Theresia Höppel u. d. Fam. Minder, f. Xaver Kieninger u. Angeh., f. Erna, Nikolaus Winkler, Xaver und Maria Knaus u. Angeh. Sonntag, Eucharistiefeier f. Rosa Brenner, Sohn Hubert u. Angeh., f. Hildegard Miehlich, f. Theresia Rösch, f. Johann Mühlberger u. Angeh. Sprechstunde Die nächste Sprechstunde im Pfarrbüro Dorfmerkingen ist am Dienstag, von bis Uhr. Jahresrechnung Die Jahresrechnung 2007 liegt ab Freitag, bis zum Freitag, in der Sakristei zur Einsichtnahme durch die Gemeindemitglieder aus. St. Sola Kösingen Sonntag, Hl. Messe Heribert Schrezenmeir, Alois Kohler, Angela Zeller Andacht 9.30 Kinderkirche im Pfarrhaus Thema: Das Leben ein Kreis. Herzliche Einladung an die Kinder! Aschermittwoch, Wortgottesdienst mit Kommunion und Aschenkreuz Freitag, Krankenkommunion Kreuzwegandacht Hl. Messe Philipp und Kreszentia Gruber und in einem bes. Anliegen der Familie Gruber, Leb. und Angeh. der Fam. Schäffler Sonntag, Hl. Messe mitgestaltet von den Erstkommunionkindern Andacht St. Ulrich Dehlingen Sonntag, Hl. Messe Rosa und Anton Kohler Donnerstag, Kreuzwegandacht Hl. Messe für die Armen Seelen Sonntag, Sonntagvorabendmesse mit Aschenkreuz Johann Thurner und Sohn Joachim, Georg und Anna Eisenbarth und Josef und Maria Stark, Magdalena und Max Minder Evangelisch Neresheim Freitag, Bücherei Wochenschlussgottesdienst im Samariterstift (Diakon Dieck) Sonntag, Gottesdienst in Neresheim (Prädikant Lochstampfer) Freitag, Wochenschlussgottesdienst im Samariterstift (Diakon Doering) Fahrdienst zum Gottesdienst: Orte Haltestelle Gd Abfahrt Stetten Löwen 8.15 Elchingen Bahnhofstraße 8.23 Dorfmerkingen Felsenstraße 8.32 Weilermerkingen Kapelle 8.37 Dehlingen Bushaltest. Ortseing Ohmenheim Schw. Albstr. Kanne 8.50 Neresheim Evang. Kirche 8.53 Rückkehr nach dem Gottesdienst. Herr Pfarrer Schray hat Urlaub. Pfarrer Schray hat vom Urlaub. Das Pfarrbüro ist nicht besetzt. Vertretung im Pfarramt hat Pfarrer i. R. Erich Lange, Schweindorf, Tel.: / Evangelisch Schweindorf Freitag, Weltgebetstagsvorbereitung siehe folgenden Text Sonntag, Gottesdienst (Prädikant Lochstampfer) Montag, Krabbelgruppe im Pfarrhaus Jedermann/Jederfrau-Sport Dienstag, JungbläserInnen Mittwoch, Kirchenchor Donnerstag, JungbläserInnen Posaunenchor Samstag, Jungschar Weltgebetstag der Frauen 2009 Der Weltgebetstag führt uns dieses Jahr nach Papua-Neuguinea. Zum Vorbereitungstreffen laden wir alle Frauen am Freitag, um Uhr ins Pfarrhaus herzlich ein. Der Gottesdienst zum Weltgebetstag findet am Freitag, um Uhr in unserer Stephanuskirche statt. Pfarrer Schray hat Urlaub. Pfarrer Schray hat vom Urlaub. Siehe Neresheim. Neresheim Vereinsnachrichten Stadtkapelle Neresheim e. V. Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2009 Am Freitag, dem findet um Uhr im Café Flath in Neresheim die diesjährige Mitgliederversammlung statt, zu der wir alle Ehrenmitglieder, alle aktiven und passiven Mitglieder, sowie alle Freunde und Förderer der Stadtkapelle Neresheim e. V. herzlich einladen. T a g e s o r d n u n g : 1. Begrüßung und Totengedenken 2. Jahresberichte 3. Bericht der Kassenprüfer 4. Entlastung des Vorstandes 5. Ehrungen 6. Neuwahlen 7. Anträge 8. Grußworte 9. Verschiedenes, Wünsche, Anregungen Anträge sind mindestens 3 Tage vor der Mitgliederversammlung schriftlich beim 1. Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter, Klaus Eiberger, einzureichen. Roland Schaaf, 1. Vorsitzender Tennisabteilung des SV Neresheim Herzliche Einladung an alle Mitglieder zur Abteilungsversammlung am Mittwoch, um Uhr im Sportheim SVN. T a g e s o r d n u n g : 1. Begrüßung 2. Berichte 3. Entlastung 4. Wahl des Abteilungsleiters 5. Anträge 6. Verschiedenes Anträge können bis zum bei der Abteilungsleiterin abgegeben werden. Über eine rege Teilnahme freut sich die Vorstandschaft Schalmeien Neresheim Einladung zur Generalversammlung am Samstag, dem um Uhr im Vereinsheim der Neresheimer Schalmeien. T a g e s o r d n u n g : Jahresbericht der Vorstandschaft der Kassenprüfer Aussprache Entlastung Jahresplanung Verschiedenes Anträge zur Generalversammlung sollten bis Mittwoch, den beim 1. Vorstand schriftlich vorliegen. Alle Mitglieder der Neresheimer Schalmeien e. V. sind zur Generalversammlung herzlich eingeladen. gez. 1. Vorstand Anton Zimmer 117

14 Landwirtschaftlicher Ortsverein Neresheim Einladung zur Hauptversammlung Themen: Maschineneinsatz der Jagdgemeinschaft Verschiedenes Wann: Freitag, Beginn: Uhr Wo: Segelfluggaststätte Neresheim gez. Mühlberger Sportverein Neresheim Sportabzeichen Am , Uhr, findet im Sportheim Neresheim die Verleihung der Sportabzeichen 2008 statt. Es wäre schön, wenn alle Teilnehmer zu diesem Termin erscheinen würden. Also halten Sie sich diesen Termin frei. Alfons Kinzler SV Neresheim, Abt. Fußball-AH Am vergangenen Wochenende belegte unsere AH den 5. Platz beim Hallenturnier des TSV Niederstotzingen. Im Spiel um Platz 5 konnte man sich dann klar gegen den FV Sontheim durchsetzen. Am Gumpendonnerstag findet kein Training statt! Am Freitag, findet wieder unsere traditionelle Winterwanderung statt. Dieses Jahr gehts zu Charly nach Elchingen. Abmarsch ist um Uhr bei der Schreinerei Brenner. Für Marschverpflegung hat jeder selbst zu sorgen. AH-Team SV Neresheim, Abt. Tischtennis Ergebnisse vom Wochenende: Herren-Bezirksliga SVN I SC Hermaringen I 9 : 3 Die 1. Mannschaft festigte ihren Platz im Mittelfeld durch einen klaren Heimsieg gegen die abstiegsbedrohte Mannschaft aus Hermaringen. Der SVN konnte zu Spielbeginn durch Bernd Eifert/Markus Mayer, Florian Schermayer/Julian Michalak und Felix Raab/Jan Böcker alle Eingangsdoppel gewinnen und mit 3 : 0 in Führung gehen. In den anschl. Einzelspielen baute der SVN diese Führung sogar auf 6 : 0 aus und konnte diesen Abstand bis zum Spielende halten. Die Punkte in den Einzelspielen erzielten: Bernd Eifert, Florian Schermayer (2), Felix Raab (2) und Markus Mayer. Herren-Kreisliga A SVN II TTC Herbrechtingen I 9 : 2 Die 2. Mannschaft traf als Tabellenführer auf eine stark ersatzgeschwächte Mannschaft aus Herbrechtingen, die zudem nur mit 5 Spielern antreten konnte und somit chancenlos war. Für den SVN siegten: Jan Böcker (2), Ralf Wolfensberger (2), Michael Hafner, Christoph Weber, Christoph Eifert und die beiden Doppel Ralf Wolfensberger/Michael Hafner und Michael Wenzel/Christoph Eifert. Herren-Kreisliga B SVN III TTC Burgberg III 9 : 6 Im Duell der beiden Aufsteiger setzte sich die 3. Mannschaft gegen den Tabellenletzten aus Burgberg durch, hat sich damit im Abstiegskampf zunächst etwas Luft verschafft und im Mittelfeld der Tabelle festgesetzt. Es punkteten: Frank Meißner, Christoph Eifert (2), Manuel Kleebauer, Günther Neufischer (2), Wolfgang Fitzek (2) und das Doppel Manuel Kleebauer/Günther Neufischer. Damen-Kreisliga SVN TSV Hüttlingen III 8 : 1 Die Damen konnten in der laufenden Saison bereits den 8. Sieg in Folge einfahren und führen damit mit 3 Punkten Vorsprung die Tabelle an. Für den SVN siegten: Simone Pfeuffer (2), Elke Schönemann-van Onzenoodt (2), Regina Lindacher (2), Ortrun Scherer und das Doppel Simone Pfeuffer/Elke Schönemann-van Onzenoodt. Jungen U18-Bezirksliga DJK Wasseralfingen I SVN 4 : 6 Im Duell der Kellerkinder zogen die Jungen in Wasseralfingen den Kürzeren und mussten sich knapp geschlagen geben. Die Punkte erzielten: Oliver Thimm (2), Kai Steinhauser und beide Spieler gemeinsam auch im Doppel. Die nächsten Spiele: Samstag, Uhr TTC Reutti I Jungen Uhr SV Ebnat II Herren V Uhr Heidenheimer SB II Herren IV Uhr Heidenheim SB I Herren II Uhr PSV Heidenheim I Herren III Sonntag, Uhr SV Waldhausen II Herren IV Schweinstetter, Schriftführer Elchingen SV Elchingen, Abt. Fußball-AH Freitag, kein Training Sonntag, Kinderfasching. Hierfür werden noch Helfer im Bereich Ausschank benötigt. Wer etwas Zeit und Lust hat meldet sich bitte bei Bernd. Enrico SV Elchingen, Abt. Judo Bezirkseinzelmeisterschaften U12 Am vergangenen Sonntag, den fanden in Möckmühl die Bezirkseinzelmeisterschaften der männlichen Jugend U12 statt. Dabei konnten alle unsere Teilnehmer in ihren jeweiligen Gewichtsklassen hervorragende Platzierungen erreichen und sich für die Nordwürttembergischen Einzelmeisterschaften qualifizieren. Ergebnisse: Sebastian Asum 1. Platz Tom Sauerborn 2. Platz Marc Wörle 5. Platz Kata und Randori Lehrgang Ebenfalls am Sonntag nahmen Marcel Wörle, Dennis Sawwa und Timo Puscher erfolgreich an einem Kata und Randori Lehrgang für den Blaugurt in Biberach teil. Alle 3 absolvierten am Ende dann erfolgreich ihre Kata Prüfung und haben damit schon ein gutes Stück ihrer Blaugurtprüfung hinter sich. Wir gratulieren allen Judokas zu ihren Leistungen. WICHTIG: In den Faschingsferien findet kein Training statt. Schriftführer KC Elchingen e. V. Herren KC Elchingen I TSV Essingen I Bester Kegler, Salat Jürgen 902, Dussling Hubert 839, Ebel Mike 837. Herren GA Wasseralfingen II KC Elchingen II Bester Kegler, Reiger Roland 428, Schmid Hugo 424, Traub Albert 423. Herren SKC Ellwangen II KC Elchingen III Bester Kegler, Häussler Manfred 420, Janoschek Peter 416, Lorenz Peter 407. Damen TSG Heilbronn KC Elchingen I Beste Keglerin, Chytil Diana 427, Reiger Maria 416, Borst Michaela 397 SV Elchingen, Abt. Tennis Einladung zur Jahreshauptversammlung Zur Jahreshauptversammlung der Abt. Tennis am Freitag, um Uhr laden wir alle Mitglieder und Freunde herzlich ein. Tagesordnungspunkte s. Nachrichtenblatt vom Anträge können bis spätestens bei Werner Krauthakel eingereicht werden. i. A. R. Stahlhut Liedertafel Elchingen e. V. Die Singstunden sind wie folgt: Donnerstag, , Uhr Frauen LTE mit Kirchenchor Uhr Männer LTE mit Kirchenchor Freitag, , Uhr elchorado, Uhr Kirchenchor Freitag, , Uhr elchorado, Uhr Männer LTE und Kirchenchor. DRK Ortsverein Elchingen mit JRK Gruppe I Heute, Freitag, treffen wir uns um Uhr an der Turnund Festhalle Elchingen zum Aufbau des Faschingsballes. Die Abbauarbeiten beginnen nach Ende der Veranstaltung, da am Sonntag, der Kinderfaschingsball stattfindet. Alois Schmid, Vorstand 118

15 DRK Bereitschaft Elchingen mit Jugendrotkreuz Am Samstag, findet unser Faschingsball statt. Wir treffen uns am Freitag um Uhr in der Turnhalle zum Aufbau. Am Samstag beginnt der Arbeitseinsatz um 9.00 Uhr. Bitte kommt alle und helft mit. Freiwillige Feuerwehr Abt. Elchingen Am Freitag, findet um Uhr unser nächster Übungsabend statt. Sollte jemand verhindert sein, bitte beim Kommandanten entschuldigen. Um pünktliches und vollzähliges Erscheinen wird gebeten. Der Schriftführer Dorfmerkingen Sportfreunde Dorfmerkingen e. V. A b t. : F u ß b a l l Landesliga II Ergebnisse der letzten Spiele SF Dorfmerkingen VFR Aalen II SFD-Trainer Bernd Mailänder und sein Aalener Kollege Kostourkov waren ziemlich sauer da der Schiedsrichter die zweite Halbzeit beim Stand von 0 : 3 des Testspiels wegen angeblicher Verletzungsgefahr durch Eis auf dem Platz nicht anpfiff. Dabei hatte sich Platzwart Bombe Rösch allergrößte Mühe gegeben um den Platz pikobello herzurichten. SF Dorfmerkingen SV Birkenhard 5 : 2 Gegen den Tabellenvierten der Landesliga IV siegte unsere Mannschaft durch Tore von Philipp Holl, Tobias Ex, Witali Neumann und 2 x Didi verdient mit 5 : 2. Vor allem in der zweiten Halbzeit machte sich ein gewisser Trainingsvorsprung, der sich sicher auch auf die relativ guten Trainingsbedingungen in Dorfmerkingen zurückführen lässt, bemerkbar. SF Dorfmerkingen TV Sontheim Das Ergebnis lag bei Redaktionsschluss leider noch nicht vor. Die nächsten Testspiele SF Dorfmerkingen A-Jugend FC Norm. Gmünd Anpfiff: Samstag, , Uhr Die starke A-Jugend der Norm-Gmünd darf nicht unterschätzt werden und ist sicher ein echter Prüfstein. Das erste Punktspiel SF Dorfmerkingen TV Echterdingen Anpfiff: Sonntag, , Uhr Endlich rollt das Leder wieder um Punkte, unsere Mannschaft braucht die Fanunterstützung und kann dann sicher noch den einen oder anderen Platz in der Tabelle nach vorne marschieren. Kreisliga AII Ergebnisse der letzten Spiele: SF Dorfmerkingen II TSG Natth. 3 : 3 Torschützen: Philipp Baum, Kemal Gülle, Steffen Wieser SF Dorfmerkingen II SV Jagstzell 1 : 1 Torschütze: Tobias Racic SF Dorfmerkingen II FC Härtsfeld 03 Das Ergebnis lag bei Redaktionsschluss leider noch nicht vor. Das nächste Testspiel: SF Dorfmerkingen II TSG Giengen Anpfiff: Freitag, , Uhr Sportheim Talblick Der wöchentliche Fußballstammtisch wird diesen Donnerstag in der Turnhalle stattfinden. Dort treffen wir uns zusammen mit der AH ab Uhr zum Aufbau für unseren Sportlerball und anschließend gibt es für alle Helfer Freibier und eine kleine Brotzeit. SportGemeinschaft Dorfmerkingen e. V. Fit und Gesund spezial Fit und Vital Termin: dienstags, Uhr Beginn: ab , 8 Treffen Ort: Turnhalle Dorfmerkingen Anmeldung bei: Gudrun Schicketanz, Tel /51 28 Ausführlichere Infos: Siehe Nachrichtenblatt vom Yoga loslassen, entspannen und sich wohl fühlen Termin: mittwochs Uhr Beginn: ab , 10 Treffen Ort: Turnhalle Dorfmerkingen Anmeldung bis spätestens bei: Rose Steier: Tel /62 36 Ausführlichere Infos: Siehe Nachrichtenblatt vom Fit und Gesund durchs ganze Jahr Ausführlichere Infos zu unserem fit und gesund -Sportprogramm entnehmen Sie dem Nachrichtenblatt vom Freitag, und erhalten Sie bei Rose Steier, Tel /62 36 Sport, Spiel und Spaß für Kids Fit und gesund -Kids Ausführlichere Infos entnehmen Sie dem Nachrichtenblatt vom oder erhalten Sie bei unserer Jugendleiterin Regina Miehlich, Tel / Jugendliche ab 15 Jahre sind auch in unserer Aerobic- und Stepp-Aerobic- Gruppe herzlich willkommen. Übungsbetrieb In der Faschingswoche vom Montag, bis einschl. Freitag, findet kein Übungsbetrieb statt. Wir bitten um Beachtung. Spiel und Spaß für Klein und Groß Kinderfasching 2009 Dienstag, Wer bei der Veranstaltung stundenweise mithelfen oder einen Kuchen backen kann, bitten wir um Rückmeldung bis spätestens Sonntag, bei Regina Miehlich, Tel oder bei G. Schicketanz, Tel Jugendvollversammlung Termin: Mittwoch, , ab Uhr, Turnhalle Dorfmerkingen, Kegelbahn Nähere Infos hierzu bei der Jugendleiterin, Regina Miehlich, Tel / Mitgliederversammlung Am Dienstag, findet um Uhr im Gasthaus Zur Linde unsere Mitgliederversammlung statt. Hierzu laden wir alle aktiven und passiven Mitglieder, die Eltern der Kinder und Jugendlichen recht herzlich ein. Ausführlichere Infos entnehmen Sie dem Nachrichtenblatt vom Angelfreunde Dorfmerkingen Bei der Jahreshauptversammlung am im Naturfreundehaus Dorfmerkingen fand unter anderem die Ehrung der Jahresmeister 2008 statt. Vereinsmeister bei den Aktiven wurde Uwe Legner, bei den Jugendlichen Frank Wieser. Herzlichen Glückwunsch! Ohmenheim Sängerkranz Ohmenheim Am Freitag, findet im RVO-Heim die Jahreshauptversammlung des Sängerkranz statt. Beginn: Uhr Hierzu laden wir alle Mitglieder recht herzlich ein und hoffen auf zahlreiche Teilnahme. T a g e s o r d n u n g : 1. Begrüßung 2. Liedvortrag 3. Totenehrung 4. Geschäftsbericht des Vorstandes 5. Protokoll des Schriftführers 6. Kassenbericht 7. Entlastungen 8. Bericht der Chorleiterin 9. Wahlen 10. Verschiedenes Anträge können bis spätestens bei Rose Faußner oder Claudia Hochstatter schriftlich eingereicht werden. gez. C. Hochstatter, Schriftführerin RV Ohmenheim, Schützenabteilung Kreispokalschießen Am heutigen Freitag startet die erste Runde im Kreispokal. Die Glücksfee hat uns hierbei einen Auswärtskampf gegen den SV Laubach beschert. Abfahrt ist um Uhr am RVO-Heim. Geschossen wird hierbei Mann-gegen- Mann ohne gesetzte Schützenrangliste, d. h. die Aufstellung beider Mannschaften kann frei gewählt werden. Jugendtraining Wegen des Auswärtskampfes unserer Mannschaft findet am heutigen Freitag kein Übungsschießen statt. Abteilungsleitung 119

16 Härtsfeldschützen Ohmenheim und Dehlingen e. V. Freitag, Beginn mit dem Königsschießen. Weitere Schießtermine sind am und am Die Königsfeier 2009 findet am um Uhr bei Hedwig Amberger statt. Sonntag, Gemütlicher Sonntagnachmittag bei Hedwig, Beginn: Uhr Bezirksschützentag in der Turn- und Festhalle Ohmenheim Jahreshauptversammlung bei Hedwig Landesschützentag in Ludwigsburg Vereinsleitung Kösingen Freie Wähler Kösingen Wir laden ein zur Nominierung und Verteilung der Listenplätze für die Kommunalwahl 2009 im Teilort Kösingen und Hohlenstein. Diese öffentliche Veranstaltung findet am Donnerstag, dem um Uhr im Vereinsheim der Faschingsfreunde Kösingen statt. Die Gruppe der Freien Wähler wird an diesem Abend ihre Kandidatinnen und Kandidaten für den Ortschaftsund Gemeinderat vorstellen und die Reihenfolge auf den Listenplätzen festlegen. Dipl. Vw. Dirk Hoesch Freie Wähler Kösingen Schützenverein Hubertus Kösingen Schießabend Am Weiberfasching, Donnerstag, ist das Schützenhaus ab Uhr normal geöffnet. Rundenwettkampf Im März beginnt die Rückrunde des Rundenwettkampfes, die Schießtermine sind wie folgt: 1. Mannschaft Gauoberliga Pfäfflingen 1 Kö Kö 1 Herodlingen Kö 1 Möttingen Kö 1 Maihingen Steinhart 1 Kö 1 2. Mannschaft GL B-Klasse Gr Kö 2 Baldingen Appetshofen 1 Kö Kö 2 ESV Nördlingen Deiningen 2 Kö Kö 2 Alerheim 2 3. Mannschaft GL F-Klasse Gr Kö 3 Bollstadt Kö 3 Aufhausen Kö 3 Hürnheim 2 Jugend C-Klasse Gr Kösingen Forheim Kösingen Balgheim Hürnheim 1 Kösingen Kösingen Schweindorf frei Wer noch Trainingsrückstände hat weiß dies selbst. Bitte nutzt die Übungsabende am Donnerstag. Ausschusssitzung Termin vormerken: Dienstag, , Uhr, Schützenhaus. Schweindorf Freiw. Feuerwehr Abt. Schweindorf Am Montag, dem findet unsere nächste Übung statt. Treffpunkt Uhr am Gerätehaus zur Kleiderprobe, daher bitte um pünktliche und vollzählige Teilnahme. Abteilungskommandant Krieger- und Reservistenkameradschaft Schweindorf Unsere Generalversammlung ist am Samstag, dem in Schweindorf, Uhr, Gasthaus Zum Herz. T a g e s o r d n u n g : Begrüßung und Bericht vom 1. Vorstand Totenehrung Bericht des Kassierers und der Kassenprüfer Entlastung Verschiedenes Vorstand Martin Hager Herausgeber: Stadt Neresheim, Hauptstraße 20, Neresheim, Telefon / info@neresheim.de Veröffentlichungen aller Art müssen spätestens am Dienstag, Uhr schriftlich bei der Stadtverwaltung Neresheim eingegangen sein. Anzeigen können direkt beim Verlag eingereicht werden. Verantwortlich für den Textteil ist Bürgermeister Dannenmann oder sein Stellvertreter im Amt. Für den übrigen Inhalt ist der jeweilige Verlagsleiter verantwortlich. Mit dem Namen des Verfassers gezeichnete Beiträge stellen dessen eigene Meinung dar. Nachdruck ist nur mit Quellenangabe gestattet. Bezugsentgelt: jährlich 20, d (incl. 7% MwSt.), fällig jeweils am Bei Postzustellung wird eine Portopauschale von 40, d im Jahr berechnet. Der Bezug ist jeweils zum Jahresende kündbar. Druck: Druckerei Bairle GmbH, Gutenbergstraße 3, Dischingen. Anzeigenannahme: Telefon / , Telefax / , anzeigen@bairle.de Wir sind ein innovatives und modernes Druck und Medienunternehmen mit 45 Mitarbeitern und einem namhaften Kundenstamm. Wir bieten ab Sommer 2009 folgende Ausbildungsberufe an: Drucker/in (Digital- und Offsetdruck) Industriebuchbinder/in Voraussetzung: Sehr guter Hauptschulabschluß oder Mittlere Reife Interesse? Dann senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen zu Händen Herrn Tobias Bairle. Druckerei Bairle GmbH Gutenbergstraße Dischingen Fon jobs@bairle.de Internet: 120

17 Statt Karten DANKSAGUNG Neresheim, im Februar 2009 Für die herzliche Anteilnahme, die wir beim Heimgang unseres lieben Verstorbenen Adolf Cyganek erfahren durften, sagen wir unseren aufrichtigen Dank. Sabine, Martin und Peter mit Familien und alle Angehörigen Unser Geschäft bleibt von Mittwoch, 25. Febr. Sonntag, 1. März 2009 (je einschl.) geschlossen. Bäckerei Grandy, Elchingen 1,5-Zimmer-Mietwohnung ab qm, EG-Einliegerwohnung, saniert, Parkett, Wohn/Schlafz., getrennte Küche, 2000 qm Garten, Tel / Metzgerei Baurschmid Produkte aus eigener Schlachtung & Produktion Kösingen Lange Gasse 6 Tel / Angebot für Samstag, Leberkäs-Aufschnitt 100 g 0,69 Fleischsalat 100 g 0,65 Polnische 100 g 0,69 Schweinebauch kg 4,50 Schweinegulasch kg 4,99 10 Dosen nach Wahl 20,00 Unsere Öffnungszeiten: Am Aschermittwoch geschlossen! Am Samstag, sind wir wieder von 7 11 Uhr für Sie da! Folgende Fahrten bieten wir an: Am Samstag, Bundesliga FC Bayern München 1. FC Köln Stehplatz, inklusive Fahrt 40, Euro Sitzplatz Kat. 1, inklusive Fahrt. 80, Euro Sitzplatz Kat. 3, inklusive Fahrt 60, Euro Am / Championsleague Sporting Lissabon FC Bayern München (in Lissabon) Ab Ebnat, Transfer zum Flughafen. Flug, 1 x Hotelübernachtung, Eintrittskarte und wieder zurück. Preis komplett momentan: Zur Erinnerung an Susanna Emma Bawoll Wenn Liebe einen Weg zum Himmel fände und Erinnerungen Stufen wären, dann würden wir hinaufsteigen und Dich zurückholen. Wir lieben Dich: Deine Familie Vermiete ab sofort in Neresheim Vollwärme Isol. u. Solar 3 1/2-Zimmerwohnung mit EBK, Garage, Abstellplatz, Garten, Balkonterrasse, Schule, Kiga, Härtsfeldcenter, Bushaltestelle i. d. Nähe. Telefon , Euro Anmeldung unter Andreas.Singer@gmx.de oder oder Versuchen Sie es doch einmal mit einer Anzeige im Amtsblatt die wöchentliche Information für die Region! Als bundesweit tätiger Lohnsteuerhilfeverein helfen wir u.a. im Rahmen einer Mitgliedschaft ganzjährig bei Fragen zur Arbeitnehmern, Beamten, Rentnern Einkommensteuererklärung auch bei Miet-, Kapital-, Spekulations- und sonstigen Einkünften, wenn die Einnahmen hieraus / EUR p.a. (Alleinstehende/Verheiratete) nicht übersteigen und wenn keine Gewinn- oder umsatzsteuerpflichtigen Einkünfte vorliegen. Wir beraten Sie auch bei Fragen zum Kindergeld und Alterseinkünftegesetz. Lohnsteuerberatungsverbund e.v. Lohnsteuerhilfeverein- Beratungsstelle: Schloßstrasse 2, Neresheim OT Ohmenheim Beratungsstellenleiter: Herr Klaus Schönemann Tel. 0800/ (gebührenfrei) Mo Fr Uhr außerhalb dieser Zeiten Tel /202331; Termine n. Vereinb. * k.schoenemann@gmx.de 121

18 abele Inh. Johann Schill Oberkochen, Katzenbachstraße 8 Zweigstelle in Ebnat, Ebnater Hauptstraße 13 Unterricht: Montag bis Freitag Uhr Anmeldung jederzeit durchlaufende Kurse Tel. priv /79 95 Mobil 01 78/ Großer FASCHINGSUMZUG in Dischingen mit über 100 Gruppen, Wagen, Faschingsgesellschaften und Kapellen am Sonntag, den 22.Februar 2009 um Uhr anschl. buntes Programm und Mega-Fete mit DJ Wolle im Faschingszelt in der Ortsmitte Bewirtung bereits ab Uhr Dienstag, 24.Februar 2009 KEHRAUS mit den Nightflyers Wir schaffen Räume zum Wohlfühlen Feldspritzenprüfung 2009 Termin: Montag, 4. Mai 2009 Taxisstraße Dischingen-Trugenhofen Telefon 07327/725 Telefax / Wir bitten um Voranmeldung! Holzgasse Neresheim-Ohmenheim Telefon / Telefax /

19 SRH Fachkrankenhaus Neresheim Das SRH Fachkrankenhaus Neresheim ist eine hochspezialisierte Klinik für neurologische Frührehabilitation erwachsener Patienten mit schweren, erworbenen Hirnschädigungen. Das SRH Fachkrankenhaus Neresheim bietet 42 Betten, davon 12 Intensivpflegebetten mit Beatmungsmöglichkeit. Patienten übernehmen wir bereits in der Phase der Intensivbehandlung und verbinden somit Akutmedizin und Neurorehabilitation. Zum bieten wir einen dreijährigen Ausbildungsplatz zur/zum Bürokauffrau/kaufmann Haben Sie Interesse an einem abwechslungsreichen und anspruchsvollen Beruf mit Zukunftschancen und verfügen über einen guten Hauptschulabschluss oder Realschulabschluss, dann freuen wir uns über Ihre Bewerbungsunterlagen. Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte an das SRH Fachkrankenhaus Neresheim Personalabteilung Kösinger Straße 11, Neresheim, Telefon 07326/ Allgemeinarztpraxis Fauser Die Praxis ist vom geschlossen. Vertretung: Praxis Dr. Schäble Praxis Dres. Ströbel/Rathgeber/Winkler Frische & Qualität in der 3. Generation Unser Angebot vom Narri, Narro Genießen macht froh! (Vom bis ) Holen Sie sich eine Narrentüte für nur 10.-!!! 500 Gramm Hackfleisch 2 Paar Wienerle 2 Paar Rauchpeitschen 1 kleine Schinkenwurst 1 Becher Fleischsalat Schweinehals auch als Steak 1 kg 6,90 7-Schwaben Tilsiter 45% Fett i. Tr. 100 g 1,10 Teufelsalat pikant, mit Spaghetti und Ei 100 g 1,10 Achtung: Unser Ladengeschäft in Trochtelfingen ist während den Faschingsferien vom Februar geschlossen. Ab Freitag, sind wir wieder für Sie da! Bopfingen Tel:07362/7178 Fax:7171 Trochtelfingen Tel:7400 Fax:5490 Neresheim Tel:07326/ Fax: GROSSER ABVERKAUF UNSER PREIS: statt 12,45 9, 96* /qm Holz- und Plattenkontor GmbH Liststraße Heidenheim Tel. ( ) Fax ( ) info@hoplak.de ALLES MUSS RAUS! Laminatboden Kronotex Dynamic click. Durch Sortimentsumstellung 20 % reduziert! Nutzungsklasse 31, ca. 8 mm stark, Maß: 1380 x 193 mm *solange der Vorrat reicht! Immer eine Idee besser Wir vermieten in Neresheim-Ohmenheim eine 2-Zimmerwohnung sofort bezugsfrei. Telefon / 5179 KS Dienstleistungs Ltd. & Co. KG Schloßstrasse 2 * Neresheim Tel.: 0800/ (gebührenfrei) Mo-Fr Uhr außerhalb dieser Zeiten: 07326/ * Fax: 07326/ Mail: info@ksdfibu.de * Internet: Unser Dienstleistungsangebot umfasst folgende Bereiche: Verbuchen der laufenden Geschäftsvorfälle Laufende Lohn- und Gehaltsabrechnung Anfertigung der Lohnsteuer-Anmeldungen Betriebswirtschaftliche Betreuung Betreuung von Existenzgründungsvorhaben Übermittlung der Daten an Ihren Steuerberater Aalen Oberkochen Aalen, Joh.-Gottfried-Pahl-Straße 3 in Neresheim in Zusammenarbeit mit: Wir besuchen Sie gerne zu Hause, rufen Sie uns an und vereinbaren Sie einen Termin. Wir sind am Telefon für Sie da: von 8.30 Uhr bis Uhr: Sprechstunde in der Stadtapotheke: Donnerstag, Uhr bis Uhr 07361/

20 Ein langes Leben beginnt mit einer Stunde! Zum 100. Geburtstag unseres Seniorchefs Rudolf Seelig gratulieren alle Mitarbeiter der Firma Seelig & Co. Theater in Ederheim WÜRTTEMBERGISCHE REGIMENTS-KAPELLE Sa ab Uhr Hausball im Sportheim So Sportheim Dischingen, nach dem Faschingsumzug Infotelefon: Ackerland gesucht! Suche Ackerland in dem Gesamtgebiet Neresheim zu kaufen oder pachten. ANGEBOTE mit Preisvorstellungen unter Chiffre-Nr. 05/2009 an die Druckerei Bairle GmbH, Gutenbergstr. 3, Dischingen ZWEITEINKOMMEN Ist Ihre Zukunft abgesichert? Auch für Selbstständige! Fa. E. Bosch, Telefon /

21 Angebot vom bis Weil Sie es sich wert sind!! Schweineschnitzel aus der Oberschale super mager 100 g,69 Saitenwürste knackig, zart 100 g,69 Rindersteak vom Entrecotê gut abgehangen 100 g 0,99 Haubers Kaminwürzen scharf oder mild 3 Paar 2,80 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 7.00 Uhr bis Uhr durchgehend. Samstag von 7.00 bis Uhr. Metzgerei Hauber Neresheim Weil man weiß wo s herkommt Kleine Abgebundene Gelbwurst Schinkenwurst Lyoner 100 g 0,69 Maultaschen Schwäbische Art 100 g 0,49 Kamingerauchte Blutwurst absolute Magerstufe!!! 100 g 0,69 Sauerbraten eingelegt, einfach lecker! 100 g 0,99 Alle Wurstwaren sind garantiert aus eigener Herstellung! Heidenheimer Straße Neresheim Telefon ( ) Telefax ( ) Angebot vom bis Angebot vom bis Putenschnitzel Schweineschnitzel Schinkenwurst Bierschinken Verschiedene Gerauchte Edamer Hackfleisch gemischt Thüringer Rotwurst Rote Gelbwurst Käsebierwurst kg 7,50 Euro kg 6,50 Euro 100 g,69 Euro 100 g,85 Euro 3 Paar 3,60 Euro kg 6,90 Euro kg 5,50 Euro 100 g,69 Euro 100 g,69 Euro 100 g,69 Euro 100 g,85 Euro Suche Metzgerei-Fachverkäuferin 400, Euro, für Elchingen Auf Ihren Besuch freut sich Karl Rathgeb und Belegschaft Neresheim-Elchingen, Bahnhofstraße 2, Tel./Fax ( ) unter neuer Leitung Faschingsdienstag nach dem Neresheimer Umzug Kaffee - Krapfen - Kutteln - Maultaschen und viele andere deftige Leckereien. Aschermittwoch Fischessen unter dem Motto: fleischlos in die Fastenzeit! Reservieren Sie sich einen Tisch und lassen Sie sich von der gastfreundlichkeit unseres Hauses überzeugen! Landhotel Zur Kanne, Neresheim-Ohmenheim Telefon 07326/808-0, Fax 07326/ zurkanne@arcor.de 125

22 Anzeige ( (Auf dem Bild von links nach rechts: Lydia Bittnar, Peter Neher, Siegfried Bittnar) Gewinnen, sparen, helfen. Die stolzen Gewinner des Audi A4 Wir gratulieren Lydia und Siegfried Bittnar aus Neresheim zum Gewinn des neuen Audi A4 und wünschen allzeit gute Fahrt. Begleitet von Herrn Peter Neher, Leiter der VR-Bank Aalen Geschäftsstelle Neresheim, konnten Frau und Herr Bittnar ihren neuen Audi A4 in Ingolstadt in Empfang nehmen. Auch Sie können gewinnen, mit dem Dauerauftrag für Ihr Glück: VR-GewinnSparen. Monat für Monat: 2 x Mercedes-Benz SLK 200, 3 x Mercedes-Benz C x Euro, 2 x Euro, 5 x Euro und Geldgewinne von Euro, 250 Euro sowie 100 Euro Informationen erhalten Sie in allen VR-Bank Aalen Geschäftsstellen, bei Ihrem Berater, unter und 126

23 Hauptstraße Neresheim Tel / Fax Veranstaltungen im März März 2009: Lesung mit Prof. Dr. Ernst Waldemar Bauer Der aus dem TV bekannte Naturfilmer stellt sein neues Buch Zauber der Schwäbischen Alb vor. 6. März 2009: Schulranzentag mit bis zu 20% Rabatt auf alle gängigen Marken. 7./8. März 2009: Fitnesstage in Elchingen : Wir stellen Ihnen Gesundheitsbücher vor und zeigen Ihnen auch dort unser Schulranzenangebot. 19. März 2009: Lesung mit Benedict Wells. Der junge Autor hat 2008 die Literaturszene mit seinem Buch Becks letzter Sommer erobert. Der Goldschmied kommt Kauft an gegen Bar! von Do Wir kaufen: Zahngold (auch mit Zähnen) Münzen, Besteck, Ohrenschmuck, Silber, Platin i.a. Deutsche GVG Goldverwertungs-Gesellschaft Neresheim Marktstraße 4 Telefon / Gasthof Metzgerei Gerhard Ziegelmüller Neresheim Hauptstr. 13 Tel / Fax 07326/ ziegelmüller@neresheim-krone.de Frisch aus eigener Schlachtung vom Schweinebug 100 g,48 Paprikalyoner 100 g,78 gerauchter Bauch gekocht 100 g,78 gerauchte Schinkenwurst 100 g,74 Kochschinken der Gute 100 g,88 Täglich ab Uhr Tagesessen zum Mitnehmen. Täglich Schnitzel, Rahmschnitzel oder Braten. Unsere Tagesessen in der nächsten Woche! Maultaschen, mit Ei und Salate 3, Schnitzel, Pommes frites u. Salate 3, Saure Kutteln, Röstkartoffeln 3, Hackbraten, Kartoffeln und Gemüse 3, Bratwürste und verschiedene Salate 3,70 Die Klosterstadtmusikanten treffen sich am Gumpendonnerstag zum Rambazamba in der Krone. Wir freuen uns auf Ihren Besuch, Ihre Familie Ziegelmüller 127

24 Bestattungsinstitut Schmidt Inh. Dietmar Schmieg e. K. Mitglied des Landesfachverbandes und Bundesfachverbandes Seit 2001 führen Dietmar Schmieg und seine Frau Heike das Bestattungsinstitut Schmidt. In unserem Büro in Neresheim in der Dischinger Str. 36 sind wir für die Angehörigen in Neresheim und Umgebung nach vorheriger telefonischer Kontaktaufnahme immer da. Bei dem Gespräch mit den Hinterbliebenen werden alle notwendigen Erledigungen abgeklärt, Zeitungsanzeigen und gegebenenfalls Trauerkarten und Sterbebildchen festgelegt, Blumenschmuck besprochen und bei Beerdigungen in Neresheim und Stadtteilen auch Träger und Grabmacher organisiert. Von Anfang an legte Herr Schmieg, der außer dem Beruf des fachgeprüften Bestatters auch den Bestattermeister gemacht hat, großen Wert auf eine sehr gute Qualifikation seiner langjährigen Mitarbeiter. So war es für Herrn Schmieg selbstverständlich seiner Mitarbeiterin Frau Roser eine Ausbildung zur Bestattungsfachkraft anzubieten, die sie in verkürzter Zeit 2006 erfolgreich abschloss. Auch dem Mitarbeiter Herrn Rikanovic wurde eine Ausbildung zum fachgeprüften Bestatter ermöglicht. Diese beiden Qualifizierungen entsprechen einem Gesellenbrief wie in anderen Berufen. Im kommenden Jahr wird Herr Rikanovic darüber hinaus die Weiterbildung zum Bestattungsmeister beginnen. Mit Frau Hochstatter aus Ohmenheim, die schon seit 2001 bei uns arbeitet, haben wir eine Fachkraft die über umfassende Kenntnisse im Standesamtswesen verfügt. Kein anderes Bestattungsunternehmen im weiten Umkreis hat einen vergleichbar hohen Ausbildungsstand. Frau Hochstatter (oben) Herr Rikanovic und Herr Schmieg (unten) Frau Hochstatter, Herr Schmieg, Frau Schmieg, Herr Rikanovic, Frau Thum, Frau Roser (v. l. n. r.) Herr Schmieg selbst schloss im Jahr 2007 die seltene Ausbildung zum Thanatopraktiker ab. Diese einjährige Ausbildung, kombiniert mit einem mehrwöchigen Auslandspraktikum, beinhaltet zum einen die Rekonstruktion bei stark verunfallten Verstorbenen als auch die Versorgung von Verstorbenen, die mit einer Chemo- und Strahlentherapie behandelt wurden. Die thanatopraktische Behandlung ist ein spezielles Verfahren, welches auch bei Auslandsüberführungen in vielen Ländern gesetzlich vorgeschrieben ist. Bedingt durch die räumliche Entfernung von Angehörigen findet die Beerdigung oftmals erst nach mehreren Tagen oder auch Wochen statt. In unserem Stammhaus in Nördlingen haben wir einen eigenen Versorgungsraum und Kühlmöglichkeiten. Die Räumlichkeiten sind wie in einem Krankenhaus und entsprechen dem höchsten Standard. Dies ermöglicht eine Versorgung der Verstorbenen, um für die Angehörigen eine pietätvolle und für den Verstorbenen eine würdige Abschiednahme zu gestalten. Durch den letztes Jahr neu eingerichteten Abschiedsraum in unserem Stammhaus in Nördlingen kommt Herr Schmieg zudem dem Wunsch vieler Angehöriger einer sehr persönlichen Verabschiedung in aller Ruhe und im engsten Kreis nach. Die Betreuung und das Begleiten der Angehörigen ist uns ein großes Anliegen. Das Thema Bestattungsvorsorge zu Lebzeit ist immer mehr für viele ein wichtiges Anliegen. Vereinbaren Sie mit uns einen Termin, wir beraten Sie umfassend, auch über die Kosten und die Möglichkeit der finanziellen Absicherung. Die im Bestattungsinstitut Schmidt g ebotene qualifi- zierte Beratung und Betreuung erkennen Sie auch an dem außen am Geschäft angebrachten Markenzeichen. Dieses Markenzeichen ist lizenziert und geschützt, d. h. nur Fachbetriebe dürfen dieses Markenzeichen führen. Außerdem steht dieses Markenzeichen für die hohen moralischen und ethischen Werte des Verbandsmitgliedes. So kann jeder Angehörige, der einen Todesfall in der Familie hat, sich an den Bestatter seines Vertrauens wenden, um diesen mit der Durchführung der Beerdigung zu beauftragen. Das gilt auch für Gemeinden, in denen alle Grabmacher- und Friedhofstätigkeiten an eine andere Firma vergeben wurden. Sie haben das Recht der Wahl!

Öffentliche Bekanntmachung der Wahl des Gemeinderats und der Ortschaftsräte am 25. Mai 2014

Öffentliche Bekanntmachung der Wahl des Gemeinderats und der Ortschaftsräte am 25. Mai 2014 Stadt Künzelsau Hohenlohekreis Öffentliche Bekanntmachung der Wahl des Gemeinderats und der Ortschaftsräte am 25. Mai 2014 1. Am Sonntag, dem 25. Mai 2014 findet die regelmäßige Wahl des Gemeinderats und

Mehr

Wahlvorschlag. Bürgermeisteramt Landratsamt. der. für die am 25. Mai 2014 stattfindende Wahl des/der. in der Stadt Reutlingen.

Wahlvorschlag. Bürgermeisteramt Landratsamt. der. für die am 25. Mai 2014 stattfindende Wahl des/der. in der Stadt Reutlingen. Einreichung der Wahlvorschläge frühestens am Tag nach der öffentlichen Bekanntmachung der Wahl beim zuständigen Bürgermeisteramt (bei Gemeindewahlen) oder Landratsamt (bei Kreistagswahlen) spätestens am

Mehr

Hinweise für Parteien, Wählervereinigungen zur Ortschaftsratswahl am 07. Juni 2009

Hinweise für Parteien, Wählervereinigungen zur Ortschaftsratswahl am 07. Juni 2009 Stadt Zwickau Wahlamt Hinweise für Parteien, Wählervereinigungen zur Ortschaftsratswahl am 07. Juni 2009 1. Grundlagen des Wahlrechts Wer ist zur Ortschaftsratswahl wahlberechtigt? Wahlberechtigt sind

Mehr

Wahl zum 17. Landtag Rheinland-Pfalz. Bekanntmachung der Kreiswahlleiterin für die Wahlkreise 35 Ludwigshafen I und 36 Ludwigshafen II

Wahl zum 17. Landtag Rheinland-Pfalz. Bekanntmachung der Kreiswahlleiterin für die Wahlkreise 35 Ludwigshafen I und 36 Ludwigshafen II Wahl zum 17. Landtag Rheinland-Pfalz Bekanntmachung der Kreiswahlleiterin für die Wahlkreise 35 Ludwigshafen I und 36 Ludwigshafen II Aufforderung zur Einreichung von Wahlkreisvorschlägen Am Sonntag, dem

Mehr

Bekanntmachung der Stadt Erkrath. Kommunalwahlen 2014

Bekanntmachung der Stadt Erkrath. Kommunalwahlen 2014 Bekanntmachung der Stadt Erkrath Kommunalwahlen 2014 Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen für die im Jahr 2014 stattfindende Wahl der Vertretung der Stadt Erkrath Gemäß 24 der Kommunalwahlordnung

Mehr

Aufstellung von Bewerbern und Einreichung von Wahlvorschlägen für die Kommunalwahlen 2009

Aufstellung von Bewerbern und Einreichung von Wahlvorschlägen für die Kommunalwahlen 2009 Aufstellung von Bewerbern und Einreichung von Wahlvorschlägen für die Kommunalwahlen 2009 Merkblatt für nicht mitgliedschaftlich organisierte Wählervereinigungen Inhalt 1. Begriff der nicht mitgliedschaftlich

Mehr

Wahlbekanntmachung für die Europawahl am 25. Mai 2014 in Berlin Bekanntmachung vom 21. Januar LWL - Tel.: , intern

Wahlbekanntmachung für die Europawahl am 25. Mai 2014 in Berlin Bekanntmachung vom 21. Januar LWL - Tel.: , intern Die Landeswahlleiterin Wahlbekanntmachung für die Europawahl am 25. Mai 2014 in Berlin Bekanntmachung vom 21. Januar 2014 - LWL - Tel.: 90 21-36 31, intern 9 21-36 31 Gemäß 31 Abs. 1 Europawahlordnung

Mehr

Aufstellung von Bewerberinnen und Bewerbern und Einreichung von Wahlvorschlägen für die Kommunalwahlen Merkblatt für Parteien

Aufstellung von Bewerberinnen und Bewerbern und Einreichung von Wahlvorschlägen für die Kommunalwahlen Merkblatt für Parteien Aufstellung von Bewerberinnen und Bewerbern und Einreichung von Wahlvorschlägen für die Kommunalwahlen 2014 Merkblatt für Parteien Inhalt 1. Begriff der Partei... 3 2. Bewerberaufstellung für die Gemeinderats-/Ortschaftsratswahl

Mehr

Wahl der Abgeordneten des 7. Europäischen Parlaments aus der Bundesrepublik Deutschland am 7. Juni 2009

Wahl der Abgeordneten des 7. Europäischen Parlaments aus der Bundesrepublik Deutschland am 7. Juni 2009 Wahl der Abgeordneten des 7. Europäischen Parlaments aus der Bundesrepublik Deutschland am 7. Juni 2009 Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen Bekanntmachung des Landeswahlleiters des Freistaates

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung des Kreises Düren

Öffentliche Bekanntmachung des Kreises Düren Öffentliche Bekanntmachung des Kreises Düren Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen für die Wahl des Kreistages des Kreises Düren im Jahr 2014 Gemäß 24 der Kommunalwahlordnung für das Land Nordrhein-Westfalen

Mehr

Informationen zur Teilnahme an der Europawahl 2014

Informationen zur Teilnahme an der Europawahl 2014 Informationen zur Teilnahme an der Europawahl 2014 Wahlvorschläge können von Parteien und sonstigen politischen Vereinigungen eingereicht werden. Das Parteiengesetz definiert Parteien als Vereinigungen

Mehr

Wahltag den 10. April und als Tag für eine etwa notwendig werdende Stichwahl den 24. April 2016 festgesetzt.

Wahltag den 10. April und als Tag für eine etwa notwendig werdende Stichwahl den 24. April 2016 festgesetzt. Bekanntmachung des Wahltags der Wahl der Bürgermeisterin oder des Bürgermeisters der Gemeinde Marpingen und Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen zur Wahl der Bürgermeisterin oder des Bürgermeisters

Mehr

A M T L I C H E B E K A N N T M A C H U N G

A M T L I C H E B E K A N N T M A C H U N G A M T L I C H E B E K A N N T M A C H U N G Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen für die Wahl des 17. Deutschen Bundestags im Wahlkreis 188 Bergstraße am 27. September 2009 Der Bundespräsident

Mehr

I. Wahlvorschlagsrecht

I. Wahlvorschlagsrecht Bekanntmachung der Landeswahlleiterin über die Einreichung von Wahlvorschlägen für die Wahl der Abgeordneten des 8. Europäischen Parlaments am 25. Mai 2014 in Baden-Württemberg Vom 13. Januar 2014, Az.:

Mehr

Der Wahlvorschlag soll ferner Namen und Anschriften der Vertrauensperson und der stellvertretenden Vertrauensperson enthalten.

Der Wahlvorschlag soll ferner Namen und Anschriften der Vertrauensperson und der stellvertretenden Vertrauensperson enthalten. Bekanntmachung Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen für die Wahl des Bürgermeisters/ der Bürgermeisterin und der Vertretung der Stadt Schwelm für die im Jahr 2009 stattfindenden allgemeinen

Mehr

Bekanntmachung des Rhein-Erft-Kreises

Bekanntmachung des Rhein-Erft-Kreises Rhein-Erft-Kreis Bekanntmachung des Rhein-Erft-Kreises Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen für die Wahl der Vertretung des Rhein-Erft- Kreises und für die Wahl des Landrates des Rhein-Erft-Kreises

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung Kreisstadt Heppenheim Direktwahl der Bürgermeisterin/des Bürgermeisters der Kreisstadt Heppenheim am 12. März 2017 Wahltermin und Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen

Mehr

- Wahl zum 19. Deutschen Bundestag -

- Wahl zum 19. Deutschen Bundestag - - Wahl zum 19. Deutschen Bundestag - Hinweise zur Einreichung von Kreiswahlvorschlägen für die Wahlkreise 217 München - Nord 218 München - Ost 219 München - Süd 220 München - West/Mitte Für die Durchführung

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung des Kreises Düren

Öffentliche Bekanntmachung des Kreises Düren Öffentliche Bekanntmachung des Kreises Düren Aufforderung zur Einreichung von Kreiswahlvorschlägen für die Landtagswahl in den Wahlkreisen 11 (Düren I) und 12 (Düren II - Euskirchen II) am 14. Mai 2017

Mehr

Wahlbekanntmachung anlässlich der Wahl des Kreistages des Landkreises Hildesheim am 11. September 2016

Wahlbekanntmachung anlässlich der Wahl des Kreistages des Landkreises Hildesheim am 11. September 2016 Wahlbekanntmachung anlässlich der Wahl des Kreistages des Landkreises Hildesheim am 11. September 2016 Gemäß 16 des Niedersächsischen Kommunalwahlgesetzes (NKWG) vom 28. Januar 2014 (Nds. GVBl. S. 35),

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig Amtliches Bekanntmachungsblatt der 27. Jahrgang Herausgegeben zu Bestwig am 06. August 2001 Nummer 5 Amtsblatt für den Bereich der Herausgeber und Verleger: der, Bürgerzentrum und Rathaus, Postfach 1163,

Mehr

B. Wahlvorschläge für die Wahl des Rates der Stadt Köln

B. Wahlvorschläge für die Wahl des Rates der Stadt Köln Kommunalwahl 2009 Öffentliche Bekanntmachung zur Einreichung der Wahlvorschläge für die Kommunalwahl am 30.08.2009 in Köln A. Ausgangslage Durch die Entscheidung des Verfassungsgerichtshofes NRW vom 18.

Mehr

Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen für die Landtagswahl 2017

Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen für die Landtagswahl 2017 Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen für die Landtagswahl 2017 Bekanntmachung des Landeswahlleiters vom 22. Juli 2016 - IV 3112-115.31 - LW 17-9 - Nach dem Beschluss der Landesregierung vom

Mehr

1/3. Satzung der Stadt Landau in der Pfalz über die Einrichtung eines Ausländerbeirates

1/3. Satzung der Stadt Landau in der Pfalz über die Einrichtung eines Ausländerbeirates 1 Allgemeine Verwaltung 1/3 Satzung der Stadt Landau in der Pfalz über die Einrichtung eines Ausländerbeirates Der Stadtrat der Stadt Landau in der Pfalz hat am 30. August 1994 auf Grund des 24 und des

Mehr

Aktualisierungsdienst Landesrecht Sachsen

Aktualisierungsdienst Landesrecht Sachsen Aktualisierungsdienst Landesrecht Sachsen 230-1 Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) 1. Aktualisierung 2013 (28. April 2013) Die Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen wurde durch Art.

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße des Landkreises Jahrgang Nummer Datum 2014 28 13.08.2014 I N H A L T Öffentliche Bekanntmachung über den Wahltag und Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen zur Wahl des Beirates für Migration

Mehr

Wahlordnung für die Wahl des Seniorenbeirates der Stadt Bergisch Gladbach

Wahlordnung für die Wahl des Seniorenbeirates der Stadt Bergisch Gladbach Wahlordnung für die Wahl des Seniorenbeirates der Stadt Bergisch Gladbach 1 Wahlgebiet Wahlgebiet ist das Gebiet der Stadt Bergisch Gladbach. Das Wahlgebiet kann in Stimmbezirke eingeteilt werden. 2 Wahlorgane

Mehr

GROßE KREISSTADT HERRENBERG. Ordnung zur Wahl der ausländischen Mitglieder des Ausländerbeirats der Stadt Herrenberg (Ausländerwahlordnung)

GROßE KREISSTADT HERRENBERG. Ordnung zur Wahl der ausländischen Mitglieder des Ausländerbeirats der Stadt Herrenberg (Ausländerwahlordnung) 103.310 GROßE KREISSTADT HERRENBERG Ordnung zur Wahl der ausländischen Mitglieder des Ausländerbeirats der Stadt Herrenberg (Ausländerwahlordnung) (Gemeinderatsbeschluß vom 2. Juli 1991) 1 Demokratische

Mehr

Satzung des Landkreises Mayen-Koblenz über die Einrichtung eines Beirates für Migration und Integration vom

Satzung des Landkreises Mayen-Koblenz über die Einrichtung eines Beirates für Migration und Integration vom Satzung des Landkreises Mayen-Koblenz über die Einrichtung eines Beirates für Migration und Integration vom 03.07.2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einrichtung und Aufgaben... 2 2 Zahl der Mitglieder... 2 3 Verfahren

Mehr

Stadt Rottenburg am Neckar

Stadt Rottenburg am Neckar Stadt Rottenburg am Neckar Öffentliche Bekanntmachung zur Durchführung der Wahl zum Europäischen Parlament Europawahl und der Wahl des Gemeinderats, der Ortschaftsräte und des Kreistags am 25. Mai 2014

Mehr

Wahlordnung für den Ausländerbeirat der Universitätsstadt Gießen vom ) Wahlgrundsätze

Wahlordnung für den Ausländerbeirat der Universitätsstadt Gießen vom ) Wahlgrundsätze Wahlordnung für den Ausländerbeirat der Universitätsstadt Gießen vom 12.06.1986 1) 1 Wahlgrundsätze (1) Die Mitglieder des Ausländerbeirates werden von den wahlberechtigten Ausländer/innen in freier, allgemeiner,

Mehr

S a t z u n g. der Stadt Andernach über die Einrichtung eines Beirates für Migration und Integration vom

S a t z u n g. der Stadt Andernach über die Einrichtung eines Beirates für Migration und Integration vom S a t z u n g der Stadt Andernach über die Einrichtung eines Beirates für Migration und Integration vom 10.07.2014 Der Stadtrat hat am 10.07.2014 aufgrund des 24 und des 56 der Gemeindeordnung (GemO) Rheinland-Pfalz

Mehr

Amtsblatt. für den Kreis Paderborn. zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg. 69. Jahrgang 22. März 2012 Nr. 13 / S.

Amtsblatt. für den Kreis Paderborn. zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg. 69. Jahrgang 22. März 2012 Nr. 13 / S. zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 69. Jahrgang 22. März 2012 Nr. 13 / S. 1 Inhaltsübersicht: 36/2012 Öffentliche Bekanntmachung des Kreiswahlleiters zur Aufforderung zur

Mehr

Ministerialblatt (MBl. NRW.) Ausgabe 2016 Nr. 8 vom Seite 173 bis 192

Ministerialblatt (MBl. NRW.) Ausgabe 2016 Nr. 8 vom Seite 173 bis 192 Seite 1 von 7 Ministerialblatt (MBl. NRW.) Ausgabe 2016 Nr. 8 vom 24.3.2016 Seite 173 bis 192 Landeswahlleiter III. Landtagswahl am 14. Mai 2017 Wahlbekanntmachung Bekanntmachung des Landeswahlleiters

Mehr

H i n w e i s e zur Aufstellung und Einreichung von Wahlvorschlägen für die Wahl zum Niedersächsischen Landtag 2003

H i n w e i s e zur Aufstellung und Einreichung von Wahlvorschlägen für die Wahl zum Niedersächsischen Landtag 2003 H i n w e i s e zur Aufstellung und Einreichung von Wahlvorschlägen für die Wahl zum Niedersächsischen Landtag 2003 Für die Landtagswahl in Niedersachsen können sowohl Kreis- als auch Landeswahlvorschläge

Mehr

auf Eintragung in das Stimmberechtigtenverzeichnis Erstausfertigung

auf Eintragung in das Stimmberechtigtenverzeichnis Erstausfertigung Antrag auf Eintragung in das Stimmberechtigtenverzeichnis Erstausfertigung Anlage 4 (zu 23 Abs. 2) Bitte füllen Sie den Antrag in zweifacher Ausfertigung in Druck- oder Maschinenschrift aus, trennen Sie

Mehr

Satzung der Stadt Diez über die Einrichtung eines Beirates für Migration und Integration vom

Satzung der Stadt Diez über die Einrichtung eines Beirates für Migration und Integration vom Satzung der Stadt Diez über die Einrichtung eines Beirates für Migration und Integration vom 28.08.2014 Der Stadtrat hat aufgrund des 24 Gemeindeordnung (GemO) in Verbindung mit 56 GemO die folgende Satzung

Mehr

einschließlich der Wahlen der Ortsvorsteherinnen/Ortsvorsteher - Bürgermeisterinnen/Bürgermeister

einschließlich der Wahlen der Ortsvorsteherinnen/Ortsvorsteher - Bürgermeisterinnen/Bürgermeister Verbandsgemeindeverwaltung Annweiler am Trifels Bekanntmachung Nr.: 29/2009 Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme in die Wählerverzeichnisse und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum

Mehr

Die Stadt im Internet:

Die Stadt im Internet: 14. Jahrgang Mittenwalde, den 16. März 2016 Nummer 3 Woche 11 Die Stadt im Internet: www.mittenwalde.de 2 16. März 2016 Nr. 3 Woche 11 AMTSBLATT für die Stadt Mittenwalde AMTLICHER TEIL Inhaltsverzeichnis

Mehr

Direktwahl Bürgermeisterin / Bürgermeister

Direktwahl Bürgermeisterin / Bürgermeister Stadt Neu-Isenburg Direktwahl Bürgermeisterin / Bürgermeister Informationsbroschüre für Parteien, Wählergruppen und Kandidatinnen/Kandidaten in Neu-Isenburg Ausgabe 09/2009 2 Inhalt Vorwort 2 Wahltermin

Mehr

- 1 - Inhaltsverzeichnis. 1 Allgemeine Bestimmungen. (2) Gewählt wird nach dem Grundsatz einer Personenwahl. Jede/r Wahlberechtigte hat eine Stimme.

- 1 - Inhaltsverzeichnis. 1 Allgemeine Bestimmungen. (2) Gewählt wird nach dem Grundsatz einer Personenwahl. Jede/r Wahlberechtigte hat eine Stimme. - 1 - Wahlordnung für den Integrationsrat der Stadt Emden vom 20.12.2001 (Amtsblatt Reg.-Bez. Weser-Ems 2002 S. 170 / in Kraft seit 26.01.2002) (Änderung v. 05.10.2006 Amtsblatt 2006 S. 194 / in Kraft

Mehr

Merkblatt für die Gründung und Führung eines eingetragenen Vereins

Merkblatt für die Gründung und Führung eines eingetragenen Vereins Merkblatt für die Gründung und Führung eines eingetragenen Vereins 1. Der eingetragene Verein muss mindestens sieben Mitglieder haben ( 56 BGB). In der Regel müssen die Gründer volljährig sein. 2. Es muss

Mehr

Freie und Hansestadt Hamburg

Freie und Hansestadt Hamburg Hamburg, 17. April 2009 Freie und Hansestadt Hamburg Geschäftsstelle des Kreiswahlleiters Hamburg-Mitte Europawahl am 7. Juni 2009 Hinweise für Seeleute zur Wahl der deutschen Abgeordneten 1 Wahlberechtigung

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Amtsblatt der Stadt Datteln 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Inhalt: 1. Tagesordnung für die Sitzung des Rates am Freitag, 29. Juli 2016, 10.00 Uhr in der Stadthalle, Kolpingstraße 1, 45711 Datteln 2.

Mehr

Richtlinien für einen Seniorenbeirat der Stadt Soest. 1 Aufgabe des Beirates

Richtlinien für einen Seniorenbeirat der Stadt Soest. 1 Aufgabe des Beirates Stadt Soest Der Bürgermeister Richtlinien für einen Seniorenbeirat der Stadt Soest Präambel: Der Anteil der älteren Menschen an der Gesamtbevölkerung nimmt zu. Die Bemühungen zur Verbesserung der Lebensverhältnisse

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Fußballclub Ostrach 1919 e.v.

Fußballclub Ostrach 1919 e.v. Fußballclub Ostrach 1919 e.v. - S a t z u n g Verabschiedet und von der Mitgliederversammlung bestätigt am 30.3.2012 Seite 1 von 7 1 Name, Sitz und Zweck des Vereins Der Verein führt den Namen Fußballclub

Mehr

Hohensteiner Nachrichten

Hohensteiner Nachrichten Hohensteiner Nachrichten Branderode Holbach Klettenberg Liebenrode Limlingerode Mackenrode Obersachswerfen Schiedungen Trebra AMTSBLATT DER GEMEINDE HOHENSTEIN 9. Jahrgang 22. April 2004 Nr. 3 BEKANNTMACHUNG

Mehr

Kommunal-Wahl so geht das!

Kommunal-Wahl so geht das! www.thueringen.de Kommunal-Wahl so geht das! Die Kommunal-Wahlen in Thüringen am 25. Mai 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 06 / 2014 28. August 2014 Termine aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, um in der nächsten Förderperiode der LEADER Aktionsgruppe Ammersee auch für

Mehr

17. LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 2016

17. LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 2016 2015 DIE WAHL ZUM 17. LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 2016 Informationen für Wahlvorschlagsträger und Wahlbewerber 1. Die Aufstellung von Wahlbewerberinnen und Wahlbewerbern Die vorliegende Publikation soll den

Mehr

Satzung des Vereins LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania (gemeinnütziger Verein)

Satzung des Vereins LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania (gemeinnütziger Verein) Satzung des Vereins LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania (gemeinnütziger Verein) 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania. 2. Er soll in das Vereinsregister eingetragen

Mehr

SATZUNG. Zweck des Vereins ist die Pflege des Brauchtums, der Tradition und der Kameradschaft unter den unverheirateten Burschen.

SATZUNG. Zweck des Vereins ist die Pflege des Brauchtums, der Tradition und der Kameradschaft unter den unverheirateten Burschen. SATZUNG 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen Burschenverein" Tannengrün" Steinberg. 2. Er führt nach Eintragung in das Vereinsregister den Namenszusatz "eingetragener Verein" in der Abkürzung

Mehr

Wahlausschreiben für die Wahl der Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) ( 31 i. V. m. 6 WOLPersVG)

Wahlausschreiben für die Wahl der Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) ( 31 i. V. m. 6 WOLPersVG) Der Wahlvorstand bei der/dem Dienststelle Ort, TU Kaiserslautern Kaiserslautern, 26.04.16 Wahlausschreiben für die Wahl der Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) ( 31 i. V. m. 6 WOLPersVG) Gemäß 58

Mehr

Satzung. TuS Altenessen 1919 e.v

Satzung. TuS Altenessen 1919 e.v Satzung TuS Altenessen 1919 e.v Essen, im November 1997 1 Name und Sitz 1. Der am 20.06.1919 in Essen gegründete Verein führt den Namen TURN- und SPORTVEREINIGUNG Altenessen 1919 e.v. 2. Der Sitz des Vereins

Mehr

Ü 32: Vorschlagslisten (Wahlvorschläge)

Ü 32: Vorschlagslisten (Wahlvorschläge) : Vorschlagslisten (Wahlvorschläge) Die Betriebsratswahl erfolgt aufgrund von Vorschlagslisten (Wahlvorschlägen) Wie entstehen Vorschlagslisten? Zuständigkeit Zunächst ist anzumerken, dass der Wahlvorstand

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung des Wahlergebnisses der Neuwahl des Oberbürgermeisters am 17. Januar 2010 in Pirna

Öffentliche Bekanntmachung des Wahlergebnisses der Neuwahl des Oberbürgermeisters am 17. Januar 2010 in Pirna Öffentliche Bekanntmachung des Wahlergebnisses der Neuwahl des Oberbürgermeisters am 17. Januar 2010 in Pirna Der Gemeindewahlausschuss der Stadt Pirna hat in seiner öffentlichen Sitzung am Montag, dem

Mehr

Satzung. 3 Mitgliedschaft. 1) Der Verein führt als Mitglieder a) Mitglieder b) Ehrenmitglieder

Satzung. 3 Mitgliedschaft. 1) Der Verein führt als Mitglieder a) Mitglieder b) Ehrenmitglieder Satzung 1 Namen, Sitz und Geschäftsjahr 1) Der Verein führt den Namen Schützenverein Langwedel von 1878 e. V. und hat seinen Sitz in Langwedel. 2) Er ist im Vereinsregister eingetragen. 3) Das Geschäftsjahr

Mehr

Satzung für den. Förderverein. Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e. V.

Satzung für den. Förderverein. Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e. V. Satzung für den Förderverein Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e. V. 1 Name und Sitz (1) Der Verein führt den Namen "Förderverein Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e.v.", der in das Vereinsregister des Amtsgerichts

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

Satzung für den Beirat der Freunde und Förderer der Heidekreis-Klinikum GmbH

Satzung für den Beirat der Freunde und Förderer der Heidekreis-Klinikum GmbH Satzung für den Beirat der Freunde und Förderer der Heidekreis-Klinikum GmbH 1 1 Name, Sitz (1) Der Verein führt den Namen Beirat der Freunde und Förderer der Heidekreis-Klinikum GmbH. Er wird im Vereinsregister

Mehr

Satzung der Vereins Lazos de amistad Bänder der Freundschaft

Satzung der Vereins Lazos de amistad Bänder der Freundschaft Satzung der Vereins Lazos de amistad Bänder der Freundschaft 1 (Name und Sitz) Der Verein führt den Namen Lazos de amistad Bänder der Freundschaft. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und

Mehr

2 Aufgaben des Wahlvorstandes

2 Aufgaben des Wahlvorstandes WAHLORDNUNG 1 Wahlvorstand 1. Zur Durchführung der Wahl von Vertretern und Ersatzvertretern zur Vertreterversammlung sowie für alle damit zusammenhängenden Entscheidungen wird ein Wahlvorstand bestellt.

Mehr

S a t z u n g über Bildung und Aufgaben von Elternversammlungen und Elternbeirat in den Kindergärten der Gemeinde Gründau

S a t z u n g über Bildung und Aufgaben von Elternversammlungen und Elternbeirat in den Kindergärten der Gemeinde Gründau S a t z u n g über Bildung und Aufgaben von Elternversammlungen und Elternbeirat in den Kindergärten der Gemeinde Gründau Aufgrund der 5, 19, 20 und 51 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung

Mehr

(1) Der Verein führt den Namen Flüchtlingshilfe Kaarst. Er soll ins Vereinsregister eingetragen werden und trägt dann den Zusatz e.v.

(1) Der Verein führt den Namen Flüchtlingshilfe Kaarst. Er soll ins Vereinsregister eingetragen werden und trägt dann den Zusatz e.v. Satzung 1 (1) Der Verein führt den Namen Flüchtlingshilfe Kaarst. Er soll ins Vereinsregister eingetragen werden und trägt dann den Zusatz e.v. (2) Der Sitz des Vereins ist Kaarst. (3) Das Geschäftsjahr

Mehr

Satzung. für das. Kinder- und Jugendparlament. der Gemeinde Kürten

Satzung. für das. Kinder- und Jugendparlament. der Gemeinde Kürten Satzung für das Kinder- und Jugendparlament der Gemeinde Kürten 1 Satzung für das Kinder- und Jugendparlament der Gemeinde Kürten Präambel (1) Kinder und Jugendliche sind gleichberechtigte Mitglieder unserer

Mehr

Ein friedliches, frohes und erholsames Osterfest wünschen wir allen Bürgerinnen und Bürgern der Verwaltungsgemeinschaft Rennsteig.

Ein friedliches, frohes und erholsames Osterfest wünschen wir allen Bürgerinnen und Bürgern der Verwaltungsgemeinschaft Rennsteig. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Rennsteig Stützerbach Frauenwald Schmiedefeld am Rennsteig Im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Rennsteig erfolgen amtliche und nichtamtliche Bekanntmachungen

Mehr

SATZUNG der Tennisabteilung der TSG Germania 1889 e.v.

SATZUNG der Tennisabteilung der TSG Germania 1889 e.v. TSG DOSSENHEIM SATZUNG der Tennisabteilung der TSG Germania 1889 e.v. l Name, Zweck, Aufgaben und Geschäftsjahr Die Tennisabteilung arbeitet im Rahmen der Vereinssatzung und Geschäftsordnung der TSG GERMANIA

Mehr

AMTSBLATT. Amt Altdöbern

AMTSBLATT. Amt Altdöbern AMTSBLATT für das Amt Altdöbern Jahrgang 22 Altdöbern, den 31. Januar 2014 2 2 Amtsblatt Altdöbern Nr. 2/2014 A M T L I C H E R T E I L HERAUSGEBER: Amt Altdöbern Marktstr. 1 03229 Altdöbern Verantwortlich

Mehr

Niederschrift. über die Versammlung zur Aufstellung der Bewerber/innen der. (Name des Wahlvorschlagträgers)

Niederschrift. über die Versammlung zur Aufstellung der Bewerber/innen der. (Name des Wahlvorschlagträgers) Niederschrift über die Versammlung zur Aufstellung der Bewerber/innen der (Name des Wahlvorschlagträgers) zur Wahl der Mitglieder des Integrationsrates der Stadt am 07. Februar 2010 Der/Die hat am (Einberufende

Mehr

Satzung Freundeskreis der Kolping Stiftung Litauen

Satzung Freundeskreis der Kolping Stiftung Litauen Satzung Freundeskreis der Kolping Stiftung Litauen 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Freundeskreis der Kolping Stiftung Litauen. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden.

Mehr

Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014

Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014 Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014 Ein Wahl-Hilfe-Heft. Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text in Leichter Sprache Beauftragte der Bayerischen

Mehr

Kommunalwahlen in Rheinland-Pfalz

Kommunalwahlen in Rheinland-Pfalz Der Landeswahlleiter Kommunalwahlen in Rheinland-Pfalz Informationen für Parteien und Wählergruppen als Wahlvorschlagsträger Der Landeswahlleiter Impressum Herausgeber: Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz

Mehr

Der Verein führt den Namen Bündnis Familie Bad Oeynhausen. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und trägt dann den Zusatz "e.v.

Der Verein führt den Namen Bündnis Familie Bad Oeynhausen. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und trägt dann den Zusatz e.v. Satzung Bündnis Familie Bad Oeynhausen e.v. 1 (Name und Sitz) 2 (Geschäftsjahr) 3 (Zweck des Vereins) Der Verein führt den Namen Bündnis Familie Bad Oeynhausen. Er soll in das Vereinsregister eingetragen

Mehr

19. DEUTSCHEN BUNDESTAG

19. DEUTSCHEN BUNDESTAG 2016 DIE WAHL ZUM 19. DEUTSCHEN BUNDESTAG Informationen für Wahlvorschlagsträger Die Aufstellung und Einreichung von Wahlvorschlägen Inhalt Seite I. Vorbemerkung 2 II. Das Aufstellungsverfahren 1. Parteien.....

Mehr

Förderverein zur Unterstützung der musikalischen Ausbildung von Kindern und Jugendlichen

Förderverein zur Unterstützung der musikalischen Ausbildung von Kindern und Jugendlichen Satzung Förderverein - Seite 1 Förderverein zur Unterstützung der musikalischen Ausbildung von Kindern und Jugendlichen 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Musik macht schlau e.v. Der Verein ist

Mehr

Verein der Freunde und Förderer der Goethe Schule Flensburg e.v. Satzung. Name und Sitz des Vereins, Geschäftsjahr

Verein der Freunde und Förderer der Goethe Schule Flensburg e.v. Satzung. Name und Sitz des Vereins, Geschäftsjahr Verein der Freunde und Förderer der Goethe Schule Flensburg e.v. Satzung 1 Name und Sitz des Vereins, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Verein der Freunde und Förderer der Goethe-Schule Flensburg

Mehr

Satzung. A. Name, Sitz

Satzung. A. Name, Sitz Satzung A. Name, Sitz 1 Der Verein führt den Namen: Verein Urlaub auf dem Bauernhof in der Fränkischen Schweiz mit den Landkreisen Bamberg, Bayreuth und Forchheim. Der Verein hat seinen Sitz immer an dem

Mehr

Satzung und Geschäftsordnung des F. C. Bayern Fan-Club Konnersreuth

Satzung und Geschäftsordnung des F. C. Bayern Fan-Club Konnersreuth Satzung und Geschäftsordnung des F. C. Bayern Fan-Club Konnersreuth Satzung des F. C. Bayern Fan-Club Konnersreuth 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen: F. C. Bayern Fan-Club Konnersreuth 2. Der

Mehr

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Barmbek e.v. Satzung. Satzung. Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Barmbek e.v.

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Barmbek e.v. Satzung. Satzung. Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Barmbek e.v. Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Barmbek e.v. Vereinsanschrift: Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Barmbek e.v. Seite: 1 Inhaltsübersicht 1 Name und Sitz Seite: 2 2 Vereinszweck Seite: 2 3

Mehr

2013 KOMMUNALWAHLEN 2014 IN RHEINLAND-PFALZ. Informationen für Wahlvorschlagsträger. Hinweise für Parteien und Wählergruppen

2013 KOMMUNALWAHLEN 2014 IN RHEINLAND-PFALZ. Informationen für Wahlvorschlagsträger. Hinweise für Parteien und Wählergruppen 2013 KOMMUNALWAHLEN 2014 IN RHEINLAND-PFALZ Informationen für Wahlvorschlagsträger Hinweise für Parteien und Wählergruppen Inhalt Seite I. Parteien und Wählergruppen als Wahlvorschlagsträger 3 II. Anforderungen

Mehr

Wahlordnung (in der Fassung vom )

Wahlordnung (in der Fassung vom ) Wahlordnung (in der Fassung vom 05.06.2014) für die Wahl der Vertreter und Ersatzvertreter der Wohnungsbaugenossenschaft DPF eg 1 Wahlvorstand (1) Zur Vorbereitung und Durchführung der Wahl von Vertretern

Mehr

Satzung des Fördervereins "Freunde der KiTa Gartenstraße" in Göttingen

Satzung des Fördervereins Freunde der KiTa Gartenstraße in Göttingen 1 Satzung des Fördervereins "Freunde der KiTa Gartenstraße" in Göttingen 1 Name und Sitz des Vereins Der Verein trägt den Namen "Freunde der KiTa Gartenstraße" Förderverein - nach Eintrag in das Vereinsregister

Mehr

Merkblatt zur Eignungsprüfung für beruflich Qualifizierte ohne berufliche Fortbildung nach der Berufstätigenhochschulzugangsverordnung BerufsHZVO

Merkblatt zur Eignungsprüfung für beruflich Qualifizierte ohne berufliche Fortbildung nach der Berufstätigenhochschulzugangsverordnung BerufsHZVO Duale Hochschule Baden-Württemberg Präsidium Friedrichstraße 14, 70174 Stuttgart Merkblatt zur Eignungsprüfung für beruflich Qualifizierte ohne berufliche Fortbildung nach der Berufstätigenhochschulzugangsverordnung

Mehr

AMTSBLATT. des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab. Nr. 3 Neustadt a.d. Waldnaab, den 26. Februar Jahrgang.

AMTSBLATT. des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab. Nr. 3 Neustadt a.d. Waldnaab, den 26. Februar Jahrgang. AMTSBLATT des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab Nr. 3 Neustadt a.d. Waldnaab, den 26. Februar 2014 44. Jahrgang Inhaltsübersicht Bekanntmachung für Staatsangehörige der übrigen Mitgliedstaaten der Europäischen

Mehr

S a t z u n g. des Bürgerbus-Vereins in der Stadt Rheinberg. 1 Name und Sitz

S a t z u n g. des Bürgerbus-Vereins in der Stadt Rheinberg. 1 Name und Sitz S a t z u n g des Bürgerbus-Vereins in der Stadt Rheinberg 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen "Bürgerbus-Verein Rheinberg". Er hat seinen Sitz in der Stadt Rheinberg. Der Verein soll in das Vereinsregister

Mehr

Satzung des MV-Foto e.v.

Satzung des MV-Foto e.v. Satzung des MV-Foto e.v. SATZUNG DES VEREINS MV-FOTO 1 NAME UND SITZ Der Verein führt den Namen MV-FOTO und hat seinen Sitz in Schwerin. Der Verein soll in das Vereinsregister eingetragen werden. Nach

Mehr

Satzung des WEIMARER REPUBLIK e.v.

Satzung des WEIMARER REPUBLIK e.v. Satzung des WEIMARER REPUBLIK e.v. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins (1) Der Verein trägt den Namen Weimarer Republik. Nach erfolgter Eintragung in das Vereinsregister führt er den Namen Weimarer

Mehr

Tennisclub Sinzheim e.v.

Tennisclub Sinzheim e.v. Tennisclub Sinzheim e.v. Satzung vom 14. März 1975 in der Fassung vom 22. November 2002 - I - I N H A L T S V E R Z E I C H N I S =========================== Seite 1 Name und Sitz 1 2 Zweck 1 3 Geschäftsjahr

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Satzung Feuerschützengesellschaft Lauf e.v. gegr. um 1375

Satzung Feuerschützengesellschaft Lauf e.v. gegr. um 1375 Satzung Feuerschützengesellschaft Lauf e.v. gegr. um 1375 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen: Feuerschützengesellschaft Lauf e.v. gegr. um 1375 Er ist in das Vereinsregister eingetragen und hat

Mehr

Gemeinderates Paunzhausen am 08. Mai 2014

Gemeinderates Paunzhausen am 08. Mai 2014 Niederschrift über die öffentliche Sitzung Nr. 4 des Gemeinderates Paunzhausen am 08. Mai 2014 Anwesend waren: Vorsitzender: 1. Bürgermeister Johann Daniel Gemeinderäte: Aschauer, Baier, Bauer Binder,

Mehr

Satzung des DFN-Vereins

Satzung des DFN-Vereins Satzung des DFN-Vereins Verein zur Förderung eines Deutschen Forschungsnetzes e. V. Juli 2000 1 Name und Sitz des Vereins 1. Der Name des Vereins ist: "Verein zur Förderung eines Deutschen Forschungsnetzes

Mehr

Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe der Stadt Gernsbach (Kurtaxesatzung) vom 13. Dezember 2010

Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe der Stadt Gernsbach (Kurtaxesatzung) vom 13. Dezember 2010 Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe der Stadt Gernsbach (Kurtaxesatzung) vom 13. Dezember 2010 Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg i.v. mit den 2, 8 Abs.

Mehr

Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung - KTS) vom in der Fassung der

Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung - KTS) vom in der Fassung der Stadt Todtnau Landkreis Lörrach Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung - KTS) vom 14.10.2010 in der Fassung der 1. Änderungssatzung vom 19.10.2011 (in Kraft ab 08.01.2012) 2. Änderungssatzung

Mehr

Wahlordnung für die Wahl der Vertreter

Wahlordnung für die Wahl der Vertreter Wahlordnung für die Wahl der Vertreter der Wohnungsbaugenossenschaft Zentrum eg 1 Wahlvorstand (1) Zur Vorbereitung und Durchführung der Wahl von Vertretern und Ersatzvertretern zur Vertreterversammlung

Mehr

Einladung. zur Hauptversammlung der micdata AG

Einladung. zur Hauptversammlung der micdata AG Einladung zur Hauptversammlung der am 11. August 2016 - 2 - mit Sitz in München WKN A1TNNC ISIN DE000A1TNNC8 Einladung zur Hauptversammlung und gleichzeitig Verlustanzeige gemäß 92 AktG Sehr geehrte Damen

Mehr

Satzung. Name, Sitz. Förderverein Seminarturnhalle Stade e. V.

Satzung. Name, Sitz. Förderverein Seminarturnhalle Stade e. V. Satzung Der Verein führt den Namen 1 Name, Sitz Förderverein Seminarturnhalle Stade e. V. Der Verein ist in das Vereinsregister des Amtsgerichtes Tostedt einzutragen unter der Nummer Der Verein hat seinen

Mehr

A rbeitsgemeinschaft der Elternverbände B ayerischer K indertageseinrichtungen e.v.

A rbeitsgemeinschaft der Elternverbände B ayerischer K indertageseinrichtungen e.v. A rbeitsgemeinschaft der Elternverbände B ayerischer K indertageseinrichtungen e.v. Mitglied Wertebündnis Bayern Wahlordnung zu Bildung und Geschäftsgang der Elternbeiräte in bayerischen Kindertageseinrichtungen

Mehr

Der Verein ist selbstlos tätig und verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke.

Der Verein ist selbstlos tätig und verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. Satzung vom 26. November 2006 Artikel 1 Name Der am 12. November 2006 gegründete Radsportverein führt den Namen RC Racing Elephants und soll in das Vereinsregister eingetragen werden; nach der Eintragung

Mehr