Evangelisch-Lutherische St.-Petrus-Kirchengemeinde in Stederdorf und Wendesse. März Mai 2007

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Evangelisch-Lutherische St.-Petrus-Kirchengemeinde in Stederdorf und Wendesse. März Mai 2007"

Transkript

1 PET R US-BOTE Evangelisch-Lutherische St.-Petrus-Kirchengemeinde in Stederdorf und Wendesse März Mai 2007

2 2 Petrus-Bote 1/2007 Inhalt Auferstehung mitten im Leben Gedanken zur Passionszeit und zum Osterfest... 3 Passion und Ostern mit allen Sinnen... 6 Unsere Konfirmanden Die Feier der Konfirmationen und die Form der Gottesdienste in etwas neuerer Gestalt: Konfirmation: Nicht nur um des Geldes willen Die Feiern der Konfirmationsjubiläen in St. Petrus Vorschau: Silberne Konfirmation für den 15. und 16. September geplant 13 Besuchsdienst erweitert seine Aufgaben: Besuche bei Kranken und Neuzugezogenen Raumkonzept des St. Petrus Kindergartens pädagogisch weiterentwickelt! Rückblick: Infoabend für Eltern am 12. Januar ein Erfolg: Unsere Kleinen in guten Händen fand gute Resonanz Kinderkirche Der Gemeindehausumbau ist bald- vollendet Ein Rundgang über den Stederdorfer Friedhof Termine Freude Wichtige Anschriften Impressum Neue Internetadresse der St. Petrus Gemeinde Kurz notiert Besondere Gottesdienste... 35

3 Andacht Petrus-Bote 1/ Auferstehung mitten im Leben Gedanken zur Passionszeit und zum Osterfest Liebe Leserin, lieber Leser, liebe Gemeinde, wenn in Ostfriesland ein Kind zur Welt kommt, gibt es in manchen Dörfern bis heute noch eine beeindruckende Sitte. Angehörige der Familie des neugeborenen Kindes gehen dann durch die Nachbarschaft von Haus zu Haus, die Oma oder Tante des Neugeborenen klingelt überall, klopft an und ruft: Bi uns is n lütjen Wicht upstahn! Bei uns ist kleines Kind aufgestanden, auferstanden! Wenn ich erfahre, dass ein neuer Mensch geboren ist, spüre ich offenbar sehr hautnah, was Ostern bedeutet. Ein Gefühl ist das, es ist kaum mit etwas Anderem vergleichbar. Ein Neugeborenes in den Arm zu halten, wer das erlebt hat, wird es solange er lebt, nicht vergessen. Der schöne Brauch aus Ostfriesland bringt es auf den Punkt. Ein Kind ist geboren, ein Mensch, einzigartig und unverwechselbar mit seinem ganz eigenen Gesicht und Namen. Das Wunder des Lebens bricht sich Bahn, verändert unsere Welt. Die Geschichten unserer Bibel sprechen von diesem Wunder sehr behutsam. Mitten im Leben erfahren Menschen: Jesus lebt! Der Herr ist wahrhaftig auferstanden und Simon Petrus erschienen! Er erscheint seinen Jüngerinnen und Jüngern, ist bei ihnen und sie hören seine Stimme. Jesus ist nicht im Grabe zu finden. Der Gekreuzigte kommt, nimmt ihre Trauer und es entsteht etwas ganz Neues. Jesus befreit zum Leben, Auferstehung im Hier und Jetzt, d.h. trauern, hoffen und lieben mitten im Alltag dieser Welt. Auferstehung von den Toten ist deshalb nicht reduziert und begrenzt auf ein Leben nach dem Tod. Sie wird in diesem Leben schon zu einer Erfahrung. Ich sehe den grauen Acker und den brachliegenden Boden des Gartens, doch daraus sprießt Leben, das verborgen unter der Erde schlummerte und aufgebrochen ist, um ans Licht zu drängen. Lebens-Triebe zeigen sich, sie verändern das Bild meiner Welt. Ich bin zerbrochen mit meinem bensplan. Eine Familie geht getrennte Wege. Doch es tun sich

4 4 Petrus-Bote 1/2007 Andacht dennoch neue Wege auf, die vorher nicht einmal in kühnsten Phantasien denkbar gewesen wären. Auferstehung von den Toten geschieht mitten unter uns und Menschen brechen auf. Niemand soll über die Sitten und Gebräuche eines Dorfes sich zu. Wie schön kann doch Ostern sein, morgens in der Kirche und Abends am Osterfeuer! Für mich gehört das zusammen und man kann hautnah diese Kraft spüren, die Menschen trägt und glücklich werden lässt. an Ostern spotten. Dafür sind sie mir Und dann erzählt Klaus vom Tod zu kostbar geworden. Denn im seiner Frau und sagt: Das war damals wie der freie Fall, als sie ein- Schein eines großen Feuers zum Osterfest werden die Menschen, mit fach nicht mehr da war und ich denen ich lebe, ganz andere. So stand plötzlich mit den zwei kleinen habe ich das oft erlebt. Sie kommen Kindern alleine da. Doch ich habe es irgendwie geschafft. Gut, dass wieder zusammen und endlich passiert etwas, worauf viele sehnsüchtig ich Freunde hatte, viele haben mir gewartet haben. Es riecht nach geholfen. Wie ein Schwerverletzter Rauch und Frühling. Die Glut zischt nach dem Unfall wieder Laufen lernen, dachte ich. Und er hat es ge- und die Äste knacken unter der Hitze, Funken sprühen in den dunklen schafft. Klaus erzählt dann weiter, Himmel. Endlich begegnen sie sich wie es war allein. Und später hat er wieder, um sich ins Angesicht zu dann wieder geheiratet. sehen. Das Osterfest ist für viele an diesem Das lange Schweigen hat an diesem Abend fast schon vorbei. Doch die Abend ein Ende. Der Winter verzehrt oft Lebensmöglichkeiten wie spräche und ein Mann, der Unmög- Menschen im Feuerschein, die Ge- Motten ein Kleid. Tod mitten schon liches geschafft hat, zeigen mir: In im Leben ist das manchmal. Wie mir wird es endlich Ostern. Wachs ziehen sich dann die Tage In diesem Sinne wünsche ich Ihnen dahin. Doch heute Abend hört man eine erkenntnisreiche Passionszeit die vielen Stimmen wieder. Wer und ein segensreiches Osterfest. spricht, lebt und ist nicht tot. Rede mit mir, damit ich spüre, dass ich lebe! Im Feuerschein sehe ich Gesichter, die warm und lebensfroh lachen. Man trinkt, isst und prostet Es grüßt Sie ganz herzlich Ihr - Ortwin Brand, Pastor -

5 Besondere Gottesdienste Petrus-Bote 1/ Frauen aller Konfessionen laden ein Weltgebetstag Freitag, 2. März 2007, 18:00 Uhr Katholische Kirche Stederdorf Anschließend gemeinsames Abendessen

6 6 Petrus-Bote 1/2007 Besondere Gottesdienste Passion und Ostern mit allen Sinnen Karwoche mit täglichen Passionsandachten und Feier des Ostermorgens mit Osterfrühstück in St. Petrus neu gestaltet Die große Woche, wie die Karwoche in den orthodoxen Ostkirchen heißt, wollen wir gemeinsam neu in den Blick bekommen. Wir laden Sie ein, Zugänge zu Leiden, Tod und Auferstehung Jesu zu suchen und dabei vielleicht auch Neues und Überraschendes zu entdecken. An jedem Abend werden wir um Uhr in der St. Petrus Kirche und am Gründonnerstag dann im Gemeindehaus zusammenkommen, um in neuen Formen dem Leidensweg Jesu und seiner heutigen Bedeutung für uns auf die Spur zu kommen. Unsere Sinne Sehen, Riechen, Hören, Schmecken und Fühlen werden uns dabei Zugänge eröffnen. Den Abschluss bietet der Gottesdienst am Ostermorgen in unserer Kirche zur Zeit des Sonnenaufgangs mit einem anschließenden Osterfrühstück im Gemeindehaus. Herzlich sind Sie dazu eingeladen. In diesem Sinne wünsche ich uns allen eine erkenntnisreiche und segensreiche Passionszeit. Ecce Homo Tägliche Andachten und Gottesdienste in der Karwoche von Palmsonntag bis Ostermontag

7 Besondere Gottesdienste Palmsonntag, Petrus-Bote 1/ April, Uhr Gottesdienst mit Abendmahl zum Auftakt: Jesu, geh voran - Mit Feier der Diamantenen, Eisernen u. Gnadenen Konfirmation (P. Brand u.a.) Montag, 2. April, Uhr Andacht: Das Leiden sehen und betrachten (P. Brand u. Team) Dienstag, 3. April, Uhr Mittwoch, 4. April, Uhr Andacht mit Gitarrengruppe des CVJM: Leiden und der Duft des Heils (P. Brand u. Team) Orgelmusik mit Andacht: Vom Leiden hören (Hanno Diederichs und P. Brand) Gesang: Ingrid Struck Gründonnerstag, 5. April, Uhr Gottesdienst mit Tischabendmahl im Gemeindehaus: Jesu Gegenwart schmecken (P. Brand und Team) Karfreitag, 6. April, Uhr Gottesdienst am Vormittag und und Uhr Andacht zur Todesstunde: Leiden spü ren (P. Brand u.a.) Ostersonntag und Ostermontag Feier des Ostermorgens, Sonntag, 8. April, Uhr Feier des Ostermorgens mit Abendmahl in der St. Petrus Kirche: Mit allen Sinnen Ostern feiern (P. Brand u.a.) anschließend Osterfrühstück im Gemeindehaus Ostermontag, 9. April, Uhr: Festgottesdienst mit Taufen: Wasser ewigen Lebens (P. Brand) Wer bei der Gestaltung der Andachten mitwirken möchte oder etwas zum Frühstück am Ostermorgen im Gemeindehaus beitragen kann, melde sich bitte möglichst bald im Kirchenbüro bei Frau Kamps oder im Pfarramt bei Pastor Brand. - Ortwin Brand - Info: Ortwin Brand, Telefon ( ) , mobil: (01 60) , pastor@kirche-stederdorf.de

8 8 Petrus-Bote 1/2007 Unsere Konfirmanden 2007 Top-Thema

9 Top-Thema Petrus-Bote 1/ Am feiern ihre Konfirmation: Florian Bühring,Kevin Deister, Artur Gerber, Florian Philipp Gieseler, Anna Lena Gieseler, Fabian Gutowski, Lisa Johanna Hadulla, Tobias Hahn, Julia Hardt, Annika Hillegeist, Leon Hüsig, Alena Ivantchenko, Felix Iwanowski, Inna Losev, Alexander-Malte Mörtzsch, Juliana Ovsjannikov, Denise Prutz, Jennifer Spink, Sarah Stückner, Lisa Trossen, Wiland Vollhardt, Am werden konfirmiert: Julia Benda, Catharina Busse, Vanessa Cramme, Lennart Grove, Kim-Maxine Haase, Daniel Jakowitsch, Christian Jelinsky, Amely Jessop, Fabienne Kirchhof, Alexander Torben König, Marino Marcel Mattern, Jana-Maleen Rathe, Annika-Marlen Richter, Daniel Rindert, Michael Rodzonowski, Svenja Ryll, Mandy Schimmeyer, Kevin Stannek, Timo Vogtherr

10 10 Petrus-Bote 1/2007 Die Feier der Konfirmationen und die Form der Gottesdienste in etwas neuerer Gestalt: Unsere Konfirmationen am 14. und 15. April und am 21. und 22. April 2007 haben nach einer ausführlichen Beratung im Kirchenvorstand, nach den Gesprächen mit den Eltern der Konfirmanden nun eine veränderte Gestalt. Die Konfirmationen beginnen in diesem Jahr am jeweiligen Sonnabend mit einem Abendmahlsgottesdienst zur Konfirmation um Uhr. Der Einsegnungsgottesdienst findet dann sonntags um Uhr statt. Die Feier des Abendmahls bekommt für unsere Konfirmandinnen und Konfirmanden und deren Familien einen würdigen Platz und Ort vor der Einsegnung am Sonntag. Der Einsegnungsgottesdienst wird so an Ausstrahlung und Ruhe gewinnen und auch zeitlich eine gut vertretbare Länge haben. Konfirmation: Nicht nur um des Geldes willen Die lassen sich doch nur wegen des Geldes konfirmieren So oder ähnlich wird oft über die Konfirmation gesprochen von anderen Jugendlichen, von Eltern und Nachbarn, ja selbst von Gottesdienstbesuchern und Menschen, die in der Kirche mitarbeiten. Mich ärgern solche Urteile über Konfirmandinnen und Konfirmanden, weil ich der Überzeugung bin: Das stimmt nur in ganz wenigen Ausnahmefällen. Tatsächlich gibt es eine ganze Reihe von guten Gründen, warum Mädchen und Jungen rund zwei Jahre lang zum Konfirmandenunterricht gehen und sich am Ende konfirmieren lassen wollen. Da spielt es natürlich auch eine Rolle, dass das so üblich ist und man Top-Thema freut sich auch auf die Feier und die Geschenke am Tag der Konfirmation. Doch nicht weniger wichtig sind die guten Erfahrungen der Konfirmandenzeit: Die Gemeinschaft in der Gruppe, die Erlebnisse während der Konfirmandenfeizeiten, Begegnungen mit Menschen aus der Kirchengemeinde... Ja, und ich erlebe es immer wieder: auch die Beschäftigung mit Fragen des Glaubens nicht zuletzt der Zuspruch des Segens Gottes bei der Konfirmation auch und gerade das ist vielen sehr wichtig.und dann wird mir manchmal entgegengehalten: Aber die Konfirmanden sagen es doch selbst: sie gehen nur wegen des Geldes da hin. Dann halte ich dagegen:

11 Top-Thema Petrus-Bote 1/ Wie viele sagen und meinen das denn wirklich? Und ich denke an die große Zahl der Konfirmandinnen und Konfirmanden, die eine schöne Konfirmationsfeier haben werden, bei der Geld und Geschenke tatsächlich nicht im Mittelpunkt stehen. Und darüber hinaus: Was soll ein 14-jähriger denn antworten, wenn Gleichaltrige oder sogar Erwachsene danach fragen: Warum lässt du dich konfirmieren? Es gehört schon eine ganze Menge Mut dazu, dann vom persönlichen Glauben zu sprechen. Das ist nicht nur für Jugendliche oft peinlich. dreieinigen Gottes getauft worden seid. In der Konfirmandenzeit habt ihr gelernt und erfahren, was es heißt, Christ zu sein und in unserer Zeit im Vertrauen auf Jesus Christus zu leben. Die Konfirmation ist der festliche Abschluss der Konfirmandenzeit, aber sie macht aus euch keine fertigen Christen. Seid ihr bereit, den Weg des christlichen Glaubens weiter zu verfolgen? So werden die Konfirmandinnen und Konfirmanden im Gottesdienst gefragt, und gemeinsam antworten sie: Ja, mit Gottes Hilfe! In der Konfirmation begegnen sich die beiden Seiten unseres Wir leben ja in einer Gesellschaft, Glaubens. Mein Glaube ist ein in der Fragen des Glaubens geradezu als intim gelten. Während chen. Ich werde als Kind getauft, Geschenk. Ich kann ihn nicht ma- über alle möglichen Fragen offen ohne dass ich etwas dafür tun und ohne Tabus gesprochen wird, müsste. Und die andere Seite sind Fragen des Glaubens etwas, bleibt eine Herausforderung zeitlebens: Ich muss den Glauben an was man ganz für sich behält. Im Gespräch mit Paaren fällt mir auf: Gott auch wollen. Ich muss mich selbst in vielen Zweierbeziehungen dafür entschieden haben, diesen wird nicht miteinander über den Weg weiterzuverfolgen. Glauben geredet, geschweige Ich habe durchaus Hochachtung denn, dass man miteinander beten würde. Viel mutiger sollten wir auch über unseren persönlichen davor, wenn Jugendliche dazu bereit sind. Und ich wünsche mir, dass ihre Motivation und Begeisterung Glauben sprechen, besonders nicht von den Erwachsenen auch mit unseren Kindern! schlechtgeredet werden. Ich bin Da ist es schon etwas Besonderes, dass sich die Konfirmandinnen der viele Menschen gibt, denen es dankbar dafür, dass es immer wie- und Konfirmanden bei ihrer Konfirmation öffentlich zu ihrem Glau- Geld. Freuen wir uns also mit den im Leben um mehr geht als um ben bekennen, wenn es heißt: Die Konfirmandinnen und Konfirmanden um Gottes willen! Konfirmation erinnert euch öffentlich daran, dass ihr im Namen des Ortwin Brand, Pastor

12 12 Petrus-Bote 1/2007 Die Feiern der Konfirmationsjubiläen Oktober April 31 1 Dienstag Sonntag in St. Petrus 2007 Die Diamantene, und Gnadenkonfirmation Die Diamantene und die Gnadenkonfirmation werden wir im Gottesdienst am Palmsonntag, den 1. April 2007, um Uhr feiern. Wer also vor 60 oder 70 Jahren konfirmiert worden ist, ist hierzu herzlich eingeladen. Nach dem Festgottesdienst mit Abendmahl werden wir anschließend im Hotel Schönau zum Mittagessen Gäste sein und dann diesen Tag bei Kaffee und Kuchen am Nachmittag in unserem Gemeindehaus ausklingen lassen. Wer vielleicht damals anderorts konfirmiert wurde, die alte Heimat verlassen musste und diesen Tag nun hier in unserer St. Petrus Gemeinde feiern möchte, bitten wir darum, sich dann im Pfarrbüro für die Jubelkonfirmation selbst anzumelden. Denn unsere Kirchenbücher führen ja nur diejenigen, die hier in Stederdorf damals konfirmiert worden sind. Falls Sie woanders konfirmiert wurden und jetzt ihr Konfirmationsjubiläum in Stederdorf feiern möchten, dann sprechen Sie uns bitte an. Selbstverständlich werden Sie dann dabei sein können. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Wer noch fehlende aktuelle Anschriften der Jubilare zur Verfügung stellen kann, melde sich bitte bei Frau Kamps im Pfarrbüro. Und wer bis Ende Februar noch keine schriftliche Einladung erhalten hat, teile uns dies bitte ebenfalls umgehend mit. Vor 50 Jahren konfirmiert! - Goldene Konfirmation am 2. u. 3. Juni Die Goldene Konfirmation feiern wir am ersten Wochenende nach Pfingsten und zwar am Samstag und Sonntag, den 2. und 3. Juni Pastor Brand möchte hierzu gerne aus dem Kreis der Goldenen Konfirmandinnen und Konfirmanden eine kleine Vorbereitungsgruppe bilden, die Freude daran haben, die Feier im Gemeindehaus am Samstagabend und am Sonntag mit ihm vorzubereiten. Wer also Zeit und Lust hat, sich an den Planungen zur Goldenen Konfirmation zu beteiligen, melde sich bitte bis zum 26. März bei Pastor Brand oder im Pfarrbüro. Info: Ortwin Brand, Telefon ( ) , mobil: (01 60) , pastor@kirche-stederdorf.de Top-Thema

13 Top-Thema Petrus-Bote 1/ Vorschau: Silberne Konfirmation für den 15. und 16. September geplant Was so lange ist das schon her! So haben einige reagiert, als sie hörten, dass in diesem Jahr ihre Silberne Konfirmation gefeiert werden soll. Eine Silberne Konfirmation findet in unserer St. Petrus Gemeinde zum ersten Mal statt und die Konfirmandenjahrgänge 1982 und 1981 werden hierzu bis Ende Juni schriftlich eingeladen werden. Als Termin ist hierfür der Samstag und Sonntag, 15. u. 16. September 2007, vorgesehen. Bei den Vorbereitungen, Planungen und auch bei der Suche nach den heutigen Adressen der Konfirmanden von damals braucht Pastor Brand Unterstützung. Daher bittet er all diejenigen, die Lust dazu haben, dieses Fest mit ihm gemeinsam vorzubereiten sich bei ihm zu melden. Besuchsdienst erweitert seine Aufgaben: Besuche bei Kranken und Neuzugezogenen Vieles kann der Mensch entbehren, nur den Menschen nicht Ludwig Börne Der Besuchsdienstkreis der St. Petrus Kirchengemeinde erweitert sein Aufgabenfeld. Neben den Gratulationen und dem Überbringen der Segenswünsche zu höheren Geburtstagen haben wir es uns nun zur Aufgabe gemacht, unsere Gemeindeglieder, die erkrankt oder pflegebedürftig sind, Zuhause, im Krankenhaus oder Pflegeheim zu besuchen. Um diese Aufgabe erfüllen zu können, benötigen wir die Unterstützung von Angehörigen, Nachbarn und Bekannten, die uns mitteilen, wo und wann ein Besuch gewünscht wird. Neben den Geburtstags- und Krankenbesuchen wollen wir in Zukunft auch alle neu zugezogenen Mitglieder unserer Kirchengemeinde besuchen und so im Namen unserer Kirchengemeinde sie begrüßen und willkommen heißen. Info Hedwig Schmidt

14 14 Petrus-Bote 1/2007 Raumkonzept des St. Petrus Kindergartens pädagogisch weiterentwickelt! Junge Gemeinde Unsere Umbauarbeiten haben sich gelohnt. Unser Kindergarten hat an Atmosphäre und Ausstrahlung gewonnen. Rundum eine neue Wärmedämmung der Fassade und des Dachbodens. Sieht nicht nur optisch gut aus, sondern spart enorme Heizkosten. Auch die Heizungsanlage wurde modernisiert, die Fenster und Außentüren erneuert, elektrische Rollläden eingebaut, fast alle Räume mit einem neuen Innenanstrich und neuen Bodenbelägen versehen. Die Sanierung der sanitären Einrichtungen war dringend notwenig geworden. Durch die Umgestaltung des Flures gewinnt der Eingangsbereich an Größe, wirkt einladend und freundlich. Das Leiterinnenzimmer wurde durch die herausgenommene Wand vergrößert und bietet jetzt ausreichend Platz für Dienstbesprechungen des Erzieherinnenteams und für Elterngespräche. Die räumlichen Veränderungen unterstützen das pädagogische Konzept einer anspruchsvollen gruppenübergreifenden, offenen Arbeit unserer Erzieherinnen. Nun ist es möglich, unsere drei Gruppenräume durch breite, schallgedämmte Schiebetüren je nach Bedarf voneinander zu trennen oder während der gruppenübergreifenden Arbeit zu öffnen. Der Kirchenvorstand St. Petrus dankt allen beteiligten Firmen, Handwerkern für die kompetente und fachmännische Arbeit zum Wohle unserer Kinder, unseren Erzieherinnen für ihr zusätzliches, beeindruckendes Engagement während der Umbauphase, den Eltern für ihre geduldige Unterstützung und allen voran Herrn Walter Held vom Bauausschuss unseres Kirchenvorstandes, Herrn Karsten Vogtherr für ihren kraftvollen ehrenamtlichen Einsatz, Herrn Viola als Architekt für seine umsichtige Planung und verlässliche Betreuung! Nur gemeinsam konnte es gelingen, allen dafür Dank und große Annerkennung!

15 Junge Gemeinde Petrus-Bote 1/ Rückblick: Infoabend für Eltern am 12. Januar ein Erfolg: Unsere Kleinen in guten Händen fand gute Resonanz Über das Konzept unseres evangelischen Kindergartens sind unsere Erzieherinnen und wir vom Kindergartenausschuss mit rund 45 Müttern und Vätern an diesem Abend ins Gespräch gekommen. Eine gute Erfahrung war das, die auch im kommenden Jahr fortgesetzt werden soll. Denn an diesem Abend informierte das Team unserer Erzieherinnen sehr eindrücklich über Schwerpunkte ihrer pädagogischen Arbeit, erläuterten den Tagesablauf im Vor- wie Nachmittagsbereich und das besondere religionspädagogische Profil unseres Kindergartens. Auch die Kriterien, nach denen unsere Kindergartenplätze vergeben werden, wurden vorgestellt und erläutert. Der Kindergartenausschuss des Kirchenvorstandes beantworte Fragen, erläuterte die Notwendigkeit, Vorund Nachmittagsplätzen nach sozialen Kriterien zu vergeben. Vertreterinnen und Vertreter des Fördervereins unseres Kindergartens und des Elternbeirates rundeten mit einer Vorstellung ihres Engagements den Abend ab. Abschließend waren alle Interessierten eingeladen, sich im Kindergarten selbst umzusehen, um die an Ausstrahlung gewonnenen Räumlichkeiten unseres Kindergartens nach unserer Umbauphase in den Blick zu nehmen. Info: Ortwin Brand, Telefon ( ) , mobil: (01 60) , pastor@kirche-stederdorf.de

16 16 Petrus-Bote 1/2007 Kinderkirche 2007 Junge Gemeinde Von bis Uhr treffen sich Jungen und Mädchen im Alter von 5 bis 12 Jahren im Gemeindehaus am: Kinderkirche der St.Petrus Kirchengemeinde Stederdorf 17. März April Mai Juni Oktober November Dezember 2007 Weitere Vorhaben unserer Kinderkirche: 21. und 22. September 2007: Kinderbibelwochenende mit Übernachtung im Gemeindehaus 23. September 2007: 9.30 Uhr: Abschlussgottesdienst des Kinderbibelwochenende 24. Dezember 2007: Andacht mit Krippenspiel in der Scheune Info: Rudi Mortsiefer, Telefon ( ) 67 48, diakon@kirche-stederdorf.de

17 Junge Gemeinde Petrus-Bote 1/ News Aktuelles aus dem CVJM Stederdorf 2/2006 Die Sternschnuppen Für 4-6 jährige, Freitags 15:30 16:30 Uhr im Gemeindehaus Gruppenleiterinnen: Frauke Pfeiffer Die Milchzähne Für 6-9 jährige, Freitags Uhr im Gemeindehaus Gruppenleiterinnen: Bettina Leischner, Ille Frank Die Gummibären Für 8-9 jährige, Donnerstags Uhr im Gemeindhaus Wir basteln, spielen und essen Gummibären. Gruppenleiterin: Ille Frank Die Smarties Für jährige, Mittwochs um 16:45 17:45 Uhr Wir spielen und basteln. Gruppenleiterinnen: Sarah Kielhorn, Nicole Klußmann Die Nikeys Für jährige Jugendliche, Treffen nach Absprache. Dienstags,18:45 19:45 Uhr Wir spielen, basteln, essen. Gruppenleiterinnen: Frauke Pfeiffer Selbsthilfegruppe Für jährige, Mittwochs 17:45 19:15 Uhr Gruppenleiterinnen: Frauke Pfeiffer Gitarrengruppe Für alle, die das Gitarrenspiel lernen wollen, im Gymnastikraum der alten Turnhalle Fortgeschrittene:Dienstags, Uhr, Anfänger: Dienstags Uhr Leitung: Elke Grove, Jörg Spreizenbart Sommerfreizeiten! Es sind noch Anmeldungen möglich Für jährige Jugendliche: Südfrankreich Montbrun Termin: Kosten 390,-, Für 9-11 jährige Kinder: Nordseeinsel Spiekeroog, Termin: , Kosten: 235,- Ein abwechslungsreiches Programm mit Wattwanderung, Sandburgwettbewerb, Lagerfeuer und Nachtwanderung erwartet die Kinder. Nähere Informationen zu beiden Freizeiten: cvjm-stederdorf.de Info: CVJM Stederdorf, Tel.: 05176/8039, Mail:

18 18 Petrus-Bote 1/2007 Der Gemeindehausumbau ist bald- vollendet Es hat sich einiges getan. Durch die neuen Terrassentüren ein direkter Weg in den Garten Nach dem Bau der Terrasse hinter dem Gemeindehaus sind nun auch die Terrassentüren eingesetzt. Der direkte Zugang vom Gemeindesaal auf die Terrasse ist nun möglich. Neue Küche für die Gemeinde Noch vor dem Jahreswechsel wurde mit den Arbeiten zum Einbau einer neuen Küche im Gemeindehaus begonnen. Die Wand zum Vorraum vom Flur des Gemeindehauses ins Gemeindebüro wurde entfernt. Fußboden- und Fliesenlegerarbeiten wurden durchgeführt. Eine Abtrennung zur Küche ist eingebaut, hinter der die neue Küche eingebaut wird. Über einen Tresen innerhalb der Trennwand zur Küche kann zum Flur hin die Versorgung abgewickelt werden. Ein Blick auf den neuen Küchenbereich Aus der Gemeinde Abstellraum Fenster Tresen Eingangstür ins Pfarrbüro Eingang

19 Aus der Gemeinde Petrus-Bote 1/ Die Küche ist ausgestattet mit einer Industriespülmaschine, einem Einbauelektroherd mit Cerankochfeld, einem Einbaukühlschrank, einer Einbauspüle und Einbauschrankelementen. Abgestimmt auch mit mehreren Frauen aus dem Gemeindebeirat ist sie so eingerichtet, dass sie den Erfordernissen einer Küche zur Nutzung in unserem Gemeindehaus entspricht. Bei ersten Veranstaltungen wird sich zeigen, dass mit gutem Sachverstand geplant und gekauft wurde. Durch die Industriespülmaschine kann benutztes Geschirr in kürzester Zeit abgewaschen werden. Es ist deshalb nicht mehr wie in der Vergangenheit notwendig, dass mehrere Frauen z. B. bei größeren Veranstaltungen per Hand abwaschen. Der Elektroherd ist vielfältig nutzbar. Auf dem Cerankochfeld können Speisen usw. auf einer Warmhalteplatte warm gehalten werden. Eine ganze Reihe von Unterbauschränken sowie Hängeschränke ermöglichen es, Geschirr und viele andere in einer Küche benötigte Dinge gut unterzustellen. Mit der neuen Küche steht insgesamt ein wesentlich größerer Küchenbereich zur Verfügung. Sicherlich werden unsere Frauen glücklich sein, dass der bisher unzulängliche Zustand des sehr kleinen Küchenbereichs unmittelbar neben Abstellraum und Toilette der Vergangenheit angehört. Abgerundet ist der Gemeindehausumbau durch die Einrichtung einer behindertengerechten Toilette. Werfen Sie doch einfach mal einen Blick in unser Gemeindehaus, das ist u.a. nach jedem Gottesdienst möglich. Mit dem Einbau der Küche im März werden die Umbaumaßnahmen abgeschlossen sein. Wir sind glücklich über die gespendeten Mittel und danken dafür allen Spendern. Ihr Geld ist gut angelegt. Die neuen Errungenschaften beleben unser Gemeindeleben. Fritz Juli Info: Fritz Juli, Telefon ( ) , juli@kirchestederdorf.de

20 20 Petrus-Bote 1/2007 Ein Rundgang über den Stederdorfer Friedhof Es ist Ende Dezember Nur noch wenige Tage trennen uns zum Jahreswechsel Für den Kirchenvorstand nicht nur ein Wechsel zwischen den Jahren, sondern auch ein Wechsel zwischen den Gartenbaubetrieben, die die Pflegearbeiten auf unserem Friedhof verrichten. Die Vereinbarung mit der Firma Kellner aus Soltau ist abgelaufen, die neue Zusammenarbeit mit der Firma Gieseler aus Stederdorf nimmt ihren Anfang. Dieser Wechsel ist für mich der Anlass, mir am Ende des Jahres 2006 einen Überblick über den Zustand des Friedhofes zu verschaffen. Die Frage ist, ob alle vertraglich vereinbarten Leistungen erbracht wurden und welche Arbeiten in 2007 zu bewältigen sind. An der Kapelle werden in diesem Frühjahr die Fenster an der Westseite erneuert, während an der Außenfassade und an den Außentüren Ausbesserungsmaßnahmen erforderlich werden. Infolge Witterungseinflüsse sind im Laufe der Zeit doch erhebliche Mängel aufgetreten. Mein Weg führt mich zur neuen Wasserentnahmestelle nördlich der Kapelle, wo ein Schöpfbecken errichtet worden ist. Nach Beendigung der Winterzeit wird dieses Becken voll funktionstüchtig sein. Durch eine besondere Technik ist Aus der Gemeinde sicher gestellt, dass stets so viel Wasser aus dem Brunnen nachfließt, wie der Friedhofsbesucher vorher entnommen hat. Der Brunnen selbst ist mit Palisaden verkleidet worden, so dass die Anlage ein harmonisches Gesamtbild ergibt. Außerdem hat der Brunnen eine neue Abdeckung erhalten, die dafür geeignet ist, dass der Besucher möglicherweise für einen Augenblick Platz nimmt, um sich auszuruhen. Es geht weiter zur neu geschaffenen Urnengrab- und Rasengrabgemeinschaftsanlage, die zum Ewigkeitssonntag fertig gestellt worden ist mit Ausnahme der Errichtung von den dazugehörigen Stelen. Der Friedhofsausschuss ist derzeitig damit beschäftigt, die richtige Wahl zu treffen. Dabei ist auszuloten, ob die Stelen entweder aus Sandstein oder aber aus Granit hergestellt werden sollen. Vorund Nachteile müssen gut überlegt sein. Daher werden die Ausschussmitglieder eine Bereisung vorhandener Anlagen auf ver-

21 Aus der Gemeinde Petrus-Bote 1/ schiedenen Friedhöfen vornehmen. Am Ende des Gehweges zum Tor Dabei ist ebenso darauf zu achten, dass eine gute Auswahl für das Aufbringen der Namen der Verstorbenen an den Stelen getroffen wird. Der Vorsitzende ist zuversichtlich, dass die beiden ersten Stelen im Frühjahr 2007 aufgestellt werden können. Der Kirchenvorstand steht im Wort, diese Arbeiten zu vollenden. In diesem Bereich sind an einigen Grabstellen erhebliche Erdabsenkungen festzustellen. Die Schäden werden recht bald behoben, sobald das Wetter dieses zulässt. Im Verlauf meines Rundgangs komme ich am Grabfeld Pflegeleichte Gräber vorbei. Ich bin nicht an der Parkplatzseite bemerke ich große Wasserpfützen, die sich nach den ergiebigen Regenfällen gebildet haben. Die Friedhofsbesucher können nur schwerlich das Gelände betreten oder verlassen. Die Auswaschungen müssen mit Kies aufgefüllt werden. Beim Verlassen des Friedhofes bemerke ich weiterhin, dass der Parkplatz an der Feldseite doch sehr in Mitleidenschaft gezogen worden ist. Gleiches gilt für den Weg, der von der Straße Zum Rohkamp hin zum Parkplatz führt. Diese beiden Maßnahmen sind nicht als sehr dringlich anzusehen, sondern mittelfristig einzustufen. zufrieden mit der ungleichen Vergessen dürfen wir bei dieser Anordnung der Grabstellen. Die Grabsteine liegen nicht in einer Linie, die Größen sind nicht eingehalten worden, wie es die Friedhofsordnung vorschreibt, nämlich 1,00 x 0,75 m, und weiterhin fehlen teilweise die pflanzlichen Einfassungen. Betrachtung nicht, dass die Beseitigung der Schäden doch mit erheblichen Finanzmitteln verbunden ist und diese Gelder müssen zunächst erwirtschaftet werden. Ich habe versucht, mit meinen kritischen Ausführungen darzustellen, Zu diesem Problemfeld was die Kirchengemeinde an liegt dem Vorstand eine Beschwerde schönen Einrichtungen auf dem eines Nutzungsberech- tigten vor, die durchaus ihre Berechtigung Friedhof erschaffen hat. Dazu gehört auch der Blick in die Zukunft hat. Was kann im und die damit verbundenen Aufga- Nachherein getan werden? Ich bin derzeitig dabei, mit den in Frage kommenden Angehörigen in Kontakt zu kommen mit dem Ziel, eine ben, die mittel- und langfristig zu bewältigen sind. Wir sind auf einem guten Weg, dieses zu erledigen. einvernehmliche Regelung zu erzielen, Ihr Hans Rothe (Vorsitzender damit das Ansehen dieses Friedhofsausschuss) Grabfeldes zu verbessern. Info: Hans Rothe, Telefon ( ) 33 62, rothe@kirche-stederdorf.de

22 22 Petrus-Bote 1/2007 Informationen Termine Der Blockflötenkreis trifft sich jeden Freitag von bis Uhr unter der Leitung von Eckard Weiß im Gemeindesaal. Info: Eckard Weiß, Telefon ( ) Die Anfängerausbildung an der Blockflöte findet in verschiedenen Kreisen am Donnerstag nachmittag unter der Leitung von Doris Petschuleit-Helmer im Grünen Salon des Gemeindehauses statt. Info: Doris Petschuleit-Helmer, Telefon ( ) Der Posaunenchor übt jeden Donnerstag von bis Uhr unter der Leitung von Ulrike Henze im Gemeindesaal. Info: Rudi Mortsiefer, Telefon ( ) 67 48, E- Mail: diakon@kirche-stederdorf.de Eltern-Kind-Gruppen treffen sich zweimal in der Woche im Grünen Salon des Gemeindehauses, und zwar Montags von bis Uhr, Info: Nina Hillegeist, Telefon ( ) Freitags von bis Uhr, Info: Karin Nordmeyer- Kußroll, Telefon ( ) Die Landeskirchliche Gemeinschaft Stederdorf trifft sich im evangelischen Gemeindehaus (linker Seiteneingang, 1. OG) zur Gemeinschaft unter Gottes Wort jeweils Sonntags um 14 Uhr, Info: Irmgard Elbruda, Telefon ( ) Hausbibelkreis ist jeden Montag um Uhr in Privatwohnungen. Info: Hanna und Walther Heldt, Telefon ( ) )

23 Informationen Petrus-Bote 1/ Termine Ein Kindergottesdienst für die Kindergartenkinder (und auch für andere und auch große Kinder ) findet jeweils Freitag, am 9.März, 30.März und am 4.Mai um 11 Uhr und 17 Uhr in der Kirche statt. Info: Ortwin Brand, Telefon ( ) , mobil (01 60) , pastor@kirchestederdorf.de Kinderkirche ist generell jeweils samstags von bis Uhr im Gemeindehaus. Die nächste Kinderkirche ist am 17.März, 28.April, und am 12. Mai. Info: Rudi Mortsiefer, Telefon ( ) 67 48, diakon@kirche-stederdorf.de Öffentliche Kirchenvorstandssitzungen finden in der Regel an jedem ersten Mittwoch im Monat statt. Anträge sind bis 10 Tage vor der Sitzung an den Vorsitzenden des Kirchenvorstandes oder an das Pfarramt zu stellen. Die Tagesordnung ist im Schaukasten der Gemeinde einzusehen. Info: Fritz Juli, Telefon ( ) , juli@kirchestederdorf.de Der Frauenkreis trifft sich am 7. / 21.3.; 4. /18.4.; 2. / 16. / mittwochs jeweils um Uhr im Gemeindesaal. Eingeladen sind alle Frauen der Kirchengemeinde ab 55 Jahren. Info: Brigitte Gorzalski, Telefon ( ) Der Besuchsdienstkreis trifft sich am 25. Mai um Uhr im Gemeindehaus bei Kaffee und Kuchen. Info: Hedwig Schmidt, Telefon ( )

24 24 Petrus-Bote 1/2007 Informationen Getauft wurden: am 9. Dezember 2006 Frederik Gutowski aus Stederdorf Francesca Gutowski aus Stederdorf Matti Straub aus Stederdorf Lara Anna Heuer aus Stederdorf Eric Martens aus Stederdorf Max Kulbrock aus Stederdorf am 13. Januar 2007 Viktor Armin Mutzke aus Wendesse Janne Matthes Dietrich aus Stederdorf Miko Jesper Dietrich aus Stederdorf am 21. Januar 2007 Katharina Manteufel aus Stederdorf am 11. Februar 2007 Amelie Paulina Collisi aus Vöhrum am 24. Februar 2007 Julia Benda aus Stederdorf Christian Jelinsky aus Stederdorf Max Wasel aus Peine Freude Fürchte dich nicht, ich bin mit dir; weiche nicht, denn ich bin dein Gott. Ich stärke dich, ich helfe dir auch, ich halte dich durch die rechte Hand meiner Gerechtigkeit. Jesaja 41,10 Goldene Hochzeit feierten: am 5. Januar 2007 Gerhard und Hanna Deyerling, geb. Eggers Bleibe fromm und halte dich recht; denn einem solchen wird es zuletzt gut gehen. Psalm 37,37

25 Informationen Petrus-Bote 1/ und Trauer Es starben: am Wolfgang Stahl, Frauenburger Str. 2, Stederdorf, 70 Jahre am Friedel Holstein, Anne-Frank-Str. 3, Stederdorf, 76 Jahre am Dora Weigelt, Wendesser Str. 16, Oelheim, früher Stederdorf, 87 Jahre am Max Hoffmann, Konsumstr. 16, Stederdorf, 83 Jahre am Ilse Sarembe, Drosselweg 9, Stederdorf, 93 Jahre am Ilse Möhle, Hesebergweg 28, Stederdorf, 80 Jahre am Hanna Bader, Frauenburger Str. 1, Stederdorf, 76 Jahre am Anna Baden, Zum Rohkamp 11, Stederdorf, 73 Jahre am Marion Rottmann, Rotkehlchenweg 26, Stederdorf, 74 Jahre am Lotte Bartsch, Wendesser Str. 16, Oelheim, 87 Jahre am Erwin Fricke, Wendesser Str. 16, Oelheim, früher Stederdorf, 93 Jahre am Alma Rausch, Ligusterweg 20, Stederdorf, 92 Jahre am Louise Langer, Hummelgasse 1, Stederdorf, 82 Jahre am Helmut Berkhoff, Peiner Straße 15, Stederdorf, 92 Jahre am Gustav Krüger, Hornburg 18, Stederdorf, 84 Jahre am Margarete Prahl, Am Heidacker 5, Stederdorf, 77 Jahre am Käthe Steinicke, Wendesser Str. 16, Oelheim, früher Stederdorf, 91 Jahre Wo du hingehst, da will ich auch hingehen; wo du bleibst, da bleibe ich auch. Dein Volk ist mein Volk, und dein Gott ist mein Gott. Rut 1,16b

26 26 Petrus-Bote 1/2007 Wichtige Anschriften Informationen Pastor Ortwin Brand (stellvertretender KV-Vorsitzender) Martin-Luther-Straße 6, Peine Telefon: dienstlich ( ) , privat ( ) , mobil (01 60) , pastor@kirchestederdorf.de Erreichbar: nach telefonischer Vereinbarung Diakon Rudi Mortsiefer Telefon: ( ) 67 48, Telefax: ( ) , diakon@kirche-stederdorf.de Erreichbar: nach telefonischer Vereinbarung Kirchenbüro / Friedhofsverwaltung Barbara Kamps (Pfarramtssekretärin) Martin-Luther-Straße 6, Peine Telefon: ( ) , Telefax: ( ) , pfarramt@kirche-stderdorf.de Erreichbar: Montag und Freitag von 10 bis 12 Uhr und donnerstags von 15 bis 18 Uhr Kindergarten Helga Dröse (Leiterin) Hesebergweg 3b, Peine Telefon: ( ) , Telefax: ( ) Kirchenvorstand Susanne Heinecke-Jeworutzki, Telefon: ( ) Walter Heldt, Telefon: ( ) Fritz Juli (Vorsitzender), Telefon: ( ) , juli@kirche-stederdorf.de

27 Informationen Petrus-Bote 1/ Wichtige Anschriften Christian Mutke, Telefon: ( ) , Renate Reupke, Telefon: ( ) Hans Rothe, Telefon: ( ) 33 62, Gustav Schmidt, Telefon: ( ) Organist Hanno Diederichs Schmedenstedter Weg 46b, Ilsede Telefon: ( ) , Telefax: ( ) Impressum Herausgeber: Evangelisch-Lutherische St.-Petrus-Kirchengemeinde in Stederdorf und Wendesse, vertreten durch den Kirchenvorstand. Der Gemeindebrief erscheint alle drei Monate und wird kostenlos an alle Haushalte im Bereich der St.-Petrus-Kirchengemeinde verteilt. Wenn Sie selber einmal etwas beitragen wollen sei es ein kurzer Text, eine Information oder einen Leserbrief so sind Sie mit Ihrem Beitrag herzlich willkommen. Wenn Sie den Petrus-Boten unterstützen wollen, können Sie auch spenden: Kirchengemeinde Stederdorf, Konto Kreissparkasse Peine, BLZ , Stichwort: Gemeindebrief Stederdorf Info: Christian Mutke, Telefon ( ) , mutke@kirchestederdorf.de

28 28 Petrus-Bote 1/2007 Informationen Neue Internetadresse der St. Petrus Gemeinde Die St. Petrus Kirchengemeide Stederdorf ist seit kurzem leichter im Internet zu finden. Die neue Adresse lautet: Kirche-Stederdorf.de Auf der Seite finden sie zahlreiche Informationen über unsere Gemeinde. - die Adressen aller Ansprechpartner aus dem Kirchenvorstand und Pfarramt, - die Öffnungszeiten des Gemeindebüros - einem virtuellen Rundgang durch unsere Kirche - eine Fotogalerie mit aktuellen Fotos, - ein Gemeidebriefarchiv. Schauen sie sich die Seiten ruhig einmal an. Es lohnt sich. Gleichzeitig haben sich auch die Mailadressen der Gemeidemitarbeiter geändert. - Pastor Brand pastor@kirche-stederdorf.de. - Pfarramt pfarramt@kirche-stederdorf.de - Diakon Mortsiefer diakon@kirche-stederdorf.de - Gemeindebeirat gemeindebeirat@kirche-stederdorf.de - Kirchenvorstand^ kv@kirche-stederdorf.de Die Mailadresse der Kirchenvorsteher setzt sich aus dem jeweilige Nachnamen des Kirchenvorstandes zusammen. Die Mailadresse von Herrn Juli lautet also Juli@kirche-stederdorf.de In diesem Gemeindebrief sind an den entsprechenden Stellen schon die neuen Mailadressen angegeben. So ist es einfach, den entsprechenden Mitarbeiter per Mail zu erreichen. Info: Christian Mutke, Telefon ( ) , mutke@kirchestederdorf.de

29 Informationen Petrus-Bote 1/ Kurz notiert Kleidersammlung für die Diakonische Arbeit der von Bodelschwingschen Anstalten in Bethel vom 5. bis 10. März 2007: Wir sammeln wieder in der Garage vom Pastor zwischen Gemeindehaus und Pfarrhaus: Tragbare und saubere Damenkleidung, Herrenkleidung und Kinderkleidung aller Art; sowie Unterwäsche, Tischwäsche, Bettwäsche, Federbetten ( B i t t e j e d o c h k e i n e T e x t i l a b f ä l l e! ). Auch tragbare Herrenschuhe, Damenschuhe und Kinderschuhe sind sehr willkommen. Bitte dann stets paarweise gebündelt abgeben. Altkleidersäcke erhalten Sie im Pfarrbüro und in einem kleinen Karton vor der Eingangstür zum Pfarrbüro. Ihre Kleiderspenden können in der Garage des Pastors zwischen Pfarrhaus und Gemeindehaus in der Martin-Luther-Straße von Montag bis Samstag, 5. bis 10. März 2007 jeweils in der Zeit zwischen und Uhr abgegeben werden. Für Ihre Unterstützung danken wir Ihnen von ganzem Herzen. Info: Barbara Kamps, Telefon ( ) , pfarramt@kirche-stederdorf.de Tag der offenen Tür im Kindergarten Am Freitag, den findet im neu gestalteten Kindergarten der St. Petrus Gemeinde ein Tag der offenen Tür statt. Erzieher und Kinder haben ein spannendes Programm für jung und alt vorbereitet. Daneben gibt es auch Informationen über das Konzept des Kindergartens. Alle Freunde des Kindergartens, Kindergarteneltern und solche, die es werden möchten sind herzlich eingeladen. Der Weg zur Taufe meines Kindes Für einen möglichen Tauftermin und für die Anmeldung zur Taufe ist es wichtig zu wissen: Die Taufe Ihrer Tochter oder Ihres Sohnes ist fast an allen Sonntagen möglich, an denen Gottesdienst gehalten wird. Weiterhin bieten wir alle 6-8 Wochen zusätzlich Taufgottesdienste an Samstagen an, die in der Regel um Uhr beginnen und auf die Taufe von mehreren Kindern hin konzipiert und abgestimmt sind. Sprechen Sie uns bitte einfach an, falls sie Fragen oder Wünsche zur Taufe ihres Kindes haben.

30 30 Petrus-Bote 1/2007 Unterstützer Freitag, Samstag, Sonntag, 9.3. bis Jeweils von 14:00 h bis 18:00 h Kreative Oster- und Frühlingsdekorationen Aquarellmalerei und Radierungen und dabei den Künslern über die Schulter schauen Silberschmuck, Mode aus Skandinavien Wunderschöne Bastelarbeiten aus Heu und Stroh, Türkränze, Arbeiten aus Karton Ideen für Ihren Garten Kinderprogramm am 10. und 11.4 jeweils von 15:00h bis 17:30 h Christine Vogt und das Team vom Café Duo freuen sich auf sie

31 Unterstützer Petrus-Bote 1/ Ob eine Steckdose oder Großwohnungsbau schnell und zuverlässig! D. Depner Elektroinstallations-GmbH Händelstraße Peine Stederdorf Kaffeespezialitäten und mehr Geöffnet: Dienstag bis Sonntag ab 14 Uhr Montag Ruhetag Teichstraße Stederdorf Tel / Christine Vogt

32 32 Petrus-Bote 1/2007 Unterstützer

33 Unterstützer Petrus-Bote 1/ IM DIENSTE IHRER GESUNDHEIT Erich Meyer Peiner Straße 18A, Peine; Tel.: ( ) , Fax ( )

34 34 Petrus-Bote 1/2007 Unterstützer

35 Gottesdienste Petrus-Bote 1/ Besondere Gottesdienste Himmelfahrtsgottesdienst unter freiem Himmel Oktober Mai mit Posaunenchor im Pfarrgarten, 17. Mai, Uhr Zu diesem besonderen Freiluftgottesdienst mit unserem Posaunenchor im Pfarrgarten laden wir ganz herzlich Donnerstag Dienstag ein. Anschließend wird für das leibliche Wohl auf unserer neu geschaffenen Terrasse unseres Gemeindehaus gesorgt sein. Unsere Gottesdienste 02. März, Freitag, Uhr Gottesdienst zum Weltgebetstag der Frauen, Ort: Kath. Kirche 04. März, Reminiszere, Uhr Gottesdienst mit Pastor Markus Lenz 11. März, Okuli, Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pastor Brand 18. März, Lätare, Uhr Vorstellungsgottesdienst der Konfirmandinnen und Konfirmanden 2007, P. Brand u. Team 25. März, Judika, Uhr Abendgottesdienst, P. Brand 01. April, Palmarum, Abendmahlsgottesdienst zur Diamantenen, Eisernen und Gnaden Konfirmation, P. Brand Andachten in der Karwoche: Montag bis Mittwoch um Uhr (s. Hinweis auf Seite 7) 02. April, Montag, Uhr Passionsandacht, P. Brand u. Team 03. April, Dienstag, Uhr Passionsandacht mit Gitarrengruppe CVJM, P. Brand und Team 04. April, Mittwoch, Uhr Passionsandacht mit besonderer Orgelmusik, P. Brand und Organist Hanno Diederichs

36 36 Petrus-Bote 1/2007 Gottesdienste 05. April, Gründonnerstag, Uhr Gottesdienst mit Tischabendmahl im Gemeindehaus, P. Brand und Team 06. April, Karfreitag, Uhr Gottesdienst, Pastor Brand 06. April, Karfreitag, Uhr Andacht zur Sterbestunde Jesu, Pastor Brand 08. April, Ostersonntag, Uhr Die Feier des Ostermorgens: Abendmahls-Gottesdienst mit anschließendem gemeinsamen Osterfrühstück im Gemeindehaus, P. Brand 09. April, Ostermontag, Uhr Festgottesdienst mit Taufen, P. Brand 14. April, Samstag, Uhr Abendmahlsgottesdienst zur Konfirmation, P. Brand 15. April, Quasimodogeniti, Uhr Gottesdienst zur Konfirmation, P. Brand 21. April, Samstag, Uhr Abendmahlsgottesdienst zur Konfirmation, P. Brand 22. April, Misericordias Domini, Gottesdienst zur Konfirmation, P. Brand 28. April, Samstag, Uhr Taufgottesdienst, P. Brand 29. April, Jubilate, Uhr Abendgottesdienst mit Pastor Markus Lenz 06. Mai, Kantate, Uhr Gottesdienst mit Pastorin Anke Klindworth 13. Mai, Rogate, Uhr (!) Familiengottesdienst zum Muttertag, P. Brand 17. Mai, Christi Himmelfahrt, Uhr Freiluftgottesdienst mit Posaunenchor im Pfarrgarten mit anschließendem Essen, P. Brand 20. Mai, Exaudi, Uhr Gottesdienst mit Prädikant Eckard Weiß und Blockflötenkreis 27. Mai, Pfingstsonntag, Uhr Festgottesdienst, P. Brand 28. Mai, Pfingstmontag, Uhr Festgottesdienst mit Abendmahl, P. Brand 03. Juni, Trinitatis, Uhr Abendmahlsgottesdienst zur Goldenen Konfirmation, P. Brand

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12)

Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12) Die Evangelisch - Lutherische Immanuelgemeinde in Walpershofen nimmt Abschied von Pfr. Wolfgang Krautmacher und seiner Familie. Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12)

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin

der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin Anschriften und Telefonnummern Gemeindebrief Bötzow: Pfarramt: Pfarrer I. Albroscheit, Dorfaue 70 OT Bötzow, 16727 Oberkrämer, Tel: 03304 2092902 der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin Friedhof:

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2016

Gemeindebrief Februar / März 2016 Gemeindebrief Februar / März 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 7. Februar 10.15 Uhr 10 Februar Aschermittwoch 19 Uhr Gottesdienst in Ribnitz, St. Marien Kirche 14. Februar

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Lebenszeichen - Nachrichten der Evang.-Luth. Kirchgemeinde Zeulenroda Mai - Juni 2011

Lebenszeichen - Nachrichten der Evang.-Luth. Kirchgemeinde Zeulenroda Mai - Juni 2011 Lebenszeichen - Nachrichten der Evang.-Luth. Kirchgemeinde Zeulenroda Mai - Juni 2011 Konfirmation typisch evangelisch Allein der Glaube... der Glaube, der jeden Christen in einer persönlichen Beziehung

Mehr

Vom Himmel kam der Engel Schar Freuet euch, ihr Christen alle. EG 25 EG 34 Altjahrsabend Das alte Jahr vergangen ist Der du die Zeit in Händen

Vom Himmel kam der Engel Schar Freuet euch, ihr Christen alle. EG 25 EG 34 Altjahrsabend Das alte Jahr vergangen ist Der du die Zeit in Händen Die Wochenlieder aus dem Evangelischen Gesangbuch (EG) nach dem Kirchenjahr geordnet: 1. Adventssonntag Nun komm, der Heiden Heiland Die Nacht ist vorgedrungen EG 4 EG 16 2. Adventssonntag Ihr lieben Christen,

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 31.03., Lätare Zeitumstellung! Mittwoch, 03.04. Sonntag, 07.04., Judika Dienstag, 09.04. 9.00 Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden Kollekte:

Mehr

Evangelisch-Lutherische St. Petrus Kirchen- gemeinde in Stederdorf und Wendesse Weihnachten 2008 PETRUS-BOTE

Evangelisch-Lutherische St. Petrus Kirchen- gemeinde in Stederdorf und Wendesse Weihnachten 2008 PETRUS-BOTE Evangelisch-Lutherische St. Petrus Kirchen- gemeinde in Stederdorf und Wendesse Weihnachten 2008 PETRUS-BOTE Inhalt Petrus-Bote 5/2008 2 Am 26. Dezember ist noch gar nichts vorbei!... 3 Besondere Gottesdienste

Mehr

Frühstück für Leib und Seele Gemeindezentrum 15:30 Friedland Gottesdienst im Schloß 18:00 Niedergandern Gottesdienst mit Abendmahl

Frühstück für Leib und Seele Gemeindezentrum 15:30 Friedland Gottesdienst im Schloß 18:00 Niedergandern Gottesdienst mit Abendmahl 25. Februar - Reminiscere 10:45 Obernjesa Frühstück für Leib und Seele Gemeindezentrum 15:30 Friedland Gottesdienst im Schloß 18:00 Niedergandern Gottesdienst mit Abendmahl 1. März Donnerstag 2. März -

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h März bis Mai `14 Unser neuer Kirchenvorstand (2013 2019) Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h Vorab ist Osterfeuer danach Gemeindefrühstück BITTE ein Blümchen mitbringen! Wir sind für Sie da

Mehr

Elsdorfer Kirchenkalender

Elsdorfer Kirchenkalender Elsdorfer Kirchenkalender Jahreslosung: Gott spricht: Suche ieden und jage ihm nach! Psalm, Gott spricht: Meinen Bogen habe ich gesetzt in die Wolken; der soll das Zeichen sein des Bundes zwischen mir

Mehr

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat Gottesdienst 22.5.16 Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14,1-7.16-17.26.27 Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat es in sich. Seit uralten Zeiten ist sie die Zahl der

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse: Öffnungszeiten im Gemeindebüro Gustav-Werner-Str. 5,Angelika Vollmer Mo., Di.+ Do., Fr. von 10.00-12.00 Uhr Mittwochs geschlossen Tel.: 932390, Fax: 932398 Email-Adresse: info@kirche-wh.de Internetseite:

Mehr

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim März Mai 2015 Liebe Gemeinde, leider können wir derzeit nur im Internet

Mehr

Der Grund, weshalb wir als christliche Kirche taufen, liegt also darin, dass Jesus es uns befohlen hat!

Der Grund, weshalb wir als christliche Kirche taufen, liegt also darin, dass Jesus es uns befohlen hat! Liebe Gemeinde, heute ist Taufsonntag. Heute sprechen alle Worte der Bibel von der Taufe. Und heute werden in diesem Gottesdienst vier Kinder getauft: Finn Alois, Noah, Noel und Rico. Ich habe die Taufmütter

Mehr

Frühling 2017 Februar bis Mai. Mitteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen

Frühling 2017 Februar bis Mai. Mitteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen Frühling 2017 Februar bis Mai tteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen Gemeindekalender für Februar Do 2 Fr 3 1 14.00 Uhr Seniorenkreis Frohe Runde Sa 4 So 5 Letzter Sonntag nach Epiphanias

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

WIRBERG UND BELTERSHAIN

WIRBERG UND BELTERSHAIN Wichtige Anschriften Pfarrbüro: Ev. Pfarramt Wirberg, Saasener Weg 8, 35305 Grünberg - Göbelnrod Tel.: 0 64 01 / 64 21 Fax: 0 64 01 / 16 11 E-Mail: PfarramtWirberg.RolfSchmidt@t-online.de www.kirchspiel-wirberg.de

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini Gottesdienste 27.03.16 Ostersonntag Josbach Wolferode Hatzbach Feier der Osternacht Beginn um 5.30 Uhr in der Kirche zu Josbach Achtung: Die Uhr wird umgestellt! Kollekte: Pädagogische Arbeit in ev. Kindertagesstätten

Mehr

LUTHERISCHE GOTTESDIENSTE IN DETMOLD UND HIDDESEN. Gottesdienste

LUTHERISCHE GOTTESDIENSTE IN DETMOLD UND HIDDESEN. Gottesdienste Gottesdienste LUTHERISCHE GOTTESDIENSTE IN DETMOLD UND HIDDESEN 1.4. OSTERN 2.4. OSTERMONTAG 8.4. QUASIMODOGENITI 09:00 Osterfrühstück im Gemeindehaus 10:15 Gottesdienst Pfrn. Willwacher-Bahr Schlussgottesdienst

Mehr

Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018

Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018 Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018 Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe ökumenische Gemeinde, wenn

Mehr

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet :

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet : Thema: Kommen und genießen Bibeltext: Lukas 14, 16 24 Datum: Verfasser: 04.09.2005, Gottesdienst Pastor Lars Linder Impressum: Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße 32 45127 Essen Internet

Mehr

Einladung zur bewussten Gestaltung der Passionszeit 2018 Angebote der Ev.-Lutherischen Kirchgemeinde Dresden-Gruna-Seidnitz, offen für alle

Einladung zur bewussten Gestaltung der Passionszeit 2018 Angebote der Ev.-Lutherischen Kirchgemeinde Dresden-Gruna-Seidnitz, offen für alle Einladung zur bewussten Gestaltung der Passionszeit 2018 Angebote der Ev.-Lutherischen Kirchgemeinde Dresden-Gruna-Seidnitz, offen für alle Die vorösterliche Fastenzeit bietet Chancen, unser Leben zu intensivieren.

Mehr

Orientierungshilfen und Gedanken für Ihren Rundgang durch unsere Zeiträume

Orientierungshilfen und Gedanken für Ihren Rundgang durch unsere Zeiträume Orientierungshilfen und Gedanken für Ihren Rundgang durch unsere Zeiträume Im Treppenhaus finden Sie Gedanken, Bibeltexte, Gebete und Bilder zu den 24 Stunden eines Tages. Sie hören das Ticken von insgesamt

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2018

Gemeindebrief Februar / März 2018 Gemeindebrief Februar / März 2018 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 4. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 11. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 10.15 Uhr 25. Februar 10.15 Uhr 4. März 10.15

Mehr

Können Sie sich vielleicht auch noch daran erinnern, wie Sie sich fühlten, als Sie diesen Brief lasen?

Können Sie sich vielleicht auch noch daran erinnern, wie Sie sich fühlten, als Sie diesen Brief lasen? Liebe Gemeinde, wann haben Sie das letzte Mal einen Liebesbrief erhalten? War das gerade erst? Oder ist es schon längere Zeit her? Ihr, die Konfirmanden und Konfirmandinnen, vielleicht einen kleinen, zusammengefalteten

Mehr

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg Jahresplanung 2018 Evang. Kirchengemeinde Enzberg - ab Mitte Januar: vakant - Burgherrenstr. 17 75417 Mühlacker - Enzberg Tel.: 07041 / 34 20 Fax: 07041 / 86 11 49 Pfarramt.Enzberg@elkw.de Änderungen vorbehalten!

Mehr

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind.

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind. Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind. Einmal öffnet sich die Tür, und ich steh nicht mehr im Dunkeln, steh im Saal, da ohne Zahl

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012)

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Lasset die Kinder zu mir kommen! 15 Jahre Kindergarten-Förderverein Katja Döhren, Vorsitzende des Fördervereins, begrüßt die Anwesenden und bedankt sich bei

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Gönningen Gemeindebrief(le) Ostern 2008

Evangelische Kirchengemeinde Gönningen Gemeindebrief(le) Ostern 2008 Evangelische Kirchengemeinde Gönningen Gemeindebrief(le) Ostern 2008 Wir wünschen Ihnen eine gesegnete Karwoche und ein frohes Osterfest! Liebe Leserin, lieber Leser, ein Auf und Ab sei eben das Leben,

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Das Kirchenjahr im Überblick Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Aschermittwoch Passionszeit Palmsonntag Gründonnerstag Trinitatis Dreifaltigkeitsfest Ostersonntag Christi

Mehr

19.00 Gemeindekirchenrat Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Tee- und Themenabend

19.00 Gemeindekirchenrat Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Tee- und Themenabend Januar 2017 So 1 Neujahr 18.00 Gottesdienst mit Abendmahl (Vikarin Furian) Mo 2 Di 3 Mi 4 Do 5 18.00 Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Fr 6 Epiphanias Sa 7 19.30 Konzert Klänge

Mehr

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Liebe Leserinnen und Leser, in diesem Jahr werden wir Werke des Künstlers Sieger Köder in den Passionsandachten betrachten. In großen

Mehr

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD GOTTESDIENSTORDNUNG HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSERER KIRCHENGEMEINDE! DIESES BLATT SOLL IHNEN UND DIR HELFEN, DEMABLAUF DES GOTTESDIENS- TES ZU FOLGEN UND

Mehr

Wortgottesdienst Entwurf für Oktober 2014

Wortgottesdienst Entwurf für Oktober 2014 Wortgottesdienst Entwurf für Oktober 2014 L = Leiter des Gottesdienstes A = Alle Kreuzzeichen und Begrüßung L: Heute ich darf alle herzlich begrüßen. Allen einen Guten Tag. Wir beginnen unseren Gottesdienst:

Mehr

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Ausgabe Nr. 92 April/Mai 2018 Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_ und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle.

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

WIRBERG UND BELTERSHAIN

WIRBERG UND BELTERSHAIN Wichtige Anschriften Pfarrbüro: Ev. Pfarramt Wirberg, Saasener Weg 8, 35305 Grünberg - Tel.: 0 64 01 / 64 21 - Fax: 0 64 01 / 16 11 E-Mail: PfarramtWirberg.RolfSchmidt@t-online.de www.kirchspiel-wirberg.de

Mehr

2

2 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 MÄRZ 2017 03.03.2017 Freitag 18.00 Uhr Weltgebetstag-Gottesdienst St. Marien, Angermünde 05.03.2017 Sonntag Invokavit 09.30 Uhr St. Marien, Angermünde

Mehr

Einsteiger-Bibelleseplan 2016

Einsteiger-Bibelleseplan 2016 Einsteiger-Bibelleseplan 2016 1 von 12 Datum Spalte1 Name (ev.) Name (kath.) Freitag, 1. Januar 2016 Jahreslosung (Jesaja 66,13) Neujahr Neujahr Samstag, 2. Januar 2016 Markus 1,1-8 Sonntag, 3. Januar

Mehr

Hallo Nachbarn...! Januar - August 2015

Hallo Nachbarn...! Januar - August 2015 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Januar - August 2015 Wir laden Sie ein zu Gottesdiensten

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Sammle meine Tränen in deinem Krug; ohne Zweifel, du zählst sie!

Sammle meine Tränen in deinem Krug; ohne Zweifel, du zählst sie! Psalm 56, 9 Sammle meine Tränen in deinem Krug; ohne Zweifel, du zählst sie! Gnade sei mit euch Liebe Gemeinde, viele von Ihnen, die heute gekommen sind, sind unserer Einladung gefolgt, die wir an Sie

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar April 2019 Passionszeit Vorpassion bis Karsamstag Februar bis März 2019 So., 3.2.2019 5. Sonntag vor

Mehr

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote Evangelisch-Lutherisches Kirchespiel Mehna-Dobitschen Kirchenbote Mai 2018 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Mai 2018 Es ist aber der

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Fuß- und Kopfwaschung

Fuß- und Kopfwaschung Fuß- und Kopfwaschung Predigt am 17.03.2013 zu Joh 13,1-5 Pfr. z.a. David Dengler Liebe Gemeinde, da kam einmal ein junger Mann zum Pfarrer. Verlegen druckste er herum dann nahm er all seinen Mut zusammen

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Predigt mit Jeremia 31, von Catharina Bluhm

Predigt mit Jeremia 31, von Catharina Bluhm Predigt mit Jeremia 31, 31-35 von Catharina Bluhm 15.05.2012, 05:22 Predigt mit Jer. 31, 31-35 Liebe Gemeinde, die Freundinnen und Freunde sind wieder allein. Jesus ist nicht mehr bei ihnen. Vom Ölberg

Mehr

Ostern Gottes Traum. zerbrochene Träume ist es das, was uns Menschen immer wieder bevorsteht: dass

Ostern Gottes Traum. zerbrochene Träume ist es das, was uns Menschen immer wieder bevorsteht: dass Ostern 2007 Gottes Traum Liebe Schwestern und Brüder, zerbrochene Träume ist es das, was uns Menschen immer wieder bevorsteht: dass immer wieder ein Traum zerbricht? Mal ehrlich: das Ganze fängt doch schon

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs 1 Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs Einzug: ORGEL, Lied Nr. Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde. 9 Mädchen und Jungen stellen sich gleich

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE IN ALTENHEIMEN. MORGENWACHE Martin-Luther-Kirche donnerstags RADIUS ALTENHEIM AM DOLZER TEICH

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE IN ALTENHEIMEN. MORGENWACHE Martin-Luther-Kirche donnerstags RADIUS ALTENHEIM AM DOLZER TEICH BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 11.02. 09:00 Epheser 6,10-17 Pfr. Kruschke 25.02. 09:00 Markus 6,53-56 Pfr. i.r. Summa 10.03. 09:00 Markus 7,1-13 Pfr. Kruschke 24.03. 09:00

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Oster- und Trinitatiszeit

Oster- und Trinitatiszeit S E L B S T Ä N D I G E E V A N G E L I S C H - L U T H E R I S C H E K I R C H E - P F A R R B E Z I R K K I E L Immanuel-Gemeinde Kiel St. Paulus-Gemeinde Rendsburg Dreieinigkeitsgemeinde Flensburg Gemeindebrief

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

09.00 Uhr Regenbogen Frühstück (1.+3. Montag im Monat ) 11.00 Uhr Demenzsprechstunde 16.30 Uhr Konfigruppe (außer in den Ferien) 19.30 Uhr andydrama classics 20.00 Uhr Chorprobe (in Steinbach) 14.30 Uhr

Mehr

Jesus Was ist das für ein Mensch? 45. Familie = Mutter + Vater + Kind(er)? 50. Passion und Ostern mit Jesus vom Tod ins Leben 57

Jesus Was ist das für ein Mensch? 45. Familie = Mutter + Vater + Kind(er)? 50. Passion und Ostern mit Jesus vom Tod ins Leben 57 Jesus Was ist das für ein Mensch? 45 07.01.2018 (1. Sonntag nach Epiphanias) Lukas 2,41-52 Jesus: wissbegierig 14.01.2018 (2. Sonntag nach Epiphanias) Matthäus 8,23-27 Jesus: mächtig 21.01.2018 (Letzter

Mehr

Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 2: Zeit -

Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 2: Zeit - Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 2: Zeit - Gruß: Gott ist unsere Zuversicht und Stärke; eine Hilfe in den Nöten, die uns getroffen haben. Ich danke Ihnen, dass

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen März / April 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Christus spricht: Ich lebe und ihr sollt auch leben AN(GE)DACHT Liebe Leserinnen und Leser des Gemeindebriefs, Ostern fällt

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Hannelore und Hans Peter Royer

Hannelore und Hans Peter Royer Hannelore und Hans Peter Royer Inhalt Ich schreibe dir diesen Brief, denn meine Worte werden dir guttun 14 Weißt du, wer ich bin? Ich will mich dir vorstellen 16 Ich bin der Urheber von allem, was du bist

Mehr

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen oder

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen oder 2 3 Telefonseelsorge Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen 0800 1110111 oder 0800 1110222 4 Diakonie im Braunschweiger Land gemeinnützige GmbH Kreisstelle Helmstedt Kirchstr. 2 38350 Helmstedt

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Lichterandacht. Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden

Lichterandacht. Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden Lichterandacht Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden Das Gedächtnis an einen lieben Verstorbenen vereint Trauer und Hoffnung. Wir sind traurig, weil... gestorben ist, aber vor allem dankbar, dass

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Geseke

Evangelische Kirchengemeinde Geseke Evangelische Kirchengemeinde Geseke Martin Luther-Kirche zu Geseke Christus Kirche zu Störmede Von-Bodelschwingh-Haus Kindertageseinrichtung Senfkorn März und April 2012 Termine und Infos aus dem Gemeindeleben

Mehr

Es geht um mehr! Predigt zu Joh 11,1-45 (16. So n Trin, )

Es geht um mehr! Predigt zu Joh 11,1-45 (16. So n Trin, ) Es geht um mehr! Predigt zu Joh 11,1-45 (16. So n Trin, 20.9.15) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde,! GrE: Bild Julius Fehr: Maria

Mehr

Hallo Nachbarn...! Januar August 2017

Hallo Nachbarn...! Januar August 2017 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Januar August 2017 Wir laden Sie ein zu Gottesdiensten

Mehr

Guten Tag, ihr seid willkommen Aus: Die Kerze brennt, S.6 Beratungsstelle für Gestaltung, Frankfurt, Geh mit uns auf unserm Weg SLB 242

Guten Tag, ihr seid willkommen Aus: Die Kerze brennt, S.6 Beratungsstelle für Gestaltung, Frankfurt, Geh mit uns auf unserm Weg SLB 242 Schulgottesdienst Thema: Ein Kreuzweg Ablauf: Begrüßung: Heute feiern wir einen besonderen Gottesdienst. Ihr wisst, bald haben wir Osterferien, in den Osterferien feiern wir Ostern. Da bekommen viele von

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Leitbild. FEG Riehen. Kirche, wo Mensche ufblühe

Leitbild. FEG Riehen. Kirche, wo Mensche ufblühe Leitbild FEG Riehen Kirche, wo Mensche ufblühe Gott spricht in Jesaja 44,3-4: Denn ich giesse Wasser auf das durstige Land und Ströme auf das ausgetrocknete Feld. Ja, ich giesse meinen Geist über euren

Mehr

März bis Juni 2018 Osterfest 2018 Nr. 113

März bis Juni 2018 Osterfest 2018 Nr. 113 März bis Juni 2018 Osterfest 2018 Nr. 113 GEMEINDEBRIEF Osterfest 2018 Nr. 113. Seite 1 Liebe Gemeinde, Ostern feiern wir das Fest des Lebens. Denn durch die Auferstehung hat Jesus den Tod besiegt. Seinen

Mehr

Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10

Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10 Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10 Schranke, Baum und Tisch Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

Was kostet Glaube? Predigt zu Lk 18,28-30 (15. So n Trin, )

Was kostet Glaube? Predigt zu Lk 18,28-30 (15. So n Trin, ) Was kostet Glaube? Predigt zu Lk 18,28-30 (15. So n Trin, 24.9.17) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, was kostet Glaube? Komische

Mehr