Mittendrin. Ohne Perspektive... Engagiert für Gott - füreinander - für Andere Evangelische Kirchengemeinde Neufahrn und Hallbergmoos

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mittendrin. Ohne Perspektive... Engagiert für Gott - füreinander - für Andere Evangelische Kirchengemeinde Neufahrn und Hallbergmoos"

Transkript

1 Mittendrin Engagiert für Gott - füreinander - für Andere Evangelische Kirchengemeinde Neufahrn und Hallbergmoos Ohne Perspektive... Ohne Perspektive und Potenzial? Sommerfest in Neufahrn Konfirmationen 2010 Standing Ovations beim Verlorenen Sohn Beilage: Am Glauben zweifeln, im Zweifel glauben Juni und Juli 2010

2 Mittendrin Was eine Praktikantin in nur einer Woche an der Seite eines Pfarrers so alles erlebt hat, ist beachtlich. Hier ein kurzer Auszug aus Ramonas Berichtsheft: Am Nachmittag fuhren wir ins Seniorenzentrum, wo Herr Bachmann zunächst einen Gottesdienst hielt, in dem ich die Liedblätter austeilte. Der Kontakt mit den älteren Leuten war wiederum etwas völlig Neues, denn wenn man sieht, wie sich in einem solchen Heim um die Menschen gekümmert wird oder wie sie sich bedanken, einfach nur, weil man ihnen den Frieden wünscht, rührt einen das sehr. Ein besonders tolles Erlebnis war für mich im Anschluss der Besuch bei einer 90-jährigen Seniorin, die im Moment nur liegen kann. Wir haben gemeinsam mit ihr gebetet und sie hat das Abendmahl empfangen. Es war schön zu hören, wie sie von sich erzählte, was man von ihr alles lernen konnte. Das Leben ist so wie es ist und wenn du den Kopf hängen lässt, dann wird es auch nicht besser! Was für eine Lebensfreude, was für eine Einstellung! Als sie sich dann auch noch von Herzen bedankte, dass ich gekommen bin und sich wünschte, dass ich wieder mitkomme, war ich überrascht, wie sehr es einen Menschen freuen kann, alleine nur deswegen, weil ich anwesend bin. Ja, liebe Ramona, deine Anwesenheit war auch für mich eine große Bereicherung! Ihr Thomas Bachmann...ohne Perspektive Leitartikel Liebe Leser! Es ist mal wieder soweit. Zahlreiche Jugendliche und junge Erwachsene haben ihre Schulzeit beendet und stehen vor einem neuen Lebensabschnitt. Dabei sind die Perspektiven unterschiedlich. Je nach dem Potenzial der Einzelnen blickt man in eine helle bis tiefschwarze Zukunft. Die Sorgen um viele Hauptschulabgänger sind nicht zu überhören. Was passiert mit denen, die die Noten nicht bringen? Das Potenzial ist bei einigen nicht da, so hört man manche reden. Für viele gibt es gar keine Perspektive! Bei allen berechtigten Sorgen und Hinweisen auch auf Strukturprobleme in unserem Schulsystem möchte ich zunächst tiefer ansetzen - bei unserem eigenen Denken. Die Frage ist: Gibt es überhaupt Menschen ohne Potenzial? Gibt es Menschen, denen keine Perspektive offensteht? Als Christen sollten wir uns nicht von dem allgemeinen pessimistischen Gerede anstecken lassen, sondern uns auf das Reden Gottes besinnen. Ein Vers aus dem Propheten Jeremia für das Volk, das ohne Perspektive in fremdem Land vor sich hinlebt, weil es sein Potenzial vergeudet hat, kann auch in unserer Zeit die Situation der Jugendlichen aufhellen: Denn ich weiß wohl, was ich für Gedanken über euch habe, spricht der HERR: Gedanken des Friedens und nicht des Leides. Ich gebe euch wieder Zukunft und Hoffnung. (Jer 29,11) - 2 -

3 ...ohne Perspektive und Potenzial? Leitartikel von Pfarrer Thomas Bachmann Wissen auch wir, welche Gedanken wir über die Schulabgänger haben, die scheinbar nichts vorweisen? Bezeichnen wir uns als Christen, dann werden wir nicht länger Menschen kategorisieren in solche mit und ohne Potenzial und Perspektive. Wir wissen: es geht kein Mensch über diese Erde, den Gott nicht liebt und für den er keinen Weg hat. Als Christen verabschieden wir uns von der Reduzierung der Schüler auf intellektuelle Fähigkeiten und gute Noten, so erfreulich diese sind. Wir haben eine ganzheitliche Sicht. Und diese speist sich aus vier Grundüberzeugungen: - Jeder ist geliebt, - jeder ist begabt, - Jeder verdient Zukunft und Hoffnung, - wir sind füreinander verantwortlich. Geben wir das an unsere jungen Leute weiter? Lassen wir es die Jugend in Familie, Schule und Gesellschaft spüren, dass wir an sie glauben? Der Schulleiter einer bekannten Jugendeinrichtung drückte es so aus: Ma muaß die Buam meng. In der Tat - unabhängig ihrer Herkunft, ihres Verhaltens, ihrer offensichtlichen Mängel bedarf es dieser väterlichen oder mütterlichen Grundeinstellung. Jeder ist an dieser Stelle gefragt. Wir leben in einer Gesellschaft, die vor einer Vielzahl von Herausforderungen im sozialen Bereich steht. Aufgrund einer wachsenden Zahl familiärer Tragödien, aus der verunsicherte, labile und orientierungslose Menschen hervorkommen, müssen alle zusammenhelfen. So können Perspektive und Potenzial geweckt und freigesetzt werden. Die Gemeinde Hallbergmoos trägt z.b. mit einer Vielzahl ermutigender Initiativen dazu bei, dass Hauptschüler keine Benachteiligung erfahren: - durch eine erstklassige Ausstattung der Hauptschule - bei der Ausschreibung der Gemeinde werden Schüler mit Hauptschulabschluss klar berücksichtigt. - ortsansässige Firmen sind in der Job- und Ausbildungsbörse vertreten, in der Hauptschulabgänger berücksichtigt werden - im Rahmen der Wirtschaftsförderung werden verstärkt Praktikumsplätze zur Verfügung gestellt. - die Errichtung einer Mittelschule soll letztendlich die Hauptschule mit ihrem schlechten Image ersetzen. Auch in Neufahrn gibt es das Mentorenprogramm ConAction, das dank engagierter Menschen nicht ohne Frucht bleibt. Wo immer wir dazu beitragen können, Potenzial und Perspektive zu stärken, mögen wir es tun. Die Entscheidung, es anzunehmen können wir allerdings keinem abnehmen

4 Wer uns Geld anvertraut, der soll auch wissen, wofür! Die Jahresrechnung 2009 unserer evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde schließt mit Ein-/Ausgaben in Höhe von ,49. Für das Jahr 2010 wurden dabei schon für die dringend nötige Reparatur der Lautsprecheranlage der Neufahrner Auferstehungskirche und für die neue Audioanlage zweckgebundene Rücklagen von ,91 gebildet. Darin ist enthalten eine großzügige Spende von und die Kollekte des Heiligabends in Höhe von 2.065,93. Für unsere Kirchengemeinde wurden - abgesehen von Einlagen für landeskirchliche und dekanatliche Zwecke - in den Gottesdiensten gegeben: In Neufahrn 6.278,53 und in Hallbergmoos 3.448,80. Mit großem Erfolg wurden vier Freizeiten (Ski-, Musical-, Kinder- u. Sommerfreizeit) sowie ein Jugendleiter-Wochenende und 2 Konfirmanden- Freizeiten durchgeführt mit einem Gesamtetat von Es wurden 2009 in Neufahrn 22 Jugendliche und in Hallbergmoos 15 Jugendliche konfirmiert. Die Kollekten aus den beiden Neufahrner und der einen Hallbergmooser Konfirmation in Höhe von 1.772,84 und die Konfirmandenspende in Höhe von 440 gingen komplett nach Hallbergmoos zu Gunsten des dortigen Gemeindezentrum-Bauvorhabens. Im vergangenen Jahr musste die Küche im Neufahrner Gemeindezentrum erneuert und fehlendes Geschirr ergänzt werden. Dank Spenden von 3.340,37 reduzierten sich die Gesamtkosten von ,38 auf ,01. Im Jahr 2009 musste der alte Kirchenbus ersetzt werden (Verkaufserlös ). Der Kaufpreis für den neuen/gebrauchten Bus in Höhe von wird dank vieler Neufahrner Sponsoren siehe Werbung auf dem Kirchenbus im Laufe von 5 Jahren wieder an die Kirchengemeinde zurückfließen. Pfarramtsleiter R. Henninger - 4 -

5 Neufahrner und Hallbergmooser feiern zusammen! Gemeinsames Sommerfest am Sonntag, 25. Juli in Neufahrn Uhr Familiengottesdienst mit Kirchenband Uhr Mittagessen Anschließend Kinderspiele + buntes Rahmenprogramm Uhr Nachmittagskaffee Uhr Abschluss Kinderspiele + buntes Rahmenprogramm Nur bei schlechtem Wetter findet alles in der Neufahrner Auferstehungskirche und im Gemeindehaus statt

6 Im Glauben bestärkt 53 Konfirmanden in vier Konfirmationen 1. Mai 2010 Neufahrn, Auferstehungskirche: v. l.: Pfarrer Bachmann, Christine Zimmer, Georg Schreiber, Janina von Pozniak, Johanna Kaupp, Oliver Witt, Lena Meyer, Felix Schmiegel, Yannick Heinz, Christoph Ploß, Maximilian Zill, Vincent Delitz, Johannes Lederle, Constantin Haß 2. Mai 2010 Hallbergmoos, Schloßkirche Birkeneck: v. l. u.: Laura Spitaler, Marie Schulze, Daniel Thiel, Alexander Frank, Patrick Stühmeier, Sebastian Reiser, Robin Reiter, Andreas Fechner, v.r.o. Maximilian Büttner, Luca Simon, Nikolaj Nickelsen, Alexander Sturz, Joshua Balden, Christoph Schwaiger, Pfarrer Thomas Bachmann - 6-

7 Im Glauben bestärkt 52 Konfirmanden in vier Konfirmationen 8. Mai 2010 Neufahrn, Auferstehungskirche: v. l. Pfarrer Bachmann, Karolin Kling, Viktoria Brauneck, Marcus Köhler, Sophie-Louise Laffin, Daniel Schneider, Prisca Knobloch, Dennis Roithmaier, Stephan Köhler, Alannah Treu, Veronika Schneider, Lisa Sterlemann, Louisa-Marie Rosenthal, Moritz Wolf, Christian Schuller 9. Mai 2010 Neufahrn, Auferstehungskirche: v. l. Pfarrer Bachmann, Lisa Ponse, Valerie Kunisch, Olivia Barth, Stefanie Past, Carl Rehmann, Frank Lederer, Andreas Risi, Jakob Jung, Alexander Späth, Michael Späth, Erik Schließmann - 7 -

8 Der Verlorene Sohn begeistert Standing Ovations nach zwei tollen Aufführungen Alle Mitwirkenden wurden für die Aufführungen professionel vorbereitet. Marcel Isola, früherer Jugendleiter und jetziger Kirchenvorsteher spielt den Absturz des Verlorenen Sohnes überzeugend und musste Einiges über sich ergehen lassen. Die Jugendband geleitet von Jakob Thoss machte ihre Sache hervorragend

9 Der Verlorene Sohn begeistert Standing Ovations nach zwei tollen Aufführungen Nach den Musicals Jona und Babylon begeisterte diesmal das Musical-Team der evangelischen Kirche mit der Aufführung von Der verlorene Sohn im Hallbergmooser Gemeindesaal. Am Samstag, 10. und Sonntag, 11. April legten sich Akteure, Band, Chor, Tänzer und Schauspieler mächtig ins Zeug, um die Geschichte von Verlassen, Neid, Habgier, Sturz und Fall eines Einzelnen zu schildern. Mit simpler Kulisse, aber dafür umso mehr Begeisterung wurde das Publikum mitgenommen auf die Lebensstationen des Verlorenen Sohnes, dargestellt von Michael Franik als Kind und Marcel Isola als Erwachsener. Mit flotter Musik, gut rübergebracht von der Jugendband, und fetzigem Gesang, sowohl vom Chor als auch von den einzelnen Solisten, wurde das Publikum mitgerissen. Ein gutes Händchen sowohl bei der Besetzung der verschiedenen Rollen als auch bei der Auswahl der einzelnen SängerInnen, bewiesen dabei Karin Eigeldinger und Renate Bachmann. Während ein Großteil der Auftretenden schon zu Anfang des Jahres gecastet wurde, gab es in der Woche ab Ostermontag den Feinschliff für die Produktion. Voller Enthusiasmus warteten die Nachwuchskünstler auf ihren Auftritt. Hier und da lag Lampenfieber in der Luft, aber direkt zum Auftakt war dieses verflogen. An beiden Tagen war der Gemeindesaal voll besetzt und das Publikum wurde nicht enttäuscht. Zur schwungvollen Musik wurde immer wieder mitgeklatscht und auch gab es Szenenapplaus für besondere schauspielerische Leistungen oder den Gesang der Solistinnen. In der Pause hatten die Gäste an zahlreichen Ständen die Gelegenheit sich zu verköstigen. Die Einnahmen aus dem Catering, sowie auch aus den Spenden, kamen natürlich dem Neubau des Gemeindezentrums zugute. Nach der Pause erwartete das Publikum noch eine Steigerung. Szenen wie das Eintauchen des Verlorenen Sohnes in den Schweinetrog oder die verzweifelte Suche nach Mitleid und Wärme rührten die Zuschauer an. Um so mehr ließ sich das Publikum bei der geglückten Heimkehr des Verlorenen Sohnes von der fröhlichen Musik mitnehmen und feierte die Party, die es auf dem Hof zur Rückkehr und Wiederaufnahme des Heimkehrers durch Vater Rainer Schättler gab, mit. Standing Ovations, zahlreiche Rufe nach Zugaben und lang anhaltender Beifall am Ende der Vorstellungen zeigten, dass das Musical beim Publikum mit Begeisterung aufgenommen worden war und auch alle Akteure feierten in zwei gegebenen Zugaben mit. Ein besonderes Schmankerl hatte aber Moderator Mike Petschl, bekannt aus Rundfunk und Fernsehen, für alle Aktiven noch mit dabei. Als Anerkennung für ihre tollen Leistungen dürfen sie nach Stuttgart zu The Dome 54 von RTL II fahren und sich dort die Show gratis ansehen. Christiane Oldenburg-Balden - 9 -

10 Wer schafft wo an? Der neue Kirchbauvereinsvorstand in Hallbergmoos Das neue Team: v.l.n.r.: Pfarrer Thomas Bachmann, Nadja Thiel, Angelika Knebel, Miranda Rambau, Beate Bodenschatz (1. Vorsitzende), Barbara Techentin (Kassier), Karin Eigeldinger, Paolo Lugli (2. Vorsitzender), Roland Hienztsch. Im Jahre 2003 wurde er gegründet: Der evangelische Kirchbauverein. Mittlerweile haben sich dem Verein 38 Mitglieder angeschlossen, von denen bei der Mitgliederversammlung 18 anwesend waren. Die letzten Jahre standen ihm Edgar Meyer als Vorsitzender und Burkhard Lehmitz als 2. Vorsitzender vor, sowie Angelika Knebel als Kassiererin und Susanne Meyer als Beirätin. Wie schon bei der letzten Jahreshauptversammlung verkündet, zogen sich diese vier aus beruflichen Gründen aus der Vorstandschaft zurück, wobei Angelika Knebel weiter als Beirätin dem Kirchbauverein erhalten bleibt. Pfarrer Thomas Bachmann bedankte sich bei den aus ihren Ämtern scheidenden Kirchbauvereinsmitgliedern und lobte sie ausdrücklich für ihr tolles Engagement. Schließlich waren unter ihrer Regie in den letzten Jahren an die für den Bau des Gemeindezentrums gesammelt worden. Auch in seinem letzten Jahresbericht konnte Edgar Meyer noch einmal Rückschau auf ein erfolgreiches Jahr 2009 halten: So wurden durch verschiedene Basare, das Musical Jona, das Truthahnessen, Catering bei verschiedenen Veranstaltungen, Nikolausdienst, Spenden und Verkäufen aus dem Second- Hand-Shop, Adventskalender und weitere Spenden aus der Gemeinsam Helden -Aktion die Einahmen so gesteigert, dass man nun diese runde Summe erreicht hat. Aber für die neuen Verantwortlichen heißt es weiter aktiv zu bleiben, schließlich gilt es bis Ende 2011 möglichst noch diesen Erfolg zu wiederholen, wenn nicht noch mehr Euro zu sammeln. Zur neuen Vorsitzenden wurde Beate Bodenschatz gewählt, den 2. Vorsitz übernimmt Professor Paolo Lugli, Kassiererin ist nun Barbara Techentin. Zu Kassenprüfern wurden Klaus Knebel, Burkhard Lehmitz und Geli Reiter ernannt. Christiane Oldenburg-Balden

11 Wer schafft wo an? Der neue Jugendausschuss der Kirchengemeinde Der neue Jugendausschuss(v. l. n. r.): Conny Reiter, Alexandra Rübenthal, André Spindler, Kimberley Martin, Carola Schmidt, Marius Aiden, Wolfgang Simon, Michael Simon, Robin Balden. Nicht im Bild: Stefanie Bemelmann, Christiane Oldenburg-Balden, Pfarrer Thomas Bachmann. Alle zwei Jahre wird der Jugendausschuss neu gewählt. Jeweils vier Erwachsenenvertreter, die vom Kirchenvorstand ernannt (bestätigt) werden und fünf Jugendvertreter, sowie der Jugendpfarrer sind in ihm als Mitglieder vertreten. Die Jugendvertreter wurden aus und im Mitarbeiterkreis gewählt. Der Jugendausschuss setzt sich für die nächsten zwei Jahre wie folgt zusammen: Vorsitzende des Jugendausschusses ist Conny Reiter, zu ihrer Vertreterin wurde Alexandra Rübenthal gewählt, weitere Mitglieder sind Stefanie Bemelmann, Kimberley Martin und Marius Aiden. Die Erwachsenenvertreter sind Wolfgang Simon, Thomas Bachmann, Andre Spindler, Carola Schmidt und Christiane Oldenburg-Balden. Nachrücker sind Gabriel Millinger und Robin Balden. Der Jugendausschuss ist das beschließende Organ in der Jugendarbeit. In ihm laufen alle Informationen und Entscheidungen für die Jugendarbeit ab. Dabei ist jeder interessierte Jugendliche herzlich eingeladen, an den Sitzungen teilzunehmen, nur bei nicht öffentlichen Tagesordnungspunkten oder Abstimmungen dürfen Gäste nicht anwesend sein. Die nächsten Termine für die Treffen des Jugendausschusses lauten Donnerstag 22.7., Uhr in Neufahrn, Donnerstag , Uhr in Hallbergmoos und Donnerstag 9.12., Uhr in Neufahrn. Christiane Oldenburg-Balden

12 Gottesdienste und Veranstaltungen Gottesdienste in Neufahrn in der Auferstehungskirche Uhr 1. Sonntag nach Trinitatis M. Thormann Uhr 2. Sonntag nach Trinitatis m. A. T. Bachmann Uhr 3. Sonntag nach Trinitatis E. Hoff Uhr 4. Sonntag nach Trinitatis - GA T. Bachmann Uhr 5. Sonntag nach Trinitatis m. A. R. Henninger Uhr 6. Sonntag nach Trinitatis B. Blum Uhr 7. Sonntag nach Trinitatis I. Zwinkau Uhr Sommerfest NF + HBM R. Henninger u. Familiengottesdienst T. Bachmann Uhr 9. Sonntag nach Trinitatis m. A. R. Henninger m. A. = Gottesdienst mit Feier des Heiligen Abendmahls, GA = Gottesdienst anders Trinitatis: Gott wirkt schöpferisch (Gott-Vater), versöhnt die Menschen mit Gott (Gott-Sohn) und wirkt in und mit den Menschen (Gott-Heiliger Geist). Nach diesem Feiertag beginnt das so genannte festarme Halbjahr im Kirchenkalender und die Sonntage haben kaum mehr eigene Namen. Liturgische Farbe: Weiß. Sonntage nach Trinitatis: Liturgische Farbe: Grün. Gottesdienste in Hallbergmoos/Goldach Unsere evangelischen Gottesdienste in Hallbergmoos finden in der Regel jeden 1. und 3. Sonntag im Monat um Uhr statt. Die Abkürzungen der Orte sind wie folgt: Birke = Kapelle oder Kirche in Birkeneck (Eingang rechts neben der Kirche); HbmPfsaal = Pfarrsaal der St. Theresia Kirche, Hallbergmoos, Theresienstr. 4; GGS = Großer Gemeindesaal, Theresienstr. 6; TB = Pfarrer Thomas Bachmann; IZ = Pfarrer Ingo Zwinkau; RH = Pfarrer Reinhold Henninger. Der Gottesdienst anders ist regelmäßig mit Kinderkirche parallel und Mittagessen im Anschluss Uhr Gottesdienst anders GGS TB Jesus, der Sohn - konsequenter als jeder andere Uhr Unter den Kastanien - Benefizfest Hallbergmoos Uhr Gottesdienst Birke TB Uhr Gottesdienst anders GGS TB Jesus - Einflussreicher als jeder Machthaber Uhr Gottesdienst Birke IZ Uhr Sommerfest NF + HBM in Neufahrn TB+RH Familiengottesdienst Uhr Gottesdienst anders GGS TB Jesus - zukünftiger als alles Bisherige Zielgruppentermine in Neufahrn Gottesdienst im Seniorenzentrum Dienstag, 1.6. und um Uhr Gottesdienst in der Tagespflege Dienstag, um Uhr Kindergruppe Montag, Uhr. Ökumenisches Abendgebet Mittwoch, Uhr. Sommerfreizeit in Albinia/Italien (südliche Toskana) vom für Jugendliche von Jahren. Kosten: 220. Anmeldung über Pfarramt, Lutherweg 1 oder über Jugendleiterwochenende vom für Jugendliche nach der Konfirmation, die Lust haben, in der Jugend Neufahrn/Hallbergmoos mitzuarbeiten. Anmeldung bei Pfarrer Bachmann oder Conny Reiter (Vorsitzende im Jugendausschuss). Anmeldungsformular über Zielgruppentermine in Hallbergmoos Gottesdienst/Seniorenzentrum Jugendgruppe Gemeindeforum Dienstag, 25.5., 22.6., , Uhr Freitag, Uhr, Theresienstr. 7. Dienstag, , Uhr. Theresienstr

13 Gemeinde lebt von ehrenamtlichem Engagement Fähige MitarbeiterInnen setzen sich ein in Gruppen und Kreisen Regelmäßige Gruppen und Kreise in Neufahrn Finanzausschuss Frauenkreis Familiengottesdienstkreis Freizeitenvorbereitungsgruppen Gemeindebriefkreis Gottesdienst-Blumenschmuckkreis Gottesdienst anders -Team Jugendausschuss Jugendtreffteam Kinderaktionsteam Kinderbibelwochenkreis Kindergottesdienstteam Kindergruppe Kirchenband Kirchenvorstand Konfirmandenunterrichtsgruppe Lektoren MesnerInnenkreis Mutter-Kind-Gruppen Ökumenischer Abendgebetskreis Ökumenekreis Präparandenunterrichtsgruppe Seniorenkreis Seniorentanz Wir für Andere -Basarkreis Näheres bei: Pfarrer Reinhold Henninger: Tel /4270, Fax 08165/66271, Pfarrer z.a. Thomas Bachmann Tel. 0811/98709, Fax 0811/ , Regelmäßige Gruppen und Kreise in Hallbergmoos Bauausschuss Besuchsdienst Bibelkreis (ökum.) Familiengottesdienstteam Fundraising Gebetsabende Gemeindeforum Gottesdienst anders -Team Hausbibelkreis Jugendausschuss Jugendgruppe Kinderaktionsteam Kinderbibelwochenteam Kinderkirchenteam Kirchenband Kirchbauverein Modern Gospel Chor Musicalteam Mutter-Kind-Gruppen Ökumenisches Kleinkindergottesdienstteam Taizé-Gebet Näheres bei: Pfarrer z.a. Thomas Bachmann Tel. 0811/98709, Fax 0811/ , Wenn Sie anderweitig Informationen oder Hilfe brauchen: - Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Erwachsene: Tel / Diakonisches Werk Freising (DW FS): Tel / , Obere Hauptstr. 3, FS - Evangelische Telefonseelsorge: Tel. 0800/ (kostenlos) - Fachstelle zur Verhinderung von Obdachlosigkeit (DW FS - s.o.): Tel / Nachbarschaftshilfe Hallbergmoos: Tel. 0811/ Sektenbeauftragter: Dr. Wolfgang Behnk, Tel. 089/ Seniorenzentrum Neufahrn: Tel / Seniorenzentrum Hallbergmoos: Tel. 0811/ Sozialstation Neufahrn: Tel /4789, Fürholzerweg 8, Neufahrn

14 Warum wollen die eigentlich dort hin? Kinderseite

15 Die Buchhülle, der perfekte Schutz für Ihre Bibel und Ihr Gesangbuch. Auch mit individueller Prägung möglich. Buchhandlung Kunstgewerbe Rosemarie Bernhard Bahnhofstraße Neufahrn Fon 08165/2221 Fax Öffnungszeiten: Mo. Do / Fr Sa Meisterhaft mit Garantie! Wir garantieren Handwerks- Qualität aus Meisterhand zu fairen Preisen. Es gibt ein paar Dinge, die wir noch nicht bedrucken können sonst machen wir alles vom eiligen 1-Farbjob bis zum anspruchsvollen Vierfarbdruck. Schnell, flexibel, preiswert. Alfred Bock GmbH Bahnhofstraße Neufahrn Telefon / info@ich-hab-bock.de Auweg Neufahrn Telefon / Fax nachbar@haering-druck.de

16 Mit Volldampf in den Sommer Neue und bewährte Aktionen des Kirchbauvereins Der neue Vorstand des Kirchbauvereins Hallbergmoos-Goldach und die Beiräte wollen Ihnen einige unserer Jahresaktivitäten mitteilen, und Sie um Ihre altbewährte Unterstützung und Mithilfe bitten. Vorher noch ein paar Infos: Die ersten , die wir bis Baubeginn angepeilt hatten, haben wir auch geschafft; jetzt gilt es die nächste Hürde zu nehmen: Bis zum Ende des Baus wollen wir nach den erreichten nochmals stemmen, damit nur noch der Restbetrag von als Darlehen verbleibt. Das ist unser Ziel und das sind unsere Vorhaben: 13. Juni: Benefizfest Unter den Kastanien mit den künftigen Nachbarn Tengelmann und Ihle: Ein Familienfest mit vielen Kinderaktionen, mit Musik, Tanzvorführungen und Public Viewing zur Fußball-WM. Herzliche Einladung auch an alle Neufahrner. Elisabeth Lex zum Musical Der Verlorene Sohn Bild kann gegen Gebot verkauft werden: Minimum 500. August/September: Zwei Malworkshops für Kinder ab 7 Jahren: und (jeweils Samstag Uhr). Töpfer-Workshop für Kinder ab 7 Jahren am (Samstag Uhr). 10. Oktober: Truthahnessen zum Erntedank nach Gottesdienst anders! Beginn Adventskalenderverkauf. 4. November: Lesung und Vorstellung eines Buches mit Prominenten- Einbindung und Gospelchor (Donnerstag ab 18 oder 19 Uhr)? Dezember: Stand auf dem Weihnachtsmarkt in Hallbergmoos mit Verkauf von Adventskalender, Backbuch und etlichem mehr! Angebot von Nikolausdiensten. Ab sofort: Backbuch Leckereien aus dem Moos Verkauf bis Weihnachten - Rezepte der evang. und katholischen Kirchengemeinde Hallbergmoos-Goldach. Abgabe der Rezepte: Bücherstube Stotter, Bäckerei Schröppel, Goldachmarkt, Evangelische Kirche und Katholisches Pfarramt. Mai/Juni: Ausstellung des großen Materialbilds im Rathaus Gemalt von Kindern des Mal-Workshops von Weiteres ist angedacht aber noch nicht genauer terminiert. Wir werden dies aber rechtzeitig bekanntgeben! Ein Letztes: Unsere Heldenaktion haben wir verlängert. Wir würden uns freuen, wenn diejenigen, die bereits Helden sind, uns wieder einmalig mit 200 oder 20 Monate lang mit 10 unterstützen könnten. Über neue Helden freuen wir uns ganz besonders! Beate Bodenschatz

17 Die Buchhülle, der perfekte Schutz für Ihre Bibel und Ihr Gesangbuch. Auch mit individueller Prägung möglich. Buchhandlung Kunstgewerbe Rosemarie Bernhard Bahnhofstraße Neufahrn Fon 08165/2221 Fax Öffnungszeiten: Mo. Do / Fr Sa Meisterhaft mit Garantie! Wir garantieren Handwerks- Qualität aus Meisterhand zu fairen Preisen. Es gibt ein paar Dinge, die wir noch nicht bedrucken können sonst machen wir alles vom eiligen 1-Farbjob bis zum anspruchsvollen Vierfarbdruck. Schnell, flexibel, preiswert. Alfred Bock GmbH Bahnhofstraße Neufahrn Telefon / info@ich-hab-bock.de Auweg Neufahrn Telefon / Fax nachbar@haering-druck.de

18 Wussten Sie schon, dass... Wichtiges kurz zusammengefasst!...unser Gemeindebrief - wie Sie unschwer bereits gemerkt haben - ab dieser Ausgabe in Farbdruck erscheint?! Die Umstellung war nicht ganz so leicht wie gehofft, und so müssen in den nächsten Ausgaben noch Nachjustierungen vorgenommen werden. Trotzdem wir im Redaktionsteam (s. Seite 23 unten) haben uns zuerst gefreut, und nun hoffen wir, dass Sie sich mit uns freuen!...pfarrer Henninger in der ersten Jubiläumsausgabe zum 50-jährigen Jubiläum der Neufahrner Auferstehungskirche ein bedauerlicher Fehler unterlaufen ist?! Natürlich waren die evangelischen Gemeindeglieder, die durch Zuwanderung aus dem Osten zu uns kamen, Heimatvertriebene aus dem deutschen Osten (Ostpreußen, Pommern, Schlesien und Westpreußen). Aber alles hat einmal ein Ende und so mussten wir uns nun für das Neufahrner Pfarrbüro einen Farb-Laser-Drucker und einen Farb-Kopierer anschaffen sowie für Hallbergmoos einen Farb-Kopierer....es am wieder das beliebte Frauenfrühstück in Hallbergmoos geben wird? Diesmal im katholischen Pfarrsaal. Beginn ist 8.45 Uhr. Als Referentin kommt Frau Silke Distler mit dem Thema Was Frauen stark macht....die Pläne für das neue Gemeindezentrum in Hallbergmoos kurz vor der Eingabeplanung stehen?...der Sprengel Hallbergmoos bis Herbst 2011 weitere sammeln muss, damit die Belastungen auf das Darlehen im Anschluss erschwinglich bleiben....heinz Schellin über Jahre hinweg das Neufahrner Außengelände unauffällig, aber umso gewissenhafter ehrenamtlich gehegt und gepflegt hat?! Wir danken ihm dafür sehr herzlich! Wer hätte Zeit und Lust - in freier Zeiteinteilung - seine Nachfolge anzutreten?...wir in Neufahrn und Hallbergmoos durch sehr behutsamen Umgang und sorgfältige Wartung die PC-Drucker und Kopierer weit über die normale Lebensdauer benutzen konnten?!

19 Griechisches Restaurant Unsere Öffnungszeiten: Uhr Uhr kein Ruhetag Marktplatz 11a Neufahrn Tel / Fax 08165/ Elektro Landsberger GmbH Elektro-Installation Elektrogeräte Kommunikationstechnik Reparaturen und autorisierter Miele-Kundendienst Auweg NEUFAHRN Telefon (08165) Telefax (08165) Kundendienst (08165)

20 Horst Eckl Kommunikationstechnik Ihr Partner für Telefonanlagen / CTI Zeiterfassung Zutrittskontrolle Netzwerkverkabelung Diese Werbefläche steht ab sofort zur Verfügung Dorfstraße Neufahrn Tel /66535 Fax 08165/96089 info@horst-eckl.de

21 Wir über uns Leitsatz: Mittendrin engagiert - für Gott - füreinander - für Andere Grundsatzerklärung: Unsere evangelisch-lutherische Kirchengemeinde ist auf die Bibel gegründet. Wir wollen in der Nachfolge Jesu Christi das Evangelium in Wort und Tat weitergeben. Deshalb sind alle eingeladen, an unterschiedlichen Stellen Gemeinschaft zu leben und im Glauben an Gott zu wachsen. Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Neufahrn Lutherweg 1, Neufahrn, Internet Homepage: Tel /4270, Fax 08165/66271, pfarramt.neufahrn.fs@elkb.de Pfarrstelle Neufahrn mit Pfarramtsleitung: Pfarrer Reinhold Henninger, Lutherweg 1, Neufahrn Tel /4270, Fax 08165/66271, reinhold.henninger@elkb.de Pfarrer z. A. Thomas Bachmann, Theresienstr. 7, Hallbergmoos Tel. 0811/98709, Fax 0811/ , thomas.bachmann@jugend-neufahrn.de Vertrauensmann des Kirchenvorstands: Wolfgang Simon, Stellvertreterin: Edith Thormann Sekretärinnen: Birgit Biller: birgit.biller@elkb.de, Regina Weber: Regina-R.Weber@elkb.de Kirchenpflegerin: Regina Weber, Regina-R.Weber@elkb.de Mesnerinnen: Ehrenamtliche Mitarbeiterinnen Zivildienstleistender: Derzeit unbesetzt Bürozeiten im Pfarramt Neufahrn: Montag-Freitag , Donnerstag Uhr Pfarrvikariat Hallbergmoos: Pfarrer z.a. Thomas Bachmann, Theresienstr. 7, Hallbergmoos Tel. 0811/98709, Fax 0811/ , thomas.bachmann@kirche-hallbergmoos.de Internet Homepage: Bankverbindung für Spenden (Neufahrn und Hallbergmoos): Raiffeisenbank Neufahrn, Kto , BLZ Bankverbindung für Rechnungen (Neufahrn und Hallbergmoos): Raiffeisenbank Neufahrn, Kto , BLZ Impressum: Herausgeber: Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Neufahrn Redaktion: Pfarrer Bachmann, Heinz Berngruber, Gerhard Birkl, Pfarrer Henninger (verantwortlich), Renate Jung, Ludwig Jung, Gisela Witte Photos: Hendrik Köhler, Philipp Köhler, Gerd Urneschus, Christiane Oldenburg-Balden Titelbild: istockphoto.com Anzeigen: Ludwig Jung, Tel / Druck: Häring Formulare Offsetdruck, Auweg 102, Neufahrn Erscheinungsrhythmus: Zweimonatlich: Februar/April/Juni/August/Oktober/Dezember Auflage: 2750 Stück

Fastenzeit...Passionszeit

Fastenzeit...Passionszeit Mittendrin Engagiert für Gott - füreinander - für Andere Evangelische Kirchengemeinde Neufahrn und Hallbergmoos Fastenzeit...Passionszeit Sollen sie doch abbrechen! Da ist der Herr Pfarrer bestimmt zuhause!

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Veranstaltungen ab

Veranstaltungen ab Veranstaltungen ab 01.07.2015 Mittwoch, 01.07.2015 10:00 Tagesausflug Fahrt nach Taubensuhl 20:00 Kinderkirchenteam St. Bernhard Pfarrsaal Planungstreffen Die "Kinderkirche im Turm", die jeden Sonntag

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

März-April 2016 Mo M n o a n t a s t s s p s r p u r c u h c h M ä M r ä z r z

März-April 2016 Mo M n o a n t a s t s s p s r p u r c u h c h M ä M r ä z r z März-April 2016 Monatsspruch März 2016 Jesus ist auf seiner letzten Wegstrecke. Kurz vor seinem Tod ist er nochmals mit seinen Jüngern zusammen. Die Stimmung, die Atmosphäre ein wenig bedrückt. Was passiert

Mehr

Liebe Mädchen und Jungen,

Liebe Mädchen und Jungen, Immer wieder ruft der Pfarrer in den Gottesdiensten seine Gemeinde zu Spenden auf, denn die Kirche muss dringend renoviert werden. Heute verkündet er: Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht. Die

Mehr

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte.

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. K O N T A K T Gemeindebrief für Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. Jeremia 31,3 August/September 2016 JE UND JE GELIEBT Liebst DU mich? Papa,

Mehr

Gottes Gnade genügt - 1 -

Gottes Gnade genügt - 1 - Gottes Gnade genügt Gott schenkt uns seine Liebe, das allein ist der Grund unseres Lebens und unseres Glaubens. Wir glauben, dass wir Menschen mit dem, was wir können und leisten, uns Gottes Liebe nicht

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Gemeindeforum 2013 Leitbild und Vision

Gemeindeforum 2013 Leitbild und Vision Gemeindeforum 2013 Leitbild und Vision - Ein Jude, ein Christ und ein Moslem sind gemeinsam auf der Reise. Eines Abends gibt es im Quartier nur ein kleines Stück Brot, das am nächsten Morgen nicht für

Mehr

Friedenskirche Ansbach

Friedenskirche Ansbach Evangelisch-Lutherische Friedenskirche Ansbach Mai 2012 K irchenge me inde Liebe Gemeindeglieder, zu Christi Himmelfahrt werden wir um 10.00 Uhr nur einen Gottesdienst in der Kirche des Bezirkskrankenhaus

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin 1 Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, 17.1.2016 Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin bekommt, die oder der neu an der Schule ist, dann seid Ihr

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Einleitung. Sonntag, , FCG München

Einleitung. Sonntag, , FCG München Sonntag, 27.10.2013, FCG München Von Gott geliebte in Gott Verliebte Text: denn der Vater selbst hat euch lieb. Denn ihr liebt mich ja und glaubt, dass ich von Gott gekommen bin. Joh 16:27 Einleitung Ein

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Gottesdienste im Advent

Gottesdienste im Advent e im Advent 24 29.11. 1. Advent 11.00 Festgottesdienst zum neuen Kirchenjahr Pastor Thies Spiegel-Albrecht Anschließend Erbseneintopf Im Anschluss der traditionelle Erbseneintopf in der Kirche. Vorverkauf

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Wir glauben zwar nur an Gott - aber wählen gehen wir trotzdem!

Wir glauben zwar nur an Gott - aber wählen gehen wir trotzdem! Mittendrin Engagiert für Gott - füreinander - für Andere Evangelische Kirchengemeinde Neufahrn und Hallbergmoos Wir glauben zwar nur an Gott - aber wählen gehen wir trotzdem! Unsere Kirchenvorstands-KandidatInnen

Mehr

Hallo und herzlich willkommen an diesem Sonntag in der Jugendkirche. Ich hoffe, ihr habt mit Gott den Weg hierher gut gefunden.

Hallo und herzlich willkommen an diesem Sonntag in der Jugendkirche. Ich hoffe, ihr habt mit Gott den Weg hierher gut gefunden. Jugendgottesdienst Verlier nicht das Vertrauen in Gott (Jugendgottesdienst zu Exodus 32,1-6) Hallo und herzlich willkommen an diesem Sonntag in der Jugendkirche. Ich hoffe, ihr habt mit Gott den Weg hierher

Mehr

Wir sind Familie Woche der Diakonie. vom September 2014 in Rotenburg

Wir sind Familie Woche der Diakonie. vom September 2014 in Rotenburg Wir sind Familie Woche der Diakonie vom 7.-14. September 2014 in Rotenburg Damit stellt sich die Woche der Diakonie auch in diesem Jahr dem vielschichtigen und spannenden Thema der Inklusion und setzt

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG?

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG? FEG? Do erfahrsch meh Die Liechtensteiner Freikirche stellt sich vor FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Höhepunkt des Gemeindelebens ist der wöchentliche Sonntags- Gottesdienst um 10.00 Uhr.

Mehr

Partner werden - Mission früher und heute

Partner werden - Mission früher und heute Partner werden - Mission früher und heute Baustein 5: Mission heute - Interview mit Jack Urame aus Papua-Neuguinea Am 12. Juli 1886 landete der bayerische Missionar Johann Flierl an der Küste der deutschen

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die Zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die Zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die Zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 April - Juni 2013 Zum Thema - Hoffnung Interessant ist, dass alle Menschen hoffen. Ein bekanntes Sprichwort dazu ist:

Mehr

Das Pädagogische Handeln (PHK)

Das Pädagogische Handeln (PHK) Das Pädagogische Handeln (PHK) www.kirchereitnau.ch Das Programm für Kinder und Jugendliche in unserer Kirche Das Pädagogische Handeln der Kirche (PHK) Das von der Synode im November 1996 beschlossene

Mehr

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest St. Bonifatius St. Lioba Juli 2015 Gefährlicher Irrtum Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Was man ist, das ist man ganz einfach.

Mehr

Protokoll der Sitzung am Dienstag, von 20:00 bis 22:30 Uhr

Protokoll der Sitzung am Dienstag, von 20:00 bis 22:30 Uhr Gemeindeteam St. Peter und Paul Protokoll der Sitzung am Dienstag, 18.10.2016 von 20:00 bis 22:30 Uhr Protokoll: Christiane Botzet Anwesende: Matthias Betz, Christiane Botzet, Barbara Hettich, Georg Koch,

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Vorspiel Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag)

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag) 06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) -:- -:- 09:30 - - Kindergottesdienst 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) -:- - 13. November (vorletzter Sonntag

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt

Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt Kontakt: Anna Feuersänger 0711 1656-340 Feuersaenger.A@diakonie-wue.de 1. Verbindung nach oben Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt Hier sind vier Bilder. Sie zeigen, was Christ sein

Mehr

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde K O N T A K T Gemeindebrief für Lahde August/September 2016 WIR DÜRFEN BLEIBEN...! Durch Eigenmächtigkeit hat der Mensch das Paradies, die Gemeinschaft mit seinem Schöpfer, verloren. Was Sünde = Trennung

Mehr

Auf neuem Kurs. Dino Zander

Auf neuem Kurs. Dino Zander Auf neuem Kurs Dino Zander Auf neuem Kurs Das habe ich so nicht gewusst! So lautete mein erstaunter Ausspruch, als ich erfuhr, dass man durch gute Werke nicht in den Himmel kommt. Diese Vorstellung war

Mehr

18:00 Laura Blümig, Barbara Spenlen. 18:00 Isabell Forkel, Johannes Schnell, Martina Kuschbert

18:00 Laura Blümig, Barbara Spenlen. 18:00 Isabell Forkel, Johannes Schnell, Martina Kuschbert Sonntag, 06.02.11 10:00 Catherina Fechner, Fabian Pohl, Katharina Freytag, Simone Küchler, Alexander Küchler, Johanna Faber, Wolfgang Faber, Sabina Mai, Anna-Maria Faber 11:15 Jan Kleilein, Sebastian Vetter,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser Evangelische Kirchengemeinde Merzig Taufen in unserer Gemeinde ein Wegweiser Geht zu allen Völkern, und macht alle Menschen zu meinen Jüngern; tauft sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott nehmen die Welt um sich herum bewusst wahr entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und tauschen sich darüber aus erkennen, dass wir von Gott nur bildhaft sprechen können

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

engagieren wir uns für das Wohl unserer Mitmenschen.

engagieren wir uns für das Wohl unserer Mitmenschen. Leitbild Von Gott geliebt LEBEN! Die Liebe Gottes zu den Menschen ist das feste und unzerstörbare Lebensfundament. Wer auf dieser Basis sein Dasein gestaltet, dessen Leben wird sich in ungeahnten Möglichkeiten

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

WERDEN SIE PARTNER DES DEUTSCHEN CHORFESTS IN STUTTGART

WERDEN SIE PARTNER DES DEUTSCHEN CHORFESTS IN STUTTGART WERDEN SIE PARTNER DES DEUTSCHEN CHORFESTS IN STUTTGART Fotos: Alexander Zuckrow Sehr geehrte Damen und Herren, Singen verbindet Menschen über alle Grenzen hinweg: Wir laden Sie ein, Partner des Deutschen

Mehr

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+!

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+! Herzlich willkommen zu! Die Osterferien sind vorbei. Normalerweise würden daher ab nächsten Sonntag auch wieder die Kindergottesdienste in der Markuskirche beginnen. Der Besuch unserer Partnergemeinde

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden?

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? KONFIRMATION Häufig gestellte Fragen zur Konfirmation Sie erhalten die Antwort, indem Sie auf die gewünschte Frage klicken. In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? Wie

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT Wir begrüßen Sie auf der Homepage der Kolpingsfamilie Grünstadt Unsere Kolpingsfamilie in Grünstadt hat über 120 Mitglieder und eine sehr aktive Kinderund Jugendgruppe. Mit unserer Kolpingband gestalten

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Predigt zum Gottesdienst am 19. Juli 2015

Predigt zum Gottesdienst am 19. Juli 2015 Johannes 14,23-31: 23»Wenn jemand mich liebt, wird er sich nach meinem Wort richten. Mein Vater wird ihn lieben, und wir werden zu ihm kommen und bei ihm wohnen. 24 Wer mich nicht liebt, richtet sich nicht

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

MINISTRANTEN MÜSWANGEN

MINISTRANTEN MÜSWANGEN MINISTRANTEN MÜSWANGEN Ministranten Müswangen; Janine Wyss und Céline Schimon Seite 1 Geschichte der Ministranten Am Anfang der katholischen Kirche kamen erst wenige Leute zum Gottesdienst. Alle hatten

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Passende Reden. für jede Gelegenheit. Geburt, Taufe, Geburtstag, Hochzeit, Trauerfall, Vereinsleben und öffentliche Anlässe

Passende Reden. für jede Gelegenheit. Geburt, Taufe, Geburtstag, Hochzeit, Trauerfall, Vereinsleben und öffentliche Anlässe Passende Reden für jede Gelegenheit Geburt, Taufe, Geburtstag, Hochzeit, Trauerfall, Vereinsleben und öffentliche Anlässe Rede des Paten zur Erstkommunion Liebe Sophie, mein liebes Patenkind, heute ist

Mehr

Programm der Apostolischen Reise von Papst Benedikt XVI. nach Deutschland 22. - 25. September 2011

Programm der Apostolischen Reise von Papst Benedikt XVI. nach Deutschland 22. - 25. September 2011 PAPSTBESUCH 2011 Programm der Apostolischen Reise von Papst Benedikt XVI. nach Deutschland 22. - 25. September 2011 Die 21. Auslandsreise führt Papst Benedikt XVI. in das Erzbistum Berlin, in das Bistum

Mehr

DONAU-GEMEINDE LAUINGEN e.v.

DONAU-GEMEINDE LAUINGEN e.v. JANUAR 2013 1.) Zukunftsmusik im HIER und HEUTE Drei Gedanken zur Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir Hebräer 13,14 Diesen Satz werden vom Schmerz

Mehr

Pfarrblatt Nr /

Pfarrblatt Nr / Pfarrblatt Nr. 12+13/2011 20. 03. - 02. 04. 2011 Pfarrer: Dominik Anton Bolt Röm.-kath. Pfarramt San Spiert Via Maistra 192 7504 Pontresina Telefon: 081 842 62 96 Fax: 081 842 85 95 Email Sekretariat:

Mehr

Die Bedeutung der Taufe

Die Bedeutung der Taufe Die Bedeutung der Taufe Am besten kommt man der Bedeutung der Taufe auf die Spur, wenn man den Symbolen und Bildern des Taufgottesdienstes entlang geht: Die Tür steht offen. Es braucht nur einen kleinen

Mehr

Geburtstagsritual mit Geburtstagsrakete Schnipsen, klatschen, auf Schenkel klopfen, trampeln -> Farbe rufen Neues Geburtstagsgeschenk

Geburtstagsritual mit Geburtstagsrakete Schnipsen, klatschen, auf Schenkel klopfen, trampeln -> Farbe rufen Neues Geburtstagsgeschenk Thema: A star is born Die Sterne im Advent Lied (1) Wir sind hier zusammen Begrüßung Herzlich willkommen zum Familiengottesdienst hier in der Friedenskirche Berne, den wir feiern im Namen des Vaters und

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Christliches Zentrum Brig. CZBnews JANUAR / FEBRUAR Er sieht was du (noch) nicht siehst...

Christliches Zentrum Brig. CZBnews JANUAR / FEBRUAR Er sieht was du (noch) nicht siehst... Christliches Zentrum Brig CZBnews JANUAR / FEBRUAR 2013 Er sieht was du (noch) nicht siehst... Seite Inhalt 3 Persönliches Wort 4 Programm JANUAR 5 Programm FEBRUAR 7 Gemeindeinfos 2 I CZBnews JANUAR /

Mehr

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MÄRZ / APRIL Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang!

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MÄRZ / APRIL Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang! Christliches Zentrum Brig CZBnews MÄRZ / APRIL 2016 Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang Seite Inhalt 3 Persönliches Wort 5 Gäste-Gottesdienst I Februar 2016 6 Programm MÄRZ 7 Programm

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM OKTOBER Sonntag im Jahreskreis / Lesejahr B

WORTGOTTESDIENST IM OKTOBER Sonntag im Jahreskreis / Lesejahr B WGD Oktober 2015 Seite 1 WORTGOTTESDIENST IM OKTOBER 2015 30. Sonntag im Jahreskreis / Lesejahr B ( grüne Farbe: ALLE ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen

Mehr

Glückwunschkarte zur Konfirmation aus dem Jahr Konfirmation eine Bestärkung in doppeltem Sinn Leitartikel von Pfarrerin A.

Glückwunschkarte zur Konfirmation aus dem Jahr Konfirmation eine Bestärkung in doppeltem Sinn Leitartikel von Pfarrerin A. Mittendrin Engagiert für Gott - füreinander - für Andere Evangelische Kirchengemeinde Neufahrn und Hallbergmoos Glückwunschkarte zur Konfirmation aus dem Jahr 1910 Konfirmation eine Bestärkung in doppeltem

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

Mittendrin. Angst essen Seele auf. Engagiert für Gott - füreinander - für Andere. Evangelische Kirchengemeinde Neufahrn und Hallbergmoos

Mittendrin. Angst essen Seele auf. Engagiert für Gott - füreinander - für Andere. Evangelische Kirchengemeinde Neufahrn und Hallbergmoos Mittendrin Engagiert für Gott - füreinander - für Andere Evangelische Kirchengemeinde Neufahrn und Hallbergmoos Angst essen Seele auf Kindergärten in diakonischer Trägerschaft Damit ihr Hoffnung habt!

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 15. Dezember 13. Januar 2017 Bitte beachten Sie: Die Nachrichten

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Im Letzten. trägt Gott unser Leben, in ihm sind wir geborgen, beim ihm finden wir. Ruhe und den Frieden, den wir oftmals vergeblich suchen.

Im Letzten. trägt Gott unser Leben, in ihm sind wir geborgen, beim ihm finden wir. Ruhe und den Frieden, den wir oftmals vergeblich suchen. 5 Wenn das Leben krumme Wege geht Neues Leben durch Vergebung! Sünde das Ausweichen aus dem Spiel des Lebens, aber Gottes Erbarmen ist größer und machtvoller. Termin: Freitag, 17. November 2017 Referent:

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Danke für diesen guten Morgen, danke für jeden neuen Tag. Danke, dass ich all meine Sorgen auf dich werfen mag. 2. Danke für alle guten Gaben, danke, du machst

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Christvesper Tagesgebet du bist so unfassbar groß. Und doch kommst du zu uns als kleines Kind. Dein Engel erzählt den Hirten: Du

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487 Sohren, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 26. Januar 11. Februar 2017 Bitte beachten Sie:

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

Ich will wissen, was ich glaube

Ich will wissen, was ich glaube Ich will wissen, was ich glaube In zwei Jahren die Bibel richtig kennenlernen! Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, dich einmal im Leben richtig mit der Bibel auseinanderzusetzen. Es lohnt sich: In unserem

Mehr