58. Jahrgang Mai - Juli Evang.-Luth. Kirchengemeinde. LeinburgBrunn. Diepersdorf

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "58. Jahrgang Mai - Juli Evang.-Luth. Kirchengemeinde. LeinburgBrunn. Diepersdorf"

Transkript

1 Gemeinde Brief 58. Jahrgang Mai - Juli Evang.-Luth. Kirchengemeinde LeinburgBrunn Diepersdorf

2 2 Inhaltsverzeichnis V / Andacht Seite Karatu-Sonntag Seite 6 40 Jahre Partnerschaft mit dem Dekanat Karatu Seite 7 Konfirmation 2018 Seite 8 Schülerbibelnacht Seite 9 Jugendfreizeit Spanien Seite 10 Nachruf Harald Ströber Seite 11 Freud und Leid Seite Gottesdienstplan Seite 15 Wussten Sie schon Seite 17 Stromtag in der Kita Sonnenstrahl Seite Frauenfrühstück Seite Gruppen + Kreise Impressum Herausgeber Ev. Luth. Pfarramt Marktplatz Leinburg Tel / Redaktion Christiane Schlenk Christine Hupfer Druck Druckerei Brunner Altdorf Auflage: 1800 Liebe Leserinnen und Leser! Jeder glaubt. Wir bestellen eine Pizza und rechnen fest damit, dass wir sie bekommen. Wir buchen ein Zimmer und glauben der Onlinebestätigung und reisen in fester Erwartung zum Hotel. Wir fahren mit der Bahn oder fliegen mit dem Flugzeug und rechnen damit an das Ziel zu kommen, wo wir hinwollen. Wie ist das mit dem Glauben? Für manchen ist Glauben etwas Ungewisses, wenn man sich nicht ganz sicher ist bei etwas, oder eben etwas Gefühlsmäßig-Religiöses. Aber Glauben biblisch hat mit den oberen Beispielen mehr zu tun, als mit etwas ungewiss Gefühlsmäßigem. Wenn ich etwas bestelle, rechne ich mit der Lieferung. Wenn ich etwas buche, erwarte ich etwas, auch wenn ich es noch nicht unbedingt gleich sehe oder habe. Aber ich rechne damit. Warum? Weil mir mein Gegenüber vertrauenswürdig erscheint, sei es durch gute Erfahrungen, Bewertungen oder professionelles Auftreten? Glauben meint hier ein Vertrauen, ein festes Erwarten. Und das kommt schon ziemlich gut an das heran, was in der Bibel beschrieben wird, wenn vom Glauben gesprochen wird. Glaube hat immer eine Richtung auf die hin er gerichtet ist und er hat eine Voraussetzung auf der er fußt. Glaube ist die menschliche Antwort auf den lebendigen Gott, der sich uns zuwendet. Darauf, wie Jesus Christus ist, wie er mit Menschen umging, was er an Zusagen gab und gibt, dass er damals und durch die Zeiten der Treue und Zuverlässige ist. Deshalb ist es für den Glauben so wichtig, sich mit der Bibel, mit Jesus Christus, mit Seinen Zusagen und Seinem Handeln zu beschäftigen. Glaube nährt sich und wächst aus Erfahrungen mit Gott und aus Empfehlungen, wo wir von anderen und ihren Erfahrungen mit dem lebendigen Gott hören und lesen. Und Glaube richtet sich auf Christus, auf den lebendigen Gott. ER möge seine Zusagen in meinem Leben sichtbar tun. ER möge doch meine Gebete hören und sich von mir bewegen lassen. ER möge mich doch gute Wege leiten. ER möge? Glaube tritt Gott mit vertrauensvoller Zuversicht entgegen du bist der Treue, deshalb traue ich auf dich! Du hast deine Hilfe vielen Menschen zukommen gelassen so vertraue ich dir, dass du auch mir helfen und mich begleiten wirst. Der Monatsspruch für den Mai: Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht auf das, was man hofft, und ein Nichtzweifeln an dem, was man nicht sieht. (Hebräer 11,1) Eine gesegnete und vertrauensvoll-zuversichtliche Frühlings- und Sommerzeit wünscht Ihnen, Ihr Pfarrer Tristan Schuh

3 V Kirchenvorstandswahl 3 Haben Sie Lust, Ihre Kirchengemeinde als Kirchenvorsteherin/ Kirchenvorsteher mitzugestalten oder kennen Sie jemanden, der / die interessiert ist? Sprechen Sie den Vertrauensausschuss an! Vertrauensausschuss: Pfarrerin Christane Schlenk (christiane.schlenk@elkb.de - Tel /1841-0) Gernot Heisig Anja Lehner Andrea Wittmann Doris Stieglbauer Reinhard Oefner Konrad Sperber

4 4 Karatu-Sonntag V Wie in jedem Jahr und das nun bereits seit 24 Jahren sind die Vorbereitungen für unseren Karatu-Sonntag seit langem angelaufen. Mit diesem Logo, das Kinder im Kindergarten unserer Partnergemeinde Kilimamoja im Dekanat Karatu in Tansania zeigt, laden wir sehr herzlich zum Karatu-Sonntag ein, der in diesem Jahr am 10. Juni 2018 stattfindet! Wir freuen uns wieder auf viele Gäste, die rund um die Kirche mit uns dieses Fest der Begegnung feiern, in dessen Mittelpunkt unsere Partnerschaft steht. Unser afrikanisches Gemeindefest beginnt um 9.45 Uhr mit einem abwechslungsreich gestalteten Gottesdienst. In diesem Jahr ist wieder der deutsch-angolanische Gospelchor Sanjola aus Nürnberg bei uns zu Gast. Darüber hinaus dürfen Sie sich auf einen musikalischen Beitrag der Kinder der Kindertagesstätte Brunn und der Kindergottesdienstkinder freuen! Die aus Madagaskar stammende Pfarrerin Valinirina Nomenjanahary, die in Neuendettelsau bei Mission EineWelt für Partnerschaften in Afrika tätig ist, wird zusammen mit Pfarrerin Christiane Schlenk den Gottesdienst halten. Auch in diesem Jahr sind die großen und kleinen Kinder eingeladen, ein fröhliches afrikanisches Fest im parallel stattfindenden Kindergottesdienst zu feiern, das vom Kigo-Team im Kantorat gestaltet wird. Mit dem Erlös des Karatu-Sonntags möchten wir unsere verschiedenen Projekte der Frauen-Förderung, die Kindergartenarbeit und die diakonischen Hilfen weiter nachhaltig unterstützen und ausbauen.

5 V am 10. Juni Nach dem Gottesdienst warten auf die Besucher viele Angebote im Kirchhof (bei schlechtem Wetter im Kantorat): Bewirtung (ab Uhr) Angebote afrikanischer und fränkischer Speisen: Afrikanischer Rindfleischeintopf, Gemüsereis, Allerlei vom Grill und eine große bunte Salat-Theke; dazu Getränke (u.a. Bier vom Fass). Kaffee und ein reichhaltiges Kuchenbuffet laden zum Genießen ein! Verkaufs- und Informationsangebote: Großes Angebot des Eine-Welt- Ladens Bücherflohmarkt Karatu-Hütte des Dekanats mit Bildern, Kurzfilmen und Infos aus Tansania Verschiedene Infostände Kunstgewerbliches aus Tansania In diesem Jahr ist der mit uns seit langem befreundete Evangelische Jugend Leinburg: Auch in diesem Jahr bietet die evangelische Jugend Leinburg ein buntes und abwechslungsreiches Kinderprogramm für alle Kinder ab 5 Jahren an. Auch für das leibliche Wohl wird wie gewohnt gesorgt. Beachten Sie bitte die Plakate für genauere Details. Vorbeischauen lohnt sich, wir würden uns freuen. Musical Rotasia vom Kinderchor des Chorklang Diepersdorf um Uhr im Kantorat Weitere Programmpunkte Darbietungen des Posaunenchores im Kirchhof ab Uhr Chor aus Nürnberg wieder bei uns zu Gast. Der Sanjola-Chor wird den Gottesdienst um 9.45 Uhr mitgestalten und im Anschluss daran im Kirchhof auftreten. Freuen Sie sich auf die Sängerinnen und Sänger, die mit ihrem ausdruckstarken Gesang und den rhythmischen Klängen immer wieder neu ein Stück Lebensfreude und Zuversicht vermitteln! Karibu sana wir heißen Sie herzlich willkommen. und freuen uns wieder auf viele Besucher auf Jung und Alt, auf neu Zugezogene in unserer Gemeinde und auf diejenigen, die seit vielen Jahren den Karatu-Sonntag mit uns feiern. Das Vorbereitungsteam Renate Endreß

6 6 Aus V der Partnerschaftsarbeit 40 Jahre Partnerschaft mit dem Dekanat Karatu in Tansania Vor gut 40 Jahren startete die Partnerschaft zwischen dem Dekanat Altdorf und dem Dekanat Karatu, das in der Nähe des Ngorongoro-Kraters in Nord- Tansania liegt. Dieses besondere Geschenk der gegenseitigen Freundschaft und Begleitung über die Jahre soll mit einem Fest-Wochenende in Altdorf und Begegnungen in den Kirchengemeinden begangen werden. Aus diesem Anlass wird eine Delegation aus Karatu für drei Wochen im Dekanat Altdorf zu Gast sein, verschiedene Gemeinden und Einrichtungen besuchen und sich mit den jeweiligen Ansprechpartnern über Kirche und Gesellschaft in Deutschland und Tansania austauschen. Am Sonntag, 29. April 2018 wird Aloyce Sulle, Evangelist aus unserer Partnergemeinde Kilimamoja, im Gottesdienst in Leinburg um 9.45 Uhr zu Gast sein. Am Samstag, 05.Mai 2018, Uhr ist ein Abend der Begegnung geplant. Zwei afrikanische Chöre, die wir von unseren Karatu-Sonntagen her kennen, werden in der Laurentiuskirche ein Gastspiel geben: Sanjola - ein deutsch-angolanischer Gospelchor aus Nürnberg sowie Les Ambassadeurs pour Christ aus Ansbach, dessen Mitglieder aus dem Kongo kommen. Im Anschluss an das Konzert ist bei einem gemeinsamen Imbiss die Möglichkeit, mit Gästen aus dem Dekanat Karatu ins Gespräch zu kommen. Eintritt frei. Am Sonntag, 06. Mai 2018, sind alle herzlich eingeladen zu einem Festgottesdienst in der Laurentiuskirche. Beginn: 9.30 Uhr. Die Predigt wird Diakon Claus Heim halten. Er ist Tansania Referent bei Mission EineWelt und lebte bis 2016 in der Nähe von Karatu. Nach dem Gottesdienst wird in einem kurzen Festakt der Partnerschaft gedacht. Anschließend ist im Altdorfer Gemeindehaus ein gemeinsames Mittagessen für alle Gäste vorbereitet. Am Montag, 07. Mai 2018, Uhr berichten im Frauenkreis (großer Saal im Kantorat) die Frauenbeauftragte Imani Nade und die Erzieherin Sisilia Lohi Sanka aus dem Dekanat Karatu. Herzliche Einladung an alle Gemeindeglieder zu diesen Veranstaltungen!

7 V Konfirmation Foto: Foto Frey Unsere 18 Konfirmandinnen und Konfirmanden feierten am 8. April in der vollen St. Leonhardskirche ihre Konfirmation. Pfarrer Tristan Schuh und Diakon Wolfgang Muscat begleiteten die Jugendlichen während der Konfirmandenzeit und nun an ihrem Festwochenende. Posaunenchor, Orgel und liturgischer Chor bereicherten das Fest musikalisch. Bei herrlichem Wetter und fröhlicher Stimmung wurde zurückgeblickt auf die Konfizeit. In der Predigt fragte Pfr. Schuh nach dem geheimen Wort und nach Worten, die Leben verändern, die Hoffnung schenken, die das Leben reich machen. Gott schenkt solche Worte, die Leben schenken, verändern und erneuern. Mit dem Wunsch, dass die Konfirmationssprüche solche Worte werden mögen, bekamen die Jugendlichen ihre Konfirmationsverse und den Segen zugesprochen.

8 8 Für V die Kinder Schülerbibeltag mit Abendessen, Übernachtung und Frühstück für alle Schulkinder bis zur 7.Klasse Geistgeschichten Pfingsten und mehr Beginn: Ende: Freitag, 04. Mai Uhr im Kantorat Samstag, 05.Mai Uhr Für Verpflegung /Bastelmaterial erbitten wir 5,-. Anmeldungen erhältlich in Kirche, Pfarramt, Kantorat und Diakonenbüro Anmeldeschluss: Montag, 23. April 2018 Veranstalter: Evang. Jugend, Marktplatz 7, Leinburg, , diakonleinburg@web.de

9 und Jugendlichen V 9 Sommer-Freizeit 2018 der Evang. Jugend Leinburg-Entenberg: Sommer, Sonne, Strand, Spiel und Spaß! Bella Italia ruft! Wie jedes Jahr fahren wir wieder auf Jugendfreizeit in die Sonne! Dieses Jahr haben wir uns für einen Zeltplatz (mit Steilwandzelten und Betten!) in der Wade des italienischen Stiefels entschieden (bei Pescara). Unser Koch sorgt wieder für ausgezeichnetes Essen und das Programm wird von den hervorragenden Jugendleitern bereits geplant. Unser Tagesausflug steht auch schon fest: Es geht in die Ewige Stadt nach Rom! Lass Dich verzaubern und komm mit! Also, sei dabei melde Dich gleich an es wird ein unvergessliches Erlebnis! Garantiert! Alles auf einem Blick: Jugendfreizeit Italien für Jugendliche ab 13 Jahren Termin: Preis: 440 (LK Nürnberger Land) (andere Wohnorte), kirchlicher Zuschuss möglich Anmeldeschluss: Wir freuen uns auf Deine Anmeldung, die im Pfarramt, im Diakonenbüro, im Gemeindehaus und in der Kirche zu finden ist. Diakon Wolfgang Muscat

10 10 Nachruf V Harald Ströber Wir trauern um Harald Ströber. Er ist am 12. März verstorben. Über 46 Jahre war sein Platz in unserer Kirche auf der Orgelbank mit den Fingern auf den Manualen und den Füßen auf den Pedalen. In unzähligen Gottesdiensten und Konzerten hat er mit der Orgel den Gemeindegesang begleitet und Musikstücke großer Meister zu Gehör gebracht, Gott zur Ehre und der Gemeinde zur Freude. Er war Musiker mit Leib und Seele, immer auf der Suche nach neuen Stücken. Es war ein großes Glück für unsere Kirchengemeinde, dass der ehemalige Lehrer an der Holzgartenschule in Nürnberg nach Leinburg gezogen ist und sich gleich an die Orgel gesetzt hat. Seine große Musikliebe war ihm abzuspüren, wenn er mit vollem Werk einsetzte. Harald Ströber war immer verlässlich. Er hat sogar private Termine verschoben, wenn er um einen unvorhergesehen Orgeleinsatz gebeten wurde. Er war auch maßgeblich mit dabei, als es darum ging eine neue Orgel anzuschaffen. Ordnung und Korrektheit waren ihm stets wichtig gewesen. Er war auch eine guter Sänger. Mit dem Gesangverein Vorwärts, den er 30 Jahre geleitet hatte und danach weiter im Bass mitgesungen hat, hat er unsere Gottesdienste sehr bereichert. Sein letzter Gottesdienst war der Ehejubiläumsgottesdienst am 18. Februar. Obwohl er selber mit seiner Frau als Jubilar dabei gewesen ist, hat er den Organistendienst übernommen und auch noch im Gesangverein mitgesungen. Wir bedanken uns ganz herzlich für seinen unermüdlichen Einsatz in unserer Kirchengemeinde. Wir trauern um einen großartigen Organisten, aber auch um den Menschen Harald Ströber mit seinem ihm ganz eigenen Humor. Wir befehlen ihn der Liebe Gottes an. Lobet den Herrn meine Seele und vergiss nicht, was er dir Gutes getan hat. Psalm 103, 2

11 V Freud und Leid 11 Taufen 4. März Lena Eckstein, Brunn Viktoria Eller, Diepersdorf Beerdigungen 21. Februar Gerhard Laugner, 69 Jahre, Leinburg 22. Februar Wilhelm Löhner, 62 Jahre, Diepersdorf 23. Februar Oskar Perl, 61 Jahre, Diepersdorf 1. März Marianne Löhner, geb. Schwemmer, 83 Jahre, Diepersdorf 5. März Georg Distler, 61 Jahre, Diepersdorf 14. März Lotte Meier, geb. Zitzmann, 80 Jahre, Leinburg 20. März Harald Ströber, 75 Jahre, Unterhaidelbach 7. April Babette Stiegler, geb. Hirschmann, 89 Jahre, Diepersdorf 9. April Kunigunde Hiller, geb. Schüssel, 78 Jahre, Leinburg

12 12 Gottesdienste V Sonntag, 22. April Jubilate Jubelkonfirmation (Schuh) Gottesdienst (Schlenk) Sonntag, 29. April Kantate 8.30 Uhr Diepersdorf Gottesdienst (Schlenk) Gottesdienst (Schuh) Gottesdienst (Schlenk) mit Projektchor Uhr Brunn Gottesdienst (Schuh) Sonntag, 6. Mai Rogate Gottesdienst (Oefner) Abendmahls-Gottesdienst (Muscat) Uhr Renzenhof Waldgottesdienst (Schuh) Donnerstag, 10. Mai Christi Himmelfahrt Gottesdienst (Schuh) Uhr Leinburg Gottesdienst (Schuh) Sonntag, 13. Mai Exaudi 8.30 Uhr Diepersdorf Gottesdienst (Oefner) Gottesdienst (Muscat) A+Gottesdienst im Kantorat (Schuh mit Team) Eine-Welt-Laden Uhr Brunn Gottesdienst (Muscat) Sonntag, 20. Mai Pfingstsonntag Uhr Oberhaidelbach Gottesdienst im Grünen (Schuh) Gottesdienst (Felsner Judith)

13 V Gottesdienste 13 Montag, 21. Mai Pfingstmontag Gottesdienst (Schuh) Kirchweih-Gottesdienst (Schlenk) mit dem Posaunenchor Sonntag, 27. Mai Trinitatis 8.30 Uhr Diepersdorf Gottesdienst (Beyler) Gottesdienst (Schlenk) Gottesdienst (Beyler) Uhr Brunn Gottesdienst (Schlenk) Sonntag, 3. Juni 1. So. n. Trinitatis Gottesdienst (Muscat) Abendmahls-Gottesdienst (Schlenk) Sonntag, 10. Juni 2. So. n. Trinitatis Ge- Gottesdienst (Schuh) Gottesdienst zum Karatusonntag (Schlenk) Eine-Welt-Laden, anschließend meindefest Sonntag, 17. Juni 3. So. n. Trinitatis 8.30 Uhr Diepersdorf Gottesdienst (Oefner) Reservisten-Gottesdienst (Schuh) im Zelt am Weiher Gottesdienst (Oefner) Uhr Brunn Abendmahls-Gottesdienst (Muscat) Sonntag, 24. Juni 4. So. n. Trinitatis Gottesdienst (Schuh) Goldene Konfirmati- (Schlenk) mit Abendmahl on

14 14 Gottesdienste V Sonntag, 1. Juli 5. So. n. Trinitatis Kirchweih-Gottesdienst (Schuh) Abendmahls-Gottesdienst (Schlenk) anschließend Vorbesprechung zur Diamantenen- und Eisernen Konfirmation im Kantorat Sonntag, 8. Juli 6. So. n. Trinitatis 9.00 Uhr Haimendorf Kirchweih-Gottesdienst (Schlenk) Gottesdienst (Polster) A+Familien-Gottesdienst im Kantorat (Schuh mit Team) Eine-Welt-Laden Sonntag, 15. Juli 7. So. n. Trinitatis Gottesdienst (Schlenk) Gottesdienst (Beyler) Uhr Brunn Gottesdienst (Schlenk) Sonntag, 22. Juli 8. So. n. Trinitatis 8.30 Uhr Diepersdorf Gottesdienst (Schlenk) Gottesdienst (Schuh) anschließend Gemeindefest Gottesdienst (Schlenk) Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht auf das, was man hofft, und ein Nichtzweifeln an dem, was man nicht sieht. Im April und Mai wollen wir uns an 5 Mittwochabenden 18.4./ 25.4./ 2.5./ 9.5./ mit den Zeugnissen des Glaubens aus den ersten Jahrhunderten beschäftigen. Woher kommt eigentlich unser Glaubensbekenntnis? Was steckt da alles drin und was steckt dahinter? Welche anderen Glaubensbekenntnisse gibt es daneben noch? Es wird jeweils historisches und theologisches zu den Glaubensbekenntnissen vorgestellt. Daneben besteht auch die Möglichkeit Fragen einzubringen und über verschiedene Aspekte miteinander ins Gespräch zu kommen. Beginn ist jeweils um im Kantorat Leinburg.

15 V Wussten Sie schon welches die nächsten Tauftermine sind? Samstag 12. Mai 14:00 Uhr Sonntag 3. Juni Uhr Samstag 16. Juni 13:30 Uhr Sonntag 22. Juli 11:00 Uhr Für diesen Tag können Sie Ihr Kind zur Taufe anmelden.... dass die Vorbesprechung für die Diamantene und Eiserne Konfirmation am Sonntag, 1. Juli 2018 ist? Die Jubilare treffen sich im Anschluss an den Gottesdienst in Leinburg ca Uhr im Kantorat. Der Termin für die Diamantene und Eiserne Konfirmation ist Sonntag, 30. September dass am Samstag, 23. Juni 2018 um Uhr wieder ein Kinderbibeltag in Entenberg stattfindet? Anmeldungen liegen aus - oder über Pfarrer Schuh, Tel dass die Sammlung, die mit dem Verteilen dieses Gemeindebriefes verbunden ist, für unsere Jugendarbeit in der Gemeinde bestimmt ist?... dass der nächste Gemeindebrief am Mittwoch, 4. Juli 2018 erscheint? Der Gemeindebrief kann an diesem Tag von den Austrägerinnen ab Uhr im Pfarramt abgeholt werden. Redaktionsschluss ist der 11. Juni Kirchhofkonzert Samstag, 7. Juli Uhr mit dem Männergesangverein Germania, Gesangverein Vorwärts Leinburg MGV Schwarzenbach-Dörlbach, Posaunenchor Leinburg

16 16 Wichtige V Termine Diese Termine sollten Sie sich merken! 4. Mai Uhr Schülerbibelnacht im Kantorat in Leinburg 6. Mai Uhr Waldgottesdienst in Renzenhof 16. Mai Uhr Ausflug der Altenkreise nach Flossenbürg 21. Mai Uhr Kirchweihgottesdienst in Leinburg 10. Juni Uhr Karatu-Sonntag in Leinburg 24. Juni Uhr Goldene Konfirmation in Leinburg 1. Juli Uhr Vorbesprechung der Diamantenen und Eisernen Konfirmation 7. Juli Uhr Kirchhofkonzert in Leinburg 8. Juli Uhr Kirchweihgottesdienst in Haimendorf 29. Juli Uhr Kirchweihgottesdienst in Brunn Aug. Kinderzeltfreizeit am Deckersberg, 8-12 Jahre 23. Aug. - Jugendfreizeit nach Italien, ab 13 Jahre 6. Sept. 30. Sept Uhr Diamantene und Eiserne Konfirmation in Leinburg

17 V Ein Tag ohne Strom im Kita Sonnenstrahl 17 Die Kinder der Kita Sonnenstrahl hatten am Freitag, keinen Strom in der Kita. Warum? Die Einrichtung verzichtete einen Tag auf den Strom und die Kinder wurden morgens mit Kerzenlicht begrüßt. Die gesamte Woche setzten sich die Kinder mit dem Thema Strom auseinander und verteilten in der Kita kleine Blitzkärtchen um zu kennzeichnen, für was wir im Alltag Strom benötigen. Das Essen vom Caterer wurde abbestellt und die Kinder bereiteten eine Gemüsesuppe und Grillwürstchen über offenem Feuer zu. Natürlich gab es auch keinen warmen Tee, sondern nur kaltes Wasser. Zum Teppich Säubern wurde der alte Teppichklopfer hergenommen und die Spülmaschine wurde durch Handabwaschen ersetzt. Auf den geliebten CD Player musste genauso verzichtet werden, wie auf Tip Toi. Als Taschenlampe benutzten die Kinder eine Kurbeltaschenlampe. Am Ende des Tages merkten die Kinder, wie leicht viele Dinge mit Strom zu erledigen sind. Früher mussten sich die Menschen für alles wesentlich mehr anstrengen. Nicht zu kurz kam aber trotzallem das Thema: Strom sparen ist wichtig und die Umweltthematik. Die Kinder waren begeistert und würden gerne noch öfter einen Tag ohne Strom erleben. Martina Sußner

18 18 V Rückblick Viele lächelnde Gesichter verließen am 27. Januar mittags das Kantorat und wir wussten, ein wirklich wertvoller Vormittag liegt hinter uns. Zum 21. Mal feierten wir gemeinsam unser Frauenfrühstück und waren wieder begeistert über die große Anzahl an Frauenfrühstücksfreundinnen. Dieses Jahr hatten wir die Referentin Frau Christine Kratz aus Schnaittach zu Gast. Schon zu Beginn des Referats zum Thema Du bist wertvoll lag eine Art Vorfreude im Raum. Frau Kratz erzählte lebendig, ehrlich und mitfühlend und führte uns durch die einzelnen Lebensphasen, indem sie beschrieb, wie sich die Werte im Laufe eines Lebens verändern. Dabei stellte sie fest, dass sich der Mensch viel an Äußerlichkeiten orientiert und sich vergleicht. Werte wie Aussehen oder Reichtum spielen eine Rolle, daneben Familie, Freunde und vor allem die Gesundheit. Aber verliert der Mensch seinen Wert, wenn er krank ist oder arm oder einsam oder nicht dem Schönheitsideal entspricht? Nein! Jeder Mensch ist Gottes gewolltes Kind, einzigartig und wertvoll und dessen sollten wir uns immer bewusst sein. Jeder hat seinen Platz auf Erden! Wir sollten uns nicht auf die Bewertungen anderer reduzieren, sondern unseren Wert selbst erkennen und leben in jeder unserer Lebensphasen! Ein schöner Eigenversuch machte uns allen klar, wie schnell wir bereit sind zu bewerten. Es wurden kleine Spiegelfliesen verteilt. Zuerst sollten einzelne Frauen alleine hineinblicken. Zu beobachten war, dass nahezu jede sofort anfing, sich in den Haaren zu zupfen und sich kritisch zu hinterfragen, zu bewerten. Nach einer kurzen Pause sollten dann immer zwei Damen miteinander in den Spiegel sehen. Was passierte? Man bewertete sofort die andere Person und danach entstand oft ein fröhliches Lächeln was vorher an uns störte, war plötzlich weg!

19 V Frauenfrühstück 19 Wir haben erkannt, dass Veränderung in uns selbst beginnt und oft schon eine andere Blickrichtung die Bewertung ändert. Wenn ich versöhnt bin mit mir, dann kann ich den Anderen sehen. Was ich kann oder bin, macht mich nicht aus. Gott spricht zu mir: Vergiss nie, Du ja Du bist einzigartig so wie du bist mit deinen Fehlern und Schwächen, aber besonders mit all deinen wunderbaren Seiten, deinen Fähigkeiten und all deinem Gut-sein! Im Gespräch mit mir bist du nie allein! Ich führe und leite dich! Du bist mein Gedanke und ein genialer noch dazu. Vertrau mir! Ich lass dich nicht im Stich! Erkennen wir unseren Wert vor Gott, sehen wir die Welt mit Augen, die unser Leben wertvoller machen! Wir sehen uns im nächsten Jahr Und hier das heißbegehrte Mohnzopf-Rezept: Rezept Mohnzopf Teig: 2 Päck. Trockenhefe 100 g Zucker 1/8 l Milch Prise Salz 2 Eier 500 g Mehl 125 g Butter Füllung: 2 Päck. backfertige Mohnfüllung (Dr. Oetker) 200 g Mandeln gemahlen 2 Eier 1 Päck. Vanillezucker 125 g Butter (flüssig) Zimt etwas Amaretto Zubereitung: Hefeteig aus den genannten Zutaten herstellen, in drei gleich große Teile teilen und jeweils auf ca. 40x30 cm dünn ausrollen. Die Zutaten für die Füllung ebenfalls vermischen, auf drei Teile aufteilen und jeweils auf den ausgerollten Hefeteigen verstreichen. Teigteile dann von der langen Seite her aufrollen und schließlich alle drei Rollen zu einem Zopf flechten. Mit flüssiger Butter einpinseln und im vorgeheizten Backofen bei ca. 160 C Minuten backen (Ober-/Unterhitze). Gutes Gelingen wünscht Waltraud Meier

20 20 V Verschiedenes Herzlichen Dank allen Spendern! Ein großes Dankeschön allen Spendern, die sich auch in diesem Jahr wieder so zahlreich an unserer Kleidersammlung beteiligt haben. Der von einer Nürnberger Spedition zur Verfügung gestellte zweiteilige 40 t-sattelzug sowie zwei 7,5 t- LKWs wurden mit gut erhaltener Kleidung, Matratzen, sowie Spielsachen für die Kindergärten und vielen Fahrrädern bis unters Dach voll beladen. Es hat unsere Arbeit sehr erleichtert, dass vieles sehr gut in Kartons verpackt angeliefert wurde. Herzlichen Dank den engagierten Helferinnen und Helfern, die trotz Kälte und eisigem Wind wieder tatkräftig mit angepackt haben die letzte Verladung war am Samstagabend. Dank auch an die Bauhof-Mitarbeiter für die Beschilderung der Straßen. Renate Endreß Oboen-Serenade in der Moritzbergkapelle Sonntag 8. Juli 2018, Uhr Sie hören Musik von Benjamin Britten, Ludwig v. Beethoven und Wolfgang A. Mozart. Eintritt: 19,80 /16,50 (ermäßigt für Mitglieder der VHS, Schüler, Rentner und Schwerbehinderte) inkl. VVK-Geb., Tageskasse erhöhter Eintritt. Kartenvorverkauf im Kulturamt Röthenbach (Tel.: 0911/ ), PZ-Ticket-Shop Lauf (Tel.: 09123/ ) und ab Uhr an der Tageskasse. Bus-Shuttle: Es gibt einen kostenlosen Shuttle-Dienst vom Parkplatz am Moritzberg zur Kapelle und zurück. Außerdem wird für diese Veranstaltung wieder ein Bus-Shuttle-Dienst (Hin- u. Rückfahrt 5,00 /Pers. Anmeldung unbedingt erforderlich wegen der sehr begrenzten Platzkapazität!) angeboten, der Besucher von Röthenbach bis auf den Moritzberg bringt. Nähere Info`s und Anmeldung hierzu bei der Geschäftsstelle der VHS (0911/ ) oder beim Kulturamt.

21 V Für die Frauen 21 Frauentreff Wir treffen uns einmal im Monat montags um Uhr im Kantorat in Leinburg. Über neue Gesichter würden wir uns sehr freuen. Herzliche Einladung! Ein ganzes Jahr in Frankreich von Marie-Laure Dubreil-Steinkrug Kreativworkshop Licht-Energie-Kunst Mona v. Meding Beginn Uhr in Speikern, Unkosten 20,-- Euro Filmabend und gemütlicher Ausklang im Kirchhof Interessierte Frauen sind herzlich eingeladen! Birgit Sußner ( Gisela Pscherer Christa Schmidt ( Frauenkreis Wir treffen uns jeweils montags um Uhr im Kantorat in Leinburg 23. April Besuch der Ausstellung Zeitreise in die Wirtschaftswunderjahre rund um Nierentisch und Petticoat im Industriemuseum in Lauf. Anschließend Kaffeetrinken im Dorfcafé in Simonshofen. Abfahrt Uhr an der Apotheke 7. Mai Zu Gast bei uns aus Tansania : Imani Nade, Frauenbeauftragte und Sisilia Lohi Sanka, Erzieherin, aus dem Dekanat Karatu. 4. Juni Besuch bei einer Königin, Bildervortrag über Leben und Lebensräume der Bienen, mit Sonja Bald, Diepersdorf 25. Juni Einander durchs Leben helfen - Die Sprache des Herzens lernen - mit Monika Scherbaum, Feuchtwangen, Begleitende Seelsorgerin und Gemeindereferentin 9. Juli Stauden und mehr im historischen Ambiente Wir besichtigen das Gartenreich in Oberrieden mit Führung Näheres wird noch bekanntgegeben Juli Uhr Sommerlicher Abend im Kirchhof mit kaltem Buffet und buntem Programm Wir freuen uns auf die gemeinsamen Abende und Begegnungen. Renate Endreß ( Margit Sperber ( 67 25

22 22 Gruppen V und Kreise Männerkreis 14-tägig Mittwoch 18:00 Uhr im Gemeindezentrum Brunn, Mai Juni, Juli Willi Müller Heinrich Albrecht Gesprächskreis 14-tägig Donnerstag 20:00 Uhr im Kantorat Leinburg 3. Mai Mai, Juni, Juli Fritz Endreß ( Altenkreise Mai-Ausflug der Altenkreise nach Flossenbürg Mittwoch, 16. Mai 2018 Abfahrt um Uhr in Unterhaidelbach, Leinburg und Diepersdorf. Fahrt nach Flossenbürg, Mittagessessen im Höllertal-Hof, Weiterfahrt zum Mittelpunkt Europas, Besuch der KZ-Gedenkstätte Kaffeetrinken. Anmeldung bei: Elfriede Siebenhaar ( 441 Reinhard Oefner (62 72 Bibelstunde in Renzenhof 14:00 Uhr Montag, 4. Juni, 2. Juli bei Ursula Macher Altdorfer Str. 16 ( Kirchenmusik Evangelischer Posaunenchor Leinburg Gebetskreise jeden Freitag in Brunn Gemeindezentrum 18:00 Uhr Hauptstraße 45 bei Familie Krauß/Hupfer 19:30 Uhr Flurstraße 1, Unterhaidelbach in Diepersdorf Gemeindezentrum 19:00 Uhr Haimendorfer Straße 8 jeden Freitag 20:00 Uhr im Kantorat Leinburg Leitung: Rainer Eberlein ( Obmann: Martin Neger

23 V Gruppen und Kreise 23 Eltern-Kind-Gruppe Schäfchen-Gruppe jeden Mittwoch 09:30-10:30 Uhr Kristin Felsner ( Tanja Heyden ( 0179/ Christina Weitz (0151/ Kindergruppen Die Kirchenkäfer Altersgruppe 3 Jahre bis 8 Jahre wöchentlich Dienstag 16:00-17:00 Uhr Kristin Felsner Christine Pfeufer Elena Billmann Wolfgang Muscat ppen Jugendgruppen Superkids Mädchen- und Bubenjungschar Altersgruppe Mädchen Klasse Altersgruppe Buben Klasse Donnerstag 16:30-18:00 Uhr 26. April, 17. Mai, Juni, Juli Alina Leicht Julia Gertz Felix Dörr Chicksendales Mädchenjungschar Altersgruppe Klasse Donnerstag 18:00 Uhr - 19:45 Uhr wöchtenlich (außer in den Schulferien) Marie Preller Kinderkino Altersgruppe ab 6 Jahren Donnerstag 15:30 Uhr 3. Mai - Shrek 14. Juni - Emil und die Detektive 12. Juli - Biene Maja Julia Gertz Wolfgang Muscat Jugendcafé im Gemeindezentrum Leinburg, Hauptstraße 30a jeden Mittwoch 19:00-22:00 Uhr jeden Donnerstag 19:30-22:00 Uhr außer an schulfreien Tagen Wolfgang Muscat Mitarbeiter in der Kinder-, Jungschar- und Jugendarbeit im Kantorat Dienstag 8. Mai 17.:30 Uhr Dienstag 5. Juni 17:30 Uhr Dienstag 3. Juli 17:30 Uhr Wolfgang Muscat Alle Gruppen und Kreise finden im Kantorat in Leinburg, Marktplatz 8-12 statt.

24 So erreichen Sie uns: Pfarramt Leinburg, Marktplatz 7 Telefon / Telefax / pfarramt.leinburg@elkb.de Internet: Bürozeiten: Dienstag, Donnerstag und Freitag von 9 bis 11 Uhr und am Mittwoch von 15 bis 18 Uhr Mesnerin Leinburg Eva Meier, Telefon /99 89 Marlene Fahsl, Telefon /64 66 (bei Beerdigungen) Mesnerin Diepersdorf Margot Lang, Telefon /98 32 Ansprechpartner für Gemeindezentrum Brunn Werner Freder, Brunn, Telefon 09 11/ Sekretärin: Christine Hupfer & Monika Müller In den Ferien sind die Öffnungszeiten geändert! Bitte Aushang am Pfarramt beachten! Pfarrerin Christiane Schlenk, Marktplatz Leinburg,Telefon / Pfarramt Entenberg Friedenstraße 6, Leinburg Telefon / pfarramt.entenberg@elkb.de Pfarrer Tristan Schuh Friedenstraße 13a, Leinburg-Entenberg Tel / , tristan.schuh@elkb.de Jugenddiakon Wolfgang Muscat Telefon dienstlich 0160/ oder / diakonleinburg@web.de Vertrauensmann im Kirchenvorstand Gernot Heisig, Rockenbrunner Straße Diepersdorf, Telefon /68 79 Kirchenpflegerin Elfriede Siebenhaar, Telefon /4 41 Ansprechpartnerin in allen Geld- und Zahlungsangelegenheiten: Sparkasse Nürnberg, BIC: SSKNDE77XXX IBAN: DE Konto für Kirchgeldbeiträge Raiffeisenbank Altdorf-Feucht eg,bic: GENODEF1FEC IBAN: DE Gabenkonto des Pfarramts: Sparkasse Nürnberg, BIC: SSKNDE77XXX IBAN: DE Soziale Dienste Evangelische Kindertagesstätte Sonnenstrahl Fenngasse 14, Leinburg, Telefon / kindergartenleinburg@t-online.de Sprechstunde nach Vereinbarung - Leiterin: Martina Sußner Internet: Evangelische Kinderkrippe Schnullervilla Fenngasse 14, Leinburg, Telefon / info@kinderkrippe-leinburg.de Sprechstunde nach Vereinbarung - Leiterin: Stefanie Waitz Internet: Evangelische Kindertagesstätte Rappelkiste Haimendorfer Str. 8, Diepersdorf, Telefon / info@rappelkiste-diepersdorf.de Sprechstunde nach Vereinbarung Leiterin: Katja Schmitt - Internet: Evangelische Kindertagesstätte Brunn Brunner Hauptstraße 45, Nürnberg, Telefon 09 11/ Sprechstunde nach Vereinbarung - Leiterin: Anita Hahn Diakoniestation Leinburg der zentralen Diakonie Altdorf ggmbh, Hauptstraße 30a Telefon /95 90 oder 0170/ Der Anrufbeantworter der Station wird täglich abgehört. Sprechstunde immer donnerstags von Uhr. Leitung der Station: Stefanie Stiegler, Telefon / Diakonieverein der Evang. Luth. Kirchengemeinde Leinburg e.v. Marktplatz 7, Leinburg, Telefon / Konto für Beitragszahlungen und Spenden: Raiffeisenbank Altdorf-Feucht, BIC: GENODEF1FEC IBAN: DE Missionsbeauftragte Renate Endreß Diakonisches Werk der Dekanatsbezirke Altdorf-Hersbruck-Neumarkt: Geschäftsstelle Nikolaus-Selnecker-Platz 2, Hersbruck,Tel / , Erziehungs- und Familienberatung: Lauf, Weigmannstr. 53, Tel / oder Altdorf, Treuturmgasse 2, Tel /17 37 Beratunsstelle für seelische Gesundheit - Sozialpsychiatrischer Dienst Nürnberger Land Gartenstraße 29, Hersbruck, Tel Suchtberatung: Altdorf, Türkeistraße 11, Tel /78 97 Fachstelle für pflegende Angehörige: Hersbruck, Hirtenbühlstraße 5, Tel / Palliative Care Team Nürnberger Land,c/o Krankenhaus Hersbruck,Großviehbergstr. 8,91217 Hersbruck,09151/

56. Jahrgang Ausgabe Februar 2016 Evang.-Luth. Kirchengemeinde LeinburgBrunn Diepersdorf

56. Jahrgang Ausgabe Februar 2016 Evang.-Luth. Kirchengemeinde LeinburgBrunn Diepersdorf www.leinburg-evangelisch.de Gemeinde Brief 56. Jahrgang Ausgabe Februar 2016 Evang.-Luth. Kirchengemeinde LeinburgBrunn Diepersdorf 2 Inhaltsverzeichnis / Andacht Seite 4 Konzert an Kantate SEite 5 Kleidersammlung

Mehr

Friedenskirche Ansbach

Friedenskirche Ansbach Evangelisch-Lutherische Friedenskirche Ansbach Mai 2012 K irchenge me inde Liebe Gemeindeglieder, zu Christi Himmelfahrt werden wir um 10.00 Uhr nur einen Gottesdienst in der Kirche des Bezirkskrankenhaus

Mehr

53. Jahrgang Ausgabe Februar 2013 Evang.-Luth. Kirchengemeinde LeinburgBrunn Diepersdorf

53. Jahrgang Ausgabe Februar 2013 Evang.-Luth. Kirchengemeinde LeinburgBrunn Diepersdorf www.leinburg-evangelisch.de Gemeinde Brief 53. Jahrgang Ausgabe Februar 2013 Evang.-Luth. Kirchengemeinde LeinburgBrunn Diepersdorf 2 Inhaltsverzeichnis V / Andacht Seite 3 Abschied von Christian Neeß

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart und Hilfe! Unsere beiden Konfigruppen pflanzten ihren Konfi-Gedächtnisbaum

Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart und Hilfe! Unsere beiden Konfigruppen pflanzten ihren Konfi-Gedächtnisbaum 14 Mai Juli 2015 Für Sie da: Rückblick aus der Gemeinde Pfarrer Farnbacher erzählt von Aufbrüchen in den Kirchen asiatischer Länder Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

April 2010. Monatsspruch im April

April 2010. Monatsspruch im April April 2010 Monatsspruch im April Gott gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr durch ihn berufen seid. (Epheser 1,18) An den Fuchs musste ich bei diesem Bibelwort

Mehr

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Leitbild der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Pfarrei Liebfrauen Trier Miteinander Leben lernen Mit Gottes Begleitung Hand in Hand der Zukunft entgegengehen Grußwort

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Informationen für die ngemeinden Wörlitz, Vockerode, Horstdorf, Riesigk und Rehsen Sprechzeiten von Pfarrer Pfennigsdorf Gespräche

Mehr

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte.

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. K O N T A K T Gemeindebrief für Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. Jeremia 31,3 August/September 2016 JE UND JE GELIEBT Liebst DU mich? Papa,

Mehr

Veranstaltungen ab

Veranstaltungen ab Veranstaltungen ab 01.07.2015 Mittwoch, 01.07.2015 10:00 Tagesausflug Fahrt nach Taubensuhl 20:00 Kinderkirchenteam St. Bernhard Pfarrsaal Planungstreffen Die "Kinderkirche im Turm", die jeden Sonntag

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN

EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN GOTTESDIENSTE IM JUNI UND JULI 2016 19.06. 4. Sonntag nach Trinitatis 10.00 Uhr in Langenbach mit Annett Erler Predigtgottesdienst und

Mehr

Grüß Gott. Apis Bonlanden

Grüß Gott. Apis Bonlanden Grüß Gott in Bonlanden Evang. Kirchengemeinde Bonlanden CVJM Bonlanden Apis Bonlanden Grüß Gott! Mit diesem alten Gruß möchten wir Sie in unserer evangelischen Kirche willkommen heißen. Aber Kirche was

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten)

Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten) Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten) Quelle: www.gemeindebrief.de 2 Quelle: www.gemeindebrief.de Liebe geht durch den Magen Essen im Mai! Dieser Einladung in die Christuskirche am 9.

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT Liebe Schwestern und Brüder, ganz herzlich begrüße ich Euch zu diesem Meditationsgottesdienst in der Fastenzeit.

Mehr

Erntebittgottesdienst. Ökumenischer Gottesdienst im Grünen. Gemeindebrief der. Evangelischen Kirchengemeinde Unterjettingen mit Sindlingen

Erntebittgottesdienst. Ökumenischer Gottesdienst im Grünen. Gemeindebrief der. Evangelischen Kirchengemeinde Unterjettingen mit Sindlingen Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Unterjettingen mit Sindlingen Gemeindebrief 28.06.2009-27.09.2009 Erntebittgottesdienst In diesem Jahr feiern wir den Erntebittgottesdienst am Sonntag. 12.

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Lahde. Monatsspruch Februar 2016

Lahde. Monatsspruch Februar 2016 K O N T A K T Gemeindebrief für Lahde Monatsspruch Februar 2016 Wenn ihr beten wollt und ihr habt einem anderen etwas vorzuwerfen, dann vergebt ihm, damit auch euer Vater im Himmel euch eure Verfehlungen

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die Zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die Zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die Zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 April - Juni 2013 Zum Thema - Hoffnung Interessant ist, dass alle Menschen hoffen. Ein bekanntes Sprichwort dazu ist:

Mehr

Bibelsprüche zur Konfirmation Auswahl

Bibelsprüche zur Konfirmation Auswahl Bibelsprüche zur Konfirmation Auswahl Es gibt aber auch noch weitere Bibelstellen. Oder Sie sehen einmal bei den Tauf oder Trausprüchen nach. So spricht der Herr: Ich will dich segnen, und du sollst ein

Mehr

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs 1 Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs Einzug: ORGEL, Lied Nr. Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde. 9 Mädchen und Jungen stellen sich gleich

Mehr

Anreise, Gastfamilie & Unterkunft

Anreise, Gastfamilie & Unterkunft Anreise, Gastfamilie & Unterkunft Nach ca. 14 Std. Reisezeit war ich da: in Phuket! Kurz noch die Einreiseformalitäten bewältigen und dann trifft man auch schon auf 9 weitere STA Kollegen. Zusammen mit

Mehr

Kirche ist nur Kirche, wenn sie für andere da ist.

Kirche ist nur Kirche, wenn sie für andere da ist. Gemeinde Gierkezeile 1 2016 Gemeinde Gierkezeile Landeskirchliche Gemeinschaft e.v. Gierkezeile 13, 10585 Berlin Gemeinde innerhalb der Evangelischen Kirche 115 Jahre Gemeinde Gierkezeile Jahresangebote

Mehr

ANDACHT. Einen schönen Sommer wünscht Ihr Christian Müller

ANDACHT. Einen schönen Sommer wünscht Ihr Christian Müller 2 ANDACHT MONATSSPRÜCHE Juni: Meine Stärke und mein Lied ist der Herr, er ist für mich zum Retter geworden. 2. Mose 15,2 Juli: Der Herr gab zur Antwort: Ich will meine ganze Schönheit vor dir vorüberziehen

Mehr

Gemeindeforum 2013 Leitbild und Vision

Gemeindeforum 2013 Leitbild und Vision Gemeindeforum 2013 Leitbild und Vision - Ein Jude, ein Christ und ein Moslem sind gemeinsam auf der Reise. Eines Abends gibt es im Quartier nur ein kleines Stück Brot, das am nächsten Morgen nicht für

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen September November 2016 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, Nun geht es sozusagen wieder rückwärts : die Tage werden deutlich kürzer, die sommerlichen

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

GemeinDebrief Dezember 2016 / Januar 2017

GemeinDebrief Dezember 2016 / Januar 2017 Gemeindebrief Dezember 2016 / Januar 2017 AN(GE)DACHT Auf dein Wort will ich die Netze auswerfen. Lukas 5,5 Gottesdienste Dezember 04.12. Predigt: Hans-Dieter Gramm moderation: Wolfgang Beck Sonntag, 9:30

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2015

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2015 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2015 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde K O N T A K T Gemeindebrief für Lahde August/September 2016 WIR DÜRFEN BLEIBEN...! Durch Eigenmächtigkeit hat der Mensch das Paradies, die Gemeinschaft mit seinem Schöpfer, verloren. Was Sünde = Trennung

Mehr

März-April 2016 Mo M n o a n t a s t s s p s r p u r c u h c h M ä M r ä z r z

März-April 2016 Mo M n o a n t a s t s s p s r p u r c u h c h M ä M r ä z r z März-April 2016 Monatsspruch März 2016 Jesus ist auf seiner letzten Wegstrecke. Kurz vor seinem Tod ist er nochmals mit seinen Jüngern zusammen. Die Stimmung, die Atmosphäre ein wenig bedrückt. Was passiert

Mehr

Ein Kind ist geboren. ihre kirchen reformierte, christ- und römisch-katholische kirchen basel-stadt. Eine Informationsschrift zum Thema Taufe

Ein Kind ist geboren. ihre kirchen reformierte, christ- und römisch-katholische kirchen basel-stadt. Eine Informationsschrift zum Thema Taufe Ein Kind ist geboren Eine Informationsschrift zum Thema Taufe Informationsstelle RKK und Informationsstelle ERK ihre kirchen reformierte, christ- und römisch-katholische kirchen basel-stadt Einleitung

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Wir sind Gabi und Gabor und laden euch zu uns ein -------U und da sind wir dahoam! Pfarrei St. Gabriel - Prinzregentenstraße Kennt ihr schon Gabi und Gabor.? Das sind die

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden?

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? KONFIRMATION Häufig gestellte Fragen zur Konfirmation Sie erhalten die Antwort, indem Sie auf die gewünschte Frage klicken. In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? Wie

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert? Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert? Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Weißt du schon, warum

Mehr

54. Jahrgang Ausgabe Oktober 2014 Evang.-Luth. Kirchengemeinde LeinburgBrunn Diepersdorf

54. Jahrgang Ausgabe Oktober 2014 Evang.-Luth. Kirchengemeinde LeinburgBrunn Diepersdorf www.leinburg-evangelisch.de Gemeinde Brief 54. Jahrgang Ausgabe Oktober 2014 Evang.-Luth. Kirchengemeinde Brunn Diepersdorf 2 Inhaltsverzeichnis V / Andacht Seite 4 Start der offenen Kreise SEite 5 Basar

Mehr

Häufig gestellte Fragen von Jugendlichen zur Konfirmation

Häufig gestellte Fragen von Jugendlichen zur Konfirmation KONFIRMATION Häufig gestellte Fragen von Jugendlichen zur Konfirmation Zur Antwort auf die Frage erhältst Du, indem Du auf die gewünschte Frage klickst. Was muss ich auswendig lernen? Gibt es Konfirmations-Prüfungen?

Mehr

53. Jahrgang Ausgabe Dezember 2013 Evang.-Luth. Kirchengemeinde LeinburgBrunn Diepersdorf

53. Jahrgang Ausgabe Dezember 2013 Evang.-Luth. Kirchengemeinde LeinburgBrunn Diepersdorf www.leinburg-evangelisch.de Gemeinde Brief 53. Jahrgang Ausgabe Dezember 2013 Evang.-Luth. Kirchengemeinde LeinburgBrunn Diepersdorf 2 Inhaltsverzeichnis V / Andacht Seite 3 25 Jahre liturgischer Chor

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

Liebe Mädchen und Jungen,

Liebe Mädchen und Jungen, Immer wieder ruft der Pfarrer in den Gottesdiensten seine Gemeinde zu Spenden auf, denn die Kirche muss dringend renoviert werden. Heute verkündet er: Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht. Die

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr

Römer 14, 7-9 Predigt zum Ewigkeitssonntag, in Landau und Crailsheim

Römer 14, 7-9 Predigt zum Ewigkeitssonntag, in Landau und Crailsheim Römer 14, 7-9 Predigt zum Ewigkeitssonntag, 22.-23.11.2014 in Landau und Crailsheim 1 Unser keiner lebt sich selber, und keiner stirbt sich selber. Leben wir, so leben wir dem Herrn; sterben wir, so sterben

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Monat der Weltmission 2011

Monat der Weltmission 2011 Fürbitten (1) (ggf. die Fläche vor dem Altar mit Gegenständen gestalten) P: Gott ist ein Anwalt der Armen und Schwachen. Zu ihm kommen wir voller Vertrauen mit dem, was uns bewegt: Trommel V: Musik spielt

Mehr

ISBN

ISBN Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind

Mehr

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Vorspiel Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Monatslosung August Kurzfreizeit Cross Over Taufe am Bucher Stausee Neu in der Gemeinde

Monatslosung August Kurzfreizeit Cross Over Taufe am Bucher Stausee Neu in der Gemeinde AUG - SEP 2013 Herausgeber Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Baptisten Oesterleinstraße 16, 73430 Aalen Pastor Matthias Harsányi Telefon 07361 37200 Mobil 0172 2853178 Redaktion Bettina Harsch Telefon

Mehr

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG?

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG? FEG? Do erfahrsch meh Die Liechtensteiner Freikirche stellt sich vor FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Höhepunkt des Gemeindelebens ist der wöchentliche Sonntags- Gottesdienst um 10.00 Uhr.

Mehr

Erneuerung des Eheversprechens - Texte. Erneuerung des Eheversprechens als gemeinsames Gebet

Erneuerung des Eheversprechens - Texte. Erneuerung des Eheversprechens als gemeinsames Gebet Erneuerung des Eheversprechens - Texte Erneuerung des Eheversprechens als gemeinsames Gebet Guter Gott, wir danken Dir, dass Du uns zusammengeführt und begleitet hast auf dem Weg unserer Ehe. Du hast uns

Mehr

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST REISEN UND KURSANGEBOTE 2015 3 MACHEN SIE MAL PAUSE Mit unserem Familien unterstützenden Dienst bieten wir Ihrer Familie mit Angehörigen mit Behinderungen, die sich den

Mehr

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Programm M a i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+!

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+! Herzlich willkommen zu! Die Osterferien sind vorbei. Normalerweise würden daher ab nächsten Sonntag auch wieder die Kindergottesdienste in der Markuskirche beginnen. Der Besuch unserer Partnergemeinde

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Gottesdienst am Sonntag, den in der Ev. Kirche Tägerwilen. Thema: Unter dem Schirm Gottes (Psalm 91)

Gottesdienst am Sonntag, den in der Ev. Kirche Tägerwilen. Thema: Unter dem Schirm Gottes (Psalm 91) Gottesdienst am Sonntag, den 21.06.2015 in der Ev. Kirche Tägerwilen Thema: Unter dem Schirm Gottes (Psalm 91) Ich habe hier einen Schirm dabei! Vermutlich ist der Schirm eine der praktischsten Erfindungen,

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 316, Oktober 2013 Die Pfarre Königstetten ladet herzlich ein. Wo der Stern der Menschheit aufging Pilgerreise ins Heilige Land 25.März 1.April 2014 Heute beginne ich

Mehr

Hannelore und Hans Peter Royer

Hannelore und Hans Peter Royer Hannelore und Hans Peter Royer Inhalt Ich schreibe dir diesen Brief, denn meine Worte werden dir guttun 14 Weißt du, wer ich bin? Ich will mich dir vorstellen 16 Ich bin der Urheber von allem, was du bist

Mehr

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden Katholischer Frauenbund St. Elisabeth Weiden Programm Januar bis August 2017 Unsere Sehnsucht weitertragen in all unseren Begegnungen die erzählen vom Geheimnis der Menschwerdung Unsere Sehnsucht weitertragen

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Januar und Februar 2016 Gott hat uns nicht einen Geist der Verzagtheit gegeben, sondern den Geist der Kraft, der Liebe und Besonnenheit.

Mehr

Die Märchenmäuse stellen sich vor

Die Märchenmäuse stellen sich vor Herbst 2014 1 Die Märchenmäuse stellen sich vor Nach den ersten turbulenten Wochen haben wir uns endlich gefunden! Unsere Gruppe besteht zurzeit aus 16 Kindern, die alle noch in diesem Kindergartenjahr

Mehr

Dein Engel hat dich lieb

Dein Engel hat dich lieb Irmgard Erath Heidi Stump Dein Engel hat dich lieb Gebete für Kinder BUTZON BERCKER Mein Engel ist mir nah! Du bist mir nah Lieber Engel, ich danke dir, du bist immer für mich da, gehst alle Wege mit

Mehr

Bibelstellen zur Trauung Neues Testament

Bibelstellen zur Trauung Neues Testament Das Evangelium nach Matthäus Matthäus Der Mensch lebt nicht vom Brot allein, sondern von jedem Wort, das durch den Mund Gottes geht. Matthäus 5,8 Selig sind, die reinen Herzens sind, denn sie werden Gott

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch. August 2015

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch. August 2015 Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch August 2015 Auf ein Wort Waren Sie verwundert, als Sie diesen Gemeindebrief in den Händen hielten? Ja, er hat einen geringeren Umfang an Informationen,

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Danken teilen helfen Kindergottesdienst

Mehr

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13)

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) 2 ANDACHT JAHRESLOSUNG 2016 Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) Liebe Gemeindeglieder! Schnell rennt der kleine Junge auf seine Mutter zu. Da passiert es -

Mehr