Liebe Bürgerinnen und Bürger,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Liebe Bürgerinnen und Bürger,"

Transkript

1 Amtsblatt der Gemeinde Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel , Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich für den übrigen Inhalt: A. Stähle, Stockach Druck: Primo-Verlag, A. Stähle, Postfach 12 54, Stockach-Hindelwangen, Tel , Fax , Internet: Donnerstag, 11. April 2013 Nummer 15 Liebe Bürgerinnen und Bürger, am 13. Januar haben Sie mich mit einem überwältigenden Ergebnis gewählt. Am 5. April hat meine Amtszeit begonnen. In den zurückliegenden Wochen hatte ich das große Glück, vom damals amtierenden Bürgermeister, Franz-Josef Winterhalter, in das Amt eingeführt zu werden. An dieser Stelle möchte ich mich für diese nicht selbstverständliche Hilfe bedanken. Ehrenbürger Winterhalter hinterlässt ein Erbe, das ich mit Respekt vor dem schon Geleisteten, aber auch mit großer Zuversicht für die ofenen und neuen Herausforderungen übernehme. Die Badische Zeitung schrieb von einer neuen Ära, die jetzt anbricht. Ich wünsche mir, dass diese Ära geprägt wird vom Zusammenhalt und dem Erhalt dessen, was unsere Gemeinde lebens- und liebenswert macht. Dazu müssen wir uns aber auch weiterentwickeln. Mein Ziel ist es, gemeinsam mit dem Gemeinderat und allen, die sich konstruktiv beteiligen wollen, daran zu arbeiten. Bei der Kandidatenvorstellung in der Goldberghalle habe ich Ihnen das Versprechen gegeben, für jeden von Ihnen da zu sein: Nehmen Sie mich beim Wort. Mein Verständnis des Bürgermeisters ist es, dass dieser nicht über den Bürgern steht, sondern für Bürger da ist. Daran will ich mich messen lassen. Gestehen Sie mir aber bitte auch zu, Fehler zu machen. Wenn Sie einen solchen entdecken, sprechen Sie mich bitte an. Mit Freude gehe ich in dieses Amt und hofe auf eine vertrauensvolle Zusammenarbeit, das nötige Quäntchen Glück und Gottes Segen. Ihr Klaus Vosberg, Bürgermeister

2 Seite 2 Donnerstag, den 11. April 2013 OBERRIED Bezeichnung Sachbearbeiter Telefon, Fax Bürgermeister Herr Vosberg Tel / buergermeister@oberried.de Hauptamt Herr Kaiser Tel / ralf.kaiser@oberried.de Gemeinde Oberried Frau Buch Tel / gemeinde@oberried.de Zentrale /Sekretariat Fax: 07661/ Fundbüro Rechnungsamt Frau Riesterer Tel / cornelia.riesterer@oberried.de Frau Fuß Tel / ursula.fuss@oberried.de Einwohnermelde- /Passamt Herr Mäder Tel / rudolf.maeder@oberried.de Standesamt Frau Wehrle Tel / petra.wehrle@oberried.de Techn.Leiter/Forstbetrieb Herr Röhmer-Litzmann Tel / claudio.roehmer-litzmann@oberried.de Ordnungsamt/Ruheberg Frau Maier Tel / andrea.maier@oberried.de Kasse Frau Sandmann Tel / nadine.sandmann@oberried.de Bauhof Herr Riesterer Tel. und Fax 07661/ Grundschule Herr Krogmann (Schulleiter) Tel / michaelschule@oberried.de Fax 07661/ Frau Leimroth (Sekretariat) Bürozeiten Fr. Leimroth: Mo., Mi. und Fr h Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Montag - Freitag Uhr Uhr zusätzlich Donnerstag, Uhr Tourismus Dreisamtal e.v. Tel.: 07661/ , Fax: 07661/ , tourist-info@dreisamtal.de Krankentransport Feuerwehr/Notruf 112 Polizei Freiburg 0761/ Polizeiposten Kirchzarten 07661/ Alkofon 0180/ Telefonseelsorge: 0800/ Sozialstation Dreisamtal: 07661/ Dorfhelferinnen: 07661/70 77 Hospizgruppe Dreisamtal: 07661/31 39 Begl. Plegender Angehöriger: Frau Geromüller 07661/64 32 Frau Bottler 07661/68 55 Diakonie Mobiler Sozialer Hilfsdienst 07661/ Beratungsstelle für ältere Menschen 07661/ und deren Angehörige im Dreisamtal 0176/ und Umgebung Tageselternverein Dreisamtal- Hochschwarzwald e. V / Ärzte Ärztlicher Notfalldienst an Wochenenden und Feiertagen rund um die Uhr: Mo., Di., Do bis 6.00 Uhr, Mi. und Fr. ab Uhr Erwachsene 0761/ Kinder 0761/ Zahnärztlicher Notfalldienst Wochenende, Feiertage, Brückentage: 0761/ Tierärztlicher Notdienst: Tierarztpraxis Geroldstal - Dr. K. Pöpperl 0171/ Apotheken Notdienstzeiten an Samstagen: an Sonn- und Feiertagen: und In der übrigen Zeit besteht telefonische Rufbereitschaft! Der Notdienst beginnt jeweils um 8.30 Uhr von Uhr von Uhr von Uhr Donnerstag, Waldsee-Apotheke, Schwarzwaldstr. 127, Tel.: , Freiburg Freitag, Pinocchio-Apotheke, Günterstalstr. 11, Tel.: , Freiburg Samstag, St. Gallus-Apotheke, Hauptstr. 17, Tel.: , Kirchzarten Sonntag, Kur-Apotheke, Hauptstr. 16, Tel.: , Kirchzarten Montag, easyapotheke, im Hbf, Bismarckallee 13, Tel.: , Freiburg Dienstag, Falken-Apotheke, Sonnenbergstr. 1, Tel.: , Freiburg Mittwoch, St. Gallus-Apotheke, Hauptstr. 17, Tel.: , Kirchzarten, Donnerstag, AVIE Berthold-Apotheke, Bertoldstr. 48, Tel.: , Freiburg Telefonisch erfahren Sie den Notdienst unter:

3 OBERRIED Donnerstag, den 11. April 2013 Seite 3 Fälligkeit der Abschlagszahlungen für Wasser- und Abwassergebühren zum Wir weisen darauf hin, dass zum die Abschläge für Wasser- und Abwassergebühren fällig werden. Hierzu werden keine gesonderten Abschlagsrechnungen zur Erhebung der Abschläge für Wasser und Abwasser versandt. zwei Teillächen in der Gemeinde Stegen: a. Stegen-Oberbirken Nördlich der Schulstraße Darstellung einer landwirtschaftlichen Fläche in eine Wohnbauläche b. Stegen Gewerbeparkerweiterung Darstellung einer landwirtschaftlichen Fläche und einer Sonderbauläche in eine gewerbliche Bauläche und eine Sonderbauläche im Landschaftsschutzgebiet in eine landwirtschaftliche Fläche. Die beiden Änderungsbereiche können dem abgedruckten Übersichtsplan entnommen werden. Wir bitten Sie daher, falls Sie der Gemeinde Oberried keine Abbuchungsermächtigung erteilt haben, bis spätestens Ihre Abschläge zu bezahlen. Die Höhe der Abschlagszahlungen entnehmen Sie bitte Ihrer letzten Verbrauchsabrechnung vom November 2012 bzw. Ihrer Abschlagsmitteilung. Falls Sie eine Abbuchungsermächtigung erteilt haben, brauchen Sie nichts zu veranlassen. Die Abschläge werden in diesem Fall von der Gemeinde Oberried zum von Ihrem Konto abgebucht. Ihr Bürgermeisteramt An alle Beherbergungsbetriebe Bitte geben Sie die Meldescheine für das erste Quartal 2013 baldmöglichst im Rathaus zur Bearbeitung ab. Vielen Dank! Goldberghalle Aufgrund der Proben für eine Theaterveranstaltung der Sportfreunde Oberried kann die Goldberghalle vom bis jeweils ab Uhr nicht anderweitig genutzt werden. Wir bitten um Ihr Verständnis. Freitag, Uhr: Markt in der Klosterschiire, Tauschbücherei geöffnet Uhr: DRK Oberried: Einweisung Defribillator Sonntag, Weißer Sonntag in Hofsgrund, St. Laurentius Sonntag, Uhr: Konzert im Kloster, Pfarrkirche Mariä Krönung ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG Gemeindeverwaltungsverband Dreisamtal 1. Änderung des Flächennutzungsplans Dreisamtal mit den Mitgliedsgemeinden Buchenbach, Kirchzarten, Oberried und Stegen Durchführung der Offenlage Der Gemeindeverwaltungsverband Dreisamtal mit seinen Mitgliedsgemeinden Buchenbach, Kirchzarten, Oberried und Stegen hat in seiner öffentlichen Verbandssitzung am 20. März 2013 beschlossen, in dem Verfahren zur 1. Änderung des Flächennutzungsplans die Offenlage nach 3 Abs. 2 BauGB (Baugesetzbuch) durchzuführen. Diese 1. punktuelle Änderung des Flächennutzungsplans beinhaltet Der Entwurf der 1. Änderung des Flächennutzungsplans mit Begründung und Umweltbericht liegt in der Zeit vom 22. April 31. Mai 2013 (einschließlich) in den Rathäusern der vier Mitgliedsgemeinden während der üblichen Dienststunden öffentlich aus: Bürgermeisteramt Buchenbach, Hauptstr. 20, Buchenbach Bürgermeisteramt Kirchzarten, Hauptstr. 24, Kirchzarten Bürgermeisteramt Oberried, Klosterplatz 4, Oberried Bürgermeisteramt Stegen, Dorfplatz 1, Stegen. Der Umweltbericht betrachtet die naturschutzrechtliche Eingriffsregelung aufbauend auf einer Bewertung des Umweltzustands mit Umweltauswirkungen der Planung je Schutzgut Mensch, Boden, Wasser, Klima, Planzen-/Tierwelt und Landschaftsbild/Erholung sowie Kultur- und Sachgüter. Fazit: Mit der Realisierung der geplanten Vorhaben gehen intensiv landwirtschaftlich genutzte Flächen verloren. Im Bereich Oberbirken wird die Flora und Fauna als von geringer Bedeutung eingeschätzt, im Bereich der Gewerbegebietserweiterung in Stegen ebenfalls, auch wenn hier Wiesenlächen vorliegen. Die nahegelegenen Bachläufe mit den begleitenden Strukturen werden durch die Planungen nicht tangiert, oder durch entsprechende Maßnahmen geschützt, so dass auch hier der Eingriff in das Schutzgut minimiert ist. Anhaltspunkte für artenschutzrechtliche Belange liegen nicht vor. Bei einer Bebauung bzw. Versiegelung durch die geplanten Vorhaben gehen bedingt durch die Neuinanspruchnahme bisher unbebauter Flächen bisher nicht versiegelte Bodenlächen verloren. Die Versiegelung des Standorts stellt eine dauerhafte Beeinträch-

4 Seite 4 Donnerstag, den 11. April 2013 OBERRIED tigung dar. In beiden Teilbereichen werden die Flächen bisher intensiv landwirtschaftlich genutzt. Für diese Nutzung gehen die Flächen verloren. Beeinträchtigungen des Schutzguts Wasser/ Grundwasser sind nicht zu erwarten. Beide Teillächen liegen im Wasserschutzgebiet Zone IIIb, dementsprechend sind die entsprechenden Verordnungen zu beachten. Darüber hinaus ist die Versickerung des anfallenden Niederschlagswassers zu sichern, so dass ein Eingriff in das Schutzgut nicht zu besorgen ist. Oberlächengewässer werden nur im Bereich Oberbirken tangiert, hier ist jedoch durch Berücksichtigung eines ausreichenden Gewässerrandstreifens keine Beeinträchtigung des Gewässers zu erwarten. Durch die Lage der Plangebiete sowie der starken Luftaustauschprozesse im Dreisamtal kommt es zu keinen erheblichen Beeinträchtigungen der Strömungsverhältnisse. Die mikroklimatischen Auswirkungen der Baukörper auf die klimatische Situation können durch die vorgeschlagenen Planzmaßnahmen sowie durch die Stellung der einzelnen Baukörper ausreichend gemindert werden. Für den Bereich Erholung ist keine Veränderung durch die Anlage und den Betrieb der geplanten Nutzungen zu erwarten, da beide Plangebiete heute landwirtschaftlich genutzt werden. Eine Beeinträchtigung des Landschaftsbilds ist durch die geplante Erweiterung des Gewerbegebiets in geringem Ausmaß vorhanden. Maßnahmen zur Eingrünung des Plangebiets sowie der Erhalt des nahegelegenen Eschbachs mit seinen begleitenden, landschaftsbildprägenden Grünstrukturen mindern den Eingriff jedoch. Durch die Größe der geplanten Gewerbegebietserweiterung und die Nähe zum Landschaftsschutzgebiet bleibt jedoch ein mittlerer Konlikt bestehen. Im Bereich des Plangebiets in Oberbirken wird die vorhandene Bebauung sinnvoll arrondiert und die neue Bebauung durch entsprechende Planzmaßnahmen eingegrünt, so dass die Auswirkungen auf das Landschaftsbild minimiert werden. Kultur- und Sachgüter: Von den Änderungsbereichen ist gegebenenfalls ein archäologisches Kulturdenkmal berührt. Baumaßnahmen sind mit dem Regierungspräsidium Freiburg abzustimmen. Bestandteil der ausgelegten Unterlagen sind auch die bereits vorliegenden umweltbezogenen Stellungnahmen: Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald Untere Naturschutzbehörde Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald Untere Umweltrecht/Wasser, Boden, Altlasten Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald Landwirtschaft Regierungspräsidium Freiburg Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau Landesnaturschutzverband Baden-Württemberg e.v. Landwirtschaftlicher Hauptverband. Während der Auslegungsfrist können Anregungen und Stellungnahmen bei den Gemeinden Buchenbach, Kirchzarten, Oberried, Stegen (Anschrift des jeweiligen Bürgermeisteramts) und dem Gemeindeverwaltungsverband Dreisamtal, Talvogteistr. 12, Kirchzarten schriftlich oder mündlich zur Niederschrift vorgebracht werden. Es wird weiter darauf hingewiesen, dass nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über die Änderung des Flächennutzungsplans unberücksichtigt bleiben können. Kirchzarten, den 3. April 2013, Andreas Hall, Verbandsvorsitzender Öffentliche Gemeinderatssitzung Zur nächsten öffentlichen Gemeinderatssitzung am Dienstag, 16. April 2013, Uhr, im Rathaus Oberried, Kleiner Wilhelmitensaal ist die Bevölkerung herzlich eingeladen. Nachfolgend die Tagesordnungspunkte: 1. Bekanntgaben 2. Vergabe Spindarbeiten Feuerwehrhaus 3. Bauanträge 4. Verschiedenes/Information 5. Frageviertelstunde Deutsche Rentenversicherung: Warnung vor Trickbetrügern Derzeit melden sich vermehrt Rentenempfänger bei der Deutschen Rentenversicherung und teilen mit, sie seien von angeblichen Mitarbeitern der Rentenversicherung angerufen worden. Die Rentnerinnen und Rentner werden dabei unter anderem mit den Begriffen Pfändung und fehlerhafte Berechnung konfrontiert. Die Betrüger wollen damit vermutlich persönliche Bankdaten ermitteln oder die Rentenempfänger dazu bewegen, Geldbeträge auf ein Konto zu überweisen. Die Deutsche Rentenversicherung weist ausdrücklich darauf hin, dass es sich bei diesen Anrufern nicht um Mitarbeiter der Deutschen Rentenversicherung handelt. Auf keinen Fall sollten Betroffene am Telefon persönliche Daten angeben oder aufgrund eines Anrufes Überweisungen vornehmen. Auskünfte zu den Themen Rente, Rehabilitation und Altersvorsorge gibt es bei der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg in unserem Regionalzentrum in Freiburg, in unserer Außenstelle in Lörrach und in unserem Sprechtagsort in Waldshut-Tiengen oder über das kostenlose Servicetelefon unter sowie im Internet unter Samstag, 13. April 9:30 13 Uhr: Bike Opening Fahrtechnik Seminar für Anfänger und Fortgeschrittene Es besteht auch die Möglichkeit, Bikes zu testen: Scott Testbikes über Intersport Eckmann --- Bitte bis zum 11. April direkt bei Eckmann reservieren! Stevens, Giant Rotwild über Wunderle --- Bitte bis zum 11. April direkt bei Wunderle reservieren! Laufradtest über anderslaufrad --- Bitte bis zum 11. April direkt bei anderlaufrad reservieren! Bitte beachten Sie die Helmplicht! Treffpunkt: Kirchzarten, Tourist-Info, Hauptstraße 24, Anmeldung und Infos: Anmeldung erforderlich: WSM Weiss Sportsmarketing, Tel / , Kosten: 30 (5 pro Teilnehmer gehen an Samstag, 13. April Uhr:Kräuterführung - Frühjahrssaft gibt Bärenkraft oder Frühjahrsmüdigkeit ade Brennessel, Bärlauch und Co. haben ein Stelldichein : Wir sammeln wilde Kraftplanzen und stellen ein Wiesen-Smoothie her. Begeben Sie sich mit uns auf eine kulinarische Sinnesreise in die Naturapotheke direkt vor der Haustür. Ort: Oberried, Altenvogtshof, Vörlinsbachstraße 29 a, Kosten: 20 Anmeldung und Infos: Familie Tröscher, Tel / oder Mail: info@altenvogtshof.de Samstag, 27. April: 10:30 Uhr:Traditionelles Maibaumstellen in Kirchzartens Fußgängerzone Prächtige Schwarzwälder Füchse führen den Umzug (von der Bahnhofstraße, Höhe Hotel Löwen) an, dieses Jahr gefolgt von musikalischen Frühlingsklängen des Musikvereins Stegen. Bei der Gaststätte Spritzenhaus in der Fußgängerzone werden die Musiker und Handwerker einen kurzen Stopp einlegen, um sich vom Wirt mit einer kurzen Erfrischung zu stärken. Beim Narrenbrunnen, gegenüber des Hotels Sonne, wird der Baum dann von den Kirchzartener Handwerkern gestellt. Die Bäckerei Steimle bietet zu diesem Anlass ein besonderes Kaffeeangebot mit Maibaum-Törtle, das Hotel Sonne verwöhnt Klein und Groß mit Getränken und kleinen Speisen.

5 OBERRIED Donnerstag, den 11. April 2013 Seite 5 Regelmäßige Termine Montags: 17 Uhr: Reiten für Kinder Kinder, wollt ihr ausprobieren, wie sich das anfühlt, auf einem Pferd zu sitzen und zu reiten? Wir freuen uns auf euch! Für Kinder ab 3 Jahren. Ort: Erlenhof, Erlenhofstraße 52 (Himmelreich) Anmeldung ist nicht erforderlich! Weitere Infos: Familie Zipfel, Tel /48 28 oder 0160/ Dienstags: 13:30-16:30 Uhr: Lama Trekking Begleitet von unseren Lamas wandern wir über unseren Hofberg und genießen zwischendurch, außer dem herrlichen Panoramablick ins Dreisamtal, eine kleine Stärkung vom Hof. Auf dem Rückweg kehren wir zur Kaffeepause in den Landgasthof Zum Rössle in Dietenbach (Kirchzarten) ein. Treffpunkt: Ruhbauernhof, Kirchzarten, Dietenbach 9, Kosten: 12 pro Pers., 40 pro Familie (4-5 Pers.), ohne Einkehr Anmeldung und Infos: Familie Maier, Tel / , per Mail: mm.maier@t-online.de 16:30Uhr: Melkseminar - Kühe melken: Auf dem Jungbauernhof erhalten Sie einen Einblick rund um die tägliche Melkarbeit. Alle Fragen rund um die Kuh und das Thema Milchgewinnung und Weiterverarbeitung sowie die ökologische Wirtschaftsweise dürfen gestellt werden. Schauen Sie uns nicht nur über die Schulter, sondern legen Sie mit Hand an... Ort: Jungbauernhof, Kirchzarten, Dietenbach 3, Kosten: 6, Kinder 5 Anmeldung und Infos: Familie Mayer, Tel / 1214 Donnerstags: 17 Uhr: Reiten für Kinder Kinder, wollt ihr ausprobieren, wie sich das anfühlt, auf einem Pferd zu sitzen und zu reiten? Wir freuen uns auf euch! Für Kinder ab 3 Jahren. Ort: Erlenhof, Erlenhofstraße 52 (Himmelreich) Anmeldung ist nicht erforderlich! Weitere Infos: Familie Zipfel, Tel /48 28 oder 0160/ Freitags: Witterungsabhängig! 14:30-ca. 18 Uhr: Segway Tour Dreisamtal Nach kurzer Einweisung geht s los in Richtung Himmelreich und Burgruine Wiesneck, weiter durch Burg am Wald, Burg-Höfen nach Kirchzarten Ortsmitte (Pause), weiter nach Dietenbach, Geroldstal, Weilersbach und dann hoch zum Giersberg (Pause mit Einkehr), zurück rollen wir über Burg-Höfen zur Rainhofscheune. Die Tour kann nur bei schnee- und eisfreien Straßenverhältnissen stattinden. Mindestteilnehmerzahl: 3 Personen. Treffpunkt: Rainhofscheune, Höllentalstraße 96, Anmeldung: bis Mittwoch, 12 Uhr: Segway Point Freiburg, Tel. 0761/ , Kosten: 79 pro Person Weitere Informationen erhalten Sie auch im Internet unter Schniederlihof in Oberried-Hofsgrund, Gegendrumweg 3 November bis Ende April geschlossen! Weitere Informationen zu Veranstaltungen im Dreisamtal inden Sie im Online-Veranstaltungskalender auf im ipunkt Dreisamtal oder bei der Tourist Info, Tel / Die Tourist-Info ist von Montag bis Freitag von 9:30 bis 13:00 Uhr geöffnet. Freitag, 12. April 2013: Kochvorführung mit Überraschung und Dominik vom Schützen Die Stickerinnen mit Frau Radu bieten Kaffee und feinen Kuchen an. (Der Erlös ist für das Sticken mit den Kindern bestimmt) Tauschbücherei geöffnet. Landfrauenverein Oberried Bei der Jahreshauptversammlung am fanden Vorstandswahlen statt. Auf dem Foto ist der neue Vorstand zu sehen: (von links) Monika Barhofer 1. Vorstand, Manuela Bacher-Winterhalter Schriftführerin, Anni Saier Kassiererin, Waltraud Jörger Beisitzerin, Bärbel Lorenz Beisitzerin Karin Lauby 2. Vorstand Die Gemeinde gratuliert den neu Gewählten herzlich und wünscht ihnen stets gutes Gelingen für ihre Aufgaben. Dank gilt auch den bislang tätigen Vorstandsmitgliedern und allen, die das Vereinsleben gestalten. Minigolf Der Minigolfplatz ist täglich von 11 Uhr bis Sonnenuntergang geöffnet. Bauernhofmuseen: Heimatstüble, Ortsverwaltung Zastler, Talstraße 27 Kleines, schnuckliges Stüble mit liebevoll platzierten alten Sehenswürdigkeiten. Öffnungszeiten: Montags von 18 bis 20 Uhr Gerne können Besuchstermine telefonisch vereinbart werden: Tel / oder 07661/ Hansmeyerhof mit dem Alemanne-Stüble in Buchenbach-Wagensteig. Gerne können Besuchstermine telefonisch vereinbart werden: Tel /

6 Seite 6 Donnerstag, den 11. April 2013 OBERRIED Altenwerk - Elsassfahrt Herzliche Einladung zur Ganztagsfahrt in die Vogesen: Käshus Stub de la Fecht, Lac de Lauch, Hochstraße, ehemalige Benediktinerabtei Murbach. Bitte melden Sie sich bis bei Frau Schwär an, Telefon Abfahrzeit: 9.30 Uhr, Adler oder Schule. Hoffentlich hat sich der Frühling bis dahin eingestellt. Viele Grüße Ihr Team vom Altenwerk Motorradfreunde Zastler e.v. Einladung zur Jahreshauptversammlung am um im Gasthaus Schützen. Herzlich eingeladen sind alle Vereinsmitglieder und alle, die Interesse am Vereinsgeschehen der MF Zastler haben. Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Bericht Schriftführer 4. Bericht Kassierer 5. Bericht 1. Vorsitzender 6. Entlastung der Gesamtvorstandschaft 7. Verschiedenes Auf Euer Kommen freut sich die Vorstandschaft Vorankündigung: Beim 30. Motorradtreff am Open Air Konzert mit der Live Band Route 66 Mehr unter: EINLADUNG: Mitgliederversammlung Freie- Wähler-Oberried Zur Mitgliederversammlung am Montag, , 20 Uhr im Gasthaus zum Hof laden wir unsere Mitglieder und alle interessierten Bürger und Bürgerinnen von der Gesamtgemeinde Oberried herzlich ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht der 1. Vorsitzenden 3. Kassenbericht 4. Entlastung der Vorstandschaft 5. Aktuelle Themen aus der Gemeinde-, Kreis- und Landespolitik 6. Kommunalwahlen Wünsche und Anträge Die Vorstandschaft Skiclub Oberried Zur Mitgliederversammlung des Skiclub Oberrieds am 26. April 2013 laden wir alle Mitglieder, Freunde und Interessierte recht herzlich ein. Die Versammlung beginnt um 20 Uhr im Gasthaus Schützen. Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Berichte 4. Ehrungen 5. Entlastung des Gesamtvorstandes 6. Neuwahl des Gesamtvorstandes 7. Anträge/Verschiedenes Anträge, die in der Versammlung behandelt werden sollen, sind der Vorstandschaft bis spätestens schriftlich vorzulegen. Die Vorstandschaft Sportfreunde Oberried e.v. Do., , Fr., , Sa., , So., , Uhr: SG Oberried C Juniorinnen - ESV Freiburg Uhr: Oberried E I Junioren - Buchenbach Uhr: SG Oberried B Juniorinnen - SV Ebnet Uhr: SG Oberried B Junioren - Bahlinger SC Uhr: SG Oberried C Juniorinnen - SV Titisee Uhr: SF Oberried II - Rhodia Freiburg II Uhr: FC Auggen I - SF Oberried I Neue Öffnungszeiten des Clubheims: Montag - Donnerstag: Uhr, Freitag: ab Uhr Samstag und Sonntag: je nach Spielplan Nordic-Walking Lauftreff der Sportfreunde Oberried Wir laufen wieder Donnerstagabends! Ab Do., treffen wir uns wieder um Uhr am Sportplatz zum Nordic Walking: Dieser Sport ist auch für Neueinsteiger bestens geeignet. Auch Nichtmitglieder sind herzlich zum Reinschnuppern eingeladen: Weitere Infos unter: Oberrieder Kinderfreizeit in den Sommerferien 2013 In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen veranstaltet die Gemeinde Oberried zum zweiten Mal vom eine Ferienfreizeit für Kinder im Alter von 6-12 Jahren. DRK Oberried, Jugendfeuerwehr Oberried, Landfrauenverein Oberried, Schützenverein Zastler, Skiclub Oberried, Skiverein Schauinsland, Freie Wähler Oberried und der Gemeindeförster Claudio Röhmer-Litzmann bieten ein buntes Programm mit Spiel, Spaß, Sport, Natur, Basteln usw.. Es wird u. a. einen Waldtag, ein Erlebnisnachmittag im Nordic Center, ein kindgerechter Erste-Hilfe- und Feuerwehr-Kurs, ein Erlebnisvormittag im Schützenhaus Zastler, Nudelherstellung in verschiedenen Variationen, Sport in der Halle und im Freien und vieles mehr angeboten. Das Programm dauert täglich von 9:00 bis 16:30 Uhr. Für die gesamte Woche betragen die Kosten pro Kind 60 incl. Mittagessen. Anmeldung bei: Anni Saier, Am Bach 5, Oberried, Tel.: 07661/ / annisaier@gmx.de Weitere Ansprechpartner sind: - Manuela Bacher-Winterhalter (Tel , schwoererhof@t-online.de) - Carola Gutmann (Tel , gutmann-otmar@t-online.de) - Martina Schuler (Tel , tina-joe@t-online.de Anmeldeschluss ist der ! Waldorfkindergarten Dreisamtal, Buchenbach: Tag der offenen Tür Sonntag, 21. April 2013, von Uhr im Friedrich-Husemann- Weg 1 in Buchenbach. Das Kollegium informiert zur Waldorfpädagogik, es gibt es Spiele für die Kinder, Kaffee und Waffeln sowie die Möglichkeit, schöne Spielmaterialien vom Basarstand zu erwerben.

7 OBERRIED Donnerstag, den 11. April 2013 Seite 7 Vortrag von Ernst Ulrich von Weizsäcker: Energiewende - wohin? Montag, 15. April 2013, Uhr, Kurhaus Kirchzarten, Dietenbacher Straße 20, Raum des Gastes, Eintritt frei. Wie können wir die Energiewende meistern und eine ökologische Modernisierung in Deutschland erreichen? Gelingt es, eine Zukunft ohne Atom- und Kohlestrom, klimafreundlich, ohne gefährliche Hinterlassenschaften und ohne Ausplünderung des Planeten zu schaffen? Weiteres Thema des Abends: Energieefizienz 10 Jahre Akkordeonorchester Chill Out e. V. St. Märgen Am 20. Und 21. April laden wir herzlich zu unserem Jubiläumswochenende in die Schwarzwaldhalle nach St. Märgen ein. Samstag, 20. April um 20 Uhr: Jubiläumskonzert, bei dem auch Trachtenkapelle und Männergesangverein mitwirken. Sonntag Beginn: 11 Uhr mit einem Frühschoppen-Konzert der Trachtenkapelle St. Märgen-Glashütte und gutem Mittagessen, Kinderprogramm, Kaffee und Kuchen. Das Akkordeonorchester aus Breitnau und Ottenheim und die Trachtentanzgruppe treten auf. Ab Uhr spielen LätzRum aus Buchenbach! Aktuelle Infos auch im Internet: Kneipp-Verein Kirchzarten: Vortrag Gesund werden und gesund bleiben mit Mineralsalzen nach Dr. Schüßler, Referentin: Frau Carmen Schuler Dienstag, , Uhr, Hotel-Restaurant Fortuna Hinweis auf den Vortrag : Die erweiterten Mineralsalze der Ergänzungsreihe Nr Neu: Eintritt für Mitglieder des Kneipp-Vereins frei, Nichtmitglieder: 5,00 Nabu-Gruppe Dreisamtal: Vogelkundliche Führung Am Freitag, 19. April 2013 um Uhr indet eine vogelkundliche Führung mit Reinhard Löber statt. Vorkenntnisse nicht erforderlich. Treffpunkt: Buchenbach, Maierhof bei der Friedrich-Husemann-Klinik. Die Exkursion dauert anderthalb bis zwei Stunden. Bitte, wenn vorhanden, Fernglas mitbringen. Infos unter Weitere Termine der NABUwww.nabu-dreisamtal.de. Schüler - Konzert im Bürgersaal Stegen mit Gitarre, Ukulele und Gesang Das Musizieren zu erlernen, fordert den ganzen Menschen. Das Musizieren zu erlernen, FÖRDERT den ganzen Menschen. Am Donnerstag, dem , um 19 Uhr spielen Schüler von Viktor Preibisch Musik für Anfänger und Fortgeschrittene. Fragen zum Erlernen eines solchen Instruments oder des Singens können im Anschluss gestellt werden. Evang. Heiliggeistgemeinde Kirchzarten mit Oberried Gottesdienste Sonntag, , Evang. Gemeindezentrum Kirchzarten, Schauinslandstr Uhr Gottesdienst mit Konirmandengespräch und Beteiligung der Konirmanden (Pfr. Boldt), Kindergottesdienst Weitere Veranstaltungen Dienstag, , Evang. Gemeindezentrum Kirchzarten, Schauinslandstr Uhr: Bibel teilen Donnerstag, , Evang. Gemeindezentrum Kirchzarten, Schauinslandstr Uhr: Abendgebet Musikalische Gruppen (nicht in den Schulferien) Gospelchor: montags, Uhr im Ökumen. Zentrum, Stegen, Dorfplatz 15, Kinderkantorei für Kinder ab 5 Jahren (im Haus Demant, neben der Tarodunumschule) mittwochs, Uhr, Teilnehmerbeitrag: monatl. 10,00, Geschwister 5,00 Leiterin: Heike Alpermann-Stange Kammerorchester: mittwochs um 20 Uhr im Ev. Gemeindezentrum Kirchzarten. Infos Evang. Pfarramt, Tel /62010 Kantorei: freitags um 20 Uhr im Ev. Gemeindezentrum Kirchzarten. Infos Evang. Pfarramt, Tel /62010 Blaues Kreuz freitags, Uhr: Gesprächsgruppe für Suchtabhängige und deren Angehörige im Clubraum des Ev. Gemeindezentrums, Kontakt: Michael Schreier, Tel.07660/ , Barockkirche St. Peter: Lateinamerikanische Barockmusik Am Sonntag, 21. April 2013, um 17 Uhr in der Barockkirche St. Peter wird der Kammerchor Hochschwarzwald ein Konzert mit lateinamerikanischen Barockmusik darbieten. Es erklingen Werke von Dominico Zipoli SJ, Gutierrez de Padilla u.a. Der Kammerchor wird unterstützt von der Sängerin Lisa Lopéz, dem Zinkenisten Ricardo Simian und der Gitarristin Maria Ferré und einem Percussions- und Continuoensemble. Leitung: Johannes Götz Karten zu 18 /14 (erm. 15 /10 ) incl. Vorverkaufsgebühren, Vorverkauf an BZ-Vorverkaufsstellen und direkt Abendkasse ab 16 Uhr geöffnet Informationen und Jahresbroschüre Konzerte St. Peter 2013 : Konzert: Sonntag, 14. April 2013, Uhr Evang. Gemeindezentrum Kirchzarten Violin-Sonaten Friederike Starkloff, Violine Bogdan Vaida, Klavier F. Schubert: Sonate D-Dur, D 384 W. A. Mozart: Sonate Es-Dur, KV 302 O. Respighi: Sechs Stücke Eintritt frei Spenden erbeten Ende des redaktionellen Teils

8 Der handsignierte Staufenkrug des SC Freiburg identis.de Mannschafts-Votum für Staufen Handsigniert von der gesamten Mannschaft des SC Freiburg. Keramik in Steinzeug-Qualität mit Inschrift und Bodenprägung. Als Einzelstück nummeriert. Fassungsvermögen etwa 2 Liter. Hergestellt von der Staatlichen Majolika Manufaktur Karlsruhe. Große Online- Auktion 2013 Der SC Freiburg geht in die Offensive für das bedrohte Staufen Ersteigern Sie 1 von 30 handsignierten Staufenkrügen des SC Freiburg Mit dem Staufenkrug spenden Sie Hilfe! Stiftung zur Erhaltung der historischen Altstadt Staufen

9 Gewerbliche Anzeigen, private Kleinanzeigen, u.v.m. Diesen (Anzeigen-)Platz werden Sie lieben! Jetzt sichern: Tel / Verlag und Anzeigen: Meßkircher Straße 45, Stockach, Tel / , anzeigen@primo-stockach.de,

10 NEU: Jetzt in wenigen Schritten Ihre Anzeige buchen und gleich den Preis berechnen! Übersichtlich und kinderleicht Kombinationen Nachbarorte Anzeige direkt buchen Preis direkt berechnen! Reinklicken lohnt sich! Mehrfachschaltung Gestaltungs- Service NEU NEU Einfach und in wenigen Schritten Ihre Anzeige buchen, Anzeigenformat sowie Verbreitungsgebiet auswählen und Ihr Anzeigenpreis wird direkt online berechnet. Alle Ausgaben, Nachbarorte und Kombinationsmöglichkeiten werden sofort angezeigt. Lassen Sie sich von unseren Online-Kalkulator überzeugen! Verlag und Anzeigen: Meßkircher Straße 45, Stockach Tel / , anzeigen@primo-stockach.de Fachverlag für Amts-, Mitteilungs- und Infoblätter

11 Zähringer Hof Stohren Münstertal Tel /256 Wir suchen ab Mai für 2 Tage die Woche freundliche Servicekraft Reinigungskraft für Zimmer Küchenhilfe auf 450 -Basis sowie ab Sommer Auszubildende/r als Koch ELTERN-KIND-FACHKLINIK TANNENHOF Mitarbeiter/innen für die Hauswirtschaft gesucht. In Vollzeit, Teilzeit oder auf Minijobbasis Fachklinik Tannenhof Radschertstraße Todtnauberg b.asal@ak-familienhilfe.de Garage oder abschließbare Tiefgaragenbox ab sofort zur längerfristigen Miete gesucht. Tel WIR SUCHEN ZUR VERMIETUNG 1-6-Zimmer-Wohnungen, Einfamilienhäuser, DHH und RH ULRICH ANGER IMMOBILIEN Kirchzarten - Mitglied im IVD - Tel /1485 Solvente Mieter suchen 4,5-Zi.-Haus auch mit Schopf und Scheune Tierhaltung sollte möglich sein! Telefon / oder

12 Geflügelverkauf am Dienstag, und Oberried, Rathaus, Uhr Geflügelhof J. Schulte Tel /89 14 Fax 05244/

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

Amtsblatt der Stadt Leverkusen Amtsblatt der Stadt Leverkusen _ 9. Jahrgang 23. April 2015 Nummer 12 Inhaltsverzeichnis Seite 60. Bekanntmachung der 8. Änderung des Flächennutzungsplans im Bereich "Gesundheitspark Leverkusen... 87 61.

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Informationen in leicht verständlicher Sprache. Hamburger Budget für Arbeit.» Raus aus der Werkstatt, rein in den Betrieb! «

Informationen in leicht verständlicher Sprache. Hamburger Budget für Arbeit.» Raus aus der Werkstatt, rein in den Betrieb! « Informationen in leicht verständlicher Sprache Hamburger Budget für Arbeit» Raus aus der Werkstatt, rein in den Betrieb! « Hier finden Beschäftigte aus Werkstätten in Hamburg Informationen in leicht verständlicher

Mehr

Fotostammtisch-Schaumburg

Fotostammtisch-Schaumburg Der Anfang zur Benutzung der Web Seite! Alles ums Anmelden und Registrieren 1. Startseite 2. Registrieren 2.1 Registrieren als Mitglied unser Stammtischseite Wie im Bild markiert jetzt auf das Rote Register

Mehr

MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz.

MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz. MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz. Der Mohi ist eine wichtige soziale Einrichtung in unserem Dorf und kaum mehr wegzudenken.

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG Info- Broschüre zur kostenlosen Mitgliedschaft grundschule AM HEIDBERG Der SiB-Club: Seit 2000 gibt es den Sportverein SiB-Club e.v.am Standort der Schulen Am Heidberg. SiB bedeutete Schule in Bewegung,

Mehr

Rente und Hinzuverdienst

Rente und Hinzuverdienst Rente und Hinzuverdienst Altersrenten Sie wollen auch als Altersrentner beruflich aktiv bleiben? Das können Sie selbstverständlich. Ihr Einkommen heißt dann Hinzuverdienst. Wie viel Sie zur gesetzlichen

Mehr

Satzung des Fördervereins der

Satzung des Fördervereins der 2013 Satzung des Fördervereins der Sekundarschule Netphen Sekundarschule Netphen Steinweg 22 57250 Netphen Tel. 02738/3078970 Fax: 02738/30789733 E-Mail: info@sekundarschule-netphen.de Homepage:sekundarschule-netphen.de

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

IPA Echo Mitteilungsblatt der IPA Verbindungsstelle Autobahnpolizei Stuttgart e.v. Pfaffenwaldring 1 70569 Stuttgart

IPA Echo Mitteilungsblatt der IPA Verbindungsstelle Autobahnpolizei Stuttgart e.v. Pfaffenwaldring 1 70569 Stuttgart Jahresplanung für das Jahr 2014 Ausgabe 1 / 2014 Stuttgart 10.12.2013 Januar : Do. 23.01.2014 / 19.00 Uhr Clubabend im Commundo Tagungshotel ** *** Mo. 06.01.2014 Dreikönigswanderung (weiteres siehe Anhang)

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer Einladung zur Stuttgart, 14. August 2015 Sehr geehrte Clubkollegen-/innen des MVC-Schwaben, wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer von Freitag, den 02. bis Sonntag,

Mehr

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich!

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich! » Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich! Einfach anmelden unter www.mobilfalt.de und günstig mitfahren. Oder selbst Fahrten anbieten und davon profitieren. » Die NVV-Mobilfalt. Einfach gut! Sichere Mobilität

Mehr

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung DIMR/Ka Schmitz am 3. und 4. Mai 2013 in Berlin gefördert durch die Stiftung EVZ Einladung Work-Shop: Persönliche

Mehr

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. für Schüler der Südendschule

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. für Schüler der Südendschule Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. für Schüler der Südendschule Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter (Stand: September 2015) Name, Vorname Geburtsdatum Strasse

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

36. SonntagsBlick Langlaufplausch 2015 Anleitung für die Online-Anmeldung

36. SonntagsBlick Langlaufplausch 2015 Anleitung für die Online-Anmeldung 36. SonntagsBlick Langlaufplausch 2015 Anleitung für die Online-Anmeldung Am Dienstag, 1. September 2015 um 08.00 Uhr wird die Anmeldung unter www.davos.ch/langlaufplausch und www.blick.ch/sporterlebnis

Mehr

Fülle das erste Bild "Erforderliche Information für das Google-Konto" vollständig aus und auch das nachfolgende Bild.

Fülle das erste Bild Erforderliche Information für das Google-Konto vollständig aus und auch das nachfolgende Bild. Erstellen eines Fotoalbum mit "Picasa"-Webalben Wie es geht kannst Du hier in kleinen Schritten nachvollziehen. Rufe im Internet folgenden "LINK" auf: http://picasaweb.google.com Jetzt musst Du folgendes

Mehr

Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache.

Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache. 1 Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache. Wo ist die Stadt-Bibliothek? Zur Stadt-Bibliothek gehören die Bibliothek für Erwachsene im Stadthaus N1 die Kinder-und Jugendbibliothek im Dalberghaus

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

Wie funktioniert ein Mieterhöhungsverlangen?

Wie funktioniert ein Mieterhöhungsverlangen? Wie funktioniert ein Mieterhöhungsverlangen? Grundsätzlich steht einem Vermieter jederzeit die Möglichkeit offen, die gegenwärtig bezahlte Miete gemäß 558 BGB an die ortsübliche Miete durch ein entsprechendes

Mehr

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden MJD baut Brunnen Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden Inhalt 1. Überblick... 3 1.1 Was ist das Pfandflaschenprojekt?... 3 1.2 Wieso kooperiert die MJD mit Tuisa e.v.?... 3 2. Die Kooperation...

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Pestalozzischule

Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Pestalozzischule Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Pestalozzischule Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter zur Betreuung durch die Kinder-Stadtkirche an: Name, Vorname Straße PLZ, Ort E-Mail Telefon Geburtsdatum

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Anmeldung zur Betreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche

Anmeldung zur Betreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche Anmeldung zur Betreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter (Stand: September 2015) Name, Vorname Straße PLZ, Ort E-Mail Telefon Geburtsdatum

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Vortrag Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Christian Spahr, Leiter Medienprogramm Südosteuropa Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, herzlich

Mehr

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir sind für Sie da Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir nehmen uns Zeit für Sie und helfen Ihnen Depressionen lassen sich heute meist gut behandeln. Häufig ist es

Mehr

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Frist berechnen BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Sie erwägen die Kündigung eines Mitarbeiters und Ihr Unternehmen hat einen Betriebsrat? Dann müssen Sie die Kündigung

Mehr

Vortrag "Was Kinder brauchen" - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung. Am Donnerstag, den 24.November 2011 um 20.00 Uhr, Schule Nordendorf

Vortrag Was Kinder brauchen - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung. Am Donnerstag, den 24.November 2011 um 20.00 Uhr, Schule Nordendorf Programm Oktober 2011 - April 2012 Hallo Kinder, liebe Erstklässler, das neue Programm ist da! Viel Spaß wünscht Euer Team der Mit-Mach-Insel! Vortrag "Was Kinder brauchen" - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

Zur Teilnahme am Webinar bitten wir Sie, sich auf der Lernplattform der Firma edudip zu registrieren.

Zur Teilnahme am Webinar bitten wir Sie, sich auf der Lernplattform der Firma edudip zu registrieren. Informationen zur Anmeldung auf der Lernplattform der Firma edudip Zur Teilnahme am Webinar bitten wir Sie, sich auf der Lernplattform der Firma edudip zu registrieren. Was ist ein Webinar? Ein Webinar

Mehr

Familienzentrum. Jahresprogramm 2014. Vorträge und Seminare

Familienzentrum. Jahresprogramm 2014. Vorträge und Seminare Jahresprogramm 2014 Vorträge und Seminare Inhaltsverzeichnis 1 Seite VORWORT 2 VORTRAG: Demenz 3 VORTRAG: Trennung, Scheidung und die Kinder 4 KURS: Kleine Helden ohne Königreich 5 KURS: Ängste bei 3 bis

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen

Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen K-HW Patenschaften Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen Warum gibt es K-HW-Patenschaften? Ohne Spenden und Patenschaften wäre die Arbeit von K-HW nicht möglich! Um

Mehr

Satzung des Bayerischen Anwaltverbandes e.v.

Satzung des Bayerischen Anwaltverbandes e.v. Satzung des Bayerischen Anwaltverbandes e.v. Präambel Im Jahre 1861 ist in Nürnberg der Anwaltverein für Bayern als erster überregionaler deutscher Anwaltverein gegründet worden, dessen Epoche zwar 1883

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Satzung. Verein zur Förderung des Brandschutzes. Kaarst e.v.

Satzung. Verein zur Förderung des Brandschutzes. Kaarst e.v. Satzung Verein zur Förderung des Brandschutzes Kaarst e.v. Inhalt 1 Name und Sitz 2 Zweck 3 Mitgliedschaft 4 Beginn und Beendigung der Mitgliedschaft 5 Vorstand 6 Mitgliederversammlung 7 Beiträge und Spenden

Mehr

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server Hallo Leute Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server (= echtes - zeug ) liegt! Die neue Form hat insbesondere folgende Vorteile: Du bekommst einen

Mehr

Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg

Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg Das Online-Buchungssystem erreichen Sie einfach über die Homepage des TC-Bamberg (www.tennis-club-bamberg.de).über den Link (siehe Bild 1) gelangen

Mehr

36. SonntagsBlick Langlaufplausch 2015 Anleitung für eine Gruppenanmeldung

36. SonntagsBlick Langlaufplausch 2015 Anleitung für eine Gruppenanmeldung 36. SonntagsBlick Langlaufplausch 2015 Anleitung für eine Gruppenanmeldung Am Dienstag, 1. September 2015 um 08.00 Uhr wird die Anmeldung unter www.davos.ch/langlaufplausch und www.blick.ch/sporterlebnis

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

BESCHEINIGUNG über die ärztliche Untersuchung nach 4 des Kindertagesbetreuungsgesetzes und den Richtlinien über die ärztliche Untersuchung

BESCHEINIGUNG über die ärztliche Untersuchung nach 4 des Kindertagesbetreuungsgesetzes und den Richtlinien über die ärztliche Untersuchung BESCHEINIGUNG über die ärztliche Untersuchung nach 4 des Kindertagesbetreuungsgesetzes und den Richtlinien über die ärztliche Untersuchung Das Kind (Vorname, Name) geboren am wohnhaft in () wurde am von

Mehr

Stand: 27.04.15/ V. Seiler. Erziehungsberechtigte/r. Vor- und Zuname. Geb. am: Straße: Kinder und Betreuungszeiten:

Stand: 27.04.15/ V. Seiler. Erziehungsberechtigte/r. Vor- und Zuname. Geb. am: Straße: Kinder und Betreuungszeiten: Erziehungsberechtigte/r Vor- u. Zuname: Geb. am: Straße: PLZ/Ort: Telefon: Ortsteil: Handy: Kinder und Betreuungszeiten: Vor- und Zuname Geb.-Datum Besonderheiten (z. B. Krankheiten, Allergien, besondere

Mehr

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Aktuelle Themen. Kompetente Referenten. Begeisternde Seminare. Das können wir Ihnen bieten: Referenten mit Fachkompetenz und kommunalpolitischer

Mehr

ADM Hamburg Aktiengesellschaft Hamburg. Wertpapier-Kenn-Nr. 726 900 ISIN: DE 0007269003. Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung

ADM Hamburg Aktiengesellschaft Hamburg. Wertpapier-Kenn-Nr. 726 900 ISIN: DE 0007269003. Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung Hamburg Wertpapier-Kenn-Nr. 726 900 ISIN: DE 0007269003 Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung Die Aktionäre der (die Gesellschaft ) werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 20. August 2015 um 9.30

Mehr

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben)

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben) Bundesverband Mediation e.v., Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel Alle Mitglieder im Bundesverband Mediation e.v. Christian Bähner Webmaster Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel

Mehr

INFORMATIONEN FÜR DIE PRAXIS

INFORMATIONEN FÜR DIE PRAXIS INFORMATIONEN FÜR DIE PRAXIS Formulare Oktober 2015 Arbeitsunfähigkeit und Krankengeld: Einheitliches Formular ab 1. Januar 2016 Für die Bescheinigung der Arbeitsunfähigkeit (AU) gibt es ab 1. Januar 2016

Mehr

POINT. of Reha Sport e.v. Reha-Sport. Der Wegweiser zum. Eine Information für Patientinnen, Patienten und Angehörige

POINT. of Reha Sport e.v. Reha-Sport. Der Wegweiser zum. Eine Information für Patientinnen, Patienten und Angehörige POINT of Reha Sport e.v. Der Wegweiser zum Reha-Sport Eine Information für Patientinnen, Patienten und Angehörige Was ist Reha Sport? Reha Sport wird in Form von Wirbelsäulengymnastik und Bewegungsschule,

Mehr

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig!

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig! Schulleitung Ühlingen Schulstr. 12 79777 Ühlingen Birkendorf Telefon 07743 / 920390 Fax 07743 / 9203920 poststelle@schluechttal.schule.bwl.de H. Zillessen - Rektor www.schluechttal-schule.de G r u n d

Mehr

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Aufgabe: Knapp bei Kasse Bitte tragen Sie das heutige Datum ein: Anna und Beate unterhalten sich: Anna: Ich habe monatlich 250 Euro Taschengeld. Damit komme ich einfach nicht aus. Wieso das? 250 Euro sind doch viel Geld. Mein

Mehr

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben.

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben. 1 FÜRBITTEN 1. Formular 1. Guter Gott, lass N.N. 1 und N.N. stets deine Liebe spüren und lass sie auch in schweren Zeiten immer wieder Hoffnung finden. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die

Mehr

Bürgerbüro Rheinstetten. Bürgerbefragung 2010. Das Ergebnis

Bürgerbüro Rheinstetten. Bürgerbefragung 2010. Das Ergebnis Bürgerbüro Rheinstetten Bürgerbefragung 2010 Das Ergebnis Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, Sie haben durch Ihre Teilnahme an der Bürgerbefragung über unser Bürgerbüro dazu beigetragen, die dort zusammengefassten

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

Rundbrief 2015.2. Im Anhang finden Sie 3 neue Ausschreibungen sowie 2 neu Flyer im Zusammenhang mit dem Projekt "Hochaltrigkeit":

Rundbrief 2015.2. Im Anhang finden Sie 3 neue Ausschreibungen sowie 2 neu Flyer im Zusammenhang mit dem Projekt Hochaltrigkeit: Peter Nünlist Von: pnuenlist@sunrise.ch Gesendet: Donnerstag, 19. März 2015 10:15 An: pnuenlist@sunrise.ch Betreff: Altersforum Bassersdorf: Rundbrief 2015.2 Rundbrief 2015.2 Hallo Peter Nünlist Wie die

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Satzungs- und Verordnungsblatt der Stadt Memmingen SVBl Amtsblatt für die Stadt Memmingen

Satzungs- und Verordnungsblatt der Stadt Memmingen SVBl Amtsblatt für die Stadt Memmingen SVBl 2015 Seite 97 Satzungs- und Verordnungsblatt der Stadt Memmingen SVBl Amtsblatt für die Stadt Memmingen Herausgeber und Druck Stadt Memmingen Marktplatz 1 87700 Memmingen Nr. 18 Memmingen, 18. September

Mehr

Die Beitrags-Ordnung vom Verein

Die Beitrags-Ordnung vom Verein Die Beitrags-Ordnung vom Verein 1. Wozu ist die Beitrags-Ordnung? Jedes Vereins-Mitglied bezahlt Geld an den Verein. Das ist der Mitglieds-Beitrag. In dieser Beitrags-Ordnung stehen dafür Regeln. Zum Beispiel:

Mehr

Kulinarischer Kalender. www.gartner-kirchenwirt.at

Kulinarischer Kalender. www.gartner-kirchenwirt.at Kulinarischer Kalender www.gartner-kirchenwirt.at Liebe/r Freund/in des Genuss, Mit der Positionierung als Naturgut stehe ich für gesundheitsbewusste Küche. Beim Gartner werden Sie verwöhnt mit bester

Mehr

Liebe Interessierte an technischen Lösungen für die Sicherheit zu Hause,

Liebe Interessierte an technischen Lösungen für die Sicherheit zu Hause, Nutzerorientierung bei der Entwicklung technikgestützter Lebenswelten unter besonderer Berücksichtigung ambienter Technologien für die Lebensqualität von Menschen mit Demenz Studie Sicherheit Liebe Interessierte

Mehr

EWR GmbH. ppa. Giera. * nur 6 Cent je Gespräch, Mobilfunkpreise max. 42 Cent/Minute

EWR GmbH. ppa. Giera. * nur 6 Cent je Gespräch, Mobilfunkpreise max. 42 Cent/Minute PRESSEINFORMATION mit der Bitte um kurzfristige Veröffentlichung Remscheid, 15.04.11 Netze / Herr Giera TelDaFax Stromkunden werden in Remscheid von der EWR ersatzversorgt Wie in den letzten Monaten den

Mehr

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert.

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Mit dem Wahlrecht können wir uns in die Politik einmischen. Die

Mehr

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können.

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können. Tutorial: Wie erfasse ich einen Termin? In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können. Neben den allgemeinen Angaben zu einem

Mehr

Informationschreiben 85 / 2015

Informationschreiben 85 / 2015 Steuerberater Josef Zaschka* Sedanstr. 23, 93055 Regensburg Tel.: 0941 / 79 94-585, Fax: -584 mobil: 0171 / 36 47 450 Email: Zaschka@T-Online.de *Handelsfachwirt Sparkasse Regensburg IBAN: DE53 7505 0000

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

2 Vereinszweck 1. Der Verein ist selbstlos tätig und verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche

2 Vereinszweck 1. Der Verein ist selbstlos tätig und verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche SATZUNG DES GEMEINNÜTZIGEN VEREINES ORANGERIE E.V. Gründungsdatum 10.12.2010 1 Name, Sitz, Eintragung, Geschäftsjahr 1. Der Verein trägt den Namen Orangerie e.v. 2. Er hat den Sitz in Augsburg. 3. Er soll

Mehr

1. Was ist der Thüringer Landtag?

1. Was ist der Thüringer Landtag? 1. Was ist der Thüringer Landtag? In Thüringen gibt es 3 wichtige Verfassungs-Organe. die Landes-Regierung den Verfassungs-Gerichtshof den Landtag Ein anderes Wort für Verfassung ist: Gesetz. In der Verfassung

Mehr

Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld

Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld Hier sind Unsere Kita befindet sich mitten im Wohngebiet Scharnhorsthöhe im Stadtteil Heimfeld. Für ganz viele Familien direkt in der Nachbarschaft und somit leicht

Mehr

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Deutschland ist ein demokratisches Land. Das heißt: Die Menschen in Deutschland können

Mehr

Einladung zu einer Konferenz zum Thema Selbstbestimmt Leben

Einladung zu einer Konferenz zum Thema Selbstbestimmt Leben Einladung zu einer Konferenz zum Thema Selbstbestimmt Leben Wann und wo ist die Konferenz? Datum: Dienstag, 5.Mai 2015 Uhrzeit: 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr Ort: Parkhotel Brunauer Elisabethstraße 45a, Salzburg

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

1 Name und Sitz. 2 Zweck

1 Name und Sitz. 2 Zweck 1 Name und Sitz Der Verein trägt den Namen Kinderbildungswerk Magdeburg. Sitz des Vereins ist Magdeburg. Er soll in das Vereinsregister beim Amtsgericht Magdeburg eingetragen werden. Geschäftsjahr ist

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts Unfallkasse Nord Standort Hamburg Postfach 76 03 25 22053 Hamburg Informationsmaterial zum Thema Risiko und Prävention ein Widerspruch? Vortrag beim Landeselternausschuss am 03.02.2016 Abteilung Prävention

Mehr

Förderverein der Grundschule und der Mittelschule auf der Schanz. Satzung

Förderverein der Grundschule und der Mittelschule auf der Schanz. Satzung Förderverein der Grundschule und der Mittelschule auf der Schanz Satzung Beschlossen auf der Gründungsversammlung am 13.05.2015 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein heißt Förderverein der Grundschule

Mehr

Senioren helfen Junioren

Senioren helfen Junioren Was lernen Sie hier? Sie überprüfen Ihr Wort- und Textverständnis. Was machen Sie? Sie finden Synonyme, beurteilen und formulieren Aussagen. Senioren helfen Junioren Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach

Mehr

Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom

Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom Deutsch - Niederländische Juristenkonferenz Deutscher Arbeitsausschuss Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom 2. bis 4. Oktober 2015 in Lüneburg

Mehr

Da es abends nicht selten während den Hausaufgaben Stromausfall gab, wurde ein Stromgenerator angeschafft.

Da es abends nicht selten während den Hausaufgaben Stromausfall gab, wurde ein Stromgenerator angeschafft. Lisa Hils Mein Aufenthalt in Pematangsiantar/Indonesien: Nach dem Abitur beschloss ich, für mehrere Monate nach Indonesien zu gehen, um dort im Kinderheim der Organisation und Stiftung Bina Insani in Pematangsiantar

Mehr

im Beruf Schriftliche Kommunikation: Wichtige Wörter und Wendungen für Geschäftsbriefe

im Beruf Schriftliche Kommunikation: Wichtige Wörter und Wendungen für Geschäftsbriefe 1 Wie nennt man solche Texte? Lesen Sie und ergänzen Sie. (die) Kündigung (die) Anfrage (die) Absage (das) Anschreiben (die) Adressänderung (das) Angebot (das) Anschreiben a Sehr geehrte Frau Storch, mit

Mehr

BUND DEUTSCHER KLAVIERBAUER E.V.

BUND DEUTSCHER KLAVIERBAUER E.V. BUND DEUTSCHER KLAVIERBAUER E.V. E I N L A D U N G zur BDK-JAHRESTAGUNG 2015 mit GENERALVERSAMMLUNG VOM 14. BIS 15. MAI 2015 im Welcome Hotel Marburg Pilgrimstein 29 35037 Marburg Tel. 06421 918-0 Bonn,

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Anleitung zur Prüfungsmeldung im SB-Portal

Anleitung zur Prüfungsmeldung im SB-Portal Anleitung zur Prüfungsmeldung im SB-Portal Sie loggen sich wie gewohnt im Selbstbedienungsportal mit Ihrer Kennung ein Sie klicken auf die Funktion Prüfungsverwaltung Und dort auf Prüfungsan- und -abmeldung

Mehr

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen.

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Unsere EinkommensSicherung schützt während des gesamten Berufslebens und passt sich an neue Lebenssituationen an. Meine Arbeitskraft für ein finanziell

Mehr

Hinweise zum Ausfüllen der Zeiterfassung

Hinweise zum Ausfüllen der Zeiterfassung Hinweise zum Ausfüllen der Zeiterfassung Generelle Hinweise zu Excel Ab Version VSA 4.50 wird die dezimale Schreibweise für Zeiteingaben verwendet. Die Zeiterfassung, die Sie erhalten haben wurde für Excel

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Dipl. Naturheilpraktikerin AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Sind Sie interessiert an der STEINHEILKUNDE und möchten mehr dazu erfahren? Nachfolgend finden Sie die unterschiedlichen Angebote für Ausbildungen in

Mehr

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Pädagogik Melanie Schewtschenko Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.2 2. Warum ist Eingewöhnung

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr