Expo-Event Fachbeirat Erhebung Ausbildungsangebot 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Expo-Event Fachbeirat Erhebung Ausbildungsangebot 2017"

Transkript

1 1. Kontaktdaten Ausbildungsinstitution Bitte geben Sie den vollständigen Namen, Adresse, Telefonnummer und adresse Ihrer Ausbildungsinstitution bekannt. Hochschule Luzern Wirtschaft Institut für Tourismuswirtschaft ITW Rösslimatte 48 Postfach Luzern Tel: (allgemein) Fax: Anerkennung Ist Ihre Bildungsinstitution anerkannt? Wenn ja, wo? Die Hochschule Luzern ist eine der sieben öffentlich-rechtlichen Fachhochschulen der Schweiz und wird durch die sechs Konkordatskantone der Zentralschweiz getragen. Alle öffentlichrechtlichen Fachhochschulen wurden 1998 vom Bundesrat genehmigt. Quelle: Dadurch entsteht eine eidgenössische und europäische (mittels ECTS-System) Anerkennung des Abschlusses als Certificate of Advanced Studies. 3. Bezeichnung Lehrgang Bitte geben Sie die genaue Bezeichnung des angebotenen Lehrganges an. Certificate of Advanced Studies (CAS) Event-Management 4. Kontaktdaten Studienleitung Bitte geben Sie den Namen der Studienleitung sowie deren direkte Kontaktdaten ( adresse, Telefonnummer) bekannt. Dr. Ines Fischer Gull Hochschule Luzern Wirtschaft Institut für Tourismuswirtschaft ITW Rösslimatte 48 Postfach Luzern

2 5. Kontaktdaten Kooperationspartner Bitte geben Sie die Kontaktdaten allfälliger Kooperationspartner bekannt. Vorbereitungskurs Marketing: mgpartner Markus Gaab Bachtelstrasse Zürich-Ebmatingen 6002 Luzern Mobile: Website: Digicomp Academy AG Limmatstrasse Zürich Telefon: Website: Exkursionspartner: Schifffahrtsgesellschaft des Vierwaldstättersees (SGV) AG, Werftestrasse 5, 6002 Luzern, Tel: , Website: swissporarena events ag, Horwerstrasse 91, 6005 Luzern, Tel: , Website: Konferenzarena, Website: Historisches Museum Luzern HML, Pfistergasse 24, 6003 Luzern, Tel: , E- Mail: Website: Tavolago AG, Werftestrasse 5, 6002 Luzern, Tel: , Website: Alumni- & Seminar-Partner: Event Management Circle Postfach Hünenberg Telefon: Website: 2

3 6. Zertifizierung Handelt es sich um einen zertifizierten Lehrgang? Wenn ja, welche Zertifizierung liegt vor? Der Studiengang selber ist an und für sich nicht zertifiziert. Jedoch verfügt die Hochschule Luzern als Bildungsinstitution hohe Vorgaben an ihre Weiterbildungen und der Studiengang richtet sich nach Reglement der Hochschule Luzern. 7. Qualitätsmanagement Mit welchen Massnahmen wird die Qualität des Lehrganges sichergestellt? z.b. Feedback- und Selbstreflexionsinstrumente, etc. Dozierenden-Evaluationen nach jedem Studientag Gesamtevaluation am Ende des Studienganges Zwischenevaluation nach Hälfte des Kurses Beurteilungsblatt regelmässige Dozierendentreffen Nach jedem Modulunterricht wird das Fach und der/die Dozierende durch die Teilnehmenden detailliert evaluiert. Das Feedback wird anschliessend dem Dozierenden zugestellt und je nach Ergebnis mit ihm/ihr besprochen und allfällige Verbesserungen vorgenommen. Im Weiteren findet zur Hälfte des Studienganges eine Zwischenevaluation durch die Studienleitung statt, in welcher die Studierenden ein erstes Feedback und Verbesserungswünsche bekannt geben können. Die Hochschule Luzern arbeitet seit Jahren mit dem Excellence-Modell der European Foundation for Quality Management (EFQM). Die Hochschule Luzern erreichte im Frühling 2016 die nächste Stufe «Recognised for Excellence 5*» im EFQM-Anerkennungsprogramm dies als erste Hochschule in der Schweiz und in Deutschland. 8. Formaler Abschlusstitel Bitte geben Sie den formalen Abschlusstitel des angebotenen Lehrganges an. Certificate of Advanced Studies Hochschule Luzern/FHZ in CAS Event-Management 9. ECTS-Punkte Anzahl ECTS-Punkte, die mit dem Lehrgang erworben werden können? Nach einem erfolgreichen Abschluss des Studienganges erhalten die Teilnehmenden 15 ECTS- Punkte. 3

4 10. Dauer Bitte geben Sie die Dauer des angebotenen Lehrganges in Lektionen an. Unser Studiengang findet an 21 Tagen während sechs Monaten statt. Die Unterrichtstage sind alle zwei Wochen jeweils Freitag und Samstag von 08:45 bis 16:45 Uhr. Es sind daher insgesamt 168 Präsenzstunden. Ca. 100 Arbeitsstunden müssen im Selbststudium aufgewendet werden. 11. Start Ausbildungsangebot Seit wann wird der Lehrgang angeboten? Das CAS Event-Management wird seit 2001 an der Hochschule Luzern durchgeführt. Zu Beginn erfolgte eine Partnerschaft mit der ZHAW (Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften), die jedoch 2014 aufgelöst wurde. Seither bietet die Hochschule Luzern diesen Studiengang alleine an. 12. Zielpublikum Welches Zielpublikum wollen Sie mit dem Lehrgang ansprechen (z.b. Personen, die im Bereich Messe- und Eventmanagement, Fundraising, Messebau, Kommunikation, etc. tätig sind)? Das CAS Event-Management richtet sich an folgende Personen: - Mitarbeitende von KMU und Grosskonzernen - Tourismusorganisationen - Non-Profit-Organisationen - Mitarbeitende aus der Kommunikationsabteilung, Gastronomie, Hotellerie, PR und Incentive - Fachleute aus dem Event-Bereich 13. Zulassungsbedingungen Welche Voraussetzungen müssen für die Zulassung zum Lehrgang erfüllt werden (z.b. Berufserfahrung, Abschlüsse, etc.)? Für die Weiterbildung CAS Event-Management wird der Abschluss einer Hochschule, Höheren Fachschule oder das erfolgreiche Absolvieren einer Höheren Fachprüfung vorausgesetzt. Ein Abschluss als Marketingfachfrau/-fachmann, Marketingleiter/in, PR-Fachfrau/Fachmann, PR- Berater/in, Planer/in Marketingkommunikation, Werbeleiter/in oder eine gleichwertige Ausbildung im Marketing, Tourismus oder Gastgewerbe reicht ebenso für die Aufnahme zur Weiterbildung aus. 4

5 14. Ausnahmeregelungen Zulassung Können ausnahmsweise Personen, welche die Zulassungskriterien nicht erfüllen, "sur dossier" aufgenommen werden? Wenn ja, wie hoch ist der maximale prozentuale Anteil? Personen, welche die Zulassungskriterien nicht erfüllen, können «Sur Dossier» aufgenommen werden. Der maximale prozentuale Anteil an «Sur Dossier» Fällen liegt pro Durchführung bei ca. 30 %. Folgende Voraussetzungen müssen in einem «Sur Dossier»-Fall erfüllt sein: Andere Aus-/Weiterbildung, die über die Sekundarstufe II hinausgehen und auf tertiärem Niveau aber ohne tertiären Abschluss sind (private Anbieter, betriebliche WB, u. a.) oder nur Berufslehre/Matura Drei bis fünf Jahre Praxis (Eventerfahrung). Mehrere kleinere und grössere Events bereits eigenständig oder mit grosser/wichtiger Tätigkeit organisiert. Mind. 28. Jahre alt Fachkompetenz: Marketinggrundlagen Das persönliche Dossier (Lebenslauf, Zertifikate, Diplome und Zeugnisse) der Interessierten wird durch die Studienleitung überprüft. «Sur Dossier»-Fälle reichen zudem eine konkrete und genaue Auflistung über die bisherige Event-Erfahrung (inkl. Referenzen) ein. Die Studienleitung nimmt persönlich mit den Interessierten Kontakt auf und klärt die Motivation sowie weitere Punkte ab. 15. Leistungsnachweis/e In welcher Form ist/sind der/die Leistungsnachweis/e zu erbringen? Die Leistungsnachweise im CAS Event-Management erfolgen in vier Projektseminaren mit zum Teil mündlichen und schriftlichen Nachweisen. Am Ende des Studiengangs findet eine Schlusspräsentation der erstellten Projektarbeit statt und das Event-Konzept muss in schriftlicher Form abgegeben werden und wird benotet. Der Leistungsnachweis ist ein laufender Prozess während des gesamten Studienganges und findet im Rahmen der Projektseminare inkl. Coaching statt. 16. Anzahl Leistungsnachweise Wie viele Prüfungen und schriftliche Arbeiten sind im Rahmen des Lehrganges insgesamt abzulegen/zu verfassen? z.b. schriftliche Prüfungen: 2, schriftliche Arbeit: Im Rahmen des Studienganges wird eine schriftliche Arbeit (80 % der Gesamtnote) erfasst. Diese Arbeit, welche ein Event-Konzept umfasst, wird zudem am Ende des CAS Event-Managements präsentiert. Die Präsentation fliesst 20 % in die Gesamtnote ein. 5

6 17. Bearbeitungszeitraum Welcher Zeitraum steht den Kandidaten zur Bearbeitung der Prüfungen und evtl. schriftlichen Arbeiten zur Verfügung? Die Erarbeitung der Projektarbeit, respektive des Event-Konzeptes erfolgt während dem gesamten Studiengang, somit während sechs Monaten. 18. Prüfungsform In welcher Form werden die Kandidaten geprüft? Das schriftliche Event-Konzept und die mündliche Schlusspräsentation der Arbeit sind die Prüfungskriterien im CAS Event-Management. 19. Hilfsmittel Welche Hilfsmittel sind bei Prüfungen erlaubt? Bei der Erarbeitung des Event-Konzepts und der Präsentation sind jegliche Hilfsmittel inklusive Unterlagen, Expertenrat etc. erlaubt. 20. Gewichtung Leistungsnachweise Bitte geben Sie die Gewichtung sämtlicher Leistungsnachweise in Prozenten an. z.b. schriftliche Prüfungen: 40%, mündliche Prüfung: 20%, schriftliche Arbeit 40% Die Gesamtschlussnote setzt sich aus 80 % schriftlicher Nachweis (in Form des Eventkonzeptes) und 20 % mündliche Prüfung (Präsentation) zusammen. 21. Verschiedene Lernformen Bitte geben Sie den Anteil der geforderten Lernformen (physische Präsenz, E-Learning, Selbststudium, etc.) in Prozenten an. Es besteht eine physische Präsenz im Studiengang von ca. 60 %. Im Weiteren müssen unsere Studierende mit einem Anteil von ca. 100 Arbeitsstunden, respektive 40 % Selbststudium rechnen. Diese Erfahrungswerte können jedoch individuell unterschiedlich sein, je nach Thema und Voraussetzung der Teilnehmenden. 6

7 22. Zulässige Absenz Bitte geben Sie die maximal zulässig Absenz in Prozenten an. Um das Zertifikat zu erhalten, gilt eine Anwesenheitspflicht von 80 % im CAS Event-Management. Somit können Teilnehmende vier Tage, respektive 20 % des gesamten Studienganges abwesend sein. 23. Angaben zu Dozenten Bitte führen Sie sämtliche Dozenten (Name, höchste akad. Ausbildung, Firma/Schule, unterrichtetes Fach und Anzahl Lektionen) auf. z.b.: Dr. Andreas Simon Anderhub, Gründer & Geschäftsführer der Agentur standing ovation gmbh, freischaffender Künstler für Bühnen-, Video- und Eventproduktionen, Erlebniswelten, Inszenierung u. Dramaturgie, 8 Lektionen Dr. Marcel Bebié, Rechtsanwalt, Executive MBA, Sicherheitsaspekte, 8 Lektionen Martin Elmiger, Geschäftsführer, auviso audio visual solutions ag, Medien- und Eventtechnik, 8 Lektionen Jean-Baptiste Felten, lic. oec. HSG, Geschäftsführer, Felten & Cie AG, Sponsoring, 16 Lektionen Ines Fischer Gull, Dr. rer. oec. Universität Bern, Hochschule Luzern Wirtschaft, Institut für Tourismuswirtschaft ITW, Einführung, Analyse- und Konzeptionswerkzeuge (8 Lektionen) Nathalie Glaus, M.A.HSG in Law und lic.oec.publ, Glaus & Partner Rechtsanwälte, Recht, 8 Lektionen Bernadette Heim, NDS in Event-Management, CEO energy of events EOE, Coach Projektseminar/Projektarbeit Andreas Herren, Executive Master of Corporate Communication Management, Managing Director, Externus Communication GmbH, Medien- und Öffentlichkeitsarbeit, 8 Lektionen Sacha Johann, MAS in Business Communication, Gründer, Managing Partner Premotion Agentur für Marketing & Events, Location, 8 Lektionen Marcel Juen, dipl. Kommunikations- und Medientrainer, diverse CAS, Geschäftsführer Marcel Juen Kommunikation GmbH, Social Media, 8 Lektionen Polo Looser, Betriebsökonom FH, Exec. Master in Business Engineering HSG, Co-founder Asteroidea, Event als Teil des Marketings (8 Lektionen) und Meeting Design (8 Lektionen) Manuel Schärer, dipl. Betriebswirtschafter NDS HF, Verkaufsleiter, auviso audio visual solutions ag, Medien- und Eventtechnik (8 Lektionen) Viviane Speranda-Koller, Journalistin und Moderation Tele 1, Geschäftsführerin Inhaberin des Onlineversands MAYOMI, Präsentationstraining und Auftrittskompetenz, 8 Lektionen 7

8 Cyrill Stadler, Vizepräsident Openair St. Gallen AG, Verwaltungsratspräsident SummerDays Festival AG, Vermögensverwalter Partner ALTOR Vermögensverwaltung AG, Finanzen im Eventbereich (8 Lektionen) Thomas Vaterlaus, Dipl. Systemischer Coach und Berater, IPM AG, Gruppenkommunikation, 4 Lektionen Fredy Wagner, eidg. Hotelier/Restaurateur SHL, Geschäftsführer Tavolago AG, Catering, 4 Lektionen Roger Wydler, Höheres Wirtschaftsdiplom, Leadership-Zertifikat SVF, Inhaber Event Manufaktur GmbH, Vizepräsident Event-Management-Circle, Coach Projektseminar/Projektarbeit 24. Praxisbezug Dozierende Wie viel Prozent der Dozierenden gehen überwiegend einer nichtwissenschafltichen Tätigkeit nach? 100 % der Dozierenden gehen einer nichtwissenschaftlichen Tätigkeit im Teil-/Vollzeitpensum nach. Einzig die Studienleiterin, Ines Fischer Gull, geht einer wissenschaftlichen Tätigkeit nach. 25. Fachliteratur Bitte führen Sie die verwendete Fachliteratur (Titel, Autor, ISBN-Nr.) auf. Z.B. Eventmanagement, Max Meier, ISBN-Nr Event-Management Mit Live-Kommunikation begeistern; Stephan M. Hirt; ISBN: ; Grundlagenliteratur Event-Marketing Kommunikationsstrategie, Konzeption und Umsetzung, Dramaturgie und Inszenierung; Stephan Schäfer-Mehdi; ISBN: Medien-, Marketing- und Werberecht; Bruno Glaus; Glaus & Partner, ISBN: Handbuch Sicherheit bei Veranstaltungen, Arbeitssicherheit Schweiz Schweizerischer Verein für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz Zusätzlich zu der zu bearbeitenden Literatur werden jeweils pro Modul entsprechende fachspezifische Literaturtipps abgegeben. 8

9 26. Anschlussfähigkeit Bitte führen Sie auf, welche weitergehenden Ausbildungsmöglichkeiten/Lehrgänge nach Abschluss des von Ihnen angebotenen Lehrganges besucht werden können und wo der Lehrgang anerkannt wird. Das CAS Event-Management wird an folgende vier MAS der Hochschule Luzern angerechnet: MAS Brand and Marketing Management Hochschule Luzern Wirtschaft, Institut für Kommunikation und Marketing IKM MAS Communication Management Hochschule Luzern Wirtschaft, Institut für Kommunikation und Marketing IKM MAS Digital Marketing und Communication Management Hochschule Luzern Wirtschaft, Institut für Kommunikation und Marketing IKM MAS Marketing und Management von Dienstleistungen Hochschule Luzern Wirtschaft, Institut für Betriebs- und Regionalökonomie IBR 27. Anzahl Absolventen & Erfolgsquote Bitte führen Sie die Anzahl angemeldeter Teilnehmer sowie die Anzahl erfolgreicher Abschlüsse der zuletzt durchgeführten Kurse auf (max. der letzten 5 Kurse). z.b. Teilnehmer: 20, Erfolgreiche Abschlüsse: 18 - CAS Event-Management 2014 I: Anzahl Anmeldungen 29, Anzahl Absagen 3, effektive TN-Zahl 26, erfolgreiche Abschlüsse 26 - CAS Event-Management 2014 II: Anzahl Anmeldungen 30, Anzahl Absagen 4, effektive TN-Zahl 26, erfolgreiche Abschlüsse 26 - CAS Event-Management 2015 I: Anzahl Anmeldungen 25, Anzahl Absagen 2, effektive TN-Zahl 23, erfolgreiche Abschlüsse 23 - CAS Event-Management 2015 II: Anzahl Anmeldungen 31, Anzahl Absagen 5, effektive TN-Zahl 25, erfolgreiche Abschlüsse 25 - CAS Event-Management 2016 I: Anzahl Anmeldungen 27, effektive TN-Zahl 27, erfolgreiche Abschlüsse 27 9

10 28. Ausbildungskosten Wie hoch sind die Ausbildungskosten? Geben Sie bitte die Kosten für allfällige Vorkurse, Hauptkurs, Prüfungsgebühren, etc. an. Das gesamte Studiengeld für das CAS Event-Management beträgt CHF Kosten für Anreise, Übernachtungen sowie Verpflegungen sind in diesem Betrag nicht enthalten und gehen zulasten des Teilnehmenden. Es kommen jedoch keine weiteren Kosten ausser das Studiengeld auf die Teilnehmenden zu. 29. Bemerkungen Hier können Sie weitere Angaben oder Kommentare erfassen. Weitere Informationen können auch auf der Website oder der Broschüre entnommen werden. 10

Bitte geben Sie den vollständigen Namen, Adresse, Telefonnummer und E-Mailadresse der Ausbildungsinstitution bekannt.

Bitte geben Sie den vollständigen Namen, Adresse, Telefonnummer und E-Mailadresse der Ausbildungsinstitution bekannt. 1. Kontaktdaten Ausbildungsinstitution Bitte geben Sie den vollständigen Namen, Adresse, Telefonnummer und E-Mailadresse der Ausbildungsinstitution bekannt. Hochschule Luzern Wirtschaft Institut für Tourismuswirtschaft

Mehr

Certificate of Advanced Studies CAS Event-Management

Certificate of Advanced Studies CAS Event-Management Certificate of Advanced Studies CAS Event-Management www.hslu.ch/casem Willkommen Events als inszenierte und einmalige Ereignisse sind in der Unternehmenskommunikation und zur Aktivierung von Zielgruppen

Mehr

Bitte geben Sie den vollständigen Namen, Adresse, Telefonnummer und E Mailadresse der Ausbildungsinstitution

Bitte geben Sie den vollständigen Namen, Adresse, Telefonnummer und E Mailadresse der Ausbildungsinstitution 1. Kontaktdaten Ausbildungsinstitution Bitte geben Sie den vollständigen Namen, Adresse, Telefonnummer und E Mailadresse der Ausbildungsinstitution bekannt. HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich Lagerstrasse

Mehr

Bitte geben Sie den vollständigen Namen, Adresse, Telefonnummer und E Mailadresse der Ausbildungsinstitution bekannt.

Bitte geben Sie den vollständigen Namen, Adresse, Telefonnummer und E Mailadresse der Ausbildungsinstitution bekannt. 1. Kontaktdaten Ausbildungsinstitution Bitte geben Sie den vollständigen Namen, Adresse, Telefonnummer und E Mailadresse der Ausbildungsinstitution bekannt. Bildungszentrum BVS St. Gallen, Vadianstr. 45,

Mehr

Kulturbetriebsführung

Kulturbetriebsführung Kulturbetriebsführung Certificate of Advanced Studies (CAS) Building Competence. Crossing Borders. Lehrgang Denken Sie Ihren Kulturbetrieb weiter Erweitern Sie Ihr strategisches Managementwissen und bereiten

Mehr

1. Kontaktdaten Ausbildungsinstitution

1. Kontaktdaten Ausbildungsinstitution 1. Kontaktdaten Ausbildungsinstitution HTW Chur Institut für Tourismus und Freitzeit Commercialstr. 19 7000 Chur 081 286 24 24 itf@htwchur.ch www.htwchur.ch Höhere Fachschule für Tourismus Graubünden Quadratscha

Mehr

SO-T Anhang RSO MAS Wirtschaftsingenieurwesen. School of Engineering. Dok.-Verantw.: marr

SO-T Anhang RSO MAS Wirtschaftsingenieurwesen. School of Engineering. Dok.-Verantw.: marr Studienordnung für den Weiterbildungs-Masterstudiengang in Wirtschaftsingenieurwesen (als Anhang zur Rahmenstudienordnung für Nachdiplomstudien der Zürcher Fachhochschule vom 22. November 2005) Beschluss

Mehr

Online-Marketing BASIC / ADVANCED Fachmann/-frau IAB-zertifiziert. Stampfenbachstrasse Zürich Tel

Online-Marketing BASIC / ADVANCED Fachmann/-frau IAB-zertifiziert. Stampfenbachstrasse Zürich Tel Online-Marketing BASIC / ADVANCED Fachmann/-frau IAB-zertifiziert Stampfenbachstrasse 6 8001 Zürich Tel. 044 267 70 10 Mail: zuerich@mbsz.ch www.mbsz.ch Hinweis Sämtliche geschlechterspezifischen Bezeichnungen

Mehr

Online-Marketing BASIC / ADVANCED Fachmann/-frau IAB-zertifiziert. Stampfenbachstrasse Zürich Tel

Online-Marketing BASIC / ADVANCED Fachmann/-frau IAB-zertifiziert. Stampfenbachstrasse Zürich Tel Online-Marketing BASIC / ADVANCED Fachmann/-frau IAB-zertifiziert Stampfenbachstrasse 6 8001 Zürich Tel. 044 267 70 10 Mail: zuerich@mbsz.ch www.mbsz.ch Hinweis Sämtliche geschlechterspezifischen Bezeichnungen

Mehr

Marketing- & Corporate Communications

Marketing- & Corporate Communications Marketing- & Corporate Communications Certificate of Advanced Studies (CAS) Building Competence. Crossing Borders. Lehrgang Werden Sie zum Allrounder in Marketing und Kommunikation Lernen Sie konsistente

Mehr

Strategisches Human Capital Management und HR-Controlling

Strategisches Human Capital Management und HR-Controlling Strategisches Human Capital Management und HR-Controlling Certificate of Advanced Studies (CAS) Building Competence. Crossing Borders. Lehrgang Erfolgreiche Human-Capital-Strategien entwickeln Human-Capital-Strategien

Mehr

CAS Tourismus für Quereinsteiger

CAS Tourismus für Quereinsteiger Certificate of Advanced Studies CAS Tourismus für Quereinsteiger Institut für Tourismuswirtschaft ITW Willkommen Der Tourismus ist eine lebendige, dynamische und faszinierende Branche. Nirgendwo sind so

Mehr

Executive MBA in Human Capital Management

Executive MBA in Human Capital Management Executive MBA in Human Capital Management Der Masterabschluss, der Ihren bisherigen Kompetenzerwerb anrechnet Informationen zum Studium 1 Inhalt Konzept S. 3 Studienziel S. 3 Zielpublikum S. 3 Studienarchitektur

Mehr

"Certificate of Advanced Studies in Naturbezogene Umweltbildung" (CAS in Naturbezogene Umweltbildung)

Certificate of Advanced Studies in Naturbezogene Umweltbildung (CAS in Naturbezogene Umweltbildung) Anhang zur Rahmenstudienordnung für Diplom- und Zertifikatslehrgänge an der ZHAW (Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften) vom 1. August 2008 für den Zertifikatslehrgang "Certificate of Advanced

Mehr

Event-Management. Certificate of Advanced Studies (CAS) Building Competence. Crossing Borders.

Event-Management. Certificate of Advanced Studies (CAS) Building Competence. Crossing Borders. Event-Management Certificate of Advanced Studies (CAS) Building Competence. Crossing Borders. Lehrgang Machen Sie Events zum faszinierenden Erlebnis Lernen Sie die Gestaltung und Organisation von wirkungsvollen,

Mehr

Executive MBA in Human Capital Management

Executive MBA in Human Capital Management Executive MBA in Human Capital Management Das Masterstudium, das Ihren bisherigen Kompetenzerwerb anrechnet Informationen zum Studium Human Capital Academy 2016 1 Inhalt Konzept S. 3 Studienziel S. 3 Zielpublikum

Mehr

Bitte geben Sie den vollständigen Namen, Adresse, Telefonnummer und E Mailadresse der Ausbildungsinstitution

Bitte geben Sie den vollständigen Namen, Adresse, Telefonnummer und E Mailadresse der Ausbildungsinstitution 1. Kontaktdaten Ausbildungsinstitution Bitte geben Sie den vollständigen Namen, Adresse, Telefonnummer und E Mailadresse der Ausbildungsinstitution bekannt. HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich Lagerstrasse

Mehr

CAS Bilingualer Unterricht in der Berufsbildung weiterentwickeln.

CAS Bilingualer Unterricht in der Berufsbildung weiterentwickeln. Weiterbildung Weiterbildungsstudiengänge CAS Bilingualer Unterricht in der Berufsbildung weiterentwickeln. Zielgruppe CAS Bilingualer Unterricht in der Berufsbildung (BILU BB) Der Zertifikatslehrgang richtet

Mehr

Certificate of Advanced Studies CAS. Event-Management. Institut für Tourismuswirtschaft ITW

Certificate of Advanced Studies CAS. Event-Management. Institut für Tourismuswirtschaft ITW Certificate of Advanced Studies CAS Event-Management Institut für Tourismuswirtschaft ITW Willkommen Events als inszenierte und einmalige Ereignisse sind in der Unternehmenskommunikation und zur Aktivierung

Mehr

Sozialwissenschaften der Universität Luzern. vom 23. Januar 2008 * (Stand 1. Januar 2009)

Sozialwissenschaften der Universität Luzern. vom 23. Januar 2008 * (Stand 1. Januar 2009) Nr. 5f Reglement über den Master of Advanced Studies in Philosophy+Management an der Fakultät II für Kulturund Sozialwissenschaften der Universität Luzern vom. Januar 008 * (Stand. Januar 009) Der Universitätsrat

Mehr

CAS Agrarrecht. Certificate of Advanced Studies INFORMATIONEN ZUM STUDIENGANG SEPTEMBER 2015 BIS APRIL 2017 UNIVERSITÄT LUZERN

CAS Agrarrecht. Certificate of Advanced Studies INFORMATIONEN ZUM STUDIENGANG SEPTEMBER 2015 BIS APRIL 2017 UNIVERSITÄT LUZERN Rechtswissenschaftliche Fakultät INFORMATIONEN ZUM STUDIENGANG CAS Agrarrecht Certificate of Advanced Studies SEPTEMBER 2015 BIS APRIL 2017 UNIVERSITÄT LUZERN ADRESSATENKREIS UND ZIELSETZUNG Der Zertifikatslehrgang

Mehr

Certificate of Advanced Studies (CAS) Gartentherapie. Zürcher Fachhochschule

Certificate of Advanced Studies (CAS) Gartentherapie. Zürcher Fachhochschule Certificate of Advanced Studies (CAS) Gartentherapie Zürcher Fachhochschule In der Gartentherapie dienen Pflanzen und Gartenaktivitäten dazu, die Gesundheit des Menschen zu erhalten und zu fördern. Wissenschaftliche

Mehr

Soziale Arbeit in der Schule CAS

Soziale Arbeit in der Schule CAS CAS Soziale Arbeit in der Schule www.hslu.ch/c160 Zwischen Prävention, Früherkennung und Intervention Uri Ziegele Dozent und Projektleiter Hochschule Luzern Soziale Arbeit, Studienleitung Soziale Arbeit

Mehr

QUALITÄTS- & PROZESSMANAGEMENT STUDIENGANG DIPL.

QUALITÄTS- & PROZESSMANAGEMENT STUDIENGANG DIPL. QUALITÄTS- & PROZESSMANAGEMENT STUDIENGANG DIPL. QUALITÄTSMANAGERIN / QUALITÄTSMANAGER NDS HF NACHDIPLOMSTUDIUM QUALITÄTSMANAGEMENT DIPL. QUALITÄTSMANAGERIN / QUALITÄTSMANAGER NDS HF Nachdiplomstudium

Mehr

Kulturpolitik und Kulturförderung

Kulturpolitik und Kulturförderung Kulturpolitik und Kulturförderung Certificate of Advanced Studies (CAS) Building Competence. Crossing Borders. Lehrgang Kulturförderung kompetent und nachhaltig gestalten Wir machen Sie fit für die Herausforderungen

Mehr

Soziale Arbeit in der Schule CAS

Soziale Arbeit in der Schule CAS CAS Soziale Arbeit in der Schule www.hslu.ch/c160 Zwischen Prävention, Früherkennung und Intervention Prof. Kurt Gschwind Dozent und Projektleiter Hochschule Luzern Soziale Arbeit, Studienleitung Uri Ziegele

Mehr

Certificate of Advanced Studies CAS Tourismus für Quereinsteiger

Certificate of Advanced Studies CAS Tourismus für Quereinsteiger Certificate of Advanced Studies CAS Tourismus für Quereinsteiger www.hslu.ch/castfq Willkommen Der Tourismus ist eine dynamische und faszinierende Branche. Nirgendwo sind so umfassende Kompetenzen gefordert

Mehr

School of Engineering CAS Pro jektmanagement

School of Engineering CAS Pro jektmanagement School of Engineering CAS Pro jektmanagement Zürcher Fachhochschule www.zhaw.ch/engineering/weiterbildung Weiterbildung 1 Impressum Text: ZHAW School of Engineering Druck: Druckerei Peter Gehring AG, Winterthur

Mehr

Fachmodul Gemeindefinanzen

Fachmodul Gemeindefinanzen Lehrgang Verwaltungswirtschaft Fachmodul Gemeindefinanzen www.hslu.ch/verwaltungsweiterbildung Willkommen Öffentliche Verwaltungen und Nonprofit-Organisationen (NPO) spielen in unserer Gesellschaft eine

Mehr

Studienordnung für den Weiterbildungs-Masterstudiengang ZFH in Leadership und Management

Studienordnung für den Weiterbildungs-Masterstudiengang ZFH in Leadership und Management Studienordnung für den Weiterbildungs-Masterstudiengang ZFH in Leadership und Management (als Anhang zur Rahmenstudienordnung für Weiterbildungsmasterstudiengänge der Zürcher Fachhochschule vom 19. April

Mehr

Certificate of Advanced Studies in Coaching Advanced

Certificate of Advanced Studies in Coaching Advanced Certificate of Advanced Studies in Coaching Advanced Thematische Vertiefung im Themengebiet Coaching Für professionelle Coachs Zürcher Fachhochschule zhaw.ch/iap 2 Inhaltsverzeichnis Einführung 3 Zielpublikum

Mehr

Studienordnung für den Weiterbildungs-Masterstudiengang in Communication Management and Leadership

Studienordnung für den Weiterbildungs-Masterstudiengang in Communication Management and Leadership Studienordnung für den Weiterbildungs-Masterstudiengang in Communication Management (als Anhang zur Rahmenstudienordnung für Weiterbildungsmasterstudiengänge der Zürcher Fachhochschule vom 19. April 201)

Mehr

Führungsgrundlagen Version: Zielgruppe: Public Dok.-Verantw.: LeiterIn Weiterbildung IAM

Führungsgrundlagen Version: Zielgruppe: Public Dok.-Verantw.: LeiterIn Weiterbildung IAM Studienordnung für den Weiterbildungs-Masterstudiengang in Communication Management (als Anhang zur Rahmenstudienordnung für Nachdiplomstudien der Zürcher Fachhochschule vom 22. November 200) 1. Beschluss

Mehr

Naturnaher Garten- und Landschaftsbau

Naturnaher Garten- und Landschaftsbau Lehrgang Naturnaher Garten- und Landschaftsbau Zürcher Fachhochschule Verständnis für die einheimische Flora, ökologischen Zusammenhänge und Nachhaltigkeit sind zentrale Themen dieses Lehrgangs. Sie lernen,

Mehr

Sponsoring Management

Sponsoring Management Sponsoring Management Certificate of Advanced Studies (CAS) Building Competence. Crossing Borders. Lehrgang Sponsoring im Zeitalter von Digital Media Generieren Sie digital aktivierbaren Content und lernen

Mehr

CAS Öffentlicher Verkehr für Quereinsteiger

CAS Öffentlicher Verkehr für Quereinsteiger Certificate of Advanced Studies CAS Öffentlicher Verkehr für Quereinsteiger Institut für Tourismuswirtschaft ITW Willkommen Das öffentliche Verkehrssystem der Schweiz bietet hervorragende Dienstleistungen

Mehr

Rahmenstudienordnung für Diplom- und Zertifikatslehrgänge an der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Rahmenstudienordnung für Diplom- und Zertifikatslehrgänge an der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften Rahmenstudienordnung für Diplom- und Zertifikatslehrgänge an der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften In Kraft ab 1. August 2008 Die Hochschulleitung der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte

Mehr

Studienordnung für den Weiterbildungs-Masterstudiengang Management in Physiotherapie

Studienordnung für den Weiterbildungs-Masterstudiengang Management in Physiotherapie Studienordnung für den Weiterbildungs-Masterstudiengang Management in Physiotherapie (als Anhang zur Rahmenstudienordnung für Nachdiplomstudien der Zürcher Fachhochschule vom 22. November 2005) 1. Beschluss

Mehr

Anmeldedossier. Master of Advanced Studies MAS FH. Certificate of Advanced Studies CAS FH

Anmeldedossier. Master of Advanced Studies MAS FH. Certificate of Advanced Studies CAS FH Anmeldedossier Master of Advanced Studies MAS FH Certificate of Advanced Studies CAS FH Bitte diesen Teil freilassen, wird von Kalaidos Fachhochschule Wirtschaft AG ausgefüllt Aufnahme in folgendem Studiengang

Mehr

ANMELDEDOSSIER ZUM CERTIFICATE OF ADVANCED STUDIES FH (CAS) Prorektorat BWL. Elektronische Anmeldung möglich unter

ANMELDEDOSSIER ZUM CERTIFICATE OF ADVANCED STUDIES FH (CAS) Prorektorat BWL. Elektronische Anmeldung möglich unter ANMELDEDOSSIER ZUM CERTIFICATE OF ADVANCED STUDIES FH (CAS) Prorektorat BWL Elektronische Anmeldung möglich unter www.kalaidos-fh.ch Angaben zur Person Name Strasse Geburtsdatum Telefon (privat) Mobile

Mehr

Lehrgänge in Online-Marketing BASIC / ADVANCED Fachmann/-frau IAB-zertifiziert

Lehrgänge in Online-Marketing BASIC / ADVANCED Fachmann/-frau IAB-zertifiziert Lehrgänge in Online-Marketing BASIC / ADVANCED Fachmann/-frau IAB-zertifiziert NEU!! Seminarangebot für Einsteiger, Führungskräfte und Junggebliebene Stampfenbachstrasse 6 8001 Zürich Tel: 044 267 70 10

Mehr

IAP Institut für Angewandte Psychologie. Z-SO-P Anhang Studienordnung MAS Coaching & Organisationsberatung

IAP Institut für Angewandte Psychologie. Z-SO-P Anhang Studienordnung MAS Coaching & Organisationsberatung Studienordnung für den Weiterbildungs-Masterstudiengang in Coaching & Organisationsberatung (als Anhang zur Rahmenstudienordnung für Weiterbildungsmasterstudiengänge der Zürcher Fachhochschule vom 1. April

Mehr

Certificate of Advanced Studies (CAS) Bodenkartierung. cartographie des sols. Zürcher Fachhochschule

Certificate of Advanced Studies (CAS) Bodenkartierung. cartographie des sols. Zürcher Fachhochschule Certificate of Advanced Studies (CAS) Bodenkartierung cartographie des sols Zürcher Fachhochschule Bodenkarten sind die Grundlage für einen wirkungsvollen Schutz der nicht erneuerbaren Ressource Boden.

Mehr

Innovation, Customer Experience Management und Service Design

Innovation, Customer Experience Management und Service Design Innovation, Customer Experience Management und Service Design Certificate of Advanced Studies (CAS) Building Competence. Crossing Borders. Lehrgang Mit Service Design vom Konzept zum bewährten Angebot

Mehr

Reglement für die MAS-, DAS- und CAS-Programme der Foundation W.E. Simon Graduate School of. Business Administration in Switzerland

Reglement für die MAS-, DAS- und CAS-Programme der Foundation W.E. Simon Graduate School of. Business Administration in Switzerland Reglement für die MAS-, DAS- und CAS-Programme der Foundation W.E. Simon Graduate School of Business Administration in Switzerland gestützt auf die Rahmenvereinbarung über die Zusammenarbeit zwischen der

Mehr

Berner Fachhochschule Wirtschaft und Verwaltung. Update zum CAS Leadership. Thema: Corporate Social Responsibility (CSR) Fachkurs der Weiterbildung

Berner Fachhochschule Wirtschaft und Verwaltung. Update zum CAS Leadership. Thema: Corporate Social Responsibility (CSR) Fachkurs der Weiterbildung Berner Fachhochschule Wirtschaft und Verwaltung Update zum CAS Leadership Thema: Corporate Social Responsibility (CSR) Fachkurs der Weiterbildung Hintergrund Ab dem Frühjahrssemester 2012 sollen alle CAS

Mehr

Personalentwicklung. Certificate of Advanced Studies (CAS) Building Competence. Crossing Borders.

Personalentwicklung. Certificate of Advanced Studies (CAS) Building Competence. Crossing Borders. Personalentwicklung Certificate of Advanced Studies (CAS) Building Competence. Crossing Borders. Lehrgang Werden Sie zum Profi im Human Capital Development Erweitern Sie Ihre Kompetenzen in der modernen

Mehr

Managementorientierte BWL

Managementorientierte BWL Managementorientierte BWL Certificate of Advanced Studies (CAS) Building Competence. Crossing Borders. Lehrgang Machen Sie sich fit! Mit betriebswirtschaftlichem Know-how Unternehmensführung verstehen

Mehr

Weiterbauen am Gebäudebestand. Certificate of Advanced Studies (CAS)

Weiterbauen am Gebäudebestand. Certificate of Advanced Studies (CAS) Weiterbauen am Gebäudebestand Certificate of Advanced Studies (CAS) CAS Weiterbauen am Gebäudebestand Stadt- und Dorferneuerung sind wichtige Aspekte in der heutigen Diskussion über Raum entwicklung und

Mehr

Master/Diploma of Advanced Studies MAS/DAS Controlling MAS/DAS Corporate Finance DAS Accounting Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ www.hslu.ch/controlling, www.hslu.ch/accounting www.hslu.ch/corporate-finance

Mehr

Ausführungsbestimmungen für den Weiterbildungsstudiengang Certificate of Advanced Studies in Berufspädagogik für Gymnasiallehrpersonen

Ausführungsbestimmungen für den Weiterbildungsstudiengang Certificate of Advanced Studies in Berufspädagogik für Gymnasiallehrpersonen Ausführungsbestimmungen für den Weiterbildungsstudiengang Certificate of Advanced Studies in Berufspädagogik für Gymnasiallehrpersonen (CAS BfG) der Pädagogischen Hochschule Luzern vom 28. Mai 204 Der

Mehr

Dipl. Dozentin, Dipl. Dozent an Höheren Fachschulen im Hauptberuf

Dipl. Dozentin, Dipl. Dozent an Höheren Fachschulen im Hauptberuf «Sie unterrichten hauptberuflich an einer Höheren Fachschule und suchen eine didaktische Ausbildung mit Lehrdiplom.» ausbilden Dipl. Dozentin, Dipl. Dozent an Höheren Fachschulen im Hauptberuf Basel Bern

Mehr

School of Management and Law. Z-SO-W Studienordnung MAS Product Management

School of Management and Law. Z-SO-W Studienordnung MAS Product Management Studienordnung für den Weiterbildungs-Masterstudiengang ZFH in Product Management (als Anhang zur Rahmenstudienordnung für Weiterbildungsmasterstudiengänge der Zürcher Fachhochschule vom 19. April 2016)

Mehr

HSR ABC. Begriffe rund ums Studium

HSR ABC. Begriffe rund ums Studium HSR ABC Begriffe rund ums Studium af&e Bachelor Bachelor-Arbeit Campus Credits Die 16 Institute der HSR sind in der anwendungsorientierten Forschung und Entwicklung (af&e) tätig. Die Forschung der Institute

Mehr

Der Prorektor Weiterbildung der Pädagogischen Hochschule Luzern,

Der Prorektor Weiterbildung der Pädagogischen Hochschule Luzern, Ausführungsbestimmungen für den Diplomstudiengang Dozentin oder Dozent an Höheren Fachschulen im Nebenberuf (DHF NB) der Pädagogischen Hochschule Luzern vom 1. Dezember 014 (Stand 1. Februar 016) Der Prorektor

Mehr

CAS Öffentlichkeitsarbeit in Bildungsinstitutionen. Luc Ulmer,

CAS Öffentlichkeitsarbeit in Bildungsinstitutionen. Luc Ulmer, CAS Öffentlichkeitsarbeit in Bildungsinstitutionen Luc Ulmer, luc.ulmer@phzg.ch Studienleitung und Dozierende Luc Ulmer (Studienleitung) Als Primar- und Mittelschullehrer tätig Studium an der Universität

Mehr

HR-Marketing. Certificate of Advanced Studies (CAS) Building Competence. Crossing Borders.

HR-Marketing. Certificate of Advanced Studies (CAS) Building Competence. Crossing Borders. HR-Marketing Certificate of Advanced Studies (CAS) Building Competence. Crossing Borders. Lehrgang HR-Marketing ist mehr als Rekrutierung Nutzen Sie unsere Professionalität und steigern Sie mittels Ihres

Mehr

CAS Certificate of Advanced Studies Personalführung im Gesundheitswesen KSW Von der Wirksamkeit zur Wirtschaftlichkeit. Crossing Borders.

CAS Certificate of Advanced Studies Personalführung im Gesundheitswesen KSW Von der Wirksamkeit zur Wirtschaftlichkeit. Crossing Borders. CAS Certificate of Advanced Studies Personalführung im Gesundheitswesen KSW 2017 Von der Wirksamkeit zur Wirtschaftlichkeit. Crossing Borders. CAS Personalführung im Gesundheitswesen KSW 12 ECTS MODUL

Mehr

CAS Certificate of Advanced Studies Compliance International. Building Competence. Crossing Borders.

CAS Certificate of Advanced Studies Compliance International. Building Competence. Crossing Borders. CAS Certificate of Advanced Studies Compliance International Building Competence. Crossing Borders. Das Studium AUSGANGSLAGE Bei Non-Compliance drohen Unternehmen, gleich welcher Grösse oder Gesellschaftsform,

Mehr

CAS Mandatsführung im Kindesund Erwachsenenschutz

CAS Mandatsführung im Kindesund Erwachsenenschutz CAS Mandatsführung im Kindesund Erwachsenenschutz Januar bis Dezember 2018 Weiterbildung soziale-arbeit.bfh.ch Beschreibung und Konzeption Professionelle Handlungskompetenz von Mandatsträgerinnen und Mandatsträgern

Mehr

Certificate of Advanced Studies CAS Public Management und Politik

Certificate of Advanced Studies CAS Public Management und Politik Certificate of Advanced Studies CAS Public Management und Politik www.hslu.ch/pm CAS Public Management und Politik In Kürze Weiterbildung im Spannungsfeld zwischen Verwaltung, Politik und Öffentlichkeit

Mehr

Integrated Campaign Management

Integrated Campaign Management Integrated Campaign Management Certificate of Advanced Studies (CAS) Building Competence. Crossing Borders. Lehrgang Zufriedene Kunden dank geglückter Kommunikation Wir vermitteln Ihnen Methoden und Instrumente,

Mehr

LERNVERANSTALTUNGEN MIT ERWACHSENEN DURCHFÜHREN SVEB-ZERTIFIKAT (STUFE 1)

LERNVERANSTALTUNGEN MIT ERWACHSENEN DURCHFÜHREN SVEB-ZERTIFIKAT (STUFE 1) LERNVERANSTALTUNGEN MIT ERWACHSENEN DURCHFÜHREN SVEB-ZERTIFIKAT (STUFE 1) INHALT 1. SVEB 3 2. Ausbildungsziele 3 3. Voraussetzung 4 4. Aufbau des Lehrgangs 4 5. Teilnehmerzahl 4 6. Abschluss / Zertifizierung

Mehr

Bitte geben Sie den vollständigen Namen, Adresse, Telefonnummer und adresse der Ausbildungsinstitution bekannt.

Bitte geben Sie den vollständigen Namen, Adresse, Telefonnummer und  adresse der Ausbildungsinstitution bekannt. 1. Kontaktdaten Ausbildungsinstitution Bitte geben Sie den vollständigen Namen, Adresse, Telefonnummer und E-Mailadresse der Ausbildungsinstitution bekannt. seelandacademy GmbH, Reitschulstrasse 5, 2502

Mehr

MAS Integratives Management. Modularer Studiengang zum Aufbau von Managementkompetenzen in Sozialen Organisationen

MAS Integratives Management. Modularer Studiengang zum Aufbau von Managementkompetenzen in Sozialen Organisationen MAS Integratives Management Modularer Studiengang zum Aufbau von Managementkompetenzen in Sozialen Organisationen Weiterbildung soziale-arbeit.bfh.ch Beschreibung und Konzeption Organisationen im Sozial-,

Mehr

Dieses Studiengangreglement regelt die berufsbegleitenden Weiterbildungsstudiengänge

Dieses Studiengangreglement regelt die berufsbegleitenden Weiterbildungsstudiengänge Studiengangreglement - «Diploma of Advanced Studies (DAS) in Nonprofit Management & Law» der Universität Basel - «Certificate of Advanced Studies (CAS) in Nonprofit Governance & Leadership» der Universität

Mehr

Weiterbildungen für diplomierte Pflegefachpersonen. Führung

Weiterbildungen für diplomierte Pflegefachpersonen. Führung Weiterbildungen für diplomierte Pflegefachpersonen Führung Weiterbildungssystematik Pflege Als ein Angebot des biz Oerlikon informieren und beraten wir vorwiegend Erwachsene, die im Gesundheits bereich

Mehr

Vergleich verschiedener Event-Manager Ausbildungen (Module)

Vergleich verschiedener Event-Manager Ausbildungen (Module) Vergleich verschiedener Event-Manager Ausbildungen (Module) HTW Chur Grundlagen Grundlagen Marketinggrundlagen und Marketinginstrumente (12L) Marketinggrundlagen inkl. Marketinginstrumente (12L) Geschichte

Mehr

Brand Management. Certificate of Advanced Studies (CAS) Building Competence. Crossing Borders.

Brand Management. Certificate of Advanced Studies (CAS) Building Competence. Crossing Borders. Brand Management Certificate of Advanced Studies (CAS) Building Competence. Crossing Borders. Lehrgang Wie starke Marken Unternehmen erfolgreich machen In diesem Lehrgang wird Ihr Wissen um strategische

Mehr

1.04.01 Führungsgrundlagen Version: 2.1.0 Zielgruppe: Public Dok.-Verantw.: LeiterIn Weiterbildung SoE

1.04.01 Führungsgrundlagen Version: 2.1.0 Zielgruppe: Public Dok.-Verantw.: LeiterIn Weiterbildung SoE Studienordnung für den Weiterbildungs-Masterstudiengang in Wirtschaftsingenieurwesen (als Anhang zur Rahmenstudienordnung für Nachdiplomstudien der Zürcher Fachhochschule vom 22. November 2005) 1. Beschluss

Mehr

Förderverein cocomo. Geschichte Gründung

Förderverein cocomo. Geschichte Gründung Förderverein cocomo Geschichte 2003 Gründung Gründung in der Rechtsform eines Vereins Realisation des Berufsintegrationsangebots cocomo für Flüchtlinge im Alter zwischen 18 und 55 Jahren 2008 Veränderungen

Mehr

Aufnahmeverfahren HF IAD für Gestaltung, Kommunikationsdesign und Interaction Design

Aufnahmeverfahren HF IAD für Gestaltung, Kommunikationsdesign und Interaction Design Schule für Gestaltung Bern und Biel Schänzlihalde 31 CH-3013 Bern T +41 (0)31 337 0 337 F +41 (0)31 337 0 338 office.bern@sfgb-b.ch www.sfgb-b.ch Aufnahmeverfahren HF IAD für Gestaltung, Kommunikationsdesign

Mehr

Online CAS. Wissensmanagement. The online distance learning Certificate of Advanced Studies Program in Knowledge Management

Online CAS. Wissensmanagement. The online distance learning Certificate of Advanced Studies Program in Knowledge Management Online CAS Wissensmanagement The online distance learning Certificate of Advanced Studies Program in Knowledge Management Der Online-Zertifikatskurs CAS Wissensmanagement kombiniert die Vorteile von E-Learning

Mehr

HF TSM HÖHERE FACHSCHULE HF TSM FÜR MEDIENWIRTSCHAFT UND MEDIENMANAGEMENT (VISUELLE KOMMUNIKATION) CHECK

HF TSM HÖHERE FACHSCHULE HF TSM FÜR MEDIENWIRTSCHAFT UND MEDIENMANAGEMENT (VISUELLE KOMMUNIKATION) CHECK HF TSM HÖHERE FACHSCHULE HF TSM FÜR MEDIENWIRTSCHAFT UND MEDIENMANAGEMENT (VISUELLE KOMMUNIKATION) CHECK 02 03 Wir sind der führende Wegbereiter für erfolgreiche Karrieren in den Medien und der Kommunikation

Mehr

Kompetenzorientiertes Projektmanagement

Kompetenzorientiertes Projektmanagement Kompetenzorientiertes Projektmanagement Certificate of Advanced Studies (CAS) Building Competence. Crossing Borders. Lehrgang Von der Herausforderung zur Kompetenz Besuchen Sie einen Lehrgang, in dem Sie

Mehr

vom 17. Dezember 2010 (Stand 1. Februar 2015)

vom 17. Dezember 2010 (Stand 1. Februar 2015) Nr. 54l Reglement über den Zertifikatsstudiengang (Certificate of Advanced Studies) Philosophie + Medizin an der Fakultät II für Kultur- und Sozialwissenschaften der Universität Luzern vom 7. Dezember

Mehr

Weiterbildung Certificate of Advanced Studies CAS. Grund- und Spezialtiefbau

Weiterbildung Certificate of Advanced Studies CAS. Grund- und Spezialtiefbau Weiterbildung Certificate of Advanced Studies CAS Grund- und Spezialtiefbau «Aus der Praxis für die Praxis» Daten Durchführung 2015/2016 Modul 1 Baugrund und Tragwerkskonzepte 29. bis 31. Oktober 2015

Mehr

MA, MSc, MBA, MAS ein Überblick

MA, MSc, MBA, MAS ein Überblick MA, MSc, MBA, MAS ein Überblick Titel und Abschlüsse im Schweizerischen Bildungssystem Anita Glenck, lic.phil., MAS, Berufs-, Studien- und Laufbahnberaterin 3. Dezember 2013, Seite 2 Themen Das Schweizer

Mehr

Die FHS St.Gallen. Fachbereiche Wirtschaft Technik Soziale Arbeit Gesundheit. Weiterbildungszentrum über alle Fachbereiche

Die FHS St.Gallen. Fachbereiche Wirtschaft Technik Soziale Arbeit Gesundheit. Weiterbildungszentrum über alle Fachbereiche Herzlich Willkommen Die FHS St.Gallen Fachbereiche Wirtschaft Technik Soziale Arbeit Gesundheit Weiterbildungszentrum über alle Fachbereiche Forschung & Entwicklung 7 Institute, 11 Kompetenzzentren 8 Fachstellen

Mehr

Z-SO-G Anhang Studienordnung MAS Gerontologische Pflege. Gesundheit. Institut für Pflege

Z-SO-G Anhang Studienordnung MAS Gerontologische Pflege. Gesundheit. Institut für Pflege Studienordnung für den Weiterbildungs-Masterstudiengang in (als Anhang zur Rahmenstudienordnung für Weiterbildungsmasterstudiengänge der Zürcher Fachhochschule vom 19. April 2016) Version: 3.3.1 gültig

Mehr

vom 22. Februar 2013 (Stand 1. Februar 2013)

vom 22. Februar 2013 (Stand 1. Februar 2013) Nr. 54o Reglement über den Master of Advanced Studies in Philosophie + Medizin an der Fakultät II für Kultur- und Sozialwissenschaften der Universität Luzern vom. Februar 0 (Stand. Februar 0) Der Universitätsrat

Mehr

Anerkennung von Bildungsleistungen und Berufserfahrung

Anerkennung von Bildungsleistungen und Berufserfahrung Anerkennung von Bildungsleistungen und Berufserfahrung Erfahrungsaustausch HF 23.11.2012 Laura Perret Ducommun, Ressortleiterin HBB Höhere Berufsbildung Berufsorientierte Weiterbildung Höhere Berufsbildung

Mehr

ANMELDEDOSSIER ZUM DIPLOMA OF ADVANCED STUDIES FH (DAS) Prorektorat BWL. Elektronische Anmeldung möglich unter

ANMELDEDOSSIER ZUM DIPLOMA OF ADVANCED STUDIES FH (DAS) Prorektorat BWL. Elektronische Anmeldung möglich unter ANMELDEDOSSIER ZUM DIPLOMA OF ADVANCED STUDIES FH (DAS) Prorektorat BWL Elektronische Anmeldung möglich unter www.kalaidos-fh.ch Angaben zur Person Name Strasse Geburtsdatum Telefon (privat) Mobile (privat)

Mehr

Payroll Expert. Certificate of Advanced Studies (CAS) Building Competence. Crossing Borders.

Payroll Expert. Certificate of Advanced Studies (CAS) Building Competence. Crossing Borders. Payroll Expert Certificate of Advanced Studies (CAS) Building Competence. Crossing Borders. Lehrgang Erweitern Sie Ihre Fachkompetenz Vertiefen Sie Ihre Kenntnisse über das Salärwesen und sein Spannungsfeld

Mehr

Z-SO-G Anhang Studienordnung MAS Onkologische Pflege. Gesundheit. Institut für Pflege

Z-SO-G Anhang Studienordnung MAS Onkologische Pflege. Gesundheit. Institut für Pflege Studienordnung für den Weiterbildungs-Masterstudiengang in (als Anhang zur Rahmenstudienordnung für Weiterbildungsmasterstudiengänge der Zürcher Fachhochschule vom 19. April 2016) Version: 3.3.1 gültig

Mehr

Weiterbildung Certificate of Advanced Studies CAS. Grund- und Spezialtiefbau

Weiterbildung Certificate of Advanced Studies CAS. Grund- und Spezialtiefbau Weiterbildung Certificate of Advanced Studies CAS Grund- und Spezialtiefbau «Aus der Praxis für die Praxis» Daten Durchführung 2015/2016 Modul 1 Baugrund und Tragwerkskonzepte 29. bis 31. Oktober 2015

Mehr

Dipl. Dozent / in an Höheren Fachschulen im Hauptberuf weiterbewegen.

Dipl. Dozent / in an Höheren Fachschulen im Hauptberuf weiterbewegen. Berufsbildung Dipl. Dozent / in an Höheren Fachschulen im Hauptberuf weiterbewegen. Dipl. Dozent / in an Höheren Fachschulen im Hauptberuf (DHF HB) Sie unterrichten an einer Höheren Fachschule und streben

Mehr

Praxisorientierte Weiterbildungen (CAS, DAS, MAS) an der ZHAW School of Engineering

Praxisorientierte Weiterbildungen (CAS, DAS, MAS) an der ZHAW School of Engineering Praxisorientierte Weiterbildungen (CAS, DAS, MAS) an der ZHAW School of Engineering Dr. Christian Zipper Studienleiter Integrated Risk Management ++41 58 934 47 50 christian.zipper@zhaw.ch www.zhaw.ch/engineering/weiterbildung

Mehr

Gesuch um Vorbescheid für die Zulassung zur eidg. Höheren Fachprüfung für Kommunikationsleiterin/ Kommunikationsleiter.

Gesuch um Vorbescheid für die Zulassung zur eidg. Höheren Fachprüfung für Kommunikationsleiterin/ Kommunikationsleiter. Gesuch um Vorbescheid für die Zulassung zur eidg. Höheren Fachprüfung für Kommunikationsleiterin/ Kommunikationsleiter (Prüfungsordnung 2016) Prüfungsjahr: Der Vorbescheid ergeht mit Blick auf die im Gesuch

Mehr

MA, MSc, MBA, MAS ein Überblick Titel und Abschlüsse im Schweizerischen Bildungssystem

MA, MSc, MBA, MAS ein Überblick Titel und Abschlüsse im Schweizerischen Bildungssystem Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften MA, MSc, MBA, MAS ein Überblick Titel und Abschlüsse im Schweizerischen Bildungssystem 31. Oktober 2014, Seite 2 31. Oktober 2014, Seite 3 Institut für

Mehr

Nachdiplomstudium Online-Marketing NDS HF dipl. Online-Marketingmanager/in NDS HF

Nachdiplomstudium Online-Marketing NDS HF dipl. Online-Marketingmanager/in NDS HF Nachdiplomstudium Online-Marketing NDS HF dipl. Online-Marketingmanager/in NDS HF Stampfenbachstrasse 6 8001 Zürich Tel. 044 267 70 10 Mail: zuerich@mbsz.ch www.mbsz.ch dipl. Online-Marketingmanager/in

Mehr

Studienordnung für den Weiterbildungs-Masterstudiengang in Onkologischer Pflege

Studienordnung für den Weiterbildungs-Masterstudiengang in Onkologischer Pflege Studienordnung für den Weiterbildungs-Masterstudiengang in Onkologischer Pflege (als Anhang zur Rahmenstudienordnung für Weiterbildungs- Masterstudiengänge der Zürcher Fachhochschule vom 19. April 2016)

Mehr

CAS Zusammenarbeit & Moderation

CAS Zusammenarbeit & Moderation Weiterbildung Weiterbildungsstudiengänge CAS Zusammenarbeit & Moderation «Unternehmen Zusammenarbeit»: Im Kontext Schule und diesem Sozialraum erweitern Sie Ihre Kompetenzen, interprofessionell zusammenzuarbeiten

Mehr

IT-Management & -Sourcing

IT-Management & -Sourcing IT-Management & -Sourcing Certificate of Advanced Studies (CAS) Building Competence. Crossing Borders. Lehrgang Vom Kosten- zum Erfolgsfaktor Professionelles IT-Management führt im Einklang mit der Unternehmensstrategie

Mehr

Eidg. dipl. Kommunikationsplaner/ in FA Eidg. dipl. Kommunikationsleiter/ in HFP

Eidg. dipl. Kommunikationsplaner/ in FA Eidg. dipl. Kommunikationsleiter/ in HFP Weiterbildungsprogramm 2012 Eidg. dipl. Kommunikationsplaner/ in FA Eidg. dipl. Kommunikationsleiter/ in HFP Kleine Gruppen mit 5 8 Teilnehmenden Hochqualifizierte, erfahrene und passionierte Ausbilder/

Mehr

CAS Erwachsenendidaktik weiterbewegen.

CAS Erwachsenendidaktik weiterbewegen. Weiterbildung Erwachsenenbildung CAS Erwachsenendidaktik weiterbewegen. CAS Erwachsenendidaktik (CAS ERD) Die gesellschaftlichen Entwicklungen stellen uns beständig vor neue Herausforderungen. Diese erfordern

Mehr