Ausgabe 51 April- Juni 2016 zum Mitnehmen Älter in TönisVorst Seniorenbüro Tönisvorst e.v.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ausgabe 51 April- Juni 2016 zum Mitnehmen Älter in TönisVorst Seniorenbüro Tönisvorst e.v."

Transkript

1 Ausgabe 51 April- Juni 2016 Älterwerden zum Mitnehmen in TönisVorst Informationen - Berichte - Termine - Wissenswertes Seniorenbüro Tönisvorst e.v.

2 Nah sein. Geschäftsstellen Vorst und St. Tönis Nah sein. Wir sind da Zuhause, wo Sie es sind. Hier sind wir fest verwurzelt. Hier kennen wir uns aus. Wir sind da, wo Sie uns brauchen.

3 Ausgabe 51 Inhaltsverzeichnis Flüchtlingshilfe 4 Von uns für Sie gelesen 8 Früher 9 Portulak 10 Die ambulante ärztliche Versorgung 11 Wussten Sie übrigens schon Pasta mit grünem Spargel 14 Ein Plädoyer 15 Das Angebot der Zukunftswerkstatt 17 Wöchentliche Veranstaltungen 18 Die Wandergruppe der Zukunftswerkstatt 19 Veranstaltungen im Café 20 Geschichten aus dem Café 22 Seniorenprogramm Alte Post 24 Termine anderer Institutionen 25 Adressen für Senioren 26 Was zum Lachen 31 Impressum 31 Unsere Leistungen für Sie Leistungen der Pflegeversicherung z.b. Körperpflege, Ernährung, Urlaubs- und Verhinderungspflege Leistungen der Krankenversicherung z.b.: Spritzen, Medikamentengabe, professionelle Wundversorgung, An- und Ausziehen von Kompressionsstrümpfen individuelle Beratung Hauswirtschaftliche Versorgung Betreuung nach 45b SGB XI sowie stundenweise Betreuung bei Demenz Marktstr. 21 / Ecke Hospitalstr./ Tönisvorst Telefon: / Internet: kontakt@pflegedienst-richter-toenisvorst.de Bürozeiten: Mo. Fr Uhr Uhr, Do Uhr Uhr (und nach Vereinbarung) - 3 -

4 Älterwerden in TönisVorst Flüchtlingshilfe Beispielhaftes Engagement in Tönisvorst stand uns Ende Januar für ein Gespräch zur Verfügung. Ilse Backhaus vom Anna-Haus, die ein Café für Flüchtlinge initiiert hat, begleitete das Interview. ÄiT: Herr Hohlweger, Sie sind seit einigen Monaten Flüchtlingsbeauftragter unserer Stadt und mit Ihrem Büro im Daihatsu-Gebäude in St.Tönis fest installiert. Was hat sich seit dem enormen Anstieg der Flüchtlingszahlen in unserer Kommune verändert? Refugees welcome Flüchtlinge willkommen! Was von Vielen leicht daher gesagt oder geschrieben wird, wird in Tönisvorst wahrhaft gelebt. An die 150 Bürgerinnen und Bürger engagieren sich ehrenamtlich, um den vor Krieg geflohenen Menschen bei uns zu helfen. Sei es durch Begleitung zu Arzt- oder Behördenterminen, beim Lernen der Fremdsprache Deutsch oder mit Gesellschaft. Tönisvorst geht mit gutem Beispiel voran. Doch sind damit wirklich alle Bedarfe gedeckt? Wie sieht es mit der Kinderbetreuung aus? Wer kümmert sich um eine mögliche Familienzusammenführung? Ist das ehrenamtliche Engagement nach den Silvestervorfällen zurück gegangen? Viele Fragen stehen im Raum und beschäftigen derzeit die Bürgerinnen und Bürger. Peter Hohlweger, diakonischer Sozialarbeiter und Koordinator der Flüchtlingshilfe Tönisvorst, Hohlweger: Zunächst einmal muss ich meine Begeisterung über die Tönisvorster zum Ausdruck bringen. Hier wird Willkommenskultur gelebt und umgesetzt. Im Sommer letzten Jahres starteten wir mit 30 Helferinnen und Helfern. Mittlerweile sind wir knapp 150 und jeder gibt sein Bestes, so wie es seine Begabung zulässt. Mit den ansteigenden Flüchtlingszahlen nahm auch die ehrenamtliche Bereitschaft zu. So etwas ist einmalig und in anderen Kommunen in dieser Art nicht üblich. ÄiT: Das heißt, Ihr Verein ist so gut aufgestellt, dass keine weitere Hilfe mehr benötigt wird? Hohlweger: Oh nein, auf keinen Fall. Was wir am dringendsten benötigen, sind Menschen, die sich um unsere Kleinsten kümmern. Während die älteren Kinder die Grundschule bzw. eine sogenannte Auffangklasse am Michael-Ende-Gymnasium besuchen, laufen die Kleinen gelangweilt und ohne - 4 -

5 Ausgabe 51 Beschäftigung durchs Gebäude. Da es in den Kindertagesstätten derzeit keine freien Plätze gibt, suchen wir händeringend Menschen, die mit den Kindern spielen, basteln, lernen. Wir haben einen wunderschönen großen, kindgerecht ausgestatteten Raum, der muss endlich mit Leben gefüllt werden. Integration gelingt in den ersten Lebensjahren am besten. ÄiT: Frau Backhaus, Sie haben das Anna-cometogether-Café hier im Haus gegründet. Wird es von den Menschen gut angenommen? Backhaus: Oh ja, jeden Freitag wird gemeinsam gefrühstückt. Am Vorabend liefert eine ortsansässige Bäckerei jede Menge Backwaren. Von Spenden kaufe ich Käse, Aufschnitt und Marmelade. Gerade die kleinen Flüchtlingskinder haben dann Hohlweger: Da kann ich Ihnen ein wunderbares Beispiel erzählen. Einer unserer Helfer ist bereits 3000 Kilometer durch Deutschland gefahren, um nach Angehörigen zu suchen. An der deutsch-österreichischen Grenze hat er tatsächlich den Bruder einer unserer Bewohner gefunden und ihn nach Absprache mit den dortigen und hiesigen Behörden zu uns gebracht. Ich bekomme jetzt noch Gänsehaut, wenn ich an diese Wiedersehensfreude denke. ÄiT: Wie viele Flüchtlinge leben in Tönisvorst? Hohlweger: Wir haben derzeit um die 400 Migranten bei uns, davon ca. 80 Kinder. ÄiT: Das ist für eine kleine Kommune schon eine ganze Menge. Sicherlich kein leichtes Unterfangen, für alle eine passende Unterkunft zu finden. Hohlweger: Einfach ist es nicht, aber auch in dem Punkt gehen die Tönisvorster mit bestem Beispiel voran. Einige vermieten ihre Wohnimmobilien oder nehmen die Menschen bei sich zu Hause auf. Hier entstehen wunderbare Synergien: Das gegenseitige Kennenlernen der Kulturen, Gespräche, gemeinsame Grillabende, um nur einiges zu nennen. Gerade alleinstehende, ältere Tönisvorsterinnen und Tönisvorster profitieren davon, ganz zu schweigen von den Kindern, die eh die wenigsten Berührungsängste haben. ein wöchentliches Highlight und damit ein wenig Abwechslung, da sie das Frühstück ganz euphorisch mit vorbereiten und die Tische eindecken. Im Anschluss greift Harry Klupsch zur Gitarre, es wird gesungen und getanzt. Abgerundet wird der Vormittag mit einem Bingo-Spiel. Die Schulkinder bedauern allerdings, dass sie nicht in den Genuss kommen. Daher plane ich ein Nachmittagsprogramm, wo wir gemeinsam backen oder basteln. ÄiT: Herr Hohlweger, das klingt fast alles zu schön, um wahr zu sein. Gibt es unter den Flüchtlingen überhaupt keine Probleme? Haben Sie oder die Ehrenamtler nach den Silvestervorfällen keine Anfeindungen für Ihr Engagement bzw. Ihre Willkommenskultur erfahren müssen? ÄiT: Das heißt, dass eine Art Familienleben mit einem geregelten Tagesablauf hier ganz bewusst gestaltet wird. Wie sieht es generell mit der Familienzusammenführung aus, Herr Hohlweger? - 5 -

6 Älterwerden in TönisVorst Fortsetzung: Flüchtlingshilfe Hohlweger: Natürlich gibt es auch mal Auseinandersetzungen, wie in allen Lebenssituationen, in denen Menschen dicht zusammen leben. Doch jede Differenz wird sofort im Keim erstickt. Wer sich nicht an unsere Regeln und unsere Hausordnung hält, muss temporär ausziehen und in einer unangenehmeren Unterkunft verweilen. Wir arbeiten hier mit sechs Hausmeistern und einer Hausmeisterin zusammen. Sie mussten - bis auf den Chef André Maus - vor vielen Jahren aus ihrer Heimat fliehen. Die Kollegen haben sich über die Jahre in Tönisvorst bestens integriert und kümmern sich jetzt als um alles und jeden. Vorteilhaft sind natürlich die Sprachkenntnisse. Ich find sie einfach klasse! Anfeindungen und rechte Parolen uns gegenüber haben wir bisher noch nicht erfahren müssen. Das Gegenteil ist der Fall. Es kommt immer mehr ehrenamtliche Initiative aus der Bürgerschaft, uns zu helfen sei es mit Spenden oder Unterstützung in anderen Belangen. ÄiT: Meinen Sie, dass Integration in Tönisvorst gelingen kann? Hohlweger: Sie ist bereits bis jetzt ganz hervorragend gelungen. Natürlich haben wir hier im Daihatsu-Gebäude eine Unterkunft vom Feinsten. Die Menschen haben beste Lebensumstände, sind beschäftigt und kommen so auch auf keine dummen Gedanken, wie es in anderen Städten leider häufiger der Fall ist. Allerdings könnten sie noch etwas Wichtiges von uns lernen. ÄiT: Und das wäre? Hohlweger: Das Fahrradfahren und die Verkehrsregeln. Aber hier ist ja schon ein Projekt an den Start gegangen. ÄiT: Herr Hohlweger, lassen Sie mich am Ende unseres Gespräches meinen Respekt für Ihre und die Arbeit unserer Bürgerinnen und Bürger zum Ausdruck bringen. Wir würden im kommenden Jahr das Interview gerne fortsetzen und gemeinsam mit Ihnen das Jahr 2016 reflektieren. Hohlweger: Sehr gerne. Gerne gestalten wir die Trauerfeier für Ihre Angehörigen! In ein paar Gehminuten vom Tönisvorster Friedhof. Ob ein Zusammensein mit Kaffee und Kuchen, belegte Brötchen oder einem kleinen Buffet ab 10 Personen, gerne stellen wir Ihre persönliche Trauerfeier zusammen. Sie müssen sich um nichts sorgen. Sprechen Sie uns an. Ihr Cafe eigenwillig Am Wasserturm 54, Tönisvorst Tel.: INFO Die Flüchtlingshilfe Tönisvorst braucht weiterhin helfende Hände. Nähere Informationen und Kontakt über: Öffnungszeiten: Montag-Donnerstag: 9-18 Uhr, Freitag: 9-14 Uhr Samstag: 9-17 Uhr, Sonntag & Feiertag: Uhr Gespräch und Text: Antje Wagner Fotos: Kurt Fruhen und Flüchtlingshilfe e.v Anmerkung der Redaktion: Redaktionsschluss für diese Ausgabe war der 1. März. Alle Angaben basieren auf dem Zeitraum davor.

7 Ausgabe 51 Impressionen - 7 -

8 Älterwerden in TönisVorst Von uns für Sie gelesen die erste Liebesgeschichte des Autors DRK-Seniorenreisen Deutschland-Reisen Flugreisen Tagesfahrten Reisen Sie sorglos - wir reisen mit Ihnen! DRK-Kreisverband Viersen e.v. Telefon service@drk-kv-viersen.de Lenz, Siegfried Schweigeminute dtv Literatur, 2009, Taschenbuch, 7,90 (BL) Eine Novelle über die Liebe mit einer Gültigkeit bis ans Ende der Zeit. In unnachahmlicher Weise erzählt von dem großen Siegfried Lenz. Zart, humorvoll, meisterhaft lässt Lenz diese Liebe zwischen einer Lehrerin und ihrem Schüler vor unseren Augen entstehen und wachsen. In einer Kleinstadt an der Ostsee in einem Gymnasium findet die erste Begegnung statt. Lenz nimmt uns mit auf den Weg der beiden Protagonisten bis zum Ende der Liebe bis zum Tod. Die Liebe aber stirbt nicht. Sehr tröstlich. In der Unmöglichkeit des vollendeten Glücks schwingt Melancholie mit. Ein kurzes, aber intensives Leseerlebnis

9 Ausgabe 51 Muttertag Früher, als ich klein gewesen, war ich wohl ein rechter Besen. Niemand hab ich s leicht gemacht. Du hast gewacht so manche Nacht. Auch die Tage war`n nicht ohne, fragtest nie nach rechtem Lohne. Voll Liebe warst du und voll Kraft, nicht selten auch mal ganz geschafft. Jetzt bin ich groß. Was sag ich bloß? Ich sag Dank aus vollem Herz. Das ist auf jeden Fall kein Scherz. Weil ich dich lieb hab, soll`s so sein. Eigentlich ist jeder Dank zu klein. (BL) Einfach zum WOLLfühlen! Ob flauschig, pastellig, mit Farbverlauf, dick oder dünn: Wir beraten Sie gerne zu unseren topaktuellen Garnen von Lang, Lana Grossa und Schoppel. Handarbeiten Ziegler Krefelder Str. 3, Tönisvorst

10 Älterwerden in TönisVorst Portulak (EA) Es tönen die Lieder, der Frühling kehrt wieder..., seit einigen Tagen geht mir dieser Kanon nicht aus dem Kopf. Es ist Frühling und ich fühle mich gut, eine leichte Heiterkeit umgibt mich. Hoffentlich war es das mit dem Winter. In den letzten Tagen konnten wir schon die ersten zarten Salatblättchen ernten und genießen. Besonders schön ist jetzt der Portulak. Dieses Blattgemüse ist eine wahre Delikatesse und auch Heilpflanze. Außerdem wächst es erstaunlich schnell, von der Aussaat bis zur Ernte sind es nur ca.3-6 Wochen. Da die Portulaksamen sehr fein sind, sät man sie einfach auf Topfplatten vor. Die Jungpflanzen bilden dann leichte Wurzelballen, die sich leicht verpflanzen lassen. Die fleischigen, leicht eiförmigen Blättchen ern- tet man wie Schnittsalat, und wie dieser wachsen sie wieder nach. Was ist das? Portulak ist sehr saftig, er bereichert jeden Salat, man kann ihn dämpfen wie Spinat, in Gemüsesuppen kochen, Teigtaschen damit füllen, roh im Kräuterquark und Kräutersoßen verarbeiten. Neben dem Die vitamin- und mineralstoffreichen Pflanzen enthaltenen auch Omega 3-Fettsäuren, sind bei Sodbrennen wirksam und eignen sich auch zur Blutreinigung. Sommerportulak gibt es auch den Winterportulak, dieser wird dann wie Feldsalat im Herbst gesät. Es gibt also viele gute Gründe dieses tolle Kraut einmal anzupflanzen. Das geht auch im Balkonkasten oder im Blumentopf. Ich freue mich jedenfalls auf eine gute Zeit mit recht viel Portulak

11 Ausgabe 51 Die ambulante ärztliche Versorgung in Tönisvorst (PP) Immer wieder ist in der Presse zu lesen, dass in einigen Gegenden Deutschlands ein erheblicher Ärztemangel zu beklagen ist. Dabei handelt es sich in der Regel um ländliche Regionen, überwiegend in den neuen Bundesländern. Wir sind der Frage nachgegangen, wie es um die ärztliche Versorgung in Tönisvorst bestellt ist. Zu diesem Zweck haben wir uns mit dem für die Niederlassung von Kassenärzten erforderlichen Bedarfsplan der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein (KVNO) befasst. Hier wird festgehalten, wie viele Ärzte der einzelnen Fachrichtungen sich in den einzelnen Planungsbereichen niederlassen können. Bei der hausärztlichen Versorgung erfolgt diese Planung auf Ortsebene, was uns in die Lage versetzt, einen Vergleich der Städte im Kreis Viersen anzustellen. Bei der fachärztlichen Versorgung gibt es allerdings nur Zahlen für die Kreise und kreisfreien Städte. Der Bedarfsplan gibt an, wie viele Ärzte in einem Planungsbereich niedergelassen sind und wie sich diese Zahl zu den Planungszahlen verhält (Versorgungsgrad). Bei der hausärztlichen Versorgung ergibt sich für den Kreis Viersen folgendes Bild: Arztdichte und Versorgungsgrad im Kreis Viersen - hausärztliche Versorgung- Ort Einwohner Anzahl auf einen Arzt Versorgungsgrad in % Hausärzte fallen Einwohner offen Kempen , ,00 117,90 - Nettetal , ,57 103,10 - Schwalmtal , ,54 103,80 - Tönisvorst , ,39 101,90 0,50 Viersen , ,46 101,10 0,50 Willich , ,41 96,60 2,00 gesamt , ,47 104,07 3,00 Man erkennt, dass die Planungszahl überschritten wird, allerdings nur geringfügig. Da die Überschreitung mit unter 2% relativ gering ist, kann in Tönisvorst noch eine halbe Hausarztstelle besetzt werden. Die Arztdichte und der Versorgungsgrad für die allgemeine fachärztliche Versorgung ergeben sich aus der nachfolgenden Tabelle, leider nur für den gesamten Kreis Viersen und nicht auf Ortsebene:

12 Älterwerden in TönisVorst Fortsetzung: Ärztliche Versorgung Arztdichte und Versorgungsgrad im Kreis Viersen im Vergleich mit Nordrhein - allgemeine fachärztliche Versorgung- Planungsbereich Einwohner davon Frauen davon Kinder Einwohner Nordrhein Einwohner Kreis VIE Nordrhein Kreis Viersen Fachgruppe Anzahl Ärzte Nordrhein auf einen Arzt fallen Einwohner Versorgungsgrad in % Anzahl Ärzte Kreis Viersen auf einen Arzt fallen Einwohner Versorgungsgrad in % Hausärzte 5.937, ,00 183, ,70 Augenärzte 646, ,10 17, ,50 Chirurgen 479, ,60 10, ,30 Gynäkologen 1.271, ,90 29, ,80 Hautärzte 416, ,60 10, ,30 HNO-Ärzte 526, ,10 12, ,10 Kinderärzte 697, ,90 20, ,70 Neurologen 594, ,20 12, ,40 Orthopäden 674, ,60 16, ,40 Psychotherapeuten 3.056, ,80 44, ,00 Urologen 340, ,20 8, ,60 gesamt , ,45 365, ,35 Wenn sich auch im Kreis Viersen - und damit wohl auch in Tönisvorst - mehr Einwohner einen Arzt teilen müssen als anderswo, lässt sich doch feststellen, dass der Versorgungsgrad deutlich über den Planzahlen liegt. Im Vergleich zu Nordrhein ist er zwar niedriger, was darauf zurückzuführen ist, dass in den Ballungszentren Köln-Bonn, Düsseldorf und Essen eine sehr hohe Arztdichte und damit ein hoher Versorgungsgrad vorliegen. In einigen Regionen liegt er aber auch unter 100%. Es bleibt festzustellen, dass im Kreis Viersen sowie in Tönisvorst eine gute und sicherlich durchaus ausreichende ärztliche Versorgung besteht. Dies gilt insbesondere, wenn berücksichtigt wird, dass durch die Nähe zu den Städten Kempen und Krefeld eine Vielzahl weiterer Ärzte relativ einfach zu erreichen ist. Es gibt bei der ärztlichen Versorgung ein Problem, das nicht außer Acht gelassen werden darf. Nach Erhebungen der Bundesärztekammer waren Ende 2010 über 20% der niedergelassenen Ärzte 60 Jahre oder älter. Naturgemäß haben wir keinen Einblick in die Altersstruktur der Ärzteschaft in Tönisvorst, sodass wir diese Zahlen für unseren Bereich nicht bestätigen, aber auch nicht verneinen können. Hier bleibt die Entwicklung abzuwarten. Quellen:

13 Ausgabe 51 Wussten Sie übrigens schon......dass man mit offenen Augen nicht niesen kann? Jedem ist es bestimmt schon aufgefallen : Niesen mit offenen Augen ist nicht möglich. Doch warum ist das so? Es gibt keinen besonderen Grund dafür. Der Körper setzt während des Niesens viele Körperfunktionen aus. Das umfasst auch das Sehen (deshalb schließen sich die Augen und Niesen ist nur mit geschlossenen Augen möglich) und sogar das Herz. Dies hat keinerlei größere Auswirkungen, da der Niesvorgang relativ kurz ist. Es gibt jedoch keine wissenschaftlichen Gründe, warum beim Niesen vielerlei Körperfunktionen ausgesetzt werden

14 Älterwerden in TönisVorst Pasta mit grünem Spargel Heute mal ganz vegetarisch gesunder Genuss am laufenden Band für 6 Personen Zutaten 1,5 kg grüner Spargel 0,5 kg Bandnudeln 1 Dose Mais 2 Zwiebeln 1 Bund Bärlauch Salz, Pfeffer, Zitronensaft, Curry und Kreuzkümmel Zubereitung: Spargel waschen, das untere Ende schälen und mit etwas Salz und Zucker in das kochende Wasser (wenig) geben und ca. 15 Minuten gar dünsten. Die Nudeln ebenso in Salzwasser garen. Zwiebel abziehen, fein würfeln und in 2 EL Öl glasig dünsten. Mais, Spargel und Nudeln mit dem Spargelwasser verrühren und erhitzen. Dann Zwiebeln und Bärlauch dazugeben. Mit Salz, Pfeffer, Zitronensaft, Curry und Kreuzkümmel würzen. (RP) NEU bei uns! Ideal für Hallux-Füße durch softweiches Elastikmaterial im Ballenbereich Auch als Straßenschuh erhältlich! Das etwas andere Sanitätshaus Willicher Straße Tönisvorst Tel /

15 Ausgabe 51 Ein Plädoyer für den handgeschriebenen Brief (BL) Ich gehöre jetzt zwar nicht zu denjenigen, die bloß, weil sie die neuen Medien nicht so innig lieben, folglich auch nicht wirklich gut beherrschen, diese in Bausch und Bogen verurteilen. Nein, ich habe auch einen Laptop und neuerdings sogar ein Smartphone. Aber dem handgeschriebenen Brief gehört meine ganze Zuneigung. Und das nicht nur aus nostalgischen Gründen. In der heutigen Zeit, in der die Mitteilungen in Windeseile um den Globus sausen, mehr oder eher weniger wichtig; sozusagen losgeschickt, kurz überflogen und schon gelöscht. sollen sie da nachhaltig sein, geschweige denn über den Tag hinaus von Bedeutung sein und in Erinnerung bleiben? Unters Kopfkissen kann man einen Laptop auch nicht legen und einen besonderen Duft hat er auch nicht - allenfalls chemisch. Neulich war ja sogar schon mal die Abschaffung der Schreibschrift in den Schulen im Gespräch. Das stimmt mich doch einigermaßen traurig. Deswegen nutze ich jede Gelegenheit, meinen Was ist dagegen doch so ein handgeschriebener Brief! Lang erwartet, mit Spannung geöffnet, sorgfältig aufgehoben und bei Gelegenheit wieder hervorgekramt. Mir ist schon bewußt, daß ich bei den Leserinnen und Lesern gerade dieses Magazins vielleicht nicht auf wirklichen Widerstand stoße. Trotzdem möchte ich eine Lanze brechen für diese für viele Menschen schon recht altmodische Art der Kommunikation. Wenn Sie selber mal alt geworden sind, werden Sie erleben, was es für ein Gefühl ist, in den alten Briefen zu stöbern und Teile des Lebens Revue passieren zu lassen. Sprechen wir doch mal über den Liebesbrief, sicher die Art eines Briefes, die ganz besonders ist. Wer einen solchen emotionalen, berührenden Brief noch nie in Händen gehalten hat, weiß nicht was ihm entgangen ist. Das wage ich doch zu behaupten. Denn wenn ich bei meinen Kindern und Enkeln sehe, wie flüchtig die Nachrichten sind, wie Enkeln zu schreiben - so richtig mit Tinte und so. Und zu meiner Überraschung freuen sie sich ganz besonders. Die seltenen Exemplare werden in Ehren gehalten und aufgehoben. Auch aus dem Urlaub schicke ich immer noch gerne handgeschriebene Ansichtskarten. Die hängen dann später zu Hause an der Wand wie Trophäen. Das läßt mich hoffen, dass wir Älteren, also Sie und ich, liebe Leserinnen und Leser, Mitstreiter werden für Briefe und Postkarten, mit Briefmarken beklebt und mit Liebe verschickt. Damit etwas bleibt von uns, was man mit allen Sinnen erfassen kann

16 Älterwerden in TönisVorst

17 Ausgabe 51 Das Angebot der Zukunftswerkstatt Computerkurse PC Einführung, MS Word, MS-Excel, , Internet, Bildbearbeitung Hans Jakob Christ / Friedhelm Kadler / Jan Moebes / Hans Jürgen Wiedtke / Garten und Pflanzen Wilma Beninde / Gesellschaftsspiele Canasta, Doppelkopf, Kegeln, Skat Anita Klaasen / Renate Pierburg / 7564 Maria Helene Vetter / Herbert Kannass / Handarbeiten Bären nähen Marlies Deus / Holzbearbeitung/ Schiffsmodellbau Armin Rau / Wolfgang Küntgens 02151/ Kochen und Backen Renate Pierburg / 7564 Hilfsbörse Seniorenbüro / Anni Giebels / Alte Post, Vorst / Marlies Deus, dienstags, Uhr Radfahren km Armin Rentmeister / über 40km Herbert Kannass / Karl-Heinz Beusch / Sprachen Englisch Anfänger Sylvia Altmeyer / Englisch Werner Schnell / Englisch Fortgeschrittene Sabine Günther / Englisch Konversation 1 Wolfgang Hense / Englisch Konversation 2 Ralf Gross / Französisch Inge Markard / Italienisch Dr. Horst Günther / Theater & Konzerte Renate Schlotte / Wandern leicht und anspruchsvoll Wolfgang Bradler / Karl-Heinz Beusch / WABE Wohnen als besondere Erfahrung Karlheinz Brouns / Helga Grube /

18 Älterwerden in TönisVorst Wöchentliche Veranstaltungen der Zukunftswerkstatt Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Englisch Anfänger Uhr Computer Uhr Seminarraum Computer Uhr Seminarraum Französisch Uhr Bibliothek Computerclub Uhr Seminarraum alle 14 Tage Schiffsmodellbau jeden 3. im Monat Uhr Bibliothek Englisch Anfänger Uhr Bilbliothek Englisch Fortgeschrittene Uhr Englisch Konversation Uhr Italienisch Anfänger Uhr Bibliothek Englisch Konversation Uhr Kulturgruppe jeden 3. im Monat Uhr Hospizgruppe jeden 2. im Monat Uhr WABE e.v. jeden 1. im Monat Uhr Seminarraum Alle Veranstaltungen finden im Café der Alter-nativen statt, falls nichts anderes angegeben ist

19 Ausgabe Jahre Wandergruppe leichte Strecken im Rahmen der - Zukunftswerkstatt Tönisvorst - von W. Bradler Am 19. Juni 2005 wanderten wir zum ersten Mal von St.Tönis zum Forstwald und in weitem Bogen wieder zurück. Das war der Beginn unserer abwechslungsreichen Wanderjahre. Die Gruppe hatte sich am 6. Mai 2005 bei einer Veranstaltung im Mertenshof gebildet, zu der alle Senioren im Alter zwischen Jahren aus Tönisvorst eingeladen waren, um sich gemäß ihrer verschiedenen Interessen ohne feste Bindung zu engagieren. Die Initiative ging von den Alter-nativen und einer Basisgruppe aus, mit dem Motto: Senioren Miteinander-Füreinander Wir sind dem gefolgt und haben seitdem viel für uns gemeinsam getan und manchen Spaß dabei gehabt. Jeden 2. Sonntag ab Uhr sind wir vom Wilhelmplatz, in der Regel mit PKW`s in Fahrgemeinschaften, gestartet und haben unseren Wirkungskreis dabei ständig erweitert. So haben wir im Laufe der Zeit viele neue Strecken und Gegenden am Niederrhein und darüber hinaus kennen gelernt. Als Nebeneffekt da wir unterwegs oder am Schluss der Wanderung einkehren hat unsere Kenntnis der Gastronomie am Niederrhein erheblich zugenommen. 234 Wanderungen haben wir bis jetzt unternommen, sind ca. 60 verschiedene Strecken gegangen und dabei ca km zurückgelegt - und das bei (fast) jedem Wetter! Die Mitgliederzahl lag bisher zwischen 15 und 18, einige haben aus unterschiedlichen Gründen aufgehört, meist waren es leider gesundheitliche, neue Wanderfreunde sind hinzugekommen. Bei den Wanderungen, wir gehen meist zwischen 10 und 15 Km, variiert die Teilnehmerzahl. Wir finden diese gemeinsamen Aktivitäten ohne feste Bindung sehr angenehm und freuen uns immer wieder auf die nächste Wanderung in Gesellschaft, selbst wenn nicht alles perfekt ist, auch nicht das Wetter. Unserer Stimmung kann es nicht schaden. Jeder ist willkommen. Näheres Wolfgang Bradler Tel.: / Doppelkopf-Mitspieler gesucht Wer hat Lust, alle 14 Tage mit uns Doppelkopf zu spielen? Wir treffen uns montags von bis Uhr Näheres: Renate Pierburg, Tel /

20 Älterwerden in TönisVorst Regelmäßige Veranstaltungen im Café der Alter-nativen Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Gedächtnistraining Uhr Treff um halb zehn Uhr Marktfrühstück Uhr Sprechstunde Uhr Sprechstunde Uhr Sprechstunde Uhr Sprechstunde Uhr Sprechstunde Uhr Handarbeiten Uhr Mittagessen einmal im Monat Uhr Nachmittagscafé Uhr Nachmittagscafé Uhr Nachmittagscafé Uhr Rechtsberatung Uhr einmal monatlich Nachmittagscafé An drei Nachmittagen ist das Café geöffnet, und unsere Mitarbeiterinnen haben stets ein offenes Ohr für Ihre Anliegen. Es steht eine Auswahl verschiedener Spiele zur Verfügung, die gerne genutzt werden können. Wir verfügen über W-LAN und einen Laptop und Sie haben die Möglichkeit, kostenlos im Internet zu surfen. Treff um halb zehn Seit einigen Jahren trifft sich eine Gruppe von Frauen regelmäßig zum gemeinsamen Frühstück und Plaudern. Handarbeitsgruppe Es wird gehäkelt und gestrickt. Jeder bringt seine Handarbeit mit. Kommen Sie einfach vorbei! Rechtsberatung Einmal monatlich bieten wir nach Absprache von Uhr eine Rechtsberatung für Seniorinnen und Senioren an. Themen können u.a. Abonnements, Handyverträge, Handwerkerrechnungen, sozialrechtliche Fragen, z.b. Hartz IV, renten- oder erbrechtliche Themen usw. sein. Die Rechtsberatung erhalten Sie gegen eine Spende von mindestens 10. Termine: 15. April, 27. Mai und 24. Juni Anmeldung im Seniorenbüro /

21 Ausgabe 51 Marktfrühstück Jeder spricht davon, dass alles teurer wird. Nicht bei uns! Wir senken die Preise für das Marktfrühstück. Das Buffet erhalten Sie ab sofort für 5,50 Den Kleinen Hunger können Sie bereits zum Preis von 2,70 stillen. Sie erhalten in Buffetform: Kaffee oder Tee 1 Glas Orangen- oder Multivitaminsaft frische Brötchen, Weißbrot und Schwarzbrot 1 Ei diverse Aufschnitte und Käse Butter, Quark und Marmelade Für den kleinen Hunger gibt es: 1 belegtes Brötchen und 1 Tasse Kaffee oder 1 Glas Tee. Mittagessen Sie möchten nicht alleine zu Mittag essen? Dann besuchen Sie uns doch! Einmal im Monat bieten wir freitags um Uhr ein Mittagessen an. Zum Preis von 6,00 erhalten Sie ein Hauptgericht und eine Vorspeise oder ein Dessert. Die Termine entnehmen Sie bitte dem Aushang. Anmeldungen müssen bis zum Freitag zuvor persönlich vorgenommen werden. Die Anmeldung wird erst mit der Bezahlung verbindlich. Besondere Veranstaltungen Tortensonntag im Café Wir öffnen einmal im Monat auch sonntags das Café in der Zeit von Uhr. Wer Interesse daran hat, den Sonntag nicht alleine zuhause zu verbringen, sondern stattdessen Leute zu treffen, in Gesellschaft Kaffee zu trinken, Torte zu essen und ein Schwätzchen zu halten, der ist herzlich willkommen. Termine: 24. April, 22. Mai und 26. Juni Bei uns gibt s eine Bücherkiste Geben und Nehmen ist hier die Devise. Wer stöbern möchte, ist herzlich eingeladen. Vielleicht habe Sie ja zuhause Bücher stehen, die verstauben und keine Beachtung mehr finden? Sie können gerne ein paar davon zu uns bringen. Andere freuen sich darüber, und Sie finden eventuell eines, das Sie noch nicht gelesen haben. Bingo Am 19. April laden wir Sie zum Bingo ein. Wer Spaß an diesem Spiel hat oder es kennen lernen möchte, ist herzlich willkommen. Es warten schöne Preise auf Sie. Nähere Informationen im Seniorenbüro. Die Idee: Geschenkgutschein für ein Marktfrühstück Zu den bekannten Öffnungszeiten im Café erhältlich

22 Geschichten aus dem Älterwerden in TönisVorst Liebe Gäste, Freunde und Kollegen der Alter-nativen e.v.! Mein Name ist Gabriele Helga Anna Esters, ich bin Jahre jung, seit November 2010 im Café tätig, also 5 Jahre. Mein Berufsbild ist ganz individuell zu halten, das heißt Bedienung, Kaltmamsell, Spülfrau und das Beste von allem: Entertainer, zu 98% gut gelaunt. Da ich im November 2016 fünfjähriges Jubiläum habe, möchte ich mich bedanken, dass ich damals die Möglichkeit bekommen habe, hier tätig zu sein. Hervorzuheben ist, dass ich in dem besten Verein, den die Stadt Tönisvorst zu bieten hat, unter dem Motto Älter werden in Tönisvorst natürlich nicht alleine arbeite. Da sich um Vielseitigkeit bemüht wird und wir unseren Besuchern etwas bieten möchten, habe ich noch super nette und kompetente Kolleginnen an meiner Seite. An erster Stelle meine Chefin, die Sozialpädagogin Elke Schwetlik. Sie organisiert zum Beispiel Gedächtnistraining, Beratung, Feiern, Trödel und Ausflüge etc. (Termine zu entnehmen in dieser Zeitung). An zweiter Stelle meine Kolleginnen Silvia und Kathie, immer fix zur Hand, wo und wann es nötig ist (nicht zu vergessen unsere ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen Helga und Käthe). Kurz und knapp ein gutes Team, mal hart mal weich, aber hundert Prozent fürs Café da.

23 Ausgabe 51 Gold & Silber Das kaufen wir Ihnen ab! Schmuck Münzen Tafelsilber Café von Gabi Esters Auch Zahngold Noch ein Wort zu unseren Gästen: Viele kommen schon seit Jahren zu uns zum Karten spielen, Handarbeiten oder Quatschen. Und manche, wie zum Beispiel Frau Groth, gehören schon zum Inventar. Aber auch neue Gäste schauen bei uns rein und finden es sehr gemütlich, sau gut. Gelobt wird auch, was uns sehr freut und motiviert, wie schön die Räumlichkeiten sind, liebevoll eingerichtet, in denen donnerstags das Marktfrühstückt, einmal im Monat der Tortensonntag und das monatliche Mittagessen freitags stattfinden. Auch die Bibliothek kommt gut an, das heißt Bücher geben und nehmen. St.Tönis Hochstr. 16 Schmuck-Gold-Ankauf.de (02151) Kurz gesagt, etwas für jeden Mann und jede Frau. Alleine sein war gestern, heute heißt es: " Ab zu den Alter-nativen! " Also Ihr Lieben, empfehlen Sie uns weiter, ob jung oder alt, wir freuen uns auf Ihren Besuch. Am gibt es zu meinem fünfjährigen Jubiläum einen kleinen Schluck auf unsere gemeinsame Gesundheit. Jetzt schon mal notieren!! Alles Liebe und Gute für Sie alle Ihre Gabriele Esters Simon Z. Projektkoordinator Windenergie Mit nur einer Windkraftanlage können wir Haushalte in der Region mit regenerativer Energie versorgen und sparen dabei auch noch pro Jahr Tonnen CO 2 ein. Wir kümmern uns um Ihre Perspektive:

24 Älterwerden in TönisVorst Seniorenprogramm Alte Post Ansprechpartner: Marlies Deus, Tel / Vorst, Markt 3 Wochenübersicht Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Stuhlgymnastik Uhr Gripsgymnastik wöchentlich Kaffeezeit Uhr Altenberatung Uhr wöchentlich Demenzcafe Uhr wöchentlich Frühstück Ab 9.30 Uhr 1x monatlich Basteln Uhr Senioren Online wöchentlich, Gesprächskreis pfl. Angeh., jeden 2. Mi. im Monat Senioren Online Uhr wöchentlich Singen Uhr Bingo Uhr Kegeln Uhr Je 1x monatlich Spielenachmittag Uhr wöchentlich Besondere Veranstaltungen und Termine April bis Juni 2016 Bingo Donnerstag, , , , Uhr Alte Post Frühstück Mittwoch, ,04.05.,01.06., 9.30 Uhr Lass froh dein Lied erklingen Donnerstag, , , 23.06, Uhr Kegeln Donnerstag , Uhr Frühlingsfest Die CDU Frauenunion lädt alle Tönisvorster Senioren zum Frühlingsfest in die Alte Post ein. Donnerstag, , Uhr Kaffeenachmittag am Schützenfest Montag, , Uhr

25 Ausgabe 51 Termine anderer Institutionen April bis Juni 2016 in St.Tönis und Vorst Alexianer Tönisvorst GmbH, Seniorenhaus St. Tönis Gelderner Str. 34, St.Tönis Dämmerschoppen , , , jeweils um Uhr im Gesellschaftsraum. Café Seniori jeden Dienstag ab Uhr im Foyer. Jeweils am ersten Dienstag im Monat gibt es Waffeln mit heißen Kirschen und Sahne sowie Live-Musik. Kath. Gottesdienste jeden Freitag um Uhr in der Krankenhauskapelle. Informationsabend für beide Seniorenhäuser Die Seniorenhäuser stellen sich vor am um 19 Uhr im Gesellschaftsraum. Seniorshop (Kleiderverkauf) , 10 Uhr im Gesellschaftsraum Muttertagskonzert , Uhr im Gesellschaftsraum Seniorenhaus Kandergarten, Vorst Anrather Str , Vorst Kath. Gottesdienste , und um Uhr im Gesellschaftsraum Fronleichnahmprozession , 10 Uhr Deutsches Rotes Kreuz DRK-Kreisverband Viersen e.v., Hofstr. 52, Viersen Seniorenreisen mit dem Bus nach: Abtenau bis Bad Salzuflen bis Cham bis Staatsbad Bad Brückenau bis Bad Kissingen bis Bad Dürkheim bis Wenn Sie reisefähig sind, aber leichte Pflegehilfe benötigen, stellen wir vor Ort den Kontakt zu einem Pflegedienst her. Nähere Informationen: Wilma Jansen, Stellv. Kreisvorsitzende, oder Claudia te Neues, Tel /

26 Älterwerden in TönisVorst Adressen für Senioren wichtige und interessante Adressen für Sie Altenbegegnung Alte Post, Markt 3, Vorst Tel / Mo. - Fr., bis Uhr Café der Alter-nativen Seniorenbüro Tönisvorst e.v., Kirchstr. 14, St.Tönis Tel / Mo., Mi., Do., bis Uhr Büro: Mo.- Fr., bis Uhr Auch Kirchengemeinden und Wohlfahrtsverbände bieten Begegnungsangebote für Ältere an. Alten- und Pflegeheime Seniorenhaus St.Tönis der Alexianer Tönisvorst GmbH Gelderner Str. 34, St.Tönis Tel / Seniorenhaus Kandergarten Vorst der Alexianer Tönisvorst GmbH Anrather Str , Vorst Tel / Betreutes Wohnen Lebenshilfe Kreis Viersen e.v. Residenz am Stadtgarten, Kniebeler Str , Vorst Frau Deeken Tel / Herr Kurzweg Tel / Betreuungscafé für Menschen mit Demenz Evang. Kirchengemeinde St.Tönis, Hülser Str. 57 Tel / Altenbegegnungsstätte Alte Post Markt 3, Vorst Stadt Tönisvorst Tel / /-109 Bildungsangebote Vierteljährlicher Veranstaltungskalender Älterwerden in Tönisvorst des Seniorenbüros Tel: / Semester-Arbeitsplan und Seniorenprogramm der Kreis-VHS Viersen Tel / Christliches Forum Vorst, Tel / Bürgerschaftliches Engagement Grüne Damen im Krankenhaus Alexianer Tönisvorst Hospitalstr. 2, St. Tönis Ansprechpartnerin: Ursel Illgen Tel /

27 Ausgabe 51 Rollstuhlgruppe im Seniorenhaus St.Tönis Ansprechpartnerin: Frau Lentzsch Tel / Vorster Seniorenhilfe e.v., Hecke 8, Tel / Zukunftswerkstatt Alter-nativen Seniorenbüro, Kirchstr. 14, St.Tönis, Tel / Essen auf Rädern Alexianer Tönisvorst GmbH Hospitalstr. 2, St.Tönis Tel / Landhaus-Küche Tel / Mahlzeitendienst der Caritas-Pflegestation Tel / Auch Firmen und Restaurants bieten Essensdienste an Friedhofsangelegenheiten Friedhofsverwaltung, Markt 3, Vorst Tel / (kommunale Friedhöfe in St.Tönis und Vorst) Friedhofsverwaltung St.Cornelius, Friedensstr.1, St.Tönis Tel / (Katholischer Friedhof St.Tönis) Hausnotruf Alle Pflegedienste bieten die Einrichtung oder Vermittlung eines Hausnotrufsystems an. Hilfsdienste Begleitungen Besuchsdienste Hilfsbörse Alter-nativen Seniorenbüro Tönisvorst e.v. Tel / Die Gute Fee Cornelia Blasche Tel / Hauswirtschaftliche Dienste Roebers Tel / Gebäudereinigung + Haushaltshilfe Brigitte Backes, Tel / 7684 Mobil 0176 / Senioren Begleitservice Monika Zimmermann Tel / 8255 Mobil / Am Tag gut versorgt und abends zu Hause Pflege und Betreuung in Gemeinschaft Beratung und Hilfe für pflegende Angehörige Tagespflege Haferkamp Eine gute Idee! Haferkamp Tönisvorst St. Tönis Telefon tagespflege@parimobil.de Gemeinnützige Gesellschaft für paritätische Sozialdienste mbh

28 Älterwerden in TönisVorst Hospiz (Sterbe- und Trauerbegleitung, Palliativberatung) Hospizinitiative Kreis Viersen, Hildegardisweg 3, Viersen Tel / Kontakt in Tönisvorst: Frau Brauers Tel / Frau Christ Tel / Kirchen Evangelische Kirchengemeinde St.Tönis, Hülser Str. 57 a Seniorenarbeit Tel / Evangelische Kirchengemeinde, Anrath-Vorst, Lutherstr. 2 c Seniorenarbeit Tel / Katholische Kirchengemeinden St. Cornelius, St. Tönis, Kirchplatz 17 Tel / St. Godehard, Vorst, Kuhstr. 11 Tel / Krankenhaus Krankenhaus Mariahilf der Alexianer Tönisvorst GmbH Hospitalstr. 2, St.Tönis Tel / Kurzzeitpflege Seniorenhaus der Alexianer Tönisvorst GmbH Gelderner Str. 34, St.Tönis Tel / oder

29 Ausgabe 51 Pflegedienste Caritas-Pflegestation Tönisvorst, Nordring 3, St. Tönis Tel / Florence-Hilfe, Laschenhütte 21, St.Tönis Tel / Häusliche Kranken- und Seniorenpflege Maria Richter, Marktstr. 21, St.Tönis Tel / Rundum-Pflege und mehr, Friedensstr. 8, St.Tönis Tel / Pflegende Angehörige Die Seniorenberatung, die Pflegedienste und das Seniorenbüro informieren über entsprechende Angebote. Rehabilitation Rehabilitionsklinik für Geriatrie der Alexianer Tönisvorst GmbH, Hospitalstr. 2, St.Tönis Tel / Rehabilitations- und Behindertensportgemeinschaft, Corneliusplatz 30, St.Tönis Tel / Rentenangelegenheiten Abteilung Soziales und Wohnen Bahnstr. 15, St.Tönis Mo.- Mi., Uhr Fr., Uhr und nach Vereinbarung Tel / Schwerbehinderung Abteilung Soziales und Wohnen Bahnstr. 15, St.Tönis Mo.- Mi., Uhr Fr., Uhr Tel / Sonderparkplätze für Schwerbehinderte, Ordnungsamt, Bahnstr. 15, St.Tönis Tel / oder / Selbsthilfe Gesprächskreis Krebsnachsorge, DRK Tönisvorst, Tel / 8683 oder / 7191 Seniorenberatung (Pflege, Sozialleistungen, Vorsorge, Wohnen) Stadtverwaltung, Bahnstr. 15, St.Tönis Tel / oder Mo., Mi., Uhr Fr., Uhr Alte Post Markt 3, Vorst, Tel / Di., Uhr Seniorenbüro (Begegnung, Bildung, soziales Engagement) Alter-nativen Seniorenbüro Tönisvorst e.v., Kirchstr. 14, St.Tönis Tel / Sozialpsychiatrische Beratung (für psychisch Kranke und ihre Angehörigen) Kreis Viersen Gesundheitsamt, Rathausmarkt 3, Viersen Tel / oder

30 Älterwerden in TönisVorst Sport Interessengemeinschaft Altensport Tönisvorst, Ginsterpfad 16, Krefeld, Tel / Sportangebot für Menschen mit Demenz Turnerschaft St.Tönis Ansprechpartnerin: Frau Langer Tel / Herzsportgruppe der Turnerschaft, St.Tönis, Tel / Auch andere Sportvereine haben Angebote für Ältere Tagespflege Tagespflege Haferkamp, Haferkamp 29, St.Tönis Tel / /31 Wohnberatung Abteilung Soziales und Wohnen Bahnstr. 15, St.Tönis Mo., Uhr und nach Vereinbarung Ansprechpartnerin: Frau Giannoulidis Tel / Mobil: 0172 / Notrufnummern Polizei 110 Feuerwehr/Rettungswagen 112 Bereitschaftsdienst Ordnungsamt Tel.: /

31 Ausgabe 51 Was zum Lachen Ich habe gehört, Ihr fahrt dieses Jahr doch nicht nach Argentinien? Nein, das ist falsch. Nicht nach Argentinien sind wir im letzten Jahr gefahren. Dieses Jahr fahren wir nicht nach Hawaii! Ein Reisender zum Portier: Hätten Sie wohl ein Zimmer frei? Portier: Leider nein. Reisender: Hätten Sie ein Zimmer für die Bundeskanzlerin, wenn sie käme? Portier: Aber klar, jederzeit! Reisender: Dann geben Sie mir bitte ihr Zimmer. Sie kommt heute nicht! Impressum Herausgeber: Alter-nativen Seniorenbüro Tönisvorst e.v. Kirchstr. 14, Tönisvorst Tel , Fax verantwortlich für Inhalte, Fotos, Redaktion: Erika Ahrweiler (EA), Kurt Fruhen (KF), Barbara Lind (BL), Renate Pierburg (RP), Peter Pliester (PP), Antje Wagner (AW) Sprecherin des Redaktionsteams: Anne Ruckdeschel (AR) Gestaltung & Satz: Telse Ahrweiler Kunst + Design, Ludwig-Jahn-Str. 90, Tönisvort , mail@telse-ahrweiler.de Druck: Erscheinungsweise: Auflage: 4 x im Jahr Redaktions- und Anzeigenschluss für die nächste Ausgabe: Je Ausgabe Exemplare

32

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Verzeichnis der zugelassenen Pflegedienste und Pflegeeinrichtungen nach dem Pflegeversicherungsgesetz im Kreis Viersen

Verzeichnis der zugelassenen Pflegedienste und Pflegeeinrichtungen nach dem Pflegeversicherungsgesetz im Kreis Viersen Verzeichnis der zugelassenen Pflegedienste und Pflegeeinrichtungen nach dem Pflegeversicherungsgesetz im Kreis Viersen Ambulante Pflegedienste Institution Adresse PLZ Ort Rufnummer Pflege- und Sozialzentrum

Mehr

Wohnen, Leben, Zuhause sein!

Wohnen, Leben, Zuhause sein! Wohnen, Leben, Zuhause sein! Sich wohlfühlen zuhause sein Wir sind die Lebenshilfe Bruchsal-Bretten. In unseren Werkstätten arbeiten Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen. In unseren Förder- und

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

November - Dezember 2017

November - Dezember 2017 Monatsprogramm Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk zentrum plus / Oberbilk Kölner Str. 265 40227 Düsseldorf 0211 / 77 94 754 zp.oberbilk@caritas-duesseldorf.de November - Dezember 2017 1 zentrum plus

Mehr

Wir über uns 2016 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz

Wir über uns 2016 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz Wir über uns 2016 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz Wir über uns Siegfrieds Bürgerzentrum hat das Ziel, das Zusammenleben aller Bürger und Bürgerinnen im Siegfriedviertel zu fördern. Dies gilt ganz besonders

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Pflegedienste u. Pflegeheime im Kreis Viersen (Verzeichnis der zugelassenen Dienste und Einrichtungen nach dem Pflegeversicherungsgesetz)

Pflegedienste u. Pflegeheime im Kreis Viersen (Verzeichnis der zugelassenen Dienste und Einrichtungen nach dem Pflegeversicherungsgesetz) Pflegedienste u. Pflegeheime im Kreis Viersen (Verzeichnis der zugelassenen Dienste und Einrichtungen nach dem Pflegeversicherungsgesetz) Ambulante Pflegedienste Institution Adresse PLZ Ort Rufnummer Pflege-

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Lust auf Ehrenamt? Mitmachen EHRENSACHE!

Lust auf Ehrenamt? Mitmachen EHRENSACHE! Lust auf Ehrenamt? Mitmachen EHRENSACHE! LEBEN BEGLEITEN Ehrenamt bei der BELLINI Senioren-Residenz Sich für andere Menschen zu engagieren, kann äußerst erfüllend und sinnstiftend sein. Bei BELLINI tragen

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee:

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee: Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Information in leichter Sprache: So läuft s in unseren Wohn-Gemeinschaften Offene Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre

Mehr

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Untere Mühle Weingarten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Blumenstraße 9 76356 Weingarten Telefon 07244.70540 Fax 07244.7054134 E-Mail:

Mehr

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3 ältere Menschen wollen meist so lange wie möglich im häuslichen und vertrauten Umfeld wohnen. Darum unterstützt die Sozialstation St. Konrad Ältere und Pflegebedürftige in den eigenen vier Wänden. Wir

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

Sozialstation. Meckenbeuren-Friedrichshafen Sozialstation St. Anna

Sozialstation. Meckenbeuren-Friedrichshafen Sozialstation St. Anna Sozialstation Meckenbeuren-Friedrichshafen Sozialstation St. Anna Zu Hause rundum versorgt Sie möchten so lange wie möglich selbstständig leben. Wir von der Sozialstation St. Anna unterstützen Sie, dass

Mehr

Zu Hause älter werden!

Zu Hause älter werden! Zu Hause älter werden! Freitag, 21.10. um10.00 Uhr SeniorenNetzwerk Mülheim Krahnenstr. 1 51063 Köln Frank Schiefer, Seniorenberater des ASB Köln informiert rund zu Möglichkeiten der Vorsorge, wie Wohnformen

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Caritas. Nah. Am Nächsten.

Caritas. Nah. Am Nächsten. Caritas. Nah. Am Nächsten. Eine Region ein Zentrum Nach dem Motto Leben mitten in möchten wir Geborgenheit vermitteln und dem Alter ein Zuhause geben. Im Caritas-Zentrum vernetzen wir unsere Einrichtungen

Mehr

Leben mit Demenz eine Kommune übernimmt Verantwortung. Seniorenberatung Maintal Katharina Gutsch und Kathleen Wendler

Leben mit Demenz eine Kommune übernimmt Verantwortung. Seniorenberatung Maintal Katharina Gutsch und Kathleen Wendler Leben mit Demenz eine Kommune übernimmt Verantwortung Seniorenberatung Maintal Katharina Gutsch und Kathleen Wendler Hilfen im Alter an wen wende ich mich? Rathaus Maintal-Hochstadt Katharina Gutsch (Dipl.-Sozialarbeiterin)

Mehr

Gruppe. Ein Unternehmen der PHÖNIX HAUS GRAF TILLY. Ingolstadt

Gruppe. Ein Unternehmen der PHÖNIX HAUS GRAF TILLY. Ingolstadt Ein Unternehmen der Gruppe PHÖNIX HAUS GRAF TILLY Ingolstadt Willkommen im PHÖNIX Haus Graf Tilly Wohlfühlen und Geborgenheit das Haus Graf Tilly steht für kompetente Pflege, Herzlichkeit und stilvolles

Mehr

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen JANUAR 2014 Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle

Mehr

Senioren. Hausgemeinschaft. Löhne-Mennighüffen

Senioren. Hausgemeinschaft. Löhne-Mennighüffen Senioren Hausgemeinschaft Löhne-Mennighüffen Selbstbestimmt wohnen und leben Welche Vorteile habe ich? Alle Bewohner unserer SeniorenHausgemeinschaft sind Mieter mit allen damit verbundenen Rechten und

Mehr

Haus Baden. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at

Haus Baden. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at Haus Baden Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at Für jung Gebliebene. Gut betreut Wohnen im Herzen der Stadt Ich fühl mich daheim! Selbstständig wohnen in bester Gesellschaft:

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Jacobi-Haus. Selbstbestimmt leben im Alter

Jacobi-Haus. Selbstbestimmt leben im Alter Selbstbestimmt leben im Alter Pastor Dr. Ingo Habenicht (Vorstandsvorsitzender des Ev. Johanneswerks) Herzlich willkommen im Ev. Johanneswerk Der Umzug in ein Altenheim ist ein großer Schritt nicht nur

Mehr

September - Oktober 2017

September - Oktober 2017 Monatsprogramm Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk zentrum plus / Oberbilk Kölner Str. 265 40227 Düsseldorf 0211 / 77 94 754 zp.oberbilk@caritas-duesseldorf.de September - Oktober 2017 H. Willikonsky

Mehr

Veranstaltungen. Juni der Freizeittreffs. Gustav-Freytag-Treff Treff 55plusminus Klub Galletti

Veranstaltungen. Juni der Freizeittreffs. Gustav-Freytag-Treff Treff 55plusminus Klub Galletti Veranstaltungen Juni 2017 der Freizeittreffs Gustav-Freytag-Treff Treff 55plusminus Klub Galletti 2 Adressen und Ansprechpartner Treff 55 plusminus Gustav-Freytag-Treff A.-Creutzburg-Str. 2 b C.-Zetkin-Str.

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte August 2012 Tennenbacher Straße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Das Monatsgedicht Hoffmann von Fallersleben

Mehr

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit:

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit: A. Allgemeine Fragen zum Leben in Memmelsdorf: 1. Leben Sie gerne in der Gemeinde Memmelsdorf? ja nein 2. Wie würden Sie Ihre Kontaktsituation beschreiben? Ich würde gerne mehr Zeit mit anderen Menschen

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Betreutes Wohnen im Vitanas Senioren Centrum Fulda Galerie Fulda

Betreutes Wohnen im Vitanas Senioren Centrum Fulda Galerie Fulda Betreutes Wohnen im Vitanas Senioren Centrum Fulda Galerie Fulda Wohnen, wie Sie es möchten Hier ist immer etwas los! Betreutes Wohnen in den Vitanas Senioren-Apartments Fulda Galerie bietet Ihnen alle

Mehr

Seniorenhaus St. Franziskus

Seniorenhaus St. Franziskus Seniorenhaus Ihr Daheim in Philippsburg: Seniorenhaus Bestens gepflegt leben und wohnen In der freundlichen, hell und modern gestalteten Hauskappelle finden regelmäßig Gottesdienste statt. Mitten im Herzen

Mehr

Pflege. Pflegeheim Bockenheim

Pflege. Pflegeheim Bockenheim Pflege Pflegeheim Bockenheim In dieser Broschüre 1. Das Pflegeheim Bockenheim 2. Wohnen 3. Aktivitäten 4. Kulinarisches 5. Gesundheit & Wohlbefinden 6. Verwaltung & weitere Dienste Stand März 2016 3 1.

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

Betreutes Wohnen für Senioren Karl-Walser-Haus

Betreutes Wohnen für Senioren Karl-Walser-Haus Betreutes Wohnen für Senioren Karl-Walser-Haus Ein neuer Lebensmittelpunkt Die Betreuten Mietwohnungen im Karl-Walser- Haus liegen im malerischen Ludwigsburg. Sie sind wunderbar zentral und dennoch angenehm

Mehr

Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache

Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache von Anna-Katharina Jäckle Anika Sing Josephin Meder Was steht im Heft? 1. Erklärungen zum Heft Seite1 2. Das Grund-Wissen Seite 3 3. Die

Mehr

Bild: Frau Schulze-Permentier, Firma RLE WILLKOMMEN IN SINDELFINGEN! WIE WIR FLÜCHTLINGEN HELFEN KÖNNEN

Bild: Frau Schulze-Permentier, Firma RLE WILLKOMMEN IN SINDELFINGEN! WIE WIR FLÜCHTLINGEN HELFEN KÖNNEN Bild: Frau Schulze-Permentier, Firma RLE Bild: Andrea Frommherz, AK Asyl Bild: Herbert Bellem, AK Asyl WILLKOMMEN IN SINDELFINGEN! WIE WIR FLÜCHTLINGEN HELFEN KÖNNEN Liebe Sindelfingerinnen und Sindelfinger,

Mehr

Jeder Mensch braucht ein Zuhause

Jeder Mensch braucht ein Zuhause Pflegeheim Poysdorf Jeder Mensch braucht ein Zuhause Gemeinsam das Mittagessen zubereiten und den Tisch decken gehört zum Alltag in den Hausgemeinschaften des Pflegeheims Poysdorf. Wohnen & Gemeinschaft

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45 NJI / 2 kolokvijum PRIPREMA Lekt 5,6 2015/2016 8 Ergänzen Sie: mein/e, dein/e, Ihr/e 1 Das bin ich Und das ist Familie: Vater, Mutter, Bruder und Schwester 2 Sag mal, Peter, wie heißen Kinder? - Sohn heißt

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

Mitmachen EHRENSACHE!

Mitmachen EHRENSACHE! Lust auf Ehrenamt? Mitmachen EHRENSACHE! LEBEN BEGLEITEN Ehrenamt bei den INCURA Senioren-Residenzen Sich für andere Menschen zu engagieren, kann äußerst erfüllend und sinnstiftend sein. Bei INCURA tragen

Mehr

Herzlich willkommen. oder in einer altersgerechten Wohnung mit Unterstützungsangebot. Zudem vermittelt die Beratungsstelle

Herzlich willkommen. oder in einer altersgerechten Wohnung mit Unterstützungsangebot. Zudem vermittelt die Beratungsstelle Wohnen im Alter Herzlich willkommen Die Abteilung Alter und Pflege unterstützt Seniorinnen und Senioren mit vielfältigen Dienstleistungen in den Bereichen Wohnen, Betreuung und Pflege. Unabhängig von der

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das

Mehr

Das NEUE. Haus am Kappelberg. Gepflegt leben im Alter

Das NEUE. Haus am Kappelberg. Gepflegt leben im Alter Das NEUE Haus am Kappelberg Gepflegt leben im Alter Anspruchsvoll wohnen Freiraum, Gemeinschaft und Privatsphäre n Wohnungen zum Wohlfühlen. In sieben voneinander unabhängigen Wohngemeinschaften leben

Mehr

Pflegedienst. Diakonie Häuslicher. Nächstenliebe leben. s Häusliche Grund- und Behandlungspflege. s Hauswirtschaftliche Betreuung

Pflegedienst. Diakonie Häuslicher. Nächstenliebe leben. s Häusliche Grund- und Behandlungspflege. s Hauswirtschaftliche Betreuung Diakonie Häuslicher Diakoniestation Grefrath-Oedt Pflegedienst Nächstenliebe leben s Häusliche Grund- und Behandlungspflege s Hauswirtschaftliche Betreuung s Mobiler Mahlzeitenservice s Pflegeberatungsbesuche

Mehr

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Februar bis August 2017 Dieses Heft ist in Leichter Sprache. Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen In Esslingen gibt es verschiedene Angebote. Sie stehen auf den

Mehr

Verzeichnis der zugelassenen Pflegedienste u. Pflegeheime im Kreis Viersen (Stand: )

Verzeichnis der zugelassenen Pflegedienste u. Pflegeheime im Kreis Viersen (Stand: ) Verzeichnis der zugelassenen Pflegedienste u. Pflegeheime im Kreis Viersen (Stand: 01.06.2005) I. Ambulante Pflegedienste Name der Private Alten- und Krankenpflege Kleist & SDK KG Diakonie Häuslicher Pflegedienst

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2014 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Prinz Wilhelm Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Prinz-Wilhelm-Straße 5 76646 Bruchsal Telefon 07251.3064510 Fax 07251.3064519

Mehr

Freizeit-Kalender

Freizeit-Kalender Freizeit-Kalender 2016-2017 Lebenshilfe Unterer Niederrhein e. V. Freizeit-Angebote 2016-2017 Wir haben viele Ideen gesammelt. Die Bilder hat die Kunst und Krempel -Gruppe gemalt. Anmeldung: Meldet Euch

Mehr

Die Pflegeengel. Ambulante Pflege Tagespflege Seniorenbetreuung

Die Pflegeengel. Ambulante Pflege Tagespflege Seniorenbetreuung Die Pflegeengel Ambulante Pflege Tagespflege Seniorenbetreuung Die Pflegeengel Das ist ja wie Urlaub ohne Koffer! Die Pflegeengel 2 Das ist ja wie Urlaub ohne Koffer! Diesen Satz hören wir häufig, seit

Mehr

Die Pflegeengel. Ambulante Pflege Tagespflege Seniorenbetreuung

Die Pflegeengel. Ambulante Pflege Tagespflege Seniorenbetreuung Die Pflegeengel Ambulante Pflege Tagespflege Seniorenbetreuung Die Pflegeengel 2 Das ist ja wie Urlaub ohne Koffer! Die Pflegeengel Das ist ja wie Urlaub ohne Koffer! Diesen Satz hören wir häufig, seit

Mehr

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Dr. Alfred Neff Seniorendomizil Bretten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Provisionsfreie Vermietung: Kaiserstraße 63 76646 Bruchsal Telefon

Mehr

Pflege. Victor-Gollancz-Haus. Interkulturelles Altenhilfezentrum

Pflege. Victor-Gollancz-Haus. Interkulturelles Altenhilfezentrum Pflege Victor-Gollancz-Haus Interkulturelles Altenhilfezentrum In dieser Broschüre 1. Das Victor-Gollancz-Haus 2. Wohnen 3. Aktivitäten 4. Kulinarisches 5. Gesundheit & Wohlbefinden 6. Glauben & Religion

Mehr

Wähle die richtige Antwort aus! Ralf. Carmen. José. 1- Wer hat die geschrieben?

Wähle die richtige Antwort aus! Ralf. Carmen. José. 1- Wer hat die  geschrieben? 0 ......... 1 Liebe armen, lieber José, am kommenden Sonntag habe ich Geburtstag. Ich möchte gerne mit euch feiern und lade euch herzlich zu meiner Party am Sonntagabend ein. Wir fangen um 21 Uhr an. Ist

Mehr

Helferkreis Türkheim

Helferkreis Türkheim Liebe Helferinnen, Helfer und Interessierte, es kamen nicht nur Flüchtlinge, es kamen Menschen nach Türkheim. Und sie trafen auf Menschen. Ganz Türkheim ist mit dieser Aufgabe gewachsen. Gelebte Menschlichkeit

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Mai-Veranstaltungen. im Haus der Familie / Mehrgenerationenhaus (HdF/MGH) Weststraße 6, Bad Neuenahr-Ahrweiler

Mai-Veranstaltungen. im Haus der Familie / Mehrgenerationenhaus (HdF/MGH) Weststraße 6, Bad Neuenahr-Ahrweiler Mai-Veranstaltungen im Haus der Familie / Mehrgenerationenhaus () Weststraße 6, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler Freitag 01.05.2015 Tag der Arbeit. Das Haus der Familie / Mehrgenerationenhaus ist geschlossen.

Mehr

Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist. Alterszentrum Langgrüt

Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist. Alterszentrum Langgrüt Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist Alterszentrum Langgrüt 2 Ihr neues Zuhause im sternförmigen Haus Mitten in Albisrieden und doch sehr ruhig gelegen, befindet sich das Alterszentrum Langgrüt. Umgeben

Mehr

selbstbestimmt leben geborgen sein - alles aus einer Hand

selbstbestimmt leben geborgen sein - alles aus einer Hand selbstbestimmt leben geborgen sein - alles aus einer Hand ambulant stationär ROMEOUNDJULIA Diakonisches Sozialzentrum Rehau Schildstr. 29 95111 Rehau 09283/841-0 www.altenhilfe-rummelsberg.de Alten- und

Mehr

Obdachlosenhilfe der Diakonie Mitternachtsbus Medizinische Versorgung Tagesaufenthaltsstätte Straßensozialarbeit Sozialberatung

Obdachlosenhilfe der Diakonie Mitternachtsbus Medizinische Versorgung Tagesaufenthaltsstätte Straßensozialarbeit Sozialberatung Obdachlosenhilfe der Diakonie Mitternachtsbus Medizinische Versorgung Tagesaufenthaltsstätte Straßensozialarbeit Sozialberatung Aktuelle Informationen für Spender Jahresrückblick 2016 Man muss die Menschen

Mehr

Mitglieder Infobrief III Kolping - Förderverein Krankenhaus & Seniorenzentrum Oberwesel e. V.

Mitglieder Infobrief III Kolping - Förderverein Krankenhaus & Seniorenzentrum Oberwesel e. V. Mitglieder Infobrief III. 2014 Kolping - Förderverein Krankenhaus & Seniorenzentrum Oberwesel e. V. Liebe Mitglieder und Ehrenamtliche im Kolping - Förderverein Krankenhaus & Seniorenzentrum Oberwesel

Mehr

Juli-September zum Mitnehmen. Älterwerden. in TönisVorst. Informationen - Berichte - Termine - Wissenswertes. Seniorenbüro Tönisvorst e.v.

Juli-September zum Mitnehmen. Älterwerden. in TönisVorst. Informationen - Berichte - Termine - Wissenswertes. Seniorenbüro Tönisvorst e.v. Juli-September 2017 zum Mitnehmen Älterwerden in TönisVorst Informationen - Berichte - Termine - Wissenswertes Seniorenbüro Tönisvorst e.v. Auf die Rente - fertig - los! 60plus exclusiv Bleiben Sie mobil!

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

JOHANNESHEIM MEITINGEN Mitglied im Caritasverband für die Diözese Augsburg e.v.

JOHANNESHEIM MEITINGEN Mitglied im Caritasverband für die Diözese Augsburg e.v. JOHANNESHEIM MEITINGEN Mitglied im Caritasverband für die Diözese Augsburg e.v. IN SICHERHEIT GUT LEBEN Das Johannesheim in Meitingen ist ein klassisches Alten- und Pflegeheim mit 95 Plätzen, aufgeteilt

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Ambulanter Pflegedienst am St. Josef Krankenhaus I Josefstr I Moers

Ambulanter Pflegedienst am St. Josef Krankenhaus I Josefstr I Moers Pflegefall? Wir helfen weiter! Zu Haus richtig und gut versorgt! am St. Josef Krankenhaus Ihre Fragen beantworten wir Ihnen gerne! Michael Koziel Leiter des Ambulanten Pflegedienstes Tel. 02841 107-4000

Mehr

AWO Seniorenzentrum Karl-Siebert-Haus

AWO Seniorenzentrum Karl-Siebert-Haus AWO Seniorenzentrum Karl-Siebert-Haus In unserem Haus genießen Sie rund um die Uhr gute Pflege und Versorgung durch unser qualifiziertes Fachpersonal. Alle unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben

Mehr

Elke Flister. Häusliche Krankenpflege. Seniorenhaus \\Am Schwanenteich" Tel.: / {,8J>~7-0. Tel.: /

Elke Flister. Häusliche Krankenpflege. Seniorenhaus \\Am Schwanenteich Tel.: / {,8J>~7-0. Tel.: / Kranken- u. Altenpflege Elke Flister Häusliche Krankenpflege Seniorenhaus \\Am Schwanenteich" Alten- und Krankenpflege Elke Flister Hainichener Dorfstraße 30 06712 Zeitz Tel.: 03 44 1/27 35 14 Funk: 01

Mehr

Selbstbestimmt leben im advita Haus Wernigerode. Gustav-Petri-Str Wernigerode

Selbstbestimmt leben im advita Haus Wernigerode. Gustav-Petri-Str Wernigerode Selbstbestimmt leben im advita Haus Wernigerode Gustav-Petri-Str. 14 38855 Wernigerode Im Alter nehmen die Kräfte ab, aber nicht das Recht auf Selbstbestimmung. Bleiben Sie, wie Sie sind. 244 Albert-Bartels-Straße

Mehr

Wie spät ist es? 1. 08: : : : : : : : : : : : :33 14.

Wie spät ist es? 1. 08: : : : : : : : : : : : :33 14. Wie spät ist es? 1. Frage- und Antwort-Spiel mit anderen KursteilnehmerInnen. [2. Schreiben Sie die Uhrzeit auf. Schreiben Sie alle Zahlen aus] Beispiel: 09:45 - Wie spät ist es? - Es ist viertel vor zehn.

Mehr

Jahreskulturkalender

Jahreskulturkalender Jahreskulturkalender 2015 Seniorenzentrum Siegburg GmbH Heinrichstr. 10 53721 Siegburg Telefon: 02241-2504-5000 www.seniorenzentrum-siegburg.de Termine können sich verändern! Bitte achten Sie auf die Aushänge

Mehr

DEUTSCHLAND-FRANKREICH VIERSEN-LAMBERSART SASKIA-ARCADIE

DEUTSCHLAND-FRANKREICH VIERSEN-LAMBERSART SASKIA-ARCADIE DEUTSCHLAND-FRANKREICH VIERSEN-LAMBERSART SASKIA-ARCADIE Saskia Myriam, Henni,... Ich, Myriam, Henni und Saskia Austausch Lambersart-Viersen Oktober 2010 1/5 Samstag - 02.10.10 Ein Austausch mit Viersen

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Haus St. Klemens. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at

Haus St. Klemens. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at Haus St. Klemens Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at Ganz wie daheim. Das Haus zum Wohlfühlen Ganz wie daheim Ankommen und wohlfühlen: Im Caritas Haus St. Klemens lässt

Mehr

Zeit nehmen. Umwandlung der Sachleistung für die Inanspruchnahme von Angeboten zur Unterstützung im Alltag

Zeit nehmen. Umwandlung der Sachleistung für die Inanspruchnahme von Angeboten zur Unterstützung im Alltag Zeit nehmen Umwandlung der Sachleistung für die Inanspruchnahme von Angeboten zur Unterstützung im Alltag Eine Veröffentlichung im Rahmen der: Inhalt 1 Hintergrund... 5 Alltagsunterstützung für pflegebedürftige

Mehr

Wöchentliche Angebote Senioren 53

Wöchentliche Angebote Senioren 53 Wöchentliche Angebote Senioren 53 Senioren-Treff Mitte Bei warmem Wetter nutzen wir das schöne Garten-Café mit tollem Ausblick auf die Weser. Oft sind die anderen Gäste im Garten-Café neugierig und interessieren

Mehr

Tagespflege Grüne Oase ein Angebot für Stadt und Landkreis Kaiserslautern

Tagespflege Grüne Oase ein Angebot für Stadt und Landkreis Kaiserslautern Tagespflege Grüne Oase ein Angebot für Stadt und Landkreis Kaiserslautern Über uns Die Ökumenischen Sozialstationen Kaiserslautern und Otterberg sowie die Protestantische Altenhilfe Westpfalz gbmbh gründeten

Mehr

Wohnen und Angebote zur Tagesstruktur in der Stadt was klappt gut und was klappt nicht so gut? Dr. Laurenz Aselmeier Bereichsleitung Wohnen

Wohnen und Angebote zur Tagesstruktur in der Stadt was klappt gut und was klappt nicht so gut? Dr. Laurenz Aselmeier Bereichsleitung Wohnen Wohnen und Angebote zur Tagesstruktur in der Stadt was klappt gut und was klappt nicht so gut? Dr. Laurenz Aselmeier Bereichsleitung Wohnen Die Lebenshilfe Braunschweig gemeinnützige GmbH Vier Bereiche:

Mehr

PFLEGEHEIM ST. VEIT AM VOGAU GEMEINSAM LEICHTER LEBEN. Herzlich willkommen! im Pflegeheim St. Veit am Vogau

PFLEGEHEIM ST. VEIT AM VOGAU GEMEINSAM LEICHTER LEBEN. Herzlich willkommen! im Pflegeheim St. Veit am Vogau Herzlich willkommen! im Pflegeheim St. Veit am Vogau www.pflege-stveitamvogau.at Lebensqualität, Zufriedenheit, Gemeinschaft Wir unterstützen, begleiten und fördern jene Menschen, die uns ihr Vertrauen

Mehr

Diakonie Lahn Dill Stephanus Werk. Infozentrale Pflege und Alter. Selbstbewusst älter werden. Beratung für Pflegebedürftige und Angehörige.

Diakonie Lahn Dill Stephanus Werk. Infozentrale Pflege und Alter. Selbstbewusst älter werden. Beratung für Pflegebedürftige und Angehörige. Diakonie Lahn Dill Stephanus Werk Infozentrale Pflege und Alter Selbstbewusst älter werden. Beratung für Pflegebedürftige und Angehörige. 2/3 Experten fürs Alter Anette Stoll Die Pflegewissenschaftlerin

Mehr

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining 1. Jana schreibt an Luisa einen Brief. Lesen Sie die Briefteile und bringen Sie sie in die richtige Reihenfolge. Liebe Luisa, D viel über dich gesprochen. Wir

Mehr

Zu jeder Zeit in guten Händen

Zu jeder Zeit in guten Händen Vollstationäre Pflege und ambulanter Pflegedienst Zu jeder Zeit in guten Händen Prävention l Akut l Reha l Pflege MediClin Ein Unternehmen der Asklepios Gruppe Willkommen im starken Verbund der MediClin

Mehr

NRD Altenhilfe. Leben in. Gemeinschaft

NRD Altenhilfe. Leben in. Gemeinschaft NRD Altenhilfe Leben in gepflegtes Miteinander Gemeinschaft Im Herzen der Gemeinde Die NRD Altenhilfe GmbH bietet vielfältige Unterstützung für Menschen im Alter aus einer Hand. Und das mitten in Mühltal,

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018

Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018 Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es sind Bilder dabei. OBA Friedberg

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Frau Staatsministerin, sehr geehrte Referenten, sehr geehrte Delegierte, liebe Gäste,

Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Frau Staatsministerin, sehr geehrte Referenten, sehr geehrte Delegierte, liebe Gäste, Schlusswort Vollversammlung Kloster Banz am 8. Juli 2016 Psychiatrie in Bayern Auftrag der Bezirke. Gestern heute morgen Dr. Günther Denzler Vizepräsident des Bayerischen Bezirketags Sehr geehrte Damen

Mehr

PHÖNIX- Haus Roggenberg Pflegeheim

PHÖNIX- Haus Roggenberg Pflegeheim PHÖNIX- Haus Roggenberg Pflegeheim Herzlich willkommen im PHÖNIX Haus Roggenberg Naturliebhaber und Gartenfreunde fühlen sich im Haus Roggenberg besonders gut aufgehoben. Die Einrichtung liegt inmitten

Mehr

Wir stellen uns vor. Kennenlern-Frühstück. Arbeiterwohlfahrt

Wir stellen uns vor. Kennenlern-Frühstück. Arbeiterwohlfahrt Wir stellen uns vor Kennenlern-Frühstück Kommen Sie vorbei und lernen Sie die Angebote Ihres AWO-Begegnungszentrums kennen! Do. 19.01.2017 + Do. 26.01.2017 + Do. 02.02.2017 jeweils 9.30-11.30 Uhr Anmeldung

Mehr

CURA. Sicher und gut versorgt Unser Leistungskatalog. Senioren und Pflege

CURA. Sicher und gut versorgt Unser Leistungskatalog. Senioren und Pflege CURA Sicher und gut versorgt Unser Leistungskatalog Senioren und Pflege 1 Leben zu Hause Unterstützung und Entlastung durch die AWOcura ALLTAGSBEGLEITUNG Unsere Haushalts- und Betreuungshilfen unterstützen

Mehr