Kerberos: Single Sign On für BS2000

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kerberos: Single Sign On für BS2000"

Transkript

1 Kerberos: Single Sign On für BS2000 Ausgabe April 2011 Seiten 7 Überblick Ein Single-Sign-On-System (SSO-System) ist ein System zur automatischen und komfortablen, weil einmaligen, Anmeldung an verschiedene Ressourcen in heterogenen Netzwerken. Es automatisiert nach einer einmaligen Identifikation und Authentifikation den Zugang zu allen weiteren Anwendungen des Benutzers im Netz ein SSO- System ist also quasi der Generalschlüssel, der aus Benutzer-Sicht Zugang zu allen von ihm benötigten Anwendungen verschafft, soweit er Zugangsrechte besitzt. Kerberos ist ein standardisiertes, auf vielen Plattformen übliches Netzwerk-Authentisierungsprotokoll. Im BS2000/OSD unterstützt SECOS das Single-Sign-On-Verfahren mit Kerberos ab Version V5.0. Inhalt Überblick 1 Nutzen von Single-Sign-On 2 Kerberos-Konzept 2 Kerberos-Principal 2 Voraussetzungen für den Einsatz von Kerberos 2 Verwaltung der Schlüssel in der Key-Tabelle des BS2000/OSD-Host 3 BS2000/OSD-Komponente SECOS-KRB 3 Kerberos-Authentisierung beim Zugang zu Anwendungen in BS2000/OSD 3 Kerberos-Authentisierung beim Aufbau einer Verbindung zu $DIALOG 3 Kerberos-Authentisierung beim Aufbau einer Verbindung zu OMNIS-MENU 3 Kerberos-Authentisierung beim Aufbau einer Verbindung zu openutm 3 4

2 Description Paper Ausgabe: April 2011 Kerberos: Single Sign On für BS2000 Seite 2 / 7 Nutzen von Single-Sign-On In modernen komplexen Arbeitsumgebungen benötigen Benutzer häufig Zugriff auf mehrere Anwendungen, die sich zudem auf unterschiedlichen Servern/Systemen befinden können. Dazu müssen sie oft verschiedene Kennungen und Kennwörter benutzen. Unterschiedliche Anwendungen legen möglicherweise auch unterschiedliche Regeln fest, denen die Kennwörter entsprechen müssen. Außerdem ist es häufig erforderlich, unterschiedliche Kennwörter in verschiedenen Intervallen zu ändern. All dies bedeutet einen erhöhten Verwaltungsaufwand. Dieser fällt nicht nur bei den Benutzern an, sondern auch bei der Benutzerverwaltung, die vergessene Kennwörter zurücksetzen und wegen abgelaufener Kennwörter gesperrte Kennungen freigeben muss. Dieser erhöhte Verwaltungsaufwand kann durch den Einsatz eines Single-Sign-On-Systems (SSO-System) vermieden werden. Ein SSO-System ist ein System zur automatischen und komfortablen Anmeldung an Netzressourcen in heterogenen Netzwerken. Nach einer einmaligen Identifikation und Authentifikation auch mit Hilfe einer Chipkarte erübrigt ein SSO- System alle weitere Anmeldungen des Benutzers im Netz. Kerberos-Konzept Kerberos ist ein standardisiertes Netzwerk-Authentisierungsprotokoll, das am Massachusetts Institute of Technology (MIT) entwickelt wurde. Es handelt sich um ein Sicherheitssystem, das auf kryptographischen Verfahren basiert. Bei einer Authentisierung mit Kerberos werden keine Kennwörter oder andere vertraulichen Daten im Klartext über das Netzwerk gesendet. Das Abfangen von Kennwörtern im Netzwerk wird so verhindert. Die aktuelle Version von Kerberos (V5) ist in RFC1510 (RFC=Request for Comments) standardisiert. Die Standards selber sind definiert durch die Internet Engineering Task Force (IETF) und die Internet Engineering Steering Group (IESG). Umfassende Informationen zu den RFCs sind auf der Homepage der IETF zu finden: Kerberos arbeitet mit symmetrischer Verschlüsselung, d.h. alle Schlüssel liegen an zwei Stellen vor, beim Eigentümer eines Schlüssels (Principal) und beim KDC (Key Distribution Center). Ein Schlüssel wird vom Kennwort eines Principals abgeleitet. Kerberos-Principal Der Kerberos-Principal hat einen eindeutigen Namen, der aus beliebig vielen Komponenten bestehen kann. SECOS unterstützt maximal 1800 Bytes für den Principal-Namen. Jede Komponente ist durch den Komponenten-Separator /' voneinander getrennt. Die letzte Komponente ist der Realm, der von den übrigen Komponenten durch den getrennt ist. Der Name des Principal einer Anwendung ist üblicherweise aus drei Komponenten aufgebaut: Anwendung, Instanz und Realm. Das Format eines typischen Kerberos-V5-Principal-Namens ist: Anwendung/Instanz@REALM mit Anwendung Instanz REALM host für die Anwendung $DIALOG oder der Name der Anwendung Name des Servers, auf dem die Anwendung läuft, gemäß Domain Name Service (DNS) Name der Kerberos-Domäne, per Konvention in Großbuchstaben dargestellt Ein für einen typischen Kerberos-Principal im BS2000/OSD erhalten Sie über die in der Fußnote zitierte Addresse. In BS2000/OSD muss der Name des Principal mit dem SECOS-Kommando /ADD-KEYTAB-ENTRY in die Key-Tabelle aufgenommen werden. Der Administrator des Windows Domain Controller muss einen Service Account für den Client einrichten (siehe dazu auch das auf Seite 4). Voraussetzungen für den Einsatz von Kerberos KDC Es wird ein bestehendes KDC vorausgesetzt, z.b. der Domain Controller (PDC) von Windows 2000, der diese Funktionalität unterstützt. Client Wird am Client-PC über eine Terminal-Emulation eine Verbindungsanforderung zu BS2000/OSD gestellt, so ist es Aufgabe der Terminal-Emulation, sich ein gültiges Ticket zu besorgen und dieses dann an das BS2000/OSD-System weiterzureichen. Die Client-Betriebssysteme müssen kerberos-fähig sein: Windows-Systeme bieten die Kerberos-Unterstützung standardmäßig ab Windows 2000 (also auch bei Windows XP und Windows Server 2003) in den SSPI-Bibliotheken. Die SSPI-Aufrufe sind bereits ab Windows 95 möglich. Für UNIX-Systeme stehen GSSAPI-Bibliotheken frei zur Verfügung, zudem sind sie in manche Betriebssysteme (zum e Solaris ab Sun OS 5.8) integriert. Die C-Bindings von GSSAPI sind standardisiert (RFC 2744). Die Terminal-Emulation muss die Authentisierung mit Kerberos unterstützen. Wenden Sie sich bitte diesbezüglich an den Hersteller Ihrer Terminal-Emulation. Server Der Server (hier BS2000/OSD) muss erkennen, dass die Verbindung kerberos-fähig ist. Dazu muss sich der Client (z.b. die Terminal-Emulation) beim Verbindungsaufbau als DSS9763 (Device Type X 4F ) anmelden.

3 Description Paper Ausgabe: April 2011 Kerberos: Single Sign On für BS2000 Seite 3 / 7 Verwaltung der Schlüssel in der Key-Tabelle des BS2000/OSD-Host Die geheimen Schlüssel auf dem BS2000/OSD-Host werden in der Key-Tabelle verwaltet. Ein Eintrag in der Key-Tabelle besteht aus dem Kerberos-Namen des BS2000/OSD-Servers, wie er im KDC (Key Distribution Center) eingetragen ist, und mehreren Schlüsseln, die über kryptographische Verfahren aus dem angegebenen Kennwort für die Stellvertreterkennung und dem Servernamen abgeleitet werden. Das Kennwort selbst wird nicht gespeichert. Folgende Kommandos verwalten die Key-Tabelle: /ADD-KEYTAB-ENTRY /MODIFY-KEYTAB-ENTRY /REMOVE-KEYTAB-ENTRY /SHOW-KEYTAB-ENTRY BS2000/OSD-Komponente SECOS-KRB Die SECOS-Komponente SECOS-KRB enthält die Schnittstelle zur Abwicklung der Kerberos-Authentisierung im BS2000/OSD. Kerberos-Authentisierung beim Zugang zu Anwendungen in BS2000/OSD Folgende Komponenten unterstützen bei der Zugangskontrolle die Kerberos-Authentisierung: Zugang zu $DIALOG (ab SECOS V5.0) Zugang zu OMNIS/OMNIS-MENU (ab OMNIS V8.4 / OMNIS-MENU V3.4) Zugang zu openutm (ab openutm V5.3A) Kerberos-Authentisierung beim Aufbau einer Verbindung zu $DIALOG Kommandos zum Zugangsschutz Die Kommandos zur Vereinbarung des Zugangsschutzes für eine Kennung wurden in der Zugangsklasse NET-DIALOG- ACCESS um die Kerberos-Principals erweitert. Damit kann festgelegt werden, welchen Principals der Zugang zu dieser Kennung erlaubt ist, und ob zur Gewährung des Zugangs zusätzlich ein Kennwort erforderlich ist. Die betroffenen Kommandos sind: /SET-LOGON-PROTECTION /MODIFY-LOGON-PROTECTION /SHOW-LOGON-PROTECTION Ablauf einer Authentisierung beim Aufbau einer Verbindung zu $DIALOG Der Benutzer an einer Terminal-Emulation öffnet den BS2000-Dialog wie gewohnt. Das BS2000/OSD schickt eine LOGON-Aufforderung an die Emulation. Der Benutzer gibt das Kommando /SET-LOGON-PARAMETERS mit Jobname, Benutzerkennung, Abrechnungsnummer und gegebenenfalls weiteren Operanden, jedoch ohne Kennwort, ein. Für den Benutzer unsichtbar laufen daraufhin folgende Aktionen ab: Das BS2000/OSD schickt eine Ticket-Anforderung an die Terminal-Emulation. Diese besorgt sich ein Ticket vom Key Distribution Center und schickt es an das BS2000/OSD. Dort wird das Ticket entschlüsselt und validiert. Schließlich wird im BS2000/OSD geprüft, ob der als Kerberos-Principal identifizierte Besitzer des Tickets Zugriff auf die im Kommando /SET-LOGON-PARAMETERS angegebene Benutzerkennung hat. Abhängig vom Ergebnis dieser Prüfung wird der Zugang gewährt oder abgelehnt. Das Ergebnis der Authentisierung wird in BS2000/OSD in einem SAT-Record (SAT=Security Audit Trail) abgelegt. Bei Einsatz des Produkts JV (BS2000/OSD) ab V14.0A enthält die System-Jobvariable $SYSJV.PRINCIPAL den Namen des Principal. Kerberos-Authentisierung beim Aufbau einer Verbindung zu OMNIS-MENU OMNISKD-Anweisung Die Anweisung zur Vereinbarung des Zugangsschutzes für OMNIS-MENU-Benutzer wurde um die Angabemöglichkeit eines Kerberos-Principals erweitert. Damit kann festgelegt werden, welchen Principals die Arbeit mit OMNIS-MENU erlaubt ist, und ob zur Gewährung der Erlaubnis zusätzlich ein Kennwort erforderlich ist. Die betroffene Anweisung ist: DECLARE-USER Kerberos-Authentisierung beim Aufbau einer Verbindung zu openutm KDCDEF-Steueranweisung Die KDCDEF-Anweisung zur Vereinbarung des Zugangsschutzes für UTM-Benutzer wurde um die Angabemöglichkeit eines Kerberos-Principals erweitert. Damit kann festgelegt werden, welchen Principals die Arbeit mit einer UTM-Applikation erlaubt ist, und ob zur Gewährung der Erlaubnis zusätzlich ein Kennwort erforderlich ist. Die betroffenen Steueranweisungen sind: DEFAULT LTERM MAX USER

4 Description Paper Ausgabe: April 2011 Kerberos: Single Sign On für BS2000 Seite 4 / 7 KDCS-Aufrufe Damit die Vereinbarung des Zugangsschutzes für UTM-Benutzer nicht nur direkt in UTM, sondern auch in UTM- Teilprogrammen festgelegt werden kann, wurde KDCS um die Anzeigemöglichkeit von Kerberos-Principals erweitert. Damit kann in UTM-Teilprogrammen festgelegt werden, welchen Principals die Arbeit mit einer UTM-Applikation erlaubt ist. Die betroffenen Aufrufe sind: INIT INFO Eine BS2000/OSD-Benutzerkennung soll in ein Single-Sign-On-Verfahren auf Basis einer Windows-Domänenkennung eingebunden werden, so dass ein an Windows angemeldeter Benutzer beim Kommando /SET-LOGON-PARAMETERS kein Passwort mehr angeben muss. Für dieses gelten folgende Voraussetzungen für die Software-Konfiguration: Auf BS2000 BS2000/OSD-BC ab V6.0 SECOS ab V5.0 Windows-Server (Domain-Controller) ab Windows 2000, Windows-Clients (PCs der BS2000-Nutzer) ab Windows XP Terminal-Emulation mit Unterstützung des Terminal-Protokolls für Kerberos im BS2000/OSD. Gehen Sie dazu im Windows Domain Controller und im BS2000/OSD wie folgt vor: Im Windows Domain Controller Stellvertreterkennung auf dem Domain Controller einrichten Für das BS2000/OSD-System müssen auf dem Domain Controller Kerberos-Schlüssel hinterlegt werden. Dazu wird eine Stellvertreterkennung auf dem Domain-Controller eingerichtet: Starten Sie das Active Directory Management Tool. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner Benutzer und wählen Sie die Funktion Neu: Benutzer aus. Tragen Sie den Namen der Benutzerkennung ein. Speichern Sie die Benutzerkennung. Der Name der Benutzerkennung ist frei wählbar. Es ist sinnvoll, einen Namen zu wählen, der auf die Verwendung als Platzhalter für ein BS2000/OSD-System hinweist. Im Domain Controller den Kerberos-Namen für das BS2000/OSD-System zuweisen Der Stellvertreterkennung wird per Account Mapping zusätzlich der Name eines BS2000/OSD-Servers in Kerberos-Notation zugewiesen. Geben Sie folgendes Kommondo im DOS-Fenster an: ktpass -princ host/hostname@ -mapuser account -pass password -crypto RC4-HMAC-NT -ptype KRB5_NT_PRINCIPAL out keytab-entry hostname account DNS-Name des BS2000/OSD-Systems DNS-Name der Active-Directory-Domäne. Dieser Name ist ein fester Wert für jede Active- Directory-Domäne. Stellvertreterkennung RC4-HMAC-NT Verschlüsselungsalgorithmus ( ab Windows Server 2003) password Kennwort für die Stellvertreterkennung (max.127 Zeichen) KRB5_NT_PRINCIPAL Kerberos Principal (ab Windows Server 2003) keytab-entry Ausgabedatei für Keytab-Eintrag Hinweise Das Kommando ktpass ist in der englischen Microsoft Knowledge Base beschrieben. Sie finden die Beschreibung im Internet unter Klicken Sie auf Knowledge Base Suche und füllen Sie das Formular folgendermaßen aus: Englische Knowledge Base Suchbegriff: ktpass Art der Suche: Nur Titel

5 Description Paper Ausgabe: April 2011 Kerberos: Single Sign On für BS2000 Seite 5 / 7 Das gleiche Kennwort für die Stellvertreterkennung muss im nächsten Schritt auch im BS2000/OSD angegeben werden. Verwenden Sie auf jeden Fall ein gutes, das heißt nicht erratbares Kennwort. Wer dieses Kennwort kennt und über Programmiererfahrung verfügt, kann sich auch bei Einsatz von Kerberos dem BS2000/OSD gegenüber nach Belieben identifizieren. Windows und BS2000/OSD verwenden unterschiedliche Zeichenkodierung (ASCII bzw. EBCDIC). Außerdem können auf beiden Systemen länderspezifische Zeichensatzvarianten installiert sein. Verwenden Sie deshalb nur Zeichen aus dem Internationalen Zeichensatz, also keine Umlaute. Nehmen Sie lieber ein etwas längeres Kennwort, um das Erraten zu erschweren, z. B. ktpass -princ host/d016ze04.mch.ts.fujitsu.net@ts.fujitsu.net -mapuser d016ze04 -pass liebereinbisschenlaenger -crypto RC4-HMAC-NT -ptype KRB5_NT_PRINCIPAL -out keytab-entry Ab Windows Server 2003 sollte der Verschlüsselungstyp RC4-HMAC-NT verwendet werden, um die Interoperabilität mit allen beteiligten Systemen zu gewährleisten. Ab Windows Server 2003 versendet das KDC die Tickets mit einer Key Version Number (KVNO). Es muss sichergestellt werden, dass die entsprechende KVNO auch im BS2000/OSD eingetragen wird. Beachten Sie dazu die entsprechende Ausgabe des ktpass Kommandos. Successfully mapped host/d016ze04.mch.ts.fujitsu.net to d016ze04. Key created. Output keytab to keytab-entry: Keytab version: 0x502 keysize 46 host/d016ze04.mch.ts.fujitsu.net@ts.fujitsu.net ptype 1 (KRB5_NT_PRINCIPAL) vno 3 etype 0x17 (RC4-HMAC) Im BS2000/OSD Kerberos-Schlüssel im BS2000/OSD einrichten Die Verwaltung der Kerberos-Schlüssel im BS2000/OSD unterliegt dem Sicherheitsbeauftragten (standardmäßig die Benutzerkennung SYSPRIV). Das Kommando dazu lautet: /ADD-KEYTAB-ENTRY *STD('host/hostname@' - /,KEY = *PASSWORD('password',KEY-VERSION='key version number') Für hostname,, password und key version number müssen dieselben Werte angegeben werden wie im Domain Controller. Bitte beachten Sie, dass speziell per Konvention in Großbuchstaben angegeben werden muss. /ADD-KEYTAB-ENTRY *STD('host/d016ze04.mch.ts.fujitsu.net@TS.FUJITSU.NET' - /,KEY = *PASSWORD('liebereinbisschenlaenger',KEY-VERSION=3) Ab SECOS V5.3 steht alternativ das SDF-Kommando CONVERT-KEYTAB zur Verfügung mit dessen Hilfe das Einrichten des Kerberos-Schlüssels im BS2000/OSD vereinfacht wird. CONVERT-KEYTAB unterstützt bei Verfügbarkeit von openft und entsprechender TRANSFER-ADMISSION die Übertragung der Ausgabedatei für den Keytab-Eintrag (im obigen keytab-entry ) vom Domain Controller zum BS2000/OSD und die automatische Umsetzung in entsprechende Kommandos zum Eintragen des Schlüssels im BS2000/OSD. /CONVERT-KEYTAB TRANSFER-ADMISSION=getktpass,PARTNER=DOMAINCTL Die von CONVERT-KEYTAB erzeugte Kommandodatei CONVKTAB.JCL muss dann unter der Kennung des Sicherheitsbeauftragten zum Ablauf gebracht werden. Hierfür ist es erforderlich, dass die Kennung des Sicherheitsbeauftragten das Privileg STD-PROCESSING besitzt.

6 Description Paper Ausgabe: April 2011 Kerberos: Single Sign On für BS2000 Seite 6 / 7 Benutzerkennung für Windows-Domänenkennung freischalten Als letzter Schritt wird für eine BS2000/OSD-Benutzerkennung festgelegt, welche Windows-Kennungen zugriffsberechtigt sind. Für den Single-Sign-On -Gedanken ist es dabei sinnvoll, auf die Prüfung des BS2000/OSD-spezifischen Kennworts zu verzichten. Das Kommando, das der Benutzerverwalter eingeben muss, lautet: /MODIFY-LOGON-PROTECTION userid - /,NET-DIALOG-ACCESS=*YES - / (PASSWORD-CHECK=*NO - /,ADD-PRINCIPAL='windowsaccount@' - / ) userid windowsaccount BS2000/OSD-Benutzerkennung, für die Single Sign On mit Kerberos eingeführt werden soll. Domänen-Kennung des Benutzers, der Zugriff auf die BS2000/OSD-Benutzerkennung erhalten soll. DNS-Name der Active-Directory-Domäne, wie schon beim Einrichten des Schlüssels vergeben. /MODIFY-LOGON-PROTECTION TSOS - /,NET-DIALOG-ACCESS=*YES - / (PASSWORD-CHECK=*NO,ADD-PRINCIPAL='MCHHMUSTERMANN@TS.FUJITSU.NET') Hinweise Für eine BS2000/OSD-Benutzerkennung können auch mehrere Windows-Accounts zugriffsberechtigt sein. Die Windows-Benutzerkennung und der werden als Wildcard-Strings interpretiert. Principal die Arbeit mit OMNIS-MENU erlauben Ebenso wie beim Zugang zu BS2000-Benutzerkennungen kann ein Principal auch zur Arbeit mit OMNIS-MENU berechtigt werden. Die OMNISKD-Anweisung, die der OMNIS-MENU-Verwalter verwenden muss, lautet: DECLARE-USER =userid, - PRINCIPAL='windowsaccount@', - userid windowsaccount OMNIS-MENU-Kennung, für die Single Sign On mit Kerberos eingeführt werden soll. Domänen-Kennung des Benutzers, der Zugriff auf die BS2000/OSD-Benutzerkennung erhalten soll. DNS-Name der Active-Directory-Domäne, wie schon beim Einrichten des Schlüssels vergeben. DECLARE-USER ==HMUSTERMANN, - PRINCIPAL='MCHHMUSTERMANN@TS.FUJITSU.NET', - Principal den Zugang zu einer UTM-Applikation unter Kontrolle von openutm erlauben Ebenso wie beim Zugang zu BS2000-Benutzerkennungen kann ein Principal auch zur Arbeit mit einer UTM-Applikation berechtigt werden. Wenn die Zugangskontrolle in openutm durchgeführt werden soll, muss der UTM-Verwalter folgende KDCDEF-Steueranweisung verwendent: USER userid, - PRINCIPAL='windowsaccount@', - Userid windowsaccount UTM-Benutzerkennung, für die Single Sign On mit Kerberos eingeführt werden soll. Domänen-Kennung des Benutzers, der Zugriff auf die BS2000/OSD-Benutzerkennung erhalten soll. DNS-Name der Active-Directory-Domäne, wie schon beim Einrichten des Schlüssels vergeben.

7 Description Paper Ausgabe: April 2011 Kerberos: Single Sign On für BS2000 Seite 7 / 7 USER HMUSTERMANN, - PRINCIPAL='MCHHMUSTERMANN@TS.FUJITSU.NET', - Soll die Zugangskontrolle dagegen in einem entsprechenden UTM-Teilprogramm durchgeführt werden, muss der UTM- Verwalter über die entsprechenden KDCDEF-Steueranweisungen dafür sorgen, dass bei der Kommunikation eines Clients mit einem LTERM bzw. TPOOL ein Kerberos-Dialog durchgeführt wird, z.b.: LTERM ltermname, - KERBEROS-DIALOG=YES, - ltermname Name eines LTERM-Partners, mit dem ein Kerberos-Dialog durchgeführt werden soll. LTERM LT , - KERBEROS-DIALOG=YES, - Um die Kerberos-Ticketinformationen in einem entsprechenden UTM-Teilprogramm verfügbar zu haben, muss im UTM- Teilprogramm folgender KDCS-Aufruf implementiert werden: INFO CD Alle Rechte vorbehalten, insbesondere gewerbliche Schutzrechte. Änderung von technischen Daten sowie Lieferbarkeit vorbehalten. Haftung oder Garantie für Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit der angegebenen Daten und Abbildungen ausgeschlossen. Wiedergegebene Bezeichnungen können Marken und/oder Urheberrechte sein, deren Benutzung durch Dritte für eigene Zwecke die Rechte der Inhaber verletzen kann. Weitere Einzelheiten unter ts.fujitsu.com/terms_of_use.html Herausgegeben durch: Andreas Ginzkey Telefon: andreas.ginzkey@ts.fujitsu.com de.ts.fujitsu.com Extranet extranet.de.ts.fujitsu.com Copyright Fujitsu Technology Solutions GmbH 2011

Benutzerhandbuch für Debian Server mit SAMBA. Rolf Stettler Daniel Tejido Manuel Lässer

Benutzerhandbuch für Debian Server mit SAMBA. Rolf Stettler Daniel Tejido Manuel Lässer Benutzerhandbuch für Debian Server mit SAMBA Rolf Stettler Daniel Tejido Manuel Lässer Vorname Name Stettler Rolf, Tejido Daniel, Lässer Manuel TBZ Klasse 01b Projekt: LT2, Fileserver auf Debian mit Samba

Mehr

Windows Server 2008 für die RADIUS-Authentisierung einrichten

Windows Server 2008 für die RADIUS-Authentisierung einrichten Windows Server 2008 für die RADIUS-Authentisierung einrichten Version 0.2 Die aktuellste Version dieser Installationsanleitung ist verfügbar unter: http://www.revosec.ch/files/windows-radius.pdf Einleitung

Mehr

2. Die eigenen Benutzerdaten aus orgamax müssen bekannt sein

2. Die eigenen Benutzerdaten aus orgamax müssen bekannt sein Einrichtung von orgamax-mobil Um die App orgamax Heute auf Ihrem Smartphone nutzen zu können, ist eine einmalige Einrichtung auf Ihrem orgamax Rechner (bei Einzelplatz) oder Ihrem orgamax Server (Mehrplatz)

Mehr

Er musste so eingerichtet werden, dass das D-Laufwerk auf das E-Laufwerk gespiegelt

Er musste so eingerichtet werden, dass das D-Laufwerk auf das E-Laufwerk gespiegelt Inhaltsverzeichnis Aufgabe... 1 Allgemein... 1 Active Directory... 1 Konfiguration... 2 Benutzer erstellen... 3 Eigenes Verzeichnis erstellen... 3 Benutzerkonto erstellen... 3 Profil einrichten... 5 Berechtigungen

Mehr

estos UCServer Multiline TAPI Driver 5.1.30.33611

estos UCServer Multiline TAPI Driver 5.1.30.33611 estos UCServer Multiline TAPI Driver 5.1.30.33611 1 estos UCServer Multiline TAPI Driver... 4 1.1 Verbindung zum Server... 4 1.2 Anmeldung... 4 1.3 Leitungskonfiguration... 5 1.4 Abschluss... 5 1.5 Verbindung...

Mehr

Diese Anleitung enthält Anweisungen, die nur durch erfahrene Anwender durchgeführt werden sollten!

Diese Anleitung enthält Anweisungen, die nur durch erfahrene Anwender durchgeführt werden sollten! Anmeldung über SSH Diese Anleitung enthält Anweisungen, die nur durch erfahrene Anwender durchgeführt werden sollten! Besitzer der Homepage Advanced und Homepage Professional haben die Möglichkeit, direkt

Mehr

Diese Anleitung erläutert die Einrichtung des Active Directory Modus im DNS-343.

Diese Anleitung erläutert die Einrichtung des Active Directory Modus im DNS-343. Diese Anleitung erläutert die Einrichtung des Active Directory Modus im DNS-343. Benutzte Hardware: Router DGL-4100 mit der IP Adresse 192.168.0.1 Rechner mit Betriebssystem Windows Server 2000 und Active

Mehr

FTP-Server einrichten mit automatischem Datenupload für SolarView@Fritzbox

FTP-Server einrichten mit automatischem Datenupload für SolarView@Fritzbox FTP-Server einrichten mit automatischem Datenupload für SolarView@Fritzbox Bitte beachten: Der im folgenden beschriebene Provider "www.cwcity.de" dient lediglich als Beispiel. Cwcity.de blendet recht häufig

Mehr

Import des persönlichen Zertifikats in Outlook 2003

Import des persönlichen Zertifikats in Outlook 2003 Import des persönlichen Zertifikats in Outlook 2003 1. Installation des persönlichen Zertifikats 1.1 Voraussetzungen Damit Sie das persönliche Zertifikat auf Ihren PC installieren können, benötigen Sie:

Mehr

Klicken Sie mit einem Doppelklick auf das Symbol Arbeitsplatz auf Ihrem Desktop. Es öffnet sich das folgende Fenster.

Klicken Sie mit einem Doppelklick auf das Symbol Arbeitsplatz auf Ihrem Desktop. Es öffnet sich das folgende Fenster. ADSL INSTALLATION WINDOWS 2000 Für die Installation wird folgendes benötigt: Alcatel Ethernet-Modem Splitter für die Trennung Netzwerkkabel Auf den folgenden Seiten wird Ihnen in einfachen und klar nachvollziehbaren

Mehr

Guide DynDNS und Portforwarding

Guide DynDNS und Portforwarding Guide DynDNS und Portforwarding Allgemein Um Geräte im lokalen Netzwerk von überall aus über das Internet erreichen zu können, kommt man um die Themen Dynamik DNS (kurz DynDNS) und Portweiterleitung(auch

Mehr

Registrierung im Portal (Personenförderung)

Registrierung im Portal (Personenförderung) Registrierung im Portal (Personenförderung) Zweck Um das DAAD-Portal zu nutzen und z.b. eine Bewerbung einzureichen, müssen Sie sich zuerst registrieren. Mit der Registrierung machen Sie sich einmalig

Mehr

Übersicht... 2 Dateiupload... 3 Administratorfunktionen... 4

Übersicht... 2 Dateiupload... 3 Administratorfunktionen... 4 Inhalt Übersicht... 2 Dateiupload... 3 Administratorfunktionen... 4 Benutzer hinzufügen... 4 Benutzerverwaltung... 5 Ordner anlegen... 6 Rechteverwaltung... 7 Verlag für neue Medien Seite 1 Übersicht Mit

Mehr

Zur Bestätigung wird je nach Anmeldung (Benutzer oder Administrator) eine Meldung angezeigt:

Zur Bestätigung wird je nach Anmeldung (Benutzer oder Administrator) eine Meldung angezeigt: K U R Z A N L E I T U N G D A S R Z L WE B - P O R T A L D E R R Z L N E W S L E T T E R ( I N F O - M A I L ) RZL Software GmbH Riedauer Straße 15 4910 Ried im Innkreis Version: 11. Juni 2012 / mw Bitte

Mehr

Benutzerkonto unter Windows 2000

Benutzerkonto unter Windows 2000 Jeder Benutzer, der an einem Windows 2000 PC arbeiten möchte, braucht dazu ein Benutzerkonto. Je nach Organisation des Netzwerkes, existiert dieses Benutzerkonto auf der lokalen Workstation oder im Active

Mehr

Web Interface für Anwender

Web Interface für Anwender Ing. G. Michel Seite 1/5 Web Interface für Anwender 1) Grundlagen: - Sie benötigen die Zugangsdaten zu Ihrem Interface, welche Sie mit Einrichtung des Servers durch uns oder Ihren Administrator erhalten

Mehr

Handbuch. timecard Connector 1.0.0. Version: 1.0.0. REINER SCT Kartengeräte GmbH & Co. KG Goethestr. 14 78120 Furtwangen

Handbuch. timecard Connector 1.0.0. Version: 1.0.0. REINER SCT Kartengeräte GmbH & Co. KG Goethestr. 14 78120 Furtwangen Handbuch timecard Connector 1.0.0 Version: 1.0.0 REINER SCT Kartengeräte GmbH & Co. KG Goethestr. 14 78120 Furtwangen Furtwangen, den 18.11.2011 Inhaltsverzeichnis Seite 1 Einführung... 3 2 Systemvoraussetzungen...

Mehr

E-Government Sondertransporte (SOTRA) Registrierung von Benutzerkennung

E-Government Sondertransporte (SOTRA) Registrierung von Benutzerkennung E-Government Sondertransporte (SOTRA) Registrierung von Benutzerkennung Projektteam Sondertransporte Land OÖ Version September 2012 Alle Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung, Verbreitung

Mehr

Installation und Bedienung von vappx unter ios

Installation und Bedienung von vappx unter ios Installation und Bedienung von vappx unter ios in Verbindung mit WH Selfinvest Hosting Inhalt Seite 1. Installation 5 ios6 2 2. Installation ipad ios6 3 3. Nutzung von vappx auf ios6 ( + ipad) 5 4. Wiederverbinden

Mehr

Whitepaper. bi-cube SSO SSO in einer Terminal Umgebung. T e c h n o l o g i e n L ö s u n g e n T r e n d s E r f a h r u n g

Whitepaper. bi-cube SSO SSO in einer Terminal Umgebung. T e c h n o l o g i e n L ö s u n g e n T r e n d s E r f a h r u n g Whitepaper bi-cube SSO T e c h n o l o g i e n L ö s u n g e n T r e n d s E r f a h r u n g Inhalt 1 DIE SITUATION...3 2 ZIELSTELLUNG...4 3 VORAUSSETZUNG...5 4 ARCHITEKTUR DER LÖSUNG...6 4.1 Biometrische

Mehr

terra CLOUD IaaS Handbuch Stand: 02/2015

terra CLOUD IaaS Handbuch Stand: 02/2015 terra CLOUD IaaS Handbuch Stand: 02/2015 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 3 2 Voraussetzungen für den Zugriff... 3 3 VPN-Daten herunterladen... 4 4 Verbindung zur IaaS Firewall herstellen... 4 4.1 Ersteinrichtung

Mehr

Import des persönlichen Zertifikats in Outlook Express

Import des persönlichen Zertifikats in Outlook Express Import des persönlichen Zertifikats in Outlook Express 1.Installation des persönlichen Zertifikats 1.1 Voraussetzungen Damit Sie das persönliche Zertifikat auf Ihrem PC installieren können, benötigen

Mehr

AUTOMATISCHE E-MAIL-ARCHIVIERUNG. 10/07/28 BMD Systemhaus GmbH, Steyr Vervielfältigung bedarf der ausdrücklichen Genehmigung durch BMD!

AUTOMATISCHE E-MAIL-ARCHIVIERUNG. 10/07/28 BMD Systemhaus GmbH, Steyr Vervielfältigung bedarf der ausdrücklichen Genehmigung durch BMD! AUTOMATISCHE E-MAIL-ARCHIVIERUNG 10/07/28 BMD Systemhaus GmbH, Steyr Vervielfältigung bedarf der ausdrücklichen Genehmigung durch BMD! INHALT AUTOMATISCHE E-MAIL-ARCHIVIERUNG... 4 Eingehende E-Mails können

Mehr

Novell Client. Anleitung. zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme. Februar 2015. ZID Dezentrale Systeme

Novell Client. Anleitung. zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme. Februar 2015. ZID Dezentrale Systeme Novell Client Anleitung zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme Februar 2015 Seite 2 von 8 Mit der Einführung von Windows 7 hat sich die Novell-Anmeldung sehr stark verändert. Der Novell Client

Mehr

HostProfis ISP ADSL-Installation Windows XP 1

HostProfis ISP ADSL-Installation Windows XP 1 ADSL INSTALLATION WINDOWS XP Für die Installation wird folgendes benötigt: Alcatel Ethernet-Modem Splitter für die Trennung Netzwerkkabel Auf den folgenden Seiten wird Ihnen in einfachen und klar nachvollziehbaren

Mehr

BusinessMail X.400 Webinterface Gruppenadministrator V2.6

BusinessMail X.400 Webinterface Gruppenadministrator V2.6 V2.6 Benutzerinformation (1) In der Vergangenheit konnten Sie X.400 Mailboxen, die Ihnen als Gruppenadministrator zugeordnet sind, nur mittels strukturierten Mitteilungen verwalten. Diese Mitteilungen

Mehr

iphone 4 - Einrichtung des VPN Clients (Cisco VPN Client) / Verbinden des iphones mit einem Exchange

iphone 4 - Einrichtung des VPN Clients (Cisco VPN Client) / Verbinden des iphones mit einem Exchange iphone 4 - Einrichtung des VPN Clients (Cisco VPN Client) / Verbinden des iphones mit einem Exchange Die Verwendung der E-Mail- und Kalenderdienste des Exchange Servers über das iphone kann auf zwei unterschiedlichen

Mehr

3 System Center Virtual Machine Manager 2012

3 System Center Virtual Machine Manager 2012 System Center Virtual Machine Manager 2012 3 System Center Virtual Machine Manager 2012 Dieses Tool dient zur Verwaltung virtueller Maschinen. Virtual Machine Manager ermöglicht eine höhere Auslastung

Mehr

In den vorliegenden, schrittweise aufgebauten Anweisungen

In den vorliegenden, schrittweise aufgebauten Anweisungen ! File Sharing zwischen Mac und PC über Crossover-Kabel Möchten Sie schnell Dateien zwischen Ihrem Macintosh und einem Windows PC austauschen? Mac OS X erlaubt den Zugriff auf freigegebene Dateien auf

Mehr

Anti-Botnet-Beratungszentrum. Windows XP in fünf Schritten absichern

Anti-Botnet-Beratungszentrum. Windows XP in fünf Schritten absichern Windows XP in fünf Schritten absichern Inhalt: 1. Firewall Aktivierung 2. Anwendung eines Anti-Virus Scanner 3. Aktivierung der automatischen Updates 4. Erstellen eines Backup 5. Setzen von sicheren Passwörtern

Mehr

Herzlich Willkommen bei der nfon GmbH

Herzlich Willkommen bei der nfon GmbH efax Handbuch Herzlich Willkommen bei der nfon GmbH Wir freuen uns, Ihnen unser efax vorstellen zu dürfen. Mit dem efax können Sie zu jeder Zeit mit Ihrem Rechner Faxe empfangen. Sie bekommen diese dann

Mehr

Installationsanleitung dateiagent Pro

Installationsanleitung dateiagent Pro Installationsanleitung dateiagent Pro Sehr geehrter Kunde, mit dieser Anleitung möchten wir Ihnen die Installation des dateiagent Pro so einfach wie möglich gestalten. Es ist jedoch eine Softwareinstallation

Mehr

robotron*e count robotron*e sales robotron*e collect Anmeldung Webkomponente Anwenderdokumentation Version: 2.0 Stand: 28.05.2014

robotron*e count robotron*e sales robotron*e collect Anmeldung Webkomponente Anwenderdokumentation Version: 2.0 Stand: 28.05.2014 robotron*e count robotron*e sales robotron*e collect Anwenderdokumentation Version: 2.0 Stand: 28.05.2014 Seite 2 von 5 Alle Rechte dieser Dokumentation unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung,

Mehr

Lizenzierung von System Center 2012

Lizenzierung von System Center 2012 Lizenzierung von System Center 2012 Mit den Microsoft System Center-Produkten lassen sich Endgeräte wie Server, Clients und mobile Geräte mit unterschiedlichen Betriebssystemen verwalten. Verwalten im

Mehr

Kurzanleitung zur Softwareverteilung von BitDefender Produkten...2

Kurzanleitung zur Softwareverteilung von BitDefender Produkten...2 Kurzanleitung zur Softwareverteilung von Kurzanleitung zur Softwareverteilung von BitDefender Produkten...2 I. BitDefender Management Agenten Verteilung...2 1.1. Allgemeine Bedingungen:... 2 1.2. Erste

Mehr

INDEX. Öffentliche Ordner erstellen Seite 2. Offline verfügbar einrichten Seite 3. Berechtigungen setzen Seite 7. Öffentliche Ordner Offline

INDEX. Öffentliche Ordner erstellen Seite 2. Offline verfügbar einrichten Seite 3. Berechtigungen setzen Seite 7. Öffentliche Ordner Offline Öffentliche Ordner Offline INDEX Öffentliche Ordner erstellen Seite 2 Offline verfügbar einrichten Seite 3 Berechtigungen setzen Seite 7 Erstelldatum 12.08.05 Version 1.1 Öffentliche Ordner Im Microsoft

Mehr

Lizenzen auschecken. Was ist zu tun?

Lizenzen auschecken. Was ist zu tun? Use case Lizenzen auschecken Ihr Unternehmen hat eine Netzwerk-Commuterlizenz mit beispielsweise 4 Lizenzen. Am Freitag wollen Sie Ihren Laptop mit nach Hause nehmen, um dort am Wochenende weiter zu arbeiten.

Mehr

Anleitungen zum Publizieren Ihrer Homepage

Anleitungen zum Publizieren Ihrer Homepage Anleitungen zum Publizieren Ihrer Homepage Einrichtung und Konfiguration zum Veröffentlichen Ihrer Homepage mit einem Programm Ihrer Wahl Stand Februar 2015 Die Anleitungen gelten für die Homepage-Produkte:

Mehr

ICS-Addin. Benutzerhandbuch. Version: 1.0

ICS-Addin. Benutzerhandbuch. Version: 1.0 ICS-Addin Benutzerhandbuch Version: 1.0 SecureGUARD GmbH, 2011 Inhalt: 1. Was ist ICS?... 3 2. ICS-Addin im Dashboard... 3 3. ICS einrichten... 4 4. ICS deaktivieren... 5 5. Adapter-Details am Server speichern...

Mehr

Installation des Authorware Webplayers für den Internet Explorer unter Windows Vista

Installation des Authorware Webplayers für den Internet Explorer unter Windows Vista Installation des Authorware Webplayers für den Internet Explorer unter Windows Vista Allgemeines: Bitte lesen Sie sich diese Anleitung zuerst einmal komplett durch. Am Besten, Sie drucken sich diese Anleitung

Mehr

So richten Sie Ihr Postfach im Mail-Programm Apple Mail ein:

So richten Sie Ihr Postfach im Mail-Programm Apple Mail ein: Seit der Version 3 von Apple Mail wird ein neuer E-Mail-Account automatisch über eine SSL-verschlüsselte Verbindung angelegt. Daher beschreibt die folgende Anleitung, wie Sie Ihr Postfach mit Apple Mail

Mehr

NEVARIS Umstellen der Lizenz bei Allplan BCM Serviceplus Kunden von der NEVARIS SP Edition auf NEVARIS Standard/Professional

NEVARIS Umstellen der Lizenz bei Allplan BCM Serviceplus Kunden von der NEVARIS SP Edition auf NEVARIS Standard/Professional NEVARIS Umstellen der Lizenz bei Allplan BCM Serviceplus Kunden von der NEVARIS SP Edition auf NEVARIS Standard/Professional Integrierte Lösungen für das Bauwesen Diese Dokumentation wurde mit der größtmöglichen

Mehr

BSV Software Support Mobile Portal (SMP) Stand 1.0 20.03.2015

BSV Software Support Mobile Portal (SMP) Stand 1.0 20.03.2015 1 BSV Software Support Mobile Portal (SMP) Stand 1.0 20.03.2015 Installation Um den Support der BSV zu nutzen benötigen Sie die SMP-Software. Diese können Sie direkt unter der URL http://62.153.93.110/smp/smp.publish.html

Mehr

Windows Integration. von Tino Truppel

Windows Integration. von Tino Truppel Windows Integration von Tino Truppel Agenda Ziele einer Integration von Windows in bestehende UNIX-Netzwerke Zugriff auf NFS-Freigaben Authentifikation an einem UNIX-KDC Authentifikation an einem Windows-KDC

Mehr

Installationsanleitung. TFSInBox

Installationsanleitung. TFSInBox Installationsanleitung TFSInBox HINWEIS Dieses Dokument dient nur zu Informationszwecken. Bei Verwendung des Dokumentes zu anderen Zwecken, lehnt COMPRA GmbH jede Gewährleistung wegen Sach- und Rechtsmängeln

Mehr

Einrichtungsanleitungen Hosted Exchange 2013

Einrichtungsanleitungen Hosted Exchange 2013 Hosted Exchange 2013 Inhalte Wichtiger Hinweis zur Autodiscover-Funktion...2 Hinweis zu Windows XP und Office 2003...2 Hosted Exchange mit Outlook 2007, 2010 oder 2013...3 Automatisch einrichten, wenn

Mehr

Einrichtung einer VPN-Verbindung (PPTP) unter Windows XP

Einrichtung einer VPN-Verbindung (PPTP) unter Windows XP 1 von 8 16.04.2010 13:30 ZIVwiki > Anleitungen Web > VPNHome > PPTPVPNSetup > PPTPVPNSetupWinXP (2010-02-17, v_5fberg02) Einrichtung einer VPN-Verbindung (PPTP) unter Windows XP Inhalt Voraussetzungen

Mehr

Daten-Synchronisation zwischen dem ZDV-Webmailer und Outlook (2002-2007) Zentrum für Datenverarbeitung der Universität Tübingen

Daten-Synchronisation zwischen dem ZDV-Webmailer und Outlook (2002-2007) Zentrum für Datenverarbeitung der Universität Tübingen Daten-Synchronisation zwischen dem ZDV-Webmailer und Outlook (2002-2007) Zentrum für Datenverarbeitung der Universität Tübingen Inhalt 1. Die Funambol Software... 3 2. Download und Installation... 3 3.

Mehr

Über die Internetseite www.cadwork.de Hier werden unter Download/aktuelle Versionen die verschiedenen Module als zip-dateien bereitgestellt.

Über die Internetseite www.cadwork.de Hier werden unter Download/aktuelle Versionen die verschiedenen Module als zip-dateien bereitgestellt. Internet, Codes und Update ab Version 13 Um Ihnen einen möglichst schnellen Zugang zu den aktuellsten Programmversionen zu ermöglichen liegen Update-Dateien für Sie im Internet bereit. Es gibt drei Möglichkeiten

Mehr

White Paper. Konfiguration und Verwendung des Auditlogs. 2012 Winter Release

White Paper. Konfiguration und Verwendung des Auditlogs. 2012 Winter Release White Paper Konfiguration und Verwendung des Auditlogs 2012 Winter Release Copyright Fabasoft R&D GmbH, A-4020 Linz, 2011. Alle Rechte vorbehalten. Alle verwendeten Hard- und Softwarenamen sind Handelsnamen

Mehr

Anleitung zur Konfiguration eines NO-IP DynDNS-Accounts mit der TOOLBOXflex-3.2

Anleitung zur Konfiguration eines NO-IP DynDNS-Accounts mit der TOOLBOXflex-3.2 Anleitung zur Konfiguration eines NO-IP DynDNS-Accounts mit der TOOLBOXflex-3.2 DynDNS-Accounts sollten in regelmäßigen Abständen mit der vom Internet-Provider vergebenen IP- Adresse (z.b. 215.613.123.456)

Mehr

Folgende Einstellungen sind notwendig, damit die Kommunikation zwischen Server und Client funktioniert:

Folgende Einstellungen sind notwendig, damit die Kommunikation zwischen Server und Client funktioniert: Firewall für Lexware professional konfigurieren Inhaltsverzeichnis: 1. Allgemein... 1 2. Einstellungen... 1 3. Windows XP SP2 und Windows 2003 Server SP1 Firewall...1 4. Bitdefender 9... 5 5. Norton Personal

Mehr

Synchronisations- Assistent

Synchronisations- Assistent TimePunch Synchronisations- Assistent Benutzerhandbuch Gerhard Stephan Softwareentwicklung -und Vertrieb 25.08.2011 Dokumenten Information: Dokumenten-Name Benutzerhandbuch, Synchronisations-Assistent

Mehr

ADSL-Verbindungen über PPtP (Mac OS X 10.1)

ADSL-Verbindungen über PPtP (Mac OS X 10.1) ADSL-Verbindungen über PPtP (Mac OS X 10.1) Wenn Sie einen ADSL-Anschluß haben und so eine Verbindung ins Internet herstellen wollen, dann gibt es dafür zwei Protokolle: PPP over Ethernet (PPoE) und das

Mehr

Userguide: WLAN Nutzung an der FHH Hannover Fakultät V

Userguide: WLAN Nutzung an der FHH Hannover Fakultät V Userguide: WLAN Nutzung an der FHH Hannover Fakultät V Seite 1/5 Userguide: WLAN Nutzung an der FHH Hannover Fakultät V So konfigurieren Sie ein Windows XP System für die Nutzung des WLAN der Fakultät

Mehr

Adminer: Installationsanleitung

Adminer: Installationsanleitung Adminer: Installationsanleitung phpmyadmin ist bei uns mit dem Kundenmenüpasswort geschützt. Wer einer dritten Person Zugriff auf die Datenbankverwaltung, aber nicht auf das Kundenmenü geben möchte, kann

Mehr

Zugriff auf OWA Auf OWA kann über folgende URLs zugegriffen werden:

Zugriff auf OWA Auf OWA kann über folgende URLs zugegriffen werden: Anleitung zur Installation der Exchange Mail Lösung auf Android 2.3.5 Voraussetzung für die Einrichtung ist ein vorliegender Passwortbrief. Wenn in der folgenden Anleitung vom Extranet gesprochen wird

Mehr

Installation und Bedienung von vappx unter Android

Installation und Bedienung von vappx unter Android Installation und Bedienung von vappx unter Android in Verbindung mit WH Selfinvest Hosting Inhalt Seite 1. Installation von vappx (Android v4) 2 2. Nutzung von vappx (Android v4) 3 3. Wiederverbinden von

Mehr

3 System Center Virtual Machine Manager 2012

3 System Center Virtual Machine Manager 2012 3 System Center Virtual Machine Manager 2012 Dieses Tool dient zur Verwaltung virtueller Maschinen. Virtual Machine Manager ermöglicht eine höhere Auslastung physikalischer Server, die zentralisierte Verwaltung

Mehr

Clientkonfiguration für Hosted Exchange 2010

Clientkonfiguration für Hosted Exchange 2010 Clientkonfiguration für Hosted Exchange 2010 Vertraulichkeitsklausel Das vorliegende Dokument beinhaltet vertrauliche Informationen und darf nicht an Dritte weitergegeben werden. Kontakt: EveryWare AG

Mehr

Comtarsia SignOn Familie

Comtarsia SignOn Familie Comtarsia SignOn Familie Handbuch zur RSA Verschlüsselung September 2005 Comtarsia SignOn Agent for Linux 2003 Seite 1/10 Inhaltsverzeichnis 1. RSA Verschlüsselung... 3 1.1 Einführung... 3 1.2 RSA in Verbindung

Mehr

POP Email-Konto auf iphone mit ios 6 einrichten

POP Email-Konto auf iphone mit ios 6 einrichten POP Email-Konto auf iphone mit ios 6 einrichten Dokumenten-Name POP Email Konto Einrichten auf iphone.doc Version/Datum: Version 1.0, 01.02.2013 Klassifizierung Ersteller Für green.ch AG Kunden Stephan

Mehr

.htaccess HOWTO. zum Schutz von Dateien und Verzeichnissen mittels Passwortabfrage

.htaccess HOWTO. zum Schutz von Dateien und Verzeichnissen mittels Passwortabfrage .htaccess HOWTO zum Schutz von Dateien und Verzeichnissen mittels Passwortabfrage Stand: 21.06.2015 Inhaltsverzeichnis 1. Vorwort...3 2. Verwendung...4 2.1 Allgemeines...4 2.1 Das Aussehen der.htaccess

Mehr

GEORG-WWW. Online-Kundenmodul. Handbuch-Online-Kunden.docx 1

GEORG-WWW. Online-Kundenmodul. Handbuch-Online-Kunden.docx 1 GEORG-WWW Online-Kundenmodul Handbuch-Online-Kunden.docx 1 Impressum Westwall 8 47608 Geldern tel. 02831 89395 fax. 02831 94145 e-mail info@geosoft.de internet www.geosoft.de Handbuch-Online-Kunden.docx

Mehr

Bedienungsanleitung für das IT Center Webhosting

Bedienungsanleitung für das IT Center Webhosting Bedienungsanleitung für das IT Center Webhosting 1) Allgemeines... 2 2) Anlegen von E-Mail Adressen... 2 3) Einrichten der E-Mail Konten in Outlook Express und Mozilla Thunderbird... 5 a) Outlook Express

Mehr

Einrichten eines Postfachs mit Outlook Express / Outlook bis Version 2000

Einrichten eines Postfachs mit Outlook Express / Outlook bis Version 2000 Folgende Anleitung beschreibt, wie Sie ein bestehendes Postfach in Outlook Express, bzw. Microsoft Outlook bis Version 2000 einrichten können. 1. Öffnen Sie im Menü die Punkte Extras und anschließend Konten

Mehr

Step by Step VPN unter Windows Server 2003. von Christian Bartl

Step by Step VPN unter Windows Server 2003. von Christian Bartl Step by Step VPN unter Windows Server 2003 von VPN unter Windows Server 2003 Einrichten des Servers 1. Um die VPN-Funktion des Windows 2003 Servers zu nutzen muss der Routing- und RAS-Serverdienst installiert

Mehr

VPN-Verbindung zur Hochschule Hof Mac OS

VPN-Verbindung zur Hochschule Hof Mac OS Inhalt 1 VPN-Verbindung einrichten... 2 2 Netzlaufwerke hinzufügen... 6 Abbildungen Abbildung 1 Systemsteuerung... 2 Abbildung 2 - Systemsteuerung / Netzwerk... 3 Abbildung 3 - VPN-Typ... 3 Abbildung 4

Mehr

SaaS Exchange Handbuch

SaaS Exchange Handbuch terra CLOUD SaaS Exchange Handbuch Stand: 05/2015 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 3 1.1 Grundkonfiguration des SaaS-Exchange Pakets... 3 2 Voraussetzungen für den Zugriff... 3 2.1 Voraussetzungen für

Mehr

SMS4OL Administrationshandbuch

SMS4OL Administrationshandbuch SMS4OL Administrationshandbuch Inhalt 1. Vorwort... 2 2. Benutzer Übersicht... 3 Benutzer freischalten oder aktivieren... 3 3. Whitelist... 4 Erstellen einer Whitelist... 5 Whitelist bearbeiten... 5 Weitere

Mehr

FuxMedia Programm im Netzwerk einrichten am Beispiel von Windows 7

FuxMedia Programm im Netzwerk einrichten am Beispiel von Windows 7 FuxMedia Programm im Netzwerk einrichten am Beispiel von Windows 7 Die Installation der FuxMedia Software erfolgt erst NACH Einrichtung des Netzlaufwerks! Menüleiste einblenden, falls nicht vorhanden Die

Mehr

Beschreibung einer Musterkonfiguration für PBS-Software in einem WINDOWS 2003 Netzwerk - Rel. 2 (mit NPL Runtime Package Rel. 5.

Beschreibung einer Musterkonfiguration für PBS-Software in einem WINDOWS 2003 Netzwerk - Rel. 2 (mit NPL Runtime Package Rel. 5. Programmvertriebs - GmbH Lange Wender 1 * 34246 Vellmar Tel.: 05 61 / 98 20 5-0 Fax.: 05 61 / 98 20 58 0 Technische Info Datum: 23.04.2012 11:49:00 Seite 1 von 6 Beschreibung einer Musterkonfiguration

Mehr

EDUROAM: Windows XP. MitarbeiterInnen Leuphana-Account: Ihr Account@leuphana.de Passwort: Ihr Passwort

EDUROAM: Windows XP. MitarbeiterInnen Leuphana-Account: Ihr Account@leuphana.de Passwort: Ihr Passwort EDUROAM: Windows XP Lieber User, bevor wir uns der Einrichtung Ihres eduroam WLAN-Netzwerkes widmen, soll im Folgenden zunächst die Wahl des Benutzernamens und des dazugehörigen Passwortes geklärt werden.

Mehr

Anleitung mtan (SMS-Authentisierung) mit SSLVPN.TG.CH

Anleitung mtan (SMS-Authentisierung) mit SSLVPN.TG.CH Amt für Informatik Anleitung mtan (SMS-Authentisierung) mit SSLVPN.TG.CH Anleitung vom 12. September 2009 Version: 1.0 Ersteller: Ressort Sicherheit Zielgruppe: Benutzer von SSLVPN.TG.CH Kurzbeschreib:

Mehr

Lizenzierung von SharePoint Server 2013

Lizenzierung von SharePoint Server 2013 Lizenzierung von SharePoint Server 2013 Das Lizenzmodell von SharePoint Server 2013 besteht aus zwei Komponenten: Serverlizenzen zur Lizenzierung der Serversoftware und CALs zur Lizenzierung der Zugriffe

Mehr

START - SYSTEMSTEUERUNG - SYSTEM - REMOTE

START - SYSTEMSTEUERUNG - SYSTEM - REMOTE Seite 1 von 7 ISA Server 2004 Microsoft Windows 2003 Terminal Server Veröffentlichung - Von Marc Grote -------------------------------------------------------------------------------- Die Informationen

Mehr

COSA. Portal Client Installation JAVA J2SE / JRE Version 1.4.2_09, Stand 01.08.2005-08-16. Copyright

COSA. Portal Client Installation JAVA J2SE / JRE Version 1.4.2_09, Stand 01.08.2005-08-16. Copyright Portal Client Installation JAVA J2SE / JRE Version 1.4.2_09, Stand 01.08.2005-08-16 Änderungen in Dokumentation und Software sind vorbehalten! Copyright Copyright 2005 COSA GmbH Alle Rechte vorbehalten.

Mehr

DFÜ-Netzwerk öffnen Neue Verbindung herstellen Rufnummer einstellen bundesweit gültige Zugangsnummer Benutzererkennung und Passwort

DFÜ-Netzwerk öffnen Neue Verbindung herstellen Rufnummer einstellen bundesweit gültige Zugangsnummer Benutzererkennung und Passwort Windows 95/98/ME DFÜ-Netzwerk öffnen So einfach richten Sie 01052surfen manuell auf Ihrem PC oder Notebook ein, wenn Sie Windows 95/98/ME verwenden. Auf Ihrem Desktop befindet sich das Symbol "Arbeitsplatz".

Mehr

Step by Step Remotedesktopfreigabe unter Windows Server 2003. von Christian Bartl

Step by Step Remotedesktopfreigabe unter Windows Server 2003. von Christian Bartl Step by Step Remotedesktopfreigabe unter Windows Server 2003 von Remotedesktopfreigabe unter Windows Server 2003 Um die Remotedesktopfreigabe zu nutzen muss diese am Server aktiviert werden. Außerdem ist

Mehr

Startmenü So einfach richten Sie 010090 surfen manuell auf Ihrem PC oder Notebook ein, wenn Sie Windows XP verwenden.

Startmenü So einfach richten Sie 010090 surfen manuell auf Ihrem PC oder Notebook ein, wenn Sie Windows XP verwenden. Windows XP Startmenü So einfach richten Sie 010090 surfen manuell auf Ihrem PC oder Notebook ein, wenn Sie Windows XP verwenden. Gehen Sie auf Start und im Startmenu auf "Verbinden mit" und danach auf

Mehr

Installation eblvd (Fernwartung)

Installation eblvd (Fernwartung) Installation eblvd (Fernwartung) Anleitung zur Installation des eblvd Remote Desktop für die Fernwartung Die bisher eingesetzte Fernwartungssoftware Netviewer wird bei der Firma Cardis Reynolds in Kürze

Mehr

ecaros2 - Accountmanager

ecaros2 - Accountmanager ecaros2 - Accountmanager procar informatik AG 1 Stand: FS 09/2012 Inhaltsverzeichnis 1 Aufruf des ecaros2-accountmanager...3 2 Bedienung Accountmanager...4 procar informatik AG 2 Stand: FS 09/2012 1 Aufruf

Mehr

VPN-Verbindung zur Hochschule Hof Mac OS 10.8.1

VPN-Verbindung zur Hochschule Hof Mac OS 10.8.1 Inhalt 1 VPN-Verbindung einrichten... 2 Abbildungen Abbildung 1 Systemsteuerung... 2 Abbildung 2 - Systemsteuerung / Netzwerk... 3 Abbildung 3 - VPN-Typ... 3 Abbildung 4 - VPN-Einstellungen... 4 Abbildung

Mehr

Installation der 4Dv12sql Software für Verbindungen zum T.Base Server

Installation der 4Dv12sql Software für Verbindungen zum T.Base Server Installation der 4Dv12sql Software für Verbindungen zum T.Base Server Die Server-Software für die T.Base Datenbank wird aktualisiert. Damit Sie eine Verbindung zur T.Base Server herstellen können, müssen

Mehr

Netzwerkeinstellungen unter Mac OS X

Netzwerkeinstellungen unter Mac OS X Netzwerkeinstellungen unter Mac OS X Dieses Dokument bezieht sich auf das D-Link Dokument Apple Kompatibilität und Problemlösungen und erklärt, wie Sie schnell und einfach ein Netzwerkprofil unter Mac

Mehr

GEZIELT MEHR SICHERHEIT MIT 4I ACCESS SERVER & 4I CONNECT CLIENT

GEZIELT MEHR SICHERHEIT MIT 4I ACCESS SERVER & 4I CONNECT CLIENT Seite 1/7 GEZIELT MEHR SICHERHEIT MIT 4I ACCESS SERVER & 4I CONNECT CLIENT ZENTRAL LOKALE MANAGEMENT-PLATTFORM FÜR EINE W ELTWEIT SICHERE INDUSTRIELLE KOMMUNIKATION. Seite 2/7 Auf den folgenden Seiten

Mehr

STRATO Mail Einrichtung Mozilla Thunderbird

STRATO Mail Einrichtung Mozilla Thunderbird STRATO Mail Einrichtung Mozilla Thunderbird Einrichtung Ihrer E-Mail Adresse bei STRATO Willkommen bei STRATO! Wir freuen uns, Sie als Kunden begrüßen zu dürfen. Mit der folgenden Anleitung möchten wir

Mehr

Switching. Übung 9 EAP 802.1x. 9.1 Szenario

Switching. Übung 9 EAP 802.1x. 9.1 Szenario Übung 9 EAP 802.1x 9.1 Szenario In der folgenden Übung konfigurieren Sie eine portbasierte Zugangskontrolle mit 802.1x. Den Host 1 haben Sie an Port 2 angeschlossen, der eine Authentifizierung vor der

Mehr

Benutzerverwaltung Business- & Company-Paket

Benutzerverwaltung Business- & Company-Paket Benutzerverwaltung Business- & Company-Paket Gemeinsames Arbeiten mit der easyfeedback Umfragesoftware. Inhaltsübersicht Freischaltung des Business- oder Company-Paketes... 3 Benutzerverwaltung Business-Paket...

Mehr

Computeria Solothurn

Computeria Solothurn Computeria Solothurn Seniorinnen und Senioren entdecken den Computer und das Internet Sich mit «TeamViewer» von einem Supporter helfen lassen Diese Anleitung und die Illustrationen wurden unter Mac OS

Mehr

Step by Step Webserver unter Windows Server 2003. von Christian Bartl

Step by Step Webserver unter Windows Server 2003. von Christian Bartl Step by Step Webserver unter Windows Server 2003 von Webserver unter Windows Server 2003 Um den WWW-Server-Dienst IIS (Internet Information Service) zu nutzen muss dieser zunächst installiert werden (wird

Mehr

Workflow. Installationsanleitung

Workflow. Installationsanleitung Workflow Installationsanleitung August 2013 Inhaltsverzeichnis Kapitel 1 Installation der Programme... 2 Kapitel 2 Lizenzierung Novaline Workflow... 4 Kapitel 3 Einrichten der Systeme... 5 3.1 Workflow

Mehr

NetStream Helpdesk-Online. Verwalten und erstellen Sie Ihre eigenen Tickets

NetStream Helpdesk-Online. Verwalten und erstellen Sie Ihre eigenen Tickets Verwalten und erstellen Sie Ihre eigenen Tickets NetStream GmbH 2014 Was ist NetStream Helpdesk-Online? NetStream Helpdesk-Online ist ein professionelles Support-Tool, mit dem Sie alle Ihre Support-Anfragen

Mehr

GEORG.NET Anbindung an Ihr ACTIVE-DIRECTORY

GEORG.NET Anbindung an Ihr ACTIVE-DIRECTORY GEORG.NET Anbindung an Ihr ACTIVE-DIRECTORY Vorteile der Verwendung eines ACTIVE-DIRECTORY Automatische GEORG Anmeldung über bereits erfolgte Anmeldung am Betriebssystem o Sie können sich jederzeit als

Mehr

Leitfaden zur Nutzung von binder CryptShare

Leitfaden zur Nutzung von binder CryptShare Leitfaden zur Nutzung von binder CryptShare Franz Binder GmbH & Co. Elektrische Bauelemente KG Rötelstraße 27 74172 Neckarsulm Telefon +49 (0) 71 32-325-0 Telefax +49 (0) 71 32-325-150 Email info@binder-connector

Mehr

Externe Authentifizierung. Externe Authentifizierung IACBOX.COM. Version 2.0.1 Deutsch 23.05.2014

Externe Authentifizierung. Externe Authentifizierung IACBOX.COM. Version 2.0.1 Deutsch 23.05.2014 Version 2.0.1 Deutsch 23.05.2014 In diesem HOWTO wird beschrieben wie Sie verschiedene Backend's wie SQL Server, Radius Server, Active Directory etc. zur Authentifizierung der Benutzer an die IAC-BOX anbinden.

Mehr

Anleitung: Passwort-Self-Service-Portal

Anleitung: Passwort-Self-Service-Portal W ISO-IT Lz II.8 Anleitung: Passwort-Self-Service-Portal Mit dem Passwort-Self-Service haben Sie die Möglichkeit, Ihr Passwort auf bequeme Weise auch außerhalb der Fakultät zu erneuern und vergessene Passwörter

Mehr

Benutzerhandbuch - Elterliche Kontrolle

Benutzerhandbuch - Elterliche Kontrolle Benutzerhandbuch - Elterliche Kontrolle Verzeichnis Was ist die mymaga-startseite? 1. erste Anmeldung - Administrator 2. schnittstelle 2.1 Administrator - Hautbildschirm 2.2 Administrator - rechtes Menü

Mehr

Horstbox VoIP. Stefan Dahler. 1. HorstBox Konfiguration. 1.1 Einleitung

Horstbox VoIP. Stefan Dahler. 1. HorstBox Konfiguration. 1.1 Einleitung 1. HorstBox Konfiguration 1.1 Einleitung Im Folgenden wird die Voice over IP Konfiguration in der HorstBox beschrieben. Sie werden einen Internet Zugang über DSL zu Ihrem Provider konfigurieren und für

Mehr

Brainloop Dox Häufig gestellte Fragen

Brainloop Dox Häufig gestellte Fragen Brainloop Dox Häufig gestellte Fragen 1. Wie kann ich ein Unternehmenskonto für Brainloop Dox erstellen? Zum Erstellen eines Unternehmenskontos für Brainloop Dox, besuchen Sie unsere Webseite www.brainloop.com/de/dox.

Mehr