mit den Gemeinden Berg, Büchelberg, Hagenbach, Maximiliansau, Neuburg, Scheibenhardt, Wörth. vom

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "mit den Gemeinden Berg, Büchelberg, Hagenbach, Maximiliansau, Neuburg, Scheibenhardt, Wörth. vom"

Transkript

1 mit den Gemeinden Berg, Büchelberg, Hagenbach, Maximiliansau, Neuburg, Scheibenhardt, Wörth. vom

2 Samstag, GOTTESDIENSTE Vorabend vom 5. Fastensonntag Kollekte für MISEREOR + Fastenopfer der Kinder Ne Uhr Einstimmung mit der Orgel Uhr Eucharistiefeier und Wiederindienstnahme der Kirche St. Remigius anschließend Umtrunk in oder vor der Kirche Max Uhr Wort-Gottes-Feier für Familien Sonntag, Fastensonntag Kollekte für MISEREOR + Fastenopfer der Kinder Bü Uhr Eucharistiefeier Wö/Ä Uhr Eucharistiefeier Ha Uhr Eucharistiefeier Sch Uhr Eucharistiefeier Jgd f. Adolf Weschler u. Amt f. Magdalena Matz Wö/Th Uhr Eucharistiefeier als Familiengottesdienst Max Uhr Andacht zur Fastenzeit Montag, Wö/Th Uhr Morgenlob, gestaltet von den Messdienern Ha Uhr Besinnung in der Fastenzeit im Pfarrheim Max Uhr Stilles Gebet vor dem Allerheiligsten Uhr Abendgebet (Komplet) Dienstag, Bü Uhr Frühschicht in der Fastenzeit im Rathaus gestaltet vom Gemeindeausschuss Uhr Kreuzweg der Vorschulkinder Max Uhr Hl. Messe, anschl. Anbetung bis Uhr kurze Schlussandacht Sch Uhr Hl. Messe mit Bußfeier Wö/Th Uhr Frauenkreuzweg im Pfarrheim, gest. von der kfd-minigruppe St. Ä Mittwoch, Ha Uhr Gottesdienst im Seniorenzentrum In den Schlossgärten Wö/Th Uhr Kreuzwegandacht Berg Uhr Hl. Messe mit Bußfeier Wö/Ä Uhr Hl. Messe mit Bußfeier Amt f. Berta Bunn

3 Donnerstag, Wö/Th Uhr Rosenkranz Uhr Hl. Messe Amt für Edith Luchscheider und Veronika Kahn Bü Uhr Hl. Messe als Bußfeier im Anschluss Beichtgelegenheit Amt f. Fam. Walzer, Nold u. Niederer; Amt f. Karoline u. Gustav Niederer u Peter Böringer Freitag, Ha Uhr Kreuzwegandacht Uhr Hl. Messe als Bußfeier im Anschluss Beichtgelegenheit 2. Sterbeamt f Anna Maria Meyerer, eing. Ehemann Eugen u verst Angeh.; Amt f. Anna Kropp; Amt f. Erna Roolf, best. v.d. kfd Wö/Ä Uhr Atempause mit Kreuzweg Uhr Beichte in polnischer Sprache Max Uhr Hl. Messe mit Bußfeier Bü Uhr Kreuzwegandacht Samstag, Vorabend vom Palmsonntag Kollekte für die Betreuung der christl. Stätten im Hl. Land Ha Uhr Beginn am Obertorplatz Palmweihe - Prozession zur Kirche Eucharistiefeier Max Uhr Palmweihe am Pfarrzentrum mit Prozession zur Kirche- Eucharistiefeier mitgst. vom Kirchenchor und Coloured Voices Sonntag, Palmsonntag Kollekte für die Betreuung der christl. Stätten im Hl. Land Berg Uhr Eucharistiefeier mit Palmweihe und Einzug in die Kirche Ne Uhr Eucharistiefeier mit Palmweihe und Einzug in die Kirche Bü Uhr Palmweihe Prozession zur Kirche Eucharistiefeier Amt f. Herbert Knoll; Amt f. verst. Eltern u. Angeh. d. Fam. Fürstaller u. Niederer; Amt f. Ottmar, Alois u. Agathe Braun u. Eltern Uhr Kindergottesdienst im Rathaus (Treffpunkt Kindergarten) Sch Uhr Wort-Gottes-Feier mit Palmweihe und Einzug in die Kirche Wö/Ä Uhr Eucharistiefeier mit Palmweihe und Prozession für beide Wörther Gemeinden

4 Montag, Max Uhr Stilles Gebet vor dem Allerheiligsten Uhr Abendgebet (Komplet) Dienstag, Wö/Ä Uhr Morgengebet, gestaltet von der kfd-minigruppe Max Uhr Hl. Messe Amt zur Muttergottes von der Immerwährenden Hilfe Mittwoch, Wö/Th Uhr Kreuzwegandacht Wö/Ä Uhr Hl. Messe Donnerstag, Gründonnerstag ö Ha Uhr Feier des Letzten Abendmahls mit Agapefeier und Ölbergstunde Max Uhr Feier des Letzten Abendmahles mit Domkapitular Szuba - danach gestaltetes Taizè-Gebet vom Gebetskreis Cursillo und anschl. Stille Anbetung bis Uhr Wö/Ä Uhr Feier des Letzten Abendmahles Freitag, Karfreitag Fast- und Abstinenztag Max Uhr Kinderkreuzweg im Pfarrzentrum Uhr Liturgie vom Leiden und Sterben des Herrn - mit Domkapitular Szuba und dem Kirchenchor Berg Uhr Liturgie vom Leiden und Sterben des Herrn mit dem Kirchenchor DeVitaCantare Bü Uhr Liturgie vom Leiden und Sterben des Herrn Ha Uhr Liturgie vom Leiden und Sterben des Herrn (Pfr. Bernatz) mit dem Kirchenchor Wö/Ä Uhr Liturgie vom Leiden und Sterben des Herrn - für beide Wörther Gemeinden, mitgestaltet vom Kirchenchor Samstag, Karsamstag - Osternacht Berg Uhr Ostervigilfeier mit dem Kirchenchor DeVitaCantare Ha Uhr Eucharistiefeier zur Osternacht mit dem Kirchenchor Kollekte f. Instandhaltung Kirche Max Uhr Feier der Osternacht Lichtfeier vor der Kirche Wort-Gottes-Feier Tauferneuerung, mitgest. vom Kirchenchor und Coloured Voices, Kollekte für die Nebenkosten vom Pfarrzentrum, anschl. Agape-Feier vor der Kirche Wö/Ä Uhr Eucharistiefeier zur Osternacht Koll. f. Blumenschmuck Kirche

5 Sonntag, Ostersonntag Hochfest der Auferstehung des Herrn Wö/Th Uhr Osteramt - mit Kirchenchor - Kollekte für Blumenschmuck Kirche Bü Uhr Osteramt Max Uhr Osteramt Uhr Festvesper Sch Uhr Osteramt Montag, Ostermontag Ha Uhr Osteramt Max Uhr Osteramt Ne Uhr Osteramt mit Tauffeier für Mia Kriese und Giovanna Vespa Berg Uhr Osteramt 2. Sterbeamt für Margarete Lutz Wö/Ä Uhr Osteramt Dienstag, Wö Wö Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Mittwoch, Berg Uhr Hl. Messe Donnerstag, Wö/Th Uhr Rosenkranz Uhr Hl. Messe Bü Uhr Hl. Messe Freitag, Ha Uhr Hl. Messe 3. Sterbeamt f. Anna Kropp Max Uhr Hl. Messe, anschl. Anbetung Samstag, Vorabend vom 2. Sonntag der Osterzeit Ha Uhr Trauung der Brautleute Stefanie Scherrer und Daniel Reis Wö/Th Uhr Eucharistiefeier Sch Uhr Eucharistiefeier

6 Sonntag, Sonntag der Osterzeit Max Uhr Begrüßung und Abholung der Erstkommunionkinder und Jubilare am Pfarrzentrum, begleitet vom Musikverein Harmonie zur Kirche (bei Regen Beginn Uhr in der Kirche), mitgest. von Mosaik Ha Uhr Abholung der Erstkommunionkinder am Pfarrheim Prozession zur Kirche Uhr Eucharistiefeier und Erstkommunion mitgestaltet vom Kirchenchor und der Musikgruppe aus Berg Berg Uhr Eucharistiefeier Jgd. für Schw. Maria Leona Mittenbühler Montag, Ha Uhr Dankgottesdienst der Erstkommunionkinder anschl. gemeinsames Frühstück im Pfarrheim Max Uhr Dankgottesdienst der Erstkommunionkinder Dienstag, Ne Uhr Hl. Messe Mittwoch, Berg Uhr Hl. Messe Jgd. für Gertrud + Hermann Boudgoust; Hl. Messe für die verstorbenen Mitglieder der kfd Wö/Ä Uhr Wort-Gottes-Feier Donnerstag, Wö/Th Uhr Rosenkranz Uhr Hl. Messe Bü Uhr Hl. Messe Amt f. Ottilie Brossart u. Violetta Knoll; Amt f. Alfred u. Anna Rinnert u. verst. Angeh.; Amt f. Werner Rinnert u. verst. Angeh. Freitag, Wö/Ä Uhr Atempause Ha Uhr Hl. Messe Max Uhr Hl. Messe, anschl. Anbetung Amt f. Isabella Rihm best. von deinen Schulkameraden aus Italien und deinem Ehemann Erhard

7 Samstag, Vorabend vom 3. Sonntag der Osterzeit Bü Uhr Eucharistiefeier Amt f. Theresia Gerstner, Eltern u. verst. Angeh.; Amt f. Helmut u. Anna Schnall, Albert u. Juliane Braun u. verst. Angeh.; Amt f. Anneliese u. Ludwig Nicola u. verst. Angeh. Max Uhr Eucharistiefeier Kollekte f.d. Außenanlage Pfarrzentrum 2. Sterbeamt f. Franz Schaaf, Amt f. Michael Däschle, Eltern und Schwiegereltern, Amt f. Anna Maria Meyerer, geb. Kuhm, best. vom Jahrgang 1934/35, 20. Jgd. f. Udo Wetzel, Amt f. Karl Wetzel und alle Ang. der Fam. Wetzel + Sitter und für Alice Bauer Sonntag, Sonntag der Osterzeit Ne Uhr Eucharistiefeier Sch Uhr Eucharistiefeier Wö/Ä Uhr Eucharistiefeier mit Feier der Erstkommunion Berg Uhr Wort-Gottes-Feier Ha Uhr Eucharistiefeier Kollekte f. Energiebedarf Kirche Uhr Tauffeier für Jakob Hammes Montag, Wö/Ä Uhr Dankgottesdienst der Erstkommunionkinder Max Uhr Stilles Gebet vor dem Allerheiligsten Uhr Abendgebet (Komplet) Dienstag, Sch Uhr Hl. Messe Hl. Messe für mehrere Verstorbene Mittwoch, Ha Uhr Gottesdienst im Seniorenzentrum In den Schlossgärten Berg Uhr Hl. Messe Wö/Ä Uhr Wort-Gottes-Feier Donnerstag, Wö/Th Uhr Rosenkranz Uhr Wort-Gottes-Feier Bü Uhr Hl. Messe Freitag, Wö/Ä Uhr Atempause Ha Uhr Hl. Messe Amt f. Ernesto Nicolamme, eing. Vater Angelo u. Schwiegereltern Johanna u. Eduard Paukner; Amt f. Karl Pfirrmann u. verst. Angeh.; Amt f. Anna Kropp

8 Samstag, Vorabend zum 4. Sonntag der Osterzeit Berg Uhr Trauung der Brautleute Nadine Bauer u. Heiko Grill Ha Uhr Eucharistiefeier Wö/Th Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Deny) Sonntag, Sonntag der Osterzeit Bü Uhr Eucharistiefeier Amt f. Angel Egea, Eltern, Schwiegereltern und Alejandro; Amt f. Ernst u. Therese Albrecht u. verst. Angeh. Wö/Ä Uhr Eucharistiefeier Max Uhr Eucharistiefeier (Vertretung) Sch Uhr Eucharistiefeier Montag, Max Uhr Stilles Gebet vor dem Allerheiligsten Uhr Abendgebet (Komplet) Dienstag, Max Uhr Hl. Messe Mittwoch, Wö/Ä Uhr Hl. Messe Donnerstag, Wö/Th Uhr Rosenkranz Uhr Wort-Gottes-Feier Bü Uhr Hl. Messe Amt f. Albert u. Elisabeth Rinnert u. verst. Angeh. Freitag, Wö/Ä Uhr Atempause Max Uhr Hl. Messe - anschl. Anbetung Samstag, Vorabend vom 5. Sonntag der Osterzeit Ha Uhr Eucharistiefeier Kollekte f.d. Orgelpflege Max Uhr Eucharistiefeier Kollekte f.d. Wartung d. Glockenanlage 3. Sterbeamt f. Franz Schaaf

9 Sonntag, Sonntag der Osterzeit Unter Vorbehalt! Änderungen sind möglich! Berg Uhr Eucharistiefeier Ne Uhr Eucharistiefeier Wö/Ä Uhr Eucharistiefeier Kollekte für die Unterhaltung der Kirche Bü Uhr Eucharistiefeier Sch Uhr Wort-Gottes-Feier Wö/Th Uhr Eucharistiefeier Kollekte für die Unterhaltung des Pfarrheims Uhr Tauffeier für: Milina Alice Lazarev, Mara Möhrke, Tilda Pfirrmann und Luan Phillipp GOTTESDIENSTE FÜR KINDER UND FAMILIEN Max Uhr Wort-Gottes-Feier für Familien Wö/Th Uhr Eucharistiefeier als Familiengottesdienst Bü Uhr Kreuzweg der Vorschulkinder Bü Uhr Kindergottesdienst im Rathaus (Treffpunkt Kindergarten) Max Uhr Kinderkreuzweg

10 Liebe Leserinnen und Leser, wenn Sie diese Ausgabe erreicht, dann liegt unmittelbar die sogenannte Heilige Woche vor uns. Sie geht von Palmsonntag bis Ostern. Die Heilige Woche ist der Höhepunkt des Kirchenjahrs und mündet ein in das höchste Fest, das wir Christen feiern: in das Osterfest. Heilige Woche heilende Woche können wir auch sagen. Ob es für uns eine solche Woche wird, das liegt an uns selbst. Nur wenn wir uns auf sie einlassen und ihre Botschaft in uns wirken lassen, kann sie ihre Kraft entfalten. Mit dem Palmsonntag begleiten wir Jesus auf seinem Weg, seinem Leidensweg. So wie er die unseren immer wieder begleitet. Der Gründonnerstag sagt uns zweierlei: Wenn wir das Heilige Mahl feiern, ist Jesus ganz bei uns. Wir haben Gemeinschaft mit ihm. Und die trägt uns auch durch unsere dunklen Täler. Auch in unserer Angst sind wir nicht allein. Er weiß, was es heißt, keinen Boden mehr unter den Füßen zu spüren, Todesangst zu erleiden. Der Karfreitag lässt uns spüren: Jesus bleibt sich treu. Er bleibt uns treu. Er verrät die Liebe nicht und damit auch nicht seine Sendung. Er zeigt uns: Selbst die dunkelste Dunkelheit ist mir nicht fremd. Dort, wo du sie erleben musst, bin ich bei dir. Du bist nicht allein. In der Osternacht feiern wir dann die Kehrtwende, das Unglaubliche. Aus Tod wird Leben. Das Böse und das Leid, auch nicht der Tod, haben nicht das letzte Wort. Gott befreit uns. Wir dürfen dieser Hoffnung trauen. Jesus nimmt uns mit, durch unsere Tode hindurch und dem leiblichen, in das Geschenk der Erlösung. Am Ende steht Freude. Es ist eine wunderbare Botschaft, die sich in den Feiern dieser Heiligen Woche uns offenbart. Eine, die frei macht und uns eine tragende Weggemeinschaft versichert. Lassen Sie sich daher einladen, mitzufeiern, mitzugehen und sich von der heilsamen Botschaft berühren zu lassen. Dann wird es auch für Sie eine heilige, heilsame Woche - und darüber hinaus. So wünsche ich Ihnen mit dem ganzen Pastoralteam ein gesegnetes Osterfest! Pfr. Fredi Bernatz

11 Der Angelus - Der Engel des Herrn DIE SEITE ÜBER DAS BETEN Haben wir in den letzten Ausgaben mehr über das Grundsätzliche des Betens nachgedacht, so möchte ich nun in den kommenden Ausgaben Gebetsformen vorstellen. Vielleicht ist etwas auch für sie dabei. Mit dem Angelus möchte ich beginnen. Es ist ein sehr altes Gebet. Die Ursprünge sind nicht bekannt, aber ab dem 13. Jhd. wurde es durch die Franziskaner verbreitet. Den Namen trägt es von seinen ersten Worten: Der Engel des Herr (Angelus domini ) Es ist Tradition, es dreimal am Tag zu beten: Morgens, mittags und abends, meist verbunden mit dem Läuten (auch Angelus-Läuten genannt). Dreimal am Tag erinnert es daran, dass Gott in Jesus in unsere Welt gekommen ist, Mensch wurde, um bei uns zu sein. Dass diese Welt nicht gottlos ist. Er ist unser Weggefährte. Und es erinnert daran, dass da jemand war, der sich darauf hat eingelassen, Ja gesagt hat, und so das Unglaubliche geschehen konnte: Maria. Dreimal im Laufe des Tages sich daran erinnern, dass kann den Tag durchformen mit all seinen Herausforderungen und Ängsten. Das kann mir das Gefühl geben, getragen zu sein, und zwar genau heute und jetzt. Jesus ist mein Weggefährte. Was kann uns (dann) scheiden von der Liebe Christi?, fragt Paulus. Mit diesem Glauben durch den Tag zu gehen, stärkt meinen Schritt. Er lässt mich aufrecht gehen, auf- und durchatmen. Ich weiß: Jesus, Gott geht mit! Vielleicht probieren Sie es einmal. Wenn sie die Glocken hören, dann verbinden sie es einfach damit. Wenn nicht beten sie einfach zu festen Zeiten: z. B. Vor dem Frühstück, Mittagessen und Abendessen.

12 Der Text: Der Engel des Herrn brachte Maria die Botschaft, und sie empfing vom Heiligen Geist. Gegrüßet seist du, Maria, voll der Gnade, der Herr ist mit dir. Du bist gebenedeit unter den Frauen, und gebenedeit ist die Frucht deines Leibes, Jesus. Heilige Maria, Mutter Gottes, bitte für uns Sünder jetzt und in der Stunde unseres Todes. Amen. Maria sprach: Siehe, ich bin die Magd des Herrn; mir geschehe nach deinem Wort. Gegrüßet seist du, Maria... Und das Wort ist Fleisch geworden und hat unter uns gewohnt. Gegrüßet seist du, Maria... Bitte für uns, heilige Gottesmutter, dass wir würdig werden der Verheißung Christi. Lasset uns beten: Allmächtiger Gott, gieße deine Gnade in unsere Herzen ein. Durch die Botschaft des Engels haben wir die Menschwerdung Christi, deines Sohnes, erkannt. Lass uns durch sein Leiden und Kreuz zur Herrlichkeit der Auferstehung gelangen. Darum bitten wir durch Christus, unseren Herrn. Amen. (Anm.: Man kann es auch kürzen und nur nach dem dritten Glaubenssatz ein Gegrüßet seist du Maria beten.) Kleine Gebetskärtchen mit dem Text finden Sie am Schriftenstand.

13 ZEIT ZUM BETEN - GEBET - ANGEBOTE IN DER PFARREI STÄNDIGE ANGEBOTE: Atempause mit Kreuzwegstation Jeden Freitag, Uhr, St. Ägidius Wörth Rosenkranz Täglich, Uhr, St. Laurentius Büchelberg Sonntag Donnerstag, Uhr, St. Michael Hagenbach Jeden Donnerstag, Uhr, St. Theodard Wörth Stille Anbetung mit Nachtgebet (Komplet) zum Abschluss Jeden Montag, bis ca Uhr, Mariä Himmelfahrt, Maximiliansau BESONDERE ANGEBOTE: Andachten zur Fastenzeit , jeweils Uhr, Mariä Himmelfahrt Maximiliansau Besinnung in der Fastenzeit , um Uhr, Pfarrheim St. Michael Hagenbach Frühschichten in der Fastenzeit , um Uhr St. Theodard Wörth , um Uhr im Rathaus St. Laurentius Büchelberg , um Uhr St. Ägidius Wörth Kreuzwegandacht in der Fastenzeit , Uhr St. Theodard Wörth ,18.30 Uhr - St. Laurentius Büchelberg , Uhr - Mariä Himmelfahrt Maximiliansau Uhr - St. Bartholomäus Berg Stille Anbetung in der Fastenzeit. Wir sind eingeladen zur Stillen Anbetung vor dem Allerheiligsten nach der Heiligen Messe gegen Uhr in Mariä Himmelfahrt in Maximiliansau. Um Uhr findet eine kurze Schlussandacht statt.

14 INFORMATIONEN FÜR ALLE Homepage der Pfarrei Hl. Christophorus Mit dem neuen Kirchenjahr, das am 1. Advent begann, wurde unsere Homepage freigeschaltet. Noch ist sie nicht vollständig, aber Sie können schon einmal Kontaktdaten, Ansprechpartner, Kompass und diverse besondere Angebote aufrufen. Sie finden uns unter Die Kirchenchöre, Gruppen und Gruppierungen laden wir dazu ein, Artikel, Termine, Informationen, etc. bekanntzugeben, damit wir in Zukunft auch über unsere Homepage auf die unterschiedlichen Aktivitäten in unserer Pfarrei aufmerksam machen können. Predigtreihe über das Gebet An vier Sonntagen der Fastenzeit werden wir Seelsorger jeweils im Wechsel die Predigt übernehmen. In jeder Gemeinde wird jeder von uns einmal eine Gebetsform vorstellen, die ihm persönlich wichtig ist. So wird also in dieser Zeit an jedem Sonntag immer ein anderer von uns predigen. Exerzitien in Bernried Unter dem Thema "Meine Zeit steht in deinen Händen" bietet auch in diesem Jahr Pfr. Bernatz Exerzitien im Kloster Bernried am Starnberger See an. Termin: Ein Info- und Anmeldeblatt liegt demnächst in den Kirchen aus. Friedensgebet in Kandel Sehr herzlich laden wir ein zum Friedensgebet jeden Donnerstag, um Uhr, in der Pfarrkirche St. Pius Kandel. Wir wollen unsere Kandeler Mitchristen in ihrem Bemühen gegen Hass und Feindseligkeiten im Gebet unterstützen. Gottesdienste während Urlaubszeiten der Seelsorger In Urlaubszeiten unserer Seelsorger wird es immer schwieriger, Vertretung zu finden. Wir sind immer bemüht Ersatz zu finden, damit alle Gottesdienste stattfinden können. Allerdings kann es passieren, dass Gottesdienste angekündigt sind dann aber doch ausfallen müssen, weil wir keine Vertretung finden. Wir bitten Sie um Ihr Verständnis und darum, dann die Gottesdienste in anderen Gemeinden zu besuchen! SPENDENKONTEN Spendenkonto: IBAN DE ; BIC: MALADE51KAD Bitte unbedingt entsprechenden Verwendungszweck angeben: z.b. - Father Augustin Youth Orientation Center - ADVENIAT, CARITAS oder MISEREOR Spendenkonto f. Father Allam, Indien, für Kinderhilfsprojekt: IBAN: DE , BIC: MALADE51KAD bei der Sparkasse Germersheim-Kandel. Falls eine Spendenquittung gewünscht wird, bitte vermerken Sie Name und Anschrift!

15 Krankenkommunion: Öffnungszeiten der kath. Bücherei: ST. BARTHOLOMÄUS BERG / ST. REMIGIUS NEUBURG Neuburg: Nach telefonischer Vereinbarung Berg: Nach telefonischer Vereinbarung Donnerstag Uhr Sprechzeit von Pastoralreferent Joachim Schaarschmidt: Jederzeit nach Vereinbarung Messdienergruppe: Rätschen in der Karwoche: Vorbesprechung am Mo 26. März, Uhr im Pfarrheim. Bitte alle kommen. Rätschen am Karfreitag und Karsamstag. Mädchengruppenstunde mit Laura und Sophie: Keine Gruppenstunde in den Osterferien. Jungengruppenstunde mit Jonathan, Luis und Paul: Keine Gruppenstunde in den Osterferien Karwoche: Herzliche Einladung zur Mitfeier der Heiligen Woche Palmsonntag: Bitte einen Palmstrauß zur Palmweihe mitbringen. Karfreitag: Für die Kreuzverehrung ein Passionszeichen oder eine Blume mitbringen. Osternacht: Es gibt Becherkerzen zum Preis von 1. Kath. Frauengemeinschaft Berg: Seniorennachmittag: Mi 4. April Uhr. Jahresversammlung: Mi 11. April nach der Abendmesse Kath. Kirchenchor DeVitaCantare: Chorprobe montags Uhr in Berg. Cäcilienverein: Fr 6. April Uhr im Pfarrheim. Neue Sakristanin/Sakristan gesucht: Wir suchen für Berg eine zweite Sakristanin oder einen Sakristan. Die Aufgaben umfassen insbesondere Vorbereitung und Nachbereitung der Gottesdienste, die Reinigung der Kirchenwäsche und die Reinigung der Kirche mit weiteren Helfern. Der Arbeitsumfang beläuft sich auf etwa 8 10 Stunden pro Monat. Die Vergütung erfolgt nach dem TVöD. Wer kann sich vorstellen in der Kirche mitzuarbeiten? Interessenten wenden sich an PR Joachim Schaarschmidt oder an das Pfarrbüro in Wörth.

16 Wiedereröffnung der Kirche in Neuburg am Sa 17. März, Uhr: Es ist geschafft! Mit einem festlichen Gottesdienst wollen wir die Kirche wieder eröffnen. Ab Uhr soll die Orgel uns schon einstimmen, um Uhr ist der Beginn des Gottesdienstes. Im Anschluss lädt der Gemeindeausschuss zum Umtrunk, je nach Wetter und Temperatur in oder vor der Kirche. Etliche Gemeindemitglieder haben uns schon Spenden zukommen lassen für die Renovierung. Hier nochmals die Kontonummer, auf die Sie weiterhin Spenden überweisen können: Kath. Kirchenstiftung Neuburg IBAN DE Bitte als Verwendungszweck Kirchenrenovierung angeben. Wer eine Spendenquittung braucht, möge es vermerken oder sich im Pfarrbüro melden Firmvorbereitung: Firmstunde in Neuburg: Di Uhr bei Fam. Stoll Firmstunde in Berg: Mo Uhr im Pfarrheim Im April ist Projektzeit. Das Sakrament der Ehe wollen sich spenden: Nadine Bauer und Heiko Grill, beide kath. und wohnhaft in Berg. Die kirchl. Trauung ist am 21. April um Uhr in Berg.

17 Altenkreis der KFD: Pfarrbücherei: Rosenkranz: Krankenkommunion: ST. LAURENTIUS BÜCHELBERG monatlich mittwochs Uhr geschlossen (täglich Uhr) Im Mai: Uhr mit Pfr. Alexander Pommerening: Freitag, mit den Kommunionhelfern: nach Vereinbarung Urlaub Pfr. Alexander Pommerening: Sprechzeiten Pfr. Alexander Pommerening: Außerhalb von Urlaubszeiten jederzeit nach Vereinbarung Kontaktzeit: Dienstag Uhr Erstkommunionvorbereitung - Freitag, Uhr Beichte der Erstkommunionkinder im Pfarrheim Hagenbach währenddessen Palmwedel binden - Dienstag, Uhr Kirchenführung in Hagenbach - Mittwoch, Uhr Probe für den Weißen Sonntag in der Kirche - Donnerstag, Uhr Probe für den Weißen Sonntag in der Kirche Wir freuen uns mit den Kommunionkindern auf die Feier ihrer Erstkommunion am in Hagenbach: Isabella Braun Gòmez, Luca Ganther und Jana Wenner

18 ST. MICHAEL HAGENBACH Kirchenchorprobe: mittwochs, Uhr Ab wieder Uhr Rosenkranzgebet: Sonntag Donnerstag Uhr; jeden Montag im Monat für die Verstorbenen der Gemeinde Kath. Öff. Bücherei: Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Krankenkommunion: Pfr. Alexander Pommerening: Freitag, Samstag, Kommunionhelfer: nach Vereinbarung Urlaub Pfr. Alexander Pommerening: Sprechzeiten Pfr. Alexander Pommerening: Außerhalb von Urlaubszeiten jederzeit nach Vereinbarung Kontaktzeit: Dienstag Uhr Erstkommunionvorbereitung - Freitag, Uhr Beichte der Erstkommunionkinder im Pfarrheim Hagenbach Währenddessen Palmwedel binden - Dienstag, Uhr Kirchenführung in Hagenbach - Mittwoch, Uhr Probe für den Weißen Sonntag in der Kirche - Donnerstag, Uhr Probe für den Weißen Sonntag in der Kirche Wir freuen uns mit den Kommunionkindern auf die Feier ihrer Erstkommunion am in Hagenbach: Aus Hagenbach: Vivian Sophie Barner, Leon Buch, Lucy Dorfmann, Ian David Fröhlich, Angelina Hahn, Fabian Hartmeyer, Tom Hebel, Joana Hemmerle, Lucas Janzer, Luisa Janzer, Finn Meyer, Maxima Pauls, Mara Sophie Seidl, Lina Stephany, Felipe Tito Maya, Filip Walkowiak, Tim Wiebelt, Dion Yildiz und Paul Maximilian Zaucker Aus Büchelberg: Isabella Braun Gòmez, Luca Ganther und Jana Wenner Dankeschön Aus gesundheitlichen Gründen scheiden Traudel Zaucker und Sonja Brecht aus dem Besuchskreis aus. Wir bedanken uns sehr herzlich für ihren langjährigen Dienst und ihr tatkräftiges ehrenamtliches Engagement. Gottes Segen möge beide auf ihrem weiteren Lebensweg begleiten.

19 MARIÄ HIMMELFAHRT MAXIMILIANSAU Kontaktzeit: Donnerstag Uhr Tel: Kindertagesstätte Hermann Quack, Maximiliansau, Jahnstr. 8, Tel Leitung: Monika Sarther Krankenkommunion: Freitag, zu den üblichen Zeiten. Wer neu dazu kommen möchte, bitte im Pfarrbüro melden. Die Kontaktstelle in Maximiliansau bleibt am und am geschlossen. Wenden Sie sich an diesen Tagen bitte an das Zentrale Pfarrbüro! Herzliche Einladung zum Seniorennachmittag am Mittwoch, um Uhr ins kath. Pfarrzentrum, Elisabethenstr.45 an alle Gemeindemitglieder ab 65 Jahren. Der Bibelkreis am Dienstag, entfällt! Der nächste Bibelkreis findet am um Uhr im Pfarrzentrum statt. Herzliche Einladung dazu. Das traditionelle Fastenessen findet dieses Jahr wieder am MISEREOR- Sonntag, ab Uhr im Pfarrzentrum Maximiliansau statt. Mitglieder des Gemeindeausschusses Mariä Himmelfahrt Maximiliansau werden wieder ein leckeres Essen zubereiten, dessen Erlös MISEREOR zu Gute kommt. Der Erlös geht dieses Jahr nach Indien. Damit die Köchinnen disponieren können, bitten wir um telefonische Anmeldung unter Tel.6888 (Zentrales Pfarrbüro). Der Festausschuss für das Gemeindefest an Fronleichnam trifft sich am um Uhr im kath. Pfarrzentrum. Wer noch dazukommen möchte ist herzlich eingeladen. Wir freuen uns über Ihre Unterstützung. Buchs und Thuja gesucht für Palmsträuße und Palmstecken. Wer Buchs oder auch Thuja (ca. 20 cm lang) zur Verfügung stellen kann, wird gebeten, die Zweige am Do bis Uhr am Pfarrzentrum abzugeben. Wer Lust und Zeit hat beim Palmstecken basteln zu helfen kann sich bitte bei Sr. Hildegunde melden oder einfach vorbei kommen. Das Basteln findet am Do ab Uhr im Pfarrzentrum statt. Wir freuen uns über Unterstützung. Da es aus organisatorischen Gründen dieses Jahr kein Kreuz zur Kreuzverehrung gibt bitte keine Blumen mitbringen!

20 Wer noch Holzkreuze aus dem letzten Jahr vom Palmsonntag daheim hat bitte in die Kirche mitbringen! Rätschen an Karfreitag Uhr, Uhr, Uhr und Karsamstag Uhr. Am Karsamstag ab Uhr sammeln die Messdiener dann Spenden für ihr alljährliches Zeltlager. Kommunionjubiläum: Wer am Weißen Sonntag, sein silbernes, goldenes oder diamantenes Jubiläum in unserer Gemeinde mitfeiern möchte, wird gebeten, sich telefonisch im Zentralen Pfarrbüro (6888) anzumelden. Eingeladen sind alle, die 1993, 1968 oder 1958 zur Erstkommunion gegangen sind. Für die Kommunionjubilare sind in der Kirche die Reihen hinter den Kommunionkindern reserviert. Nach dem Gottesdienst sind die Jubilare herzlich zu einem Sektempfang im Pfarrzentrum eingeladen. Termine Erstkommunionvorbereitung: Montag, Uhr 3. Elternabend Zum Fest - Pfarrzentrum Freitag, Uhr Palmstecken basteln - Pfarrzentrum Karwoche Händemeditation zu Hause Freitag, Uhr Kinderkreuzweg im Pfarrzentrum Mittwoch, Uhr Probe in der Kirche Donnerstag, Uhr Probe in der Kirche Sonntag, Uhr Erstkommunionfeier Montag, Uhr Dankgottesdienst Mittwoch, Uhr 4. Elternabend Pfarrzentrum Freitag, Uhr Abschlussparty Wir freuen uns mit unseren Kommunionkindern auf ihr großes Fest: Elias Anstadt Kasimir Balzer Caroline Bauer Sophia Bock Charlotte Funk Lara-Sophie Füchtner Darline Hönig Djimmy Hönig Josefine Hoffmann Jack Janko Jonas Karnutsch Kristoffer König Rene Lang Jan Maximilian Noumedem Lara Marie Oguz Mika Schmitz Julia Sklucki Anna Stahl Tim Tukovic

21 Firmung am in St. Theodard mit H. Weihbischof Georgens: Die in Frage kommenden Firmlinge wurden angeschrieben, ob sie sich bei der Firmvorbereitung beteiligen möchten. Firmberechtigt ist, wer vor dem geboren wurde. Infoabend für Eltern und Firmlinge: , Uhr - Pfarrzentrum Maximiliansau , Uhr - St. Theodard Personen, die gerne bei der Firmvorbereitung mitmachen möchten, können sich bei Herrn Schottmüller oder im Pfarrbüro melden. Der Gemeindeausschuss trifft sich zur nächsten Sitzung am um 19.00Uhr im Pfarrzentrum. Der Großputz im Pfarrzentrum findet statt am Freitag von Uhr Uhr und Samstag von Uhr Uhr. Wir würden uns über viele fleißige Helfer freuen. Wer helfen möchte meldet sich bitte im Zentralen Pfarrbüro Tel Die einzelnen Gruppierungen beachten bitte den Aushang im Pfarrzentrum und tragen sich bitte zahlreich in die Liste ein. Die kfd Maximiliansau lädt ihre Mitglieder zur Generalversammlung am Dienstag, um 19:30 Uhr ins Pfarrzentrum Maximiliansau ein. Auf der Tagesordnung stehen neben den Berichten aus den Gruppen, die Neuwahlen der Vorstandschaft sowie die Bildung eines Veranstaltungsgremiums. Die kfd freut sich über eine rege Teilnahme. GRUPPENTERMINE Bastelkreis: mittwochs, Uhr Frauenchor (kfd): mittwochs, Uhr (Tel ) Kirchenchor und Chor Coloured Voices : Do, 20.00/18.45Uhr Treffen der Gebetskreise: I = nach Absprache, II = jeden 4. Do des Monats, III = Di um Uhr kfd JZ: Immer am 1. Freitag des Monats Messdiener - Gruppenstunden Klasse 4 = freitags von Uhr Uhr (Teresa, Yasmine, Max und Julian) Klasse = montags von Uhr Uhr (Felix, Lisa, Franziska und Roy) Klasse 7 = mittwochs von Uhr Uhr (Katharina, Lukas, Phillip und Luca) Klasse = freitags von Uhr bis Uhr (Johanna und Fiona)

22 Zeltlager 2018: Dieses Jahr sind alle Kinder und Jugendlichen von der 3. bis zur 8.Klasse eingeladen.

23 ST. LUDWIG SCHEIBENHARDT Krankenkommunion: Frauengemeinschaft: Sprechstunde: Die Besuche in Scheibenhardt werden telefonisch vereinbart dienstags Uhr im Bürgerstübchen dienstags nach dem Abendgottesdienst mit Pastoralreferent Joachim Schaarschmidt Kath. Kirchenchor DeVitaCantare: Chorprobe montags Uhr in Berg. Messdienertreffen: Di 27. März, Uhr Besprechung Rätschen, Probe Ostergottesdienst. Bitte alle kommen! Karwoche: Herzliche Einladung zur Mitfeier der Heiligen Woche Palmsonntag: Bitte einen Palmstrauß zur Palmweihe mitbringen. Karfreitag: Für die Kreuzverehrung ein Passionszeichen oder eine Blume mitbringen. Osternacht: Es gibt Becherkerzen zum Preis von 1. Firmvorbereitung: Firmstunde in Berg: Mo Uhr im Pfarrheim Im April ist Projektzeit.

24 ST. ÄGIDIUS / ST. THEODARD WÖRTH Kirchenchorprobe: Krankenkommunion: Freitag, zu den üblichen Zeiten Öffnungszeiten im Zentralen Pfarrbüro: mittwochs, Uhr im Bayr. Hof Mo, Mi + Fr Uhr Dienstag Uhr Im Pfarrheim St. Ägidius Dienstag Uhr Frauenkreuzweg im Pfarrheim St. Theodard Freitag Uhr Arbeitskreis Mittwoch Uhr kfd-minigruppe Frühlingsspaziergang mit anschl. Einkehr Freitag Uhr Abeitskreis mittwochs Uhr Strickstubb im Pfarrheim St. Theodard Dienstag Uhr Senioren Uhr Frauenkreuzweg kfd-minigruppe Uhr Elternabend Erstkommunion Mittwoch Uhr Internationales Frauenfrühstück Uhr kfd-tanzkreis Donnerstag Uhr Bibelgespräch der älteren Messdiener Freitag Uhr Bibelgespräch Mittwoch Uhr kfd-tanzkreis Mittwoch Uhr kfd-tanzkreis Mittwoch Uhr Frauentreff Erste-Hilfe-Kurs Dienstag Uhr Senioren Mittwoch Uhr kfd-tanzkreis Donnerstag Uhr Freundeskreis Füreinander Miteinander Uhr kfd.- Abend mit Herrn Schottmüller Mittwoch Uhr kfd-tanzkreis Montag Uhr Elternabend Erstkommunion Dienstag Uhr Senioren Mittwoch Uhr kfd-tanzkreis Donnerstag Uhr Besuchskreis Uhr Bibelgespräch der älteren Messdiener Uhr Infoabend für Eltern und Firmlinge Freitag Uhr Bibelgespräch

25 Freitag Uhr Beichte in polnischer Sprache in der Kirche St. Ägidius Frauenkreuzweg: Die kfd-minigruppe St. Ägidius lädt alle Interessierten ganz herzlich zum Frauenkreuzweg am Dienstag, den 20. März, Uhr, ins Pfarrheim St. Theodard ein. Das Motto lautet in diesem Jahr: Verlassen von Gott aufgehoben in Gott! Bitte Gotteslob mitbringen! Termine für die Vorbereitung der Erstkommunion: 10. Gruppenstunde Woche vom Elternabend Dienstag, Uhr Pfarrheim St. Theodard Kinderkreuzweg Freitag, Uhr Pfarrzentrum Maximiliansau Händemeditation Woche vom zuhause Praktische Probe Mittwoch, Uhr Kirche St. Ägidius Praktische Probe Donnerstag, Uhr Kirche St. Ägidius Erstkommunionfeier Sonntag, Uhr Kirche St. Ägidius Dankfeier Montag, Uhr Kirche St. Ägidius Elternabend Montag, Uhr Pfarrheim St. Theodard Unsere Kommunionkinder Dora Bracale Janis Brunch Leon Eggert Marie Ehmer Annika Kimmel Mateo Laratta Emma Loch Emilia Marz Rouven Odelga Giuliano Röhm Paul Schreiber Tim Sucietto Jannes Van Riet Jona Wünschel Piet Eugen Wünstel

26 Unser monatliches Treffen wird Herr Schottmüller am 12. April Uhr im Pfarrsaal mit seinem Reisebericht über Israel für uns gestalten. Herzliche Einladung dazu an alle Interessierten. Für Palmsonntag, 25. März, brauchen wir Buchs- und Thujazweige. Wer welche zur Verfügung stellen kann, darf diese am Donnerstag, den 22. oder Freitag, den 23. März zwischen und Uhr im Pfarrbüro in der Mozartstraße 19 abgeben. Firmung am in St. Theodard mit Herrn Weihbischof Georgens: Die in Frage kommenden Firmlinge wurden angeschrieben, ob sie sich an der Firmvorbereitung beteiligen möchten. Firmberechtigt ist, wer vor dem geboren wurde. Personen, die gerne bei der Firmvorbereitung mitmachen möchten, können sich bei Herrn Schottmüller oder im Pfarrbüro melden. Infoabend für Eltern und Firmlinge: , Uhr - Pfarrzentrum Maximiliansau , Uhr - St. Theodard Zeltlagertermin 2018: Juli in Dahn Anmeldungen sind ab sofort im Pfarrbüro zu den Kontaktzeiten erhältlich.

27 KINDERSEITE

28 Pfarrei Hl. Christophorus Mozartstr. 19, Wörth, / pfarramt.woerth@bistum-speyer.de Leitender Pfarrer Pfarrer Fredi Bernatz Tel / Kooperator Pfarrer Alexander Pommerening Tel / Pastoralreferent Joachim Schaarschmidt Tel / Gemeindereferent Hans-Werner Schottmüller Tel / fredi.bernatz@bistum-speyer.de alexander.pommerening@bistum-speyer.de joachim.schaarschmidt@bistum-speyer.de hans-werner.schottmueller@bistum-speyer.de Die Seelsorger sind auch über das Zentrale Pfarrbüro erreichbar. Sekretärinnen Nadine Bauer, Hildegard Dantes und Ursula Mühlberger Öffnungszeiten im Zentralen Pfarrbüro: Mozartstr. 19, Wörth Montag Uhr Tel / Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag geschlossen Freitag Uhr Kontaktzeiten in den einzelnen Gemeinden: St. Laurentius Büchelberg Pfarrhaus, Dorfbrunnenstr. 37 Dienstag Uhr St. Michael Hagenbach Pfarrhaus, Ludwigstr. 13 Dienstag Uhr Telefonische Erreichbarkeit während der Kontaktzeiten in Bü und Ha: 0151 / Mariä Himmelfahrt Maximiliansau Pfarrhaus, Cany-Barville-Str. 7 Donnerstag Uhr / Redaktionsschluss für das Pfarrblatt Artikel und Daten, die im nächsten PFARRBLATT erscheinen sollen, bitten wir bis zum Donnerstag, im zentralen Pfarrbüro abzugeben. Der nächste Kompass erscheint zum Sonntag,

mit den Gemeinden Berg, Büchelberg, Hagenbach, Maximiliansau, Neuburg, Scheibenhardt, Wörth. vom

mit den Gemeinden Berg, Büchelberg, Hagenbach, Maximiliansau, Neuburg, Scheibenhardt, Wörth. vom mit den Gemeinden Berg, Büchelberg, Hagenbach, Maximiliansau, Neuburg, Scheibenhardt, Wörth. vom 24.02.2018 18.03.2018 Samstag, 24.02. GOTTESDIENSTE Vorabend vom 2. Fastensonntag ZÄHLUNG DER GOTTESDIENSTBESUCHER

Mehr

mit den Gemeinden Berg, Büchelberg, Hagenbach, Maximiliansau, Neuburg, Scheibenhardt, Wörth. vom

mit den Gemeinden Berg, Büchelberg, Hagenbach, Maximiliansau, Neuburg, Scheibenhardt, Wörth. vom mit den Gemeinden Berg, Büchelberg, Hagenbach, Maximiliansau, Neuburg, Scheibenhardt, Wörth. vom 16.12.2017 28.01.2018 Liebe Mitchristen, WEIHNACHTEN! Neues Leben beginnt. Die Hoffnung bahnt sich ihren

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit Sonntag, 06. April 5. Fastensonntag/Misereor-Sonntag 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit der Spontangruppe u. Kindergarten anschl. Gemeindeversammlung 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr.

Mehr

KOMPASS. Hl. Christophorus. vom 28.02. bis 29.03.2015. Kirchenblatt der Pfarrei

KOMPASS. Hl. Christophorus. vom 28.02. bis 29.03.2015. Kirchenblatt der Pfarrei KOMPASS Kirchenblatt der Pfarrei Hl. Christophorus vom 28.02. bis 29.03.2015 Samstag, 28.02. GOTTESDIENSTE VORABEND VOM 2. FASTENSONNTAG ZÄHLUNG DER GOTTESDIENSTBESUCHER Ha 18.30 Uhr Eucharistiefeier Amt

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017 GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9 Sa., 01.04. So., 02.04. Mo., 03.04. 5. Fastensonntag April 2017 Joh 11,1+45 Kollekte: MISEREOR Fastenopfer gegen Hunger und Krankheit in der Welt Familiengottesdienst;

Mehr

mit den Gemeinden Berg, Büchelberg, Hagenbach, Maximiliansau, Neuburg, Scheibenhardt, Wörth. vom

mit den Gemeinden Berg, Büchelberg, Hagenbach, Maximiliansau, Neuburg, Scheibenhardt, Wörth. vom mit den Gemeinden Berg, Büchelberg, Hagenbach, Maximiliansau, Neuburg, Scheibenhardt, Wörth. vom 25.11.2017 17.12.2017 Liebe Leserinnen und Leser, liebe Mitchristen unserer Pfarrei! Mit dem Advent beginnt

Mehr

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes Gottesdienste Mittwoch Aschermittwoch 01032017 08:15 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Wortgottesdienst mit den Kindergarten- und Grundschulkindern mit Austeilung des Aschenkreuzes mit Austeilung

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 26.03. 22.04.18 Nr. 5 Kein Märchen vom Osterhasen Wir Christen haben jetzt die spannendsten Tage des Jahres vor uns: Die heilige Woche. Wir feiern den Palmsonntag, wir begehen

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Oster-Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Oster-Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Oster-Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 4 / 2018 18.03.-15.04.18 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Gottesdienstordnung vom 01.03.-30.04.2017 StF = St. Familia, = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Mittwoch 01.03. StF 09.00 09.00 Wortgottesdienst für Schüler mit Ascheweihe und Aschekreuz

Mehr

Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018

Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018 Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018 Sonntag, 25. März - Palmsonntag R 08.15 Eucharistiefeier Beginn am Brunnen mit Segnung der Palmsträuße, danach gemeinsamer Einzug in die Kirche Jahresgedenken

Mehr

Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten

Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten 5. Fastensonntag (Ev: Joh 11,1-45) Sa. 01.04. 18.00 Hl. Messe in St. Josef (++ Fam. Krömer u. Rutsch, + Edith Beckmann) So. 02.04. 09.00 Hl. Messe

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Datum St. Cyriakus Salzbergen St. Marien Holsten-Bexten Sa. 25.2. 9:30 Uhr Stationsgottesdienst EK-Kinder+Eltern So. 26.2. 5. So. im Jahreskreis Mo.

Mehr

Nachrichten aus St. Agnes

Nachrichten aus St. Agnes Nachrichten aus St. Agnes Pfarrbrief der katholischen Kirchengemeinde St. Agnes in Hamburg Tonndorf März 2018 Kreuzestod Nagelprobe des Glaubens Dass am Karfreitag in Jesus Christus Gott selbst stirbt,

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011 Nord St. Elisabeth Dölau- Zappendorf Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst.

Mehr

Osterpfarrbrief 2017 der Pfarreien Lupburg - See Palmsonntag 15/16/2017

Osterpfarrbrief 2017 der Pfarreien Lupburg - See Palmsonntag 15/16/2017 Osterpfarrbrief 2017 der Pfarreien Lupburg - See 09.04.2017 Palmsonntag 15/16/2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 09.04.2017-23.04.2017 HEILIGE WOCHE - So. 09.04. Palmsonntag Feier des Einzugs

Mehr

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Sonntag, 25. Februar 2. Fastensonntag R 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Heinrich Enders und Jahresgedenken für Wilhelm Frohnapfel D 09.30 Eucharistiefeier

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrei St. Martin Bernried

Pfarrei St. Martin Bernried Pfarrei St. Martin Bernried www.pfarrei-bernried.de Kontakt: Pfarramt Bernried Mi., Do.: 9.30-12.00 Uhr Pfarrhof 1, 82347 Bernried: Tel. (08158) 7506 Fax: 904953 st.martin.bernried@bistum-augsburg.de www.pfarrei-bernried.de

Mehr

Das Kreuzzeichen. Das Vater unser. DerLobpreis des Dreieinigen Gottes. Im Namen des Vaters + Und des Sohnes + Und des Heiligen Geistes. + Amen.

Das Kreuzzeichen. Das Vater unser. DerLobpreis des Dreieinigen Gottes. Im Namen des Vaters + Und des Sohnes + Und des Heiligen Geistes. + Amen. Das Kreuzzeichen Im Namen des Vaters + Und des Sohnes + Und des Heiligen Geistes. + Das Vater unser Vater unser im Himmel, geheiligt werde dein Name. Dein Reich komme. Dein Wille geschehe wie im Himmel

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945 Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de www.katholische-kirche-messstetten.de

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl.

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl. Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 08 22.04.2018 06.05.2018 Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl. Geist Nachdem im letzten Wochenblatt das Danken im Vordergrund stand,

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Gottesdienste in der Fastenzeit bis Ostern in den Kirchen St. Anna, St. Benedikt und St. Lambertus

Gottesdienste in der Fastenzeit bis Ostern in den Kirchen St. Anna, St. Benedikt und St. Lambertus Gottesdienste in der Fastenzeit bis Ostern in den Kirchen St. Anna, St. Benedikt und St. Lambertus Gottesdienste von Aschermittwoch bis Ostern Aschermittwoch, 01. März Austeilung Aschenkreuz 8.00 Uhr

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 30.12.2007 bis 06.01.2008 ( Nr.51 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Kar- und Ostertage 2018 in St. Georg Poppenhausen

Kar- und Ostertage 2018 in St. Georg Poppenhausen Kar- und Ostertage 2018 in St. Georg Poppenhausen 29. März - 1. April 2018 A n m e l d u n g und P r o g r a m m I C H T H Y S - FISCH Iesus Christus Gottes Sohn - Retter OSTERN 2018»entgegen»gehen...»

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017 Nord St. Elisabeth Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritzkirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst. Dreieinigkeit

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

FEIER DER HEILIGEN WOCHE Karwoche Feier der drei österlichen Tage Hochfest Ostern

FEIER DER HEILIGEN WOCHE Karwoche Feier der drei österlichen Tage Hochfest Ostern FEIER DER HEILIGEN WOCHE Karwoche Feier der drei österlichen Tage Hochfest Ostern Liebe Mitchristen, am Ostermorgen kommen die Frauen zum Grab, um den Leichnam Jesu zu salben. Sie sehen den Engel, der

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrei Heilige Vierzehn Nothelfer. vom bis St. Leo Schaidt. St. Pius Kandel. St. Martin Steinweiler

Pfarrbrief. der Pfarrei Heilige Vierzehn Nothelfer. vom bis St. Leo Schaidt. St. Pius Kandel. St. Martin Steinweiler Pfarrbrief der Pfarrei Heilige Vierzehn Nothelfer St. Pius Kandel St. Laurentius Minfeld St. Leo Schaidt St. Martin Steinweiler vom 27.01.2018 bis 11.02.2018 Seite 1 Gottesdienste in unserer Pfarrei 4.

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Datum Veranstaltung Zeit Ort Januar 2017 So Neujahr

Datum Veranstaltung Zeit Ort Januar 2017 So Neujahr Januar 2017 So 01. 01. Neujahr Hochfest der Hl. Gottesmutter Maria Di 03. 01. Wandertreff Do 05. 01. Seniorentreff Fr 06. 01. Hochfest Erscheinung des Herrn Hl. Messe mit Sternsingern Ende der Weihnachtsferien

Mehr

Fasten- und Osterzeit 2009

Fasten- und Osterzeit 2009 Fasten- und Osterzeit 2009 St. Jodokus, St. Pius, St. Andreas (Klösterchen) Sie überantworteten dich dem Tod und schenkten neues Leben. Sie begruben die Hoffnung und gaben ihr neue Nahrung. Die Henkersknechte

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Nord St. Elisabeth Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst. Dreieinigkeit

Mehr

UNTER DEINEN SCHUTZ UND SCHIRM FLIEHEN WIR, O HEILIGE GOTTESMUTTER!

UNTER DEINEN SCHUTZ UND SCHIRM FLIEHEN WIR, O HEILIGE GOTTESMUTTER! UNTER DEINEN SCHUTZ UND SCHIRM FLIEHEN WIR, O HEILIGE GOTTESMUTTER! Liebe Brüder und Schwestern! In diesem Jahr des Gebetes möchte ich im Pfarrblatt einige Grundgebete mit euch teilen, die wir immer wieder

Mehr

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015 GOTTESDIENSTE - - Erbach - APRIL 2015 Mittwoch, 01.04. ++ Verstorbene und gefallene Söhne der Familie Kuntscher 18.00 Heilige Messe 18.00 Eucharistische Anbetung Donnerstag, 02.04. Gründonnerstag 16.00

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis Samstag 18:00 Uhr Eucharistiefeier mit Sechswochenamt Kollekte: für den Katholikentag Sonntag 6. Sonntag der Osterzeit 9:00 Uhr Keine Eucharistiefeier 10:30 Uhr Erstkommunionfeier in St. Elisabeth Kollekte:

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Erstkommunionvorbereitung Ich bin das Licht! Terminplan für Ottenbach

Erstkommunionvorbereitung Ich bin das Licht! Terminplan für Ottenbach Erstkommunionvorbereitung 2015-2016 Ich bin das Licht! Terminplan für Ottenbach Liebe Eltern Mit diesem Heftchen halten Sie den (vorläufigen) Terminplan für die Erstkommunion-Vorbereitung in den Händen.

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Besondere Termine und Gottesdienstzeiten. in der Fasten- und Osterzeit der Kirchengemeinde St. Marien und Johannes Sassenberg-Füchtorf

Besondere Termine und Gottesdienstzeiten. in der Fasten- und Osterzeit der Kirchengemeinde St. Marien und Johannes Sassenberg-Füchtorf Besondere Termine und Gottesdienstzeiten in der Fasten- und Osterzeit der Kirchengemeinde St. Marien und Johannes Sassenberg-Füchtorf Liebe Gemeinde, in diesem Heft finden Sie viele Termine zu den Gottesdiensten

Mehr

Liebe Gemeindemitglieder!

Liebe Gemeindemitglieder! Liebe Gemeindemitglieder! Auch diesmal halten Sie eine Pfarrbriefausgabe in der Hand, die nicht den üblichen Standard bietet, weil unsere Sekretärin Gisela Sistig noch nicht an Deck sein kann. Frau Pfeil

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED

WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED 2017 Lassen Sie sich musikalisch verwöhnen mit dem Heilig Geist-Konzert 2017: 08.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 07 / 2016 20.03.-03.04.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Oster-Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Oster-Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Oster-Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 10.04.-23.04.2017 Gottesdienstordnung Wir feiern die HEILIGE WOCHE KARWOCHE Montag, 10.04. Montag der Karwoche Keine Hl. Messe Dienstag, 11.04. Dienstag

Mehr

17.30 Uhr: Palmweihe auf dem Bredburplatz, anschließend Palmprozession und liturgie in der Pfarrkirche:

17.30 Uhr: Palmweihe auf dem Bredburplatz, anschließend Palmprozession und liturgie in der Pfarrkirche: Gottesdienste und weitere Termine in der Weggemeinschaft = rgden / = beren / = ngelt / = stenrath / = zrath / = ngbroich / = rwaldenrath / = he / = Katharina Kasper obis Samstag 24. März Vorabendmesse

Mehr

Das Sakrament der hl. Taufe hat empfangen: am 23.04.2016 Celia Stanca, Kandern am 30.04.2016 Aaron Brändlin, Istein am 08.05.2016 Nico Alessio Bechtel, Kandern am 21.05.2016 Caroline Abel, Istein Wir wünschen

Mehr

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg Pfarramt Tel. 09492/5003 Fax 5042 Email: parsberg@bistum-regensburg.de Homepage: www.pfarrgemeinde-parsberg.de Pfarrbüro-Öffnungszeiten Parsberg: Mo. / Di. / Mi. 9 11 Uhr

Mehr

Sonntag, Sonntag, Gottesdienste

Sonntag, Sonntag, Gottesdienste Sonntag, 27.04.2014 - Sonntag, 01.06.2014 Gottesdienste So 27.04. 2. Sonntag der Osterzeit (Weißer Sonntag) Kollekte: Diaspora-Opfer der Kommunionkinder 11:15 Abholung der Kommunionkinder mit der Musikkapelle

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei -

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei - WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED Lassen Sie sich musikalisch verwöhnen mit dem Heilig Geist-Konzert : 10. Januar

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

Mitteilungen. Der Frühling ist eine echte Auferstehung, ein Stück Unsterblichkeit. Henry David Thoreau ( ), US-amerikanischer Schriftsteller

Mitteilungen. Der Frühling ist eine echte Auferstehung, ein Stück Unsterblichkeit. Henry David Thoreau ( ), US-amerikanischer Schriftsteller Mitteilungen der Pfarrei Sonsbeck 24.03.2018 bis 08.04.2018 Der Frühling ist eine echte Auferstehung, ein Stück Unsterblichkeit. Henry David Thoreau (1817-1862), US-amerikanischer Schriftsteller Samstag,

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Fastenzeit & Ostern. im Pastoralen Raum Am Hagener Kreuz

Fastenzeit & Ostern. im Pastoralen Raum Am Hagener Kreuz Fastenzeit & Ostern 2017 im Pastoralen Raum Am Hagener Kreuz Gottesdienstangebote in der Fastenzeit Aschermittwoch, 1. März 08.30 Uhr Messfeier St. Bonifatius 18.00 Uhr Messfeier Heilig Kreuz 18.00 Uhr

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Nr. 04/2018 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 04/2018 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 04/2018 St. Josef Cham 04.03. - 25.03. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael St. Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Pfr. Walter

Mehr

Donnerstag, Gründonnerstag Gemeinsamer Abendmahlsgottesdienst in der Pfarrkirche Johanniskirchen

Donnerstag, Gründonnerstag Gemeinsamer Abendmahlsgottesdienst in der Pfarrkirche Johanniskirchen Gottesdienstordnung Pfarrverband Johanniskirchen 26.3. bis 13.5.2018 Seite 1 von 12 Emmersdorf Donnerstag, 29.03.2018 - Gründonnerstag 19.30 Gemeinsamer Abendmahlsgottesdienst in der Pfarrkirche Johanniskirchen

Mehr

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R 07.00 Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum D 17.00 Bußandacht (keine Eucharistiefeier) anschließend Beichtgelegenheit W 18.30 Eucharistiefeier

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 11.12.2016 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe des Kindes Milo Hitzler und um 15.00 Uhr von Hannah Walter. Das Pfarrbüro bleibt ab

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind. Warme Farben. Menschen, die in dieselbe Richtung gehen. Einer Prozession ähnlich. In der Mitte des Bildes ein helles Licht, das aus einem anderen Raum zu kommen scheint. Die Menschen scheinen durch eine

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Gottesdienste und Termine

Gottesdienste und Termine Sa, 30,11, HI. Andreas, Apostel 19.00 Vorabendmesse mit Segnung der Adventskränze 9,30 Frauenfrühstüek für den Pastoralverbund 10,30-17,00 Adventsstand des Jugendelubs in der er Fußgängerzone 17.30 Vorabendmesse

Mehr

Pfadfinderstamm St. Katharina Kandern: Treffpunkt Blockhütte kath. Kirche Wölflinge (7-10 Jahre) mittwochs 14-tägig 17.00 h - Markus Büchelin, Julia Aissa Jungpfadfinder (11-14 Jahre) dienstags 18.00 h

Mehr

Gottesdienst und Veranstaltungskalender der Pfarrgemeinde St. Ägidius 2012

Gottesdienst und Veranstaltungskalender der Pfarrgemeinde St. Ägidius 2012 Gottesdienst und Veranstaltungskalender der Pfarrgemeinde St. Ägidius 2012 Januar Februar März 01 So NEUJAHR 18.30 Abendmesse 01 Mi Senioren / Pfarrheim 01 Do 02 Mo 02 Do 02 Fr Weggottesdienst Weltgebetstag

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Sonntag, 26. November - Hochfest Christkönigssonntag O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Rita Raab und verst. Angeh., für die Verst. der Fam. Schmitt,

Mehr

Bitte für uns, heilige Gottesmutter. Auf daß wir würdig werden der Verheißungen Christi.

Bitte für uns, heilige Gottesmutter. Auf daß wir würdig werden der Verheißungen Christi. GEBETE ZU HUSE Heftke\pastoralverlag Kevelaer/Köln 5 2013 12 Bitte für uns, heilige Gottesmutter. uf daß wir würdig werden der erheißungen Christi. Lasset uns beten. llmächtiger Gott, gieße deine Gnade

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Liste der Gottesdienste an Sonn- und Feiertagen vom bis JB / Stand: / Seite 1

Liste der Gottesdienste an Sonn- und Feiertagen vom bis JB / Stand: / Seite 1 vom 01.12.2012 bis 02.06.2013 JB / Stand: 28.01.2013 / Seite 1 EF = Eucharistiefeier WGD = Wortgottesdienst WGD mit KF = Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Erster Advent St. Martin Adventskonzert Sa,

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Stiftspfarre Neukloster Karwoche und Ostern 2017 Liebe Schwestern und Brüder!

Stiftspfarre Neukloster Karwoche und Ostern 2017 Liebe Schwestern und Brüder! Stiftspfarre Neukloster Karwoche und Ostern 2017 Liebe Schwestern und Brüder! Ich freue mich auf die Karwoche und auf das Osterfest! Gerade diese Tage zeigen uns, was wir Christen glauben und von Gott

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg März April 2015 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Bekehrt euch zum Herrn, eurem Gott! Ein Prediger hatte die Gewohnheit, an die Gläubigen immer wieder diese Worte zu richten:

Mehr

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare Gottesdienste Fr 01. April 08.30 Uhr St. Joseph Beichte 09.00 Uhr St. Joseph Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr Hl. Familie Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr St. Joseph Kreuzweg

Mehr