Die Bühne. De Moorhoff. Zeitschrift Verband Hamburger Amateurtheater e.v. Nr. 526 I/2017. Amateurtheater Altona 2010

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Bühne. De Moorhoff. Zeitschrift Verband Hamburger Amateurtheater e.v. Nr. 526 I/2017. Amateurtheater Altona 2010"

Transkript

1 Zeitschrift Verband Hamburger Amateurtheater e.v. Nr. 526 I/2017 Die Bühne Joachim Grabbe De Moorhoff Amateurtheater Altona 2010 Fachreferenten: Michaela Cibula-Wagner stellt sich vor Straßenfeste: Neue Termine Plattdeutsche Kulturtage: Wieder ein Highlight im Herbst

2 Impressum Inhaltsverzeichnis Herausgeber Verband Hamburger Amateurtheater e.v. Silcherstr. 12a, Hamburg Bankverbindung IBAN DE BIC HYVEDEMM300 HypoVereinsbank Hamburg Redaktion Jutta Pachnicke René Nitschke Litho Fromme Repro Technik Auflage Exemplare Druck flyeralarm GmbH Präsidium Präsident Christian Dennert 1. Vizepräsident Ralf Meyer 2. Vizepräsidentin Jutta Pachnicke Fachreferent Theater & Technik Sven Nitschke Fachreferent Schauspiel & Regie René Nitschke Fachreferent Öffentlichkeit & Bühne Nils Bosecke Fachreferentin Projektarbeit Michaela Cibula-Wagner Ehrenpräsident Ehrenpräsidentin "Die Bühne" erscheint zweimal im Jahr. Heinz Buschmann Kathrin Oehme Inhalt S. 2: Impressum S. 3: Editorial S. 4: Neues von den Fachreferenten S. 5: Straßenfeste S. 6: Vollversammlung S. 7: Plattdeutsche Kulturtage 2017 S. 9: BDAT - Präsidium S. 10: BDAT - Nachruf Elke Heilsberger S. 11: BDAT - Mundarttheater S. 12: Spielplan S. 22: Spielstätten S. 23: Jubiläum Doris und Peter Lewerenz S. 24: Kellertheater S. 25: Amateurtheater Altona / VB Jenfeld/Theater 47 S. 26: DSV / VB Thalia S. 27: Nachruf Joachim Grabbe S. 28: die rampe S. 29: Jubiläen + Geburtstage S. 30: Adressen Nächster Redaktionsschluss: 15. Mai 2017 Verkaufspreis ist durch den Mitgliedsbeitrag abgegolten. Nachdruck mit Quellenangabe gegen Belegexemplar jederzeit gestattet. Einsender erklären sich mit einer Veröffentlichung im Internet einverstanden. Es wird nur die allgemeine presserechtliche Verantwortung übernommen. Alle Angaben ohne Gewähr Gefördert durch die Freie und Hansestadt Hamburg, Kulturbehörde. 2

3 Liebe Leser, liebe Leserinnen, in den zwei Jahren, in denen die Umstrukturierung des Verbandes immer mehr Gestalt annahm, können wir auf eine gute Halbzeitbilanz zurückblicken: Die Homepage ist erneuert und ständig in Beobachtung durch unseren Webmaster, wir sind bei Facebook verlinkt, der Verband hat im letzten Jahr begonnen, sich auf Straßenfesten zu präsentieren und die Kurse erfreuen sich großer Beliebtheit auch außerhalb unseres Verbandes. Dafür zollt das Präsidium allen Verantwortlichen, Fachreferenten und den vielen Helferlein ringsherum Riesendank! Aber wir schauen auch nach vorne: In diesem Jahr stehen viele interessante Projekte an, die angepackt werden müssen. Und dazu gehört noch mehr Engagement aus den Mitgliedsbühnen heraus. Jeder findet hier ein Plätzchen und eine Aufgabe, wenn er oder sie sich nur einbringen will. Jede Mitgliedsbühne auch der Verband ist ein eigener kleiner Kosmos, da finden alle, die darin mitwirken, ihre Aufgaben und Möglichkeiten. Nur Mut, sprecht uns das Präsidium oder die Fachreferenten an, gemeinsam etwas zu gestalten und zu unterstützen. Das macht Spaß und entlastet unsere Schultern. Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein. Philip Rosenthal ( ), dt. Politiker Toi toi toi für all die vielen Aktivitäten, die für 2017 anstehen, Jutta Pachnicke 3

4 Neues von den Fachreferenten Auf der kürzlich stattgefundenen Beiratssitzung in Ahrensburg ist es geschehen: Es hat sich eine weitere Fachreferentin in unserem Kreis von Präsidium und Fachreferenten gefunden, die sich durch ihr Engagement sofort einbringen wird. Wir begrüßen ganz herzlich Michaela Cibula-Wagner von der VB Thalia Ich bin Michaela Cibula-Wagner, die Fachreferentin des neuen Ressorts "Projektarbeit" im VHAT. Ich komme aus Göttingen, lebe seit knapp zwei Jahren in Norderstedt und mache schon seit Kindertagen Theater da muss man nur mal meine Eltern fragen ;-). Mit 14 Jahren habe ich mein erstes Bühnenstück geschrieben und inszeniert, danach ging es dann von der Laienbühne der Kirchengemeinde über semiprofessionelle Projekte am Deutschen Theater Göttingen bis hin zur Profiversion in einer kleinen Theaterkompanie. Am Ende habe ich als Geschäftsführerin einer Kleinkunstbühne mit über 200 Veranstaltungen im Jahr ein Händchen im Umgang mit Fördermitteln und dem Einwerben öffentlicher Gelder entwickeln dürfen, bevor es mich beruflich nach Hamburg verschlagen hat das alles immer neben meinem Job als Logopädin und Familienmanagerin einer 7-Kerle-Mannschaft. Ich möchte meine Erfahrungen gern im Verband einsetzen und freue mich darauf, mich in der Hamburger Kulturlandschaft zu tummeln, Ideen einzubringen und tatkräftig bei deren Umsetzung mitzuwirken. Nebenbei mache ich einfach auch gern Theater, so zum Beispiel in der VB Thalia, in der ich einen Workshop für alle Theaterinteressierten anbiete und bei Gelegenheit auch spiele. Auch im Theater ADU kann man mich finden. Ich freue mich auf eine spannende und engagierte Zeit in einem kreativen Team. Michaela Cibula-Wagner Fachreferentin 4

5 Straßenfeste In der letzten Bühne hatten wir angekündigt, dass wir erstmals mit einem eigenen Stand an einem Straßenfest teilnehmen möchten. Das haben wir dann beim Uhlenfest auch getan. Soviel vorab: Es war ein voller Erfolg. Da die Altonale 2016 in der Ferienzeit lag, mussten wir leider mangels Zuspruch absagen. Umso mehr freuten wir uns auf die zweite Veranstaltung. An einem warmen Spätsommertag war es dann soweit: Wir Fachreferenten begannen morgens, in der Papenhuder Straße den Stand aufzubauen. Nachdem das Straßenfest eröffnet war, trafen auch schon die ersten Mitglieder aus den Bühnen ein. Diese hatten die Möglichkeit, neben dem Verteilen der Bühnen und Kurshefte auch für ihre eigenen Stücke Werbung zu machen. Es war sehr schön, bei dieser Gelegenheit den einen oder anderen Bekannten, aber auch viele neue Gesichter kennenzulernen. Da die Sonne schien, waren sehr viele Menschen unterwegs, denen wir den Verband und die Bühnen in der Nähe vorstellen konnten. Zu unserer Freude rannten wir damit häufig offene Türen ein. Das Publikum erwies sich als sehr interessiert am Theater. Neben den ansässigen Bühnen wurde auch der Verband positiv aufgenommen. Einige hörten zum ersten Mal davon und waren begeistert, dass es solch einen Zusammenschluss bei den Amateurtheatern gibt. Auch das Kursprogramm wurde mit Interesse betrachtet. Alles in allem war es ein sehr erfolgreiches Wochenende, an welches wir gern zurückdenken und das uns einige externe Kursteilnehmer und den Bühnen bestimmt einiges an Publikum beschert hat. An den Erfolg des letzten Jahres wollen wir jetzt anknüpfen. In diesem Jahr haben wir drei Straßenfeste ins Visier genommen. Diese finden an folgenden Terminen statt: Foto: privat Altonale: Bergedorfer Stadtfest: Dat Uhlenfest: Foto: privat Voraussetzung für eine Teilnahme ist aber die aktive Beteiligung der anliegenden Mitgliedsbühnen. Nur mit dem Präsidium und den Fachreferenten können wir den Stand leider nicht auf die Beine stellen. Daher setzen wir auf eure Mitwirkung! Bitte sprecht schon einmal auf Euren Versammlungen oder Proben darüber, damit wir die Chancen, die uns die Straßenfeste bieten, auch nutzen können. Wir benötigen jeweils für einen Zeitraum von zwei Stunden zwei Leute. Wir freuen uns über eine rege Teilnahme! Nils Bosecke 5

6 Vollversammlung Einladung zur Vollversammlung 2017 Gemäß 9 unserer Satzung lade ich ein zur Vollversammlung 2017 am Freitag, den 3. März 2017 um Uhr im Jenfeld-Haus Charlottenburger Str. 1, Hamburg Tagesordnung: 1. Begrüßung und Aufruf der Vereine und Delegierten, Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Genehmigung des Protokolls der Vollversammlung vom Anträge von den Bühnen / Änderung der Tagesordnung 4. Bericht und Kassenbericht des Präsidenten 5. Bericht der Revisoren 6. Entlastung des Präsidiums 7. Nachwahl eines Revisors 8. Etat Kursprogramm Themen aus den Bühnen 11. Termine 12. Verschiedenes Anträge zur Vollversammlung sind einzureichen bis zum per an: praesident@vhat.info Stimmberechtigt sind die Vorsitzenden und Delegierten der Bühnen. Die Berechnung erfolgt nach der Mitgliederliste Stand (pro 100 Mitglieder = 1 Delegierte/r). Teilnahmeberechtigt sind die Mitglieder aus den Bühnen in unbegrenzter Zahl, jedoch nicht stimmberechtigt. Sollte die Vollversammlung n i c h t beschlussfähig sein, wird hiermit gleichzeitig zu einer außerordentlichen Vollversammlung um 19:15 Uhr am gleichen Tag und gleichen Ort eingeladen. Diesmal wird kein Essen angeboten; Getränke stellt der Verband jedoch zur Verfügung. gez. Christian Dennert Präsident 6

7 Plattdeutsche Theatertage Wer, wie, wo, was, warum????? Die Planungen für die 2. Plattdeutschen Kulturtage in Hamburg laufen bereits auf vollen Touren. In der Zeit vom 28. September bis zum 15. Oktober 2017 werden sie stattfinden. Bereits im Herbst 2015 fanden sie erstmals statt. Rund zwei Wochen standen im Hamburger Nordosten unter dem Motto "Snack mol wedder platt!". Ziel dieser Veranstaltung ist es, möglichst viele Vereine und Institutionen zu gewinnen, die im Rahmen der Plattdeutschen Kulturtage ganz unterschiedliche Veranstaltungen, wie zum Beispiel Konzerte, Lesungen, Vorträge, Theaterstücke, ein Erntefest mit Gottesdienst und vieles mehr, und das alles "op platt" auf- und durchführen. Die Idee sieht vor, dass die Planung und Durchführung der einzelnen Veranstaltungen von den jeweils ausrichtenden Vereinen übernommen wird. Das angestrebte Spektrum der Angebote reicht dabei vom Hipp-Hopp "op platt" über spezielle plattdeutsche Führungen, z.b. im Museumsdorf, bis hin zu Theaterstücken. Günter von Husen (Henneberg Bühne) im Gespräch mit Christian Seeler (Ohnsorg Theater) einschließlich Logo (c) IG Plattdeutsche Kulturtage Ziel ist es, die Plattdeutschen Kulturtage alle zwei Jahre zu wiederholen. Und weil es bald wieder losgeht, möchte ich alle Hamburger (Amateur-)Theater, die in dem betreffenden Zeitraum sowieso ein Theaterstück "op platt" spielen, aufrufen, sich an dieser Aktion zu beteiligen. Zahlreiche bekannte Institutionen beteiligten und beteiligen sich erneut; so zum Beispiel die Henneberg Bühne samt Shantychor in Poppenbüttel, das Amateurtheater Duvenstedt, die Vereinigung Duvenstedt e.v., die Begegnungsstätte Bergstedt, das Senator-Neumann-Heim in Bergstedt, das Museumsdorf Volksdorf, die Kunst- Kate Volksdorf, der Walddörfer SV, die Volksdorfer Schulkate, die Walddörfer Wohnungsbaugenossenschaft. Shanty-Chor der Henneberg Bühne (c) IG Plattdeutsche Kulturtage 7

8 Plattdeutsche Theatertage Sprecher und Initiator dieser neuen Interessengemeinschaft ist Dr. Andreas Valjavec. Zweiter Sprecher und zuständig für die Theater ist Roland Seifert. Der erste Schirmherr war Christian Seeler, Intendant des Ohnsorg Theaters. Derzeit entsteht der vorläufige Veranstaltungskalender, der sich bis zum Herbst aber noch verändert kann, nicht zuletzt, wenn sich jetzt weitere Theater aufgerufen fühlen, sich einzubringen. Gern nehmen wir Euch und Eure Veranstaltungen in unser Gesamtprogramm auf und bewerben es. Wir haben auch Künstler im Angebot, die Auftrittsmöglichkeiten suchen, die Ihr vielleicht bieten könnt. Auch wenn der Hamburger Nordosten in der ersten Runde der Veranstaltungsschwerpunkt war, so sollen es Gesamthamburgische Plattdeutsche Kulturtage werden. Die Förderung und der Erhalt der Plattdeutschen Sprache ist unser gemeinsames Anliegen. Kommt zu unseren Vorbereitungstreffen und informiert Euch auf unserer Homepage. Roland Seifert Roland Seifert (c) IG Plattdeutsche Kulturtage Hamburger Ärztechor (c) IG Plattdeutsche Kulturtage Grußwort Heidi Mahlers (c) IG Plattdeutsche Kulturtage 8

9 Neues BDAT-Präsidium Am 24. September wählte die Bundesversammlung des BDAT einen neuen Präsidenten: Simon Isser, 33 Jahre, Betriebswirt und engagierter Theatermacher aus Offenbach. Das neue Präsidium des BDAT: (v.l.n.r.) Frank Grünert, Simon Isser (Präsident), Nils Hanraets, Sandra "Ich freue mich auf diese neue, wichtige Aufgabe und werde mich dafür einsetzen, gemeinsam mit dem neuen Geschäftsführenden Präsidium, das Amateurtheater kulturpolitisch zu stärken und die vielfältige inhaltliche Arbeit voranzubringen", sagte Isser. Er übernimmt die Amtsgeschäfte von Jörg Sobeck (Berlin), der sich seit dem Ausscheiden von Norbert Radermacher im Jahr 2015 als Präsident mit hohem Engagement für den Verband und zentrale Projekte, wie z. B. die Planung des 125-jährigen Jubiläums des BDAT 2017, verdient gemacht hat. Turnusmäßig wurden auch zwei neue Vizepräsidenten bzw. Vizepräsidentinnen gewählt, die das fünfköpfige Geschäftsführende Präsidium neben den bereits amtierenden Vorstandsmitgliedern Frank Grünert (Thüringen) und Jürgen Peter (Bayern) komplett machen. Mit Sandra Wirth (27) aus Sachsen kommt seit langer Zeit wieder eine Frau in den BDAT-Vorstand. Die Politikwissenschaftlerin leitete einige Jahre die Geschäftsstelle des Landesverbandes Amateurtheater Sachsen. Mit Nils Hanraets, Stellvertretender Leiter des Theaterpädagogischen Zentrums im niedersächsischen Lingen (Ems), wird ein national sowie international erfahrener Theaterpädagoge und Regisseur die Vorstandsarbeit mitgestalten. Er ist zugleich Sprecher des Bundesarbeitskreises Seniorentheater im BDAT. Die Bundesversammlung dankte den scheidenden Präsidiumsmitgliedern Jörg Sobeck und Christian Dennert (Hamburg) mit viel Applaus für die geleistete Arbeit. Verabschiedet wurde von der Bundesversammlung auch ein neues Leitbild. Es beschreibt das Selbstverständnis und zentrale Arbeitsfelder des Verbandes. Darüber hinaus sind zahlreiche Projekte in der Vorbereitung, wie z. B. das große Jubiläumsfest zum 125-jährigen Bestehen des BDAT in Berlin. In der Planung sind auch das Volkstheaterfestival Wurzelwerk ( in Schleswig), das internationale Festival und Workshop-Programm Theaterwelten ( Juni 2017 in Rudolstadt) und ein europäisches Senioren-Theaterfestival (Mai 2019 in Esslingen). 9

10 Foto: Landesverband der Amateurtheater Schleswig-Holstein Flieg, Elke, flieg Ein per sön li cher Nach ruf von Norbert Rader ma cher (Ehrenpräsident des BDAT): Am 12. Novem ber letzten Jah res ver st arb für uns alle uner wartet Elke Heils ber ger. Noch im Sep tem ber haben wir Elke im Rah men unse rer Bun des ver samm lung in Offen bach erle ben dür fen. Für den Bund Deut scher Ama teur thea ter (BDAT) war Elke immer eine große inspi rie ren de Kraft. Wäh rend mei ner Prä si dent schaft habe ich Elke als eine Kol le gin mit unend li ch vie len Ideen wahr neh men dür fen, immer koope ra tiv, die aber wenn nötig, ihren Stand punkt kon se quent ver tre ten hat wurde sie für ihre jahr zehn telan gen Ver diens te mit der Gol de nen Maske des BDAT aus ge zeich net. "Thea ter ist Leben", lau tet das Motto unse res Ver ban des Thea ter war das Leben von Elke Heils - ber ger das Thea ter in all sei nen For men, sei nen künst le ri schen und hand werk li chen Facet ten. Elke kann te sich aus im Ama teur thea ter wie kaum eine ande re ob Kinder-/ Jugend- oder Senio ren thea ter; das Gesche hen vor, auf und hin ter der Bühne war ihr Entdeckungs-Kreativ und Arbeits raum. Es schien ihr nichts unmög li ch! Geht nicht gibt s nicht, war eine der Devi sen von Elke Heils ber ger. Es ist mir an die ser Stel le unmög li ch, ihr Lebens werk umfas send zu beschrei ben, des halb grei fe ich aus den vie len Begegnun gen nur eine her aus, die mich nach hal tig beein druckt hat und Elke in ihrer unnach ahm lichen Art und Weise beson ders tref fend beschreibt. Elke Heils ber ger wirk te weit über die Gren zen Schleswig-Holsteins hin aus und aufgrund der Freund schaft mit dem Regis seur Wal ter Edel mann ganz beson ders auch im Ems land. Als ich im Früh jahr 2002 mit der Vor be rei tung des Welt-Kindertheater- Festes in Lin gen (Ems), das unter dem Motto "Let s fly" statt fin den soll te, begann, kam ich mit einer aus ge fal le nen Frage zu ihr: "Kann st du mir für die Eröff nungs fei er riesi ge Vögel mit einer Spann wei te von drei Metern bauen, die beweg li ch sind und mit ihren Flü geln zur Musik durch das Emsland-Stadion schwin gen kön nen?" Es war eine völ lig ver rück te Idee, aber Elke sagte: "Ja ich baue dir diese Vögel!" Zwar wurde es wie so oft im Thea ter zeit li ch knapp und ich habe gefie bert, ob Elke es noch recht zei tig schaf fen würde? Aber sie kam pünkt li ch mit wun der ba ren Geschöp fen wie aus einer ande ren Welt: an lan gen, dün nen Stan gen gehal ten und von jun gen Men schen getra gen, ver zau ber ten sie viele tau send Zuschau er und Thea ter kin der aus der gan zen Welt. Mir ist bis heute nicht klar, wie Elke das alles geschafft hat, neben ihren Tätig kei ten als Regis seu rin, Bühnen- und Kos tüm bild ne rin, Stü cke schrei be rin und ver band li che Funk tio nä rin. Die glei chen Vögel eröff ne ten übri gens eini ge Jahre spä ter die Bun des au to bahn A31, indem sie im "frei en Flug" von Nord nach Süd die für die Regi on wich ti ge Ver kehrs ader frei ga ben. Nun bist du, liebe Elke, von uns geflo gen, aber dein Wir ken, deine herz li che, immer anpa cken de und mensch li che Art bleibt in unse ren Her zen. Im Novem ber 2016 Norbert Radermacher Flieg, Elke, flieg 10

11 Hohe Wertschätzung für "Regionale Vielfalt der Mundarttheater in Deutschland" Aufnahme ins bundesweite Verzeichnis "Immaterielles Kulturerbe" "Glasperlenspiel in Asperg" Foto: Katrin Kellermann / BDAT Am 9. Dezember ist das bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes um 34 Kulturformen und zwei Erhaltungsprogramme (Gute-Praxis-Beispiele) gewachsen. Die Auszeichnungsveranstaltung wird im zweiten Quartal 2017 stattfinden. Über eine positive Bewertung seines Antrages freut sich auch der Bund Deutscher Amateurthe ater e. V. (BDAT). Nach einem intensiven Antragsprocedere beschied die Deutsche UNESCO-Kommission, dass die "Regionale Vielfalt der Mundarttheater in Deutsch land" in das bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes aufgenommen wird. "Gla Fot Das Expertenkomitee der Deutschen UNESCO-Kommission würdigte den Vorschlag als lebendige und dynamische kulturelle Praxis mit hohem sozial-integrativen Wert: "Sprachen, Dialekte und Jargons sind künstlerisches Mittel und darstellende Eigenart zugleich. Sie werden im Mundarttheater in besonderer Weise gefördert. Das starke ehrenamtliche Engagement sowie die generationsübergreifende Beteiligung am Mundarttheater sind bemerkenswert." Positiv bewertet wurde zudem die Bewältigung weiterer, unmittelbar mit dem Mundarttheater in Zusammenhang stehender kultureller Aufgaben wie Bühnenbau, Kostümschneiderei sowie die Dokumentation und Pflege von Festkultur und Musik durch die jeweiligen Vereine. "Die Eintragung in das bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes ist eine Auszeichnung, die der Bund Deutscher Amateurtheater bewirkt hat, dahinter stehen aber die vielen Mundarttheatervereine mit ihrem bürgerschaftlichen Engagement. Ihnen gilt diese besondere gesellschaftliche Anerkennung. Die Auszeichnung ist eine Wertschätzung unseres gemeinsamen vielfältigen Engagements, die jetzt auch selbstbewusst nach außen getragen müsse, sagte BDAT-Präsident Simon Isser. Schleswiger Speeldeel - Foto: Frank Weymann / BDAT 11

12 Spielplan Februar 2017 DIE ACHT FRAUEN SPUNCK Mit einem Messer im Rücken liegt der Hausherr zur weihnachtlichen Familienzusammenkunft auf seinem Bett und ist mausetot, genau wie die Telefonleitung. Acht Frauen - in einem abgelegenen Haus und abgeschnitten von der Außenwelt. Jede von ihnen hat ein Geheimnis, eine Gelegenheit zur Tat und keine ein wasserdichtes Alibi. weitere Infos: Termine: / [5] DE HASELDÖRP-SÜSTERN die rampe Die Baronessen Elsbeth, Evchen und Waltraud Haseldorf sind drei ältere Damen, die nur halb so tüdelig sind, wie sie wirken. Als der Bankräuber Ernst bei ihnen ins Haus flüchtet, finden sie ihren ganz eigenen Weg, die Geldbeute für ihre Zwecke einzuplanen. Und da auch der Pfarrer Henschel seinen Teil dazu beiträgt,hat die Polizei keine Chance. Termine: / [6 a] / [6 b] KINDER, KRISEN, GÄSTEZIMMER Amateurtheater Duvenstedt Da ist der als Hausmann abgestempelte Hobby-Altrocker Tom, der sich in die hübsche Lehrerin Silvie verliebt. Katja, seine Tochter aus erster Ehe, taucht mit "Sack und Pack" auf; Silvie bekommt unerwarteten Einzieh-Besuch von ihrem planlosen Sohn Marcus. Und Oma Tilly bittet obendrein auch noch um Asyl. - Seien Sie live dabei, wenn ein Patchwork-Familien-Zusammenleben aus den Fugen gerät. weitere Infos: EIN MORD WIRD ANGEKÜNDIGT Der Kulturbeutel Hamburg Als an einem schönen Freitag in der örtlichen Zeitung anonym ein Mord in Little Paddocks angekündigt wird, sind alle restlos aus dem Häuschen. Pünktlich um Uhr versammeln sich die Bewohner im Wohnzimmer, und tatsächlich, das Unmögliche geschieht: ein Mord. weitere Infos: Termine: [23] 12

13 Spielplan Februar 2017 MÄNNER WG AELITA Haben Sie schon mal Mitbewohner gesucht? Ich kann Ihnen sagen, das kostet Nerven! Sie erleben zusammen mit dem 27-jährigen Daniel, was es bedeuten kann, sein Leben mit zwei Mitbewohnern zu teilen, die nicht gerade einfach sind und die drei Männer vor ungeahnte Probleme stellen! Das Wohnabenteuer nimmt seinen Lauf! weitere Infos: Termine: [11] im HOT SPOT Theater präsentiert: ALICE Anderland von Stefan Altherr sehr frei nach Lewis Carroll ALICE IM ANDERLAND Hot Spot Unmögliches zu glauben ist nur eine Frage der Übung oder die Menge der Pillen, die den Blick der fiktiven Welt schulen. Das Stück zeigt die Logik der "Irren" mit satirischer Schärfe und den einzigartigen Charakteren des Wunderlandes. weitere Infos: n ist nu MOMO Kellertheater Hamburg In einer fiktiven Stadt taucht eines Tages ein kleines Mädchen namens Momo auf und gewinnt bald eine bunte Schar von Freunden. Denn Momo hat eine besondere Gabe: Sie kann zuhören. Momo hört jedem zu, der ihre Hilfe oder ein offenes Ohr braucht und sie macht dabei keine Unterschiede zwischen den Menschen. weitere Infos: Termine: [8] - Premiere Foto: Maike Neumann, Kellertheater Hamburg e. V. Der Gott des Gemetzels Der Menschenfeind Geschlossene Gesellschaft Hysterikon norway.today Der kleine Häwelmann Kaltgestellt

14 Spielplan März 2017 MÄNNER WG AELITA Haben Sie schon mal Mitbewohner gesucht? Ich kann Ihnen sagen, das kostet Nerven! Sie erleben zusammen mit dem 27-jährigen Daniel, was es bedeuten kann, sein Leben mit zwei Mitbewohnern zu teilen, die nicht gerade einfach sind und die drei Männer vor ungeahnte Probleme stellen! Das Wohnabenteuer nimmt seinen Lauf! weitere Infos: Termine: [11] / [4] Foto: Jens Brüggemann, VB Thalia Frauke Petersen oder die heilige Johanna der Einbauküche DIE THERAPIE VB Thalia Keine Zeugen, keine Spuren, keine Leiche. Josy, die 12-jährige Tochter des bekannten Psychiaters Viktor Larenz, verschwindet unter mysteriösen Umständen. Vier Jahre später: Eine schöne Unbekannte spürt Viktor in einem abgelegenen Ferienhaus auf und die Therapie wird mehr und mehr zum dramatischen Verhör. weitere Infos: Termine: [5] GODE GEISTER Henneberg Bühne Nach dem frühen Tod des berühmten Krimiautors Jakob Kehlmann und seiner Frau Susi geistert das Paar in seinem ehemaligen Haus umher. Schließlich will man ja auch als Geist seine Privatsphäre haben. Doch dann ziehen der erfolglose Autor Simon Willis und seine schwangere Frau Felicitas ein, und alles ändert sich... weitere Infos: Termine: [7] NAT Frauke Petersen, ganz normale Hausfrau und eine an die häuslichen Pflichten gekettete "Heilige Johanna der Einbauküche", entflieht dem ehelichen Trott nach Griechenland. Welche Entwicklungen und Erfahrungen Frauke unter südlicher Sonne macht, kann der Zuschauer in diesem amüsanten, aber auch anrührenden Ein- Frau-Stück miterleben. weitere Infos: Termine: / [9] 14

15 Spielplan März 2017 Ufo över Kummerdörp VB Rissen im HOT SPOT Theater präsentiert: ALICE Anderland von Stefan Altherr sehr frei nach Lewis Carroll Während im Nachbarort die Kassen klingeln, weil dort durch Zufall ein 5000 Jahre alter Urzeitmensch gefunden wurde, scheint in Kummerdörp der Hund begraben zu sein. Was liegt da näher, als ein paar Kornkreise in Bauer Thissens Getreidefeld zu walzen und sich eine mysteriöse UFO-Geschichte auszudenken. Freuen Sie sich auf eine turbulente Komödie... weitere Infos: Termine: [16] WI SÜND DANN MAAL WEG Theater 99 Hilde Timmermann erbt von ihrem verstorbenen Onkel Alfred ein landwirtschaftliches Anwesen. Dieses Erbe kommt genau zum richtigen Zeitpunkt,, denn ihr Mann Karl ist arbeitslos. Das Chaos beginnt erst richtig, als die Karl und Nachbar Klaus das Haus verlassen mit den Worten: "Wi sünd denn maal weg!" um auf eine angebliche Pilgerreise zu gehen. weitere Infos: Termine: / [27] ALICE IM ANDERLAND Hot Spot Unmögliches zu glauben ist nur eine Frage der Übung oder die Menge der Pillen, die den Blick der fiktiven Welt schulen. Das Stück zeigt die Logik der "Irren" mit satirischer Schärfe und den einzigartigen Charakteren des Wunderlandes. Weitere Infos: n ist nu ÜMMER TO DEENSTEN DSV "Ümmer to Deensten" oder auf hochdeutsch "Immer zu Diensten" ist eine plattdeutsche Adaption der italienischen Komödie "Der Diener zweier Herren" von Carlo Goldoni aus dem 18. Jahrhundert. Eine Spirale von Verwicklungen wird in Gang gesetzt mit Lügen und Intrigen, an deren Ende drei glückliche Paare stehen. weitere Infos: Termine: [5] 15

16 Spielplan März 2017 HÖRST DU MEIN HEIMLICHES RUFEN? Kellertheater Hamburg Foto: SK Kellertheater Hamburg e. V. April Ein Geschäftsmann, Erfolgsmensch durch und durch, wird unerwartet entlassen. Seine Fassade beginnt anlässlich dieses Ereignisses zu bröckeln und er greift kurzentschlossen zur Waffe, um seinem Leben ein Ende zu bereiten. In der Schwebe zwischen Wahn und Wirklichkeit erlebt ein moderner Jedermann einen grotesken und zugleich derben Bilderreigen, der sein Leben war. weitere Infos: Termine: [8] - Premiere Alte Liebe Ihr werdet Deutschland nicht wiedererkennen Ungehaltene Reden ungehaltener Frauen norway.today Der Besuch der alten Dame Hörst du mein heimliches Rufen Momo Ufo över Kummerdörp VB Rissen Während im Nachbarort die Kassen klingeln, weil dort durch Zufall ein 5000 Jahre alter Urzeitmensch gefunden wurde, scheint in Kummerdörp der Hund begraben zu sein. Was liegt da näher, als ein paar Kornkreise in Bauer Thissens Getreidefeld zu walzen und sich eine mysteriöse UFO-Geschichte auszudenken. Freuen Sie sich auf eine turbulente Komödie... weitere Infos: Termine: [16] Wer hat Angst vor Virginia Woolf Amateurtheater Altona George und Martha - ihre Träume sind unerfüllt geblieben, ihre Illusionen haben sie verloren. Seit Jahren kleben sie an ihren Lebenslügen und führen einen permanenten, aber mit klaren Spielregeln ausgerichteten Ehekonflikt. Als Nick und Süße als Gäste auftauchen, werden sie Zaungäste eines ehelichen Schauturniers... - eine absolut spannungsgeladene, hochexplosive Atmosphäre. weitere Infos: Termine: [3 a] / [3 b] 16

17 Spielplan April 2017 im HOT SPOT Theater präsentiert: ALICE Anderland von Stefan Altherr sehr frei nach Lewis Carroll n ist nu GODE GEISTER ALICE IM ANDERLAND Henneberg Bühne Nach dem frühen Tod des berühmten Krimiautors Jakob Kehlmann und seiner Frau Susi geistert das Paar in seinem ehemaligen Haus umher. Schließlich will man ja auch als Geist seine Privatsphäre haben. Doch dann ziehen der erfolglose Autor Simon Willis und seine schwangere Frau Felicitas ein, und alles ändert sich... weitere Infos: Termine: / [7] Hot Spot Unmögliches zu glauben ist nur eine Frage der Übung oder die Menge der Pillen, die den Blick der fiktiven Welt schulen. Das Stück zeigt die Logik der "Irren" mit satirischer Schärfe und den einzigartigen Charakteren des Wunderlandes. weitere Infos: WI SÜND DANN MAAL WEG Theater 99 Hilde Timmermann erbt von ihrem verstorbenen Onkel Alfred ein landwirtschaftliches Anwesen. Dieses Erbe kommt genau zum richtigen Zeitpunkt,, denn ihr Mann Karl ist arbeitslos. Das Chaos beginnt erst richtig, als die Karl und Nachbar Klaus das Haus verlassen mit den Worten: "Wi sünd denn maal weg!" um auf eine angebliche Pilgerreise zu gehen. weitere Infos: Termine: [27] MÄNNER WG AELITA Haben Sie schon mal Mitbewohner gesucht? Ich kann Ihnen sagen, das kostet Nerven! Sie erleben zusammen mit dem 27-jährigen Daniel, was es bedeuten kann, sein Leben mit zwei Mitbewohnern zu teilen, die nicht gerade einfach sind und die drei Männer vor ungeahnte Probleme stellen! Das Wohnabenteuer nimmt seinen Lauf! weitere Infos: Termine: [1 b] / [2] 17

18 Spielplan April 2017 WURDELAK - DIE FAMILIE DES VAMPIRS theater noster Die Familie des Vampirs ist eine schauerromantische Erzählung des russischen Schriftstellers Tolstoi, in der von der verhängnisvollen Dienstreise eines französischen Diplomaten nach Moldawien berichtet wird. In der Familienunterkunft Zuflucht suchend,wird er in mysteriöse Begebenheiten verwickelt. Gehen Sie mit uns auf die Reise zu den Ursprüngen des Vampirismus. weitere Infos: Termine: [26 a] / [8] / [26 b] Sluderkram in't Treppenhuus VB Jenfeld / Theater 47 Meta Boldt sludert nicht! Aber wissen tut sie alles, was im Haus so vor sich geht. Hat Frau Knoop einen Untermieter? Warum will Herr Brummer seinen Bart abrasieren? Was macht der Kommissar im Haus? Ein Glück, dass Frau Boldt alles aufklären kann, obwohl sie ja eigentlich nie was erfährt. weitere Infos: Termine: [15 a] / [15 b] CURRYWURST MIT POMMES Kesselhaus Theater Ein Kiosk an einer Autobahnraststätte. Currywurst mit Pommes, Cola und Kaffee, Bratwurst und Frikadellen und mittendrin die Chefin Penny, die am Tag Hunderte von Kunden kommen und gehen sieht. Das ist ein schriller, verrückter, schneller Comedy- Bilderbogen, der seinen Reiz auch daraus bezieht, dass die vielen Rollen von einem kleinen Ensemble gespielt werden weitere Infos: Termine: [28] WER HETT, DE HETT! Heimatverein Klein Borstel Das Stück spielt Mitte der sechziger Jahre auf einem Bauernhof irgendwo in Norddeutschland. Kassen Struck hat in einen großen Hof eingeheiratet und nicht viel gegenüber seiner Frau Telsche und deren Vater zu sagen. Den Lottogewinn, den er heimlich beiseiteschafft, versteckt er in einer Spinatdose. Was damit dann passiert, soll an dieser Stelle nicht verraten werden. weitere Infos: Termine: / [24] 18

19 Spielplan April 2017 LOVE AND PEACE IM LANDSRATSAMT Börner Speeldeel Kurz vor der Wahl wird der Landrat von einer Verflossenen heimgesucht, die alles aus den Kopf stellt. Flower Power wird nun zelebriert, mit Zelt im Amt,Bongomusik und Haschkeksen für alle. Und die Presse bekommt auch noch alles in den falschen Hals...! weitere Infos: Termine: [4] Ihr werdet Deutschland nicht wiedererkennen Kellertheater Hamburg Foto: Joachim Kahl / Kellertheater Hamburg Mai Vor 70 Jahren lag Deutschland nach dem verlorenen Krieg in Schutt und Asche. Ihr werdet Deutschland nicht wiedererkennen hatte Hitler den Deutschen versprochen. Mit kabarettistischen Texten und Musik aus der Nachkriegszeit erinnern wir an ein Stück deutscher Geschichte, in der die Menschen nach dem Schock der großen Katastrophe von einer besseren Zukunft träumten. weitere Infos: Termine: [8] Der Besuch der alten Dame Hörst du mein heimliches Rufen? Momo Der Seelenbrecher Der Gott des Gemetzels Der Menschenfeind norway.today Geschlossene Gesellschaft Laurent, der Zauberlehrling Hysterikon Der kleine Häwelmann WER HETT, DE HETT! Heimatverein Klein Borstel Das Stück spielt Mitte der sechziger Jahre auf einem Bauernhof irgendwo in Norddeutschland. Kassen Struck hat in einen großen Hof eingeheiratet und nicht viel gegenüber seiner Frau Telsche und deren Vater zu sagen. Den Lottogewinn, den er heimlich beiseiteschafft, versteckt er in einer Spinatdose. Was damit dann passiert, soll an dieser Stelle nicht verraten werden. weitere Infos: Termine: 1.5. / [24] 19

20 Spielplan Mai 2017 MÄNNER WG AELITA Haben Sie schon mal Mitbewohner gesucht? Ich kann Ihnen sagen, das kostet Nerven! Sie erleben zusammen mit dem 27-jährigen Daniel, was es bedeuten kann, sein Leben mit zwei Mitbewohnern zu teilen, die nicht gerade einfach sind und die drei Männer vor ungeahnte Probleme stellen! Das Wohnabenteuer nimmt seinen Lauf! weitere Infos: Termine: [1 a] Sluderkram in't Treppenhuus VB Jenfeld / Theater 47 Meta Boldt sludert nicht! Aber wissen tut sie alles, was im Haus so vor sich geht. Hat Frau Knoop einen Untermieter? Warum will Herr Brummer seinen Bart abrasieren? Was macht der Kommissar im Haus? Ein Glück, dass Frau Boldt alles aufklären kann, obwohl sie ja eigentlich nie was erfährt. weitere Infos: Termine: [15 b] Der Vorname WURDELAK - DIE FAMILIE DES VAMPIRS theater noster Die Familie des Vampirs ist eine schauerromantische Erzählung des russischen Schriftstellers Tolstoi, in der von der verhängnisvollen Dienstreise eines französischen Diplomaten nach Moldawien berichtet wird. In der Familienunterkunft Zuflucht suchend,wird er in mysteriöse Begebenheiten verwickelt. Gehen Sie mit uns auf die Reise zu den Ursprüngen des Vampirismus. weitere Infos: Termine: [26 c] VB Thalia Gute Freunde, Freunde seit Kindheitstagen: Man kennt sich, man liebt sich. Man versammelt sich zu einem geselligen Abend. Man redet. Bis der baldige Vater Vincent eine Bombe platzen lässt: Der Stammhalter, den Ehefrau Anne ihm schenken wird, soll Adolphe heißen. Und plötzlich stellt sich allen die Frage: Kann Freundschaft und Liebe einen solchen Abend überleben? weitere Infos: Termine: [5] 20

21 Spielplan Mai 2017 Die Mausefalle DSV Juni Acht Menschen, abgeschnitten von der Welt, eine Leiche und ein Polizist. Mehr braucht ein gutes Theaterstück von der Krimiqueen Agatha Christie nicht. "Die Mausefalle" wird in London seit 64 Jahren täglich aufgeführt und ist damit das am längsten ununterbrochen laufende Theaterstück der Welt. weitere Infos: Termine: [5] WER GLAUBT SCHON AN GEISTER Wentorfer Bühne Eva, die Lebensgefährtin von Thomas Herzog, erfährt nach seinem tödlichen Autounfall, dass sie acht Jahre lang mit einem Casanova zusammengelebt hat. Als Geist bekommt Thomas nun die Chance, alles ins Reine zu bringen. Schafft er dies aber nicht binnen 48 Stunden, bleibt ihm die Himmelstür für immer verschlossen. weitere Infos: Termine: / [20] DIE DREAM COME TRUE-AGENTUR VB Jenfeld / Theater 47 Petra will Jochen! Koste es, was es wolle! Aber Jochen hat nur Augen für seine Arbeit, etwas Wichtigeres gibt es für ihn nicht. Arbeitskollegin Melanie sieht deshalb nur eine Möglichkeit, all das zu ändern: Die dream come true Agentur erfüllt jeden Wunsch. Geld interessiert die Agentur nicht. Aber was dann? Und welchen geheimen Wunsch hegt Melanie? weitere Infos: Termine: / [15 c] WENN EINER EINE REISE TUT Henneberg Bühne "Wenn jemand eine Reise tut, so kann er was verzählen!" So dichtete Matthias Claudius anno 1786 und unter diesem Motto bringt die Henneberg Bühne Texte, Gedichte, Lieder und Sketche aus drei Jahrhunderten auf die Bühne. Es geht dabei um das Reisen von der Zeit der Postkutsche über die Anfänge der Eisenbahn bis hin zum Tourismus in unserer Zeit. weitere Infos: Termine: [7] Änderungen vorbehalten Die Bilder zum Spielplan wurden uns von den Bühnen zur Verfügung gestellt. Weitere Informationen und zusätzliche Aufführungstermine unter Legende: [..] = Spielstätte 21

22 Spielstätten 1 AELITA a) Bürgerhaus Eidelstedt, Alte Elbgaustr. 12, Hamburg b) Bühne im Bürgertreff Altona, Gefionstr. 3, Hamburg 2 Amateurtheater Duvenstedt Max-Kramp-Haus, Duvenstedter Markt 8, Hamburg 3 Amateurtheater Altona a) Stadtteilschule Bahrenfeld, Regerstr. 21, Hamburg b) Bürgerhaus Bornheide, Bornheide 76, Hamburg 4 Börner Speeldeel LaLi Langenhorner Lichtspielhaus, Tangstedter Landstr. 182 a, Hamburg 5 DSV / VB Thalia Theater an der Marschnerstraße, Marschnerstr. 46, Hamburg 6 die rampe a) Eidelstedter Bürgerhaus, Alte Elbgaustr. 12, Hamburg b) Hamburg-Haus, Doormannsweg 12, Hamburg c) Kursana Residenz, Ernst-Mittelbach-Ring 47, Hamburg d) Brakula, Bramfelder Chaussee 265, Hamburg e) New Living Home, Julius-Vosseler-Str. 40, Hamburg 7 Henneberg Bühne Festsaal im Hospital zum Hl. Geist, Hinsbleek 11, Hamburg 8 Kellertheater Hamburg Johannes-Brahms-Platz 1, Hamburg 9 NAT Festsaal am Falkenberg, Langenharmer Weg 90, Norderstedt 11 SPUNCK Kultur Bühne Bugenhagen, Biedermannplatz 19, Hamburg 15 VB Jenfeld/ Theater 47 a) Jenfeld-Haus, Charlottenburger Str. 1, Hamburg b) Erich-Kästner-Gemeinschaftsschule, Soltausredder 28, Barsbüttel c) Kleines Theater 47, Bekkamp 50 A, Hamburg 16 VB Rissen Primarschule Iserbarg, Iserbarg 2, Hamburg 20 Wentorfer Bühne Gemeinschaftsschule Wentorf, Achtern Höben 3, Wentorf 23 Der Kulturbeutel Hamburg Magnus-Hirschfeld-Centrum, Borgweg 8, Hamburg 24 Heimatverein Klein-Borstel Maria-Magdalenen-Kirche, Stübeheide 172, Hamburg 25 Hot Spot Fördern & Wohnen, Borsteler Chaussee 301, Hamburg 26 theater noster a) Goldbekhaus e.v., Moorfuhrtweg 9, Hamburg b) Theaterschiff Batavia, Brooksdamm, Wedel c) Bürgerhaus Barmbek, Lorichsstr. 28 A, Hamburg 27 Theater 99 a) Schule Curslack-Neuengamme, Gramkowweg 5, Hamburg b) Theater Haus im Park, Gräpelweg 8, Hamburg c) Theater Lauenburg, Elbstr. 145, Lauenburg d) Zollenspieker Fährhaus, Zollenspieker Hauptdeich 141, Hamburg 28 Kesselhaus Theater Fritz-Schumacher-Schule, Timmerloh 27-29, Hamburg 22

23 Jubiläum Peter Lewerenz Doris Lewerenz Foto: Jens Brüggemann, VB Thalia (Copyright Per-Åke Bys- Herzlichen Glückwunsch zu 25 Jahren Thalia Peter, du stehst bei Thalia für zuverlässige Regiearbeit und besondere und beliebte Qualität. Was ich besonders an dir schätze, ist deine kritische Stimme in vielen Versammlungen, denn uns selbst zu hinterfragen, ist wichtig und nicht zu unterschätzen. Du kannst aus viel Erfahrung schöpfen. Das erste Stück, in dem du bei uns als Spieler mitgewirkt hast, war "Warte bis es dunkel wird" und die erste Regie führtest du bei dem Stück "Die 12 Geschworenen". Du stehst für Thriller und Krimis bei uns auf dem Plan. Stets sehr gut vorbereitet, starten bei dir die Proben - und so manches Möbel- und Ausstattungsteil wird von dir bei ebay ersteigert. Nicht zuletzt hast du acht Jahre im Vorstand im Bereich Spielleitung mitgearbeitet. Herzlichen Dank für dein Engagement. Gratulation zu 25 Jahre VB Thalia Wir kennen uns leider nur vom Sehen, aber dennoch ist immer wieder einmal die Rede von Doris Lewerenz in Zusammenhang mit toller Regiearbeit. Bei uns unter anderem bei den Stücken "Wind in den Zweigen des Sassafras" oder "Raub der Sabinerinnen". Für den Verband hast du erfolgreich Regie bei den Gemeinschaftsaufführungen gemacht. Besonders zu erwähnen ist da "ANATEVKA". Hierbei waren auch einige Thalianer dabei. Hin und wieder warst du auch als Spielerin auf der Bühne zu sehen wie z.b. in "De ruge Hoff". Die Familie Lewerenz gehört zu Thalia mit viel Engagement in der Vergangenheit - so auch der Gestaltung vom Karfreitagspaziergang oder einer Weihnachtsfeier bis heute. Ralf Heuer: 60 Jahre Mitgliedschaft von Thalia: Die Geschichte des Vereins hast Du seither mit getragen. 60 Jahre Mitgliedschaft sind herausragend! Ralf ist der beste Kritiken-Schreiber von Thalia. Dein Rückblick auf das aktuelle Stück ist Thalia-Tradition geworden. Vorwiegend in niederdeutschen Stücken bist Du stets eine Säule des Spielbetriebs auf Plattdeutsch. Mit einer Einladung zu einem Essen möchte Thalia Danke sagen! Elke Meyer: ist 40 Jahre Mitglied! Im Geiste sind wir auch bei deinem Mann Alwin, der Thalia besonders als Spieler und Spielleiter geprägt hat! Elke stand auf der Bühne. Elke hat sich aber besonders als "Retterin in höchster Not" als Souffleuse engagiert und auch im Vorstand als 2. Vorsitzende "sehr zuverlässig" mitgewirkt. Besonders geschätzt ist deine Bodenständigkeit. Rainer: 50 Jahre Mitglied und in allen Ehren verdienstvoll ausgefüllt: vorwiegend in der Repräsentation des Vereins, aber auch mit bestem Engagement nach Innen. Ich bin sehr froh, dich als "Lenker des Geschicks" von Thalia weiter im Rücken zu haben! Krischan Schickler 23

24 Kellertheater WAS WAR: Noch befinden wir uns "zwischen den Jahren" und müssen einiges in 2016 erledigen, bevor das neue Jahr eingeläutet wird. Zeit für einen kurzen Rückblick: mehr als 100 Vorstellungen, die sich rund Zuschauer angesehen haben, davon allein 500 Besucher zur Theaternacht Hamburg. Sechs Stücke wurden verabschiedet, auch um Platz zu schaffen für sieben Premieren. Und manchmal kommt es heftig: Schon im Herbst erkrankte einer unserer Darsteller plötzlich, bereits angekündigte Vorstellungen mussten abgesagt und die Stücke DIE LUSTIGEN WEIBER VON WINDSOR sowie DER ALTE MANN UND MR. SMITH zunächst auf Eis gelegt werden. Wir hoffen, dass wir diese beiden Stücke zur Jahresmitte wieder in den Spielplan aufnehmen können. Auch DER KLEINE PRINZ muss eine Umbesetzung von drei Rollen verkraften. Da ein Ersatz auf die Schnelle nicht eingearbeitet werden konnte, wurde im Dezember das Stück zu dritt vorgelesen, ein gelungener Kompromiss. Im neuen Jahr soll DER KLEINE PRINZ aber gern wieder als Theaterstück aufgeführt werden. WAS KOMMT? 1. Wenn wir uns dann an die Zahl 2017 gewöhnt haben, wollen wir das neue Jahr auch offiziell begrüßen mit unserem traditionellen TAG DER OFFENEN TÜR. Am 18. Februar zeigen wir in der Zeit von bis Uhr u. a. Ausschnitte aus neuen Produktionen, führen interessierte Besucher hinter die Kulissen, servieren Getränke und Leckeres vom Buffet und informieren über unser Theater und unsere Pläne für Und bei einem Quiz gibt es wieder attraktive Preise zu gewinnen. Der Eintritt ist frei. 3. Weiter geht es im März mit HÖRST DU MEIN HEIMLICHES RUFEN von Thomas Jonigk. So romantisch wie der Titel, der auch an einen alten Schlager erinnert, ist das Stück allerdings nicht. Ein erfolgreicher Geschäftsmann wird unerwartet entlassen. Seine Fassade beginnt anlässlich dieses Ereignisses zu bröckeln. Verzweifelt möchte er seinem Leben ein Ende bereiten. Als ihn die Angst vor der eigenen Zivilcourage packt, erlebt er wie in einem Alptraum noch einmal zentrale Stationen seines Lebens. Premiere ist am 24. März 2017 um Uhr. 4. Alle Jahre wieder im Mai beschert uns Günther Schäfer eine Premiere. Diesmal wird es klassisch: Drei Stücke von William Shakespeare Hamlet, Romeo und Julia, Ein Sommernachtstraum werden miteinander verwoben, wobei der Fokus auf die weiblichen Figuren Ophelia, Julia, Hermia und Helena und ihre Beziehungen zu ihren Partnern Hamlet, Romeo, Lysander und Demetrius gerichtet wird. Nicht nur der anspruchsvolle Text stellt eine große Herausforderung für die Schauspieler dar. DIE GANZE WELT IST EINE BÜHNE ist zur Zeit noch Arbeitstitel, der Premierentermin 13. Mai 2017, Uhr, steht bereits fest. Und dann ist schon wieder Sommer. Bis dahin wünschen wir allen eine spannende Zeit. Heidrun Walsh 2. Viele kennen den 1973 erschienenen Roman MOMO von Michael Ende mit dem Untertitel "Die seltsame Geschichte von den Zeit-Dieben und von dem Kind, das den Menschen die gestohlene Zeit zurückbrachte". Nach der Unendlichen Geschichte ist MOMO das erfolgreichste Werk Michael Endes. Maike Neumann hat daraus eine Bühnenfassung geschrieben, die sich vor allem an Erwachsene richtet und die am 24. Februar um Uhr ihre Uraufführung erlebt. "Besuch der alten Dame" Foto: Joachim Kahl / Kellertheater 24

25 Amateurtheater Altona VB Jenfeld / Theater47 Liebe Mitglieder, unsere nächste Aufführung: Wer hat Angst vor Virginia Woolf Drama von Edward Albee Regie: Frank Schnakenbeck (Aufführungen s. Spielplan) Das nächste Mitgliedertreffen findet statt am Dienstag, den und die nächste Mitgliederversammlung / Jahreshauptversammlung am Dienstag, den jeweils um 19:00 Uhr in der Tagesstätte vom Deutschen Roten Kreuz "Haus Ottensen" Holstenring Hamburg zu denen ich Euch herzlich einlade. Theater-Workshop auf dem Gut Ankelohe Anmeldung bei Axel Grabbe Telefon info@amateur-theater-altona.de Herzliche Grüße Euer Axel Grabbe Liebe Mitglieder, herzlich willkommen im Jahr 2017! Wie Ihr alle wisst, feiern wir in diesem Jahr unser 70- jähriges Jubiläum und das wirft seine Schatten voraus. Neben den Proben für das Frühjahrsstück, Sluderkram in't Treppenhuus, welche ja bereits angelaufen sind, finden bereits die ersten Gesangsproben für das Jubiläumsstück im Herbst statt. Aus diesem Grund heißt es im März im Kleinen Theater 47 im Bekkamp 50a auch nicht Osterlesung, sondern "Hinter den Kulissen". Wir lassen uns überraschen, was unter der Regie von Kerstin so gezeigt wird. Außerdem planen unsere "jungen Leute" auch wieder ein Theaterstück, und das wieder fast alles in Eigenregie. Wir freuen uns über das tolle Engagement unserer Jung-Schauspieler und werden sie auch erneut tatkräftig unterstützen. Geplant sind diese Aufführungen für den Juni. Diese und alle weiteren Termine entnehmt Ihr bitte der aktuellen Info. Wir freuen uns sehr, dass unsere Sonderveranstaltungen im Kleinen Theater 47 so gut angenommen werden, daher werden wir diese auch weiterhin stattfinden lassen. Das alles funktioniert allerdings weiterhin nur, wenn möglichst viele Mitglieder mitmachen Premiere Sluderkram in t Treppenhuus niederdeutsche Komödie von Jens Exler Regie: Ruth Veldkamp /Jutta Pachnicke (Aufführungstermine s. Spielplan) Ich wünsche uns allen ein erfolgreiches Jubiläumsjahr! Eure Renate 25

26 DSV VB Thalia Liebe DSV'er, auch auf diesem Weg möchte der Vorstand Euch allen beruflich wie privat ein gutes neues Jahr wünschen. Im Oktober 2016 verloren wir unser langjähriges Mitglied Charlotte Doering. Sie war zwar selbst nicht aktiv, stand aber ihrem Mann Carl-Heinz bei all seinen Aufgaben stets zur Seite. Ihre liebenswürdige und humorvolle Art wird uns im Gedächtnis bleiben. In der heutigen Spielplan-Übersicht könnt Ihr unsere Aufführungsdaten nachlesen. Alle weiteren Informationen über unser Vereinsleben könnt Ihr wie immer erfahren: auf unseren DSV-Treffen (am ersten Dienstag eines Monats) im Tunici-Restaurant und online auf unseren Seiten. Es wünscht Euch bei all Euren Aktivitäten speziell bei der DSV viel Freude und Erfolg. Liebe Mitglieder, für einen Großen des Hamburger Amateurtheaters hat sich der Vorhang für immer geschlossen. Unser Gerd Röhrig ist am 2. Oktober 2016 nach langer schwerer Krankheit im Alter von 88 Jahren gestorben. Seit 1950 war er dem Amateurtheater verbunden und seit 1964 Mitglied bei unserer Thalia. Seine ungezählten Rollen, auch in vielen früheren Gemeinschaftsaufführungen des Verbandes, und seine Regiearbeiten sind einigen sicher noch in guter Erinnerung. Plattdeutsch/Niederdeutsch war seine große Leidenschaft und als letzte große Rolle für die Thalia hat er in "Meister Annecker" großartig den Gesellen Matten gespielt. Hanno Galensa Verleihung der Goldenen BDAT-Nadel, 1990 Foto: Rudi Koop, VB Thalia Eure Marion Unsere nächsten Inszenierungen: Ümmer to Deensten plattdt. Komödie nach Carlo Goldoni Regie: Kristian Amtsberg (Aufführungen s. Spielplan) Die Mausefalle Krimi von Agatha Christie Regie: Thorsten Lenz (Aufführungen s. Spielplan) 26

27 Amateurtheater Altona Liebe Mitglieder, liebe Freundinnen und Freunde, in tiefer Betroffenheit nehmen wir Abschied von Joachim Grabbe, der plötzlich im Alter von 75 Jahren von uns gegangen ist. Joachim stand mit dem Stück "Dat wer de Lerch" im Mai diesen Jahres noch für uns auf der Bühne und spielte in diesem Stück den "Pater Lorenzo". Als langjähriges Mitglied und Ehrenmitglied war Joachim über 50 aktive Jahre auf der Bühne zuhause und hatte sich mit diesem Stück als Schauspieler im Rampenlicht verabschiedet, da er sich in Zukunft mehr dem Autorenbereich widmen wollte. In unzähligen Inszenierungen hat Joachim mit seiner brillianten schauspielerischen Fähigkeit, seinem Spielwitz und seiner außergewöhnlichen Bühnenpräsenz immer seine Charaktere gelebt und einzigartig auf die Bühne gebracht. Ebenso unschätzbar wertvoll war seine Arbeit als Regisseur, Autor und Übersetzer von Bühnenstücken in die plattdeutsche Sprache. So konnten wir zum Beispiel das Stück "De Moorhoff" (Original "Tannöd" ein Kriminalfall von Andrea Maria Schenkel) im Jahre 2010 in einer großen Besetzung (familiär sogar in drei Generationen) auf die Bühne bringen. Für sein außergewöhnliches Engagement im Ehrenamt wurde er am 15. Mai 2016 noch mit der Ehrenurkunde des Verbandes Hamburger Amateurtheater ausgezeichnet. Neben seiner großen Leidenschaft für das Theater leistete Joachim mit beachtenswertem Engagement einen großen Beitrag für die Kultur und Geschichte in der Stadtteilarbeit. Hier, insbesondere mit seinen Stadtteilführungen durch sein geliebtes Eimsbüttel entlang der alten Grenzen zwischen Lügen haben kurze Beine, Foto: Amateurtheater Altona Hamburg und Altona, er restaurierte oder stellte die alten Grenzsteine unter anderem auch wieder her und gab plattdeutsche Abende und Lesungen. Für dieses besondere Engagement wurde Joachim am 24. April 2014 mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland (Bundesverdienstkreuz) und mit dem Kulturpreis Henstedt- Ulzburg am 9. September 2015 ausgezeichnet und geehrt. Der Verlust eines so über alle Maßen engagierten und wertvollen Menschen, reißt eine große Lücke in unsere Reihen. Joachim wird uns sehr fehlen. Wir werden seine wundervolle Art immer in Erinnerung halten und an die vielen schönen Stunden mit ihm zurückdenken. Zu guter Letzt stehen jedoch seine eigenen Worte, die er immer über den Tod hinaus aussprach: "THE SHOW MUST GO ON" "Die Bühne des Lebens hat Joachim verlassen, in unseren Herzen wird er jedoch für immer im Rampenlicht stehen." 27

28 die rampe Wir sind traurig. Wieder einmal heißt es für immer Abschied nehmen von einem langjährigen Mitglied unseres Amateurtheaters. In der Nacht vom auf den verstarb nach kurzer, schwerer Krankheit Klaus Timm im Alter von 72 Jahren. Sein Leben war seit 53 Jahren eng verbunden mit dem niederdeutschen Amateurtheater, vor, auf und hinter der Bühne. Im Jahre 1963 hat Klaus die Bretter, "die die Welt bedeuten", in der VB "die rampe" e.v. betreten und in unzähligen Stücken in den unterschiedlichsten Rollen mitgewirkt. Vor und hinter Bühne war sein tatkräftiger Rat stets gefragt. Technik war seine Stärke und das Talent für Malerei war uns sehr willkommen. Für einige Jahre zog es ihn nach Norderstedt zum NAT, bis er die letzten zwei Jahrzehnte doch wieder in seine Heimstatt "die rampe" zurückkehrte. Klaus Timm - in seiner Rolle als Valentin Müller In "Champagner to n Fröhstück" Fotos: die rampe / privat Mit besonderem Stolz hat ihn erfüllt, dass sein selbstgeschriebenes Stück "Een Opfer för Amor" 2008 auf unserer Bühne zur Uraufführung gelangt ist. Gerne hätte er noch ein weiteres Stück auf die Bühne gebracht. Bis zuletzt hat er daran gefeilt. Es ist ihm nicht mehr gelungen. In der Komödie "Champagner to'n Fröhstück" von Michael Wempner stand Klaus in der Hauptrolle als Rentner Valentin Müller zum letzten Mal und mit großem Erfolg auf der Bühne. Nun ist der Vorhang für ihn für immer gefallen. Er wird uns fehlen und besonders ich werde ihn vermissen. Waren wir doch seit unserer Schulzeit enge Freunde, sind gemeinsam in unseren Verein eingetreten und haben so manchen fruchtbringenden Kampf ausgefochten. Klaus, mok dat good dor baben! Hermann v.d. Heide und deine Volksspielbühne "die rampe" e. V. 28

29 Jubiläen / Geburtstage Das Präsidium gratuliert allen herzlich, die ihren Geburtstag oder ihr Jubiläum gefeiert haben oder noch feiern werden, und wünscht alles Gute. Ganz herzlich gratulieren wir unserem Mitglied Andreas Fuchs (am 2.5.) zu seinem 55. Geburtstag. Amateurtheater Altona Alles Liebe, beste Gesundheit, viel Freude bei uns im Amateurtheater und schöne Stunden an Deinem Ehrentag. Zum 80. Geburtstag gratulieren wir ganz herzlich am unserer lieben Gisela Kemme. Liebe Gisela - wir wünschen dir weiterhin viel Glück und Gesundheit. VB Jenfeld/Theater 47 Ein ganz besonders schönes Jubiläum in unserem Jubiläumsjahr hat in diesem Jahr, und zwar am 8.6., unsere liebe Annegret Staeger. Seit 50 Jahren bist du bereits als aktives Mitglied bei uns! Wir sehen dich immer gerne auf der Bühne, so wie jetzt auch beim Sluderkram, das du dir zu deinem Jubiläum gewünscht hast. Aber auch wenn du nicht auf der Bühne stehst, so bist du immer als Schminkteuse dabei. Vielen Dank für alles. Auch dir wünschen wir weiterhin viel Glück, Gesundheit und viel Spaß bei uns im Verein! Liebe Grüße - Renate Es gab auch etwas zu feiern: Im letzten Quartal des Jahres 2016 feierten Leo Klimanietz seinen 80. Geburtstag, Christa Röhrig ihren 75. Geburtstag und Ute und Sigurd Schumacher sowie Kirsti Lumio-Fischer ihren 75. Geburtstag. Karen Karsten hatte im September ihr 25-jähriges Vereinsjubiläum. Wir sind froh, Euch in unserem Verein zu haben! Herzlichen Glückwunsch! VB Thalia Vereine, die "runde" Jubiläen haben (und von denen die Redaktion erfahren hat) 40 Jahre Plattdütsche Bühn' Tangstedt 50 Jahre Lohbrügger Bürgerbühne 70 Jahre NAT 70 Jahre VB Jenfeld / Theater 47 29

30 PRÄSIDIUM PRÄSIDENT Christian Dennert 1. VIZEPRÄSIDENT Ralf Meyer 2. VIZEPRÄSIDENTIN Jutta Pachnicke EHRENPRÄSIDENTIN Kathrin Oehme EHRENPRÄSIDENT Heinz Buschmann Bankverbindung Hypo Vereinsbank Hamburg IBAN DE BIC HYVEDEMM300 MITGLIEDSBÜHNEN AELITA Amateurtheater Altona die rampe Hans Sachs Bühne Amateurtheater Duvenstedt Heimatverein Klein Borstel Bühnen Reif e.v. Henneberg Bühne Börner Speeldeel Hot Spot Hamburg DSV Kellertheater Hamburg De Nedderdütsche Kesselhaus Theater Die Egozentriker Der Kulturbeutel Hamburg

31 FACHREFERENTEN THEATER und TECHNIK Sven Nitschke SCHAUSPIEL und REGIE René Nitschke ÖFFENTLICHKEITSARBEIT und REDAKTION Nils Bosecke PROJEKTARBEIT Michaela Cibula-Wagner N.A.T Theater 47 / VB Jenfeld info@vb-jenfeld.de Lohbrügger Bürgerbühne buergerbuehne@t-online.de Theater 99 vorstand@theater99.de Plattdütsche Bühn Tangstedt PBTangstedt@t-online.de theater noster theaternosterhamburg@gmail.com Speeldeel Fründschaft speeldeel-fruendschaft@web.de Theatergruppe Swatten Weg iris.viebke@gmx.de Spektakula info@spektakula.de University Players up@uni-hamburg.de SPUNCK VB Rissen vbr@rissen.de Tessitura Musiktheater info@ensemble-tessitura.de VB Thalia vb.thalia@gmx.de Theater ADU info@theater-adu.de Wentorfer Bühne info@wentorfer-buehne.de

32 Verlagsort Hamburg Anzeige MITGLIEDSBÜHNEN Aelita Amateurtheater Duvenstedt Amateurtheater Altona/BGSS Bühnen Reif e.v. Börner Speeldeel DSV De Nedderdütsche die rampe Egozentriker Hans-Sachs-Bühne Heimatverein Klein-Borstel Henneberg Hot Spot Hamburg Kesselhaus Theater Kellertheater Hamburg Der Kulturbeutel Hamburg N.A.T. Lohbrügger Bürgerbühne Plattdütsche Bühn Tangstedt Speeldeel Fründschaft Spektakula SPUNCK Tessitura Musikthaeter Theater 99 Theater ADU theater noster Theatergruppe Swatten Weg e.v. University Players Theater 47/VB Jenfeld VB Rissen VB Thalia Wentorfer Bühne Hier sind sie richtig, 2012 De Moorhoff, 2010 Meister Annecker, 2007 Fotos: Amateurtheater Altona Verband Hamburger Amateurtheater Silcherstr. 12 a Hamburg diebuehne@vhat.info Mitglied im Bund Deutscher Amateurtheater

Theater-Spielplan Weihnachten 2012

Theater-Spielplan Weihnachten 2012 , Aelita Musiktheater Foto: Manfred Marquardt Theater-Spielplan Weihnachten 2012 Kasper und die Honigdiebe, Amateur-Theater Altona Foto: Martina Michalzik/Axel Grabbe November Sa. 24.11. 14:00 16:00 Aelita

Mehr

Eingangsgebete mit Hinführung für Heiligabend

Eingangsgebete mit Hinführung für Heiligabend Eingangsgebete mit Hinführung für Heiligabend Christian Schwarz O lasset uns anbeten! Lasst uns zur Ruhe kom men und in die Stil le fin den. In die Stil le der hei li gen Nacht, wo un se re Sehn sucht

Mehr

2. Weck die tote Christenheit / aus dem Schlaf der Sicherheit, / dass sie deine Stimme hört, / sich zu deinem Worte kehrt. / Erbarm Dich, Herr!

2. Weck die tote Christenheit / aus dem Schlaf der Sicherheit, / dass sie deine Stimme hört, / sich zu deinem Worte kehrt. / Erbarm Dich, Herr! 2 3 Vorspiel der Posaunen Begrüßung Lied: Sonne der Gerechtigkeit (EG 262, 1-3,5) 2. Weck die tote Christenheit / aus dem Schlaf der Sicherheit, / dass sie deine Stimme hört, / sich zu deinem Worte kehrt.

Mehr

Premiere am Donnerstag zum 80. Geburtstag: Dat Mannswief un de lütte Ünnerschied

Premiere am Donnerstag zum 80. Geburtstag: Dat Mannswief un de lütte Ünnerschied Premiere am Donnerstag zum 80. Geburtstag: Dat Mannswief un de lütte Ünnerschied ahrensburg24.de /premiere-am-donnerstag-zum-80-geburtstag-dat-mannswief-un-de-luetteuennerschied/ ve Ahrensburg (ve). Die

Mehr

Guten Morgen, wie heißt du?

Guten Morgen, wie heißt du? 1. Vorstellung Guten Morgen, wie heißt du? Ich heiße Lisa. Guten Morgen, wie heißt du? do mi so so do mi so so (alle) Gu - ten Mor - gen, gu - ten Mor - gen! do ti fa la la so so (alle) Wie heißt du? Wie

Mehr

Trauer und Trost Ein Friedrich Silcher-Zyklus. Probepartitur. Das Fotokopieren und Abschreiben von Noten ist gesetzlich verboten

Trauer und Trost Ein Friedrich Silcher-Zyklus. Probepartitur. Das Fotokopieren und Abschreiben von Noten ist gesetzlich verboten Trauer und Trost Ein Friedrich SilcherZyklus Tenor Bass Organ Ruhig ließend Robert Carl 7 1. Ach, A I. Ach, banges Herz ban ist ges Herz es, der im da Hil den e tal, schickt, wo wenn B 13 m m ist schwe

Mehr

Jörg Hilbert und Felix Janosa. Ritter Rost. Leadsheets. Carlsen Verlag GmbH, Hamburg

Jörg Hilbert und Felix Janosa. Ritter Rost. Leadsheets. Carlsen Verlag GmbH, Hamburg Jörg Hilbert und Felix Janosa Ritter Rost Leadsheets Textbuch, Arrangements, Playbacks und andere Aufführungsmaterialien sind erhältlich bei: 1 4 Tief im Fabelwesenwald F F o C/G Am 1.+2. Tief im Fa bel

Mehr

Vier Gesänge für Frauenchor

Vier Gesänge für Frauenchor Vier Gesänge ür Frauenchor mit Begleitung von 2 Hörrn Hare 1. Es tönt ein voller Harenklang Friedr Ruerti Johans Brahms, o. 17 Soran I Soran II Alt Adagio, con molt' esressio C C C Horn in Tie-C C Horn

Mehr

Stabat Mater (dt. von Heinrich Bone 1847)

Stabat Mater (dt. von Heinrich Bone 1847) Stabat Mater (dt. von Heinrich Bone 1847) Artur C. Ferdinand 2010 Sopran 1 1. Chri- sti Mut- ter stand mit Schmer- zen Sopran 2 Chri- sti Mut- ter stand mit Schmer- zen Alt Chri- sti Mut- ter stand mit

Mehr

Ein herzliches Grüß Gott! zur Erweiterung des Bayerischen Landesverzeichnisses des immateriellen Kulturerbes!

Ein herzliches Grüß Gott! zur Erweiterung des Bayerischen Landesverzeichnisses des immateriellen Kulturerbes! Sperrfrist: 10. November 2016, 19.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Einführung des

Mehr

Gott ist unsre Zuversicht

Gott ist unsre Zuversicht Chor 2 Gott ist unsre Zuversicht Psalm 46 Johann Pachelbel Cantus 2 Gott ist un- ser Zu- ver- sicht und Stär- ke, die uns Altus 2 Gott ist un- ser Zu- ver- sicht und Stär- ke, die uns Tenor 2 Gott ist

Mehr

Herbert Grönemeyer. für Frauenchor und Klavier. Musik und Text: Herbert Grönemeyer. Chorbearbeitung: Peter Schnur (www.peter-schnur.

Herbert Grönemeyer. für Frauenchor und Klavier. Musik und Text: Herbert Grönemeyer. Chorbearbeitung: Peter Schnur (www.peter-schnur. Herbert rönemeyer er Weg für Frauenchor und Klavier Musik und Text: Herbert rönemeyer Chorbearbeitung: Peter Schnur (.peterschnur.de) und Pasquale Thibaut Chorpartitur SF756 Chornoten portofrei bestellen

Mehr

Herbert Grönemeyer. für gemischten Chor und Klavier. Musik und Text: Herbert Grönemeyer. Chorbearbeitung: Peter Schnur (www.peter-schnur.

Herbert Grönemeyer. für gemischten Chor und Klavier. Musik und Text: Herbert Grönemeyer. Chorbearbeitung: Peter Schnur (www.peter-schnur. Herbert rönemeyer er Weg für gemischten Chor und Klavier Musik und Text: Herbert rönemeyer Chorbearbeitung: Peter Schnur (www.peterschnur.de) und Pasquale Thibaut Chorpartitur S756 34497 Korbach Tel: 05631/9370105

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

ACHTUNDZWANZIG LACHGESCHICHTEN

ACHTUNDZWANZIG LACHGESCHICHTEN Ursula Wölfel ACHTUNDZWANZIG LACHGESCHICHTEN Mit Bildern von Bettina Wölfel Thienemann Die Ge schichte vom Kind, das im mer lachen musste Ein mal war ein Kind so lus tig, dass es im mer la chen musste.

Mehr

1. Opa Jakob hat Geburtstag

1. Opa Jakob hat Geburtstag 3 = 80 1. Opa Jakob hat Geburtstag F C C7 F Hap py Birth day to you, hap py Birth day to you, hap py Birth day, O pa = 160 B F C7 F F G G7 C Ja kob, hap py Birth day to you! O pa Ja kob _ da be su chen

Mehr

Ihr seid das Salz der Erde

Ihr seid das Salz der Erde Ihr seid das Salz der Erde Eingangslied aus der gleichnamigen Messe im ospelton opyright horarrangement 2013 by M &, Saarbrücken Abdruck erolgt mit relicher enehmigung von Hubert Janssen Melodie Text:

Mehr

Geringfügige Beschäftigung und Beschäftigung in der Gleitzone. Ar beits recht Steu er recht Bei spie le

Geringfügige Beschäftigung und Beschäftigung in der Gleitzone. Ar beits recht Steu er recht Bei spie le Geringfügige Beschäftigung und Beschäftigung in der Gleitzone So zi al ver si che rungs recht Ar beits recht Steu er recht Bei spie le In halts ver zeich nis 3 In halt Vorwort........................................................................

Mehr

Hier bewegt sich was. Lichterfest. Heidi Lindner (Hrsg.) Eltern-Kind und Kinderturnen in Kindergarten, Schule und Verein

Hier bewegt sich was. Lichterfest. Heidi Lindner (Hrsg.) Eltern-Kind und Kinderturnen in Kindergarten, Schule und Verein Hier bewegt sich was Lichterfest Band 12 Heidi Lindner (Hrsg.) Eltern-Kind und Kinderturnen in Kindergarten, Schule und Verein Inhaltsverzeichnis Liebe Leserinnen, liebe Leser.............6 Lieder..............................

Mehr

Udo Jürgens - Medley 2000/2001 für gemischten Chor mit Klavierbegleitung

Udo Jürgens - Medley 2000/2001 für gemischten Chor mit Klavierbegleitung _ Udo Jürgens - Medey 2000/2001 für gemischten Chor mit Kavierbegeitung Mit 66 Jahren/Ein ehrenwertes Haus/ Wer nie veriert, hat den Sieg nicht verdient/ Du ebst nur einma/ Jeder so wie er mag/ Ich war

Mehr

Kunst THALIA. Komödie von Yasmina Reza. Regie: Matthias Bokeloh. Amateurtheater. im Theater an der Marschnerstraße

Kunst THALIA. Komödie von Yasmina Reza. Regie: Matthias Bokeloh. Amateurtheater. im Theater an der Marschnerstraße THALIA Amateurtheater im Theater an der Marschnerstraße Kunst Komödie von Yasmina Reza Do.15.10.2015 19.30 Uhr Fr. 16.10.2015 19.30 Uhr Sa. 17.10.2015 19.30 Uhr So. 18.10.2015 18.00 Uhr Regie: Matthias

Mehr

0 3 0 4 J 0 3 0 4 J 0 3 0 4 0 4. 0 4 J. j 0 4. 0 7. 0 3 j 0 4 0 4. 0 4. 0 4 0 3 J 0 3 J

0 3 0 4 J 0 3 0 4 J 0 3 0 4 0 4. 0 4 J. j 0 4. 0 7. 0 3 j 0 4 0 4. 0 4. 0 4 0 3 J 0 3 J 1 318 Architektur in deutschland Text und MuSIK: Bodo WARtke rechtwinklig resolut (q = ca 136 ) /B b /A m/a b 7 12 8 К 1 7 1 7 1 7 12 8 12 8 К b B b 2 B n 5 1 7 0 7 Ich find a, К К Deutsch - land ent-wi-ckelt

Mehr

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste,

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste, Rede von Bürgermeister Werner Breuer anl. des Festaktes zur Verleihung des Ehrentellers der Stadt Würselen an Herrn Johann Hoven am Mittwoch, dem 28. Nov. 2001, 18.00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses

Mehr

für das Thema und vor allem für Ihren herausragenden, zumeist ehrenamtlichen Einsatz.

für das Thema und vor allem für Ihren herausragenden, zumeist ehrenamtlichen Einsatz. Sperrfrist: 14. Oktober 2015, 19.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Einführung des

Mehr

Bauer s Weihnachtslieder Teil 1 (für 2 Melodieinstrumente, Bass & Gitarre - sehr leicht)

Bauer s Weihnachtslieder Teil 1 (für 2 Melodieinstrumente, Bass & Gitarre - sehr leicht) Gitarre in C Part 1 1.Trompete in Bb Part 1 2.Trompete in Bb Part 2 Bass Guitar in C Part 3 bb b b b b bb b b 3 3 3 3 (für 2 Melodieinstrumente, Bass Gitarre sehr leicht) Eb.(D) Bb7.(A7) Eb.(D) Eb7.(D7)

Mehr

Christoph Heidsiek. Der weiße Kranich. Acht zwei- bis vierstimmige Chorlieder nach Gedichten des chinesischen Dichters Li Tai BO

Christoph Heidsiek. Der weiße Kranich. Acht zwei- bis vierstimmige Chorlieder nach Gedichten des chinesischen Dichters Li Tai BO Christoph Heidsiek Der weiße Kranich Acht zwei- bis vierstimmige Chorlie nach Gedichten des chinesischen Dichters Li Tai BO Notenedition GanzOhr Christoph Heidsiek Postweg 9 D-28870 Ottersberg www.ganzohr-musik.de

Mehr

(aus dem Vorwort für Kinder, in: AB HEUTE BIN ICH STARK- VORLESEGESCHICHTEN, DIE SELBSTBEWUSST MACHEN, ISBN )

(aus dem Vorwort für Kinder, in: AB HEUTE BIN ICH STARK- VORLESEGESCHICHTEN, DIE SELBSTBEWUSST MACHEN, ISBN ) Interview für Kinder 1 Liebe Kinder, vorgelesen zu bekommen ist eine tolle Sache! Die Erwachsenen müssen sich ganz auf Euch einlassen, sich ganz für Euch Zeit nehmen. Wenn sie es richtig machen wollen,

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Einladung zur Mitgliederversammlung

Einladung zur Mitgliederversammlung INTERNATIONAL POLICE ASSOCIATION (IPA) VERBINDUNGSSTELLE NORDFRIESLAND ---------------------------------------------------------- in der LANDESGRUPPE SCHLESWIG-HOLSTEIN und DEUTSCHE SEKTION E.V. Einladung

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Mozartfest. am 17. Juni 2016.

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Mozartfest. am 17. Juni 2016. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback anlässlich des Staatsempfangs zum Mozartfest am 17. Juni 2016 in Würzburg

Mehr

An der Schönen blauen Donau

An der Schönen blauen Donau orano 8 ntroduktion ndantino n chönen blauen Donau O. 1 Johann trauß 18251899 Text: Franz von Gernerth rr: Christian Mondru lto 8 asso 8 Primo ecundo 8 8 8 8 11 % % ' 1 22 Temo di Valse Temo di Valse cresc

Mehr

Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015

Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015 Kiel, den 23.06.2015 Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015 Hallo liebe Mitglieder, liebe Interessierte, und liebe Freunde, nun ist schon

Mehr

WERDEN SIE PARTNER DES DEUTSCHEN CHORFESTS IN STUTTGART

WERDEN SIE PARTNER DES DEUTSCHEN CHORFESTS IN STUTTGART WERDEN SIE PARTNER DES DEUTSCHEN CHORFESTS IN STUTTGART Fotos: Alexander Zuckrow Sehr geehrte Damen und Herren, Singen verbindet Menschen über alle Grenzen hinweg: Wir laden Sie ein, Partner des Deutschen

Mehr

LIVE UND UNGEPROBT BRINGEN WIR GESCHICHTEN ZU IHNEN FIRMENEVENTS, SHOWS, WORKSHOPS UND KRIMI-DINNER. facebook.com/improtheaterpotsdam

LIVE UND UNGEPROBT BRINGEN WIR GESCHICHTEN ZU IHNEN FIRMENEVENTS, SHOWS, WORKSHOPS UND KRIMI-DINNER. facebook.com/improtheaterpotsdam LIVE UND UNGEPROBT BRINGEN WIR GESCHICHTEN ZU IHNEN FIRMENEVENTS, SHOWS, WORKSHOPS UND KRIMI-DINNER www.improtheater-potsdam.de facebook.com/improtheaterpotsdam @ info@improtheater-potsdam.de @impropotsdam

Mehr

Hirtenwort des Erzbischofs

Hirtenwort des Erzbischofs Herr, erneuere Deine Kirche und fange bei mir an. Hirtenwort des Erzbischofs zur Veröffentlichung des Pastoralen Orientierungsrahmens Herr, erneuere Deine Kirche und fange bei mir an. Hirtenwort des Erzbischofs

Mehr

hiermit lade ich Sie sehr herzlich ein zur Mitgliederversammlung des LVS Bayern am

hiermit lade ich Sie sehr herzlich ein zur Mitgliederversammlung des LVS Bayern am LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2010 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die die Mitglieder im LVS Bayern Datum: München, den 12. April 2010 Betreff: 61. Jahreshauptversammlung 2010

Mehr

60 Jahre... Liebe Ute, älter werden wir Alle, unsere Herzen bleiben aber für immer jung! Deine Freundinnen. Zum 18. Geburtstag alles Gute dieser Welt

60 Jahre... Liebe Ute, älter werden wir Alle, unsere Herzen bleiben aber für immer jung! Deine Freundinnen. Zum 18. Geburtstag alles Gute dieser Welt 66,64 Viktoria Heute wirst du 18 Jahr, das feiern wir, das ist doch klar! Alles & Gute von deiner Famile Muster 1 60 Jahre... Ute, älter werden wir Alle, unsere Herzen bleiben aber für immer jung! Muster

Mehr

Die Drei vom Stall. Ein Musical von Jenny Link und Johanna Zeigermann

Die Drei vom Stall. Ein Musical von Jenny Link und Johanna Zeigermann ie rei vom Stall Ein Musical von Jenny Link und Johanna Zeigermann 1 Regie- und Liederheft 52 55852 ISBN 978-3-86773-204-8 Von dieser Produktion ebenfalls erhältlich: C 52 05852 Playback-C 52 75852 2014

Mehr

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2016 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 26. April 2016 Betreff: 67. Jahreshauptversammlung 2016 des LVS Bayern

Mehr

Du willst es doch auch

Du willst es doch auch willst es doch auch Text: Florian Bald, Steffen Horstmann Musik Chorbearbeitung: Bernd Stallmann 1 Wenn echte Kerle früh am Morgen die Natur bekriegen, dann hört man den Rasierer heulen, sieht die Stoeln

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

Trauer und Trost. Ein Friedrich Silcher-Zyklus. Probepartitur. I. Ach, banges Herz. Das Fotokopieren und Abschreiben von Noten ist gesetzlich verboten

Trauer und Trost. Ein Friedrich Silcher-Zyklus. Probepartitur. I. Ach, banges Herz. Das Fotokopieren und Abschreiben von Noten ist gesetzlich verboten Flöte Oboe Klarinette in B und A Fagott Horn I/II in F Tromete in C Pauken Tenor Ruhig ließend Trauer und Trost Ein Friedrich SilcherZyklus I. Ach, banges Herz Klar. in B Robert Carl 2. Bass Violine I

Mehr

An der schönen blauen Donau

An der schönen blauen Donau n der schö blauen Donau oprano 1 lto enor ass Do nau, so o o blau, schön schön blau, blau, durch hal durch u durch hal hal Do nau, so blau, durch hal u 52 u wegst ru hig hin un Vien, u wegst ru hig du

Mehr

Die Bühne. Der Vorname. VB Thalia, Mai Zeitschrift Verband Hamburger Amateurtheater e.v. Nr. 527 II/2017. Mundarttheater für regionale Vielfalt

Die Bühne. Der Vorname. VB Thalia, Mai Zeitschrift Verband Hamburger Amateurtheater e.v. Nr. 527 II/2017. Mundarttheater für regionale Vielfalt Zeitschrift Verband Hamburger Amateurtheater e.v. Nr. 527 II/2017 Die Bühne Dirk Timmermann, Michaela Cibula, Matthias Bokeloh, Holger Pohl Der Vorname VB Thalia, Mai 2017 Mundarttheater für regionale

Mehr

Wie der Räu ber Hot zen plotz zu sei nem Na men kam

Wie der Räu ber Hot zen plotz zu sei nem Na men kam Wie der Räu ber Hot zen plotz zu sei nem Na men kam Wer ei nes Men schen rich ti gen Na men weiß, kann ge heime Macht über ihn ge win nen und aus üben. Das ist eine ma gi sche Bin sen weis heit. Nicht

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Schuleröffungs-GD 2007/08 Montag, 13. August 2007, 8.15 Uhr. Mer send beschermt - Onderem Schirm beschötzt sii

Schuleröffungs-GD 2007/08 Montag, 13. August 2007, 8.15 Uhr. Mer send beschermt - Onderem Schirm beschötzt sii Schuleröffungs-GD 2007/08 Montag, 13. August 2007, 8.15 Uhr Mer send beschermt - Onderem Schirm beschötzt sii Einzug mit Musik Begrüssung Liebe Kindergärtner, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Lehrpersonen,

Mehr

Ein Baum voller Wünsche

Ein Baum voller Wünsche Ein Baum voller Wünsche für dreistimmigen gemischten Chor Klavier Text: Florian Bald Musik Satz: Bernd Stallmann Klavierpartitur PG755 97 Korbach Tel: 0561/970105 www.arrangementverlag.de Ein Baum voller

Mehr

OSTERMONTAG BEGLEITGESANG ZUM EINZUG ERÖFFNUNGSGESANG ANTWORTPSALM RUF VOR DEM EVANGELIUM ZUR GABENBEREITUNG ZUR KOMMUNION DANKGESANG

OSTERMONTAG BEGLEITGESANG ZUM EINZUG ERÖFFNUNGSGESANG ANTWORTPSALM RUF VOR DEM EVANGELIUM ZUR GABENBEREITUNG ZUR KOMMUNION DANKGESANG OSTERMONTAG BEGLEITGESANG ZUM EINZUG ERÖFFNUNGSGESANG W W Singt, ihr Christen, GL 631, 1, mit VV aus Kol 3 A2. Sonntag der Osterzeit Jubelt, ihr Lande dem Herrn, GL 55, 1, oder Singt dem Herrn, alle Länder

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Der Anruf. Hast du etwas Zeit für mich? Worüber können wir mit Gott reden?

Der Anruf. Hast du etwas Zeit für mich? Worüber können wir mit Gott reden? Der Anruf Der Anruf Hast du etwas Zeit für mich? Tut... tut... tut... Hast du das auch schon erlebt? Du willst deinen besten Freund oder deine beste Freundin anrufen und es ist besetzt? Du wartest fünf

Mehr

Leiter der Eylardus-Schule geht in den Ruhestand

Leiter der Eylardus-Schule geht in den Ruhestand Leiter der Eylardus-Schule geht in den Ruhestand Reinhard Pöhlker wurde als Leiter der Eylardus-Schule am Freitag bei einer kurzweiligen Feier offiziell verabschiedet. Die Entwicklung der Eylardus-Schule

Mehr

Gib uns Augen. œ J. œ J. œ J. œ w. &b b. j œ œ _ œ _œk. j œ œ œ. œ œ _œ _œ _ œ _œ _. &b b 4 œk. & bb. &b b _œ _œ _œ _œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ.

Gib uns Augen. œ J. œ J. œ J. œ w. &b b. j œ œ _ œ _œk. j œ œ œ. œ œ _œ _œ _ œ _œ _. &b b 4 œk. & bb. &b b _œ _œ _œ _œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ. Gib Augen Satz: Sonya Weise, 2005 I q» º 1 &b b k 4 k k w II Gib &b b 4 k Au - gib k Au - dass k stau-nend sehn, w III Gib &b b 4 k Au - gib k Au - dass k stau-nend sehn, _ &b b 5 w U wie ganz is Ver -

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Viele, die damals mit ihm feierten, sind heute wieder da, nehmen hier Abschied, trauern um ihn.

Viele, die damals mit ihm feierten, sind heute wieder da, nehmen hier Abschied, trauern um ihn. Ansprache an der Abschiedsfeier für Klaus B. Liebe Trauernde, wir nehmen heute gemeinsam Abschied von Klaus B. Vor ein bisschen mehr als vier Jahren waren wir in der reformierten Kirche versammelt, um

Mehr

- es gilt das gesprochene Wort! -

- es gilt das gesprochene Wort! - 1 Grußwort von Herrn Minister Uwe Schünemann aus Anlass der Verabschiedung des Landesleiters des Malteser Hilfsdienstes e.v., Herrn Dr.h.c. Walter Remmers, und Einführung seines Nachfolgers, Herrn Michael

Mehr

Wir preisen dich, o Gott

Wir preisen dich, o Gott reisen dich, o Gott (Te Deum Laudamus) deutscher Text: ClemensM. B. Malecha (2004) Charles Villiers Stord (1852 1924) SPRAN ALT TNR BASS h = 80 RGL 8 reisen dich, o wir kennen dich als sern reisen dich,

Mehr

Die IGM-Senioren feiern ihr 40jähriges Jubiläum

Die IGM-Senioren feiern ihr 40jähriges Jubiläum Die IGM-Senioren feiern ihr 40jähriges Jubiläum Mit vielen Gästen und vor allen Dingen mit den Senioren der IGM-Seniorengruppe Erlangen sowie acht Kolleginnen und Kollegen aus Jena wurde im festlichen

Mehr

Martin Falk. Die unglaubliche Reise mit der Zeitmaschine. Ein Pop-Musical für Kinder- und Jugendchöre. Songs, Texte und Szenen von Martin Falk

Martin Falk. Die unglaubliche Reise mit der Zeitmaschine. Ein Pop-Musical für Kinder- und Jugendchöre. Songs, Texte und Szenen von Martin Falk Martin alk Die unglaubliche Reise mit der Zeitmaschine Ein Pop-Musical für Kinder- und Jugendchöre Songs, Texte und Szenen von Martin alk Ein Songbook mit 2 Ds D 1 (Hörspiel) D 2 (Playbacks ) Inhaltsverzeichnis

Mehr

CASA HOGAR DE JESÚS PADRES ESCOLAPIOS ORDEN DE LAS ESCUELAS PÍAS Diócesis de Santo Domingo en Ecuador Santo Domingo de los Tsáchilas - Ecuador

CASA HOGAR DE JESÚS PADRES ESCOLAPIOS ORDEN DE LAS ESCUELAS PÍAS Diócesis de Santo Domingo en Ecuador Santo Domingo de los Tsáchilas - Ecuador MONATSBERICHT MÄRZ 2014 Das erste Quartal des Jahres 2014 ist beendet und wieder wollen wir euch an unserem Alltag mit den Kindern teilhaben lassen. Sie sind diejenigen, die uns dazu bewegen, den Mut zu

Mehr

Wenn wir das Váray-Quartett so wunderbar musizieren hören, spüren wir, wie uns Kunst und Kultur berühren.

Wenn wir das Váray-Quartett so wunderbar musizieren hören, spüren wir, wie uns Kunst und Kultur berühren. Sperrfrist: 14. Februar 2014, 10.30 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Verleihung des

Mehr

Satzung LandFrauenVerein Büchen und Umgebung

Satzung LandFrauenVerein Büchen und Umgebung Satzung LandFrauenVerein Büchen und Umgebung 1 Name, Vereinsgebiet, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen LandFrauenVerein Büchen und Umgebung. Sitz des Vereins ist Büchen. (2) Der Verein wurde

Mehr

Zum Abschied wünschen wir... Zwei Stücke

Zum Abschied wünschen wir... Zwei Stücke 088 Zum Abschied wünschen wir... Zwei Stücke Marianne Hütter 8223 Stubenberg am See 191 Austria Tel.: (+43) 3176 / 8700 verlag@unda.at www.unda.at STÜCK I Inhalt Zur Verabschiedung einer Lehrperson, eines

Mehr

100. Harburger Rathauskonzert 19. Februar 2014, 19:00 Uhr, Rathaus Harburg, Harburger Rathausplatz 1

100. Harburger Rathauskonzert 19. Februar 2014, 19:00 Uhr, Rathaus Harburg, Harburger Rathausplatz 1 Seite 1 von 6 Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Wissenschaft und Forschung DIE SENATORIN 100. Harburger Rathauskonzert 19. Februar 2014, 19:00 Uhr, Rathaus Harburg, Harburger Rathausplatz 1 Es gilt

Mehr

Titel GL Nr. EG Nr. Seite

Titel GL Nr. EG Nr. Seite Index Titel GL Nr. EG Nr. Seite Alles meinem Gott zu Ehren... 615...30 Das ist der Tag, den Gott gemacht... 220...7 Den Herren will ich loben... 261...11 Der du in Todesnächten...257...11 Der Geist des

Mehr

LandFrauenverein Bremervörde Verliebt Trecker fahren Geschichten und Anekdoten vom Land - LandFrauenfrühstück

LandFrauenverein Bremervörde Verliebt Trecker fahren Geschichten und Anekdoten vom Land - LandFrauenfrühstück LandFrauenverein Bremervörde Vorsitzende: Margret Börger, Hauptstr. 17, 27432 Ebersdorf, Tel. 04765-641, Fax: 04765-920221, E-Mail: margret-boerger@web.de E-Mail: brv.landfrauen@web.de Internet: www.landfrauen-bremervoerde.de

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

Richtlinien der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Schleswig-Holstein

Richtlinien der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Schleswig-Holstein ACK-Richtlinien SH ACKSHRL 1.304-503 Richtlinien der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Schleswig-Holstein Stand 29. April 1999 1 1 Red. Anm.: Der Text der Neufassung wurde von der Kirchenleitung

Mehr

Einleitung. Sonntag, , FCG München

Einleitung. Sonntag, , FCG München Sonntag, 27.10.2013, FCG München Von Gott geliebte in Gott Verliebte Text: denn der Vater selbst hat euch lieb. Denn ihr liebt mich ja und glaubt, dass ich von Gott gekommen bin. Joh 16:27 Einleitung Ein

Mehr

Mitteilungsblatt Nr. 7 Oktober 2017

Mitteilungsblatt Nr. 7 Oktober 2017 Siedlergemeinschaft Rheinfelden Gemeinschaftsleiter: Andreas Wiesmann Römerstraße 56a 79618 Rheinfelden 07623-59146 Mitteilungsblatt Nr. 7 Oktober 2017 Liebe Siedlerfamilien, liebe Mitgliederfamilien Jahreshauptversammlung

Mehr

Stadtwerkschaft eg Newsletter Ausgabe vom

Stadtwerkschaft eg Newsletter Ausgabe vom Stadtwerkschaft eg Newsletter Ausgabe vom 30.01.2018 Foto (c) arsdigital Stadtwerkschaft eg www.stadtwerkschaft.de Inhaltsverzeichnis: [ Veranstaltungen im kommenden Monat [ Veranstaltungs-Vorankündigung

Mehr

König von Deutschland. j œ J œ œ j Œ J. œ J. Je - de Nacht um halb eins, wenn das Fern - sehn rauscht, œ œ œ j œ œ j œ œ œ œ œ œ

König von Deutschland. j œ J œ œ j Œ J. œ J. Je - de Nacht um halb eins, wenn das Fern - sehn rauscht, œ œ œ j œ œ j œ œ œ œ œ œ König von land Musik und Text: Rio Reiser I II III 8 & b & b Satz für Frauenchor: P. Thibaut und Peter Schnur (www.peter-schnur.de) Chorpartitur für Frauenchor Fast Rock q=156 & b leg ich mich aufs Bett

Mehr

Liebe Leserin, lieber Leser,

Liebe Leserin, lieber Leser, Liebe Leserin, lieber Leser, dieses Buch möchte Sie in Ihrer Trauer um den Verlust eines von Ihnen geliebten Menschen begleiten. Es wird Ihnen helfen, diesen Menschen auf eine neue Weise weiter zu lieben.

Mehr

Wir feiern Gottesdienst

Wir feiern Gottesdienst Wir feiern Gottesdienst Eröffnung und Anrufung Glockengeläut Musik zum Eingang Begrüßung und Abkündigungen Eingangslied Im Namen des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Unsere Hilfe steht

Mehr

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript 2017 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Continuers ( Section I Listening and Responding) Transcript Familiarisation Text Hallo, Andrea! Sag mal, wie kommst du heute Abend zum Fußballspiel? Vielleicht

Mehr

Glauben Gottesdienst zur Plakatwandaktion

Glauben Gottesdienst zur Plakatwandaktion Glauben Gottesdienst zur Plakatwandaktion Vorbereitung Einladungen zum Gottesdienst: Denkt rechtzeitig daran die Gruppen für den Gottesdienst zu informieren und eventuell Einladungen zu verteilen. (Wichtig:

Mehr

Jakob und Wilhelm Grimm. Frau Holle. Für die Bühne bearbeitet von Peter Dehler. henschel SCHAUSPIEL Theaterverlag Berlin GmbH 1

Jakob und Wilhelm Grimm. Frau Holle. Für die Bühne bearbeitet von Peter Dehler. henschel SCHAUSPIEL Theaterverlag Berlin GmbH 1 Jakob und Wilhelm Grimm Für die Bühne bearbeitet von Peter Dehler henschel SCHAUSPIEL Theaterverlag Berlin GmbH 1 henschel SCHAUSPIEL Theaterverlag Berlin GmbH 2010 Als unverkäufliches Manuskript vervielfältigt.

Mehr

Die Liturgie des Gottesdienstes in der Evangelischen Martin-Luther- Gemeinde Falkenstein

Die Liturgie des Gottesdienstes in der Evangelischen Martin-Luther- Gemeinde Falkenstein Die Liturgie des Gottesdienstes in der Evangelischen Martin-Luther- Gemeinde Falkenstein Die Liturgie unseres Gottesdienstes entspricht im Wesentlichen der in der EKHN üblichen Form II (mit einer Lesung).

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort

Es gilt das gesprochene Wort Es gilt das gesprochene Wort Rede der Staatsministerin für Arbeit und Soziales, Familie und Integration, Emilia Müller, anlässlich der Preisverleihung des Bündnisses für Demokratie und Toleranz am 18.

Mehr

Januar / Februar 2016

Januar / Februar 2016 Januar / Februar 2016 Termine der Verbindungsstelle: 16.02.2016: Jahreshauptversammlung unserer 17:00 Uhr Verbindungsstelle in Harrislee, Einsatzleitstelle. anschließend Vortrag zum Thema Flüchtlingssituation

Mehr

Marienandacht für Kindergartenkinder: Mit Maria auf dem Weg voller Hoffnung leben

Marienandacht für Kindergartenkinder: Mit Maria auf dem Weg voller Hoffnung leben Regensburger Sonntagshilfe 1/2013 Materialdienst des Seelsorgeamts Marienandacht für Kindergartenkinder: Mit Maria auf dem Weg voller Hoffnung leben Das Gnadenbild Unserer lieben Frau vom Bogenberg zusammengestellt

Mehr

F Gm7 C Am und neu be gin nen ganz neu, da berühren sich Himmel und. C Am7 Dm7 Gm7

F Gm7 C Am und neu be gin nen ganz neu, da berühren sich Himmel und. C Am7 Dm7 Gm7 1 a rühren sich Himmel rde Musik hristoph Lehmann m7 7 1. Wo Menschen sich ver ges sen, We ge ver las sen 2. Wo Menschen sich ver schenken, den ken 3. Wo Menschen sich ver bün den, den Hass ü r win den

Mehr

Januar / Februar 2015

Januar / Februar 2015 Januar / Februar 2015 Termine der Verbindungsstelle: 12.02.2015: Jahreshauptversammlung unserer Verbindungsstelle in Schleswig 19.02.2015: Gänseverspielen unserer Verbindungsstelle in Flensburg Herzlichen

Mehr

Probepartitur. König von Deutschland. Das Fotokopieren und Abschreiben von Noten ist gesetzlich verboten und wird strafrechtlich verfolgt! & b. ?

Probepartitur. König von Deutschland. Das Fotokopieren und Abschreiben von Noten ist gesetzlich verboten und wird strafrechtlich verfolgt! & b. ? König von Deutschland Musik und Text: Rio Reiser Satz für gemischten Chor: Peter Schnur (.peter-schnur.de) 5 9 Sopran Alt Tenor Bass Klavier q=100 & b 4 4 q=100 orchestral & b U 4 U b 4 u Fast Rock Fast

Mehr

Ein neues Weihnachtslied

Ein neues Weihnachtslied q = 108 Ein neues Weihnachtslied für gemischten Chor SATB a caella von Oliver Gies Soran Alt Tenor Bass 4? 4 4 4 5 m h m h m dum m VERS 1A Man eiß heut durch die E - xe - ge- se: Kri-e, b dum du dum dum

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Bürgerpreis 2016 Deutscher Bürgerpreis 2016 Jetzt mitmachen! Deutscher Bürgerpreis Einfach bewerben: www.deutscher-buergerpreis.de Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Der Deutsche Bürgerpreis

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Rampenlicht. SchulTheatertage Müllheim 2015

Rampenlicht. SchulTheatertage Müllheim 2015 im Rampenlicht SchulTheatertage Müllheim 2015 Die Schultheatertage Im Rampenlicht sind für die Jugendkunstschule Markgräflerland ein ganz besonderes Ereignis. Wenn am Ende der langen Schaffenszeit die

Mehr

Die Gedanken sind frei

Die Gedanken sind frei Soran Soran Alt Tenor Bariton Bass h = 0 stets gleichbleibendes Temo m j m Die m m Die Gedan rei si m j ind Text Melodie Volksm, 19 ahrhert Satz: Mathias Monrad Møller (2016) j er m dan Wer ten Ge rei!

Mehr

Aus dem Vorstand. Liebe Mitglieder des MPW! 25 Jahre MPW - ein heißer Abend in der Amber Suite im Berliner Ullsteinhaus. Nr. 4/2015.

Aus dem Vorstand. Liebe Mitglieder des MPW! 25 Jahre MPW - ein heißer Abend in der Amber Suite im Berliner Ullsteinhaus. Nr. 4/2015. Aus dem Vorstand Nr. 4/2015 Juli 2015 Liebe Mitglieder des MPW! Wir wünschen Ihnen allen für die jetzt begonnene Sommer- und damit auch Hauptferienzeit erholsame Tage und Stunden, gutes Wetter und viele

Mehr

Lasst sie in die Zukunft schauen

Lasst sie in die Zukunft schauen 2/4/2017 Lasst sie in die Zukunft schauen DER PIEGEL 2017/6 MI GRA TI ON Lasst sie in die Zukunft schauen Warum Kanada die Integration von Flüchtlingen besser gelingt und Europa das Problem falsch angeht.

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort!

Es gilt das gesprochene Wort! Rede von Herrn Oberbürgermeister Jürgen Roters anlässlich des 25-jährigen Jubiläums von Herrn Bezirksbürgermeister Norbert Fuchs am 24. Oktober 2014, 13 Uhr, Historisches Rathaus, Hansasaal Es gilt das

Mehr

Ausgabe 582 Februar 2018

Ausgabe 582 Februar 2018 Ausgabe 582 Februar 2018 Geburtstage: 01.02. Fritz Braun 21.02. Karl-Heinz Hufschmidt 03.02. Stefanie Roeder 22.02. Christina Becker 08.02. Dorothee Wiesen 24.02. Astrid Weiten 09.02. Lorenz Scholer 28.02.

Mehr

Predigt zu Johannes 14, 12-31

Predigt zu Johannes 14, 12-31 Predigt zu Johannes 14, 12-31 Liebe Gemeinde, das Motto der heute beginnenden Allianzgebetswoche lautet Zeugen sein! Weltweit kommen Christen zusammen, um zu beten und um damit ja auch zu bezeugen, dass

Mehr

Maria, die Mutter von Jesus wenn ich diesen

Maria, die Mutter von Jesus wenn ich diesen Maria auf der Spur Maria, die Mutter von Jesus wenn ich diesen Namen höre, dann gehen mir die unterschiedlichsten Vorstellungen durch den Kopf. Mein Bild von ihr setzt sich zusammen aus dem, was ich in

Mehr

Ich bin getauft auf deinen Namen

Ich bin getauft auf deinen Namen Ich bin getauft auf deinen Namen Text: Johann Jakob Rambach 1735 Melodie: O dass ich tausend Zungen hätte (EG Nr. 330) bei Johann Balthasar König 1738 EG 200 1. Ich bin ge - tauft auf dei- nen Na - men,

Mehr