Bundesliga-Reiseführer

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bundesliga-Reiseführer"

Transkript

1 Saison 2010/2011 Barrierefrei ins Stadion. Bundesliga-Reiseführer Unterstützt durch

2 Mobilitätsservice-Zentrale. Tipps zur Reise mit der Bahn Bei Ihrer An- und Abreise mit der Deutschen Bahn sind die nachfolgenden Informationen sicherlich von besonderem Interesse: Nützliche Informationen zu rd Bahnhöfen in Deutschland finden Sie unter zählt beispielsweise die Auswahl von Verbindungen möglichst ohne Umsteigen, die Berücksichtigung persönlicher Streckenverzeichnisse und relevanter Verbundtarife sowie die Platzreservierung und die Zusendung gebuchter Fahrkarten direkt ins Haus oder wahlweise deren Abholung an den neuen Fahrkartenautomaten. Barrierefrei reisen. Ihre Reiseplanung einfach per Anruf über * Unterstützung bei ihrer Reiseplanung erhalten mobilitätseingeschränkte Reisende über die Mobilitätsservice-Zentrale der Deutschen Bahn AG: Für die Vormeldungen von Ein-, Um- und Ausstiegshilfen können Sie ebenso das Anmeldeformular unter barrierefrei verwenden. Mobilitätsservice-Zentrale Tel.: (14 ct/min. aus dem Festnetz, Tarif bei Mobilfunk max. 42 ct/min.) Öffnungszeiten: montags bis freitags von 8 bis 20 Uhr, samstags, sonntags und an bundeseinheitlichen Feiertagen von 8 bis 16 Uhr Fax: (14 ct/min. aus dem Festnetz, Tarif bei Mobilfunk max. 42 ct/min.) msz@deutschebahn.com Die Mobilitätsservice-Zentrale gibt Hinweise und Tipps zur Reise und organisiert den Ein-, Um- und Aussteigeservice. Sie bietet über die Organisation von Hilfestellungen hinaus auch eine Reiseauskunft, die sich speziell an den Bedürfnissen behinderter Menschen orientiert. Dazu Damit die Hilfeleistung durch das Servicepersonal zuverlässig organisiert werden kann, ist eine rechtzeitige Anmeldung über die Mobilitätsservice-Zentrale (Vorlauf von mindestens 24 Stunden, bei grenzüberschreitenden Reisen mindestens 48 Stunden) empfehlenswert. Die Vereinbarung von Treffpunkten und Merkmalen zur leichten Erkennbarkeit ist vor allem bei hohem Reisendenaufkommen vor und nach einem Fußballspiel besonders wichtig. Bitte achten Sie bei der Buchung von Gruppenreisen auf ausreichende Umsteigezeiten und lassen Sie die Hilfeleistung durch die Verkaufsstelle der Gruppenreise bei der Mobilitätsservice-Zentrale vormelden. In Notfällen können die im Reiseführer aufgeführten regionalen 3-S-Zentralen der DB angesprochen werden. Unser persönlicher Service von Anruf bis Ankunft. Wie kaum ein anderes Ver kehrs - unterneh men setzt sich die Bahn für Sie ein. Von der persön lichen Reise planung bis zur planmäßigen Ankunft. Ein besonderer Service ist unsere Mobilitäts - service-zentrale. Unsere Mitarbeiter suchen die richtigen Züge für Sie aus, organi sie ren Ihre Betreuung beim Ein-, Um- und Aussteigen und können Sie umfassend beraten. Nahezu alle Fernzüge und ein Großteil der Züge des Nahverkehrs sind bereits für Roll - stuhl fahrer und natürlich auch für andere schwer behinderte Menschen barrierefrei nutzbar. Detaillierte Infor mationen und gute Tipps enthält unsere Broschüre Mobil mit Handicap Services für mobilitätseinge schränkte Reisende. Sie liegt in allen DB Reisezentren und DB Agenturen für Sie bereit. Oder besuchen Sie uns im Inter net unter Die Bahn macht mobil. 20 Barrierefrei ins Stadion Saison 2010/2011 * 14 ct/min. aus dem Festnetz via Vodafone, Barrierefrei ins Stadion Saison 2010/ Tarif bei Mobilfunk max 42 ct/min. Der Deutsche Behindertensportverband wird gefördert durch die Deutsche Bahn AG

3 Mobilitätsservice-Zentrale. Wertvolle Hinweise und detaillierte Informationen enthält darüber hinaus die DB-Broschüre Mobil mit Handicap - Services für mobilitätseingeschränkte Reisende. Diese Broschüre ist in allen DB ReiseZentren, in DB-Agenturen, an DB- ServicePoints, bei Versorgungsämtern, in zahlreichen Reha-Kliniken sowie bei vielen Selbsthilfeverbänden und Hilfsorganisationen kostenlos erhältlich. Sie gibt nicht nur Auskunft über die Angebote der DB zu allgemeinen Fragen, sondern vor allem über die wichtigsten Serviceleistungen und speziellen Angebote für behinderte Menschen. So finden Sie in dieser Broschüre z. B. nähere Informationen zu folgenden Themen: Hilfsmöglichkeiten in Bahnhöfen beim Ein-, Um- und Aussteigen, bei der Gepäckbeförderung oder beim Fahrkartenkauf. Parkplätze für schwerbehinderte Reisende. Speziell für behinderte Menschen gestaltete Zugbereiche. Besonderheiten im Nachtreiseverkehr. Tarifliche Vergünstigungen - unentgeltliche Beförderung im Nahverkehr oder kostenlose Beförderung einer Begleitperson von blinden und im Rollstuhl reisenden Menschen. Informationen über die wichtigsten Rufnummern bei der DB sowie ausgewählte Tipps zum barrierefreien Reisen, vom Spezialveranstalter bis zu barrierefreien Unterkünften. Daneben sind umfangreiche Adressenverzeichnisse anderer Eisenbahnen, der Verkehrsverbünde und der Busgesellschaften mit Telefon- und Faxnummern sowie - und Internetadressen enthalten, die bei der Reiseplanung wichtig sein können. Auch einige Besonderheiten für behinderte Menschen in unseren Nachbarländern und die dortigen Ansprechpartner sind der Broschüre zu entnehmen. Die Deutsche Bahn arbeitet in allen Geschäftsfeldern kooperativ zusammen, um Angebote und Serviceleistungen barrierefrei zu gestalten. Mobilitätseingeschränkte Reisende stellen für die Deutsche Bahn AG eine wichtige Kundengruppe dar, und explizit das Thema Reisen behinderter Menschen besitzt einen hohen Stellenwert innerhalb des Konzerns, und das nicht nur im Hinblick auf das am 01. Mai 2002 in Kraft getretene Gleichstellungsgesetz. So wurde zum innerhalb des Unternehmensbereiches Personenverkehr der Deutschen Bahn eine Kontaktstelle für Behindertenangelegenheiten eingerichtet, um konzernübergreifend alle Aktivitäten in Bezug auf die Belange von behinderten Reisenden, Behindertenverbänden und politischen Gremien zentral zu koordinieren. 22 Barrierefrei ins Stadion Saison 2010/2011 Mobilitätsservice-Zentrale 23

4 Ziel der Deutschen Bahn ist es, weitere Elemente zur Optimierung der Reisekette speziell für die Zielgruppe der behinderten Menschen zu verwirklichen, um ihnen ein weitgehend barrierefreies Reisen zu ermöglichen. Nicht nur die großen Knotenbahnhöfe und die auf den Hauptstrecken eingesetzten Züge, sondern auch kleinere Stationen und die Fahrzeuge auf den Nebenstrecken stehen dabei im Blickpunkt. Auch hier wird sukzessive das barrierefreie Reisen umgesetzt werden, u. a. durch fahrzeuggebundene Einstiegshilfen und eine entsprechende Beschaffenheit der Bahnsteige und Zugangsmöglichkeiten. Gemäß der aus dem Behindertengleichstellungsgesetz resultierenden gesetzlichen Anforderungen hat die Deutsche Bahn in enger Abstimmung mit den Behindertendachverbänden und dem Beauftragten der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen ein Programm erarbeitet und 2005 der Öffentlichkeit vorgestellt, das Maßnahmenpläne enthält, wie die Barrierefreiheit sukzessive verbessert werden soll. Aktuell wird das 2. Programm mit Zielhorizont 2015 erarbeitet und mit BehindertenvertreterInnen diskutiert. Ein wichtiger Baustein dieser strategischen Ausrichtung ist die Kooperation mit den Kommunen und Landkreisen, eisenbahnnahen Einrichtungen und Unternehmen entlang der Reisekette sowie die enge Zusammenarbeit mit den Behindertendachverbänden und den örtlich betroffenen VertreterInnen der unterschiedlichen Gruppen mobilitätseingeschränkter Reisenden. Hier sei exemplarisch auch die bereits mehrjährige gute und kooperative Zusammenarbeit zwischen dem Deutschen Behindertensportverband und der Deutschen Bahn zu nennen. Im Rahmen der Kooperation werden nicht nur gezielt spezielle Sportveranstaltungen unterstützt, sondern die Experten in eigener Sache geben immer wieder wichtige Anregungen zur konzeptionellen Weiterentwicklung der Produktentwicklung und der Serviceleistungen der Deutschen Bahn. Mit der wachsenden Bedeutung der Deutschen Bahn als weltweit operierendes Wirtschaftsunternehmen ist auch ein zunehmendes gesellschaftliches Engagement verbunden, das u. a. auch seinen Niederschlag in der aktiven Unterstützung dieses Reiseführers findet. 24 Barrierefrei ins Stadion Saison 2010/2011 Mobilitätsservice-Zentrale 25

5 DSC Arminia Bielefeld. A Club Geschäftsstelle DSC Arminia Bielefeld Melanchthonstr. 31a Bielefeld T: F: kontakt@arminia-bielefeld.de Ansprechpartner Behindertenfanbeauftragter Jörg Winkelmann M: behindertenbeauftragter@arminiabielefeld.de Fanbeauftragter Christian Venghaus T: F: fanbeauftragter@arminia-bielefeld.de Ticketing Jacob Schönball T: für Rollis, Seh- & Geistigbehinderte und Menschen mit einem GdB von mindestens 70 % + B-Vermerk Anmeldung Behindertenplätze Jacob Schönball oder Jörg Winkelmann (Behindertenfanbeauftragter), über Ticketshop oder Onlineticketing; Plätze für auswärtige Fans über den Gastverein; Sehbehindertenplätze für auswärtige Fans werden bis 5 Tage vor dem Spiel freigehalten Fanshop Melanchthonstr. 31a Bielefeld T: F: info@arminia-bielefeld.de Behindertenfanclubs Fanclub Alm-Rollis e.v. Sebastian Kuhlmann Holtkampstr Bielefeld M: sebastian@alm-rollis.de Fanclub Arminenschmiede Friederike Gerdes von Knebel Handwerkerstr Bielefeld T: T: F: info@neue-schmiede.de Fanclub Blue Bee Three Peter Heckmann Asenburgstr Bad Salzuflen T: info@blue-bee-three.de Stadion Allgemeine Infos Ansprechpartner im Stadion Jörg Winkelmann (Behindertenfanbeauftragter) und die gesamte Behindertenbetreuung Rollstuhlfahrerplätze Anzahl und Lage 41, davon 5 für auswärtige Fans, entlang der gesamten Westtribüne Preis 6 Euro inkl. Begleitperson Eingang Südtribüne, ganz linkes Tor (Eingang Rollstuhlfahrer) Platzierung Begleitperson direkt neben dem Rollstuhlfahrer Ausstattung überdacht, gute Sichtverhältnisse Sehbehindertenplätze Anzahl und Lage 10 Plätze in Block I, davon 2 für auswärtige Fans Preis 6 Euro inkl. Begleitperson Eingang Eingang Südtribüne, ganz linkes Tor (Eingang Rollstuhlfahrer) Platzierung Begleitperson direkt neben der sehbehinderten Person Ausstattung Verteilung der Kopfhörer vor Spielbeginn durch Helfer im Block; werden nach dem Spiel wieder eingesammelt Anschrift SchücoArena Melanchthonstr. 31a Bielefeld B C D F G H I K L M N O P S W 52 Barrierefrei ins Stadion Saison 2010/2011 Bielefeld 53

6 DSC Arminia Bielefeld. A Weitere Behindertenplätze Anzahl 34 Plätze (für geistig Behinderte und Menschen mit einem GdB von mind. 70% und einem B-Vermerk) in Block D, davon 4 für auswärtige Fans 20 Plätze (für schwerstgehbehinderte Menschen mit einem GdB von mind. 70% und einem B-Vermerk) in Block I, 2. Reihe; (diese Plätze sind bereits alle mit Dauerkarten belegt!) Weitere Plätze unbegrenzt (Stehplätze Südtribüne, Sitzplätze Block B, C) Preise 6 Euro inkl. Begleitperson Stehplatz: 9 Euro, mit B im Ausweis ist Begleitperson frei; Sitzplatz (nur schwerbehinderte Personen ab 50 %): 18 Euro (Begleitperson ist Vollzahler) Eingang Eingang Südtribüne, ganz linkes Tor (Eingang Rollstuhlfahrer) Platzierung Begleitperson direkt neben der behinderten Person Behindertentoiletten Anzahl und Lage 5 Toiletten, 3 unterhalb Westtribüne Block I und 2 im Businessbereich Osttribüne Besonderheiten mit Euroschlüssel zu öffnen oder durch Behindertenbetreuung Besonderer Service Leistung sehr gute und ausführliche Informationen für behinderte Fans unter Anreise Bielefeld Hauptbahnhof Kontakt Reiseplanung Mobilitätsservice-Zentrale (siehe Seite 20) Ansprechpartner DB bei notwendiger spontaner Hilfe 3-S-Zentrale Bielefeld T: Kontakt vor Ort Service Point rechts im Haupteingang, geöffnet Uhr; Reisezentrum auf der rechten Seite der Empfangshalle; über den Bahnhofsplatz ebenerdig erreichbar Ausstieg ebenerdig an Gleis 8, an allen anderen Gleisen Rollstuhlhubgeräte; von allen Gleisen Aufzüge in die Verteilerebene und von dort in das Empfangsgebäude; Gleis 8 ebenerdig ohne Aufzug erreichbar Blindenleitsystem taktiles Blindenleitsystem von allen Gleisen in die Verteilerebene, das Empfangsgebäude und von dort zu den einzelnen Ausgängen; alle Aufzüge mit Spracherkennung ausgestattet Zentraler Taxiruf T: T: Besonderer Service Faxgerät des Service Points für gehörlose Reisende F: Weiterfahrt mit ÖV Bus- bzw. S- oder U-Bahnlinien / Lage U-Bahn-Linie 4 Richtung Universität / Lohmannshof bis Haltestelle Rudolf- Oetker- Halle; U-Bahn-Gleis per Aufzug zu erreichen; kein direkter Zugang vom Hbf zum U- Bahnhof; U-Bahn-Haltestelle ca. 200 m vom Bahnhofsvorplatz entfernt zwischen Hbf und Stadthalle Besonderheiten Hochbahnsteige im gesamten U-Bahnliniennetz; minimaler Abstand zwischen Bahngleis und Wagentür Weg Haltestelle > Stadion ca. 250 m von der Haltestelle Rudolf- Oetker-Halle über Melanchthonstr.; ausgeschilderter Zugang zum Behinderteneingang über VIP-Parkplatz Ansprechpartner öffentlicher Nahverkehr mobiel Haus T: F: mobielhaus@mobiel.de per PKW Anfahrtsbeschreibung über A2 bis Ausfahrt Bielefeld-Sennestadt / Richtung Brackwede, Osnabrück / nach ca. 6 km rechts auf den Ostwestfalendamm Richtung Bielefeld-Zentrum / Abfahrt Stapenhorststr.; Stadion liegt etwa 2 km B C D F G H I K L M N O P S Lage Taxistand direkt vor dem Hauptausgang W 54 Barrierefrei ins Stadion Saison 2010/2011 Bielefeld 55

7 DSC Arminia Bielefeld. A weiter auf der rechten Seite / von der Stapenhorststr. rechts in die Melanchthonstraße (Anmeldung beim Behindertenfanbeauftragten zur Durchfahrt ratsam) / nach 100 m links Einfahrt zu ca. 20 Behindertenparkplätzen nahe dem Behinderteneingang Achtung: Großbaustelle an Ausfahrt Bielefeld-Mitte; Benutzung nicht empfehlenswert Behindertenparkplätze Anzahl und Lage 20 Parkplätze, direkt am Stadion; Alternativparkplätze an der Universität Bielefeld, von dort ist die SchücoArena mit der Linie 4 erreichbar (Haltestelle R.- Oetker- Halle) Ausweis blaue Parkkarte Anmeldung nicht erforderlich; jedoch wird, um die Melanchthonstraße mit dem PKW zu passieren, die vorherige Anmeldung beim Behindertenfanbeauftragten empfohlen; Reservierungen jedoch nicht möglich Zugang Stadion Eingang Südtribüne, ganz linkes Tor (Eingang Rollstuhlfahrer), dann über Mundloch Block J direkt zu den Plätzen Touristeninfo Die Stadt Tourist-Information im neuen Rathaus T: F: touristinfo@bielefeld-marketing.de Behindertenfahrdienste DRK Soziale Dienste GmbH Bielefeld T: F: fahrdienst@sozialedienste.drk.de Fahrzeiten: täglich nach Anmeldung Anmeldung für Fahrten am Wochenende 1-2 Wochen vor Fahrtantritt Mo-Fr Uhr Sa/So Uhr oder online Bielefelder Funk-Taxi-Zentrale e.g. BIETA Eckendorfer Str Bielefeld T: F: info@bieta.de Fahrzeiten täglich 24 Std. Rollstuhltaxi mit Zuschlag zum normalen Taxi-Tarif Stadthalle Rathaus Theater am Markt Behindertengerechte Hotels Hotel Mercure Am Niederwall Niederwall Bielefeld T: F: h2822@accor.com 2 behindertengerechte Zimmer EZ ab 69 Euro, DZ ab 79 Euro (ohne Frühstück) Entfernung Stadion: ca. 10 Automin. Hotel Mercure Bielefeld City Waldhof Bielefeld T: F: h0897@accor.com 2 behindertenfreundliche Zimmer, erhöhte Betten, Badewanne, keine Dusche EZ ab 85 Euro, DZ ab 85 Euro (ohne Frühstück) Entfernung Stadion: ca. 4 km Hotel Lindenhof Quellenhofweg Bielefeld T: F: ausbildungshotel-lindenhof@bethel.de 12 behindertengerechte Zimmer EZ ab 53 Euro, DZ ab 86 Euro Entfernung Stadion: Automin. Restaurant- / Kneipentipps Neue Schmiede Handwerkerstr Bielefeld T: F: info@neue-schmiede.de Palmengarten im Mövenpick Hotel Am Bahnhof Bielefeld T: F: hotel.bielefeld@moevenpick.com Top Tipp der Stadt Sparrenburg, Oetker-Halle ( Kunsthalle Bielefeld B C D F G H I K L M N O P Behindertentoiletten Bahnhof Klinikum Bielefeld Amtsgericht Stadtführer für Menschen mit Behinderung erhältlich über Wolfgang Baum (Behindertenbeauftragter der Stadt Bielefeld) oder unter: S W 56 Barrierefrei ins Stadion Saison 2010/2011 Bielefeld 57

8 BBAG. Mittendrin statt nur dabei Mittendrin statt nur dabei das ist das Motto der Bundesbehindertenfanarbeitsgemeinschaft e. V. (BBAG), in der sich Fußballfans mit und ohne Behinderung gemeinsam mit den Vertretern der Fußballclubs in Deutschland seit mittlerweile mehr als zehn Jahren für die Belange behinderter Menschen engagieren. Ein Resultat dieses Engagements ist die vorliegende dritte Auflage des Reiseführers für Menschen mit Behinderung, an der die BBAG wieder tatkräftig mitgewirkt hat. Wer oder was ist die BBAG? Die BBAG ist der Dachverband behinderter Fußballfans in Deutschland. Sie vertritt die Interessen der Fußballfans mit Behinderung gegenüber den Institutionen des deutschen und internationalen Fußballs und ist somit auch kompetenter Partner für die DFL Deutsche Fußball Liga und den Deutschen Fußball-Bund (DFB). Außerdem ist sie Gründungsmitglied von Football Supporters Europe (FSE) und arbeitet eng mit der durch die UEFA unterstützten Fachorganisation Centre for Access to Football in Europe (CAFE) zusammen. Unterstützt wird die BBAG in ihrer Arbeit maßgeblich von der Bundesliga-Stiftung, die sich im Rahmen ihres sozialen Engagements ganz besonders um die Belange von Menschen mit Behinderung kümmert. Hauptaufgaben Die Hauptaufgaben, die sich die BBAG gesetzt hat, sind: die Interessenvertretung aller Fußballfans mit Behinderung (organisiert in Fanclubs oder nicht) Bindeglied zu sein zwischen Fußballfans - mit und ohne Behinderung - DFL / DFB und Fans mit Behinderung - Clubs und Fans mit Behinderung - Stadionbetreibern und Fans mit Behinderung - der Öffentlichkeit und Fans mit Behinderung die Kontaktvermittlung zu den Fans anderer Vereine Historie 1999 trafen sich erstmals in Fanclubs organisierte Fußballfans mit Behinderung und so genannte Behindertenfanbeauftragte der Clubs, um sich untereinander auszutauschen und die Öffentlichkeit auf ihre Belange aufmerksam zu machen. Im Juni 2003 wurde aus diesem lockeren Zusammenschluss ein Verein: Die Bundesbehindertenfanarbeitsgemeinschaft aller Fußball-Ligen e. V. (BBAG). Bereits in den Jahren vor der Vereinsgründung konnte die BBAG einige positive Entwicklungen im deutschen Fußball initiieren. So haben auf ihr Betreiben hin in der Zwischenzeit praktisch alle Vereine der Bundesliga und 2. Bundesliga, aber auch viele Vereine in den Ligen darunter, neben dem Fanbeauftragten auch einen Behindertenfanbeauftragten benannt, der sich um die Belange behinderter Fußballfans kümmert. Mit der Vereinsgründung 2003 wurde das bisherige Engagement auf ein solides Fundament gestellt. Bemerkenswert an der Vereinsstruktur der BBAG ist vor allem, dass obwohl nur eingetragene Vereine im Wesentlichen also Fußballclubs und als Verein konstituierte Fanclubs offiziell Mitglied der BBAG werden können, trotzdem Vertreter aller Vereine und aller Fanclubs aktiv mitwirken können und sollen. Denn die wesentlichen Aktivitäten werden in einem Beirat diskutiert, der praktisch allen Beteiligten offen steht, und anschließend der offiziellen Mitgliederversammlung bzw. dem Vorstand der BBAG zur Beschlussfassung empfohlen. Durch eine Satzungsänderung können seit 2010 auch die Clubs, die ihren Spielbetrieb in eine Kapitalgesellschaft ausgegliedert haben, ordentliches Mitglied der BBAG werden. Expertise Mit der Vergabe der Fußballweltmeisterschaft 2006 an Deutschland kam ein wesentliches Betätigungsfeld auf die BBAG zu. Es musste angesichts fehlender oder unzureichender gesetzlicher Vorgaben und Normen zum Stadionbau sichergestellt werden, dass das für die WM von allen Beteiligten proklamierte Weltniveau bei der Ausrichtung der Spiele auch für behinderte Fußballfreunde zutrifft. So wurden von der BBAG im April 2001 Qualitätsstandards für behinderte Besucher der WM-Stadien 2006 erarbeitet. Auch wenn diese Qualitätsstandards nicht eins-zu-eins in den Neu- und Umbau der betreffenden Stadien eingeflossen sind, so hat das Wirken der BBAG auf diesem Feld doch nicht unbeträchtliche Spuren hinterlassen. Die Expertise, die sich die BBAG im Zusammenhang mit den WM-Stadien erarbeitet hat, wirkt bis heute nach. So sind wir im so genannten Kompetenzteam der DFL Deutschen Fußball Liga vertreten, das 2009 erstmals Empfehlungen der DFL für Barrierefreiheit im Stadion erarbeitet hat. 230 Barrierefrei ins Stadion Saison 2010/2011 BBAG 231

9 Jahrestagung Zusätzlich tritt die BBAG auch als Veranstalter einer Tagung auf, die neben der Jahreshauptversammlung unseres Vereins immer ein Schwerpunktthema behandelt. Diese Tagungen finden abwechselnd bei den Vereinen der Bundesliga und 2. Bundesliga in der Sommerpause statt. So können unsere Mitglieder und die Behindertenfanbeauftragen und Fanclubs sich vor Ort über aktuelle Entwicklungen austauschen, halten den direkten Kontakt und bekommen neue Anregungen für ihre tägliche Arbeit in den Clubs. Auf der Tagung 2010 in Dortmund standen gehörlose Fußballfans im Mittelpunkt. In den vergangenen Jahren haben sich bei einigen Vereinen so genannte DEAF-Fanclubs gegründet, deren gehörlose Mitglieder ihre Belange zukünftig stärker in die Öffentlichkeit tragen wollen. Ein Unterfangen, das selbstverständlich von der BBAG unterstützt wird. Mitmachen und unterstützen Die BBAG ist eine Vereinigung für engagierte behinderte und nichtbehinderte Fußballfans. Wer auch immer sich als Fußballfan fühlt, ist für die BBAG Bezugsperson, als Einzelperson oder in Vereinen oder Gruppierungen organisiert. Es geht also für die Mitarbeit in der BBAG nicht um Funktionsträger innerhalb der Clubs, sondern um Menschen mit Behinderung. Die BBAG ist auf Partner angewiesen, die ihre Arbeit unterstützen. Wer Interesse an einer Zusammenarbeit oder Unterstützung hat, kann sich über unsere Homepage einen ersten Eindruck verschaffen und über direkt Kontakt mit dem Vorstand der BBAG aufnehmen. Interview mit Jochen Dohm 1. Vorsitzender der Bundesbehindertenfanarbeitsgemeinschaft (BBAG) Die BBAG hat auch in diesem Jahr wieder die Herausgabe des Reiseführers für Menschen mit Behinderung unterstützt. Was macht für Sie das Besondere an diesem Reiseführer aus? Jochen Dohm Zunächst einmal erfüllt es mich mit Freude und auch mit einem gewissen Stolz, dass die Initiative, die die BBAG 2005 ergriffen hat und die schließlich 2006 mit der Unterstützung der DFL in der Erstauflage des Reiseführers gemündet ist, in diesem Jahr zur bereits dritten Auflage geführt hat. Man muss sich vor Augen führen, dass es weder damals noch heute eine vergleichbare Publikation in Deutschland gab bzw. gibt, mit der Menschen mit Behinderung Informationen erhalten, die nicht nur auf einzelne Orte oder Ereignisse abzielen, sondern die gesamte Reisekette abbilden. Insofern ist der Reiseführer auch ganz unabhängig vom Fußball schon etwas Besonderes. Wer profitiert von dem Reiseführer? Alle Fußballfans mit einer Behinderung. Ganz gleich, ob Rollstuhlfahrer, gehbehinderte, blinde oder sehbehinderte Menschen: Sie alle erhalten die Informationen, die in Bezug auf Barrierefreiheit wichtig sind, um ein Fußballspiel problemlos besuchen zu können. Und darüber hinaus enthält der Reiseführer weitere Informationen, mit denen der Aufenthalt in einer fremden Stadt ganz selbstverständlich zu einem Erlebnis werden kann. Barrierefreie Gaststätten sind ebenso aufgeführt wie auf behinderte Gäste eingestellte Hotels. Die Zugänglichkeit des öffentlichen Nah- und Fernverkehrs ist beschrieben, ebenso wie Kontaktdaten zu speziellen Fahrdiensten für Menschen mit Handicap. Warum sind diese Informationen für Menschen mit Behinderung so wichtig? Weil es bei dem Besuch eines Fußballspiels nicht nur darum geht, wie man an Tickets kommt und welcher Service im Stadion geboten wird, sondern die gesamte Reisekette von Bedeutung ist. Wenn man bspw. mit dem Auto anreist, nützt einem das beste Navigationsgerät nichts, wenn man vorher nicht in Erfahrung gebracht hat, wo am Spieltag die Behindertenparkplätze sind. Wenn man mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreist, dann muss man wissen, welche Verbindungen barrierefrei sind. Wer vor oder nach dem Spiel noch etwas von der jeweiligen Stadt sehen möchte, der muss natürlich wissen, welche Angebote auch für behinderte Menschen zugänglich und nutzbar sind. Und schließlich kann selbst so etwas Profanes wie das Fehlen oder Vorhandensein einer Behindertentoilette darüber entscheiden, ob man vor oder nach dem Spiel die Innenstadt überhaupt aufsucht. Alle diese Informationen sind für sich genommen schon wichtig; sie gebündelt zu erhalten, macht den großen Wert des Reiseführers aus. 232 Barrierefrei ins Stadion Saison 2010/

10 Impressum. Herausgeber Bundesliga-Stiftung Guiollettstraße Frankfurt am Main T: F: E: W: Spendenkonto HypoVereinsbank BLZ Konto Verantwortlich Kurt Gaugler Projektleitung Ulrike Siebert redaktion und Koordination Tobias Schild Mitarbeit Konrad Pöhlmann, Dr. Anna-Lisa Schwarz (beide Bundesliga-Stiftung), Marco Rühmann, Thomas Schneider (DFL), Ellen Engel, Tanya Stötzer, Annette Weber (alle DB), Andreas Blaszyk, Dr. Ralf Bockstedte, Jochen Dohm, Susanne Klausing, Dr. Volker Sieger (alle BBAG) Kooperationen DFL Sports Enterprises Gestaltung und Produktion CLAUSEN+REITSMA GmbH Schlussredaktion Dr. Harro Schweizer Fotoredaktion Bundesliga-Stiftung, CLAUSEN+REITSMA GmbH Bildnachweis Bundesliga-Stiftung, DFL Deutsche Fußball Liga, Bahn AG, BBAG, Getty Images, Witters Grundlayout Grafiken Ingo Thiel Druck Broermann Offset-Druck GmbH Stand: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Informationen wird keine Gewähr übernommen. Hinweise und Anregungen an 234 Barrierefrei ins Stadion Saison 2010/2011

MSV Duisburg - Schauinsland-Reisen-Arena

MSV Duisburg - Schauinsland-Reisen-Arena MSV Duisburg - Schauinsland-Reisen-Arena Informationen zum Stadionbesuch Ansprechpartner Behindertenfanbeauftragte/r Wolfgang Möhring Mobil: 0177-2335725 E-Mail: wolfgang.moehring@msv-duisburg.de Alexander

Mehr

1. FC Nürnberg - Grundig Stadion

1. FC Nürnberg - Grundig Stadion 1. FC Nürnberg - Grundig Stadion Informationen zum Stadionbesuch Ansprechpartner Behindertenfanbeauftragte/r Rosi Friedrich nimmt Anmeldungen für Sonderplätze entgegen und beantwortet gerne Ihre Fragen

Mehr

Sport-Club Freiburg - Schwarzwald Stadion

Sport-Club Freiburg - Schwarzwald Stadion Sport-Club Freiburg - Schwarzwald Stadion Informationen zum Stadionbesuch Ansprechpartner Behindertenfanbeauftragte/r Karl-Heinz Bruder nimmt Anmeldungen für Sonderplätze entgegen und beantwortet gerne

Mehr

Eintracht Frankfurt - Commerzbank-Arena

Eintracht Frankfurt - Commerzbank-Arena Eintracht Frankfurt - Commerzbank-Arena Informationen zum Stadionbesuch Ansprechpartner Behindertenfanbeauftragte/r Clemens Schäfer nimmt Anmeldungen für Sonderplätze entgegen und beantwortet gerne Ihre

Mehr

Informationen rund um das WM-Qualifikationsspiel Deutschland-Norwegen am , 20:45 Uhr in Stuttgart

Informationen rund um das WM-Qualifikationsspiel Deutschland-Norwegen am , 20:45 Uhr in Stuttgart Handicap Fanclub Fußball Nationalmannschaft Thomas Vorberger Organisation & Ticketservice Reimerstwiete 2 20457 Hamburg Tel.: 0172 2971305 Fax: 040 50032048 AB: 040 50032044 Mail: thomas.vorberger@fanclub-betreuer.de

Mehr

SV Werder Bremen - Weserstadion

SV Werder Bremen - Weserstadion SV Werder Bremen - Weserstadion Informationen zum Stadionbesuch Ansprechpartner Behindertenfanbeauftragte/r Alexandra Lüddecke nimmt Anmeldungen für Sonderplätze entgegen und beantwortet gerne Ihre Fragen

Mehr

F.C. Hansa Rostock - Ostseestadion

F.C. Hansa Rostock - Ostseestadion F.C. Hansa Rostock - Ostseestadion Informationen zum Stadionbesuch Ansprechpartner Behindertenfanbeauftragte/r Uwe Schröder beantwortet gerne Ihre Fragen rund um Ihren Besuch im Ostseestadion. Uwe Schröder

Mehr

Fortuna Düsseldorf - ESPRIT arena

Fortuna Düsseldorf - ESPRIT arena Fortuna Düsseldorf - ESPRIT arena Informationen zum Stadionbesuch Ansprechpartner Behindertenfanbeauftragte/r Stefan Felix nimmt Anmeldungen für Sonderplätze entgegen und beantworten gerne Ihre Fragen

Mehr

SV Darmstadt 98 - Jonathan-Heimes-Stadion am Böllenfalltor

SV Darmstadt 98 - Jonathan-Heimes-Stadion am Böllenfalltor SV Darmstadt 98 - Jonathan-Heimes-Stadion am Böllenfalltor Informationen zum Stadionbesuch Ansprechpartner Behindertenfanbeauftragte/r Tomas Vollmar beantwortet gerne Ihre Fragen rund um Ihren Besuch im

Mehr

Chemnitzer FC - Stadion an der Gellertstraße

Chemnitzer FC - Stadion an der Gellertstraße Chemnitzer FC - Stadion an der Gellertstraße Informationen zum Stadionbesuch Ansprechpartner Behindertenfanbeauftragte/r Peggy Schellenberger nimmt Anmeldungen für Sonderplätze entgegen und beantwortet

Mehr

SC Fortuna Köln - Südstadion

SC Fortuna Köln - Südstadion SC Fortuna Köln - Südstadion Informationen zum Stadionbesuch Ansprechpartner Behindertenfanbeauftragte/r Ingolf Stollens nimmt Anmeldungen für Sonderplätze entgegen und beantworten gerne Ihre Fragen rund

Mehr

Informationen zum Länderspiel in Hannover

Informationen zum Länderspiel in Hannover Informationen zum Länderspiel in Hannover Hallo liebe Mitglieder, am Dienstag, den 11.10.2016, 20:45 Uhr findet das Länderspiel Deutschland-Nordirland in Hannover statt. Tickets sind alle verschickt und

Mehr

Borussia Mönchengladbach

Borussia Mönchengladbach Borussia 2 CLUB Geschäftsstelle Borussia Hennes-Weisweiler-Allee 1 41179 T: 02161-9293-0 F: 02161-9293-1009 info@borussia.de www.borussia.de Ansprechpartner Behindertenbeauftragte Andrea Hanisch M: 0170-2360331

Mehr

1. FC Nürnberg - Grundig Stadion

1. FC Nürnberg - Grundig Stadion 1. FC Nürnberg - Grundig Stadion Informationen zum Stadionbesuch Ansprechpartner Behindertenfanbeauftragte/r Rosi Friedrich nimmt Anmeldungen für Sonderplätze entgegen und beantwortet gerne Ihre Fragen

Mehr

1 Bedeutung der Zielgruppe 3. 2 Zugangsregelungen zur Reiseplanung 3. 3 Zugangsregelungen zu Hilfeleistungen an Bahnhöfen 5.

1 Bedeutung der Zielgruppe 3. 2 Zugangsregelungen zur Reiseplanung 3. 3 Zugangsregelungen zu Hilfeleistungen an Bahnhöfen 5. Zugangsregelungen für Personen mit Behinderungen und Personen mit eingeschränkter Mobilität gemäß der EU-Passagierrechtsverordnung (EG) 1371/2007 bei der DB RegioNetz Infrastruktur GmbH 1(6) Inhaltsverzeichnis

Mehr

F.C. Hansa Rostock - Ostseestadion

F.C. Hansa Rostock - Ostseestadion F.C. Hansa Rostock - Ostseestadion Informationen zum Stadionbesuch Ansprechpartner Behindertenfanbeauftragte/r Uwe Schröder beantwortet gerne Ihre Fragen rund um Ihren Besuch im Ostseestadion. Uwe Schröder

Mehr

1 Bedeutung der Zielgruppe _ 3. 2 Zugangsregelungen zur Reiseplanung 3. 3 Zugangsregelungen zu Hilfeleistungen an Bahnhöfen _ 5.

1 Bedeutung der Zielgruppe _ 3. 2 Zugangsregelungen zur Reiseplanung 3. 3 Zugangsregelungen zu Hilfeleistungen an Bahnhöfen _ 5. Zugangsregelungen für Personen mit Behinderungen und Personen mit eingeschränkter Mobilität gemäß der EU-Passagierrechtsverordnung (VO) 1371/2007 bei der DB Station&Service AG I.SHO Januar 2012 1 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Checkliste BBAG für Stadien

Checkliste BBAG für Stadien Checkliste BBAG für Stadien Stadion: Verein: A N R E I S E 1. Gibt es Hinweise zur Anreise/Unterkunft für Menschen mit Handicap auf der Club-Website?, unter: 2. Gibt es am Stadion Hinweisschilder für den

Mehr

FC St. Pauli - Millerntor-Stadion

FC St. Pauli - Millerntor-Stadion FC St. Pauli - Millerntor-Stadion Informationen zum Stadionbesuch Ansprechpartner Behindertenfanbeauftragte/r Jörn Weidlich beantwortet gerne Ihre Fragen rund um Ihren Besuch im Millerntor-Stadion. Jörn

Mehr

An- und Abreise. Informationen für behinderte und mobilitätseingeschränkte Passagiere am Flughafen Frankfurt

An- und Abreise. Informationen für behinderte und mobilitätseingeschränkte Passagiere am Flughafen Frankfurt An- und Abreise Informationen für behinderte und mobilitätseingeschränkte Passagiere am Flughafen Frankfurt Gültig ab 1.9.2011 i Bitte beachten Sie, auf Grund von ständig fortschreitenden Bauarbeiten zur

Mehr

SC Fortuna Köln Südstadion

SC Fortuna Köln Südstadion SC Fortuna Köln Südstadion 1/24 Ansprech-Partner 2/24 Ansprech-Partner Hier können Sie nach-fragen Zum Beispiel wenn Sie wissen wollen: Wo Sie im Stadion am besten sitzen können. Wie Sie gut ins Stadion

Mehr

1. FC Köln RheinEnergieSTADION

1. FC Köln RheinEnergieSTADION 1. FC Köln RheinEnergieSTADION 1/36 Ansprech-Partner 2/36 Ansprech-Partner Hier können Sie nach-fragen. Wenn Sie zum Beispiel wissen wollen: Wo Sie im Stadion am besten sitzen können. Wie Sie gut ins Stadion

Mehr

Informationen für Fans mit Behinderung

Informationen für Fans mit Behinderung Informationen für Fans mit Behinderung 1. Die Fußball Arena München Die Fußball-Arena München wurde von Anfang an behindertengerecht geplant und gebaut. Für Rollstuhlfahrer und ihre Begleitung sind erstklassige

Mehr

Informationen für Gästefans

Informationen für Gästefans Informationen für Gästefans Liebe Kollegen, wir freuen uns, Euch in Augsburg und bei uns in der WWK ARENA begrüßen zu dürfen. Auf den folgenden Seiten findet Ihr Wissenswertes für Euren Aufenthalt bei

Mehr

FAQ-Katalog. Pilot-Projekt Barrierefrei Austria

FAQ-Katalog. Pilot-Projekt Barrierefrei Austria FAQ-Katalog Pilot-Projekt Barrierefrei Austria Stand: März 2016 Inhaltsverzeichnis 1. Wer ist mein Ansprechpartner, wenn ich über das gemeinsame Kontaktformular eine Reise buchen möchte? 3 2. Wie sehen

Mehr

Würzburger Kickers flyeralarm Arena

Würzburger Kickers flyeralarm Arena Würzburger Kickers flyeralarm Arena 1/18 Ansprech-Partner 2/18 Ansprech-Partner Hier können Sie nach-fragen Zum Beispiel wenn Sie wissen wollen: Wo Sie im Stadion am besten sitzen können. Wie Sie gut ins

Mehr

Holstein Kiel FC Erzgebirge Aue

Holstein Kiel FC Erzgebirge Aue 30. Spieltag Samstag, 12.03.2016 - Anstoß: 14:00 Uhr Holstein Kiel FC Erzgebirge Aue 1. Infos zum Kieler Sportvereinigung Holstein von 1900 e.v. Gegründet: 07. Oktober 1900 Vereinsfarben: Blau Weiß Rot

Mehr

Verordnung (EU) Nr. 1177/2010 über die Fahrgastrechte im Schiffsverkehr. Zugangsbedingungen und Qualitätsstandards für Hilfeleistungen

Verordnung (EU) Nr. 1177/2010 über die Fahrgastrechte im Schiffsverkehr. Zugangsbedingungen und Qualitätsstandards für Hilfeleistungen Zugangsbedingungen und Qualitätsstandards für Hilfeleistungen Verordnung (EU) Nr. 1177/2010 über die Fahrgastrechte im Schiffsverkehr Zugangsbedingungen und Qualitätsstandards für Hilfeleistungen A) Anspruch

Mehr

UEFA Champions League Finale Hinweise für körperbehinderte Fans

UEFA Champions League Finale Hinweise für körperbehinderte Fans UEFA Champions League Finale Hinweise für körperbehinderte Fans Informationen zu öffentlichen Verkehrsmitteln S Bahn Der S-Bahnhof Olympiastadion verfügt über einen ebenerdigen Ausgang. Die Fahrstühle

Mehr

Betreuungsservice. Informationen für behinderte und mobilitätseingeschränkte Passagiere am Flughafen Frankfurt

Betreuungsservice. Informationen für behinderte und mobilitätseingeschränkte Passagiere am Flughafen Frankfurt Betreuungsservice Informationen für behinderte und mobilitätseingeschränkte Passagiere am Flughafen Frankfurt Gültig ab 1.9.2011 Hintergrund Am 26.07.2008 trat die EU-Verordnung (EG) Nr.1107/2006 über

Mehr

Mobil mit Handicap - Services für mobilitätseingeschränkte Reisende

Mobil mit Handicap - Services für mobilitätseingeschränkte Reisende Mobil mit Handicap - Services für mobilitätseingeschränkte Reisende DB Vertrieb GmbH Kooperation Deutsche Bahn AG mit der Arbeitsgemeinschaft Barrierefreie Reiseziele in Deutschland Ellen Engel P.DVP 42

Mehr

Hamburger SV Bundesliga Saison 2016/17

Hamburger SV Bundesliga Saison 2016/17 Bundesliga Saison 2016/17 Hamburger SV 1 Übernachtung, Eintrittskarte, HSV Museum, Speise- und Getränkegutschein, HVV-Ticket, Vista Point Reiseführer Reisetermin: z. B. 27.-28.08.2016 Pro Person ab 135

Mehr

Fernbus Reise am 10. November 2016 von Dresden nach Frankfurt Main mit MeinFernbus/FlixBus

Fernbus Reise am 10. November 2016 von Dresden nach Frankfurt Main mit MeinFernbus/FlixBus Fernbus Reise am 10. November 2016 von Dresden nach Frankfurt Main mit MeinFernbus/FlixBus Dies war meine erste Fahrt nach der Systemumstellung bei FlixBus. Seit letztem Herbst können behinderte Menschen

Mehr

GÄSTEINFO INFORMATIONEN FÜR GÄSTEFANS UND FANBETREUUNG

GÄSTEINFO INFORMATIONEN FÜR GÄSTEFANS UND FANBETREUUNG GÄSTEINFO INFORMATIONEN FÜR GÄSTEFANS UND FANBETREUUNG ANSPRECHPARTNER Liebe Kollegen, wir freuen uns, Euch in Ingolstadt und bei uns im Audi Sportpark begrüßen zu dürfen. Auf den folgenden Seiten findet

Mehr

Super Sparpreis Partner

Super Sparpreis Partner Super Sparpreis Partner FAQ Häufige Fragen und Antworten zum Super Sparpreis Partner Erwerb der Fahrkarte Wo kann ich die Fahrkarte buchen? Die Fahrkarte kann bei allen DB Verkaufsstellen erworben werden.

Mehr

BARRIEREFREI in die Zukunft mit allen für ALLE

BARRIEREFREI in die Zukunft mit allen für ALLE BARRIEREFREI in die Zukunft mit allen für ALLE Die BAR - Arbeitsgruppe Barrierefreie Umweltgestaltung : gestern - heute - morgen Mitglieder der BAR-Arbeitsgruppe Rehabilitationsträger Behindertenverbände

Mehr

Passau Regensburg. Kursbuchstrecke 880

Passau Regensburg. Kursbuchstrecke 880 Passau Regensburg Kursbuchstrecke 880 Geänderter Handzettel Freitag, 16.07. Mittwoch, 15.09.2010 Schienenersatzverkehr Passau Hbf Vilshofen (Nbay) Korridor 40 Sehr geehrte Fahrgäste, die Deutsche Bahn

Mehr

Passau Regensburg. Kursbuchstrecke 880

Passau Regensburg. Kursbuchstrecke 880 Passau Regensburg Kursbuchstrecke 880 Sa, 27.02. So, 28.02.2010 Mo, 01.03. + Di, 02.03.2010 Sa, 06.03. Mo, 08.03.2010 Schienenersatzverkehr Straubing Regensburg Hbf 02_72738, 03_72741 Sehr geehrte Fahrgäste,

Mehr

Merkblatt für die IT Lehrgänge im Landgericht Köln, Luxemburger Str. 101, Köln

Merkblatt für die IT Lehrgänge im Landgericht Köln, Luxemburger Str. 101, Köln Merkblatt für die IT Lehrgänge im Landgericht Köln, Luxemburger Str. 101, 50939 Köln Schulungsort Die Schulung wird im Landgericht Köln, Luxemburger Str. 101, 50939 Köln, Raum 1402 (14. Etage), durchgeführt.

Mehr

VERKEHR Mobil in allen Lebenslagen

VERKEHR Mobil in allen Lebenslagen VERKEHR Mobil in allen Lebenslagen Unser Service für Sie 1 Einfach einsteigen und los geht s! Menschen mit Handicap oder Mütter und Väter mit Kinderwagen können problemlos unsere modernen Busse nutzen.

Mehr

Haltestellen, Reisegepäck- und Fahrradbeförderung, Tarif- und Beförderungsbestimmungen

Haltestellen, Reisegepäck- und Fahrradbeförderung, Tarif- und Beförderungsbestimmungen Erläuterung zum SEV-Symbol Bei einem Schienenersatzverkehr sind Ihnen diese beiden Symbole auf Bussen, Haltestellen, Aushängen und als Bestandteil der Wegeleitung vom/zum Schienenersatzverkehr behilflich.

Mehr

Fahrplanänderungen auf der Neckar-Alb-Bahn (KBS 760) Tübingen Hbf Plochingen Stuttgart Hbf sowie Ersatzverkehr mit Bussen Metzingen Bempflingen

Fahrplanänderungen auf der Neckar-Alb-Bahn (KBS 760) Tübingen Hbf Plochingen Stuttgart Hbf sowie Ersatzverkehr mit Bussen Metzingen Bempflingen Gültig vom 31. Mai bis 22. Juni 2014 Fahrplanänderungen auf der Neckar-Alb-Bahn (KBS 760) Tübingen Hbf Stuttgart Hbf sowie Ersatzverkehr mit Bussen Bauinformationen Ersatzfahrpläne Inhalt 03 Die Bauarbeiten

Mehr

München Rosenheim Kufstein. Kursbuchstrecke Schienenersatzverkehr (SEV) Brannenburg Kufstein

München Rosenheim Kufstein. Kursbuchstrecke Schienenersatzverkehr (SEV) Brannenburg Kufstein München Rosenheim Kufstein Kursbuchstrecke 950 16. 23.4.2010 Schienenersatzverkehr (SEV) Brannenburg Kufstein 04-74128 Sehr geehrte Fahrgäste, vom 16. - 23.4.2010 bekommt der Bahnhof Kufstein im Ein- und

Mehr

Barrierefrei unterwegs. Leistungen und Angebote für mobilitätseingeschränkte Reisende

Barrierefrei unterwegs. Leistungen und Angebote für mobilitätseingeschränkte Reisende Barrierefrei unterwegs Leistungen und Angebote für mobilitätseingeschränkte Reisende Ihr direkter Draht zu uns Unsere Servicemitarbeiter helfen Ihnen gern bei Ihrer Reiseplanung und informieren Sie über

Mehr

Immer günstig unterwegs in Bayern.

Immer günstig unterwegs in Bayern. Kontakt und Anregungen DB Regio AG Regio Bayern Kundendialog Bahnhofsplatz 9 9044 Nürnberg Tel. 0180 6 9966* Bitte nennen Sie das Stichwort Nahverkehr *0 ct /Anruf aus dem Festnetz, Tarif bei Mobilfunk

Mehr

Ersatzverkehr mit Bussen Ulm Hbf Biberach (Riß) Aulendorf Friedrichshafen Südbahn (KBS 751) Bauinformationen Ersatzfahrpläne

Ersatzverkehr mit Bussen Ulm Hbf Biberach (Riß) Aulendorf Friedrichshafen Südbahn (KBS 751) Bauinformationen Ersatzfahrpläne Gültig vom 25. bis 28. Juli 2014 (Freitag bis Montag) Ersatzverkehr mit Bussen Hbf Biberach (Riß) Aulendorf Südbahn (KBS 751) Bauinformationen Ersatzfahrpläne Die Bauarbeiten Sehr geehrte Reisende, in

Mehr

FAN-INFORMATIONEN. F.C. Hansa Rostock. 05. Spieltag: F.C. Hansa Rostock Chemnitzer Infos zum Gastgeber. Gegründet:

FAN-INFORMATIONEN. F.C. Hansa Rostock. 05. Spieltag: F.C. Hansa Rostock Chemnitzer Infos zum Gastgeber. Gegründet: 05. Spieltag: F.C. Hansa Rostock Chemnitzer FC 12.08. 08.201 2012 Anstoß: 14.00 0 Uhr 1. Infos zum Gastgeber Verein: F.C. Hansa Rostock Gegründet: 28.12.1965 Vereinsfarben: Weiß-Blau Stadion: DKB-Arena

Mehr

Veltins Arena auf Schalke (Victoria Tribüne) Ernst-Kuzorra-Weg 1, Gelsenkirchen

Veltins Arena auf Schalke (Victoria Tribüne) Ernst-Kuzorra-Weg 1, Gelsenkirchen Hinweise für Rollstuhlfahrer/innen Ebenerdiger Zugang oder Zugang über Rampe (Schwelle/Kante maximal 3 cm; Rampe weniger als 6% Steigung; Rampenlänge unter 6 Meter, ansonsten mit Zwischenpodest) Alle Türen

Mehr

Kursbuchstrecke 940. Am Sonntag/Montag, den 28./ , für Zug RB zwischen München Hbf und Mühldorf!

Kursbuchstrecke 940. Am Sonntag/Montag, den 28./ , für Zug RB zwischen München Hbf und Mühldorf! Kursbuchstrecke 940 (Simbach -) Mühldorf München Fahrplanänderungen Am Sonntag/Montag, den 28./29.10.2012, für Zug RB 27081 zwischen München Hbf und Mühldorf! Von Allerheiligen, den 01.11.2012, bis Sonntag,

Mehr

Schienenersatzverkehr für einzelne Züge Worms Biblis Frühere Abfahrt RB 38863

Schienenersatzverkehr für einzelne Züge Worms Biblis Frühere Abfahrt RB 38863 Schienenersatzverkehr für einzelne Züge Worms Biblis 14.08. 08.10.2017 Frühere Abfahrt RB 38863 Bauinformationen Bahnhofslageplan Ersatzbusverkehr Verehrte Reisende, die Bahnsteigerneuerung an den Gleisen

Mehr

Umleitung der S3 S-Bahn RheinNeckar Bruchsal Karlsruhe Hbf Sa, (ab 18:00 Uhr) Mo, (1:30 Uhr) Bauinformation.

Umleitung der S3 S-Bahn RheinNeckar Bruchsal Karlsruhe Hbf Sa, (ab 18:00 Uhr) Mo, (1:30 Uhr) Bauinformation. Umleitung der S3 S-Bahn RheinNeckar Karlsruhe Hbf Sa, 19.02. (ab 18:00 Uhr) Mo, 21.02.2011 (1:30 Uhr) Bauinformation Ersatzbusverkehr Zugausfälle Verehrte Reisende, vom Sa, 19.02. (ab 18:00 Uhr) bis Mo,

Mehr

Frühere Zugabfahrtszeiten ab München

Frühere Zugabfahrtszeiten ab München München Mittenwald Innsbruck Kursbuchstrecke 960 Fr, 8.10. (ab 19 Uhr) bis Mo, 11.10.2010 sowie Sa, So, 16. und 17.10.2010 Schienenersatzverkehr Tutzing Weilheim Murnau Frühere Zugabfahrtszeiten ab München

Mehr

Flughafen und Flug Taxis: Unser Hotel: Bus- und U-Bahnsystem in London:

Flughafen und Flug Taxis: Unser Hotel: Bus- und U-Bahnsystem in London: London Oktober 2014 Heute mal einen kleinen Crashkurs zum Thema Barrierefreiheit in London. Dieser Bericht beschreibt meinen Urlaub im Oktober/November 2014. Diese Reise war ein Geschenk zur Konfirmation,

Mehr

Umleitung der S3 S-Bahn RheinNeckar Bruchsal Karlsruhe Hbf Sa, Do, Bauinformationen. Zugumleitung. Veränderte F ahrzeiten

Umleitung der S3 S-Bahn RheinNeckar Bruchsal Karlsruhe Hbf Sa, Do, Bauinformationen. Zugumleitung. Veränderte F ahrzeiten Umleitung der S3 S-Bahn RheinNeckar Karlsruhe Hbf Sa, 19.03. Do, 24.03.2011 Bauinformationen Zugumleitung Veränderte F ahrzeiten 2 Verehrte Reisende, Wie bereits angekündigt, findet von Sa, 19.03. bis

Mehr

Eingangstür über 90 cm breit Über 80 cm breit Unter 80 cm breit

Eingangstür über 90 cm breit Über 80 cm breit Unter 80 cm breit Fragebogen zur Barrierefreiheit eines Betriebes; hier: Hotellerie Datum 28.7.14 Objekt NH Dortmund Straße, Hausnummer Königswall 1 PLZ, Ort 44137 Dortmund Telefon 231/955 Email nhdortmund@nh-hotels.com

Mehr

Fahrgastrechte für mobilitätseingeschränkte Reisende (PRM)

Fahrgastrechte für mobilitätseingeschränkte Reisende (PRM) Fahrgastrechte für mobilitätseingeschränkte Reisende (PRM) DB Vertrieb GmbH Kontaktstelle für Behindertenangelegenheiten Ellen Engel Berlin, 12. Dezember 2011 2 Die Pflichten der Eisenbahnunternehmen aus

Mehr

SC Paderborn 07 e.v.

SC Paderborn 07 e.v. SC Paderborn 07 e.v. Stadionname: Benteler-Arena Länge: 156 m Breite: 115 m Höhe: 22,64 m Fassungsvermögen: 15.000 Sitzplätze: 5.800 Davon VIP-Plätze: 730 Stehplätze: 9.200 Besonderheit: Alle Plätze überdacht!

Mehr

Schienenersatzverkehr Guntersblum Worms Ausfall RE14 und Teilausfall RE4 Mannheim Hbf Mainz Hbf vom bis

Schienenersatzverkehr Guntersblum Worms Ausfall RE14 und Teilausfall RE4 Mannheim Hbf Mainz Hbf vom bis Schienenersatzverkehr Guntersblum Worms Ausfall RE14 und Teilausfall RE4 Mannheim Hbf Mainz Hbf vom 26.04. bis 8.06. 2015 Bauinformation Fahrplanänderungen Inhalt 04 Informationen zur Baumaßnahme und zum

Mehr

Tagungszentrum der Deutschen Bundesbank in Eltville am Rhein

Tagungszentrum der Deutschen Bundesbank in Eltville am Rhein Tagungszentrum der Deutschen Bundesbank in am Rhein Tagungszentrum der Deutschen Bundesbank in am Rhein Der Name steht in der Deutschen Bundesbank für Aus- und Fortbildung, die in Zeiten des schnellen

Mehr

München Salzburg. Kursbuchstrecke 951. Fr So, 7.5. (22 Uhr) Fahrplanänderungen München Salzburg

München Salzburg. Kursbuchstrecke 951. Fr So, 7.5. (22 Uhr) Fahrplanänderungen München Salzburg München Salzburg Kursbuchstrecke 951 Fr So, 7.5. (22 Uhr) 9.5.2010 Fahrplanänderungen München Salzburg 05-72758 Sehr geehrte Fahrgäste, vom 7.5. ab 22 Uhr bis einschl. 9.5. werden nun im Abschnitt Rottau

Mehr

2023: Gleiches Reisen für alle?

2023: Gleiches Reisen für alle? Rollstuhlfahrer René Kälin vom Behindertenbeirat diskutiert mit Simone Mundwiler und Werner Jordan von der SBB. 2023: Gleiches Reisen für alle? Per Januar 2024 muss das Behindertengleichstellungsgesetz

Mehr

Fernverkehr EC-Züge München Zürich werden zwischen Buchloe und Lindau umgeleitet. Dadurch entfällt der Halt Memmingen

Fernverkehr EC-Züge München Zürich werden zwischen Buchloe und Lindau umgeleitet. Dadurch entfällt der Halt Memmingen Kursbuchstrecke 971 Augsburg Memmingen Lindau Gültig Samstag, 14. Juni 2008 ab 23 Uhr und Sonntag, 15. Juni 2008 Nahverkehr Schienenersatzverkehr (SEV) zwischen Memmingen, Aichstetten und Kißlegg Fernverkehr

Mehr

17. Spieltag: FC Rot-Weiß Erfurt - Chemnitzer FC Anstoß: 14:00 Uhr

17. Spieltag: FC Rot-Weiß Erfurt - Chemnitzer FC Anstoß: 14:00 Uhr 17. Spieltag: FC Rot-Weiß Erfurt - Chemnitzer FC 10.11.2012 Anstoß: 14:00 Uhr : 1. Infos zum Gastgeber Verein: FC Rot-Weiß Erfurt Gegründet: 26.01.1966 Vereinsfarben: Rot-Weiß Stadion: Alois Schwarz Links:

Mehr

VKIB Vereinigung Kommunaler Interessensvertreter von Menschen mit Behinderung in Bayern e.v.

VKIB Vereinigung Kommunaler Interessensvertreter von Menschen mit Behinderung in Bayern e.v. VKIB Vereinigung Kommunaler Interessensvertreter von Menschen mit Behinderung in Bayern e.v. Aktion Barrierefreie Bahnhöfe in Bayern 2006 Hauptbahnhof München Seite 1 Anschrift: Hauptbahnhof München Bayerstraße

Mehr

Umleitung und Haltentfall RB und S-Bahn MA-Seckenheim und MA Rangierbahnhof

Umleitung und Haltentfall RB und S-Bahn MA-Seckenheim und MA Rangierbahnhof Umleitung und Haltentfall RB und S-Bahn MA-Seckenheim und MA Rangierbahnhof Schienenersatzverkehr RE-Züge Heidelberg Mannheim Sa, 02.10. (22:00 Uhr) bis So, 03.10.2010 (14:00 Uhr) Sa, 09.10. (22:00 Uhr)

Mehr

Sichtbare Teilhabe Einfach dabei sein

Sichtbare Teilhabe Einfach dabei sein Sichtbare Teilhabe Einfach dabei sein Kirchentag Barrierefrei Die Einladung Herzlich Willkommen Mit Freude laden wir Sie ein: Zum Kirchentag in Berlin und Wittenberg. Wir freuen uns auf schöne Begegnungen

Mehr

Neubau einer Eisenbahnbrücke zwischen Friedrichshafen-Manzell und

Neubau einer Eisenbahnbrücke zwischen Friedrichshafen-Manzell und Neubau einer Eisenbahnbrücke zwischen -Manzell und Markdorf (Baden) Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Stadt Markdorf (Baden) vom 26. bis 29. März 2018 Bauinformation Fahrplanänderungen Schienenersatzverkehr

Mehr

Zeche Zollverein PACT, Bulmannaue 20 a, Essen

Zeche Zollverein PACT, Bulmannaue 20 a, Essen Bei Fragen zur Barrierefreiheit der Veranstaltungen und zu Unterstützungsangeboten wenden Sie sich bitte an: Nassrah- Alexia Denif, Telefon: 0201 2894700 oder Birte Diekmann, Telefon: 0201 2894710 oder

Mehr

ÖPNV-Plan Sachsen-Anhalt /2030 Erwartungen und Ansprüche aus Fahrgastsicht. Dr. Philipp Feige Fahrgastbeirat Magdeburg,

ÖPNV-Plan Sachsen-Anhalt /2030 Erwartungen und Ansprüche aus Fahrgastsicht. Dr. Philipp Feige Fahrgastbeirat Magdeburg, ÖPNV-Plan Sachsen-Anhalt 2015-2020/2030 Erwartungen und Ansprüche aus Fahrgastsicht Dr. Philipp Feige Fahrgastbeirat Magdeburg, 29.10.2015 Erwartungen und Ansprüche für den ÖPNV-Plan aus Fahrgastsicht

Mehr

Touristik-Info Nr. 30/2012 Der schnelle Draht zur Deutschen Bahn

Touristik-Info Nr. 30/2012 Der schnelle Draht zur Deutschen Bahn DBSV Rungestraße 19 10179 Berlin Koordinationsstelle für Tourismus Leiter Dr. Rüdiger Leidner Touristik-Info Nr. 30/2012 Der schnelle Draht zur Deutschen Bahn Liebe Leserinnen und Leser, wir hoffen, dass

Mehr

München barrierefrei erleben

München barrierefrei erleben Seite 1 München barrierefrei erleben (26.09.2016) München Tourismus arbeitet seit vielen Jahren mit Behindertenverbänden, städtischen Institutionen und Gremien daran, Barrieren abzubauen. Ziel aller Aktivitäten

Mehr

Barrierefreiheit im Stadion. Empfehlungen der DFL Deutsche Fußball Liga GmbH

Barrierefreiheit im Stadion. Empfehlungen der DFL Deutsche Fußball Liga GmbH Barrierefreiheit im Stadion Empfehlungen der DFL Deutsche Fußball Liga GmbH 2 » Inhalt Vorwort: Holger Hieronymus 5 Fan-Service im Profifußball 6 Mit Handicap im Stadion 8 : Anzahl der Behindertenplätze

Mehr

Regelung zum freiwilligen Fahrdienst des Landkreises Reutlingen

Regelung zum freiwilligen Fahrdienst des Landkreises Reutlingen Regelung zum freiwilligen Fahrdienst des Landkreises Reutlingen Warum bietet der Landkreis Reutlingen den Fahrdienst an? Menschen mit Beeinträchtigung sollen überall mitmachen. Dazu müssen die Menschen

Mehr

Museum und Galerie der Stadt Schwabmünchen

Museum und Galerie der Stadt Schwabmünchen Museum und Galerie der Stadt Schwabmünchen Das größte kommunale Kunst- und Kulturgeschichtsmuseum im Landkreis Augsburg wurde 1913 als Bezirksmuseum gegründet. Seit seiner Neueinrichtung 1984 präsentiert

Mehr

Museum und Galerie der Stadt Schwabmünchen

Museum und Galerie der Stadt Schwabmünchen Museum und Galerie der Stadt Schwabmünchen Das größte kommunale Kunst- und Kulturgeschichtsmuseum im Landkreis Augsburg wurde 1913 als Bezirksmuseum gegründet. Seit seiner Neueinrichtung 1984 präsentiert

Mehr

Die Fanbetreuung informiert über Berlin

Die Fanbetreuung informiert über Berlin 1. Barrierefrei ins Stadion Reiseführer für Menschen mit Behinderung: Hertha BSC Rollstuhlfahrer Rollstuhlplätze befinden sich direkt am Eingang zum Gästeblock. Insgesamt 35 Rollstuhlplätze Kein gesonderter

Mehr

Schienenersatzverkehr (SEV) Uffing Eschenlohe Garmisch-P.

Schienenersatzverkehr (SEV) Uffing Eschenlohe Garmisch-P. München Innsbruck Kursbuchstrecke 960 Do, 15. (ab 21 Uhr) So, 18.10.2009 (SEV) Uffing Eschenlohe Garmisch-P. 10-71737 Sehr geehrte Fahrgäste, vom 15. (ab 21 Uhr) bis 18.10.2009 werden zwischen Uffing und

Mehr

Schienenersatzverkehr (SEV) Erlangen Forchheim Bamberg (in den Nachtstunden)

Schienenersatzverkehr (SEV) Erlangen Forchheim Bamberg (in den Nachtstunden) Nürnberg Hbf Fürth (Bay) Hbf Erlangen Bamberg Kursbuchstrecke 890.1 Montag, 27.2. bis Mittwoch, 29.2.2012 Schienenersatzverkehr (SEV) Erlangen Forchheim Bamberg (in den Nachtstunden) Sehr geehrte Fahrgäste,

Mehr

empfängt Für unsere Gästefans haben wir nachfolgend einige Informationen zusammengestellt, die für die Anreise und Planung wichtig sind:

empfängt Für unsere Gästefans haben wir nachfolgend einige Informationen zusammengestellt, die für die Anreise und Planung wichtig sind: Eintracht Braunschweig EINTRACHT-STADION Informationen für Gästefans empfängt Herzlich Willkommen in Braunschweig. Am Sonntag, dem 11. Dezember 2016 treffen unsere beiden Clubs am 16. Spieltag der 2. Bundesliga

Mehr

May-Personalmanagement ab 1. Juni 2012 am Heumarkt 54

May-Personalmanagement ab 1. Juni 2012 am Heumarkt 54 May-Personalmanagement ab 1. Juni 2012 am Heumarkt 54 Wir sind umgezogen, näher dran - inmitten von Kölns beliebter Altstadt mit Rheinpromenade sowie attraktiver Einkaufsmeile der Innenstadt. Kommen Sie

Mehr

Brückenarbeiten in Rüsselsheim und MZ-Bischofsheim 23. bis 28. November 2012

Brückenarbeiten in Rüsselsheim und MZ-Bischofsheim 23. bis 28. November 2012 Brückenarbeiten in Rüsselsheim und MZ-Bischofsheim 23. bis 28. November 2012 Wiesbaden Mainz F.-Flugh. Offenb. Ost Hanau Wiesbaden MZ-Kastel F.-Flugh. Offenb. Ost Hanau RB 75 Aschaffenburg Darmstadt Mainz

Mehr

Fahrplanänderungen auf der Neckar-Alb-Bahn (KBS 760) Tübingen Hbf Plochingen Stuttgart Hbf sowie Ersatzverkehr mit Bussen Metzingen Bempflingen

Fahrplanänderungen auf der Neckar-Alb-Bahn (KBS 760) Tübingen Hbf Plochingen Stuttgart Hbf sowie Ersatzverkehr mit Bussen Metzingen Bempflingen Gültig vom 31. Mai bis 22. Juni 2014 Fahrpländerungen auf der Neckar-Alb-Bahn (KBS 760) sowie Ersatzverkehr mit Bussen Bauinformationen Ersatzfahrpläne Inhalt 03 Die Bauarbeiten / Ihre Reiseverbindungen

Mehr

empfängt Für unsere Gästefans haben wir nachfolgend einige Informationen zusammengestellt, die für die Anreise und Planung wichtig sind:

empfängt Für unsere Gästefans haben wir nachfolgend einige Informationen zusammengestellt, die für die Anreise und Planung wichtig sind: Eintracht Braunschweig EINTRACHT-STADION Informationen für Gästefans empfängt Herzlich Willkommen in Braunschweig. Am Samstag, dem 09. August 2014 treffen unsere beiden Clubs zum 2. Spieltag der 2. Bundesliga

Mehr

Kursbuchstrecke 950/951. München Rosenheim Kufstein/Salzburg

Kursbuchstrecke 950/951. München Rosenheim Kufstein/Salzburg Kursbuchstrecke 950/951 München Rosenheim Kufstein/Salzburg Gültig an zwei Wochenenden 21. (von 18 Uhr) 24. Nov (bis 10 Uhr) 28. (von 18 Uhr) 1. Dez. (bis 10 Uhr) Fernverkehr Ausfälle und Verspätungen

Mehr

Hamburg 22. 23. Februar 2014. Anreise und Aufenthalt

Hamburg 22. 23. Februar 2014. Anreise und Aufenthalt Hamburg 22. 23. Februar 2014 Anreise und Aufenthalt Veranstaltungsort Veranstaltungsort der Stoffmesse Hamburg MesseHalle Hamburg-Schnelsen Modering 1a 22457 Hamburg Telefon 040 / 88 88 99 0 Telefax 040

Mehr

Frankenthal Worms / Worms Monsheim vom 17. bis 20. Juni 2016

Frankenthal Worms / Worms Monsheim vom 17. bis 20. Juni 2016 Fahrplanänderungen Frankenthal Worms Schienenersatzverkehr Frankenthal Worms / Worms Monsheim vom 17. bis 20. Juni 2016 Bauinformation Fahrplanänderungen Schienenersatzverkehr Inhalt 04 Informationen zur

Mehr

Gültig vom 18. Oktober bis 30. November 2014 (jeweils Samstag und Sonntag)

Gültig vom 18. Oktober bis 30. November 2014 (jeweils Samstag und Sonntag) Gültig vom 18. Oktober bis 30. November 2014 (jeweils Samstag und Sonntag) Fahrpländerungen auf der Neckar-Alb-Bahn (KBS 760) Tübingen Hbf Stuttgart Hbf sowie Ersatzverkehr mit Bussen Bauinformationen

Mehr

Schienenersatzverkehr (SEV) Rosenheim Brannenburg Kufstein

Schienenersatzverkehr (SEV) Rosenheim Brannenburg Kufstein München Rosenheim Kufstein Kursbuchstrecke 950 Sa, So, 22. und 23.5.2010 Schienenersatzverkehr (SEV) Rosenheim Brannenburg Kufstein 05-73959, 05-73600 Sehr geehrte Fahrgäste, am Wochenende, 22. und 23.5.,

Mehr

Informationen für Gästefans VfR Aalen 1921 vs. 1.F.C. Nürnberg

Informationen für Gästefans VfR Aalen 1921 vs. 1.F.C. Nürnberg Informationen für Gästefans VfR Aalen 1921 vs. 1.F.C. Nürnberg 17. Spieltag I 2. Bundesliga I Sonntag 14.12.2014 13:30 Uhr I Scholz Arena Aalen Liebe Gästefans, Am Sonntag, dem 14.12.2014 treffen unsere

Mehr

Flughafeninformation Flughafen IST Istanbul, Istanbul Atatürk (IST), Türkei

Flughafeninformation Flughafen IST Istanbul, Istanbul Atatürk (IST), Türkei Flughafeninformation Istanbul, Istanbul Atatürk (IST), Türkei 02 Flughafenplan und allgemeine Informationen Anreise & Parken Ausstattung & Infrastruktur Barrierefreiheit Visa & Einreise LH.com/travelguide

Mehr

Mobil in Dahlem. Unterwegs mit Bus & Bahn. Euskirchen. Blankenheim. Dahlem. Schmidtheim DB. Berk. Frauenkron. Baasem. Kronenburg Trier DB H

Mobil in Dahlem. Unterwegs mit Bus & Bahn. Euskirchen. Blankenheim. Dahlem. Schmidtheim DB. Berk. Frauenkron. Baasem. Kronenburg Trier DB H Mobil in Dahlem Unterwegs mit Bus & Bahn Euskirchen DB H Blankenheim Schmidtheim DB Berk Dahlem DB Frauenkron Baasem Kronenburg Trier Ihre Verbindungen in Dahlem Beispiele für Tickets Für viele Strecken

Mehr

Schienenersatzverkehr Grafing Bf Ebersberg

Schienenersatzverkehr Grafing Bf Ebersberg Grafing Bf Ebersberg 24. April 2017 bis 9. Juni 2017 Sehr geehrte Fahrgäste, auf der Linie S 4 werden im großen Umfang Gleise, Schwellen und Schotter zwischen Grafing Bahnhof und Ebersberg ausgetauscht.

Mehr

Im Stadion vom VfL Bochum 1848

Im Stadion vom VfL Bochum 1848 Heft in Leichter Sprache Inhalt: Das Vonovia Ruhrstadion: Infos über das Stadion...3 So kommt man zum Stadion...3 Angebote für Fans mit Handicap: Fans im Rollstuhl...4 Fans mit Seh-Behinderung...5 Fans

Mehr

Schienenersatzverkehr

Schienenersatzverkehr Schienenersatzverkehr Germersheim Philippsburg ( Graben-Neudorf) Bauinformationen und Ansprechpartner RB-Ausfälle Germersheim Philippsburg RE-Ausfälle Germersheim Graben-Neudorf Ersatzverkehre Inhaltsverzeichnis

Mehr

Gleis- und Weichenbauarbeiten zwischen Karlsruhe und Wilferdingen-Singen am Samstag, 10. und Sonntag, 11. Mai 2014

Gleis- und Weichenbauarbeiten zwischen Karlsruhe und Wilferdingen-Singen am Samstag, 10. und Sonntag, 11. Mai 2014 IRE-Züge Karlsruhe Stuttgart werden umgeleitet Gleis- und Weichenbauarbeiten zwischen Karlsruhe und am Samstag, 10. und Sonntag, 11. Mai 2014 Bauinformationen Fahrplanänderungen Ersatzverkehr mit Bussen

Mehr

Nürnberg Hbf. Altdorf (b. Nürnberg) Kursbuchstrecke Samstag, bis Montag, Schienenersatzverkehr (SEV) Nürnberg Frankenstadion

Nürnberg Hbf. Altdorf (b. Nürnberg) Kursbuchstrecke Samstag, bis Montag, Schienenersatzverkehr (SEV) Nürnberg Frankenstadion Nürnberg Hbf Altdorf (b. Nürnberg) Kursbuchstrecke 890.2 Samstag, 04.12. bis Montag, 06.12.2010 Schienenersatzverkehr (SEV) Nürnberg Frankenstadion Altdorf (b. Nürnberg) Regio Bayern 75805 Sehr geehrte

Mehr

http://reiseauskunft.bahn.de/bin/query2.exe/dn?ld=9687&seqnr=6&ident=cd.02508087.1409660981... 1 von 4 02.09.2014 14:32

http://reiseauskunft.bahn.de/bin/query2.exe/dn?ld=9687&seqnr=6&ident=cd.02508087.1409660981... 1 von 4 02.09.2014 14:32 http://reiseauskunft.bahn.de/bin/query2.exe/dn?ld=9687&seqnr=6&ident=cd.02508087.1409660981... 1 von 4 02.09.2014 14:32 Ihre Fahrtmöglichkeiten Frankfurt(M) Flughafen Fernbf So, 14.09.14 ab 08:01 Fern

Mehr

Aktionsbündnis Barrierefreiheit

Aktionsbündnis Barrierefreiheit Hindernisse aufgrund der Stimm-, Sprech- und Sprachbehinderung oder Hörbehinderung sowie chronischen Atemwegserkrankungen Probleme bei Sprachvermittlungen oder mit Mitarbeitern bei Call-Centern Verständigungsschwierigkeiten

Mehr

Informationen für Menschen mit Behinderung

Informationen für Menschen mit Behinderung Informationen für Menschen mit Behinderung Ihr Ansprechpartner in der Stadthalle am Schloss: Monika Süfke, Telefon (06021) 395 709, E Mail: suefke@info aschaffenburg.de. Alle Veranstaltungsräume der Stadthalle

Mehr

TICKETINFOS. Informationen für das Auswärtsspiel/Hinspiel in Kiel: RELEGATIONSSPIELE 29. MAI & 2. JUNI 2015

TICKETINFOS. Informationen für das Auswärtsspiel/Hinspiel in Kiel: RELEGATIONSSPIELE 29. MAI & 2. JUNI 2015 Informationen für das Auswärtsspiel/Hinspiel in Kiel: Für das Auswärtsspiel am 29.05.2015 (Freitag, 20.30 Uhr) in Kiel stehen den Löwenfans 1.400 Tickets zur Verfügung (ausschließlich Stehplätze). Diese

Mehr