Gemeindebrief der Prot. Kirchengemeinden Contwig und Stambach. August, September, Oktober, November 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebrief der Prot. Kirchengemeinden Contwig und Stambach. August, September, Oktober, November 2017"

Transkript

1 Gemeindebrief der Prot. Kirchengemeinden Contwig und Stambach 52. Jahrgang 20 August, September, Oktober, November 2017

2 Zur Freiheit hat uns Christus befreit! Gal 5,1a Liebe Gemeindebriefleserinnen und Leser, Bilder einer Landschaft berühren uns. Sie prägen sich tief in unser Herz ein und bewegen uns. Bilder einer Landschaft können unser Gottvertrauen widerspiegeln. Genau hier war es. Weißt Du noch? Jede und jeder von uns hat Ort, die ihm besonders wichtig sind. Wir stehen an der Stelle, wo wir unseren Heiratsantrag bekommen haben. Hier stand unser Elternhaus. Da war doch das bekannte Ausflugslokal, wo wir gerne hingefahren sind. Wir trafen auf nette Menschen, hatten viele Begegnungen. Sofort tauchen Erinnerungen in uns auf. Weißt Du noch? Wir alle, liebe Leserinnen und Leser, werden solche Orte haben. Das kann eine Bergkuppe sein, auf der wir einmal durch den Anblick des Gipfelkreuzes für den schweren Aufstieg entschädigt worden sind. Dieses Kreuz wurde uns zum Fotomotiv. Heute hängt das Bild in unserer Wohnung. Manchmal ist es durchaus eine Kirche, die uns besonders feierliche Momente in Erinnerung ruft und uns tief beeindruckt hat. Viele Menschen kommen immer wieder in die Kirche zurück, in der sie getauft und konfirmiert wurden. Hochzeitspaare suchen sich bewusst ihre Kirche aus, in der sie den schönsten Tag ihres Lebens verbringen möchten. Vor allem auf Reisen können wir die ein oder andere schöne Kapelle oder Kirche besichtigen. Wir sind erstaunt über ihren kunsthistorischen Wert. Solche Räume benötigen wir dringend in unserer hektischen und schnelllebigen Zeit. Sie lassen uns abschalten und neue Kraft schöpfen. Bilder einer Landschaft heilige Plätze tun uns gut. Hier spüren wir ganz besonders Gottes Nähe. Meistens sind sie mit einer bestimmten religiösen Tradition verknüpft. Ein solch besonderer Ort ist die Wartburg. Wer den Weg nach Eisennach auf sich nimmt, kann sie schon von weitem entdecken. Sie prägt das Landschaftsbild. Die Wartburg, dieser besondere Ort, symbolisiert die neu gewonnene Freiheit Martin Luthers. Hier saß er monatelang in seinem Studierzimmer und übersetzte die Bibel in die deutsche Sprache. Welch eine hervorragende Leistung! Wenn man die Burg besichtigt und in der Tür dieses Raumes steht, hat er eine faszinierende Wirkung. Wir fühlen uns in die Zeit der Reformation zurückversetzt und erinnern uns an all das, was Luther getan und geleistet hat. Das Jahr 2017 gilt als Jubiläumsjahr der Reformation. Wir denken an all das zurück, was sich vor 500 Jahren zugetragen hat. Wir kehren zu den Wurzeln unseres Glaubens zurück. Zur Freiheit hat uns Christus befreit! Dies wurde zu einem Schlagwort der Reformation. Als Mönch meinte Luther, dass er ständig gute Werke vollbringen müsste. Doch immer wieder scheiterte er an diesem Anspruch. Was Uhr Battweiler Festgottesdienst Reformationsfest Pfarrerinnen/Pfarrer der Kooperation mit anschließendem Mittagessen im Karolinenhaus Uhr Stambach Predigtgottesdienst Uhr Contwig N.N. 21. Sonntag n. Trinitatis Uhr Stambach Predigtgottesdienst Drittletzter Sonntag im Kirchenjahr Uhr Stambach Predigtgottesdienst Mitwirkung der jeweiligen Kirchenchöre, Volkstrauertag Uhr Niederauerbach Gottesdienst zum Buß- und Bettag Pfarrerinnen/Pfarrer der Kooperation Uhr Stambach Predigtgottesdienst Uhr Contwig Mitwirkung der jeweiligen Kirchenchöre Pfarrerin Gundacker, Gedenkgottesdienst am Ewigkeitssonntag Herrn Otto Maas, Herrn Otto Lauer, Frau Elfriede Müller, Frau Gerlinde Timm, Herrn Günter Wolf, Frau Lieselotte Reder, Frau Elfriede Schreiber, Frau Elisabetha Klär, Frau Emma Flicker, Frau Luise Riedinger, Frau Gertrud Hochreither, Frau Marianne Herm, Herrn Gerhard Hölzel, Frau Gisela Abel, Frau Lore Kunow, Frau Ida Gießen, Frau Anneliese Neumann, Frau Mina Hochreuther, 87 Wir gratulieren ganz herzlich zum Geburtstag Herrn Harry Sadowski, Frau Sigrid Veith, Frau Gerlinde Grunder, Herrm Edeltraud Obenauer, Herrn Heinrich Hüther, Frau Anneliese Wagner, Frau Charlotte Jerchel, Frau Irene Schunck, Frau Antonia Stauch, Frau Auguste Neumann, Frau Gerlinde Nofer, Herrn Hans Rußhardt, Herrn Hans-Jürgen Karkut, Frau Irmgard Sefrin, Herrn Otto Scherer, Frau Marga Hunsicker, Frau Christa Tomajer, 70 19

3 Unsere Gottesdienste: Uhr Stambach Predigtgottesdienst 8. Sonntag n. Trinitatis Uhr Stambach Predigtgottesdienst 9. Sonntag n. Trinitatis Uhr ökumen. Gottesdienst für Mensch mit Tier RSV Contwig, Pfarrerin Gundacker/ Pastoralref. Beyer, gemütliches Beisammensein 10. Sonntag n. Trinitatis Uhr Gottesdienst im Grünen, auf dem Wasserspielplatz, Freizeitgelände, Pfarrerinnen u. Pfarrer der Kooperation, gemütliches Beisammensein, 11. Sonntag n. Trinitatis Uhr Stambach Predigtgottesdienst 12. Sonntag n. Trinitatis Uhr Stambach Predigtgottesdienst 13. Sonntag n. Trinitatis Uhr Stambach Predigtgottesdienst 14. Sonntag n. Trinitatis Uhr Stambach Predigtgottesdienst Uhr Contwig Pfarrerin Silke Gundacker 15. Sonntag n. Trinitatis Uhr Stambach Festgottesdienst mit Uhr Contwig Abendmahl/Chöre Pfarrerin Gundacker, Erntedankfest Uhr Stambach Predigtgottesdienst 17. Sonntag n. Trinitatis Uhr Stambach Predigtgottesdienst 18. Sonntag n. Trinitatis Uhr Stambach Predigtgottesdienst 19. Sonntag n. Trinitatis Uhr Stambach Predigtgottesdienst 20. Sonntag n. Trinitatis er auch tat, alles blieb unvollkommen. Er hätte immer noch mehr tun können. Ständig fühlte er sich schuldig. Er kasteite sich selbst, arbeitete, bis er nicht mehr konnte. Er schloss sich in das Turmzimmer des Klosters ein und las unermüdlich die paulinischen Briefe. Eine Stelle aus dem Römerbrief las er immer wieder und an einem Abend konnte er endlich ihren Sinn verstehen. Wir müssen nicht ständig uns durch gute und fromme Werke hervortun. Wir müssen nicht immer so perfekt sein. Gott schenkt uns seine Gnade Sola gratia umsonst. Wir müssen nichts dazutun. Wir brauchen uns nicht andauernd abzurackern. Gottes Gnade wirkt und befreit uns. Welch ein erhebendes Gefühl! Zur Freiheit hat uns Christus befreit! Diese neu gewonnene Freiheit aus dem Glauben gibt uns immer wieder eine Chance neu anzufangen. Sie motiviert uns. Gottes Liebe ist grenzenlos. Seine Liebe stärkt uns und hat ewigen Bestand. Luther fühlte sich wie ins Paradies eingetreten. Endlich konnte er seine Angst besiegen. Endlich war er frei. Endlich erhielt er wieder Mut, um weiter zu predigen, Schriften und Abhandlungen zu schreiben und seelsorgerlich mit den Menschen zu reden. Neue Wege konnten eingeschlagen werden. Zur Freiheit hat uns Christus befreit! Was macht dieser Satz mit uns? Er lässt uns immer wieder neu anfangen und neue Aufgaben wahrnehmen. Reformation bedeutet, dass in der Kirche nicht die Angst unsere Schritte bestimmen soll, sondern unser Vertrauen in Gott. Der Glaube an Gottes Liebe macht frei. So können wir immer wieder unsere Kirche mutig verändern reformieren. Gehen wir neue Wege! Gott schenkt uns die Kraft dazu. Ihnen allen eine schöne Ferienzeit! Ihre 18 3

4 Kleidersammlung für Bethel Wer: Prot. Kirchengemeinde Stambach Wann : 10. Oktober bis 15. Oktober 2017 Abgabestelle: Unterkirche, Friedhofstr. 17, Uhr Gesammelt werden : - Damenkleidung, Herrenkleidung und Kinderkleidung aller Art - Unterwäsche, Tischwäsche, Bettwäsche, jedoch keine Textilreste - Herrenschuhe, Damenschuhe und Kinderschuhe - Plüschtiere, Pelze und Federbetten Jahreshauptversammlung des Prot. Krankenpflegevereins Contwig Am 9. Oktober 2017 findet um 17 Uhr die Jahreshauptversammlung des Prot. Krankenpflegevereins im Rathaus statt. Dazu sind alle Interessenten herzlich eingeladen. Aufgrund der rückgängigen Mitgliederzahlen und der Auflösung der Vorstandsschaft wird über eine Auflösung nachgedacht Schließmeyer, Harald, im Alter v. 57 Jahren, Stambach, Flurstr Veith, geb. Danner, Hilda Luise, im Alter v. 97 Jahren, Contwig, Bahnhofstr Wagner, Siegfried Kurt, im Alter v. 72 Jahren, Contwig, Bahnhofstr Wolf, Willi, im Alter v. 80 Jahren, Contwig, Truppacher-Str Neumann, geb. Schäfer, Brigitte, im Alter v. 62 Jahren, ZW Knapp, geb. Schreiber, Anna, im Alter v. 92 Jahren, Contwig, Brunnengasse Danner, Friedrich Rudolf, im Alter v. 64 Jahren, Contwig, Hauptstr Schunck, Karl Otto, im Alter v. 65 Jahren, Contwig, Oberauerbacher-Str Schwab, Hedwig Elisabetha, im Alter v. 86 Jahren, ZW, Wichern-Haus Marco Enkler, im Alter v. 24 Jahren, best. in ZW, Contwig, Storchengasse Edgar Stauch, im Alter v. 87 Jahren, Contwig, Mühlbergstr. Impressum : Prot. Pfarramt Contwig, Pfarrgasse 5, Contwig Tel / prot.pfarramt.contwig@t-online.de 4 17

5 Jubelkonfirmation 2017 Taufen: Marleen Graß/Tochter v. Kai Andreas Graß, ev. u. Monja Graß, geb. Danner, ev., Stambach Max Wolfgang Neumann/Sohn v. Markus Neumann, ev. u. Eva Neumann, geb. Müller, ev., Contwig Ida Carlotta Gassert/Tochter v. Sven Gassert, nak. u. Ivonne Silvia Gassert, geb. Mehrhof, o.a., Contwig Sonya Krutsch/Tochter v. Emanuel Krutsch, ev. u. Sylwia Jolanda Krutsch, geb. Szczesny, rk., Contwig Leah Elisa Dell/Tochter v. Waldemar Dell, ev. u. Sarah Dell, geb. Berger, ev., Dellfeld Melina Alisha Enkler/Tochter v. Dirk Robert Harth, ev. u. Monja Nadine Enkler, ev., Contwig Nio Jung/Sohn v. Florian Jung, ev. u. Adelina Jung, geb. Pineta, rk., Contwig Ian Jung/Sohn v. Florian und Adelina Jung Zahlreiche Besucher wohnten der Jubelkonfirmation bei, die mit dem feierlichen Einmarsch der Jubilare begann. Pfr. Gundacker wies in ihrer Ansprache darauf hin, dass sie von überall gekommen seien. Sogar aus Kanada war jemand angereist, um an diesem Tag anwesend sein zu können. Dies war ein willkommener Anlass, den Gottesdienst unter das Motto Heimat zu stellen. Die Martin-Luther-Kirche ist gleichbedeutend mit der Heimatkirche, zu der alle Konfirmanden zurückgekehrt waren. Nach der Lesung aus Epheser 5 ging Pfr. Gundacker in ihrer Predigt weiter auf das Thema Heimat ein. Die Heimatkirche ist ein Ort der Freude und der Trauer. In ihr finden Hochzeiten und Taufen statt und es werden Konfirmationen gefeiert und Beerdigungen begangen. Dabei mag die Heimat im Wandel der Zeit sich verändern so wie die Menschen. Letztere kommen und gehen, aber die Heimat bleibt., Der Matthäus-Text 17, 1-9, der der Predigt zugrunde lag, beschreibt, den beschwerlichen Weg den Berg hinauf, den Jesus mit seinen Jüngern geht und sinnbildlich für das Leben steht, das ebenfalls oftmals beschwerlich ist und ein ständiges Auf und Ab für uns alle bereithält. Im Anschluss wurden die Jubelkonfirmanden namentlich geehrt, wobei in diesem Jahr 1 silberne, 13 goldene, 5 eiserne und eine Gnaden- Konfirmation gefeiert wurden. Musikalisch begleitet wurde der Gottesdienst von dem Kirchenchor Contwig-Stambach, der gemeinsam unter der Leitung von Ruth Kämmer auftrat. Text: F. Hinz, Foto : T. Brill Trauungen: Christian Henn, ev. und Lena Henn, geb. Daniel, ev., Ruthweiler Beerdigungen: Göritz, geb. Müller, Margarete Philippine, im Alter v. 90 Jahren, Haus Sarepta 16 5

6 Begegnungen Wuff ich bin`s wieder. Habe ich eigentlich schon erzählt, dass ich und meine Kumpels alle Frühaufsteher bin? Mit Langschläfern haben wir nichts am Hut. Das ist auch kein Wunder: schließlich ruhen wir den ganzen Tag und sind dementsprechend frühzeitig ausgeruht und tatendurstig. Und unser Personal muss dann auch aus den Federn raus. Für uns spielt es da keine Rolle, ob Wochenende, Feiertag oder Urlaub angesagt ist, ob es schon hell oder noch dunkel ist wir ziehen los und lotsen unser Personal in unser Revier. Neulich trafen mein Herrchen und ich einen Herrn, der offensichtlich schon früh am Morgen einen ganzen Sack an Problemen mit sich herumtrug. Schon einige Meter vor ihm hörten wir ihn vor sich hin schimpfen und er ließ sich durch unser Kommen nicht davon abhalten, damit fortzufahren. Es stellte sich heraus, dass er nur ausnahmsweise um diese Tageszeit auf den Beinen war, denn normalerweise stand er nicht vor den Mittag auf. Heute musste er aber zum Arzt und hatte keinen anderen Termin bekommen und das veranlasste ihn zu dieser weithin hörbaren Kritik. Da ich Handlungsbedarf sah, schenkte ich ihm mein schönstes Schwanzwedeln und stellte mich hoch, um ihm die Hand zu lecken. Wundersamer Weise wandelte sich sein Stimmungsbild und er freute sich so sehr über meine Zuwendung, dass er doch tatsächlich zu meinem Herrchen sagte, er würde sich vielleicht auch einen Hund zulegen. Ich merkte, wie mein Begleiter Mühe hatte, ein Lächeln zu unterdrücken. Was wollte dieser Mensch mit einem Hund, wenn ihm schon ein Arzttermin am Morgen zu viel war? Wenn Gott bei der Erschaffung der Welt sich auch als Morgenmuffel erwiesen hätte, wäre er wohl kaum in 6 Tagen fertig geworden. Allerdings wenn ich mir die Menschen so anschaue, wie sie denken und handeln vielleicht ist er am 6. Tag tatsächlich später aufgestanden und nicht ganz fertig geworden. Das muss ich unbedingt meinen Kumpels erzählen. Wuff! F. Hinz Gruppen und Kreise: Contwig: Mittwoch Uhr Frauenchor Donnerstag Uhr Frauenfrühstück Uhr Frauenfrühstück Uhr Frauenfrühstück Uhr Frauenfrühstück jeweils im Rathaus, Bahnhofstr. Stambach: Dienstag 20 Uhr Kirchenchor Stambach an jedem 1. Dienstag im Monat : Beerdigungschor / 20 Uhr Mittwoch Uhr Gemeindenachmittag Uhr Gemeindenachmittag Uhr Ökum. Gemeindenachmittag Uhr Gemeindenachmittag 6 15

7 Notgruppe im Prot. Gemeindehaus Liebe Gemeindebriefleserinnen und Leser, wie Sie bestimmt schon in der Presse verfolgt haben, benötigen wir in Contwig bis zur Fertigstellung der kommunalen Kindertagesstätte dringend Kindergartenplätze. Deshalb wurden die einzelnen Trägervertreterinnen und Vertreter zu einem Runden Tisch eingeladen. Jede Einrichtung in unserer Gemeinde bekommt vom Landesjugendamt zusätzliche Belegungen genehmigt. In unserem Gemeindehaus wird eine Notgruppe untergebracht. Da das Wohl der Kinder in unserem Ort vorgeht, sind wir bereit unser Gemeindehaus für die zusätzliche Aufnahme von Kindern zu öffnen. Deshalb bitte ich Sie um Verständnis, wenn in diesem Zeitraum einige Veranstaltungen unserer Kirchengemeinde im Rathaus (Bahnhofstr.) stattfinden werden. Reformationsfest aus Anlass des 500-jährigen Jubiläums Am diesjährigen Reformationstag gedenken wir an den Thesenanschlags Luthers vor 500 Jahren. Aus diesem Anlass wird ein gemeinsamer Gottesdienst unserer Kooperationszone Oberes Schwarzbachtal am 31. Oktober um 10 Uhr in der Prot. Kirche in Battweiler gefeiert werden. Im Anschluss daran sind alle zu einem Gulaschsuppenessen ins Karolinenhaus eingeladen. Gemeindefest Im Zeichen des Lutherjahres stand das diesjährige Gemeindefest der Evangelischen Kirchengemeinde Contwig- Stambach. Emsige Helfer hatten alles aufgebaut und vorbereitet, so dass bei gutem Wetter ein stetes Treiben herrschte und viele Besucher kamen. Die Erzieherinnen des Kinderhortes hatten für den Tag Seidenbänder vorbereitet und stellten während des Tages mit den Kindern Geldbeutel her. Diese wurden gebraucht, um beim anschließenden Bogenschießen und Sackhüpfen in originalen Kostümen aus der Lutherzeit die Goldtaler, die als Gewinn zur Verfügung gestellt wurden, aufbewahren zu können. Für das Malen waren Lutherbilder und die Lutherrose als Grundlage vorhanden, die immer wieder gerne als Motiv genutzt wurden. Auch andere Kinderbelustigungen wurden mit Begeisterung von den Anwesenden angenommen. Für das leibliche Wohl stand unter anderem die thüringische Lutherwurst und der Bora-Braten, benannt nach Luther`s Ehefrau Katharina von Bora, zur Verfügung, die reißenden Absatz fanden. Musikalisch begleitet wurde das Fest von der Showband The New Singers, die über ein umfangreiches musikalisches Repertoire verfügte und mit ihrem Können für beste Unterhaltung sorgte, so dass die Besucher noch lange ausharrten. Text / Bild : F. Hinz Buß und Bettag Zum diesjährigen Buß- und Bettag wird am 22. November 2017 um 19 Uhr in der Zwingli-Kirche ein Gottesdienst der Kooperationszone angeboten werden. Auch dazu ergeht herzliche Einladung. In diesem Gottesdienst wird eine Flötengruppe mitwirken. Ökumenischer Gemeindenachmittag Am 18. Oktober wird ein ökumenischen Gemeindenachmittag angeboten. Alle Katholischen Mitchristen sind dazu herzlich eingeladen. Er beginnt um Uhr und findet in der Unterkirche in Stambach Friedhofstr. statt. 14 7

8 Die Jedermänner waren wieder on tour Am 13. Mai war es wieder soweit und die Jedermänner stiegen auf dem Contwiger Bahnhof in den Zug Richtung Vorderpfalz ein. Ziel war zunächst einmal Frankweiler. Hier begann um Uhr die Wanderung. Durch das sogenannte große Tal, vorbei an der Walddusche, ging es am Talschluss steil hinauf zur Landauer Hütte. Dort war dann Mittagsrast angesagt. Danach ging es weiter hinüber zum Kiesbuckel, auf dem die Hütte der Naturfreunde Landau steht. Auch hier gab es eine Einkehr in geselliger Runde. Um ca Uhr wanderte die Gruppe gut gelaunt und erfrischt hinab nach Albersweiler zum Bahnhof. Von dort aus fuhr man mit der Bahn wieder in die Heimat. So ging eine interessante Wandertour mit vielen netten Gesprächen zu Ende. Ein Dankeschön gilt unserem Wanderführer Herrn Dieter Wille, der diese wunderschöne Tour vorbereitet und organisiert hatte. Schon jetzt freuen wir uns wieder auf eine erlebnisreiche Wanderung im nächsten Jahr. Jürgen Gundacker Frauenfrühstück mit Vortrag Am 21. September 2017 hält Frau Petra Roschewski im Rahmen des Frauenfrühstücks einen Vortrag mit dem Titel: Wie wollen wir im Alter leben? Wir sind ein offener Kreis und alle interessierten Frauen sind herzlich eingeladen. Der Vortrag beginnt um 9 Uhr und findet im Rathaus der Gemeinde Contwig in der Bahnhofstr. statt. Ökumenischer Gottesdienst für Mensch mit Tier Am 20. August um 12 Uhr ist es wieder soweit! Wir, die Prot. und die Kath. Kirchengemeinde, laden zum ökumenischen Gottesdienst für Mensch mit Tier ein. Der Gottesdienst findet auf dem Gelände des RSV Contwig in der Maßweiler-Str. statt. Auch dieses Jahr werden die Tiere wieder gesegnet. Alle Tierfreundinnen und Freunde, mit oder ohne Tier, sind herzlich eingeladen. Kinder können gerne ihre Plüschtiere mitbringen. Im Anschluss daran gibt es ein gemütliches Beisammensein. Schon jetzt ein Dankeschön für die Unterstützung und die Bewirtung durch den RSV! Gottesdienst der Kooperationszone Oberes Schwarzbachstal auf dem Geländes des Wasserspielplatzes Am 27. August um 11 Uhr wird ein Gottesdienst mit den Pfarrerinnen und Pfarrern der Kooperationszone auf dem Wasserspielplatz im Freizeitgelände angeboten. Alle Großen und besonders die Kleinen sind herzlich eingeladen. Der Gottesdienst wird unter dem Motto gefeiert: Wasser bedeutet Leben. Nach dem Gottesdienst können Sie sich am Kiosk mit Getränken und Speisen stärken. Herzlichen Dank Manfred Betz und seinem Team! 500 Jahre Reformation Festvortrag mit Pfarrerin i.r. Ilse Blendin Am 20. Oktober um 19 Uhr laden wir zu einem Vortrag von Pfarrerin i. R. Ilse Blendin ins Prot. Gemeindehaus in der Bergstr. 31 ein. Sie referiert über das Thema: Mutig, gelehrt und glaubensfest Frauen der Reformation. Nach dem Vortrag findet ein gemütliches Beisammensein statt. Auch zu dieser Veranstaltung herzliche Einladung! 8 13

9 Die Gottesdienstbesucher bekamen einen Einblick in das Leben auf den Philippinen, Bilder untermalten die kurze Vorstellung. Stellvertretend für die Philippinas erzählten Frauen von verschieden Schicksalen, die für die Erlebnisse vieler philippinischer Frauen und Mädchen stehen. Geschichten von Ausbeutung, Armut und dem Taifun Yolanda, der unzähligen Familien die Lebensgrundlage entriss. Schenk uns den Frieden für die unruhige Welt!, bat das nächste Musikstück. Es folgte eine Absage an dauernde Ausreden, nicht für die Gerechtigkeit zu kämpfen. Aussagen wie: Die Wissenschaft wird schon einen Weg finden! oder Unsere Hilfe kommt bestimmt nicht richtig an! sollten nicht mehr zählen. Das Gleichnis der Arbeiter vom Weinberg (Matthäus 20, 1-16) war die Grundlage für den Gottesdienst und auch dieses Gleichnis wurde in der Lesung für alle verständlich dargestellt. Den Abschluss des Schuldbekenntnisses bildete eine Menschenkette, die die herausgehobene Bedeutung des Zusammenhalts untereinander hervorhob. Zum Ausklang gab es Gelegenheit zu intensivem Gedankenaustausch bei einem Imbiss. Ich glaube im Namen aller Beteiligten des Vorbereitungsteams sagen zu können: Es war ein wunderschönes Fest, das uns allen wieder richtig Spaß gemacht hat. Deshalb freuen wir uns schon auf das nächste Jahr. Die Gottesdienstordnung für den Weltgebetstag 2018 kommt aus Suriname. Dann geht es turnusgemäß wieder in die katholische Gemeinde Contwig. Text : H. Ziehl K i n d e r t r e f f Wir möchten alle Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren ins Horthaus einladen, sich mit uns Gedanken über das Erntedankfest zu machen. Wir reden miteinander, singen malen und basteln, spielen kochen und essen und haben Spaß zusammen. Termine: Uhr und Uhr. Am Erntedankfest, am Sonntag den 1. Oktober, stellen wir unser Projekt um 10 Uhr im Gottesdienst vor. Damit wir besser planen können, meldet Euch bitte bis spätestens im Pfarramt oder bei Ute Huth an. Wir freuen uns riesig auf Euch! Ute Huth, Ingrid Meyer und Anna Hell 12 9

10 Hühner zum Leihen?! In der Zeit vom fand in der Kindertagesstätte Arche Noah ein ganz besonderes Projekt statt. Vom Stilgenbauer aus Pirmasens mieteten wir in diesem Zeitraum einen Brutkasten mit Eiern und einen Hühnerstall mit vier Hühnern. Der Brutkasten befand sich im Gebäude des Kindergartens und der Stall mit den ausgewachsenen Hühnern im Horthof. Im oben genannten Zeitraum hatten die Kinder die Gelegenheit das Schlüpfen und das Heranwachsen der Küken zu beobachten. Dies war nicht nur für die Kinder sehr spannend, auch wir Erzieherinnen und die Eltern waren sehr interessiert und fasziniert von diesem Schauspiel. Die Hortkinder hatten die Aufgabe sich vier Wochen lang um ausgewachsene Hühner zu kümmern. Dazu gehörten das Füttern, das Reinigen des Stalles und natürlich auch das tägliche Rausholen der Eier. Die Kinder der gesamten Einrichtung waren sehr begeistert von diesem Thema. Gerade die Schulkinder haben viel an Wissen mitgenommen. So ein Huhn bewirft sich nämlich gerne mit Dreck, sie jagen sich gerne gegenseitig und das Eier legen dauert viel länger als gedacht. Zudem waren sie viel größer, als die Eier vom Geschäft. Hühner brauchen Platz, sie wollen nicht in Legebatterien eingesperrt sein, da sie sonst ja nicht mehr fangen spielen können. Sie haben auch festgestellt, dass das Schlüpfen der Kü ken sehr lange dauert und manche diese Anstrengung nicht schaffen. Mit diesem Projekt wollten wir den Kindern genau dies beibringen. Wo kommen die Eier her? Wie leben unsere Nutztiere artgerecht? Welche Pflege und welches Futter brauchen sie, damit es Ihnen gut geht. Diese vier Wochen waren eine spannende Zeit, die leider viel zu schnell zu Ende ging. Manch einer, nahm sich dieses Projekt mit nach Hause und mietete sich dort ebenfalls Hühner. Andere haben beschlossen mehr auf Bioqualität zu achten um sich so verstärkt für den Tierschutz zu einzusetzen. Wieder andere verzichten auf Mc Donalds, egal wie, dieses Projekt hat uns alle, die Kinder und auch die Erwachsenen sehr beeindruckt und zum Nachdenken angeregt. Text / Bild : S. Conzelmann Weltgebetstag Philippinen Jedes Jahr findet am ersten Freitag im März der Weltgebetstag der Frauen statt. Dieses Jahr war das Motto Was ist denn fair?. Auch die evangelische Gemeinde Stambach lud dazu alle Frauen ein, egal welcher Religion. Er wurde von Mitgliedern der evangelischen und katholischen Gemeinde gestaltet. Vielen Dank noch einmal! Feierlich zog das Organisationsteam, bestehend aus 10 Frauen unter der Leitung von Gerlinde Barth durch den Mittelgang ein. Die Bänke der Kirche waren ausschließlich mit Frauen besetzt. In der Mitte vor dem Altar wurden die Zeichen dieses Landes dekoriert (WGT-Plakat, WGT-Landkarte, Kreuz, Schilf- bzw. Bambuszweig, Regenschirm, Eine-Welt-Produkt, z.b. Bananen oder Mango-Smoothie, Bibel, Kerze, Waage). Als Teilnehmer am Gottesdienst konnten wir 90 Besucher zählen, die Kollekte war für Frauenprojekte auf den Philippinen und anderen Teilen der Welt. Auch dieses Jahr hat uns die Vorbereitung und Durchführung des Weltgebetstages wieder sehr viel Freude gemacht. Die Philippinen sind mit mehr als 7000 Inseln ein Land voller Naturschönheiten, wie Urwälder, Riffe und Reisterrassen, gleichzeitig aber auch eine Nation der Extreme. Das Gebiet ist stets von Naturkatastrophen bedroht, zudem wächst der wirtschaftliche Profit, während immer mehr Menschen in Elend und Armut leben. Dies spiegelt sich auch im Thema des diesjährigen Weltgebetstages wieder: Was ist denn fair?

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen September November 2016 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, Nun geht es sozusagen wieder rückwärts : die Tage werden deutlich kürzer, die sommerlichen

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Gemeindebrief der Prot. Kirchengemeinden Contwig und Stambach 48. Jahrgang Oktober, November, Dezember 2013

Gemeindebrief der Prot. Kirchengemeinden Contwig und Stambach 48. Jahrgang Oktober, November, Dezember 2013 am 01.11. Frau Margot Nauert, Truppacher Str. 7, 79 Jahre am 01.11. Herrn Peter Hans Baumann, Pirmasenser Str. 72, 74 Jahre am 05.11. Herrn Horst Müller, Krähenstr. 1, 80 Jahre am 06.11. Frau Gerda Stauch,

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Fuß- und Kopfwaschung

Fuß- und Kopfwaschung Fuß- und Kopfwaschung Predigt am 17.03.2013 zu Joh 13,1-5 Pfr. z.a. David Dengler Liebe Gemeinde, da kam einmal ein junger Mann zum Pfarrer. Verlegen druckste er herum dann nahm er all seinen Mut zusammen

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017

Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017 Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017 Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Konfirmanden, liebe Gemeinde,

Mehr

Gottes Gnade genügt - 1 -

Gottes Gnade genügt - 1 - Gottes Gnade genügt Gott schenkt uns seine Liebe, das allein ist der Grund unseres Lebens und unseres Glaubens. Wir glauben, dass wir Menschen mit dem, was wir können und leisten, uns Gottes Liebe nicht

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

Gemeindebrief der Prot. Kirchengemeinden Contwig und Stambach 50. Jahrgang Januar / Februar / März 2015

Gemeindebrief der Prot. Kirchengemeinden Contwig und Stambach 50. Jahrgang Januar / Februar / März 2015 am 31.01. Herrn Hans-Jörg Burckhardt, Landauer Str. 10, 70 Jahre am 04.02. Frau Irene Michel, Hohlbachstr. 16, 79 Jahre am 04.02. Herrn Walter Hoffmann, Schillerstr. 8, 88 Jahre am 06.02. Herrn Albert

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit Euch allen. Amen

Mehr

Evangelisch und katholisch

Evangelisch und katholisch Evangelisch und katholisch Wir gehen in den evangelischen Religionsunterricht. Wir gehen in den katholischen Religionsunterricht. Warum gibt es eigentlich zweierlei Christen? 78 Kennst du Unterschiede

Mehr

Kleinkindergottesdienst zu St.Martin

Kleinkindergottesdienst zu St.Martin Kleinkindergottesdienst zu St.Martin 12.11.2003 Lied zum Einzug: Durch die Straßen... Begrüßung und Kreuzzeichen (Pastor) : In dieser Stunde sind wir hier zusammengekommen, um ein Fest zu feiern, das Fest

Mehr

Predigt im Gottesdienst am 31. Oktober 2017 zum Reformationstag 2017 in der St. Peter Kirche

Predigt im Gottesdienst am 31. Oktober 2017 zum Reformationstag 2017 in der St. Peter Kirche Predigt im Gottesdienst am 31. Oktober 2017 zum Reformationstag 2017 in der St. Peter Kirche Johannes 3,16-17 von Pastor Manfred Rosenau 500 Jahre Thesenanschlag an die Wittenberger Schlosskirche Bei der

Mehr

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE Evangelische Gemeinschaft EVANGELISCHE GEMEINSCHAFT HAMMERSBACH HAUTNAH: BEFREIT GLAUBEN BEDINGUNGSLOS DIENEN MUTIG BEKENNEN Wir freuen uns Ihnen mit diesen Seiten Gottes Geschenk

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

Predigt (1.Joh 4,16-21): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen.

Predigt (1.Joh 4,16-21): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen. Predigt (1.Joh 4,16-21): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen. Ich lese Worte aus dem 4. Kapitel des 1. Johannesbriefes: 16 Gott ist die

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Können Sie sich vielleicht auch noch daran erinnern, wie Sie sich fühlten, als Sie diesen Brief lasen?

Können Sie sich vielleicht auch noch daran erinnern, wie Sie sich fühlten, als Sie diesen Brief lasen? Liebe Gemeinde, wann haben Sie das letzte Mal einen Liebesbrief erhalten? War das gerade erst? Oder ist es schon längere Zeit her? Ihr, die Konfirmanden und Konfirmandinnen, vielleicht einen kleinen, zusammengefalteten

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Ansprache / Gnade macht fröhlich

Ansprache / Gnade macht fröhlich Ansprache / Gnade macht fröhlich Wie bekomme ich einen gnädigen Gott? und Wie werde ich vor Gott gerecht? Das sind die Fragen, die Martin Luther lange Zeit sehr intensiv beschäftigten. Für ihn waren sie

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

HGM Hubert Grass Ministries

HGM Hubert Grass Ministries HGM Hubert Grass Ministries Partnerletter 1/14 Gott will durch dich wirken Gott möchte dich mit deinen Talenten und Gaben gebrauchen und segnen. Er hat einen Auftrag und einen einzigartigen Plan für dich

Mehr

Predigt Matthäus 5,8 Glückselig, die reinen Herzens sind, denn sie werden Gott schauen (Zeichnung von Vivien)

Predigt Matthäus 5,8 Glückselig, die reinen Herzens sind, denn sie werden Gott schauen (Zeichnung von Vivien) Predigt Matthäus 5,8 Liebe Gemeinde, am vergangenen Sonntag haben Lea, Eike und Vivien davon erzählt, wie Gott ihr Herz berührt hat. Was Jesus für euch getan hat, ist euch im wahrsten Sinne des Wortes

Mehr

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Juli Dezember 2016 Kreuz auf der Weltkugel Keilrahmenwandbild

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Thaler Predigt. Das Evangelium Kraft Gottes Römerbrief 1, von Pfr. Christian Münch gehalten am 10. Januar 2010 in der paritätischen Kirche Thal

Thaler Predigt. Das Evangelium Kraft Gottes Römerbrief 1, von Pfr. Christian Münch gehalten am 10. Januar 2010 in der paritätischen Kirche Thal Thaler Predigt Das Evangelium Kraft Gottes Römerbrief 1,16-17 von Pfr. Christian Münch gehalten am 10. Januar 2010 in der paritätischen Kirche Thal 2 Lesung aus Matthäus 8, 5-13 (aus Zürcher Bibel 2007)

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger), WANKHEIM Liebe Gemeindeglieder, die Vertretung für Beerdigungen liegt bis auf Weiteres bei Pfarrer Dr. Wünsch, Pfarramt Mähringen-Immenhausen, Tel. 37002, da Pfarrerin Eppler noch im Krankenstand ist.

Mehr

Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen

Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen 1 22. Juni 2014 1. Sonntag nach Trinitatis Baal und Lövenich Predigt über 5. Mose 6,4-9 Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen Liebe Gemeinde, am letzten Sonntag haben

Mehr

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen.

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen. Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, Bischof Dr. Dr. h.c. Markus Dröge, Predigt im Fest- und Familiengottesdienst zum St. Georgsfest und 70 Jahre Kita Daubitz 30. April 2016,

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Monat der Weltmission 2011

Monat der Weltmission 2011 Fürbitten (1) (ggf. die Fläche vor dem Altar mit Gegenständen gestalten) P: Gott ist ein Anwalt der Armen und Schwachen. Zu ihm kommen wir voller Vertrauen mit dem, was uns bewegt: Trommel V: Musik spielt

Mehr

TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG. Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich

TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG. Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

Predigt (Röm 3,27-28) / Abendmahlshinführung: Liebe Geschwister, wie wunderschön, dass wir heute das Abendmahl miteinander feiern!

Predigt (Röm 3,27-28) / Abendmahlshinführung: Liebe Geschwister, wie wunderschön, dass wir heute das Abendmahl miteinander feiern! Predigt (Röm 3,27-28) / Abendmahlshinführung: Liebe Geschwister, wie wunderschön, dass wir heute das Abendmahl miteinander feiern! Wie wunderschön, dass wir als Geschwister zusammen in diesem Gottesdienst

Mehr

Lied: So wie ich bin, komme ich zu dir (KKL, Seite 133) So, wie wir sind, kommen wir zu dir. So, wie wir sind, kommen wir zu dir.

Lied: So wie ich bin, komme ich zu dir (KKL, Seite 133) So, wie wir sind, kommen wir zu dir. So, wie wir sind, kommen wir zu dir. Lied: So wie ich bin, komme ich zu dir (KKL, Seite 133) Vorsänger: Chor: So, wie ich bin, komme ich zu dir. So, wie ich bin, komme ich zu dir. So, wie wir sind, kommen wir zu dir. So, wie wir sind, kommen

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Das Kirchenjahr im Überblick Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Aschermittwoch Passionszeit Palmsonntag Gründonnerstag Trinitatis Dreifaltigkeitsfest Ostersonntag Christi

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

MINISTRANTEN MÜSWANGEN

MINISTRANTEN MÜSWANGEN MINISTRANTEN MÜSWANGEN Ministranten Müswangen; Janine Wyss und Céline Schimon Seite 1 Geschichte der Ministranten Am Anfang der katholischen Kirche kamen erst wenige Leute zum Gottesdienst. Alle hatten

Mehr

BIBEL UND GESPRÄCHSKREISE FRIEDHOFSANDACHTEN AM EWIGKEITSSONNTAG. MORGENWACHE Martin-Luther-Kirche donnerstags RADIUS

BIBEL UND GESPRÄCHSKREISE FRIEDHOFSANDACHTEN AM EWIGKEITSSONNTAG. MORGENWACHE Martin-Luther-Kirche donnerstags RADIUS BIBEL UND GESPRÄCHSKREISE MORGENWACHE donnerstags 27.10. 09:00 Markus 8,1-9 Pfr. i.r. Summa 10.11. 09:00 1. Mose 2,4b-25 Pfr. Kruschke 24.11. 09:00 1. Mose 3,1-15 Pfr. i.r. Summa RADIUS Gemeindehaus Emil-Peters-Str.11

Mehr

Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf

Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf November 2016 50. Jahrgang 1 Liebe Gemeinde Liebe Gemeinde, was ist in 10 Wochen? Richtig! Weihnachten vorbei! Selbst wer noch standhaft im September

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen Erwartete Kompetenzen 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang nehmen Freude, Trauer, Angst, Wut und Geborgenheit als Erfahrungen menschlichen

Mehr

Arbeitsblatt 1: Freiheit als Geschenk zum 2. Textabschnitt

Arbeitsblatt 1: Freiheit als Geschenk zum 2. Textabschnitt Kontakt: Anna Feuersänger 0711 1656-340 Feuersaenger.A@diakonie-wue.de 1. Freiheit als Geschenk Arbeitsblatt 1: Freiheit als Geschenk zum 2. Textabschnitt Foto: Wolfram Keppler Hier sind vier Bilder. Sie

Mehr

1: Wir glauben manchmal, dass wir immer alles am besten machen und lassen die anderen nicht mitmachen.

1: Wir glauben manchmal, dass wir immer alles am besten machen und lassen die anderen nicht mitmachen. Wir alle unterscheiden uns, wir sind groß oder klein, wir sind jung oder schon älter, wir haben verschiedene Haarfarben, Hautfarben, die einen sind Lehrerinnen, die anderen Schülerinnen und Schüler. Jeder

Mehr

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg 25. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen im September zu gebrauchen) Vorbereitung vor der Wort-Gottes-Feier: Prüfen wo

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Einführungsgottesdienst der neuen Ministranten am

Einführungsgottesdienst der neuen Ministranten am Einführungsgottesdienst der neuen Ministranten am 04.11.2006 Lied zur Eröffnung: Großer Gott, wir loben Dich.. (40, 1-3) Frau Rohr Pastor Schmelzer: Heute ist ein besonderer Tag, für unsere Gemeinde, für

Mehr

13 Und sie brachten Kinder zu ihm, damit er sie anrühre. Die Jünger aber fuhren

13 Und sie brachten Kinder zu ihm, damit er sie anrühre. Die Jünger aber fuhren Predigt von Bischof Prof. Dr. Martin Hein im Gottesdienst zur Namensgebung der Evangelischen Grundschule Schmalkalden am 06.04.2008 (Miserikordias Domini) in der Stadtkirche St. Georg zu Schmalkalden (

Mehr

Gute Gedanken, nicht nur für Trauernde Impulse in Bild und Wort zum täglichen Evangelium 3- Woche nach Ostern

Gute Gedanken, nicht nur für Trauernde Impulse in Bild und Wort zum täglichen Evangelium 3- Woche nach Ostern Gute Gedanken, nicht nur für Trauernde Impulse in Bild und Wort zum täglichen Evangelium 3- Woche nach Ostern Impuls für jeden Tag: Montag 3. Woche nach Ostern, 5.5.2014 Reich gedeckt und dennoch Hungrig:

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Unsere Kommunionvorbereitung. Regens Wagner Schule Zell 2012

Unsere Kommunionvorbereitung. Regens Wagner Schule Zell 2012 Unsere Kommunionvorbereitung Regens Wagner Schule Zell 2012 Ja, was gibt es denn hier zu sehen? 2 Es gibt viel zu basteln: 3 Unser Leporello entsteht: 4 Der Kommunionweg wird gestaltet: 5 Wir erfahren,

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

1. Das Haus Gottes für die anderen

1. Das Haus Gottes für die anderen 1 Predigt Psalm 26,8, 3.7.2011, WH Christopher Wren hat die St. Paul s Cathedral in London entworfen. Es ist eines der schönsten Gebäude in England, manche sagen, sogar der Welt. Wren beschreibt, dass

Mehr

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7) Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Gardelegen November 2016 Gott soll mein Herz gehören Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Mehr

Johannes 14,6 Jesus spricht zu ihm: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben; niemand kommt zum Vater denn durch mich.

Johannes 14,6 Jesus spricht zu ihm: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben; niemand kommt zum Vater denn durch mich. Predigttext: Johannes 14, 6 Anlass: Datum: Autor: Ort: Konfirmation 9.4.2017 HAB Robert Augustin St. Michael, Hammelburg Johannes 14,6 Jesus spricht zu ihm: Ich bin der Weg und die Wahrheit denn durch

Mehr

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen Erwartete Kompetenzen 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang nehmen Freude, Trauer, Angst, Wut und Geborgenheit als Erfahrungen menschlichen

Mehr

Material: Jeder Teilnehmer bekommt am Schluss eine Rose überreicht.

Material: Jeder Teilnehmer bekommt am Schluss eine Rose überreicht. Von Blumen und Vögeln Psalm 19, 1-8.15 Lieder: 449 Die güldne Sonne 165, 1.6. 8 Gott ist gegenwärtig 503 Geh aus mein Herz 331 Großer Gott wir loben Dich Material: Jeder Teilnehmer bekommt am Schluss eine

Mehr

Kirchen-Tag Barriere-Frei. Was ist Reformation? Glauben. Und frei-werden. Und die Kirche wird anders.

Kirchen-Tag Barriere-Frei. Was ist Reformation? Glauben. Und frei-werden. Und die Kirche wird anders. Kirchen-Tag Barriere-Frei Was ist Reformation? Glauben. Und frei-werden. Und die Kirche wird anders. Inhalt Was ist Reformation? Seite 4 Wittenberg zur Zeit von Martin Luther Seite 6 Martin Luther und

Mehr

Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, Bischof Dr. Dr. h.c. Markus Dröge,

Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, Bischof Dr. Dr. h.c. Markus Dröge, Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, Bischof Dr. Dr. h.c. Markus Dröge, Ansprache in der Andacht zum Festakt 150 Jahre Bethel 16. November 2017, St. Nikolai Kirche Potsdam, Mt

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Familiengottesdienst mit Taufe

Familiengottesdienst mit Taufe Familiengottesdienst mit Taufe Wir feiern heut ein Fest Sonntag, 20. Mai 2012, 10.00 Uhr in der Kirche St. Mauritius, Oberbergen Einzug Abholen der Taufkinder mit Eltern, Geschwistern und Paten am Hauptportal

Mehr

Der Hör-Weg zur Reformation.

Der Hör-Weg zur Reformation. Der Hör-Weg zur Reformation. In Leichter Sprache Teil 3: Die Frau soll schweigen. Das Heft soll jeder gut verstehen. Deshalb schreiben wir nur die männliche Form. Zum Beispiel: Der Hörer. Es gibt aber

Mehr

Manchmal geben uns die Leute einen Spitznamen.

Manchmal geben uns die Leute einen Spitznamen. 8 Lektion Ein neuer Name und ein neuer Freund Apostelgeschichte 11,19-26; Das Wirken der Apostel, S.129-131,155-164 Manchmal geben uns die Leute einen Spitznamen. Vielleicht hast du auch so einen Spitznamen.

Mehr

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Januar 2016 www.ev-dekanat-runkel.de Seite 2: Kirche im Kino:

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

Sola fide Kontrolle scheint gut Vertrauen ist besser, Predigt in einem Gottesdienst mit Taufe,

Sola fide Kontrolle scheint gut Vertrauen ist besser, Predigt in einem Gottesdienst mit Taufe, Sola fide Kontrolle scheint gut Vertrauen ist besser, Predigt in einem Gottesdienst mit Taufe, 9.7.2017 Liebe Tauffamilie, liebe Gottesdienstgemeinde! An den vier Sonntagen im Juli beschäftigen wir uns

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche!

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche! 12 Ansprechpartner: Diakon Jochen Tetzlaff Tel. 0 91 51-8 13-15 oder 01 75-2 37 17 16 E-Mail: jugend.hersbruck@elkb.de Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck Am Dienstag, 26. September treffen sich von 17.00

Mehr

Gerda, Ex-Christin, Litauen

Gerda, Ex-Christin, Litauen Gerda, Ex-Christin, Litauen ] أملاين German [ Deutsch - Gerda Übersetzer: Eine Gruppe von Übersetzern 1434-2013 جريدا هرصاهية سابقا يلتواهيا»باللغة األملاهية«جريدا ترمجة: جمموعة من املرتمجني 1434-2013

Mehr

+ die Kirche. Eine Einführung. M.E., September Alle Bilder selbst produziert oder Gemeingut/Public Domain.

+ die Kirche. Eine Einführung. M.E., September Alle Bilder selbst produziert oder Gemeingut/Public Domain. + die Kirche Eine Einführung. M.E., September 2012. Alle Bilder selbst produziert oder Gemeingut/Public Domain. Gott ist der Schöpfer des Universums. Er ist allmächtig er kann alles tun, was er will. Er

Mehr

Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt

Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt Kontakt: Anna Feuersänger 0711 1656-340 Feuersaenger.A@diakonie-wue.de 1. Verbindung nach oben Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt Hier sind vier Bilder. Sie zeigen, was Christ sein

Mehr

Liturgievorschlag für Maria Empfängnis

Liturgievorschlag für Maria Empfängnis Liturgievorschlag für Maria Empfängnis Beginn Das Geheimnis des heutigen Festes ist nicht, dass Maria vom Engel eine Botschaft empfangen hat. Das feiern wie am Fest Maria Verkündigung. Heute denken wir

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Januar/ Februar Monatsspruch Februar: Wenn ihr in ein Haus kommt, so sagt als erstes: Friede diesem Haus! Lukas 10,5

Januar/ Februar Monatsspruch Februar: Wenn ihr in ein Haus kommt, so sagt als erstes: Friede diesem Haus! Lukas 10,5 Januar/ Februar 2017 Monatsspruch Februar: Wenn ihr in ein Haus kommt, so sagt als erstes: Friede diesem Haus! Lukas 10,5 Sonntag, 1. Januar Neujahr 2. So. n. Weihnachten Sonntag, 8. Januar 1. So. n. Epiphanias

Mehr

Predigt zum Thema Wann ist ein Christ ein Christ?

Predigt zum Thema Wann ist ein Christ ein Christ? Predigt zum Thema Wann ist ein Christ ein Christ? Texte: Johannes 1,12; 3,1-13; 6,67-69 Amazing grace - wie schön, wenn jemand die wunderbare, unfassbare Gnade Gottes erfährt! Dieses Wunder kann in einem

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Wir sind Gottes Kinder Das Kirchenjahr in unserer KiTa erleben Heute ist ein Festtag hier im Haus zu uns kommt der Bischof Nikolaus

Wir sind Gottes Kinder Das Kirchenjahr in unserer KiTa erleben Heute ist ein Festtag hier im Haus zu uns kommt der Bischof Nikolaus Wir sind Gottes Kinder Das Kirchenjahr in unserer KiTa erleben Heute ist ein Festtag hier im Haus zu uns kommt der Bischof Nikolaus Wir sind eine KiTa in katholischer Trägerschaft, und so gehört es für

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

6. Tag 16. September 2016 Andacht am Monte del Gozo BERG DER FREUDE

6. Tag 16. September 2016 Andacht am Monte del Gozo BERG DER FREUDE 6. Tag 16. September 2016 Andacht am Monte del Gozo BERG DER FREUDE Herzlich willkommen zu unserer Andacht am Monte del Gozo dem Berg der Freude! Wir haben es geschafft. Gemeinsam haben wir unseren Pilgerweg

Mehr

HERZOGENBURG AKTUELL Ausgabe, 12. Februar 2017, Septuagesimä (70 Tage vor Ostern)

HERZOGENBURG AKTUELL Ausgabe, 12. Februar 2017, Septuagesimä (70 Tage vor Ostern) HERZOGENBURG AKTUELL Herzlich willkommen! Den heutigen Gottesdienst hält Pfr. i.r. Mag. Herbert Graeser. Schriftlesung aus Jeremia 9, 22-23 Predigttext aus Lukas 17, 7-10 Am Harmonium: Gottfried Dressler

Mehr

DIE REFORMATION WIRD Veranstaltungen im Reformationsjahr 2017

DIE REFORMATION WIRD Veranstaltungen im Reformationsjahr 2017 DIE REFORMATION WIRD Veranstaltungen im Reformationsjahr Ev. ngemeinde Wichlinghausen- Nächstebreck Unsere Veranstaltungen im Reformationsjahr Liebe Leserinnen und Leser, 1517 veröffentlichte Martin Luther

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr