OSRAM setzt den technologischen Wandel fort

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "OSRAM setzt den technologischen Wandel fort"

Transkript

1 OSRAM setzt den technologischen Wandel fort Q2 GJ18 Quartalsmitteilung (vorläufig, ungeprüft) 3. Mai 2018 Light is OSRAM

2 Disclaimer Dieses Dokument enthält zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten z.b. in Bezug auf erwartete Ergebnisse aus den im Dokument beschriebenen Geschäftsaktivitäten unterliegen. Zukunftsgerichtete Aussagen können insbesondere Angaben zu zukünftigen Ereignissen und finanziellen Ergebnissen, Plänen, Strategien, Erwartungen, Aussichten, zum Wettbewerbsumfeld, zu regulatorischen Bestimmungen sowie zu Angebot und Nachfrage umfassen. Die hat diese zukunftsgerichteten Aussagen auf der Grundlage aktueller Einschätzungen und Erwartungen sowie gewisser Annahmen getroffen, die häufig außerhalb des Einflussbereichs der liegen. Die tatsächlichen Finanzergebnisse können wesentlich von den zukunftsgerichteten Aussagen abweichen, da Schätzungen, Planzahlen und Projektionen mit inhärenten Ungewissheiten behaftet sind; tatsächliche Finanzergebnisse können insofern besser oder schlechter als erwartet ausfallen. Aufgrund dieser Ungewissheiten sollten sich Leserinnen und Leser dieses Dokuments nicht unangemessen auf zukunftsgerichtete Aussagen verlassen. Die enthaltenen Informationen können sich überdies ohne Ankündigung ändern; die übernimmt keine Verpflichtung und beabsichtigt auch nicht, über gesetzliche oder regulatorische Verpflichtungen hinaus zukunftsgerichtete Aussagen sowie zugehörige Schätzungen und Annahmen zu aktualisieren. Dieses Dokument enthält gewisse nicht-ifrs-kennzahlen, unter anderem FCF, EBITDA, EBITA, EBITDA-Marge, Investitionen, Investitionen in Prozent vom Umsatz, Nettofinanzschulden und Betriebskapital. Wir haben diese Kennzahlen sowie weitere Daten in dieser Präsentation zur Verfügung gestellt, weil wir der Ansicht sind, dass es sich um für Investoren nützliche Informationen zur Beurteilung unserer Ergebnisse handelt. Unsere Verwendung dieser zusätzlichen Finanzkennzahlen unterscheidet sich von anderen in der Branche verwendeten Definitionen und sollte nicht isoliert oder als Alternative zu unseren nach IFRS berichteten Ergebnissen betrachtet werden. Aufgrund von Rundungen ist es möglich, dass sich einzelne Zahlen in diesem und anderen Berichten nicht genau zur angegebenen Summe aufaddieren und dass dargestellte Prozentangaben nicht genau die absoluten Werte widerspiegeln, auf die sie sich beziehen. 2

3 OSRAM treibt Wachstumsstrategie in einem herausfordernden Umfeld voran CEO-Statement Der Blick auf das erste Halbjahr des Geschäftsjahres zeigt, dass wir in einem schwierigen Marktumfeld unterwegs waren. Zusätzlich haben sich Währungseffekte negativ ausgewirkt. Dennoch treiben wir unsere Wachstumsstrategie voran und stärken unsere Position als Hightech- Highlights Q Währungs- und Markteffekte reduzieren das Wachstum Umsatz Mio. ; vglb. Wachstum von 1,8%, bereinigte EBITDA-Marge von 15,1% High-Tech Wachstumsstrategie intakt Zukunftskonzept von OSRAM geht in die nächste Umsetzungsstufe Unternehmen. 3

4 Währungs- und Markteffekte prägen die Entwicklung im Q2 GJ18 Umsatz (Mio. ) / Vglb. Wachstum Bereinigtes EBITDA (Mio. ) / Marge Q2/17 +1,8% Starker Euro belastet den Umsatz mit ungefähr -90 Mio. Q2/ ,4% Q2/ ,1% Q2/18 Bereinigtes EBITDA durch Währungseffekte, Anlauf- und höhere F&E-Kosten mit ca. -50 Mio. beeinflusst Free Cash Flow (Mio. ) Ergebnis je Aktie, verwässert ( ) 5 FCF wie erwartet durch hohe Investitionen bei OS beeinflusst 0,81-0,35 0,46 Ergebnis je Aktie durch Währungsund Sondereffekte reduziert -132 Q2/17 Q2/18 Q2/17 Q2/18 4

5 Verbesserung des Geschäftsumfelds durch Rückenwind aus dem Automobilumfeld erwartet Entwicklung der PKW-Produktion (ggü. VJ) Gewerbliche Baumaßnahmen in den USA und Auftragseingänge für elektrische Beleuchtungsausrüstungen IHS Ist H1/18 IHS Schätzung H2/18 Census Bureau US Construction Nonresidential SA, ggü. VJ US Durable Goods New Orders Electric Lighting Equipment, letzte 12 Monate, ggü. VJ 6,1% 15% 4,5% 2,8% 4,2% 2,8% 10% 5% -0,1% -0,9% 0% -5% Welt Europa -4,2% NAFTA China -10% 02/13 02/14 02/15 02/16 02/17 02/18 Quelle: IHS Bericht 04/2018 Kalenderjahrwerte wurden gemäß OSRAM Geschäftsjahr umgerechnet. 5

6 Belebung für das Halbleitergeschäft in H2 GJ18 erwartet Automobil Industrie & Mobile Geräte Kapazitätsaufbau Der Auftragsbestand spiegelt Verbesserungen bei Kunden und Produkten wider Vorräte bei Kunden normalisiert Design-Wins für neue innovative Produkte Positive Signale speziell für Projektion, Bühne und Videowände Kulim generierte erste Umsätze im April 2018 Zweistelliges Wachstum im zweiten Halbjahr GJ18 angestrebt 6

7 OSRAM fokussiert sich auf digitale Wachstumstrends Mobilität Horticulture Sensoren Smart Cities Joint Venture mit Continental unterzeichnet Entwicklung von Segmenten mit hohem Wachstum und Marge Investment in VCSEL: Technologieführerschaft ausgebaut Akquisition der LED- Treiber von Trilux (# 3 in Deutschland) 7

8 Systematische Umsetzung der SP-Strategie OS SP LSS Fokus Anwendungen SP-Strategie Halbleiterbasiertes Licht im Automobilbereich Innovation antreiben Scheinwerferlicht, Elektronik u. Sensorik Unterzeichnung OSRAM Continental GmbH Konventionelles Licht im Automobilbereich Last man standing Marktführerschaft (NAFTA und EMEA) Anteilsausbau APAC Spezialbeleuchtung Fokussieren und Wachsen Entertainment und Industrie 8

9 OSRAM CONTINENTAL GmbH soll führend bei intelligenten Lichtlösungen sein und treibt zusätzliche Wertschöpfung für OSRAM voran OS SP LSS LED Module OSRAM Continental GmbH Elektronik System Leuchte OSRAM Continental GmbH Umsatzerwartung (Mrd. ) ~1 ~0.5 Fokus Applikationen JV-Strategie Dynamische Licht- Verteilung mit hoher Auflösung Intelligente Licht- Systeme Die Zukunft der mobilen Beleuchtung gestallten Ganzheitlicher Ansatz: Sensor-gestütztes-Licht Nahtlose Konnektivität Exterieur & Interieur Modulare Subsysteme: Plug & Play-Integration Bereinigte EBITDA-Marge Zielkorridor JV 12-14% 9

10 Systematische Umsetzung der SP-Strategie OS SP LSS Fokus Anwendungen SP-Strategie Halbleiterbasiertes Licht im Automobilbereich Innovation antreiben Scheinwerferlicht, Elektronik u. Sensorik Joint venture mit Continental Konventionelles Licht im Automobilbereich Last man standing Marktführerschaft (NAFTA und EMEA) Anteilsausbau APAC Akquisition von Fluence Spezialbeleuchtung Fokussieren und Wachsen Entertainment und Industrie 10

11 Akquisition von Fluence eröffnet Wachstumsmöglichkeiten im Bereich Horticulture OS SP LSS Komponente Verbundene Hardware Lichtsteuerung Applikationen auf IoT Plattform Fluence Umsatzerwartung (Mio. ) >80 OSRAM OS >30 Fluence Fokus Applikationen SP Strategie Spezialbeleuchtung Fokussieren und Wachsen Entertainment und Industrie Bereinigte EBITDA-Marge Zielkorridor >15% 11

12 Systematische Umsetzung der OS-Strategie OS SP LSS Fokus Anwendungen OS Strategie Akquisition von Vixar Visualisierung und Sensorik Die Zukunft gestalten Gewinn neuer Geschäftsfelder 3D Scan inkl. Gesichtserkennung Allgemeinbeleuchtung Skalierung auf Wettbewerbsfähigkeit Mega -Standorte in Low-Cost-Lagen (Kulim, Wuxi) Gesten/Fahrer-Überwachung Premium, IR-Emitter, Laser Den Kern ausbauen Die technologische Führung stärken Sicherheit Militär Medizin 12

13 Mit VCSEL bietet OS das breiteste Produktportfolio in der Branche an OS SP LSS VCSEL mit einer Vielzahl von Applikationen beispielhaft VIXAR-Akquisition vervollständigt das Portfolio 3D Scan inkl. Gesichtserkennung Autofokus LED EEL 1) VCSEL Endverbraucher Smarte Brillen Automobil Gesten/Fahrer Überwachung LIDAR Industrie Sicherheit Militär Medizin Machine vision Derzeitiges OSRAM OS-Geschäft Vixar-Akquisition 1) EEL = Edge Emitting Laser. 13

14 Hohes Potenzial für profitables Wachstum OS SP LSS VCSEL-Wertschöpfungskette: interne und externe Fähigkeiten im Zielzustand EPI Chip Package Modul VCSEL-Umsatzerwartung (Mio. ) Foundries >15 Design-Fähigkeiten von EPI bis Package Fokus Endkunde & Automobil Industrie VCSEL-Strategie OS Produkt-/Technologieangebot stärken Auf starkem Know-how und Marktzugang aufbauen Inhouse- sowie Beschaffungsfunktionen nutzen Ausbau des bestehenden Vixar-Geschäfts Weiterführung des spezialisierten Vixar- Geschäfts Neue Geschäftsmöglichkeiten entwickeln Bereinigte EBITDA-Marge Zielkorridor >25% 14

15 Systematische Umsetzung der LSS-Strategie OS SP LSS Fokus Anwendungen LSS-Strategie LS Allgemeinbeleuchtung Profitabel werden Portfolio optimieren Kostenstruktur, regionale Aufstellung M&A-Prozess des Service-Geschäftsbereichs in USA gestartet DS Smarte Komponenten Selektive Expansion Organisches und anorganisches Wachstum Akquisition BAG Electronics der Trilux-Group Neugeschäft Über Licht hinaus Buy and Build Digital Lumens, Beaconsmind, 15

16 Steigerung der Profitabilität von OSRAM Strategie Performance Programme Struktur Neue Länder- und BU-Vertriebs- Struktur Abgrenzung HQ und BU end-to-end Funktionen Lean HQ -20% 1) Straffung der Struktur in den BUs Transformation der Werke 1) Ziel für Reduktion der Overhead-Kosten (Brutto-Einsparungen vor Inflation). 16

17 Effizienzprogramm initiiert um die zukünftige Profitabilität von OSRAM zu unterstützen Treiber Fokus Geplante Bruttoersparnisse 1) Transformation hin zum High-Tech-Unternehmen Verbesserung der Overhead-Kosten Gegenwind durch Währungseinflüsse Produktionsproduktivität Konsolidierung der SP-Produktionslandschaft ( Last Man Standing Strategie SP) Zukunftskonzept (SP, LSS) Senkung der Overhead-Kosten Vergleich der Funktionskosten (z.b. Finanzen, IT, usw.) Adressiert Stranded Cost des Ledvance Carve-outs Verbesserung der Overhead-Produktivität bei LSS & SP ~ Mio. Programmkosten zwischen Mio. erwartet 2) 1) Schätzung (vor Inflation). 2) Zeitpunkt hängt vom Konsolidierungsprozess ab; erwartet im KJ 2018 (vor Steuern). 17

18 OSRAM der langfristige Wachstumstrend hält an Mittel- bis langfristig: Globale Wachstumstrends bleiben stark für OSRAM LED-Anteil weiterhin steigend durch Segmente mit hohem Wachstum und Marge (z.b. Automobil und Smartphones) OSRAM ist langfristig exzellent als High-Tech-Spieler positioniert 18

19 Zusammenfassung der finanziellen Leistung im 2. Quartal GJ 2018 Vergleichbares Umsatzwachstum in Q2 GJ18 von 1,8%; Wachstum für OS setzt sich fort; anhaltender Abbau von Kunden-Lagerbeständen limitiert Wachstum von LED Komponenten im Automobilbereich; traditionelle Lichtquellen bei SP wie erwartet rückläufig; Marktumfeld für LSS bleibt herausfordernd Bereinigte EBITDA-Marge liegt in Q2 GJ18 bei 15,1%; negative Währungs- und F&E-Effekte mit je 130bps ggü. Vorjahr; bereinigte EBITDA-Marge bei OS nahe 28% bei Bereinigung um negative Währungseffekte Negativer Free Cash Flow von 132 Mio. wie erwartet, hauptsächlich verursacht durch den Kapazitätsausbau bei OS Berichtetes Ergebnis je Aktie in Q2 GJ18 bei 46 Eurocents; bereinigtes Ergebnis je Aktie bei 63 Eurocents; negativer Währungseffekt von ~19 Eurocents Sonderthemen im EBITDA in Q2 GJ18 von -19 Mio. wie erwartet 19

20 Starker Euro beeinträchtigt Umsatzvolumen in Q2 GJ18 Umsatz (Mio. ) OSRAM Konzern: Umsatzbrücke Q2 GJ18 ggü. VJ Kommentare ,3% 2,8% 1,8% Währungseffekte hauptsächlich beeinflusst durch die Aufwertung des EUR gegenüber dem USD EUR/USD 1,23 vs. 1,07 in Q2/17 Wachstum in APAC getrieben durch OS und LSS Americas Wachstum positiv beeinflusst durch Entwicklung im Ersatzteilgeschäft bei SP Umsatz Q2/17 Währungseffekt Portfolio Vglb. Wachstum Umsatz Q2/18 Negatives Wachstum in EMEA: Rückgang der Nachfrage nach Xenon & Halogen im Automobilbereich; traditionelle Vorschaltgeräte mit zweistelligem Rückgang Umsatzwachstum Q2 GJ18 Regionenaufteilung Q2 GJ18 Nom. Wachstum Währungseffekt Portfolioeffekt Vglb. Wachstum Opto Semiconductors -0,7% -9,1% 1,4% 7,0% 27,3% 38,2% EMEA APAC Vglb. Wachstum -4,7% 8,2% Specialty Lighting -8,7% -7,9% 0,0% -0,8% Lighting Solutions & Systems -9,0% -7,0% 3,8% -5,8% 34,5% Americas 2,7% 20

21 Margenentwicklung weiterhin beeinflusst durch Wechselkurseffekte, Anlaufkosten und F&E Aufwendungen Bereinigtes EBITDA (Mio. ) / Bereinigte EBITDA-Marge (%) Bereinigte 1) EBITDA-Marge Q2 GJ18 ggü. VJ Bereinigtes EBITDA Q2 GJ18 ggü. VJ -1,3% -1,3% 0,3% ,4% 15,1% Bereinigte EBITDA- Marge Q2/17 Währungseffekt F&E Sonstiges Bereinigte EBITDA- Marge Q2/18 Bereinigtes EBITDA Q2/17 Währungseffekt Anlaufkosten F&E Volumen / Mix / Sonstiges Bereinigtes EBITDA Q2/18 Bereinigte EBITDA-Marge Q2 GJ18 Bereinigte EBITDA-Marge Währungseffekt ggü. VJ Opto Semiconductors 24,5% -3,3% Specialty Lighting 14,2% -1,0% Lighting Solutions & Systems -6,4% 0,2% Kommentare EUR/USD bei 1,23 in Q2/18 vs. 1,07 in Q2/17 Bereinigte EBITDA-Marge beeinflusst durch Währungseffekte, Anlaufkosten und F&E-Aufwendungen; positiver Effekt i. W. aufgrund höheren Umsatzvolumens OS bereinigt um Währungseffekte nahe 28% Bereinigtes EBITDA in zentralen Posten von -17 Mio. Sonderthemen in Höhe von -19 Mio. wie erwartet 1) Bereinigt um Sonderthemen, inkl. z.b. Transformationskosten, wesentliche rechtliche und regulatorische Themen sowie akquisitionsbezogene Kosten, die im Zusammenhang mit dem Erwerb und der Veräußerung von Gesellschaften, Beteiligungen und Geschäftsbetrieben stehen. 21

22 Segmente: Finanzkennzahlen Q2 GJ18 Umsatz (Mio. ) / Vglb. Wachstum (%) Bereinigtes 1) EBITDA (Mio. ) / Bereinigte EBITDA-Marge (%) Kommentare OS +7,0% Q2/17 Q2/18 29,0% 24,5% Q2/17 Q2/18 OS Langsameres Wachstum im Automobilbereich wegen anhaltendem Abbau von Kunden-Lagerbeständen; hohe Vorjahresbasis bei Infrarot aufgrund begrenzter Kapazität Weiterhin hohe Profitabilität trotz negativer Währungseffekte (-3,3%), Anlaufkosten und höherer Innovationsausgaben SP LSS -0,8% Q2/17 Q2/18-5,8% Q2/17 Q2/18 16,2% 14,2% Q2/17 Q2/ ,4% -6,4% Q2/17 Q2/18 SP Starkes Wachstum im Ersatzteilgeschäft; wie erwartet anhaltender Rückgang bei traditionellen Lichtquellen (Erstausrüstergeschäft); Wachstum bei LED Komponenten durch Lagerabbau negativ beeinflusst Profitabilität unter Vorjahresquartal, hauptsächlich aufgrund von Währungseffekten (-1%) LSS Marktumfeld in USA und EMEA zeigt keine Anzeichen für kurzfristige Erholung Bereinigtes EBITDA beeinträchtigt durch geringeres Volumen und verschärften Preiswettbewerb v. a. bei traditionellen Vorschaltgeräten Maßnahmen für strukturelle Kostenverbesserungen weiterhin in Umsetzung Aktives Erkunden des M&A-Interesses für LS-Servicegeschäft in den USA 1) Bereinigt um Sonderthemen, inkl. z.b. Transformationskosten, wesentliche rechtliche und regulatorische Themen sowie akquisitionsbezogene Kosten, die im Zusammenhang mit dem Erwerb und der Veräußerung von Gesellschaften, Beteiligungen und Geschäftsbetrieben stehen. 22

23 Free Cash Flow spiegelt die andauernde Kapazitätserweiterung bei OS wider Free Cash Flow / Asset Management / Nettoliquidität (Mio. ) Free Cash Flow 1) Q2 GJ18 ggü. VJ Kommentare Free Cash Flow wie erwartet, resultierend aus der Umsetzung der geplanten Kapazitätserweiterungen bei OS -132 Erhöhung der Vorräte hauptsächlich bei OS; Rückgang in der zweiten Hälfte des GJ18 erwartet Q2/17 Q2/18 Betriebskapital (days outstanding 2) ) Q2 GJ18 Investitionen (Prozent vom Umsatz) Q2 GJ18 +22,4% 550 (48) 673 (60) Dez März 2018 Vorräte Forderungen Verbindlichkeiten 104 (9,9%) Q2/ (19,6%) Q1/ (14,9%) Q2/18 OS SP LSS Sonstiges / Corporate 1) Definiert als Mittelzufluss/-abfluss aus laufender Geschäftstätigkeit abzüglich Investitionen. 2) Definiert als Betriebskapital geteilt durch Umsatz (letzte zwölf Monate) multipliziert mit 365 Tagen. 23

24 Wechselkurseffekte und Sonderthemen beeinträchtigen das berichtete Ergebnis je Aktie Ergebnis je Aktie 1) ( ) / Entwicklung der Nettoliquidität (Mio. ) Bereinigtes 2) EPS Q2 GJ18 ggü. VJ Entwicklung der Nettoliquidität Q2 GJ18 0,93 0,12 0,81 Währungseffekt 0,17 0,46 Währungseffekt EPS aus Sonderthemen Berichtetes EPS 0, Q2/17 Q2/18 Nettoliquidität am 31. Dez FCF Erwerb von Unternehmen und Invest. in Finanzanlagen Erlöse und Zahlungen aus dem Verkauf von Geschäftseinheiten Dividendenzahlung Cash Flow aufgeg. Geschäftsbereich und Sonstiges Nettoliquidität am 31. März 2018 Kommentare Berichtetes EPS von 0,46 unter Vorjahresquartal aufgrund von Währungseffekten, höheren Abschreibungen und Sonderthemen Währungseffekt ggü. VJ ~19 Eurocent Steuerquote bei ca. 28% Kommentare Nettoliquidität beeinflusst durch höhere Investitionsausgaben und Dividendenzahlung 1) Verwässert. 2) Bereinigt um Sonderthemen, inkl. z.b. Transformationskosten, wesentliche rechtliche und regulatorische Themen sowie akquisitionsbezogene Kosten, die im Zusammenhang mit dem Erwerb und der Veräußerung von Gesellschaften, Beteiligungen und Geschäftsbetrieben stehen. 24

25 Ausblick für GJ18 1) Vergleichbares Umsatzwachstum: ~ 3% - 5% Bereinigtes EBITDA 2) : ~ 640 Mio. Free Cash Flow: ~ -50 Mio. bis -150 Mio. Ergebnis je Aktie 2) : ~ 1,90-2,10 1) Basierend auf einem Wechselkurs EUR/USD von 1,22. 2) Im angepassten Ausblick für das Geschäftsjahr 2018 ist der Sonderaufwand in Höhe von Mio. (vor Steuern) für Effizienzprogramme nicht enthalten. 25

26 Finanzkalender und IR-Kontaktinformation Anstehende Events 4. Mai 2018 Roadshow Frankfurt Mai 2018 Roadshow New York, Chicago & London 15. Mai 2018 Roadshow Paris Mai 2018 JP Morgan Technology Conference in London & Berenberg Conference Tarrytown, New York Investor Relations Kontakt Telefon Internet ir@osram.com 26

27 Appendix 27

28 Finanzkennzahlen (vorläufig, ungeprüft) Konzern (Mio. ) Q2 GJ17 Q2 GJ18 Veränderung (ggü. Vorjahr) nom. -3,7% Umsatz comp. 1,8% Bruttoergebnis 36,2% 34,3% -200 bps F&E ,2% Vertriebs- und allg. Verwaltungskosten ,6% EBITDA ,0% EBITDA-Marge 16,1% 13,2% -290 bps Bereinigtes EBITDA ,6% Bereinigte EBITDA-Marge 17,4% 15,1% -230 bps Finanzergebnis (inkl. Equity-Ergebnis) ,4% Gewinn vor Ertragssteuern ,6% Ertragssteuern ,5% Gewinn nach Ertragssteuern ,9% Gewinn je Aktie, verwässert, in 0,81 0,46-43,2% Free Cash Flow n/a Investitionen ,9% Nettoliquidität ,9% Eigenkapitalquote 59,7% 58,7% -100 bps Mitarbeiter (in Tausend) 25,9 26,9 4,0% 28

29 Segmentinformationen (vorläufig, ungeprüft) Q2 GJ18 (Mio. ) OS SP LSS CIE OSRAM Licht Konzern Umsatz Veränderung % (nom. Wachstum) -0,7% -8,7% -9,0% -3,7% Veränderung % (vglb. Wachstum) 7,0% -0,8% -5,8% 1,8% EBITDA EBITDA-Marge 24,5% 13,4% -10,3% 13,2% Sonderthemen EBITDA darin Transformationskosten EBITDA vor Sonderthemen EBITDA-Marge vor Sonderthemen 24,5% 14,2% -6,4% 15,1% Vermögenswerte 1) Free Cash Flow Investitionen in immaterielle Vermögenswerte und Sachanlagen Abschreibungen auf immaterielle Vermögenswerte Abschreibungen auf Sachanlagen ) Nettovermögen auf Segmentebene; Bilanzsumme auf Konzernebene; CIE beinhaltet Überleitungsposten. 29

30 Gewinn- und Verlustrechnung (vorläufig, ungeprüft) Drei Monate bis 31. März Drei Monate bis 31. März Umsatz Umsatzkosten Bruttoergebnis vom Umsatz Forschungs- und Entwicklungskosten Vertriebs- und allgemeine Verwaltungskosten Sonstige betriebliche Erträge 3 0 Sonstige betriebliche Aufwendungen -2 0 Ergebnis aus nach der Equity-Methode bilanzierten Beteiligungen -3 0 Zinsertrag 1 3 Zinsaufwand -2-3 Sonstiges Finanzergebnis 0-1 Gewinn vor Ertragsteuern OSRAM (fortgeführte Geschäftsbereiche) Ertragsteuern Gewinn nach Steuern OSRAM (fortgeführte Geschäftsbereiche) Ergebnis nach Steuern des aufgegebenen Geschäftsbereichs Gewinn nach Steuern Davon entfallen auf: Nicht beherrschende Anteile 1 0 Aktionäre der Unverwässertes Ergebnis je Aktie (in ) 0,45 0,24 Verwässertes Ergebnis je Aktie (in ) 0,45 0,24 Unverwässertes Ergebnis je Aktie (in ) OSRAM (fortgeführte Geschäftsbereiche) 0,46 0,81 Verwässertes Ergebnis je Aktie (in ) OSRAM (fortgeführte Geschäftsbereiche) 0,46 0,81 30

31 Bilanz (vorläufig, ungeprüft) 31. März 30. September Aktiva Kurzfristiges Vermögen Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente Zur Veräußerung verfügbare finanzielle Vermögenswerte 2 2 Forderungen aus Lieferungen und Leistungen Sonstige kurzfristige finanzielle Vermögenswerte Vorräte Ertragsteuerforderungen Sonstige kurzfristige Vermögenswerte Zur Veräußerung bestimmte Vermögenswerte - 2 Summe kurzfristige Vermögenswerte Geschäfts- oder Firmenwerte Sonstige immaterielle Vermögenswerte Sachanlagen Nach der Equity-Methode bilanzierte Beteiligungen Sonstige finanzielle Vermögenswerte Latente Ertragsteuern Sonstige Vermögenswerte Summe Aktiva Passiva 31. März 30. September Kurzfristige Verbindlichkeiten Kurzfristige Finanzschulden und kurzfristig fällige Anteile langfristiger Finanzschulden Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen Sonstige kurzfristige finanzielle Verbindlichkeiten Kurzfristige Rückstellungen Ertragsteuerverbindlichkeiten Sonstige kurzfristige Verbindlichkeiten Verbindlichkeiten in Verbindung mit zur Veräußerung bestimmten Vermögenswerten - 0 Summe kurzfristige Verbindlichkeiten und Rückstellungen Langfristige Finanzschulden Pensionen und ähnliche Verpflichtungen Latente Ertragsteuern 2 10 Rückstellungen Sonstige finanzielle Verbindlichkeiten 9 10 Sonstige Verbindlichkeiten Summe Verbindlichkeiten und Rückstellungen Eigenkapital Gezeichnetes Kapital (Aktien ohne Nennbetrag) Kapitalrücklage Gewinnrücklage Sonstige Bestandteile des Eigenkapitals Eigene Anteile zu Anschaffungskosten Summe Eigenkapital entfallend auf die Aktionäre der Nicht beherrschende Anteile 10 8 Summe Eigenkapital Summe Passiva

32 Kapitalflussrechnung (vorläufig, ungeprüft) Drei Monate bis 31. März Drei Monate bis 31. März Drei Monate bis 31. März Drei Monate bis 31. März Mittelzuflüsse/-abflüsse aus laufender Geschäftstätigkeit Gewinn nach Steuern Überleitung zwischen Gewinn nach Steuern und Mittelzufluss/-abfluss aus laufender Geschäftstätigkeit Ergebnis nach Steuern des aufgegebenen Geschäftsbereichs 1 56 Abschreibungen Ertragsteuern Zinsergebnis 2 0 Ergebnis aus dem Verkauf von Geschäftseinheiten, immateriellen Vermögenswerten und Sachanlagen 0 2 Sonstiges Ergebnis aus Finanzanlagen 3 0 Übrige zahlungsunwirksame Erträge und Aufwendungen 1 0 Veränderung bei kurzfristigen Vermögenswerten und Verbindlichkeiten Veränderung der Vorräte Veränderung der Forderungen aus Lieferungen und Leistungen Veränderung der sonstigen kurzfristigen Vermögenswerte 11-7 Veränderung der Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen Veränderung der kurzfristigen Rückstellungen 0 2 Veränderung der sonstigen kurzfristigen Verbindlichkeiten Veränderung der sonstigen Vermögenswerte und Verbindlichkeiten -5 2 Gezahlte Ertragsteuern Erhaltene Zinsen 1 3 Mittelzufluss/-abfluss aus laufender Geschäftstätigkeit OSRAM (fortgeführte Geschäftsbereiche) Mittelzufluss/-abfluss aus laufender Geschäftstätigkeit aufgegebener Geschäftsbereich Mittelzufluss/-abfluss aus laufender Geschäftstätigkeit OSRAM Licht- Konzern (gesamt) Mittelzuflüsse/-abflüsse aus Investitionstätigkeit Investitionen in immaterielle Vermögenswerte und Sachanlagen Erwerb von Unternehmen abzüglich übernommener Zahlungsmittel 0-10 Investitionen in Finanzanlagen -1 0 Erlöse und Zahlungen aus dem Abgang von Finanzanlagen, immateriellen Vermögenswerten und Sachanlagen 1 0 Erlöse und Zahlungen aus dem Verkauf von Geschäftseinheiten Mittelzufluss/-abfluss aus Investitionstätigkeit OSRAM (fortgeführte Geschäftsbereiche) Mittelzufluss/-abfluss aus Investitionstätigkeit aufgegebener Geschäftsbereich -8 Mittelzufluss/-abfluss aus Investitionstätigkeit OSRAM Licht-Konzern (gesamt) Mittelzuflüsse/-abflüsse aus Finanzierungstätigkeit Erwerb eigener Anteile -67 Rückzahlung langfristiger Finanzschulden -2-2 Veränderung kurzfristiger Finanzschulden und übrige Finanzierungstätigkeiten -1-6 Gezahlte Zinsen -1-1 Dividendenzahlung an die Aktionäre der Dividendenzahlung an nicht beherrschende Anteile 0-3 Mittelzufluss/-abfluss aus Finanzierungstätigkeit OSRAM (fortgeführte Geschäftsbereiche) Mittelzufluss/-abfluss aus Finanzierungstätigkeit aufgegebener Geschäftsbereich -2 Mittelzufluss/-abfluss aus Finanzierungstätigkeit OSRAM Licht-Konzern (gesamt) Einfluss von Wechselkursänderungen auf die Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente -1 2 Veränderung der Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente zu Beginn des Berichtszeitraums Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente am Ende des Berichtszeitraums Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente am Ende des Berichtszeitraums (Konzernbilanz)

OSRAM mit solidem Start in das GJ18

OSRAM mit solidem Start in das GJ18 www.osram.com OSRAM mit solidem Start in das GJ18 Q1 GJ18 Quartalsmitteilung (ungeprüft) 7. Februar 2018 Licht ist OSRAM Disclaimer Dieses Dokument enthält zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und

Mehr

SIEMENS. KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG (nicht testiert) Berichtszeitraumende 30. Juni 2008 und 2007 (drei und neun Monate)

SIEMENS. KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG (nicht testiert) Berichtszeitraumende 30. Juni 2008 und 2007 (drei und neun Monate) KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG (nicht testiert) Berichtszeitraumende 30. Juni 2008 und 2007 (drei und neun Monate) (in Mio. EUR, Ergebnis je Aktie in EUR) Drei Monate Neun Monate 2008 2007 2008 2007

Mehr

OSRAM mit solidem Start

OSRAM mit solidem Start www.osram-group.de OSRAM mit solidem Start Q1 GJ17 Quartalsmitteilung (ungeprüft) 08. Februar 2017 Licht ist OSRAM Disclaimer Dieses Dokument enthält zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten

Mehr

SIEMENS. KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG (nicht testiert)

SIEMENS. KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG (nicht testiert) KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG (nicht testiert) (in Mio. EUR, Ergebnis je Aktie in EUR) Umsatz... 19.634 18.400 Umsatzkosten... 13.994 13.095 Bruttoergebnis vom Umsatz... 5.640 5.305 Forschungs- und

Mehr

Starkes Ergebnis im zweiten Quartal

Starkes Ergebnis im zweiten Quartal www.osram-group.com Starkes Ergebnis im zweiten Quartal Q2 GJ16 Quartalsmitteilung (vorläufig, ungeprüft) 27. April 2016 Licht ist OSRAM Safe-Harbor-Erklärung Dieses Dokument enthält zukunftsgerichtete

Mehr

SIEMENS. KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG (nicht testiert) Berichtszeitraumende 31. März 2008 und 2007 (drei Monate)

SIEMENS. KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG (nicht testiert) Berichtszeitraumende 31. März 2008 und 2007 (drei Monate) KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG (nicht testiert) Berichtszeitraumende 31. März 2008 und 2007 (drei Monate) (in Mio. EUR, Ergebnis je Aktie in EUR) Umgliederungen und Operatives Finanz- und Siemens

Mehr

OSRAM mit erfolgreichem Start

OSRAM mit erfolgreichem Start www.osram.com OSRAM mit erfolgreichem Start Q1 GJ16 Quartalsmitteilung (ungeprüft) 3. Februar 2016 Light is OSRAM Safe-Harbor-Erklärung Dieses Dokument enthält zukunftsgerichtete Aussagen und Informationen

Mehr

eckdaten q , 2

eckdaten q , 2 eckdaten q1 2013 1, 2 nicht testiert; in Mio., wenn nicht anders angegeben auftragseingang fortgeführte aktivitäten 19.141 19.792 5 %3 Auftragseingang 19.141 19.792 3% 5% Umsatz 18.128 17.856 2% 1% ergebnis

Mehr

SIEMENS AG KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG

SIEMENS AG KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG (nicht testiert) Berichtszeitraumende 31. März 2005 und 2004 (2. Quartal) (in Mio. EUR, Ergebnis je Aktie in EUR) Umgliederungen und Operatives Finanz- und Siemens Konzern-Treasury

Mehr

SIEMENS AG KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG

SIEMENS AG KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG (nicht testiert) Berichtszeitraumende 31. Dezember 2005 und 2004 (drei Monate) (in Mio. EUR, Ergebnis je Aktie in EUR) Umgliederungen und Operatives Finanz- und Siemens

Mehr

eckdaten q3 und erste neun monate des geschäftsjahrs , 2

eckdaten q3 und erste neun monate des geschäftsjahrs , 2 eckdaten q3 und erste neun monate des geschäftsjahrs 2013 1, 2 nicht testiert; in Mio., wenn nicht anders angegeben AuftrAGseinGAnG fortgeführte AKtiVitäten Q3 2013 21.141 21% 3 Q3 2012 17.770 Q3 2013

Mehr

SIEMENS AG KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG

SIEMENS AG KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG (nicht testiert) Berichtszeitraumende 31. März 2002 und 2001 (2. Quartal) (in Mio. EUR, Ergebnis je Aktie in EUR) Umgliederungen und Operatives Siemens Welt Konzern-Treasury

Mehr

eckdaten q2 und erste sechs monate des geschäftsjahrs , 2

eckdaten q2 und erste sechs monate des geschäftsjahrs , 2 eckdaten q2 und erste sechs monate des geschäftsjahrs 2013 1, 2 nicht testiert; in Mio., wenn nicht anders angegeben AuftrAGseinGAnG fortgeführte AKtiVitäten Q2 2013 21.451 20 % 3 Q2 2012 17.880 Q2 2013

Mehr

Software AG Finanzinformationen Q1 / 2018

Software AG Finanzinformationen Q1 / 2018 Software AG Finanzinformationen Q1 / 2018 19.04.2018 (nicht testiert) 2018 Software AG. All rights reserved. Inhaltsverzeichnis S. 3 Kennzahlen im Überblick zum 31. März 2018 S. 4 Konzern Gewinn-und-Verlustrechnung

Mehr

Software AG Finanzinformationen Q1 / 2017

Software AG Finanzinformationen Q1 / 2017 Software AG Finanzinformationen Q1 / 2017 21.04.2017 (nicht testiert) 2017 Software AG. All rights reserved. Inhaltsverzeichnis S. 3 Konzerndaten im Überblick zum 31. März 2017 S. 4 Konzern Gewinn-und-Verlustrechnung

Mehr

Schaeffler Gruppe auf einen Blick

Schaeffler Gruppe auf einen Blick Daten und Fakten 1. Halbjahr 2016 Schaeffler Gruppe auf einen Blick Eckdaten 01.01.-30.06. Gewinn- und Verlustrechnung (in Mio. EUR) 2016 2015 Umsatzerlöse 6.712 6.721-0,1 % währungsbereinigt 2,9 % EBIT

Mehr

Schaeffler Gruppe auf einen Blick

Schaeffler Gruppe auf einen Blick Daten und Fakten 1. Halbjahr 2017 2 Daten und Fakten 1. Halbjahr 2017 Schaeffler Gruppe auf einen Blick Schaeffler Gruppe auf einen Blick 01.01.-30.06. Gewinn- und Verlustrechnung (in Mio. EUR) 2017 2016

Mehr

Software AG Finanzinformationen Q4 / 2017

Software AG Finanzinformationen Q4 / 2017 Software AG Finanzinformationen Q4 / 2017 25.01.2018 (nicht testiert) 2018 Software AG. All rights reserved. Inhaltsverzeichnis S. 3 Kennzahlen im Überblick zum 31. Dezember 2017 S. 4 Konzern Gewinn-und-Verlustrechnung

Mehr

Software AG Finanzinformationen Q2 / 2017

Software AG Finanzinformationen Q2 / 2017 Software AG Finanzinformationen Q2 / 2017 20.07.2017 (nicht testiert) 2017 Software AG. All rights reserved. Inhaltsverzeichnis S. 3 Konzerndaten im Überblick zum 30. Juni 2017 S. 4 Konzern Gewinn-und-Verlustrechnung

Mehr

Software AG Finanzinformationen Q3 / 2017

Software AG Finanzinformationen Q3 / 2017 Software AG Finanzinformationen Q3 / 2017 20.10.2017 (nicht testiert) 2017 Software AG. All rights reserved. Inhaltsverzeichnis S. 3 Konzerndaten im Überblick zum 30. September 2017 S. 4 Konzern Gewinn-und-Verlustrechnung

Mehr

Schaeffler Gruppe auf einen Blick

Schaeffler Gruppe auf einen Blick Daten und Fakten 1. Quartal 2017 2 Daten und Fakten 1. Quartal 2017 Schaeffler Gruppe auf einen Blick Schaeffler Gruppe auf einen Blick Gewinn- und Verlustrechnung (in Mio. EUR) 2017 2016 Veränderung Umsatzerlöse

Mehr

Software AG Finanzinformationen Q3 / 2016

Software AG Finanzinformationen Q3 / 2016 Software AG Finanzinformationen Q3 / 2016 20.10.2016 (nicht testiert) 2016 Software AG. All rights reserved. Inhaltsverzeichnis S. 3 Konzerndaten im Überblick zum 30. September 2016 S. 4 Konzern Gewinn-und-Verlustrechnung

Mehr

Schaeffler Gruppe auf einen Blick

Schaeffler Gruppe auf einen Blick Daten und Fakten 9M 2017 2 Daten und Fakten 9M 2017 Schaeffler Gruppe auf einen Blick Schaeffler Gruppe auf einen Blick 01.01.-30.09. Gewinn- und Verlustrechnung (in Mio. EUR) 2017 2016 Umsatzerlöse 10.480

Mehr

Erfolgreiches Geschäftsjahr 2017 bildet Grundlage für nachhaltiges Wachstum

Erfolgreiches Geschäftsjahr 2017 bildet Grundlage für nachhaltiges Wachstum www.osram.com Erfolgreiches Geschäftsjahr 2017 bildet Grundlage für nachhaltiges Wachstum Q4 GJ17 Quartalsmitteilung (vorläufig, ungeprüft) 06. November 2017 Licht ist OSRAM Disclaimer Dieses Dokument

Mehr

1r Die Angaben sind vorläufig und wurden vom Aufsichtsrat noch nicht gebilligt bzw. festgestellt.

1r Die Angaben sind vorläufig und wurden vom Aufsichtsrat noch nicht gebilligt bzw. festgestellt. 1r12011 Vorläufige Konzernabschluss Die Angaben sind vorläufig und wurden vom Aufsichtsrat noch nicht gebilligt bzw. festgestellt. 2 Vorläufiger Konzernabschluss 2011 Continental-Konzern Continental-Konzern

Mehr

Ergebnis nach Steuern aus nicht fortgeführten Aktivitäten 1 3. Konzernergebnis

Ergebnis nach Steuern aus nicht fortgeführten Aktivitäten 1 3. Konzernergebnis Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung Anhang Umsatzerlöse 1 16.950 17.141 Sonstige betriebliche Erträge 2 613 575 Bestandsveränderungen 248 258 Andere aktivierte Eigenleistungen 34 31 Materialaufwand -5.769-5.730

Mehr

Ausgewählte Kennzahlen des OSRAM Licht-Konzerns (fortg. Geschäft) im ersten Quartal. 1. Quartal Quartal 2016 Verände. Umsatz ,4%

Ausgewählte Kennzahlen des OSRAM Licht-Konzerns (fortg. Geschäft) im ersten Quartal. 1. Quartal Quartal 2016 Verände. Umsatz ,4% Osram startet mit beschleunigtem Wachstum ins neue Geschäftsjahr 08.02.2017 Wirtschaftspresse - Umsatz 1 steigt im ersten Quartal um nahezu 8 Prozent auf vergleichbarer Basis - Bereinigte EBITDA-Marge

Mehr

1Konzernabschluss. Die Angaben sind vorläufig und wurden vom Aufsichtsrat noch nicht gebilligt bzw. festgestellt.

1Konzernabschluss. Die Angaben sind vorläufig und wurden vom Aufsichtsrat noch nicht gebilligt bzw. festgestellt. 1Konzernabschluss Vorläufige r 0010 Die Angaben sind vorläufig und wurden vom Aufsichtsrat noch nicht gebilligt bzw. festgestellt. Vorläufiger Konzernabschluss 010 Continental-Konzern Continental-Konzern

Mehr

Wincor Nixdorf Aktiengesellschaft, Paderborn Konzern-Gewinn- und -Verlustrechnung für die Zeit vom 1. Oktober 2015 bis zum 31. März 2016.

Wincor Nixdorf Aktiengesellschaft, Paderborn Konzern-Gewinn- und -Verlustrechnung für die Zeit vom 1. Oktober 2015 bis zum 31. März 2016. Konzern-Gewinn- und -Verlustrechnung 2. Quartal 2 Quartal 6 Monate 6 Monate 2015/2016 1) 2014/2015 2) 2015/2016 3) 2014/2015 4) Umsatzerlöse 582.000 567.978 1.308.953 1.207.853 Umsatzkosten 435.605 458.299

Mehr

Geschäftsjahr in Mio., wenn nicht anders angegeben Veränderung

Geschäftsjahr in Mio., wenn nicht anders angegeben Veränderung OSRAM im Überblick OSRAM-Zahlen OSRAM Licht-Konzern 1) Geschäftsjahr in Mio., wenn nicht anders angegeben 2014 2013 Veränderung Umsatz 5.142,1 5.288,7 2,8% Umsatzwachstum, vergleichbar 2) 0,8% EBITA 310,4

Mehr

Vorläufiger Konzern abschluss 2015 >

Vorläufiger Konzern abschluss 2015 > Vorläufiger Konzern abschluss 2015 > Die Angaben sind vorläufig und wurden vom Aufsichtsrat noch nicht gebilligt bzw. festgestellt. 5 Vorläufiger Konzernabschluss 2015 1 Continental-Konzern Continental-Konzern

Mehr

Erfolgreiches Geschäftsjahr 2016 legt Basis für künftiges Wachstum

Erfolgreiches Geschäftsjahr 2016 legt Basis für künftiges Wachstum www.osram-group.com Erfolgreiches Geschäftsjahr 2016 legt Basis für künftiges Wachstum Q4 GJ16 Quartalsmitteilung (vorläufig, ungeprüft) 09. November 2016 Licht ist OSRAM Haftungsausschluss Dieses Dokument

Mehr

Bericht zum. Geschäftsjahr Bilanzpressekonferenz der ALTANA AG Düsseldorf, 18. März 2016

Bericht zum. Geschäftsjahr Bilanzpressekonferenz der ALTANA AG Düsseldorf, 18. März 2016 Bericht zum Geschäftsjahr 2015 der Düsseldorf, Agenda Übersicht und Ausblick Martin Babilas, Vorsitzender des Vorstands Finanzinformationen Stefan Genten, Mitglied des Vorstands Fragen und Antworten Martin

Mehr

QUARTALSMITTEILUNG Q1 / 2016 Software AG mit erfolgreichem Start in das Geschäftsjahr 2016

QUARTALSMITTEILUNG Q1 / 2016 Software AG mit erfolgreichem Start in das Geschäftsjahr 2016 QUARTALSMITTEILUNG Q1 / 2016 Software AG mit erfolgreichem Start in das Geschäftsjahr 2016 Umsatz Konzern-Lizenzumsatz wächst um +31 Prozent Produktumsatz erhöht sich um +11 Prozent Gesamtumsatz steigt

Mehr

Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung vom bis nach IFRS

Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung vom bis nach IFRS 112 Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung vom 01.10. bis 30.09. nach IFRS T 026 Anhang-Nr. 2015/16 2014/15 Umsatzerlöse 1 9.474.706 10.995.202 Veränderung des Bestands

Mehr

Vorläufige und untestierte Konzern-Kennzahlen auf einen Blick

Vorläufige und untestierte Konzern-Kennzahlen auf einen Blick 1 Vorläufige und untestierte Konzern-Kennzahlen auf einen Blick Ertragslage 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 Umsatzerlöse in T 267.418 263.842 210.618 170.497 138.018 113.988 103.588 74.535 EBITDA

Mehr

Starkes drittes Quartal, Lamps-Verkauf beschlossen

Starkes drittes Quartal, Lamps-Verkauf beschlossen www.osram-group.com Starkes drittes Quartal, Lamps-Verkauf beschlossen Q3 GJ16 Quartalsmitteilung (ungeprüft) 27. Juli 2016 Licht is OSRAM Safe-Harbor-Erklärung Dieses Dokument enthält zukunftsgerichtete

Mehr

VORLÄUFIGE ERGEBNISSE 2017

VORLÄUFIGE ERGEBNISSE 2017 VORLÄUFIGE ERGEBNISSE 2017 Konzern-Gesamtergebnisrechnung der XING SE (vormals XING AG) für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2017 Konzern-Gesamtergebnisrechnung Umsatzerlöse aus Dienstleistungen

Mehr

Vorläufige Ergebnisse 2016

Vorläufige Ergebnisse 2016 Vorläufige Ergebnisse 2016 Konzern-Gesamtergebnisrechnung der XING AG für das Geschäftsjahr vom 01. Januar bis zum 31. Dezember 2016 Konzern-Gesamtergebnisrechnung In Tsd. 01.01.2016 31.12.2016 01.01.2015

Mehr

FINANZINFORMATIONEN FÜR DAS 3. QUARTAL 2013 (verkürzt und ungeprüft)

FINANZINFORMATIONEN FÜR DAS 3. QUARTAL 2013 (verkürzt und ungeprüft) FINANZINFORMATIONEN FÜR DAS 3. QUARTAL 2013 (verkürzt und ungeprüft) Seite Finanzinformationen (IFRS) Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung Quartal Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung neun Monate Konzernbilanz

Mehr

Quartalsbericht 3. Quartal 2008

Quartalsbericht 3. Quartal 2008 Quartalsbericht 3. Quartal 2008 Ergebnisse des 3. Quartals zeigen Umsatz- und Ergebniswachstum gegenüber Vorjahr, aufgrund des konjunkturellen Gegenwinds schwächeres Nachfrageumfeld für das restliche Jahr

Mehr

Vorläufiger Konzernabschluss 2017

Vorläufiger Konzernabschluss 2017 Vorläufiger Konzernabschluss 2017 Die Angaben sind vorläufig und wurden vom Aufsichtsrat noch nicht gebilligt bzw. festgestellt. 7 Vorläufiger Konzernabschluss 2017 1 Continental-Konzern Continental-Konzern

Mehr

Osram beschleunigt Technologiewandel und erschließt weitere Zukunftsmärkte

Osram beschleunigt Technologiewandel und erschließt weitere Zukunftsmärkte 1/5 Presse Press München, 3. Mai 2018 Osram beschleunigt Technologiewandel und erschließt weitere Zukunftsmärkte - Umsatz steigt im zweiten Quartal um rund zwei Prozent auf vergleichbarer Basis - Bereinigte

Mehr

Vorläufiger Konzern abschluss 2016 >

Vorläufiger Konzern abschluss 2016 > Vorläufiger Konzern abschluss 2016 > Die Angaben sind vorläufig und wurden vom Aufsichtsrat noch nicht gebilligt bzw. festgestellt. 6 Vorläufiger Konzernabschluss 2016 1 Continental-Konzern Continental-Konzern

Mehr

FINANZINFORMATIONEN FÜR DAS 4. QUARTAL 2013 (verkürzt und ungeprüft)

FINANZINFORMATIONEN FÜR DAS 4. QUARTAL 2013 (verkürzt und ungeprüft) FINANZINFORMATIONEN FÜR DAS 4. QUARTAL 2013 (verkürzt und ungeprüft) Seite Finanzinformationen (IFRS) Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung Quartal Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung Gesamtjahr Konzernbilanz

Mehr

FINANZINFORMATIONEN FÜR DAS 4. QUARTAL 2015

FINANZINFORMATIONEN FÜR DAS 4. QUARTAL 2015 FINANZINFORMATIONEN FÜR DAS 4. QUARTAL (verkürzt und ungeprüft) Seite Finanzinformationen (IFRS, ungeprüft) Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung Konzernbilanz Konzernkapitalflussrechnung Ergänzende Finanzinformationen

Mehr

SIEMENS. Davon entfallen auf: Minderheitsanteile... 80 82 159 265 Aktionäre der Siemens AG... 3.929 902 3.336 4.607

SIEMENS. Davon entfallen auf: Minderheitsanteile... 80 82 159 265 Aktionäre der Siemens AG... 3.929 902 3.336 4.607 KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG Geschäftsjahresende 30. September 2008 und 2007 (4. Quartal und Geschäftsjahr) (in Mio. EUR, Ergebnis je Aktie in EUR) 4. Quartal (nicht testiert) Geschäftsjahr 2008

Mehr

Q Quartalsmitteilung zum 31. März. Umsatz steigt um 12 % auf 550 Mio Ergebnis (EBIT) wächst um 4 % auf 85 Mio Ausblick unverändert

Q Quartalsmitteilung zum 31. März. Umsatz steigt um 12 % auf 550 Mio Ergebnis (EBIT) wächst um 4 % auf 85 Mio Ausblick unverändert Q1 2016 Quartalsmitteilung zum 31. März Umsatz steigt um 12 % auf 550 Mio Ergebnis (EBIT) wächst um 4 % auf 85 Mio Ausblick unverändert Inhalt FUCHS auf einen Blick 03 Geschäftsentwicklung in den ersten

Mehr

SIEMENS. Davon entfallen auf: Minderheitsanteile... 67 1 110 41 Aktionäre der Siemens AG... 365 92 354 6.333

SIEMENS. Davon entfallen auf: Minderheitsanteile... 67 1 110 41 Aktionäre der Siemens AG... 365 92 354 6.333 KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG (nicht testiert) Berichtszeitraumende 31. März 2009 und 2008 (drei und sechs Monate) (in Mio. EUR, Ergebnis je Aktie in EUR) Drei Monate Sechs Monate bis 31. März bis

Mehr

Eckdaten Q4 und Geschäftsjahr , 2

Eckdaten Q4 und Geschäftsjahr , 2 Eckdaten Q4 und Geschäftsjahr 2010 1, 2 (vorläufig und nicht testiert; in Millionen EUR, wenn nicht anders angegeben) Umsatzwachstum Q4 2010 3 2 % Q4 2009 3 7 % Ergebnismargen Q4 2010 Industry 9,0 % Industry

Mehr

Kennzahlen Q Q Q3 2017

Kennzahlen Q Q Q3 2017 Kennzahlen 2017 2016 Q4 2017 Q4 2016 Q3 2017 EUR Tausend (außer Ergebnis je Aktie) Umsatzerlöse 1.063.773 549.940 470.313 133.614 262.615 Bruttogewinnmarge in % (bereinigt siehe Fußnote 1) 43% 55% 44%

Mehr

FINANZINFORMATIONEN FÜR DAS 2. QUARTAL 2011 (verkürzt und ungeprüft)

FINANZINFORMATIONEN FÜR DAS 2. QUARTAL 2011 (verkürzt und ungeprüft) FINANZINFORMATIONEN FÜR DAS 2. QUARTAL 2011 (verkürzt und ungeprüft) Seite Finanzinformationen (IFRS) Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung - Quartal Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung sechs Monate Konzernbilanz

Mehr

Quartalsbericht 1. Quartal 2010

Quartalsbericht 1. Quartal 2010 Quartalsbericht 1. Quartal 2010 Starke Nachfrageerholung setzt sich in der Mehrzahl der Märkte fort, Wachstumserwartung für den Jahresumsatz 2010 auf rund 35% angehoben Sehr geehrte Damen und Herren, Die

Mehr

Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung der ALNO Aktiengesellschaft, Pfullendorf, für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2014

Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung der ALNO Aktiengesellschaft, Pfullendorf, für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2014 Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung Konzernanhang 2014 2013 Umsatzerlöse C. 1 545.774 395.056 Bestandsveränderungen und aktivierte Eigenleistungen C. 2 593 2.603 Sonstige betriebliche Erträge C. 3 78.217

Mehr

Hauptversammlung der Infineon Technologies AG. Dominik Asam, Finanzvorstand Infineon Technologies AG München, 16. Februar 2017

Hauptversammlung der Infineon Technologies AG. Dominik Asam, Finanzvorstand Infineon Technologies AG München, 16. Februar 2017 Hauptversammlung der Infineon Technologies AG Dominik Asam, Finanzvorstand Infineon Technologies AG München, 16. Februar 2017 Infineon-Konzern Kennzahlen GJ 2016 und GJ 2015 +12% 6.473 5.795 Umsatz +9%

Mehr

Bericht zum Geschäftsjahr Bilanzpressekonferenz der ALTANA AG Düsseldorf, 20. März 2015

Bericht zum Geschäftsjahr Bilanzpressekonferenz der ALTANA AG Düsseldorf, 20. März 2015 Bericht zum Geschäftsjahr 2014 der Düsseldorf, Agenda Übersicht und Ausblick Dr. Matthias L. Wolfgruber, Vorsitzender des Vorstands Finanzinformationen Martin Babilas, Mitglied des Vorstands Fragen und

Mehr

Quartalsmitteilung zum 31. März. Umsatz steigt um 12 % auf 618 Mio. Ergebnis (EBIT) wächst um 11 % auf 94 Mio. Ausblick unverändert

Quartalsmitteilung zum 31. März. Umsatz steigt um 12 % auf 618 Mio. Ergebnis (EBIT) wächst um 11 % auf 94 Mio. Ausblick unverändert Q1 Quartalsmitteilung zum 31. März 2017 Umsatz steigt um 12 % auf 618 Mio Ausblick unverändert +11 % Ergebnis (EBIT) wächst um 11 % auf 94 Mio Inhalt FUCHS auf einen Blick 03 Geschäftsentwicklung in den

Mehr

Zwischenabschluss BASF-Gruppe Gewinn- und Verlustrechnung

Zwischenabschluss BASF-Gruppe Gewinn- und Verlustrechnung Zwischenbericht. Quartal 206 Zwischenabschluss BASF-Gruppe 5 Zwischenabschluss BASF-Gruppe Gewinn- und Verlustrechnung Gewinn- und Verlustrechnung (in Mio. ) Erläuterungen im Anhang. Quartal 206 205 Veränderung

Mehr

Osram legt mit starkem Geschäftsjahr die Basis für weiteres Wachstum

Osram legt mit starkem Geschäftsjahr die Basis für weiteres Wachstum 1/7 Presse Press München, 6. November Osram legt mit starkem die Basis für weiteres Wachstum - Umsatz erhöht sich um gut acht Prozent auf über vier Milliarden Euro - Operatives Ergebnis steigt um 43 Mio.

Mehr

S&T meldet starkes Umsatzwachstum im ersten Quartal 2003

S&T meldet starkes Umsatzwachstum im ersten Quartal 2003 S&T meldet starkes Umsatzwachstum im ersten Quartal 2003 Umsatz-Erlöse steigen um 34% auf EUR 46 Mio. Kerngeschäft wächst im Quartal um 47% EBIT steigt um 43% auf EUR 0,8 Mio. Wien, 23. April 2003 S&T

Mehr

FINANZINFORMATIONEN FÜR DAS 1. QUARTAL 2011 (verkürzt und ungeprüft)

FINANZINFORMATIONEN FÜR DAS 1. QUARTAL 2011 (verkürzt und ungeprüft) FINANZINFORMATIONEN FÜR DAS 1. QUARTAL 2011 (verkürzt und ungeprüft) Seite Finanzinformationen (IFRS) Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung Konzernbilanz Konzernkapitalflussrechnung Ergänzende Finanzinformationen

Mehr

A. Konzernabschluss der Alfmeier Präzision AG

A. Konzernabschluss der Alfmeier Präzision AG 4 1 Konzernbilanz zum 31. Dezember 2014 Aktiva Anm. A. Langfristige Vermögenswerte I. Geschäfts- und Firmenwert 5.1 2.712 2.712 II. Immaterielle Vermögenswerte 5.1 7.102 5.017 III. Sachanlagen 5.1 35.386

Mehr

FINANZINFORMATIONEN FÜR DAS 4. QUARTAL 2014 (verkürzt und ungeprüft)

FINANZINFORMATIONEN FÜR DAS 4. QUARTAL 2014 (verkürzt und ungeprüft) FINANZINFORMATIONEN FÜR DAS 4. QUARTAL (verkürzt und ungeprüft) Seite Finanzinformationen (, ungeprüft) Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung Konzernbilanz Konzernkapitalflussrechnung Ergänzende Finanzinformationen

Mehr

Konzernabschluss Seite

Konzernabschluss Seite 04 Konzernabschluss Seite 169 257 Konzernabschluss Seite 169 257 172 Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung 173 Konzerngesamtergebnisrechnung 174 Konzernbilanz 175 Konzernkapitalflussrechnung 176 Konzerneigenkapitalveränderungsrechnung

Mehr

Hauptversammlung Dr. Christoph von Plotho CEO Siltronic AG 9. Mai 2017

Hauptversammlung Dr. Christoph von Plotho CEO Siltronic AG 9. Mai 2017 Hauptversammlung 2017 Dr. Christoph von Plotho CEO Siltronic AG 9. Mai 2017 Siltronic AG 2017 Siltronic ist ein starker Waferhersteller mit leading-edge Technologie Die Top 5 Wafer-Hersteller bedienen

Mehr

Reimagine Your Business

Reimagine Your Business GESCHÄFTSBERICHT 2015 KONZERNABSCHLUSS IFRS Reimagine Your Business Fehler! Kein Text mit angegebener Formatvorlage im Dokument. Fehler! Kein Text mit angegebener Formatvorlage im Dokument. 1 Konzern-Gewinn-

Mehr

Ergebnis pro Aktie verwässert in EUR 0,17 0,19. Anzahl der Mitarbeiter am Ende der Periode EBIT Marge 7,2% 7,1% Ergebnis Marge 4,6% 5,4%

Ergebnis pro Aktie verwässert in EUR 0,17 0,19. Anzahl der Mitarbeiter am Ende der Periode EBIT Marge 7,2% 7,1% Ergebnis Marge 4,6% 5,4% Auf einen Blick 1. Januar bis 31. März 2017 (ungeprüft) in TEUR 31.03.2017 31.03.2016 Umsatzerlöse 29.955 29.628 Rohertrag 18.584 18.526 EBITDA 2.656 2.745 Operatives Ergebnis (EBIT) 2.154 2.095 EBT 2.151

Mehr

Konzernabschluss. 133 Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung. 133 Konzern-Gesamtergebnisrechnung. 134 Konzernbilanz

Konzernabschluss. 133 Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung. 133 Konzern-Gesamtergebnisrechnung. 134 Konzernbilanz Konzernabschluss 133 Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung 133 Konzern-Gesamtergebnisrechnung 134 Konzernbilanz 136 Entwicklung des Konzern-Eigenkapitals 137 Konzern-Kapitalflussrechnung 138 Konzernanhang

Mehr

Software AG Ergebnisse 3. Quartal 2014 (IFRS, nicht testiert)

Software AG Ergebnisse 3. Quartal 2014 (IFRS, nicht testiert) Software AG Ergebnisse 3. Quartal (IFRS, nicht testiert) 29. Oktober 1 Software AG. Alle Rechte vorbehalten. Zukunftsgerichtete Aussagen Diese Präsentation enthält auf die Zukunft gerichtete Aussagen,

Mehr

Quartalsmitteilung zum (Q1 2017/2018)

Quartalsmitteilung zum (Q1 2017/2018) Quartalsmitteilung zum 30.09.2017 ( ) 2 VERBIO Quartalsmitteilung zum 30.09.2017 ( ) Konzernkennzahlen [in Mio. EUR] Ertragslage Umsatz 178,2 158,0 180,8 200,0 187,6 726,4 EBITDA 15,9 16,2 32,8 26,8 16,6

Mehr

KONZERNABSCHLUSS DER ELRINGKLINGER AG FÜR DAS GESCHÄFTSJAHR 2016

KONZERNABSCHLUSS DER ELRINGKLINGER AG FÜR DAS GESCHÄFTSJAHR 2016 122 Inhaltsverzeichnis ElringKlinger AG Geschäftsbericht 2016 DER ELRINGKLINGER AG FÜR DAS GESCHÄFTSJAHR 2016 03 124 Konzern-Gewinn- und -Verlust rechnung 125 Konzern-Gesamtergebnisrechnung 126 Konzernbilanz

Mehr

Soweit nicht anders gekennzeichnet beziehen sich alle Zahlen auf das fortgeführte Geschäft (ohne Ledvance). 2

Soweit nicht anders gekennzeichnet beziehen sich alle Zahlen auf das fortgeführte Geschäft (ohne Ledvance). 2 1/6 Presse Press München, 3. Mai 2017 Osram mit starkem Wachstum im zweiten Quartal - Umsatz steigt im zweiten Quartal um rund zehn Prozent 1 auf vergleichbarer Basis - Bereinigte EBITDA-Marge bei 17,4

Mehr

Erläuterungen zu Finanzkennzahlen der Lenzing Gruppe

Erläuterungen zu Finanzkennzahlen der Lenzing Gruppe Erläuterungen zu Finanzkennzahlen der Lenzing Gruppe Zwischenbericht 01-09/2017 Nachfolgend werden zentrale Finanzkennzahlen der Lenzing Gruppe näher erläutert. Sie sind weitgehend aus dem verkürzten Konzernzwischenabschluss

Mehr

EBITDA, EBITDA-Marge, EBIT und EBIT-Marge

EBITDA, EBITDA-Marge, EBIT und EBIT-Marge Nachfolgend werden zentrale Finanzkennzahlen der Lenzing Gruppe näher erläutert. Sie sind weitgehend aus dem verkürzten Konzernzwischenabschluss und dem Konzernabschluss des Vorjahres der Lenzing Gruppe

Mehr

2 Daten und Fakten Geschäftsjahr Unternehmensprofil. Unternehmensprofil

2 Daten und Fakten Geschäftsjahr Unternehmensprofil. Unternehmensprofil Daten und Fakten Geschäftsjahr 2016 2 Daten und Fakten Geschäftsjahr 2016 Unternehmensprofil Unternehmensprofil Die SCHAEFFLER Gruppe ist ein global tätiger Automobil- und Industriezulieferer. Höchste

Mehr

Zwischenabschluss BASF-Gruppe Gewinn- und Verlustrechnung

Zwischenabschluss BASF-Gruppe Gewinn- und Verlustrechnung Zwischenbericht 3. Quartal 204 5 Zwischenabschluss BASF-Gruppe Gewinn- und Verlustrechnung Gewinn- und Verlustrechnung (Millionen ) Erläuterungen im Anhang 3. Quartal Januar September Umsatzerlöse 8.32

Mehr

Finanzinformationen. siemens.com

Finanzinformationen. siemens.com s Finanzinformationen für das vierte Quartal und das Geschäftsjahr 2015 siemens.com Eckdaten (in Millionen, wenn nicht anders angegeben) Volumen Q4 Veränderung in % Geschäftsjahr Veränderung in % GJ 2015

Mehr

Q Quartalsmitteilung zum 30. September 2016

Q Quartalsmitteilung zum 30. September 2016 Q1 3 2016 Quartalsmitteilung zum 30. September 2016 Umsatz steigt um 11 % auf 1,7 Mrd. Ergebnis (EBIT) wächst um 6 % auf 276 Mio Ausblick für das Gesamtjahr 2016 bekräftigt: Organisches und akquisitionsbedingtes

Mehr

1. QUARTAL 2017 QUARTALSMITTEILUNG ZUM 31. MÄRZ Ihr starker IT-Partner. Heute und morgen.

1. QUARTAL 2017 QUARTALSMITTEILUNG ZUM 31. MÄRZ Ihr starker IT-Partner. Heute und morgen. 1. QUARTAL 2017 QUARTALSMITTEILUNG ZUM 31. MÄRZ 2017 Ihr starker IT-Partner. Heute und morgen. 01. BECHTLE KONZERN IM ÜBERBLICK 01.01. 31.03.2017 01.01. 31.03.2016 Veränderung in % Umsatz Tsd. 803.129

Mehr

Liquide Mittel

Liquide Mittel Konzern-Bilanz US-GAAP US-GAAP 31.12.2000 31.12.1999 Aktiva (000) (000) Umlaufvermögen Liquide Mittel 39.276 6.597 Forderungen aus Lieferungen und Leistungen 2.622 579 abzüglich Wertberichtigungen von

Mehr

Ertragskennzahlen. Bilanzkennzahlen. Sektor- und Segmentkennzahlen

Ertragskennzahlen. Bilanzkennzahlen. Sektor- und Segmentkennzahlen Ertragskennzahlen in Mio. EUR 2014 Veränderung 2013 2012 2011 1) 2010 1) Umsatzerlöse 930,4 +2,6% 906,3 828,6 820,0 689,4 EBITDA 136,1 +2,7% 132,5 108,7 110,0 112,3 EBITDA-Marge 14,6% 0,0 PP 14,6% 13,1%

Mehr

Software AG Ergebnisse 2. Quartal 2014 (IFRS, nicht testiert)

Software AG Ergebnisse 2. Quartal 2014 (IFRS, nicht testiert) Software AG Ergebnisse 2. Quartal (IFRS, nicht testiert) 24. Juli Software AG. Alle Rechte vorbehalten. Zukunftsgerichtete Aussagen Diese Präsentation enthält auf die Zukunft gerichtete Aussagen, die auf

Mehr

QIAGEN N.V. KONZERN - GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG (ungeprüft)

QIAGEN N.V. KONZERN - GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG (ungeprüft) KONZERN - GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG (In Tausend $, ausgenommen je Aktie) Drei Monate zum 31. Dezember 2011 2010 334.420 286.032 Umsatzkosten 132.701 97.008 vom Umsatz 201.719 189.024 Betriebsaufwand:

Mehr

9-Monatsbericht 2000 der. TTL Information Technology AG, München. Konzernabschluss nach IAS. für den Zeitraum vom 01. Januar bis 30.

9-Monatsbericht 2000 der. TTL Information Technology AG, München. Konzernabschluss nach IAS. für den Zeitraum vom 01. Januar bis 30. 9-Monatsbericht 2000 der TTL Information Technology AG, München Konzernabschluss nach IAS für den Zeitraum vom 01. Januar bis 30. September 2000 Vorbemerkung Auch im 3. Quartal 2000 hat die TTL AG ihre

Mehr

1. QUARTAL 2017 ERGEBNISSE (IFRS, NICHT TESTIERT)

1. QUARTAL 2017 ERGEBNISSE (IFRS, NICHT TESTIERT) 1. QUARTAL 2017 ERGEBNISSE (IFRS, NICHT TESTIERT) 21. April 2017 ZUKUNFTSGERICHTETE AUSSAGEN Diese Präsentation enthält zukunftsgerichtete Aussagen, die auf Annahmen des Vorstands der Software AG beruhen.

Mehr

ERGEBNISSE 3. QUARTAL 2016 (IFRS, NICHT TESTIERT)

ERGEBNISSE 3. QUARTAL 2016 (IFRS, NICHT TESTIERT) ERGEBNISSE 3. QUARTAL (IFRS, NICHT TESTIERT) 20. Oktober Software AG. All rights reserved. ZUKUNFTSGERICHTETE AUSSAGEN Diese Präsentation enthält zukunftsgerichtete Aussagen, die auf Annahmen des Vorstands

Mehr

KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG

KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG 5 AN UNSERE AKTIONÄRE 17 DIE PWO-AKTIE 25 ZUSAMMENGEFASSTER KONZERNLAGEBERICHT UND LAGEBERICHT FÜR DIE PWO AG 69 KONZERNABSCHLUSS 72 KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG 73 KONZERN-GESAMTERGEBNISRECHNUNG

Mehr

ERGEBNISSE 2. QUARTAL 2017 (IFRS, NICHT TESTIERT)

ERGEBNISSE 2. QUARTAL 2017 (IFRS, NICHT TESTIERT) ERGEBNISSE 2. QUARTAL (IFRS, NICHT TESTIERT) 20. Juli Software AG. All rights reserved. ZUKUNFTSGERICHTETE AUSSAGEN Diese Präsentation enthält zukunftsgerichtete Aussagen, die auf Annahmen des Vorstands

Mehr

Ulf Santjer, Tel Dieter Bock, Tel

Ulf Santjer, Tel Dieter Bock, Tel Zur sofortigen Veröffentlichung MEDIEN Ansprechpartner: INVESTOREN Ansprechpartner: Ulf Santjer, Tel. +49 9132 81 2489 Dieter Bock, Tel. +49 9132 81 2261 Herzogenaurach, 7. August 2008 Die PUMA AG berichtet

Mehr

Pressemitteilung 28. Februar 2003

Pressemitteilung 28. Februar 2003 ISRA VISION SYSTEMS AG: Ergebnisse des ersten Quartals 2002/2003 ISRA: Ertragsstärke bestätigt Wachstum auf Kurs Darmstadt, Die ISRA VISION SYSTEMS AG ist erfolgreich in das laufende Geschäftsjahr 2002/2003

Mehr

Quartalsmitteilung Q3 2017

Quartalsmitteilung Q3 2017 Das Nächste Smart Device: Das Auto! Quartalsmitteilung Q3 2017 1. Juli bis 30. September 2017 Weiteres Wachstum und verbesserte Profitabilität Umsatz +9,3% auf 61,6 Mio. Euro Die Nachfrage nach Elmos-Produkten

Mehr

Pressemitteilung HUGO BOSS Halbjahresergebnisse HUGO BOSS beschleunigt Wachstum im zweiten Quartal 2015

Pressemitteilung HUGO BOSS Halbjahresergebnisse HUGO BOSS beschleunigt Wachstum im zweiten Quartal 2015 Pressemitteilung HUGO BOSS Halbjahresergebnisse HUGO BOSS beschleunigt Wachstum im zweiten Quartal Umsatz steigt um 16% in Berichtswährung und um 7% auf währungsbereinigter Basis Flächenbereinigtes Umsatzwachstum

Mehr

Erläuterungen zu Finanzkennzahlen der Lenzing Gruppe

Erläuterungen zu Finanzkennzahlen der Lenzing Gruppe Erläuterungen zu Finanzkennzahlen der Lenzing Gruppe Zwischenbericht 01-03/2017 Nachfolgend werden zentrale Finanzkennzahlen der Lenzing Gruppe näher erläutert. Sie sind weitgehend aus dem verkürzten Konzernzwischenabschluss

Mehr

1. QUARTAL März Ihr starker IT-Partner. Heute und morgen.

1. QUARTAL März Ihr starker IT-Partner. Heute und morgen. 1. QUARTAL 2016 Quartalsmitteilung zum 31. März 2016 Ihr starker IT-Partner. Heute und morgen. Bechtle Konzern im Überblick 01.01. 31.03.2016 01.01. 31.03.2015 Veränderung in % Umsatz Tsd. 704.905 622.450

Mehr

Konzernabschluss 2015

Konzernabschluss 2015 Konzernabschluss 2015 der PCC-Gruppe gemäss IFRS Der Konzernabschluss der PCC-Gruppe ist geprüft und mit einem uneingeschränkten Bestätigungsvermerk versehen. Er wurde gemäß dem Rechnungslegungsstandard

Mehr

Inhalts- verzeichnis

Inhalts- verzeichnis Zwischenbericht des OSRAM Licht-Konzerns für das erste Halbjahr des Geschäftsjahrs 2018 Inhalts- verzeichnis Über diesen Bericht 3 Konzernzwischenlagebericht 4 Geschäftsentwicklung im ersten Halbjahr des

Mehr

BMW GROUP QUARTALSBERICHT ZUM 30. JUNI 2014

BMW GROUP QUARTALSBERICHT ZUM 30. JUNI 2014 BMW GROUP QUARTALSBERICHT ZUM 30. JUNI ZUSAMMENFASSUNG. BMW Group bleibt im zweiten Quartal auf Erfolgskurs. Konzern-Umsatz im zweiten Quartal : 19.905 Mio. Euro. Konzern-Ergebnis vor Steuern im zweiten

Mehr

Pfeiffer Vacuum bekräftigt Jahresendprognose. Wachstum vor allem aus Deutschland.

Pfeiffer Vacuum bekräftigt Jahresendprognose. Wachstum vor allem aus Deutschland. Presseinformation Pfeiffer Vacuum bekräftigt Jahresendprognose. Wachstum vor allem aus Deutschland. Asslar, Deutschland, 29. Juli 2008. Pfeiffer Vacuum, einer der führenden Hersteller von hochwertigen

Mehr

QUARTALSMITTEILUNG ZUM

QUARTALSMITTEILUNG ZUM QUARTALSMITTEILUNG ZUM 30.09.2016 SEHR GEEHRTE DAMEN UND HERREN, konnte für die ersten neun Monate 2016 ein gutes Wachstum vorweisen. Der Umsatz stieg um 6,7 Prozent auf 841,8 (788,6) Millionen Euro. Nach

Mehr

ERGEBNISSE 3. QUARTAL 2017 (IFRS, NICHT TESTIERT)

ERGEBNISSE 3. QUARTAL 2017 (IFRS, NICHT TESTIERT) ERGEBNISSE 3. QUARTAL (IFRS, NICHT TESTIERT) 20. Oktober Software AG. All rights reserved. ZUKUNFTSGERICHTETE AUSSAGEN Diese Präsentation enthält zukunftsgerichtete Aussagen, die auf Annahmen des Vorstands

Mehr