Wir wünschen allen Lesern einen erfolgreichen Start ins neue Jahr und Durchhaltevermögen bei den guten Vorsätzen... Anzeige. H.-R. Kunze - Einstimmig

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wir wünschen allen Lesern einen erfolgreichen Start ins neue Jahr und Durchhaltevermögen bei den guten Vorsätzen... Anzeige. H.-R. Kunze - Einstimmig"

Transkript

1 Dezember 2017 Die kostenlose Mitnahmezeitung Januar 2018 Wir wünschen allen Lesern einen erfolgreichen Start ins neue Jahr und Durchhaltevermögen bei den guten Vorsätzen... Gewinnspiele für Groß und Klein Mitmachen und Gewinnen H.-R. Kunze - Einstimmig

2 2 LeserECHO - Ausgabe Emsland Nord Januar 2018 Gemeinsam junge Familien besser unterstützen Netzwerktreffen der Frühen Hilfen im nördlichen Landkreis Emsland Seit 2010 gibt es die Frühen Hilfen in der Caritas: ein Programm, das junge Familien mit Kindern im Alter von 0 bis 3 Jahren in vielen Lebenslagen unterstützt. Der Caritasverband für den Landkreis Emsland engagiert sich hier, indem er fachlich begleitete FrühStart -Gruppen in Kindertagesstätten anbietet, bei Bedarf ehrenamtliche Unterstützung im Einzelfall vermittelt und eng mit anderen Helfersystemen kooperiert. Mehr als 30 Teilnehmende sind nun der Einladung der Caritas zum Netzwerktreffen in Papenburg gefolgt. Das ist eine großartige Resonanz, freute sich Birgit Berssen, Mitarbeiterin im Bereich Frühe Hilfen und Koordinatorin der FrühStart -Gruppen in der Caritas. Zu den Netzwerkpartnern zählen viele Institutionen, die mit Familien zusammenarbeiten, wie Kindertagesstätten, Familienzentren, das Kindernetz, Hebammen, Beratungsstellen, Ärzte oder das Marienhospital. Birgit Berssen informierte über eine Neuausrichtung des Netzwerktreffens durch die zukünftige gemeinsame Federführung mit der Netzwerkkoordination Frühe Hilfen des Landkreises Emsland. Passgenaue Angebote für junge Familien sollen für eine flächendeckendere Unterstützung vor allem in den ländlichen Bereichen gebündelt werden. Telefon- und Online-Elternberatung Marion Möller und Kristina Knese vom Fachbereich Jugend, Netzwerkkoordinatorinnen Frühe Hilfen beim Landkreis Emsland, informierten über das Bundeskinderschutzgesetz und die Öffentlichkeitsarbeit der Netzwerkkoordination. Sie stellten unter anderem das Maßnahmenpaket zur Elternansprache Normal, dass ich so unsicher bin? vor, eine Telefonund Online-Elternberatung bei kleinen Sorgen oder in schwierigen Situationen, erreichbar unter Tel oder www. bke-elternberatung.de. Deutlich wurde im Austausch, dass Familien im ländlichen Bereich schlechtere Bedingungen haben, Hilfen in Anspruch zu nehmen, wenn sie nicht mobil sind. Es zeigte sich außerdem, dass die schon bestehenden Angebote im Landkreis Emsland nicht allen bekannt sind. Die Teilnehmenden einigten sich darauf, Helfersysteme und Angebote besser zu publizieren und aufeinander abzustimmen, z.b. in Form einer Angebotslandkarte. Neue Netzwerkpartner, die Interesse haben, mitzuarbeiten und sich für junge Familien zu engagieren, sind herzlich willkommen und können sich bei Birgit Berssen, Caritasverband für den Landkreis Emsland, unter Tel oder bei Marion Möller, Landkreis Emsland, unter Tel melden. Ansprechpartnerin: Birgit Berssen, Frühe Hilfen beim Caritasverband für den Landkreis Emsland, Tel , bberssen@caritas-os.de 70 Jahre verheiratet: Gemeinsam in die DRK-Tagespflege Lisbeth und Erich Schulze haben das, wovon viele träumen: eine glückliche Ehe, in der man sich aufeinander verlässt. Und das seit nunmehr 70 Jahren: in den unsicheren Zeiten nach dem zweiten Weltkrieg haben Lisbeth und Erich im Jahr 1947 bei Hannover geheiratet. Ursprünglich stammt er aus der Nähe von Magdeburg, sie aus Preußen. Ich kam als Flüchtling nach Niedersachsen und traf im Gefangenenlager auf Erich., erzählt die heute 92-jährige. Von Hameln zog es die Schulzes 1970 ins Emsland, da Lisbeths Mutter in Werlte wohnte. Ihre endgültige, gemeinsame Heimat fanden die zwei 1972 in Sögel. Sie bekamen sechs Kinder und inzwischen ist die Familie weiter gewachsen: neun Enkel und auch schon sieben Urenkel feierten den Ehrentag mit dem Paar, das dreimal die Woche gemeinsam in die DRK-Tagespflege an der Sprakeler Straße geht. Hier gratulierten ihnen auch Bürgermeisterin Irmgard Welling und Kreistagsmitglied Reinhard Kurlemann zum seltenen Jubiläum. Vor allem Erich hat sich in der DRK-Tagespflege unentbehrlich gemacht: Herr Schulze ist unser engagiertester Kartoffelschäler. Er bringt sogar sein eigenes Werkzeug mit!, berichtet Dagmar Hövelmann, die die Tagespflege in Sögel leitet. Sie und auch die Betreuungskraft Hermann Olthaus, Hauswirtschafterin Kornelia Bley-Hüntelmann sowie alle Mitarbeiter des DRK im Emsland gratulieren dem paar von Herzen zum 70. Ehejubiläum und wünschen viele weitere gemeinsame Jahre! Die Netzwerkpartner tauschten sich bei ihrem Treffen über die Frühen Hilfen für junge Familien aus. Foto: Caritas Emsland Eine personalisierte Kerze klöppelte DRK-Mitarbeiterin Agnes Schmits dem Jubiläumspaar Lisbeth und Erich Schulze zum 70. Hochzeitstag. Foto: DRK Emsland

3 Januar 2018 Impressum: Herausgeber: LeserECHO - Ausgabe Emsland Nord 3 Jasmin nutzt die Shootingpause für die Lektüre des LeserECHO Stefan Wiemker Mühlenstraße 6a Rhede/Ems Telefon: / Telefax: / Web: Verantwortlich für n und Redaktion: Stefan Wiemker Tel / Mail stefan@wiemker-media.de Rolf Hermann Abramowski Tel / Mail info@ems-portal.de In Zusammenarbeit mit: LeserECHO Leer Ingo Tonsor Tel / LeserECHO Aurich/Emden Frank Noever Tel / LeserECHO Wilhelmshaven Wolfgang Treppe Tel / Druck: Megadruck Eichendorffstraße Westerstede Tel / Erscheinungsweise: Monatlich Gedruckte Auflage: Emsland Nord Stück Leer Stück Aurich Stück Emden Stück Wilhelmshaven Stück Fachverlag Tonsor Verbund Monatszeitungen Wir weisen darauf hin, dass wir für die uns überlassenen Dokumente hinsichtlich Inhalt und allen möglichen Fehlern nicht haften. Auch hier gibt es das LeserECHO Emsland Nord Monatlich aktuell liegt das LeserECHO Emsland Nord in vielen Geschäften, gastronomischen und öffentlichen Einrichtungen im gesamten nördlichen Emsland aus. Schwerpunktmäßig werden die Zeitungen über den Lebensmitteleinzelhandel verteilt. Heute stellen wir wieder eine Auslagestelle vor: REAL im Ems-Center, Papenburg Wir freuen uns, dass wir als neue Auslagestelle folgenden Markt gewinnen konnten: Wohnpark Elsterfeld, Meppen

4 38 LeserEcho - Ausgabe Landkreis Leer Dezember 2017 Wir präsentieren Ihnen das Kinoprogramm des Monats Bo und der Weihnachtsstern Daddy`s Home 2 Der kleine Esel Bo wünscht sich nichts sehnlicher, als dem Alltagstrott und der kräftezehrenden Arbeit an der Dorfmühle zu entfliehen. So nimmt er eines Tages all seinen Mut zusammen und reißt aus. Endlich in Freiheit trifft der kleine, aber tapfere Esel auf das Schaf Ruth, das seine Herde aus den Augen verloren hat, und die Taube Dave, die noch große Pläne hat. Gemeinsam mit drei Kamelen, und einem ganzen Haufen außergewöhnlicher Stalltiere folgt das Trio einem großen, hellen Stern am Horizont. ab Do Mittlerweile haben sich der spießige, übervorsichtige Brad Whitaker und der ebenso lässige wie draufgängerische Dusty Mayron miteinander arrangiert, die beiden ehemaligen Streithähne teilen sich die Aufgabe des Vaters in der gemeinsamen Patchwork-Familie: Brad ist zwar jetzt mit Dustys Exfrau Sara verheiratet, aber um die drei Kinder kümmern sie sich alle zusammen, was abgesehen von ein paar Sticheleien und Meinungsverschiedenheiten gut funktioniert. Doch neue Gefahr droht, als sich über Weihnachten die Väter von Brad und Dusty ankündigen. ab Do Star Wars - Die letzten Jedi (3D) Zweiter Teil der dritten Star Wars-Trilogie, die mit Star Wars 7: Das Erwachen der Macht ihren Anfang nahm und 2019 endet. Star Wars 8 schließt direkt an den Vorgänger an: Rey, mit den Erfahrungen ihres ersten großen Abenteuers in den Knochen, geht bei Luke Skywalker auf dem Inselplaneten Ahch-To in die Lehre. Luke ist der letzte Jedi, der letzte Vertreter des Ordens, auf dem die Hoffnung ruht, dass Frieden in der Galaxis einkehrt. Doch die Schergen der Ersten Ordnung lassen Meister und Schülerin in der Insel-Idylle nicht lange in Ruhe. Jumanji: Willkommen im Dschungel Fortsetzung von Jumanji, bei dem im Original ein Brettspiel, dessen Objekte lebendig werden, zum Auslöser einer wilden Achterbahnfahrt wird. Hier entdecken vier Teenager beim Nachsitzen ein altes Videospiel, wobei aber anstelle des Spielespaßes der Sprung in die gefährliche Umgebung des Urwaldes von Jumanji die Schüler erwartet, mit Nashörnern, schwarzen Mambas und einer unendlichen Vielfalt an Dschungel-Fallen. Zum Glück können sie jedoch in die Spielfiguren des Games schlüpfen und besitzen somit deren Kraft und Klugheit. ab Do ab Do Ferdinand - Geht STIERisch ab! (3D) Jede Freundschaft ist besonders, doch wer Nina und Ferdinand kennt, weiß sofort: diese ist etwas ganz Besonderes! Denn welches Kind hat schon einen riesigen Stier zum Freund? Beide leben auf einem Bauernhof irgendwo in Spanien unbeschwert in den Tag hinein. Gemeinsam toben sie über Wiesen und Felder, erfreuen sich an Blumen und Musik und schlafen abends mit sich und der Welt zufrieden ein. Bis Ferdinand eines Tages irrtümlich für das wilde Tier gehalten wird, das in jedem Stier zu stecken scheint Dieses bescheuerte Herz Lenny, der fast 30-jährige Sohn eines Herzspezialisten, führt ein unbeschwertes Leben in Saus und Braus. Feiern, Geld ausgeben und nichts tun, stehen bei ihm auf der Tagesordnung. Bis sein Vater ihm die Kreditkarte sperrt und von ihm fordert, sich um den seit seiner Geburt schwer herzkranken, 15-jährigen Daniel zu kümmern bei dem man nicht sagen kann, ob er seinen 16. Geburtstag feiern wird. Diese zwei Welten prallen aufeinander, als Lennys Vater seinen Sohn dazu verpflichtet, sich um seinen Patienten David zu kümmern. ab Do ab Do Weitere Info unter: (04961)

5 Französische Kindermode

6 6 nsonderveröffentlichung Januar 2018 Mit dem Ostwind ins Neue Jahr Mit dem Ostwind ins Neue Jahr Längst hat es sich etabliert: Das Neujahrskonzert des Heimatvereines in Haren. Jahr für Jahr verbessert und verfeinert, jedes Jahr mit einem anderen Motto, aber immer mit dem Ziel, beschwingt das Neue Jahr zu beginnen. Das war schon die Intention, als es vor 10 Jahren mit einem Neujahrskonzert mit Sektempfang im Heimathaus begann. Damals spielte vor rund 60 Gästen das Emsland Ensemble, als Highlight war das Klavierquartett von Felix Mendelssohn Bartholdy und das Forellenquintett von F. Schubert auf dem Spielplan. Eröffnet wurde die Veranstaltung damals mit einem Grußwort des Bürgermeisters Markus Honnigfort. Bereits zum dritten Jahr entfaltete Drei ganz Große auf der Harener Revivalnight Gleich drei Größen des Musikund Showbusiness formen die fünfte Revivalnight in Haren. Eine Woche nachdem im beheizten Festzelt klassische Klänge ertönten, geht es auf der leicht umgebauten Bühne rockig ab. Die ersten Klänge kommen um 19 Uhr von der Bühne. Auch wenn Robbie Williams nicht selbst auf der Bühne erscheint, seine Musik und seine Show wird die Zuschauer schon von Beginn an in ihren Bann ziehen. Verantwortlich dafür ist Henri Toonders, Der Niederländer ist bekannt für seine typische Robbie-Körpersprache. Die fußt auf einer auch optischen Ähnlichkeit. Wenn Henri auf der Bühne steht, in Robbies haut schlüpft, bekommt man das Gefühl, dass Robbie live auf der Bühne steht. Mit seinem muskulösen Körper, seinem Aussehen, seinem las- SahneMixx präsentiert Das Beste von Udo Jürgens... R espektvoll,leidenschaftlich, authentisch, mit Liebe zum Detail, in excellenter musikalischer Qualität, zu 100% live gespielt und vom Vorbild höchstpersönlich anerkannt... eben Einfach Udo das Konzert eine derartige Nachfrage, dass der Platz im Müllerhaus nicht mehr ausreichte. Zum ersten Mal wurde eigens ein Festzelt aufgebaut. Und zum ersten Mal trat das Lingener Kammerorchester auf, Foto: HV Haren das der Veranstaltung bis heute treu geblieben ist. Nun, 10 Jahre später, ist aus dem Empfang mit Musik ein ziv-sexy Blick, seinen Tattoos und den großen Hits auf der Lippe sorgt Toonders für eine echt verrückte Show. Die großen Hits von Williams werden so präsentiert, als ob der große Meister selbst auf der Bühne stünde. Man geniesst Angels, Feel, Let me entertain youund viele andere Hits. Letztlich vergisst man, dass man einem lookalike Tribute-Künstler zuhört. Just Like Robbie Williams ist eine Show, die sehr viel(en) Spaß macht. Mehr gibt es allerdings mit einer anderen Stilrichtung. Wie wurde Tina Turner nicht genannt. Rockröhre ist Foto: HV Haren Das wahre Gesicht zeigt Musik nur, wenn sie live gespielt wird... Treffender als Udo Jürgens bei seiner Einfach ich -Tour im Jahr 2009 kann man es nicht ausdrücken. Seit 14 Jahren stellt sich SahneMixx der musikalischen Herausforderung, die schönsten Lieder des Ausnahmekünstlers zu präsentieren und sein musikalisches Erbe auf den Konzertbühnen zu bewahren. Mit begeisternder Bühnen-Show und ansteckender Spielfreude nimmt SahneMixx das Publikum mit auf eine emotionale Zeitreise - geradewegs zurück in die unvergleichliche Atmosphäre der bekannteste Begriff für diesen ewigen Bühnenwirbel. Ihr nach macht es Hildegaard Kooy mit der inzwischen 11-köpfigen Band unter dem Namen Hot Leggs. Bei der Revivalnight präsentiert sie sich mit einem Tina Turner Tribute Act. In Surinam geboren ist die heute 54-jährige fast eine Kopie Ihres Vorbilds. Auch was ihre Vita betrifft. Nach eigenen Worten ist sie keine Tina Turner Foto: HV Haren Kopie, sie würde niemals vollständig die echte Tina auf der Bühne in ihren Bewegungen nachahmen. Sie ist und wird immer sie selbst auf der Bühne sein, mit dem Ziel, eine unvergessliche der Livekonzerte von Udo Jürgens. Udo Jürgens höchstpersönlich hat SahneMixx anerkannt und brachte dies sowohl bei verschiedenen Treffen, als auch in Form von Briefen und Gratulationen zum Ausdruck. Im Lauf der Jahre begeisterte SahneMixx in unzähligen Live-Konzerten regelmäßig das Publikum und entwickelte sich so zur Nummer 1 der Udo- Jürgens-Shows. Ein Beleg für die herausragende musikalische Qualität der Band ist die Tatsache, dass regelmäßig auch langjährige Weggefährten von Udo Jürgens mit Foto: HV Haren SahneMixx auf der Bühne stehen, wie zum Beispiel von der Pepe-Lienhard-Band die Ausnahmemusiker Rolf Mayer (Bass), Jörg Brohm (Trompete) ausgewachsenes Konzert mit Kaffeepause und Neujahrskuchen geworden, eine phänomenale Entwicklung, mit inzwischen rund 500 Gästen im Festzelt. Jährlich gibt es ein anderes Motto, jährlich kommen neue, überraschende Einlagen auf die Bühne. Kurz: es ist Tradition in Haren geworden, das Neue Jahr mit dem Besuch des Neujahrskonzertes zu beginnen. Und es gibt kaum eine bessere Gelegenheit, Freunde und Bekannte in dieser Vielzahl zu treffen, um mit ihnen auf ein erfolgreiches und gesundes Neues Jahr anzustoßen. Klar, dass auch im kommenden Neujahrskonzert zum 10-jährigen wieder Klänge von Johann Strauß erklingen. Sie bilden aber nur den Abschluss. Im Mittelpunkt stehen Stücke von Peter Tschaikovsky, von Shostakovich, von Dvorak und Brahms. Alles reiht sich unter dem führenden Dirigentenstab von Luzlim Bucaliu ein in die Klammer Musik aus dem Osten. Ungarische Klänge, Rumänische Volkstänze, Slavische Reigen und Ungarische Polkas wechseln sich ab in den Darbietungen des Lingener Kammerorchersters. Als Solist zeigt Felix Hammer seine Virtuosität an der Violine. Zu den Ostwind -Klängen kommen die gewohnt tollen Tanzaufführungen, die die Mitglieder vom Tanzbogen Haren und von der Tanzgalerie Lingen einstudiert haben. Und erneut wird das Konzertzelt festlich dekoriert, damit das Neujahrskonzert seinen exklusiven Charakter auch zum Jahresbeginn 2018 versprühen kann. Show auf die Bühne zu bringen. Das wird von ihr auch in Haren erwartet. Zum ersten Mal in Haren ist EYS- ZEIT mit ihrer verblüffend authentischen Peter Maffay-Show. Das Repertoire der Band beinhaltet viele aktuelle Songs von Peter Maffay, darunter auch Klassiker wie 7 Brücken, Eiszeit, So bist Du, Samstagabend, Sonne in der Nacht. EYSZEIT ist die Band mit Deutschlands bestem Peter Maffay-Imitator Reiner Vogl. Mit zahlreichen Medien-Preisen ausgezeichnet kommt Vogl mit seiner einzigartigen, speziellen und vom Original kaum zu unterscheidenden Stimme und ist damit eines der herausragendsten Merkmale dieser Band. Die Musiker um Reiner Vogl habe in der Vergangenheit mit bekannten Musikern wie gespielt und garantieren damit einen hochkarätigen Musikgenuss. und Udo s enger Freund Billy Todzo. SahneMixx-Sänger Hubby Scherhag interpretiert die Lieder des großen Vorbilds derart gut, dass sich die Zuschauer vom ersten Ton an in ein echtes Udo-Konzert versetzt fühlen. Vom perfekten Orchester-Sound über den weißen Flügel und das rote Jacketfutter bis hin zum legendären Bademantel-Finale stimmt bei SahneMixx selbst das kleinste Detail. Und wenn Hubby Scherhag nach den Zugaben zum Bademantel-Finale zurück auf die Bühne applaudiert wird... spätestens dann wird SahneMixx zum Gänsehaut-Erlebnis! SahneMixx wurde u. a. mit dem Deutschen Rock und Pop Preis 2005 und 2010 ausgezeichnet und zudem als Künstler des Jahres 2010 vom Fachmagazin Künstlerkatalog geehrt. Udo Jürgens ist von uns gegangen... doch sein Werk bleibt unvergänglich!

7 Januar nsonderveröffentlichung Neujahrs Jubiläums RevIvAL NIGHT 5. HARENER KONZERT 2018 It s simply the best! Let them entertain you - an der Mersmühle JUST LIKE ROBBIE WILLIAMS Das Neue Jahr begrüßen! HOT LEGGS Tina Turner Tribute JAHRE Mit dem Ostwind Eyszeit Peter Maffay Tribute unter Mitwirkung des Lingener KAmmerorchesters und des Tanzbogens. Musikalische Leitung Lulhzim Bucaliu SA KARTENPREISE Vorverkauf: 19,50 EUR Tageskasse: 22,00 EUR So um 19:00 Uhr auf dem Mühlengelände Mersmühle um 15:30 Uhr IM BEHEIZTEN ZELT AM MÜLLERHAUS UDO JÜRGENS Show TICKETS Vorverkauf: Tageskasse: Eine höchst authentische Show des großen Entertainers, brilliant wiederbelebt von der deutschen Tribute Band SahneMIXX SA Heimatverein Haren (Ems) e.v. im beheizten Zelt an der Mersmühle BEGINN 20:00 Uhr TICKETS (Vorverkauf) 1. Rang: 28,00 2. Rang: 22,50 KARTENVORVERKAUF: Reisebüro am Rathaus Tel Touristikverein Haren (Ems) Tel Wiemker Media Rhede (Ems) Tel Schreibwaren Stubben Lathen Tel ProTicket Hotline

8 8 LeserECHO - Ausgabe Emsland Nord Januar 2018 Mit oder ohne Haare: Hunderte Puppen im Museum Ob klassisch im langen Kleid oder im Badeanzug, ob Groß oder Klein, ob mit oder ohne Haar: In Niederlangen (Landkreis Emsland) kommen Puppen-Fans auf ihre Kosten. Bis zu 800 Exemplare sind im Obergeschoss des Heimathauses auf knapp 70 Quadratmetern Fläche ausgestellt wobei das eigentlich eine Untertreibung ist. Ulrike Küppers, die die Sammlung seit Jahre immer weiter ausbaut, hat die Puppen in Szene gesetzt: Getreu dem Motto Einfach blöd rumstehen ist langweilig hat sich die 73-Jährige dabei verschiedene Szenerien einfallen lassen: So feiert in einer Vitrine ein Brautpaar Hochzeit, in einer anderen Darstellung sitzen kleine Nackedeis um selbstgebaute Sandburgen an einem Nordseestrand. Vorliebe für Puppen aus Zelluloid Ulrike Küppers hat sich für fast jede Puppe eine Geschichte einfallen lassen. Die Sammlung hat die gelernte Krankenschwester in den vergangenen 40 Jahren aufgebaut. Mit nur einer Puppe hat sie selbst als Kind gespielt, die anderen Exemplare ergatterte sie auf Flohmärkten und Puppenbörsen. Warum sie als damalige Mitdreißigerin wieder eine Leidenschaft für Puppen entdeckte, kann Küppers nicht erklären wohl aber warum es immer werden: Sie kann es einfach nicht ertragen, wenn sie auf ihren Streifzügen Puppen findet, die ungeliebt herum liegen. Wahllos ist sie bei ihrer Sammlung aber nicht: Ihre Exemplare stammen aus der Zeitraum von 1840 bis 1960 und sind aus Materialien wie Zelluloid, Pappmache, Porzellan oder auch Wachs gefertigt. Besonders Puppen, bei denen Zelluloid verwendet wurde, haben es ihr angetan. Heute ist eigentlich Zelluloid so ziemlich das einzige, was man nicht nachmachen kann, weil es diese Legierung nicht mehr gibt, sagt Küppers. Bei den Besuchern des Puppenmuseums scheint dies anzukommen. Manche stehen fassungslos davor und sagen: Oh, das hätte ich gerne mal gehabt, erzählt Küppers. Zur Ausstellung: Das Puppenmuseum ist im Bürgerhaus der Gemeinde Niederlangen untergebracht. Führungen sind nach vorheriger Anmeldung unter der Telefonnummer (05933) möglich. Weitere Informationen gibt es auf der Homepage der Gemeinde Niederlangen. (Quelle/Foto: ndr.de) Fertigstellung von Schützenweg und Heinrich-Wobken-Straße Der endgültige Ausbau des Wohnbaugebietes Zwischen Lerchenweg und Schützenweg in der Ortschaft Altenberge wurde nun durch den Erschließungsträger, die Niedersächsische Landgesellschaft, Geschäftsstelle Meppen, abgeschlossen. Zuvor hatte sie die Erschließung und Vermarktung der 28 Grundstücke des ße misst nun 4,75 Meter und ist durch einen schmalen Grünstreifen zu beiden Seiten eingefasst. Der Schützenweg wurde auf 5,50 Metern Breite ausgebaut. Die Aufstellung der letzten Straßenleuchten und die Pflanzung von Bäumen sollen in den nächsten Wochen folgen und runden die Maßnahme dann ab. Der Ausbau des Schützenweges verläuft vom Kreisverkehr am Fliederweg bis zur Einmündung an der Tengestraße. Die Gesamtkosten der endgültigen Straßenherstellung belaufen sich auf rund Euro. Sie waren bereits in der Kostenkalkulation der NLG für die einzelnen Grundstücke mit eingeflossen. Bürgermeister Markus (v.l.) Stadtbaurat Henrik Brinker, Hans-Dieter Klompmaker, Folkert Schultz, Marco Hesseni-Honnigfortus, Bürgermeister Markus Honnigfort und rat Henrik Brinker, Orts- Stadtbau- Ortsvorsteher Jan Tieben auf dem ausgebauten Schützenweg. Tieben, Hans-Dieter vorsteher Johannes Klompmaker, Folkert Neubaugebietes übernommen. Schultz und Marco Hessenius Nachdem zwischenzeitlich alle von der NLG, besichtigten das Flächen verkauft und weitestgehend fertiggestellte Wohnquartier. bebaut sind, stand ab Früh- jahr 2017 der endgültige Ausbau Mit der Ausweisung des Baugebietes konnte eine innerörtliche der dortigen Wohnstraßen an. Bebauungslücke zwi- Dazu wurden die Einmündungsbereiche schen den Ortschaften Erika und von Ten- Altenberge geschlossen werden. gestraße und Schützenweg zur Davon profitieren nun die jetzigen Heinrich-Wobken-Straße mit Bewohner. Mit seiner zen- roter Pflasterung gestaltet, während die Straßenflächen selbst bituminös ausgebaut wurden. Die Breite der Heinrich-Wobken-Stratralen Lage zwischen Erika und Altenberge hat das Wohngebiet eine hervorragende Anbindung an Kita, Grundschule und den örtlichen Einzelhandel, stellt Honnigfort fest. Auch Freizeiteinrichtungen wie die Turnhalle, der Fußballplatz oder der Tennisclub liegen quasie vor der Haustür ergänzt Ortsvorsteher Tieben.

9 Januar 2018 LeserECHO - Ausgabe Emsland Nord 9 Das Emsland zeigt Flagge Standortkampagne Emsland Zuhause bei den Machern erfolgreich gestartet Unter dem Motto Emsland Zuhause bei den Machern und mit einem Bündel verschiedener erster Maßnahmen startete im Mai die von Landkreis und Wirtschaftsverband Emsland initiierte Standortkampagne. Dass sie Fahrt aufgenommen hat und positiv aufgenommen wird, darin sind sich alle Beteiligten einig. Die Unternehmer und die Menschen im Emsland können sich mit dem Motto der Kampagne gut identifizieren. Auch das Bewusstsein über die hohe Lebensqualität im Emsland und darüber, dass hier Weltunternehmen und Marktführer ansässig sind, wächst, freut sich Landrat Reinhard Winter über die ersten Erfolge. Mittelpunkt aller Aktivitäten ist der Internetauftritt auf dem stetig neue Storys zum Leben und Arbeiten im Emsland veröffentlicht und von mehreren Tausend Besuchern gelesen werden. Besonders erfreulich bei den rund Seitenaufrufen pro Monat: Die Nutzer sind der Seite treu und verweilen mehrere Minuten pro Besuch. Über 60 Unternehmen haben zudem auf die Webseite verlinkt und nutzen die bereitgestellten Informationen für ihr eigenes Personalmarketing. Etliche Unternehmen haben sich außerdem inhaltlich beteiligt und stoßen damit auf positive Resonanz bei Mitarbeitern und Bewerbern. Zusätzliche Reichweite erhält emsland.info u.a. durch die Einbindung in den bestehenden Facebook-Auftritt Emsland mit mehr als Fans. Nicht zuletzt weisen fast 30 prägnante Werbeschilder, die an gut frequentierten Kreisstraßen emslandweit platziert wurden, auf den Internetauftritt hin. Als großer Erfolg ist ebenfalls zu werten, dass überregionale Medien bereits mehrfach das neue Selbstbewusstsein der Emsländer und das Bild der Macher aufgegriffen und in unterschiedlichen Beiträgen bundesweit positiv über die Entwicklung des Emslandes berichtet haben. Dass eine attraktive Kombination aus Unternehmens- und Standortinformation die richtige Strategie darstellt, unterstreicht Maria Borgmann, Vorsitzende des Wirtschaftsverbandes: Im Wettbewerb um die besten Köpfe müssen Arbeitgeber nicht nur ihr Unternehmen gut präsentieren, sondern potenzielle Mitarbeiter und ihre Familien vom neuen Lebensumfeld überzeugen. Ab 2018 stehen den emsländischen Unternehmen konkrete Beteiligungspakete zur Verfügung und damit die Möglichkeit, sich noch besser in die Kampagne einzubringen zur allgemeinen Imagebildung und Stärkung der Arbeitgebermarke, zur Besetzung einer vakanten Stelle oder zur Steigerung von Bekanntheit in anderen Regionen Deutschlands. Diese Pakete wurden nun beim Wirtschaftsverband diskutiert und stießen auf breite Zustimmung. Auch mögliche Instrumente für Werbemaßnahmen im Ruhrgebiet wurden thematisiert. Im Emsland lösen wir unsere Herausforderungen gemeinsam, das zeigt auch die breite Unterstützung der Macher-Kampagne. Wir sind zuversichtlich, dass wir damit einen wichtigen und pragmatischen Unternehmern wurden die Beteiligungsmöglichkeiten um Fachkräfte zu gewinnen vorgestellt. V.l. Geschäftsführer Norbert Verst, Vorsitzende Maria Borgmann, Martina Kruse und Udo Mäsker (beide LK Emsland), Willi Kuipers (Kuipers CNC Blechtechnik), Franz-Josef Paus (Paus Maschinenfabrik), Heinz Nögel (Nögel Montagetechnik) und Maren Kruse (Bauunernehmen Terfehr) Baustein gegen den Fachkräftemangel auf den Weg bringen, bewerten die Projektverantwortlichen des Landkreises, Martina Kruse (Wirtschaftsförderung) und Udo Mäsker (Unternehmenskommunikation) abschließend.

10 LeserECHO - Ausgabe Emsland Nord 10 Januar 2018 Buchstabensalat Finde die Wintersportarten im Buchstabensalat und markiere diesen farbig. Um es dir etwas einfacher zu machen, haben wir den ersten Suchbegriff sch on für dich gefunden. Jetzt musst du nur noch Biathlon, Rodeln, Slalom, Bobsport, Curling und Skialpin finden : ) H T F E B S T E L I Y N S k I A L P I N O E M U A Y C H D W W Z S L A L O M B N C I E Q N L B B I E B B I A T H L O N Y J T S V L G K B T O H S H D D U M S E Z S N O E C K I P M L U N C W U O K O P N L E K K R Z U R Q C X H E J L H W T V A A R Y F I Z V Z H V I G H M N S C R E P V L L T G Q N E C H E R O D E L N K F W S D B - V M R T RA N K O R E IR E TE Berufsbild gesucht! Die Auflösungen sind jeweils ab dem 26. d. M. unter LeserEcho.de einzusehen! Finde die 5 vorgegebenen Ausschnitte und markiere sie oben im Bild! = = = = ? Finde die Bildausschnitte! Name: Anschrift: Tel. Nr. und Alter:

11 Januar 2018 LeserECHO - Ausgabe Emsland Nord 11 Gewinne einen von 3 tollen Fußbällen von Die Gewinner der Dezember-Ausgabe: Je einen Fußball von Cawila Teamsport haben gewonnen: R.Nattberg aus Twist, N. Hensen aus Papenburg und M. Schnelte aus Haren Khalouk Almoalem eröffnete seine Arztpraxis in der Werlter Hauptstraße Hauptstraße am Kreisel unter dieser Adresse wird der 40-jährige Khalouk Almoalem im kommenden Jahr im neuen GZW (GesundheitsZentrum Werlte) eine Arztpraxis eröffnen. Vorab hat sich der Arzt aus Syrien, der nicht als Flüchtling, sondern schon vor zehn Jahren nach Deutschland kam, an der Hauptstraße 34 über den Räumlichkeiten der Arztpraxis Dr. Walther und Kröger niedergelassen und von links: Christian Rüve (stellv. Stadtdirektor), Khalouk Almoalem (Internist und Allgemeinmediziner) und Daniel Thele (Bürgermeister Stadt Werlte) von links: Thele, Rüve und vorne mittig Almoalem damit schon jetzt verhindert, dass die Stadt ein medizinisches Notstandsgebiet wird. Zu diesem freudigen Ereignis ließen es sich auch nicht Werlters Bürgermeister Daniel Thele und der stellv. Stadtdirektor Christian Rüve nehmen, den neuen Arzt in der Stadt zu begrüßen. Almoalem schloss 2002 sein Studium an der Fakultät für Medizin der Universität Damaskus ab und arbeitete fortan im Al Bassel Hospital in Damaskus. Im Jahr 2007 sah Almoalem ein Plakat an der Deutschen Botschaft, dass in Bundesrepublik Ärzte gesucht wurden. Sofort war er sehr interessiert und informierte sich vor Ort. Voraussetzung war unter anderem das Absolvieren eines Deutschkurses, was er dann auch sogleich erledigte. Nachdem er eine Kopie des Diploms eingereicht hatte, bekam Almoalem nach nur zwei Wochen sein Visum für Deutschland. Ich habe an einen Scherz gedacht, als ich so schnell mit nur einer Kopie das Visum bekam., erinnert sich Almoalem schmunzelnd. Später wurden alle Nachweise von der Universität nachgefordert und mit dem Auswärtigem Amt abgeglichen. Angekommen in Deutschland, setzte Almoalem seine in Syrien begonne Fortbildung zum Facharzt Innere Medizin in der Helios Frankenwaldklinik Kronach sowie dem Spital Bad Säckingen fort und absolvierte im November 2015 erfolgreich die Prüfung zum Facharzt Innere Medizin. Zuvor absolvierte er die medizinische Gleichwertigkeitsprüfung und erhielt dadurch die deutsche Approbation. Im Anschluss hegte Almoalem den Wunsch, als Hausarzt tätig zu werden. Diese Zulassung setzt sowohl ein 18-Monatiges Praktikum als auch eine Prüfung voraus. Die zwei Praktika übte er in Hausarztpraxen in Bad Königshofen und in der Stadt Emden aus. Die dazugehörige Prüfung legte er am März dieses Jahres erfolgreich ab. Sogleich informierte sich Almoalem bei der Kassenärztlichen Vereinigung nach Möglichkeiten zur Niederlassung in einer eigenen Praxis. Diese zeigte ihm die besonderen Fördermöglichkeiten Wir haben in diesem Buchstabensalat 7 Bucharten versteckt. Markiere und schicke diese an: Fachverlag Wiemker Media Mühlenstraße 6a Rhede/Ems Bitte gib Deine Adresse oder die Deiner Eltern mit Telefonnummer und -Adresse an. in ländlichen Regionen. Dr. med. Michael Knese, war es jedoch, der ihn in die junge Stadt führte. Das bundesweit einzigartige Konzept überzeugte Almoalem und so ließ er sich in Werlte nieder. Die Menschen hier sind sehr nett und hilfsbereit und ich habe auch schon ein paar Freunde gefunden, schildert Almoalem auf Rückfrage. Die neue Praxis ist in den ehemaligen Büroräumen der Anwaltskanzlei Stindt/ Bowe über der Praxis Dr. Walther/ Kröger in der Hauptstraße 34. Bürgermeister Daniel Thele zeigt sich indes auch begeistert vom Werlter Zusammenhalt, denn ein großer Dank gilt den Investoren der Hümmlinger Volksbank und dem Apotheker Hesekamp aus Werlte- ohne die die Umsetzung gar nicht möglich gewesen wäre. Auch bei der jetzigen, vorübergehenden Praxislösung gab es spontan Hilfe durch das Möbelhaus Wilken, welches die Möbel als Leihgabe zur Verfügung stellte. Diese Faktoren zeigen, wie sehr den Werltern das Thema am Herzen liegt. Hinzufügen möchte ich auch noch die Rekordzeit, in der wir dieses in Deutschland einmalige Projekt auf den Weg gebracht haben. Zu Jahresbeginn wurde der Antrag im Rat bewilligt und jetzt sehen wir einen von außen fertigen Baukörper und haben einen neuen Arzt., so Thele. Auch der Christian Rüve, stellv. Stadtdirektor stellt zufrieden fest: Damit sind wir unserem Ziel einen großen Schritt nähergekommen. Wir haben uns entschieden, uns selbst um die Sicherstellung unserer medizinischen Versorgung zu kümmern. Dabei haben wir unsere Bemühungen den Bedarfen angepasst und wollen mit dem geplanten MVZ ein Angebot schaffen, das Ärzten die Möglichkeit gibt, sich ohne eigenes finanzielles Risiko mit einem festen Gehalt anstellen lassen zu können. Ein ärztliches Team bietet einen fachlichen Austausch und durch verlässliche Arbeitszeiten eine gute Balance zwischen Familie und Beruf. Aber was nützt uns ein smartes Raumfahrzeug, wenn es keine Astronauten gibt? Mit Herrn Almoalem haben wir nun schon vor der Eröffnung unseres MVZ einen Mediziner mit eigener Zulassung für Werlte begeistern können. Darüber freuen wir uns wirklich sehr!. links im Bild die Praxis im Obergeschoss neben dem im Bau befindlichen neuem GesundheitsZentrum Werlte, wo auch die neue Praxis entsteht (Fotos: Andy Albers / Stadt Werlte)

12 12 nsonderveröffentlichung Januar 2018 Zuschuss von der Pflegekasse für altersgerechte Gestaltung der Wohnung bauwole Das Handwerkerportal bauen wohnen leben Bauwole.de Das Handwerkernetzwerk Im Baugeschäft gehen mit Sanierungen, Umbauten, Renovierungen usw. in der Regel mehrere Handwerkerleistungen einher. Auf bauwole.de können Auftragskunden bequem alle Handwerker aus der Region finden, die für die entsprechenden Arbeiten nötig sind. Die Pflegekassen informieren Pflegebedürftige und ihre Angehörigen umfassend über die pflege- und altersgerechte Gestaltung ihrer Wohnung. Foto: AOK Über diese aktive Kooperation mehrere Handwerksbetriebe ist auch die terminliche Koordinierung verschiedenster Gewerke kein Problem. Somit sind alle Handwerkerdienstleistungen mit geringeren Kosten und schnelleren Durchlaufzeiten realisierbar. Kleine Umbauten und Hilfen erleichtern den Alltag Mit zunehmendem Alter oder bei Pflegebedürftigkeit verändern sich die Ansprüche und Erfordernisse ans Wohnen. Hohe Türschwellen, Treppenstufen oder ein zu hoher Einstieg in die Badewanne stellen plötzlich Barrieren dar und können zu Stürzen führen. Dann ist es hilfreich, die Wohnung an die besonderen Bedürfnisse anzupassen, sagt Gisela de Vries-Ley, Pflegeberaterin der AOK in Aurich. Beispielsweise kann das Bad umgebaut, Schwellen und andere Hindernisse können beseitigt werden. Bis zu Euro pro Maßnahme zahlt die Pflegekasse für notwendige Anpas-sungen des Wohnraums. Voraussetzung ist, dass der Umbau die häusliche Pflege ermöglicht, erleichtert oder eine möglichst selbstständige Lebensführung des Pflegebedürftigen wiederherstellt. Wichtig ist, dass der Zuschuss bei der Pflegekasse vor dem Umbau beantragt wird, erläutert Pflegeexpertin de Vries-Ley, die auf Wunsch bei der Antragstellung behilflich ist sowie im häuslichen Umfeld über die verschiedenen Umbaumöglichkeiten informiert. Ebenso nützlich für alte und kranke Menschen sind technische Hilfsmittel, die den Alltag erleichtern. Hierzu gehören beispielsweise ein Pflegebett oder ein Hausnotrufsystem. Die Kosten trägt die Pflegeversicherung. Darüber hinaus übernimmt die Pflegekasse bis zu 40 Euro im Monat für zum Verbrauch bestimmte Hilfsmittel wie Einmalhandschuhe oder Desinfektionsmittel. Welche Hilfsmittel Pflegebedürftige benötigen, überprüft der Medizinische Dienst der Krankenversicherung (MDK) neuerdings direkt im Rahmen der Begutachtung zum Pflegegrad. Vorteil für die Versicherten: Die Empfehlungen des MDK gelten bereits als Antrag bei der Pflegekasse. Informationen unter: Rhede/Ems, Burgstr. 5, Tel Tel / / Splitting links Papenburg Seit über 50 Jahren Ihr Spezialist für Fliesen, Natursteine & Designbeläge! FLIESEN BORCHERS Friedenstraße 2 D Neulehe Tel. +49 (0) 49 68/2 27 Fax +49 (0) 49 68/2 29 Im ems-dollart-zentrum: Industriestraße 2 D Rhede/Ems Tel. +49 (0) 49 64/ Fax +49 (0) 49 64/ iesen.de info@borchers-fl iesen.de F l i e s e n

13 Januar 2018 LeserECHO - Ausgabe Emsland Nord 13 So gelingt die gas- und wasserdichte Gebäudeeinführung Wissenswertes zur Hauseinführung von Netzanschlüssen für Neubauten Bei einem Gebäudeneubau müssen gegenüber der Gebäudehülle die Netzanschlüsse gas- und wasserdicht und gegebenenfalls druckwasserdicht errichtet werden. Als Bauherr stimmen Sie gemeinsam mit Ihrem Planer oder Bauunternehmen die Lage der Hauseinführung für die Netzanschlüsse Ihres Neubaus mit EWE NETZ ab. Hauseinführungen müssen für die geplante Verwendung geeignet und zugelassen sein. Für den ordnungsgemäßen Einbau und die Abdichtung der Hauseinführung in den Baukörper sind Sie als Bauherr verantwortlich. Hier sind z. B. zertifizierte Ein- und Mehrsparten-Hauseinführungen mit B1 Schnittstelle gemäß DVGW VP 601 von Vorteil, da diese den Anforderungen der DIN entsprechen. EWE NETZ verlegt dann die Anschlussleitungen durch die von Ihnen bereitgestellte zertifizierte gas- und wasserdichte Hauseinführung. MehrspartenHauseinführung (MSHE) Für die Hausversorgung ist es am sinnvollsten, alle Leitungen durch eine zertifizierte gas- und wasserdichte Mehrsparten- Hauseinführung ins Haus zu führen. Diese Lösung gewährleistet eine dauerhaft dichte, zugfeste, platzsparende und normgerechte Leitungseinführung. Gleichwertige, vom Hersteller für die Anwendung als Hauseinführung zertifizierte Systeme, sind ebenfalls zugelassen. Herkömmliche bisherige Leerrohre, z.b. Kanalgrundrohre (KG-Rohre),Installationsrohre oder ähnliche Rohre ohne Eignungsnachweis sind als von A-Z zum Festpreis zum Fixtermin Solche Einführungen sind nicht mehr zugelassen Hauseinführung für z.b. Strom-, Gas-, Wasser- und TK-Hausanschlüsse nicht mehr zugelassen. Die anerkannten Regeln der Technik schreiben die bauseitige Installation von zertifizierten gas- und wasserdichten Hauseinführungen vor. Das hat einige Vorteile: Weniger Platzbedarf für die Netzanschlüsse: Die Netzanschlüsse Mehrspartenhauseinführung befinden sich nur noch an einer Stelle und minimieren so die Installationsfläche Größere Sicherheit: Zugelassene Produkte (DVGW-Zulassung) Gas- und Druckwasserdichtigkeit sind Standard Langlebige und dauerhafte Dichtigkeit Einfache Nachbelegung: Einfache Komplett mein Bad - aus einer Hand Nachbelegung, falls ein Austausch der Versorgungsleitungen erforderlich ist. 1. Wir beraten Sie gern Für die Planung und Erstellung der Netzanschlüsse ist die EWE NETZ GmbH Ihr Ansprechpartner. Wir empfehlen Ihnen, vor Baubeginn den Einführungspunkt der Versorgungsleitungen, die Trassenführung und die geplante Art der Hauseinführung mit unserer Bezirksmeisterei abzustimmen. Netzanschlüsse sollen immer an einer Außenwand montiert werden. Gasnetzanschlüsse dürfen max. 1,2 Meter in das Gebäude geführt werden. Welche Dichtungen für den Gasnetzanschluss zurzeit verwendet werden, bzw. welche Dichtsätze Sie zur Verfügung stellen müssen, erfahren Sie ebenfalls hier. Bei der Abstimmung mit anderen Versorgungsträgern unterstützen wir Sie gerne. 2. Beachten Sie die Vorschriften In den DIN und DIN ist vorgeschrieben, dass bei der Herstellung von Netzanschlüssen für einen gas- und wasserdichten Einbau zu sorgen ist. Weitere Informationen dazu bei: Netzregion Cloppenburg/Emland Meppener Straße 6, Haselünne T Texte und Fotos bereitgestellt von EWEnetz persönliche, kreative Badplanung hochwertige Markenprodukte fachgerechte Handwerksleistungen Bitte vereinbaren Sie einen Termin Hermann Witte GmbH & Co. KG Siemensstr Rhede(Ems) Tel /

14 14 nsonderveröffentlichung Januar 2018 Classic Car unsere aktuellen Gebrauchtwagen-Angebote Daewoo Kalas, Bj km, 1.Hand TÜV 12/2019, 1.950,- Opel Meriva, Bj ,3CDI, km TÜV 11/2019, 3.450,- BMW Coupe 318 Bj TÜV 10/ ,- BMW 318i, Bj. 1999, km, TÜV 2018, 2.950,- Polo 9n, Bj km, 54 PS, TÜV neu, 1.750,- Opel Astra G Bernetone Bj. 2002, 2,2L, 143Ps erst km TÜV neu, 3.950,- Ape Bj. 2004, 200 ccm, 2.900,-

15 Januar 2018 LeserECHO - Ausgabe Emsland Nord 15 Das LeserECHO-FOTO des Monats - Dezember 2017 Der Gewinner des Monats Dezember steht fest! Der neue Gewinner des LeserECHO-FOTO des Monats Dezember ist ermittelt. Dieses Mal ist unsere Wahl auf eine tolles Farbenspiel des Herbstes in Verbindung mit dem Winter gefallen. Díe Siegerin im Dezember und somit erneute, glückliche Gewinnerin von zwei Kinokarten heißt Jutta Strohbeck aus Rhede. Sie stellt hiermit schon zum dritten Mal das Foto des Monats. DAs sollte nun Ansporn an alle anderen Hobbyfotografen sein, diese Dominanz zu durchbrechen... Vielen Dank auch an alle weiteren Einsender Wir zeigen hier auch noch die zweit und drittplazierten Fotos im Dezember, da diese uns die schönen Seiten des Winters noch einmal vor Augen führen, auch wenn dieser sich im Moment doch sehr zurück hält. Das LeserECHO-Foto wird es. Die vergängliche Schönheit vom Herbst trifft auf den Winter natürlich auch im Dezember geben. Einsendungen dazu bitte an folgende Mailadresse: lesercho@wiemker-media.de Bitte eine Bestätigung dabei, dass wir das Foto für die Print- und Online Ausgaben des LeserECHO verwenden dürfen. Foto: Jutta Strohbeck Der Gewinner erhält zwei Kino Karten für die Muckli-Kinos in Meppen oder Papenburg. Foto: Melanie Burs Foto: Yvonne Janzen

16 16 nsonderveröffentlichung Januar 2018 Lifestyle and Fashion Auch im neuen Jahr - Die Bühne Immer am letzten Sonntag des Monats öffnet sich im Classic Car & Cafe in Aschendorf Die Bühne für Künstler aller Genres. Zwar wird überwiegend Musik in allen Stilrichtungen dargeboten, aber auch Comedians oder Pantomimen sind sehr gern gesehen. Die Bühne ist eine tolle Plattform sowohl für gestandene Musiker als auch für Newcomer. Ob als Band, Solokünstler oder Duo hier kann jeder seine Kunst dem geneigten Publikum vortragen. Im vergangenen Jahr gab es da schon einige Highlights. Erinnert sei dabei an die Open Air Veranstaltung im September und natürlich an die Cafe vom Geheimtipp zur angesagten Location. Auch im neuen Jahr werden sich Künstler und Publikum dort wieder treffen und viel Spaß das Besondere dort sei. Die Antworten wiederholten sich dabei und reichten von wunderschönes Ambiente im Stil der Fünfziger über super Atmosphäre mit tollen Leuten bis zu die Waffeln sind Weltklasse und freier Eintritt bei Musikveranstaltungen. Für viele Gäste ist ein Besuch des Classic Car & Cafe am Wochenende ein lieb gewonnenes Ritual geworden. Und dort trifft man nicht nur Bekannte, sondern kommt auch mit anderen Weihnachtsbühne am dritten Advent. Mehr und mehr mausert sich das Classic Car & haben. Während die Musiker ihre Instrumente bearbeiten und die Stimmbänder strapazieren, genießen die Gäste die leckeren Waffeln mit Eis und heißen Kirschen oder den selbstgemachten Kuchen. Dabei legen sie für den Applaus auch gern mal die Kuchengabel zur Seite. LeserECHO sprach mit Gästen und wollte wissen, was denn Das Classic Car Cafe hat Samstags von 13:00-17:00 Uhr und Sonntags von 11:00-17:00 Uhr geöffnet Die nächste Bühne findet am 28. Januar ab 13:00 Uhr statt ins Gespräch und findet schnelgemeinsame Themen über die man sich unterhalten kann. Kontakt: DDHenkel@gmx.de oder Frank-Henkel.1@gmx.de, Tel.: o

17 Januar 2018 nsonderveröffentlichung Lifestyle and Fashion Mix Möbel Top-Qualität zu besten Preisen Wer kennt das nicht? Irgendwann hat man sich an der alten Polstergarnitur sattgesehen und der Wunsch nach einer neuen Wohnlandschaft nimmt Formen an. Man stöbert hier und da, holt sich Inspirationen und dann führt der Weg doch zu Mix-Möbel. In der Siemensstraße 5 in Papenburg hält Inhaber Eugen Friedrich stets circa 70 aktuelle Polstergarnituren für seine Kunden bereit. Passende Couchtische findet man dort ebenfalls. Selbstverständlich gehören auch Schränke, Stühle, Tische und (Boxspring)-Betten zum Sortiment des Markenmöbeldiscounters. Auch für junge Leute, die sich ihr 17 erstes eigenes Zuhause einrichten, ist Mix-Möbel der richtige Ansprechpartner denn für gute Qualität muss man kein Vermögen ausgeben und lange Wartezeiten sind durchaus vermeidbar. Kommen, schauen, ausprobieren... und gleich mitnehmen. Auf Wunsch wird z.b. die neue Garnitur aber auch angeliefert und das bis zu 15 km sogar kostenfrei.

18 18 nsonderveröffentlichung Januar 2018 Der Heilpraktiker für Psychotherapie Eine selbständige Ausübung der Heilkunde ist in Deutschland neben dem Arzt und dem Psychotherapeuten nur dem Heilpraktiker erlaubt. Grundlage hierfür ist das Heilpraktikergesetz (HPG) vom Tätigkeitsfeld des Heilpraktikers für Psychotherapie Mit erfolgreich bestandener Prüfung durch das Gesundheitsamt erhält man die Erlaubnis im Bereich der therapeutischen Beratung, Coaching oder Psychotherapie tä-tig zu sein. So öffnet sich dem Heilpraktiker für Psychotherapie ein breites Wirkungsfeld, das von der psychotherapeutischen Beratung und Betreuung von Menschen in Lebenskrisen und der Behandlung von psychischen Störungen reicht. Behandlungen und Methoden, die über eine gesprächstherapeutische Herangehensweise hinausgehen, sind dem Heilpraktiker für Psychotherapie nicht erlaubt. Methoden, die dem Heilpraktiker für Psychotherapie zur Verfügung stehen sind z.b.: Gesprächstherapie Gestalttherapie Verhaltenstherapie Hypnosetherapie Entspannungsverfahren wie z.b. Autogenes Training etc. DIE NORDDEUTSCHE HEILPRAKTIKERSCHULE IST EINE FORT- UND WEITERBILDUNGSSTÄTTE FÜR ANGEHENDE HEILPRAKTIKER UND ALLE NATURHEILKUNDLICH INTERESSIERTE HEILPRAKTIKERAUSBILDUNG 2018 Großer Heilpraktiker (Vormittagskurs, 24 Monate) Kursbeginn: 07. Februar 2018 ( Uhr) Großer Heilpraktiker (Abendkurs, 24 Monate) Kursbeginn: 05. Februar 2018 ( Uhr) Ausbildung Phytotherapie (12 Monate) Kursbeginn: März 2018 Tierheilpraktiker (12 Monate) Kursbeginn: Mai 2018 (Sa Uhr; So Uhr) Heilpraktiker für Psychotherapie (12 Monate) Kursbeginn: Juli 2018 Weitere Informationen und Kurseangebote unter: Dr. Sandra Bölle, Christiane Jäger-Feistel Norddeutsche Heilpraktikerschule, Kirchstr. 12, Haren Tel.: 05932/ , Quereinstieg nach Absprache jederzeit möglich! Wir freuen uns auf Sie! Wer kann Heilpraktiker werden? An der Naturheilkunde Inte ressierte, die sich mit eigener Heilpraktikerpraxis selbständig machen wollen Ausgebildete in therapeutischen Verfahren, bzw. Beru fen, die eine Therapie-Erlaubnis benötigen Angehörige von Berufen aus dem Gesundheitswesen, die eine Erweiterung ihrer beruflichen Perspektive anstreben Als Voraussetzung, um Heilpraktiker zu werden, ist die erfolgreiche Überprüfung durch den Amtsarzt des zuständigen Gesundheitsamtes erforderlich. Die Prüfungstermine finden bundeseinheitlich jeden 3. Mittwoch im März und jeden 2. Mittwoch im Oktober statt. Die Prüfung beinhaltet einen schriftlichen Teil bestehend aus 28 Multiple-Choice-Fragen, von denen mindestens 21 (75%) richtig beantwortet werden müssen. Nach Bestehen der schriftlichen Prüfung wird man zur ca. 30 minütigen mündlichen Prüfung vor einem Prüfungsgremium des jeweiligen Gesundheitsamtes zugelassen. Nach erfolgreich bestandener Prüfung erhält man die Erlaubnis im Bereich der therapeutischen Beratung, Coaching oder Psychotherapie tätig zu sein. Dabei darf der Heilpraktiker für Psychotherapie auf selbstständiger Basis eigenverantwortlich Diagnosen stellen, Therapien anordnen und durchführen ohne auf die Verordnung durch einen Arzt angewiesen zu sein Text Dr. Sandra Bölle; Christiane Jäger-Feistel Norddeutsche Heilpraktikerschule

19 Januar 2018 LeserECHO - Ausgabe Emsland Nord 19 Hundesalon RubbeldieKatz seit April in Walchum Der Hundesalon RubbeldieKatz von Inhaberin Tanja Conrads hat im April 2017 in Walchum seine Türen geöffnet. Tanja Conrads hat erfolgreich ihre Ausbildung zum Hundefrisör/Groomer abgeschlossen und bietet somit für Hunde jedlicher Rasse Schnitte auch nach FCI-Standard an. Zu jedem Schnitt wird eine ausgiebige Wäsche des Hundes und eine vernünftige Trocknung angeboten. Das Auskämmen des Unterfells gehört natürlich auch Monika Wiemker Heilpraktikerin Naturheilpraxis Rhede/Ems Die Brücke zur Gesundheit Mühlenstraße 6a Rhede / Ems Mobil Telefon monika@naturheilpraxis-rhede.de zum Service und ist wichtig, dass kein Juckreiz und damit verbundene Hautprobleme auftreten. Es geht also nicht nur um das Aussehen des Tieres sondern auch um die erforderliche Hygiene. Krall- und Ohrenpflege gehört zu jedem Schnitt dazu. Termine nach Voranmeldung Tel Facebook: Hundesalon RubbeldieKatz Kopfschmerzen oder Verspannungen? Naturheilkunde als Ergänzung zur Schulmedizin Leiden Sie unter Kopfschmerzen oder Verspannungen, haben Sie Probleme mit Ihrem Magen-Darm Trakt, quälen Sie Regelschmerzen? Dann sollten Sie über eine Behandlung mit Naturheilkunde nachdenken. Neben der klassischen Schulmedizn haben sich Verfahren wie z.b. die Fußreflexzonenmassage oder die Akupunktur als sehr gute Alternative etabliert. Ich heiße Monika Wiemker und möchte mich Ihnen als Heilpraktikerin vorstellen. Mit den Therapieformen Fußreflexzonenmassage, Heilkräuter, Schröpfen, Neuraltherapie, Akupunktur und vielem mehr biete ich Ihnen ein breites Spektrum der Naturheilkunde an. Rufen Sie mich einfach an und wir vereinbaren einen Termin. Ich freue mich auf Sie.

20 20 LeserECHO - Ausgabe Emsland Nord Januar 2018 Hospizkultur ein deutliches Gesicht geben Stationäre Pflegeeinrichtungen starten Projekt zur Sterbe- und Trauerbegleitung Frisch gestartet ist das Projekt Netzwerk Hospizkultur stationäre Pflegeeinrichtungen im Landkreis Emsland. Seit Anfang Dezember haben die Hospiz-Vereine Lingen und Meppen diese Initiative ins Leben gerufen, die Menschen in stationären Pflegeeinrichtungen und ihren Angehörigen eine kompetente Sterbe- und Trauerbegleitung zukommen lassen möchte. Das Projekt umfasst die beiden ausgewählten stationären Pflegeeinrichtungen Stephanushaus in Lingen und Marienhaus in Meppen. Es ist zunächst bis 2019 angelegt. pizkultur beugt außerdem einer Ausgrenzung schwerstkranker und sterbender Menschen vor, betont Winter. Von einer hauptamtlichen Koordinierungsstelle, die bei den Hospizvereinen in Lingen und Meppen eingerichtet wurde, werden in Zusammenarbeit mit den stationären Pflegeeinrichtungen und den Hospizdiensten nunmehr einheitliche Standards auf der Grundlage von Mitarbeiterbefragungen entwickelt. Nach diesem Konzept sollen durchweg alle Mitarbeiter im Umgang mit Sterben, Tod und Trauer geschult seres Hauses, den Missionsschwestern im Heiligen Mariens, zu handeln. Sie haben in der Sterbebegleitung schon immer eine wesentliche Aufgabe der Sorge um den alternden Menschen gesehen. Diesen Geist wollen wir mit dem Team und der fachlichen Unterstützung der Hospiz-Hilfe Meppen e.v. weiter ausbauen, um in unserem Haus der Hospizkultur ein deutliches Gesicht zu geben, sagt Sabelhaus. Auch das Stephanus-Haus betont: Wir möchten unseren Bewohnern die Möglichkeit bieten, sie und ihre An- und es soll ein spezialisiertes Beratungs- und Hilfsangebot entwickelt werden, mit dem Mitarbeiter der stationären Pflegeeinrichtungen die Bewohner am Lebensende begleiten. Darüber hinaus sollen ehrenamtliche Hospizhelfer in den Pflegeeinrichtungen gezielt und vermehrt in Anspruch genommen werden können. Zudem sollen die Mitarbeiter der Pflegeeinrichtungen durch ergänzende hospizliche Unterstützung eine psychische Entlastung erfahren und Krankhausaufenthalte am Lebensende deutlich gesenkt werden können. Wollen Betroffenen eine kompetente Sterbe- und Trauerbegleitung zukommen lassen: Die Akteure der Hospiz-Hilfe Meppen, dem Hospizverein Lingen, dem Marienhaus Meppen, dem Stephanus-Haus in Lingen rund um Landrat Reinhard Winter (3. V. l.) beim Auftakt des Netzwerk Hospizkultur im Meppener Kreishaus. (Foto: Landkreis Emsland) Zur Auftaktveranstaltung fanden sich Landrat Reinhard Winter, Dr. Walter Höltermann, 2. Vorsitzender des Hospizvereins Lingen, Heiko Harms-Ensing, Heimleiter des Stephanus-Haus, Dr. Carmen Breuckmann-Giertz, Vorsitzende Hospiz-Hilfe Meppen, Gerd Sabelhaus, Leiter Marienhaus, im Meppener Kreishaus ein, und Johanna Sievering, Fachbereichsleiterin Gesundheit, um das Projekt vorzustellen. Da Menschen in Pflegeeinrichtungen oftmals vielfältig erkrankt sind und psychisch eingeschränkt sein können, sind sie auf hochprofessionelle Unterstützung angewiesen. Darum ist die hohe Kompetenz aller Beteiligten in diesem Bereich so zentral. Eine Hos- werden. So werden ihnen ihre Ängste, Sprachlosigkeit sowie Gefühle der Ohnmacht oder Überforderung genommen und sie können ruhig, anteilnehmend aber durchaus handlungsfähig die notwendige Beratung und Begleitung leisten, erläutert Winter. Dem Team des Marienhauses ist es ein großes Anliegen, in Kooperation mit der Hospiz-Hilfe Meppen, mit denen wir auch in der Vergangenheit immer wieder gute Begleitungen für einzelne Bewohner gestalten konnten, die Zeit des Sterbens als Lebenszeit bis zum Schluss im Marienhaus zu ermöglichen. Alle Beteiligten brauchen dafür eine gute Wissensbasis, um nach den Maßstäben der Gründerinnen un- gehörigen in der letzten Lebensphase professionell und wertschätzend beim Sterbeprozess zu begleiten, offen auf ihre Wünsche einzugehen und ihnen einen würdevollen Tod zu ermöglichen. Um diese Zielsetzung erreichen zu können, ist es für uns wesentlich, verbindliche Herangehensweisen für alle an der Begleitung und Versorgung beteiligten Personen zu schaffen. Uns ist es wichtig, die bereits jetzt sehr fruchtbare Zusammenarbeit mit dem Lingener Hospiz e.v. nachhaltig auszubauen, so Harms-Ensing. Mit dem Netzwerk Hospizkultur sollen u. a. die An- und Zugehörigen in der letzten Lebensphase eines Menschen stärker einbezogen werden Hintergrund des Projekts ist das neue Hospiz- und Palliativgesetz. Dies sieht vor, dass jedem Bewohner einer Pflegeeinrichtung eine individuelle Versorgungsplanung in der letzten Lebensphase angeboten wird. Das Projekt wird von der NDR-Benefizaktion Hand in Hand in Norddeutschland mit Euro gefördert. Der Landkreis Emsland unterstützt im Rahmen der Gesundheitsregion Emsland das Netzwerk mit Euro. Im Anschluss an das Projekt, soll die Initiative auf alle stationären Pflegeeinrichtungen im Landkreis Emsland übertragen werden. Als Anreiz hierfür denken wir über die Vergabe einer Auszeichnung nach, sagt Winter..

21 Januar 2018 Geschäftsidee - LeserEcho LeserECHO - Ausgabe Emsland Nord 21 Verleger werden mit einer erprobten Geschäftsidee Der Traum vom eigenen Unternehmen muss nicht platzen, nur weil man für sich noch keine optimale Geschäftsidee gefunden hat. Oft sind die ersten Schritte die schwierigsten, Anfängerfehler und hohe Lehrgelder vorprogrammiert. Dies muss aber nicht sein! Die Monatszeitung LeserECHO wird über ein Franchisesystem vermarktet. Keine Einstiegsgebühren, monatlicher Erfahrungsaustausch zwischen Franchisenehmern und Franchisegeber, keine Mietzahlungen für Büro oder Ladenlokal, keine Personalkosten, günstige Druckkosten über den Zentraldruck, geringe Satzkosten für den Zentralsatz, regelmäßige kostenlose Schulungen und viele weitere Vorteile machen dieses Franchisesystem zu einem fairen Unternehmen. Jeder Partner wird sorgfältig in seinem Gebiet eingearbeitet und kann sich der Unterstützung der anderen Franchisenehmern sicher sein. Dies kann gerade in der Startphase eine wichtige Vorteile unseres Franchise-Systems: Stütze sein. Damit es zu keiner Eigenkonkurrenz kommt, erhält jeder Verleger Gebietsschutz. Meist auf Landkreisebene. Teamarbeit wird beim Leser ECHO nicht nur großgeschrieben, sondern auch gelebt. Gerade beim nverkauf (Kombi-n) macht sich die Teamarbeit im wahrsten Sinn des Wortes bezahlt. Über die hohe Gesamtauflage spricht das Leser ECHO Firmen an, die über große Radien hinweg werben. Mehrere Einnahmemöglichkeiten durch die Dienstleistungsvielfalt im Print sowie online Sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis in allen Geschäftsbereichen Freie Zeiteinteilung (nebenberuflich oder hauptberuflich) Gebietsschutz auf einen Landkreis oder einer kreisfreie Stadt Kostenlose Schulungen für Franchise-Partner und deren Mitarbeiter Stadt- und Gemeindeportale werden kostenlos zur Verfügung gestellt Zahlreiche Zusatzeinnahmen über unsere Fachportale Keine Einstiegsgebühren Keine Marketingumlage Kostenloser Presseausweis Arbeiten Sie in einem erfahrenen Team monatliche Treffen mit Franchise-Partnern und Mitarbeitern Günstige Druckkosten über unseren Zentraldruck Günstige Satzkosten über unseren Zentralsatz Kostenlose Anlieferung der Monatszeitung: LeserECHO Sind Sie ein Lokalpionier? Möchten Sie in Ihrem Landkreis oder kreisfreien Stadt eigene Stadt- und Gemeindeportale sowie die Monatszeitung Leser ECHO herausbringen? Sind Sie Teamplayer, kaufmännisch erfahren, verkäuferisch stark und regional gut vernetzt? Dann sollten wir uns kennenlernen und gemeinsam überraschend mehr Möglichkeiten schaffen! Wir freuen uns auf Ihre Nachricht! Fachverlag Tonsor Leinestraße Moormerland Kontakt: Ingo Tonsor Telefon: info@leeraner-bz.de Durchsuchungen im Emsland wegen Drogendelikten Bei einer bundesweiten Aktion im Zusammenhang mit vermuteten Drogendelikten haben Zollfahnder und Polizisten auch Objekte im Emsland durchsucht. Am Mittwochabend waren die Einsatzkräfte in der Stadt Werlte und in Surwold (beide Landkreis Emsland) im Einsatz. Mehrere Beweise gesichert Wie ein Sprecher der Staatsanwaltschaft Osnabrück dem NDR bestätigte, waren in Werlte die Räume eines fleischverarbeitenden Betriebs (Landkreis Emsland) Ziel der Beamten. Nach Angaben des Hauptzollamt Hannovers wurden mehrere Beweisstücke gesichert. Im nur wenige Kilometer entfernten Surwold (Landkreis Emsland) wurde ein Haus durchsucht. Ergebnisse erst in zwei Wochen? Erste Ergebnisse erwartet die Staatsanwaltschaft in ein bis zwei Wochen. Die Rauschgiftdelikte sollen nach Einschätzung der Ermittler zusammenhängen. Nähere Angaben wollte die Staatsanwaltschaft aus ermittlungstaktischen Gründen nicht machen. (Quelle: ndr.de / Foto: Symbolfoto-pixabay)

22

23 Januar 2018 Jedes Material erfordert eine gesonderte Behandlung, die in verschiedene Phasen unterteilt ist und dazu dient, die Oberflächen zu schützen, sie aufzuwerten und ihre natürlichen Eigenschaften zu erhalten. Von der Vorbehandlung bis zur Pflege haben Sie dank der FI- LA-Oberflächenbehandlungssysteme die Möglichkeit, das ursprüngliche Aussehen und den Glanz Ihrer Oberflächen langfristig zu bewahren. nsonderveröffentlichung REINIGEN, SCHÜTZEN UND PFLEGEN Neue Gemütlichkeit für das Wohnzimmer und offene Wohnbereiche Reinigung nach dem Verlegen Nach dem Kauf einer neuen Wohnung oder nach einer Wohnungsrenovierung mit Verlegung eines neuen Bodenbelags ist es unabdingbar, die Oberflächen gründlich zu reinigen, um sämtliche Zement-, Mörtel- und Kleberreste der Verlegearbeiten zu beseitigen. Bedauerlicherweise wird diese Reinigung in vielen Fällen nicht oder mit ungeeigneten Mitteln ausgeführt, was mit der Zeit zu verschiedenen Problemen am Bodenbelag, z.b. Ränder und Flecken im Gegenlicht, führen kann. Schutz Der Flecken- und Feuchtigkeitsschutz von Oberflächen ist von wesentlicher Bedeutung, um ihre technischen Eigenschaften und ihre Ästhetik dauerhaft zu erhalten. Deshalb ist es wichtig, stets das richtige Produkt unter Berücksichtigung folgender Aspekte auszuwählen: Materialtyp, Verlegebereich (innen, außen), Schutzart (z.b. Wasser oder Flecken abweisend) und gewünschte ästhetische Wirkung (z.b. natürlich oder farbauffrischend). Finish-Schutz Böden in Innenbereichen können eine Finish-Schutzbehandlung benötigen, die sie vor Abnutzung ihrer Oberfläche durch intensive Trittbeanspruchung oder das Versetzen von Stühlen oder Möbeln bewahrt. Ein Schutz, der das Material gleichzeitig nährt und diesem die gewünschte ästhetische Wirkung verleiht. Pflege Regelmäßige Pflege ist nichts anderes als die regelmäßige Reinigung der Wohnung. Sie dient zur Beseitigung des Schmutzes und von Schuhabdrücken und zur Erneuerung der schützenden Schicht auf den Oberflächen. In den meisten Fällen ist dies ein einfaches Vorhaben, das dank der Fila-Reinigungsmittel nur 23 wenig Zeit in Anspruch nimmt. In bestimmten Fällen ist eine spezielle Pflege erforderlich, z.b.: Fleckentfernung am Bodenbelag, Entfernung alter Wachsschichten, Wiederherstellung der Ästhetik einer matt gewordenen Oberfläche FILA bietet eine breite Auswahl an Reinigungsmitteln und Fleckentfernern für die Pflege von Boden- und Wandbelägen. (Quelle/Foto: filasolutions.com)

24 24 LeserECHO - Ausgabe Emsland Nord Januar Fehler - Suchen & Ankreuzen Einsendeschluß: 26. des Monats Name: Anschrift: Tel. Nr.: Gewinne (Gutscheine nur zur Verrechnung - keine Barauszahlung) 3x je 1 Kinogutschein für das Kino Papenburg oder Meppen. Monika Wiemker Heilpraktikerin Naturheilpraxis Rhede/Ems Die Brücke zur Gesundheit Mühlenstraße 6a Rhede / Ems Mobil Telefon monika@naturheilpraxis-rhede.de 2x 1x Gutschein für 1x Entspannungsmassage Naturheilpraxis Rhede im Wert von 35 3x Eintrittskarte Revivalnight Haren Wert von je 22 je 1 ein Sauna-Handtuch! Die markierten Fehler sind jeweils ab dem 26. d.m. unter LeserEcho.de einzusehen

25 Januar 2018 LeserECHO - Ausgabe Emsland Nord 25 Bildersuchspiel / Gewinner der Dezember-Ausgabe: Je 1 Kinogutschein haben gewonnen: H.Nintemann aus Neurhede H.Brand aus Heede und L.Ostendorf aus Meppen. Monika Wiemker Heilpraktikerin Naturheilpraxis Rhede/Ems Die Brücke zur Gesundheit Je einen Gutschein a 10 Euro von Fashion & Trends haben gewonnen: A. Krull aus Meppen, L.Schade aus Aschendorf und L.Kroes aus Völlnerkönigsfehn. Mühlenstraße 6a Rhede / Ems Mobil Telefon monika@naturheilpraxis-rhede.de Einen Gutschein für 1x Entspannungsmassage in der Naturheilpraxis Rhede hat gewonnen: G.Freimuth aus Surwold. Wir haben in diesem Bildersuchspiel 10 Fehler versteckt. Kreuzen Sie diese Fehler einfach an und schicken uns das Bildersuchspiel zu: Wiemker Media S. Wiemker Mühlenstraße 6a Rhede/Ems Bitte geben Sie Ihre Adressangaben mit Telefonnummer und -Adresse an. Die Gewinner werden von uns benachrichtigt. Medienmogul sagt immer Tiernamen...

26 26 LeserECHO - Ausgabe Emsland Nord Januar 2018 HOCHWERTIGE WEBSEITEN FÜR PFLEGEDIENSTE Partnerschaft mit mybrixx nach Ausschreibung Die mybrixx GbR aus Leer hat die Ausschreibung der Pflegeleitstelle.de zur Entwicklung eines Webseitensystems für sich gewinnen können. Ziel war und ist es, den Pflegediensten einen professionellen Auftritt im Internet zu ermöglichen, der nicht nur kostengünstig ist, sondern mit speziellen Inhalten eine maßgeschneiderte Zielgruppe erreicht. In den meisten Fällen ist die Erstellung einer Internetseite recht teuer und jede noch so kleine nachträgliche Änderungen kostet ebenfalls unnötig viel Geld, auch wenn nur ein Satz im Text getauscht werden muss. Hinzu kommt, dass die Dienstleister gerade dann nicht erreichbar sind, wenn Sie gebraucht werden. Dringende Änderungen am Wochenende müssen somit auf den Wochenanfang warten. Der Wunsch nach Unabhängigkeit von den Dienstleistern wächst immer mehr, weshalb die Pflegeleitstelle nun in eine zielgerichtete Problemlösung investiert hat. Unabhängig von Dienstleistern. Mit Ihrer Pflegedienstwebseite von mybrixx machen Sie sich unabhängig und sparen bares Geld! Egal ob am Wochenende, in der Nacht oder früh Morgens, jederzeit können Sie ein Foto austauschen oder Texte ändern, ohne dafür auch nur einen Cent auszugeben. Zudem wird Ihre Webseite durch die Schnittstelle zur Pflegeleitstelle regelmäßig mit aktuellen Inhalten gefüttert. Alle relevanten Beiträge für Pflegedienste werden automatisch auch auf Ihrer Webseite veröffentlicht. Das sorgt für eine enorme organische Reichweite und verbessert völlig kostenlos Ihre Platzierung in der Google- Suchliste. Sie müssen dafür kein Geld bei Google ausgeben! Die Internet-Experten von mybrixx haben sich außerdem darum gekümmert, dass Ihre Webseite dem aktuellsten Stand der Technik entspricht und sich automatisch an kleinere Bildschirmgrößen von Smartphones und Tablets anpasst (responsive Design).Zugeschnitten auf Pflegedienste. Das Webseitensystem wurde in Zusammenarbeit mit der Hauskrankenpflege Annegret Reuter entwickelt, um die gängigen bzw. notwendigen Inhalte eines Pflegedienstes ausfindig zu machen und ansprechend aufbereitet auf eine Webseite zu bringen. Das dabei erarbeitete Design und die Seitenstruktur werden als Vorlage für weitere Webseiten für Pflegedienste genutzt. Erwerben Sie also eine Pflegedienstwebseite von mybrixx, bekommen Sie eine bereits fertige Lösung mit Mustertexten und Bildern. Sie müssen diese nur noch durch Ihre Bilder und Texte ersetzen, Ihr Logo hochladen und können sogar mit wenigen Klicks alle Akzentfarben verändern, um ein einheitliches Seitendesign zu gestalten. Vorteile auf einen Blick: regelmäßig aktuelle Beiträge durch die Pflegeleitstelle für eine organische Reichweite bei Google, kinderleichtes Anlegen von eigenen Beiträgen und Neuigkeiten. Einfache Änderungen jederzeit und ohne teuren Dienstleister fertiges, anpassbares Design. Mustertexte und Musterbilder zur Inspiration günstige Einrichtung Einrichtungskosten: die einmalige Einrichtung auf einem geeigneten Webserver inkl. Bereitstellung der Mustertexte und Bilder, sowie der online Videoanleitung kostet 995 zzgl. MwSt. für Nichtmitglieder der Pflegeleitstelle oder 150 zzgl. MwSt. für Mitglieder der Pflegeleitstelle Hosting: für das Hosting werden moderne, hochverfügbare Webserver in Deutschland von der Firma Hetzner empfohlen. Der monatliche Preis beläuft sich momentan auf 4,12 zzgl. MwSt. (Stand ). Die Bestellabwicklung kann kostenfrei durch mybrixx übernommen werden. Nach Absprache sind auch andere Webhoster möglich. Interesse Bei und weiteren Fragen melden Sie sich bitte bei der mybrixx GbR 0491 / / mail@mybrixx.net

27 Januar 2018 LeserECHO - Ausgabe Emsland Nord 27 Rätselspass - Januar 2018 Gesucht wird ein Guter Vorsatz im neuen Jahr künstliche Weltsprache schlemmen, schwelgen freundlich und liebenswert Blütenstand Vulkangestein Bauabfall dt. Fußballspieler (WM 54) an Stelle von spiritistische Sitzung 8 Großstadt am Niger (Nigeria) Kirmesattraktion Frauenfigur bei,dallas,... Ellen moralische Gesinnung bereits 4 1 österr. Ort in Tirol Bogen über dem Auge arab. Gelehrtenstand lateinisch: damit weibliches Wildschwein Hunnenkönig (5. Jh.) Wasserstelle in der Wüste Stadt auf Honshu (Japan) englisch: Ei Südstaat der USA Frauenname Beiname Marias (N.T.) altnordisches Schriftzeichen öffentliche Funktion englische Grafschaft 3 scharf gewürzt Laut, Klang widerlich finden, sich vor etwas... Auszeichnung öffentl. Verkehrsmittel Die Bereitschaft der Emsländerinnen und Emsländer, sich ehrenamtlich zu engagieren ist sehr groß. Das Angebot dafür ist vielfältig und so fällt es nicht immer leicht, den Überblick zu behalten, sagt Landrat Reinhard Winter. Hier greife die Anpacker-App, die vom Caritasverband für die Diözese Osnabrück als technisches Hilfsmittel entwickelt wurde und die der Landkreis Emsland bereitstellen wird. Sie bringt hilfsbereite Menschen mit den Organisationen in der Nähe zusammen. Gemeinsam mit Caritasdirektor Franz Loth stellten Winter sowie Vertreter der Freiwilligen Agenturen und der Gemeinden (Teilnehmer werden nachgeliefert) die Anpacker-App in einem Pressegespräch im Meppener Kreishaus vor. Die Anpacker-App ist für uns als Landkreis Emsland eine weitere Form, das Ehrenamt zu fördern. Sie steht auch für die emsländische Mentalität des Machens, des Anpackens und wird nun auch diejenigen erreichen, die bisher noch nach einer Gelegenheit gesucht haben, um sich bürgerschaftlich einzusetzen, so Winter. Die Anpacker-App ermöglicht einen zeitgemäßen Zugang zum Ehrenamt. Auf die App können Ehrenamtliche von allen aktuellen Smartphones und Tablet-Computern mit Android und ios kostenlos zugreifen, sagt Loth. Sie sei gleichermaßen für Vereine, Organisationen und Verbände interessant, denn diese könnten ihre Projekte kostenlos in die Datenbank oder App einstellen. Der Caritasverband hat die App bewusst optisch neutral gestaltet, weil sich alle Organisationen, seien es Kirchengemeinden, Träger, Initiativen oder Vereine, angesprochen fühlen sollen, betont Loth und ergänzt: Wir freuen uns, dass wir mit dem Landkreis Emsland und den emsländischen Kommunen einen weiteren Koope- 5 die Anden betreffend mundartlich: Ameise Teil des Unterschenkels ein Kunstleder 6 eh. spanische Währung stehendes Gewässer Arbeitstisch 2 Ausruf des Erstaunens an jenem Ort Anpacker-App macht Ehrenamt mobil Reinhard Winter und Franz Loth (Mitte) stellten gemeinsam mit Freiwilligenverbänden und Gemeindevertretern die Anpacker-App vor. (Foto: Landkreis Emsland) 7 Schüler Rembrandts 1675 kleiner, lichter Wald WWP Platz in Berlin (Kw.) Sachbearbeiter bei Behörden rationspartner gefunden haben, der die App nutzt. Für das Vertrauen, dass Sie uns entgegen bringen, bedanken wir uns herzlich. Erste Erfahrungen mit der Anpacker-App wurden seit Dezember 2016 in Kooperation mit der Stadt und Landkreis Osnabrück gesammelt. Die App zeigt auf einen Blick alle Hilfsangebote und -gesuche in der Nähe des Nutzers auf einer Karte oder alternativ in einer Liste an. Filterfunktionen helfen dabei, das angezeigte Angebot genau auf die persönlichen Wünsche des Nutzers zuzuschneiden. Auf der Basis der Anpacker-App werden zudem Webportale zur einfachen Bedienung am PC entwickelt. Ein über- Gewinnen Sie 2 x eine Wellness-Massage von Physiotherapie im Carre in Papenburg und lassen Sie sich einmal richtig verwöhnen. Teilnahmebedingungen: Einsendeschluss: zum 26. des Monats Bitte senden Sie das Lösungswort zusammen mit Vor- und Zunamen, kompleter Anschrift und Telefonnummer an Stefan Wiemker Mühlenstraße 6a Rhede/Ems Bitte in deutlicher Schrift! Gewinner aus der Dezember Ausgabe: U.Rakers, Geeste A.Antepohl, ASD regionales Angebot, das zunächst Nordwestdeutschland abdeckt, ist bereits unter zu finden. Ein regionales Portal ist unter der Adresse zu finden. In vielen Kommunen des Landkreises sind bereits Freiwilligenagenturen oder Koordinatoren unterwegs, die einen guten Überblick über Engagementmöglichkeiten haben. Mit der Anpacker-App werden diese Daten nun mobil. Für das Emsland wird eine kreisweite internetgestützte Verwaltungsoberfläche geschaffen, die es den Akteuren in den Gemeinden und Institutionen vor Ort ermöglicht, ihre Zeit- und Sachspendengesuche zu verwalten. Alle Organisationen müssen vor Nutzung der Anpacker-App einmalig freigeschaltet werden. Die Anpacker-App ist einfach zu bedienen und birgt keine technischen Hemmschwellen, betont Loth. Der Landkreis Emsland wird mit dem Caritasverband einen Rahmenvertrag schließen, mit dem für alle Freiwilligenagenturen und Ansprechpartnern für freiwilliges Engagement (Wohlfahrtsverbände, Vereine) in den Städten und Gemeinden die Möglichkeit geschaffen wird, die Anpacker-App für die Vermittlung von Engagement vor Ort zu nutzen. Für die technische Anpassung der App und des Portals wird ein Zuschuss von Euro an die Caritas gewährt.

28 28 LeserECHO - Ausgabe Emsland Nord Januar 2018 AOK: Günstiger Beitragssatz bleibt stabil Neuer Versichertenrekord mit 2,66 Millionen in Niedersachsen Hannover, 13. Dezember Der Beitragssatz der AOK Niedersachsen liegt auch im kommenden Jahr mit 15,4 Prozent (inklusive Zusatzbeitrag) deutlich unter dem Branchenschnitt. Das hat heute in Hannover der Verwaltungsrat der Kasse entschieden. Somit bleibt die AOK mit 0,8 Prozent Zusatzbeitrag das vierte Jahr in Folge unter der Empfehlung des Bundesministeriums für Gesundheit. Durch eine Verjüngung der Versichertenstruktur konnten im laufenden Jahr die Leistungsausgaben je Versicherten auf dem Niveau von 2016 gehalten werden, erläutern die alternierenden Verwaltungsratsvorsitzenden Bernd Wilkening und Ulrich Gransee den Erfolgskurs der Kasse. Dagegen sind bundesweit die Leistungsausgaben der gesetzlichen Krankenkassen in den ersten drei Quartalen 2017 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 2,4 Prozent gestiegen. Rund zumeist junge Neukunden haben die Kasse im laufenden Jahr auf 2,66 Millionen Versicherte wachsen lassen ein neuer Rekord, betont der Vorstandsvorsitzende Dr. Jürgen Peter. Damit sei jeder dritte Niedersachse bei der AOK versichert. Unsere Versicherten profitieren von dem kontinuierlichen Wachstum des Unternehmens. Wir sind finanzwirtschaftlich gesund aufgestellt und bleiben für unsere Versicherten an 121 Standorten zwischen Harz und Nordsee persönlich erreichbar. Als Marktführer gestalten wir aktiv die Versorgung in Niedersachsen beispielsweise durch spezielle Verträge mit Ärzten, Therapeuten oder Kliniken, durch die wir einen besonderen Schwerpunkt auf die Behandlungsqualität legen, unterstreicht Peter. Für 2018 hat der Verwaltungsrat neben dem günstigen Beitragssatz erneut ein maximales Mehrleistungs-Budget von 500 Euro statt 250 Euro für grundsätzlich jeden Versicherten beschlossen. Über dieses Budget können beispielsweise zwei professionelle Zahnreinigungen im Jahr, Reiseschutzimpfungen sowie Sonderleistungen bei Schwangerschaft abgerechnet werden. Versicherte bekommen für die Mehrleistungen 80 Prozent ihrer Kosten erstattet. Der Haushaltsplan der AOK Niedersachsen umfasst für das kommende Jahr rund 11 Milliarden Euro, davon knapp 2 Milliarden Euro in der Pflegeversicherung. Betriebsmittel undrücklage belaufen sich aktuell auf rund 1,1 Milliarden Euro, dies entspricht eineinhalb Monatsausgaben. Sudoku-Rätselspass im Januar Die kostenlose Mitnahmezeitung Medien für Jung und Alt Alle Auslagestellen und mehr Informationen auf: Die kostenlose Mitnahmezeitung WWP2018M-1 Medien für Jung und Alt

29 Bis zur AOK wechseln Jetzt wechseln und bis zu 500 für Mehrleistungen sichern!* * Wir erstatten die Kosten zu 80 Prozent, bis zu 500 Euro (statt 250 Euro) im Jahr 2018, für alle Mehrleistungen zusammen. Gilt für Versicherte, die vom 1. Januar bis 31. Mai 2018 mindestens 1 Tag bei der AOK Niedersachsen versichert sind (Antrag auf Mitgliedschaft ist für Neukunden bis zum 28. Februar 2018 erforderlich). sofort.aok.de

30 30 LeserECHO - Ausgabe Emsland Nord Januar 2018 Januar-Rezept Neujahrskuchen RULLERKES ZUTATEN 800 ml Wasser 500 g Kandis (evtl. Zucker) 3 Eier 250 g weiche Butter 500 g Weizenmehl 1 Päckchen Kardamom je nach Geschmack und Gegend 1 TL Anis oder Vanillezucker ZUBEREITUNG 1 Das Wasser zum Kochen bringen, den Kandis zugeben, unter Rühren auflösen lassen. 2 Die weiche Butter mit den Eiern schaumig schlagen. 3 Die lauwarme Kandislösung zu der Buttercreme geben und gut verrühren. 4 Das Mehl mit den gemahlenen Gewürzen mischen, zu der Buttercreme geben, mit einem Schneebesen glatt rühren und mindestens eine Stunde (besser über Nacht) quellen lassen. 5 Das Neujahrskucheneisen (Hörncheneisen) vorheizen. Den Teig mit einem kleinen Esslöffel auf das heiße Eisen füllen und goldgelb backen. 6 Die Neujahrskuchen mit einem Messer aus der Form lösen, auf eine Unterlage legen und sofort mit einem Kochlöffelstiel zu einem Röllchen oder mit einem Waffelhorn (kleine kegelförmige Teigrolle) zu Spitztüten formen. Das sagen die Sterne im Januar Steinbock ( ) Lassen Sie sich von einer Person an Ihrem Arbeitslatz helfen, wird diese von Ihnen sehr wahrscheinlich Gegenleistungen erwarten, die Sie kaum erbringen können. Das wird Ihnen noch Schwierigkeiten bereiten, spätestens in der dritten Januarwoche. Das nächste Mal sollten Sie zusehen, dass Sie Ihre Dinge selbst regeln. Widder ( ) Beweisen Sie in den kommenden Januarwochen, dass es Ihnen nicht nur auf Quantität, sondern auch auf Qualität ankommt. Bei Ihrer guten Laune gibt es ganz bestimmt jemanden, der nicht von Ihrer Seite weichen mag. Sperren Sie ganz schnell die Augen auf und ergreifen Sie die Gunst der Stunden, die sich Ihnen derzeit bieten. Krebs ( ) Irgendwie sind Sie in der zweiten Januarwoche leicht angeknackst. Sorgen Sie für mehr Wohlgefühl, damit es niemandem gelingt, sich Ihr Tief zunutze zu machen. Im letzten Monatsdrittel dürfen Sie sich einen großen Herzenswunsch erfüllen. Lange haben Sie geschuftet, damit ein ganz spezieller Traum realisiert werden kann. Waage ( ) Die allgemeine Stimmung lässt zu wünschen übrig. Machen Sie in der Monatsmitte aus einer Bagatelle keine große Sache, auch wenn man Ihnen übel mitspielt. Holen Sie stattdessen lieber alle notwendigen Hintergrundinformationen ein, um bis zum Ende des Monats unbeschadet aus dieser Sache herauszukommen. Wassermann ( ) Zeigen Sie Mut. Veränderungen, die Sie im Januar in die Wege leiten, sind konstruktiv und tragen dazu bei, dass Ihr Leben in eine bessere Richtung geht. Am letzten Januarwochenende sollten Sie zur Ruhe kommen und relaxen. So sorgen Sie für den Ausgleich und pflegen Ihren Körper. Gesunde Ernährung hilft zusätzlich. Stier ( ) Flüchtigkeitsfehler können in der ersten Monatshälfte die Ursache für berufliche Pannen sein. Beugen Sie vor, indem Sie sich mehr auf Ihre Aufgaben konzentrieren. Gesundheitlich sind Sie ganz schön angeschlagen. Fahren Sie Ihre außerberuflichen Aktivitäten zurück und nutzen Sie die Freizeit zur körperlichen Entspannung. Löwe ( ) Sie wissen doch ganz genau, dass vor dem Erfolg immer erst harter Einsatz steht. Zum Glück ist das für Sie kein Problem, denn Sorgfalt und methodisches Denken sind Ihnen in die Wiege gelegt worden. Wenn Sie es in diesem kühlen Wintermonat noch besonders geschickt anstellen, haben Sie alle Pluspunkte auf Ihrer Seite. Skorpion ( ) Das Schicksal meint es in diesen Januarwochen wirklich gut mit Ihnen. Nutzen Sie Ihre beruflichen Chancen mit gründlicher Überlegung. Und überlassen Sie auch bloß nichts dem Zufall, Sie würden nämlich ansonsten viel zu viel verliere, und das können Sie sich nicht leisten. Halten Sie stets überall die Augen und Ohren offen. Fische ( ) Gleich mit Beginn des neuen Monats macht jeder Druck und will Sie in ein Korsett aus Verpflichtungen pressen. Nicht dass diese Konfrontationen an Ihnen abperlen, aber Sie lassen sicht nicht unterkriegen, das haben Sie nicht nötig. Empfehlenswert ist zusätzlich ein Ventil, an dem Sie ab und zu Dampf zum Ausgleich ablassen können. Zwillinge ( ) Aus Ihrem persönlichen Gefühlstief sind Sie mit Beginn des neuen Jahres nun endlich heraus, dafür gibt es bei den Finanzen einige Unstimmigkeiten. Besprechen Sie diese Dinge unbedingt mit dem Partner, die Sparbremse muss von Ihnen beiden gezogen werden. Es hilft nicht, wenn nur Sie sich auf das Nötigste beschränken. Jungfrau ( ) Sie können sich in den kommenden Januarwochen großer Sympathien erfreuen und die Gunst anderer einheimsen, vorausgesetzt Sie verzichten auf Ihre Ellenbogen. Gegen Ende des Monats unterbreitet man Ihnen ein Angebot, dass Sie prüfen sollten. Vielleicht würde Ihnen das noch zu einem Karrieresprung verhelfen. Schütze ( ) Sie legen gleich am Monatsanfang eine Entschlossenheit an den Tag, so dass Vorgesetzte und Mitarbeiter regelrecht verblüfft sind. Zeigen Sie, was Sie können. Sprechen Sie darüber, was Sie dafür erwarten. Werden Sie aber nicht gleich zu überheblich, nur weil Sie in diesem Monat mal das Sagen haben.

31 Januar 2018 LeserECHO - Ausgabe Emsland Nord 31 Auslagestellen des LeserECHO EDEKA in der MEP Bahnhofstraße Meppen EDEKA Wesuwe Hemsener Straße Haren EDEKA Meyer Sigriltastr Sögel EDEKA Konen Marienstraße Haren Nah+Gut Funke Waldstraße Börger Nah+Gut Plüster Hilgenkamp Aschendorf EDEKA Elsterfeld Elsterfelder St Meppen EDEKA Haseünne Meppener Str Haselünne EDEKA Sieverding Kirchstraße Papenburg EDEKA Konen Brinkerweg Haren Combi Aschendorf A d. Bleicherkölken Aschendorf Combi Werlte Unfriedstraße Werlte Combi Obenende Umländerwiek li Papenburg Combi Lathen Große Str Lathen Combi Meppen Fürstenbergstr Meppen Combi Sögel Wahner Straße Sögel Combi Emmeln Emmelner Str Emmeln Combi Esterwegen Südstraße Esterwegen Combi Haren Ridderingsesch Haren Combi Börger Breddenb.Str Börger K+K Meppen Haselü. Str Meppen Weiter Auslagestellen OBI Markt Am Stadtpark Papenburg Kibitzmarkt ASD Hüntestraße Aschendorf AVIA Gottschald Zum Spieksee Rhede Grenzland Markt - Zu den Emsauen Aschendorf NP Markt Am Markt Walchum Deverpark Deverweg Papenburg Dorfladen Kemper Kirchstraße Kl. Berßen K+K Esterwegen Poststraße Esterwegen K+K Werlte Loruper Straße Werlte Markant Ullrichs Burgstraße Rhede NP Markt Am Vosseberg Papenburg BAUDI Markt - Wahner Str Sögel Tankstelle John Meppener Str Herbrum Bäckerei Jossen Hauptstr Heede REWE Markt Sögeler Str Werlte EDZ Rhede Industriestraße Rhede Dorfladen Kemper Zollstraße Schön.dorf BauExert Schulte - Papenburg Salon Harmonie - Papenburg Fleischerei Schmidt - Rhede Physio Im Carree - Papenburg AZ Laden - Rhauderfehn All Round - Papenburg AVIA Tankstelle - Lorup Campingplatz Neuengland-Rhede Zweirad Hackmann - Dörpen Naturheilpraxis Rhede Raiffeisen - Rastdorf CAWILA Arena - Niederlangen AVIA Tankstelle - Vrees Tankstelle Krull - Lorup McClever - Dörpen und weitere Stand 12/2017 K+K Rhede Burgstraße Rhede K+K Meppen Marienstraße Meppen Markant Dörpen Hauptstraße Dörpen Ems-Center - Am Ems Center Papenburg Tankstelle Kossen Hauptstraße Neubörger Tankstelle Knevel Bahnhofstr Dörpen AVIA v.hebel Dersumer Str. 10a Heede Marktkauf Schwefinger Str Meppen Stadt Meppen Markt Meppen Shop&Snack Apeldorn. Haupts Apeldorn K+K Börgerwald Schleusenstr Surwold K+K Haselünne Meerstraße Haselünne K+K Lathen Bahnhofstr Lathen

32

So gelingt die gasund wasserdichte Gebäudeeinführung

So gelingt die gasund wasserdichte Gebäudeeinführung So gelingt die gasund wasserdichte Gebäudeeinführung Wissenswertes zur Hauseinführung von Netzanschlüssen für Neubauten Die anerkannten Regeln der Technik schreiben die bauseitige Installation von zertifizierten

Mehr

ENTDECKEN SIE UNSER EINFACH EINRICHTEN LASSEN PRINZIP

ENTDECKEN SIE UNSER EINFACH EINRICHTEN LASSEN PRINZIP ENTDECKEN SIE UNSER EINFACH EINRICHTEN LASSEN PRINZIP WIR HELFEN IHNEN RUND UM DAS THEMA WOHNEN IM ALTER Menschen werden immer älter, das ist kein Geheimnis. Deshalb sind die Möbel Fetzer Mitarbeiter bestens

Mehr

Die Würde des Menschen ist unantastbar Eine Herausforderung moderner Palliativmedizin

Die Würde des Menschen ist unantastbar Eine Herausforderung moderner Palliativmedizin 1 Die Würde des Menschen ist unantastbar Eine Herausforderung moderner Palliativmedizin Rede zur Eröffnung der Palliativstation am St.-Josef-Hospital in Bochum am 10.02.2016 Sehr geehrter Herr Dr. Hanefeld

Mehr

Rede Eröffnung des Dialysezentrums an den Sonneberger Medinos-Kliniken

Rede Eröffnung des Dialysezentrums an den Sonneberger Medinos-Kliniken Rede Eröffnung des Dialysezentrums an den Sonneberger Medinos-Kliniken Sehr geehrte Damen und Herren, Liebe Gäste, Wir begehen heute die Eröffnung des neuen Dialysezentrums und dass heute so viele den

Mehr

In Würde und ohne Angst...

In Würde und ohne Angst... In Würde und ohne Angst... Begleitet.. Umsorgt Ohne Angst Niemand muss den letzten Weg alleine gehen! Liebe Hospizgäste, liebe Angehörige, die Grenzen des Lebens schaffen Momente, in denen wir uns vielen

Mehr

micura Pflegedienste Bremen GmbH

micura Pflegedienste Bremen GmbH micura Pflegedienste Bremen GmbH 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. Viele Alltäglichkeiten fallen plötzlich schwer und werden manchmal unüberwindbar. Einschränkungen

Mehr

micura Pflegedienste Düsseldorf

micura Pflegedienste Düsseldorf micura Pflegedienste Düsseldorf 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. Viele Alltäglichkeiten fallen plötzlich schwer und werden manchmal unüberwindbar. Einschränkungen

Mehr

Home Care. Home Care. Für mehr Lebensqualität. Für mehr Lebensqualität.

Home Care. Home Care. Für mehr Lebensqualität. Für mehr Lebensqualität. Home Care Für mehr Lebensqualität. Home Care Für mehr Lebensqualität. Zur Rose Suisse AG, Walzmühlestrasse 60, Postfach 117, CH-8501 Frauenfeld Telefon 0848 842 842, Fax 0848 843 843, info@zurrose.ch,

Mehr

BRANDvital Case-Management Wir sorgen für Ihre Betreuung.

BRANDvital Case-Management Wir sorgen für Ihre Betreuung. BRANDvital Case-Management Wir sorgen für Ihre Betreuung. Wir sorgen für reibungslose Abläufe. Pflegeberatung & Case-Management bei BRANDvital Das Gesundheitswesen hat sich in den letzten Jahren stark

Mehr

Ratgeber Pflege Alles was Sie zur Pflege wissen müssen

Ratgeber Pflege Alles was Sie zur Pflege wissen müssen Ratgeber Pflege Alles was Sie zur Pflege wissen müssen aboutpixel.de Wo muss ich Pflegeleistungen beantragen? Um Leistungen der Pflegeversicherung in Anspruch nehmen zu können, müssen Sie einen Antrag

Mehr

www.pctduesseldorf.de www.pctduesseldorf.de WIR SIND FÜR SIE DA Wir sind für Menschen in Düsseldorf da, die an einer nicht heilbaren, voranschreitenden und weit fortgeschrittenen Erkrankung mit hoher

Mehr

MEHRSPARTEN- Hauseinführungen für

MEHRSPARTEN- Hauseinführungen für Damit aus dem Erdreich kein Wasser kommt Fachverband Hauseinführungen für Rohre und Kabel e.v. MEHRSPARTEN- Hauseinführungen für einfach sicher platzsparend Die Planung der Hausanschlüsse ist abhängig

Mehr

Die Tagespflege im Seniorenzentrum Reichenau: Ein Zuhause für den Tag

Die Tagespflege im Seniorenzentrum Reichenau: Ein Zuhause für den Tag Die Tagespflege im Seniorenzentrum Reichenau: Ein Zuhause für den Tag Stiften Liebe Reichenauer Bürgerinnen und Bürger, mit dem Seniorenzentrum hat die Gemeinde Reichenau eine Einrichtung geschaffen, die

Mehr

micura Pflegedienste Nürnberg GmbH In Kooperation mit:

micura Pflegedienste Nürnberg GmbH In Kooperation mit: micura Pflegedienste Nürnberg GmbH In Kooperation mit: 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE Ein Gemeinschaftsunternehmen der DKV Pflegedienste & Residenzen GmbH und dem Praxisnetz Nürnberg Süd e.v. Der micura

Mehr

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3 ältere Menschen wollen meist so lange wie möglich im häuslichen und vertrauten Umfeld wohnen. Darum unterstützt die Sozialstation St. Konrad Ältere und Pflegebedürftige in den eigenen vier Wänden. Wir

Mehr

MEHRSPARTEN- Hauseinführungen für Häuser mit Keller

MEHRSPARTEN- Hauseinführungen für Häuser mit Keller Damit aus dem Erdreich kein Wasser kommt Fachverband Hauseinführungen für Rohre und Kabel e.v. MEHRSPARTEN- Hauseinführungen für Häuser mit Keller einfach sicher platzsparend Die Planung der Hausanschlüsse

Mehr

n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum

n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum Herzlich willkommen, liebe Seniorinnen und Senioren, liebe pflegende Angehörige! Das Philipp-Melanchthon-Zentrum ermöglicht

Mehr

Pfingstival 23.-24. Mai 2015 30. Geburtstag der Big Band 30 Jahre Söderblom-Big Band Das Pfingstival Eine Ehemalige erinnert sich Schon mehr als 500 Söderblomer traten während ihrer Schulzeit der Big Band

Mehr

- 1. Sehr geehrte Damen und Herren,

- 1. Sehr geehrte Damen und Herren, - 1 Grußwort von Landrat Michael Makiolla anlässlich des Empfangs des Landrats für die Selbsthilfe im Kreis Unna am 07. September 2016 auf Haus Opherdicke Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrte Damen

Mehr

Heide Gebhardt: Erfahrungen in der Sterbebegleitung. Vortrag gehalten am 15. Juli 2008 auf dem Treffen des Rotary-Clubs im Parkhotel Bremen

Heide Gebhardt: Erfahrungen in der Sterbebegleitung. Vortrag gehalten am 15. Juli 2008 auf dem Treffen des Rotary-Clubs im Parkhotel Bremen Heide Gebhardt: Erfahrungen in der Sterbebegleitung Vortrag gehalten am 15. Juli 2008 auf dem Treffen des Rotary-Clubs im Parkhotel Bremen Hôtel Dieu, Beaune, France Vortrag von Heide Gebhardt, Ehrenamtliche

Mehr

Wieder einmal so etwas wie Normalität erleben - und sei es nur für ein paar Stunden.

Wieder einmal so etwas wie Normalität erleben - und sei es nur für ein paar Stunden. Alzheimer Gesellschaft Vest Recklinghausen e.v. Selbsthilfe Demenz Wieder einmal so etwas wie Normalität erleben - und sei es nur für ein paar Stunden. Wir ermöglichen Ihnen und Ihrem an einer Demenz erkrankten

Mehr

DRK-Kreisverband Düsseldorf e.v. Seniorenzentrum Grafental

DRK-Kreisverband Düsseldorf e.v. Seniorenzentrum Grafental DRK-Kreisverband Düsseldorf e.v. Seniorenzentrum Grafental Wohlfühlatmosphäre inklusive Menschen stellen an das Wohnen im Alter vielfältige Ansprüche; eine angenehme und liebevolle Umgebung gehören ebenso

Mehr

F Ü R M E N S C H E N M I T V O R Ü B E R G E H E N D E M S TAT I O N Ä R E M P F L E G E B E D A R F

F Ü R M E N S C H E N M I T V O R Ü B E R G E H E N D E M S TAT I O N Ä R E M P F L E G E B E D A R F F Ü R M E N S C H E N M I T V O R Ü B E R G E H E N D E M S TAT I O N Ä R E M P F L E G E B E D A R F H A U S F Ü R P F L E G E B E R N E I N E I N V E S T I T I O N I N D I E Z U K U N F T wir pflegen

Mehr

Gastgeber aus Leidenschaft. Schöpfer Catering AG Gewerbestrasse 9 CH-6330 Cham 2 Telefon

Gastgeber aus Leidenschaft. Schöpfer Catering AG Gewerbestrasse 9 CH-6330 Cham 2 Telefon G р Gastgeber aus Leidenschaft Ihre Anforderungen sind hoch unsere Standards ebenso. Stets dem Gast verpflichtet, überprüfen wir jeden Tag unsere Qualität und arbeiten mit viel Freude und Überzeugung.

Mehr

micura Pflegedienste Münster GmbH VORMALS AMBULANTE PFLEGE AM TIBUSPLATZ

micura Pflegedienste Münster GmbH VORMALS AMBULANTE PFLEGE AM TIBUSPLATZ micura Pflegedienste Münster GmbH VORMALS AMBULANTE PFLEGE AM TIBUSPLATZ 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. Viele Alltäglichkeiten fallen plötzlich schwer

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Daneben und doch mittendrin

Daneben und doch mittendrin Daneben und doch mittendrin Eine Geschichte aus dem Leben aus meinem Leben! Es geht um meine Geschichte und um Erfahrungen aus meinem Leben. Deshalb möchte ich mich zuerst kurz vorstellen. Ich bin 39 Jahre

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 24. Februar 2015 Berufsinformation aus erster Hand auf der Oberursel Ausbildungstour am 6. März Zum dritten Mal bietet die Oberursel Ausbildungstour die Gelegenheit,

Mehr

Gastgeber aus Leidenschaft. Schöpfer Catering AG Gewerbestrasse 9 CH-6330 Cham 2 Telefon

Gastgeber aus Leidenschaft. Schöpfer Catering AG Gewerbestrasse 9 CH-6330 Cham 2 Telefon G р Gastgeber aus Leidenschaft Ihre Anforderungen sind hoch unsere Standards ebenso. Stets dem Gast verpflichtet, überprüfen wir jeden Tag unsere Qualität und arbeiten mit viel Freude und Überzeugung.

Mehr

Haufe TaschenGuide 179. Pflegeversicherung. Bearbeitet von Manfred Stradinger

Haufe TaschenGuide 179. Pflegeversicherung. Bearbeitet von Manfred Stradinger Haufe TaschenGuide 179 Pflegeversicherung Bearbeitet von Manfred Stradinger 2. Auflage 2011 2011. Taschenbuch. 95 S. Paperback ISBN 978 3 648 02183 5 Wirtschaft > Wirtschaftswissenschaften: Allgemeines

Mehr

We will rock you. Eine der besten deutschen Livebands.

We will rock you. Eine der besten deutschen Livebands. We will rock you. Für Ihre Gäste wollen Sie das Allerbeste. Das Besondere. Etwas, das in Erinnerung bleibt. Das geht uns ganz genauso. Wir kennen das gute Gefühl, wenn alles perfekt zusammenpasst, und

Mehr

BRK Tagespflege in Vilsbiburg

BRK Tagespflege in Vilsbiburg BRK Tagespflege in Vilsbiburg Broschuere_Tagespflege_2.indd 1 07.04.2010 13:29:59 Die Lage Mitten im Zentrum von Vilsbiburg am malerischen Stadtplatz findet sich die BRK Tagespflege. Geschäfte und Cafés

Mehr

Johannis Hospiz. Information Gehalten Getragen Geschützt

Johannis Hospiz. Information Gehalten Getragen Geschützt Johannis Hospiz Information Gehalten Getragen Geschützt JOHANNIS HOSPIZ Liebe Gäste und Angehörige, im Johannis Hospiz geben wir unheilbar Kranken in ihrer letzten Lebensphase eine respektvolle, umfassende

Mehr

Gesetz zur Verbesserung der Hospiz- und Palliativversorgung (HPG)

Gesetz zur Verbesserung der Hospiz- und Palliativversorgung (HPG) Gesetz zur Verbesserung der Hospiz- und Palliativversorgung (HPG) Regelungen und bisherige Umsetzung in Sachsen präsentiert von Simone Lang Einleitung Neues Gesetz zur Verbesserung der Hospiz- und Palliativversorgung

Mehr

Dresdner Pflege- und Betreuungsverein e.v.

Dresdner Pflege- und Betreuungsverein e.v. Dresdner Pflege- und Betreuungsverein e.v. INFOBRIEF AUS DER SENIORENARBEIT A U S G A B E O K T O B E R / N O V E M B E R 2 0 1 7 1. Gruppenangebote, Vorträge und Veranstaltungen 2. Aktuelle Informationen

Mehr

Unheilbar krank und jetzt?

Unheilbar krank und jetzt? Unheilbar krank und jetzt? Wenn eine schwere Krankheit fortschreitet und keine Hoffnung auf Heilung besteht, treten schwierige Fragen in den Vordergrund: Wie viel Zeit bleibt mir noch? Wie verbringe ich

Mehr

WO IMMER SIE SIND: SIE SIND IN GUTEN HÄNDEN

WO IMMER SIE SIND: SIE SIND IN GUTEN HÄNDEN WO IMMER SIE SIND: SIE SIND IN GUTEN HÄNDEN DAS GUTE GEFÜHL, MIT CARDIOGO private JEDERZEIT UND ÜBERALL VON EINEM KARDIOLOGEN BETREUT ZU WERDEN In Zusammenarbeit mit CARDIOGO HERZBESCHWERDEN KÖNNEN ÜBERALL

Mehr

Selbstbestimmt leben im advita Haus Wernigerode. Gustav-Petri-Str Wernigerode

Selbstbestimmt leben im advita Haus Wernigerode. Gustav-Petri-Str Wernigerode Selbstbestimmt leben im advita Haus Wernigerode Gustav-Petri-Str. 14 38855 Wernigerode Im Alter nehmen die Kräfte ab, aber nicht das Recht auf Selbstbestimmung. Bleiben Sie, wie Sie sind. 244 Albert-Bartels-Straße

Mehr

Leben bis zuletzt Die hospizliche und palliative Versorgung schwerstkranker und sterbender Menschen

Leben bis zuletzt Die hospizliche und palliative Versorgung schwerstkranker und sterbender Menschen Leben bis zuletzt Die hospizliche und palliative Versorgung schwerstkranker und sterbender Menschen Vortrag bei den Seniorenbeauftragen des Bezirks Schwabens am 11. März 2015 Heidi Hailand Pflegefachkraft

Mehr

Ihr neuer Netzanschluss. Alle wichtigen Informationen für Bauherren.

Ihr neuer Netzanschluss. Alle wichtigen Informationen für Bauherren. Ihr neuer Netzanschluss. Alle wichtigen Informationen für Bauherren. Eine gute Entscheidung. Sehr geehrte Bauherrin, sehr geehrter Bauherr, viele Menschen träumen von den eigenen vier Wänden Sie verwirklichen

Mehr

Strategien. für Menschen mit. Schädel-Hirn-Verletzungen

Strategien. für Menschen mit. Schädel-Hirn-Verletzungen Strategien für Menschen mit Schädel-Hirn-Verletzungen Eine neue Welt. Das Gehirn organisiert die gesamte Welt des Menschen von der Wahrnehmung bis zum Fühlen und Handeln. Eine Schädigung des Gehirns greift

Mehr

Sprechzettel. des Ministers für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen, Karl-Josef Laumann,

Sprechzettel. des Ministers für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen, Karl-Josef Laumann, Sprechzettel des Ministers für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen, Karl-Josef Laumann, anlässlich der Landespressekonferenz am 10. Oktober 2017 zum Thema: Jeder Moment ist Leben

Mehr

Maßnahmenpaket zur Elternansprache (ÖA-Paket) des NZFH für Länder und Kommunen

Maßnahmenpaket zur Elternansprache (ÖA-Paket) des NZFH für Länder und Kommunen Wie können Kommunen belastete Eltern über Materialien für die Öffentlichkeitsarbeit erreichen und sie über die Angebote Frühe Hilfen informieren? Maßnahmenpaket zur Elternansprache (ÖA-Paket) des NZFH

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Caritas Pflegewohnhaus Fernitz

Caritas Pflegewohnhaus Fernitz Caritas Pflegewohnhaus Fernitz Ich liebe meinen begrünten Balkon. Caritas Diözese Graz-Seckau caritas-pflege.at Hier bleib` ich gern Wohnen im Blumendorf. Lebensräume Caritas - Selbstbestimmt leben im

Mehr

Pflegeforum

Pflegeforum Pflegeforum 01.11.2017 Advance Care Planning (ACP) Josef Roß (Pius-Hospital Oldenburg) Hintergründe Alte und sterbende Menschen und Ihre An- und Zugehörigen auf mögliche Symptome und Szenarien am Lebensende

Mehr

Liebe mehr als nur ein Wort mehr als nur ein Gedanke mehr als nur ein Gefühl. Hochzeit mehr als nur ein ja.

Liebe mehr als nur ein Wort mehr als nur ein Gedanke mehr als nur ein Gefühl. Hochzeit mehr als nur ein ja. music for wedding Liebe mehr als nur ein Wort mehr als nur ein Gedanke mehr als nur ein Gefühl. Hochzeit mehr als nur ein ja. Ein ganz besonderer Tag Ob in Bali am Strand, in Italien auf einem Schloss

Mehr

Marienhaus klinikum im Kreis Ahrweiler Krankenhaus Maria Hilf. Privatstation. Ruhe. Ganzheitliche Versorgung. Wohlsein

Marienhaus klinikum im Kreis Ahrweiler Krankenhaus Maria Hilf. Privatstation. Ruhe. Ganzheitliche Versorgung. Wohlsein Marienhaus klinikum im Kreis Ahrweiler Krankenhaus Maria Hilf Privatstation Ruhe Ganzheitliche Versorgung Wohlsein Das Marienhaus Klinikum im Kreis Ahrweiler Krankenhaus Maria Hilf Bad Neuenahr-Ahrweiler

Mehr

Checkliste Pflegeheimauswahl. weisse-liste.de

Checkliste Pflegeheimauswahl. weisse-liste.de Checkliste Pflegeheimauswahl Checkliste Pflegeheimauswahl Sehr geehrte Nutzerin, sehr geehrter Nutzer der Weissen Liste, Die meisten Menschen möchten im Falle der Pflegebedürftigkeit zu Hause gepflegt

Mehr

SOIRÉE DÎNATOIRE: DANIEL MALHEUR ENTFÜHRTE GEKONNT IN DAS

SOIRÉE DÎNATOIRE: DANIEL MALHEUR ENTFÜHRTE GEKONNT IN DAS SOIRÉE DÎNATOIRE: DANIEL MALHEUR ENTFÜHRTE GEKONNT IN DAS BERLIN DER 20ER JAHRE Ahrensburg (sam). Berlin ist eine Reise wert, so heißt es. Und wer Berlin erleben möchte, der macht sich normalerweise mit

Mehr

Reinhard Deermann ist NFV-Emsland Ehrenamtssieger 2017

Reinhard Deermann ist NFV-Emsland Ehrenamtssieger 2017 Reinhard Deermann ist NFV-Emsland Ehrenamtssieger 2017 Jede Menge Prominenz hatte Hermann Wilkens zur diesjährigen Verleihung des DFB-Ehrenamtspreises des NFV Emslandes geladen. Somit durfte Hubert Börger

Mehr

GESUNDHEIT SCHULE BERUF WOHNEN MOBILITÄT PFLEGE. Damit Ihre Rehabilitation Erfolg hat...

GESUNDHEIT SCHULE BERUF WOHNEN MOBILITÄT PFLEGE. Damit Ihre Rehabilitation Erfolg hat... GESUNDHEIT SCHULE BERUF WOHNEN MOBILITÄT PFLEGE Damit Ihre Rehabilitation Erfolg hat... Wie verläuft der Kontakt zu InReha? Zu Beginn vereinbaren wir einen Gesprächstermin, an dem gern auch Ihr Rechtsanwalt

Mehr

PALLIATIVE CARE MEDIZINISCHE & PFLEGERISCHE ASPEKTE. Heike Duft & Renate Flükiger Reformierte Kirchen Bern-Jura-Solothurn, Bern 24.

PALLIATIVE CARE MEDIZINISCHE & PFLEGERISCHE ASPEKTE. Heike Duft & Renate Flükiger Reformierte Kirchen Bern-Jura-Solothurn, Bern 24. Du#, Flückiger Workshop Refebejuso 2016 Heimseelsorge & PalliaAve Care PALLIATIVE CARE MEDIZINISCHE & PFLEGERISCHE ASPEKTE Heike Duft & Renate Flükiger Reformierte Kirchen Bern-Jura-Solothurn, Bern 24.

Mehr

Damit das Sprechen gelingt. Sprachheilzentrum Wilhelmshaven

Damit das Sprechen gelingt. Sprachheilzentrum Wilhelmshaven Damit das Sprechen gelingt Sprachheilzentrum Wilhelmshaven Chancen für Ihr Kind Alle Kinder lernen sprechen. Ganz von alleine? Nein, es gibt viele Kinder, denen dies ohne Hilfe nicht gut gelingt. Gehört

Mehr

So stärken wir die Pflege.

So stärken wir die Pflege. fassend zu den neuen Richtlinien geschult. Mehr als ein Dutzend Organisationen beteiligten sich an der Mehr als 3.500 Gutachterinnen und Gutachter werden um Diese bietet Pflegebedürftigen, ihren Angehörigen

Mehr

Wenn Sie derzeit einen Pflegebedarf Ihrer Pflegekasse

Wenn Sie derzeit einen Pflegebedarf Ihrer Pflegekasse VON DER PFLEGESTUFE ZUM PFLEGEGRAD Pflegebedürftige und Angehörige freuen sich auf bessere Leistungen ab dem 1. Januar 2017. Wir erklären Ihnen verständlich die Details. Gehören Sie zu den 2,7 Millionen

Mehr

Margit Proske private Physiotherapiepraxis. Ausgabe Nr. 1 der hauseigenen Zeitschrift

Margit Proske private Physiotherapiepraxis. Ausgabe Nr. 1 der hauseigenen Zeitschrift Einladung Margit Proske private Physiotherapiepraxis Ausgabe Nr. 1 der hauseigenen Zeitschrift Hier passiert WAS! ABER WAS??? Die große Eröffnung! Ein echtes Erlebnis! Dies ist die erste Ausgabe der praxiseigenen

Mehr

Ihre Traumhochzeit in der Birkenheide.

Ihre Traumhochzeit in der Birkenheide. Ihre Traumhochzeit in der Birkenheide. Unser erfahrenes Team für Ihren schönsten Tag Wenn zwei sich finden und ihr Glück mit lieben Gästen teilen wollen, soll nichts dem Zufall überlassen bleiben. Das

Mehr

Checkliste Palliative Care in der Gemeinde

Checkliste Palliative Care in der Gemeinde Checkliste Palliative Care in der Gemeinde Schritt 1: Personen/ Organisationen Alle Personen und Organisationen die in der Gemeinde in einer palliativen Situation zum Einsatz kommen könnten, sind deklariert.

Mehr

Sozialstation. Meckenbeuren-Friedrichshafen Sozialstation St. Anna

Sozialstation. Meckenbeuren-Friedrichshafen Sozialstation St. Anna Sozialstation Meckenbeuren-Friedrichshafen Sozialstation St. Anna Zu Hause rundum versorgt Sie möchten so lange wie möglich selbstständig leben. Wir von der Sozialstation St. Anna unterstützen Sie, dass

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

MEDIKAMENTE NHEILBAR FORUM THERAPIE PALLIATIVMEDIZIN. Thema: Entwicklung der Palliativversorgung im regionalen Netzwerk

MEDIKAMENTE NHEILBAR FORUM THERAPIE PALLIATIVMEDIZIN. Thema: Entwicklung der Palliativversorgung im regionalen Netzwerk PIE THERAPIE NHEILBAR LEBENSHILFE DIAGNOSE ZEIT FORUM FORUM THERAPIE ANGST PALLIATIVMEDIZIN FAMILIE DIAGNOSE PALLIATI LEBENSQUALITÄT LEBENSHILFE MEDIKAMENTE Einladung zum 4. Treffen palliativmedizinisch-tätiger

Mehr

Senioren-Zentrum Reppenstedt. bei Lüneburg

Senioren-Zentrum Reppenstedt. bei Lüneburg Senioren-Zentrum Reppenstedt bei Lüneburg Wohlfühlen Senioren-Zentrum Reppenstedt Vor den Toren Lüneburgs, mitten im Grünen und doch zentral in Reppenstedt liegt das moderne und komfortable Ker- Vita Senioren-Zentrum

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Gewaltig, leidenschaftlich und emotional:landesjugendorchester zeigt sein Können

Gewaltig, leidenschaftlich und emotional:landesjugendorchester zeigt sein Können 1 von 6 22.08.2017 10:40 Konzert des Landesjugendorchesters Rheinland-Palz in der Hietorischen Gießhalle in Bendorf-Sayn Gewaltig, leidenschaftlich und emotional:landesjugendorchester zeigt sein Können

Mehr

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser 21.03.2018 Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser Zwölf Sommer-Erlebnisinseln in der Innenstadt / Für Top-Acts Vorverkauf ab 21. März Münster (SMS) Bei "Münster Mittendrin" rocken diesmal Jan

Mehr

WIR STELLEN UNS VOR. einfühlung respekt begleitung geborgenheit

WIR STELLEN UNS VOR. einfühlung respekt begleitung geborgenheit WIR STELLEN UNS VOR einfühlung respekt begleitung geborgenheit Für Sie da Das Team des Hospizes steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Wissenswertes Das Hospiz am Dreifaltigkeitsberg ist eine Einrichtung,

Mehr

TAGESKLINIK ALTEBURGER STRASSE. Die Tagesklinik Alteburger Straße

TAGESKLINIK ALTEBURGER STRASSE. Die Tagesklinik Alteburger Straße Die Tagesklinik Alteburger Straße Die Tagesklinik Alteburger Straße ist ein Fachkrankenhaus für Psychiatrie und Psychotherapie mit 4 tagesklinischen Stationen 3 Bettenstationen psychiatrischer Institutsambulanz

Mehr

Altenwohnzentrum Emden

Altenwohnzentrum Emden Altenwohnzentrum Emden Wir informieren Sie gern Damit Sie einen möglichst umfassenden Eindruck von unseren Leistungen und von der Atmosphäre unseres Hauses bekommen, laden wir Sie herzlich zu einem Besuch

Mehr

MEHRSPARTEN- Hauseinführungen für Häuser ohne Keller

MEHRSPARTEN- Hauseinführungen für Häuser ohne Keller Damit von unten kein Wasser kommt Fachverband Hauseinführungen für Rohre und Kabel e.v. MEHRSPARTEN- Hauseinführungen für Häuser ohne Keller einfach sicher platzsparend Die Planung der Hausanschlüsse beginnt

Mehr

Damit das Sprechen gelingt. Sprachheilzentrum Werscherberg

Damit das Sprechen gelingt. Sprachheilzentrum Werscherberg Damit das Sprechen gelingt Sprachheilzentrum Werscherberg Chancen für Ihr Kind Alle Kinder lernen sprechen. Ganz von alleine? Nein, es gibt viele Kinder, denen dies ohne Hilfe nicht gut gelingt. Gehört

Mehr

Palliative Care eine Gemeinschaftsaufgabe von Staat und Bürgerschaft

Palliative Care eine Gemeinschaftsaufgabe von Staat und Bürgerschaft Palliative Care eine Gemeinschaftsaufgabe von Staat und Bürgerschaft Alois Glück in Zusammenarbeit mit Dr. Erich Rösch 1 Die 7 Leitsätze der Hospizbewegung 1. Im Mittelpunkt der Hospiz- und Palliativarbeit

Mehr

«Hier fühle ich mich wirklich willkommen.»

«Hier fühle ich mich wirklich willkommen.» info@spannort-erstfeld.ch www.spannort-erstfeld.ch «Hier fühle ich mich wirklich willkommen.» Guten Tag liebe Urnerinnen und Urner Sie möchten unsere Institution näher kennen lernen? Das freut uns sehr!

Mehr

2. Hospiz Forum Niedersachsen. Hospizliche und palliative Versorgung im ländlichen Raum

2. Hospiz Forum Niedersachsen. Hospizliche und palliative Versorgung im ländlichen Raum 2. Hospiz Forum Niedersachsen Hospizliche und palliative Versorgung im ländlichen Raum Koordinatorin: Erika Ihnken Dipl. Sozialarbeiterin/-pädagogin, Krankenschwester mit Zusatzqualifikation Palliative

Mehr

Das neue Hospiz- und Palliativgesetz, ein Beitrag zur würdevollen Versorgung am Ende des Lebens. Till Hiddemann Bundesministerium für Gesundheit

Das neue Hospiz- und Palliativgesetz, ein Beitrag zur würdevollen Versorgung am Ende des Lebens. Till Hiddemann Bundesministerium für Gesundheit Das neue Hospiz- und Palliativgesetz, ein Beitrag zur würdevollen Versorgung am Ende des Lebens Till Hiddemann Bundesministerium für Gesundheit Sterbende Menschen gehören in die Mitte der Gesellschaft

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

KUNSTTHERAPIE Was ist das? Eine Information in leichter Sprache

KUNSTTHERAPIE Was ist das? Eine Information in leichter Sprache KUNSTTHERAPIE Was ist das? Eine Information in leichter Sprache KUNSTTHERAPIE - Was ist das? Diese Informationen habe ich in LEICHTER SPRACHE geschrieben. Sie sollen für alle leicht verständlich sein.

Mehr

Palliative Care Kompetenzzentrum. Palliative Care Kompetenzzentrum. Akutspital Psychiatrie Geriatrie Palliative Care

Palliative Care Kompetenzzentrum. Palliative Care Kompetenzzentrum. Akutspital Psychiatrie Geriatrie Palliative Care Palliative Care Kompetenzzentrum Palliative Care Kompetenzzentrum Sonnenbergstrasse 27 8910 Affoltern am Albis Telefon 044 714 21 11 Fax 044 714 25 32 kontakt@spitalaffoltern.ch www.spitalaffoltern.ch

Mehr

Christophorus-Werk im Überblick

Christophorus-Werk im Überblick Unser Angebot ganzheitlich ganztags Christophorus-Werk im Überblick möglichst wohnortsnah (verschiedene Standorte) bei Bedarf in Kleingruppen Unser abwechslungsreiches und vielseitiges Angebot findet in

Mehr

Hospizbewegung. Norbert Heyman Katholischer Krankenhausseelsorger

Hospizbewegung. Norbert Heyman Katholischer Krankenhausseelsorger Hospizbewegung 1 Die modernehospizbewegung befasst sich mit der Verbesserung der Situation Sterbender und ihrer Angehörigen sowie der Integration von Sterben und Tod ins Leben. Dazu dient vor allem die

Mehr

Hilfe im Sterben ist ein Gebot der Menschlichkeit

Hilfe im Sterben ist ein Gebot der Menschlichkeit Bundestag beschließt Gesetz zur Verbesserung der Hospiz- und Palliativversorgung: Hilfe im Sterben ist Bundestag beschließt Gesetz zur Verbesserung der Hospiz- und Palliativversorgung Hilfe im Sterben

Mehr

ServiceLeben. ludwigpark. Ihr ganz persönliches Zuhause

ServiceLeben. ludwigpark. Ihr ganz persönliches Zuhause ServiceLeben ludwigpark Ihr ganz persönliches Zuhause Wohnen und leben in der ruhig gelegenen und denkmalgeschützten Wohnanlage Herzlich willkommen im ServiceLeben LudwigPark! Das Gebäude präsentiert sich

Mehr

Haufe TaschenGuide 179. Pflegeversicherung. Bearbeitet von Manfred Stradinger. 3. Auflage Buch. 96 S. ISBN

Haufe TaschenGuide 179. Pflegeversicherung. Bearbeitet von Manfred Stradinger. 3. Auflage Buch. 96 S. ISBN Haufe TaschenGuide 179 Pflegeversicherung Bearbeitet von Manfred Stradinger 3. Auflage 2014. Buch. 96 S. ISBN 978 3 648 06737 6 Recht > Rechtswissenschaft, Nachbarbereiche, sonstige Rechtsthemen > Allgemeines,

Mehr

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen April 2007 Inhalt ADOLF-GRIMME-PREIS Am Freitag ist die Gala 6 EIN KLEINER EISBÄR Viele Besucher 8 EIN SMARTER PREIS Wie Wissen Spaß macht 10 AUS DER WELT

Mehr

Hospizarbeit bereichert das Leben!!

Hospizarbeit bereichert das Leben!! Hospizarbeit bereichert das Leben!! Neuer Vorbereitungskurs ab Januar 2018 Ambulanter Hospizdienst / Trauerbegleitung 1 Es gibt keine Situation, in der das Leben aufhören würde, uns eine Sinnmöglichkeit

Mehr

PrivateBanking Gut. Für Sie persönlich. Nehmen Sie Platz.

PrivateBanking Gut. Für Sie persönlich. Nehmen Sie Platz. PrivateBanking Gut. Für Sie persönlich. Nehmen Sie Platz. INDIVIDUELL DISKRET KOMPETENT sparkaharbux_private_banking_final.indd 1 18.07.12 13:32 UNSERE PHILOSOPHIE Maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Lebenssituation.

Mehr

Thema. Netzwerk Gesundheit. Rundum-Versorgung im Ev. Johanneswerk

Thema. Netzwerk Gesundheit. Rundum-Versorgung im Ev. Johanneswerk Thema Netzwerk Gesundheit Rundum-Versorgung im Ev. Johanneswerk Mit Netz und doppeltem Boden Nach einem Schlaganfall kann Günter K. sich und seine an Parkinson leidende Frau nicht mehr selbst versorgen.

Mehr

Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist. Alterszentrum Langgrüt

Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist. Alterszentrum Langgrüt Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist Alterszentrum Langgrüt 2 Ihr neues Zuhause im sternförmigen Haus Mitten in Albisrieden und doch sehr ruhig gelegen, befindet sich das Alterszentrum Langgrüt. Umgeben

Mehr

Mitgliederversammlung 2017 Veröffentlicht auf (https://www.buergerforum-wangen.de)

Mitgliederversammlung 2017 Veröffentlicht auf  (https://www.buergerforum-wangen.de) Mitgliederversammlung 2017 Bürgerforum wächst weiterhin Bericht über die Mitgliederversammlung des Bürgerforums am 16.5.2017 Das Bürgerforum konnte anlässlich der Mitgliederversammlung im Gemeindezentrum

Mehr

haus raphael zusammen wohnen Modern und individuell leben bei Demenz Besuchen Sie uns in Krefeld

haus raphael zusammen wohnen Modern und individuell leben bei Demenz Besuchen Sie uns in Krefeld haus raphael zusammen wohnen Modern und individuell leben bei Demenz Besuchen Sie uns in Krefeld im grünen und doch zentral individuelle Betreuung Das Haus Raphael ist ein gerontopsychiatrisches Pflegeheim

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

SOZIAL-AMT von der Stadt Soest

SOZIAL-AMT von der Stadt Soest SOZIAL-AMT von der Stadt Soest Ein Heft in Leichter Sprache SOZIAL-AMT von der Stadt Soest Ein Heft in Leichter Sprache Das Sozial-Amt ist ein Haus. Dort arbeiten viele Fach-Leute. Sie unterstützen viele

Mehr

MEIN HAUSNOTRUF MIT SICHERHEIT GUT BETREUT IM NOTFALL SCHNELLE HILFE DANK MEIN HAUSNOTRUF

MEIN HAUSNOTRUF MIT SICHERHEIT GUT BETREUT IM NOTFALL SCHNELLE HILFE DANK MEIN HAUSNOTRUF MEIN HAUSNOTRUF MIT SICHERHEIT GUT BETREUT IM NOTFALL SCHNELLE HILFE DANK MEIN HAUSNOTRUF 2017 AUSGEZEICHNET ALS EINER DER INNOVATIONSFÜHRER DES DEUTSCHEN MITTELSTANDS. Weil wir Wedel und Umgebung seit

Mehr

Angehörigen Support in der Institution, Gemeinde und Region Frutigland

Angehörigen Support in der Institution, Gemeinde und Region Frutigland Angehörigen Support in der Institution, Gemeinde und Region Frutigland Zusammenarbeit mit «pflegenden Angehörigen» Mittwoch 24.06.2015 Zweisimmen Susanne Aeschlimann, Altersheim Reichenbach Pflegefachfrau

Mehr

Das aktuelle Interview

Das aktuelle Interview Das aktuelle Interview Rudi Rastlos: Hallo Frau Heinze, schön das ich Sie treffe, da möchte ich Ihnen und der Redaktion des Windmühlchen gleich zum 10 jährigen Bestehen gratulieren. Das ist ja ein sehr

Mehr

Familienpatenschaft. Stiftung Ambulantes Kinderhospiz München - AKM. Jede Familie ist einzigartig und benötigt individuelle Hilfe!

Familienpatenschaft. Stiftung Ambulantes Kinderhospiz München - AKM. Jede Familie ist einzigartig und benötigt individuelle Hilfe! Familienpatenschaft Familienpatenschaft Jede Familie ist einzigartig und benötigt individuelle Hilfe! Durch unsere umfassende Betreuung und Beratung stehen wir den Familien stets mit medizinischer, finanzieller

Mehr

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier Das Highlight des Abends war der Auftritt des Sängers Graham Bonney, aber auch das restliche bunte Varieté-Programm begeisterte in diesem

Mehr

ALTENHEIM ST. JOSEF Brandtstraße Hattingen Telefon / Telefax /

ALTENHEIM ST. JOSEF Brandtstraße Hattingen Telefon / Telefax / ALTENHEIM ST. JOSEF B 51 L 705 L 924 L 924 B 51 A3 ALTENHEIM ST. JOSEF Brandtstraße 9 45525 Hattingen Telefon 0 23 24 / 59 96 0 Telefax 0 23 24 / 59 96 60 altenheim.st.josef@t-a-s.net www.t-a-s.net Anfahrt

Mehr