Mitteilungsblatt. der Gemeinde Fresach

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitteilungsblatt. der Gemeinde Fresach"

Transkript

1 Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Mitteilungsblatt der Gemeinde Fresach Jahrgang 37 Folge 01 Februar 2018 n Impressum Mitteilungsblatt der Gemeinde Fresach. Erscheinungsweise zweimonatlich. Herausgeber und für den Inhalt verantwortlich: Gemeinde Fresach, 9712 Fresach, Dorfplatz 160. Verlag, Anzeigen und Druck: Santicum Medien GmbH, Willroiderstr. 3, 9500 Villach, T: 04242/30795, office@santicum-medien.at, Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe des Mitteilungsblattes Fresach: Donnerstag, 29. März 2018

2 02 Bürgermeisterbrief n Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger! Das Jahr 2018 schreitet rasch voran und nun ist es wieder an der Zeit, euch über einige Geschehnisse, Vorhaben und auch Veränderungen zu informieren. Der Samstag-Nacht-Bus wurde von unseren Bürgern nur sehr schwach angenommen, sodass dieser eingestellt werden musste. Am 03. Februar 2018 hat im Kulturhaus in Fresach eine Bürgerversammlung stattgefunden. Ich bedanke mich für das große Interesse, den guten Besuch und besonders beim Singkreis Fresach und der Volkstanzgruppe Fresach für die feierliche Umrahmung der Veranstaltung. Momentan arbeiten wir mit voller Energie an den letzten Vorbereitungen für die Sanierung, Adaptierung und Weiterentwicklung an der Krebsenwandermeile. Sobald es die Witterung zulässt, wird sofort mit den Bauarbeiten begonnen, damit die Benützung so rasch als möglich wieder gegeben ist. Ich bitte um Verständnis, dass die Krebsenwandermeile während der Bauarbeiten gesperrt werden muss und in dieser Zeit das Begehen nicht möglich sein wird. Die genauen Sperrzeiten werden wir, sobald wir diese wissen, auf der Gemeindehomepage und direkt vor Ort bekannt geben. Aufgrund des sehr raschen und heftigen Wintereinbruchs im Dezember konnte leider die komplette Erneuerung der Hauptwasserleitung im Jahr 2017 nicht mehr abgeschlossen werden. Erfreulich ist aber, dass genau jener Bereich, in dem vermehrt Rohrbrüche aufgetreten sind, im Jahr 2017 mit einer neuen Leitung versehen werden konnte, sodass gottseidank in den Wintermonaten keine Wasserrohrbrüche mehr aufgetreten sind. Ab 19. Februar 2018 gibt es auch die Möglichkeit, unser E-Auto zu benutzen. Die genaue Beschreibung, unter welchen Voraussetzungen dies möglich ist, ist im Blattinneren zu finden. Ich darf Euch alle herzlich dazu einladen, von dieser Einrichtung Gebrauch zu machen. Weiters arbeiten wir mit der ARGE Unteres Drautal daran, einen Wasserverband zu gründen. Der Sinn der Gründung dieses Verbandes liegt darin, dass dadurch erhöhte Bundesfördermittel in Anspruch genommen werden können und sich dadurch der Gemeindeanteil bei Wildbachverbauungsmaßnahmen reduziert. Am 04. März 2018 findet die Landtagswahl statt und ich bitte um rege Teilnahme im Sinne einer gelebten Demokratie. Abschließend wünsche ich den Schülerinnen und Schülern noch schöne Semesterferien und ein erfolgreiches zweites Semester und bedanke mich für die gute Zusammenarbeit mit den Mitarbeitern und Gemeinderatskollegen. Wie gewohnt, bin ich für eure Anliegen unter 0664/ erreichbar und freue mich auf eine gute Zusammenarbeit. Euer GLASEREI GÖRTSCHACHER Thomas Görtschacher Weberweg 2 Bad Kleinkirchheim Telefon: 0676 / glasbkk@gmx.at Reparaturen und Neuverglasungen Spiegel und Bilderrahmung Isoliergläser und Kunstverglasung Raumgestaltung mit Glas n Wahlinformation zur Landtagswahl 2018 Die Landtagswahl findet am Sonntag, den 4. März 2018 statt. Die Wahlzeiten sind wie gewohnt im Gemeindeamt Fresach - Sitzungssaal von Uhr bis Uhr. Es gibt auch einen Vorwahltag, welcher 10 Tage vor diesem Termin, also am Freitag, dem 23. Februar 2018, stattfindet, bei welchem Sie die Möglichkeit haben, zwischen Uhr und Uhr Ihre Stimme vorzeitig abzugeben. An diesem Tag nimmt die Gemeindewahlbehörde die Stimmen im Gemeindeamt Fresach Sitzungssaal entgegen. ACHTUNG: Wahlkartenwähler können am Vorwahltag nicht ihre Stimme abgeben! Ausübung der Wahl vor fliegenden Wahlkommissionen Es besteht auch die Möglichkeit, dass Sie Ihr Wahlrecht vor der fliegenden Wahlkommissionen ausüben. Wahlberechtigte, die infolge Bettlägerigkeit, aus Alters-, Krankheits- oder sonstigen Gründen unfähig sind, ihr Wahlrecht in einem Wahllokal auszuüben, können bei der Gemeinde beantragen, dass sie ihr Wahlrecht vor einer fliegenden Wahlkommission in ihrer Wohnung oder an einem sonstigen Aufenthaltsort ausüben, sofern sich diese im jeweiligen Gemeindegebiet befinden. Der Antrag ist spätestens am vierten Tag vor dem Wahltag, somit spätestens am 28. Februar 2018, mündlich oder schriftlich bei der zuständigen Gemeinde zu stellen. WAHLKARTEN Wahlberechtigte, die voraussichtlich am Wahltag verhindert sein werden, ihre Stimme vor der zuständigen Wahlbehörde abzugeben, haben Anspruch auf Ausstellung einer Wahlkarte. Die Ausstellung der Wahlkarte ist bei der Gemeinde, beginnend mit dem Tag der Wahlausschreibung bis spätestens am 4. Tag vor dem Wahltag ( ) schriftlich oder bis spätestens 3. Tag vor dem Wahltag ( ), Uhr, mündlich zu beantragen. Die telefonische Beantragung einer Wahlkarte ist NICHT möglich! Jeder Wahlberechtigte bekommt eine Wählerverständigungskarte für die Wahl per Post zugesandt. Bitte bringen Sie die Karte zur Wahl mit. Sollten Sie noch Fragen haben, rufen Sie uns bitte im Gemeindeamt an. Ihre Anzeigen-HOTLINE: 0650/ anzeigen@santicum-medien.at

3 Kommunales 03 n Kommunales Seit dem letzten Mitteilungsblatt hat eine Sitzung des Gemeinderates stattgefunden. Die wesentlichen, beschlossenen Punkte werden auszugsweise wiedergegeben: Budgetvoranschlag 2018 mit allen Beilagen Der Voranschlag 2018 wurde den Fraktionsführern zur Einsichtnahme und Vorberatung übermittelt, nachstehend wird dieser zusammengefasst dargestellt: Am wurde im Amt der Kärntner Landesregierung, Gemeindeabteilung, der Voranschlagsentwurf von der Aufsichtsbehörde, vertreten durch Herrn Gräßl und Frau Obmann, geprüft und für in Ordnung befunden. Nachdem auch für 2018 ein Gemeindefinanzausgleich in Höhe von ,00 gewährt wird, konnte der Voranschlag im ordentlichen Haushalt ausgeglichen erstellt werden. Demnach ergibt sich im ordentlichen Haushalt eine Summe von ,00 in Einnahmen und Ausgaben. KOMPLETT PREIS 189,- BRILLE INKL. FULL-HD-GLÄSER BIS ± 4/4 DPT. JETZT: SPORTBRILLE IN IHRER DIOPTRIENSTÄRKE Im außerordentlichen Haushalt wurden jene Vorhaben für die eine Bedeckung besteht, bzw. für jene, wo eine Bedeckung in Aussicht gestellt wurde, veranschlagt. Summe der Einnahmen: ,00 Summe der Ausgaben: ,00 Das ist im Detail, jeweils in Einnahme und Ausgabe: ,00 für die Errichtung eines Dorfladens ,00 für die Umbaumaßnahmen FF-Fresach ,00 für den Rückkauf des Tanklöschfahrzeuges der FF-Fresach ,00 für die Instandhaltung von Gemeindestraßen/ Straßenbauten ,00 für das Ländliche Wegenetz Haus- und Hofzufahrten ,00 für die Sanierung, Adaptierung und Weiterentwicklung der Krebsenwandermeile ,00 für die Sanierung des Skigebiets Goldeck OHNE OPTISCHE VERGLASUNG 75,- Die übrigen ao. Vorhaben werden nach Bekanntgabe der endgültigen BZ-Mittel für das Jahr 2018 und vorliegen der Jahresrechnung mit dem 1. NTVA 2018 veranschlagt. Der mittelfristige Finanzplan für die Jahre wird im Zuge der Jahresrechnung 2017 erstellt und den Gremien zur Beschlussfassung vorgelegt. Der Budgetvoranschlag 2018 samt Beilagen, der Kassenkredit zur Sicherstellung der Liquidität in der Höhe von ,00 für das Jahr 2018 sowie die Verlängerung des Baukontos bis Ende April 2018 wurden mehrheitlich beschlossen. Festlegung der Beiträge und Gebühren für das Jahr 2018 Nachstehend sind die einstimmig beschlossenen Gebühren des Jahres 2018 aufgelistet. Es wird festgehalten, dass alle Gebühren, welche bereits mit den entsprechenden Verordnungen beschlossen wurden, nicht angeführt sind. Schikurs- und Wienbeihilfe für schulpflichtige Kinder bei einem Kind 40,00 bei zwei Kindern 50,00 bei drei Kindern 60,00 Buchleihgebühren pro Buch von 3,00 Die Tarife für den Wirtschaftshof wurden gemäß dem Erlass des Amtes der Kärntner Landesregierung , Zl. 3-Gem- 575/1/83 berechnet und lauten für das Jahr 2018, wie folgt: Verrechenbarer Stundensatz je Arbeiter für Vergütungen innerhalb der Verwaltungszweige und Fremdleistungen 28,64

4 04 Kommunales Für das Ausleihen des Zeltes werden 100,-, zusätzlich der benötigten Arbeitsstunden von den Arbeitern und ohne der Kosten für das Hebegerät, welches für die Aufstellung benötigt wird, verrechnet. Dieses Gerät ist wenn nötig vom jeweiligen Verein selbst zu besorgen. Diese Gebühr gilt in der Gemeinde und zwar solange man am Asphalt fahren kann, denn wenn oben weiter auf einer Alm ein Zelt aufgestellt wird, müssen 50,- aufgeschlagen werden. Außerdem werden die Zelte nur für die Dauer einer Veranstaltung verliehen, wobei diese nur während der Arbeitszeit der Gemeindearbeiter auf- oder abgebaut werden können. Bei der Verleihung der Zelte werden die Vereine den Privatpersonen vorgezogen. Das Zelt wird außerhalb des Gemeindegebietes nicht verliehen. Sollte nunmehr jemand selbst genug Arbeiter zur Verfügung stellen können, so verringern sich natürlich die Arbeitsstunden der Gemeindemitarbeiter und somit der Gesamtbetrag für den Zeltverleih. Mieten im Mehrzweckhaus Geburtstagfeiern und sonstige private Feiern mit Saal: 130, Geburtstagfeiern und sonstige private Feiern ohne Saal: 90, Veranstaltungen mit Saal: 218, Veranstaltungen ohne Saal: 145, Geburtstagsfeiern und Hochzeiten im Mehrzweckhaus für Auswärtige 250, Saalbenützung (Turnsaal) für Auswärtige pro Benützung: 10, Verlängerung des Vertrags mit vi2day; Beratung und Beschluss Der Gemeinderat der Gemeinde Fresach hat einstimmig beschlossen, dass der bestehende Vertrag mit vi2day für das Jahr 2018 verlängert wird. Hiermit ergeht an alle Vereine die Information, dass Veranstaltungsankündigungen an die Gemeinde Fresach ktn.gde.at) übermittelt werden können und wir diese sehr gerne zur Veröffentlichung weitergeben. Auch können Berichterstattungen über abgehaltene Veranstaltungen dementsprechend publiziert werden. Liebe Vereinsmitglieder, bitte macht von diesem kostenlosen Angebot Gebrauch! n Meldung der Bienenvölker Gemäß 5 Abs. 2 des Kärntner Bienenwirtschaftsgesetzes (K-Bi- WG) sind die Bienenhalter verpflichtet dem Bürgermeister bis längstens 15. April jeden Jahres den Standort, die Anzahl und sofern andere Bienenvölker als jene der Rasse Carnica gehalten werden, die Rasse der Bienenvölker bekannt zu geben. Die Meldung der Bienenhalter an die Gemeinde kann mit dem Ausdruck aus dem Veterinärinformationssystem (VIS) erfolgen. Selbstverständlich kann auch das bisher verwendete Formular verwendet werden. Formulare liegen im Gemeindeamt auf. Meldungen bzw. Nachmeldungen, welche außerhalb der vorgegeben Frist (15. April) seitens der Bienenhalter einlangen, sind als verspätet anzusehen und erfüllen daher den Straftatbestand 17 Abs. 1 lit. B K-BiWG. Wir bitten die Bienenhalter, Ihre Meldung bis längstens 15. April 2018 hieramts abzugeben. n Übernahmepreise Recyclinghof Übernahmepreise für den Recyclinghof der Gemeinde Fresach im Areal der Firma Peter Seppele in Feistritz/Drau Öffnungszeiten: Freitags von und Uhr ACHTUNG: Selbstständiges Abladen VERBOTEN! angelieferte Menge (ME) Kleinmengen divers pro x PKW-Kofferraum pro x PKW-Anhänger pro x PKW-Anhänger mit hoher Bordwand pro x Nicht gefährlicher Abfall angeliefert gemischt 6,00 Sperrmüll Holz belastet Holz unbelastet Sperrmüll Holz belastet Holz unbelastet Sperrmüll Holz belastet Holz unbelastet n Information der Firma Seppele Preis/ME in EURO 17,00 14,00 14,00 27,00 18,00 18,00 38,00 31,00 31,00 bis 50 kg Bauschutt mineralisch 11,00 pro Stk PKW-Reifen ohne Felge 1,80 pro Stk PKW-Reifen mit Felge 2,50 pro Stk LKW/Traktor-Reifen ohne Felge 13,50 pro Stk LKW/Traktor-Reifen mit Felge 20,00 pro Stk EDV-Bildschirm, Fernseher kostenlos pro Stk Kühl-Gefriergerät kostenlos pro Stk Elektrogroßgeräte kostenlos pro Stk Elektrokleingeräte kostenlos pro m³ Verpackungen aller Art u. Schrott kostenlos pro m³ Altpapier-Karton kostenlos Die angeführten Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen UST. Zahlungskonditionen: Barzahlung bei Anlieferung. Gefährliche Abfälle werden kostenlos übernommen. Die dafür anfallenden Kosten trägt die Gemeinde Fresach. Sonstige Kleinmengen werden vor Ort vom Übernahmepersonal der Firma Peter Seppele bewertet. Bitte die braunen Restmüllsäcke mit dem Aufdruck SEPPELE nicht beim Seppele in Feistritz am Standort abgeben sondern am Abfuhrtag neben den Behälter stellen bzw. bei der Sackabfuhr zur Mitnahme hinaus stellen!

5 n Das E-Auto steht allen BürgerInnen zur Verfügung ecarsharing wir bieten günstige, nachhaltige emobilität in unserer Gemeinde an Ab 19. Februar 2018 kann das neue elektrische Carsharing Fahrzeug ein Renault ZOE jederzeit online gebucht werden! Unsere Gemeinde stellt allen Einwohnern ein ecarsharing Fahrzeug zur Verfügung. Das Fahrzeug wurde im Rahmen der ARGE Unteres Drautal angeschafft und wird von der LEADER Region Villach Land und vom Land Kärnten gefördert. Die Förderungen ermöglichen sensationell günstige Sondertarife für alle FAMILY ecarsharing Nutzer: PLUS Tarif mit 3,84 pro Stunde / 38,40 pro Tag JUGEND & JUNGFAMILIEN Tarif mit 2,88 pro Stunde / 28,80 pro Tag (für Nutzer unter 30 Jahren) Die Preise inkludieren Ökostrom, Versicherung, Vignette und die Wartung. Mit günstiger, grüner Mobilität setzen wir einen großen Schritt vorwärts im Bereich der sozialen Nachhaltigkeit. Der rein elektrisch betriebene Renault ZOE hat seinen fixen Standplatz beim Kulturhaus in Fresach (Garage) mit eigener Ladestation. Der Renault ZOE hat im Sommer ca. 250 km echte Reichweite (41kWh Batterie) und wird mit Ökostrom in ca. 2 Stunde wieder vollgeladen (22kW Schnellladung). Im Winter sind es ca. 200 km und jeder Ort in Kärnten kann leicht ohne Zwischenladen erreicht werden. Anmelden und los fahren! So funktioniert s: 1. Registrierung auf 2. Sie bezahlen als Privater einmalig 12,- oder als Unternehmer einmalig 120,- für einen PRIVAT- oder BUSINESS-Geschäftsanteil und Sie sind damit FAMILY OF POWER Mitglied. Mit 12,- erwerben Sie noch die FAMILY Card, die zum Öffnen und Schließen des Fahrzeuges dient. Kommunales ecarsharing Nutzungsvereinbarung & SEPA-Lastschriftmandat herunterladen 4. Nutzungsvereinbarung ausfüllen: Tarif wählen 5. Gültige B-Führerschein-Kopie, Nutzungsvereinbarung & SEPA-Lastschriftmandat unterschrieben per Post oder an ecarsharing@familyofpower.com. 6. Einschulungstermin mit dem ecarsharing Betreuer vereinbaren, der die persönliche FAMILY Card übergibt 7. LOS GEHT s Weitere Informationen finden Sie auf Kontakt & Ansprechperson: Maria Aichberger, FAMILY OF POWER, Tel Wir wünschen eine gute Fahrt! Wenn Sie Hilfe bei der Registrierung oder Buchung benötigen, steht Ihnen unsere Mitarbeiterin Frau Melanie Steiner, Tel gerne zur Verfügung! n Entsorgung von Baumschnitten im Gemeindegebiet Fresach Sehr geehrte Gemeindebürger und Gemeindebürgerinnen! Die Gemeinde Fresach bietet Ihnen auch heuer wieder die Möglichkeit Ihre Baumschnitte kostenlos zu entsorgen. Das Baumschnittmaterial ist ausnahmslos am Samstag, dem 7. April 2018 von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr anzuliefern. Während dieser Zeit wird ein Gemeindearbeiter anwesend sein. Der Sammelplatz befindet bei der Ablagerungsstelle südwestlich der Großhofersäge. Sollte jemand keine Transportgelegenheit haben, die Baumschnitte selbst zur Sammelstelle zu bringen, so besteht die Möglichkeit, dass diese gegen ein Entgelt von 20,--/Forstanhänger bzw. Abfuhr von zu Hause abgeholt werden. Diese müssen so gelagert sein, dass eine Zufahrt mittels Traktor und Forsthänger möglich ist. Diesbezügliche Anmeldungen für die Abholung von zu Hause werden bis längstens Mittwoch, dem 4. April 2018 im Gemeindeamt Tel entgegen genommen. Das angelieferte Baumschnittmaterial wird dann durch die Gemeinde Fresach entsorgt. Keinesfalls entgegengenommen werden Thujen. n Aus der Baubehörde Baubewilligungen haben erhalten: Erika Dummer, Niederau, Wildschönauer Str. 9, Abbruch der Keusche Lisa Golser und Philipp Walder, Villach, St. Niklas Straße 26/1, Err. eines Einfamilienwohnhaus mit Carport, Wärmepumpe, Geräteraum und Geländeveränderung

6 06 Informationen n Erfolgreiche Bürgerversammlung in Fresach Am Samstag, dem 3. Februar 2018 fand im Kulturhaus in Fresach der Bürgerempfang im Rahmen der Bürgerversammlung statt, zu welchem Herr Bürgermeister alle Besucher mit einem Glas Prosecco empfing. Herr Bürgermeister Ing. Gerhard Altziebler führte die zahlreichen Besucher anhand einer Power-Point-Präsentation durch den Vormittag. Er berichtete über die wichtigsten Projekte der letzten 3 Jahre, sowie über geplante Vorhaben für das Jahr Im Jahr 2015 konnten Projekte, wie die teilweise Erneuerung der Hauptwasserleitung zwischen Druckreduzierschacht Moser bis Unterdorfer, Teilsanierung Mooswalder Str. mit Brückenerweiterung sowie Amberger Straße umgesetzt werden. Im Jahr 2016 wurde mit der Planung des Umbaus im Gemeindeamt und des Dorfladens begonnen, sowie die Teilsanierung der Untermitterberger Straße und Kleinberger Straße durchgeführt. Zum größten Bauvorhaben im Jahr 2017 zählte wohl der Umbau Barrierefreies Gemeindeamt und die Errichtung des Fresacher Dorfladens sowie der Bau eines behindertengerechten WC s im Kulturhaus. Ein weiteres sehr wichtiges Projekt im Jahr 2017 war der Start der Erneuerung der Hauptwasserleitung vom Hochbehälter Unterleber bis zum Druckreduzierschacht Moser. Dies war nur ein kleiner Ausschnitt der wichtigsten Projekte der Gemeinde Fresach. Abschließend gab es noch Einblicke in die vielen Förderungen, die von der Gemeinde Fresach geleistet werden. Wesentlicher Bestandteil der Veranstaltung war auch die offene Diskussion, an der sich einige Gemeindebürger beteiligten und Fragen stellten, welche vom Bürgermeister gleich beantwortet wurden. Der Singkreis Fresach und die Volksstanzgruppe Fresach umrahmten die Bürgerversammlung musikalisch und tänzerisch. Im Anschluss an die Bürgerversammlung wurden alle Besucher auf ein Gulasch, gekocht vom Präsidenten des Klubs der Kärntner Köche, Herrn Günter Walder, eingeladen. Der Ausschank der Getränke erfolgte durch die Volksstanzgruppe Fresach. Durchs Programm führte die Amtsleiterin Katharina Weber, BA, welche sich abschließend im Namen des Bürgermeisters und der Gemeindevertretung für den zahlreichen Besuch und das große Interesse bedankte.

7 Informationen 07 Ihr Miele Center in Villach für Verkauf, Kundendienst und Ersatzteile Ossiacherzeile 46 A-9500 Villach CENTER OLSACHER Telefon-Hotline / n Amtsleiter Jakob Golser und Bauhofleiter Georg Moser gingen in den wohlverdienten Ruhestand Anlässlich der Jahresabschlussfeier am 28. Dezember 2017 bedankte sich Bürgermeister Ing. Gerhard Altziebler im Rahmen einer kleinen Feier bei Amtsleister Jakob Golser und Bauhofleiter Georg Moser für Ihre Tätigkeiten in der Gemeinde Fresach. Jakob war seit im Dienste der Gemeinde Fresach. Er war jahrelang Finanzverwalter und seit Amtsleiter. Vieles wurde in seiner Zeit geschaffen und entwickelt. Er leitete mit viel Umsicht und Geschick den inneren Dienst und hatte immer ein offenes Ohr für die Bevölkerung. Die Bediensteten waren für ihn sehr wichtig und er war um deren Wohl bemüht. Er war auch jahrelang Standesbeamter und es haben sich viele Paare, während seiner Dienstzeit GETRAUT. Jakob bestätigt sich nicht nur als vorbildlicher und freundlicher Gemeindebeamter, sondern nimmt im öffentlichen Leben in vielen Bereichen teil. So ist er als begnadeter Sänger Mitglied beim Singkreis Fresach sowie bei den Vokalsolisten Kärnten. Er gehört auch der Freiwilligen Feuerwehr Fresach an. Georg war seit Mitarbeiter im Bauhof der Gemeinde Fresach. Im Jahre 2012 machte er die Ausbildung zum Wasserwart. Wann immer man Georg anrief, war er zur Stelle. Dafür ein herzliches Dankeschön. In seiner Freizeit arbeitet er gerne im Wald und managt die FF Mooswald als Kameradschaftsführer. Das Zertifikat des Wassermeisters wurde unserem aktiven Bauhofmitarbeiter und auch Bauhofleiter Günter Moser im Rahmen dieser Feierlichkeit übergeben. Es wurde auch noch einmal auf das Jahr 2017 Rückschau gehalten und die umgesetzten Projekte in Erinnerung gerufen. Insgesamt war es ein sehr schöner und feierlicher Rahmen, indem Bürgermeister Ing. Gerhard Altziebler nicht nur den ausgeschiedenen Mitarbeitern dankte, sondern auch den aktiven Mitarbeitern ein herzliches Danke für ihren Einsatz aussprach. Er bedankte sich auch bei den Lehrerinnen und dem Kindergartenpersonal, sowie den Gemeinderäten für die gute und konstruktive Zusammenarbeit.

8 08 Informationen n Feuerwehr-Ausflug der FF-Fresach von September 2017 Am Freitag den 8. September 2017 war es wieder soweit, die FF-Fresach startete mit den Angehörigen der Kameraden ihren Feuerwehrausflug. Diesmal ging es nach Pula in Kroatien. Gut gelaunt fuhren wir mit dem Bus am Morgen los. Noch in Slowenien erreichten wir unser erstes Reiseziel. Ein Besuch der Postojna Tropfsteinhöhle stand auf dem Plan. Mit der Bergbahn fuhren wir in die Grotte hinein. Nach der sehr interessanten und eindrucksvollen Führung fuhren wir wieder hinaus und haben dort unser Mittagessen eingenommen. Weiter ging es zum eigentlichen Reiseziel, das Hotel Park Plaza Histria**** in Pula. Am frühen Nachmittag sind wir dort eingetroffen, haben eingecheckt und die Zimmer bezogen. Der restliche Tag stand zur freien Verfügung. Am Samstag starteten wir nach dem ausgiebigen Frühstück zum Tagesausflug. Mit dem Bus ging es in die Innenstadt. Dort teilten wir uns auf. Ein Teil hat sich das sehr sehenswerte Amphitheater mit Führung angesehen. Die anderen waren auf der abwechslungsreichen Outdoor Go-Kart-Bahn in der Zwischenzeit Go-Kart fahren. Es wurden sich spannende Rennen geliefert. So hatten beide Gruppen ihren Spaß und ein interessantes Programm. In der Innenstadt stand der Nachmittag allen zur freien Verfügung. In kleineren Gruppen wurde diese dann auf eigene Faust erkundet. Mit dem Bus ging es dann wieder zurück ins Hotel. In der Hotelanlage wurden die Restaurants & Bars, sowie die Außenpools und der Zugang zum Meer fleißig genutzt. Am Abend traf man sich wieder ganz zwanglos und lies den Tag ausgelassen ausklingen. Am Sonntag wurde nach dem Frühstück ausgecheckt und die Heimreise angetreten. Kein Tag zu früh, das Wetter schlug um und in den Medien wurde von Unwettern berichtet. Etwas verspätet, auf Grund der langen Grenzwartezeiten, trafen wir in Naklo (Slowenien) im Gasthof Marinsek zum Mittag essen ein. Anschließend ging es weiter nach Fresach. Somit endete am Abend ein wunderschöner Ausflug. Ein großes DANKE nochmal an alle Mitreisenden, die immer sehr pünktlich und vollzählig zu den vereinbarten Zeiten erschienen sind! Das hat mir die Reiseleitung sehr angenehm gemacht. Alexander Passauer, 2. Kameradschaftsführer n Du brauchst UNS, wir brauchen DICH! Wenn es brennt oder ein anderes Unglück geschieht, erwarten die Mitbürger, dass so schnell wie möglich die Feuerwehr zur Stelle ist. Die Mitgliederzahl der Freiwilligen Feuerwehr Fresach ist rückläufig. Ein Grund dafür ist der altersbedingte Wechsel in den Altkameradenstand. Hauptgrund ist aber der akute Nachwuchsmangel! Um auch in Zukunft für unseren Ort und seine Bewohner da zu sein, möchten wir Mitbürgerinnen und Mitbürger zwischen 15 und 60 Jahren motivieren, Mitglied bei unserer Freiwilligen Feuerwehr zu werden. Bei uns wirst du Teil eines starken Teams, wirst Spezialist in der Brand- und Gefahrenabwehr ganz ohne Kosten. Sei dabei bei einer tollen Kameradschaft! Möchtest du mehr erfahren? Dann schau vorbei bei unseren Monatsübungen sind am Feuerwehrhaus in Fresach angeschlagen. Es ist NIE zu spät Feuerwehrmann zu werden! Wir suchen engagierte Mitbürgerinnen und Mitbürger, die bereit sind zu helfen und für die spannenden und aufregenden Aktivitäten im Alltag der Feuerwehr interessieren. Weitere Informationen bekommst du bei Kommandant Christian Ebner, Tel.: 0650/ Kommandant-Stv Karlheinz Gasser, Tel.: 0699/ Auch alle aktiven Mitglieder der Feuerwehr Fresach stehen dir gerne zur Verfügung und erzählen dir gerne mehr über die Tätigkeiten bei uns.

9 Für die Zukunft wird uns die Ausformulierung des neuen Jagdgesetzes zur Regulierung/Abhandlung obenstehender Ziele weiter beschäftigen. Parallel wurde die wirtschaftliche Bedeutung der gesamten Jagd für die Gesellschaft hervorgehoben. Auftrag ist, verantwortungsvoll und in Zusammenarbeit zwin Hegeringversammlung 2018 Fresach Kulturhaus Informationen 09 Die Hegeringversammlung des Hegering 20 im Bezirk Villach Land wurde am Sonntag, 28. Jänner 2018 im Kulturhaus Fresach abgehalten. Im Hegering 20, mit dem Hegeringleiter Gerhard Winkler, werden 16 Jagdgebiete sowie rund Hektar jagdbare Fläche organisiert. Eine Hegeringversammlung ist praktisch ein Erntedankfest oder ein Leistungsnachweis der einzelnen Jagdgesellschaften unter Einbeziehung aktueller Fachthemen. Insbesondere vom Bezirksjägermeister Herrn Ing. Wolfgang Oswald wurden aktuelle Themen zur Jagdausübung vorgetragen. Als oberstes Ziel in diesem Zusammenhang wurde die Weiterführung des Dialoges zwischen Grundeigentümern und Jägern formuliert. Dazu gehört in klaren Worten ein erträgliches Verhältnis zwischen tatsächlicher Wilddichte und dem Biotop zumutbaren Wildbeständen damit Schäden an Forstkulturen oder Feldfrüchten verhindert werden können. Der überwiegende Teil des Fachpublikums war sich einig, dass weiterwachsende Wildstände, insbesondere bei Rotwild, durch vermehrte Abschüsse zu verhindern sind. Um dieses Ziel zu erreichen, gilt es als Regulierungsmaßnahme die durch die Behörde vorgelegten Planabschüsse auch tatsächlich zu erfüllen. Ausschließlich durch diese Maßnahmen kann ein weiteres Ansteigen des Wildbestandes nachhaltig verhindert werden. schen Jägern und Grundeigentümern zukünftige Jagdausübung zu praktizieren. Ein großer Stellenwert wird auch der im neuen Jagdgesetz definierten Stärkung der Grundeigentümer im Hinblick auf Abschussplanung eingeräumt. Hegeringleiter Gerhard Winkler Obmann Jagdgesellschaft Fresach Martin Steinwender Bezogen auf das Jahr 2017 kann erfreulicherweise mitgeteilt werden, dass durch die nachhaltige und intensive Jagdausübung in den einzelnen Jagdgesellschaften bzw. Eigenjagden der Planabschuss durchaus übertroffen werden konnte. Dieser Schritt stellt sicher, dass ein verträgliches Maß zwischen Wildbestand und dem Biotop entsprechend vertretbaren Wilddichte erreicht wird. Größtenteils haben die einzelnen Jagdgesellschaften über die geplanten Stückzahlen hinaus Abschüsse tätigen können ausgehend von einem zweijährigen Abschussplan mit einem Planabschuss von insgesamt 319 Stk. Rotwild konnten im ersten Jahr 210 Stk. erlegt werden was erfreulicherweise weit über der geplanten Hälfte liegt!

10 10 Informationen n Pensionistenverband Ortsgruppe Fresach Überraschungsfahrt nach Deutsch Griffen Mit der Firma Kowatsch wurde von unserem Vorstandsmitglied Raimund Possegger Ende November eine Überraschungsfahrt organisiert, an der knapp 50 Personen teilgenommen haben. Die Fahrt ging über den Glanz nach Radenthein und Bad Kleinkirchheim, weiter nach Patergassen über die Hochrindl nach Deutsch Griffen. Die Fahrt selbst wurde auch deshalb zu einer Überraschung, da durch den leichten Schneefall an diesem Tag die Straße über die Hochrindl recht rutschig wurde. Wir sind nach einer Fahrzeit von rund 3 Stunden in Deutsch Griffen beim Raffelwirt eingetroffen. Nach einen ausgiebigen Mittagessen und einen unterhaltsamen Nachmittag ging es wieder heim nach Fresach. Warten auf das Mittagessen nach der abenteuerlichen Fahrt über die Hochrindl Edelseer Konzert in Feistritz/Drau Am Dienstag, den 5. Dezember folgte der Pensionistenverband Ortsgruppe Fresach einer Einladung des Pensionistenverbandes des Bezirkes Villach zu einem Die Edelseer bei ihrem Auftritt im Gemeinschaftshaus Feistritz Konzert der Edelseer in das Gemeinschaftshaus in Feistritz/Drau. Die Konzertteilnehmer konnten ein hervorragendes Konzert der Edelseer genießen, deren Programm in zwei Teilen gestaltet wurde. Im ersten Teil gab es viele bekannte Edelseer-Hits und nach der Pause im zweiten Teil wurden neu aufgenommene Weihnachtslieder präsentiert, sowohl bekannte Lieder, wie auch Neuaufnahmen von Hits wie Halleluja und Teddybär und als Abschluss das bekannte Weihnachtslied von Jose Feliciano Feliz Navidad. Insgesamt betrachtet, wurde diese Veranstaltung zu einer besinnlichen Vorweihnachtsfeier. Geburtststagsfeier im Gasthof Steinwender Die Geburtstagsfeier für jene Mitglieder unseres Vereines, welche im zweiten Halbjahr 2017 ihre runden Geburtstage gefeiert haben, hat im Oktober beim Gasthof Steinwender stattgefunden. 70 Jahre: Georg Tscharnuter, Waltraud Zimmermann, Wolfgang von den Berg, Robert Golser, Franz Walder 75 Jahre: Grete Stratznig, Lieselotte Baumgartner, Waltraud Steiner 80 Jahre: Elfriede Fojan, Gerda Meixner, Herta Hebein, Pauline Glawischnig, Christian Walder, Willi Würcher Die Jubilare mit ihren Betreuern im Gasthaus Steinwender Weihnachtsfeier im Gasthaus Zum Wirt Am 13. Dezember hat die diesjährige Weihnachtsfeier der Pensionisten im Gasthaus Zum Wirt stattgefunden. Aufgrund des schlechten Wetters an diesem Tag konnten jedoch einige Mitglieder unseres Vereines nicht teilnehmen. Es war schade, da das Mittagessen beim Wirt, wie immer, ausgezeichnet war. Ich möchte mich bei allen, die dazu beigetragen haben, dass es wieder ein erfolgreiches Jahr des Vereines war, herzlich bedanken und allen ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr wünschen. Pensionistenverein Ortsgruppe Fresach Gertrud Glanznig (Obfrau) n Zu Besuch bei den ehemaligen Fresachern im Seniorenwohnheim Drautal Am 24. Jänner 2018 besuchte BGM Ing. Gerhard Altziebler gemeinsam mit Amtsleiterin Katharina Weber, BA die ehemaligen Fresacher GemeindebürgerInnen im Seniorenwohnheim Drautal und wurden von ihnen mit großer Freude empfangen. Mit belegten Brötchen, zubereitet vom Fresacher Dorfladen, Kaffee und einer Fresacher Dorfladen-Torte wurden unsere SeniorInnen bewirtet. Sie erkundigten sich mit großem Interesse über die Neuerungen und Veränderungen in Fresach und erzählten sehr viele und interessante Dinge aus früheren Zeiten. Erfreulich ist, dass uns mitgeteilt wurde, dass sie eine sehr gute Betreuung genießen und bestens versorgt werden. BGM Ing. Gerhard Altziebler wünschte ihnen abschließend persönlich und auch im Namen der Gemeindevertretung alles erdenklich Gute und vor allem viel Gesundheit.

11 Kindergarten 11 n News vom Kindergarten! Rückblick auf 2017 Im Dezember hat sich doch noch einiges getan im Kindergarten. Gemeinsam mit dem Hl. Nikolaus, an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an Herrn Adolf Maier, feierten wir ein schönes Fest. Natürlich gab es für jedes Kind ein Nikolaussackerl. Danke an Herrn Gruber, der uns die süßen Krampusse gesponsert hat. Es freut mich auch sehr, dass in einer Gemeinde wie Fresach Werte wie Freundschaften groß geschrieben werden, das merkt man nicht nur hier im Kindergarten, sondern auch in der Zusammenarbeit mit der Gemeinde und der VS Fresach. So waren unsere großen Kindergartenkinder zur Weihnachtsfeier in die Volkschule eingeladen, wo wir gemeinsam Lieder, Gedichte und musikalische Darbietungen erleben durften. Ein schöner und kulinarischer Ausklang war für unser Team auch die Jahresabschlussfeier der Gemeinde beim Gasthof Jakelbauer. Ein Dankeschön an dieser Stelle an unseren Bgm. Ing. Gerhard Altziebler. Einmal ein Pilot sein Große Aufregung gab es auch, als der Helikopter über Fresach kreiste. Herr Peter Hohenberger Heli-Austria ermöglichte unseren Kindern einmal in einem echten Hubschrauber zu sitzen. Vielen Dank das war ein tolles Erlebnis für Groß und Klein. Unsere Pistenflitzer Wie doch die Zeit vergeht und schon schreiben wir ein neues Jahr. Gleich nach den Weihnachtsferien besuchten unsere Kinder den Skikurs der Skischule Gerlitzen im Ochsengarten. Und wer weiß, vielleicht wurden hier schon die Grundsteine für einen neuen Marcel Hirscher gelegt. Wichtige Termine: Der Kindergarten ist in den Semesterferien vom geschlossen. Kindergarten/ Hort- Einschreibung 5. bis 9. März 2018 Bitte um telefonische Terminvereinbarung mit der Kindergartenleiterin: Doris Eichern 04245/2839 Erste Hilfe Nicht nur für die Kinder wird in unserem Kindergarten etwas geboten. Der Erste Hilfe Kurs mit Herrn Neubacher wurde von vielen Eltern angenommen und hat uns alle wieder auf den neuesten Stand gebracht. In einer lustigen Runde haben wir hier für den Ernstfall geübt. Jene Kinder, die sich ein Jahr vor der Schule befinden, haben lt. Kindergartengesetz die Verpflichtung den Kindergarten an 4 Tagen, mind. 16 Stunden pro Woche, zu besuchen. Die Eltern jener Kinder, die sich im vorletzten Jahr vor der Schule befinden und noch nicht im Kindergarten angemeldet wurden, werden zu einem verpflichtenden Elterngespräch eingeladen.

12 12 Volksschule n Aus der Volksschule Mit neuen Computern durch das digitale Zeitalter Auf Initiative von Herrn Udo Sandrieser (Gatte unserer Kollegin Sabine Sandrieser) erhielten wir im Herbst 5 gebrauchte, hochwertige Computer von der Firma Evonik aus Weißenstein. Ein großes Dankeschön dafür! Die Gemeinde Fresach steuerte neue Monitore bei, sodass wir mit den in den letzten Jahren neu angeschafften Geräten wieder bei 10 Stück liegen. Wir wollen unseren SchülerInnen einen Zugang zur digitalen Welt ermöglichen. Spezielle, für die Volksschule geeignete Lernsoftware unterstützt die Kinder zum Beispiel bei Lese- und Mathematikübungen, aber auch bei der Vorbereitung zur Radfahrprüfung. Wie man sich denken kann, sind die neuen PCs für unsere Kinder ein Hit! Sie stellen eine wertvolle und moderne Bereicherung des Schulalltages dar. Schul- und Kindergartenkinder feierten gemeinsam Weihnachten Auch heuer hielten wir unsere Tradition aufrecht. Diesmal luden wir die zukünftigen Schulanfänger zu einer gemeinsamen Feier in die Schule ein. Gegenseitig überraschten wir uns mit Weihnachtsliedern und -stücken, um uns anschließend mit Keksen und Getränken zu stärken. Auf diese Weise wollen wir die Zusammenarbeit zwischen Kindergarten und Schule stärken, und vor allem unseren SchulanfängerInnen einen freudvollen und angstfreien Übergang in die Schule ermöglichen. Herzlichen Dank an das Kindergartenteam für die gute Zusammenarbeit! Besuch der «Zahnfee» Einmal pro Semester besucht uns seit einigen Jahren regelmäßig die «Zahnfee» (kostenlose Aktion von GKK und BFI zur Zahnprophylaxe), um mit unseren Schülerinnen und Schülern wichtige Themen rund um die Zahngesundheit und Zahnhygiene zu besprechen. Mit Hilfe vieler, ansprechender Materialien versucht sie den Kindern die Wichtigkeit der Zahnhygiene zu veranschaulichen. Bei jedem Besuch erhalten die Kinder neue Zahnbürsten und eine kleine Zahnpasta. Das richtige Putzen wird natürlich gleich ausprobiert! Ein Blick zurück ins alte Jahr Voll Freude und mit großer Ehrfurcht trugen unsere Kleinen ihre Gedichte und Lieder vor, als uns am 6. Dezember 2017, wie jedes Jahr, unser guter Bischof Nikolaus, Herr Diakon Adolf Maier, wieder in der Schule besuchte. Die Kinder freuten sich auch sehr über die leckeren und liebevollen Nikolaussackerln, die von den Mamas der 1. Schulstufe vorbereitet worden sind. Herzlichen Dank dafür! Schulkino mit Popcorn Vor Weihnachten gab es wieder unser legendäres «Schulkino»! «Mullewapp eine schöne Schweinerei» stand für die Kleinen und «Nellys Abenteuer» für die Großen auf dem Programm. Frau Sandrieser spendierte auch diesmal wieder frisches Popcorn für alle, welches sich die Kinder in ihren selbst gebastelten Papiertüten ausreichend zu Gemüte führten. Dankeschön!

13 Volksschule 13 Weihnachtsmann oder Christkind? Diese Frage ging wohl klar zu Gunsten unseres Christkindes aus, als unser Volksschulchor, unter der Leitung von Sigrid Wohlmuth, das diesjährige Adventsingen des Singkreis Fresach am 20. Dezember 2017 in der evangelischen Kirche in Fresach mitgestaltete. Vielen Dank an die fleißigen Chorsängerinnen und -sänger, die vor jedem Auftritt viel Ausdauer und Disziplin benötigen und an die Eltern, die immer wieder bereit sind, ihre Kinder zu den Auftritten zu bringen. Herzlichen Dank auch an Kollegin Sabine Sandrieser, die uns gerne mit ihrer Instrumentalbegleitung unterstützt. Herzlichen Dank an die Trachtenfrauen! Am 21. Dezember erhielten wir in der Schule unerwarteten Besuch. Obfrau Gerlinde Schützelhofer und Frau Ilse Walder überbrachten uns im Namen der Fresacher Trachtenfrauen eine Spende von 100 zur Unterstützung eines geplanten Erste- Hilfe-Kurses für unsere Kinder. Auch für die Kekse und den schönen Adventkranz möchten wir uns ganz herzlich bedanken! Schulschitag auf der Gerlitzen Die wertvolle Unterstützung durch den SC-Fresach unter Obmann Alfred Unterdorfer sowie die Begleitung vieler Eltern machten wieder einen herrlichen Schitag mit Schulschirennen auf der Gerlitzen möglich. Die Kärntner Seilbahnen stellten den Kindern im Rahmen der Aktion «Erlebnistag im Schnee» kostenlose Tageskarten zur Verfügung. Der Bus wurde abermals auf Initiative von Herrn Ing. Martin Steinwender von der Firma Papyrus gesponsert. Im Namen der Eltern möchte ich mich auf diesem Wege ganz herzlich dafür bedanken! Die einzelnen Gruppen führten die Schilehrer Annelies Glanznig, Hans-Jürgen Tscharnuter, Franzi Klammer und Otto Schaller in gekonnter Weise an. Nach einigen «Trainingsfahrten» ging es auf zum Start des Rennens auf der Neugartenabfahrt. Vielen Dank auch an die Kurssetzer und «Rennverantwortlichen» Peter und Günther Glanznig sowie Alfred Unterdorfer! Mit großem Eifer absolvierten die Kinder den gesteckten Kurs und wurden anschließend mit einem sehr guten Essen (gesponsert vom Elternverein) in der Neugartenhütte belohnt. Die NichtschifahrerInnen erlebten unterdessen einen lustigen Kreativvormittag mit Kollegin Franzel in der Schule mit anschließendem Winterspaziergang und Mittagessen beim Wirt, wozu auch der Elternverein eingeladen hatte. Die Siegerehrung, wo alle Kinder mit Pokalen (Drautalbank), Urkunden (ÖSV) und Sachpreisen belohnt wurden, fand einige Tage später in der Schule statt. Danke an Herrn Alfi Unterdorfer (SC Fresach) für deinen Besuch, wie auch an Melanie Steiner für die Startliste und die Auswertung der Zeiten. Die Tageswertung entschied Florian Brückler vor Daniel Altersberger und Thomas Zauchner für sich. Bei den Mädchen siegte Anna Sattlegger vor Simone Walder und Sara Altersberger. Wir gratulieren herzlich! Veranstaltungen dieser Art zeigen uns, wie sehr sich Kinder für Sport begeistern lassen. Herzlichen Dank an alle Helfer, die uns an diesem schönen Tag unterstützten! Sigrid Wohlmuth Tag der offenen Tür in der Schi-NMS Mitte Jänner folgten unsere «Viertenklassler» wieder gerne der Einladung der Schi-NMS Feistritz zum «Tag der offenen Tür». In unterschiedlichen Stationen durften sie sich vom abwechslungsreichen und interessanten Angebot ihrer neuen Schule überzeugen. Vielen Dank für diese Möglichkeit des Kennenlernens, die auch einige Eltern gerne in Anspruch nahmen

14 Jahrgang 37 Folge 01 Februar Gratulationen Zum 75., 80. und 85. Geburtstag konnten wir gratulieren. Zeitraum: 1. Dezember 2017 bis 31. Jänner 2018 Herzlichen Glückwunsch! Herr Bürgermeister bzw. Vertreter des Gemeinderates überbrachten den folgenden Jubilaren die herzlichsten Geburtstagswünsche der Gemeindevertretung und sprachen die Hoffnung aus, dass ihnen noch recht viele Jahre in guter Gesundheit beschieden sein mögen. Gerhard Brüggler (80), Wocheimweg 143/1 Bibiana Baumgartner (85), Gartenweg 125 Heinrich Kofler (80), Felsenweg 96 Siegfried Zimmermann (85), Laas 12 n Herzliche Gratulation und viel Freude mit den neuen Erdenbürgern! Annemarie Steiner (75), Leitenweg 91 Die Gemeindezeitung: Ihr zuverlässiger Werbepartner Mitteilungsblatt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at der Gemeinde Fresach Kerstin und Johannes Piber (Niklas, geb ) Ihre Anzeigen-HOTLINE: 0650/ Impressum Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe anzeigen@santicum-medien.at

15 Standesamt 15 STELLENAUSSCHREIBUNG Die Gemeinden des Unteren Drautales (Ferndorf, Fresach, Paternion, Stockenboi, Weissenstein) suchen als Projektträger der Klima- und Energiemodellregion Unteres Drautal eine/n Klima- und Energieregions-Manager/in Richten Sie Ihr aussagekräftiges Bewerbungsschreiben und einen Lebenslauf bis spätestens 16. März 2018 an: Marktgemeinde Paternion Ing. Werner Mayer 9711 Paternion, Hauptstraße 83 Genauere Informationen zur Ausschreibung finden Sie unter der Homepage der Gemeinde Fresach: n Sterbefälle Rosamunde Poßegger (89), Tragenwinkel 14 Mathias Winkler (94), Mooswald 9 Hans Eggarter (62), Mooswald 50 n Die Trachtengruppe berichtet Nach einem längeren Krankheitsverlauf ist unser Gründungsmitglied, Frau Rosamunde Poßegger am 10. Dezember 2017 verstorben. Rosamunde war seit dem Jahre 1985 bei der Trachtengruppe Fresach. Sie war ein sehr aktives Mitglied der Trachtengruppe und nahm an vielen Veranstaltungen teil. Besonders zu erwähnen ist ihre Teilnahme am kirchlichen und weltlichen Geschehen in unserer Gemeinde. Beim Schmankerlfest und dem Weihnachtsbasar war sie immer mit vollen Einsatz und großer Freude dabei. Mit unserer Rosamunde haben wir einen sehr wertvollen und liebenswürdigen Menschen verloren, jemand der sehr hilfsbereit und tatkräftig mitgearbeitet hat. Wir werden ihr ein ehrenvolles Andenken bewahren. Einige Tage vor den Weihnachtsferien waren die Obfrau Frau Gerlinde Schützelhofer und Frau Ilse Walder in der Volksschule Fresach bei Frau Dir. Sigrid Wohlmuth und haben einen kleinen Beitrag aus dem Erlös des Weihnachtsbasars für die Organisation eines Erste-Hilfe-Kurses überreicht. Wir hoffen, dass die Schüler bei diesem Kurs auch sehr viel lernen und im Ernstfall wirksam helfen können. Wir Trachtenfrauen waren sehr erschüttert, als wir von der Krankheit eines Gemeindebürgers erfahren haben. Nachdem sehr viele Kosten für die Therapien anfallen, haben wir uns entschlossen, einen kleinen Beitrag zu leisten. Die Obfrau war vor kurzem bei der Familie auf Besuch und hat im Namen der Trachtenfrauen eine Spende überreicht. Wir wünschen, dass die Krankheit besiegt werden kann und dass es bald wieder aufwärts geht. Trachtengruppe Fresach, Schützelhofer Gerlinde

16 16 Informationen n Der Garten Gesundheitsoase für Jung und Alt Diavortrag in Wort und Bild mit Seminarbäuerin Maria Maier für die Gemeinden Fresach und Ferndorf Wann: Am Dienstag den Wo: Beim Gasthof Jakelbauer in Laas Kosten: Je nach Teilnehmeranzahl Anmeldung: Katharina Hohenberger Tel.: 04245/2712 Täglich frische Kräuter, Gemüse und Obst vom Garten auf den Tisch Blumen für das Auge und die Seele Das ist Gesundheitsvorsorge das ist Lebensfreude! Erleben Sie einen Streifzug durch Maria s Natur-, Bauern- und Kräutergarten in St. Stefan, nahe der Mittelalterstadt Friesach in Kärnten. Viele praktische Tipps, Ideen und Kräuterspezialitäten aus Maria s Garten erwarten Sie. Auf zahlreiche Teilnahme freue ich mich Eure BR Katharina Hohenberger n Aktuelles vom Bienenzuchtverein Fresach n Vokalsolisten Kärnten Einladung zum Konzert der Vokalsolisten Kärnten unter dem Titel Appassionata la pregheria (Leidenschaft das Gebet) am 24. März 2018, Uhr evang. Kirche Fresach. Weitere Mitwirkende: Manfred Tischitz Terzett Nachklang Pfarrer Ralf Isensee (Sprecher) Eintritt: Vorverkauf 15,-- Abendkasse 18,-- Vorverkaufskarten: Gemeindeamt Fresach und bei den Sängern Telefonische Reservierungen unter Tel.: 0650/ Honigprämierung 2017 Wie schon in den vergangenen Jahren erreichten unsere Honige aufgrund ihrer hohen Qualität Spitzenplätze. So konnten wir uns am 18. November 2017 im Rahmen der Kärntner Honigprämierung über mehrere Gold- und Silbermedaillen freuen. Folgende Vereinsmitglieder wurden für ihre hervorragenden Honige ausgezeichnet: Markus Zojer, Hermann Walder, Adolf Maier, Helmut Novak und Kurt Strmljan. Baumschnitt-Kurs: Der Bienenzuchtverein Fresach veranstaltet am Samstag, 24. Februar 2018 um 10:00 Uhr einen Baumschnitt-Kurs im Stelen Park (Garten hinter der evangelischen Kirche). Bei Schlechtwetter findet die Veranstaltung am Samstag, 10. März 2018 um 10:00 Uhr statt. Blühende Obstbäume sind eine wichtige Nahrungsgrundlage für unsere Bienen. Daher sind wir, als Fresacher Imker, daran interessiert im Gemeindegebiet möglichst viele blühende Obstbäume vorzufinden. Wichtige Grundlage für ein Blühen im Frühling ist der richtige Baumschnitt. Daher haben wir uns dazu entschieden, für alle interessierten Gemeindebürger einen Baumschnitt-Kurs zu veranstalten. Im Rahmen dieses Kurses wird ein Fachmann allen Interessierten die theoretischen und praktischen Grundlagen des Fruchtbaumschnitts, sowie wissenswerte Tipps und Tricks vermitteln. Der Baumschnittkurs ist für alle Interessierten kostenlos. Für Speis und Trank ist bestens gesorgt. Der Bienenzuchtverein Fresach freut sich über eine zahlreiche Teilnahme!

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming Zugestellt durch Post.at Gemeindezeitung Extrablatt Amtliche Mitteilung der Gemeinde Göming 8. Juli 2008 Aus dem Inhalt Bürgermeisterbrief Seite 2 Informationen zum Wohnbauprojkt Seite 3 Kleine Leute ganz

Mehr

Inhalt. Müllkalender für 2018 zum Herausschneiden!!!

Inhalt. Müllkalender für 2018 zum Herausschneiden!!! Amtliche Mitteilung Ausgabe 42, Dezember 2017 zugestellt durch Post.at I c h w ü n s c h e E u c h n u n e i n e Z e i t, v o l l R u h e u n d B e s i n n l i c h k e i t. I c h w ü n s c h e E u c h

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

Mondsee, Dezember 2011 Ausgabe 20. Glück auf!!!!

Mondsee, Dezember 2011 Ausgabe 20. Glück auf!!!! 1 Mondsee, Dezember 2011 Ausgabe 20 Glück auf!!!! hieß es im Oktober diesen Jahres, als wir das Salzbergwerk in Hallein besuchten. Auf einem kleinen Zug ging es in den Berg hinein. Was uns dort außer Kälte

Mehr

Tourenoptimierung bei der Restabfallsammlung!

Tourenoptimierung bei der Restabfallsammlung! www.langenstein.at An einen Haushalt im Gemeindegebiet von Langenstein! Zugestellt durch Post.AG Entgelt bezahlt. BÜRGERMEISTER bv Für Informationen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung. Gemeindeamt

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

April 2012 Schmetterlingsgruppe Doris Rohringer

April 2012 Schmetterlingsgruppe Doris Rohringer April 2012 Schmetterlingsgruppe Doris Rohringer Wichtige Termine: 1.Mai: Staatsfeiertag 7.Mai: Besuch des Bischofs im Kindergarten 11.Mai: Besuche ich ein Seminar die Kinder werden von Frau Tischler und

Mehr

Langschlag, September 2012

Langschlag, September 2012 Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at Langschlag, September 2012 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Wir haben uns heuer an der Bürgermeisterschaft von Radio 88.6 der Musiksender beteiligt. Innerhalb

Mehr

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at! MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN AMTLICHE MITTEILUNG www.mitterdorf-raab.at Nr.: 05/2014 Mitterdorf, am 06. Mai 2014 EU Wahl 2014 Am Sonntag, dem 25. Mai 2014

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

Landtags-Wahl so geht das!

Landtags-Wahl so geht das! www.thueringen.de Landtags-Wahl so geht das! Die Landtags-Wahl in Thüringen am 14. September 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen!

Mehr

Am kommenden Sonntag wird die 1. Kerze am Adventkranz entzündet, die Vorbereitungszeit auf das schönste Fest des Jahres WEIHNACHTEN beginnt.

Am kommenden Sonntag wird die 1. Kerze am Adventkranz entzündet, die Vorbereitungszeit auf das schönste Fest des Jahres WEIHNACHTEN beginnt. An einen Haushalt Zugestellt durch Post. at Jahrgang 2014 8. Stück Ausgegeben und versendet am 25.11.2014 GEMEINDE Gemeinde Deutsch Schützen Eisenberg Höll Edlitz - St. Kathrein 00 A - 7474 Deutsch Schützen

Mehr

G E M E I N D E R A T S S I T Z U N G

G E M E I N D E R A T S S I T Z U N G Marktgemeinde PALTERNDORF DOBERMANNSDORF 2181 Dobermannsdorf, Hauptstraße 60 Tel. 02533/89226, FAX 02533/89226-4 e-mail: gemeinde@palterndorf-dobermannsdorf.gv.at Dobermannsdorf, 11. Dezember 2013 G E

Mehr

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Am 06. Jänner 2011 um 9.00 Uhr veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Martinsberg ihre Jahreshauptversammlung und zugleich die Neuwahl des

Mehr

Amtliche Nachrichten der Gemeinde THANNHAUSEN. der. Liebe Thannhausner und Thannhausnerinnen! Aktuelles aus der Gemeinderatssitzung vom 16.2.

Amtliche Nachrichten der Gemeinde THANNHAUSEN. der. Liebe Thannhausner und Thannhausnerinnen! Aktuelles aus der Gemeinderatssitzung vom 16.2. thannhausen.at Amtliche Nachrichten der Liebe Thannhausner und Thannhausnerinnen! Zugestellt durch Post.at Gem. Thannhausen Bezirk Weiz 8160, Oberfladnitz 12 Tel: 03172/2015 www.thannhausen.at Nr. 2 /

Mehr

SCHULCHRONIK der Adalbert Stifter-Schule Schuljahr 2011 / 2012

SCHULCHRONIK der Adalbert Stifter-Schule Schuljahr 2011 / 2012 SCHULCHRONIK der Adalbert Stifter-Schule Schuljahr 2011 / 2012 Vilsecker Brigitte, 29.07.2011 Seite 1 12. 09. 2011 Das neue Schuljahr beginnt mit einem Eröffnungsgottesdienst in der altkatholischen Kirche,

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011

Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011 Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011 Werte Gäste, liebe Bürgerinnen und Bürger, verehrte Festgäste, sehr geehrter Herr Pastor Halffmann. Vor 14 Jahren feierte man in

Mehr

I N H A L T. Information Bürgermeister Christian Müller... Seite 2. Information - Kärntner Babygeld... Seite 2

I N H A L T. Information Bürgermeister Christian Müller... Seite 2. Information - Kärntner Babygeld... Seite 2 MITTEILUNGEN Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at DER GEMEINDE GITSCHTAL Weißbriach, 27.04.2015 www.gitschtal.gv.at I N H A L T Information Bürgermeister Christian Müller... Seite 2 Information

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Niederschrift. über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau

Niederschrift. über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau Gemeindeamt Schnepfau 6882 Schnepfau Tel. 0043 5518 2114 gemeindeamt@schnepfau.at Niederschrift über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau

Mehr

Mönichkirchner Nachrichten

Mönichkirchner Nachrichten Aus dem Inhalt: Mönichkirchner Nachrichten Konstituierende Sitzung Bundespräsidentenwahl Sperrmüllsammlung Schrottauto-Entsorgung ÖKB 100 Jahre Wechselbahn Statistik Austria Caritas HeimhelferIn Burger

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

news Miete mich! 6 Januar März 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag!

news Miete mich! 6 Januar März 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag! Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 news Januar März 2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag! 5 Miete mich! 6 Inhalt Personelles 3 Ausblick 4 Vermietung 6 Family

Mehr

Das Schuljahr 2014/2015 in den Klassen 3a, 3b, 3c

Das Schuljahr 2014/2015 in den Klassen 3a, 3b, 3c Das Schuljahr 2014/2015 in den Klassen 3a, 3b, 3c Frau Schauer, Frau Harz, Frau Grupe September, Oktober, November 2014 Der Schuljahresbeginn war für die Drittklässler ganz schön aufregend: Neue Lehrerinnen,

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

Sollten Sie trotz zweier Wahltage zu dieser Zeit nicht von Ihrem Wahlrecht Gebrauch machen können, so können Sie auch eine Wahlkarte beantragen.

Sollten Sie trotz zweier Wahltage zu dieser Zeit nicht von Ihrem Wahlrecht Gebrauch machen können, so können Sie auch eine Wahlkarte beantragen. GEMEINDE HALBTURN 24. August 2017 9/2017 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS Liebe Halbturnerinnen und Halbturner! LAbg. Bgm. Markus Ulram Ich darf Sie über Aktuelles in unserer Gemeinde informieren. Bürgermeister-

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

Oktoberpost und St. Martin

Oktoberpost und St. Martin Kindertagesstätte Mariä Himmelfahrt Innolidochstraße 27 84419 Schwindegg Kiga Tel. 08082/ 311 Krippe Tel. 08082/ 2715751 E-Mail: mariae-himmelfahrt.schwindegg@kita.ebmuc.de www.kindertagesstätte-schwindegg.de

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee:

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee: Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Information in leichter Sprache: So läuft s in unseren Wohn-Gemeinschaften Offene Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre

Mehr

Sehr geehrtes Mitglied!

Sehr geehrtes Mitglied! Krabbelstube - Verein Kinderheim seit 1886 www.krabbelstube-brunn.at Bankverbindung: VOLKSBANK IBAN: AT854275046003000000 BIC: VBOEATWWBAD ZVR 394535392 Wolfgang Weinmann, Obmann E-Mail: wolfgang@weinmann.priv.at

Mehr

BLICKPUNKTE 2017 SENIORENBUND STRENGBERG 2017

BLICKPUNKTE 2017 SENIORENBUND STRENGBERG 2017 BLICKPUNKTE 2017 SENIORENBUND STRENGBERG 2017 Der Seniorenbund Strengberg wurde im Jänner 1971 von Herrn Johann Scheucher als Pensionisten- und Rentnerbund gegründet und hat seitdem tausende Veranstaltungen,

Mehr

Landtags-Wahl so geht das!

Landtags-Wahl so geht das! www.thueringen.de Landtags-Wahl so geht das! Die Landtags-Wahl in Thüringen am 14. September 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen!

Mehr

3. Fernbleiben von der STB Im Krankheitsfall ist es wichtig, dass Sie den BetreuerInnen unbedingt per SMS am betreffenden Tag absagen.

3. Fernbleiben von der STB Im Krankheitsfall ist es wichtig, dass Sie den BetreuerInnen unbedingt per SMS am betreffenden Tag absagen. VOLKSSCHULE WONDRAK STOCKERAU VOLKSSCHULE WEST STOCKERAU Schulweg 4 Schulweg 3 2000 Stockerau 2000 Stockerau Tel.: 02266/62020-1 Tel.: 02266/62035-13 Fax: 02266/62020-4 Fax: 02266/62035-19 E-Mail: vs.stockerau-wondrak@noeschule.at

Mehr

LANDWIRTSCHAFTSKAMMERWAHL KUNDMACHUNG AM 25. JÄNNER 2015

LANDWIRTSCHAFTSKAMMERWAHL KUNDMACHUNG AM 25. JÄNNER 2015 KUNDMACHUNG Es wird kundgemacht, dass am Donnerstag, den 11. Dezember 2014 um 19:00 Uhr im Gemeindeamt Hinzenbach eine Sitzung des Gemeinderates stattfindet. Tagesordnung: 1. Prüfbericht des örtlichen

Mehr

Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015

Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015 Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015 Donnerstag, 14.05.2015 Der Bus unserer Freunde aus Frankreich trifft pünktlich um 08.00 h morgens in der Hauptfeuerwache

Mehr

Jahresübersicht. Kindergartenjahr 2017/18

Jahresübersicht. Kindergartenjahr 2017/18 Jahresübersicht Kindergartenjahr 2017/18 September 2017 Kindergartenbeginn Montag: 11. September 2017 Öffnungszeiten unserer Institution: Regelgruppen: (MO-FR) 07.00 Uhr 13.00 Uhr 14.00 Uhr 17.00 Uhr Ganztagesgruppe

Mehr

Kindergartenpost im Januar Pippi Langstrumpf Post

Kindergartenpost im Januar Pippi Langstrumpf Post Kindergartenpost im Januar 2018 Pippi Langstrumpf Post Liebe Eltern, Der Fasching ist heuer sehr kurz, deshalb haben wir gleich nach den Weihnachtsferien eine Kinderkonferenz abgehalten und mit den Kindern

Mehr

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband Liebe Freunde, Camper, Es ist eine große Ehre und Freude für mich, der Präsident des kroatischen Camping und Caravaning Verband, zu haben die Möglichkeit, Sie zu der 56. Europa-Rallye einladen zu können.

Mehr

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD Das Kreis-Wahl-Programm der SPD SPD ist eine Abkürzung. SPD bedeutet sozial-demokratische Partei Deutschlands. Das möchte die SPD im Land-Kreis Lüneburg In diesem Text stehen wichtige Informationen über

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Was finden Sie bei uns?

Was finden Sie bei uns? Liebe Leserinnen und Leser! Herzlich willkommen in unserer Stadtbibliothek! Bei uns finden Sie nicht nur Bücher, sondern auch viele andere interessante Medien. Zum Beispiel Zeitschriften oder CDs. Zu Medien

Mehr

KINDER- GARTEN- A B C

KINDER- GARTEN- A B C KINDER- GARTEN- A B C Abholen: Die Kinder dürfen nur von den Personen abgeholt werden, welche auf der Abholberechtigungsliste stehen. Falls Ihr Kind von einer nicht angeführten Person abgeholt wird, teilen

Mehr

Wer den Weissensee-Herbst erlebt hat, möchte für immer bleiben... Herbstprogramm wohltuend bunt

Wer den Weissensee-Herbst erlebt hat, möchte für immer bleiben... Herbstprogramm wohltuend bunt Wer den Weissensee-Herbst erlebt hat, möchte für immer bleiben... Herbstprogramm 2016...wohltuend bunt Herbstprogramm 8.9. - 12.9.2016 Herbstprogramm 12.9. - 20.9.2016 Allg. Hinweis: für die Veranstaltungen

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016 Tannengeflüster Wenn die ersten Fröste knistern, In dem Wald bei Bayrisch-Moos; Geht ein Wispern und ein Flüstern In den Tannenbäumen los, Ein Gekicher und Gesumm Ringsherum. Eine Tanne lernt Gedichte,

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

Einige Highlights aus diesem Schuljahr haben wir zusammengetragen.

Einige Highlights aus diesem Schuljahr haben wir zusammengetragen. Dieses Schuljahr besuchten 35 Kinder unsere Schule: VOS Stufe 1 Schüler 1. Stufe: 10 Schüler 2. Stufe: 4 Schüler 3. Stufe: 10 Schüler 4. Stufe: 10 Schüler Im zweiten Halbjahr kam noch 1 Schüler in der

Mehr

Unsere erste Arbeit in diesem Jahr war wieder das Bedrucken unserer Turnleiberl!! Wir sind alle sehr stolz darauf...

Unsere erste Arbeit in diesem Jahr war wieder das Bedrucken unserer Turnleiberl!! Wir sind alle sehr stolz darauf... Unsere erste Arbeit in diesem Jahr war wieder das Bedrucken unserer Turnleiberl!! Wir sind alle sehr stolz darauf... Waldtag An diesem Tag haben wir so einiges über den Wald erfahren! Wie viele Kinder

Mehr

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018 Februar / März 2018 Echo Lokalteil Altenheim Olipla in der St. Anna Klinik Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! OLIPLA Februar / März 2018 Seite

Mehr

Chronik der 4. Klassen

Chronik der 4. Klassen Chronik der 4. Klassen (Frau Franz, Frau Schorn und Frau Kraut) 16.09.2014 Begrüßung der neuen Erstklässler in der Turnhalle Ein neues Schuljahr ist gekommen. Eine Aufgabe von uns Großen war es, die Ankömmlinge

Mehr

Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest

Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest Ausgabe: Für: April - Juni. 2015 Liebe Eltern, wieder einmal ist es soweit und Sie halten unsere Zeitung, die Ihnen wissenswertes und interessantes rund um die

Mehr

Apfelfest Kindertag 2017

Apfelfest Kindertag 2017 Apfelfest Kindertag 2017 Am Montag, den 25.09. 2017 machten sich 20 Wackelzähne der Kita mit einigen Erzieherinnen und Eltern auf den Weg nach Clusorth- Bramhar zum Apfelfest- Kindertag. Dieser Tag wurde

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Begebenheiten im Jahre 1980

Begebenheiten im Jahre 1980 Begebenheiten im Jahre 1980 Freitag 25. Jänner 1980 Musikeisschießen gegen die FF. Musik St. Agatha, welches wir leider 3:5 verloren haben. Samstag 23. Februar 1980 Schiausflug in die Flachau. Donnerstag

Mehr

Zeitung des Kindergartens

Zeitung des Kindergartens Zeitung des Kindergartens Ausgabe November/Dezember 2012 Seite 1 Unser Projekt: Engel und Heilige Seite 2 Lesepaten und Weihnachtsbäckerei Wir spielen mit unseren Freunden im Kindergarten Vora in Marienbad.

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Zugestellt durch Österr. Post AG Amtliche Mitteilung WER NICHT WÄHLT, HAT KEINE STIMME.

Zugestellt durch Österr. Post AG Amtliche Mitteilung WER NICHT WÄHLT, HAT KEINE STIMME. Zugestellt durch Österr. Post AG Amtliche Mitteilung WER NICHT WÄHLT, HAT KEINE STIMME. Am 28. Februar 2016 finden in allen 278 Städten und Gemeinden Tirols mit Ausnahme der Landeshauptstadt Innsbruck

Mehr

IN DER SCHULE WAR VIEL LOS

IN DER SCHULE WAR VIEL LOS IN DER SCHULE WAR VIEL LOS nicht am Foto: Harald Himmelmayer, Rafael Haselberger Schuljahr 2013/14 Ein kleiner Einblick in unseren Schulalltag Viel war in diesem Schuljahr los: wir haben viel gelernt und

Mehr

Was gibt es aufregenderes als

Was gibt es aufregenderes als Schullandheime und Lernorte auf dem Sonnenhof Was gibt es aufregenderes als einen Ausflug mit der Kindergartengruppe oder sogar einige Tage gemeinsam mit der ganzen Klasse auf einem Bauernhof zu übernachten.

Mehr

Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge.

Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge. 1 Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge. Bitte bleibe bei uns, braver Bub. Ich bin bald besser beim Bücher

Mehr

Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge.

Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge. 1 Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge. Bitte bleibe bei uns, braver Bub. Ich bin bald besser beim Bücher

Mehr

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10 Seite 1 von 10 Sehr geehrte Frau Storch, sehr geehrte Frau Feller, sehr geehrter Herr Lang, liebe Gäste, ich begrüße Sie ganz herzlich zur. Ich freue mich, Sie zu diesem Anlass in unserem neuen Münchner

Mehr

Ferienfaxn. in Übersaxen 2017

Ferienfaxn. in Übersaxen 2017 Ferienfaxn in Übersaxen 2017 Heute ist DER Tag!!! Wir haben Sommerferien!!! Yippie!! :-) In Zusammenarbeit mit verschiedenen Vereinen hat die Gemeinde Übersaxen wieder ein abwechslungsreiches und spannendes

Mehr

Der goldene Herbst ist da

Der goldene Herbst ist da DRAUTALER Neuigkeiten aus der Drautalresidenz NEWS Die Hauszeitung der Wohnanlage Paternion, Bahnhofstraße 210-217 Ausgabe 9/2014 Der goldene Herbst ist da In dieser Ausgabe: EINLADUNG ZUM OKTOBERFEST

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Bericht: Ferienfreizeit Bensersiel 2011 Gruppe David

Bericht: Ferienfreizeit Bensersiel 2011 Gruppe David Bericht: Ferienfreizeit Bensersiel 2011 Gruppe David 23.05.2011 Erster Tag Um 11:30 Uhr ging es los zu unserer lang erwarteten Ferienmaßnahme an die Nordsee in den Küstenort Bensersiel. Neben dem eigentlichen

Mehr

Uhr Alle, die Mittagshunger verspüren, kommen in den Sindalan Uhr Baby-, Kleinkindbetreuung und Spielzeit in der Babylounge.

Uhr Alle, die Mittagshunger verspüren, kommen in den Sindalan Uhr Baby-, Kleinkindbetreuung und Spielzeit in der Babylounge. Montag 9.15-10.00 Uhr Kommt zum Spielen in den Sindalan. 10.15-12.00 Uhr Liebe Kids kommt in den Bärenclub, dort wollen wir lustige Fingerspiele ausprobieren und uns kennenlernen! Anschließend zeigen wir

Mehr

International Week Litauen- Kaunas März 2015

International Week Litauen- Kaunas März 2015 International Week Litauen- Kaunas 16.- 20. März 2015 Teilnehmer: Studierende: Lisa Aigner, Julia Brunbauer und Christoph Scharl Lehrender: Michael Holzmayer 20 holländische Studierende mit 2 Lehrerinnen

Mehr

Veranstaltungen und Feiern

Veranstaltungen und Feiern Veranstaltungen und Feiern DANKE-Stammtisch Für unsere vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer fand diesmal im Jänner ein Danke-Stammtisch statt. Mit einem kleinen Geschenk und einem Abendessen bedankten

Mehr

N E W S L E T T E R DAS BIN ICH DAS SIND WIR

N E W S L E T T E R DAS BIN ICH DAS SIND WIR N E W S L E T T E R H E R B S T 2 0 1 6 / W I N T E R 2 0 1 7 DAS BIN ICH DAS SIND WIR Mit einem sozialen Thema über Gemeinschaft, Hilfsbereitschaft und Freundschaft starteten wir ins neue EKIZ Jahr im

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at! MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN AMTLICHE MITTEILUNG www.mitterdorf-raab.at Nr.: 03/2014 Mitterdorf, am 12. März 2014 Frühjahrsputz Die Gemeinde und das Land

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Gesundes Herz Projekt Abschlussbericht

Gesundes Herz Projekt Abschlussbericht Gesundes Herz Projekt Abschlussbericht Bei der Auftaktsitzung am 1. März 2014 im FF Haus Röhrawiesen skizziert der Projektinitiator Karl Schleinzer die Eckdaten des neuen Projektes der UNION Niederösterreich.

Mehr

Ausgabe Dezember 2008

Ausgabe Dezember 2008 Ausgabe Dezember 2008 Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Engel Es müssen nicht Männer mit Flügeln sein, Sie gehen leise, sie müssen nicht schrein, oft sind sie alt und hässlich

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr. Donnerstag, Freitag

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr. Donnerstag, Freitag , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr Donnerstag, Freitag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Samstag, Sonntag 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr

Mehr

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei. Männerchor München-Ramersdorf e.v. Aktuell Juni 2017 In St. Pius wird gefeiert Am 02. Juli 2017 kann Pfarrer Harald Wechselberger seine 25jährige Priesterweihe feiern. Der Leiter des Pfarrverbandes Maria

Mehr

Neu: Re-Use Geschäft Öffnungszeiten

Neu: Re-Use Geschäft Öffnungszeiten Amtliche Mitteilung! Zugestellt durch Post.at!! Mit freundlichen Grüßen Bürgermeister Oktober 2016 Das Rundschreiben finden Sie auch auf unserer Homepage: www.rudersdorf.at Neu: Re-Use Geschäft Öffnungszeiten

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2018 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2018 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2018 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 08.02.2018 Weiberfastnacht Mittwoch, 14.02.2018 Karnevalskehraus Mittwoch, 21.02.2018 Waffelbacken Mittwoch, 28.02.2018

Mehr

Mank wird e-mobil: e-auto, e-tankstellen, e-carsharing UStR Ing. Herbert Permoser, Mank

Mank wird e-mobil: e-auto, e-tankstellen, e-carsharing UStR Ing. Herbert Permoser, Mank Mank wird e-mobil: e-auto, e-tankstellen, e-carsharing UStR Ing. Herbert Permoser, Mank Einwohner: 3.532 davon 3.180 HWS und 352 NWS (per 1.1.2016) Fläche: 33,34 m² Mitarbeiter: 5 Gemeindeamt,4 Bauhof

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Marktgemeinde Kötschach-Mauthen

Marktgemeinde Kötschach-Mauthen Marktgemeinde Kötschach-Mauthen Zahl: 004-1-4/2017 N I E D E R S C H R I F T aufgenommen anlässlich der Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Kötschach-Mauthen. Ort: Rathaus Gemeinderatssitzungssaal

Mehr

SITZUNGSPROTOKOLL. Gemeinderates. Gemeinde Markgrafneusiedl Lfd.Nr. 1/2017. über die Sitzung des. am in Markgrafneusiedl

SITZUNGSPROTOKOLL. Gemeinderates. Gemeinde Markgrafneusiedl Lfd.Nr. 1/2017. über die Sitzung des. am in Markgrafneusiedl Gemeinde Markgrafneusiedl Lfd.Nr. 1/2017 SITZUNGSPROTOKOLL über die Sitzung des Gemeinderates am 22.03.2017 in Markgrafneusiedl Beginn: Ende: 19:00 Uhr 19:40 Uhr Die Einladung erfolgte am 16.03.2017 durch

Mehr

Kinderferienprogramm im Herbst 2017

Kinderferienprogramm im Herbst 2017 Kinderferienprogramm im Herbst 2017 In den Herbstferien 2017 findet wieder unser Kinderprogramm im Mehrgenerationenhaus LINDE statt. Jeden Morgen um 09.00 Uhr treffen sich alle Kinder und Mitarbeiter im

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag.

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag. Pädagogischer Tag Eine gute pädagogische Arbeit setzt die Bereitschaft zur Weiterbildung und theoretischen Auseinandersetzung mit aktuellen Themen im Bereich vorschulischer Erziehung voraus. Deshalb trifft

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2007 Ausgegeben zu Senden am 11.01.2007 Ausgabe 1 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

April 2013 Klagenfurt am Wörthersee, Österreich. Ehrenschutz: Herr Bundespräsident Dr. Heinz Fischer. Institution:...

April 2013 Klagenfurt am Wörthersee, Österreich. Ehrenschutz: Herr Bundespräsident Dr. Heinz Fischer. Institution:... Seite 1 Anmeldung 16. 19. April 2013 Klagenfurt am Wörthersee, Österreich Ehrenschutz: Herr Bundespräsident Dr. Heinz Fischer 1. Institution Institution:... Anschrift, Straße, Hausnummer:... PLZ, Ort:...

Mehr

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET!

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag 10.00 Uhr bis 15. 30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr Dienstag und Sonntag 09.00 Uhr bis 22.00 Uhr Samstag 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Mehr

Grünschnittaktion Herbst 2016

Grünschnittaktion Herbst 2016 September 2016 Grünschnittaktion Herbst 2016 Die Grünschnittaktion für den Herbst findet ab der 40. Kalenderwoche, vom 3. Oktober bis 14. Oktober 2016 statt. In diesem Zeitraum können Sie wieder den Häckseldienst

Mehr

DIE WICHTIGSTEN INFOS ZUERST

DIE WICHTIGSTEN INFOS ZUERST 1 Liebe Eltern, In dieser Ausgabe informieren wir Sie über: Abschied von Frau Hügel Bedarfsumfrage zu den Öffnungszeiten (-bogen) NEU! Der Büchereitag findet für alle Gruppen ab Dezember donnerstags statt

Mehr

Ciao Ferraristi é pilota Lamborghini,

Ciao Ferraristi é pilota Lamborghini, Ciao Ferraristi é pilota Lamborghini, nach zahlreichen Anfragen und dem großen Erfolg unseres Treffens in 2015 haben wir uns doch wieder entschlossen, ein Ferrari & Lamborghini-Event zu organisieren. Euch

Mehr

Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem. Mit Liebe ins Werk.

Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem. Mit Liebe ins Werk. 1 Konfirmandenzeitung Konfirmandenrüstzeit vom 04. - 06. April 2014 Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem Motto: Mit Liebe ins Werk. Nach

Mehr