Protokoll. 1. Eröffnung, Rechtmäßigkeit und Beschlussfähigkeit der ordentlichen Mitgliederversammlung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Protokoll. 1. Eröffnung, Rechtmäßigkeit und Beschlussfähigkeit der ordentlichen Mitgliederversammlung"

Transkript

1 Zentrum der finnischen kirchlichen Arbeit e. V. (ZfkA) Ordentliche Mitgliederversammlung von Uhr, Hotel Hanns-Lilje-Haus, Knochenhauerstr. 33, Hannover Anwesende: Protokoll Offizielle Vertreterinnen und Vertreter der finnischen Gemeinden in Deutschland: Berlin Hanna Harjunpää Köln Tiina Lehto-Steenblock Bielefeld Raija Stuke Lübeck Reetta Niemi Bremen Kaarina Lindemann München Katri Wessel Dresden Rafael Kraus Münster Paula Dierig Düsseldorf Tuija Marttinen-Grote Nürnberg Vollmacht an die Gemeinde München Frankfurt Katriina Wegener Rhein-Neckar Armi Korja-Mayer Hannover Leena-Maija Burandt Ruhrgebiet Maija Kühn Karlsruhe Liisa Heinze Stuttgart Miina Zander Kiel Pirjo Menges GfdJ Stella Weißenburg Vertreter und Vertreterin der Evangelisch-Lutherischen Kirche Finnlands: Mauri Vihko Leiter für kirchliche Arbeit unter den Finnen im Ausland Susanna Merikanto-Timonen Referentin für kirchliche Arbeit unter den Finnen im Ausland Vorstand: Annaliisa Kühn Dresden 1. Vorsitzende Essimari Kairisto Düsseldorf 2. Vorsitzende Anna-Liisa Diestelhorst Bielefeld Mitglied Pirjo Friedrich München Mitglied Eeva Moilanen Frankfurt Mitglied Felix Tölle Köln Mitglied Leena Nikula München Ersatzmitglied Maria Sabelus Kiel Ersatzmitglied Pfarrer: Päivi Lukkari Ost und Mitte Matti Nikkanen Süd Anna-Maari Ruotanen West Hanna Savukoski Südwest Päivi Vähäkangas Nord Mitarbeiter: Mauri Lunnamo Geschäftsführer Ritva Prinz Rengas-Redakteurin Anne Koskimaa Assistentin 1. Eröffnung, Rechtmäßigkeit und Beschlussfähigkeit der ordentlichen Mitgliederversammlung Die Vorstandsvorsitzende des ZfkA, Annaliisa Kühn, eröffnete die Versammlung um Uhr. Sie stellte fest, dass laut 11 der Satzung des ZfkA die Einladung zur Mitgliederversammlung sowie die Tagesordnung mindestens 14 Tage vor der Versammlung an die offiziellen Vertreter/innen der Gemeinden versandt werden sollen. Der Versand erfolgte am , d.h. 17 Tage vor der Versammlung. Zentrum der finnischen kirchlichen Arbeit Seite 1 (9) ordentliche Mitgliederversammlung 2017 Protokoll

2 Laut Satzung 11 ist die Mitgliederversammlung beschlussfähig, wenn 3/5 der stimmberechtigten Mitglieder - gleich 10,2 - vertreten sind. Bei der Mitgliederversammlung 2017 waren 16 der insgesamt 17 stimmberechtigten Mitgliedsgemeinden sowie die GfdJ durch eine/n offizielle/n Vertreter/in vertreten. Die Gemeinde Nürnberg wurde mittels Vollmacht durch die offizielle Vertreterin der Gemeinde München vertreten. Die Delegierten wurden gebeten, ihre Zustimmung zu der Rechtmäßigkeit und Beschlussfähigkeit per Handzeichen kundzutun. Es wurde festgestellt, dass die Mitgliederversammlung rechtmäßig einberufen wurde und beschlussfähig sei. 2. Ernennung des Vorsitzenden der Versammlung und Wahl zweier Protokollführer, zweier Protokollprüfer und zweier Stimmenzähler Die Vorstandsvorsitzende des ZfkA, Annaliisa Kühn, bat den Leiter für kirchliche Arbeit unter den Finnen im Ausland der evangelisch-lutherischen Kirche Finnlands, Mauri Vihko, den Vorsitz zu übernehmen. Als Protokollführerinnen wurden einstimmig Margareta Pyykkönen-Bloemer und Susanna Merikanto-Timonen, als Protokollprüferinnen Hanna Harjunpää und Leena-Maija Burandt sowie als Stimmenzähler Stella Weißenburg und Emilia Weißenburg gewählt. Alle Gewählten nahmen ihre Wahl an. 3. Genehmigung der Tagesordnung Die Tagesordnung wurde zusammen mit der Einladung zur Mitgliederversammlung am an die offiziellen Vertreter/innen der Gemeinden versandt. Es wurde festgestellt, dass darin alle laut Satzung 11 in einer ordentlichen Mitgliederversammlung zu behandelnden Punkte aufgeführt sind. Die Delegierten wurden gebeten, ihre Zustimmung zu der Tagesordnung per Handzeichen kundzutun. Die Tagesordnung wurde ohne Änderung angenommen. 4. Erstellen einer Anwesenheitsliste und Feststellung der Stimmzahlen der Gemeinden Alle Anwesenden wurden gebeten, mit ihrer Unterschrift ihre Anwesenheit in einer anhand der Voranmeldungen angefertigten Anwesenheitsliste, die im Saal zum Umlauf gegeben wurde, zu bestätigen oder zu ergänzen. Am wurde an die offiziellen Vertreter/innen der Gemeinden mit dem vorab gesandten Material eine nach der Anzahl der Mitglieder zum festgesetzte Aufstellung über die Stimmzahlen der Mitgliedsgemeinden versandt. Zentrum der finnischen kirchlichen Arbeit Seite 2 (9) ordentliche Mitgliederversammlung 2017 Protokoll

3 Stimmzahlen der Gemeinden: Berlin 28 Köln 29 Bielefeld 17 Lübeck 16 Bremen 13 München 28 Dresden 9 Münster 11 Düsseldorf 22 Nürnberg 17 Frankfurt 38 Rhein-Neckar 14 Hannover 25 Ruhrgebiet 14 Karlsruhe 18 Stuttgart 24 Kiel 16 GfdJ 0 Die offiziellen Vertreterinnen und Vertreter der Gemeinden verfügen insgesamt über 339 Stimmen. Die Delegierten wurden gebeten, ihre Zustimmung zu den Stimmzahlen per Handzeichen kundzutun. Die vorgelegte Aufstellung der Stimmzahlen wurde bestätigt und es wurde festgehalten, dass alle offiziellen Vertreter ihre Vollmachten und die Vertreterin der Gemeinde München ihre Vollmacht von der Gemeinde Nürnberg den Protokollführerinnen vorgelegt haben (Anlagen zum Originalprotokoll). 5. Genehmigung des Protokolls der Mitgliederversammlung 2016 Die offiziellen Vertreter hatten mit dem am versandten Sitzungsmaterial sowohl das finnisch- als auch das deutschsprachige Protokoll der am stattgefundenen ordentlichen Mitgliederversammlung des ZfkA erhalten. Die Delegierten wurden gebeten, ihre Zustimmung zu den Protokollen per Handzeichen kundzutun. Die Protokolle (Anlagen zum Originalprotokoll) wurden einstimmig ohne Änderungen angenommen. 6. Jahresbericht des Vorstandes 2016 Die Vorstandsvorsitzende des ZfkA, Annaliisa Kühn, stellte den Jahresbericht vor. Danach wies die Vorsitzende der Mitgliederversammlung darauf hin, dass der Jahresbericht Abschnitt für Abschnitt abgehandelt wird. Grußwort der Vorsitzenden 1. Aktivitäten der Zentralorganisation 3. Kirchliche Arbeit 1.1. Mitgliederversammlung und 3.1. Christliche Erziehung ehrenamtliche Mitarbeiter 1.2. Vorstand 3.2. Mission und internationale Diakonie 1.3. Finanzen 3.3. Diakonie und Nachbarschaftshilfe 1.4. Regionaltage 3.4. Koordinator der Pfarrer 2. Öffentlichkeitsarbeit 3.5. Seminare 2.1. Zeitschrift Rengas 2.2. Elektronische Öffentlichkeitsarbeit Zentrum der finnischen kirchlichen Arbeit Seite 3 (9) ordentliche Mitgliederversammlung 2017 Protokoll

4 4. Gemeindearbeit Anlagen 4.1. Gemeinderäume der Ortsgemeinden Spenden für Mission 4.2. Gebiete und Gemeinden Vorstand, Pfarrer, Mitarbeiter Nord Gottesdienststatistik West Statistik über kirchliche Amtshandlungen Südwest Mitgliederzahlen der Gemeinden Süd Statistik über finnische Staatsangehörige in Deutschland Ost und Mitte Die Delegierten wurden gebeten, ihre Zustimmung zu dem Jahresbericht per Handzeichen kundzutun. Der Jahresbericht 2016 (Anlage zum Originalprotokoll) wurde ohne Änderungen genehmigt. 7. Jahresbericht des Kassenwartes und Jahresabschluss 2016 Geschäftsführer Mauri Lunnamo, der im Jahre 2016 als Kassenwart fungiert hatte, erläuterte den Bericht des Kassenwartes und den Jahresabschluss. Die Einnahmen-Überschussrechnung zeigte Einnahmen in Höhe von ,13 und Ausgaben in Höhe von ,70. Das Ergebnis vor dem Jahresabschluss war mit ,43 positiv. Die Endsumme der Bilanz stieg um ,91 und beträgt ,57. Die Delegierten wurden gebeten, ihre Zustimmung zu dem Jahresabschluss per Handzeichen kundzutun. Der Jahresabschluss 2016 (Anlage zum Originalprotokoll) wurde ohne Änderungen genehmigt. 8. Bericht der Kassenprüfer 2016 Eine der von der ordentlichen Mitgliederversammlung gewählten Kassenprüferinnen, Margareta Pyykkönen- Bloemer, verlas den am datierten Bericht der Kassenprüferinnen. Es wurde vermerkt, dass die Mitgliederversammlung den Bericht (Anlage zum Originalprotokoll) zur Kenntnis genommen hat. 9. Entlastung des Vorstandes und des Kassenwartes 2016 In ihrem Bericht schlagen die Kassenprüferinnen die Entlastung des Vorstandes und des Kassenwartes vor. Die Delegierten wurden gebeten, ihre Zustimmung zu der Entlastung per Handzeichen kundzutun. Die Entlastung des Vorstandes und des Kassenwartes für das Jahr 2016 wurde von der Mitgliederversammlung einstimmig erteilt. Zentrum der finnischen kirchlichen Arbeit Seite 4 (9) ordentliche Mitgliederversammlung 2017 Protokoll

5 10. Tätigkeitsplan und Haushaltsvoranschlag 2017 Der Vorsitzende der Mitgliederversammlung schlug vor, dass jeder Abschnitt oder jede Tätigkeit des Tätigkeitsund Haushaltsplans so behandelt wird, dass über den Tätigkeitsplan und die dazugehörigen Zahlen als eine Einheit entschieden wird. Abschnitt 1. Vereinsarbeit Abschnitt 3.1. Konfirmandenarbeit und Teamerschulung Abschnitt 3.3. Krisenbewältigung und Diakonie Abschnitt 3.5. Seminare Abschnitt 4.2. Gebiete und Gemeinden Abschnitt West Abschnitt Süd Abschnitt 2. Öffentlichkeitsarbeit Abschnitt 3.2. Mission und internationale Diakonie Abschnitt 3.4. Koordinator der Pfarrer Abschnitt 4.1. Gemeinderäume Abschnitt Nord Abschnitt Südwest Abschnitt Ost und Mitte Die Delegierten wurden gebeten, ihre Zustimmung zu dem Tätigkeitsplan und Haushaltsplan per Handzeichen kundzutun. Der Tätigkeits- und Haushaltsplan 2017 (Anlage zum Originalprotokoll) wurde ohne Änderungen genehmigt. Die Mitgliederversammlung hat eine Pause vom Uhr gemacht. 11. Neuwahl des Vorstandes Der Vorsitzende Mauri Vihko zitierte aus der Satzung des ZfkA e. V. 7, in dem der Wahlmodus für den Vorstand festgelegt wird. In diesem Jahr werden der/die 1. Vorsitzende für zwei Jahre, zwei ordentliche Vorstandsmitglieder für zwei Jahre und ein Ersatzmitglied für zwei Jahre gewählt. Gemäß dem Vorschlag des Vorsitzenden der Mitgliederversammlung wurde zum Wahlmodus Folgendes vereinbart: Die Wahl erfolgt geheim. Jede Mitgliedsgemeinde verfügt über eine festgelegte Stimmenanzahl, die sich nach der Anzahl der Mitglieder der Gemeinde richtet. Falls mehr als zwei Kandidaten zum 1. Vorsitzenden vorgeschlagen werden, findet ein zweiter Wahlgang zwischen den zwei Kandidaten, die bei dem ersten Wahlgang die meisten Stimmen erhalten haben, statt. Falls es maximal zwei Kandidaten gibt, wird die Wahl mit dem ersten Wahlgang entschieden. Beim ersten Wahlgang zum ordentlichen Vorstandsmitglied wird derjenige, der die meisten Stimmen erhalten hat, für zwei Jahre gewählt. An der Wahl für den zweiten offenen Sitz zum ordentlichen Vorstandsmitglied beteiligen sich alle nicht gewählten aus dem ersten Wahlgang. Neue Kandidaten können vorgeschlagen werden. Derjenige, der bei der Wahl die meisten Stimmen erhalten hat, wird gewählt. Falls als Ersatzmitglied mehr als zwei Kandidaten vorgeschlagen werden, findet ein zweiter Wahlgang zwischen den zwei Kandidaten, die bei dem ersten Wahlgang die meisten Stimmen erhalten haben, statt. Falls es maximal zwei Kandidaten gibt, wird die Wahl mit dem ersten Wahlgang entschieden. Zentrum der finnischen kirchlichen Arbeit Seite 5 (9) ordentliche Mitgliederversammlung 2017 Protokoll

6 Wenn ein Mitglied oder Ersatzmitglied des Vorstandes, dessen Amtszeit noch nicht endet, zum Vorsitzenden oder Mitglied des Vorstandes gewählt wird, muss statt dessen ein Mitglied bzw. Ersatzmitglied für ein (1) Jahr gewählt werden. Die Mitglieder verfügen über 339 Stimmen, von denen 339 vertreten sind. Die Delegierten wurden gebeten, ihre Zustimmung zu dem Wahlmodus per Handzeichen kundzutun. Die Mitgliederversammlung nahm den vorgetragenen Wahlmodus einstimmig an. Mit der Mitgliederversammlung 2017 endet die Amtszeit von: Annaliisa Kühn Dresden 1.Vorsitzende Eeva Moilanen Frankfurt Mitglied Felix Tölle Köln Mitglied Maria Sabelus Kiel Ersatzmitglied Wahl der/des 1. Vorsitzenden für zwei Jahre Vorgeschlagen wurde: Annaliisa Kühn. Die Kandidatin stellte sich kurz vor. Kandidaten Stimmen Annaliisa Kühn 339 Leer 0 Stimmen insgesamt 339 Während der Auszählung der Stimmen stellte Päivi Lukkari die Spendenzahlen der Mission und internationalen Diakonie und unser Missions-Spendenprojekt in Francistown vor. Annaliisa Kühn nahm die Wahl an. Wahl des ordentlichen Mitglieds für zwei Jahre Vorgeschlagen wurden: Eeva Moilanen, Stella Weißenburg. Die Kandidaten stellten sich kurz vor. Kandidaten Stimmen Eeva Moilanen 117 Stella Weißenburg 222 Leer 0 Stimmen insgesamt 339 Während der Auszählung der Stimmen stellten Anna-Maari Ruotanen und Hanna Savukoski das Musicalprojekt Liekit vor. Weil Stella Weißenburg als Kandidatin an der Wahl teilgenommen hat, fungierte Anne Koskimaa als zweite Stimmzähler. Stella Weißenburg nahm die Wahl an. Zentrum der finnischen kirchlichen Arbeit Seite 6 (9) ordentliche Mitgliederversammlung 2017 Protokoll

7 Wahl der/des ordentlichen Mitglieds für zwei Jahre Vorgeschlagen wurden: Eeva Moilanen, Maria Sabelus. Die Kandidaten stellten sich kurz vor. Kandidaten Stimmen Eeva Moilanen, 151 Maria Sabelus 188 Leer 0 Stimmen insgesamt 339 Während der Auszählung der Stimmen stellte Päivi Lukkari die Aktion Deine Schritte für eine Frau vor. Maria Sabelus nahm die Wahl an. Wahl zum Ersatzmitglied für zwei Jahre Vorgeschlagen wurden: Eeva Moilanen, Reetta Niemi. Eeva Moilanen stellte sich nicht zur Wahl. Die Kandidatin stellte sich kurz vor. Kandidaten Stimmen Reetta Niemi 339 Leer 0 Stimmen insgesamt 339 Während der Auszählung der Stimmen stellte Mauri Lunnamo die bedeutendsten Unterschiede der Versammlungs-Praxis in Finnland und Deutschland vor. Reetta Niemi nahm die Wahl an. Nachmittagskaffee Uhr. Vorsitzende der GfdJ, Stella Weißenburg stellte die Aktivitäten der Gesellschaft im Jahr 2016 vor. 12. Neuwahl zweier Kassenprüfer Als Kassenprüferinnen wurden Margareta Pyykkönen-Bloemer und Minna Schotten vorgeschlagen. Die Delegierten wurden gebeten, ihre Zustimmung zu dem Vorschlag per Handzeichen kundzutun. Margareta Pyykkönen-Bloemer und Minna Schotten wurden einstimmig zu Kassenprüferinnen des ZfkA für das Jahr 2017 gewählt. Margareta Pyykkönen-Bloemer nahm die Wahl an. Geschäftsführer Mauri Lunnamo berichtete, dass Minna Schotten kundgetan hat, dass sie die Wahl annimmt. Zentrum der finnischen kirchlichen Arbeit Seite 7 (9) ordentliche Mitgliederversammlung 2017 Protokoll

8 13. Ernennung des Kassenwartes Der Vorstand des ZfkA hatte in seiner Sitzung am Geschäftsführer Mauri Lunnamo zum Kassenwart für die Zeit von der Mitgliederversammlung 2017 bis zur Mitgliederversammlung 2018 ernannt. Die Mitgliederversammlung nahm die Ernennung zur Kenntnis. 14. Festsetzung der Mitgliederbeitragshöhe 2017 Es wurde vorgeschlagen, dass im Jahr 2017 kein Mitgliederbeitrag erhoben wird. Die Delegierten wurden gebeten, ihre Zustimmung zu dem Vorschlag per Handzeichen kundzutun. Es wurde einstimmig beschlossen, dass im Jahr 2017 kein Mitgliedsbeitrag erhoben wird. 15. Ortswahl für die nächste ordentliche Mitgliederversammlung Der Vorstand schlug gemäß den früheren Entscheidungen als Ort das Hanns-Lilje-Haus in Hannover und als Zeitpunkt den vor. Nach einer Diskussion über die zukünftige Durchführung der ordentlichen Mitgliederversammlung wurde eine Abstimmung zur Probe durchgeführt, um dem Vorstand eine Orientierung für die weitere Arbeit zu geben zweitägige Versammlung: dafür 10 eintägige Versammlung: dafür 3 Enthaltungen: 4 Die Delegierten wurden gebeten, ihre Zustimmung zu dem Vorschlag über Ort und Zeitpunkt per Handzeichen kundzutun. Der Vorschlag des Vorstandes über Ort und Zeitpunkt der ordentlichen Mitgliederversammlung 2018 wurde einstimmig angenommen. 16. Ende der ordentlichen Mitgliederversammlung Der Vorsitzende der Mitgliederversammlung, Mauri Vihko, beendete die Versammlung um Uhr. Zentrum der finnischen kirchlichen Arbeit Seite 8 (9) ordentliche Mitgliederversammlung 2017 Protokoll

9 Zentrum der finnischen kirchlichen Arbeit Seite 9 (9) ordentliche Mitgliederversammlung 2017 Protokoll

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, Düsseldorf. 11. Dezember 2012.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, Düsseldorf. 11. Dezember 2012. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, 40215 Düsseldorf Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. 11. Dezember 2012 Chaosdorf Chaos Computer

Mehr

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig Protokoll der Mitgliederversammlung der DOAG Deutsche ORACLE-Anwender Gruppe e.v. am 16.11.2009 im CongressCenter Nürnberg Ost, Saal St. Petersburg von 17:33 Uhr 20:19 Uhr TOP 1 Begrüßung, Feststellung

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. in den Clubräumen des Vereins, Fürstenwall 232, 40215 Düsseldorf Protokoll t..., x... Dienstag, 17.

Mehr

Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung

Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung Das zuständige Registergericht kontrolliert die Anmeldungen zum Vereinsregister

Mehr

A. vom Aufsichtsrat, der besteht aus. Notarielle Urkunde. UR-Nr für Hauptversammlung

A. vom Aufsichtsrat, der besteht aus. Notarielle Urkunde. UR-Nr für Hauptversammlung Notarielle Urkunde UR-Nr. 1418 für 2016 Hauptversammlung Niederschrift vom 13. Juli 2016 über die Hauptversammlung der Apfeltraum AG vom 05. Juli 2016 in 15374 Müncheberg, Hauptstr. 43 Die unterzeichnende

Mehr

Protokoll Mitgliederversammlung 2015

Protokoll Mitgliederversammlung 2015 Protokoll Mitgliederversammlung 2015 Beigesteuert von Gunnar Bandholz Freitag, 06 März 2015 Letztes Update Freitag, 06 März 2015 OV Preetz, Technisches Hilfswerk Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung

Mehr

Geschäftsordnung (GO) der DJK Lübeck e.v.

Geschäftsordnung (GO) der DJK Lübeck e.v. Geschäftsordnung (GO) der DJK Lübeck e.v. 1. Mitgliederversammlung 1 Aufgaben Die Aufgaben der DJK-Mitgliederversammlung sind insbesondere: 1. Beratung und Beschlussfassung über Angelegenheiten von grundsätzlicher

Mehr

Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, Hamburg

Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, Hamburg Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, 20099 Hamburg Beginn der Versammlung ist um 19.15 Uhr Anwesende:

Mehr

Zentrum der finnischen kirchlichen Arbeit e. V.

Zentrum der finnischen kirchlichen Arbeit e. V. Zentrum der finnischen kirchlichen Arbeit e. V. JAHRESBERICHT 2015 Inhaltsverzeichnis Grußwort der Vorsitzenden... 4 1. Aktivitäten der Zentralorganisation... 5 1.1. Ordentliche Mitgliederversammlung

Mehr

Satzung Förderverein Evangelische Medienzentrale Bayern (FEMZ) e.v. Geändert durch die Mitgliederversammlung am

Satzung Förderverein Evangelische Medienzentrale Bayern (FEMZ) e.v. Geändert durch die Mitgliederversammlung am Satzung Förderverein Evangelische Medienzentrale Bayern (FEMZ) e.v. Geändert durch die Mitgliederversammlung am 22.09.2004 Aus Gründen der sprachlichen Vereinfachung und besseren Lesbarkeit ist in der

Mehr

Zentrum der finnischen kirchlichen Arbeit e. V.

Zentrum der finnischen kirchlichen Arbeit e. V. Zentrum der finnischen kirchlichen Arbeit e. V. JAHRESBERICHT 2016 Inhaltsverzeichnis Grußwort der Vorsitzenden... 3 1. Aktivitäten der Zentralorganisation... 4 1.1. Ordentliche Mitgliederversammlung und

Mehr

Förderverein Grundschule Heiligenrode e.v.

Förderverein Grundschule Heiligenrode e.v. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 Datum: 24.02.2015 Ort: Lehrerzimmer Grundschule Heiligenrode Versammlungsleiter: Susanne Grisar-Kalusche Protokollführer: Heike Burchard Teilnehmer:

Mehr

Vereinssatzung Call Center Essen

Vereinssatzung Call Center Essen Vereinssatzung Call Center Essen 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Call Center Essen". Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und dann den Zusatz "e. V." erhalten. (2)

Mehr

SATZUNG FÖRDERVEREIN DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR WALLDÜRN E.V.

SATZUNG FÖRDERVEREIN DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR WALLDÜRN E.V. SATZUNG FÖRDERVEREIN DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR WALLDÜRN E.V. 1 Name, Sitz und Zweck Der Verein führt den Namen "FÖRDERVEREIN DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR WALLDÜRN e.v. 74731 Walldürn Er ist im Vereinsregister

Mehr

Satzung des Schulvereins der Fritz-Reuter-Schule, Tornesch

Satzung des Schulvereins der Fritz-Reuter-Schule, Tornesch Satzung des Schulvereins der Fritz-Reuter-Schule, Tornesch 1 Name und Sitz des Vereins 2 Zweck des Vereins 3 Geschäftsjahr 4 Mitgliedschaft 5 Beiträge 6 Organe des Vereins 7 Der Vorstand 8 Zuständigkeit

Mehr

English Speaking Music Ensembles (ESME) Satzung. Musik Gruppen zusammenstellen und weiterführen, um den Mitgliedern die Möglichkeit der

English Speaking Music Ensembles (ESME) Satzung. Musik Gruppen zusammenstellen und weiterführen, um den Mitgliedern die Möglichkeit der English Speaking Music Ensembles (ESME) Satzung 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen English Speaking Music Ensembles und mit der Abk. "ESME" 2. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden

Mehr

VEREIN DER FREUNDE UND FÖRDERER DER STÄDTISCHEN BERUFSSCHULE I REGENSBURG E.V. 1 Name

VEREIN DER FREUNDE UND FÖRDERER DER STÄDTISCHEN BERUFSSCHULE I REGENSBURG E.V. 1 Name VEREIN DER FREUNDE UND FÖRDERER DER STÄDTISCHEN BERUFSSCHULE I REGENSBURG E.V. 1 Name Der Verein führt den Namen: Verein der Freunde und Förderer der Städtischen Berufsschule I Regensburg e.v. Er ist unter

Mehr

S A T Z U N G. des Vereins. OLYMPIASTÜTZPUNKT HAMBURG/SCHLESWIG-HOLSTEIN e.v. 1 Name und Sitz

S A T Z U N G. des Vereins. OLYMPIASTÜTZPUNKT HAMBURG/SCHLESWIG-HOLSTEIN e.v. 1 Name und Sitz S A T Z U N G des Vereins OLYMPIASTÜTZPUNKT HAMBURG/SCHLESWIG-HOLSTEIN e.v. 1 Name und Sitz 1. Der Verein trägt den Namen "OLYMPIASTÜTZPUNKT HAMBURG/SCHLESWIG-HOLSTEIN e.v.". Er ist am 18. Januar 1988

Mehr

Satzung Fluchtraum Bremen e.v.

Satzung Fluchtraum Bremen e.v. Satzung Fluchtraum Bremen e.v. 1 Name 1. Der Verein führt den Namen Fluchtraum Bremen e.v. 2. Vereinsjahr ist das Kalenderjahr. Er hat seinen Sitz in Bremen und ist im Vereinsregister eingetragen. 2 Vereinszweck,

Mehr

Satzung Freundeskreis der Kolping Stiftung Litauen

Satzung Freundeskreis der Kolping Stiftung Litauen Satzung Freundeskreis der Kolping Stiftung Litauen 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Freundeskreis der Kolping Stiftung Litauen. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden.

Mehr

Satzung der "Wählergruppe (Name; ggf. Angabe der Kurzbezeichnung 1) )"

Satzung der Wählergruppe (Name; ggf. Angabe der Kurzbezeichnung 1) ) Beispiel einer Satzung für eine Wählergruppe in einer Gemeinde im Sinne des Kommunalwahlgesetzes Satzung der "Wählergruppe (Name; ggf. Angabe der Kurzbezeichnung 1) )" 1 Name, Zweck und Sitz (1) Die Wählergruppe

Mehr

S a t z u n g Förderverein der Luise-Büchner-Schule Groß-Gerau e.v.

S a t z u n g Förderverein der Luise-Büchner-Schule Groß-Gerau e.v. S a t z u n g Förderverein der Luise-Büchner-Schule Groß-Gerau e.v. 1 Name (1) Der Verein führt den Namen Förderverein der Luise-Büchner-Schule Groß- Gerau e.v. (2) Der Verein soll in das Vereinsregister

Mehr

Satzung. Förderverein Theologisches Studienzentrum Berlin e.v.

Satzung. Förderverein Theologisches Studienzentrum Berlin e.v. Satzung Förderverein Theologisches Studienzentrum Berlin e.v. Beschlossen auf der Mitgliederversammlung des Gnadauer Theologischen Seminars Falkenberg e.v. am 24. November 2015 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr

Mehr

Geschäftsordnung. Kreiskegel- und Bowlingverein Harz e. V.

Geschäftsordnung. Kreiskegel- und Bowlingverein Harz e. V. Geschäftsordnung Kreiskegel- und Bowlingverein Harz e. V. GESCHÄFTSORDNUNG Kreiskegel- und Bowlingverein Harz e.v. Inhaltsverzeichnis über die Geschäftsordnung des Kreiskegel- und Bowlingverein Harz Inhaltsverzeichnis

Mehr

Satzung. des Vereins Arster Freizeitgestaltung e.v. Über den schriftlichen Aufnahmeantrag entscheidet der Vorstand.

Satzung. des Vereins Arster Freizeitgestaltung e.v. Über den schriftlichen Aufnahmeantrag entscheidet der Vorstand. Satzung des Vereins Arster Freizeitgestaltung e.v. 1 NAME UND SITZ DES VEREINS 1.) Der Name des Vereins heißt: Arster Freizeitgestaltung e.v. 2.) Er hat seinen Sitz in 28279 Bremen-Arsten. 3.) Als Gründungsjahr

Mehr

Finnische Sprachschule in Berlin e.v. SATZUNG

Finnische Sprachschule in Berlin e.v. SATZUNG Finnische Sprachschule in Berlin e.v. SATZUNG 1. Name und Sitz (1) Der Verein führt den Namen Finnische Sprachschule in Berlin e.v. und ist in das Vereinsregister des Amtsgerichts Charlottenburg eingetragen

Mehr

SATZUNG. FÖRDERVEREIN DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR BREMEN-ARSTEN e.v.

SATZUNG. FÖRDERVEREIN DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR BREMEN-ARSTEN e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bremen Arsten e. V. im folgenden Verein genannt - und wird in das Vereinsregister beim Amtsgericht Bremen

Mehr

Collegium musicum Nürnberg Förderverein. Satzung

Collegium musicum Nürnberg Förderverein. Satzung Collegium musicum Nürnberg Förderverein Satzung 1 Rechtsform und Name (1) Der Verein besitzt die Rechtsform eines nicht eingetragenen Vereins und führt den Namen Collegium musicum Nürnberg Förderverein.

Mehr

Offizieller. Statuten

Offizieller. Statuten Offizieller Inhaltsverzeichnis Seite I. Allgemeine Bestimmungen 2 II. Mitgliedschaft 2 III. Finanzmittel und Haftung 3 IV. Organisation 3 a. Mitgliederversammlung 3 b. Vorstand 4 c. Ausschuss 5 d. Revisionsstelle

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des. Chaos Computer Club Düsseldorf /

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des. Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. Fürstenwall 232 40215 Düsseldorf Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. in den Clubräumen des

Mehr

Gymnasium in Herrsching

Gymnasium in Herrsching Gymnasium in Herrsching Satzung des Fördervereins für ein zweites Gymnasium im westlichen Landkreis Starnberg e.v. 1 Name und Sitz des Vereins, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen: Förderverein

Mehr

Förderverein der Kita Leipziger Allerlei e.v. Satzung

Förderverein der Kita Leipziger Allerlei e.v. Satzung Förderverein der Kita Leipziger Allerlei e.v. Satzung Geändert auf der Mitgliederversammlung am 09.03.2016 Stand vom 09.03.2016 Seite 1 von 6 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein trägt den Namen Förderverein

Mehr

Satzung Vereins EL21

Satzung Vereins EL21 Satzung Vereins EL21 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Verein EL21-für Emscher-Lippe als Region mit Zukunft-. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden; nach der Eintragung

Mehr

Satzung des Büchereivereins Borken-Burlo

Satzung des Büchereivereins Borken-Burlo Satzung des Büchereivereins Borken-Burlo 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1 Nr. 1 Der Verein führt den Namen Büchereiverein Borken-Burlo". Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und führt dann den

Mehr

Alumni der Deutschen Bank e. V. Satzung Dezember (1) Der Verein führt den Namen Alumni der Deutschen Bank e.v..

Alumni der Deutschen Bank e. V. Satzung Dezember (1) Der Verein führt den Namen Alumni der Deutschen Bank e.v.. Alumni der Deutschen Bank e. V. Satzung Dezember 2014 1 Name, Sitz Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Alumni der Deutschen Bank e.v.. (2) Der Sitz des Vereins ist Junghofstraße 22, 60311 Frankfurt.

Mehr

Satzung des Fördervereins Spielplatz Kirrweiler INHALTSVERZEICHNIS. 1 Name und Sitz. 2 Zweck. 3 Gemeinnützigkeit. 4 Geschäftsjahr.

Satzung des Fördervereins Spielplatz Kirrweiler INHALTSVERZEICHNIS. 1 Name und Sitz. 2 Zweck. 3 Gemeinnützigkeit. 4 Geschäftsjahr. Satzung des Fördervereins Spielplatz Kirrweiler INHALTSVERZEICHNIS 1 Name und Sitz 2 Zweck 3 Gemeinnützigkeit 4 Geschäftsjahr 5 Mitgliedschaft 6 Erwerb und Ende der Mitgliedschaft 7 Rechte und Pflichten

Mehr

Satzung des "Fördervereins der Evangelischen Kinder- und Jugendhilfe in Bad Homburg e.v. Haus Gottesgabe

Satzung des Fördervereins der Evangelischen Kinder- und Jugendhilfe in Bad Homburg e.v. Haus Gottesgabe Satzung des "Fördervereins der Evangelischen Kinder- und Jugendhilfe in Bad Homburg e.v. Haus Gottesgabe Seite 1 Name und Sitz des Vereins... 1 2 Zweck des Vereins... 1 3 Selbstlosigkeit, Mittelverwendung...

Mehr

Schermbecker Energiegenossenschaft eg

Schermbecker Energiegenossenschaft eg Anwesend: Vorstand: Herr Redeker Herr Seyer Aufsichtsrat: Herr Köster Herr Wißmann Herr Grüter Herr Hülsdünker ferner 78 Mitglieder lt. Anwesenheitsliste. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht

Mehr

1 Name, Sitz, Geschäftsjahr. 1. Der Verein führt den Namen Deutscher Designer Club e.v. (DDC). Er ist in das Vereinsregister eingetragen.

1 Name, Sitz, Geschäftsjahr. 1. Der Verein führt den Namen Deutscher Designer Club e.v. (DDC). Er ist in das Vereinsregister eingetragen. 1 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Deutscher Designer Club e.v. (DDC). Er ist in das Vereinsregister eingetragen. 2. Der Verein hat seinen Sitz in Frankfurt am Main. 3. Das Geschäftsjahr

Mehr

Satzung. Vorwort. Der Auftrag Jesu Christi zur Verkündigung des Evangeliums ist für die Gemeinde Kreta verpflichtend.

Satzung. Vorwort. Der Auftrag Jesu Christi zur Verkündigung des Evangeliums ist für die Gemeinde Kreta verpflichtend. Vorwort Der Auftrag Jesu Christi zur Verkündigung des Evangeliums ist für die Gemeinde Kreta verpflichtend. Grundlage der Verkündigung in der Gemeinde Kreta ist das in Jesus Christus offenbar gewordene

Mehr

Satzung des Vereins "Freunde des Zentrums für Konstruktionswerkstoffe MPA-IfW"

Satzung des Vereins Freunde des Zentrums für Konstruktionswerkstoffe MPA-IfW Satzung des Vereins "Freunde des Zentrums für Konstruktionswerkstoffe MPA-IfW" 1 Der Verein Freunde des Zentrums für Konstruktionswerkstoffe MPA-IfW" (Körperschaft) mit Sitz in 64283 Darmstadt verfolgt

Mehr

Förderverein für unabhängige Psychosoziale Krebsberatung e.v. Satzung. Name Sitz Rechtsform

Förderverein für unabhängige Psychosoziale Krebsberatung e.v. Satzung. Name Sitz Rechtsform Förderverein für unabhängige Psychosoziale Krebsberatung e.v. Satzung 1 Name Sitz Rechtsform 1. Der Verein führt den Namen Förderverein für unabhängige Psychosoziale Krebsberatung. Nach Eintrag in das

Mehr

- Golfclub Gifhorn e.v. - (kursiv geschriebener Text zeigt auf, dass dieser auch in der Satzung steht)

- Golfclub Gifhorn e.v. - (kursiv geschriebener Text zeigt auf, dass dieser auch in der Satzung steht) C L U B O R D N U N G 2 0 0 9 - Golfclub Gifhorn e.v. - (kursiv geschriebener Text zeigt auf, dass dieser auch in der Satzung steht) Inhalt Präambel 1 Die Mitgliedschaft 2 Der Vorstand 2.1. Zusammensetzung

Mehr

Satzung Förderverein der Astrid-Lindgren-Grundschule

Satzung Förderverein der Astrid-Lindgren-Grundschule Satzung Förderverein der Astrid-Lindgren-Grundschule Ringstr. 23, 677258 Münchweiler/Alsenz Tel.: 06302-3026, Fax: 06302-982676 EMail: astrid-lindgren-gs@t-online.de 1 Name und Sitz 1. Der am 18.03.03

Mehr

Der Verein führt den Namen Bündnis Familie Bad Oeynhausen. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und trägt dann den Zusatz "e.v.

Der Verein führt den Namen Bündnis Familie Bad Oeynhausen. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und trägt dann den Zusatz e.v. Satzung Bündnis Familie Bad Oeynhausen e.v. 1 (Name und Sitz) 2 (Geschäftsjahr) 3 (Zweck des Vereins) Der Verein führt den Namen Bündnis Familie Bad Oeynhausen. Er soll in das Vereinsregister eingetragen

Mehr

FÖRDERVEREIN E. V. der Ernst-Pinkert-Schule Grundschule der Stadt Leipzig S A T Z U N G

FÖRDERVEREIN E. V. der Ernst-Pinkert-Schule Grundschule der Stadt Leipzig S A T Z U N G FÖRDERVEREIN E. V. der Ernst-Pinkert-Schule Grundschule der Stadt Leipzig S A T Z U N G 1 Name und Sitz des Vereins Der Verein führt den Namen: FÖRDERVEREIN E. V. der Ernst-Pinkert-Schule Grundschule der

Mehr

S a t z u n g. des Bürgerbus-Vereins in der Stadt Rheinberg. 1 Name und Sitz

S a t z u n g. des Bürgerbus-Vereins in der Stadt Rheinberg. 1 Name und Sitz S a t z u n g des Bürgerbus-Vereins in der Stadt Rheinberg 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen "Bürgerbus-Verein Rheinberg". Er hat seinen Sitz in der Stadt Rheinberg. Der Verein soll in das Vereinsregister

Mehr

Protokoll der Gründungsversammlung

Protokoll der Gründungsversammlung Protokoll der Gründungsversammlung Stefan Lagotzki 13.03.2004 Tagesordnung 1. Begrüßung und Einführung 2. Protokollierung der Anwesenheit 3. Diskussion der Satzung und Beschlussfassung über die Satzung

Mehr

Satzung. des Vereins. Förderkreis Rudi-Stephan-Gymnasium Worms

Satzung. des Vereins. Förderkreis Rudi-Stephan-Gymnasium Worms 1 Satzung des Vereins Förderkreis Rudi-Stephan-Gymnasium Worms (1) Der Verein trägt den Namen 1 Name, Sitz und Rechtsform Förderkreis des Rudi-Stephan-Gymnasiums Worms. (2) Der Sitz des Vereins ist in

Mehr

Satzung Verband evangelischer Pfarrerinnen und Pfarrer in Deutschland e.v.

Satzung Verband evangelischer Pfarrerinnen und Pfarrer in Deutschland e.v. Satzung Verband evangelischer Pfarrerinnen und Pfarrer in Deutschland e.v. I. Name, Sitz, Zweck des Verbandes 1 Name des Verbandes, Sitz (1) Der Verband evangelischer Pfarrerinnen und Pfarrer in Deutschland

Mehr

SATZUNG. 1 Name, Sitz, Zweck, Geschäftsjahr

SATZUNG. 1 Name, Sitz, Zweck, Geschäftsjahr SATZUNG 1 Name, Sitz, Zweck, Geschäftsjahr 1. Der am 02.03.1989 in Münster gegründete Verein führt den Namen: Förderkreis Hochschulsport Münster e.v. Der Verein hat seinen Sitz in Münster (Westfalen).

Mehr

VERBAND DER RESERVISTEN DER DEUTSCHEN BUNDESWEHR E. V. MUSTER-Wahlprotokoll mit Hinweisen entsprechend der Wahl- und Delegiertenordnung (WaDO)

VERBAND DER RESERVISTEN DER DEUTSCHEN BUNDESWEHR E. V. MUSTER-Wahlprotokoll mit Hinweisen entsprechend der Wahl- und Delegiertenordnung (WaDO) VERBAND DER RESERVISTEN DER DEUTSCHEN BUNDESWEHR E. V. MUSTER-Wahlprotokoll mit Hinweisen entsprechend der Wahl- und Delegiertenordnung (WaDO) Inhalt: Seite 2 8 Seite 9 Seite 10 Seite 11 Seite 12 Seite

Mehr

Satzung Gesellschaft der Freunde der Evangelischen Akademie der Pfalz e.v.

Satzung Gesellschaft der Freunde der Evangelischen Akademie der Pfalz e.v. Gesellschaft der Freunde der Evangelischen Akademie der Pfalz e.v. 200.10 Satzung Gesellschaft der Freunde der Evangelischen Akademie der Pfalz e.v. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den

Mehr

Satzung. der Fördergemeinschaft des Fichte-Gymnasiums Karlsruhe e.v.

Satzung. der Fördergemeinschaft des Fichte-Gymnasiums Karlsruhe e.v. Satzung der Fördergemeinschaft des Fichte-Gymnasiums Karlsruhe e.v. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Fördergemeinschaft des Fichte-Gymnasiums Karlsruhe e.v. (2) Er ist im Vereinsregister

Mehr

Satzung des Fördervereins Freundeskreis der Marie-Curie-Schule Frankfurt e.v. Stand 03/2016. Name und Sitz

Satzung des Fördervereins Freundeskreis der Marie-Curie-Schule Frankfurt e.v. Stand 03/2016. Name und Sitz Satzung des Fördervereins Freundeskreis der Marie-Curie-Schule Frankfurt e.v. Stand 03/2016 1 Name und Sitz 1) Der Verein führt den Namen Freundeskreis der Marie-Curie-Schule Frankfurt e.v. 2) Er wird

Mehr

Satzung des Vereins Deutsch-Albanischer Verein für Kultur, Jugend und Sport,,Pavarësia

Satzung des Vereins Deutsch-Albanischer Verein für Kultur, Jugend und Sport,,Pavarësia Satzung des Vereins Deutsch-Albanischer Verein für Kultur, Jugend und Sport,,Pavarësia 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Deutsch-Albanischer Verein für Kultur, Jugend und Sport

Mehr

Geschäftsordnung (Satzung) des LandFrauenvereins Auf dem Delm

Geschäftsordnung (Satzung) des LandFrauenvereins Auf dem Delm 1 Name, Vereinsgebiet, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen LandFrauenverein Auf dem Delm (2) Der Verein wurde gegründet am 27. Januar 1953. (3) Der Bereich erstreckt sich über die Samtgemeinde

Mehr

Satzung des Vereins Deutsch-Albanischer Verein für Kultur, Jugend und Sport.,,Pavarësi

Satzung des Vereins Deutsch-Albanischer Verein für Kultur, Jugend und Sport.,,Pavarësi Satzung des Vereins Deutsch-Albanischer Verein für Kultur, Jugend und Sport,,Pavarësi 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Deutsch-Albanischer Verein für Kultur, Jugend und Sport

Mehr

SATZUNG. Freiwilligen Feuerwehr Benediktbeuern e.v.

SATZUNG. Freiwilligen Feuerwehr Benediktbeuern e.v. SATZUNG Freiwilligen Feuerwehr Benediktbeuern e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen "Freiwillige Feuerwehr Benediktbeuern e.v.". Er ist in das Vereinsregister eingetragen. (2)

Mehr

Satzung des Verkehrs- und Gewerbeverein Walluf e.v.

Satzung des Verkehrs- und Gewerbeverein Walluf e.v. Satzung des Verkehrs- und Gewerbeverein Walluf e.v. Der Verein führt den Namen 1 Bezeichnung, Organisation "Verkehrs- und Gewerbeverein Walluf e. V." mit Sitz in Walluf im Rheingau und soll in das Vereinsregister

Mehr

Bundesverband der Sachverständigen für das Versicherungswesen (BVSV) e.v.

Bundesverband der Sachverständigen für das Versicherungswesen (BVSV) e.v. Bundesverband der Sachverständigen für das Versicherungswesen (BVSV) e.v. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des BVSV e.v. am 30.09.2016 in Göttingen Hotel ASTORIA in Göttingen Eröffnung:

Mehr

ALLGEMEINE GESCHÄFTS- ORDNUNG DES DOSB. Beschlossen von der Mitgliederversammlung des DOSB am in Frankfurt am Main

ALLGEMEINE GESCHÄFTS- ORDNUNG DES DOSB. Beschlossen von der Mitgliederversammlung des DOSB am in Frankfurt am Main ALLGEMEINE GESCHÄFTS- ORDNUNG DES DOSB Beschlossen von der Mitgliederversammlung des DOSB am 20.05.2006 in Frankfurt am Main Geändert von der Mitgliederversammlung des DOSB am 03.12.2011 in Berlin Geändert

Mehr

BSG Gemeinschaftswerk Hattingen e.v. Hattingen, 25. Februar 2005 S A T Z U N G. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr

BSG Gemeinschaftswerk Hattingen e.v. Hattingen, 25. Februar 2005 S A T Z U N G. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr BSG Gemeinschaftswerk Hattingen e.v. Hattingen, 25. Februar 2005 S A T Z U N G 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr (1) Der im Jahre 1959 gegründete Verein führt den Namen Betriebssportgemeinschaft Gemeinschaftswerk

Mehr

1. Gezielte politische und gesellschaftliche Maßnahmen zur Erhaltung von Streuobstwiesen.

1. Gezielte politische und gesellschaftliche Maßnahmen zur Erhaltung von Streuobstwiesen. Satzung 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Apfelweinstiftung Hessen". Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und trägt danach den Zusatz e.v. Sitz des Vereins ist Maintal.

Mehr

der Gesellschaft der Freunde und Förderer der Ludgerusschule zu Essen-Werden e. V.

der Gesellschaft der Freunde und Förderer der Ludgerusschule zu Essen-Werden e. V. Satzung der Gesellschaft der Freunde und Förderer der Ludgerusschule zu Essen-Werden e. V. 1 Name und Sitz Der Verein Gesellschaft der Freunde und Förderer der Ludgerusschule zu Essen-Werden im Nachfolgenden

Mehr

Datum: Freitag, 19. Juni 2015

Datum: Freitag, 19. Juni 2015 Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung am 19. Juni 2015 Verein der Förderer und Freunde des Evangelischen Lichtenstern-Gymnasiums Sachsenheim e.v. Datum: Freitag, 19. Juni 2015 Uhrzeit: 18.00

Mehr

Satzung des Evangelischen Fachverbandes Sucht Rheinland Westfalen Lippe

Satzung des Evangelischen Fachverbandes Sucht Rheinland Westfalen Lippe Satzung Fachverband Sucht Rheinland Westfalen Lippe SaFvbSu 310.11 Satzung des Evangelischen Fachverbandes Sucht Rheinland Westfalen Lippe Vom 17. November 2009 (KABl. 2010 S. 81) Inhaltsübersicht 1 1

Mehr

Eintracht Frankfurt Fanclubverband

Eintracht Frankfurt Fanclubverband Eintracht Frankfurt Fanclubverband 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (a) Der Verein führt den Namen: Eintracht Frankfurt Fanclubverband. Der Verein soll in das Vereinsregister eingetragen werden und führt nach

Mehr

Förderverein Hanse-Bibliothek Demmin e.v.

Förderverein Hanse-Bibliothek Demmin e.v. Förderverein Hanse-Bibliothek Demmin e.v. Satzung 1 Name und Sitz (1) Der Verein trägt den Namen Förderverein Hanse-Bibliothek Demmin e.v.. (2) Er ist in das Vereinsregister des Amtsgerichtes Demmin eingetragen.

Mehr

Satzung für den LandFrauenverein

Satzung für den LandFrauenverein Satzung für den LandFrauenverein 1 Name, Vereinsgebiet, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen LandFrauenverein Beverstedt und Umgebung. 2. Der Verein wurde 1950 gegründet. 3. Das Vereinsgebiet erstreckt

Mehr

S a t z u n g s s c h r i f t

S a t z u n g s s c h r i f t S a t z u n g s s c h r i f t Trebur den, 15. März 2014 S a t z u n g 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Altkerweborsch Trebur. Er hat seinen Sitz in 65468 Trebur. [Streichung 2014] Das Geschäftsjahr

Mehr

Förderverein Dorfkirche Wegendorf e.v.

Förderverein Dorfkirche Wegendorf e.v. Satzung des Fördervereins Dorfkirche Wegendorf e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen "Förderverein Dorfkirche Wegendorf" und ist seit dem 29.06.2009 unter dem Aktenzeichen VR 5562

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am um 20:00Uhr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am um 20:00Uhr DJK Wilmersdorf e.v. Kinderfußball Judo Taekwon-Do Frauensport Breitensport Düsseldorfer Straße 13, 10719 Berlin, Telefon AB (030) 89 61 88 65 Beginn: 20:00 Ende: 22:20 Protokoll zur Jahreshauptversammlung

Mehr

Förderverein TuS Baerl Für Jugend-und Seniorenfußball e.v.

Förderverein TuS Baerl Für Jugend-und Seniorenfußball e.v. Satzung März 2016 Förderverein TuS Baerl für Jugend- und Seniorenfußball e.v. -gemeinnütziger Verein- Satzung 1 Name, Sitz und Konzeption des Vereins 2 Zweck des Vereins 3 Mitgliedschaft 4 Rechte und Pflichten

Mehr

Altburschenschaft Germania 2004 Staufenberg

Altburschenschaft Germania 2004 Staufenberg Satzung der Altburschenschaft Germania 2004 Staufenberg Die Altburschenschaft wurde am 11.06.04 im Lokal Felseneck von Jörg Kley, Holger Zecher, Alexander Schug, Michael Schug, Peter Schug, Armin Jakobi,

Mehr

SATZUNG der LANDESSENIOREN- VERTRETUNG NRW e. V

SATZUNG der LANDESSENIOREN- VERTRETUNG NRW e. V 02. April 2014 SATZUNG der LANDESSENIOREN- VERTRETUNG NRW e. V Präambel Die demographische Entwicklung zeigt, dass die Zahl der älteren Menschen weiter steigen wird. Damit sind Veränderungen in der Gesellschaft

Mehr

Die Gesellschaft ist selbstlos tätig. Sie verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke.

Die Gesellschaft ist selbstlos tätig. Sie verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. 1 Name, Rechtsform und Zweck Die Gesellschaft zur Erforschung des Markenwesens (G E M) ist ein eingetragener Verein mit dem Zweck, die interdisziplinäre Erforschung des Markenwesens zu fördern. Sie soll

Mehr

BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017

BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 Datum: Ort: Beginn: Ende: Protokollführer: 10.02.2017, Freitag Alte Exerzierhalle der Stadt Celle, Celle 18:35 Uhr 19:21 Uhr Thoren Beneke Anwesende

Mehr

DAAD-Freundeskreis e.v.

DAAD-Freundeskreis e.v. DAAD-Freundeskreis e.v. S A T Z U N G 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1) Der Verein führt den Namen DAAD-Freundeskreis e.v.. 2) Der Sitz des Vereins ist Bonn. 3) Der Verein ist in das Vereinsregister des

Mehr

SATZUNG Pro Lausitzer Braunkohle e.v.

SATZUNG Pro Lausitzer Braunkohle e.v. SATZUNG Pro Lausitzer Braunkohle e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Pro Lausitzer Braunkohle. Der Verein hat seinen Sitz in Cottbus und soll in das Vereinsregister eingetragen

Mehr

G R Ü N D U N G S P R O T O K O L L

G R Ü N D U N G S P R O T O K O L L - 1 - G R Ü N D U N G S P R O T O K O L L Niederschrift über die Gründungs- und Mitgliederversammlung mit Erstellung der Gründungssatzung und Wahlen zum Vorstand des Vereins Helferkreis Asyl Zorneding

Mehr

Satzung Deutsch-Chinesischer-Förderverein e.v.

Satzung Deutsch-Chinesischer-Förderverein e.v. Satzung Deutsch-Chinesischer-Förderverein e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1) Der Verein führt den Namen Deutsch-Chinesischer-Förderverein e.v.. Eintrag in das Vereinsregister beim Amtsgericht Nürnberg

Mehr

Meyerbeer-Institut e.v.

Meyerbeer-Institut e.v. Meyerbeer-Institut e.v. Satzung 1: Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Meyerbeer-Institut e.v. Der Verein soll in das Vereinsregister eingetragen werden. 2. Das Meyerbeer-Institut e.v.

Mehr

Immendorfer Karnevalsverein Blau-Gelb e.v. gegr Satzung

Immendorfer Karnevalsverein Blau-Gelb e.v. gegr Satzung Immendorfer Karnevalsverein Blau-Gelb e.v. gegr. 1993 Satzung des Immendorfer Karnevalsverein Blau Gelb e.v., gegr. 1993 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Immendorfer Karnevalsverein Blau-Gelb

Mehr

Satzung Inhaltsverzeichnis

Satzung Inhaltsverzeichnis Satzung Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 1 Name und Sitz des Vereins... 2 2 Zweck des Vereins... 2 3 Mitgliedschaft... 2 4 Rechte und Pflichten der Mitglieder... 3 5 Ende der Mitgliedschaft...

Mehr

Vereinssatzung des Sportvereins Steina 1885 e. V.

Vereinssatzung des Sportvereins Steina 1885 e. V. Vereinssatzung des Sportvereins Steina 1885 e. V. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Sportverein Steina 1885 e. V.. Der Verein hat seinen Sitz in Steina. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.

Mehr

Satzung. 1 Name und Sitz. 2 Zweck und Aufgaben

Satzung. 1 Name und Sitz. 2 Zweck und Aufgaben Satzung des Fördervereins der DRK-Kindertagesstätte in Lobberich Seite 1 Förderverein der Kindertagesstätte des Deutschen Roten Kreuzes in Lobberich Satzung 1 Name und Sitz 1. Der Verein trägt den Namen:

Mehr

Satzung. Mathematik-Olympiaden e.v.

Satzung. Mathematik-Olympiaden e.v. Satzung Mathematik-Olympiaden e.v. beschlossen von der Gründungsversammlung in Magdeburg am 2.5.1994 geändert von der Mitgliederversammlung in München am 30.4.2006 1 Name und Sitz (1) Der Verein führt

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. fand am Donnerstag, den 26. März 2015 um 19:00 Uhr im Raum K4 des Ahorn

Mehr

Jugendordnung. der Jugendabteilung des Vereins. Fußballclub Berrenrath 2015 e.v. 1 Name, Mitgliedschaft und Zweck. 2 Aufgaben und Zuständigkeit

Jugendordnung. der Jugendabteilung des Vereins. Fußballclub Berrenrath 2015 e.v. 1 Name, Mitgliedschaft und Zweck. 2 Aufgaben und Zuständigkeit Jugendordnung Stand: 09.04.2017 der Jugendabteilung des Vereins Fußballclub Berrenrath 2015 e.v. 1 Name, Mitgliedschaft und Zweck (1) Mitglieder der Jugendabteilung des FC Berrenrath 2015 e.v. sind alle

Mehr

Satzung. (1) Der Verein führt den Namen: Verein für polnische Kultur und Bildung Wawel.

Satzung. (1) Der Verein führt den Namen: Verein für polnische Kultur und Bildung Wawel. 1 Name, Sitz, Eintragung, Geschäftsjahr Satzung (1) Der Verein führt den Namen: Verein für polnische Kultur und Bildung Wawel. (2) Der Verein hat seinen Sitz in Heidelberg und wird in das Vereinsregister

Mehr

Satzung. Name und Sitz

Satzung. Name und Sitz Gemeinnütziger Verein der Freunde und Förderer der Schleswig-Holsteinischen Seemannsschule e.v. Satzung 1 Name und Sitz Der Verein trägt den Namen Gemeinnütziger Verein der Freunde und Förderer der Schleswig-Holsteinischen

Mehr

Name, Sitz, Geschäftsjahr

Name, Sitz, Geschäftsjahr Satzung 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der am 23.10.96 in 10781 Berlin gegründete Verein führt den Namen " Verein zur Förderung des Juxirkus e.v.". Der Verein hat seinen Sitz in Berlin, er ist in das

Mehr

Club Satzung Fotofreunde Schwarzenbek

Club Satzung Fotofreunde Schwarzenbek Club Satzung Fotofreunde Schwarzenbek 1 Name und Sitz (1) Der Club führt den Namen Fotofreunde Schwarzenbek (2) Sitz des Clubs ist Schwarzenbek 2 Zweck (1) Zweck des Clubs ist die Förderung und Pflege

Mehr

Satzung des Städtepartnerschaftsvereins Köln - Liverpool e. V.

Satzung des Städtepartnerschaftsvereins Köln - Liverpool e. V. Satzung des Städtepartnerschaftsvereins Köln - Liverpool e. V. 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Städtepartnerschaftsverein Köln-Liverpool, nach seiner Eintragung in das Vereinsregister mit dem

Mehr

S A T Z U N G. Verein Lichtblicke für Menschen in Not und soziale Einrichtungen

S A T Z U N G. Verein Lichtblicke für Menschen in Not und soziale Einrichtungen S A T Z U N G Verein Lichtblicke für Menschen in Not und soziale Einrichtungen 1 Name und Sitz des Vereins 1. Der Verein führt den Namen: Lichtblicke für Menschen in Not und soziale Einrichtungen. 2. Der

Mehr

Schleswig-Holsteinische Ruderjugend

Schleswig-Holsteinische Ruderjugend Protokoll der Jahreshauptversammlung der Schleswig- Holsteinischen Ruderjugend am 24. März 2013 in der Ruderakademie in Ratzeburg TOP 1 Eröffnung der Jahreshauptversammlung Der Vorsitzende eröffnet die

Mehr

Fußballclub Ostrach 1919 e.v.

Fußballclub Ostrach 1919 e.v. Fußballclub Ostrach 1919 e.v. - S a t z u n g Verabschiedet und von der Mitgliederversammlung bestätigt am 30.3.2012 Seite 1 von 7 1 Name, Sitz und Zweck des Vereins Der Verein führt den Namen Fußballclub

Mehr

PAKISTAN - Hilfe zur Selbsthilfe - e.v.

PAKISTAN - Hilfe zur Selbsthilfe - e.v. SATZUNG PAKISTAN - Hilfe zur Selbsthilfe - e.v. 2 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Name des Vereins lautet PAKISTAN Hilfe zur Selbsthilfe e.v.. Er hat seinen Sitz in BORDESHOLM. (2) Das Geschäftsjahr

Mehr