Gemeinde Glödnitz. Amtliche Mitteilungen. Reisepässe. Reisepässe. Bundespräsidentenwahl. Problemmüllsammlung. Sperrmüll- und Altmetallentsorgung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeinde Glödnitz. Amtliche Mitteilungen. Reisepässe. Reisepässe. Bundespräsidentenwahl. Problemmüllsammlung. Sperrmüll- und Altmetallentsorgung"

Transkript

1 Zugestellt durch Post.at Gemeinde Glödnitz Amtliche Mitteilungen 3/2010 April 2010 Medieninhaber, Herausgeber und Hersteller: Gemeinde Glödnitz V e r l a u t b a r u n g e n A k t u e l l e s M i t t e i l u n g e n - A n z e i g e n Reisepässe Bundespräsidentenwahl Problemmüllsammlung Sperrmüll- und Altmetallentsorgung Elektroaltgeräteentsorgung Autowrackentsorgung Entsorgung von Reifen Mitteilung über freie Baugrundstücke Wohnung zu vermieten Kanalbau Altenmarkt Go-Mobil Kindergartenanmeldugen 2010/2011 Ordination Dr. Rom- Höfernig Littering Fahrrad-Reparaturdienst Klauenpfleger Reisepässe Im Jahr 2010 werden laut Information der Bezirkshauptmannschaft St. Veit an der Glan in Kärnten Reisepässe ablaufen. Es ist daher vorhersehbar, dass es in den Passämtern zu längeren Wartezeiten kommen wird. Es wird generell empfohlen, rechtzeitig einen neuen Reisepass zu beantragen. Um die Wartezeiten so kurz wie möglich zu halten, werden von der Bezirkshauptmannschaft St. Veit/Glan zusätzliche Amtsstunden im Passreferat eingerichtet. Neben den allgemeinen Parteienverkehrszeiten Montag bis Freitag, Uhr Uhr und dem langen Amtstag, jeden Dienstag von Uhr Uhr werden an folgenden Freitagen, und zwar am 7. Mai, 4. Juni und 2. Juli 2010 auch am Nachmittag Passanträge entgegengenommen und bearbeitet. An diesen Freitagen ist das Passreferat von Uhr bis Uhr geöffnet. Bundespräsidentenwahl 2010 Am Sonntag, 25. April 2010 findet die Bundespräsidentenwahl statt. Als Wahllokal wurde das Gemeindeamt Glödnitz(Sitzungssaal im ersten Stock) festgelegt. Die Wahlzeit am Wahltag findet von Uhr bis Uhr statt. Natürlich gibt es auch die Möglichkeit der Beantragung einer Wahlkarte. Weitere Informationen am Gemeindeamt unter 04265/8222.

2 Problemmüllsammlung Die Gemeinde Glödnitz bietet allen Bewohnern die Möglichkeit, ihren Problemmüll, der nach der Kärntner Abfallordnung keinesfalls über den Hausmüllbehälter entsorgt werden darf, kostenlos bei nachstehend angeführter Sammelstelle abzugeben: Sammeltag: Freitag, 07. Mai bis Uhr Sammelort: Glödnitz-Bauhof 1. Feste Abfälle (Fette, Kitte, Farben und Lacke, feste Kleber) 2. Flüssige Abfälle (Abbeizmittel, Autopflegemittel, Desinfektionsmittel, Fleckputzmittel, Holzschutzmittel, Kaltreiniger, flüssige Lacke und Kleber, Lösungsmittel, Metallputzmittel, Möbelpflegemittel, Rostschutzmittel, Altöle) 3. Säuren und Laugen (Schwefelsäure, Natronlauge, Salzsäure, Fotochemikalien) 4. Pestizide und Gifte (Schädlingsbekämpfungsmittel, Unkrautvertilgungsmittel, Düngemittel, Pflanzenbehandlungsmittel) 5. Sonstige Chemikalien 6. Altmedikamente 7. Batterien (Knopf-, Rund- und Flachbatterien) 8. Spraydosen 9. Leuchtstoffröhren 10. Frittieröle, Frittierfette aus dem Haushalt Sperrmüll- und Altmetallentsorgung Wie bereits in den vergangenen Jahren, wird auch heuer wieder eine Entrümpelungsaktion für Sperrmüll und Altmetall durchgeführt. Es besteht für Sie die Möglichkeit, Sperrmüll und Alteisen am Samstag, 08. Mai 2010 zum Sammelplatz BIO-WÄRME Glödnitz, geöffnet von bis Uhr, Nach dem Kärntner Abfallbeseitigungsgesetz gelten als Sperrmüll die in einem Hausmüll üblicherweise anfallenden Abfälle, die wegen ihrer Sperrigkeit für eine Sammlung in Müllbehältern nicht geeignet sind. ACHTUNG: Abfälle, die ihrer Größe entsprechend über die Mülltonne (Säcke) entsorgt werden können, zählen nicht zum Sperrmüll. Dieser Müll wird an der Sammelstelle nicht angenommen und muss wieder mit nach Hause genommen werden. Bei der Sperrmüllabfuhr werden auch Eisen- und Metallteile, die über den Behälter für Metallverpackungen nicht entsorgt werden dürfen, gesammelt. Nicht zum Sperrmüll gehören: Autowracks, Reifen, Ölbehälter, mit Kleinmüll gefüllte Kartons, Papierprodukte, Altglas sowie pflanzliche Abfälle und Sondermüll. Holzabfälle sind von Eisenteilen zu befreien und können im Zuge der Sperrmüllabfuhr bei der Bio-Wärme abgegeben werden. Die Bevölkerung wird darauf aufmerksam gemacht, dass heuer wieder ein Betrag von 10,- je angefallenen Kubikmeter an Sperrmüll vorgeschrieben wird, wobei der erste Kubikmeter je Haushalt kostenlos eingebracht werden kann. Elektroaltgeräteentsorgung Seit August 2005 ist die Elektroaltgeräteverordnung (EAG-VO) in Kraft. Es besteht daher die Möglichkeit, Elektroaltgeräte im Zuge der Problemmüllsammlung am 07. Mai 2010 (14.00 bis Uhr) kostenlos beim Bauhof Glödnitz abzugeben. sowie zum Sammelplatz Flattnitzerhof, geöffnet von bis Uhr, in Flattnitz zu bringen.

3 Autowrackentsorgung Da in der Gemeinde Glödnitz kein genehmigter Sammelplatz für Autowracks vorhanden ist, kann die Entsorgung nur durch Direktabholung über die Entsorgerfirma bei Ihrer Liegenschaft erfolgen. Erst ab einer bestimmten Anzahl von Autowracks wird eine Entsorgung durchgeführt. Sie werden ersucht, die beabsichtigte Abfuhr beim Gemeindeamt Glödnitz zu melden. Die Entsorgung ist in nächster Zeit noch kostenlos. Die Entsorgung Ihres Autowracks muss trocken erfolgen-also ohne Treibstoff und Öl! Entsorgung von Reifen Nachdem für die Entsorgung von Autoreifen welche auch beim Händler abgegeben werden können ein Entsorgungsbeitrag zu entrichten ist, ergeht an die Bevölkerung das Ersuchen, für die beabsichtigte Entsorgung von Reifen vorher bei der Gemeinde einen Beitrag von EURO 2,- (je PKW - Reifen ohne Felgen) EURO 3,- (je PKW - Reifen mit Felgen) bzw EURO 9,- (für LKWund Traktorreifen) einzuzahlen und diese im Anschluss beim Bauhof abzugeben. Mitteilung über freie Baugrundstücke Wir bringen Ihnen zur Kenntnis, dass im Bereich Lilienweg zwei Grundstücke zu verkaufen sind. Verkäufer ist Herr Herwig Tremschnig. Des Weiteren steht ein Baugrundstück in Altenmarkt zum Verkauf. Eigentümer ist die Pfarre Altenmarkt. Interessierte mögen Ihre Anfrage an das Gemeindeamt Glödnitz (04265/8222 bzw gloednitz@ktn.gde.at) richten. Wohnung zu vermieten Wir teilen mit, dass im Gemeindewohnhaus, Schillingweg 1, voraussichtlich ab 01. Juli 2010 eine Wohnung mit 68 m² frei wird. Interessierte mögen sich bitte am Gemeindeamt melden (04265/8222). Kanalbau Altenmarkt Wir möchten die Bevölkerung darüber informieren, dass mit dem Kanalbau im Bereich Altenmarkt voraussichtlich im Jahr 2011 begonnen wird. Go-Mobil Bei der Aussendung des Postwurfes betreffend der Information hinsichtlich dem Go- Mobil Glödnitz/Weitensfeld, ist nachstehender Fehler unterlaufen: Die Raiffeisenbank gehört nicht nur in Weitensfeld, sondern auch in Glödnitz zu den Mitgliedsbetrieben. Kindergartenanmeldungen 2010/2011 Die Eltern bzw Erziehungsberechtigten, die ihre Kinder im Kindergartenjahr 2010/2011 im Kindergarten Glödnitz unterbringen möchten, werden eingeladen, ihre Anmeldungen bei der Leiterin Martina Wucherer direkt im Kindergarten Glödnitz vorzunehmen. Bitte den Anmeldeschluss - Freitag, 11. Juni 2010 beachten. Ordination Dr. Rom- Höfernig; Urlaub Wir möchten die Bevölkerung darauf hinweisen, dass die Ordination von Frau Dr. Rom-Höfernig in Weitensfeld vom bis geschlossen ist. Nächste Ordination ist am

4 Einladung zur Die Landwirtschaftskammer lädt die bäuerlichen Familien und Landfrauen der Gemeinden Deutsch Griffen und Glödnitz herzlich zur Das Fest der wilden Weiber am 30. April 2010 mit Beginn um Uhr am Kraftplatz Joglbauer in Deutsch - Griffen ein. Inhalt: Wir verkleiden uns als Hexen und bringen einen Besen mit. Es wird getanzt, gesungen, geräuchert und philosophiert. Zum Abschluss lassen wir uns die Hexenkesselsuppe, das harte Brot und den Wein gut schmecken. Kurskosten: 12,-- pro Person Anmeldungen bis spätestens Dienstag, 27. April bei BR Monika Pacher (04279/680) und BR Leopoldine Trattnig (04265/275). Alle Interessierten sind herzlich dazu eingeladen! Littering -Zunehmende Verschmutzung des öffentlichen Raumes Alltäglicher Anblick in einer Stadt, entlang den Straßen oder auf Grünflächen: achtlos oder absichtlich weggeworfener Müll Fachausdruck Littering muss das sein? Die Natur dient zunehmend als Abfalleimer stört sich überhaupt noch jemand an diesem Anblick? Ist es Gleichgültigkeit, Provokation oder fehlendes Verantwortungsbewusstsein, was viele dazu veranlasst, ihre Abfälle einfach auf die Straße, den Rasen im Park oder den Spazierweg entlang eines Flusses zu werfen? Sollen doch die anderen unseren Dreck wegräumen ist das die Devise? Vergessen wird dabei nicht, dass das Wegräumen der Abfälle teuer ist und die Allgemeinheit, also jeden Gebührenzahler, einiges an Geld kostet. Weggeworfene Abfälle verschandeln massiv das Ortsbild, sie können aber auch negative ökologische Folgen haben. Daher sollte es für jeden selbstverständlich sein, seine Abfälle auch in der Öffentlichkeit in einen Mülleimer zu werfen, deren meist genug aufgestellt sind. Dazu zählen auch Kaugummis, Zigarettenkippen oder sonstige Miniabfälle. Oft wird abfällig über die dreckigen Länder im Süden gesprochen aber die Entwicklung in den letzten Jahren bezüglich Sauberkeit im öffentlichen Raum ist bedenklich es wäre schön, wenn jeder einzelne nicht nur in seiner Wohnung sondern auch außerhalb auf Sauberkeit achten würde. Eine saubere Umwelt ist gesund und bietet allen Erholungswert. Achten wir gemeinsam auf Sauberkeit entlang unserer Wege und Straßen. Fahrrad-Reparaturdienst Herr Johann Hinteregger, 9571 Sirnitz 62 Tel. Nr. 0660/ bietet einen Fahrrad Reparaturdienst an. -Professioneller Service -Abholung und Zustellung -Ersatzteil-, Fahrräder und Zubehörverkauf -mobiler Service und kleine Reparaturen vor Ort Klauenpfleger Wir gratulieren Herrn Christian Feichtinger jun. herzlich zum konzessionierten, geprüften Klauenpfleger. Für die Inanspruchnahme seiner Tätigkeit, können Sie ihn gerne unter nachstehender Telefonnummer kontaktieren: 0664/ (Margarethenbrünnl)

5

Marktgemeinde Ebenthal in Kärnten Miegerer Straße 30, 9065 Ebenthal, Bezirk Klagenfurt Land

Marktgemeinde Ebenthal in Kärnten Miegerer Straße 30, 9065 Ebenthal, Bezirk Klagenfurt Land Marktgemeinde Ebenthal in Kärnten Miegerer Straße 30, 9065 Ebenthal, Bezirk Klagenfurt Land Wertstoffsammelzentrums Ordnung (Tarifordnung) des Gemeinderates der Marktgemeinde Ebenthal in Kärnten vom 06.

Mehr

Marktgemeinde Ebenthal in Kärnten

Marktgemeinde Ebenthal in Kärnten Marktgemeinde Ebenthal in Kärnten Miegerer Straße 30, 9065 Ebenthal, Bezirk Klagenfurt-Land Wertstoffsammelzentrums- Ordnung (Tarifordnung) des Gemeinderates der Marktgemeinde Ebenthal in Kärnten vom 05.

Mehr

Abfall-ABC. Batteriesammelstellen, Recyclinghöfe. Wertstoffstationen, Recyclinghöfe, Abfuhr

Abfall-ABC. Batteriesammelstellen, Recyclinghöfe. Wertstoffstationen, Recyclinghöfe, Abfuhr Abfall-ABC Abfallart A Abbeizmittel Abflussreiniger Akkumulatoren Altglas Altkleider Altmedikamente Altmetalle Altöl max. 5 l Altpapier Aluminium (sauber) Anstreichmittel Arzneimittel Asche Astholz Autobatterien

Mehr

Abfall von A bis Z im Haushalt

Abfall von A bis Z im Haushalt kann nicht wiederverwertet Wertstoff, kann wiederverwertet organisches Material Problemmüll Gelbe Tonne Abflussreiniger Akkus Allzweckreiniger Altglas nach Farben sortiert Altkleider noch tragbar Altkleider

Mehr

1 Allgemeine Grundsätze

1 Allgemeine Grundsätze der Gemeinde Der Gemeinderat der Gemeinde Angerberg hat mit Beschluss vom 11.10.1993 folgende, den Bestimmungen des Tiroler Abfallwirtschaftsgesetztes LGBl. Nr. 50/1990 entsprechende, Müllfuhrordnung erlassen.

Mehr

MITTEILUNGSBLATT Gemeinde OSSIACH Tel.: Fax: Homepage:

MITTEILUNGSBLATT Gemeinde OSSIACH Tel.: Fax: Homepage: Ausgabe Nr.: 7/2016 Amtliche Mitteilung Zugestellt durch post.at Seite 1-2 Wiederholung 2. Wahlgang der Bundespräsidentenwahl MITTEILUNGSBLATT Gemeinde OSSIACH Tel.: 04243 2246 Fax: 04243 2246-400 E-Mail:

Mehr

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Abfallentsorgung der Stadt Brandenburg an der Havel (Abfallgebührensatzung)

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Abfallentsorgung der Stadt Brandenburg an der Havel (Abfallgebührensatzung) Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Abfallentsorgung der Stadt Brandenburg an der Havel (Abfallgebührensatzung) vom 02.12.2016 (ABl. Nr. 27 vom 05.12.2016) Auf der Grundlage des 3 Abs. 1 der

Mehr

Wertstoff- und Abfall-ABC = Verwertung- oder Entsorgungsmöglichkeit = zum Teil

Wertstoff- und Abfall-ABC = Verwertung- oder Entsorgungsmöglichkeit = zum Teil & Co. Wertstoff- und Abfall-ABC = Verwertung- oder Entsorgungsmöglichkeit = zum Teil Abbeizmittel Abbruchmaterial, unbelastet, mineralisch Abflussreiniger Altautos Altfenster Altglas (Behälter) Altglas

Mehr

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Abfallentsorgung der Stadt Brandenburg an der Havel (Abfallgebührensatzung)

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Abfallentsorgung der Stadt Brandenburg an der Havel (Abfallgebührensatzung) Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Abfallentsorgung der Stadt Brandenburg an der Havel (Abfallgebührensatzung) vom 04.12.2015 (ABl. Nr. 26 vom 09.12.2015) Auf der Grundlage des 3 Abs. 1 der

Mehr

Deutsch-Griffner Gemeindezeitung

Deutsch-Griffner Gemeindezeitung Deutsch-Griffner Gemeindezeitung Amtliche Mitteilung Zugestellt durch post.at www.deutsch-griffen.at deutsch-griffen@ktn.gde.at 9. Ausgabe 2013 In dieser Ausgabe: 2. Sperrmüll und Alteisenentsorgung 2.

Mehr

Das Abfall-ABC. Restmüll kommunale Sammelstelle Sondermüllsammlung Elektroschrott

Das Abfall-ABC. Restmüll kommunale Sammelstelle Sondermüllsammlung Elektroschrott A Abbeizmittel Abflussreiniger Äste Akkus Akten Altglas Altkleider Altöl Altpapier Aluminium Asbest Asche (kalt) Autobatterien Autoreifen Biotonne/Komposthaufen Rückgabe an Händler, Glascontainer Sammelcontainer,

Mehr

Abfallverordnung. I. Allgemeine Bestimmungen

Abfallverordnung. I. Allgemeine Bestimmungen Abfallverordnung Der Vorstand des Gemeindeverbands Recycling Entsorgung Abwasser Luzern (REAL) gestützt auf Art. 4 Abs. lit. f der Statuten und auf die Art. Abs. lit. d, 4, 7, 9, 0, und 7 des Abfallreglements

Mehr

I N H A L T. Information: Die Lebensgemeinschaft und das Recht... Seite 2. Ordinationszeiten Dr. Peter Steiner... Seite 2

I N H A L T. Information: Die Lebensgemeinschaft und das Recht... Seite 2. Ordinationszeiten Dr. Peter Steiner... Seite 2 MITTEILUNGEN Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at DER GEMEINDE GITSCHTAL Weißbriach, 04.03.2014 www.gitschtal.gv.at I N H A L T Information: Die Lebensgemeinschaft und das Recht... Seite 2 Ordinationszeiten

Mehr

Dahin damit / Recyclinghöfe

Dahin damit / Recyclinghöfe Dahin damit / Recyclinghöfe An den sechs Recyclinghöfen der EDG Entsorgung Dortmund GmbH werden Abfälle und Wertstoffe aus privaten Haushalten gesammelt. Diese Abfälle werden auf getrennten Wegen unterschiedlichen

Mehr

Tourenoptimierung bei der Restabfallsammlung!

Tourenoptimierung bei der Restabfallsammlung! www.langenstein.at An einen Haushalt im Gemeindegebiet von Langenstein! Zugestellt durch Post.AG Entgelt bezahlt. BÜRGERMEISTER bv Für Informationen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung. Gemeindeamt

Mehr

Mitteilungsblatt. Terminaviso: Liebe Glödnitzerinnen! Liebe Glödnitzer!

Mitteilungsblatt. Terminaviso: Liebe Glödnitzerinnen! Liebe Glödnitzer! zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilungen Gemeinde Glödnitz Mitteilungsblatt Bürgermeister Hans Fugger Müllentsorgung ASZ - Gurktal Ärztenotdienst Sicherheitscheck Wohnbeihilfe Friedenslicht Müllinsel

Mehr

I N H A L T. Seniorenerholungswoche Seite 2. Freie Wohnung in Weißbriach...Seite 2. Eigener Reisepass für Kinder...Seite 3

I N H A L T. Seniorenerholungswoche Seite 2. Freie Wohnung in Weißbriach...Seite 2. Eigener Reisepass für Kinder...Seite 3 MITTEILUNGEN Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at DER GEMEINDE GITSCHTAL Weißbriach, 30.04.2012 www.gitschtal.gv.at I N H A L T Seniorenerholungswoche 2012...Seite 2 Freie Wohnung in Weißbriach...Seite

Mehr

Liebe Eisenstädterinnen und Eisenstädter!

Liebe Eisenstädterinnen und Eisenstädter! Liebe Eisenstädterinnen und Eisenstädter! Das äußere Erscheinungsbild unserer Stadt liegt uns sehr am Herzen.Wir haben in der Vergangenheit beträchtliche Investitionen in das Aussehen der Landeshauptstadt

Mehr

Informationsabend am Donnerstag, den 11. September um Uhr (Seite 2) am Samstag, den 04. Oktober 2014 zwischen

Informationsabend am Donnerstag, den 11. September um Uhr (Seite 2) am Samstag, den 04. Oktober 2014 zwischen Zugestellt durch Post.at AMTLICHE MITTEILUNG Bezirk Ried im Innkreis A-4743 PETERSKIRCHEN 25 Peterskirchen, 05.09.2014 Tel.: 07750/3413 Fax: 07750/3413-16 e-mail: gemeinde@peterskirchen.ooe.gv.at http://www.peterskirchen.at

Mehr

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at! MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN AMTLICHE MITTEILUNG www.mitterdorf-raab.at Nr.: 05/2014 Mitterdorf, am 06. Mai 2014 EU Wahl 2014 Am Sonntag, dem 25. Mai 2014

Mehr

Infos zu Müll und Wertstoffen

Infos zu Müll und Wertstoffen Infos zu Müll und Wertstoffen Abfallkalender mit allen Terminen erhalten Sie im Rathaus oder im Landratsamt Info-Telefon: 07641/451 97 00 www.landkreis-emmendingen.de abfall@landkreis-emmendingen.de Was?

Mehr

Sonderabfall? nehmen wir mit unserem Ökomobil! Deine Umwelt. Dein Saarland. Dein EVS.

Sonderabfall? nehmen wir mit unserem Ökomobil! Deine Umwelt. Dein Saarland. Dein EVS. Sonderabfall? nehmen wir mit unserem Ökomobil! Deine Umwelt. Dein Saarland. Dein EVS. Sonderabfall sicher entsorgen Das Ökomobil die richtige Adresse für Ihren Sonderabfall Schädliche Stoffe aus Haushalt

Mehr

Müllentsorgungskalender. der Gemeinde Greinbach

Müllentsorgungskalender. der Gemeinde Greinbach Müllentsorgungskalender der Gemeinde Greinbach 2017 Jänner Blick nach Staudach-Greith 2 3 4 5 6 Heilige 9 10 11 Bioabfall- 16 17 18 Gelber Sack 23 24 25 Bioabfall- 30 31 Könige 7 8 12 13 14 15 19 Restmüll

Mehr

Was Wo und Wann Kosten Was gehört (nicht) dazu. Gratis. Gratis. Gratis. Gratis. Gegen Gebühr. Gratis. Gegen Gebühr. Gratis

Was Wo und Wann Kosten Was gehört (nicht) dazu. Gratis. Gratis. Gratis. Gratis. Gegen Gebühr. Gratis. Gegen Gebühr. Gratis Alteisen 044 856 11 55 Altglas - Altglas reinigen und nach Farben sortieren (Verschlüsse vorher entfernen) - Kein Spiegel- oder Fensterglas Altöl - Getrennt nach Speise- und Mineralöl (Maschinen- und Motorenöl)

Mehr

Raiba Montafon , BLZ Latschaustraße 1, 6774 Tschagguns TelNr / ; Fax: DW 3

Raiba Montafon , BLZ Latschaustraße 1, 6774 Tschagguns TelNr / ; Fax: DW 3 Tschagguns, am 20.11.2015 Raiba Montafon 3.810.348, BLZ 37468 Latschaustraße 1, 6774 Tschagguns TelNr. 0 55 56 / 7 22 39; Fax: DW 3 gemeinde@tschagguns.at www.tschagguns.at Nicht amtliche unverbindliche

Mehr

K U N D M A C H U N G

K U N D M A C H U N G ABFALLWIRTSCHAFT Magistrat der Stadt St. Pölten Datum: 13.10.2016 K U N D M A C H U N G betreffend die Abfallwirtschaftsverordnung 2017 der Landeshauptstadt St. Pölten Der Gemeinderat der Landeshauptstadt

Mehr

Mönichkirchner Nachrichten

Mönichkirchner Nachrichten Aus dem Inhalt: Mönichkirchner Nachrichten Konstituierende Sitzung Bundespräsidentenwahl Sperrmüllsammlung Schrottauto-Entsorgung ÖKB 100 Jahre Wechselbahn Statistik Austria Caritas HeimhelferIn Burger

Mehr

Abfallart Hauskehricht Papier/Karton

Abfallart Hauskehricht Papier/Karton Abfallart Stahldosen Aluminium Alle Dosen, die ganz oder zum grösseren Teil als Stahlblech bestehen Sie sind magnetisch Alufolien, Aludosen, Aluformen, Getränkedosen Alu ist nicht magnetisch Aludosen,

Mehr

Touren. Abfall-Sammeltouren. Kehricht (brennbar) gebührenpflichtige Säcke oder Container mit Gebührenmarke

Touren. Abfall-Sammeltouren. Kehricht (brennbar) gebührenpflichtige Säcke oder Container mit Gebührenmarke Abfall-Sammeltouren Touren Kehricht (brennbar) gebührenpflichtige Säcke oder Container mit Gebührenmarke Annahme jeden Dienstag (am Tag der Abfuhr bereitstellen) Ausnahmen: 27.12. (anst. 25.12.) Garten-

Mehr

Gebührensatzung für die Abfallentsorgung. des Landkreises Müritz

Gebührensatzung für die Abfallentsorgung. des Landkreises Müritz ensatzung für die Abfallentsorgung des Landkreises Müritz (Abfallgebührensatzung) 20.11.2009 Abfallgebührensatzung Landkreis Müritz Seite 1 Aufgrund der 89, 92 und 100 der Kommunalverfassung für das Land

Mehr

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming Zugestellt durch Post.at Gemeindezeitung Extrablatt Amtliche Mitteilung der Gemeinde Göming 8. Juli 2008 Aus dem Inhalt Bürgermeisterbrief Seite 2 Informationen zum Wohnbauprojkt Seite 3 Kleine Leute ganz

Mehr

AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT Zugestellt durch Post.at. Nummer 2 März Jahrgang. ZEPPITZ HEINZ neuer Bezirksfeuerwehrkommandant-Stellvertreter

AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT Zugestellt durch Post.at. Nummer 2 März Jahrgang. ZEPPITZ HEINZ neuer Bezirksfeuerwehrkommandant-Stellvertreter Gemeinde AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT Zugestellt durch Post.at Nummer 2 März 2017 27. Jahrgang ZEPPITZ HEINZ neuer Bezirksfeuerwehrkommandant-Stellvertreter Mit Ende 2016 musste Brandrat Robert Puschl alle

Mehr

(5) Vorübergehende Unterbrechungen und Einschränkungen der Abfallabfuhr berühren die Gebührenpflicht nicht.

(5) Vorübergehende Unterbrechungen und Einschränkungen der Abfallabfuhr berühren die Gebührenpflicht nicht. Rechtlich nicht verbindliche konsolidierte Lesefassung Gebührensatzung zur Satzung über die Abfallentsorgung in der Stadt Gelsenkirchen (Abfallentsorgungssatzung AES) vom 16.11.1993 zuletzt geändert durch

Mehr

Informationen über Abfall & Recycling in der Kommune Västervik

Informationen über Abfall & Recycling in der Kommune Västervik Informationen über Abfall & Recycling in der Kommune Västervik - 2014 Kundendienst Västervik Miljö & Energi AB Tel. +46 (0) 490-25 70 50 miljoenergi@vastervik.se, www.vmeab.se Bitte teilen Sie dem Kundendienst

Mehr

Kindergarteneinschreibung und Tag der offenen Tür. Freie Wohnungen. Ortsbildmesse Sonntag, 4. September 2016 Kirchberg ob der Donau

Kindergarteneinschreibung und Tag der offenen Tür. Freie Wohnungen. Ortsbildmesse Sonntag, 4. September 2016 Kirchberg ob der Donau zugestellt durch Post.at Kindergarteneinschreibung und Tag der offenen Tür Sie haben die Möglichkeit Ihr Kind für das Kindergartenjahr 2016/2017 anzumelden. Die Einschreibung findet an folgendem Termin

Mehr

Nr. 3 Entsorgung von Abfällen: Was gehört wohin? - Stand: 01/04 -

Nr. 3 Entsorgung von Abfällen: Was gehört wohin? - Stand: 01/04 - Nr. 3 Entsorgung von Abfällen: Was gehört wohin? - Stand: 01/04 - Für viele Dinge, die wir nicht mehr brauchen, gibt es die unterschiedlichsten Entsorgungsmöglichkeiten. Der EVS hat Ihnen hierzu für den

Mehr

Bundespräsidentenwahl Wiederholung Problemstoffsammlung Probealarm Herbstangebot Veranstaltungen

Bundespräsidentenwahl Wiederholung Problemstoffsammlung Probealarm Herbstangebot Veranstaltungen Amtliche Nachrichten Zugestellt durch Post.at gemeindeinformation st.georgen am reith Nr. 3 September 2016 www.st-georgen-reith.gv.at Inhalt: Bundespräsidentenwahl Wiederholung Problemstoffsammlung Probealarm

Mehr

Sicherheitsschulung für die Mitarbeiter*innen des Zentrums für Pathobiochemie & Genetik

Sicherheitsschulung für die Mitarbeiter*innen des Zentrums für Pathobiochemie & Genetik Sicherheitsschulung für die Mitarbeiter*innen des Zentrums für Pathobiochemie & Genetik Themen 1. Abfallentsorgung 2. Aufnahme von verschüttetem Material 3. DEFI 4. Allfälliges Sicherheitsschulung 2017

Mehr

Touren. Abfall-Sammeltouren. Annahme jeden Dienstag (am Tag der Abfuhr bereitstellen)

Touren. Abfall-Sammeltouren. Annahme jeden Dienstag (am Tag der Abfuhr bereitstellen) Abfall-Sammeltouren Touren Kehricht (brennbar) gebührenpflichtige Säcke oder Container mit Gebührenmarke Annahme jeden Dienstag (am Tag der Abfuhr bereitstellen) Garten- und Küchenabfälle (nur organische

Mehr

Infos zum Sperrmüll auf Abruf

Infos zum Sperrmüll auf Abruf Infos zum Sperrmüll auf Abruf Die Info gilt für den Landkreis Reutlingen, ohne die Städte Metzingen, Pfullingen und Reutlingen Was ist Sperrmüll? Sperrmüll ist großer und sperriger Müll aus privaten Haushalten,

Mehr

Informationen zur Müllabfuhr und zum Recyclinghof 2018

Informationen zur Müllabfuhr und zum Recyclinghof 2018 GEMEINDE STANZACH Stanzach im Dezember 2017 Informationen zur Müllabfuhr und zum Recyclinghof 2018 Das wichtigste aus der Müllabfuhrordnung Restmüll Die Gemeinde Stanzach ist für die Abholung des Restmülls

Mehr

Gemeindenachrichten Ausgabe 3/2009

Gemeindenachrichten Ausgabe 3/2009 Ausgabe 3/2009 Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at April 2009 FSME-Impfung Auch heuer wird wieder eine FSME-Impfaktion von der BH Braunau am Inn in den Gemeinden angeboten. Die 2. Impftour ist

Mehr

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach.

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach. Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

Anlagen zur Benutzungsordnung für den Recyclinghof Bernau der Barnimer Dienstleistungsgesellschaft

Anlagen zur Benutzungsordnung für den Recyclinghof Bernau der Barnimer Dienstleistungsgesellschaft Anlagen zur Benutzungsordnung für den Recyclinghof Bernau der Barnimer Dienstleistungsgesellschaft mbh INHALT SEITE ANLAGE 1: Gebührenliste für die Anlieferung von Abfällen aus Haushaltungen in Kleinmengen

Mehr

Raiba Montafon , BLZ Latschaustraße 1, 6774 Tschagguns TelNr / ; Fax: DW 3

Raiba Montafon , BLZ Latschaustraße 1, 6774 Tschagguns TelNr / ; Fax: DW 3 Tschagguns, am 16.12.2016 Raiba Montafon 3.810.348, BLZ 37468 Latschaustraße 1, 6774 Tschagguns TelNr. 0 55 56 / 7 22 39; Fax: DW 3 gemeinde@tschagguns.at www.tschagguns.at Verordnung über die Abfallgebühren

Mehr

Vorbesprechung zum Praktikum Allgemeine Chemie

Vorbesprechung zum Praktikum Allgemeine Chemie Vorbesprechung zum Praktikum Allgemeine Chemie Diese Folien finden Sie heute abend auch auf der Webseite Tragen Sie sich bitte in die Liste ein bzw. kontrollieren Sie, ob alles richtig ist, falls Sie sich

Mehr

A B F A L L M E R K B L A T T 2018

A B F A L L M E R K B L A T T 2018 A B F A L L M E R K B L A T T 2018 Hauskehricht Der Hauskehricht wird jeweils am Montagmorgen eingesammelt. Wenn möglich sind die Kehrichtsäcke/Container an einem Sammelplatz pro Quartier bereit zu stellen.

Mehr

Freitag, 30.10.2015 Nummer 10

Freitag, 30.10.2015 Nummer 10 Freitag, 30.10.2015 Nummer 10 Besondere Themen: Information des Landkreises zur Schadstoffsammlung Pressemitteilung des Landkreises Einladung aller ehemaligen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen zur Weihnachtsfeier

Mehr

Betriebsordnung für den Wertstoffhof der Stadt Warendorf

Betriebsordnung für den Wertstoffhof der Stadt Warendorf Betriebsordnung für den Wertstoffhof der Stadt Warendorf Vorbemerkungen Die Stadt Warendorf ist gemäß 5 Abs. 6 Landesabfallgesetz NRW als öffentlichrechtlicher Entsorgungsträger im Sinne der 15 Abs. 1

Mehr

Checkliste für die Organisation eines Sauberkeitstages

Checkliste für die Organisation eines Sauberkeitstages Checkliste für die Organisation eines Sauberkeitstages Die Organisation eines Sauberkeitstages ist nachfolgend in fünf Schritte aufgebaut. Gehen Sie Schritt für Schritt vor. Kreuzen Sie das Zutreffende

Mehr

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN Zugestellt durch Post.at 18. Februar 2014 Ausgabe 3/2014 Urlaub von Frau Dr. Gründlinger: 24. bis 28. Februar 2014 13. und 14. März 2014 Wochenenddienste von Frau Dr. Gründlinger:

Mehr

Landratsamt Schwäbisch Hall

Landratsamt Schwäbisch Hall 1 Landratsamt Schwäbisch Hall Satzung für die Benutzung der Problemstoffsammelstelle des Landkreises Schwäbisch Hall (Benutzungsordnung) Aufgrund von 3 der Landkreisordnung für Baden-Württemberg in der

Mehr

Abfall ABC. Der Umwelt zuliebe. Eine Information des Abfallwirtschaftsverbandes Weiz und der Gemeinden des Bezirkes Weiz

Abfall ABC. Der Umwelt zuliebe.  Eine Information des Abfallwirtschaftsverbandes Weiz und der Gemeinden des Bezirkes Weiz Abfallwirtschaftsverband Weiz 8160 Weiz, Göttelsberg 290/1 Abfall ABC Der Umwelt zuliebe Eine Information des Abfallwirtschaftsverbandes Weiz und der Gemeinden des Bezirkes Weiz www.awv-weiz.at 1 Es wird

Mehr

So entsorgen wir in Niederweningen unseren Abfall

So entsorgen wir in Niederweningen unseren Abfall 2018 So entsorgen wir in Niederweningen unseren Abfall Januar Februar März 09. Grüngut (Christbäume) 06. Grüngut 06. Grüngut 13. Papier/Karton (Werkhof) 20. Grüngut 13. Grüngut 23. Grüngut (Christbäume)

Mehr

Innerbetriebliche Abfalllogistik

Innerbetriebliche Abfalllogistik Innerbetriebliche Abfalllogistik Grundsätzlich ist es die Aufgabe des Betriebes die Umsetzung einer nachhaltigen Abfallwirtschaft gemäß 1 Abs. 2 AWG 2002 zu berücksichtigen, d.h. die Abfallmengen und deren

Mehr

Am 1. und 2. März 2013 wurde in Bingen tatkräftig Müll gesammelt. Die Zahlen der Binger Dreck-weg-Tage 2013 beeindrucken wieder sehr:

Am 1. und 2. März 2013 wurde in Bingen tatkräftig Müll gesammelt. Die Zahlen der Binger Dreck-weg-Tage 2013 beeindrucken wieder sehr: Binger Dreck-weg-Tage 2013 Am 1. und 2. März 2013 wurde in Bingen tatkräftig Müll gesammelt. Die Zahlen der Binger Dreck-weg-Tage 2013 beeindrucken wieder sehr: 30 Kubikmeter Unrat, Sperrmüll und Sondermüll

Mehr

Sie rufen an wir holen ab!

Sie rufen an wir holen ab! Wohin mit dem Sperrmüll? Sie rufen an wir holen ab! SPERRMÜLL-ABHOLUNG Der ZAW-SR bietet Ihnen eine kostenlose Sperrmüllabholung für alle an die Müllabfuhr angeschlossenen Grundstücke des Verbandsgebietes.

Mehr

Marktgemeinde Metnitz Bezirk St. Veit an der Glan 9363 Metnitz

Marktgemeinde Metnitz Bezirk St. Veit an der Glan 9363 Metnitz Marktgemeinde Metnitz Bezirk St. Veit an der Glan 9363 Metnitz VERORDNUNG des Gemeinderates der Marktgemeinde Metnitz vom 11. Oktober 1994, Zahl: 813 0/1994, mit der Sammlung und Abfuhr von Hausmüll und

Mehr

Kommunales Rückkonsumzentrum Mettlach

Kommunales Rückkonsumzentrum Mettlach Kommunales Rückkonsumzentrum Mettlach Produktabwicklung 2016 Lfd.-N Produkt Jan 16 Feb 16 Mrz 16 Apr 16 Mai 16 Jun 16 Jul 16 Aug 16 Sep 16 Okt 16 Nov 16 Dez 16 Summe 2016 1. Altholz (Kategorie A I) 2.

Mehr

Inhalt. Müllkalender für 2018 zum Herausschneiden!!!

Inhalt. Müllkalender für 2018 zum Herausschneiden!!! Amtliche Mitteilung Ausgabe 42, Dezember 2017 zugestellt durch Post.at I c h w ü n s c h e E u c h n u n e i n e Z e i t, v o l l R u h e u n d B e s i n n l i c h k e i t. I c h w ü n s c h e E u c h

Mehr

Info über Müll gebühren

Info über Müll gebühren Info über Müll gebühren Die Info gilt für den Landkreis Reutlingen, ohne die Städte Metzingen, Pfullingen und Reutlingen Jeder Mensch macht Müll. Dieser Müll muss entsorgt werden. Deshalb hat jeder eine

Mehr

Schadstoff- Sammlung.

Schadstoff- Sammlung. Schadstoff- Sammlung Info-Telefon: Info-Telefon: 07641/4519700 07641/4519700 www.landkreis-emmendingen.de lea@landkreis-emmendingen.de abfall@landkreis-emmendingen.de Tipps zur Annahme So nehmen wir Ihre

Mehr

Vereinbarungen für die Übermittagsbetreuung

Vereinbarungen für die Übermittagsbetreuung Kindertagesstätte St. Vinzenzius Kita ggmbh Trier Vinzenziusstraße 7 53539 Kelberg Tel: 02692/644 Fax: 02692/932842 Email: st-vinzenzius-kelberg@kita-ggmbh-trier.de Internet: www.kita-kelberg.de Vereinbarungen

Mehr

Informationen zur Abfallwirtschaft in der Stadt Kirchhain

Informationen zur Abfallwirtschaft in der Stadt Kirchhain Informationen zur Abfallwirtschaft in der Stadt Kirchhain Herausgeber: Stadt Kirchhain, Am Markt 1, 35274 Kirchhain, Telefon 0 64 22/80 8-0, Fax 0 64 22/80 82 08, Internet: www.kirchhain.de, e-mail: magistrat@kirchhain.de

Mehr

Zugestellt durch Post.at

Zugestellt durch Post.at Zugestellt durch Post.at Wohnung zu vermieten! Ab sofort steht im Lehrerwohnhaus eine Garconniere im Ausmaß von 21 m² + Garage zur Vermietung frei! Nähere Informationen erteilt das Gemeindeamt. Amtliche

Mehr

I N H A L T. Information Bürgermeister Christian Müller... Seite 2. Information - Kärntner Babygeld... Seite 2

I N H A L T. Information Bürgermeister Christian Müller... Seite 2. Information - Kärntner Babygeld... Seite 2 MITTEILUNGEN Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at DER GEMEINDE GITSCHTAL Weißbriach, 27.04.2015 www.gitschtal.gv.at I N H A L T Information Bürgermeister Christian Müller... Seite 2 Information

Mehr

Vollzugsverordnung zum Abfallentsorgungsreglement 2003 der Gemeinde Geuensee LU

Vollzugsverordnung zum Abfallentsorgungsreglement 2003 der Gemeinde Geuensee LU Vollzugsverordnung zum Abfallentsorgungsreglement 2003 der Gemeinde Geuensee LU Inhaltsverzeichnis Art. 1 Kehrichtabfuhr Art. 2 Kehrichtgebinde Art. 3 Bereitstellung der Gebinde Art. 4 Haushalt-Sperrgut

Mehr

Abfall- und Wertstoffaufkommen im Stadtgebiet Velbert

Abfall- und Wertstoffaufkommen im Stadtgebiet Velbert Abfall- und Wertstoffaufkommen im Stadtgebiet Velbert 2002-2015 Den Technischen Betrieben Velbert obliegt die Sammlung und der Transport der in Velbert anfallenden Restabfälle, Bioabfälle sowie des Altpapiers.

Mehr

Verordnung. des Gemeinderates der Marktgemeinde Seewalchen am Attersee vom , mit der eine Abfallordnung erlassen wird

Verordnung. des Gemeinderates der Marktgemeinde Seewalchen am Attersee vom , mit der eine Abfallordnung erlassen wird Verordnung des Gemeinderates der Marktgemeinde Seewalchen am Attersee vom 14.04.2011, mit der eine Abfallordnung erlassen wird Aufgrund des 6 Oö. Abfallwirtschaftsgesetz 2009 (Oö. AWG 2009), LGBl. Nr.

Mehr

V E R O R D N UN G. 1 Müllabfuhr durch die Gemeinde

V E R O R D N UN G. 1 Müllabfuhr durch die Gemeinde M a r k t g e m e i n d e G r e i f e n b u r g 9761 Greifenburg, Hauptstraße Nr. 240 UID Nr.: ATU59363735, Gemeindekennziffer: 20609, DVR 0004855 Tel.: 04712-216-DW 10, Fax.: 04712-216-30, e-mail: greifenburg@ktn.gde.at

Mehr

Gebührenordnung über die Abfallentsorgung in der Bundesstadt Bonn. Vom 02. September Satzung vom in Kraft getreten am Geänderte Regelungen

Gebührenordnung über die Abfallentsorgung in der Bundesstadt Bonn. Vom 02. September Satzung vom in Kraft getreten am Geänderte Regelungen 70.2.2 Gebührenordnung über die Abfallentsorgung in der Bundesstadt Bonn Vom 02. September 1987 Verzeichnis der Änderungen Satzung vom in Kraft getreten am Geänderte Regelungen 21.12.1988 (ABl. S. 504)

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen, Liebe Mitbürger!

Liebe Mitbürgerinnen, Liebe Mitbürger! Liebe Mitbürgerinnen, Liebe Mitbürger! Wir haben unser lang ersehntes Vorhaben, die Errichtung eines neuen Bauhofes mit Abfallsammelzentrum abgeschlossen, und ich darf sie zur Eröffnung am recht herzlich

Mehr

Benutzungs- und Entgeltordnung für den Wertstoff- und Entsorgungshof der Kreisstadt St. Wendel vom

Benutzungs- und Entgeltordnung für den Wertstoff- und Entsorgungshof der Kreisstadt St. Wendel vom Benutzungs- und Entgeltordnung für den Wertstoff- und Entsorgungshof der Kreisstadt St. Wendel vom 20.12.2005 1 Allgemeines (1) In Verfolgung seiner abfallwirtschaftlichen Zielsetzungen betreibt der Abfallentsorgungsbetrieb

Mehr

Umweltzeitung. Frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr! Der Müllabfuhrplan. für das Jahr 2016

Umweltzeitung. Frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr! Der Müllabfuhrplan. für das Jahr 2016 Zugestellt durch Post.at 2-2015 Meine Umwelt Umweltzeitung Frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr! Der Müllabfuhrplan für das Jahr 2016 Rathaus Valentin Wirtschaft Veranstaltungen Umwelt Umwelt

Mehr

I N H A L T. Altstoffsammelzentrum Information...Seite 2. Ordinationszeiten Dr. Peter Steiner...Seite 2. Landwirtschaftskammerwahl...

I N H A L T. Altstoffsammelzentrum Information...Seite 2. Ordinationszeiten Dr. Peter Steiner...Seite 2. Landwirtschaftskammerwahl... MITTEILUNGEN Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at DER GEMEINDE GITSCHTAL Weißbriach, 19.10.2011 www.gitschtal.gv.at I N H A L T Altstoffsammelzentrum Information...Seite 2 Ordinationszeiten Dr.

Mehr

Müllabfuhrordnung. der Gemeinde Nassereith

Müllabfuhrordnung. der Gemeinde Nassereith Müllabfuhrordnung der Gemeinde Nassereith Der Gemeinderat der Gemeinde Nassereith hat mit Beschluss vom 30.03.2005, gemäß 15 des Tiroler Abfallwirtschaftsgesetzes, LGBl. Nr. 50/1990 idgf., nachstehende

Mehr

Gebührenordnung über die Abfallentsorgung in der Bundesstadt Bonn. Vom 02. September Satzung vom in Kraft getreten am Geänderte Regelungen

Gebührenordnung über die Abfallentsorgung in der Bundesstadt Bonn. Vom 02. September Satzung vom in Kraft getreten am Geänderte Regelungen 70.2.2 Gebührenordnung über die Abfallentsorgung in der Bundesstadt Bonn Vom 02. September 1987 Verzeichnis der Änderungen Satzung vom in Kraft getreten am Geänderte Regelungen 21.12.1988 (ABl. S. 504)

Mehr

Deine Frage zu: Wohnung und Wohnen. Das ist ein Heft. Es hilft dir, Fragen zu beantworten. Vermieter Mietvertrag Umzug

Deine Frage zu: Wohnung und Wohnen. Das ist ein Heft. Es hilft dir, Fragen zu beantworten. Vermieter Mietvertrag Umzug Deine Frage zu: Wohnung und Wohnen Das ist ein Heft. Es hilft dir, Fragen zu beantworten. Vermieter Mietvertrag Umzug An- und Abmeldung Müll Ordnung in Haus und Wohnung Versicherung Gefördert durch: Umgesetzt

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2007 Ausgegeben zu Senden am 11.01.2007 Ausgabe 1 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN Zugestellt durch Post.at 06. Februar 2013 Ausgabe 02/2013 Die Ordination von Frau Dr. Gründlinger ist am 25. und 26. Februar 2013 geschlossen! Den Ärztlichen Notdienst erreichen

Mehr

Sortierleitfaden. Was gehört in den blauen Sack? Selektive Sammlung von Verpackungsabfällen aus den Haushalten

Sortierleitfaden. Was gehört in den blauen Sack? Selektive Sammlung von Verpackungsabfällen aus den Haushalten Selektive Sammlung von Verpackungsabfällen aus den Haushalten Was gehört in den blauen Sack? Recyclingpapier 10/11 plan K Verantwortlicher Herausgeber: Ernest Boever - VALORLUX asbl - BP 26 - L-3205 Leudelange

Mehr

Liebe Seebensteinerinnen und Seebensteiner!

Liebe Seebensteinerinnen und Seebensteiner! An einen Haushalt I Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung der Naturparkgemeinde Seebenstein Hauptstraße 1 2824 Seebenstein Tel.: 02627/47204 Fax: 02627/47204 4 gemeinde@seebenstein.gv.at www.seebenstein.gv.at

Mehr

Annahme Entsorgungsmaterialien im kostenpflichtigen Bereich (Stand ) Einstoff-Mulde oder -Material zur Deponierung oder Wiederverwertung

Annahme Entsorgungsmaterialien im kostenpflichtigen Bereich (Stand ) Einstoff-Mulde oder -Material zur Deponierung oder Wiederverwertung Annahme Entsorgungsmaterialien im kostenpflichtigen Bereich (Stand 01.07.2017) Typ 1: Einstoff-Mulde oder -Material zur Deponierung oder Wiederverwertung Betonabbruch leicht armiert bis 80 cm Grösse leicht

Mehr

FRAGEN UND ANTWORTEN ZUR ABFALL-ENTSORGUNG

FRAGEN UND ANTWORTEN ZUR ABFALL-ENTSORGUNG FRAGEN UND ANTWORTEN ZUR ABFALL-ENTSORGUNG In Leichter Sprache Inhalt Was ist aha? 3 Abfall-Gebühren 4 Was sind Abfall-Gebühren? 4 Wer muss Abfall-Gebühren zahlen? 5 Wie berechnet aha die Abfall-Gebühren?

Mehr

Big-Bag auf Rungenpalette. SuperNeonsKëscht-Karton. PU-Schaumdosen-Karton. Kunststoffdeckelfass 30 l. Kunststoffspundfaß 120 l.

Big-Bag auf Rungenpalette. SuperNeonsKëscht-Karton. PU-Schaumdosen-Karton. Kunststoffdeckelfass 30 l. Kunststoffspundfaß 120 l. 300 031 Altöl 130208* 090 100 Asbesthaltige Produkte 160111* 090 101 Asbestzement und Eternit 170605* 040 413 Bitumenabfälle (Behälter > 60 170301* 300 043 Bitumenabfälle (Kleingebinde) 150110* 080 101

Mehr

Landtags-Wahl so geht das!

Landtags-Wahl so geht das! www.thueringen.de Landtags-Wahl so geht das! Die Landtags-Wahl in Thüringen am 14. September 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen!

Mehr

Abfallgebührensatzung der Gemeinde Nauheim. 1 Gebührenmaßstab, Anzahl und Größen der Müllbehälter, Benutzungsgebühr

Abfallgebührensatzung der Gemeinde Nauheim. 1 Gebührenmaßstab, Anzahl und Größen der Müllbehälter, Benutzungsgebühr Abfallgebührensatzung der Gemeinde Nauheim Aufgrund der 5, 19, 20, 51 und 93 Abs. 1 der Hess. Gemeindeordnung (HGO), in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt geändert

Mehr

Im Jahr 2013 sind für die Abfallentsorgung im Landkreis Vorpommern-Greifswald folgende Unternehmen tätig:

Im Jahr 2013 sind für die Abfallentsorgung im Landkreis Vorpommern-Greifswald folgende Unternehmen tätig: Im Jahr 2013 sind für die Abfallentsorgung im Landkreis Vorpommern-Greifswald folgende Unternehmen tätig: Hausmüll, Restabfall - Sperrmüllabfuhr Greifswald Entsorgung GmbH Mobile Schadstoffsammlung Greifswald

Mehr

Gemeinde Furna. Gesetz über die Abfallentsorgung. vom 31. August Kehricht.doc

Gemeinde Furna. Gesetz über die Abfallentsorgung. vom 31. August Kehricht.doc Gemeinde Furna Gesetz über die Abfallentsorgung vom 31. August 2001 Kehricht.doc 01.03.08 1 Art. 1 Allgemeine Bestimmungen Gestützt auf das kantonale Gesetz über die Abfallbewirtschaftung und die Verordnung

Mehr

Das Bewusstsein der BürgerInnen der Stadt St. Pölten und des Bezirks Gänserndorf hinsichtlich Abfalltrennung

Das Bewusstsein der BürgerInnen der Stadt St. Pölten und des Bezirks Gänserndorf hinsichtlich Abfalltrennung VIENNA BRATISLAVA BRNO BUDAPEST Das Bewusstsein der BürgerInnen der Stadt St. Pölten und des Bezirks Gänserndorf hinsichtlich Abfalltrennung Studie - Ergebnisse einer telefonischen Umfrage aus dem Jahr

Mehr

Pappe / Papier Papier und Pappe bitte über die bereitgestellte Papiertonne entsorgen. Die Papiertonne finden Sie vor dem Haus.

Pappe / Papier Papier und Pappe bitte über die bereitgestellte Papiertonne entsorgen. Die Papiertonne finden Sie vor dem Haus. Hausordnung Liebe Gäste! Herzlich willkommen in unserem Ferienhaus Lütthus in Greetsiel Wir freuen uns, dass Sie für Ihren Besuch in Greetsiel unser Ferienhaus gewählt haben. Um Ihnen Ihren Aufenthalt

Mehr

Sondermüll. Sammeltermine Gefahr für Mensch und Umwelt. Sondermüll2013.indd :15

Sondermüll. Sammeltermine Gefahr für Mensch und Umwelt. Sondermüll2013.indd :15 Sondermüll Gefahr für Mensch und Umwelt Sammeltermine 2013 Sondermüll2013.indd 2 27.11.12 11:15 VERMEIDEN GEHT VOR Keine gefährlichen Stoffe im Haushalt! Der Rest eines Holzschutzmittels, ein ungebrauchtes

Mehr

Hausordnung. Liebe Gäste!

Hausordnung. Liebe Gäste! Hausordnung Liebe Gäste! Herzlich willkommen in unserem Ferienhaus Lütthus in Greetsiel Wir freuen uns, dass Sie für Ihren Besuch in Greetsiel unser Ferienhaus gewählt haben. Um Ihnen Ihren Aufenthalt

Mehr

Liebe Adneterinnen und Adneter!

Liebe Adneterinnen und Adneter! An einen Haushalt Amtliche Mitteilung 21/2016 Zugestellt durch Post.at Gemeinde Adnet 15.12.2016 Adnet 18, 5421 Adnet Telefon 06245/84041 Fax 06245/84041-33 www.adnet.at gemeinde@adnet.at Liebe Adneterinnen

Mehr

Altstoffe Sammeln und Mülltrennung leicht gemacht alle Öffnungszeiten + Termine mit Sammel- & Trennhinweisen ALTSTOFF SERVICE ZENTRUM.

Altstoffe Sammeln und Mülltrennung leicht gemacht alle Öffnungszeiten + Termine mit Sammel- & Trennhinweisen ALTSTOFF SERVICE ZENTRUM. Öffnungstage 2016 1. Quartal Montag 04.01.2016 15 19 Donnerstag 07.01.2016 9 12 Montag 11.01.2016 15 19 Donnerstag 14.01.2016 9 12 Montag 18.01.2016 15 19 Donnerstag 21.01.2016 9 12 Montag 25.01.2016 15

Mehr

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at! MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN AMTLICHE MITTEILUNG www.mitterdorf-raab.at Nr.: 03/2014 Mitterdorf, am 12. März 2014 Frühjahrsputz Die Gemeinde und das Land

Mehr

GEMEINDE STADEL ABFALLKALENDER 2017 HAUS UND GEWERBE-KEHRICHT 2 GRÜNGUT 3 SONDERABFÄLLE 3 ENTSORGUNGSSTELLE 4 HÄCKSELSERVICE 7 KOMPOSTIEREN 7

GEMEINDE STADEL ABFALLKALENDER 2017 HAUS UND GEWERBE-KEHRICHT 2 GRÜNGUT 3 SONDERABFÄLLE 3 ENTSORGUNGSSTELLE 4 HÄCKSELSERVICE 7 KOMPOSTIEREN 7 GEMEINDE STADEL ABFALLKALENDER 2017 HAUS UND GEWERBE-KEHRICHT 2 GRÜNGUT 3 SONDERABFÄLLE 3 ENTSORGUNGSSTELLE 4 HÄCKSELSERVICE 7 KOMPOSTIEREN 7 STANDORTE SAMMELSTELLEN 8 Der Abfallkalender ist auch auf unserer

Mehr

Abfall ABC. Der Umwelt zuliebe. Eine Information der Steirischen Abfallwirtschaftsverbände

Abfall ABC. Der Umwelt zuliebe.  Eine Information der Steirischen Abfallwirtschaftsverbände Abfallwirtschaftsverband Weiz 8160 Weiz, Göttelsberg 290/1 Abfall ABC Der Umwelt zuliebe Eine Information der Steirischen Abfallwirtschaftsverbände www.awv.steiermark.at Inhaltsverzeichnis Seite 2 Seite

Mehr

Wertstoffhof oder Sperrmüllservice. Sie kommen zu uns oder wir zu Ihnen.

Wertstoffhof oder Sperrmüllservice. Sie kommen zu uns oder wir zu Ihnen. Wertstoffhof oder Sperrmüllservice. Sie kommen zu uns oder wir zu Ihnen. Einfach hin und sofort weg: selbst entsorgen im Wertstoffhof. Wertstoffhöfe in Ihrer Nähe. Alles muss raus, und das am liebsten

Mehr