ASKÖ Bundesreferententag 2011

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ASKÖ Bundesreferententag 2011"

Transkript

1 Mayrhofen/Zillertal

2 Neue Bundesreferenten» BREF Leichtathletik Aria Siami» BREF Kickboxen Michael Kruckenhauser» BREF Boxen Daniel Nader» BREF Segelflug Thomas Hynek» BREF Reiten Mag. Dr. Claudia Hartl» BREF Stocksport Mag. Peter Maier» BREF Turnen F und RG Silvia Eidenberger

3 Verabschiedung BREF» Turnen Frauen u. RG BREF Edith Baurek» Stocksport BREF Manfred Hoinik» Sprunglauf Reinhold Bachler» Olymp. Boxen BREF Wolfgang Korner» Kickboxen BREF Harald Ehmann» Reiten BREF Ing. Christian Genewein» Segelflug BREF Hans Hynek

4 Veranstaltungsstatistik ASKÖ-Bundesmeisterschaften 2011 Teilnehmer ASKÖ-Kurse 2011 Teilnehmer Internationale Bewerbe 2011 Teilnehmer Veranstaltungen GESAMT Teilnehmer GESAMT

5 Entwicklung ASKÖ-Bundesmeisterschaften Teilnehmer ASKÖ-Kurse Teilnehmer Internationale Bewerbe Teilnehmer Veranstaltungen GESAMT Teilnehmer GESAMT

6 » 2 Zweck Statutenänderung nderung und Startberechtigung a)..die körperliche, geistige und soziale Entwicklung der in Österreich lebenden Menschen durch die Förderung der individuellen und organisierten Betätigung in allen Bereichen des Sports, der Körperkultur und der Freizeitgestaltung zu fördern» Startberechtigt sind alle Mitglieder von ASKÖ Vereinen, auch Nichtösterreicher, sofern sie ihren Hauptwohnsitz seit 3 Jahren in Österreich haben. Als Nachweis wird der Meldezettel anerkannt.

7 Sportbudget 2012» gleiche Größenordnung wie 2011» Rückstellungen aus internat. Budget für CSIT World Sports Games in Rio 2013» Ausgewogenheit» Keine Benachteiligung der Nicht-CSIT Sportarten

8 EFPM» EFPM Award Award an Kronen Zeitung - Übergabe im Rahmen des ASKÖ Events 2011» Kongress 2011 in Kroatien, Porec - Verstärkte Kooperation mit CSIT» Neuwahl ASKÖ nominiert Christian Hinterberger für die Position des Präsidenten

9 Kommunikationswege» Wichtig: Für alle ASKÖ Aktivitäten muss es eine offizielle ASKÖ Kommunikation geben! - Sportabteilung + BRef - BRef + LRef (wenn vorhanden) - LRef + LGStelle + Vereine» Sportaktivitäten BO: Wolfgang Burghardt - Inhalte, Eigenkostenbeiträge etc.» Finanzielles + Abrechnung BO: Erich Hotko - Budgetrahmen und korrekte Abrechnung» Details wie Ausschreibungen, Einladungen, Urkunden, Medaillen, div. Listen: Helga Ochrana

10 Zeitvorgaben» Auf Basis ASKÖ Sport Regulative» 1 Monat: Jährliche Bundesreferatssitzung Aussendung durch Sportsekretariat» 3 Monate: Bundesmeisterschaft, Kurse, Internat. Entsendungen» 2 Wochen: vollständige Protokolle» Unmittelbar nach Sportaktivitäten: per Berichte + Fotos (min. 0,5 MB) + LINKS zu Videos

11 Neue Medien» Höhere Aktivität & Bekanntmachung» Youtube, Facebook, Fotoplattformen etc. ausnützen» Details über Social Media >> interessante BSO Seminare» Kommunikation über solche Medien (zb. Beachvolleyball Community auf FB)» Immer brauchbar - Download-Center auf Website ASKÖ Bundesorganisation -CSIT Sportarten: Ziel: gesamte Information auf der Website Das Büro ist immer für Euch offen!!

12

13 Sport und Integration» Sport Fair bindet gemeinsam bewegen, zusammen leben» Integrationsprojekt für Mädchen zwischen 12 und 15 Jahren» Projektstart: April 2011 in Wr. Neustadt» Ab 2012 Ausweitung auf Linz und Salzburg geplant» Kooperation mit Vereinen» Kontaktaufnahme in Schulen und Migrantenvereinen» Kennenlernen der Bewegungsangebote der Region» Workshops für Vereine

14 ASKÖ Jugendkonferenz» September 2011 in Wien» 30 Teilnehmer aus 16 Bundesreferaten» Themen - Feste im Sportverein - NADA-Vortrag - Aus- und Fortbildungen» Internationaler Austausch - Besuch einer Jugendgruppe aus Finnland (TUL)» Parcours: Die Kunst der Fortbewegung

15 ASKÖ Jugendkonferenz

16 60 Jahre ASKÖ Jugendsportwoche» Juli 2011 in Obertraun» 100 Sportler und 14 Betreuer» Leichtathletik, Fußball, Ringen, Handball, Tischtennis» Spartenübergreifende Trainingseinheiten» Jubiläumsfest am Hallstätter See zum Abschluss

17 Jugendsportwoche 2011

18 Internationales - CSIT» CSIT Young Leaders Konferenz im Rahmen des CSIT Kongresses in Rio de Janeiro - Sehr hohe Beteilung - Ausarbeitung des CSIT Young Leaders Konzepts - Ideen zur Ausweitung der CSIT Weltspiele» Nov. 2011: EU gefördertes Jugend-Seminar - Teilnehmer aus 5 CSIT Mitgliedsverbänden -Workshops - Kulturelles Programm - Abschlusskonferenz mit nationalen Politikern

19 Internationales EU Projekte» April 2011: Internationale Jugendbegegnung - Regen/Deutschland - Für Jugendliche bis 16 Jahre - Teilnehmer aus 5 Nationen - 5-köpfige ASKÖ Delegation - Sportprogramm und EU-Lernmodule - Interkultureller Austausch» Juni 2011: Vernetzungstreffen Sport und Integration - Ede/Niederlanden - Austausch mit anderen Projektverantwortlichen

20 BSO Sportjugend» Europäisches Jahr der Freiwilligenarbeit - Prämierung der BSO Sportjugend mit dem Video Ehrenamt im Sport - Auszeichnung durch HBP Heinz Fischer und Thomas Geierspichler» Social Media Workshop - Social Media im Sport - Facebook, Twitter und Co - Ausgebuchte Veranstaltung in Wien - Weitere Veranstaltungen 2012 in Wien und Salzburg

21 Trendsportprojekte 2011» 2011: Yoga for Actives - 64 Teilnehmer - 4 Fortbildungsveranstaltungen» Ab Herbst 2011: Flexibar - Funktionelle Core-Training mit dem Flexi-Bar - Bisher 2 Veranstaltungen in Klagenfurt und Graz - Weitere Fortbildungen Teilweise bereits ausgebucht

22 BREF Frauen» Ziele - Gleichstellung der Frauen in der österr. Sportlandschaft - Bewusstseinsbildung» Maßnahmen - Ausgewogene Repräsentanz auf allen Ebenen - (ehemalige) Spitzensportlerinnen in die Sportstrukturen einbauen - Aus- und Weiterbildungen im Bereich Gender-Mainstreaming - Nationale und internationale Kooperationen Mehr Mädchen und Frauen für Sport begeistern!

23 Veranstaltungen Kick-Off-Veranstaltung Standpunkte Karrieren Perspektiven Frauenenquete Standpunkte Karrieren Perspektiven Sommergespräche frauen.sport.medien Frauenenquete frauen.sport.medien Sommergespräche frauen.netz.werken Frauenenquete frauen.netz.werken Sommergespräche frauen.sport.engagiert Klausurtagung BSO Frauenkomission

24 Zukunft» Datenbank mit Frauenvertreterinnen» Präsenz in ASKÖ Medien» Fortsetzung der bundesweiten Initiative Tanz! Aus der Reihe. mit den SPÖ Frauen» 100% Sport (ehemals WoGoS)» Teilnahme von Frauen aus allen BRAT an den Sommergesprächen und der Frauenenquete (Bonus)» Projekt Netzball

25 Neuwahl - Wahlvorschlag

26 Mayrhofen/Zillertal

27 ASKÖ Bundestag Mayrhofen/Zillertal

28 CSIT Kongress Rio de Janeiro 2011» Neues, verjüngtes Exekutiv Komitee (Wiederwahl H. Bauer)» Generalsekretariat in Wien» Wichtige Beschlüsse Umbenennung: Internationaler Arbeiter- und Amateursportverband Modernisierung der Statuten (z.b. 4-Jahres Rhythmus) strategisches Entwicklungskonzept CSIT Anti-Doping Richtlinien Neues Corporate Design (Logo/Erscheinungsbild) 100-Jahr-Feier 2013 in Belgien» Derzeit 230 Millionen Mitglieder Mayrhofen, am

29 Arbeitsgruppen» Strategie» Weltspiele» Nachwuchs-Führungskräfte (Young Leaders)» Internationale Projekteinreichungen (EU), Kooperationen» Breiten- und Seniorensport» Medien und Kommunikation (Magazin, Newsletter, Website)» NEU: Sport & Gesundheit, Sport & Sozialprojekte» NEU: Projektgruppe Vorbereitung 100-Jahr Feier Mayrhofen, am

30 Young Leaders» Verjüngung der Entscheidungsgremien» Rechtzeitige Vermittlung von Know-How» Entwicklung eines Young Leaders Programms in der CSIT Erste Konferenz in Tel Aviv 2008 Jährliche Young Leaders Konferenzen während CSIT Generalversammlung/Kongress 2011: 15 Teilnehmer aus 12 Mitgliedsorganisationen Mayrhofen, am

31 Entwicklung der Weltspiele» 2. Arbeiterolympiade1931 in Wien aktive Teilnehmer, Zuschauer» 2005: H.BauergreifthistorischeIdeewiederauf» 2008: 1. CSIT Weltspiele in Rimini (Italien): Teilnehmer» 2010: 2. CSIT Weltspiele in Tallinn (Estland): Teilnehmer» 2013: 3. CSIT Weltspiele: in Rio (Brasilien)» 2015: 4. CSIT Weltspiele: 2015 in Peking (China)-> Vergabe2012» 2017: 5. CSIT Weltspiele: 2017 in Wien?????(125 JahreASKÖ) Mayrhofen, am

32 Mayrhofen, am

33 Mayrhofen, am ImpressionenWeltspiele2010

34 WeltspieleNeuerungenab2013» Öffnung der Organisation Anhebung der nationalen Teilnahmelimits StartberechtigungfürIndustrie-und Betriebssportteams Nachhaltige finanzielle Absicherung des Weltverbandes höhereteilnehmerzahlen(annäherungan die Dimension derolympischensommerspiele)» Doping Kontrollen(WADA Vertragsunterzeichnung) Mayrhofen, am

35 NationaleUnterstützung» Strukturell durch ASKÖ» Finanziell durch BMLVS Euro ( ) Stadt Wien Euro ( ) Ein zusätzlicher Arbeitsplatz im ASKÖ GS finanziert alle Reise- und Repräsentationskosten des Präsidenten gedeckt» Neuverhandlung für im Gange» Positives Signal von Bürgermeister Häupl für 2017 Mayrhofen, am

36 Vision Nach 1931 die abermals größte Breitensport- Veranstaltung der Welt zu organisieren. Mayrhofen, am

ASKÖ Bundesreferententag 2016

ASKÖ Bundesreferententag 2016 2016 11.11.-12.11.2016 JUFA Hotel Wien City Begrüßung ASKÖ Vize Präsident: Christian Hinterberger Totengedenken» BREF Karate Rudolf Rammer Neue Bundesreferenten» BREF Turnen Frauen Ines Hamersak» BREF

Mehr

Wir bewegen Menschen...

Wir bewegen Menschen... Wir machen Sport... Wir bewegen Menschen... Österreich ist ein Land des Sports. Wir zählen zwar zu den kleineren Nationen, dennoch erringen heimische Sportlerinnen und Sportler seit jeher große Erfolge

Mehr

Dokumentation zur Mittelbeschaffung für Coaches und Betreuer der Schweizer Delegation / BBa

Dokumentation zur Mittelbeschaffung für Coaches und Betreuer der Schweizer Delegation / BBa Dokumentation zur Mittelbeschaffung für Coaches und Betreuer der Schweizer Delegation 30.10.2010 / BBa Special Olympics International Special Olympics ist das grösste internationale Sportprogramm für Menschen

Mehr

III. CSIT WORLD SPORTS GAMES VARNA, 02.-09. JUNI 2013

III. CSIT WORLD SPORTS GAMES VARNA, 02.-09. JUNI 2013 Arbeitsgemeinschaft für Sport und Körperkultur in Österreich Bundesgeschäftsstelle 1. INFORMATIONSSCHREIBEN AN DIE ASKÖ DELEGATION III. CSIT WORLD SPORTS GAMES VARNA, 02.-09. JUNI 2013 Sehr geehrte Delegationsmitglieder,

Mehr

mit tanz musik kulturaustausch Gruppenprojekt oder Semesterkurs? Erleben wir gemeinsam eine Reise! durch Tanz Musik Kultur

mit tanz musik kulturaustausch Gruppenprojekt oder Semesterkurs? Erleben wir gemeinsam eine Reise! durch Tanz Musik Kultur familienkreis pädagogik tanz kultur menschen begeistern und verbinden mit tanz musik kulturaustausch Gruppenprojekt oder Semesterkurs? Erleben wir gemeinsam eine Reise! durch Tanz Musik Kultur Lacht, entspannt,

Mehr

IAA Blogger Zone: September 2017 Mediadaten

IAA Blogger Zone: September 2017 Mediadaten IAA Blogger Zone: 12.-17. September 2017 Mediadaten Content- und Networking-Angebot an Influencer der Automobilindustrie IAA Blogger Zone als zielgruppen- und bedarfsgerechter Arbeitsplatz und exklusiver

Mehr

SPENDEN- UND SPONSORING KONZEPT OLYMPISCHE JUGENDBEGEGNUNG 2016 BRANDENBURGISCHE SPORTJUGEND RIO DE JANEIRO

SPENDEN- UND SPONSORING KONZEPT OLYMPISCHE JUGENDBEGEGNUNG 2016 BRANDENBURGISCHE SPORTJUGEND RIO DE JANEIRO SPENDEN- UND SPONSORING KONZEPT OLYMPISCHE JUGENDBEGEGNUNG 2016 BRANDENBURGISCHE SPORTJUGEND RIO DE JANEIRO SPENDEN- UND SPONSORING KONZEPT SPENDEN- UND SPONSORINGKONZEPT Wir verfolgen ein zweiteiliges

Mehr

Mitgliederversammlung 18. Mai 2012 GB III Jugend

Mitgliederversammlung 18. Mai 2012 GB III Jugend Mitgliederversammlung 18. Mai 2012 GB III Jugend GB III - Lions Youth Exchange Jugend und Jugendaustausch Seite 2 Lions Youth Exchange Den Geist gegenseitiger Verständigung unter den Völkern der Welt wecken

Mehr

Jung, sportlich, FAIR

Jung, sportlich, FAIR Jung, sportlich, FAIR Ausschreibung 2013 Kinder und Jugendliche sollen frühzeitig darauf hingewiesen und angeleitet werden, den negativen Entwicklungen im Sport entgegenzuwirken und sind daher Zielgruppe

Mehr

MÄDCHEN IM SPORTVEREIN MOTIVATION, INTERESSEN, MITGLIEDSCHAFT

MÄDCHEN IM SPORTVEREIN MOTIVATION, INTERESSEN, MITGLIEDSCHAFT MÄDCHEN IM SPORTVEREIN MOTIVATION, INTERESSEN, MITGLIEDSCHAFT Der Anteil von Frauen und Mädchen im Tischtennisverein liegt seit vielen Jahren konstant zwischen 20 %und 25%. Die negative Entwicklung deckt

Mehr

HDL-Mitgliederversammlung 20. Mai 2011 GB III Jugend

HDL-Mitgliederversammlung 20. Mai 2011 GB III Jugend HDL-Mitgliederversammlung 20. Mai 2011 GB III Jugend GB III - Internationales Jugendaustausch-Programm Jugendlager in den Distrikten Internationale Jugendcamps Jugendforum Längerfristiger Schüleraustausch

Mehr

EUROPÄISCHE MOBILITÄTSWOCHE in Deutschland

EUROPÄISCHE MOBILITÄTSWOCHE in Deutschland EUROPÄISCHE MOBILITÄTSWOCHE in Deutschland Claudia Kiso Nationale Koordinatorin der EMW Umweltbundesamt INHALT EMW-Kampagne Ein Überblick Rückblick: EMW 2016 Vorstellung Nationale Koordinierungsstelle

Mehr

Das Gender Pay Gap im Europäischen Vergleich Befunde und Strategien

Das Gender Pay Gap im Europäischen Vergleich Befunde und Strategien Das Gender Pay Gap im Europäischen Vergleich Befunde und Strategien Vortrag auf der Konferenz Entgeltgleichheit auf dem Prüfstand. Perspektiven auf den Gender Pay Gap am 8.4.2016 Dr. Alexandra Scheele

Mehr

Content- und Networking-Angebot an Influencer der Automobilindustrie

Content- und Networking-Angebot an Influencer der Automobilindustrie Content- und Networking-Angebot an Influencer der Automobilindustrie IAA Social Network Lounge als zielgruppen- und bedarfsgerechter Arbeitsplatz und exklusiver Raum zum Netzwerken mit aktiver Einbindung

Mehr

Jugendordnung der Sportjugend des SV 03 Geseke

Jugendordnung der Sportjugend des SV 03 Geseke Jugendordnung der Sportjugend des SV 03 Geseke Präambel Im Mittelpunkt der sportlichen sowie außersportlichen Jugendarbeit steht die Jugend. Sowohl die sportliche und gesundheitliche, aber auch persönliche

Mehr

TV als lokale Gemeinschaft. Lokal-TV-Kongress 2016 Michael Geffken / 21. September 2016

TV als lokale Gemeinschaft. Lokal-TV-Kongress 2016 Michael Geffken / 21. September 2016 TV als lokale Gemeinschaft Lokal-TV-Kongress 2016 Michael Geffken / 21. September 2016 TV als lokale Gemeinschaft der Information / Diskursplattform Legitimation Staatsbürger Information / Service / Unterhaltung

Mehr

Infoabend zum Kooperationsmodell Sport in Schule & Verein. 19. Oktober Mayen. Herzlich Willkommen

Infoabend zum Kooperationsmodell Sport in Schule & Verein. 19. Oktober Mayen. Herzlich Willkommen Infoabend zum Kooperationsmodell Sport in Schule & Verein 19. Oktober 2011 - Mayen Herzlich Willkommen Sonja Kremer Referentin Leistungssport Landessportbund Rheinland-Pfalz 1 Inhalt: 1. Übersicht Kooperations-Modelle

Mehr

Wir machen Kinder fit fürs Leben

Wir machen Kinder fit fürs Leben Wir machen Kinder fit fürs Leben Was uns antreibt Studien weisen immer wieder darauf hin, wie wichtig sportliche Bewegung für Kinder ist. Sie fördert die Entwicklung der Motorik und damit Reaktionsvermögen,

Mehr

B E I L A G E N. Seite

B E I L A G E N. Seite Projektbeschreibung Seite 1. Aktion Schule und Sport... 3 1.1. Einführung. 3 1.2. Zusammenarbeit.... 3 1.3. Finanzierung... 4 1.4. Ziele... 4 1.4.1. Kennen lernen.... 4 1.4.2. Information Talentsuche.....

Mehr

Marketing Presse MICE

Marketing Presse MICE Marketing Presse MICE Wo / Wann? Frankfurt und Hamburg am 25.10.2014 Stuttgart, Köln und Düsseldorf am 15.11.2014 München am 22.10.2014 Wir wurden die Auftritte beworben? Artikel in Wochenzeitungen in

Mehr

Sind wir eine Sportnation? Wie viel Sport treiben wie gesund?

Sind wir eine Sportnation? Wie viel Sport treiben wie gesund? Sind wir eine Sportnation? Wie viel Sport treiben wie gesund? 10. März 2015 Matthias Remund, Direktor Wie wirkt der Sport? Gesundheit Erziehung Bildung Sozialer Friede, Zusammenhalt, Integration Leistungsfähigkeit

Mehr

PILOTPROJEKT 1- INTEGRATION

PILOTPROJEKT 1- INTEGRATION FLÜCHTLINGSPROJEKT 2016 PILOTPROJEKT 1- INTEGRATION AUSTRIAN OLYMPIC CHARITY Projektträger: AUSTRIAN OLYMPIC COMMITTEE PROJEKTIDEE Das ÖOC und die fünf Olympiazentren Austria in den Bundesländern Vorarlberg,

Mehr

Kunst für alle! KunstSozialRaum Brunnenpassage

Kunst für alle! KunstSozialRaum Brunnenpassage Kunst für alle! KunstSozialRaum Brunnenpassage Jeder hat das Recht, am kulturellen Leben der Gemeinschaft frei teilzunehmen [und] sich an den Künsten zu erfreuen [ ]. Artikel 27 der Menschenrechtscharta

Mehr

Ausschreibung Verbandsoffene ASKÖ-Bundesmeisterschaft 2011 TURNEN/Frauen. sind selbst zu organisieren. Vorschläge siehe angeschlossene Beilage.

Ausschreibung Verbandsoffene ASKÖ-Bundesmeisterschaft 2011 TURNEN/Frauen. sind selbst zu organisieren. Vorschläge siehe angeschlossene Beilage. Arbeitsgemeinschaft für Sport und Körperkultur in Österreich An das ASKÖ-Bundesreferat TURNEN, Frauen Mit der Bitte um Weiterleitung an die Vereine: ASKÖ-Landesverbände Ausschreibung Verbandsoffene ASKÖ-Bundesmeisterschaft

Mehr

Europäische Netzwerke für psychische Gesundheit

Europäische Netzwerke für psychische Gesundheit Europäische Netzwerke für psychische Gesundheit Darstellung an Hand von Mental Health Europe Rita Donabauer Voraussetzung für psychische Gesundheit In Kontakt sein Kommunikation Teil eines sozialen Ganzen

Mehr

Anmeldung J+S Kaderbildung

Anmeldung J+S Kaderbildung Anmeldung J+S Kaderbildung Die Anmeldung erfolgt online durch den J+S Coach unter: www.jugendundsport.ch Der Anmeldeschluss ist jeweils 2 Monate vor Kursbeginn. Hier noch einige Hinweise: Bitte beachtet

Mehr

Social Media für EPUs. Neue Kommunikationskanäle jenseits von Facebook, Xing und Twitter. gerlach&co

Social Media für EPUs. Neue Kommunikationskanäle jenseits von Facebook, Xing und Twitter. gerlach&co Social Media für EPUs Neue Kommunikationskanäle jenseits von Facebook, Xing und Twitter Albert Gerlach? Digitales Urgestein Seit Mitte der 80er mit digitaler Medienproduktion beschäftigt. Seit Mitte der

Mehr

Jugend in Aktion. Grenzenlos aktiv mit Jugend in Aktion internationale Projekte realisieren

Jugend in Aktion. Grenzenlos aktiv mit Jugend in Aktion internationale Projekte realisieren Jugend in Aktion Grenzenlos aktiv mit Jugend in Aktion internationale Projekte realisieren Den Austausch von Jugendlichen und Jugendarbeitenden in Europa fördern. Was ist Jugend in Aktion? Jugend in Aktion

Mehr

Sommersause. 28. und Wir aktivieren Alle.

Sommersause. 28. und Wir aktivieren Alle. Sommersause 28. und 29.7.2017 Wir aktivieren Alle. Ein Skatepark für Krumbach Eine ehrenamtliche Initiative für den neuen Skate- und Bewegungspark Krumbach Was braucht s ihr einen Skaterpark? Mir ham doch

Mehr

Bericht des Kreissportbundes LUP

Bericht des Kreissportbundes LUP Bericht des Kreissportbundes LUP Parchim, 23.01.2017 Kriemhild Kant Kreissportbund Ludwigslust-Parchim e.v. Eckdaten des Kreissportbundes Vereine: 258 Sportvereine 5 Kreisfachverbände Mitglieder: 26.751

Mehr

Haus der EU. Die Europäische Union

Haus der EU. Die Europäische Union Haus der EU Die Europäische Union Haus der Europäischen Union Wipplingerstraße 35, 1010 Wien Europa vor Ort Anlaufstelle für die Bürger Informationsangebote Dialog Aufgaben die Arbeit der EU transparent

Mehr

BILDUNG - BEWEGUNG - BEGEGNUNG Ein Tag mit vielen neuen Infos, viel Bewegen und der Begegnung der unterschiedlichen Akteure in Vereinen

BILDUNG - BEWEGUNG - BEGEGNUNG Ein Tag mit vielen neuen Infos, viel Bewegen und der Begegnung der unterschiedlichen Akteure in Vereinen B 3 -SPORTFORUM BILDUNG - BEWEGUNG - BEGEGNUNG Ein Tag mit vielen neuen Infos, viel Bewegen und der Begegnung der unterschiedlichen Akteure in Vereinen Workshop-Thema Vereine erfolgreich gestalten Samstag

Mehr

Was ist eine Jugendbegegnung?

Was ist eine Jugendbegegnung? T Jugendmobilität > Wege ins Ausland > Internationale Jugendbegegnungen > Was ist eine Jugendbegegnung? Was ist eine Jugendbegegnung? INTERNATIONALE JUGENDBEGEGNUNGEN Bei einer internationalen Jugendbegegnung

Mehr

Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020

Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020 Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020 Ziele der Arbeit von Special Olympics Deutschland in Leichter Sprache Inhalt Einleitung... 2 Wie arbeitet SOD heute?... 3 Bedeutung der UN-Behindertenrechts-Konvention...

Mehr

Richtlinien der Gemeinde Merzenich zur Ehrung der Sportlerinnen und Sportler sowie der ehrenamtlichen Führungskräfte von Sport- und Kulturvereinen

Richtlinien der Gemeinde Merzenich zur Ehrung der Sportlerinnen und Sportler sowie der ehrenamtlichen Führungskräfte von Sport- und Kulturvereinen Richtlinien der Gemeinde Merzenich zur Ehrung der Sportlerinnen und Sportler sowie der ehrenamtlichen Führungskräfte von Sport- und Kulturvereinen (beschlossen vom Ausschuss für Soziales, Sport und Kultur

Mehr

Brigitte Kogler Frauenreferentin des ASVÖ. Christina Steininger Bundeskoordinatorin für Frauensport

Brigitte Kogler Frauenreferentin des ASVÖ. Christina Steininger Bundeskoordinatorin für Frauensport Brigitte Kogler Frauenreferentin des ASVÖ Christina Steininger Bundeskoordinatorin für Frauensport Werte Kolleginnen, Liebe Frauen im ASVÖ! Die sportlichen Erfolge unserer Athleten und Athletinnen kommen

Mehr

Ein Gewinn für die ganze Region: der Verantwortungspreis.

Ein Gewinn für die ganze Region: der Verantwortungspreis. VERANTWORTUNGSPREIS Ein Gewinn für die ganze Region: der Verantwortungspreis. + SOCIAL MEDIA PREIS zusätzlich 500 EURO zu gewinnen Der STADTWERK AM SEE- Verantwortungspreis 2018 bis zu 2.000 Euro für Kinder-

Mehr

Städte-/ Gemeindepartnerschaft

Städte-/ Gemeindepartnerschaft Städte-/ Gemeindepartnerschaft... für Seeg Vortrag Bürgerforum Seeg 4. März 2008 Renate Carré Bedeutung und Gründe Austausch kultureller, wirtschaftlicher und sozialer Bereich Gedanken der Freundschaft

Mehr

INFORMATIONEN. Hamburg Gymnastics Turnkunst international - Gerätturnen Frauen Sporthalle Wandsbek 25./26. November

INFORMATIONEN. Hamburg Gymnastics Turnkunst international - Gerätturnen Frauen Sporthalle Wandsbek 25./26. November INFORMATIONEN Hamburg Gymnastics 2016 Turnkunst international - Gerätturnen Frauen Sporthalle Wandsbek 25./26. November Die TopSportVereine Metropolregion Hamburg Der Trägerverein TopSportVereine Metropolregion

Mehr

Freiwilligendienste im Sport Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) im Sport 02. Juni 2007, Hannover. Frank Meinertshagen ASC Göttingen von 1846 e. V.

Freiwilligendienste im Sport Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) im Sport 02. Juni 2007, Hannover. Frank Meinertshagen ASC Göttingen von 1846 e. V. Freiwilligendienste im Sport Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) im Sport 02. Juni 2007, Hannover Frank Meinertshagen ASC Göttingen von 1846 e. V. Trägerstruktur in Niedersachsen In Niedersachsen gibt es

Mehr

Trainer- und Betreuersystem

Trainer- und Betreuersystem Trainer- und Betreuersystem Inhalt 1 Ziele und Strategien... 2 2 Maßnahmen... 3 2.1 hochwertiges Aus- und Fortbildungsangebot... 3 2.1.1 Ausbildung im Leistungssport... 3 2.1.2 Ausbildung im Breitensport...

Mehr

NOMINIERUNG in der Kategorie FRAUEN-POWER 2017 das Projekt Mamanet Austria

NOMINIERUNG in der Kategorie FRAUEN-POWER 2017 das Projekt Mamanet Austria NOMINIERUNG in der Kategorie FRAUEN-POWER 2017 das Projekt Mamanet Austria GRÜNDE FÜR DIE NOMINIERUNG ZUM FRAUEN-POWER-PROJEKT 2017: (BITTE ausführlich beschreiben - FOKUS AUF: Wer, was, seit wann, Erfolg,

Mehr

Nationaler Aktionsplan

Nationaler Aktionsplan Nationaler Aktionsplan Bewegungeg NAP.b 119. Amtsärztliche Fortbildungsveranstaltung 26.11.2012 2012 Wieso NAP.b? EU-Leitlinie e für körperliche e Aktivität WHO: Gesundheitsförderung durch Bewegung ein

Mehr

Stadt Bad Oeynhausen Abt. 452 Wöchentl. Belegungsplan Turnhalle 3-fach Nord Winter Stand:

Stadt Bad Oeynhausen Abt. 452 Wöchentl. Belegungsplan Turnhalle 3-fach Nord Winter Stand: Abt. 452 Wöchentl. Belegungsplan Turnhalle 3-fach Nord Winter 01-2016 Stand: 01-07-2013 Tag 15:00 15:15 15:30 15:45 16:00 16:15 16:30 16:45 17:00 17:15 17:30 17:45 18:00 18:15 18:30 18:45 19:00 19:15 19:30

Mehr

Social Media Consulting, Workshop & Umsetzung

Social Media Consulting, Workshop & Umsetzung Seeger Marketing GmbH Geßlgasse 2a/5 1230 Wien Social Media Consulting, Workshop & Umsetzung Schwerpunkte & Angebote: Workshops, Trainings & Motivation Vorträge Strategie & Konzeption Entwicklung & Durchführung

Mehr

Sponsorenpräsentation Deutzer TV Basketball Sponsorenpräsentation 2016 Deutzer TV - Basketball

Sponsorenpräsentation Deutzer TV Basketball Sponsorenpräsentation 2016 Deutzer TV - Basketball Sponsorenpräsentation 2016 Deutzer TV - Basketball 09.06.2016 Die Basketball-Abteilung des Deutzer TV sucht starke Partner um die Erfolgsgeschichte der Herren 1 weiterzuschreiben und die Weiterentwicklung

Mehr

Leitbild. MTV Eggersriet

Leitbild. MTV Eggersriet Leitbild MTV Eggersriet Inhalt:! Selbstverständnis! Sportarten und Ablauf eines Trainings! Ethik und Umweltverhalten! Mitglieder! Leistungen vom MTV Eggersriet! Finanzen! Führung und Organisation! Information

Mehr

Managing Cultural Diversity in Small and Medium-Sized Organizations. Zuwanderung ausländischer Staatsangehöriger nach Deutschland

Managing Cultural Diversity in Small and Medium-Sized Organizations. Zuwanderung ausländischer Staatsangehöriger nach Deutschland EUDiM Managing Cultural Diversity in Small and Medium-Sized Organizations Ein Einblick in Ergebnisse aus Deutschland Zuwanderung ausländischer Staatsangehöriger nach Deutschland - 2013 EU 28 707.771 Drittländer

Mehr

Unsere Kooperation Ihre Werbemöglichkeiten

Unsere Kooperation Ihre Werbemöglichkeiten Unsere Kooperation Ihre Werbemöglichkeiten Die Spielorte Köln - LANXESS arena Deutschlands größte Multifunktionsarena Kapazität: 18.500 20 Millionen Menschen im Umkreis von 100 km Paris - AccorHotels Arena

Mehr

Öffentlichkeitsarbeit gewinnt bei Verbänden an Bedeutung

Öffentlichkeitsarbeit gewinnt bei Verbänden an Bedeutung Öffentlichkeitsarbeit gewinnt bei Verbänden an Bedeutung Institut für angewandte PR führt kleine Umfrage durch Wie aktiv sind Verbände in Punkto Öffentlichkeitsarbeit? Welche Schwerpunkte setzen sie und

Mehr

Kurzbeschreibung der Ausbildungsgänge

Kurzbeschreibung der Ausbildungsgänge Kurzbeschreibung der Ausbildungsgänge Vorstufenqualifikationen (mind. 30 LE) Möglicher Einstieg in das Qualifizierungssystem des DOSB Orientierungsfunktion Abschluss möglich als: 1) Trainerassistent/innen

Mehr

Integration durch Sport Veranstaltungen für Sportorganisationen und Netzwerkpartner

Integration durch Sport Veranstaltungen für Sportorganisationen und Netzwerkpartner Integration durch Sport Veranstaltungen 2018 für Sportorganisationen und Netzwerkpartner 1 INHALT VERANSTALTUNGSREIHE STÜTZPUNKTVEREINE 4 THEMENSPEZIFISCHE VERANSTALTUNGEN 8 FORTBILDUNG & QUALIFIZIERUNG

Mehr

etwinning Das Netzwerk für Schulen in Europa

etwinning Das Netzwerk für Schulen in Europa etwinning Das Netzwerk für Schulen in Europa Was ist etwinning? e = elektronisch Twinning = Partnerschaft etwinning ist ein Netzwerk für virtuelle Schulpartnerschaften in Europa und Teil des EU-Bildungsprogramms

Mehr

DAS DIGITALE ZUHAUSE FÜR STARKE FRAUEN.

DAS DIGITALE ZUHAUSE FÜR STARKE FRAUEN. DAS DIGITALE ZUHAUSE FÜR STARKE FRAUEN. Media Kit Susann Hoffmann & Nora-Vanessa Wohlert Gründerinnen EDITION F Kontakt Susann.hoffmann@editionf.com +49 178 855 77 89 WAS IST EDITION F? WER WIR SIND EDITION

Mehr

Integration in Österreich Strukturen, Umsetzung & Perspektiven. Sektion VIII Integration AL Mag. Jelena Iljić

Integration in Österreich Strukturen, Umsetzung & Perspektiven. Sektion VIII Integration AL Mag. Jelena Iljić Integration in Österreich Strukturen, Umsetzung & Perspektiven Sektion VIII Integration AL Mag. Jelena Iljić Agenda I. Integrationsstrukturen in Österreich II. Integrationsförderung in Österreich III.

Mehr

Fortbildung, Jugend und SPORT

Fortbildung, Jugend und SPORT 1 Erasmus + Das Programm der Europäischen Union für Aus- und Was ist neu? In dem neuen Programm Erasmus+ werden alle derzeitigen EU-Programme für allgemeine und berufliche Bildung, Jugend und Sport, darunter

Mehr

URBACT III Nationaler Infotag Deutschland. Essen, 15. September 2014

URBACT III Nationaler Infotag Deutschland. Essen, 15. September 2014 URBACT III Nationaler Infotag Deutschland Essen, 15. September 2014 URBACT III Nach URBACT I (2002-2006) und URBACT II (2007-2013) Europäisches Programm der territorialen Zusammenarbeit 2014-2020 Finanziert

Mehr

100 STILLE HELDEN JUGENDTRAINER 2013

100 STILLE HELDEN JUGENDTRAINER 2013 100 STILLE HELDEN JUGENDTRAINER 2013 AGENDA 1. Konzeptübersicht von 100 stille Helden Jugendtrainer 2013 2. Ein Blick auf KOMM MIT 3. Idee und Hintergrund der Aktion Jugendtrainer 2013 4. Rückblick Jugendtrainer

Mehr

Kommunikation Kommunikation für Sie und die UZH

Kommunikation Kommunikation für Sie und die UZH Kommunikation für Sie und die UZH Jürg Dinner und Team Aufgabe und Ziel Unsere Hauptaufgabe ist die Kommunikation über die UZH Wir kommunizieren über Forschung, Lehre, Menschen und Institutionelles Förderung

Mehr

BREITENGRAD53. Media Kit. reisen in alle welt mit jörg baldin.

BREITENGRAD53. Media Kit. reisen in alle welt mit jörg baldin. Media Kit www..de Das ist wurde im April 2012 von Jörg Baldin gegründet und gehört inzwischen zu den erfolgreichsten deutschsprachigen Reiseblogs. Der Blog enthält spannende Reportagen und Bilder sowie

Mehr

DiversiTy im Konzern Deutsche Telekom HRD2, Human Resources Development

DiversiTy im Konzern Deutsche Telekom HRD2, Human Resources Development DiversiTy im Konzern Deutsche Telekom HRD2, Human Resources Development Die Deutsche Telekom weltweit vertreten in rund 50 Ländern*. Australien Belgien Brasilien Dänemark Deutschland Frankreich Großbritannien

Mehr

Anlage zur Vorlage G 146/18. Bewegung, Sport und Spiel für alle in der Grundschule

Anlage zur Vorlage G 146/18. Bewegung, Sport und Spiel für alle in der Grundschule Anlage zur Vorlage G 146/18 Bewegung, Sport und Spiel für alle in der Grundschule PROJEKT Pressetermin in der Grundschule Am Pastorenweg Unterzeichnung der Kooperationsverein barung 2013 Projektauftakt

Mehr

Media Kit Über Globesurfer.de

Media Kit Über Globesurfer.de Media Kit Über Globesurfer.de Globesurfer.de ist ein privater Video Weltreise Blog in dem andere Backpacker in erster Linie über eine 15-Monatige Weltreise informiert werden. Desweitern Finden Individualreisende

Mehr

World Games Informationen

World Games Informationen Österr. Bundes-Sportorganisation World Games Informationen World Games die World Games sind ein internationaler Wettkampf für Bewerbe, welche nicht Teil des Wettkampf-Programms der Olympischen Sommerspiele

Mehr

Am Ball bleiben Fußball gegen Rassismus und Diskriminierung

Am Ball bleiben Fußball gegen Rassismus und Diskriminierung Am Ball bleiben Fußball gegen Rassismus und Diskriminierung Auflistung aller Maßnahmen, Projekte und Kooperationen 2007-2009 2007: Datum / Zeitraum Maßnahme Kooperationspartner Funktion am Ball bleiben

Mehr

Social Media in der B2B Kommunikation

Social Media in der B2B Kommunikation Aktuelle Studienergebnisse 2016 Social Media in der B2B Kommunikation 1 München, Oktober 2016 Agenda 1 Über den Arbeitskreis 2 Studie & Ergebnisse 2016 3 Ausblick: Social Media im B2B 2 Über den Arbeitskreis

Mehr

PROTOKOLL der GENERALVERSAMMLUNG

PROTOKOLL der GENERALVERSAMMLUNG PROTOKOLL der GENERALVERSAMMLUNG vom 15. Oktober 2010 im Kremstalerhof, Leonding; Beginn: 20.00 Uhr Anwesende: Rebhandl Christa, Dachs Regina, Tomsovic Lisbeth, Wolf Tina, Großauer Helga, Fröschl Helga,

Mehr

Integrationsbericht 2016 MARKTGEMEINDE RAABA-GRAMBACH

Integrationsbericht 2016 MARKTGEMEINDE RAABA-GRAMBACH Integrationsbericht 2016 MARKTGEMEINDE RAABA-GRAMBACH Herkunftsländer Somalia; 2 Nigerien; 2 Irak; 1 Pakistan; 1 Unsere Asylwerbende - Ankunft Nov. 2015 - aus 8 Nationen - keine UMF - 60 Asylwerbende -

Mehr

Beispiele Kommunikationsmaßnahmen

Beispiele Kommunikationsmaßnahmen Beispiele Kommunikationsmaßnahmen Susanne Landgren, CONVIS landgren@convis.com Das Projekt XENOS Panorama Bund wird im Rahmen des XENOS-Programms "Integration und Vielfalt" durch das Bundesministerium

Mehr

Partner-, Aktivitäts- & Sponsoring Pakete

Partner-, Aktivitäts- & Sponsoring Pakete IT S ALL ABOUT TRUST 15-jähriges EU & Österreich Jubiläum Partner-, Aktivitäts- & Sponsoring Pakete www.gptw-events.at JETZT PARTNER WERDEN IM JUBILÄUMS- JAHR 15 Jahre Great Place to Work Österreichs Beste

Mehr

Freiwilliges Soziales Jahr

Freiwilliges Soziales Jahr Freiwilliges Soziales Jahr im Sport Infos für junge Leute von 16 bis 26 Jahren www.freiwilligendienste-im-sport.de Wir suchen......junge Leute zwischen 16 und 26... die sich die sportliche Arbeit mit Kindern

Mehr

Ausschreibung verbandsoffene ASKÖ Bundesmeisterschaft Turnen Frauen 2017

Ausschreibung verbandsoffene ASKÖ Bundesmeisterschaft Turnen Frauen 2017 An die Mitglieder des ASKÖ-Bundesreferates TURNEN FRAUEN An die ASKÖ-Landesverbände mit der Bitte um Weiterleitung Wien, 16.01.2017 Ausschreibung verbandsoffene ASKÖ Bundesmeisterschaft Turnen Frauen 2017

Mehr

Workshop Interreg IIIB Nordsee. am 19. September 2005 in Bremen

Workshop Interreg IIIB Nordsee. am 19. September 2005 in Bremen Workshop Interreg IIIB Nordsee am 19. September 2005 in Bremen Dr. Mathias Grabs, BIS Bremerhavener Gesellschaft für Investitionsförderung und Stadtentwicklung mbh Inhalt Unsere Botschaft Partner, Budget,

Mehr

Austrian Energy Agency

Austrian Energy Agency Austrian Energy Agency Die relevanten Förderprogramme der Österreichischen Energieagentur: Intelligente Energie Europa (IEE) Andrea Jamek Wien, 10. Mai 2011 Austrian Energy Agency 11.05.2011 Seite 1 IEE

Mehr

BREITENGRAD53. Media Kit Speeddating. der reise- & lifestyleblog von jörg baldin. Download Media Kit

BREITENGRAD53. Media Kit  Speeddating. der reise- & lifestyleblog von jörg baldin. Download Media Kit BREITENGRAD53 Media Kit www.breitengrad53.de Speeddating Download Media Kit BREITENGRAD53 Das ist BREITENGRAD53 BREITENGRAD53 wurde im April 2012 von Jörg Baldin gegründet und gehört inzwischen zu den

Mehr

ANGEBOTSERWEITERUNG ALS SCHLÜSSEL ZUR MITGLIEDER- GEWINNUNG FORUM C

ANGEBOTSERWEITERUNG ALS SCHLÜSSEL ZUR MITGLIEDER- GEWINNUNG FORUM C ANGEBOTSERWEITERUNG ALS SCHLÜSSEL ZUR MITGLIEDER- GEWINNUNG FORUM C VOM EINSPARTEN- ZUM MEHRSPARTEN- VEREIN: ENTWICKLUNG NEUER ANGEBOTE FC FÜRTH STEFAN MINARDI KONTAKT: www.fc-fuerth.de vorstand@fc-fuerth.de

Mehr

Datum: EOC EU-Büro EOC EU Office Bureau des COE auprès de l UE

Datum: EOC EU-Büro EOC EU Office Bureau des COE auprès de l UE 1 Memo Datum: 30. 06. 2011 EOC EU-Büro EOC EU Office Bureau des COE auprès de l UE An: BSO, ASKÖ, ASVÖ, Sportunion 52, av. de Cortenbergh B - 1000 Brüssel Tel: 0032 (0)2 / 738 03 20 Fax: 0032 (0)2 / 738

Mehr

Bike Bridge Freiburg. Wir fördern den interkulturellen Dialog durch Sport

Bike Bridge Freiburg. Wir fördern den interkulturellen Dialog durch Sport Bike Bridge Freiburg Wir fördern den interkulturellen Dialog durch Sport Unsere Idee Frauen sind eine häufig vergessene Zielgruppe in der Flüchtlingsarbeit. Doch gerade Frauen haben - besonders in islamisch

Mehr

Partnerschaft mit dem Aargauischen Fussballverband

Partnerschaft mit dem Aargauischen Fussballverband Partnerschaft mit dem Aargauischen Fussballverband Hauptsponsor und Titelsponsor Axpo Aargauer Cup Herzlich willkommen! Der Aargauische Fussballverband (AFV) ist der Trägerverband des Aargauischen Fussballs.

Mehr

EUROPÄISCHES JAHR DER FREIWILLIGENTÄTIGKEIT ZUR FÖRDERUNG DER AKTIVEN BÜRGERBETEILIGUNG 2011

EUROPÄISCHES JAHR DER FREIWILLIGENTÄTIGKEIT ZUR FÖRDERUNG DER AKTIVEN BÜRGERBETEILIGUNG 2011 EUROPÄISCHES JAHR DER FREIWILLIGENTÄTIGKEIT ZUR FÖRDERUNG DER AKTIVEN BÜRGERBETEILIGUNG 2011 Freiwillig. Etwas bewegen! Rudolf Hundstorfer, Bundesminister für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz Michael

Mehr

AUF DEM WEG IN DIE ZUKUNFT DIE STRATEGISCHE BEDEUTUNG SPORTLICHER GROßEREIGNISSE FÜR DIE ADIDAS AG (AM BEISPIEL DER FUßBALL-WM 2014 IN BRASILIEN)

AUF DEM WEG IN DIE ZUKUNFT DIE STRATEGISCHE BEDEUTUNG SPORTLICHER GROßEREIGNISSE FÜR DIE ADIDAS AG (AM BEISPIEL DER FUßBALL-WM 2014 IN BRASILIEN) AUF DEM WEG IN DIE ZUKUNFT DIE STRATEGISCHE BEDEUTUNG SPORTLICHER GROßEREIGNISSE FÜR DIE ADIDAS AG (AM BEISPIEL DER FUßBALL-WM 2014 IN BRASILIEN) Roland Auschel, Vorstandsmitglied der adidas Group, München,

Mehr

start up communication Die PR-Agentur für Startups.

start up communication Die PR-Agentur für Startups. start up communication Die PR-Agentur für Startups. Wer wir sind Wir denken anders Startup Communication ist eine PR-Agentur für Startups und Unternehmen, die neue Wege gehen. Wir möchten mit euch gemeinsam

Mehr

Im August 2011 entstand als Nachfolger des Modeblogs modeltalk.at der Blog Weibi.at. Die Idee hinter diesem Blog ist es, eine interessante Plattform

Im August 2011 entstand als Nachfolger des Modeblogs modeltalk.at der Blog Weibi.at. Die Idee hinter diesem Blog ist es, eine interessante Plattform Im August 2011 entstand als Nachfolger des Modeblogs modeltalk.at der Blog Weibi.at. Die Idee hinter diesem Blog ist es, eine interessante Plattform für modebegeisterte und lifestyleliebende Frauen zwischen

Mehr

AUSSCHREIBUNG und ANMELDUNG

AUSSCHREIBUNG und ANMELDUNG ZVR:361615804 Präsident: Manfred WEINGERL, 8051 GRAZ, Floraquellweg 65, Tel.: 0664 / 1406059 AUSSCHREIBUNG und ANMELDUNG zu der am Samstag, dem 27. Februar 2016 in der Mehrzweckhalle Gratwein, 8112 Gratwein,

Mehr

9398/AB. vom zu 9752/J (XXV.GP)

9398/AB. vom zu 9752/J (XXV.GP) VIZEKANZLER DR. REINHOLD MITTERLEHNER Bundesminister 9398/AB vom 06.09.2016 zu 9752/J (XXV.GP) 1 von 4 Präsidentin des Nationalrates Doris Bures Parlament 1017 Wien Wien, am 6. September 2016 Geschäftszahl

Mehr

Communications.» Social Media. Digital zum attraktiven Arbeitgeber

Communications.» Social Media. Digital zum attraktiven Arbeitgeber Communications» Social Media Digital zum attraktiven Arbeitgeber » Online & Social Media Recruiting verstärkt Ihre Präsenz Um im Informationsdschungel des World Wide Web den Überblick zu behalten, ist

Mehr

Jahresbericht Junge Europäische Föderalistinnen und Föderalisten in Magdeburg. (Landesverband Sachsen-Anhalt)

Jahresbericht Junge Europäische Föderalistinnen und Föderalisten in Magdeburg. (Landesverband Sachsen-Anhalt) Jahresbericht 2016 Junge Europäische Föderalistinnen und Föderalisten in Magdeburg (Landesverband Sachsen-Anhalt) Inhaltsverzeichnis 1. JEF in Magdeburg eine neue Gruppe im Landesverband Seite 2 2. Aktivitäten

Mehr

5. Paralympisches Jugendcamp des Österreichischen Paralympischen Committees in Rio de Janeiro vom September 2016

5. Paralympisches Jugendcamp des Österreichischen Paralympischen Committees in Rio de Janeiro vom September 2016 5. Paralympisches Jugendcamp des Österreichischen Paralympischen Committees in Rio de Janeiro vom 6.-15. September 2016 Zeitraum: 6.-15. September 2016 Ort: Rio de Janeiro/Brasilien Zielgruppe: Paralympische

Mehr

Social Media: Die Herausforderung begann 1995. Soziale Medien in Bildungsinstitutionen: Hype oder Pflicht?

Social Media: Die Herausforderung begann 1995. Soziale Medien in Bildungsinstitutionen: Hype oder Pflicht? Soziale Medien in Bildungsinstitutionen: Hype oder Pflicht? 1 Sie lechzen danach, täglich nach Neuem zu fragen... einige sind so schrecklich neugierig und auf Neue Zeitungen erpicht..., dass sie sich nicht

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer Dr. Peter Posch Rotary Distrikt-Governor, Distrikt 1920 und Landtagspräsidentin a.d. Angela Orthner Projekt Hope for Future

Mehr

PRESSE - MITTEILUNG

PRESSE - MITTEILUNG WBRS * Fritz- Walter Weg 19 * 70372 Stuttgart Andreas Escher Marketing & Öffentlichkeitsarbeit mit Veranstaltungen beim WBRS e.v. WBRS-Tischtennistrainer Tel.: 0711 280 77 620 Mobil: 0177 319 20 97 Email:

Mehr

Gesamtstaatliche Cyber- Security-Initiativen

Gesamtstaatliche Cyber- Security-Initiativen Gesamtstaatliche Cyber- Security-Initiativen Der österreichische Weg zur Umsetzung der Strategie Roland Ledinger Wien, April 2014 Komplexität steigt in der digitalen Welt und das digitale Leben findet

Mehr

Wir sehen Sie mit dem 360 Grad Blick. Die CSR Agentur - Verankern Sie unternehmerische Verantwortung

Wir sehen Sie mit dem 360 Grad Blick. Die CSR Agentur - Verankern Sie unternehmerische Verantwortung CSR Agentur Social Sponsoring Consulting Wir sehen Sie mit dem 360 Grad Blick Die CSR Agentur - Verankern Sie unternehmerische Verantwortung WAS IST CSR? (Corporate Social Responsibility) CSR steht...

Mehr

OSTALB AUFGABEN DES SPORTKREISES

OSTALB AUFGABEN DES SPORTKREISES Unser WLSB und seine 24 regionalen Untergliederungen Sportkreis haben in einer interdisziplinären Arbeitsgruppe die Aufgaben der Sportkreise definiert. Den Vorsitz der Arbeitsgruppe hatte Sportkreis Ostalb

Mehr

ÖKG Identität und Aufgaben

ÖKG Identität und Aufgaben ÖKG Identität und Aufgaben Ergebnis der Vorstandsklausur vom 2. April 2011, bestätigt in der Vorstandssitzung am 5. Mai 16.05.2011 ÖKG Klausur 1 Warum es uns gibt? Purpose Wir fördern das gegenseitige

Mehr

Social Media Guidelines. Tipps für den Umgang mit den sozialen Medien.

Social Media Guidelines. Tipps für den Umgang mit den sozialen Medien. Social Media Guidelines. Tipps für den Umgang mit den sozialen Medien. Social Media bei Bühler. Vorwort. Was will Bühler in den sozialen Medien? Ohne das Internet mit seinen vielfältigen Möglichkeiten

Mehr

SCHULJAHR 2013/2014. Einladung zum Schwechater Jugendsport. Liebe Eltern und Jugendliche!

SCHULJAHR 2013/2014. Einladung zum Schwechater Jugendsport. Liebe Eltern und Jugendliche! Einladung zum Schwechater Jugendsport SCHULJAHR Liebe Eltern und Jugendliche! Sportstadt SCHULJAHR Im mittlerweile 47. Jahr des Schwechater Jugendsports laden wir alle Kinder und Jugendlichen Schwechats

Mehr

Ökologisierung von Schulen Bildung für Nachhaltigkeit bedeutet

Ökologisierung von Schulen Bildung für Nachhaltigkeit bedeutet Ökologisierung von Schulen Bildung für Nachhaltigkeit bedeutet die umwelt- und menschengerechte Gestaltung sowohl des Lehrens, Lernens und Zusammenlebens in der Schule als auch des Schulgebäudes und Schulgeländes

Mehr

Espace F ist ab sofort als Beta-Version online. Mehr Infos zur Plattform. News abonnieren. Suche Finden

Espace F ist ab sofort als Beta-Version online. Mehr Infos zur Plattform. News abonnieren. Suche Finden Seite 1 von 5 Espace F ist ab sofort als Beta-Version online. Mehr Infos zur Plattform. News abonnieren. Suche Finden Rubriken News Neugründungen Stiftungsatlas Themen Umwelt Gesellschaft Wirtschaft Insider

Mehr

SCHULJAHR 2014/2015. Einladung zum Schwechater Jugendsport. Liebe Eltern und Jugendliche!

SCHULJAHR 2014/2015. Einladung zum Schwechater Jugendsport. Liebe Eltern und Jugendliche! Einladung zum Schwechater Jugendsport SCHULJAHR SCHULJAHR Liebe Eltern und Jugendliche! Im mittlerweile 48. Jahr des Schwechater Jugendsports laden wir alle Kinder und Jugendlichen Schwechats herzlich

Mehr