A A A A A A STADT WOLFACH GEMEINDE OBERWOLFACH GEMEINDE BAD RIPPOLDSAU- SCHAPBACH

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "A A A A A A STADT WOLFACH GEMEINDE OBERWOLFACH GEMEINDE BAD RIPPOLDSAU- SCHAPBACH"

Transkript

1 E Jahrgang Donnerstag, den 9. November 2017 Nr. 45 STADT WOLFACH GEMEINDE OBERWOLFACH GEMEINDE BAD RIPPOLDSAU- SCHAPBACH A A A A A A A A Amtliche Bekanntmachungen Kommunale Nachrichten Gemeinsame Mitteilungen Touristische Informationen Kirchen Schulen Vereine Veranstaltungen Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Wolfach sowie der Gemeinden Oberwolfach und Bad Rippoldsau-Schapbach Herausgeber, Verlag, Druck und private Anzeigen: ANB Reiff-Verlagsgesellschaft & Cie GmbH, Marlener Str. 9, Offenburg, Tel. 0781/ , Fax 0781/ anb.anzeigen@reiff.de Ihr kostenloser Aboservice: Telefon / Verantwortlich für den amtlichen Teil sind die Bürgermeister, für den nichtamtlichen und Anzeigenteil der Verlag. Erscheint wöchentlich donnerstags. Bezugspreis jährlich 15,.

2 Donnerstag, den 9. November Nr. 45 Telefonverzeichnis Gemeindeverwaltung Anschrift Rathausplatz 1, Bad Rippoldsau-Schapbach Telefonzentrale 07839/ Fax 07839/12 28 Mail Internet Öffnungszeiten rippoldsau-schapbach.de Montag-Freitag Uhr Dienstag Uhr Bürgermeister Herr Bernhard Waidele 07839/ Vorzimmer und Telefonzentrale Frau Nina Schmieder 07839/ Amtsleiter Hauptamt und Finanzen Herr Klemens Walter 07839/ Meldeamt und Passwesen Frau Doris Schoch 07839/ Gemeindekasse Herr Harald Schönwaldt 07839/ Steuern und Abgaben Frau Sabiha Okanovic 07839/ Touristinformation Telefonzentrale 07440/ Fax 07440/ Internet Öffnungszeiten Mo-Fr Uhr, Sa (Mai-Sept.) Leiter Touristinformation Herr Josef Oehler 07839/ Touristinformation Frau Angelika Ronecker Tel / Bauhof Telefon 07440/420 Telefon /Rufbereitschaft (Störung) Fax 07440/627 Mail Sonstige Grund und Hauptschule 07839/96815 Fax 07839/213 Notruf 110 Feueralarm/ Notarzt 112 Polizei Bad Rippoldsau 07440/521 oder 0151/ Polizei Freudenstadt 07441/53 60 Feuerwehr Schapbach 07839/ Feuerwehr Bad Rippoldsau 07440/203 E-Werk (Störungsstelle) 07821/280-0 Weitere Telefonnummern und Informationen finden Sie im Internet unter dem Link Bürgerinformation Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Auslegung des Entwurfs der 5., 6. und 7. Änderung des Flächennutzungsplans der Vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft Freudenstadt, Seewald und Bad Rippoldsau-Schapbach Der Gemeinsame Ausschuss der Vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft Freudenstadt mit den Gemeinden Seewald und Bad Rippoldsau-Schapbach hat am in öffentlicher Sitzung den Entwurf der 5., 6. und 7. Änderung des Flächennutzungsplans 2010 gebilligt und beschlossen, die zusammengefassten drei Änderungen nach 3 Abs. 2 BauGB öffentlich auszulegen. Für den Planbereich ist die Begründung mit den Plankonzepten vom maßgebend. Der Entwurf der Flächennutzungsplanänderungen wird mit Begründung vom bis einschließlich (Auslegungsfrist) im Technischen Rathaus, Baurechts- und Ordnungsamt, 2. OG, Flur, Marktplatz 64, Freudenstadt sowie im Bürgermeisteramt Seewald, Wildbader Straße 1, Seewald und im Bürgermeisteramt Bad Rippoldsau-Schapbach, Rathausplatz 1, Bad Rippoldsau-Schapbach jeweils während der üblichen Dienststunden durchgeführt. Dabei wird Gelegenheit zu Äußerung und zur Erörterung der Planung gegeben. Bestandteil der ausgelegten Unterlagen sind auch die bereits vorliegenden umweltbezogener Stellungnahmen. Folgender Arten umweltbezogener Informationen sind verfügbar: Regionalplan Nordschwarzwald und Landschaftsplan, Natura 2000 / FFH-Flächen und Vogelschutzgebiete, Landschafs- und Naturschutzgebiete, Bes. geschützte Biotope und Naturdenkmale, Naturpark Nordschwarzwald, Wasserschutz- und Überschwemmungsgebiete, Geotope und Biotope, Zoologische und faunistische Arten und Lebensgemeinschaften, Boden, Grundwasser und Oberflächenwasser, Klima und Luft, Orts- und Landschaftsbild, Freizeit, Erholung, Kultur- und Sachgüter, Mensch, Wechselwirkungen sowie Standort- und Planungsalternativen, B egründung zum 5., 6. und 7. Änderung Flächennutzungsplan 2010 mit Plansätzen, U mweltbericht zum Bebauungsplan Vor Dollenbach vom , U mweltbericht zum Bebauungsplan Hanselehof vom , Zwei Umweltberichte vom , S chreiben Regierungspräsidium Karlsruhe vom , S chreiben Regierungspräsidium Freiburg vom , S chreiben Regierungspräsidium Freiburg vom , S chreiben Regierungspräsidium Karlsruhe vom , Schreiben Landratsamt Freudenstadt vom ,

3 Nr Donnerstag, den 9. November 2017 S chreiben Regionalverband Nordschwarzwald vom , S chreiben Regierungspräsidium Karlsruhe vom , S chreiben Regionalverband Nordschwarzwald vom , S chreiben Regierungspräsidium Karlsruhe vom , Schreiben Landratsamt Freudenstadt vom , S chreiben Regierungspräsidium Freiburg vom , Schreiben Landratsamt Freudenstadt vom , S chreiben Regierungspräsidium Karlsruhe vom , S chreiben Regierungspräsidium Freiburg vom , S chreiben Regionalverband Nordschwarzwald vom Während der Auslegungsfrist können schriftlich oder mündlich zur Niederschrift Stellungnahmen bei o.g. Stelle abgegeben werden. Da das Ergebnis der Behandlung der Stellungnahmen mitgeteilt wird, ist die Angabe der Anschrift des Verfassers zweckmäßig. Es wird darauf hingewiesen, dass nicht während der Auslegungsfrist abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben können. Ferner wird darauf hingewiesen, dass ein Antrag auf Normenkontrolle nach 47 VwGO unzulässig ist, soweit mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. Freudenstadt, den gez. Dr. Stephanie Hentschel Bürgermeisterin Wichtige Informationen zur Jahresendabrechnung Wasser/Abwasser 2017 Die Jahresendabrechnungen Wasser/Abwasser 2017 wurden am verschickt. Wie bereits im Mitteilungsblatt veröffentlicht und in den Ihnen zugeschickten Ablesebriefen mitgeteilt, stellt die Gemeinde Bad Rippoldsau-Schapbach zum ihr Rechnungswesen auf das Neue Kommunale Haushaltsund Rechnungswesen (NKHR) um. Aus buchungstechnischen Gründen wird der 4. Abschlag 2017 mit der Fälligkeit nicht erhoben und die Jahresendabrechnung Wasser/Abwasser 2017 muss einmalig vorgezogen werden. Der Abrechnungszeitraum bleibt unverändert. Die abgelesenen Zählerstände wurden ab Ablesedatum automatisch zum hochgerechnet. Sollten Sie der Meinung sein, dass die Hochrechnung einen zu hohen Verbrauch wiederspiegelt, so setzen Sie sich bitte mit Frau Okanovic ( ) in Verbindung. Bitte beachten Sie, dass das EDV-Programm ab Dezember nicht zur Verfügung steht und Korrekturen der Jahresendabrechnung erst ab 12. Januar 2018 vorgenommen werden können. Wir bitten um Kenntnisnahme und bedanken uns für Ihre Unterstützung. Ihre Gemeindeverwaltung Bad Rippoldsau-Schapbach Ende des amtlichen Teiles Aus dem Gemeindegeschehen Alte Photographien erzählen Es war wohl ein reisender Photograph, der im Sommer 1926 alle Holzhauerrotten im Oberen Wolftal im Wald besuchte und im Bild festhielt. Hier vorliegend sehen wir eine der beiden F. F. Rotten vom Holzwald, wo der Landesherr, wie auch im Burgbachgebiet und im Glaswald, ausgedehnte Waldungen besaß. Beide Rotten unterstanden dem Förster Franz Schmid. Wir sehen in der oberen Reihe v. l.: Den Forstbetriebsbeamten, Förster Franz Schmid (Philippe); Gustav Decker (Schochphilippe); Lorenz Rosenfelder, mit Krempen; Lorenz Schmid (Philippe) an der Säge; Josef Schmid (Schremp-Hanse) mit Seil; Josef Mülle (Bergwebers) an der Säge; Karl Gebele (Jonase); Gregor Schmider (Schniedermathieße); Otto Decker (Deckerberg) und Tobias Schoch (Wegwarte). In der unteren Reihe sehen wir: Leo Schmid, Haumeister (Leone); Josef Decker (Deckerberg); Leopold Decker jun. (Gebelefallers); Franz Schmid jun. (Philippe); Lorenz Rosenfelder jun., mit Wasserlägel und Leopold Decker sen. (Gebelefallers). Je nach Arbeitsanfall haben sich beide Rotten gegenseitig ausgeholfen. Haumeister war Leo Schmid. Bei einem Arbeitsunfall wurden ihm beide Beine zertrümmert. Nach den damaligen Möglichkeiten behandelt und falsch zusammengewachsen, war er fortan gehbehindert. Foto von Anna Gebele (Jonase), Auskünfte von Anna Gebele und Marie Müller, geb. Schmid (Leone). Dankeschön! Kreisforstamt Freudenstadt Holzverkaufsstelle im Landkreis Freudenstadt Herr Michael Hamm Telefon: / hamm@landkreis-freudenstadt.de Herr Bernhard Frey Telefon: / b.frey@landkreis-freudenstadt.de

4 Donnerstag, den 9. November Nr. 45 Forstbetriebsgemeinschaft Bad Rippoldsau-Schapbach Aus dem Kreisgeschehen Ansprechpartner für die Bereiche: Vorsitzender und Abteilung Waldarbeit: Stefan Schmieder Telefon: 07839/ Abteilung Holzvermarktung: Hermann Schmid Telefon: 07839/ Abteilung Wegebau und Wegeunterhaltung: Daniel Armbruster Telefon: 07839/730 Abteilung Maschinen und Geräte (Sammelbestellungen): Bernd Dieterle Telefon: 07839/ Weitere Informationen und Aktuelles auf unserer Homepage: Forstdienststellen in Bad Rippoldsau-Schapbach Gebietsleiter Betreuungsreviere West Herr Clemens Erbacher Telefon: / erbacher@landkreis-freudenstadt.de Forstrevier Bad Ripoldsau-Schapbach (Gemeindewald; Privatwald Gemarkung Schapbach) Frau Helgard Gaiser Telefon: / Mobil: / h.gaiser@landkreis-freudenstadt.de Sprechzeit: Dienstag von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr Forstrevier FDS-Dietersweiler (Privatwald Gemarkung Bad Rippoldsau) Herr Sascha Frank Telefon: / Mobil: / s.frank@landkreis-freudenstadt.de Forstrevier Zwieselberg-Seebach (Kath. Kirchenfondswald Bad Rippoldsau und Pfarrwald Schapbach) Herr Frank Schmid Telefon: / Mobil: / frankschmid@landkreis-freudenstadt.de Gebietsleiter Staatswald I Herr Harald Langeneck Telefon: / langeneck@landkreis-freudenstadt.de Forstrevier Glaswald (Staatswald Gemarkungen Bad Rippoldsau und Schapbach) Herr Ralf Kober Telefon: / Mobil: / kober@landkreis-freudenstadt.de Forstrevier Holzwald (Staatswald Gemarkung Bad Rippoldsau) Herr Lutz Weinbrecht Telefon: / Mobil: / weinbrecht@landkreis-freudenstadt.de Repaircafé in Horb am 23. November geöffnet Europäische Woche der Abfallvermeidung 2017 Vom 18. November 2017 bis 26. November 2017 findet die Europäische Woche der Abfallvermeidung statt. Aus diesem Anlass öffnet das Repaircafé in Horb, Bruderhaus Diakonie, Saarstraße 2, zusätzlich am Donnerstag, den 23. November 2017 von 16:30 Uhr bis 19:00 Uhr seine Werkstatt. Mit dieser Aktion beteiligen sich das Repaircafé Horb und der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Freudenstadt an Europas größter Kampagne zum Thema Abfallvermeidung. Das Schwerpunktthema lautet Gib den Dingen ein zweites Leben. Daher stehen Projekte rund um die Wiederverwendung und Reparatur im Blickpunkt. Dazu gibt es Tipps von der Abfallberatung. Im Repaircafé Horb unterstützen ehrenamtliche Helfer die Besucher dabei, ihre mitgebrachten, defekten Gebrauchsgegenstände zu untersuchen und im besten Falle gemeinsam zu reparieren. Für verschiedene Reparaturen stehen Reparaturfachkundige und die notwendigen Materialien und Werkzeuge vor Ort bereit. Auch wer nichts zum Reparieren hat ist an jedem ersten Donnerstag im Monat herzlich willkommen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt repariert wird in entspannter Atmosphäre bei Kaffee, Getränken und auch mal Kuchen. Die Reparaturen sind kostenlos, Spenden herzlich willkommen. Weitere Informationen sind unter zu finden. Spieleworkshop beim Kreisjugendring - Spiele machen Spaß, motivieren und laden zum Wiederkommen ein Der Kreisjugendring veranstaltet am Samstag, 18. November 2017 von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr einen Spieleworkshop im Kreishaus in Freudenstadt, Landhausstraße 4, Ebene 2 Raum 11, bei dem die neuen Mobilen Spielekisten des Kreisjugendrings (Spiel- und Jonglierkiste, Teamspiel-Kisten 1 und 2) vorgestellt werden. Dieser Workshop bietet viele Anregungen für die nächste Gruppenstunde oder Freizeit und richtet sich an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Verbandsarbeit sowie an alle Interessierten, die auf der Suche nach neuen Spieleideen sind. Anhand der drei Mobilen Spielekisten, die beim Kreisjugendring ausgeliehen werden können, werden verschiedene Kooperationsspiele vorgestellt und erprobt. Die Spiele eignen sich hervorragend für Kinder- und Jugendgruppen, können aber auch in der Erwachsenenbildung oder in Schulklassen eingesetzt werden. Interessierte können sich gerne per an sabine.lietz@ kjr-fds.de oder telefonisch unter (Anrufbeantworter) oder an Sabine Lietz wenden oder sich am besten gleich verbindlich zum Workshop anmelden. Anmeldeschluss ist der 15. November 2017, die Teilnahme für Mitgliedsverbände ist kostenlos. Für Nichtmitglieder wird eine Pauschale von 5 Euro berechnet. Neophyten eine Gefahr, nicht nur für die Landwirtschaft Am Dienstag, 14. November 2017 um Uhr informieren die Neophyten-Experten Bernd Walser und Thomas Lenhard vom Landesbetrieb Gewässer des Regierungspräsidiums Freiburg im Gemeindesaal Farrenstall in Dornhan über die Herkunft, Biologie und Verbreitungswege der invasiven Neophyten. Beide Referenten beschäftigen sich

5 Nr Donnerstag, den 9. November 2017 seit vielen Jahren mit diesen Problempflanzen, zeigen eindrückliche Bilder zu den Negativfolgen einer ungehinderten Ausbreitung und informieren über Möglichkeiten der Eindämmung. Ziel ist, die Problempflanzen ins öffentliche Bewusstsein zu rücken und erste Schritte zur Prävention und Baustellenhygiene bekannt zu machen. Neophyten sind eingewanderte Pflanzen. Mit teils erheblicher Konkurrenzkraft verdrängen sie die heimische Vegetation, richten mittel- und langfristige Schäden in Schutzgebieten, an Wegen, im Uferbereich und an Gebäuden an und verursachen damit erhebliche ökologische und ökonomische Sanierungskosten. Die schnelle, invasive Ausbreitung der Pflanzen, wie z.b. der Japanische Staudenknöterich ( Duwack ) und der Sachalinknöterich, die einst als Zier- und Viehfutter eingeführt wurden, erfolgt überwiegend entlang der Gewässer und Verkehrswege; zunehmend finden sie sich aber auch auf landwirtschaftlich genutzten Flächen. Die von den Landschaftserhaltungsverbänden der Landkreise Freudenstadt und Rottweil, des Ortenaukreises und dem Landschaftserhaltungsverband Mittlerer Schwarzwald in Zusammenarbeit mit der Stadt Dornhan gemeinsam organisierte Veranstaltung richtet sich an Landwirte, Baufirmen, Mitarbeiter von Bauhöfen und Straßenmeistereien, Vereine und interessierte Privatpersonen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Veranstaltung ist kostenlos. Weitere Informationen sind bei der Geschäftsstelle des LEV Landkreis Freudenstadt unter Telefon erhältlich. Zweite Schlaufuchstage im Landkreis Freudenstadt Die Jugendtechnikschule veranstaltet am 15. und 16. November 2017 im Freudenstädter Kur- und Kongresszentrum die zweiten Schlaufuchstage im Landkreis Freudenstadt. Kinder im Alter zwischen vier und neun Jahren sind an beiden Tagen eingeladen, in unterschiedlichen naturwissenschaftlichen Workshops zu forschen und zu experimentieren, um naturwissenschaftliche und technische Phänomene zu entdecken. Das Veranstaltungsformat soll spielerisch das Interesse für die Fachbereiche Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik wecken. Natürlich kommt dabei auch der Spaß nicht zu kurz. Zahlreiche Kooperationspartner aus Industrie, Bildung und Gesellschaft konnten für die Durchführung der Workshops gewonnen werden. Schüler und Auszubildende, die von Berufsschullehrern und Ausbildungsverantwortlichen unterstützt werden, leiten die kleinen Forscher an. Im Rahmenprogramm werden die Wissenschaftsshows Pulpe, Pappe und Papier Prima praktisch sag ich dir mit Joachim Lerch vom Verein Science und Technologie und Ich höre was, was Du nicht siehst. Unsichtbares und Unhörbares sicht- und hörbar gemacht. mit Joachim Hecker, Redakteur beim WDR, angeboten. Vormittags ist die Veranstaltung reserviert für angemeldete Schulklassen und Kindergartengruppen. Am Nachmittag findet ein Markt der Möglichkeiten ohne Voranmeldung statt. Workshops wie Das Geheimnis des Regenbogens oder Baue einen Stiftehalter mit Hilfe des Computers bringen sicherlich nicht nur Kinder zum Staunen. Anmeldungen zum Vormittagsprogramm nimmt die Kreisvolkshochschule unter Telefon entgegen. Sonderveranstaltung Elterncafé Werte die Familien tragen Die Kindergärten der Gesamtgemeinde Pfalzgrafenweiler und die Elternbeiräte laden, in Zusammenarbeit mit dem Kindergartenförderverein und dem Landesförderprogramm STÄRKE, am Donnerstag, 16. November, von 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr zum Elterncafé in den Mehrzweckraum der Sporthalle Burgstraße 4 in Pfalzgrafenweiler ein. Referentin des Abends ist Claudia Münker, ausgebildete familylab Trainerin aus Waldachtal, sie referiert über Vier Werte, die Kinder ein Leben lang tragen? Kinder lassen sich immer weniger von oben herunter, als Objekte behandeln und die Autorität, nur aufgrund der Rolle als Vater/Mutter/Erzieher-in, schwindet immer mehr. Gleichzeitig sind Kinder und Jugendliche auf die Führung durch Erwachsene angewiesen. In diesem Wandel verweist der dänische Familientherapeut Jesper Juul auf Werte, welche die persönliche Autorität von Erziehenden betonen, ihre Beziehungs- und Führungskompetenzen stärken und im Zusammenleben für psychische und seelische Gesundheit sorgen. Nach dem Vortrag bleibt noch Zeit und Gelegenheit für Fragen und Diskussion und es besteht die Möglichkeit, bei der Referentin Bücher zu kaufen. Alle interessierten Eltern sind herzlich willkommen, die Teilnahme ist kostenlos. Für das leibliche Wohl sorgt der Kindergartenförderverein. LandFrauenverband Freudenstadt e.v. Der LandFrauenverband Freudenstadt e.v. lädt ein zum Vortrag: Der Charme der Langsamkeit am Montag, um 14:00 Uhr Referent: Pfarrer Manfred Merkel, Aach Ort: Gasthaus Linde Oberiflingen Weitere Infos: Kreislandfrauenverband Freudenstadt e.v., Katharina Schmelzle, Tel.: 07443/4147 Wir freuen uns über viele Interessierte, auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit dem Bildungs- und Sozialwerk der Landfrauen e.v. statt. Kreisbauernverband Freudenstadt e.v. Der Kreisbauernverband Freudenstadt e.v. lädt alle seine Mitglieder aus Freudenstadt, Baiersbronn und Seewald (jeweils Gesamtgemeinde) ein zur Regionalveranstaltung am Donnerstag den , 20:00 Uhr im Cafe Rundblick, Oberdorfstr. 37, Baiersbronn Im Rahmen einer Regionalveranstaltung sind alle Mitglieder des Kreisbauernverbandes und weitere interessierte Landwirte hierzu eingeladen. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Begrüßung durch Vorstandsmitglied vor Ort 2. Herr Dr.Norbert-Jakob Ferch Ausführungen zum FFH-Gebiet Ausführungen zum Landschaftsrahmenplan der Region Nordschwarzwald Mitteilungen rund ums Amt 3. Herr Gerhard Faßnacht Aktuelle Themen des Bauernverbandes 4. Herr Karl-Friedrich Günther Ortsobmännerwahlen Aktuelles aus der Arbeit des Kreisbauernverbandes Gerhard Faßnacht Karl-Friedrich Günther Atemnot oder Leistungseinschränkung? Womöglich steckt eine Herzschwäche dahinter Herzstiftung startet bundesweite Herzwochen zur Herzschwäche: Herzspezialisten informieren vom 1. bis 30. November über Diagnose, Therapie und Vorbeugung der Volkskrankheit Die Herzschwäche (Herzinsuffizienz) ist eine ernste Erkrankung. Allein in Deutschland leiden nach Expertenschätzungen* zwei bis drei Mio. Menschen an einer Herzschwäche. Jährlich werden über Patienten mit einer Herzschwäche in ein Krankenhaus eingeliefert, rund sterben daran. Die chronische Herzschwäche ist

6 Donnerstag, den 9. November Nr. 45 keine eigenständige Krankheit, sondern die Folge anderer Herzerkrankungen. In etwa 70 % der Fälle entwickelt sich die Herzschwäche aus der koronaren Herzkrankheit (KHK) und Bluthochdruck, allein oder gemeinsam mit Diabetes. Aber auch Herzklappenerkrankungen, Herzmuskelentzündung, Vorhofflimmern oder angeborene Herzfehler sind Ursachen der Herzschwäche. Unterschätzte Volkskrankheit Viele herzkranke Menschen kennen weder die Ursachen der Herzschwäche noch die krankheitstypischen Warnzeichen, mit denen sie sich bemerkbar macht. Besonders sie sind gefährdet, schleichend eine Herzschwäche zu bekommen, der Aufklärungsbedarf ist daher besonders groß, betont Herzspezialist Prof. Dr. med. Thomas Meinertz, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Herzstiftung. Deswegen veranstaltet die Herzstiftung vom 1. bis zum 30. November die bundesweiten Herzwochen unter dem Motto Das schwache Herz mit zahlreichen Infos unter www. herzstiftung.de/herzwochen.html, um die Öffentlichkeit über die Ursachen, Diagnose, Therapie und die Möglichkeiten der Vorbeugung der Herzschwäche zu informieren. Im Rahmen der Herzwochen lädt Oberärztin Dr. Jacqueline Hörig, Fachärztin für Innere Medizin im Krankenhaus Freudenstadt, zum Vortrag Herzinsuffizienz am Dienstag, um 19 Uhr ins Krankenaus Freudenstadt ein. Am Dienstag, spricht Frau Dr. Hörig zum gleichen Thema in Horb im Hotel Steiglehof, Steigle 35. Die Veranstaltung beginnt ebenfalls um 19 Uhr. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig. Der Eintritt ist jeweils frei. Professionelle Betreuung Rund ums Herz am Standort Freudenstadt Patienten, die eine Überweisung zum Kardiologen haben, können sich ebenfalls von Frau Dr. Hörig im Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) in Freudenstadt behandeln lassen, dort ist sie zusammen mit zwei Kollegen auch für den Fachbereich Kardiologie zuständig. Sollte sich herausstellen, dass ein Krankenhausaufenthalt notwendig ist, ist das Krankenhaus Freudenstadt mit zwei Herzkathetermessplätzen bestens aufgestellt. Durch den neu eingerichteten zweiten Messplatz hat sich das Leistungsspektrum des Katheterlabors, speziell für Eingriffe an den Beinen und Herzrhythmusstörungen deutlich verbessert. Es besteht nun eine Ausfallsicherheit bei Wartungsarbeiten an einem der beiden Geräte und durch die beiden Geräte verkürzt sich die Wartezeit für die Patienten. Verlegungen werden künftig nicht mehr erforderlich sein. Der ärztliche Direktor und Chefarzt der Kardiologie, Prof. Dr. Florian Bea, spricht von einer enormen Verbesserung für das Krankenhaus Freudenstadt. Infos zu Au Pair und Work and Travel Au Pair und Work and Travel sind die Themen einer Informationsveran-staltung am Donnerstag, 16. November 2017 um Uhr im Berufsinfor-mationszentrum (BIZ) der Agentur für Arbeit in Nagold, Bahnhofstraße 37. Wer sich mit dem Gedanken trägt, ein Jahr als Au Pair ins Ausland zu ge-hen, dort in einer Familie mit mindestens einem Kind zu leben und bei der Kinderbetreuung und im Haushalt zu helfen, kann sich ab Uhr bei Sabine Werner-Haid vom American Institute for Foreign Study (AIFS) informieren. In ihrem zweiten Vortrag geht es um Work and Travel. Hierbei ist man bis zu einem Jahr selbständig und unabhängig unterwegs und finanziert sich sei-nen Aufenthalt durch Gelegenheitsjobs selbst. Ganz nebenbei verbessert man seine Sprachkenntnisse, festigt die eigene Persönlichkeit und erlebt sein Gastland ganz authentisch. Neben den Vorträgen steht die Referentin auch für Einzelfragen zur Verfü-gung und es gibt umfangreiches Informationsmaterial. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Umschulung für Menschen mit Seheinschränkung Einladung zum Offenen Treffen der Allgemeinen Blindenund Sehbehindertenhilfe e.v. (ABSH) - Regionalgruppe Neckar-Alb Manchmal kommt man nicht drum herum, eine Umschulung anzugehen. Gerade bei einer Seheinschränkung ist es in vielen Berufen nicht mehr möglich, diesen weiterhin auszuüben. Ein hochgradig seheingeschränkter oder fast erblindeter Schreiner hätte dann bald keine Finger mehr, ein Bademeister braucht auch ein gutes Auge. Sie erfahren bei unserem kommenden Offenen Treffen in Horb am Neckar, was zu tun ist und wie Sie gemeinsam mit Unterstützung unseres Sozialarbeiters eine Strategie für die Zukunft ausarbeiten können in Richtung Veränderung im Berufsleben etc. Deshalb dürfen wir für den 10. November 2017 ab 15 Uhr, Gasthaus Goldener Adler, Neckarstr. 25, Horb/ Neckar den Referenten Dipl.-Sozialarbeiter (FH) Harald Eigler begrüßen. Als selbst Betroffener ist Hr. Eigler Ihr kompetenter Ansprechpartner für alle Fragen zu Themen des Schwerbehindertenrechts bei Seheinschränkung. Fragen betreffend Umschulung, berufliche oder medizinische Reha, Erwerbsminderungsrente, Schwerbehindertenausweis, Blindengeld, Parkausweis, Grundsicherung, Wohngeld sowie über die Verarbeitungsphasen einer Seheinschränkung werden fachlich beantwortet am Wir haben zudem noch einen Referenten der Firma Quik- Step eingeladen. Dieser referiert über die sogenannte Blindentechnische Grundausbildung (BTG) und mehr, welche auch in den eigenen vier Wänden durchgeführt werden kann. Es sei denn, Sie möchten mit anderen seheingeschränkten Menschen in einem Berufsförderungswerk (Würzburg, Düren, Stuttgart.) alles erlernen, was für Ihre Zukunft wichtig ist. Hier ist ein Austausch und Miteinander auch eine hervorragende Möglichkeit, die Einschränkung besser zu verarbeiten. Sie sehen, es gibt verschiedene Möglichkeiten. Zu all Ihren Fragen laden wir Interessierte und natürlich wie immer unsere Mitglieder aus den Landkreisen Freudenstadt, Calw, Tübingen und Reutlingen ein. Bitte melden Sie sich kurz bei mir an unter folgenden Kontaktdaten: Jennifer Eilber, Telefon: oder rg-neckar-alb@abs-hilfe.de oder direkt bei Herrn Eigler: , mail: buero@abs-hilfe.de Ausstellung im Nationalparkzentrum schließt bis zum 1. Dezember In der Pause ist Zeit für dringend nötige Ausbesserungen / Veranstaltungen finden trotzdem statt Die Ausstellung im Nationalparkzentrum am Ruhestein macht eine dreiwöchige Herbstpause. Von Montag, 6. November, bis einschließlich Freitag, 1. Dezember, bleibt die öffentliche Ausstellung in der ehemaligen Villa Klumpp geschlossen. Ab Samstag, 2. Dezember, kann die Ausstellung dann wieder zu den üblichen Öffnungszeiten zwischen 10 und 17 Uhr besucht werden. Wir werden die Pause nutzen, um kleinere Sachen auszubessern und neue Pläne zu schmieden, sagt Elke Osterloh, eine der beiden Leiterinnen des Nationalparkzentrums. Veranstaltungen finden in dieser Zeit trotzdem statt und natürlich sind auch die Büros besetzt. Unterdessen gehen auf der gegenüberliegenden Straßenseite die Arbeiten auf der Großbaustelle für das neue Besucherzentrum voran. Auch Anfang Dezember werden die Parkbedingungen am Ruhestein daher stark eingeschränkt sein. Wir bitten Sie herzlich um Ihr Verständnis für die provisorische Situation, sagt Elke Osterloh. Wie in den vergangenen Jahren ist das Nationalparkzentrum auch an Heiligabend und am 1. Weihnachtsfeiertag sowie an Silvester und Neujahr geschlossen.

7 Nr. 45 Von Besucherströmen und wilden Tieren: Exkursion in den Nordteil des Nationalparks Nationalparkleiter Thomas Waldenspuhl führt am 17. November durchs Gebiet und neue Forschungsergebnisse Wie verhalten sich die Wildtiere im Nationalpark und wo zieht es die meisten Besucherinnen und Besucher hin? Spannende Fragen, mit denen sich die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Nationalpark Schwarzwald intensiv beschäftigen, denn hier stehen Mensch und Natur im Fokus. Im Rahmen der Reihe Mit der Nationalparkleitung unterwegs lädt Thomas Waldenspuhl am Freitag, 17. November, diesmal zu einer Entdeckungsreise in den Nordteil des Nationalparks ein und in die Welt der Wissenschaft. Es ist eine Besonderheit unseres Nationalparks, dass hier sozialwissenschaftliche und naturwissenschaftliche Fragen gleichermaßen ihren Platz haben und wir sowohl Verbindendes als auch Trennendes zwischen beiden Forschungsfeldern und zwischen Natur und Mensch untersuchen können, sagt Thomas Waldenspuhl, einer der beiden Nationalparkleiter im Schwarzwald. Für die Wanderung hat er sich natürlich auch entsprechende Verstärkung aus seinem Team geholt: Domnik Rüede, der das Besuchermonitoring betreut und Raffael Kratzer, der für das Wildtiermonitoring zuständig ist. Bei der rund dreistündigen Rundtour vom Parkplatz Plättig über den Herrenwieser Sattel bis zum Naturfreundehaus und zurück werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer daher ausgiebig Gelegenheit haben, über aktuelle Forschungsfragen und -ergebnisse zu diskutieren. So kann Raffael Kratzer beispielsweise von ersten Erkenntnissen über das Leben der Wildtiere im Nationalpark berichten, Dominik Rüede über Zählschranken und erste Hochrechnungen zu den beliebtesten Ausflugsstrecken im Schutzgebiet. Sollten sich gehörlose Besucherinnen und Besucher anmelden, wird auch Svenja Fox mit von der Partie sein, die Informationen in Gebärdensprache geben kann. Ich freue mich auf interessante Diskussionen und viele persönliche Begegnungen unterwegs, sagt Waldenspuhl. Termin: Freitag, 17. November 2017, 15 bis 18 Uhr Treffpunkt: Parkplatz Plättig (B 500) Zielgruppe: Interessierte ab 8 Jahren Kosten: frei Anmeldung: erforderlich, im Nationalparkzentrum Ruhestein unter / oder per unter veranstaltung@nlp.bwl.de, max. 10 Personen Hinweis: feste Schuhe erforderlich Hintergrund Im Rahmen der Reihe Mit der Nationalparkleitung unterwegs haben Besucherinnen und Besucher mehrmals im Jahr Gelegenheit, jeweils einen der beiden Nationalparkleiter auf einer Wanderung zu begleiten, Fragen loszuwerden, aktuelle Themen zu diskutieren und Neuigkeiten aus dem Nationalpark zu erfahren. 47 Donnerstag, den 9. November 2017 Gastschülerprogramm Schüler aus Lateinamerika suchen dringend die Gastfamilien! Lernen Sie einmal die Länder in Lateinamerika ganz praktisch durch Aufnahme eines Gastschülers kennen. Im Rahmen eines Gastschülerprogramms mit Schulen aus Guatemala, Brasilien, Argentinien und Mexiko im kommenden Jahr sucht die DJO - Deutsche Jugend in Europa Familien, die offen sind, Schüler als Kind auf Zeit bei sich aufzunehmen, um mit und durch den Gast den eigenen Alltag neu zu erleben. Die Familienaufenthaltsdauer für die Schüler aus Guatemala/Guatemala vom , Brasilien/ Sao Paulo vom , Argentinien vom und Mexiko/Guadalajara vom Dabei ist die Teilnahme am Unterricht eines Gymnasiums oder einer Realschule am jeweiligen Wohnort der Gastfamilie für den Gast verpflichtend. Die Schüler sind zwischen 13 und 17 Jahre alt und sprechen Deutsch als Fremdsprache. Ein Seminar vor dem Familienaufenthalt soll die Gastschüler auf das Familienleben bei Ihnen vorbereiten und die Basis für eine aktuelle und lebendige Beziehung zum deutschen Sprachraum aufbauen helfen. Der Gegenbesuch ist möglich. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an: DJO-Deutsche Jugend in Europa e.v., Schlossstraße 92, Stuttgart. Nähere Informationen erteilen gerne Herr Liebscher unter Telefon Handy , Frau Sellmann und Frau Obrant unter Telefon , Fax , gsp@djobw.de, Recycling-Center Das Recycling-Center beim Gemeinde-Bauhof im Ortsteil Bad Rippoldsau ist Annahmestelle für eine Vielzahl von vorsortierten Altstoffen. Er ist geöffnet am Freitag von 13 bis 17 Uhr und am Samstag von 9.00 bis 12 Uhr. Apotheken, Ärzte und Notdienste Apotheken-Notdienstfinder: der Apotheken-Notdienstfinder. Diese Nummer gilt für jedes Handy ohne Vorwahl. Übers Festnetz erreichen Sie den Notdienstfinder unter: Rothirsch, aufgenommen von einer Wildtierkamera im Nationalpark Nationalpark Schwarzwald Ärzte Bad Rippoldsau Thomas Becker, Arzt für Allgemeinmedizin und Badearzt, Kurhausstraße 1, Tel /233. Schapbach Praxen in der Festhallenstraße 14 (Kindergartengebäude): Thomas Becker, Arzt für Allgemeinmedizin und Badearzt. Telefonnummern für den Ärztlichen Notdienst Die Kassenärztliche Vereinigung Nordbaden organisiert in Zukunft den Ärztlichen Bereitschaftsdienst und gibt bekannt: Der Ärztliche Notdienst im Landkreis Freudenstadt für Bad Rippoldsau-Schapbach ist zu erreichen unter der Telefonnummer 01805/ Der Ruf wird so in jedem Falle direkt an den Dienst habenden Arzt weitergeleitet.

8 Donnerstag, den 9. November Nr. 45 Der Ärztliche Bereitschaftsdienst steht den Patienten in Notfällen zu folgenden Kernzeiten zur Verfügung: von Freitagabend ab Uhr bis Montagmorgen 7.00 Uhr sowie vor Feiertagen ab Uhr abends bis zum Tag nach dem Feiertag morgens 7.00 Uhr. Augenärztlicher Bereitschaftsdienst ist zu erreichen unter Tel / HNO-Ärztlicher Bereitschaftsdienst ist zu erreichen unter Tel / Notdienst: An Wochenenden zu erfragen beim Deutschen Roten Kreuz, Tel / Caritasbüro Wolfach Im Caritasbüro Wolfach, Kirchplatz 2 erreichen Sie den Caritassozialdienst unter (u.u. Anrufbeantworter), gerhard.schrempp@caritas-kinzigtal.de. Im Caritashaus Haslach ( Durchwahl) sind diese Dienste erreichbar: Schwangerenberatung (-225) Psychologische Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche (-300) Hospizdienst (-210) Alle unsere Angebote finden Sie auf unserer Homepage Soziale Dienste Landwirtschaftliche Betriebshelferdienste Südbaden Einsatzleitung: Sabine Riesterer, Telefon 07602/ Frank Urbat Examinierter Krankenpfleger Dipl. Pflegedienstleitung (SSK) Hauptstraße Wolfach Alten- und Pflegeheim St. Vinzenz Fürstenbergstraße 4, Bad Rippoldsau, Telefon / , st-vinzenz@miksch-partner.de Dauerpflege, Kurzzeitpflege und Verhinderungspflege Beratung von Angehörigen und Menschen mit Pflegebedarf in Fragen zu Pflege und Demenz Vertragspartner aller Kassen Erreichbarkeit für Bad Rippoldsau-Schapbach: Frank Urbat / Claudia Wolf / 589 In der häuslichen Pflege werden von uns übernommen... - Grundpflege - Behandlungspflege - spezielle Krankenpflege - Sterbebegleitung - hauswirtschaftliche Hilfen - Pflegeanleitung für pflegende Angehörige Unsere Pflege ergänzenden Angebote sind... - Verhinderungspflege zur Entlastung der Angehörigen - 24 Stunden Rufbereitschaft - Umfassende Beratung von pflegenden Angehörigen: - Information rund um die Pflege - Beratungsbesuche für Pflegegeld empfangen Dorfhelferinnenstation Bad Rippoldsau-Schapbach Ihre Familie braucht vorübergehend Hilfe? Dorfhilfe und Familienpflege sind für Sie da. Sie haben Anspruch auf eine Dorfhelferin/Familienpflegerin, zum Beispiel wenn... * Sie eine Risikoschwangerschaft oder Geburt haben. * Sie als Hausfrau und Mutter krank sind (Krankenhaus oder krankgeschrieben zuhause). * Sie in Kur gehen. Sie erhalten eine Dorfhelferin/Familienpflegerin unter der Voraussetzung, dass... * Sie ein Kind unter 12 Jahren - bei manchen Krankenkassen unter 14 Jahren - haben. * Sie eine ärztliche Bescheinigung über die Notwendigkeit der Unterstützung durch eine Fachkraft bei Ihrer Krankenkasse vorlegen. Die Dorfhelferin/Familienpflegerin unterstützt Sie dadurch, dass Sie... * Ihre Kinder in deren Alltag versorgt, betreut und begleitet. * für die Familie einkauft und das Essen kocht. * den Haushalt weiterführt. * auch für ältere Familienangehörige, die mit im Haushalt leben, sorgt. Ihre Ansprechpartner: Monika Börsig, Tel /417, 0151/ (Dorfhilfe). Weiterbildung Volkshochschule Freudenstadt Trump, Le Pen, Höcke - die Sprache des Populismus im 21. Jahrhundert Onlinevortrag am 14. November ab 19:00 Uhr, bei der Kreisvolkshochschule in Freudenstadt mit Dr. Sabine Ruß-Sattar. Möglichkeiten und Chancen des Gelenkersatzes an Hüfte und Knie Kostenloser Vortrag am 14. November ab 19:00 Uhr mit Dr. med. Benjamin König im Krankenhaus Freudenstadt. Hypnose ist kein Abtauchen oder Wegbeamen aus dem eigenen Leben Vortag am 15. November ab 19:00 Uhr, bei der Kreisvolkshochschule Freudenstadt mit Ewald Lauinger. Anmeldungen unter Natürlich und frisch: Die skandinavische Küche Kochkurs am 16. November von 18:00 21:00 Uhr, in der Luise-Büchner Schule in Freudenstadt mit Dr. rer agr. Celia König. Anmeldung unter Wurzelkraft Vortrag am 16. November, in der Kreisvolkshochschule Freudenstadt mit Claudia Sandler. Anmeldung unter Wir erwarten ein Baby! Kompaktseminar für alle an Säuglingspflege Interessierte! Kurs am 17. November und 18. November bei der Kreisvolkshochschule Freudenstadt mit der Kinderkrankenschwester Ingrid Wunsch. Anmeldungen unter Einführung in die Welt der Bienen Vortrag am 17. November ab 18:00 Uhr, bei der Kreisvolkshochschule Freudenstadt, mit Wolfgang Maurer.

9 Nr Donnerstag, den 9. November 2017 Taiji für Anfänger - Kompaktkurs am Wochenende (8 Std.) Kurs am 18. und 19.November von 14:00 18:00 Uhr, bei der Kreisvolkshochschule Freudenstadt mit Dr. Anette Niethammer. Anmeldungen unter PowerPoint für Anfänger kompakt Kurs am 18. November von 09:30 16:30 Uhr, bei der Kreisvolkshochschule Freudenstadt mit Jan Porysiak. Anmeldungen unter Freitag, 17. November 8:00 bis 12:00 Uhr Wochenmarkt Bad Rippoldsau, Kurhaus-Parkplatz Samstag, 18. November 8:00 bis 12:00 Uhr Wochenmarkt Schapbach, Festhalle Änderungen und Ergänzungen vorbehalten! Touristische Informationen/ Veranstaltungen Besuchen Sie den Bad Rippoldsau-Schapbacher Wochenmarkt Es findet jeden Freitag von Uhr in Bad Rippoldsau auf dem Kurhausparkplatz (Winter: Im Kurhaus-Foyer) und jeden Samstag in Schapbach vor der Festhalle statt. Angeboten wird frisches Obst und Gemüse, Eier, Blumen, Käse, geräucherte Würste, Backwaren, Lebensmittel und Honig. Ein Besuch des Wochenmarktes lohnt sich auf alle Fälle. Veranstaltungen vom Freitag, 10. November 8:00 bis 12:00 Uhr Wochenmarkt Bad Rippoldsau, Kurhaus-Parkplatz Samstag, 11. November 8:00 bis 12:00 Uhr Wochenmarkt Schapbach, Festhalle 20:11 Uhr Generalversammlung der Hamperle Schapbach, Gasthaus Sonne Ein Wort auf allen Vieren. Ciao und Grüß Gott, liebe Leute! Wir sind mitten im Herbst angekommen und blicken nun auf eine aufregende, intensive und sehr erfolgreiche Hauptsaison zurück. Meine Kollegen auf vier und zwei Beinen sind buchstäblich über sich hinausgewachsen. Die drei kleinen Strolche aus Albanien sogar Wort wörtlich. Nun steht der Winter vor der Tür, vom Kniebis her habe ich bereits den ersten Schnee gewittert. Aber auch wenn wir ruhen heißt es nicht, dass wir rasten. Wir schalten einen Gang runter, machen den Motor jedoch nicht ganz aus. Wie ihr sicherlich in den letzten Monaten mitbekommen habt, steht das Thema Auto und Parkplatz noch weit oben auf der To-Do Liste Was ihr bestimmt nicht nur am Feiertagsmarathon letzte Woche gesehen habt. Im Allgemeinen wäre es ganz schön, etwas mehr Beinfreiheit zu haben, meint ihr nicht auch? Haltet euch mal vor Augen, wie viel leidenden Tieren wir einen besseren Lebensraum bieten könnten, wenn wir nur mehr Platz hätten. Zum Glück sieht das die Gemeinde auch so und steht den Erweiterungsvisionen positiv gegenüber. Schließlich ist das Tal der Tiere ja nicht nur ein Spruch. Jedenfalls, gibt es noch viel zutun in naher wie ferner Zukunft, denn die letzten Monate haben gezeigt, dass den alternativen Weg der Grünkutten immer mehr Menschen einschlagen. Aber ich für meinen Teil werde erstmal dem Pfad von KAJA folgen, denn die hat es sich bereits in ihrer Winterhöhle gemütlich gemacht. Wir Bären ziehen uns jetzt mehr und mehr zurück, überlassen den Wölfen und Luchsen den Winter. Doch keine Sorge, wir halten ja bekanntlich keinen Winterschlaf, sondern Winterruhe. Eure JURKA wird euch also in der kalten Jahreszeit einen Vertreter für die Berichterstattung besorgen. Es gibt eben Dinge, die einfach gesagt werden müssen. Wie das: Batterien in der Anlage! Richtig! Vor ein paar Tagen bekam ich mit, dass die Grünkutten besorgt im Kreisel, also praktisch im Herzen des Parks, herum wieselten. Dann verstand ich ARTHOS hatte eine Batterie in der Zerre! Ist das zu fassen? Eine Batterie, wie ihr sie in Kameras und so Sachen steckt. Hat eigentlich jemand eine Vorstellung, was solch ein hochkonzentriertes Giftpaket mit einem Bärenmagen anstellen kann? Mann-o-Mann ich bin nur froh, dass eine aufmerksame Besucherin diese teuflischen Dinger entdeckte und den Grünkutten Bescheid gab, bevor was passieren konnte. Danke, für dies Achtsamkeit. Aber dennoch, ihr seht wie gefährlich Menschen sind. Wer muss hier vor wem Angst haben? In diesem Sinne, haltet die Ohren steif! Eure JURKA 20:11 Uhr Generalversammlung der Riebele Bad Rippoldsau, Gasthaus Schlüssel Montag,13. November 18:30 Uhr Lauftreff Schapbach, Treffpunkt: Parkplatz Freizeitanlage Informationsträger Nr. 1 für Nachrichten aus Städten und Gemeinden.

10 Donnerstag, den 9. November Nr. 45 Kirchen Samstag, Hl. Martin, Bischof von Tours (397) Zählung der Gottesdienstteilnehmer Uhr Mater Dol. Vorabendmesse; z gl. für die Verstorbenen der Familien Schmider, Günter, Harter und Hermann; - für Albert Schmid, verst. Eltern und Geschwister (Vogtshof); - für Eugen und Paula Beck - Verkauf von Weihnachtskarten zu Gunsten der Kirchlichen Jugendarbeit - Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Jugendsonntag Zählung der Gottesdienstteilnehmer Uhr St. Josef Hl. Amt für die Pfarrgemeinde - Verkauf von Weihnachtskarten zu Gunsten der Kirchlichen Jugendarbeit Uhr St. Cyriak Rosenkranz Uhr St. Cyriak Hl. Amt; z gl. Jahrtagsmesse für Hans Waidele, verst. Eltern, Schwiegereltern und Geschwister; - Jahrtagsmesse für Rosa und Rolf Verwimp; - Jahrtagsmesse für Gretel und Hermann Rosenfelder; - Jahrtagsmesse für Albert Heizmann und verst. Eltern; - für Bernhard Kiefer, verst. Eltern und Schwiegereltern; - für Emil und Juliana Weis und Sohn Erwin; - für Stefanie Weis; - für Hermann, Maria und Emma Bächle; - für Albert Schmieder (Wolfacher Str.); - für Lina Armbruster und Fritz Bühler; - für Hilda und Albert Waidele; - und deren verst. Angehörige -Silberkollekte für unsere Pfarrkirche - - Verkauf von Weihnachtskarten zu Gunsten der Kirchlichen Jugendarbeit Uhr St. Cyriak Kinderwortgottesdienst im Pfarrheim für 3- bis 8-jährige Kinder Uhr St. Cyriak Taufe des Kindes Lisa Marie Bühler, Holdersbachstr. 7 Montag, Stanislaus Kostka, Novize SJ (1568) Uhr St. Cyriak Barmherziger Rosenkranz Dienstag, Dienstag der 32. Woche im Jahreskreis Uhr St. Cyriak S chülergottesdienst für die 2. bis 4. Klasse; zgl. für verstorbene Angehörige Uhr St. Cyriak Rosenkranz Mittwoch, Hl. Albert der Große, Bischof von Regensburg (1280) Uhr St. Cyriak R osenkranz für den Frieden in der Welt Uhr Mater Dol. Rosenkranz für alle Kranken der Pfarrgemeinde Uhr Mater Dol. Hl. Messe; zgl. für verstorbene Priester Donnerstag, Hl. Margareta, Königin von Schottland (1039) Uhr St. Cyriak Rosenkranz Uhr St. Cyriak Altenwerksgottesdienst mit Krankensalbung; z gl. für Helene und Vinzenz Schrempp u. Sr. Walburgis; - für die Verstorbenen der Familien Weis und Lehmann; - und deren verst. Angehörige Freitag, Hl. Gertrud von Helfta, Ordensfrau, Mystikerin (1302) Uhr Mater Dol. Rosenkranz für alle Kranken der Pfarrgemeinde Uhr Mater Dol. Wallfahrtsamt mit Predigt (Pfarrer Bruno Herrmann); z gl. zu Ehren der Gnadenmutter in bes. Anliegen; - für Mathilde und Rudolf Hermann u. Johanna Mink; - für vergessene arme Seelen Uhr St. Cyriak R osenkranz für alle Kranken der Pfarrgemeinde Samstag, Weihetag der Basiliken St. Peter und St. Paul zu Rom Uhr St. Cyriak Firmprobe Uhr Mater Dol. Vorabendmesse; f ür die Verstorbenen der Fam. Müller und Böhler; - für Amalie und Robert Schmider, verst. Eltern u. Geschwister; - für die armen Seelen; - für Maria Müller; - und deren verst. Angehörige - Diaspora-Kollekte - Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Uhr St. Cyriak Feierliches Hochamt mit Spendung der Hl. Firmung durch Ehrendomherr Hansjörg Weber - anschl. Stehempfang im Pfarrheim Uhr St. Cyriak G edenkfeier zum Volkstrauertag am Ehrenmal in Schapbach Termine und Informationen für die Pfarrgemeinde St. Cyriak Öffnungszeiten des kath. Pfarramtes Schapbach (Tel /224) Montag bis Mittwoch bis Uhr Termine und Informationen für die Pfarrgemeinde Mater Dolorosa mit St. Josef Öffnungszeiten des kath. Pfarramtes Bad Rippoldsau (Tel /234) Dienstag bis Donnerstag bis Uhr Freitag bis Uhr Adventkranz-Aktion 2017/ Gruppe Collage Die Gruppe Collage Bad Rippoldsau, wird wie schon die vergangenen Jahre wieder die Adventskranzaktion zu Gunsten der Peruhilfe durchführen. Um schöne Advents- oder Türkränze sowie kleine Gestecke herstellen zu können, benötigen wir jedoch noch verschiedenes Zierreißig z.b. Bux, Konifere oder Zypresse und hoffen auf die Unterstützung aus der Bevölkerung.

11 Nr. 45 Sollten sie in den nächsten Wochen Ihre Ziersträucher oder Bäume ab- oder zurückschneiden denken sie bitte an unsere Aktion. Gerne dürfen sie einen Teil ihres Heckenschnitts an den Sammelplatz vor dem Pfarrhaus ab Montag, bringen, wir werden dann daraus schöne Kränze/Gestecke herstellen. Leider können wir das Reißig nicht bei ihnen abholen und bedanken uns heute schon für Ihre Unterstützung. Die Kranzbinde-Aktion findet dann am Di und Mi ab Uhr im Pfarrhaus statt. Wir freuen uns über freiwillige Helferinnen und Helfer, egal ob zum Reißig schneiden, binden oder ausdekorieren. Sollten sie noch Strohunterkränze vom vergangenen Jahr zu Hause haben, die nicht mehr benötigen werden, können sie diese gerne zur Wiederverwendung bei uns abgeben. Der Verkauf wird noch separat beworben. Nähere Infos/Bestellungen bei : Hanni Schmieder Tel /489 per hannischmieder@t-online.de Ilona, Meier Tel / Donnerstag, den 9. November 2017 Herzliche Einladung zum St. Martinsumzug vom Kindergarten St. Cyriak Auf diesem Weg laden wir recht herzlich alle Familien mit Ihren Kindern am Freitag, den zum Sankt Martinsfest ein. Treffpunkt ist um Uhr in der Kirche St. Cyriak. Nach dem Martinsspiel in der Kirche werden wir gemeinsam mit unseren Laternen eine Umzugstrecke ablaufen und an verschiedenen Stationen Martinslieder singen. Zum Abschluss laden der Kindergarten und der Elternbeirat zu einem gemütlichen Zusammensein in den Kindergarten ein. Dem Elternbeirat ein recht herzliches Dankeschön im Voraus. Im Kindergartenhof bekommt jedes Kind, egal ob groß oder klein, eine Brezel geschenkt. Bei starkem Regen findet der Laternenumzug in der Kirche statt. In der Zeit zwischen Uhr und Uhr kann es zu Verkehrsbehinderungen im Dorf kommen. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Auf einen besinnlichen Abend mit allen Familien und Kindern aus der Gemeinde freuen wir uns schon sehr! Herzlichst der Elternbeirat und das Kindergartenteam St. Martinsfest vom Kindergarten Klösterle Der Kindergarten Klösterle lädt am Freitag, 10. Nov um Uhr zum St. Martinsfest ein. Die Kindergartenkinder treffen sich im Kindergarten, alle anderen Gäste kommen in den Pfarrinnenhof. Nach einem kurzen Programm um die Geschichte von St. Martin, folgt der Laternenumzug zum Kurhausparkplatz, über die Wolfspromenade, zurück zum Pfarrhof. St Martin auf dem Pferd wird unserem Umzug voran reiten. Am Martinsfeuer bekommt jedes Kind eine Martinsbrezel geschenkt. Der Elternbeirat bietet etwas zum Essen und warme Getränke an. Bitte bringen Sie geeignete Trinkbecher mit. Bei ungünstiger Witterung versammeln wir uns in der Kirche und gehen danach in den Pfarrsaal. Die Aufsichtspflicht liegt während der Veranstaltung bei den Eltern. Wir freuen uns auf einen schönen Abend mit vielen Kindern und bunten Laternen. Der Elternbeirat und das Kindergartenteam vom Klösterle Kindergarten Katholische öffentliche Bücherei Bad Rippoldsau Die katholische Bücherei in Bad Rippoldsau ist eine öffentliche Bibliothek mit einem Bestand von ca Medien. Hier können Sie sich in aller Ruhe umsehen und Bücher kostenlos ausleihen. Ein Besuch lohnt sich. Der Eingang zur Bücherei befindet sich hinter der Kirche (Reichenbachstr) direkt neben dem Kindergarten. Öffnungszeit: Jeden Freitag 16:00 bis Uhr Kindergarten St. Cyriak Die Kinder des Kindergarten St. Cyriak können sich über neue Bügelperlen, Bälle, Puzzle und Spielsachen freuen. Frau Martha Börsig machte den Kindern diese schönen Geschenke. Gegen eine kleine Gebühr verleiht sie Geschirr für Feste und Feiern die sie dem Kindergarten gespendet hat. 70 Eurouro sind so zusammengekommen. Vielen herzlichen Dank für die großzügige Spende sagen die Kinder und Erzieherinnen Bücherei Schapbach Auch die katholische öffentliche Bücherei in Schapbach freut sich auf Ihren Besuch Sie finden uns im Rathaus in Schapbach im 1. Stock. Unsere Öffnungszeiten: jeden Dienstag von Uhr Uhr. In den Schulferien bleibt unsere Bücherei geschlossen. Per Mail sind wir zu erreichen unter: bib-schapbach@outlook.com. Evangelisches Pfarramt Wolfach Oberwolfach Bad Rippoldsau-Schapbach im ev. Gemeindezentrum, Vorstadtstr. 22, Wolfach, Tel /382, Fax 07834/ Ev. Stadtkirche in Wolfach Infos auch unter

12 Donnerstag, den 9. November Nr. 45 Donnerstag, Uhr Jugendkreis mit Niki Kremer im ev. Gemeindezentrum Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Präd Marlis Willis Montag, Uhr G ruppe Senfkorn mit Sieglinde Buchta im Gemeindezentrum Mittwoch, Uhr Konfirmandenstunde im ev. Gemeindezentrum Krippenspiel-Kinder gesucht! Auch in diesem Jahr möchten wir gerne am Heiligen Abend in Wolfach ein Krippenspiel aufführen. Wer macht mit? Bitte sprechen Sie ihre Kinder und Enkel und die Freunde der Kinder an. Wir brauchen unbedingt Akteure! Vorbereitungstreffen fürs Krippenspiel ist am Freitag, um 15 Uhr im ev Gemeindezentrum. Ansprechpartner sind Frau Martina Baur und Frau Petra Kristat. Sonntag, , Volkstrauertag Uhr Gottesdienst mit Pfr. Voß Mittwoch, , Buß- u. Bettag Uhr Gottesdienst mit Abendmahl mit Pfr. Voß musikalisch gestaltet durch den Kirchenchor unter Leitung von Esther Baumann Sonntag, , Ewigkeitssonntag 9.00 Uhr G ottesdienst mit Pfr. Voß mit besonderem Gedenken der Verstorbenen des vergangenen Kirchenjahres Bethel-Kleidersammlung Die ev. Kirchengemeinde Wolfach führt vom Mo Sa eine Kleidersammlung durch. Bitte stellen Sie die Säcke am Hintereingang vom Gemeindezentrum unter das Vordach. Säcke und Handzettel können Sie jetzt schon dort und im Foyer im Gemeindezentrum mitnehmen. Friedenskapelle Bad Rippoldsau Der nächste Gottesdienst ist noch nicht geplant Vereine Förderverein Waldfreibad Schapbach veranstaltet den 3. Hallen-Flohmarkt! Nach einem Jahr Pause veranstaltet der Förderverein am von 9 Uhr 16 Uhr den 3. Flohmarkt. Da wir auch dieses Jahr den Flohmarkt in Eigenregie durchführen, können wir die Standgebühr für 6 Euro/Lfm anbieten. Gleichzeitig wird es auch wieder einen Kinderflohmarkt geben. Standgebühren für diesen: 4 Euro/Lfm. Gerne nimmt der Förderverein auch dieses Jahr wieder brauchbare Gegenstände entgegen, welche bei Ihnen nicht mehr benötigt werden oder keine Verwendung mehr finden. Nur durch die vielen Sachspenden der Bevölkerung ist so ein Erfolg möglich! Anmeldungen und Sachspenden nehmen entgegen: E. Lauble Tel.: 07839/ Handy: H. Schmieder Tel.: 07440/427 Handy: Für ein kleines Mittagessen, Getränke sowie für Kaffee und Kuchen ist bestens gesorgt. Wir hoffen, wir haben Ihr Interesse geweckt und Sie schauen bei unserem Flohmarkt vorbei. Freiwillige Feuerwehr Bad-Rippoldsau-Schapbach Kleidersammlung für Bethel durch die Ev. Kirchengemeinde Wolfach Oberwolfach Bad Rippoldsau Schapbach vom 27. November bis 2. Dezember 2017 Alterswehr Die Kameraden der Alterswehr treffen sich zu einem gemütlichen Abend zum traditionellen Bratwurstessen am Donnerstag, um 18:00 Uhr in der Vesperstube Alten Tränke. Es werden nochmals Punkte für das Jahr 2018 besprochen. Gute Teilnahme ist wiederum erwünscht. Abgabestelle: Ev. Gemeindezentrum Wolfach Hintereingang Vorstadtstraße 22, Wolfach Persönliche Annahme: Dienstag, , von 8.00 bis Uhr und Donnerstag, , von bis Uhr Außerhalb der Abgabezeiten die Säcke bitte unter das Vordach stellen! Abgabe bis spätestens Samstag, den Was kann in die Kleidersammlung? Gut erhaltene Kleidung und Wäsche, Schuhe, Handtaschen, Plüschtiere und Federbetten jeweils gut verpackt (Schuhe bitte paarweise bündeln). Nicht in die Kleidersammlung gehören: Lumpen, nasse, stark verschmutzte oder stark beschädigte Kleidung und Wäsche, Textilreste, abgetragene Schuhe, Einzelschuhe, Gummistiefel, Skischuhe, Klein- und Elektrogeräte. Wir bedanken uns für Ihre Unterstützung v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel Stiftung Bethel Brockensammlung Am Beckhof Bielefeld Telefon: SV Schapbach Turnier in Hausach Bambini & F-Jungend Am Sonntag, den , war das letzte Rundenturnier unserer F-Jungend und Bambinis in Hausach. Unsere F-Jugend spielte das beste Turnier in dieser Hinrunde und verlor kein einziges Spiel. Die Mannschaft aus Haslach wurde zum Turnierauftakt mit 3:0 besiegt. Hierbei erzielte alle 3 Tore Moritz Mo Günter. Danach trennte man sich gegen Hausach mit einem 2:2 unent-

13 Nr. 45 schieden. Auch das folgende Spiel gegen Hoffstetten konnte man mit einem 2:2 Unentschieden beenden. Hier erzielte Lukas Gebele, der aus der Bambini-Mannschaft ausgeholfen hatte, nach einem Eckball von Mo in der letzten Minute das 2:2. Im letzten Spiel hat man nochmals mit 2:0 gegen Mühlenbach. Großes Lob an die Jungs, die sich von Turnier zu Turnier gesteigert haben. Für die F-Jungend haben gespielt: Tor: Tim Kosbab Feld: Liam Hotz, Moritz Günter, Jonah Günter, Felix Günter und von den Bambinis haben ausgeholfen: Philipp Müller und Lukas Gebele Bei den Bambinis musste man sich im letzten Turnier nur Haslach mit einem 0:1 geschlagen geben. Die Partie gegen Haslach war spannend und immer auf Augenhöhe. Der in diesem Spiel im Tor stehende Hannes Günther parierte im Spiel einig Bälle herrlich, musste sich aber dann kurz vor Ende doch noch geschlagen geben. Im zweiten Spiel gegen Mühlenbach erzielte Philipp Müller den einzigsten, und somit auch wichtigen Treffer zum 1:0. Im Spiel gegen Hausach platzte der Knoten und man konnte hier 4:0 gewinnen. Die Tore wurden schön raus gespielt und die Trainer waren mit der Leistung hoch zufrieden. Ins letzte Spiel gegen Hofstetten ging man mit viel Freude rein und konnte daher auch dieses hoch mit 5:1 gewinnen. Für die Bambinis haben gespielt: Tor: Raphael Armbruster Feld: Matti Harter, Philipp Müller, Lukas Gebele, Levin Schoch, Anton Schoch und Hannes Günther Dies war das letzte Spiel in der Hinrunde und das Trainerteam will sich bei allen Kindern bedanken. Ihr macht uns sehr viel Freunde und werdet Woche für Woche besser. Weiter so und DANKE. Wenn es weitere interessierte Jungs oder Mädchen (Alter 4-7 Jahre) gibt, welche sich uns anschließen möchten, um mit uns Spaß zu haben und Fußball zu spielen, dann könnt Ihr Euch gerne melden bei Stefan Stoffel Müller 0176/ oder Ralf Hotz 07839/ Donnerstag, den 9. November 2017 Schulförderverein Grundschule Bad Rippoldsau-Schapbach e.v. Einladung zur Mitgliederversammlung 2017 Liebe Mitglieder, sehr geehrte Freunde und Förderer des Schulfördervereins, hiermit möchten wir Sie recht herzlich zur Mitgliederversammlung am Montag um 19:00 Uhr in die Grundschule in Bad Rippoldsau-Schapbach einladen. Das vergangene Jahr 2016 war geprägt von ersten Aktionen zum Aufbau des Vereins und der Förderung von Projekten und Anschaffungen rund um das Schulleben. Über die ersten Erfolge und Errungenschaften möchten wir im Rahmen der Mitgliederversammlung ausführlich berichten und gleichzeitig einen Zwischenstand des Jahres 2017 sowie einen Ausblick für das nächste Jahr geben. Die Einladung erfolgt fristgemäß mit nachfolgender Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Grußworte der Gäste 3. Tätigkeitsberichte 4. Aussprache zu den Tätigkeitsberichten 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Haushaltsplan Neue Beitragsordnung 8. Wahl der Vorstandschaft 9. Wahl der Kassenprüfer 10. Anträge und Verschiedenes 11. Schlusswort Gemäß 8 Abs. 3 unserer Vereinssatzung können Mitglieder Anträge zur Änderung oder Ergänzung der Tagesordnung stellen. Diese müssen begründet werden und spätestens eine Woche vor dem Versammlungstermin beim Vorsitzenden schriftlich eingegangen sein. Programm des Bad Rippoldsauer Altenwerkes im Winterhalbjahr 2017/18 Neben den wöchentlichen Treffs zur Gymnastik, am Dienstag-Nachmittag im Bad Rippoldsauer Pfarrsaal, Beginn Uhr, finden im Winterhalbjahr 2017/18 mehrere Vorträge und Treffs, wo es auch Kaffee und Kuchen gibt, statt. Wie alljährlich laden die Gemeinde und Kirchengemeinde die Senioren von Kniebis, Bad Rippoldsau und Schapbach zur Seniorenadventsfeier am Mittwoch, 06. Dezember ein. In diesem Jahr findet die Feier im Ortsteil Schapbach statt, welche mit einem Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Cyriak in Schapbach, um Uhr beginnt. Anschließendend ist gemütliches Beisammensein in der Festhalle. Unterwegs auf dem Jakobusweg Am Donnerstag, 11. Januar 2018, gibt es einen zweistündigen Vortrag mit dem Titel Unterwegs auf dem Jakobusweg von Horb nach Santiago, gehalten von der Bildungswerksleiterin Sybille Bossert. Beginn ist um Uhr im Pfarrsaal. Zu einem närrischen Nachmittag treffen sich die Senioren von Bad Rippoldsau und Schapbach am Mittwoch, 31. Januar um Uhr im Bad Rippoldsauer Kurhaus. Das Winterprogramm der Bad Rippoldsauer Senioren wird mit einem Spielnachmittag, am Mittwoch, 21. Februar im Pfarrsaal beendet. Über einen regen Besuch der Veranstaltungen freut sich das Team des Bad Rippoldsauer Altenwerkes. Die Vorstandschaft würde sich freuen Sie bei der Versammlung begrüßen zu dürfen. Selbstverständlich dürfen auch neue Freunde und Förderer für unseren noch jungen Verein mitgebracht werden. Mit freundlichen Grüßen Roland Weis 1. Vorsitzender Musikverein Harmonie Schapbach e.v. Die Bremer Stadtmusikanten Das Konzert für die ganze Familie Wer kennt nicht die Bremer Stadtmusikanten? Das Märchen um die vier Tiere ist auch heute noch bei Jung und Alt bekannt, und eines der schönsten und fantasievollsten Märchen der Brüder Grimm erschien die Erzählung erstmals in den Kinder- und Hausmärchen. Erzählt wird die Geschichte von vier Tieren (Hahn, Katze, Hund und Esel), die ihren Besitzern infolge ihres Alters nicht mehr nützlich sind und daher getötet werden sollen. Es gelingt den Tieren zu entkommen, worauf sie sich zufällig treffen. Alle folgen dem Vorschlag des Esels, in Bremen Stadtmusikanten zu werden, und brechen nach Bremen auf. Auf ihrem Weg müssen sie im Wald übernachten. Sie entdecken dort ein Räuberhaus, erschrecken die Räuber, vertreiben sie mit lautem Gesang und übernehmen das Haus als Nachtlager. Ein Räuber, der später in der Nacht erkundet, ob das Haus wieder betreten werden kann, wird

14 Donnerstag, den 9. November Nr. 45 von den Tieren nochmals und damit endgültig verjagt. Den Bremer Stadtmusikanten gefällt das Haus so gut, dass sie nicht wieder fort wollen und dort bleiben. Beim Familienkonzert am Sonntag, den 26. November 2017 wird der Musikverein Harmonie Schapbach, unter der Leitung von Fabian Kiem, dieses Märchen auf musikalische Art und Weise darbieten. Komponiert wurde das Stück von Angelo Sormani. Hauptdarsteller ist dabei das Blasorchester und sein Erzähler. Die Musik begleitet die Hauptfiguren bei ihren Abenteuern in einem lebhaften Spiel aus Angst, Gefühlen und Erwartungen, auf dem Weg nach Bremen. Erleben sie mit ihrer ganzen Familie eine musikalische Märchenstunde in der Festhalle Schapbach. Beginn ist um Uhr. Der Eintritt ist frei. Im Anschluss an das Konzert stehen ihnen die einzelnen Instrumente des Blasorchesters zur Verfügung und sowohl die kleinen als auch die großen Zuhörer können nach Herzenslust die verschiedenen Instrumente ausprobieren. Schwarzwaldverein Bad Rippoldsau Wanderstammtisch und Ideenbörse Auch in diesem Jahr lädt die Vorstandschaft der Ortsgruppe Bad Rippoldsau zum Wanderstammtisch am 10. November um 20 Uhr in die Alte Tränke ein. Wir möchten hierbei alle engagierten Wanderer ansprechen um für den Wanderplan im nächsten Jahr interessante Wandervorschläge und Anregungen zu finden. Auch wer keine Wanderung selber führen kann aber gute Ideen hat, ist hierzu ebenfalls herzlich eingeladen. Es wäre schön, wenn sich viele an diesem Abend einfinden könnten, damit wir für 2018 wieder einen attraktiven Wanderplan anbieten zu können. Wanderabschluss 2017 Nachdem am 5. November die letzte Wanderung in diesem Jahr durchgeführt wurde, lädt der Schwarzwaldverein Bad Rippoldsau am Sonntag, den 12. November um 18:30 Uhr recht herzlich zum Abschluss des Wanderjahres 2017 ins Café Schlüssel ein. Bei diesem geselligen Abend in gemütlicher Runde werden Bilder der diesjährigen Wanderungen gezeigt sowie ein Rückblick auf das vergangene Wanderjahr gehalten. Alle Mitwanderer, alle Interessierten und Freunde des Schwarzwaldvereins, diejenigen, die bei den Wanderungen dabei waren aber auch die, die nicht mitwandern konnten sind zu diesem kurzweiligen Abend recht herzlich eingeladen. Generalversammlung Hamperleverein 1960 e.v. Liebe Mitglieder und Interessierte, am um Uhr findet unsere Jahreshauptversammlung im Landgasthof Sonne statt wozu der Vorstand herzlich einlädt. Die Tagesordnung lautet wie folgt: 1. Begrüßung durch den 1.Präsident 2. Ehrung der Verstorbenen 3. Tätigkeitsberichte: 3.1. Schriftführer 3.2. Kassierer 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung der Kasse 6. Rechenschaftsbericht des 1. Präsidenten 7. Entlastung des Vorstandes 8. Bekanntgabe Narrenfahrplan/Termine 9. Wünsche und Anträge Falls es noch offene Anträge und Fragen gibt die man vorab behandeln sollte bitten wir um schriftliche Benachrichtigung an den Vorstand! Riebele Bad Rippoldsau Bananenball 2018!! Hallo allerseits, wir suchen für den Bananenball 2018 noch das Motto. Vielleicht habt ihr einen Wunsch oder eine Idee, dies könntet ihr bis an einen der Narrenräte weiter geben, an der Generalversammlung am Uhr im Cafe wird dann darüber abgestimmt. Gruß euer Narrenrat! Riebele Bad Rippoldsau e.v. Einladung zur Generalversammlung Am um Uhr im Cafe Restaurant Schlüssel wollen wir alle Mitglieder herzlich einladen Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung durch Oberriebele Jogi 2. Totenehrung 3. Jahresbericht Riebele Präsident 4. Kassenbericht 5. Entlastung Kassierer und Vorstandschaft 6. Festlegung der neuen Kassenprüfer 7. Beschlussfassung über eingegangene Anträge 8. Bekanntgabe der festen Termine 9. Wahl der Vorstandschaft 10. Verschiedenes Auf Euer zahlreiches Erscheinen freut sich der Narrenrat Diese Einladung ist auch satzungsgemäß unter einzusehen. TUS Bad Rippoldsau Im Auswärtsspiel bei CVJM Grüntal überraschte der TuS Rippoldsau mit einem nicht erwarteten 9:5 Sieg. Die Truppe ist nun endgültig in der Bezirksliga angekommen. Eine geschlossene Mannschaftsleistung war Garant für den Auswärtssieg. Alle Akteure trugen Punkte zum Auswärtssieg bei. Dabei ragten zu Beginn das Doppel Herrmann/ Bernd Huber gegen das Grüntaler Spitzenduo besonders heraus. Am Nebentisch holte Bächle/Roth den zweiten Punkt. Danach erhöhten Joachim Bächle, C.Roth, Fabian Roth und Bernd Huber, während Edgar Herrmann und Patrik Roth ihre Spiele verloren, zum 6:3 Zwischenstand. Als anschließend Bächle und Herrmann im fünften Satz verloren, kam nochmals Spannung auf. Doch C. Roth sorgte postwendend mit klarem Sieg für das 7:5. Das Schlüsselspiel holte dann Fabian Roth mit einem 19:17! im fünften Satz zum 8:5. Das 9:5 durch P.Roth war nur noch Formsache. Mit 6:6 Punkten setzte sich der TuS als Aufsteiger ins Mittelfeld der Bezirksliga ab und es darf vom Ligaverbleib geträumt werden. Die Ergebnisse: Sailer/Gukelberger - Hermann/Huber 1:3, Blumenstock/Sailer - Bächle/C.Roth 0:3, Bestges/Eisenbeis - F.Roth/F.Roth 3:0, Sailer - Herrmann 3:0, Bestges - Bächle 0:3, Blumenstock - Fabian Roth 1:3, Sailer - Christoph Roth 0:3, Gukelberger - Bernd Huber 1:3, Eisenbeis - Patrik Roth 3:1, Sailer - Bächle 3:2, Bestges - Herrmann 3:2, Blumenstock - C.Roth 0:3, Sailer - Fabian Roth 2:3, Gukelberger - Patrik Roth 0:3. Im Heimspiel der zweiten Mannschaft, das mit 6:9 SG Salzstetten 3 verloren ging, sah man eine Partie, die alles bot, was den Reiz des Tischtennissport ausmacht: Nervenkitzel, Spannung, Kampf und tolle Ballwechsel. Entscheidend bei der Niederlage war, dass von den sechs Fünfsatzspielen vier in der Verlängerung an die Gäste gingen. Hinzu kam, dass R.Schillinger nicht seinen besten Tag hatte und zudem Edgar Weis seine erste Saisonniederlage kassierte. Die Gäste präsentierten sich in starker Verfassung und

15 Nr Donnerstag, den 9. November 2017 entführten letztendlich verdient die Punklte. Damit sind die Aufstiegshoffnungen für die Tus-Zweite schon frühzeitig begraben. Die Punkte holten die Doppel Weis/M. Huber und Henke-Schoch/Schillinger sowie die Einzel Edgar Weis, M.Harter, Henke-Schoch und H.D.Roth. Die Ergebnisse: Weis/Huber - Krause/Maier 3:1, Harter/ H.D.Roth - Binder/Bischof 2:3, Henke-Schoch/Schillinger - Burster/Burster 3:2, Weis - Bischof 0:3, Michael Huber - Eduard Binder 1:3, Harter - Jana Burster 3:1, Henke-Schoch - Krause 2:3, H.D.Roth - Maier 1:3, Schillinger - M.Burster 1:3, Weis - E.Burster 3:1, Michael Huber - Bischof 2:3, Harter - Krause 2:3, Henke-Schoch - J.Burster 3:2, H.D.Roth - M.Burster 3:0, Schillinger - Maier 1:3. Aufgrund der Bezirksmeisterschaften hat der TuS am Wochenende spielfrei. Danach steht für die 1.Mannschaft ein Doppelspieltag an. Am Samstag, 18.November erwartet der TuS um 18 Uhr die Tabellennachbarn TT Klosterreichenbach und am Sonntag, 19.November um 15 Uhr TTC Birkenfeld 2. Der TuS hofft dabei auf zahlreiche Zuschauer in der Schapbacher Sporthalle. Die zweite Mannschaft spielt am Samstag, beim 1.TTC Mühlen und die dritte muss am Samstag beim SV Glatten 3 antreten. Abteilungsleiter Skiclub Volker Harter, Stellvertreter Bernd Schoch und neuer Hüttenwart Marc Schmid Renntraining für Kinder Der Skiclub möchte wieder eine aktive Rennmannschaft aufbauen. Kinder und Jugendliche welche Spaß und Freude am Skifahren haben sind bei uns willkommen, Training ist je nach Schneelage an den Hängen der Schwarzwaldhochstraße geplant. Infos bei Marcel Schoch oder Volker Harter Skikurs für Erwachsene bei guter Schneelage wird im Dezember an zwei Tagen ein Skikurse alpin für Erwachsene angeboten, die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldungen und Informationen bei Thomas Schoch Tel / 269 Skifreizeit im Montafon In der Zeit von Freitag bis Sonntag findet die 28. Skifreizeit in St. Gallenkirch statt. 202 Pistenkilometer lassen für Wintersportler keine Wünsche offen. Das Gruppenhaus liegt 800 m neben den Gondelstationen nach Schruns und Silvretta Nova. Im Gruppenhaus Reinhilde haben wir reserviert. Die Unterbringung ist in komfortablen 2- und 5-Bett-Zimmern auf drei Stockwerken verteilt. Gerne können auch nicht Vereinsmitglieder sich anmelden. Weitere Infos zum Ablauf und Kosten bei Volker Harter. (07440/928271) Anmeldeschluss ist der Bernd Huber vom TuS gewann beim 5:9 Auswärtssieg in Grüntal sowohl das Doppel als auch sein Einzel. Foto: Wilfried Weis Skiclub Bad Rippoldsau Abteilungsleiter und Stellvertreter bestätigt Am fand in der Skihütte im Holzwald die Wahl zum Abteilungsleiter der Abteilung Ski des TuS Bad Rippoldsau statt. Der bisherige Abteilungsleiter Volker Harter und sein Stellvertreter Bernd Schoch stellten sich zur Wiederwahl. Weitere Kandidaten wurden nicht vorgeschlagen. Die Wahlleitung übernahm TUS Vorstand Frank Weis. In der öffentlichen Wahl wurden der Abteilungsleiter und sein Stellvertreter einstimmig von der Versammlung wieder gewählt. Weiter wurde nach sieben Jahren ein neuer Hüttenwart gesucht. Der bisherige Hüttenwart Dominik Maier kann aus beruflichen Gründen die Tätigkeit nicht mehr ausüben. Mit Marc Schmid fand man einen gewissenhaften Nachfolger. Auch Marc Schmid wurde von der Versammlung einstimmig gewählt. Nach der Wahl zog Volker Harter über die letzten drei Jahre Bilanz. Und hofft auf weiteres Interesse bei Ausfahrten und Veranstaltungen beim Skiclub. Ski-und Snowboardkurse für Anfänger und Fortgeschrittene In den Weihnachtsferien vom bis finden bei guter Schneelage Skikurse alpin für Anfänger und Fortgeschrittene statt. Anmeldungen und Informationen zu den Terminen bei Thomas Schoch Tel / 269. Auch Snowboardkurse werden wieder angeboten. Information und Anmeldung hierfür bei Matthias Schmid Tel / Kegelturnier auf der Kurhauskegelbahn in Bad Rippoldsau Herzlich eingeladen sind alle Sport- und Hobbykegler, die sich im 100er Modus testen wollen. Zeitraum: Samstag :00 Uhr 18:00 Uhr Sonntag :00 Uhr 18:00 Uhr Donnerstag :30 Uhr 23:00 Uhr Freitag :30 Uhr 23:00 Uhr Samstag :00 Uhr 18:00 Uhr Modus: Mannschaftsmeldung (4 Spieler) Einzelstart - gespielt werden 25 Wurf ins Volle, 25 Wurf ins Abräumen mit je 3 Probewürfen pro Kegler. Bei Holzgleichheit entscheidet das bessere Abräumergebnis. Mehrfachstarts sind möglich, wobei das beste Ergebnis gewertet wird.

16 Donnerstag, den 9. November Nr. 45 Zudem kann ein Teilnehmer in mehreren Mannschaften spielen. - Start mit Lochkugeln möglich; Sportkegler werden separat gewertet. - Pro Hobbykegler-Mannschaft darf höchstens 1 Sportkegler gemeldet sein. Jugendliche unter 14 Jahren, die Sportkegler sind, werden nicht als solche gewertet. Startgeld: Pro Mannschaft 16,-Euro, Einzelstart & Sportkegler 4,-Euro, Jugendliche unter 14 Jahren 2,-Euro Anmeldung: Wird von Walter Armbruster unter ab 18:00 Uhr entgegen genommen. Die Startzeiten werden bei der Anmeldung vereinbart. Anfragen per mail:salzbrunnen@web.de 1. Platz Mannschaft: 50,- Euro 1. Platz Einzel: 20,- Euro 2. Platz Mannschaft: 40,- Euro 2. Platz Einzel: 15,- Euro 3. Platz Mannschaft: 30,- Euro 3. Platz Einzel: 10,- Euro Preise: Siegerehrung am Samstag, um 19:30 Uhr in der Tanne, Schapbach. Der SKC Schapbach freut sich über zahlreiche Anmeldungen und wünscht allen Teilnehmern Gut Holz und viel Spaß! SKC 86 Schapbach SKC Schapbach 1 SKC Bühl 1 1:7 Punkte und 2984:3047 Holz Eine bittere Heimniederlage mussten die Schapbacher an diesem Wochenende in Wolfach hinnehmen. Bereits zu Beginn gaben Klaus Armbruster (481) und Mario Dieterle (489) die Mannschaftspunkte an Armbruster P. (511) und Haager A. (503) ab. Hermann Schrempp (516) konnte dank besserem Endergebnis den Mannschaftspunkt mit 2:2 Spielerpunkten gegen Steimle A. (478) gewinnen. Dagegen gab in der Mittelpaarung Walter Armbruster (471) an Jung B. (481) ab. Auch die beiden Schlussspieler Bernhard Schmieder (508) und Urs Waidele (519) gaben die Punkte an die Bühler Liebmann G. (517) und Kramaric V. (557) ab. SKC Schapbach 2 KC Zusenhofen 1 4:4 Punkte und 2833:2771 Holz Im ersten Durchgang gewann Hermann Schrempp (526) deutlich gegen Schott K. (421). Dagegen gab Bernhard Neef (445) mit 1:3 Spielerpunkten an Klär M. (456) ab. Mit 1:1 Punkten und einem Vorsprung von beachtlichen 94 Holz führte der SKC. In der Mittelpaarung punktete auch Walter Armbruster (479) gegen Feger K. (394). Allerdings musste sich Erich Schmid (461) gegen Drach R. (493) geschlagen geben und gab den Punkt damit ab. Der Vorsprung der Schapbacher baute sich auf 149 Holz aus. Allerdings gaben die beiden Schlussspieler Herbert Schrempp (455) und Thorsten Armbruster (467) an Lechleiter K. (526) und Juric Z. (481) die Punkte ab. Lediglich die Gesamtholz retteten den SKC damit zu einem Unentschieden. SKC Nordrach 2 SKC Schapbach 2 6:2 Punkte und 3150:3030 Holz Trotz Verstärkung aus der ersten Mannschaft konnten die Schapbacher in Nordrach keinen Sieg mit nach Hause nehmen. In der Startpaarung gab Ferdinand Schoch (394) deutlich an Kimmig K. (553) ab und auch Thorsten Armbruster (506) gab nach 2:2 Spielerpunkten an Spitzmüller H. (514) ab. Bereits nach diesem Durchgang führte die Heimmannschaft mit 2:0 und 167 Holz, welchen die Schapbacher auch nicht mehr aufholen konnten. Zwar konnte Klaus Armbruster (524) gegen Müller H. (494) gewinnen, allerdings gab Herbert Schrempp (519) gegen Kimmig H. (543) ab. Die beiden Schlussspieler hätten demnach einen Vorsprung von 3:1 und 161 Holz aufholen müssen, allerdings konnte sich Hans-Jürgen Weis (504) nicht gegen Lehmann B. (512) durchsetzen. Urs Waidele (583 Tagesbester) dagegen gewann deutlich gegen Spitzmüller W. (534) und konnte damit noch den Abstand etwas verringern. SG Wolftal SKV Bonndorf 2 4:4 Punkte und 2823:2789 Holz Ein bis zum letzten Wurf spannendes Spiel lieferten sich die beiden Mannschaften in der Landesliga. Zunächst fand Claudia Schmieder (430) nicht ins Spiel und gab gegen Gantert S. (436) nach 1:3 Spielerpunkten ab. Theresia Bernadic (406) wurde verletzungsbedingt gegen Elke Breitsch ausgewechselt und auch sie gaben an Pfaff I. (447) ab. Mit einem Rückstand von 0:2 Punkten und 47 Holz startete die Mittelpaarung. In dieser konnte sich sowohl Lisa Schmieder (515) gegen Keim R. (472) und Franziska Schmid (481) gegen Stritt R. (452) durchsetzen. Die beiden Keglerinnen drehten das Spiel zu Gunsten der SG zu 2:2 Punkten und erspielten einen Vorsprung von 25 Holz. Allerdings verloren die beiden Schlussspielerinnen sehr bitter die Mannschaftspunkte, wodurch aus einem möglichen 6:2 Sieg nur ein Unentschieden wurde. Claudia Armbruster (510) gab den Mannschaftspunkt in den letzten 5 Wurf an Werner G. (500) ab und auch Svenja Wagner (481) gab wegen einem Holz Unterschied den Mannschaftspunkt an Bachert J. (482) ab. Die nächsten Spiele des SKC sind: Sa, :30 Uhr SG FA Heros BW Freiburg 1 SKC Schapbach 1 So, Uhr SKC Biberach SKC Schapbach Uhr KSG Denzlingen 04 SG Wolftal Auch in diesem Jahr veranstaltet der SKC Schapbach wieder das alljährliche Kegelturnier auf den Kurhausbahnen in Bad Rippoldsau. Am Turnier teilnehmen können alle Sport- und Hobbykegler, die sich im 100 Wurf Modus (25 Wurf Volle, 25 Wurf Abräumen) testen wollen. Da kegeln ein Mannschaftssport ist, kann sowohl als Einzelstart, wie auch als Mannschaftmeldung daran teilgenommen werden. Eine Mannschaft darf höchstens aus 4 Hobbyspielern (darunter max. 1 Sportkegler) oder aus 4 Sportkeglern bestehen. Zeitraum: Samstag :00 Uhr 18:00 Uhr Sonntag :00 Uhr 18:00 Uhr Donnerstag :30 Uhr 23:00 Uhr Freitag :30 Uhr 23:00 Uhr Samstag :00 Uhr 18:00 Uhr Das Startgeld pro Mannschaft beträgt 16,00 Euro und pro Einzelstart 4,00 Euro. Die Siegerehrung mit Preisübergabe findet am Samstag, um 19:30 Uhr im Gasthaus Tanne in Schapbach statt. Anmeldungen und Terminabsprachen werden von Walter Armbruster per Telefon unter / 773 (ab 18 Uhr) oder per salzbrunnen@web. de entgegengenommen. Weitere Infos finden Sie auf unserer Homepage (www. skc86-schapbach.de). Der SKC Schapbach freut sich über zahlreiche Anmeldungen und wünscht allen Teilnehmern Gut Holz und viel Spaß!

17 Nr Donnerstag, den 9. November 2017 Rund um die Immobilie Verkaufen Kaufen Bewerten? Regional Kompetent Zuverlässig! Dann kommen Sie zu den Profi-Maklern der LBS Immobilien! Unangefochtener Sieger im Makler-Ranking.* Immobilien richtig Verkaufen PREMIUM PLUS -Vermarktung VollePräsenz in allenwichtigen Portalen Schneller Verkauf istdie Regel garantierter Mindestpreis RufenSie uns an Tel Rudolf Sauer,77756 Hausach 3-Zimmer-Seniorenwohnung zum Kauf in Gutach - LangenbacherWeg 17 - Klemens Rudolf Bezirksleiter Haslach, Zell, Nordrach, Oberharmersbach, Biberach und Ortsteile Tel / Klemens.Rudolf@LBS-BW.de Christoph Bauernschmid Bezirksleiter Wolfach + Ortsteile, Schiltach, Schenkenzell, Oberwolfach, Bad Rippoldsau- Schapbach, Hausach, Steinach, Gutach, Hornberg Tel / Christoph.Bauernschmid@LBS-BW.de Gerne können Sie einen unverbindlichen Beratungstermin mit uns vereinbaren. Wir freuen uns auf Ihren Anruf! LBS Immobilien BüroHaslach Fürstenberger Hof,Hauptstr.1,77716 Haslach i. K. Sparkassen-Finanzgruppe Wir geben Ihrer Zukunft ein Zuhause. *immobilien manager Ausgabe 9/2016 Vorankündigung: Einladung zur Besich gung Mi woch, 22. November 15 Uhr 95 m²wohnflächemit Süd-Terrasse und kleinem Garten,herrlicher Blick insgrüne. Nutzen Siegleichzei gdie Möglichkeit kostenlosam Fachvortrag Vorsorgevollmacht undpa entenverfügung im Seniorenzentrumteilzunehmen. -Anmeldung erwünscht- AnzeigenPrivat Hornberg sehr schöne 4-Zi.-Wohnung und Nebenräume, 122 m², in sonniger, ruhiger Wohnlage, Rebbergstraße, gehobene Ausstattung, zum oder früher zu vermieten. Tel /86 89 ab Uhr Familie suchthaushaltshilfe in Oberwolfach für ca. 3 6 Stunden/Woche nach Vereinbarung. Telefon: / Vogelgezwitscher statt Straßenverkehr. Wirsuchen ein Bauernhaus oder abgelegenes Haus im Grünen, ob groß oder klein, renovierungsbedürftig,oder zumabriss, aus privater Hand zum Kauf,Platz für einen Gemüsegarten wäre prima. Telefon familie.steffen@outlook.com

18 Donnerstag, den 9. November Nr. 45 Unterricht Ma., Dt., Engl., Franz. 6,90 /45 Min. Kl.4 Abitur 0157 / Gastronomie Italienische Abende alla Franco Russotto à la carte mit Franco Italienische Abende in Gengenbach mit Franco Russotto, Gerichten aus seinem Rezeptschatz und ausgesuchten italienischen Weinen Reservierung unter: 07803/ info@schwarzwaldhotel-gengenbach.de Pizzeria»Waldblick«Zienestraße 8, Wolfach, Tel /9223 Unsere Öffnungszeiten: Donnerstag Montag ab Uhr Dienstag + Mittwoch Ruhetag Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Familie Libonati Betriebsferien bis einschließlich Ab dem sind wir wieder für Sie da! Servicekräfte gesucht! Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Gasthaus zum Hirsch, d Monika Einbacher Str. 45, Hausach Tel.: 07831/7190oder Küderle eine hilfreiche Hand seit 1991 Tagesbetreuung im Erzähl-Café Küderle täglich von 7.00 bis Uhr möglich /73464 Lehbergstraße Offenburg Restaurant & Cafe Zum Schlüssel Familie Alexander Armbruster Badisch Badische Gerichte einfach lecker vom bis WM-Testspiele Uhr gegen England Uhr gegen Frankreich Relegationsspiele der Europäer Weckle-Service Sie bestellen bis Samstag 20 Uhr Auslieferung der Weckle: Sonntag Morgen ab 8Uhr Tel Getränke Fax576 Eckle oder online Ihr kleiner Getränkemarkt in Bad Rippoldsau Es grünt so grün und dies direkt an Ihrer Terrasse? Wir können Ihnen eine herrliche 2-Zimmer-Neubau-Eigentumswohnung mit 214 m² Gartenanteil bieten und dies in bester Wohnlage von Zell a. H. direkt am Waldrand. Wir bieten noch mehr: hohe Bauqualität, moderne Ausstattung, bestes Energiekonzept. Interesse? Gerne vereinbaren wir einen Besichtigungstermin. Immobilien-GmbH Was ist Ihre Immobilie wert? Hermann Kuhn Immobilien Offenburg Telefon 0781/ oder 0781/30953 Immobilien Wenn Sie Ihr Haus oder Ihre Wohnung in der Ortenau verkaufen möchten, sollten Sie mit einem kompetenten und zuverlässigen Partner arbeiten. Wir stehen Ihnen selbstverständlich für die Ermittlung des Verkaufspreises und der möglichen Verkaufszeit gerne zur Verfügung. Aktion bis : kostenloses Wertgutachten Für Verkäufer: Für vorgemerkte Kunden suchen wir Einfamilienhäuser und Wohnungen. Energiepass und Marktanalyse kostenlos. Kauf: 3-Zimmer Wohnung, in ruhiger Lage in Haslach-Bollenbach Wfl.ca. 67 m², 1. OG, 1großes Wohnzimmer,2Schlafzimmer, Einbauküche, Bad und separatetoilette, Süd-West-Balkon, Keller,Waschraum sowie Außenstellplatz, Bj. 1981, 100,4 kwh, Ölheizung, Kaufpreis ,- Miete: 1a-Lage, 4-Zimmer-Wohnung in Hausach mit tollem Burgblick Wfl.ca. 154 m², Hochparterre, großes/helles Wohnzimmer, 3Schlafzimmer,Einbauküche, Bad u. separatetoilette, separatedusche, Aufzug, 2große Balkone, 2Keller,TG-Stellplatz, frei ab sofort, Bj. 1976, 86 kwh, Ölheizung. KM 990 +Garage 45 +NK Aus der Heimat, für die Heimat

19 Nr Donnerstag, den 9. November 2017 Stellenmarkt Lust auf Ausbildung? Wir suchen Auszubildende zum Zimmerer /in mit Start zum 1. September 2018 Streit ist ein führender, mittelständischer Fachhändler und Dienstleister rund um das Büro im Südwesten von Deutschland. In den Business Units Streit inhouse, Streit office und Streit systec beschäftigt Streit rund 240 Mitarbeiter an vier Standorten. Dass Streit ein attraktiver Arbeitgeber ist, zeigt die Auszeichnung Deutschlands beste Arbeitgeber 2017 des Instituts Great Place to Work. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir Mitarbeiter Logistik und Montage (m/w) Ihr Profil: Handwerkliche Kenntnisse, idealerweise Ausbildung als Schreiner oder Zimmermann. Führerschein der Klasse C1(3) oder idealerweise C(2). Kundenorientiertes Auftreten und gute Kommunikationsfähigkeiten sowie Teamfähigkeit. Ihre Aufgaben: Auslieferung von Büromöbelsysteme, digitalen Druck-& Kopiersystemen und Bürobedarf. Montage hochwertiger Büromöbel inkl. Sondermontagen und Individualbau. Projektleitung bei Großprojekten im Einrichtungsbereich. Umzugsdienstleistungen. Beladen der LKWs unter den Vorschriften der Ladungssicherung. Wir bieten Ihnen: Abwechslungsreiche, verantwortungsvolle Tätigkeit ineinem innovativen Unternehmen. Leistungsorientierte Vergütung. Perspektiven zur persönlichen Weiterentwicklung in einem vielseitigen Team Kulturelle Prägung durch ein familiengeführtes, regional ausgerichtetes, mittelständisches Familienunternehmen Interessiert? Richten Sie Ihre Bewerbung bitte per an oder senden Sie uns Ihre schriftlichen Unterlagen an das Personal zu. Sei einervon uns! Wir sind ein familiengeführtes Unternehmen und fertigen ressourcenschonend undumweltbewusst Präzisionsteilefür die Automobilbranche unddie Medizintechnik. Als Familienunternehmen legenwir Wert aufoffenen, ehrlichen undwertschätzenden Umgang. Werdeein Teil unserer Familie! Streit Service &Solution GmbH &Co. KG Carolin Gerth Ferdinand-Reiß-Straße Hausach Telefon: 07831/ Suchen Schreiner oder Glaser (m/w) für Werkstattoder Montagearbeiten. Bau- und Möbelschreinerei Glaserei Ulrich Klausmann, Ferdinand-Reiss-Str Hausach, 07831/74 74 Fax Wir suchen zumnächstmöglichen Zeitpunkt: -Bediener/in CNC-Maschinen/ Zerspanungsmechaniker/in -Bediener/in Schleifmaschinen -Programmiere/in +Einrichter/in fürcnc-maschinen/ CNC-Programmierer/in -Abteilungsleiter/inSondermaschinenbau Am Rißlersberg 59 bewerbung@werner-giessler.de Elzach Tel.: Fax:

20 Donnerstag, den 9. November Nr. 45 Stellenmarkt Wir suchen ab Mitte Dezember zuverlässige Reinigungskraft m/w für Büro- und Sozialräume Basis (ca. 6 Std. pro Woche) Arbeitszeit 2 mal pro Woche ab 17 Uhr,oder samstags Geiger GmbH & Co. KG Hauptstraße Wolfach raumkonzepte.de WELZEL Collection GmbH Einbacher Str. 43 a+b D Hausach Tel / Mitarbeiter/in im Büro auf 450-Euro-Basis gesucht IhreAufgaben: Angeboteerstellen Kundendatenpflege von Bestandskunden/und Neukunden Verkaufsunterlagen vorbereiten und versenden Kundenmailing Ihr Profil: Sie haben eine abgeschlossene kfm. Berufsausbildung oder vergleichbares Beherrschung der englischen Sprache in Wort und Schrift Sie sind engagiert, belastbar, flexibel, kommunikativ und teamfähig Wirfreuen uns auf Ihre Bewerbung. WELZEL Wir stellen ein. WELZEL Collection GmbH Pädagogische Fachkräfte (w/m) für Einsatzorte in Schulen und Kitas im mittleren Kinzigtal mit 5bis 16 Wochenstunden. Pflegerische Fachkräfte (w/m) für unsere Pflegepension in Haslach in Teilzeit oder auch nur Nachtbereitschaft. Beginn flexibel Haslach job@club82.de Ergotherapeut (m/w) MEDIAN Franz-Alexander-Klinik, Nordrach MEDIAN ist ein modernes Gesundheitsunternehmen mit 123 Rehabilitationskliniken,Akutkrankenhäusern, Therapiezentren, Ambulanzen und Wiedereingliederungseinrichtungen und ca Beschäftigten in 14 Bundesländern. Als größter privater Betreiber von Rehabilitationseinrichtungen mit Betten und Behandlungsplätzen besitzt MEDIAN eine besondere Kompetenz in allen Therapiemaßnahmen zur Erhaltung der Teilhabe. Für unsere MEDIAN Franz-Alexander-Klinik in Nordrach suchen wir zum Sie als Ergotherapeut (m/w). Ihre Aufgabenschwerpunkte: Vorbereitung, Planung, Organisation, Durchführung, Nachbereitung und Dokumentation der Therapieangebote in Einzel- und Gruppensettings (u. a. Genusstraining, Maltherapie, Achtsamkeitsgruppe, Konzentrationstraining, Gestaltungstherapie mit Ton und anderen Werkstoffen) Befundung und Behandlung psychiatrischer Patienten Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit allen Fachbereichen Ihr Profil: Eine abgeschlossene Berufsausbildung zum Ergotherapeuten (m/w) Interesse an der Arbeit mit Patienten aus dem Bereich Psychiatrie Eine freundliche und einfühlsame Art Flexibilität und Belastbarkeit Eine selbstständige und strukturierte Arbeitsweise Bereitschaft zur Teamarbeit Unser Angebot für Sie: Verantwortungsvolle und interessante Aufgabengebiete Eine sorgfältige Einarbeitung, auch bei Wiedereinstieg Ein aufgeschlossenes Team, das sich auf Ihre Unterstützung freut Geregelte Dienstzeiten Möglichkeiten zur in- und externen Weiterbildung Wir haben Ihr Interesse geweckt? Ihre Fragen beantwortet gern Herr Dr. Tobias Hornig, Oberarzt, unter Telefon Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung über unser Jobportal unter MEDIAN Franz-Alexander-Klinik Im Dorf Nordrach

21 Nr Donnerstag, den 9. November 2017 Stellenmarkt Komm ins Team! Für unseren Standort Bad Peterstal suchen wir: Examinierte Pflegefachkräfte und Pflegehelfer (m/w). Auch als Muttirunde möglich. Kein Führerschein erforderlich!. Ambulanter Pflegedienst. Versorgung im GesundheitsHotel Persönlich Kompetent Zuverlässig Tel: / Fax: / info@adamo-pflege.de Schwarzwaldstr Bad Peterstal-Griesbach Wir haben Jobs für Poliere und Bauvorarbeiter Maurer und Betonbauer Landmaschinenmechaniker und KFZ-Mechatroniker (m/w) Lust auf neue Aufgaben in einem kompetenten Team, im modernen und kollegialen Arbeitsklima und auf Baustellen in regionaler Umgebung? Dann jetzt bewerben! Alle Infos auf Lehrzeit nur 2Jahre * AUSBILDUNG 2018 Maurer (m/w) Betonbauer (m/w) Baugeräteführer (m/w) Bauwerker *(m/w)

22 Donnerstag, den 9. November Nr. 45 Stellenmarkt Erfüll dirdeine Wünsche! Willst du einer coolen Gruppe beitreten? Dann werde: Voll der Bringer! Austräger/in für Nachrichtenblätter in Oberwolfach. Bewirb dich entspannt über WhatsApp: / Was dich erwartet: sicherer Arbeitsplatz regelmäßiges Einkommen klare Zustellrouten familiäres Arbeitsklima hilfsbereite Logistikprofis Was du bist: mindestens 13 Jahre alt zuverlässig pünktlich aufgeschlossen freundlich MPZ Zustellservice KG Marlener Straße Offenburg Tel.: /504-0 logistik-job@reiff.de Du kannst voll derbringer sein! Melde dich gleich! Willst du dich einer starken Gruppe anschließen? Dann werde ein: Alltagsheld in wichtiger Mission! Nutze den Tag! Zeitungszusteller/in in deinem Wohnort. Gerne auch alsurlaubs- und Krankheitsvertretung! Bewirb dich entspannt über WhatsApp: / Was dich erwartet: sicherer Arbeitsplatz regelmäßiges Einkommen klare Zustellrouten familiäres Arbeitsklima hilfsbereite Logistikprofis Was du bist: mindestens 18 Jahre alt zuverlässig pünktlich aufgeschlossen freundlich MPZ Zustellservice KG Marlener Straße Offenburg Tel.: /504-0 logistik-job@reiff.de Jeder kann ein Alltagsheld sein! Melde dich gleich!

23 Nr. 45 Unfall wir helfen wenn s gekracht hat! 63 Donnerstag, den 9. November 2017 Unfall!!... Was Tun?... Wir helfen UNFALLINSTANDSETZUNG Lackier- und Karosseriearbeiten- Alles unter einem Dach: -Abschleppdienst 24 h -Mietwagen -Kundenersatzwagen (auch für Fahrschulen) -Klimaservice -direkte Versicherungsabwicklung -Service aller Fabrikaten Autohaus Günter Benz Offenburg Waltersweierweg 4, Tel.: 0781 / 71034, mail: info@benz-autohaus.de Stellenmarkt Willst du dich einer starken Gruppe anschließen? Dann werde ein: Alltagsheld in wichtiger Mission! Nutze den Tag! Zeitungszusteller/in für Wolfach-Kirnbach. Erfüll dir deine Wünsche! Bewirb dich entspannt über WhatsApp: / Was dich erwartet: sicherer Arbeitsplatz regelmäßiges Einkommen klare Zustellrouten familiäres Arbeitsklima hilfsbereite Logistikprofis Was du bist: mindestens 18 Jahre alt zuverlässig pünktlich aufgeschlossen freundlich MPZ Zustellservice KG Marlener Straße Offenburg Tel.: /504-0 logistik-job@reiff.de Jeder kann ein Alltagsheld sein! Melde dich gleich!

24 Donnerstag, den 9. November Nr. 45 Sonderseiten in den Amtlichen Nachrichtenblättern Immobilien Anzeigenschluss Unfall? - Wir helfen, wenn s gekracht hat Anzeigenschluss Rechtsanwälte&Steuerberater Anzeigenschluss Im Alter gut versorgt Anzeigenschluss Sicherheit rund ums Haus Anzeigenschluss Bodenbeläge &Raumdesign Anzeigenschluss Geschenk-Ideen zum Weihnachtsfest Anzeigenschluss Möchten Sie Ihr Unternehmen auf diesen Seiten präsentieren? Wir beraten Sie gern. Telefon 07 81/ anb.anzeigen@reiff.de GEWINNSPIEL Auszeit vom Alltag Bad Mergentheim im Lieblichen Taubertal Die Kurstadt Bad Mergentheim imnordosten Baden-Württembergs verknüpft lebendige Traditionen und Gesundheitskompetenz. Die Stadt, südwestlich von Würzburg, ist bis heute geprägt durch das Residenzschloss der Hochund Deutschmeister mit barocker Schlosskirche, durch prunkvolle Bürgerhäuser sowie den Kurpark. Dieser zählt mit einem vielfältigen Baumbestand und seinen integrierten Themengärten wie Rosengarten, Japangarten und Klanggarten zuden schönsten Parkanlagen Deutschlands und bietet Genuss für Auge, Ohr und Nase. Ein Gradierpavillon ist ein weiteres Highlight. Hier rieselt das Solewasser der Bad Mergentheimer Paulsquelle an den Schwarzdornreisigwänden hinab und reichert die umgebende Luft mit Aerosolen an. Das Einatmen dieser feuchten, salzhaltigen Luft sorgt für eine angenehme Erfrischung der Atemwege. Mit der mit Premium-Zertifikaten ausgezeichneten Solymar Therme, dem Deutschordensmuseum im Schloss und vielen weiteren Freizeiteinrichtungenist das Erlebnisangebot groß. Hinzu kommen weitere Parkanlagen wie der Schlosspark im Stil eines englischen Gartens und eine historische Altstadt. Bad Mergentheims Lage an der Romantischen Straße, mitten am Radwanderwegenetz Liebliches Taubertal und die Vielzahl der gut ausgebauten Wanderwege sind optimal zur Gestaltung von Rad- und Wandertouren. Zur kulturellen Vielfalt der Region trägt mit manchem Glanzlicht die Reihe Lieder im Schloss bei, die seit vielen Jahren große Künstler lockt. In der traumhaften Open- Air-Kulisse des Schlosshofes griffen bereits Weltstars wie Bob Dylan, Bryan Adams und Mark Knopfler in die Saiten. Ruhig, direkt am Fluss der Tauber gelegen, präsentiert sich Das Schaffers bewusst als Hotel mit 40-jähriger Familientradition. Getreu der Philosophie Ein Hotel zum Wohlfühlen, eine Gastronomie zum Genießen und eine Wohlfühloase zum Entspannen. Küchenchef Daniel Schaffers verwöhnt Sie mit raffinierten Kreationen und Gerichten. Eine modern eingerichtete Landschaft aus Sauna, Dampfbad und Tecaldarium erwartet Sie als Ergänzung zur bewährten Kurmittelabteilung. Kurverwaltung Bad Mergentheim GmbH Tel.: +49 (0) info@kur-badmergentheim.de Hotel Das Schaffers Tel.: +49(0) info@dasschaffers.de Jeden Monat Gewinnchance auf einen Urlaub zu zweit! Gewinnen Sie einen Urlaub zu zweit über 3 Nächte (So. - Mi.) mit Frühstück im Hotel Das Schaffers. Gewinnspiel Bad Mergentheim Stichwort: Name/Vorname: Straße/HNr.: PLZ/Ort: Tel.: Ich bin bereits Abonnent: ja ( ) /nein ( ) Ja, ich bin damit einverstanden, dass die Mittelbadische Presse/Reiff Verlag KG mich künftig über eigene interessante Serviceleistungen und Angebote aus dem Print- und Online-Bereich per , Post und Telefon informiert. Vertrauensgarantie: Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch Nachricht in Textform an den Verlag oder per an kundenservice@reiff. de widerrufen! Datum /Unterschrift: DM-AA Teilnahme mit Angabe des Stichworts möglich bis Per Fax: Per gewinnspiele@reiff.de Oder per Postkarte an: Mittelbadische Presse, WBZ Media GmbH, Gewinnspiel/Leser-Service, Marlener Straße 9, Offenburg Gewinnspiel AGB Gutschein nicht übertragbar,nicht bar auszahlbar! An- und Abreisekosten gehen zu Lasten des Gewinners. Einlösbar in der Vor- oder Nachsaison,nach Absprache und Vereinbarung.Anreisetag Sonntag.Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Gewinner wird schriftlich informiertund in der Mittelbadischen Presse veröffentlicht, seine Adresse zur Gewinnabwicklung gespeichert. Eine Weitergabe der Teilnehmeradressen findet nicht statt. Mitarbeiter der Mittelbadischen Presse sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Eine Mehrfachteilnahme pro Verlosungstag ist ausgeschlossen. Mehrfacheinsendungen bzw. -anrufe werden nicht gezählt. Postannahmeschluss

25 Nr Donnerstag, den 9. November Wochen Zeitunglesen! für allegenerationen: gedruckt und digital nur 29,90 Gleich Coupon absenden... an Mittelbadische Presse WBZ Media GmbH Leserservice Marlener Straße Offenburg... per Telefon: 0800/ (gebührenfrei)... per Fax: 0781/ Ja, ich bestelle das 6-Wochenabo Print und Digital. Bitteliefern Sie ab sofort ab.. (Zugestelltwird die für den Wohnort zutreffende Regionalausgabe)Verlagsgarantie: Die Lieferung endet automatisch. Name/Vorname: Straße/HNr.: PLZ/Ort: Telefon: Wichtig: Mein Briefkasten istbeschriftet und frei zugänglich außen innen, ab Uhr. SEPA-Lastschriftmandat/Meine Bankverbindung: D E IBAN Ihre BLZ Ihre Konto-Nr. Detaillierte Informationen zu IhremSEPA-LastschriftmandaterhaltenSie mitihrem Begrüßungsbrief. Datum/Unterschrift: Ich wünsche Rechnungsstellung ano.g. -adresse. Ja,ich bindamiteinverstanden,dassdie Mittelbadische Presse/Reiff Verlag KG michkünftig über eigeneinteressanteserviceleistungen und Angebote ausdem Print- undonline-bereich per , Post und Telefon informiert. Vertrauensgarantie: Eine WeitergabeIhrer DatenanDritte erfolgtnicht.ihreeinwilligung können Siejederzeit durch Nachricht in Textformanden Verlag oder per an kundenservice@reiff.de widerrufen! DasAngebotgiltfür Haushalte, indenen in denletzten 12 Monaten kein Probe bzw. in denletzten 6Monaten kein (Sonder-) Abo dermittelbadischenpresse bezogen wurde. *PreiseStand: Änderungen vorbehalten. DM-AA Print: W6PSBST Digital: ZUKUEP

26 Donnerstag, den 9. November Nr. 45 BERUFSVERRÜCKTER Drucker sucht als berufsverrückten Kollegen Auszubildenden zum M edientechnologen im Zeitungsdruck (m/w) Ausbildungsstart Konzept: Jochen Scherzinger Fotografie: Tobias Ackermann Originaltitel Der verrückte Bleisetzer Dein Aufgabengebiet: Du lernst die Druckmaschine auftragsbezogen einzurichten und steuerst den Druckprozess zur Herstellung der Gesamtauflage. Deine Qualifikation: Mittlere Reife Farbtauglichkeit Bereitschaft zur Schichtarbeit vollendetes 18. Lebensjahr Bewirb dich unter: reiff medien Marlener Str.9,77656 Offenburg bewerbungen@reiff.de

27 Nr Donnerstag, den 9. November 2017 NasseWände? Feuchter Keller? ANALYSIEREN. PLANEN. SANIEREN. TÜV-Rheinland überwacht, 10Jahre Gewährleistung, erfolgreiche Sanierungen in der Gruppe Abdichtungstechnik Joachim Hug Alte Landstraße 40, Hohberg t oder Unter m Dach wird es gemütlich! Dachausbau und Wohndachfenster nur von Profis. Ihre Wohnträume sind bei uns in besten Händen und werden schlüsselfertig organisiert. Rufen Sie an: Ihr Modernisierer bonath holzbau komplett gmbh -Schulstraße Oberwolfach Zimmermeister Reinhard Bonath Siegfried Pilsitz GmbH Kaminreparaturen/Querschnittverengungen Doppelwandige Edelstahlschornsteine Verkleidungen/Abdeckungen Schutterwald Tel. 0781/53599 Mobil 0174/ siegfriedpilsitz@gmail.com Gardinen und Zubehör Plissés Markisen Insektenschutz Raffrollos Öffnungszeiten: Mo. Sa bis 12 Uhr Mo. Fr. (außer Mi.) bis 18 Uhr Hausacher Straße Wolfach (ehemals Stehle Raumausstattung) Lädele Telefon / GEWINNSPIEL Graue Herbsttage? Bestes Urlaubswetter in Bad Füssing! des Freizeit- und Kulturangebots mern, ein bisschen mehr mit über Erholung im Beautymern, Veranstaltungen sind und Therapiezentrum, weitere Gründe, warum ein bisschen mehr Aufmerksamkeit mehr als 85 Prozent der einfach Besucher in Bad Füssing ein bisschen mehr Wohlbefinden. als Stammgäste wiederkommen. Ein weiterer Hotspot ist der Wirt Eine Woche Auszeit z Füssing. Mit einer vom kühlen, nebeligen bodenständigen, modern Herbstwetter in den interpretierten regionalen entspannenden Thermen Küche und die von Bad Füssing gibt es inklusive Übernachtung/Frühstück, kleine Tiroler Alm zum Schlemmen auf hohem Niveau. Ein toller Ausblick Es ist das beste Rezept schaft im niederbayerischen Thermeneintritt, ver- auf Bad Füssing, gegen kaltetageund ein Bad Füssing schiedenen Gesundheits- gepaart mit leckeren wirkungsvoller Schutz auch unter freiem Himmel anwendungen plus Un- Spezialitäten, macht das vor Schnupfen und Erkältung: immer bestes Badeterhaltungsprogramm Erfolgsrezept aus. Entspannen wetter. 56 Grad warmes bereits ab 319 Euro, eine und neue Kraft schöpfen Thermalwasser aus Gästekarte mit Gratisextras in Bad Füssing. Wenn die Tage kürzer werden und m Tiefe badewarm gekühlt macht ein Freiluftbad, im Wert von über 100Euro inklusive. Kur- & Gäste Service die Temperaturen sinken,habendeutschlandßentemperatur,zueinem egal bei welcher Au- BadFüssing Ortner s Lindenhof in Tel.:+49 (0) beliebteste Thermen im alle Sinne belebenden Bad Füssing ist ein Rückzugsort tourismus@badfuessing.de Herzen des Bayerischen Vergnügen. Eine wahre für die Seele, ein Golf- und Thermenlands Wohltat ist das mit spe- Ort zum Wohlfühlen und aus vielen guten ziellem Sulfid-Schwefel Genießen. Hotelgästen Gründen Hochsaison. angereicherte Bad Füssinger wird von allem ein biss- Ortner s Lindenhof****S Im Herbst und Winter Heilwasser bei chen mehr geboten: ein Tel.: +49 (0) herrscht in Europas Gelenkproblemen. Die bisschen mehr Komfort info@ortners-lindenhof.de größter Thermenland- Thermen und die Vielfalt in den behaglichen Zim- Jeden Monat Gewinnchance auf einen Urlaub zu zweit! Gewinnen Sie einen Urlaub zu zweit über 3 Nächte (So-Mi) mit Frühstück im Ortner s Lindenhof ****S. Gewinnspiel Bad Füssing Stichwort: Name/Vorname: Straße/HNr.: PLZ/Ort: Tel.: Ich bin bereits Abonnent: ja ( ) /nein ( ) Ja, ich bin damit einverstanden, dass die Mittelbadische Presse/Reiff Verlag KG mich künftig über eigene interessante Serviceleistungen und Angebote aus dem Print- und Online- Bereich per , Post und Telefon informiert. Vertrauensgarantie: Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch Nachricht in Textform an den Verlag oder per an kundenservice@ reiff.de widerrufen! Datum /Unterschrift: DM-AA Teilnahme mit Angabe des Stichworts möglich bis Per Fax: Per gewinnspiele@reiff.de Oder per Postkarte an: Mittelbadische Presse, WBZ Media GmbH, Gewinnspiel/Leser-Service, Marlener Straße 9, Offenburg Gewinnspiel AGB Gutschein nicht übertragbar,nicht bar auszahlbar! An- und Abreisekosten gehen zu Lasten des Gewinners. Einlösbar in der Vor- oder Nachsaison,nach Absprache und Vereinbarung.Anreisetag Sonntag.Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Gewinner wird schriftlich informiertund in der Mittelbadischen Presse veröffentlicht, seine Adresse zur Gewinnabwicklung gespeichert. Eine Weitergabe der Teilnehmeradressen findet nicht statt. Mitarbeiter der Mittelbadischen Presse sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Eine Mehrfachteilnahme pro Verlosungstag ist ausgeschlossen. Mehrfacheinsendungen bzw. -anrufe werden nicht gezählt. Postannahmeschluss

28 68 Donnerstag, den 9. November 2017 Nr. 45 Glückwunschanzeigen zu Weihnachten und zum Jahreswechsel Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr wünscht Ihnen Überbringen Sie Ihren Geschäftspartnern, Freunden und Bekannten die besten Wünsche zu Weihnachten. Wir stellen in dieser Ausgabe einige Anzeigenbeispiele vor. W Alle Motive Motiv können in 1-, 2-, 3- und teilweise auch 4-spaltig abgedruckt abg werden. Selbstverständlich gestalten wir Ihre individuelle Anzeige auch ganz nach Ihren Wünschen. Ihr Logo Inh. Max Mustermann Musterstr Musterstadt Tel / Fax / name@mustermann.de Nr. 25 Größe: 2-sp/60 mm (= 120 mm) 2 18 Einen guten Rutsch in das Jahr Zum Weihnachtsfest bedanken wir uns bei all unseren Kunden, Geschäftspartnern und Freunden für das entgegengebrachte Vertrauen und die erfolgreiche Zusammenarbeit. Ihr Logo Inh. Max Mustermann Musterstr Musterstadt Tel / Inh. Max Mustermannv Musterstraße Musterstadt Tel / Fax / info@mustermann.de wünschen wir unseren Mitarbeitern und Geschäftspar tnern. Nr. 05 Die Vorlagen für die Glückwunschanzeigen sollten bis Mi., 13. Dezember 2017, 16 Uhr bei uns vorliegen. Größe: 1-sp/60 mm (= 60 mm) Nr. 22 Ihr Logo Größe: 2-sp/60 mm (= 120 mm) Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr Für die gute Zusammenarbeit und Ihr Vertrauen möchten wir allen Kunden, Geschäftspartnern und Bekannten DANKE sagen. Ihr Logo Nr. 19 Inh. Max Mustermann Musterstraße Musterstadt Tel / Fax / info@mustermann.de Größe: 3-sp/80 mm (= 240 mm)

29 Nr. 45 Jetzt anmelden! für den Unterricht in Wolfach: aklavier akeyboard agitarre aflöte&querflöte aklarinette EUnser Angebot: 1. Schnupperstunde gratis! für Jugendliche ab 6 J., Erwachsene & Senioren Musikwerkstatt Schramberg Jürgen Jäger Tel.: / Musikwerkstatt@gmx.de Musikunterricht in Wolfach seit 1990! Fenster Haustüren Markisen Rollläden Dachfenster Insektenschutz Einbruchschutz Reparaturservice Wir haben auch Mietinstrumente! Diesen Sonntag SCHAUSONNTAG von 14 16Uhr (keine Beratung &Verkauf) AKTION Sicherheitsfenster ohne Mehrpreis Eigene Monteure Montage zum Festpreis Große Fachausstellung An der B33 hinter der Aral-Tankstelle Berghauptener Str Gengenbach Tel. ( ) info@kinzigtalerfenster.de 69 Donnerstag, den 9. November 2017 Inh. Ralph Schillinger Maler- und Lackiermeister zertifizierter Schimmelberater Hubarbeitsbühnenverleih Fürstenbergstraße Bad Rippoldsau Telefon / oder 07443/ Autohaus Fischparadies Mürb in Wolfach NEU! Schlossstr. 3, ehemals Metzgerei Endres Vieles rund um den Fisch... Mi. Sa Uhr Mi. Fr Uhr Wir freuen uns auf Ihren Anruf! Tel / Der Theologe und die Rehabilitation von Jesus,dem Christus. Reinhard Eble e.k. Hausacher Str Wolfach Telefon 07834/ 4/ mail@autohaus-eble.de ohaus-eble.de Sicher durch den Winter: Kfz-Wintercheck Das persönliche Gespräch und Ihr Vertrauen sind uns wichtig. Vereinbaren Sie mit uns einen Termin. Jederzeit erreichbar unter Telefon 07834/ Anzeige Jetzt im Schlaf entscheiden Optimales Kissen stützt den Nacken Testaktion bis 2. Dezember verlängert Am eigenen Leib können Kunden jetzt wohltuenden und kraftspendenden Schlaf erfahren. Im Rahmen der Test- Wochen macht das Kompetenz- Zentrum Gesunder Schlaf bei Leitermann Schlafkultur das unverbindliche Angebot, den Schlaf mit einem optimal angepassten Nackenstützkissen auszuprobieren. Diese Spezial-Kissen fördern eine gesunde Haltung im Schlaf, die den Nackenbereich nachhaltig entlastet. Die hohe Akzeptanz der zurückliegenden Testwochen ist für Leitermann Schlafkultur Anlass, die laufende Service-Aktion zu verlängern. Noch bis zum 2. Dezember liegen bei Leitermann Schlafkultur, Lange Str. 13Offenburg und Centrum am Markt Kehl, Nackenstützkissen bereit, die ausgeliehen werden können. Zuvor wird jedoch dank wissenschaftlich fundierter Analyse der für Sie optimale Kissenbedarf ermittelt. Mit dem Leihkissen geht es dann nach Hause und in den erholsamen Schlaf. Wenn nicht, kann das Kissen umgetauscht werden falls Sie das neue Kopfkissen nach der ersten Nacht überhaupt noch wieder hergeben möchten.

30 Donnerstag, den 9. November Nr. 45 KINOCENTER HASLACH I.K bis Moms 2«Tägl. 20:00, Fr./Sa. 20:00/22:15, So.16:15/20:00»Fack ju Göhte 3«Tägl. 19:45, Fr./Sa. 19:45/22:30, So.14:00/16:30/19:45»Thor 3: Tag der Entscheidung 3D«Do. Di. 19:45, Fr./Sa. 19:45/22:30, So.16:00/19:45»The Lego Ninjago Movie«So.14:00»weit. Weg um die Welt«Mi. 19:45 Ihr preiswerter Kfz-Versicherer. Jetzt vergleichen und sparen Service Beratung Verlässlichkeit Dorfwiesen Hofstetten Tel Die Auflösung zu diesem SUDOKU finden Sie in dieser Ausgabe 7 NACHT Fohmarkt Flo von der shabby chic Kommode uber Omas Silber, bis hin zu Mutters Schlaghose DO.23.NOV h MIT MUSIK, S TREETFOOD UND G ETRANKEN OFFENBURG ALLE INFOS, SOWIE ANMELDUNG UNTER KONTAKT FUR AUSSTELLER: N ACHTFLOHMARKT@REIFF.DE FREIRAUM OFFENBURG MARLENER STR OFFENBURG FREIRAUMOFFENBURG

31 Nr. 45 Traian Simion Gipsergeschäft G Oberwolfach 0175/ / Putzarbeiten Trockenbau Malerarbeiten Betonsanierung Innenausbau Altbausanierung WDVS Lehmputz 71 Donnerstag, den 9. November 2017 Bausanierung Bautenschutz Schimmelpilzsanierung Getifix Innendämmung Bauwerksabdichtung Kellerinnensanierung Balkon- und Terrasseninstandsetzung weit über 2200 erfolgreich sanierte Objekte Olaf Händeler Burdastraße 25 Die Profis für trockene &gesunde Häuser Seit 20 Jahren in der Ortenau 77746Schutterwald Telefon 07 81/ Wir bilden aus. GOLDSCHMIEDE HÜFFNER Hauptstraße 38 Haslach Tel /4678 MI, DO, FR 9-12 und 14 18UHR Reparaturen -Umarbeitungen -Neuanfertigungen Wenn Sie tagsüber nicht alleine sein wollen. Jetzt reservieren: johannes-brenz.de oder Tel ATME DICH FREI! Salzgrotte Wolfach Untere Zinne Wolfach Tel / VOLL KLIMATISIERT Kontakt: 0781/ Die Veranstaltung wird von der Stabsstelle Umwelt der Stadt Lahr gefördert. 3. Ortenauer Hausbesitzer öffnen ihre Türen und berichten von ihrer beispielhaften Altbaumodernisierung, ihrem sehenswerten Neubau und moderner Heiztechnik. Hausbesichtigungstag 12. November 2017 Weitere Infos zu den Gebäuden und die Besuchszeiten finden Sie unter: Energetische Sanierungsmaßnahmen im Denkmalschutz, Achern Kombination aus Scheitholz und Solar, Schutterwald Pfarrhaussanierung, Mahlberg Neubau Holztafelbauweise, Neuried Umbau und Umnutzung einer Schreinerei zum Wohngebäude, Offenburg Effizienzhaussanierung mit Eigenleistung, Fessenbach Wohnen im Passivhaus, Lahr Schritt für Schritt-Sanierung, Offenburg-Rammersweier Sanierung MFH zum KfW- Effizienzhaus 100, Offenburg Gebäudeintegrierte Solartechnik, Lahr KfW-Effizienzhaus 55 als Fertighaus, Meißenheim Wohnhaus intabakscheune, Neuried Umnutzung Kloster für Wohnen u. Gewerbe, Sasbach

32 Donnerstag, den 9. November Nr. 45 Hodapp, Orthopädie -Schuhe -Sport SEIT25JAHREN DigitaleMedien Gestaltung Satz&Druck 20 Jahre Orthopädie Jubiläumsverkauf BindungenBachelor/Master-Arbeiten Poster/Plots Digitale Ausdrucke Visitenkarten Briefpapier Flyer Prospekte Kalender Blocks SD-Sätze Endlossätze Einladungskarten Postkarten Briefumschläge Etiketten Aufkleberund vieles mehr... TMG-DRUCK ThomasMichaelGrieshaber Bickenmäuerle Schiltach Tel Fax %Rabatt auf das gesamte Sortiment ausgenommen reduzierte Ware, Sicherheitsschuhe, Reparaturenund orthopädischeleistungen. Aus unserem Sortiment: ISOLIERUNG RIGIPS OSB-PLATTEN DEKOR PANEELE DIV.BODENBELÄGE Hauptstraße 48+50,77728 Oppenau,T /588 Montag-Freitag von , Uhr,Samstag von Uhr Kaufe Möbel, Kleidung, Musikinstrumente, Schallplatten u.v.m. Handy / Nutzen Sie unser Angebot! Bei Mitbringen dieseranzeige erhalten Sieeinen Gutschein von 50 Euro bei einer WäscheoderReparatur. ACHTUNG! ACHTUNG! Eröffnungsaktion Jetzt auch: LAMMFELLWÄSCHE Reparatur 30% Rabatt 5 TAGE GÜLTIG Bei jeder Teppichwäsche KOSTENLOSE Fransenverbesserung Sparen Sie lieber mit uns durch Waschen und Reparieren als teuer neu zu kaufen... NEU! Kostenlose Beratungvor Ort undabhol-und Bringservice Biowäsche-Reinigung mit Regenwasser Superglanzwäsche Tierhaare-, Urin- und Geruchsbeseitigung Waschen mit Naturprodukten Motten- und Milbenschutz Teppichfransen ausbessern und neu anknüpfen Rand neu befestigen Löcher zuknöpfen Teppich spannen Restaurierung von Teppichen aller Art Angebot 5Tage gültig! Teppichwäscherei Alte Landstraße 33b Hohberg- Niederschopfheim Lind Telefonische Annahme bis Uhr: 07808/ Jahre Erfahrung in der Teppichwäsche,von denen Ihr Teppich profitiert! Ob neu,semi-alt oder antik,ganz gleich welcher Provenienz, egal, oborientale, Chinese, Tibeter, Allgäuer, Kelim, Berber, Maschinenware,Baumwollteppich: ALLE Teppiche werden bei uns komplett schwimmend gewaschen. MILBEN ALS KRANKHEITS- VERURSACHER Erkrankungen durch Milben werden als Acariose bezeichnet.durchdie Ausscheidungen der Hausstaubmilben können am Menschen Hausstauballergien ausgelöst werden mehr als 70 Prozent der Hausstaub- Allergiker entwickeln ohne Behandlung im Durchschnitt nach acht Jahren Asthma. Warum brauchen Sie eine Teppichwäsche? Viele Menschen, vor allem aber kleine Kinder, leiden unter verschiedenen Allergien wie z.b. der Hausstauballergie, Tierhaar- und Milbenallergie. Mit einem Staubsauger wird der Schmutz nur oberflächlich entfernt. Milllionen von Keimen und Erregern bleiben unsichtbar in den Fasern stecken. Darum brauchen Sie eine gründlicheteppichwäsche. ACHTUNG,Novemberaktion! TEPPICHWÄSCHE AB 7,90 /m² - 5Tage gültig Öffnungszeiten: Montag Freitag Uhr, Samstag Uhr

zum Patienten- Seminar am EVKK SAMSTAG, 18. NOVEMBER 2017 HERZTAG 2017 EINLADUNG DAS SCHWACHE HERZ Deutsche Herzstiftung

zum Patienten- Seminar am EVKK SAMSTAG, 18. NOVEMBER 2017 HERZTAG 2017 EINLADUNG DAS SCHWACHE HERZ Deutsche Herzstiftung HERZTAG 2017 EINLADUNG zum Patienten- Seminar am EVKK DAS SCHWACHE HERZ DIAGNOSE UND THERAPIE DER HERZINSUFFIZIENZ MIT GESUNDHEITS- CHECK-UP UND FRÜHSTÜCKSBUFFET SAMSTAG, 18. NOVEMBER 2017 VON 10:00 BIS

Mehr

zum Patienten- Seminar EINLADUNG Deutsche Herzstiftung VON 10:00 bis 12:30 UHR herz in gefahr koronare herzerkrankung und herzinfarkt

zum Patienten- Seminar EINLADUNG Deutsche Herzstiftung VON 10:00 bis 12:30 UHR herz in gefahr koronare herzerkrankung und herzinfarkt HERZTAG 2015 EINLADUNG zum Patienten- Seminar am EVKK herz in gefahr koronare herzerkrankung und herzinfarkt MIT Gesundheits- Check-up und Frühstücksbuffet Samstag, 31. Oktober 2015 VON 10:00 bis 12:30

Mehr

zum Patienten- Seminar am EVKK SAMSTAG, 29. OKTOBER 2016 EINLADUNG HERZTAG 2016 HERZ UNTER STRESS Deutsche Herzstiftung

zum Patienten- Seminar am EVKK SAMSTAG, 29. OKTOBER 2016 EINLADUNG HERZTAG 2016 HERZ UNTER STRESS Deutsche Herzstiftung EINLADUNG HERZTAG 2016 HERZ UNTER STRESS zum Patienten- Seminar am EVKK u BLUTHOCHDRUCK u DIABETES u CHOLESTERIN MIT GESUNDHEITS- CHECK-UP UND FRÜHSTÜCKSBUFFET SAMSTAG, 29. OKTOBER 2016 VON 10:00 BIS 12:30

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.11.2016 bis 20.11.2016 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 05.11. St. Heinrich 17.15 Rosenkranz für + Familie

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung 16. Februar bis 2. März 2018 Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung vom 16.

Mehr

Das Licht Gottes leuchtet.

Das Licht Gottes leuchtet. Stiftspfarre Neukloster 12. November 2017 2700 Wiener Neustadt, Neuklostergasse 1 Tel. 02622/23102 Fax: 02622/23102-11 stift@neukloster.at p.walter@neukloster.at www.neukloster.at DVR Nr 0029874(10894)

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 69. Jahrgang 28. März 2012 Nr. 14 / S. 1 Inhaltsübersicht: 37/2012 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die 1. Änderung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung Nr zur Veröffentlichung am

Öffentliche Bekanntmachung Nr zur Veröffentlichung am Öffentliche Bekanntmachung Nr. 60-005-2016 zur Veröffentlichung am 30.04.2016 Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 83 Wolfsacker der Stadt Eberbach Öffentliche Auslegung des Entwurfes gemäß 3 Abs. 2 Baugesetzbuch

Mehr

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer 22 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Bebauungsplan Nr. 60.2 Freckenhorster Werkstätten 2 3 14. Änderung des Flächennutzungsplans

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB)

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Der Rat der Stadt Wilhelmshaven hat in seiner Sitzung am 16.07.2014 die 74. Änderung

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 13. 26. 2017 Nr. 21/2017 Donnerstag 16 Samstag 18 Sonntag 19 33. Sonntag im Jahreskreis Dienstag 21 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag.

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag. Pädagogischer Tag Eine gute pädagogische Arbeit setzt die Bereitschaft zur Weiterbildung und theoretischen Auseinandersetzung mit aktuellen Themen im Bereich vorschulischer Erziehung voraus. Deshalb trifft

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 30.12.2007 bis 06.01.2008 ( Nr.51 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1.

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Stadt Rheinböllen Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Änderung Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses nach 2 Abs. 1 BauGB Der Stadtrat der Stadt Rheinböllen hat in seiner öffentlichen Sitzung

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 14. August 2017 27.

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Fr Sommerfest Motto Dorfrallye. Mi Uhr Schultüten basteln. Do Uhr Schultüten basteln

Fr Sommerfest Motto Dorfrallye. Mi Uhr Schultüten basteln. Do Uhr Schultüten basteln Terminübersicht Di. 06.- Fr.09.06 Pfingstferien Fr. 23.06.2017 Sommerfest Motto Dorfrallye Mi. 05.07.2017 14.00 Uhr Schultüten basteln Do. 06.07.2017 9.00 Uhr Schultüten basteln Di 27.06.2017 Grilltermin

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Nr März 2018 INHALT:

Nr März 2018 INHALT: - 35 - AMTSBLATT DES LANDKREISES ROTH Landratsamt Roth Öffnungszeiten: Druck: 91152 Roth Mo. Fr. 8.00-12.00 Uhr und Hausdruckerei Mo. u. Di. 13.00-16.00 Uhr Telefon: 09171/81-0 Do 13.00-18.00 Uhr Landratsamt

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3 AMTSBLATT Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS Seite Kreisstadt Bergheim 162. Bekanntmachung 2-3 Am Montag, den 12.06.2017 findet um 17:00 Uhr, im Raum 1.22 Rathaus, Bethlehemer

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November 10/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, der goldene Oktober beginnt. Wem es draußen zu ungemütlich wird, der kann sich bei uns in der Bücherei in entspannter Atmosphäre Lektüre für einen

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Unsere Gottesdienste November 2017

Unsere Gottesdienste November 2017 Mittwoch 01.11. Allerheiligen Ingenheim 09.00 mit Totengedenken Göcklingen 09.00, anschl. Friedhofsgang Ranschbach 10.30, anschl. Friedhofsgang Klingenmünster 10.30 Klingenmünster 14.00 Andacht in der

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2 1. Jahrgang 02.02.2012 Nr. 2 Inhalt: 1. Ersatzbestimmung eines Integrationsratsmitgliedes...2 2. Bebauungsplan Nr. 132 Im Rüdinghauser Feld, 2. Änderung...3 3. Bebauungsplan Nr. 241 Kreisstraße...5 Herausgeberin:

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Herbst 2017 Herzlich Willkommen! Es freuen sich auf euren Besuch Gabi und Gabor Foto: Martin Mach Habt ihr es schon gehört? Am 18. August ist bei dem Sturm unsere Wetterfahne

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Die Kollekte ist für die Unterhaltung der Pfarrkirchen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Die Kollekte ist für die Unterhaltung der Pfarrkirchen GOTTESDIENSTORDNUNG Hatzenbühl(H), Jockgrim(J), Neupotz(N), und Rheinzabern(R) Hl. Martin, Bischof von Tours Sa 11.11. J 16.30 Uhr Taufe von Ida, Tochter von Michael und Jutta Meier 32. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 30. Januar 2017 12.

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta 141

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta 141 Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta 141 Ist an Wochentagen die Hausarztpraxis nicht erreichbar, ist für dringende Fälle ein Bereitschaftsdienst eingerichtet. Die diensthabende Praxis ist von 7.00

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2016

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2016 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Dieses

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

69. Jahrgang Donnerstag, den 01. März 2018 Nr. 09. InFoTag Uhr, alter Bahnhof Wolfach, Bahnhofstraße 7

69. Jahrgang Donnerstag, den 01. März 2018 Nr. 09. InFoTag Uhr, alter Bahnhof Wolfach, Bahnhofstraße 7 E 49893 69. Jahrgang Donnerstag, den 01. März 2018 Nr. 09 STADT WOLFACH GEMEINDE OBERWOLFACH GEMEINDE BAD RIPPOLDSAU- SCHAPBACH InFoTag 10.3.2018 14 16 Uhr, alter Bahnhof Wolfach, Bahnhofstraße 7 A A A

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe

Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe Bebauungsplan Nr. 129 Olpe-Mehrfamilienhäuser Biggestraße der Kreisstadt Olpe Beschluss über die öffentliche Auslegung des Planentwurfs Der Ausschuss Umwelt,

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen

Gottesdienste und Veranstaltungen Pfarrbrief St. Marien, Brake Gottesdienste und Veranstaltungen Termine aus dem Braker Gemeindeteil (nicht extra gekennzeichnet) Soweit nicht anders vermerkt, finden die Eucharistiefeiern in der Braker

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 7 / 2015 19.04.-03.05.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 19.04.2015-3. Sonntag der Osterzeit 09:00 Uhr

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Leben zwischen den Kulturen

Leben zwischen den Kulturen UNSERE KURSE, GRUPPEN UND VERANSTALTUNGEN SIND OFFEN FÜR MENSCHEN MIT UND OHNE HANDICAP JEDER NATIONALITÄT. BERATUNGSZEITEN Wir beraten Sie gerne und bitten Sie, telefonisch oder persönlich einen Termin

Mehr

DIE WICHTIGSTEN INFOS ZUERST

DIE WICHTIGSTEN INFOS ZUERST 1 Liebe Eltern, In dieser Ausgabe informieren wir Sie über: Abschied von Frau Hügel Bedarfsumfrage zu den Öffnungszeiten (-bogen) NEU! Der Büchereitag findet für alle Gruppen ab Dezember donnerstags statt

Mehr

Oktoberpost und St. Martin

Oktoberpost und St. Martin Kindertagesstätte Mariä Himmelfahrt Innolidochstraße 27 84419 Schwindegg Kiga Tel. 08082/ 311 Krippe Tel. 08082/ 2715751 E-Mail: mariae-himmelfahrt.schwindegg@kita.ebmuc.de www.kindertagesstätte-schwindegg.de

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Sonntag, 04. März 2018 3. Fastensonntag 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Elfriede u. Albert Hofmann u. Jutta Schmid, Josef

Mehr

Bekanntmachung der Stadt Barmstedt

Bekanntmachung der Stadt Barmstedt Bekanntmachung der Stadt Barmstedt über eine erneute öffentliche Auslegung und eine Beteiligung Träger öffentlicher Belange des Entwurfes der 2. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 23 der Stadt Barmstedt

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Untere Mühle Weingarten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Blumenstraße 9 76356 Weingarten Telefon 07244.70540 Fax 07244.7054134 E-Mail:

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Mittwoch, Uhr. Depression Grundlagen, Diagnostik und Therapie: eine Zwischenbilanz. Fortbildungsreihe 2016

Mittwoch, Uhr. Depression Grundlagen, Diagnostik und Therapie: eine Zwischenbilanz. Fortbildungsreihe 2016 Depression 2016 Grundlagen, Diagnostik und Therapie: eine Zwischenbilanz Dr. med. Hans Werner Schied Mittwoch, 07.12.2016 17.00 18.30 Uhr MediClin Zentrum für Psychische Gesundheit Donaueschingen Fortbildungsreihe

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Bekanntmachung der Stadt Bad Berleburg

Bekanntmachung der Stadt Bad Berleburg Bekanntmachung der Stadt Bad Berleburg über die öffentliche Auslegung des Entwurfs zur Änderung des Flächennutzungsplans Sachlicher Teilplan Windenergie in Bad Berleburg (Darstellung von Konzentrationszonen

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Gottesdienste vom August 2009

Gottesdienste vom August 2009 Kirchen St. Bonifatius Kirche St. Augustinus Kirche Blumenthal- Promenade 3 Wildbader Str. 27 St. Martinus Kirche St. Franziskus Kirche Albert Schweitzer - Str. 1 Alte Straße 11 St. Joseph Parkstr. 11

Mehr