Programm Winter 2010/11

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Programm Winter 2010/11"

Transkript

1 Programm Winter 2010/11 Leinpfad Verlag: Der kleine Verlag mit dem großen regionalen Programm! Leinpfad Verlag, Leinpfad 5, Ingelheim, Tel /8369, Fax: ,

2 Neuerscheinungen 2010: Volker Gallé: Kunstreiseführer Rheinhessen. Kultur und Geschichte im Hügelland zwischen Worms und Bingen, Mainz und Alzey Dieses Buch ist für Touristen ein unentbehrlicher Baedecker und für Rhoihesse ein Nachschlagewerk, um ihre Heimat besser kennenzulernen. Es geht ein auf Geschichte, Landschaft, Kunst, Kultur, Natur und Brauchtum. Und: Vorgestellt werden alle Gemeinden. Mit ausführlichen Rundgängen in Mainz, Worms, Bingen, Alzey und Oppenheim und mit einem ausführlichen Serviceteil. ISBN , 456 S., Klappen- Broschur, über 300 Abb., 80 davon in Farbe, 24,00 (2010) Angelika Schulz-Parthu (Hg.): Neue Impressionen aus dem Landkreis Mainz-Bingen Der Landkreis Mainz-Bingen: Das ist der Rhein, das rheinhessische Hügelland mit viel Wein, das sind alte Dörfer, großartige Baudenkmäler, aber auch moderne und lebendige Städte und Gemeinden. Aussagekräftige und stimmungsvolle Fotos aus allen Verbandsgemeinden, aus Bingen, Ingelheim und Budenheim lassen Sie den Landkreis Mainz-Bingen neu entdecken! Mit 107 Farbfotos und Bildunterschriften in deutscher, englischer, französischer, italienischer und polnischer Sprache. ISBN , 96 S., Hardcover, 107 Farbfotos, 19,90 (2010) Andreas Wagner: Letzter Abstich. Ein Weinkrimi Der kälteste Winter seit langem. Tiefschnee- Alarm im Selztal. Aber nicht nur die sibirischen Temperaturen machen Kendzierski bei seinem vierten Fall zu schaffen. Sein Chef bekommt eine vergiftete Weinflasche mit einer Drohung. Bürgermeister Erbes ist fassungslos: Ein dummer Streich? Oder ein Racheakt? ISBN , 208 S., Broschur, 9,90 (2010) Johannes Gerster: Nicht angepasst. Mein Leben zwischen Mainz, Bonn und Jerusalem Johannes Gerster (Jg. 1941) erzählt, wie es war in den Kriegs- und Nachkriegsjahren in Mainz aufzuwachsen, und wie stark er durch sein Elternhaus geprägt wurde. Offen und selbstkritisch beleuchtet er seine politischen wie auch persönlichen Triumphe und Krisen ein Zeitzeuge par excellence! ISBN , 328 S., Hardcover, 32 S/W-Fotos, 19,90 (2010) Antje Fries (Hg.): Gleich nebenan. Neue Kurzkrimis aus dem Mörderischen Rheinhessen Gleich nebenan lauert das Verbrechen. Der nette Nachbar greift zur Mordwaffe, die reizende Nachbarin kennt keine Skrupel, das Reihenhaus wird zur tödlichen Falle, ein Trullo zum Tatort und selbst der gute alte Mäuseturm bleibt nicht derselbe: Lernen Sie das Mörderische Rheinhessen kennen! Mit Kurz-Krimis von: Vera Bleibtreu, Antje Fries, Friederike Harig, Jürgen Heimbach, Heidrun Immendorf, Peter Jackob, Wolfhard Klein, Timothy McNeal, Olaf Paust, Christian Pfarr, Claudia Platz, Astrid Reck, Marion Schadek und Andreas Wagner. ISBN , 232 S., Broschur, 10,90 Wilhelm von Sternburg: Anna Seghers. Ein biografischer Essay Der Historiker und Publizist Wilhelm von Sternburg entwirft ein Lebensporträt der Schriftstellerin und stellt ihre besten Werke vor, die aus der Liebe zu ihrer rheinhessischen Heimat erwuchsen. Die Mainzerin Anna Seghers hat Weltliteratur geschrieben. Sie hat der Geburtsstadt und der rheinhessischen Region in ihrem Werk ein Denkmal gesetzt. (Monika Melchert in: Lesart 3/2010) ISBN , 164 S., Hardcover, 20 S/W-Abb., 14,90 (2010)

3 Neuerscheinungen 2010: Bernadette Heim: Socken, die von Herzen kommen Kennen Sie das auch? Während SIE vor Weihnachten jede Menge Anspielungen für supertolle Geschenküberraschungen macht, glaubt ER, mit einem Pfannenset ihre geheimen Wünsche erraten zu haben. Doch frau hat ihr Päckchen nicht nur mit unsensiblen Geschenken zu tragen. Nein, ständig muss sie um die Ordnung in Haus und Heim kämpfen oder sich mit nicht zusammenpassenden Socken auseinandersetzen. Aber: Schlimmer geht immer, dann nämlich, wenn ein Besuch im schwedischen Möbelhaus die Ehe auf die Probe stellt ISBN , 96 S., Hardcover, 9,90 (2010) Monika Böss: Idyllen und andere Stolpersteine 15 Erzählungen offenbaren uns die andere Seite so manchen Familienglücks und so mancher kleinbürgerlichen Siedlungsromantik. In kurzen Momentaufnahmen zeigt Monika Böss die enttäuschten Hoffnungen und Lebenslügen ihrer Protagonisten auf. Mühelos verbindet sie die Themen Heimat, Beziehung, Älterwerden und Vergänglichkeit. ISBN , 128 S., Hardcover, 12,90 (2010) Wolfgang Stumme: Der Mainzer Hauptfriedhof. Menschen und ihre letzten Ruhestätten Jetzt endlich gibt es das Buch zu den beliebten Führungen auf dem Mainzer Hauptfriedhof! Damit wird die Mainzer Stadtgeschichte vom Ende des 18. Jahrhunderts bis weit ins 20. Jahrhundert an einem ungewöhnlichen Ort erfahrbar. Mit einem Rundgang nach Plan, Biografien zu 29 Persönlichkeiten und mit über 60 Fotos. ISBN , 104 S., Broschur, 64 Farbfotos, 12 (2010) Rudi Henkel: Meenzer Weihnacht Dritte, erweiterte Auflage: Mit sechs neuen Texten!! In Meenzer Weihnacht schreibt Rudi Henkel temporeich und mit viel Witz, vergisst dabei aber auch nicht die leiseren, die besinnlicheren Töne: Es war wie im Himmel, nur halt ebe in Meenz ISBN , 96 S., Hardcover, 9,90 (2010) Steffen Kaul: Bad Kreuznach. Die 70er Jahre Auf 167 Fotos zeigt der Kreuznacher Sammler Steffen Kaul, wie Bad Kreuznach sich zwischen 1970 und 1980 verändert hat: Vom Abriss und Neubau der Kauzenburg oder des Krankenhauses Marienwörth sowie des Landratsamtes bis zur Einweihung der ersten Fußgängerzone und des 10-jährigen Jubiläums des Bourger Platzes. Und auf vielen Fotos ist zu sehen, wie in den 70er Jahren in Bad Kreuznach gelebt, gearbeitet und gefeiert wurde! ISBN , 176 S., Hardcover, 17,90 (2010) Volker Gallé (Hg.): Es zwodde Babbelbuch Die Siegertexte der Rheinhessischen Mundart-Wettbewerbe der Jahre 2005, 2007, 2009: 43 Texte von 30 AutorInnen aus ganz Rheinhessen. Thematisch handeln die Texte von Erinnerungen an Kindheit und Jugend, Alltagsbegebenheiten und -beobachtungen bis hin zu Kommentaren zur Zeitgeschichte. Formal sind es Prosatexte, szenische Texte sowie Gereimtes vom Gedicht übers Lied bis hin zum Rap. Und von der Tendenz her sind die Texte witzig, heiter, besinnlich bis nachdenklich, manche auch satirisch. ISBN , 144 S., Hardcover, 12,90 (2010)

4 Kinder- und Jugendbücher: Elke Deichmann, Ursula S. Kosa: Vogelfrei. Wie der Bäcker Leichtweiß zum Räuber wurde Aus der Sicht des jüngsten Leichtweiß- Sohnes erzählen Elke Deichmann (Text) und Ursula S. Kosa (Illustrationen) die wahre Geschichte von Heinrich Anton Leichtweiß aus Dotzheim, der Ende des 18. Jahrhunderts als Räuber bekannt wurde. Was ist für Kinder interessant? Zwei historische Orte können heute noch besichtigt werden: die Leichtweiß-Höhle im Nerotal bei Wiesbaden und das Haus der Familie Leichtweiß in Wi.-Dotzheim. Und: Die Thematik spricht das Gerechtigkeitsgefühl von Kindern an. Ihnen wird ein Eindruck sowohl vom Leben und Alltag der Kinder in frühren Zeiten wie auch vom Leben unter einem absolutistischen Regime vermittelt. ISBN , 52 S., durchgehend farbig illustriert, Hardcover, 13,50 (2006) Ulla Sandrock: Elli und Pit oder: Wer íst der beste Torhüter von Mainz 05? Elli ist 9 Jahre alt und Torwartmädchen in einer Mädchen-Fußballmannschaft. Als sie mit ihrer Mutter von Marburg nach Mainz zieht, muss sie feststellen, dass ausgerechnet der Junge im Haus nebenan, der 10-jährige Pit, Stammtorwart in der E-Jugend von Mainz 05 ist der Zoff ist programmiert! ISBN , 80 S., 2-farbige Abb., Hardcover, 9,50 (2005) Helga Höfle: Der rote Schal und andere Weihnachtsgeschichten Neun Geschichten, die in Mainz, Winkel und woanders spielen und die mit viel Lokalkolorit illustriert wurden, erzählen von Zuversicht, Selbstvertrauen, Hoffnung und kleinen Wundern in der Weihnachtszeit. Mit Illustrationen von Ursula S. Kosa. Für Kinder im Grundschulalter. ISBN , 64 S., S/W-Abb., Hardcover, 9,90 (2003) Antje Fries u. Maike Müller: Kalles Werkstatt. Materialien um Trauben und Weinberge für drinnen und draußen A. Fries u. M. Müller laden Kinder zwischen 7 u. 10 Jahren ein, rund um Trauben u. Weinberge die Natur zu erforschen, zu erleben u. musische Themen zu gestalten. ISBN , 48 S., S/W-Abb., Hardcover, Spirale, 11,50 (2003) Rosemarie Seibold: Im Bann der silbernen Glocke Eines schönen Tages im Jahre 2003 findet Julian auf dem Gelände der Ingelheimer Kaiserpfalz eine alte silberne Glocke und landet nichts ahnend am Hofe Karls des Großen im 8. Jahrhundert! Schnäppchen: jetzt 4,95! ISBN , 216 S. (2004) Monika Bröder (Texte) und Petra Partsch (Zeichnungen): Schloss Gruselstein. Gespenstergeschichten vom Rhein ist ein Buch über freundliche Gespenster! Nach jeder Geschichte gibt es ein kleines Gespensterquiz. Für Kinder von 4 bis 7. ISBN , 72 S., 40 S/W- Zeichnungen, Hardcover, 9,90 (2004)

5 Biografien, Autobiografien: Anton Maria Keim: Meine Hechtsheimer Jahre. Erinnerungen Die geschichtlichen Zusammenhänge fügt Keim in die familiären Histörchen ein und schlägt dabei gekonnt den Bogen zur großen Geschichte, von Napoleon über die Machergreifung durch die Nazis bis zur Besatzungszeit und den Wiederaufbau. (TOP) ISBN , 168 S., Hardcover, 20 S/W-Fotos, 14,90 (2008) Hans Richtscheid: Mainzer Kindheit Mit: Mein Weg zur Philosphie Vom Autor der Gespräche mit Sokrates werden zwei Schriften aus dem Nachlass ediert. Das Austarieren zwischen dem Grossen und dem Kleinen ist Richtscheids Stärke auch in Angelegenheiten seiner malerischen, aber immer mit einem heiteren Skeptizismus durchzogenen Jugenderinnerungen. Eine Trouvaille (...) (NZZ) ISBN , 96 S., Hardcover, 9,90 (2008) Margit Sponheimers Autobiografie: Am Rosenmontag bin ich geboren. Aus meinem Leben Margit Sponheimer gilt heute als Fastnachts- Ikone: 1965 begann sie ihre unvergleichliche Solokarriere mit Gell, du hast mich gelle gern. Hier schreibt sie, wie alles anfing: Aber auch in Margit Sponheimers Leben war nicht alles Fastnacht: Wir erfahren etwas von ihrer Kindheit in den Nachkriegsjahren in Frankfurt und Mainz und davon, wie ihre Eltern in Mainz ein Geschäft aufbauten, von ihren Lehrjahren im elterlichen Geschäft, von Schicksalsschlägen und davon, wie sie 1999 ihre zweite Karriere startete: als Schauspielerin am Volkstheater Frankfurt. ISBN , 158 S., Hardcover, 14,90 (2010) Johannes Gerster: Meine Briefe aus Jerusalem Fast neun Jahre war der Mainzer Johannes Gerster Leiter der Konrad-Adenauer-Stiftung in Jerusalem. Mit seinen 33 Briefen aus Jerusalem legt er eine erste Bilanz seiner politischen Arbeit vor. ISBN , 160 S., zahlreiche S/W-Fotos, Hardcover, 12,90 (2005) Hans-Christian Kirsch: Elisabeth Langgässer. Literatur und Landschaft Mit der in Alzey geborenen Autorin Elisabeth Langgässer ( ) würdigt der Autor eine Schriftstellerin, die in ihrem Werk immer wieder auf die sie prägenden Landschaften Rheinhessens und des Rieds einging. Mit vielen Zitaten aus Langgässers Werk. ISBN , 128 S., Hardcover, 10 S/W-Fotos, 12,50 (2004) Anton Maria Keim: Ludwig Kalisch. Karneval und Revolution Ludwig Kalisch ( ) war einer der bedeutendsten Vertreter des Mainzer literarischpolitischen Karnevals. Keim erzählt dessen spannende Geschichte zwischen jüdischem Stetl und Mainzer Biedermeier, zwischen pfälzischer Revolution und französischem Exil, zwischen Heine und Gartenlaube, ergänzt durch Auszüge aus Originaltexten. ISBN , 112 S., Hardcover, 42 Abb., 12,50 (2003)

6 Unsere Reise-, Stadt-, Wander- und Ausflugsführer: Stefanie Jung: Rheinhessen für Entdecker 55 Touren zu den schönsten und bedeutendsten Sehenswürdigkeiten in Rheinhessen zum Wandern, Radeln, Erleben, Genießen und Erforschen Entdecken Sie Rheinhessen neu! Egal, ob Sie im Land der 1000 Hügel lieber wandern oder berühmte Kulturdenkmäler besichtigen möchten, eine Radtour am Rhein machen oder sich die Alsheimer Hohlwege ansehen wollen, ob Ihnen der Sinn nach einem Museumsbummel im Postmuseum steht oder danach, die letzten Mühlen in Westhofen abzuklappern in sechs Kapiteln macht Ihnen Stefanie Jung 55 Vorschläge für jeden Geschmack. Und das Beste: Fast alle Touren können Sie mit Kindern unternehmen! Höhepunkte, die Sie unbedingt sehen sollten, finden Sie bei uns als TopTen-Tipps. ISBN , 200 S., Broschur, 14,90 (2010) Ulrike Schäfer: Worms zu Fuß. 14 Spaziergänge zu den schöndsten und bedeutendsten Sehenswürdigkeiten von Worms Wofür ist Worms am bekanntesten? Als Ort der legendären Nibelungen-Sage? Für Martin Luthers Standhaftigkeit vor dem Wormser Reichstag? Oder für die lange Tradition von Warmaisa, dem jüdischen Worms? Aber Worms hat noch viel mehr zu bieten! Viele romanische Sakralbauten, ein gotisches Schmuckstück, eine Stadtmauer, schöne Stellen am Rhein und in den Vororten. Ein Intensivkurs in Wormser Geschichte für Groß und Klein und nicht nur für Touristen! ISBN , 128 S., Broschur, 13,90 (2010) Verona Kerl u. Roland Morgen: Trier zu Fuß. 14 Spaziergänge zu den schönsten und bedeutendsten Sehenswürdigkeiten Mit ihren insgesamt 14 Stadtspaziergängen beweisen Verona Kerl und Roland Morgen, dass Trier noch weit mehr als nur Römer zu bieten hat: Weitere Touren führen in das mittelalterliche und das jüdische Trier, zu sieben Kirchen und Klöstern, zu den Spuren von Karl Marx, auf den Weinkulturpfad, auf den Petrisberg, in den Weißhauswald, zu acht Trierer Brunnen oder sie stellen Trier als Museumsstadt vor, lenken das Augenmerk auf Trier als die Stadt am Fluss und führen in Parks, Gärten und zu städtebaulichen Besonderheiten. Kurz: Trier zu Fuß ist ein anregender, reich bebilderter Intensivkurs zur Trierer Geschichte! Und zwar für Groß und Klein, für Einheimische und für Touristen. ISBN , 104 S., 125 Farbfotos, Broschur, 13,90 (2009) Hubert Erndt, Wilfried Igstadt: Wiesbaden und Umgebung mit dem Rad Mit 16 abwechslungsreichen Radtouren führen Sie Hubert Erndt und Wilfried Igstadt zu den schönsten Stellen der Kurstadt, in den Rheingau, den Taunus, ins Rhein-Main- Gebiet und nach Mainz und Rheinhessen. Infokästen, GPS-Koordinaten, Karten, Höhenprofile sowie Tipps für die Einkehr. und Infos zu allem Sehens- und Wissenswerten machen unseren Radwanderführer richtig rund! ISBN , 128 S., Broschur, mit über 170 Farbfotos, 13,90 (2009) IG Urlaub beim Rheinhessenwinzer (Hg.): Wo man hinschaut ist Rheinhessen Ein prominenter Blick auf die Region ISBN , 112 S., Broschur, 19,90 (2008)

7 Unsere Reise-, Stadt-, Wander- und Ausflugsführer: Heidrun Braun: Abenteuer Saar-Hunsrück-Steig Der Saar-Hunsrück-Steig wurde im November 2009 zu Deutschlands schönsten Wanderweg gekürt. Das pepper-wanderbuch beschreibt ihn in zwölf Etappen. Über 500 Farbfotos geben einen tollen Eindruck von der Wegführung, von allem Sehenswerten in Flora und Fauna sowie von den kulturellen Sehenswürdigkeiten: Natur und Kultur, Geologie und Geschichte, Weinbau, Burgen, Museen, Talsperren, Seen und Flüssen sowie Sagen und Histörchen werden viel Platz eingeräumt. Mit Infos zu 44 Traumschleifen, Adressverzeichnissen, Infos zu Sehenswürdigkeiten usw. ISBN , 240 S., Klappen-Broschur, 13,80 (2010) Eva Fauth: Mit Rattsfatz durchs Mittelrheintal. Mit der Familie unterwegs im Tal von Loreley und Rittern In acht Kapiteln von Bingen bis Koblenz und von Rüdesheim bis zur Festung Ehrenbreitstein durch s UNESCO-Welterbe Mittelrheintal: 32 Ausflugstouren für Familien, 8 besondere Museen, 9 Burgen und Schlösser und Tipps in rauen Mengen kurz: Der rattenscharfe Ausflugsführer für die ganze Familie! ISBN , 144 S., 134 Farbfotos, Broschur, 12,90 (2007) Claudia Höckele und Renata Messemer: Nordic Walking in Rheinhessen. 33 Touren zwischen Rhein und Nahe Auf 33 Nordic-Walking-Touren in (und um!) Rheinhessen führen wir Sie zu den schönsten Strecken: im rheinhessischen Hügelland, am Rhein, in der rheinhessischen Schweiz, an der Pfrimm, an der Nahe und im Mittelrheintal. Schnäppchen: jetzt 4,95! ISBN , 120 S., durchgehend farbig, Broschur (2006) Stefanie Jung: Gärten in Rheinhessen. Die 25 schönsten Gärten 25 Traumgärten in Rheinhessen: Ein Führer zu den schönsten rheinhessischen Gärten und ein Handbuch voller Tipps für das eigene Gartenparadies. Schnäppchen: jetzt 6,95! ISBN , 120 S., 150 Farbfotos, Broschur (2006) Heinz-Egon Rösch: Straße(n) der Römer Lust auf Römer? Wir führen Sie hin! Wo steht das besterhaltene römische Pfeilergrabmal nördlich der Alpen? Wo gibt es zwei Mithras-Heiligtümer und zwei Skulpturen der römischen Pferdegöttin Epona? Wo gibt es Tempelanlagen, Mosaikfußböden, Wasserleitungen, römische Villen, Thermen, Kelteranlagen und Grabtempel in rauen Mengen? Richtig: An der Straße der Römer! Soll heißen: Im Großraum um Trier, im Saarland und in Luxemburg, dort nämlich, wo früher das Siedlungsgebiet der Römer lag. Schnäppchen: jetzt 6,45! ISBN , 136 S., 108 Farbfotos, Broschur (2007) Brigitte Kazenwadel: Wassermühlen im Wonnegau. Die Seebachmühlen im südlichen Rheinhessen Mit genauen Beschreibungen von 21 Mühlen eine kleine Kulturgeschichte der rheinhessischen Wassermühlen. ISBN , 72 S., Broschur, 7,50 (2003) Angelika Schulz-Parthu, Heike Sobotta: Der kleine Ingelheimer Stadtführer Mit einem Exkurs zur Kaiserpfalz, mit historischen Rundgängen und vielen Informationen. ISBN , 96 S., viele Abb., Broschur, 7,50 (2003)

8 Krimis: Antje Fries: Nibelungen-Tod Ausgerechnet im schönen rheinhessischen Sommer wird die idyllische Region von einer Serie ungeklärter Todesfälle erschüttert: Vier Winzer sterben unter mysteriösen Umständen, und das Gerücht vom Winzerfluch verbreitet sich blitzschnell zwischen Worms und Mainz. Als dann auch noch ein prominenter Schauspieler auf offener Bühne bei den Nibelungen-Festspielen tot zusammenbricht, wird die Kriminalpolizei in Worms mächtig unter Druck gesetzt. Gelingt es dem Team von Wormser K1, die Absage der Nibelungen- Festspiele zu verhindern, oder muss das kulturelle Highlight des Jahres ausfallen? ISBN , 256 S., Broschur, 10,90 (2010) Andreas Wagner: Gebrannt. Ein Weinkrimi aus Rheinhessen Der Seniorchef des Essenheimer Weinguts Baumann wird nachts in der Scheune erstochen aufgefunden. Nicht genug damit, hat es in der Nähe des Tatorts auch noch gebrannt. Schnell gerät der Sohn Jochen Baumann, erfolgreicher Juniorchef im elterlichen Weingut, unter Mordverdacht: Mündet hier die Betriebsnachfolge in einen Vater-Sohn- Konflikt mit tödlichem Ausgang? ISBN , 232 S., Broschur, 10,90 (2009) Wolfhard Klein (Hg.): Perfekte Opfer. 13 neue Kurz-Krimis aus dem Mörderischen Rheinhessen Ihre kriminelle Energie und die Grausamkeit ihrer Morde zusammen mit den fantasievollsten Tatabläufen würde auch für schwedische Krimis reichen sie aber schreiben rheinhessische Kurzkrimis: die 13 Autorinnen und Autoren von Mörderisches Rheinhessen. (Mainzer Rhein Zeitung) ISBN , 240 S., Hardcover, 14,90 (2009) Jürgen Heimbach: Plötzlicher Tod einer Nutte Der ehrgeizige Politiker Wolfgang Anstett hat alles erreicht: Seine Karriere scheint ungefährdet, sein Familienleben ist glücklich wenn da nicht seine Vorliebe für käuflichen Sex wäre. Als die Prostituierte Elena plötzlich tot vor ihm liegt, erhält er unerwartete Hilfe, die aber ihren Preis hat und Jahre später nicht nur ihn, sondern auch den gut aussehenden Reza, der endlich aus dem Milieu ausstiegen will, in einen tödlichen Sog zieht Jürgen Heimbach ist eine packende Story gelungen, gut aufgebaut, locker erzählt, die die Leser bis zum Schluss im Unklaren lässt ISBN , 312 S., Broschur, 11,90 (2009) Peter Jackob: Narren-Mord. Ein Mainzer Fastnachts-Krimi Als der Mainzer Kriminalkommissar Jacques Schack Bekker am Fastnachtssamstag schwer verkatert aus dem Schlaf geklingelt wird, ahnt er noch nichts Böses. Kurz danach wird jedoch in der Mülltonne, die zu seinem Kostüm gehört, eine abgeschlagene Frauenhand gefunden und das Verhängnis nimmt seinen Lauf. Mit Narren-Mord ist Peter Jackob ein atmosphärisch dichter, äußerst spannender Krimi gelungen! ISBN , 191 S., Broschur, 9,90 (2009) Antje Fries: Kleine Schwestern Ein Mädchen wird vermisst und ein anderes tot aufgefunden muss man wirklich davon ausgehen, dass in Rheinhessen ein Serientäter mordet? Anne Mettenheimer, inzwischenselbst Mutter von Zwillingen, und dem ganzen Team von der Wormser Kripo geht dieser Fall besonders zu Herzen ISBN , 188 S., Broschur, 9,90 (2009)

9 Krimis: Christian Pfarr: Königsweg oder: Der steinerne Zeuge Wenn Steine reden könnten, wäre der mysteriöse Einbruch in das Mainzer Dom- und Diözesanmuseum weder möglich noch nötig gewesen und müsste das Zaubernuss-Team Braun und Echter bei des Rätsels Lösung weder auf den Binger Rochusberg pilgern noch die Niersteiner Weinlagen durchstreifen. ISBN , 80 S., Hardcover, 9,90 (2009) Claudia Platz: Die falschen Caesaren. Ein Römer-Krimi aus Mainz Die historische Landschaft von Mogontiacum (Mainz) wird in einem spannenden Kriminalfall lebendig. Die Akteure treten im einfachen Garnisonsalltag auf, aber auch in einem politischen Zusammenhang von fast imperialer Bedeutung. Aus der Sicht der Landesarchäologie fügen sich hier hervorragend historische Quellen und Grabungsergebnisse mosaiksteinartig zu einem farbigen Mainz- Bild zusammen, das vor fast 2000 Jahren einmal Wirklichkeit gewesen sein könnte. (Dr. Gerd Rupprecht, Landesarchäologe) ISBN , 314 S., Broschur, 11,90 (2008) 2. Auflage 2010! Christian Pfarr: Zaubernuss Die Zaubernuss ist mehr als ein Mainz-Krimi: Komödie, Liebesgeschichte, Wissenschaftssatire und vor allem eine respektvoll-augenzwinkernde Hommage an Sherlock Holmes, Hercule Poirot, Father Brown und Co. ISBN , 206 S., Broschur, 9,90 (2008) Bernadette Heim (Text) und Frankudo (Illustrationen): Der Essigmutter-Anschlag. Krimi-Comic ISBN , 88 S., Hardcover, 14 einfarbige Illustrationen, 9,90 (2006) Andreas Wagner: Abgefüllt. Ein Weinkrimi In der Essenheimer Gemarkung wird ein Toter gefunden, den niemand zu vermissen scheint. Aber dieser Tote hatte ein Geheimnis, hinter dem auf einmal nicht nur Kendzierski, der Nieder-Olmer Bezirkspolizist, her ist. Seine geheimen Nachforschungen führen ihn in Weingüter und in wahre Abgründe! ISBN , 236 S., Broschur, 10,90 (2008) Antje Fries: Knielings Garten. Oder: Gegen jeden ist ein Kraut gewachsen Es geht um Pflanzengifte, den unehelichen Sohn eines katholischen Pfarrers, um einen unsympathischen Winzer und dessen Ehefrau mit dem Vorzeigegarten. Und natürlich geht es um Geld ISBN , 239 S., Broschur, 10,90 (2008) Claudia Platz: Der zweite Blick. Tod in Nahaufnahme Claudia Platz (laut BILD die Herrin des Psychoterrors) verwebt das Thema Stalking und die Frage nach der Resozialisierbarkeit von Sexualstraftätern mit einer dramatischen Handlung. Spannung, Gänsehaut und eine gut erzählte Story. (Ulrike Alex, SWR 1) ISBN , 263 S., Broschur, 10,90 (2006) Antje Fries: Kaltgestellt oder: Die Rechte des Fälschers Ein Kunstfälscher, fies und erfolgreich, wird brutal ermordet. Eine Spur führt in eine Mainzer Galerie, eine andere in ein Frankfurter Museum. Das ist ein Rheinhessenkrimi, der sich süffig wegliest, am besten zusammen mit einer Flasche Wein aus der Gegend. (Christine Schaich, SWR 1) ISBN , 252 S., Broschur, 10,90 (2006)

10 Unsere Mundartbücher: Hartmut Keil: Rheinhessisches Mundart-Lexikon. Rheinhessisch Deutsch Deutsch Rheinhessisch Äschegrädzje, Baddschkabb, Ebbededzje, Deedz, dormelisch, figgerisch, Fuggemacher, Griewehals, Heggebankert, Hoschbes, Huschde-Gudzje, Huwwel, Kabbes, Kadzuff, Lumbe-Kores, Mengengesjer, Monder, Olwer, Piffsche, Schoode, Zwoggel... Mehr als Ausdrücke, Schimpfwörter und Redewendungen hat Hartmut Keil zusammengetragen - ein unverzichtbares Lexikon für alle alten und neuen Rheinhessen! ISBN , 214 S., Hardcover, 19,90 (2009) Hildegard Bachmann Heilich Obend dehaam Weihnachtliches uff Rhoihessisch Hildegard Bachmann erzählt witzig, besinnlich und mit sehr viel Herz Geschichten rund um Weihnachten und aus ihrer Kindheit. ISBN , 96 S., Hardcover, 9,90 (2008) Hildegard Bachmann: Ebbes Feinesje un onnern Geschichte Urkomische Geschichten wechseln sich ab mit nachdenklichen Erzählungen. Daneben gibt es Geschichten zur Fastnacht: In Un jetzt? erzählt Hildegard Bachmann, wie sie zum ersten Mal in die Mainzer Fernsehsitzung gekommen ist: Das war 2002 mit dem Vortrag Die Reise nach Hongkong, der hier erstmals veröffentlicht wird. - Hildegard Bachmanns witzigstes Buch! ISBN , 96 S., Hardcover, 9,90 (2007) Hildegard Bachmann: Wonn s en Has war, war s en Has ISBN , 96 S., Hardcover, 9,90 (2. Aufl. 2006) Hildegard Bachmann: Als ich e Kind noch war. Ein Erinnerungsbuch für alle, die in den 50er Jahren klein waren! ISBN , 92 S., 34 S/W-Fotos, Hardcover, 11,50 (2003) Hildegard Bachmann: Quellkartoffele un Hering ISBN , 72 S., Broschur, 7,50 (2. Aufl. 2002) Hildegard Bachmann: E ganz ofach Geschicht. Weihnachtliches uff Rhoihessisch ISBN , 98 S., Hardcover, 9,80 (2002) Ulrike Neradt: Kinner, wie die Zeit vergeht! 22 neue Geschichten erzählen wieder von damals und heute: Wie sie früher mit ihren Eltern Camping-Urlaub in Italien gemacht hat oder wie das umjubelte Fastnachtsmusical Feucht und Fröhlich e.v. entstand. ISBN , 96 S., Hardcover, 7 S/W-Fotos, 9,90 (2008) Ulrike Neradt: Wo is die eebsch Seit? Ulrike Neradt erzählt von früher und heute: Wie sie nach vielen Jahren ihren alten Schwarm Pierre Brice interviewen darf oder wie sie ihre zweite Karriere als Sängerin und Moderatorin begann. ISBN , 96 S., 10 S/W-Fotos, Hardcover, 9,90 (2005) Ulrike Neradt: Wie en Spatz in de Kniddele Ulrike Neradt liest die schönsten Geschichten aus ihrem vergriffenen Buch auf CD, 72 Minuten ISBN , 9,90 (2005)

11 Unsere Mundartbücher: Eleonore Gierlichs: Meenzer Sprüch. En Beidel voll Sprüch und Gebabbel fer angehende un fortgeschrittene Sprüchbeidel ISBN , 96 S., Broschur, 15 S/W-Fotos, 8,90 (vollst. überarb. Neuauflage 2006) Volker Gallé, Angelika Schulz-Parthu (Hg.): Das kleine rheinhessische Weihnachtsbuch 20 Autorinnen und Autoren aus Rheinhessen erzählen Weihnachts- und Wintergeschichten von gestern und heute: Hildegard Bachmann, Herbert Bonewitz, Inge Reitz- Sbresny u.a. ISBN , 96 S., Hardcover, 9,90 (2005) Das kleine Rheingauer Weihnachtsbuch 21 Autorinnen und Autoren aus dem Rheingau erzählen in 27 Mundart-Texten Weihnachts- und Wintergeschichten von gestern und heute: Weihnachtsstimmung pur mit Herz und Witz! ISBN , 96 S., Hardcover, 9,90 (2004) Hermann von Saalfeld: Ei Gude! Rhoihessisch Gebabbl uff Bildscher ISBN , 72 S., Broschur, 7,50 (2000) Rosemarie John-Hain: Mit de Zeit. Gedichte in rheinhessischer Mundart Rosemarie John-Hain philosophiert heiter und manchmal auch ein wenig melancholisch, aber immer einfallsreich und humorvoll über den Lauf der Welt. (AZ) ISBN , 104 S., Hardcover, 11,90 (2004) Volker Gallé (Hg.) Es Babbelbuch. Die Siegertexte der Rheinhessischen Mundart-Wettbewerbe 1999, 2001 und 2003 Eine Anthologie mit den besten Mundarttexten von 31 Autorinnen aus ganz Rheinhessen! Witzig, nachdenklich und besinnlich. Mit Illustrationen von Friedrike Groß. ISBN , 144 S., Hardcover, 12,90 (2003) Gerhard Engbarth: Gut, dass ich Sie treff! Mit seinem bedächtigen, spitzfindigen und warmherzigen Humor erzählt Gerhard Engbarth von Situationen, die wir alle kennen: Von der Riesenauswahl an der Brötchentheke, von guten Vorsätzen und vielem anderen mehr. ISBN , 96 S., Hardcover, 9,90 (2005) Inge Reitz-Sbresny: Übernanner unnernanner. Lockere Geschichten in Mainzer Mundart Klug, lebenserfahren und sehr genau beobachtet Inge Reitz-Sbresny ihre Umgebung. Den Dialekt setzt sie nuanciert und pointiert ein, sodass er der Hochsprache allemal überlegen ist. Geschichten eine besser als die andere! (AZ) ISBN , 120 S., Hardcover (2003) Schnäppchen: jetzt 4,95!

12 Unsere Kochbücher: Das Beste aus der Region! Hildegard Bachmann u. Ulrike Neradt: Die Sehnsuchts-Küche. Unsere Lieblingsrezepte Hg. von Angelika Schulz-Parthu Mit 40 Rezepten und ebenso vielen Geschichten erzählen Hildegard Bachmann und Ulrike Neradt, warum welches Rezept sie mit Sehnsucht erfüllt. Häufig geht es um Kindheitserinnerungen (Arme Ritter, Königin- Pastetchen), aber es geht auch um eine sensationelle Fischsuppe ( mit der hat er mich gekriegt! ), um Festtagsbraten, traumhafte Nachtische und typische regionale Klassiker von beiden Seiten des Rheins. Und manchmal steckt in den Rezepten nicht nur ein Stück Lebensgeschichte, sondern auch ein bisschen Kulturgeschichte, wie zum Beispiel beim Kotelettfett (erinnert sich jemand?). ISBN , 108 S., Hardcover, durchgehend farbig, 14,90 Angelika Schulz-Parthu (Hg.): Auf die Spargel fertig, los! Mehr als 90 Rezepte machen Lust auf die ach so kurze Spargelsaison! Rezepte mit frischen Kräutern, verschiedenen Saucen, mit Schinken, Lachs oder Schnitzelchen. Oder Spargelrezepte mit neuen Aromen (Orangen, Zitronen, Ingwer), mit Anleihen bei der italienischen oder asiatischen Küche. Schnäppchen: jetzt 4,95! ISBN , 120 S., durchgehend farbig, Broschur (2007) Gaby Böhne, Sabine Wentzel-Lietz: Rezepte aus Mainz. Ein Kochbuch erzählt: Geschichte, Geschichten und 56 Rezepte Ein neues Kochbuch mit guten, alten Rezepten, so überarbeitet, dass man sie leicht nachkochen kann, alleine oder zu zweit, was natürlich mehr Spaß macht. Und mit nebenher einem Häppchen Geschichte... lisbn , 104 S., Hardcover,9,90, 2. Auflage 2007! Siefersheimer Kräuterhexen: Wildkräuter: Lieblingskräuter Lieblingsrezepte Ausgesucht wurden 20 weit verbreitete Wildkräuter, deren Vielseitigkeit mit über 100 Rezepten belegt wird: Kochrezepte, Gesundheits- und Wellness-Rezepte mit frischen und getrockneten Wildkräutern. ISBN , 140 S., Broschur, 15 Fotos, 10,90 (2007) Maria Gietzen, Iris Franzen: Noch mehr Lust auf Mosel. 100 neue Rezepte der Weingüter Mit traditionellen und modernen Rezepten vom Debbekoche über ein Blutwurst- Carpaccio oder eine Weinbergspfirsich- Mousse bis hin zu den Mosel-Wellen! Gesammelt haben wir die Rezepte dort, wo man bodenständig und raffiniert kocht bei den Weingütern! ISBN , 128 S., 13 Farbfotos, Hardcover, 12,50 (2006) Angelika Schulz-Parthu (Hg.): Noch mehr Lust auf Rheinhessen. 100 neue Rezepte der Weingüter Da gibt es die traditionellen Rezepte wie Fasan in Spätburgunder, Forelle in Weißwein oder Gebackene Grießschnitten mit Weinsoße. Oder ganz neue Gerichte wie Gewürztraminer-Eisparfait oder Grüner und weißer Spargel mit Radicchio und Schinken oder so schöne Abwandlungen wie ein Rheinhessisches Apfel-Tiramisu oder ein Grüner Spundekäs. Es gibt Rezepte für alle vier Jahreszeiten und wahre Blitzrezepte. ISBN , 136 S., Hardcover, 12,90 (2004) Lust auf die Pfalz. Die 100 besten Rezepte der Weingüter Schnäppchen: jetzt 4,95! ISBN , 136 S., zahlreiche Farbfotos, Hardcover (2005)

13 Alte Fotos, 50er- u. 60er-Jahre-Fotos: Steffen Kaul: Bad Kreuznach damals und heute Anhand von 176 S/W-Fotos wobei er immer alte und aktuelle Stadtansichten gegenüberstellt zeigt Steffen Kaul, wie sich Bad Kreuznach in den letzten 100 Jahren verändert hat. ISBN , 177 S., ca. 170 S/W-Fotos, Hardcover, 17,90 (2008) Steffen Kaul: Die 50er Jahre in Bad Kreuznach 168 Fotos aus Colonialwaren-Läden, von Kinos, Trümmergrundstücken und vom Wiederaufbau, aber auch von Menschen und Festen! ISBN , 184 S., Hardcover, 16,90 2. Auflage! Steffen Kaul: Die 60er Jahre in Bad Kreuznach 174 Fotos von Petticoats, Neubauten u.a. zeigen das Wirtschaftswunder in Bad Kreuznach. ISBN , 184 S., Hardcover, 17,90 2. Auflage! Alte Fotos aus Bad Kreuznach. Die Sammlung Steffen Kaul ISBN , 160 S., 150 Fotos, Hardcover, 16,50 Alte Fotos aus Nieder-Olm ISBN , 148 S., 146 Fotos, Broschur, 16,50 Alte Fotos aus Gau-Algesheim ISBN , 144 S., 135 Fotos, Hardcover, 16,50 Frei-Weinheimer Fotos ISBN , 74 S., 146 Fotos, Broschur, 5,00 Frei-Weinheimer Chronik Alle Berichte der Jahre 1950 bis 1955 über Frei-Weinheim in der Lokalpresse! ISBN , 218 S., Broschur, 6,50 Frei-Weinheimer Fotos ISBN , 74 S., 153 S/W-Fotos, 7,50 Binger Fotos. Die 50er Jahre ISBN , 156 S., 153 S/W-Fotos, Broschur, 15,50 50er Jahre Fotos aus Büdesheim, Kempten und Gaulsheim ISBN , 160 S., 159 S/W-Fotos, Broschur, 15,50 Ingelheimer Fotos. Die 60er Jahre Schnäppchen: jetzt 3,95! ISBN , 176 S., 170 S/W-Fotos, Hardcover Alte Fotos aus Heidesheim und Wackernheim ISBN , 144 S., 136 Fotos, Hardcover, 16,50

14 Literatur: Michaela Luster: Menschenskinder! Szenen aus dem ganz normalen Familienchaos Michaela Luster hat vier Kinder und viel Humor. Seit 2007 veröffentlicht die Redakteurin ihre Kolumnen Menschenskinder! im Wiesbadener Kurier. Dieses Buch gehört an die Eingänge der Kinderkrippen, in die Kinderarztpraxen, auf Elternabende und Tupper-Partys. Die Familienministerin muss eins bekommen und natürlich auch alle ignoranten Männer, die erst nach Hause kommen, wenn alle im Bett sind! (Lars Reichow, Kabarettist) ISBN , 88 S., Hardcover, 9,90 (2009) Wolfhard Klein: Mein Rheinhessen. Gedichte Wann ist man Rheinhesse? Nur dann, wenn man hier geboren ist? Oder haben auch Zugereiste eine Chance? Wolfhard Klein beschreibt in seiner Gedichtsammlung, wie man sich annähert: Wie man erst die Mundart verstehen lernt, dann ein Gespür für die Landschaft und ihre besonderen Stimmungen bekommt und schließlich Rheinhessen und seine Menschen lieben lernt. Darum geht es letztlich, um die Liebe zum Land und ein bisschen natürlich auch um die Liebe auf dem Land... Atmosphärisch dichte Genreszenen mit Tempo und Witz wechseln sich ab mit Naturgedichten und Stimmungsbildern und lassen uns immer wieder denken: typisch Rheinhessen! ISBN , 80 S., Hardcover, 9,90 (2009) Petra Urban: Die Flaneurin. Roman Finanziell unabhängig und ohne jede Bindung, verbringt Henriette ihre Tage damit, spazieren zu gehen und Trauerreden auf Beerdigungen zu halten. Doch dann begegnet Henriette auf einem ihrer Spaziergänge einem Mann, der sie derart fasziniert, dass sie anfängt, ihm nachzustellen und verfolgt von ihrer Vergangenheit selber zur Verfolgerin wird. ISBN , 203 S., Hardcover, 14,90 (2009) Marlene Hübel: Vom Weine und vom Rheine. Eine literarische Spätlese In den Werken von mehr als 50 Autoren hat Marlene Hübel nach poetischen Spuren gesucht, die der Wein und zwar besonders der Rheinwein, also aus den Anbaugebieten Rheinhessen, Rheingau und Mittelrhein hinterlassen hat, hat sie ergänzt und kommentiert. Mit Texten von Goethe, Brentano, Thomas Mann, Hoffmann von Fallersleben, Carl Zuckmayer, Heinrich Heine, Georg Weerth u.v.a.m. ISBN , 112 S., mit 10 Abb., Hardcover, 14,90 (2009) Wolfhard Klein und Angelika Schulz-Parthu (Hg.): Rosen-Worte Kann man heute noch Rosengedichte schreiben? Aber ja doch! Rosen und nichts als Rosen! Davon handeln die von einer Jury ausgesuchten schönsten Rosen-Worte mal romantisch, mal kritisch, mal witzig. Es geht natürlich um Gefühle große Gefühle! Liebe und Tod, Trennung und Abschied, Sehnsucht und Treue. Aber es geht auch um das kleine Glück im Alltag und die simple Erfahrung: keine Rose ohne Dornen! ISBN , 88 S., Hardcover, 9,90 (2008)

15 Literatur: Marlene Hübel: Im Schatten Napoleons. Frauen um Napoleon in Mainz Zwischen 1804 und 1813 besuchte Napoleon Mainz mehr als zehn Mal. Begleitet wurde er dabei von seiner ersten Frau Joséphine und später von seiner zweiten Frau Marie Luise. Aber auch Mainzerinnen scharten sich um ihn. Eine Fülle unveröffentlichter Texte und viele Abbildungen führen mitten hinein in das napoleonische Mayence und zeigen Glanz und Elend. ISBN , 104 S., Hardcover, 11,90 (2008) Volker Gallé: rhein.hessen.blues 75 hochdeutsche Gedichte über Gallés Heimat Rheinhessen. Oder wie er im Nachwort schreibt Gedichte, in denen er seinen ganz persönlichen Blues an Rheinhessen singt. Blues nennt er seine poetischen Texte, weil immer auch ein melancholischer Grundton mitschwingt: Heimat-Gedichte im besten Sinne: zugewandt und auf hohem Niveau reflektiert. ISBN , 96 S., Hardcover, 11,90 (2007) Herzkater und andere Geschichten Wissen Sie was ein Herzkater ist? Anette Degott, Doris Gries, Bernadette Heim, Brita Link, Silvia Meves und Inge Witte wissen es. Und schreiben darüber über den Herzkater in den Beziehungen zwischen Männern und Frauen und über andere Herzkater. ISBN , 96 S., Hardcover, 9,90 (2005) Bernadette Heim: Die Socke bringt es an den Tag Es geht um Männer und Schuhe, um Technik und natürlich um Männer und Frauen. ISBN , 96 S., Hardcover, 9,90 (2007) Bernadette Heim: Die Socke im Bermudadreieck Hintergründig, mit viel Humor und Selbstironie beschreibt Bernadette Heim Situationen, die wir alle kennen: Frauen und Technik, äh: Männer und Technik, Diäten und Lesebrillen, Männer und Sport, und natürlich immer wieder über die unendliche Geschichte: Männer und Frauen warum sind sie sooo verschieden?!? ISBN , 96 S., Hardcover, 9,90 (2. Aufl. 2005) Stefan Schrahe, Petra Urban: Kassenkampf und Musenkuss Witzig und satirisch zugespitzt schreiben Stefan Schrahe und Petra Urban über die Abenteuer und kleinen Katastrophen unseres Alltags, wie wir sie alle kennen: Man ist im Urlaub im Ausland und Aldi wirft die tollsten Sonderangebote auf den Markt. Man wird älter und alle bemerken es. ISBN , 96 S., Hardcover, 9,90 (2005) Marlene Hübel, Jens Frederiksen (Hg.): Federführend. 19 Autorinnen vom Rhein 19 Autorinnen (u.a. Anna Seghers, Bettine von Arnim, Ina Seidel, Karoline von Günderrode) aus vier Jahrhunderten werden mit einem biografischen Essay und Leseproben vorgestellt. Insgesamt ein Stück Zeitgeschichte und ein wichtiges Dokument. (Frankfurter Rundschau) Schnäppchen: jetzt 4,95! ISBN , 176 S., Hardcover (2003)

16 Und außerdem: Musik-CD: Margit Sponheimer singt Toni Hämmerle 1965 schrieb Toni Hämmerle für Margit Sponheimer Gell, du hast mich gelle gern und legte damit den Grundstein zu ihrer unvergleichlichen Solokarriere. Margit Sponheimer singt Toni Hämmerles Kompositionen knapp 50 Jahre nach ihrer Entstehungszeit ausdrucksstark und einfühlsam. Eine Produktion des SWR, WK 1022, 13,90 (2010) Erlesenes aus Rheinhessen. Bücher, Schreiber, Bibliotheken Hg. von Stephan Fliedner, Silja Geisler- Baum, Ingrid Holzer, Angelika Schulz- Parthu 17 Autorinnen und Autoren werfen einen Blick auf das Thema Schreiben, Lesen, Verlegen und Sammeln von Büchern in Rheinhessen. ISBN , 120 S., Hardcover, 14,90 (2010) HP Mayer: Mein Rheingau Mit einem Tragschrauber, einer Art fliegendem Motorroller, ist HP Mayer immer wieder über dem Rheingau aufgestiegen und entdeckte vollkommen neue Blickwinkel auf die bekannten Klöster und Schlösser, Burgen und Weinberge, Städte und Landschaften. Zu Fuß und mit dem Schiff oder Kajak suchte er weitere Standorte für die rund 8000 Aufnahmen: 127 brillante Farbfotos bieten eine Bilderreise durch den Rheingau mit einem vollkommen neuen Blickwinkel für Einheimische und Touristen! Mit deutschenglischen Texten und Bildunterschriften. So einen brillanten Fotoband des Rheingaus in dieser Qualität gab es bisher nicht auf dem Markt. (Wiesbadener Kurier) ISBN , 116 S., 127 Farbfotos, Hardcover, 19,90 Volker Gallé: Rheinhessische Hauspostille Volker Gallé schreibt über Interessantes aus Rheinhessen: über die Weinlese damals und heute, über Straßen und Eisenbahnen, Gärten und Parks, Flüsse, Bäche und Mühlen, Kirchen, Dome, Burgen und Schlösser, über Natur und Landschaft, altes Brauchtum zu Ostern, zur Fastnacht, zu den Kerben und an Weihnachten usw. ISBN , 112 S., Hardcover, 9,90 (2005) Gustav-Adolf-Kirchengemeinde (Hg.): Tut mir auf die schöne Pforte. 100 Jahre Gustav-Adolf-Kirche in Frei-Weinheim ISBN , 88 S., Hardcover, 9,90 Gabriele Mendelssohn: Die Familie Erlanger. Bankiers, Mäzene, Künstler ISBN , 104 S., Broschur, viele S/W-Abb., 9,90 (2005) Carlo von Erlanger: Wie ein Blick in die Lande eines schöneren Edens. Zwei Expeditionsberichte Schnäppchen: jetzt 3,00! ISBN , 88 S., Broschur, 16 S/W-Fotos, 10,00 3 x Saalfeld. Hermann, Katharina und Franz von Saalfeld ISBN , 48 S., Broschur, 16 Farbabb., 11 S/W-Abb., 12,50 (1999) Günter Schenk: Mainz, wie es singt und lacht. Fastnacht im Fernsehen Karneval für Millionen. Die erste, umfangreiche Dokumentation zur Fernsehfastnacht! Mit 8 Interviews. Schnäppchen: jetzt 4,11! ISBN , 208 S., über 100 Abb., Hardcover (2004)

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

(aus dem Vorwort für Kinder, in: AB HEUTE BIN ICH STARK- VORLESEGESCHICHTEN, DIE SELBSTBEWUSST MACHEN, ISBN )

(aus dem Vorwort für Kinder, in: AB HEUTE BIN ICH STARK- VORLESEGESCHICHTEN, DIE SELBSTBEWUSST MACHEN, ISBN ) Interview für Kinder 1 Liebe Kinder, vorgelesen zu bekommen ist eine tolle Sache! Die Erwachsenen müssen sich ganz auf Euch einlassen, sich ganz für Euch Zeit nehmen. Wenn sie es richtig machen wollen,

Mehr

Evelin Beckmann. Gedichte durch das Jahr -Wiesenburger Impressionen

Evelin Beckmann. Gedichte durch das Jahr -Wiesenburger Impressionen Evelin Beckmann Gedichte durch das Jahr -Wiesenburger Impressionen Der Lyrika Verlag freut sich, gemeinsam mit der Autorin Evelin Beckmann, aus deren Gedichten und Fotografien ein Buch zusammengestellt

Mehr

Doktor Faust. 2. April (Karsamstag) Zürich, Schweiz,

Doktor Faust. 2. April (Karsamstag) Zürich, Schweiz, Doktor Faust 2. April 1983 (Karsamstag) Zürich, Schweiz, Meine Geschichte hat am 2. April 1983, am Karsamstag (am Tag vor Ostern) an der Universität Zürich. Die Schule ist 150 Jahre Alt - das muss gefeiert

Mehr

...nach Italien! Das Bild Italiens in "Aus dem Leben eines Taugenichts" von Joseph von Eichendorff

...nach Italien! Das Bild Italiens in Aus dem Leben eines Taugenichts von Joseph von Eichendorff Germanistik Katharina Tiemeyer...nach Italien! Das Bild Italiens in "Aus dem Leben eines Taugenichts" von Joseph von Eichendorff Studienarbeit Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Deutsches Seminar II

Mehr

Ein paar Bemerkungen zum Wiener Lebensgefühl:

Ein paar Bemerkungen zum Wiener Lebensgefühl: Ein paar Bemerkungen zum Wiener Lebensgefühl: Der Wiener Walzer. Der Wiener Kongress. Die Wiener Klassik. Der Wiener Jugendstil. Das Wiener Kaffeehaus. Die Wiener Philharmoniker. Die Wiener Sängerknaben.

Mehr

Weinkarte. Verehrte Gäste! Das Leben ist zu kurz, um schlechten Wein zu trinken

Weinkarte. Verehrte Gäste! Das Leben ist zu kurz, um schlechten Wein zu trinken ` Verehrte Gäste! Ohne Zweifel ist der Wein der beste Begleiter zu einem anspruchsvollen Essen. Mit Sorgfalt haben wir deshalb die nachfolgenden Weine für Sie ausgewählt. Ganz sicher finden Sie zu den

Mehr

Ein Jahr ohne dich - Du fehlst uns! Mit allen, die ihr nahe standen und sie nicht vergessen haben, gedenken wir ihrer in Liebe und Dankbarkeit im

Ein Jahr ohne dich - Du fehlst uns! Mit allen, die ihr nahe standen und sie nicht vergessen haben, gedenken wir ihrer in Liebe und Dankbarkeit im j TA OH dr ee ss ag ne zd ee ing Ke En N JG 09 GABY MUSTER 1941-2010 Ein Jahr ohne dich - Du fehlst uns! Mit allen, die ihr nahe standen und sie nicht vergessen haben, gedenken wir ihrer in Liebe und Dankbarkeit

Mehr

1. Wo wohnst du? Gefällt dir die Stadt? Was gefällt dir an deiner Stadt? 2. Wohnen Sie schon immer in dieser Stadt? Wo haben Sie früher gewohnt?

1. Wo wohnst du? Gefällt dir die Stadt? Was gefällt dir an deiner Stadt? 2. Wohnen Sie schon immer in dieser Stadt? Wo haben Sie früher gewohnt? Niveau A2 Fragen Lektion 1 Eine Stadt 1. Wo wohnst du? Gefällt dir die Stadt? Was gefällt dir an deiner Stadt? 2. Wohnen Sie schon immer in dieser Stadt? Wo haben Sie früher gewohnt? 3. Welche Besonderheiten

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Restaurant und Biergarten

Restaurant und Biergarten Weinkarte Verehrte Gäste! Ohne Zweifel ist der Wein der beste Begleiter zu einem anspruchsvollen Essen. Mit Sorgfalt haben wir deshalb die nachfolgenden Weine für Sie ausgewählt. Ganz sicher finden Sie

Mehr

Philipp Poisel Wo fängt dein Himmel an?

Philipp Poisel Wo fängt dein Himmel an? Ellen Schmauss Philipp Poisel Wo fängt dein Himmel an? Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.philipp-poisel.de

Mehr

Erlebnisführungen mit Schauspiel

Erlebnisführungen mit Schauspiel Von Quacksalbern und Wunderheilern Reisen Sie mit uns auf den Spuren von Alchimisten, Apothekern und Medizinern zurück in die Regensburger Vergangenheit. Hören Sie Geschichten von Starstechern und Zahnbrechern.

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

Stadtarchiv - Hefte und Bücher

Stadtarchiv - Hefte und Bücher Stadtarchiv - Hefte und Bücher Serie Beiträge zur Geschichte der Stadt Langenau herausgegeben von Hans Bühler alle Hefte sind vergriffen Heft 1: - Langenau im 30-jährigen Krieg - Emigranten des 17. und

Mehr

Auf dem Rhein-Radweg von Heidelberg bis nach Koblenz

Auf dem Rhein-Radweg von Heidelberg bis nach Koblenz Sackmann Fahrradreisen Menü Sie befinden sich hier: Reiseziele > Deutschland > Rhein > Heidelberg-Koblenz Auf dem Rhein-Radweg von Heidelberg bis nach Koblenz Was gibt es Schöneres, als eine Radreise auf

Mehr

Tagen, wo andere Urlaub machen!

Tagen, wo andere Urlaub machen! Wein- und Parkhotel Nierstein Tagen, wo andere Urlaub machen! Wein und Kultur Rahmenprogramme, die aus dem Rahmen fallen Für erfolgreiche Schulungen oder Seminare ist das BEST WESTERN Wein- und Parkhotel

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Maria Regina Kaiser: Karl der Große und der Feldzug der Weisheit

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Maria Regina Kaiser: Karl der Große und der Feldzug der Weisheit Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Maria Regina Kaiser: Karl der Große und der Feldzug der Weisheit Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

Ein Engel besucht Maria

Ein Engel besucht Maria Ein Engel besucht Maria Eines Tages vor ungefähr 2000 Jahren, als Maria an einem Baum Äpfel pflückte, wurde es plötzlich hell. Maria erschrak fürchterlich. Da sagte eine helle Stimme zu Maria: «Ich tu

Mehr

Arbeitsblätter zu Episode 1: Nein, es sind nicht leere Träume!

Arbeitsblätter zu Episode 1: Nein, es sind nicht leere Träume! Arbeitsblätter zu Episode 1: Nein, es sind nicht leere Träume! Arbeitsblatt 1 Erste Stunde Aktivität 1: Comic Lies den Comic - Zeichnungen und Text - und beantworte die Fragen. 1. Was siehst du auf dieser

Mehr

Ein großer Tag für Schuster Martin

Ein großer Tag für Schuster Martin Ein großer Tag für Schuster Martin Erzähler1: Wir erzählen euch heute eine Geschichte, die sich so ähnlich vor vielen Jahren in Russland zugetragen hat. Dort lebte ein Mann in einem kleinen Dorf mit dem

Mehr

PERSONEN MARIA: lebt mit ihrer Familie in Astenberg/

PERSONEN MARIA: lebt mit ihrer Familie in Astenberg/ VON ROSMARIE THÜMINGER Sie wurde am 6.7.1939 in Laas, in Südtirol, geboren. Zehn Tage im Winter war ihr drittes Jugendbuch. Es entstand auf Grund eigener Erlebnisse. PERSONEN MARIA: lebt mit ihrer Familie

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Die berühmtesten Dichter und Schriftsteller Europas

Die berühmtesten Dichter und Schriftsteller Europas Bücher von Katharina Maier Sachbücher Die berühmtesten Dichter und Schriftsteller Europas Haben Sie sich schon immer gefragt, wer Charles Dickens so genau war, warum man ihn kennen sollte und was er eigentlich

Mehr

Jesus Christus Geburt und erstes Wirken

Jesus Christus Geburt und erstes Wirken Die Bibel im Bild Band 12 Jesus Christus Geburt und erstes Wirken Die Welt, in die Jesus kam 3 Lukas 1,5-22 Ein Geheimnis 8 Lukas 1,23-55 Der Wegbereiter 9 Lukas 1,57-80; Matthäus 1,18-25; Lukas 2,1-5

Mehr

qwertyuiopasdfghjklzxcvbnmqwerty uiopasdfghjklzxcvbnmqwertyuiopasd fghjklzxcvbnmqwertyuiopasdfghjklzx cvbnmqwertyuiopasdfghjklzxcvbnmq

qwertyuiopasdfghjklzxcvbnmqwerty uiopasdfghjklzxcvbnmqwertyuiopasd fghjklzxcvbnmqwertyuiopasdfghjklzx cvbnmqwertyuiopasdfghjklzxcvbnmq qwertyuiopasdfghjklzxcvbnmqwerty uiopasdfghjklzxcvbnmqwertyuiopasd fghjklzxcvbnmqwertyuiopasdfghjklzx cvbnmqwertyuiopasdfghjklzxcvbnmq Lebendige Sprache wertyuiopasdfghjklzxcvbnmqwertyui Diktate zur Erlernung

Mehr

Wandern an der Deutschen Edelsteinstraße. Der Saar-Hunsrück-Steig. Wandern - aktiv in der Natur

Wandern an der Deutschen Edelsteinstraße. Der Saar-Hunsrück-Steig. Wandern - aktiv in der Natur Wandern an der Deutschen Edelsteinstraße Wandern - aktiv in der Natur Entdecken Sie die reizvolle Natur an der Deutschen Edelsteinstraße auf unseren Premium-Wanderwegen: Der Saar- Hunsrück-Steig und die

Mehr

Lektüren. Siegfrieds Tod. Deutsch als Fremdsprache. nach Motiven aus dem Nibelungenlied frei erzählt von Franz Specht. Leichte Literatur.

Lektüren. Siegfrieds Tod. Deutsch als Fremdsprache. nach Motiven aus dem Nibelungenlied frei erzählt von Franz Specht. Leichte Literatur. Lektüren Siegfrieds Tod Deutsch als Fremdsprache nach Motiven aus dem Nibelungenlied frei erzählt von Franz Specht Niveau Leichte Literatur 1 Kommt und hört! 1 Hallo Leute! Kommt mal her! Kommt zu Sibylla!

Mehr

Verein für Postgeschichte in Rheinhessen e.v.

Verein für Postgeschichte in Rheinhessen e.v. Verein für Postgeschichte in Rheinhessen e.v. Ausstellungen/Sonderstempel/Vorträge Letzte Überarbeitung: April 2008 Neben den Mitgliederversammlungen (alle 2 Jahre) werden nach Bedarf und in Absprache

Mehr

Dorfmeisterschaft 09

Dorfmeisterschaft 09 1 Kreuzberghof 3 289 Hildegard Riesner 78 Roswitha Reder 75 Angelika Hackl 73 Monika Nowak 63 2 Schützen Owi 282 Hildegard Riesner 85 Angelika Hackl 75 Roswitha Reder 71 Monika Nowak 51 3 Jäger 2 264 Ralf

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Das kurze Leben von Anna Lehnkering

Das kurze Leben von Anna Lehnkering Das kurze Leben von Anna Lehnkering Tafel 1 Anna als Kind Anna wurde 1915 geboren. Anna besuchte für 5 Jahre eine Sonder-Schule. Lesen, Schreiben und Rechnen findet Anna schwer. Anna ist lieb und fleißig.

Mehr

https://www.arnsberg.de/zukunft-alter/projekte/opaparazzi/kostproben.php

https://www.arnsberg.de/zukunft-alter/projekte/opaparazzi/kostproben.php Ein Vermächtnis an die Jugend! Marita Gerwin Der Arnsberger Künstler Rudolf Olm stellte sich vor einiger Zeit den Fragen der Jugendlichen aus dem Mariengymnasium im Rahmen des landesweiten Projektes Junge

Mehr

Nikola Hahn Singende Vögel weinen sehen HandyPoesie

Nikola Hahn Singende Vögel weinen sehen HandyPoesie Ein achtsam gestaltetes Geschenkbuch mit poetischen Gedanken über das Leben und Foto grafien der Autorin, die passend zur Form ihrer Lyrik die Ästhetik der kleinen Dinge mit der Kamera eingefangen hat.»das

Mehr

Ergebnisliste Einzel Luftgewehr Auflage Senioren 0 m. Seite: 1 KM-Rekord: 0 Stand: :16 Uhr 1.S 2.S 3.S Gesamt

Ergebnisliste Einzel Luftgewehr Auflage Senioren 0 m. Seite: 1 KM-Rekord: 0 Stand: :16 Uhr 1.S 2.S 3.S Gesamt Ergebnisliste Ezel 1.11.68 Luftgewehr Auflage Senioren 0 m. Seite: 1 Stand: 24.02.2018 18:16 Uhr 1.S 2.S 3.S Gesamt 1 17 Müller, Jörg KKSV Ohlweiler 98,0 98,0 97,0 293,0 (Innenzehner: 18) 2 19 Kupke, Guido

Mehr

1. Der Mond. In der Schule gibt es keine Bänke oder Stühle. Die Kinder sitzen auf einem Teppich auf dem Boden. Sie lernen Suren zu singen.

1. Der Mond. In der Schule gibt es keine Bänke oder Stühle. Die Kinder sitzen auf einem Teppich auf dem Boden. Sie lernen Suren zu singen. 1. Der Mond Als Kind heißt Nasreddin Hodscha noch nicht Hodscha. Er heißt einfach Nasreddin. Nasreddin muss fast jeden Tag in die Schule. In die kleine, alte Schule bei der Moschee. Sein Lehrer ist streng.

Mehr

56068 Koblenz /// / , / ///

56068 Koblenz /// / , / /// STadt Koblenz Koblenzer Schloss KOBLENZ-TOURISTIK im Forum Confluentes /// Zentralplatz 1 /// 56068 Koblenz /// 02 61 / 1 94 33, 02 61 / 3 03 88-0 /// www.koblenz-touristik.de /// Ein Schloss öffnet seine

Mehr

Optimal A2/Kapitel 10 Heimat Wortschatzarbeit

Optimal A2/Kapitel 10 Heimat Wortschatzarbeit Wortschatzarbeit Ordnen Sie die Wörter den Oberbegriffen zu. Ergänzen Sie dann Ihre Mind-Map zum Thema. Essen Familie Rituale Landschaft Religion Städte Bekannte Tradition Freunde Feste Gemeinschaft (Vereine)

Mehr

Tina Slavik gestorben am 21. September 2016

Tina Slavik gestorben am 21. September 2016 In stillem Gedenken an Tina Slavik gestorben am 21. September 2016 Walter und Traudl entzündete diese Kerze am 9. Oktober 2016 um 19.26 Uhr Liebe Vroni, lieber Willi. Niemand wird euch wirklich trösten

Mehr

Christopher Cunitz gestorben am 25. April 2014

Christopher Cunitz gestorben am 25. April 2014 In stillem Gedenken an Christopher Cunitz gestorben am 25. April 2014 Von früher schrieb am 5. Mai 2014 um 21.40 Uhr Wir waren jung, wir wollten alles, wir taten viel. Nun hast Du einen anderen Weg gewählt,

Mehr

MÄRCHEN ILLUSTRIERTE KLASSISCHE. von Künstlern aus aller Welt

MÄRCHEN ILLUSTRIERTE KLASSISCHE. von Künstlern aus aller Welt MÄRCHEN ILLUSTRIERTE KLASSISCHE von Künstlern aus aller Welt Beliebte klassische Märchen mit wunderschönen Illustrationen von berühmten Künstlern aus aller Welt In der Reihe "Unendliche Welten" veröffentlicht

Mehr

Lach Russisch 1. Tatuschka

Lach Russisch 1. Tatuschka Lach Russisch 1 Tatuschka Impressum Copyright 2012 Tatuschka Tatuschka, Carl-Georg-Koch-Ring 24, 38667 Bad Harzburg tatuschka@arcor.de All rights reserved. ISBN-13: 978-3-95500-197-1 Vorwort Die neue Auflage

Mehr

Kontakt: Stadtbibliothek Verwaltung Themenpaket-Servicestelle Feuerbachgasse Graz

Kontakt: Stadtbibliothek Verwaltung Themenpaket-Servicestelle Feuerbachgasse Graz Dieses Themenpaket enthält das Buch "" in Klassenstärke, sodass die Kinder gemeinsam Abenteuer mit Gulliver, Till Eulenspiegel, Baron Münchhausen, Don Quichotte, den Schildbürgern erleben können Zielgruppe:

Mehr

Gästeführerinnen und Gästeführer stellen sich vor

Gästeführerinnen und Gästeführer stellen sich vor Gästeführerinnen und Gästeführer stellen sich vor Adrienne Aretz, Englisch und Bönnsch (Bonner Mundart) Bad Godesberg Aufgewachsen im Regierungsviertel habe ich Bonns Entwicklung als Hauptstadt hautnah

Mehr

Mit Rad & Schiff von Metz nach Mainz

Mit Rad & Schiff von Metz nach Mainz Mit Rad & Schiff von Metz nach Mainz Samstag, Tag 1: Ankunft in Metz Die Merlijn erwartet Sie bereits im Hafen von Metz. Die Einschiffung beginnt um 16.00 Uhr. Die Crew wird Sie an Bord willkommen heißen

Mehr

Der Herbst in mir. Gedichte & Photographien. G.T. Korn Patrizia I. Wiesner

Der Herbst in mir. Gedichte & Photographien. G.T. Korn Patrizia I. Wiesner Der Herbst in mir Gedichte & Photographien G.T. Korn Patrizia I. Wiesner Der Herbst in mir Lyrik G.T. Korn Visualisierung Patrizia I. Wiesner Der Herbst in mir Ich sitze und schaue in mich hinein da

Mehr

Kennst du Abzählverse?

Kennst du Abzählverse? Er-zählheft 69 70 Kennst du Abzählverse? 1 02 bist nicht frei. 3 04 du bleibst hier. 5 06 kleine Hex. 7 08 gut gemacht. 9 10 du darfst gehn. 1 2 3 4 5 6 7 Wo ist meine Frau geblieben? Ist nicht hier, ist

Mehr

Arbeitsblatt 5: Gut von innen und außen? zum 20. Textabschnitt

Arbeitsblatt 5: Gut von innen und außen? zum 20. Textabschnitt Kontakt: Anna Feuersänger 0711 1656-340 Feuersaenger.A@diakonie-wue.de Arbeitsblatt 5: Gut von innen und außen? zum 20. Textabschnitt 1. Gut von innen und außen? Foto: Wolfram Keppler Hier sind vier Bilder.

Mehr

Übungen zum Thema Perfekt 1.Kurs Deutsch

Übungen zum Thema Perfekt 1.Kurs Deutsch Übungen zum Thema Perfekt 1.Kurs Deutsch 1. Ergänzen Sie. ich habe geduscht ich bin gelaufen du hast geduscht du bist gelaufen er/sie/es hat geduscht er/sie/es ist gelaufen wir haben geduscht wir sind

Mehr

Kreative Schreibwerkstatt

Kreative Schreibwerkstatt Kreative Schreibwerkstatt nach Texten von Jürg Schubiger und Franz Hohler Eine -Literaturmappe zum GORILLA-Band Durch Nacht und Wind 2017 Kreatives Schreiben Kreatives Schreiben gibt es in allen Gattungen,

Mehr

Horst Scheider gestorben am 2. Oktober 2015

Horst Scheider gestorben am 2. Oktober 2015 In stillem Gedenken an Horst Scheider gestorben am 2. Oktober 2015 Uschi Hickert und Detlef Christmann schrieb am 17. Oktober 2015 um 18.42 Uhr Liebe Brigitte, ohne Worte. Ich denke an dich und deine Familie.

Mehr

Schriftenreihe der Stadt Bräunlingen Band 1 (2005): Beiträge zur Geschichte der Stadt Bräunlingen ( 10,-)

Schriftenreihe der Stadt Bräunlingen Band 1 (2005): Beiträge zur Geschichte der Stadt Bräunlingen ( 10,-) Schriftenreihe der Stadt Bräunlingen Band 1 (2005): Beiträge zur Geschichte der Stadt Bräunlingen ( 10,-) Mit folgenden Aufsätzen (Nachdrucke): G. Tumbült (1897): Zur Geschichte der deutschen Stadtverfassung.

Mehr

Mischa sitzt im Boot und weint. Es tut mir so leid, fängt Daniel an, Ich hab ja nicht gewusst

Mischa sitzt im Boot und weint. Es tut mir so leid, fängt Daniel an, Ich hab ja nicht gewusst 7 Mischa sitzt im Boot und weint. Es tut mir so leid, fängt Daniel an, Ich hab ja nicht gewusst 5 Du kannst nichts dafür, sagt Mischa schnell. Es war mein Fehler. Mama wollte nicht, dass ich die Brille

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Brigitte Blobel: Drama Princess - Topmodel um jeden Preis?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Brigitte Blobel: Drama Princess - Topmodel um jeden Preis? Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Brigitte Blobel: Drama Princess - Topmodel um jeden Preis? Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de ZUM LESEN VERLOCKEN

Mehr

Halme der Liebe sammeln

Halme der Liebe sammeln Heiligabend 2013 Altenzentrum Ansgar Halme der Liebe sammeln Zu Weihnachten öffnet sich für uns das Land der Erinnerung. Je älter ich selber werde, umso wichtiger wird mir dieses Land. Und ich kenne viele,

Mehr

Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt

Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt Kontakt: Anna Feuersänger 0711 1656-340 Feuersaenger.A@diakonie-wue.de 1. Verbindung nach oben Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt Hier sind vier Bilder. Sie zeigen, was Christ sein

Mehr

Aufgabe 1 Wortschatz Genre und Titel: Was gehört zusammen?

Aufgabe 1 Wortschatz Genre und Titel: Was gehört zusammen? Arbeitsblatt 1 Wortschatz Aufgabe 1 Wortschatz Genre und Titel: Was gehört zusammen? das Kinderbuch Michael Ende: Die unendliche Geschichte der Abenteuerroman das Sachbuch der Krimi die Liebesgeschichte

Mehr

Leseprobe. Deutsche Balladen. Gedichte, die dramatische Geschichten erzählen. Herausgegeben von Wulf Segebrecht. ISBN (Buch):

Leseprobe. Deutsche Balladen. Gedichte, die dramatische Geschichten erzählen. Herausgegeben von Wulf Segebrecht. ISBN (Buch): Leseprobe Deutsche Balladen Gedichte, die dramatische Geschichten erzählen Herausgegeben von Wulf Segebrecht ISBN (Buch): 978-3-446-23995-1 ISBN (E-Book): Weitere Informationen oder Bestellungen unter

Mehr

Emmi Seißler geb. Odzinski gestorben am 7. August 2016

Emmi Seißler geb. Odzinski gestorben am 7. August 2016 In stillem Gedenken an Emmi Seißler geb. Odzinski gestorben am 7. August 2016 Uwe Seissler schrieb am 25. Dezember 2016 um 21.26 Uhr Nun ist das erste Weihnachten ohne Dich Du fehlst sehr und alle vermissen

Mehr

Die Auferstehung Jesu

Die Auferstehung Jesu Die Auferstehung Jesu Quellen: Lukas 24,13-32; 24,50-53; Johannes 20,24-29; 21,1-15 Schon vor seinem Tod hat Jesus gesagt, dass er auferstehen wird, aber nicht alle hatten ihn verstanden. Am Sonntag geht

Mehr

Mirjam Kull. Bepo. ein Hund mit Herz. Advent und Weihnachten erleben

Mirjam Kull. Bepo. ein Hund mit Herz. Advent und Weihnachten erleben Mirjam Kull Bepo ein Hund mit Herz Advent und Weihnachten erleben 3 www.windsor-verlag.com 2016 Mirjam Kull Alle Rechte vorbehalten. All rights reserved. Verlag: Windsor Verlag ISBN: 978-1-627845-28-1

Mehr

Der Bauer und der Herzog

Der Bauer und der Herzog Der Bauer und der von Hildegard Berthold-Andrae PERSONEN Probst Reuchlin Stöffler Hutten 1 Vorspiel: Schwäbischer Tanz von Mozart, während der einleitenden Erzählung tafelt die Runde, Pagen schenken ein,

Mehr

EUROPEAN KANGOUROU LINGUISTICS GERMAN-LEVELS 3-4. Linguistic GERMAN. LEVEL: 3 4 (Γ - Δ Δημοτικού)

EUROPEAN KANGOUROU LINGUISTICS GERMAN-LEVELS 3-4. Linguistic GERMAN. LEVEL: 3 4 (Γ - Δ Δημοτικού) Linguistic GERMAN LEVEL: 3 4 (Γ - Δ Δημοτικού) 20 February 2010 Questions 1-10 : 3 points each Questions 11-20 : 4 points each Questions 21-40 : 5 points each THALES FOUNDATION 1 The Little Mermaid by

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Erläuterungen zu Joseph von Eichendorff: Das lyrische Schaffen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Erläuterungen zu Joseph von Eichendorff: Das lyrische Schaffen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Erläuterungen zu Joseph von Eichendorff: Das lyrische Schaffen Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

Neu im April Hiergeblieben! 50 gute Gründe, in Deutschland zu reisen Mit Extra-Heft: Toast Hawaii deutsche Küche international!

Neu im April Hiergeblieben! 50 gute Gründe, in Deutschland zu reisen Mit Extra-Heft: Toast Hawaii deutsche Küche international! 82 HOLIDAY HOLIDAY 83 Hiergeblieben! Unsere große Deutschland-Aktion im April 2018 Fragen Sie Ihren Vertreter nach unseren attraktiven Aktionspaketen und Sonderkonditionen. Neuer Topper per für die Aktion»Hiergeblieben!«ben!«Paketvorschlag

Mehr

Klee in Bern in Leichter Sprache

Klee in Bern in Leichter Sprache Zentrum Paul Klee Klee ohne Barrieren Klee in Bern in Leichter Sprache 2 Um was geht es? Die Stadt Bern hat eine wichtige Rolle im Leben von Paul Klee gespielt. Die Ausstellung Klee in Bern zeigt das auf.

Mehr

Wilhelmine Cavalleri geb. Hardes gestorben am 24. April 2017

Wilhelmine Cavalleri geb. Hardes gestorben am 24. April 2017 In stillem Gedenken an Wilhelmine Cavalleri geb. Hardes gestorben am 24. April 2017 Andrea Grimmer-Becker entzündete diese Kerze am 29. April 2018 um 23.27 Uhr entzündete diese Kerze am 26. April 2018

Mehr

Ich bin die Auferstehung und das Leben. Biblische Zitate: Wer an mich glaubt, der wird leben, auch wenn er stirbt. Johannes 11, 25

Ich bin die Auferstehung und das Leben. Biblische Zitate: Wer an mich glaubt, der wird leben, auch wenn er stirbt. Johannes 11, 25 Biblische Zitate: Ich bin die Auferstehung und das Leben. Wer an mich glaubt, der wird leben, auch wenn er stirbt. Johannes 11, 25 Jesus spricht: denn Ich lebe, und ihr sollt auch leben. Johannes 14, 19

Mehr

Arbeitsplan Hauchenberg-Ringtreffen Juli 2014

Arbeitsplan Hauchenberg-Ringtreffen Juli 2014 Donnerstag Butz Endres Paul Hau Xare Hörmann Franz Lohner Willi Nussmann Peter Schüssel Timo Weiss Christian Bär Roland Bencker Julia Briechle Dennis Endres bara Geiger Alex Neßler Albert Ostenried Simone

Mehr

Der junge Goethe. Hörspiel und Comic in 5 Episoden. geschrieben von David Maier, illustriert von FLIX. Episode V. Lebenslust aus allen Dingen.

Der junge Goethe. Hörspiel und Comic in 5 Episoden. geschrieben von David Maier, illustriert von FLIX. Episode V. Lebenslust aus allen Dingen. Der junge Goethe Hörspiel und Comic in 5 Episoden geschrieben von David Maier, illustriert von FLIX Episode V Lebenslust aus allen Dingen. Rolle Goethe Umfrage Carl August Politiker Sprecher Maxim Mehmet

Mehr

SUCHE IMPOTENTEN MANN FÜRS LEBEN

SUCHE IMPOTENTEN MANN FÜRS LEBEN Die neue Produktion der Stadtbühne Sterzing SUCHE IMPOTENTEN MANN FÜRS LEBEN Komödie nach dem gleichnamigen Roman von Gaby Hauptmann Regie: Monika Bonell Zum Stück Suche impotenten Mann fürs Leben ist

Mehr

Königs Erläuterungen und Materialien Band 176. Auszug aus: Friedrich Hebbel. Maria Magdalena. von Magret Möckel

Königs Erläuterungen und Materialien Band 176. Auszug aus: Friedrich Hebbel. Maria Magdalena. von Magret Möckel Königs Erläuterungen und Materialien Band 176 Auszug aus: Friedrich Hebbel Maria Magdalena von Magret Möckel Friedrich Hebbel: Maria Magdalena. Ein bürgerliches Trauerspiel in drei Akten. Mit Hebbels Vorwort

Mehr

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen April 2007 Inhalt ADOLF-GRIMME-PREIS Am Freitag ist die Gala 6 EIN KLEINER EISBÄR Viele Besucher 8 EIN SMARTER PREIS Wie Wissen Spaß macht 10 AUS DER WELT

Mehr

Tim. und das Geheimnis der blauen Pfote

Tim. und das Geheimnis der blauen Pfote Tim und das Geheimnis der blauen Pfote 2 3 Guten Tag! Ich bin Tim, ein kleines Eichhörnchen. Ich lebe im Wald von Boizibar mit meinem Papa, meiner Mama, und meiner kleinen Schwester Jenny. Mein Haus sitzt

Mehr

Nadine Rosendahl gestorben am 30. November 2015

Nadine Rosendahl gestorben am 30. November 2015 In stillem Gedenken an Nadine Rosendahl gestorben am 30. November 2015 Luisa schrieb am 20. Februar 2017 um 0.00 Uhr Liebes, du bist so tief in meinem Herzen verankert das ich dich nie vergessen werden.

Mehr

Sara lacht. Nach Gen 18 neu erzählt von Herbert Adam

Sara lacht. Nach Gen 18 neu erzählt von Herbert Adam Sara lacht Nach Gen 18 neu erzählt von Herbert Adam Vorbemerkung: Manche Geschichten in der Bibel sind sehr kurz. Dann darf man sich selbst im Kopf ausdenken, wie es genau gewesen sein könnte. Wie ich

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Kleist, Heinrich von - Michael Kohlhaas

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Kleist, Heinrich von - Michael Kohlhaas Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Interpretation zu Kleist, Heinrich von - Michael Kohlhaas Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de königs erlä uterungen

Mehr

Bayerns Beste KREUZKRUZIFIX!

Bayerns Beste KREUZKRUZIFIX! Bayerns Beste KREUZKRUZIFIX! Wenn sich die Krimiautoren Volker Klüpfel und Michael Kobr einen neuen Fall ausdenken, hat ihr Roman-Kommissar Kluftinger Anlass zu fluchen. Denn dann wird das Allgäu wieder

Mehr

NAME.. LAAS SPRACHKENNTNISBEWERTUNGSSYSTEM STUFE PRE - A1. Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE: Gib auf jede Frage nur eine Antwort.

NAME.. LAAS SPRACHKENNTNISBEWERTUNGSSYSTEM STUFE PRE - A1. Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE: Gib auf jede Frage nur eine Antwort. NAME.. LAAS SPRACHKENNTNISBEWERTUNGSSYSTEM STUFE PRE - A1 Zertifikat anerkannt durch ICC PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations HINWEISE: Schreibe bitte auf diese Seite oben deinen Namen. Beantworte

Mehr

Tingeltangel von Karl Valentin S

Tingeltangel von Karl Valentin S Nachname:... Vorname:... Klasse:.. Datum:... ZUM HÖREN UND VERSTEHEN Tingeltangel von Karl Valentin S. 30-31 1. Schau dir zuerst die Illustrationen im Lehrbuch Seite 30 und 31 an! Sieh dir nun den Titel

Mehr

Autorin: Marion Bellan. Lehrermaterial. Inhalt des Buches Sprache Themenkreise Möglichkeit für den Unterricht

Autorin: Marion Bellan. Lehrermaterial. Inhalt des Buches Sprache Themenkreise Möglichkeit für den Unterricht Autorin: Marion Bellan Lehrermaterial Inhalt des Buches Sprache Themenkreise Möglichkeit für den Unterricht - 2 - Schere, Stein, Papier (Patricia MacLachlan) Altersempfehlung: 10 11 Jahre Inhalt des Buches:

Mehr

Inhalt. Vorwort Themen und Aufgaben Rezeptionsgeschichte Materialien Literatur

Inhalt. Vorwort Themen und Aufgaben Rezeptionsgeschichte Materialien Literatur Inhalt Vorwort... 5 1. Heinrich von Kleist: Leben und Werk... 7 1.1 Biografie... 7 1.2 Zeitgeschichtlicher Hintergrund... 16 1.3 Angaben und Erläuterungen zu wesentlichen Werken... 19 2. Textanalyse und

Mehr

Ein Stück über Alltagswiderstand, Gräuel der NS-Zeit und den Wunsch zu Latschen statt zu Marschieren für Menschen ab 11 Jahren

Ein Stück über Alltagswiderstand, Gräuel der NS-Zeit und den Wunsch zu Latschen statt zu Marschieren für Menschen ab 11 Jahren ÜBERdasLEBEN oder meine Geburtstage mit dem Führer von Beate Albrecht Ein Stück über Alltagswiderstand, Gräuel der NS-Zeit und den Wunsch zu Latschen statt zu Marschieren für Menschen ab 11 Jahren Copyright

Mehr

Patricia Koelle Alles voller Himmel Roman ISBN September Seiten 12,80 Euro (D)

Patricia Koelle Alles voller Himmel Roman ISBN September Seiten 12,80 Euro (D) Neuerscheinungen September 2010 Patricia Koelle Alles voller Himmel Roman ISBN 978-3-939937-11-1 September 2010 211 Seiten 12,80 Euro (D) Ein unterhaltsamer und farbenfroher Roman über den Mut, den man

Mehr

Kultur, Geschichte, Baudenkmäler, Landschaft und Tourismus

Kultur, Geschichte, Baudenkmäler, Landschaft und Tourismus Eppstein im Taunus Kultur, Geschichte, Baudenkmäler, Landschaft und Tourismus Die Stadt Eppstein feiert im Jahr 2018 das 700jährige Jubiläum zur Verleihung der Stadtrechte im Jahr 1318. Die älteste Ansicht

Mehr

sagt nicht die Wahrheit, er lügt. Männer; sie arbeiten für den König. 4 der Lügner, 5 die Wachen (Pl.)

sagt nicht die Wahrheit, er lügt. Männer; sie arbeiten für den König. 4 der Lügner, 5 die Wachen (Pl.) Rumpelstilzchen 5 10 15 In einem kleinen Dorf hat einmal ein armer Müller 1 gelebt. Seine Frau war schon seit Jahren tot, nur seine Tochter hat noch bei ihm in der Mühle gewohnt. Sie war ein sehr schönes

Mehr

Maxim für Eva. Martin Zels

Maxim für Eva. Martin Zels Martin Zels für Eva Komm einmal näher Ja komm hierher Ich zeig Dir was Schau Siehst Du den Der da steht Der da sein Instrument putzt und poliert Das ist der Strassengeiger Ja das ist eine Geige Sie heißt

Mehr

GÜTERSLOHER VERLAGSHAUS

GÜTERSLOHER VERLAGSHAUS GÜTERSLOHER VERLAGSHAUS 1 Text: Fabian Vogt, geb. 1967, ist Schriftsteller, Kabarettist und Theologe. Der promovierte Geschichtenerzähler hat mehrere Romane, viele Kurzgeschichten und einige unterhaltsame

Mehr

GOETHE STAFFEL 2 Arbeitsblätter zu Episode 1: Ich muss machen, dass ich fortkomme!

GOETHE STAFFEL 2 Arbeitsblätter zu Episode 1: Ich muss machen, dass ich fortkomme! GOETHE STAFFEL 2 Arbeitsblätter zu Episode 1: Ich muss machen, dass ich fortkomme! Arbeitsblatt 1 Erste Stunde Aktivität 1 Trailer Hör den Text und beantworte die Fragen. 1. Wer sind die Personen und welche

Mehr

Erkläre mir Weihnachten

Erkläre mir Weihnachten 128 Erkläre mir Weihnachten Gerlinde Bäck-Moder 8223 Stubenberg am See 191 Austria Tel.: (+43) 3176 / 8700 verlag@unda.at www.unda.at Inhalt Kinder stehen vor der Schule zusammen und machen sich im Gespräch

Mehr

Hans Günter Albrecht gestorben am 3. August 2014

Hans Günter Albrecht gestorben am 3. August 2014 In stillem Gedenken an Hans Günter Albrecht gestorben am 3. August 2014 tanja entzündete diese Kerze am 26. August 2017 um 23.09 Uhr Ich denk an dich! Gabriele Schymanski entzündete diese Kerze am 3. August

Mehr

Lerne ein Kind aus Ruanda und seine Familie kennen! 1

Lerne ein Kind aus Ruanda und seine Familie kennen! 1 1 Lerne ein Kind aus Ruanda 1 Hallo, ich heiße Niyobuhungiro Jean D Amour und bin 9 Jahre alt. Ich lebe in Ruanda, im Sektor Butare des Distrikts Rusizi. Heute erzähle ich Euch ein bisschen aus meinem

Mehr

KINDERBÜCHER AUS DEM NORDEN MADE IN BERLIN

KINDERBÜCHER AUS DEM NORDEN MADE IN BERLIN KINDERBÜCHER AUS DEM NORDEN Kullerkup MADE IN BERLIN KULLERKUPP KINDERBUCH VERLAG Neue Nordische Kinderliteratur aus Berlin www.kullerkupp.de Kullerkupp KINDERBUCH. VERLAG Kinder brauchen gute Bücher,

Mehr

Zum Geburtstag 0035 Geb 16_17.indd :19:31

Zum Geburtstag 0035 Geb 16_17.indd :19:31 Zum Geburtstag Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch. Hesekiel 36,26 Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! An Ihrem Ehrentag werden Sie diese Worte vermutlich

Mehr

Predigt am ; 2. Sonntag nach Weihnachten

Predigt am ; 2. Sonntag nach Weihnachten Predigt am 4. 1. 2004; 2. Sonntag nach Weihnachten 1. Johannes 5,11-13 Liebe Gemeinde, das neue Jahr liegt vor uns. Noch 360 Tage voller Leben. Aber was wollen wir eigentlich leben, was erleben? Es gibt

Mehr

Copyright: Julia Gilfert 2017

Copyright: Julia Gilfert 2017 Und Gott schuf den Menschen nach seinem Bilde. Gedenkgottesdienst für die Opfer der NS- Euthanasie in der Hephata-Diakonie Schwalmstadt-Treysa am Buß- und Bettag 2017 Redebeitrag in Leichter Sprache von

Mehr

Verse, Gedichte und Geschichten

Verse, Gedichte und Geschichten 1 2 H. Götze-W. Verse, Gedichte und Geschichten Lyrik Geschrieben hab ich das für euch. Ich hoffe, daß es euch erfreut. Lange sollt ihr Freude haben. Das will ich euch allen sagen. 3 2016 H. Götze-W. Umschlag,

Mehr