GBS A N D E R A H F S H A M B U R G - F A R M S E N. Informationen zur Ganztägigen Bildung und Betreuung im 1. Halbjahr 2017/18

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GBS A N D E R A H F S H A M B U R G - F A R M S E N. Informationen zur Ganztägigen Bildung und Betreuung im 1. Halbjahr 2017/18"

Transkript

1 GBS A N D E R A H F S H A M B U R G - F A R M S E N Informationen zur Ganztägigen Bildung und Betreuung im 1. Halbjahr 2017/18

2 INHALTSVERZEICHNIS 1 Einleitung Ansprechpartner Anmeldung zur GBS Gebühren für die GBS Änderung Betreuungsumfang Änderung der Gebühren Die Früh-, Nachmittags- und Spätbetreuung Zeitlicher Ablauf Mittagstisch Hausaufgabenbetreuung Abholregelung Ferienbetreuung Kurswahl Unsere Kursangebote im 1. Halbjahr Angebote am Montag Angebote am Dienstag Angebote am Mittwoch Angebote am Donnerstag Angebote am Freitag Zusätzliche Angebote Superdonnerstag Musikunterricht Stand: Seite 2 von 23

3 1 EINLEITUNG Wir möchten Ihnen mit diesem Heft einen Überblick über unsere GBS-Angebote geben und unsere Kursangebote vorstellen. Bei Fragen können Sie sich gern an die jeweilige Ansprechperson wenden. Des Weiteren möchten wir Sie darauf hinweisen, dass wir viele Angebote als offene Angebote anbieten. Daher kann Ihr Kind spontan an Angeboten im Nachmittagsbereich ohne Anmeldung daran teilnehmen. Aufgrund unseres vielseitigen Nachmittagsprogramms soll Ihr Kind die Chance haben, mindestens zwei Angebote pro Woche zu besuchen. 2 ANSPRECHPARTNER Schulleitung Joel Gottschalk Tel: gottschalk@ahfs.de Web: stellvertretende Schulleitung Johanna Rathje Tel: rathje@ahfs.de Schulsekretariat Beate Ohlwein Tel: Fax: farmsen@ahfs.de Sprechzeiten: Mo: 08:00 12:00 Uhr Di: 09:15 14:15 Uhr Mi: 08:00 10:30 Uhr Do: 08:00 13:00 Uhr GBS Leitung am Standort (Organisation der verschiedenen Angebote, der Abholzeiten und Ferienbetreuung; Ausgabe des Mittagessens) Kirsy Rodemann GBS-Handy: Tel: Handy: Fax: rodemann@ahfs.de Seite 3 von 23

4 Geschäftsstelle der AHFS und der Freien Christlichen Bildungseinrichtungen ggmbh (Vertragsabschlüsse Schule, Verwaltung und Verträge im Rahmen der GBS) Bachstraße Hamburg Tel: Fax: info@ahfs.de Web: Mittagstisch (Zubereitung und Lieferung des Mittagessens) Wooks GmbH & Co KG Berner Allee Hamburg Tel: Fax: essen@wooks.de 3 ANMELDUNG ZUR GBS Wir bieten ein verlässliches Betreuungsangebot an fünf Tagen der Woche an. Die Formulare zur Anmeldung für die Ganztagsbetreuung finden Sie auf der Homepage der GBS Dort finden Sie auch weitere Ausfüllhilfen zum Anmeldeformular der GBS Hamburg und unter folgendem Link können Sie sich auch einen Erklärfilm zum Thema Anmeldung für die GBS anschauen: Wenn Sie möchten, dass Ihr Kind im nächsten Schuljahr wieder an unserem GBS-Programm teilnehmen soll, möchten wir Sie auf Folgendes hinweisen: Eltern, die im Schuljahr 2018/19 für ihr Kind Betreuung im Rahmen der GBS benötigen, müssen bis 30. Mai 2018 eine GBS-Anmeldung im Sekretariat der AHFS Farmsen abgeben. Bitte nutzen Sie dazu die Anmeldeformulare der Internetseite von GBS Hamburg. Eine Anmeldung ist auch im laufenden Schuljahr möglich. Eltern, die für ihr Kind ab kommendem Schuljahr erstmalig GBS benötigen, erhalten nach der Anmeldung einen Vertrag mit einer Leistungsvereinbarung. Eltern, die bereits in diesem Schuljahr GBS für ihr Kind in Anspruch nehmen und dies auch im kommenden Schuljahr benötigen, erhalten nach einer Anmeldung für das Schuljahr 2017/18 eine neue Leistungsvereinbarung. Bestehende Verträge enden automatisch mit Ende des Schuljahres, werden aber durch den Abschluss einer neuen Leistungsvereinbarung bzw. durch eine neue Anmeldung um ein weiteres Schuljahr verlängert. Die Teilnahme am Mittagessen ist ohne einen GBS-Vertrag möglich. Seite 4 von 23

5 4 GEBÜHREN FÜR DIE GBS Die Kernzeit von 8 bis 16 Uhr ist kostenlos (Ausnahme VSK). Für weitere Betreuungszeiten werden nach Einkommen gestaffelte Gebühren erhoben. Die Eltern buchen die Betreuungsleistungen grundsätzlich für ein ganzes Schuljahr. Die Gebühren werden für ein Schuljahr berechnet und dann monatlich erhoben, um die Kosten gleichmäßig zu verteilen. Eine Woche Ferienbetreuung von 8 bis 16 Uhr kostet beispielsweise 90 Euro, zahlbar in zwölf Monatsraten à 7,50 Euro. Die Tabelle zeigt die monatlichen Kosten für die einzelnen Leistungen. Die Gebühren sind sozial in fünf Stufen gestaffelt: 100% (Höchstsatz), 75%, 50%, 30% oder 20%. Die Entlastung erstreckt sich in der Grundschule auch auf das Mittagessen. Die Höhe der Entlastung richtet sich dabei nach dem Nettoeinkommen der Familie, der Anzahl der Familienmitglieder und der Anzahl der jüngeren Geschwister in der Familie, die kostenpflichtig betreut werden. Eltern, die eine Reduzierung der Gebühren in Anspruch nehmen möchten, geben dazu ihr Nettoeinkommen an. Zur Familie zählen das betreffende Kind, die Eltern des Kindes sowie die Geschwister des Kindes, sofern alle in einem Haushalt zusammenleben. Geschwisterkinder, die außerhalb des Haushalts leben, zählen nur dann zur Familie, wenn für sie Unterhalt gezahlt wird. Die Geschwisterkindregelung: Für das jüngste betreute Kind wird die volle Gebühr erhoben. Für das zweite betreute Kind reduziert sich der Betrag auf ein Drittel der für die Einkommensgruppe ermittelten Gebühr. Für das dritte und jedes weitere betreute Kind reduziert sich die Gebühr auf ein Fünftel. Diese Gebührenentlastungen gelten für alle Gebührenzahler, auch für Höchstsatzzahler. Das heißt, auch Sie profitieren von der Geschwisterkindregelung. Entscheidend ist, dass die Geschwister kostenpflichtig betreut werden, also beispielsweise in einer Kita, bei einer Tagespflegeperson oder in GBS. Seite 5 von 23

6 Die Gebühren für die Vorschule Eine Besonderheit stellen die Gebühren für die Betreuung von Schülerinnen und Schülern der Vorschulklassen dar. Hier gibt es eine Grundgebühr, die für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu zahlen ist (5 Euro). Für die Rand- und Ferienzeiten sind die Gebühren geringer. Oberhalb einer bestimmten Einkommensgrenze müssen Zuschläge von bis zu 120 Euro gezahlt werden (siehe Tabelle: Ergänzung nur für Vorschulkinder). Der Grund hierfür ist, dass die in der Kita erhobenen Gebühren und die für eine GBS-Betreuung vor der Einschulung vergleichbar sein sollen. 5 ÄNDERUNG BETREUUNGSUMFANG Buchungen für Betreuungsleistungen gelten jeweils für ein Schuljahr. Während des laufenden Schuljahres können Sie im Ausnahmefall die Buchung Ihrer Betreuungsleistungen im Laufe eines Kalenderquartals jeweils mit Wirkung ab dem übernächsten Quartal ändern. Grundsätzlich ausgenommen ist dabei die Zeit von 13 bis 16 Uhr. Einer kurzfristigeren Änderung muss der GBS-Träger zustimmen, dann kann die Änderung frühestens zum Beginn des folgenden Monats wirksam werden. Bei Änderungsanträgen benutzen Sie bitte das Antragsformular GT 3a. 6 ÄNDERUNG DER GEBÜHREN Wenn sich die Anzahl der Familienmitglieder geändert hat oder jüngere Kinder eine kostenpflichtige Betreuung begonnen oder beendet haben, tragen Sie bitte die entsprechenden Angaben in den Antrag mit der Formularnummer GT 3c ein und fügen die entsprechenden Nachweise (z.b. Betreuungsvertrag) in Kopie bei. Wenn Ihr Familieneinkommen gegenüber dem Vorjahr um mehr als 15% gestiegen oder gesunken ist, sollte beantragt werden, dass das aktuelle Einkommen zur Gebührenberechnung berücksichtigt wird. Dazu füllen Sie ebenfalls den Antrag mit der Formularnummer GT 3c aus. Die Neuberechnung der zu zahlenden Gebühren erfolgt auch hier jeweils zum Beginn des Folgemonats nach Beantragung. Die Anpassung der Zahlungen erfolgt jedoch auch in diesen Fällen erst im übernächsten Monat nach Antragstellung. Wenn Sie in der Zwischenzeit zu viel oder zu wenig bezahlt haben sollten, wird dies verrechnet. Sollte es zu technisch bedingten Verzögerungen kommen, werden auch die dann erfolgten Zahlungen verrechnet. 7 DIE FRÜH-, NACHMITTAGS- UND SPÄTBETREUUNG Im Nachmittagsbereich haben wir verschiedene Kursangebote. Zusätzlich haben die Kinder die Möglichkeit, am Nachmittag die Hausaufgaben verpflichtend oder auf Wunsch freiwillig unter Aufsicht zu erledigen. Parallel findet immer Freispiel im und außerhalb des Gebäudes auf dem Gelände statt. Seite 6 von 23

7 7.1 Zeitlicher Ablauf Zeit ab 6:00 Inhalt Beginn der Frühbetreuung (bis 8.00 Uhr) 8:00 Unterrichtsbeginn Kl. 1-4/offene Eingangsphase VSK 8:45 Unterrichtsbeginn VSK 12:25 Ende der Unterrichtszeit Kl. 1 & 2 Öffnung des Kinderrestaurants (das Kinderrestaurant schließt um 14:00 Uhr) 12:50 Ende der Unterrichtszeit VSK 13:10 Ende der Unterrichtszeit Kl. 3 & 4 13:15 Öffnung der Ruhe-Oase und des Kopf-Kinos 13:30 freiwillige Hausaufgabenbetreuung 13:45 Beginn der AGs (bis 14:15/15:15 Uhr) 14:15 ab 16:00 Beginn des Pädagogischen Angebots (bis 15/16 Uhr) Beginn der Hausaufgabenbetreuung (bis 15/16 Uhr) Spätbetreuung (bis 18 Uhr) 7.2 Mittagstisch Es gibt ein kostenpflichtiges warmes Mittagessen für die Schülerinnen und Schüler (auch während der Ferienbetreuung). Eine Ermäßigung ist auf Grundlage des Familieneinkommens und der Familiengröße möglich. Die Anmeldung zum Mittagessen erfolgt über den Essensanbieter Wooks GmbH; Link zur Anmeldung: Bitte bestellen Sie das Mittagessen bis spätestens drei Werktage vor dem gewünschten Essenstag (bis 11 Uhr). Die Menüpläne finden Sie auch auf der wooks Homepage. (1) Abmeldung wegen Krankheit Das Mittagessen kann im Krankheitsfall bis Uhr des jeweiligen Tages unter der Telefonnummer storniert werden. Essen, welche im Krankheitsfall nach Uhr storniert werden, können nicht mehr gutgeschrieben werden. (2) Regelung (Bildungs- und Teilhabepaket) Eine Berücksichtigung der Bezuschussung (BUT) kann erst dann erfolgen, wenn uns die Bestätigung schriftlich vorliegt. Ab dem Tag des Eingangs benötigen wir einen weiteren Werktag zur Bearbeitung. Erst dann ist der ermäßigte Eigenanteil der Eltern im System hinterlegt. Eine rückwirkende Gutschrift kann nicht erfolgen. Seite 7 von 23

8 7.3 Ranzenraum/Hausaufgabenbetreuung Es gibt speziell für die Ranzen und Rucksäcke einen Raum im Keller. Dort werden die Ranzen und Rucksäcke nach Schulschluss gelagert und durch einen Mitarbeiter der GBS beaufsichtigt. Alle Schüler müssen Ihren Ranzen nach Schulschluss in diesen Raum bringen, sofern sie nicht unmittelbar abgeholt werden. So möchten wir verhindern, dass die Ranzen im Eingangsbereich kreuz und quer abgestellt werden. Die Hausaufgabenbetreuung ist keine individuelle Nachhilfe. Die Mitarbeiter achten darauf, dass die Kinder die Hausaufgaben in einer angenehmen Arbeitsatmosphäre machen können und geben Hilfen, falls die Kinder etwas nicht verstehen. Die Hausaufgabenbetreuer achten darauf, dass die Kinder die Hausaufgaben möglichst vollständig erledigen (allerdings hängt dies vom Umfang der Hausaufgaben und der Arbeitsweise der Kinder ab). Die Überprüfung der Hausaufgaben auf Richtigkeit bleibt in der Hand der Fachlehrer/innen. Dies geschieht im Rahmen des Unterrichts. Die Unterschrift des Hausaufgabenbetreuers besagt, dass der Schüler an der Hausaufgabenbetreuung teilgenommen bzw. dass der Hausaufgabenbetreuer Einblick in das Hausaufgabenheft erhalten hat. Bei besonderen Vorkommnissen gibt es einen kurzen Eintrag ins Hausaufgabenheft. Unser Richtwert gibt vor, dass Erst- und Zweitklässler in 30 Minuten, Drittklässler in 45 Minuten und Viertklässler in 60 Minuten ihre Hausaufgaben erledigen sollen. Von 13:30 bis 14:15 Uhr findet die freiwillige Hausaufgabenbetreuung statt. Hier entscheiden die Schüler selbstständig, ob sie daran teilnehmen möchten. Ab 14:15 Uhr beginnt die offizielle Hausaufgabenbetreuung. Sie können Ihr Kind bei Bedarf auch von der verbindlichen Hausaufgabenbetreuung abmelden bzw. während des Schuljahres Änderungen vornehmen. 7.4 Abholregelung Wir bieten eine Betreuung bis bzw Uhr an. Sie können Ihr Kind jederzeit abholen, es sei denn, Ihr Kind nimmt an einem Angebot teil, denn dann kann Ihr Kind erst nach dem Angebot abgeholt werden. Falls Sie Ihr Kind ausnahmsweise kurz vor der Hausaufgabenbetreuung abholen möchten, geben Sie uns vorher bitte kurz Bescheid. Für jedes Kind gibt es eine Abholliste, in der steht, von wem es abgeholt werden darf. Sie können uns auch schriftlich per oder per Whatsapp mitteilen, wenn Ihr Kind von jemand anderem abgeholt werden soll, der nicht auf der Abholliste steht. Auch können Sie die reguläre Abholliste erweitern und neue Personen hinzufügen. Sollte es vorkommen, dass Sie sich verspäten, bitten wir Sie, das GBS-Handy anzurufen: Wir sehen es Ihnen nach, sollten Sie sich ab und an verspäten. Doch bei regelmäßiger Verspätung würden wir leider gezwungen sein, Ihren Betreuungsvertrag mit uns zu kündigen. Seite 8 von 23

9 8 FERIENBETREUUNG Im Rahmen unserer Ganztagsbetreuung bieten wir auch eine Ferienbetreuung im Schuljahr 2017/18 folgenden Wochen an: Herbstferien 1.Woche Märzferien 1. Woche Woche Maiferien 1. Woche Sommerferien 1. Woche Woche Woche Woche Eine Ferienwoche, für die Betreuung gebucht wird, umfasst sieben hintereinander liegende Tage in den Schulferien, wobei der Beginn dieser Woche von Montag bis Freitag individuell gewählt werden kann, beispielsweise von Mittwoch bis Dienstag der folgenden Woche. Die Anzahl der Ferienwochen sollten von den Eltern schon zu Beginn des Schuljahres festgelegt werden. Den genauen Zeitraum klären sie dann vor Ort mit ihrem Träger oder der Schule. Weil es zum Teil vereinzelte Ferientage gibt, beispielsweise Brückentage zwischen Feiertagen und dem Wochenende, gibt es auch die Möglichkeit, eine so genannte Sockelwoche zu buchen. Sie umfasst sechs frei wählbare einzelne Betreuungstage. Dies können zum Beispiel sogenannte Brückentage zwischen einem Feiertag und dem Wochenende sein oder Tage, die mit einer Ferienwoche kombiniert werden, um nicht eine gesamte zusätzliche Ferienwoche buchen zu müssen. Ist ein Tag der Sockelwoche in Anspruch genommen worden, kann sie nicht mehr abbestellt werden. Wir möchten Ihrem Kind eine abwechslungsreiche und interessante Zeit bieten, in der es Abstand zur Schule gewinnt und Entspannung findet. Neben Ausflügen gibt es vor Ort verschiedene Angebote: Wir ermöglichen Freispiel und entdecken gemeinsam die Bibel mit Spiel, Bastel- und Singaktivitäten. Nach der Abfrage, welche Ferienwochen Sie buchen wollen, erhalten Sie immer zwei Wochen im Voraus eine mit den wichtigsten Informationen. 9 KURSWAHL Halbjährlich stellen wir Ihnen die AGs und die Pädagogischen Angebote vor, in die sich Ihr Kind in Absprache mit Ihnen einwählen darf. Im Gegensatz zu den Pädagogischen Angeboten können AGs auch von Schülern besucht werden, die nicht in der GBS angemeldet sind. Neben den festen Angeboten gibt es auch offene Pädagogische Angebote, die ohne Anmeldung besucht werden können. Seite 9 von 23

10 Bitte schauen Sie sich das Kursangebot gemeinsam mit Ihrem Kind an und überlegen Sie, was das richtige Angebot für Ihr Kind sein könnte und ob es sich wirklich vorstellen kann, einen gewählten Kurs ein gesamtes Halbjahr zu besuchen. Für das Anmeldeverfahren gelten folgende Termine: bis zum Abgabe Wahlzettel (Kl.2-4) bis zum Abgabe Wahlzettel (VSK, Kl.1) ab 15:00 Uhr Veröffentlichung der Kurslisten für das 1. Halbjahr Beginn der neuen Kurse Ende der Schnupperzeit Füllen Sie den Wahlbogen gemeinsam mit Ihrem Kind bitte vollständig aus. Nachdem die Listen mit den angemeldeten Kindern im mittleren Schaukasten aushängen, können die Schüler für drei Wochen den Kurs beschnuppern; nach den ersten drei Wochen gibt es dann feste Gruppen. Erst bei schriftlicher Abmeldung ( an besucht Ihr Kind den Kurs nicht mehr. Sobald wir feststellen, dass Ihr Kind dreimal hintereinander nicht am Kurs teilgenommen hat, wird dieser Platz an ein anderes Kind vergeben. Sie werden per informiert. Nach einem beendeten Schuljahr werden alle Warteplätze wieder gestrichen, so dass im neuen Schuljahr alle Kinder wieder neu die Möglichkeit haben, sich für einen Kurs anzumelden. Für Rückfragen zu der Organisation der Angebote wenden Sie sich bitte an Frau Rodemann. 10 UNSERE KURSANGEBOTE IM 1. HALBJAHR Angebote am Montag Theater AG 13:45 14:30 Uhr AG Frau Abich-Romero Altersgruppe: Ab Klasse 1 Pandaklasse Beschreibung: Hier sind deine schauspielerischen Fähigkeiten gefragt. Wir studieren Theaterstücke ein, improvisieren und versuchen, dabei so viel Spaß wie nur möglich zu haben. Jeder ist willkommen. Seite 10 von 23

11 Sport und Spiele Gitarrenkurs 1 Gitarrenkurs 2 14:15 16:00 Uhr Herr Pusch Sporthalle BFW Beschreibung: In der Sporthalle wird viel ausprobiert. Man kommt an seine körperlichen Grenzen, und es finden viele Gruppenaktivitäten statt. Hier kommt es auf die Teamarbeit an. Anmerkungen: Treffpunkt für das Angebot mit Sportbeutel ist um 14:15 Uhr draußen am großen Tor. Die Gruppe geht gemeinsam zur Sporthalle und kehrt auch gemeinsam wieder zur Schule zurück. HA-Betreuung um 14:15 Uhr entfällt für die Teilnehmer. 13:45 14:15 Uhr WSH Team Altersgruppe: Klasse 1 Musikzimmer Beschreibung: In diesem Kurs werden wir die Gitarre kennenlernen, die Saiten, die Töne und die Akkorde. Wir werden Lieder zusammenspielen und ganz bestimmt viel Spaß haben. Neben Melodien werden wir uns auch mit Rhythmik beschäftigen und so richtig rocken. 14:15 15:00 Uhr WSH Team Altersgruppe: Klasse 2 Musikzimmer Beschreibung: In diesem Kurs werden wir die Gitarre kennenlernen, die Saiten, die Töne und die Akkorde. Wir werden Lieder zusammenspielen und ganz bestimmt viel Spaß haben. Neben Melodien werden wir uns auch mit Rhythmik beschäftigen und so richtig rocken. Seite 11 von 23

12 Gitarrenkurs 3 Offene Papierwerkstatt Offene Kreativwerkstatt 15:15 16:00 Uhr WSH Team Altersgruppe: Klasse 3 und 4 Musikzimmer Beschreibung: In diesem Kurs werden wir die Gitarre kennenlernen, die Saiten, die Töne und die Akkorde. Wir werden Lieder zusammenspielen und ganz bestimmt viel Spaß haben. Neben Melodien werden wir uns auch mit Rhythmik beschäftigen und so richtig rocken. 14:15 15:00 Uhr freiwilliges Angebot Frau Ganz Kunstwerkstatt Beschreibung: Aus Papier entstehen die unterschiedlichsten Dinge. Wir basteln Lesezeichen mit Wolle und Tonpapier, stellen Zimmer-Deko her, Tiere aus Toilettenpapier entstehen und vieles mehr. Sei gespannt. 15:15 16:00 Uhr freiwilliges Angebot Frau Ganz Kunstwerkstatt Beschreibung: Hier ein kleiner Vorgeschmack: Wir basteln Laternen, Becherhalter, Rahmen, Kränze, Girlanden und vieles mehr. Sei gespannt. Seite 12 von 23

13 10.2 Angebote am Dienstag Töpfer AG Backen 13:45 15:15 Uhr AG Frau Kollwitz Altersgruppe: Ab Klasse 1 Werkstatt Kosten: 20,- Beschreibung: Wir arbeiten mit Ton. Dabei modellieren wir Figuren oder töpfern Gefäße. 14:15 16:00 Uhr Frau Steffen Kinderrestaurant Kosten: 20,- Beschreibung: Backen nach Lust und Laune, ob süß oder herzhaft, für jeden ist garantiert etwas dabei. Anmerkungen: HA-Betreuung um 14:15 Uhr entfällt für die Teilnehmer. Pfadfinder 14:15 16:00 Uhr Frau Günther Altersgruppe: ab Klasse 2 Pünktchenklasse Beschreibung: Wir treffen uns einmal die Woche, um gemeinsam die Natur zu entdecken, zu bauen, Knoten zu lernen und vieles mehr. Das Ganze findet in einem Team statt, und wir sind meistens draußen unterwegs. Anmerkung HA-Betreuung um 14:15 Uhr entfällt für die Teilnehmer. Seite 13 von 23

14 Offene Keramikwerkstatt Filzwerkstatt Detektivclub 14:15 15:00 Uhr freiwilliges Angebot Frau Ganz Kunstwerkstatt Beschreibung: Hier lernen die Kinder Techniken kennen, verschiedene Dinge aus Ton entstehen zu lassen, zu formen und zu verzieren. Unter anderem formen wir Blumentöpfe, Kästchen, Teller und vieles mehr. 15:15 16:00 Uhr freiwilliges Angebot Frau Ganz Kunstwerkstatt Beschreibung: Im Filzkurs wird mit Wolle experimentiert, und aus Wolle entsteht Einzigartiges. Lass dich überraschen. 15:15 16:00 Uhr Herr Pusch Altersgruppe: Ab Vorschule Pandaklasse Beschreibung: Die ahfs Detektive auf der Spur. Mal sehen, was es alles zu entdecken gibt. Hast du eine gute Spürnase?! Seite 14 von 23

15 10.3 Angebote am Mittwoch Mini-Schach AG Schach (Aufbaukurs) 13:45 14:15 Uhr AG Frau Krüger Altersgruppe: Vorschule und Klasse 1 Pünktchenklasse Beschreibung: Schach das Königsduell ist ein strategisches Brettspiel, bei dem zwei Spieler abwechselnd Spielsteine (die Schachfiguren) auf einem Spielbrett (dem Schachbrett) bewegen. Ziel des Spiels ist, den Gegner schachmatt zu setzen, das heißt seine als König bezeichnete Spielfigur unabwendbar anzugreifen. 14:15 15:00 Uhr Frau Krüger Altersgruppe: Fortgeschrittene & Turniermannschaft ab Klasse 2 Pünktchenklasse Beschreibung: Siehe Beschreibung Mini-Schach. Schach (Grundkurs) Altersgruppe: 15:15 16:00 Uhr Frau Krüger Neugierige und Einsteiger, aber auch Kinder mit Vorkenntnissen ab Klasse 2 Pünktchenklasse Beschreibung: Siehe Beschreibung Mini-Schach. Seite 15 von 23

16 Pfadfinder 14:15 16:00 Uhr Frau Günther Altersgruppe: ab Klasse 2 Pünktchenklasse Beschreibung: Wir treffen uns einmal die Woche, um gemeinsam die Natur zu entdecken, zu bauen, Knoten zu lernen und vieles mehr. Das Ganze findet in einem Team statt, und wir sind meistens draußen unterwegs. Anmerkung HA-Betreuung um 14:15 Uhr entfällt für die Teilnehmer. Offene Keramikwerkstatt Helden am Ball 14:15 15:00 Uhr freiwilliges Angebot Frau Ganz Kunstwerkstatt Beschreibung: Hier lernen die Kinder Techniken kennen, verschiedene Dinge aus Ton entstehen zu lassen, zu formen und zu verzieren. Unter anderem formen wir Blumentöpfe, Kästchen, Teller und vieles mehr. 14:15 15:45 Uhr Herr Baafi Draußen Beschreibung: Spielst du seit kurzer Zeit oder schon länger Fußball? Möchtest du gerne ein paar Fußballtechniken erlernen und einfach Spaß am Fußballspielen haben? Dann sei herzlich eingeladen, wöchentlich beim Fußballtraining dabei zu sein. Und es ist egal, ob du ein Mädchen oder Junge bist, denn die Freude steht im Vordergrund. Seite 16 von 23

17 Offene Filzwerkstatt 15:15 16:00 Uhr freiwilliges Angebot Frau Ganz Kunstwerkstatt Beschreibung: In der Filzwerkstatt wird mit Wolle experimentiert, und aus Wolle entsteht Einzigartiges. Lass dich überraschen. Seite 17 von 23

18 Angebote am Donnerstag Junge Journalisten AG (JJ) 13:45 14:30 Uhr AG Frau von Lipinski Altersgruppe: ab 3. Klasse Eselklasse Beschreibung: In der Redaktionssitzung einer Schülerzeitung besprechen wir die nächste Ausgabe, recherchieren und lernen, wie man gute Artikel schreibt. Dabei versuchen wir kreativ zu sein. Π AG (Pi) Holzwerkstatt (Kurs 1) Holzwerkstatt (Kurs 2) 13:45 14:30 Uhr AG N.Krüger Altersgruppe: ab Klasse 3 Eselklasse Beschreibung: Dich erwarten knifflige (und vielleicht auch manchmal etwas schwierige) mathematische Fragen. Durch Grübeln und praktisches Ausprobieren suchen wir gemeinsam nach Antworten und tauschen uns darüber aus. 14:15 15:00 Uhr Frau Kollwitz Altersgruppe: ab Klasse 1 Werkstatt Beschreibung: Hier darfst du Dinge aus Holz herstellen. Wir sägen, hämmern, hobeln und feilen. 15:15 16:00 Uhr Frau Kollwitz Altersgruppe: ab Klasse 1 Werkstatt Beschreibung: Hier darfst du Dinge aus Holz herstellen. Wir sägen, hämmern, hobeln und feilen. Seite 18 von 23

19 Offene Kreativwerkstatt Offene Papierwerkstatt 14:15 15:00 Uhr freiwilliges Angebot Frau Ganz Kunstwerkstatt Beschreibung: Hier ein kleiner Vorgeschmack: Wir basteln Laternen, Becherhalter, Rahmen, Kränze, Girlanden und vieles mehr. Sei gespannt. 15:15 16:00 Uhr freiwilliges Angebot Frau Ganz Kunstwerkstatt Beschreibung: Aus Papier entstehen die unterschiedlichsten Dinge. Wir basteln Lesezeichen mit Wolle und Tonpapier, stellen Zimmer-Deko her, Tiere aus Toilettenpapier entstehen und vieles mehr. Sei gespannt. Bibel-Entdecker 14:15 15:45 Frau Böhm und Frau Rupelt Pünktchenklasse Beschreibung: In diesem Angebot geht es darum, den Kindern christliche Werte und grundlegendes Wissen über den christlichen Glauben spielerisch mit Basteln, Geschichten und Singen zu vermitteln. HA-Betreuung um Uhr entfällt für die Teilnehmer. Seite 19 von 23

20 10.4 Angebote am Freitag Chor AG Backen Scrapbook Altersgruppe: 13:45 14:30 Uhr AG Frau Günther Ab Vorschule Pünktchenklasse Beschreibung Singst du gerne Lieder und hast Freude an Musik? Hier wird gesungen und passende Bewegungen zu den Texten gibt es auch. 14:00 16:00 Uhr Frau Steffen Kinderrestaurant Kosten: 20,- Beschreibung: Backen nach Lust und Laune, ob süß oder herzhaft, für jeden ist garantiert etwas dabei. Anmerkungen: HA-Betreuung um 14:15 Uhr entfällt für die Teilnehmer. 14:15 15:00 Uhr Frau Schulze Altersgruppe: ab Klasse 3 Streifchenklasse Beschreibung: Schöne Erinnerungen sind es wert, aufgehoben zu werden. In diesem Kurs entwirfst und gestaltest du dein eigenes Erinnerungsalbum. Ein halbes Jahr lang. Alles hat seine Zeit. Am Ende des Schulhalbjahres hältst du dein eigenes kleines Stück Zeitgeschichte in den Händen und kannst dich darüber freuen, was Gott dir in diesem halben Jahr an Gutem und Schönem geschenkt hat Seite 20 von 23

21 Musik erleben Kreatives Tanzen 14:15 15:00 Uhr Frau Scheible (WSH) Altersgruppe: Vorschule und Klasse 1 Bärenklasse Beschreibung: Wir wollen Musik mit all unseren Sinnen erleben und auf eine spielerische Art und Weise Instrumente, Musikstile, Lieder, Rhythmen, Sprachreime und Fingerspiele kennenlernen. Dafür nutzen wir unterschiedliche Materialien und gestalten die gemeinsame Zeit abwechslungsreich, kreativ und individuell. Wir legen Wert auf Stimmbildung, Sprachförderung, Bewegung und Kreativität am Instrument, und vor allem möchten wir den Spaß an der Musik wecken und fördern. 15:15 16:00 Uhr Frau Scheible (WSH) Bärenklasse Beschreibung: Sich zur Musik zu bewegen ist etwas Natürliches und fördert Koordination, Motorik, Körpergefühl und schult die Wahrnehmung und das Selbstvertrauen. Wir wollen uns zur Musik bewegen, ein Gruppengefühl entwickeln und mit viel Spaß kleine Bewegungsabläufe und Choreographien erlernen. Seite 21 von 23

22 11 ZUSÄTZLICHE ANGEBOTE 11.1 Superdonnerstag Wir bieten an der ahfs Farmsen einen Superdonnerstag an. Dies ist eine Veranstaltung im Rahmen der GBS von 14:15 bis 16:00 Uhr. An diesem Tag bekommen alle Schüler an der ahfs Farmsen keine Hausaufgaben, denn alle Schüler, die in der GBS angemeldet sind, haben die Möglichkeit, ein besonderes Angebot zu wählen. Die normalen pädagogischen Angebote finden an diesem Tag nicht statt. Die Schüler haben die Möglichkeit, mit Hilfe eines Wahlzettels ihre Wünsche abzugeben. Diese besonderen Angebote gehen immer bis Uhr, und die Schüler können nicht vorher aus dem Angebot herausgenommen werden. Schüler, die nicht für ein Angebot angemeldet sind, haben die Möglichkeit des Freispiels. Für Rückfragen oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an Frau Rodemann 11.2 Musikunterricht Über all diese interessanten Angebote hinaus wird kostengünstig Blockflöten- und Klavierunterricht angeboten. Frau Bastiane Becker-Foß ist Musiklehrerin und Kirchenkantorin. Wenn Sie Interesse am privaten Musikunterricht haben, wenden Sie sich bitte direkt an sie. Zurzeit gibt sie mittwochs und donnerstags Musikunterricht an unserer Schule. Kontaktdaten: KOOPERATION MIT DER WORSHIP SCHOOL HAMBURG (WSH) Seit dem Schuljahr 2016/17 kooperiert die ahfs mit der WSH (Worship School Hamburg). Diese Musikschule bietet ein vielseitiges und interessantes musikalisches Angebot. Sie ist eine christliche Musikschule für Hamburg und Umgebung, die es zum Anliegen hat, Menschen für Musik zu begeistern, sie zu motivieren besser zu werden und ihr Talent einzusetzen. Die pädagogischen Angebote werden von professionellen Musiklehrern durchgeführt. Weitere Informationen zur WSH finden Sie unter folgendem Link: worshipschoolhamburg.de Seite 22 von 23

23 W A H L Z E T T E L Hinweis Bitte kreuzen Sie Ihre Wünsche auf dem Wahlzettel an, und geben Sie ihn bis zum (für Kl.2-4) bzw (für VSK, Kl.1) an den Klassenlehrer oder Frau Rodemann zurück. Kreuzen Sie bitte pro Tag maximal eine AG und ein an. Wir möchten ermöglichen, dass die Schüler mindestens an zwei Angeboten teilnehmen können. Name des Kindes: Klasse Mo Di Mi Do Fr Theater AG Töpfer AG Mini-Schach Junge Journalisten (JJ) AG Chor AG Freispiel Freispiel Freispiel Freispiel Freispiel Sport & Spiel Pfadfinder Schach (Aufbaukurs ) Π AG (Pi) Backen Gitarrenkurs 1 Backen Schach (Grundkurs) Holzwerkstatt (Kurs 1) Scrapbook Gitarrenkurs 2 Offene Keramikwerkstatt Offene Keramikwerkstatt Holzwerkstatt (Kurs 2) Musik erleben Gitarrenkurs 3 Offene Filzwerkstatt Helden am Ball Offene Kreativwerkstatt Kreatives Tanzen Offene Papierwerkstatt Detektivclub Offene Filzwerkstatt Bibelentdecker Offene Kreativwerkstat t Pfadfinder Offene Papierwerkstatt Datum Unterschrift der/des Erziehungsberechtigten Seite 23 von 23

GBS AN DER AHFS HAMBURG- FARMSEN. Informationen zur Ganztägigen Bildung und Betreuung im Schuljahr 2016/17

GBS AN DER AHFS HAMBURG- FARMSEN. Informationen zur Ganztägigen Bildung und Betreuung im Schuljahr 2016/17 GBS AN DER AHFS HAMBURG- FARMSEN Informationen zur Ganztägigen Bildung und Betreuung im Schuljahr 2016/17 INHALTSVERZEICHNIS 1 Einleitung... 3 2 Ansprechpartner... 3 3 Anmeldung zur GBS... 4 4 Gebühren

Mehr

GT 3f: Informationen für Eltern bei Änderungswünschen (gegenüber bisherigen Anmeldungen) im Rahmen des Ganztags

GT 3f: Informationen für Eltern bei Änderungswünschen (gegenüber bisherigen Anmeldungen) im Rahmen des Ganztags GT 3f: Informationen für Eltern bei Änderungswünschen (gegenüber bisherigen Anmeldungen) im Rahmen des Ganztags Liebe Eltern, Sie möchten Ihren Betreuungsumfang ändern? Ihr Einkommen oder Ihre Familiensituation

Mehr

Eine Information für Eltern. bei Änderungswünschen zu den Betreuungsleistungen. im Rahmen des Ganztags

Eine Information für Eltern. bei Änderungswünschen zu den Betreuungsleistungen. im Rahmen des Ganztags Eine Information für Eltern bei Änderungswünschen zu den Betreuungsleistungen im Rahmen des Ganztags Liebe Eltern, Sie möchten Ihren Betreuungsumfang ändern? Ihr Einkommen oder Ihre Familiensituation haben

Mehr

Offene Ganztagsschule. Schule Eulenkrugstraße Hort Altonaer Straße e.v.

Offene Ganztagsschule. Schule Eulenkrugstraße Hort Altonaer Straße e.v. Offene Ganztagsschule Schule Eulenkrugstraße Hort Altonaer Straße e.v. Wir sind eine GBS Schule GBS = Offener Ganztagsschule GTS = Gebundene Gantzagsschule Beide Formen haben gleich viel Unterricht (27).

Mehr

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen 2013/2014 Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am 06.06.2013 um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen Sie haben an diesem Abend die Möglichkeit, alle Fragen zu stellen und mit Schule und Betreuung

Mehr

heute möchten wir Ihnen das erweiterte Ganztagsangebot für das 1. Halbjahr des Schuljahres 2012/13 vorstellen.

heute möchten wir Ihnen das erweiterte Ganztagsangebot für das 1. Halbjahr des Schuljahres 2012/13 vorstellen. Ganztagsschule Bramfelder Dorfplatz/Hegholt Standort Bramfelder Dorfplatz Bramfelder Dorfplatz 5-22179 Hamburg Tel.: 040-428 86 19 0 FAX: 040-428 86 19 22 www.brado.hamburg.de Hamburg, den 05.09.2012 Ganztagsangebot

Mehr

Gemeinnütziger Verein für Jugenderholung e.v. OGS Neukirchen Kursangebot Septemb er 2017 - Januar2018 www.ogs-neukirchen.de Information Liebe Schüler und Schülerinnen der Emil-Nolde-Schule! Wir freuen

Mehr

Betreute Grundschule Edendorf. 1. Halbjahr 2017 / 2018

Betreute Grundschule Edendorf. 1. Halbjahr 2017 / 2018 1. Halbjahr 2017 / 2018 Zu unseren Betreuungsangeboten gehören: die Frühbetreuung zwischen 7:00 und 8:00 bzw. 9:00 die Nachmittagsbetreuung zwischen 11:45 und 17:00 (die Früh- und Spätbetreuung erfordert

Mehr

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16 Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule Schuljahr 2015/16 1 Leinfelden-Echterdingen, im September 2015 Liebe Schülerinnen und Schüler, auch in diesem Schuljahr haben sich Trainer, Lehrer, Eltern und

Mehr

INFORMATIONSBROSCHÜRE. Die Ganztagsgrundschule. GS Groß-Buchholzer Kirchweg. In Kooperation mit Johanniter-Unfall-Hilfe e.v.

INFORMATIONSBROSCHÜRE. Die Ganztagsgrundschule. GS Groß-Buchholzer Kirchweg. In Kooperation mit Johanniter-Unfall-Hilfe e.v. INFORMATIONSBROSCHÜRE Die Ganztagsgrundschule GS Groß-Buchholzer Kirchweg In Kooperation mit Johanniter-Unfall-Hilfe e.v. Grundschule Groß-Buchholzer Kirchweg Groß-Buchholzer-Kirchweg 53 30655 Hannover

Mehr

Georg-Büchner-Schule Gymnasium

Georg-Büchner-Schule Gymnasium An die Eltern der Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5, 6 und 7 Hausaufgabenbetreuung Sehr geehrte Eltern, wie bereits in den letzen Schuljahren können wir auch in diesem Jahr wieder eine Hausaufgabenbetreuung

Mehr

Konzeption für das Betreuungskonzept

Konzeption für das Betreuungskonzept Konzeption für das Betreuungskonzept 1. Allgemeines Offizieller Träger des Betreuungsangebotes an der Grundschule Hammersbach ist der Main-Kinzig-Kreis (Schulträger). Dieser bedient sich zur Erfüllung

Mehr

AG-Angebote. Schuljahr 2010/11, 2.Halbjahr. Liebe Kinder und Eltern,

AG-Angebote. Schuljahr 2010/11, 2.Halbjahr. Liebe Kinder und Eltern, AG-Angebote Schuljahr 2010/11, 2.Halbjahr Liebe Kinder und Eltern, es gibt weiterhin zusätzlich zum regulären Unterricht Arbeitsgruppen (AGs), die meisten haben bereits im 1. Halbjahr begonnen und werden

Mehr

AG-Angebote Schuljahr 2011/12 Liebe Kinder und Eltern, es gibt weiterhin - zusätzlich zum regulären Unterricht - Arbeitsgemeinschaften (AGs).

AG-Angebote Schuljahr 2011/12 Liebe Kinder und Eltern, es gibt weiterhin - zusätzlich zum regulären Unterricht - Arbeitsgemeinschaften (AGs). AG-Angebote Schuljahr 2011/12 Liebe Kinder und Eltern, es gibt weiterhin - zusätzlich zum regulären Unterricht - Arbeitsgemeinschaften (AGs). Für die Teilnahme an den AG-Angeboten an der WLS gelten folgende

Mehr

Betreuung im Rahmen der Verlässlichen Grundschule sowie in der Offenen Ganztagsschule Marklohe

Betreuung im Rahmen der Verlässlichen Grundschule sowie in der Offenen Ganztagsschule Marklohe Betreuung im Rahmen der Verlässlichen Grundschule sowie in der Offenen Ganztagsschule Marklohe An der Grundschule Marklohe besteht die Möglichkeit, die Kinder im Rahmen der Verlässlichen Grundschule wie

Mehr

Anmeldung zum Ganztagsangebot

Anmeldung zum Ganztagsangebot Anmeldung zum Ganztagsangebot Die Anmeldung bitte bis zum 30.05.2017 wieder in der Schule abgeben! AG-Angebote Schuljahr 2017/18 1.Halbjahr Ganztags- und AG-Angebotsbeginn: Montag den 07.08.2017 Vorwort

Mehr

Betreuungsvertrag Verlässliche Grundschule und 13+

Betreuungsvertrag Verlässliche Grundschule und 13+ Betreuungsvertrag Verlässliche Grundschule und 13+ Zwischen Frau/Herrn Vor- und Nachname Straße, Hausnummer Postleitzahl, Ort Telefon privat Telefon dienstlich Telefon mobil und dem Verein Betreute Schulen

Mehr

Ganztägige Bildung und Betreuung an der Schule Rönnkamp

Ganztägige Bildung und Betreuung an der Schule Rönnkamp Ganztägige Bildung und Betreuung an der Schule Rönnkamp Eltern-Informationsabend Am 3. Dezember 2012 Grundzüge des Betreuungskonzeptes Tagesstruktur In den Ferien In den Ferien Montag - Freitag 06:00-08:00

Mehr

Unser pädagogisches Konzept

Unser pädagogisches Konzept Unser pädagogisches Konzept Für die Betreuungsangebote außerhalb des Unterrichtes haben wir ein pädagogisches Konzept erstellt, das Sie in seinen Eckpunkten unten sehen können: Bewegen Sport und Spiel

Mehr

Betreuung an Netphener Schulen ALLGEMEINE INFORMATIONEN

Betreuung an Netphener Schulen ALLGEMEINE INFORMATIONEN Betreuung an Netphener Schulen ALLGEMEINE INFORMATIONEN Allgemeine Informationen zu den Betreuungsangeboten an den Schulen in der Stadt Netphen Um eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu gewährleisten,

Mehr

Im Hinblick auf das Betreuungsangebot an der Grundschule Albeck gelten die nachfolgenden Hinweise und Bedingungen:

Im Hinblick auf das Betreuungsangebot an der Grundschule Albeck gelten die nachfolgenden Hinweise und Bedingungen: Betreuungsangebot an der Grundschule Albeck Im Hinblick auf das Betreuungsangebot an der Grundschule Albeck gelten die nachfolgenden Hinweise und Bedingungen: Anmeldung der Betreuung: An der Grundschule

Mehr

Ganztägige Bildung und Betreuung in der Grundschule Schuljahr 2014/15

Ganztägige Bildung und Betreuung in der Grundschule Schuljahr 2014/15 Ganztägige Bildung und Betreuung in der Grundschule Schuljahr 2014/15 Die Grundschule der Schule am See ist eine offene Ganztagsschule für alle SchülerInnen von der Vorschulklasse bis zur 4. Klasse. Neben

Mehr

Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim - Schulleitung -

Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim - Schulleitung - Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim - Schulleitung - Kopernikusstr. 11 D-97980 Bad Mergentheim Fon: +49 (0)7931 57-4070 Fax: +49 (0)7931 57-4913 Bad Mergentheim, im Januar 2018 Elternbrief Nr. 3 Liebe

Mehr

Guten Tag liebe Eltern

Guten Tag liebe Eltern Guten Tag liebe Eltern Vielen Dank für Ihr Vertrauen in der Vergangenheit. Wir haben unsere Unterlagen überarbeitet. Es erfolgte eine Anpassung der Betreuungskosten und das Formular wurde den allgemeine

Mehr

Ganztägige Bildung und Betreuung in der Grundschule Schuljahr 2016/17

Ganztägige Bildung und Betreuung in der Grundschule Schuljahr 2016/17 Ganztägige Bildung und Betreuung in der Grundschule Schuljahr 2016/17 Die Grundschule der Schule am See ist eine offene Ganztagsschule für alle SchülerInnen von der Vorschulklasse bis zur vierten Klasse.

Mehr

Verordnung. Über das Betreuungsangebot im Rahmen der Verlässlichen Grundschule sowie dem erweiterten Nachmittagsangebot

Verordnung. Über das Betreuungsangebot im Rahmen der Verlässlichen Grundschule sowie dem erweiterten Nachmittagsangebot Verordnung Über das Betreuungsangebot im Rahmen der Verlässlichen Grundschule sowie dem erweiterten Nachmittagsangebot der Grundschule Bösingen & Herrenzimmern 1 Trägerschaft a) Träger des gesamten Betreuungsangebotes

Mehr

INFORMATIONSBLATT ZUR OFFENEN GANZTAGSSCHULE AN DER GRUNDSCHULE ST.LANTBERT

INFORMATIONSBLATT ZUR OFFENEN GANZTAGSSCHULE AN DER GRUNDSCHULE ST.LANTBERT OGS - Grundschule St. Lantbert Stadtjugendpflege Freising, Kölblstr. 2, 85356 Freising Tel.: 08161-231870, Fax: 08161-231871 INFORMATIONSBLATT ZUR OFFENEN GANZTAGSSCHULE AN DER GRUNDSCHULE ST.LANTBERT

Mehr

Grundschule Blitzenreute 2.Halbjahr 2015/2016 Ganztagesbetreuung

Grundschule Blitzenreute 2.Halbjahr 2015/2016 Ganztagesbetreuung Grundschule Blitzenreute Bauhofstr. 41 88273 Fronreute-Blitzenreute Telefon: 07502 943800 Email: gs-blitzenreute@t-online.de Grundschule Blitzenreute 2.Halbjahr 2015/2016 Ganztagesbetreuung Bitte beachten!

Mehr

H E I N R I C H H E I N E S C H U L E Grundschule der Stadt Darmstadt. Ganztagsangebot 1. Halbjahr 2017/2018

H E I N R I C H H E I N E S C H U L E Grundschule der Stadt Darmstadt. Ganztagsangebot 1. Halbjahr 2017/2018 H E I N R I C H H E I N E S C H U L E Grundschule der Stadt Darmstadt Ganztagsangebot 1. Halbjahr 2017/2018 Herausgegeben von: Sozialkritischer Arbeitskreis Darmstadt e.v. - Betreuung an der Heinrich-Heine

Mehr

Bezirksamt Mitte von Berlin

Bezirksamt Mitte von Berlin Bezirksamt Mitte von Berlin Jugend, Schule und Sport Amt für Tagesbetreuung Bezirksamt Mitte von Berlin, Berlin, 13341 Berlin Dienstgebäude: Karl Marx Allee 31 10178 Berlin Bearbeiter: Zimmer: Telefon

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern, Hannover,

Liebe Kinder, liebe Eltern, Hannover, Informationen zum Ganztag für das 1. Schulhalbjahr 2017/2018 Liebe Kinder, liebe Eltern, Hannover, 07.06.2017 hiermit erhalten Sie alle wichtigen Informationen für den Ganztag im kommenden Schulhalbjahr.

Mehr

Guten Tag liebe Eltern

Guten Tag liebe Eltern Guten Tag liebe Eltern Ganztagsbetreuung für Grundschüler in Wiernsheim im Schuljahr 2015/16 Viele Eltern und Alleinerziehende gehen ganztags einer Beschäftigung nach. Daraus ergeben sich Probleme für

Mehr

Angebot der Schule Schuljahr 2016 / 17

Angebot der Schule Schuljahr 2016 / 17 Angebot der Schule Schuljahr 2016 / 17 Liebe Schülerinnen und Schüler Liebe Eltern Wir freuen uns, auch im kommenden Schuljahr 2016/17 ein vielfältiges Angebot an fakultativen Kursen anzubieten. Vor der

Mehr

A n m e l d e f o r m u l a r e

A n m e l d e f o r m u l a r e Gemeinde Dettenhausen Bismarckstraße 7 72135 Dettenhausen A n m e l d e f o r m u l a r e für die Flexible Nachmittagsbetreuung an der Schönbuchschule Dettenhausen für das Schuljahr 2016/2017 Verbindliche

Mehr

Die Grundschule Schwülper auf dem Weg zur Offene Ganztagsschule. Grundschule Schwülper

Die Grundschule Schwülper auf dem Weg zur Offene Ganztagsschule. Grundschule Schwülper Die auf dem Weg zur Offene Ganztagsschule 1. Die Offene Ganztagsschule Offene Ganztagsschule Halbtagsschule additives Modell freiwillige Teilnahme aber: nach Anmeldung verpflichtend Laufzeit in der Regel

Mehr

Das AG-Angebot im Schuljahr 2017/18

Das AG-Angebot im Schuljahr 2017/18 Das AG-Angebot im Schuljahr 2017/18 Liebe Schülerinnen und Schüler, das Ganztagsangebot der IGS Bovenden sieht eine Betreuung an vier Nachmittagen (Montag- Donnerstag) in der Woche vor. Neben dem verpflichtenden

Mehr

Anmeldung zum Ganztagsangebot

Anmeldung zum Ganztagsangebot Anmeldung zum Ganztagsangebot Die Anmeldung bitte bis zum 07.06.2016 wieder in der Schule abgeben! AG-Angebote Schuljahr 2016/17 1.Halbjahr Ganztags- und AG-Angebotsbeginn: Mittwoch den 10.08.2016 Vorwort

Mehr

Name des/der Erziehungsberechtigten. Anschrift Straße u. Hausnummer. PLZ u. Ort

Name des/der Erziehungsberechtigten. Anschrift Straße u. Hausnummer. PLZ u. Ort Vertrag über die Schulkindbetreuung an der Grundschule auf der Wanne für das Schuljahr 2012/2013 Zwischen der Universitätsstadt Tübingen vertreten durch die Fachabteilung Schule und Sport und Name des/der

Mehr

Spiel und Spaß in den Ferien 2017 Ferienbetreuung für Grundschulkinder im Mehrgenerationenhaus Schneverdingen

Spiel und Spaß in den Ferien 2017 Ferienbetreuung für Grundschulkinder im Mehrgenerationenhaus Schneverdingen Spiel und Spaß in den Ferien 2017 Ferienbetreuung für Grundschulkinder im Mehrgenerationenhaus Schneverdingen Die Ferien genießen und dabei jeden Tag gemeinsam mit anderen Kindern tolle Sachen unternehmen.

Mehr

in diesem Schuljahr gibt es zum dritten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden.

in diesem Schuljahr gibt es zum dritten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden. Liebe Kinder der Wilhelm-Hauff-Schule, in diesem Schuljahr gibt es zum dritten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden. Ihr könnt 3 Wünsche eintragen. Sucht

Mehr

Grundschule Blitzenreute 1. Halbjahr 2014/15 Ganztagesbetreuung

Grundschule Blitzenreute 1. Halbjahr 2014/15 Ganztagesbetreuung Grundschule Blitzenreute Bauhofstr. 41 88273 Fronreute-Blitzenreute Telefon: 07502 943800 Email: gs-blitzenreute@t-online.de Grundschule Blitzenreute 1. Halbjahr 2014/15 Ganztagesbetreuung Bitte beachten!

Mehr

Anmeldung zur Ganztagsgrundschule, den Nachmittagskursen, dem Mittagessen und der kommunalen Zusatzbetreuung in der Ganztagsgrundschule Oberweissach

Anmeldung zur Ganztagsgrundschule, den Nachmittagskursen, dem Mittagessen und der kommunalen Zusatzbetreuung in der Ganztagsgrundschule Oberweissach SERVICESTELLE KINDERBETREUUNG Frau Sara Meier Telefon: 07191/3531-40 Email: sara.meier@weissach-im-tal.de Anmeldung zur Ganztagsgrundschule, den Nachmittagskursen, dem Mittagessen und der kommunalen Zusatzbetreuung

Mehr

Verlässliche Grundschule mit erweiterter Ganztagesbetreuung an der Gemeinschaftsschule Frickenhausen

Verlässliche Grundschule mit erweiterter Ganztagesbetreuung an der Gemeinschaftsschule Frickenhausen Alle weiteren Informationen und Anmeldeformulare erhalten Sie im Schulsekretariat der Gemeinschaftsschule Frickenhausen. Wir freuen uns auf den Besuch Ihres Kindes in der Verlässlichen Grundschule mit

Mehr

Grundschule Frauenweiler

Grundschule Frauenweiler Schülerbetreuung an der Grundschule Frauenweiler Richtlinien und Preise Gültig ab September 2016 1 Allgemeines: Das Land Baden-Württemberg hat mit dem Schuljahr 2000/2001 die verlässliche Grundschule eingeführt.

Mehr

A n m e l d e f o r m u l a r e

A n m e l d e f o r m u l a r e Gemeinde Dettenhausen Bismarckstraße 7 72135 Dettenhausen A n m e l d e f o r m u l a r e für die Kernzeitbetreuung und Flexible Nachmittagsbetreuung an der Schönbuchschule Dettenhausen für das Schuljahr

Mehr

Ganztagsangebot. 2. Halbjahr 2016/2017 Klasse 5

Ganztagsangebot. 2. Halbjahr 2016/2017 Klasse 5 Ganztagsangebot 2. Halbjahr 2016/2017 Klasse 5 2 Ganztagsangebot - Übersicht 5 Wahlunterricht Klasse 5/6 11.25-12.10 Klassenlehrerstunde / Mittwoch Verfügungsstunde 12.10-13.00 Mittagsverpflegung in Cafeteria

Mehr

Offene Ganztagsschule Betreuung im Rahmen der verlässlichen Grundschule

Offene Ganztagsschule Betreuung im Rahmen der verlässlichen Grundschule Liebe Eltern, als verlässliche Grundschule (VGS) und offene Ganztagsschule (OGS) bietet Ihnen die Grundschule am Storchennest verschieden Möglichkeiten der pädagogischen Betreuung über den Schulunterricht

Mehr

Allgemeine Informationen zur Mittagsbetreuung in der Grundschule Hebertshausen für das Schuljahr 2016 / 2017

Allgemeine Informationen zur Mittagsbetreuung in der Grundschule Hebertshausen für das Schuljahr 2016 / 2017 Allgemeine Informationen zur Mittagsbetreuung in der Grundschule Hebertshausen für das Schuljahr 2016 / 2017 1. Gebühren- und Buchungsstruktur sowie Abbuchung Es können in allen Gruppen zwischen 1 5 Tagen

Mehr

Anpassung der Elternbeiträge und Entgelten für die Ferienbetreuung und Betreuung an schulfreien Tagen (Brückentage) ab

Anpassung der Elternbeiträge und Entgelten für die Ferienbetreuung und Betreuung an schulfreien Tagen (Brückentage) ab An alle Eltern der Kinder in der Kernzeit- und Nachmittagsbetreuung Amt: BürgerService Straße: Hauptstr. 17 Zimmer: Nr. 4 Sachbearbeitung: Doreen Pützschler Tel.-Durchwahl: 07803/930-131 Fax: 07803/930-114

Mehr

Tagesschulangebot in der Gemeinde Huttwil Bedarfsumfrage bei Eltern

Tagesschulangebot in der Gemeinde Huttwil Bedarfsumfrage bei Eltern Tagesschulangebot in der Gemeinde Huttwil Bedarfsumfrage bei Eltern Huttwil, im Januar 2015 Liebe Eltern Sie haben Kinder, die bereits oder bald im Kindergarten- und Schulalter sind. Mit diesem Fragebogen

Mehr

Anmeldung zur Ganztagesbetreuung in der Limburg-Grundschule für das Schuljahr 2015/2016

Anmeldung zur Ganztagesbetreuung in der Limburg-Grundschule für das Schuljahr 2015/2016 Absender: Ausfertigung für Ihre Unterlagen Abgabetermin: 30.04.2015 Tel: An die Email: Stadt Weilheim -Hauptamtz.Hd. Frau Pereira Tel: 07023/106-132 (vormittags) Marktplatz 6 Fax: 07023/106-199132 Email:

Mehr

Montag Freies Angebot JG VSK 1/2

Montag Freies Angebot JG VSK 1/2 Montag Freies Angebot JG VSK 1/2 Kursleiter: Frau Malik Raum: Spieleburgraum Montag Töpfern JG VSK/1/2 Ton ist ein tolles Material. Wenn du etwas Ton lernen und gerne Schalen und Tiere töpfern möchtest,

Mehr

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2 6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.1 Mo., 04.09.2006, 17.45 18.45 Uhr, Realschule Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.2 Mo.,

Mehr

Anmeldung zum Ganztag

Anmeldung zum Ganztag Lerchenschule Faßberg Lerchenweg 1 29328 Faßberg Name Adresse Anmeldung zum Ganztag Kl.... Tel.. Hiermit erkläre ich, dass ich meine Tochter/meinen Sohn,.für das Ganztagsangebot der Lerchenschule verbindlich

Mehr

Das erweiterte Nachmittagsangebot im Schuljahr 2015/2016 für die Klassen 5, 6 und 7 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Wohnzimmer Projekte : Malen Tanzen Kochen Backen

Das erweiterte Nachmittagsangebot im Schuljahr 2015/2016 für die Klassen 5, 6 und 7 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Wohnzimmer Projekte : Malen Tanzen Kochen Backen Das erweiterte Nachmittagsangebot im Schuljahr 2015/2016 für die Klassen 5, 6 und 7 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Wohnzimmer Projekte : Malen Tanzen Kochen Backen Basteln Zeichnen Ballspiele Modellieren Theaterspielen

Mehr

Am Mittwoch werden die Module Nachmittag 1 bis 3 zusammengefasst (13.30-17.00 Uhr), damit Ausflüge in die Umgebung stattfinden können.

Am Mittwoch werden die Module Nachmittag 1 bis 3 zusammengefasst (13.30-17.00 Uhr), damit Ausflüge in die Umgebung stattfinden können. Neues Angebot: "Tagesschule light" Anmeldung für die Tagesschule Fraubrunnen im Schuljahr 2016/17 Geschätzte Eltern Unsere Tagesschule besteht seit sechs Jahren. Seit dem Zusammenschluss der Gemeinden

Mehr

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie Kurs-Programm Oktober - Dezember 2016 Familienakademie SPORT & MOTORIK Grundlage aller Kurse im Bereich Sport & Motorik ist die Psychomotorik, ein ganzheitliches und entwicklungsorientiertes Konzept, das

Mehr

Sophie - Scholl - Schule. Ganztagsprogramm

Sophie - Scholl - Schule. Ganztagsprogramm Sophie - Scholl - Schule Ganztagsprogramm 2. Halbjahr 2016 / 2017 Sophie-Scholl-Schule Georgsmarienhütte Hauptstelle Kirchstraße 4 49124 Georgsmarienhütte Ruf: 05401-41396 Fax: 05401-871445 E-Mail: hs-sophiescholl@osnanet.de

Mehr

Angebot der Schule Schuljahr 2014 / 15

Angebot der Schule Schuljahr 2014 / 15 Angebot der Schule Schuljahr 2014 / 15 Liebe Schülerinnen und Schüler Liebe Eltern Wir freuen uns, auch im kommenden Schuljahr 2014/15 ein vielfältiges Angebot an fakultativen Kursen anzubieten. Vor der

Mehr

Tagesschulangebot. im Gemeindeverband Koppigen. Bedarfsumfrage bei Eltern

Tagesschulangebot. im Gemeindeverband Koppigen. Bedarfsumfrage bei Eltern Tagesschulangebot im Gemeindeverband Koppigen Bedarfsumfrage bei Eltern Im April 2009 Liebe Eltern Sie haben Kinder, die bereits im Schulalter sind oder in den nächsten Jahren eingeschult werden. Bei diesem

Mehr

Vereinbarung. über die Mittagsbetreuung / verlängerte Mittagsbetreuung von Kindern an der Volksschule Lauben

Vereinbarung. über die Mittagsbetreuung / verlängerte Mittagsbetreuung von Kindern an der Volksschule Lauben Vereinbarung über die Mittagsbetreuung / verlängerte Mittagsbetreuung von Kindern an der Volksschule Lauben Bitte füllen Sie diese Anmeldung vollständig aus und geben Sie das Formular in der Mittagsbetreuung

Mehr

Angebot der Schule Schuljahr 2015 / 16

Angebot der Schule Schuljahr 2015 / 16 Angebot der Schule Schuljahr 2015 / 16 Liebe Schülerinnen und Schüler Liebe Eltern Wir freuen uns, auch im kommenden Schuljahr 2015/16 ein vielfältiges Angebot an fakultativen Kursen anzubieten. Vor der

Mehr

Wir freuen uns auf das neue gemeinsame Schuljahr, euer/ihr Team der TSG Bergedorf.

Wir freuen uns auf das neue gemeinsame Schuljahr, euer/ihr Team der TSG Bergedorf. Liebe Kinder, wir freuen uns, euch die Neigungskurse des kommenden Schuljahres vorstellen zu können. Die Schnupperwoche findet vom 7. bis 10. September statt. Bitte wählt danach nur Kurse, die ihr auch

Mehr

Die Volle Halbtagsschule geht... Was kommt dafür?

Die Volle Halbtagsschule geht... Was kommt dafür? Die Volle Halbtagsschule geht... Was kommt dafür? Wir haben uns gefragt: Wie gehen wir mit dem Wegfallen der Vollen Halbtagsschule um? Welche Neuerungen kommen auf uns zu? Wie lässt sich der Vor- und Nachmittag

Mehr

Vertrag Kinderbetreuung

Vertrag Kinderbetreuung 1 Vertrag Kinderbetreuung Zwischen den Tagesstrukturen Ehrendingen (nachstehend TSE genannt) und den nachstehend aufgeführten Sorgepflichtigen: Personalien: Angaben zum Kind Geburtsdatum Nationalität Geschlecht

Mehr

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen! Herzlich willkommen! 1. Das Programm Hessische Ganztagsschulen 2....bevor die Ganztagsarbeit losgeht: ein neues Raumkonzept! 3. Schuljahr 2013/14 pädagogisches Konzept und Rhythmisierung 4. Wir möchten

Mehr

Betreuende Grundschule

Betreuende Grundschule Betreuende Grundschule ein erweitertes Angebot zur Schülerbetreuung an der Grundschule an der Sandmühle Betreuende Grundschule 1 Die Betreuungsformen an der Grundschule Heidesheim 7.00 8.05 12.05/13.10

Mehr

Offene Ganztagsschule

Offene Ganztagsschule Offene Ganztagsschule am Grundschulverbund Wadersloh Wadersloh Wichtige Informationen und Hinweise INHALT Was ist die OGS? Wo findet das Angebot statt? Tagesablauf / Nachmittagsangebote Träger und Personal

Mehr

Pädagogisches Konzept der Offenen Ganztagsschule (OGTS)

Pädagogisches Konzept der Offenen Ganztagsschule (OGTS) Pädagogisches Konzept der Offenen Ganztagsschule (OGTS) Vorgeschichte Die gesellschaftlichen Erwartungen an Schule, ihre Aufgaben und Funktionen haben sich in den letzten Jahren und Jahrzehnten stark verändert.

Mehr

Offener Ganztagesbetrieb an der Friedrich-Schiller-Schule. Elterninformation 14. November

Offener Ganztagesbetrieb an der Friedrich-Schiller-Schule. Elterninformation 14. November Elterninformation 14. November 2016 1 Zeitlicher Abriss 2009: Erste Anfrage durch die Stadt 2010: Alle Schulgremien im Boot; Verschiebung der GTS 2011: Einführung des Ganztages am Dienstag als Übergangslösung

Mehr

Schulleitung Stand: Das offene Ganztagesangebot der Grundschule an der Staufer Gemeinschaftsschule

Schulleitung Stand: Das offene Ganztagesangebot der Grundschule an der Staufer Gemeinschaftsschule Das offene Ganztagesangebot der Grundschule an der Staufer Gemeinschaftsschule Elterninformation zum offenen Ganztagesangebot der Primarstufe in der Staufer-Gemeinschaftsschule Das Ganztagesangebot besteht

Mehr

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigten! Hier einige wichtige Informationen zur Hausaufgabenbetreuung:

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigten! Hier einige wichtige Informationen zur Hausaufgabenbetreuung: . Stand: 09.2016 Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigten! Sie haben Ihre Tochter / Ihren Sohn zur Hausaufgabenbetreuung an der Grundschule in Unzhurst angemeldet. Diese außerschulische Betreuungsform

Mehr

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigten! Hier einige wichtige Informationen zur Hausaufgabenbetreuung:

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigten! Hier einige wichtige Informationen zur Hausaufgabenbetreuung: . Stand: 09.2016 Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigten! Sie haben Ihre Tochter / Ihren Sohn zur Hausaufgabenbetreuung an der Grundschule in Unzhurst angemeldet. Diese außerschulische Betreuungsform

Mehr

Betreuungsangebote. 1. Angebote privater und kirchlicher Träger. Ansprechpartnerin im Rathaus

Betreuungsangebote. 1. Angebote privater und kirchlicher Träger. Ansprechpartnerin im Rathaus Betreuungsangebote Ansprechpartnerin im Rathaus Frau Katja Moser, Koordinationsstelle Kitas Münchinger Straße 5, Zimmer 04 92 0327 oder E mail: k.moser@hemmingen.de Für ein Beratungs- und Anmeldegespräch

Mehr

Offene Ganztagsschule

Offene Ganztagsschule Offene Ganztagsschule am Grundschulverbund Wadersloh Wadersloh Wichtige Informationen und Hinweise INHALT Was ist die OGS? Wo findet das Angebot statt? Tagesablauf / Nachmittagsangebote Träger und Personal

Mehr

Programm Schuljahr AG-Angebote

Programm Schuljahr AG-Angebote Programm Schuljahr 2017-2018 AG-Angebote Liebe Kinder und Eltern der Ketteler-Francke-Schule! Das neue Schuljahr hat begonnen und mit ihm starten ab dem 23.10.2017 auch die neuen AG-Angebote. Für ihr Zustandekommen

Mehr

A n m e l d e f o r m u l a r e

A n m e l d e f o r m u l a r e Gemeinde Dettenhausen Bismarckstraße 7 72135 Dettenhausen A n m e l d e f o r m u l a r e für die Kernzeitbetreuung an der Schönbuchschule Dettenhausen für das Schuljahr 2016/2017 Verbindliche Anmeldung

Mehr

SATZUNG ÜBER DIE ERHEBUNG VON BENUTZUNGSGEBÜHREN DER KINDERBETREUUNGSEINRICHTUNGEN DER GEMEINDE GÄRTRINGEN

SATZUNG ÜBER DIE ERHEBUNG VON BENUTZUNGSGEBÜHREN DER KINDERBETREUUNGSEINRICHTUNGEN DER GEMEINDE GÄRTRINGEN S e i t e 1 SATZUNG ÜBER DIE ERHEBUNG VON BENUTZUNGSGEBÜHREN DER KINDERBETREUUNGSEINRICHTUNGEN DER GEMEINDE GÄRTRINGEN Inhaltsverzeichnis 1 Öffentliche Einrichtung 2 Kindertageseinrichtungen, Betreuungsangebote

Mehr

Die genauen Zeiten der Förderung und Betreuung werden zu Beginn des Schuljahres festgelegt.

Die genauen Zeiten der Förderung und Betreuung werden zu Beginn des Schuljahres festgelegt. Anmeldung für die offene der n Bitte lesen Sie das beiliegende Schreiben der Schule mit Informationen zur Anmeldung für die offene aufmerksam durch, füllen Sie dann dieses Anmeldeformular aus und geben

Mehr

Sekundarstufe I. Aufnahmeverfahren. Der Antrag zur Anmeldung Ihres Kindes

Sekundarstufe I. Aufnahmeverfahren. Der Antrag zur Anmeldung Ihres Kindes Aufnahmeverfahren Der Antrag zur Anmeldung Ihres Kindes Wir erbitten im Folgenden von Ihnen viele Angaben. Manche dienen unserer Statistik. Die meisten Fragen jedoch sollen uns helfen, die Persönlichkeit

Mehr

Bildung ist mehr als Unterricht! Ganztag an Hamburger Schulen. Eine Information für Eltern

Bildung ist mehr als Unterricht! Ganztag an Hamburger Schulen. Eine Information für Eltern Ganztag an Hamburger Schulen Eine Information für Eltern EINLEITUNG Hamburger Schulen bieten ganztägige Bildung und Betreuung Immer mehr Eltern und Kinder wünschen sich Ganztagsangebote an Hamburgs Schulen.

Mehr

Liebe Eltern, herzlich willkommen zur offenen Ganztagsschule (OGTS) am Gymnasium Trudering.

Liebe Eltern, herzlich willkommen zur offenen Ganztagsschule (OGTS) am Gymnasium Trudering. 4. August 2016 1. Informationsschreiben zur offenen Ganztagsschule (OGTS) 2016/2017 Liebe Eltern, herzlich willkommen zur offenen Ganztagsschule (OGTS) am Gymnasium Trudering. Um mich kurz vorzustellen:

Mehr

Informationen zu den Arbeitsgemeinschaften Jahrgang 7, Schuljahr 2016/17-2. Halbjahr

Informationen zu den Arbeitsgemeinschaften Jahrgang 7, Schuljahr 2016/17-2. Halbjahr Informationen zu den Arbeitsgemeinschaften Jahrgang 7, Schuljahr 2016/17-2. Halbjahr AG Bibliothek/Schach Bücher Schach Spiele Das sind die drei Schwerpunkte unserer AG. Bücher Klar, wir lesen, jeder für

Mehr

Anleitung zur Essensbestellung

Anleitung zur Essensbestellung , info@mirogh.com Anleitung zur Essensbestellung 1 Einleitung... 2 2 Anmeldung... 2 3 Nachträgliche Änderungen... 6 3.1 Vertragsdaten anzeigen... 7 3.1.1 Bestellung ändern... 8 3.2 Gebuchte Essen anzeigen

Mehr

Grundschule Schönningstedt t

Grundschule Schönningstedt t Grundschule Schönningstedt t OGS Kursprogramm Schuljahr 2014/15 1. Halbjahr Liebe Kinder,liebe Eltern auf den nächsten Seiten stellen wir Ihnen und euch das Kursprogramm unser erstes Halbjahr als offene

Mehr

Grundschule Schillerschule

Grundschule Schillerschule Schülerbetreuung und Hort an der Grundschule Schillerschule Richtlinien und Preise Gültig ab September 2016 1 Allgemeines: Das Land Baden-Württemberg hat mit dem Schuljahr 2000/2001 die verlässliche Grundschule

Mehr

Dienstag, den Uhr bis Uhr Mittwoch, den Uhr bis Uhr Donnerstag, den Uhr bis 15.

Dienstag, den Uhr bis Uhr Mittwoch, den Uhr bis Uhr Donnerstag, den Uhr bis 15. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, an der Mittelschule Neustift wird es auch im Schuljahr 2016/2017 eine offene Ganztagsschule geben. Die Betreuung wird weiterhin von der Stadtjugendpflege Freising

Mehr

Obenstruthschule Obenstruthstr Siegen T r ä g e r d e r O G S

Obenstruthschule Obenstruthstr Siegen T r ä g e r d e r O G S Verein für soziale Arbeit und Kultur Südwestfalen e.v. Obenstruthschule Obenstruthstr.14 57072 Siegen T r ä g e r d e r O G S V e r e i n f ü r s o z i a l e A r b e i t u n d K u l t u r Süd w e s t f

Mehr

Gemeinde Öhningen. Entgeltordnung. für die Inanspruchnahme der Verlässlichen Grundschule und der Nachmittagsbetreuung in den Schulen und Kindergärten

Gemeinde Öhningen. Entgeltordnung. für die Inanspruchnahme der Verlässlichen Grundschule und der Nachmittagsbetreuung in den Schulen und Kindergärten Gemeinde Öhningen Entgeltordnung für die Inanspruchnahme der Verlässlichen Grundschule und der Nachmittagsbetreuung in den Schulen und Kindergärten Der Gemeinderat hat in der öffentlichen Sitzung am 18.09.2012

Mehr

MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG ( Uhr)

MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG ( Uhr) der Offenen Ganztagsschule der Elisabeth-Selbert-Gemeinschaftsschule Bad Schwartau Beginn 01.02.2016 MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG (12.30-15.00 Uhr) nstufe Kosten/ Monat Raum Kurzbeschreibung Montag

Mehr

Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 1. Halbjahr Schuljahr 2015/2016

Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 1. Halbjahr Schuljahr 2015/2016 Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 1. Halbjahr Schuljahr 2015/2016 Kurseinwahl bis Freitag, den 18.09.2015 Kursbeginn: Montag 28.09.2015 Bitte beachten Sie, dass die Angebote

Mehr

Bedarfserhebung 2015/2016

Bedarfserhebung 2015/2016 Bedarfserhebung 2015/2016 zur Ermittlung der Bedürfnisse von Eltern über die Betreuungswünsche 1. Daten des Kindes Geburtsdatum: Name, Vorname: Geschlecht: Junge Mädchen 2. Aktueller Besuch von Kindertageseinrichtungen

Mehr

Offene Ganztagsschule

Offene Ganztagsschule Hüttmannschule Städtische Gemeinschaftsgrundschule der Primarstufe Hüttmannstraße 86 45143 Essen Offene Ganztagsschule Konzept der Hüttmannschule Inhalt 1. Einleitung 2. Rahmenbedingungen 3. Pädagogische

Mehr

Pestalozzi Grundschule

Pestalozzi Grundschule Schülerbetreuung an der Pestalozzi Grundschule in Baiertal Richtlinien und Preise Gültig ab September 2016 1 Allgemeines: Das Land Baden-Württemberg hat mit dem Schuljahr 2000/2001 die verlässliche Grundschule

Mehr

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung an der Gutenberg Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche e.v.

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung an der Gutenberg Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche e.v. Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung an der Gutenberg Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche e.v. Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter (Stand: 01.09.2017) Name, Vorname Straße PLZ, Ort

Mehr

Offenen Ganztagsschule

Offenen Ganztagsschule Angebote der Offenen Ganztagsschule Schuljahr 2016/2017 1. Halbjahr Ellenberg Gorch-Fock-Schule Mürwiker Str. 7 24376 Kappeln 0 46 42-98 46 00 Gorch-Fock-Schule.Kappeln@schule.landsh.de www.gfs-kappeln.de

Mehr

Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Südschule Neureut

Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Südschule Neureut Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Südschule Neureut Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter (Stand: September 2015) Name, Vorname Straße PLZ, Ort E-Mail Telefon Geburtsdatum Jahrgangsstufe

Mehr

Martin-Luther-King-Straße Tel / Mail: 8.

Martin-Luther-King-Straße Tel / Mail:  8. Martin-Luther-King-Straße 24-26 Tel. 07161/9 62 99-0 Mail: Poststelle@04164999.schule.bwl.de www.grundschule-im-stauferpark.de 8. Themenangebot September 2014 bis Juli 2015 1 Vedrana Born (links) Kinderwerkstatt

Mehr

Mitti. Informationen und Konzeption

Mitti. Informationen und Konzeption Caritas-Mittagsbetreuung Grundschule Westerndorf St. Peter Mitti Informationen und Konzeption Liebe Eltern! Wir freuen uns Ihr Kind und Sie in unserer Mittagsbetreuung, der Mitti, begrüßen zu können. Folgende

Mehr