Bei dem Musiksommer Ochsenhausen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bei dem Musiksommer Ochsenhausen"

Transkript

1 Jeden Mittwoch in Haushalten Mittwoch, 20. Juli 2016 Die Wochenzeitung der Schwäbischen Zeitung für Ochsenhausen, Illertal und Umgebung Das lesen Sie heute Berkheim feiert am Sonntag Willeboldfest BERKHEIM (sz) - Am kommenden Sonntag, den 24. Juli, feiert die Katholische Kirchengemeinde St. Konrad und St. Willebold wieder das Sankt Willeboldsfest. Bereits um 5 Uhr marschiert die Musikkapelle durch die Straßen Berkheims. Seite 4 Jörg Scheiring wechselt an den Neckar KIRCHDORF - Mit einem festlichen Gottesdienst hat sich Pfarrer Jörg Scheiring am Sonntag von den Gemeindegliedern der evangelischen Kirchengemeinde Kirchdorf verabschiedet. Seite 9 Hinter jedem Abschied wartet ein Neuanfang KIRCHDORF (hehu) - Mit einem Schlussgottesdienst und der Zeugnisübergabe ist für 62 Schüler der Klassenstufen 9 und 10 der Michael-von-Jung- Schule Kirchdorf die Schulzeit zu Ende gegangen. Seite 10 Musiksommer Ochsenhausen Eröffnung des Internationalen Klassik- und Jazzfestival am 23. Juli OCHSENHAUSEN (sz) - Zu Beginn freuen wir uns, Ihnen einen hervorragenden Klavierabend des Pianisten Aleksandar Serdar sowie zwei Orgelkonzerte der Maestri Jürgen Essl sowie Jean Pierre Leguay bieten zu können. Daneben demonstrieren die ersten Preisträgerinnen des Siegfried-Weishaupt-Klavierwettbewerbs bzw. des Joseph-Gabler-Orgelwettbewerbs Anna Bulkina sowie Mar Vaqué als vielversprechende Nachwuchskünstlerinnen ihr Können Erleben Sie eine außergewöhnliche Tango-Performance mit dem Grammy-Gewinner Raul Jaurena, der Sängerin Marga Mitchell und dem Tanzpaar Andres Bravo & Carolina Jaurena. Ein weiteres Highlight ist die Uraufführung der Crossover- Komposition Missa Latina des Jazzers Bobbi Fischer, die für das diesjährige C.H.O.I.R.-Festival von der Landesakademie in Preisträgerkonzert mit Anna Bulkina. Auftrag gegeben wurde und von über 100 Jugendlichen aus ganz Europa und Übersee, instrumental begleitet von einer Tangoformation, erklingen wird. FOTO: PRIVAT Die seit vielen Jahren etablierte Jazz & more-woche bietet Konzerte mit internationalen Jazzgrößen aus ganz Europa. Seit vielen Jahren vergibt die Landesakademie im Rahmen der Ochsenhauser Kindersingwoche Ox-Ki-Si Kompositionsaufträge an erfolgreiche Komponisten. Damit will die Akademie das Singen von Kindern und Jugendlichen unterstützen. Dieses Jahr geht es in dem Musical Und nachts die Freiheit von Basti Bund um die Themen Freundschaft, Zivilcourage und Freiheit des Denkens. Den festlichen Abschluss des Musiksommers bildet Mitte September der Violinabend Benjamin Schmids mit Werken von J.S.Bach und Eugene Ysaye. Bei dem Musiksommer Ochsenhausen handelt es sich um das einzige Klassik- und Jazzfestival deutschlandweit, das seine Konzerte bei freiem Eintritt anbietet. Das ist nur dank der großzügigen Unterstützung vieler Förderer möglich. Die Konzertübersicht finden Sie im Internet unter: ANZEIGE DO SA

2 Rottum Bote BILDER DER WOCHE Mittwoch, 20. Juli 2016 Arschbomben-Contest in Kirchdorf an der Iller: Freestyle Sprung. Foto: Ferdinand Leinecker Am Sonntag, 24. Juli, feiert die Kath. Kirchengemeinde St. Konrad wieder das Sankt Willeboldsfest in Berkheim. Foto: pr Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie haben ein schönes Foto, das Sie gerne an dieser Stelle veröffentlicht sehen möchten? Gerne drucken wir dieses auf unserer Seite Bilder der Woche honorarfrei ab, ob Vereinsausflug, Kindergartenoder Schulfest. Bitte schicken Sie maximal zwei Fotos im JPG- Format mit einer Bildgröße von mindestens 500 KB an mit einer kleinen Bildunterschrift sowie den Namen des Fotografen. Die Veröffentlichung ist abhängig von der Qualität und dem vorhandenen Platz. Wichtig ist auch, dass die Personen mit der Veröffentlichung einverstanden sind und diese keine gewerblichen Zwecke verfolgen. Siegerehrung durch den Bürgermeister Rainer Langenbacher Arschbomben-Contest in Kirchdorf an der Iller. Foto: Leinecker Die Jagdhornbläser Illertal Ochsenhausen beteiligten sich beim Landesbläserwettbewerb in Pforzheim und belegte unter der Leitung von Werner Gregg den 5. Platz von 23 Gruppen. Foto: pr Schüler und Lehrer der Grund- und Werkrealschule Rot an der Rot laden ein zum Schulfest am Samstag, den 23. Juli von 11 bis Uhr. Foto: privat Bei schönem Wetter und durch die Unterstützung der Erzieherinnen vom Kindergarten St. Maria, konnten 3 Gruppen (siehe auch unten) ihre sportliche Leistungen unter Beweis stellen. Alle meisterten die Aufgaben und wurden mit einer Urkunde und einer Keks-Medaille belohnt. Foto: pr

3 Rottum Bote SERVICE UND TERMINE Mittwoch, 20. Juli 2016 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Tel Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst Tel. 0180/ Notdienst der Augenärzte 0180/ Notdienst der Zahnärzte 01805/ Redaktion: Gerd Mägerle (verantwortlich) Tobias Rehm, Telefon (07351) Anzeigenverkauf: Schwäbische Zeitung Geschäftsstelle Ochsenhausen, Poststraße 47 Telefon (07352) , Telefax (0751) Verlag und Vertrieb: Schwäbische Zeitung Biberach GmbH & Co. KG Biberach, Marktplatz 35 Geschäftsführung: Alexander Schraut (verantwortlich für Anzeigen) Vertrieb: Merkuria Zustelldienst, Jürgen Sießegger Telefon (07351) Druck: Druckhaus Ulm-Oberschwaben, Ulm Auflage: Exemplare - Kostenlose Verteilung wöchentlich am Mittwoch an die Haushalte im Verbreitungsgebiet: Bechtenrot, Bellamont, Berkheim, Binnrot, Bonlanden, Dettingen, Edelbeuren, Edenbachen, Egelsee, Ehrensberg, Eichbühl, Eichen, Eichenberg, Ellwangen, Englisweiler, Erlenmoos, Erolzheim, Füramoos, Goppertshofen, Gutenzell, Haslach, Hattenburg, Hürbel, Illerbachen, Kirchberg, Kirchdorf, Laubach, Mettenberg, Mittelbuch, Niedernzell, Oberopfingen/Unteropfingen, Oberstetten, Ochsenhausen, Reinstetten, Ringschnait, Rot an der Rot, Rottum, Sinningen, Spindelwag, Steinhausen/Rottum, Tannheim, Tristolz, Wennedach, Zell an der Rot, Zillishausen. Einzelverkaufspreis EUR 0,26 Notdienst der Apotheken Samstag ab 8.30 Uhr: Stadt-Apotheke, Biberach, Marktplatz 47, Tel / Zusatzdienst Uhr: Stadt-Apotheke, Ochsenhausen, Marktplatz 32, Tel / Sonntag ab 8.30 Uhr: Sonnen-Apotheke, Biberach, Obstmarkt 5, Tel /9410. Zusatzdienst Uhr: Kloster-Apotheke, Ochsenhausen, Bahnhofstr. 6, Tel / Adresse und Telefonnummer der diensthabenden Apotheke in Ihrer Nähe erhalten Sie unter der kostenfreien Rufnummer Rotes Kreuz Krankentransport, Tel Sozialstation Rottum - Rot - Iller e.v. Notarzt- Kranken- und Altenpflege, Haus- und Familienpflege, Ochsenhausen, Krankenhausweg 28, Tel / Telefonseelsorge Oberschwaben-Allgäu kostenfrei - rund um die Uhr Tel 0800/ und Soziale Dienste Ochsenhau- Hospizgruppe sen/illertal Begleitung für Schwerkranke und Sterbende, Einsatzleitung Agnes Ohmann Tel , Renate Steur Tel Nachbarschaftshilfe Tel /2266. Beilagenhinweis Einem Teil unserer heutigen Ausgabe liegen Prospekte der nachfolgenden Firmen bei: Rolf Henle GmbH, Ulm - Jungingen Busfahrt zum Alpenzoo Innsbruck OCHSENHAUSEN (sz) - Der NABU Ochsenhausen-Ringschnait bietet wieder eine Tagesausflugsfahrt mit dem Omnibus auch für Nichtmitglieder an. Dieses Jahr geht s zum Alpenzoo nach Innsbruck am Sonntag, 25.September. Abfahrt 7 Uhr Grundschule Ringschnait, Zustieg in Ochsenhausen möglich. Ankunft in Ringschnait wieder gegen 19 Uhr. Fahrpreis und Eintritt Erwachsene 29 Euro, Mitglieder 22 Euro, Jugendliche ermäßigt. Anmeldung bei Gerhard Föhr, Tel. 0171/ oder Gerhard.Foehr@t-online.de mit gleichzeitiger Überweisung an: Naturschutzbund e.v., DE Die Landesbühne Esslingen gastiert in Ochsenhausen. FOTO: PR Narziß und Goldmund Theatergastspiel der Württembergischen Landesbühne Esslingen NABU OCHSENHAUSEN (sch) - Ein Leckerbissen erwartet alle Theaterfreunde und alle Freunde von Hermann Hesse in Ochsenhausen: Am Sonntag, 24. Juli, ist um 19:00 Uhr in der Kapfhalle die Württembergische Landesbühne Esslingen mit dem Theaterstück Narziß und Goldmund zu Gast. In Hesses gleichnamiger Erzählung verkörpern Narziß und Goldmund zwei unterschiedliche Prinzipien, die Welt zu erfahren. Der junge, gelehrte Mönch Narziß tritt dem Leben planvoll, mit Verstand und Klarheit entgegen. Er ist Goldmund in schwärmerischer Freundschaft zugetan. Aber während für Narziß das Leben durch das Kloster, durch Askese und Geist bestimmt ist, zieht es Goldmund hinaus in das Durcheinander der Welt. Er lernt das Leben und die Liebe der Frauen kennen, erfährt Sinnlichkeit und Lust. Die 1930 erschienene Erzählung Narziß und Goldmund gehört bis heute zu den erfolgreichsten Büchern Hermann Hesses. In Tom Blokdijks 2007 entstandener Bühnenfassung erzählen drei Schauspieler Goldmunds Abenteuer wie in einem Roadmovie. Die Theateraufführung findet im Begleitprogramm zur derzeitigen Großen Sommerausstellung statt, die im klösterlichen Fruchtkasten bis Anfang Oktober Aquarelle von Hermann Hesse und Fotos seines jüngsten Sohnes Martin Hesse zeigt. Karten für das Theaterstück sind im Vorverkauf zum Preis von 15 Euro (Schüler und Studenten ermäßigt 12 Euro) bei der Tourist-Information im Ochsenhauser Rathaus (Telefon , bendel@ochsenhausen.de) und an der Ausstellungskasse im Fruchtkasten erhältlich. ANZEIGE Angebote gültig von Mi bis Di Wir sind für Sie da: Montag bis Freitag durchgehend Uhr Samstag Uhr UTZ LEBENSMITTEL OCHSENHAUSEN BAHNHOFSTR. 25 TEL /8474 Leicht & lecker für heiße Tage! Italienische Trauben Vittoria KL. I 1 kg 2.99e Der Große Bauer Fruchtjoghurt 3,8% Fett, versch. Sorten 100 g = g Be e Deutscher Rettich rot KL. I 1 Bund Leicht & Cross Knusperbrot versch. Sorten 100 g = g Pg e -.66e Agrarfrost Kartoffelpuffer 1 kg = g Pg e Dallmayr Prodomo vollendet veredelter Spitzenkaffee gemahlen & vacuumiert 1 kg = g Pg e ANGEBOTE DER WOCHE Angebot der Woche gültig vom bis Brutzelfleisch backofenfertig 100 g -.99 e Grillbauchscheiben verschieden mariniert 100 g -.69 e Hinterschinken mager und saftig 100 g 1.29 e Schützenwürste Original Biberacher 100 g -.99 e Angebot gültig vom aus der bis Baguette 250 g 1.29 e Hartmann Oberschw. Fleisch- und Wurstspezialitäten Telefon 07352/939211

4 Rottum Bote OCHSENHAUSEN / ILLERTAL Mittwoch, 20. Juli 2016 Am Sonntag, 24. Juli feiert Berkheim sein Willeboldfest Zum Abschied hält Pfarrer Prof. Dr. Konstantin Maier die Festpredigt Das Bild zeigt Bürgermeister Andreas Denzel und Thomas Przibille bei der Übergabe am vergangenen Montag. FOTO: PR Firma Würth spendet Arbeitsmaterial Mit Betroffenen wird ein Termin vereinbart, an dem die benötigten Werkzeuge im städtischen Bauhof Ochsenhausen abgeholt werden können OCHSENHAUSEN (sz) - Die Firma Würth aus Künzelsau hat für die vom Hochwasser stark betroffenen Bürger der Region Ochsenhausen verschiedene Geräte und Arbeitsmaterial gespendet, um den Folgen des Unwetters besser begegnen zu können. Angeregt wurde die Hilfsleistung der Schraubenfirma durch den Ochsenhauser Thomas Przibille, der bei Würth arbeitet und die Not der Betroffenen dort vorgebracht hat. Bei einer Übergabe der Spende dankte ihm Bürgermeister Andreas Denzel im Namen der Stadt. Einen Großteil der Sachspende machen Arbeitshandschuhe, Schaufeln, Abdeckplanen, Müllsäcke, Schubkarren, Eimer und Gummiwischer aus. Wichtig für die Feuerwehr sind vor allem die Tauchpumpen, die technisch in der Lage sind, das Wasser bis zu einem Pegel von wenigen Luftsportverein sammelt Altpapier OCHSENHAUSEN (sz) - Der Luftsportverein Ochsenhausen sammelt am Samstag, 23. Juli, wieder Altpapier. Die Sammlung findet in Ochsenhausen sowie den Teilorten Hattenburg, Reinstetten, Wennedach, Goppertshofen, Eichen und Laubach statt. Sammlung Millimetern aus einem Keller zu pumpen, teilt die Stadtverwaltung mit. Die Pumpen, die bei der Feuerwehr eingesetzt werden, seien für den Einsatz bis zum letzten Wasserrest aufgrund des Absaugschlauches nicht gemacht. Daher seien die neuen Pumpen eine willkommene Ergänzung. Die Pumpen können künftig ausgeliehen werden. Die anderen Werkzeuge werden nach Anfrage an Privathaushalte ausgegeben. Die Ausgabe der Werkzeuge und Materialien organisiert Tanja Oelmaier, Telefon 07352/922021, oelmaier@ochsenhausen.de. Mit Betroffenen wird ein Termin vereinbart, an dem die benötigten Werkzeuge im Bauhof Ochsenhausen abgeholt werden können. Das Papier sollte ab 9 Uhr, vor Nässe geschützt und gut sichtbar bereitliegen. Die Bündelung ist nicht zwingend erforderlich, es genügt auch ein Karton oder stabiler Sack. Die Sammlung findet bei jeder Witterung statt! Falls Papier nicht abgeholt wurde, bitten wir sie unter der Nummer 0173/ Bescheid zu geben. BERKHEIM (sz) - Am kommenden Sonntag, den 24. Juli, feiert die Katholische Kirchengemeinde St. Konrad und St. Willebold wieder das Sankt Willeboldsfest. Bereits um 5 Uhr marschiert die Musikkapelle durch die Straßen Berkheims und spielt die Tagwache. Höhepunkt ist um 9 Uhr die Willeboldsprozession mit dem Sarkophag des Heiligen von der Kirche zum Festplatz beim Kindergarten mit anschließendem Festgottesdienst, welcher dieses Jahr gemeinsam vom Kirchenchor, dem Chor Cantemus und dem Männergesangverein Bonlanden musikalisch begleitet wird. Der Festtag klingt aus mit einer feierlichen Willeboldsandacht um 19 Uhr in der Pfarrkirche. Das Willeboldsfest wird dieses Jahr verbunden mit der feierlichen Verabschiedung von Pfarrer Prof. Dr. Konstantin Maier, der nach 32-jähriger seelsorgerlicher Tätigkeit als Pfarrer in Berkheim aus gesundheitlichen Gründen aufhört. Er lehrte bis zur Pensionierung im Jahre 2014 an der Theologischen Fakultät der Universität Eichstätt Mittlere und Neue Kirchengeschichte und betreute zusätzlich ab dem 1. Adventsonntag 1984 als Seelsorger die Pfarrei St. Konrad und St. Willebold in Berkheim. Pfarrer Prof. Dr. Konstantin Maier, der bisher zu den Sankt Willeboldsfesten immer Festprediger eingeladen hatte, wird nun zum Abschied selbst die Festpredigt halten. St. Willebold wird heute noch als Pilger verehrt. Seit seinem Tod im Jahre 1230 haben unzählige Menschen in ihren Nöten am Grabe dieses Patrons Trost und Hilfe gefunden. St. Willebold, der unbekannte Pilger, hat durch sein Leben und seinen Tod die Gemeinde Berkheim über Jahrhunderte gezeichnet und ausgezeichnet. Die Verbundenheit mit dem unbekannten Heiligen zeigt sich auch im Wappen der bürgerlichen Gemeinde, das die Zeichen des mittelalterlichen Pilgers Pilgerhut und Pilgermuschel enthält. Die Zeit Willebolds ist die Zeit eines Franziskus oder die Zeit der Kreuzzüge, in der viele als Pilger ihre Heimat verließen, um die heiligen Stätten der Christenheit Jerusalem, Rom oder Santiago de Compostela aufzusuchen. Pfarrer Prof. Dr. Konstantin Maier hält die Festpredigt. Auf einer solchen beschwerlichen Pilgerreise kam ein todkranker Jüngling nach Berkheim und soll auf wundersame Weise in einer Scheuer (der Überlieferung nach im heutigen Gasthof Krone ) in der Nacht auf den Allerseelentag 1230 gestorben sein. In einer ersten Lebensbeschreibung Willebolds wird berichtet, dass bei seinem Sterben die Glocken von selbst zu läuten begonnen hätten, Engelsgesang gehört wurde und sich himmlischer Wohlgeruch in der Scheuer verbreitete, wo der Pilger verschieden war. Niemand kannte den genauen Namen und die Herkunft des anonymen Pilgers. Jemand soll ihn damals aber Willebold geheißen haben. Schnell verbreitete sich die Nachricht vom Tode des Unbekannten und bald begannen die Leute ihn wie einen Heiligen zu verehren. Das Vertrauen des Volkes auf seine Fürbitte wurde auch reichlich belohnt. Die Verehrung des Heiligen nahm auch in der nachfolgenden Zeit ihren Fortgang. Im Jahre 1499 wurde eine Statue des Heiligen auf dem Hochaltar der neuerbauten Kirche aufgestellt und mindestens seit dieser Zeit war der Ortsheilige Willebold Mitpatron der Kirche neben dem Heiligen Konrad. Das Grabmonument, das über der Gruft des heiligen Willebolds errichtet wurde, ist beim Brand der Kirche am 31. Mai 1785 zerstört worden. Es FOTO: PR bestand aus zwei übereinanderliegenden Grabplatten. Auf der unteren Platte war ein romanisches Kreuz eingemeißelt, auf der oberen war das Bild des Willebold in Pilgerkleidung eingehauen. Im Jahre 1882 ließ Pfarrer Josef Brauchle einen neuen Sarkophag erstellen. Schwestern vom Kloster Bonlanden fertigten ein neues Pilgerkleid. Berühmt ist auch das Berkheimer Willeboldsspiel, das ca. alle 10 Jahre aufgeführt wird. Es liegt inzwischen in mehreren Fassungen vor, wobei die neueste Fassung von Pfarrer Prof. Dr. Konstantin Maier stammt und mit großem Erfolg als Freilichtspiel vor der historischen Kulisse des Pfarrhauses aufgeführt wurde. Als Pilger kannte St. Willebold die Straßen der Welt mit all den Gefahren. Er befand sich als Pilger auf dem Weg der Umkehr, auf dem Weg zu Gott. Sein Leben wird jedoch immer ein Geheimnis bleiben. Pilger sind wir auch heute. Wie St. Willebold werden wir die endgültige Antwort, was das Geheimnis unseres Lebens ist, am Ende unserer irdischen Pilgerschaft erhalten. Den Menschen von heute ist dies nur schwer begreiflich zu machen. Sie denken an heute und morgen, kaum aber an das Ziel. St. Willebold hatte sein Ziel vor Augen. Er wollte als Pilger Gott schauen. So ist es gut, dass sein Andenken heute noch lebendig erhalten wird.

5 Sonderveröffentlichung Gutenzell-Hürbel hier sind wir daheim PR-Anzeige Wenn s um Geld geht Kreissparkasse Biberach Tag für Tag neue Motivation Monika Wieland, Bürgermeisterin von Gutenzell-Hürbel BM Monika Wieland. GUTENZELL-HÜRBEL (fele) - Am 1. August 2015 hat Monika Wieland ihr Amt als Bürgermeisterin in Gutenzell-Hürbel angetreten. In einer Gemeinde, die davor nicht immer nur für gute Laune gesorgt hatte. Frau Wieland, wie blicken Sie auf dieses Jahr zurück? Zuerst möchte ich allen Bürgerinnen und Bürgern für die herzliche Aufnahme in ihre Gemeinde danken. Bei so viel Entgegenkommen fällt der Einstieg in eine neue verantwortungsvolle Aufgabe natürlich viel leichter, sodass die Motivation Tag für Tag neu vorhanden ist. Wie sehen Sie denn Ihre Gemeinde? Das rege Vereinsleben ist vorbildhaft. Ehrenamtliches Engagement ist ein prägender Bestandteil und begegnet mir täglich. Die Gemeinde ist durch die ausgezeichnete Kleinkind- und Kinderbetreuung in den Kindergärten und der Schule sowie die rege Jugendarbeit der Vereine besonders familienfreundlich. Was sind ihre kurzund mittelfristigen Ziele? Ein kurzfristiges Ziel ist es, weitere Bauplätze Einer der Höhepunkte des Jahres war die Oldtimer-Rallye, die in Gutenzell Station gemacht hat. FOTOS: F.LEINECKER zu erschließen. Unsere Gemeinde mit einem Durchschnittsalter von 40 Jahren, also unter dem Durchschnittsalter im Landkreis freut sich auf das Baugebiet Ziegelstädele in Gutenzell sowie das Baugebiet Waldenäcker in Hürbel, die beide voraussichtlich bis zum Sommer 2017 fertiggestellt werden. Im Rahmen des Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) sollen die Ortskerne aufgewertet werden und neuer Wohnraum entstehen. Der Ausbau des mobilen Kommunikationsnetzes ist in absehbarer Zeit zu erwarten. Mittelfristig arbeiten wir an der Breitbandinfrastruktur mit dem Ziel, das gesamte Gemeindegebiet bestmöglich zu versorgen. Was hat Ihnen in Ihrem ersten Jahr als Bürgermeisterin gefallen und auf was freuen Sie sich noch in diesem Jahr? Vieles hat mir sehr gefallen, die gute, konstruktive Zusammenarbeit mit dem Gemeinderat sowie allen Bürgerinnen und Bürgern möchte ich hier an erster Stelle ganz besonders hervorheben. Auch die gute Zusammenarbeit mit den umliegenden Gemeinden ist ausgesprochen erwähnenswert. Jede Versammlung der verschiedenen Vereine gehört genauso dazu wie der Zwischenstopp der Oldtimer Rallye am Klosterhof. Der Mühlentag bei der Familie Eiberle in Zillishausen ist ebenso erwähnenswert. Natürlich ist ein Besuch unserer Klosterkirche mit der weithin bekannten Barockkrippe immer ein Erlebnis, aber auch das Schloss in Hürbel, das derzeit von den neuen Besitzern liebevoll renoviert wird. Besonders freue ich mich auf das erstmalig für Gutenzell und Hürbel gemeinsam stattfindende Sommerferienprogramm mit insgesamt 25 Programmpunkten. Nicht weniger gespannt bin ich auf den traditionellen Wendelinusritt am 18. September in Gutenzell und auf den Flohund Handwerkermarkt am 25. September in Hürbel. Aber auch das Krippenkonzert in unserer schönen Klosterkirche am 26. Dezember wird sicher ein Erlebnis. Das Schloss in Hürbel Gutenzell, Obere Wiesen 10 Tel.: HERZLICH willkommen RESTAURANT HOTEL PARTYSERVICE TAGUNGSRAUM Öffnungszeiten Di Do ab Uhr Fr So ab Uhr bis Uhr und ab Uhr Montag Ruhetag KLOSTERHOF Gutenzell Hotel-Restaurant KLOSTERHOF Familie Siegfried Sax Schloßbezirk Gutenzell Tel info@klosterhof-gutenzell.de Genuss. Frische. Herzlichkeit.

6 Sonderveröffentlichung LIEDERKRANZ ROT AN DER ROT Serenaden Konzert am 23. Juli 2016 Eine bewegte 180-jährige Geschichte Der Liederkranz Rot an der Rot: von der Gründung bis in die heutige Zeit ROT AN DER ROT (red) - Die erste Erwähnung des Liederkranzes Rot findet sich 1836 in Artikeln des Schwäbischen Merkur sowie der Pfarrchronik der Pfarrei Aitrach, als sich die Sänger aus Rot zu einem gemeinsamen Singen anlässlich eines Maienfests auf der Burgruine Marstetten einfanden, zusammen mit den Gesangvereinen von Memmingen, Leutkirch und Wurzach. Der Liederkranz Roth zählte zur damaligen Zeit 30 Mitglieder. Viele Veranstaltungen und Ereignisse sind in der Chronik des Liederkranzes zu finden. So fand 1930 ein großes Sängerfest mit Fahnenweihe und 2500 Gästen statt. Aber auch damals war der gesellige Teil des Chors wichtig, so liest man beispielsweise von einer lustigen Schlittenfahrt 1926 ins benachbarte Steinental, die erst in den späten Nachtstunden ihr Ende fand. Gemischter Chor In Ermangelung männlicher Mitglieder beschloss die Vorstandschaft im Jahr 1971, mit Der Chor des Liederkranzes Rot bei der wöchentlichen Probe. FOTO: PRIVAT sangesfreudigen Damen der Gemeinde einen gemischten Chor zu gründen. Dazu wurde am 28. Juli die erste gemeinsame Singstunde gehalten. Im Juli 1984 schloss sich der Liederkranz Rot mit den Gesangvereinen aus Berkheim, Bonlanden, Dettingen, Erlenmoos, Gutenzell, Hürbel, Kirchberg, Kirchdorf, Ochsenhausen, Reinstetten, Tannheim und Unteropfingen zur Region lller" zusammen. Das jährlich gemeinsam gestaltete Regionssingen findet aufgrund des 180- jährigen Jubiläums des Liederkranzes dieses Jahr am 9. Oktober in der Festhalle in Rot statt. Im Rahmen eines Festabends wurde im Juni 1987 vom damaligen Landrat Wilfried Steuer dem Liederkranz die Zelterplakette verliehen. Diese staatliche Anerkennung wird Chören verliehen, die seit mindestens 100 Jahren bestehen, nachweislich erfolgreiche Arbeit in der Chorpflege leisten und im Rahmen der örtlich gegebenen Verhältnisse eine für die Allgemeinheit anerkannte und gemeinnützige Kulturarbeit erbringen. Eine weitere Ehrung erfuhr der Liederkranz Rot 2006, der, vertreten durch seinen ersten Vorstand Stefan Schrägle und den heutigen Ehrenvorstand Karl Jägg, zum 170-jährigen Jubiläum die Conradin-Kreutzer- Tafel vom damaligen Ministerpräsident Günther Oettinger empfangen durfte Wir wünschen dem Liederkranz ein schönes Konzert KONRAD GmbH Bauunternehmen Neubauten Altbausanierungen Gipserarbeiten Kanalweg Rot an der Rot Tel / Fax / info@konrad-martin-bau.de a.martin.bau@t-online.de Träume bewahren. Großes bewegen. Die besten Wünsche zum Jubiläum Unterzellerweg Rot an der Rot-Zell Telefon info@zimmerei-kaiser-zell.de Finden Kunden Sie auch im Internet? Wir machen Sie stark im Netz! Unsere digitalen Leistungen umfassen Webdesign, Online-Marketing, Facebook- und YouTube-Marketing sowie Suchmaschinenoptimierung. Kontaktieren Sie uns unter

7 Sonderveröffentlichung LIEDERKRANZ ROT AN DER ROT Serenaden Konzert am 23. Juli 2016 Umfangreiches Engagement Vielfältiges Auftrittsprogramm des Chors ROT AN DER ROT (red) - Der Chor des Liederkranzes Rot besteht derzeit aus 35 aktiven Sängerinnen und Sängern, bunt gemischt von Jung bis Alt. Es werden traditionelle weltliche und klassische Lieder, Schlager und Auszüge aus Musicals, auch kirchliches Liedgut, sowie Aktuelles aus dem Bereich Pop gesungen. Aufgetreten wird zu Geburtstagsständchen, Gottesdienstmitgestaltung, bei eigenen Konzerten sowie bei der Teilnahme an verschiedenen Sängertreffen und Konzerten anderer Chöre, beispielsweise Singen im Seniorenheim im Advent, Gottesdienstgestaltung am zweiten Weihnachtsfeiertag in Sankt Verena Rot und an Dreikönig in der evangelischen Kirche Rot und die Teilnahme an jährlichen Regionssingen. Besondere Höhepunkte Beim internationalen Sängertreffen in Kärnten im September 2008 war der Liederkranz Gesungen wird zu vielen Anlässen ob lange geprobt oder spontan bei einem Ausflug. am Start, ebenso wie beim Adventskonzert gemeinsam mit dem Männerchor Bonlanden und weiteren Musikgruppen 2012 in Rot und 2014 in Berkheim. Im selben Jahr gab es ein gemeinsames Konzert mit dem Jungen Chor Voice it aus Burgrieden. Neben den sängerischen Tätigkeiten ist der Liederkranz auch sonst sehr aktiv, so ist das Roter Dorffest fester Bestandteil im Veranstaltungskalender, bei dem die Gäste im Wiener Kaffee-Haus des Vereins mit selbst gemachten Kaffee- und Kuchenspezialitäten verwöhnt werden und an deren Sängerschenke im Ökonomiehof durstige Kehlen Linderung finden. Auch ein größerer Ausflug steht jedes Jahr auf dem Programm des Chors, von Fahrten FOTOS: PRIVAT nach Franken oder an den Bodensee, bis zu mehrtägigen Ausflügen nach Ungarn, Berlin oder an die Nordsee. Geprobt wird immer Donnerstags im Haus der Vereine (Ökonomie) in Rot an der Rot, ab 20 Uhr. Herzlichen Glückwunsch zum Jubiläum! Partyservice Metzgerei Imbiss Frisch Geschmackvoll Preiswert

8 Sonderveröffentlichung LIEDERKRANZ ROT AN DER ROT Serenaden Konzert am 23. Juli 2016 Klosterstraße Rot a.d.rot Telefon: / 680 E.K. Die Zuschauer dürfen sich auf einen tollen Konzertabend freuen. Vom Kanon bis Konstantin Wecker Das Serenadenkonzert im Hof der Ökonomie ROT AN DER ROT (red) - Das Serenadenkonzert findet wie bereits 2009 im stimmungsvollen Hof der Ökonomie in Rot an der Rot (vor dem Rathaus) statt. Am Samstag, 23. Juli, um 20 Uhr, geht es los. Der Liederkranz Rot unter der Leitung von Dirigentin Gudrun Scharneck und der Männerchor des Musikvereins Dettingen e. V. unter der Leitung von Tobias Schädler haben ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. FOTOS: PRIVAT DER NEUE MAZDA MX-5 Jetzt bei UNS erleben! Schauen fühlen PROBEFAHREN! Tristolzer Weg Bellamont Telefon 07358/385 Romantische Atmosphäre Vom mittelalterlichen Kanon über Besinnliches bis zu modernen Stücken von Udo Jürgens, Konstantin Wecker und Herbert Grönemeyer ist sicher für jeden Geschmack etwas dabei. Teilweise wird der Gesang begleitet von Schlagzeug, Querflöte oder Klavier. Es wird eigens eine Bühne im Torbogen/Eingang Rathaus errichtet, die Durchgangsstraße wird für die Dauer des Konzerts gesperrt. Licht und Tontechnik unterstützen die romantische Atmosphäre mit Der Liederkranz unter der Leitung von Gudrun Scharneck. dem Einbruch der Dämmerung. Getränke und Snacks gibt es in der Pause und nach dem Konzert. Das Konzert findet nur bei guter Witterung statt. Wenn es wegen schlechten Wetters abgesagt werden muss, gibt es keinen Ersatztermin. seniorenzentrum wir gratulieren zum jubiläum! Danke für das gemeinsame Singen jeden Donnerstag. Danke für das Engagement in unserem Freundeskreis. Und die besten Wünsche für die nächsten 180 Jahre! www. zieglersche.de Seniorenzentrum Rot an der Rot Hausleitung Carola Maurus berät Sie gern: Tel sz-rot@zieglersche.de

9 Rottum Bote ILLERTAL / ROTTAL Mittwoch, 20. Juli 2016 Jörg Scheiring wechselt an den Neckar Evangelische Kirchengemeinde Kirchdorf verabschiedet ihren langjährigen Pfarrer Von Hermann Hummel KIRCHDORF - Mit einem festlichen Gottesdienst hat sich Pfarrer Jörg Scheiring am Sonntag von den Gemeindegliedern der evangelischen Kirchengemeinde Kirchdorf verabschiedet. Nach neunjähriger Tätigkeit im Illertal tritt er im September seine neue Pfarrstelle in Stuttgart-Heumaden an. Mit zwei für sein Leben besonders bedeutsamen Bibelstellen umschrieb er in seiner Abschiedspredigt seine Gedanken angesichts des Aufbruchs zu neuen Ufern. Zum einen sei es der ermutigende Aufruf des Propheten Jesaia zum Vertrauen auf Gott, der halte, was er verspreche, auch wenn seine Wege nicht die des Menschen seien. Die zweite Ermutigung sei für ihn, so Pfarrer Scheiring, die Bibelstelle vom reichen Fischfang, mit der Aufforderung, noch einmal hinauszufahren. Jesus verbreite dabei Aufbruchsstimmung, er mache Hoffnung auch für den neuen Auftrag, Menschen mit Gott zusammenzuführen nicht um sie einzufangen und zu binden, vielmehr um sie zu befreien und ihnen zu helfen. Als Symbol für seinen Aufbruch zeigte er einen Umzugskarton, zuvor schon mehrfach Teil einer Mauer, die bei verschiedenen Projekten mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen aufgebrochen wurde. Sie werde nun Pfarrerwechsel bei der evangelischen Kirchengemeinde Kirchdorf: Schuldekan Michael Pfeiffer (links) verabschiedete Pfarrer Jörg Scheiring. SZ-FOTO: HERMANN HUMMEL Teil seines Umzugs sein, sagte er, prall gefüllt mit Erinnerungen an seine erste Pfarrgemeinde. Mit einem lachenden und einem weinenden Auge werde er wohl das Illertal verlassen, mutmaßte Schuldekan Michael Pfeiffer, denn nur, wenn es nicht gut war, tue es auch nicht weh. Doch es seien Beziehungen gewachsen, Früchte hervorgegangen durch den Pfarrer Scheiring, den die Mitmenschen empfunden hätten als jemand, der sie verstand, sich Zeit nahm, Mut machte und das Gefühl gab: Wir schaffen es. Eine seiner großen Stärken sei dabei seine Bescheidenheit gewesen, die Raum schaffte und Entwicklungen ermöglichte. Menschenfischer in vier Illertalgemeinden gleichzeitig sei er gewesen und dabei überaus erfolgreich auf Fischfang gegangen, bescheinigte auch Bürgermeister Rainer Langenbacher dem Scheidenden. Er sei den Menschen ein guter Seelsorger gewesen, dem Jesu Wirken stets Mittelpunkt und Vorbild gewesen sei. Er werde in ihrem Herzen bleiben als ein Pfarrer und Mensch, der auch selbst ein großes Herz habe. Ihr Bedauern über den Weggang von Pfarrer Scheiring brachte auch Schulleiterin Veronika Schaffranek zum Ausdruck. Ein beliebter Kollege sei er gewesen, offen, Ideen einbringend und aufnehmend und ein hervorragender Religionslehrer. Als Geschenk überreichte sie ihm eine Hauswurz mit Symbolcharakter: pflegeleicht, robust, ewig lebend und heilsam bei Verletzungen. Auch seine Amtskollegin Dorothee Sauer von der evangelischen Nachbarpfarrei Erolzheim-Rot hatte ein passendes Geschenk parat; einen Bauhelm, in Erinnerung daran, dass Pfarrer Scheiring im Illertal Kirche gebaut habe und sie auch gemeinsam in harmonischer Zusammenarbeit manche Steine bewegt hätten. Neun Jahre im gleichen Boot Schade, dass du gehst, bedauerte auch Pfarrer Walkler Caxilé von der katholischen Kirchengemeinde seinen Weggang und wünschte ihm alles Liebe und Gute und Gottes reichen Segen. Abschließend ergriff die stellvertretende Kirchengemeinderatsvorsitzende Patricia Hirt nochmals das Wort: Neun Jahre bist du mit uns im gleichen Boot gesessen, sagte sie, an den reichen Fischfang anknüpfend. Nun steigst du um in ein neues Schiff. Dazu wünschen wir dir gute Fahrt mit einer hoffentlich netten Schiffsgesellschaft. Musikalisch begleitet wurde der Abschiedsgottesdienst vom Kirchenchor und einer Jugendband. Gottes guter Segen zieht mit dir ins Land, sang der Chor, und die Jugendlichen hatten für ihn den Rat: Es geht sich viel besser mit leichtem Gepäck. Projektgruppe gestaltet Firmgottesdienst mit Auch drei Firmlinge beteiligen sich Die Projektgruppe trug ihren musikalischen Teil zur Firmung in Gutenzell bei. FOTO: PRIVAT GUTENZELL (sz) - Den Firmgottesdienst in Gutenzell hat die 22-köpfige Musik- und Chor-Projektgruppe mit Mitgliedern aus Hürbel, Gutenzell und Reinstetten vergangenen Freitag musikalisch umrahmt. Nach sechs Proben wurde das Ergebnis der gemeinsam erarbeiteten Musikstücke dargeboten. Zu den drei Firmlingen Marion Härle (Gesang), Adrian Gams (Saxophon) und Robin Hess (Trompete) gesellten sich im Laufe des Projekts weitere musikbegeisterte Gemeindemitglieder. Mit erfahrenen Sängern aus Kirchenchören und Musikern des hiesigen Musikvereins konnte relativ schnell das Repertoire mehrstimmig und musikalisch anspruchsvoll bearbeitet werden. Einzigartig an dem Projekt war auch das Mitwirken von Familien mit ihren Kindern, die das dadurch entstandene Stimmbild positiv mitprägten. Als nach dem ersten Lied vom 78-jährigen Firmspender Prälat Glaser gleich die Bemerkung fiel Toll, ihr habt Pep in euren Liedern, legte sich die Nervosität der Gruppe. Die Firmspendung selbst wurde durch Instrumental- Musikstücke untermalt. Als am Schluss nochmals das für die Firmung prädestinierte Rückenwind erklang, war die Erleichterung bei allen Projekt-Mitgliedern spürbar. Hier wurde was ganz Besonderes geschaffen, durch den eigenen Spaß an der Musik auch den Firmlingen mitgeholfen zu haben, ein Stück weit ihren Firmgeist aufleben zu lassen.

10 Rottum Bote ILLERTAL Mittwoch, 20. Juli 2016 Kirche Mesner treffen sich in Berkheim BERKEIM (sz) - Die Mesner der Region Ochsenhausen/ Illertal treffen sich am anlässliche des 90. Geburtstag ihres Präses Pf. Josef Ziesel zum Mesnerstammtisch in Berkheim. Beginn ist um 19 Uhr in der Kirche St. Konrad und St. Willebold mit einer Dankandacht, die der Jubilar selber hält. Zur gemütlichen Einkehr geht es anschließend in den Pfarrstadel St. Willebold. Es sind auch alle Neuen, Ehemligen und Kapellenmesner herzlich willkommen. Mit Rektorin Veronika Schaffranek überreichte Klassenlehrer Willi Härle, der nun in den Ruhestand geht, die Zeugnisse. SZ-FOTO: HUMMEL Hinter jedem Abschied wartet auch ein Neuanfang Abschlussfeier an der Michael-von-Jung-Schule KIRCHDORF (hehu) - Mit einem Schlussgottesdienst und der Zeugnisübergabe ist für 62 Schüler der Klassenstufen 9 und 10 der Michael-von-Jung- Schule Kirchdorf die gemeinsame Schulzeit zu Ende gegangen. Beides stand unter der Thematik Abschluss und Neubeginn. Einerseits kam dabei Erleichterung und Freude über ein erreichtes Ziel zum Ausdruck, aber bei aller Hoffnung auch etwas Angst vor den Herausforderungen eines neuen Lebensabschnitts. Zunächst aber stand bei den Schulabgängern das Feiern im Vordergrund und dazu begrüßte Schulleiterin Veronika Schaffranek neben Eltern und Kollegen auch eine Reihe von Ehrengästen, unter anderen die Bürgermeister Walter Puzza aus Berkheim, den Oberopfinger Ortsvorsteher Gebhard Klein und Bürgermeister Rainer Langenbacher aus Kirchdorf. Letzterer verband seine Glückwünsche an Schüler und Eltern mit der Feststellung, dass die erfreuliche Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt auch zur Verbesserung der Ausbildungschancen beigetragen habe und es leichter geworden sei, etwas Passendes zu finden. Die Schule habe ihnen eine solide Basis mitgegeben, auf die es sich aufbauen lasse. Vertraut auf das, was ihr gelernt habt und nehmt die Verantwortung für eure Zukunft nun selbst in die Hand, ermutigte er die jungen Menschen abschließend. Glückwünsche und gute Wünsche für die Zukunft gab auch die Elternbeiratsvorsitzende Manuela Merz mit auf den weiteren Lebensweg. Gleichzeitig bedankte sie sich namens der Elternschaft bei den Lehrkräften für ihre Begleitung und vielfältige Unterstützung. Nach einem Musikstück für Violine und Klavier riefen Rektorin Veronika Schaffranek und die Klassenlehrer Lebetz, Härle und Krieglsteiner die Abschlussklassen nacheinander zur Zeugnisübergabe auf die Bühne. Alle 37 Schülerinnen und Schüler der beiden 9. Klassen hatten die Prüfung bestanden. Lediglich sechs von ihnen wechseln direkt in eine berufliche Ausbildung, 19 werden sich in Berufsfachschulen und Vorbereitungsklassen schulisch weiterbilden und zwölf wollen in der zehnten Klasse der Werkrealschule die mittlere Reife schaffen. Solches ist 20 von den insgesamt 25 Zehntklässlern in diesem Jahr gelungen und erfreulicherweise haben 18 bereits einen Ausbildungsplatz gefunden, die übrigen streben einen noch höheren Schulabschluss an. Dass alle diesen weiteren Weg mit froher Zuversicht angehen wollen, brachte das von Jessica Bierich, Julia Kucharek und Lehrer Lars Stephan dargebotene Lied Die Welt ist klein und wir sind groß in sinniger Weise zum Ausdruck. Und Jessica Bierich war es schließlich auch, die zusammen mit Alexandra Stele und Tobias Doser in launigen Worten und mit kleinen Geschenken den Dank an die Schule und ihre Lehrer zum Ausdruck brachte. Den Schlusspunkt setzte die fünfköpfige Lehrerband, die schon am Beginn die Lieder zum Gottesdienst begleitet hatte. Eine stattliche Zahl Schüler konnte Rektorin Schaffranek für ihre guten Leistungen mit Preisen und Belobigungen auszeichnen. Klasse 9a: Preise: Andreas Böhler, Laura Ehebauer, Bianca Friebel, Jana Högerle, Manuel Rothmund; Belobigungen: Michelle Brodehl, Ralf Fischer, Alexandra Stele, Jennifer Strahl, Julia Trikosin, Michael Tomme; Klasse 9b: Preise: Nils Maucher, Mikail Muhziroglu, Leonie Sauter, Alexander Schuhmacher, Finn Wagner; Belobigungen: Ilias Choris, Kevin Gorbach, Marie Harsch, Raphael Höhny, Antonio Weishaupt, Lee-Ann Zettler; Klasse 10: Preis: Celina Berger; Belobigungen: Jessica Bierich, Lea Goeboelyoes und Mia Langenbacher. Vereinsmeisterschaften DETTINGEN/ILLER (sz) - Am Mittwoch, den 29. Juni fanden beim TV Dettingen die 6. Leichtathletik-Vereinsmeisterschaften statt. 51 Kinder und Jugendliche konnten sich beim Sprint, Wurf und Weitsprung messen. Anschließend wurde auch der 800 m-lauf für die Abnahme des Sportabzeichens durchgeführt. Das Wetter war ideal und es wurden super Ergebnisse erzielt. Foto: pr Sportheim Erolzheim unter neuer Führung EROLZHEIM (jowi) - Günther Waibel heißt der neue Pächter vom Erolzheimer Sportheim, das 100 Sitzplätze bietet. Am 15. Juli um 17 Uhr war die offizielle Eröffnung. Die Öffnungszeiten sind Dienstag-Freitag Uhr und ab 17 Uhr, samstags ab 16 Uhr und am Sonntag ab 10 Uhr mit Weisswurstfrühstück, nachmittags wird Kaffee und Kuchen angeboten. Wir werden unseren Gästen in erster Linie schwäbische Gerichte anbieten, betont Waibel, und in der Sommerzeit gibt es am Sonntagabend herzhaftes vom Grill. Ab Oktober wird es im Sportheim einmal monatlich Disco oder Livemusik geben. Unser Bild zeigt Günther Waibel (von links) und Frau Elisabeth mit dem Mitarbeiterinnen Corinna Winterscheidt und Petra Kühn. Foto: privat

11 Rottum Bote ANZEIGEN Mittwoch, 20. Juli 2016 BODENBELÄGE Teppichböden PVC-Beläge Teppichböden Wäschetrockner zum Sommerpreis bis geschlossen ElektroTechnik KUTTER Ochsenhausen Ulmer Str. 57 Metzgerei NEFF Bellamont Angebot Donnerstag Samstag Schweineschnitzel 1 kg 7,80 S-Geschnetzeltes 1 kg 7,80 Aufschnitt 500 g 5, Wir machen Urlaub: Vom 25. Juli bis 17. August geschlossen! SSV Jetzt bis zu 50 % auf ausgewählte Einzelpaare DANGEL BAU GMBH Maurerfachbetrieb Rohbauarbeiten Renovierarbeiten Verputzarbeiten Fließestricharbeiten Fliesenverlegung Aussenanlagen Kalchstr. 47 Memmingen Eigene Kundenparkplätze im Hof Mo - Fr Uhr Sa Uhr RAUMAUSSTATTER-MEISTERSERVICE ATLAS WOHNGESTALTUNG Beratung Service Verkauf Falkenblick Bad Wurzach Tel Gartengeräte - nur bei Endress! für professionelle Ansprüche Preise inkl. MwSt. Aufsitzmäher GR 1600/2 nur 9.471, Kißlegg Friedrich-List-Str. 8 Telefon 07563/ Ravensburg Im Kammerbrühl 22 Telefon 0751/ Tettnang Tettnanger Str. 150 Telefon 07542/ Warthausen Biberacher Str. 55 Telefon 07351/ Ulm Riedwiesenweg 6 Telefon 0731/ Ärzte Praxis Dr. med. Peter Bühler Dorfstraße 38/ Haslach Telefon: 08395/ Unsere Praxis ist vom bis einschließlich geschlossen. Unsere Zweigstelle in Kirchberg ist in dieser Zeit für Sie erreichbar. Praxis Kirchberg Marktstraße 5 Telefon 07354/ Briefmarken unter: So erreichen Sie uns: Anzeigen und Beilagen Margarethe Schlachter Tel / m.schlachter@schwaebische.de Andreas Mengel Tel / a.mengel@schwaebische.de Anzeigen- u. Redaktionsschluss: Freitag, 11 Uhr Erscheinungstermin: Mittwoch Juniorabo bestellen und 50% sparen! Hänschen klein geht allein in die eigenen vier Wände hinein. Aber nicht ohne ein Abo seiner Heimatzeitung! Dieses Angebot gibt es jetzt bis zum Alter von 25 Jahren, zusätzlich zum Vollabo der Eltern zum halben Preis. Infos unter: schwäbische.de/juniorabo oder Tel (Mo Fr von 7 bis 18 Uhr, Sa von 8 bis 12 Uhr). Ein Angebot von: Schwäbische Zeitung Lindauer Zeitung Gränzbote Heuberger Bote Trossinger Zeitung Ipf- und Jagst-Zeitung Aalener Nachrichten

12 Angebote aus der Region Boos Fimpel Steuerberater Beim Fuchshölzle Ochsenhausen Einstein Str Erolzheim und Bad Wurzach Telefon 07352/ Lohnsteuer Existenzgründung Landwirtschaft Steuererklärungen Erbrecht Rot, Tannheim: Wir kommen zu Ihnen. REVANCHE Cocktailbar ab 19 Uhr Ochsenhausen Biberacher Straße 8 Mobil / Der gemütliche Treffpunkt für jung und alt! Biergartenfest mit Spansau am Samstag, 23. Juli 2016, ab 16 Uhr mit Salatbüfett und ab ca.17 Uhr mit Spansau Findet bei jeder Witterung statt! seit 1529 Tage ss pe zi alit ität und s ch wäbi bisc sche Ger eric icht hte à la car te serviere ren wir Ihne nen mitt ttags und aben ends Do., Schwei nebraten an Biersoße, e, Serviettenken nöd ödel 78 7,80 3 Fr., Grießbrei mit Zimt, Z ucker und Preis elb eeren 5,2 0 3 Sa., Schwei nekrustenbra braten mit Kräutersoße, Spätzle, Kartoffelsalat 8, So., Gefüll te Kalbsb rust mit Karottengemüse und Kartoffelbrei 11, 50 3 Mo. o., Putengeschnetze zeltes mit Per lgr aupenrisotto 8,00 3 Di., Saure Leber mit Br atk artoffeln 6,80 3 Mi., Gegril lter Schw hweinebauch mi t Kartoffelknödeln 7,00 3 * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * Täg glich auch zum Mitnehmen e Öffnu nungsz eiten en Mo. Sa. ab Uhr; Di. Sa. von Uhr onntag ab Uhr Frühschoppen dur urchg ehend geö ffnet ½ Gril lhäh nchen mit Brot 5,30 3 Mo Knusprige Schweinshaxe mit Brot 7,80 3 Di. Käss pätzlekuch en mit Zwi ebelel 6,80 3 Son Schloßstraße Ochsenhausen Tel / od / info@adler-ochsenhausen.de vom bis Schweinerückensteak gewürzt 100 g 0,96 EUR Putenpfanne küchenfertig 100 g 1,09 EUR Hartwurst 100 g 0,98 EUR Rauchpeitschen 100 g 1,08 EUR Käsegriller 100 g 1,08 EUR Family Käse 55% Fett i. Tr. 100 g 2,10 EUR MARKTPLATZ OCHSENHAUSEN

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Vize-Landrat verstärkte den Tenor

Vize-Landrat verstärkte den Tenor Vize-Landrat verstärkte den Tenor Beim Konzert des Gesangvereins Regenstauf gab es viele emotionale Momente. Willi Hoggers sang spontan mit. Von Petra Schmid, MZ Stellvertretender Landrat Willi Hogger

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Pfarrer Matthias Ströhle Pfarrerin Dorothee Sauer Höhenweg

Mehr

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei. Männerchor München-Ramersdorf e.v. Aktuell Juni 2017 In St. Pius wird gefeiert Am 02. Juli 2017 kann Pfarrer Harald Wechselberger seine 25jährige Priesterweihe feiern. Der Leiter des Pfarrverbandes Maria

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Bericht vom Weltjugendtag in Krakau 2016

Bericht vom Weltjugendtag in Krakau 2016 Bericht vom Weltjugendtag in Krakau 2016 1. Dienstag, 19.07.2016 starten wir um 6 Uhr in Kamp-Lintfort und sind dann gemeinsam mit Jugendlichen der Gemeinde aus Duisburg Homberg Richtung Dresden gefahren.

Mehr

Termine 2014 Siedlerfastnacht

Termine 2014 Siedlerfastnacht Sa. Do So. So. 14. September ab 10.00 Uhr 3. Oktober 15.00 Uhr 1. Dezember 14.00 Uhr 1. Dezember 19.00 Uhr 21. Februar Zwickelfest Feiertagskonzert mit joyful voices und den Schönauer Buwe im Siedlerheim

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Verabschiedung v. Pastor Hermann Engel

Verabschiedung v. Pastor Hermann Engel Verabschiedung v. Pastor Hermann Engel (Fotos mit freundlicher Genehmigung der Rhein-Zeitung Koblenz - www.rhein-zeitung.de und private Fotos) Text: Walter Krechel / Stephan Lichtenberg Die Pfarrgemeinde

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Die herbstlich dekorierte Aula war bei der großen Begrüßungsfeier der 15 Schulanfänger bis auf den letzten Platz gefüllt.

Mehr

Das Kinderhauslied. Ulrich Kaiser

Das Kinderhauslied. Ulrich Kaiser Das Kinderhauslied Ulrich Kaiser Für Maria 1. Aufl.: Karlsfeld 2015 Musik & Text: Umschlag, Layout und Satz Kinder-Illustration (U1) Ulrich Kaiser Ulrich Kaiser Fabrice Girollet erstellt in Scribus 1.4.3

Mehr

Ein Engel besucht Maria

Ein Engel besucht Maria Ein Engel besucht Maria Eines Tages vor ungefähr 2000 Jahren, als Maria an einem Baum Äpfel pflückte, wurde es plötzlich hell. Maria erschrak fürchterlich. Da sagte eine helle Stimme zu Maria: «Ich tu

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Willi Lippert

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November 10/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, der goldene Oktober beginnt. Wem es draußen zu ungemütlich wird, der kann sich bei uns in der Bücherei in entspannter Atmosphäre Lektüre für einen

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Erstkommunion Vorbereitungsweg zur Erstkommunion. mit Daten und wichtigen Angaben. Samstag/Sonntag, 22./23. April

Erstkommunion Vorbereitungsweg zur Erstkommunion. mit Daten und wichtigen Angaben. Samstag/Sonntag, 22./23. April Erstkommunion 2017 Samstag/Sonntag, 22./23. April Vorbereitungsweg zur Erstkommunion mit Daten und wichtigen Angaben 2 Ebikon, 31. August 2016 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt MAI 2016

Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt MAI 2016 Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt MAI 2016 St. Alexander Heilig Kreuz Herz Jesu Zwölf Apostel Jugendliche im Osten Europas brauchen Perspektiven! www.renovabis.de Pfingsten

Mehr

Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt SEPTEMBER St. Alexander Heilig Kreuz Herz Jesu Zwölf Apostel

Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt SEPTEMBER St. Alexander Heilig Kreuz Herz Jesu Zwölf Apostel Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt SEPTEMBER 2015 St. Alexander Heilig Kreuz Herz Jesu Zwölf Apostel Wir gratulieren: 40 Jahre Kantorei Zwölf Apostel 1975 2015 Zu guter Letzt

Mehr

6. Ökumenischer Pilgerweg steht unter dem Thema Wasser

6. Ökumenischer Pilgerweg steht unter dem Thema Wasser 6. Ökumenischer Pilgerweg steht unter dem Thema Wasser Kommt alle zum Wasser - unter dieses Thema hat das Vorbereitungsteam den 6. ökumenischen Pilgerweg gestellt. Rund 100 Menschen waren der Einladung

Mehr

MUSIK im ADVENT Pfarrverband Anger-Aufham-Piding GEMEINDE ANGER

MUSIK im ADVENT Pfarrverband Anger-Aufham-Piding GEMEINDE ANGER MUSIK im ADVENT Pfarrverband Anger-Aufham-Piding GEMEINDE ANGER Sa, 28.11. 19.00 Uhr Anger BESINNLICHER ADVENTGOTTESDIENST Vogelauer Sänger So, 29.11. 10.00 Uhr Aufham FAMILIENGOTTESDIENST zum 1. Advent

Mehr

Welche Musik hört Ihr eigentlich gerne? Welche Musik tut Euch gut? Welche Musik erhebt Euch über Euren Alltag hinaus und beflügelt Euch?

Welche Musik hört Ihr eigentlich gerne? Welche Musik tut Euch gut? Welche Musik erhebt Euch über Euren Alltag hinaus und beflügelt Euch? 1 Predigt zum Schuljahresbeginn 2014/2015 des Marienberggymnasiums am 22.08.2013 in St. Marien, Neuss (Gedenktag Maria Königin: Les.: 1 Kor 13,4-7.13 ; Ev.: Mt 22,34-40) Den richtigen Ton treffen Liebe

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

Die Auferstehung Jesu

Die Auferstehung Jesu Die Auferstehung Jesu Quellen: Lukas 24,13-32; 24,50-53; Johannes 20,24-29; 21,1-15 Schon vor seinem Tod hat Jesus gesagt, dass er auferstehen wird, aber nicht alle hatten ihn verstanden. Am Sonntag geht

Mehr

KULINARISCHER KALENDER. Von Herbst bis Winter GESCHMACKVOLLE EVENTS

KULINARISCHER KALENDER. Von Herbst bis Winter GESCHMACKVOLLE EVENTS KULINARISCHER KALENDER Von Herbst bis Winter GESCHMACKVOLLE EVENTS Oktober 2017 Di 03. 10. 10.00 Uhr 13.00 Uhr Fr 06. 10. Do 12. 10. TAG DER DEUTSCHEN EINHEIT Zum Tag der deutschen Einheit bieten wir Ihnen

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Sonntag, 04. März 2018 3. Fastensonntag 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Elfriede u. Albert Hofmann u. Jutta Schmid, Josef

Mehr

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 17.12. um 19.00 Uhr Musik: Hennalandlamusi Dauer: 30 Minuten Zum Geburtstag im Dezember

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

!"##$%&'(&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&)*%+&,((-

!##$%&'(&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&)*%+&,((- "##$%&'(&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&)*%+&,((- "#$#%#&#'"((#(%)(*%#&#'%*#'%+',-&"((./(0,1% 2"#$#%+'#)(*#%*#&%3-,'4#&5(4&1.$/0& 1$%& 2%341"45& "4.$%$.& 6/41$%7& "41 8"5$419:;%$.& /.0&

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Trier-Wallfahrt Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai)

Trier-Wallfahrt Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai) Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai) P: Herr Jesus Christus, im Vertrauen auf deine Segen spendende Gegenwart tragen wir dir unsere Anliegen vor: V: Hilf uns, Wege des Glaubens zu finden,

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Karwoche. 3 SuS. SuS: Schülerinnen und Schüler P: Priester GL: Gottesdienstleiter/in

Karwoche. 3 SuS. SuS: Schülerinnen und Schüler P: Priester GL: Gottesdienstleiter/in Karwoche SuS: Schülerinnen und Schüler P: Priester GL: Gottesdienstleiter/in Lied: Im Namen des Vaters 36 Begrüßung:+++ Bald ist Ostern. Davor aber begehen wir Christen die Karwoche. Kar bedeutet traurig.

Mehr

Besuch des Bundespräsidenten

Besuch des Bundespräsidenten Besuch des Bundespräsidenten 19. April 2004 Besuch des Bundespräsidenten ein großes Ereignis Der Besuch unseres Bundespräsidenten Dr. Johannes Rau am Abend des 19. April war ein großartiges Ereignis für

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Geld verderbe den Charakter, heißt es allgemein gültig. Doch, lieber Herr Bock, diese oft verwendete Redewendung trifft auf Sie persönlich, wie

Geld verderbe den Charakter, heißt es allgemein gültig. Doch, lieber Herr Bock, diese oft verwendete Redewendung trifft auf Sie persönlich, wie Rede von Bürgermeister Werner Breuer anl. der Verabschiedung von Stadtkämmerer Klaus Bock am Montag, dem 19. Nov. 2001, 12.00 Uhr, im großen Sitzungssaal des Rathauses Geld verderbe den Charakter, heißt

Mehr

N E W S L E T T E R P F A R R E S T. U L R I C H Samstag, 12. Mai 2012

N E W S L E T T E R P F A R R E S T. U L R I C H Samstag, 12. Mai 2012 Sonntag 6. Sonntag der Osterzeit - Muttertag 13. Mai Opferstock für den diözesanen Hilfsfond für Schwangere in Not. 7.30 Uhr Frühmesse 9.30 Uhr Hl. Messe für die Pfarrgemeinde Kinderwortgottesdienst Kein

Mehr

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 KIRCHE in der KLINIK Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 Impressum: Herausgeber: ev. und kath. Klinikpfarramt an der MHH, Tel.: 532-5474, 532-5405 Produktion: MHH, Digitale Medien Erscheinungsweise alle

Mehr

Frohnbergfest 2012, Vorankündigung

Frohnbergfest 2012, Vorankündigung Frohnbergfest 2012, Vorankündigung Mittwoch, den 18. Juli 2012 um 14:31 Uhr (mma) Am Samstag, den 11.8. beginnt das beliebte alljährliche Frohnbergfest, welches am 19.8. enden wird. Thema ist dieses Jahr

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Seelsorgeeinheit Altshausen

Seelsorgeeinheit Altshausen Seelsorgeeinheit Altshausen Gottesdienste und Infos VERANSTALTUNGEN Dank sei dir, Herr Konzert mit außergewöhnlichen Stilmischungen am Samstag, 29. Juli, 19:45 Uhr in der Schlosskirche St. Michael in Altshausen.

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2016

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2016 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Dieses

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Redaktionsschluss für das nächste Pfarrblatt Mittwoch, 14. Dezember 2016 Seite 2 Ausgabe Nr. 2 2016/17 11. - 25. Dez. 2016 Seite 3 INHALTVERZEICHNIS Pfarrbüro

Mehr

Predigt über Mt 1,18-21: Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen.

Predigt über Mt 1,18-21: Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen. Predigt über Mt 1,18-21: Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, über Josef erfahren wir oft zu Weihnachten sehr wenig.

Mehr

Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt SEPTEMBER 2017

Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt SEPTEMBER 2017 Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt SEPTEMBER 2017 St. Alexander Heilig Kreuz Herz Jesu Zwölf Apostel Caritas-Sonntag am 24. September L R R, Kapläne haben strukturbedingt

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Mondsee, Dezember 2014 Ausgabe 26. Das Projekt Wald

Mondsee, Dezember 2014 Ausgabe 26. Das Projekt Wald 1 Mondsee, Dezember 2014 Ausgabe 26 Das Projekt Wald vereinnahmte uns die ersten Monate des neuen Schuljahres voll und ganz!!! Oft und viel waren wir unterwegs spannend und wissenswert war es und lustig

Mehr

Die 7 Sakramente. darf nur ein geweihter Amtsträger der Kirche spenden.

Die 7 Sakramente. darf nur ein geweihter Amtsträger der Kirche spenden. Die 7 Sakramente Sakramente sind Heilige Zeichen. verbinden Gott und den Menschen. verbinden die Gläubigen untereinander. beinhalten immer Worte und Zeichen. z.b. bei der Taufe Worte: Ich taufe dich im

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

Matinee-Programm 2014/15. Musikverein Viktoria 08. intermezzo.musikverein08.de

Matinee-Programm 2014/15. Musikverein Viktoria 08. intermezzo.musikverein08.de Matinee-Programm 2014/15 Musikverein Viktoria 08 intermezzo.musikverein08.de Liebe Musikfreunde Rödermarks, das Programm der Intermezzo- Reihe 2014/15 liegt vor und ich freue mich, es Ihnen vorstellen

Mehr

30-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Gréoux-les-Bains, Esparron de Verdon & Bad Krozingen gefeiert

30-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Gréoux-les-Bains, Esparron de Verdon & Bad Krozingen gefeiert PRESSEMITTEILUNG 30-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Gréoux-les-Bains, Esparron de Verdon & Bad 165 Personen nahmen an der Besuchsfahrt nach Gréoux-les-Bains teil Bad Krozingen, 30. Juni

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Grußwort Frau Professor Simon: Anlässlich Festgottesdienst 100 Klinikseelsorge an der Universitätsmedizin. am Sonntag, Beginn 10:00 Uhr

Grußwort Frau Professor Simon: Anlässlich Festgottesdienst 100 Klinikseelsorge an der Universitätsmedizin. am Sonntag, Beginn 10:00 Uhr Grußwort Frau Professor Simon: Anlässlich Festgottesdienst 100 Klinikseelsorge an der Universitätsmedizin am Sonntag, 07.09.2014 Beginn 10:00 Uhr Mainz, 05.09.2014 Ort: Heilig Kreuz Kirche, Weichselstraße

Mehr

Wendelinusreiter bereiten sich vor Langjährige Teilnehmer bei Vorbereitungstreffen mit Erinnerungsmedaille geehrt

Wendelinusreiter bereiten sich vor Langjährige Teilnehmer bei Vorbereitungstreffen mit Erinnerungsmedaille geehrt Jeden Mittwoch in 14.000 Haushalten Die Wochenzeitung der Schwäbischen Zeitung für Ochsenhausen, Illertal und Umgebung Das lesen Sie heute Ochsenhauser Blitzer kommt noch 2017 OCHSENHAUSEN - Die stationären

Mehr

Kleinkindergottesdienst zu St.Martin

Kleinkindergottesdienst zu St.Martin Kleinkindergottesdienst zu St.Martin 12.11.2003 Lied zum Einzug: Durch die Straßen... Begrüßung und Kreuzzeichen (Pastor) : In dieser Stunde sind wir hier zusammengekommen, um ein Fest zu feiern, das Fest

Mehr

Gerne stelle ich Ihnen hier eine Sammlung zur Verfügung. Vielleicht werden Sie ja fündig?

Gerne stelle ich Ihnen hier eine Sammlung zur Verfügung. Vielleicht werden Sie ja fündig? Textideen Hochzeit : Gerne stelle ich Ihnen hier eine Sammlung zur Verfügung. Vielleicht werden Sie ja fündig? KLASSISCHE EINLEITUNG Wir feiern Hochzeit Zu unserer Hochzeit laden wir herzlich ein Jetzt

Mehr

13. Altmühltaler Mundharmonika-Festival 18. bis 21. Oktober Erleben Sie die Mundharmonika in all ihren Facetten.

13. Altmühltaler Mundharmonika-Festival 18. bis 21. Oktober Erleben Sie die Mundharmonika in all ihren Facetten. Beilngries 13. Altmühltaler Mundharmonika-Festival 18. bis 21. Oktober 2012 Erleben Sie die Mundharmonika in all ihren Facetten. Festivalprogramm: Donnerstag, 18. und Freitag, 19. Oktober 2012 Donnerstag,

Mehr

Veranstaltungen im Jubiläumsjahr St. Laurentius Hamm

Veranstaltungen im Jubiläumsjahr St. Laurentius Hamm Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 2015 St. Laurentius Hamm Damit ein Ereignis Größe hat, muss zweierlei dazukommen: Der große Sinn derer, die es vollbringen, und der große Sinn derer, die es erleben. Liebe

Mehr

Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D Pirna. Lasst uns beten.

Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D Pirna. Lasst uns beten. 1 29.03.2018 10.00 Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D-01796 Pirna Mail: saechsische.schweiz@fuehrergruppe.de Tel.: 03501 / 550 50 Fax: 03501

Mehr

Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2018

Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2018 Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2018 Vortrag: Indien von Elisabeth Krutzsch (Teilnehmerin der Vorbereitungsreise zur Misereor Fastenaktion 2108) Mi 14.03. 19.30 Uhr im Pfarrzentrum Verantwortlich:

Mehr

Anbieter und Ort der Tätigkeit Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen

Anbieter und Ort der Tätigkeit Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen Spaziergänge mit Rollstuhlfahrern (Bewohner) im Stadtbereich Bei schönem Wetter jeden Mittwoch um 13:30, 1 Stunde Keine Wir gehen in kleinen Gruppen, Treffpunkt

Mehr

INFOPOST August Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung

INFOPOST August Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung INFOPOST August 2017 Impressum Herausgeber: Seniorenzentrum Haus am Nordkanal Flämische Allee 2, 41748 Viersen Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen

Mehr

Infobrief 02/15 vom Öffentlichkeitsausschuss

Infobrief 02/15 vom Öffentlichkeitsausschuss Infobrief 02/15 vom 27.05.2015 Öffentlichkeitsausschuss 1. Der 24. Hilfstransport 2015 wurde vom 04.-11.05.15 durchgeführt und von 7 Hilfstransporteuren begleitet. Wir stellten fest: Trotz der großen Hilfsleistung

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT Liebe Schwestern und Brüder, ganz herzlich begrüße ich Euch zu diesem Meditationsgottesdienst in der Fastenzeit.

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

STERNSTUNDEN IM ADVENT

STERNSTUNDEN IM ADVENT STERNSTUNDEN IM ADVENT Meine Reise nach Betlehem Unterwegs 14. Dezember 2015 Ein grünes Tuch am Anfang des Weges - Bilder der Heimat, des Zuhauses. Ein braunes Tuch als Weg endend vor der Schwärze einer

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Kath. Pfarramt Siezenheim Dorfstraße Wals Siezenheim Tel. +43 (0)662 / Web: Aus der Pfarre Siezenheim

Kath. Pfarramt Siezenheim Dorfstraße Wals Siezenheim Tel. +43 (0)662 / Web:  Aus der Pfarre Siezenheim Kath. Pfarramt Siezenheim Tel. +43 (0)662 / 85 02 80 Web: www.pfarre-siezenheim.at Aus der Pfarre Siezenheim Abschiedsfeier von Helga und Günther Benedict am 24.Sept.2011 Mit Ende Oktober veränderte das

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

Neujahrsempfang in Zähringen Holger Männer bei der Neujahrsansprache

Neujahrsempfang in Zähringen Holger Männer bei der Neujahrsansprache Neujahrsempfang in Zähringen Holger Männer bei der Neujahrsansprache Drei Schwerpunkte standen im Zentrum der Neujahrsansprache des Bürgervereinsvorsitzenden Holger Männer am 17. Januar im Gemeindezentrum

Mehr

Danke! Marienkirche Stimmungsvoller Abend der Erinnerung

Danke! Marienkirche Stimmungsvoller Abend der Erinnerung Danke! Marienkirche Stimmungsvoller Abend der Erinnerung Zu einem Abend der Erinnerung und der Begegnung hatte die Kirchengemeinde St. Josef am Samstagabend 22.09.2012 in die Marienkirche der Altsiedlung

Mehr

bindet Gott Maria unlösbar an Jesus, so dass sie mit ihm eine Schicksalsgemeinschaft bildet.

bindet Gott Maria unlösbar an Jesus, so dass sie mit ihm eine Schicksalsgemeinschaft bildet. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Festgottesdienst zur 1200-Jahrfeier der Gemeinde Anzing und Patroziniumssonntag zum Fest Mariä Geburt am 9. September 2012 Auf dem Weg durch

Mehr

Leiter der Eylardus-Schule geht in den Ruhestand

Leiter der Eylardus-Schule geht in den Ruhestand Leiter der Eylardus-Schule geht in den Ruhestand Reinhard Pöhlker wurde als Leiter der Eylardus-Schule am Freitag bei einer kurzweiligen Feier offiziell verabschiedet. Die Entwicklung der Eylardus-Schule

Mehr

Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011

Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011 Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011 Werte Gäste, liebe Bürgerinnen und Bürger, verehrte Festgäste, sehr geehrter Herr Pastor Halffmann. Vor 14 Jahren feierte man in

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

November 2016 bis Januar Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie.

November 2016 bis Januar Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie. November 2016 bis Januar 2017 Veranstaltungen Residenz Ambiente, Bad Hersfeld Betreuung, so individuell wie Sie. Liebe Gäste, sind Sie auch schon in Weihnachtsstimmung? Spätestens, wenn der wunderbare

Mehr

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Weihnachten / Silvester 2014/2015 Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Schön, dass Sie bei uns Urlaub machen. Wir wünschen Ihnen gesegnete und erholsame

Mehr