20. September Ausgabe Nr Aug Offizielles Publikationsorgan der Gemeindebehörde Ziefen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "20. September Ausgabe Nr Aug Offizielles Publikationsorgan der Gemeindebehörde Ziefen"

Transkript

1 Ausgabe Nr Aug Offizielles Publikationsorgan der Gemeindebehörde Ziefen Gemeindeverwaltung Nützliche Telefonnummern Hauptstrasse Beat Thommen (Gemeindeverwalter) 4417 Ziefen Manuela Schweizer (Einwohnerdienste) Fax Andrea Schäublin (Finanzen) Salome Alonso (Kauffrau in Ausbildung) Redaktionsschluss Schalterstunden nächste Ausgabe 17. September 2008, Uhr der Gemeinde Ziefen Inserat 1 Seite Fr Montag - Freitag Uhr Inserat 1/2 Seite Fr Montagnachmittag Uhr Inserat 1/4 Seite Fr Mittwochnachmittag Uhr..:: Sprechstunde des Gemeindepräsidenten Markus Gutknecht nach telefonischer Vereinbarung (Telefon ) :: Freie Lehrstellen 2009 Die Einwohnergemeinde Ziefen bietet ab Anfang August 2009 wieder eine KV-Lehrstelle, sowie eine Lehrstelle für Betriebspraktiker/innen Fachrichtung Werkhof an. Beide Ausbildungen dauern drei Jahre und sind sehr vielseitig und interessant. Die Stellenausschreibungen finden Sie in diesem Mitteilungsblatt. Vereinsempfang 14. September 2008 Der Vereinsempfang findet am 14. September 2008 statt. Treffpunkt ist um Uhr bei der Diegmatt, der anschliessende Empfang durch Gemeinderat, Vereinsdelegationen und Dorfbevölkerung erfolgt um Uhr bei der Schulanlage Eien. Der Vereinsempfang folgt etwas später als üblich, da der Turnverein an diesem Sonntag noch an den Schweizer Meisterschaften in Solothurn engagiert ist. Bevölkerungsumfrage - Ihre Meinung ist uns wichtig Im August wurde an alle Haushalte Ziefens die Bevölkerungsumfrage verschickt. Erfreulicherweise haben schon in den ersten Tagen nach dem Versand Einwohnerinnen und Einwohner diese Umfrage beantwortet. Besten Dank für diese rasche Rückmeldung. Nutzen Sie die Gelegenheit und machen Sie mit an der Bevölkerungsumfrage. Sie dauert noch bis zum 20. September Einweihung Kulturtafeln im Rebberg September 2008 Um den zahlreichen Erholungssuchenden das Gebiet Rebholde näher zu bringen, hat sich die Gemeinde Ziefen zum Ziel gesetzt, Informationstafeln aufzustellen. Auf den Kulturtafen sollten Fauna und Flora in der Rebholde, historische Stätten wie Schloss Wildenstein und die Kirche St. Blasius, der Rebbau und seine Zusammenhänge, sowie verschiedene Rebsorten und das eindrucksvolle Panorama dargestellt werden. Eine Arbeitsgruppe unter der Leitung von Rebwart Kurt Straumann hat sich seit einiger Zeit mit diesem Projekt befasst. Sponsoren haben das Projekt finanziell unterstützt. Die Gestaltung der Kulturtafeln erfolgte durch die Ortsansässige Eva-Luzia Recher. Das Ergebnis können Sie anlässlich der Einweihung am 20. September 2008 sehen. Nähere Infos erhalten Sie zu gegebenem Zeitpunkt mittels Flugblatt. Reservieren Sie schon heute den Nachmittag des 20. September Alteisenmulde - Keine allgemeine Entsorgungsmulde! Leider muss immer wieder festgestellt werden, dass die Alteisenmulde von gewissen Personen als Entsorgungsmulde für allerlei angesehen wird. So wurden u.a. neben Holz und Plastik auch schon Robidogsäckli gefunden. Daher bitten wir die Bevölkerung in dieser Mulde wirklich nur Alteisen zu entsorgen. In der rechten Tonart kann man alles sagen. In der falschen nichts.

2 Kanalspülungen - Neuer Termin Die geplanten Kanalspülungen vom August 2008 wurden kurzfristig verschoben. Sie finden neu vom Oktober 2008 statt. Es werden wiederum Schmutzwasserleitungen gereinigt bzw. gespült. Dies betrifft folgende Strassen: Eienstrasse, Güfiweg, Obere Fürhäupten, Rebgasse, Sevogelweg, Steinenbühl, Untere Eienstrasse, Untere Fürhäupten. Dabei kann es vorkommen, dass Wasser z.b. via Bodenentwässerungsschacht im Keller aus der Schmutzwasserleitung in den Raum spritzt. Die verspritzte Wassermenge ist sehr gering (ca. Syphonmenge), kann aber Verschmutzungen hervorrufen. Ein Karton auf dem Kellerschacht verhindert diese Unannehmlichkeiten. Werkhofplatz - Neue Boxen für Kies, Kompost, Splitter usw. Auf dem Werkhofplatz wurden durch Gemeindewegmacher Stephan Dürr und Betriebspraktiker-Lernender Sven Brander neue Boxen für die verschiedensten Materialien erstellt. Leider wurde in letzter Zeit vermehrt festgestellt, dass ein Durcheinander bei diesen neuen Boxen herrscht. So wird u.a. Bauschutt abgelagert, was jedoch gebührenpflichtig ist. Auch ist der Bezug von Kies und Splitter kostenpflichtig. Wer im Besitze einer Grün- oder Astkarte ist, kann Kompost kostenlos beziehen. Bei allen anderen Materialien bitten wir Sie vor Entnahme bzw. Ablagerung mit Gemeindewegmacher Stephan Dürr, Tel , oder der Gemeindeverwaltung, Tel , Kontakt aufzunehmen. Hunde auf dem Schulareal Auf dem Schulareal mussten in der letzten Zeit vermehrt Verunreinigungen mit Hundekot festgestellt werden, gerade auch beim neu renovierten Spielplatz. Gerade für spielende Kinder ist Hundekot nicht ungefährlich und eine "Schweinerei". Gemäss Reglement über die Hundehaltung vom 15. März 2005 müssen Hunde u.a. auf dem Schulareal an der Leine geführt werden und die Hundehalterinnen und Hundehalter sind zur Beseitigung des Hundekots auf öffentlichem und fremdem privaten Areal verpflichtet. Bei Widerhandlungen gegen dieses Gesetz können Bussen bis Fr. 5'000. verhängt werden. Sprayereien Gemeindehaus In der Nacht vom 4./5. August 2008 wurde eine Fassade des Gemeindehauses versprayt. Der Gemeinderat hat bei der Polizei BL Anzeige gegen Unbekannt eingereicht. Die Verunstaltungen werden in den nächsten Wochen entfernt. Mittagstisch Primarschule Der Gemeinderat hat auf Antrag des Ortsschulrats der versuchsweisen Einführung des Mittagstisches für das 1. Semester im Schuljahr 2008/2009 zugestimmt. Aufgrund der eingegangen Bewerbungen und auf Empfehlung des Ortsschulrats wurden Isabelle Hug und Liliane Mayer als Betreuerinnen angestellt. Hausaufgabenhilfe Primarschule Ebenfalls hat der Gemeinderat - auf Antrag des Ortsschulrats - der versuchsweisen Einführung der Hausaufgabenhilfe für das 1. Semester im Schuljahr 2008/2009 zugestimmt. Es sind zahlreiche Bewerbungen eingegangen. Auf Empfehlung des Ortsschulrats hat der Gemeinderat Christine Gerber-Rath, Dora Isch und Sabine Straumann-Tschopp für diese Aufgabe angestellt. Vakanzen Behörden und Kommissionen Nach wie vor sind 3 Sitze in der Dorfmuseumskommission, 2 Sitze in der Rechnung- und Geschäftsprüfungskommission (RGPK), sowie je 1 Sitz in der Planungskommission und in der Bürgerkommission vakant. Interessierte melden sich bei Gemeindeverwalter Beat Thommen, Tel Abwassergebühren 2007 Das Amt für Industrielle Betriebe BL stellt den Gemeinden Rechnung für die Abwasserreinigung im Jahre Neu werden 80% der anfallenden Kosten dem Schmutzwasser (Basis: Trinkwasserverbrauch) und je 10% für Regenwasser (1 m³ / m² berechnete Fläche) resp. Fremdwasser (gemäss Messungen) zugeteilt. Die neue Berechnung kostet die Spezialfinanzierung Abwasser neu Fr. 159'463., was etwas unter dem Betrag der alten Berechnungsart von Fr. 161'713. liegt. Geschwindigkeitskontrolle der Polizei BL, Hauptabteilung Verkehrssicherheit im Juli 2008 Hauptstrasse 178, Fahrtrichtung Reigoldswil, 16. Juli 2008, und Uhr, gemessene Fahrzeuge 163, Übertretungen 21 (= 12.9%). Seewenstrasse, Fahrtrichtung Seewen, 26. Juli 2008, und Uhr, gemessene Fahrzeuge 66, Übertretungen 3 (= 4.5%).

3 EGV Jährliche Raumbelegungssitzung Dienstag, 28. Oktober Uhr Sitzungszimmer Gemeindehaus Sammeldaten Jahr 2008 Papier, Karton, Styropor und Bauschutt Bitte vormerken: Einwohnergemeindeversammlung, Donnerstag, 25. September 2008, Uhr, Kleine Turnhalle Einladung folgt, folgende Traktanden sind vorgesehen: Planungskredit Renovation Gemeindehaus Wahl Baukommission Renovation Gemeindehaus Dabeisein + Abstimmen = Mitbestimmen! Benützungsreglement 5 Jährliche Raumbelegungssitzung für regelmässige Benützungen 1. Jeweils im Oktober findet die Raumbelegungssitzung für die ordentlichen Benützungen statt. 2. Belegungswünsche müssen mindestens 3 Wochen vor der Sitzung schriftlich an den Gemeinderat gerichtet werden. 3. Die schriftlich eingereichten Raumbelegungswünsche werden an der Raumbelegungssitzung definitiv festgelegt. 4. Der schriftlich eingereichte Raumbelegungswunsch wird nur bei Teilnahme an der Raumbelegungssitzung berücksichtigt. 5. Bei der Raumbelegung hat das Gewohnheitsrecht Vorrang. 6. Will ein Verein/eine Gruppe einen bereits anderweitig zugeteilten Raum benützen, so muss dies mit dem entsprechenden Benützer bzw. der entsprechenden Benützerin direkt abgesprochen und anschliessend von der Gemeindeverwaltung bewilligt werden. Zeit: Ort: bis Uhr Werkhof Samstag, 30. August 2008 Samstag, 25. Oktober 2008 Samstag, 27. September 2008 Samstag 29. November 2008 Mitteilungsblatt Jahr 2008 Erscheinungsdatum Freitag, 26. September Freitag, 31. Oktober Freitag, 28. November Freitag, 19. Dezember Redaktionsschluss (jeweils Uhr) Mittwoch, 17. September Mittwoch, 22. Oktober Mittwoch, 19. November Mittwoch, 10. Dezember Wir bitten Sie, den Redaktionsschluss unbedingt einzuhalten. Zu spät eingereichte Inserate können nicht mehr berücksichtigt werden! Regionaler Sozialdienst Reigoldswil Der Regionale Sozialdienst Reigoldswil (Herr Marcel Ineichen) ist erreichbar jeweils am: Montag bis Uhr Dienstag bis Uhr Mittwoch bis Uhr Donnerstag bis Uhr Telefon sozialdienst@reigoldswil.bl.ch Sprechstunden nach telefonischer Vereinbarung. Fernsehgenossenschaft Störungsnummer: Programmlisten: Allgemeine Angaben Fernsehgenossenschaft

4 Abstimmungen und Wahlen 28. September 2008 Verein Tagesfamilien Oberes Baselbiet Eidgenössische Abstimmungen keine Kantonale Abstimmungen Landratsbeschluss vom 10. Januar 2008 betreffend Finanzierungsbeiträge des Kantons Basel-Landschaft zu Gunsten des Projektes "Messezentrum Basel 2012" (Referendumsabstimmung) Formulierte Gesetzesinitiative vom 1. März 2007 für einen leistungsstarken Öffentlichen Verkehr ("ÖV-Initiative") Kommunale Wahlen Gesamterneuerungswahl von 4 Mitgliedern der Sozialhilfebehörde für die Amtsperiode vom 1. Januar 2009 bis 31. Dezember Für die Wahl stellen sich folgende 4 Kandidatinnen zur Verfügung: Kathy Gallo-Schlumpf, bisher Susanne Oser Marti, bisher Sabine Ott-Wolff, bisher Anita Rietz-Hunziker, bisher Weitere Kandidaturen sind der Gemeindeverwaltung zu melden! Stimmrechtsausweise (Einlegekarte) In der Broschüre Politische Rechte ist unter 4 festgehalten: die Gemeinde hat allen Stimmberechtigten spätestens drei und frühestens vier Wochen vor dem Abstimmungstag bzw. spätestens bis zum zehnten Tag vor dem Wahltag einen Stimmrechtsausweis zuzustellen. Wer den Stimmrechtsausweis nicht erhalten hat, muss diesen bis zum fünften Vortag vor der Abstimmung/Wahl auf der Gemeindekanzlei verlangen. Bei brieflicher Stimmabgabe bitte beachten: - Anleitung auf der Rückseite des Stimmrechtsausweises unbedingt beachten - Der Stimmrechtsausweis muss auf der Vorderseite unterschrieben werden. Bitte achten Sie darauf, dass die Adresse des Wahlbüros und Ihre Unterschrift im Sichtfenster erscheinen! Das Stimmrecht-Couvert inkl. Stimmrechtsausweis (Einlegekarte) muss bis spätestens Samstag, 27. September 2008, Uhr bei der Gemeindeverwaltung eintreffen. Die Gemeinde Ziefen ist Mitglied des Vereins Tagesfamilien Oberes Baselbiet (VTOB). Der Verein rekrutiert Tagesfamilien und tritt als Vermittler zwischen den Tagesfamilien und den Tageskindern bzw. deren Eltern auf. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Geschäftsstelle Liestal, Gasstrasse 25, 4410 Liestal, Tel oder unter ww.vtob.ch. PILZKONTROLLE Wollen Sie ganz sicher sein, ob eine Kontrolle möglich ist, rufen Sie bitte vorher an. Hans Thommen Rebweg Ziefen Täglich ab Uhr (ausser Donnerstag)

5 Einwohnergemeinde Ziefen Ab Anfang August 2009 ist bei der Einwohnergemeinde Ziefen eine Lehrstelle als Betriebspraktiker/in (Fachrichtung Werkhof) zu besetzen. Hast du Freude am Arbeiten im Freien, in der Natur und an der Ausübung praktischer Tätigkeiten? Verfügst du zudem über eine rasche Auffassungsgabe, bist allwettertauglich und teamfähig? Angesprochen werden in erster Linie Personen aus Ziefen und der näheren Umgebung, die eine nicht alltägliche Ausbildung absolvieren möchten. Mit dem eidgenössischen Fähigkeitszeugnis haben Betriebspraktiker/innen gute Aussichten auf eine interessante Anstellung und können sich mit einer verkürzten Lehre auch in einem anderen Berufsfeld (z.b. Gärtner, Hauswart etc.) spezialisieren. Voraussetzung für diese vielfältige, 3-jährige Ausbildung ist der erfolgreiche Abschluss der Sekundarschule Niveau A, sowie Zuverlässigkeit und manuelles Geschick. Haben wir dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf dein vollständiges Bewerbungsdossier bis spätestens Freitag, 17. Oktober Sende deine Unterlagen (Bewerbung inkl. Lebenslauf, Zeugniskopien, Foto) an: Gemeindeverwaltung Ziefen, Hauptstr. 107, 4417 Ziefen. Weitere Auskünfte erteilt dir gerne Gemeindewegmacher Stefan Dürr ( ). Einwohnergemeinde Ziefen Ab Anfang August 2009 ist auf unserer Gemeindeverwaltung eine kaufmännische Lehrstelle (E- oder M-Profil) zu besetzen. Hast du Freude am Kontakt mit Menschen und interessierst dich für eine vielseitige Ausbildung im kaufmännischen Bereich? Wenn du an exaktes, selbständiges Arbeiten gewohnt bist, über ein rasches Aufnahmevermögen verfügst, kommunikativ bist und dich problemlos in ein Team integrieren kannst, Belastbarkeit und Verantwortungsbewusstsein für dich keine Fremdwörter sind, bist du bei uns an der richtigen Stelle. Angesprochen werden in erster Linie Personen aus Ziefen und der näheren Umgebung. Ein junges, dynamisches Verwaltungsteam und ein modern eingerichteter Arbeitsplatz erwarten dich. Die Ausbildung kann im E-Profil (erweiterte Grundausbildung) oder im M-Profil (Berufsmaturität) absolviert werden. Als Auszubildende/r durchläufst du alle Abteilungen unserer Verwaltung. Die Ausbildung bietet eine ausgezeichnete Basis für alle kaufmännischen Berufe und ist sehr vielseitig. Nach dem Lehrabschluss stehen dir verschiedene Weiterbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten offen. Voraussetzung für die dreijährige Ausbildung auf unserer Gemeindeverwaltung ist der erfolgreiche Abschluss der Sekundarschule Niveau E oder P. Haben wir dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf dein vollständiges Bewerbungsdossier bis spätestens Freitag, 17. Oktober Sende deine Unterlagen (Bewerbung inkl. Lebenslauf, Zeugniskopien, Foto) an: Gemeindeverwaltung Ziefen, Hauptstr. 107, 4417 Ziefen. Weitere Auskünfte erteilen dir gerne Gemeindeverwalter Beat Thommen ( ) und Lehrlingsbetreuerin Manuela Schweizer ( ).

6 Einwohnergemeinde Ziefen Öffentliche Vernehmlassung Änderung des Raumplanungs- und Baugesetzes vom 8. Januar 1998 (RBG) betreffend Mobilfunkanlagen Bedingt durch die überwiesenen Motionen Schuler (2007/007) und Meschberger (2004/115) betreffend Mobilfunkanlagen legt der Regierungsrat den Entwurf von Änderungen des Raumplanungs- und Baugesetzes vom 8. Januar 1998 (RBG) vor. Neu sollen die Möglichkeiten von Negativ- und Positivplanungen für Mobilfunkanlagen im Gesetz präzisiert und die vom Kantonsgericht definierten Normen betreffend Dachaufbauten gesetzlich fixiert werden. Zudem schlägt der Regierungsrat vor, das sogenannte "Konsensualverfahren" entsprechend dem Entwurf des kantonalen Richtplans (Stand Juni 2007) im Raumplanungs- und Baugesetz zu verankern. Der Regierungsrat hat mit Beschluss vom 19. August 2008 die Bau- und Umweltschutzdirektion mit der Durchführung des Vernehmlassungsverfahrens zum Entwurf der Landratsvorlage Änderung des Raumplanungs- und Baugesetzes vom 8. Januar 1998 (RBG) betreffend Mobilfunkanlagen beauftragt. Die Vernehmlassung in der Gemeinde Ziefen läuft bis 15.November Einwände und Anregungen sind an den Gemeinderat Ziefen zu richten. Die Unterlagen können während den Schalterstunden auf der Gemeindeverwaltung eingesehen werden (selbstverständlich nach telefonischer Vereinbarung auch ausserhalb der Schalteröffnungszeiten). Der Gemeinderat Aktuelles - erhältlich auf der Gemeindeverwaltung DVD "Eis Unglück chunt sälte ellei" Die DVD des Theaters, welches die Theatergruppe Ziefen anlässlich des Jubiläums des Frauenvereins Ziefen am 26. April 2008 aufgeführt hat, kann für Fr auf der Gemeindeverwaltung gekauft werden. Willkommen in Ziefen Neue Informationsbroschüre über die Gemeinde Ziefen Magische Ziefner Nünichlingler Franz Stohlers neustes Werk ist für Fr auf der Gemeindeverwaltung erhältlich. Dorfläbe 4417 Rückblicke 1990 bis 2002 Franz Stohlers Fortsetzung der Ziefner Dorfchronik ist für Fr. 5. auf der Gemeindeverwaltung erhältlich. Fluren und Wege, ein Wanderführer durch Ziefens Fluren mit namenkundlichen und historischen Anmerkungen Hermann Senn, Peter Landert, Roland Stutz und der Verein für Heimatpflege Ziefen haben in gemeinsamer Zusammenarbeit diesen interessanten Wanderführer durch Ziefens Fluren heraus gegeben, welcher für Fr. 15. auf der Gemeindeverwaltung bezogen werden kann.

7 Mutationen Einwohnerkontrolle / Zivilstandsnachrichten Zuzüge* Hertig, Claude, Hauptstrasse 56 Hofer, Christoph, Hauptstrasse 56 Rohrbach, Jörg und Christe, Brigitte, Untere Eienstrasse 5 Cottet-Cardinaux, Fabrice und Nicole mit Matthieu und Noémie, Untere Eienstrasse 3c Kotissek, Kathrin, Steinenbühl 55a Wegzüge* Stohler, Rebecca, Hintermattstrasse 12 Struchen, Jeremy, Baselweg 7 Hess, Dominik, Hintermattstrasse 15 Ischi, Stephan, Hauptstrasse 54 Zimmermann, Heinz und Henschel, Regula mit Nils und Tatjana, Hauptstrasse 142 Ebener, Andrea, Hauptstrasse 140 Wagner, Caroline und Tschopp, Patrick, Heissenstein 7 Schön, Hartmut, Hauptstrasse 64 Recher, Franziska, Burenmatt 3 Runde Geburtstage 31. August Bader, Lisette Hauptstrasse 102 (mit Aufenthalt im Alters- und Pflegeheim Moosmatt, Reigoldswil) 05. September Spiess, Emil Rebgasse 36 Wir gratulieren ganz herzlich zum 99. Geburtstag und wünschen der Jubilarin alles Gute für das neue Lebensjahr! Wir gratulieren ganz herzlich zum 80. Geburtstag und wünschen dem Jubilar alles Gute für das neue Lebensjahr! Hochzeitsjubiläen Trauungen* 7. August Rudin, Thomas Peter und Brunner geb. Ohse, Christine Rosmarie Lupsingerstrasse 21 Geburten* 19. Juni Baftiu, Bafti Lupsingerstrasse August Wahl, Joa Patric Hauptstrasse 186 Sohn des Baftiu, Adnan und der Baftiu geb. Ramadani, Besarta Sohn des Wahl, Tobias und der Wahl geb. Biedert, Rebecca Eva Todesfälle* 1. August Schlumpf, Elsa Katzental August Tschopp, Samuel Grubenackerweg 8 Gemäss Datenschutzgesetz ist die Gemeinde verpflichtet, die Zustimmung zur Publikation einzuholen. Bitte beachten Sie deshalb, dass wir die Wünsche zur Nichtpublikation entsprechend berücksichtigen.

8 Baugesuche Bitte beachten: sämtliche Baugesuche werden jeweils bei Durchführung der Planauflage im Aushängekasten vor dem Gemeindehaus publiziert (mit Angabe Einsprachefrist). Die Baugesuche können von allen Einwohnerinnen und Einwohnern während der Schalterstunden auf der Gemeindeverwaltung eingesehen werden. Kleinbautengesuch Nr. K04/2008 Gesuchsteller/in Tschopp Hans-Rudolf, Reckholderstrasse 8, 4222 Zwingen Projekt Dachsanierung, Parzelle 674, Hauptstrasse 74, 4417 Ziefen Projektverfasser/in Gesuchsteller Baugesuch Nr. 1548/2008 Gesuchsteller/in Abderhalden-Strübin Andreas, Steinenbühl 6, 4417 Ziefen Projekt Anbau Unterstand/Terrasse, Parzelle 1939, Steinenbühl 6, 4417 Ziefen Projektverfasser/in Gesuchsteller Baugesuch Nr. 1698/2008 Gesuchsteller/in Rudin Marcel, Rüttelistrasse 18, 4416 Bubendorf Projekt Umbau und Renovation Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung, Parzelle 649, Hauptstrasse 60, 4417 Ziefen Projektverfasser/in Baumann Marcel und Porchet Pascal Architekturbüro, Lausenerstrasse 31, 4410 Liestal Baubewilligungen Kleinbautengesuch Nr. K04/2008 Gesuchsteller/in Tschopp Hans-Rudolf, Reckholderstrasse 8, 4222 Zwingen Projekt Dachsanierung, Parzelle 674, Hauptstrasse 74, 4417 Ziefen Projektverfasser/in Gesuchsteller Baugesuch Nr. 1548/2008 Gesuchsteller/in Abderhalden-Strübin Andreas, Steinenbühl 6, 4417 Ziefen Projekt Anbau Unterstand/Terrasse, Parzelle 1939, Steinenbühl 6, 4417 Ziefen Projektverfasser/in Gesuchsteller Handänderungsanzeigen Ziefen Kauf. StWE-Parz. S10055: 61/1000 ME an Parz mit Sonderrecht Nr. 3, 4 1/2-Zimmerwohnung, W121 im OG, laut Vertrag und Plan, Untere Eienstrasse, Unterdorf, inkl. Eigentum an Parz. M10080; StWE-Parz. S10068: 3/1000 ME an Parz mit Sonderrecht Nr. 16, Kellerraum K14 im UG, laut Vertrag und Plan, Untere Eienstrasse, Unterdorf. Veräusserer in GE: Einf. Gesellschaft 530 OR (Rosset-Utz Roland und Susanna, Lauwil), Eigentum seit Erwerber: Hess Stephan, Ziefen. Ziefen Erbteilung. Parz. 1983: 490 m² mit Wohnhaus mit Garage, Steinenbühl 45, Gartenanlage "Bickenberg", hievon GE-Anteil: Erbengemeinschaft Schwander-Schneider Erna, Erben, Ziefen (Dürrenberger- Schwander Rosmarie, Liestal; Bolliger-Schwander Erika, Ziefen; Erbengemeinschaft Schwander-Schneider Willy, Erben (Bolliger-Schwander Erika, Ziefen; Niederhauser-Schwander Rosmarie, Bubendorf), Eigentum seit Erwerberin zu Alleineigentum: Niederhauser-Schwander Rosmarie, Bubendorf. Ziefen Tausch. Parz. 1811: 2827 m², Acker "Sodacker". Veräusserer: Ballmer-Grossen Fritz, Ziefen, Eigentum seit Erwerber zu GE: Einf. Gesellschaft 530 OR (Dürr-Roth Hansjörg, Ziefen; Dürr-Roth Bettina, Ziefen). Gegen-Tausch. Parz. 1211: 2740 m², Matte "Uebergänger"; Parz. 1364: 2369 m², Acker "Juch". Veräusserer in GE: Einf. Gesellschaft 530 OR (Dürr-Roth Hansjörg, Ziefen; Dürr-Roth Bettina, Ziefen), Eigentum seit Erwerber: Ballmer-Grossen Fritz, Ziefen. Erbteilung. Parz. 1242: 2163 m², Matte "Leimen", hievon GE-Anteil. Veräusserer in GE: Erbengemeinschaft Rudin-Strub Paul, Erben (Schmid-Rudin Therese Ursula, Liestal; Rudin Urs Paul, Hölstein; Degen-Rudin Charlotte Erika, Sissach; Rudin-Wendling Hans Jörg, Basel; Rudin-Strub Erika Margrit, Liestal), Eigentum seit Erwerber: Rudin-Wendling Hans Jörg, Basel.

9 Zurückschneiden von Bäumen und Sträuchern Bäume und Sträucher, welche auf Trottoirs und Strassen hinausragen, behindern Fussgänger/innen und gefährden den Strassenverkehr. Besonders gefährlich sind Behinderungen bei Strasseneinmündungen. Die Eigentümer/innen von Grundstücken an öffentlichen Strassen und Wegen werden ersucht, gemäss Strassenreglement 4.8 ihre Grünanlagen zu kontrollieren. Bitte schneiden Sie Ihre Bäume und Sträucher zurück: bei Fahrbahnanstoss auf eine Höhe von mindestens 4.50 Meter bei Trottoirs und Gehwegen auf eine Höhe von mindestens 2.50 Meter Strassenlampen, Verkehrs- und Lichtsignale, Strassennamensschilder, Hydranten sowie Hausnummern dürfen nicht verdeckt, sondern müssen gut sichtbar sein Der Gemeinderat ersucht Sie dringend im Interesse aller Verkehrsteilnehmer/innen, diese notwendigen Arbeiten bis Ende Oktober 2008 auszuführen. Kommt die Eigentümerin bzw. der Eigentümer eines Grundstückes den Vorschriften des Strassenreglements der Gemeinde Ziefen vom 12. April 1977 trotz Aufforderung nicht nach, so kann die Gemeinde auf Kosten des/der Fehlbaren die Beseitigung selbst anordnen. Auch bitten wir im Interesse gut nachbarschaftlicher Beziehungen, die Bäume und Sträucher gegenüber den privaten Nachbargrundstücken zurückzuschneiden.

10 Welcher Arzt hat Dienst? Die Ärztinnen und Ärzte bieten einen Notfalldienst an, welcher 24 Stunden am Tag und 7 Tage in der Woche abdeckt. Die Einwohnerinnen und Einwohner der beiden Frenkentäler haben also die Gewähr, dass immer eine Ärztin oder ein Arzt erreichbar ist auch wenn das nicht immer der Hausarzt ist. Beim Anruf in der Praxis der Hausärztin gibt ein Tonband die Nummer des diensttuenden Arztes an, ausserdem erhielten die Gemeindeverwaltungen, Altersheime, Apotheken, Spitäler, die Polizei etc. eine Liste, welcher Arzt an jenem bestimmten Tag Dienst tat. Ein Wechsel im Dienstplan war immer mit grossen Umtrieben verbunden (über 40 zu benachrichtigende Stellen!) und konnte üblicherweise in den Gemeindeblättern nicht mehr berücksichtigt werden, was manchmal zu Verwirrung und Verärgerung führte. Wir haben deshalb in den letzten Monaten erfolgreich ein neues System im Notfalldienst erprobt, wobei der Telefonbeantworter in einer Praxis immer auf die Medizinische Notrufzentrale Basel ( ) verweist. Dort wird 24 Stunden im Tag während 7 Tagen in der Woche der Anruf von einer Krankenschwester entgegengenommen, welche zusätzlich zur kompetenten Beratung auch die Möglichkeit hat, den Anrufer direkt mit dem diensttuenden Arzt zu verbinden. Deshalb wird die Dienstliste nicht mehr veröffentlicht, nur noch die Medizinische Notrufzentrale Basel und die beteiligten Ärzte werden sie erhalten. Wenn jemand ärztliche Hilfe sucht, soll sie zuerst den Hausarzt/die Hausärztin anrufen. Falls er/sie nicht erreichbar sein sollte, die Medizinische Notrufzentrale Basel ( ) dort kann übrigens auch der Notfall-Zahnarzt und die diensttuende Apotheke erfragt werden. Der Verein für Ärztinnen und Ärzte beider Frenkentäler (VaeF) hat vor wenigen Wochen eine Website in Betrieb genommen ( welche bereits jetzt interessante Informationen anbietet und in den kommenden Monaten ausgebaut wird. Sie bietet auch die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme mit den Ärztinnen und Ärzten und soll zu einem Forum für Gesundheitsbelange im Bezirk Waldenburg werden. Der VaeF freut sich über jeden Besuch und vor allem über jeden Kommentar! Für den Verein der Ärztinnen und Ärzte beider Frenkentäler Einwohnergemeinde Ziefen Kantonsstrasse Ziefen - Lupsingen Am Dienstag, 2. September 2008 beginnen die Bauarbeiten in den beiden Abschnitten in Ziefen. Für den Einbau des Deckbelages im Abschnitt Rebgasse (neu erstelltes Teilstück) bis Schützenhausweg wird die Kantonsstrasse Ziefen Lupsingen von Dienstag, 2. September 2008 ab Uhr bis Donnerstag, 4. September 2008 um Uhr komplett gesperrt. Eine Umfahrung ist in Ziefen, Bubendorf und Lupsingen signalisiert. Die örtliche Umfahrung über den Baselweg und den Schützenhausweg bleibt offen mit folgender Einschränkung: Am Mittwoch, 3 September 2008 ab Uhr bis Donnerstag, 4. September Uhr ist auch der Schützenhausweg gesperrt. Die Arbeiten im Abschnitt Hintermattstrasse bis Lupsingerstrasse 23 (ehemalige Uhrenfabrik) erfolgen mittels einer Lichtsignalanlage. Gemäss Bauprogramm ist die Lupsingerstrasse ab dem 13. September 2008 wieder frei befahrbar. Für allfällige Auskünfte wenden Sie sich bitte an das Tiefbauamt, Kreis 2, Frau Regina Wenk, Tel Der Gemeinderat

11 Veranstaltungskalender Angaben ohne Gewähr Wir bieten Ziefner Vereinen/Gruppen die Möglichkeit, ihre Veranstaltungen für die nächsten Monate, d.h. im Voraus im Mitteilungsblatt der Gemeinde zu publizieren. Ihren Text (1-Zeiler wie unten) reichen Sie bitte laufend schriftlich zuhanden der Redaktion Mitteilungsblatt ein. Sa 30. August Uhr Sondermüllentsorgung, Umweltteam 4417 Werkhof Sa 30. August Uhr Papier-, Karton-, Styropor- und Bauschuttsammlung Werkhof Di 02. September Uhr Muki-Turnen, Frauenriege Kleine Turnhalle Di 02. September Uhr Muki-Treff, Frauenverein Primarschulhaus (2. Stock) Di 02. September ab Uhr Mittagstisch, Frauenverein Mehrzweckraum Di 02. September Uhr Kurs "Notfälle bei Kleinkindern", Mehrzweckraum Samariterverein Mi 03. September Uhr Jugendtreff Turnhallenkeller Do 04. September Uhr Kurs "Notfälle bei Kleinkindern", Samariterverein Mehrzweckraum Fr 05. September ab Uhr Brotverkauf, Bachhüslifrauen Bachhüsli Fr 05. September Uhr Mütter- und Väterberatung Primarschulhaus 2. Stock So 07. September Uhr Dorfmuseum geöffnet Dorfmuseum Di 09. September Uhr Muki-Turnen, Frauenriege Kleine Turnhalle Di 09. September Uhr Muki-Treff, Frauenverein Primarschulhaus (2. Stock) Di 09. September Uhr Regio-Übung, Samariterverein Mehrzweckraum Mi 10. September Uhr Jugendtreff Turnhallenkeller Fr 12. September ab Uhr 25 Jahre Musikschule beider Frenkentäler MZH Bubendorf Sa 13. September Uhr Herbstmarkt, Umweltteam 4417 beim Milchhüsli Sa 13. September ab Uhr 25 Jahre Musikschule beider Frenkentäler MZH Bubendorf So 14. September ab Uhr 25 Jahre Musikschule beider Frenkentäler Gemeindesaal Bubendorf So 14. September Uhr Vereinsempfang Schulanlage Eien Di 16. September Uhr Muki-Turnen, Frauenriege Kleine Turnhalle Di 16. September Uhr Muki-Treff, Frauenverein Primarschulhaus (2. Stock) Di 16. September Uhr Mittagstisch mit Filmvorführung "Die Herbstzeitlosen" Mehrzweckraum und Gratiszvieri, Frauenverein Mi 17. September Uhr Jugendtreff Turnhallenkeller Do 18. September Uhr 5. Kompanieübung, Feuerwehr Feuerwehrmagazin Sa 20. September Nachmittag Einweihung Kulturtafeln Rebholde Rebholde Sa 20. September Uhr Rausverkauf Herbst- und Sommermode, Hauptstrasse 92 Modeagentur Imhof Di 23. September Uhr Muki-Turnen, Frauenriege Kleine Turnhalle Di 23. September Uhr Muki-Treff, Frauenverein Primarschulhaus (2. Stock) Mi 24. September Uhr Jugendtreff Turnhallenkeller Do 25. September Uhr Gemeindeversammlung Kleine Turnhalle Fr 26. September Uhr Mütter- und Väterberatung Primarschulhaus 2. Stock Sa 27. September Uhr Papier-, Karton-, Styropor- und Bauschuttsammlung Werkhof Di 28. Oktober Uhr Raumbelegungssitzung Sitzungszimmer Gemeindehaus Schulferien Herbstferien Weihnachtsferien

..:: Sprechstunde des Gemeindepräsidenten Markus Gutknecht nach telefonischer Vereinbarung (Telefon 061 931 28 04) ::..

..:: Sprechstunde des Gemeindepräsidenten Markus Gutknecht nach telefonischer Vereinbarung (Telefon 061 931 28 04) ::.. Ausgabe Nr. 03 28. März 2008 Offizielles Publikationsorgan der Gemeindebehörde Ziefen Gemeindeverwaltung Nützliche Telefonnummern Hauptstrasse 107 061 935 95 92 Beat Thommen (Gemeindeverwalter) 4417 Ziefen

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender Angaben ohne Gewähr Wir bieten Ziefner Vereinen/Gruppen die Möglichkeit, ihre Veranstaltungen für die nächsten Monate, d.h. im Voraus im Mitteilungsblatt der Gemeinde zu publizieren.

Mehr

Ausgabe Nr. 08 vom 26. August 2016

Ausgabe Nr. 08 vom 26. August 2016 y Gemeindeverwaltung H a u p t s t r a s s e 1 0 7 P o s t f a c h 1 8 4 4 1 7 Z i e f e n T e l e f o n 0 6 1 9 3 5 9 5 9 5 F a x 0 6 1 9 3 5 9 5 9 6 s e k r e t a r i a t @ z i e f e n. c h w w w. z

Mehr

Ausgabe Nr. 8 vom 25. August 2017

Ausgabe Nr. 8 vom 25. August 2017 Gemeindeverwaltung Hauptstrasse 107 Postfach 18 4417 Ziefen Telefon 061 935 95 95 Fax 061 935 95 96 sekretariat@ziefen.ch www.ziefen.ch Ausgabe Nr. 8 vom 25. August 2017 Offizielles Publikationsorgan der

Mehr

Ausgabe Nr. 08 vom 29. August 2014

Ausgabe Nr. 08 vom 29. August 2014 Gemeindeverwaltung H a u p t s t r a s s e 1 0 7 P o s t f a c h 1 8 4 4 1 7 Z i e f e n T e l e f o n 0 6 1 9 3 5 9 5 9 5 F a x 0 6 1 9 3 5 9 5 9 6 s e k r e t a r i a t @ z i e f e n. c h w w w. z i

Mehr

Ausgabe Nr. 6 vom 30. Juni 2017

Ausgabe Nr. 6 vom 30. Juni 2017 Gemeindeverwaltung Hauptstrasse 107 Postfach 18 4417 Ziefen Telefon 061 935 95 95 Fax 061 935 95 96 sekretariat@ziefen.ch www.ziefen.ch Ausgabe Nr. 6 vom 30. Juni 2017 Offizielles Publikationsorgan der

Mehr

Gemeindeverwaltung. Ausgabe Nr. 6 vom 24. Juni 2011. Nützliche Telefonnummern. Redaktionsschluss. Schalterstunden. Sprechstunde

Gemeindeverwaltung. Ausgabe Nr. 6 vom 24. Juni 2011. Nützliche Telefonnummern. Redaktionsschluss. Schalterstunden. Sprechstunde e Gemeindeverwaltung H a u p t s t r a s s e 1 0 7 4 4 1 7 Z i e f e n T e l e f o n 0 6 1 9 3 5 9 5 9 5 F a x 0 6 1 9 3 5 9 5 96 s e k r e t a r i a t @ z i e f e n. c h w w w. z i e f e n. c h Ausgabe

Mehr

Eptinger September 2006

Eptinger September 2006 Eptinger September 2006 Mitteilungs blatt Publikation der Gemeindebehörde und Gemeindeverwaltung Eptingen Redaktion: Telefon: Telefax: Infos über Eptingen im Internet: Gemeindeverwaltung 062 299 12 62

Mehr

Ausgabe Nr. 09 vom 30. September 2016

Ausgabe Nr. 09 vom 30. September 2016 y Gemeindeverwaltung Hauptstrasse 107 Postfach 18 4417 Ziefen Telefon 061 935 95 95 Fax 061 935 95 96 sekretariat@ziefen.ch www.ziefen.ch Ausgabe Nr. 09 vom 30. September 2016 Offizielles Publikationsorgan

Mehr

Ausgabe Nr. 10 vom 25. Oktober 2013

Ausgabe Nr. 10 vom 25. Oktober 2013 Gemeindeverwaltung H a u p t s t r a s s e 1 0 7 P o s t f a c h 1 8 4 4 1 7 Z i e f e n T e l e f o n 0 6 1 9 3 5 9 5 9 5 F a x 0 6 1 9 3 5 9 5 9 6 s e k r e t a r i a t @ z i e f e n. c h w w w. z i

Mehr

Ausgabe Nr. 12 vom 19. Dezember 2014

Ausgabe Nr. 12 vom 19. Dezember 2014 Gemeindeverwaltung H a u p t s t r a s s e 1 0 7 P o s t f a c h 1 8 4 4 1 7 Z i e f e n T e l e f o n 0 6 1 9 3 5 9 5 9 5 F a x 0 6 1 9 3 5 9 5 9 6 s e k r e t a r i a t @ z i e f e n. c h w w w. z i

Mehr

Eptinger September 2003

Eptinger September 2003 Eptinger September 2003 Mitteilungs blatt Publikation der Gemeindebehörde und Gemeindeverwaltung Eptingen Redaktion: Telefon: Telefax: Infos über Eptingen im Internet: Gemeindeverwaltung 062 299 12 62

Mehr

Gemeindeverwaltung. Ausgabe Nr. 6 vom 25. Juni 2010. Nützliche Telefonnummern

Gemeindeverwaltung. Ausgabe Nr. 6 vom 25. Juni 2010. Nützliche Telefonnummern Ausgabe Nr. 6 vom 25. Juni 2010 Gemeindeverwaltung Hauptstrasse 107 4417 Ziefen Telefon 061 935 95 95 Fax 061 935 95 96 sekretariat@ziefen.ch www.ziefen.ch Offizielles Publikationsorgan der Gemeindebehörde

Mehr

Mitteilungsblatt Juni 2017 Gemeinde Diegten

Mitteilungsblatt Juni 2017 Gemeinde Diegten Mitteilungsblatt Juni 2017 Gemeinde Diegten Gemeindeverwaltung Zälghagweg 55 www.diegten.ch Tel: 061/ 976 12 12 Fax: 061/ 976 12 10 E-mail: gemeinde@diegten.bl.ch Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag

Mehr

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Juli Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Juli Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen Mitteilungsblatt Juli 2014 Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen Redaktion: Gemeindeverwaltung Telefon: 062 299 12 62 Hauptstrasse 18 Fax: 062 299 00 14 4458 Eptingen E-Mail: gemeinde@eptingen.ch

Mehr

Ausgabe Nr. 5 vom 26. Mai 2017

Ausgabe Nr. 5 vom 26. Mai 2017 Gemeindeverwaltung Hauptstrasse 107 Postfach 18 4417 Ziefen Telefon 061 935 95 95 Fax 061 935 95 96 sekretariat@ziefen.ch www.ziefen.ch Ausgabe Nr. 5 vom 26. Mai 2017 Offizielles Publikationsorgan der

Mehr

Ausgabe Nr. 11 vom 27. November 2015

Ausgabe Nr. 11 vom 27. November 2015 y Gemeindeverwaltung Hauptstrasse 107 Postfach 18 4417 Ziefen Telefon 061 935 95 95 Fax 061 935 95 96 sekretariat@ziefen.ch www.ziefen.ch Ausgabe Nr. 11 vom 27. November 2015 Offizielles Publikationsorgan

Mehr

Mitteilungsblatt Dezember 2015

Mitteilungsblatt Dezember 2015 Mitteilungsblatt Dezember 2015 Liebe Einwohnerinnen und Einwohner Die Ausgabe des Monats Dezember liegt vor und wir hoffen, dass auch diese Ihr Interesse findet. Dank an die Bevölkerung Baubewilligungen

Mehr

Publikation der Gemeindebehörde und Gemeindeverwaltung Eptingen

Publikation der Gemeindebehörde und Gemeindeverwaltung Eptingen Eptinger August 2006 Mitteilungs blatt Publikation der Gemeindebehörde und Gemeindeverwaltung Eptingen Redaktion: Telefon: Telefax: Infos über Eptingen im Internet: Gemeindeverwaltung 062 299 12 62 062

Mehr

Ausgabe Nr. 4 vom 28. April 2017

Ausgabe Nr. 4 vom 28. April 2017 Gemeindeverwaltung Hauptstrasse 107 Postfach 18 4417 Ziefen Telefon 061 935 95 95 Fax 061 935 95 96 sekretariat@ziefen.ch www.ziefen.ch Ausgabe Nr. 4 vom 28. April 2017 Offizielles Publikationsorgan der

Mehr

Mitteilungsblatt Gemeinden Baldingen und Böbikon

Mitteilungsblatt Gemeinden Baldingen und Böbikon Mitteilungsblatt Gemeinden Baldingen und Böbikon BALDINGEN Auflage Baugesuch Gesuchsteller: Zimmerei Binder GmbH, Endingerstrasse 23, 5333 Baldingen Bauvorhaben: Vordachvergrösserung und zwei Lagerschuppen,

Mehr

Mitteilungsblatt Sept Gemeinde Diegten

Mitteilungsblatt Sept Gemeinde Diegten Mitteilungsblatt Sept. 2014 Gemeinde Diegten Gemeindeverwaltung Zälghagweg 55 www.diegten.ch Tel: 061/ 976 12 12 Fax: 061/ 976 12 10 E-mail: gemeinde@diegten.bl.ch Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag

Mehr

Reglement über die Hundehaltung

Reglement über die Hundehaltung Gemeinde Maisprach Reglement über die Hundehaltung vom 19. November 2004 Reglement über die Hundehaltung Maisprach - Seite 2 Reglement über die Hundehaltung Die Gemeindeversammlung von Maisprach, gestützt

Mehr

EINLADUNG ZUR EINWOHNERGEMEINDEVERSAMMLUNG

EINLADUNG ZUR EINWOHNERGEMEINDEVERSAMMLUNG Einwohnergemeinde Ziefen EINLADUNG ZUR EINWOHNERGEMEINDEVERSAMMLUNG Montag, 12. Februar 2007, 20.00 Uhr Kleine Turnhalle Traktanden 1. Genehmigungsantrag Protokoll der Einwohnergemeindeversammlung vom

Mehr

Ausgabe Nr. 05 vom 30. Mai Frauenpower,...

Ausgabe Nr. 05 vom 30. Mai Frauenpower,... Gemeindeverwaltung H a u p t s t r a s s e 1 0 7 P o s t f a c h 1 8 4 4 1 7 Z i e f e n F a x 0 6 1 9 3 5 9 5 9 6 s e k r e t a r i a t @ z i e f e n. c h w w w. z i e f e n. c h Ausgabe Nr. 05 vom 30.

Mehr

Ausgabe Nr. 05 vom 27. Mai 2016

Ausgabe Nr. 05 vom 27. Mai 2016 y Gemeindeverwaltung Hauptstrasse 107 Postfach 18 4417 Ziefen Telefon 061 935 95 95 Fax 061 935 95 96 sekretariat@ziefen.ch www.ziefen.ch Ausgabe Nr. 05 vom 27. Mai 2016 Offizielles Publikationsorgan der

Mehr

Ausgabe Nr. 04 vom 25. April 2014

Ausgabe Nr. 04 vom 25. April 2014 Gemeindeverwaltung H a u p t s t r a s s e 1 0 7 P o s t f a c h 1 8 4 4 1 7 Z i e f e n T e l e f o n 0 6 1 9 3 5 9 5 9 5 F a x 0 6 1 9 3 5 9 5 9 6 s e k r e t a r i a t @ z i e f e n. c h w w w. z i

Mehr

Gemeinde Lupsingen. Hundereglement

Gemeinde Lupsingen. Hundereglement Gemeinde Lupsingen Hundereglement Hundereglement Gemeinde Lupsingen Seite von 6 Hundreglement der Gemeinde Lupsingen Die Gemeindeversammlung vom 0.0.996, gestützt auf Absatz des Gesetzes über das Halten

Mehr

Ausgabe Nr. 09 vom 26. September 2014

Ausgabe Nr. 09 vom 26. September 2014 Gemeindeverwaltung H a u p t s t r a s s e 1 0 7 P o s t f a c h 1 8 4 4 1 7 Z i e f e n T e l e f o n 0 6 1 9 3 5 9 5 9 5 F a x 0 6 1 9 3 5 9 5 9 6 s e k r e t a r i a t @ z i e f e n. c h w w w. z i

Mehr

EINLADUNG ZUR BÜRGERGEMEINDEVERSAMMLUNG EINLADUNG ZUR EINWOHNERGEMEINDEVERSAMMLUNG

EINLADUNG ZUR BÜRGERGEMEINDEVERSAMMLUNG EINLADUNG ZUR EINWOHNERGEMEINDEVERSAMMLUNG Bürger- und Einwohnergemeinde Ziefen Traktanden EINLADUNG ZUR BÜRGERGEMEINDEVERSAMMLUNG Donnerstag, 26. November 2009, 19.30 20.00 Uhr Kleine Turnhalle 1. Genehmigungsantrag Protokoll der Bürgergemeindeversammlung

Mehr

Telefon 061 975 96 96 Fax 061 975 96 97. gemeindeverwaltung@diepflingen.bl.ch. Schalteröffnung Dienstag 10.00 11.30 Uhr. Nr. 148 Ausgabe Mai 2012

Telefon 061 975 96 96 Fax 061 975 96 97. gemeindeverwaltung@diepflingen.bl.ch. Schalteröffnung Dienstag 10.00 11.30 Uhr. Nr. 148 Ausgabe Mai 2012 Amtsanzeiger der Gemeinde Diepflingen Offizielles Publikationsorgan der Gemeindebehörde und der Gemeindeverwaltung; Erscheint jeweils Ende Monat; Herausgeberin: Gemeindeverwaltung Diepflingen, Sommerauweg

Mehr

Gemeindeverwaltung. Ausgabe Nr. 10 vom 29. Oktober 2010. Nützliche Telefonnummern. Redaktionsschluss. Schalterstunden.

Gemeindeverwaltung. Ausgabe Nr. 10 vom 29. Oktober 2010. Nützliche Telefonnummern. Redaktionsschluss. Schalterstunden. Ausgabe Nr. 10 vom 29. Oktober 2010 Gemeindeverwaltung Hauptstrasse 107 4417 Ziefen Telefon 061 935 95 95 Fax 061 935 95 96 sekretariat@ziefen.ch www.ziefen.ch Offizielles Publikationsorgan der Gemeindebehörde

Mehr

..:: Sprechstunde des Gemeindepräsidenten Markus Gutknecht nach telefonischer Vereinbarung (Telefon 061 931 28 04) ::..

..:: Sprechstunde des Gemeindepräsidenten Markus Gutknecht nach telefonischer Vereinbarung (Telefon 061 931 28 04) ::.. Ausgabe Nr. 07 28. Juli 2006 Offizielles Publikationsorgan der Gemeindebehörde Ziefen Gemeindeverwaltung Nützliche Telefonnummern Hauptstrasse 107 061 935 95 92 Beat Thommen (Gemeindeverwalter) 4417 Ziefen

Mehr

Telefon Fax Schalteröffnung Dienstag Uhr. Nr. 143 Ausgabe Dezember 2011

Telefon Fax Schalteröffnung Dienstag Uhr. Nr. 143 Ausgabe Dezember 2011 Amtsanzeiger der Gemeinde Diepflingen Offizielles Publikationsorgan der Gemeindebehörde und der Gemeindeverwaltung; Erscheint jeweils Ende Monat; Herausgeberin: Gemeindeverwaltung Diepflingen, Sommerauweg

Mehr

Tel / Fax Uhr Uhr. Termine...2

Tel / Fax Uhr Uhr. Termine...2 Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Diegten Nr. 08/2010-4457 Diegten, August 2010 Erscheint in der Regel Mitte des Monats Gemeindeverwaltung Zälghagweg 55 Öffnungszeiten: Montag Freitag Donnerstagnachmittag

Mehr

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Dezember Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Dezember Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen Mitteilungsblatt Dezember 2009 Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen Gemeinderat und Verwaltung wünschen Ihnen eine besinnliche Adventszeit und bedankt sich bei allen, die sich privat und in

Mehr

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF. 3 2 Nr. 60 Mitte Juni Unser Gemeindewegmacher, Hanspeter Gasser, im Einsatz. Wir danken ihm dafür herzlich!

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF. 3 2 Nr. 60 Mitte Juni Unser Gemeindewegmacher, Hanspeter Gasser, im Einsatz. Wir danken ihm dafür herzlich! MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF 3 2 Nr. 60 Mitte Juni 2015 Unser Gemeindewegmacher, Hanspeter Gasser, im Einsatz. Wir danken ihm dafür herzlich! Aus der Gemeindeversammlung Beschlüsse der Einwohnergemeindeversammlung

Mehr

HUNDE - REGLEMENT GEMEINDE LIEDERTSWIL

HUNDE - REGLEMENT GEMEINDE LIEDERTSWIL HUNDE - REGLEMENT GEMEINDE LIEDERTSWIL INHALTSVERZEICHNIS Seite I. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN Geltungsbereich... Zuständigkeit... II. ÖFFENTLICHE SICHERHEIT UND ORDNUNG Überwachung... 4 Leinenzwang... 5 Zutrittsverbot...

Mehr

GEMEINDE ETTINGEN. Reglement über die Hundehaltung

GEMEINDE ETTINGEN. Reglement über die Hundehaltung GEMEINDE ETTINGEN Reglement über die Hundehaltung vom 10. März 2009 Reglement über die Hundehaltung Die Einwohnergemeindeversammlung von Ettingen erlässt, gestützt auf 3 Abs. 2 des kantonalen Gesetzes

Mehr

EINWOHNERGEMEINDE SELTISBERG

EINWOHNERGEMEINDE SELTISBERG EINWOHNERGEMEINDE SELTISBERG REGLEMENT ÜBER DAS HALTEN VON HUNDEN VOM 21. JUNI 2005 INHALTSVERZEICHNIS I. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN 1 Geltungsbereich 3 2 Zuständigkeit 3 II. OEFFENTLICHE SICHERHEIT, ORDNUNG

Mehr

Mitteilungen aus dem Gemeinderat und Verwaltung

Mitteilungen aus dem Gemeinderat und Verwaltung GEMEINDE LAMPENBERG MITTEILUNGSBLATT NR.05/2018 HAUPTSTRASSE 40 22.MÄRZ 2018 4432 LAMPENBERG Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Lampenberg Erscheint 1 2 Mal monatlich Eingabeschluss für Meldungen

Mehr

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt März 2009. Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt März 2009. Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen Mitteilungsblatt März 2009 Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen Redaktion: Gemeindeverwaltung Telefon: 062 299 12 62 Hauptstrasse 18 Fax: 062 299 00 14 4458 Eptingen E-Mail: gemeinde@eptingen.ch

Mehr

Ausgabe Nr. 2 vom 24. Februar 2012

Ausgabe Nr. 2 vom 24. Februar 2012 e Gemeindeverwaltung H a u p t s t r a s s e 1 0 7 4 4 1 7 Z i e f e n T e l e f o n 0 6 1 9 3 5 9 5 9 5 F a x 0 6 1 9 3 5 9 5 9 6 s e k r e t a r i a t @ z i e f e n. c h w w w. z i e f e n. c h Ausgabe

Mehr

Reglement über die Hundehaltung der Gemeinde Diegten

Reglement über die Hundehaltung der Gemeinde Diegten Reglement über die Hundehaltung der Gemeinde Diegten Seite 2 Seite 3 INHALTSVERZEICHNIS A. Allgemeine Bestimmungen... 4 1 Geltungsbereich... 4 2 Zuständigkeit... 4 B. Öffentliche Sicherheit und Ordnung...

Mehr

Reglement über die Hundehaltung

Reglement über die Hundehaltung Reglement über die Hundehaltung der Einwohnergemeinde Füllinsdorf vom 29. Mai 1996 mit Aenderungen vom 10. Dezember 2003 (kursiv dargestellt) mit Inkrafttreten per 1. Januar 2004 Die Einwohnergemeinde-Versammlung

Mehr

Vertrag über die Führung eines regionalen Sozialdienstes (rsd) Hinteres Frenkental, sowie über die regionale Betreuung Asyl (rba) Hinteres Frenkental

Vertrag über die Führung eines regionalen Sozialdienstes (rsd) Hinteres Frenkental, sowie über die regionale Betreuung Asyl (rba) Hinteres Frenkental Vertrag über die Führung eines regionalen Sozialdienstes (rsd) Hinteres Frenkental, sowie über die regionale Betreuung Asyl (rba) Hinteres Frenkental Die Einwohnergemeinden Lauwil, Lupsingen, Reigoldswil,

Mehr

1.1 EINWOHNERGEMEINDE OBERDORF. Verwaltungs- und Organisationsreglement

1.1 EINWOHNERGEMEINDE OBERDORF. Verwaltungs- und Organisationsreglement 1.1 EINWOHNERGEMEINDE OBERDORF Verwaltungs- und Organisationsreglement GEMEINDE OBERDORF / Verwaltungs- und Organisationsreglement Seite Die Gemeindeversammlung der Einwohnergemeinde Oberdorf gestützt

Mehr

EINLADUNG ZUR EINWOHNERGEMEINDEVERSAMMLUNG

EINLADUNG ZUR EINWOHNERGEMEINDEVERSAMMLUNG Einwohnergemeinde Ziefen Sonderausgabe EINLADUNG ZUR EINWOHNERGEMEINDEVERSAMMLUNG Montag, 23. März 2015, 20.00 Uhr Kleine Turnhalle Traktanden 1. Genehmigungsantrag Protokoll der Einwohnergemeindeversammlung

Mehr

Publikation der Beschlüsse der Einwohnergemeinde-Versammlung vom Donnerstag, 21. Juni 2016 um Uhr im Gemeindezentrum Seltisberg

Publikation der Beschlüsse der Einwohnergemeinde-Versammlung vom Donnerstag, 21. Juni 2016 um Uhr im Gemeindezentrum Seltisberg Publikation der Beschlüsse der Einwohnergemeinde-Versammlung vom Donnerstag, 21. Juni 2016 um 19.30 Uhr im Gemeindezentrum Seltisberg Anlässlich der Einwohnergemeinde-Versammlung vom 21. Juni 2016 wurden

Mehr

Einwohnergemeinde Kappel

Einwohnergemeinde Kappel - Seite 1 - Einwohnergemeinde Kappel Protokoll über die Sitzung des Gemeinderates Nr. Datum Mittwoch, 23. September 2015 Sitzungsort Gemeindehaus / Sitzungszimmer 1. Stock Zeit 19:00 21:32 Uhr Vorsitz

Mehr

Amtsanzeiger Lupsingen Seite 11 JANUAR 2013 Seite 12 JANUAR 2014 Amtsanzeiger Lupsingen Dankeschön Nun bin ich bereits seit einigen Wochen pensioniert und geniesse meinen neuen Tagesablauf. Gleichzeitig

Mehr

Mitteilungsblatt Juli 2017

Mitteilungsblatt Juli 2017 Mitteilungsblatt Juli 2017 Liebe Einwohnerinnen und Einwohner Die Ausgabe des Monats Juli liegt vor und wir hoffen, dass auch diese Ihr Interesse findet. Baubewilligung Gratulationen Aus dem Gemeindehaus

Mehr

Gemeinde Augst. REGLEMENT über das Halten von Hunden

Gemeinde Augst. REGLEMENT über das Halten von Hunden Gemeinde Augst REGLEMENT über das Halten von Hunden - - Inhaltsverzeichnis A. Allgemeine Bestimmungen Geltungsbereich Zuständigkeit B. Öffentliche Sicherheit und Ordnung Überwachung 4 Leinenzwang; Zutrittsverbote

Mehr

Öffnungszeiten Gemeindekanzlei. Baubewilligungen. Sanierung alter Schulhausplatz Nord. Schulpflege. Steueramt. Verzicht Tempo 30-Zone Chrüzmatte

Öffnungszeiten Gemeindekanzlei. Baubewilligungen. Sanierung alter Schulhausplatz Nord. Schulpflege. Steueramt. Verzicht Tempo 30-Zone Chrüzmatte Sanierung alter Schulhausplatz Nord Für die Sanierung des alten Schulhausplatzes Nord ist in der Investitionsrechnung ein entsprechender Betrag vorgesehen. Nach Einholung der Offerten hat der Gemeinderat

Mehr

Alters- und Pflegeheim Bettlach-Selzach Baumgarten 2544 Bettlach. S t a t u t e n

Alters- und Pflegeheim Bettlach-Selzach Baumgarten 2544 Bettlach. S t a t u t e n Alters- und Pflegeheim Bettlach-Selzach Baumgarten 2544 Bettlach S t a t u t e n Art. 1 Unter dem Namen ZWECKVERBAND ALTERS- UND PFLEGEHEIM BAUMGARTEN besteht eine Körperschaft des öffentlichen Rechts

Mehr

Wahlen. Offizielles Informationsblatt der Gemeinde Wahlen herausgegeben vom Gemeinderat

Wahlen. Offizielles Informationsblatt der Gemeinde Wahlen herausgegeben vom Gemeinderat Wahlen Offizielles Informationsblatt der Gemeinde Wahlen herausgegeben vom Gemeinderat Ausgabe Juni 2014 Reduzierte Öffnungszeiten während den Sommerferien Das Führungsgremium der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

REGLEMENT ÜBER DIE HUNDEHALTUNG DER GEMEINDE OBERWIL

REGLEMENT ÜBER DIE HUNDEHALTUNG DER GEMEINDE OBERWIL REGLEMENT ÜBER DIE HUNDEHALTUNG DER GEMEINDE OBERWIL 1 INHALTSVERZEICHNIS I. Allgemeine Bestimmungen...3 1 Geltungsbereich...3 2 Zuständigkeit...3 II. Öffentliche Sicherheit und Ordnung...3 3 Sachkundenachweis...3

Mehr

Reglement. zum. Öffentlichkeitsprinzip. und. Datenschutz

Reglement. zum. Öffentlichkeitsprinzip. und. Datenschutz Reglement zum Öffentlichkeitsprinzip und Datenschutz Der Gemeinderat, gestützt auf 10, Abs. 3 und 31, Abs. 3 des Informations- und Datenschutzgesetzes (Info DG), sowie 5, Abs. 1.1. und 1.2. der Gemeindeordnung,

Mehr

PARKIERUNGSREGLEMENT

PARKIERUNGSREGLEMENT GEMEINDE 4718 HOLDERBANK SO PARKIERUNGSREGLEMENT Reglement über die Benützung von öffentlichem Grund CW-11/2016 Seite 1 Reglement über die Benützung der öffentlichen Parkplätze Die Einwohnergemeinde Holderbank

Mehr

Infoblatt. Einladung. zur Gemeindeversammlung. << Montag, 13. Juni 2016 >> Uhr. im Schulhaussaal Jaun. Infoblatt. Nr. 2/2016

Infoblatt. Einladung. zur Gemeindeversammlung. << Montag, 13. Juni 2016 >> Uhr. im Schulhaussaal Jaun. Infoblatt. Nr. 2/2016 Infoblatt Nr. 2/2016 Einladung zur Gemeindeversammlung > um 20.00 Uhr im Schulhaussaal Jaun Infoblatt Nr. 2/2016 T r a k t a n d e n 1. Protokoll (wird nicht verlesen, es kann

Mehr

der Einwohnergemeinde Münchenstein

der Einwohnergemeinde Münchenstein Rechtssammlung Reglement über die Hundehaltung Genehmigung Gemeindeversammlung vom 25. Oktober 2005 Genehmigung Volkswirtschafts- u. Sanitätsdirektion vom 6. Dezember 2005 I VSDE Nr. 756 in Kraft seit

Mehr

Gemeinde Lauwil Tel Reglement über das Halten von Hunden

Gemeinde Lauwil Tel Reglement über das Halten von Hunden Gemeinde Lauwil Tel. 06 94 gemeinde@lauwil.ch Reglement über das Halten von Hunden Reglement über das Halten von Hunden gültig ab 0.0.0 Die Gemeindeversammlung von Lauwil, gestützt auf 3 Absatz des kantonalen

Mehr

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt März Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen. Redaktion:

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt März Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen. Redaktion: Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen Redaktion: Gemeindeverwaltung Hauptstrasse 18 4458 Eptingen Telefon: 062 299 12 62 Fax: 062 299 00 14 E-Mail: gemeinde@eptingen.ch Internet: www.eptingen.ch

Mehr

REVIDIERTE FASSUNG GEMEINSAMER VERSAND DES WAHLMATERIALS GEMEINSAMER VERSAND DES WAHLMATERIALS

REVIDIERTE FASSUNG GEMEINSAMER VERSAND DES WAHLMATERIALS GEMEINSAMER VERSAND DES WAHLMATERIALS Der Grosse Gemeinderat erlässt gestützt auf Artikel 44 Absatz Ziffer 4 der Gemeindeordnung vom 4. April 995 sowie das kantonale Gesetz über die politischen Rechte folgendes Der Grosse Gemeinderat erlässt

Mehr

Datenschutzreglement. der Einwohnergemeinde Neuenkirch

Datenschutzreglement. der Einwohnergemeinde Neuenkirch Datenschutzreglement der Einwohnergemeinde Neuenkirch 2 Art. 1 Geltungsbereich... Seite 3 Art. 2 Bekanntgeben von Personendaten an Private durch die Einwohnerkontrolle... Seite 3 Art. 3 Veröffentlichung

Mehr

Einwohnergemeinde. Giebenach HUNDE - REGLEMENT

Einwohnergemeinde. Giebenach HUNDE - REGLEMENT Einwohnergemeinde Giebenach HUNDE - REGLEMENT Hundereglement der Einwohnergemeinde Giebenach Seite 2 I N H A L T SEITE I. Allgemeine Bestimmungen 3 II. Öffentliche Sicherheit und Ordnung 3-4 III. Organisation

Mehr

Reglement. über. das Halten von Hunden

Reglement. über. das Halten von Hunden E i n w o h n e r g e m e i n d e P f e f f i n g e n Reglement über das Halten von Hunden vom 28. November 996 Personenbezogene Formulierungen in diesem Reglement beziehen sich gleichermassen auf weibliche

Mehr

DIE KAUFMÄNNISCHE LEHRE IN DER ÖFFENTLICHEN VERWALTUNG

DIE KAUFMÄNNISCHE LEHRE IN DER ÖFFENTLICHEN VERWALTUNG Verein Zürcher Gemeindeschreiber und Verwaltungsfachleute KAUFFRAU/KAUFMANN DIE KAUFMÄNNISCHE LEHRE IN DER ÖFFENTLICHEN VERWALTUNG VIELSEITIG DAS KV IN DER VERWALTUNG. DU MAGST DIE ABWECHSLUNG UND BIST

Mehr

GEMEINDEORDNUNG. Gemeinde Ormalingen. 10. Dezember 1999

GEMEINDEORDNUNG. Gemeinde Ormalingen. 10. Dezember 1999 Gemeinde Ormalingen GEMEINDEORDNUNG 10. Dezember 1999 Beschlossen an der Einwohnergemeindeversammlung vom 10. Dezember 1999 An der Urnenabstimmung vom 12. März 2000 angenommen Mit Regierungsbeschluss Nr.

Mehr

Mitteilungsblatt Juni 2016 Gemeinde Diegten

Mitteilungsblatt Juni 2016 Gemeinde Diegten Mitteilungsblatt Juni 2016 Gemeinde Diegten Gemeindeverwaltung Zälghagweg 55 www.diegten.ch Tel: 061/ 976 12 12 Fax: 061/ 976 12 10 E-mail: gemeinde@diegten.bl.ch Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag

Mehr

Roggenburg News. Nr. 2 - Ausgabe Mai 2012

Roggenburg News. Nr. 2 - Ausgabe Mai 2012 Roggenburg News Nr. 2 - Ausgabe Mai 2012 AUS DEM INHALT SEITE Gemeindepräsidium ab 01. Juli 2012 2 Einladung zur Abschiedsparty unseres Gemeindepräsidenten 3 Überparteiliches Komitee für bürgernahe Gerichtsorganisation

Mehr

Gemeinde Niederdorf. Reglement über die Hundehaltung. Entwurf 2015 Beschluss..

Gemeinde Niederdorf. Reglement über die Hundehaltung. Entwurf 2015 Beschluss.. Gemeinde Niederdorf Reglement über die Hundehaltung 0 Entwurf 05 Beschluss.. Inhaltsverzeichnis I. Allgemeine Bestimmungen Geltungsbereich Zuständigkeit II. Öffentliche Sicherheit und Ordnung Sachkundenachweis

Mehr

VERWALTUNGS- UND ORGANISATIONSREGLEMENT Nr

VERWALTUNGS- UND ORGANISATIONSREGLEMENT Nr VERWALTUNGS- UND ORGANISATIONSREGLEMENT Nr. 0.00 Synoptische Darstellung vom 6. April 006 Seite /7 der Einwohnergemeinde Muttenz vom. November 999 Die Gemeindeversammlung der Einwohnergemeinde Muttenz,

Mehr

Gemeinde Stein STRASSENREGLEMENT. Januar 2018 / Mitwirkungsverfahren

Gemeinde Stein STRASSENREGLEMENT. Januar 2018 / Mitwirkungsverfahren STRASSENREGLEMENT Januar 08 / Mitwirkungsverfahren INHALTSVERZEICHNIS ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN Zweck Allgemeines 3 Geltungsbereich 4 Übergeordnetes Recht 5 Anforderungen 6 Projekt- und Kreditbewilligung

Mehr

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Juli Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen. Redaktion:

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Juli Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen. Redaktion: Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen Redaktion: Gemeindeverwaltung Hauptstrasse 18 4458 Eptingen Telefon: 062 299 12 62 Fax: 062 299 00 14 E-Mail: gemeinde@eptingen.ch Internet: www.eptingen.ch

Mehr

Reglement über die Hundehaltung

Reglement über die Hundehaltung Reglement über die Hundehaltung 09. September 1996 Beschlossen an der Einwohnergemeindeversammlung vom 09. September 1996 Inkrafttreten am 01. Januar 1997 Genehmigt von der Justiz-, Polizei- und Militärdirektion

Mehr

Gemeinde Schwaderloch

Gemeinde Schwaderloch Benützungsreglement der Gemeinde Schwaderloch 1 Gemeinde Schwaderloch Reglement über die Benützung der Schulanlage (Benützungsreglement) ( 37, lit. f des Gesetzes über die Einwohnergemeinden vom 19. Dezember

Mehr

EINWOHNERGEMEINDE GUTTANNEN. Reglement über die Hundehaltung und die Hundetaxe 01. Oktober 2010

EINWOHNERGEMEINDE GUTTANNEN. Reglement über die Hundehaltung und die Hundetaxe 01. Oktober 2010 EINWOHNERGEMEINDE GUTTANNEN Reglement über die Hundehaltung und die Hundetaxe 01. Oktober 2010 Mit Änderungen vom 01. Januar 2013 Die Einwohnergemeinde Guttannen erlässt gestützt auf - das Polizeigesetz

Mehr

Verfassung der Gemeinde Lohn SH

Verfassung der Gemeinde Lohn SH Verfassung der Gemeinde Lohn SH vom. Juni 00 Die Gemeindeversammlung der Gemeinde Lohn SH erlässt, gestützt auf Art. des Gemeindegesetzes vom 7. August 998, als Gemeindeverfassung: I. Allgemeines Art.

Mehr

s Himmelrieder blaue Blettli

s Himmelrieder blaue Blettli s Himmelrieder blaue Blettli Ausgabe 01, Januar 2014 Seite 1 Schalterstunden der Gemeindeverwaltung 1 Sprechstunden des Gemeindepräsidenten 2 Winterdienst auf Gemeindestrassen 2 Neue Verwalterin der Bürgergemeinde

Mehr

Reglement. über das Parkieren von Motorfahrzeugen auf öffentlichem Grund (Parkierungsreglement) der Gemeinde Vordemwald

Reglement. über das Parkieren von Motorfahrzeugen auf öffentlichem Grund (Parkierungsreglement) der Gemeinde Vordemwald Reglement über das Parkieren von Motorfahrzeugen auf öffentlichem Grund (Parkierungsreglement) der Gemeinde Vordemwald vom 0. Januar 08 Gemeinde Vordemwald, Parkierungsreglement Die Einwohnergemeinde Vordemwald

Mehr

H U N D E R E G L E M E N T D E R G E M E I N D E B U U S

H U N D E R E G L E M E N T D E R G E M E I N D E B U U S H U N D E R E G L E M E N T D E R G E M E I N D E B U U S Die Gemeindeversammlung vom 0. Juni 996 gestützt auf Absatz des Gesetzes vom.06.995, beschliesst folgendes Reglement über die Hundehaltung: I.

Mehr

Mitteilungsblatt Nr. 02 / 2016

Mitteilungsblatt Nr. 02 / 2016 Mitteilungsblatt Nr. 02 / 2016 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Kehrichtabfuhr nach einem Feiertagswochenende... 2 2. Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung... 2 3. Zurückschneiden von Bäumen und Sträuchern... 2

Mehr

Reglement über die Hundehaltung der Gemeinde Diegten

Reglement über die Hundehaltung der Gemeinde Diegten Reglement über die Hundehaltung der Gemeinde Diegten Seite 2 INHALTSVERZEICHNIS A. Allgemeine Bestimmungen... 2 1 Geltungsbereich... 2 2 Zuständigkeit... 2 B. Öffentliche Sicherheit und Ordnung... 2 3

Mehr

I. Allgemeines. II. Ergänzungsleistungen und Beihilfen. Vom 22. Januar 2016 (Stand 1. Januar 2016) 1. Zweck

I. Allgemeines. II. Ergänzungsleistungen und Beihilfen. Vom 22. Januar 2016 (Stand 1. Januar 2016) 1. Zweck Ergänzungsleistungen, Beihilfen: Vertrag mit Riehen BeE 8.680 Vertrag zwischen der Einwohnergemeinde Riehen und der Einwohnergemeinde Bettingen betreffend Leistungserbringungen im Bereich Ergänzungsleistungen

Mehr

Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen!

Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen! Schulleitung Gemeindeschulen Bergstrasse 8 6206 Neuenkirch 041 469 77 11 Liebe Eltern Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen! Mit der vorliegenden Schrift haben wir für

Mehr

Neuer Leiter Bauamt gewählt

Neuer Leiter Bauamt gewählt E I N W O H N E R G E M E I N D E Dorfstrasse 1 Postfach 158 6391 Engelberg Telefon 041 639 52 52 Fax 041 639 52 99 Gemeinde-Info vom 2. April 2009 Nr. 14 Neuer Leiter Bauamt gewählt Peter Schubiger, derzeitiger

Mehr

Verordnung über die Organisation des Kranken-, Rettungs- und Leichentransports

Verordnung über die Organisation des Kranken-, Rettungs- und Leichentransports 94. Verordnung über die Organisation des Kranken-, Rettungs- und Leichentransports Vom 8. Februar 000 (Stand. Juli 0) Der Regierungsrat des Kantons Basel-Landschaft, gestützt auf 74 Absatz der Verfassung

Mehr

E p t i n g e n. Juni Am tliches Publikationsorgan der Gem einde Eptingen

E p t i n g e n. Juni Am tliches Publikationsorgan der Gem einde Eptingen Mitteilungsblatt Juni 2 0 0 9 Am tliches Publikationsorgan der Gem einde Eptingen Redaktion: Gem eindeverwaltung Telefon: 062 299 12 62 Hauptstrasse 18 Fax: 062 299 00 14 4458 Eptingen E-Mail: gem einde@eptingen.ch

Mehr

3 In diesem Reglement wird die Benutzung der Aussenanlagen der Schulanlage Steineggli für nichtschulische Aktivitäten geregelt.

3 In diesem Reglement wird die Benutzung der Aussenanlagen der Schulanlage Steineggli für nichtschulische Aktivitäten geregelt. Reglement über die Benutzung der Aussenanlagen der Schulanlage Steineggli für nichtschulische Aktivitäten (Benutzungsreglement Aussenanlagen Steineggli) vom 4. Juli 206 (Stand 7. November 206) Der Gemeinderat

Mehr

WüFla. Leiter/in Bauamt und technische Dienste (100%)

WüFla. Leiter/in Bauamt und technische Dienste (100%) WüFla Nr. Nr. 07 07 / / 14 14 3. 3. April April 2014 2014 Nächste Ausgabe: 17. 17. April April 2014 2014 36. 36. Jahrgang Lokalblatt der Gemeinde Wünnewil-Flamatt Erscheint alle 14 Tage, donnerstags in

Mehr

Betriebsreglement Bahnhof Langenthal / Park and Rail / Bike and Rail vom 25. April 1994 (in Kraft ab 21. Oktober 1994) V

Betriebsreglement Bahnhof Langenthal / Park and Rail / Bike and Rail vom 25. April 1994 (in Kraft ab 21. Oktober 1994) V Betriebsreglement Bahnhof Langenthal / Park and Rail / Bike and Rail vom 25. April 1994 (in Kraft ab 21. Oktober 1994) Version: 27. Mai 2014 Inhaltsverzeichnis Art. 1... 3 Lage und Geltungsbereich...

Mehr

Mitteilungen der Gemeinde September 2013

Mitteilungen der Gemeinde September 2013 Mitteilungen der Gemeinde September 2013 Inhalt 1. Kartoffelbestellung 2013 2. Papiersammlung, Donnerstag, 24. Oktober 2013 3. Sperrgutabfuhr, Dienstag, 29. Oktober 2013 4. Sperrgutabfuhr, Preise 5. Sperrung

Mehr

MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE LÄUFELFINGEN

MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE LÄUFELFINGEN MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE LÄUFELFINGEN Gemeindeverwaltung Läufelfingen Tel. 062 285 10 80 gemeinde@laeufelfingen.ch Fax 062 285 10 81 www.laeufelfingen.ch Erscheint per 25. jeden Monats Redaktionsschluss

Mehr

Anmeldung für das Tagesschulangebot der Schule Diemtigtal

Anmeldung für das Tagesschulangebot der Schule Diemtigtal 3753 Oey, 31. März 2015/mn An die Eltern der schulpflichtigen Kinder der Gemeinde Diemtigen Anmeldung für das Tagesschulangebot der Schule Diemtigtal Sehr geehrte Eltern Sie haben Kinder, die bereits oder

Mehr

Reglement über Grundeigentümerbeiträge und gebühren (S 133)

Reglement über Grundeigentümerbeiträge und gebühren (S 133) Seite von 5 Schänzlistrasse, 545 Selzach Tel. 0 64 4 4, Fax 0 64 9 0 ewselzach@datacomm.ch, www.selzach.ch Reglement über Grundeigentümerbeiträge und gebühren (S ) Gestützt auf 8 des Planungs- und Baugesetzes

Mehr

MITTEILUNGSBLATT Nr. 05/2014 DER GEMEINDE TERMEN www.termen.ch gemeinde@termen.ch

MITTEILUNGSBLATT Nr. 05/2014 DER GEMEINDE TERMEN www.termen.ch gemeinde@termen.ch MITTEILUNGSBLATT Nr. 05/2014 DER GEMEINDE TERMEN www.termen.ch gemeinde@termen.ch Aus den Gemeinderatssitzungen Rückblick auf die Urversammlung Am 22. Mai 2014 fand die ordentliche Urversammlung statt.

Mehr

E p t i n g e n. EINLADUNG zur Einwohner- und Bürger- Gemeindeversammlung

E p t i n g e n. EINLADUNG zur Einwohner- und Bürger- Gemeindeversammlung EINLADUNG zur Einwohner- und Bürger- Gemeindeversammlung Donnerstag, 27. November 2008 im Friedheim 19.30 Uhr Bürgergemeinde 20.00 Uhr Einwohnergemeinde Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

Mehr

Mitteilungsblatt Dezember 2016 Gemeinde Diegten

Mitteilungsblatt Dezember 2016 Gemeinde Diegten Mitteilungsblatt Dezember 2016 Gemeinde Diegten Gemeindeverwaltung Zälghagweg 55 www.diegten.ch Tel: 061/ 976 12 12 Fax: 061/ 976 12 10 E-mail: gemeinde@diegten.bl.ch Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag

Mehr