Auswirkung fehlender Kontrollen im Straßenbau. Austrolab Workshop Hofrat DI Steinbacher Norbert fstelle

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Auswirkung fehlender Kontrollen im Straßenbau. Austrolab Workshop Hofrat DI Steinbacher Norbert fstelle"

Transkript

1 Auswirkung fehlender Kontrollen im Straßenbau Austrolab Workshop Oö.. Boden- und Baustoffprüfstelle fstelle

2 Auswirkung fehlender Kontrollen im Straßenbau Jede Asphaltkonstruktion, die im Hinblick auf eine wirtschaftliche, dauerhafte und komfortable Straße dimensioniert wird, kann nur so gut sein, wie ihre Unterlage es zulässt. Folie 2

3 RVS Dammschüttmaterial Einbau und Verdichtung Folie 3

4 RVS Dammschüttmaterial Tragfähigkeit Eine hohe Lagerungsdichte ergibt eine geringe Zusammendrückbarkeit und hohe Tragfähigkeit. Folie 4

5 RVS Prüfverfahren Dynamischer Lastplattenversuch Dynamische Lastplatte Folie 5

6 RVS 8S August 2005 Mindestanzahl von Abnahmeprüfungen Art der Prüfung Verformungsmodul E V12 ) und Verdichtungsverhältnis E V2 /E V1 bzw. Verdichtungsgrad D Pr2 ) 3 ) Kornverteilung ungebundener Tragschichten (Frostsicherheit) Versuchsanzahl 1 ) je angefangene m² oder m³ 1 je m² 4 ) 1 je m³ 5 ) 1 ) Es ist grundsätzlich jede Schicht zu prüfen 2 ) Entfällt bei kontinuierlichem walzenintegriertem Verdichtungsnachweis 3 ) Bei Isotopensonden ist die vierfache Anzahl der Prüfungen durchzuführen 4 ) Kann bei Einbauflächen unter 2000 m² entfallen, bei Einbauflächen über 2000 m² sind mindestens drei Versuche durchzuführen 5 ) Kann bei Einbaumengen unter 2000 m³ entfallen Folie Tab. 3 gilt nicht für Rohleitungsgräben, Hinterfüllungen, Bodenauswechselungen etc. 6

7 RVS Prüfverfahren Rammsondierung Folie 7

8 RVS Prüfverfahren Rammsondierung Indirekte Verdichtungsprüfung: Ergebnis: Schlagzahlen n 10 Rammdiagramm Folie 8

9 Rutschung durch Verdichtungsmängel und Wasserzutritt Folie 9

10 Rutschung durch Anschnitt S3E GOK Bestand = +109, AUFSITZER (SANDSTEIN) S3B GOK Bes tand = +108, AUFSITZER ( SANDSTEIN) QUERPROFIL BEI S3 S3A S3 GOK Bestand = +102,43 ABRISS GOK Bestand = +102,01 2 GRU ND HAUS MIT TE R 3 3E 3B 3A 100,00 GRU ND GR EN ZE LAGESKIZZE 2A 2D 2B S2 2C S m S CHIEFE RS T RA SSE KM3,1 2A 2D 2B S2 2C 2 15 m 15 m S CHIE FE RS T RA S SE K M3,1 S1 100,00 KIRC HD OR F S4 S3 3C 7,5 m OBE RS CH LIE RB AC H 7, 5m KD S1 3D WASSERTRITT KIRC HD OR F E TWA KA NALSTR AN G E TWA KA NALSTR AN WASSERTRITT VE 100,00 KO K DUR CHLASS TON-SCHLUFF AUFSITZER BRAUN SANDIG (SANDSTEIN) STEINIG W EICH-STEIF (UM GELAGERT) KIES-SAND SCHLUF F IG L OCKER (STRASSENKÖRPER) STEINSCHLICHTUNG S3C +98,35.30 NDIG ST EINIG WEICH-STEIF (UMGELAGERT ) AUFSITZER (SANDSTEIN) GOK Bestand = +98,5 S3D GOK Best and = +96,7 KÜ NET TE KDOK (KÜNETTE) TON GRAU STEINIG WEICH (MIT WASSERFÜHRENDEN SCHICHTEN) GOK Best and = +95,27 DECKEL H (MIT W ASSERFÜHRENDEN SCHICHT EN).70 TON-RUTSCHMASSE WEICH (GESTÖ RT) WI E D E R VERFÜLLTES ERDM ATERIAL T EIN) SCHIEFERTO N 4.30 TON-MERGEL HALBFEST 5.00 Folie 10

11 Rutschung durch Geländeauffüllung Folie 11

12 RVS 8S Aug Konformitätserklärung KONFORMITÄTSERKLÄRUNG 0989 Art: Firma Kieswerk CPD-0417 EN Gesteinskörnungen für hydraulisch gebundene und ungebundene Gemische für Ingenieur- und Straßenbau natürliches, gebrochenes Gesteinskörnungsgemisch für ungebundene Untere Tragschichten Handelsbezeichnung: Bruch 0/63 Bezeichnung gemäß Produktverzeichnis: 0/63, G A85, f 3, LA 40, F 2 Verwendung: Korngröße: nach RVS 8S /63, G A85 Gehalt an Feinanteilen: f 3 Qualität der Feinanteile: Frostsicherheit nachgewiesen (f 3) Kornform: Anteil gebrochener Körner: NPD NPD Widerstand gegen Zertrümmerung: LA 40 Widerstand gegen Verschleiß: NPD Säurelösliche Sulfate und Gesamtschwefelgehalt : NPD Rohdichte: 2,61 Mg/m³ Wasseraufnahme: WA 242 Widerstand gegen Frost-Tauwechsel: F 2 Gefährliche Substanzen: NPD Ausgabe 1, vom WPK-Beauftragter: Folie 12

13 Aktuelle Fallstudien aus der Praxis Bankette Folie 13

14 Aktuelle Fallstudien aus der Praxis Bankette Folie 14

15 Instandsetzung nach Grabungsarbeiten RVS (Okt. 1993) Folie 15

16 Instandsetzung nach Grabungsarbeiten RVS (Okt. 1993) Die unter der Instandsetzungszone liegenden Schichten müssen den Verdichtungsanforderungen gemäß RVS 8.03 entsprechen. Unterbauplanum: (Unterkante Frostschutzschichte = Oberkante Verfüllungszone) Fahrbahnbereich 35 MN/m 2 außerhalb von Fahrbahnen 15 MN/m 2 Untere Tragschichte: (Oberkante Frostschutzschichte = Planum mech. stab. Schichte) Fahrbahnbereich 60 MN/m 2 (KK 0/32) außerhalb von Fahrbahnen 35 MN/m 2 Folie 16

17 RVS Mindestanforderungen Folie 17

18 Beanspruchung von Asphalt Folie 18

19 Anforderungen an Asphaltschichten Auszug aus RVS (8S Mai 2004) Auszug aus Tabelle 3: Anforderungen an das Gesteinsmaterial für Deckschichten Bezug zur ÖNORM EN und ÖNORM B 3130 Abschnitt: Merkmal gemäß CE Zeichen Auswahltabelle. Lieferkörnungen D > 0,125 mm Siebgrößen zur Festlegung der Korngruppen Korngrößenverteilung gemäß ÖNORM EN Für feine Gesteinskörnungen Gehalt an Feinteilen gemäß ÖNORM EN Kornform von Gesteinskörnungen gemäß ÖNORM EN Anteil gebrochener Körner in groben Gesteinskörnungen gemäß ÖNORM EN Kantigkeit von feinen Gesteinskörnungen gemäß ÖNORM EN Widerstand gegen Zertrümmerung ) an 8/11 gemäß ÖNORM EN ) Widerstand gegen Polieren gemäß ÖNORM EN Tab. 1 Tab. 2 Tab. 4 Tab. 5 Tab. 8 Tab. 9 Tab. 10 Tab. 11 Tab. 13 LK Mischguttyp pmab, SMA, (L)DDH, AB, DA, GA Korngruppe 0/2 2/ 4 4/ 8 8/1 1 11/ 16 S, III, gemäß ÖNORM B 3130 V S, III, V G F 85 G C 90/15 S, III, G TC 20 - V S, III, V f 16 f 1 S, III, V - SI 15 S C 100/0 III, V C 90/1 S, III, V E CS 35 - S 2) LA 20 LA 20 III V LA 2) 25 2) LA 30 LA 25 S PSV 2) PSV 50 III angeben PSV 44 V PSV angeben 16/ 22 Folie 19

20 Anforderungen an Asphaltschichten Auszug aus RVS (8S Mai 2004) Folie 20

21 Prüfung von Asphalt Abnahmeprüfung - Mischgut Folie 21

22 Prüfung von Asphalt Abnahmeprüfung - Marshallprobekörper Folie 22

23 Prüfung von Asphalt Abnahmeprüfung - Schicht/Lage Dicke [cm] Raumdichte (BK) [kg/m³ (g/m³)] Schicht-/Lagenverbund [N/mm²] Mindestens drei (representative) Messstellen (Borhkerne) je Baulos, hierbei sind die in der RVS (1. Mai 2004) angeführten Mindestabstände zu Tagesstoß, Rändern und Nähten (5 m, 0,5 m bzw. 0,30 m) einzuhalten! Folie 23

24 Prüfung von Asphalt Abnahmeprüfung - Schicht/Lage Ebenheitsmessung (mit Planograph) Ab einer Einbaubreite 5 m erfolgt die Prüfung der Ebenheit je Fahrstreifen (RVS Mai 2004) Folie 24

25 Prüfung von Asphalt Abnahmeprüfung - Schicht/Lage Oberflächentextur - Rautiefe Folie 25

26 Aktuelle Fallstudien aus der Praxis Verformungen, Ausschneidestück Folie 26

27 Aktuelle Fallstudien aus der Praxis Verformungen, Ausschneidestück Folie 27

28 Aktuelle Fallstudien aus der Praxis Verformungen, Ausschneidestück Folie 28

29 Aktuelle Fallstudien aus der Praxis Mastixanreicherung Folie 29

30 Griffigkeitsmessungen auf Güterwegen Messungen vom EN Verfahren zur Messung der Griffigkeit von Oberflächen (Pendeltest) EN Messung der Makrotexturtiefe d. Fahrbahnoberfl. mit Hilfe vol. Verf. (Rautiefe - Sandfleck) EN Messung der horizontalen Entwässerung von Deckschichten (Drainverhalten) Folie 30

31 Aktuelle Fallstudien aus der Praxis Griffigkeit von Fahrbahnoberflächen Folie 31

32 Aktuelle Fallstudien aus der Praxis Griffigkeit von Fahrbahnoberflächen Folie 32

33 Aktuelle Fallstudien aus der Praxis Griffigkeit von Fahrbahnoberflächen Folie 33

34 Prüfkosten = Qualitätskosten Fehlerverhütungskosten Fehlerkosten Beeinflussbarkeit Qualität Aufwand zur Schadensbehebung Vorbeugender Aufwand Planungsphase Bauphase Fertiges Bauwerk Technologische Beratung Technologische Baubegleitung und Prüfungen Sanierungskonzepte zur Schadensbehebung Folie 34

35 Abnahmeprüfungen können k durch CE-Kennzeichnung nicht ersetzt werden sondern übernehmen die fehlende Marktüberwachung und sichern langfristig die Qualität t von Straßenbauten Folie 35

Pinkataler Schotterwerke GmbH & Co KG Steinamangererstraße Oberwart

Pinkataler Schotterwerke GmbH & Co KG Steinamangererstraße Oberwart Gesteinskörnungen für Asphalt und Oberflächenbehandlungen für Straßen, Flugplätze und andere Verkehrsflächen EN 13043 Handelsbezeichnung: EBK 0/2 Korngruppe / Korngemisch 0/2 Korngrößenverteilung G F 85

Mehr

LEISTUNGSERKLÄRUNG NR. 425-G

LEISTUNGSERKLÄRUNG NR. 425-G LEISTUNGSERKLÄRUNG NR. 425-G-2016.07 1. Eindeutiger Kenncode des Produkttyps (Bezeichnung Sortennummer harmonisierte Norm(en)): 0/2 EN 12620, EN 9, EN 043, EN 242 2/8 10001726, 10001006 EN 12620, EN 9,

Mehr

LEISTUNGSERKLÄRUNG NR. 410-G

LEISTUNGSERKLÄRUNG NR. 410-G LEISTUNGSERKLÄRUNG NR. 410G2015.04 1. Eindeutiger Kenncode des Produkttyps (Bezeichnung Sortennummer harmonisierte Norm(en)): 0/1 10001722 EN 12620, EN 9 0/2 10001723 EN 12620, EN 9, EN 043, EN 242 2/8

Mehr

Pinkataler Schotterwerke GmbH & Co KG Steinamangererstraße Oberwart

Pinkataler Schotterwerke GmbH & Co KG Steinamangererstraße Oberwart Pinkataler Schotterwerke GmbH & Co KG Steinamangererstraße 16 7400 Oberwart Gesteinskörnungen für Asphalt und Oberflächenbehandlungen für Straßen, Flugplätze und andere Verkehrsflächen EN 13043 Herstellerwerk:

Mehr

Prüfstelle. Amt der Steiermärkischen Landesregierung, FA Straßenerhaltungsdienst, Referat Straßenbautechnik Fuchsenfeldweg 77, 8074 Raaba

Prüfstelle. Amt der Steiermärkischen Landesregierung, FA Straßenerhaltungsdienst, Referat Straßenbautechnik Fuchsenfeldweg 77, 8074 Raaba Prüfstelle Rechtsperson Hofgasse 15, 8010 Graz Ident 0138 Standort Amt der Steiermärkischen Landesregierung, FA Straßenerhaltungsdienst, Referat Straßenbautechnik Fuchsenfeldweg 77, 8074 Raaba Datum der

Mehr

Hochschule Trier Trier University of Applied Sciences Amtliche Prüfstelle für Baustoffe

Hochschule Trier Trier University of Applied Sciences Amtliche Prüfstelle für Baustoffe Hochschule Trier Trier University of Applied Sciences Amtliche Prüfstelle für Baustoffe Langstraße/Paulusplatz Postfach 1826, 54208 Trier Tel: 0651/42573 Fax: 0651/40362 E-Mail: pruefstelle@fh-trier.de

Mehr

Lärmmindernde Asphaltbeläge im kommunalen

Lärmmindernde Asphaltbeläge im kommunalen Lärmmindernde Asphaltbeläge im kommunalen Straßenbau SMA-LA und LOA 5D (Lärmtechnisch optimierte Asphaltdeckschicht) Herbert Lukas Pusch Bau GmbH & Co. KG Gliederung: 1. Konzept geräuscharmer Beläge 1.1

Mehr

Lehrgebiet Straßenwesen Prof. Dr.-Ing. M. Köhler. Fachhochschule Lippe und Höxter Fachbereich Bauingenieurwesen

Lehrgebiet Straßenwesen Prof. Dr.-Ing. M. Köhler. Fachhochschule Lippe und Höxter Fachbereich Bauingenieurwesen Fachhochschule Lippe und Höxter Fachbereich Bauingenieurwesen FACHPRÜFUNG (Klausur) Fach: Abschnitt: Prüfungsleistung: Hilfsmittel: Grundlagen des Verkehrswesens Erd- und Straßenbau Klausur (60 Minuten)

Mehr

Prüfstelle. Laboratorium für Betontechnologie und Bodenprüfung

Prüfstelle. Laboratorium für Betontechnologie und Bodenprüfung Prüfstelle Rechtsperson Bundesstraße 3, 8642 St. Lorenzen im Mürztal Ident 0030 Standort Laboratorium für Betontechnologie und Bodenprüfung Datum der Erstakkreditierung 1998-09-01 Reininghausstraße 29,

Mehr

UNTERSUCHUNGSBERICHT Fremdüberwachungsdurchgang I/16

UNTERSUCHUNGSBERICHT Fremdüberwachungsdurchgang I/16 Technische Universität München TUM MPA BAU Abteilung Baustoffe Baumbachstr. 7 81245 München Germany Hartstein- & Schotterwerk Ludwig Groß GmbH Sandbichl 31 83730 Fischbachau cbm Centrum Baustoffe und Materialprüfung

Mehr

Nach RAP Stra anerkannte Prüfstelle für die Untersuchung von Baustoffen und Baustoffgemischen im Straßenbau für die Fachgebiete

Nach RAP Stra anerkannte Prüfstelle für die Untersuchung von Baustoffen und Baustoffgemischen im Straßenbau für die Fachgebiete K M GmbH Nach RAP Stra anerkannte Prüfstelle für die Untersuchung von Baustoffen und Baustoffgemischen im Straßenbau für die Fachgebiete Böden einschl. Bodenverbesserungen A1, A3, A4 Bitumen und bitumenhaltige

Mehr

Akkreditierungsumfang der Prüfstelle (EN ISO/IEC 17025:2005) Bautechnische Prüf- und Versuchsanstalt Gesellschaft m.b.h. / (Ident.Nr.

Akkreditierungsumfang der Prüfstelle (EN ISO/IEC 17025:2005) Bautechnische Prüf- und Versuchsanstalt Gesellschaft m.b.h. / (Ident.Nr. 1 2 3 4 5 EN 1097-2 EN 1097-3 EN 1097-5 EN 1097-6 EN 12350-1 2010-03 Prüfverfahren für mechanische und physikalische Eigenschaften von Gesteinskörnungen - Teil 2: Verfahren zur Bestimmung des Widerstandes

Mehr

VSS Forschungsauftrag 2010/401 Recyclinganteile in Kiesgemischen

VSS Forschungsauftrag 2010/401 Recyclinganteile in Kiesgemischen 13. Fachkolloquium, 11. September 2013, Kunsthaus Zürich VSS Forschungsauftrag 2010/401 Recyclinganteile in Kiesgemischen Christoph Gassmann Seite 1 Inhalt Zielsetzung Organisation Versuchsfelder Tragfähigkeitsmessungen

Mehr

Sachgebiet IID9 München, I

Sachgebiet IID9 München, I Sachgebiet IID9 München, 10.11.2008 Az.: IID9-43435-002/08 Auskunft erteilt: Herr Rodehack Nebenstelle: 3565 913-I Technische Lieferbedingungen für Baustoffe und Baustoffgemische für Tragschichten mit

Mehr

Das neue Regelwerk für Gesteinskörnungen im Straßenbau. Dipl.-Ing. H.-J. Ritter Deutscher Gesteinsverband e.v. - DGV

Das neue Regelwerk für Gesteinskörnungen im Straßenbau. Dipl.-Ing. H.-J. Ritter Deutscher Gesteinsverband e.v. - DGV Das neue Regelwerk für Gesteinskörnungen im Straßenbau Dipl.-Ing. H.-J. Ritter Deutscher Gesteinsverband e.v. - DGV Inhalt europäische Normen Änderung des nationalen Regelwerkes - Gesteinskörnungen für

Mehr

Pos. Menge Unverbindlicher Text einer Leistungsbeschreibung Belastungsklasse 0,3 gemäß RStO 12 EP GP

Pos. Menge Unverbindlicher Text einer Leistungsbeschreibung Belastungsklasse 0,3 gemäß RStO 12 EP GP Pflastersteine aus Beton Für den Bau von ungebundenen Tragschichten unter einer Pflasterdecke und den Bau einer Pflasterdecke mit Pflastersteinen aus Beton sind mindestens folgende Regelwerke anzuwenden

Mehr

Unverbindlicher Textvorschlag für eine Leistungsbeschreibung wasserdurchlässig befestigter Flächen,

Unverbindlicher Textvorschlag für eine Leistungsbeschreibung wasserdurchlässig befestigter Flächen, Pflastersteine aus Beton Unverbindlicher Textvorschlag für eine Leistungsbeschreibung wasserdurchlässig befestigter Flächen, Für den Bau von ungebundenen Tragschichten unter einer Pflasterdecke und den

Mehr

Hochschule Trier Trier University of Applied Sciences Amtliche Prüfstelle für Baustoffe

Hochschule Trier Trier University of Applied Sciences Amtliche Prüfstelle für Baustoffe Hochschule Trier Trier University of Applied Sciences Amtliche Prüfstelle für Baustoffe Langstraße/Paulusplatz Postfach 1826, 54208 Trier Tel: 0651/42573 Fax: 0651/40362 E-Mail: pruefstelle@fh-trier.de

Mehr

Gesteinskörnungen: EN und nationale Regelungen sowie zugehörige Prüfungen. Roland Wirz

Gesteinskörnungen: EN und nationale Regelungen sowie zugehörige Prüfungen. Roland Wirz Gesteinskörnungen: EN 12620 und nationale Regelungen sowie zugehörige Prüfungen Daten zur Kiesbranche Marktvolumen Gesteinskörungen 30 Mio.m3 (Kies, Fels, Aushub, Recycling): Gesamtausstoss Gesteinskörnungen

Mehr

Prüfbericht nach DIN EN (EN 12620) Beton

Prüfbericht nach DIN EN (EN 12620) Beton Mitteldeutsche Baustoffe GmbH Köthener Straße 13 06193 Petersberg OT Sennewitz Prüfbericht nach DIN EN 12620 (EN 12620) Beton Prüfbericht-Nr.: 50029/11417-C/16 Prüfberichtdatum: 01.12.2016 Anschrift des

Mehr

LEISTUNGSERKLÄRUNG. Nr Mörtel/2016 für das Produktionsjahr 16

LEISTUNGSERKLÄRUNG. Nr Mörtel/2016 für das Produktionsjahr 16 1 LEISTUNGSERKLÄRUNG Nr.007-2 Mörtel/2016 für das Produktionsjahr 16 1. Eindeutiger Kenncode des Produkttyps: RK 0/1 2. Typen-, Chargen- oder Seriennummer oder ein anderes Kennzeichen zur Identifikation

Mehr

SMA eine Asphaltsorte und ihre Anwendungen

SMA eine Asphaltsorte und ihre Anwendungen SMA eine Asphaltsorte und ihre Anwendungen TPA GmbH Sebastian Lorenz Peutestraße 51 20539 Hamburg Tel.: 040/20208-3449 Fax: 040/20208-3446 sebastian.lorenz@tpaqi.com 1 Anforderungen Hohe Verformungsbeständigkeit

Mehr

UNTERSUCHUNGSBERICHT Fremdüberwachungsdurchgang I/16

UNTERSUCHUNGSBERICHT Fremdüberwachungsdurchgang I/16 Technische Universität München TUM MPA BAU Abteilung Baustoffe Baumbachstr. 7 81245 München Germany Hartstein- & Schotterwerk Ludwig Groß GmbH Sandbichl 31 83730 Fischbachau cbm Centrum Baustoffe und Materialprüfung

Mehr

STS-Verzeichnis Akkreditierungsnummer: STS 0099

STS-Verzeichnis Akkreditierungsnummer: STS 0099 Internationale Norm: ISO/IEC 17025:2005 Schweizer Norm: SN EN ISO/IEC 17025:2005 Prüflabor AG (Lab. 1) Rorschacherstrasse 1107 9402 Mörschwil Zweigniederlassung: Prüflabor AG (Lab. 2) Müllheimerstrasse

Mehr

BauPVO Auswirkung auf die Normen

BauPVO Auswirkung auf die Normen BauPVO Auswirkung auf die Normen BV MIRO 35. Betriebsleiter-Seminar 19. 21.02.2013 Gliederung Bauproduktenverordnung Europäische Normen für Gesteinskörnungen TL Gestein - StB TP Gestein - StB 2 1 Bauproduktenverordnung

Mehr

Prüfzeugnis Nr StB/16

Prüfzeugnis Nr StB/16 Güteüberwachung Kies, Sand, Splitt und Recycling-Baustoffe Niedersachsen-Bremen e.v. - Prüfstelle - 1. Ausfertigung Güteüberwachung KSSR - Prüfstelle - Schulze-Delitzsch-Str.25, 30938 Großburgwedel HB

Mehr

Prüfbericht nach DIN EN (EN 12620) Beton

Prüfbericht nach DIN EN (EN 12620) Beton Mitteldeutsche Baustoffe GmbH Köthener Straße 13 06193 Petersberg OT Sennewitz Prüfbericht nach DIN EN 12620 (EN 12620) Beton Prüfbericht-Nr.: 50029/10262-C/17 Prüfberichtdatum: 29. Anschrift des Werkes:

Mehr

Stand des Technischen Regelwerkes für den Straßenbau in Bayern

Stand des Technischen Regelwerkes für den Straßenbau in Bayern Stand des Technischen Regelwerkes für den Straßenbau in Bayern BOR Dipl.-Ing.Univ. Gernot Rodehack Vortragsinhalt Gültiges Regelwerk Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen Technische Lieferbedingungen

Mehr

Prüfzeugnis Nr StB/16

Prüfzeugnis Nr StB/16 Güteüberwachung Kies, Sand, Splitt und Recycling-Baustoffe Niedersachsen-Bremen e.v. - Prüfstelle - 1. Ausfertigung Güteüberwachung KSSR - Prüfstelle - Schulze-Delitzsch-Str.25, 30938 Großburgwedel Kieswerk

Mehr

ASPHALTRECYCLING ÖSTERREICH M.WEIXLBAUM

ASPHALTRECYCLING ÖSTERREICH M.WEIXLBAUM ASPHALTRECYCLING ÖSTERREICH M.WEIXLBAUM 1 ALLGEMEIN Recycling von Baurestmassen Jährlich fallen in Österreich rund 7,4 Millionen Tonnen Beton- und Asphaltabbruch sowie Hochbaurestmassen an. Diese Baurestmassen

Mehr

Performance von Asphalt. Ermüdungswiderstand und Steifigkeit

Performance von Asphalt. Ermüdungswiderstand und Steifigkeit Performance von Asphalt Ermüdungswiderstand und Steifigkeit Dipl.-Ing. Jan Jähnig Dipl.-Ing. Jan Jähnig www.gfsdd.de Folie 1 Eingangswerte für die rechnerische Dimensionierung Ermüdungswiderstand Widerstand

Mehr

Prüfzeugnis Nr SoB/15

Prüfzeugnis Nr SoB/15 Güteüberwachung Kies, Sand, Splitt und Recycling-Baustoffe Niedersachsen-Bremen e.v. - Prüfstelle - 1. Ausfertigung Güteüberwachung KSSR - Prüfstelle - Schulze-Delitzsch-Str.25, 30938 Großburgwedel UNION-Weserkieswerk

Mehr

SMA eine Asphaltsorte und ihre Anwendung

SMA eine Asphaltsorte und ihre Anwendung SMA eine Asphaltsorte und ihre Anwendung 1 Anforderungen Hohe Verformungsbeständigkeit Gute Griffigkeit Erhöhte Nutzungsdauer Geringere Erhaltungskosten Geringe Rissbildungsneigung Lärmminderung Fahrkomfort

Mehr

ESSENTIALS UND ERFAHRUNGEN AUS DER SICHT

ESSENTIALS UND ERFAHRUNGEN AUS DER SICHT VSVI-SEMINAR Frankfurt/Oder 26.Januar 2010 RC-Baustoffe nach TL und ZTV ESSENTIALS UND ERFAHRUNGEN AUS DER SICHT SoB-StB 04 Ausgabe 2007 EINES PRÜFINSTITUTES 27.01.2010 VSVI-SEMINAR_Frf.O_26.01.2010 1

Mehr

EF Asphalt 09/HE. Ergänzende Festlegungen Asphalt 2009 / Hessen zur ZTV Asphalt-StB 07 für den Bereich der Hessischen Straßen- und Verkehrsverwaltung

EF Asphalt 09/HE. Ergänzende Festlegungen Asphalt 2009 / Hessen zur ZTV Asphalt-StB 07 für den Bereich der Hessischen Straßen- und Verkehrsverwaltung Handbuch Bautechnik und Ingenieurbau Anlage D.2.1 Dezember 2009 EF Asphalt 09/HE - Ergänzende Festlegungen Asphalt 2009 / Hessen zur ZTV Asphalt-StB 07 für den Bereich der Hessischen Straßen- und Verkehrsverwaltung

Mehr

SN a-NA Gesteinskörnung für ungebundene und hydraulisch gebundene Gemische für Ingenieur- und Strassenbau Ungebundene Gemische-Anforderungen

SN a-NA Gesteinskörnung für ungebundene und hydraulisch gebundene Gemische für Ingenieur- und Strassenbau Ungebundene Gemische-Anforderungen Neue Normen Gesteinskörnung SN 670102b-NA Gesteinskörnung für Beton SN 670119a-NA Gesteinskörnung für ungebundene und hydraulisch gebundene Gemische für Ingenieur- und Strassenbau Ungebundene Gemische-Anforderungen

Mehr

Prüfzeugnis Nr StB/16

Prüfzeugnis Nr StB/16 Güteüberwachung Kies, Sand, Splitt und Recycling-Baustoffe Niedersachsen-Bremen e.v. - Prüfstelle - 1. Ausfertigung Güteüberwachung KSSR - Prüfstelle - Schulze-Delitzsch-Str.25, 30938 Großburgwedel Kieswerk

Mehr

Prüfung und Bewertung der Performance. Eigenschaften mit Anwendungsbeispielen. Griffigkeit

Prüfung und Bewertung der Performance. Eigenschaften mit Anwendungsbeispielen. Griffigkeit Prüfung und Bewertung der Performance Eigenschaften mit Anwendungsbeispielen Griffigkeit Kolloquium am Institut für Straßen- und Eisenbahnwesen Karlsruhe, 28.11.2012 Plus Minus 02.03.2004 Pfusch beim Straßenbau

Mehr

SN a-NA Gesteinskörnung, Kiesgemische. SN a-NA neuer Nationaler Anhang Gesteinskörnung für ungebundene Gemische. Gültig ab 1.

SN a-NA Gesteinskörnung, Kiesgemische. SN a-NA neuer Nationaler Anhang Gesteinskörnung für ungebundene Gemische. Gültig ab 1. SN 670119a-NA neuer Nationaler Anhang Gesteinskörnung für ungebundene Gemische 17.10.2009 Hansruedi Eberhard FSKB Herbstanlass 21.10.2009 1 Gültig ab 1. Februar 2010 Ersetzt SN 670119-NA vom Dez. 2006

Mehr

Neue Regelwerke im Erdbau

Neue Regelwerke im Erdbau Neue Regelwerke im Erdbau ZTV E StB 09 und TL BuB StB 09 Aktuelle Regelwerke 2 Aktuelle Regelwerke 3 Aktuelle Regelwerke 4 Aktuelle Regelwerke 5 Aktuelle Regelwerke 6 Aktuelle Regelwerke 7 Aktuelle Regelwerke

Mehr

Prüfzeugnis Nr SoB/15

Prüfzeugnis Nr SoB/15 Güteüberwachung Kies, Sand, Splitt und Recycling-Baustoffe Niedersachsen-Bremen e.v. - Prüfstelle - 1. Ausfertigung Güteüberwachung KSSR Prüfstelle Schulze-Delitzsch-Str.25, 30938 Großburgwedel UNION-Weserkieswerk

Mehr

Instandsetzung von Asphaltkonstruktionen

Instandsetzung von Asphaltkonstruktionen Instandsetzung von Asphaltkonstruktionen Dipl.-Ing. Martin Buchta Ing. Helmut Nievelt Warum Instandsetzung? Erhaltung der Funktionalität von Verkehrsflächen Zielsetzung RVS 13.541 Verkehrssicherheit Sicherung

Mehr

B 3130 ÖNORM. Gesteinskörnungen für Asphalte und Oberflächenbehandlungen für Straßen, Flugplätze und andere Verkehrsflächen

B 3130 ÖNORM. Gesteinskörnungen für Asphalte und Oberflächenbehandlungen für Straßen, Flugplätze und andere Verkehrsflächen BGBl. II - Ausgegeben am 27. Oktober 2016 - Nr. 290 1 von 12 ÖNORM B 3130 Ausgabe: 2016-08-01 Gesteinskörnungen für Asphalte und Oberflächenbehandlungen für Straßen, Flugplätze und andere Verkehrsflächen

Mehr

Neuer Nationaler Anhang: Gesteinskörnungen für Beton. IMP Bautest AG, Bereichsleiter Mineralstoffe / Erdbau Geologe (MSc)

Neuer Nationaler Anhang: Gesteinskörnungen für Beton. IMP Bautest AG, Bereichsleiter Mineralstoffe / Erdbau Geologe (MSc) Fachverband der Schweizerischen Kies- und Betonindustrie Neuer Nationaler Anhang: Gesteinskörnungen für Beton SN 670102b-NA / EN 12620 : 2002 / A1 : 2008 Vortrag: Sandro Coray IMP Bautest AG, Bereichsleiter

Mehr

LEISTUNGSVERZEICHNIS - Langtext

LEISTUNGSVERZEICHNIS - Langtext im Zentralmischverfahren (Mischanlage) Seite: 1 01.0010 Erstprüfung für Tragschicht mit hydraulischen Bindemitteln erstellen Erstprüfung für Tragschicht mit hydraulischen Bindemitteln im Zentralmischverfahren

Mehr

Asphalt aktuelle Anforderungen und Konsequenzen

Asphalt aktuelle Anforderungen und Konsequenzen Asphalt aktuelle Anforderungen und Konsequenzen Werner Müller Inhalt 1. Überblick über die aktuellen Anforderungsdokumente 2. Anforderungen der RVS Ausgabe 2007 im Vergleich zur RVS Ausgabe 2004 3. Konsequenzen

Mehr

Anforderungen Qualitätskontrollen

Anforderungen Qualitätskontrollen Fachkolloquium TBA O+G Gesteinskörnungen für ungebundene Gemische, SN 670 119-NA Anforderungen Qualitätskontrollen 1. Einsatz Kiessand bisher Grabenauffüllungen - Kiessand / Kiessand RCB Bauteil Strassenoberbau

Mehr

Konsistenzen und Bodenarten klüftig Ton (T) A Auffüllung (A) fest Schluff (U) Mudde (F) halbfest - fest halbfest Sand (S) Z Z Z Sandstein (^s) steif - halbfest Feinsand (fs) steif Mittelsand (ms) weich

Mehr

Hochschule Trier Trier University of Applied Sciences Amtliche Prüfstelle für Baustoffe

Hochschule Trier Trier University of Applied Sciences Amtliche Prüfstelle für Baustoffe Hochschule Trier Trier University of Applied Sciences Amtliche Prüfstelle für Baustoffe Langstraße/Paulusplatz Postfach 1826, 54208 Trier Tel: 0651/42573 Fax: 0651/40362 E-Mail: pruefstelle@fh-trier.de

Mehr

(Entwurf) Weiterbildungsveranstaltung 2017 GVB. IBA Engineering Jannicke - Innovation Concrete & Asphalt. 5. Mai 2017 Arbeitspapier BaA (Entwurf) 1

(Entwurf) Weiterbildungsveranstaltung 2017 GVB. IBA Engineering Jannicke - Innovation Concrete & Asphalt. 5. Mai 2017 Arbeitspapier BaA (Entwurf) 1 (Entwurf) Weiterbildungsveranstaltung 2017 GVB 1 A 3, Bereich Solingen A 4, Köln-Aachen A 3, Bereich Ratingen A 4, Frechen 2 Beton an Asphalt A 4, Kölner Ring AK Köln-West AS Klettenberg Baujahr 1985 3

Mehr

EF Asphalt 2011/HE. Ergänzende Festlegungen Asphalt 2011 / Hessen. zur ZTV Asphalt-StB 07

EF Asphalt 2011/HE. Ergänzende Festlegungen Asphalt 2011 / Hessen. zur ZTV Asphalt-StB 07 Handbuch Bautechnik und Ingenieurbau Anhang D.2.9 Juni 2011 EF Asphalt 2011/HE - Ergänzende Festlegungen Asphalt 2011 / Hessen zur ZTV Asphalt-StB 07 für den Bereich der Hessischen Straßen- und Verkehrsverwaltung

Mehr

7. Pfraundorfer Informationstag

7. Pfraundorfer Informationstag 7. Pfraundorfer Informationstag Anforderungen an ungebundene Gemische für den Straßenbau Dr. Ing. Bernhard Kling Fachabteilung Naturstein-Industrie Bayerischer Industrieverband Steine und Erden Leising,

Mehr

Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen Arbeitsgruppe Sonderaufgaben

Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen Arbeitsgruppe Sonderaufgaben Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen Arbeitsgruppe Sonderaufgaben Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen und Richtlinien für Tragschichten im Straßenbau ZTV T-StB 95 Ausgabe 1995 /

Mehr

Bauvertragliche Bedeutung von Kontrollprüfungen

Bauvertragliche Bedeutung von Kontrollprüfungen Bauvertragliche Bedeutung von Kontrollprüfungen Dr.-Ing. Richard Bosl Staatliches Bauamt Regensburg Gliederung 1. Vorwort 2. Bauvertragliche Regelungen 3. Kontrollprüfungen im Rahmen der Qualitätssicherung

Mehr

Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen. Arbeitsgruppe Gesteinskörnungen, Ungebundene Bauweisen FGSV

Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen. Arbeitsgruppe Gesteinskörnungen, Ungebundene Bauweisen FGSV Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen Arbeitsgruppe Gesteinskörnungen, Ungebundene Bauweisen FGSV Technische Prüfvorschriften für Gesteinskörnungen im Straßenbau TP Gestein-StB 1 Technische

Mehr

Ihr Werk Täfertingen Prüfungen im Rahmen der freiwilligen Güteüberwachung von Gesteinskörnungen für Asphalt, 1. Fremdüberwachung 2016

Ihr Werk Täfertingen Prüfungen im Rahmen der freiwilligen Güteüberwachung von Gesteinskörnungen für Asphalt, 1. Fremdüberwachung 2016 IfM Institut für Materialprüfung 89340 Leipheim, Maximilianstr. 15 Beratung, Forschung und Materialprüfung in den Fachbereichen: Baustoffe Geotechnik Umwelttechnik Andreas Thaler & Co. Kies- und Sandwerk

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten 80535 München Per E-Mail a) Ämter für Ländliche Entwicklung

Mehr

- Werk Höxter - Lüchtringen (Werk Nr /1) - Großburgwedel, 28. Juli 2016 Dr.S. Prüfzeugnis Nr /16 (A)

- Werk Höxter - Lüchtringen (Werk Nr /1) - Großburgwedel, 28. Juli 2016 Dr.S. Prüfzeugnis Nr /16 (A) Güteüberwachung Kies, Sand, Splitt und Recycling-Baustoffe Niedersachsen-Bremen e.v. - Prüfstelle - 1. Ausfertigung Güteüberwachung KSSR - Prüfstelle - Schulze-Delitzsch-Str.25, 30938 Großburgwedel Union

Mehr

CE-Zeichen (k)ein Qualitätszeichen?

CE-Zeichen (k)ein Qualitätszeichen? Dipl.-Ing. Dr.techn. Andreas Pfeiler office@strassenbaustoffe.at Güteschutzverband der österreichischen Kies-, Splitt- und Schotterwerke Forum mineralische Rohstoffe ÜBERSICHT 1. Einleitung 2. Vom Schotter

Mehr

Prüfbericht nach TL Gestein-StB (EN 13043) Asphalt

Prüfbericht nach TL Gestein-StB (EN 13043) Asphalt Mitteldeutsche Baustoffe GmbH Köthener Straße 13 6193 Petersberg OT Sennewitz Prüfbericht nach TL Gestein-StB (EN 1343) Asphalt Prüfbericht-Nr.: 529/11418-A/16 Prüfberichtdatum: 14.12.216 Anschrift des

Mehr

- Leise Autos. - Reifen. - Strassenoberflächen

- Leise Autos. - Reifen. - Strassenoberflächen - Leise Autos - Reifen - Strassenoberflächen Entwicklungen und Revision der VSS-Normen in Abstimmung mit der europäischen Normen Hans Peter Bucheli Implenia Bau AG Belagsbau + Produktion Entwicklungen

Mehr

Ruhr-Universität Bochum

Ruhr-Universität Bochum Ruhr-Universität Bochum Lehrstuhl für Verkehrswegebau Prof. Dr.-Ing. M. Radenberg Modulprüfung Verkehrswegebau Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen Freitag, den 1.3.2013 15:15 17:15 Uhr Zugelassene Hilfsmittel:

Mehr

in Kooperation mit Ausschreibungshilfe Schichten ohne Bindemittel IFM Dr. Schellenberg

in Kooperation mit Ausschreibungshilfe Schichten ohne Bindemittel IFM Dr. Schellenberg + in Kooperation mit Ausschreibungshilfe Schichten ohne Bindemittel + IFM Dr. Schellenberg Beispiel für eine nicht sachgerechte Ausschreibung Position Menge Einheit SoB müssen im klassifizierten Straßenbau

Mehr

Frostsicherung und Tragfähigkeit

Frostsicherung und Tragfähigkeit Frostsicherung und Tragfähigkeit Thomas Plehm 1 Gliederung 1. Frostsicherung Frostzonenkarte auf statistischer Grundlage Mehr- oder Minderdicken für frostsicheren Oberbau Bauweisen auf F1 Boden 2. Tragfähigkeit

Mehr

Stand und Umsetzung der Regelwerke im Straßenbau

Stand und Umsetzung der Regelwerke im Straßenbau Stand und Umsetzung der Regelwerke im Straßenbau Ausführungsvorschriften (AV) zu 7 des Berliner Straßengesetzes Erlasse im Jahr 2014 Erlasse in Bearbeitung 2 Erlasse 2014 Schichten ohne Bindemittel AV

Mehr

Einsatz von Ausbauasphalt Pilotprojekt Knoten Graz West

Einsatz von Ausbauasphalt Pilotprojekt Knoten Graz West Einsatz von Ausbauasphalt Pilotprojekt Knoten Graz West Franz Fegelin RA Gerhard Tillinger GESTRATA BAUSEMINAR 2009 ein kurzer Rückblick Potenzial 1.500.000 t/a ALSAG Normensituation Verarbeitung Vergleich

Mehr

Dr.-Ing. Raik Liebeskind. Literatur: Lohmeyer, G.: Betonböden im Industriebau

Dr.-Ing. Raik Liebeskind. Literatur: Lohmeyer, G.: Betonböden im Industriebau Dr.-Ing. Raik Liebeskind BRB Prüflabor Bernau Baugrunderkundung Baustoffprüfung Bauwerksdiagnostik Die Erstellung von tragfähigen Unterkonstruktionen für Bodenplatten von Industriehallen und Großmärkten

Mehr

BAULABOR FIENSTEDT GmbH ----

BAULABOR FIENSTEDT GmbH ---- Leistungsverzeichnis Inhalt Blatt 1 Bodenmechanische Untersuchungen 10 Feldversuche 1 11 Laboruntersuchungen 1 12 Bodenverfestigungen 2 2 Asphalt/bituminösen Baustoffen 20 Asphalt 2 21 Asphalt-Ausbaustücke

Mehr

Aktuelle Herausforderungen an die Asphaltbauweise und Lösungsansätze

Aktuelle Herausforderungen an die Asphaltbauweise und Lösungsansätze Aktuelle Herausforderungen an die Asphaltbauweise und Lösungsansätze Auswirkungen u.a. von europäischer Normung, Kolloquium für Fortgeschrittene im Straßenwesen Inst. f. Straßen- und Eisenbahnwesen, Universität

Mehr

Vo r d ä c h e r-ca r p o r t s. Vo r d ä c h e r-ca r p o r t s a u s Sta h l Ed e l s ta h l u n d. Gl a s. En g i n e e r i n g

Vo r d ä c h e r-ca r p o r t s. Vo r d ä c h e r-ca r p o r t s a u s Sta h l Ed e l s ta h l u n d. Gl a s. En g i n e e r i n g a u s Sta h l Ed e l s ta h l u n d Gl a s 2 Ve r z i n k t e Sta h l k o n s t r u k t i o n m i t g e k l e bt e n Ec h t g l a s- s c h e i b e n Da c h ü b e r s p a n n t d i e Fr ü h s t ü c k s

Mehr

Asphalt - empirisch oder fundamental

Asphalt - empirisch oder fundamental D 1 D 2 Asphalt - Bauseminar 2007 empirisch oder fundamental Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr. Ronald Blab Asphaltbetone - empirisch oder fundamental Anforderungen ASPHALTMISCHGUT ab 2007 ÖNORM 3580-1 ASPHALTBETON

Mehr

Einführung. ZTV Asphalt-StB 07

Einführung. ZTV Asphalt-StB 07 5 Inhaltsübersicht Einführung 1 Allgemeines 11 2 Von den TV bit zu den ZTV Asphalt-StB oi 11 3 Einfluss europäischer Richtlinien auf das nationale Regelwerk 14 4 Die ZTV Asphalt-StB 07 und TL Asphalt-StB

Mehr

TL BuB E-StB 09 und ZTV E-StB 09

TL BuB E-StB 09 und ZTV E-StB 09 PEBA Prüfinstitut für Baustoffe GmbH Köpenicker Landstraße 280, 12437 Berlin Tel.: (030) 63 95 80-0 Fax: (030) 63 95 80-50 1 Dipl.-Ing. K. Schulze TL BuB E-StB 09 und ZTV E-StB 09 6. Vortragsveranstaltung

Mehr

Forschung,gesell,chaft für Straßen- und Verkehrsweseng. Kommission Kommunale Straßen

Forschung,gesell,chaft für Straßen- und Verkehrsweseng. Kommission Kommunale Straßen Forschung,gesell,chaft für Straßen- und Verkehrsweseng Kommission Kommunale Straßen FGSV Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen und Richtlinien für Aufgrabungen in Verkehrsflächen ZTV A-StB 12 Ausgabe

Mehr

LEISTUNGSERKLÄRUNG M83-A T AC 22 binder PmB 45/80-65, H1, G4, RA20 sehr hohe Verformungsbeständigkeit

LEISTUNGSERKLÄRUNG M83-A T AC 22 binder PmB 45/80-65, H1, G4, RA20 sehr hohe Verformungsbeständigkeit LEISTUNGSERKLÄRUNG M83A5474T50403 Seite /2. Eindeutiger Kenncode des Produkttypes (Anm.: Asphaltmischgutsorte): AC 22 binder PmB /8065, H, G4, RA20 sehr hohe Verformungsbeständigkeit 2. Typen, Chargen

Mehr

Technische Regelwerke für den Straßenbau in Bayern - Stand der Einführungen BOR Gernot Rodehack

Technische Regelwerke für den Straßenbau in Bayern - Stand der Einführungen BOR Gernot Rodehack Technische Regelwerke für den Straßenbau in Bayern - Stand der Einführungen BOR Gernot Rodehack Neue Regelwerke für den Straßenbau TL Gestein-StB 04 (Bek. vom 12.12.05, AllMBl S. 550) ZTV SoB-StB 04 (Bek.

Mehr

13. Technik-Tag der Schotterindustrie am 18. Oktober 2016 Gebr. Heinz Schotterwerke GmbH & Co. KG

13. Technik-Tag der Schotterindustrie am 18. Oktober 2016 Gebr. Heinz Schotterwerke GmbH & Co. KG 13. Technik-Tag der Schotterindustrie am 18. Oktober 2016 Gebr. Heinz Schotterwerke GmbH & Co. KG INSTITUT FÜR MATERIALPRÜFUNG DR. SCHELLENBERG ROTTWEIL GMBH Rottweiler Straße 13 78628 Rottweil Tel. 0

Mehr

1 Eignungsprüfungen A1 H1** Steine und Erden Lagerstättenwirtschaft GmbH Bertolt-Brecht-Allee Dresden

1 Eignungsprüfungen A1 H1** Steine und Erden Lagerstättenwirtschaft GmbH Bertolt-Brecht-Allee Dresden Ingenieurgesellschaft Baustoffe und Umwelt Weimar mbh Im Boden 5 99428 Weimar-Legefeld \ Anwendungsbereich /7~=T*\ A D G H 1 PRUFZEUGNIS über die Prüfung von Baustoffgemischen für Frostschutzschichten

Mehr

Stahlwerksschlacken. für hochwertige Straßen und Industrieflächen. Fachverband Eisenhüttenschlacken e. V.

Stahlwerksschlacken. für hochwertige Straßen und Industrieflächen. Fachverband Eisenhüttenschlacken e. V. Stahlwerksschlacken für hochwertige Straßen und Industrieflächen Fachverband Eisenhüttenschlacken e. V. Gesteinskörnungen aus Stahlwerksschlacken werden in Deutschland seit 30 Jahren im Straßenbau in sicheren

Mehr

Prüfung von Frischbeton - Teil 7: Luftgehalt - Druckverfahren Prüfverfahren für Naturstein - Bestimmung des Frostwiderstandes

Prüfung von Frischbeton - Teil 7: Luftgehalt - Druckverfahren Prüfverfahren für Naturstein - Bestimmung des Frostwiderstandes Baustoffprüfstelle an der Höheren Technischen Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Villach / (Ident.: 012 1 2 3 4 5 CEN/TS 1187 EN 1097-2 EN 1097-5 EN 1097-6 EN 12350-1 2012-01 Prüfverfahren zur Beanspruchung

Mehr

Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen. Kommission Kommunale Straßen

Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen. Kommission Kommunale Straßen Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen Kommission Kommunale Straßen Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen und Richtlinien für Aufgrabungen in Verkehrsflächen R1 ZTV A-StB 12 Ausgabe

Mehr

LEISTUNGSVERZEICHNIS - Langtext

LEISTUNGSVERZEICHNIS - Langtext mobile oder stationäre Mischanlage Seite: 1 01.0010 Erstprüfung für KRC-Tragschicht erstellen Erstprüfung für Kaltrecycling-Tragschicht im Zentralmischverfahren (in plant) erstellen. Entnahme der auf der

Mehr

INHALT NATÜRLICHE-GESTEINSKÖRNUNG

INHALT NATÜRLICHE-GESTEINSKÖRNUNG INHALT Gesteinskörnungen für Beton (Rundkorn) Gesteinskörnungen für Asphalt (Splitt) Gesteinskörnungen für ungebundene und hydraulisch gebundene Gemische für Ingenieur- und Strassenbau Kies ab Wand und

Mehr

Tragschichten ohne Bindemittel

Tragschichten ohne Bindemittel www.galabau.expert Bautechnik / Wegebau Tragschichten ohne Bindemittel Dipl.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. (FH) Harald Kurkowski Bimolab ggmbh Stand 12/2015 www.galabau.expert fundiertes, anwendungsorientiertes,

Mehr

Erstprüfungsbericht Asphaltmischgut

Erstprüfungsbericht Asphaltmischgut Seite 1/2 Erstprüfungsbericht Asphaltmischgut Hersteller Anlage/Standort Belagswerk Rinau AG Industriestrasse 447 4303 Kaiseraugst Sorte/Typ AC 11 N Datum: ersetzt Bericht vom: gültig bis: 04.07.12 10.01.07

Mehr

UNTERSUCHUNGSBERICHT

UNTERSUCHUNGSBERICHT FÜR BAU UND UMWELTTEST GmbH 75050 Gemmingen Tel 07267/8157 Fax 07267/8669 K. Reimold Bauunternehmung GmbH Streichenberger Straße 75050 Gemmingen Gemmingen, den 25.10.2014 UNTERSUCHUNGSBERICHT Labornr.:

Mehr

Universität Siegen. Diplomarbeit. Thema:

Universität Siegen. Diplomarbeit. Thema: Diplomarbeit Thema: Untersuchung des Verformungsverhaltens von Asphaltbefestigungen in Abhängigkeit von der Qualität der geleisteten Verdichtungsarbeit Betreut durch: Prof. Dr.- Ing. G. Steinhoff Fachbereich

Mehr

Hochschule Trier Trier University of Applied Sciences Amtliche Prüfstelle für Baustoffe

Hochschule Trier Trier University of Applied Sciences Amtliche Prüfstelle für Baustoffe Hochschule Trier Trier University of Applied Sciences Amtliche Prüfstelle für Baustoffe Langstraße/Paulusplatz Postfach 1826, 54208 Trier Tel: 0651/42573 Fax: 0651/40362 E-Mail: pruefstelle@fh-trier.de

Mehr

Erstprüfung und Eignungsnachweis

Erstprüfung und Eignungsnachweis Erstprüfung und Eignungsnachweis Bedeutung für den Bauvertrag A. Riechert Institut Dr.-Ing. Gauer, Regenstauf A. Riechert / 1 Vertragsunterlagen Vertragsunterlagen ATV DIN 18317 Verkehrswegebauarbeiten

Mehr

Wichtige Normen für Gesteinskörnungen und ungebundene Baustoffgemische im Überblick

Wichtige Normen für Gesteinskörnungen und ungebundene Baustoffgemische im Überblick Wichtige Normen für und ungebundene Baustoffgemische im Überblick Stand: Mai 2012 Die Aufstellung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie wird jährlich aktualisiert. 1 Europäische Normen und mit

Mehr

RLK Regionalleistungskatalog Thüringen für den Straßen- und Ingenieurbau

RLK Regionalleistungskatalog Thüringen für den Straßen- und Ingenieurbau 900 12/15 RLK Regionalleistungskatalog Thüringen für den Straßen- und Ingenieurbau Leistungsbereich 900 Schichten ohne Bindemittel Schichten mit hydraulischen Bindemitteln Asphaltschichten Ausgabe Dezember

Mehr

Porous Mastic Asphalt PMA in der Praxis und Anwendung

Porous Mastic Asphalt PMA in der Praxis und Anwendung Porous Mastic Asphalt PMA in der Praxis und Anwendung - Ein Zwischenstand - Dipl.-Ing. Detlef Stein Dr. Hutschenreuther Ingenieurgesellschaft für bautechnische Prüfungen mbh 1 » Prinzipielles Was ist PMA?»

Mehr

Bauprodukteverordnung (CPR) Welche Änderungen ergeben sich für die Hersteller?

Bauprodukteverordnung (CPR) Welche Änderungen ergeben sich für die Hersteller? 30. April 2013 Mag. ZR/DI WM Bauprodukteverordnung (CPR) Welche Änderungen ergeben sich für die Hersteller? BAUPRODUKTEVERORDNUNG EU 305/2011 Am 1. Juli 2013 tritt die Bauprodukte-Verordnung in Kraft,

Mehr

Erstprüfungsbericht Asphaltmischgut

Erstprüfungsbericht Asphaltmischgut Seite 1/2 Erstprüfungsbericht Asphaltmischgut Hersteller Anlage/Standort Validierung Datum ersetzt Bericht vom: Belagswerk Gültig bis 05.08. Rinau AG Industriestrasse 447 4303 Kaiseraugst aus der Produktion

Mehr

INHALT NATÜRLICHE-GESTEINSKÖRNUNG

INHALT NATÜRLICHE-GESTEINSKÖRNUNG INHALT Gesteinskörnungen für Beton (Rundkorn) Gesteinskörnungen für Asphalt (Splitt) Gesteinskörnungen für ungebundene und hydraulisch gebundene Gemische für Ingenieur- und Strassenbau Kies ab Wand und

Mehr

Abdichtungen und Asphalte auf Brücken. GERHARD DOHR VILLAS Austria GmbH ENRICO EUSTACCHIO Technische Universität t Graz GESTRATA

Abdichtungen und Asphalte auf Brücken. GERHARD DOHR VILLAS Austria GmbH ENRICO EUSTACCHIO Technische Universität t Graz GESTRATA Abdichtungen und Asphalte auf Brücken GERHARD DOHR VILLAS Austria GmbH ENRICO EUSTACCHIO Technische Universität t Graz BRÜCKENABDICHTUNGEN WARUM BRÜCKENTRAGWERKE ABDICHTEN? Zerstörung des Betons Korrosion

Mehr

Beurteilungs- und Abzugssystem, bei Abweichungen von normierten Qualitätsanforderungen bitumenhaltiger Schichten

Beurteilungs- und Abzugssystem, bei Abweichungen von normierten Qualitätsanforderungen bitumenhaltiger Schichten Verkehr und Infrastruktur (vif) Beurteilungs- und Abzugssystem, bei Abweichungen von normierten Qualitätsanforderungen bitumenhaltiger Schichten Inhaltsverzeichnis 1. Vorwort 2. Geltungsbereich 3. Grundlagen

Mehr

ERDBAU RVS Erdarbeiten

ERDBAU RVS Erdarbeiten 1 ERDBAU Technische Vertragsbedingungen Vor, Abbruch und Erdarbeiten Dietmar Adam www.fsv.at ZT GmbH Wiener Straße 66-72/15/4 A-2345 Brunn am Gebirge TECHNISCHE UNIVERSITÄT WIEN Institut für Geotechnik

Mehr

gültig ab: Dokumentnummer der Norm bzw. SOP CEN/TR 15177

gültig ab: Dokumentnummer der Norm bzw. SOP CEN/TR 15177 Baustoffprüfstelle der / (Ident.: 0068) 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 CEN/TR 15177 CEN/TS 12390-9 DIN 52450 EN 1008 EN 1097-5 EN 1097-6 EN 12350-1 EN 12350-4 EN 12350-5 EN 12350-6 EN 12350-7 EN 12390-2 2006-04

Mehr