Wümme - Radweg. Regionales Radwandern. Überblick. Tourbeschreibung. Steigung: m / m

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wümme - Radweg. Regionales Radwandern. Überblick. Tourbeschreibung. Steigung: m / m"

Transkript

1 Länge: Steigung: m / m Dauer: Start: Wilsede Verlauf: Scheeßel, Sottrum, Ottersberg, Bremen, 5 bis 7 Tage Schneeverdingen, Ziel: Überblick Radwandern zwischen Lüneburger Heide und Weser tour _8000_1.jpg Tourbeschreibung Der Wümme-Radweg verbindet die Lüneburger Heide mit der Wesermetropole der Freien Hansestadt Bremen. Der insgesamt ca. 300 km lange Rundkurs begleitet die Wümme, deren Niederung heute in weiten Teilen unter Naturschutz steht, von der Quelle am Wilseder Berg bis hin zu ihrer Mündung in Bremens Norden. Der Kurs setzt sich zusammen aus Nord- und Südroute, zudem wird er durch Querverbindungen in attraktive Einzelabschnitte unterteilt, so dass Sie die Möglichkeit haben, sich eine individuelle Route zusammen zu stellen. Außerdem haben Sie vielerorts Anschluss an zahlreiche attraktive Fernradwege in alle Himmelsrichtungen. Der Wümme-Radweg führt Sie in unterschiedliche Landschafts- und Siedlungsräume in der Norddeutschen Tiefebene. Deiche, Flussniederungen, Auelandschaften, Moore und Heideflächen mit ihren vielfältigen Pflanzen- und Tierwelten begleiten Sie. Idyllische und verträumte Dörfer, reizvolle Städtchen und die Bremer "große weite Welt" laden zum Entdecken ein. Auf überwiegend verkehrsarmen Straßen und befestigten Wegen werden Sie von der bekannten ADFC-Beschilderung und dem blau-weißen Logo des Wümme-Radweges entlang der flachen bis flachwelligen Strecke geleitet. Die höchste Erhebung auf dem Radwanderweg ist der Wilseder Berg mit etwa 169 m über NN, daher eignet sich die gesamte Strecke auch für Ausflügler und Familien. Zur besseren Planung vorab und Orientierung unterwegs können Sie sich gern von der Arbeitsgemeinschaft Wümme-Radweg eine detaillierte Spiralo-Radwanderkarte sowie Informationen zu Unterkünften, Wilsede kulinarischen Genüssen und Veranstaltungen in den Orten entlang der Strecke zusenden lassen. Auch ein Blick auf lohnt sich. Der Wümme-Radweg wird im Folgenden als Rundkurs beschrieben. Vom Ausgangspunkt Wilsede geht es entgegen dem Uhrzeigersinn auf der Nordroute gen Westen bis nach Bremen und anschließend auf der Südroute zurück nach Wilsede. Das Dörfchen Wilsede, Zentralort des Naturschutzgebietes Lüneburger Heide, ist nur per Fahrrad, Kutsche oder zu Fuß zu erreichen und konnte sich so den Charme vergangener Zeiten bewahren. Beliebtes Ziel in der Umgebung ist der Wilseder Berg, mit 169 Metern höchster Berg der Lüneburger Heide, dessen Gipfel Sie auf einer Alternativroute des Wümme-Radweges passieren. Nicht weit entfernt liegen Undeloh und Handeloh mit ihren traditionellen Fachwerkhäusern, umgeben von Wacholderheide und Mooren, Wiesen und Wäldern. Zahlreiche Unterkünfte, Cafés und Restaurants prägen die Orte, die Ausgangspunkte sind für Kutschfahrten, Rad- und Wandertouren durch die Heide. Auf der Alternativroute gelangen Sie zum Walderlebniszentrum Ehrhorn, wo Sie die ungewöhnliche Geschichte des Ortes - von intensivster landwirtschaftlicher Nutzung über die "Verwüstung" bis hin zur Wiederaufforstung - kennen lernen. Auf Ihrer weiteren Fahrt durchqueren Sie das Königsmoor, ein Hochmoor, das zum Teil als kultiviertes Ackerland genutzt und zum Teil der Natur überlassen wird. Erleben Sie anschließend heimische Haus- und Wildtierrassen hautnah in den zugänglichen Freigehegen des Landparks Lauenbrück. Ihre nächste Station ist Scheeßel. Hier erwarten Sie Kultur und Tradition in Form historischer Bauwerke. Eine Besonderheit des Ortes sind die Scheeßeler Trachten, auf Grund derer hier in jedem Sommer ein internationales Trachtenfest stattfindet. Anschließend erreichen Sie die Kreisstadt Rotenburg an der Wümme. Die Fußgängerzone lädt ein zu einem ausgiebigen Bummel, zahlreiche Veranstaltungen ergänzen das kulturelle Leben der Stadt. Der Weg führt weiter nach Sottrum mit seinem kulturellen Zentrum, dem Heimathaus aus dem Jahr Im Ortsteil Everinghausen bieten zwei Campingplätze unmittelbar an der Wümme naturnahe Übernachtungsmöglichkeiten. Entdecken Sie im Weiteren den Flecken Ottersberg mit dem idyllischen Ort Fischerhude. Dessen historischer Kern sowie die malerische Umgebung ließen hier im letzten Jahrhundert eine Künstlerkolonie entstehen. Der Wümme-Radweg führt Sie weiter in die Borgfelder Wümmewiesen, Bremens größtes Naturschutzgebiet, bestehend aus Feuchtwiesen- und -weiden, Tümpeln, Gräben und Stillgewässern. Das Gebiet ist 1

2 als Rastplatz für Zugvögel und Brutplatz für verschiedenste Vogelarten von besonderer Bedeutung. Unweit entfernt liegt Lilienthal, beliebtes Ausflugsziel der Bremer Stadtbevölkerung. In Ritterhude vereinigen sich Wümme und Hamme zur Lesum, die schließlich in Bremen-Vegesack in die Weser mündet. Der Bremer Stadtteil Burglesum ist geprägt durch eine Kombination städtischer und ländlicher Einflüsse, sein reiches Grün und das Lesumufer, das zum Rasten einlädt. Im Stadtteil Vegesack erhalten Sie zahlreiche maritime Eindrücke. Wahrzeichen des Ortes sind meterhohe Walkiefer aus Bronze, im Hafen liegen alte Traditionsschiffe. Besonders sehenswert sind das Schulschiff Deutschland sowie Ausstellungen rund um die Seefahrt im Schönebecker Schloss. Wenn Sie den westlichsten Punkt des Wümme-Radweges in Lemwerder erreicht haben, können Sie von dort aus wieder Kurs auf den Ausgangsort Wilsede nehmen, und zwar diesmal auf der Südroute. Diese führt Sie am südlichen Ufer der Lesum entlang durch das Werderland. Die Wiesen, Weiden und Gräben dieses Gebietes stellen wertvolle und artenreiche Lebensräume dar. Die Fahrt führt weiter durch das Blockland, eine von kleinen eingedeichten Flussläufen und Fleeten durchzogene Wiesenlandschaft, die Sie alternativ auf einer Torfkahnfahrt auch vom Wasser aus entdecken können. Anschließend durchqueren Sie das Hollerland, das seinen Namen von den Holländern erhielt, die es kultivierten, und das heute wegen seiner überregionalen Bedeutung für seltene Tiere und Pflanzen unter Naturschutz steht. Die Entwicklung Oytens zu einem wichtigen Standort für Handel und Gewerbe ist maßgeblich durch seine verkehrsgünstige Lage und die Nähe zur Hansestadt Bremen beeinflusst worden. Genießen Sie auf Ihrem weiteren Weg den Blick vom Naturschutzgebiet Vossberge über das Wümmetal und den Ort Hellwege, der vom Heuhotel bis zur komfortablen Unterkunft und auch gastronomisch Einiges zu bieten hat. Auf dem Weg zum Kirchdorf Ahausen mit seinen traditionellen Fachwerkhäusern kommen Sie an der Ahauser Mühle vorbei, die sich durch ihre idyllische Lage inmitten einer einzigartigen Auenlandschaft auszeichnet. Genau wie auf der Nordroute durchqueren Sie auch auf der Südroute des Wümme-Radweges Rotenburg, Scheeßel und Lauenbrück. Auf dem letzten Teilstück entfernen sich die beiden Routen dann wieder etwas weiter voneinander. Die Südroute führt Sie nach Fintel, das umgeben ist von weiten Moor- und Heideflächen. Vom Leben und Schaffen des niederdeutschen Dichters Friedrich Freudenthal zeugen heute noch sein Wohnhaus sowie ein Denkmal. Der moderne "Ferienpark Eurostrand Fintel" bietet ein vielfältiges Urlaubsangebot, Sport, Show und Erholung sowie Ausflüge in die Region. Anschließend erreichen Sie den Luftkurort Schneverdingen direkt am Naturschutzgebiet Lüneburger Heide. Kleine Geschäfte laden zum Stöbern ein, hervorragende Restaurants erwarten Sie. Die ländliche Umgebung ist geprägt von Bauernhöfen und bietet naturnahe Erholung und vor allem Ruhe. Um die Heide in voller Pracht bewundern zu können, müssen Sie nicht unbedingt im August oder September kommen, denn im Heidegarten, einem Schaugarten mit etwa Pflanzen, blüht die Heide das ganze Jahr. Das bedeutendste Ereignis ist natürlich trotzdem das traditionelle Heideblütenfest am letzten Wochenende im August. Die Heidelandschaft können Sie nicht nur bei einer Kutschfahrt genießen, sondern zum Beispiel auch bei einer geführten Wanderung durch das wiedervernässte Pietzmoor. Sie durchqueren nun die größten zusammenhängenden Heideflächen Mitteleuropas: Über 230 km² Heide stehen hier unter Naturschutz und bilden eines der größten Naturschutzgebiete Deutschlands. Ziel ist die Erhaltung dieser alten Kulturlandschaft mit ihrer Vielfalt an Lebensräumen und Arten. Der "Verein Naturschutzpark" betreut die meisten Heideflächen und unterhält drei Naturinformationshäuser zum Thema "Lüneburger Heide" in Undeloh, Döhle und Niederhavebeck. Sehenswertes: Wilsede: Heimatmuseum "Dat ole Hus", Wilseder Berg. Undeloh: St.-Magdalenen-Kirche, Kutschfahrten. Handeloh: Heidelandschaft im Büsenbachtal, Naturkundliches Museum "Alte Schmiede", Walderlebniszentrum Ehrhorn N 1. Schneverdingen: Heideblütenfest am letzten Augustwochenende, Heimathaus "De Theeshof", Schulmuseum in Insel. Fintel: Ferienpark "Eurostrand Fintel", Heimathaus am Pferdemarkt, St.-Antonius-Kirche, Freudenthalhaus und Denkmal, Landpark Lauenbrück. Scheeßel: St.-Lukas-Kirche, Meyerhof, Heimathaus, Wassermühle, Internationales Trachtenfest Rotenburg: Stadtkirche, Brunnen "Paar-oh-die", Kartoffelmarkt, Rudolf-Schäfer-Haus, Kunstturm, Heimatmuseum, Wassermühle, Malermuseum Waffensen Ahauser Mühle, Hügelgräber, Wassermühle Stuckenborstel, Heimathaus Sottrum, Amtshof Ottersberg. Fischerhude: Otto Modersohn Museum, Galerie, Heimathaus Irmintraut Oytener See, Heimathaus. Lilienthal: Murkens Hof, Heimat-, Kutschen- und Schulmuseum, Freilichtbühne, Schroeter-Haus Blockland, Rathaus Ritterhude, Martinikirche in Burglesum, Schulschiff Deutschland und Schönebecker Schloss in Vegesack. Bremen: Marktplatz mit St. Petri Dom, Rathaus, Roland und Bremer Stadtmusikanten, Böttcherstraße, Schnoorviertel, Weserpromenade Schlachte. Informationsstellen: Arbeitsgemeinschaft Radfernweg Hamburg - Bremen info@wuemme-radweg.de c/o Touristikverband Landkreis Rotenburg (Wümme) e.v. Am Pferdemarkt Rotenburg (Wümme) Tel: / Fax: / info@tourow.de Weitere Informationsstellen: Lüneburger Heide GmbH Außenstelle Hanstedt Am Steinsberg Hanstedt Tel: / Fax: / hanstedt@lueneburger-heide.de Schneverdingen Touristik Rathauspassage Schneverdingen Tel: / Fax: / touristik@schneverdingen.de Bispingen- Touristik e.v. Borsteler Str Bispingen Tel: / Fax: 2

3 05194 / info@bispingen-touristik.de Flecken Ottersberg Grüne Str Ottersberg Tel: / Fax: / info@flecken-ottersberg.de Gemeindeverwaltung Oyten Hauptstr Oyten Tel: / Fax: / tourismus@oyten.de Gästeinformation für Worpswede und das Teufelsmoor Bergstr Worpswede Tel: / Fax: / info@worpswede.de Bremer Touristik-Zentrale GmbH Findorffstr Bremen Tel: 0421 / Fax: 0421 / btz@bremen-tourism.de Verkehrsverein Undeloh und Umgebung Zur Dorfeiche Undeloh Tel: / 333 o / Fax: / 507 info@undeloh.de Bürger- und Verkehrsverein Handeloh Am Markt Handeloh Tel: / Fax: / bvv@handeloh.de Verkehrsverein Fintel-Vahlde e.v. Rotenburger Str Fintel Tel: / 1329 o / 292 Fax: / 8553 kontakt@sgfintel.de Gemeinde Scheeßel Untervogtplatz Scheeßel Tel: / Fax: / info@scheessel.de Informationsbüro der Stadt Rotenburg Große Str Rotenburg (Wümme) Tel: / Fax: / tib@rotenburg-wuemme.de Samtgemeinde Sottrum Am Eichkamp Sottrum Tel: / Fax: / samtgemeinde@sottrum.de Gästeinformation Lilienthal Klosterstr Lilienthal Tel: / Fax: / info@lilienthal.de Gemeindeverwaltung Ritterhude Riesstr Ritterhude Tel: / 8890 Fax: / gemeinde@ritterhude.de Das Ortsamt (Bremen-Burglesum) Hindenburgstr. 61 / Lesumer Brink Bremen Tel: 0421 / Fax: 0421 / office@oaburglesum.bremen.de City Marketing Vegesack e.v. Gerhard-Rohlfs-Str Bremen Tel: 0421 / Fax: 0421 / cmvegesack@t-online.de Übernachtungsmöglichkeiten und Gastronomen: Zahlreiche Betriebe haben sich inzwischen besonders auf die Bedürfnisse der radelnden Gäste eingestellt. Sie sind an der Plakette "Fahrradfreundlicher Partnerbetrieb" zu erkennen. Vom Ferienhaus über das Sterne-Hotel bis hin zu Restaurants und Cafés bieten alle Gastgeber einen besonders fahrradfreundlichen Service an. Die Adressen aller teilnehmenden "Fahrradfreundlichen Partnerbetriebe" finden Sie: - im Prospekt zum Radfernweg Hamburg-Bremen, sowie auf der Internetseite Beschilderung Die Tour ist ausgeschildert. offener Kreis mit einem W in blau auf weißem Grund Position N ', E ' Kontakt und Infos Arbeitsgemeinschaft Radfernweg Hamburg - Bremen info@wuemme-radweg.de c/o Touristikverband Landkreis Rotenburg (Wümme) e.v. Am Pferdemarkt Rotenburg (Wümme) Tel: / Fax: / info@tourow.de Urheber: Arbeitsgemeinschaft Radfernweg Hamburg Bremen 3

4 Interessante Punkte entlang der Tour Die Nummer vor den Einträgen entsprechen den Nummern in der Karte. Es werden ausschließlich Ziele in direkter Nähe der Tour auf der Karte dargestellt. Freizeit Kulturelles 1 Fahrradservice in Sottrum 10 Galeriewindmühle in Brockel Bergstr. 1 u. 4, Sottrum Bahnhofstraße, Brockel Telefon: Detailkarte: 8 Detailkarte: 1 2 Fahrradverleih/-service 11 Heimathaus Sottrum St. Georg Str. 3, Sottrum Hauptstraße 69, Oyten Telefon: Telefon: Detailkarte: 1 Detailkarte: 2 3 Fahrt mit dem Torfkahn "Ritterhude" 12 Wassermühle Eggersmühlen Eggersmühlen 1, Schneverdingen Niederender Str. 4, Ritterhude Telefon: Telefon: Detailkarte: 9 Detailkarte: 3 4 Freibad Sottrum 13 Wassermühle Holm Schierhorner Str. 1, Buchholz Am Bullenworth, Sottrum Telefon: Telefon: Detailkarte: 10 Detailkarte: 4 5 Kutschfahrten, Ottersberg 14 Wassermühle Lünzen Lünzmühlen 4, Schneverdingen Ottersberg Telefon: Telefon: Detailkarte: 11 Detailkarte: 5 6 Kutschfahrten 15 Wassermühle Ruschkamp Ruschkamp 4, Osterholz-Scharmbeck Sotrum Telefon: Telefon: Detailkarte: 12 Detailkarte: 4 7 Pastorensee Ottersberg 16 Wassermühle Scheeßel Mühlenstraße 43, Scheeßel Ottenstedter See 9, Ottersberg Telefon: Detailkarte: 6 Detailkarte: 13 Gastronomie 8 Ritterhuder Schleuse Dammstr. 14, Ritterhude Telefon: Detailkarte: 3 9 Waldgaststätte Fährhof Großer Fährhof 1, Sottrum Telefon: Wassermühle Stuckenborstel Mühlenstraße 26, Sottrum Telefon: Detailkarte: Windmühle Quelkhorn Am Mühlenberg 24, Ottersberg Telefon: Detailkarte: 15 Detailkarte: 7 4

5 Sehenswertes 19 Amtshof Ottersberg Amtshof 5, Ottersberg Telefon: Detailkarte: Eine-Welt-Kirche, Schneverdingen Ernst-Dax-Straße, Schneverdingen Detailkarte: Naturschutzgebiet Sottrum Sottrum Detailkarte: St. Antonius, Fintel Fintel Detailkarte: St. Lukas, Scheeßel Große Str., Scheeßel Detailkarte: St. Magdalenen, Undeloh Wilseder Straße, Undeloh Detailkarte: St. Peter und Paul, Schneverdingen Kirchstraße, Schneverdingen Detailkarte: St.-Georgs-Kirche, Sottrum Kirchstr. 14, Sottrum Telefon: Detailkarte: 1 27 Stadtkirche Rotenburg Am Kirchhof, Rotenburg (Wümme) Detailkarte: Wümmewiesen, Ottersberg Ottersberg Detailkarte: 24 5

6 Detailkarte 1 - Sottrum Detailkarte 2 - Oyten Detailkarte 3 - Ritterhude Detailkarte 4 - Sottrum 6

7 Detailkarte 5 - Ottersberg Detailkarte 6 - Ottersberg Detailkarte 7 - Sottrum Detailkarte 8 - Brockel 7

8 Detailkarte 9 - Schneverdingen Detailkarte 10 - Buchholz Detailkarte 11 - Schneverdingen Detailkarte 12 - Osterholz-Scharmbeck 8

9 Detailkarte 13 - Scheeßel Detailkarte 14 - Sottrum Detailkarte 15 - Ottersberg Detailkarte 16 - Ottersberg 9

10 Detailkarte 17 - Schneverdingen Detailkarte 18 - Sottrum Detailkarte 19 - Fintel Detailkarte 20 - Scheeßel 10

11 Detailkarte 21 - Undeloh Detailkarte 22 - Schneverdingen Detailkarte 23 - Rotenburg (Wümme) Detailkarte 24 - Ottersberg 11

12 Länge: Steigung: m / m Dauer: Start: Wilsede Verlauf: Scheeßel, Sottrum, Ottersberg, Bremen, 5 bis 7 Tage Schneeverdingen, Ziel: Wilsede Karte: LGLN 12

13 Länge: Steigung: m / m Dauer: Start: Wilsede Verlauf: Scheeßel, Sottrum, Ottersberg, Bremen, 5 bis 7 Tage Schneeverdingen, Ziel: Wilsede 13

Wümme-Radweg. Radwandern.. zwischen Luneburger Heide und Weser

Wümme-Radweg. Radwandern.. zwischen Luneburger Heide und Weser 2009 Wümme-Radweg Radwandern.. zwischen Luneburger Heide und Weser ... von der Lüneburger Heide bis zur großen weiten Welt Erradeln Sie die wunderschönen Natur- und Siedlungsräume der Norddeutschen Tiefebene

Mehr

2 Regionalschleife Nr. 2 Müden (Örtze)

2 Regionalschleife Nr. 2 Müden (Örtze) Länge: 37,29 km Start: Müden (Örtze) Verlauf: Poitzen, Faßberg, Schmarbeck, Oberohe, Hausselberg Ziel: Müden (Örtze) Überblick Die Rundtour 2 führt Sie zu den schönsten Heideflächen des Naturparks Südheide.

Mehr

Heidschnuckenweg. Ideale Trainingsstrecke für Hobby- und Profiläufer. Qualifizierter Wanderweg lockt Langstreckenläufer

Heidschnuckenweg. Ideale Trainingsstrecke für Hobby- und Profiläufer. Qualifizierter Wanderweg lockt Langstreckenläufer Heidschnuckenweg Ideale Trainingsstrecke für Hobby- und Profiläufer Qualifizierter Wanderweg lockt Langstreckenläufer Läufer aufgepasst als ideale Trainingsstrecke für Hobby- und Profiläufer entpuppt sich

Mehr

Storchenroute. Fahrrad-Touren. Tourbeschreibung. Überblick. Großenheerse, Buchholz, Schlüsselburg, Windheim. Steigung: m / m

Storchenroute. Fahrrad-Touren. Tourbeschreibung. Überblick. Großenheerse, Buchholz, Schlüsselburg, Windheim. Steigung: m / m Länge: 46,33 km Steigung: + 132 m / - 124 m Start: Petershagen Verlauf: Großenheerse, Buchholz, Schlüsselburg, Windheim Ziel: Petershagen Tourbeschreibung Auf der Petershagen erleben Sie nicht nur viele

Mehr

Informationstext zum Radfernweg Hamburg Bremen

Informationstext zum Radfernweg Hamburg Bremen Allgemeine Informationen zum Radfernweg Hamburg-Bremen Thema Entdeckungsreise von Hansestadt zu Hansestadt Stand: Januar 2014 Länge 151 km Route Bremen - 10 km - Borgfeld - 12 km - Fischerhude - 13 km

Mehr

Ellerndorfer Wacholderheide

Ellerndorfer Wacholderheide Länge: Start: Steigung: + 172 m / - 160 m ca. 9.5 km, ohne Stichweg zum Schießplatz Verlauf: Ellerndorf, Wacholderheide, Ellerndorf Dauer: Ziel: ca. 3,5 Stunden Überblick in und um Suderburg Entdecken

Mehr

1 Kurzbezeichnung: Zwischen Spessart und Rhön am

1 Kurzbezeichnung: Zwischen Spessart und Rhön am 1 Kurzbezeichnung: Zwischen Spessart und Rhön am 20. - 21.09.2014 2 Allgemeine Tourenbeschreibung: Ab Gemünden a. Main, wo die Fränkische Saale in den Main mündet, geht es in das landschaftlich reizvolle

Mehr

Energie-Entdecker Route Mittelweser (Nordroute)

Energie-Entdecker Route Mittelweser (Nordroute) Länge: 44,50 km Steigung: + 176 m / - 176 m Start: Verlauf: Drakenburg, Balge, Bad Blenhorst, Bredenbeck, Mehlbergen, Marklohe, Oyle Ziel: Südroute (65 km) geteilt und verbindet unterschiedliche Energiestandorte

Mehr

Niedersächsische Spargelstrasse in 16 Etappen - Etappe 8

Niedersächsische Spargelstrasse in 16 Etappen - Etappe 8 Länge: Start: Lüneburg Steigung: + 295 m / - 254 m 60.00 Verlauf: Scharenbeck, Neetze, Bleckede, Walmsburg Dauer: Ziel: Hitzacker 1 Tag Überblick Entdecken Sie den Spargelradweg in 16 Etappen tour900000787_8000_1.jpg

Mehr

Blaue Oase. Exklusive Ferienwohnungen in Osterholz-Scharmbeck

Blaue Oase. Exklusive Ferienwohnungen in Osterholz-Scharmbeck Blaue Oase Exklusive Ferienwohnungen in Osterholz-Scharmbeck Blaue Oase Exklusive Ferienwohnungen Mehr Bilder unter: www.blaue-oase-ohz.de Erholung im Teufelsmoor Ferienwohnungen im Radfahrer- und Kunstliebhaber

Mehr

Alfeld (L.) Göttingen auf dem LHRadweg

Alfeld (L.) Göttingen auf dem LHRadweg Länge: Alfeld (L. bis Freden 10 km, Kreiensen 20 Start: Alfleld (Leine) Bahnhof km,northeim 45 km Verlauf: Freden (Leine), Kreiensen, Northeim, Göttingen Ziel: Kann selbst gewählt werden > Rückfahrt mit

Mehr

08 Magische Orte im Naturpark Südheide entdecken

08 Magische Orte im Naturpark Südheide entdecken Länge: 53,01 km Start: Bahnhof Eschede Verlauf: Eschede, Habighorst, Burghorn, Beedenbostel, Jarnsen, Bunkenburg, Wohlenrode, Eldingen, Bargfeld, Marwede, Endelholz, Scharnhorst Ziel: Bahnhof Eschede Tourbeschreibung

Mehr

Dino-Tour. Fahrrad-Touren. Überblick. Tourbeschreibung. Beschilderung. Kartenmaterial. Position. Kontakt und Infos

Dino-Tour. Fahrrad-Touren. Überblick. Tourbeschreibung. Beschilderung. Kartenmaterial. Position. Kontakt und Infos Länge: 26,95 km Steigung: + 0 m / - 0 m Verlauf:, Winzlar, Bad, Loccum, Münchehagen Ziel: Spuren des Hannoverschen Königshauses, die Ökologische Schutzstation am Steinhuder Meer zeigt Ihnen in einer Ausstellung

Mehr

Freden (L.) -Bad Gandersheim -Skulpturenweg- Freden (L.)

Freden (L.) -Bad Gandersheim -Skulpturenweg- Freden (L.) Länge: 32,56 km Steigung: + 959 m / - 959 m Start: Verlauf: Leintal, Beulshausen, Greene, Kreiensen; Orxhausen, Bad Gandersheim Ziel: Überblick Bhf Freden - Erzhausen-Greene-Kreiensen-Bad Gandersheim-Altgandersheim-Ohlenrode-Wetteborn-Schildho

Mehr

Das Teufelsmoor. Teufelsmoor-Klassik JM

Das Teufelsmoor. Teufelsmoor-Klassik JM Das Teufelsmoor Unter der stark ländlichen und von Grünland geprägten Region Kulturland Teufelsmoor wird das tiefliegende flache Gebiet zwischen der Hansestadt Bremen im Süden, der Stadt Bremervörde im

Mehr

Hohe Tafel / Sieben Berge

Hohe Tafel / Sieben Berge Länge: Start: Steigung: + 534 m / - 365 m 12,58 km Verlauf: Hohe Tafel Binnewiesturm Dauer: Ziel: ca 3,5 Stunden Hörzenhütte Überblick ins Leinetal schauen kann. Rundwanderung Brüggen-KirschwegWaldrand-hörzenhütte-Tafelbergturm-Rennstieg-Heinumer-Sp

Mehr

Rennstieg - Hildesheim - Hohe Schanze bei Winzenburg

Rennstieg - Hildesheim - Hohe Schanze bei Winzenburg Länge: 37,49 km Steigung: + 1101 m / - 1137 m Start: Hildesheim-Domhof Verlauf: Hildesheimer Dom- Eberholzen 18 km; Eberholzen Wernershöhe 6 km; Wernershöhe, Hohe Schanze 12, 5 km Ziel: Wanderparkplatz

Mehr

Zwischen Harz und Nordsee: Wandern in Niedersachsen

Zwischen Harz und Nordsee: Wandern in Niedersachsen Seite 1/18 TOURENSAMMLUNG Zwischen Harz und Nordsee: Wandern in Niedersachsen 1 Weserbergland-Weg 2 Heidschnuckenweg Dauer: 54 h 47 min Dauer: 54 h 34 min Länge: 220,9 km Länge: 220 km 3 Ith-Hils-Weg 4

Mehr

Lüneburger Heide-Radbus

Lüneburger Heide-Radbus Lüneburger Heide-Radbus kostenlos 2016 vom 31. Juli bis 15. Oktober Heide-Radbus mit Anhänger für bis zu 16 Fahrräder an Samstagen, Sonn- und Feiertagen Unterwegs mit dem Rad Weit verzweigtes Radwegenetz

Mehr

Kleine Gaußtour Müden (Örtze)

Kleine Gaußtour Müden (Örtze) Länge: 36,87 km Start: Müden (Örtze) Verlauf: Gerdehaus, Hausselberg, Neu Lutterloh, Lutterloh, Weesen Ziel: Überblick Diese Fahrradtour führt Sie durch die abwechslungsreiche Landschaft des Naturparks

Mehr

Leben & Arbeiten in Gifhorn

Leben & Arbeiten in Gifhorn Leben & Arbeiten in Gifhorn Inmitten der Natur und keineswegs ab vom Schuss Die Kreisstadt und der gleichnamige Landkreis Gifhorn liegen im Osten Niedersachsens. Erstmals urkundlich erwähnt wurde die Stadt

Mehr

Schwarzes Gold in der Borgloher Schweiz

Schwarzes Gold in der Borgloher Schweiz Überblick TERRAtrail 14 durch den Naturpark TERRAvita es das Gebiet östlich der Autobahn in sich: Nicht umsonst spricht man von der "Borgloher Schweiz". Der Teuto geht hier nahtlos in das zentrale Osnabrücker

Mehr

Einmaliges Anwesen südlich Hamburgs im Umland der historischen Salz- und Hansestadt Lüneburgs

Einmaliges Anwesen südlich Hamburgs im Umland der historischen Salz- und Hansestadt Lüneburgs Einmaliges Anwesen südlich Hamburgs im Umland der historischen Salz- und Hansestadt Lüneburgs Expose Diese außergewöhnliche Liegenschaft grenzt mit zwei Seiten von Südost nach Südwest an den romantischen

Mehr

Ilmenau Radtour nach Ebstorf

Ilmenau Radtour nach Ebstorf Länge: Start: Steigung: + 124 m / - 137 m 46.00 Verlauf: Barnstedt, Ebstorf, Rieste Dauer: Ziel: 1 Tag Überblick Rundtour nach Ebstorf zur Weltkarte aus dem 13. Jahrhundert tour900000837_8000_1.jpg Tourbeschreibung

Mehr

Nationalpark Harz - Wanderung zum Luchsgehege

Nationalpark Harz - Wanderung zum Luchsgehege Länge: 8 km Steigung: + 370 m / - 370 m Dauer: Start: Bad Harzburg, Haus der Natur Ziel: Bad Harzburg ca. 4 Stunden Überblick Rabenklippe erreichen wir nach ca. zwei Kilometern. Nationalpark-Wanderung

Mehr

Herzlich Willkommen in der Lüneburger Heide

Herzlich Willkommen in der Lüneburger Heide HOME AWAY FROM HOME Herzlich Willkommen in der Lüneburger Heide Malerisch im Herzen des Aller-Leine-Tals in Hodenhagen, direkt am Flussufer der Aller gelegen, inmitten einer der schönsten Landschaften

Mehr

Bersenbrücker-Land-Weg - Erlebnis Landschaft!

Bersenbrücker-Land-Weg - Erlebnis Landschaft! Länge: Insgesamt rund 296 km; wählen Sie die Start: Radroute am Mittellandkanal entlang, verkürzt sich die Strecke um rd. 12 km Bersenbrück - oder in allen anderen Orten am Bersenbrücker-Land-Weg Verlauf:

Mehr

Unsere Heimatstadt Radeburg

Unsere Heimatstadt Radeburg Unsere Heimatstadt Radeburg mit seinen Ortsteilen Bärwalde, Großdittmannsdorf, Berbisdorf, Bärnsdorf und Volkersdorf Ein Schülerprojekt der Klasse 4c der Grundschule Radeburg 1 Unsere Heimatstadt Radeburg

Mehr

K 01 Rheinperlen zwischen Mülheim und Leverkusen 10. Zum Kloster Knechtsteden und zu Lichters Oldiethek 20. K 03 Zum Haus der Geschichte 26

K 01 Rheinperlen zwischen Mülheim und Leverkusen 10. Zum Kloster Knechtsteden und zu Lichters Oldiethek 20. K 03 Zum Haus der Geschichte 26 Inhalt 3 K 01 Rheinperlen zwischen Mülheim und Leverkusen 10 Auf der Spur von Industrie und Kultur K 02 Zum Kloster Knechtsteden und zu Lichters Oldiethek 20 Vorhergezeigte Ordensgründung und ein Motorrad

Mehr

Freden (L.) -Bad Gandersheim -Skulpturenweg- Freden (L.)

Freden (L.) -Bad Gandersheim -Skulpturenweg- Freden (L.) Streckenverlauf Bahnhof Freden (Leine), Gut Esbeck, Erzhausen, Orxhausen, Bad Gandersheim, Bahnhof Freden (Leine) Länge 33,9 km Kontaktmöglichkeit Verkehrsverein Freden (Leine) e.v. Günter Lampe E-Mail:

Mehr

WOHNEN TAGEN GENIESSEN.

WOHNEN TAGEN GENIESSEN. WOHNEN TAGEN GENIESSEN www.hotel-am-regenbogen.de HOTEL HOTEL Herzlich Willkommen auf der Insel Das Hotel Am Regenbogen liegt mitten im Grünen auf einer natürlichen Insel zwischen zwei Flussarmen, die

Mehr

Rad- PAUSCHALEN.

Rad- PAUSCHALEN. Rad- PAUSCHALEN www.erlebniswelt-lueneburger-heide.de Dorfmark/Bad Fallingbostel Ab per Rad durch die Heide Lust einfach mal durch die Heide zu radeln und die Natur pur zu genießen? Besuchen Sie z. B.

Mehr

"Freude am Schauen und Begreifen ist die schönste Gabe der Natur. Albert Einstein

Freude am Schauen und Begreifen ist die schönste Gabe der Natur. Albert Einstein Natur erleben! "Freude am Schauen und Begreifen ist die schönste Gabe der Natur. Albert Einstein Öffne mit uns die Schatzkiste der Natur! Leopold Füreder Landesvorsitzender Tirol bietet abwechslungsreiche

Mehr

Naturerlebnis für Alle

Naturerlebnis für Alle Naturerlebnis für Alle Barrierefreie Naturerlebnisangebote im Naturpark Lüneburger Heide Besenheide Heidschnucken Touristinformationen i im Naturpark 21385 Amelinghausen, Marktstraße 1, Tel: 04132-92 09

Mehr

Permanenten. Vom. Um die Thülsfelder Talsperre und zum Gogericht

Permanenten. Vom. Um die Thülsfelder Talsperre und zum Gogericht Permanenten Vom Um die Thülsfelder Talsperre und zum Gogericht msc radsport cloppenburg e. v. mitglied im bdr bund deutscher radfahrer 2 Permanenten Liebe Radtourenfahrerin, lieber Radtourenfahrer, wir

Mehr

Annaberg-Buchh z und Umgebung, Zw itztal-greifen eine, Kurort Oberwiesenthal und Umgebung

Annaberg-Buchh z und Umgebung, Zw itztal-greifen eine, Kurort Oberwiesenthal und Umgebung Annaberg-Buchhz und Umgebung, Zwitztal-Greifeneine, Kurort Oberwiesenthal und Umgebung STÄDTISCHE MUSEEN ANNABERG-BUCHHOLZ INFOS UNTER: 03733 19433 Öffnungszeiten tägl.: 10.00 18.00 Uhr öffentliche

Mehr

Macht mit bei unserem Event im Naturpark Lüneburger Heide.

Macht mit bei unserem Event im Naturpark Lüneburger Heide. Heide Macht mit bei unserem Event im Naturpark Lüneburger Heide. Die hier erarbeiteten Gedanken und Vorschläge sind mein geistiges Eigentum und unter liegen dem Urheberrecht. Jede ganz oder teilweise Vervielfältigung

Mehr

Radtourenübersicht ADFC Kreisverband Harburg

Radtourenübersicht ADFC Kreisverband Harburg Januar 13.01.2016 Winsen Tagestour 10:00 5 Tespe 40 30.01.2016 Winsen Tagestour 10:00 5 Horst 40 Februar 10.02.2016 Winsen Tagestour 10:00 5 Bardowick 40 27.02.2016 Winsen Tagestour 10:00 5 Schwinde 40

Mehr

LEGENDE. ! TOP 10 + Nicht verpassen!, Nach Lust und Laune!

LEGENDE. ! TOP 10 + Nicht verpassen!, Nach Lust und Laune! LEGENDE A Hinweis auf den Kartenteil B Adresse oder Standort C Telefonnummer D Öffnungszeiten E Café, Restaurant, sonstige Gastronomie F U-Bahn-/Metro-Station G Bus-/Straßenbahn-Haltestelle H Bahnhof M

Mehr

Diemelradweg. leicht 1 / 11 FERNRADWEG SCHWIERIGKEIT

Diemelradweg. leicht 1 / 11 FERNRADWEG SCHWIERIGKEIT 111.5 km 9:00 h 381 m 977 m SCHWIERIGKEIT FERNRADWEG leicht 1 / 11 2 / 11 3 / 11 4 / 11 5 / 11 6 / 11 7 / 11 8 / 11 9 / 11 WEGEART HÖHENPROFIL Unbekannt 111.5 km TOURDATEN FERNRADWEG STRECKE 111.5 km SCHWIERIGKEIT

Mehr

Ihr Kundencenter Bremen erwartet Sie.

Ihr Kundencenter Bremen erwartet Sie. Ihr Kundencenter Bremen erwartet Sie. Alles, was Sie erwarten. Und noch mehr. Ihr Tag im Kundencenter. Freuen Sie sich auf ein paar unvergessliche Momente, die Sie so individuell zusammenstellen können

Mehr

DWT SO 13 Auf den Porphyrvulkan Großer Knollen

DWT SO 13 Auf den Porphyrvulkan Großer Knollen Länge: 16 km Start: - Ecke Lutterstraße/Am Heilbek Steigung: + 602 m / - 609 m Ziel: Dauer: ca. 7 Stunden Überblick Harzklub-Wanderung zum DWT 2014 Tourbeschreibung Über Knollenkreuz - Bremketal - zum

Mehr

Europaweg ( E 11) X im Leinebergland

Europaweg ( E 11) X im Leinebergland Länge: 43,23 km Steigung: + 2299 m / - 2528 m Start: Paßstraße Ith B 240 Gronau (L.) -Eschershausen Verlauf: Alfeld (Leine), Klump/Schildhorst Ziel: Bad Gandersheim in die Mittelgebirge: zunächst über

Mehr

1 Der Preisknüller 2015! 2 BUSREISEN... Grüne Woche in Berlin. schöne Stunden gemeinsam erleben! Eine Tagesfahrt nach Hamburg

1 Der Preisknüller 2015! 2 BUSREISEN... Grüne Woche in Berlin. schöne Stunden gemeinsam erleben! Eine Tagesfahrt nach Hamburg 1 Der Preisknüller 2015! Grüne Woche in Berlin 3 Tage Berlin vom 16.01. bis 18.01.2015 Fahrt im 4-Sterne Bus Sektfrühstück im Bus am 1. Tag Scandic Hotel am Potsdamer Platz 2x Über./Frühstücksbuffet alle

Mehr

Elbberg Boizenburg. Ausblick vom Elbberg auf das länderübergreifende UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe. Foto: D.

Elbberg Boizenburg. Ausblick vom Elbberg auf das länderübergreifende UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe. Foto: D. Ausblick vom Elbberg auf das länderübergreifende UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe. Foto: D. Foitlänger Wo bin ich? Am westlichen Stadtrand der Fliesenstadt Boizenburg/ Elbe erstreckt sich

Mehr

Bikertouren am Haff. idyllische Touren 4 attraktive Ausflugsziele 4 bikerfreundliche Unterkünfte 4.

Bikertouren am Haff. idyllische Touren 4 attraktive Ausflugsziele 4 bikerfreundliche Unterkünfte 4. Bikertouren am Haff idyllische Touren 4 attraktive Ausflugsziele 4 bikerfreundliche Unterkünfte 4 www.motorradfahren-am-haff.de 1 Tour durch das Land der drei Meere ( - Pasewalk - Strasburg - Woldegk -

Mehr

DWT DO 11 Wandern auf dem Höhenweg

DWT DO 11 Wandern auf dem Höhenweg DWT 2014 - DO 11 auf dem Höhenweg Überblick Harzklub-Wandertipp zum Deutschen Wandertag 2014. Hinweis: Die Wanderführer behalten sich vor, beim offiziellen DWT-Termin die Tour bei Bedarf zu modifizieren.

Mehr

Etappe 7 Wilde Pferde, wilde Landschaft

Etappe 7 Wilde Pferde, wilde Landschaft 49 Etappe 7 Wilde Pferde, wilde Landschaft zwischen Reken und Dülmen Groß Reken Maria Veen Merfeld Dülmen Schwierigkeitsgrad: leicht Gesamthöhenmeter: 60 m Länge: 20,2 km Dauer: 1:30 Std. Aus der Rekener

Mehr

Leben & Arbeiten in Brilon

Leben & Arbeiten in Brilon Leben & Arbeiten in Brilon Zum Verlieben vielfältig! Die alte Hansestadt Brilon verzaubert auf Anhieb mit ihrem besonderen Charme. Mitten im Sauerland gelegen, schätzen die 25.500 Einwohner nicht nur das

Mehr

sehen Sehenswert Sie werden sehen!

sehen Sehenswert Sie werden sehen! ... IST S WERT sehen Sehenswert Das ist die reizvolle historische Altstadt gewachsen zwischen 1150 und 1802 der ehemals Freien Reichsstadt Wangen im Allgäu: als gepflegtes Gesamt-Ensemble unter Denkmalschutz,

Mehr

1. Etappe: Höfen Monschau Rurberg (ca. 24 km)

1. Etappe: Höfen Monschau Rurberg (ca. 24 km) Wegbeschreibung für die Rad-Schlemmer-Tour Übersichtskarte der Gesamtroute (ca. 40 km) 1. Etappe: Höfen Monschau Rurberg (ca. 24 km) Höfen erwartet Sie mit seinen beeindruckenden Hausschutzhecken. Einen

Mehr

HK Harzüberquerung auf dem Kaiserweg

HK Harzüberquerung auf dem Kaiserweg Länge: 43 km Start: Großparkplatz Bad Harzburg - Bustransfer zum Start Steigung: + 962 m / - 982 m Ziel: Bad Harzburg - Haus der Natur Dauer: ca. 10 Stunden Überblick Harzklub-Wanderung (Harzüberquerung)

Mehr

HK Harzüberquerung auf dem Kaiserweg

HK Harzüberquerung auf dem Kaiserweg Länge: 43 km Start: Großparkplatz Bad Harzburg - Bustransfer zum Start Steigung: + 962 m / - 982 m Ziel: Bad Harzburg - Haus der Natur Dauer: ca. 10 Stunden Überblick Harzklub-Wanderung (Harzüberquerung)

Mehr

KURZSTECKBRIEF TRASSENKORRIDORSEGMENT 51

KURZSTECKBRIEF TRASSENKORRIDORSEGMENT 51 Bundesfachplanung SuedLink KURZSTECKBRIEF TRASSENKORRIDORSEGMENT 51 ÜBERBLICK Länge des Trassenkorridorsegments: 18,7 km Vorhaben: V3, V4, Stammstrecke Bundesländer: - Niedersachsen Landkreise: - Rotenburg

Mehr

Name des Projektes: Wasser. Organisation und Durchführung: - Schule Am Wasser, - Spielhaus Hermann-Wegener-Straße - Horthaus Friedrich-Klippert-Straße

Name des Projektes: Wasser. Organisation und Durchführung: - Schule Am Wasser, - Spielhaus Hermann-Wegener-Straße - Horthaus Friedrich-Klippert-Straße Name des Projektes: Wasser Organisation und Durchführung: - Schule Am Wasser, - Spielhaus Hermann-Wegener-Straße - Horthaus Friedrich-Klippert-Straße Teilnehmer: 230 Grundschüler der Jahrgänge 1 4 32 Erwachsene

Mehr

Romantik Hotel Schwanefeld Romantische Urlaubstage im 4-Sterne Hotel in der historischen Stadt Meerane

Romantik Hotel Schwanefeld Romantische Urlaubstage im 4-Sterne Hotel in der historischen Stadt Meerane Romantik Hotel Schwanefeld Meerane Meerane ist eine schöne Stadt unweit von aufregenden Städten wie Leipzig und Chemnitz. Die Stadt ist voller schöner Straßen und Grünanlagen und auf dem Burgberg thront

Mehr

EXKLUSIVES WOHNEN AM NATURSCHUTZGEBIET BERGISCH GLADBACH

EXKLUSIVES WOHNEN AM NATURSCHUTZGEBIET BERGISCH GLADBACH WO SICH DEIN HERZ WOHLFÜHLT, IST DEIN ZUHAUSE. Entscheiden Sie sich für eine einzigartige Immobilie, die stadtnahes Wohnen mit wunderschöner Natur unmittelbar miteinander verbindet. Sie wohnen unmittelbar

Mehr

Neuaufstellung des Landschaftsprogramms Bremen. Dirk Hürter (31-10) Lapro Frühz.TÖB Burgl. S. 1

Neuaufstellung des Landschaftsprogramms Bremen. Dirk Hürter (31-10) Lapro Frühz.TÖB Burgl. S. 1 Neuaufstellung des Landschaftsprogramms Bremen Dirk Hürter (31-10) Lapro Frühz.TÖB Burgl. S. 1 Inhalte des Landschaftsprogramms Bremen gemäß BNatSchG Dirk Hürter (31-10) Lapro Frühz.TÖB Burgl. S. 2 Rechtliche

Mehr

Herzlich willkommen am Brombachsee, im Herzen des Fränkischen Seenlandes!

Herzlich willkommen am Brombachsee, im Herzen des Fränkischen Seenlandes! Herzlich willkommen am Brombachsee, im Herzen des Fränkischen Seenlandes! Der Brombachsee bietet in seiner intakten Landschaft Freizeitspaß pur. Die Ufer sind überall frei zugänglich, ausgedehnte Rad-

Mehr

ETABLIERTES RESTAURANT IN DER HEIDEBLÜTENSTADT

ETABLIERTES RESTAURANT IN DER HEIDEBLÜTENSTADT ETABLIERTES RESTAURANT IN DER HEIDEBLÜTENSTADT 29640 Schneverdingen - Deutschland Kaltmiete: 2.130 EUR Provision: Mieterprovision 2,38fache der Nettomonatsmiete inkl. gesetzl. MwSt. Gesamtfläche: ca. 212

Mehr

Angaben zur Barrierefreiheit. Lüneburger Heide

Angaben zur Barrierefreiheit. Lüneburger Heide Angaben zur Barrierefreiheit Lüneburger Heide WALDLEHRPFAD GARSTEDT... 2 WALDERLEBNIS EHRHORN... 3 HEIDE ERLEBNISZENTRUM UNDELOH... 5 HAUS DER NATUR IN NIEDERHAVERBECK... 8 NATURKUNDLICHES MUSEUM HANDELOH...

Mehr

DWT DO 32 Oberharzer Wasserregal - Weltkulturerbe - Der Dammgraben als Lebensader des Oberharzer Bergbaus

DWT DO 32 Oberharzer Wasserregal - Weltkulturerbe - Der Dammgraben als Lebensader des Oberharzer Bergbaus Länge: 27 km Start: Steigung: + 392 m / - 619 m Dauer: 8 Stunden Torfhaus - Parkplatz westl. Jugendherberge an der L 504 in Richtung Altenau Ziel: Überblick Harzklub-Wandertipp zum Deutschen Wandertag

Mehr

In welchem Monat sind Sie auf dem Weser-Radweg unterwegs gewesen? Stärken-Schwächen-Analyse 2013 Weser-Radweg

In welchem Monat sind Sie auf dem Weser-Radweg unterwegs gewesen? Stärken-Schwächen-Analyse 2013 Weser-Radweg Stärken-Schwächen-Analyse 2013 Weser-Radweg Fragebogenaktion im RADgeber 2013 + Internet (20 Themen) Nutzerbasierte Stärken- Schwächen-Analyse des Weser- Radweges über gesamte Saison Auswertung von über

Mehr

Melle-Mitte Streckenwanderung Melle - Bad Essen

Melle-Mitte Streckenwanderung Melle - Bad Essen Länge: 17,53 km Dauer: 4,5 Stunden zus. Pausen und Einkehr Start: Melle-Mitte Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße. (Grönenbergpark mit Landesturnschule und Heimathof) Verlauf: Diese Wanderung kann auch als 2-Tages-Wanderung

Mehr

Vermarktung & Vertrieb Gästeführer

Vermarktung & Vertrieb Gästeführer Vermarktung & Vertrieb Gästeführer Vermarktung für Gästeführer Kostenloser Eintrag auf www.lueneburger-heide.de 05.11.2013 2 Panel-Messung TNS EMNID 11/2008 Frage 3: Kennen Sie die touristische Region

Mehr

Bewegt in Stein am Rhein

Bewegt in Stein am Rhein Bewegt in Stein am Rhein Anreise mit dem Automobil Entfernung: Wanderweg zur Insel Werd und Stadtrundgang hin und zurück ca. 6 km - An- und Rückfahrt zur Burg Hohenklingen ca. 4 km Zeitbedarf ohne Unterbrechungen:

Mehr

Sommertreffen 2015 des VFW 123 e.v. vom in Paterzell bei Weilheim in Oberbayern

Sommertreffen 2015 des VFW 123 e.v. vom in Paterzell bei Weilheim in Oberbayern Sommertreffen 2015 des VFW 123 e.v. vom 26.06.-28.06.2015 in Paterzell bei Weilheim in Oberbayern Sommertreffen 26.06. bis 28.06.2015 in Paterzell bei Weilheim in Oberbayern Das diesjährige Sommertreffen

Mehr

DZ 175,00 EUR pro Person EZ 209,00 EUR pro Person

DZ 175,00 EUR pro Person EZ 209,00 EUR pro Person Ihr Spezialist im Norden für Tagestouren und Betriebsausflüge Buchungshotline: 036209 / 469 651 Onlinebuchung >> Niedersachsen >> Lüneburger Heide Hotel zur Grünen Eiche Kegeltour mit Heide, Hüttenzauber,

Mehr

Fischbach. Rundwanderweg. Der Weg beginnt an der Turnhalle von Ohrnberg. Von da an der grünen Wegmarkierung

Fischbach. Rundwanderweg. Der Weg beginnt an der Turnhalle von Ohrnberg. Von da an der grünen Wegmarkierung Rundwanderweg Fischbach Der Weg beginnt an der Turnhalle von Ohrnberg. Von da an der grünen Wegmarkierung Fischbach folgen (das Symbol ist rechts abgebildet). Zunächst geht es auf dem Radweg Richtung Sindringen

Mehr

Stadt Altlandsberg Ortsteil Gielsdorf

Stadt Altlandsberg Ortsteil Gielsdorf Stadt Altlandsberg Ortsteil Gielsdorf Landleben mit S-Bahn-Anschluss Gielsdorf ist ein Ortsteil der Stadt Altlandsberg im Regionalpark Barnimer Feldmark e.v. (www.feldmaerker.de) Vor den Toren Berlins

Mehr

Hotel am See Malerische Lage am Vielbecker See in der Nähe von vielen Attraktionen.

Hotel am See Malerische Lage am Vielbecker See in der Nähe von vielen Attraktionen. Hotel am See Das Hotel am See liegt am Stadtrand von Grevesmühlen im malerischen Nordwesten von Mecklenburg. Das Hotel ist nur wenige hundert Meter vom großen Vielbecker See entfernt und liegt inmitten

Mehr

Dresden - Hamburg (14 Tage)

Dresden - Hamburg (14 Tage) Dresden - Hamburg (14 Tage) Beschreibung: Seinem natürlichen Lauf folgend begleiten Sie den größten frei fließenden Fluss Deutschlands. Durch herrliche Auenlandschaften, Biosphärenreservate und Weinberge

Mehr

Gemeindegrenze West bis Grimm-Werft (exklusive)

Gemeindegrenze West bis Grimm-Werft (exklusive) Handlungsraum H 10.1 Uferabschnitt Handlungsraum Beschreibung Ziele Gemeindegrenze West bis Grimm-Werft (exklusive) Natur und Landschaft Sehr natürlicher Uferabschnitt, der sich durch ausgedehnte Schilf-

Mehr

Vom Hotel Rabenstein kommen Sie schnell nach Schwerin

Vom Hotel Rabenstein kommen Sie schnell nach Schwerin Hotel Rabenstein Vom Hotel Rabenstein kommen Sie schnell nach Schwerin Hotel Das stilvoll und gemütlich eingerichtete Hotel Rabenstein liegt unweit von Schwerin und Schwerin Schloss (8km) und nur zwei

Mehr

JUNGES HAUS IM FACHWERKSTIL

JUNGES HAUS IM FACHWERKSTIL JUNGES HAUS IM FACHWERKSTIL 21266 Jesteburg - Deutschland Kaufpreis: 435.000 EUR Provision: Käuferprovision 6,25 % (inkl. MwSt.) des beurkundeten Kaufpreises. Gesamtfläche: ca. 180 m² Zimmer: 5 Haus: Einfamilienhaus

Mehr

Fahrradreise auf dem schönen Mozart-Radweg

Fahrradreise auf dem schönen Mozart-Radweg Sackmann Fahrradreisen Menü Sie befinden sich hier: Reiseziele > Deutschland > Mozart-Radweg Fahrradreise auf dem schönen Mozart-Radweg Eine individuelle Fahrradreise auf dem Mozart-Radweg von Salzburg

Mehr

Der Oderradweg {plusone} Von Frankfurt/Oder zur Insel Usedom

Der Oderradweg {plusone} Von Frankfurt/Oder zur Insel Usedom Der Oderradweg {plusone} Von Frankfurt/Oder zur Insel Usedom Obwohl unser unmittelbarer Nachbar, blieb Polen vielen bislang fremd. Mit dem 2002 eingerichteten Freundschaftsweg wollen wir zum Zusammenwachsen

Mehr

Kastania. Eigentumswohnanlage. Fehmarn. Eigentumswohnungen in Petersdorf auf Fehmarn. Sonneninsel in der Ostsee. Barrierefreies Wohnen

Kastania. Eigentumswohnanlage. Fehmarn. Eigentumswohnungen in Petersdorf auf Fehmarn. Sonneninsel in der Ostsee. Barrierefreies Wohnen Kastania Eigentumswohnanlage Eigentumswohnungen in Petersdorf auf Fehmarn Barrierefreies Wohnen Inflationssichere Geldanlage Hervorragende Infrastruktur Wohnen wo andere Urlaub machen Fehmarn Sonneninsel

Mehr

Kartenübersicht. Route 3 Lengerich Münster. Streckeninfo auf einen Blick: Wegstrecke: Benötigte Zeit: 50 km. Karte 3. Karte 1. Karte km.

Kartenübersicht. Route 3 Lengerich Münster. Streckeninfo auf einen Blick: Wegstrecke: Benötigte Zeit: 50 km. Karte 3. Karte 1. Karte km. Route 3 Lengerich Münster Kartenübersicht Karte 1 1 2 Karte 2 20 km 25 km 3 Karte 3 3 30 km 4 35 km 4 5 40 km 6 45 km 5 50 km 6 Karte 4 1 Streckeninfo auf einen Blick: Wegstrecke: Benötigte Zeit: 51 km

Mehr

Etappe 1 Herrschaftlicher Auftakt am Wasserschloss Raesfeld

Etappe 1 Herrschaftlicher Auftakt am Wasserschloss Raesfeld Etappe 1 Herrschaftlicher Auftakt am Wasserschloss Raesfeld Raesfeld Rhede-Krechting Bocholt Schwierigkeitsgrad: leicht Gesamthöhenmeter: 61 m Länge: 31,1 km Dauer: 2:15 Std. 11 Die Naturpark Hohe Mark

Mehr

Fahrradtour durch Wald und Wiesen

Fahrradtour durch Wald und Wiesen 1 / 7 2 / 7 3 / 7 4 / 7 5 / 7 WEGEART HÖHENPROFIL Asphalt 14.4 km Weg 13.8 km Schieben 0.3 km TOURDATEN RADFAHREN STRECKE 28.6 km SCHWIERIGKEIT KONDITION mittel BESTE JAHRESZEIT BEWERTUNGEN AUTOREN ERLEBNIS

Mehr

Nahe der Ostsee - Viel Platz für Wohnung und Gewerbe

Nahe der Ostsee - Viel Platz für Wohnung und Gewerbe Nahe der Ostsee - Viel Platz für Wohnung und Gewerbe Beschreibung Wohnen und Arbeiten unter einem Dach - das ist hier möglich! Das angebotene Anwesen besteht aus einem grossen Wohnhaus mit Einliegerwohnung,

Mehr

zwischen Nümbrecht und Wiehl Fahrten mit der Postkutsche

zwischen Nümbrecht und Wiehl Fahrten mit der Postkutsche zwischen Nümbrecht und Wiehl Fahrten mit der Postkutsche Hektisch und laut? Rund um die Welt in einem Tag? Nein... Wahrlich einzigartig und ungewöhnlich reisen Sie in der oberbergischen Postkutsche noch

Mehr

Zusatztour 3 Drei auf einer Tour: Metropole Ruhr, Niederrhein

Zusatztour 3 Drei auf einer Tour: Metropole Ruhr, Niederrhein 89 Zusatztour 3 Drei auf einer Tour: Metropole Ruhr, Niederrhein und Westmünsterland Imkerei und Kräuterpädagoge Dinslaken Hünxe Drevenack Wesel Hamminkeln-Brünen Dingdener Heide Einstieg in die Zusatzetappe

Mehr

Rad-Rundfahrt durch das Piemont ab und bis Alessandria

Rad-Rundfahrt durch das Piemont ab und bis Alessandria Sackmann Fahrradreisen Menü Sie befinden sich hier: Reiseziele > Europa > Italien > Piemont Rundfahrt ab/bis Alessandria Rad-Rundfahrt durch das Piemont ab und bis Alessandria Diese tolle Genießer-Radreise

Mehr

Unsere Region 1. Dithmarschen - weitere Regionen folgen

Unsere Region 1. Dithmarschen - weitere Regionen folgen Unsere Region 1. Dithmarschen - weitere Regionen folgen Marktplatz Meldorf Dithmarscher Landesmuseum Klosterhofviertel Meldorf Wattenmeer Abendstimmung am Meer Tel. (0 48 32) 90 84 11 :: Mobil (01 71)

Mehr

Wanderweg Nr. 1: Zur Katenbäker Heide

Wanderweg Nr. 1: Zur Katenbäker Heide Länge: 7,14 km Start: Dauer: ca. 1,5 Stunden Verlauf: Burgwiese, Hunteuferweg, Pionierbrücke, Hubertusweg, vor der Brücke Katenbäke links, Reckumer Straße, Katenbäker Heide, Twistringer Weg, Am Großen

Mehr

Teutoburger Wald. E-Bike-Spaß im. Verleih- & Akkuwechselstationen. www.teutoburgerwald.de. Ausleihen, aufsitzen und los!

Teutoburger Wald. E-Bike-Spaß im. Verleih- & Akkuwechselstationen. www.teutoburgerwald.de. Ausleihen, aufsitzen und los! Ausleihen, aufsitzen und los! E-Bike-Spaß im Teutoburger Wald Verleih- & Akkuwechselstationen Foto: Kulturland Kreis Höxter / C. Thomalla Foto: Tourismuszentrale Paderborner Land e.v Foto: Tourist-Info

Mehr

Paderborn. Stadtrundgang

Paderborn. Stadtrundgang Stadtrundgang Ein erstes Kennenlernen Paderborn hält eine Fülle von Sehenswertem für Sie bereit: Vom mittelalterlichen Turm der Stadtmauer vorbei an liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern, bedeutenden

Mehr

Hergensweiler: Typisch Allgäu, typisch Bodensee Hier lassen Sie die Seele baumeln Freizeitspaß im Grenzbereich

Hergensweiler: Typisch Allgäu, typisch Bodensee Hier lassen Sie die Seele baumeln Freizeitspaß im Grenzbereich Hergensweiler: Typisch Allgäu, typisch Bodensee Hier lassen Sie die Seele baumeln Freizeitspaß im Grenzbereich Typisch Allgäu Typisch Bodensee Hergensweiler: Liebenswertes Dorf in einer attraktiven Region

Mehr

Ferienpark. Metow. An der. Mecklenburgische Seenplatte. Luftkurort Plau am See

Ferienpark. Metow. An der. Mecklenburgische Seenplatte. Luftkurort Plau am See Mecklenburgische Seenplatte Ferienpark Metow An der Luftkurort Plau am See Direkt am Wasser Herzlich Willkommen in Ihrem Urlaubsparadies Plau am See, dem Westtor der Mecklenburger Seenplatte. Sie werden

Mehr

WOHNEN AM SEE. am Mühlenbergsee in Uetze/Obershagen

WOHNEN AM SEE. am Mühlenbergsee in Uetze/Obershagen WOHNEN AM SEE am Mühlenbergsee in Uetze/Obershagen Grundstück am Wasser. Ein Stück Natur Pure Erholung und Lebensqualität erwarten Sie. Am Mühlenbergsee in Obershagen, nur 7 Kilometer von Burgdorf entfernt,

Mehr

Pleidelsheim Beihingen am Neckar Ingersheim

Pleidelsheim Beihingen am Neckar Ingersheim Wanderung 27 ( 24.05.08 ) (9) Start (1) (8) (2) (3) (5) (7) (6) (4) Altarm des Neckars bei Beihingen Planung: Dokumentation: Hagen Hildenbrand Manfred Schiefers www.manfredschiefers.de Seite 1 Wanderung

Mehr

URBANES LEBEN. IM HERZEN DER STADT. Innenstadtentwicklung-Ost Pforzheim

URBANES LEBEN. IM HERZEN DER STADT. Innenstadtentwicklung-Ost Pforzheim URBANES LEBEN. IM HERZEN DER STADT. Innenstadtentwicklung-Ost Pforzheim IM HERZEN EINER STADT ZEIGT SICH IHR CHARAKTER. Ihre Attraktivität und Anziehungskraft, ihr Lebensgefühl, ihr Pulsschlag. Alles was

Mehr

J F M A M J J A S O N D

J F M A M J J A S O N D Gütesiegel STANDARD Bewertungen (0) Erlebnis Landschaft Länge Höhenmeter Dauer 6,8 km 46 m 46 m 0:30-0:45 h Schwierigkeit Kondition Technik leicht Empfohlene Jahreszeiten J F M A M J J A S O N D Kartengrundlagen:

Mehr

Radreisen auf dem Main-Radweg: Von Würzburg nach Aschaffenburg

Radreisen auf dem Main-Radweg: Von Würzburg nach Aschaffenburg Sackmann Fahrradreisen Menü Sie befinden sich hier: Reiseziele > Deutschland > Main > Würzburg-Aschaffenburg Radreisen auf dem Main-Radweg: Von Würzburg nach Aschaffenburg Abwechslungsreiche Landschaften

Mehr

Hotel Europa Greifswald Urlaub in der Hansestadt Greifswald zwischen den Inseln Rügen und Usedom.

Hotel Europa Greifswald Urlaub in der Hansestadt Greifswald zwischen den Inseln Rügen und Usedom. Hotel Europa Greifswald Die alte norddeutsche Universitäts- und Hansestadt Greifswald ist bekannt für ihre zahlreichen, gotischen Backsteinbauten und liegt nicht weit von der Ostseeküste entfernt. Die

Mehr

Bus. Fischerhude(Ottersberg) Schule Richtung Oyten Schulzentrum a. Montag - Freitag. vom bis

Bus.  Fischerhude(Ottersberg) Schule Richtung Oyten Schulzentrum a. Montag - Freitag. vom bis Richtung Oyten Schulzentrum 722 Uhr Montag - Freitag 07 08a Ottersberg(b Bremen) Bahnhof (Nord) Backsberg Sagehorn Viedamm Sagehorn Auf der Heide Sagehorn Am Moor Oyten Im Königsmoor Oyten Schulzentrum

Mehr

BERLIN. Perfekte Tage unter den Linden

BERLIN. Perfekte Tage unter den Linden BERLIN Perfekte Tage unter den Linden LEGENDE A Hinweis auf den Kartenteil B Adresse oder Standort C Telefonnummer D Öffnungszeiten E Café, Restaurant, sonstige Gastronomie F U-Bahn-/Metro-Station G Bus-/Straßenbahn-Haltestelle

Mehr