Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement EJPD Bundesamt für Metrologie METAS Zertifizierungsstelle METAS-Cert

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement EJPD Bundesamt für Metrologie METAS Zertifizierungsstelle METAS-Cert"

Transkript

1 Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement EJPD Bundesamt für Metrologie METAS Zertifizierungsstelle METAS-Cert Bauartprüfzertifikat Nr. CH-M Type examination certificate Auftraggeber: ap,o~icant: ROSSWEINER Armaturen und Messgeräte GmbH & Co. OHG Wehrstrasse 8 D Rosswein Anforderungen: Schweizerische Messmittelverordnung (SR ) Requirements: vom 15. Februar 2006, Anhang 2 Modul B; Swiss ordinance an measuring Instruments (SR ) of February 15, 2006 annex 2 module B; Richtlinie 2004/22/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 31. März 2004 über Messgeräte (MID), Anhang B, Messgerätekategorie MI-001 Directive 2004/22/EG of the European Parliament and Council of March 31, 2004 an measuring Instruments (MID) Konformitätsnormen: OIML R49:Edition 2006, EN 14154:Edition 2007 conformity of superseded Standard: O/ML R49: Edition 2006, EN 14154: Edition 2007 Geräteart: Type of Instrument: Typenbezeichnung.' Type designation: Mehrstrahl-Flügelradzähler für Kaltwasser in Nassläuferausführung MNK-HWV, -SWV,-FWV,-HWN,-SWN,-FWN,-HWO, -SWO,-FWO MSK-HWV, -SWV,-FWV,-HWN,-SWN,-FWN,-HWO, -SWO,-FWO Genauigkeitsklasse(n): 2 (gemäss OIML R 49) Accuracy c/ass(es)t Kenndaten: MAP 16, T30 / T50, Klasse B, Q Q3 25 Characteristics: Zertifikat gültig bis: 09. November 2020 Certificate valid until: CH-3003 Bern-Wabern, 19. September 2012 Benannte Stelle: Notified body: Zertifizieru Nr. 125 stelle METAS-Cert Für die Prüfung: J/ For the~~st: ~~~ ~` f~~ D~ ugo Bissig lian Couvreur, Leiter METAS-Cent This document may not 6e published or forwarded other than in full. 1 /18 Lindenweg 50, CH-3oo3 Bern-Wabern, Tel. +4~ 3~ 3z 33 ~~~, W~ metas.ch

2 Name und Bauart des Messgerätes Mehrstrahlflügelradzähler fär Kaltwasser (T30 / T50) in Nassläuferausführung. Typenbezeichnung: MNK-HWV, MNK-SWV, MNK-FWV, MNK-HWN, MNK-SWN, MNK-FWN, MNK-HWO, MNK-SWO, MNK-FWO, MSK-HWV, MSK-SWV, MSK-FWV, MSK-HWN, MSK-SWN, MSK-FWN, MSK-HWO, MSK-SWO, MSK-FWO 2 Beschreibung der Bauart Der Zähler ist ein Mehrstrahl-Flügelradzähler mit Nassläufer-Zeiger-Rollenzählerwerk. 3 Aufbau Diese Zähler bestehen aus geeigneten Gehäusen beliebiger Fabrikate für waagerechte und senkrechte Rohrleitungen (Steig- und Fallrohr) mit verschiedenen Baulängen und Anschlussgrößen, zugehörigen Schaugläsern, Adaptionsringen und Kopfverschraubungen sowie verschiedene Deckelvarianten. Der Deckel wird durch einen Stift mit der Kopfverschraubung verbunden. Zusätzlich besteht der Messeinsatz aus verschiedenen Lagerungen für die Flügelräder. Die Zählwerke werden über die Flügelradwelle angetrieben. Die Verwendung von Ausgleichsringen am Sitz des Messeinsatzes im Gehäuse ist zulässig. Der Deckel bzw. Zähler, kann mit einem zusätzlichen Beschriftungsteil versehen sein. In dem Fall ist das Beschriftungsteil nicht zerstörungsfrei vom Zähler entfernbar. Die Zähler bestehen aus einem Gehäuse, einem Messeinsatz und einem mit dem Gehäuse sicher verbundenen mechanischen Semidry (Halbtrocken)- bzw. Nassläufer- Zeiger- Rollenzählwerk. Die Befestigung des Messwerks erfolgt durch eine Kopfverschraubung im Gehäuse. Q3 2,5 und Q3 4 In der oberen Flügelradlagerung wird eine Buchse im Zählwerk kombiniert mit einer Kunststoff-Flügelradwelle eingesetzt: Alternativ kann auch eine Buchse mit einem Saphir-Lagerstein im Zählwerk mit einer Kunststoff-Flügelradwelle bzw. einer Metall- Flügelradwelle eingesetzt werden. In der unteren Flügelradlagerung wird ein Kunststoff- Grundstift im Flügelbecher kombiniert mit einem Flügelrad ohne Buchse eingesetzt. AIternativ ist auch der Einsatz von Metall-Grundstiften im Flügelbecher kombiniert mit Flügelrädermit Buchse zulässig. Das Gehäuse besitzt beidseitig Aussengewinde >_ G1/2 B bzw. Flanschanschluss für die Anschlussgröße DN 15 bzw. DN 20 und eine Baulänge? 110 mm. Das Messwerk besitzt 5 bis 10 Ein- und 3 bzw. 4 Ausströmkanäle mit rechtwinkligem Querschnitt im Flügelbecher, Staurippen am Becherboden unterhalb des Flügelrades, alternativ mit Nuten versehen. Die Justierung erfolgt durch eine Bypasseinrichtung mit der Regulierschraube am Zählergehäuse oder durch eine schwenkbare Staurippe. Bei der Baugröße Q3 2,5 besitzt der Flügelbecher mindestens 5 Einlasskanäle. Der Zählerdreht dann mit einer höheren Frequenz. Bei der Baugröße Q3 4 besitzt der Flügelbecher maximal 10 Einlasskanäle Alle anderen Komponenten sind gleich. This document may not be published or forwarded other than in full. 2/18 Lindenweg 50, CH-3oo3 Bern-Wabern, Tel. +4~ 3~ >>>~ `~'~~^'~^' metas.ch

3 Das Messwerk kann wahlweise mit den Zählwerken, die unter Nr. 5 aufgeführt sind, kombiniert werden. Q3 6,3 und Q3 10 In der oberen Flügelradlagerung wird eine Buchse im Zählwerk kombiniert mit einer Kunststoff-Flügelradwelle, optional auch Buchse mit einem Saphir-Lagerstein im Zählwerk mit einer Metall-Flügelradwelle eingesetzt. In der unteren Flügelradlagerung sitzt der Grundstift im Flügelbecher und eine Buchse im Flügelrad. Das Gehäuse besitzt beidseitig Aussengewinde >_ G5/4 B bzw. Flanschanschluss für die Anschlussgröße DN 25 bzw. DN 32 und eine Baulänge von nicht weniger als 150 mm. Das Messwerk besitzt 7 bis 10 Ein- und 4 Ausströmkanäle mit rechtwinkligem Querschnitt im Flügelbecher, Staurippen am Becherboden unterhalb des Flügelrades, alternativ mit Nuten versehen. Die Justierung erfolgt durch eine Bypasseinrichtung mit der Regulierschraube am Zählergehäuse. Bei der Baugröße Q3 6,3 besitzt der Flügelbecher mindestens 7 Einlasskanäle. Der Zähler dreht dann mit einer höheren Frequenz. Bei der Baugröße Q3 10 besitzt der Flügelbecher maximal 10 Einlasskanäle. Alle anderen Komponenten sind gleich. Das Messwerk kann wahlweise mit den Zählwerken, die unter Nr. 5 aufgeführt sind, kombiniert werden. Q3 16 und Q3 25 In der oberen Flügelradlagerung wird eine Buchse im Zählwerk kombiniert mit einer Kunststoff-Flügelradwelle, optional auch Buchse mit einem Saphir-Lagerstein im Zählwerk mit einer Metall-Flügelradwelle eingesetzt. In der unteren Flügelradlagerung sitzt der Grundstift im Flügelbecher eine Buchse im Flügelrad, optional auch Flügelrad mit Buchse und Saphirstein. Das Gehäuse besitzt beidseitig Aussengewinde >_ G 2 B bzw. Flanschanschluss für die Anschlussgröße DN 40 bzw. DN 50 und eine Baulänge von nicht weniger als 150 mm. Das Messwerk besitzt 10 Ein- und 4 Ausströmkanäle mit rechtwinkligem Querschnitt im Flügelbecher, Staurippen am Becherboden unterhalb des Flügelrades, alternativ mit Nuten versehen. Die Justierung erfolgt durch eine Bypasseinrichtung mit der Regulierschraube am Zählergehäuse. Das Messwerk kann wahlweise mit den Zählwerken, die unter Nr. 5 aufgeführt sind, kombiniert werden. Ausführung MSK-HWV bzw. MSK-HWN Mehrstrahl- Flügelradzähler mit Nassläufer-Semidry- Zeiger- Rollenzählwerk (Semidry- Zeiger-Rollenzählwerk mit gekapseltem Rollensatz) für den Einbau in Rohrleitungen. Zeichnung Nr. K vom Änderungsstand 00 (Schnitt-, Perspektivdarstellung-, Draufsicht und Explosionsdarstellung des Mehrstrahl-Flügelradzählers mit der Benennung MSK-HWV, Q3 2,5 und Qs 4 in Verbindung mit Nassläufer-Semidry- Zeiger- Rollenzählwerk für visuelle Ablesung). Alternativ kann der Zähler mit unterschiedlichen Zählwerksvarianten verbaut werden. mit der zugehörigen Werkstoffliste Nr. W vom Änderungsstand 00. This document may not be published or forwarded other than in Full. 3/18 Lindenweg 50, CH-3oo3 Bern-Wabern, Tel. +4~ 3~ 3z 33 tii,

4 Zeichnung Nr. K vom Änderungsstand 00 (Schnitt-, Perspektivdarstellung-, Draufsicht und Explosionsdarstellung des Mehrstrahl-Flügelradzählers mit der Benennung MSK-HWN, Q3 2,5 und Q3 4 in Verbindung mit Nassläufer-Semidry- Zeiger- Rollenzählwerk mit Magnetzeiger für Magnetabtastung). mit der zugehörigen Werkstoffliste Nr. W vom Änderungsstand 00. Zeichnung Nr. K vom Änderungsstand 00 (Schnitt-, Perspektivdarstellung-, Draufsicht mit der Benennung MSK-HWN, Q3 2,5 und Q3 4 in Verbindung mit Nassläufer-Semidry- Zeiger- Rollenzählwerk mit Magnetzeiger für Magnetabtastung mit dem Reed K ). mit der zugehörigen Werkstoffliste Nr. W vom Änderungsstand 00. Zeichnung Nr. K vom Änderungsstand 00 (Schnitt-, Perspektivdarstellung-, Draufsicht und Explosionsdarstellung des Mehrstrahl- Flügelradzählers mit der Benennung MSK-HWV, Q3 6,3 und Q3 10 in Verbindung mit Nassläufer-Semidry- Zeiger- Rollenzählwerk für visuelle Ablesung). Alternativ kann der Zähler mit unterschiedlichen Zählwerksvarianten verbaut werden. mit der zugehöriger Werkstoffliste Nr. W vom Änderungsstand 00 Zeichnung Nr. K vom Änderungsstand 00 (Schnitt-, Perspektivdarstellung-, Draufsicht und Explosionsdarstellung des Mehrstrahl- Flügelradzählers mit der Benennung MSK-HWV, Q3 16 und Q3 25 in Verbindung mit Nassläufer-Semidry- Zeiger- Rollenzählwerk für visuelle Ablesung). Alternativ kann der Zähler mit unterschiedlichen Zählwerksvarianten verbaut werden. mit der zugehöriger Werkstoffliste Nr. W vom Änderungsstand 00 Alternativ kann der Zähler mit unterschiedlichen Zählwerksvarianten verbaut werden. Ausführung MNK-HWV Mehrstrahl- Flügelradzähler mit Nassläufer- Zeiger-Rollenzählwerk für den Einbau in Rohrleitungen. Zeichnung Nr. K vom Änderungsstand (Schnitt-, Perspektivdarstellung-, Draufsicht und Explosionsdarstellung des Mehrstrahl- Flügelradzählers mit der Benennung MNK-HWV, Q3 2,5 und Q3 4 in Verbindung mit Nassläufer-Zeiger- Rollenzählwerk für visuelle Ablesung). Alternativ kann der Zähler mit unterschiedlichen Zählwerksvarianten verbaut werden. mit der zugehörigen Werkstoffliste Nr. W vom Änderungsstand 00. Zeichnung Nr. K vom Änderungsstand 00 (Schnitt-, Perspektivdarstellung-, Draufsicht und Explosionsdarstellung des Mehrstrahl- Flügelradzählers mit der Benennung MNK-HWV, Q3 6,3 und Q3 10 in Verbindung mit Nassläufer- Zeiger- Rollenzählwerk für visuelle Ablesung). Alternativ kann der Zähler mit unterschiedlichen Zählwerksvarianten verbaut werden. mit der zugehöriger Werkstoffliste Nr. W vom Änderungsstand 00 This document may nof be published or forwarded other than in full. 4/18 Lindenweg 50, CH-3oo3 Bern-Wabern, Tel. +4~ 3~ >>>, `~'~" Wmetas.ch

5 Zeichnung Nr. K vom Änderungsstand 00 (Schnitt-, Perspektivdarstellung-, Draufsicht und Explosionsdarstellung des Mehrstrahl- Flügelradzählers mit der Benennung MNK-HWV, Q3 16 und Q3 25 in Verbindung mit Nassläufer- Zeiger- Rollenzählwerk für visuelle Ablesung). Alternativ kann der Zähler mit unterschiedlichen Zählwerksvarianten verbaut werden. mit der zugehöriger Werkstoffliste Nr. W vom Änderungsstand 00 Steigrohrausführung MNK-SWV Mehrstrahl- Flügelradzähler mit Nassläufer- Zeiger-Rollenzählwerk für den Einbau in Rohrleitungen. Zeichnung Nr. K vom Änderungsstand 03 (Schnittdarstellung des WVG-Steigrohrgehäuses, Typ Q3 2,5 und Q3 4. Zeichnung Nr. K vom Änderungsstand 00 (Schnitt-, Perspektivdarstellung-, Draufsicht und Explosionsdarstellung des Mehrstrahl- Flügelradzählers mit der Benennung MNK-SWV, Q3 6,3 und Q3 10 in Verbindung mit Nassläufer- Zeiger- Rollenzählwerk für visuelle Ablesung). Alternativ kann der Zähler mit unterschiedlichen Zählwerksvarianten verbaut werden. mit der zugehöriger Werkstoffliste Nr. W vom Änderungsstand 00 Der Zähler mit der Zeichnung Nr. K vom Änderungsstand 00 kann auch als Steigrohrzähler ausgeführt werden. Fallrohrausführung MNK-FWV Mehrstrahl- Flügelradzähler mit Nassläufer- Zeiger-Rollenzählwerk für den Einbau in Rohrleitungen. Zeichnung Nr. K vom Änderungsstand 00 (Schnitt-, Perspektivdarstellung-, Draufsicht und Explosionsdarstellung des Mehrstrahl- Flügelradzählers mit der Benennung MNK-FWV, Q3 2,5 und Q3 4 in Verbindung mit Nassläufer- Zeiger- Rollenzählwerk für visuelle Ablesung). Alternativ kann der Zähler mit unterschiedlichen Zählwerksvarianten verbaut werden. mit der zugehörigen Werkstoffliste Nr. W vom Änderungsstand Messwerk Mehrstrahl- Messeinsatz mit Nebenstromregulierung (Bypass). Die Einströmung erfolgt über ein Sieb auf das Flügelrad. Durch die tangentiale Anströmung wird das Flügelrad in eine Drehbewegung versetzt. Die Bewegungen des Flügelrades werden mittels Flügelradachse mit Ritzel direkt auf das Zählwerk übertragen. Die Ausströmung erfolgt über die gegenüberliegende Auslassöffnung. Die Veränderung der Parameter der Fehlerkurve kann mittels einer Justierung erfolgen, wobei durch Verdrehen der Regulierschraube im Nebenstromkanal eine Teilstromöffnung zum Ausströmkanal mehr oder weniger freigegeben wird. Zeichnung Nr. K vom Änderungsstand 00 (Schnittdarstellung des WVG-Gehäuses, Typ Q3 2,5 und Q3 4 mit Nebenstromregulierung). Dieses Dokument dart nur in vollständiger Form weitergegeben werden. This document may not be published or forwarded other than in full. 5/18 Lindenweg 50, CH-3oo3 Bern-Wabern, Tel. +4~ 3~ 3z 33 >>>~ ~"NVa.metas.ch

6 Zeichnung Nr. K vom (Schnittdarstellungen Messwerk des Flügelradzählers mit der Benennung MNK-HWV Typ, Q3 6,3 und Q3 10 mit Nebenstromregulierung). Zeichnung Nr. K vom (Schnittdarstellungen Messwerk des Flügelradzählers mit der Benennung MNK-SWV Typ, Q3 6,3 und Q3 10 mit Nebenstromregulierung). Zeichnung Nr. K vom Änderungsstand 00 (Detail- Schnittdarstellungen des Messeinsatzes des Mehrstrahl-Flügelradzählers MNK..V Typ, Q3 10 mit unterer und oberer Flügelradlagerung). Zeichnung Nr. K vom Änderungsstand 00 (Detail- Schnittdarstellungen des Messeinsatzes des Mehrstrahl-Flügelradzählers MNK-..V Typ, Q3 6,3 mit unterer und oberer Flügelradlagerung). Zeichnung Nr. K vom (Detail-Schnittdarstellungen Messwerk des Flügelradzählers mit der Benennung MSK-... Typ, Q3 16 und Q3 25 mit unterer und oberer Flügelradlagerung). Zeichnung Nr. K vom (Detail-Schnittdarstellungen Messwerk des Flügelradzählers mit der Benennung MNK-... Typ, Q3 16 und Q3 25 mit unterer und oberer Flügelradlagerung). Mehrstrahl- Messeinsatz mit schwenkbaren Staurippen Die Justierung erfolgt hierbei über zwei schwenkbare Staurippen, die durch den Eingangsstutzen des Zählers mit Hilfe eines besonderen Schraubendrehers betätigt werden. Hierzu gehört ein spezielles Sieb mit entsprechenden Aussparungen und eine geeignete Einspannvorrichtung im Prüfstand. 5 Zählwerk Zeichnung Nr. K vom Änderungsstand 00 (Schnittdarstellungen Messwerk des Flügelradzählers (MNK-HWV, Typ Q3 2,5 und Q3 4) mit Justierung durch schwenkbare Staurippen). Die Mehrstrahl- Flügelradzähler sind mit einem mechanischen Nassläufer- Zeiger- Rollenzählwerk ausgestattet, welches wahlweise in der Ausführung Nassläufer als reines Nassläufer-Zählwerk oder in der Ausführung Halbtrocken mit gekapseltem Rollensatz (Nassläufer-Semidry-Zählwerk) ausgeführt ist. Zählwerksausführung MNK-... Nassläufer- Zeiger- Rollenzählwerk in der Ausführung als reines Nassläufer-Zählwerk mit kontinuierlicher alternativ mit springender Fortschaltung der schnellsten Zahlenrolle. Dabei schaltet ein Zahnrad mit einer Mitnehmernase das Rollenzählwerk weiter. Das Zählwerk hat 5 weiße Rollen mit schwarzen Ziffern vor dem Komma, 4 rote Zeiger nach dem Komma und einen Anlaufstern mit beliebiger Zähnezahl, z.b. 6 oder 20. Die Anzeige erfolgt in Kubikmeter (m3). Der kleinste Teilungswert am schnellstdrehenden Zählglied beträgt 0,05 ~. Zeichnung Nr. K vom Änderungsstand 01 (Schnittdarstellung Nassläufer- Zeiger- Rollenzählwerk Typ MNK-.. V, Draufsicht Zifferblatt mit 5 Rollen, 4 Zeiger. mit der zugehörigen Werkstoffliste Nr. W vom Änderungsstand 00. Dieses Dokument dart nur in vollständiger Form weitergegeben werden. This document may not be published or fonvarded other than in full. 6/18 Lindenweg 50, CH-3oo3 Bern-Wabern, Tel. +4~ 3~ ~~~, ~w.metas.ch

7 Der Zähler kann mit einer Magnetabtastung via Reed Nr. K oder K nachgerüstet werden. Beim Nassläufer- Zeiger-Rollenzählwerk können an den Zeigern mit Umlaufwerten von 1 Liter bzw. 10 Liter bzw. 100 Liter bzw Liter pro Umdrehung Permanentmagnete befestigt werden, die an einem Reedkontakt vorbeilaufen und pro Umdrehung einen Impuls erzeugen. Der Reedkontakt ist am Schauglas der Gesamtbaugruppe befestigt. Zeichnung Nr. K vom Änderungsstand 01 (Schnittdarstellung Nassläufer- Zeiger- Rollenzählwerk Typ MNK-..N, Draufsicht mit 5 Rollen, 4 Zeiger). mit der zugehörigen Werkstoffliste Nr. W vom Änderungsstand 00. Der Zähler kann auch mit einer rückwirkungsfreien optischen oder induktiven Abtastung K nachgerüstet werden. Dieses Zählwerk kann mit einem Impulsausgang, einer M -Bus Version oder einer Funkausführung, die zur Abtastung dienen, nachträglich als Aufsatz versehen werden. Die Impulswertigkeit beträgt für Q3 2,5 bis Q3 25: 1 Liter, 10 Liter, 100 Liter oder 1000 Liter. An dieser Stelle erhält das Zifferblatt einen Durchbruch und an dieser Stelle befindet sich der Modulationszeiger. Zeichnung Nr. K vom Änderungsstand 01 (Schnittdarstellung Nassläufer- Zeiger- Rollenzählwerk Typ MNK-..0, Draufsicht mit 5 Rollen, 4 Zeiger (mit Modulationszeiger färeine rückwirkungsfreie optische oder induktive Abtastung), mit der zugehörigen Werkstoffliste Nr. W vom Änderungsstand 00. Das Zählwerk kann auch in der Ausführung 5 weiße Rollen mit schwarzen Ziffern vor dem Komma, 3 rote Zeiger nach dem Komma und einen Anlaufstern mit beliebiger Zähnezahl, z.b. 6 oder 20 versehen werden. Die Anzeige erfolgt in Kubikmeter (m3). Der kleinste Teilungswert am schnellstdrehenden Zählglied beträgt 0,05 ~. Die Zählwerke dürfen auch mit geändertem 1 L, 10L bzw. 100L-Zeiger und aufgesetztem Modulationszeigerzur optischen Impulsabnahme oder aufgesetztem Magnet zur magnetischen Impulsabnahme ausgeführt sein. Die Impulswertigkeit entspricht dem Umlaufwert der Zeigerachse. Zeichnung Nr. K vom Änderungsstand 01 (Schnittdarstellung Nassläufer- Zeiger- Rollenzählwerk Typ MNK-..V, Draufsicht Zifferblatt mit 5 Rollen, 3 Zeiger. mit der zugehörigen Werkstoffliste Nr. W vom Änderungsstand 00 Zählwerksausführung MSK-... Semidry (Halbtrockenläufer)- Zeiger- Rollenzählwerk in der Ausführung als Nassläufer- Zählwerk mit gekapseltem Rollensatz. Das Zählwerk entspricht dem Zählwerk MNK-..., jedoch ist der Rollensatz wasserdicht gekapselt und mit einer Mischung aus Glyzerin und Wasser gefüllt. Der Druckausgleich zwischen dem Rollenzählwerk und dem wasserseitigen Teil des Zählers wird durch ein elastisches Verschlusselement ermöglicht. Das Zählwerk hat 5 schwarze Rollen mit This document may not be published or forwarded other than in full. 7/18 Lindenweg 50, CH-3oo3 Bern-Wabern, Tel. +4~ 3~ ~~~~ ~"~`~~^'~metas.ch

8 weißen Ziffern vor dem Komma, 4 rote Zeiger nach dem Komma. Zeichnung Nr. K vom Änderungsstand 01 (Schnittdarstellung Semidry- Zeiger-Rollenzählwerk Typ MSK-..V, Draufsicht Zifferblatt mit 5 Rollen, 4 Zeiger. mit der zugehörigen Werkstoffliste Nr. W vom Änderungsstand 01. Zeichnung Nr. K vom Änderungsstand 01 (Schnittdarstellung Semidry- Zeiger- Rollenzählwerk Typ MSK-..N (mit Magnetzeiger für Magnetabtastung), Draufsicht mit 5 Rollen, 4 Zeiger. mit der zugehörigen Werkstoffliste Nr. W vom Änderungsstand 01. Zeichnung Nr. K vom Änderungsstand 00 (Schnittdarstellung Nassläufer- Zeiger- Rollenzählwerk Typ MSK-.. V, Draufsicht mit 6 Rollen, 4 Zeiger. mit der zugehörigen Werkstoffliste Nr. W vom Änderungsstand 01 Zeichnung Nr. K vom Änderungsstand 00 (Schnittdarstellung Nassläufer- Zeiger- Rollenzählwerk Typ MSK-..N (mit Magnetzeiger für Magnetabtastung), Draufsicht mit 6 Rollen, 4 Zeiger. mit der zugehörigen Werkstoffliste Nr. W vom Änderungsstand 01 Zeichnung Nr. K vom Änderungsstand 01 (Schnittdarstellung Semidry- Zeiger- Rollenzählwerk Typ MSK-..O (mit Modulationszeiger fär eine rückwirkungsfreie optische oder induktive Abtastung), Draufsicht mit 5 Rollen, 4 Zeiger. mit der zugehörigen Werkstoffliste Nr. W vom Änderungsstand 01. Die gekapselten Zählwerke dürfen auch mit einer rückwirkungsfreien optischen Abtastung mit geändertem 1 L, 10L, 100E bzw Liter-Zeiger und aufgesetzter Linse oder aufgesetztem Magnet zur magnetischen Impulsabnahme ausgeführt sein. Die Impulswertigkeit entspricht dem Umlaufwert der Zeigerachse. Zeichnung Nr. K vom Änderungsstand 03 (Schnittdarstellung Nassläufer- Zeiger- Rollenzählwerk Typ MSK-..O (mit Modulationszeiger fär eine rückwirkungsfreie optische oder induktive Abtastung), Draufsicht mit 5 Rollen, 4 Zeiger. mit der zugehörigen Werkstoffliste Nr. W vom Änderungsstand 01. Dieses Dokument dart nur in vollständiger Form weitergegeben werden. This document may not be published or forwarded other than in full. 8/18 Lindenweg 50, CH-3oo3 Bern-Wabern, Tel. +4~ 3~ >>>~ ~"~`~~^' metas.ch

9 6 Technische Unterlagen Q3 2,5 und Q3 4 Zeichnung bzw. Dokument Nr. Datum Bezeichnung K Originalbetriebsanleitung der Prüflinge K Mehrstrahler-Nassläufer Komplettzähler Horizontal MSK HWV (für visuelle Ablesung), für Q3 2,5 und Q3 4 - Ex losionszeichnun K Mehrstrahl- Semidry Komplettzähler Horizontal MSK HWV (für visuelle Ablesung), für Q3 2,5 und Q3 4 - Schnittzeichnun W Werkstoffliste Komplettzähler (Mehrstrahler- Nassläufer/Semidr K Mehrstrahl- Semidry Komplettzähler Horizontal MSK HWN (mit Magnetzeiger für Magnetabtastung), für Q3 2,5 und Q3 4 - Ex losionszeichnun K Mehrstrahl- Semidry Komplettzähler Horizontal MSK HWN (mit Magnetzeiger für Magnetabtastung), für Q3 2,5 und Q3 4 - Schnittzeichnun K Mehrstrahl- Semidry Komplettzähler Horizontal MSK HWN (mit Magnetzeiger für Magnetabtastung mit dem Reed K , für Q3 2,5 und Q3 4 - Schnittzeichnun W Werkstoffliste Komplettzähler (Mehrstrahl- Nassläufer/Semidr W Werkstoffliste Komplettzähler (Mehrstrahl- Nassläufer/Semidr K Mehrstrahl- Semidry Komplettzähler Horizontal MNK HWV (für visuelle Ablesung), für Q3 2,5 und Qs 4 - Schnittzeichnun K Mehrstrahl- Semidry Komplettzähler Horizontal MNK HWV (für visuelle Ablesung), für Q3 2,5 und Q3 4 - Ex losionszeichnun W Werkstoffliste Komplettzähler (Mehrstrahl- Nassläufer/Semidr K Schnittdarstellung des WVG-Steigrohrgehäuses T Q3 2,5 und Q3 4 K Mehrstrahl-Nassläufer Komplettzähler Falirohrgehäuse MNK-FWV (für visuelle Ablesung), für Q3 2,5 und Q3 4 Ex losionszeichnun K Mehrstrahl-Nassläufer Komplettzähler Fallrohrgehäuse MNK-FWV (für visuelle Ablesung), für Q3 2,5 und Q3 4 Schnittzeichnun W Werkstoffliste Komplettzähler (Mehrstrahl- Nassläufer/Semidr K Schnittdarstellung des WVG-Gehäuses, Typ Q3 2,5 und Q3 4 mit Nebenstromre ulierun K Schnittdarstellung Messeinsatz des Flügelradzählers Nassläufer MNK-HWV (für visuelle Ablesung), für Q3 2,5 und Q3 4 - Justa e durch schwenkbare Stauri en K Schnittdarstellung Messeinsatz Q3 4 des Flügelradzählers Nassläufer MNK-HWV (für visuelle Ablesung) Mit diesem Messeinsatz wurde das k I. Prüf ro ramm absolviert. This document may not be published or forv arded other than in full. 9/18 Lindenweg 50, CH-3oo3 Bern-Wabern, Tel. +4~ 3~ >>>,

10 K Zeiger-Rollen-Zählwerk 5/4 MNK-..V (Visuell) und MNK-..N für Reedkontakt W Werkstoffliste Zählwerk MNK-... K Zeiger-Rollen-Zählwerk 5/4 MNK-..O (für optische Abtastun W Werkstoffliste Zählwerk MNK-... K Zei er-rollen-zählwerk 5/3 MNK-..V Visuell W Werkstoffliste Zählwerk MNK-... K Zeiger-Rollen-Zählwerk 5/4 MSK-..O (für optische Abtastun W Werkstoffliste Zählwerk MSK-... K Zeiger-Rollen-Zählwerk 5/4 MSK-..O (für optische Abtastun W Werkstoffliste Zählwerk MSK-... K Zeiger-Rollen-Zählwerk 5/4 MSK-..V (Visuell) und MNK-..N für Reedkontakt W Werkstoffliste Zählwerk MSK-... Zei er-rollen-zählwerk 5/4 MSK-... Q3 6,3 und Q3 10 Zeichnung bzw. Dokument Nr. Datum Bezeichnung K Ori inalbetriebsanleitun der Prüflin e K Mehrstrahler-Nassläufer Komplettzähler Horizontal MNK HWV, für Q3 6,3 und Q Ex losionszeichnun K Mehrstrahler-Nassläufer Komplettzähler Horizontal MNK HWV, für Q3 6,3 und Q Schnittzeichnun W Werkstoffliste Komplettzähler (Mehrstrahler- Nassläufer/SemiD K Mehrstrahler-Nassläufer Komplettzähler Steigrohr MNK-SWV, für Q3 6,3 und Q3 10 Ex losionszeichnun K Mehrstrahler-Nassläufer Komplettzähler Steigrohr MNK-SWV, für Q3 6,3 und Q3 10 Schnittzeichnun W ~Nerkstoffliste Komplettzähler (Mehrstrahler- Nassläufer/Semid K Mehrstrahler-Nassläufer (SemiDry) Komplettzähler Horizontal MSK-HWV, für Q3 6,3 und Q3 10 Ex losionszeichnun K Mehrstrahler-Nassläufer (SemiDry) Komplettzähler Horizontal MSK-HWV, für Q3 6,3 und Q3 10 Schnittzeichnun W Werkstoffliste Komplettzähler (Mehrstrahler- Nassläufer/SemiDr K Mehrstrahl- Semidry Komplettzähler Horizontal MSK HWN (mit Magnetzeiger für Magnetabtastung mit dem Reed K ,für Q3 2,5 und Q3 4 - Schnittzeichnun W Werkstoffliste Komplettzähler (Mehrstrahl- Nassläufer/Semid K Mehrstrahler-Nassläufer MNK-HWO 10 R250/R80V CE (Darstellun der o tischen Abtastun Schnittzeichnun K Messeinsatz MNK-..V, für Q3 6,3 7 Einlasskanäle K Messeinsatz MNK-..V, für Q Einlasskanäle K Zeiger-Rollen-Zählwerk 5/4 MNK-..V (Visuell) und MNK-..N für Reedkontakt Dieses Dokument dart nur in vollständiger Form weitergegeben werden. This document may not be published or forwarded other than in full. 10/18 Lindenweg 50, CH-3oo3 Bern-Wabern, Tel. +4~ 3~ 32 33»>~ "~'WW~metas.ch

11 Eidgenossenschaft W Werkstoffliste Zählwerk MNK-... K Zei er-rollen-zählwerk 5/4 MNK-..O für o tische Abtastun W Werkstoffliste Zählwerk MNK-... K Zei er-rollen-zählwerk 5/3 MNK-..V Visuell W Werkstoffliste Zählwerk MNK-... K Zei er-rollen-zählwerk 5/4 MSK-..O für o tische Abtastun W Werkstoffliste Zählwerk MSK-... K Zei er-rollen-zählwerk 5/4 MSK-..O für o tische Abtastun W Werkstoffliste Zählwerk MSK-... K Zeiger-Rollen-Zählwerk 5/4 MSK-..V (Visuell) und MNK-..N für Reedkontakt W Werkstoffliste Zählwerk MSK-...Zeiger-Rollen-Zählwerk 5/4 MSK-... Q3 16 und Q3 25 Zeichnung bzw. Dokument Nr. Datum Bezeichnung K Ori inalbetriebsanleitun der Prüflin e K Mehrstrahler-SemiDry Komplettzähler Horizontal MSK HWV, für Q3 16 und Q3 25 Schnittdarstellun K Mehrstrahler-SemiDry Komplettzähler Horizontal MSK HWV, für Q3 16 und Q3 25 Ex losionszeichnun W Werkstoffliste K Mehrstrahler-Nassläufer Komplettzähler Horizontal MNK HWV, für Q3 16 und Q3 25 Schnittdarstellun K Mehrstrahler-Nassläufer Komplettzähler Horizontal MNK HWV, für Q3 16 und Q3 25 Ex losionszeichnun W Werkstoffliste K Messeinsatz MSK..., für Q3 16 und Q3 25 Detail-Schnittdarstellun K Mehrstrahl- Semidry Komplettzähler Horizontal MSK HWN (mit Magnetzeiger für Magnetabtastung mit dem Reed K für Q3 2,5 und Q3 4 Schnittzeichnun W Werkstoffliste Komplettzähler (Mehrstrahl- Nassläufer/Semidr K Messeinsatz MNK..., für Q3 16 und Q3 25 Detail-Schnittdarstellun K Zeiger-Rollen-Zählwerk 5/4 MNK-..V (Visuell) und MNK-..N für Reedkontakt W Werkstoffliste Zählwerk MNK-... K Zei er-rollen-zählwerk 5/4 MNK-..O für o tische Abtastun W Werkstoffliste Zählwerk MNK-... K Zei er-rollen-zählwerk 5/3 MNK-..V Visuell W Werkstoffliste Zählwerk MNK-... K Zei er-rollen-zählwerk 5/4 MSK-..O für o tische Abtastun W Werkstoffliste Zählwerk MSK-... K Zei er-rollen-zählwerk 5/4 MSK-..O für o tische Abtastun W Werkstoffliste Zählwerk MSK-... K Zeiger-Rollen-Zählwerk 5/4 MSK-..V (Visuell) und MNK-..N für Reedkontakt W Werkstoffliste Zählwerk MSK-... Zei er-rollen-zählwerk 5/4 MSK-... This document may not be published or forv arded other than in full. 11/18 Lindenweg 50, CH-3oo3 Bern-Wabern, Tel. +4i 3i 3z 33 iii,

12 K Zeiger-Rollen-Zählwerk 6/4 MSK-..V (Visuell) und MSK-..N für Reedkontakt W Werkstoffliste Zählwerk MSK-... Zei er-rollen-zählwerk 6/4 MSK Integrierte Einrichtungen und Funktionen, die nicht der Messgeräterichtlinie unterliegen Rückflussverhinderer Der Zähler darf wahlweise mit einem federbelasteten Rückflussverhinderer ausgerüstet werden. Der Rückflussverhinderer kann bei der messtechnischen Prüfung bereits vorhanden sein oder bei Bedarf nachträglich in den Auslaufstutzen eingebaut werden, unter der Voraussetzung, dass dabei kein Sicherungsstempel verletzt wird. Zählwerk mit lmpulsgebereinrichtung Die Zähler werden auch in Verbindung mit Impulsgebern ausgestattet: Abtastung mit Reed, siehe Detailzeichnung K von oder K vom (siehe Nr. 5), Optoelektronischerund induktiver Impulsgeber, siehe Montageanleitung und die Konformitätserklärung in K von Juli 2009 (siehe Nr. 5). Alle Kontaktgeber sind ggf. am Einsatzort des Zählers auswechselbar. 8 Technische Daten Identisch für alle Nenndurchflüsse Eichwert ~ 0,05 Wasserdruck-Klasse MAP bar 16 Temperaturbereich: T30: 0,1 C <_ T < 30 C Genauigkeitsklasse: ± 3% (Q2 <_ Q <_ Q4), T > 30 C +5%~Q, ~Q <Q2) Klimatische und mechanische Umweltbedingungen: Nach EN , Elektromagnetische Umweltbedin un en: Lebensdauer Mechanische Umgebun sbedin un en Klasse der Strömungsem findlichkeit Klasse B 5 C bis 55 C - entfällt - 12 Jahre unter normalen Einbaubedingungen B (M1) UO / DO Dieses Dokument dart nur in vollständiger Form weitergegeben werden. This document may not be published or forwarded other than in full. 12/18 Lindenweg 50, CH-3oo3 Bern-Wabern, Tel. +4~ 3~ ~>>~ `N`,vv,' metas.ch

13 Q3 1, 6 Qs m3/h 1,6 Q4 m3/h 2,0 Q2/Q~ 1,6 Baulänge mm Horizontal-Gehäuse: >_ 110 Stei /Fallrohr-Gehäuse: >_105 Anschlussgröße DN? 15 Anschlussgewinde Nicht kleiner als G 1/2 B (Sondergewinde M22x1,5) Q~ Einbaulage horizontal ~h 12,8 / 16 / 20 / 25,4 / 32 / 40 / 50,8 / 64 / 80 / 100 / 128 / 160 Q, Einbaulage vertikal ~/h 32 / 40 / 50,8 / 64 / 80 / 100 / 128 / 160 Q2 Einbaulage horizontal ~h 20,5 / 25,6 / 32 / 40,6 / 51,2 / 64 / 81,3 / 102,4 / 128 / 160 / 204,8 / 256 Q2 Einbaulage vertikal Y/h 51,2 / 64 / 81,3 / 102,4 / 128 / 160 / 204,8 / 256 Q3/Q~ (R) Einbaulage hori- 125 / 100 / 80 / 63 / 50 / 40 / 31,5 / 25 / 20 / 16 / zontal 12,5 / 10 Q3/Q~ (R) Einbaulage vertikal 50 / 40 / 31,5 / 25 / 20 / 16 / 12,5 / 10 Druckverlust-Klasse ~P 40 Q3 2, 5 Q3 m3/h 2,5 Q4 m3/h 3,125 Q2/Q, 1,6 Baulänge mm Horizontal-Gehäuse: >_ 110 Steig/Fallrohr-Gehäuse: >_105 Anschlussgröße DN >_ 15 Anschlussgewinde Nicht kleiner als G 1/2 B (Sondergewinde M22x1,5) Q~ Einbaulage horizontal ~h 12,5 / 15,6 / 20 / 25 / 31,3 / 39,7 / 50 / 62,5 / 79,4 / 100 / 125 / 156,3 / 200 / 250 Q~ Einbaulage vertikal ~h 31,3 / 39,7 / 50 / 62,5 / 79,4 / 100 / 125 / 156,3 / 200 / 250 Qz Einbaulage horizontal ~h 20 / 25 / 32 / 40 / 50 / 63,5 / 80 / 100 / 127 / 160! 200 / 250 / 320 / 400 Q2 Einbaulage vertikal ~h 50 / 63,5 / 80 / 100 / 127 / 160 / 200 / 250 / 320 / 400 Q3/Q~ (R) Einbaulage hori- 200 / 160 / 125 / 100 / 80 / 63 / 50 / 40 / 31,5 / 25 / zontal 20 / 16 / 12,5 / 10 Druckverlust-Klasse ~P ~'~ Druckverlust für DN20 Steig,-Fallrohr-Gehäuse = Klasse 40 This document may not be published or forwarded other than in full. Q3/Q~ (R) Einbaulage verti- kal g0 / 63 / 50 / 40 / 31,5 / 25 / 20 / 16 / 12,5 / 10 63, 40 ~'~ 13/18 M ETgS Lindenweg 50, CH-3oo3 Bern-Wabern, Tel. +4~ 3~ ~>>~ `~`~~ metas.ch

14 Annex to the Type examination certificate Q3 4 Qs m3/h 4,0 Q4 m3/h 5,0 QZ/Q, 1,6 Horizontal-Gehäuse: Baulänge mm? 160 Horizontal-Gehäuse: >_ Steig/Fallrohr- 190 Gehäuse: >_ 105 Anschlussgröße DN >_ 20 Anschlussgewinde Q, Einbaula e horizontal g Nicht kleiner als G 3/4 B ~h 16 / 20 / 25 / 32 / 40 / 50 / 63 / 80 / 100 / 127 / 160 / 200 / 250 / 320 / /63/80/100/ 40/50/63/80/100/ Q, Einbaulage vertikal ~/h 127 / 160 / 200 / 250 / 127 / 160 / 200 / 250 / 320 / 400 ~2~ 320 / 400 Q2 Einbaula e horizontal g.~h 25,6 / 32 / 40 / 51,2 / 64 / 80 / 100,8 / 128 / 160 / 203,2/256/320/400/512/ / 100,8 / 128 / / 80 / 100,8 / 128 / QZ Einbaulage vertikal ~/h / 203,2 / 256 / 320 / 160 / 203,2 / 256 / 320 / 400 / 512 / 640 ~Z~ 400 / 512 / 640 Q3~Q1 (R) Einbaulage hori- 250 / 200 / 160 / 125 / 100 / 80 / 63 / 50 / 40 / zontal 31,5 / 25 / 20 / 16 / 12,5 / 10 $0 / 63 / 50 / 40 / 31,5 100 / 80/ 63 / 50 / 40 / Q3/Q, (R) Einbaulage ver- /25/20/16/12,5/ 31,5/25/20/16/12,5 / tikal 10 ~Z~ 10 Druckverlust-Klasse OP 63 ~Z~Angaben für den vertikalen Einbau nur für Horizontal-Gehäuse relevant (nicht für Steig,-Fallrohr-Gehäuse) Q3 6, 3 Q3 m3/h 6,3 Q4 m3/h 7,875 Q2/Q, 1, 6 Baulänge mm Horizontal WVG-Gehäuse: >_ 160 Stei rohr WVG-Gehäuse: >_150 Anschlussgröße DN >_ 25 Anschlussgewinde? 1 '/4" Q, Einbaulage horizontal ~h 25,2 / 31,5 / 39,4 / 50,4 / 63 / 78,8 / 100 / 126 / 157,5 / 200 / 252 / 315 / 393,8 / 504 / 630 Q, Einbaulage vertikal,~h 78,8 / 100 / 126 / 157,5 / 200 / 252 / 315 / 393,8 / 504 / 630 Q2 Einbaulage horizontal ~h 40,3 / 50,4 / 63 / 80,6/ 100,8 / 126 / 160 / 201,6 / 252 / 320 / 403,2 / 504 / 630 / 806,4 / 1008 Dieses Dokument dart nur in vollständiger Form weitergegeben werden. This document may not be published or forvvarded other than in full. 14/18 Lindenweg 50, CH-3oo3 Bern-Wabern, Tel. +4~ 3~ tit,

15 Q2 Einbaulage vertikal ~h 126 / 160 / 201,6 / 252 / 320 / 403,2 / 504 / 630 / 806,4 / 1008 Q3/Q, (R) Einbaulage horizontal 250 / 200 / 160 / 125 / 100 / 80 / 63 / 50 / 40 / 31,5/25/20/16/12,5/10 Q3/Q, (R) Einbaulage verg0 tikal / 63 / 50 / 40 / 31,5 / 25 / 20 / 16 / 12,5 / 10 Druckverlust-Klasse ~P 40 Q3 10 Q3 m3/h 10 Q4 m3/h 12,5 Q2/Q, 1,6 Baulänge mm Horizontal WVG-Gehäuse: >_ 160 Stei rohr WVG-Gehäuse: >_150 Anschlussgröße DN? 25 Anschlussgewinde >_ 1 %4" Q, Einbaulage horizontal ~h 40 / 50 / 62,5 / 80 / 100 / 125 / 158,7 / 200 / 250 / 317,5 / 400 / 500 / 625 / 800 / 1000 Q, Einbaulage vertikal,~h 125 / 158,7 / 200 / 250 / 317,5 / 400 / 500 / 625 / 800 / 1000 QZ Einbaulage horizontal ~h 64 / 80 / 100 / 128/ 160 / 200 / 254 / 320 / 400 / 507,9 / 640 / 800 / 1000 / 1280 / 1600 Q2 Einbaulage vertikal ~h 200 / 254 / 320 / 400 / 507,9 / 640 / 800 / 1000 / 1280 / 1600 Q3/Q, (R) Einbaulage hori- 250 / 200 / 160 / 125 / 100 / 80 / 63 / 50 / 40 / zontal 31,5 / 25 / 20 / 16 / 12,5 / 10 Q3~Q1 (R) Einbaulage verg0 / 63 / 50 / 40 / 31,5 / 25 / 20 / 16 / 12,5 / 10 tikal Druckverlust-Klasse ~P 63 Q3 76 Q3 m3/h 16 Q4 m3/h 20 QZ/Q, 1, 6 Baulänge mm Horizontal WVG-Gehäuse: >_ 270 Stei rohr WVG-Gehäuse: >_150 Anschlussgröße DN >_ 40 Anschlussgewinde >_ 2" Q, Einbaulage horizontal ~h 64 / 80 / 100 / 128 / 160 / 200 / 254 / 320 / 400 / 507,9 / 640 / 800 / 1000 / 1280 / 1600 Q2 Einbaulage horizontal ~h 102,4 / 128 / 160 / 204,8 / 256 / 320 / 406,4 / 512 / 640 / 812,7 / 1024 / 1280 / 1600 / 2048 / 2560 This document may not be published or fonvarded other than in Full. 15/18 Lindenweg 50, CH-3oo3 Bern-Wabern, Tel. +4~ 3~ ~>>. ~~' metas.ch

16 Q3/Q~ (R) Einbaulage horizontal 250 / 200 / 160 / 125 / 100 / 80 / 63 / 50 / 40 / 31,5/25/20/16/12,5/10 Druckverlust-Klasse OP 63 Q3 25 Q3 m3/h 25 Q4 m3/h 31,250 Q2/Q, 1,6 Baulänge mm Horizontal WVG-Gehäuse: >_ 270 Stei rohr WVG-Gehäuse: >150 Anschlussgröße DN >_ 40 Anschlussgewinde? 2" 79,4 / 100 / 125 / 156,3 / 200 / 250 / 312,5 / Q, Einbaulage horizontal ~/h 396,8 / 500 / 625 / 793,7 / 1000 / 1250 / 1562,5 / 2000 / / 160 / 200 / 250 / 320 / 400 / 500 / 634,9 / Q2 Einbaulage horizontal ~/h 800 / 1000 / 1269,8 / 1600 / 2000 / 2500 / 3200 / 4000 Q3~Q1 (R) Einbaulage horizontal 315 / 250 / 200 / 160 / 125 / 100 / 80 / 63 / 50 / 40/31,5/25/20/16/12,5/10 Druckverlust-Klasse ~P 63 9 Anforderungen an Produktion, Inbetriebnahme und Verwendung Anforderungen an die Produktion Die messtechnische Endprüfung wird gemäß OIML R 49-1, Ausgabe 2006 bei folgenden drei Durchflössen mit einer Wassertemperatur von 20 C ± 10 C durchgeführt: Q,sQs1.1Q~ Q2~Q~1.1Q2 D.9Q3~Q~Q3 Der Fehler der Anzeige darf bei keinem der o. g. Durchflösse den maximal zulässigen Fehler überschreiten. This document may not be published or forwarded other than in full. 16/18 Lindenweg 50, CH-3oo3 Bern-Wabern, Tel. +4~ 3~ ~~~~ ~~^'~metas.ch

17 Anforderungen an die Inbetriebnahme Der Einbau von Einlauf- und Auslaufstrecken ist nicht erforderlich. Es wird empfohlen, die Anschlussstellen an die Rohrleitung mit einer Benutzersicherung zu sichern. Die Benutzersicherung (Klebemarke, Verplombung o. ä.) zur Verhinderung der Demontage des Zählers sollte so beschaffen sein, dass sie nicht ohne sichtbare Verletzung entfernt oder gelockert werden kann. Jedem Zähler ist eine anschauliche Bedienungs- /Montageanweisung beizufügen. Die Impulsgebereinrichtungen K und K und K dürfen auch nachträglich ggf. am Einbauort des Zählers angebracht werden. Die Nachrüstung der Impulsgebereinrichtung darf nur von hierfür geschulten Monteuren vorgenommen werden. Die Impulsgebereinrichtung sollte mit einer Benutzersicherung gegen Ausbau gesichert werden. Verwenderhinweis Bei jeglichen Nachrüstungen sind die Anforderungen unter «Anforderungen an die Inbetriebnahme» zu beachten. 10 Hinweise für die Kontrolle in Betrieb befindlicher Geräte Unterlagen für die Prüfung Dieses Bauartprüfzertifikat und die unter Nr. 6 aufgeführten technischen Unterlagen. Prüfeinrichtungen Die Prüfung kann volumetrisch, gravimetrisch oder mit Vergleichszählern erfolgen. Die verwendete Prüfeinrichtung muss die unter Nr. 9 genannten Durchflösse abdecken. Messtechnische Prüfung Die messtechnische Prüfung muss innerhalb der Nennbetriebsbedingungen erfolgen. 11 Bedingungen für die Inverkehrbringung Informationen, die dem Gerät beizufügen sind Bedienungs- und Montageanleitung Jedem Zähler ist eine anschauliche Bedienungs- und Montageanweisung beizufügen. Sie hat folgende Punkte, die besonders zu beachten sind, zu enthalten: Kontrolle der Dichtflächen und der Dichtungen vor dem Einbau. Kontrolle der Ablesbarkeit der Zählerkenndaten nach dem Einbau. Die visuelle Ablesbarkeit der Zählwerksanzeige, aller Kenndaten des Zählers und der Konformitäts- und Metrologiekennzeichnung darf nicht beeinträchtigt werden. Eine Impulsgebereinrichtung darf auch nachträglich ggf. am Einbauort des Zählers angebracht werden. Die Nachrüstung der Impulsgebereinrichtung darf nur von hierfür geschulten Monteuren vorgenommen werden. Die Impulsgebereinrichtung sollte mit einer Benutzersicherung gegen Ausbau gesichert werden. This document may not be published or fonvarded other than in full. 17/18 Lindenweg 50, CH-3oo3 Bern-Wabern, Tel. +4~ 3~ >>>,

18 Der Zähler muss folgende Aufschriften tragen: ~ Q3 R Klasse Bauartprüfzertifikatsnummer Zeichen oder Name des Herstellers Fabrikationsjahr und Seriennummer Flussrichtung Maximaler Betriebsdruck, wenn von PN 1.0 MPa abweicht Temperaturklasse T30 / T50 Einbaulage Messeinheit m3 Klassen der Empfindlichkeit gegenüber Unregelmässigkeiten im Geschwindigkeitsfeld (Diese Angaben dürfen auf einem separaten Datenblatt stehen, wobei dieses dem Zähler durch eine eindeutige Kennzeichnung zugeordnet sein muss.) 12 Stempelstellen und Konformitätskennzeichnung Die Kopfverschraubung muss mit dem Zählergehäuse so versiegelt werden, dass ein beabsichtigtes Öffnen nur unter Gewalt und mit sichtbaren Spuren möglich ist. Der Zähler ist mit einer Ausschraubsicherung z.b. mittels Plombierschellen, Plombendraht, Klebemarke, usw. zu versehen. Zum Schutz vor Verschmutzung oder Beschädigung auf dem Transport zum Einsatzort muss die Ein- und Austrittsöffnung des Gehäuses abgedeckt werden Das CE-Kennzeichen, das metrologische M und die KBS-Nummer der für Modul D oder F verantwortlichen Stelle und die Bauartprüfzertifikatnummer sind an geeigneter Stelle, z. B. Typenschild, anzubringen. 13 Zertifikatsgeschichte Ausgabe Datum Beschreibung CH-M Februar 2011 Erstes Bauartprüfzertifikat CH-M Juni 2011 Angabe der Klasse der Strömun sempfindlichkeit CH-M September 2012 Neue Temperaturklasse Redaktionelle Änderun en This document may not be published or fonvarded other than in full. 18/18 Lindenweg 50, CH-3oo3 Bern-Wabern, Tel. +4~ 3~ ~~~, ~`~`~ metas.ch

EnergieTechnik. Hauswasserzähler. Mehrstrahl-Nassläufer Mehrstrahl-Trockenläufer Patronenzähler Ringkolbenzähler. Alles, was zählt.

EnergieTechnik. Hauswasserzähler. Mehrstrahl-Nassläufer Mehrstrahl-Trockenläufer Patronenzähler Ringkolbenzähler. Alles, was zählt. EnergieTechnik Hauswasserzähler Mehrstrahl-Nassläufer Mehrstrahl-Trockenläufer Patronenzähler Ringkolbenzähler Alles, was zählt. Zertifizierte Qualität ZENNER International GmbH & Co. KG ist nach DIN EN

Mehr

Wasserzähler. Grundlagen

Wasserzähler. Grundlagen Wasserzähler Grundlagen Messprinzipien Geschwindigkeit: dynamische Wirkung des Wasser (kinetische Energie = Geschwindigkeitsenergie) treibt das Flügelrad oder die Turbine (z.b. Einstrahlzähler, Woltmanzähler)

Mehr

EnergieTechnik. Hauswasserzähler. Mehrstrahl-Nassläufer Mehrstrahl-Trockenläufer Patronenzähler Ringkolbenzähler. Alles, was zählt.

EnergieTechnik. Hauswasserzähler. Mehrstrahl-Nassläufer Mehrstrahl-Trockenläufer Patronenzähler Ringkolbenzähler. Alles, was zählt. EnergieTechnik Hauswasserzähler Mehrstrahl-Nassläufer Mehrstrahl-Trockenläufer Patronenzähler Ringkolbenzähler Alles, was zählt. Zertifizierte Qualität ZENNER International GmbH & Co. KG ist nach DIN EN

Mehr

MTKD-N und MTKD-M. LoRa. Mehrstrahlzähler Trockenläufer für Kaltwasser

MTKD-N und MTKD-M. LoRa. Mehrstrahlzähler Trockenläufer für Kaltwasser MTKDN und MTKDM Mehrstrahlzähler Trockenläufer für Kaltwasser Der Mehrstrahlzähler MTKD garantiert eine zuverlässige Erfassung der Zählerdaten zur individuellen Verbrauchsabrechnung und ist optimal für

Mehr

EnergieTechnik. Wohnungswasserzähler. Aufputzzähler Unterputzzähler Messkapselaustauschprogramm Zubehör. Alles, was zählt.

EnergieTechnik. Wohnungswasserzähler. Aufputzzähler Unterputzzähler Messkapselaustauschprogramm Zubehör. Alles, was zählt. EnergieTechnik Wohnungswasserzähler Aufputzzähler Unterputzzähler Messkapselaustauschprogramm Zubehör Alles, was zählt. Zertifizierte Qualität ZENNER International GmbH & Co. KG ist nach DIN EN ISO 9001:2008

Mehr

Hauswasserzähler. Alles, was zählt. EnergieTechnik

Hauswasserzähler. Alles, was zählt. EnergieTechnik EnergieTechnik Hauswasserzähler Mehrstrahlzähler Nassläufer Mehrstrahlzähler Trockenläufer Mehrstrahlzähler Halbtrockenläufer/Rollenprotekt Patronenzähler Alles, was zählt. Kaltwasserzähler Warmwasserzähler

Mehr

RUBIN KTW / KTW+ Verbundwasserzähler Kaltwasser

RUBIN KTW / KTW+ Verbundwasserzähler Kaltwasser RUBIN KTW / KTW+ Verbundwasserzähler Kaltwasser Anwendungen Der Verbundwasserzähler eignet sich für hohe und stark schwankende Durchflüsse im Kaltwasserbereich bis 50 C, Messungen für sehr kleine Durchflüsse

Mehr

TOPAS PMG Hydraulische Geber Warmwasser

TOPAS PMG Hydraulische Geber Warmwasser TOPAS PMG Hydraulische Geber Warmwasser O f c c b a b d a d 5657244 5657264 565139.4 Die Hydraulischen Geber werden als Teilgerät eines Wärmezählers eingesetzt und arbeiten nach dem Mehrstrahlprinzip.

Mehr

RINGKOLBENZÄHLER COMPOSITE RTK-HYX Q3:4,0

RINGKOLBENZÄHLER COMPOSITE RTK-HYX Q3:4,0 Ringkolbenzähler für Kaltwasser Dauerdurchfluss Q3 : 4,0 m3/h (MID) R40 bis R800 horizontal und vertikal 100% MID-Prüfung (jeder Wasserzähler erhält die Einzel-MID-Prüfung) Schalldämpfungssystem sehr leise

Mehr

RUBIN HYZ RUBIN HYZ ST & RS

RUBIN HYZ RUBIN HYZ ST & RS RUBIN HYZ RUBIN HYZ ST & RS ST RS Hydrantenzähler & Komponenten aus Edelstahl zur Erfassung von kaltem Trinkwasser oder sauberem Brauchwasser bis 50 C. VD 1-310 d 03.2017 Merkmale SVGW Zertifizierung (RUBIN

Mehr

Ventilzähler VZ zur Montage in vorhandene Absperrventile

Ventilzähler VZ zur Montage in vorhandene Absperrventile 5 337 Ventilzähler VZ zur Montage in vorhandene Absperrventile WFK... WFW... Nachträglich in vorhandene Absperrventile einsetzbar. Messung des Verbrauchs an Kalt- und Warmwasser. Anzeige des kumulierten

Mehr

MTKD-M PTFE. Datenblatt. Mehrstrahl Wasserzähler / Trockenläufer mit PTFE (TEFLON)

MTKD-M PTFE. Datenblatt. Mehrstrahl Wasserzähler / Trockenläufer mit PTFE (TEFLON) TM Datenblatt MTKD-M PTFE Mehrstrahl Wasserzähler / Trockenläufer mit PTFE (TEFLON) Innen- und Außenbeschichtung zur Industriellen Anwendung bei aggressivem Wasser Wasserzähler sind standardmäßig für den

Mehr

Ultraschall-Volumenmessteil U473

Ultraschall-Volumenmessteil U473 Ultraschall-Volumenmessteil U473 Datenblatt Ultraschall-Volumenmessteil für den Einsatz in Wärme-und Kälteanlagen. Zählergröße von q p 0.6 bis 60 m³/h. Temperaturbereich. Großer Temperaturbereich von 5

Mehr

NeoVac Modularis DER MODULARE MEHRSTRAHL- HAUSWASSERZÄHLER

NeoVac Modularis DER MODULARE MEHRSTRAHL- HAUSWASSERZÄHLER DER MODULARE MEHRSTRAHL- HAUSWASSERZÄHLER NEOVAC MODULARIS DER HAUSWASSERZÄHLER FÜR JEDEN EINSATZ Der Hauswasserzähler NeoVac Modularis ist ein Mehrstrahl-Trockenläufer aus Messing bei dem nur das Flügelrad

Mehr

NeoVac Modularis DER MODULARE MEHRSTRAHL- HAUSWASSERZÄHLER. mit MID-Zulassung

NeoVac Modularis DER MODULARE MEHRSTRAHL- HAUSWASSERZÄHLER. mit MID-Zulassung DER MODULARE MEHRSTRAHL- HAUSWASSERZÄHLER mit MID-Zulassung NEOVAC MODULARIS DER HAUSWASSERZÄHLER FÜR JEDEN EINSATZ Der Hauswasserzähler NeoVac Modularis ist ein Mehrstrahl-Trockenläufer, bei dem nur das

Mehr

Wasserzähler Messkapsel

Wasserzähler Messkapsel s 5 327 Wasserzähler WMK10.D WMW10.D Mehrstrahl-Trockenläufer- zur Messung des Verbrauchs an Kaltund Warmwasser Anzeige des kumulierten Verbrauchs mit elektronischen Modulen nachrüstbar Anwendung Zur Erfassung

Mehr

Großwasserzähler. Alles, was zählt. EnergieTechnik

Großwasserzähler. Alles, was zählt. EnergieTechnik EnergieTechnik Großwasserzähler WSD (Typ Woltman senkrecht, ) WPD (Typ Woltman parallel 1) WPHD (Typ Woltman parallel ) Alles, was zählt. WPD / WPHD Woltmanzähler mit parallel zur Strömungs richtung angeordneter

Mehr

RUBIN Kaltwasserzähler

RUBIN Kaltwasserzähler RUBIN Kaltwasserzähler x0,1 g OPTO m3 x0,001 x0,01 h H L 1.0 DN 40 DN 50 DN 65 DN 80 DN 100 DN 125 DN 150 DN 200 DN 250 DN 300 [bar] Druckverlust Durchfluss m 3/h Die Baureihe RUBIN arbeitet nach dem Geschwindigkeits-Messprinzip

Mehr

Überwachungseinrichtung für Leckgasmengen HON 917. Produktinformation. serving the gas industry worldwide

Überwachungseinrichtung für Leckgasmengen HON 917. Produktinformation. serving the gas industry worldwide Produktinformation serving the gas industry worldwide Anwendung, Merkmal, technische Daten Anwendung Einsatz bei Sicherheitsabblaseventil für Leckgasmengen (SBV-Typ B nach DIN 33821) - zeigt Abblasevorgänge

Mehr

CORONA ER ELEKTRONISCHE ZÄHLER MEHRSTRAHL

CORONA ER ELEKTRONISCHE ZÄHLER MEHRSTRAHL ANWENDUNG Vollelektronischer Kompaktwasserzähler mit Flügelradabtastung zur Erfassung von Volumendaten. Hochpräzise Erfassung abrechnungsrelevanter Daten für Mediumstemperaturen bis 90 C. MERKMALE 4 Eingebautes

Mehr

CORONA E ELEKTRONISCHE ZÄHLER MEHRSTRAHL

CORONA E ELEKTRONISCHE ZÄHLER MEHRSTRAHL ANWENDUNG Vollelektronischer Kompaktwasserzähler mit Flügelradabtastung zur Erfassung von Volumendaten. Hochpräzise Erfassung abrechnungsrelevanter Daten für Mediumstemperaturen bis 90 C. MERKMALE 4 Elektronische

Mehr

über die Verwendung der Gravitationszonen in der Schweiz für das Inverkehrbringen und die Eichung von Waagen

über die Verwendung der Gravitationszonen in der Schweiz für das Inverkehrbringen und die Eichung von Waagen Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement EJPD Bundesamt für Metrologie METAS Weisungen über die Verwendung der Gravitationszonen in der Schweiz für das Inverkehrbringen und die Eichung von Waagen

Mehr

Rückschlagventil BOA-RVK PN 6/10/16 DN Baureihenheft

Rückschlagventil BOA-RVK PN 6/10/16 DN Baureihenheft Rückschlagventil BOA-RVK PN 6/10/16 DN 15-200 Baureihenheft Impressum Baureihenheft BOA-RVK Alle Rechte vorbehalten. Inhalte dürfen ohne schriftliche Zustimmung des Herstellers weder verbreitet, vervielfältigt,

Mehr

MNK und MNK-N. Mehrstrahlzähler Nassläufer für Kaltwasser

MNK und MNK-N. Mehrstrahlzähler Nassläufer für Kaltwasser MNK und MNK-N Mehrstrahlzähler Nassläufer für Kaltwasser Der ZENNER Wasserzähler MNK ist ein millionenfach bewährter, MIDkonformer Wasserzähler für den Hausanschluss. Ständige technische Weiterentwicklungen

Mehr

Evaluation certificate Beurteilungs-Zertifikat

Evaluation certificate Beurteilungs-Zertifikat Evaluation certificate Beurteilungs-Zertifikat Seite 1 von 2 Ausgestellt durch NMi Hugo de Grootplein 1 3314 EG Dordrecht The Netherlands Institut Registrierungs-Nummer 0122 In Übereinstimmung mit Hersteller

Mehr

CORONA E / FLYPPER ELEKTRONISCHE ZÄHLER MEHRSTRAHL

CORONA E / FLYPPER ELEKTRONISCHE ZÄHLER MEHRSTRAHL ANWENDUNG Vollelektronischer Kompaktwasserzähler mit Flügelradabtastung zur Erfassung von Volumendaten. Hochpräzise Erfassung abrechnungsrelevanter Daten für Mediumstemperaturen bis 90 C. MERKMALE 4 Elektronische

Mehr

CORONA ER ELEKTRONISCHE ZÄHLER MEHRSTRAHL

CORONA ER ELEKTRONISCHE ZÄHLER MEHRSTRAHL ANWENDUNG Vollelektronischer Kompaktwasserzähler mit Flügelradabtastung zur Erfassung von Volumendaten. Hochpräzise Erfassung abrechnungsrelevanter Daten für Mediumstemperaturen bis 90 C. MERKMALE 4 Eingebautes

Mehr

RUBIN MeiStream, MeiStream Plus Kaltwasser

RUBIN MeiStream, MeiStream Plus Kaltwasser RUBIN MeiStream, MeiStream Plus Kaltwasser Anwendung Die Grosswasserzähler Baureihe RUBIN MeiStream und MeiStream Plus arbeiten nach dem Geschwindigkeitsmessprinzip mit Turbinenrad. Das komplette und modulare

Mehr

Präqualifikation von Wasserzählern Prüfungs-Nr.: WZP01/11_3 Auftraggeber: Allmess GmbH

Präqualifikation von Wasserzählern Prüfungs-Nr.: WZP01/11_3 Auftraggeber: Allmess GmbH Präqualifikation von Wasserzählern Prüfungs-Nr.: WZP01/11_3 Auftraggeber: Allmess GmbH Hersteller: Itron Typ: Flowstar M, TU1 80 Nenngröße: Q n 30 m³/h Metrol. Klasse: C Nennweite: DN 80 Bauart: Einstrahl-Flügelrad-Kaltwasserzähler

Mehr

Verordnung des EJPD über Atemalkoholmessmittel

Verordnung des EJPD über Atemalkoholmessmittel Verordnung des EJPD über Atemalkoholmessmittel (AAMV) vom 28. Mai 2011 Das Eidgenössische Justiz- und Polizeidepartement (EJPD), gestützt auf Artikel 9 Absatz 2 des Bundesgesetzes vom 9. Juni 1977 1 über

Mehr

V-400. Merkmale. Planungshinweise. Schwebekörper Durchflussmesser für Gase und Flüssigkeiten

V-400. Merkmale. Planungshinweise. Schwebekörper Durchflussmesser für Gase und Flüssigkeiten Schwebekörper Durchflussmesser für Gase und Flüssigkeiten Die Messgeräte V-400 sind Durchflussmesser mit Glaskonen zur Messung von Flüssigkeiten und Gasen. Die Durchflussmesser werden in einer senkrechten

Mehr

HYDRUS ULTRASCHALLZÄHLER

HYDRUS ULTRASCHALLZÄHLER ANWENDUNG Statischer Ultraschallwasserzähler zur präzisen Erfassung und Auslesung von Verbräuchen in allen Bereichen der Wasserversorung MERKMALE 4 Open Metering Telegramm 4 Real Data Kommunikation (Auslaufmodell)

Mehr

Einsteck-Widerstandsthermometer für Wärmezähler mit Anschlussleitung für Tauchhülsen (Typ PS/PL)

Einsteck-Widerstandsthermometer für Wärmezähler mit Anschlussleitung für Tauchhülsen (Typ PS/PL) Typenblatt 902435 Seite 1/8 Einsteck-Widerstandsthermometer für Wärmezähler mit Anschlussleitung für Tauchhülsen (Typ PS/PL) Für Temperaturen von 0... 180 C Zulassung für Wärmezähler MI- und innerstaatliche

Mehr

Foto: Marco Vliegen. Einbauanweisung Wärmemengenzähler/Wasserzähler für die Messdienstleistung der Stadtwerke Bielefeld. def

Foto: Marco Vliegen. Einbauanweisung Wärmemengenzähler/Wasserzähler für die Messdienstleistung der Stadtwerke Bielefeld. def Foto: Marco Vliegen Einbauanweisung Wärmemengenzähler/Wasserzähler für die Messdienstleistung der Stadtwerke Bielefeld def 1 Inhaltsverzeichnis Einbauort 3 Einbauanweisung Wärmemengenzähler WMZ 4 Einbausätze

Mehr

MID-Durchflussmessumformer

MID-Durchflussmessumformer Seite 1/6 MID-Durchflussmessumformer Kurzbeschreibung Der Durchflussmessumformer besitzt einen magnetisch induktiven Sensor (MID). Den einfachen Einbau des Messumformers in Rohre von DN15 bis DN400 sichern

Mehr

Supercal 739 Die neue Generation von Kompakt-Wärmezählern

Supercal 739 Die neue Generation von Kompakt-Wärmezählern n Thermal Energy n Flow Metering n Supercal 739 Die neue Generation von Kompakt-Wärmezählern Die neue Generation von Kompakt- Wärmezählern Ein erfolgreiches Konzept ausgestattet mit neuester Technologie

Mehr

BESCHEINIGUNG EG-Baumusterprüfung

BESCHEINIGUNG EG-Baumusterprüfung BESCHEINIGUNG (1) EG-Baumusterprüfung (2) Geräte und Schutzsysteme zur bestimmungsgemäßen Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen - Richtlinie 94/9/EG (3) EG-Baumusterprüfbescheinigung Nummer: KEMA

Mehr

Mechanischer Wasserzähler

Mechanischer Wasserzähler 5 302 Mechanischer Wasserzähler WFK40.. WFW40.. Mechanischer Trinkwasserzähler zur Erfassung des Verbrauchs an Kalt- oder Warmwasser. Dauerdurchfluss Q 3 2,5 m 3 /h oder 4 m 3 /h Optionale Impuls-Aufsatzmodule

Mehr

Ex n / Ex t Magnetspule Typ 0558

Ex n / Ex t Magnetspule Typ 0558 nass magnet GmbH Eckenerstraße 4-6 D-30179 Hannover Dok. Nr. 108-720-0010 Revision 5 09.01.2013 Ex n / Ex t Magnetspule Typ 0558 Betriebsanleitung Sehr geehrter Kunde! Zur Sicherstellung der Funktion und

Mehr

Messung und Registrierung von Durchfluss- und Wärmemenge von Flüssigkeiten nach dem Ultraschallmessverfahren.

Messung und Registrierung von Durchfluss- und Wärmemenge von Flüssigkeiten nach dem Ultraschallmessverfahren. Messsystem ultrakon Wärmezähler EWZ 817 Ultraschallvolumengeber ULTRAFLOW 65-S/R mit Zulassung für eichfähigen Verkehr. Rechenwerk ERW 700 mit Zulassung für eichfähigen Verkehr. Anwendung Messung und Registrierung

Mehr

Zellenfilter HON 906, HON 906a, HON 907

Zellenfilter HON 906, HON 906a, HON 907 Produktinformation serving the gas industry worldwide Anwendung, Merkmal, Technische Daten Anwendung Filter für gewerbliche und industrielle Gasanlagen Einsetzbar für Gase nach DVGW Arbeitsblatt G 260

Mehr

SHARKY 775 KOMPAKTENERGIEZÄHLER ULTRASCHALL. 4 Zulassung für den Ultraschallzähler im Dynamikbereich von 1:250 (qi:q p) in

SHARKY 775 KOMPAKTENERGIEZÄHLER ULTRASCHALL. 4 Zulassung für den Ultraschallzähler im Dynamikbereich von 1:250 (qi:q p) in ANWENDUNG Der Ultraschall-Kompakt-Energiezähler kann eingesetzt werden für die Erfassung aller abrechnungsrelevanten Daten zur Messung des Energieverbrauchs in Wärme- und/oder Kälteanlagen. MERKMALE 4

Mehr

vom 28. Mai 2011 (Stand am 1. Januar 2013) 1. Abschnitt: Allgemeine Bestimmungen

vom 28. Mai 2011 (Stand am 1. Januar 2013) 1. Abschnitt: Allgemeine Bestimmungen Verordnung des EJPD über Atemalkoholmessmittel (AAMV) 941.210.4 vom 28. Mai 2011 (Stand am 1. Januar 2013) Das Eidgenössische Justiz- und Polizeidepartement (EJPD), gestützt auf die Artikel 5 Absatz 2,

Mehr

Montage- und Wartungsanleitung für 3-Wege-Umschaltkombination DUKE und DUKE-F DN 50 bis DN 200

Montage- und Wartungsanleitung für 3-Wege-Umschaltkombination DUKE und DUKE-F DN 50 bis DN 200 Montage- und Wartungsanleitung für 3-Wege-Umschaltkombination DUKE und DUKE-F DN 50 bis DN 200 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 1 DUKE DN 50 100... 2 DUKE 125 150... 3 DUKE F DN 50 200... 4 Montage- und

Mehr

Nationale Umsetzung der europäischen Messgeräterichtlinie (MID) für Taxameter

Nationale Umsetzung der europäischen Messgeräterichtlinie (MID) für Taxameter Nationale Umsetzung der europäischen Messgeräterichtlinie (MID) für Taxameter Dr. F. Jäger, H. Grohne PTB, Arbeitsgruppe 1.32 Geschwindigkeitsmessgeräte frank.jaeger@ptb.de, helga.grohne@ptb.de Inhalt

Mehr

RAY KOMPAKTENERGIEZÄHLER MECHANISCH

RAY KOMPAKTENERGIEZÄHLER MECHANISCH ANWENDUNG Vollelektronischer Kompakt Wärmezähler bzw. Kompakt Kälte,-Wärmezähler mit Flügelradabtastung zur Erfassung von Energie- und Volumendaten. Erfassung aller abrechnungsrelevanten Daten eines Heizkreislaufes

Mehr

AMFLO MAG Pro Magnetisch-induktiver Durchflussmesser

AMFLO MAG Pro Magnetisch-induktiver Durchflussmesser AMFLO MAG Pro Magnetisch-induktiver Durchflussmesser Anwendung Magnetisch-induktive Durchflussmesser werden zur Messung von elektrisch leitenden Flüssigkeiten eingesetzt. Die Hauptanwendungen sind Durchflussmessungen

Mehr

HYDRUS ULTRASCHALLZÄHLER

HYDRUS ULTRASCHALLZÄHLER HYDRUS ANWENDUNG Statischer Ultraschallwasserzähler zur präzisen Erfassung und Auslesung von Verbräuchen in allen Bereichen der Wasserversorung MERKMALE 4 Real Data Kommunikation, Open Metering Telegramm

Mehr

Niveau-Messwertgeber CrNi-Stahl-Ausführung Typ RLT-1000, für industrielle Anwendungen

Niveau-Messwertgeber CrNi-Stahl-Ausführung Typ RLT-1000, für industrielle Anwendungen Füllstandsmesstechnik Niveau-Messwertgeber CrNi-Stahl-Ausführung Typ RLT-1000, für industrielle Anwendungen WIKA Datenblatt LM 50.02 Anwendungen Füllstandsmessung von Flüssigkeiten im Maschinenbau Steuerungs-

Mehr

Kondensatableiter BK 36A-5. Original-Betriebsanleitung Deutsch

Kondensatableiter BK 36A-5. Original-Betriebsanleitung Deutsch Kondensatableiter BK 36A-5 DE Deutsch Original-Betriebsanleitung 808845-00 1 Inhalt Seite Wichtige Hinweise Bestimmungsgemäßer Gebrauch... 3 Sicherheitshinweis... 3 Gefahr... 3 Achtung... 3 DGRL (Druckgeräte

Mehr

MID-Information. Hermann PIPERSBERG jr. GmbH Felder Hof Remscheid Tel.: PDF No

MID-Information. Hermann PIPERSBERG jr. GmbH Felder Hof Remscheid Tel.: PDF No 1 Was ist die MID? MID steht für Measurement Instruments Directive zu deutsch: Messgeräterichtlinie. Ausführlicher Name: RICHTLINIE 2004/22/EG des EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 31. März 2004

Mehr

EG-Zertifikat. wurde das Teilsystem (genauer beschrieben im Anhang) the following subsystem (as detailed in the attached annex)

EG-Zertifikat. wurde das Teilsystem (genauer beschrieben im Anhang) the following subsystem (as detailed in the attached annex) _. _ NOTIFIED BODY INTEROPERABILITY EG-Zertifikat EC Certificate EG-Baumusterprufbescheinigung EC Type Examination Certificate Zertifikat-Nummer/ certificate Number: 0893/1/SB/12/RST/DE EN/2201 GemaR,

Mehr

Physikalisch-Technische Bundesanstalt. EG-Baumusterprüfbescheinigung EC type-examination certificate

Physikalisch-Technische Bundesanstalt. EG-Baumusterprüfbescheinigung EC type-examination certificate Braunschweig und Berlin EG-Baumusterprüfbescheinigung EC type-examination certificate Ausgestellt für: Issued to: Rechtsbezug: In accordance with: Geräteart: Type of instrument: Typbezeichnung: Type designation:

Mehr

1> DEKRA. (2) - Richtlinie 94/9/EG Geräte und Schutzsysteme zur bestimmungsgemäßen Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen

1> DEKRA. (2) - Richtlinie 94/9/EG Geräte und Schutzsysteme zur bestimmungsgemäßen Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen (1) EG-Baumusterprüfbescheinigung (2) - Richtlinie 94/9/EG Geräte und Schutzsysteme zur bestimmungsgemäßen erwendung in explosionsgefährdeten Bereichen (3) BS 10 ATEX E 110 X (4) Gerät: Massedurchfluss-Umformer

Mehr

Hauswasserzähler. Stand und Perspektiven. Was hat abschneiden mit statischen Zählern zu tun? TOLERANZ GRENZE

Hauswasserzähler. Stand und Perspektiven. Was hat abschneiden mit statischen Zählern zu tun? TOLERANZ GRENZE Hauswasserzähler Stand und Perspektiven Andreas Schulz Sachbearbeiter Hausinstallation Kommunale Wasserwerke Leipzig GmbH [1] Volumenstrom in [m³/h] 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 0 Was hat abschneiden mit

Mehr

SHARKY 775 KOMPAKTENERGIEZÄHLER ULTRASCHALL. 4 Zulassung für den Ultraschallzähler im Dynamikbereich von 1:250 (qi:q p) in

SHARKY 775 KOMPAKTENERGIEZÄHLER ULTRASCHALL. 4 Zulassung für den Ultraschallzähler im Dynamikbereich von 1:250 (qi:q p) in ANWENDUNG Der Ultraschall-Kompakt-Energiezähler kann eingesetzt werden für die Erfassung aller abrechnungsrelevanten Daten zur Messung des Energieverbrauchs in Wärme- und/oder Kälteanlagen. MERKMALE 4

Mehr

Kugelhähne VAPB, VZBA, VZBC

Kugelhähne VAPB, VZBA, VZBC Kugelhähne VAPB, VZBA, VZBC Kugelhähne VAPB, VZBA, VZBC Merkmale und Lieferübersicht Funktion Ausführung Typ Anschluss Armatur Nennweite Flanschbohrbild DN nach ISO 5211 Nenndruck Armatur PN Seite/Internet

Mehr

Übersetzung ausgeführt von Hottinger Baldwin Messtechnik GmbH NMI Nederlands Meetinstituut Nummer TC5159 Revision 3 Projekt Nr. 202677 Seite 1 von 5 PRÜFZERTIFIKAT Ausgestellt von: NMi Certin B.V. Hugo

Mehr

Mechanischer Durchfluss-Schalter für zwei-punkt-regelung

Mechanischer Durchfluss-Schalter für zwei-punkt-regelung Mechanischer Durchfluss-Schalter für zwei-punkt-regelung Kostengünstige Integration in Rohrsysteme ohne zusätzliche Verrohrung Magnetische Messprinzip Einfache Einstellung der Schaltpunkte durch Stellschraube

Mehr

Rückschlagklappen. Die Genialität einer Konstruktion liegt in ihrer Einfachheit. Kompliziert bauen kann jeder. (Sergeij P.

Rückschlagklappen. Die Genialität einer Konstruktion liegt in ihrer Einfachheit. Kompliziert bauen kann jeder. (Sergeij P. Rückschlagklappen Die Genialität einer Konstruktion liegt in ihrer Einfachheit. Kompliziert bauen kann jeder. (Sergeij P. Koroljow) Typ 6140 Rückschlagklappe Stahl / Edelstahl... 232 Rückschlagklappe Edelstahl...

Mehr

Manometer mit Druckausgleichselement

Manometer mit Druckausgleichselement Manometer mit Druckausgleichselement Anwendung Ein Manometer ist eine Messeinrichtung zur Erfassung und zum Anzeigen des physikalischen Drucks eines Mediums. Als pneumatisches Zubehör in der Stellventiltechnik

Mehr

Niveau-Messwertgeber Kunststoffausführung Typ RLT-2000, für industrielle Anwendungen

Niveau-Messwertgeber Kunststoffausführung Typ RLT-2000, für industrielle Anwendungen Füllstandsmesstechnik Niveau-Messwertgeber Kunststoffausführung Typ RLT-2000, für industrielle Anwendungen WIKA Datenblatt LM 50.01 Anwendungen Füllstandsmessung von Flüssigkeiten im Maschinenbau Steuerungs-

Mehr

Induktiver Schlitzsensor

Induktiver Schlitzsensor 0102 Bestellbezeichnung Merkmale 2 mm Schlitzweite Bis SIL3 gemäß IEC61508 einsetzbar Applikation Gefahr! In Sicherheits-Anwendungen muss der Sensor an einem qualifizierten Sicherheits-Schaltverstärker

Mehr

Betriebsanleitung MWE - System

Betriebsanleitung MWE - System Betriebsanleitung MWE - System Universelles Dateninterface Typ UDI BVS 04 ATEX E 133 X über Tage eigensichere Fernleitung unter Tage Datenübertragung Typ DÜSE 5i/I BVS 04 ATEX E 071 Eigens. Stromversorgung

Mehr

TÜV Rheinland Energy GmbH

TÜV Rheinland Energy GmbH Bericht Nr. V575 2017 T1 Rev. 01 Baumusterprüfung DIN EN 161:2013-04 Kugelhähne GKHA KLINGER SCHÖNEBERG GmbH Graben-Neudorf Veröffentlichung und Weitergabe an Dritte ist nur in vollständiger, ungekürzter

Mehr

Wasserzähler. Feuerlösch- und Reservewassermengen werden ebenfalls messtechnisch erfasst.

Wasserzähler. Feuerlösch- und Reservewassermengen werden ebenfalls messtechnisch erfasst. Wasserzähler In 18 der Verordnung über Allgemeine Bedingungen für die Versorgung mit Wasser (AV- BWasserV) ist festgelegt, dass die beim Kunden verbrauchte Wassermenge über Messeinrichtungen erfasst wird.

Mehr

Mechanischer Wasserzähler

Mechanischer Wasserzähler 5 302 Mechanischer Wasserzähler WFK40.. WFW40.. Mechanischer Trinkwasserzähler zur Erfassung des Verbrauchs an Kalt- oder Warmwasser. Dauerdurchfluss Q 3 2,5 m 3 /h oder 4 m 3 /h Optionale Impuls-Aufsatzmodule

Mehr

Supercal 739 Die neue Generation von Kompakt-Wärmezählern

Supercal 739 Die neue Generation von Kompakt-Wärmezählern n Thermal Energy n Flow Metering n Supercal 739 Die neue Generation von Kompakt-Wärmezählern Die neue Generation von Kompakt- Wärmezählern Ein erfolgreiches Konzept ausgestattet mit neuester Technologie

Mehr

6001, 6002 ÜBERBLICK. Durchflussmesser. Charakteristika. Messprinzip

6001, 6002 ÜBERBLICK. Durchflussmesser. Charakteristika. Messprinzip Durchflussmesser 6001, 6002 ÜBERBLICK Messprinzip Schwebekörper Anwendungsgebiete Wasseraufbereitung Chemische Prozesse Laborbereich Klimaanlagen Kühlkreisläufe Charakteristika Einfache Installation Geringer

Mehr

Temperaturbereich -60 C +105 C

Temperaturbereich -60 C +105 C Montageanleitung 1 2 3 4 5 6 7 1. Anschlussstutzen 2. Innere Dichtung 3. Armierungskonus 4. Klemmring 5. Zwischenstutzen 6. Äußere Dichtung 7. Überwurfmutter Temperaturbereich -60 C +105 C Schutzart Zulassungsdetails:

Mehr

Dokumentation. Sperrventile, pneumatisch betätigt - Typ VIP... MS -

Dokumentation. Sperrventile, pneumatisch betätigt - Typ VIP... MS - - Typ VIP... MS - Stand: 06/2012 1. Inhalt 1. Inhaltsverzeichnis................................................................................................... 1 2. Hinweise..........................................................................................................1

Mehr

Durchflussmessgeräte SITRANS F

Durchflussmessgeräte SITRANS F Übersicht Typ Handzähler Für den eichpflichtigen Betrieb Durchfluss in l/min (USgpm) Für den nicht eichpflichtigen Betrieb Durchfluss in l/min (USgpm) minimal maximal minimal maximal Ohne Auslaufventil

Mehr

Lieferumfang. Technische Daten

Lieferumfang. Technische Daten Ultraschall-Kompakt-Energiezähler zur Messung des Energieverbrauchs in Wärme- und/oder Kälteanlagen. Zulassung für den Ultraschallzähler im Dynamikbereich von 250:1 (q p :q i ) in Klasse 2 niedriger Stromverbrauch

Mehr

Wärmezähler. Abmessungen. Lieferumfang. Druckverlustdiagramm

Wärmezähler. Abmessungen. Lieferumfang. Druckverlustdiagramm Abmessungen Kompaktgerät mit magnetfreier Abtastung drehbares Rechenwerk für einfaches Ablesen anzeigen und speichern aktueller Status- und Statistikwerte (bis zu 13 Monatswerte möglich) Parametrierung

Mehr

Herstellererklärung / Erweiterte Herstellererklärung

Herstellererklärung / Erweiterte Herstellererklärung Herstellererklärung / Erweiterte Herstellererklärung Die Maschinenrichtlinie 98/37/EG beschreibt in Anhang II B den Inhalt einer Herstellererklärung, die nach Artikel 4 Absatz 2 der Richtlinie beim Inverkehrbringen

Mehr

FEDERATION EUROPEENNE DE LA MANUTENTION. Urheberrecht FEM Produktgruppe Fahrbare Hubarbeitsbühnen

FEDERATION EUROPEENNE DE LA MANUTENTION. Urheberrecht FEM Produktgruppe Fahrbare Hubarbeitsbühnen FEDERATION EUROPEENNE DE LA MANUTENTION Produktgruppe Fahrbare Hubarbeitsbühnen FEM Kurze Anleitung zum Erkennen nicht konformer fahrbarer Hubarbeitsbühnen 05.2012 (DE) I n d e x 0 Die häufigsten Nichtübereinstimmungen

Mehr

SN+ MID R bis 400 N E U SV-RTK. MID R200 bis 400. frühere D-Klasse

SN+ MID R bis 400 N E U SV-RTK. MID R200 bis 400. frühere D-Klasse VON DER MESSUNG BIS ZUM INFORMATIONSMANAGEMENT WASSERMESSUNG SELBSTLAUF-VOLUMENWASSERZÄHLER ZUM KALTWASSER DN15 40 MID R bis 400 SN+ ist ein Selbstlauf-Volumenwasserzähler, der die höchsten Genauigkeitskriterien

Mehr

Verordnung des EJPD über Messmittel zur Bestimmung des Alkoholgehaltes und der Alkoholmenge

Verordnung des EJPD über Messmittel zur Bestimmung des Alkoholgehaltes und der Alkoholmenge Verordnung des EJPD über Messmittel zur Bestimmung des Alkoholgehaltes und der Alkoholmenge (Alkoholbestimmungsverordnung, AlkBestV) vom 5. Oktober 2010 Das Eidgenössische Justiz- und Polizeidepartement

Mehr

über die Anforderungen an Eichmarken und deren Verwendung

über die Anforderungen an Eichmarken und deren Verwendung Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement EJPD Bundesamt für Metrologie METAS Weisungen über die Anforderungen an Eichmarken und deren Verwendung vom 1. Juli 2010 Das Bundesamt für Metrologie (METAS),

Mehr

Gutachten. Nr. 14-TAAS-0701/SRA. hinsichtlich der Prüfung von Adapterstücken für Kraftrad Rückspiegel

Gutachten. Nr. 14-TAAS-0701/SRA. hinsichtlich der Prüfung von Adapterstücken für Kraftrad Rückspiegel D-Nr.: 500179/0000 Gutachten Nr. 14-TAAS-0701/SRA hinsichtlich der Prüfung von Adapterstücken für Kraftrad Rückspiegel für den Änderungsumfang : Adapterstücke für Rückspiegel vom Typ : BS294 TÜV AUSTRIA

Mehr

Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive)

Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive) Anwender - I n f o MID-Zulassung H 00.01 / 12.08 Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive) Inhaltsverzeichnis 1. Hinweis 2. Gesetzesgrundlage 3. Inhalte 4. Zählerkennzeichnung/Zulassungszeichen

Mehr

Hauswasserzähler. Alles, was zählt. EnergieTechnik

Hauswasserzähler. Alles, was zählt. EnergieTechnik EnergieTechnik Hauswasserzähler MehrstrahlNassläufer MehrstrahlTrockenläufer Patronenzähler ingkolbenzähler Fernauslesesysteme Zubehör Alles, was zählt. Zertifizierte Qualität ZENNE International GmbH

Mehr

HYDRUS ULTRASCHALLZÄHLER. 4 Ultraschallwasserzähler mit Langzeitstabilität auch unter schwierigen Gegebenheiten

HYDRUS ULTRASCHALLZÄHLER. 4 Ultraschallwasserzähler mit Langzeitstabilität auch unter schwierigen Gegebenheiten HYDRUS ANWENDUNG Statischer Ultraschallwasserzähler zur präzisen Erfassung und Auslesung von Verbräuchen in allen Bereichen der Wasserversorgung. MERKMALE 4 Ultraschallwasserzähler mit Langzeitstabilität

Mehr

Meßgeräte für thermische Energie PTB-A 22. Warm- und Heißwasserzähler für Wärmetauscher- Kreislaufsysteme

Meßgeräte für thermische Energie PTB-A 22. Warm- und Heißwasserzähler für Wärmetauscher- Kreislaufsysteme PTB-Anforderungen Physikalisch- Technische Bundesanstalt Meßgeräte für thermische Energie PTB-A 22 Warm- und Heißwasserzähler für Wärmetauscher- Kreislaufsysteme März 1996 Die PTB-Anforderungen (PTB-A)

Mehr

Supercal 539 Der universelle Kompaktwärmezähler

Supercal 539 Der universelle Kompaktwärmezähler n Thermal Energy n Flow Metering n Supercal 539 Der universelle Kompaktwärmezähler Supercal Der universelle Kompakt- Wärmezähler Ergebnis langjähriger Erfahrung Der Kompaktwärmezähler Supercal 539 ist

Mehr

Anbauheizung. Building Technologies Division. Anbauheizung für den Einsatz an elektrohydraulischen Stellantrieben SKP... und

Anbauheizung. Building Technologies Division. Anbauheizung für den Einsatz an elektrohydraulischen Stellantrieben SKP... und 7 923 Anbauheizung AGA63 Anbauheizung für den Einsatz an elektrohydraulischen Stellantrieben SKP... und SKL AGA63... erweitert und sichert die Anwendung der Stellantriebe SKP... und SKL bei tiefen oder

Mehr

Industriefunkuhren. Technische Beschreibung. 6875LAN-7273 DIN-Rail GPS Hutschienen TimeServer für NTP / SINEC H1

Industriefunkuhren. Technische Beschreibung. 6875LAN-7273 DIN-Rail GPS Hutschienen TimeServer für NTP / SINEC H1 Industriefunkuhren Technische Beschreibung 6875LAN-7273 DIN-Rail GPS Hutschienen TimeServer für NTP / SINEC H1 mit AC-Weitbereichsnetzteil zwei unabhängige serielle Schnittstellen DCF77 Antennensimulation

Mehr

OPTIFLUX 1000 Quick Start

OPTIFLUX 1000 Quick Start OPTIFLUX 1000 Quick Start Magnetisch-induktives Durchflussmessgerät in Sandwich-Ausführung Die Dokumentation ist nur komplett in Kombination mit der entsprechenden Dokumentation des Messumformers. KROHNE

Mehr

RED Funkanlagen statt bisher R&TTE

RED Funkanlagen statt bisher R&TTE DVSI Information RED Funkanlagen statt bisher R&TTE (DVSI-Seminarthema am 10.04.15, 02.10.15, 07.04.16,001.12.16 und 06.04.17) Q u a l i t ä t s m a n a g e m e n t / Q u a l i t ä t s s i c h e r u n

Mehr

Absperrklappe Typ 56 und Typ 75

Absperrklappe Typ 56 und Typ 75 FRANK GmbH * Starkenburgstraße * D-64546 Mörfelden-Walldorf Telefon +49 (0) 605 / 4085-0 * Telefax +49 (0) 605 / 4085-270 * www.frank-gmbh.de Absperrklappe Typ 56 und Typ 75 Gehäusewerkstoff Dichtelemente

Mehr

Kolbenstangenlose Zylinder Baureihe ZX-Ø-S

Kolbenstangenlose Zylinder Baureihe ZX-Ø-S Kolbenstangenlose Zylinder Baureihe ZX-Ø-S Bestellschlüssel ZX-25-S-0500-01 Baureihe Kolben-Ø (mm) Typ Hublänge (mm) Luftanschluss siehe Zubehör Seite 10.156 Bauar t und Funktion Doppeltwirkender kolbenstangenloser

Mehr

85740/ /2-Wege Kolbensitzventile

85740/ /2-Wege Kolbensitzventile > > nschluss: DN 8... 50, 1/4... 2 (ISO G/NT) > > Hohe Durchflussleistung > > Für robuste nwendungen > > Schließdämpfung > > Für Vakuum geeignet > > Für Systeme mit niedrigen oder schwankenden Druckverhältnissen

Mehr

Ölzähler von BRAUN Messtechnik Eine optimale Ergänzung für jede Heizanlage.

Ölzähler von BRAUN Messtechnik Eine optimale Ergänzung für jede Heizanlage. www.braunmesstechnik.de von BRAUN Messtechnik Eine optimale Ergänzung für jede Heizanlage. Nutzen Sie die Vorteile: Mit Impulsgeber zur digitalen Weiterverarbeitung Hohe Datensicherheit Daten statistisch

Mehr

D Kompakt-Dampfkühler CHPE

D Kompakt-Dampfkühler CHPE 0-03.6.10.D Kompakt-Dampfkühler CHPE -1- CHPE Kompakt-Dampfkühler CHPE DN 0 bis PN 16 bis 3 Beschreibung Der Dampfkühler CHPE ist eine Armatur zur Kühlung von Prozessdampf auf eine gewünschte Temperatur.

Mehr

Klappendurchflussmessgerät KFS-EM EEx. Kategorie II2G

Klappendurchflussmessgerät KFS-EM EEx. Kategorie II2G Zusatz zur Einbau- und Betriebsanleitung Klappendurchflussmessgerät Kategorie II2G 2 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Sicherheitshinweise...3 2. Sicherheitstechnische Hauptmerkmale...4 2.1. Kategorie /

Mehr

Industriefunkuhren. Technische Beschreibung. 6875LAN-7270 GPS Hutschienen TimeServer für NTP / SINEC H1

Industriefunkuhren. Technische Beschreibung. 6875LAN-7270 GPS Hutschienen TimeServer für NTP / SINEC H1 Industriefunkuhren Technische Beschreibung 6875LAN-7270 GPS Hutschienen TimeServer für NTP / SINEC H1 mit AC-Weitbereichsnetzteil zwei unabhängige serielle Schnittstellen DCF77 Antennensimulation IRIG-B

Mehr

( 2 \ _:.} :..- '"'"

( 2 \ _:.} :..- '' [1] EG-BAUMUSTERPRÜFBESCHEINIGUNG gemäß Richtlinie 94/9/EG, Anhang 111 [2] Geräte und Schutzsysteme zur bestimmungsgemäßen Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen, Richtlinie 94/9/EG [3) EG-Baumusterprüfbescheinigungsnummer:

Mehr