KIRCHENZEITUNG STADER

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "KIRCHENZEITUNG STADER"

Transkript

1 4 Dezember Januar Februar STADER KIRCHENZEITUNG 2014 Aus dem Inhalt Umbau in Seite 2 Wolfgang Drusell im Gespräch Seite 3 Krippen und Musik in St. Cosmae Seite 4 Lebendiger Adventskalender in Seite 5 Gottesdienste in der Innenstadt Seite 6 Kirchliche Jugendarbeit in Stade Seite 11 Kirchengemeinden St. Cosmae und zu Stade Liebe Lesende, Die Adventszeit verwandelt uns. Die vertrauten Bräuche und Riten nehmen uns mit, die alten Symbole (Tannengrün, Kerzen, Krippen) sprechen zu uns von einer Wahrheit, die unser Leben verändert. Es ist die Wahrheit über Gott und die Wahrheit über uns selbst. Auch in diesem Jahr können Sie die Krippenausstellung in der St. Cosmae-Kirche besuchen. Kinder und Jugendliche, einige Gruppen unserer Gemeinde haben je auf ihre Weise eine Weihnachtskrippe erstellt. Schon in den Vorgesprächen spüre ich, wie die vertrauten Gestalten, Maria und Josef, das Christkind, die Engel, Hirten und Könige mich ansprechen. Meine Gedanken geraten in eine besondere Bewegung. Sie machen sich auf den Weg, nicht in die Ferne, sondern auf einen Weg, der zu mir selbst führt. Ich sehe das Kind in der Krippe und frage mich, ob ich bereit bin, diesem Kind, diesem Geschenk Gottes, Raum in meinem Leben zu bieten. Ja, ich möchte dies sehr gerne. Mein Leben könnte die Form einer Krippe annehmen, offen, empfangend sein, für das, was Gott hineinlegen wird. Eine Krippe, aus rohem Holz gezimmert, so ist auch mein Leben, das ganz und gar nicht glatt, fehlerlos und eben verläuft. Aber anscheinend ist dies das Material, dem Gott das Leben seines Kindes anvertrauen will. Ich achte auf jene Momente, in denen Gottes Gegenwart spürbar ist, und bemerke: Es liegt nicht an mir, es ist sein Wille, sein Wunder, seine Gnade, dass er aus dem krummen Holz meines Lebens die Krippe für seinen Sohn zimmert. So ist dieser Weg im Advent auch ein Weg über Stolpersteine. Immer wie- der stoßen wir an etwas, das uns aus der Bahn zu werfen droht. Aber sind es nicht die Stolpersteine in meinem Leben, die mich immer wieder heilsam aus der Bahn geworfen haben? Dann konnte ich mich neu darauf besinnen, dass nicht ich es bin, sondern Gott, der meinem Leben Sinn und Zweck gibt. Im Advent sinne ich über die schweren Momente meines Lebens nach und denke, wie gut, dass ich sie nicht allein durchzustehen brauchte. Es kam der Augenblick, in dem ich los lassen konnte. Dann ist es Zeit, Gott in die Hand zu legen, was ich nicht mehr verstehen kann, und gespannt zu sein, auf seinen Weg mit mir. So kann uns in dieser besonderen Zeit beim Betrachten der Weihnachtskrippen in der Kirche gelingen, worum es einzig im Leben geht: Der Himmel steht uns offen und wir beginnen unser Leben von dort aus zu empfangen. Wir können uns für das Einssein mit Gott entscheiden, sein Geschenk, das ewige Leben, annehmen. Eine gesegnete Advents- und Weihnachtszeit wünscht Ihnen Ihr Pastor Ekkehard Heise

2 Außenrenovierung der Kirche Seit Jahren sah man auf dem Außenmauerwerk der Kirche an Ostund Südseite lange tiefe Risse in den Pfeilern, teilweise waren die Maueranker abgefallen oder lose und die Fugen zwischen den Steinen ausgewaschen. Viele Bedenken wurden in den Gremien erörtert und an die Baubeauftragten des Kirchenkreises und der Landeskirche herangetragen. Eine Schätzung der Baukosten betrug ca. 3 Millionen Euro. Diese Summe konnte natürlich von der Kirchengemeinde nicht aufgebracht werden. So wurde die Kirche auf die Warteliste für dringliche Bauvorhaben von Landeskirche und Kirchenkreis gesetzt war es soweit und Platz 1 dieser Liste wurde erreicht und die Mittel wurden bewilligt. In vier Bauabschnitten sollte die Außenhaut der Kirche renoviert werden begannen Vorarbeiten wurde mit dem 1. Baua b s c h n i t t begonnen, und zwar durch die Fima Gustav Viebrock, die sich auf die Renovierung von Kirchenbauten spezialisiert hat wurde die Nordseite mit dem Brauthaus in Angriff genommen. Die Stützpfeiler wurden zum Teil ganz abgetragen und neu aufgemauert und das Mauerwerk ausgebessert. In diesem Jahr wurde im 2. Bauabschnitt die Ostseite mit der Apsis erneuert. Auch hier wurden Pfeiler und Mauerwerk erneuert bzw. neu aufgemauert. Das zugemauerte Fenster wurde nach Absprache mit dem Amt für Bau- und Kunstpflege geöffnet. Die Fensteröffnung wird verglast. Das obere Drittel des Fensters wird künstlerisch gestaltet. Für die Gestaltung wurde Herr Pönsgen gewonnen, die Finanzierung des Fensters ist durch Spenden gesichert. Ende September fiel vom Kirchturm ein eisener Maueranker direkt vor die Eingangstür der Kirche. Der Eingang musste ein paar Tage geschlossen werden, bis eine entsprechende Sicherung installiert war. Eine Untersuchung des Turmes ergab, dass hier eine unverzügliche Sicherung und Renovierung durchgeführt werden muss. Nun wird die Sanierung des Kirchturms als 3. Bauabschnitt in das Jahr 2015 vorgezogen und darüber nachgedacht den 4. Bauabschnitt, die Südseite, im selben Jahr durchzuführen. Durch diese Maßnahmen wäre es möglich im Jahr 2016 mit der Innenrenovierung der Kirche zu beginnen und 2017 zum Lutherjubiläum eine innen und außen renovierte Kirche zu haben. Arnold Reißmann 2 STADER KIRCHENZEITUNG 4/2014

3 Ich liebe Stade! Wolfgang Drusell (69 Jahre) im Gespräch Sie sind Geschäftsmann mit einem Reisebüro, Vorsitzender bei Stade aktuell, Ratsherr und in zwei Brüderschaften engagiert. Was treibt Sie an? Ich bin seit 46 Jahren hier; ich liebe Stade, die Cosmae-Kirche, den Hafen, das Maritime. Doch geboren bin ich hier nicht, sondern in Wien. Der Krieg hat meine Familie nach Norddeutschland gebracht, ich habe eine Ausbildung beim Lüneburger Finanzamt gemacht, dann in Stade bei der Dow gearbeitet, bis ich mit meiner Frau zusammen 1978 ein Reisebüro aufgebaut habe. Ab 1972 war ich jüngster Ratsherr in Stade, habe bis 1988 mein Mandat ausgeübt und bin nach einer Pause seit 2011 wieder aktiv dabei. Wie steht es um das Reisebüro in Zeiten des Internets? Heute haben wir sechs Filialen und fast 50 Mitarbeiter. Die Leute wollen auch nicht immer im Internet buchen, sondern schätzen die persönliche Beratung. Einer unserer Schwerpunkte sind Kreuzfahrten. Stade wird da immer bedeutender, im Angebot gibt es zum Beispiel eine Flusskreuzfahrt von Antwerpen nach Stade. Mittlerweile ist meine Tochter die Chefin, ich helfe nur bei der Buchführung und den Finanzen sowie als Reiseleitung bei einigen unserer Gruppenreisen Sicherlich reisen Sie auch gerne. Was haben sie von ihren Reisen mitgebracht? Ich war als Rucksackreisender viel unterwegs und habe Gastfreundschaft erlebt. Wir Deutschen können da etwas von anderen Völkern lernen. Tief beeindruckt hat mich in Indien und Nepal die Frömmigkeit der Menschen. Sie sind ehrfurchtsvoller als wir in unserer schnelllebigen Welt hier. Das hängt damit zusammen, dass die Menschen dort nicht verdrängen, dass der Tod zum Leben gehört. Das gibt innere Gelassenheit. Das verbindet sich für mich auch mit dem See Genezareth, wo Jesus gewirkt hat. Da habe ich Ruhe empfunden, eine Art Wunderwerk, wo selbst die Atheisten in unserer Reisegruppe nachdenklich geworden sind. Zur-RuheKommen ist ein wesentlicher Bestandteil des Lebens. Und der Kontakt zu anderen Kulturen lehrt Toleranz. Welche Eindrücke sollen Reisende aus Stade mitnehmen? Jetzt in den dunklen Monaten soll Stade leuchten. Wir erwarten viele Besucher in diesem Jahr. Dazu werden wir die veraltete Beleuchtung durch energiesparende LEDs ersetzen. Walk of lights nennen wir das auf Englisch ( Stade leuchtet ), denn mehr als 80 Nationen sind in dieser Stadt zu Hause, und wir wollen auch Gäste aus dem Ausland in unsere Stadt holen. Wir planen eine Art Leuchttürme; die Wahrzeichen der Stadt sollen durch Beleuchtung hervorgehoben werden. Dazu gehören natürlich auch die Kirchen. Im nächsten Jahr soll die Winterbeleuchtung starten, wenn die Uhr umgestellt wird. Und vor allem im Januar und Februar soll Stade lebendiger werden, damit mehr Touristen in die Stadt kommen. Die Kirche soll dabei beteiligt sein. Und der Weihnachtsmarkt? Der soll nach dem Totensonntag beginnen, nicht vorher. In diesem Jahr also am 24. November. Früher würde nicht zu unserer christlichen Grundeinstellung passen. Beim Weihnachtsmarkt geht es mir nicht STADER KIRCHENZEITUNG 4/2014 um Hexenhäuschen mit bunten Lichtern, sondern um eine wirkliche Ausstrahlung der Stadt. Ein Highlight jedes Jahr sind die schwedischen Luciasängerinnen in der Stadt und in St. Cosmae. Dass Kirche und Stadt zusammenwirken, muss verstärkt werden. Kirche soll sich öffnen wie beim HansesongFestival. Dabei soll die Kirche aber weiter zeigen, was ihr Eigenes ist. Wohin soll sich die Stadt bewegen? In Stade sollten als kreative Faktoren etabliert und angesiedelt sein und werden: Toleranz, Talent und Technologie. Für Technologie und Talent sind wir mit der Industrie vor Ort und CFK auf einem guten Weg. Bei der Toleranz werden wir in Zukunft noch besonders herausgefordert sein. Vor acht Monaten war die Welt noch anders, aber jetzt wissen wir, dass in den nächsten Monaten viele Flüchtlinge aus den Kriegsgebieten zu uns kommen werden. Mit meinen Werten verträgt es sich nicht, dass wir einen Zaun um Europa ziehen. Unsere Gastfreundschaft ist gefordert. Das Gespräch führte Götz Brakel. 3

4 Glaubenskurs - Expedition zum Ich In der Passionszeit 2015 lädt das Pastorenehepaar Dr. Ekkehard Heise und Manuela Heise Interessierte zu einer Reihe von Gesprächsabenden ein. Biblische Texte werden gelesen, erklärt und auf Lebensfragen der Teilnehmer hin interpretiert und diskutiert. Was ist der Mensch? Fähig zu beidem: Gutem und Bösem, der Mensch, ein mutiges, ängstliches, stolzes, demütiges Wesen. Egoist und zu großen Opfern bereit. Die Frage gewinnt an Tiefe, wenn wir uns selbst mit in den Blick nehmen. Wer bin ich? Ich bin mir oft selbst ein Rätsel. Die Bibel antwortet auf diese Fragen zum Beispiel mit dem Mythos von der Erschaffung des Menschen als einem Wesen mit zwei Aspekten. Dem Erdling Adam wird der göttliche Lebensodem eingehaucht. Nun wird der Mensch zu einem Lebewesen. Wörtlich heißt es in der Bibel: Und so ward der Mensch eine lebendige Seele. Zum Leben befreit. Mut zum Träumen. Der menschgewordene Gott. Miteinander herausgefordert. Christliche Hoffnung. Das sind einige der weiteren Themen, die angesprochen werden. Der erste Abend findet am Dienstag, dem 24. Februar 2015, um Uhr in der Seitenkapelle der St. Cosmaekirche statt. Weitere Abende sind jeweils dienstags um Uhr im gesamten Monat März. Der Glaubenskurs schließt mit der Feier des Ostermorgens am Sonntag, dem 5. April 2015 in der St. Cosmaekirche. Offenes Bibellesen für jung und alt Es geht weiter immer am dritten Mittwoch im Monat. ca. eine Stunde Bibel teilen. Die nächsten Termine: 17. Dezember 2014, 21. Januar 2015, 18. Februar 2015, jeweils Uhr im Pastor-Behrens- Haus. Auskunft erteilt Pastorin Brandy, Tel Glaubensgespräche Die nächsten Glaubensgespräche: jeweils Donnerstag um Uhr im Pastor-Behrens-Haus. 4. Dezember 2014 Brücken bauen Wohin und zu wem? Anstöße für eine zukunftsfähige Kirche 8. Januar und 12. Februar 2015 Themen noch nicht fest. Ansprechpartnerin: Pastorin Claudia Brandy, Tel Kultur der Begegnung Hilfe für Asylsuchende in Stade Die evangelische St. Cosmaegemeinde, die katholische Heilig- Geist-Gemeinde und andere Gemeinden unserer Stadt, sowie interessierte Einzelpersonen treffen sich um gemeinsam zu beraten, wie man Hilfsangebote für Asylanten und Flüchtlinge gestalten kann. Wir wollen eine Kultur der Begleitung entwickeln. Die Teilnehmer der Treffen denken über konkrete Elemente einer Kultur der Begegnung nach und werden je nach ihren Möglichkeiten aktiv. Eine erste Initiative sind Patenschaften. Es werden Menschen gesucht, die bereit sind, einen anderen, der fremd in unserer Stadt ist, zu begleiten. Das kann bedeuten, sich mit ihm regelmäßig zu treffen, zu reden, zuzuhören, Sprachhilfe zu geben, ihn auf Behördengängen zu begleiten, bei Arztbesuchen, Kontakte herzustellen, auf Angebote hinzuweisen und ihn zu begleiten Eigentlich ist der Phantasie keine Grenze gesetzt, wichtig ist, dass der Begleitete wahrgenommen wird in seinen Bedürfnissen. Interessierte Personen können sich bei Pastor Ekkehard Heise melden (Tel.: / , Ekkehard.Heise@t-online.de ). Was können wir noch tun? Wir freuen uns sehr über Teilnehmer mit Engagement und Ideen. Exerzitien im Alltag Was verbirgt sich dahinter? Exerzitien heißt übersetzt Übungen. Es geht darum durch Übungen Stille, Betrachtung, Meditation - Gott im eigenen Leben eine Zeit lang (mehr) Raum zu geben. Mitten im Alltag Abstand nehmen von der Betriebsamkeit, inne halten, zu sich selber finden. Die Treffen finden von Mitte Februar bis Mitte März jeweils donnerstags um Uhr im Pastor-Behrens-Haus statt: 19.2.; 26.2.; 5.3.; und Mitmachen kann jede/r, die/der interessiert ist. Einzuplanen ist für die Dauer des Kurses wöchentliche Zeit für die Treffen und täglich eine kurze Zeitspanne zur persönlichen Besinnung. Außerdem besteht das Angebot begleitender Einzelgespräche. Die Zahl der Plätze ist begrenzt. Darum bitte anmelden. Kosten entstehen keine. Anmeldung und weitere Auskünfte bei Tel STADER KIRCHENZEITUNG 4/2014

5 Krippen und Musik Advent in St. Cosmae Weihnachtskrippen - eine Ausstellung in der Stader Innenstadtkirche Ss. Cosmae et Damiani Auch in diesem Jahr wird es in der Adventszeit wieder eine Krippenausstellung in der St. Cosmae- Kirche geben. Dabei werden Krippen gezeigt, die von Kindern und Jugendlichen Stader Schulen und Kindergärten sowie anderen Gruppen gefertigt wurden. Die Ausstellung soll vom 1. bis zum 4. Advent gezeigt werden und wird von einem musikalischen Programm mit größeren und kleineren Konzerten sowie dem adventlichen Singen und Musizieren umrahmt (Information dazu finden Sie auf der Seite KIRCHENMUSIK). An den Vormittagen sind besonders Schulund Kindergruppen eingeladen, sich diese besondere Ausstellung anzusehen. In Zusammenarbeit mit dem Aktuellen Stade findet ebenfalls wieder der Krippenweg statt. In Geschäften der Innenstadt werden Fotos der Krippen zu sehen sein. Wer den Weg der Krippen nimmt, kann an einem Preisausschreiben teilnehmen. Öffnungszeiten täglich von Uhr, sonntags von Uhr. Gottesdienst zur Eröffnung der Krippenausstellung: Sonntag, 30. November (1. Advent), Uhr Gottesdienst zur Beschluss der Krippenausstellung: Sonntag, 21. Dezember (4. Advent), Uhr Lebendiger Advent in der -Kirchengemeinde Jeden Abend um Uhr öffnet sich an einer anderen Stelle für 15 bis 30 Minuten eine Tür oder ein Fenster für eine Geschichte, ein oder zwei Lieder, Begegnung und Gespräch. Alle Gemeindeglieder sind herzlich eingeladen. Ein großes Dankeschön im Voraus an alle Gastgebenden Familie Wichels Bahnhofstr. 1, Agathenburg Familie Martens-Schmidt Wiesenstr Ernst- und Claere Jungstiftung, Fr. Kühn Benedixweg Ute Lühmann und Ivonne Patzelt Kirchenbüro, Löffelstr Familie Ramm Diedrich-Speckmann-Weg S. v. Issendorff, V. Roth, K. Wilhelmy Wilhadikirchhof Familie Warnat Timm-Kröger-Platz Kindertagesstätte Lilienthalstr Familie Brandy Teichstr Familie Fischer Mittelstr. 13a Frau Wiehmann Brinkstr Weltladen Stade, Bärbel Zillmer Poststr Familie von Sandrart Wöhrden mit Konfirmanden Bockhorster Weg Rainbow-Team Streuheidenweg Kirsten Konow Am Hochgericht DRK-Altenheim, Anke Fritz Wendenstr Die Brücke, Frau Kugler Schiefe Straße Gabi Witter Bäckerstr mit Jugendlichen Pastor-Behrens-Haus Wohnpark Schwinge, Frau Thümmler Schnurweg Familie Kück Geestberg Familie Wulff-Ahrens Wilhelm-Milius-Weg 7 Adventskonzert in Agathenburg Das traditionelle Adventskonzert des Chores Cantissimo in der Agathenburger Kapelle findet in diesem Jahr am 18. Dezember statt. Es ist wie immer eingebettet in die adventlichen Vorleseabende, zu denen ab Anfang Dezember im Gemeindehaus Brunnenhof täglich um 18:00 Uhr eingeladen wird. Der Eintritt zum Konzert ist frei. Der gemischte Chor Cantissimo unter der Leitung von Christine Rentel bietet ein buntes Programm mit weihnachtlichen Liedern aus aller Welt. Pastorin Claudia Brandy wird den Abend mit kurzen Lesungen begleiten. Cantissimo und die Initiatoren aus Agathenburg freuen sich auf einen regen Zuspruch. Dieser Abend soll eine adventliche Einstimmung zur Weihnacht bieten. Das Konzert ist eine gute Möglichkeit im Zusammenhang mit dem Lebendigen Adventskalender die Agathenburger Kapelle kennenzulernen. Am Ausgang wird um Spenden für die Orgel in der Kapelle gebeten. Georg Wichels STADER KIRCHENZEITUNG 4/2014 5

6 St. Cosmae 7. Dezember 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl 11 Uhr Gottesdienst 14. Dezember 10 Uhr Gottesdienst, 11 Uhr Familiengottesdienst mit Lichterprozession und Abendmahl 21. Dezember 10 Uhr Innenstadt-Gottesdienst in St. Cosmae mit Begrüßung der neuen Konfirmanden, Pastor Dr. Heise 24. Dezember Heiligabend Uhr Gottesdienste in der Innenstadt Christvesper mit Krippenspiel Pastor Dr. Heise Uhr Christvesper mit Krippenspiel, Kinderchöre, Uhr Christvesper, Pastor Dr. Heise Uhr Christvesper, Superintendent Dr. Kück, es singt die Stadtkantorei Uhr Uhr Christvesper, Pastor Dr. Heise Christmette, Es singt die Stadtkantorei Uhr Uhr Christvesper Landessuperintendent Dr. Brandy Christmette, 25. Dezember 17 Uhr Innenstadt-Festgottesdienst in, Landessuperintendent Dr. Brandy 26. Dezember 10 Uhr Innenstadt-Gottesdienst in St. Cosmae, Superintendent Dr. Kück 28. Dezember 17 Uhr Gottesdienst mit viel Kirchenmusik 31. Dezember 17 Uhr Andacht zum Jahresschluss 11 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Uhr Silvesterkonzert (siehe Seite 10) 1. Januar 18 Uhr Innenstadt-Gottesdienst mit Aussendung der Sternsinger in St. Josef 4. Januar 11 Uhr Innenstadt-Gottesdienst in mit Lektorin Susanne von Issendorff 6. Januar 18 Uhr Innenstadt-Gottesdienst mit Einholung der Sternsinger in Superintendent Dr. Kück, anschließend Neujahrsempfang des Kirchenkreises 11. Januar 10 Uhr Innenstadt-Gottesdienst mit Abendmahl in St. Cosmae, 18. Januar 11 Uhr Innenstadt-Gottesdienst mit Begrüßung der neuen Konfirmanden in 25. Januar 10 Uhr Innenstadt-Gottesdienst in St. Cosmae, Pastorin Kehlenbeck 1. Februar 11 Uhr Innenstadt-Gottesdienst in 8. Februar 10 Uhr Innenstadt-Gottesdienst mit Abendmahl in St. Cosmae, 15. Februar 11 Uhr Innenstadt-Gottesdienst mit Abendmahl in, Superintendent Dr. Kück 22. Februar 10 Uhr Innenstadt-Gottesdienst in St. Cosmae Pastor Dr. Heise 1. März 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Pastor Dr. Heise 8. März 10 Uhr Gottesdienst 11 Uhr Gottesdienst 11 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl 6 STADER KIRCHENZEITUNG 4/2014

7 Taufen in unseren Gemeinden Gelegenheit zu Taufen besteht in den mit gekennzeichneten Gottesdiensten. Darüber hinaus bieten wir folgende Taufgottesdienste an: Sonnabend, 27. Dezember, um 15 Uhr in, Sonnabend, 17. Januar, um 15 Uhr in, Sonnabend, 28. Februar, um 15 Uhr in, Sonnabend, 14. März, um 15 Uhr in, Juleica - Gottesdienst Einen außerordentlichen Jugendgottesdienst gibt es am , Uhr in der St. Cosmae- Kirche. In diesem Gottesdienst werden alle ehrenamtlichen Mitarbeiter der Ev. Jugend aus dem Kirchenkreis Stade eingesegnet. Dieser Gottesdienst findet zum 2. Mal statt. Alle jugendlichen Mitarbeiter, die schon vor Jahren die Juleica Ausbildung gemacht haben und immer noch aktiv tätig sind, sowie alle neuen Mitarbeiter bekommen dort die Nadel der Ev. Jugend verliehen. Es wäre schön, wenn viele Menschen sie auf diesem Weg begleiten! Heiligabend im Gemeindehaus Bockhorster Weg Uhr Familiengottesdienst mit Taufe Gottesdienste in Agathenburg 24. Dezember, 17 Uhr, Christvesper in der Reithalle 31. Dezember, 16 Uhr Jahresschlussandacht 18. Januar, 9.30 Uhr Gottesdienst 15. Februar, 9.30 Uhr Gottesdienst Superintendent Dr. Kück 15. März, 9.30 Uhr Gottesdienst Heiligabend in der Reithalle Nach den guten Erfahrungen im vergangenen Jahr wollen wir auch 2014 den Gottesdienst an Heiligabend in der Reithalle feiern. Vielen Dank schon jetzt an Familie Sancken-Brand, die uns wieder bei sich aufnehmen wird. Natürlich wird es ein Krippenspiel geben. Der Gottesdienst beginnt um Uhr. Sonntag, 6. Dezember, um Uhr in Sonntag, 15. Februar, in St. Nicolai, Bützfleth Diakon Goldenstein und Vorbereitungsteam Sonntags von bis Uhr im Pastor-Behrens-Haus 18. Januar und 15. Februar STADER KIRCHENZEITUNG 4/2014 7

8 Aus der Kirchengemeinde St. Cosmae Aus Lust wird manchmal Last Renate Volkmann Ihre kompetente Partnerin rund um die Immobilie Ist Ihnen Ihr Haus zu groß und der Garten zu arbeitsintensiv geworden? Wünschen Sie sich Veränderung? Wann ist der richtige Zeitpunkt? Erst verkaufen, dann kaufen oder umgekehrt? Wenn Sie diese oder ähnliche Fragen beschäftigen, rufen Sie mich an. Ich berate Sie gerne! LBS Immobilien Stade, Tel LBS Immobilien Buxtehude, Tel Visitation in St. Cosmae Nachmittag der Älteren St. Cosmae brennt! Stade. Ohrenbetäubende Feuersirenen gellen durch die Altstadt. Zwei Züge der Freiwilligen Feuerwehr bahnen sich ihren Weg. Autos stehen im Weg. Im Rettungsraum des CosmaeTurmes haben 9 Menschen Zuflucht gesucht. Sie warten auf Rettung. Hier sind sie mindestens 90 Minuten vor dem starken Rauch geschützt, der sich im Turm ausgebreitet hat. Gottlob kein Ernstfall, sondern nur eine Feuerwehrübung. Unter äußerster Geheimhaltung waren die Vorbereitungen getroffen worden. Schon nach ca. 30 Minuten ist die Drehleiter vor der Kirchturmklappe in Position gebracht. Die Klappe wird entriegelt und heruntergelassen. In der Dunkelheit schwebt der Rettungskorb mit starkem Scheinwerferlicht. Während des Abschlussgespräches sind sich alle einig: Die Freiwillige Feuerwehr hat erstklassige Arbeit geleistet. Cornelia Kenklies 8 Jeden dritten Donnerstag im Monat 15 bis 17 Uhr 18. Dezember Weihnachtsfeier mit Kindern der Grundschule Bockhorster Weg 15. Januar Filmvorführung, Dr. Stolte zeigt einen Film über Namibia 19. Februar mit der Tanzgruppe Wiepenkathen 19. März mit den Regenbogenkindern Frauenkreis St. Cosmae / Markus Mittwochs um Uhr im Gemeindehaus Bockhorster Weg 17. Dezember Zwei Engel sind hereingetreten - von Engeln und anderen geflügelten Boten 21. Januar Ein Abend mit der Jahreslosung 18. Februar Die Märchenwelt der Gebrüder Grimm Wie Sie alle wissen, hat in diesem Jahr die Visitation unserer St. Cosmae-Gemeinde durch den Superintendenten und sein Team stattgefunden. Hierzu haben wir einen Gemeindebericht geschrieben, an dem sich alle Gruppen unserer Gemeinde beteiligt haben. Ihr Engagement und ihr Bericht, sowie überhaupt die Arbeit der vielen Ehrenamtlichen, wurden ausdrücklich gelobt. Wir, die ehrenamtlichen Mitglieder des Kirchenvorstands und die drei PastorInnen, unser Kirchenmusiker und alle weiteren MitarbeiterInnen freuen sich darüber sehr und wollen das gute Miteinander weiter fördern. Als ein Ziel haben wir vereinbart, unser Profil als Gemeindekirche und als Citykirche weiter auszuarbeiten. Dazu erbitten wir Gottes Segen. für den Kirchenvorstand Ingeborg Carmesin Gruppen in St. Cosmae und ihre Ansprechpartner Besuchsdienst - Pastor Dr. Heise Compass Mareike Kölln Frauengesprächskreis St. Cosmae/Markus - Renate Becker Hauskreis - Regina Böcker Jugendgruppe - Diakon Schlüter / Kirchenfreunde - Pastor Dr. Heise Kindergottesdienst Keramik-Gruppen - Hanny Daber Männertreffpunkt - Jürgen Reimers Seniorenkreis - Gretel Nagel : Tanzkreis - Petra Knemeyer Turmführungen: Christina Reimann STADER KIRCHENZEITUNG 4/2014

9 Aus der Kirchengemeinde Wechsel in der Seniorenarbeit Mit der Feier des 25 jährigen Jubiläums hat Elisabeth Heinsohn die Leitung des Seniorenkreises im Streuheidenweg abgegeben. Seit 25 Jahren war sie dabei, die meiste Zeit hat sie ihn geleitet, wie bereits in der letzten Kirchenzeitung zu lesen war. Für ihren unermüdlichen Einsatz, der über die Organisation und Durchführung der 14tägigen Treffen weit hinausging, sei ihr an dieser Stelle noch einmal sehr herzlich gedankt. Wir entlassen sie nun mit vielen guten Wünschen in den wohlverdienten Ruhestand. Schön ist, dass der Kreis in fast gewohnter Weise weitergehen kann. Mit Frau Wiehmann, Frau Pauls und Frau Velten hat sich ein Team zusammen gefunden, das die Arbeit weiterführen wird. Wir freuen uns sehr darüber und wünschen dem Seniorenkreis mit all seinen Mitgliedern und dem neuen Team Gottes reichen Segen. Besuchsangebot für Senioren Wir bieten Ihnen Besuche an. Würden Sie Sich über ein freundliches Gespräch freuen? Wir kommen zu Ihnen. In der -Gemeinde haben sich Menschen gefunden, die gerne ältere Gemeindeglieder besuchen möchten - einfach nur so zur Gesellschaft, zum Austausch, zum Gespräch, auch Vorlesen ist möglich. Wenn Sie daran Interesse haben, melden Sie sich einfach im Kirchenbüro 3423 oder bei Zögern Sie nicht, lassen Sie sich Zeit und Gemeinschaft schenken. Als christliche Gemeinde wollen wir füreinander da sein. Auch wenn Sie jemanden kennen, für den oder die ein Besuch interessant sein könnte, lassen Sie es uns wissen. Zum Vormerken Termine 2015, 7. März ab Uhr, Kirchenputztag 2./3. April liturgische Nacht Juli Segeltörn auf dem Ijsselmeer 4. Oktober Gemeindeversammlung im Anschluss an den Gottesdienst 29. November, 1. Advent, Gottesdienst Gemeinde nimmt sich wahr, anschließend großer Bücherflohmarkt und Verkauf von selbstgebackenen Keksen. 1. bis 23. Dezember Lebendiger Adventskalender Jugendtreff - Jugendfreizeit Einmal im Monat am zweiten Mittwoch treffen um sich um Uhr die Jugendlichen von mit im Jugendkeller des Pastor-Behrens-Haus. Die nächsten Termine sind: 10. Dezember, 14. Januar, 11. Februar. Drei Punkte finden regelmäßig statt: 1. Austausch wie geht es dir, 2. Gespräch über Gott und die Welt wir reden über ein vorbereitetes Thema, 3. gemeinsames Essen. Manchmal wird hinterher noch gespielt. Manchmal werden Termine besprochen und Aktionen geplant. Immer haben wir Spaß. Im Januar 2015, vom 23. bis 25., findet wieder eine Wochenendfreizeit statt. Alle Jugendlichen, die an den Treffen oder an der Freizeit Interesse haben, sind herzlich eingeladen. Anmeldeformulare für die Freizeit gibt es im Kirchenbüro, weitere Informationen bei, Tel Gruppen in und ihre Ansprechpartner Gesprächskreis - Ehepaar Günther Hauskreis in Agathenburg - Katja Thies Jugendgruppe - Ehepaar Goldenstein Krabbelgruppen - Kerstin Goldenstein Krabbelgruppe Agathenburg - Elke Drewanz Seniorenkreise - Ursula Baxalary STADER KIRCHENZEITUNG 4/2014 9

10 Kirchenmusik in der Innenstadt Termine Donnerstag, 11. Dezember, 18 Uhr J.S. Bach - die sechs Triosonaten III Sonaten in C-Dur und e-moll, Praeludium und Fuge, Choralbearbeitungen, Orgel: Hauke Ramm Konzert des Lions-Club Stade Sonntag, 21. Dezember, 18 Uhr W. A. Mozart: Krönungsmesse F. Poulenc: Gloria Solisten, Stadtkantorei Stade, Kammersinfonie Bremen, Leitung Hauke Ramm St. Cosmae Sonntag, 28. Dezember, 17 Uhr Stunde der Kirchenmusik zur Weihnachtszeit Orgel: Martin Böcker Texte: Mittwoch, 31. Dezember, Uhr Silvesterkonzert mit Trompete und Orgel Anton Borderieux, Trompete Hauke Ramm, Orgel St. Cosmae Sonntag, 24. Januar, Uhr Stunde der Kirchenmusik: Wie schön leuchtet der Morgenstern Martin Böcker, Orgel Sonnabend, 14. Februar Tastenspiele Annegret Schönbeck, Martin Böcker und Hauke Ramm spielen an Orgel, Cembalo und Clavichord Der Erlös des Konzertes ist bestimmt für den Nachbau des Stader Clavichords von ca. 1727, erbaut von dem bedeutenden Hamburger Instrumentenbauer Johann Christoph Fleischer (1676. um 1730) Dieses Konzert soll auch an Helmut Hölscher erinnern, dem dieses Clavicordprojekt sehr am Herzen gelegen hat. 10 Musik im Advent Gloria! Zahlreiche kurze musikalische Veranstaltungen finden im Advent statt und begleiten u.a. die Krippenausstellung (siehe Seite 5) in St. Cosmae. Und plötzlich war da die Menge der himmlischen Heerscharen, die lobten Gott und sprachen: Ehre sei Gott in der Höhe und auf Erden Frieden bei den Menschen seiner Gnade. Der weihnachtliche Gesang der Engel, das Gloria, steht im Mittelpunkt des Konzertes der Stadtkantorei Stade am 4. Advent. In der Krönungsmesse C-Dur von Wolfgang Amadeus Mozart nimmt das Gloria schon einen gewichtigen Platz ein. Mozart komponierte seine wohl bekannteste Messe im März 1779 in Salzburg. Der Franzose Francis Poulenc ( ) widmete dem Gloria 1959 eine sechsteilige Komposition für Solo-Sopran, Chor und großem Orchester. Die durchaus harmonische Musik erklingt in schillernden und prächtigen Farben. Die schnellen Sätze sind voller rhythmischer Einfälle. Beide Werke verbindet, dass sie mit ihrem Esprit den Hörer direkt ansprechen. Zu OrgelPunkt 4 wird an jedem Dienstag, Donnerstag und Sonnabend von Uhr bis Uhr eingeladen. Vom Donnerstag, 27. November an bis Sonnabend, 20. Dezember werden Martin Böcker und Gäste in diesen kleinen Orgelkonzerten Musik der Renaissance und der Barockzeit zum Advent und zum Weihnachtsfestkreis auf der berühmten Huß/SchnitgerOrgel (1675) spielen. Zum Adventlichen Singen und Musizieren, das seit 1968 regelmäßiger Bestandteil der Adventszeit in Stades Innenstadt ist, lädt die Cosmae-Gemeinde auch in diesem Jahr wiederum ein. An jeden Sonntag und Sonnabend in der Adventszeit findet das Adventliche Singen und Musizieren von Uhr bis ca /18.15 Uhr statt. Der erste Termin ist der Sonntag, der 30. November (1. Advent) und der letzte Termin ist Sonnabend, der 20. Dezember. Beim Adventlichen Singen und Musizieren werden gemeinsam bekannte Advents- und Weihnachtslieder gesungen, es werden verschiedene Musikgruppen musizieren. Die Veranstaltungen werden begleitet durch kurze Andachtstexte. Der Eintritt zu den musikalischen Veranstaltungen ist frei. Um Spenden zur Finanzierung der vielfältigen Angebote wird gebeten. Kirchenmusikalische Gruppen Stadtkantorei dienstags Uhr im Pastor-Behrens-Haus (PBH) Hauke Ramm ( ) Kammerchor der Stadtkantorei Termine nach Vereinbarung Hauke Ramm Chor 7 & 70 für Jung und Alt und die ganze Familie montags Uhr, PBH Annegret Schönbeck ( ) Jugendchor (ab 5. Klasse) donnerstags Uhr, PBH Hauke Ramm Kinderchor (2.-4. Klasse) donnerstags Uhr, PBH Spatzenchor (ab 4 Jahre) donnerstags Uhr, PBH Bläserkreis montags Uhr, St. Cosmae Nils Schraplau ( ) Gospelchor montags Uhr, BHW Mechthild Holst ( ) STADER KIRCHENZEITUNG 4/2014

11 Einmal im Leben ein König Zu Beginn des Jahres 2015 wollen die Sternsinger wieder von Haus zu Haus ziehen, um den Menschen den Neujahressegen zu bringen, zu singen und um Spenden zu sammeln für ein spezielles Kinderprojekt in ärmeren Ländern. Dazu gibt es einen Aussendungsgottesdienst am 1.1. um 18 Uhr in St. Josef, am 6. Januar wird im Einholungsgottesdienst um 18 Uhr in St Wilhadi die Aktion abgeschlossen. An den Tagen dazwischen werden kleine Gruppen die Menschen Zuhause, in Seniorenheimen und die Stader Bürgermeisterin als Vertreterin des Stader Rates, besuchen. Vorbereitungstreffen für alle am 22. November im Pastor-Behrens- Haus von Uhr. Gesucht werden: Kinder und Jugendliche, die Lust am Singen haben und den Segen in die Häuser tragen (die königlichen Gewänder werden von uns gestellt)., Jugendliche und Erwachsene, die das Vorbereitungstreffen mit gestalten wollen oder zumindest für einen Vor-oder Nachmittag bereit sind, eine kleine Gruppe bei ihren Besuchen zu begleiten. Anmeldung entweder per Mail unter oder telefonisch unter Alfred Goldenstein Vollversammlung aller ehrenamtlichen Mitarbeiter der Ev. Jugend. Freitag, den , um Uhr im PBH. Alle ehrenamtlich tätigen Jugendlichen und diejenigen, die es werden wollen, sind herzlich eingeladen. Teamersegeln: Vom Infos und Anmeldungen bei: Sonja Rosenbohm: Kirchliche Jugendarbeit in Stade Rainbow Gottesdienste Das sind Gottesdienste, die von Jugendlichen für Jugendliche vorbereitet und durchgeführt werden. Rainbow-Gottesdienste: (Termine siehe Seite 7). Zeltlager 2015 Nach 25 Jahren ist noch lang noch nicht Schluss! 2015 finden die beiden Zeltlager der Ev. Jugend unter der Leitung von Alfred und Kerstin Goldenstein wieder statt: Zeltlager für Kinder von 8-12 Jahren, 23. Juli bis 1. August 2015, Kosten 190,- Zeltlager für Jugendliche von Jahren, 3. August bis 14. August 2015, Kosten 225,- Auch wenn die Sommerferien noch weit weg sind, beginnen die Anmeldungen ab dem , weil viele jetzt schon ihre Urlaubsplanung vornehmen müssen. Wir nehmen die Anmeldungen telefonisch unter oder per Mail entgegen. Teamerfreizeit in Hude Ein Wochenende zum Kennenlernen, miteinander spielen, Zeit zum Klönen und sich begegnen haben. Das Jahr einfach in aller Ruhe schon mal ausklingen lassen. Um was es inhaltlich geht, erfahrt ihr auf der Freizeit. Kosten: 30,- Vom Start Uhr am Goldapeum Anmeldungen bitte bis zum bei Sonja Rosenbohm: Sommerfreizeit 2015 Segelfreizeit für Jugendliche ab 14 Jahren, vom Verantwortlich: Sonja Rosenbohm Infos und Anmeldungen gibt es ab bei Sonja Rosenbohm: Juleica - Schulung Für alle Jugendlichen, die ehrenamtlich in der Kirchengemeinde tätig sind oder Interesse daran haben und die schon gut 15 Jahre alt sind, findet vom eine Jugendgruppenleitergrundausbildung, unter der Leitung von Diakon Matthias Schlüter und Kirchenkreisjugendwart Volker Puhl-Mogk statt. Die Schulung ist für alle Jugendlichen aus dem Kirchenkreis Stade. Die Anmeldungen laufen über die Hauptamtlichen, bei denen Ihr tätig seid. Juleica - Gottesdienst (siehe Seite 7) Teamertreffen Ein Treffen für Jugendliche, die im Konfirmandenunterricht, im Kinder - und Jugendgottesdienst, bei Aktionen für Kinder, auf Freizeiten, etc. ehrenamtlich tätig sind. Termine: , , jeweils von Uhr Wo sie stattfinden erfahrt ihr bei der Einladung über Facebook Ev. Jugend im Kirchenkreis oder bei Sonja Rosenbohm: juz.goldapeum@web.de oder Kerstin Goldenstein: k.goldenstein@evju-stade.de Familienzentrum St. Georg Eltern und Kinder machen Musik, immer mittwochs von 16 bis Uhr, Leitung: Claudia Marquardt Vorlesenachmittage in der multilingualen Kinderbibliothek immer montags von bis Uhr Nähkurs mit Maria Frolow ( ) immer dienstags 10 bis 12 Uhr STADER KIRCHENZEITUNG 4/

12 Reformationstag Eindrücke vom Gottesdienst und anschließender Luthervesper St. Cosmae Impressum Gemeinsames Gemeindebüro Ivonne Patzelt und Ute Lühmann, Löffelstraße 2 Das gemeinsam Büro ist weiterhin unter den bisherigen Telefonnummern 2977 (St. Cosmae) und 3423 () zu erreichen. Öffnungszeiten: dienstags bis freitags 9 bis 11 Uhr donnerstags von 9 bis 13 und bis Uhr kg.cosmae.stade@evlka.de und kg.wilhadi.stade@evlka.de und Pastoren Dr. Ekkehard Heise Tel / Fax: ekkehard.heise@t-online.de Superintendent Dr. Thomas Kück Tel.: / Fax: thomas.kueck@evlka.de Heike Kehlenbeck Tel.: / 220 Heike-kehlenbeck@gmx.de Claudia Brandy Tel.: cb@stadtkirchen-stade.de Götz Brakel Tel.: goetzbrakel@googl .com Kirchenmusiker Martin Böcker Cosmaekirchhof 5 Tel. + Fax: mareboecker@freenet.de KMD Hauke Ramm Ritterstraße 15 Tel: , Fax: hauke.ramm@evlka.de Küsterinnen Juliane Banse Tel.: ab : Andrea Winzen Tel.: Kindergärten Arche Kindergarten Claudia Marquardt Cosmaekirchhof 7 Tel.: arche-stade@t-online.de Kindertagesstätte St. Georg Ute Möller, Tel.: kts.georg.stade@evlka.de. Cosmaespatzen Heidi Ditschke Bockhorster Weg 27, Tel.: kts.spatzenkinder.stade@evlka.de Kindertagesstätte Kirsten Wilhelmy, Lilienthalstr. 1 Tel.: Fax: kts.wilhadi.stade@evlka.de Diakone Kerstin und Alfred Goldenstein Tel.: Fax: Matthias Schlüter, Tel.: / mefju@gmx.de Internet Superintendentur Anja Krebs, Nadine Dinter Tel , Kircheneintrittstelefon: sup.stade@evlka.de 12 Die STADER KIRCHENZEITUNG wird vierteljährlich von den ev.-luth. Kirchengemeinden St. Cosmae und herausgegeben. Auflage: Exemplare Redaktion: Regina Böcker, Götz Brakel, Dr. Thomas Kück, Sabine Lohmann, Arnold Reißmann; V.i.s.d.P.: Dr. Thomas Kück Wir bedanken uns bei Hans -Jürgen Berg, dass er das Foto für das Titelbild zur Verfügung gestellt hat. Anschrift der Redaktion: Löffelstraße 2, Stade, Tel.: zeitung@ stadtkirchen-stade.de Redaktionsschluss für die kommende Ausgabe: 30. Januar 2015 Unsere Bankverbindung: Kontoinhaber: Kirchenamt Stade IBAN: DE Verwendungszwecke: St. Cosmae oder STADER KIRCHENZEITUNG 4/2014

STADER KIRCHENZEITUNG. Wurzeln und Flügel. März. April. Mai. Ev. Luth. Kirchengemeinden St. Cosmae und St. Wilhadi, Stade, St.

STADER KIRCHENZEITUNG. Wurzeln und Flügel. März. April. Mai. Ev. Luth. Kirchengemeinden St. Cosmae und St. Wilhadi, Stade, St. 1 März April Mai 2017 STADER KIRCHENZEITUNG Wir bedanken uns bei der alten und neuen Leitung des Frauengesprächskreises Seite 2 bei allen Spendern der Aktion Brot für die Welt Seite 2...bei Organist und

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Inhaltsverzeichnis 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Kirchenmusikalische Gruppen Kirchenmusik 10 Lebendiger Adventskalender 11 Heilig Abend in Gemeinschaft 12

Mehr

STADER KIRCHENZEITUNG

STADER KIRCHENZEITUNG September 3 Oktober November 2015 STADER KIRCHENZEITUNG Gesichter des Christentums, Ausstellung in St. Wilhadi Seite 2 Michaelisempfang in St. Wilhadi Seite 4 Krippenausstellung in St. Cosmae Seite 7 Gottesdienste

Mehr

STADER KIRCHENZEITUNG. Einander annehmen. März. April. Mai. Aus dem Inhalt. Kirchengemeinden St. Cosmae und St. Wilhadi, Stade, St.

STADER KIRCHENZEITUNG. Einander annehmen. März. April. Mai. Aus dem Inhalt. Kirchengemeinden St. Cosmae und St. Wilhadi, Stade, St. 1 März April Mai 2015 Aus dem Inhalt Gottesdienste in unseren Gemeinden im Mittelteil Seite 8 bis 10 Aus der Kirchengemeinde St. Cosmae Seite 11 Aus der Kirchengemeinde St. Wilhadi Seite 12 Aus der Kirchengemeinde

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

STADER KIRCHENZEITUNG

STADER KIRCHENZEITUNG 2 Juni Juli August September 2014 STADER KIRCHENZEITUNG Aus dem Inhalt Kirchenfenster in Seite 2 Lange Nacht in Seite 4 Gottesdienste in der Innenstadt Seite 6 Predigtreihe in den Innenstadtkirchen Seite

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

L = Liturg(in) ; G = Gemeinde

L = Liturg(in) ; G = Gemeinde Foto: Arne Ek L = Liturg(in) ; G = Gemeinde ERÖFFNUNG UND ANBETUNG GLOCKENGELÄUT PRÄLUDIUM BEGRÜSSUNG und MITTEILUNGEN LIED BESINNUNG und SÜNDENBEKENNTNIS G: Ich bekenne vor dir, heiliger Gott, dass ich

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

STERNSTUNDEN IM ADVENT

STERNSTUNDEN IM ADVENT STERNSTUNDEN IM ADVENT Meine Reise nach Betlehem Unterwegs 14. Dezember 2015 Ein grünes Tuch am Anfang des Weges - Bilder der Heimat, des Zuhauses. Ein braunes Tuch als Weg endend vor der Schwärze einer

Mehr

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat Gottesdienst 22.5.16 Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14,1-7.16-17.26.27 Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat es in sich. Seit uralten Zeiten ist sie die Zahl der

Mehr

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017 Kirche St. Agatha Samstag 02.12. 1. Adventssonntag 03.12. 11.00 Uhr Dienstag 05.12. 15.00 Uhr Mittwoch 06.12. Donnerstag 07.12. 19.00 Uhr Samstag 09.12. 2. Adventssonntag 10.12. 11.00 Uhr Dienstag 12.12.

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010 Liturgievorschlag für Weihnachten 2010 Beginn Alle Jahre wieder begegnet uns am Weihnachtstag im Evangelium das menschgewordene Wort Gottes. Im Gegensatz zu Lukas, der vom Stall, der Krippe, den Hirten

Mehr

Hausgottesdienst. 24. Dezember Beschenkt

Hausgottesdienst. 24. Dezember Beschenkt Hausgottesdienst am Heiligen Abend 2015 24. Dezember 2015 Beschenkt Hinweise zur Vorbereitung: Stellen Sie diese Vorlage für alle Mitfeiernden bereit. Nehmen Sie, wenn nötig, das Gotteslob zu Hilfe. Festlicher

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

EIN ENGEL FU.. R DICH. Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst

EIN ENGEL FU.. R DICH. Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst EIN ENGEL FU.. R DICH Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst .. BEGRUSSUNG MitarbeiterIn: Herzlich Willkommen zu unserer Adventsfeier.

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Messe Komposition für Chor und Bläserensemble

Messe Komposition für Chor und Bläserensemble Messe Komposition für Chor und Bläserensemble St. Konrad Chor Abersee unterwegs mit Musik und Gesang Aus dem Leben Information zum St. Konrad Chor & Liedertexte Messe Komposition für Chor und Bläserensemble

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

RUND UM UNSERE KIRCHTÜRME

RUND UM UNSERE KIRCHTÜRME RUND UM UNSERE KIRCHTÜRME NACHRICHTEN DER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDEN DES GESAMTVERBANDES DIEMELSTADT Ausgabe Dezember 2016/ Januar 2017 Kirchengemeinden Wethen/Wrexen Neuanfänge In wenigen Wochen ist

Mehr

Gottesdienst am Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1

Gottesdienst am Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1 Glockengeläut / Musik Begrüßung Gottesdienst am 26.12. 2016 Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1 Lied: EG 40 Dies ist die Nacht, darin erschienen Psalm 96;

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA

Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA WGD März 2017 Seite 1 WORTGOTTESDIENST IM MÄRZ 2017 Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA ( grüne Farbe: ALLE ) Gebärdenlied HERR DU uns GERUFEN WIR HIER. WIR DEIN GAST DEIN EVANGELIUM wir

Mehr

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 17.12. um 19.00 Uhr Musik: Hennalandlamusi Dauer: 30 Minuten Zum Geburtstag im Dezember

Mehr

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD GOTTESDIENSTORDNUNG HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSERER KIRCHENGEMEINDE! DIESES BLATT SOLL IHNEN UND DIR HELFEN, DEMABLAUF DES GOTTESDIENS- TES ZU FOLGEN UND

Mehr

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hannover-Kronsberg Gemeindebrief Januar / Februar 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1 Bewahre

Mehr

nähern, wie die Hirten, wie die drei Könige, die spüren: Hier ist Gott. Und sie fallen nieder und beten an.

nähern, wie die Hirten, wie die drei Könige, die spüren: Hier ist Gott. Und sie fallen nieder und beten an. Liebe Schwestern, liebe Brüder, ist das nicht eigenartig? Da feiert die Christenheit auf der ganzen Welt ein Fest, das so konkret ist, wie nur irgend möglich. Ein Kind in einer Krippe wird gefeiert. Und

Mehr

die-jugendkirche.de Bei der Flottbeker Mühle Hamburg 040/

die-jugendkirche.de Bei der Flottbeker Mühle Hamburg 040/ Geh deinen Weg, überwinde Widerstände und dein Leben wird sich verändern! Jugendgottesdienst vom JuLeiCa Kurs Lied: Heart of worship Begrüßung Wir, der JuLeiCa-Kurs April 2010, begrüßen euch ganz herzlich

Mehr

Thomaskantorei Hofheim

Thomaskantorei Hofheim Thomaskantorei Hofheim Programm 2018 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Musik-Interessierte, mit diesem Jahresprogramm erhalten Sie eine Vorschau auf die Projekte der Thomaskantorei im Jahr 2018. Die

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Wöchentliche Andachten: Freitags, 11.30 Uhr Marktkirche Wort und Musik - 10 Minuten zur Marktzeit Dezember Samstag, 2.12.

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Einführung zum Gottesdienst Heute zünden wir die erste Kerze auf dem Adventskranz. Denn heute beginnen wir unsere religiöse Vorbereitung auf Weihnachten,

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Herbst 2017 Herzlich Willkommen! Es freuen sich auf euren Besuch Gabi und Gabor Foto: Martin Mach Habt ihr es schon gehört? Am 18. August ist bei dem Sturm unsere Wetterfahne

Mehr

Vorspiel. Weißer Winterwald

Vorspiel. Weißer Winterwald Vorspiel Weißer Winterwald Glockenklang aus der Ferne, über uns leuchten Sterne, kein Mensch weit und breit, nur wir sind zu zweit, wandern durch den weißen Winterwald. 1/7 Schnee und Eis hört man knistern,

Mehr

Gottesdienste im Advent

Gottesdienste im Advent e im Advent 24 29.11. 1. Advent 11.00 Festgottesdienst zum neuen Kirchenjahr Pastor Thies Spiegel-Albrecht Anschließend Erbseneintopf Im Anschluss der traditionelle Erbseneintopf in der Kirche. Vorverkauf

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

DER GOTTESDIENST. Die Konfi- Mitmachliste für den Gottesdienst Stand Juli Rainer Franke

DER GOTTESDIENST. Die Konfi- Mitmachliste für den Gottesdienst Stand Juli Rainer Franke Die Konfi- Mitmachliste für den Gottesdienst Stand Juli 2012 Rainer Franke DER GOTTESDIENST ERÖFFNUNG UND ANRUFUNG GLOCKEN / ORGEL LIED BEGRÜSSUNG Im Namen Gottes, des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

An der Krippe. Hausgottesdienst am Heiligen Abend 2010

An der Krippe. Hausgottesdienst am Heiligen Abend 2010 An der Krippe Hausgottesdienst am Heiligen Abend 2010 An Weihnachten kommen Menschen aus verschiedenen Orten zusammen, um sich miteinander an das Geschehen dieser besonderen Nacht zu erinnern und um zu

Mehr

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Begrüßung durch 1. Vorsitzende(n) Begrüßung durch Wortgottesdienstleiter-in Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

DER EV.-LUTH. Bissendorf-Wietze Kleinburgwedel-W. CHRISTOPHORUSKIRCHE DEZEMBER JANUAR

DER EV.-LUTH. Bissendorf-Wietze Kleinburgwedel-W. CHRISTOPHORUSKIRCHE DEZEMBER JANUAR W E D E M A R K G L O C K E N DER EV.-LUTH. CHRISTOPHORUSKIRCHE Bissendorf-Wietze Kleinburgwedel-W. DEZEMBER 2016 - JANUAR 2017 www.kirche-bissendorf-wietze.de Auf ein Wort: Liebe Leserinnen und Leser!

Mehr

Kirchenmusik Plochinger. Kirchenmusikalische Veranstaltungen Plochingen

Kirchenmusik Plochinger. Kirchenmusikalische Veranstaltungen Plochingen Kirchenmusik Plochinger Kirchenmusikalische Veranstaltungen 2016 Kirchenmusik Plochinger Mittwoch, 6. Januar 2016 9.30 Uhr Gottesdienst Antonio Vivaldi - Gloria Zuzana Kissova - Sopran Zografia Maria Madesi

Mehr

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst.

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst. Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Ausgabe 201 Baden gehen Wasser des Lebens für uns Auf ein Wort Auf ein Wort Kirchenjahr Neue Serie: Andere Zeiten Das Kirchenjahr

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 11.12.2016 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe des Kindes Milo Hitzler und um 15.00 Uhr von Hannah Walter. Das Pfarrbüro bleibt ab

Mehr

Ach, berge meine Tränen.

Ach, berge meine Tränen. Ach, berge meine Tränen. Begrüßen persönlich am Eingang zur Kapelle jede bekommt als Symbol für die Verstorbenen, derer sie gedenkt, je eine Glasmurmel. Raum Musik zum Empfang (leichte Flöte) in der Mitte

Mehr

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12.

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12. 18 Veranstaltungen Veranstaltungen November Dezember Sonntag, 29.11.2015 10.00 Uhr Festgottesdienst zum 1. Advent St.-Andreas-Kantorei, Pastor Detlef Albrecht, Diakonin Susanne Paetzold 10.00 Uhr Evangelische

Mehr

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13)

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) 2 ANDACHT JAHRESLOSUNG 2016 Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) Liebe Gemeindeglieder! Schnell rennt der kleine Junge auf seine Mutter zu. Da passiert es -

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Advent 2014 Offene Türen

Advent 2014 Offene Türen Advent 2014 Offene Türen Morgenlob/Abendlob im Advent Advent 2014 Offene Türen Liturgische Gestaltungshilfen Morgenlob/Abendlob im Advent (Nr. 6) ADVENTSZEIT 2014 OFFENE TÜREN MORGENLOB / ABENDLOB IM ADVENT

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK

GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK LUTHERS MORGENSEGEN Das walte Gott Vater, Sohn und Heiliger Geist! Amen. Ich danke dir, mein himmlischer Vater, durch Jesus Christus, deinen lieben Sohn,

Mehr

Liturgievorschlag für Fest Maria Lichtmess Darstellung des Herrn

Liturgievorschlag für Fest Maria Lichtmess Darstellung des Herrn Liturgievorschlag für Fest Maria Lichtmess Darstellung des Herrn Beginn Das Evangelium erzählt uns heute von besonderen Begegnungen im Tempel. Alle Menschen, die hier zusammentreffen haben ein hörendes

Mehr

Ab dem 1. Advent 2017 findet der verlässliche Nieharde- Gottesdienst für ein Jahr an jedem Sonntag um 11 Uhr hier in St. Martin statt.

Ab dem 1. Advent 2017 findet der verlässliche Nieharde- Gottesdienst für ein Jahr an jedem Sonntag um 11 Uhr hier in St. Martin statt. Die Gottesdienste und Veranstaltungen im Überblick: Ab dem 1. Advent 2017 findet der verlässliche Nieharde- Gottesdienst für ein Jahr an jedem Sonntag um 11 Uhr hier in St. Martin statt. 3. Dezember, 1.

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Studientag Konfi 3 am 25.10. 2014 Foto: brigitta hoheneste pixelio.de: Damaris Knapp (ptz) und Susanne Jasch (Pfarrerin) Wenn ich an Konfi 3 und Schule

Mehr

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu «...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu O E R L I K O N Liebe Pfarreiangehörige, das Dasein für andere Menschen gibt dem Leben oft unerwartet einen neuen Sinn. Die folgenden Seiten geben Ihnen einen kleinen

Mehr

Kleiner Gottesdienstführer

Kleiner Gottesdienstführer Willkommen in der Jesus-Christus-Kirche Evangelisch in Kevelaer EKGK Kleiner Gottesdienstführer Lieber Gottesdienstbesucher, liebe Gottesdienstbesucherin, herzlich willkommen unter dem Dach der Jesus Christus

Mehr

G E M E I N D E B R I E F KIRCHGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN

G E M E I N D E B R I E F KIRCHGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN G E M E I N D E B R I E F KIRCHGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN Ausgabe 4/2016 109. Brief Dezember/Januar/Februar Gott kann unendlich viel mehr an uns tun, als wir jemals von ihm erbitten

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Veranstaltungen. Winter Advent. und. in Dortmund-Hombruch. Schaustellerbetrieb Leo Fichna Kleuser & Fichna ohg

Veranstaltungen. Winter Advent. und. in Dortmund-Hombruch. Schaustellerbetrieb Leo Fichna Kleuser & Fichna ohg Veranstaltungen Winter Advent 2013 und in Dortmund-Hombruch Schaustellerbetrieb Leo Fichna Kleuser & Fichna ohg November 2013 2 21. November, Donnerstag, 18.00 Uhr Gestalt auf der Schwelle Veranstaltung

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

STERNSTUNDEN IM ADVENT

STERNSTUNDEN IM ADVENT STERNSTUNDEN IM ADVENT Meine Reise nach Betlehem Ankommen 21. Dezember 2015 Ein grünes Tuch am Anfang des Weges - Bilder der Heimat, des Zuhauses. Ein braunes Tuch als Weg Steine und Lichter und ein Kreuz

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Gott liebt das Lachen Familienmesse am Faschingssonntag in der Pfarre Raggal, am 5. Sonntag im Jahreskreis 2016_C www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst zum Weihnachtsfest 2012 im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst zum Weihnachtsfest 2012 im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst zum Weihnachtsfest 2012 im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München Das bleibende Geheimnis der Weihnacht Die Gnade Gottes

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller DEZEMBER Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es erscheine denen, die sitzen in Finsternis und Schatten des Todes, und richte unsere

Mehr

Welper-Blankenstein Heiligabend Uhr im Paul-Gerhardt-Haus, Welper Ökumenischer Gottesdienst für Krabbel- und kleine Kinder und ihre Eltern

Welper-Blankenstein Heiligabend Uhr im Paul-Gerhardt-Haus, Welper Ökumenischer Gottesdienst für Krabbel- und kleine Kinder und ihre Eltern Evangelisch Welper-Blankenstein 11.00 Uhr im Paul-Gerhardt-Haus, Welper Ökumenischer Gottesdienst für Krabbel- und kleine Kinder und ihre Eltern 16.00 Uhr Paul-Gerhardt-Haus, Welper Familiengottesdienst

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

L I T U RG I E. Leitfaden zur Feier unseres Gottesdienstes. Die evangelische Kirche Dabringhausen

L I T U RG I E. Leitfaden zur Feier unseres Gottesdienstes. Die evangelische Kirche Dabringhausen Liturgie.RZ_11.14_- 04.11.14 10:54 Seite A Die evangelische Kirche Dabringhausen Die Geschichte unserer schönen Kirche begann im 11. Jahrhundert als kleiner steinerner Saalbau. Verwaltet vom Stift St.

Mehr

Liedpredigt am 2. Weihnachtstag 2014 zu EG 56

Liedpredigt am 2. Weihnachtstag 2014 zu EG 56 Liedpredigt am 2. Weihnachtstag 2014 zu EG 56 Liebe Gemeinde! Darf ich Sie etwas fragen? Ich würde gern eine Frage weitergeben, die mir in den letzten Tagen mehrfach gestellt wurde: Singt Ihr Weihnachten?

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Gottesdienst für Dezember 2016 Advent

Gottesdienst für Dezember 2016 Advent Gottesdienst für Dezember 2016 Advent Eröffnung L: Gottesdienst, Alle (sind) gekommen. Ich Euch Alle herzlich begrüßen. Gottesdienst wir beginnen im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

Familienblatt 2 WIR FEIERN ADVENT WIR FREUEN UNS AUF WEIHNACHTEN

Familienblatt 2 WIR FEIERN ADVENT WIR FREUEN UNS AUF WEIHNACHTEN Vorbereitung auf das Sakrament der Versöhnung und die Hl. Kommunion Familienblatt 2 WIR FEIERN ADVENT WIR FREUEN UNS AUF WEIHNACHTEN Liebe Eltern, in einem Menschenkind kommt Gott uns nahe. Durch ein Menschenkind

Mehr

Gedächtnisse Freitag, 29. Dezember, (Dreilinden) Gedächtnis für Hedy Pfründer-Bachmann

Gedächtnisse Freitag, 29. Dezember, (Dreilinden) Gedächtnis für Hedy Pfründer-Bachmann Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 Gottesdienste Heiliger Abend Sonntag, 24. Dezember 10.00 ökumenische Härzchäfer-Wiehnachtsfiir

Mehr

Andachtsjodler. Djo, djoiri, djo, djoiri, djo, djoriridi joe djoiri. Melodie und Text: seit 1830 aus Sterzing (Südtirol) überliefert

Andachtsjodler. Djo, djoiri, djo, djoiri, djo, djoriridi joe djoiri. Melodie und Text: seit 1830 aus Sterzing (Südtirol) überliefert Andachtsjodler Djo, djoiri, djo, djoiri, djo, djoriridi joe djoiri. Melodie und Text: seit 1830 aus Sterzing (Südtirol) überliefert Als ich bei meinen Schafen wacht 2. Er sagt, es soll geboren sein zu

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg 25. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen im September zu gebrauchen) Vorbereitung vor der Wort-Gottes-Feier: Prüfen wo

Mehr

FIRMVORBEREITUNG 2016/17. Infotreffen 27. Juni 2016

FIRMVORBEREITUNG 2016/17. Infotreffen 27. Juni 2016 FIRMVORBEREITUNG 2016/17 Infotreffen 27. Juni 2016 FIRMVORBEREITUNG 2016/17 Infotreffen 27. Juni 2016 Warum bin ich eigentlich hier??? Du bist mit ihm verbunden durch deine Taufe! Auf dem Weg der eigenen

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

Bibelabende in der Fastenzeit

Bibelabende in der Fastenzeit Bibelabende in der Fastenzeit http://www.st-maria-soltau.de/bibelabende.html In der Zeit bis Ostern finden jeden Dienstag um 19.30 Uhr hier im Pfarrheim Bibelabende statt. An jedem der Abende betrachten

Mehr