STADER KIRCHENZEITUNG

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "STADER KIRCHENZEITUNG"

Transkript

1 September 3 Oktober November 2015 STADER KIRCHENZEITUNG Gesichter des Christentums, Ausstellung in St. Wilhadi Seite 2 Michaelisempfang in St. Wilhadi Seite 4 Krippenausstellung in St. Cosmae Seite 7 Gottesdienste in den Gemeinden Seite 8-10 Kirchenmusik in den Gemeinden Seite 14 Kirchliche Jugendarbeit in Stade Seite 15 Evangelischlutherische Kirchengemeinden St. Cosmae und St. Wilhadi, Stade, St. Nicolai Bützfleth Alles, was Gott geschaffen hat, ist gut, und nichts ist verwerflich, was mit Danksagung empfangen wird,... (1. Timotheusbrief 4,4). Paulus bringt auf den Punkt, weshalb wir Erntedank feiern. Gott ist Schöpfer, wenn diese Rede von Gott einen Sinn haben soll, heißt das für uns: Es gibt Grenzen. Wer von der Natur mehr fordert, als sie hergibt, kann nicht wirklich an Gott, den Schöpfer glauben. Denn er verlangt von der Natur so viel ab, dass es eine andere Schöpfung sein muss, die seinen Ansprüchen genügt. So jemand kann Gott nicht dankbar sein. Er muss im Grunde genommen Gott seine Schöpfung vorwerfen. Wohin wir mit unseren Ansprüchen kommen, machen uns nicht nur die Klimaforscher klar. Wasser, Luft, Erde, alles ist belastet, und das Gleichgewicht des Lebens ist in Gefahr. Unsere Erde hat unter den Menschen schwer zu leiden. Wie nahe liegt es da, die Menschheit in ihrem Umgang mit der Schöpfung als großen Fehlversuch der Weltgeschichte anzusehen. Ohne Menschen würde es der Natur besser gehen. Wäre es nicht besser, die Menschen würde es gar nicht geben? Die Bibel hält dagegen und nimmt uns in Verantwortung: Gott hat uns geschaffen und in diese Welt gesetzt, um sie zu bebauen und zu bewahren. Gott hat diesen Versuch mit den Menschen unternommen und uns befähigt, in dieser Schöpfung gedeihlich zu wirken. Gott will eine Welt mit Menschen, doch nicht ein Totenhaus oder eine große Müllkippe. Wir haben Talente, in dieser Schöpfung sinnvoll mitzuarbeiten. Vor langer Zeit ist Menschen das großartige Werk gelungen, aus einer unscheinbaren Baumfrucht einen wohlschmeckenden Apfel zu züchten. Wer vor vielleicht 4000 Jahren den ersten schmackhaften Apfel gegessen hat, muss sich gefreut haben über das, was der Mensch entdeckt hat. Lassen wir uns von solcher Freude anstecken, genießen wir, was wir geerntet haben, und versuchen davon zu lassen, was der Schöpfung Gewalt antut. Ein Geheimnis gibt es, wenn wir Freude genießen wollen, nämlich Freude zu teilen. Freude und Schenken gehört zusammen. Freude ist geschenkt, und Schenken vermehrt die Freude. Das, was wir ernten, werden wir mehr genießen, wenn wir mit denen teilen, die Mangel leiden. Pastor Götz Brakel

2 Gesichter des Christentums Ausstellung zur kulturellen Vielfalt in Niedersachsen In den vergangenen Jahrzehnten sind Christen aus aller Welt nach Niedersachsen gekommen. Zwei Drittel der Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland sind Christen. Das erleben wir auch in der Region zwischen Elbe und Weser. Die Stader Bibel- und Missionsgesellschaft möchte mit einer Ausstellung Gesichter des Christentums diese kulturelle und christliche Vielfalt in Niedersachsen vor Augen führen. Es soll gezeigt werden, wie der christliche Glaube Menschen dabei hilft, mit ihrer Herkunft und Kultur in Verbindung zu bleiben und sich gleichzeitig bei uns einzuleben und wohl zu fühlen. Die Ausstellung wird am Sonntag, dem 6. September, um 11 Uhr mit einem Gottesdienst im Rahmen der Woche der Diakonie eröffnet. Die Predigt wird Superintendent Dr. Thomas Kück halten, anschließend wird die Ausstellung mit Grußworten und Empfang eröfnnet. Impressum Die STADER KIRCHENZEITUNG wird vierteljährlich von den ev.-luth. Kirchengemeinden St. Cosmae und St. Wilhadi in Stade und St. Nicolai in Bützfleth herausgegeben. Auflage: Exemplare Redaktion: Regina Böcker, Götz Brakel, Heike Kehlenbeck, Gisela Kleinschnittger, Dr. Thomas Kück, Sabine Lohmann, Arnold Reißmann V.i.s.d.P.: Dr. Thomas Kück Wir bedanken uns bei Hans-Jürgen Berg, dass er das Foto für das Titelbild zur Verfügung gestellt hat. Begleitveranstaltungen: Dienstag, 8. September, 18 Uhr Abendandacht mit Pastor Esra Stolzenberger (Evangelische Matthäusgemeinde Stade) - anschließend Gespräche rund um die Ausstellung Dienstag, 15. September, 18 Uhr Abendandacht mit Pfarrer Matthias Kaleth (Katholische Gemeinde Heilig Geist Stade) - anschließend Gespräche rund um die Ausstellung Freitag, 18. September, 18 Uhr Vortrag von Diakonin Kerstin Schefe (Seemannsmission): Von AnGesicht zu AnGesicht - Kurze Besuche aus aller Welt, anschließend Gespräche rund um die Ausstellung Ausstellung 2015 in der St. Wilhadikirche Stade 6.bis 23. September 2015 montags bis sonnabends 11 bis 16 Uhr Gruppenbesuche nach Anmeldung auch zu anderen Zeiten (Tel: ) Veranstalter: Stader Bibel- und Missionsgesellschaft e.v. Kooperationspartner: ACK Stade, Diakonieverband Buxtehude/Stade, St. Wilhadi-Kirchengemeinde Stade Samstag, 19. September 8.30 Uhr Evangelisches Frauenfrühstück des Kirchenkreises Stade mit Vortrag und Podium, Eintritt 9,50 Euro Montag, 21. September, 19 Uhr Vortrag von Landessuperintendent Dr. Hans Christian Brandy: Gott im Antlitz des anderen. Gedanken zu den Gesichtern des Christentums. Dienstag, 22. September, 18 Uhr Abendandacht mit Pastor Stefan Warnecke (Vorsitzender der ACK Stade) - anschließend Gespräche rund um die Ausstellung Informationen: Christliche Buchhandlung Stade Cosmaekirchhof 3, Stade, Tel: info@stader-bibelgesellschaft.de Unsere Bankverbindung: Kontoinhaber: Kirchenamt Stade IBAN: DE Verwendungszwecke: St. Cosmae oder St. Wilhadi oder St. Nicolai Bützfleth Anschrift der Redaktion: Löffelstraße 2, Stade, Tel.: zeitung@stadtkirchen-stade.de Redaktionsschluss für die kommende Ausgabe: 28. Oktober STADER KIRCHENZEITUNG 3/2015

3 Neue Gottesdienstformen für den Alltag entwickeln Interview mit dem St.-Wilhadi-Vorsitzenden Jürgen Fischer Seit drei Jahren ist Jürgen Fischer im Kirchenvorstand von St. Wilhadi, Mitglied im Perspektiv- und im Verwaltungsausschuss sowie seit knapp zwei Jahren Vorstandsvorsitzender. Der Apotheker ist 50 Jahre alt, verheiratet und Vater einer Tochter (18) und eines Sohns (13). Aufgewachsen ist er in der Heide in Schneverdingen. Nach dem Studium in Braunschweig arbeitete er drei Jahre in einer Apotheke in Lüneburg übernahm er zusammen mit seiner Frau die Rats- und Einhorn-Apotheke in Stade. Er ist im Vorstand des Lions-Clubs Stade, fährt in seiner Freizeit Fahrrad und liest gern. Das Interview führte Sabine Lohmann. Hatte Kirche schon immer eine Bedeutung für Sie? Ich bin in einer christlich geprägten Familie aufgewachsen und war nach meiner Konfirmation zwei Jahre in der kirchlichen Jugend aktiv. Während des Studiums war ich weniger kirchlich engagiert. Durch meine Kinder, durch ihre Taufe und Konfirmation, habe ich wieder mehr Kontakt zur Kirche bekommen. Der Glaube ist für mich sehr wichtig: Er hat mir in schwierigen Lebensphasen viel Kraft gegeben und gibt mir Ruhe und Gelassenheit in vielen Situationen. Welche Rolle spielt der Glaube im Alltag? Bei meiner Arbeit habe ich manchmal das Gefühl, auch ein wenig Seelsorger zu sein. Viele Menschen sind allein, besonders ältere Menschen. Sie kommen manchmal in die Apotheke, lassen sich zum Beispiel ihren Blutdruck messen, haben aber im Grunde kein Anliegen, sondern wollen einfach sprechen und ihre Sorgen loswerden. Dabei sehe ich: Die Menschen brauchen jemanden zum Zuhören. Warum engagieren Sie sich im Kirchenvorstand? Mir ist wichtig, dass Kirche wieder mehr Bedeutung in unserem Alltag bekommt. Wir leben in einer christlich geprägten Kultur und der christliche Glaube ist wichtig und trotzdem wenden sich immer mehr Menschen von der Kirche ab. Das ist eine Entwicklung, die ich sehr bedenklich finde. Wir müssen die Kirchenmitglieder aktivieren und möglichst viele einbinden. Was ist Ihnen dabei am wichtigsten? Neue Ideen zu entwickeln, zu überlegen, wie man die Gemeinde weiter bringen kann, was man tun kann, um die Kirche attraktiver zu machen, auch für Menschen, die eine größere Distanz zum Gemeindeleben haben. Es ist mir wichtig, sie anzusprechen und möglichst viele aktiv einzubinden, ihnen ein breites Angebot zu bieten, um das Gemeindeleben für sie attraktiv zu machen. Was gefällt Ihnen am Gemeindeleben? Die Zusammenarbeit mit den vielen ganz unterschiedlichen Menschen, groß und klein, alt und jung, die zur Gemeinde gehören und für ihren Glauben einstehen, das christliche Zusammenleben, dass wir alle das Ziel haben, die frohe christliche Botschaft zu verbreiten. Was läuft besonders gut bei St. Wilhadi? Der große Schatz der beiden Innenstadtkirchen ist natürlich die Kirchenmusik. Was wir gut begonnen haben: neue Gottesdienstformen einzuführen, um den Glauben im Alltäglichen zu verankern. Zum Beispiel wird unser tägliches Mittagsgebet gut angenommen. Neu ist auch der Mitmach-Gottesdienst, den wir im Sommer neu ausprobiert haben, um auch jüngere Menschen anzusprechen. Oder auch der lebendige Adventskalender, den wir in der letzten Adventszeit mit einer sehr positiven Resonanz gestartet haben. Und im Frühling nehmen wir von Jahr zu Jahr mehr Menschen mit auf unserer Radpilgertour. Was wäre Ihr größter Wunsch für St.Wilhadi? Die Kirchenrenovierung ist ein sehr großes Anliegen und eine spannende Sache. Mein großer Wunsch ist es, zum geplanten Ziel 2017 eine schöne von außen und innen fertig renovierte Kirche zu haben. Ich wünsche uns, dass es uns gelingt, all das, was wir geplant haben, optimal ohne Abstriche umzusetzen, weil wir die dafür notwendigen Mittel zusammen bekommen haben. Mit neuer Beleuchtung, frischer Farbe an den Wänden, einer zeitgemäßen akustischen Technik, mit mehr Platz, der mehr Begegnungen ermöglicht, um nur ein paar Vorhaben zu nennen, soll das renovierte Gebäude auch ein sichtbares Zeichen für die Erneuerung unseres Glaubens und Gemeindelebens im Jubiläumsjahr der Reformation sein. Warum begrüßen Sie das Verbundene Pfarramt der drei Gemeinden? Weil es uns die Möglichkeit gibt, Aufgaben zu bündeln und Ressourcen sinnvoller einzusetzen. Was müssen die Kirchengemeinden tun, damit die Zusammenarbeit rund läuft? Die drei Kirchenvorstände müssen sich noch besser kennenlernen, mehr von einander wissen und aufeinander zugehen und sich mehr abstimmen. Wir müssten mehr gemeinsam unternehmen geplant sind zum Beispiel eine gemeinsame Radtour und ein Seminar zum Thema Kirchenzeitung, um uns näher zu kommen. STADER KIRCHENZEITUNG 3/2015 3

4 Vortrag zum Thema Medien in der Vertrauenskrise" Empfang des Sprengels Stade am 28. September mit Giovanni di Lorenzo in St. Wilhadi Zum diesjährigen MichaelisEmpfang hat Landessuperintendent Dr. Hans Christian Brandy einen bekannten Vertreter der Medien in die Stader St. WilhadiKirche eingeladen: Giovanni di Lorenzo aus Hamburg ist beim Empfang des Sprengels Stade am Montag, dem 28. September zu Gast in St. Wilhadi. Der Journalist di Lorenzo ist Chefredakteur der Wochenzeitung Die ZEIT und Herausgeber der Tageszeitung Der Tagesspiegel. Nebenbei moderiert er zusammen mit Judith Rakers die monatliche Fernseh-Talkrunde 3nach9. Unter dem Titel Was ist noch wahr? Medien in der Vertrauenskrise wird er zur Bedeutung der modernen Medien. Stellung nehmen. Ich freue mich, mit Giovanni di Lorenzo einen so profilierten Medienvertreter für unseren Sprengel-Empfang gewonnen zu haben, so Brandy. In diesem Jahr feiert die evangelische Kirche in Vorbereitung auf das Reformationsjubiläum 2017 Reformation Bild und Bibel. Der Vortrag beginnt um 18 Uhr und ist öffentlich. Musikalisch gestaltet wird der Abend von Kirchenmusikdirektor Hauke Ramm, einem Bläserensemble unter Leitung von Landesposaunenwart Reinhard Gramm sowie dem Kammerchor des Kirchenkreises Buxtehude, Leitung: Kreiskantorin Sybille Groß. Sonja Domröse, Pressesprecherin Sprengel Stade Aus Lust wird manchmal Last Ist Ihnen Ihr Haus zu groß und der Garten zu arbeitsintensiv geworden? Wünschen Sie sich Veränderung? Wann ist der richtige Zeitpunkt? Erst verkaufen, dann kaufen oder umgekehrt? Wenn Sie diese oder ähnliche Fragen beschäftigen, rufen Sie mich an. Ich berate Sie gernich bin dann mal weg. Renate Volkmann Ihre kompetente Partnerin rund um die Immobilie 4 Wer hat Lust zu einer kleinen Pilgertour? Nur einen Tag wollen wir pilgern rund um Stade. Termin: Samstag, 19. September 2015, Start Uhr St. Wilhadi-Kirche. Ende ca Uhr. STADER KIRCHENZEITUNG 3/2015

5 Ökumenische Veranstaltungen Sonntag 6. bis 22. September: Ausstellung Gesichter des Christentums in St. Wilhadi. (Näheres siehe Seite 2) Sonntag, 20. September: Ökumenischer Schöpfungstag Sonntag, 27. September: Armenischer Gottesdienst zur Erinnerung an die Opfer des Völkermordes von 1915 (Näheres siehe Seite 11) Herbst: Benefizessen für einen guten Zweck Mittwoch, 11. November, um 18 Uhr: Martinsspiel in St. Wilhadi 8. bis 18. November: Friedensandachten in St. Wilhadi (Näheres siehe Seite 10). Dezember: Lebendiger Adventskalender in Heilig Geist und Johannis Dezember: Krippenausstellung in St. Cosmae Ich bin dann mal weg Wer hat Lust zu einer kleinen Pilgertour? Nur einen Tag will eine Gruppe rund um Stade pilgern. Termin: Sonnabend, 19. September. Start: um 10 Uhr an der St. Wilhadi-Kirche. Ende: ca. 17 Uhr. Interessierte melden sich bitte im Büro: Tel oder bei Pastorin Brandy: Tel Es ist auch möglich ganz spontan teilzunehmen. Man benötigt festes Schuhwerk, Proviant und wetterfeste Kleidung. Lebendiger Adventskalender Nach den guten Erfahrungen im vergangenen Jahr soll sich auch 2015 vom 1. bis zum 23. Dezember jeden Abend um 18 Uhr eine Tür oder ein Fenster irgendwo im Gebiet der Kirchengemeinde St. Wilhadi öffnen, in der Innenstadt, in Melau-Wöhrden, Agathenburg, Campe, Ottenbeck, Hohentorsvorstadt oder im Altländer Viertel. Man trifft sich draußen vor der Tür oder vor dem Fenster, meistens zumindest. Als Programm könnte es eine Geschichte, ein Lied und vielleicht auch eine Kleinigkeit zu essen oder zu trinken geben. Es gibt wieder Liederhefte zum Weitergeben, außerdem wird für alle, die das möchten, ein Vorbereitungstreffen veranstaltet. Gesucht sind also Familien oder Einzelne, die bereit sind, mitzumachen und zu sich einzuladen. Bitte melden Sie sich bei Anette Hoffmann Tel Sie verwaltet die Termine. Die ersten Termine: 1. Dezember mit Susanne von Issendorff und Hauke Ramm in St. Wilhadi. 2. Dezember bei Renate Wiehmann, Brinkstraße Dezember mit Ute Lühmann und Ivonne Patzelt im Kirchenbüro Löffelstraße 2 4. Dezember bei Familie Appelkamp, Mittelstraße 7 STADER KIRCHENZEITUNG 3/2015 5

6 Basar in St. Wilhadi am ersten Advent Am ersten Advent startet die St. Wilhadi-Gemeinde ein neues Projekt. Im Anschluss an den Gottesdienst Gemeinde nimmt sich wahr wird es im Pastor-Behrens-Haus einen großen Bücherflohmarkt geben. Außerdem werden selbstgebackene Advents- und Weihnachtskekse und selbsteingekochte Marmeladen zum Verkauf angeboten und natürlich gibt es für alle Besucher Essen und Trinken. Der Erlös soll zur Hälfte für Brot für die Welt und zur Hälfte für die Renovierung der Kirche verwendet werden. Wir freuen uns, wenn es eine große Gemeindeaktion wird, an der sich viele beteiligen. Alle können etwas beitragen, Kuchen oder Weihnachtsplätzchen backen, Marmelade selber machen, Suppe kochen oder Bücher zum Verkauf spenden oder Zeit einbringen und mit sortieren, helfen, verkaufen. Bücher werden am Sonntag, dem 22. November, von bis 14 Uhr und am Montag, dem 23. November, von 10 bis 18 Uhr im Pastor-Behrens-Haus entgegengenommen. Weihnachtskekse und Marmelade werden am Sonnabend, den 28. November von 10 bis 16 Uhr entgegengenommen. Gemüsesuppe oder Chili con carne werden am Sonntagmorgen, dem 29. November, ab 10 Uhr entgegengenommen. Mitarbeit ist benötigt und erwünscht: im Bücherteam, im Küchenteam und im Verkaufsteam für Gebäck und Marmelade. Im Bücherteam geht es darum, vorher zu sortieren und am Sonntag zu verkaufen, Zeiteinsatz zwischen zwei und zehn Stunden oder mehr, je nach Möglichkeit. Im Küchenteam geht es darum, alles für den Restaurantbetrieb vorzubereiten: Tische stellen, decken, Suppe, Getränke, Kaffee und Kuchen verkaufen, Abwasch und Aufräumarbeiten erledigen. Zeiteinsatz zwei bis vier Stunden Im Verkaufsteam geht es darum, den Verkauf von Weihnachtsplätzchen und Marmelade durchzuführen. Zeiteinsatz zwei bis vier Stunden. Wer dabei sein kann, Lust und Zeit hat mitzumachen, melde sich bitte bis 15. November 2015 im Kirchenbüro: oder Tel Vortrag Dienstag, 20. Oktober 2015, Uhr, Museum Schwedenspeicher, Wallfahrt und religiöses Leben des Spätmittelalters im Spiegel der Stader Hafenfunde Vortrag: Dr. H a r t m u t K ü h n e, B e r l i n Eintritt frei Offenes Bibellesen für Jung und Alt Das gemeinsame Bibellesen nach der Methode Bibel teilen wird auch ab September weiter fortgesetzt. Es findet jeweils am dritten Donnerstag im Monat statt. Die nächsten Termine sind: 17. September, 15. Oktober, 19. November jeweils um 20 Uhr im Pastor- Behrens-Haus. Verantwortlich: Pastorin Claudia Brandy Tel Gemeinschaft erleben -Segeltörn auf dem Ijsselmeer Beim Segeltörn mit St.-Wilhadi - Pastorin Claudia Brandy haben siebzehn Frauen und Männer aus den Gemeinden St.Wilhadi, St.Cosmae und St.Nicolai erlebt, wovon die Konfirmanden nach der Stader Flotte jedes Jahr begeistert erzählen: Gemeinschaft. Für ein Wochenende fuhren sie zusammen zum Segeln auf dem Ijsselmeer in den Niederlanden. Auf dem Plattbodenschiff Allure wurde zwei Tage lang gemeinsam geredet und gekocht, gesungen und gebetet. Auch ein Sonnenbad an Deck und der Sprung ins kühle Wasser gehörten zum Alltag an Bord, ebenso wie ein Plausch mit Skipperin Zippi und der Matrosin Iris. Im nächsten Jahr soll die Segelfahrt wiederholt werden. 6 STADER KIRCHENZEITUNG 3/2015

7 Tanzkeis-Spende 2290 Euro hat der Tanzkreis vom Pastor-Behrens- Haus mit Leiterin Petra Knemeyer-Gaede als Spende für die Stader Klinkclowns und HerzLicht, ein Projekt der Hospiz-Gruppe Stade übergeben. Unter dem Motto Wir lassen die Puppen tanzen hatte der Tanzkreis in der Seminarturnhalle ein Benefiz-Tanzfest veranstaltet. Rund 170 Tanzbegeisterte waren der Einladung zum fröhlichen Mittanzen für einen guten Zweck gefolgt. Selbstgefertigte Hand- und Freundschaftspuppen sowie Kuscheldecken und -kissen wurden verkauft. In den Tanzpausen gab es Kaffee, Tee und selbstgebackenen Kuchen. Die aufgestellte Spendenbox wurde auch noch gut gefüllt. Friede auf Erden Lebensgroße Figuren in der Krippe Hallo Luther 2015 Auch in diesem Jahr wird das Reformationsfest mit besonderen Angeboten gefeiert. Am Sonntag, dem 18. Oktober wird um 10 Uhr in St. Cosmae ein Gottesdienst mit Shantychor gefeiert, die Predigthält Anschließend wird es in St. Cosmae wieder eine Kaffeestuuv und die Gelegenheit, auf den Turm zu steigen, geben Am 31. Oktober wird dann um 18 Uhr ein Festgottesdienst in St. Wilhadi gefeiert, in diesem Gottesdienst wird die Bach-Kantate Die Himmel erzählen die Ehre Gottes unter Leitung von Hauke Ramm aufgeführt, die Predigt hält Superintendent Dr. Kück Anschließend gibt es ein Luthermahl im Pastor-Behrens-Haus Vor mehr als 2000 Jahren hörten die Hirten auf dem Felde die Botschaft und den Gesang der Engel. Sie brachen daraufhin auf zur Krippe nach Bethlehem. Seitdem machten und machen sich viele Menschen auf den Weg. Seit Ende Mai stellt eine auch altersmäßig bunt gemischte Gruppe aus der St. Cosmae-Gemeinde lebensgroße Figuren her, die stellvertretend für uns alle auf dem Weg sind zum Kind in der Krippe. Es ist eine große Herausforderung, diese Figuren zu formen, aber wir haben viel Freude dabei, die Gedanken sprudeln und wir sind total gespannt, wie es am Ende zur Krippenausstellung in der St. Cosmae- Kirche aussehen wird. Wir freuen uns, dass diese Ausstellung von der Hanns-Lilje-Stiftung unterstützt wird. STADER KIRCHENZEITUNG 3/2015 7

8 5. September 9.30 Uhr St. Cosmae Einschulungsgottesdienst am Bockhorster Weg, Pastor Brakel 6. September 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl 13. September 10 Uhr Gottesdienst mit der Brücke Pastor Brakel St. Wilhadi 9 Uhr Einschulungsgottesdienst 11 Uhr Gottesdienst zur Woche der Diakonie mit Ausstellungseröffnung, Superintendent Dr. Kück 10 Uhr 11 Uhr Goldapgottesdienst Begrüßungsgottesdienst für die neuen Konfirmanden, Pastorin Brandy, Diakon Goldenstein 20. September 10 Uhr Gottesdienst, 11 Uhr Festgottesdienst zur Jubelkonfirmation mit Abendmahl, Pastor Brakel 27. September 10 Uhr Gottesdienst zum St. Cosmae-Tag anschließend: Klönen unter der Kanzel 4. Oktober Erntedanktag 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl 11. Oktober 10 Uhr Innenstadt-Gottesdienst in St. Cosmae, Pastorin Brandy 11 Uhr Gottesdienst mit Taufen Superintendent Dr. Kück 14. Oktober Uhr Wilhadi am Mittwoch, Mitmachgottesdienst in St. Wilhadi 18. Oktober 10 Uhr Gottesdienst mit Shantychor und Taufe 25. Oktober 10 Uhr Festgottesdienst zur Goldenen Konfirmation, 11 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Pastorin Brandy Anschließend: Gemeindeversammlung 11 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Pastor Brakel 11 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Landessuperintendent Dr. Brandy 31. Oktober 18 Uhr Innenstadt-Gottesdienst in St. Wilhadi, Kantatengottesdienst zum Reformationsfest 1. November 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl 11 Uhr Gottesdienst mit Taufen Pastorin Brandy 6. November 18 Uhr Gottesdienst zum Martinsumzug mit Laternenfest in St. Wilhadi, Pastor Brakel 8. November 10 Uhr Gottesdienst mit Taufe 15. November Volkstrauertag 18. November Bußtag 22. November Ewigkeitssonntag 29. November 1. Advent 10 Uhr Gottesdienst 11 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Pastor Brakel 11 Uhr 18 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Landessuperintendent Dr. Brandy Gottesdienst zum Abschluss der Stader Flotte 18 Uhr Innenstadt-Gottesdienst in St. Wilhadi, Team der ökumenischen Friedensandachten 10 Uhr Gottesdienst Pastor Brakel Gottesdienste 10 Uhr Gottesdienst mit Begrüßung der Neuzugezogenen und Eröffnung der Krippenausstellung 6. Dezember 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Taufen Pastor Brakel 13. Dezember 10 Uhr Innenstadt-Gottesdienst in St. Cosmae, 11 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Superintendent Dr. Kück, Pastorin Brandy, Pastor Brakel 11 Uhr Gemeinde nimmt sich wahr, Gottesdienst mit Begrüßung der Neuzugezogenen, Superintendent Dr. Kück, Pastorin Brandy, Pastor Brakel, anschließend: Bücherbasar 11 Uhr Gottesdienst mit Taufen Pastorin Brandy Campe: Sonntag, 22. November, 15 Uhr, Andacht zum Ewigkeitssonntag in der Camper Kapelle 8 STADER KIRCHENZEITUNG 3/2015

9 St. Nicolai Bützfleth 5. September 9.30 Uhr Einschulungsgottesdienst Pastorinn Kehlenbeck, Diakon Schlüter 6. September 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl 13. September 10 Uhr Freiluftgottesdienst in Grauerort, 20. September 10 Uhr Gottesdienst zur Begrüßung der neuen Vorkonfirmanden Diakon Schlüter 27. September 10 Uhr Gottesdienst Pastorin i. R. Caselmann-Koops 4. Oktober 10 Uhr Erntedankgottesdienst in plattdeutscher Sprache Lektor Karstens 11. Oktober 10 Uhr Gottesdienst, Pastor Brakel 18. Oktober 10 Uhr Gottesdienst Pastorin Domröse 25. Oktober 10 Uhr Jubiläumskonfirmation mit Abendmahl 1. November 10 Uhr Gottesdienst 8. November 10 Uhr Gottesdienst Lektor Karstens 15. November 10 Uhr Gottesdienst mit anschl. Feierstunde zum Volkstrauertag 22. November 10 Uhr Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag, mit Abendmahl 19 Uhr Gottesdienst für verwaiste Eltern, Verwaiste-Eltern- Gruppe ohne dich, 29. November 10 Uhr Gottesdienst zum ersten Advent, mit Taufe 6. Dezember 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Abholdienst zum Gottesdienst in Bützfleth : Melden Sie sich bitte freitags unter der Telefonnummer 220 im Büro, wenn Sie sonntags gerne zum Gottesdienst abgeholt werden möchten. Alles Weitere organisieren wir. Gottesdienste Taufen in unseren Gemeinden Gelegenheit zu Taufen besteht in einigen Sonntags- Gottesdiensten. Darüber hinaus bieten wir folgende Taufgottesdienste an: In St. Cosmae Stade Sonntag, 6. September, Uhr, Sonntag, 20. September, Uhr, In St. Nicolai Bützfleth Sonntag, 20. September, Uhr, Sonntag, 1. November, Uhr, Sonntag, 13. Dezember, Uhr, In St. Wilhadi Stade 5. September. 11 Uhr, Pastorin Brandy 19. September, 15 Uhr, Pastor Brakel 17. Oktober, 15 Uhr, Pastor Brakel 19. Dezember, 15 Uhr, NN Gottesdienste in Agathenburg Sonnabend, 5. September, 9.30 Uhr Einschulungsgottesdienst Sonntag, 4. Oktober, 9.30 Uhr, Gottesdienst mit Taufen zum Erntedanktag, Pastorin Brandy Sonntag, 15. November, 9.30 Uhr, Gottesdienst, Superintendent Dr. Kück Sonntag, 22. November, 9.30 Uhr, Gottesdienst, Pastorin Brandy Krabbelgottesdienste in St. Cosmae sonntags um Uhr Am 13. September, 11. Oktober, 8. November, 13. Dezember In St. Wilhadi sonntags um 11 Uhr am 6. und 20. September, 4. Oktober, 8. und 15. November, 6. Dezember In St. Nicolai Bützfleth sonntags um Uhr am 6. September, 4. Oktober und 6. Dezember In Agathenburg freitags um Uhr Am 11. September und 20. November Am 11. Oktober in der Markuskirche und am 6. Dezember in St. Wilhadi (siehe auch Seite 15) STADER KIRCHENZEITUNG 3/2015 9

10 Schulstart unter Gottes Segen Am 5. September ist es soweit aus Kindergartenkindern werden Schulkinder. Ein besonderer Tag ist das für die Kleinen und ihre Familien. Als Kirchengemeinden laden wir darum ein, Gott mit hinein zu nehmen in den neuen Lebensabschnitt. Wir segnen die Kinder und sagen ihnen damit: Gott ist bei dir: wenn du lernst und wenn du lachst, wenn du traurig bist oder Schwierigkeiten hast, wenn du neue Freundinnen findest oder wenn du dich allein fühlst, wenn du fröhlich bist oder wütend Gott ist bei dir, weil er dich liebt. Gottes Segen gibt Kindern und Eltern gleichermaßen etwas Gutes mit auf einen neuen Weg. Eltern Freiluftgottesdienst Am 13. September lädt die Kirchengemeinde St. Nicolai Bützfleth um 10 Uhr zum Freiluftgottesdienst in die Festung Grauerort ein. Es hat Tradition, dass die Kirchengemeinde ihren Gottesdienst in die Festung verlegt, wenn dort am 2. Wochenende im September die Hobby - und Kunstausstellung stattfindet. So bietet es sich an, etwas mehr Zeit mitzubringen und nach dem Gottesdienst noch die Ausstellung auf sich wirken zu lassen. Goddesdeinst ob plattdütsch Dat Erntedankfest wüllt wi wedder mit een plattdütschen Goddesdeinst fiern. Ditt Jahr ton`n 4. Mal ward de gesamte Goddesdeinst in platt ween. Dorbi dröfft de Beseuker de Leeder ock op platt mitsingen. Hartliche Inlodung ton`n Sundag den 4. Oktober in de Kark in Bützfleth, Klock 10 Uhr. Predigen deit uns Lektor Hans Hinrich Karstens Besondere Gottesdienste spüren, wie ihre Kinder immer größer werden, eigene Wege entdecken, an Grenzen stoßen und wie gut es da tut zu vertrauen: unser Kind hat mit Gott einen großartigen Freund an seiner Seite. Und auch wir als Eltern sind gemeint mit dieser Liebe, die Menschen zum aufrechten Leben stärken will. Einander im Blick und im Herzen zu behalten bei der manchmal anstrengenden und dann auch wieder erfüllenden Aufgabe des Erziehens. So feiern wir gemeinsam Gottesdienst: jeweils um 9.30 Uhr in Agathenburg, in St. Nicolai Bützfleth, und im Gemeindehaus Bockhorster Weg. In St. Wilhadi beginnt der Einschulungsgottesdienst bereits um 9 Uhr. Herzlich willkommen. Mit Hafensängern Als Höhepunkt der maritimen Stimmung in Stade findet seit Jahren das Shantychor-Festival statt. Shantychöre aus ganz Norddeutschland werden dabei ihre Seemannslieder zum Besten geben Am Sonntag, den 18. Oktober beginnt die Veranstaltung traditionell um 10 Uhr mit einem Seemannsgottesdienst in der Kirche St. Cosmae unter Beteiligung der Stader Hafensänger. Dazu laden wir auch in diesem Jahr herzlich ein. Für verwaiste Eltern Am 22. November feiern wir um 19 Uhr in der St. Nicolai Kirche in Bützfleth einen Gedenkgottesdienst mit verwaisten Eltern. Ab 18 Uhr ist die Kirche geöffnet und wer mag, kann gerne ein Foto seines verstorbenen Kindes im Altarraum aufstellen. Im Verlauf des Gottesdienstes werden (auf Wunsch) die Namen der Kinder verlesen und jeweils ein Licht dazu entzündet. Texte und Musik geben eigenen Gedanken Raum. Im Anschluss an den Gottesdienst besteht noch die Möglichkeit zum Austausch miteinander im Raum unter der Empore. Ökumenische Friedensandachten Flucht und Migration als Herausforderung und Chance Wir laden Sie vom 8. bis zum 18. November in die Wilhadi-Kirche ein, um täglich jeweils um 18 Uhr eine halbe Stunde lang nachzudenken, zu beten und zu singen. Den Abschluss bildet der Gottesdienst am Buß- und Bettag, ebenfalls um 18 Uhr. Das Gebet am Donnerstag, den 12. November, wird wieder multireligiös gestaltet sein und am darauffolgendem Sonntag, dem 15. November, findet kein Gebet statt. Verantwortlich sind Mitarbeiter vielen verschiedenen Stader Kirchengemeinden, die dieses besondere Projekt im Rahmen ihrer Mitgliedschaft in der "Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen" gestalten. Stefan Warnecke Wilhadi am Mittwoch : Zweiter Mitmachgottesdienst In der St. Wilhadi-Kirche wird am Mittwoch, den 14. Oktober 2015 um Uhr wieder ein Gottesdienst in anderer Gestalt gefeiert. Mitmachen, Lesungen übernehmen, sich begegnen, Stationen erleben, neuere Lieder singen. Vorbereitet und gestaltet wird der Gottesdienst von Pastorin Claudia Brandy in Zusammenarbeit mit einem Team. Herzlich eingeladen sind alle und besonders diejenigen, die sich gelegentlich eine Alternative zum Gottesdienst am Sonntagvormittag wünschen. 10 STADER KIRCHENZEITUNG 3/2015

11 St. Cosmae-Tag Cosmas und Damian, die Namensgeber unserer St. Cosmaekirche, haben Zeichen gesetzt. Sie waren Ärzte, die im Gebiet des heutigen Syrien Kranke behandelten, ohne dafür etwas zu verlangen. Auch in diesem Jahr wird ihr Gedenktag in besonderer Form begangen werden und unter einem aktuellen Thema stehen. Im Rahmen eines Gottesdienstes am 27. September um 10 Uhr gedenkt die St. Cosmae-Gemeinde des Völkermordes an den Armeniern im Jahre Aus der Kirchengemeinde St. Cosmae Völkermord ist ein Verbrechen gegen Menschlichkeit; er betrifft alle Menschen und nicht nur das Opfervolk darf und soll darüber sprechen und predigen. Die Nicht- Opfer können ihre Betroffenheit zum Ausdruck bringen, und dadurch bringen sie ihr Menschsein zum besten Ausdruck: in Solidarität mit den Mitmenschen!, erklärt Ischchan Tschiftdschjan, Armenier aus dem Libanon, Armenologe und Theologe. Er studierte evangelische Theologie in Deutschland und wird gemeinsam mit Pastor Dr. Ekkehard Heise den Gottesdienst gestalten. Begleitet werden die beiden dabei von Martin Böcker, der während des Gottesdienstes Stücke aus der armenischen Liturgie auf der Orgel spielen wird. Zu diesem Gottesdienst und zum anschließenden Klönen unter der Kanzel lädt die Gemeinde herzlich ein. Frauengesprächskreis St. Cosmae / Markus Mittwochs um Uhr im Gemeindehaus Bockhorster Weg: 16. September: Das evangelische Pfarrhaus im Wandel der Zeit 21. Oktober: Ökumene in Stade 18. November: Bibelarbeit Nachmittag der Älteren Immer am dritten Donnerstag im Monat von 15 bis 17 Uhr: 17. September: Kaffeenachmittag mit Tortenbuffet. 15. Oktober: Wir spielen Bingo 19. November gemütliches Kaffeetrinken und Gedächtnistraining mit Pastor Manfred Küchenmeister 17. Dezember Weihnachtsfeier unter Mitgestaltung der Kinder der Grundschule Bockhorster Weg Gruppen in St. Cosmae und ihre Ansprechpartner Besuchsdienst Compass Mareike Kölln Frauengesprächskreis St. Cosmae/Markus - Renate Becker Hauskreis - Regina Böcker Jugendgruppe - Diakon Schlüter / Kirchenfreunde Kindergottesdienst - Pastorin Brandy Männertreffpunkt - Jürgen Reimers Seniorenkreis - Gretel Nagel : Tanzkreis - Petra Knemeyer Turmführungen: Christina Reimann STADER KIRCHENZEITUNG 3/

12 Aus der Kirchengemeinde St. Wilhadi Seniorenkreis Termine für den Seniorenkreis im Streuheidenweg. Die Treffen beginnen immer um 15 Uhr: mit Pastorin Brandy 9.9. Heilige Teresa von Avila" mit Frau Schilf - Seniorenberaterin bei der Polizei Stade Erntedankfeier um 15 Uhr - NN zu Gast bei dem kath. Seniorenkreis, Timm-Kröger-Str um 12 Uhr Suppe essen "Advent" Weihnachtsfeier Neue Teilnehmende sind herzlich willkommen. Kontakt: Monika Pauls Tel Gemeindeversammlung Der Kirchenvorstand der St. Wilhadi-Gemeinde lädt alle Gemeindeglieder wieder herzlich zur Gemeindeversammlung ein: am 4. Oktober im Pastor-Behrens-Haus im Anschluss an den Gottesdienst. Der Gottesdienst ist um 11 Uhr. Parallel zum Gottesdienst wird Kindergottesdienst gefeiert. Die Gemeindeversammlung im Anschluss beginnt voraussichtlich um Uhr. Dann ist für Essen und Trinken natürlich gesorgt. Der Kirchenvorstand möchte die Gemeindemitglieder gerne weiter mit hineinnehmen in seine Überlegungen. Im Mittelpunkt wird die Information über die geplante Innenrenovierung der Kirche stehen. Darüber hinaus ist Gelegenheit für alle Fragen, die die Kirchengemeinde betreffen. Gruppen in St. Wilhadi und ihre Ansprechpartner Gesprächskreis - Ehepaar Günther Hauskreis in Agathenburg - Katja Thies Jugendgruppe - Ehepaar Goldenstein Jugendtreff - Pastorin Brandy, Krabbelgruppe Agathenburg - Elke Drewanz Seniorenkreise - Ursula Baxalary , Monika Pauls STADER KIRCHENZEITUNG 3/2015

13 Aus der Kirchengemeinde St. Nicolai, Bützfleth Bitte denken Sie rechtzeitig daran, auch im Pfarramt Ihre Wünsche nach einer kirchlichen Feier anlässlich Ihrer Hochzeit oder eines Ehejubiläums bekannt zu machen. Jubiläumskonfirmation Die diesjährige Jubiläumskonfirmation der Konfirmationsjahrgänge 1950, 1955 und 1965 feiern wir am 25. Oktober um Uhr. Ehejubiläen geben wir grundsätzlich in der Kirchenzeitung bekannt, wenn eine Andacht gefeiert wurde. Wenn Sie möchten, dass Ihr Ehrentag an dieser Stelle bekannt gemacht wird, auch wenn Sie nicht gefeiert haben, dann geben Sie uns bitte Bescheid. Taufgespräche Zu den Taufgesprächen, die in der Regel am Donnerstagabend vor dem Tauftermin um Uhr in der Diele, Obstmarschenweg 343, stattfinden, laden wir Eltern, Patinnen und Paten herzlich ein. Offene Kirche Saisonende Unsere Kirche war auch in diesem Sommer dank des Kirchenhüter- Teams dienstags bis samstags von bis Uhr geöffnet. Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen, die dazu beigetragen haben. Kirchenvorstand und Besuchsdienst Der Kirchenvorstand trifft sich mittwochs zu seinen Sitzungen im Gemeindehaus (Alte Schule, EG). Beginn der Sitzung ist immer Uhr. Um Uhr trifft sich der Besuchsdienst auf der Diele, um Geburtstagstermine zu verteilen. Termine: 16. September, 28. Oktober und 25. November. Miteinander in Bützfleth Wer bei Miteinander in Bützfleth Hilfe sucht oder anbieten möchte, kann dies über unser Gemeindebüro, Tel. 220, zu den Öffnungszeiten tun: dienstags und freitags von 9.00 bis Uhr und donnerstags von bis Uhr nimmt Frau Stielow Ihr Anliegen entgegen und leitet dies an Miteinander in Bützfleth weiter. Wir bitten um Verständnis, dass außerhalb der Bürozeiten eine Weiterleitung nicht möglich ist. Konfirmandenarbeit Die neuen Vorkonfirmanden treffen sich am 10. September um 16 Uhr zur Gruppeneinteilung und weiteren Absprachen. Der regelmäßige Unterricht findet immer donnerstags statt. Vom September fahren wir nach Basdahl auf Konfer-Fahrt. Der Elternabend für die neuen Vorkonfirmanden findet am Mittwoch, dem 9. September, um 18 Uhr auf der Diele statt. Die Hauptkonfirmanden kommen am Freitag, dem 18. September, zu ihrem ersten Konfer-Tag von bis 19 Uhr zusammen. Im Oktober findet kein Konfer-Tag statt. Wir treffen uns dann wieder am 13. November. STADER KIRCHENZEITUNG 3/

14 Kirchenmusik in unseren Gemeinden Termine St. Wilhadi Donnerstag, 10. September, 20 Uhr 7. Sommerkonzert, Orgelkonzert mit Annegret Schönbeck St. Wilhadi uns St. Cosmae Donnerstag, 24. September Johann Sebastian Bach: Leipziger Choräle Uhr Einführungsvortrag auf der Orgelempore von St. Wilhadi mit Martin Böcker 20 Uhr Orgelkonzert in St. Cosmae, Johann Sebastian Bach: Leipziger Choräle Teil I und freie Orgelwerke, an der Orgel: Martin Böcker St. Wilhadi Donnerstag, 1. Oktober, 20 Uhr Orgelkonzert, Johann Sebastian Bach: Leipziger Choräle Teil II und freie Orgelwerke, an der Orgel: Martin Böcker St. Cosmae Sonnabend, 3. Oktober, Uhr Stunde der Kirchenmusik mit dem Bläserkreis St. Cosmae. Leitung: Nils Schraplau St. Wilhadi Sonntag, 11. Oktober, 18 Uhr Felix Mendelssohn-Bartholdy: Elias - Oratorium für Soli, Chor und Orchester Cornelia Samuelis, Nicole Pieper, Georg Poplutz, Martin Berner, Stadtkantorei Stade, Kammersinfonie Bremen, Leitung: Hauke Ramm Vorverkauf bei den Stader Buchhandlungen Contor und Schaumburg und beim Kulturkreis St. Cosmae Sonntag, 22. November, 17 Uhr Musik zum Ewigkeitssonntag mit Annegret Schönbeck (Sopran), einem Gambenconsort, Laute und Martin Böcker (Orgel) St. Wilhadi Sonntag, 31. Oktober, 18 Uhr Kantatengottesdienst zum Reformationsfest, Johann Sebastian Bach: Die Himmel erzählen die Ehre Gottes, Annegret Schönbeck, Kammerchor Stade, Barockorchester Hamburg, Leitung: Hauke Ramm St. Wilhadi St. Cosmae Sonnabend, 7. November, Uhr Chorkonzert mit dem Ensemble Meridian (Hamburg), Leitung: Michael Kriener St. Cosmae Sonntag, 8. November, 18 Uhr Gospelkonzert mit dem Gospelchor Lifghtfire, Leitung: Sam Eu Jacobs Die Leipziger Choräle von J. S. Bach Man kann nichts Erhabeneres und Heiligeres hören, als diese Vorspiele., so charakterisierte der Enkelschüler Bachs J. N. Forkel diese Choralvorspiele, und bis heute gilt diese Einschätzung. Als Beiträge in Konzerten wie als festliche, liturgisch gehaltvolle Beiträge in Gottesdiensten zählen diese großen Stücke zum festen Grundbestand des OrgelRepertoires. Selten sind diese Werke in ihrer Gesamtheit zu hören. In Stade wird dies am 24. September und 1. Oktober der Fall sein. 14 Den theologischen Inhalt der Choräle mit seinen vielen Facetten darzustellen mag Bach zu dieser Sammlung bewogen haben. Mit der Beschäftigung der 18 Leipziger Choräle, deren textlichen, musikalischen und symbolischen Inhalten werden Spieler und Hörer in eine Welt geführt, die zutiefst die menschliche Existenz anrührt, heilende und belebende Kräfte erlebbar werden lässt sowie Erschütterung, Trost und Freude erzeugen kann. Vor allem sagt dieses Werk aus: SOLI DEO GLORIA-Gott allein die Ehre St. Cosmae Donnerstag, 10. Dezember Orgelkonzert mit Martin Böcker (Orgel) und Superintendent Dr. Kück (geistliche Begleitung), Konzert des Lions-Club Stade OrgelPunk4 im Advent Kleines Orgelkonzert um Uhr bis ca Uhr jeweils donnerstags und sonnabends 26. November bis 19. Dezember Adventliches Singen und Musizieren jeweils sonntags und sonnabends in der Adventszeit um Uhr 29. November bis 20. Dezember; am 13. Dezember, (3. Advent) kein Adv. Singen und Musizieren Kirchenmusikalische Gruppen Stadtkantorei dienstags Uhr im Pastor-Behrens-Haus (PBH) Hauke Ramm ( ) Kammerchor der Stadtkantorei Termine nach Vereinbarung Hauke Ramm Chor 7 & 70 für Jung und Alt und die ganze Familie montags Uhr, PBH Annegret Schönbeck ( ) Jugendchor (ab 5. Klasse) donnerstags Uhr, PBH Hauke Ramm Kinderchor (2.-4. Klasse) donnerstags Uhr, PBH Spatzenchor (ab 4 Jahre) donnerstags Uhr, PBH Bläserkreis montags Uhr, St. Cosmae Nils Schraplau ( ) Gospelchor montags Uhr, BHW Mechthild Holst ( ) STADER KIRCHENZEITUNG 3/2015

15 Jetzt nach den Sommerferien geht alles wieder los, natürlich auch unsere Angebote für die Teamer: Teamertreffen: Am 2. Oktober und am 11. Dezember von 18 bis 21 Uhr im Gemeindehaus Bockhorster Weg Hier treffen sich alle ehrenamtlich tätigen Jugendlichen aus Ku, Kigo, Arbeit mit Kindern, Rainbow, Freizeitteamer, etc. zum Austausch, zum Spielen, zum gemeinsamen Essen. Eingeladen wird über die Facebookgruppe Ev. Jugend im Kirchenkreis. Solltet ihr nicht drin sein, meldet euch bei eurem Hauptamtlichen oder wenn ihr nicht bei Facebook seid, meldet euch bei Kerstin Goldenstein und gebt eure - Adresse an. Rhetorik für Teamer: Am 14. November von 11 bis 18 Uhr. Wie wirke ich, wenn ich vor einer Gruppe spreche? Worauf muss ich achten, wenn ich eine Geschichte vorlese oder frei vortrage? Solche und ähnliche Fragen sollen an diesem Tag lustvoll und gewinnbringend auf der Diele in Bützfleth bearbeitet werden. Infos und Anmeldung bei Diakon Matthias Schlüter Kinderfreizeit in Basdahl: Vom 19. bis zum 23. Oktober Kinder, die zwischen 6 und 12 Jahre alt sind, sind herzlich eingeladen drinnen und draußen zu basteln, zu spielen und Spaß zu haben. zehn Teamer und Teamerinnen aus der Kirchengemeinde Bützfleth freuen sich darauf, für euch einen Teil der Herbstferien zu gestalten. Kosten: 90 Euro Infos und Anmeldungen bei Matthias Schlüter Kirchliche Jugendarbeit in Stade Vollversammlung: Am 20. November von 19 bis 21 Uhr im Pastor-Behrens-Haus Eingeladen sind alle Jugendlichen der fünf Stader Kirchengemeinden, die sich der Ev. Jugend verbunden fühlen, sich dafür interessieren oder ehrenamtlich tätig sind. Wir möchten uns vernetzten. Wir möchten herausfinden welche Themen Jugendliche interessieren, über die wir als Ev. Jugend etwas wissen sollten oder zu denen wir Stellung beziehen sollten. Wir möchten herausfinden, was Jugendliche brauchen, um nach der Konfirmation im Glauben leben zu lernen. Wir möchten die Möglichkeit schaffen, dass interessierte Jugendliche sich austauschen können und Informationen über Aktionen zum Mitmachen und Mitarbeiten kennenlernen. Dazu wählen wir bei diesem Treffen einen Vorstand. Eine Gruppe von Jugendlichen ist seit April dabei eine Geschäftsordnung zu erarbeiten, so das wir als Vollversammlung auch Beschlüsse fassen können. Darüber hinaus fangen auch Ideen an zu sprudeln, aber dazu brauchen wir euch!!! Eingeladen wird wie immer über die Facebookgruppe. Wer dort noch nicht vernetzt ist meldet sich einfach bei einem der Diakone. Nur Mut! Rainbow-Gottesdienste: Am 11. Oktober um 18 Uhr in der Markuskirche zum Thema Neuanfang. Im Anschluss werden wir uns die neuen Jugendräume unter der Markuskirche ansehen. Am 6. Dezember um 18 Uhr in St. Wilhadi: Adventszeit - Zeit der Erwartung. Verantwortlich: Kerstin Goldenstein und Hermann Kühn. Sprengelballtunier Am 28. November von 12 bis 20 Uhr in Hemmor: Bei diesem Treffen treten Mannschaften von Teamern aus verschiedenen Kirchenkreisen des Sprengels Stade gegeneinander an. Natürlich nicht einfach so, sondern wie es sich für Mitarbeiter der Ev. Jugend gehört, in Verkleidung! Wenn ihr Lust habt euch mit viel Spaß körperlich zu betätigen, dann meldet euch bei unserem Kirchenkreisjugendwart Volker Puhl-Mogk, damit Mannschaften zusammengestellt werden können. Bei Fragen könnt ihr euch natürlich an alle Diakone wenden. Anmeldeschluss 16. November Stader Flotte Zum achten Mal sticht die Stader Flotte vom 17. bis zum 23. Oktober in See. Rund 160 Konfirmanden aus Johannis, Markus, St. Cosmae und St. Wilhadi werden auf dem Ijsselmeer in den Niederlanden unterwegs sein. Begleitet wird die Freizeit von circa 40 haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitern der Ev. Jugend. Für Nichtseetüchtige wird das Programm an zwei Wochenenden im Gemeindehaus Bockhorster Weg vom (6.-8. November) und in Agathenburg vom ( November) angeboten. Alle gemeinsam feiern wir den Flottenabschlussgottesdienst am 15. November um 18 Uhr in St. Wilhadi Sternsingeraktion Auch 2016 wird es wieder eine Sternsingeraktion geben. Dazu sind alle Kinder ab fünf Jahren herzlichen eingeladen. Die Vorbereitung wird noch im November sein. Wer dabei sein möchte, melde sich bitte im Kirchenbüro: kg.wilhadi.stade@evlka.de oder Tel oder 2977 STADER KIRCHENZEITUNG 3/

16 St. Wilhadi St. Cosmae St. Nicolai Gemeinsames Gemeindebüro Löffelstraße 2 Büro und Friedhofsverwaltung Ute Lühmann Ivonne Patzelt Marita Stielow St. Wilhadi, Tel St. Cosmae, Tel Tel /220 kg.wilhadi.stade@evlka.de kg.cosmae.stade@evlka.de Fax: 04146/ Öffnungszeiten: kg.buetzfleth@evlka.de Öffnungszeiten: Dienstags bis freitags 9 bis 11 Uhr Donnerstags 9 bis 13 Uhr und bis Uhr Dienstags und freitags 9 bis 11 Uhr, donnerstags bis Uhr Pastoren Pastorin Brandy Tel cb@stadtkirchen-stade.de Pastor Brakel, Tel goetzbrakel@googl .com Superintendent Dr. Kück Tel , thomas.kueck@evlka.de Kirchenmusiker KMD Hauke Ramm Ritterstraße 15 Tel , Fax: ramm-stade@t-online.de Tel , Fax: Tel / 220 heike-kehlenbeck@gmx.de Kreiskantor Martin Böcker Cosmaekirchhof 5 Tel. und Fax: mareboecker@freenet.de Friedhelm Stelzer Tel /8372 Küsterinnen Andrea Winzen, Tel Juliane Banse, Tel Anke Paulini, Tel Kindergärten Ansprechpartner Kindertagesstätte St. Wilhadi Kirsten Wilhelmy Tel , Fax: kts.wilhadi.stade@evlka.de Arche-Kindergarten Claudia Marquardt Tel arche-stade@t-online.de Hellwege-Stiftung: Hausmeisterehepaar S. u. W. Sonnenberg, Tel.: 04146/1476 Warteliste für die Wohnungen: H. Ott, Tel.: / 5940 Kindertagesstätte St. Georg Ute Möller, Tel kts.georg.stade@evlka.de Kindertagesstätte Cosmaespatzen Heidi Ditschke, Tel kts.spatzenkinder.stade@evlka.de Friedhofsangelegenheiten: Grabstellenvergabe: K. von Schassen, Tel: / 359 Friedhofsgärtner: D. Heine, Tel: / Diakone Alfred und Kerstin Goldenstein, Tel , a.goldenstein@evju-stade.de und k.goldenstein@evju-stade.de, Sonja Rosenbohm, Tel , juz.goldapeum@web.de, Matthias Schlüter, mefju@gmx.de, Tel / , Volker Puhl-Mogk, Tel / , kkjd-stade@evlka.de Superintendentur Anja Krebs und Nadine Dinter, Tel , Kircheneintrittstelefon: , sup.stade@evlka.de Was war: Altstadtfestgottesdienst Was kommt: Weihnachten 16 STADER KIRCHENZEITUNG 3/2015

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

STADER KIRCHENZEITUNG. Wurzeln und Flügel. März. April. Mai. Ev. Luth. Kirchengemeinden St. Cosmae und St. Wilhadi, Stade, St.

STADER KIRCHENZEITUNG. Wurzeln und Flügel. März. April. Mai. Ev. Luth. Kirchengemeinden St. Cosmae und St. Wilhadi, Stade, St. 1 März April Mai 2017 STADER KIRCHENZEITUNG Wir bedanken uns bei der alten und neuen Leitung des Frauengesprächskreises Seite 2 bei allen Spendern der Aktion Brot für die Welt Seite 2...bei Organist und

Mehr

KIRCHENZEITUNG STADER

KIRCHENZEITUNG STADER 4 Dezember Januar Februar STADER KIRCHENZEITUNG 2014 Aus dem Inhalt Umbau in Seite 2 Wolfgang Drusell im Gespräch Seite 3 Krippen und Musik in St. Cosmae Seite 4 Lebendiger Adventskalender in Seite 5 Gottesdienste

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Es ist ein Ros entsprungen

Es ist ein Ros entsprungen 4 STADER KIRCHENZEITUNG Dezember Januar Februar 2016 Advent und Weihnachten Interview mit Gerd Rehpenning, Künstler der Krippendarstellung in St. Cosmae Seite 3 Der Herrnhuter Stern Ursprung aller Weihnachtssterne

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

In dieser Zeitung: Fenster in St. Wilhadi mit Weihnachtsdarstellung. Dezember Januar Februar. Advent und Weihnachten. Dazu:

In dieser Zeitung: Fenster in St. Wilhadi mit Weihnachtsdarstellung. Dezember Januar Februar. Advent und Weihnachten. Dazu: Dezember Januar Februar In dieser Zeitung: Advent und Weihnachten Dazu: Advent und Weihnachten in den Kirchen, drei Küsterinnen im Gespräch Seite 5 Gottesdienste in der Advents und Weihnachtszeit Seite

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

DER GOTTESDIENST. Die Konfi- Mitmachliste für den Gottesdienst Stand Juli Rainer Franke

DER GOTTESDIENST. Die Konfi- Mitmachliste für den Gottesdienst Stand Juli Rainer Franke Die Konfi- Mitmachliste für den Gottesdienst Stand Juli 2012 Rainer Franke DER GOTTESDIENST ERÖFFNUNG UND ANRUFUNG GLOCKEN / ORGEL LIED BEGRÜSSUNG Im Namen Gottes, des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet :

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet : Thema: Kommen und genießen Bibeltext: Lukas 14, 16 24 Datum: Verfasser: 04.09.2005, Gottesdienst Pastor Lars Linder Impressum: Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße 32 45127 Essen Internet

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2014 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

WIRBERG UND BELTERSHAIN

WIRBERG UND BELTERSHAIN Wichtige Anschriften Pfarrbüro: Ev. Pfarramt Wirberg, Saasener Weg 8, 35305 Grünberg - Göbelnrod Tel.: 0 64 01 / 64 21 Fax: 0 64 01 / 16 11 E-Mail: PfarramtWirberg.RolfSchmidt@t-online.de www.kirchspiel-wirberg.de

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische!

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische! Was verdanken wir der Reformation? 10 Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische! Zugang zur Bibel 1 Martin Luther war überzeugt, dass ich den Gott, dem ich vertrauen und den ich lieben kann, nur in

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Gott liebt das Lachen Familienmesse am Faschingssonntag in der Pfarre Raggal, am 5. Sonntag im Jahreskreis 2016_C www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

September November 2017 Nr. 217

September November 2017 Nr. 217 ber m e t p Se ber Novem 2017 7 Nr. 21 2 Alexander Wilken wird Pastor in Lukas und Zion Die Kirchenvorstände haben entschieden und die Gemeinden haben nach meiner Aufstellungspredigt kein Veto eingelegt.

Mehr

STADER KIRCHENZEITUNG. Einander annehmen. März. April. Mai. Aus dem Inhalt. Kirchengemeinden St. Cosmae und St. Wilhadi, Stade, St.

STADER KIRCHENZEITUNG. Einander annehmen. März. April. Mai. Aus dem Inhalt. Kirchengemeinden St. Cosmae und St. Wilhadi, Stade, St. 1 März April Mai 2015 Aus dem Inhalt Gottesdienste in unseren Gemeinden im Mittelteil Seite 8 bis 10 Aus der Kirchengemeinde St. Cosmae Seite 11 Aus der Kirchengemeinde St. Wilhadi Seite 12 Aus der Kirchengemeinde

Mehr

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Newsletter der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Jahreslosung 2017 "Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch." Hesekiel 36,26 Hallo liebe Freunde und Mitglieder

Mehr

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Liebe Leserinnen und Leser, in diesem Jahr werden sich die Konfirmanden unserer Gemeinde wieder an der Aktion 5000 Brote Konfis backen

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss GEMEINDEBRIEF 2 Inhaltsverzeichnis Impressum Seite Anzeigen Redaktionsschluss 3 Wenn morgen die Welt unterginge... Jeden Tag aufs neue erreichen uns Schreckensmeldungen über Gewalttaten auf der ganzen

Mehr

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 KIRCHE in der KLINIK Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 Impressum: Herausgeber: ev. und kath. Klinikpfarramt an der MHH, Tel.: 532-5474, 532-5405 Produktion: MHH, Digitale Medien Erscheinungsweise alle

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen

Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen 1. Motive zur Teilnahme am Konfirmationsunterricht und Zufriedenheit Ich nehme an der Konf-Zeit teil,

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

2 3

2 3 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 Aktuelles aus der Gemeinde 16 17 Aktuelles aus der Gemeinde 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 Veranstaltungen 28 29 SEPTEMBER 2017 03.09.2017 Sonntag 12. Sonntag 10.09.2017

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER BAUEN WIR UNSERE FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER WOHER WIR KOMMEN WAS UNS WICHTIG IST muehlacker.feg.de LIEBE GÄSTE, wir freuen uns, dass Sie bei uns vorbeischauen. Ihnen ein herzliches Willkommen.

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10

Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10 Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10 Schranke, Baum und Tisch Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

Santa Maria dell Anima

Santa Maria dell Anima Santa Maria dell Anima Deutschsprachige Katholische Seelsorge Rom Einladung zur Firmvorbereitung 2018/19 1 Firmung am Sonntag, 26. Mai 2019 in Santa Maria dell'anima Liebe Jugendliche, lieber Jugendlicher!

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Die Antworten in der Heiligen Messe

Die Antworten in der Heiligen Messe Die Antworten in der Heiligen Messe Auf den folgenden Seiten findest du Karten mit den Antworten in der Heiligen Messe. Sie sind ungefähr groß, wie dein Mess-Leporello. Du kannst sie ausdrucken, bunt anmalen

Mehr

Fünf Türme. Dezember Februar 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. Johannes Barfelde. St.

Fünf Türme. Dezember Februar 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. Johannes Barfelde. St. Fünf Türme G E M E I N D E B R I E F Dezember 2013 - Februar 2014 St. Andreas Betheln St. Johannes Barfelde St. Martini Eitzum St. Andreas Nienstedt St. Paulus Hönze EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN

Mehr

Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf

Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf November 2016 50. Jahrgang 1 Liebe Gemeinde Liebe Gemeinde, was ist in 10 Wochen? Richtig! Weihnachten vorbei! Selbst wer noch standhaft im September

Mehr

FRAGEBOGEN ZUR ANALYSE DER SEELSORGEEINHEIT FREYSTADT. Ergebnisse für die Pfarrei Forchheim

FRAGEBOGEN ZUR ANALYSE DER SEELSORGEEINHEIT FREYSTADT. Ergebnisse für die Pfarrei Forchheim FRAGEBOGEN ZUR ANALYSE DER SEELSORGEEINHEIT FREYSTADT Ergebnisse für die Pfarrei Forchheim Übersicht über alle Gemeinden 300 250 251 200 150 100 104 80 50 0 132 Ergebnis 78 44 37 96 25 Ergebnis Thannhausen

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Kirchenmusik. in Kitzingen

Kirchenmusik. in Kitzingen Kirchenmusik in Kitzingen 2017 K I R C H E N M U S I K Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Musik, das Jahr 2017 steht ganz im Zeichen des 500-jährigen Reformationsjubiläums. Wir möchten diesen

Mehr

Wir hören Worte aus Psalm 40. Ich bitte die Gemeinde im Wechsel mit mir die abgedruckten Worte auf dem Liedblatt zu lesen. Die Gemeinde beginnt!

Wir hören Worte aus Psalm 40. Ich bitte die Gemeinde im Wechsel mit mir die abgedruckten Worte auf dem Liedblatt zu lesen. Die Gemeinde beginnt! Ablauf 1. Vorspiel 2. Votum und Begrüßung (Helke Rothley) 3. Lied: Der Tag mein Gott ist nun vergangen: EG: 266 4. Psalm 40 im Wechsel mit Gemeinde (Anna) 5. Eingangsgebet (Lisa) 6. Lied: Selig seid ihr:

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

Kinderagenda. Januar August 2019

Kinderagenda. Januar August 2019 Kinderagenda Januar August 2019 Liebe Eltern Es ist uns ein Anliegen, den Kindern unseren Glauben und die verschiedenen christlichen Traditionen zu vermitteln und ihnen Gelegenheit zum gemeinsamen Erleben

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Was wird aus dem Gottesdienst? Ältestentag im Kirchenkreis Oderland-Spree Fürstenwalde, 18.Februar 2017 Dr. Ilsabe Alpermann

Was wird aus dem Gottesdienst? Ältestentag im Kirchenkreis Oderland-Spree Fürstenwalde, 18.Februar 2017 Dr. Ilsabe Alpermann Was wird aus dem Gottesdienst? Ältestentag im Kirchenkreis Oderland-Spree Fürstenwalde, 18.Februar 2017 Dr. Ilsabe Alpermann Eine ökumenische Erfahrung Gottesdienst ist Gott redet mit uns Offen für alle

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Begrüßung durch 1. Vorsitzende(n) Begrüßung durch Wortgottesdienstleiter-in Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 5 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam sind wir zur Gemeinschaft mit Jesus Christus Jesus berufen 5. Tag

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 3 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam fehlt uns keine geistliche Gabe 3. Tag Gemeinsam fehlt uns keine

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2016 / 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Musikfreunde der Himmelfahrtskirche Pasing, pünktlich zum 500. Reformationsjahr - freue

Mehr

STADER KIRCHENZEITUNG

STADER KIRCHENZEITUNG 2 Juni Juli August September 2014 STADER KIRCHENZEITUNG Aus dem Inhalt Kirchenfenster in Seite 2 Lange Nacht in Seite 4 Gottesdienste in der Innenstadt Seite 6 Predigtreihe in den Innenstadtkirchen Seite

Mehr

Hausgottesdienst. 24. Dezember Beschenkt

Hausgottesdienst. 24. Dezember Beschenkt Hausgottesdienst am Heiligen Abend 2015 24. Dezember 2015 Beschenkt Hinweise zur Vorbereitung: Stellen Sie diese Vorlage für alle Mitfeiernden bereit. Nehmen Sie, wenn nötig, das Gotteslob zu Hilfe. Festlicher

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Pfarrbrief August / September 2018

Pfarrbrief August / September 2018 Pfarrbrief August / September 2018 Bild: Martin Manigatterer in pfarrbriefservice.de Bistumswallfahrt am 16.09. Du bist uns Zuflucht und Stärke Traditionell am dritten Sonntag im September findet am 16.09.

Mehr

ARCHE-Texte. Agapefeier in ökumenischen ARCHE-Gottesdiensten

ARCHE-Texte. Agapefeier in ökumenischen ARCHE-Gottesdiensten Agapefeier in ökumenischen ARCHE-Gottesdiensten Brotteilungsfeier Agape Zentrum des Feierns und Lebens der ARCHE sind die ökumenischen Gottesdienste mit Agapemahl. Einmal im Monat ein großes Fest. Die

Mehr

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden)

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden) wgd.holger-meyer.net Mai 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für Mai 2013 Neue Webadresse: http://wgd.holger-meyer.net Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis -

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Bibelgespräch Alzey. Kleingruppenjahr Ostern 2018 Fastnacht 2019

Bibelgespräch Alzey. Kleingruppenjahr Ostern 2018 Fastnacht 2019 Bibelgespräch Alzey Gespräch über verschiedene Bibeltexte (zurzeit Personen aus dem alten Testament). Singen aus dem Liederbuch singt mit uns. Gebet. Für alle Bibelentdecker Alzey, Stadtmission 1x monatlich

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Ordnung für die Konfirmandenarbeit. in der Ev.-luth. Michaelskirche Heiligenfelde

Ordnung für die Konfirmandenarbeit. in der Ev.-luth. Michaelskirche Heiligenfelde Ordnung für die Konfirmandenarbeit in der Ev.-luth. Michaelskirche Heiligenfelde 1 I Grundsätze Die kirchliche Arbeit mit Konfirmandinnen und Konfirmanden gründet in der Zusage und im Auftrag Jesu Christi:

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Inhaltsverzeichnis 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Kirchenmusikalische Gruppen Kirchenmusik 10 Lebendiger Adventskalender 11 Heilig Abend in Gemeinschaft 12

Mehr

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin September bis Dezember 2009 Gemeindekreise Seniorennachmittage In Altkalen: Dienstags, : 01.09., 06.10., 03.11., 01.12.2009 In Boddin: Dienstags,

Mehr

Liturgievorschlag für den 2. Adventsonntag LJB

Liturgievorschlag für den 2. Adventsonntag LJB Liturgievorschlag für den 2. Adventsonntag LJB Beginn Der Advent ist eine besondere Zeit: Wir warten auf Christus, unseren Erlöser. Unser Warten sollte aber nicht passiv sein - Hände in den Schoß legen

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

Schulanfang um Uhr

Schulanfang um Uhr Schulanfang 5.8.2017 um 11.15 Uhr Orgelvorspiel - Begrüßung Ich begrüße Euch und Sie alle ganz herzlich. Ganz besonders begrüße ich Euch Schulanfängerkinder. Ich glaube ihr habt euch schon lange auf diesen

Mehr

Gottesdienstgestaltung. Kinder. Jugend. Familie. Gott in unserer Mitte WGF 30. Sonntag im Jahreskreis_C.

Gottesdienstgestaltung. Kinder. Jugend. Familie. Gott in unserer Mitte WGF 30. Sonntag im Jahreskreis_C. Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Gott in unserer Mitte WGF 30. Sonntag im Jahreskreis_C www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Gott in unserer Mitte Wortgottesfeier 30. So im Jahreskreis

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Joh 15, Bleibt in meiner Liebe. Das ist mein Gebot, dass ihr euch untereinander liebt, wie ich euch liebe. Das gebiete ich euch,

Joh 15, Bleibt in meiner Liebe. Das ist mein Gebot, dass ihr euch untereinander liebt, wie ich euch liebe. Das gebiete ich euch, 1 Joh 15, 9-17 28. 10. 2007 Bleibt in meiner Liebe. Das ist mein Gebot, dass ihr euch untereinander liebt, wie ich euch liebe. Das gebiete ich euch, dass ihr euch untereinander liebt. Diese Sätze haben

Mehr