Es ist ein Ros entsprungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Es ist ein Ros entsprungen"

Transkript

1 4 STADER KIRCHENZEITUNG Dezember Januar Februar 2016 Advent und Weihnachten Interview mit Gerd Rehpenning, Künstler der Krippendarstellung in St. Cosmae Seite 3 Der Herrnhuter Stern Ursprung aller Weihnachtssterne Seite 7 Gottesdienste zu Advent und Weihnachten Seite 8 und 9 Lebendiger Advents- kalender und Krippenspiel in St. Wilhadi Seite 10 Konzerte zu Advent und Weihnachten Seite 14 Ev. Luth. Kirchengemeinden St. Cosmae und St. Wilhadi, Stade, St. Nicolai Bützfleth Es ist ein Ros entsprungen Als ich ein Kind war, habe ich mich über dieses Lied gewundert und mich gefragt, was der Text mit Weihnachten zu tun hat: Welches Pferd ist zu Weihnachten weggelaufen? Bei allen Krippen habe ich nirgendwo ein Pferd entdecken können. Natürlich habe ich später begriffen: Mit Ros ist eine Knospe gemeint. Bäume und Sträucher schützen sich in unseren Breiten vor der Kälte im Winter, indem sie die Blätter abwerfen, und zum Frühjahr kommen neue Knospen. Knospen an Hölzern heißen eben Rose. Das besingt das Lied. Was hat das nun mit Weihnachten zu tun? Ein Prophet aus dem Alten Testament hat vor mehr als 2500 Jahren Sätze geschrieben, die im Buch Jesaja aufgenommen worden sind: Es wird ein Reis hervorgehen aus dem Stamm Isais... Auf ihm wird ruhen der Geist des HERRN, der Geist der Weisheit und des Verstandes, der Geist des Rates und der Stärke, der Geist der Erkenntnis und der Furcht des HERRN. (Jes. 11,1.2) Die erste Christenheit sah darin eine Voraussage auf Jesus hin. Aber es gibt Menschen, die meinen: Gott ist so wie ein alter schwacher Baum, da kommen keine Knospen mehr. Der ist schon lange verdorrt, der ist tot, und den muss man absägen, damit er keinen Schaden anrichtet. Gerade in Zeiten, in denen Glauben und Religion für Terror herhalten müssen, wird dieser Ruf lauter. Andere sagen, die Menschheit können wir aufgeben wie einen alten Baumstumpf, und sie erwarten nichts mehr von der Welt. Wer so denkt, kann eigentlich nur verbittert sein und muss sein Inneres einschließen vor der großen Kälte, in die er oder sie sich geworfen fühlt. Doch sie haben Menschen, bei denen ihnen das Herz warm wird und von denen sie viel erwarten, Familie und Freunde. Aber es ist zu einfach, über manche Menschen, einzelne oder Gruppen so zu denken. Wie zum Beispiel: Die Ausländer sind an allem schuld. Jesus hält dagegen: Wir sollen die Menschen lieben, alle Menschen. Wir haben Adventszeit und Weihnachten nötig, damit wir uns öffnen, für das, was in uns ist, unsere Sehnsüchte, damit wir uns für die Nächsten öffnen und lernen, von Gott etwas zu erwarten. Götz Brakel

2 Namen - Nachrichten - Neuigkeiten Innensanierung beginnt St. Wilhadi geschlossen Impressum Die STADER KIRCHENZEITUNG wird vierteljährlich von den ev.-luth. Kirchengemeinden St. Cosmae und St. Wilhadi in Stade und St. Nicolai in Bützfleth herausgegeben. Auflage: Exemplare Die Verteilung erfolgt durch Ehrenamtliche in alle Haushalte in den Gemeindegebieten Redaktion: Regina Böcker, Götz Brakel, Dr. Ingeborg Carmesin, Heike Kehlenbeck, Gisela Kleinschnittger, Dr. Thomas Kück, Arnold Reißmann V.i.s.d.P.: Dr. Thomas Kück Wir bedanken uns bei Hans-Jürgen Berg, dass er das Foto für das Titelbild zur Verfügung gestellt hat. Anschrift der Redaktion: Löffelstraße 2, Stade, Tel.: zeitung@stadtkirchen-stade.de Redaktionsschluss für die kommende Ausgabe: 3. Februar Unsere Bankverbindung für Spenden: Im Januar ist es soweit. Die Innensanierung von St. Wilhadi beginnt. Lange haben der Ausschuss St. Wilhadi 2017 und der Kirchenvorstand die verschiedenen Gewerke der Sanierung beraten. Jetzt steht der Plan. Die Ausschreibungen laufen. Die Finanzierung ist zwar noch nicht komplett, aber doch in weiten Teilen gesichert. Über die geplanten Maßnahmen ist schon mehrmals in der Kirchenzeitung berichtet worden. Das Konzept ist wiederholt auf den Gemeindeversammlungen vorgestellt worden. Lesen Sie dazu gerne den Flyer, der in der Kirche ausliegt und das Gesamtprojekt beschreibt. Übrigens: Der Flyer enthält auch die Kontoverbindung für Spenden, damit die Gesamtfinanzierung vervollständigt werden kann. Danke! Für die Zeit der Innensanierung wird St. Wilhadi geschlossen. Die Gemeinde ist dann zu Gast in St. Cosmae. Alle Gottesdienste wer- den wir dort gemeinsam als Innenstadtgottesdienste gefeiert. An den Festtagen zu Ostern und zu den Konfirmationen wird die Organisation der vielen Gottesdienste eine echte Herausforderung sein. Aber alle Beteiligten sind da recht zuversichtlich. Schon am 1. Januar wird der erste gemeinsamen Gottesdienst zum Neuen Jahr um 17 Uhr in St. Cosmae gefeiert, gleich gefolgt von der Einholung der Sternsinger am 6. Januar um 18 Uhr. Und so geht es die folgenden Monate weiter. Die Küsterin von St. Wilhadi, Frau Winzen, wird in den Monaten der Innensanierung mit einem Teil ihrer Stunden die Küsterin in St. Cosmae, Frau Banse, unterstützen. Teilweise wird sie weiterhin auf der Baustelle Aufgaben wahrnehmen. So soll zum Beispiel das tägliche Mittagsgebet auch auf der Baustelle weitergeführt werden, wenn es technisch geht und baurechtlich zulässig ist. Das wäre doch schön: eine durchbetete Kirche im Umbau! Wie lange die Sanierung dauert, kann noch nicht genau gesagt werden. Da wurde noch etwas Luft gelassen. Auf jeden Fall muss alles am 2. September fertig sein. Denn dann kommt Landesbischof Ralf Meister aus Hannover nach Stade, um die Kirche wieder einzuweihen und in den Dienst zu nehmen, verbunden mit einem großen Gemeindefest. Thomas Kück Kontoinhaber: Kirchenamt Stade IBAN: DE Verwendungszwecke: St. Cosmae oder St. Wilhadi oder St. Nicolai Bützfleth 2 STADER KIRCHENZEITUNG 4/2016

3 Auf der Suche nach Weihnachten Interview mit Gerd Rehpenning Vom ersten bis vierten Adventssonntag ist in der St. Cosmaekirche die Krippendarstellung Auf der Suche nach Weihnachten von Gerd Rehpenning zu sehen. Pastor Dr. Ekkehard Heise sprach mit dem Künstler. Herr Rehpenning, als der Citykirchenausschuss der St. Cosmaegemeinde Sie fragte, ob Sie sich vorstellen könnten, für die Kirche eine Krippendarstellung zu entwickeln, haben Sie spontan ja gesagt. Es war für mich ein Glücksfall, denn es reizt mich, meine Ansicht über die Weihnachtsgeschichte, die für mich ganz wichtig ist, einzubringen. Ich denke, es ist eine Chance, mit der Gemeinde in Austausch zu treten. Ich habe meine Ideen und ich nehme ihre Ideen auf. Was reizt Sie an der Weihnachtsgeschichte besonders? Es ist Christi Geburt, die mich schon immer beschäftigt hat. Ich möchte sie einmal anders darstellen. Bei mir stehen nicht alle die bekannten Personen um die Krippe herum, ich zeige mehr den Weg, die Suche. Stichwort Koffermenschen, mit denen sind Sie bekannt geworden. Ja, auch den Joseph stelle ich mit zwei Koffern dar. Er ist unterwegs mit dem Wenigen, was er hat, für Maria und die Geburt, reduziert auf ein kleines Behältnis. Unterwegssein, dazu passt die besondere Verpackung Ihrer Krippenfiguren, sie werden in Umzugskisten zu sehen sein. Umzug bedeutet für mich Aufbruch mit ungewissem Ausgang, das Ende der Reise ist nicht absehbar. Auch da, wo die Kisten abgestellt werden, ist nur eine Station. Sie werden wieder auf den Weg geschickt, ich schicke sie weiter und auch eine höhere Macht. Sie sollen dort nicht zu Hause sein, sondern unterwegs. Das Provisorische ist wichtig. Ja, es geht immer weiter, es gibt nur Stationen. Das Thema der Krippendarstellung wird sein: Auf der Suche nach Weihnachten. Meine Figuren sind auf der Suche, von etwas getrieben, noch in den Umzugskisten. Sie wissen nicht, ob sie es finden. Der Besucher der Ausstellung ist auch eingeladen zu suchen. Die Kisten haben Sehschlitze. Man muss sich auf die Suche machen, die dargestellten Figuren zu finden. Ich sehe sie immer nur aus einem Blickwinkel, nie das Gesamte. Die Krippe ist noch nicht zu sehen. Ich muss suchen und das Ganze im Kopf zusammenstellen. So mache ich Weihnachten für mich erlebbar. Sie muten den Besuchern Ihrer Krippendarstellung einiges zu. Das stimmt, aber ich denke, es ist oftmals ein Fehler zu sagen, das können wir gar nicht. Ich denke die Leute sind neugierig. Sie machen sich gerne auf die Suche. Sie wollen nicht mit etwas Fertigem, Festen konfrontiert werden. In der Kunstgeschichte werden die Betrachter viel zu oft unterschätzt. Sie machen sozusagen Angebote, laden ein. Ja, ich sage nicht: Das ist es jetzt, sondern: Ich bin auch auf der Suche. Haben Sie unter den Gestalten, die Sie jetzt fertigen, eine Lieblingsfigur? Der Hirte. Der hat mich angerührt. Da geht einer weg und sucht ein Schaf und lässt die Herde allein, denn dies eine ist ihm auch wichtig. Es wäre schön, wenn es so einen gäbe, der einem nachliefe. Ja, es gibt jemanden, der passt auf mich auf. Aus welchem Material sind Ihre Krippenfiguren? Aus alten Fachwerkeichenbalken von Die haben ihren Zweck schon einmal erfüllt. Sie waren ein Haus, haben Menschen Herberge gegeben. Ich habe gerne alte Hölzer, die schon mal für irgendetwas verwendet wurden, die schon mal eine Bestimmung hatten. Und ich denke, jetzt schließt sich der Kreis. Der Baum ist 100 Jahre gewachsen, dann wurde er lange abgelagert und ein Fachwerkhaus wurde aus ihm gemacht; ich versuche nun, dem Holz neues Leben zu geben. Das ist ein Kreis. Nachhaltig ist es und...bedeutsam... Ja, bedeutsam. Wenn ich mich mit diesem Material beschäftige, da ist ein wenig Demut dabei. Was wünschen Sie sich für die Krippendarstellung in St. Cosmae? Schön wäre es, wenn sie den Besucher anregt, sich mit der ganzen Geschichte zu beschäftigen. Ich habe kleine Szenen dargestellt, der Besucher könnte sich fragen, was macht das mit mir? Wo sehe ich mich in dieser Geschichte? Der Besucher kommt bei seiner Suche mit hinein in die Bedeutsamkeit. Ja, er sieht Teile und nähert sich an. Das ist der Sinn der vier Adventssonntage: Wir nähern uns Weihnachten. STADER KIRCHENZEITUNG 4/2016 3

4 Angebote und Veranstaltungen in unseren Gemeinden Heiligenverehrung Glaubenskurs Am Dienstag, dem 10. Januar, um Uhr lädt der Stader Geschichts- und Heimatverein zu einem Vortrag zur mittelalterlichen Kirchengeschichte der Stadt Stade ein. Der Landeshistoriker Prof. Dr. Bernd Ulrich Hucker von der Universität Vechta wird im Neubau des Niedersächsischen Landesarchivs, Am Staatsarchiv 1, zum Thema 800 Jahre Stader Geschichte im Lichte seiner Heiligen sprechen. Der Eintritt ist frei. Was sagt mein Glaube, was bedeutet er mir, wie kann ich von ihm sprechen? Hätten Sie Interesse, einmal über die christliche Religion und die Grundlagen unseres Glaubens nachzudenken? In der kommenden Passionszeit laden Pastor Ekkehard Heise und Pastorin Manuela A. Heise zu einer Reihe von sechs Gesprächsabenden ein. Zum Leben befreit. Mut zum Träumen. Der menschgewordene Gott. Miteinander herausgefordert. Christliche Hoffnung. Das sind einige der Themen, die angesprochen werden. Der erste Abend findet am Dienstag, dem 7. März, um 18 Uhr in der Seitenkapelle der St. Cosmaekirche statt. Weitere Abende sind jeweils dienstags um 18 Uhr. Der Glaubenskurs schließt mit der Feier des Ostermorgens am Sonntag, dem 16. April, in der St. Cosmaekirche. Pastorenehepaar Heise freut sich auf Ihre Anmeldung unter Telefon: oder per Eine Teilnahmegebühr wird nicht erhoben. Es gibt ein Buch als Arbeitsmaterial zu den Gesprächsabenden. Es trägt den Titel Expedition zum ICH und ist z.b. in der Christlichen Bücherstube, Cosmaekirchhof 3 zu Beginn des Glaubenskurses zu kaufen. Gregorianik Wer immer schon einmal die schönen alten Melodien der Mönche und Nonnen selbst singen wollte oder etwas über die geistlichen Gesänge des Mittelalters erfahren möchte, kann am nächsten Gregorianikprojekt in der Josefskirche (Schiffer-torsstraße 17) teilnehmen. An vier Donnerstagabenden gibt es die Möglichkeit, seiner Seele etwas Gutes zu tun und Abstand zum Alltag zu gewinnen, am 2., 9., 16. und 23. Februar. Die Abende sollen ca. 1 1/2 Stunden dauern. Die Teilnahme ist kostenlos und steht selbstverständlich auch Menschen ohne Kirchenmitgliedschaft offen. Vorkenntnisse sind nicht unbedingt erforderlich. Zu besseren Planung Anmeldungen bitte unter: swarnecke@bbs3stade.de, oder telefonisch unter Pastor Stefan Warnecke Expedition zur Freiheit In 40 Tagen durch die Reformation Im Jahr 2017 wird die Reformation 500 Jahre alt. Doch worum ging es dabei, warum gilt die Reformation als DIE Quelle der Freiheit, und was hat das überhaupt mit mir zu tun? Die Markusgemeinde bietet zu diesen Fragen eine Expedition an: Machen Sie sich 40 Tage lang mit auf den Weg. Anhand biblischer Erzählungen, ansprechenden Glaubenstexte und biographischer Kurzgeschichten geht es um die Kerngedanken Martin Luthers und seiner Wegbegleiter. Jeden Tag werden 5 bis 7 Seiten aus einem Buch gelesen. Sie können diese Lesereise alleine machen oder sich mit anderen einmal pro Woche darüber austauschen (nach den Sonntagsgottesdiensten oder montags um 19 Uhr). Sie können die Ausrüstung für die Entdeckungsreise bei uns zum Vorzugspreis von 15 kaufen: das Buch Expedition zur FREIHEIT. Dieses Buch begleitet Sie. Es kann mit der Anmeldung bestellt, im Gemeindebüro oder bei Pastor Berndt gekauft werden. Jede Woche gibt es einen Gottesdienst als Basislager. Er nimmt das jeweilige Thema der Woche auf und hilft, sich damit auseinander zu setzen. Hier können sich alle Teilnehmenden treffen. Die Wochenthemen reichen von der Gnade als dem Fundament christliche Spiritualität bis zur Freiheit als Angebot und Verpflichtung. Start: So., mit Infos zur Aktion, Ende: So., In dieser Zeit jeden Sonntag um 10 Uhr Gottesdienst im Gemeindehaus Lerchenweg 10 (Hahle). Anmeldung: Wenn Sie noch mehr erfahren wollen: Pastor Christian Berndt, Tel ; christian.berndt@evlka.de 4 STADER KIRCHENZEITUNG 4/2016

5 Exerzitien im Alltag Hier bin ich Ein geistlicher Übungsweg Die St. Wilhadi-Gemeinde lädt ein, sich für fünf Wochen mit anderen gemeinsam auf einen inneren Übungsweg zu begeben. Was hat der Glaube, was hat Gott für das eigene Leben, für die Welt zu bedeuten? Diesen Fragen Raum geben, in der Stille, der Begegnung mit Gott Antworten entdecken und erfahren, im Austausch mit anderen Gemeinschaft erleben, das soll der Kurs bringen. Das Buch Hier bin ich, das in Anlehnung an Luthers Kleinen Katechismus verfasst wurde, ist Grundlage und Leitfaden des Kurses. Wer dabei sein möchte, braucht während der 5 Wochen täglich 20 bis 30 Minuten Zeit zur persönlichen Besin- Glaubensgespräche Bei den Glaubensgesprächen donnerstags um 20 Uhr im Pastor- Behrens-Haus stehen in den kommenden Monaten passend zum Reformationsjubiläum Texte von Martin Luther im Mittelpunkt. Texte zu zentralen Themen original von Luther, die zu neuen Entdeckungen einladen, an denen man sich reiben kann, die immer wieder spannende Gespräche eröffnen. Interessierte sind herzlich eingeladen. Die Gruppe ist offen und freut sich über neue Teilnehmende. Termine: 9. Dezember und 12. Januar. Im Februar ist Pause, da donnerstags der Kurs Hier bin ich ein geistlicher Übungsweg stattfindet. nung. In den wöchentlichen Gruppentreffen ist Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch und zur weiteren Vertiefung der angesprochenen Fragen. Der Kurs beginnt am 19. Januar um 20 Uhr mit einem vorbereitenden Treffen. Für jeden persönlich geht es dann am darauffolgenden Montag richtig los. Die Gruppentreffen sind jeweils am Donnerstagabend von 20 Uhr bis ca Uhr im Pastor-Behrens-Haus. Bitte melden Sie sich, meldet euch bei Interesse an, damit wir genügend Bücher vorrätig haben: cb@stadtkirchen-stade.de oder Tel / Die Kosten für das Buch betragen 15. Neu: Das große Orgel-Familientreffen Orgelgeschichten für Kinder im Grundschulalter und ihre Familien Dieses Buch will auf Orgeln neugierig machen. Es enthält zehn liebevoll illustrierte Geschichten, die der Fantasie entstammen, aber doch immer ein Körnchen Wahrheit enthalten. Sie erzählen von der Vielfalt der Orgeln, ihrer erstaunlichen Technik, ihrer langen Lebensdauer und vieles mehr. Auf jede Geschichte folgen Fotos von Instrumenten, die Pate gestanden haben (das sind u. a. diverse berühmte Orgeln aus der Region) und kurze Sachtexte. Idee und Texte: Katja Benyon, Illustrationen: Hanna Neumann. Fachliche Beratung: Annegret Schönbeck. Das Buch gibt es ab sofort zum Preis von 14,80 zzgl. Versandkosten bei der Orgelakademie, 04141/778385, info@orgelakademie.de. und im Buchhandel Ihr Name auf einer Säule in Wilhadi! Bald beginnt der Umbau in der Kirche St. Wilhadi. Viel ist schon darüber berichtet worden und viele unterstützen den Plan, in der Kirche Raum zur Begegnung zu schaffen, Raum für Licht zu öffnen und Raum für Klang zu geben. Einen Großteil der nötigen Finanzmittel ist durch Förderungen des Kirchenkreises, einiger Stiftungen, Charity Clubs, Firmen aus Stade und Umgebung und dank guter Aktionen wie dem Gemeindefest, der Sparschweinaktion, Geburtstagsfeiern und anderer Anlassspenden - um nur einige zu nennen - zusammengekommen. Aber ganz reicht es noch nicht. Ab einer Spende von 200 (Spendenkonto: Erneuerung St. Wilhadi - DE Sparkasse Stade Altes Land) können Sie Ihren Namen auf eine der Säulen schreiben lassen. Sie können auch einen Spruch aus der Bibel, eine Zeile aus einem Gebet oder Ähnliches aufschreiben. Bei der Wiederöffnung der Kirche St. Wilhadi finden Sie dann Ihren Namen oder Ihren Vers auf einer der Säulen wieder. Sollten Sie Fragen dazu haben, so wenden Sie sich gerne an Michaela Hoffmann MiHofmann.Stade@web.de STADER KIRCHENZEITUNG 4/2016 5

6 Ein neues Gesicht in St. Wilhadi Herzlich willkommen Sonja Riccius Im Oktober schon hat Sonja Riccius ihr Vikariat begonnen. Sie macht zunächst ein Praktikum in der Grundschule Ottenbeck. Ab Ende Januar wird sie dann in der Gemeinde sein. Sie wird am 29. Januar im Gottesdienst vor gestellt und begrüßt. Dann wird man sie anfangs immer gemeinsam mit Pastorin Brandy antreffen, die ihre Vikariatsleiterin ist. Später wird Frau Riccius selber Gottesdienste halten, Beerdigungen, Taufen und Trauungen übernehmen und auch sonst in allen Bereichen von Gemeinde exemplarisch tätig sein. Das Vikariat dauert bis Anfang Die Vikarinnen und Vikare sind immer wieder zwischendurch eine oder mehrere Wochen im Predigerseminar in Loccum Sonja Riccius stammt aus Buxtehude, hat in Hamburg Theologie studiert und war nach dem ersten Examen noch weiter an der Uni tätig. Seit Mitte Oktober wohnt sie mit ihrem Mann in Stade. Sie lässt zur Zeit ihre Promotion ruhen, um das Vikariat zu machen. Wir freuen uns auf die gemeinsame Zeit und sind gespannt, welche neue Farbe damit in das Team und in die Gemeinde kommt. STADER KIRCHENZEITUNG 4/2016

7 Der Ursprung aller Weihnachtssterne Gerade jetzt in der Adventszeit sieht man überall gebastelte, gedruckte glitzernde Sterne. Vor über 160 Jahren bei der Herrnhuter Brüdergemeinde entstanden, gilt der Herrnhuter Stern als Ursprung aller Weihnachtssterne gewährte Nikolaus Ludwig Graf von Zinzendorf auf seinem Gut Berthelsdorf in der Oberlausitz mährischen Glaubensflüchtligen Asyl. Die Ansiedlung der ersten beiden Familien legte dort den Grundstein für die schnell wachsende Siedlung Herrnhut. Von dort entwickelte sich eine weltweite Missionstätigkeit. Da in den Missionsgebieten die Lebensverhältnisse oft widrig waren, schickten die Eltern ihre Kinder, wenn sie das Schulalter erreicht hatten, in die Heimat zurück. Unter der Obhut der Brüdergemeinde erhielten sie Erziehung und Bildung. Das Zuhause ersetzen konnten diese Schulheime natürlich nicht. Gerade in der Adventsund Weihnachtszeit war die Trennung von den Eltern sehr schmerzhaft. So kam die Idee des Bastelns von Sternen ganz recht. Das hatte zwei Vorteile. Zum einen konnten mathematisch-geometrische Kenntnisse praktisch vermittelt werden. Zum anderen wird mit dem Stern die frohe Botschaft zu Weihnachten von der Geburt Jesu veranschaulicht. Hinzu kommt, dass eines der beliebtesten Weihnachtslieder in den Brüdergemeinden Morgenstern auf finstre Nacht, der die Welt voll Freude macht von Johann Scheffler (1657) ist. In der dritten Strophe heißt es: Deinem freudenreichen Strahl/folgt man willig überall; schönster Stern, nah und fern / ehrt man dich als Gott den Herrn. Die ersten Sterne in unterschiedlichen, selbst gebastelten Versionen waren also Brücken zwischen getrennten Familienmitgliedern, zwischen den Kindern und ihren Eltern, die weit weg als Missionare tätig waren. Die ersten Sterne trugen dabei die Farben weiß/rot-weiß für die Reinheit und rot für das Blut Jesu Christi. Fortan bastelten die Kinder stets am ersten Sonntag im Advent ihre Sterne und trugen damit diesen Brauch in ihre Familien. So leuchteten Anfang des 19. Jahrhunderts die ersten Sterne aus Papier und Pappe in den Internatsstuben der Herrnhuter Brüdergemeinde, Sterne gegen das Heimweh. Heimweh das kennen mit Sicherheit auch heute viele Menschen, die aus ihrer Heimat zu uns geflohen sind. Herrnhuter Sterne können Sie übrigens in unterschiedlichen Größen und Farben in der Christlichen Bücherstube im Cosmaekirchhof 3 kaufen. Ingeborg Carmesin Bist du es? Ökumenische Bibelwoche Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen lädt wieder eine Woche lang dazu ein, jeden Abend in verschiedenen Gemeinden zusammen sein, um sich einem biblischen Buch anzunähern. Dieses Jahr steht das Evangelium nach Matthäus im Mittelpunkt: Wer ist Jesus wer ist Jesus für dich? Zugleich fragt der Titel der Bibelwoche den Lesenden und die Teilnehmenden: Bist du es? Bist du mit diesem Text gemeint? Wo kommst du vor? Wo bist du angesprochen? Die Treffen sind vom 6. bis zum 10. März jeweils um Uhr: Montag in der römisch-katholischen Heilig Geist Gemeinde, Timm-Kröger- Straße 16 Dienstag in der evangelischlutherischen Johannisgemeinde, Sandersweg 69 Mittwoch in der evangelischfreikirchlichen Gemeinde (Baptisten), Jahnstraße 7 Donnerstag in den evangelischlutherischen Innenstadtgemeinden Cosmae und Wilhadi, Gemeindehaus Bockhorster Weg 27 Freitag in der evangelischlutherischen Markusgemeinde, Lerchenweg 10 Eine gute Gelegenheit, die Vielfalt der Gemeinden wahrzunehmen und mehr über Jesus Christus zu erfahren. Informationen bei Pastor Stefan Warnecke, unter Gesegnete Weihnachten und ein gutes Neues Jahr STADER KIRCHENZEITUNG 4/2016 7

8 St. Cosmae St. Wilhadi 4. Dezember 10 Uhr Innenstadt-Gottesdienst mit Abendmahl in St. Cosmae, Pastor Dr. Heise, mit Amnesty International 11. Dezember 10 Uhr Gottesdienst, Pastor Brakel 11 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Pastorin Brandy 18. Dezember 10 Uhr Gottesdienst mit Begrüßung der neuen Konfirmanden Pastor Dr. Heise, Diakon Schlüter 24. Dezember Heiligabend 15 Uhr Uhr 23 Uhr Gottesdienst mit Krippenspiel Pastor Dr. Heise Christvesper, Pastor Dr. Heise Christvesper, Pastor Dr. Heise Christnacht, Pastor Brakel Es singt die Stadtkantorei 11 Uhr Familiengottesdienst mit Lichterprozession und Taufe, Pastorin Brandy 15 Uhr Uhr 23 Uhr Kinderchristvesper mit Krippenspiel Pastorin Brandy, KMD Ramm Christvesper, Superintendent Dr. Kück Christvesper, Landessuperintendent Dr. Brandy Christnacht, Pastorin Brandy 25. Dezember 17 Uhr Festgottesdienst in St. Wilhadi, Landessuperintendent Dr. Brandy, es singt der Jugendchor 26. Dezember 10 Uhr Festgottesdienst mit Abendmahl in St. Cosmae, Pastor Brakel 31. Dezember 17 Uhr Gottesdienst zum Jahresende, Pastorin Heise, Pastor Dr. Heise 2017 : Ab Januar ist die Kirche St. Wilhadi wegen Renovierungsarbeiten geschlossen. Bis auf Weiteres finden deshalb alle Gottesdienste in St. Cosmae statt. 1. Januar 17 Uhr Musikalischer Festgottesdienst zum Neuen Jahr Superintendent Dr. Kück, anschließend Empfang des Kirchenkreises 6. Januar 18 Uhr Gottesdienst mit Einholung der Sternsinger, Superintendent Dr. Kück 8. Januar 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pastor Dr. Heise 15. Januar 10 Uhr Gottesdienst mit Begrüßung der neuen Konfirmanden, Pastor Brakel 18. Januar Mitmachgottesdienst zur Jahreslosung 2017, Team 22. Januar 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pastorin Brandy 29. Januar 10 Uhr Gottesdienst, Pastorin Brandy Gottesdienste 5. Februar 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pastor Dr. Heise 12. Februar 10 Uhr Gottesdienst mit Die Brücke - Hilfe und Halt, Pastor Brakel 19. Februar 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pastorin Brandy 25. Februar 10 Uhr Gottesdienst zum Abschluss der Referendariatszeit, Superintendent Dr. Kück, Studienseminar 26. Februar 10 Uhr Gottesdienst, Superintendent Dr. Kück 5. März 10 Uhr Gottesdienst mit Vorstellung der Konfirmanden, Pastor Brakel Gottesdienst im Gemeindehaus Bockhorster Weg Heiligabend, 24. Dezember, Uhr Familiengottesdienst, Pastor Brakel Gottesdienste in Agathenburg 24. Dezember, 17 Uhr, in der Reithalle Pastorin Brandy 31. Dezember, 16 Uhr, Pastor Brakel 22. Januar, 9.30 Uhr, Pastor Brakel 26. Februar, 9.30 Uhr, Pastorin Brandy Weihnachten in der Reithalle in Agathenburg Nun kann man fast schon von einer Tradition sprechen. Auch 2016 wird Heiligabend Gottesdienst in der Reithalle in Agathenburg gefeiert. Wir freuen uns, dass wir wieder bei Familie Sancken-Brandt zu Gast sein dürfen. Freuen Sie Sich auf ein Krippenspiel, die vertrauten Lieder und eine ganz besondere Atmosphäre. Wann? Heiligabend, 24. Dezember, 17 Uhr Wo? Hauptstraße 31, Agathenburg 8 STADER KIRCHENZEITUNG 4/2016

9 Gottesdienste St. Nicolai Bützfleth 4. Dezember 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl 11. Dezember 10 Uhr Gottesdienst, Lektor Karstens 18. Dezember 10 Uhr Gottesdienst 24. Dezember 14 Uhr 16 Uhr Uhr Gottesdienst in Bützflethermoor Christvesper für Familien in St. Nicolai, Diakon Schlüter, Team Christvesper Musikalische Christnacht Professor Böcker 26. Dezember 10 Uhr Gottesdienst, Lektor Karstens 31. Dezember Jahresschlussandacht 8. Januar 10 Uhr Gottesdienst Anschließend Neujahrsempfang 15. Januar 10 Uhr Gottesdienst 22. Januar 10 Uhr Gottesdienst 29 Januar 10 Uhr Gottesdienst, Lektor Karstens 5. Februar 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl 12. Februar 10 Uhr Gottesdienst 19. Februar 10 Uhr Gottesdienst, Lektor Karstens 26. Februar 10 Uhr Gottesdienst, Pastor Brakel 5. März 10 Uhr Gottesdienst, Pastor Dr. Heise Taufen in unseren Gemeinden Gelegenheit zu Taufen besteht in einigen Sonntagsgottesdiensten. Darüber hinaus bieten wir folgende Taufgottesdienste an: In St. Wilhadi Stade Sonnabend, 17. Dezember, 15 Uhr, Pastorin Brandy In St. Cosmae Stade Sonntag, 4. Dezember, Uhr, Pastor Dr. Heise Sonnabend, 14. Januar, 12 Uhr, Pastor Brakel Sonntag, 22. Januar, Uhr, Pastorin Brandy Sonntag, 5. Februar, Uhr, Pastor Dr. Heise Sonnabend, 18. Februar, 15 Uhr, Pastorin Brandy Sonnabend, 4. März, 12 Uhr, Pastor Brakel Sonntag, 19. März, Uhr, Superintendent Dr. Kück in St. Nicolai Bützfleth Sonntag, 18. Dezember, Uhr, Sonntag, 22. Januar, Uhr, Sonntag, 5. Februar, Uhr, Mitmachgottesdienst am 18. Januar Auch der Mitmachgottesdienst Wilhadi am Mittwoch zieht während der Renovierungsphase in die St. Cosmae-Kirche um. Den nächsten Gottesdienst in dieser anderen Form, an dem sich jeder nach Neigung beteiligen oder auch nur kommen und genießen darf, wird am Mittwoch, dem 18. Januar, um Uhr in der St. Cosmae-Kirche gefeiert. Im Mittelpunkt wird die Jahreslosung für das Jahr 2017 stehen: Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch. Kommen Sie, schauen Sie, feiern Sie mit, mit neuen Liedern, Begleitung am Klavier, freien Elementen und der Möglichkeit, sich segnen zu lassen. Anschließend ist Gelegenheit, noch ein wenig zusammen zu bleiben. Im neuen Jahr sonntags parallel zum Gottesdienst in St. Cosmae ( St. Wilhadi ist geschlossen) um 10.Uhr im Pastor-Behrens-Haus am 15. Januar und am 19. Februar Sonntags um Uhr in St. Nicolai Bützfleth am 15. Januar und am 12. Februar Freitags von bis Uhr in Agathenburg Am 20. Januar und 24. Februar Sonntag, 11. Dezember um 18 Uhr in St. Wilhadi Sonntag, 19. Februar um 18 Uhr in St. Cosmae Krabbelgottesdienste Im Altarraum von St. Cosmae Sonntags um Uhr 11. Dezember, 8. Januar, 12. Februar STADER KIRCHENZEITUNG 4/2016 9

10 Besondere Gottesdienste und Veranstaltungen Krippenspiel in St. Wilhadi Seit vielen Jahren gibt es Heiligabend in der St. Wilhadi Kirche nicht nur zahlreiche Gottesdienste, sondern auch ein, Krippenspiel. Dieses wird seit mehreren Jahren als Singspiel oder Musical aufgeführt. Es ist immer besonders festlich und sehr schön zum Ansehen und -hören. Nach den Herbstferien haben die Proben begonnen. Es gibt Sprech- und Gesangsrollen und, wer Interesse hat, kann ab Donnerstag den zu den Chorproben ins Pastor-Behrens- Haus kommen. Die Probe für den Jugendchor (ab 5. Klasse) ist von Uhr Uhr. Bei weiteren Fragen melden Sie sich bei Kirchenmusikdirektor Hauke Ramm (S. 16) Sternsinger Vorbereitungstreffen für alle Interessierten ab acht Jahren, am von Uhr im Pastor- Behrens-Haus. Projektinformationen, Lieder und Abläufe werden eingeübt, Gruppen gebildet und natürlich findet das königliche Einkleiden statt. Die Besuche finden vom 1.1. bis zum statt. Wer mitmachen möchte, meldet sich bitte bei Alfred Goldenstein (S. 16). Aussendungsgottesdienst: Am 1. Januar werden um 17 Uhr die Sternsinger in einem Gottesdienst in St. Josef (Schiffertorsstraße 19) ausgesandt. Mittagsgebet Das Mittagsgebet geht weiter. Auch während der Bauphase in St. Wilhadi wird jeden Tag in der Kirche gebetet, immer da, wo es möglich ist. Am vertrauten Ort in der Taufkapelle oder im Eingang oder im Brauthaus. Irgendwo wird es immer gehen. Also kommen Sie gerne auf die Baustelle, von Montag bis Sonnabend immer mittags um Uhr. Lebendiger Advent Der Dezember ist ein ganz besonderer Monat. In der Gemeinde St. Wilhadi wird er mit dem lebendigen Adventskalender wieder in besonderer Weise begangen. Jeden Abend um 18 Uhr öffnet sich an einer anderen Stelle für 15 bis 30 Minuten eine Tür oder ein Fenster für eine Geschichte, ein oder zwei Lieder, Begegnung und Gespräch. Alle Gemeindeglieder sind herzlich eingeladen. Ein großes Dankeschön im Voraus an alle Gastgebenden Ute Lühmann und Ivonne Patzelt, Kirchenbüro, Löffelstr Familie Warnat Timm-Kröger-Platz Familie Brand (im Brunnenhof) Hinter den Höfen 8, Agathenburg Konzert der Stadtkantorei St. Wilhadi Familie Fischer Mittelstr. 13a Nikolausüberraschung Pastor-Behrens-Haus Wohnprojekt Gaga, Hannelore Meyer Jahnstraße 15a Götz Brakel Gemeindehaus Bockhorster Weg Kirsten Stockmeier Hochgericht Familie Beyer Bellevue Familie Brandy Teichstr Die Brücke, Frau Kugler Schiefe Straße Familie von Sandrart Wöhrden Frau Wiehmann Brinkstr Familie Schmidt Zeppelinstr Vanessa Roth und Jan Grottschreiber Bungenstr Familie Günther Zeppelinstr Gabriele Witter Bäckerstr Familie Uhlendorf Hohe Reihe Familie Ramm Diedrich-Speckmann-Weg Familie Kück Geestberg Anette Hoffmann (im Brunnenhof) Hinter den Höfen 8, Agathenburg Familie Wulff-Ahrens Wilhelm-Milius-Weg 7 Renate Volkmann Ihre kompetente Partnerin rund um die Immobilie Verkaufen Sie mit uns! Über 17 Jahre berate ich mit Herz und Sachverstand meine Kunden beim Kauf und Verkauf ihrer Immobilie. Jedes Haus und jeder Eigentümer hat seine Geschichte, das begeistert und fasziniert mich an meinem Beruf. Ich berate Sie gerne, rufen Sie mich an: LBS Immobilien Stade, Tel LBS Immobilien Buxtehude, Tel STADER KIRCHENZEITUNG 4/2016

11 Aus der Kirchengemeinde St. Cosmae Auf der Suche nach Weihnachten Lassen Sie sich dieses Jahr von einer besonderen Adventskrippe in St. Cosmae überraschen. Gerd Rehpenning hat Figuren, die in der Bibel in den Advents- und Weihnachtsgeschichten vorkommen, aus Holz gearbeitet. Sie sind in Kisten verborgen und wollen von Ihnen gefunden und im Strahl einer Taschenlampe in unterschiedlichem Licht betrachtet und neu entdeckt werden. Sie werden nicht nur Maria und Joseph und die Hirten finden, sondern auch Zacharias und Elisabeth, die Kusine Marias, die auch ein Baby erwartet und noch einige mehr. Mehr über die Figuren und welche Gedanken den Künstler bewegt haben, erfahren Sie in einem Begleitheft, das Sie für 2 erwerben können. Auch Schulklassen und andere Gruppen sind herzlich willkommen. Besondere Termine außerhalb der Öffnungszeiten können im Gemeindebüro verabredet werden. Eine finanzielle Unterstützung, damit diese Ausstellung in dieser Form möglich ist, haben wir von der Hanns-Lilje Stiftung und vom Kirchenkreis Stade erhalten. Eröffnet wird die Ausstellung im Gottesdienst am 1. Advent, , um 10 Uhr. Sie endet nach dem Gottesdienst am 4. Advent und ist täglich von Uhr geöffnet. Nachmittage der Älteren An jedem dritten Donnerstag im Monat von 15 bis 17 Uhr im Gemeindehaus Bockhorster Weg. Termine: 15. Dezember: Weihnachtsfeier mit Kindern der Grundschule Bockhorster Weg 19. Januar, 16. Februar, 16. März. Frauengesprächskreis St. Cosmae / Markus Immer mittwochs um Uhr im Gemeindehaus Bockhorster Weg 21. Dezember: Adventliches Beisammensein 18. Januar: Jahreslosung Februar: Gregorianik Heilige Familie umgezogen Die Heilige Familie der Krippenausstellung im vergangenen Jahr kann im Rahmen einer Führung auf der dritten Ebene des Turmes von St. Cosmae besucht werden. Gruppen in St. Cosmae und ihre Ansprechpartner Besuchsdienst - Pastor Dr. Heise Compass - Mareike Kölln Frauengesprächskreis St. Cosmae/Markus - Renate Becker, Christiane Huß Hauskreis - Regina Böcker Jugend Theatergruppe - Diakon Schlüter / Keramikgruppe - Elfriede Kaiser Kirchenfreunde - Ilse von Lacroix Männertreffpunkt - Jürgen Reimers Seniorenkreis - Gretel Nagel : Tanzkreis - Petra Knemeyer STADER KIRCHENZEITUNG 4/

12 Termine zum Vormerken Ab dem 19. Januar: Exerzitien im Alltag (siehe Seite 5) 13./14. April: liturgische Nacht 14. Mai: Fahrradpilgertour 24. bis 28. Mai: Kirchentag 11. bis 13. August: Segeltörn 2. September: Wiedereinweihung der Kirche 17. September: Wandelgottesdienst zur Eröffnung der Ausstellung Heilige Orte von Alexander Dettmer Aus der Kirchengemeinde St. Wilhadi Nachruf Im Juni diesen Jahres verstarb Frau Hildegard Tobaben, deren ehrenamtliches Engagement die Arbeit in der St. Wilhadi-Gemeinde viele Jahre mit geprägt hat. Nach dem frühen Tod ihres Ehemannes, des Bundestagsabgeordneten Peter Tobaben, begann die jetzt Verstorbene, sich in vielen Bereichen der Arbeit des DRK zu engagieren und übte dort auch Funktionen in Leitungsgremien aus. In engeren Kontakt mit der Kirchengemeinde St. Wilhadi kam Hildegard Tobaben durch ihre beiden Töchter - die eine ist heute Pastorin, die andere Kirchenmusikerin -, die im Jugendchor und der Jungen Gemeinde aktiv waren. Der jüngst verstorbene KMD Behrends war es dann auch, der Frau Tobaben davon überzeugen konnte, für den Kirchenvorstand zu kandidieren. In den Jahren war sie Mitglied der Gemeindeleitung. Als im Jahre 1980 die Erasmus-Bielfeldt-Gesellschaft als Verein gegründet wurde, der sich um das Einwerben von großen und kleinen Spenden für das Projekt der Orgelrestaurierung in St. Wilhadi (da ging es immerhin um 1,1 Millionen DM) bemühen sollte, übernahm Hildegard Tobaben für viele Jahre das Amt der Schatzmeisterin. Diejenigen, die dabei waren, erinnern sich an ihre stille und doch sehr bestimmte und prägende Art des Mitwirkens. Die Kirchengemeinde St.Wilhadi gedenkt Hildegard Tobabens in Dankbarkeit. Segeln auf dem Ijsselmeer Zum vierten Mal nun schon bietet die St. Wilhadi-Kirchengemeinde einen Segeltörn für Erwachsene an, vom 11. bis 13. August. Neben dem gemeinsamen Segeln ist viel Zeit zum Reden, gemeinsamen Kochen, Nachdenken über den Glauben, Andachten feiern, Singen, eben Gemeinde erleben und außerdem natürlich das Wasser, die Sonne und den Wind genießen. Die Kosten pro Person liegen bei ca Anmeldungen bitte bis 1. Februar an das Kirchenbüro kg.wilhadi.stade@evlka.de, Tel /3423. Dort gibt es auch weitere Informationen. Außerdem steht für Nachfragen Pastorin Brandy zur Verfügung: 04141/ oder cb@stadtkirchen-stade.de Seniorenkreise im Pastor-Behrens-Haus an jedem zweiten Montag im Monat von 15 bis Uhr Termine: 5. Dezember (Terminänderung!): Weihnachtsfeier 9. Januar mit Superintendent Dr. Kück 13. Februar: Patientenverfügung 13. März mit Pastorin Brandy im Streuheidenweg 22 mittwochs um 15 Uhr 14. Dezember: Weihnachtsfeier 11. Januar: Reise in Wort und Bild mit Heiner Schlichtmann 25. Januar: Gedächtnistraining 8. Februar: Bingo 22. Februar: Grünkohlessen in Boltes Restaurant, Pferdemarkt 8. März: Frühlingserwachen mit Herrn Vagts Gruppen in St. Wilhadi und ihre Ansprechpartner Hauskreis in Agathenburg - Katja Thies Jugendgruppe - Ehepaar Goldenstein Jugendtreff - Pastorin Brandy, Krabbelgruppe Agathenburg - Elke Drewanz Seniorenkreise - Ursula Baxalary , Monika Pauls STADER KIRCHENZEITUNG 4/2016

13 Aus der Kirchengemeinde St. Nicolai, Bützfleth Winterkirche Es hat sich in diesem Jahr bewährt, nach dem Neujahrsempfang die Gottesdienste in der Kirche im Raum unter der Empore zu feiern, um Heizkosten zu sparen. Das wird auch wieder vom bis geschehen. Der Organist Friedhelm Stelzer wird in dieser Zeit die Lieder am Klavier begleiten. Arbeit mit Konfirmanden Donnerstags treffen sich die VorkonfirmandInnen mit Matthias Schlüter für eine Stunde in der Diele. Die KonfirmandInnen kommen am und am zu ihren KU-Nachmittagen mit Pastorin Heike Kehlenbeck und Team zusammen. Vom fahren wir auf unsere zweite Fahrt nach Basdahl. Friedhofskapelle Am haben wir im Rahmen einer kleinen Feierstunde, die der Fredenbecker Flötenkreis unter Leitung von Helgard Blanke stimmungsvoll mitgestaltet hat, unsere sanierte Kapelle wieder in den Dienst genommen. Der Kirchenvorstand bedankt sich für das Engagement aller, die zum Gelingen dieses Projektes beigetragen haben. Wir konnten auch bei den beteiligten Handwerkern spüren, dass ihnen das Gelingen der Arbeit ein echtes Anliegen war. Sie haben eigene Überlegungen mit eingebracht und sich auch finanziell sehr entgegenkommend gezeigt durch Nachlässe oder Zusatzarbeiten, die nicht in Rechnung gestellt wurden. Das ist nicht selbstverständlich und wir sind froh und dankbar dafür. Noch nicht abgeschlossen ist die Finanzierung der Sanierung. Hier sind wir nach wie vor auf Ihre finanzielle Unterstützung angewiesen und dankbar für jeden Euro. Konto des Kirchenamtes Stade IBAN DE Verwendungszweck: Friedhofskapelle Bützfleth HHST Kirchenvorstand 2016 hat sich der Kirchenvorstand ganz besonders mit der Kapellensanierung beschäftigt wird es schon wieder darum gehen, die Kirchenvorstandswahl 2018 in den Blick zu nehmen und vorzubereiten. Vom fährt der Kirchenvorstand zu seiner jährlichen Klausur. Die regulären Sitzungstermine sind: 7.12., 4.1. und jeweils Uhr im Konfirmandenraum. Besuchsdienst Der Besuchsdienst trifft sich zur Terminabsprache am 7.12., 4.1. und jeweils um 19 Uhr in der Diele. Herzlichen Dank! Sie haben sich wieder eingebracht in die Arbeit der Kirchengemeinde als Hüterinnen der offenen Kirche, als Austräger der Kirchenzeitung oder im Kirchenvorstand. Sie haben gebacken oder Kaffee gekocht, aufgedeckt und abgewaschen. Im Ehrenamt oder angestellt bei der Kirchengemeinde haben Sie der Kirche ein Gesicht gegeben. Sie haben Kirchensteuern gezahlt, für die Stader Kirchenspende, die Kapellensanierung oder anderes in der Kirchengemeinde einen Beitrag geleistet. Dafür ganz herzlichen Dank! Nur gemeinsam können wir als Kirchengemeinde aktiv und einladend sein. Beim traditionellen Neujahrsempfang von Kirchen- und Ortsgemeinde soll es wieder die Gelegenheit geben, mit anderen ehrenamtlich Engagierten ins Gespräch zu kommen. Wir begrüßen das neue Jahr gemeinsam mit einem Gottesdienst am 8. Januar 2017 um 10 Uhr. Seien Sie dabei! STADER KIRCHENZEITUNG 4/

14 Termine St. Wilhadi Sonntag, 4. Dezember, 18 Uhr Kantoreikonzert zum Advent Giacomo Puccini: Messa di Gloria Markus Brutscher (Tenor), Dávid Csizmá (Bass), Stadtkantorei Stade, Kammersinfonie Bremen, Leitung: Hauke Ramm St. Wilhadi Sonnabend, 31. Dez., Uhr Silvesterkonzert Mit Cornelia Samuelis (Sopran), Anton Borderieux (Trompete) und Hauke Ramm (Orgel) St. Cosmae Sonntag, 1. Januar, 17 Uhr Musikalischer Festgottesdienst zur Eröffnung des Reformationsjubiläums mit Bläsern, Schlagzeug und Orgel, Leitung: Peter Stoldt (Hamburg) Offenes Adventssingen Am Montag, dem , laden der Chor 7&70 und junge Organisten laden ein um 18 Uhr für etwa eine Stunde zum offenen Adventssingen in die Kirchen St. Wilhadi ein. Leitung: Annegret Schömbeck Eintritt frei Adventskonzert in Agathenburg In diesem Jahr findet am Donnerstag, dem 15.12, um 18 Uhr das Benefizkonzert des Chores Cantissimo in der Ria-zum-Felde- Gedächtniskapelle mit weihnachtlichen Liedern aus aller Welt statt. Der Eintritt ist frei, Spenden für die Orgel sind herzlich willkommen. Da Chorleiterin Christine Rentel verhindert ist, wird unter der Leitung von Dr. Hans-Martin Kallenberger gesungen. Pastorin Claudia Brandy wird den Abend mit kurzen Lesungen besinnlicher Texte zur Weihnachtszeit begleiten. Georg Wichels Kirchenmusik in unseren Gemeinden St. Cosmae / Rathaus Sonnabend, 21. Januar, Uhr Stunde der Kirchenmusik Musik zu Epiphanias Annegret Schönbeck (Sopran) Martin Böcker (Orgel) Sonntag, 15. Februar, 17 Uhr Konzert zum 70jährigen Bestehen des Kulturkreises Stade e. V. mit Johanna Veit (Orgel) und Laura Schlappa (Klavier) St. Cosmae Sonnabend, 18. Februar, Uhr Stunde der Kirchenmusik Orgelkonzert mit Hauke Ramm St. Cosmae Sonnabend, 11. März, Uhr Stunde der Kirchenmusik Orgelkonzert mit Martin Böcker Markuskirche Freitag, 31. März, 20 Uhr Sarah Kaiser und Band Choräle der Reformationszeit in Jazz-Arrangements Ein Licht für Stade Seit rund 25 Jahren kommen die Lucia-Sängerinnen aus Schweden nach Stade und bereichern das Adventliche Singen und Musizieren in St. Cosmae wurde das Konzert aufgenommen und ist als CD erschienen, die für 9,90 in St. Cosmae zu erhalten ist. St. Cosmae OrgelPunk4 im Advent Kleines Orgelkonzert um Uhr bis ca Uhr jeweils donnerstags und sonnabends vom 24. November bis zum 17. Dezember Adventliches Singen und Musizieren jeweils sonntags und sonnabends in der Adventszeit um Uhr vom 27. November bis zum 18. Dezember Kein Adventliches Singen und Musizieren am 4. Dezember (2. Advent) wegen des Konzertes in St. Wilhadi Neue CD der Huß/Schnitger-Orgel Martin Böcker hat eine neue CD an der weltberühmten Huß/Schnitger- Orgel in der Kirche Ss. Cosmae et Damiani eingespielt. Die Kompositionen von Scheidemann, Muffat, J. S. Bach, Buxtehude (Te Deum) und weiteren Meistern des Barock präsentieren die Orgel in ihrer vollen Pracht und all ihrem lyrischem Facettenreichtum der vielfältigen Klangfarben. Die CD wird ergänzt von einem 20seitigen, reich bebilderten Booklet, kostet 9,80 und ist während der Öffnungszeiten in der Kirche St. Cosmae erhältlich. Kirchenmusikalische Gruppen Stadtkantorei dienstags Uhr im Pastor-Behrens-Haus (PBH) Hauke Ramm ( ) Kammerchor der Stadtkantorei Termine nach Vereinbarung Hauke Ramm Chor 7 & 70 für Jung und Alt und die ganze Familie montags Uhr, PBH Annegret Schönbeck ( ) Jugendchor (ab 5. Klasse) donnerstags Uhr, PBH Hauke Ramm Kinderchor (2.-4. Klasse) donnerstags Uhr, PBH Spatzenchor (ab 4 Jahre) donnerstags Uhr, PBH Bläserkreis montags Uhr, St. Cosmae Nils Schraplau ( ) Gospelchor montags Uhr, BHW Mechthild Holst ( ) Musikgruppe Agathenburg Mittwoch im Monat Uhr im Brunnenhof, Elke Taute ( ) 14 STADER KIRCHENZEITUNG 4/2016

15 Gemeinschaft auf dem Trockenen Kirchliche Jugendarbeit in Stade Stader Flotte 2016 Segeln, Sonne, Wind, Wasser, christliche Gemeinschaft. Das sind alles Dinge, die die Stader Flotte den jungen Konfirmandinnen und Konfirmanden näher bringen möchte. Auch dieses Jahr sind erneut Konfis und Teamer aus den vier Stader Kirchengemeinden zur Stader Flotte aufgebrochen. In diesem Jahr bin ich, Julian Pracht (19), das vierte Mal als Teamer mitgefahren. Meine Motivation: Einmal ist es die Freude am Segeln und an der Jugendarbeit, außerdem möchte ich etwas weitergeben: die Werte des christlichen Glaubens. Jesus Christus hat das einmal selbst so zusammengefasst: Liebe Gott und deinen Nächsten wie dich selbst. (Matthäus 22, 34ff.) Diese Werte stehen auf der Stader Flotte ganz besonders im Mittelpunkt. Jeder Tag der Flotte hat ein Motto aus der Bibel, zum Beispiel das Gebot der Nächstenliebe: Die Gemeinschaft, die auf dem Schiff beim Segeln, Essen und den Aktivitäten gelebt wird, bekommt eine besondere Aufmerksamkeit. An einem anderen Tag soll man sich selbst lieben, wie geht das eigentlich? Keine leichte Aufgabe. Gott schützt und behütet uns, so wie er auch jeden von uns liebt. Jeder hatte schon ein oder mehrere Ereignisse, bei denen er Gottes Liebe gespürt hat. Gott hat uns auch aufgetragen, zu feiern und fröhlich zu sein. Diesem freudigen Auftrag kommen wir beim Flottenfest, einem der Höhepunkte der Flotte, nach. Alle Schiffe liegen dicht beieinander im Hafen, werden geschmückt, Aktionen werden vorbereitet, Essen wird gekocht, alle verkleiden sich, ja manch Skipper und Maat macht da auch mit. Die Schiffe haben verschiedene Themen, unseres ist der Sommer. Ein weiterer Höhepunkt, der auf einer kirchlichen Freizeit natürlich nicht fehlen darf, ist ein besonderer Gottesdienst. Drei Konfis werden in diesem Gottesdienst in einer holländischen Kirche getauft. Im Anschluss nehmen wir alle gemeinsam das Abendmahl ein. Abgerundet wird das Ganze durch Lieder, die auch in den Andachten auf den Schiffen immer wieder gesungen werden. Am Ende der Woche sind die Konfis, die Gruppe, das Team so fest zusammengewachsen, dass man auch schon mal gefragt wird, ob Weinen beim Abschied erlaubt sei. Klar ist es das, wir sind alle Menschen, die lieben und geliebt werden, von anderen und von Gott. Wenn Ihr das begriffen habt, dann habe ich mein Ziel erreicht. Julian Pracht Das Landprogramm ist eine schöne Alternative für Konfirmanden, die nicht mit auf der Stader Flotte segeln konnten. Auch ohne das Isselmeer unter den Füßen ist man immer in Bewegung: von spannenden Schnitzeljagden durch St. Wilhadi bis zum wackeligen Tiefseilgarten. Viele Spiele stärken die Gemeinschaft und sorgen für ein an Aktivitäten reiches Programm. Teamer-Treffen Am 16. Dezember und am 10. Februar von 18 bis 21 Uhr im Gemeindehaus Bockhorster Weg. Teamer Freizeit Teamer-Segeln in Holland vom 21. bis zum 24. April (Volker Puhl- Mogk). Juleica-Gottesdienst mit anschließendem Jahresempfang der Evangelischen Jugend 1m 12. Februar um 17 Uhr in Oldendorf. Evangelischer Kirchentag Fahrt zum Kirchentag nach Wittenberg und Berlin vom 24. bis zum 28. Mai für Jugendliche ab 16 Jahre. 115 (Normalpreis) oder 75 (ermäßigt), Anmeldeschluss 17. Februar (Volker Puhl-Mogk). Sommerfreizeiten Zeltlager für 8 bis 12jährige ( , 180 ) oder für 12 bis 15jährige ( , 220 ). Anmeldungen ab 9. Januar bei Ehepaar Goldenstein. Freizeit in Südtirol Für 13 bis 18jährige vom 24. Juni bis zum 6. Juli, Leitung: Heike Kehlenbeck und Matthias Schlüter. Kontaktdaten Telefonnummern und -Adressen aller Ansprechpartner siehe Seite 16 Auch Kreativität ist gefragt, wenn es zum Beispiel darum geht, Herzen zu filzen, Sorgenbeutel zu basteln oder Psalmen in Bildern festzuhalten. Frühstück, Mittag und Abendessen werden frisch zubereitet und dank einer großen Vielfalt ist für jeden etwas dabei. Lasse T. Bentfeld STADER KIRCHENZEITUNG 4/

16 St. Wilhadi St. Cosmae St. Nicolai Gemeinsames Gemeindebüro Löffelstraße 2 Büro und Friedhofsverwaltung Ute Lühmann Ivonne Patzelt Marita Stielow St. Wilhadi, Tel St. Cosmae, Tel Tel /220 kg.wilhadi.stade@evlka.de kg.cosmae.stade@evlka.de Fax: 04146/ Öffnungszeiten: kg.buetzfleth@evlka.de Öffnungszeiten: Dienstags und freitags 9 bis 11 Uhr, dienstags, mittwochs und freitags 9 bis 12 Uhr, donnerstags 15 bis 18 Uhr donnerstags bis Uhr Pastoren Pastorin Claudia Brandy (St. Wilhadi) Tel cb@stadtkirchen-stade.de Superintendent Dr. Thomas Kück (St. Wilhadi), Tel , thomas.kueck@evlka.de Pastor Dr. Ekkehard Heise (St. Cosmae) Tel , Fax: Pastor Götz Brakel (St. Cosmae und St. Wilhadi), Tel goetzbrakel@googl .com Pastorin Heike Kehlenbeck (St. Nicolai und St. Cosmae), Tel / 220 heike-kehlenbeck@gmx.de St. Wilhadi St. Cosmae St. Nicolai Kirchenmusiker KMD Hauke Ramm Ritterstraße 15 Kreiskantor Martin Böcker Cosmaekirchhof 5 Friedhelm Stelzer Tel /8372 Tel , Fax: ramm-stade@t-online.de Tel. und Fax: mareboecker@freenet.de Küsterinnen Andrea Winzen, Tel Juliane Banse, Tel Anke Paulini, Tel Kindertagesstätten Ansprechpartner Kindertagesstätte St. Wilhadi Kirsten Wilhelmy Tel , Fax: kts.wilhadi.stade@evlka.de Kindertagesstätte St. Georg Ute Möller, Tel kts.georg.stade@evlka.de Arche-Kindergarten Claudia Marquardt Tel arche-stade@t-online.de Kindertagesstätte Cosmaespatzen Heidi Ditschke, Tel kts.spatzenkinder.stade@evlka.de Hellwege-Stiftung: Hausmeisterehepaar S. u. W. Sonnenberg, Tel.: 04146/1476 Interessentenliste für die Wohnungen: H. Ott, Tel.: / 5940 Friedhofsangelegenheiten: Grabstellenvergabe: K. von Schassen, Tel: / 359 Friedhofsgärtner: D. Heine, Tel: / Diakone Alfred und Kerstin Goldenstein, Tel / , a.goldenstein@evju-stade.de und k.goldenstein@evju-stade.de, Matthias Schlüter, mefju@gmx.de, Tel / , Volker Puhl-Mogk, kkjd.stade@evlka.de, Tel / Superintendentur Anja Krebs und Nadine Dinter, Tel , Kircheneintrittstelefon: , sup.stade@evlka.de Was war: Reformationstag Was ist: Weihnachten Was kommt: Ostern 16 STADER KIRCHENZEITUNG 4/2016

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

KIRCHENZEITUNG STADER

KIRCHENZEITUNG STADER 4 Dezember Januar Februar STADER KIRCHENZEITUNG 2014 Aus dem Inhalt Umbau in Seite 2 Wolfgang Drusell im Gespräch Seite 3 Krippen und Musik in St. Cosmae Seite 4 Lebendiger Adventskalender in Seite 5 Gottesdienste

Mehr

STADER KIRCHENZEITUNG. Wurzeln und Flügel. März. April. Mai. Ev. Luth. Kirchengemeinden St. Cosmae und St. Wilhadi, Stade, St.

STADER KIRCHENZEITUNG. Wurzeln und Flügel. März. April. Mai. Ev. Luth. Kirchengemeinden St. Cosmae und St. Wilhadi, Stade, St. 1 März April Mai 2017 STADER KIRCHENZEITUNG Wir bedanken uns bei der alten und neuen Leitung des Frauengesprächskreises Seite 2 bei allen Spendern der Aktion Brot für die Welt Seite 2...bei Organist und

Mehr

In dieser Zeitung: Fenster in St. Wilhadi mit Weihnachtsdarstellung. Dezember Januar Februar. Advent und Weihnachten. Dazu:

In dieser Zeitung: Fenster in St. Wilhadi mit Weihnachtsdarstellung. Dezember Januar Februar. Advent und Weihnachten. Dazu: Dezember Januar Februar In dieser Zeitung: Advent und Weihnachten Dazu: Advent und Weihnachten in den Kirchen, drei Küsterinnen im Gespräch Seite 5 Gottesdienste in der Advents und Weihnachtszeit Seite

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT Vorbereitung: Im Stall stehen bereits Ochs und Esel, Maria und Josef. Vor dem Stall weiden die Schafe, von ihren Hirten behütet. Auf einem Gabentisch am Eingang der

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Mache dich auf, werde licht;

Mache dich auf, werde licht; Gemeindefenster für Dezember 2016 Januar 2017 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Mülheim-Dümpten Mache dich auf, werde licht; denn dein Licht kommt, und die Herrlichkeit des Herrn geht auf über dir! Jesaja

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss. Umweltfreundlichkeit

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss. Umweltfreundlichkeit GEMEINDEBRIEF Inhaltsverzeichnis Impressum Seite Anzeigen Redaktionsschluss Umweltfreundlichkeit ag 2 Na, Logo! 3 Glückssträhne in der Arche Der Glückspfad: Die neue Wackelbrücke. gesponsert Glückliche

Mehr

STADER KIRCHENZEITUNG

STADER KIRCHENZEITUNG September 3 Oktober November 2015 STADER KIRCHENZEITUNG Gesichter des Christentums, Ausstellung in St. Wilhadi Seite 2 Michaelisempfang in St. Wilhadi Seite 4 Krippenausstellung in St. Cosmae Seite 7 Gottesdienste

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Wortgottesdienst Entwurf für Oktober 2014

Wortgottesdienst Entwurf für Oktober 2014 Wortgottesdienst Entwurf für Oktober 2014 L = Leiter des Gottesdienstes A = Alle Kreuzzeichen und Begrüßung L: Heute ich darf alle herzlich begrüßen. Allen einen Guten Tag. Wir beginnen unseren Gottesdienst:

Mehr

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hannover-Kronsberg Gemeindebrief Januar / Februar 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1 Bewahre

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen. Liebe Leserinnen und Leser, wenn wir uns zum Weihnachtsfest beschenken,

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen. Liebe Leserinnen und Leser, wenn wir uns zum Weihnachtsfest beschenken, Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Sr.Th. Hening (Maria Laach) Liebe Leserinnen und Leser, wenn wir uns zum Weihnachtsfest beschenken, so wollen wir uns im gegenwärtigen

Mehr

MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT

MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT Bei diesem Krippenspiel haben Sie verschiedene Möglichkeiten es mit Kindern aufzuführen und dabei viele Kinder miteinzubeziehen:

Mehr

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria Hochfest der Geburt des Herrn In der Heiligen Nacht N Eröffnung 249 Stille Nacht J 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder J 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis 635, 3 Heute ist

Mehr

ANDACHT. Eine friedvolle Zeit wünschen Frauke Wurzbacher-Müller, Christian Müller und Anne Boelter

ANDACHT. Eine friedvolle Zeit wünschen Frauke Wurzbacher-Müller, Christian Müller und Anne Boelter 2 ANDACHT MONATSSPRÜCHE Dezember Meine Seele wartet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den Morgen. Psalm 130,6 Januar Auf dein Wort will ich die Netze auswerfen. Lukas 5,5 Februar Wenn ihr in ein Haus

Mehr

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria Hochfest der Geburt des Herrn - In der Heiligen Nacht Eröffnung 249 Stille Nacht J 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder J 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis 635, 3 Heute ist

Mehr

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Begrüßung durch 1. Vorsitzende(n) Begrüßung durch Wortgottesdienstleiter-in Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische!

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische! Was verdanken wir der Reformation? 10 Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische! Zugang zur Bibel 1 Martin Luther war überzeugt, dass ich den Gott, dem ich vertrauen und den ich lieben kann, nur in

Mehr

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit Euch allen. Amen

Mehr

STADER KIRCHENZEITUNG. Einander annehmen. März. April. Mai. Aus dem Inhalt. Kirchengemeinden St. Cosmae und St. Wilhadi, Stade, St.

STADER KIRCHENZEITUNG. Einander annehmen. März. April. Mai. Aus dem Inhalt. Kirchengemeinden St. Cosmae und St. Wilhadi, Stade, St. 1 März April Mai 2015 Aus dem Inhalt Gottesdienste in unseren Gemeinden im Mittelteil Seite 8 bis 10 Aus der Kirchengemeinde St. Cosmae Seite 11 Aus der Kirchengemeinde St. Wilhadi Seite 12 Aus der Kirchengemeinde

Mehr

Chilcheläbe Aufbau des kirchlichen Unterrichts KUW Bol igen

Chilcheläbe Aufbau des kirchlichen Unterrichts KUW Bol igen e b ä l e Chilch hts n Unterric e h c li h c ir k s Aufbau de KUW Bolligen Willkommen in der KUW Bolligen! Wir freuen uns, wenn Sie Ihr Kind in die kirchliche Unterweisung, KUW Bolligen, schicken! Wir

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE Evangelische Gemeinschaft EVANGELISCHE GEMEINSCHAFT HAMMERSBACH HAUTNAH: BEFREIT GLAUBEN BEDINGUNGSLOS DIENEN MUTIG BEKENNEN Wir freuen uns Ihnen mit diesen Seiten Gottes Geschenk

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 5 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam sind wir zur Gemeinschaft mit Jesus Christus Jesus berufen 5. Tag

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs 1 Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs Einzug: ORGEL, Lied Nr. Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde. 9 Mädchen und Jungen stellen sich gleich

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA

Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA WGD März 2017 Seite 1 WORTGOTTESDIENST IM MÄRZ 2017 Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA ( grüne Farbe: ALLE ) Gebärdenlied HERR DU uns GERUFEN WIR HIER. WIR DEIN GAST DEIN EVANGELIUM wir

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Vorzubereiten: Leinwand OHP Liedfolien Funkmikro Sternsinger-Gewänder und Utensilien Rauchfass

Vorzubereiten: Leinwand OHP Liedfolien Funkmikro Sternsinger-Gewänder und Utensilien Rauchfass Vorzubereiten: Leinwand OHP Liedfolien Funkmikro Sternsinger-Gewänder und Utensilien Rauchfass Adventsgottesdienst: Sternsinger - Segensbringer 1 Lied zum Einzug: Ein Licht geht uns auf, 1-3 2a Aktion

Mehr

Voransicht. Der Advent ist eine ganz besondere Zeit vor allem. Ein Licht leuchten lassen warum feiern wir Advent? Das Wichtigste auf einen Blick

Voransicht. Der Advent ist eine ganz besondere Zeit vor allem. Ein Licht leuchten lassen warum feiern wir Advent? Das Wichtigste auf einen Blick II Glauben leben 10 Advent (Kl. 5/6) 1 von 28 Ein Licht leuchten lassen warum feiern wir Advent? Von Elisabeth Grotowski, Trier Mit Illustrationen von Julia Lenzmann, Stuttgart Der Advent ist eine ganz

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben.

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. P R O T E S TA N T I S C H E GEDÄCHTNIS KIRCHEN GEMEINDE SPEYER Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. Dieser Vers aus dem Johannes-Evangelium steht im zentralen Chorfenster

Mehr

Gnade sei mit euch. Liebe Gemeinde! Immer auf den Stern schauen, alles andere wird sich finden.

Gnade sei mit euch. Liebe Gemeinde! Immer auf den Stern schauen, alles andere wird sich finden. Gnade sei mit euch Liebe Gemeinde! Immer auf den Stern schauen, alles andere wird sich finden. Das Evangelium für den Epiphaniastag steht bei Matthäus, im 2. Kapitel: Da Jesus geboren war zu Bethlehem

Mehr

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung. Erzà hlung zu: Wohnt Gott im Tempel (1.Kà 8) Erzählung zu 1. Könige 8: Wohnt Gott im Tempel?

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung. Erzà hlung zu: Wohnt Gott im Tempel (1.Kà 8) Erzählung zu 1. Könige 8: Wohnt Gott im Tempel? Frieder Harz Religiöse Erziehung und Bildung Erzà hlung zu: Wohnt Gott im Tempel (1.Kà 8) Erzählung zu 1. Könige 8: Wohnt Gott im Tempel? Ziele sich mit Salomons Gedanken zum Tempelbau überlegen, wie Gott

Mehr

Inhalt. Eine Wandzeitung gestalten 34 kannst du eine themenorientierte, ansprechende Wandzeitung gestalten. Deine Seite 35

Inhalt. Eine Wandzeitung gestalten 34 kannst du eine themenorientierte, ansprechende Wandzeitung gestalten. Deine Seite 35 Inhalt 1 Du lebst in der Welt 8 Du bist einmalig 10 weißt du mehr über deine Stärken und Schwächen. Gott sagt ja zu den Menschen 12 erkennst du, dass du als Gottes Geschöpf einzigartig geschaffen bist.

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

ADLISWILER ADLIS PREDI WILER

ADLISWILER ADLIS PREDI WILER ADLISWILER PREDIGT Reformierte Kirche Adliswil, 6. April 2014 Gottesdienst mit Verabschiedung und Begrüssung der Kirchenpflege Text: 1. Petrus 4, 10 Titel: «Zu neuen Ufern» Predigt: Pfrn. Bettina Krause

Mehr

Gemeindebrief der Friedenskirche Dortmund

Gemeindebrief der Friedenskirche Dortmund Gemeindebrief der Friedenskirche Dortmund Advent/Weihnachten/Silvester/Neujahr Dezember 2018 bis Februar 2019 Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. Matthäus 2, 10 DENK ICH AN WEIHNACHTEN Liebe

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

Download. Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus. Schulgottesdienst zu Ostern. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download. Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus. Schulgottesdienst zu Ostern. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Download Claudia Schäble Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus Schulgottesdienst zu Ostern Downloadauszug aus dem Originaltitel: Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus Schulgottesdienst

Mehr

JGL 104 Dich, Gott, will ich erheben. Antwortgesang. JGL 179 Preisen lasst uns Gott, den Herrn. Halleluja. Credo

JGL 104 Dich, Gott, will ich erheben. Antwortgesang. JGL 179 Preisen lasst uns Gott, den Herrn. Halleluja. Credo Hochfest der Geburt des Herrn In der Heiligen Nacht Eröffnung 247 Lobt Gott, ihr Christen, allegleich J 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder J 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis

Mehr

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann!

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Danke für die Arbeit, die ihr euch gemacht habt! Es zeigt wieder

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Gottesdienste im Advent

Gottesdienste im Advent e im Advent 24 29.11. 1. Advent 11.00 Festgottesdienst zum neuen Kirchenjahr Pastor Thies Spiegel-Albrecht Anschließend Erbseneintopf Im Anschluss der traditionelle Erbseneintopf in der Kirche. Vorverkauf

Mehr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott nehmen die Welt um sich herum bewusst wahr entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und tauschen sich darüber aus erkennen, dass wir von Gott nur bildhaft sprechen können

Mehr

Hausgottesdienst. 24. Dezember Beschenkt

Hausgottesdienst. 24. Dezember Beschenkt Hausgottesdienst am Heiligen Abend 2015 24. Dezember 2015 Beschenkt Hinweise zur Vorbereitung: Stellen Sie diese Vorlage für alle Mitfeiernden bereit. Nehmen Sie, wenn nötig, das Gotteslob zu Hilfe. Festlicher

Mehr

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden?

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? KONFIRMATION Häufig gestellte Fragen zur Konfirmation Sie erhalten die Antwort, indem Sie auf die gewünschte Frage klicken. In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? Wie

Mehr

Gospelchor. Jugendchor Kammerchor. K i r c h e n m u s i k... h a t v i e l e G e s i c h t e r. Chöre und Freundeskreis Kirchenmusik der

Gospelchor. Jugendchor Kammerchor. K i r c h e n m u s i k... h a t v i e l e G e s i c h t e r. Chöre und Freundeskreis Kirchenmusik der Kantorei Freundeskreis K i r c h e n m u s i k...... h a t v i e l e G e s i c h t e r Wir wünschen uns Gospelchor noch viele neue Gesichter. Jugendchor Kammerchor Kinderchor Freundeskreis Kirchenmusik

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C)

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Begrüßung Liturgischer Gruß Kyrie Wir gemeinsam Gottesdienst feiern. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Gott ist Hilfe

Mehr

Gottesdienste & Andachten

Gottesdienste & Andachten 30 31... in unseren Kirchen und Gemeindehäusern Dezember & Andachten Legende: AA Andreas Aland Bernd Eimterbäumer Burkhard Steinebel Christian Stephan Karin Hanke Nicolai Hamilton Susanne Böhring Tim Henselmeyer

Mehr

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246 Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn Dezember 2016 - Februar 2017 Nr. 246 Adventskonzert Kirchenchor, Bläser und Sing- und Instrumentalkreis bereiten wieder ein gemeinsames Konzert für die Adventszeit

Mehr

Familiengottesdienst am 07. November 2009

Familiengottesdienst am 07. November 2009 1 Familiengottesdienst am 07. November 2009 aus klein wird groß Einzug: Orgel Lied Nr. 38, Lobe den Herren (1. - 3. Strophe) Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde. 10 Mädchen und

Mehr

Domvikar Michael Bredeck Paderborn

Domvikar Michael Bredeck Paderborn 1 Domvikar Michael Bredeck Paderborn Das Geistliche Wort Entdeckungsreise zu Jesus Christus Sonntag, 20.02. 2011 8.05 Uhr 8.20 Uhr, WDR 5 [Jingel] Das Geistliche Wort Heute mit Michael Bredeck. Ich bin

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Elke Werner. Einladung. zum Leben

Elke Werner. Einladung. zum Leben Elke Werner Einladung zum Leben Elke Werner ist Autorin, Referentin und Sprecherin bei prochrist. Sie leitet die internationale Frauenarbeit WINGS und lebt mit ihrem Mann Roland in Marburg. Wie schön,

Mehr

Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig)

Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig) 1 Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig) Begrüßung Kreuzzeichen Gebärdenlied möglich Einführung Heute

Mehr

WORTGOTTESDIENST ZUM ZWEITEN ADVENT

WORTGOTTESDIENST ZUM ZWEITEN ADVENT WORTGOTTESDIENST ZUM ZWEITEN ADVENT Vorbereitung: Im Stall stehen bereits Ochs und Esel. Auf einem Gabentisch am Eingang der Kirche stehen Hirten und Schafe. Kopien der Geschichte liegen bereit. Begrüßung/Eröffnung:

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde

Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde Liebe Freunde, liebe Interessierte und Besucher, Ihr lieben Alle, die Ihr Euch zur Andreasgemeinde zählt,... ist unser Jahresmotto 2017. Wir wünschen uns, dass

Mehr

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD GOTTESDIENSTORDNUNG HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSERER KIRCHENGEMEINDE! DIESES BLATT SOLL IHNEN UND DIR HELFEN, DEMABLAUF DES GOTTESDIENS- TES ZU FOLGEN UND

Mehr

Mich mit Hilfe der Phantasie betend in eine biblische Szene hineinversetzen.

Mich mit Hilfe der Phantasie betend in eine biblische Szene hineinversetzen. Mich mit Hilfe der Phantasie betend in eine biblische Szene hineinversetzen. IGNATIANISCHE SCHRIFTBETRACHTUNG IGNATIANISCHE SCHRIFTBETRACHTUNG Wenn wir beten, treten wir in Beziehung zu Gott. Beziehung

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

Hausgottesdienst am Heiligen Abend An der Krippe

Hausgottesdienst am Heiligen Abend An der Krippe Hausgottesdienst am Heiligen Abend 2010 An der Krippe An Weihnachten kommen Menschen aus verschiedenen Orten zusammen, um sich miteinander an das Geschehen dieser besonderen Nacht zu erinnern und um zu

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Inhaltsverzeichnis 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Kirchenmusikalische Gruppen Kirchenmusik 10 Lebendiger Adventskalender 11 Heilig Abend in Gemeinschaft 12

Mehr

Die SuS können vom Umgang mit eigenen Erfahrungen von Freude und Glück, Gelingen und Scheitern, Leid und Tod, Schuld und Vergebung erzählen.

Die SuS können vom Umgang mit eigenen Erfahrungen von Freude und Glück, Gelingen und Scheitern, Leid und Tod, Schuld und Vergebung erzählen. Die SuS können vom Umgang mit eigenen Erfahrungen von Freude und Glück, Gelingen und Scheitern, Leid und Tod, Schuld und Vergebung erzählen. 3.2.1 (1) Mensch Kl. 3/4 Die SuS können biblische (z.b. Jakob

Mehr

Kyrie Gloria Antwortgesang 635,3 + Verse a (Ps. 96) V. Ton JGL 104 Dich, Gott, will ich erheben 236 Es kommt ein Schiff geladen

Kyrie Gloria Antwortgesang 635,3 + Verse a (Ps. 96) V. Ton JGL 104 Dich, Gott, will ich erheben 236 Es kommt ein Schiff geladen Weihnachten In der heiligen Nacht 24.12. Eröffnung 249 Stille Nacht J 466 In dieser einen Nacht 757 Sei uns willkommen J 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Antwortgesang 635,3 + Verse 1-2.3+11.12-13a (Ps.

Mehr

Kontaktdaten: Tel.: 09181/ (EG) Tel: 09181/ (3. OG)

Kontaktdaten: Tel.: 09181/ (EG) Tel: 09181/ (3. OG) Kontaktdaten: Kinderkrippe Badstraße 88 92318 Neumarkt Tel.: 09181/473-3000 (EG) Tel: 09181/473-3002 (1. OG) Tel: 09181/473-3003 (3. OG) Kindergarten Maria-Ferdinanda-Str.1 92318 Neumarkt Tel.: 09181/464444

Mehr

Kreuzzeichen L.: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes A.: Amen.

Kreuzzeichen L.: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes A.: Amen. Lied Macht hoch die Tür, GL 218 Kündet allen in der Not, GL 221, 1-4 Menschen auf dem Weg durch die dunkle Nacht, GL 825 Weihnachtszeit: Lobt Gott ihr Christen alle gleich, GL 247 Kreuzzeichen L.: Im Namen

Mehr