STADER KIRCHENZEITUNG. Einander annehmen. März. April. Mai. Aus dem Inhalt. Kirchengemeinden St. Cosmae und St. Wilhadi, Stade, St.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "STADER KIRCHENZEITUNG. Einander annehmen. März. April. Mai. Aus dem Inhalt. Kirchengemeinden St. Cosmae und St. Wilhadi, Stade, St."

Transkript

1 1 März April Mai 2015 Aus dem Inhalt Gottesdienste in unseren Gemeinden im Mittelteil Seite 8 bis 10 Aus der Kirchengemeinde St. Cosmae Seite 11 Aus der Kirchengemeinde St. Wilhadi Seite 12 Aus der Kirchengemeinde St. Nicolai Seite 12 Kirchenmusik in unseren Gemeinden Seite 14 Kinder- und Jugendarbeit Seite 15 Kirchengemeinden St. Cosmae und St. Wilhadi, Stade, St. Nicolai Bützfleth STADER Einander annehmen KIRCHENZEITUNG Sie halten etwas Neues in der Hand! Und damit meine ich nicht nur eine druckfrische Ausgabe der neuen Kirchenzeitung. Zwar geht die Zählung der Ausgabe weiter wie bisher: Nach Nummer 4 im Jahr 2014 folgt jetzt Nummer 1 im Jahr Auch der Titel bleibt gleich: Stader Kirchenzeitung. Aber die Zeitung ist dennoch völlig neu. Denn war sie bisher für die beiden Innenstadtgemeinden St. Cosmae und St. Wilhadi bestimmt, so ist sie jetzt die Kirchenzeitung auch für St. Nicolai in Bützfleth. Der Kirchenvorstand von St. Nicolai hat beraten und entschieden, dass der Bützflether Dachreiter nach insgesamt 79 Ausgaben nun in der gemeinsamen Ausgabe der Kirchenzeitung mit St. Cosmae und St. Wilhadi fortgeführt werden soll. Das ist ein Einschnitt in eine lange und vertraute Tradition. Etwas Vertrautes geht zu Ende. Und doch ist es auch ein vertrauensvoller Schritt in Richtung gelebter Gemeinsamkeit. Zwar bleiben die Kirchengemeinden St. Cosmae, St. Wilhadi und St. Nicolai auch weiterhin eigenständige Gemeinden, und doch gehen sie mit ihrem Verbundenen Pfarramt und nun auch mit der Stader Kirchenzeitung einen gemeinsamen Weg. Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob (Römer 15, 7). Das ist die Jahreslosung und sie passt zu diesem gemeinsamen Anfang sehr genau: Einander annehmen! Im Redaktionskreis haben wir beraten, wie wir die nunmehr gemeinsame Kirchenzeitung gestalten und vielleicht auch verändern wollen. Einander annehmen heißt ja nicht nur, dass die einen ab jetzt bei dem mitmachen, was die anderen schon immer getan haben. Nein, alle müssen sich auf den Weg machen, damit es ein gemeinsamer Weg wird. Für diese erste Ausgabe haben wir eher aus pragmatischen Gründen beschlossen, dass wir die Seitenzahl erhöhen und auch die Gottesdiensttabelle in der Mitte der Zeitung erweitern. Aber dabei soll es nicht bleiben. Im Sommer wollen wir im Redaktionsteam eine gemeinsame Fortbildung absolvieren. Wir hoffen, dass wir dabei neue Einsichten gewinnen für unsere Zeitung. Die Bereitschaft dazu ist auf allen Seiten vorhanden. Ich freue mich sehr über diese Entwicklung und wünsche den Leserinnen und Lesern aus den drei Kirchengemeinden eine informative und gelegentlich auch unterhaltsame Lektüre. Den Kirchenvorständen und dem Redaktionsteam danke ich für die Entscheidung und für die Bereitschaft, sich gemeinsam auf etwas Neues einzulassen. Und Ihnen allen wünsche ich stärkende Erfahrungen im Sinne der Jahreslosung für das Jahr 2015: Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob! Ihr Thomas Kück

2 Passionszeit, Karwoche, Ostern und Pfingsten Die Zeit im Kirchenjahr und in den Gemeinden Von Aschermittwoch bis Ostern dauert nach unserem christlichen Kalender die Passionszeit. In dieser Zeit soll sich der Mensch durch Enthaltsamkeit neu besinnen, Buße tun und die Nähe zu Gott suchen. Es gibt heute aber keine strengen Regeln mehr. Jeder kann für sich selbst entscheiden, ob und wie er die Fastenzeit gestalten will. Seit Jahren ruft die evangelische Kirche zu ihrer Aktion "7 Wochen ohne" auf. Egal ob sieben Wochen ohne Alkohol, Nikotin, Süßigkeiten, Fernsehen oder Smartphone, die Menschen sollen die Zeit nutzen, ihren Lebensstil zu überdenken und neue Perspektiven zu finden. In unseren Gemeinden wird die Passionszeit in den Gottesdiensten auch dadurch deutlich, dass das Gloria (Allein Gott in der Höh sei Ehr ) und das Halleluja nicht gesungen werden. Mit dem Palmsonntag, eine Woche vor Ostern, beginnt die Karwoche, die am Karsamstag endet. "Kar" oder althochdeutsch "Chara" Impressum Die STADER KIRCHENZEITUNG wird vierteljährlich von den ev.-luth. Kirchengemeinden St. Cosmae und St. Wilhadi in Stade und St. Nicolai in Bützfleth herausgegeben. Auflage: Exemplare Redaktion: Regina Böcker, Götz Brakel, Heike Kehlenbeck, Gisela Kleinschnitger, Dr. Thomas Kück, Sabine Lohmann, Arnold Reißmann, Marita Stielow V.i.s.d.P.: Dr. Thomas Kück Wir bedanken uns bei Hans-Jürgen Berg, dass er das Foto für das Titelbild zur Verfügung gestellt hat. Anschrift der Redaktion: Löffelstraße 2, Stade, Tel.: zeitung@stadtkirchen-stade.de Redaktionsschluss für die kommende Ausgabe: 24. April 2015 bedeutet Trauer oder Wehklage, die Woche rückt also die Leidensoder Passionszeit von Jesus von Nazareth in den Mittelpunkt der religiösen Feiern. Rituelle und liturgische Höhepunkte in der Karwoche sind Gründonnerstag und Karfreitag. In den Gemeinden St. Wilhadi und St. Nicolai / Bützfleth werden in der Karwoche montags bis mittwochs Passionsandachten gefeiert (siehe Seite 9). Am Gründonnerstag wird an das letzte Abendmahl erinnert, das Jesus zusammen mit seinen Jüngern feierte. Im Mittelpunkt des Gottesdienstes steht die Eucharistiefeier, das Brechen des Brotes und die Segnung des Weines, so wie Jesus Christus selbst es im Kreise seiner Jünger vorgemacht hat und damit das Abendmahl zur zentralen, christlichen Gedächtnisfeier erhob. In den Gemeinden St. Cosmae und St. Nicolai wird der Gründonnerstag mit einem Tischabendmahl gefeiert (siehe Seite 8), in St. Wilhadi gibt es traditionell eine liturgische Nacht (siehe Seite 10) Der Karfreitag, der an den Kreuzestod von Jesus Christus erinnert, ist in protestantischen Gemeinden von weit größerer Bedeutung als in katholischen. In evangelischen Kreisen ist es üblich, an diesem Tag einen Gottesdienst zu besuchen, der mit großem musikalischen Aufwand gefeiert wird. In St. Cosmae und St. Nicolai gibt es an diesem Tag um 10 Uhr einen Gottesdienst, in St. Cosmae wird die Stadtkantorei singen, nachmittags um 15 Uhr ist dann in St. Wilhadi Musik zur Sterbestunde. Ostern feiern wir die Auferstehung Jesu Christi, egal ob katholische, protestantische oder griechischorthodoxe Christen, wenn auch mit verschiedenen Riten und zeitlich versetzt. Ostern ist ein beweglicher Feiertag, jedes Jahr fällt der Termin auf ein anderes Datum. Auf dem Konzil von Nicaea 325 nach Christus wurde das Osterfest vermutlich von Erzbischof Athanasius auf den Sonntag nach dem ersten Frühlingsvollmond festgelegt. Insofern bewegt sich das Osterdatum zwischen dem 22. März und dem 25. April. Die österliche Festzeit beginnt bereits mit der Osternacht, in der die Osterkerze entzündet wird. Einen Osternachtgottesdienst gibt es um 23 Uhr in St. Wilhadi. Am Ostermorgen um 6 Uhr gibt es dann eine Feier in St. Cosmae. An Ostern selbst wird das Hochfest der Auferstehung gefeiert: Das geschieht mit Festgottesdiensten am Sonntag um 10 Uhr in St. Nicolai und um 11 Uhr in St. Wilhadi, sowie am Ostermontag um 10 Uhr in St. Cosmae. Unsere Bankverbindung: Kontoinhaber: Kirchenamt Stade IBAN: DE Verwendungszwecke: St. Cosmae oder St. Wilhadi oder St. Nicolai Bützfleth 2 STADER KIRCHENZEITUNG 1/2015

3 Der Glaube macht ihn stark Interview mit Nicolai-Kirchenvorsteher Klaus von Schassen Diese Kirchenzeitung ist die erste gemeinsame Ausgabe der Kirchengemeinden St. Cosmae, St. Wilhadi und St. Nicolai. Dazu sprach Sabine Lohmann mit Klaus von Schassen von St. Nicolai. Der stellvertretende Vorstandsvorsitzende, 60 Jahre alt, verheiratet, zwei erwachsene Kinder, fünf Enkel, ist Landwirt und hat den Hof 2010 an seinen Sohn Christoph übergeben. Gemeinsam bewirtschaften sie den Milchviehbetrieb (105 Hektar, 140 Milchkühe, 140 Jungtiere) im Bützflethermoor. Sie sind seit 2000 im Kirchenvorstand der 2300 Mitglieder zählenden Gemeinde, Mitglied im Kirchenkreistag und im Gesamtverband. Sie sind verantwortlich für den Friedhof und alle Pachtangelegenheiten und kümmern sich um Bauangelegenheiten. Wie schaffen Sie das alles? Ich mache ganz viel, das weiß ich auch. Was ich mache, mache ich gerne. Aber auch andere machen eine Menge. Wir sind mit acht Leuten im Vorstand, alle helfen mit. Ich bin flexibel, weil ich meine Arbeit selber einteilen kann. Bei Trauerfällen werde ich oft am Tage angerufen, dann kann ich während meiner Arbeitszeit schnell einen Termin erledigen. Begrüßen Sie das Verbundene Pfarramt der drei Gemeinden? Hundertprozentig. Ich sehe dadurch bessere Chancen für St. Nicolai, bessere Überlebenschancen. Die Kirchenglieder werden weniger, in Kehdingen gibt es schon jetzt nicht mehr jeden Sonntag einen Gottesdienst in jeder Gemeinde. Was halten Sie von einer gemeinsamen Kirchenzeitung? Auch das ist der Schritt nach vorn, den ich gern gemacht habe. Ich interessiere mich ja auch für die Kehdinger Gemeinden und nehme daran teil. Was in Stade in den Kirchengemeinden passiert, ist mir ebenfalls wichtig. Was unterscheidet St. Nicolai von den Innenstadt-Kirchen? Wir sind ganz anders strukturiert. Im Schnitt kommen 30 bis 35 Gottesdienstbesucher. Ich kenne sie alle, begrüße sie, reiche jedem die Hand, spreche mit ihnen. Es ist wichtig, dass man mit Menschen ins Gespräch kommt, ihnen zuhört. Das ist wie in der Kindererziehung. Man muss mit ihnen reden, darüber was sie beschäftigt, wo der Schuh drückt, welche Sorgen sie haben. Was läuft besonders gut bei St. Nicolai? Wir haben eine unwahrscheinlich gute Jugendarbeit. Im Sommer bieten wir eine Jugendfreizeit an, die ist immer ausgebucht. Dann fahren Pastorin Heike Kehlenbeck und Diakon Matthias Schlüter mit Jugendlichen mit einem Segelboot aufs Meer. Wir haben uns im Vorstand so manches Mal den Kopf zerbrochen, wie wir die Menschen erreichen können, wie Kirche auf sich aufmerksam machen kann? Wir haben verschiedene Zeiten für den Gottesdienst am Sonntag ausprobiert und bieten besondere Gottesdienste an. Einmal im Jahr gehen wir in die Ortsteile, ins Bützflether Moor, nach Götzdorf oder Abbenfleth, mmer im Wechsel, jedes Jahr woanders. Das wird gern angenommen, da kommen viele. Wir haben eine wunderschöne Kirche, die für viel Geld restauriert wurde. Wir haben Kirchenhüter, die St. Nicolai für Besucher offenhalten, und Gemeindemitglieder, die uns im Besuchsdienst bei den Geburtstagsbesuchen ab dem 80. Lebensjahr unterstützen. Es könnten noch mehr werden. Jeder, der Lust hat, mit uns zusammen zu arbeiten, kann sich melden. Hat Kirche schon immer eine Bedeutung für Sie gehabt? Spielt Ihr Glaube eine Rolle bei Ihrem Engagement? Kirche ist mir wichtig, ich bin da so reingewachsen. Ich habe einen Glauben, habe immer einen Glauben gehabt, der für mich wichtig war, der im Laufe der Jahre immer stärker wurde, weil ich viele persönliche Schicksale, schwere Krankheiten und Trauerfälle erlebt habe, auch in der eigenen Familie. Ich habe Unfälle überlebt, habe um mein Leben kämpfen müssen, das letzte Mal nach einer Kopfverletzung im Frühjahr. Da hat unser Herrgott eine ganz entscheidende Rolle gespielt, das weiß ich. Er hat mir und meiner Familie schon so oft geholfen. Ich habe einen Deal mit ihm: Er hilft mir, ich helfe ihm. Ich habe Phasen gehabt, da habe ich mich abends auf den Weg in die Kirche gemacht, saß im Dunkeln in der Kirche und betete. Das hat mir geholfen. Der Glaube macht mich stark. Warum sollten sich Christen in der Gemeinde engagieren? Was mir passiert, passiert anderen auch. Die Arbeit in der Gemeinde gibt Kraft. Ich komme mit vielen bei Todesfällen ins Gespräch und merke, wie wichtig es ihnen ist und wie gut es ihnen tut, über das zu reden, was sie mit den Verstorbenen erlebt haben. Dafür nehme ich mir die Zeit, weil es auch für mich wichtig ist. Ich spüre, dass ich anderen etwas gebe, und auch, dass sie mir viel geben. Das motiviert mich weiterzumachen. STADER KIRCHENZEITUNG 1/2015 3

4 Feierabendgespräch Glaubensgespräche Mönchsweg mit Rechtsanwalt Jens Hake am Dienstag, 17. März 2015, um Uhr in St. Cosmae. Der Stader Rechtsanwalt Jens Hake ist Fachanwalt für Sozialrecht und vertritt häufig Menschen, die es in unserer Gesellschaft schwer haben. Ehrenamtlich bietet er jeden Monat unentgeltlich Sozialberatungsstunden an. Außerdem engagiert er sich für Flüchtlinge. Auf seiner Facebook-Seite findet sich ein Bibelvers als Hinweis auf seine Motivation: Tut nicht Unrecht den Witwen, Waisen, Fremdlingen und Armen (Sacharja 7, 10). Er wird uns darstellen, was Glauben und Nächstenliebe in seinem Arbeitsalltag bedeuten. Die nächsten Glaubensgespräche, jeweils donnerstags um Uhr im Pastor-Behrens-Haus, finden mit folgenden Themen statt: 16. April: Toleranz eine bequeme Illusion 11. Juni: Der Theologe Karl Barth als Seelsorger Beide Themen entstammen wieder der NDRkultur-Sendung Glaubenssachen. Grundlage für das Gespräch werden die dazugehörigen Manuskripte sein. Ansprechpartnerin: Pastorin Claudia Brandy Ein ganz besonderer Radweg Eine Reise für Leib und Seele Sich auf Sinnsuche begeben oder eine Auszeit nehmen und die Seele baumeln lassen Gedanken, welche meist mit dem Jacobsweg oder einer Reise in ferne Länder verbunden sind. Doch wozu in die Ferne schweifen: Der Fahrrad-Pilgerweg Mönchsweg verläuft von Bremen über Zeven, Stade und das Alte Land nach Wischhafen. Nach der Elbüberquerung mit der Fähre führt der Weg ab Glückstadt quer durch Schleswig-Holstein bis nach Puttgarden auf Fehmarn. Seit seiner Eröffnung 2007 in Schleswig-Holstein wird der Mönchsweg von immer mehr Menschen bereist folgte die Erweiterung nach Dänemark von Rødbyhavn bis Roskilde und 2014 von Bremen bis Wischhafen. Der Streckenabschnitt Bremen Wischhafen wurde Pfingsten 2014 mit einem großen Fest eingeweiht. Nun verbindet der Mönchsweg auf knapp km über 100 Kirchen sowie viele kulturelle und landschaftliche Höhepunkte miteinander. Konfirmandenfahrten, ein Ausflug mit Seniorengruppen oder Touren für jedermann - der Mönchsweg bietet viele Möglichkeiten, eine erlebnisreiche Woche, ein Wochenende oder eine fröhliche Tagestour auf dem Rad zu verbringen. Ein Unterkunftsverzeichnis wird kostenfrei zur Verfügung gestellt. Übernachtungsmöglichkeiten bieten neben Jugendherbergen, Campingplätzen und Pilgerquartieren auch Pensionen, Hotels und Ferienwohnungen. Ausführliche Informationen und Tipps finden Sie unter: Die Geschäftsstelle des Vereins Mönchsweg berät Sie auch gern persönlich: 04351/ oder info@moenchsweg.de. Das Bild zeigt ihn mit seiner Assistentin Frau Amling 4 Pilgertour Mit dem Rad In diesem Frühling ist die St. Petri Kirche auf der Horst in Burweg das Ziel unserer Fahrrad Pilgertour, die wir zusammen mit dem ADFC am 31. Mai planen. Dazu starten wir nach dem Gottesdienst um 11 Uhr in der St. Wilhadi Kirche. Wir fahren dabei auf dem Mönchsweg, dem im letzten Jahr zwischen Bremen und Glückstadt eröffneten Radpilgerweg, und laden alle, jung und alt, Familien, Paare und Alleinstehende herzlich dazu ein, gemeinsam die herrliche Landschaft zu genießen und unterwegs Augenblicke der Besinnung zu finden. Nähere Auskünfte erteilen gerne: Ilse von Lacroix (Tel.: 04141/83520) Jürgen Fischer (Tel.: 04141/88502) STADER KIRCHENZEITUNG 1/2015

5 Keine neue Steuer Änderung des Erhebungsverfahrens Derzeit weisen die Banken, Sparkassen, Kreditinstitute oder Versicherungen ihre Kunden darauf hin, dass sie eventuell anfallende Kirchensteuer auf Kapitalerträge ab dem 1. Januar 2015 automatisch einbehalten werden. Diese Änderung des Erhebungsverfahrens haben die Institute bereits vor einem Jahr angekündigt, was bei vielen Menschen Verunsicherungen ausgelöst hat. Denn diese Nachricht ging und geht nicht nur an die betroffenen kapitalertragssteuerpflichtigen Kirchenmitglieder, sondern an alle Bankkunden. Wir haben deshalb die wichtigsten Informationen dazu zusammengestellt: für Steuern die Religionszugehörigkeit der Steuerpflichtigen elektronisch und verschlüsselt mitgeteilt. Dieses automatisierte Verfahren vereinfacht die Steuererhebung wesentlich. Vorher musste der Steuerpflichtige selbst die Konfessionszugehörigkeit gegenüber der Bank erklären oder die Kirchensteuer in der Steuererklärung angeben. Bankmitarbeiter erhalten auch mit dem neuen Verfahren keine Kenntnis über die Religionszugehörigkeit ihrer Kunden. Jeder Steuerpflichtige hat trotzdem die Möglichkeit, die Weitergabe seiner Religionszugehörigkeit abzulehnen und muss ggf. die notwendigen Angaben dann in der Einkommensteuererklärung machen. Musterrechnung: Euro Vermögen erwirtschaften bei 1% Zinsen 2000 Euro pro Jahr. Davon sind nach Abzug des Sparerfreibetrags (für Ehegatten) 398 Euro steuerpflichtig, bei einem Steuersatz von 25% ergibt dies 99,50 Euro Kapitalertragssteuer, die Kirchensteuer beträgt somit 8,96 Euro pro Jahr. Weitere Informationen: abgeltungssteuer.landeskirchehannovers.de Betroffen ist die Steuer, die für Kapitalerträge, also zum Beispiel für Zinsen von Kapitalvermögen, anfällt. Dabei gibt es einen Freibetrag: Solange die Erträge aus dem Kapital unter 801 Euro (für Alleinstehende) bzw. unter 1602 Euro (für Ehegatten) bleiben, fallen dafür weder Steuer noch Kirchensteuer an. Für Kapitalerträge, die über dem Freibetrag liegen, fallen Kirchensteuern an (9 Prozent auf die staatliche Kapitalertragssteuer). Zuviel einbehaltene Steuer wird über die Einkommenssteuererklärung zurück erstattet. Es handelt sich nicht um eine neue Kirchensteuer, da Einkünfte aus Kapitalvermögen schon immer einkommensteuerpflichtig und damit auch kirchensteuerpflichtig waren. Mit der ab 2015 gültigen Regelung wird die Kirchensteuer auf Kapitalerträge jetzt jedoch automatisch an die Finanzbehörden abgeführt, so wie es bei der Einkommenssteuer üblich ist. Die zum Abzug der Kirchensteuer auf Kapitalerträge verpflichteten Institute erhalten vom Bundeszentralamt STADER KIRCHENZEITUNG 1/2015 5

6 Konfirmationen in unseren Gemeinden 6 STADER KIRCHENZEITUNG 1/2015

7 Lebensgroße Figuren Figuren der Advents- und Weihnachtszeit lebensgroß selbst gestalten, neu für uns entdecken, quasi wieder zum Leben erwecken hier und heute das hat sich eine Gruppe aus St. Cosmae zum Ziel gesetzt mit Fantasie, Stahl, Kaninchendraht, Gips und Stoff. Maria wird Mutter. Josef wird Vater, ganz anders als gedacht und übernimmt Verantwortung und flieht mit seiner jungen Familie in ein fremdes Land. Elisabeth wird spät Mutter, Johannes, ihr Sohn, entwickelt sich ganz anders als gedacht, lebt in der Wüste, isst Heuschrecken und Honig. Zacharias wird Vater, aber sein Sohn setzt nicht die Tradition fort Theatertreffen 2015 Seit 1983 veranstaltet das Landesjugendpfarramt Hannover jedes Jahr in der Zeit von Neujahr bis zum letzten Weihnachtsferientag das Theatertreffen in Verden. Unser Kirchenkreis nimmt seit drei Jahren aktiv teil. In diesen Tagen hatten die Jugendlichen die Möglichkeit, von morgens bis abends zum Thema Zeit Theater zu spielen. Unter fachkundiger Leitung vom Theaterpädagogen und Regisseur konnte in verschiedenen Workshops in das Bühnenhandwerk hineingeschnuppert werden. Die Jugendlichen wählten zwischen Tanz, Clownerie, Improvisation, klassischem Texttheater und Theater mit allen Sinnen. Am Sonntagabend fand die große Abschlussgala statt. Es war großartig zu erleben, mit wie viel Enthusiasmus, Fantasie und Spaß alle bei der Sache waren. Wer jetzt neugierig geworden ist, wer neue und interessante Leute kennenlernen möchte und Lust hat, Theater zu spielen, der kann sich gerne bei mir informieren: Matthias Schlüter Tel.: 04146/ und heißt nicht wie er, sondern Johannes. Weise Männer brechen von weit her auf, um zu sehen, wie die Verheißung in Erfüllung geht Simeon und Hannah, zwei alte Menschen, können, nachdem sie das Baby Jesus, den Trost der Welt, gesehen haben, in Frieden ihren Lebensweg fortsetzen. Jesaja, ein Prophet aus alter Zeit, hat eine Vision. Hirten kommen und staunen. Menschen mit ihren Sorgen kommen und schauen. Wenn Sie Lust haben mitzumachen, melden Sie sich bitte bei Pastor Heise (Tel: oder oder bei Ingeborg Carmesin. Lebensmuster Ausstellung in der Heilig Geist Kirche, Ausstellungszeitraum: 17. bis 31. Mai, 14 bis 20 Uhr, Eintritt frei, um eine Spende wird gebeten Durststrecken, Liebesgeschichten, Grenzen, Sehnsüchte - all diese Erfahrungen vermuten wir eher in einem Film als in der Bibel. Doch vierzehn Frauen aus Hameln entdeckten, dass sich in den Lebensgeschichten biblischer Frauen auch ihr eigenes Leben widerspiegelt. Wir freuen uns in die Katholischen Kirche Heilig Geist, Stade einladen zu dürfen und über die Ausstellung, über biblische Frauen und vielleicht sogar über eigene Glaubens- und Lebenserfahrungen ins Gespräch zu kommen. Kontakt: Gemeindereferentin Renate Vornholt, Timm Kröger Straße 6, Stade, Tel Gemeindereferentin@Heilig-Geist-Stade.de Bethel-Sammlung Die diesjährige Bethelsammlung findet in der Woche vom 1-5. Juni statt. In der St. Cosmae-Gemeinde wird von 9 bis 11 Uhr in der Kirche und im Gemeindehaus Bockhorster Weg gesammelt. In der St. Wilhadi-Gemeinde wird von 8 bis 11 Uhr an folgenden Stellen gesammelt: Brauthaus derst. Wilhadikirche, Pastor-Behrens-Haus, Gemeindehaus Streuheidenweg und Brunnenhof Agathenburg. In der St. Nicolai-Gemeinde wird während der Büroöffnungszeiten Kleidung im Gemeindehaus angenommen. STADER KIRCHENZEITUNG 1/2015 7

8 St. Cosmae Gottesdienste St. Wilhadi 1. März 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Pastor Dr. Heise 11 Uhr Gottesdienst mit Taufe Pastorin Brandy 8. März 10 Uhr Gottesdienst mit Taufen, Pastor Brakel 11 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pastorin Brandy 15. März 10 Uhr Gottesdienst mit Vorstellung der Konfirmanden, Pastor Dr. Heise,, Diakon Schlüter 22. März 10 Uhr Gottesdienst mit Taufe Pastor Dr. Heise 11 Uhr Gottesdienst mit Vorstellung der Konfirmanden Pastorin Brandy, Diakon Goldenstein 11 Uhr Gottesdienst mit Vorstellung der Konfirmanden, Pastor Brakel 29. März 10 Uhr Gottesdienst mit Weinabendmahl Pastor Dr. Heise 2. April 20 Uhr Gottesdienst mit Tischabendmahl Pastor Brakel 3. April Karfreitag 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pastor Dr. Heise, es singt die Stadtkantorei 11 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Pastorin Brandy 19 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pastorin Brandy, anschl. Liturgische Nacht 15 Uhr Musik zur Sterbestunde Geistliche Begleitung: Superintendent Dr. Kück 4. April 23 Uhr Osternachtgottesdienst in St. Wilhadi mit Abendmahl und Taufe Superintendent Dr. Kück, Pastorin Brandy, Pastor Brakel, es singt der Jugendchor 5. April 6 Uhr Osterfrühgottesdienst mit Abendmahl, Pastor Dr. Heise 6. April 10 Uhr Festgottesdienst zum Ostermontag in St. Cosmae, Pastor Dr. Heise 11 Uhr Oster-Festgottesdienst mit Abendmahl, Landessuperintendent Dr. Brandy, es singt die Stadtkantorei 12. April 10 Uhr Gottesdienst mit Taufe, Pn. Kehlenbeck 11 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pastorin Brandy 18. April 18 Uhr Gottesdienst in St. Wilhadi mit Abendmahl und Taufe am Vorabend der Konfirmation Pastorin Brandy, Diakon Goldenstein 19. April 10 Uhr Oster-Familiengottesdienst mit den Kindertagesstätten, Pastor Dr. Heise 24. April 18 Uhr Gottesdienst in St. Cosmae mit Abendmahl vor der Konfirmation Pastor Dr. Heise,, Diakon Schlüter 10 Uhr Festgottesdienst zur Konfirmation Pastorin Brandy, Diakon Goldenstein 25. April 18 Uhr Gottesdienst in St. Wilhadi mit Abendmahl am Vorabend der Konfirmation, Pastor Brakel 26. April 10 Uhr Festgottesdienst zur Konfirmation P. Dr. Heise, Pn. Kehlenbeck, D. Schlüter 3. Mai 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Ausstellungseröffnung, Pastor Dr. Heise 11 Uhr Festgottesdienst zur Konfirmation Pastor Brakel 11 Uhr Gottesdienst mit Taufe Superintendent Dr. Kück 8. Mai 18 Uhr Gottesdienst in St. Cosmae mit Abendmahl am Vorabend der Konfirmation, Pastor Brakel 9. Mai 14 Uhr Festgottesdienst in St. Cosmae zur Konfirmation, Pastor Brakel 10. Mai 10 Uhr Gottesdienst, Pastor Brakel 11 Uhr Gottesdienst zum Hoya-Abschluss, Pastorin Brandy 14. Mai 11 Uhr Kantatengottesdienst in St. Wilhadi zu Christi Himmelfahrt, Pastorin Brandy 17. Mai 10 Uhr Gottesdienst, Pastor Dr. Heise 11 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pastor Brakel 24. Mai 11 Uhr Festgottesdienst in St. Wilhadi zum Pfingstsonntag, Landessuperintendent Dr. Brandy 25. Mai 10 Uhr Festgottesdienst in St. Cosmae zum Pfingstmontag, Pastor Dr. Heise 31. Mai 10 Uhr Gottesdienst, mit Wein-Abendmahl Pastor Brakel 11 Uhr Gottesdienst, Pastorin Brandy Beginn der Fahrradpilgertour 7. Juni 11 Uhr Innenstadt-Gottesdienst in St. Wilhadi mit Taufen, Superintendent Dr. Kück 8 STADER KIRCHENZEITUNG 1/2015

9 St. Nicolai Bützfleth 1. März 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl 8. März 10 Uhr Gottesdienst Lektorin von Issendorff 15. März 10 Uhr Gottesdienst, Lektor Karstens 22. März 10 Uhr Gottesdienst mit Vorstellung der Konfirmanden,, Diakon Schlüter 29. März 10 Uhr Gottesdienst 2. April 18 Uhr Gottesdienst mit Tischabendmahl 3. April Karfreitag 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl 5. April 10 Uhr Oster-Festgottesdienst mit Abendmahl 6. April 11 Uhr Oster-Familiengottesdiest mit Taufen, 12. April 10 Uhr Gottesdienst Pastor Dr. Heise 19. April 10 Uhr Gottesdienst, Lektor Karstens 26. April 10 Uhr Gottesdienst, Pastor Golon 2. Mai 18 Uhr Beicht und Abendmahlsgottesdienst,, Diakon Schlüter 3. Mai 9.30 Uhr 11 Uhr Konfirmation I, Pastorin Kehlenbeck, Diakon Schlüter Konfirmation II, Pastorin Kehlenbeck, Diakon Schlüter 10. Mai 10 Uhr Gottesdienst, Lektor Karstens 14. Mai 10 Uhr Himmelfahrtsgottesdienst auf Hof Meyer, Süderstraße 263, Pastorin Kehlenbeck 17. Mai 10 Uhr Gottesdienst 24. Mai 10 Uhr Pfingst-Festgottesdienst 25. Mai 11 Uhr Pfingst-Familiengottesdienst mit Taufen, 31. Mai 10 Uhr Gottesdienst Superintendent Dr. Kück Gottesdienste Passionsandachten In der Woche vor Ostern werden in St. Nicolai Bützfleth und in der Innenstadt in St. Wilhadi Passionsandachten gefeiert: St. Nicolai St. Wilhadi Montag, 30. März 18 Uhr 19 Uhr Dienstag, 31. März 18 Uhr 19 Uhr Mittwoch, 1. April 18 Uhr 19 Uhr Taufen in unseren Gemeinden Gelegenheit zu Taufen besteht in einigen Sonntags- Gottesdiensten. Darüber hinaus bieten wir folgende Taufgottesdienste an: In St. Nicolai Bützfleth am 29. März, 17. Mai und 14. Juni um Uhr In St. Wilhadi Stade Sonnabend, 28. März, 15 Uhr, Pastorin Brandy Sonnabend, 18. April, 14 Uhr, Superintend. Dr. Kück Sonnabend, 23. Mai, 16 Uhr, Pastorin Brandy Sonnabend, 27. Juni, 14 Uhr Tauffest (siehe auch Seite 12) Gottesdienste in Agathenburg Sonntag, 15. März, 9.30 Uhr, Pastor Brakel Karfreitag, 3. April, 9.30 Uhr, Sup. Dr. Kück Pfingstmontag, 25. Mai, 11 Uhr, Pastorin Brandy Krabbelgottesdienste in St. Cosmae Sonntags um Uhr Am 8. März, am 12. April und am 10. Mai Sonntags von bis Uhr im Pastor-Behrens-Haus am 15. Februar und 15. März Sonntags um Uhr in St. Nicolai Bützfleth am 1. März Freitags um Uhr in Agathenburg am 20. März 7. Juni 10 Uhr Gottesdienst Sonntag, 22. März, um 18 Uhr in der Johanniskirche STADER KIRCHENZEITUNG 1/2015 9

10 Weltgebetstag Begreift ihr meine Liebe? Gottesdienst und anschließender landestypischer Imbiss: Freitag, 6. März, um 18 Uhr in der Johannis- Kirche. Die Ordnung in diesem Jahr kommt von den Bahamas.Thema: Begreift ihr meine Liebe. Traumstrände, Korallenriffe, glasklares Wasser: das bieten die 700 Inseln der Bahamas. Die Bahamas sind das reichste karibische Land und haben eine lebendige Vielfalt christlicher Konfessionen. Aber das Paradies hat mit Problemen zu kämpfen: extreme Abhängigkeit vom Ausland, Arbeitslosigkeit und erschreckend verbreitete häusliche und sexuelle Gewalt gegen Frauen und Kinder. Sonnen- und Schattenseiten ihrer Heimat beides greifen Frauen der Bahamas in ihrem Gottesdienst zum Weltgebetstag 2015 auf. In dessen Zentrum steht die Lesung aus dem Johannesevangelium, in der Jesus seinen Jüngern die Füße wäscht. Hier wird für die Frauen der Bahamas Gottes Liebe erfahrbar, denn gerade in einem Alltag, der von Armut und Gewalt geprägt ist, braucht es tatkräftige Nächstenliebe auf den Spuren Jesu Christi. Rund um den Erdball gestalten Frauen am Freitag, dem 6. März, Gottesdienste zum Weltgebetstag. Frauen, Männer, Kinder und Jugendliche sind dazu herzlich eingeladen. Weltgebetstag in der Ernst- und Claere- Jungstiftung. Der Weltgebetstag wird auch in der Ernst- und Claere-Jungstiftung gefeiert. Am Freitag, dem 6. März, findet um 10 Uhr eine Andacht statt. Gäste sind herzlich willkommen. Ingrid Duwe Besondere Gottesdienste Liturgische Nacht Eine besondere Nacht in der St. Wilhadi-Kirche für Jugendliche und Erwachsene Mit stündlichen Andachten vom Abend des Gründonnerstag bis zum Morgen des Karfreitag wollen wir dem Weg Jesu von der Gefangennahme bis ans Kreuz nachspüren. Jugendliche und Erwachsene sind herzlich eingeladen, vom 2. auf den 3. April in der St. Wilhadi-Kirche mit dabei zu sein. Die Nacht beginnt mit dem Abendmahlsgottesdienst am Gründonnerstag um Uhr und endet am Karfreitag nach der Andacht zur Kreuzigung um ca Uhr. Zwischen den Andachten ist Zeit zum Schlafen, Essen, Nachdenken, Reden, Schweigen und für unterschiedliche Aktionen. Man kann am Gottesdienst, an einer oder mehreren Andachten teilnehmen oder die ganze Nacht mit dabei sein. Wir bitten um Anmeldung im Gemeindebüro (Tel. 3423), wenn man an der ganzen Nacht teilnehmen möchte. Für Rückfragen steht Pastorin Claudia Brandy (Tel ) zur Verfügung. Renate Volkmann Ihre kompetente Partnerin rund um die Immobilie Ostermorgen in St. Cosmae Ganz herzlich sind Sie zu einem besonderen Gottesdienst eingeladen: Am Ostersonntag, dem 5. April, um 6 Uhr wird der Ostermorgen in der St. Cosmaekirche gefeiert. Die Osternacht, die Nacht vom Karsamstag auf den Ostersonntag, ist im Liturgischen Jahr die Nacht der Nächte, eine Nacht des Wachens und Betens zum Gedenken an die Auferstehung Jesu Christi von den Toten und damit an den Durchgang vom Tod ins Leben. Pastor Dr. Ekkehard Heise und Pastorin Manuela A. Heise freuen sich darauf, gemeinsam mit Ihnen dem Geheimnis von Ostern nachzuspüren und es für Sie lebendig werden zu lassen. In diesem Gottesdienst wird auch das neue Tauftuch der Gemeinde vorgestellt werden, das freundlicherweise von Ilse Armonat gespendet wurde. Herzlichen Dank dafür. Wir treffen uns am Ostermorgen um 6.00 Uhr in der St. Cosmaekirche. Seien Sie herzlich eingeladen, in diesem besonderen Gottesdienst das Osterwunder mit zu erleben und für sich wahr werden zu lassen. Im Anschluss an den Gottesdienst laden wir zu einem gemeinsamen Osterfrühstück. Aus Lust wird manchmal Last Ist Ihnen Ihr Haus zu groß und der Garten zu arbeitsintensiv geworden? Wünschen Sie sich Veränderung? Wann ist der richtige Zeitpunkt? Erst verkaufen, dann kaufen oder umgekehrt? Wenn Sie diese oder ähnliche Fragen beschäftigen, rufen Sie mich an. Ich berate Sie gerne! LBS Immobilien Stade, Tel LBS Immobilien Buxtehude, Tel STADER KIRCHENZEITUNG 1/2015

11 Kirchenputz in St. Cosmae am 11. März Die Kirchenfreunde, die dafür sorgen, dass die Kirche für Besucher geöffnet ist, wollen dieses Jahr die neue Saison damit starten, mit unserer Küsterin zusammen die Kirche zu putzen. Wenn Sie Zeit und Lust haben mitzuhelfen oder mehr wissen wollen, melden Sie sich doch bitte bei Frau Banse unter der Telefonnummer: oder schicken Sie eine Info an unser Kirchenbüro in die Löffelstraße Für den Kirchenvorstand: Ingeborg Carmesin Aus der Kirchengemeinde St. Cosmae Herzlichen Dank Sicherlich interessiert es Sie, wie viel Geld bei der Spende für das freiwillige Kirchgeld zusammengekommen sind. Für Aufgaben im Innenraum unserer Kirche waren es: Euro, für gemeindeübergreifende Projekte in der Stadt Stade waren es: Euro Frauengesprächskreis St. Cosmae / Markus 18. März: Mütter und Töchter 15. April: Die Jünger von Emmaus 20. Mai: Ausflug Nachmittag der Älteren Ein Nachmittag kurz vor 15 Uhr am Bockhorster Weg. Duft nach frisch gebrühtem Kaffee zieht durch die Räume, Kuchen wird aufgeschnitten und auf Platten geschichtet. Einige der Gäste sind schon da. Sie begrüßen Bekannte und kommen schnell ins Gespräch. Bald sind die meisten Plätze an den liebevoll gedeckten Tischen besetzt. Heute zieht ein Reisebericht über Namibia viele in das Gemeindehaus. Nach einer kurzen Begrüßung durch Pastorin Heike Kehlenbeck versorgen die Frauen um Marianne Knüppel und Gretel Nagel die Gäste mit Kaffee und Kuchen. Wir gratulieren! Den Geburtstagskindern des vergangenen Monats wird ein Ständchen gebracht. In der Regel findet jeden dritten Donnerstag der Nachmittag für Ältere statt. Ein unterschiedliches Programm lädt ein. So wird Bingo gespielt, Kindertanzgruppen treten auf oder Reiseberichte entführen die Inzwischen haben wir das Glasfenster in der Seitenkapelle reparieren lassen. Die Bodensteine im Altarraum werden im März gereinigt und auch die hohen Fenster werden von innen geputzt, damit die Kirche auch Dank Ihrer Spende im Frühjahr wieder strahlt. Wir bedanken uns sehr herzlich bei allen, die dazu beigetragen haben. Für den Kirchenvorstand: Ingeborg Carmesin Gäste in entfernte Ecken der Welt. Es werden auch Informationen über Sicherheit und Patientenverfügung angeboten oder einfach nur die Möglichkeit, mal nett miteinander zu klönen und vieles mehr. Nach zwei unterhaltsamen Stunden endet der Nachmittag im Gemeindehaus mit einem Segen. Schauen Sie mal vorbei und genießen Sie den Nachmittag! Michaela Hoffmann Aktuelle Termine: 19. Februar mit einer Tanzgruppe 19. März mit Regenbogenkindern 16. April Bingo Gruppen in St. Cosmae und ihre Ansprechpartner Besuchsdienst - Pastor Dr. Heise Compass Mareike Kölln Frauengesprächskreis St. Cosmae/Markus - Renate Becker Hauskreis - Regina Böcker Jugendgruppe - Diakon Schlüter / Kirchenfreunde - Pastor Dr. Heise Kindergottesdienst - Pastorin Brandy Keramik-Gruppen - Hanny Daber Männertreffpunkt - Jürgen Reimers Seniorenkreis - Gretel Nagel : Tanzkreis - Petra Knemeyer STADER KIRCHENZEITUNG 1/

12 Aus der Kirchengemeinde St. Wilhadi Seniorenkreis Unterstützung gesucht Wer kann helfen? Der Seniorenkreis im Pastor-Behrens-Haus braucht Unterstützung. Einmal im Monat, Montagsnachmittag um Uhr trifft sich der Seniorenkreis unter der Leitung von Ursula Baxalary. Gesucht wird jemand, der oder die die Vorbereitungen vor Ort machen kann, Stühle stellen, Tischdecken, Kaffee kochen. Wer kann der Gemeinde einmal im Monat zwei Stunden Zeit schenken? Bitte melden Sie sich bei Frau Baxalary, Tel oder bei Pastorin Brandy, Tel Tauffest in St. Wilhadi Am 27. Juni wird in der St.Wilhadi- Kirche ein Tauffest gefeiert. Herzlich eingeladen sind dazu Familien mit ungetauften Kindern jeden Alters. Überlegen Sie doch mal, ob das eine gute Gelegenheit für Sie sein könnte, die Taufe Ihres Kindes, Ihrer Kinder zu feiern. Wir feiern um 14 Uhr einen Taufgottesdienst und anschließend bieten wir ein gemeinsames Kaffeetrinken im Pastor-Behrens-Haus an. Wenn Sie interessiert sind, melden Sie sich einfach im Kirchenbüro unter Tel. 3423, dort erhalten Sie alle weiteren Informationen. Segeltörn der Kirchengemeinde Die Stader Flotte ist vielen ein Begriff und mancher bedauert so etwas in der eigenen Konfirmandenzeit nicht gehabt zu haben. Wir bieten nun zum zweiten Mal ein Segelwochenende ein bisschen Flotte für Erwachsene an. Wir gehen Segeln auf dem Ijsselmeer vom 10. bis 12. Juli Kosten 180 Euro plus Anreise (Fahrgemeinschaften). Was ist zu erwarten? Gemeinsames Segeln, gemeinsames Kochen, Gespräche, Andachten, Zeit zu reden und einfach da zu sein. Wir haben 20 Plätze. Wer interessiert ist, melde sich bei Pastorin Claudia Brandy, Tel , Hoya-Projekt-Tag Der nächste Hoya-Projekt-Tag für alle Kinder der 5. bis 7. Klasse, die am KU 4 Unterricht teilgenommen haben, findet Freitag, den 29. Mai 2015 im Brunnenhof, Agathenburg statt in der Zeit von Uhr bis Uhr. Das Team unter Leitung von Susanne von Issendorff freut sich auf die Kinder. Sie werden einen interessanten Menschen ins Spiel bringen. Kirchenputztag in St. Wilhadi Gemeinsam macht sogar Putzen Spaß! Helfen Sie uns, unsere Kirche zum Glänzen zu bringen. Am Samstag, dem 7. März, ab 10 Uhr ist bei uns Großreinemachen angesagt. Polster staubsaugen, Wachsflecken entfernen, Kaugummireste beseitigen und so manches mehr. Schenken Sie Ihrer Kirchengemeinde ein, zwei oder drei Stunden Zeit und freuen Sie sich hinterher mit uns über einen frischen, sauberen Kirchenraum. Wer dabei sein kann und will, melde sich bitte im Büro (Tel. 3423) oder bei Pastorin Brandy (Tel ). Man darf auch am 7. März spontan kommen und helfen. Eine gute Versorgung mit Essen und Trinken ist garantiert. Gruppen in St. Wilhadi und ihre Ansprechpartner Gesprächskreis - Ehepaar Günther Hauskreis in Agathenburg - Katja Thies Jugendgruppe - Ehepaar Goldenstein Krabbelgruppen - Kerstin Goldenstein Krabbelgruppe Agathenburg - Elke Drewanz Seniorenkreise - Ursula Baxalary STADER KIRCHENZEITUNG 1/2015

13 Aus der Kirchengemeinde St. Nicolai, Bützfleth Bitte denken Sie rechtzeitig daran, auch im Pfarramt Ihre Wünsche nach einer kirchlichen Feier anlässlich Ihrer Hochzeit oder eines Ehejubiläums bekannt zu machen. Ehejubiläen geben wir grundsätzlich in der Kirchenzeitung bekannt, wenn eine Andacht gefeiert wurde. Wenn Sie möchten, dass Ihr Ehrentag an dieser Stelle bekannt gemacht wird, auch wenn Sie nicht gefeiert haben, dann geben Sie uns bitte Bescheid. Sternsinger Aktion 2015 Nach der Aussendung in St. Josef am 1. Januar waren die Sternsinger in Bützfleth und Bützflethermoor unterwegs, haben den Menschen Segen fürs neue Jahr gebracht und für Kinder auf den Philippinen 802,20 gesammelt. Wir freuen uns sehr über das gute Sammelergebnis und danken allen, die dazu beigetragen haben: den Spendern, den Kindern und ihren erwachsenen Begleitungen. Offene Kirche Am 15. Mai beginnt wieder die Saison der Offenen Kirche. Dienstags bis samstags von Uhr halten freundliche Menschen die Kirche für Besucher offen. Vielleicht haben auch Sie Lust, zu den Kirchenhütern zu gehören. Ein erstes Treffen findet am 6. Mai um Uhr in der Kirche statt. Kirchenvorstand und Besuchsdienst Der Kirchenvorstand trifft sich mittwochs zu seinen Sitzungen. Die Sitzungen sind öffentlich und beginnen um Uhr. Um Uhr trifft sich der Besuchsdienst auf der Diele um Geburtstagstermine zu verteilen. Termine: 4.3, 1.4. und Gottesdienst für unsere Kleinen 1. März, Uhr 6. April, Uhr Familiengottesdienst zum Osterfest 25. Mai, Uhr: Familiengottesdienst zum Pfingstfest Miteinander in Bützfleth Wer bei Miteinander Hilfe sucht oder anbieten möchte, kann dies über unser Gemeindebüro, Tel. 220, zu den Öffnungszeiten tun: dienstags und freitags von 9.00 bis Uhr und donnerstags von bis Uhr nimmt Frau Stielow Ihr Anliegen entgegen und leitet dies an Miteinander in Bützfleth weiter. Wir bitten um Verständnis, dass außerhalb der Bürozeiten eine Weiterleitung nicht möglich ist. Passionsandachten in der Karwoche Vom 30. März bis 1. April bedenken wir den Weg Jesu ans Kreuz jeweils um Uhr in der Kirche unter der Empore bei etwa 20minütigen Andachten mit meditativem Charakter. Zum Tischabendmahl am Gründonnerstag bitte eine Kleinigkeit zu essen mitbringen. Von der Gemeinde aus sorgen wir für Brot und Getränke. Eine Info zur Teilnahme erleichtert die Planung, aber auch eine spontane Teilnahme ist möglich. Beginn: 18 Uhr. Konfi - Termine März Freizeit in Basdahl mit Vorbereitung des Vorstellungsgottesdienstes. Am 20. März Treffen von bis Uhr zur weiteren Vertiefung, Probe am Samstag, in der Kirche. Bitte für diesen Vormittag sonst nichts vornehmen. Wir laden alle Eltern zu einem Gespräch vor der Konfirmation ein am Donnerstag, d. 12. März um Uhr. Gruppentreffen am und 3.4. von bis Uhr. Am 2.5. um Uhr feiern wir Beicht- und Abendmahlsgottesdienst vor der Konfirmation und am 3.5. in zwei aufeinanderfolgenden Gottesdiensten die Konfirmation. STADER KIRCHENZEITUNG 1/

14 Termine St. Nicolai Bützfleth Sonnabend, 14. März, Uhr Stunde der Kirchenmusik Kompositionen von Kuhnau, Lübeck und Bach Martin Böcker (Orgel und Cembalo) Heike Kehlenbeck (geistliche Begleitung) St. Wilhadi Karfreitag, 3. April, Uhr Musik zur Sterbestunde Hauke Ramm (Orgel) Dr. Thomas Kück (geistliche Begleitung) St. Cosmae Donnerstag, 9. April, Uhr Orgelkonzert mit Simon Reichert (Neustadt a. d. Weinstraße) St. Wilhadi Donnerstag, 14. Mai, Uhr Bach Kantatengottesdienst zu Christi Himmelfahrt Wer da gläubet und getauft wird, BWV 37, Solisten (u.a. Annegret Schöneck (Sopran), Martin Böcker (Orgel), Stadtkantorei Stade, Barockorchester Hamburg, Leitung: Hauke Ramm anschließend: Orgelexkursion ins Alte Land mit Mittagessen, Orgelführung in Steinkirchen und abschließendem Orgelkonzert mit Harald Vogel in Hollern an der Schnitger-Orgel (16.30 Uhr) Freitag, den 15. Mai Orgelexkursion mit Fahrt auf der Oste mit dem MS Mocambo Vorführung der Orgeln in Neuhaus, Osten und Stade/St. Cosmae (Anmeldung zu den Exkursionen am 14. und 15. Mai notwendig bei: Kirchenmusik in unseren Gemeinden St. Wilhadi Freitag, den 15. Mai, Uhr Konzert für Chor und Orchester Lennart Fredriksson - Ransätermässa (2002) und Chormusik von Mendelssohn, Bruch, Poulenc u.a. Stadtkantorei Stade, Kammarorkester Öresund, Johanna Sannefors (Mezzosopran), Leitung: Hauke Ramm Eintritt frei St. Nicolai Bützfleth Freitag, 22. Mai 2015, 20:00 Uhr Konzert im Mai Teil I Barockes für Zwei Teil II Meditation und Tanz für Zwei mit Lena Riedlinger (Traversflöte), Antje Bendler-Brockmann (Saxophon) und Martin Böcker (Orgel und Cembalo) In der Konzertpause werden Getränke und Snacks gereicht Kirchenmusikalische Gruppen Stadtkantorei dienstags Uhr im Pastor-Behrens-Haus (PBH) Hauke Ramm ( ) Kammerchor der Stadtkantorei Termine nach Vereinbarung Hauke Ramm Chor 7 & 70 für Jung und Alt und die ganze Familie montags Uhr, PBH Annegret Schönbeck ( ) Jugendchor (ab 5. Klasse) donnerstags Uhr, PBH Hauke Ramm Kinderchor (2.-4. Klasse) donnerstags Uhr, PBH Spatzenchor (ab 4 Jahre) donnerstags Uhr, PBH Bläserkreis montags Uhr, St. Cosmae Nils Schraplau ( ) Gospelchor montags Uhr, BHW Mechthild Holst ( ) Chorreise nach Schweden Gegenbesuch nach Himmelfahrt Die Stadtkantorei reist in diesem Jahr Ostermontag nach Südschweden, um dort gemeinsam mit dem Kammarorkester Öresund drei Konzerte in Lund, Ystad und in Stades Partnerstadt Karlshamn zu geben. Im Zentrum steht die Ransätersmässa von Lennart Fredriksson. Das Werk aus dem Jahr 2002 begeistert mit einer klaren und gesanglichen Musiksprache. Darüber hinaus werden a cappella Chorwerke von R. Mauersberger, F. Mendelssohn, M. Durufle, F. Poulenc u.a. erklingen. Das Besondere an dieser Chorreise ist die Zusammenarbeit mit dem schwedischen Komponisten und dem dortigen Orchester. Sie führt zu einem Gegenbesuch in Stade, so dass das Programm der Reise am Freitag, de 15. Mai, um 20 Uhr in St. Wilhadi bei freiem Eintritt zu hören ist. Nach den Konzertreisen nach Frankreich und Österreich freuen sich die Sängerinnen und Sänger der Stadtkantorei besonders auf dieses Projekt. St. Cosmae Orgel Punkt 4 - ½ Stunde öffentliche Orgel-Vorführung jeweils mittwochs um Uhr bis ca Uhr (ab 8. April bis 22. Juli) Orgelmatineen - ½ Stunde Orgelmusik jeweils sonnabends um Uhr (ab 11. April bis 25. Juli) 14 STADER KIRCHENZEITUNG 1/2015

15 Vollversammlung aller ehrenamtlichen Mitarbeiter der Ev. Jugend im Kirchenkreis Stade. Freitag, den 6. März, um 19 Uhr im Pastor-Behrens-Haus, Ritterstraße 15. Alle ehrenamtlich tätigen Jugendlichen und diejenigen, die es werden wollen, sind herzlich eingeladen. Dabei sein Evangelische Jugend Wissen was gut ist! Teamer-Segelfreizeit Für alle Teamer ab 16 Jahre bieten der Kirchenkreisjugenddienst und der Stadtjugenddienst Stade ein Wochenende auf See an. Es geht zum Ijsselmeer nach Holland auf ein Plattbodenschiff. Vom April. Alles zusammen für 99 Euro. Infos und Anmeldungen bei Sonja Rosenbohm juz.goldapeum@web.de oder Volker Puhl-Mogk KKJD.Stade@evlka.de Teamertreffen Ein Treffen für Jugendliche, die ehrenamtlich tätig sind. Termine: Freitag, 8.5. von 18 bis 21 Uhr im Pastor-Behrens-Haus, Achtet auf die Einladung über Facebook! Sonja Rosenbohm: juz.goldapeum@web.de oder Kerstin Goldenstein: k.goldenstein@evju-stade.de Jungteamerschulung Ein Angebot für alle Jugendlichen zwischen 13 und 15 Jahren, die ehrenamtlich in kirchlichen Bereichen tätig sind, oder tätig werden wollen. Erfahrene Mitarbeiter werden die Schulung begleiten , Landschulheim in Bad Bederkesa, Kosten: 30 Euro Infos und Anmeldungen bei: Kerstin Goldenstein, Tel: , k.goldenstein@evju-stade.de Kirchliche Jugendarbeit in Stade Zeltlagerfreizeiten in Einhaus bei Ratzeburg finden die beiden Zeltlager der Ev. Jugend unter der Leitung von Alfred und Kerstin Goldenstein wieder statt: Zeltlager für Kinder von 8-12 Jahren , Kosten 190 Euro. Zeltlager für Jugendliche von Jahren , Kosten 225 Euro. Aktionen in kleinen Zeltgruppen, Hobbygruppen mit Sport-, Spielund Bastelangeboten. Dazu gehören natürlich auch Aktionen für die ganze Gruppe und schöne Stunden am Lagerfeuer. Das Leben im Zeltlager ist geprägt von unserem Glauben, dass alle mit ihrer Persönlichkeit und ihren Eigenheiten geliebte Kinder Gottes sind. Das Besondere im Anderen zu sehen, auch wenn wir ihn oder sie nicht kennen, ist wie jedes Jahr Ziel und Aufgabe zugleich. Wir nehmen die Anmeldungen telefonisch unter oder per Mail a.goldenstein@evju-stade.de entgegen. Segelfreizeit in Holland 10 Tage lang das Plattbodenschiff Ambiance sein zu Hause nennen eine tolle Erfahrung! Wir werden verschiedene Inseln anlaufen, an Seehundbänken vorbeifahren und uns mal trocken fallen lassen. Wir feiern Andachten, planen unseren Tagesablauf gemeinsam und wollen auch kleine Abenteuer erleben. Kurz Urlaub pur! Ev. Jugend Markus/Ev. Jugend Johannis Stade Für Jugendliche ab 14 Jahren Vom , Kosten 350 Euro. Nähere Informationen und Anmeldungen bei: Sonja Rosenbohm, Telefon: 65230, juz.goldapeum@web.de Kinderbibeltag in der Innenstadt Samstag, den 9. Mai, laden wir zu einem Kinderbibeltag ein. Wir wollen uns Zeit nehmen und eine biblische Geschichte mit Spiel, Spaß und Gespräch gemeinsam entdecken. Genauere Informationen gibt es über Flyer, die Tagespresse und unsere Homepage: oder Segelfreizeit vor Holland 10 Tage Ferien auf dem Segelboot. Unter fachkundiger Leitung lernen, wie man Segel setzt, ein Schiff lenkt und vieles mehr. Und auf jeden Fall Baden, neue Leute kennenlernen eben Ferien machen. Ev.-luth. Kirchengemeinde Bützfleth, vom , mit dem Plattbodenschiff vor Holland, für Jugendliche von 14 18J., Kosten: 350,00, nähere Informationen gibt es bei Diakon Matthias Schlüter Kinderfreizeit im Freizeitheim Eulenberg in Basdahl Drinnen und draußen basteln, spielen, Spaß haben. 10 Teamer und Teamerinnen freuen sich darauf für Kinder die Ferien zu gestalten. Ev.-luth. Kirchengemeinde Bützfleth, vom , für Kinder von 6 12J., Kosten: 90 Euro, nähere Informationen gibt es bei Diakon Matthias Schlüter Fahrt zum Kirchentag nach Stuttgart Der Deutsche Evangelische Kirchentag findet vom Juni in Stuttgart statt. Wir werden mit der Evangelischen Jugend unseres Kirchenkreis ganz nah am Geschehen sein, wenn es heißt: Dabei sein und erleben. So jedenfalls lautet das Kirchentagsmotto. Dazu wird es jede Menge interessante Veranstaltungen geben: Workshops, Konzerte, Diskussionen, Gottesdienste, Musik und Theater, Ausstellungen, Mitmachaktionen, usw.. Mit einem Bus starten wir in aller Frühe, um in einer Stuttgarter Schule für 5 Tage Quartier zu beziehen und das besondere Flair des Kirchentags zu erleben. Infos und Anmeldungen: Hermann Kühn: hermann.kuehn@gmx.de Volker Puhl-Mogk: KKJD.Stade@evlka.de Gottesdienste auch für Kinder Ostersonntag, 5. April, um 11 Uhr in St. Wilhadi: Festgottesdienst mit einem Angebot für Kinder. Sonntag, 19. April, Familiengottesdienst in St. Cosmae. STADER KIRCHENZEITUNG 1/

16 St. Wilhadi St. Cosmae St. Nicolai Gemeinsames Gemeindebüro Löffelstraße 2 Marita Stielow Ute Lühmann Ivonne Patzelt Tel /220 St. Wilhadi, Tel St. Cosmae, Tel Fax: 94146/ kg.wilhadi.stade@evlka.de kg.cosmae.stade@evlka.de kg.buetzfleth@evlka.de Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Dienstags und freitags 9 bis 11 Uhr, Dienstags bis freitags 9 bis 11 Uhr donnerstags bis Uhr Donnerstags 9 bis 13 Uhr und bis Uhr Pastoren Pastorin Brandy Tel cb@wilhadi.de Pastor Brakel, Tel goetzbrakel@googl .com Superintendent Dr. Kück Tel , Fax: thomas-kueck@evlka.de Kirchenmusiker KmD Hauke Ramm Ritterstraße 15 Tel , Fax: hauke-ramm@t-online.de Pastor Dr. Heise Tel , Fax: Tel / 220 heike-kehlenbeck@gmx.de Kreiskantor Martin Böcker Cosmaekirchhof 5 Tel. und Fax: mareboecker@freenet.de Friedhelm Stelzer Tel /8372 Küsterinnen Andrea Winzen, Tel Juliane Banse, Tel Anke Paulini, Tel Kindergärten Ansprechpartner Kindergarten St. Wilhadi Kirsten Wilhelmy Tel , Fax: kts.wilhadi.stade@evlka.de Arche-Kindergarten Claudia Marquardt Tel arche-stade@t-online.de Hellwege-Stiftung: Hausmeisterehepaar S. u. W. Sonnenberg, Tel.: 04146/1476 Warteliste für die Wohnungen: H. Ott, Tel.: / 5940 Kindergarten St. Georg Ute Möller, Tel kts.georg.stade@evlka.de Cosmaespatzen Heidi Ditschke, Tel kts.spatzenkinder.stade@evlka.de Friedhofsangelegenheiten: Grabstellenvergabe: K. von Schassen, Tel: / 359 Friedhofsgärtner: D. Heine, Tel: / Diakone A. und K. Goldenstein, Tel , Fax: , Sonja Rosenbohm, Tel , Matthias Schlüter, Tel / Superintendentur Anja Krebs und Nadine Dinter, Tel , Kircheneintrittstelefon: , sup.stade@evlka.de Was war: Sternsingeraktion Was ist: Passions und Osterzeit Was kommt: Kirchentag in Stuttgart Einholung der Sternsinger in St. Wilhadi St. Cosmae zum Tischabendmahl um Gründonnerstag eingedeckt Motto und Logo des 35. Evangelischen Kirchentages 16 STADER KIRCHENZEITUNG 1/2015

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

STADER KIRCHENZEITUNG. Wurzeln und Flügel. März. April. Mai. Ev. Luth. Kirchengemeinden St. Cosmae und St. Wilhadi, Stade, St.

STADER KIRCHENZEITUNG. Wurzeln und Flügel. März. April. Mai. Ev. Luth. Kirchengemeinden St. Cosmae und St. Wilhadi, Stade, St. 1 März April Mai 2017 STADER KIRCHENZEITUNG Wir bedanken uns bei der alten und neuen Leitung des Frauengesprächskreises Seite 2 bei allen Spendern der Aktion Brot für die Welt Seite 2...bei Organist und

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2016

Gemeindebrief Februar / März 2016 Gemeindebrief Februar / März 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 7. Februar 10.15 Uhr 10 Februar Aschermittwoch 19 Uhr Gottesdienst in Ribnitz, St. Marien Kirche 14. Februar

Mehr

Die Feier der Heiligen Woche

Die Feier der Heiligen Woche Die Feier der Heiligen Woche Fotos: Pfarrbriefservice Mit der Feier des Palmsonntags treten wir ein in die Heilige Woche. Wir alle sind eingeladen, den Weg Jesu mitzugehen. Der Weg beginnt mit Jesu Einzug

Mehr

Ostern ist die Botschaft, dass der Tod nicht das Letzte ist

Ostern ist die Botschaft, dass der Tod nicht das Letzte ist Ostern ist die Botschaft, dass der Tod nicht das Letzte ist Berlin (4. April 2015) - Ostereier bemalen und verstecken, Ostersträuße schmücken, eine Osternacht mit anschließendem Osterfrühstück feiern all

Mehr

Orgeltage Elbe-Weser Arp-Schnitger-Fest 17. bis 23. Mai 2012 Himmelfahrt bis Pfingsten im Alten Land und Stade

Orgeltage Elbe-Weser Arp-Schnitger-Fest 17. bis 23. Mai 2012 Himmelfahrt bis Pfingsten im Alten Land und Stade Orgeltage Elbe-Weser 2012 - Arp-Schnitger-Fest 17. bis 23. Mai 2012 Himmelfahrt bis Pfingsten im Alten Land und Stade Konzerte, Orgelvorstellungen, Orgelspielmöglichkeiten, Gottesdienste, Exkursionen 325

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Predigt mit Jeremia 31, von Catharina Bluhm

Predigt mit Jeremia 31, von Catharina Bluhm Predigt mit Jeremia 31, 31-35 von Catharina Bluhm 15.05.2012, 05:22 Predigt mit Jer. 31, 31-35 Liebe Gemeinde, die Freundinnen und Freunde sind wieder allein. Jesus ist nicht mehr bei ihnen. Vom Ölberg

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Ausgabe Nr. 92 April/Mai 2018 Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_ und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle.

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Arbeitsblatt Tage Fastenzeit

Arbeitsblatt Tage Fastenzeit Arbeitsblatt 156 40 Tage Fastenzeit 40 Tage dauert die Fastenzeit von Aschermittwoch bis Ostern. Auf was man verzichtet, wo man fastet, das hat sich im Laufe der Jahrhunderte verändert. Ostern, das Fest

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

DER GOTTESDIENST. Die Konfi- Mitmachliste für den Gottesdienst Stand Juli Rainer Franke

DER GOTTESDIENST. Die Konfi- Mitmachliste für den Gottesdienst Stand Juli Rainer Franke Die Konfi- Mitmachliste für den Gottesdienst Stand Juli 2012 Rainer Franke DER GOTTESDIENST ERÖFFNUNG UND ANRUFUNG GLOCKEN / ORGEL LIED BEGRÜSSUNG Im Namen Gottes, des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Das Kirchenjahr im Überblick Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Aschermittwoch Passionszeit Palmsonntag Gründonnerstag Trinitatis Dreifaltigkeitsfest Ostersonntag Christi

Mehr

Es ist ein Ros entsprungen

Es ist ein Ros entsprungen 4 STADER KIRCHENZEITUNG Dezember Januar Februar 2016 Advent und Weihnachten Interview mit Gerd Rehpenning, Künstler der Krippendarstellung in St. Cosmae Seite 3 Der Herrnhuter Stern Ursprung aller Weihnachtssterne

Mehr

Evangelisch-lutherische Gottesdienste in Delmenhorst

Evangelisch-lutherische Gottesdienste in Delmenhorst Sonntag 04. März 2018 Okuli 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und anschl. Teestunde; Pfarrerin Sabine Lueg 10 Uhr Gottesdienst; Pfarrer Christoph Martsch-Grunau 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und anschl.

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

März bis Juni 2018 Osterfest 2018 Nr. 113

März bis Juni 2018 Osterfest 2018 Nr. 113 März bis Juni 2018 Osterfest 2018 Nr. 113 GEMEINDEBRIEF Osterfest 2018 Nr. 113. Seite 1 Liebe Gemeinde, Ostern feiern wir das Fest des Lebens. Denn durch die Auferstehung hat Jesus den Tod besiegt. Seinen

Mehr

KIRCHENZEITUNG STADER

KIRCHENZEITUNG STADER 4 Dezember Januar Februar STADER KIRCHENZEITUNG 2014 Aus dem Inhalt Umbau in Seite 2 Wolfgang Drusell im Gespräch Seite 3 Krippen und Musik in St. Cosmae Seite 4 Lebendiger Adventskalender in Seite 5 Gottesdienste

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Ordnung für die Konfirmandenarbeit. in der Ev.-luth. Michaelskirche Heiligenfelde

Ordnung für die Konfirmandenarbeit. in der Ev.-luth. Michaelskirche Heiligenfelde Ordnung für die Konfirmandenarbeit in der Ev.-luth. Michaelskirche Heiligenfelde 1 I Grundsätze Die kirchliche Arbeit mit Konfirmandinnen und Konfirmanden gründet in der Zusage und im Auftrag Jesu Christi:

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

STADER KIRCHENZEITUNG

STADER KIRCHENZEITUNG September 3 Oktober November 2015 STADER KIRCHENZEITUNG Gesichter des Christentums, Ausstellung in St. Wilhadi Seite 2 Michaelisempfang in St. Wilhadi Seite 4 Krippenausstellung in St. Cosmae Seite 7 Gottesdienste

Mehr

Einladung zur bewussten Gestaltung der Passionszeit 2018 Angebote der Ev.-Lutherischen Kirchgemeinde Dresden-Gruna-Seidnitz, offen für alle

Einladung zur bewussten Gestaltung der Passionszeit 2018 Angebote der Ev.-Lutherischen Kirchgemeinde Dresden-Gruna-Seidnitz, offen für alle Einladung zur bewussten Gestaltung der Passionszeit 2018 Angebote der Ev.-Lutherischen Kirchgemeinde Dresden-Gruna-Seidnitz, offen für alle Die vorösterliche Fastenzeit bietet Chancen, unser Leben zu intensivieren.

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Kirchengemeinde Haselau

Kirchengemeinde Haselau Februar bis März 2015 der Kirchengemeinde Haselau Begreift Ihr meine Liebe? - Chantal E. Y. Bethel / WGT e.v. 1 Liebe Leserinnen und Leser, Nehmt einander an das ist also Jahreslosung 2015 der Leitspruch

Mehr

Gemeindebrief. August / September Schon gewusst?! Was ist eigentlich eine Visitation?

Gemeindebrief. August / September Schon gewusst?! Was ist eigentlich eine Visitation? Gemeindebrief August / September 2015 Lobt Gott in allen Landen und lasst uns fröhlich sein: Der Sommer ist vorhanden, die Sonne gibt hellen Schein, (Lied 500 EVG) Liebe St. Servatiusgemeinde! Der Sommer

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin

der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin Anschriften und Telefonnummern Gemeindebrief Bötzow: Pfarramt: Pfarrer I. Albroscheit, Dorfaue 70 OT Bötzow, 16727 Oberkrämer, Tel: 03304 2092902 der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin Friedhof:

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

Evangelisch-lutherische Gottesdienste in Delmenhorst

Evangelisch-lutherische Gottesdienste in Delmenhorst Sonntag 07. April 2019 Judika 10 Uhr Kantatengottesdienst mit Abendmahl und anschl. Teestunde; Pfarrer Thomas Meyer 10 Uhr Gottesdienst; Pfarrer Christoph Martsch-Grunau 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Wortgottesdienst Entwurf für Oktober 2014

Wortgottesdienst Entwurf für Oktober 2014 Wortgottesdienst Entwurf für Oktober 2014 L = Leiter des Gottesdienstes A = Alle Kreuzzeichen und Begrüßung L: Heute ich darf alle herzlich begrüßen. Allen einen Guten Tag. Wir beginnen unseren Gottesdienst:

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Dorothee, Mandy und Sabrina

Dorothee, Mandy und Sabrina Post von Euren Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg & Johannisthal Frühjahr/Sommer 2017 Herbst/Winter 2015 Hallo Frisch zum zweiten Schulhalbjahr, gibt es mal wieder Post von uns - von Dorothee, Mandy und

Mehr

Ein Brief vom Bischof

Ein Brief vom Bischof Ein Brief vom Bischof Der Bischof von Mainz hat einen Brief geschrieben. Der Name vom Bischof ist Peter Kohlgraf. Der Brief ist für alle Katholiken im Bistum Mainz. Ein Bistum sind alle Orte für die ein

Mehr

19.00 Gemeindekirchenrat Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Tee- und Themenabend

19.00 Gemeindekirchenrat Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Tee- und Themenabend Januar 2017 So 1 Neujahr 18.00 Gottesdienst mit Abendmahl (Vikarin Furian) Mo 2 Di 3 Mi 4 Do 5 18.00 Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Fr 6 Epiphanias Sa 7 19.30 Konzert Klänge

Mehr

Vorwort. Inhaltsverzeichnis. 1. Vorwort. 2. Aktuelle aus der Gemeinde. 3. Thema des Monats. 4. Gebetsanliegen. 5. Termine der Gottesdienste

Vorwort. Inhaltsverzeichnis. 1. Vorwort. 2. Aktuelle aus der Gemeinde. 3. Thema des Monats. 4. Gebetsanliegen. 5. Termine der Gottesdienste Inhaltsverzeichnis 1. Vorwort 2. Aktuelle aus der Gemeinde 3. Thema des Monats 4. Gebetsanliegen 5. Termine der Gottesdienste 6. Fragen und Antworten 7. Impressum Vorwort Liebe Brüder und Schwestern, Liebe

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar April 2019 Passionszeit Vorpassion bis Karsamstag Februar bis März 2019 So., 3.2.2019 5. Sonntag vor

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Gottesdienst für Juni Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018

Gottesdienst für Juni Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018 Gottesdienst für Juni 2017 Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018 Vorbereiten Lektor/in soll Lesung vorbereiten (also: erstmal selbst verstehen) Fürbitten verteilen (wenn

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Mini-Newsletter Nr. 3. Februar Pfarrei zur Erhöhung des Hl. Kreuzes Burgstall

Mini-Newsletter Nr. 3. Februar Pfarrei zur Erhöhung des Hl. Kreuzes Burgstall Mini-Newsletter Nr. 3 Februar 2018 Pfarrei zur Erhöhung des Hl. Kreuzes Burgstall Das Kirchenjahr Das Kirchenjahr gliedert sich in zwei große Abschnitte: den Weihnachtsfestkreis & den Osterfestkreis, sowie

Mehr

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst.

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst. Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Ausgabe 201 Baden gehen Wasser des Lebens für uns Auf ein Wort Auf ein Wort Kirchenjahr Neue Serie: Andere Zeiten Das Kirchenjahr

Mehr

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER BAUEN WIR UNSERE FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER WOHER WIR KOMMEN WAS UNS WICHTIG IST muehlacker.feg.de LIEBE GÄSTE, wir freuen uns, dass Sie bei uns vorbeischauen. Ihnen ein herzliches Willkommen.

Mehr

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei -

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei - WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED Lassen Sie sich musikalisch verwöhnen mit dem Heilig Geist-Konzert : 10. Januar

Mehr

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf IDENTITÄT Mensch, wo bist du? : Mit dieser Frage sucht Gott die ersten Menschen im Paradies. Das Hungertuch, das in unseren Kirchen

Mehr

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Liebe Leserinnen und Leser, in diesem Jahr werden wir Werke des Künstlers Sieger Köder in den Passionsandachten betrachten. In großen

Mehr

09.00 Uhr Regenbogen Frühstück (1.+3. Montag im Monat ) 11.00 Uhr Demenzsprechstunde 16.30 Uhr Konfigruppe (außer in den Ferien) 19.30 Uhr andydrama classics 20.00 Uhr Chorprobe (in Steinbach) 14.30 Uhr

Mehr

Jahresprogramm für Kinder und Familien

Jahresprogramm für Kinder und Familien Allgemeine Informationen Ansprechpartner: Für die Kinder- und Familienpastoral: Sr. Gabriele Jarski 0355-3555 29 73 sr.gabriele@klostersiessen.de Für die Ministranten und Erstkommunion: Pfarrer Christoph

Mehr

JAHRESKALENDER ausführliche Informationen unter. August

JAHRESKALENDER ausführliche Informationen unter. August JAHRESKALENDER 2018 August ausführliche Informationen unter 15.08. 10:00 MARIA HIMMELFAHRT - Festgottesdienst mit Kräuterweihe und Verkauf von Kräutersträußen der Kolpingfamilie September 09.09. 10:00

Mehr

Noch ist Sommer, bevor Ende September der Herbst beginnt. Noch können wir uns auch an Sommerliedern erfreuen eines fällt mir dabei spontan ein:

Noch ist Sommer, bevor Ende September der Herbst beginnt. Noch können wir uns auch an Sommerliedern erfreuen eines fällt mir dabei spontan ein: Gemeindebrief August/ September 2014 Liebe St. Servatiusgemeinde! Noch ist Sommer, bevor Ende September der Herbst beginnt. Noch können wir uns auch an Sommerliedern erfreuen eines fällt mir dabei spontan

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Gott schenkt Zukunft: Josef und seine Brüder: Gen 37-44 Das Auf und Ab im Leben - Josef und seine Familie - Josef wird verkauft - Josef im

Mehr

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet :

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet : Thema: Kommen und genießen Bibeltext: Lukas 14, 16 24 Datum: Verfasser: 04.09.2005, Gottesdienst Pastor Lars Linder Impressum: Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße 32 45127 Essen Internet

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Studientag Konfi 3 am 25.10. 2014 Foto: brigitta hoheneste pixelio.de: Damaris Knapp (ptz) und Susanne Jasch (Pfarrerin) Wenn ich an Konfi 3 und Schule

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Pfarreiengemeinschaft St. Michael Kirchen und St. Petrus Wehbach-Wingendorf Firmvorbereitung 2010 P r o j e k t e

Pfarreiengemeinschaft St. Michael Kirchen und St. Petrus Wehbach-Wingendorf Firmvorbereitung 2010 P r o j e k t e Pfarreiengemeinschaft St. Michael Kirchen und St. Petrus Wehbach-Wingendorf Firmvorbereitung 2010 P r o j e k t e "Kirchenrallye" Rallye zu den katholischen und evangelischen Kirchen unserer Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

WIRBERG UND BELTERSHAIN

WIRBERG UND BELTERSHAIN Wichtige Anschriften Pfarrbüro: Ev. Pfarramt Wirberg, Saasener Weg 8, 35305 Grünberg - Göbelnrod Tel.: 0 64 01 / 64 21 Fax: 0 64 01 / 16 11 E-Mail: PfarramtWirberg.RolfSchmidt@t-online.de www.kirchspiel-wirberg.de

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Feste im. Jahreskreis

Feste im. Jahreskreis Feste im Jahreskreis www.lehrmittelboutique.net Bild: Gerd Altmann / pixelio Dietlind Steuer Neujahr ist am ersten Kalendertag eines neuen Jahres. Das Neujahrsfest wird in fast allen Kulturen, allerdings

Mehr

Kar- und Ostertage 2018 in St. Georg Poppenhausen

Kar- und Ostertage 2018 in St. Georg Poppenhausen Kar- und Ostertage 2018 in St. Georg Poppenhausen 29. März - 1. April 2018 A n m e l d u n g und P r o g r a m m I C H T H Y S - FISCH Iesus Christus Gottes Sohn - Retter OSTERN 2018»entgegen»gehen...»

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse: Öffnungszeiten im Gemeindebüro Gustav-Werner-Str. 5,Angelika Vollmer Mo., Di.+ Do., Fr. von 10.00-12.00 Uhr Mittwochs geschlossen Tel.: 932390, Fax: 932398 Email-Adresse: info@kirche-wh.de Internetseite:

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Programm. für das 1. Halbjahr

Programm. für das 1. Halbjahr Programm für das 1. Halbjahr 2018 Liebe Gäste an folgenden Terminen steht Ihnen das Gästehaus als Einzelgast zur Verfügung. Bitte fragen Sie rechtzeitig an. Januar 02. - 07. + 22. - 28.0216. Februar 09.

Mehr

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Christvesper Tagesgebet du bist so unfassbar groß. Und doch kommst du zu uns als kleines Kind. Dein Engel erzählt den Hirten: Du

Mehr

Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein.

Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein. Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein. Der neue Kirchenvorstand der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Nauheim möchte das Angebot der Gemeinde überprüfen und erfahren, wo es ergänzt

Mehr

Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand,

Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, in den kommenden beiden Jahren wirst du vieles erfahren über den christlichen Glauben und seine Geschichte. Du wirst sehen, wie die Menschen in deiner Kirchengemeinde

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Danken teilen helfen Kindergottesdienst

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

Santa Maria dell Anima

Santa Maria dell Anima Santa Maria dell Anima Deutschsprachige Katholische Seelsorge Rom Einladung zur Firmvorbereitung 2018/19 1 Firmung am Sonntag, 26. Mai 2019 in Santa Maria dell'anima Liebe Jugendliche, lieber Jugendlicher!

Mehr

Führerschein fürs Leben

Führerschein fürs Leben Führerschein fürs Leben Firm-News 2 Freie Fahrt für das Leben Freie Fahrt auf dem Weg des Glaubens Firmkurs -Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, nun beginnt die Zeit der näheren Vorbereitung

Mehr