GEMEINDE- NACHRICHTEN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GEMEINDE- NACHRICHTEN"

Transkript

1 GEMEINDE- NACHRICHTEN AMTSBLATT DER GEMEINDE KNETZGAU mit den GEMEINDETEILEN Eschenau, Hainert, Oberschwappach, Unterschwappach, Westheim, Wohnau und Zell a. E. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am Donnerstag, den 19. Juli erhielt die Gemeinde Knetzgau in einem Festakt im Landratsamt aus den Händen des Herrn Landrates Rudolf Handwerker den Preis als Familienfreundlichste Gemeinde im Landkreis Haßberge. Näheres hierzu werden wir in der kommenden Ausgabe der Gemeindenachrichten mitteilen. Im kommenden Jahr werden wir dies mit einem großen Familienfest feiern. Auch hierzu geben wir die Informationen rechtzeitig bekannt. Auch im Gemeindeteil Westheim wird in den nächsten Monaten eine neue Kinderkrippe entstehen. Bauherr ist als Träger der Einrichtung die Katholische Kirchenstiftung Westheim. Der Standort der neuen Einrichtung ist direkt am bestehenden Kindergarten, dort wo jetzt noch das ehemalige Schwesternwohnhaus steht. Das alte Gebäude soll abgerissen werden. In der letzten Gemeinderatssitzung hat der Gemeinderat beschlossen, sich am Neubau der Kinderkrippe und der Brandschutzsanierung des Kindergartens mit rund Euro zu beteiligen. Unsere Krippe in Knetzgau ist mittlerweile voll belegt und wir stellen fest, dass die Nachfrage nach Kinderbetreuungsplätzen stark ansteigt. Die von der Bundesregierung bis 2013 vorgegebene Quote von 35 % erreichen wir jetzt schon, aber wir möchten allen Eltern und Kindern, die auf einen Betreuungsplatz angewiesen sind, auch einen Krippenplatz anbieten. Immer mehr Eltern benötigen diese Art der Kinderbetreuung, daher ist auch diese Investition nötig. Noch im nächsten Jahr soll die Krippe in Westheim fertig gestellt sein. Dann besteht in der Gemeinde Knetzgau für 48 Kinder unter 3 Jahren die Möglichkeit, eine Kindertagesstätte zu besuchen. Nach der Brandschutzertüchtigung in unserer Knetzgauer Einrichtung können dort im Bestandsgebäude bei entsprechender Nachfrage kurzfristig weitere 12 Krippenplätze entstehen. Den Bedarf hat der Gemeinderat bereits beschlussmäßig festgelegt. Ebenfalls in der letzten GR-Sitzung haben wir die Aufträge für die Erstellung eines städtebaulichen Entwicklungskonzeptes an zwei Planungsbüros vergeben. Für uns tätig werden die Planergemeinschaft Transform, Bamberg und Geoplan, Bayreuth. Beide Büros haben bereits für die Gemeinde gearbeitet (Konzept Mantelgaststätte Westheim/Erstellung Einzelhandelsgutachten). Ab Herbst 2012 können nun mit den Bürgern die Projekte und Maßnahmen erarbeitet werden, die im Rahmen der Städtebauförderung angegangen werden sollen. In verschiedenen Arbeitskreisen wollen wir uns mit engagierten Bürgerinnen und Bürgern Gedanken machen, wie unser Dorf für die Zukunft weiter gestaltet werden soll. Ich freue mich auf diese Bürgerbeteiligung, denn sie ist eine hervorragende Basis, um gemeinschaftlich neue Ideen zu entwickeln. Herausgeber: Gemeinde Knetzgau 25. Juli 2012, 40. Jahrgang Nr. 7 Wenn alles optimal läuft, können die ersten Projekte Ende 2013 vorgestellt und umgesetzt werden. Städtebauliche Maßnahmen sollen auch für unseren Ortsteil Zell a. E. greifen, denn es gibt auch dort sehr viel Potential, das genutzt werden sollte. Fortschritte macht ebenfalls unser Projekt Dorf am Fluss. Auch hier hat der Gemeinderat in seiner letzten Sitzung für Fortschritt gesorgt und die Planungsleistungen an das Büro arc-grün aus Kitzingen vergeben. Die Planer waren federführend für die Durchführung der kleinen Landesgartenschau 2011 in Kitzingen verantwortlich. In den nächsten Tagen wird zum Thema auch ein eigener Internetauftritt freigeschaltet. In Oberschwappach haben engagierte Bürgerinnen und Bürger sowie der Bauhof ein wunderschönes Wassertretbecken errichtet. Zwischen Eschenau und Oberschwappach entstand eine neue Attraktion in unserer Gemeinde. Viele Besucher aus nah und fern sind begeistert vom klaren und erfrischenden Wasser, aber auch Kinder aus den beiden Orten nutzen das Becken gerne zu Spielen. Im Ortsteil Westheim haben kürzlich die Bauarbeiten in der Dr.-Stettler-Straße begonnen. Die Straße befand sich in einem sehr schlechten Zustand und wird nun zur Freude vieler Anwohner komplett saniert. Die Sanierung des Dorfplatzes vor dem FFW-Haus und der Sparkasse schreitet ebenfalls zügig voran. Wir gehen davon aus, dass die feierliche Übergabe am Kirchweih-Freitag stattfinden kann. Vor der Vollendung stehen die Verschönerungsarbeiten in Unterschwappach. Ein kleiner Bereich in der Dorfmitte muss noch gestaltet werden. Mit der neu sanierten Hauptstraße, den Gehwegen, der neuen Bushaltestelle und dem Platz um die Mariensäule hat Unterschwappach eine Aufwertung erfahren. Dies soll natürlich mit einem Fest gebührend gefeiert werden. Die Vereine sind herzlich eingeladen, gemeinsam mit der Gemeinde mit den Vorbereitungen zu beginnen. In Hainert wird ein neues Feuerwehrhaus errichtet. Feuerwehraufsicht und Regierung haben die Pläne bewilligt und eine Förderung in Aussicht gestellt. Wir rechnen damit, dass 2013/2014 der Bau eingeweiht werden kann. In Abstimmung mit der örtlichen Feuerwehr wurden die Pläne überarbeitet, ausführlich diskutiert und können nun umgesetzt werden. Ich wünsche Ihnen eine schöne Urlaubszeit, für alle die wegfahren, erholsame Tage und eine glückliche Heimkehr. Viele Grüße aus dem Rathaus Ihr Stefan Paulus, 1. Bürgermeister Facebook Homepage

2 Stellenausschreibungen Die Gemeinde Knetzgau stellt zum 1. September 2013 eine/einen Auszubildende/n für den Ausbildungsberuf ein. Obstverstrich 2012 Verwaltungsfachangestellte/n, Fachrichtung Kommunalverwaltung Einstellungsvoraussetzung ist der qualifizierende Hauptschuloder der mittlere Bildungsabschluss. Bewerbungen sind bis spätestens 14. September 2012 mit den üblichen Unterlagen (letztes Schuljahreszeugnis, Lebenslauf mit Lichtbild usw.) bei der Gemeinde Knetzgau, Personalverwaltung, Am Rathaus 2, Knetzgau einzureichen. Die Gemeinde Knetzgau sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Rahmen des geringfügigen Beschäftigungsverhältnisses eine Kraft zur Betreuung des Schlosses Oberschwappach. Die Beschäftigung erfolgt über das Kommunale Kooperationsund Serviceunternehmen des Landkreises Hassberge. Bewerbungen sind bis spätestens 29. August 2012 bei der Gemeinde Knetzgau, Am Rathaus 2, Knetzgau einzureichen. Auskünfte erteilt Ihnen das Personalamt der Gemeinde Knetzgau, Frau Vogt, Tel.: Der diesjährige Obstverstrich findet wie folgt statt: In Knetzgau: Samstag, 25. Aug. 2012, um Uhr, Treffpunkt an der Jugendverkehrsschule In Wohnau: Samstag, 25. Aug. 2012, um Uhr, Treffpunkt am Feuerwehrgerätehaus In Zell a. E.: Samstag, 25. Aug. 2012, um Uhr, Treffpunkt am Speyerlesbaum In Westheim: Samstag, 25. Aug. 2012, um Uhr, Treffpunkt am Flurweg Ri. Westheim, gegenüber der Deponie Fa. Einbecker In Unterschwappach: Samstag 25. Aug. 2012, um Uhr, Treffpunkt an der Mariensäule In Eschenau: Montag, 27. Aug. 2012, um Uhr, Treffpunkt am ehem. Rathaus Geänderter Ausgabetermin für August-Gemeindenachrichten Der Ausgabetermin für die Gemeindenachrichten im August wurde wegen der Knetzgauer Kirchweih vorverlegt. Neuer Ausgabetermin ist somit der 22. August 2012 Anzeigenschluss ist Mittwoch, 08. August. Hallenbad Knetzgau Das Hallenbad ist den Sommerferien geschlossen. Erster Badetag nach den Ferien für den öffentlichen Badebetrieb ist Mittwoch, 12. September 2012 von bis Uhr. Fundsachen Schlüssel an grünem Band mit Aufdruck PSD Bank, gefunden in Oberschwappach Herrenarmbanduhr Fabrikat Caravelle mit Metallarmband, gefunden in der Schule Knetzgau silberner Creolen-Ohrring mit lila Stein, gefunden am Krebsensee in Westheim Brille mit blauem Gestell, gefunden im Netto Markt in Knetzgau Fahrrad am Spielplatz beim FC-Gelände in Knetzgau gefunden Babyschmusetuch Tiger gelb-weiß, gefunden auf dem Radweg Knetzgau-Haßfurt Bei Verlust bitte im Rathaus, Zimmer Nr.1, melden (Tel ). Sprechtag der Rentenversicherung Am Donnerstag, den 06. September 2012 findet von 8.20 Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr der nächste Sprechtag der Rentenversicherung im Rathaus Knetzgau statt. Bitte melden Sie sich bei der Gemeinde Knetzgau, Frau Andrea Horn, Tel /79-18 unter Angabe der Versicherungsnummer an. QR-Codes für gemeindliche Internetseiten Die Gemeinde Knetzgau nutzt QR-Codes, um im digitalen Zeitalter Informationen schneller und leichter erreichbar zu machen. Durch die QR-Codes müssen lange Web-Adressen nicht mehr von Hand mühevoll in das Smartphone oder Tablet eingegeben werden. Es genügt die passende App, mit der der Code gescannt wird und der Link öffnet sich innerhalb von ein paar Sekunden von selbst. QR-Codes bestehen aus einer quadratischen Matrix aus schwarzen und weißen Punkten und Linien. Über QR-Codes werden digital codiert Informationen abgerufen, die zu weiteren Informationen wie Webadresse, Kontakten oder Textinhalten führen. Zum Entschlüsseln dieser Codes genügt in der Regel ein Smartphone und eine spezielle Software. QR-für Facebook-Seite der Gemeinde Knetzgau QR-für Homepage der Gemeinde Knetzgau 2

3 Breitbandausbau mit VDSL Für das Pilotprojekt der Telekom wegen des weiteren Breitbandausbaus mit VDSL-Technologie haben sich bislang 91 Gemeindebürger aus Knetzgau angemeldet. In den ersten Teilgebieten Knetzgaus werden nun nach Auskunft der Telekom bis September 2012 die noch schnelleren Bandbreiten bis zu 50 MBit zur Verfügung gestellt, sowie das Entertain-Angebot genutzt werden können. Die erforderliche Mindestanzahl an Teilnehmern fehlt noch im Siedlungsgebiet Höret II und fast im gesamten Altortbereich. Besonders dort stünden nach dem bereits im letzten Jahr erfolgten DSL-Ausbau die höchsten Bandbreiten zur Verfügung. Bitte werben Sie weiterhin in ihrem Bekanntenkreis mit diesem Angebot. In weiteren Verhandlungen mit der Telekom hoffen wir darauf, dass auch in weiteren Gemeindeteilen bald das VDSL-Signal zur Verfügung gestellt werden kann. Festliche Übergabe des Oberschwappacher Weinlehrpfades Am Montag, den 30. Juli 2012 findet um Uhr die festliche Übergabe des Weinlehrpfades in der Ortsmitte von Oberschwappach statt. Umrahmt wird diese Veranstaltung durch die Blaskapelle Oberschwappach. Mit einem Festzug geht es anschließend entlang der Scherenberg- und Schloßstraße auf das Schloßpark Weinfest. Zu dieser Festlichkeit werden unsere Weinkönigin Melanie Dietrich und der Weinbaupräsident Artur Steinmann erwartet. Die Anwohner werden gebeten, ihre Häuser zu beflaggen. Die gesamte Bevölkerung ist zum Mitfeiern eingeladen. Sturmschäden Im Juli haben starke Unwetter zu erheblichen Sturmschäden im Gemeindegebiet geführt. Sogar das bayerische Fernsehen hat aus Knetzgau und den Nachbargemeinden berichtet. Unsere Feuerwehren hatten mit Einsätzen am gesamten Wochenende Schwerstarbeit zu verrichten und auch unsere Mitarbeiter im Bauhof engagierten sich sehr stark, um in den Folgetagen die Schäden zu beseitigen. Umgestürzte Bäume, abgedeckte Häuser, beschädigte PKW`s. Gott sei Dank bleib es nur bei Sachschäden und Menschen nicht verletzt wurden. In den Folgetagen erreichten uns viele Anrufe und Anfragen mit der Aufforderung, zahlreiche Bäume als vorbeugende Maßnahme zu beseitigen. Wir weisen darauf hin, dass wir nicht jeden Baum im Gemeindegebeit beseitigen können. Lediglich beschädigte oder kranke Bäume werden gefällt. Unsere Mitarbeiter, v.a. im Bauhof aber auch bei den Feuerwehren waren sehr stark beschäftigt, die Sturmschäden zu beseitigen. Wir appellieren soweit möglich, Holzbruch auf eigenem Grundstück selbst zu beseitigen und zu verwerten. Drei-Franken-Eck Natur-, Kultur- und Freizeitfürher Rechtzeitig zum Start der deutschen Sommerurlaubssaison ist die erste Auflage des Natur-, Kultur und Freizeitführers für das "Drei-Franken- Eck" fertig geworden. Erhältlich ist die Broschüre bei der Kommunalen Allianz "Drei-Franken-Eck", Tourenbegleiter zum Kelten-Erlebnisweg Der Kelten-Erlebnisweg führt auf die Spuren der Kelten in Franken und Südthüringen: 254 erlebnisreiche Kilometer von der Werra über die Gleichberge und Haßberge, durch das Maintal und den Steigerwald bis zum Aischgrund. Eine Wanderung in die Vorgeschichte als Spurensuche in eine wiederentdeckte europäische Epoche und als Einladung, Kultur und Natur der Regionen am Wegesrand kennen zu lernen. Archäologische Zeugnisse, Museen und landschaftliche Schönheiten sind zu entdecken, sieben Berge mit herrlichen Aussichten geben der Wegstrecke einen abwechslungsreichen Verlauf. Diese Broschüre stellt die Geschichte der Kelten und den Kelten-Erlebnisweg mit seinen Stationen und Sehenswürdigkeiten vor. Der Tourenbegleiter ist ab sofort bei den Touristinformationen, in der Gemeindeverwaltung (Zimmer Nr. 2), im Internet unter und im App Store erhältlich. Klicken Sie den STEIGERWALD zum DEUTSCHEN WALDGEBIET des JAHRES! Der Bund der Forstleute (BDF) führt alljährlich über das Internet eine Abstimmung über das schönste Waldgebiet Deutschlands durch. Sechs Wälder aus der ganzen Republik stehen nun zur Wahl. Gewinner ist, wer bis zum 15. August die meisten Klicks (pro PC nur eine Stimme!!) erhält. Der Steigerwald bietet eine Vielfalt und Natürlichkeit bei Flora und Fauna, die im Vergleich zu vielen anderen Regionen außergewöhnlich ist! Das wissen noch viel zu wenige es ist also Zeit, dies bekannt zu machen, erst recht vor dem Hintergrund der geplanten Initiativen (Nachhaltigkeitsregion) und Investitionen (Zentrum Nachhaltigkeit Wald, Baumwipfelpfad). KLICKEN SIE unter unsere Heimat zum WALDGEBIET DES JAHRES. 3

4 Presseberichte: Einweihung Kinderkrippe Am wurde unsere Kinderkrippe mit 36 Plätzen feierlich eingeweiht und von den beiden Pfarrern, Urs Espeel und Jürgen Schwarz, gesegnet. Frau Kraus vom Kindergartenteam sowie Frau Stiller freuten sich über eine gelungene KiTa, die allen Anforderungen gerecht wird. Man sei erleichtert über den Abschluss der Bauarbeiten, stolz und dankbar über den Neubeginn. Die Besucher waren von den neuen Räumen sehr begeistert und auch die Eltern nehmen die Krippe sehr gut an. Die drei Gruppen sind ausgebucht, somit waren die Investitionen richtig und wichtig. Die Kosten blieben unterhalb der prognostizierten Baukosten und auch der Zeitplan der Bauarbeiten wurde eingehalten. Die Gemeinde Knetzgau auf der Gartenschau in Bamberg Eine Woche lang präsentierte der Landkreis Haßberge zusammen mit den Winzern und Gemeinden des Abt Degen Weintales seine touristischen Besonderheiten! In den Grußworten der Gäste wurde deutlich, dass mit der Krippe, dem sanierten Kindergarten aber auch der Nachbarin St. Martha ein soziales Zentrum geschaffen wurde, das als Vorzeigemodell für viele Kommunen gelten dürfte. Adelinde Friedrich vom Landratsamt Haßberge lobte die familienpolitischen Anstrengungen der Gemeinde, die über die Pflichtaufgaben einer Kommune hinausgehen. 1. Bürgermeister Stefan Paulus bezeichnete es als richtig und notwendig, in die Kinderbetreuung zu investieren, da viele Eltern arbeiten müssen, oder sich ganz bewusst dafür entschieden hätten, dass ihre Kinder mit Gleichaltrigen spielen, singen und tanzen. Kinderbetreuung in einer KiTa ersetzt auch nicht die Erziehung in der Familie, sondern kann diese allenfalls ergänzen. Eine besondere Publikumsattraktion war dabei der Infostand des Kreisverbandes für Gartenbau zusammen mit dem Sachgebiet Gartenbau des Landkreises zum Thema Ortsbildgestaltung mit Rosen & Reben. Am Donnerstag, 12. Juli präsentierten die Winzer aus Zell a. E., vertreten durch die Weinbaubetriebe Mühlfelder und Rottmann und am Freitag den 13. Juli die Oberschwappacher Winzer, vertreten durch Weinbau Hetzel, Hülz und Pfister ihre Weine. Die Bürgermeister Stefan Paulus, Willi Fuß und Bernhard Jilke unterstützten durch Informationen in touristischer Sicht. Als ein voller Erfolg muss dieser Auftritt verzeichnet werden, da sich ganztags die Besucher der Gartenschau am Ausstellungsstand drängten. Insbesondere durften sich die Gäste am Infostand über exzellente Weinverkostungen als auch über den neuen Flyer des Abt Degen Weintal. Kostenlos erhältlich waren außerdem die neuen Info-Broschüren des Landkreises zu den Themen Der Weinstock am Haus und Mit Kletterrosen hoch hinaus. Andreas Uhlich, vom Planungsbüro Kuhn und Uhlich dankte der Gemeinde Knetzgau für die Visionen und den mutigen Schritt, das ehem. Kötznergelände zu einem sozialen Zentrum umzugestalten. Viele Herausforderungen wurden hier angegangen, wie die Beseitigung von Leerständen, das Thema Wohnen im Alter, eine moderne Energieversorgung oder eine nachhaltige qualitativ hochwertige Kinderbetreuung. 4

5 Übergabe Saarwiesenbach - Dorffest in Wohnau Mit einem Fest feierte die ganze Dorfgemeinschaft Wohnau am 15. Juni den Abschluss der Renaturierungsarbeiten, bei denen der Bachlauf zu einem naturnahen Biotop wurde. Das Projekt wurde als ökologische Ausgleichsfläche für den Radwegebau Knetzgau-Donnersdorf umgesetzt. Puppentheater in Knetzgau Aufgrund der großen Resonanz im Frühjahr d. J. kam das Karfunkel-Theater aus Burgpreppach am 29. Juni zum zweiten Mal nach Knetzgau. Im Rats- und Kultursaal wurde das Sommerstück Die Blumenfee und das Wurzelmännchen aufgeführt. Zahlreiche kleine und große Gäste erfreuten sich an der zauberhaften Aufführung. Bgm. Stefan Paulus und seine Frau Vera übernahmen wieder die Bewirtung und spendierten Popcorn, Kuchen und Getränke. Der Erlös kommt diesmal der Seniorenarbeit in Knetzgau zugute. Die nächste Vorstellung ist für Samstag, 17. November um Uhr geplant. Die erfolgreiche Zeichentrickserie Yakari gibt es dann als Puppentheater zu sehen. Coca-Cola investiert in Knetzgau Ein prächtiges Insektenhotel mit begrüntem Dach steht am Saarwiesenbach. Kinderkrippe Knetzgau - Treffpunkt für Arbeitskreis Kleinkindarbeit unter 3 Jahren Großes Interesse zeigten zahlreiche Mitarbeiter verschiedener Kindergärten aus dem Landkreis Haßberge. Zum Thema: Ideen im Morgenkreis wurden viele Anregungen für Lieder, Bewegungsspiele und Geschichtensäckchen ausgetauscht. Gespannt machten sich dann die Teilnehmer auf eine Besichtigungstour durch die neuen Räume der Kinderkrippe Knetzgau. Die CCEAG hat in den vergangenen Jahren kräftig in Knetzgau investiert. Eine neue Produktionslinie sowie neue Lagerflächen zeigen, dass Knetzgau für den Weltkonzern ein wichtiger und interessanter Standort ist. Die Verantwortlichen bedankten sich bei Bgm. Paulus für die stets hervorragende Zusammenarbeit, das wirtschaftsfreundliche Klima, das in der Verwaltung herrsche und die rasche und unbürokratische Hilfe bei den Genehmigungsverfahren. Die CCEAG wird weiter Stellen im Gemeindegebiet schaffen und bildet auch in acht verschiedenen Ausbildungsberufen junge Menschen aus und bietet die Chance auf einen sicheren und interessanten Arbeitsplatz. Knetzgau ist mittlerweile einer der größten Produktionsstandorte der CCEAG in Deutschland und versorgt große Teile Süddeutschlands mit der wertvollsten Marke der Welt. Das Bild zeigt David Nowak, regionales Marketing, Tilmann Rothhammer, Betriebsleiter Knetzgau, Rudolf Greimel, Geschäftsleiter Bayern, Ron Speelman, Produktionsdirektor Süd und 1. Bgm. Stefan Paulus. 5

6 Dreiberg-Schule Knetzgau Grund- und Mittelschule The Big Challenge Schüler nahmen erfolgreich am europaweiten Englisch-Wettbewerb teil 54 Fragen zu Wortschatz, Grammatik, Aussprache und Landeskunde in 45 Minuten! Dieser Herausforderung mussten sich Schülerinnen und Schüler stellen, die am Big Challenge teilnahmen. Bereits zum sechsten Mal nahm die Dreiberg-Schule Knetzgau teil. Jetzt hat Englisch-Lehrerin Doris Popp die Testergebnisse und ist damit sehr zufrieden: Viele unserer Schüler lagen deutlich über dem Landesdurchschnitt, sagt sie. The Big Challenge ist ein von Englisch-Lehrern initiierter Englisch-Wettbewerb, der mittlerweile international stattfindet. Auf Fragebögen stellen die Schüler ihre Englisch-Kenntnisse unter Beweis und können interessante Preise gewinnen. In erster Linie versteht sich dieser Wettbewerb als ein Fest der englischen Sprache, deshalb erhalten alle Teilnehmer unabhängig von der Punktzahl einen kleinen Preis und zusätzlich ein Diplom. Für die besten Schüler jeder Jahrgangsstufe standen besondere Preise bereit. Die Besten waren in der 5. Jahrgangsstufe: 1. Carina Seemann, 2. Laura Vangelista, 3. Michelle Schreiber; in der 6. Jahrgangsstufe: 1. Noemi Falsone, 2. Amy Irby, 3. Fabian Heyn; in der 7. Jahrgangsstufe: 1. Marvin Schreil, 2. Ralph Schnös, 3. Philipp Ender; in der 8. Jahrgangsstufe: 1. Giuseppe Vangelista, 2. Achim Kröner, 3. David Kirilov; in der 9. Jahrgangsstufe: 1. Mario Selig, 2. Jessica Baar, 3. Sarah Seißinger. Herausragend war das Ergebnis von Mario Selig, der deutschlandweit unter den Neuntklässlern auf Platz 319 kam. Wichtig ist, dass ich mich auf meine Leistung konzentriere. meint er. Für die Rangliste interessiert er sich nur nebenbei, Englisch ist sein Lieblingsfach und die Teilnahme am Big Challenge hat ihm Spaß gemacht. Er motiviert alle zur Teilnahme. Man hat doch nichts zu verlieren, sagt Mario. Schwarzes Brett im Rathaus-Foyer Schwarzes Brett im Rathaus-Foyer Suche Latein-Nachhilfe 2. Jahr Tel Verkaufe: - Basketballkorb Gestell mit Rollen, groß, stabil, gut erhalten, Korbhöhe verstellbar bis 260 cm, 30 - Puky-Roller rot, größere Ausführung, gut erhalten, 30 Tel.: Biete kleine Hilfen im Haushalt, Hilfe bei Arztbesuch, Betreuung v. Demenzkranken (abgeschl. Ausbildung) u. Grundpflege v. Senioren. Flexible Arb.Zeiten u. PkW vorhanden, Std.Lohn VB Tel.: Mobil: Hinweis: Die Notizen am schwarzen Brett werden nach spätestens 3 Monaten wieder abgenommen. Familienprojekt FIF Verkaufe: - Esszimmertisch, Buche Optik, ausziehbar auf 2,40 m, 60 - Computer-Schreibtisch, hellgraues Metall, 10 - Waschbeckenunterschrank auf Rollen, weiß, mit Glastür, 5-3 x Treppenschutzgitter, je 15 (zus. 35 ) - CD-Ständer, sz, Metall, 158 cm hoch, 7 - Big-Bobby-Bike, kaum benutzt, 12 - Barbie-Fahrrad, rosa, 14 Zoll mit Stützrädern, 50 (NP 110 ) Tel.: Verkaufe Brautkleid, Gr. 48, champagnerfarben, aufhängbare Schleppe, Reifrock u. Corsage, VB 300 (NP 1000 ) Tel.: Mobil: Seit nunmehr eineinhalb Jahren gibt es im Rahmen des Projektes Freiwillige in Familien, kurz FiF, die Möglichkeit Familien mit kleinen Kindern ehrenamtlich zu unterstützen. Ein- bis zweimal die Woche besuchen ehrenamtliche Paten ihre Familie für einige Stunden und unterstützen besonders die Mütter bei ihrem Alltag als Familienmanagerin. Fachlich begleitet werden die Familienpaten dabei von der Sozialpädagogin Karla Schreiber, die auch für die Vermittlung der Paten zuständig ist. Leider müssen derzeit viele Familien, die sich bei der Caritas melden und dringend eine Patin bräuchten, vertröstet werden, weil es an ehrenamtlichen Familienpaten fehlt. Momentan gibt es Anfragen aus Maroldsweisach, Eltmann und dem Raum Haßfurt. Erfolgreiche Teilnehmer am Wettbewerb The Big Challenge mit Englischlehrerin Doris Popp (hinten). Mitteilungen zum Schulbeginn Informationen zum 1. Schultag am 13. September entnehmen Sie bitte der nächsten Ausgabe der Gemeindenachrichten. Wer gerne bei zukünftigen Picknicks dabei wäre, ganz gleich, ob als Familienpate oder Patenfamilie, der kann sich bei der Caritas Haßfurt unter Tel /691-0 oder per Mail an fruehehilfen@caritas-hassberge.de melden. Infos findet man auch unter 6

7 Vielen lieben Dank an Alle, die unser Fest, trotz Hitze, Sturm und Regen zu etwas Besonderem werden ließen. Großer Respekt geht an meinem Festausschuss, alle Beteiligten aus nah und fern und an alle Zeller, die rund um die Uhr als Helfer, Kuchenbäcker, gute Gäste und auch Gastgeber gemeinsam etwas Großes geleistet haben. Uschi R. Gehring, 1. Vorsitzende Veranstaltungen und Termine Tag Datum Veranstaltung, Firma/Verein, Ort Do Vorspielabend m. Nachwuchswerbung, Blaskapelle O'Schw., Pfarrzentrum Sa Sommerfest, CSU Knetzgau, Alter Rathausplatz Sommerfest, TSV Zell a. E., Sportgelände Beginn 18:00 17:00 17:00 Weinfest, DJK Oberschwappach, Schloss So Weinfest, DJK Oberschwappach, Schloss Sommerfest, CSU Knetzgau, Alter Rathausplatz 14:00 Mo Weinfest, DJK Oberschwappach, Schloss Übergabe Weinlehrpfad Oberschwappach, Gemeinde Knetzgau, Scherenbergstr. O'Schw. 17:00 Fr Monatsvers., Reservisten Kne., R.-Heim 20:00 Sa Siedlerfest m. Bobbycarrennen, Siedlerverein Knetzgau, Siedlergelände 15:00 So Siedlerfest, Siedlerverein Knetzgau, Siedlergelände Sa Bürgermarsch, Reservisten Knetzgau, Reservistenheim 10:00 Sommerfest, Westheimer Musikanten, Schulhof Westheim So Kirchweih in Unterschwappach Sommerfest, Westheimer Musikanten, Schulhof Westheim 7

8 Tag Datum Veranstaltung, Firma/Verein, Ort Di Kräuterweihe, KAB Knetzgau anschl. Dämmerschoppen im Pfarrhof Beginn 18:30 Mi Fr Maria Himmelfahrt Ausschuss-/Monatsversammlung, Schützenverein Kne., Schützenhaus 19:30 Sa Hofschoppenfest m. Bauernmarkt, Bayern Tour Natur, Schmitt n Hof Wohnau So Hofschoppenfest m. Bauernmarkt, Bayern Tour Natur, Schmitt n Hof Wohnau Mo Hofschoppenfest m. Bauernmarkt, Bayern Tour Natur, Schmitt n Hof Wohnau Fr Kirchweih in Knetzgau, Musikverein und FFW Knetzgau, Parkplatz FHH Kirchweih "Open Air", FC Kne., Sporth. Sa Kirchweih in Knetzgau, Musikverein und FFW Knetzgau, Parkplatz FHH Kirchweih "Open Air", FC Kne., Sporth. So Kirchweih in Knetzgau, Musikverein und FFW Knetzgau, Parkplatz FHH Knetzgauer Spätsommer, Kunstschlosserei Hellmuth GmbH, Schaugarten Festgottesdienst zur Kirchweih Knetzg. 10:00 Mo Kirchweih in Knetzgau, Musikverein und FFW Knetzgau, Parkplatz FHH Gemeindliche Einrichtungen Museum Schloss Oberschwappach: Sonntags, April Oktober: Uhr Gruppenführungen nach Anmeldung bei der Gemeinde Knetzgau ganzjährig möglich, Tel: , kultur@knetzgau.de Wertstoffhof in Knetzgau: Mittwoch: Uhr Freitag: Uhr Samstag: Uhr Bücherei Knetzgau: Montag: Uhr Donnerstag: Uhr Lesehöhle Hainert: Freitag: Uhr Hallenbad Knetzgau: Montag Freitag: Uhr Montag Frauenstunde Uhr In den Schulferien kein Badebetrieb! Bürgerbus: Fahrt jew. donnerstags zu folgenden Zeiten: (Rückfahrt: Uhr) 9.00 Uhr: U Schw - Mariensäule 9.20 Uhr: Westh. - Gasth. Mantel 9.05 Uhr: Wohnau - FW-Haus 9.25 Uhr: Hainert - ehem. Schule 9.10 Uhr: O Schw - Kirche 9.35 Uhr: Knetzgau - Rathaus 9.15 Uhr: Eschen. - ehem. Rath Uhr: Knetzgau - Netto/Spar 9.45 Uhr: Zell - Kirche Gemeindeverwaltung Knetzgau: Montag Freitag: Uhr Dienstag: Uhr; Donnerstag: Uhr Gemeinde Knetzgau, Am Rathaus 2, Knetzgau Tel: , Fax: , Internet: gemeinde@knetzgau.de Bankverbindungen: Sparkasse Ostunterfranken: Kto.Nr BLZ: Raiffeisenbank Haßb. eg: Kto.Nr BLZ: Postbank Nürnberg: Kto.Nr BLZ: Nächste Gemeindenachrichten Anzeigenschluss: Ausgabe: Anzeigenschluss: Ausgabe: Anzeigen bitte an Frau Geheeb, geheeb@knetzgau.de

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. www.lakegardens.org Spendenkonto: VR-Bank Rhein-Erft eg BLZ 371 612 89 Konto 101 523 1013 22.August 2013 Liebe Freundinnen und Freunde des Mädchencenters in Kalkutta,

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an?

Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an? Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an? Geben Sie in Ihrem Internet-Browser (bitte benutzen Sie immer Mozilla Firefox) als Adresse www.bookandplay.de ein. Anmerkung: Wir empfehlen Ihnen auch allgemein

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Die neuen Familienleistungen machen vieles leichter. Kinderbetreuungskosten.

Die neuen Familienleistungen machen vieles leichter. Kinderbetreuungskosten. Die neuen Familienleistungen machen vieles leichter. Kinderbetreuungskosten. Liebe Eltern, die neuen verbesserten Regelungen zur steuerlichen Absetzbarkeit von Kinder - betreuungs kosten sind ein wichtiger

Mehr

Elternfragebogen. Wir bitten Sie, die ausgefüllten Fragebögen ohne Absenderangabe bis zum 12. Januar 2013 an folgende Adresse zurück zu senden:

Elternfragebogen. Wir bitten Sie, die ausgefüllten Fragebögen ohne Absenderangabe bis zum 12. Januar 2013 an folgende Adresse zurück zu senden: Sehr geehrte Eltern, um eine optimale Betreuung unserer Kinder zu erreichen, führen wir in unserer Gemeinde eine Elternbefragung durch. Nur wenn wir die Wünsche unserer Familien konkret kennen, können

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

SEB-NEWSLETTER Nr. 1/2014

SEB-NEWSLETTER Nr. 1/2014 Liebe ElternvertreterInnen, wir hoffen, Sie sind gut ins neue Jahr gestartet und wünschen Ihnen für den weiteren Verlauf alles erdenklich Gute! Zum Start unseres Schul-Jubiläums-Jahres haben wir einige

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

Kelheim digital Schnelles Internet für den ganzen Landkreis

Kelheim digital Schnelles Internet für den ganzen Landkreis Kelheim digital Schnelles Internet für den ganzen Landkreis Dienstag, 21.07.2015 um 9:00 Uhr Wolf GmbH Industriestraße 1, 84048 Mainburg Herausforderung Breitbandausbau Handlungsempfehlungen für Kommunen

Mehr

Kaufkräftige Zielgruppen gewinnen

Kaufkräftige Zielgruppen gewinnen Kaufkräftige Zielgruppen gewinnen Wie Sie Besucher auf Ihre Webseite locken, die hochgradig an Ihrem Angebot interessiert sind 2014 David Unzicker, alle Rechte vorbehalten Hallo, mein Name ist David Unzicker

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Schule für Uganda e.v. Bosenheimer Straße 51, 55546 Hackenheim Tel: 0671 / 79 64 636

Schule für Uganda e.v. Bosenheimer Straße 51, 55546 Hackenheim Tel: 0671 / 79 64 636 Februar 2016 Liebe Paten, liebe Spender, liebe Mitglieder und liebe Freunde, Heute wollen wir Euch mal wieder über die Entwicklungen unserer Projekte in Uganda informieren. Wir können sehr zufrieden auf

Mehr

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe?

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe? Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern zum Thema Online - Meetings Eine neue Form der Selbsthilfe? Informationsverhalten von jungen Menschen (Quelle: FAZ.NET vom 2.7.2010). Erfahrungen können

Mehr

Elternbrief Nr.4. Über einige schulische Höhepunkte und Termine, die noch vor uns liegen, möchte ich Sie nun in diesem Elternbrief informieren.

Elternbrief Nr.4. Über einige schulische Höhepunkte und Termine, die noch vor uns liegen, möchte ich Sie nun in diesem Elternbrief informieren. Elternbrief Nr.4 Liebe Eltern, 01.04.2014 noch zwei Wochen, dann beginnen die Osterferien und wohl alle Schülerinnen und Schüler wie auch die Lehrerinnen und Lehrer freuen sich auf diese Verschnaufpause.

Mehr

von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal ATG

von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal ATG von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal ATG 20.03.2009 1 Inhaltsverzeichnis 1. Zusammenfassung S. 3 2. Aufgabestellung S. 3 3. Lösungsansätze

Mehr

Sächsischer Baustammtisch

Sächsischer Baustammtisch Sächsischer Baustammtisch Leipziger Straße 3 09599 Freiberg Tel.: 03731/215006 Fax: 03731/33027 Handy: 0172 3510310 Internet: www.saechsischer-baustammtisch.de Mail: info@saechsischer-baustammtisch.de

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern 1 Arbeiten Sie mit Ihrer Partnerin / Ihrem Partner. Was denken Sie: Welche Fragen dürfen Arbeitgeber in einem Bewerbungsgespräch stellen? Welche Fragen dürfen sie nicht stellen? Kreuzen Sie an. Diese Fragen

Mehr

im Beruf Schriftliche Kommunikation: Wichtige Wörter und Wendungen für Geschäftsbriefe

im Beruf Schriftliche Kommunikation: Wichtige Wörter und Wendungen für Geschäftsbriefe 1 Wie nennt man solche Texte? Lesen Sie und ergänzen Sie. (die) Kündigung (die) Anfrage (die) Absage (das) Anschreiben (die) Adressänderung (das) Angebot (das) Anschreiben a Sehr geehrte Frau Storch, mit

Mehr

Häufig gestellte Fragen zur Initiative Sportverein 2020

Häufig gestellte Fragen zur Initiative Sportverein 2020 Häufig gestellte Fragen zur Initiative Sportverein 2020 1. An wen richtet sich die Initiative Sportverein 2020 und wer kann daran teilnehmen? Die Initiative Sportverein 2020 richtet sich an alle Sportvereine

Mehr

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Pädagogische Hinweise B2 / 12 übergreifendes Lernziel Pädagogische Hinweise B2 / 12 B: Sich informieren / Unterlagen sammeln Schwierigkeitsgrad 2 Lernbereich 1: Unterlagen recherchieren konkretes Lernziel 2 : Lernen, das Material je

Mehr

Fundservice konsequent im Internet: 2011 I Westernacher I Alle Rechte vorbehalten. I www.westernacher.com

Fundservice konsequent im Internet: 2011 I Westernacher I Alle Rechte vorbehalten. I www.westernacher.com Fundservice konsequent im Internet: warum? und wie? 2011 I Westernacher I Alle Rechte vorbehalten. I www.westernacher.com elfregi-mv Fundservice im Internet Warum Fundservice im Internet? Was ist Pflicht

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg

Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg Das Online-Buchungssystem erreichen Sie einfach über die Homepage des TC-Bamberg (www.tennis-club-bamberg.de).über den Link (siehe Bild 1) gelangen

Mehr

Ihren Kundendienst effektiver machen

Ihren Kundendienst effektiver machen Ihren Kundendienst effektiver machen Wenn Sie einen neuen Kundendienstauftrag per Handy an Ihrem Monteur senden mag das ja funktionieren, aber hat Ihr Kunde nicht schon darüber gemeckert? Muss der Kunde

Mehr

Ich freue mich, heute gemeinsam mit Ihnen den Spatenstich zum Ersatzneubau für das Institut für Anorganische Chemie vorzunehmen.

Ich freue mich, heute gemeinsam mit Ihnen den Spatenstich zum Ersatzneubau für das Institut für Anorganische Chemie vorzunehmen. Sperrfrist: 12.6.2015, 14.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, beim Spatenstich für einen Ersatzneubau

Mehr

erstmalig erwähnt 1048 Bedarfsabfrage 09/2015 GEMEINDE BIBURG Bedarfserhebung

erstmalig erwähnt 1048 Bedarfsabfrage 09/2015 GEMEINDE BIBURG Bedarfserhebung GEMEINDE BIBURG Bedarfserhebung für eine kindgerechte Bildung, Erziehung und Betreuung nach Art. 7 BayKiBiG in der Gemeinde Biburg Seite 1 von 11 Elternbefragung zur Bedarfserhebung KITA (Kinderkrippe

Mehr

Erste Firmengründung durch ehemaligen Auszubildenden

Erste Firmengründung durch ehemaligen Auszubildenden Zweiter Kurs mit 14 Auszubildenden erfolgreich abgeschlossen Erste Firmengründung durch ehemaligen Auszubildenden Arbeit durch Bildung Wer in Addis Abeba, der Hauptstadt Äthiopiens unterwegs ist, dem fällt

Mehr

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Freizeiten und Reisen mit Begleitung Belegung der Ferienanlage mit eigenen Gruppen: Infos 022 33 93 24 54 1 Haus Hammerstein www.lebenshilfe-nrw.de www.facebook.com/lebenshilfenrw Freizeiten und Reisen mit Begleitung Bei der Lebenshilfe NRW

Mehr

Über den Link https://www.edudip.com/academy/dbv erreichen Sie unsere Einstiegsseite:

Über den Link https://www.edudip.com/academy/dbv erreichen Sie unsere Einstiegsseite: Anmeldung und Zugang zum Webinar Über den Link https://www.edudip.com/academy/dbv erreichen Sie unsere Einstiegsseite: Dort finden Sie die Ankündigung unserer Webinare: Wenn Sie auf den Eintrag zum gewünschten

Mehr

im Beruf Gespräche führen: Über seinen beruflichen Werdegang sprechen

im Beruf Gespräche führen: Über seinen beruflichen Werdegang sprechen 1 Arbeiten Sie mit Ihrer Partnerin / Ihrem Partner und ergänzen Sie die Wörter. Wie heißt das Lösungswort? a Ein anderes Wort für Foto ist. b Wenn man eine Arbeit finden will, muss man sich. c Ich bin

Mehr

NetStream Helpdesk-Online. Verwalten und erstellen Sie Ihre eigenen Tickets

NetStream Helpdesk-Online. Verwalten und erstellen Sie Ihre eigenen Tickets Verwalten und erstellen Sie Ihre eigenen Tickets NetStream GmbH 2014 Was ist NetStream Helpdesk-Online? NetStream Helpdesk-Online ist ein professionelles Support-Tool, mit dem Sie alle Ihre Support-Anfragen

Mehr

Azubi Plus. projekt zukunft. Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit...

Azubi Plus. projekt zukunft. Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit... Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit... Das unglaubliche Zusatz-Training zur Ausbildung: Sie werden Ihre Azubis nicht wieder erkennen! PERSONALENTWICKLUNG Personalentwicklung

Mehr

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun?

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun? Alle Menschen brauchen einen sinnstiftenden Alltag. Dies gilt auch für Demenz Erkrankte. Oft versuchen sie zum Leidwesen ihrer Umgebung ihren nach ihrer Meinung sinnigen Tätigkeiten nach zu gehen. Von

Mehr

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick.

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick. Diesen Newsletter online anschauen Liebe berufenes Kunden, Freunde und Interessenten, am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick. Auch wir können diesen für

Mehr

Teilnehmerlogin VHS Meppen Anleitung, Stand: 28.07.2015

Teilnehmerlogin VHS Meppen Anleitung, Stand: 28.07.2015 Volkshochschule Meppen Postfach 17 62 49707 Meppen Teilnehmerlogin VHS Meppen Anleitung, Stand: 28.07.2015 Ansprechpartner: Oliver Hankofer, Tel.: 05931 9373-35 oliver.hankofer@vhs-meppen.de Freiherr-vom-Stein-Str.

Mehr

Jona, 2. Dezember 2008. Liebe Freunde von House of Encouragement

Jona, 2. Dezember 2008. Liebe Freunde von House of Encouragement Jona, 2. Dezember 2008 Liebe Freunde von House of Encouragement Grossartige Fortschritte zu vermelden! Das Gebäude unseres ersten Tagesbetreuungszentrums wächst rasch. Auch wenn wir das Zentrum Kerus House

Mehr

Bedarfsgerechte Angebote in der Kindertagesbetreuung

Bedarfsgerechte Angebote in der Kindertagesbetreuung Bedarfsgerechte Angebote in der Kindertagesbetreuung Vermeidung von unterschiedlichen Ferien von Kindergartenbetreuung und Schulferienbetreuung Flexible Kinderbetreuung auch morgens und abends, z.b. im

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

Bedarfsermittlung zum KiBiz in Moers

Bedarfsermittlung zum KiBiz in Moers Bedarfsermittlung zum KiBiz in Moers In diesem Dokument finden Sie Materialen zur Herangehensweise der Bedarfsermittlung zum KiBiz in der Stadt Moers. Die Unteralgen wurden freundlicher Weise vom Jugendamt

Mehr

Um sich zu registrieren, öffnen Sie die Internetseite www.doodle.de und wählen Sie dort rechts oben

Um sich zu registrieren, öffnen Sie die Internetseite www.doodle.de und wählen Sie dort rechts oben Doodle Anleitung Konto erstellen Die Registrierung eines Benutzerkontos ist für Umfragen nicht erforderlich. Sollten Sie jedoch öfters Umfragen erstellen, ist dies aus Gründen der Übersicht und Einfachheit

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Landkreis Hersfeld-Rotenburg

Landkreis Hersfeld-Rotenburg Landkreis Hersfeld-Rotenburg Auf den nachfolgenden Seiten lesen Sie eine Rede von Landrat Dr. Karl-Ernst Schmidt anlässlich der Absolventenverabschiedung von Studium Plus, Freitag, 05. Juli 2013, 14:00

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Anleitung. So erstellen Sie eine Familienkarte für Ihre Gemeinde. 1. Google-Konto eröffnen

Anleitung. So erstellen Sie eine Familienkarte für Ihre Gemeinde. 1. Google-Konto eröffnen Anleitung So erstellen Sie eine Familienkarte für Ihre Gemeinde 1. Google-Konto eröffnen Zunächst benötigen Sie ein Konto bei Google, falls Sie nicht bereits eines haben: Gehen Sie dazu auf Google.com

Mehr

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren Inhaltsverzeichnis Regionalentwicklung und 16 Zukunftsprojekte 3 Weiterbildung worum geht es? 4 Ein konkretes Beispiel 5 Seminar Freiwilligenmanagement

Mehr

Schrittweise Anleitung zur Erstellung einer Angebotseite 1. In Ihrem Dashboard klicken Sie auf Neu anlegen, um eine neue Seite zu erstellen.

Schrittweise Anleitung zur Erstellung einer Angebotseite 1. In Ihrem Dashboard klicken Sie auf Neu anlegen, um eine neue Seite zu erstellen. Schrittweise Anleitung zur Erstellung einer Angebotseite 1. In Ihrem Dashboard klicken Sie auf Neu anlegen, um eine neue Seite zu erstellen. Klicken Sie auf Neu anlegen, um Ihre neue Angebotseite zu erstellen..

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Arbeiten Sie gerne für die Ablage?

Arbeiten Sie gerne für die Ablage? University of Applied Sciences Arbeiten Sie gerne für die Ablage? Ihr Studium kommt nun in die Schlussphase, denn Sie haben sich gerade zur Abschlussarbeit angemeldet. Auch wenn das Ende Ihres Studiums

Mehr

Presse-Information. Erste Ferienbetreuung für Mitarbeiterkinder von WL BANK und WestLotto

Presse-Information. Erste Ferienbetreuung für Mitarbeiterkinder von WL BANK und WestLotto Zwei münsteraner Unternehmen machen mit einem Ferienprojekt Schule Erste Ferienbetreuung für Mitarbeiterkinder von WL BANK und WestLotto Sport und Spaß beim SV Blau-Weiß Aasee Münster, 26.8.2011 Den ganzen

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Auf den Schlussspurt kommt es an!

Auf den Schlussspurt kommt es an! 72h-Wahlkampf Auf den Schlussspurt kommt es an! Wir können und MÜSSEN bis zum letzten Tag um WählerInnen werben! In den letzten Tagen kommt es gerade darauf an, Erst- und JungwählerInnen und vor allem

Mehr

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung Datensicherung Es gibt drei Möglichkeiten der Datensicherung. Zwei davon sind in Ges eingebaut, die dritte ist eine manuelle Möglichkeit. In

Mehr

Praxistipps für eine effektive Büro - Organisation von Gisela Krahnke

Praxistipps für eine effektive Büro - Organisation von Gisela Krahnke Was Sie wissen sollten, bevor Sie neue Geschäftspapiere bestellen - Teil 2 Ich denke, die Situation kommt Ihnen bekannt vor: Morgens um sieben - ein Arbeitstag wie jeder andere, meinen wir. Doch wie so

Mehr

Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi

Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi ahrensburg24.de /round-table-60-859-pakete-fuer-den-weihnachtskonvoi/ ve Ahrensburg (ve). 859 Päckchen haben ein Dutzend Männer und viele Kinder heute

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Herzlich willkommen! Sie sind auf der Internet-Seite vom Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales. Die Abkürzung ist: BMAS. Darum heißt die Seite auch

Mehr

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir?

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir? PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012 Was wünschst du dir? 1. Advent (V) 2012 (Einführung des neuen Kirchenvorstands) Seite 1 PREDIGT ZUM SONNTAG Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Deutschland ist ein demokratisches Land. Das heißt: Die Menschen in Deutschland können

Mehr

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern aktion zusammen wachsen Bildung ist der Schlüssel zum Erfolg Bildung legt den Grundstein für den Erfolg. Für Kinder und Jugendliche aus Zuwandererfamilien

Mehr

Wollen Sie einen mühelosen Direkteinstieg zum Online Shop der ÖAG? Sie sind nur einen Klick davon entfernt!

Wollen Sie einen mühelosen Direkteinstieg zum Online Shop der ÖAG? Sie sind nur einen Klick davon entfernt! Wollen Sie einen mühelosen Direkteinstieg zum Online Shop der ÖAG? Sie sind nur einen Klick davon entfernt! Sehr geehrte(r) Geschäftspartner(in), Um Ihre Transaktionen schneller durchzuführen, bieten wir

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster Es gibt in Excel unter anderem die so genannten Suchfunktionen / Matrixfunktionen Damit können Sie Werte innerhalb eines bestimmten Bereichs suchen. Als Beispiel möchte ich die Funktion Sverweis zeigen.

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Für die Einrichtung des elektronischen Postfachs melden Sie sich wie gewohnt in unserem Online-Banking auf www.sparkasse-unna.de an.

Für die Einrichtung des elektronischen Postfachs melden Sie sich wie gewohnt in unserem Online-Banking auf www.sparkasse-unna.de an. Einrichten des elektronischen Postfachs Für die Einrichtung des elektronischen Postfachs melden Sie sich wie gewohnt in unserem Online-Banking auf www.sparkasse-unna.de an. 1. Wechseln Sie über Service

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer, Bezirkshauptmann Urfahr-Umgebung Mag. Helmut Ilk und Bezirksgeschäftsleiter des Roten Kreuzes Urfahr-Umgebung Johann Dumfarth

Mehr

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Was verkaufen wir eigentlich? Provokativ gefragt! Ein Hotel Marketing Konzept Was ist das? Keine Webseite, kein SEO, kein Paket,. Was verkaufen

Mehr

Was ist eigentlich MinLand?

Was ist eigentlich MinLand? Was ist eigentlich MinLand? Mindanao Land Foundation (MinLand) ist eine Organisation in Davao City auf der Insel Mindanao, die im Süden der Philippinen liegt. Erick und die anderen Mitarbeiter von MinLand

Mehr

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien!

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Forschungsferien: Was wann wo ist das? Wer darf mitmachen?

Mehr

Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7

Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7 Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7 Diese Verbindung muss einmalig eingerichtet werden und wird benötigt, um den Zugriff vom privaten Rechner oder der Workstation im Home Office über

Mehr

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Aufgabe: Knapp bei Kasse Bitte tragen Sie das heutige Datum ein: Anna und Beate unterhalten sich: Anna: Ich habe monatlich 250 Euro Taschengeld. Damit komme ich einfach nicht aus. Wieso das? 250 Euro sind doch viel Geld. Mein

Mehr

Robert Günther Versicherungsmakler

Robert Günther Versicherungsmakler Robert Günther Versicherungsmakler Bewertung: Sehr hoch Schwerpunkte: Private Krankenversicherung Altersvorsorge Berufsunfähigkeit Krankenzusatzversicherung betriebliche Altersvorsorge Gewerbeversicherung

Mehr

Mit Jesus Christus den Menschen nahe sein

Mit Jesus Christus den Menschen nahe sein September 2011 AUSGABE 1 ,, in diesen Worten ist das Leitbild der Katholischen Kirche Kärntens zusammengefasst. Dieses Leitbild und drei daraus entwickelte Leitziele für die nächsten fünf Jahre sind im

Mehr

Informationen Zur Ticketregistrierung

Informationen Zur Ticketregistrierung Informationen Zur Ticketregistrierung Papier-Ticket und e-ticket EMO-Tickets müssen registriert werden, damit Sie zum Eintritt auf das berechtigen. EMO-Tickets müssen registriert werden, damit Sie zum

Mehr

Fotostammtisch-Schaumburg

Fotostammtisch-Schaumburg Der Anfang zur Benutzung der Web Seite! Alles ums Anmelden und Registrieren 1. Startseite 2. Registrieren 2.1 Registrieren als Mitglied unser Stammtischseite Wie im Bild markiert jetzt auf das Rote Register

Mehr

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon.

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon. www.blogger.com Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon. Sie müssen sich dort nur ein Konto anlegen. Dafür gehen Sie auf

Mehr