Geldinventar. der Stadt Wien (in EUR) mit Stand vom

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Geldinventar. der Stadt Wien (in EUR) mit Stand vom"

Transkript

1 Geldinventar der Stadt Wien (in EUR) mit Stand vom RA

2 1. AKTIVA Stand Stand Beteiligungen 1.11 Geschäftsanteile und sonstige Beteiligungen , ,95 Summe , , Ausleihungen (gewährte Darlehen) 1.21 Darlehen an Träger des öffentlichen Rechtes Darlehen für die Wohnbauförderung Neubau , , Darlehen im Rahmen des Sonderprogrammes zur Garagenförderung , , Darlehen für Zwecke der Siedlungswasserwirtschaft , , Darlehen im Rahmen des Schulsanierungspaketes , , Darlehen an andere Darlehen für die Wohnbauförderung Neubau , , Darlehen für die Förderung der Wohnhaussanierung , , Darlehen und Betriebskredite , , Darlehen für Kanalanschlüsse , , Darlehen für Zwecke der Siedlungswasserwirtschaft , , Darlehen im Rahmen des Siedlungs- und Kleingartenwesens , , Bezugsvorschüsse , ,18 Summe , , Wertpapiere des Anlage- und Umlaufvermögens 1.31 Anlagewertpapiere , , Wertpapiere des Umlaufvermögens , ,00 Summe , , Forderungen 1.41 Einnahmenrückstände der voranschlagswirksamen Haushaltsstellen , , Rückzuersetzende voranschlagsunwirksame Ausgaben , ,27 Summe , , Guthaben bei Banken 1.51 Euroguthaben ,51*) ,57 Euroguthaben abzüglich diverser Passivstände sowie zweckgewidmeter Bestände... ( , ,32) 1.52 Guthaben in Fremdwährungen , ,67 Summe , , Kassenbestände , ,19 Gesamtsumme , ,97 *) ,14 abzüglich der im Geldinventar des RA 2015 enthaltenen Passivsaldi im Geldverkehr mit Unternehmungen der Stadt Wien in Höhe von ,75 sowie zuzüglich der im Geldinventar des RA 2015 nicht berücksichtigten Bestände des Finanzvermögens in Höhe von , RA 2016

3 2. PASSIVA Stand Stand Anleihen 2.12 Anleihen für den geförderten Wohnbau siehe Nachweis über die Finanzschulden I, Pkt , ,00 Summe , , Aufgenommene Darlehen 2.21 Darlehen von Bund, Bundesfonds und Bundeskammern Darlehen für die Abgangsdeckung siehe Nachweis über die Finanzschulden I, Pkt , , Darlehen aus dem Bundes-Wohn- und Siedlungsfonds siehe Nachweis über die Finanzschulden I, Pkt , , Darlehen für die Wohnbauinitiative siehe Nachweis über die Finanzschulden I, Pkt , , Darlehen von Ländern, Landesfonds und Landeskammern Darlehen nach dem Wohnbauförderungsgesetz siehe Nachweis über die Finanzschulden I, Nachrichtlich a) , , Darlehen für Zwecke der Siedlungswasserwirtschaft siehe Nachweis über die Finanzschulden I, Nachrichtlich a) , , Darlehen von Gemeinden, Gemeindeverbänden und -fonds Darlehen im Rahmen des Sonderprogrammes zur Garagenförderung siehe Nachweis über die Finanzschulden I, Nachrichtlich b) , , Darlehen im Rahmen des Schulsanierungspaketes siehe Nachweis über die Finanzschulden I, Nachrichtlich b) , , Darlehen von anderen Darlehen im Rahmen des Wohnbaus siehe Nachweis über die Finanzschulden I, Pkt. 1 und , , Darlehen für die Abgangsdeckung siehe Nachweis über die Finanzschulden I, Pkt , , Darlehen im Rahmen der Siedlungswasserwirtschaft siehe Nachweis über die Finanzschulden I, Pkt , , Darlehen und Betriebskredite siehe Nachweis über die Finanzschulden I, Pkt , , Darlehen für Investitionen, Bezirke siehe Nachweis über die Finanzschulden I, Pkt , , Darlehen im Rahmen der Bildung siehe Nachweis über die Finanzschulden I, Pkt ,76*) ,35 Summe , , Sonstige Verbindlichkeiten 2.31 Noch nicht zugezählte Einmalzuschüsse und Beiträge im Rahmen der Wohnbauförderung Neubau , , im Rahmen der Förderung der Wohnhaussanierung , , Noch nicht zugezählte Darlehen im Rahmen der Wohnbauförderung Neubau , , im Rahmen der Förderung der Wohnhaussanierung , , für sonstige Zwecke , , Übrige Verbindlichkeiten Ausgabenrückstände der voranschlagswirksamen Haushaltsstellen , , Rückzuersetzende voranschlagsunwirksame Einnahmen , , Depositen , , abrechnungstechnische Passivstände im Geldverkehr ,09 Summe , ,65 Gesamtsumme , ,92 *) Reklassifizierung von PPP-Projekten in den Sektor Staat RA

4 3. Geldinventar der in der Verwaltung der Stadt Wien stehenden Stiftungen Benennung Bargeld Konten Wertpapiere Zusammen Adolf u. Veronika Hofbauer sche Stiftung 6.780, , ,99 Albert u. Angelica Schlips sche Stiftung , , ,44 Allgem.Wr.Mittelschulstipendien-Stiftung , , ,30 Aloisia Huebmer sche Stiftung , , ,54 Andreas Sehr Stiftung , , ,33 August Herzmansky sche Stiftung , , ,28 C.M. Frank Kinderspitals-Stiftung , , ,57 Cäcilia und Maria Kunz sche Stiftung , , ,00 Caroline Riedl'sche Kinderspital Stiftung , , ,17 Dr. Eduard Kaufmann sche Armenstiftung , ,39 Dr. Josef Zöch sche Stiftung , , ,16 Franziska Papp von Maczedonfy Stiftung 4.183, , ,85 Franziska Reder-Blindenstiftung 7.431, , ,22 Hans und Blanca Moser Stiftung 0, , , ,01 Heinrich Alvera-Stiftung , ,28 Johanna Prangl-Wohltätigkeitsstiftung , , ,59 Josef Wild sche Asylstiftung 6.080, , ,89 Josefa Christenheit Stiftung , , ,93 Josefine Köhler Stiftung , , ,17 Juliane Reithner sche Krankenhausstiftung , , ,46 Julie Brudermann'sche Stiftung 7.503, , ,74 Julius und Theresia Hönig sche Stiftung , , ,49 Kamilla und Wolfgang Waniek Stiftung , , ,16 Karl Anton Wolf-Stiftung , , ,01 Karl und Elisabeth Kärcher Stiftung , , ,41 Karoline Ott sche Stiftung , , ,78 Krankenhausstiftung d. Fr. Witteczek , , ,20 Lorenz Hiehs sche Stiftung , , ,74 Louise Eisner-Odescalchi Stiftung , , ,02 Ludwig Epstein sche Obdachlosenstiftung 8.492, , ,53 Ludwig Resch'sche Kinderspitalsstiftung 230,67 230,67 Ludwig u. Wilhelmine Riehs sche Stiftung , , ,16 Margaretha Hehberger Stiftung , , ,67 Max und Marie Menger Stiftung , , ,47 Michael Schäffer sche Stiftung , , ,01 Nathaniel Freih.v.Rothschild sche Stiftung , , ,23 Peter und Theresia Rigoni sche Stiftung , , ,66 Radislowitsch-Braun sche Stiftung 15, , ,07 Rosina Kammerer sche Armenstiftung , , ,93 Stiftung zur Förderung d. TBC-Bekämpfung , , ,42 Susanna Bachmann sche Armenhausstiftung 687, , ,75 Vereinigte Wiener Fürsorgestiftung , , ,67 Vereinigte Wiener Wohlfahrtsstiftung 6.538, , ,53 Viktor Adam'sche Jubiläumsstiftung 8.181, , ,50 W. u. M. Brandseph sche Stiftung , , ,81 Wenzel Arco Stiftung , , ,99 Wr. Studienstiftung f. begabte u. bedürftige Studierende *) , , ,57 Summe 16, , , ,76 *) Ehemalige Prinz Eugen Stiftung (Wiener Studienstiftung für begabte und bedürftige Studierende aus dem südosteuropäischen Bereich) 228 RA 2016

5 3. Geldinventar der in der Verwaltung der Stadt Wien stehenden Fonds Benennung Bargeld Konten Wertpapiere Zusammen Fonds der Stadt Wien f. innov. interdiszipl. Krebsforschung , , ,04 Fonds Soziales Wien* , ,86 Jubiläumsfonds d. Stadt Wien f.d. österr. Akademie d. Wissenschaften , , ,00 Jubiläumsfonds d. Stadt Wien f.d. Universität für Bodenkultur Wien 1.214, , ,24 Jubiläumsfonds d. Stadt Wien f.d. Wirtschaftsuniversität Wien , , ,94 Medizinisch-wissenschaftlicher Fonds des Bürgermeisters , ,38 Viktor-Frankl-Fonds der Stadt Wien , ,03 Voigt-Hadrigan-Fonds Summe , , ,49 *) Stand vom laut Geschäftsbericht 2015 des Fonds Soziales Wien RA

Geldinventar. der Stadt Wien (in EUR) mit Stand vom RA

Geldinventar. der Stadt Wien (in EUR) mit Stand vom RA Geldinventar der Stadt Wien (in EUR) mit Stand vom 31.12.2013 RA 2013 237 1. AKTIVA Stand 1.1.2013 Stand 31.12.2013 1.1 Beteiligungen 1.11 Aktien und sonstige Beteiligungen... 784.572.807,03 614.244.905,81

Mehr

Gruppe 9 Finanzwirtschaft

Gruppe 9 Finanzwirtschaft Gruppe 9 Finanzwirtschaft Haushalts- 9 0 0 0 Finanzverwaltung (MA 5 - BA 2) 2/9000/298 Rücklagen... 391.001,22 15.142.000 10.755.000 814 Nachträgliche Einnahmen und Einnahmen aus rückbezahlten Ausgaben...

Mehr

Gruppe 4 Soziale Wohlfahrt und Wohnbauförderung

Gruppe 4 Soziale Wohlfahrt und Wohnbauförderung Gruppe 4 Soziale Wohlfahrt und Wohnbauförderung Benennung 4001 Fonds Soziales Wien (MA 24 - BA 14) 2/4001/827 Kostenersätze für die Überlassung von Bediensteten an Dritte 20.961.398,32 22.483.000 22.375.000

Mehr

Gruppe 9 Finanzwirtschaft

Gruppe 9 Finanzwirtschaft Gruppe 9 Finanzwirtschaft Haushaltsstelle 9000 Finanzverwaltung (MA 5 - BA 2) 2/9000/298 Rücklagen 60.002.000 63.382.339,06 004 Sonderrücklage zur Errichtung eines Frühwarn- und Alarmsystems 010 Sonderrücklage

Mehr

Gruppe 7 Wirtschaftsförderung

Gruppe 7 Wirtschaftsförderung Gruppe 7 Wirtschaftsförderung Haushalts- 7 1 9 0 Siedlungs- und Kleingartenwesen (MA 69 BA 15) 2/7190/242 Darlehen zur Investitionsförderung an Gemeinden, Gemeindeverbände und -fonds... 443 140,62 249

Mehr

Gruppe 4 Soziale Wohlfahrt und Wohnbauförderung

Gruppe 4 Soziale Wohlfahrt und Wohnbauförderung Gruppe 4 Soziale Wohlfahrt und Wohnbauförderung 4001 Fonds Soziales Wien (MA 24 - BA 14) 2/4001/827 Kostenersätze für die Überlassung von Bediensteten an Dritte 19.930.788,55 21.685.000 20.857.000 Summe

Mehr

Kreditgruppe Gläubiger Darlehens Nr. und GZ Nr. Laufzeit

Kreditgruppe Gläubiger Darlehens Nr. und GZ Nr. Laufzeit 322 Nachweis über den Schuldenstand und Schuldendienst 2007 322 Kreditgruppe Gläubiger Darlehens Nr. und GZ Nr. Laufzeit Schulden Art 00 Schuldenaufnahme Bund 50 Bund Bundesm. f. Finanzen [Bodenbank Darl.O

Mehr

Nachweis über den Schuldenstand

Nachweis über den Schuldenstand Nachweis über den Schuldenstand 2 0 0 3 A. Finanzschulden : Gliederung nach der Bedeckung des Schuldendienstes A.1. Schulden, deren Schuldendienst mehr als zur Hälfte aus allgemeinen Deckungsmitteln getragen

Mehr

GRAZ- Haushaltsanalyse neu Graz (Stadt) -P Seite 1

GRAZ- Haushaltsanalyse neu Graz (Stadt) -P Seite 1 2013 - GRAZ- Haushaltsanalyse neu -P Seite 1 10 Eigene Steuern 143.732,0 152.024,7 143.616,8 151.131,4 157.596,4 11 Ertragsanteile 213.072,8 238.381,9 246.367,3 243.065,5 267.682,8 12 Gebühren für die

Mehr

Pressekonferenz am 19. Februar Römisch-Katholischen Kirche im Oldenburgischen Teil der Diözese Münster

Pressekonferenz am 19. Februar Römisch-Katholischen Kirche im Oldenburgischen Teil der Diözese Münster Pressekonferenz am 19. Februar 2016 Römisch-Katholischen Kirche im Oldenburgischen Teil der Diözese Münster Bilanz und Ergebnisrechnung zum 31.12.2014 Wirtschaftsplan Rechnungsjahr 2016 Haushaltspressekonferenz

Mehr

Gruppe 7 Wirtschaftsförderung

Gruppe 7 Wirtschaftsförderung Gruppe 7 Wirtschaftsförderung Benennung 7190 Siedlungs- und Kleingartenwesen (MA 69 - BA 15) 2/7190/249 Darlehen zur Investitionsförderung an andere... 24.445,64 20.000 17.000 817 Kostenbeiträge (Kostenersätze)

Mehr

ALTES NEU GESEHEN. Stölzles

ALTES NEU GESEHEN. Stölzles ALTES NEU GESEHEN Bahnhof, Sportplatz Hirschbach KG 0 1893 - Marktgemeinde Hirschbach 1 1848-1889 Jakob und Juliana Döller 1888-1929 Leopold und Theresia Döller 1929-1963 Franz und Klara Döller 1963-2001

Mehr

Eröffnungsbilanz 2013 Kurzfassung... 2 Eröffnungsbilanz 2013 Langfassung... 4 Allgemeine Erläuterungen... 6

Eröffnungsbilanz 2013 Kurzfassung... 2 Eröffnungsbilanz 2013 Langfassung... 4 Allgemeine Erläuterungen... 6 Eröffnungsbilanz des Bundes zum 1. Jänner 2013 erstellt vom Bundesministerium für Finanzen INFORMATION ERÖFFNUNGS- BILANZ A U S ER STER H A N D Untergliederung 16 Öffentliche Abgaben Eröffnungsbilanz 2013

Mehr

Salzburg. Analyse auf Grund der Querschnittsrechnungen der Rechnungsabschlüsse. Bundesland Salzburg Summe o.h + ao.h. Salzburg-Auswertung

Salzburg. Analyse auf Grund der Querschnittsrechnungen der Rechnungsabschlüsse. Bundesland Salzburg Summe o.h + ao.h. Salzburg-Auswertung Seite 1 10 Eigene Steuern 67.184,0 63.685,7 66.590,2 71.403,8 67.215,9 11 Ertragsanteile 729.209,7 879.418,9 851.427,9 912.790,6 843.211,8 12 Einnahmen aus Leistungen 51.147,2 67.342,9 69.478,4 70.485,3

Mehr

Niederösterreich Bundesland Niederösterreich Summe o.h + ao.h

Niederösterreich Bundesland Niederösterreich Summe o.h + ao.h NÖ-Auswertung 10.02.2013 Seite 1 Bundesland 10 Eigene Steuern 56.294,6 61.757,4 68.225,5 68.661,5 80.532,3 11 Ertragsanteile 1.654.576,2 2.065.764,2 2.482.635,2 2.447.019,2 2.696.430,3 12 Einnahmen aus

Mehr

Statistischer Bericht Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N. Thüringer Landesamt für Statistik

Statistischer Bericht Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N. Thüringer Landesamt für Statistik Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N Statistischer Bericht L III - j / 15 Finanzvermögen des öffentlichen Gesamthaushaltes in Thüringen am 31.12.2015 Bestell-Nr. 11 305 Thüringer Landesamt für Statistik

Mehr

Gruppe 7 Wirtschaftsförderung

Gruppe 7 Wirtschaftsförderung Gruppe 7 Wirtschaftsförderung Haushaltsstelle 7190 iedlungs- und Kleingartenwesen (MA 69 BA 15) 2/7190/249 Darlehen zur Investitionsförderung an andere... 221.000 220.730,83 817 Kostenbeiträge (Kostenersätze)

Mehr

Bericht zur Erklärung des Landes Kärnten

Bericht zur Erklärung des Landes Kärnten Bericht zur Erklärung des Landes Kärnten 2a Abs. 2 Z. 10 Finanzmarktstabilitätsgesetz Aktiv- und Passivseite zum 31. Dezember 2015 Präsentation SEITE 2a Abs. 2 Z. 10 FinStaG Der öffentlichen Bekanntmachung

Mehr

BILANZ. AKTIVA 31. Dezember 2011 PASSIVA. Blatt 1. Equity A Beteiligungs GmbH Handel mit Kapitalanlagen, München. zum

BILANZ. AKTIVA 31. Dezember 2011 PASSIVA. Blatt 1. Equity A Beteiligungs GmbH Handel mit Kapitalanlagen, München. zum Blatt 1 BILANZ zum AKTIVA 31. Dezember 2011 PASSIVA Geschäftsjahr Vorjahr A. Anlagevermögen I. Finanzanlagen 1. Anteile an verbundenen Unternehmen 6.270.589,26 7.040.147,22 B. Umlaufvermögen I. Forderungen

Mehr

BILANZ. Green City Energy Kraftwerkspark III GmbH & Co. KG München. zum. A. Eigenkapital. I. Kommanditkapital. B. Rückstellungen. C.

BILANZ. Green City Energy Kraftwerkspark III GmbH & Co. KG München. zum. A. Eigenkapital. I. Kommanditkapital. B. Rückstellungen. C. Blatt 1 BILANZ zum AKTIVA 31. Dezember 2016 PASSIVA A. Anlagevermögen I. Finanzanlagen 1. Anteile an verbundenen Unternehmen 13.618.373,43 1.000,00 B. Umlaufvermögen I. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände

Mehr

von 234, ,-- und zum Stichtag von 286, ,-- (Gesamtrahmen: 600, ,--)

von 234, ,-- und zum Stichtag von 286, ,-- (Gesamtrahmen: 600, ,--) Tabelle 1) 31.12.2009 31.12.2010 31.12.2011 1) 1) 1) Aufgenommene Fremdmittel 988.440.432 1.343.666.532 1.595.863.632 Noch nicht aufgen. Fremdmittel: Innere Anleihen 95.418.870 78.134.575 78.134.575 Sollstellungen

Mehr

Verkehr, Innovation und Technologie (Forschung)

Verkehr, Innovation und Technologie (Forschung) Eröffnungsbilanz des Bundes zum 1. Jänner 2013 erstellt vom Bundesministerium für Finanzen INFORMATION ERÖFFNUNGS- BILANZ A U S ER STER H A N D Untergliederung 34 Verkehr, Innovation und Technologie (Forschung)

Mehr

A) Nachweis über den Schuldenstand

A) Nachweis über den Schuldenstand A) Nachweis über den Schuldenstand Gläubiger Schuldzweck Laufzeit urspr. Stand am Beginn Zugänge Abgänge Stand am Ende A) Schulden aus Darlehen, Anleihen, Krediten 1. Schulden, deren Schuldendienst mehr

Mehr

STADTRECHNUNGSHOF WIEN Landesgerichtsstraße 10 A-1082 Wien. MA 5, Prüfung des Beteiligungsmanagements

STADTRECHNUNGSHOF WIEN Landesgerichtsstraße 10 A-1082 Wien. MA 5, Prüfung des Beteiligungsmanagements TO 49 STADTRECHNUNGSHOF WIEN Landesgerichtsstraße 10 A-1082 Wien Tel.: 01 4000 82829 FAX: 01 4000 99 82810 E-Mail: post@stadtrechnungshof.wien.at www.stadtrechnungshof.wien.at DVR: 0000191 StRH IV - 5-1/15

Mehr

Voranschlagsquerschnitt VA-Querschnitt. I. Querschnitt

Voranschlagsquerschnitt VA-Querschnitt. I. Querschnitt I. Querschnitt Einnahmen der laufenden Gebarung 10 Eigene Steuern Unterklassen 83 bis 85 ohne Gruppen 852, 858 und 3.671.600 145.000 3.526.600 11 Ertragsanteile Gruppen 858 und 859 7.475.000 0 7.475.000

Mehr

Rettungsdienstzentrum- Grundstücksgesellschaft. BKRZ Brandschutz-, Katastrophenschutz- und. mbh und Co KG

Rettungsdienstzentrum- Grundstücksgesellschaft. BKRZ Brandschutz-, Katastrophenschutz- und. mbh und Co KG Rettungsdienstzentrum- Grundstücksgesellschaft BKRZ Brandschutz-, Katastrophenschutz- und mbh und Co KG Finanzplan der BKRZ Brandschutz-, Katastrophenschutz- und Rettungsdienstzentrum- Grundstücksgesellschaft

Mehr

Sonstige Forderungen an Kreditinstitute im Euro-Währungsgebiet. Wertpapiere in Euro von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet

Sonstige Forderungen an Kreditinstitute im Euro-Währungsgebiet. Wertpapiere in Euro von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet 1 2 Aktiva Passiva Gold- und Goldforderungen 17.016 Banknotenumlauf 67.176 Forderungen in Fremdwährung an Ansässige außerhalb des - Währungsgebietes Forderungen in Fremdwährung an Ansässige im -Währungsgebiet

Mehr

Nachfahren von Hans Rexsrodt

Nachfahren von Hans Rexsrodt 1 Hans Rexsrodt * um 1480 um 1540 Wannfried a. d. Werra (Heidi Banse) Kinder 1.1 Joachim Rexsrodt * um 1510 um 1570 Wannfried a. d. Werra (Chronik der Familie Rexroth aus Wannfried a.d Werra) (Heidi Banse)

Mehr

Rechnungshof. Eröffnungsbilanz des Bundes zum 1. Jänner Untergliederung 06 ERÖFFNUNGS- BILANZ. erstellt vom Bundesministerium für Finanzen

Rechnungshof. Eröffnungsbilanz des Bundes zum 1. Jänner Untergliederung 06 ERÖFFNUNGS- BILANZ. erstellt vom Bundesministerium für Finanzen Eröffnungsbilanz des Bundes zum 1. Jänner 2013 erstellt vom Bundesministerium für Finanzen INFORMATION ERÖFFNUNGS- BILANZ A U S ER STER H A N D Untergliederung 06 Rechnungshof Eröffnungsbilanz 2013 Kurzfassung...

Mehr

MAGDALENA HAWLIK-VAN DE WATER BEGRÄBNISSTÄTTE DER HABSBURGER IN WIEN HERDER FREIBURG BASEL WIEN

MAGDALENA HAWLIK-VAN DE WATER BEGRÄBNISSTÄTTE DER HABSBURGER IN WIEN HERDER FREIBURG BASEL WIEN MAGDALENA HAWLIK-VAN DE WATER BEGRÄBNISSTÄTTE DER HABSBURGER IN WIEN HERDER FREIBURG BASEL WIEN INHALT 1. Vorwort 9 2. Vorwort 11 DAS ZEREMONIELL BEI TOD UND BEGRÄBNIS 13 Das Zeremoniell im Allgemeinen

Mehr

BILANZ. AKTIVA 31. Dezember 2010 PASSIVA. Blatt 1. Equity A Beteiligungs GmbH Handel mit Kapitalanlagen, München. zum

BILANZ. AKTIVA 31. Dezember 2010 PASSIVA. Blatt 1. Equity A Beteiligungs GmbH Handel mit Kapitalanlagen, München. zum Blatt 1 BILANZ zum AKTIVA 31. Dezember 2010 PASSIVA Geschäftsjahr Vorjahr A. Anlagevermögen I. Finanzanlagen 1. Anteile an verbundenen Unternehmen 7.040.147,22 7.717.275,26 B. Umlaufvermögen I. Forderungen

Mehr

Gläubiger Schuldzweck Laufzeit urspr. Stand am Beginn Zugänge Abgänge Stand am Ende von bis Höhe des R-Jahres des R-Jahres

Gläubiger Schuldzweck Laufzeit urspr. Stand am Beginn Zugänge Abgänge Stand am Ende von bis Höhe des R-Jahres des R-Jahres b) Nachweis über den Schuldenstand Gläubiger Schuldzweck Laufzeit urspr. Stand am Beginn Zugänge Abgänge Stand am Ende A) Schulden aus Darlehen, Anleihen, Krediten 1. Schulden, deren Schuldendienst mehr

Mehr

Konzernabschluss 2017

Konzernabschluss 2017 Konzernabschluss 2017 Konzernbilanz der Bankhaus Lampe KG zum 31. Dezember 2017 Aktiva Barreserve a) Kassenbestand 594.405,63 708 b) Guthaben bei Zentralnotenbanken 418.618.033,21 548.922 darunter: bei

Mehr

Vorläufige Bilanz Aktiva in EUR 2011

Vorläufige Bilanz Aktiva in EUR 2011 BöV LV Hessen Vorläufige Bilanz Aktiva in EUR A. Anlagevermögen II. Sachanlagen 3. andere Anlagen. Betriebs- und Geschäftsausstattung 5.281,07 00440 Betriebs- und Geschäftsausstattung 3.770,00 00480 Geringwertige

Mehr

Konzernabschluss. 133 Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung. 133 Konzern-Gesamtergebnisrechnung. 134 Konzernbilanz

Konzernabschluss. 133 Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung. 133 Konzern-Gesamtergebnisrechnung. 134 Konzernbilanz Konzernabschluss 133 Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung 133 Konzern-Gesamtergebnisrechnung 134 Konzernbilanz 136 Entwicklung des Konzern-Eigenkapitals 137 Konzern-Kapitalflussrechnung 138 Konzernanhang

Mehr

BILANZ. AKTIVA 30. Juni 2013 PASSIVA. Anlage 1 / Seite 1. SM Wirtschaftsberatungs Aktiengesellschaft Sindelfingen. zum

BILANZ. AKTIVA 30. Juni 2013 PASSIVA. Anlage 1 / Seite 1. SM Wirtschaftsberatungs Aktiengesellschaft Sindelfingen. zum BILANZ Anlage 1 / Seite 1 AKTIVA 30. Juni 2013 PASSIVA zum A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände 1. entgeltlich erworbene Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und

Mehr

Geschäftsbericht Hannover Rück Beteiligung Verwaltungs-GmbH Hannover

Geschäftsbericht Hannover Rück Beteiligung Verwaltungs-GmbH Hannover Geschäftsbericht 2011 Hannover Rück Beteiligung Verwaltungs-GmbH Hannover Bilanz zum 31. Dezember 2011 Aktiva 31.12.2011 31.12.2010 Passiva 31.12.2011 31.12.2010 A. Anlagevermögen EUR EUR EUR A. Eigenkapital

Mehr

Anhang zur BUDGETREDE STATISTIKEN

Anhang zur BUDGETREDE STATISTIKEN Anhang zur BUDGETREDE STATISTIKEN 1 Wirtschaftswachstum 2017-2021 2,5% 2,0% 1,5% 1,0% 0,5% 0,0% 2 0 1 7 2 0 1 8 2 0 1 9 2 0 2 0 2 0 2 1 Wirtschaftswachstum 2 0 1 7 2 0 1 8 2 0 1 9 2 0 2 0 2 0 2 1 Reales

Mehr

Blaas Anna Maria Testament 1897 /036. St. Valentin auf der Haide Blaas Anton Verlassenschaft 1903 /056. St. Valentin auf der Haide Blaas Anton Testame

Blaas Anna Maria Testament 1897 /036. St. Valentin auf der Haide Blaas Anton Verlassenschaft 1903 /056. St. Valentin auf der Haide Blaas Anton Testame Alber Josef Verlassenschaft 1909 /033. Graun Alber Josef Testament 1909 /008. Graun Albl Anna Katharina Verlassenschaft 1917 /079. Reschen Albl Anna Katharina Testament 1917 /016. Reschen Albl Mathias

Mehr

Gruppe 7 Wirtschaftsförderung

Gruppe 7 Wirtschaftsförderung Gruppe 7 Wirtschaftsförderung Haushaltsstelle 7190 iedlungs- und Kleingartenwesen (MA 69 - BA 15) 2/7190/242 Darlehen zur Investitionsförderung an andere... 1.200.000 443.140,62 817 Kostenbeiträge (Kostenersätze)

Mehr

A) Nachweis über den Schuldenstand

A) Nachweis über den Schuldenstand A) Schulden aus Darlehen, Anleihen, Krediten 1. Schulden, deren Schuldendienst mehr als zur Hälfte aus allgemeinen Deckungsmitteln getragen wird. Salzburger Sparkasse versch. Investitionen AT 1998-2023

Mehr

Rechnungsabschluss Kammer für Arbeiter und Angestellte für Steiermark

Rechnungsabschluss Kammer für Arbeiter und Angestellte für Steiermark Rechnungsabschluss 2016 Kammer für Arbeiter und Angestellte für Steiermark 1 HAUPTGLIEDERUNG ERTRÄGE 1. Kammerumlage 58.416.542,00 2. Sonstige 1.707.464,03 3. Zinsensaldo 743.495,22 4. Auflösung von Rücklagen

Mehr

I. Sachanlagen , ,00 II. Finanzanlagen 1.000, , ,00

I. Sachanlagen , ,00 II. Finanzanlagen 1.000, , ,00 Blatt 1 BILANZ zum 31. Dezember 2016 AKTIVA Geschäftsjahr Vorjahr EUR EUR EUR A. Anlagevermögen I. Sachanlagen 38.743,00 37.376,00 II. Finanzanlagen 1.000,00 39.743,00 1.000,00 B. Umlaufvermögen I. Vorräte

Mehr

Bilanz Aktiva. Seite : erstellt von: erstellt am: re Gemeinde 6 Stadt Lychen. Ist Ist Vorjahr

Bilanz Aktiva. Seite : erstellt von: erstellt am: re Gemeinde 6 Stadt Lychen. Ist Ist Vorjahr Bilanz 1 1 Anlagevermögen 26.536.452,11 27.435.269,39 1.1 Immatrielle Vermögensgegenstände 11.126,00 12.907,00 Immatrielle Vermögensgegenstände 11.126,00 12.907,00 012100 Lizenzen 1,00 1,00 013100 DV-Softwa

Mehr

Aktiva/Verzeichnisposition Laufende Nummer. Alle Angaben in EUR. Liquidationswert Fortführungswert Betrag

Aktiva/Verzeichnisposition Laufende Nummer. Alle Angaben in EUR. Liquidationswert Fortführungswert Betrag I. Ausstehende Einlagen swert swert II. Anlagevermögen 242.781,60 248.581,60 102.000,00 208,80 208,80 140.990,40 146.790,40 320,00 640,00 A. Immaterielle Vermögensgegenstände 1. Konzessionen, gewerbliche

Mehr

Protokoll 2. Vermögensplanung. Modelle - Kennzahlen - Pläne

Protokoll 2. Vermögensplanung. Modelle - Kennzahlen - Pläne Protokoll 2 Vermögensplanung Modelle - Kennzahlen - Pläne Reutlingen 29 Überblick über die Finanzverträge Nummer Vertrag Starttermin Endtermin Barwert Rate Endwert Rendite % 1 Festgeld 3.12.29 3.12.239

Mehr

BILANZ zum 31. Dezember 2012 AKTIVA. Blatt 1. Stiftung Deutsche KinderSuchthilfe, Wuppertal. A. Umlaufvermögen

BILANZ zum 31. Dezember 2012 AKTIVA. Blatt 1. Stiftung Deutsche KinderSuchthilfe, Wuppertal. A. Umlaufvermögen Blatt 1 BILANZ zum 31. Dezember 2012 AKTIVA Geschäftsjahr EUR Vorjahr EUR A. Umlaufvermögen I. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände 1. sonstige Vermögensgegenstände 4.000,00 0,00 II. Schecks,

Mehr

Pfarrei St. Josef Rappenbügl. Rückblick und Impressionen von Pfarraktivitäten getragen vom Pfarrgemeinderat,

Pfarrei St. Josef Rappenbügl. Rückblick und Impressionen von Pfarraktivitäten getragen vom Pfarrgemeinderat, Pfarrei St. Josef Rappenbügl Rückblick und Impressionen von Pfarraktivitäten getragen vom Pfarrgemeinderat, 1968-2011 Entwicklung des Pfarrgemeinderates Um im Sinne des II Vatikanischen Konzils die Berufung

Mehr

1 Aktiven A1. Anhang 1: Kostenrahmen der Bilanz (Stand )

1 Aktiven A1. Anhang 1: Kostenrahmen der Bilanz (Stand ) 1 170.511-A1 Anhang 1: Kostenrahmen der Bilanz (Stand 01.01.2013) 1- bis 4-stellige Sachgruppen sind generell verbindlich. Die 5-stellige Sachgruppe ist verbindlich, wenn hier genannt. 5. Ziffer allgemein:

Mehr

ERFOLGSPLAN. Anlage I FS. Plan t+1 V-Ist t Plan t Ist t-1

ERFOLGSPLAN. Anlage I FS. Plan t+1 V-Ist t Plan t Ist t-1 Anlage I FS ERFOLGSPLAN Plan t+1 V-Ist t Plan t Ist t-1 1. Erträge aus IHK-Beiträgen 2. Erträge aus Gebühren 3. Erträge aus Entgelten 4. Erhöhung/Verminderung des Bestandes fertiger und unfertiger Leistungen

Mehr

JAHRESABSCHLUSS 2016

JAHRESABSCHLUSS 2016 JAHRESABSCHLUSS 2016 GESCHÄFTSBERICHT 2016 JAHRESABSCHLUSS JAHRESABSCHLUSS 2016 VEREINIGTE BÜHNEN WIEN GMBH AKTIVA A. ANLAGEVERMÖGEN BILANZ ZUM 31. 12. 2016 I. IMMATERIELLE VERMÖGENSGEGENSTÄNDE 1. Konzessionen,

Mehr

Messe Frankfurt Shanghai, China (Consulting)

Messe Frankfurt Shanghai, China (Consulting) Finanzplan der Messe Frankfurt Shanghai, China (Consulting) Plan Plan Ist 2004 2003 2002 Mittelbedarf Investitionen immaterielle Vermögensgegenstände 0 0 Grundstücke 0 0 - davon Gebäude 0 0 Bauten auf

Mehr

Pensionen. Eröffnungsbilanz des Bundes zum 1. Jänner Untergliederung 23 ERÖFFNUNGS- BILANZ. erstellt vom Bundesministerium für Finanzen

Pensionen. Eröffnungsbilanz des Bundes zum 1. Jänner Untergliederung 23 ERÖFFNUNGS- BILANZ. erstellt vom Bundesministerium für Finanzen Eröffnungsbilanz des Bundes zum 1. Jänner 2013 erstellt vom Bundesministerium für Finanzen INFORMATION ERÖFFNUNGS- BILANZ A U S ER STER H A N D Untergliederung 23 Pensionen Eröffnungsbilanz 2013 Kurzfassung...

Mehr

ESVG - EINHEITEN LAND TIROL. Seite 395

ESVG - EINHEITEN LAND TIROL. Seite 395 ESVG - EINHEITEN LAND TIROL Seite 395 Seite 396 VOM LAND VERWALTETE STIFTUNGEN UND FONDS Seite 397 Seite 398 WOLKENSTEIN SCHES DAMENSTIFT ERFOLGSRECHNUNG 2014 AUFWAND ERTRAG Gebrauchsgüter 152,14 Verbrauchsgüter

Mehr

Die wirtschaftliche Tätigkeit der Gemeinden in NRW im Spiegel der amtlichen Finanzstatistiken

Die wirtschaftliche Tätigkeit der Gemeinden in NRW im Spiegel der amtlichen Finanzstatistiken Die wirtschaftliche Tätigkeit der Gemeinden in NRW im Spiegel der amtlichen Finanzstatistiken Inhalt / Methodik Amtliche Finanzstatistiken Finanzstatistiken nach dem Finanz- und Personalstatistikgesetz

Mehr

Verbindlichkeiten. der Gemeinde Hosenfeld. Rubrik H

Verbindlichkeiten. der Gemeinde Hosenfeld. Rubrik H Verbindlichkeiten der Gemeinde Hosenfeld Rubrik H H1 Übersicht über den voraussichtlichen der Verbindlichkeiten 1000 EUR gemäß Muster 4 zu 1, Abs. 4 Nr. 5 GemHVO Art zu Beginn des Vorjahres 2013 Voraussichtlicher

Mehr

Frantz Mauritz Clüter,

Frantz Mauritz Clüter, Kurt Klüter Frantz Mauritz Clüter, Ambtsjäger der Fürstbischöfe zu Münster, und seine Nachkommen Eine Chronik über mehr als 300 Jahre Sippengeschichte 1697-2009 Inhaltsverzeichnis mit Nachtrag Teil II-

Mehr

31. Dezember AKTIVA EUR EUR TEUR PASSIVA EUR EUR TEUR

31. Dezember AKTIVA EUR EUR TEUR PASSIVA EUR EUR TEUR Konzernbilanz zum 31. Dezember 2015 2015 2015 2014 2015 2015 2014 AKTIVA EUR EUR TEUR PASSIVA EUR EUR TEUR A. Anlagevermögen A. Eigenkapital I. Immaterielle Vermögensgegenstände I. Widmungskapital 200.000.000,00

Mehr

Stammbaum TANZER Maria Josefa, verh. Voithofer, geb. 5.Aug auf Bernhardsthal Nr.103

Stammbaum TANZER Maria Josefa, verh. Voithofer, geb. 5.Aug auf Bernhardsthal Nr.103 Stammbaum TANZER Maria Josefa, verh. Voithofer, geb. 5.Aug. 1939 auf Bernhardsthal Nr.103 Seite 1 Stammbaum Tanzer Zusammenstellung: Friedel Stratjel Stammbaum TANZER Maria Josefa, verh. Voithofer, geb.

Mehr

Verbindlichkeiten. der Gemeinde Hosenfeld. Rubrik H. Gemeinde Hosenfeld H1 Haushaltsjahr 2016

Verbindlichkeiten. der Gemeinde Hosenfeld. Rubrik H. Gemeinde Hosenfeld H1 Haushaltsjahr 2016 Verbindlichkeiten der Gemeinde Hosenfeld Rubrik H Gemeinde Hosenfeld H1 Haushaltsjahr Übersicht über den voraussichtlichen der Verbindlichkeiten 1000 EUR gemäß Muster 4 zu 1, Abs. 4 Nr. 5 GemHVO Art zu

Mehr

Anlagen zum Finanzstatut der IHK Berlin ERFOLGSPLAN

Anlagen zum Finanzstatut der IHK Berlin ERFOLGSPLAN Anlagen zum Finanzstatut der IHK Berlin ERFOLGSPLAN Anlage I FS ERFOLGSPLAN Plan Plan Ist 1. Erträge aus IHK-Beiträgen 2. Erträge aus Gebühren 3. Erträge aus Entgelten 4. Erhöhung oder Verminderung des

Mehr

VOM LAND VERWALTETE STIFTUNGEN UND FONDS. Seite 425

VOM LAND VERWALTETE STIFTUNGEN UND FONDS. Seite 425 VOM LAND VERWALTETE STIFTUNGEN UND FONDS Seite 425 SEITE 426 WOLKENSTEIN SCHES DAMENSTIFT ERFOLGSRECHNUNG 2013 AUFWAND ERTRAG Verbrauchsgüter 643,30 Stromkosten 162,53 Gebäudeinstandhaltungskosten 18.499,51

Mehr

JAHRESABSCHLUSS. Diplom-Kaufmann Bernd-Michael Mühlan Steuerberater. Wolfenbütteler Str Braunschweig. zum 31.

JAHRESABSCHLUSS. Diplom-Kaufmann Bernd-Michael Mühlan Steuerberater. Wolfenbütteler Str Braunschweig. zum 31. Diplom-Kaufmann Bernd-Michael Mühlan Steuerberater Wolfenbütteler Str. 84 38102 Braunschweig JAHRESABSCHLUSS zum 31. Dezember 2015 Bürgerstiftung Braunschweig gemeinnützige Stiftung Löwenwall 16 38100

Mehr

Kommunale Betriebe Langen, Langen. Bilanz zum 31. Dezember 2015

Kommunale Betriebe Langen, Langen. Bilanz zum 31. Dezember 2015 Kommunale Betriebe Langen, Langen Bilanz zum 31. Dezember 2015 Aktiva Passiva 31.12.2015 31.12.2014 31.12.2015 31.12.2014 A. Anlagevermögen A. Eigenkapital I. Immaterielle Vermögensgegenstände I. Stammkapital

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 12. Jahrgang Zossen, Nr. 11

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 12. Jahrgang Zossen, Nr. 11 für die Stadt Zossen 12. Jahrgang Zossen, 28.09.2015 Nr. 11 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 28. September 2015 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow, Kallinchen,

Mehr

Buchführung Lösung Fallstudie 2

Buchführung Lösung Fallstudie 2 Buchführung WS 2004/05 Lösung Übungsaufgabe 3 Bilanz. Böttcher zum 31.12.2004 AKTIVA 31.12.2004 PASSIVA 31.12.2004 A. ANLAGEVERMÖGEN A. EIGENKAPITAL I Sachanlagen 1. Bebaute Grundstücke 260.000,00 I. Kapital

Mehr

B. Aktiva B.1. Schuldtitel öffentlicher Stellen und Wechsel, die zur Refinanzierung bei der Zentralnotenbank zugelassen sind

B. Aktiva B.1. Schuldtitel öffentlicher Stellen und Wechsel, die zur Refinanzierung bei der Zentralnotenbank zugelassen sind BGBl. II - Ausgegeben am 7. Dezember 2016 - Nr. 372 1 von 8 Anlage A1a zur Verordnung der Finanzmarktaufsichtsbehörde (FMA) zum Vermögens-, Erfolgs- und Risikoausweis (Vermögens-, Erfolgs- und Risikoausweis-Verordnung

Mehr

Bezirks-Rechnungsabschluss 2016

Bezirks-Rechnungsabschluss 2016 1305 Bezirksvoranschlag, zentrale Verrechnung (MA 5 - BA 30) Einnahmen VA 2016 Gebühr 2016 298 Rücklagen 100 342 Investitionsdarlehen von Gemeinden, 155.800 74.261,34 Gemeindeverbänden und -fonds 346 Investitionsdarlehen

Mehr

a) in der Sitzung am 0./ = n./l

a) in der Sitzung am 0./ = n./l Stiftung Ricam Hospiz Stiftung Einnahmen- und Ausqabenabrechnunq für die Zeit vom 01.01.2014 bis 31.12.2014 Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Abrechnung werden hiermit versichert. Beschlossen a) in

Mehr

ERSTE ABWICKLUNGSANSTALT GESCHÄFSTSBERICHT 2016 BILANZ

ERSTE ABWICKLUNGSANSTALT GESCHÄFSTSBERICHT 2016 BILANZ Bilanz & GuV Auszug aus dem GESCHÄFTSBERICHT 2016 Bilanz Aktivseite 1. Barreserve a) Guthaben bei Zentralnotenbanken 1.696.544.165 (3.518) bei der Deutschen Bundesbank EUR 1.696.544.165 (Vj.: EUR 3.518)

Mehr

ZWISCHENBILANZ zum 31. Mai 2017 AKTIVA. Timeless Hideaways GmbH, München EUR. A. Anlagevermögen. I. Finanzanlagen

ZWISCHENBILANZ zum 31. Mai 2017 AKTIVA. Timeless Hideaways GmbH, München EUR. A. Anlagevermögen. I. Finanzanlagen ZWISCHENBILANZ zum 31. Mai 2017 Timeless Hideaways GmbH, München AKTIVA EUR A. Anlagevermögen I. Finanzanlagen 1. Anteile an verbundenen Unternehmen 17.500,00 B. Umlaufvermögen I. Forderungen und sonstige

Mehr

Bilanz zum

Bilanz zum Bilanz zum 31.12.2015 Die Bilanz der Stiftung Mitarbeit für das Jahr 2015 ist durch Dr. Glade, König und Partner GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft Neuss geprüft worden. Ellerstraße

Mehr

Bezirks-Rechnungsabschluss 2016

Bezirks-Rechnungsabschluss 2016 2005 Bezirksvoranschlag, zentrale Verrechnung (MA 5 - BA 30) Einnahmen VA 2016 Gebühr 2016 298 Rücklagen 100 1.655.700,00 342 Investitionsdarlehen von Gemeinden, 924.100 1.236.659,72 Gemeindeverbänden

Mehr

Bezirks-Voranschlag 2017

Bezirks-Voranschlag 2017 Seite 1 von 21 1305 Bezirksvoranschlag, zentrale Verrechnung (MA 5 - BA 30) Einnahmen 298 Rücklagen 0,00 100 100.... 298960 Rücklagen - Bezirke 0,00 100 100 342 Investitionsdarlehen von Gemeinden, 59.794,03

Mehr

JAHRESBERICHT UNIVERSITÄTSKLINIKUM FREIBURG WIR ÜBERWINDEN GRENZEN

JAHRESBERICHT UNIVERSITÄTSKLINIKUM FREIBURG WIR ÜBERWINDEN GRENZEN 2016 JAHRESBERICHT UNIVERSITÄTSKLINIKUM FREIBURG WIR ÜBERWINDEN GRENZEN VORWORT VORSTAND Wir gehören auch 2016 zu den erfolgreichsten Universitätskliniken in Deutschland. Bei vielen Fallzahlen, ob beispielsweise

Mehr

Bezirks-Voranschlag 2017

Bezirks-Voranschlag 2017 Seite 1 von 20 0105 Bezirksvoranschlag, zentrale Verrechnung (MA 5 - BA 30) Einnahmen 298 Rücklagen 666.167,88 100 100 298960 Rücklagen - Bezirke 666.167,88 100 100 342 Investitionsdarlehen von Gemeinden,

Mehr

Stadt Erwitte Beteiligungsbericht 2004 VI. Sparkasse Erwitte-Anröchte

Stadt Erwitte Beteiligungsbericht 2004 VI. Sparkasse Erwitte-Anröchte VI. Sparkasse Erwitte-Anröchte A. Gründung Die Sparkasse wurde im Jahr 1865 gegründet. B. Gegenstand des Unternehmens Die Sparkasse Erwitte und Anröchte zu Erwitte ist eine rechtsfähige Kreditanstalt des

Mehr

Jahresabschluss für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember der Bayer CropScience Aktiengesellschaft, Monheim am Rhein

Jahresabschluss für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember der Bayer CropScience Aktiengesellschaft, Monheim am Rhein Jahresabschluss für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 2016 der Bayer CropScience Aktiengesellschaft, Monheim am Rhein 582.441 427.990 96.764 36.967-964.155-1.016.903 Gewinn- und Verlustrechnung

Mehr

Jahresabschluss. für die Zeit vom in EUR. Institut für soziale Dreigliederung (staatsunabhängig) Liegnitzer Straße 15

Jahresabschluss. für die Zeit vom in EUR. Institut für soziale Dreigliederung (staatsunabhängig) Liegnitzer Straße 15 Jahresabschluss für die Zeit vom 01.01.2015-31.12.2015 in EUR Institut für soziale Dreigliederung (staatsunabhängig) Liegnitzer Straße 15 10999 Berlin Bilanz Aktiva A. Anlagevermögen II. Sachanlagen 3.

Mehr

TIWAG - Tiroler Wasserkraft AG

TIWAG - Tiroler Wasserkraft AG Firma Sitz TIWAG - Tiroler Wasserkraft AG Innsbruck Firmenbuchnummer Unternehmensgegenstand und Zweck Vorstand Aufsichtsrat FN 44133b 1. Planung, Bau und Betrieb energiewirtschaftlicher, insbesondere elektrizitätswirtschaftlicher

Mehr

Vorläufiger Jahresabschluss

Vorläufiger Jahresabschluss Vorläufiger Jahresabschluss für die Zeit vom 01.01.2014-31.12.2014 in EUR Institut für soziale Dreigliederung (staatsunabhängig) Liegnitzer Straße 15 10999 Berlin Bilanz Aktiva A. Anlagevermögen II. Sachanlagen

Mehr

GSW Grundvermögens- und Vertriebsgesellschaft mbh, Berlin. Jahresabschluss

GSW Grundvermögens- und Vertriebsgesellschaft mbh, Berlin. Jahresabschluss GSW Grundvermögens- und Vertriebsgesellschaft mbh, Berlin Jahresabschluss zum 31. Dezember 2014 GSW Grundvermögens- und Vertriebsgesellschaft mbh, Berlin Bilanz zum 31. Dezember 2014 AKTIVA 31.12.2014

Mehr

Bezirks-Voranschlag 2017

Bezirks-Voranschlag 2017 Seite 1 von 22 1205 Bezirksvoranschlag, zentrale Verrechnung (MA 5 - BA 30) Einnahmen 298 Rücklagen 4.722.828,57 100 100.... 298960 Rücklagen - Bezirke 4.722.828,57 100 100 342 Investitionsdarlehen von

Mehr

Haushaltsplan 2013/2014

Haushaltsplan 2013/2014 Haushaltsplan 2013/2014 SWK Jahresabschluss zum 31.12.2011 Aktiva Bilanz Passiva Anlagevermögen Eigenkapital Immaterielle Vermögens- Gezeichnetes Kapital 116.785.500 gegenstände 5.121.623 Kapitalrücklage

Mehr

Anzahl der Einwohner (Ergebnis der letzten Volkszählung) Für die Grundsteuer von den Land- und Forstwirtschaftlichen Betrieben

Anzahl der Einwohner (Ergebnis der letzten Volkszählung) Für die Grundsteuer von den Land- und Forstwirtschaftlichen Betrieben Pol. Bezirk Graz-Umgebung Rechnungsabschluss Für das Haushaltsjahr 16 Flächenausmaß 1148 ha Anzahl der Einwohner (Ergebnis der letzten Volkszählung) 5036 Im Haushaltsjahr 16 standen folgende Hebesätze

Mehr

3 Banken Short Term Eurobond-Mix

3 Banken Short Term Eurobond-Mix Miteigentumsfonds gemäß 2 Abs. 1 und 2 InvFG ISIN AT0000838602 H A L B J A H R E S B E R I C H T vom 16. September 2015 bis 15. März 2016 3 Banken-Generali Investment-Gesellschaft m.b.h. Untere Donaulände

Mehr

Stadt Erwitte Beteiligungsbericht 2003 IV.

Stadt Erwitte Beteiligungsbericht 2003 IV. IV. Bau- und Wohnungsgenossenschaft Lippstadt e. G. A. Gründung Das Unternehmen wurde am 26. August 1900 gegründet. Zeitgleich fand die Eintragung in das Genossenschaftsregister beim Amtsgericht in Lippstadt

Mehr

SPÄNGLER IQAM BOND EUR FLEXD

SPÄNGLER IQAM BOND EUR FLEXD SPÄNGLER IQAM BOND EUR FLEXD Miteigentumsfonds nach österreichischem Recht (OGAW gem. 46 ivm 66ff Investmentfondsgesetz) verwaltet durch die Spängler IQAM Invest GmbH AT0000857719 / AT0000817978 / AT0000A0NVA9

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung des Jahresabschlusses 2011 der Gemeinde Odenthal

Öffentliche Bekanntmachung des Jahresabschlusses 2011 der Gemeinde Odenthal Öffentliche Bekanntmachung des Jahresabschlusses 2011 der Gemeinde Odenthal Beschluss über die Feststellung des Jahressabschlusses zum 31.12.2011 der Gemeinde Odenthal und über die Entlastung des Bürgermeisters.

Mehr

B I L A N Z zum 31. Dezember A K T I V A Vorjahr EUR EUR in Tsd EUR

B I L A N Z zum 31. Dezember A K T I V A Vorjahr EUR EUR in Tsd EUR Seite 1 B I L A N Z zum 31. Dezember 2007 A K T I V A Vorjahr EUR EUR in Tsd EUR A. ANLAGEVERMÖGEN I. Sachanlagen 1. Betriebs- und Geschäftsausstattung 800,10 800,10 1 B. UMLAUFVERMÖGEN I. Kassenbestand,

Mehr

JAHRESABSCHLUSS 2016

JAHRESABSCHLUSS 2016 ZUSAMMENGEFASSTE KONZERNBILANZ Als Vorjahreszahlen werden die Zahlen des zusammengefassten Konzernabschlusses der APA Austria Presse Agentur eg zum 31.12.2015 gegenübergestellt. In tausend Euro (T ). Durch

Mehr

BCA AG Oberursel. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2013 und Lagebericht

BCA AG Oberursel. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2013 und Lagebericht BCA AG Oberursel Jahresabschluss zum 31. Dezember 2013 und Lagebericht Dohm Schmidt Janka Revision und Treuhand AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Inhaltsverzeichnis 1. Bilanz zum 31. Dezember 2013 2.

Mehr

DEMIRE Deutsche Mittelstand Real Estate AG. Ordentliche Hauptversammlung 23. Oktober 2013 in Frankfurt am Main

DEMIRE Deutsche Mittelstand Real Estate AG. Ordentliche Hauptversammlung 23. Oktober 2013 in Frankfurt am Main DEMIRE Deutsche Mittelstand Real Estate AG Ordentliche Hauptversammlung 23. Oktober 2013 in Frankfurt am Main GJ 2012/2013: Fokus auf Abbau von Risiken und Kosten» Unverändert schwache wirtschaftliche

Mehr

Kontenplan und Kontenzuordnungen Länder

Kontenplan und Kontenzuordnungen Länder 27 von 120 Kontenplan und Kontenzuordnungen Länder Anlage 3a Klasse Konto Bezeichnung MVAG 2 im Ergebnis- MVAG 2 E FH MVAG 2 A FH Querschnitt Unterklasse und Vermögenshaushalt 0 Anlagen 00 Grundstücke

Mehr

Kapitel Sozialpolitische Maßnahmen und Bekämpfung von Armut

Kapitel Sozialpolitische Maßnahmen und Bekämpfung von Armut 70 Kapitel Ansatz Ansatz mehr (+) IST Titel weniger ( ) Funkt.- Zweckbestimmung 2015 2014 2015 2013 Kennziffer EUR EUR EUR TEUR 11 042 Sozialpolitische Maßnahmen und Bekämpfung von Armut E i n n a h m

Mehr

Finanzmarktstabilität

Finanzmarktstabilität Eröffnungsbilanz des Bundes zum 1. Jänner 2013 erstellt vom Bundesministerium für Finanzen INFORMATION ERÖFFNUNGS- BILANZ A U S ER STER H A N D Untergliederung 46 Finanzmarktstabilität Eröffnungsbilanz

Mehr

Voranschlagsquerschnitt 2016 Bezeichnung

Voranschlagsquerschnitt 2016 Bezeichnung Voranschlagsquerschnitt 2016 Bezeichnung Zuordnung (Posten laut Postenverzeichnis Länder) I. Querschnitt Einnahmen der laufenden Gebarung 10 Eigene Steuern Unterklassen 83 und 84 ohne Gruppen 839 und 849

Mehr

Verbindlichkeiten. der Gemeinde Hosenfeld. Rubrik H. Gemneinde Hosenfeld H1 Haushaltsjahr 2017

Verbindlichkeiten. der Gemeinde Hosenfeld. Rubrik H. Gemneinde Hosenfeld H1 Haushaltsjahr 2017 Verbindlichkeiten der Gemeinde Hosenfeld Rubrik H Gemneinde Hosenfeld H1 Haushaltsjahr Übersicht über den voraussichtlichen der Verbindlichkeiten 1000 EUR gemäß Muster 4 zu 1, Abs. 4 Nr. 5 GemHVO Art zu

Mehr