Es begann im Jahre 1972

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Es begann im Jahre 1972"

Transkript

1 Medieninhaber: Club U 44, Freunde der Feistritztalbahn, Laimburggasse 27/8, 8010 Graz info@club-u44.at Für den Inhalt verant wortlich: Karl Schellauf Gestaltung: interkom.at, Graz Vereinsnachrichten des CLUB U 44 Freunde der Feistritztalbahn Es begann im Jahre 1972 Lok U44 mit Sonderzug nach Birkfeld im November 1972 Foto: K. Schellauf Preis 2,50 - für Vereinsmitglieder gratis

2 Es begann im Jahre 1972 Bauarbeiten am Grub- Viadukt Foto: FTB Die Idee zur Gründung eines Vereines zur Unterstützung der Feistritztalbahn begann im Jahre 1972 anlässlich eines Betriebsausfluges. Einige Teilnehmer dieses Ausfluges wollten etwas unternehmen, um diese Bahn der breiten Öffentlichkeit bekannt zu machen. Erst 1971 begannen die Steiermärkischen Landesbahnen, hier einen damals sogenannten Dampfbummelzug einzuführen. Mit der Gründung des Club U44 im Jahre 1973 begann eine 45-jährige Geschichte, die die nachhaltige Erhaltung der Bahn von Weiz nach Birkfeld (damals noch bis Ratten) zum Inhalt hatte. Es soll hier jetzt nicht die ganze Historie zum wiederholten Mal aufgerollt werden. Es soll nur daran erinnert werden, dass ohne den Club U44 diese Bahn wahrscheinlich nicht mehr existieren würde. Im Jahre 1994 stellten die Landesbahnen die Teilstrecke Anger Birkfeld (später ab Oberfeistritz) ein. Hier entstand die Idee, die Bahn in Eigenregie weiter zu führen. Was damals nicht für möglich gehalten wurde, wurde Wirklichkeit. Wider Erwarten vieler existiert die Bahn heute noch. Mittlerweile führt eine Ges.m.b.H. die Bahn, in der auch der Club Gesellschafter ist. Mittlerweile ist die gesamte Bahnstrecke im Besitz der Feistritztalbahn- Betriebsges.m.b.H. Nach dem erfolgreichen 100-jährigen Jubiläum im Jahre 2011 übernahm eine neue Gruppe die Führung der Gesellschaft. Nach mehreren Wechseln in der Geschäftsführung ist eine Neuordnung erfolgt, welche für alle Beteiligten eine Herausforderung bedeutete. Interne Differenzen haben auch zu einer Distanzierung diverser Personen von der gemeinsamen Idee geführt. Auch der Club U44 begann sich neu aufzustellen, wobei aber auch heute großer Wert auf eine gedeihliche Zusammenarbeit im Sinn der Sache gelegt wird. In Verhandlungen in allernächster Zeit wird ein Konzept einer neuen Kooperation des Clubs mit der FTB erstellt werden, die eine weitere erfolgreiche Epoche für die Feistritztalbahn zum Ziel hat. Es besteht die berechtigte Hoffnung auf eine positive Zukunft, was ja auch Ziel des Vereines - die Unterstützung der Bahn gemäß unserer Vereinsstatuten sein muss. In diesem Sinne sollen wir auf eine gemeinsame, erfolgreiche Zukunft zwischen ClubU44 und FTB setzen. Foto auf der hinteren Umschlagseite: Lok U8 bei der Ausfahrt aus Bf. Anger (Sammlung Mag. A. Luft) Rückblick auf die Saison 2017 Die folgenden Informationen wurden uns von der Geschäftsführung der Feistritztalbahn Betriebsges. m. b. H. zur Verfügung gestellt. Jungfernfahrt mit Loks und Kh101 in Oberfeistritz Foto: H. Friedl Statistik: Im Jahr 2017 fuhren an 64 Betriebstagen 113 Zugpaare und legten dabei km zurück. Es fiel kein einziger Betriebstag aus. Die Fahrgastzahlen konnten erfreulicherweise gesteigert werden: Im Jahr 2017 konnte man Fahrgäste begrüßen, im Jahr 2016 waren es Fahrtteilnehmer. Zum Einsatz kamen die Dampflokomotive Kh101 und die Diesellokomotive VL12. Sonderfahrten: Am beteiligte man sich an der Veranstaltung 1. Steirischer Vorlesetag. Es gab Vorlesungen im Zug und am Bahnhof Birkfeld. FTB und lokale Musikschulen luden am zu einer Sonderfahrt, die unter dem Motto Music is on the train stand und einen musikalischen Saisonabschluss bildete. In Birkfeld, Anger und Weiz gab es Musik- und Gesangsdarbietungen teilnehmenden Schüler der Einem guten Zweck diente die Veranstaltung Genuss am Zug am Der Sonderzug war organisiert von der FTB, der Brauerei Gratzer und der Köche-Gemeinschaft 47 Grad. Eingeladen zur Mitfahrt waren Menschen mit besonderen Begabungen von Lebenshilfe, Chance B und Sobeges. 100% des Umsatzes aus den Kartenverkäufen gingen zu gleichen Teilen an die Lionsclubs Weiz und Hartberg. Rechtliches: Im vergangenen Jahr wurde ein dauerhafter Bescheid für den Betrieb der Bahn von der Behörde erlassen. Eine 40-Person prüft nun die Betriebstauglichkeit der Fahrbetriebsmittel und Strecke. Öffentlichkeitsarbeit: Die Internetseite www. feistritztalbahn.at wurde neu strukturiert. Das vom Stainzer Flascherlzug bekannte und bewährte Re- 2 Foto Zehetner 3

3 Neues Gleisbett in Birkfeld (Entfernung der defekten Holzbebohlung) Foto: FTB Neue (alte) Haltestelle in Peesen, das Wartehäuschen fehlt noch. Foto: FTB Lesestunde für Kinder in Anwesenheit des Herrn Bürgermeister Foto: FTB Dampfzug am am Hollosbachviadukt Foto: Tomas Stieber servierungssystem wurde nun auch für die Züge der Feistritztalbahn eingerichtet. Daher sind ab sofort Fahrkarten- und Sitzplatzbuchungen via Internet möglich ( Lokales: Ein gutes Einvernehmen mit den Gemeinden an der Bahn und den Anrainern ließ die seit 2015 bestehenden Diskussionen über die Errichtung eines Radwegs auf der Bahntrasse verstummen. Auch einstige Gegner konnten von der Notwendigkeit des touristischen Bahnbetriebs überzeugt werden. Mit der Gemeinde Thannhausen konnte ein finanzieller Beitrag (1, pro Einwohner) vereinbart werden. Sowohl bei der Bewirtschaftung des Zugs als auch in technischen Belangen (Schlosserei Mosbacher, Kohlenhandel Tiefengraber, Landring, etc.) setzte man auf regionale Lieferanten. Bauarbeiten: 2016 und 2017 verwirklichte man die Sanierung mehrerer Brücken: Bachl viadukt, Grubviadukt, Feistritzviadukt und Peesenviadukt. Die Brückenwannen und Entwässerungskanäle wurden gereinigt und instandgesetzt. Anschließend erfolgte der Einbau eines neuen Schotterbetts und des Gleises. Am Bahnhof Birkfeld ersetzte man die Holzbedielung der Gleise durch ein Schotterbett. Weitere Gleis- und Streckensanierungen geschahen unter anderen in folgenden Bereichen: Eisenbahnkreuzung (EK) neben der Betriebsstätte des Möbelproduzenten Ada, Beseitigung der Hangrutschung und Absicherung bei km 16, EK km14,8. In der Gemeinde Thannhausen wurde die Haltestelle Peesen reaktiviert. Unter Mithilfe der lokalen Jugend errichtete man ein neues Wartehäuschen in Holzbauweise. 4 5

4 Leader Projekte: Die Feistritztalbahn Betriebsges. m. b. H. ist an der Verwirklichung von drei Leader Projekten beteiligt: Instandsetzung von Diesellokomotiven: Die Feistritztalbahn wurde 2016 vom Land Steiermark an die regionale Betriebsges. M. b. H. eigentumsrechtlich übertragen. Die Übergabebestimmungen im Kaufvertrag beinhalten die Verpflichtung, den Eisenbahnbetrieb aufrecht zu erhalten. Eine Voraussetzung dafür ist die technische Instandsetzung (Motorenservice, Einbau einer Funkfernsteuerung und Servicierung der Sandungsanlage, etc.) der beiden Strecken-Diesellokomotiven VL 12 und VL 16. Für dieses Vorhaben ist eine Förderung von 60% vorgesehen. Sanierung des Grubviaduktes Jugend, Baum und Bahn: Durch die Revitalisierung der Umgebungsflächen der Feistritztalbahn soll zugleich eine ökologische Aufwertung dieser Flächen erreicht werden. Schülerinnen und Schüler der NMS Anger und der NMS Birkfeld waren in dieses Projekt eingebunden. Sie pflanzten im Bereich der Bahnhöfe Oberfeistritz Apfel- und Birnbäume und verschönerten den Bereich des Bahnhofs Birkfeld mit Blumen. Ein weiterer Teil dieses Projekts war die Umgestaltung eines zweiachsigen Waggons zu einem Jugendwaggon. Beteiligt waren Jugendorganisationen aus Anger und Birkfeld. Der mobile Jugendraum ist nun ausgestattet mit einer Musikanlage, einer Heizung, einer Sitzecke und einem Fernseher. Die Außenfassade des Wagens ist Graffiti artig gestaltet und weist auf die von der Feistritztalbahn durchfahrenen Orte hin. Flüchtlingsprojekt: im Rahmen dieses Projekts erhalten Flüchtlinge die Möglichkeit zu einer Mitarbeit an der Strecke. Dieses Projekt wird auch 2018 weiter geführt. Fahrten 2018: Im Rahmen der Beteiligung an der Frühlingsaktion des Tourismus Oststeiermark findet am eine Fahrt in den Frühling statt. Die Fahrtensaison beginnt am 5.5. und endet am Die Züge verkehren an Samstagen, während der Sommerferien auch mittwochs und donnerstags. Abfahrten in Birkfeld: 09:00 Uhr, 16:00 Uhr Abfahrten in Weiz: 11:05 Uhr, 18:05 Uhr Foto: FTB Dampfzug Weiz Birkfeld beim Verlassen des Grubviaduktes Auf Grund der speziellen Situation innerhalb des Vereins erschien im Jahr 2017 kein Club-intern. Wir haben die planmäßigen Clubabende und zwei Ver einsausflüge veranstaltet, leider gab es direkt an der Feistritztalbahn im letzten Jahr aus verschiedenen Gründen keine Aktivitäten. Lediglich in der "Schiene" gab es Ankündigungen für die Vereinsausflüge und Vor tragsabende. Außerdem wurde die Schiene weiterhin allen Vereinsmitgliedern zugesandt. Aus diesem Grund hat der Vorstand beschlossen, den Beitrag für 2017 auf 15, zu begrenzen. Der Beitrag für 2018 mit 35, bleibt aber aktuell. Das bedeutet, dass wir Sie höflichst ersuchen, nunmehr für 2017 und 2018 einen Gesamtbetrag von 50, mittels beiliegendem Zahlschein so bald wie möglich zu überweisen. Die Rechnung für die Schiene 2017 ist bei uns bereits eingelangt. Vielen Dank im Voraus. Weitere Aktivitäten für 2018 finden Sie weiter hinten stehend. Außerdem möchten wir Sie sehr herzlich zu unserer 26. Jahres haupt versamm lung am einladen. Hier bekommen Sie aktuell alle Informationen über den gegenwärtigen Stand der geplanten Aktivitäten und Veranstaltungen. Das Lokal für die Jahreshauptversammlung das Nostalgiestüberl- befindet sich in der Grabenstraße 32. Sie fahren Foto: Thomas Stieber Vereinsnachrichten, Mitgliedsbeitrag 2017/18 mit den Buslinien 58 od. 63 bis zur Hst. Grabenstraße oder mit den Strab-Linien 4 bzw. 5 bis zur Haltestelle Lange Gasse, dann ca. 5 min. Fußweg Richtung Grabenstraße. Wir freuen uns auf zahlreichen Besuch. Wir haben schon vor einiger Zeit eine Erhebung durchgeführt, wer die Zeitschrift Schiene per PDF-Datei anstelle der Postzusendung erhalten möchte. Dabei ersparen wir uns die doch erheblichen Postgebühren und können damit das Geld unserem Vereinszweck zuführen. Bitte geben sie uns Ihre -adresse entweder an die Clubadresse info@club-u44.at oder direkt an karl.schellauf@ chello.at bekannt. Vielen Dank. 6 7

5 Club U 44 Freunde der Feistritztalbahn Laimburggasse 27/8, 8010 Graz Bankverbindung: Bank Austria, BLZ 12760, Kto Unsere Veranstaltungen 2017 EINLADUNG zur 26.ordentlichen Jahreshauptversammlung Der Club U 44 Freunde der Feistritztalbahn ladet Sie ein, an der 26.ordentlichen Jahreshauptversammlung teilzunehmen. Zeit Samstag, Ort Gasthaus Nostalgiestüberl Grabenstraße 32, 8010 Graz (Buslinie 58 u. 63, Haltestelle Grabenstraße) Beginn Uhr T a g e s o r d n u n g 1. Begrüßung 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit 3. Berichte der Vorstandsmitglieder 4. Bericht der Rechnungsprüfer und Entlastung des Vorstandes 5. Neuwahl des Vorstandes 6. Kooperation FTB Club U Allfälliges Anträge zur Jahreshauptversammlung müssen bis spätestens eine Woche vorher schriftlich beim Vereinsvorstand eingebracht werden. Ing. Reinhard Zeller Gerhard Eisenschenk Karl Schellauf (Obmann) (Obmann-Stv.) (Vereinssekretär) Der ET 1 als Planzug in Feldbach Landesbahn am StEF und Club U44: Exkursion zur Gleichenberger Bahn Als Abschluss der Frühjahrsserie der Clubabende ist es schon Tradition, eine Exkursion zu einem Eisenbahnbetrieb zu unternehmen. Diesmal war ein Besuch bei der Landesbahnstrecke von Feldbach nach Bad Gleichenberg an der Reihe. Die Fahrt nach Bad Gleichenberg wurde bereits im Bahnhof Feldbach Landesbahn unterbrochen. Dort konnten wir die Werkstätte und Remise besuchen. Danach fuhren wir mit der Lok E41 und dem vierachsigen Personenwagen nach Bad Gleichenberg weiter. Nachdem wir hinter dem Planzug abfuhren, konnten einige Fotohalte eingeplant werden. Nach der Mittagspause am Endpunkt Bad Gleichenberg fuhren wir mit dem Planzug gemeinsam wieder nach Feldbach zurück. Der Zug bestand aus ET1, vierachsigen Personenwagen und E41, was natürlich im Planbetrieb nicht vorkommt. Als Überraschung gab es dann noch die Rückfahrt mit dem VT von Feldbach nach Graz. 8 9

6 Unser Sonderzug in Gnas Planzug und Sonderzug mit ET1 und E41 vor der Abfahrt in Bad Gleichenberg Hier ein Blick in die Werkstätte, zu sehen E41, ET2 im Hintergrund bei der HU Die Heimfahrt nach Graz erfolgte mit dem

7 Gemeinsamer Clubausflug von StEF und Club U44 zur Pinzgauer Lokalbahn Am unternahm eine Gruppe von 22 Personen die Reise nach Zell am See. Grund war ein Besuch bei der Pinzgauer Lokalbahn. Auf Einladung von Betriebsleiter Walter Stramitzer konnten wir die Werkstätte in Tischlerhäusl besuchen. Auch ein Vortrag über die beispiellose jüngste Entwicklung und Geschichte der Bahn nach Krimml war Teil unseres ersten Tages in Salzburg. Am darauf folgenden Tag konnten wir ein Dampfzugerlebnis der besonderen Art genießen. Die Zuglok war die ehem. Bosnische Schnellzugdampflok der Reihe 73, die nunmehr im Pinzgau Dienst macht. Die im Eigentum des Club 760 stehende Maschine steht frisch repariert für die touristischen Dampfzüge zur Verfügung. Ihr äußerst gepflegter Zustand macht so richtig Freude, einmal mit dem Prachtstück zu fahren. Nach diesem schönen Erlebnis ging es am dritten Tag wieder in Richtung Heimat. Wir bedanken uns bei Walter Stramitzer und seiner freundlichen Mannschaft für die Gastfreundschaft und Betreuung. Unsere Reisegruppe (ein Teil war beim Krimmler Wasserfall) in Krimml Foto: Helmut Friedl Die bestens gepflegte Lok der Reihe 73 im Endbahnhof Krimml. Die berühmte Heeresfeldbahnlok mit dem Namen Aquarius C. hat eine äußerst wechselhafte Geschichte hinter sich. Sie kam nach dem Krieg zur Salzkammergut-Lokalbahn, wo sie als Lok 22 beste Dienste leistete. Als Lok 4 war sie lange Jahre bei der Ziller talbahn als Güterzuglok für die schweren Transporte für die Kraftwerke der Region tätig. Auch im Bregenzerwald führte sie die schweren Dampfzüge von Bregenz nach Bezau (im Eigentum von Eu r o v a p o r ). Nach der Einstellung der Bahn kaufte die Lok der Industrielle Walter Seidensticker, der sie auf verschiedensten Bahnen in Deutschland einsetzte. Zuletzt war die Lok auf der Rügenschen Kleinbahn stationiert. Von der PRESS kaufte sie nunmehr der Club 760 und wird sie nach der Hauptreparatur in Tischlerhäusl wieder als Lok 22 der SKGLB auf der Taurachbahn einsetzen. Foto: Stefan Schellauf 12 13

8 Einfahrt des Planzuges mit der Lok 82 vor Krimml Die moderne Krimmlerbahn-Lok 82 (Gmeinder) mit Wendezug in Krimml Foto: Helmut Friedl 14 Foto: Helmut Friedl Personenzug auf der Museumsbahn Šarganska osmica Foto: Herbert Ortner / Wikipedia Clubreise nach Serbien und Bosnien vom Bei dieser Reise besuchen wir die Hauptstadt Serbiens, Belgrad (individuelle Anreise am Montag) und werden dort eine Sonderfahrt mit einem historischen Triebwagen (VT ) rund um die Stadt unternehmen. Wenn möglich, besichtigen wir auch das Straßenbahndepot und, wenn zeitlich möglich, eine Straßenbahnsonderfahrt durch die Stadt (geplant für Dienstag). Am Mittwoch geht es zur Schmalspurbahn nach Mokra Gora (Šargan). Dort gibt es eine Dampfloksonderfahrt mit Fotohalten. Am Donnerstag fahren wir mit dem Dampfzug nach Višegrad (Bosnien) und mit dem Bus weiter nach Sarajevo. Dort gibt es am Freitag die Möglichkeit zur Besichtigung der Stadt und der dortigen Straßenbahn. Am Abend geht es mit dem Bus nach Banovići (von dort kommt die ). Am Samstag gibt es Dampfzugsonderfahrten bei der Kohlenbahn in Banovici. Am späten Nachmittag fahren wir nach Belgrad zurück, um von dort die Heimreise anzutreten. Das wäre unser Rohkonzept für diese abenteuerliche Reise. Das bedeutet, dass durchaus kurzfristig Änderungen eingeplant werden müssen. Um festzustellen, wie viele Interessenten es für diese Reise gibt, ersuchen wir um rasche Anmeldungen an Johann Gressenberger (Tel ). Der Preis wird sich je nach Anzahl der Teilnehmer auf ca. 800 bis 900 belaufen (incl. Sonderfahrten, Busreisen in Serbien, Bosnien und N/F während der Reise). 15

9 Besuch bei Freunden Die Taurachbahn Himmelstreppe der Mariazellerbahn im Bahnhof Annaberg Exkursion zur NÖVOG am Als Abschluss der Frühjahrssaison ist es schon Tradition geworden, einen Clubausflug zu unternehmen. Diesmal möchten wir zur NÖVOG nach Laubenbachmühle fahren. Geplant ist eine Oldtimerbusfahrt von Kapfenberg nach Mariazell. Dort steigen wir in die Himmelstreppe (moderner Triebwagen der NÖVOG) um. In Laubenbachmühle ist das Betriebszentrum der NÖVOG mit Werkstätte eingerichtet. Nach Ankunft des Zuges werden wir eine Führung durch diese moderne Einrichtung bekommen. Von dort wird der gesamte Verkehr der NÖVOG sicherheitstechnisch organisiert. Anschließend haben wir dort die Möglichkeit, das Mittagessen einzunehmen. 16 Danach fahren wir wieder nach Mariazell zurück, wo schon der Oldtimerbus zur Rückfahrt nach Kapfenberg auf uns wartet. Die Anreise aus und nach Graz möge sich jeder selbst organisieren (s. auch angeführte Foto: M. Pfundner Fahrplanmöglichkeit). Verbindliche Anmeldungen bei Johann Gressenberger unter Tel Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahme (Höchstteilnehmerzahl 30 Personen). Fahrplan Abfahrt Graz Hbf 7.26 h (RJ 726) Ankunft Kapfenberg 8.10 h Abfahrt Oldtimerbus in Kapfenberg 8.15 h Ankunft in Mariazell ca h Abfahrt Himmelstreppe in Mariazell h Ankunft in Laubenbachmühle h Betriebsführung und Mittagessen Rückfahrt ab Laubenbachmühle h Ankunft Mariazell h Abfahrt Oldtimerbus nach Kapfenberg h Ankunft Kapfenberg h Abfahrt Kapfenberg (RJ 79) Ankunft Graz h Fahrpreise: für StEF- und Club U44-Mitglieder 35,- für Vollzahler 45,- Jedem zu empfehlen ist ein Besuch bei der Taurachbahn. Diese 11 Kilometer lange Strecke ist eigentlich der letzte Streckenabschnitt der Murtalbahn von Tamsweg nach Mauterndorf im Salzburgerland. Nunmehr ist diese Museumsbahn ein Spiegelbild der alten Salzkammergut-Lokalbahn, da sehr viele Fahrzeuge dieser im Jahre 1957 eingestellten Bahn von Salzburg nach Bad Ischl hier wiederbelebt wurden. Dank einer großen Abstellhalle, in der (fast) alle historischen Fahrzeuge Platz finden, sind die Exponate in einem ausgezeichneten Zustand. Prächtig restaurierte Loks und Wagen (einige dieser Wagen wurden rekonstruiert) verkehren auf der Museumsbahn, die sich auch von der Gleislage in einem ausgezeichneten Zustand befindet. Interessierte schauen am besten einmal auf die Homepage oder auf die Seite der Tau rachbahn - hier finden Sie alle Fahrzeuge, Fahrplan und Fahrpreise. Einige Fotos sollen einen ersten Eindruck liefern. Ein Blick in die Fahrzeughalle mit der Original- SKGLB Lok 12 Zwei alte Haudegen, ohne die es die Erfolgsgeschichte des Club760 und der Taurachbahn nicht gäbe: Fritz Haftel, Willi Zika Foto: Stefan Schellauf 17

10 Die Taurachbahn mit einem Zug mit der StLB-Lok U11 Der Original-SKGLB Wagen Ca/s 656 nagelneu in Mauterndorf Der rekonstruierte D/s 753 als Akkumulatorwagen zur Stromversorgung für den Personenzug in Mauterndorf Lok U11 und Lok vor dem Ferndampfzug Mauterndorf Unzmarkt am Foto: Stefan Schellauf 18 19

11 20 Club-intern

in Zusammenarbeit mit Balkan Romantik d.o.o., Beograd Exkursion nach Serbien und Bosnien-Herzegowina vom 19. bis 21. Juni 2014

in Zusammenarbeit mit Balkan Romantik d.o.o., Beograd Exkursion nach Serbien und Bosnien-Herzegowina vom 19. bis 21. Juni 2014 in Zusammenarbeit mit Balkan Romantik d.o.o., Beograd Exkursion nach Serbien und Bosnien-Herzegowina vom 19. bis 21. Juni 2014 Reiseprogramm Das Programm beginnt und endet in der serbischen Hauptstadt

Mehr

Club-intern. 99 Jahre Feistritztalbahn. Revision Lok und Tender. Renovierung Dienstwagen Dm87. Aktion saubere Bude.

Club-intern. 99 Jahre Feistritztalbahn. Revision Lok und Tender. Renovierung Dienstwagen Dm87. Aktion saubere Bude. Medieninhaber: Club U 44, Freunde der Feistritztalbahn, Richard Zach-Gasse 11 8045 Graz Für den Inhalt verantwortlich: Karl Schellauf Club-intern Vereinsnachrichten des CLUB U 44 Freunde der Feistritztalbahn

Mehr

Internationales Dampftreffen / DBC-D Treffen. 10 Jahre Vereinsgründung DBC Graz. 5 Jahre Anlageneröffnung im Park der LSF - Graz

Internationales Dampftreffen / DBC-D Treffen. 10 Jahre Vereinsgründung DBC Graz. 5 Jahre Anlageneröffnung im Park der LSF - Graz Internationales Dampftreffen / DBC-D Treffen 10 Jahre Vereinsgründung DBC Graz 5 Jahre Anlageneröffnung im Park der LSF - Graz 12. 20. September 2009 in Graz Liebe Mitglieder des DBC D! Liebe Gartenbahnfreunde!

Mehr

Ausschreibung zur 20 Jahrfeier des Porsche Club Steiermark & 10 Jahrfeier des Porsche Club Kärnten vom bis

Ausschreibung zur 20 Jahrfeier des Porsche Club Steiermark & 10 Jahrfeier des Porsche Club Kärnten vom bis Porsche Club Steiermark Rudolfstraße 192 8047 Graz Tel +43 316 304328 Fax +43 316 304328 Ausschreibung zur 20 Jahrfeier des Porsche Club Steiermark & 10 Jahrfeier des Porsche Club Kärnten vom 03.06. bis

Mehr

Getragen durch Visionen - Erfolgsgeschichten eines regionalen Verkehrsunternehmens Die Graz- Köflacher Bahn und Busbetrieb GmbH

Getragen durch Visionen - Erfolgsgeschichten eines regionalen Verkehrsunternehmens Die Graz- Köflacher Bahn und Busbetrieb GmbH Getragen durch Visionen - Erfolgsgeschichten eines regionalen Verkehrsunternehmens Die Graz- Köflacher Bahn und Busbetrieb GmbH 22.04.2010 RegioMove Geschichte Aufnahme des Verkehrs 1859 - vorerst zum

Mehr

Ein Anfang mit Verspätung

Ein Anfang mit Verspätung Medieninhaber: Club U 44, Freunde der Feistritztalbahn, Laimburggasse 27/8, 8010 Graz info@club-u44.at Für den Inhalt verant wortlich: Karl Schellauf Gestaltung: interkom.at, Graz Vereinsnachrichten des

Mehr

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2016 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 26. April 2016 Betreff: 67. Jahreshauptversammlung 2016 des LVS Bayern

Mehr

Historische Straßenbahnen, Busse und Dampfzüge beim Frankfurter Tag der Verkehrsgeschichte

Historische Straßenbahnen, Busse und Dampfzüge beim Frankfurter Tag der Verkehrsgeschichte Pressemitteilung VMF-2009-006 24. September 2009 en, Busse und Dampfzüge beim Frankfurter Tag der Verkehrsgeschichte Am Sonntag, den 4. Oktober 2009, von 10 bis 18 Uhr organisieren das Verkehrsmuseum,

Mehr

ERLEBNIS SCHIENE NUTZEN

ERLEBNIS SCHIENE NUTZEN Meidling - Liesing - - Rodaun - Waldmühle DIE BAHN ZU BRAUCHTUM UND KULTUR, HEURIGEN UND NATUR! ERLEBNIS SCHIENE NUTZEN Lokalbahn Liesing - Kaltenleutgeben www.pro-kaltenleutgebnerbahn.at Tel. 0664 225

Mehr

Eisenbahn in Stolberg

Eisenbahn in Stolberg Eisenbahn in Stolberg 113 266 beim Halt in Stolberg Hbf, Mai 1995. 2016 Ein Kalender mit 13 Fotografien von Roland Keller Am Bahnübergang Eisenbahnstraße befand sich bis Anfang der 80er Jahre der Schrankenposten

Mehr

Club intern 1/ CLUB intern. Vereinsnachrichten des Club U 44 Nr. 1/2008 März Sturm Paula traf auch die Feistritztalbahn

Club intern 1/ CLUB intern. Vereinsnachrichten des Club U 44 Nr. 1/2008 März Sturm Paula traf auch die Feistritztalbahn Club intern 1/2008 1 CLUB U 44 Freunde der Feistritztalbahn CLUB intern Vereinsnachrichten des Club U 44 Nr. 1/2008 März 2008 Sturm Paula traf auch die Feistritztalbahn Erste Aufräumarbeiten am 31.1.2008

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung 9. bis 12. März 2017 in Bad Lauterberg im Harz Das revita Hotel in Bad Lauterberg im märchenhaften Harz wird uns während der Jahreshauptversammlung 2017 beherbergen

Mehr

HOV-Verkehrsgeschichte(n) Geschichte der Linie 2 Fototeil 1978

HOV-Verkehrsgeschichte(n) Geschichte der Linie 2 Fototeil 1978 27.05.1978 - letzter Betriebstag auf dem Streckenabschnitt Rathausmarkt Hauptbahnhof. Die Bauarbeiten für den Bahnsteig 0 der Harburger S-Bahn führten zur Sperrung der Steintorbrücke. Der heute wieder

Mehr

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg 1 Sonntag 24.7. Gottesdienst in der Markuskirche Einige Gehörlose feiern an diesem Tag ihre Jubelkonfirmation. Alle sind zum Gottesdienst eingeladen.

Mehr

des Nationalrates X VII. Gesetzgebungspcrioue

des Nationalrates X VII. Gesetzgebungspcrioue 4274/AB XVII. GP - Anfragebeantwortung (gescanntes Original) 1 von 9 n - 9321 der Beilagen zu den Slcllographischc/1 Protokollen des Nationalrates X VII. Gesetzgebungspcrioue REPUBLIK ÖSTERREICH DER BUNDESMINISTER

Mehr

Technische Daten und Lebenslauf Werner Schleritzko

Technische Daten und Lebenslauf Werner Schleritzko Technische Daten und Lebenslauf Werner Schleritzko Daten der HF 191 / SKGLB 22 / ZB 4 / AQUARIUS C (ca. 1939-1983) Bauart Eh2t Leistung [PS] 225 Zugkraft [kg] 5430 kleinster Bogenradius [m] 30 Geschwindigkeit

Mehr

Ausfahrt zum Frühlingserwachen in Piran und Portoroz vom bis

Ausfahrt zum Frühlingserwachen in Piran und Portoroz vom bis Porsche Club Steiermark Rudolfstraße 192 8047 Graz Tel +43 316 304328 Fax +43 316 304328 Ausfahrt zum Frühlingserwachen in Piran und Portoroz vom 15.04. bis 17.04.2016 Präsident Kassier Bankverbindung

Mehr

HOG Heimatortsgemeinschaft Parabutsch e.v.

HOG Heimatortsgemeinschaft Parabutsch e.v. Liebe Freunde der HOG Parabutsch, Bad Schönborn im November 2018 das Vorstandsteam der HOG Parabutsch hat auch für 2018 wieder eine 8-tägige Fahrt nach Ratkovo (Parabutsch) geplant. Wie schon 2016 geschehen,

Mehr

Mach mit beim Öchsle! Von A wie Abfahrt bis Z wie Zwiebelkuchen

Mach mit beim Öchsle! Von A wie Abfahrt bis Z wie Zwiebelkuchen Mach mit beim Öchsle! wie Heizer Öchsle wie Leute wie Eisenbahn wie Öchsle wie Schmalspur wie Cabriowagen Mach mit beim Öchsle! Der Öchsle Schmalspurbahn Verein e.v. besteht seit 1982 und hat derzeit rund

Mehr

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung.

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung. LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2017 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 04. April 2017 Betreff: 68. Jahreshauptversammlung 2017 des LVS Bayern

Mehr

Reihe U Verfügbarkeit bitte anfragen!

Reihe U Verfügbarkeit bitte anfragen! Reihe U Verfügbarkeit bitte anfragen! U 8 Teufenbach Stm.L.B. schwarz oder rot lackiert 10,00 U 9 Murau Stm.L.B. schwarz oder rot lackiert 10,00 U 10 Tamsweg Stm.L.B. schwarz oder rot lackiert 10,00 U

Mehr

10 Jahrfeier PC Kärnten. 20 Jahrfeier PC Steiermark

10 Jahrfeier PC Kärnten. 20 Jahrfeier PC Steiermark Ausschreibung 10 Jahrfeier PC Kärnten & 20 Jahrfeier PC Steiermark 03.06. bis 05.06.2016 Seite 1 von 6 DAS PROGRAMM Freitag, 3.6.2016 Wir heißen Euch im Laufe des Nachmittags herzlich in Schladming willkommen.

Mehr

für alle ver.di-seniorinnen und Senioren in Ansbach Stadt und Land.

für alle ver.di-seniorinnen und Senioren in Ansbach Stadt und Land. Jahresprogramm 2017 für alle ver.di-seniorinnen und Senioren in Ansbach Stadt und Land. Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir, die Vorstandschaft der ver.di Betriebsgruppe der Fachbereiche 1, 9 & 10 Ansbach

Mehr

Jahrestreffen 2017 in der Schweiz. Hallo liebe Sunbeam Freunde

Jahrestreffen 2017 in der Schweiz. Hallo liebe Sunbeam Freunde Jahrestreffen 2017 in der Schweiz Hallo liebe Sunbeam Freunde Der Start des grossen Jahrestreffens in der Schweiz rückt unaufhaltsam näher. Gerade gestern sind wir vom OK zusammen gesessen und haben nochmals

Mehr

Inhalte: Vorwort Bericht Frühjahrsausfahrt Scheinwerferlicht Termine Impressum

Inhalte: Vorwort Bericht Frühjahrsausfahrt Scheinwerferlicht Termine Impressum Zeitung des Oldtimer Verein Mönchdorf Inhalte: Vorwort Bericht Frühjahrsausfahrt Scheinwerferlicht Termine Impressum VORWORT Liebe Oldtimerfreunde, geschätzte Mitglieder des Oldtimervereins. Das neue Jahr

Mehr

Filmprogramm 2014/2015

Filmprogramm 2014/2015 Filmprogramm 2014/2015 NEU NEU NEU NEU BAHNORAMA Steiermärkische Landesbahnen Folge 1 und 2 Die Steiermärkischen Landesbahnen (kurz StLB) betreiben fünf regionale Eisenbahnlinien. Diese sind über das gesamte

Mehr

Veranstaltungsplan 2016

Veranstaltungsplan 2016 Veranstaltungsplan 2016 Weihnachtsfeier Weihnachtlicher Plauderabend bei Kerzenschein, Bier und guter Laune 13. Dezember 2016 Vereinsvorstand 18:30 Uhr Kantine der Stadtreinigung Dresden, Tatzberg 25 Seite

Mehr

VEREINIGUNG STEIRISCHER KFZ SACHVERSTÄNDIGER

VEREINIGUNG STEIRISCHER KFZ SACHVERSTÄNDIGER VEREINIGUNG STEIRISCHER KFZ SACHVERSTÄNDIGER Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 03.05.2010 Tagesordnung 1.) Begrüßung durch den Obmann Josef Pauli 2.) Feststellung der Beschlussfähigkeit 2a) Änderung

Mehr

Schlosspark. Schlossführung

Schlosspark. Schlossführung Sehr geehrte Freunde des Pottendorfer Schlossparks! Schlosspark P o t t e n d o r f Schlossführung 6. Juni 2010 Anlässlich des Abschlusses der über das Schloss und der Schlosskapelle von Pottendorf gibt

Mehr

das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018

das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018 NEUNKIRCHEN Österreichische Post AG InfoMail Entgelt bezahlt Liebe Kneippfreunde, hier ist euer Programm für das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018 Ein glückliches und gesundes Neues Jahr 2018

Mehr

BilderBuchBogen Leobersdorf St. Pölten

BilderBuchBogen Leobersdorf St. Pölten BilderBuchBogen Leobersdorf St. Pölten Das Buch Mit diesem Band aus der Reihe BilderBuchBogen unternehmen wir eine Bahnreise in das niederösterreichische Voralpenland, durch die Täler der Triesting, Gölsen

Mehr

November Liebe Clubmitglieder,

November Liebe Clubmitglieder, November 2012 Liebe Clubmitglieder, die Oldtimersaison neigt sich dem Ende zu und in den Geschäften tauchen bereits Spekulatius auf. Dies gibt Anlass, den Blick auf die Weihnachtsfeier zu richten, die

Mehr

SKI CLUB MONTAFON. Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns. Anwesend: Lt.

SKI CLUB MONTAFON. Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns. Anwesend: Lt. SKI CLUB MONTAFON Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns Anwesend: Lt. Anwesenheitsliste Entschuldigt: Frau Landesrätin Dr. Bernadette Mennel, Herr Mag. Markus

Mehr

Die Feistritztalbahn mit frischem Wind. Der Bachlviadukt ein Sorgenkind. Erster Planzug am 3. Mai 2014

Die Feistritztalbahn mit frischem Wind. Der Bachlviadukt ein Sorgenkind. Erster Planzug am 3. Mai 2014 Medieninhaber: Club U 44, Freunde der Feistritztalbahn, Richard Zach Gasse 11 8045 Graz Für den Inhalt verant wortlich: Karl Schellauf Gestaltung: interkom.at, Graz Vereinsnachrichten des CLUB U 44 Freunde

Mehr

Bericht U5 Hock in Karlsruhe vom 07. bis 08.Januar 2017

Bericht U5 Hock in Karlsruhe vom 07. bis 08.Januar 2017 Bericht U5 Hock in Karlsruhe vom 07. bis 08.Januar 2017 Liebe WVU Mitglieder, unserem schon über lange Jahre durchgeführten traditionellen U 4-Hock in Stuttgart wurde dieses Jahr ein neuer Ortsteil hinzugefügt.

Mehr

Information zur WJT und Anmeldung - Update

Information zur WJT und Anmeldung - Update Am 25.10.2014 rief der Heilige Vater, Papst Franziskus, die Schönstattjugend auf, so zu leben, dass andere Lust bekommen, wie wir zu leben und somit auch Zeugnis zu geben. Er lädt uns persönlich nach Krakau

Mehr

Beilage in Leichter Sprache März Noch Schwierigkeiten für Menschen mit Beeinträchtigung

Beilage in Leichter Sprache März Noch Schwierigkeiten für Menschen mit Beeinträchtigung R U N D B R I E F A N D R E A S W E R K E. V. W W W. A N D R E A S W E R K. D E MitMenschen Beilage in Leichter Sprache März 2015 Mit Bus und Bahn im Land-Kreis Vechta unterwegs Noch Schwierigkeiten für

Mehr

Herzliche Einladung zu unseren Besinnungswanderungen Tour im Lozärn-Biet, von Winikon nach Wauwil Samstag, 20. Mai 2017

Herzliche Einladung zu unseren Besinnungswanderungen Tour im Lozärn-Biet, von Winikon nach Wauwil Samstag, 20. Mai 2017 Herzliche Einladung zu unseren Besinnungswanderungen 2017 Tour im Lozärn-Biet, von Winikon nach Wauwil Samstag, 20. Mai 2017 Es geht über zwei Hügel mit z.t. grossartigen Ausblicken auf Landschaften und

Mehr

Jahresprogramm 2017: Ausflüge, Reisen, Veranstaltungen

Jahresprogramm 2017: Ausflüge, Reisen, Veranstaltungen NÖ Seniorenbund OG Mauer - Greinsfurth Jahresprogramm 2017: Ausflüge, Reisen, Veranstaltungen Eine Reise ist ein Trunk aus der Quelle des Lebens. Christian Friedrich Hebbel - 1813-1863), deutscher Dramatiker

Mehr

WO DAS ERLEBNIS MIT DER FAHRT BEGINNT. MIT DEN BAHNEN DER SALZBURG AG ZU DEN SCHÖNSTEN ZIELEN SALZBURGS.

WO DAS ERLEBNIS MIT DER FAHRT BEGINNT. MIT DEN BAHNEN DER SALZBURG AG ZU DEN SCHÖNSTEN ZIELEN SALZBURGS. WO DAS ERLEBNIS MIT DER FAHRT BEGINNT. MIT DEN BAHNEN DER SALZBURG AG ZU DEN SCHÖNSTEN ZIELEN SALZBURGS. SCHAFBERGBAHN WO DIE FREIHEIT ÜBER DEN WOLKEN GRENZENLOS IST. Peter Lippert SCHAFBERGBAHN WO IHNEN

Mehr

Sperre der Bahnstrecke Pottendorfer Linie zwischen

Sperre der Bahnstrecke Pottendorfer Linie zwischen Sperre der Bahnstrecke Pottendorfer Linie zwischen Wien Blumental und Ebreichsdorf Mo. 03.07.2017 bis So. 03.09.2017 SPERRE SPERRE Wir modernisieren für Sie die Pottendorfer Linie infrastruktur.oebb.at

Mehr

Fahrplan Waldviertelbahn

Fahrplan Waldviertelbahn Fahrplan Waldviertelbahn SÜDAST: Gmünd Groß Gerungs, NORDAST: Gmünd Litschau gültig von 1. Mai bis 26. Oktober 2012 www.noevog.at SÜDAST: Gmünd Groß Gerungs gültig von 1. Mai bis 26. Oktober 2012 Groß

Mehr

1. Zirkular. Einladung / call for papers

1. Zirkular. Einladung / call for papers 1. Zirkular Einladung / call for papers Einladung Am Institut für Physische Geographie der Goethe-Universität Frankfurt am Main haben sowohl die Geoarchäologie als auch die Paläopedologie, die sich in

Mehr

Bildergeschichten-Werkstatt der 3. Klasse als Abschluss des Denk-mal Projektes

Bildergeschichten-Werkstatt der 3. Klasse als Abschluss des Denk-mal Projektes Bildergeschichten-Werkstatt der 3. Klasse als Abschluss des Denk-mal Projektes Thema 3: Denk mal was passiert, wenn.. die Bahnstation Spillern eingestellt werden soll. 3.1 Kurz vor dem Aus 3.2 Die Bahnstation

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Baubedingte Fahrplanänderungen Sachsen S-Bahn-Verkehr

Baubedingte Fahrplanänderungen Sachsen S-Bahn-Verkehr Baubedingte Fahrplanänderungen Sachsen S-Bahn-Verkehr Auch als App! Hier klicken und mehr erfahren https://bauinfos.deutschebahn.com/apps Herausgeber Kommunikation Infrastruktur der Deutschen Bahn AG Stand

Mehr

am Fakultät für Geoinformation

am Fakultät für Geoinformation Exkursion Zugspitze am 28.11.2014 Fakultät für Geoinformation 1 Fakultät für Geoinformation Studiengang: Geoinformatik und Satellitenpositionierung 5. Semester Modul: Büroorganisation und Projektmanagment

Mehr

WO DAS ERLEBNIS MIT DER fahrt BEGINNT.

WO DAS ERLEBNIS MIT DER fahrt BEGINNT. WO DAS ERLEBNIS MIT DER fahrt BEGINNT. Mit den Bahnen der Salzburg AG zu den schönsten Zielen Salzburgs. faszinierende Ausblicke und Eindrucksvolle Erlebnisse 2 Helmut Lager in einer einzigartigen Landschaft.

Mehr

Neue Straßenbahn in Reims

Neue Straßenbahn in Reims Neue Straßenbahn in Reims Am 16. April 2011 wurde das neue Straßenbahnsystem in Reims eröffnet. Die Wiedereinführung der Straßenbahn gilt auch hier als Werkzeug für städtische Renovierungsvorhaben. Durch

Mehr

CLUB intern. STOP für die Feistritztalbahn??!!

CLUB intern. STOP für die Feistritztalbahn??!! Club intern 1/2009 1 CLUB U 44 Freunde der Feistritztalbahn CLUB intern Vereinsnachrichten des Club U 44 Nr. 1/2009 Juni 2009 STOP für die Feistritztalbahn??!! Foto: Karl Schellauf Club intern 1/2009 2

Mehr

EINLADUNG Marktsondierungsreise

EINLADUNG Marktsondierungsreise EINLADUNG Marktsondierungsreise Skyline Shanghai Österreich Pavillon World Expo 2010 SHANGHAI EXPO 2010 25. bis 28. Oktober 2010 In Kooperation mit: >> EINLADUNG Nutzen Sie die Expo 2010 in Shanghai! Shanghai

Mehr

Vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Reisen!

Vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Reisen! Echle Reisen GmbH Telefon: 07403-921-00 Telefax: 07403-921-099 e-mail: info@echle-reisen.de Vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Reisen! Auf den folgenden Seiten finden Sie alle wichtigen Informationen

Mehr

Workshop Tourismus 2. Vernetzungstreffen Radverkehr Salzburg. Salzburg, Tribüne Lehen

Workshop Tourismus 2. Vernetzungstreffen Radverkehr Salzburg. Salzburg, Tribüne Lehen Workshop Tourismus 2. Vernetzungstreffen Radverkehr Salzburg Salzburg, Tribüne Lehen 28. 3. 2017 Georg Schrofner, SalzburgerLand Tourismus GmbH + Ernst Miglbauer, invent Büro OÖ Positionierung Angebots-/Nachfragekombinationen

Mehr

SLB Pinzgauer Lokalbahn

SLB Pinzgauer Lokalbahn SLB Pinzgauer Lokalbahn Erfolgreich trotz schmaler Spur 40. Tagung Moderne Schienenfahrzeuge 18.08.2011 Salzburg AG Geschäftsfeld Verkehr Eigentumsverhältnisse der Salzburg AG: 43 % Land Salzburg, 31 %

Mehr

SKF-Reise vom 27. Juni bis 3. Juli 2016

SKF-Reise vom 27. Juni bis 3. Juli 2016 SKF-Reise vom 27. Juni bis 3. Juli 2016 Detailprogramm Wann Was Montagabend Beginn mit einer Reisenacht 20.00 Uhr Abfahrt im komfortablen Fernreisebus ab Flughafen Zürich-Kloten, weitere Zusteigeorte auf

Mehr

Rahmenprogramm. European Regional Organization (ERO) Vollversammlung (12.) April 2018, SALZBURG, ÖSTERREICH. Ort SALZBURGER KONGRESSZENTRUM

Rahmenprogramm. European Regional Organization (ERO) Vollversammlung (12.) April 2018, SALZBURG, ÖSTERREICH. Ort SALZBURGER KONGRESSZENTRUM Übers./mh 22.02.2018 European Regional Organization (ERO) Vollversammlung (12.) 13.-14. April 2018, SALZBURG, ÖSTERREICH Rahmenprogramm Ort SALZBURGER KONGRESSZENTRUM 1 Das Kongresszentrum liegt im Herzen

Mehr

Die Isartalbahn. damalige Lokalbahn-Aktiengesellschaft, Herausgegeben von der Überparteilichen Wählergruppe Baierbrunn e.v.

Die Isartalbahn. damalige Lokalbahn-Aktiengesellschaft, Herausgegeben von der Überparteilichen Wählergruppe Baierbrunn e.v. Herausgegeben von der Überparteilichen Wählergruppe Baierbrunn e.v. Die Lokalbahn- Aktiengesellschaft Einstmals führte die als Isartalbahn bezeichnete Bahnlinie vom Münchner Isartalbahnhof gegenüber der

Mehr

Einladung zur ordentlichen Generalversammlung 2014 Samstag, 25. Oktober 2014

Einladung zur ordentlichen Generalversammlung 2014 Samstag, 25. Oktober 2014 ROVER CLUB SCHWEIZ Einladung zur ordentlichen Generalversammlung 2014 Samstag, 25. Oktober 2014 Liebe Rover-Clubmitglieder Es freut mich, Euch zur diesjährigen Generalversammlung einladen zu dürfen. Treffpunkt:

Mehr

Hier ein paar Zugverbindungen: (Detailinfos, Bahnsteige und weitere Zwischenhalte bitte selber auf checken)

Hier ein paar Zugverbindungen: (Detailinfos, Bahnsteige und weitere Zwischenhalte bitte selber auf  checken) ANREISE ZUM APC 2010 Wir empfehlen dir die Anreise mit Bahn und Bus. Die Schule hat eine eigene Bushaltestelle praktisch vor der Haustür. Vom Salzburger Hauptbahnhof sind es rund 20 Minuten mit dem Bus

Mehr

Monatsangebote 2. Halbjahr 2017

Monatsangebote 2. Halbjahr 2017 AMT FÜR FAMILIE, SCHULEN UND VEREINE FILDERSTADT Monatsangebote 2. Halbjahr 2017 An alle Filderstädter! Sie sind herzlich eingeladen zu den Monatsangeboten für das 2. Halbjahr 2017 Dieses Angebot richtet

Mehr

Familientreffen 2014 in Nürtingen

Familientreffen 2014 in Nürtingen Familientreffen 2014 in Nürtingen Im Best Western Hotel am Schlossberg Organisatoren : Walter und Gertrud Sinz 72622 Großbettlingen Altdorferstrasse 7 Programm vom Donnerstag 29.Mai bis Sonntag 01.Juni

Mehr

Trend Tour Google Dublin / Irland November 2017

Trend Tour Google Dublin / Irland November 2017 Trend Tour 1 @ Google Dublin / Irland 14. 16. November 2017 Erleben Sie das derzeit erfolgreichste Unternehmen der Welt live! Unternehmensführung 4.0-1 Tag Google inside Erleben Sie bei der Trend Tour

Mehr

Vereinssatzung des MEC-Marburg e.v. (Geänderte Fassung vom )

Vereinssatzung des MEC-Marburg e.v. (Geänderte Fassung vom ) Vereinssatzung des MEC-Marburg e.v. (Geänderte Fassung vom 16.01.2015) 1. Name und Sitz (1) Der Verein führt den Namen Modelleisenbahn- und Eisenbahnfreunde Club e.v. Marburg/Lahn und hat seinen Sitz in

Mehr

Einladung zur Internationalen Fachschaftentagung des Dachverbandes Archäologischer Studierendenvertretungen e.v. vom

Einladung zur Internationalen Fachschaftentagung des Dachverbandes Archäologischer Studierendenvertretungen e.v. vom Einladung zur Internationalen Fachschaftentagung des Dachverbandes Archäologischer Studierendenvertretungen e.v. Tagungsprogramm vom 13. - 16.05.2016 in Wien Freitag, 13.05.: Anreise Bis 17 Uhr: Anreise

Mehr

Informationsblatt der Interessengemeinschaft S-Bahn München e.v. IN DIESER AUSGABE Vereinsnachrichten Seite 2 S-Bahn Infos Seite 3 Impressum Seite 4

Informationsblatt der Interessengemeinschaft S-Bahn München e.v. IN DIESER AUSGABE Vereinsnachrichten Seite 2 S-Bahn Infos Seite 3 Impressum Seite 4 -PRESS Informationsblatt der Interessengemeinschaft S-Bahn München e.v. 4.JAHRGANG August/September 2003 IN DIESER AUSGABE Vereinsnachrichten Seite 2 S-Bahn Infos Seite 3 Impressum Seite 4 Die IGS-Press

Mehr

Gemeinsames Jahresprogramm Januar. Februar. März

Gemeinsames Jahresprogramm Januar. Februar. März Gemeinsames Jahresprogramm 2016 Januar Montag 11.01 14:30 Uhr Stammtisch Donnerstag 21.01. 14:00 Uhr PC-Arbeits-Kreis Int@kt Dienstag 26.01 14:00 Uhr Senioren-Info Referent: Herren Kofler und Geggle von

Mehr

EINLADUNG zur SENIORENFREIZEIT 2015 Kirchengemeinde Vehlen. Harz und mehr Oktober Senioren-Freizeit

EINLADUNG zur SENIORENFREIZEIT 2015 Kirchengemeinde Vehlen. Harz und mehr Oktober Senioren-Freizeit EINLADUNG zur SENIORENFREIZEIT 2015 Kirchengemeinde Vehlen Harz und mehr... 11.-15. Oktober 2015 Harz und mehr... ist in diesem Jahr in Goslar zu finden. Bekannt durch die Kaiserpfalz gibt es sowohl in

Mehr

Projektbericht. Exkursion zu den Firmen

Projektbericht. Exkursion zu den Firmen Projektbericht Exkursion zu den Firmen Kaba GmbH Ulrich-Bremi-Straße 2 A-3130 Herzogenburg Amt der NÖ Landesregierung Landhausplatz 1 3109 St. Pölten Bombardier Transportation Hermann Gebauer Straße 5

Mehr

hiermit lade ich Sie sehr herzlich ein zur Mitgliederversammlung des LVS Bayern am

hiermit lade ich Sie sehr herzlich ein zur Mitgliederversammlung des LVS Bayern am LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2010 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die die Mitglieder im LVS Bayern Datum: München, den 12. April 2010 Betreff: 61. Jahreshauptversammlung 2010

Mehr

Chess Collectors 15th Convention International Dresden, Germany June, 2012

Chess Collectors 15th Convention International Dresden, Germany June, 2012 Chess Collectors 15th Convention International Dresden, Germany June, 2012 Dr. Thomas H. Thomsen Postfach 1265 D-61452 Königstein Tel. 49-6174-4222 CCI, Dr. T. H. Thomsen, Postfach 1265, D-61452 Königstein

Mehr

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband Liebe Freunde, Camper, Es ist eine große Ehre und Freude für mich, der Präsident des kroatischen Camping und Caravaning Verband, zu haben die Möglichkeit, Sie zu der 56. Europa-Rallye einladen zu können.

Mehr

Rückblick auf den Schüleraustausch

Rückblick auf den Schüleraustausch Rückblick auf den Schüleraustausch der Anne-Frank-Real- und Gemeinschaftsschule (AFRG) und der Rilke Realschule (RS) mit der Antoninska und der Husova Schule in Brünn Zeitraum: Sonntag, 04. bis Freitag,

Mehr

Einladung 77. REICHENHALLER SEMINAR. Salzburg vom April 2009

Einladung 77. REICHENHALLER SEMINAR. Salzburg vom April 2009 Hotel Anfahrt Hotel Friesacher Hellbrunnerstrasse 17 A-5091 Anif Tel: 0043 6246 8977 www.hotelfriesacher.com Zimmer im Haupthaus: EZ: 83,00 DZ: 75,00 p.p. Zimmer im Gartenhaus: EZ: 103,00 DZ: 82,50 p.p.

Mehr

Jugendbegegnungsreise mit Pskower Eishockeyspielern und Jugendlichen aus Pskow

Jugendbegegnungsreise mit Pskower Eishockeyspielern und Jugendlichen aus Pskow Jugendbegegnungsreise mit Pskower Eishockeyspielern und Jugendlichen aus Pskow Reisetermin: 06.-17.10.2015 Teilnehmer: Anzahl der Teilnehmer: Unterkunft: Neusser Eishockeyverein Spieler der Jugendmannschaft

Mehr

Personalvertretung. Pendlerpauschale Fahrtkostenzuschuss Pendlereuro. Personalvertretung Pflichtschullehrer/innen Zentralausschuss

Personalvertretung. Pendlerpauschale Fahrtkostenzuschuss Pendlereuro. Personalvertretung Pflichtschullehrer/innen Zentralausschuss ZA Personalvertretung Pflichtschullehrer/innen Zentralausschuss Personalvertretung Pendlerpauschale Fahrtkostenzuschuss Pendlereuro August 2014 INHALTSVERZEICHNIS FAHRTKOSTENZUSCHUSS ( 20B GEHG)... 3 ANSPRUCH...

Mehr

GVB-EXTRAS SONDERFAHRTEN MIETFAHRZEUGE BESICHTIGUNGEN LERNEN SIE UNS KENNEN

GVB-EXTRAS SONDERFAHRTEN MIETFAHRZEUGE BESICHTIGUNGEN LERNEN SIE UNS KENNEN GVB-EXTRAS SONDERFAHRTEN MIETFAHRZEUGE BESICHTIGUNGEN LERNEN SIE UNS KENNEN Auf Schienen ins Glück: Das rollende Trauzimmer des GVB Wir bieten Ihnen den vielleicht stimmungsvollsten Rahmen für Ihre Hochzeit

Mehr

13. 16. Mai 2016 (Freitag-Montag / Pfingsten) Programm 1. Tag: Freitag, 13. Mai 2016:

13. 16. Mai 2016 (Freitag-Montag / Pfingsten) Programm 1. Tag: Freitag, 13. Mai 2016: 6850 Dornbirn Rathausplatz 4/5 M: fkv@younion-vbg.at DVR Nr. 380429863 13. 16. Mai 2016 (Freitag-Montag / Pfingsten) Programm 1. Tag: Freitag, 13. Mai 2016: 06:00 Uhr - Abfahrt Garage Haueis 06:05 Uhr

Mehr

Apulien 08. 16. Mai 2016

Apulien 08. 16. Mai 2016 Apulien 08. 16. Mai 2016 Sonntag, 08.Mai 2016 03.40 h Treffpunkt am Bahnhof Sargans 03.45 h Abfahrt mit dem Transferbus zum Flughafen Zürich Check-in am Flughafen Zürich 06.10 h Abflug ab Zürich mit Linienflug

Mehr

Fahrplan Dirndlkirtag

Fahrplan Dirndlkirtag KOMBITICKET: Anreise mit der Mariazellerbahn & Eintritt zum Dirndlkirtag! Gewinnspiel mit tollen Preisen für alle Zugreisenden! Fahrplan Dirndlkirtag Gültig am Samstag, 23. & Sonntag, 24. September 2017

Mehr

NEWS Oktober am Samstag, 11. November Gasthaus Wallner Grüner Baum Wallner

NEWS Oktober am Samstag, 11. November Gasthaus Wallner Grüner Baum Wallner NEWS Oktober 2017 EINLADUNG zur 29. GENERALVERSAMMLUNG 14 Uhr Gasthaus Wallner Grüner Baum Wallner am Samstag, 11. November 2017 Westbahnstraße 58, 4300 St. Valentin Telefon: 07435 52454 info@zum-gruenen-baum.at

Mehr

6ter Autismusworkshop Baltrum Herbst 2017

6ter Autismusworkshop Baltrum Herbst 2017 6ter Autismusworkshop Baltrum Herbst 2017 Wo : Strandhotel Wietjes / Baltrum Internet : www.wietjes.de Wann : vom 27.10-31.10.2017 Ziel : Kurzurlaub mit Austausch von Informationen zum Thema Partnerschaft.

Mehr

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Jahr 2009

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Jahr 2009 Der Hilti Pensionierten Club HPC Rückblick auf das Jahr 2009 Markus Gerber, im Februar 2010 1 Traktanden gemäss Einladung: Protokoll der letzten Mitgliederversammlung 2009 Jahresberichte des Obmanns und

Mehr

Satzung des W arburger Heimat- und Verkehrsvereins

Satzung des W arburger Heimat- und Verkehrsvereins Satzung des W arburger Heimat- und Verkehrsvereins A. Name und Sitz 1 Der Verein führt den Namen Warburger Heimat- und Verkehrsverein" und hat seinen Sitz in 34414 Warburg-Kernstadt. 2 Der Verein soll

Mehr

Vereinsreise nach Kolberg / Kołobrzeg anlässlich des 18. Jubiläums der Städtepartnerschaft Pankow-Kolberg

Vereinsreise nach Kolberg / Kołobrzeg anlässlich des 18. Jubiläums der Städtepartnerschaft Pankow-Kolberg Zweite Mitteilung Vereinsreise nach Kolberg / Kołobrzeg anlässlich des 18. Jubiläums der Städtepartnerschaft Pankow-Kolberg 25. bis 28. Mai 2012 Anmeldeschluss: 6. Mai 2012 / Überweisungsinformationen

Mehr

Stiftung Napoleon III Stiftungsreise 2016

Stiftung Napoleon III Stiftungsreise 2016 Stiftung Napoleon III Stiftungsreise 2016 Vom Park Arenenberg zu den Medici - Gärten. Parks und Städte in der Toskana 27. April bis 1. Mai 2016 Liebe Gönner der Stiftung Der Stiftungsrat hat beschlossen,

Mehr

Klaus Matzka MURTALBAHN Eine kritische Liebeserklärung an eine unentbehrliche Eisenbahn

Klaus Matzka MURTALBAHN Eine kritische Liebeserklärung an eine unentbehrliche Eisenbahn Klaus Matzka MURTALBAHN Eine kritische Liebeserklärung an eine unentbehrliche Eisenbahn Der 2. Teil Sommer 1969. Ein gewisser Klaus Matzka erklärt vor dem Bahnhof Murau seinem Sohne Nikolaus, inzwischen

Mehr

Städtepartnerschaft zwischen Untergruppenbach und Ripon in Wisconsin / USA (fast) perfekt?

Städtepartnerschaft zwischen Untergruppenbach und Ripon in Wisconsin / USA (fast) perfekt? Städtepartnerschaft zwischen Untergruppenbach und Ripon in Wisconsin / USA (fast) perfekt? Zunächst ein kurzer Überblick über die Vorgeschichte: Warum nicht auch eine Partnerschaft mit einer Gemeinde aus

Mehr

Eisenbahnfreunde Hainburg e.v.

Eisenbahnfreunde Hainburg e.v. Eisenbahnfreunde Hainburg e.v. Manfred Schaaf, Lessingstr. 43, 63512 Hainburg An alle Mitglieder Rundbrief 2/2011 Mitglieds-Nr. im BDEF: 318 Tel.: 06182/ 992926 email: manfred-schaaf@web.de Internet: www.ef-hainburg.de

Mehr

VET4D (VOCATIONAL EDUCATION AND TRAINING FOR DISABLED PEOPLE)

VET4D (VOCATIONAL EDUCATION AND TRAINING FOR DISABLED PEOPLE) VET4D (VOCATIONAL EDUCATION AND TRAINING FOR DISABLED PEOPLE) 2 nd action Meeting in Weißenburg, Deutschland Mi. 20.02 bis Fr. 22.02.2013 Zum zweiten Treffen des Leonardo Projektes haben sich 6 Schulen

Mehr

Rückblick bis 8. Juli 1974

Rückblick bis 8. Juli 1974 Rückblick 1974 6. bis 8. Juli 1974 Das erste Straßenfest in 1974 wurde spontan von der Bürgerinitiative organisiert. Weil es so gut wie keine Vorbereitungszeit mehr gab, konnte auch kein Festzelt mehr

Mehr

Personalvertretung. Pendlerpauschale Fahrtkostenzuschuss. Personalvertretung Pflichtschullehrer/innen Zentralausschuss

Personalvertretung. Pendlerpauschale Fahrtkostenzuschuss. Personalvertretung Pflichtschullehrer/innen Zentralausschuss ZA Personalvertretung Pflichtschullehrer/innen Zentralausschuss Personalvertretung Pendlerpauschale Fahrtkostenzuschuss Dezember 2008 FAHRTKOSTENZUSCHUSS ( 20b GehG) Anspruch haben alle Kolleginnen und

Mehr

Persönliche Einladung «VECS in Rheinfelden»

Persönliche Einladung «VECS in Rheinfelden» 2 Vereinigung Ehemaliger Chemiestudierender an der ETH Zürich Präsident: Herr Dr. Hans-Jürg Reinhart Altfeldweg 19, CH-5103 Möriken Tel. +41 62 893 19 07, Fax +41 62 893 19 07 hans-juerg.reinhart@basf.com

Mehr

Kopiervorlagen zu Kapitel 7

Kopiervorlagen zu Kapitel 7 7a Deutschlandkarte A1, Kap. 7, Ü 1a Seite 1 Kopiervorlagen zu Kapitel 7 7b Stadtplan von Berlin (Ausschnitt) Seite 2 A1, Kap. 7, Ü 3b 7c Wie komme ich zu...? A1, Kap. 7, Ü 3b Seite 3 7d Anweisungen A1,

Mehr

Herzlich Willkommen zur Jahreshauptversammlung 2010 des FC ACHACH a.d. Steyr

Herzlich Willkommen zur Jahreshauptversammlung 2010 des FC ACHACH a.d. Steyr Herzlich Willkommen zur Jahreshauptversammlung 2010 des FC ACHACH a.d. Steyr Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Vorstand 2. Tätigkeitsbericht des Sektionsleiters 3. Kassabericht 4. Bericht des Rechnungsprüfers

Mehr

in das Wiesental in die Fränkische Schweiz

in das Wiesental in die Fränkische Schweiz 1 Kurzbezeichnung: in das Wiesental in die Fränkische Schweiz 1.08.2017 2 Allgemeine Tourenbeschreibung: Wer gerne auf zwei Rädern unterwegs ist, erlebt in der Fränkischen Schweiz eine Fahrradregion mit

Mehr

Kneipp-Verein Quakenbrück e. V.

Kneipp-Verein Quakenbrück e. V. Kneipp-Verein Quakenbrück e. V. Verborgenes Neu Entdecken - Das Zittauer Gebirge mit Bautzen und die Goldene Stadt Prag - Reise von Samstag, den 14. Oktober bis Mittwoch, den 18. Oktober 2017 Programm:

Mehr

IWSV-Exkursion nach Bremen und Bremerhaven der Bezirksgruppe West vom

IWSV-Exkursion nach Bremen und Bremerhaven der Bezirksgruppe West vom 1 IWSV-Exkursion nach Bremen und Bremerhaven der Bezirksgruppe West vom 19. 21.09.2013 Wieder einmal war es an der Zeit, dass 26 Mitglieder der Bezirksgruppe West von Duisburg über Münster am Donnerstag,

Mehr

Kulturschock. Eine Gruppenfahrt nach Venzone und Venedig. 04. 06. 2007 bis 09. 06. 2007. Ablauf und Programm: 04.06. Anreise nach Venzone

Kulturschock. Eine Gruppenfahrt nach Venzone und Venedig. 04. 06. 2007 bis 09. 06. 2007. Ablauf und Programm: 04.06. Anreise nach Venzone Kulturschock Eine Gruppenfahrt nach Venzone und Venedig 04. 06. 2007 bis 09. 06. 2007 Ablauf und Programm: 04.06. Anreise nach Venzone 05.06. Venzone : Schule, Stadt und Umgebung 06.06. Verabschiedung

Mehr

Baubedingte Fahrplanänderungen Sachsen-Anhalt S-Bahn-Verkehr

Baubedingte Fahrplanänderungen Sachsen-Anhalt S-Bahn-Verkehr Baubedingte Fahrplanänderungen Sachsen-Anhalt S-Bahn-Verkehr Auch als App! Hier klicken und mehr erfahren https://bauinfos.deutschebahn.com/apps Herausgeber Kommunikation Infrastruktur der Deutschen Bahn

Mehr