INHALT. Seite. 1. Einleitung Anzahl und Verteilung der Audits Aktualisierte Liste der Audits in Mitgliedstaaten im zweiten Halbjahr

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "INHALT. Seite. 1. Einleitung Anzahl und Verteilung der Audits Aktualisierte Liste der Audits in Mitgliedstaaten im zweiten Halbjahr"

Transkript

1

2 INHALT Seite 1. Einleitung 2 2. Anzahl und Verteilung der Audits 2 3. Aktualisierte Liste der Audits in Mitgliedstaaten im zweiten Halbjahr Aktualisierte Liste der Audits in Kandidatenländern und potenziellen Kandidatenländern im zweiten Halbjahr Aktualisierte Liste der Audits in Drittländern im zweiten Halbjahr Anhang 1: Audits in Mitgliedstaaten, nach Land in alphabetischer Reihenfolge 7 Anhang 2: Audits in Kandidatenländern, nach Land in alphabetischer Reihenfolge 9 Anhang 3: Audits in Drittländern, nach Land in alphabetischer Reihenfolge 9 1

3 1. Einleitung Vor Ihnen liegt das Auditprogramm der Generaldirektion Gesundheit und Verbraucher für die zweite Jahreshälfte Es aktualisiert das im Dezember vergangenen Jahres veröffentlichte Programm für 2011 unter Berücksichtigung der bislang durchgeführten Programmpunkte und der notwendig gewordenen Änderungen des Programms. Notfälle, sonstige dringende Fälle und unvorhergesehene Ereignisse können im Laufe des Jahres Änderungen erforderlich machen. Audits bei Notfällen können nur durchgeführt werden, wenn dafür geplante Besuche gestrichen oder verschoben werden. Die Durchführung bestimmter Auditbesuche hängt auch von der rechtzeitigen Verfügbarkeit von Ressourcen ab. Das Programm ist auf der Website der GD Gesundheit und Verbraucher unter folgender Adresse zu finden: 2. Anzahl und Verteilung der Audits Tabelle 1 Aufschlüsselung der Audits im zweiten Halbjahr 2011 nach Hauptbereichen: BEREICH Zahl der Audits % sicherheit Tiergesundheit 11 9 Tierschutz 7 6 Pflanzengesundheit 5 4 Allgemeine nachfassende Audits Insgesamt Wie aus Tabelle 1 ersichtlich, sind für das zweite Halbjahr 2011 insgesamt 123 Audits geplant. Wie üblich machen die Audits im Bereich sicherheit den Hauptteil des Programms aus (70 %). Im Einklang mit dem Konzept Vom Erzeuger zum Verbraucher umfassen viele dieser Audits aber auch Fragen der Tiergesundheit und des Tierschutzes. Den Kontrollen in den Bereichen Tiergesundheit und Tierschutz gelten 9 bzw. 6 % der Audits. 4 % der Audits betreffen Kontrollen der Pflanzengesundheit, 11 % gelten der Weiterbehandlung der Empfehlungen aus den Auditberichten des - und Veterinäramtes und der Ausarbeitung und/oder Aktualisierung von Länderprofilen. Tabelle 2 Geografische Verteilung der Audits im zweiten Halbjahr 2011: LÄNDER Zahl der Audits % EU Kandidatenländer 9 7 Sonstige Drittländer Insgesamt

4 Wie aus Tabelle 2 zu ersehen ist, werden 56 % der Audits im zweiten Halbjahr 2011 in der Europäischen Union stattfinden. 7 % der Auditbesuche gelten Kandidatenländern und 37 % anderen Drittländern. Ein Sechstel der Audits in der EU betreffen die Einfuhrkontrollen der Mitgliedstaaten, womit Kontrollen der Drittland-Ausfuhren von Lebens- und Futtermitteln, Pflanzen und Tieren insgesamt mehr als 50 % des Programms ausmachen. 3. Aktualisierte Liste der Audits in Mitgliedstaaten im zweiten Halbjahr 2011 Tabelle 3 gibt einen Überblick über alle in Mitgliedstaaten im zweiten Halbjahr 2011 geplanten Audits nach Bereich und Sektor. Einige der aufgeführten Themen können auch im Rahmen eines einzigen Auditbesuchs geprüft werden (vgl. Anhang 1 mit allen Audits in den Mitgliedstaaten in alphabetischer Reihenfolge). Tabelle 3 Audits in Mitgliedstaaten im zweiten Halbjahr 2011: BEREICH/SEKTOR LAND/REGION tierischen Ursprungs Einfuhrkontrollen bei Tieren und n tierischen Ursprungs nichttierischen Ursprungs Rückverfolgbarkeit (Rindfleisch und Rindfleischerzeugnisse) Hygiene-Paket (Fleisch/Milch) Frischfleisch (Schlachtung/Verarbeitung) Schafsfleisch (Schlachtung/Verarbeitung) Fleisch von Farmwild/freilebendem Wild (Sondierung) Mikrobiologische Kriterien Geflügelfleisch/Geflügelfleischerzeugnisse Salmonellenbekämpfungsprogramme (Zuchtgeflügel, Legehennen, Masthühner, Puten) Fischereiprodukte (Direktanlandung) Lebende Muscheln Einfuhrkontrollen (an Grenzkontrollstellen) Einfuhrkontrollen (außer Grenzkontrollstellen) hygiene kontaktmaterialien zusatzstoffe Einfuhrkontrollen Schädlingsbekämpfungsmittel Genetisch veränderte Lebens- und Futtermittel Deutschland Irland Niederlande Vereinigtes Königreich Deutschland, Schweden Deutschland Niederlande Österreich, Irland, Estland Spanien Spanien, Frankreich, Griechenland Griechenland, Belgien, Italien, Malta, Lettland Deutschland, Zypern, Slowenien, Frankreich, Bulgarien Bulgarien, Österreich, Estland Ungarn Ungarn Litauen Irland, Rumänien, Slowakei Deutschland, Portugal, Spanien, Schweden 3

5 BEREICH/SEKTOR LAND/REGION Futtermittelsicherheit Transmissible Spongiforme Enzephalopathien (TSE)/Tierische Nebenprodukte (TNP) Tierarzneimittel und Rückstände Mikrobiologische Kontamination Amtliche Kontrollen des Futtermittelrechts Tierische Nebenprodukte Rückstände Laboratorien für Maul- und Klauenseuche Elektronische Kennzeichnung (EID) von Schafen Deutschland Portugal, Vereinigtes Königreich Portugal Finnland, Slowenien Malta, Niederlande, Portugal Griechenland, Spanien Portugal, Spanien Tiergesundheit Handel innerhalb der EU Rinder, Schafe, Ziegen Frankreich Aquakultur Dänemark Tilgungs- und Überwachung sprogramme /Bekämpfung smaßnahmen Tuberkulose Klassische Schweinepest Vereinigtes Königreich Rumänien Tierschutz Verfütterungsverbot und organische Düngemittel/Bodenverbesserungsmittel Pflanzengesundheit Tierschutz bei der Haltung/beim Transport Einfuhrkontrollen Auftreten von Pflanzenschä dlingen Anoplophora chinensis und glabripennis Ungarn, Italien, Slowakei Frankreich Niederlande ALLGEMEINE NACHFASSENDE AUDITS Allgemeine nachfassende Audits LAND/REGION Österreich, Bulgarien, Dänemark, Frankreich, Deutschland, Ungarn, Italien, Luxemburg, Malta, Rumänien, Schweden 4. Aktualisierte Liste der Audits in Kandidatenländern und potenziellen Kandidatenländern im zweiten Halbjahr soll vor allem geprüft werden, wie weit in Kroatien und Island die Vorbereitungen auf den Beitritt vorangeschritten sind, es sind aber auch Inspektionen in der ehemaligen jugoslawischen Republik Mazedonien und in der Türkei geplant; gezielte Audits finden zum Teil im Ausfuhrsektor dieser Länder statt. 4

6 Das - und Veterinäramt wird zudem in Kroatien, Island und Serbien, einem potenziellen Kandidaten, allgemeine nachfassende Inspektionen zur Aktualisierung des Länderprofils und zur Kontrolle der Fortschritte im Hinblick auf die Weiterverfolgung der Empfehlungen des Amtes durchführen. Tabelle 4 Audits im zweiten Halbjahr 2011 in Kandidatenländern und potenziellen Kandidatenländern: BEREICH/SEKTOR tierischen Ursprungs nichttierischen Ursprungs verarbeitungsbetriebe (Fleisch und Milch) Ausfuhr von Eiern/Geflügelfleischerzeugnissen Fischereierzeugnisse und lebende Muscheln hygiene, Rückverfolgbarkeit, Kennzeichnung und Tafelwasser LAND/REGION Island Ehemalige jugoslawische Republik Mazedonien* Türkei* Kroatien TSE/TNP Tierische Nebenprodukte Türkei Tierschutz Allgemeine nachfassende Audits Erweiterung Legehennen Allgemeiner Tierschutz Allgemeine nachfassende Audits Kroatien Ehemalige jugoslawische Republik Mazedonien Kroatien, Island, Serbien * Ausfuhrenbezogene Audits Ein Verzeichnis der Audits, aufgeschlüsselt nach Ländern in alphabetischer Reihenfolge, ist in Anhang 2 zu finden. 5. Aktualisierte Liste der Audits in Drittländern im zweiten Halbjahr 2011 Wie aus der Tabelle 5 hervorgeht, sind im zweiten Halbjahr Audits in Drittländern geplant. Wie gewöhnlich sind die Verfügbarkeit der Dossiers (z. B. durch rechtzeitige Beantwortung des zur Vorbereitung des Auditbesuchs verschickten Fragebogens durch die zuständigen Behörden), aber auch die Berücksichtigung bestimmter regionaler Gegebenheiten (z. B. von Sicherheitsaspekten) wesentliche Voraussetzungen für die Umsetzung des Auditprogramms. Daher können einige Auditbesuche in Drittländern zum jetzigen Zeitpunkt nur vorläufig angesetzt werden. 5

7 Tabelle 5 Audits in Drittländern im zweiten Halbjahr 2011: BEREICH/SEKTOR LAND/REGION tierischen Ursprungs Frischfleisch Fleischerzeugnisse, Hackfleisch, Fleischzubereitungen, Separatorenfleisch Milch/Erzeugnisse auf Milchbasis Tierdärme Gelatine Eiprodukte Fischereiprodukte 1) (Lebende) Muscheln Fischereiprodukte und lebende Muscheln Brasilien*, Vereinigte Staaten, Grönland, Kolumbien *Pferdefleisch, Schweinefleisch Vereinigte Staaten Neuseeland, Belarus Vereinigte Staaten, Indien Brasilien, Vereinigte Staaten, Indien China Indien Venezuela, Indien*, Honduras * Fischerei- und Aquakulturprodukte China Thailand, Albanien, Tunesien Kontaminanten Indien*, China nichttierischen *Guarkernmehl; Gewürze Ursprungs Schädlingsbekämpfungsmittel Indien, Vereinigte Staaten, Peru Geflügelfleisch/Geflügelfleischerzeugnisse Futtermittelsicherheit Futtermittelzusatzstoffe Futtermittelausgangsstoffe (Einzelfuttermittel) Ukraine, Kanada Argentinien, Brasilien TSE/TNP Tierische Nebenprodukte Australien Tierarzneimittel und Rückstände Rückstände Argentinien, Kanada, Mexiko, Russland, Thailand, Moldau Rindfleisch Brasilien Tiergesundheit Tierschutz Pflanzengesundheit Aquakultur Lebende Pferde/ Besamungsstationen Standards in Schlachtbetrieben mit EU-Zulassung (Sondierung) Ausfuhrkontrollen im bereits laufenden Handel Malaysia, Südkorea Vereinigte Staaten Brasilien, Swasiland Brasilien, Argentinien, Israel 1) Das - und Veterinäramt wird auch an einem Audit der EFTA-Überwachungsbehörde bei Fischereiprodukten in Norwegen teilnehmen ( ). Ein Verzeichnis der Audits, aufgeschlüsselt nach Ländern in alphabetischer Reihenfolge, ist in Anhang 3 zu finden. 6

8 Anhang 1: Audits in Mitgliedstaaten, nach Land in alphabetischer Reihenfolge MITGLIEDSTAAT GEGENSTAND NUMMER Belgique/België (Belgien) България (Bulgarien) (an Grenzkontrollstellen) hygiene Natürliche Mineralwässer Allergenkennzeichnung (außer Grenzkontrollstellen) Allgemeines nachfassendes Audit Danmark Aquakultur Tiergesundheit (Dänemark) Allgemeines nachfassendes Audit Deutschland Eesti (Estland) Éire/Irland Ελλάδα (Griechenland) España (Spanien) France (Frankreich Italia (Italien) Genetisch veränderte Lebens- und Futtermittel und Saatgut, auch Freisetzung Rückverfolgbarkeit von frischem Rindfleisch und Rindfleischerzeugnissen vom Haltungsbetrieb zum Handel Mikrobiologische Kriterien Fleisch von Farmwild und frei lebendem Wild (außer Grenzkontrollstellen) Mikrobiologische Kontamination Allgemeines nachfassendes Audit Salmonellenbekämpfungsprogramme (Zuchtgeflügel, Legehennen, Masthühner, Puten) hygiene Natürliche Mineralwässer Allergenkennzeichnung Salmonellenbekämpfungsprogramme (Zuchtgeflügel, Legehennen, Masthühner, Puten) Schädlingsbekämpfungsmittel Hygiene-Paket (Fleisch/Milch) Einfuhrkontrollen (an Grenzkontrollstellen) Laboratorien für Maul- und Klauenseuche Lebende Muscheln Fischereiprodukte Genetisch veränderte Lebens- und Futtermittel und Saatgut, auch Freisetzung Laboratorien für Maul- und Klauenseuche Lebende Muscheln Elektronische Kennzeichnung von Schafen Einfuhrkontrollen Pflanzengesundheit Lebende Muscheln (außer Grenzkontrollstellen) Handel mit Rindern, Schafen und Ziegen innerhalb der Union Allgemeines nachfassendes Audit Tierschutz beim Transport und im landwirtschaftlichen Betrieb Allgemeines nachfassendes Audit (an Grenzkontrollstellen)

9 MITGLIEDSTAAT GEGENSTAND NUMMER Κύπρος (Kypros)/Kıbrıs (Zypern) (außer Grenzkontrollstellen) Latvija (Lettland) (an Grenzkontrollstellen) Lietuva (Litauen) Einfuhrkontrollen bei n nicht tierischen Ursprungs Luxembourg (Luxemburg) Allgemeines nachfassendes Audit Magyarország (Ungarn) Malta Nederland (Niederlande) Österreich Portugal România (Rumänien) Slovenija (Slowenien) Allgemeines nachfassendes Audit Tierschutz beim Transport und im landwirtschaftlichen Betrieb zusatzstoffe; kontaktmaterialien (an Grenzkontrollstellen) Allgemeines nachfassendes Audit Geflügelfleisch/Geflügelfleischerzeugnisse Frischfleisch, Fleischerzeugnisse, Fleischzubereitungen und Tierdärme Auftreten von Pflanzenschädlingen (Anoplophora chinensis und glabripennis) hygiene Natürliche Mineralwässer Allergenkennzeichnung Salmonellenbekämpfungsprogramme (Zuchtgeflügel, Legehennen, Masthühner, Puten) Allgemeines nachfassendes Audit Genetisch veränderte Lebens- und Futtermittel und Saatgut, auch Freisetzung Verfütterungsverbot und organische Düngemittel/Bodenverbesserungsmitte kombiniert mit Audit sicherheit Elektronische Kennzeichnung von Schafen sicherheit kombiniert mit Audit Verfütterungsverbot Programm zur Bekämpfung und Überwachung der klassischen Schweinepest Allgemeines nachfassendes Audit Schädlingsbekämpfungsmittel Tierische Nebenprodukte (außer Grenzkontrollstellen) Slovensko Tierschutz beim Transport und im landwirtschaftlichen Betrieb (Slowakei) Schädlingsbekämpfungsmittel Suomi/Finland (Finnland) Sverige (Schweden) Tierische Nebenprodukte Genetisch veränderte Lebens- und Futtermittel und Saatgut, auch Freisetzung

10 MITGLIEDSTAAT GEGENSTAND NUMMER Allgemeines nachfassendes Audit Fleisch von Farmwild und frei lebendem Wild United Kingdom Tuberkulosetilgungsprogramm (Vereinigtes Futtermittelsicherheit Königreich) Frischfleisch, Schafsfleisch Anhang 2: Audits in Kandidatenländern, nach Land in alphabetischer Reihenfolge KANDIDATEN- LAND Hrvatska (Kroatien) Ísland (Island) поранешна југословенска Република Македонија (Ehemalige jugoslawische Republik Mazedonien) Türkiye (Türkei) GEGENSTAND NUMMER hygiene Natürliche Mineralwässer Allergenkennzeichnung Tierschutz in landwirtschaftlichen Betrieben (Legehennen) Allgemeine nachfassende Inspektion Erweiterung Allgemeine nachfassende Inspektion Erweiterung Upgrade von verarbeitungsbetrieben (Fleisch, Milch) Geflügelfleisch/Geflügelfleischerzeugnisse; Eier Allgemeiner Tierschutz Tierische Nebenprodukte Lebende Muscheln, Fischereiprodukte Anhang 3: Audits in Drittländern, nach Land in alphabetischer Reihenfolge DRITTLAND GEGENSTAND NUMMER AL - Albanien Fischereiprodukte, lebende Muscheln Futtermittelsicherheit AR - Argentinien Zitruspflanzen Pflanzengesundheit AU - Australien Tierische Nebenprodukte Futtermittelsicherheit Tierschutz bei der Schlachtung BR-Brasilien Gelatine Zitruspflanzen Pflanzengesundheit Schweinefleisch; Pferdefleisch BY - Belarus Milch/Erzeugnisse auf Milchbasis CA - Kanada Futtermittelsicherheit (Futtermittelzusatzstoffe und Vormischungen)

11 DRITTLAND GEGENSTAND NUMMER Geflügelfleisch/Geflügelfleischerzeugnisse CN-China Lebende Muscheln Kontaminanten (Mykotoxine) CO - Kolumbien Frischfleisch GL - Grönland Frischfleisch HN - Honduras Fischereiprodukte IL - Israel Pflanzen und Pflanzenerzeugnisse Gelatine; Tierdärme Eiprodukte IN - Indien Kontaminanten Fischerei- und Aquakulturprodukte Schädlingsbekämpfungsmittel KR - Südkorea Aquakultur Tiergesundheit MD - Moldau MX - Mexiko MY - Malaysia Aquakultur Tiergesundheit NO - Norwegen Fischereiprodukte 1) NZ - Neuseeland Milch/Erzeugnisse auf Milchbasis Kontaminanten (Mykotoxine) PE - Peru Lebende Muscheln Schädlingsbekämpfungsmittel RU - Russland RS - Serbien Allgemeines nachfassendes Audit Erweiterung SZ - Swasiland Tierschutz bei der Schlachtung TH - Thailand Fischereiprodukte, lebende Muscheln TN - Tunesien Fischereiprodukte, lebende Muscheln UA - Ukraine Futtermittelsicherheit (Futtermittelzusatzstoffe und Vormischungen) Frischfleisch, Fleischerzeugnisse, Tierdärme, Gelatine US - Vereinigte Staaten Pferde und Pferdesperma Tiergesundheit Schädlingsbekämpfungsmittel VE - Venezuela Fischereiprodukte ) EFTA-Mitgliedstaat, Teilnahme an einem Audit der EFTA-Überwachungsbehörde (ESA). 10

Europäische Kommission GD Gesundheit und Verbraucher

Europäische Kommission GD Gesundheit und Verbraucher Weder die Europäische Kommission noch Personen, die in ihrem Namen handeln, sind für mögliche Verwendungen der folgenden Informationen verantwortlich. Online-Informationen über die Europäische Union finden

Mehr

Weder die Europäische Kommission noch Personen, die in ihrem Namen handeln, sind für mögliche Verwendungen der folgenden Informationen verantwortlich.

Weder die Europäische Kommission noch Personen, die in ihrem Namen handeln, sind für mögliche Verwendungen der folgenden Informationen verantwortlich. Weder die Europäische Kommission noch Personen, die in ihrem Namen handeln, sind für mögliche Verwendungen der folgenden Informationen verantwortlich. Online-Informationen über die Europäische Union finden

Mehr

Consumer Barometer-Studie 2017

Consumer Barometer-Studie 2017 Consumer Barometer-Studie 2017 Anteil der mobilen Internetnutzung erstmals über Der Anteil der mobilen Internetnutzung liegt in allen 63 Ländern der Consumer Barometer-Studie 1 erstmals über 2. Wir untersuchen,

Mehr

Deutsche Einfuhr von leb. Schlachtvieh in Schlachtgewicht (SG), Fleisch und Fleischerzeugnissen im Kalenderjahr 2010 (vorl.

Deutsche Einfuhr von leb. Schlachtvieh in Schlachtgewicht (SG), Fleisch und Fleischerzeugnissen im Kalenderjahr 2010 (vorl. BMVEL - Referat 123ST 04.03.2011 Deutsche Einfuhr von leb. Schlachtvieh in Schlachtgewicht (SG), Fleisch und Fleischerzeugnissen im Kalenderjahr 2010 (vorl. Ergebnisse Schlachtrinder, Rind- und Schlachtschweine,

Mehr

Offenlegung gemäß Artikel 440 CRR Offenlegung zum

Offenlegung gemäß Artikel 440 CRR Offenlegung zum Offenlegung gemäß Artikel 440 CRR Offenlegung zum 30.09.2017 in MEUR Tabelle 1 Geografische Verteilung der für die Berechnung des antizyklischen wesentlichen Kreditrisi der Kaufund Kreditrisi Verbriefungsrisi

Mehr

EM2016-Fussball.de. Spielplan EM 2016 Qualifikation. Spieltag 1. Datum Uhrzeit Gruppe Heim Gast Ergebnis

EM2016-Fussball.de. Spielplan EM 2016 Qualifikation. Spieltag 1. Datum Uhrzeit Gruppe Heim Gast Ergebnis Spieltag 1 07.09.2014 18:00 D Georgien - Irland 18:00 I Dänemark - Armenien 18:00 F Ungarn - Nordirland 20:45 D Deutschland - Schottland 20:45 D Gibraltar - Polen 20:45 I Portugal - Albanien 20:45 F Färöer

Mehr

Lebensmittel- und Veterinäramt

Lebensmittel- und Veterinäramt ISSN: 1830-9038 EUROPEAN COMMISSION Lebensmittel- und Veterinäramt Programm der Überprüfungen und Inspektionsbesuche 2008 Weder die Europäische Kommission noch Personen, die in ihrem Namen handeln, sind

Mehr

STATISTIK DER AUSZAHLUNGEN AN EHEMALIGE ZWANGSARBEITER UND DEREN RECHTSNACHFOLGER

STATISTIK DER AUSZAHLUNGEN AN EHEMALIGE ZWANGSARBEITER UND DEREN RECHTSNACHFOLGER STATISTIK DER AUSZAHLUNGEN AN EHEMALIGE ZWANGSARBEITER UND DEREN RECHTSNACHFOLGER LÄNDERÜBERSICHT Die Auszahlungen zum Ausgleich von Zwangsarbeit erfolgten in insgesamt 98 Ländern. Die folgende Übersicht

Mehr

Verordnung des BLW über die Länderlisten nach der Landwirtschaftlichen Deklarationsverordnung

Verordnung des BLW über die Länderlisten nach der Landwirtschaftlichen Deklarationsverordnung Verordnung des BLW über die Länderlisten nach der Landwirtschaftlichen Deklarationsverordnung (LDV-Länderlisten) vom 16. Februar 2016 (Stand am 1. August 2016) Das Bundesamt für Landwirtschaft (BLW), gestützt

Mehr

Parl. Anfrage 8819/J - "EU-Zugeständnisse an Großbritannien mit Auswirkungen auf den Anspruch auf eine Ausgleichszulage in der Pensionsversicherung"

Parl. Anfrage 8819/J - EU-Zugeständnisse an Großbritannien mit Auswirkungen auf den Anspruch auf eine Ausgleichszulage in der Pensionsversicherung 8419/AB XXV. GP - Anfragebeantwortung - Sozialversicherungsanstalt der gewerblichen Wirtschaft 1 von 18 Parl. Anfrage 8819/J - "EU-Zugeständnisse an Großbritannien mit Auswirkungen auf den Anspruch auf

Mehr

Nachhaltigkeitsindex. Pensionssysteme. Presseaussendung. Quelle: Allianz Asset Management.

Nachhaltigkeitsindex. Pensionssysteme. Presseaussendung. Quelle: Allianz Asset Management. Nachhaltigkeitsindex für Pensionssysteme Ergänzungsmaterial zur Presseaussendung Wien, 01. April 2014 Ranking nach Ländern 2014 (absolut) 1 Australien 2 Schweden 3 Neuseeland 4 Norwegen 5 Niederlande 6

Mehr

Verordnung des BLW über die Länderlisten nach der Landwirtschaftlichen Deklarationsverordnung

Verordnung des BLW über die Länderlisten nach der Landwirtschaftlichen Deklarationsverordnung Verordnung des BLW über die Länderlisten nach der Landwirtschaftlichen Deklarationsverordnung (LDV-Länderlisten) vom 16. Februar 2016 Das Bundesamt für Landwirtschaft (BLW), gestützt auf Artikel 7 Absatz

Mehr

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 12. Bezirk: Andritz, Stand

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 12. Bezirk: Andritz, Stand Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 12. Bezirk: Andritz, Stand 01.01.2018 Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 12. Bezirk: Andritz Inländer/Ausländer HWS* NWS* O* Gesamt

Mehr

index 2014 Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index 7,5 % 20 % Klimapolitik 30 % Emissionsniveau 10 % 5 % 5 % 5 %

index 2014 Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index 7,5 % 20 % Klimapolitik 30 % Emissionsniveau 10 % 5 % 5 % 5 % Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index Nationale Klimapolitik Primärenergieverbrauch pro Kopf Internationale Klimapolitik Effizienz-Trend Effizienz-Niveau Entwicklung der Produktion

Mehr

Ausländische Ärztinnen/Ärzte in der Bundesrepublik Deutschland

Ausländische Ärztinnen/Ärzte in der Bundesrepublik Deutschland Baden-Württemberg Blatt 1 Ausländer dar.: Berufstätig Europäische Union 3 162 5,9 455 2 707 5,2 2 129 5,3 291 287 Belgien 21 5,0 3 18 5,9 11 10,0 6 1 Bulgarien 196 8,3 18 178 6,6 150 10,3 8 20 Dänemark

Mehr

Facebook Demographische Zahlen der Länder > 1 Mio. Benutzer per

Facebook Demographische Zahlen der Länder > 1 Mio. Benutzer per Facebook Demographische Zahlen der Länder > 1 Mio. per 31.05.2010 Als Quelle für die Zahlen diente Facebook AdPlanner. Die Zahlen wurden jeweils pro Land und für die ermittelt, der Frauenanteil wurde aus

Mehr

1. Das weltweite Humboldt-Netzwerk

1. Das weltweite Humboldt-Netzwerk Alle ausländischen und deutschen Stipendiaten und Preisträger nach aktuellen Aufenthaltsländern, Stand: Januar 2016 Nordamerika Kanada 35 11 57 12 115 131 89 183 61 464 4 9 8 16 33 616 USA 206 411 1086

Mehr

Ägypten Art. 24 Abs. 1 b) ff) Art. 17 Abs. 2 Argentinien Art. 23 Abs. 2 Art. 17 Abs. 2

Ägypten Art. 24 Abs. 1 b) ff) Art. 17 Abs. 2 Argentinien Art. 23 Abs. 2 Art. 17 Abs. 2 Anlage 4 Vermeidung der Doppelbesteuerung bei Einkünften aufgrund persönlich ausgeübter Tätigkeit von unbeschränkt steuerpflichtigen Künstlern und Sportlern Unter den Künstlerbegriff i. S. der DBA fallen

Mehr

Bonität von Staaten Von Standard & Poor`s (Amerikanische Ratingagentur mit Sitz in New York)

Bonität von Staaten Von Standard & Poor`s (Amerikanische Ratingagentur mit Sitz in New York) Bonität von Staaten 2016 Von Standard & Poor`s (Amerikanische Ratingagentur mit Sitz in New York) AAA(Bestnote) Land/Wirtschaftsraum Kreditwürdigkeit Ausblick Schweiz AAA Stabil Kanada AAA Stabil Hong

Mehr

index 2013 Klimaschutz-Index Komponenten 7,5% 10% 7,5% 10% 10% 10% 4% 4% 20% 30% Emissionsniveau 10% 10% 30% Entwicklung der Emissionen KLIMASCHUTZ

index 2013 Klimaschutz-Index Komponenten 7,5% 10% 7,5% 10% 10% 10% 4% 4% 20% 30% Emissionsniveau 10% 10% 30% Entwicklung der Emissionen KLIMASCHUTZ Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index Nationale Klimapolitik Primärenergieverbrauch pro Kopf Internationale Klimapolitik 7,5% 7,5% CO 2 -Emissionen pro Kopf Effizienz-Trend Effizienz-Niveau

Mehr

I. gemäß bilateraler und multilateraler vertraglicher Vereinbarungen mit dem Ausland1. Vertrag

I. gemäß bilateraler und multilateraler vertraglicher Vereinbarungen mit dem Ausland1. Vertrag RiVASt: Anlage I Anhang IIRechtsgrundlagen für Rechts- und Amtshilfe der Zollverwaltungen in Verfahren wegen Verdachts von Zuwiderhandlungen gegen die Zoll-, Verbrauchssteuer-, Monopol- und Außenwirtschaftsgesetze

Mehr

Hessisches Statistisches Landesamt. Sonderauswertung der Tourismusstatistik nach Destinationen 2008 bis 2011 für das Hessische Wirtschaftsministerium

Hessisches Statistisches Landesamt. Sonderauswertung der Tourismusstatistik nach Destinationen 2008 bis 2011 für das Hessische Wirtschaftsministerium Hessisches Statistisches Landesamt Sonderauswertung der Tourismusstatistik nach Destinationen 2008 bis 2011 für das Hessische Wirtschaftsministerium 16. April 2012 1. Beherbergungsbetriebe und Schlafgelegenheiten

Mehr

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 6. Bezirk: Jakomini, Stand

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 6. Bezirk: Jakomini, Stand Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 6. Bezirk: Jakomini, Stand 01.01.2017 Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 6. Bezirk: Jakomini Inländer/Ausländer HWS* NWS* O* Gesamt

Mehr

Berner Übereinkunft zum Schutze von Werken der Literatur und Kunst revidiert in Paris am 24. Juli 1971 (mit Anhang)

Berner Übereinkunft zum Schutze von Werken der Literatur und Kunst revidiert in Paris am 24. Juli 1971 (mit Anhang) Berner Übereinkunft zum Schutze von Werken der Literatur und Kunst revidiert in Paris am 24. Juli 1971 (mit Anhang) SR 0.231.15; AS 1993 2659 Geltungsbereich der Übereinkunft am 5. Januar 2004 1 Ägypten*

Mehr

Anlage b) Termin- und Nationenliste Flugdienstleistungen im Internationalen Preisträgerprogramm

Anlage b) Termin- und Nationenliste Flugdienstleistungen im Internationalen Preisträgerprogramm 14.01.016 P R Ä M I E N P R O G R A M M 0 1 6 Anlage b) Termin- und Nationenliste Flugdienstleistungen im Internationalen Preisträgerprogramm 1 Abkürzungen und Inhalt: Letzte Seite 14.01.016 P R Ä M I

Mehr

index 2016 Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index 30 % Emissionsniveau 10 % 20 % 4 % 4 % KLIMASCHUTZ Nationale Klimapolitik

index 2016 Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index 30 % Emissionsniveau 10 % 20 % 4 % 4 % KLIMASCHUTZ Nationale Klimapolitik Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index Nationale Klimapolitik Primärenergieverbrauch pro Kopf Internationale Klimapolitik Effizienz-Trend Effizienz-Niveau Entwicklung der Produktion

Mehr

Amtliche Zahlen des Statistischen Bundesamtes

Amtliche Zahlen des Statistischen Bundesamtes Amtliche Zahlen des Statistischen Bundesamtes - Zahlen zur Lage der Modeindustrie Veränd. i.v.h. Umsatz Bekleidungsgewerbe (ohne Umsatzsteuer ) 7.189.578 7.564.840 5,2 Lederbekleidung 59.775 70.560 18,0

Mehr

Direktinvestitionen lt. Zahlungsbilanzstatistik. Für den Berichtszeitraum 20 bis 201

Direktinvestitionen lt. Zahlungsbilanzstatistik. Für den Berichtszeitraum 20 bis 201 Direktinvestitionen lt. Für den Berichtszeitraum 20 bis 201 201 2 Inhalt I. Schaubilder 5 II. Tabellen 1.1 Transaktionswerte nach ausgewählten Ländergruppen und Ländern 11 1.1.1 Inländische Direktinvestitionen

Mehr

Frei Rampe Schlachthofpreise in der EU exkl. USt. Jungrinder R3 in Euro je kg Kaltschlachtgewicht

Frei Rampe Schlachthofpreise in der EU exkl. USt. Jungrinder R3 in Euro je kg Kaltschlachtgewicht Frei Rampe Schlachthofpreise in der EU exkl. USt. Jungrinder R3 in Euro je kg Kaltschlachtgewicht Dänemark Spanien Italien Polen Jänner 3,81 3,64 3,74 3,86 3,88 4,02 4,60 4,01 4,57 3,01 3,40 Februar 3,83

Mehr

Lesen Mathematik Naturwissenschaften

Lesen Mathematik Naturwissenschaften ANHANG Tab. 1 - Mittelwerte für die Schweiz, PISA 2000 PISA 2009 2000 2003 2006 2009 Lesen 494 499 499 501 Mathematik 529 527 530 534 Naturwissenschaften 495 513 512 517 Fett: Schwerpunkt-Thema Für diesen

Mehr

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 2. Bezirk: St. Leonhard, Stand

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 2. Bezirk: St. Leonhard, Stand Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 2. Bezirk: St. Leonhard, Stand 01.01.2017 Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 2. Bezirk: St. Leonhard Inländer/Ausländer HWS* NWS*

Mehr

Statistik der Ausländischen Studierenden. WS 14/15 Stand

Statistik der Ausländischen Studierenden. WS 14/15 Stand Ref. 05 -Finanzcontrolling- Statistik der Ausländischen Studierenden (nach Ländern und Status) WS 14/15 Stand 05.12.2014 Anmerkungen zu den Tabellen: Rückmelder fortgeschrittene Studierende, die auch letztes

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/776 6. Wahlperiode 20.06.2012 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Tino Müller, Fraktion der NPD Leistungen zugunsten von ausländischen Staatsangehörigen in Mecklenburg-

Mehr

Auswertung Verfahrensautomation Justiz

Auswertung Verfahrensautomation Justiz 6477/AB XXV. GP - Anfragebeantwortung - Anlage 8 1 von 5 2010 1132 222 1354 831 139 970 Österreich 992 185 1177 755 127 882 Deutschland 15 3 18 8 1 9 (Jugoslawien) 1 1 Italien 2 2 Schweiz 2 2 Türkei 26

Mehr

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 6. Bezirk: Jakomini, Stand

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 6. Bezirk: Jakomini, Stand Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 6. Bezirk: Jakomini, Stand 01.01.2018 Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 6. Bezirk: Jakomini Inländer/Ausländer HWS* NWS* O* Gesamt

Mehr

Entwicklung der Lebenserwartung

Entwicklung der Lebenserwartung Entwicklung der Lebenserwartung 1955-15 Rang Land Lebenserwartung Lebenserwartung Lebenserwartung 1955 in Jahren 1985 in Jahren 15 in Jahren 1. Japan 62,2 76,9 83,5 2. Hong Kong 63,2 75,7 83,3 3. Schweiz

Mehr

Tourismus. Statistisches Jahrbuch 2017

Tourismus. Statistisches Jahrbuch 2017 195 Statistisches Jahrbuch 2017 Beherbergungsbetriebe und Gäste 198 Seite Tagungen und Kongresse 204 196 Bürgeramt, Statistik und Wahlen / Frankfurt am Main 9 Betriebe, Betten und Gäste 2002 bis 2016 260

Mehr

Anschlussförderung im Programm Strategische Partnerschaften und Thematische Netzwerke ( )

Anschlussförderung im Programm Strategische Partnerschaften und Thematische Netzwerke ( ) Anschlussförderung im Programm Strategische Partnerschaften Thematische Netzwerke (2019-2020) Deutsche ins Ausland (Hin- Rückreise) Afghanistan 925,00 975,00 1.525,00 Ägypten 650,00 975,00 1.525,00 Albanien

Mehr

Der Außenhandel von Holzbearbeitungsmaschinen Dominik Wolfschütz 29. Februar 2016

Der Außenhandel von Holzbearbeitungsmaschinen Dominik Wolfschütz 29. Februar 2016 Der Außenhandel von Holzbearbeitungsmaschinen Dominik Wolfschütz 29. Februar 206 Deutscher Export von Holzbearbeitungsmaschinen (HBM)» Export von HBM, gesamt» Export von HS84650» Export von HS84659» Export

Mehr

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 4. Bezirk: Lend, Stand

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 4. Bezirk: Lend, Stand Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 4. Bezirk: Lend, Stand 01.10.2017 Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 4. Bezirk: Lend Inländer/Ausländer HWS* NWS* O* Gesamt Männer

Mehr

Stand: Studierende nach Kontinent, Staatsangehörigkeit, Geschl. und Status Sommersemester 2016

Stand: Studierende nach Kontinent, Staatsangehörigkeit, Geschl. und Status Sommersemester 2016 davon Rückgemeldet davon Neuimmatr. davon Erstimmatr. Seite: 1 R Albanien Belgien Bosnien und Herzegowina Bulgarien Dänemark Deutschland Estland Finnland Frankreich Griechenland Irland Island Italien Kosovo

Mehr

Wir sind für Sie da: Bürgerfragen Heidi Heinrich. Projekte Sebastian Kramer. Leitung Barbara Sterl

Wir sind für Sie da: Bürgerfragen Heidi Heinrich. Projekte Sebastian Kramer. Leitung Barbara Sterl Wir sind für Sie da: Bürgerfragen Heidi Heinrich Projekte Sebastian Kramer Leitung Barbara Sterl So erreichen Sie uns: Telefon 0911/231 7676 Telefax 0911/231 7688 europe-direct@stadt.nuernberg.de Was ist

Mehr

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 5. Bezirk: Gries, Stand

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 5. Bezirk: Gries, Stand Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 5. Bezirk: Gries, Stand 01.01.2018 Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 5. Bezirk: Gries Inländer/Ausländer HWS* NWS* O* Gesamt Männer

Mehr

Statistische Mitteilung vom 13. Februar 2017

Statistische Mitteilung vom 13. Februar 2017 Präsidialdepartement des Kantons Basel-Stadt Statistisches Amt Statistische Mitteilung vom 13. Februar 217 Basler Tourismus 216: Noch nie wurden so viele Übernachtungen gezählt Im Dezember wurden 98 399

Mehr

Stand Studierende nach Kontinent, Staatsangehörigkeit, Geschl. und Status Wintersemester 2013/14

Stand Studierende nach Kontinent, Staatsangehörigkeit, Geschl. und Status Wintersemester 2013/14 davon Rückgemeldet davon Neuimmatr. davon Erstimmatr. Seite: 1 R Albanien Belgien Bosnien und Herzegowina Bulgarien Dänemark Deutschland Estland Finnland Frankreich Griechenland Irland Island Italien Kosovo(alt)

Mehr

Stand: Studierende nach Kontinent, Staatsangehörigkeit, Geschl. und Status Sommersemester 2015

Stand: Studierende nach Kontinent, Staatsangehörigkeit, Geschl. und Status Sommersemester 2015 davon Rückgemeldet davon Neuimmatr. davon Erstimmatr. Seite: 1 R Albanien Belgien Bosnien und Herzegowina Bulgarien Dänemark Deutschland Estland Frankreich Griechenland Irland Island Italien Kosovo(alt)

Mehr

Länder nach Aufbau von Vermögensstruktur/verteilung Gesamtvermögen je erwachsene Person Dezil 1 Unter $

Länder nach Aufbau von Vermögensstruktur/verteilung Gesamtvermögen je erwachsene Person Dezil 1 Unter $ Länder nach Aufbau von Vermögensstruktur/verteilung 2015 Gesamtvermögen je erwachsene Person 100.000-1 Mio. $ 1. Schweiz 1,7% 47,2% 40,3% 10,8% 2. Neuseeland 10,0% 30,9% 50,5% 8,6% 3. Schweden 15,8% 47,4%

Mehr

Reisekostenpauschale. in Euro. Afghanistan 925 1.500 1.800. Ägypten 500 1.500 1.800. Albanien 325 1.500 1.800. Algerien 475 1.500 1.

Reisekostenpauschale. in Euro. Afghanistan 925 1.500 1.800. Ägypten 500 1.500 1.800. Albanien 325 1.500 1.800. Algerien 475 1.500 1. Die u.g. n gelten für einen vierwöchigen Aufenthalt. Bei kürzerem oder längeren Aufenthalt verringert bzw. erhöht Afghanistan 925 1.500 1.800 Ägypten 500 1.500 1.800 Albanien 325 1.500 1.800 Algerien 475

Mehr

Rangliste der Pressefreiheit 2013 Platz Land Region Veränderung (Vorjahresrang)

Rangliste der Pressefreiheit 2013 Platz Land Region Veränderung (Vorjahresrang) Rangliste der Pressefreiheit 2013 Platz Land Region Veränderung (Vorjahresrang) 1 Finnland Europa/GUS 0 (1) 2 Niederlande Europa/GUS +1 (3) 3 Norwegen Europa/GUS -2 (1) 4 Luxemburg Europa/GUS +2 (6) 5

Mehr

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Ausländer) entsprechend amtl. Statistik Sommersemester 2017

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Ausländer) entsprechend amtl. Statistik Sommersemester 2017 1 Norwegen 1 Österreich 1 Schweiz 1 Ungarn 7 1 Arabische Republ.Syrien 1 Armenien 17 China 1 Griechenland 1 Italien 1 Japan 1 Litauen 1 Peru 2 Polen 3 Russische Foederation 3 Ukraine 1 Ungeklärt 2 Vietnam

Mehr

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Dezember Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Dezember Vorläufige Ergebnisse - Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: G IV - m 2/5 HH Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Dezember 205 - Vorläufige Ergebnisse - Herausgegeben am: 7.

Mehr

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Januar Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Januar Vorläufige Ergebnisse - Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: G IV - m /6 HH Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Januar 206 - Vorläufige Ergebnisse - Herausgegeben am: 8. März

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/709 7. Wahlperiode 07.07.2017 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Prof. Dr. Ralph Weber, Fraktion der AfD Anteil der in Mecklenburg-Vorpommern lebenden Hartz IV

Mehr

Seite 1 von 5. In folgenden Ländern kannst du surfen, MMS versenden und empfangen:

Seite 1 von 5. In folgenden Ländern kannst du surfen, MMS versenden und empfangen: Seite 1 von 5 Ägypten Vodafone 0,99 0,89 0,49 0,99 Aland Inseln alle Netze 0,023 0,24 Andorra alle Netze 1,39 1,19 Anguilla alle Netze 1,39 1,19 Antigua & Barbuda alle Netze 1,39 1,19 Argentinien alle

Mehr

Amtliche Zahlen des Statistischen Bundesamtes 2015

Amtliche Zahlen des Statistischen Bundesamtes 2015 Amtliche Zahlen des Statistischen Bundesamtes Zahlen zur Lage der Modeindustrie zum Vorjahr Umsatz Bekleidungsgewerbe (ohne Umsatzsteuer ) 7.498.864 7.416.46-1,1 Lederbekleidung 45.919 43.556-5,1 Arbeits-

Mehr

Statistische Mitteilung vom 14. Dezember 2016

Statistische Mitteilung vom 14. Dezember 2016 Präsidialdepartement des Kantons Basel-Stadt Statistisches Amt Statistische Mitteilung vom 14. Dezember 216 Basler Tourismus im November 216: Mehr Übernachtungen als ein Jahr zuvor Im November 216 wurden

Mehr

Unternehmen nach Beschäftigtengrößenklassen im europäischen Vergleich

Unternehmen nach Beschäftigtengrößenklassen im europäischen Vergleich Unternehmen nach n im europäischen Vergleich Unternehmen Anzahl Anzahl Anteil Anzahl Anteil Anzahl Anteil Anzahl Anteil Anzahl Anteil Anzahl Anteil Europäische Union (28) : : : : : : : : : : : : : Belgien

Mehr

Das Geldvermögen der privaten Haushalte weltweit

Das Geldvermögen der privaten Haushalte weltweit Economic Research Das Geldvermögen der privaten Haushalte weltweit München, September 216 Niedrigstes Vermögenswachstum seit 211 Geldvermögen und Schulden der privaten Haushalte weltweit in Billionen Euro

Mehr

Statistische Mitteilung vom 27. Februar 2017

Statistische Mitteilung vom 27. Februar 2017 Präsidialdepartement des Kantons Basel-Stadt Statistisches Amt Statistische Mitteilung vom 27. Februar 217 Rückgang der Logiernächte im Januar 217 Im Januar 217 nahm die Zahl der Übernachtungen gegenüber

Mehr

Umfrage GermanFashion Modeverband Deutschland e.v.

Umfrage GermanFashion Modeverband Deutschland e.v. Umfrage GermanFashion Modeverband Deutschland e.v. Beurteilung der Perspektiven 2013 im Vergleich zu DOB HAKA Arbeits-, Berufs-, Schutzkleidung Sport/ Outdoor GESAMT in um % % in um % % in um % % in um

Mehr

Das Geldvermögen der privaten Haushalte weltweit

Das Geldvermögen der privaten Haushalte weltweit Economic Research Das Geldvermögen der privaten Haushalte weltweit München, Oktober 217 Erholung in turbulenten Zeiten Geldvermögen und Schulden der privaten Haushalte weltweit in Billionen Euro und prozentuale

Mehr

Anlage D Aktivitätsklauseln bei Betriebsstätten * Auf die Anmerkungen am Ende der Übersicht wird hingewiesen. Ägypten X 24 Abs.

Anlage D Aktivitätsklauseln bei Betriebsstätten * Auf die Anmerkungen am Ende der Übersicht wird hingewiesen. Ägypten X 24 Abs. Anlage D Aktivitätsklauseln bei Betriebsstätten * Auf die Anmerkungen am Ende der Übersicht wird hingewiesen. DBA-Staat Keine Aktivitätsklausel Aktivitätsklausel Verweis auf 8 AStG1 Ägypten 24 Abs. 1 d)

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Hessisches Statistisches Landesamt Statistische Berichte Kennziffer: G IV 1 - m 12/2016 Gäste und im hessischen Tourismus im Dezember 2016 Februar 2017 Hessisches Statistisches Landesamt, Wiesbaden Impressum

Mehr

A... 5 Afghanistan... 5 Ägypten... 5 Albanien... 5 Algerien... 5 Andorra... 5 Angola... 5 Äquatorialguinea... 5 Argentinien... 5 Armenien...

A... 5 Afghanistan... 5 Ägypten... 5 Albanien... 5 Algerien... 5 Andorra... 5 Angola... 5 Äquatorialguinea... 5 Argentinien... 5 Armenien... A... 5 Afghanistan... 5 Ägypten... 5 Albanien... 5 Algerien... 5 Andorra... 5 Angola... 5 Äquatorialguinea... 5 Argentinien... 5 Armenien... 5 Aserbaidschan... 6 Äthiopien... 6 Australien... 6 B... 7 Bahrain...

Mehr

Studierende Fachhochschulen Ausländische Studieanfänger/innen an Fachhochschul-Studiengängen - Zeitreihe Studienjahr

Studierende Fachhochschulen Ausländische Studieanfänger/innen an Fachhochschul-Studiengängen - Zeitreihe Studienjahr Studierende Fachhochschulen Ausländische Studieanfänger/innen an Fachhochschul-Studiengängen - Zeitreihe Studienjahr Quelle: Fachhochschulrat auf Basis BiDokVFH Datenaufbereitung: bmwfw, Abt. IV/9 Staatengruppe

Mehr

Amtliche Zahlen des Statistischen Bundesamtes 2016

Amtliche Zahlen des Statistischen Bundesamtes 2016 Amtliche Zahlen des Statistischen Bundesamtes Zahlen zur Lage der Modeindustrie Umsatz Bekleidungsgewerbe (inkl. Pelz und Sonst. Bekleidung) zum Vorjahr 7.495.583 7.247.61-3,3 Umsatz Bekleidungsgewerbe

Mehr

Stand der Doppelbesteuerungsabkommen 1. Januar 2007 I. Geltende Abkommen

Stand der Doppelbesteuerungsabkommen 1. Januar 2007 I. Geltende Abkommen 1 Stand der Doppelbesteuerungsabkommen 1. Januar 2007 I. Geltende Abkommen IV B 5 / StandDBA01012007 1. Abkommen auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen Ägypten 08.12.1987 1990 278 1990

Mehr

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Dezember Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Dezember Vorläufige Ergebnisse - Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: G IV - m 2/7 HH Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Dezember 207 - Vorläufige Ergebnisse - Herausgegeben am: 2.

Mehr

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Oktober Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Oktober Vorläufige Ergebnisse - Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: G IV - m 0/5 HH Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Oktober 205 - Vorläufige Ergebnisse - Herausgegeben am: 22.

Mehr

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Oktober Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Oktober Vorläufige Ergebnisse - Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: G IV - m 0/6 HH Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Oktober 206 - Vorläufige Ergebnisse - Herausgegeben am: 2.

Mehr

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg September Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg September Vorläufige Ergebnisse - Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: G IV - m 9/6 HH Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg September 206 - Vorläufige Ergebnisse - Herausgegeben am:

Mehr

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Juli Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Juli Vorläufige Ergebnisse - Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: G IV - m 7/6 HH Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Juli 206 - Vorläufige Ergebnisse - Herausgegeben am: 2. September

Mehr

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Juni Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Juni Vorläufige Ergebnisse - Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: G IV - m 6/6 HH Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Juni 206 - Vorläufige Ergebnisse - Herausgegeben am: 9. August

Mehr

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Juni Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Juni Vorläufige Ergebnisse - Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: G IV - m 6/7 HH Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Juni 207 - Vorläufige Ergebnisse - Herausgegeben am: 22. August

Mehr

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Mai Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Mai Vorläufige Ergebnisse - Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: G IV - m 5/7 HH Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Mai 207 - Vorläufige Ergebnisse - Herausgegeben am: 2. Juli

Mehr

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg April Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg April Vorläufige Ergebnisse - Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: G IV - m 4/7 HH Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg April 207 - Vorläufige Ergebnisse - Herausgegeben am: 2. Juni

Mehr

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg April Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg April Vorläufige Ergebnisse - Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: G IV - m 4/6 HH Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg April 206 - Vorläufige Ergebnisse - Herausgegeben am: 2. Juni

Mehr

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg März Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg März Vorläufige Ergebnisse - Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: G IV - m 3/7 HH Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg März 207 - Vorläufige Ergebnisse - Herausgegeben am: 9. Mai

Mehr

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Februar Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Februar Vorläufige Ergebnisse - Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: G IV - m 2/7 HH Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Februar 207 - Vorläufige Ergebnisse - Herausgegeben am: 2.

Mehr

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Februar Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Februar Vorläufige Ergebnisse - Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: G IV - m 2/8 HH Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Februar 208 - Vorläufige Ergebnisse - Herausgegeben am: 20.

Mehr

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Januar Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Januar Vorläufige Ergebnisse - Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: G IV - m /7 HH Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Januar 207 - Vorläufige Ergebnisse - Herausgegeben am: 2. März

Mehr

abgehende Verbindungen /min 1)

abgehende Verbindungen /min 1) Seite 1 von 6 bob weltweit für big bob, big bob 2009, big bob 2011, big bob 8,80, bob breitband 1 GB, bob vierer 2008, bob vierer 2011, gigabob, minibob, smartbob, smartbob 2011, smartbob XL, smartbob

Mehr

Ab wird Roaming in EU Mitgliedstaaten und in den 3 EWR Ländern Liechtenstein, Norwegen und Island laut deinem Inlandstarif verrechnet.

Ab wird Roaming in EU Mitgliedstaaten und in den 3 EWR Ländern Liechtenstein, Norwegen und Island laut deinem Inlandstarif verrechnet. Roaming in der EU, Liechtenstein, Norwegen und Island Ab 15.06.2017 wird Roaming in EU Mitgliedstaaten und in den 3 EWR Ländern Liechtenstein, Norwegen und Island laut deinem Inlandstarif verrechnet. Wenn

Mehr

Auswertung der Peiner Bevölkerung nach Personen mit Migrationshintergrund. (Stand: )

Auswertung der Peiner Bevölkerung nach Personen mit Migrationshintergrund. (Stand: ) Auswertung der Peiner Bevölkerung nach Personen mit Migrationshintergrund (Stand: 18.03.2015) Der Migrationshintergrund wurde nach folgenden Kriterien ermittelt: 1. Personen, die eine ausländische Staatsangehörigkeit

Mehr

BEHERBERGUNGSSTATISTIK DER LANDESHAUPTSTADT GRAZ MÄRZ 2013

BEHERBERGUNGSSTATISTIK DER LANDESHAUPTSTADT GRAZ MÄRZ 2013 Foto: sxc.hu BEHERBERGUNGSSTATISTIK DER LANDESHAUPTSTADT GRAZ MÄRZ 2013 Präsidialabteilung Referat für Statistik Hauptplatz 1 8011 Graz Tel.: +43 316 872-2342 statistik@stadt.graz.at www.graz.at Herausgeber

Mehr

Stand der Doppelbesteuerungsabkommen 1. Januar 2009 I. Geltende Abkommen

Stand der Doppelbesteuerungsabkommen 1. Januar 2009 I. Geltende Abkommen 1 Stand der Doppelbesteuerungsabkommen 1. Januar 2009 I. Geltende Abkommen IV B 2 / StandDBA01012009 1. Abkommen auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen Ägypten 08.12.1987 1990 278 1990

Mehr

Amtliche Zahlen des Statistischen Bundesamtes 2014

Amtliche Zahlen des Statistischen Bundesamtes 2014 Amtliche Zahlen des Statistischen Bundesamtes Zahlen zur Lage der Modeindustrie zum Vorjahr Umsatz Bekleidungsgewerbe (ohne Umsatzsteuer ) 7.372.137 7.498.864 1,7 Lederbekleidung 69.38 45.919-33,7 Arbeits-

Mehr

Innsbruck (inkl. Igls) Tourismusjahr 2016: November - Juli Hauskategorien Ankünfte Übernachtungen

Innsbruck (inkl. Igls) Tourismusjahr 2016: November - Juli Hauskategorien Ankünfte Übernachtungen Tourismusverband Innsbruck und seine Feriendörfer (inkl. Sonnenplateau Mieming & Tirol Mitte) 3-5 Stern Betriebe 756.785 760.825 +4.040 (+0,5%) 1.480.446 1.501.484 +21.038 (+1,4%) 1-2 Stern Betriebe 161.098

Mehr

Innsbruck (inkl. Igls) Kalenderjahr 2016: Jänner - Juli Hauskategorien Ankünfte Übernachtungen

Innsbruck (inkl. Igls) Kalenderjahr 2016: Jänner - Juli Hauskategorien Ankünfte Übernachtungen Tourismusverband Innsbruck und seine Feriendörfer (inkl. Sonnenplateau Mieming & Tirol Mitte) 3-5 Stern Betriebe 607.924 604.700-3.224 (-0,5%) 1.195.294 1.208.131 +12.837 (+1,1%) 1-2 Stern Betriebe 135.120

Mehr

Besonderheiten Reisepass. Standard biometrische Richtlinien,

Besonderheiten Reisepass. Standard biometrische Richtlinien, Passbild Ägypten 9 Albanien 10 40 x 50 Amerika 11 Argentinien 12 40 x 40 Australien 6 Höhe: 45-50 Breite: 35-40 Belgien 6 Bosnien Herzegowina 6 Brasilien 13 50 x 70 Bulgarien 14 China 15 33 x 48 Dänemark

Mehr

10.01 International Arbeitnehmer im Ausland und ihre Angehörigen

10.01 International Arbeitnehmer im Ausland und ihre Angehörigen 10.01 International Arbeitnehmer im Ausland und ihre Angehörigen Stand am 1. Januar 2016 Korrigenda Randziffern 5, 9, 14, 15, 18 5 Welches ist das massgebende Sozialversicherungssystem bei Erwerbstätigkeit

Mehr

Fremdenverkehrsstatistik Mai 2009

Fremdenverkehrsstatistik Mai 2009 Fremdenverkehrsstatistik Mai 2009 Inhaltsverzeichnis Auslastung der Fremdenverkehrsbetriebe der Stadt Graz...3 Durchschnittliche Übernachtungsdauer im Mai 2009...4 Entwicklung zum Monat des Vorjahres...5

Mehr

Innsbruck (inkl. Igls) Winter 2015: November - April Hauskategorien Ankünfte Übernachtungen

Innsbruck (inkl. Igls) Winter 2015: November - April Hauskategorien Ankünfte Übernachtungen Tourismusverband Innsbruck und seine Feriendörfer (inkl. Sonnenplateau Mieming & Tirol Mitte) 3-5 Stern Betriebe 413.161 443.777 +30.616 (+7,4%) 914.531 953.859 +39.328 (+4,3%) 1-2 Stern Betriebe 77.911

Mehr

Vorbehalte und Erklärungen zum KSÜ: Einzelheiten siehe unter Welcome Other languages Deutsch Übereinkommen Nr. 34 Statustabelle.

Vorbehalte und Erklärungen zum KSÜ: Einzelheiten siehe unter  Welcome Other languages Deutsch Übereinkommen Nr. 34 Statustabelle. Erläuterungen: Überprüft bis BGBl. 2017 II Nr. 29 Letzte Änderung: 24. November 2017 Vertragsstaaten des s, des Kinderschutzübereinkommens des Europäischen s mit Datum des Inkrafttretens im Verhältnis

Mehr

B.free World Data. Roaming in der EU, Liechtenstein, Norwegen und Island

B.free World Data. Roaming in der EU, Liechtenstein, Norwegen und Island Roaming in der EU, Liechtenstein, Norwegen und Island Ab 15.06.2017 wird Roaming in EU Mitgliedstaaten und in den 3 EWR Ländern Liechtenstein, Norwegen und Island laut Ihrem Inlandstarif verrechnet. Wenn

Mehr

Statistische Mitteilung vom 12. Oktober 2017

Statistische Mitteilung vom 12. Oktober 2017 Präsidialdepartement des Kantons Basel-Stadt Statistisches Amt Statistische Mitteilung vom 12. Oktober 217 Höhere Gäste- und Übernachtungszahlen im September 217 Im September 217 wurden 117 36 Logiernächte

Mehr

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Ausländer) entsprechend amtl. Statistik SS15. Ausländische Studenten 1. Studienfach insgesamt Staatsangehörigkeit

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Ausländer) entsprechend amtl. Statistik SS15. Ausländische Studenten 1. Studienfach insgesamt Staatsangehörigkeit Ausländische Studenten 1. Studienfach insgesamt Staatsangehörigkeit 1 Aethiopien 2 Österreich 2 Ungarn 9 1 Ägypten 1 Armenien 16 China 1 Kroatien 1 Mazedonien 3 Österreich 3 Polen 5 Russische Foederation

Mehr

Top Importländer Österreichs KAP 01-24: Gesamter agrar. Aussenhandel 2014

Top Importländer Österreichs KAP 01-24: Gesamter agrar. Aussenhandel 2014 KAP -24: Gesamter agrar. Aussenhandel 3.993.72 2 2.49.72-4.33.4.28.628 2 736.33 4 97.96 6 633.79 3 846.93 33 389.67 8 Slowakei 834.6 378.334 6 44.34 6 374.278 232.4 36.9-26.3-24 329.48 2 73.39 Rindfleisch

Mehr

Wien: 4* Hotels & Pensionen (Alle Herkunftsmärkte)

Wien: 4* Hotels & Pensionen (Alle Herkunftsmärkte) 1) Ankünfte, Nächtigungen & Beherbergungsumsatz in Wien Jahr Ankünfte +/ in % Nächtigungen +/ in % Ø Aufenthaltsdauer Nettoumsatz in Wien +/ in % 2007 2.119.120 5,7 4.836.164 0,1 2,28 211.957.697 10,1

Mehr

Wien: 3* Hotels & Pensionen (Alle Herkunftsmärkte)

Wien: 3* Hotels & Pensionen (Alle Herkunftsmärkte) 1) Ankünfte, Nächtigungen & Beherbergungsumsatz in Wien Jahr Ankünfte +/ in % Nächtigungen +/ in % Ø Aufenthaltsdauer Nettoumsatz in Wien +/ in % 2007 990.357 8,1 2.397.818 5,7 2,42 76.295.852 14,1 2008

Mehr