GEMEINDE INFO. m a c h t l u s t i g * S a u b e r DÜRNHART. Rai n * Dürn hart * Wiesendorf * Bergsto r f. Ausgabe 7/2017 Oktober April 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GEMEINDE INFO. m a c h t l u s t i g * S a u b e r DÜRNHART. Rai n * Dürn hart * Wiesendorf * Bergsto r f. Ausgabe 7/2017 Oktober April 2017"

Transkript

1 GEMEINDE INFO Ausgabe 7/2017 Oktober April 2017 * S a u b e r m a c h t l u s t i g * BLÄSERFREUNDE RAIN SC RAIN EC RAIN ANGLERJUGEND GEMEINDERÄTE Rai n * Dürn hart * Wiesendorf * Bergsto r f DÜRNHART

2 Inhalt Impressum Vorwort Wort der Redaktion Inhalt Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, 3 Vorwort Wort der Redaktion 4 Aktuelles aus dem Gemeinderat 10 Das altes Rain 11 Zahlen Oktober - April 11 Aktiv-50-Plus lädt ein 12 Raiffeisenbank Da wo ich bin 14 Sparkasse Rain Vorstellung neues Team 15 Dorfervereine Wiesendorf-Bergstorf Adventsfenster 16 BV Wiesendorf-Bergstorf Feiert heuer Jubiläum 17 FFW Wiesendorf-Bergstorf Für Jugendarbeit ausgezeichnet 17 Öffentlicher Bücherschrank 18 Neues aus Krippe & Kindergarten 19 FFW Rain Neuwahlen 20 Bürgerball Rain 22 Der Rainer Basar 23 Neue Madonna für den Maialtar 23 BV Rain Jahreshauptversammlung 24 Grund- & Mittelschule Rain informiert 28 Anglerfreunde Rain Jahreshauptversammlung 29 Anglerfreunde Rain Fischerprüfung Fischerjugend 30 Bläserfreunde Rain Infos zum Verein 31 Obst- und Gartenbauverein 60 Jahre Osterbasteln 32 SG Rain-Motzing Netto-Einlaufkinderaktion SSV Jahn Fußballcamp 33 Schiedsrichter-Neulingskurs 34 SG Rain-Motzing Trainingslager 35 Alte Schule Dürnhart e.v. Mitglieder 36 Bildergalarie Was war los in unserer Gemeinde 38 VGM Rain 38 Wichtige Nummern ich lade Sie sehr herzlich dazu ein, die neue Ausgabe unseres Gemeindeblattes mit Interesse zu verfolgen. Viele Bauvorhaben, die in 2016 ausführlich beraten und geplant wurden, gehen 2017 in die Umsetzung. Für unsere Feuerwehrdienstleistenden kaum mehr zu erwarten, wurde am der Spatenstich für das neue Feuerwehrgerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Rain durchgeführt. Ein weiteres Großprojekt, die Generalsanierung der Grund- und Mittelschule Rain wird in Angriff genommen. Die Arbeiten für die 8 Millionen teure Baumaßname beginnen nach den Pfingstferien 2017 im Außenbereich. In den großen Ferien sieht der Bauzeitenplan den Austausch der Fenster vor. Die Sanierungsarbeiten werden in Bauabschnitten durchgeführt (1. Klassentrakt OG, 2. Klassentrakt EG, 3. Fachraumtrakt), dadurch kann der Schulbetrieb während der Maßnahme aufrecht erhalten werden, ohne die Schüler in sehr kostenintensive Containerlösungen auslagern zu müssen. Bis Ende 2018 soll ein Großteil der Sanierungsarbeiten abgeschlossen sein. Eine große Herausforderung für alle Verantwortlichen. Es wird auch der Außenschulstandort Aholfing genutzt und dort weitere Klassen beschult. Immer wieder taucht die Frage auf, ob nicht bei diesem hohen Investitionsvolumen ein Neubau wirtschaftlicher gewesen wäre! Ein Neubau in dieser Größenordnung hätte ca. 14 Millionen gekostet. Unsere Schule verfügt über eine gute Bausubstanz und auch die Funktionalität des Gebäudes ist sehr zufriedenstellend. Daher ist unsere Schule absolut sanierungswürdig. Ein weiterer großer Vorteil, nach den aktuellen Richtlinien des Schulfinanzierungsgesetzes würden die Klassenzimmer kleiner ausfallen, da pro Schüler weniger Quadratmeter gefördert würden, als im Bestand. Der Schulverband mit den Mitgliedsgemeinden Atting, Aholfing und Rain geht von einer Fördersumme von ca. 3,7 Millionen aus. Der Rest der Investitionssumme soll über einen zinsgünstigen KfW-Kredit finanziert werden. Da nach Abschluss der Maßnahme ein KfW-70 Standard erreicht wird ist auch ein Tilgungszuschuss zu erwarten. Abschließend möchte ich mich noch bei allen Bürgerinnen und Bürger für das große Interesse an den Bürgerversammlungen Wiesendorf-Bergstorf, Dürnhart und Rain bedanken. Ein Wort der Redaktion Alles Gute Ihre Anita Bogner 1. Bürgermeisterin Impressum HERAUSGEBER Gemeinde Rain KONTAKT info@gemeindeblatt-rain.de REDAKTION Thomas Schießl, Thomas Harbort, Thomas Wiesmüller, Christian Ebner LAYOUT Kerstin Sagmeister DRUCK Thomas Danhauser AUFLAGE 1050 Exemplare Liebe Leserinnen und Leser, jetzt können wir Ihnen die erste Ausgabe des Gemeindeblattes im Jahr 2017 präsentieren. Wir haben hoffentlich wieder viele für Sie neue Informationen reingepackt. Als großes Highlight der vergangenen Monate ist unser zweiter Rainer Bürgerball in der Ausgabe vertreten. Hier möchten wir uns ausdrücklich bei Herrn Uli Buha für die tollen Fotos bedanken! Außerdem konnte die Gemeinde einen neuen Pächter für die Schlossstube gewinnen. Wir wünschen dem neuen Wirt viel Erfolg und immer volles Haus! In den kommenden Monaten steht die Fahnenweihe des Burschenvereins Wiesendorf/Bergstorf mit Mädchengruppe an. Genauso die Sportwoche mit dem traditionellen Volkslauf! Wir haben auch eine neue Seite mit dem Alten Rain aufgenommen. Wer von Ihnen alte Bilder aus der Gemeinde hat, kann diese gerne hier veröffentlichen lassen. Hier noch ein Hinweis, den wir schon vermehrt bekommen haben: Die Hundekotbehälter werden sehr gut angenommen, aber bitte werfen Sie die Viel Spaß beim lesen Hinterlassenschaft Ihrer Vierbeiner in die Behälter und nicht die Tüte inklusive Inhalt auf die Felder! wünscht das Redaktionsteam. 2 GEMEINDEBLATT Rai n * Dürn hart * Wiesendorf * Bergsto r f Rai n * Dürn hart * Wiesendorf * Bergsto rf GEMEINDEBLATT 3

3 Aktuelles aus dem Gemeinderat Aktuelles aus dem Gemeinderat Aktuelles aus dem Gemeinderat Alle Informationen im Überblick von links: Siegfried Faltl, 3. Bürgermeister Thomas Wiesmüller, 2. Bürgermeister Thomas Schießl, die beiden Bürgermeister Anita Bogner und Hubert Ammer sowie Gerhard Reisinger. GEMEINDEVERBINDUNGSSTRASSE DÜRNHART-RADLDORF Die Gemeindeverbindungsstraße von Dürnhart nach Radldorf wird derzeit asphaltiert. Es handelt sich dabei um eine gemeinsame Baumaßnahme der Gemeinden Rain und Perkam. Deshalb verschafften sich Bürgermeisterin Anita Bogner und Bürgermeister Hubert Ammer einen Überblick vom Baufortschritt. Die Straße wurde von 4,50 Meter auf 5,50 Meter verbreitert. Nach den Asphaltarbeiten werden die Bankettarbeiten sowie die Feinasphaltierung gemacht. Mit der Fertigstellung rechnen Gerhard Reisinger vom Ingenieurbüro Sehlhoff und Bauleiter Siegfried Faltl von der Firma Fahrner Ende Mai. Die Kosten sind mit Euro veranschlagt. Davon sind Euro zuwendungsfähig bei einem Fördersatz von 56,9 Prozent. Vom Eigenanteil von etwa Euro fallen auf die Gemeinde Rain zwei Drittel und auf die Gemeinde Perkam ein Drittel. BAUGEBIET REHWIESEN III Insgesamt stehen unseren Bürgern 28 Bauparzellen im neuen Baugebiet zur Verfügung. Es entsteht im Anschluss an Rehwiesen II an der Südumgehung. Auf allen Parzellen ist eine zweigeschossige Bauweise möglich. Auf den Parzellen und 5-8 sind ausschließlich Einfamilienwohnhäuser zugelassen. Sechsfamilienwohnhäuser sind ausschließlich auf den Parzellen 17 und 18 möglich. Auf den restlichen Parzellen sind sowohl Einfamilienwohnhäuser als auch Doppelhäuser festgesetzt. In der Gemeinderatssitzung vom wurde auch der Kaufpreis festgelegt. Aufgrund gestiegener Erschließungs- und Grunderwerbskosten beträgt der Kaufpreis pro Quadratmeter 116. Als erstes werden alle Rainer Bürger, die ein Grundstück zur Eigennutzung erwerben möchten, angeschrieben. Die Erschließungsarbeiten beginnen Ende Mai und werden voraussichtlich im Oktober 2017 abgeschlossen sein. ANSCHAFFUNG EINES DOPPELCONTAINERS FÜR DEN BURSCHENVEREIN DÜRNHART Nun bekommt auch der Burschenverein Dürnhart ein eigenes Vereinsheim. Bisher hatte der Verein die Räumlichkeiten im Alten Schulhaus genutzt. Dies stellte keine befriedigende Lösung dar. Nach intensiver Suche wurde ein neuwertiger Container, der bisher als Bürocontainer genutzt wurde, gefunden. Im Dezember 2016 fasste der Gemeinderat den Beschluss diesen Container im Wert von anzuschaffen. Das neue Zuhause des Burschenvereins Dürnhart mit Mädchengruppe wird seinen Platz auf dem Gelände des Alten Schulhauses finden. DER BURSCHENVEREIN RAIN BEKOMMT EIN NEUES VEREINSHEIM Der Container am Kreisverkehr ist in einem sehr schlechten Zustand und erfüllt auch hinsichtlich der Größe nicht mehr die Voraussetzungen für einen angemessenen Aufenthaltsraum. Deshalb hat die Vorstandschaft einen Antrag auf Neubau eines Vereinsheimes gestellt. Auf Wunsch des Burschenvereins und im Einvernehmen mit der Gemeinde wird das neue Vereinsheim in Holzständerbauweise erstellt. Mit dieser Bauweise sieht sich der Verein in der Lage entsprechende Eigenleistungen zu erbringen. Trotzdem ist der Verein auf die Unterstützung der Dorfbevölkerung angewiesen. Der Bauantrag liegt derzeit zur Prüfung am Landratsamt. 4 GEMEINDEBLATT Rai n * Dürn hart * Wiesendorf * Bergsto r f Rai n * Dürn hart * Wiesendorf * Bergsto rf GEMEINDEBLATT 5

4 Aktuelles aus dem Gemeinderat Aktuelles aus dem Gemeinderat NEUBAU EINES KREISVERKEHRS AN DER KREUZUNG KIRCHSTRASSE/SÜDUMGEHUNG Im Zusammenhang mit der Ausweisung des Baugebietes Rehwiesen III hat der Gemeinderat beschlossen, an der Kreuzung Kirchstraße/Südumgehung einen Kreisverkehr zu errichten. Um die Verkehrssicherheit zu erhöhen, entsteht ein Kreisverkehr mit einem Durchmesser von 22 Meter und drei Querungshilfen für Fußgänger. Die Gesamtkosten belaufen sich auf ca SANIERUNG SCHAFHÖFENER STRASSE DÜRNHART Eine sehr aufwendige und somit sehr kostenintensive Straßensanierungsmaßnahme ist derzeit in Dürnhart in der Umsetzung. Die Auswertung der Kamerabefahrung des Regenwasserkanals hat ergeben, dass dieser erneuert werden muss. Somit wird in der Schafhöfener Straße ein neuer Regenwasserkanal verlegt und sämtliche Hausanschlüsse erneuert. Der Bürgersteig wird wie im Bestand als Hochbord ausgeführt. Die Straße bekommt eine neue Deckschicht. Bis Ende Mai wird diese Maßnahme abgeschlossen sein. Während sich das Sozialgebäude mit einer weißen Putzfassade dem Ort zuwendet, werden Fahrzeughalle und Umkleiden eine dunkelgraue Metallfassade erhalten. Mit seinen in unterschiedliche Richtungen geneigten blechgedeckten Pultdächern und der in drei Bauteile gegliederten Baumasse reagiert das neue Feuerwehrhaus auf die exponierte Lage am Ortsrand und fügt sich harmonisch in die Umgebung ein. Alarmausfahrt und Übungsflächen werden sich zur Dürnharter Straße hin orientieren. So sind für die Einsatzkräfte künftig über den westlich gelegenen Kreisverkehr alle Ortsteile der Gemeinde und auch die Bundesstraße 8 auf kurzem Weg zu erreichen. Der von der Gemeinde geplante Park der Generationen im Osten des Grundstücks schirmt die Feuerwehr vom Wohngebiet an der Tannenstraße ab. Nachdem der Baubeginn diese Woche erfolgt ist, rechnen die Planer mit der Fertigstellung des Rohbaus bis Ende 2017, bezugsfertig wird das Gebäude nach einjähriger Bauzeit voraussichtlich im April 2018 sein, die Gesamtfertigstellung der Außenanlagen ist bis Ende Mai 2018 geplant. KRIEGERDENKMAL WIRD VERSETZT Im Zuge dieser Maßnahme wird auch das Kriegerdenkmal in die angrenzende Grünfläche versetzt und zum Teil erneuert. Das Denkmal wird auf einen zweistufigen Granitsockel gesetzt. Eine Teilfläche des neuen Dorfplatzes wird gepflastert und entsprechend eingegrünt. Der Maibaum soll zukünftig auf diesem Platz mit integriert werden. SPATENSTICH FEUERWEHRGERÄTEHAUS DER FFW RAIN Am westlichen Ortsrand von Rain entsteht zwischen Dürnharter Straße und Südumgehung das neue Feuerwehrgerätehaus der FFW Rain. Die Gesamtnutzfläche von 650 m² wird sich auf das zweigeschossige Sozialgebäude im Osten mit Aufenthalts-, Schulungs- und Büroräumen, die dreiständige Fahrzeughalle im Westen mit angegliederter Waschhalle, Lager und Werkstätten sowie den dazwischenliegenden erdgeschossigen Umkleideund Sanitärtrakt verteilen. 6 GEMEINDEBLATT Rai n * Dürn hart * Wiesendorf * Bergsto r f Rai n * Dürn hart * Wiesendorf * Bergsto rf GEMEINDEBLATT 7

5 Aktuelles aus dem Gemeinderat Aktuelles aus dem Gemeinderat HAUSHALT 2017 EINSTIMMIG BESCHLOSSEN Der Gemeinderat Rain hat in seiner Sitzung vom 22. März 2017 die Haushaltssatzung für 2017 beschlossen. Der gemeindliche Haushalt teilt sich auf in den Verwaltungs- und den Vermögenshaushalt. Im Verwaltungshaushalt werden laufende Einnahmen wie z. B. Steuern und Abgaben, und laufende Ausgaben, wie z. B., Personalkosten, Unterhalt für gemeindliche Einrichtungen usw. veranschlagt. Im Vermögenshaushalt werden Einnahmen und Ausgaben für Investitionen, oder den Erwerb oder die Veräußerung von Vermögen veranschlagt. Auch Kreditaufnahmen für Investitionen werden im Vermögenshaushalt veranschlagt. Insgesamt umfasst der Verwaltungshaushalt Einnahmen und Ausgaben von 4,470 Mio, und der Vermögenshaushalt von 3,708 Mio. Die Haupteinnahmequelle der Gemeinde sind Steuereinnahmen. Sie betragen 2017 voraussichtlich 2,539 Mio. Davon entfallen rund auf Grund- und Gewerbesteuer, rund auf die Hundesteuer, sowie rund 1,709 Mio auf sog. Gemeinschaftssteuern. Hierunter fallen die Lohn- und Einkommensteuer, die Umsatzsteuer, sowie die Grunderwerbsteuer. Je nach Finanzkraft erhält die Gemeinde außerdem einen Anteil aus Steuermitteln des Freistaates Bayern nach dem Finanzausgleichsgesetz (Schlüsselzuweisung). Diese wird 2017 voraussichtlich betragen. Daneben erzielt die Gemeinde noch Einnahmen aus Gebühren für die Benutzung kommunaler Einrichtungen wie z. B. des Kindergartens, der Abwasseranlage oder des Friedhofes. Hier wird 2017 mit Einnahmen von rund gerechnet. Von den zuvor genannten Einnahmen muss die Gemeinde Rain 2017 einen Betrag von ca. 1,040 Mio an den Landkreis Straubing-Bogen als Kreisumlage abführen. Dieser Betrag ist unter anderem abhängig von der Höhe der Steuereinnahmen einer Gemeinde, der sog. Steuer- bzw. Umlagekraft. Außerdem muss die Gemeinde Umlagen an den Schulverband Rain und die Verwaltungsgemeinschaft Rain abführen. An diesen Körperschaften ist die Gemeinde beteiligt und diese erbringen Leistungen für die Bürger der Gemeinde Rain. So beträgt die Umlage 2017 an die Verwaltungsgemeinschaft Rain im Verwaltungshaushalt z. B und an den Schulverband Rain (Grund- und Mittelschule Rain). Die Gemeinde ist aber auch für den ordnungsgemäßen Betrieb der eigenen Einrichtungen, sowie für die Instandhaltung der gemeindlichen Infrastruktur verantwortlich. Hier wäre beispielhaft der Kindergarten St. Michael, die drei Ortsfeuerwehren der Gemeinde, die gemeindlichen Sportanlagen, die Orts- und Gemeindeverbindungsstraßen, die Abwasseranlage, der Friedhof sowie die sonstigen gemeindeeigenen Gebäude zu nennen. Hierfür wendet die Gemeinde 2017 z. B. Personalkosten von rund Mio auf. Für den Erhalt und den Betrieb der gemeindlichen Einrichtungen fallen Ausgaben von rund an. Im Vermögenshaushalt sieht der Haushalt 2017 unter anderem folgende Maßnahmen vor: Neubau des Feuerwehrgerätehauses Rain mit Bewegungspark Ausweisung des Wohnbaugebietes Rehwiesen III Bau eines Kreisverkehrs an der Kreuzung Kirchstraßen Südumgehung Sanierung von Ortsstraßen v. a. im Ortsteil Dürnhart Sanierung der Gemeindeverbindungsstraße Dürnhart Radldorf Erwerb von Grundstücken zur Schaffung von Wohn- und Gewerbegebieten, ökologischen Ausgleichsflächen, sowie landwirtschaftliche Grundstücke als Tauschflächen. Finanziert werden diese Maßnahmen zum Teil aus einem Überschuss im Verwaltungshaushalt, der Veräußerung von Wohn- und Gewerbegrundstücken, aus der gemeindlichen Rücklage, sowie einer Kreditaufnahme. Die Gemeinde Rain verfügte zum Ende des Haushaltsjahres 2016 über eine Allgemeine Rücklage von rund drei Millionen Euro. Der Schuldenstand betrug Ende Der Schuldenanteil beim Schulverband Rain lag bei rund Durch die geplante Generalsanierung der Grund- und Mittelschule Rain durch den Schulverband Rain steigt der Schuldenanteil der Gemeinde Rain in den kommenden Jahren deutlich an. Die im Haushalt 2017 vorgesehene Neuverschuldung kann voraussichtlich in den beiden kommenden Jahren wieder vollständig zurückbezahlt werden. Die Haushaltssatzung liegt derzeit bei der Rechtsaufsichtsbehörde im Landratsamt. Nach deren Genehmigung liegt der Haushalt eine Woche lang zur Einsicht in der Verwaltungsgemeinschaft Rain öffentlich auf. Hierauf wird durch Aushang an den Gemeindetafeln hingewiesen. 8 GEMEINDEBLATT Rai n * Dürn hart * Wiesendorf * Bergsto r f Rai n * Dürn hart * Wiesendorf * Bergsto rf GEMEINDEBLATT 9

6 Das alte Rain Zahlen OKT - APR "Aktiv-50-Plus" lädt ein HERZLICHEN DANK an Klaus Eisenmann für die Bilder Rain in Zahlen! Oktober 2016 bis April 2017 EHESCHLIEßUNGEN OKTOBER - 1 EHESCHLIEßUNG Ramona Zaremba & Thomas Huber aus Rain NOVEMBER - 1 EHESCHLIEßUNG DEZEMBER - 4 EHESCHLIEßUNGEN Kerstin Kellermeier & Daniel Leidl, Rain Maria Meier & Tobias Meier, Rain Stephanie Trummer & Franz-Xaver Hilmer, Wiesendorf JANUAR - 2 EHESCHLIEßUNGEN GEBURTSTAGSJUBILARE OKTOBER 75 Jahre Christine Schütz, Rain NOVEMBER 80 Jahre Wilhelm Luttner, Wiesendorf 80 Jahre Rosa Wanninger, Dürnhart 75 Jahre Horst Schaumlöffel, Rain 75 Jahre Ingeborg Haslbeck, Rain 75 Jahre Roswitha Dierl, Rain JANUAR 80 Jahre Renate Friedländer, Rain 80 Jahre Ursula Greindl, Rain 85 Jahre Ludwig Schedlbauer, Rain FEBRUAR 85 Jahre Adolf Artmann, Wiesendorf 80 Jahre Maria Eisenmann, Wiesendorf 75 Jahre Hans Schamm, Rain MÄRZ 85 Jahre Josef Huber, Bergstorf 80 Jahre Irmengard Falter, Rain 85 Jahre Maria Haimerl, Rain 80 Jahre Erna Selmer, Rain APRIL 85 Jahre Ernst Bönisch, Rain 80 Jahre Rita Schwitz, Rain 75 Jahre Heinz Albert, Rain GEBURTEN OKTOBER - 4 GEBURTEN (2x weiblich, 2x männlich) DEZEMBER - 1 GEBURT (3x männlich) Februar - 2 Geburten (1x weiblich, 1x männlich) März - 1 Geburten (1x männlich) April - 2 Geburten (2x männlich) STERBEFÄLLE OKTOBER - 1 STERBEFÄLLE (1x weiblich) DEZEMBER - 2 STERBEFÄLLE (1x weiblich, 1x männlich) JANUAR - 1 STERBEFALL (1x männlich) FEBRUAR - 2 STERBEFÄLLE (1x weiblich, 1x männlich) ÖFFNUNGSZEITEN POSTAGENTUR Puchhofer Weg 1 (neben Kiga ) Montag Freitag : 14:30 17:30 Uhr Samstag: 9:00 10:00 Uhr DEZEMBER 80 Jahre Hannelore Six, Rain 75 Jahre Jakob Ruscheinsky, Rain EHEJUBILARE MÄRZ Goldene Hochzeit Christine & Johannes Gschwind, Wiesendorf MÄRZ - 1 STERBEFALL (1x männlich) APRIL - 1 STERBEFALL (1x weiblich) Das Team Aktiv-50-Plus lädt herzlich ein zu unseren Frühstückstreffen ins Pfarrzentrum - Wir freuen uns auf sie 19. JUNI 2017, 9:00 UHR: Frühstück und im Anschluss ein Referat von Herrn Bernhard Suttner zum Thema Plastikmüll. Titel: Und ewig währt das Plastik. 09. OKTOBER 2017,9:00 UHR: Ein Erzählcafe rund um den Kirchenbau in Rain. Wir freuen uns an diesem Vormittag auf unseren Gast, Pfarrer Hans Trimpl. 16. DEZEMBER 2017, 14:30 UHR Adventskaffee Unter den Tel.-Nummern 291 und 423 kann auch ein Abholdienst zu diesen Veranstaltungen organisiert werden. 10 GEMEINDEBLATT Rai n * Dürn hart * Wiesendorf * Bergsto r f Rai n * Dürn hart * Wiesendorf * Bergsto rf GEMEINDEBLATT 11

7 Raiffeisenbank - Da wo ich bin Raiffeisenbank - Da wo ich bin Da, wo ich bin Meine Raiffeisenbank vor Ort Die Erwartungen an eine Bank, die Filiale und den SB-Bereich haben sich in den letzten Jahren stark verändert. Kunden gehen immer weniger in die Geschäftsstellen sondern nutzen verstärkt Online-Banking und die dazu passenden Apps. Diese Entwicklung hat die Raiffeisenbank Straubing erkannt und sich in optimaler Lage im Marktgebiet Rain neu positioniert. Die neue Hauptgeschäftsstelle, am Wiesengrund 2 in Rain, vereint persönliche und digitale Bankdienstleistungen im neuen Raumkonzept. Mit gewohnter Kompetenz steht das Team in Sachen Finanzen zur Verfügung und bietet hervorragenden Service und modernste Technik und das selbstverständlich Immer & Überall. PERSÖNLICH VOR ORT Mit dem Standort direkt an der B8 hat die Raiffeisenbank ein klares Bekenntnis zur Region gemacht. Sie setzt auch weiterhin auf Nähe und ist persönlich für die Kunden vor Ort. Die Kompetenz der Mitarbeiter aus dem Bereich Obermotzing, Perkam und Rain wird in der neuen Hauptgeschäftsstelle gebündelt. Wie bisher können die Bankgeschäfte auch weiterhin zu den Servicezeiten in den genannten Geschäftsstellen oder unabhängig von Raum und Zeit über die Vielzahl an technischen Möglichkeiten erledigt werden. Bei der Beratung hingegen ist nach wie vor der persönliche Kontakt und ein direkter Ansprechpartner gewünscht. Die Kunden haben die Möglichkeit zu jeder Zeit frei zu wählen wo diese stattfinden soll, ob in einer der Filialen oder bei sich zu Hause. GENOSSENSCHAFTLICHE BERATUNG Die kompetenten Berater stehen von Montag bis Freitag von 8 Uhr bis 18 Uhr nach Vereinbarung für die genossenschaftliche Beratung zur Verfügung. Hierbei stehen immer die Ziele und Wünsche der Kunden im Vordergrund, denn erst wenn diese bekannt sind, können passende Lösungen angeboten werden. Gemeinsam wird die aktuelle Finanz- und Lebenssituation erfasst und daraus eine persönliche und nachvollziehbare Finanzübersicht zusammengestellt. Auf dieser Basis wird ein Angebot erstellt um die Ziele und Wünsche realisieren zu können. Unterstützt wird das Team um den Hauptgeschäftsstellenleiter Ludwig Hiendlmeier von den Verbundpartnern Allianz, Bausparkasse Schwäbisch Hall, easy Credit, R+V, Versicherungskammer Bayern, SDK und Union Investment. DIE NEUE HAUPTGESCHÄFTSSTELLE Nach nur fünf Monaten wurde die neue Filiale am 15. Februar geöffnet. Von regionalen Firmen wurden die rund 200 Quadratmeter hell, modern und barrierefrei gestaltet. Das angenehme Ambiente lädt die Kunden in eine Multimediahalle mit Infomonitor, Ein- und Auszahlungsautomat, Kontoauszugsdrucker und Touch-Pult ein. Für die Kundenberatung stehen drei Zimmer mit modernster Technik und großen Wandbildschirmen zur Verfügung. Geparkt wird ganz bequem auf den zahlreichen Plätzen direkt vor dem Bankgebäude. Das Gebäude wird mit einer Luftwärmepumpe beheizt und gekühlt. Diese bezieht rund dreiviertel der benötigten Energie aus der Luft und wirkt so klimaschonend. Unter Einsatz von Strom wird so eine kostenlose Umweltenergie nutzbar gemacht. Für die Stromerzeugung wurde eine Photovoltaikanlage auf dem Dach installiert. 24 STUNDEN BANKING Im Durchschnitt kommt jeder Bankkunde nur einmal im Jahr in die Filiale. Kontaktpunkte gibt es aber rund 500 im Jahr. Beispielsweise am Geldautomaten oder durch Online-Banking. Die Bank für die Hosentasche ist heute Standard und kann inzwischen so einiges. Die VR-Banking App ermöglicht es Geld so einfach wie Nachrichten zu versenden (Geld senden & anfordern), Rechnungen einfach abzuscannen um Sie zu bezahlen (scan to bank) und natürlich einen jederzeitigen Zugriff auf Kontostände, Umsätze, den elektronischen Kontoauszug und viele weitere Services. TAG DER OFFENEN TÜR Dass Digitalisierung nicht nur bequem ist, sondern auch Spaß macht, bewies die Raiffeisenbank Straubing beim Tag der offenen Tür der neuen Hauptgeschäftsstelle in Rain. Live wurde demonstriert, wie man ganz ohne Karte, sondern nur mit dem Smartphone am Geldautomaten Geld abheben kann und wie einfach es ist von Handy zu Handy Geld zu verschicken. Das absolute Highlight jedoch war der Magic Mirror. Der digitale Spiegel hat vom Kleinkind bis zum Rentner einfach alle in den Bann gezogen. Dieses beeindruckende Gerät ist ein großer computergesteuerter Touch-Bildschirm, der Alter, Geschlecht und Emotionen der davorstehenden Personen erkennt. Mittels Sprechblasen werden dann Icons oder kurze Texte zur Person über deren Köpfen am Bildschirm eingeblendet. Ebenfalls gut angekommen sind das Gewinnspiel, bei dem Marissa Schmidt das neuen iphone 7 gewonnen hat und die Stände der Ortsvereine, die für das leibliche Wohl gesorgt haben. 12 GEMEINDEBLATT Rai n * Dürn hart * Wiesendorf * Bergsto r f Rai n * Dürn hart * Wiesendorf * Bergsto rf GEMEINDEBLATT 13

8 Sparkasse Rain - Vorstellung neues Team Sparkasse Rain - Vorstellung neues Team Dorfervereine Wiesendorf-Bergstorf - Adventsfenster Das neue Team der Sparkasse Rain Antrittsbesuch des Geschäftsstellenleiters im Rathaus Im Dezember übernahm Simon Vielreicher die Leitung der Filiale Rain. Der bisherige Leiter Manfred Sturm ist künftig als Finanzberater in die Geschäftsstelle Königshof tätig. Kundenberater Samuel Jonas Wagner, Kundenberaterin Jacqueline Biendl, Kundenberater Jürgen Wankerl und Geschäftsstellenleiter Simon Vielreicher Gebietsdirektorin Gabriele Arenz, Manfred Sturm, Simon Vielreicher, Bürgermeisterin Anita Bogner, Direktor Franz Mühlbauer Gemeinsam mit Sparkassendirektor Franz Mühlbauer, Gebietsdirektorin Gabriele Arenz, dem langjährigen Geschäftsstellenleiter Manfred Sturm traf sich Simon Vielreicher zu einem Antrittsbesuch mit Bürgermeisterin Anita Bogner im Rathaus. Die Hausherrin hieß den neuen Filialleiter herzlich willkommen und wünschte ihm einen guten Start in der Gemeinde. Vielreicher freut sich sehr auf die neuen Herausforderungen und insbesondere auch darauf, seine Kunden in Rain persönlich kennenzulernen. Gebietsdirektorin Arenz stellte heraus, dass Vielreicher ein kompetenter Nachfolger für den bisherigen Leiter Manfred Sturm sei. Direktor Mühlbauer ist erfreut, dass die Geschäftsstelle so gut in der Gemeinde verankert ist. Er betonte, dass derzeit die regionale Verbundenheit vor immense Herausforderungen gestellt wird. Denn zunehmende Regulierungen, die Nullzinsphase bzw. Minus-Zinsphase und die Digitalisierung, sind äußerst herausfordernde Themen, auch bei der Sparkasse Niederbayern-Mitte. Trotzdem wollen wir unserem klassischen Geschäftsmodell treu bleiben und die Versorgung der Bevölkerung mit Finanzdienstleitungen, auch in der Fläche, sicherstellen, so auch in der Gemeinde Rain, so Mühlbauer. Bürgermeisterin Bogner zeigte sich stolz, dass die Geschäftsstelle seit 40 Jahren in Rain stark verwurzelt ist. Die Sparkasse ist ein sicherer und zuverlässiger Partner für die Menschen in unserer Region, so Bogner. Vom Sponsoring unserer Vereine bis hin zur Förderung des Ehrenamtes ist sie eine wichtige Stütze für das gesellschaftliche Zusammenleben in Rain, so die Bürgermeisterin. Genau das unterscheidet uns von einer anonyme Internetbank, betonte Gebietsdirektorin Arenz, wir sind die Sparkasse und können sowohl beste Beratung vor Ort als auch weltweites Banking über Handy und Internet bieten. Abschließend versprach Vielreicher sich mit ganzer Kraft für die Belange der Kunden in Rain und Umgebung zu engagieren. Zusammen mit seinem Team, bestehend aus Kundenberater Jürgen Wankerl, Kundenberaterin Jacqueline Biendl und Kundenberater Das Vertrauen unserer Kunden ist Samuel Jonas Wagner, wird er für mich und mein Team die größte die umfassende bedarfsgerechte Beratung weiter fortführen. Motivation, so der Geschäftsstellenleiter. Jacqueline Biendl wohnt in Rain. Ihre Ausbildung absolvierte sie im Januar 2015 bei der Sparkasse Niederbayern-Mitte. Nachdem sie umfassende Erfahrung in verscheiden Geschäftsstellen in Raum Straubing gesammelt hat, ist Frau Biendl nun als Kundenberaterin in der Geschäftsstelle Rain tätig. Adventsfenster Aktion der Dorfvereine Wiesendorf-bergstorf Die Dorfvereine, bestehend aus Freiwilliger Feuerwehr, Eisstockfreunden und dem Burschenverein hatten sich für die Adventszeit etwas Besonderes einfallen lassen. Jeder der drei Vereine schmückte sein Adventsfenster im jeweiligen Vereinsheim und wurde in einer vorweihnachtlichen Feierstunde am Gelände seines Vereins eröffnet. Dabei kümmerte sich jeder Verein um das leibliche Wohl seiner Besucher. Neben Glühwein und Punsch wurden jeweils Brotzeiten und weihnachtliches Gebäck angeboten. Beim Burschenverein war sogar der Nikolaus bei der Feier mit dabei. Der Erlös dieser drei Veranstaltungen betrug und wird für eine Anschaffung am Wiesendorfer Spielplatz für die Dorfgemeinschaft verwendet. Dazu wurde der Betrag an die Bürgermeisterin der Gemeinde Rain, Anita Bogner durch die Vereinsvorsitzenden im Rahmen einer kleinen Feierstunde übergeben. Simon Vielreicher ist in Aiterhofen aufgewachsen und wohnt jetzt in Straubing. Nachdem Vielreicher seine Ausbildung zum Bankkaufmann 2009 erfolgreich absolviert hatte, war er in verschieden Geschäftsstellen im Raum Landau eingesetzt. Nach seiner Weiterbildung zum Sparkassenfachwirt qualifizierte er sich 2016 zum Sparkassenbetriebswirt. Seit Februar 2014 war Vielreicher nun als Finanzberater in der Geschäftsstelle Kreuzstraße in Dingolfing tätig. Seit Dezember 2016 leitet er das Team in der Sparkasse Rain. 14 GEMEINDEBLATT Rai n * Dürn hart * Wiesendorf * Bergsto r f Rai n * Dürn hart * Wiesendorf * Bergsto rf GEMEINDEBLATT 15

9 BV Wiesendorf-Bergstorf - Feiert heuer Jubiläum FFW Wiesendorf-Bergstorf - Für Jugendarbeit ausgezeichnet Öffentlicher Bücherschrank Alles startklar für das große Fest Burschenverein Wiesendorf-Bergstorf feiert heuer Jubiläum Jahrtag abgehalten Für langjährige Jugendarbeit ausgezeichnet Freiwillige Feuerwehr Wiesendorf-Bergstorf Wiesendorf. (do) Auf eine 65jährige Vereinsgeschichte kann der Burschenverein (BV) Wiesendorf-Bergstorf in diesem Jahr zurückblicken. Die Vorbereitungen für die große Fahnenweihe im Juni laufen bereits auf Hochtouren. Beim Burschenjahrtag im Gasthaus Wanninger erhielten die Mitglieder einen Überblick über den aktuellen Stand. Außerdem legte die Vorstandschaft den Rechenschaftsbericht der letzten zwölf Monate vor. Zuversichtlich zeigen sich alle Verantwortlichen der Fahnenweihe, mit der der Burschenverein Wiesendorf- Bergstorf vom 9. bis 12. Juni sein 65jähriges Bestehen feiert: (vorne von links) Andreas Rothammer vom Patenverein BV Atting, Thomas Schambeck, Schirmherr MdL Josef Zellmeier, 1. Bürgermeisterin Anita Bogner, Burschenvorstand Stefan Raab und Kassier Andreas Lehner. Dahinter Franz Lehner, Xaver Hilmer, Andreas Gallrap, Carolin Schambeck, 3. Bürgermeister Thomas Wiesmüller und 2. Bürgermeister Thomas Schießl. Neben den vor einer Fahnenweihe üblichen Aktivitäten, wie dem Fahnenmutter- und Schirmherrnbitten, berichtete Schriftführerin Carolin Schambeck von einer ganzen Reihen weiterer Veranstaltungen, die der Burschenverein organisiert oder besucht hatte. So beteiligte sich der Verein am Bürgerball Rain, wo man beim Barbetrieb mithalf. Auch der eigene Ball, 2016 noch in der Flughafengaststätte Rain, wurde ausgerichtet. Die Burschen hielten Maibaumwache und stellten am Tag darauf den Maibaum auf, besuchten die Fahnenweihen Degernbach, Falkenstein und Mintraching, nahmen am Fronleichnamsfest teil und fuhren gemeinsam auf das Gäubodenvolksfest. Eine Abordnung des Vereins besuchte den runden Geburtstag mehrere Mitglieder und nahm am Volkstrauertag teil. Traditionell stellte der Verein den Nikolaus, beteiligte sich am Christkindlmarkt in Rain und organisierte den Hüttenzauber. Der Erlös des Adventsfenster wird zur Sanierung des Spielplatzes mitverwendet. Eine Besonderheit des vergangenen Jahres war der Gottesdienst mit Bischof Voderholzer und bereits ins aktuelle Jahr fielen die Besuche auf den Faschingsbällen in Pilling, Aholfing und Sünching sowie der eigene Burschenball, dieses mal in Atting. ZEHN NEUAUFNAHMEN Vorsitzender Stefan Raab informierte im Anschluss an den Jahresbericht die Mitglieder über den aktuellen Stand zum Gründungsfest. Besonders erfreut zeigte er sich über die die zehn neuen Mitglieder, die dem Verein im Vorfeld des Festes beigetreten waren. Von den erhofften 80 Vereinen hätten sich bereits 76 für den Festsonntag am 11. Juni angemeldet. Die Dorfsammlung habe zudem ein erfreuliches Ergebnis gebracht, so dass mit deren Erlös die alte Vereinsfahne aus dem Jahr 1952 restauriert werden könne. Bürgermeisterin Anita Bogner lobte in ihrem Grußwort den guten Zusammenhalt im Verein und erinnerte auch an die Leistungen beim Bau des neuen Burschenheims vor eineinhalb Jahren. KJR-Vorsitzender Robert Dollmann zeigte sich über die vielen neuen, jungen Mitglieder erfreut und wünschte dem Jubiläumsfest gutes Gelingen. Schirmherr MdL Josef Zellmeier versprach augenzwinkernd den Vereinsverantwortlichen für gutes Wetter oder alternativ wenigstens für gute Stimmung zu sorgen. Abschließend wurde von den Mitgliedern noch der Kühlschrank angesprochen, der seit kurzem beim Burschenheisl steht und der als Bücherdepot dient. Auch der Anbau einer Überdachung für eine Abstellfläche wurde angeregt. Wiesendorf. Die Freiwillige Feuerwehr Wiesendorf-Bergstorf hat gleich 2 Mitglieder beim Kreisjugendring Straubing-Bogen zur Auszeichnung mit der Jugendraute vorgeschlagen. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung wurde nun die Auszeichnung durch die beiden Vorsitzenden des KJR Robert Dollmann und Andreas Rothammer durchgeführt. Die Ehrung wurde Helmut Nebel jun. und Thomas Haas für ihre langjährige Arbeit als Jugendwarte im Verein zuteil. Dollmann fand in seinem Grußwort zwei Leitsprüche wie Morgen ist einfach oder jeder Mensch hat etwas, dass ihn antreibt, das in Verbindung mit der geleisteten Jugendarbeit sehr wichtig ist. Jede Feuerwehr braucht Mitglieder, die sich um die Ausbildung der Jugend kümmert. Wenn dies auch noch mit Spaß und Freude vermittelt werden kann, wird der Nachwuchs gut an den Verein gebunden sein. Dies wurde hervorragend durch die beiden umgesetzt. Thomas Haas war 12 Jahre und Helmut Nebel im Anschluss 13 Jahre als Jugendwart in der FFW Wiesendorf-Bergstorf tätig. Neben den zahlreichen Ausbildungsstunden wurden auch viele Veranstaltungen mit der Jugend umgesetzt. Neben 24 Stunden-Übungen wurden Zeltlager, Ausflüge und Altkleidersammlungen durchgeführt, um die Gruppen als Team zu formen. Die Überreichung erfolgte durch den stellvertretenden Vorsitzenden des KJR. Der FFW Vorsitzende Thomas Schambeck bedankte sich ebenfalls bei den zwei Geehrten, da durch diese Leistungen solcher Mitglieder der Fortbestand der Wehr gesichert wird. Die Jugend von heute werden die Führungskräfte der Zukunft sein. Alte Bücher? Bücher die man einmal liest, und dann? Die Lösung! Ein öffentlicher Bücherschrank in Form eines Kühlschranks. Seit hat dieser am Burschenhaus in Bergstorf (gegenüber Maibaum) seinen Platz gefunden. Damit das Konzept funktioniert, benötigen wir die Hilfe und das Engagement aller Bürger/innen. Wir hoffen auf rege Nutzung und wünschen viel Spaß am Lesen. Die Gemeinde Rain WAS IST EIN ÖFFENTLICHER BÜCHERSCHRANK? Ein öffentlicher Bücherschrank, auch offener Bücherschrank, Straßenbücherei oder Bücherbox genannt, ist ein Schrank zur Aufbewahrung von Büchern, der genutzt wird, um kostenlos, anonym und ohne jegliche Formalitäten Bücher zum Tausch oder zur Mitnahme aufzubewahren und anzubieten. Bild (v.l.): Thomas Schießl zweiter Bürgermeister, Thomas Haas, Helmut Nebel, Robert Dollmann, Thomas Schambeck, Andreas Rothammer Im Namen der Gemeinde Rain bedankte sich der zweite Bürgermeister Thomas Schießl für das geleistete Engagement der beiden und wünschte sich auch weiterhin eine tatkräftige Wehr in Wiesendorf- Bergstorf. 16 GEMEINDEBLATT Rai n * Dürn hart * Wiesendorf * Bergsto r f Rai n * Dürn hart * Wiesendorf * Bergsto rf GEMEINDEBLATT 17

10 Neues aus Krippe & Kindergarten Neues aus Krippe & Kindergarten FFW Rain - Neuwahlen Kindergarten und Krippe St. Michael Neues aus der Krippe und dem Kindergarten 1. UNSERER NATUR AUF DER SPUR Unser Jahresthema führt uns selbstredend auch in einen Bereich der voller wichtiger und reichhaltiger Erfahrungen steckt: Der Rainer Wald. In regelmäßigen Abständen besuchen die Kinder des Kindergartens diesen besonderen Schatz der Natur. Die Natur hautnah zu erleben ermöglicht es den Kindern auch, den Jahreszyklus vorstellbar und nachvollziehbar zu machen. In erster Linie geht es aber darum die Natur mit all ihrem innewohnenden Leben und Vergehen zu achten und zu schützen. Und am meisten schütz man doch die Dinge die man lieb gewonnen hat! Somit hier ein paar Eindrücke wieviel Spaß unsere Kinder im Wald haben: 5. WIR GRATULIEREN: Unsere langjährige Kollegin Maria Hornauer feierte in diesen Tagen einen ganz besonderen Geburtstag! Bereits in den Wochen vorher haben die Kinder und das Team ein Ständchen für sie eingeübt und ein Geschenk gebastelt. Von jedem Kind aus Gruppe Regenbogen, in der unsere Maria seit vielen Jahren als Kinderpflegerin tätig ist, wurde sie dann noch herzlich gedrückt. Liebe Maria auch noch mal auf diesem Wege, alles erdenklich Gute vom gesamten Team zu Deinem 60sten! 2. KNEIPPZERTIFIZIERUNG Im Sommer 2017 findet für das gesamte Personal des Kindergartens und der Krippe eine 4tägige Weiterbildung statt. In diesen Tagen wird eine Referentin aus der Sebastian-Kneipp-Akademie Bad Wörishofen bei uns im Haus sein und uns zu Gesundheitspädagoginnen nach Sebastian Kneipp ausbilden. Wir streben an ein von der o.g. Akademie zertifizierter Kneipp Kindergarten zu werden. Die Inhalte dieser Ausbildung sollen in unsere Konzeption miteinfließen, damit die Kinder davon im Alltag profitieren können. 3. OSTERPROJEKT IN DER EINRICHTUNG: In den Wochen vor Ostern erarbeiten die Kinder in verschiedenen Projektgruppen die vier Elemente. Dabei können die Kinder in einem Forscherlabor aktiv werden, Naturphänomene entdecken, Erdbilder malen, Pustespiele ausprobieren und noch vieles mehr. Zum Abschluß der Projektwochen findet am Freitag, um 9:00 Uhr in der Pfarrkirche eine Andachtsfeier statt! Hierzu laden wir auch alle Kinder herzlich ein die für das kommende Kindergartenjahr angemeldet sind. 4. FASCHING IM KINDERGARTEN: Auch der Fasching stand dieses Jahr bei uns ganz unter dem Naturmotto. Am unsinnigen Donnerstag waren die Kinder verkleidet als Feen, Trolle, Elfen, Wichtel, usw. und feierten gemeinsam mit allen Kindern eine Waldparty! Am Freitag ging die Party weiter und die Kinder wurden vom Kasperl besucht! An dieser Stelle ein ganz herzliches Vergelts Gott an unseren Elternbeirat, der wie jedes Jahr das Kasperltheater organisiert und allen Kindern vorspielt. Neuwahlen bei der FFW - Rain Traditionsgemäß begann die Jahresversammlung mit einem Gottesdienst für die verstorbenen Mitglieder in der Kirche Rain. Im Gasthaus Valentino legte Vorsitzender Sebastian Klein seinen Rechenschaftsbericht ab. Im vergangenen Jahr fanden fünf Vorstandssitzungen statt. Als Themen wurden die Vereinsveranstaltungen, der FFW-Haus Neubau, die Beschaffung des Gerätewagens Logistik, und der Kauf eines Lichtmastanhängers behandelt. Auch die Teilnahme an einigen Jubiläumsfesten wurde angesprochen. Außerdem dankte der Vorsitzende KBM Josef Solleder und Ehrenkreisbrandmeister Josef Altmann für die Regelung beim Rainer Volkslauf mit insgesamt 96 Feuerwehreinsatzkräften. Den Rechenschaftsbericht legte der scheidende Kassier Manfred Wegerer ab. Den Bericht für die aktive Mannschaft gab Kommandant Ludwig Scheuerer. Er sprach von 25 Einsätzen der techn. Hilfeleistung und sechs Brandeinsätzen. Insgesamt seien 28 Lehrgänge und Übungen absolviert worden. Eine Besonderheit im letzten Jahr war die Teilnahme an der Hilfeleistung bei der Flutkatastrophe in Simbach am Inn. Bei den anschließenden Neuwahlen wurde Sebastian Klein als Vorsitzender bestätigt. Neuer zweiter Vorsitzender ist Thomas Eisenhut. Neu gewählt wurde Kassier Daniel Scheuerer, neuer zweiter Kassier ist der bisherige erste Kassier Manfred Wegerer. Neuer Schriftführer ist Philipp Schötz, zweiter Schriftführer bleibt Thomas Feldmeier. Neue Fahnenträger sind Florian Six und Michael Wagner. Zu Beisitzern wurde gewählt: Matthias Wolf, Wolfgang Baumann, Daniel Loipeldinger, Peter Rehorst, Josef Altmann und Franz Kraus. Im Anschluß ging man zu den Ehrungen über. Die Floriansmedallie in Silber vom Kreisfeuerwehrverband Straubing-Bogen erhielten Manfred Wegerer und Josef Eisenhut. Die Auszeichnung überreichte KBI und Kreisfeuerwehrverbandsvorsitzender Werner Schmitzer. Schmitzer gratulierte den Gewählten und wünschte ein glückliches Händchen bei allen anfallenden Entscheidungen und arbeiten. Kreisbrandinspektor Markus Huber erinnerte in seinem Grußwort an die Übernahme einer gutfunktionierenden Feuerwehr in seinem Inspektionsbereich vor drei Jahren und wünschte weiterhin eine gute Zusammenarbeit. Bürgermeisterin Anita Bogner ging auf den Stand und den Verlauf des Neubaus für das Feuerwehrgerätehaus ein. Für die gute geleistete Arbeit im vergangenen Jahr kann ich nur DANKE sagen betonte die Bürgermeisterin und lobte die funktionierende Feuerwehr, auf die die Gemeinde stolz blickt! 18 GEMEINDEBLATT Rai n * Dürn hart * Wiesendorf * Bergsto r f Rai n * Dürn hart * Wiesendorf * Bergsto rf GEMEINDEBLATT 19

11 Bürgerball Rain Bürgerball Rain Bürgerball Rain HERZLICHEN DANK an Uli Buha für die Bilder 20 GEMEINDEBLATT Rai n * Dürn hart * Wiesendorf * Bergsto rf Rai n * Dürn hart * Wiesendorf * Bergsto rf GEMEINDEBLATT 21

12 Der Rainer Basar Neue Madonna für den Maialtar BV Rain - Jahreshauptversammlung Der Rainer Basar besteht Seit nun mehr als 30 Jahren - Es hat sich seitdem viel verändert Maiandacht mit Segnung der neuen Madonna für den Maialtar! Er fand damals im Pfarrzentrum Rain statt. Die Plakate waren noch handgemalt und die Flyer wurden zum Teil per Fahrrad verteilt. Nun kann man sich die Verkaufsnummer im Internet holen und auch die Verkaufsliste ausdrucken. Der Basar wird nun in der hellen und geräumigen Mehrzweckhalle Rain abgehalten. Um der Arbeit her zu werden helfen zum Teil Frauen mit. Am 1.Mai konnte die Kirchengemeinde Rain die erste Maiandacht mit der neuen Madonna feiern. Pfarrer Koller segnete die neue Mutter-Gottes-Statue und der Keramikkünstler Horst Fochler aus Ihrlerstein stellte die neue Madonna und deren Entstehung vor. Seit vielen Jahren wurde in der Kirche von Rain im Marienmonat Mai ein Wandteppich mit der Figur der Gottesmutter an der Wand angebracht. Dieser Wandteppich ist mittlerweile schon in die Jahre gekommen und müsste komplett erneuert werden. Darum hat sich die Expositurgemeinde zur Anschaffung einer neuen Marienfigur entschieden. Der Keramikkünstler Horst Fochler aus Ihrlerstein hat dazu den Auftrag bekommen. Sie wurde mit einer feierlichen Maiandacht am 1.Mai von Pfarrer Koller gesegnet. Musikalisch gestaltetet wurde die Feier von Maria Kaiser an der Orgel, Ute Stöger und Elisabeth Pongratz mit der Flöte und der Blaskapelle D-Schlawiner unter Leitung von Michael Schießl jun. Das Bild zeigt die neue Mutter-Gottes-Statue mit den Mitgliedern der Blaskapelle D-Schlawinern, Pfarrer Koller (dritter von rechts) dem Künstler Horst Fochler ( zweiter von rechts) und der Organistin Maria Kaiser (vierte von links) Doch es wird immer schwieriger neue Helferinnen zu gewinnen. Die Berufstätigkeit vieler Mütter lässt die Zeit für ein solches Ehrenamt knapp werden. Familie Stefan und Monika Scheuerer stellt dem Basarteam die Räumlichkeiten für die sperrigen Kleiderständer usw. zur Verfügung. Einige Männer unterstützen den Auf- und Abbau (u.a. auch bei den schweren Bierbänken). Was aber bis zum heutigen Tag gleichgeblieben ist, ist der Grundgedanke Menschen in Not zu helfen. Während des Frühjahrs Basars durften heuer folgende Einrichtungen ( Montessori Kinderhaus Sünching, Schule Ittling, Sankt Wolfgang, Mittagsbetreuung Das jetzige Organisationsteam, bestehend Alburg und bedürftige Familien) aus Katharina Schmid, Beate Boneder, einkaufen, wobei diese Kosten aus dem Verkaufserlös übernommen Anita Diermeier, Veronika Wintermeier, wurden. 15 % des Verkaufserlöses Linda Dunst und Gabi Häusler hofft werden jedes Jahr an bedürftige natürlich, dass sich weiterhin viele Familien bzw. soziale Einrichtungen engagierte Helfer bereit erklären, beim in der Region mit Sach- und Basar mitzuhelfen. Geldspenden unterstützt. Burschenverein Rain Jahreshauptversammlung Am fand die Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen des Burschenvereins Rain mit Mädchengruppe statt. Nach dem Totengedenken lies man das letzte Jahr Revue passieren. Dabei stellte sich besonders die Fahnenweihe in Moosham als Highlight heraus. Mit der Wiesendorfer Fahnenweihe dieses Jahr wartet bereits das nächste Schmankerl. Zudem richtet der BV selbst dieses Jahr wieder wie üblich das Maifest und die Sonnwendfeier aus. Den Vorstand des Vereins bildet nach wie vor das Duo Feldmeier Julian / Vogt Mario. Als erster bzw. zweiter Kassier fungieren Hippe Markus und Schäfer Katrin. NICHT VERPASSEN! 17. Juni 2017 Sonnwendfeier im Förstergarten Beim Bild fehlen: Dengler Kevin, Scherer Thomas und Six Florian 22 GEMEINDEBLATT Rai n * Dürn hart * Wiesendorf * Bergsto r f Rai n * Dürn hart * Wiesendorf * Bergsto rf GEMEINDEBLATT 23

13 Grund- & Mittelschule Rain - informiert Grund- & Mittelschule Rain - informiert Grund- & Mittelschule Rain Informiert AUTORENLESUNG AN DER GRUNDSCHULE MIT THILO: DIE WIKINGER AUF GROSSER FAHRT OKT 2016 Im Rahmen der Leseförderung an der Grundschule Rain war im Herbst der bekannte Schriftsteller Thilo Petry-Lassak zu Gast. Förderlehrerin Maria Heringlehner hatte diese Lesungen in Kooperation mit der Stadtbücherei Straubing organisiert. Thilo ist einer der erfolgreichsten Kinderbuchautoren Deutschlands, der bereits über 100 Kinder- und 35 Drehbücher geschrieben hat. SAMMELN FÜR DIE STRAUBINGER TAFEL DEZ 2016 Die jährlichen Paketspenden für bedürftige Menschen aus der Region ist schon lange Tradition an der Schule. Auch in diesem Jahr wurden wieder zahlreiche Pakete gespendet, welche Mitte Dezember von ehrenamtlichen Mitarbeitern des Malter Hilfsdienstes in Aholfing und Rain abgeholt wurden. Die Ehrenamtlichen bedankten sich herzlich für die Sachspenden und betonten, dass es auch in unserer Region Menschen in Not gibt. Diese Bedürftigen freuen sich ganz besonders über ein Päckchen, das sie zu Weihnachten erhalten. Ein Autor ist keiner, der Autos repariert, sondern einer der Bücher schreibt erklärte Thilo den Schulkindern seinen Beruf, bevor er aus Kapiteln seines Buches Die Wikinger auf großer Fahrt vorlas. Dabei ließ er die Hauptpersonen, die starken Männer von Flake lebendig werden. Gespannt hörten die Schüler zu, wie er den brummigen Anführer Halvar und Wicki nachahmte und damit Lust weckte, das ganze Buch zu lesen. Viele Kinder kannten auch den Kinofilm Wicki auf großer Fahrt. Thilo erzählte, dass er das vorliegende Kinderbuch zum Film geschrieben hatte und bei der Filmpremiere in München dabei gewesen war. RAINER WEIHNACHTSMARKT: AUFTRITT DES GRUNDSCHULCHORS Bereits zum dritten Mal versammelten sich Grundschüler in großer NOV 2016 Zahl auf der Bühne, um auf die bevorstehende Adventszeit einzustimmen. Hierfür hatten sie mit der Grundschullehrerin Julia Tiersch sechs Lieder eingeübt, die sie den zahlreichen Besuchern stimmungsvoll vortrugen. Begleitet wurden sie dabei von der Jugendgruppe der Bläserfreunde Rain. LESEN IST WIE KINO IM KOPF UND MACHT SPASS BUCHAUSSTELLUNG AN DER GRUND- UND MITTELSCHULE Lesen ist ein zentrales Thema in der schulischen Bildung. DEZ 2016 Schwerpunkt der zweiwöchigen Buchausstellung, welche Förderlehrerin Maria Heringlehner Anfang Dezember organisierte, war die Förderung der Lesefreude. Hierzu wurden Hunderte von aktuellen Kinder- und Jugendbüchern in einer aufwendig dekorierten Ausstellungsfläche präsentiert. Für jeden war etwas dabei: Bilder- und Kinderbücher für Leseanfänger und Grundschüler, Fantasy- und Jugendromane, aber auch eine große Vielfalt von Sachbüchern. Leseecken und gemütliche Sofas luden zum Schmökern ein und wurden intensiv genutzt. WEIHNACHTSMUSICAL DER FRIEDE SEI MIT EUCH DEZ 2016 Wisst ihr es nicht mehr in dem Lärm der Welt? Weihnachten ist leise, nur das Stille zählt, so stimmte der Chor, welcher sich aus den Klassen 3 c und 4 c zusammensetzte, auf das Weihnachtsmusical Friede sei mit euch ein. Lange hatten die beiden Aholfinger Klassen im Musikunterricht geprobt, um schließlich am 23. Dezember 2016 zwei gelungene Aufführungen für Eltern, Schüler und Lehrkräfte in der Rainer Schulaula präsentieren zu können. Bei dem musikalischen Krippenspiel wurde neben dem Schauspiel der Kinder auch viel gesungen, sodass der Zauber des bevorstehenden Weihnachtsfestes für die Zuschauer spürbar wurde. Grundschullehrerin Julia Tiersch hatte das Stück mit den Kindern einstudiert. Unterstützt wurde sie dabei von Bettina Helminger und Tina Guttmann, den Lehrkräften der Klasse 4 c. FRAU HERINGLEHNER SIE SIND EINFACH WUNDERBAR! FÖRDERLEHRERIN MARIA HERINGLEHNER GING IN PENSION Am 17. Februar 2017 wurde Maria Heringlehner, welche als Förderlehrkraft über 23 Jahre an der Grund- und Mittelschule Rain gearbeitet hatte, von den Schulkindern und dem Kollegium verabschiedet. Wie sehr die Schüler Maria Heringlehner als Lehrerin und Mensch schätzen, wurde in der warmherzigen Feierstunde deutlich. Nachdem ihr die Klassen 3 c und 4 c musikalisch Lust auf Leben gewünscht hatten, trugen Schüler der Klasse 3 b einen kurzen Sketch über Frau oder Herr Inglehner vor, den sie mit ihrem Lehrer Rüdiger Kuchler vorbereitet hatten. Witzig beschrieben die Kinder die zahlreichen Tätigkeitsbereiche von Maria Heringlehner: Sie kann alle Fächer unterrichten, spielt Flöte und Gitarre, kennt bekannte Autoren, hat eine Riesenbücherei und verkauft sogar Kerzen. FEB GEMEINDEBLATT Rai n * Dürn hart * Wiesendorf * Bergsto r f Rai n * Dürn hart * Wiesendorf * Bergsto rf GEMEINDEBLATT 25

14 Grund- & Mittelschule Rain - informiert Grund- & Mittelschule Rain - informiert Danach brachten die Klassen 3 c und 4 c musikalisch und in einem Gedicht zum Ausdruck, dass Frau Heringlehner für alles gebraucht wurde: für das Lesen und Schreiben, bei der Organisation von Buchausstellungen, aber auch für den Gang ins Museum oder die Fahrt ins Schullandheim. Nach einer musikalischen Einlage der Klasse 4 a bedankten sich die Schüler, welche im diesem Schulhalbjahr von Maria Heringlehner in Differenzierungsund Deutschkursen unterrichtet wurden. Sie überreichten ihr Rosen und trugen das eigens verfasste Gedicht Sie sind einfach wunderbar vor. Mit dem Lied Gib mir deine Hand, auf Wiedersehen entließen die Kinder ihre Förderlehrerin in den wohlverdienten Ruhestand. Auch das Kollegium wünschte Maria Heringlehner musikalisch alles Gute für den neuen Lebensabschnitt. Aufgrund ihrer ausgeglichenen, fleißigen und stets hilfsbereiten Art hinterlässt sie eine große Lücke im Kollegium. Im Rahmen der Abschiedsfeier wurden nochmals ihre großen Leistungen für die Schule gewürdigt: Maria Heringlehner erteilte nicht nur Förder- und Differenzierungsunterricht, sondern war als Buchexpertin auch für die Schüler- und Lehrerbücherei zuständig. Sie organisierte zahlreiche Projekte zur Leseförderung. Darüber hinaus führte sie die Schulchronik, organisierte diverse Sammlungen, beispielsweise für Kriegsgräber und Schullandheime. Außerdem war sie in der musikalischen Förderung sehr aktiv. Unter anderem erteilte sie jahrelang Flötenunterricht und bereicherte viele Schulfeste mit musikalischen Beiträgen. In den Schuljahren 2013/14 bis 1015/16 unterstützte sie die Kombiklasse in Aholfing und im letzten Halbjahr förderte sie schwerpunktmäßig Kinder mit Lese-Rechtschreibschwäche sowie Schüler mit Deutsch als Zweitsprache. MITTELSCHULE RAIN: BEIM ÜBERGANG VON SCHULE ZU BERUF ZIEHEN ALLE AN EINEM STRANG Im Rahmen des Unterrichts werden die Mittelschüler ab der 7. Jahrgangsstufe umfassend auf ihren Weg in FEB 2017 das Berufsleben vorbereitet. Darüber hinaus bietet Sabrina Radspieler, die als Sozialpädagogin an der Mittelschule Rain tätig ist, individuelle Unterstützung bei der Berufswahl an. Sie organisierte deshalb zusammen mit Renate Boyen, Ausbildungsakquisiteurin der beruflichen Fortbildungszentren der bayerischen Wirtschaft (bfz) Straubing, ein mehrteiliges Bewerbungstraining für interessierte Neuntklässler. In den verschiedenen Modulen wurden Fragen rund um Ausbildungsplatzsuche thematisiert und aussagekräftige Bewerbungsmappen erstellt. Mit Abschluss des Bewerbungsseminars ist jedoch nicht die Unterstützung zu Ende, denn die Jugendlichen können sich im Rahmen der regulären Schulsprechzeiten an Sabrina Radspieler wenden, welche die Schüler bei Bedarf weiter hin tatkräftig unterstützt. FÖRDERVEREIN DER GRUND- UND MITTELSCHULE RAIN: NEUER LASERDRUCKER FÜR DEN COMPUTERRAUM März 2017 Auch in diesem Schuljahr ist der Förderverein unter der Leitung von Doris Bittel sehr aktiv und unterstützt die Grund- und Mittelschule tatkräftig. So wurde Anfang März ein neuer Laser-Drucker für den Computerraum finanziert. Damit sind Schüler und Lehrkräfte in der Lage gestochen scharfe Ausdrucke zu erstellen, zum Beispiel für Bewerbungsmappen oder für Projektprüfungen. Außerdem unterstützt der Verein mit einer großzügigen Spende die geplante Klassenfahrt nach Südengland, welche Studienrat Wolfgang Wende für die 8. und 9. Jahrgangsstufe organisiert. Im Rahmen dieser Fahrt werden die Schüler Anfang Mai nicht nur Land und Leute kennenlernen, sondern auch ihre Englischkenntnisse anwenden und vertiefen können. Darüber hinaus plant der Förderverein zusammen mit den Elternbeiräten heuer wieder ein Maifest, das am Freitag, den 19. Mai 2017 stattfinden wird. Auf zahlreiche Gäste freut sich der Verein. Auch neue Mitglieder sind jederzeit willkommen. NOAH UNTER DEM REGENBOGEN : EIN MITMACH-SINGSPIEL FÜR DIE KLASSEN 1 5 März 2017 Einen ganz besonderen Vormittag erlebten die Schulkinder und rund 240 Gäste, als der Passauer Diplomtheologe und Musiker Martin Göth mit seiner Gruppe Shalom zu Besuch an der Grund- und Mittelschule Rain war, um mit über 200 Schülern das Mitmach-Singspiel Noah unter dem Regenbogen aufzuführen. Unter der mitreißenden Regie Göths wurden auch die Zuschauer miteinbezogen. Die Geschehnisse rund um den Bau der Arche sowie der großen Flut wurden anschaulich dargestellt. Grundschullehrerin Julia Tiersch hatte dafür die Schulkinder in verschiedene Gruppen eingeteilt: Drittklässler aus dem Grundschulhaus Aholfing waren als Nomaden verkleidet und verkörperten die Familie des Noah. Mit Masken verkleidete Schüler stellten die Tiere dar. Vierzig braun und schwarz gekleidete Kinder bildeten die Schiffsplanken für die Arche. Außerdem hüpften 140 Kinder, welche als Wassertropfen verkleidet waren, begeistert durch die Mehrzweckhalle. Am Ende bildeten die Kinder und ihre Lehrer mit Hilfe von farbigen Tüchern einen großen Regenbogen und sangen gemeinsam: Ein bunter Regenbogen ist übers Land gezogen. Damit ihr s alle wisst, dass Gott uns nicht vergisst. 26 GEMEINDEBLATT Rai n * Dürn hart * Wiesendorf * Bergsto r f Rai n * Dürn hart * Wiesendorf * Bergsto rf GEMEINDEBLATT 27

15 Anglerfreunde Rain - Jahreshauptversammlung Jahresversammlung der Anglerfreunde Rain 1984 e.v. Anglerfreunde Rain - Fischerprüfung Fischerjugend 100% bestanden! Am 20. Januar 2017 wurde die Versammlung im Flughafenrestaurant Wallmühle abgehalten. Im Fokus stand der Rückblick auf das Vereinsjar 2016 sowie die Satzungsänderung. Nach der Begrüßung durch den ersten Vorstand Thomas Harbort und der Feststellung zur ordnungsgemäßen Ladung gedachten die anwesenden Mitgliedern den verstorbenen Angelkameraden. Im Anschluss gab Thomas Harbort einen Überblick zu den Aktivitäten des vergangenen Jahres. Vorbereitungskurs zur Fischerprüfung Online der Anglerfreunde Rain 1984 e.v. Im Zeitraum von November 2016 bis Februar 2017 wurden im Flugplatzrestaurant Wallmühle 29 Kurskandidaten auf die Fischerprüfung vorbereitet. Bezogen auf die Hauptkategorien haben laut Prüfungsstatistik alle Kandidaten die Prüfung bestanden. Die Prüflinge wurden hierbei unter anderem in die Fachgebiete Fisch-, Gewässerkunde, Fanggeräte, fischereiliche Praxis, Behandlung gefangener Fische, Schutz und Pflege der Fischgewässer etc. eingewiesen. Zulassungsvoraussetzung zur staatlichen Fischerprüfung ist die Teilnahme an einem Vorbereitungslehrgang. Als moderner Verein setzen die Anglerfreunde auf das Online-System. Die Online-Prüfung bietet eine Vielzahl von Vorteilen. Sie können sich hierüber unter informieren. Da es vereinzelt zu Verwechslungen zwischen den Veranstaltern des Vorbereitungskurses für die Fischerprüfung gekommen ist, wollen wir mit diesem Hinweis für die Transparenz in der Bevölkerung Sorge tragen: Der Fischerkurs Rain wird nicht von den Anglerfreunden Rain 1984 e.v. abgehalten. Trotz der mehr oder weniger gewollten Ähnlichkeiten wie die Namensgebung dieses Kurses, des Logos sowie des Namens des angeschlossenen Vereins Anglerkameraden Rain stehen wir in keinerlei Verbindung zu diesen und somit auch nicht zu dem Fischerkurs Rain. Hierzu bleibt lediglich eines zu Die Kopie ist die aufrichtigste sagen: Anerkennung an das Original. Fischerjugend der Anglerfreunde Rain auf dem Rainer Christkindlsmarkt Der Höhepunkt war neben dem Karfreitagsfischverkauf das zweitägige Fischerfest im Förstergarten, welches auch dieses Jahr wieder stattfinden wird. Auch das Jugendzeltlager am Inselweiher und das Zeltlager im Förstergarten im Rahmen des Ferienprogramms der Gemeinde Rain fanden großen Zuspruch. Sowohl bei den Jungfischern als auch bei den erwachsenen Begleitpersonen wird das Jugendwallerfischen, zu welchem man die Anglerfreunde im letzten Jahr eingeladen hatte, nicht so schnell vergessen werden. Auch im Jahr 2017 steht bereits die Einladung. Über den Jahreswechsel fand ein mit 29 Teilnehmern sehr gut besuchter Kurs zur Vorbereitung auf die Fischerprüfung statt. Auch der erste Gewässerwart Markus Loipeldinger konnte viel berichten. Besonders am Attinger Weiher fanden umfangreiche Arbeiten wie das Herrichten der Wege und Strauchschnitte statt. Durch den besonders guten Kassenbestand konnten wieder reichlich Fische gesetzt werden. Danach folgte der Bericht des ersten Kassiers Georg Holzer, welcher von den Kassenprüfern Michael Schießl und Markus Frank entlastet und für seine akribische Buchführung sehr gelobt wurde. Zum Abschluss wurden von Mitglied Dr. Christian Bartsch die Änderungen in der Vereinssatzung vorgestellt. Hier ging es darum, Die Änderungen wurden von allen diese auf den neusten rechtlichen anwesenden wahlberechtigten Mitgliedern Stand zu bringen. Auch 2016 liesen es sich die Jungfischer der Anglerfreunde Rain nicht nehmen und zeigten auf dem alljährlichen Christkindlsmarkt Präsenz. An ihrem Stand verkauften die Jungfischer hausgemachtes Rehragout, Fischpflanzerl nach Geheimrezept, Glühwein und weitere Getränke. Auch die von Familie Niedermüller selbstgebastelte und der Anglerjugend gestiftete Weihnachts-Deko wurde angeboten. Waren die Besucher nur hungrig oder schmeckten Rehragout und Fischplanzerl besonders gut? Gegen Uhr waren ca. 100kg Rehragout und 10 kg Fischplanzerl verkauft. Die Töpfe waren leer und man beschränkte sich auf den Verkauf der Getränke. Um die Rainer Bevölkerung von den zahlreichen Aktivitäten der Anglerfreunde zu informieren, Fischerjugend der Anglerfreunde Rain 1984 e. V. verteilten die Jungfischer einen Fazit: Man konnte sehen, dass die auf dem Rainer Christkindlsmarkt Jahresrückblick. Jungfischer viel Spass hatten sich aktiv am Gemeindeleben zu beteiligen. Man war sich auch einig, dass die Jungfischer auch 2017 wieder auf dem Christkindlsmarkt vertreten sind. einstimmig angenommen. 28 IN G EMEIN DE B L ATT Ra in * Dü rn h a rt * Wi e sen d o r f * B e r g st or f Auch 2016 liesen es sich die Jungfischer der Anglerfreunde Rain nicht nehmen Ra i n *Präsenz. Dü rn ha * WiStand e s e ndorf und zeigten auf dem alljährlichen Christkindlsmarkt Anrt ihrem verkauften die Jungfischer hausgemachtes Rehragout, Fischpflanzerl nach Geheimrezept, Glühwein und weitere Getränke. Auch die von Familie Niedermüller * Be rgs t o rf IN GEMEINDEBL ATT 29

16 Bläserfreunde Rain - Infos zum Verein Obst- und Gartenbauverein - 60 Jahre Osterbasteln Die Bläserfreunde Rain Infos zum Verein - Einladung zum Muttertags Konzert am 14. Mai Jahre Obst- und Gartenbauverein Rain Zunächst möchten wir uns für großzügigen Spenden und die Verpflegung zum diesjährigen Neujahrsanblasen recht herzlich bedanken. Es ist uns wichtig, den Brauch aufrechtzuerhalten und den Gemeindeeinwohnern musikalische Neujahrsgrüße zu überbringen. Neu zugezogene Bürger, denen die Tradition vielleicht nicht bekannt ist, können sich gern über unsere Vereinstätigkeit im Internet unter informieren oder montags in der Zeit von Uhr bis Uhr im Musikheim am Sportplatz in Rain vorbeikommen! BÜRGERBALL RAIN Die Bläserfreunde Rain waren auch in diesem Jahr am Bürgerball der Gemeinde Rain beteiligt. Unter Leitung von Familie Diermeier wurde für das leibliche Wohl gesorgt. Viele Vereinsmitglieder beteiligten sich an den Vorbereitungsund Aufräumaufgaben sowie bei der Ausgabe der Speisen. JUGENDGRUPPE BEIM BOWLING Wir möchten die Jugend an das Vereinsleben heranführen, damit sie in Zukunft dem Verein treu bleiben und vielleicht auch Verantwortung übernehmen können. Dass dazu nicht nur die montäglichen Proben sondern auch gemeinsame Erlebnisse zählen, haben die Mitglieder unserer Jugendgruppe beim Bowling im Februar erfahren. Voller Eifer zeigten sie in zwei Gruppen in Geschick an den Bahnen. Viel zu schnell war die Zeit vergangen, am Ende gab es noch eine Stärkung mit Pizza. Vielen Dank an alle, die uns mit Spenden für die Jugendgruppe unterstützen, damit wir auch in Zukunft solche Aktionen durchführen können. Die Mitglieder der Jugendgruppe werden beim diesjährigen Schulfest vertreten sein. Wer Interesse hat, kann sich dort informieren. Jugendgruppe der Bläserfreunde Rain mit 1. Vorstand Andreas Meusel und Jugendwartin Stefanie Bartl UNSER DIESJÄHRIGES FRÜHJAHRSKONZERT FINDET AM 14. MAI 2017 ALS MUTTERTAGSKONZERT IN DER MEHRZWECKHALLE RAIN STATT. Es wird mit den Wertungsspielen des Musikbundes Ober- und Niederbayern Bezirk Donauwald verbunden, die am 13. Mai 2017 in der Mehrzweckhalle Rain durchgeführt werden. Die Bläserfreunde Rain beteiligen sich hierbei mit allen drei Gruppen (Haupt- und Nachwuchsorchester, Jugendgruppe). Interessierte können gern vorbeischauen, die Wertungsspiele finden öffentlich statt. Am Sonntag, 14. Mai 2017 werden ab Uhr die Jugendgruppe der Bläserfreunde Rain zu Kaffee und Kuchen auf das Konzert einstimmen. Ab Uhr gestalten das Hauptorchester und das Nachwuchsorchester einen musikalischen Nachmittag. Ehrengast ist Professor Christian Bruhn, Komponist und Musikproduzent u. a. von Aus Böhmen kommt die Musik. Durch das Programm führt Gaetano de Martino. Über weitere Termine der Bläserfreunde Rain können Sie sich gern im Internet unter oder persönlich beim 1. Vorstand Andreas Meusel, Tel / informieren. Am Freitag war das Valentino in Rain bis auf den letzten Platz belegt. Der Obst- und Gartenbauverein feierte sein 60-jähriges Bestehen, und hatte seine Mitglieder zum Essen geladen. Über 130 Gäste waren gekommen, um gebührend zu feiern. Der 1. Vorstand, Hans Retzer, begrüßte die Gäste recht herzlich. Unter den Ehrengästen konnte der Vorstand den 2. Bürgermeister Thomas Schießl, einige Gemeinderäte, die auch Mitglied beim OGV sind, den Altbürgermeister und Ehrenbürger Adolf Berger, den Ehrenvorsitzenden, Hans Wegerer, und die stellv. Vorsitzende des Kreisverbandes für Gartenbau und Landespflege, Frau Marianne Jubelt, begrüßen. Nicht minder willkommen waren natürlich die für 25, 40, ja sogar 60 Jahre Vereinszugehörigkeit zu Ehrenden und alle Vereinsmitglieder. Bei seiner Begrüßungsrede ließ Hans Retzer die letzten 60 Jahre Revue passieren. Aus einer kleinen Gruppe von Gartenfreunden entwickelte sich ein sehr großer und lebendiger Verein. Der einzig noch lebende Gründer ist Klaus Fritz, der selbstverständlich mitfeierte. Der OGV Rain hat sich äußerst positiv entwickelt; so ist z. B. die Mitgliederzahl in den letzten 12 Jahren um rund 80 % gestiegen bzw. es wurden etliche tolle Projekte des Vereins umgesetzt. Erwähnt wurden hier der Kräutergarten, zwei bepflanzte Kreisverkehre und vor allem eine große, lebendige Jugendgruppe die Gartenbuddler - mit mehr als 70 Kindern. Die Jugendarbeit wird im Verein mehr als gelebt. Hier ist der Dank an Andrea Harbort und Sonja Hecht zu richten, die bei vielen, vielen Veranstaltungen mit den Kindern und Jugendlichen zusammen basteln, betonieren, Pizza backen oder Kartoffeln schnitzen. Hans Retzer bedankte sich bei allen Gästen, die gekommen waren, um gemeinsam zu feiern. Die stellvertretende Vorsitzende überbrachte die Glückwünsche des Kreisverbandes. Auch Sie freute sich über die vielen Gäste und vor allem die große, anwesende Kinderschar. In den Kindern liegt Eure Zukunft ließ Fr. Jubelt die OGV`ler wissen. Der zweite Bürgermeister, Thomas Schießl, überbrachte die besten Grüße von Bürgermeisterin Anita Bogner, die leider verhindert war. Auch Schießl ging auf die vielen Tätigkeiten des Vereins ein. Der OGV Rain sei mit knapp 400 Mitgliedern einer der stärksten Ortsvereine und bringe sich hervorragend ins Leben der Gemeinde Rain ein. Besonders hob der 2. BGM auch die Jugendarbeit des Vereins hervor. Nach den Begrüßungsreden ließen sich die Gäste bei Musik das Essen schmecken. Anschließend wurden langjährige Mitglieder geehrt. Auf 25 Jahre Mitgliedschaft blickt Herr Georg Holzer zurück; seit 40 Jahren ist Frau Therese Schmaderer Mitglied. Mit großem Applaus wurde Klaus Fritz für seine 60 Jahre Mitgliedschaft geehrt, bzw. wurde ihm für die Mitgründung des Vereines gedankt. Die Jubilare bekamen eine Erinnerungsurkunde und eine gute Flasche Wein. Klaus Fritz wurde ein Geschenkkorb überreicht. Osterbasteln Obst- und Gartenbauverein Rain Der Abend verlief mit lockeren Gesprächen und vielen alten Anekdoten heiter und gesellig bis spät in den Abend hinein. Man freut sich bereits auf die nächste Feier des Vereins. 28 Kinder und ein paar Mamas haben am Freitag, den , für den Osterhasen den passenden Schmuck gebastelt. Ein Wollknäul, Pappschablonen, etwas Filz und eine Schere, das war ausreichend um super flauschige, niedliche kleine Osterhäschen zu fertigen. Mit viel Eifer und noch mehr Erfolg meisterten die Kids ihre Aufgabe. Jeder ging mit einem kleinen Osterhasen und gestärkt von Kuchen und weitern Leckereien zufrieden nach Hause. Vielen Dank an die Kuchen, Muffin und Waffel backenden Mamas! GEMEINDEBLATT Rai n * Dürn hart * Wiesendorf * Bergsto r f Rai n * Dürn hart * Wiesendorf * Bergsto rf GEMEINDEBLATT 31

17 SG Rain-Motzing - Netto-Einlaufkinderaktion SSV Jahn Fußballcamp Schiedsrichter-Neulingskurs SG Rain-Motzing E1 gewinnt Netto-Einlaufkinderaktion für die 3. Ligapartie SSV Jahn Regensburg gegen SV Werder Bremen II Eine erfolgreiche Teilnahme an der Einlaufkinderaktion der Firma Netto-Markendiscount bescherte der E1 einen unvergesslichen Tag in der Continental-Arena Regensburg. Für die Partie gegen den SV Werder Bremen II am 15. April suchte der Hauptsponsor des SSV Jahn Regensburg Einlaufkinder, die wir zusammen mit der E-Jugend des TSV Stallwang stellen durften. Verstärkt durch Spieler der E2 wurden 13 Spieler und die 2 Betreuer Manuel Solleder und Florian Magerl 45 Minuten vor Anpfiff von einer Mitarbeiterin des SSV Jahn in Empfang genommen und mit einem neuen Trikotsatz ausgestattet, den die Kinder anschließend behalten durften. Danach folgte eine kurze Einweisung und die Kinder stellten sich im Spielertunnel auf. Unseren Jugendspielern wurde der SSV Jahn zugelost, was diese natürlich freute, und der TSV Stallwang begleitete Werder Bremen II auf das Spielfeld. Unter dem tosenden Applaus der Zuschauer liefen unsere Jugendspieler aufgeregt auf das Spielfeld mit ein und wurden anschließend auf Perfekt abgerundet wurde der Tag durch die Tribüne zu ihren mitgereisten, wartenden Eltern geführt. Der einen 3:1 Sieg des SSV Jahn über Werder Gewinn beinhaltete neben dem Bremen und eine entsprechend tolle Trikotsatz auch freien Eintritt ins Atmosphäre im Stadion. Stadion. Drei Tage Fußball pur in Motzing In der zweiten Woche der Osterferien veranstaltete die Fußballakademie Ostbayern ein Fußballcamp bei der SG Rain/ Motzing. 46 Kinder hatten sich am 18. April auf der Sportanlage in Motzing eingefunden, um bei der Erstauflage des dreitägigen Camps mit von der Partie zu sein. Bereut haben sie ihre Entscheidung wohl nicht, war in den drei Tagen eine Menge Action in Form von Wettkämpfen, Teamchallenges und Turnieren geboten. Auch die Auszeichnung zum Skiller of the Camp eine Neuerung der FAO sorgte bei den Kids für viel Begeisterung. Vor allem auch deshalb, weil die Auszeichnung nicht durch die Trainer, sondern vielmehr durch die Spieler selbst vergeben wurde. Diese ermittelten den Sieger nämlich per Videoanalyse und anschließender Abstimmung. Als Sieger dieser Ehrung gingen letztlich Jonas Hettmer und Maximilian Hornauer hervor, welche sich bei der großen Siegerehrung über schöne Preise und eine Menge Applaus freuen durften. Weitere Quizspiele sowie das allseits beliebte Bierkistenrennen lockerten die Mittagspause der Teilnehmer zusätzlich auf. Ebenfalls mit Begeisterung aufgenommen wurde der 2017 erstmals durchgeführte FAO-Powertorschuss. Neben allen Aktivitäten abseits des Platzes wurde natürlich auch fußballerisch einiges unternommen. Nach einem jeweiligen Trainingsschwerpunkt am Vormittag war der Höhepunkt eines jeden Tages selbstverständlich das Abschlussturnier. Eine besondere Form des Abschlussspiels konnten am letzten Camp-Tag auch zahlreiche Eltern bestaunen: Wie bei jedem Camp stellten sich die FAO-Coaches, dieses Mal vertreten durch Kevin Lischka, Horst-Peter Bartl, Fabian Raith und Max Weigl der Herausforderung gegen 46 Spieler. Erneut zogen die Übungsleiter jedoch den Kürzeren und mussten sich den Kids geschlagen geben. Bei der anschließenden Siegerehrung und nach drei erlebnisreichen Tagen durften alle Teilnehmer freudestrahlend das FAO-eigene Fußball-Diplom in Empfang nehmen. Die Verantwortlichen der FAO richten ihren Dank an die Verantwortlichen der SG Rain/Motzing für die Bereitstellung der Anlage und die perfekten Rahmenbedingungen. Als Zeichen dieser Dankbarkeit erhalten die beiden Fußballvereine seitens der FAO eine Spende über 1012 Euro. Maximilian Weigl Schiedsrichter-Neulingskurs erfolgreich bestanden! Insgesamt gesehen, so waren sich sowohl Spieler, Trainer als auch Funktionäre einig, war das Camp ein voller Erfolg und soll auch so 2018 wieder stattfinden. Tobias Langer (B-Jugendspieler beim SC Rain) hat am 04. April 2017 die Prüfung zum Schiedsrichter-Neuling mit Erfolg bestanden. Alle Teilnehmer haben den Laufund Regeltest erfolgreich gemeistert und dürfen nun offiziell in die Gruppe Straubing aufgenommen werden. Die Verantwortlichen des SC Rain sind stolz darauf, dass sich immer wieder Vereinsmitglieder für die Schiedsrichterlaufbahn entscheiden. Derzeit kann der Sportverein auf 4 Schiedsrichter zählen. Neben der, je nach Spielklasse definierten Aufwandsentschädigung (plus Fahrtkosten) erhalten alle Referees zudem freien Eintritt zu Spielen im Bereich des DFB, also auch zu Bundesliga-Spielen. Die Prüfungsgebühren und die Erstausrüstung werden vom Verein übernommen. Bei Interesse auch den Schiedsrichterlehrgang zu absolvieren, steht die Fußball-Abteilungsleitung für weitere Informationen gerne zur Verfügung von links Lehrteam Harald Kanneder und Thomas Wasl, Tobias Langer und SC-Jugendleiter Kevin Lischka 32 GEMEINDEBLATT Rai n * Dürn hart * Wiesendorf * Bergsto r f Rai n * Dürn hart * Wiesendorf * Bergsto rf GEMEINDEBLATT 33

18 SG Rain-Motzing - Trainingslager Alte Schule Dürnhart e.v. - Mitglieder Kicken, wo andere Urlaub machen 60 Mann starke Gruppe der Spielgemeinschaft SC Rain / SV Motzing im Trainingslager in Kroatien traumhafte Bedingungen Fußball pur! Dies sollte sich als Leitspruch der 61 Spieler und Betreuer der Spielgemeinschaft SC Rain/SV Motzing etablieren, die auch in diesem Jahr wieder die Reise ins Trainingslager nach Kroatien antraten. Und die C-, B1-, B2- und A-Jugendspieler konnten sich schon während der Busfahrt auf traumhafte fünf Tage einstellen. Denn Ziel des Trosses war das Vier-Sterne-Hotel Park Plaza Belvedere in Medulin, welches wenige Kilometer von der Stadt Pula entfernt liegt. Mit seiner traumhaften Lage im Schatten jahrhundertealter Pinienwälder und dem freien Ausblick auf das Meer, übertrifft das Hotel sämtliche Erwartungen. Und für die sportbegeisterten Kicker aus Niederbayern gab es in dieser Hinsicht gar nicht genug auszuprobieren. Neben den zahlreichen Natur- und neuerdings auch Kunstrasenplätzen, die nur wenigen Minuten zu Fuß entfernt lagen, bot das Hotel auch noch einen modernen Fitnessraum, einen Indoorsowie einen Outdoorpool und einen Sauna- und Wellnessbereich für die Stunden nach dem Sport. Somit kannte die Vorfreude auf die folgenden Tage kaum Grenzen. wurde in einigen Mannschaften zum Beispiel das korrekte Verschieben der Viererkette trainiert, wobei die Spieler in verschiedenen Spielformen die konkreten Einzelheiten des Defensivverhaltens verinnerlichten. Die freie Zeit zwischen den Trainings wurde zum Pizza essen in den nahegelegenen Restaurants verbracht oder zum Entspannen auf den Zimmern, im Pool oder im tollen Außenbereich. Dabei war der Wetterfrosch auf der Seite der Niederbayern, da es den ganzen Aufenthalt über strahlenden Sonnenschein gab, der das unbeständige Wetter zuhause vergessen machte. Am nächsten Tag wurde wieder hart trainiert, wobei in der Pause mittags die Mannschaftsfotos auf einer kleinen Insel im Meer geschossen wurden. Leider wurde die Liste der verletzungsbedingten Ausfälle im Laufe des Trainingslagers immer länger. Zu den wenigen, die unglücklicherweise schon vor der Reise angeschlagen waren, kamen noch einige hinzu. Doch sie fanden auch Beschäftigung, sei es alleine schon beim Zuschauen der Mitspieler, um den Teamgeist zu stärken. Der Dienstagvormittag stand im Zeichen des Kräftemessens. In der C- und B-Jugend wurden Testspiele mit dem hochklassigen SV Gössendorf ausgemacht, der mit der kompletten Jugendabteilung angereist war. In der Partie der C-Jugendspieler entwickelte sich ein lebhaftes und torreiches Spiel, das die Niederbayern leider mit 4:6 an den Gegner verloren geben mussten. Auch die B-Jugend verlor ihr Spiel mit 0:3, wobei auch hier das Spiel die ganze Zeit über ausgeglichen war und das Ergebnis täuscht. Nachmittags durften es die Spieler dann aufgrund ihres tapferen Kampfes etwas ruhiger angehen lassen. So wurden dann auch schon erste Vorbereitungen zur Abreise am nächsten Morgen getroffen. Der letzte Abend wurde trotzdem ausgiebig genossen. Nach dem hervorragenden Abendessen durfte, wer wollte, in den Genuss der Champions League Partie Juventus Turin gegen den FC Barcelona kommen, da die Hotelleitung extra zwei Räume für die Fußballbegeisterten unter den Gästen zur Verfügung gestellt hatten. Die Heimreise am nächsten Morgen verlief im Gegensatz zur Hinfahrt relativ problemlos, sodass die Gruppe wohlbehalten und planmäßig am Mittwochabend in Rain ankam. Ein großer Dank gilt unserem Busfahrer, der uns sicher nach Kroatien und wieder nach Hause brachte. Außerdem dankt der gesamte Verein dem Organisator der Fahrt, Kevin Lischka, ohne den dieses Trainingslager nie so schön und reibungslos verlaufen wäre. Außerdem gilt allen Trainern und Betreuern ein spezieller Dank, die hervorragende Trainingsarbeit geleistet haben und ihren Spielern immens viel beigebracht haben. (Bericht: David Swierzy) Los ging es in aller Frühe am Samstagmorgen des 8. April, da mit einigen Staus auf der Strecke zu rechnen war. Doch so problemlos man durch Österreich kam, so zäh ging es durch Slowenien. Erst erlitt der Doppeldeckerbus einen Schaden, der auf einer Raststätte dank eines hilfsbereiten LKW-Fahrers behoben werden konnte. Doch das trübte die Stimmung der Sportler keinesfalls. Voller Vorfreude auf Trainingslager verwandelten sie jede Raststätte auf dem Weg zum Ziel in ein Fußballfeld und spielten sich die Bälle zu. Schließlich geriet die Reisegruppe doch noch in einen langen Stau hin zur kroatischen Grenze, da seit neuem jeder Grenzüberquerer persönlich von kroatischen Behörden kontrolliert wird. Nichtsdestotrotz konnte man sodann bei strahlendem Sonnenschein die Reise fortsetzen und erreichte schließlich am späten Nachmittag das Hotel. Durch den Zeitverlust während der Fahrt konnte jedoch leider die für diesen Tag geplante Trainingseinheit nicht bestritten werden. Kurzerhand wurde daher auf die Fitnessmöglichkeiten umgestiegen oder das Topspiel der Bundesliga Bayern München gegen Borussia Dortmund angeschaut. An diesem Tag kam die Reisegruppe auch in den Geschmack der feinen Küche des Hotels, welches ein üppiges Büffet zum Abendessen auftischte, bei dem für jeden etwas dabei war. Der nächste Morgen begann mit einem Aktivierungslauf, um die Spieler wachzukriegen für die folgenden Stunden. Nach dem Frühstück, das genauso groß ausfiel wie das Abendessen, gingen die Kicker mit vollem Eifer ran an ihre erste Trainingseinheit. Die Trainer legten dabei heuer besonderen Wert auf die taktische Schulung der Jugendlichen sowie auf den Ausbau der technischen Fähigkeiten. So Dorfverein Alte Schule Dürnhart e.v. Neuaufnahme von Mitgliedern Der Dorfverein Alte Schule Dürnhart e.v. ist ein eingetragener Verein, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, zum Dürnharter Dorfleben beizutragen. Vor allem durch die zur Verfügungstellung der Räumlichkeiten in der Alten Schule sollen Vereinsaktivitäten ermöglicht werden. Wir freuen uns auf neue Mitglieder, die uns tatkräftig oder auch finanziell durch den Mitglieder-Beitrag (5 pro Jahr) unterstützen. Jeder ist willkommen, durch den Dorfverein Alte Schule Dürnhart e.v. unser Dorfleben zu erhalten und die Geselligkeit in Dürnhart weiter aufleben zu lassen. In einer Jahreshauptversammlung erhalten Sie zudem Informationen über den Verein und unser Schulhaus und können in der Planung und Umsetzung neuer Ziele mitwirken. Weitere Informationen erhalten Sie bei unserer Vorstandschaft: Hubert Meier, Xaver Weber 34 GEMEINDEBLATT Rai n * Dürn hart * Wiesendorf * Bergsto r f Rai n * Dürn hart * Wiesendorf * Bergsto rf GEMEINDEBLATT 35

19 Bildergalarie - Was war los in unserer Gemeinde Bildergalarie - Was war los in unserer Gemeinde Was war los in unserer Gemeinde Eiszauber am Dorfweiher Patenbitten BV Wiesendorf-Bergstorf Saubern.. am Kreisel bei der Schule Oldtimeru mzug Weihnachtsmarkt in Durnhart.. & Rain Vera bschiedu ng Feldgeschworener Herr Pra sch 36 GEMEINDEBLATT Rain * Dürnhart * Wiesendorf * Bergstorf Rain * Dürnhart * Wiesendorf * Bergstorf GEMEINDEBLATT 37

20 Verwaltungsgemeinschaft Rain Wichtige Nummern Werbung Verwaltungsgemeinschaft Rain Schlossplatz Rain / info@vgem-rain.de Unsere Firmen & Gaststätten! GESCHÄFTSSTELLENLEITER HERIBERT WAGNER Tel / Mail wagner@vgem-rain.de BAUAMT (AHOLFING, ATTING, RAIN) GERHARD SCHÖNHAMMER Tel / Mail schoenhammer@vgem-rain.de BAUAMT (PERKAM SCHULVERBAND, VG) DOMINIK SCHMID Tel / Mail schmid@vgem-rain.de PASS- & MELDEAMT KATHRIN FALTL Tel / Mail faltl@vgem-rain.de STANDESAMT, RENTENANTRÄGE INGRID LANDSTORFER Tel / Mail landstorfer@vgem-rain.de KASSE (AHOLFING, ATTING) ELEONORE BAUER Tel / Mail bauer@vgem-rain.de KASSE (PERKAM, RAIN, SV, VG) ANDREA NIEFANGER Tel / Mail niefanger@vgem-rain.de KÄMMEREI, VERSICHERUNGSWESEN, EDV KONRAD SCHMALHOFER Tel / Mail schmalhofer@vgem-rain.de KANAL-, KINDERGARTENGEBÜHREN, LIEGENSCHAFTEN, GEWERBEAN- & ABMELDUNGEN, HUNDESTEUER, UMSTELLUNG AUF SEPA THOMAS BACHMEIER Tel / Mail bachmeier@vgem-rain.de GRUND-, GEWERBESTEUER, VERMÖGENSERFASSUNG KEVIN LISCHKA Tel / Mail lischka@vgem-rain.de VORZIMMER, SCHREIBKANZLEI Tel / Mail vorzimmer@vgem-rain.de SITZUNGSSAAL Tel / PASS- & MELDEAMT, POSTSTELLE ARCHIV FLORIAN KNOTT Tel / Mail knott@vgem-rain.de Wichtige Nummern RETTUNGS-, FEUERWEHRNOTRUF 112 POLIZEINOTRUF 110 LOHNBUCHHALTUNG, PERSONAL ALEXANDER WITT Tel / Mail witt@vgem-rain.de DR. MED. VERA-MARIA GOHLKE / POLIZEIINSPEKTION STRAUBING / BÜRGERMEISTERIN ANITA BOGNER Tel / ÖFFNUNGSZEITEN Mo-Fr Uhr Mo, Di, Do Uhr und nach Vereinbarung Mi Uhr WASSERZWECKVERBAND / ENERGIEVERSORGUNG HEIDER Pflege der bayerischen Wirtshauskultur mit einer frischen regionalen Küche in der Gaststube sowie eine kleine Auswahl von überregionalen erlesenen Gerichten im Gourmetstüberl. Ausgeschenkt wird, neben selbstverständlich handverlesenen Weinen, Bier von Arcobräu Moos. Außerdem gibt es von der Wirtin am Wochenende hausgemachte Kuchen auch zum mittnehmen. ÄRZTLICHE BEREITSCHAFT GIFTNOTRUF NÜRNBERG GIFTNOTRUF MÜNCHEN TELEFONSEELSORGE KRISENDIENST HORIZONT BEI SELBSTMORDGEFAHR / LANDRATSAMT SR-BOGEN / GRUND- UND MITTELSCHULE RAIN / GRUNDSCHULE AHOLFING / 46 0 Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Heidimarie & Ludwig Kienberger Bei sonnigem Wetter und bei steigenden Temperaturen wird unsere beliebte, sonnige Terrasse geöffnet. Hierfür bieten wir eine Brotzeitkarte mit hausgemachter Tellersulz, Wurstsalat usw. an. ÖFFNUNGSZEITEN SOMMER MO & DI Ruhetag MI & DO 14:00-23:00 FR & SA 11:30 24:00 SO 10:00-22:00 Außerhalb der Geschäftszeiten gerne nach Vereinbarung. 38 GEMEINDEBLATT Rai n * Dürn hart * Wiesendorf * Bergsto r f Rai n * Dürn hart * Wiesendorf * Bergsto rf GEMEINDEBLATT 39

21 PINNWAND Wenn Sie gerne Ihre eigenen Schnappschüsse aus der Gemeinde veröffentlichen wollen, dann senden Sie uns diese per zu! Der Fruhling.. ist da! Rainer Christkindlmarkt Osterhase Neuanfang in der Schlossstubn Dank der OGV Damen in Zusammenarbeit mit den Landfrauen haben wir einen tollen Osterbrunnen.. Neubau Eisstockhausel in Wiesendorf.. Rai n * Dürn hart * Wiesendorf * Bergsto r f

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Erster Schultag. Letzter Schultag

Erster Schultag. Letzter Schultag Erster Schultag Das Schulhaus war festlich geschmückt zum Empfang der Schulanfänger. Nach einem gemeinsamen Gottesdienst zogen die Erstklässler mit Ihren Eltern in die Schule. Hier wurden sie mit einer

Mehr

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Die herbstlich dekorierte Aula war bei der großen Begrüßungsfeier der 15 Schulanfänger bis auf den letzten Platz gefüllt.

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach Chronik der Ministranten St. Johannes d. T. Oberviechtach September 2008 Januar 2009 1 Inhaltsverzeichnis Teilnahme am Dekanatsministrantentag in Kulz 3 Dekanatsministranten-Fußballturnier in Oberviechtach

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Neues aus der Bücherei

Neues aus der Bücherei Neues aus der Bücherei Eine spannende Geschichte erzählte Simone den Bibfit-Gästen aus der KiTa am Ellernbach. Vorschulkinder jetzt Bibfit Kindergarten St. Wenzeslaus und KiTa am Ellernbach zu Gast Alle

Mehr

Ein Haus. für Alle. Meissener Str. 7, Bergheim. Wo?

Ein Haus. für Alle. Meissener Str. 7, Bergheim. Wo? Ein Haus. für Alle. In BERGHEIM Südwest. Meissener Str. 7, Wo? wer da ist mischt mit Unter einem Dach: Stadtteilzentrum, Stadtteilbüro EGBM, SüdWestWind e.v. Ein Stadtteilzentrum für Aktive und Aktionen.

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum

Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum 60-jährigen Bestehen. Georg Zeuß erhielt dabei das Jubiläumsabzeichen

Mehr

in Nandlstadt am Mittwoch, den 23. September 2015 im Sitzungssaal des Rathauses

in Nandlstadt am Mittwoch, den 23. September 2015 im Sitzungssaal des Rathauses Niederschrift über die öffentliche am Mittwoch, den 23. September 2015 um 19.30 Uhr Sitzung des Marktgemeinderates in im Sitzungssaal des Rathauses Sämtliche zwanzig Mitglieder des Marktrates waren ordnungsgemäß

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Geh nicht nur die glatten Straßen, geh Wege, die noch niemand ging, damit du Spuren hinterläßt und nicht nur Staub. Jutta Ahlemann

Geh nicht nur die glatten Straßen, geh Wege, die noch niemand ging, damit du Spuren hinterläßt und nicht nur Staub. Jutta Ahlemann Geh nicht nur die glatten Straßen, geh Wege, die noch niemand ging, damit du Spuren hinterläßt und nicht nur Staub. Jutta Ahlemann Liebe Eltern, Bald geht nun dieses Kindergartenjahr zu Ende und viele

Mehr

Die Vereins-Chronik Karl Maurer

Die Vereins-Chronik Karl Maurer Die Vereins-Chronik Karl Maurer Teil 2 2015 -. 2015 Hier beginnt der Teil 2 der Vereinschronik 13.02.2015 Vereinsausschuß Sitzung Rücktritt des bisherigen Scheunenbeauftragten Karl Maurer. 30.01.2015 1.

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

Tanklöschfahrzeug 32/60

Tanklöschfahrzeug 32/60 Tanklöschfahrzeug 32/60 Jahresbericht 2010 der Freiwilligen Feuerwehr Mellingen Möchten Sie die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr Mellingen unterstützen, können Sie uns eine Spende über den Feuerwehrverein

Mehr

Grundschule Rain - Mittelschule Rain

Grundschule Rain - Mittelschule Rain G r u n d s c h u l e R a i n - M i t t e l s c h u l e R a i n Grundschule Rain - Mittelschule Rain Attinger Straße 10 94369 Rain Grundschule Aholfing Wirtsfeldstraße 4 94345 Aholfing Tel. 09429 94050

Mehr

Gemeinde Warngau. Bürgerversammlung 2014 im Gasthof zur Post in Warngau

Gemeinde Warngau. Bürgerversammlung 2014 im Gasthof zur Post in Warngau Gemeinde Warngau Bürgerversammlung 2014 im Gasthof zur Post in Warngau Programmablauf Bürgerversammlung 2014 für das abgelaufene Wirtschaftsjahr 2013 1. Bericht des Bürgermeisters 2. Beantwortung schriftlicher

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

GEMEINDE FELDKIRCHEN Landkreis Straubing-Bogen. Niederschrift. über die 29. Sitzung des Gemeinderates Feldkirchen

GEMEINDE FELDKIRCHEN Landkreis Straubing-Bogen. Niederschrift. über die 29. Sitzung des Gemeinderates Feldkirchen GEMEINDE FELDKIRCHEN Landkreis Straubing-Bogen Niederschrift über die 29. Sitzung des Gemeinderates Feldkirchen Sitzungstag: 17. Januar 2017 Sitzungsort: Rathaus Feldkirchen Anwesend: Entschuldigt: Unger

Mehr

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste,

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste, Rede von Bürgermeister Werner Breuer anl. des Festaktes zur Verleihung des Ehrentellers der Stadt Würselen an Herrn Johann Hoven am Mittwoch, dem 28. Nov. 2001, 18.00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses

Mehr

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Seite 2 Seite 3 Hier ein Überblick der Standorte der verschiedenen Künstler im Ort Wie man auf dem Flyer sehen kann, waren 44 Künstler an unserer diesjährigen Kirbe beteiligt.

Mehr

Der erste Spatenstich ist das Wichtigste einer neuen Baumaßnahme:

Der erste Spatenstich ist das Wichtigste einer neuen Baumaßnahme: Sperrfrist: 24.05.2013, 15.30 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Grußwort des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Bernd Sibler, anlässlich des Spatenstichs für die

Mehr

Elternbrief. Abschied Kitajahr 2013/2014. Kindertageseinrichtung Kirchenpingarten

Elternbrief. Abschied Kitajahr 2013/2014. Kindertageseinrichtung Kirchenpingarten Elternbrief Abschied Kitajahr 2013/2014 2...DANKE...DANKE...DANKE...DANKE...DANKE... an Julia Reiß (Kirchenpingarten) für die tollen Sonnenzelte. an Bettina Völkl (Kirchenpingarten) für die Zubereitung

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

ich wünsche Ihnen und Ihren Familien für das Jahr 2014

ich wünsche Ihnen und Ihren Familien für das Jahr 2014 1 Liebe Kinder, liebe Jugend, Hochwürdiger Herr Pfarrer Pater Marian, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich wünsche Ihnen und Ihren Familien für das Jahr 2014 alles Gute, viel Glück, viel Erfolg, beste

Mehr

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Am 06. Jänner 2011 um 9.00 Uhr veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Martinsberg ihre Jahreshauptversammlung und zugleich die Neuwahl des

Mehr

Liebe Eltern, Dezember 2017

Liebe Eltern, Dezember 2017 Liebe Eltern, Dezember 2017 das Jahr neigt sich dem Ende zu und es gibt ausnahmsweise einen Newsletter, der von einem Willkommen im neuen Kindergartenjahr, über einen Rückblick auf das Martinsfest auch

Mehr

50 Jahre. Ortsverband St. Englmar

50 Jahre. Ortsverband St. Englmar 50 Jahre Ortsverband St. Englmar Anfänge 8. Dez. 1945 - Gründung des CSU-Kreisverbandes Bogen. Karl Spindler aus St. Englmar war dabei. 27. Jan. 1946-1. Gemeindewahl unter Besatzungsmacht. Karl Spindler

Mehr

Die Anfänge der Ermreuser Wehr gehen schon 140 Jahre und mehr zurück.

Die Anfänge der Ermreuser Wehr gehen schon 140 Jahre und mehr zurück. Aus der Geschichte der Ermreuser Feuerwehr Die Anfänge der Ermreuser Wehr gehen schon 140 Jahre und mehr zurück. In einer Materialbeschaffungsliste der Ermreuser Gemeinde sind 2 Feuerhaken für vier Gulden

Mehr

Kinderhaus Dorfpiraten. Januar/Februar 2016

Kinderhaus Dorfpiraten. Januar/Februar 2016 Kinderhaus Dorfpiraten Januar/Februar 2016 Im Dezember 2015 Elisabeth Mayer, begeisterte die Kinder mit dem Buch: Das Buch erzählt vom kleinen Hasen, der dem Weihnachtsmann einen Brief schreibt. Er wünscht

Mehr

Die Donnerstagsfrauen kämpfen um ihr Schwimmbad

Die Donnerstagsfrauen kämpfen um ihr Schwimmbad Die Donnerstagsfrauen kämpfen um ihr Schwimmbad Frau Walter erzählt: Aufgezeichnet R. Trunzler Hedi Walter Jede Woche am Donnerstag trafen sich im Hallenbad in Siersdorf viele Frauen zum Schwimmen. An

Mehr

Amtsblatt FÜR DEN. Nr. 5 Regen, Sitzung des Kreisausschusses

Amtsblatt FÜR DEN. Nr. 5 Regen, Sitzung des Kreisausschusses 23 Amtsblatt FÜR DEN LANDKREIS REGEN Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt REGEN Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 Nr. 5 Regen, 04.04.2017 Inhalt: Sitzung

Mehr

Mondsee, Dezember 2011 Ausgabe 20. Glück auf!!!!

Mondsee, Dezember 2011 Ausgabe 20. Glück auf!!!! 1 Mondsee, Dezember 2011 Ausgabe 20 Glück auf!!!! hieß es im Oktober diesen Jahres, als wir das Salzbergwerk in Hallein besuchten. Auf einem kleinen Zug ging es in den Berg hinein. Was uns dort außer Kälte

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Gemeinde Warngau. Bürgerversammlung 2017 im Gasthof Mehringer in Wall

Gemeinde Warngau. Bürgerversammlung 2017 im Gasthof Mehringer in Wall Gemeinde Warngau Bürgerversammlung 2017 im Gasthof Mehringer in Wall Programmablauf Bürgerversammlung 2017 für das abgelaufene Wirtschaftsjahr 2016 1. Bericht des Bürgermeisters 2. Beantwortung schriftlicher

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort!

Es gilt das gesprochene Wort! Es gilt das gesprochene Wort! 140jähriges Stiftungsfest und 40 Jahre Damenwehr der Freiwilligen Feuerwehr Eibelstadt am 15. März 2014 in Eibelstadt Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

Eine mutige Idee provozierend und genial!

Eine mutige Idee provozierend und genial! Eine mutige Idee provozierend und genial! Wasserburg Dieser Weg wird kein leichter sein dieser Weg wird steinig und schwer nicht mit vielen wirst du dir einig sein doch dieses Leben bietet so viel mehr.

Mehr

Rede zur Einweihung des Feuerwehrhauses der Ortswehr Freinsheim am

Rede zur Einweihung des Feuerwehrhauses der Ortswehr Freinsheim am Rede zur Einweihung des Feuerwehrhauses der Ortswehr Freinsheim am 04.11.2006 Anrede, mit der Übergabe des Feuerwehrhauses für die Ortswehr Freinsheim geht eine lange Zeit der räumlichen Enge zu Ende.

Mehr

In Freundschaft auf die Stockschützen!

In Freundschaft auf die Stockschützen! In Freundschaft auf die Stockschützen! Ein großer Abend war s für die Pfaffinger Stockschützen seit nunmehr 40 Jahren sind sie aus dem Sport-Leben der Gemeinde nicht mehr wegzudenken! Mit einer wunderbar

Mehr

Neujahrsempfang in Zähringen Holger Männer bei der Neujahrsansprache

Neujahrsempfang in Zähringen Holger Männer bei der Neujahrsansprache Neujahrsempfang in Zähringen Holger Männer bei der Neujahrsansprache Drei Schwerpunkte standen im Zentrum der Neujahrsansprache des Bürgervereinsvorsitzenden Holger Männer am 17. Januar im Gemeindezentrum

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

NEWSLETTER OKTOBER-NOVEMBER 2017

NEWSLETTER OKTOBER-NOVEMBER 2017 NEWSLETTER OKTOBER-NOVEMBER 2017 Bau unserer Küche Nachdem wir im März 2017 begonnen hatten, unsere neue Küche zu errichten, wurde diese im Oktober schließlich fertiggestellt. Sie weist internationalen

Mehr

Sind wir auch verschieden, keiner wird gemieden, keiner bleibt allein.

Sind wir auch verschieden, keiner wird gemieden, keiner bleibt allein. 1 - Es gilt das gesprochene Wort! - - Sperrfrist: 29.03.2012, 10.00 Uhr - Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Unterricht und Kultus, Dr. Ludwig Spaenle, anlässlich der Urkundenverleihung an Schulen

Mehr

Herzlich Willkommen zur Bürgerversammlung 2015

Herzlich Willkommen zur Bürgerversammlung 2015 Herzlich Willkommen zur Bürgerversammlung 2015 Ablauf 1. Statistischer Überblick 2. Finanzielle Situation der Gemeinde 3. Erledigte und begonnene Vorhaben 4. Anschaffungen 5. Aus dem Gemeinderat 6. Vorhaben

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Willi Lippert

Mehr

Die Kinderkrippen wurden mit kirchlichem Segen und einem bunten Festprogramm eingeweiht

Die Kinderkrippen wurden mit kirchlichem Segen und einem bunten Festprogramm eingeweiht Die Kinderkrippen wurden mit kirchlichem Segen und einem bunten Festprogramm eingeweiht Im Jahr 2008 wurde vom Bundestag beschlossen, dass ab 2013 jedes Kind im Alter von ein bis drei Jahren einen Rechtsanspruch

Mehr

Kindergarten Regenbogenland Altenvalberterstr. 4B Lennestadt Oberelspe Tel.: 02721/ Fax: 02721/

Kindergarten Regenbogenland Altenvalberterstr. 4B Lennestadt Oberelspe Tel.: 02721/ Fax: 02721/ Kindergarten Regenbogenland Altenvalberterstr. 4B 57368 Lennestadt Oberelspe Tel.: 02721/ 12390 Fax: 02721/ 20961 www.kiga-regenbogenland.eu Januar-März 2017 In dieser Ausgabe lesen Sie: Termine und Informationen

Mehr

Bürgerversammlung. Neufahrn,

Bürgerversammlung. Neufahrn, Bürgerversammlung Neufahrn, 30.11.2017 Zusammen LEBEN Sportlerehrung Was eine Gemeinde ausmacht und zusammenhält Vereinsstadl Giggenhausen Wenn ein Ort, die Gemeinde und das Landratsamt anpacken Bogenschießanlage

Mehr

19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. Herzlich Willkommen!

19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. Herzlich Willkommen! 19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. Herzlich Willkommen! 18.03.2015 Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. 1 19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v.

Mehr

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 17.12. um 19.00 Uhr Musik: Hennalandlamusi Dauer: 30 Minuten Zum Geburtstag im Dezember

Mehr

Weihnachtsbote der Grundschule Kaisersesch

Weihnachtsbote der Grundschule Kaisersesch Ausgabe Nr.6 Dezember 2016 Weihnachtsbote der Grundschule Kaisersesch Kurfürst-Balduin-Schule Grundschule Ganztagsschule in Angebotsform Schwerpunktschule Betreuende Grundschule 02653/8911 Fax: 02653/910939

Mehr

plant die Leibstadt Zukunft Leitsätze

plant die Leibstadt Zukunft Leitsätze Gestaltung und Druck: Offsetdruck Kramer, Leibstadt Fotos: Botschaft, Döttingen 21617/ 02.2004 Gedruckt auf Antalis LIGHTme reflect 130 g blauschimmernd Leitsätze Leibstadt plant die Zukunft Vorwort «Wer

Mehr

Vorstandsnachrichten Vereinsraum eingeweiht

Vorstandsnachrichten Vereinsraum eingeweiht Vorstandsnachrichten 10.11.2015 Vereinsraum eingeweiht Im Rahmen einer planmäßigen Vorstandsitzung wurde ein neuer Vereinsraum im Erdgeschoss der Stadthalle Vellberg feierlich eingeweiht und in Betrieb

Mehr

der Grundschule Grainau

der Grundschule Grainau der Grundschule Grainau Schuljahr 2016/2017 Grainau, im Oktober 2016 Liebe Eltern, das neue Schuljahr hat für Ihr Kind und Sie hoffentlich gut begonnen. Mit diesem Elternbrief wollen wir Ihnen einige Informationen

Mehr

Ich würde mich freuen, wenn das trockene Thema städtische Finanzen Ihr Interesse findet.

Ich würde mich freuen, wenn das trockene Thema städtische Finanzen Ihr Interesse findet. Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger Die finanzielle Situation von Bund, Ländern und Gemeinden ist in der Diskussion. Viele Bürgerinnen und Bürger fragen sich, warum angesichts der sprudelnden Steuereinnahmen

Mehr

Leiter der Eylardus-Schule geht in den Ruhestand

Leiter der Eylardus-Schule geht in den Ruhestand Leiter der Eylardus-Schule geht in den Ruhestand Reinhard Pöhlker wurde als Leiter der Eylardus-Schule am Freitag bei einer kurzweiligen Feier offiziell verabschiedet. Die Entwicklung der Eylardus-Schule

Mehr

Konzeption des Kooperationsprojektes Generationen verbinden für Kinder und Senioren

Konzeption des Kooperationsprojektes Generationen verbinden für Kinder und Senioren Konzeption des Kooperationsprojektes Generationen verbinden für Kinder und Senioren Inhaltsverzeichnis 1.) Einleitung 2.) Grundlagen der Kooperation 3.) Zielsetzungen der Kooperation 4.) Umsetzung 5.)

Mehr

Einige Highlights aus diesem Schuljahr haben wir zusammengetragen.

Einige Highlights aus diesem Schuljahr haben wir zusammengetragen. Dieses Schuljahr besuchten 35 Kinder unsere Schule: VOS Stufe 1 Schüler 1. Stufe: 10 Schüler 2. Stufe: 4 Schüler 3. Stufe: 10 Schüler 4. Stufe: 10 Schüler Im zweiten Halbjahr kam noch 1 Schüler in der

Mehr

Bayerischer Sportschützen-Bund e.v. BEZIRK OBERFRANKEN

Bayerischer Sportschützen-Bund e.v. BEZIRK OBERFRANKEN Protokoll des 34. ordentlichen Bezirksjugendtages vom 12.06.2016 Ort: Schney, Schützenhaus ZiSt SG Schney Dauer: 14:05 15:00 Uhr Anwesend: s. Anwesenheitsliste Bezirk: Patrick Müller 1. Bezirksjugendleiter

Mehr

Die besten Wünsche fürs neue Jahr

Die besten Wünsche fürs neue Jahr Die besten Wünsche fürs neue Jahr Bürgermeisterin Sissi Schätz hieß die Besucher des traditionellen Neujahrsempfangs am Dreikönigstag in Haag herzlich willkommen. Gekommen waren neben den Vertretern von

Mehr

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v. 1932 e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, 38173 Apelnstedt Protokoll der Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Braunschweig von 1932 e.v. im Vereinsheim

Mehr

Sparkasse Koblenz zieht Bilanz: Lokale Verankerung ist auch 2015 Schlüssel des Erfolges

Sparkasse Koblenz zieht Bilanz: Lokale Verankerung ist auch 2015 Schlüssel des Erfolges Pressemitteilung Koblenz, 4. März 2016 Sparkasse Koblenz zieht Bilanz: Lokale Verankerung ist auch 2015 Schlüssel des Erfolges Sparkasse erzielt solides Ergebnis und leistet wieder unverzichtbares Engagement

Mehr

NIEDERSCHRIFT über die öffentliche. Sitzung des Grundstücks- und Bauausschusses. vom 12. März 2015 im Sitzungssaal des Rathauses

NIEDERSCHRIFT über die öffentliche. Sitzung des Grundstücks- und Bauausschusses. vom 12. März 2015 im Sitzungssaal des Rathauses Stadt Velburg NIEDERSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Grundstücks- und Bauausschusses vom 12. März 2015 im Sitzungssaal des Rathauses Vorsitz: Erster Bürgermeister Bernhard Kraus Der Vorsitzende

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

WestAllianz Wirtschaft Wohnen Freizeit Aktuelles

WestAllianz Wirtschaft Wohnen Freizeit Aktuelles Ausbildungskompass der WestAllianz München Nach den Pfingstferien war es so weit die ersten Exemplare des Ausbildungskompass trafen druckfrisch in der Geschäftsstelle der WestAllianz München ein! Diese

Mehr

Zu Hause im Seniorenheim Großgmain Wals-Siezenheim

Zu Hause im Seniorenheim Großgmain Wals-Siezenheim Zu Hause im Seniorenheim Großgmain Wals-Siezenheim QUALITÄT VON MENSCH ZU MENSCH. Das Seniorenheim Großgmain Beste Betreuung rund um die Uhr. Und das in einem Ambiente, das dem eigenen Zuhause ganz nahe

Mehr

Auch am Ende dieses Schuljahres werden wir uns wieder mit hoffentlich vielen Schulranzen beteiligen.

Auch am Ende dieses Schuljahres werden wir uns wieder mit hoffentlich vielen Schulranzen beteiligen. 1 Begrüßung durch den Vorsitzenden und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2 der letzten Mitgliedervollversammlung Es wird eine Schweigeminute in Gedenken an Frau Stuckenschneider eingelegt. Der Vorsitzende

Mehr

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit -

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit - 140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über 1.400 Besucher feierten mit - Zum 75-jährigen Bestehen des Freibades Brome, dem 60-jährigen Geburtstag der DLRG-Ortsgruppe Brome und dem Fünfjährigen des Fördervereines

Mehr

Sitzungsniederschrift

Sitzungsniederschrift Sitzungsniederschrift Gremium Sitzungstag Sitzungsbeginn / -ende Sitzungsort und -raum Art der Sitzung Vorsitzende Schriftführer Gemeinderat Reichenbach Dienstag, 04. Juli 2017 19.00 Uhr 20.00 Uhr Reichenbach,

Mehr

Ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest wünscht Ihnen

Ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest wünscht Ihnen Liebe Kolpingschwestern und Kolpingbrüder! Alle Jahre wieder, so haben wir als Kinder gesungen. Ja, jedes Jahr feiern wir die Geburt unseres Erlösers. Doch was wird dadurch anders? Hat sich die Welt verbessert?

Mehr

Niederschrift. Marktgemeinderat Donaustauf

Niederschrift. Marktgemeinderat Donaustauf Niederschrift über die Sitzung am 04.02.2016 von 19:30 Uhr bis 22:20 Uhr des Gremiums Marktgemeinderat Donaustauf im Sitzungssaal des Rathauses Öffentliche Sitzung anwesend: Vorsitzender Herr 1. Bürgermeister

Mehr

15 Jahre Ampfinger Adventszauber!

15 Jahre Ampfinger Adventszauber! 14. bis 17. Dezember 2017 Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, in diesem Jahr wird in Ampfing zum 15. mal der Ampfinger Adventszauber durchgefuḧrt. Dort erwartet Sie viel Neues: Als Highlight am ersten

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Gemeindevertretung Vollstedt am Mittwoch, dem 17.09.2014, 20:00 Uhr, in Vollstedt, "Dörpshuus", Dörpsstraat Nr. 43 Beginn: 20:00 Uhr Ende: 21:45 Uhr Anwesend:

Mehr

ELTERNBRIEF Juni 2015

ELTERNBRIEF Juni 2015 ELTERNBRIEF Juni 2015 Bildäckerkindergarten Mörikestr. 20 71336 Hohenacker Tel: 07151/ 81267 www.bildaeckerkindergarten.de E-Mail: leitung@bildaeckerkindergarten.de Liebe Eltern, das Kindergartenjahr 2014

Mehr

Feuerwehr erhält neues Mehrzweckfahrzeug am kirchlicher Segen und offizielle Inbetriebnahme

Feuerwehr erhält neues Mehrzweckfahrzeug am kirchlicher Segen und offizielle Inbetriebnahme Feuerwehr erhält neues Mehrzweckfahrzeug am 12. 11. kirchlicher Segen und offizielle Inbetriebnahme (von Josef Popp) Bei der Freiwilligen Feuerwehr Schmidmühlen gibt es Grund zur Freude. Denn seit einigen

Mehr

Wo das Herz der Wasserwacht schlägt

Wo das Herz der Wasserwacht schlägt Wo das Herz der Wasserwacht schlägt Penzing/Babensham Sehr berührende Augenblicke heute Mittag in der Idylle des Penzinger Sees: Die Wasserburger Wasserwacht ist wieder dahoam nach über 15 Jahren der Abwesenheit

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Nr Juni Jahrgang. 1. Haushaltssatzung des Schulverbandes Parkstetten für das Haushaltsjahr 2011

Nr Juni Jahrgang. 1. Haushaltssatzung des Schulverbandes Parkstetten für das Haushaltsjahr 2011 Amtsblatt Landkreis Straubing-Bogen Heimat des Bayerischen Rautenwappens - Sprechzeiten: Mo. bis Fr. 7.45 bis 12.00 Uhr, Mo. bis Mi. 13.00 bis 16.00 Uhr, Do. bis 17.00 Uhr KFZ-Zulassung und Führerscheinstelle:

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Am 22.09.1997 wurde der Heimat-und Kulturverein von 43 interessierten Bürgerinnen und Bürgern gegründet und so konnten wir in

Mehr

In der Region. verankert. Für die Region.

In der Region. verankert. Für die Region. verankert verinnerlicht Hier, im Landkreis Elbe-Elster, heißt Sparkasse soziale Verantwortung, Verbundenheit, Vereinsleben, Veranstaltungen und vor allem Vertrauen. Wir sind stolz darauf, unseren Beitrag

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

NIEDERSCHRIFT über die öffentliche. Sitzung des Grundstücks- und Bauausschusses. vom 28. November 2014 im Sitzungssaal des Rathauses

NIEDERSCHRIFT über die öffentliche. Sitzung des Grundstücks- und Bauausschusses. vom 28. November 2014 im Sitzungssaal des Rathauses Stadt Velburg NIEDERSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Grundstücks- und Bauausschusses vom 28. November 2014 im Sitzungssaal des Rathauses Vorsitz: Erster Bürgermeister Bernhard Kraus Der Vorsitzende

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort! Rede des Oberbürgermeisters Verleihung der Ehrenmedaille in Gold an Herrn Gerhard Frank am 28.

Es gilt das gesprochene Wort! Rede des Oberbürgermeisters Verleihung der Ehrenmedaille in Gold an Herrn Gerhard Frank am 28. Es gilt das gesprochene Wort! Blatt 1 von 7 Rede des Oberbürgermeisters Verleihung der Ehrenmedaille in Gold an Herrn Gerhard Frank am 28. Januar 2009 Ein Minister, ein Bürgermeister, 17 Stadträtinnen

Mehr

HORNER Magazin September - Oktober 2015

HORNER Magazin September - Oktober 2015 Lotta Schröder ist 18 Jahre alt und macht zwischen Abitur und Studium ein Freiwilliges Soziales Jahr in der Horner Kirchengemeinde 42 HORNER Magazin September - Oktober 2015 LOTTA SCHRÖDER: die Zeiʦchenkр

Mehr

Simone, Simone, wie soll das mit uns weitergehen ohne? Heiter-wehmütiger Abschied von der Interims-Chorleiterin Simone Resch

Simone, Simone, wie soll das mit uns weitergehen ohne? Heiter-wehmütiger Abschied von der Interims-Chorleiterin Simone Resch Simone, Simone, wie soll das mit uns weitergehen ohne? Heiter-wehmütiger Abschied von der Interims-Chorleiterin Simone Resch Im Herbst 2013 hatte Pfarrer Dr. Thomas Frauenlob, gerade ein paar Wochen in

Mehr

Jahreshauptversammlung Feuerwehr Breitenbach

Jahreshauptversammlung Feuerwehr Breitenbach Jahreshauptversammlung Feuerwehr Breitenbach Von einer umfangreichen Tagesordnung war die gemeinsame Jahreshauptversammlung des Feuerwehrvereins Breitenbach und der öffentlichen Feuerwehr gekennzeichnet.

Mehr

erwicon 2006 Vortrag der SWE Strom und Fernwärme GmbH zum Bürgerkraftwerk Thüringer Landtag Erfurt - 9. Juni 2006

erwicon 2006 Vortrag der SWE Strom und Fernwärme GmbH zum Bürgerkraftwerk Thüringer Landtag Erfurt - 9. Juni 2006 erwicon 2006 Vortrag der SWE Strom und Fernwärme GmbH zum Bürgerkraftwerk Thüringer Landtag Erfurt - 9. Juni 2006 Vorstellung Name: Ulrich Seehagen Unternehmen: SWE Strom und Fernwärme GmbH Abteilung:

Mehr

Rede Vereinsheim Einweihung

Rede Vereinsheim Einweihung Rede Vereinsheim Einweihung Sehr geehrter Herr Bürgermeister Winkens Sehr geehrte Vertreter der Stadt Wassenberg, Sehr geehrter Ehrenbürger Franz Josef Breuer, Sehr geehrter Ortsvorsteher Franz Josef Beckers,

Mehr

SR-Talente starten ins Frühjahr!

SR-Talente starten ins Frühjahr! SR-Talente starten ins Frühjahr! Von 15. Bis 17. Februar 2013 lud Thomas Steiner Leiter des Talente- und Sichtungskaders des NÖSK gemeinsam mit NÖSK-Obmann Alois Pemmer die Mitglieder des TSK zum mittlerweile

Mehr

Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011

Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011 Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011 Werte Gäste, liebe Bürgerinnen und Bürger, verehrte Festgäste, sehr geehrter Herr Pastor Halffmann. Vor 14 Jahren feierte man in

Mehr

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf!

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf! Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF Zwei große Tage für Guntersdorf! Verleihung des 2 Ein großer Tag für Guntersdorf: Am 7. Mai 2006 bekam unsere Marktgemeinde im würdigen Ambiente des Schlosses

Mehr

REGIERUNGS-PROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

REGIERUNGS-PROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE REGIERUNGS-PROGRAMM 2017-2022 IN LEICHTER SPRACHE Schule Der Aufbau von diesem Dokument In diesem Teil von dem Regierungs-Programm der SPD in Leichter Sprache geht es um das Thema Schule. Schwere Begriffe

Mehr

Jahreshauptversammlung der Gesamtfeuerwehr Rot am See

Jahreshauptversammlung der Gesamtfeuerwehr Rot am See Jahreshauptversammlung der Gesamtfeuerwehr Rot am See - Alfred Fetzer als Feuerwehrkommandant eindrucksvoll bestätigt, Marko Humml als Nachfolger von Kurt Unbehauen zum stellv. Feuerwehrkommandant gewählt

Mehr

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier Das Highlight des Abends war der Auftritt des Sängers Graham Bonney, aber auch das restliche bunte Varieté-Programm begeisterte in diesem

Mehr