Gemälde, 15. bis 19. Jahrhundert. Gemälde. 15. bis 19. Jahrhundert

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemälde, 15. bis 19. Jahrhundert. Gemälde. 15. bis 19. Jahrhundert"

Transkript

1 106 Gemälde, 15. bis 19. Jahrhundert Gemälde 15. bis 19. Jahrhundert Anonym (um 1700). Kreuzigungsszene. Öl auf Leinwand. Doubliert. 63,5:48 cm / Bildnis eines rothaarigen Herrn. Öl auf Leinwand. Doubliert. 51,5:41 cm / Anonym (18. Jh.). Gegenstücke. Ganzbildnis einer Frau in Tracht, einen Brief in der Hand haltend im Hintergrund Blick auf ein Landgut./Ganzbildnis eines in romantisierender Landschaft sitzenden Herrn, ein Hündchen zu seinen Füssen. Am unteren Bildrand je das Wappen der Familie Gras. Öl auf Leinwand, auf Holz aufgezogen. Je 47,5:42,5 cm /6000. Alter Kleiner Hafen mit Reisenden und Männern beim Beladen von Schiffen. Öl auf Leinwand. Doubliert, kleine Farbausbrüche. 47,5:63 cm / Ruinenlandschaft mit Figurenstaffage. Öl auf Holz. 19:24,5 cm / Bildnis eines Edelmanns. Öl auf Leinwand. Doubliert, Kratzer. 79,5:65 cm /1200. Sammlung Jürg Stuker, Schloss Gerzensee Anonym (19. Jh.). Bildnis einer jungen Frau mit Turban. Öl auf Leinwand. Unten links bezeichnet. 63:45,5 cm /2000.

2 Gemälde, 15. bis 19. Jahrhundert Küstenlandschaft mit zwei Segelschiffen bei Vollmond. Öl auf Leinwand. Unten rechts (unleserlich) signiert. Kleine Farbausbrüche im Randbereich. 46:67 cm / Betende Nonne im Innenhof des Klosters Klingenthal, Basel, Öl auf Leinwand.Verso datiert. 38:29,5 cm / Bildnis einer jüngeren Frau mit Haube. Öl auf Leinwand, auf Karton aufgezogen. 26:22 cm /1200.

3 108 Gemälde, 15. bis 19. Jahrhundert Herrenbildnis. Öl auf Holz. 36:28,5 cm / Anonym (um 1900). Uferlandschaft. Öl auf Holz. 18:13,5 cm / Alheim, Jean d (Russland, ). Hafen mit Dreimaster. Öl auf Leinwand. Unten rechts signiert. 36:27,5 cm / Anastasi, Auguste-Paul-Charles (Frankreich, ). «Pacage d Aubry, Normandie». Öl auf Lein- wand. Verso Etikett «Vente Aug. Anastasi 1873» sowie Künstlersiegel. 13:32,5 cm /2000. Vente Auguste Anastasi, März 1873, Nr. 371 Berner Privatbesitz Antigna, Alexandre (Frankreich, ). Die Suppenesser. Öl auf Leinwand. Unten rechts signiert. Zwei kleine restaurierte Leinwanddefekte. 46:37,5 cm / Arlaud, Bernard (Schweiz, 18. Jahrhundert). Bildnis eines kleinen Mädchens mit blauer Schleife im Haar. Öl auf Leinwand. Doubliert. 34:27 cm / Arnold, Wilhelm (Deutsche Schule, Ende 19. Jh.). Alplandschaft mit Gemsen und Auerhahn. Öl auf Leinwand. Unten rechts signiert. 81:65 cm / Berglandschaft mit Hirschen. Öl auf Leinwand. Unten rechts signiert. Kleiner Leinwanddefekt im Bereich des Himmels. 86:72 cm / Baud-Bovy, Auguste (Schweiz, ). Belebte Uferlandschaft mit Blick auf die Brücke von Avignon, Öl auf Karton. Unten rechts signiert, verso signiert und datiert. 26,5:41,5 cm / Bazzi, Giovanni Antonio (Il Sodoma) (Italien, ) (Umkreis). Madonna mit Kind und Johannesknabe. Öl auf Holz, auf parkettierte Holzplatte montiert. 40:30,5 cm / Beck, Jacob Samuel (Deutschland, ) (zugeschrieben). Gegenstücke. Jagdstillleben mit aufgehängten Vögeln. Öl auf Papier, auf Holz aufgezogen. Kleine Farbausbrüche. Je 41:30 cm / Berger, Ernst (Österreich, ). Die Verführung des heiligen Antonius. Öl auf Leinwand. Unten links signiert. 33:25,5 cm / Boettcher, Christian Eduard (Deutschland, ). Futterneid, Öl auf Holz. Unten links signiert. Verso Reste eines alten Etiketts sowie Künstlersiegel. 22,5:26 cm /5000.

4 Gemälde, 15. bis 19. Jahrhundert Bonheur, Rosa (Frankreich, ). Steinige Feldlandschaft im Hintergrund begrünter Hügelzug. Öl auf Leinwand. Unten links signiert, verso Siegel: «Vente Rosa Bonheur, 1900» (Lugt 276). 26,5:37 cm /3000.

5 110 Gemälde, 15. bis 19. Jahrhundert Brekelenkam, Quirin Gerritsz van (Holland, um ). Nickerchen nach der Fischmahlzeit. Öl auf Holz. In der Bildmitte, auf der Stuhllehne, monogrammiert. Verso Reste eines alten Etiketts, sowie rotes Siegel: «RIQUIER NOTAIRE A ROUEN». 30,5:22 cm / Sammlung Fritz Hirt-Baumgartner, Schloss Blumenstein, Solothurn Brissot de Warville, Félix Saturnin (Frankreich, ). Weite Landschaft mit Schafhirten und Herde. Öl auf Holz. Unten links signiert. 17:24 cm / Buchser, Frank (Schweiz, ). Flusslandschaft mit Blick auf eine Kirche. Öl auf Holz. Unten rechts signiert. 32:41 cm /6000. Sammlung Fritz Hirt-Baumgartner, Schloss Blumenstein, Solothurn Caille, Léon Emile (Frankreich, ). Mutter, ihr Kind stillend. Öl auf Holz. Unten links signiert. Kleine Farbausbrüche im Randbereich. 21:16 cm / Calame, Alexandre (Schweiz, ) (zugeschrieben). Felslandschaft mit Bach. Öl auf Holz. 23:31 cm / Calisch, Moritz (Holland, ). Cimabue entdeckt das Talent Giottos. Öl auf Leinwand. Unten rechts signiert. Doubliert, kleine Farbausbrüche, Craquelé. 74:54,5 cm /1400.

6 Gemälde, 15. bis 19. Jahrhundert Cole, Thomas (USA, ) (zugeschrieben). Uferlandschaft mit Schilf. Öl auf Holz. Unten rechts signiert. Lichtmass 24:40 cm / Cramer, Carl Caesar Adalbert (Dänemark, ). Mädchen am Brunnen, Öl auf Malkarton. Unten links monogrammiert und datiert. 30:25 cm /4000. Gutachten: Prof. Max Huggler (28. März 1974)

7 112 Gemälde, 15. bis 19. Jahrhundert Demarne, Jean-Louis (Frankreich, ) (zugeschrieben). Flusslandschaft mit Pferden und Figuren - staffage. Öl auf Leinwand. Doubliert, zwei kleine Farbausbrüche. 23,5:32 cm / Deneux, Gabriel Charles (Frankreich, geb. 1856). «Batteuse de beurre à Loanne, Côtes-du-Nord». Öl auf Leinwand. Unten rechts signiert, verso bezeichnet. 41,5:33 cm / Deutsche Schule (16. Jh.). Bildnis einer Edeldame mit Kelch und Buch. Öl auf Holz, auf parkettierte Holzplatte montiert. 69:52,5 cm /8000. Alter Deyrolle, Théophile Louis (Frankreich, ). Waldlichtung mit Teich und Gänsehirtin. Öl auf Leinwand. Unten rechts signiert. Kleine Farbausbrüche, zwei restaurierte Leinwanddefekte. 46,5:38,5 cm / Diday, François (Schweiz, ). Der Staubbachfall im Lauterbrunnental im Vordergrund Bauern bei der Arbeit. Öl auf Leinwand. Verso, auf Keilrahmen, handschriftlich bezeichnet: «Ce tableau, œuvre de Diday, a été donné par lui à Madame de Baunault d Honet en 1848, à Veyrier près Genève...». Doubliert. 56,5:75,5 cm / Diemer, Michael Zeno (Deutschland, ). «Schlecht Wetter an der Küste von Calabrien». Öl auf Leinwand. Unten rechts signiert, verso, auf Keilrahmen, signiert und bezeichnet. 70:95 cm / Dou, Gerrit (Holland, ) (Nachfolger). Fensterbrüstung mit Frau und Vogel. Öl auf Holz. 26:18,5 cm / Dupré, Jules (Frankreich, ). Tümpellandschaft mit Fischer und Kühen. Öl auf Leinwand. Unten links signiert. 23:32 cm / Teich mit Wäscherinnen am Waldrand. Öl auf Leinwand. Unten rechts signiert, verso nicht identifizierbares Siegel. Doubliert. 31,5:24 cm / Ellenrieder, Marie (Schweiz, ). Blondgelocktes Kind im Gebet, Öl auf Holz. Verso bezeichnet: «Marie Ellenrieder/pinx: Constanz/1842». 24:15,5 cm /2500. Sammlung A. Barich-Ringh, Winterthur Emmenegger, Hans (Schweiz, ). Alplandschaft mit Bauernhäusern, Öl auf Leinwand. Unten links signiert, datiert und dediziert. Doubliert. 42:59 cm /3000.

8 Gemälde, 15. bis 19. Jahrhundert

9 114 Gemälde, 15. bis 19. Jahrhundert Englische Schule (19. Jahrhundert). Gegenstücke. Flusslandschaft mit Kühen./Küstenlandschaft mit Bauern und Esel. Öl auf Karton. Je 25,5:33 cm / Ferg, Franz de Paula (Österreich, ) (zugeschrieben). Schlachtenszene. Öl auf Holz. 16,5:21,5 cm / Fichel, Benjamin Eugène (Frankreich, ). Dame in lachsfarbenem Kleid beim Sticken, Öl auf Holz. Unten links signiert und datiert. Feiner vertikaler Riss in der Platte. 21:16 cm / Interieur mit Dokument lesenden Herren, Öl auf Holz. Unten links signiert und datiert. 11:14,5 cm / Beim Tuchhändler, Öl auf Holz. Unten links signiert und datiert. 11:15 cm / Flämische Schule (17. Jh.). Madonna mit Kind. Öl auf Holz. 34,5:27 cm / Fort-Siméon, Elisabeth (Frankreich, geb. um 1810). «Chûte de l Aveyron». Öl auf Leinwand. Unten links monogrammiert, auf Keilrahmen bezeichnet. 35:26 cm /1400. Emilia Fort, Genève

10 Gemälde, 15. bis 19. Jahrhundert Französische Schule (Anfang 18. Jh.). Bildnis einer jungen Dame in rotem Kleid. Öl auf Leinwand. Doubliert. Oval 39:31 cm / Französische Schule (19. Jh.). Bildnis eines Knaben in Husarenuniform. Öl auf Leinwand. Ohne Rahmen. 127:71 cm / Junger Frau mit entblösstem Rücken in einsamer Bucht. Öl auf Leinwand. 33:24,5 cm / Frigerio, Raffaele (Italien, geb. 1875). Junger Italiener mit Tonkrug. Öl auf Leinwand. Unten rechts signiert. 37:31 cm / Alter Italiener mit Tabakpfeife. Öl auf Leinwand. Unten rechts signiert. 40:30 cm /1000.

11 116 Gemälde, 15. bis 19. Jahrhundert Frölicher, Otto (Schweiz, ). Einsiedelei bei Solothurn (Verenaschlucht), 1866/67. Öl auf Leinwand. Unten rechts mit roter Farbe signiert und bezeichnet: «O. Frölicher/Solothurn» und mit schwarzer Farbe datiert: «1866/67». 107:82,5 cm / Ausstellung: Otto Frölicher und Landschaftsmaler seiner Zeit. Ausstellung zum 100. Todestag, Kunstmuseum Solothurn, 9. März bis 13. Mai 1990, Nr. 7 (im Katalog mit schwarz-weiss Abbildung und Farbtafel). Katalog beigegeben. Sammlung Fritz Hirt-Baumgartner, Schloss Blumenstein, Solothurn Gay, Rosalie (Schweiz, geb. 1852). Stillleben mit Blumen und Zitronen. Öl auf Leinwand. Unten rechts signiert. 30:33 cm / Girardet, Karl (Schweiz, ). Seelandschaft mit Wäscherinnen. Öl auf Leinwand, auf Karton aufgezogen. Verso Nachlasssiegel: Karl/Girardet. 17:38 cm /3500. Berner Privatbesitz Greuze, Jean-Baptiste (Frankreich, ) (zeitgenössische Kopie). Arztbesuch. Öl auf Leinwand. Doubliert. Mit (restauriertem) Rahmen aus der Zeit. 67,5:58,5 cm / Gutzwiller, Sebastian (Schweiz, ). Gegenstücke, Bildnis des Joseph Pfluger senior, Oberamtmann der Amtei Balsthal./Bildnis des Josef Pfluger junior, Oberamtmann der Amtei Balsthal. Öl auf Leinwand. Beide am unteren Bildrand signiert, bzw. signiert und datiert. Je 85:70 cm / Hettich, Eugen (Deutschland, ). Bachlandschaft mit Paar und Hund. Öl auf Holz. Unten rechts signiert. 26:35,5 cm /2000.

12 Gemälde, 15. bis 19. Jahrhundert Holländische Schule (17. Jh.). Musikant mit Flöte und Dudelsack. Öl auf Leinwand. Doubliert. 30,5:25,5 cm / Holländische Schule (um 1700). Bildnis einer Dame mit Perlenschmuck im Haar. Öl auf Leinwand. Doubliert. Ohne Rahmen. 53:43,5 cm / Holländische Schule (18. Jh.). Gefechtsszene. Öl auf Holz. 14,5:20 cm /2000.

13 118 Gemälde, 15. bis 19. Jahrhundert Huber, Johann Rudolf (Schweiz, ) (zugeschrieben). Auffindung Moses. Öl auf Leinwand. Doubliert. 72:90,5 cm /6000. Berner Privatbesitz Hügli, Constance (Schweiz, ). Bewaldete Uferlandschaft mit Reisigsammlerin. Öl auf Leinwand. Unten links signiert. 34,5:50,5 cm / Italienische Schule (um 1800). Bewaldete Seelandschaft mit Figurenstaffage und Blick auf ein Schloss. Öl auf Leinwand. Verso Siegel. Doubliert. 59:71 cm /4000. Berner Privatbesitz Italienische Schule (Ende 19. Jh.). Die kleine Blumenverkäuferin. Öl auf Leinwand. 62,5:49,5 cm / Jacque, Charles-Emile (Frankreich, ). Schafe im Stall. Öl auf Holz. Unten rechts signiert. 20,5:27 cm / Jeaurat, Etienne (Frankreich, ) (zugeschrieben). Blick in eine Wechselstube. Öl auf Leinwand. Doubliert. 81:101 cm / Aus dem Nachlass eines Privatbankiers Jennings, William George (England, ) (zugeschrieben). «A Rocky Wooded Gorge». Öl auf Leinwand. Doubliert. 42,5:36,5 cm /2500. Galerie Art&Antiques, Basel Jourdan, Théodore (Frankreich, ). Schafe im Stall. Öl auf Leinwand. Unten links signiert. Kleine Farbausbrüche im Randbereich. 45,5:62,5 cm /2500.

14 Gemälde, 15. bis 19. Jahrhundert

15 120 Gemälde, 15. bis 19. Jahrhundert König, Franz Niklaus (Schweiz, ) (zugeschrieben). Bildnis der Sophie de Mestral, geborene de Watteville. Öl auf Leinwand. Doubliert, kleine Farbausbrüche. 63,5:46,5 cm / Lacroix, L. (Französische Schule, 19. Jh.). Die Gedenkstunde. Öl auf Leinwand. Am rechten Bildrand signiert. Kleiner Leinwanddefekt im Bereich des Himmels. 46:48 cm / Latour, Edouard de (Frankreich, ). Junge Frau mit Papagei. Öl auf Holz. Unten rechts signiert und (undeutlich) datiert: 185.?. 15,5:13,5 cm / Lisiewski, Christian Friedrich Reinhold (Deutschland, ). Bildnis einer Dame mit Schleife im Haar, Öl auf Leinwand. Verso signiert und datiert (Übertragung von der Originalleinwand auf die Doublierung). Doubliert. Mit Louis-XVI-Rahmen. Oval 56,5:47 cm / Locher, Gottfried (Schweiz, ) (zugeschrieben). Drei Genredarstellungen. Wäscherinnen./Die Vogelverkäuferin./Liebespaar. Öl auf Leinwand, auf Karton aufgezogen, bzw. Öl auf Karton. Eines (von späterer Hand) bezeichnet: Locher. Lichtmass: 15:22,5 cm/17:24,5 cm / Lorrain, Claude, eigtl. Claude Gellée (Frankreich, ) (Nachfolger). Gegenstücke. Flusslandschaften mit Häusern und Figurenstaffage. Öl auf Holz. Kleine Farbausbrüche. Oval, je 32:40,5 cm / Lotz, Károly (Ungarn, ). Ganzbildnis eines Knaben. Öl auf Leinwand. Unten rechts signiert. 160:85,5 cm /6000. Ausstellung: Károly Lotz Ausstellung, 1905, ohne Ortsangabe, Nr. 48 (verso Etikett) Mandre, Emile Albert de (Frankreich, geb. 1869). Im Atelier, Öl auf Holz. Unten rechts signiert und datiert. 36,5:25,5 cm / Menn, Barthélemy (Schweiz, ) (zugeschrieben). Bildnis einer jungen Frau mit Haube. Öl auf Leinwand. Verso altes Etikett: «Inv. Nr.: 239/Bartélemy Menn/Bildnis einer Dame mit Spitzenhaube/Stadt Biel». Doubliert. 41,5:31,5 cm / Kleiner Weg am Waldrand. Öl auf Leinwand. Doubliert. 47,5:60 cm / Meyer-Waldeck, Kunz (Deutschland, ). Der Sündenfall. Öl auf Leinwand. Unten links signiert und bezeichnet: «Kunz-Meyer. München». Unten rechts bezeichnet: «OP. 142.». Mehrere kleine Farbausbrüche. 54,5:42 cm /1400. Ausstellungen: Münchner Jahresausstellung, Königlicher Glaspalast, München 1912

16 Gemälde, 15. bis 19. Jahrhundert Mosny, H. (Französische Schule, 19. Jh.). Felsige Küstenlandschaft mit Schiffen. Öl auf Leinwand. Doubliert. 22:41 cm / Netscher, Caspar (Holland, ) (Kopie des 19. Jahrhunderts). Bei der Toilette. Öl auf Leinwand. 49:37,5 cm / Die Musikstunde. Öl auf Leinwand. 49:37,5 cm /1800.

17 122 Gemälde, 15. bis 19. Jahrhundert Neukom/Neukam, Conrad (Deutschland, geb. 1797). Herrenporträt, Öl auf Leinwand. Unten links signiert und datiert. Doubliert, Craquelé. 46:37 cm / Ochtervelt, Jacob Lucasz (Holland, ) (Umkreis). In Ohnmacht gefallene Dame, von Verehrer und Kammerzofe umsorgt. Öl auf Leinwand. Doubliert. 61:50,5 cm / Oelenhainz, August Friedrich (Deutschland, ) (zugeschrieben). Bildnis eines jungen Berners in der Uniform eines Infanterie Offiziers. Öl auf Leinwand. Craquelé. 53:45 cm /2000. Kunsthandlung H. Appenzeller, Zürich (verso Etikett) Pasini, Lazzaro (Italien, ). Bildnis einer jungen Frau. Öl auf Karton. Unten links signiert. 23:15 cm / Pedon, Bartolomeo (Italien, ) (zugeschrieben). Tümpellandschaft mit Hirten, Schafen und Ziegen im Hintergrund Bauern bei der Feldarbeit. Öl auf Leinwand. Doubliert. Kleine Farbausbrüche im Randbereich. Ohne Rahmen. 47,5:63,5 cm / Preudhomme, Jean (Schweiz, ). Gegenstücke. Bildnis des Monsieur Borel mit Windhund und Teleskop./Bildnis der Madame Borel in pelzverbrämtem Kleid, einen Brief in der Hand haltend. Öl auf Leinwand. Unten rechts signiert und datiert: «Preudhome pinxit/en aout 1784», bzw. unten links signiert und datiert: «Preudhome/pinxit 1781». Beide verso mit Etikett mit kaum mehr lesbarer Beschriftung. Beide doubliert und mit Craquelé, eines mit restauriertem Leinwanddefekt. Je 66:54,5 cm / Alter Privat, E. (19. Jahrhundert). Landschaft mit Spaziergängern, Öl auf Karton. Unten links signiert und datiert. 28:36 cm / Ridinger, Johann Elias (Deutschland, ) (zugeschrieben). Bärenjagd. Öl auf Leinwand. Zu restaurieren. 72,5:91,5 cm /2500. Alter Ritter, Josef (Österreich, ). Bildnis eines Herrn mit Backenbart. Öl auf Leinwand. Am rechten Bildrand signiert. Doubliert. 24,5:21 cm /800.

18 Gemälde, 15. bis 19. Jahrhundert

19 124 Gemälde, 15. bis 19. Jahrhundert Robinson, William R. (England, um 1810 um 1875). «Southend of the Prebends Bridge», Öl auf Karton. Unten links signiert und datiert, verso auf altem Etikett bezeichnet. 38:28 cm / Römische Schule (17. Jh.). Die Heilige Familie mit Johannesknabe und Lamm. Öl auf Kupfer. 22:16,5 cm / Röth, Philipp (Deutschland, ). Bachlandschaft mit Bauernhaus. Öl auf Karton. Unten links signiert. Kleiner Farbausbruch, Kratzer. 23:29,5 cm /1400. Galerie Heinemann, München, Nr Rousseau, Philippe (Frankreich, ) (zugeschrieben). Hinterhof mit Ententeich und zwei Frauen. Öl auf Holz. Am rechten Bildrand monogrammiert. 21:13 cm / Rumpf, Philipp (Deutschland, ). Ganzbildnis einer jungen Bäuerin, Öl auf Holz. Unten links signiert und datiert. 40:26,5 cm / Schaep, Henri Adolphe (Holland, ). Stürmische See mit Fischerbooten in Not, Öl auf Holz. Unten rechts signiert und datiert. Verso Reste eines alten Künstleretiketts mit Signatur. Kleine Farbausbrüche und Bereibungen im Randbereich. 26:31,5 cm / Schreyer, Adolf (Deutschland, ) (zugeschrieben). Kabyle auf einem Schimmel, einen steilen Hang hinauf reitend. Öl auf Leinwand. Kleine Farbausbrüche im Randbereich. 55,5:46 cm / Schweizer Porträtist (18. Jh.). Bildnis des Johann Rudolf Sinner ( ), Landvogt in Saanen. Öl auf Leinwand. Doubliert. 39,5:31,5 cm /4000. Literatur: Thomas Freivogel, Emanuel Handmann. Ein Baslerporträtist im Bern des ausgehenden Rokoko, Murten 2002, S. 231, Kap. «Ausgeschiedene Arbeiten», Nr. X12. Das lange Zeit Emanuel Handman zugeschriebene Porträt ist von Thomas Freivogel nicht als authentisches Werk des Künstler akzeptiert worden und figuriert im 2002 publizierten Werkkatalog unter dem Kapitel «Ausgeschiedene Arbeiten». Zur Entstehungszeit des Bildes, um 1735, weilte Handmann so Freivogel zur Ausbildung beim Maler und Stuckateur Johann Ulrich Schnetzler in Schaffhausen, wo er bis 1739 bleiben sollte. Aus diesen Jahren Handmanns eigentlicher Lehrzeit sind Werke des Künstlers weder überliefert noch bekannt Serres, Antony (Frankreich, ). Kinder im Schnee Heimkehr von der Schule. Öl auf Holz. Unten rechts signiert. 36:46 cm /1800.

20 Gemälde, 15. bis 19. Jahrhundert

21 126 Gemälde, 15. bis 19. Jahrhundert Sinner, Hanna von (Schweiz, 19. Jh.). Gegenstücke. Bildnis des Carl Ludwig von Sinner ( )./ Bildnis des Friedrich von Sinner ( ). Öl auf Leinwand. Beide verso auf Etikett von der Künstlerin handschriftlich bezeichnet und signiert. Je 46,5:39 cm / Slingeland, Pieter Cornelisz van (Holland, ) (zugeschrieben). Bildnis eines Mannes mit Schlapphut, eine Schale mit Glut in Händen haltend, Öl auf Holz. Unten rechts monogrammiert und datiert. 22:18,5 cm / Sohn, Carl Rudolf (Deutschland, ). Bildnis des Malers Karl Emil Mücke ( ), Öl auf Holz. Verso auf Etikett bezeichnet und datiert. 21:17,5 cm / Sommer, Ferdinand (Schweiz, ). Scherzligen am Thunersee mit Blick auf Blüemlisalp und Niesen. Öl auf Malkarton. Unten rechts signiert. 29:39 cm / Sondermann, Hermann (Deutschland, ). Junge Frau in Tracht beim Blumen giessen, Öl auf Leinwand, auf Karton aufgezogen. Unten links signiert, datiert und bezeichnet: «H. Sondermann/ Düsseldorf/99». 26,5:23 cm / Spanische Schule (17. Jh.). Bildnis einer vornehmen Spanierin mit Fächer in der Hand. Öl auf Leinwand. 117,5:86 cm / Sulzer, David (Schweiz, ). Gegenstücke. Bildnis des Karl Schrämli./Bildnis der Albertine Katharina von Wyttenbach-Schrämli. Öl auf Leinwand bzw. Öl auf Holz. Eines am rechten Bildrand signiert. 33,5:28 cm/33:26 cm /4000.

22 Gemälde, 15. bis 19. Jahrhundert

23 128 Gemälde, 15. bis 19. Jahrhundert Bildnis der Maria Frédérique von Sinner ( ). Öl auf Leinwand. Am rechten Bildrand mono- grammiert. 32:25 cm / Sulzer, David (Schweiz, ) (zugeschrieben). Bildnis der Elisabeth von Tscharner-von Lerber ( ). Öl auf Holz. Im Oval gemalt. Verso (von späterer Hand) bezeichnet. 31:23,5 cm 600. / Troyon, Constant (Frankreich, ). «Pâturage en Normandie». Weidelandschaft mit Kühen und Kalb. Öl auf Leinwand. Unten rechts monogrammiert. Verso auf altem Etikett bezeichnet. Kleine Farbausbrüche im Randbereich. 39:31,5 cm / Vernet, Claude Joseph (Frankreich, ) (Umkreis). Kleiner Hafen mit Schiffen, Palastarchitektur und reicher Tier- und Figurenstaffage. Öl auf Leinwand. Doubliert. Leinwand am unteren Bildrand gebeult, Farbausbrüche. 99:123 cm /7000. Fine Art Auction, The Civil Engineer s Hall, Dublin, 2. Oktober 1951, Nr (als Jan van de Cappelle) Villevieille, Léon (Frankreich, ). Gebirgslandschaft mit See, Bauernhaus und Figurenstaffage. Öl auf Holz. Unten rechts signiert. Kleine Farbausbrüche im Randbereich. 17:36 cm / Vollerdt, Johann Christian (Deutschland, ) (zugeschrieben). Weite baumreiche Landschaft mit Tier- und Figurenstaffage. Öl auf Leinwand. Alt doubliert. 62:76,5 cm /12000.

24 Gemälde, 15. bis 19. Jahrhundert Volmar, Joseph Simon (Schweiz, ) (zugeschrieben). Geretteter Wanderer auf dem Grossen Sankt Bernhard. Öl auf Leinwand. Kleine Farbausbrüche im Randbereich, restaurierte Leinwanddefekte. 81:65 cm / Volmar, Joseph Simon (Schweiz, ). Landschaft mit galoppierendem Schimmel, Öl auf Leinwand. Unten rechts signiert und datiert. Doubliert. 46,5:56,5 cm / Vos, Vincent de (Belgien, ). «Chasse au Rat», Öl auf Holz. Oben links signiert, verso auf Etikett handschriftliche Echtheitsbestätigung des Künstlers. 17,5:24 cm / Vuillermet, Charles (Schweiz, ). Bildnis eines Herrn mit Schnurrbart. Öl auf Leinwand. Unten rechts signiert. 61:50 cm / Wallner, F. (Österreichische Schule, 19. Jh.). Tümpellandschaft mit Hirt und Kühen. Öl auf Leinwand. Unten links signiert. 52,5:26 cm / Willems, W. (Holländische Schule, 19. Jh.). Interieur mit brennendem Kamin und Familie am Tisch. Öl auf Leinwand. Unten rechts signiert. 29,5:42 cm /1400.

25 130 Gemälde, 15. bis 19. Jahrhundert Winterlin, Anton (Deutschland, ). Gegenstücke, Landschaft mit Tier- und Figurenstaffage und Blick auf den Brienzersee./Landschaft mit Tier- und Figurenstaffage und Blick auf Küssnacht und den Vierwaldstättersee. Öl auf Leinwand. Eines unten rechts signiert und datiert. Doubliert. Je 58:114 cm / Württemberger Hof, Basel (1913) Sammlung Burkhardt-Vischer, Ernauerhof, Basel (1922) Württemberger Hof in Basel, 1983.

26 Gemälde, 15. bis 19. Jahrhundert

27 132 Gemälde, 15. bis 19. Jahrhundert Wouwerman, Philips (Holland, ) (Nachfolger). Halt vor der Schenke. Öl auf Holz. Kleine Farbausbrüche im Randbereich. 23:18,5 cm / Zant, Arnoldus Antonius Christianus van t (Holland, ). Landschaft mit Bauernhaus und Tierund Figurenstaffage. Öl auf Holz. Unten links signiert. 21:27,5 cm / Zünd, Robert (Schweiz, ). Landschaft mit Jägern. Kopie nach einem Gemälde von Jacob van Ruisdael. Öl auf Leinwand. Verso auf Etikett bezeichnet: «Die Jagd nach Ruysdael No 1365». 31:40 cm /5000. Verkleinerte Kopie nach dem Gemälde «Die Jagd» von Jacob van Ruisdael ( ). Das Original Öl auf Leinwand, 107,5:147 cm ist im Besitz der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden. Gutachten: Prof. Dr. Franz Zelger

28 Gemälde, 15. bis 19. Jahrhundert

Gemälde. 20. und 21. Jahrhundert

Gemälde. 20. und 21. Jahrhundert 73 Gemälde 20. und 21. Jahrhundert 2001. Anonym (20. Jh.). Stillleben mit Geschirr und Äpfeln. Öl auf Leinwand. 50,5:61,5 cm. 800. /1200. 2002. Barblan, Oscar (Italien, 1909 1987). «Quattro donne», 1963.

Mehr

Gemälde. 15. bis 19. Jahrhundert

Gemälde. 15. bis 19. Jahrhundert 100 Gemälde 15. bis 19. Jahrhundert 2149. Anonym (Anfang 18. Jh.). Damenbildnis, 1719. Öl auf Leinwand. Verso datiert und bezeichnet: A.C.H./ 1719/JA (ligiert), sowie nicht identifiziertes Familienwappen

Mehr

Nah und Fern Landschaftsmalerei von Brueghel bis Corinth 21. Mai bis 21. August 2011

Nah und Fern Landschaftsmalerei von Brueghel bis Corinth 21. Mai bis 21. August 2011 Hans Cranach, Reiseskizzenbuch, folio 2v: Burg Fernstein in Tirol, 1536/37, 203 x 160 cm Jan Brueghel d. Ä., Bewaldete Landschaft, 1603, Kupfer, 15 x 21,3 cm Abraham Govaerts, Zwei rastende Vogelhändler

Mehr

Grafik Berner Fotografen

Grafik Berner Fotografen Grafik Berner en Diese Tabelle bildet die Grundlage für die Grafik auf den Seiten 31-33 im Passepartout Nr. 7 zu Carl Durheim. Wie die ie nach Bern kam. Es ist eine vorläufige Liste der bisher bekannten

Mehr

Gemälde des Jahrhunderts

Gemälde des Jahrhunderts 179 Dyck, Philipp van, zugeschrieben. 1683 Oud-Beijerland 1753 Den Haag. Zwei Kinder vor einer Rundbogen-Mauernische mit einem Vogelbauer. Öl/Lw. 43 x 34 cm. Leicht besch. Unsign. Provenienz: Sammlung

Mehr

Klingenthaler Geigenbauer: Übersicht

Klingenthaler Geigenbauer: Übersicht Klingenthaler Geigenbauer: Übersicht Die folgende Liste enthält Namen von Geigenbauern, die in Klingenthal gewirkt haben, ausgebildet wurden oder aus Klingenthal stammen. Sie basiert zum größten Teil auf

Mehr

Korrigenda und Ergänzungen zur Kunstauktion 400 Corrigenda and Additions to the Fine Art Auction Sale 400

Korrigenda und Ergänzungen zur Kunstauktion 400 Corrigenda and Additions to the Fine Art Auction Sale 400 Korrigenda und Ergänzungen zur Kunstauktion 400 Corrigenda and Additions to the Fine Art Auction Sale 400 Zurückgezogene Objekte Withdrawn Lots 293, 1087, 1185, 1253, 1515, 1520, 1521, 4101, 5256, 5378,

Mehr

Gemälde. 15. bis 19. Jahrhundert. Gemälde 15. bis 19. Jahrhundert 13

Gemälde. 15. bis 19. Jahrhundert. Gemälde 15. bis 19. Jahrhundert 13 Gemälde 15. bis 19. Jahrhundert 13 1001 1002 Gemälde 15. bis 19. Jahrhundert 1001. Heemskerck, Egbert van (Holland, 1634 1704) (Umkreis). Kirmesverkäufer umringt von Bauersleuten und Kindern. Öl auf Holz.

Mehr

Gemälde 15. bis 19. Jahrhundert

Gemälde 15. bis 19. Jahrhundert 40 1176. Anonym (Mitte 18. Jh.). Bildnis einer Dame. Öl auf Leinwand. Craquelé, doubliert. 81,5:65,5 cm. 2500. /3000. 1177. Anonym (um 1800). Gegenstücke. Jüngling, am Pult sitzend, mit Buch und Schreibutensilien./Jüngling

Mehr

Galerie Schlichtenmaier

Galerie Schlichtenmaier Acchrochage Werke der Klassischen Moderne Stuttgart, Kleiner Schlossplatz Galerie Schlichtenmaier GS Johannes Itten 1888 Süderen-Linden 1967 Zürich Die Emanzipierte, 1930 Öl auf Leinwand, 64,5 75 cm verso

Mehr

Gemälde 15. bis 19. Jahrhundert

Gemälde 15. bis 19. Jahrhundert 16 1001 1002 1003 1004 17 1005 1001. Recco, Pierre (Holland, 1765 1820). Bildnis des Albrecht von Haller. Öl auf Holz. Verso bezeichnet und signiert: «Albrecht von/haller./recco/pinxit.». 33:25 cm. 1000.

Mehr

Feuerschutz - Personalakten

Feuerschutz - Personalakten 333-8 Feuerschutz - Personalakten Findbuch Inhaltsverzeichnis Vorwort II Personalakten 1 333-8 Feuerschutz - Personalakten Vorwort I. Bestandsgeschichte Die Unterlagen kamen 1936, 1947, 1951 und 1974-1976

Mehr

Kunstauktion Auktion: November 2013 Top 10

Kunstauktion Auktion: November 2013 Top 10 Kunstauktion Auktion: 20. 22. November 2013 Top 10 FRITZ GLARNER Zürich 1899-1972 Locarno Relational Painting No. 63 Entstanden 1953. Unten in der Mitte signiert "Glarner" und datiert "1953". Rückseitig

Mehr

HigH lights Frühjahr 2017

HigH lights Frühjahr 2017 HigHlights Frühjahr 2017 6. gottfried Helnwein // 1948 7. Friedensreich Hundertwasser // 1928 2000 8. Anton Hlavácek // 1842 1926 1. 2. 3. 6. 7. 4. 5. 1. Broncia Koller-Pinell // 1863 1934 2. Erika giovanna

Mehr

20. und 21. Jahrhundert

20. und 21. Jahrhundert 96 Gemälde, 20. und 21. Jahrhundert Gemälde 20. und 21. Jahrhundert 1171 1171. Weiss, Rudolf Johann (Schweiz, 1846 1933). «Der Schutzengel des Aviatikers», 1911. Öl auf Leinwand. Unten links signiert und

Mehr

Schau-Lager-Fenster. Schloss Dätzingen, Grafenau. Galerie Schlichtenmaier

Schau-Lager-Fenster. Schloss Dätzingen, Grafenau. Galerie Schlichtenmaier Schau-Lager-Fenster Schloss Dätzingen, Grafenau Galerie Schlichtenmaier GS Oskar Schlemmer (1888 Stuttgart 1943 Baden-Baden) Waldinneres, um 1940 Öl auf Ölpapier, auf Pappe, 25 x 35,2 cm mit Echtheitsbestätigung

Mehr

Stiftung Preußischer Kulturbesitz. Staatliche Museen zu Berlin Generaldirektion Stauffenbergstraße Berlin. smb_02. smb_01

Stiftung Preußischer Kulturbesitz. Staatliche Museen zu Berlin Generaldirektion Stauffenbergstraße Berlin. smb_02. smb_01 - smb_01 smb_02 Christian Gottlieb Schick (1776-1812) Bildnis der Heinrike Dannecker, 1802 (119 x 100 cm), ANG, Inv.-Nr. A II 840 smb_03 Nach Karl Friedrich Schinkel (1781-1841) Blick in Griechenlands

Mehr

Korrekturen und Ergänzungen zur 118. Auktion Juni 2017

Korrekturen und Ergänzungen zur 118. Auktion Juni 2017 Korrekturen und Ergänzungen zur 118. Auktion 20. - 22. Juni 2017 Supplements and corrections for the 118th auction 20 th till 22 nd June 2017 Hinweis: gekennzeichneten Objekte unterliegen der Normalbesteuerung.

Mehr

Glas &Hinterglas Legras-Vase, Jugendstil, Frankreich, um 1910 Glas, Gedrückte Ovalform. Wand profiliert mit Seelandschaft,

Glas &Hinterglas Legras-Vase, Jugendstil, Frankreich, um 1910 Glas, Gedrückte Ovalform. Wand profiliert mit Seelandschaft, Glas &Hinterglas 4520 Paar Vasen, Frankreich, um 1920 Milchiges Glas. Profilierte Wandung mit sechs Längsrippen in 6 Felder aufgeteilt. Auf der Bodenunterseite Pressmarke ETLING FRANCE 244. H=16,5 cm CHF

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Benutzerhinweise Briefe

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Benutzerhinweise Briefe 5 Inhaltsverzeichnis Vorwort..................................... 17 Benutzerhinweise............................... 22 Briefe 1. Peters (C. F. Peters), 3. Januar 1871............. 29 2. *Dorothea Brockhaus,

Mehr

Gemälde 20. bis 21. Jahrhundert

Gemälde 20. bis 21. Jahrhundert 242 Gemälde 20. bis 21. Jahrhundert 2186 2187 2188 2189 2212 Gemälde 20. bis 21. Jahrhundert 243 2190 2191 Gemälde 20. und 21. Jahrhundert 2186. Cardinaux, Emil (Schweiz, 1877 1936). «Stockhornlandschaft

Mehr

echt tierisch! die menagerie des fürsten

echt tierisch! die menagerie des fürsten echt tierisch! die menagerie des fürsten sonderausstellung 18.06.2015 bis 4.10.2015 täglich 10-17 Uhr www.schlossambrasinnsbruck.at T +43 1 525 24-4803 F +43 1 525 24-4899 info@schlossambrasinnsbruck.at

Mehr

Gefallene 1. Weltkrieg Braubach zusammengstellt August G. Rumpenhorst

Gefallene 1. Weltkrieg Braubach zusammengstellt August G. Rumpenhorst Ort Jahr Name Vorname Bemerkung Braubach 1914-1918 Arnold Karl Braubach 1914-1918 Arzbächer Gustav Braubach 1914-1918 Arzbächer August Braubach 1914-1918 Baurhenn Emil Braubach 1914-1918 Becker Ernst Braubach

Mehr

ellungen Teilnehmer

ellungen Teilnehmer Jahresausstellungen ellungen Teilnehmer 1902 1919 1902, 22. Nov. 30. Nov. 1902 Anner Emil, Brugg, 1870 Bauhofer Rudolf, Reinach, 1869 Birchmeier August, Aarau, 1870 Bolens Ernest, Aarau, 1881 Burgmeier

Mehr

113. Kunstauktion im Kinsky Die Welt von Gestern in Bild und Handwerk Alte Meister 19. Jahrhundert Antiquitäten 18. & 19.

113. Kunstauktion im Kinsky Die Welt von Gestern in Bild und Handwerk Alte Meister 19. Jahrhundert Antiquitäten 18. & 19. 113. Kunstauktion im Kinsky Die Welt von Gestern in Bild und Handwerk Alte Meister 19. Jahrhundert Antiquitäten 18. & 19. Oktober 2016 Meisterwerke des 19. Jahrhunderts: Das Hauptwerk dieser Auktion ist

Mehr

Residenzgalerie Salzburg Ausgewählte Werke für mögliche Bildpatenschaften

Residenzgalerie Salzburg Ausgewählte Werke für mögliche Bildpatenschaften Friedrich von Amerling 1803 Wien 1887 Wien Kaiser Franz I. zählte seit 1832 ebenso zu Amerlings Auftraggebern wie die tonangebende Wiener Gesellschaft. Selbstporträt, 1834 Entstanden in der Blüte von Amerlings

Mehr

Die Bilder können ausserhalb dieses Dokuments einzeln heruntergeladen werden.

Die Bilder können ausserhalb dieses Dokuments einzeln heruntergeladen werden. BUNDESAMT FÜR KULTUR ENTRE NOUS Die Sammlung «Am Römerholz» mit ausgewählten Werken aus dem Museum Oskar Reinhart am Stadtgarten Begleitet von einer Dokumentation zum Sammlerleben 10. Juni bis 30. September

Mehr

Programmvorschläge

Programmvorschläge Programmvorschläge 2013 2014 Violine / Klavier Programm 1: Treffpunkt Wien Sonate für Klavier und Violine A-Dur KV 305 Ludwig van Beethoven Sonate für Klavier und Violine G-Dur op. 96 (1770-1827) oder

Mehr

KUNSTHANDEL KOSKULL. Benjamin Vautier Ein wohl wartender Mann in ländlicher Tracht mit Regenschirm, zu dessen Füßen ein kleines weißes Hündchen liegt

KUNSTHANDEL KOSKULL. Benjamin Vautier Ein wohl wartender Mann in ländlicher Tracht mit Regenschirm, zu dessen Füßen ein kleines weißes Hündchen liegt Benjamin Vautier Ein wohl wartender Mann in ländlicher Tracht mit Regenschirm, zu dessen Füßen ein kleines weißes Hündchen liegt Benjamin Vautier Titel: Technik: Entstehungsjahr: Signatur: Rahmengröße:

Mehr

in: Clara von Rappard hg. von Carola Muysers im Auftrag der Gesellschaft Clara von Rappard Bern 1999, S. 27, Abb. 22

in: Clara von Rappard hg. von Carola Muysers im Auftrag der Gesellschaft Clara von Rappard Bern 1999, S. 27, Abb. 22 Clara von Rappard *19. Mai 1857 Wabern bei Bern +12. Januar 1912 Bern Gästebücher Band I Aufenthalt Schloss Neubeuern: 20.März.1886 (A) / Ostern 1886(A) / 26. April 1886 (A) / 27. November 1886 (A) /13.

Mehr

Ein NS-verfolgungsbedingter Entzug ist nicht auszuschließen, nähere Umstände sind bisher nicht ermittelbar. früher Besitz der Familie Deinhard 1

Ein NS-verfolgungsbedingter Entzug ist nicht auszuschließen, nähere Umstände sind bisher nicht ermittelbar. früher Besitz der Familie Deinhard 1 Meister, Simon (1796-1844) Bildnis des Herrn Johann Friedrich Deinhard Entstehungsjahr: 1833 Signatur: m.r.: Meister 1833 Öl auf Leinwand 65 x 53,5 cm Museum Wiesbaden Inventarnummer M 88 Ergebnisse der

Mehr

FAHRINGER, Carl Selbstporträt Öl auf Leinwand 68,5 x 45 cm. Literatur Graf-Bourquin Carl Fahringer 1970 Abbildungsseite, Farbtafel.

FAHRINGER, Carl Selbstporträt Öl auf Leinwand 68,5 x 45 cm. Literatur Graf-Bourquin Carl Fahringer 1970 Abbildungsseite, Farbtafel. Selbstporträt 1942 68,5 x 45 cm Literatur Graf-Bourquin Carl Fahringer 1970 Abbildungsseite, Farbtafel. 1 Hahnenkampf 1929 80.000 140.000 90,3 x 131 cm Signiert, datiert Mitte unten: 29 Rückseitig auf

Mehr

Frantz Mauritz Clüter,

Frantz Mauritz Clüter, Kurt Klüter Frantz Mauritz Clüter, Ambtsjäger der Fürstbischöfe zu Münster, und seine Nachkommen Eine Chronik über mehr als 300 Jahre Sippengeschichte 1697-2009 Inhaltsverzeichnis mit Nachtrag Teil II-

Mehr

Dieses Kunst-Malbuch gehört

Dieses Kunst-Malbuch gehört Dieses Kunst-Malbuch gehört Kunst-Malbuch Große Künstler Prestel München London New York Überall auf der Welt gibt es große und kleine Museen Leonardo da Vinci mit großen und kleinen Gemälden! Schon die

Mehr

Werkverzeichnis Bernhard Studer ( )

Werkverzeichnis Bernhard Studer ( ) Werkverzeichnis Bernhard Studer (1832-1868) Kurzbiographie geboren in Gunzgen am 5. August 1832 1832 Bezirkschule Neuendorf Zeichenschule Olten Schüler bei Johann Georg Lüthy Höhere Lehranstalt Solothurn

Mehr

13. Ausland, Deutschland, Frankreich,

13. Ausland, Deutschland, Frankreich, 13. Ausland, Deutschland, Frankreich, Italien, Oesterreich, Schlesien 11.3.1810 10.6.1874 Werkverzeichnis Bild-Nr. 471 -Nr. Bildtitel St. Anna-Kirche in der Vorstadt Au bei München, um 1840 Stecher Aquatinta

Mehr

MAURER in BÜRGEL. Maurergesellen in Bürgel alphabetisch geordnet

MAURER in BÜRGEL. Maurergesellen in Bürgel alphabetisch geordnet MAURER in BÜRGEL Neben der Innungsdatei der Bürgeler Maurerinnug ist auf dieser Seite noch einmal eine Zusammenstellung aller in Bürgel ansässig gewesenen Maurermeister und Maurergesellen zu finden. Die

Mehr

FINALE Samstag, 6. Oktober 2012, Uhr. DUO 18 Diana Haller, Mezzosopran, *1986 (Kroatien) Katharina Landl, Klavier, *1981 (Österreich)

FINALE Samstag, 6. Oktober 2012, Uhr. DUO 18 Diana Haller, Mezzosopran, *1986 (Kroatien) Katharina Landl, Klavier, *1981 (Österreich) Samstag, 6. Oktober 2012, 11.00 Uhr DUO 18 Diana Haller, Mezzosopran, *1986 (Kroatien) Katharina Landl, Klavier, *1981 (Österreich) Der blinde Knabe D 833 Jakob Nikolaus Craigher de Jachelutta (1797 1855)

Mehr

Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 1. Wahlperiode

Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 1. Wahlperiode Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 1. Wahlperiode 1. A c h e n b a c h II, Heinrich CDU Niederdieten/Krs. Biedenkopf 2. A c k e r m a n n, Georg SPD Beerfelden/Odw. Nachfolger für Dengler, Wilhelm

Mehr

FINALE. Samstag, 27. September 2014, Uhr. DUO 25 Marie Seidler, Mezzosopran (*1988, Deutschland) Katharina Thöni, Klavier (*1986, Italien)

FINALE. Samstag, 27. September 2014, Uhr. DUO 25 Marie Seidler, Mezzosopran (*1988, Deutschland) Katharina Thöni, Klavier (*1986, Italien) FINALE Samstag, 27. September 2014, 11.00 Uhr DUO 25 Marie Seidler, Mezzosopran (*1988, Deutschland) Katharina Thöni, Klavier (*1986, Italien) Carl Loewe (1796-1869) Seit ich ihn gesehen op. 60/1 Adelbert

Mehr

1833 Kaspar Matter, Rudis Bernhard Matter, Sattler, Sohn

1833 Kaspar Matter, Rudis Bernhard Matter, Sattler, Sohn Bäckerei Walther 1833 Kaspar Matter, Rudis 1833 1862 Bernhard Matter, Sattler, Sohn 1862 1870 Baumann, Jakob, Gemeinderat 1870 - Baumann, Arnold, Armenpfleger Familie Walther Die Gebäude 200 und 201(Aarauerstrasse

Mehr

1

1 KUNSTAUSSTELLUNG KÜHL die Dresdner Verkaufsgalerie für XX. Jahrhundert und Gegenwartskunst gegründet 1924 Nordstraße 5 01099 Dresden Tel. 0351 804 55 88 info@kunstausstellung-kuehl.de Öffnungszeiten :

Mehr

Copyrightgebühren entfallen nur bei aktueller Berichterstattung über die Ausstellung oder begleitende Veranstaltungen:

Copyrightgebühren entfallen nur bei aktueller Berichterstattung über die Ausstellung oder begleitende Veranstaltungen: PRESSEFOTOS Copyrightgebühren entfallen nur bei aktueller Berichterstattung über die Ausstellung oder begleitende Veranstaltungen: Ich. Menzel Zum 200. Geburtstag Ausstellung 03.12.2015 bis 28.03.2016

Mehr

Ausstellungsdauer: I Werkliste zur Kabinettausstellung

Ausstellungsdauer: I Werkliste zur Kabinettausstellung KUNSTAUSSTELLUNG KÜHL die Dresdner Verkaufsgalerie für XX. Jahrhundert und Gegenwartskunst gegründet 1924 Nordstraße 5 01099 Dresden Tel. 0351 804 55 88 Fax. 0351 804 79 91 info@kunstausstellung-kuehl.de

Mehr

Meisterwerke der Anhaltischen Gemäldegalerie Dessau Von Lucas Cranach bis Wilhelm Trübner 26. Mai bis 18. August 2013 im Oldenburger Schloss

Meisterwerke der Anhaltischen Gemäldegalerie Dessau Von Lucas Cranach bis Wilhelm Trübner 26. Mai bis 18. August 2013 im Oldenburger Schloss Oldenburg, den 23. Mai 2013 Sonderausstellung Von Lucas Cranach bis Wilhelm Trübner 26. Mai bis 18. August 2013 im Oldenburger Schloss Das Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg zeigt vom

Mehr

CLEMENS KÖLBL baritone ANDREAS TEUFEL piano PETER RÖSNER sound design

CLEMENS KÖLBL baritone ANDREAS TEUFEL piano PETER RÖSNER sound design CLEMENS KÖLBL baritone ANDREAS TEUFEL piano PETER RÖSNER sound design DIE MUSIK 2 Franz Schubert (1797 1828) Text: Georg Friedrich Schmidt von Lübeck 01 Der Wanderer, D 489 (1816) Text: Ludwig Rellstab

Mehr

Schweizer Gemälde. Auktion Mittwoch, 10. Juni 2009 nachmittags. Kat.-Nr

Schweizer Gemälde. Auktion Mittwoch, 10. Juni 2009 nachmittags. Kat.-Nr Schweizer Gemälde Auktion Mittwoch, 10. Juni 2009 nachmittags Kat.-Nr. 1255 1314 1255* ALEXANDRE CALAME UND EUGÈNE JOSEPH VERBOECKHOVEN zugeschrieben Vevey 1810-1864 Menton und Warneton 1798/99-1881 Brüssel

Mehr

II WILHELM LEIBL UND SEINE AKADEMIEFREUNDE THEODOR ALT UND RUDOLF HIRTH DU FRÊNES

II WILHELM LEIBL UND SEINE AKADEMIEFREUNDE THEODOR ALT UND RUDOLF HIRTH DU FRÊNES 98 KATALOG 99 II WILHELM LEIBL UND SEINE AKADEMIEFREUNDE THEODOR ALT UND RUDOLF HIRTH DU FRÊNES Darum weg mit allem Kram, wie großen Namen, Vermögen und wie all dieser Plunder heißt, und studiert die Natur,

Mehr

Ô in Berlin Edelgard Musterfam, geb. Gärtner in Rostock á in Berlin Hausfrau

Ô in Berlin Edelgard Musterfam, geb. Gärtner in Rostock á in Berlin Hausfrau Ç % ø getauft geh. (später gesch.) bestattet Joseph Konrad 3.10.1842 in Schwerin 24.9.1912 in Königlich Preußischer Forstrat 18.4.1865 in Edelgard, Gärtner 13.5.1846 in Rostock 7.3.1922 in Hausfrau Nachkommen

Mehr

Ausstellungen im Gewerbemuseum Aarau

Ausstellungen im Gewerbemuseum Aarau Ausstellungen im Gewerbemuseum Aarau Neben den Jahresausstellungen gab es im Gewerbemuseum Aarau auch immer wieder andere Kunstausstellungen: 1901 24. Nov. 15. Dez. Fritz Burger Sophie Burger- Hartmann

Mehr

- IN Hirten Krippe - Figuren

- IN Hirten Krippe - Figuren Hirten Krippe - Figuren 780000 - HI Heilige Familie - 4 Teile Maß Natur Mehrfach Echt Gold 8 cm 37,80 51,24 64,68 81,90 10 cm 51,46 68,26 85,04 105,00 12 cm 71,40 91,76 112,14 140,70 15 cm 109,20 134,20

Mehr

Listen der Gefallenen, Vermissten und Kriegsteilnehmer der beiden Weltkriege

Listen der Gefallenen, Vermissten und Kriegsteilnehmer der beiden Weltkriege Listen der Gefallenen, Vermissten und Kriegsteilnehmer der beiden Weltkriege 1.Weltkrieg 1914 1918 Gefallene August Hartmann 22.08.14 Frankreich Hermann Kukuk 28.08.14 Frankreich Johannes Markus 14.09.14

Mehr

Sammlung Walther Kastner

Sammlung Walther Kastner 165 Raum H/14-15 Sammlung Walther Kastner Im Herbst 1974. übergab Univ.- Prof. Dr. Walther Kastner seine große Kunstsammlung dem Land Oberösterreich. Sie umfaßt mittelalterliche Plastiken, Tafelbilder

Mehr

Siegelabgußsammlung im Stadtarchiv Rheinbach

Siegelabgußsammlung im Stadtarchiv Rheinbach Siegelabgußsammlung im Stadtarchiv Rheinbach Überarbeitet: Juli 2000 Ergänzt: Juli 2000 a) Ritter von Rheinbach, Stadt- und Schöffensiegel im Bereich der heutigen Stadt Rheinbach 1 Lambert I. (1256-1276,

Mehr

Meine DDR Gedenkmünzensammlung in Tabellenübersicht mit Wertentwicklung

Meine DDR Gedenkmünzensammlung in Tabellenübersicht mit Wertentwicklung Meine DDR Gedenkmünzensammlung in Tabellenübersicht mit Wertentwicklung 1 200. Geburtstag Wilhelm von Humboldt Katalognummer 1982 (2,4783 /DM)* Katalogwerte 2002 2012 1967 20 Mark st Jäger 1520 20,00 179,00

Mehr

Stiftung ACCENTUS. Rutishauser Kunst- und Kulturfonds Kreuzlingen Bilddokumente Kreuzlingen

Stiftung ACCENTUS. Rutishauser Kunst- und Kulturfonds Kreuzlingen Bilddokumente Kreuzlingen Stiftung ACCENTUS. Rutishauser Kunst- und Kulturfonds Kreuzlingen Bilddokumente Kreuzlingen Inv.Nr. 675 Ansicht: Kreuzlingen und Konstanz. Fernblick von Südosten. Unter der Bildmitte Titel: «Vue de la

Mehr

E R G E B N I S L I S T E ADEG Berger Lienz. Gasthof Leisacherhof. Bp Tankstelle Fürhapter Stefan

E R G E B N I S L I S T E ADEG Berger Lienz. Gasthof Leisacherhof. Bp Tankstelle Fürhapter Stefan E R G E Le sac Leisacher Dorfskitag 15.02.2014 B N I S L ADEG Berger Lienz I S Gasthof Leisacherhof T E Bp Tankstelle Fürhapter Stefan Riesentorlauf Teilnehmer Zeit-1 Zeit-2 Total KINDER I / weiblich 6...

Mehr

Alphabetisches Mitgliederverzeichnis Verfassungberatende Landesversammlung Groß-Hessen

Alphabetisches Mitgliederverzeichnis Verfassungberatende Landesversammlung Groß-Hessen Alphabetisches Mitgliederverzeichnis Verfassungberatende Landesversammlung Groß-Hessen 15.07. - 30.11.1946 1. A c h e n b a c h II, Heinrich CDU Niederdieten, Krs. Biedenkopf 2. A l t w e i n, Erich F.

Mehr

Paul Klee Bewegte Bilder in Leichter Sprache

Paul Klee Bewegte Bilder in Leichter Sprache Zentrum Paul Klee Klee ohne Barrieren Paul Klee Bewegte Bilder in Leichter Sprache 2 Um was geht es? Die Ausstellung Paul Klee. Bewegte Bilder zeigt Kunstwerke von Paul Klee. Das Thema der Ausstellung

Mehr

Die, Witteisbacher in Lebensbildern

Die, Witteisbacher in Lebensbildern Hans und Marga Rall Die, Witteisbacher in Lebensbildern Verlag Styria Verlag Friedrich Pustet INHALT Inhalt 'ort II fe Kurstimmen 13 LYERN: Otto I. 1180-1183 15 ilzgraf und Herzog Ludwig I. der Kelheimer

Mehr

Das große D-A-CH-Quiz

Das große D-A-CH-Quiz Das große D-A-CH-Quiz Kategorie 1 (Klassen 5 und 6) präsentiert vom Kölcsey Ferenc Gymnasium und Zala Megyei Önkormányzat Pedagógiai Intézete 1. Wie viele Bundesländer gibt es in Deutschland? A, 14 B,

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Carl von Philologe Philosoph Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

12. Schweiz, Alpen und Gebirgskantone,

12. Schweiz, Alpen und Gebirgskantone, 12. Schweiz, Alpen und Gebirgskantone, nach Kantonen von Osten nach Westen bzw. Süden, Panoramen 11.3.1810 10.6.1874 Bild-Nr. 431 -Nr. MzA, B 5513 Bildtitel Appenzellerland, verm. Kaubad, im Hintergrund

Mehr

PRESSENACHBERICHT für die NEUMEISTER Sonderauktion AUS WITTELSBACHISCHEN UND HABSBURGISCHEN NACHLÄSSEN vom 24. September 2014

PRESSENACHBERICHT für die NEUMEISTER Sonderauktion AUS WITTELSBACHISCHEN UND HABSBURGISCHEN NACHLÄSSEN vom 24. September 2014 1/ PRESSENACHBERICHT für die Sonderauktion AUS WITTELSBACHISCHEN UND HABSBURGISCHEN NACHLÄSSEN vom 24. September 2014 Die Sonderauktion Aus wittelsbachischen und Habsburgischen Nachlässen am 24. September

Mehr

Ergebnisliste Rahmenauktion Los Beschreibung Zuschlag. 25 Französischer Louis XVI Rahmen, 18. Jhdt., -

Ergebnisliste Rahmenauktion Los Beschreibung Zuschlag. 25 Französischer Louis XVI Rahmen, 18. Jhdt., - 1 Französischer Louis XVI Rahmen, 18. Jhdt., 2 Impressionisten-Rahmen, Anfang 20. Jhdt., 3 Italienischer Salvator Rosa Rahmen, 18. Jhdt., 1.000,00 4 Italienischer Silberrahmen, 18. Jhdt., 600,00 5 Spanischer

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS ALBRECHT DÜRER ALS MALER 7 HERKUNFT 11 LEHRE UND WANDERSCHAFT 15 DIE ENTDECKUNG DER NATUR 21 DIE ERSTEN SCHAFFENS JAHRE 33

INHALTSVERZEICHNIS ALBRECHT DÜRER ALS MALER 7 HERKUNFT 11 LEHRE UND WANDERSCHAFT 15 DIE ENTDECKUNG DER NATUR 21 DIE ERSTEN SCHAFFENS JAHRE 33 DÜRER INHALTSVERZEICHNIS ALBRECHT DÜRER ALS MALER 7 HERKUNFT 11 LEHRE UND WANDERSCHAFT 15 DIE ENTDECKUNG DER NATUR 21 DIE ERSTEN SCHAFFENS JAHRE 33 EINTRITT IN DAS NEUE JAHRHUNDERT 57 WIEDER IN VENEDIG

Mehr

Geschichtsverein Adliswil

Geschichtsverein Adliswil Veröffentlichungen zur Adliswiler Geschichte, Teil 4: Materialien zur Adliswiler Geschichte B: Adliswiler Auswanderung nach USA, 1892 1924 bearbeitet von Christian Sieber 2007 Vorbemerkung Das Verzeichnis

Mehr

Gefallene und Vermisste der Gemeinde Briedel (Mosel)

Gefallene und Vermisste der Gemeinde Briedel (Mosel) Gefallene und Vermisste der Gemeinde Briedel (Mosel) 1914 1918 Zum Gedenken an die Kriegsopfer des 1. Weltkrieges 1914-1918 Gemeinde Briedel (Mosel) Aloys Bartzen Res.Inf.Regt. 206, 2. Komp. geboren

Mehr

Projekt Provenienzrecherche Gurlitt - Bestand München ( Entartete Kunst Unikate) - Prioritätenliste

Projekt Provenienzrecherche Gurlitt - Bestand München ( Entartete Kunst Unikate) - Prioritätenliste Projekt Provenienzrecherche Gurlitt - Bestand München ( Entartete Kunst Unikate) - Prioritätenliste Folgende Werke der Moderne werden im Hinblick auf ihre Zugehörigkeit zur sogen. Entarteten Kunst sowie

Mehr

Karl Bedal (1914 Schwarzenbach/Saale 1999 Hof) Freibleibendes Angebot/Zwischenverkauf vorbehalten.

Karl Bedal (1914 Schwarzenbach/Saale 1999 Hof) Freibleibendes Angebot/Zwischenverkauf vorbehalten. Freibleibendes Angebot/Zwischenverkauf vorbehalten. Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen und Graphik aus dem Nachlass einer langjährigen regionalen Sammlung, vorwiegend fränkischer Maler des 19./20. Jahrhunderts.

Mehr

Siegelsbach in früheren Zeiten

Siegelsbach in früheren Zeiten Siegelsbach in früheren Zeiten verlag regionalkultur Ländliches Leben 1 Titel: Herausgeber: Initiiert wurde der Bildband durch: Texte: Herstellung: Satz: Umschlaggestaltung: Endkorrektur: Siegelsbach in

Mehr

Auswanderungen aus der Gemeinde Bodenheim

Auswanderungen aus der Gemeinde Bodenheim en aus der Gemeinde Bodenheim (Quelle: Hessisches Staatsarchiv Darmstadt) Name Herkunft Datum der Beruf Ziel Alter Bemerkungen Baumgärtner, Johann Bodenheim?? USA geb. 1904 28 Jahre Becker, Adam II. Bodenheim

Mehr

Archiv Bergischer Geschichtsverein Hückeswagen e.v.

Archiv Bergischer Geschichtsverein Hückeswagen e.v. Archiv Bergischer Geschichtsverein Hückeswagen e.v. Findbuch Gemälde Das Findbuch "Gemälde" enthält alle Gemälde, gerahmt und ungerahmt, des Archivs des Bergischen Geschichtsvereins Hückeswagen e. V. Das

Mehr

Walter Emil Müller und Bilder rund um den Zürichsee

Walter Emil Müller und Bilder rund um den Zürichsee Walter Emil Müller und Bilder rund um den Zürichsee Ausstellung vom 24. Juni bis 24. August 2012 Galleria il Tesoro Mülistrasse 3 / 8852 Altendorf 1 Müller, Walter Emil. Hüte. Öl auf Pavatex. 60 x 70 14'000

Mehr

NACHBERICHT für die NEUMEISTER Auktion ALTE KUNST & SCHMUCK 1. Juli 2015

NACHBERICHT für die NEUMEISTER Auktion ALTE KUNST & SCHMUCK 1. Juli 2015 1/8 NACHBERICHT für die Auktion ALTE KUNST & SCHMUCK 1. Juli 201 Die Auktion ALTE KUNST & SCHMUCK am 1. Juli verlief bei voll besetztem Saal streckenweise sehr lebhaft und immer angeregt sowohl in der

Mehr

Vita und Arbeiten von Prof.Walther William Lossow

Vita und Arbeiten von Prof.Walther William Lossow Medien Theresa Hayessen Vita und Arbeiten von Prof.Walther William Lossow Zusammenfassung Name: Prof. Walther William Lossow Berufsbezeichnung: Architekt, Direktor der Königlichen Kunstgewerbeschule in

Mehr

Nachfahren von Hans Rexsrodt

Nachfahren von Hans Rexsrodt 1 Hans Rexsrodt * um 1480 um 1540 Wannfried a. d. Werra (Heidi Banse) Kinder 1.1 Joachim Rexsrodt * um 1510 um 1570 Wannfried a. d. Werra (Chronik der Familie Rexroth aus Wannfried a.d Werra) (Heidi Banse)

Mehr

Flaubert, Gustave. Madame Bovary Madame Bovary. Reisiger, Hans Gröning, Karl jr. Pferdmenges, Gisela 232 Seiten Tsd. 10/1956.

Flaubert, Gustave. Madame Bovary Madame Bovary. Reisiger, Hans Gröning, Karl jr. Pferdmenges, Gisela 232 Seiten Tsd. 10/1956. rororo Taschenbücher mit Leinenrücken 1950-1961 Seite 22 58 Flaubert, Gustave Frankreich Madame Bovary Madame Bovary Reisiger, Hans 232 Seiten Ab dem 101. Tsd. 08/1958 unter der Nummer 40 Auflage(n) 50.

Mehr

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER / weiblich 3... SEISL Christina 08... 2:28,09 1... RISSBACHER Margit 07... 2:42,66 14,57 2... SCHWEMBERGER Hanna 09... 2:52,15 24,06 SCHÜLER / weiblich // GÄSTE 25... UNTERLADSTÄTTER Christin 07...

Mehr

Bedeutende Tabatière mit Goldmontierung Meissen um 1740

Bedeutende Tabatière mit Goldmontierung Meissen um 1740 Bedeutende Tabatière mit Goldmontierung Meissen um 1740 Ø 8 cm (Deckel) / H. 4 cm Keine Marke Seltener Dosentyp mit Formnummer 22 (nach Beaucamp-Markowsky 1985, S. 595) Modell von Johann J. Kaendler von

Mehr

Welche Unterlagen dem Standesamt vorgelegt werden müssen, hängt von Ihrem Familienstand ab:

Welche Unterlagen dem Standesamt vorgelegt werden müssen, hängt von Ihrem Familienstand ab: Geburten Anmeldung von Geburten Sehr geehrte Eltern, die Geburt Ihres Kindes in Mannheim muss beim Standesamt Mannheim in K 7 unverzüglich zur Beurkundung angezeigt werden. Die Mannheimer Kliniken (Diakonissenkrankenhaus,

Mehr

gedruckt am : GM2017

gedruckt am : GM2017 1 Alkov Peter 41500608 1150 2.11.74 Luftpistole aufgelegt Senioren Cm Brunnenreuth 21.01.17 17:30 6 2 Antkowiak Dr. Roman 41601982 1166 2.53.60 GK-Pistole 9mm Senioren Am Unsernherrn 08.01.17 09:00 5 3

Mehr

Aarau AG Tod von Danioth, Ludwig Ambros am Andermatt UR Geburt von Danioth, Ludwig Ambros am

Aarau AG Tod von Danioth, Ludwig Ambros am Andermatt UR Geburt von Danioth, Ludwig Ambros am Aarau AG Tod von Danioth, Ludwig Ambros am 24.12.2006 Andermatt UR Geburt von Danioth, Ludwig Ambros am 13.04.1929 Arlesheim BL Hochzeit von Derendinger, Sarah Maria Elisabeth und Jensen, Björn Olaf am

Mehr

Gold Antike. Deutschland, Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation. Reichsmünzen. Kelten Belgica, Ambiani. Schlesien-Liegnitz-Brieg, Herzogtum

Gold Antike. Deutschland, Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation. Reichsmünzen. Kelten Belgica, Ambiani. Schlesien-Liegnitz-Brieg, Herzogtum Gold Antike Kelten Belgica, Ambiani 4 Dukat 1787, Wien. 3,37 g. +19% Her. 29, Jl. 21, Fbg. 439. Kopf re. / Gekr. Doppeladler. Fassungsspuren ss 100,- 1 Stater. (65-55 v.chr.). 6,09 g. Delestrée/Tache 236.

Mehr

Heller Glanz in allen Häusern

Heller Glanz in allen Häusern Norbert Schnabel (Hrsg.) Heller Glanz in allen Häusern Die schönsten deutschen Weihnachtsgedichte 2010 SCM Collection im SCM-Verlag GmbH & Co. KG, Witten Umschlag: Provinzglück GmbH www.provinzglueck.com

Mehr

VORTRÄGE UND SEMINARE 2015

VORTRÄGE UND SEMINARE 2015 VORTRÄGE UND SEMINARE 2015 ANFRAGEN INFORMATIONEN BUCHUNGEN hirthe_services Agentur für Kultur & Text Dr. Thomas Hirthe Mozartstr. 15 88662 Überlingen Telefon +49(0)7551 30 82 15 Fax +49(0)7551 93 68 39

Mehr

Ein Haus wird gebaut. Der Maurer stellt die Mauern auf. Der Maler streicht die Wände. Der Tischler macht die Möbel. Viele Teile

Ein Haus wird gebaut. Der Maurer stellt die Mauern auf. Der Maler streicht die Wände. Der Tischler macht die Möbel. Viele Teile 33. Thema. Das Haus 1 Ein Haus wird gebaut Der Maurer stellt die Mauern auf. Der Maler streicht die Wände. Der Tischler macht die Möbel. Viele Teile 2 Das Haus hat ein Dach. Das Haus hat eine Türe. Das

Mehr

Künstlerfreunde am Hochrhein

Künstlerfreunde am Hochrhein Mit der Bitte um Veröffentlichung Informationen zu unserer Frühjahrsausstellung Künstlerfreunde am Hochrhein Hans Sturzenegger: Landgut Belair in Schaffhausen (Gut der Familie Sturzenegger), o.j. 1. Text

Mehr

Inhaltsverzeichnis Kürassiere allgemein Regiment der Gardes du Corps Garde-Kürassier-Regiment

Inhaltsverzeichnis Kürassiere allgemein Regiment der Gardes du Corps Garde-Kürassier-Regiment Inhaltsverzeichnis Kürassiere allgemein Tafeln 1-8 Die Kürassier- und Schweren Reiter-Regimenter der alten Armee. Feldgrau, 6. Jahrgang 1958, Sonderheft 10 Regiment der Gardes du Corps Tafel 9: Friedrich

Mehr

Ev Marquardt Carl Gustav Adolph Stettin Bootsmannsmaat 2. Klasse 26+1 Ev.

Ev Marquardt Carl Gustav Adolph Stettin Bootsmannsmaat 2. Klasse 26+1 Ev. 1 Koch Johann Stralsund Bootsmannsmaat 1. Klasse 33+1 2 Gaffron Carl Friedrich Wilhelm Pleß Kreis Oppeln Bootsmannsmaat 1. Klasse 28+6 3 Marquardt Carl Gustav Adolph Stettin Bootsmannsmaat 2. Klasse 26+1

Mehr