Gemälde 20. bis 21. Jahrhundert

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemälde 20. bis 21. Jahrhundert"

Transkript

1 242 Gemälde 20. bis 21. Jahrhundert

2 Gemälde 20. bis 21. Jahrhundert Gemälde 20. und 21. Jahrhundert Cardinaux, Emil (Schweiz, ). «Stockhornlandschaft Ausblick vom Stockhorn», Öl auf Karton. Unten links signiert und datiert, verso bezeichnet. 61:49 cm /4000. Ausstellung: Emil Cardinaux. Gedächtnis-Ausstellung, Kunsthalle Bern, 4. April 2. Mai 1937, Nr. 94 (Verso Etikett). Provenienz: Schweizer Privatbesitz Dürr, Louis (Schweiz, ). Berner Oberland mit Blick auf Eiger, Mönch und Jungfrau, Öl auf Leinwand. Unten links signiert und datiert. 46:38 cm / Bandi, Hans (Schweiz, ). Thunersee mit Blick auf den Niesen, Öl auf Leinwand. Unten rechts signiert und datiert. 60:81 cm / Surbek, Victor (Schweiz, ). Sommerliche Alplandschaft. Öl auf Leinwand. Unten links signiert, verso bezeichnet: :100 cm /2000. Ausstellung: Victor Surbek. Kornhaus Herzogenbuchsee, 21. März 18. April Colombi, Plinio (Schweiz, ). «Wolkenstimmung/Thunersee»,1947. Öl auf Hartfaser. Unten links signiert und datiert, verso auf Etikett signiert und bezeichnet. 80,5:64,5 cm /2200. Ausstellung: Weihnachtsausstellung, Kunsthalle Bern, 1947, Nr. 59 (verso Etikett) Nyfeler, Albert (Schweiz, ).Walliser Alphütten, Öl auf Leinwand. Unten rechts signiert und datiert. 51,5:60 cm /800.

3 244 Gemälde 20. bis 21. Jahrhundert Grün, Maurice (Frankreich, ). Junge Frau an der geöffneten Türe zum Garten. Öl auf Leinwand. Unten links signiert. 65,5:54 cm / Fehr, Hans Adolf (Schweiz, ). «Fille à la fôret». Öl auf Leinwand. Unten rechts signiert, verso auf Etikett handschriftlich bezeichnet. Zwei kleine restaurierte Leinwanddefekte. 65:53,5 cm / Zeller, Hans Arnold (Schweiz, ). «Kleine Säntislandschaft (Morgensonne)», Öl auf Hartfaser. Unten rechts signiert und datiert, verso auf Künstleretikett handschriftlich nummeriert, bezeichnet und datiert: «1653./Kleine Säntislandschaft./(Morgensonne.)/Hundegg, Zürchersmühle/Juli 1956.». 17,5:17,5 cm / Französische Schule (um 1900). Paris Seine-Ufer mit Frachtschiffen. Öl auf Leinwand. 50:65 cm /1000.

4 Gemälde 20. bis 21. Jahrhundert Palézieux, Gérard de (Schweiz, ). Stillleben mit Stiefmütterchen. Öl auf Leinwand. Unten links signiert. 20,5:18 cm /8000.

5 246 Gemälde 20. bis 21. Jahrhundert Stoecklin, Niklaus (Schweiz, ). Der Friedhof von Sidi Bou Saïd, Öl auf Leinwand. Unten rechts signiert und datiert, auf Keilrahmen bezeichnet und datiert. 33:41 cm / Chambon, Emile François (Schweiz, ). Le Triomphe d Amphytrite, Öl auf Karton. Oben links signiert und datiert. 45:37 cm /2000.

6 Gemälde 20. bis 21. Jahrhundert Friesz, Emile Othon (Frankreich, ). Hügellandschaft mit Turm und Karren. Öl auf Leinwand. Unten rechts signiert. 65:54 cm /8000. Provenienz: Schweizer Privatbesitz

7 248 Gemälde 20. bis 21. Jahrhundert Lambert, Antoine-Eugène (Frankreich, ). Landschaft mit Scheune. Öl auf Leinwand. Unten rechts signiert. 38:55,5 cm / Lebourg, Albert (Frankreich, ) (Umkreis). Flusslandschaft. Öl auf Karton. Unten rechts runder (unleserlicher) Stempel in Violett (nicht identisch mit Stempel Lugt 1664 b).verso handschriftlich bezeichnet: «Etude de A. Lebourg/Paris octobre 1958/J. Subert», sowie Stempel: «J. Subert/Expert près les Tribunaux de Paris».Verso Etikett der O Shana Gallery, London. 34:17,5 cm / Lauterburg, Martin (Schweiz, ). Geranientopf vor dunklem Grund, Öl auf Leinwand, auf Malkarton aufgezogen.verso signiert, datiert und bezeichnet. 48,5:40 cm /1200.

8 Gemälde 20. bis 21. Jahrhundert Amiet, Cuno (Schweiz, ). Sitzendes Mädchen, Öl auf Hartfaser. Unten links monogrammiert und datiert. 46:38 cm / Ausstellung: Cuno Amiet, Kunsthaus Glarus, 27. September 1. November 1959, Nr. 54 Provenienz: Schweizer Privatbesitz

9 250 Gemälde 20. bis 21. Jahrhundert Schenk, Karl (Schweiz, ). Die zerbrochene Puppe. Öl auf Leinwand. Unten rechts signiert, verso auf Keilrahmen bezeichnet: No :50 cm / Neugierige Knaben. Öl auf Hartfaser. 70:50 cm / Knabe mit Huhn, Öl auf Hartfaser. Oben links signiert, verso nummeriert und datiert: I 77/67. 40:24 cm / Widmer, Hans (Schweiz, ). Bauernfamilie auf dem Felde, Öl auf Leinwand. Unten links signiert und datiert. 88,5:84 cm /1800.

10 Gemälde 20. bis 21. Jahrhundert Hordyk, Gerard (Holland, ). Liegender weiblicher Akt. Öl auf Leinwand. Unten rechts signiert. 60:81 cm / Vautier, Otto (Schweiz, ). «lilas et femme», Öl auf Leinwand. Oben links signiert und datiert, verso auf Keilrahmen bezeichnet und datiert. 73,5:60 cm / Herbst, Adolf (Schweiz, ). Die rote Kette. Öl auf Leinwand. Oben rechts signiert. 65,5:46 cm / Meuron, Louis Henri de (Schweiz, ). «Marie», Öl auf Leinwand. Unten links monogrammiert, und datiert, verso (auf Keilrahmen) signiert und bezeichnet. 54,5:45,5 cm / Brouillard, Eugène (Frankreich, ). Gebirgslandschaft mit Passstrasse. Öl auf Karton. Unten rechts signiert. Kleiner Materialverlust in der unteren rechten Ecke. 58,5:40,5 cm / Monogrammist A.B. (um 1900). Stillleben mit Apfelblütenzweig und Flieder. Öl auf Leinwand. Unten rechts monogrammiert. 46:31,5 cm /1400.

11 252 Gemälde 20. bis 21. Jahrhundert Amiet, Cuno (Schweiz, ). Prozession in Pont-Avent, 1892/1893. Öl auf Leinwand. Unten links mit Bleistift monogrammiert (ligiert). Verso auf Klebezettel mit Tinte handschriftlich bezeichnet: «Gewinnst der Verlosung/des Kunstvereins/Eigenthum der Wwe F. Waeffler-Sevin». 27:41 cm / Gutachten: Das Gemälde ist vom Schweizerischen Institut für Kunstwissenschaft, Zürich, unter Nr als eigenhändige Arbeit von Cuno Amiet aufgenommen worden. Das Werk wird in den bei SIK-ISEA in Vorbereitung befindlichen Œuvrekatalog, «Gemälde bis 1919», aufgenommen. Provenienz: Fanny Waeffler-Sevin ( ), Basel Schweizer Privatbesitz Der junge Amiet begann seine künstlerische Ausbildung 1886 in München. Hier begegnete er ein Jahr später dem gleichaltrigen Giovanni Giacometti, mit dem ihn eine lebenslange Freundschaft verbinden sollte. Beeindruckt von der Malerei, die sie an der «Internationalen Kunstausstellung» im Münchner Glaspalast gesehen hatten, beschlossen die beiden Freunde Deutschland zu verlassen und ihr Studium in Paris fortzusetzen. Ab Herbst 1888 studierten sie an der Académie Julian bei William-Adolphe Bouguereau und Tony Robert-Fleury. Sie teilten sich Unterkunft und Atelier und fanden schon bald Anschluss an den Schweizer Künstlerkreis um Max Leu und Hans Emmenegger. Die Sommermonate verbrachten beide in der Schweiz, zeitweise bei Giacometti in Stampa, aber auch in Solothurn, wo Giacometti sich den von Amiet belegten sogenannten Korrekturstunden bei Frank Buchser anschloss. Den Winter 1891/92 verbrachte Amiet in der Schweiz, um in Zürich die Unteroffiziersschule zu absolvierte. Nach seiner Rückkehr nach Paris nahm er sein Studium an der Académie Julian wieder auf, fühlte sich dort aber zunehmend unwohl. Der starre akademische Unterricht befriedigte ihn nicht mehr und er fühlte, dass er «mit (seinen) Studien in eine Sackgasse geraten war». Auf Anregung des ungarischen Malers Hugo Poll beschloss er schliesslich, Paris zu verlassen und in die Bretagne, nach Pont-Aven zu reisen. «Als ich im vierten Pariser Studienjahr, da es so gar nicht mit mir vorwärtsgehen wollte, verloren durch die Strassen lungerte, gab mir der Ungar Poll den Rat: Geh zu Mariejeanne nach Pont-Aven». Im Mai 1892 erreichte der 24-jährige Amiet das kleine Fischerdorf Pont-Aven. Wie viele andere Künstler wohnte auch er in der Pension der Marie-Jeanne Gloanec, einer bodenständigen, fröhlichen Bretonin um die fünfzig, die «ihre» Künstler wie eine Mutter betreute. Hier lernte Amiet neben vielen anderen Emile Bernard, Paul Sérusier, Armand Séguin und den Iren Roderic O Connor, mit dem er sich sehr befreundete, kennen. Das anregende Klima im Kreise der Künstlerfreunde und die Auseinandersetzung mit dem Werk van Goghs, Gauguins und Cézannes erwiesen sich für das Schaffen des jungen Amiet als sehr fruchtbar. Besonders die Bilder Gauguins er weilte zu dieser Zeit bereits in Tahiti und sollte erst nach Amiets Abreise in die Schweiz für ein letztes Mal in die Bretagne zurückkehren - beeindruckten den Künstler tief. «Das grosse Erlebnis», notierte er Jahre später, «war Gauguin und einige Bilder von van Gogh». Er wandte sich von der akademischen Tonmalerei ab und begann mit reinen Farben zu malen, die er in betont konturierten Flächen oder in dicht nebeneinander gesetzten Strichen auf den Bildträger auftrug. Amiet blieb von Mai 1892 bis Juni 1893 im kleinen Fischerdorf, Monate, die für seine künstlerische Entwicklung von nachhaltiger Bedeutung sein sollten. «Dreizehn Monate konnte ich im schönen Pont-Aven verweilen», erinnert sich der Künstler im Rückblick, und dann musste ich Frankreich verlassen, mein Frankreich, das ich herzlich liebte, das mich beherbergt hatte wie einen seiner Söhne, das mir freiwillig seine schöne Seele offenbarte durch die Kunst. Wenn auch mit leeren Taschen, so doch reich beschenkt mit Gütern höherer Art, kam ich jetzt in meine Heimat zurück». Die «Prozession in Pont-Aven» gehört zu eben jenem schmalen Werk, das während Amiets Aufenthalt in der Bretagne entstanden ist. Die überaus reizvolle Darstellung einer traditionellen «Pardon», einer religiösen Prozession zu Ehren lokaler Heiliger, ist ohne seine Auseinandersetzung mit dem Werk seiner bretonischen Vorbilder, vorab Gauguin und van Gogh, undenkbar. Die Farbe in dicken Strichen aufgetragen, das leuchtende Weiss der Trachtenhauben nur mehr hingetupft, den Bildinhalt auf seine elementarsten Formen reduziert so zeigt der Künstler sich hier in neuer, überraschend kühner malerischer Freiheit.

12 Gemälde 20. bis 21. Jahrhundert

13 254 Gemälde 20. bis 21. Jahrhundert Chavaz, Albert (Schweiz, ). Landschaft. Öl auf Holz. Unten rechts signiert. 25,5:35,5 cm / Gimmi, Wilhelm (Schweiz, ). «Le peignoir», Öl auf Leinwand. Unten links signiert und da- tiert: «Gimmi 33». Verso auf Etikett bezeichnet. 65:50 cm /5000. Literatur: Georges Peillex, Wilhelm Gimmi. Catalogue raisonné des peintures, Zürich 1977, S. 115, Nr. 733, mit Abbildung. Ausstellung: Wilhelm Gimmi. Exposition rétrospective, Musée Jenisch, Vevey, 30. Juni bis 16. September 1968, Nr. 128 Provenienz: Mme Suzanne Gimmi, Chexbres Schweizer Privatbesitz Grün, Maurice (Frankreich, ). Kanallandschaft mit Lastkahn und Pferden. Öl auf Leinwand. Unten links signiert. 54:73 cm / Schnyder, Albert (Schweiz, ). «Chevaux dans l enclos», Öl auf Leinwand. Verso auf Künst- leretikett signiert, datiert und bezeichnet. Kleine Farbausbrüche. 54,5:81 cm /3500.

14 Gemälde 20. bis 21. Jahrhundert Palézieux, Gérard de (Schweiz, ). Stillleben mit Fruchtschale und Fächer. Öl auf Hartfaser. Unten links signiert. 32,5:41,5 cm / Winterliche Uferlandschaft, Öl auf Hartfaser. Unten rechts signiert und datiert. 21:47 cm /8000.

15 256 Gemälde 20. bis 21. Jahrhundert

16 Gemälde 20. bis 21. Jahrhundert Palézieux, Gérard de (Schweiz, ). Stillleben mit Gefässen und Zwetschgen. Öl auf Leinwand. Unten rechts signiert. 71,5:95,5 cm / Landschaft. Öl auf Hartfaser. Unten rechts signiert. 19,5:29,5 cm / Kleine Landschaft, Öl auf Hartfaser. Unten rechts signiert und datiert. 11:32,5 cm /5000.

17 258 Gemälde 20. bis 21. Jahrhundert Jegerlehner, Hans Gordon (Schweiz, ). Gebirgslandschaft. Öl auf Leinwand. Unten links signiert. 38,5:78 cm / Cardinaux, Emil (Schweiz, ). Berner Alpen. Öl auf Leinwand, auf Hartfaser aufgezogen. 23,5:39 cm /1500. Provenienz: Schweizer Privatbesitz (direkt vom Künstler erworben) Mühlenen, Max Rudolf von (Schweiz, ). Am Thunersee. Öl auf Hartfaser. Verso Nachlass- Stempel. 36:48,5 cm / Ropélé, Walter (Schweiz, geb. 1934). Belebtes Interieur, Öl auf Leinwand. Am unteren Bildrand signiert und datiert. 46,5:55 cm /4000.

18 Gemälde 20. bis 21. Jahrhundert Yokoi, Teruko (Japan, geb. 1924, lebt in Bern). Ohne Titel, Öl auf Leinwand. Verso signiert und datiert. 65:50 cm / Jegerlehner, Hans Gordon (Schweiz, ). «Herbstweide» Bäuerin mit Kuh. Öl auf Leinwand. Unten links signiert, verso bezeichnet. 31:47 cm /1200.

19 260 Gemälde 20. bis 21. Jahrhundert Scheller, Hans Walter (Schweiz, ). Stillleben mit Gliederpuppe, Büchern und Glaskaraffe, Öl auf Leinwand. Unten rechts signiert und datiert. 59:41 cm / Flury, Urs (Schweiz, geb. 1937). «Herbst», Öl auf Leinwand. Unten rechts monogrammiert und datiert, verso auf Etikett signiert, datiert und bezeichnet. 77,5:75 cm / Baier, Jean (Schweiz, geb. 1932). Ohne Titel, Geometrische Komposition. Acryl auf Aluminium. Verso signiert und datiert: J. Baier ,5:91 cm / Baer, Peter (Schweiz, geb. 1936). Ohne Titel, Öl auf Leinwand. Oben rechts signiert. 115:115 cm / Mafli, Walter (Schweiz, geb. 1915). Campagne in der Provence. Öl auf Malkarton. Unten rechts signiert. 25:33,5 cm /800.

20 Gemälde 20. bis 21. Jahrhundert

20. und 21. Jahrhundert

20. und 21. Jahrhundert 96 Gemälde, 20. und 21. Jahrhundert Gemälde 20. und 21. Jahrhundert 1171 1171. Weiss, Rudolf Johann (Schweiz, 1846 1933). «Der Schutzengel des Aviatikers», 1911. Öl auf Leinwand. Unten links signiert und

Mehr

Gemälde. 20. und 21. Jahrhundert

Gemälde. 20. und 21. Jahrhundert 73 Gemälde 20. und 21. Jahrhundert 2001. Anonym (20. Jh.). Stillleben mit Geschirr und Äpfeln. Öl auf Leinwand. 50,5:61,5 cm. 800. /1200. 2002. Barblan, Oscar (Italien, 1909 1987). «Quattro donne», 1963.

Mehr

Galerie Schlichtenmaier

Galerie Schlichtenmaier Kunst der 1970er und 1980er Jahre aus Privatsammlungen Schloss Dätzingen Galerie Schlichtenmaier GS Rudolf Schoofs 1932 Goch am Niederrhein 2009 Stuttgart Mit Landschaftsbezug I, 1987 Öl auf Leinwand,

Mehr

Paul Klee und Wassily Kandinsky in Leichter Sprache

Paul Klee und Wassily Kandinsky in Leichter Sprache Zentrum Paul Klee Klee ohne Barrieren Paul Klee und Wassily Kandinsky in Leichter Sprache 2 Die frühen Jahre Paul Klee Paul Klee ist 1879 in Bern geboren. Hier verbringt er seine Kindheit und Jugend. Seine

Mehr

Gemälde 20. und 21. Jahrhundert

Gemälde 20. und 21. Jahrhundert 13 1001. Anonym (20. Jh.). Paar im Bistro. Öl auf Leinwand. 52:60 cm. 600. /800. 1002. Affeltranger, Jean (Schweiz, 1874 1955). Vorfrühling. Öl auf Leinwand. Unten rechts monogrammiert. Kleiner Farbausbruch

Mehr

Emile Bernard, Vincent van Gogh und Paul Gauguin Künstlerfreundschaften

Emile Bernard, Vincent van Gogh und Paul Gauguin Künstlerfreundschaften , Vincent van Gogh und Paul Gauguin Künstlerfreundschaften und Vincent van v Gogh lernte den 15 Jahre älteren Vincent van Gogh 1886 in Paris kennen. Sie begegneten sich im Atelier von Fernand Cormon. Schnell

Mehr

Galerie Schlichtenmaier

Galerie Schlichtenmaier Acchrochage Werke der Klassischen Moderne Stuttgart, Kleiner Schlossplatz Galerie Schlichtenmaier GS Johannes Itten 1888 Süderen-Linden 1967 Zürich Die Emanzipierte, 1930 Öl auf Leinwand, 64,5 75 cm verso

Mehr

ART TO RENT WIR VERMIETEN KUNST. Werksverzeichnis

ART TO RENT WIR VERMIETEN KUNST. Werksverzeichnis Werksverzeichnis Werke von Pablo Ruiz Picasso Pablo Picasso, eigentlich Pablo Ruiz Picasso (* 25. Oktober 1881 in Málaga, Spanien, gest. 8. April 1973 in Mougins, Frankreich) war ein spanischer Maler,

Mehr

Rudolf Möller. Deutscher Maler, Zeichner und Grafiker

Rudolf Möller. Deutscher Maler, Zeichner und Grafiker Rudolf Möller Deutscher Maler, Zeichner und Grafiker *1881 Schmiedefeld (Lichtetal) 1905 1907 Ausbildung zum Zeichenlehrer an der Königlichen Kunstschule Berlin Schüler von Lovis Corinth 1916 Zeichenlehrer

Mehr

Kunstauktion Auktion: November 2013 Top 10

Kunstauktion Auktion: November 2013 Top 10 Kunstauktion Auktion: 20. 22. November 2013 Top 10 FRITZ GLARNER Zürich 1899-1972 Locarno Relational Painting No. 63 Entstanden 1953. Unten in der Mitte signiert "Glarner" und datiert "1953". Rückseitig

Mehr

Galerie Schlichtenmaier

Galerie Schlichtenmaier Aus Freude am Sammeln Druckgrafik, Zeichnung, Pastell und Aquarell Stuttgart, Kleiner Schlossplatz Galerie Schlichtenmaier GS Paul Cézanne (1839 Aix-en-Provence 1906 Aix-en-Provence) Les Baigneurs Petite

Mehr

1

1 KUNSTAUSSTELLUNG KÜHL die Dresdner Verkaufsgalerie für XX. Jahrhundert und Gegenwartskunst gegründet 1924 Nordstraße 5 01099 Dresden Tel. 0351 804 55 88 info@kunstausstellung-kuehl.de Öffnungszeiten :

Mehr

II WILHELM LEIBL UND SEINE AKADEMIEFREUNDE THEODOR ALT UND RUDOLF HIRTH DU FRÊNES

II WILHELM LEIBL UND SEINE AKADEMIEFREUNDE THEODOR ALT UND RUDOLF HIRTH DU FRÊNES 98 KATALOG 99 II WILHELM LEIBL UND SEINE AKADEMIEFREUNDE THEODOR ALT UND RUDOLF HIRTH DU FRÊNES Darum weg mit allem Kram, wie großen Namen, Vermögen und wie all dieser Plunder heißt, und studiert die Natur,

Mehr

Vorlesung KW3-LV3 Kunst der Moderne. Post-Impressionismus 24. November 2014 Dr. Sabine Bartelsheim

Vorlesung KW3-LV3 Kunst der Moderne. Post-Impressionismus 24. November 2014 Dr. Sabine Bartelsheim Vorlesung KW3-LV3 Kunst der Moderne Post-Impressionismus 24. November 2014 Dr. Sabine Bartelsheim Roger Fry, Manet and the Post-Impressionists, Grafton Galleries 1910 Post-Impressionismus Wegbereiter des

Mehr

ART Cologne 48. Internationaler Kunstmarkt 10. April 13. April Accrochage in Stuttgart 15. Mai 28. Juni Galerie Schlichtenmaier

ART Cologne 48. Internationaler Kunstmarkt 10. April 13. April Accrochage in Stuttgart 15. Mai 28. Juni Galerie Schlichtenmaier ART Cologne 48. Internationaler Kunstmarkt 10. April 13. April 2014 Accrochage in Stuttgart 15. Mai 28. Juni 2014 Galerie Schlichtenmaier GS Peter Brüning (1929 1970) Rhein, Nr. 22/66, 1966 Öl auf Leinwand,

Mehr

Alexej von Jawlensky Georges Rouault Sehen mit geschlossenen Augen

Alexej von Jawlensky Georges Rouault Sehen mit geschlossenen Augen Alexej von Jawlensky Georges Rouault 19.03. 25.06.2017 Kuratoren Ausstellung Thomas Bauer-Friedrich, Dr. Angelika Affentranger-Kirchrath Die Ausstellung stand unter der Schirmherrschaft des Botschafters

Mehr

Suter, Ernst (1904-1987)

Suter, Ernst (1904-1987) Suter, Ernst (1904-1987) * 16.6.1904 Basel, 30.4.1987 Aarau; Heimatort Aarau, Basel, Kölliken. Bildhauer, Keramiker und Plastiker. Kunst im öffentlichen Raum, Skulptur, Plastik, Relief, Medaillen, Keramik,

Mehr

Handreichung für Lehrerinnen und Lehrer für das Fach Kunst Thema: Expressionistische Gestaltungsprinzipien

Handreichung für Lehrerinnen und Lehrer für das Fach Kunst Thema: Expressionistische Gestaltungsprinzipien Sekundarstufe 1 Handreichung für Lehrerinnen und Lehrer für das Fach Kunst Thema: Expressionistische Gestaltungsprinzipien Ort: Prinzenpalais, Damm 1, 26135 Oldenburg Karl Schmidt-Rottluff (1884 1976),

Mehr

003 recto Männlicher Akt, stehend, 1885/92 (Ve) / 1867/68 (Ch) Schwarze Kreide auf Vergé-Papier, Wz. D & C BLAUW (Wz. 2) verso Aktstudien, 1867/68

003 recto Männlicher Akt, stehend, 1885/92 (Ve) / 1867/68 (Ch) Schwarze Kreide auf Vergé-Papier, Wz. D & C BLAUW (Wz. 2) verso Aktstudien, 1867/68 002 R 002 recto Männlicher Akt, stehend, 1862/70 (Ve) / um 1865 (Ch) Kohle und Deckweiss auf Vélin-Papier verso Kopfstudien, darunter Achille Emperaire, 1867/70 Bleistift und Feder in Braun 24,9 ~ 28,9

Mehr

Es entstanden dabei nicht nur Gemälde, sondern auch zahlreiche Zeichnungen, Aquarelle, Holzschnitte und Lithographien.

Es entstanden dabei nicht nur Gemälde, sondern auch zahlreiche Zeichnungen, Aquarelle, Holzschnitte und Lithographien. Liebe Lehrende, Mit der in Dresden 1905 von Max Pechstein, Ernst Ludwig Kirchner, Erich Heckel und Karl Schmidt-Rottluff gegründeten Künstlergruppe Brücke begann in Deutschland die Moderne. Emil Nolde

Mehr

Korrekturen und Ergänzungen zur 118. Auktion Juni 2017

Korrekturen und Ergänzungen zur 118. Auktion Juni 2017 Korrekturen und Ergänzungen zur 118. Auktion 20. - 22. Juni 2017 Supplements and corrections for the 118th auction 20 th till 22 nd June 2017 Hinweis: gekennzeichneten Objekte unterliegen der Normalbesteuerung.

Mehr

MAX RUPP ( ) Wege zur Abstraktion ABBILDUNGEN

MAX RUPP ( ) Wege zur Abstraktion ABBILDUNGEN MAX RUPP (1908-2002) Wege zur Abstraktion ABBILDUNGEN Abb. 1: Max Rupp in seinem Atelier (um 1998) Abb. 2: Opernszene, 1953, Öl/Holz, Privatbesitz Abb. 3: Opernszene, 1954, Öl/Hartfaser, Privatbesitz Abb.

Mehr

Schau-Lager-Fenster. Schloss Dätzingen, Grafenau. Galerie Schlichtenmaier

Schau-Lager-Fenster. Schloss Dätzingen, Grafenau. Galerie Schlichtenmaier Schau-Lager-Fenster Schloss Dätzingen, Grafenau Galerie Schlichtenmaier GS Oskar Schlemmer (1888 Stuttgart 1943 Baden-Baden) Waldinneres, um 1940 Öl auf Ölpapier, auf Pappe, 25 x 35,2 cm mit Echtheitsbestätigung

Mehr

Am Stand B9. präsentieren wir Ihnen Werke von folgenden Künstlern der Klassischen Moderne:

Am Stand B9. präsentieren wir Ihnen Werke von folgenden Künstlern der Klassischen Moderne: Sehr geehrte Damen und Herren, Liebe Kunstfreunde, Wichtrach / Riehen, im Juni 2018 von Mittwoch, dem 27. Juni bis Mittwoch, dem 4. Juli 2018 nehmen wir das erste Mal an der Masterpiece London teil. Wir

Mehr

Leopold Museum-Privatstiftung, LM Inv. Nr Egon Schiele, Weiblicher Akt mit erhobenen Unterarmen, Dossier LM Inv. Nr.

Leopold Museum-Privatstiftung, LM Inv. Nr Egon Schiele, Weiblicher Akt mit erhobenen Unterarmen, Dossier LM Inv. Nr. Leopold Museum-Privatstiftung, LM Inv. Nr. 1461 Egon Schiele, Weiblicher Akt mit erhobenen Unterarmen, 1910 Dossier LM Inv. Nr. 1461 Provenienzforschung bm:ukk - LMP MMag. Dr. Michael Wladika 30. April

Mehr

KUNSTHANDEL KOSKULL. Wilhelm von Hillern-Flinsch Schafweide, Gastein

KUNSTHANDEL KOSKULL. Wilhelm von Hillern-Flinsch Schafweide, Gastein Wilhelm von Hillern-Flinsch Schafweide, Gastein Wilhelm von Hillern-Flinsch Schafweide, Gastein Öl auf Platte, gerahmt so auf der Platte verso rechts vom Künstler in Schwarz datiert: 1942 Rahmengrösse:

Mehr

Théo van Rysselberghe

Théo van Rysselberghe Théo van Rysselberghe *23. November 1862 Gent +13. Dezember 1926 Saint-Clair Gästebuch Band V Aufenthalt Schloss Neubeuern: 17. September - 25. Oktober 1910 (E) / 24. Dezember 1910-3. Januar 1911 (D) 1.

Mehr

KUNSTHANDEL KOSKULL. Alois Schenk Bildnis einer Mutter mit ihrem Sohn (Familie aus Schwäbisch Gmünd)

KUNSTHANDEL KOSKULL. Alois Schenk Bildnis einer Mutter mit ihrem Sohn (Familie aus Schwäbisch Gmünd) Alois Schenk Bildnis einer Mutter mit ihrem Sohn (Familie aus Schwäbisch Gmünd) Alois Schenk Titel: o.t. [Bildnis einer Mutter mit ihrem Sohn (Familie aus Schwäbisch Gmünd)] Technik: Öl auf Leinwand, Keilrahmen,

Mehr

Pierre Bonnard (Fontenay-aux-Roses Le Cannet/Cannes)

Pierre Bonnard (Fontenay-aux-Roses Le Cannet/Cannes) Pierre Bonnard (Fontenay-aux-Roses 1867-1947 Le Cannet/Cannes) Recto: Ohne Titel (Vue de Cologne depuis la rive droite du rhin/blick auf Köln vom Mülheimer Rheinufer aus) Verso: Ohne Titel (Alfred Charles

Mehr

L i TTrOW. Impressionistin des Südens

L i TTrOW. Impressionistin des Südens L i TTrOW Impressionistin des Südens 1 Liebe Kunstfreunde! Nach zweijähriger, intensiver Arbeit und Recherchen haben wir es geschafft. Das Buch über die Malerin Leontine Littrow erscheint Ende September.

Mehr

Wieland Förster. Jahrhundertbilanz. 7. Februar 17. Mai 2015 Gedenkstätte Bautzner Straße Dresden

Wieland Förster. Jahrhundertbilanz. 7. Februar 17. Mai 2015 Gedenkstätte Bautzner Straße Dresden Wieland Förster Jahrhundertbilanz 7. Februar 17. Mai 2015 Gedenkstätte Bautzner Straße Dresden Wieland Förster Jahrhundertbilanz 7. Februar 17. Mai 2015 Gedenkstätte Bautzner Straße Dresden Inhalt 5 Vorwort

Mehr

malzeug II arbeiten

malzeug II arbeiten malzeug II arbeiten 2014 2017 thomas c. jutz 2 3 Warum male ich? Eigentlich müsste es heißen: Warum malst du? Denn diese Frage bekomme ich hin und wieder gestellt. Ich habe sie jedoch noch nie an mich

Mehr

Dossier GEMEINSAME PROVENIENZFORSCHUNG

Dossier GEMEINSAME PROVENIENZFORSCHUNG GEMEINSAME PROVENIENZFORSCHUNG Egon Schiele Sitzender schwarzhaariger Mann Bleistift, Tusche und Aquarell auf Papier, 1909 31,4 x 31,5 cm Leopold Museum Privatstiftung LM Inv. Nr. 1385 Dossier verfasst

Mehr

4. Hans Thomas Mutter lesend

4. Hans Thomas Mutter lesend Projekt2_Layout 1 11.07.14 09:00 Seite 2 Inhalt 4 6 10 14 74 126 168 184 212 230 258 276 308 309 310 314 318 322 326 330 334 335 336 Vorwort Museum Bernau Neue Erkenntnisse Bernau Schwarzwald Hochrhein

Mehr

Seite 4: Frauen im Garten Claude Monet, 1866 Öl auf Leinwand Musée d Orsay, Paris

Seite 4: Frauen im Garten Claude Monet, 1866 Öl auf Leinwand Musée d Orsay, Paris Impressionismus Seite 4: Frauen im Garten Claude Monet, 1866 Öl auf Leinwand Musée d Orsay, Paris Design: Baseline Co Ltd 19-25 Nguyen Hue District 1, Ho Chi Minh-Stadt Vietnam ISBN 978-1-78042-488-0 Confidential

Mehr

Korrigenda und Ergänzungen zur Kunstauktion 400 Corrigenda and Additions to the Fine Art Auction Sale 400

Korrigenda und Ergänzungen zur Kunstauktion 400 Corrigenda and Additions to the Fine Art Auction Sale 400 Korrigenda und Ergänzungen zur Kunstauktion 400 Corrigenda and Additions to the Fine Art Auction Sale 400 Zurückgezogene Objekte Withdrawn Lots 293, 1087, 1185, 1253, 1515, 1520, 1521, 4101, 5256, 5378,

Mehr

Galerie Schlichtenmaier

Galerie Schlichtenmaier FORME-ESPRIT Kunst Konkret Stuttgart, Kleiner Schlossplatz Galerie Schlichtenmaier GS Friedrich Vordemberge-Gildewart (1899 Osnabrück 1962 Ulm) Composition No. 154, 1946 Öl auf Leinwand, 120 x 80 cm WV

Mehr

Eröffnung der Ausstellung Die Tafelrunde. Egon Schiele und sein Kreis in der Österreichischen Galerie Belvedere in Wien, am 13.

Eröffnung der Ausstellung Die Tafelrunde. Egon Schiele und sein Kreis in der Österreichischen Galerie Belvedere in Wien, am 13. Eröffnung der Ausstellung Die Tafelrunde. Egon Schiele und sein Kreis in der Österreichischen Galerie Belvedere in Wien, am 13. Juni 2006 Meine Damen und Herren! Einst verpönt, ist Egon Schiele zu einem

Mehr

gerha rd berger eu ros Galerie Michael Radowitz

gerha rd berger eu ros Galerie Michael Radowitz gerha rd berger eu ros Galerie Michael Radowitz gerha rd berger eu ros Galerie Michael Radowitz euros ZUR AUSSTELLUNG VON Gerhard Berger Bei meinen Besuchen im Atelier des Künstlers Gerhard Berger hatte

Mehr

Ausstellungen im Gewerbemuseum Aarau

Ausstellungen im Gewerbemuseum Aarau Ausstellungen im Gewerbemuseum Aarau Neben den Jahresausstellungen gab es im Gewerbemuseum Aarau auch immer wieder andere Kunstausstellungen: 1901 24. Nov. 15. Dez. Fritz Burger Sophie Burger- Hartmann

Mehr

FRAGONARD 30. November Februar 2014

FRAGONARD 30. November Februar 2014 FRAGONARD 30. November 2013 23. Februar 2014 staatliche kunsthalle karlsruhe FRAGONARD Staatliche Kunsthalle Karlsruhe 30. November 2013 23. Februar 2014 Die Staatliche Kunsthalle Karlsruhe plant für den

Mehr

Walter Emil Müller und Bilder rund um den Zürichsee

Walter Emil Müller und Bilder rund um den Zürichsee Walter Emil Müller und Bilder rund um den Zürichsee Ausstellung vom 24. Juni bis 24. August 2012 Galleria il Tesoro Mülistrasse 3 / 8852 Altendorf 1 Müller, Walter Emil. Hüte. Öl auf Pavatex. 60 x 70 14'000

Mehr

Rudolf Schlichter Kurt Weinhold Schloss Bonndorf

Rudolf Schlichter Kurt Weinhold Schloss Bonndorf Der Mensch im Blick Rudolf Schlichter Kurt Weinhold Schloss Bonndorf 19. Juli bis 8. Nov. 2015 Editorial Rudolf Schlichter (1890-1955) gilt als einer der wichtigsten Neusachlichen. Zu seinen Lehrern zählten

Mehr

Adolf Hölzel. Schloss Dätzingen, Grafenau. Galerie Schlichtenmaier

Adolf Hölzel. Schloss Dätzingen, Grafenau. Galerie Schlichtenmaier Adolf Hölzel Schloss Dätzingen, Grafenau Galerie Schlichtenmaier GS Komposition, um 1930 Pastell auf Velourspapier, 33,7 x 50 cm signiert Provenienz: Sammlung Beck, Stuttgart Zur Eröffnung der Ausstellung

Mehr

Alfred Wais. Stuttgart, Kleiner Schlossplatz. Galerie Schlichtenmaier

Alfred Wais. Stuttgart, Kleiner Schlossplatz. Galerie Schlichtenmaier Alfred Wais Stuttgart, Kleiner Schlossplatz Galerie Schlichtenmaier GS Feuerlilien, 1977 Öl auf Hartfaser, 82 x 44,5 cm verso auf Etikett des Künstlers bezeichnet Werknummer O/7/847 Titelbild: Wasserfall

Mehr

Hans Joachim Staude. Fondazione Giorgio Cini Venedig, Isola di San Giorgio Maggiore

Hans Joachim Staude. Fondazione Giorgio Cini Venedig, Isola di San Giorgio Maggiore Hans Joachim Staude Fondazione Giorgio Cini Venedig, Isola di San Giorgio Maggiore Ausstellung (18. 22. November 2015) und wissenschaftliche Tagung (18. 19. November 2015) Hans Joachim Staude Ein Projekt

Mehr

Provenienz: Schweizer Privatsammlung

Provenienz: Schweizer Privatsammlung Kat.-Nr. 21 GIOVANNI GIACOMETTI (Stampa 1868-1933 Glion) Winternacht Entstanden um 1906. Öl auf Lwd., 21 x 28 cm Schätzung: CHF 150'000 / 250'000, EUR 125'000 / 208'333, USD 166'667 / 277'778 CHF 406'000

Mehr

Cuno Amiet in Pont-Aven

Cuno Amiet in Pont-Aven Cuno Amiet in Pont-Aven Autor(en): Objekttyp: Killer, Peter Article Zeitschrift: Du : die Zeitschrift der Kultur Band (Jahr): 33 (1973) Heft 9: Die Schule von Pont-Aven PDF erstellt am: 12.02.2017 Persistenter

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS EREIGNISSE UND BEGEGNUNGEN 5 VORWORT 11 VOM IMPRESSIONISMUS ZUM FAUVISMUS 13 DIE KUBISTISCHE REVOLUTION 27

INHALTSVERZEICHNIS EREIGNISSE UND BEGEGNUNGEN 5 VORWORT 11 VOM IMPRESSIONISMUS ZUM FAUVISMUS 13 DIE KUBISTISCHE REVOLUTION 27 BRAQUE INHALTSVERZEICHNIS EREIGNISSE UND BEGEGNUNGEN 5 VORWORT 11 VOM IMPRESSIONISMUS ZUM FAUVISMUS 13 DIE KUBISTISCHE REVOLUTION 27 ENTFALTUNG UND WANDLUNGEN 63 DAS GEISTIGE DER MATERIE UND DAS WESEN

Mehr

Nik laus Stoeck lin. Galerie Carzaniga Basel

Nik laus Stoeck lin. Galerie Carzaniga Basel Nik laus Stoeck lin Galerie Carzaniga Basel 1 2 Buebezügli, 1927 Farbkreidelithographie, Steingrösse max. 48 x 65 cm Markt auf dem Andreasplatz, Basel, 1927 Aquarell, Bleistift auf Papier, 35 x 25 cm LM

Mehr

Auf Achse zwischen München und Berlin 10 Jahre Ketterer Kunst Hauptstadtrepräsentanz

Auf Achse zwischen München und Berlin 10 Jahre Ketterer Kunst Hauptstadtrepräsentanz Auf Achse zwischen München und Berlin 10 Jahre Ketterer Kunst Hauptstadtrepräsentanz Ausstellung in der Repräsentanz Berlin, Fasanenstraße 70, 10719 Berlin 25. Februar bis 30. April 2017 1 Karl Schmidt

Mehr

Galerie Schlichtenmaier

Galerie Schlichtenmaier Abstrakte Kunst Eine Weltsprache Willi Baumeister Stuttgart, Kleiner Schlossplatz Galerie Schlichtenmaier GS Willi Baumeister (1889 Stuttgart 1955 Stuttgart) Mo II, 1955 Farbserigrafie, 38,5 x 55 cm signiert

Mehr

Fritz Winter Am 22. September als erstes von acht Kindern eines Bergmannes in Altenbögge/Westfalen geboren.

Fritz Winter Am 22. September als erstes von acht Kindern eines Bergmannes in Altenbögge/Westfalen geboren. Fritz Winter 1905-1976 1905 Am 22. September als erstes von acht Kindern eines Bergmannes in Altenbögge/Westfalen geboren. 1919 Beginn einer Elektrikerlehre. 1924 Erste zeichnerische und malerische Anfänge.

Mehr

K U N S T I N D E R G L A S H A L L E

K U N S T I N D E R G L A S H A L L E K U N S T I N D E R G L A S H A L L E 2009 Maria Heyer-Loos Manfred Martin Dietmar Schönherr Monica Pérez Michael Salten Heike Rambow CHC Geiselhart Renate Scherg www.kreis-tuebingen.de Sehr geehrte Damen

Mehr

Ingo F. Walther Rainer Metzger. Vincent van Gogh. Sämtliche Gemälde. Teil I. Etten, April Paris, Februar 1888 TASCHEN

Ingo F. Walther Rainer Metzger. Vincent van Gogh. Sämtliche Gemälde. Teil I. Etten, April Paris, Februar 1888 TASCHEN Ingo F. Walther Rainer Metzger Vincent van Gogh Sämtliche Gemälde Teil I Etten, April 1881 - Paris, Februar 1888 TASCHEN KÖLN LONDON LOS ANGELES MADRID PARIS TOKYO Inhalt VORWORT 7 Allein gelassen KAPITEL

Mehr

Die Bilder können ausserhalb dieses Dokuments einzeln heruntergeladen werden.

Die Bilder können ausserhalb dieses Dokuments einzeln heruntergeladen werden. BUNDESAMT FÜR KULTUR ENTRE NOUS Die Sammlung «Am Römerholz» mit ausgewählten Werken aus dem Museum Oskar Reinhart am Stadtgarten Begleitet von einer Dokumentation zum Sammlerleben 10. Juni bis 30. September

Mehr

Gerhard richter rot-blau-gelb

Gerhard richter rot-blau-gelb Barbara Klemm 2002 Gerhard Richter Der Maler, Grafiker und Fotograf Gerhard Richter ist einer der renommiertesten Künstler der Gegenwart Deutschlands. Nach der Ausbildung zum Schriften- und Werbemaler

Mehr

EDUARD BARGHEER Traumstadt und Südlicher Garten

EDUARD BARGHEER Traumstadt und Südlicher Garten GALERIE HENZE & KETTERER & TRIEBOLD RIEHEN/BASEL Dr. Alexandra Henze Triebold Marc Triebold Wettsteinstrasse 4 - CH 4125 Riehen/Basel Tel. +41/61/641 77 77 - Fax: +41/61/641 77 78 www.henze-ketterer-triebold.ch

Mehr

R+M Doebele - Galerie und Kunstauktionen, Auguststraße 72, D Berlin Telefon: , Telefax: ,

R+M Doebele - Galerie und Kunstauktionen, Auguststraße 72, D Berlin Telefon: , Telefax: , 1.Selbstporträt beim Lithografieren 1964 Pinsel in Tusche und schwarze Kreide auf gelbem Umdruckpapier 48,0 x 42,2 cm Signiert und bezeichnet ''Original'' unten recht, monogrammiert unten links. Dieses

Mehr

HigH lights Frühjahr 2017

HigH lights Frühjahr 2017 HigHlights Frühjahr 2017 6. gottfried Helnwein // 1948 7. Friedensreich Hundertwasser // 1928 2000 8. Anton Hlavácek // 1842 1926 1. 2. 3. 6. 7. 4. 5. 1. Broncia Koller-Pinell // 1863 1934 2. Erika giovanna

Mehr

AUSSTELLUNG,ENTARTETE KUNST HOFGARTEN MÜNCHEN

AUSSTELLUNG,ENTARTETE KUNST HOFGARTEN MÜNCHEN SEIT 1945 WIRD DER TURM DER BLAUEN PFERDE VERMISST! AUSSTELLUNG,ENTARTETE KUNST HOFGARTEN MÜNCHEN FRANZ MARC ÖL AUF LEINWAND - 200 x 130 cm GEMALT 1913 CA. 30 MIO. EURO Der Turm der blauen Pferde gilt

Mehr

OTTO MÖLLER AUSSTELLUNG

OTTO MÖLLER AUSSTELLUNG OTTO MÖLLER GEMÄLDE AQUARELLE DRUCKGRAPHIKEN AUSSTELLUNG 2.10.2015-19.2.2016 GALERIE NIERENDORF BERLIN GEÖFFNET DIENSTAG - FREITAG VON 11 BIS 18 UHR SONST NUR NACH VORHERIGER VERABREDUNG 1 Oderberg II

Mehr

Laxenburg S C H L O S S

Laxenburg S C H L O S S Laxenburg SCHLOSS 2018 KUNST- UND ANTIQUITÄTENMESSE SCHLOSS LAXENBURG Vernissage: Freitag, 13. April 2018, 18 bis 21 Uhr Messedauer: 14. bis 22. April 2018 täglich von 11 bis 18 Uhr Auf in den Süden So

Mehr

Lesetext für Kindergartengruppen Der Künstler Ernst Ludwig Kirchner

Lesetext für Kindergartengruppen Der Künstler Ernst Ludwig Kirchner Lesetext für Kindergartengruppen Der Künstler Ernst Ludwig Kirchner (1880-1938) Der Künstler Ernst Ludwig Kirchner war ein sehr berühmter und vielseitiger Künstler. Er konnte schnell zeichnen, malte große

Mehr

Erica Golling. Westenhellweg 52 (Eingang Mönchenwordt) Dortmund Telefon

Erica Golling. Westenhellweg 52 (Eingang Mönchenwordt) Dortmund Telefon Künstlerische Vita 1947 geboren und aufgewachsen in Hamburg, entdeckte ich schon früh meine Leidenschaft für das Malen. Die Freude, mit Farben und Formen umzugehen, hat mich später auch zu einem kreativen

Mehr

Ausstellungsdauer: I Werkliste zur Kabinettausstellung

Ausstellungsdauer: I Werkliste zur Kabinettausstellung KUNSTAUSSTELLUNG KÜHL die Dresdner Verkaufsgalerie für XX. Jahrhundert und Gegenwartskunst gegründet 1924 Nordstraße 5 01099 Dresden Tel. 0351 804 55 88 Fax. 0351 804 79 91 info@kunstausstellung-kuehl.de

Mehr

Einladung zur Eröffnung und zum Besuch der Ausstellung

Einladung zur Eröffnung und zum Besuch der Ausstellung Newsletter Galerie Schrade Karlsruhe 28. Mai 2016 4. Juni bis 16. Juli 2016 Otto Herbert Hajek Malerei und Skulpturen Einladung zur Eröffnung und zum Besuch der Ausstellung Die Ausstellung wird am Samstag,

Mehr

Klee in Bern in Leichter Sprache

Klee in Bern in Leichter Sprache Zentrum Paul Klee Klee ohne Barrieren Klee in Bern in Leichter Sprache 2 Um was geht es? Die Stadt Bern hat eine wichtige Rolle im Leben von Paul Klee gespielt. Die Ausstellung Klee in Bern zeigt das auf.

Mehr

FAHRINGER, Carl Selbstporträt Öl auf Leinwand 68,5 x 45 cm. Literatur Graf-Bourquin Carl Fahringer 1970 Abbildungsseite, Farbtafel.

FAHRINGER, Carl Selbstporträt Öl auf Leinwand 68,5 x 45 cm. Literatur Graf-Bourquin Carl Fahringer 1970 Abbildungsseite, Farbtafel. Selbstporträt 1942 68,5 x 45 cm Literatur Graf-Bourquin Carl Fahringer 1970 Abbildungsseite, Farbtafel. 1 Hahnenkampf 1929 80.000 140.000 90,3 x 131 cm Signiert, datiert Mitte unten: 29 Rückseitig auf

Mehr

Bildlegenden / Credits. Die Picassos sind da! Eine Retroperspektive aus Basler Sammlungen

Bildlegenden / Credits. Die Picassos sind da! Eine Retroperspektive aus Basler Sammlungen Bildlegenden / Credits Die Picassos sind da! Eine Retroperspektive aus Basler Sammlungen Buveuse d absinthe, 1901 81 x 60 cm Stiftung Im Obersteg, Depositum im Kunstmuseum Basel Foto: Mark Gisler, Müllheim

Mehr

Künstlerfreunde am Hochrhein

Künstlerfreunde am Hochrhein Mit der Bitte um Veröffentlichung Informationen zu unserer Frühjahrsausstellung Künstlerfreunde am Hochrhein Hans Sturzenegger: Landgut Belair in Schaffhausen (Gut der Familie Sturzenegger), o.j. 1. Text

Mehr

Atelier Otto Niemeyer-Holstein. Eine Führung durch das Anwesen Lüttenort / Insel Usedom

Atelier Otto Niemeyer-Holstein. Eine Führung durch das Anwesen Lüttenort / Insel Usedom Atelier Otto Niemeyer-Holstein Eine Führung durch das Anwesen Lüttenort / Insel Usedom Künstlerischer Werdegang 1896-1918 Kiel 1896 Otto Niemeyer wird am 11. Mai als fünftes Kind des Völkerrechtlers

Mehr

carl moll Waldpartie am kreuzberg, semmering Wien Wien 1941 Öl auf leinwand, 70 x 60 cm monogrammiert & datiert 1941 u.r.

carl moll Waldpartie am kreuzberg, semmering Wien Wien 1941 Öl auf leinwand, 70 x 60 cm monogrammiert & datiert 1941 u.r. highlights carl moll Wien 1861 1945 Wien Waldpartie am kreuzberg, semmering 1941 Öl auf leinwand, 70 x 60 cm monogrammiert & datiert 1941 u.r. rückseitig Originaletikett: Prof. carl Moll, Waldpartie am

Mehr

Leseprobe. Lass Sonnenstrahlen in dein Herz Herzliche Segenswünsche. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de

Leseprobe. Lass Sonnenstrahlen in dein Herz Herzliche Segenswünsche. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de Leseprobe Lass Sonnenstrahlen in dein Herz Herzliche Segenswünsche ca. 32 Seiten, 16 x 19 cm, gebunden, durchgehend farbig gestaltet, mit zahlreichen Illustrationen ISBN 9783746248172 Mehr Informationen

Mehr

Gestern, Heute und Morgen. Stuttgart, Kleiner Schlossplatz. Galerie Schlichtenmaier

Gestern, Heute und Morgen. Stuttgart, Kleiner Schlossplatz. Galerie Schlichtenmaier Gestern, Heute und Morgen Stuttgart, Kleiner Schlossplatz Galerie Schlichtenmaier GS Heinrich Altherr Horst Antes Otto Baum Willi Baumeister Gerlinde Beck Julius Bissier Volker Blumkowski Jakob Bräckle

Mehr

Freude an der Kunst - mit Picasso für Kinder - und Du bist dabei! * Sehen und Lernen Erlebe Picassos Kunst fotopoetisch. von und mit Hans J.

Freude an der Kunst - mit Picasso für Kinder - und Du bist dabei! * Sehen und Lernen Erlebe Picassos Kunst fotopoetisch. von und mit Hans J. Freude an der Kunst - mit Picasso für Kinder - und Du bist dabei! * Sehen und Lernen Erlebe Picassos Kunst fotopoetisch von und mit Hans J. Knospe Vortrags- Film- und Gesprächsabende zu Pablo Picasso im

Mehr

1. Landschaft und Farbigkeit

1. Landschaft und Farbigkeit Ausstellung: Karl Schmidt-Rottluff Das Rauschen der Farben 4. November 2017 bis 8. April 2018 Der Titel Das Rauschen der Farben deutet bereits an, dass es in der aktuellen Ausstellung um farbgewaltige

Mehr

Man reduziert auf das Wesentliche

Man reduziert auf das Wesentliche Schlittschuhläufer, 1933 Öl auf Leinwand, 50,7 x 50,3 cm, Otto Modersohn Stiftung Man reduziert auf das Wesentliche Fischerhude wurde für Otto Modersohn nach dem Tod seiner zweiten Frau, Paula Modersohn-Becker,

Mehr

Gemälde, Arbeiten auf Papier und Plastiken 20. und 21. Jahrhundert

Gemälde, Arbeiten auf Papier und Plastiken 20. und 21. Jahrhundert 120 Gemälde, Arbeiten auf Papier und Plastiken, 20. und 21. Jahrhundert 2167 Gemälde, Arbeiten auf Papier und Plastiken 20. und 21. Jahrhundert 2167. Steiner, Albert (Schweiz, 1877 1965). Hotel Palace

Mehr

Leopold Museum Privatstiftung LM Inv. Nr Egon Schiele Tote Mutter I Bleistift, Öl auf Holz, ,1 x 25,8 cm. Provenienzforschung bm:ukk LMP

Leopold Museum Privatstiftung LM Inv. Nr Egon Schiele Tote Mutter I Bleistift, Öl auf Holz, ,1 x 25,8 cm. Provenienzforschung bm:ukk LMP Leopold Museum Privatstiftung LM Inv. Nr. 475 Egon Schiele Tote Mutter I Bleistift, Öl auf Holz, 1910 32,1 x 25,8 cm Provenienzforschung bm:ukk LMP Dr. Sonja Niederacher 30. April 2011 Egon Schiele Tote

Mehr

Nero Peter André Kaiser

Nero Peter André Kaiser Nero Peter André Kaiser Nero Peter André Kaiser Curriculum 1965 geboren in nürnberg 1984 Fachhochschulreife an der Fachoberschule Gestaltung in Nürnberg 1984-90 Elf Semester Studium der Malerei und freien

Mehr

Abstrakte Werke BOTT HARTUNG THIELER - WINTER

Abstrakte Werke BOTT HARTUNG THIELER - WINTER GALERIE HENZE & KETTERER & TRIEBOLD RIEHEN/BASEL Dr. Alexandra Henze Triebold Marc Triebold Wettsteinstrasse 4 - CH 4125 Riehen/Basel Tel. +41/61/641 77 77 - Fax: +41/61/641 77 78 www.henze-ketterer-triebold.ch

Mehr

Kunsthaus Lempertz KG Neumarkt Köln T Berlin T München T Brüssel T +32.

Kunsthaus Lempertz KG Neumarkt Köln T Berlin T München T Brüssel T +32. HIGHLIGHTS FRÜHJAHRSAUKTIONEN 2016 Kunsthaus Lempertz KG Neumarkt 3 50667 Köln T +49.221.925729-0 Berlin T +49.30.278760-80 München T +49.89.981077-67 Brüssel T +32.251405-86 Moderne Kunst Auktion am 3.

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Franz Marc. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Franz Marc. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Stationenlernen: Franz Marc Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Stationenlernen: Franz Marc Reihe: Auf

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Paul Cézanne. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Paul Cézanne. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Stationenlernen: Paul Cézanne Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Stationenlernen: Paul Cézanne Reihe:

Mehr

Wilhelm Lehmbruck und Sally Falk

Wilhelm Lehmbruck und Sally Falk Pressetext, Wilhelm Lehmbruck und Sally Falk 2018, Lehmbruck Museum.pdf Wilhelm Lehmbruck und Sally Falk Ein Künstler und sein Mäzen Ab 22. März 2018 im Lehmbruck Museum Während des Ersten Weltkrieges

Mehr

Chang Min Lee GALERIE ATZENHOFER. Affen 2014 Öl auf Leinwand 100 x 120 cm. Titelbild: Seilakrobat 2009 Öl auf Leinwand 250 x 200 cm

Chang Min Lee GALERIE ATZENHOFER. Affen 2014 Öl auf Leinwand 100 x 120 cm. Titelbild: Seilakrobat 2009 Öl auf Leinwand 250 x 200 cm Chang Min Lee Chang Min Lee GALERIE ATZENHOFER Titelbild: Seilakrobat 2009 Öl auf Leinwand 250 x 200 cm Affen 2014 Öl auf Leinwand 100 x 120 cm Affe 2014 Öl auf Leinwand 80 x 80 cm Affe 2014 Öl auf Leinwand

Mehr

anselm glück 22. März bis 12. April 2014

anselm glück 22. März bis 12. April 2014 anselm glück anselm glück Verkaufskatalog 22. März bis 12. April 2014 Galerie Kovacek & Zetter GmbH Stallburggasse 2 A-1010 Wien Öffnungszeiten: Mo Fr 10 18 Uhr Sa 11 14 Uhr Telefon +43/1/512 86 36 Telefax

Mehr

von Anne Welkener Kunst mit Lupe und Pinzette: «Schwarz verzeiht gar nichts», erklärt Martin Loosli und macht sich an die Präzisionsarbeit.

von Anne Welkener Kunst mit Lupe und Pinzette: «Schwarz verzeiht gar nichts», erklärt Martin Loosli und macht sich an die Präzisionsarbeit. Jungfrau Zeitung - Ohne Farbe mit Wirkung LENK 19. DEZEMBER 2015 Ohne Farbe mit Wirkung Bei der kantonsübergreifenden Weihnachtsausstellung Cantonale Berne Jura, die am Wochenende im Kunsthaus Interlaken

Mehr

Newsletter GALERIE SCHRADE Schloß Mochental

Newsletter GALERIE SCHRADE Schloß Mochental Newsletter GALERIE SCHRADE Schloß Mochental 24.11.2017 3. Dezember 2017 bis 28. Januar 2018 Eleonore Frey-Hanken (1927-1975) Menschen- und Landschaftsbilder Einladung zur Eröffnung und zum Besuch der Ausstellung

Mehr

Chang Min Lee GALERIE ATZENHOFER. Affen 2014 Öl auf Leinwand 100 x 120 cm. Titelbild: Seilakrobat 2009 Öl auf Leinwand 250 x 200 cm

Chang Min Lee GALERIE ATZENHOFER. Affen 2014 Öl auf Leinwand 100 x 120 cm. Titelbild: Seilakrobat 2009 Öl auf Leinwand 250 x 200 cm Chang Min Lee Chang Min Lee GALERIE ATZENHOFER Titelbild: Seilakrobat 2009 Öl auf Leinwand 250 x 200 cm Affen 2014 Öl auf Leinwand 100 x 120 cm Affe 2014 Öl auf Leinwand 80 x 80 cm Affe 2014 Öl auf Leinwand

Mehr

Werner Holenstein ( ). Malerei

Werner Holenstein ( ). Malerei Werkliste Werner Holenstein (1932 1985). Malerei Kunstmuseum Olten 27. Februar 15. Mai 2011 EG, Raum 1 1 Im Zirkus, 1966 Öl auf Leinwand, 61 x 80 cm 2 Atelier, 1969/76 Öl auf Leinwand, 113.5 x 145.7 cm

Mehr

Höhepunkte der Ausstellung

Höhepunkte der Ausstellung Höhepunkte der Ausstellung Im Farbenrausch Munch, Matisse und die Expressionisten (Auswahl der Gemälde) Georges Braque Paysage à l'estaque / Landschaft bei L'Estaque, 1906 Öl auf Leinwand, 51 x 60 cm New

Mehr

Ein NS-verfolgungsbedingter Entzug ist nicht auszuschließen, nähere Umstände sind bisher nicht ermittelbar. früher Besitz der Familie Deinhard 1

Ein NS-verfolgungsbedingter Entzug ist nicht auszuschließen, nähere Umstände sind bisher nicht ermittelbar. früher Besitz der Familie Deinhard 1 Meister, Simon (1796-1844) Bildnis des Herrn Johann Friedrich Deinhard Entstehungsjahr: 1833 Signatur: m.r.: Meister 1833 Öl auf Leinwand 65 x 53,5 cm Museum Wiesbaden Inventarnummer M 88 Ergebnisse der

Mehr

ART TO RENT WIR VERMIETEN KUNST. Werksverzeichnis

ART TO RENT WIR VERMIETEN KUNST. Werksverzeichnis Werksverzeichnis Werke von Albert Fessler Albert Fessler, auch bekannt als Alberto Fessler (* 11.März 1908 in Königsbach (Baden- Württemberg - 1978 ebenda)) war ein deutscher Kunstmaler und Kunstpädagoge.

Mehr

THOMAS PRESSEMITTEILUNG

THOMAS PRESSEMITTEILUNG P A U L K L E E M U S I K U N D T H E A T E R I N L E B E N U N D W E R K W I E N A N D PAUL K L E E MUSIK UND THEATER IN LEBEN UND WERK 23. Februar - 12. Mai 2018 Eröffnung am Donnerstag, 22. Februar

Mehr

Klassische Moderne. Stuttgart, Kleiner Schlossplatz. Galerie Schlichtenmaier

Klassische Moderne. Stuttgart, Kleiner Schlossplatz. Galerie Schlichtenmaier Klassische Moderne Stuttgart, Kleiner Schlossplatz Galerie Schlichtenmaier GS Die Gründung der Galerie Schlichtenmaier vor vierzig Jahren nehmen wir zum Anlass, dieses Jubiläum mit Ausstellungen an beiden

Mehr

SONDERAUSSTELLUNG im GABLITZER MUSEUM zum 100. GEBURTSTAG des Malers ARNULF NEUWIRTH Eröffnung: 4. Jänner 2012

SONDERAUSSTELLUNG im GABLITZER MUSEUM zum 100. GEBURTSTAG des Malers ARNULF NEUWIRTH Eröffnung: 4. Jänner 2012 1 SONDERAUSSTELLUNG im GABLITZER MUSEUM zum 100. GEBURTSTAG des Malers ARNULF NEUWIRTH Eröffnung: 4. Jänner 2012 Arnulf Neuwirth wurde am 4. Jänner 1912 in Gablitz, Wiesenweg 45 (Himmelreichstr. 35) geboren.

Mehr

Leopold Museum Privatstiftung LM Inv. Nr Egon Schiele Krumau an der Moldau Öl auf Leinwand, 1913/14 99,5 x 120,5 cm

Leopold Museum Privatstiftung LM Inv. Nr Egon Schiele Krumau an der Moldau Öl auf Leinwand, 1913/14 99,5 x 120,5 cm Leopold Museum Privatstiftung LM Inv. Nr. 655 Egon Schiele Krumau an der Moldau Öl auf Leinwand, 1913/14 99,5 x 120,5 cm Provenienzforschung bm:ukk LMP Dr. Sonja Niederacher 30. April 2011 Egon Schiele

Mehr