Gemälde, Arbeiten auf Papier und Plastiken 20. und 21. Jahrhundert

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemälde, Arbeiten auf Papier und Plastiken 20. und 21. Jahrhundert"

Transkript

1 120 Gemälde, Arbeiten auf Papier und Plastiken, 20. und 21. Jahrhundert 2167 Gemälde, Arbeiten auf Papier und Plastiken 20. und 21. Jahrhundert Steiner, Albert (Schweiz, ). Hotel Palace St. Moritz, ca Silbergelatineabzug auf Barytpapier. 23:17,8 cm / Steiner, Albert (Schweiz, ). Wintermorgen bei St. Moritz. Fotografie. Unten rechts signiert und unten links betitelt. 17:22 cm / Steiner, Albert (Schweiz, ). Winterzauber am St. Moritzersee. Fotografie. Unten rechts signiert und unten links betitelt. 23:17 cm /2000.

2 Gemälde, Arbeiten auf Papier und Plastiken, 20. und 21. Jahrhundert

3 122 Gemälde, Arbeiten auf Papier und Plastiken, 20. und 21. Jahrhundert

4 Gemälde, Arbeiten auf Papier und Plastiken, 20. und 21. Jahrhundert Baumgartner, Thomas (Deutschland, ). Bildnis Carlo von Wedekind ( ), Öl auf Holz. Unten links signiert und datiert: «Th. Baumgartner/1937». Verso bezeichnet sowie das Wappen der Familie Wedekind. 99,5:83,5 cm /1200. Familie von Wedekind (Nachkommen des Dargestellten) Baumgartner, Thomas (Deutschland, ). Bildnis Harald von Wedekind mit seinem bayerischen Gebirgsschweisshund. Öl auf Holz. Unten links signiert: «TH. Baumgartner». 95:80 cm /1200. Familie von Wedekind (Nachkommen des Dargestellten) Colombi, Plinio (Schweiz, ). Winterlandschaft mit Blick auf die Blüemlisalp, Öl auf Leinwand. Unten rechts signiert und datiert. 85:79 cm /3000.

5 124 Gemälde, Arbeiten auf Papier und Plastiken, 20. und 21. Jahrhundert Giacometti, Giovanni (Schweiz, ). La Lettrice, um Holzschnitt in Schwarz. Am unteren Rand im Stock monogrammiert und bezeichnet. Unten rechts mit Farbstift signiert. 24,9:30,2 cm (Darstellung)/30:40,1 cm (Blatt) /800. Literatur: Stauffer, Nr. 39 II a

6 Gemälde, Arbeiten auf Papier und Plastiken, 20. und 21. Jahrhundert Corinth, Lovis (Deutschland, ). Turnierkampf. 1 Probedruck mit der Schrift r.u.: Kampf im Turnier. Edition Fritz Gurlitt, Berlin. Unten rechts mit Bleistift signiert. 33:25 cm /500. Literatur: Karl Schwarz, Das graphische Werk von Lovis Corinth, San Francisco, 1985, S. 432, Fig. 428 XXII Liebermann, Max ( ). Am Fluss. Radierung. Unten links signiert. 24,5:30 cm / Lüthy, Oscar Wilhelm (Schweiz, ). Indianische Maske, Öl und Sand auf Holz. Unten links signiert und datiert: «Oscar Lüthy/29», verso bezeichnet. 76:61 cm /2500. Galerie Neupert, Zürich, Nr. 570 Privatbesitz Basel

7 126 Gemälde, Arbeiten auf Papier und Plastiken, 20. und 21. Jahrhundert Marcel Perincioli ( ) Perincioli, Marcel (Schweiz, ). Frauenbüste, 30er Jahre. Holz, geschnitzt und gebeizt. Signiert auf Sockel M. PERI. H = 25,5 cm /600. Berner Privatsammlung Ein frühes Werk von Marcel Perincioli, das noch stark vom Einfluss seines Lehrmeisters und Vaters Etienne Stefano Perincioli ( ) zeugt. Marcel Perincioli bei der Arbeit am Relief in der alten Feuerwehrkaserne in Bern, ca Perincioli, Marcel (Schweiz, ). Mädchenbüste, Heller Stein. Datiert und signiert: 1943 M. PERINCIOLI. H = 29,5 cm /1500. Berner Privatsammlung Der ursprünglich von seinem Vater Etienne Stefano Perincioli ( ) und in Paris von Charles Despiau ( ) zum Porträtisten ausgebildete Marcel Perincioli arbeitete zwischen 1941 und 1943 an seinem ersten grossen, öffentlichen Auftrag, dem monumentalen Relief «Florian und sein Engel» an der alten städtischen Feuerwehrkaserne in Bern. Zur selben Zeit entstand diese intime, einfühlsame Mädchenbüste Perincioli, Marcel (Schweiz, ). Stehender Frauenakt, Lindenholz, geschnitzt. Signiert und datiert: M. Perincioli jun. 37. Auf Marmorplatte montiert. Etikette an der Marmorplatte: G.S.M.B.A H = 52 cm /1500. Berner Privatsammlung Ausstellung: Kunsthalle Bern: 18. Ausstellung der Gesellschaft Schweiz. Maler, Bildhauer und Architekten 22. September 27. Oktober 1940 (?). Die hier zum Verkauf kommende Holzskulptur des später vor allem für seine Bronzeplastiken bekannten Berner Künstlers ist ein seltenes Zeugnis aus der frühen, akademischen Phase. Die Etikette am Sockel dürfte auf die oben erwähnte Ausstellung in der Berner Kunsthalle im Jahre 1940 hinweisen. 2177

8 Gemälde, Arbeiten auf Papier und Plastiken, 20. und 21. Jahrhundert

9 128 Gemälde, Arbeiten auf Papier und Plastiken, 20. und 21. Jahrhundert Stettler, Martha (Schweiz, ). Ein Sommernachmittag in der Campagne Ortbühl bei Steffisburg, Öl auf Karton. Unten rechts signiert und datiert. 38,5:51 cm /6000. Dargestellt ist die von toskanischen Säulen dominierte Ostseite des Ortbühl bei Steffisburg. Die Campagne Ortbühl wurde zwischen von Carl Ahasver von Sinner erweitert. Im 20. Jahrhundert bewohnte der Berner Architekt, Kunsthistoriker und Schriftsteller Michael Stettler das Ortbühl. Stettler war der Neffe der Kunstmalerinnen Martha Stettler und Adèle von Tavel-Stettler, der Gattin von Rudolf von Tavel Literatur: Michael Stettler, Ortbühl: ein Berner Landsitz, in: Berner Zeitschrift für Geschichte und Heimatkunde, Bd. 22, 1960, S Cueni, August (Schweiz, ). Verschneite Dorflandschaft mit Fluss, Öl auf Leinwand. Unten rechts signiert und datiert. 67,5:78 cm /800.

10 Gemälde, Arbeiten auf Papier und Plastiken, 20. und 21. Jahrhundert Amiet, Cuno (Schweiz, ). Kleine Gärtnerin (Greti Amiet), Öl auf Leinwand, auf Karton aufgezogen. Unten rechts monogrammiert und datiert, verso bezeichnet. 40,5:32,5 cm / Gutachten: Das Gemälde ist im Schweizerischen Insti tut für Kunstwissenschaft, Zürich (SIK) unter der Nr als eigenhändiges Werk von Cuno Amiet registriert. Schweizer Privatbesitz

11 130 Gemälde, Arbeiten auf Papier und Plastiken, 20. und 21. Jahrhundert

12 Gemälde, Arbeiten auf Papier und Plastiken, 20. und 21. Jahrhundert Barblan, Oscar (Italien, ). Zwei junge Frauen am Fenster, Öl auf Leinwand. Oben rechts signiert und datiert. 68:85 cm / Osswald-Toppi, Margherita (Italien, ). Sitzendes Mädchen mit gepflückten Blumen, Öl auf Karton. Unten links signiert. Verso signiert und datiert. 36,5:31 cm / Lebourg, Albert (Frankreich, ). Quai de la Seine à Paris. Öl auf Leinwand. Unten rechts signiert. 50,5:73,5 cm / Gutachten: Wir danken François Lespinasse für die schriftliche Bestätigung der Authentizität des vorliegenden Gemäldes. Albert Marie Lebourg war ein französischer Maler der Schule von Rouen. Er besuchte das Lycée Évreux und studierte Malerei an der Academie de peinture et de dessins in Rouen bei Gustave Morin. Danach wanderte er nach Algier aus, wo er in einer Schule von 1872 bis 1877 Zeichnen unterrichtete. Dort traf er den Lyoner Maler Jean Seignemartin( ), unter dessen Einfluss Lebourg seine Koloristik erhellte. Drei Jahre später stellte der Maler erstmals neben Claude Monet, Alfred Sisley, Pierre-Auguste Renoir u.a. aus. Seitdem nahm er mehrmals an den Impressionistenausstellungen teil. Lebourg wurde am 27. Juni 1903 zum Ritter und am 22. Februar 1924 zum Offizier der Ehrenlegion ernannt. Er war Mitglied der Académie der sciences, belles-lettres et arts in Rouen.

13 132 Gemälde, Arbeiten auf Papier und Plastiken, 20. und 21. Jahrhundert Gesinus Visser, Johannes (Niederlande, ). Südliche Landschaft mit Häusern. Öl auf Leinwand. Unten rechts signiert. 72:59 cm / L Eplattenier, Charles (Schweiz, ). Lilien. Gouache auf Papier. Unten links signiert. 112:50 cm / Bosshard, Rodolphe Théophile (Schweiz, ). Rückenakt. Bleistift auf Papier. Unten links Atelier-Stempel. 16:13 cm (Lichtmass) / Beek van, Juriaen Marinus (Niederlande, ). Küstenlandschaft mit spielenden Kindern. Öl auf Holz. Unten rechts signiert: «Beek» /1200.

14 Gemälde, Arbeiten auf Papier und Plastiken, 20. und 21. Jahrhundert Hussmann, Albert Hinrich (Deutschland, ). «Auf der Ziellinie». Bronze, dunkelbraun patiniert. Signiert Albert Hinrich Hussmann. Giessermarke Bildgiesserei Kraas Berlin 61. H = 33, L = 58 cm /2500. Hussmann zählt zu den bedeutendsten Tierplastikern des 20. Jahrhunderts. Zahlreiche Kunstwerke naturgetreuer Tiernachbildungen, vorwiegend Pferdedarstellungen bilden sein Lebenswerk. Regelmässig entwarf er auch Plastiken für die Porzellanmanufaktur Rosenthal in Selb.

15 134 Gemälde, Arbeiten auf Papier und Plastiken, 20. und 21. Jahrhundert Cuno Amiet ( ) Amiet, Cuno (Schweiz, ). Hof mit Baum Der Garten und das Atelierhaus des Künstlers auf der Oschwand, Öl auf Leinwand. Unten rechts monogrammiert und datiert. Auf dem Keilrahmen mit Bleistift bezeichnet und datiert. 86:66,5 cm / Schweizer Privatbesitz (von den Vorfahren der heutigen Besitzerfamilie im Atelier des Künstlers gekauft) Zur Überwindung einer inneren Krise ging Cuno Amiet 1892 für ein Jahr nach Pont-Aven, wo er Gauguin und van Gogh entdeckte und die Grundlagen für seinen Kolorismus legte. Bei seiner Rückkehr in die Schweiz stiess seine Verwendung der reinen Farbe jedoch auf Ablehnung. Unter dem Einfluss Ferdinand Hodlers, zu dem er bis 1905 eine enge Beziehung pflegte setzte er sich mit dem Jugendstil auseinander. Dann wurde die Expressionisten-Vereinigung «Die Brücke» auf Cuno Amiet aufmerksam und gewann ihn als Mitglied ( ). Amiet experimentierte erneut mit einem reinen Kolorismus, wobei ein eigenständiges, reichhaltiges Werk entstand, in dem vier Themen besonders hervortraten, so der Garten, die Obsternte, die Winterlandschaft und das Selbstporträt. Auch im vorliegenden Gemälde des Gartens auf der Oschwand klingt dieser Kolorismus wie auch der Einfluss des Expressionismus der früheren Jahre nach.

16 Gemälde, Arbeiten auf Papier und Plastiken, 20. und 21. Jahrhundert

17 136 Gemälde, Arbeiten auf Papier und Plastiken, 20. und 21. Jahrhundert Robert, Philippe (Jean Philippe Edouard) (Schweiz, ). L hyppodrome du Pincio, Pastell auf Papier, auf Karton aufgezogen. Unten rechts signiert und datiert, verso monogrammiert und nummeriert: «PHR/12» sowie von (fremder Hand?) bezeichnet: «Rome/l hyppodrome du Pincio/cypres et pains parasols». 32,7:49,5 cm / Schmidt, Albert H. (Schweiz, ). Le chant de mettard au service de la réligion de Jesus, Mischtechnik auf Papier, monogrammiert, datiert und bezeichnet. Lichtmass 16:24,5 cm / Amiet, Cuno (Schweiz, ). Aktstudie III (Hilda), Öl auf Leinwand. Unten rechts monogrammiert und datiert: «CA/16». Verso auf Keilrahmen vom Künstler handschriftlich bezeichnet: «C. Amiet Aktstudie III/ ,5:53 cm /40000.

18 Gemälde, Arbeiten auf Papier und Plastiken, 20. und 21. Jahrhundert 137 Literatur: Franz Müller/Viola Radlach, Cuno Amiet Die Gemälde, , Zürich, 2014, Bd. I, Nr , mit Abbildung Galerie Stuker, Bern, Auktion , Nr Galerie Kornfeld, Bern, Auktion , Nr. 2 Galerie zur Krone, Kurt Schaer, Bätterkinden (1990) Dobiaschofsky, Bern, Auktion , Nr. 61 Koller, Zürich, Auktion , Nr Schweizer Privatbesitz Ausstellungen: Cuno Amiet, Giovanni Giacometti, Hermann Haller. Kunsthaus Zürich, , Nr. 65 Cuno Amiet. Kunsthalle Bern, , Nr. 97 Exposition de Cuno Amiet. Sociétée des amis des Arts Neuchâtel, Galerie d art S.A. «A la rose d or», Neuenburg, Juni 1919, Nr. 46 Cuno Amiet. Kunsthaus Zürich, , Nr. 49 «Die Aktstudie nach dem Modell Hilda Trog entstand wohl gleichzeitig mit Kat und Kat , die ebenfalls zwei Tücher auf dem Atelierboden zeigen. Die Pose des Modells entspricht weitgehend der Haltung der Akte bei Kat und Kat , so dass das Bild in den Kontext des Jungbrunnen-Zyklus situiert werden kann. Von diesem Motiv existiert auch ein Aquarell, in Privatbesitz.» (Franz Müller) 2194

19 138 Gemälde, Arbeiten auf Papier und Plastiken, 20. und 21. Jahrhundert

20 Gemälde, Arbeiten auf Papier und Plastiken, 20. und 21. Jahrhundert Amiet, Cuno (Schweiz, ). Porträt von Kläri Ballmoos, Öl auf Leinwand. In der Mitte rechts monogrammiert und datiert, verso bezeichnet und datiert. 65,5:46,5 cm / Bachmann, Otto (Schweiz, ). Café Tantalus, Öl auf Hartfaser. Unten links signiert und datiert. 93:73 cm / Giacometti, Augusto (Schweiz, ). Studie mit Pferden und Reiter. Kreide, Tusche und Gouache auf dunkelbraunem Papier. Unten links signiert. 46,8:40,4 cm /4000. Im Jahre 1897 zog der in Stampa im Bergell geborene und in Zürich aufgewachsene Augusto Giacometti nach Paris, wo er zuerst in die «Ecole nationale des arts décoratifs» und dann in die «Ecole normale d enseignement du dessin» eintrat. Es waren nicht Renoir, Monet oder Degas, die den damals 20-Jährigen inspirierten. Vielmehr ergriff ihn das Werk von Puvis de Chavannes. So war es die Entrücktheit aus dem Hier und Jetzt, die Sparsamkeit in der Geste, das Sakrale und Feierliche, das ihn faszinierte, bestimmt jedoch auch der strenge Geist der Ordnung, dem er in den Gemälden von Puvis de Chavannes gewahr wurde. Im Louvre blieb Giacometti auch vor Fra Angelico stehen. An ihm liebte er den Reiz des Frühen, die Feierlichkeit jeder Hebung einer Hand oder eines Hauptes mit Empfindung der Ehrfurcht vor der Welt und der Wirklichkeit. In der vorliegenden «Studie mit Pferden und Reiter» ist die Grösse dieser ordnenden Kraft nicht zu verkennen, die aus dem klar geformten menschlichen Körper und den streng rhythmisch angeordneten Pferden ein Ganzes macht, von dem der Geist hellenischer Ruhe und einer klaren Ordnung ausgeht.

21 140 Gemälde, Arbeiten auf Papier und Plastiken, 20. und 21. Jahrhundert Cuno Amiet ( ) Amiet, Cuno (Schweiz, ). Interieur mit Blumenstrauss, Öl auf Leinwand. Verso vom Künstler in Rot dediziert, datiert und monogrammiert: «Dem lieben/brautpaar/cordula/&/stefan/zur/ Erinnerung/an den/besuch/auf der/oschwand/d. 9. Oktober 1960./CA». 41:33 cm / Schweizer Privatbesitz

22 Gemälde, Arbeiten auf Papier und Plastiken, 20. und 21. Jahrhundert

23 142 Gemälde, Arbeiten auf Papier und Plastiken, 20. und 21. Jahrhundert Sannois, mit den alten Mühlen, circa Utrillo, Maurice ( ). Vieux Moulins à Sannois. Öl auf Leinwand. Unten rechts signiert und unten links bezeichnet «Sannois (Seine et Oise)». 38,5:46,5 cm / Gutachten: Paul Pétridès (Galerie Gilbert et Paul Pétridès) hat die Authentizität des vorliegenden Gemäldes auf Basis von Fotografien schriftlich bestätigt. Genfer Privatbesitz Die unter schied li chen Schaf fens pha sen im Œuvre von Maurice Utrillo sind weni ger eine Frage des Malstils als vielmehr des Farb gebrauchs. Waren seine ersten Bilder noch ausgesprochen düster, so entdeckte er bei Reisen in die Bretagne das Licht als neues Stil element. In der sogenannten weissen Phase mischte der Maler schliesslich seine Farben wie gewohnt grosszü gig an und verwen dete zusätzlich viel Sand und Gips, um den Bildern eine lichtdurch flu tete Atmo sphäre zu verlei hen. Das vorliegende Gemälde «Vieux Moulins à Sannois» entstand wahrscheinlich in dieser Zeit um 1914 in Montmagny, einer nördlichen Vorstadt von Paris, wo Maurice Utrillo hauptsächlich Strassenszenen malte. Eine beinahe identische Szene in Öl auf Karton aus den Jahren 1912/14 ist im Werkkatalog von Paul Pétridès von 1959 sowie im Werkkatalog von Jean Fabris und Cédric Paillier von 2009 verzeichnet. Im Gegen satz zu vielen seiner Künst ler kollegen hat Maurice Utrillo nie eine klassische Ausbildung als Maler genos sen. Obwohl von den Impressionisten und ihren Werken beeinflusst, bildete sein Werk einen deut li chen Gegensatz dazu. Mit einer ihm eigenen, ursprüng li chen und fast rohen Kraft inszenierte der Maler Häuserschluch ten und Strassen an sichten mit oft nur wenigen, dafür umso virtuo ser gesetz ten Pinsel stri chen, wobei sich seine Bilder nicht in Farb land schaf ten auflösten, sondern eine deut li che formale Strenge bewahrten. Maurice Utrillos Mutter war die Malerin Suzanne Valadon. Sie war in vielerlei Hinsicht die wohl wich tigste Frau in seinem Leben, insbesondere aber auch jene, die seine Karriere als Künst ler über haupt erst möglich machte und ihn zum Malen ermutigte. Nachdem sich Utrillo vor der Jahrhundertwende kaum für die Male rei interessiert hatte, sollte er schon wenig später zu einem der umtrie bigs ten Künst ler auf dem Mont martre werden und 1924 erst mals mit seiner Mutter zusam men ausstellen. Suzanne Vala don war erst 18 Jahre alt, als sie Maurice zur Welt brachte. Auf der Suche nach dem mögli chen Vater ging sie zuerst zu Renoir, für den sie neun Monate zuvor Modell gestan den hatte. Als Renoir das Kind sah, sagte er, es könne unmöglich von ihm sein, da dessen Farbe schreck lich sei. Auch Degas, für den Valadon eben falls Modell gestan den hatte, lehnte die Verantwortung der Vaterschaft ab, da die Form des Kindes schrecklich sei. So erhielt der junge Maurice schliess lich den Namen des spani schen Kunst kri ti kers Miguel Utrillo, der somit offi zi ell zum Stiefva ter ernannt wurde. Das Band zwischen Maurice und seiner Mutter riss zeitlebens nicht ab. Vielmehr drückte der Maler seine tiefe Verbun den heit zu seiner Mutter bis zum letz ten Bild in seiner eigenen Signa tur aus. Mit «Maurice Utrillo V.», dem eige nen Namen und einem diesen ergänzenden «V» für Vala don und die Zuge hö rig keit zur Mutter, ist auch das vorliegende Gemälde signiert.

24 Gemälde, Arbeiten auf Papier und Plastiken, 20. und 21. Jahrhundert

25 144 Gemälde, Arbeiten auf Papier und Plastiken, 20. und 21. Jahrhundert Barraud, Maurice (Schweiz, ). Stillleben mit Zwiebeln, Öl auf Leinwand. Unten rechts signiert und datiert. Verso gestempelt. Ungerahmt. 45:67 cm / Fries, Hanny (eigtl. Johanna Katharina Fries), (Schweiz, ). Stillleben mit Früchteschale und Flasche. Aquarell auf Papier. In der Mitte links mit Bleistift signiert. Lichtmass 48:68,5 cm / Gubler, Max (Schweiz, ). Schauspieler, Öl auf Leinwand. 117:88 cm /5000. Literatur: Rudolf Frauenfelder/Walter Hess/Karl Mannhart, Max Gubler Katalog der Gemälde, Zürich, 1997, Bd. I ( ), S. 168, Nr. 92, mit Abb. (mit abweichender Massangabe). Wohl aus der Sammlung des Kunsthändlers Han Coray, , Mäzen und früher Förderer des Künstlers Schweizer Privatbesitz

26 Gemälde, Arbeiten auf Papier und Plastiken, 20. und 21. Jahrhundert Max Gubler besuchte in den Jahren das Lehrerseminar Küsnacht (ZH), das er kurz vor dem Abschluss verliess. Schon 1914 begegnete er dem Kunsthändler Han Coray, der einer seiner ersten und wichtigsten Sammler werden sollte lernte er Künstler aus dem Dadaistenkreis kennen sowie den Kunsthändler Paul Cassirer, der ihn als Mäzen unterstützte. In diesen Jahren befasste sich Gubler intensiv mit dem Expressionismus. Im Jahre 1920 reiste er erstmals nach Florenz. Nach einer zweiten Florenzreise im Jahre 1923 lebte und arbeitete Gubler von (mit Unterbrüchen) auf der italienischen Insel Lipari. Die Auseinandersetzung mit den Arbeiten von Pablo Picasso und Paul Cézanne hatte eine grosse Wirkung auf die in Italien gemalten Landschaften und Figurenbilder. Dieser Einfluss lässt sich auch auf dem vorliegenden Gemälde eines Schauspielers erkennen.

27 146 Gemälde, Arbeiten auf Papier und Plastiken, 20. und 21. Jahrhundert Robert, Paul Théophile (Schweiz, ). Stillleben mit Nelken und Mimosen, Öl auf Leinwand. Unten rechts signiert: «P. t. Robert.», auf Keilrahmen mit Bleistift von fremder Hand bezeichnet und datiert. 57:43 cm /2000. Schweizer Privatbesitz (aus der Familie des Künstlers) Robert, Paul Théophile (Schweiz, ). Stillleben mit Blumen in weisser Vase, um Öl auf Leinwand. Unten links signiert: «t. Robert». 60:38 cm /2000. Schweizer Privatbesitz (aus der Familie des Künstlers) Amiet, Cuno (Schweiz, ). Selbstbildnis, Öl auf Hartfaser. Unten rechts monogrammiert und datiert: «CA/50». 61:50 cm / Gutachten: Das Gemälde ist im Archiv des Schweizerischen Instituts für Kunstwissenschaft unter der Nr als eigenhändiges Werk von Cuno Amiet registriert sowie in der Online-Version des Werkkatalogs unter der Nr aufgeführt. Schweizer Privatbesitz

28 Gemälde, Arbeiten auf Papier und Plastiken, 20. und 21. Jahrhundert

29 148 Gemälde, Arbeiten auf Papier und Plastiken, 20. und 21. Jahrhundert Robert, Paul Théophile (Schweiz, ). Junge Frau mit Tonkrug. Öl auf Leinwand. Unten links signiert: «t. Robert». 61:38 cm /2000. Schweizer Privatbesitz (aus der Familie des Künstlers) Robert, Paul Théophile (Schweiz, ). Paysanne au puits, um Öl auf Leinwand. Unten rechts signiert: «t. Robert». Verso auf Etikett handschriftlich bezeichnet: «43/Paysanne au puits». 100:65 cm /4000. Schweizer Privatbesitz (aus der Familie des Künstlers)

30 Gemälde, Arbeiten auf Papier und Plastiken, 20. und 21. Jahrhundert Amiet, Cuno (Schweiz, ). Vase mit rotem Mohn, Öl auf Leinwand. Unten rechts monogrammiert und datiert: «CA/51». Verso auf Keilrahmen bezeichnet und datiert: «C. Amiet. Mohn. 1951». 54:65 cm / Schweizer Privatbesitz Das Gemälde ist im Archiv des Schweizerischen Instituts für Kunstwissenschaft, Zürich unter der Nummer als eigenhändiges Werk von Cuno Amiet registriert und wird in das Online-Werkverzeichnis aufgenommen.

31 150 Gemälde, Arbeiten auf Papier und Plastiken, 20. und 21. Jahrhundert Morgenthaler, Ernst (Schweiz, ). Landschaft mit weidenden Kühen, Öl auf Malkarton. Unten links monogrammiert und datiert. 49:60 cm / Bocion, François-Louis-David (Schweiz, ). Le bœuf, l âne et le chien (esquisse). Öl auf Holz. Unten links signiert. 16:21 cm /6000. Literatur: Michel Raymondin. Catalogue Raisonné de François Bocion, Womer, 1989, Fig Privatsammlung, Lausanne

32 Gemälde, Arbeiten auf Papier und Plastiken, 20. und 21. Jahrhundert Amiet, Cuno (Schweiz, ). Selbstbildnis, um Öl auf Leinwand. Verso auf Leinwand und Rahmen Nachlassstempel. 45,5:38 cm / Gutachten: Das Gemälde ist im Schweizerischen Institut für Kunstwissenschaft, Zürich (SIK) unter der Nr als eigenhändiges Werk von Cuno Amiet registriert sowie in den von Franz Müller und Viola Radlach erarbeiteten Werkkatalog der Gemälde unter der Nr aufgenommen worden (Online-Version, Werke ab 1919). Ausstellung: Der späte Amiet. Werke , Kunstmuseum Solothurn, 23. August 26. Oktober 1986, Nr. 67. Privatbesitz Montreux (1986) Koller, Zürich, Auktion vom 3. Dezember 2010, Nr Schweizer Privatbesitz

33 152 Gemälde, Arbeiten auf Papier und Plastiken, 20. und 21. Jahrhundert Erni, Hans (Schweiz, ). Fünf Szenen aus der Mythologie: Das Trojanische Pferd/Der Trojanische Krieg/Die Flucht von Odysseus/ Achilles im Feuer der Unterwelt/Achilles im Feuer der Unterwelt. Tuschezeichnungen auf Papier. Eine unten rechts signiert. Lichtmass: ca. 35:26 cm / Laurencin, Marie (Frankreich, ). Mädchen mit Saiteninstrument. Radierung. Unten rechts signiert. Lichtmass 22:18,5 cm / Music, Zoran Antonio (Italien, ). Cavalli che passano, Farblithografie, Expl. 27/140. Unten rechts signiert, unten links nummeriert. Edition: Guilde de la Gravure, Paris. Druck (in 6 Farben): Wolfensberger, Zürich. 30:48,7 cm (Darstellung)/38,3:56,5 cm (Blatt) /1500. Literatur: Schmücking, 26

34 Gemälde, Arbeiten auf Papier und Plastiken, 20. und 21. Jahrhundert Picasso, Pablo (Spanien, ). Ohne Titel, Radierung auf Velin. Exemplar 48/50. Unten rechts vom Künstler mit Bleistift signiert, unten links nummeriert. Oben rechts in der Platte datiert: « /II». Edition: Galerie Louise Leiris, Paris, Blatt 334 aus der Suite :26,5 cm (Platte) /4000. Literatur: Bloch, 1814 Schweizer Privatbesitz Das vorliegende Blatt gehört zu einer bemerkenswerten Gruppe von 347 Radierungen, die der 87-jährige Picasso 1968 in nur 7 Monaten geschaffen hat. Die Arbeiten dieser unter dem Namen «Suite 347» bekannten Folge zählen zu den letzten Grafiken, die vom Künstler eigenhändig signiert worden sind und sprechen von dessen ungebrochen schöpferischer Arbeitskraft Moore, Henry (England, ). Woman s head, Farblithografie, Expl. 8/15. Druck: Curwen Prints Ltd., London. Hrsg.: Raymond Spencer Company Ltd. for Henry Moore Foundation, Much Hadham. Unterhalb der Darstellung mit Bleistift signiert und nummeriert. 40,5:44,5 cm (Blatt) /900. Literatur: Cramer, 630

35 154 Gemälde, Arbeiten auf Papier und Plastiken, 20. und 21. Jahrhundert Zuppinger, Ernst Theodor (Schweiz, ). Madonna del Sasso mit Sicht auf Locarno, Öl auf Leinwand. Unten links signiert und datiert. 57:89 cm / Helbig, Walter (Deutschland/Schweiz, ). Gebirgslandschaft mit Dorf, Öl auf Leinwand. Unten links signiert und datiert. 30,5:40 cm /1200.

36 Gemälde, Arbeiten auf Papier und Plastiken, 20. und 21. Jahrhundert Amiet, Cuno (Schweiz, ). Bildnis der Anna Amiet, Öl auf Leinwand. Am rechten Bildrand monogrammiert und datiert: «CA/45». 40,5:33 cm /6000. Schweizer Privatbesitz Meisser, Leonhard (Schweiz, ). Die vier Jahreszeiten, 1956/57. Frühling./Sommer./Herbst./ Winter. Öl auf Karton. Drei Bilder unten links monogrammiert und datiert, 56 bzw. 57. Zusammen gerahmt. Je 41:20 cm /1800. Schweizer Privatbesitz

37 156 Gemälde, Arbeiten auf Papier und Plastiken, 20. und 21. Jahrhundert Amiet, Cuno (Schweiz, ). Der Garten des Künstlers auf der Oschwand. Aquarell auf Papier. Unten rechts monogrammiert und unleserlich datiert. 22,5:29,3 cm / Gutachten: Das Gemälde ist im Archiv des Schweizerischen Instituts für Kunstwissenschaft (SIK), Zürich unter der Nr als eigenhändige Arbeit von Cuno Amiet registriert. Schweizer Privatbesitz (von den Vorbesitzern direkt beim Künstler gekauft) Cuno Amiet wird oft als «Bonnard der Schweizer» bezeichnet. Nachdem er 1887 an der Akademie in München dem gleichaltrigen Schweizer Maler Giovanni Giacometti begegnet war, mit dem ihn eine lebenslange Freundschaft verband, entschieden sich Amiet und Giacometti dafür, ihre Ausbildung in Paris an der Académie Julian an der Seite von Pierre Bonnard, Édouard Vuillard, Maurice Denis und Paul Sérusier fortzusetzen, wo sie im Oktober 1888 eintrafen. Im Mai 1892 reiste Amiet nach Pont-Aven in der Bretagne, das zu einem Anziehungspunkt für junge Künstler geworden war. Dort kam er mit Werken von Gauguin in Kontakt. Im Jahr darauf fand die erste Begegnung mit Ferdinand Hodler statt, welchen Amiet daraufhin in Bern in seinem Atelier besuchte und dessen symbolistische Malerei ihn stark beeinflusste. Das vorliegende Aquarell der Oschwand, wohin Amiet 1898 hinzog, ist vom Charakter der Schule von Pont-Aven geprägt, die den Impressionismus zu überwinden suchte. Die Werke der Schule von Pont-Aven fanden bei den Nabis, den Künstlern des Symbolismus und Expressionismus, grosse Beachtung. Die Betonung von Konturen und Farbwerten unter Aufgabe der Freilichtmalerei war ihr ein grosses Anliegen. Das Gesehene wird auf das Wesentliche reduziert, während Form und Farbe die Gefühlsstimmungen der Maler wiedergeben, unabhängig von der Wirklichkeit.

38 Gemälde, Arbeiten auf Papier und Plastiken, 20. und 21. Jahrhundert Amiet, Cuno (Schweiz, ). Rosenstillleben, Öl und Tempera auf Malkarton. Unten rechts monogrammiert und datiert: «CA/17». 30:24 cm / Gutachten: Das Gemälde ist unter der Nr in den von Franz Müller und Viola Radlach erarbeiteten Werkkatalog aufgenommen worden (SIK, Online-Version, Gemälde der Jahre ). Schweizer Privatbesitz

39 158 Gemälde, Arbeiten auf Papier und Plastiken, 20. und 21. Jahrhundert Dahm, Helen (Schweiz, ). Herbstblumen/Raumgitter (verso). Mischtechnik auf festem Papier. Beidseitig unten rechts signiert. 74:59 cm /2000. Literatur: Das Werk wurde im Online-Katalog von Helen Dahm aufgenommen Amiet, Cuno (Schweiz, ). Porträtstudie, Aquarell auf Papier. Unten rechts monogrammiert und datiert. 16,5:21,5 cm /1500. Direkt vom Künstler gekauft

40 Gemälde, Arbeiten auf Papier und Plastiken, 20. und 21. Jahrhundert Hinrichsen, Kurt ( ). Hafenansicht. Öl auf Papier auf Pavatex. Unten rechts signiert. 50:35 cm /2000. Kurt Hinrichsen, 1901 in St. Gallen geboren und in Basel aufgewachsen, studierte ab 1921 an der Akademie der bildenden Künste in München. Vier Jahre später zog er nach Paris, wo er zuerst die Académie Bergès et Adler, später die Académie André Lhote besuchte. Studienreisen führten ihn zudem nach Antwerpen, Amsterdam, Italien und Frankreich. Als guter Zeichner und feinfühliger Gestalter verwebte der Maler in seinen Bildern sowohl Menschen, Architektur, Objekte wie auch Landschaften zu eigenen Kompositionen und setzte seine Gedanken und Gefühle in eine ganz persönliche farbliche Form um, wobei seine Welt dabei oft zart zu leuchten, dann wiederum mit aller Kraft und Dramatik zu erstrahlen schien. Hinrichsen, dessen Werke u.a. durch die Malerei von Rubens, Delacroix, van Gogh, Soutine und Ensor inspiriert waren, wurde oft als barocker Expressionist oder als expressiver Impressionist bezeichnet. Seine Werke wurden zu Lebzeiten bei Durand-Ruel in Paris ausgestellt, wo auch André Malraux ein regelmässiger Besucher war. Am 2. Juli 1963 starb Kurt Hinrichsen in Paris.

41 160 Gemälde, Arbeiten auf Papier und Plastiken, 20. und 21. Jahrhundert Paul Gauguin «Le Christ jaune», 1889 Collection Albright-Knox Art Gallery, Buffalo, General Purchase Funds, Amiet, Cuno (Schweiz, ). Kreuzigung, Öl auf Leinwand. Unten rechts monogrammiert und datiert. Rückseitig bezeichnet, betitelt, datiert und monogrammiert. 73,2:50 cm / Direkt vom Künstler gekauft Im Mai 1892 reiste Cuno Amiet nach Pont-Aven, einem Fischerdorf in der Bretagne, das durch den Aufenthalt von Paul Gauguin ein Anziehungspunkt für junge Künstler geworden war. Dem Kreise um Gauguin gehörte auch Paul Sérusier an, der Vorsteher der Nabis, einer Künstlergruppe, die in den Jahren 1888/1889 von einer rebellischen Schar junger Kunststudenten der Académie Julian in Paris gegründet worden war und bis 1905 bestand. In Pont-Aven blieb Cuno Amiet bis Juni So kam er nicht nur mit Werken von Paul Gauguin in Kontakt, der bereits zu seiner ersten Tahiti-Reise aufgebrochen war. Zu seinen Freunden gehörten bald auch die Maler Paul Sérusier und Roderic O Conor aus Irland, der Amiet in die Kunst Van Goghs, den Divisionismus von Seurat sowie den Gebrauch reiner Farben einführte. Die Künstlergruppe der Nabis wird dem Post-Impressionismus zugerechnet und stand dem Symbolismus teilweise sehr nahe. Die Komposition und die Farbgebung wie auch das Motiv des vorliegenden Gemäldes von Cuno Amiet lassen diesen Einfluss aus der Zeit in der Bretagne und den engen Kontakt zu den Nabis und den Symbolisten erkennen.

42 Gemälde, Arbeiten auf Papier und Plastiken, 20. und 21. Jahrhundert

43 162 Gemälde, Arbeiten auf Papier und Plastiken, 20. und 21. Jahrhundert Moore, Henry (England, ). Standing nudes, Farblithografie, Expl. 5/15 (neben der Auflage von 50 Exemplaren). Herausgegeben von Raymond Spencer, Druck: J. E. Wolfensberger, Zürich. Unten rechts vom Künstler mit Bleistift signiert, unten links nummeriert. 44,5:55,5 cm (Blatt) / Poret, Xavier de (Frankreich, ). Kopf eines Hasen. Pastell auf Papier. Unten rechts mit Bleistift signiert: «X de Poret». 28:20,5 cm (Blatt) / Tàpies, Antoni (Spanien, ). Vaisselle, Farbradierung, Carborundum und Prägung auf Arches Bütten, Expl. 9/50. Unten rechts signiert, unten links nummeriert. Edition: Galerie Lelong. Druck: Joan Barbarà, Barcelona. 57:76 cm (Blatt) /2000. Literatur: Galfetti, Yokoi, Teruko (Japan, geb. 1924, lebt in Bern). Gladiole, Aquarell auf Japanpapier. Unten rechts signiert und datiert. 39,5:30,5 cm /1500.

44 Gemälde, Arbeiten auf Papier und Plastiken, 20. und 21. Jahrhundert Fini, Leonor (Frankreich, ). Tänzer. Tusche auf Papier. Unten rechts signiert: «Leonor Fini». Lichtmass 37:29 cm / Dali, Salvador (Spanien, ). Gala Sixtinische Madonna, Farblithografie. Expl. 227/300. Aus der Serie «Don Quichotte de la Manche», Unten in der Mitte im Stein signiert und datiert. Unten rechts mit Bleistift signiert, unten links nummeriert. 64,5:41 cm / Dali, Salvador (Spanien, ). La Rose (Dream), Farbradierung mit Pochoir erhöht. Expl. 111/250. Unten rechts mit Bleistift signiert, unten links nummeriert. 36:50 cm /

45 164 Gemälde, Arbeiten auf Papier und Plastiken, 20. und 21. Jahrhundert Miró, Joan (Spanien, ). Le chef, Farblithografie auf Vélin von Rives, Expl. e.a. (épreuve d artiste). Unten rechts mit Bleistift signiert, unten links bezeichnet. Verso Aufdruck: «JOAN MIRÓ/Lithographie originale B». Blatt aus der 1972 erschienenen Publikation «Miró Lithoraphe I». Edition: A.C. Mazo & Cie., Paris sowie Polígrafa, Barcelona. Druck: Mourlot, Paris. Eine der zwei den 150 Exemplaren der Luxusausgabe beigegebenen Lithografien. 34:25,8 cm /2000. Literatur: Mourlot, Delaunay, Sonia (Frankreich/Ukraine, ). Through the mirrors, um Farblithografie, Expl. 73/75. Unten rechts mit Bleistift signiert, unten links nummeriert. 65,5:50,5 cm (Blatt) / Buffet, Bernard (Frankreich, ). Der Hahn, Farblithografie. Expl. 21/300. Oben rechts im Stein signiert, datiert und nummeriert. 68:55 cm /1500.

46 Gemälde, Arbeiten auf Papier und Plastiken, 20. und 21. Jahrhundert Miró, Joan (Spanien, ). Aldebaran, Radierung und Aquatinta auf Arches, Expl. 12/50. Unten rechts mit Bleistift signiert, unten links nummeriert. Edition: Propyläen, Berlin. Druck: Morsang, Paris. Entstanden anlässlich der Herausgabe von Werner Schmalenbachs Publikation «Mirò, Dessins». 66,4:50,5 cm /4000. Literatur: Dupin, Miró, Joan (Spanien, ) (nach). Composition sur Fond Vert, Farblithografie, weiss gehöht. Expl. 351/400. Unten links nummeriert und unten rechts vom Künstler mit Bleistift signiert und datiert. Verso unten rechts mit Bleistift betitelt. 34,8:46,8 cm /2500. Literatur: Maeght, Miro, Joan (Spanien, ). Sobreteixims I Escultures, Farblithografie, Expl. 128/150. Lithografie für den Umschlag des Ausstellungskataloges «Sobreteixims I Escultures». Unten rechts signiert, unten links nummeriert. Lichtmass: 33:50 cm /1500. Literatur: Maeght, Nr. 849.

47 166 Gemälde, Arbeiten auf Papier und Plastiken, 20. und 21. Jahrhundert Schnyder, Albert (Schweiz, ). Devant le carrousel, Öl auf Leinwand. Verso auf Künstleretikett bezeichnet, signiert und datiert. 73,5:50,5 cm / Buri, Samuel (Schweiz, geb. 1935). Chabis aus Givry und Schnee aus Habkern, Mischtechnik auf Papier. Unten in der Mitte monogrammiert und datiert. 49,5:64,5 cm /800.

48 Gemälde, Arbeiten auf Papier und Plastiken, 20. und 21. Jahrhundert Picasso, Pablo (Spanien, ) (nach). Le Peintre, Collotypie und Pochoir auf Arches (Blindstempel), Expl. 247/350. Unten rechts in Blau signiert, unten links nummeriert. Edition: Guy Spitzer, Paris (Blindstempel unten links). Verso Stempel: «GUY SPITZER, Éditeur/Paris - 8 /PABLO PICASSO/«LE PEINTRE»/Tirage signé par l artiste,/numéroté et limité à 350 exemplaires/cette épreuve porte le N 247» (handschriftlich). 74,3:58,4 cm (Darstellung)/97,5:74,7 cm (Blatt) / Literatur: Susan Greenberg Fisher, Picasso and the Allure of Language. New Haven, S. 35.

49 168 Gemälde, Arbeiten auf Papier und Plastiken, 20. und 21. Jahrhundert Philippe Hiquily (links) bei den Druckarbeiten von «Paris vue par» mit Jean-Luc Godard (vorne) Hiquily, Philippe (Frankreich, ). Mobile, Anfang 1960er Jahre. Eisenblech, gehämmert und geschweisst. H = 66 cm / Aus Westschweizer Privatbesitz. Philippe Hiquily studierte zusammen mit César von 1948 bis 1953 an der École Nationale Supérieure des Beaux-Arts in Paris. Ab 1954 hatte er sein eigenes Atelier und besuchte zu dieser Zeit regelmässig die Bildhauer Jean Tinguely und Germain Richier stellte er seine Werke in der New Yorker Galerie The Contemporaries aus, wo an der Vernissage schon sämtliche Werke verkauft wurden. Unter anderem erwarb auch das Guggenheimmuseum ein erstes Werk von Hiquily. In New York traf er die Wegbereiter der Pop Art Jasper Johns und Robert Rauschenberg. Zurück in Paris gewann er den Kritikerpreis für Bildhauerei bei der Pariser Biennale. Nach diesem schnellen Aufstieg als Bildhauer, wo seine Werke innerhalb von fünf Jahren Eingang in die wichtigsten Museen für zeitgenössische Kunst fanden, erweiterte Hiquily 1960 seinen Fokus auf das Gestalten von Möbeln. Immer sehr eigenständig, war er trotzdem offen für die Kunstströmungen seiner Zeit. Sehr früh experimentierte er mit halluziogenen Drogen, wurde ein Protagonist der Aktionskunst und ab den 1980er Jahren der kinetischen Kunst. Stets ist seinem Werk aber der Geist des Surrealismus inne spielte er im Film «Paris vue par...» von Jean-Luc Godard einen zeitgenössischen Bildhauer sich selber.

50 Gemälde, Arbeiten auf Papier und Plastiken, 20. und 21. Jahrhundert

51 170 Gemälde, Arbeiten auf Papier und Plastiken, 20. und 21. Jahrhundert

52 Gemälde, Arbeiten auf Papier und Plastiken, 20. und 21. Jahrhundert Steffen, Walter Arnold (Schweiz, ). Ohne Titel, Öl auf Hartfaser. Unten rechts signiert und datiert. 82,5:122 cm / Steffen, Walter Arnold (Schweiz, ). Ohne Titel/Häuser um magische Blätter. Gouache und Collage auf Hartfaser/Öl auf Täfelungen. Das zweite Bild verso signiert und bezeichnet. 25:91,5 bzw. 21:89,5 cm /1000. Galerie Schindler, Bern Schweizer Privatbesitz Dahm, Helen (Schweiz, ). Adam, Eva und Helen Dahm, um Öl auf Hartfaser. Unten rechts signiert. 64:60 cm /2000. Literatur: Das Werk wurde im Online-Katalog von Helen Dahm aufgenommen Saint-Brice, Robert (Haiti, ). Madonna mit Kranichen, Öl auf Hartfaser. Unten rechts signiert und datiert. 80,5:60,5 cm /600.

53 172 Gemälde, Arbeiten auf Papier und Plastiken, 20. und 21. Jahrhundert Saint Phalle, Niki de (Frankreich, ). I would like to give you every thing/my love what are you doing? Zwei Farblithografien, Expl. 173/200 bzw. 59/75. Unten rechts mit Bleistift signiert, unten links nummeriert bzw. unten in der Mitte signiert und datiert. 50,5:65 bzw. 50:61 cm / Buri, Samuel (Schweiz, geb. 1935). Stillleben mit Blumen und Malutensilien, 1978/1996. Aquarell auf Papier. Unten links signiert und datiert: «Samuel Buri/1978/renov. 1996». 48:36 cm /1000.

54 Gemälde, Arbeiten auf Papier und Plastiken, 20. und 21. Jahrhundert Brignoni, Serge (Schweiz, ). Les yeux rectiles, Assemblages auf Karton. Am unteren Rand signiert und datiert, verso bezeichnet und signiert. 34:24 cm /1400. Beigegeben: Interieur, Offsetdruck, mit schwarzem Filzstift überarbeitet. Unten rechts signiert und datiert sowie auf Unterlagenkarton signiert, datiert und bezeichnet: «S. Brignoni 1970/Interieur». 17:14,5 cm Tinguely, Jean (Schweiz, ). Birthday Congratulatory Card, ca Mischtechnik auf Karton. Auf der Vorderseite signiert und gewidmet. Verso mit Inventarnummer ,3:19,3 cm /12000.

55 174 Gemälde, Arbeiten auf Papier und Plastiken, 20. und 21. Jahrhundert

56 Gemälde, Arbeiten auf Papier und Plastiken, 20. und 21. Jahrhundert Schmidt, Albert H. (Schweiz, ). Le rire, Bleistift und Gouache auf Papier. Unten mittig monogrammiert, datiert und betitelt. 19,3:24 cm / Dürig, Rolf (Schweiz, ). Gelbe Lilien, Aquarell und Farbkreide auf Papier. Unten rechts signiert und datiert. 42:54 cm / Dürig, Rolf (Schweiz, ). Waldteich mit Fischer und sitzendem Mann, Öl auf Leinwand. Unten rechts sowie verso signiert und datiert. 116:130 cm /6000.

57 176 Gemälde, Arbeiten auf Papier und Plastiken, 20. und 21. Jahrhundert Byars, James Lee (USA, ). Untitled. Collage, Bleistift auf Papier. 145,4:117,5 cm / Blättler, Rudolf (Schweiz, geb. 1941). Kopf, Bronze. Monogrammiert und datiert RB 75. Nummeriert 1/3. 23:40:46 cm / Ramseyer, André (Schweiz, ). Gebrochene Schleife, wohl 1980er Jahre. Messing auf Marmorplatte. Nummeriert 23/60. H = 9,5 cm /600.

58 Gemälde, Arbeiten auf Papier und Plastiken, 20. und 21. Jahrhundert

59 178 Gemälde, Arbeiten auf Papier und Plastiken, 20. und 21. Jahrhundert Sugai, Kumi (Japan, ). Ohne Titel, Aquarell und Gouache auf Papier. Unten rechts signiert und datiert. 23:15,5 cm (Lichtmass) / Panayotidis, Nakis (Griechenland, geb. 1947). Ohne Titel, Mischtechnik auf Papier, Collage, Asphalt und Bleiobjekt. Unten rechts monogrammiert und datiert. In originalem Künstler-Bleirahmen. 56:43 cm / Verdier, Fabienne (Frankreich, geb. 1962). Le brin d herbe, Farblithografie, Expl. 73/75. Unten rechts signiert, unten links nummeriert und bezeichnet. 110:75 cm /1200. Schweizer Privatbesitz Galerie Alice Pauli, Lausanne Tàpies, Antoni (Spanien, ). La pierre trouant le sens mais, plus tard, le ciel au fond de l entaille, Farbradierungen mit Aquatinta auf Papier, Expl. 42/75 bzw. 43/75. Edition: Fabrice Bénichou, Paris. Druck: Joan Barbarà, Barcelona. 2 Blatt aus der gleichnamigen Suite mit Grafiken des Künstlers und Gedichten von Yves Bonnefoy. 62:50 cm (Blatt)/59:50,3 cm (Blatt) /4000. Literatur: Galfetti, 817, 818

60 Gemälde, Arbeiten auf Papier und Plastiken, 20. und 21. Jahrhundert Tàpies, Antoni (Spanien, ). Manuscript, Farbradierung und Aquatinta auf Papier, Expl.: HC III/XV. Unten rechts signiert und unten links nummeriert. 56,5:90,5 cm /2000. Literatur: Galfetti, 592

61 180 Gemälde, Arbeiten auf Papier und Plastiken, 20. und 21. Jahrhundert Mauboulès, Jean (Frankreich, geb. 1943, lebt und arbeitet seit 1968 in der Schweiz). Ohne Titel, Glascollage. Am unteren Bildrand mit Bleistift signiert und datiert. 47,5:67,5 cm /1200. Galerie Medici, Solothurn Schweizer Privatbesitz Moore, Henry (England, ). Wreck, Radierung, Expl. 1/50. Unterhalb der Darstellung signiert und nummeriert. Blatt: 28:38 cm /600. Literatur: Cramer, Tapiès, Antoni (Spanien, ). Voile, Radierung und Carborundum, Expl. 38/50. Unten rechts signiert und unten links nummeriert. 63:90,5 cm (Blatt) /1200. Literatur: Galfetti, Signer, Roman (Schweiz, 1938 geb.). Rakete, Lithografie, Expl. 44/50. 65:50 cm / Blättler, Rudolf (Schweiz, geb. 1941). Wandobjekt, Bronze. Monogrammiert und datiert RB :30 cm /2000.

62 Gemälde, Arbeiten auf Papier und Plastiken, 20. und 21. Jahrhundert

63 182 Gemälde, Arbeiten auf Papier und Plastiken, 20. und 21. Jahrhundert Yokoi, Teruko (Japan, geb. 1924, lebt in Bern). Die Jahreszeiten, Mischtechnik auf Papier. Sechs Blätter einzeln gerahmt. Das erste oben links signiert, das letzte oben rechts datiert und auf Japanisch bezeichnet. 61:46 cm / Yokoi, Teruko (Japan, geb. 1924, lebt in Bern). Canna flower, Öl auf Leinwand. Am rechten Bildrand signiert und datiert, verso auf Keilrahmen sowie auf Etikett bezeichnet. 65:81 cm /

64 Gemälde, Arbeiten auf Papier und Plastiken, 20. und 21. Jahrhundert Yokoi, Teruko (Japan, geb. 1924, lebt in Bern). Ohne Titel, Diptychon, Mischtechnik auf Papier. Eine unten rechts signiert, die andere oben rechts datiert. Je 62:46 cm /

65 184 Gemälde, Arbeiten auf Papier und Plastiken, 20. und 21. Jahrhundert Yokoi, Teruko (Japan, geb. 1924, lebt in Bern). Ohne Titel, Aquarelle, Gouache und Eitempera auf Papier. Unten links signiert, in der Mitte rechts datiert. 64,5:47,5 cm / Yokoi, Teruko (Japan, geb. 1924, lebt in Bern). Gelbe Iris, Mischtechnik auf Papier. Unten links signiert und datiert. 38:29 cm / Yokoi, Teruko (Japan, geb. 1924, lebt in Bern). Ohne Titel, Aquarelle, Gouache und Eitempera auf Papier. Oben rechts signiert und datiert. 62:46 cm / Yokoi, Teruko (Japan, geb. 1924, lebt in Bern). Ohne Titel, wohl um Mischtechnik auf Papier. Unten links gestempelt, unten rechts signiert. 48:65 cm / Yokoi, Teruko (Japan, geb. 1924, lebt in Bern). Ohne Titel, Eitempera, Aquarell und Gouache auf Papier. Unten links signiert, datiert und mit Stempelsignatur. Oben rechts mit Stempel. 46:61 cm /1200. Beigegeben: Weihnachtskarte vom Künstler signiert.

66 Gemälde, Arbeiten auf Papier und Plastiken, 20. und 21. Jahrhundert

67 186 Gemälde, Arbeiten auf Papier und Plastiken, 20. und 21. Jahrhundert

68 Gemälde, Arbeiten auf Papier und Plastiken, 20. und 21. Jahrhundert Agbodjelou, Leonce Raphael (Benin, 1965). Ohne Titel (Demoiselles de Porto-Novo Serie), C-Print, Auflage von 10 Exemplaren. 85:57 cm /5000. Schweizer Privatbesitz Jack Bell Gallery, London Anonym (20. Jahrhundert). Lemons. Gouache auf handgeschöptem Papier. Verso auf Hartfaser bezeichnet: «AC.3637/LEMONS». 49:61,5 cm / Beuys, Joseph (Deutschland, ). Zeichen aus dem Braunraum, Serie von fünf Postkarten (aus einer Serie von acht), Expl. I-II-III-IV-VI. Edition Staeck, Heidelberg. Alle vom Künstler mit Bleistift signiert. 10,5:14,5 cm /

69 188 Gemälde, Arbeiten auf Papier und Plastiken, 20. und 21. Jahrhundert Jaschinski (Aja), Adalbert (Deutschland, ). Komposition in Blau und Rot, Öl auf Holz. Unten rechts monogrammiert und datiert. 120:86 cm / Friedländer, Johnny (Deutschland, ). Ohne Titel. Farbradierung, Expl. 11/95. Unten rechts signiert, unten links nummeriert. 75:55 cm /

70 Gemälde, Arbeiten auf Papier und Plastiken, 20. und 21. Jahrhundert Jaschinski (Aja), Adalbert (Deutschland, ). Komposition in Blau, Öl auf Leinwand. Unten rechts monogrammiert und datiert. 195:130 cm / Hayden, Henri (Frankreich, ). Gateaux Fond Rouge, Öl auf Leinwand. Unten links signiert und datiert: «Hayden/63», auf Keilrahmen bezeichnet: «Gateaux fond rouge». 50:65 cm /6000. The Waddington Galleries, London Sotheby s London, Auktion vom 17. Oktober 1990, Lot 195 Schweizer Privatbesitz Iseli, Rolf (Schweiz, geb. 1934). Postchlammer, wohl Farblithografie, Expl. 29/39. Unten links im Stein sowie mit Bleistift signiert, unten rechts nummeriert. 76:56,5 cm /

71 190 Gemälde, Arbeiten auf Papier und Plastiken, 20. und 21. Jahrhundert Pfund, Roger (Schweiz, geb. 1943). Im blauen Raum, Gouache auf Papier. Unten rechts mit Bleistift signiert und datiert. 38:45,5 cm /1400. Galerie Schindler, Bern Schweizer Privatbesitz Bravi, Giuseppe (Mailand, geb. 1940). Ohne Titel, Mischtechnik auf Leinwand. Unten rechts signiert und datiert. 30:30 cm /600.

72 Gemälde, Arbeiten auf Papier und Plastiken, 20. und 21. Jahrhundert Prachensky, Markus (Österreich, ). Ohne Titel. Pastell auf Papier. 60,5:45,5 cm /6000.

73 192 Gemälde, Arbeiten auf Papier und Plastiken, 20. und 21. Jahrhundert Altorfer, Esther (Schweiz, ). Expo-Kuh, Filzstift und Silberbronze auf Papier. Verso signiert, datiert und bezeichnet: «Esther März 1964 Montet». 30:42 cm /800. Ausstellung: Esther Altorfer ( ). Kunstmuseum Bern, 9. Juni bis 19. August 1989, Nr. 5. Aus dem Nachlass der Künstlerin Schweizer Privatbesitz Jordi, Eugen (Schweiz, ). Snack-Bar, um Öl auf Leinwand, auf Holzplatte aufgezogen. Unten rechts signiert, verso bezeichnet und signiert: «Snack-Bar/Jordi». 103:130 cm /4000. Schweizer Privatbesitz (aus der Familie des Künstlers)

74 Gemälde, Arbeiten auf Papier und Plastiken, 20. und 21. Jahrhundert Altorfer, Esther (Schweiz, ). Ohne Titel, um 1979/80. Mischtechnik auf Bütten. 56:77 cm /1800. Aus dem Nachlass der Künstlerin Schweizer Privatbesitz Altorfer, Esther (Schweiz, ). Ohne Titel, Mischtechnik auf schwarzem Papier. Am unteren Blattrand signiert und datiert: «Esther Altorfer IX 1986». 50:65 cm /1800. Ausstellung: Esther Altorfer ( ). Kunstmuseum Bern, 9. Juni bis 19. August 1989, Nr Aus dem Nachlass der Künstlerin Schweizer Privatbesitz

75 194 Gemälde, Arbeiten auf Papier und Plastiken, 20. und 21. Jahrhundert Buri, Samuel (Schweiz, geb. 1935). Stillleben mit Blumen und Früchten, Aquarell auf Papier. Oben rechts signiert und datiert. 56,5:76 cm / Buri, Samuel (Schweiz, geb. 1935). Landschaft (vier Studien), Aquarell auf Papier. Unten rechts signiert und datiert. 69:103 cm /2000.

76 Gemälde, Arbeiten auf Papier und Plastiken, 20. und 21. Jahrhundert Prachensky, Markus (Österreich, ). Etruria Blues, Aquarell auf Papier. Unten rechts signiert. Verso signiert, datiert und bezeichnet. 77:57 cm /6000. Schweizer Privatbesitz Kunsthandlung J. Kleinschmidt, Bonn

77 196 Gemälde, Arbeiten auf Papier und Plastiken, 20. und 21. Jahrhundert

78 Gemälde, Arbeiten auf Papier und Plastiken, 20. und 21. Jahrhundert Brignoni, Serge (Schweiz ). Ohne Titel, Öl auf Leinwand. Unten rechts signiert und datiert. 45:61 cm / Hátvany, Ferenc ( ). Parkanlage. Pastell auf Malkarton. Unten rechts signiert. 43:58 cm / Stoecklin, Niklaus (Schweiz, ). Piz La Greve, Öl auf Leinwand. Unten rechts signiert und datiert: «Niklaus Stoecklin 56». Verso signiert und bezeichnet. 50:73 cm /4000. Basler Privatbesitz

79 198 Gemälde, Arbeiten auf Papier und Plastiken, 20. und 21. Jahrhundert Tapiès, Antoni (Spanien, ). 375, Farbradierung und Aquatinta auf Papier, Expl. 3/30. Unten rechts signiert und unten links nummeriert. 79,5:120 cm /1500. Literatur: Galfetti, Tschumi, Otto (Schweiz, ). Ohne Titel, Bleistift, Aquarell und Gouache auf Papier. Unten links mit Bleistift bezeichnet und datiert: «Ronco » 29,5:21 cm /1400. Galerie Verena Müller, Bern Schweizer Privatbesitz

80 Gemälde, Arbeiten auf Papier und Plastiken, 20. und 21. Jahrhundert Jordi, Eugen (Schweiz, ). Flugbild Tripoli Libyen. Öl und Collage auf Leinwand, auf Karton aufgezogen. Unten rechts signiert, verso bezeichnet. 80:85 cm /1000. Literatur: Andreas Jordi/Peter Killer (Hrsg.), Eugen Jordi, Bern, o.j., S. 42, Farbabbildung Schweizer Privatbesitz (aus der Familie des Künstlers) «(...) Die Welt von oben betrachtend, wurde Eugen Jordi in seinen gestalterischen Absichten bestärkt. Jordi setzte nur ausnahmsweise unifarbene Flächen auf seine Bilder. Die Farbzonen aktivierte, differenzierte er auf verschiedenste Weise. Der Blick aus dem Flugzeug bestärkte seine Vision von Realität und Farbe: die Wirklichkeit kennt keine einheitlichen Farbwerte (...). In den Flugbildern trafen sich die gestalterischen Neigungen Jordis und die objektive Wahrnehmung ganz besonders intensiv» (Peter Killer) Clavé, Antoni (Spanien, ). Ohne Titel. Farblithografie, Expl. 4/80. Unten rechts signiert, unten links nummeriert. Rahmen vorhanden. 76:58 cm / Beuys, Joseph (Deutschland, ). Josef Beuys auf dem Weg nach Amerika/Josef Beuys/Friedrichsplatz (documenta IV), 1974 bzw Drei Offsetdrucke als Postkarte. Edition Staeck, Heidelberg. Alle vom Künstler mit Bleistift bzw. braunem Filzstift signiert. 10,5:14,5 cm / Haring, Keith (USA, ). Ich suche etwas Passendes für diesen Rahmen, Mit Goldstift überarbeitete Postkarte. Unten in der Mitte doppelt signiert, oben datiert. 14,5:10,5 cm /

81 200 Gemälde, Arbeiten auf Papier und Plastiken, 20. und 21. Jahrhundert

82 Gemälde, Arbeiten auf Papier und Plastiken, 20. und 21. Jahrhundert Ouassa, Philippe (Kongo, geb. 1936). Abstrakte Komposition, Öl auf Leinwand. Unten rechts signiert und datiert. 83,5:59,5 cm / Brignoni, Serge (Schweiz, ). Métamorphose en oval, Acryl auf Papier. Unten rechts signiert und datiert. 29,5:42 cm /800. Galerie «zem Specht», Basel Schweizer Privatbesitz Kohler, Max (Schweiz, ). Ohne Titel, Acryl auf Leinwand. Unten rechts monogrammiert und datiert, auf Keilrahmen mit roter Farbe nummeriert und datiert: « ». 94,5:76 cm / Galerie Bernard, Solothurn Schweizer Privatbesitz Altorfer, Esther (Schweiz, ). Ohne Titel (Selbstbildnis), Tusche und Silberbronze auf Papier. Verso signiert und datiert: «JESTHER 1964». 48:36 cm /600. Aus dem Nachlass der Künstlerin Schweizer Privatbesitz 2306

83 202 Gemälde, Arbeiten auf Papier und Plastiken, 20. und 21. Jahrhundert Rouhbakhsh, Jafar (Iran, ). Ohne Titel, Öl und Gold auf Leinwand. Unten links signiert und datiert. 60:40 cm / Onobrakpeya, Bruce (Nigeria, geb. 1932). Omote./Ohworigita./Erhue., Farbradierungen mit Embossing, Expl. 39/75, 37/75, 56/75. Jedes Blatt unterhalb der Darstellung mit Bleistift nummeriert, bezeichnet und datiert. 39,5:27 cm/27:39,5 cm/27:38 cm (Blattmasse) /1000. Ende der Auktion

84 Gemälde, Arbeiten auf Papier und Plastiken, 20. und 21. Jahrhundert

carl moll Waldpartie am kreuzberg, semmering Wien Wien 1941 Öl auf leinwand, 70 x 60 cm monogrammiert & datiert 1941 u.r.

carl moll Waldpartie am kreuzberg, semmering Wien Wien 1941 Öl auf leinwand, 70 x 60 cm monogrammiert & datiert 1941 u.r. highlights carl moll Wien 1861 1945 Wien Waldpartie am kreuzberg, semmering 1941 Öl auf leinwand, 70 x 60 cm monogrammiert & datiert 1941 u.r. rückseitig Originaletikett: Prof. carl Moll, Waldpartie am

Mehr

Kunstauktion Auktion: November 2013 Top 10

Kunstauktion Auktion: November 2013 Top 10 Kunstauktion Auktion: 20. 22. November 2013 Top 10 FRITZ GLARNER Zürich 1899-1972 Locarno Relational Painting No. 63 Entstanden 1953. Unten in der Mitte signiert "Glarner" und datiert "1953". Rückseitig

Mehr

Galerie Schlichtenmaier

Galerie Schlichtenmaier Acchrochage Werke der Klassischen Moderne Stuttgart, Kleiner Schlossplatz Galerie Schlichtenmaier GS Johannes Itten 1888 Süderen-Linden 1967 Zürich Die Emanzipierte, 1930 Öl auf Leinwand, 64,5 75 cm verso

Mehr

DOSSIER. Gustav Klimt Brustbild einer jungen Dame mit Hut und Cape im Profil nach links, 1897/98

DOSSIER. Gustav Klimt Brustbild einer jungen Dame mit Hut und Cape im Profil nach links, 1897/98 DOSSIER zu Gustav Klimt Brustbild einer jungen Dame mit Hut und Cape im Profil nach links, 1897/98 Leopold Museum Privatstiftung LM Inv. Nr. 1309 verfasst von Dr. Sonja Niederacher 31. Jänner 2017 Gu s

Mehr

HigH lights Frühjahr 2017

HigH lights Frühjahr 2017 HigHlights Frühjahr 2017 6. gottfried Helnwein // 1948 7. Friedensreich Hundertwasser // 1928 2000 8. Anton Hlavácek // 1842 1926 1. 2. 3. 6. 7. 4. 5. 1. Broncia Koller-Pinell // 1863 1934 2. Erika giovanna

Mehr

Gemälde. 20. und 21. Jahrhundert

Gemälde. 20. und 21. Jahrhundert 73 Gemälde 20. und 21. Jahrhundert 2001. Anonym (20. Jh.). Stillleben mit Geschirr und Äpfeln. Öl auf Leinwand. 50,5:61,5 cm. 800. /1200. 2002. Barblan, Oscar (Italien, 1909 1987). «Quattro donne», 1963.

Mehr

Alexej von Jawlensky Georges Rouault Sehen mit geschlossenen Augen

Alexej von Jawlensky Georges Rouault Sehen mit geschlossenen Augen Alexej von Jawlensky Georges Rouault 19.03. 25.06.2017 Kuratoren Ausstellung Thomas Bauer-Friedrich, Dr. Angelika Affentranger-Kirchrath Die Ausstellung stand unter der Schirmherrschaft des Botschafters

Mehr

Rudolf Möller. Deutscher Maler, Zeichner und Grafiker

Rudolf Möller. Deutscher Maler, Zeichner und Grafiker Rudolf Möller Deutscher Maler, Zeichner und Grafiker *1881 Schmiedefeld (Lichtetal) 1905 1907 Ausbildung zum Zeichenlehrer an der Königlichen Kunstschule Berlin Schüler von Lovis Corinth 1916 Zeichenlehrer

Mehr

R+M Doebele - Galerie und Kunstauktionen, Auguststraße 72, D Berlin Telefon: , Telefax: ,

R+M Doebele - Galerie und Kunstauktionen, Auguststraße 72, D Berlin Telefon: , Telefax: , 1.Selbstporträt beim Lithografieren 1964 Pinsel in Tusche und schwarze Kreide auf gelbem Umdruckpapier 48,0 x 42,2 cm Signiert und bezeichnet ''Original'' unten recht, monogrammiert unten links. Dieses

Mehr

Seite 4: Frauen im Garten Claude Monet, 1866 Öl auf Leinwand Musée d Orsay, Paris

Seite 4: Frauen im Garten Claude Monet, 1866 Öl auf Leinwand Musée d Orsay, Paris Impressionismus Seite 4: Frauen im Garten Claude Monet, 1866 Öl auf Leinwand Musée d Orsay, Paris Design: Baseline Co Ltd 19-25 Nguyen Hue District 1, Ho Chi Minh-Stadt Vietnam ISBN 978-1-78042-488-0 Confidential

Mehr

Pablo picasso. Malaga Mougins

Pablo picasso. Malaga Mougins highlights Pablo picasso Malaga 1881 1973 Mougins FEMME NUE couchie aquarellierte tusche mit dem Pinsel und Kohle auf Papier, 23,5 x 32 cm signiert & datiert 3.2.(19)68 oben links, WVZ Zervos XXVii, 212

Mehr

ART TO RENT WIR VERMIETEN KUNST. Werksverzeichnis

ART TO RENT WIR VERMIETEN KUNST. Werksverzeichnis Werksverzeichnis Werke von Joan Miro Joan Miró i Ferrà (* 20. April 1893 in Barcelona, Katalonien; 25. Dezember 1983 in Palma) war ein spanischer Maler, Grafiker, Bildhauer und Keramiker. Seite: 2 von

Mehr

ART TO RENT WIR VERMIETEN KUNST. Werksverzeichnis

ART TO RENT WIR VERMIETEN KUNST. Werksverzeichnis Werksverzeichnis Werke von Pablo Ruiz Picasso Pablo Picasso, eigentlich Pablo Ruiz Picasso (* 25. Oktober 1881 in Málaga, Spanien, gest. 8. April 1973 in Mougins, Frankreich) war ein spanischer Maler,

Mehr

Galerie Schlichtenmaier

Galerie Schlichtenmaier Aus Freude am Sammeln Druckgrafik, Zeichnung, Pastell und Aquarell Stuttgart, Kleiner Schlossplatz Galerie Schlichtenmaier GS Paul Cézanne (1839 Aix-en-Provence 1906 Aix-en-Provence) Les Baigneurs Petite

Mehr

Die Bilder können ausserhalb dieses Dokuments einzeln heruntergeladen werden.

Die Bilder können ausserhalb dieses Dokuments einzeln heruntergeladen werden. BUNDESAMT FÜR KULTUR ENTRE NOUS Die Sammlung «Am Römerholz» mit ausgewählten Werken aus dem Museum Oskar Reinhart am Stadtgarten Begleitet von einer Dokumentation zum Sammlerleben 10. Juni bis 30. September

Mehr

Auf Achse zwischen München und Berlin 10 Jahre Ketterer Kunst Hauptstadtrepräsentanz

Auf Achse zwischen München und Berlin 10 Jahre Ketterer Kunst Hauptstadtrepräsentanz Auf Achse zwischen München und Berlin 10 Jahre Ketterer Kunst Hauptstadtrepräsentanz Ausstellung in der Repräsentanz Berlin, Fasanenstraße 70, 10719 Berlin 25. Februar bis 30. April 2017 1 Karl Schmidt

Mehr

Vorlesung KW3-LV3 Kunst der Moderne. Post-Impressionismus 24. November 2014 Dr. Sabine Bartelsheim

Vorlesung KW3-LV3 Kunst der Moderne. Post-Impressionismus 24. November 2014 Dr. Sabine Bartelsheim Vorlesung KW3-LV3 Kunst der Moderne Post-Impressionismus 24. November 2014 Dr. Sabine Bartelsheim Roger Fry, Manet and the Post-Impressionists, Grafton Galleries 1910 Post-Impressionismus Wegbereiter des

Mehr

AUSSTELLUNG,ENTARTETE KUNST HOFGARTEN MÜNCHEN

AUSSTELLUNG,ENTARTETE KUNST HOFGARTEN MÜNCHEN SEIT 1945 WIRD DER TURM DER BLAUEN PFERDE VERMISST! AUSSTELLUNG,ENTARTETE KUNST HOFGARTEN MÜNCHEN FRANZ MARC ÖL AUF LEINWAND - 200 x 130 cm GEMALT 1913 CA. 30 MIO. EURO Der Turm der blauen Pferde gilt

Mehr

Ausstellungsdauer: I Werkliste zur Kabinettausstellung

Ausstellungsdauer: I Werkliste zur Kabinettausstellung KUNSTAUSSTELLUNG KÜHL die Dresdner Verkaufsgalerie für XX. Jahrhundert und Gegenwartskunst gegründet 1924 Nordstraße 5 01099 Dresden Tel. 0351 804 55 88 Fax. 0351 804 79 91 info@kunstausstellung-kuehl.de

Mehr

Oldenburg, Barbara 20,00 ohne Titel Grafik, Auflage 217/250, 1978, signiert 61 x 43 cm

Oldenburg, Barbara 20,00 ohne Titel Grafik, Auflage 217/250, 1978, signiert 61 x 43 cm 201 Oldenburg, Barbara 20,00 Grafik, Auflage 217/250, 1978, signiert 61 x 43 cm 2013-360 202 Oldenburg, Barbara 15,00 Linolschnitt, Auflage 149/200, 1977, signiert 2013-373 203 Oldenburg, Barbara 20,00

Mehr

1

1 KUNSTAUSSTELLUNG KÜHL die Dresdner Verkaufsgalerie für XX. Jahrhundert und Gegenwartskunst gegründet 1924 Nordstraße 5 01099 Dresden Tel. 0351 804 55 88 info@kunstausstellung-kuehl.de Öffnungszeiten :

Mehr

Picasso. Graphische Arbeiten galerie-gabriele-mueller.de

Picasso. Graphische Arbeiten galerie-gabriele-mueller.de Picasso Graphische Arbeiten 1925 1970 galerie-gabriele-mueller.de Ausstellungsdauer 15. Juli 30. August 2016 Pablo Picasso ist einer der wichtigsten Künstler des 20. Jahrhunderts. Er gilt als Vorbild und

Mehr

Classics. Künstler und Werke der Galerie

Classics. Künstler und Werke der Galerie Classics Künstler und Werke der Galerie Ausstellung 21.4. 23.9.2017 Sonja Sekula (1918 1963) ZEN, 1959, Collage, 19,5 x 19,5 cm Einer langjährigen Tradition folgend, zeigen wir in der aktuellen Ausstellung

Mehr

JOAN MIRÓ. Die Galerie Boisserée ist Mitglied im: Kunsthändlerverband Deutschland (KD) e.v.

JOAN MIRÓ. Die Galerie Boisserée ist Mitglied im: Kunsthändlerverband Deutschland (KD) e.v. JOAN MIRÓ Die Galerie Boisserée ist Mitglied im: Kunsthändlerverband Deutschland (KD) e.v. Bundesverband Deutscher Galerien und Kunsthändler (BVDG) e.v. The International Fine Print Dealers Association

Mehr

Lesetext für Kindergartengruppen Der Künstler Ernst Ludwig Kirchner

Lesetext für Kindergartengruppen Der Künstler Ernst Ludwig Kirchner Lesetext für Kindergartengruppen Der Künstler Ernst Ludwig Kirchner (1880-1938) Der Künstler Ernst Ludwig Kirchner war ein sehr berühmter und vielseitiger Künstler. Er konnte schnell zeichnen, malte große

Mehr

003 recto Männlicher Akt, stehend, 1885/92 (Ve) / 1867/68 (Ch) Schwarze Kreide auf Vergé-Papier, Wz. D & C BLAUW (Wz. 2) verso Aktstudien, 1867/68

003 recto Männlicher Akt, stehend, 1885/92 (Ve) / 1867/68 (Ch) Schwarze Kreide auf Vergé-Papier, Wz. D & C BLAUW (Wz. 2) verso Aktstudien, 1867/68 002 R 002 recto Männlicher Akt, stehend, 1862/70 (Ve) / um 1865 (Ch) Kohle und Deckweiss auf Vélin-Papier verso Kopfstudien, darunter Achille Emperaire, 1867/70 Bleistift und Feder in Braun 24,9 ~ 28,9

Mehr

Lyonel Feininger. Ausstellung aus den Beständen der Sammlung

Lyonel Feininger. Ausstellung aus den Beständen der Sammlung RÜCKBLICK AUSSTELLUNGEN 1986 2013 1986 17.01.86 29.06.86 05.07.86 28.09.86 04.10.86 30.12.86 Expressionisten in Deutschland / Lyonel Feininger. Weg und Wirkung seiner Kunst 1987 01.02.87 24.05.87 Peter

Mehr

Aus privaten Sammlungen. Galerie Carzaniga

Aus privaten Sammlungen. Galerie Carzaniga Aus privaten Sammlungen Galerie Carzaniga 1 Cuno Amiet 1868-1961 René Auberjonois 1872-1957 2 Bahnhof Büffet Basel, Entwurf zu Plakat, o. J. Aquarell, Bleistift auf Papier, 12,8 x 9 cm Promenade sous les

Mehr

EIN KÜNSTLER DER FARBEN

EIN KÜNSTLER DER FARBEN EIN KÜNSTLER DER FARBEN Ernst Ludwig Kirchner ist ein deutscher Expressionist (* 6. Mai 1880 in Aschaffenburg; 15. Juni 1938in Frauenkirch-Wildboden bei Davos) Seine grossen Bilder gelten als Schlüsselwerke

Mehr

Pablo begann schon sehr früh zu zeichnen. Da sein Vater Zeichenlehrer war, erkannte er sofort das Talent seines Sohnes und gab ihm Malunterricht.

Pablo begann schon sehr früh zu zeichnen. Da sein Vater Zeichenlehrer war, erkannte er sofort das Talent seines Sohnes und gab ihm Malunterricht. Künstler: Pablo Picasso wurde am 25. Oktober 1881 in Malaga, Spanien geboren. Eigentlich war sein Name Pablo Diego José Francisco de Paula Juan Nepomucéno Maria de los Remedios Crispin Crispriano Santisima

Mehr

Provenienz: Schweizer Privatsammlung

Provenienz: Schweizer Privatsammlung Kat.-Nr. 21 GIOVANNI GIACOMETTI (Stampa 1868-1933 Glion) Winternacht Entstanden um 1906. Öl auf Lwd., 21 x 28 cm Schätzung: CHF 150'000 / 250'000, EUR 125'000 / 208'333, USD 166'667 / 277'778 CHF 406'000

Mehr

Dossier GEMEINSAME PROVENIENZFORSCHUNG

Dossier GEMEINSAME PROVENIENZFORSCHUNG GEMEINSAME PROVENIENZFORSCHUNG Egon Schiele Sitzender schwarzhaariger Mann Bleistift, Tusche und Aquarell auf Papier, 1909 31,4 x 31,5 cm Leopold Museum Privatstiftung LM Inv. Nr. 1385 Dossier verfasst

Mehr

Nachverkauf zur Ausstellung:

Nachverkauf zur Ausstellung: Nachverkauf zur Ausstellung: 100 Werke / 50 KünstlerInnen aus der Sammlung Hubert Georg Lang, Oberammergau (6. April bis 10. Mai 2014, Flohmarktladen collage) u.a. mit Arbeiten von Paul Flora, Alfred Hrdlicka,

Mehr

Klee in Bern in Leichter Sprache

Klee in Bern in Leichter Sprache Zentrum Paul Klee Klee ohne Barrieren Klee in Bern in Leichter Sprache 2 Um was geht es? Die Stadt Bern hat eine wichtige Rolle im Leben von Paul Klee gespielt. Die Ausstellung Klee in Bern zeigt das auf.

Mehr

Wie man ein Gemälde von einem berühmten Künstler druckt

Wie man ein Gemälde von einem berühmten Künstler druckt highlights Andy Warhol Pittsburgh 1928 1987 new york Mao 1972 Farbsiebdruck auf festem Papier, 90 x 90 cm Edition 98/250 rückseitig Stempel signiert und nummeriert herausgegeben von Styria Studio Inc.,

Mehr

Kleine Liste zur I Never Read 2018

Kleine Liste zur I Never Read 2018 I Never Read 2018 Kleine Liste zur I Never Read 2018 Zwischen all den Ständen mit neuen und neuesten Publikationen bieten wir «antiquarisches» an: ältere Bücher, mit Gedichten und Bildern, Plakate, Kataloge

Mehr

Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts. Krumme Straße 28 D Detmold. Telefon 05231/35136 Telefax 05231/35160

Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts. Krumme Straße 28 D Detmold. Telefon 05231/35136 Telefax 05231/35160 Lagerkatalog Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts Krumme Straße 28 D-32756 Detmold Telefon 05231/35136 Telefax 05231/35160 www.die-galerie-struessmann.de info@die-galerie-struessmann.de 2 Pablo Picasso Aus

Mehr

Inhaltsverzeichnis aller Lernhefte Lernheft 1: Lernheft 3: Lernheft 2: Prähistorische Kunst - Anfänge von Kunst. Griechische Kunst.

Inhaltsverzeichnis aller Lernhefte Lernheft 1: Lernheft 3: Lernheft 2: Prähistorische Kunst - Anfänge von Kunst. Griechische Kunst. Inhaltsverzeichnis aller Lernhefte Lernheft 1: Prähistorische Kunst - Anfänge von Kunst 1. 1 Einleitung 1. 2 Dreiperiodensystem 1. 3 Frühgeschichtliche Skulptur 1. 4 Frühgeschichtliche Malerei 1. 5 Frühgeschichtliche

Mehr

kunstofferte April / Mai 2019

kunstofferte April / Mai 2019 kunstofferte April / Mai 2019 Albert Hennig (* 7. Dezember 1907 in Leipzig; 14. August 1998 in Zwickau) o.t. (Weg zum Strand), 1949 Tusche, Aquarell, 21,5x28,5cm 850.- www.galerie-weise.de Die Angebote

Mehr

Kunstgeschichte. Inhaltsverzeichnis aller Lernhefte Lernheft 1: Lernheft 5: Lernheft 2: Lernheft 6: Lernheft 3: Lernheft 7: Lernheft 4:

Kunstgeschichte. Inhaltsverzeichnis aller Lernhefte Lernheft 1: Lernheft 5: Lernheft 2: Lernheft 6: Lernheft 3: Lernheft 7: Lernheft 4: Kunstgeschichte Inhaltsverzeichnis aller Lernhefte Lernheft 1: Prähistorische Kunst Anfänge von Kunst 1. 1 Einleitung 1. 2 Dreiperiodensystem 1. 3 Frühgeschichtliche Skulptur 1. 4 Frühgeschichtliche Malerei

Mehr

Pierre Bonnard (Fontenay-aux-Roses Le Cannet/Cannes)

Pierre Bonnard (Fontenay-aux-Roses Le Cannet/Cannes) Pierre Bonnard (Fontenay-aux-Roses 1867-1947 Le Cannet/Cannes) Recto: Ohne Titel (Vue de Cologne depuis la rive droite du rhin/blick auf Köln vom Mülheimer Rheinufer aus) Verso: Ohne Titel (Alfred Charles

Mehr

Leopold Museum Privatstiftung LM Inv. Nr Egon Schiele Stehender Junge mit Hut Schwarze Kreide und Gouache auf Papier, ,3 x 30,5 cm

Leopold Museum Privatstiftung LM Inv. Nr Egon Schiele Stehender Junge mit Hut Schwarze Kreide und Gouache auf Papier, ,3 x 30,5 cm Leopold Museum Privatstiftung LM Inv. Nr. 1450 Egon Schiele Stehender Junge mit Hut Schwarze Kreide und Gouache auf Papier, 1910 44,3 x 30,5 cm Provenienzforschung bm:ukk LMP Dr. Sonja Niederacher 16.

Mehr

Projekt Provenienzrecherche Gurlitt - Bestand München ( Entartete Kunst Unikate) - Prioritätenliste

Projekt Provenienzrecherche Gurlitt - Bestand München ( Entartete Kunst Unikate) - Prioritätenliste Projekt Provenienzrecherche Gurlitt - Bestand München ( Entartete Kunst Unikate) - Prioritätenliste Folgende Werke der Moderne werden im Hinblick auf ihre Zugehörigkeit zur sogen. Entarteten Kunst sowie

Mehr

Paul Klee und Wassily Kandinsky in Leichter Sprache

Paul Klee und Wassily Kandinsky in Leichter Sprache Zentrum Paul Klee Klee ohne Barrieren Paul Klee und Wassily Kandinsky in Leichter Sprache 2 Die frühen Jahre Paul Klee Paul Klee ist 1879 in Bern geboren. Hier verbringt er seine Kindheit und Jugend. Seine

Mehr

Gemälde 20. bis 21. Jahrhundert

Gemälde 20. bis 21. Jahrhundert 242 Gemälde 20. bis 21. Jahrhundert 2186 2187 2188 2189 2212 Gemälde 20. bis 21. Jahrhundert 243 2190 2191 Gemälde 20. und 21. Jahrhundert 2186. Cardinaux, Emil (Schweiz, 1877 1936). «Stockhornlandschaft

Mehr

ÜBER LAND UND MEER AQUARELLE, ZEICHNUNGEN UND GRAPHIK

ÜBER LAND UND MEER AQUARELLE, ZEICHNUNGEN UND GRAPHIK ÜBER LAND UND MEER AQUARELLE, ZEICHNUNGEN UND GRAPHIK ÜBER LAND UND MEER Lyonel Feininger Segelschiffe und Küstenlandschaften bilden den unerschöpflichen Themenkreis, der Lyonel Feininger ein Leben lang

Mehr

Dossier GEMEINSAME PROVENIENZFORSCHUNG

Dossier GEMEINSAME PROVENIENZFORSCHUNG GEMEINSAME PROVENIENZFORSCHUNG Egon Schiele Zwei stehende weibliche Akte Schwarze Kreide, Aquarell und Gouache auf Papier, 1912 47,6 x 30,8 cm Leopold Museum Privatstiftung LM Inv. Nr. 2351 Dossier verfasst

Mehr

Dieses Kunst-Malbuch gehört

Dieses Kunst-Malbuch gehört Dieses Kunst-Malbuch gehört Kunst-Malbuch Große Künstler Prestel München London New York Überall auf der Welt gibt es große und kleine Museen Leonardo da Vinci mit großen und kleinen Gemälden! Schon die

Mehr

II WILHELM LEIBL UND SEINE AKADEMIEFREUNDE THEODOR ALT UND RUDOLF HIRTH DU FRÊNES

II WILHELM LEIBL UND SEINE AKADEMIEFREUNDE THEODOR ALT UND RUDOLF HIRTH DU FRÊNES 98 KATALOG 99 II WILHELM LEIBL UND SEINE AKADEMIEFREUNDE THEODOR ALT UND RUDOLF HIRTH DU FRÊNES Darum weg mit allem Kram, wie großen Namen, Vermögen und wie all dieser Plunder heißt, und studiert die Natur,

Mehr

August Macke. Niveau A2. 1 Berühmte Künstler a) Wer kommt woher? Überlegen Sie und sprechen Sie im Kurs.

August Macke. Niveau A2. 1 Berühmte Künstler a) Wer kommt woher? Überlegen Sie und sprechen Sie im Kurs. August Macke 1 Berühmte Künstler a) Wer kommt woher? Überlegen Sie und sprechen Sie im Kurs. Vincent van Gogh (1853 1890) Wassily Kandinsky (1866 1944) Spanien Gustav Klimt (1862 1918) August Macke (1887

Mehr

Abstrakte Werke BOTT HARTUNG THIELER - WINTER

Abstrakte Werke BOTT HARTUNG THIELER - WINTER GALERIE HENZE & KETTERER & TRIEBOLD RIEHEN/BASEL Dr. Alexandra Henze Triebold Marc Triebold Wettsteinstrasse 4 - CH 4125 Riehen/Basel Tel. +41/61/641 77 77 - Fax: +41/61/641 77 78 www.henze-ketterer-triebold.ch

Mehr

Rudolf Schlichter Kurt Weinhold Schloss Bonndorf

Rudolf Schlichter Kurt Weinhold Schloss Bonndorf Der Mensch im Blick Rudolf Schlichter Kurt Weinhold Schloss Bonndorf 19. Juli bis 8. Nov. 2015 Editorial Rudolf Schlichter (1890-1955) gilt als einer der wichtigsten Neusachlichen. Zu seinen Lehrern zählten

Mehr

Korrekturen und Ergänzungen zur 118. Auktion Juni 2017

Korrekturen und Ergänzungen zur 118. Auktion Juni 2017 Korrekturen und Ergänzungen zur 118. Auktion 20. - 22. Juni 2017 Supplements and corrections for the 118th auction 20 th till 22 nd June 2017 Hinweis: gekennzeichneten Objekte unterliegen der Normalbesteuerung.

Mehr

Suter, Ernst (1904-1987)

Suter, Ernst (1904-1987) Suter, Ernst (1904-1987) * 16.6.1904 Basel, 30.4.1987 Aarau; Heimatort Aarau, Basel, Kölliken. Bildhauer, Keramiker und Plastiker. Kunst im öffentlichen Raum, Skulptur, Plastik, Relief, Medaillen, Keramik,

Mehr

EDUARD BARGHEER Traumstadt und Südlicher Garten

EDUARD BARGHEER Traumstadt und Südlicher Garten GALERIE HENZE & KETTERER & TRIEBOLD RIEHEN/BASEL Dr. Alexandra Henze Triebold Marc Triebold Wettsteinstrasse 4 - CH 4125 Riehen/Basel Tel. +41/61/641 77 77 - Fax: +41/61/641 77 78 www.henze-ketterer-triebold.ch

Mehr

DOSSIER zu. Gustav Klimt

DOSSIER zu. Gustav Klimt DOSSIER zu Gustav Klimt Liegender weiblicher Halbakt in Rückenansicht geschlossenen Augen. Studie zu Die Braut, um 1917 Leopo ld Museum Pr ivat st ift u ng LM Inv. Nr. 1306 ver fasst vo n Dr. Sonja Niederacher

Mehr

Galerie Schlichtenmaier

Galerie Schlichtenmaier Kunst der 1970er und 1980er Jahre aus Privatsammlungen Schloss Dätzingen Galerie Schlichtenmaier GS Rudolf Schoofs 1932 Goch am Niederrhein 2009 Stuttgart Mit Landschaftsbezug I, 1987 Öl auf Leinwand,

Mehr

PABLO PICASSO Zeichnungen, Graphik und Keramik. 31. Januar März 2014 UNIKATE

PABLO PICASSO Zeichnungen, Graphik und Keramik. 31. Januar März 2014 UNIKATE PABLO PICASSO Zeichnungen, Graphik und Keramik 31. Januar - 29. März 2014 UNIKATE "Une famille Catalane" Malaga 1881-1973 Mougins "Une famille Catalane" Feder und Tusche auf Papier 1902 30,4 x 23,5 cm

Mehr

BILDUNTERSCHRIFTEN. Weiße Federn, schwarzes Fell Tiere in Darstellungen des 20. Jahrhunderts 2. September Februar 2013.

BILDUNTERSCHRIFTEN. Weiße Federn, schwarzes Fell Tiere in Darstellungen des 20. Jahrhunderts 2. September Februar 2013. BILDUNTERSCHRIFTEN Weiße Federn, schwarzes Fell Tiere in Darstellungen des 20. Jahrhunderts 2. September 2012 10. Februar 2013 Die Pressebilder sind ausschließlich frei zur Berichterstattung über die Ausstellung.

Mehr

ART TO RENT WIR VERMIETEN KUNST. Werksverzeichnis

ART TO RENT WIR VERMIETEN KUNST. Werksverzeichnis Werksverzeichnis Werke von Salvador Dali Salvador Felipe Jacinto Dalí i Domènech, seit 1982 Marqués de Púbol (* 11. Mai 1904 in Figueres, Katalonien; 23. Januar 1989 ebenda), war ein spanischer Maler,

Mehr

Marc Chagall ( )

Marc Chagall ( ) Après l'hiver, Mai 1972 Farblithographie auf Vélin d'arches Aufl.: 50 Exemplare; unsigniertes Exemplar vor der Auflage 51 x 66 cm (32 x 44 cm) Mourlot 651 (Ch174) Charles Solier und Fernand Mourlot, Chagall

Mehr

Laxenburg S C H L O S S

Laxenburg S C H L O S S Laxenburg SCHLOSS 2018 KUNST- UND ANTIQUITÄTENMESSE SCHLOSS LAXENBURG Vernissage: Freitag, 13. April 2018, 18 bis 21 Uhr Messedauer: 14. bis 22. April 2018 täglich von 11 bis 18 Uhr Auf in den Süden So

Mehr

Galerie Schlichtenmaier

Galerie Schlichtenmaier Abstrakte Kunst Eine Weltsprache Willi Baumeister Stuttgart, Kleiner Schlossplatz Galerie Schlichtenmaier GS Willi Baumeister (1889 Stuttgart 1955 Stuttgart) Mo II, 1955 Farbserigrafie, 38,5 x 55 cm signiert

Mehr

LEONTINE VON LITTROW ERGOLA. Triest Abbazia

LEONTINE VON LITTROW ERGOLA. Triest Abbazia HIGHLIGHTS LEONTINE VON LITTROW Triest 1856 1925 Abbazia B ERGOLA Öl auf Leinwand // 49 x 59 cm monogrammiert Literatur: Barta Dubrovic Kolhammer Mahringer Littrow Impressionistin des Südens Expertise:

Mehr

JAHRESVORSCHAU 2015 PRESSEBILDER WALLY NEUZIL TRACEY EMIN EGON SCHIELE SENGL MALT FARBENRAUSCH. Where I Want to Go 24. April bis 14.

JAHRESVORSCHAU 2015 PRESSEBILDER WALLY NEUZIL TRACEY EMIN EGON SCHIELE SENGL MALT FARBENRAUSCH. Where I Want to Go 24. April bis 14. WALLY NEUZIL Ihr Leben mit Egon Schiele 27. Februar bis 1. Juni TRACEY EMIN EGON SCHIELE Where I Want to Go 24. April bis 14. September FARBENRAUSCH Meisterwerke des deutschen Expressionismus 9. Oktober

Mehr

Ingo F. Walther Rainer Metzger. Vincent van Gogh. Sämtliche Gemälde. Teil I. Etten, April Paris, Februar 1888 TASCHEN

Ingo F. Walther Rainer Metzger. Vincent van Gogh. Sämtliche Gemälde. Teil I. Etten, April Paris, Februar 1888 TASCHEN Ingo F. Walther Rainer Metzger Vincent van Gogh Sämtliche Gemälde Teil I Etten, April 1881 - Paris, Februar 1888 TASCHEN KÖLN LONDON LOS ANGELES MADRID PARIS TOKYO Inhalt VORWORT 7 Allein gelassen KAPITEL

Mehr

DOSSIER zu. Dr. Sonja Niederacher. verfasst von

DOSSIER zu. Dr. Sonja Niederacher. verfasst von DOSSIER zu Gustav Klimt Liegender weiblicher Halbakt mit geschlossenen Augen. Studie zu Die Braut, um 1917 Leopold Museum Privatstiftung LM Inv. Nr. 1379 verfasst von Dr. Sonja Niederacher 31. Jänner 2017

Mehr

Weiblicher Akt / Öl auf Platte / 86 x 87 cm /

Weiblicher Akt / Öl auf Platte / 86 x 87 cm / Galerie Lehner Wien Getreidemarkt 1/8 Mezzanin, A-1060 Wien t: +43-1-5854623/23 / f: +43-1-5854623/30 e: wien@galerielehner.at Öffnungszeiten: Di - Fr: 14h-18h, Sa: 10h-13h FRANZ ECKER 1943 in Bad Hall

Mehr

Vilma Eckl. Farbe Bewegung. Kubin-haus Zwickledt 31.August 23. September 2018

Vilma Eckl. Farbe Bewegung. Kubin-haus Zwickledt 31.August 23. September 2018 An einen Haushalt. Zugestellt durch post. at Kubin-haus Zwickledt 31.August 23. September 2018 Vilma Eckl Farbe Bewegung & Von Blumen und Frauen im Gebet, von Müttern und Kindern, von aus der Heimat Vertriebenen,

Mehr

Hans Joachim Staude. Fondazione Giorgio Cini Venedig, Isola di San Giorgio Maggiore

Hans Joachim Staude. Fondazione Giorgio Cini Venedig, Isola di San Giorgio Maggiore Hans Joachim Staude Fondazione Giorgio Cini Venedig, Isola di San Giorgio Maggiore Ausstellung (18. 22. November 2015) und wissenschaftliche Tagung (18. 19. November 2015) Hans Joachim Staude Ein Projekt

Mehr

Benefizauktion für das Kunst Archiv Darmstadt e.v.

Benefizauktion für das Kunst Archiv Darmstadt e.v. Occasionen der Kunst Benefizauktion für das Kunst Archiv Darmstadt e.v. Sonntag, 12. Oktober 2014 um 16 Uhr Nr. 32 Helmut Lortz, Blumenstrauß, Offsetlitho, o.j., 59x58 cm, 60,- Euro Als einen gewichtigen

Mehr

Franz Cizek. Die Wiener Jugendkunstschule und ihr Leiter Franz Cizek

Franz Cizek. Die Wiener Jugendkunstschule und ihr Leiter Franz Cizek Franz Cizek Die Wiener Jugendkunstschule und ihr Leiter Franz Cizek Katalog S.31 Franz Cizek, um 1915 Biografisches 1865 in Leitmeritz Böhmen geboren (Vater Zeichenprofessor) 1885 Wien, Akademie der bildenden

Mehr

Bestandskatalog 2016 DIETER GOLTZSCHE. Landschaft mit dem Pferd, 1984 Lithografie, 25x44cm, WVZ Euro.

Bestandskatalog 2016 DIETER GOLTZSCHE. Landschaft mit dem Pferd, 1984 Lithografie, 25x44cm, WVZ Euro. Bestandskatalog 2016 DIETER GOLTZSCHE Landschaft mit dem Pferd, 1984 Lithografie, 25x44cm, WVZ 528 200.- Euro www.galerie-weise.de aus der Robert Schumann Suite Lithografie, 43x32cm 130.- Euro Dieter Goltzsche

Mehr

verfasst von Dr. Sonja Niederacher

verfasst von Dr. Sonja Niederacher DOSSIER zu Gustav Klimt Stehende Schwangere in gemustertem Kleid im Profil nach links. Studie zu Die Hoffnung II (Vision), 1904/05 Leopold Museum Privatstiftung LM Inv. Nr. 1305 verfasst von Dr. Sonja

Mehr

Leopold Museum Privatstiftung LM Inv. Nr Egon Schiele Stadt Stein II Öl auf Leinwand, ,5 x 91,5 cm. Provenienzforschung bm:ukk LMP

Leopold Museum Privatstiftung LM Inv. Nr Egon Schiele Stadt Stein II Öl auf Leinwand, ,5 x 91,5 cm. Provenienzforschung bm:ukk LMP Leopold Museum Privatstiftung LM Inv. Nr. 479 Egon Schiele Stadt Stein II Öl auf Leinwand, 1913 91,5 x 91,5 cm Provenienzforschung bm:ukk LMP Dr. Sonja Niederacher 30. April 2011 Egon Schiele Stadt Stein

Mehr

OTTO MÖLLER AUSSTELLUNG

OTTO MÖLLER AUSSTELLUNG OTTO MÖLLER GEMÄLDE AQUARELLE DRUCKGRAPHIKEN AUSSTELLUNG 2.10.2015-19.2.2016 GALERIE NIERENDORF BERLIN GEÖFFNET DIENSTAG - FREITAG VON 11 BIS 18 UHR SONST NUR NACH VORHERIGER VERABREDUNG 1 Oderberg II

Mehr

NEUERSCHEINUNGE. Bände mit vorgesehenem Erscheinungsdatum für :

NEUERSCHEINUNGE. Bände mit vorgesehenem Erscheinungsdatum für : NEUERSCHEINUNGE N ALAN WOFSY FINE ARTS Dieses bisher vollständigste Verzeichnis ist von Pablo Picasso s Nachlass genehmigt worden. Die Aufstellung des Katalogs wurde vom Picasso Projekt unter der Leitung

Mehr

DOSSIER zu. Dr. Sonja Niederacher. verfasst von

DOSSIER zu. Dr. Sonja Niederacher. verfasst von DOSSIER zu Gustav Klimt Brustbild einer Dame mit geschlossenen Augen nach rechts, Kopf in den Nacken gelegt. Studie zu Die Jungfrau, 1911/12 Leopold Museum Privatstiftung LM Inv. Nr. 1337 verfasst von

Mehr

Monet und seine Freunde 13 Impressionisten

Monet und seine Freunde 13 Impressionisten Monet und seine Freunde 13 Impressionisten die du kennen solltest Florian Heine PRESTEL München London New York Inhalt 4 Édouard Manet 8 Claude Monet 12 Auguste Renoir 14 Gustave Caillebotte 16 Edgar Degas

Mehr

ART Cologne 48. Internationaler Kunstmarkt 10. April 13. April Accrochage in Stuttgart 15. Mai 28. Juni Galerie Schlichtenmaier

ART Cologne 48. Internationaler Kunstmarkt 10. April 13. April Accrochage in Stuttgart 15. Mai 28. Juni Galerie Schlichtenmaier ART Cologne 48. Internationaler Kunstmarkt 10. April 13. April 2014 Accrochage in Stuttgart 15. Mai 28. Juni 2014 Galerie Schlichtenmaier GS Peter Brüning (1929 1970) Rhein, Nr. 22/66, 1966 Öl auf Leinwand,

Mehr

FONDATION HUBERT LOOSER

FONDATION HUBERT LOOSER FONDATION HUBERT LOOSER ZÜRICH NEWSLETTER FEBRUAR 2018 SAMMLUNG HUBERT LOOSER MUSEUM FOLKWANG EIN DIALOG AUSSTELLUNGSTÄTIGKEIT DER SAMMLUNG LOOSER In den letzten sechs Jahren haben wichtige Sammlungsausstellungen

Mehr

ART TO RENT WIR VERMIETEN KUNST. Werksverzeichnis

ART TO RENT WIR VERMIETEN KUNST. Werksverzeichnis Werksverzeichnis Werke von Marc Chagall Marc Chagall (* 6. Juli 1887 in Peskowatik bei Witebsk, Russisches Kaiserreich, heute Weißrussland; gest. 28. März 1985 in Saint-Paul-de-Vence, Frankreich) war ein

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS EREIGNISSE UND BEGEGNUNGEN 5 VORWORT 11 VOM IMPRESSIONISMUS ZUM FAUVISMUS 13 DIE KUBISTISCHE REVOLUTION 27

INHALTSVERZEICHNIS EREIGNISSE UND BEGEGNUNGEN 5 VORWORT 11 VOM IMPRESSIONISMUS ZUM FAUVISMUS 13 DIE KUBISTISCHE REVOLUTION 27 BRAQUE INHALTSVERZEICHNIS EREIGNISSE UND BEGEGNUNGEN 5 VORWORT 11 VOM IMPRESSIONISMUS ZUM FAUVISMUS 13 DIE KUBISTISCHE REVOLUTION 27 ENTFALTUNG UND WANDLUNGEN 63 DAS GEISTIGE DER MATERIE UND DAS WESEN

Mehr

Deutsche Kunst Der Text zur Episode:

Deutsche Kunst Der Text zur Episode: Der Text zur Episode: Vor einiger Zeit war ich im Franz-Marc-Museum in Kochel. Weil Sara mich gebeten hat, über deutsche Kunst zu sprechen, werde ich das heute tun. Ich werde Euch etwas erzählen vom Blauen

Mehr

Bildlegenden / Credits. Die Picassos sind da! Eine Retroperspektive aus Basler Sammlungen

Bildlegenden / Credits. Die Picassos sind da! Eine Retroperspektive aus Basler Sammlungen Bildlegenden / Credits Die Picassos sind da! Eine Retroperspektive aus Basler Sammlungen Buveuse d absinthe, 1901 81 x 60 cm Stiftung Im Obersteg, Depositum im Kunstmuseum Basel Foto: Mark Gisler, Müllheim

Mehr

ROBERT HAMMERSTIEL - HOLZSCHNITTE

ROBERT HAMMERSTIEL - HOLZSCHNITTE Galerie Lehner Wien Getreidemarkt 1/8 Mezzanin, A-1060 Wien t: +43-1-5854623/23 / f: +43-1-5854623/30 e: wien@galerielehner.at Öffnungszeiten: Di - Fr: 14h-18h, Sa: 10h-13h ROBERT HAMMERSTIEL - HOLZSCHNITTE

Mehr

ZUR SOFORTIGEN VERÖFFENTLICHUNG

ZUR SOFORTIGEN VERÖFFENTLICHUNG ZUR SOFORTIGEN VERÖFFENTLICHUNG Die Hall Art Foundation freut sich, für ihren Standort Schloss Derneburg eine Ausstellung des renommierten deutschen Künstlers anzukündigen. Diese bedeutende und umfangreiche

Mehr

FAHRINGER, Carl Selbstporträt Öl auf Leinwand 68,5 x 45 cm. Literatur Graf-Bourquin Carl Fahringer 1970 Abbildungsseite, Farbtafel.

FAHRINGER, Carl Selbstporträt Öl auf Leinwand 68,5 x 45 cm. Literatur Graf-Bourquin Carl Fahringer 1970 Abbildungsseite, Farbtafel. Selbstporträt 1942 68,5 x 45 cm Literatur Graf-Bourquin Carl Fahringer 1970 Abbildungsseite, Farbtafel. 1 Hahnenkampf 1929 80.000 140.000 90,3 x 131 cm Signiert, datiert Mitte unten: 29 Rückseitig auf

Mehr

Nik laus Stoeck lin. Galerie Carzaniga Basel

Nik laus Stoeck lin. Galerie Carzaniga Basel Nik laus Stoeck lin Galerie Carzaniga Basel 1 2 Buebezügli, 1927 Farbkreidelithographie, Steingrösse max. 48 x 65 cm Markt auf dem Andreasplatz, Basel, 1927 Aquarell, Bleistift auf Papier, 35 x 25 cm LM

Mehr

Zweite Abteilung

Zweite Abteilung Erhart Mitzlaff - Verzeichnis der Holzschnitte Zweite Abteilung 1950-57 50/1 Kühe 1950 Farbholzschnitt von drei Tafeln 34,5 x 45cm Farbige Graphik (15 Museen der Bundesrepublik), Fischerhude 1989, Großpösna

Mehr

ABENDGYMNASIUM GRAZ Marschallgasse 19-21, 8020 Graz

ABENDGYMNASIUM GRAZ Marschallgasse 19-21, 8020 Graz KERNSTOFFGEBIETE BILDNERISCHE ERZIEHUNG 5. Klasse: Zeichnung - Seit wann gibt es diese Technik - Verschiedenen Techniken kennen - Formen der Zeichnung (Skizze, Vorzeichnung etc.) kurz umreißen, was damit

Mehr

Théo van Rysselberghe

Théo van Rysselberghe Théo van Rysselberghe *23. November 1862 Gent +13. Dezember 1926 Saint-Clair Gästebuch Band V Aufenthalt Schloss Neubeuern: 17. September - 25. Oktober 1910 (E) / 24. Dezember 1910-3. Januar 1911 (D) 1.

Mehr

Josef Floch 1. Afternnoon Öl auf Leinwand 92 x 74 cm ,- Galerie

Josef Floch 1. Afternnoon Öl auf Leinwand 92 x 74 cm ,- Galerie 1 Afternnoon 92 x 74 cm 1963 52.000,- Galerie 2 The Dressmaker 122 x 102 cm 1948 130.000,- Galerie 3 Silent Afternnoon 99 x 110 cm 1966 65.000,- Katakomben 4 Kneeling Nude 92 x 66 cm 1963 58.500,- Galerie

Mehr

Arbeiten auf Papier 20. und 21. Jahrhundert

Arbeiten auf Papier 20. und 21. Jahrhundert 25 1066. Baechler, Donald (USA, geb. 1956). «Pile 2», 1990. Tusche, Aquarell und Collage auf Papier. Unten rechts monogrammiert und datiert. Gerahmt. 30:22,5 cm. 1500. /2000. Provenienz: Galerie Erika

Mehr

Leopold Museum-Privatstiftung, LM Inv. Nr Egon Schiele, Weiblicher Akt mit erhobenen Unterarmen, Dossier LM Inv. Nr.

Leopold Museum-Privatstiftung, LM Inv. Nr Egon Schiele, Weiblicher Akt mit erhobenen Unterarmen, Dossier LM Inv. Nr. Leopold Museum-Privatstiftung, LM Inv. Nr. 1461 Egon Schiele, Weiblicher Akt mit erhobenen Unterarmen, 1910 Dossier LM Inv. Nr. 1461 Provenienzforschung bm:ukk - LMP MMag. Dr. Michael Wladika 30. April

Mehr

KUNSTHANDEL KOSKULL. Wilhelm von Hillern-Flinsch Schafweide, Gastein

KUNSTHANDEL KOSKULL. Wilhelm von Hillern-Flinsch Schafweide, Gastein Wilhelm von Hillern-Flinsch Schafweide, Gastein Wilhelm von Hillern-Flinsch Schafweide, Gastein Öl auf Platte, gerahmt so auf der Platte verso rechts vom Künstler in Schwarz datiert: 1942 Rahmengrösse:

Mehr

Die Marta Editionen. Exklusive Auflagen für Marta Herford

Die Marta Editionen. Exklusive Auflagen für Marta Herford Die Marta Editionen Exklusive Auflagen für Marta Herford Die Marta Editionen Exklusive Auflagen für Marta Herford Sichern Sie sich Ihr Exemplar, solange es noch geht! Eine Ausstellung begeistert, eine

Mehr

chinesische Kugel Kugel in Kugel (aus China) Ø 2 cm Schachbrett Speckstein, hangeschnitzt Ø 41 cm

chinesische Kugel Kugel in Kugel (aus China) Ø 2 cm Schachbrett Speckstein, hangeschnitzt Ø 41 cm 1 30 chinesische Kugel Kugel in Kugel (aus China) Ø 2 cm 2014-085 2 50 Schachbrett Speckstein, hangeschnitzt Ø 41 cm 2014-139 3 5 chinesische Figur Feng Shui (aus China) 3 cm 2014-086 4 5 Order of St.

Mehr

Gemälde 20. und 21. Jahrhundert

Gemälde 20. und 21. Jahrhundert 13 1001. Anonym (20. Jh.). Paar im Bistro. Öl auf Leinwand. 52:60 cm. 600. /800. 1002. Affeltranger, Jean (Schweiz, 1874 1955). Vorfrühling. Öl auf Leinwand. Unten rechts monogrammiert. Kleiner Farbausbruch

Mehr

Adolf Hölzel. Schloss Dätzingen, Grafenau. Galerie Schlichtenmaier

Adolf Hölzel. Schloss Dätzingen, Grafenau. Galerie Schlichtenmaier Adolf Hölzel Schloss Dätzingen, Grafenau Galerie Schlichtenmaier GS Komposition, um 1930 Pastell auf Velourspapier, 33,7 x 50 cm signiert Provenienz: Sammlung Beck, Stuttgart Zur Eröffnung der Ausstellung

Mehr