Gemälde. 15. bis 19. Jahrhundert

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemälde. 15. bis 19. Jahrhundert"

Transkript

1 100 Gemälde 15. bis 19. Jahrhundert Anonym (Anfang 18. Jh.). Damenbildnis, Öl auf Leinwand. Verso datiert und bezeichnet: A.C.H./ 1719/JA (ligiert), sowie nicht identifiziertes Familienwappen mit springendem Steinbock. 79,5:65,5 cm / Anonym (18. Jh.). Bildnis eines Herrn mit Lockenperücke. Öl auf Holz.Verso monogrammiert: HRL, auf dem Rahmen (von späterer Hand) bezeichnet: Herr Wyttenbach. 30,5:22,5 cm / Stillleben mit Schinken, Früchten und aufgeschnittener Zitrone. Öl auf Leinwand. Craquelé, kleiner Leinwanddefekt, Farbausbrüche. Halbkreisform 53:77 cm / Bildnis des Hauptmann Burckhardt in holländischen Diensten. Öl auf Leinwand. Doubliert. Kleine Leinwanddefekte und Farbausbrüche. 69:53 cm / Anonym (Ende 18. Jh.). Bildnis eines Herrn im Halbprofil, Öl auf Leinwand. Rechts (unleserlich) signiert und datiert. Doubliert. Craquelé, kleiner Farbausbruch. Oval 71:55,5 cm / Bildnis des Hans Bernhard Sarasin, Öl auf Holz.Verso auf altem Etikett bezeichnet: «Herrn Bernhard Sarasin/Burgermeister. aetatis 60.». Kleine Farbausbrüche. 31,5:25 cm /2000. Wilhelm Sarasin-Iselin, 1919 L. Sarasin-Merian, 1927 George Sarasin-Scheurer, 1950 Schweizer Privatbesitz Hans Bernhard Sarasin ( ), Sohn eines Basler Leinwandhändlers, studierte Jurisprudenz und Geschichte an den Universitäten von Leiden und Basel. Nach seiner Promotion lebte er zunächst als wohlhabender Privatier und widmete sich seinen privaten Studien. Erst später wandte er sich der Politik zu und bekleidete öffentliche Ämter. So war er in den Jahren Landvogt in Münchenstein, 1780 Mitglied des Grossen, ab 1794 des Kleinen Rats von Basel sowie 1796, 1803 und 1810 Tagsatzungsgesandter gehörte er zur Repräsentantschaft der Tagsatzung in Lugano und wohnte in dieser Funktion einem Treffen mit Napoleon Bonaparte in Mailand bei. Während der Helvetik zog er sich von allen Ämtern zurück. Erst 1802 mischte er sich als Kantonsdeputierter bei der Konsulta erneut ins politische Geschehen und amtete danach bis 1812 als Mitglied des Kleines Rats und als Bürgermeister von Basel Anonym (19. Jh.). Küstenlandschaft mit zwei Segelschiffen bei Vollmond. Öl auf Leinwand. Unten rechts (unleserlich) signiert. Kleine Farbausbrüche im Randbereich. 46:67 cm / Bauer im Sonntagsgewand vor seinem Haus. Öl auf Leinwand. 47,5:39 cm / Segelschiff in Seenot. Öl auf Leinwand. Zwei kleine restaurierte Leinwanddefekte, kleine Farbausbrüche. 74:100 cm / Ländliche Szene mit Bauernhaus und spielenden Kindern. Öl auf Leinwand. Craquelé. 32,5:40,5 cm /

2 Gemälde, 15. bis 19. Jahrhundert Stillleben mit Gefässen und Streulöffel. Öl auf Karton, auf Holz aufgezogen. 10:13 cm / Kleine Freunde. Öl auf Holz. Kleine Farbausbrüche im Randbereich. 27:20,5 cm / Allain, Pauline (Frankreich, 19. Jh.). Blumenkranz mit Astern, Getreideähren, Fliege und Schmetterlingen, Öl auf Leinwand. Unten links signiert und datiert. Zwei kleine restaurierte Leinwanddefekte, kleine Farbausbrüche im Randbereich. 70:57 cm / Alpenländisch (18. Jh.). Madonna mit Kind und Heiligen. Öl auf Leinwand. Farbausbrüche, vor allem im Randbereich. Oval, 74,5:63,5 cm /

3 102 Gemälde, 15. bis 19. Jahrhundert Ambrozy, Wenzel Bernhard (Österreich, ). Zwei alttestamentarische Szenen aus dem Leben der Esther. Krönung der Esther./Esthers Ohnmacht vor Ahasver. Öl auf Kupfer. In eine der Tafeln verso (wohl von späterer Hand) eingeritzt: «Ambrozi p. 1766» und (schwer lesbar, in Kurrentschrift): «...Ulrich von Ulrich.../1811/musch» (?). Je 33:25 cm / Schweizer Privatbesitz Die beiden Kupfertafeln, in Prag erworben und bereits seit beinahe einem halben Jahrhundert in Schweizer Privatbesitz, sind erst vor kurzem in der populären Sendung «Kunst und Krempel» (Bayerisches Fernsehen BR) von den beiden Gemälde-Experten Prof. Dr. Hans Ottomeyer und Dr. Herbert Giese als Werke des böhmischen Malers Wenzel Ambrozy erkannt worden. Der Künstler kam bereits in jungen Jahren nach Prag, wo er seinen ersten Unterricht bei seinem älteren Bruder, einem Miniaturmaler, erhielt. Es scheint, dass Ambrozy schon früh Anerkennung fand und es zu einem gewissen Ruhm brachte, wurde er doch von Kaiserin Maria Theresia zum Hofmaler und später auch zum Vorsteher der Malergilde in Prag ernannt. Im «Biographischen Lexikon des Kaiserthums Oesterreich» ist vermerkt: «...Die Arbeiten A. s sind im Geschmack der venetianischen Schule ausgeführt, der Ton ist hell, die Färbung rein und gefällig. Die Hintergründe seiner Bilder sind gewöhnlich architektonisch; die Gruppierung ist glücklich und die Köpfe haben Ausdruck...» Anker, Albert (Schweiz, ). Feldweg im Seeland. Öl auf Leinwand, auf Karton aufgezogen. Kleine Farbausbrüche im Randbereich.Verso Nachlass-Stempel: «succession/a. ANKER/.C.». 18:31,5 cm / Literatur: Sandor Kuthy/Therese Bhattacharya-Stettler, Albert Anker. Werkkatalog der Gemälde und Ölstudien, Basel/Bern 1995, S. 278, Nr. 718, mit Abbildung. Kunstmuseum Bern (Hrsg.), Albert Anker. Katalog der Gemälde und Ölstudien, Bern 1962, Nr. 696, mit Abbildung. Ausstellung: Albert Anker Der Maler und sein Werk. Gemäldeausstellung aus Anlass des 75. Todestages. Sporthalle Ins, 23. März bis 21. April 1985, Nr. 134 (verso Etikett). Cécile Du Bois-Anker, Genève Schweizer Privatbesitz 2164

4 Gemälde, 15. bis 19. Jahrhundert

5 104 Gemälde, 15. bis 19. Jahrhundert Katzenstudie. Öl auf Leinwand, auf Karton aufgezogen. Verso Nachlass-Stempel: «succession/ A.ANKER/.C.». 9:25 cm /6000. Literatur: Sandor Kuthy/Therese Bhattacharya-Stettler, Albert Anker. Werkkatalog der Gemälde und Ölstudien, Basel/Bern 1995, S. 290, Nr. 788, mit Abbildung. Kunstmuseum Bern (Hrsg.), Albert Anker. Katalog der Gemälde und Ölstudien, Bern 1962, Nr. 699, mit Abbildung. Cécile Du Bois-Anker, Genève Schweizer Privatbesitz Bocion, François-Louis-David (Schweiz, ). «Remorquage du cabotage par soleil couchant». Öl auf Leinwand, auf Karton aufgezogen. Unten rechts monogrammiert. 28,5:43 cm / Expertise: Michel Reymondin (September 2010) Das Gemälde wird unter Nr. 89 in den Band «Léman et divers» des neuen, sechsteiligen Werkverzeichnisses aufgenommen (Publikation für Ende 2010 vorgesehen). Schweizer Privatbesitz Boehme, Karl Theodor (Deutschland, ). «Vor der Elbe», Öl auf Karton. Unten links monogrammiert und datiert, verso signiert, datiert und bezeichnet. 48,5:47,5 cm / Bonnet (Französische Schule, Ende 18. Jh.). Bildnis eines Herrn in Uniform. Öl auf Leinwand. Unten links signiert. Doubliert. 42,5:31,5 cm / Brouwer, Adriaen (Flandern, um ) (Nachfolger). Interieur mit Bauern bei der Vesper. Öl auf Holz. 23:33 cm /

6 Gemälde, 15. bis 19. Jahrhundert Bys, Johann Rudolph (Schweiz, ). Gegenstücke. Jagdstillleben mit Vögeln und Blumen. Öl auf Holz. Unten links bzw. unten rechts (schwer lesbar) monogrammiert. Je 29,5:24,5 cm /8000. Schweizer Privatbesitz Caille, Léon Emile (Frankreich, ). Mutter, ihr Kind stillend. Öl auf Holz. Unten links signiert. Kleine Pigmentdefekte im Randbereich. 21:16 cm / Calame, Alexandre (Schweiz, ) (zugeschrieben). Gebirgslandschaft mit Wettertanne und Wande- rer. Öl auf Holz. Krakeluren, kleine Bereibungen im Randbereich. 57:46,5 cm /

7 106 Gemälde, 15. bis 19. Jahrhundert Calame, Alexandre (Schweiz, ) (Schule des). Alplandschaft mit kleinem See. Öl auf Papier, auf Leinwand aufgezogen. Kleine Papierdefekte. 24:36 cm / Cazes d Aix, A. (19. Jh.). «Interieur». Junge Frau beim Kaffeetrinken, Öl auf Holz. Unten links signiert und datiert, verso bezeichnet, signiert und datiert. Kleine Farbausbrüche. 46:39 cm / Cleminson, Robert (England, ). Landschaft mit zwei ruhenden Jagdhunden und toten Vögeln. Öl auf Leinwand. Unten links signiert. Doubliert. 31:40,5 cm / Coene, Jean Henri de (Flandern, ). Genreszene. Junger Mann bittet um die Hand der Tochter. Öl auf Holz. Unten rechts signiert. Kleine Farbausbrüche im Randbereich. Leimfuge mit Holzleiste stabilisiert. 53,5:43,5 cm / Colin, Paul-Alfred (Frankreich, ). Bachlandschaft mit Kühen. Öl auf Leinwand. Unten links signiert. Doubliert. 46,5:61,5 cm / Compton, Edward Harrison (England, ). Sisikon am Vierwaldstättersee mit Blick auf den Uri - rotstock. Öl auf Hartfaser. Unten links signiert, verso auf Etikett bezeichnet. 60:79 cm / Cooper, Alexander Davis (England, um ). «Peppercorn and Fez». Landschaft mit zwei Schimmeln. Öl auf Leinwand. Unten rechts monogrammiert und datiert, am unteren Bildrand bezeichnet: Peppercorn/Fez. Doubliert, kleiner Leinwanddefekt im Bereich des Hintergrunds. 87:112 cm / Schweizer Privatbesitz Couturier, Philibert Léon (Frankreich, ). Blick in einen Hühnerhof. Öl auf Leinwand. Unten links signiert. Kleine Farbausbrüche. 38:46,5 cm / Blick in eine Hühnerstall. Öl auf Holz. Unten rechts signiert. 24,5:16 cm / Cox, David, d. Ä. (England, ) (zugeschrieben). Kleine Seelandschaft mit Tier- und Figurenstaffage, Öl auf Karton. Unten rechts monogrammiert, verso bezeichnet und datiert. Kleine Farbausbrüche im Randbereich / Cuyp, Aelbert (Holland, ) (Umkreis). Küstenlandschaft mit Ruinen und Bauern mit beladenen Maultieren. Öl auf Holz. 43,5:54 cm /

8 Gemälde, 15. bis 19. Jahrhundert

9 108 Gemälde, 15. bis 19. Jahrhundert Deutsche Schule (um 1600). Bildnis eines Jünglings in grünem Gewand. Öl auf Kupfer. 23:17,5 cm / Deyrolle, Théophile Louis (Frankreich, ). Waldlichtung mit Teich, Bäuerin und Gänsen. Öl auf Leinwand. Unten rechts signiert. Kleine Farbausbrüche, zwei restaurierte Leinwanddefekte. 46,5:38,5 cm / Diogg, Felix Maria (Schweiz, ). Bildnis des Johann Georg Volmar, Öl auf Leinwand. Verso bezeichnet (Übertragung von der Originalleinwand). Doubliert. 55:43,5 cm /1400. Aus der Familie der Nachkommen des Dargestellten Dufaux, Auguste-Frédéric (Schweiz, ). Junge Frau am Wasser. Öl auf Leinwand. Unten rechts signiert. 28:24 cm /5000. Alter Westschweizer Privatbesitz Dunant, Jacques (Schweiz, ) (zugeschrieben). Weidelandschaft am Waldrand mit Hirte und Schafherde. Öl auf Karton. Kleine Defekte im Randbereich. 24,5:38 cm / Dupré, Léon Victor (Frankreich, ). Teichlandschaft mit Kühen. Öl auf Leinwand. Unten links signiert. Doubliert. 32,5:45,5 cm / Duval, Etienne (Schweiz, ). Mediterrane Landschaft mit Pinien. Öl auf Leinwand, auf Karton aufgezogen. Unten links monogrammiert. Verso auf altem Etikett bezeichnet: «A la société des/anciens Elèves de/l Ecole de Commerce/de la part de/mademoiselle Adèle van Muyden/13 Chemin Saut.../ Genève» /2000. Ausstellung: «Exposition Etienne Duval», 1917, Nr. 185 (verso Etikett) Englische Schule (19. Jh.). Gegenstücke. Gewitterlandschaften mit Figurenstaffage. Öl auf Leinwand, auf Holz aufgezogen. Je 21:27,5 cm / Es, Jacob Fopsen van (Flandern, um ) (zugeschrieben). Stillleben mit Römer, Hummer, Brötchen und Zitrone. Öl auf Holz. Unten links signiert: «JACOB. VAN. ES», verso nicht identifizierbares Siegel. Platte gewölbt, Leimfuge mit Leinenband stabilisiert. 23,5:34,5 cm / Alter Schweizer Privatbesitz 2192

10 Gemälde, 15. bis 19. Jahrhundert

11 110 Gemälde, 15. bis 19. Jahrhundert Flämische Schule (um 1600). Allegorie der Caritas. Öl auf Holz. Unten links (von späterer Hand) bezeichnet: SO. 31:18,5 cm / Flämische Schule (17. Jh.). Weite Flusslandschaft im Vordergrund Bauern beim Schären von Schafen. Öl auf Leinwand. Doubliert, Farbausbrüche. 102:165 cm /8000. Alter Schweizer Privatbesitz Foret, Paul (Frankreich, 19. Jh.). Blumenstillleben. Öl auf Leinwand. Unten links signiert. 65:92 cm / Französische Schule (18. Jh.). Figurengruppe im Hintergrund eine Stadt. Öl auf Holz. Verso altes Sammler-Siegel. Kleine Farbausbrüche im Randbereich, Kratzspuren am linken Bildrand. 34,5:41 cm / Geisser, Johann Joseph (Schweiz, ). Kleines Mädchen in zerrissenem Kleid mit Hund und Katze. Öl auf Leinwand. Unten links signiert. Verso auf Keilrahmen bezeichnet: «L un après l autre peint par/j. Geisser à Lausanne, a été payé fr /Exposition de Peinture au Locle, Juin 1866/... Sandoz». Kleine Farbausbrüche im Randbereich. 54,5:45,5 cm /

12 Gemälde, 15. bis 19. Jahrhundert Gelder, Aert de (Holland, ) (Umkreis). David und Abigail. Öl auf Holz. Verso monogrammiert. Zwei horizontale Leimfugen, mit Schwalbenschwänzen und Leinentuch fixiert. Retuschen. 79,5:138,5 cm / George-Julliard, Jean-Philippe (Schweiz, ) (zugeschrieben). Vierwaldstättersee, Öl auf Leinwand. Unten links datiert: 5/IX/76. Doubliert. 53,5:73 cm /

13 112 Gemälde, 15. bis 19. Jahrhundert Greuze, Jean-Baptiste (Frankreich, ) (zeitgenössische Kopie). Arztbesuch. Öl auf Leinwand. Doubliert. Mit (restauriertem) Rahmen aus der Zeit. 67,5:58,5 cm / Grooth, Johann Niklaus (Deutschland, ). Bildnis einer jungen Dame in blauem Kleid, Öl auf Leinwand. Verso bezeichnet und datiert: «J. N. Grooth, pinx.: 1763». Alt doubliert. 46,5:36,5 cm /3000. In (restauriertem) Rahmen aus dem Atelier des Johann Friedrich Funk I. Gegenstück zu Nr. 2206: E. Handmann/J.N. Grooth, Bildnis eines Alchemisten, Die beiden Nummern werden als enchère reservée ausgerufen. Literatur: Thomas Freivogel, Emanuel Handmann. Ein Basler Porträtist im Bern des ausgehenden Rokoko, Murten 2002, S. 207, unter Nr. 432 aufgeführt als Gegenstück. Galerie Stuker, Auktion vom 23. November 1973, Nr. 501 Schweizer Privatbesitz Bildnis einer Dame mit Spitzenhaube und Fächer in der Hand. Öl auf Leinwand. Kleine Farbausbrüche, vor allem im Randbereich. 82,5:65 cm /8000. Rahmen vom Typ «à palme» aus dem Atelier von Johann Friedrich Funk I. Das Gemälde ist in der Datenbank der Burgerbibliothek Bern unter Nr als Porträt einer unbekannten Dame registriert. Alter Schweizer Privatbesitz 2202

14 Gemälde, 15. bis 19. Jahrhundert Guigon, Charles-Louis (Schweiz, ). «Après l inondation dans la Vallée du Hasli». Öl auf Papier, auf Hartfaser aufgezogen. Unten links signiert. 37:52,5 cm / Guilleminet, Claude (Frankreich, ). Blick in einen Hühnerhof. Öl auf Leinwand. Unten links signiert. 65:54 cm / Haar, Herman van der (Holland, ). Waldweg mit Bäuerin. Öl auf Holz. Unten rechts signiert. 31:40 cm / Handmann, Emanuel ( ) und Johann Niklaus Grooth ( ). Bildnis eines Berner Alchemisten mit Zopfperücke und Destilierflasche in der Hand, Öl auf Leinwand. Verso bezeichnet und datiert: «Grooth et E. Handmann/Pinx ». Alt doubliert. 47:35 cm /4000. In (restauriertem) Rahmen aus dem Atelier des Johann Friedrich Funk I. Gegenstück zu Nr. 2201: J.N. Grooth, Bildnis einer jungen Dame, Die beiden Nummern werden als enchère reservée ausgerufen. Literatur: Thomas Freivogel, Emanuel Handmann. Ein Basler Porträtist im Bern des ausgehenden Rokoko, Murten 2002, S. 207, Nr. 432, mit Abbildung. Galerie Stuker, Auktion vom 23. November 1973, Nr. 500 Schweizer Privatbesitz

15 114 Gemälde, 15. bis 19. Jahrhundert Holländische Schule (2. Hälfte 17. Jh.). Die Musikstunde. Öl auf Holz. Verso Reste eines nicht identifizier- baren Siegels. 53,5:41 cm / Holländische Schule (um 1700). Bildnis einer Dame mit Perlenschmuck im Haar. Öl auf Leinwand. Doubliert. Ohne Rahmen. 53:43,5 cm / Verliebtes Paar mit Hund im Hintergrund ein Dorf. Öl auf Holz. Kleine Farbausbrüche. 20:27,5 cm / Holländische Schule (18. Jh.). Baumreiche Flusslandschaft mit Viehtreiber. Öl auf Holz. 25,5:33,5 cm / Landschaft mit Kuh. Öl auf Holz. Verso zwei nicht identifizierbare Siegel. 18,5:22 cm / Huerta, F. (Spanische Schule, 19. Jh.). Gegenstücke. Fischerboote in Küstennähe. Öl auf Holz. Beide unten rechts signiert. Je 20,5:11 cm / Humbert, Jean-Charles-Ferdinand (Schweiz, ). Tümpellandschaft mit Kühen, Schafen und Ziegen, Öl auf Leinwand. Unten rechts signiert und datiert. Doubliert, kleine Farbausbrüche. 55:70,5 cm / Ihly, Daniel (Schweiz, ). Weite Landschaft im Abendrot. Öl auf Leinwand. Unten rechts signiert. Kleiner Leinwanddefekt. 35,5:55 cm / Italienische Schule (17. Jh.). Kain erschlägt Abel. Öl auf Leinwand. Alt doubliert. Drei kleine restaurierte Leinwanddefekte, kleine Farbausbrüche. 110,5:86 cm /6000. Alter Schweizer Privatbesitz Italienische Schule (18. Jh.). Ein Paar Sopraporten. Landschaften mit Steinmonumenten und spielende Putten. Öl auf Leinwand. Kleine Farbausbrüche. Je 47:122,5 cm / Italienische Schule (um 1800). Bauernjunge mit Korb und Äpfeln. Öl auf Holz. 19,5:14 cm / Kücheninterieur mit Bauer. Öl auf Holz. 21:14,5 cm / Italienische Schule (19. Jh.). Stillleben mit Gemüse, Rhabarber und Einmachglas. Öl auf Leinwand. Doubliert. 45:57,5 cm / Kapuzinermönch. Öl auf Leinwand. Doubliert. 61:45,5 cm / Bildnis einer jungen Römerin in Festtagsgewand im Hintergrund der Petersdom. Öl auf Leinwand. Mehrere kleine Farbausbrüche. 65:54 cm / Italienische Schule (Ende 19. Jh.). Venedig Der Canal Grande mit Gondeln und Blick auf die Kirche Santa Maria della Salute. Öl auf Holz. 9,5:12,5 cm /

16 Gemälde, 15. bis 19. Jahrhundert

17 116 Gemälde, 15. bis 19. Jahrhundert Japy, Louis-Aimé (Frankreich, ). Landschaft mit Figurenstaffage. Öl auf Holz. Unten rechts signiert. Zwei feine, ca. fünf cm lange vertikale Risse am oberen und unteren Bildrand. 26:20 cm / Jourdan, Théodore (Frankreich, ). Schafe im Stall. Öl auf Leinwand. Unten links signiert. Kleine Farbausbrüche im Randbereich. 45,5:62,5 cm / Kauffmann, Hugo Wilhelm (Deutschland, ). Weite Landschaft mit Schweinehirt und Tieren. Öl auf Leinwand. Unten rechts signiert. Kleine Farbausbrüche. 70:65 cm / Kaufmann, Isidor (Österreich, ). Stillleben mit Uhr, Büchern, Blumen und Vogel. Öl auf Holz. Am rechten Bildrand signiert. 39,5:34,5 cm / Schweizer Privatbesitz Klombeck, Johann Bernard (Belgien, ). Baumreiche Bachlandschaft mit Tier- und Figurenstaffage und Blick auf ein Dorf, Öl auf Leinwand. Unten rechts signiert und datiert. Kleiner restaurierter Leinwanddefekt im Bereich des Himmels, Craquelé. 41,5:52,5 cm / Alter Schweizer Privatbesitz

18 Gemälde, 15. bis 19. Jahrhundert Kobell, Wilhelm Alexander Wolfgang von (Deutschland, ). Schaf. Öl auf Leinwand, auf Karton aufgezogen. Verso Etikett mit handschriftlicher Echtheitsbestätigung von Dr. Waldemar Lessing, Tegernsee ,5:22,5 cm / Koetschet, Achille (Schweiz, ). Paris mit Blick auf die Seine, Öl auf Leinwand. Unten rechts signiert, datiert und bezeichnet: A. Koetschet/Paris Verso Reste eines alten Etiketts. 50:61 cm /

19 118 Gemälde, 15. bis 19. Jahrhundert König, Franz Niklaus (Schweiz, ) (zugeschrieben). Bildnis der Sophie de Mestral, geborene de Watteville. Öl auf Leinwand. Doubliert, kleine Farbausbrüche. 63,5:46,5 cm / Lancret, Nicolas (Frankreich, ) (Umkreis). Parklandschaft mit Steinbrunnen und Figurengruppe. Öl auf Holz. Parkettiert. 35,5:46 cm / Lang, Heinrich (Deutschland, ). Gesatteltes Pferd. Öl auf Papier, auf Leinwand aufgezogen. Unten rechts signiert und (unleserlich) bezeichnet. 22:27,56 cm / Leitner, Heinrich (Österreich, ). Gegenstücke, Nillandschaft mit Dreimaster und Blick auf Pyramiden./Nillandschaft mit Segelboot bei Sonnenuntergang im Hintergrund Tempelruinen. Öl auf Leinwand. Beide unten links signiert und datiert. Je 15,5:24 cm / Lortet, Leberecht (Frankreich, ). Gebirgslandschaft mit Alphütte. Öl auf Leinwand. Unten rechts signiert. Doubliert. 40:30 cm / Lugardon, Jean-Leonard (Schweiz, ). Kapelle mit Betenden. Öl auf Leinwand. Unten rechts signiert. 55:45 cm / Mascart, Gustave (Frankreich, ). Stadt am Fluss. Öl auf Leinwand. Unten rechts signiert. Doubliert. 51:66 cm / Masuré, Jules (Frankreich, geb. 1819). Schiffbruch, Öl auf Leinwand. Unten rechts monogrammiert und datiert. Kleine Farbausbrüche im Randbereich. 60.5:73,5 cm / Mende, Carl Adolf (Deutschland, ). Junge Frau in Tracht, ihr Kind in der Wiege betrachtend, Öl auf Leinwand. Unten rechts signiert und datiert. Craquelé. 56:44,5 cm / Meyerheim, Wilhelm Alexander (Deutschland, ). Winterlandschaft mit rastenden Zigeunern. Öl auf Leinwand. Unten links signiert. Kleine Farbausbrüche im Randbereich, Krakeluren. 69,5:97 cm / Proveninenz: Alter Schweizer Privatbesitz 2239

20 Gemälde, 15. bis 19. Jahrhundert

21 120 Gemälde, 15. bis 19. Jahrhundert Modell, Elisabeth (Österreich, ). Garten mit Pavillon und drei Kindern mit Schaukelpferd, Öl auf Leinwand. Unten links signiert und datiert. 65.5:49 cm / Monogrammist PWK (Anfang 17. Jh.). Küchenstück im Hintergrund die Darstellung des Emmausmahls, Öl auf Leinwand. Unten rechts monogrammiert, oben mittig datiert. 77,5:117.5 cm / Schweizer Privatbesitz Mit den raffiniert in Szene gesetzten Kochutensilien, den stilllebenartig zur Schau gestellten erlesenen Speisen im Vordergrund und den mit den unterschiedlichsten Tätigkeiten beschäftigten Bediensteten, repräsentiert das vorliegende Gemälde den Typus des Küchenstücks, einer Mitte des 16. Jh. vom Niederländer Pieter Aertsen geschaffenen neuen Bildform, die die Stilllebenmalerei massgeblich beeinflusste und seit dem beginnenden 17. Jh. auch von Künstlern ausserhalb der Niederlande aufgenommen wurde. Mit dem Einbezug des Emmausmahls in die Bildkomposition ist hier eine Synthese zwischen den beiden Bildgattungen Stillleben und Sakralbild geschaffen worden. Die Gegenüberstellung von weltlichem Luxus und der moralisierenden biblischen Szene im Hintergrund sollte als Ermahnung zur Mässigung als christliche Tugend verstanden werden. Obgleich hier das religiöse Geschehen in den Hintergrund verbannt scheint, während die überaus lebendig erzählte profane Alltagsszene den Vordergrund dominiert, konnte die vom Künstler bildhaft und verschlüsselt vermittelte Botschaft von den zeitgenössischen Betrachtern richtig rezipiert und verstanden werden Mottet, Johann Daniel ( ) (zugeschrieben). Sterbende Nonne, von Soldaten umsorgt. Öl auf Holz. Unten rechts signiert. Kleine Farbausbrüche im Randbereich, 10:14 cm / Murillo, Bartolomé Esteban (Spanien, ) (Umkreis). Madonna mit Kind und Putti. Öl auf Kupfer. Kleine Farbausbrüche. 33,5:27 cm / Ochtervelt, Jacob Lucasz (Holland, ) (Umkreis). In Ohnmacht gefallene Dame, von Verehrer und Kammerzofe umsorgt. Öl auf Leinwand. Doubliert. 61:50,5 cm / Oeri, Hans Jakob (Schweiz, ). Bildnis eines jungen Herrn. Öl auf Leinwand. 27,5:22,5 cm /1800. Familie de Goumoëns, Schloss Worb Ossenbeeck, Jan van (Holland, um ). Stall mit Bauernfamilie, Pferden, Schafen und Ziegen. Öl auf Holz. Verso bezeichnet: «Ossenbeck. fec.». 22.5:32,5 cm / Petitjean, Hippolyte (Frankreich, ). «L Eglise». Öl auf Holz. Unten links monogrammiert, verso bezeichnet. 25,5:40 cm / Potter, Paulus (Holland, ) (Umkreis). Küstenlandschaft mit Kühen. Öl auf Holz. Parkettiert. 25:27,5 cm /

22 Gemälde, 15. bis 19. Jahrhundert

23 122 Gemälde, 15. bis 19. Jahrhundert Rilsky, A. (Polen, 19./20. Jh.). Schlittenfahrt. Öl auf Leinwand. Unten rechts signiert. 58,5:79 cm / Römische Schule (17. Jh.). Die Heilige Familie mit Johannesknabe und Lamm. Öl auf Kupfer. 22:16,5 cm / Roos, Jacob gen. Rosa di Napoli (Italien, ) (zugeschrieben). Landschaft mit Hirten, Ziegen und Schafen. Öl auf Leinwand. Doubliert. 33,5:45cm / Schaan, Paul (Frankreich, 19./20. Jh.). Kardinal und Kapuzinermönch beim Schachspiel, Öl auf Holz. Unten links signiert und datiert. Farbausbrüche im Randbereich. 50:61,5 cm / Schalch, Johann Jakob (Schweiz, ). Uferlandschaft mit Hirte und Kühen, Öl auf Leinwand. Unten links signiert und datiert. 39:54 cm / Schendel, Petrus van (Belgien, ) (zugeschrieben). Kartenspieler bei Kerzenlicht. Öl auf Holz. Ohne Rahmen. 42:43,5 cm / Schlesinger, Felix (Deutschland, ). Interieur mit Mädchen und zwei jüngeren Geschwistern. Öl auf Holz. Unten links signiert. Kleiner Kratzer im Bereich des Hintergrunds. 48:36,5 cm / Alter Schweizer Privatbesitz Schütz, Franz (Deutschland, ) (zugeschrieben). Gegenstücke. Flusslandschaften mit Figurenstaffage. Öl auf Holz. Kleine Farbausbrüche im Randbereich. Je 15,5:19 cm / Schweizer Porträtist (18. Jh.). Bildnis der Frau von Sinner. Öl auf Leinwand. Doubliert, kleine Farbausbrüche. In Louis XIV-Rahmen. 45,5:34,5 cm /2500. Familie de Goumoëns, Schloss Worb

24 Gemälde, 15. bis 19. Jahrhundert Schweizer Schule (um 1800). Bildnis einer jungen Frau in Berner Tracht. Öl auf Leinwand. Doubliert. Kleine Farbausbrüche im Randbereich, Kratzer am oberen Bildrand. 47,5:36 cm / Schweizer Schule (19. Jh.). Baumlandschaft mit Blick auf den Pilatus. Öl auf Leinwand. Restaurierter Leinwanddefekt im Bereich des Himmels. 65,5:81,5 cm / Siegmund, Johann Jakob (Schweiz, ). Die Münchensteiner Birsebene mit Blick auf Fluss und Bruckgut, Öl auf Leinwand. Unten rechts signiert und datiert. Craquelé, kleine Farbausbrüche. 54:75,5 cm /7000. Schweizer Privatbesitz

25 124 Gemälde, 15. bis 19. Jahrhundert Spheyman, Nicolas (Frankreich, gest. vor 1751) (zugeschrieben). Stillleben mit Fleisch und Henkelkorb. Öl auf Leinwand. Unten rechts signiert. Doubliert. 70,5:96,5 cm / Spohler, Jan Jacob (Holland, ) (zugeschrieben). Winterlandschaft mit zugefrorenem Fluss, Figurenstaffage und Blick auf ein Schloss. Öl auf Leinwand. Unten links monogrammiert. 29:43,5 cm /3500. Alter Schweizer Privatbesitz Teniers, David d. J. (Holland, ) (Umkreis). Bäuerliches Fest. Öl auf Holz. Unten rechts (von späterer Hand) monogrammiert. Kleine Farbausbrüche. 33:40 cm / Thiele, Arthur (Deutschland, ). Röhrender Hirsch. Öl auf Leinwand. Unten links signiert. Kleine Farbausbrüche im Randbereich. 38:52 cm / Toma, Matthias Rudolf (Österreich, ). Landschaft, Öl auf Leinwand. Unten links monogrammiert und datiert. Doubliert. 55:68 cm / Troyon, Constant (Frankreich, ). «Pâturage en Normandie». Weidelandschaft mit Kühen und Kalb. Öl auf Leinwand. Unten rechts monogrammiert. Verso auf altem Etikett bezeichnet. Kleine Farbausbrüche im Randbereich. 39:31,5 cm / Vautier, Benjamin (Schweiz, ). Bildnis einer jungen Frau. Öl auf Holz. Am linken Bildrand signiert, verso auf Etikett handschriftlich bezeichnet: Vautier/Wintergarten. 18:14 cm / Im Gespräch. Öl auf Leinwand. Oben rechts signiert. 41:32 cm /3000. Sotheby s, Zürich, 8. Dezember 1994, Nr. 66 Schweizer Privatbesitz

26 Gemälde, 15. bis 19. Jahrhundert Volmar, Joseph Simon (Schweiz, ). Von Blitz und Donner aufgeschreckte Pferde, Öl auf Leinwand, auf Hartfaser aufgezogen. Unten links signiert und datiert. Kleine Farbausbrüche im Randbereich, Kratzer. 37:45,5 cm /1600. Aus der Familie des Künstlers Vuillefroy, Félix Dominique de (Frankreich, ). Kühe an der Tränke. Öl auf Holz. Unten rechts signiert. Parkettiert. 37:46 cm / Watelin, Louis François Victor (Frankreich, ). Tümpellandschaft mit weidenden Kühen. Öl auf Leinwand. Unten rechts signiert. 24,5:33 cm /

27 126 Gemälde, 15. bis 19. Jahrhundert Westerbeek, Cornelis (Holland, ). Teichlandschaft mit Kühen im Abendrot. Öl auf Holz. Unten links signiert. 20:31,5 cm / Windus, William Lundsay (England, ) (zugeschrieben). Edelmann mit Beret und Degen. Öl auf Leinwand. Craquelé. 43:34 cm / Zick, Januarius Johann Rasso (Deutschland, ) (zugeschrieben). Gegenstücke. Bildnis eines Herrn mit Turban./Bildnis einer Dame mit Kopfschmuck. Öl auf Holz. Kleine Farbausbrüche im Randbereich. Je 20,5:16 cm /

Gemälde 15. bis 19. Jahrhundert

Gemälde 15. bis 19. Jahrhundert 40 1176. Anonym (Mitte 18. Jh.). Bildnis einer Dame. Öl auf Leinwand. Craquelé, doubliert. 81,5:65,5 cm. 2500. /3000. 1177. Anonym (um 1800). Gegenstücke. Jüngling, am Pult sitzend, mit Buch und Schreibutensilien./Jüngling

Mehr

KUNSTHANDEL KOSKULL. Benjamin Vautier Ein wohl wartender Mann in ländlicher Tracht mit Regenschirm, zu dessen Füßen ein kleines weißes Hündchen liegt

KUNSTHANDEL KOSKULL. Benjamin Vautier Ein wohl wartender Mann in ländlicher Tracht mit Regenschirm, zu dessen Füßen ein kleines weißes Hündchen liegt Benjamin Vautier Ein wohl wartender Mann in ländlicher Tracht mit Regenschirm, zu dessen Füßen ein kleines weißes Hündchen liegt Benjamin Vautier Titel: Technik: Entstehungsjahr: Signatur: Rahmengröße:

Mehr

Gemälde des Jahrhunderts

Gemälde des Jahrhunderts 179 Dyck, Philipp van, zugeschrieben. 1683 Oud-Beijerland 1753 Den Haag. Zwei Kinder vor einer Rundbogen-Mauernische mit einem Vogelbauer. Öl/Lw. 43 x 34 cm. Leicht besch. Unsign. Provenienz: Sammlung

Mehr

Grafik Berner Fotografen

Grafik Berner Fotografen Grafik Berner en Diese Tabelle bildet die Grundlage für die Grafik auf den Seiten 31-33 im Passepartout Nr. 7 zu Carl Durheim. Wie die ie nach Bern kam. Es ist eine vorläufige Liste der bisher bekannten

Mehr

Residenzgalerie Salzburg Ausgewählte Werke für mögliche Bildpatenschaften

Residenzgalerie Salzburg Ausgewählte Werke für mögliche Bildpatenschaften Friedrich von Amerling 1803 Wien 1887 Wien Kaiser Franz I. zählte seit 1832 ebenso zu Amerlings Auftraggebern wie die tonangebende Wiener Gesellschaft. Selbstporträt, 1834 Entstanden in der Blüte von Amerlings

Mehr

Glas &Hinterglas Legras-Vase, Jugendstil, Frankreich, um 1910 Glas, Gedrückte Ovalform. Wand profiliert mit Seelandschaft,

Glas &Hinterglas Legras-Vase, Jugendstil, Frankreich, um 1910 Glas, Gedrückte Ovalform. Wand profiliert mit Seelandschaft, Glas &Hinterglas 4520 Paar Vasen, Frankreich, um 1920 Milchiges Glas. Profilierte Wandung mit sechs Längsrippen in 6 Felder aufgeteilt. Auf der Bodenunterseite Pressmarke ETLING FRANCE 244. H=16,5 cm CHF

Mehr

Nah und Fern Landschaftsmalerei von Brueghel bis Corinth 21. Mai bis 21. August 2011

Nah und Fern Landschaftsmalerei von Brueghel bis Corinth 21. Mai bis 21. August 2011 Hans Cranach, Reiseskizzenbuch, folio 2v: Burg Fernstein in Tirol, 1536/37, 203 x 160 cm Jan Brueghel d. Ä., Bewaldete Landschaft, 1603, Kupfer, 15 x 21,3 cm Abraham Govaerts, Zwei rastende Vogelhändler

Mehr

Sammlung von Fächern. Ausstellung: Ausstellungskatalog BSI, Ventagli: poesie d aria, arie di. Ausstellung: poesia, Lugano 2004, Nr.

Sammlung von Fächern. Ausstellung: Ausstellungskatalog BSI, Ventagli: poesie d aria, arie di. Ausstellung: poesia, Lugano 2004, Nr. Sammlung von Fächern 4072 4070 4070 Faltfächer Hochzeit, Frankreich, um 1890 Stäbe aus Perlmutt, mit Blumen- und Rankendekor. Blatt aus crèmefarbener Brüsseler Spitze, mit floralem Dekor. L=24,5 cm CHF

Mehr

113. Kunstauktion im Kinsky Die Welt von Gestern in Bild und Handwerk Alte Meister 19. Jahrhundert Antiquitäten 18. & 19.

113. Kunstauktion im Kinsky Die Welt von Gestern in Bild und Handwerk Alte Meister 19. Jahrhundert Antiquitäten 18. & 19. 113. Kunstauktion im Kinsky Die Welt von Gestern in Bild und Handwerk Alte Meister 19. Jahrhundert Antiquitäten 18. & 19. Oktober 2016 Meisterwerke des 19. Jahrhunderts: Das Hauptwerk dieser Auktion ist

Mehr

Schau-Lager-Fenster. Schloss Dätzingen, Grafenau. Galerie Schlichtenmaier

Schau-Lager-Fenster. Schloss Dätzingen, Grafenau. Galerie Schlichtenmaier Schau-Lager-Fenster Schloss Dätzingen, Grafenau Galerie Schlichtenmaier GS Oskar Schlemmer (1888 Stuttgart 1943 Baden-Baden) Waldinneres, um 1940 Öl auf Ölpapier, auf Pappe, 25 x 35,2 cm mit Echtheitsbestätigung

Mehr

1

1 KUNSTAUSSTELLUNG KÜHL die Dresdner Verkaufsgalerie für XX. Jahrhundert und Gegenwartskunst gegründet 1924 Nordstraße 5 01099 Dresden Tel. 0351 804 55 88 info@kunstausstellung-kuehl.de Öffnungszeiten :

Mehr

Gemälde 15. bis 19. Jahrhundert

Gemälde 15. bis 19. Jahrhundert 16 1001 1002 1003 1004 17 1005 1001. Recco, Pierre (Holland, 1765 1820). Bildnis des Albrecht von Haller. Öl auf Holz. Verso bezeichnet und signiert: «Albrecht von/haller./recco/pinxit.». 33:25 cm. 1000.

Mehr

Gemälde 20. bis 21. Jahrhundert

Gemälde 20. bis 21. Jahrhundert 242 Gemälde 20. bis 21. Jahrhundert 2186 2187 2188 2189 2212 Gemälde 20. bis 21. Jahrhundert 243 2190 2191 Gemälde 20. und 21. Jahrhundert 2186. Cardinaux, Emil (Schweiz, 1877 1936). «Stockhornlandschaft

Mehr

20. und 21. Jahrhundert

20. und 21. Jahrhundert 96 Gemälde, 20. und 21. Jahrhundert Gemälde 20. und 21. Jahrhundert 1171 1171. Weiss, Rudolf Johann (Schweiz, 1846 1933). «Der Schutzengel des Aviatikers», 1911. Öl auf Leinwand. Unten links signiert und

Mehr

Paul Klee und Wassily Kandinsky in Leichter Sprache

Paul Klee und Wassily Kandinsky in Leichter Sprache Zentrum Paul Klee Klee ohne Barrieren Paul Klee und Wassily Kandinsky in Leichter Sprache 2 Die frühen Jahre Paul Klee Paul Klee ist 1879 in Bern geboren. Hier verbringt er seine Kindheit und Jugend. Seine

Mehr

Schlesien Kunst und Kultur

Schlesien Kunst und Kultur Schlesien Kunst und Kultur Richard Kant - ein Breslauer Maler Alle Rechte vorbehalten, Copyright Wolfgang Kurz, Ausgabe 2013 Vorwort Ich begann schon Ende der 70er mit der Sammlung der Werke von Richard

Mehr

Ergebnisliste Rahmenauktion Los Beschreibung Zuschlag. 25 Französischer Louis XVI Rahmen, 18. Jhdt., -

Ergebnisliste Rahmenauktion Los Beschreibung Zuschlag. 25 Französischer Louis XVI Rahmen, 18. Jhdt., - 1 Französischer Louis XVI Rahmen, 18. Jhdt., 2 Impressionisten-Rahmen, Anfang 20. Jhdt., 3 Italienischer Salvator Rosa Rahmen, 18. Jhdt., 1.000,00 4 Italienischer Silberrahmen, 18. Jhdt., 600,00 5 Spanischer

Mehr

Seite 4: Frauen im Garten Claude Monet, 1866 Öl auf Leinwand Musée d Orsay, Paris

Seite 4: Frauen im Garten Claude Monet, 1866 Öl auf Leinwand Musée d Orsay, Paris Impressionismus Seite 4: Frauen im Garten Claude Monet, 1866 Öl auf Leinwand Musée d Orsay, Paris Design: Baseline Co Ltd 19-25 Nguyen Hue District 1, Ho Chi Minh-Stadt Vietnam ISBN 978-1-78042-488-0 Confidential

Mehr

Dieses Kunst-Malbuch gehört

Dieses Kunst-Malbuch gehört Dieses Kunst-Malbuch gehört Kunst-Malbuch Große Künstler Prestel München London New York Überall auf der Welt gibt es große und kleine Museen Leonardo da Vinci mit großen und kleinen Gemälden! Schon die

Mehr

VORTRÄGE UND SEMINARE 2015

VORTRÄGE UND SEMINARE 2015 VORTRÄGE UND SEMINARE 2015 ANFRAGEN INFORMATIONEN BUCHUNGEN hirthe_services Agentur für Kultur & Text Dr. Thomas Hirthe Mozartstr. 15 88662 Überlingen Telefon +49(0)7551 30 82 15 Fax +49(0)7551 93 68 39

Mehr

Rudolf Schlichter Kurt Weinhold Schloss Bonndorf

Rudolf Schlichter Kurt Weinhold Schloss Bonndorf Der Mensch im Blick Rudolf Schlichter Kurt Weinhold Schloss Bonndorf 19. Juli bis 8. Nov. 2015 Editorial Rudolf Schlichter (1890-1955) gilt als einer der wichtigsten Neusachlichen. Zu seinen Lehrern zählten

Mehr

Leopold Museum Privatstiftung LM Inv. Nr. 527. Egon Schiele Rabenlandschaft Öl auf Leinwand, 1911 95,8 x 89 cm. Provenienzforschung bm:ukk LMP

Leopold Museum Privatstiftung LM Inv. Nr. 527. Egon Schiele Rabenlandschaft Öl auf Leinwand, 1911 95,8 x 89 cm. Provenienzforschung bm:ukk LMP Leopold Museum Privatstiftung LM Inv. Nr. 527 Egon Schiele Rabenlandschaft Öl auf Leinwand, 1911 95,8 x 89 cm Provenienzforschung bm:ukk LMP Dr. Sonja Niederacher 30. April 2011 Egon Schiele Rabenlandschaft

Mehr

Die Liechtenstein und die Kunst

Die Liechtenstein und die Kunst Die Liechtenstein und die Kunst Veröffentlichungen der Liechtensteinisch-Tschechischen Historikerkommission Band 3 Mitglieder der Liechtensteinisch-Tschechischen Historikerkommission Peter Geiger, Schaan,

Mehr

Über den Umgang mit Natur I

Über den Umgang mit Natur I Sommerzyklus 1998, Winterzyklus 1998/9 Über den Umgang mit Natur I Über den Umgang mit Natur I Claude Lorrain: Pastorale mit Konstantinsbogen, 1648 Jacob van Ruidsael: Die Bleichen von Haarlem, um 1670;

Mehr

Walter Emil Müller und Bilder rund um den Zürichsee

Walter Emil Müller und Bilder rund um den Zürichsee Walter Emil Müller und Bilder rund um den Zürichsee Ausstellung vom 24. Juni bis 24. August 2012 Galleria il Tesoro Mülistrasse 3 / 8852 Altendorf 1 Müller, Walter Emil. Hüte. Öl auf Pavatex. 60 x 70 14'000

Mehr

Die, Witteisbacher in Lebensbildern

Die, Witteisbacher in Lebensbildern Hans und Marga Rall Die, Witteisbacher in Lebensbildern Verlag Styria Verlag Friedrich Pustet INHALT Inhalt 'ort II fe Kurstimmen 13 LYERN: Otto I. 1180-1183 15 ilzgraf und Herzog Ludwig I. der Kelheimer

Mehr

BILDÜBERSICHT LIECHTENSTEIN MUSEUM. DIE FÜRSTLICHEN SAMMLUNGEN

BILDÜBERSICHT LIECHTENSTEIN MUSEUM. DIE FÜRSTLICHEN SAMMLUNGEN BILDÜBERSICHT LIECHTENSTEIN MUSEUM. DIE FÜRSTLICHEN SAMMLUNGEN [decius_mus.jpg] Der Tod des Decius Mus in der Schlacht, 1616/17 Öl auf Leinwand, 289 x 518 cm Inv.-Nr. GE 51 [ganymed_schwarzenberg.jpg]

Mehr

II WILHELM LEIBL UND SEINE AKADEMIEFREUNDE THEODOR ALT UND RUDOLF HIRTH DU FRÊNES

II WILHELM LEIBL UND SEINE AKADEMIEFREUNDE THEODOR ALT UND RUDOLF HIRTH DU FRÊNES 98 KATALOG 99 II WILHELM LEIBL UND SEINE AKADEMIEFREUNDE THEODOR ALT UND RUDOLF HIRTH DU FRÊNES Darum weg mit allem Kram, wie großen Namen, Vermögen und wie all dieser Plunder heißt, und studiert die Natur,

Mehr

Ausstellungsdauer: I Werkliste zur Kabinettausstellung

Ausstellungsdauer: I Werkliste zur Kabinettausstellung KUNSTAUSSTELLUNG KÜHL die Dresdner Verkaufsgalerie für XX. Jahrhundert und Gegenwartskunst gegründet 1924 Nordstraße 5 01099 Dresden Tel. 0351 804 55 88 Fax. 0351 804 79 91 info@kunstausstellung-kuehl.de

Mehr

Agenda. ! explorartorium. ! Benutzergenerierte Bildbeschreibung. ! Data Mining über benutzergenerierte Inhalte. ! Zusammenfassung

Agenda. ! explorartorium. ! Benutzergenerierte Bildbeschreibung. ! Data Mining über benutzergenerierte Inhalte. ! Zusammenfassung Institut für Softwaretechnik und Interaktive Systeme Technische Universität Wien Favoritenstraße 9-11/188-4. 1040 Wien. Austria/Europe http://www.ec.tuwien.ac.at/~dieter/ http://vsem.ec.tuwien.ac.at/ Agenda!

Mehr

Spiel! Kurzweil in Renaissance und Barock

Spiel! Kurzweil in Renaissance und Barock Spiel! Kurzweil in Renaissance und Barock sonderausstellung 16. Juni bis 2. Oktober 2016 täglich 10 17 Uhr Lassen Sie sich in die faszinierende Welt der Spiele aus vergangenen Jahrhunderten entführen!

Mehr

Handzeichnungen und Aquarelle

Handzeichnungen und Aquarelle 67 1302. Anonym (um 1800). Stierkampfszene vor nächtlicher Ruinenlandschaft. Kreide, weiss gehöht, auf Papier. Zwei Risse (8 cm/20 cm) am oberen und unteren Bildrand. Ohne Rahmen, in Passepartout. 41,7:52,8

Mehr

MuseuM der Kulturen Basel

MuseuM der Kulturen Basel MUSEUM DER KULTUREN MuseuM der Kulturen Basel 11. April 2015 28. Februar 2016 Für ein knappes Jahr sind Schlüsselwerke aus der Altmeister-Sammlung des Kunstmuseums zu Gast im Museum der Kulturen Basel.

Mehr

Oldenburg, Barbara 20,00 ohne Titel Grafik, Auflage 217/250, 1978, signiert 61 x 43 cm

Oldenburg, Barbara 20,00 ohne Titel Grafik, Auflage 217/250, 1978, signiert 61 x 43 cm 201 Oldenburg, Barbara 20,00 Grafik, Auflage 217/250, 1978, signiert 61 x 43 cm 2013-360 202 Oldenburg, Barbara 15,00 Linolschnitt, Auflage 149/200, 1977, signiert 2013-373 203 Oldenburg, Barbara 20,00

Mehr

Heller Glanz in allen Häusern

Heller Glanz in allen Häusern Norbert Schnabel (Hrsg.) Heller Glanz in allen Häusern Die schönsten deutschen Weihnachtsgedichte 2010 SCM Collection im SCM-Verlag GmbH & Co. KG, Witten Umschlag: Provinzglück GmbH www.provinzglueck.com

Mehr

Gemälde 15. bis 19. Jahrhundert

Gemälde 15. bis 19. Jahrhundert 13 1001. Anonym (17. Jh.). Bildnis Wilhelm III von Oranien. Öl auf Leinwand. Doubliert, kleine Farbausbrüche. Ohne Rahmen. 151:121,5 cm. 3000. /5000. Wilhelm III von Oranien (1650 1702) war ab 1672 Statthalter

Mehr

Freiburgstrasse 555, 3172 Niederwangen +41 (0)

Freiburgstrasse 555, 3172 Niederwangen +41 (0) Freiburgstrasse 555, 3172 Niederwangen +41 (0)31 982 00 83 info@porzellanders.ch www.porzellanders.ch Inhaltsverzeichnis (1) Salz und Pfeffer... 4 Dosen (1)... 5 Dosen (2)... 6 Schalen und Teller (1)...

Mehr

Meisterwerke der Anhaltischen Gemäldegalerie Dessau Von Lucas Cranach bis Wilhelm Trübner 26. Mai bis 18. August 2013 im Oldenburger Schloss

Meisterwerke der Anhaltischen Gemäldegalerie Dessau Von Lucas Cranach bis Wilhelm Trübner 26. Mai bis 18. August 2013 im Oldenburger Schloss Oldenburg, den 23. Mai 2013 Sonderausstellung Von Lucas Cranach bis Wilhelm Trübner 26. Mai bis 18. August 2013 im Oldenburger Schloss Das Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg zeigt vom

Mehr

Bildlegenden / Credits. Die Picassos sind da! Eine Retroperspektive aus Basler Sammlungen

Bildlegenden / Credits. Die Picassos sind da! Eine Retroperspektive aus Basler Sammlungen Bildlegenden / Credits Die Picassos sind da! Eine Retroperspektive aus Basler Sammlungen Buveuse d absinthe, 1901 81 x 60 cm Stiftung Im Obersteg, Depositum im Kunstmuseum Basel Foto: Mark Gisler, Müllheim

Mehr

Leopold Museum Privatstiftung LM Inv. Nr Egon Schiele Tote Mutter I Bleistift, Öl auf Holz, ,1 x 25,8 cm. Provenienzforschung bm:ukk LMP

Leopold Museum Privatstiftung LM Inv. Nr Egon Schiele Tote Mutter I Bleistift, Öl auf Holz, ,1 x 25,8 cm. Provenienzforschung bm:ukk LMP Leopold Museum Privatstiftung LM Inv. Nr. 475 Egon Schiele Tote Mutter I Bleistift, Öl auf Holz, 1910 32,1 x 25,8 cm Provenienzforschung bm:ukk LMP Dr. Sonja Niederacher 30. April 2011 Egon Schiele Tote

Mehr

Leopold Museum Privatstiftung LM Inv. Nr Egon Schiele Versinkende Sonne Öl auf Leinwand, x 90,5 cm. Provenienzforschung bm:ukk LMP

Leopold Museum Privatstiftung LM Inv. Nr Egon Schiele Versinkende Sonne Öl auf Leinwand, x 90,5 cm. Provenienzforschung bm:ukk LMP Leopold Museum Privatstiftung LM Inv. Nr. 625 Egon Schiele Versinkende Sonne Öl auf Leinwand, 1913 90 x 90,5 cm Provenienzforschung bm:ukk LMP Dr. Sonja Niederacher 30. April 2011 Egon Schiele Versinkende

Mehr

Bibel für Kinder zeigt: Der Beginn von des Menschen Traurigkeit

Bibel für Kinder zeigt: Der Beginn von des Menschen Traurigkeit Bibel für Kinder zeigt: Der Beginn von des Menschen Traurigkeit Text: Edward Hughes Illustration: Byron Unger und Lazarus Adaption: M. Maillot und Tammy S. Übersetzung: Siegfried Grafe Produktion: Bible

Mehr

Bilder aus privaten Sammlungen und Nachlässen

Bilder aus privaten Sammlungen und Nachlässen Aebnitstrasse 53, 3073 Gümligen Tel. 031/991 40 73, Fax 031/991 61 02, ramseyerag@bluewin.ch Gerald Huth, Noah s Universe 1995, Mischtechnik, signiert, gerahmt, 60x50, Fr. 1 500.00 Alfred Ramseyer AG präsentiert

Mehr

Ein Engel besucht Maria

Ein Engel besucht Maria Ein Engel besucht Maria Eines Tages vor ungefähr 2000 Jahren, als Maria an einem Baum Äpfel pflückte, wurde es plötzlich hell. Maria erschrak fürchterlich. Da sagte eine helle Stimme zu Maria: «Ich tu

Mehr

echt tierisch! die menagerie des fürsten

echt tierisch! die menagerie des fürsten echt tierisch! die menagerie des fürsten sonderausstellung 18.06.2015 bis 4.10.2015 täglich 10-17 Uhr www.schlossambrasinnsbruck.at T +43 1 525 24-4803 F +43 1 525 24-4899 info@schlossambrasinnsbruck.at

Mehr

Archiv Bergischer Geschichtsverein Hückeswagen e.v.

Archiv Bergischer Geschichtsverein Hückeswagen e.v. Archiv Bergischer Geschichtsverein Hückeswagen e.v. Findbuch Gemälde Das Findbuch "Gemälde" enthält alle Gemälde, gerahmt und ungerahmt, des Archivs des Bergischen Geschichtsvereins Hückeswagen e. V. Das

Mehr

Feuerschutz - Personalakten

Feuerschutz - Personalakten 333-8 Feuerschutz - Personalakten Findbuch Inhaltsverzeichnis Vorwort II Personalakten 1 333-8 Feuerschutz - Personalakten Vorwort I. Bestandsgeschichte Die Unterlagen kamen 1936, 1947, 1951 und 1974-1976

Mehr

Hans Joachim Staude. Fondazione Giorgio Cini Venedig, Isola di San Giorgio Maggiore

Hans Joachim Staude. Fondazione Giorgio Cini Venedig, Isola di San Giorgio Maggiore Hans Joachim Staude Fondazione Giorgio Cini Venedig, Isola di San Giorgio Maggiore Ausstellung (18. 22. November 2015) und wissenschaftliche Tagung (18. 19. November 2015) Hans Joachim Staude Ein Projekt

Mehr

Themenpaket für Grundschulen

Themenpaket für Grundschulen Themenpaket für Grundschulen Fritz Overbeck: Abend im Moor, 1896 (Öl auf Leinwand) Natur & Umwelt / Farbe Arbeitsblatt Fritz und Hermine Overbeck waren ein berühmtes Künstlerehepaar. Sie haben vor über

Mehr

Projekt Provenienzrecherche Gurlitt - Bestand München ( Entartete Kunst Unikate) - Prioritätenliste

Projekt Provenienzrecherche Gurlitt - Bestand München ( Entartete Kunst Unikate) - Prioritätenliste Projekt Provenienzrecherche Gurlitt - Bestand München ( Entartete Kunst Unikate) - Prioritätenliste Folgende Werke der Moderne werden im Hinblick auf ihre Zugehörigkeit zur sogen. Entarteten Kunst sowie

Mehr

Unverkäufliche Leseprobe des St. Benno-Verlages

Unverkäufliche Leseprobe des St. Benno-Verlages Unverkäufliche Leseprobe des St. Benno-Verlages Alle Rechte vorbehalten. Die Verwendung von Text und Bildern, auch auszugsweise, ist ohne schriftliche Zustimmung des Verlags urheberrechtswidrig und strafbar.

Mehr

Der Altar der Stiftskirche

Der Altar der Stiftskirche Der Altar der Stiftskirche Der Altar der Stiftskirche ist in Braunschweig (Braunschweiger Madonnenmeister) entstanden und wurde 1501 fertiggestellt. In seinem jetzigen Zustand handelt es sich um einen

Mehr

Vita und Arbeiten von Prof.Walther William Lossow

Vita und Arbeiten von Prof.Walther William Lossow Medien Theresa Hayessen Vita und Arbeiten von Prof.Walther William Lossow Zusammenfassung Name: Prof. Walther William Lossow Berufsbezeichnung: Architekt, Direktor der Königlichen Kunstgewerbeschule in

Mehr

August Macke. Niveau A2. 1 Berühmte Künstler a) Wer kommt woher? Überlegen Sie und sprechen Sie im Kurs.

August Macke. Niveau A2. 1 Berühmte Künstler a) Wer kommt woher? Überlegen Sie und sprechen Sie im Kurs. August Macke 1 Berühmte Künstler a) Wer kommt woher? Überlegen Sie und sprechen Sie im Kurs. Vincent van Gogh (1853 1890) Wassily Kandinsky (1866 1944) Spanien Gustav Klimt (1862 1918) August Macke (1887

Mehr

Gemälde 15. bis 19. Jahrhundert. 16 Gemälde 15. bis 19. Jahrhundert

Gemälde 15. bis 19. Jahrhundert. 16 Gemälde 15. bis 19. Jahrhundert 16 Gemälde 15. bis 19. Jahrhundert 1001 Gemälde 15. bis 19. Jahrhundert 1001. Italienische Schule (17. Jh.). Madonna mit Kind. Öl auf Kupfer. 18,5:14,2 cm. 1000. /1500. 1002. Venezianische Schule (16.

Mehr

Inhaltsverzeichnis Kürassiere allgemein Regiment der Gardes du Corps Garde-Kürassier-Regiment

Inhaltsverzeichnis Kürassiere allgemein Regiment der Gardes du Corps Garde-Kürassier-Regiment Inhaltsverzeichnis Kürassiere allgemein Tafeln 1-8 Die Kürassier- und Schweren Reiter-Regimenter der alten Armee. Feldgrau, 6. Jahrgang 1958, Sonderheft 10 Regiment der Gardes du Corps Tafel 9: Friedrich

Mehr

FAHRINGER, Carl Selbstporträt Öl auf Leinwand 68,5 x 45 cm. Literatur Graf-Bourquin Carl Fahringer 1970 Abbildungsseite, Farbtafel.

FAHRINGER, Carl Selbstporträt Öl auf Leinwand 68,5 x 45 cm. Literatur Graf-Bourquin Carl Fahringer 1970 Abbildungsseite, Farbtafel. Selbstporträt 1942 68,5 x 45 cm Literatur Graf-Bourquin Carl Fahringer 1970 Abbildungsseite, Farbtafel. 1 Hahnenkampf 1929 80.000 140.000 90,3 x 131 cm Signiert, datiert Mitte unten: 29 Rückseitig auf

Mehr

Siegelabgußsammlung im Stadtarchiv Rheinbach

Siegelabgußsammlung im Stadtarchiv Rheinbach Siegelabgußsammlung im Stadtarchiv Rheinbach Überarbeitet: Juli 2000 Ergänzt: Juli 2000 a) Ritter von Rheinbach, Stadt- und Schöffensiegel im Bereich der heutigen Stadt Rheinbach 1 Lambert I. (1256-1276,

Mehr

PRESSEVORBERICHT für die NEUMEISTER Auktion ALTE KUNST 366, 3. Dezember 2014

PRESSEVORBERICHT für die NEUMEISTER Auktion ALTE KUNST 366, 3. Dezember 2014 1/10 PRESSEVORBERICHT für die Auktion ALTE KUNST 366, 3. Dezember 2014 Vorbesichtigung: 27. November bis 1. Dezember 2014 Täglich von 9 bis 17.30 Uhr Samstag und Sonntag von 11 bis 17 Uhr Ansichten ändern

Mehr

Leopold Museum Privatstiftung LM Inv. Nr Egon Schiele Kalvarienberg Öl auf Leinwand, ,7 x 80 cm. Provenienzforschung bm:ukk LMP

Leopold Museum Privatstiftung LM Inv. Nr Egon Schiele Kalvarienberg Öl auf Leinwand, ,7 x 80 cm. Provenienzforschung bm:ukk LMP Leopold Museum Privatstiftung LM Inv. Nr. 480 Egon Schiele Kalvarienberg Öl auf Leinwand, 1912 81,7 x 80 cm Provenienzforschung bm:ukk LMP Dr. Sonja Niederacher 30. April 2011 Egon Schiele Kalvarienberg

Mehr

PRESSENACHBERICHT für die NEUMEISTER Sonderauktion AUS WITTELSBACHISCHEN UND HABSBURGISCHEN NACHLÄSSEN vom 24. September 2014

PRESSENACHBERICHT für die NEUMEISTER Sonderauktion AUS WITTELSBACHISCHEN UND HABSBURGISCHEN NACHLÄSSEN vom 24. September 2014 1/ PRESSENACHBERICHT für die Sonderauktion AUS WITTELSBACHISCHEN UND HABSBURGISCHEN NACHLÄSSEN vom 24. September 2014 Die Sonderauktion Aus wittelsbachischen und Habsburgischen Nachlässen am 24. September

Mehr

Auf der Suche nach der blauen Blume Ein romantisches Märchen

Auf der Suche nach der blauen Blume Ein romantisches Märchen Auf der Suche nach der blauen Blume Ein romantisches Märchen Ein Museumsprojekt der Grundschule Bossental Die seit Jahren bestehende Museums-AG der Grundschule Bossental in enger Zusammenarbeit mit der

Mehr

Als Antwort auf deine Schreibkarte, die gut angekommen ist, antworte ich dir mit folgenden Anmerkungen:

Als Antwort auf deine Schreibkarte, die gut angekommen ist, antworte ich dir mit folgenden Anmerkungen: Jakob * 20.05.1841 + 03.06.1903 r. 2663 19.06.1865 Elisabeth * 23.09.1839 + 24.06.1887 r. 431 Arnold Kyburz 5.8.1886 Lieber Freund Jakob Als Antwort auf deine Schreibkarte, die gut angekommen ist, antworte

Mehr

PABLO PICASSO Zeichnungen, Graphik und Keramik. 31. Januar März 2014 UNIKATE

PABLO PICASSO Zeichnungen, Graphik und Keramik. 31. Januar März 2014 UNIKATE PABLO PICASSO Zeichnungen, Graphik und Keramik 31. Januar - 29. März 2014 UNIKATE "Une famille Catalane" Malaga 1881-1973 Mougins "Une famille Catalane" Feder und Tusche auf Papier 1902 30,4 x 23,5 cm

Mehr

Das Hotel Drei Mohren Augsburg

Das Hotel Drei Mohren Augsburg Das Hotel Drei Mohren Augsburg Am Weinmarkt, im wirtschaftlichen Herzen Augsburgs, erlebte der auf dem Grundstück des alten Herwarthauses 1722/23 errichtete Gasthof zu den Drei Mohren einen raschen Aufstieg

Mehr

Der Altar der Stiftskirche

Der Altar der Stiftskirche Der Altar der Stiftskirche Der Altar der Stiftskirche ist in Braunschweig (Braunschweiger Madonnenmeister) entstanden und wurde 1501 fertiggestellt. In seinem jetzigen Zustand handelt es sich um einen

Mehr

Pablo Picasso gilt als einer der größten Künstler des 20. Jahrhunderts.

Pablo Picasso gilt als einer der größten Künstler des 20. Jahrhunderts. Quelle: PICASSO. Eine Einführung. Echter Verlag: Würzburg, 1995. PICASSO Pablo Picasso gilt als einer der größten Künstler des 20. Jahrhunderts. Er wurde am 25. Oktober 1881 in Malaga (Spanien) geboren

Mehr

Die erzbischöflichen Grabdenkmäler des 17. und 18. Jahrhunderts im Mainzer Dom

Die erzbischöflichen Grabdenkmäler des 17. und 18. Jahrhunderts im Mainzer Dom Die erzbischöflichen Grabdenkmäler des 17. und 18. Jahrhunderts im Mainzer Dom von Luzie Bratner Mainz 2005 SELBSTVERLAG DER GESELLSCHAFT FÜR MITTELRHEINISCHE KIRCHENGESCHICHTE Inhalt Dank... IX I Einleitung...

Mehr

EUROPEAN KANGOUROU LINGUISTICS GERMAN-LEVELS 3-4. Linguistic GERMAN. LEVEL: 3 4 (Γ - Δ Δημοτικού)

EUROPEAN KANGOUROU LINGUISTICS GERMAN-LEVELS 3-4. Linguistic GERMAN. LEVEL: 3 4 (Γ - Δ Δημοτικού) Linguistic GERMAN LEVEL: 3 4 (Γ - Δ Δημοτικού) 20 February 2010 Questions 1-10 : 3 points each Questions 11-20 : 4 points each Questions 21-40 : 5 points each THALES FOUNDATION 1 The Little Mermaid by

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Der Sonnenkönig Ludwig XIV. und der Absolutismus - Regieren zwischen Ehrgeiz, Macht und Prunksucht Das komplette Material finden Sie

Mehr

Das kurze Leben von Anna Lehnkering

Das kurze Leben von Anna Lehnkering Das kurze Leben von Anna Lehnkering Tafel 1 Anna als Kind Anna wurde 1915 geboren. Anna besuchte für 5 Jahre eine Sonder-Schule. Lesen, Schreiben und Rechnen findet Anna schwer. Anna ist lieb und fleißig.

Mehr

1833 Kaspar Matter, Rudis Bernhard Matter, Sattler, Sohn

1833 Kaspar Matter, Rudis Bernhard Matter, Sattler, Sohn Bäckerei Walther 1833 Kaspar Matter, Rudis 1833 1862 Bernhard Matter, Sattler, Sohn 1862 1870 Baumann, Jakob, Gemeinderat 1870 - Baumann, Arnold, Armenpfleger Familie Walther Die Gebäude 200 und 201(Aarauerstrasse

Mehr

Chang Min Lee GALERIE ATZENHOFER. Affen 2014 Öl auf Leinwand 100 x 120 cm. Titelbild: Seilakrobat 2009 Öl auf Leinwand 250 x 200 cm

Chang Min Lee GALERIE ATZENHOFER. Affen 2014 Öl auf Leinwand 100 x 120 cm. Titelbild: Seilakrobat 2009 Öl auf Leinwand 250 x 200 cm Chang Min Lee Chang Min Lee GALERIE ATZENHOFER Titelbild: Seilakrobat 2009 Öl auf Leinwand 250 x 200 cm Affen 2014 Öl auf Leinwand 100 x 120 cm Affe 2014 Öl auf Leinwand 80 x 80 cm Affe 2014 Öl auf Leinwand

Mehr

Inhaltsverzeichnis Grenadier-Regiment Kronprinz (1. Ostpreußisches) Nr. 1 Grenadier-Regiment König Friedrich Wilhelm IV. (1. Pommersches.) Nr.

Inhaltsverzeichnis Grenadier-Regiment Kronprinz (1. Ostpreußisches) Nr. 1 Grenadier-Regiment König Friedrich Wilhelm IV. (1. Pommersches.) Nr. Inhaltsverzeichnis Grenadier-Regiment Kronprinz (1. Ostpreußisches) Nr. 1 Tafeln 1 6: Alexander Carl v. der Oelsnitz. Geschichte des Königlich Preußischen Ersten Infanterie-Regiments seit seiner Stiftung

Mehr

Paul Klee Bewegte Bilder in Leichter Sprache

Paul Klee Bewegte Bilder in Leichter Sprache Zentrum Paul Klee Klee ohne Barrieren Paul Klee Bewegte Bilder in Leichter Sprache 2 Um was geht es? Die Ausstellung Paul Klee. Bewegte Bilder zeigt Kunstwerke von Paul Klee. Das Thema der Ausstellung

Mehr

Leopold Museum Privatstiftung LM Inv. Nr. 471. Egon Schiele Häuser vor Bergabhang Öl auf Karton auf Holz, 1907 25,5 x 18 cm

Leopold Museum Privatstiftung LM Inv. Nr. 471. Egon Schiele Häuser vor Bergabhang Öl auf Karton auf Holz, 1907 25,5 x 18 cm Leopold Museum Privatstiftung LM Inv. Nr. 471 Egon Schiele Häuser vor Bergabhang Öl auf Karton auf Holz, 1907 25,5 x 18 cm Provenienzforschung bm:ukk LMP Dr. Sonja Niederacher 16. Jänner 2012 Egon Schiele

Mehr

Abrecht Dürer. Albrecht Dürer ( )

Abrecht Dürer. Albrecht Dürer ( ) Abrecht Dürer (141 1528) Albrecht Dürer Albrecht Dürer wurde am 21. Mai 141 in Nürnberg geboren. Sein Vater hieß Albrecht und war Goldschmied. Die Mutter hieß Barbara. Insgesamt hatten sie 18 Kinder, allerdings

Mehr

Dipl. Ing. Sabine Fritsch April 2006

Dipl. Ing. Sabine Fritsch April 2006 Die Wiener Hofburg Kaiser Franz Josef I. Kaiserin Elisabeth Die Wiener Hofburg Unser Lehrausgang führt uns zur Wiener Hofburg in der Inneren Stadt. Nach dem Verlassen der U Bahn stehen wir auf dem Stephansplatz.

Mehr

Auktion: 6. Dezember 2013 SCHWEIZER KUNST

Auktion: 6. Dezember 2013 SCHWEIZER KUNST Auktion: 6. Dezember 2013 SCHWEIZER KUNST Schweizer Kunst Lot 3001-3175 Auktion: Freitag, 6. Dezember 2013, 14.00 Uhr Vorbesichtigung: 23. November bis 2. Dezember 2013 Bitte beachten Sie auch die zeitgenössischen

Mehr

Picasso. Graphische Arbeiten galerie-gabriele-mueller.de

Picasso. Graphische Arbeiten galerie-gabriele-mueller.de Picasso Graphische Arbeiten 1925 1970 galerie-gabriele-mueller.de Ausstellungsdauer 15. Juli 30. August 2016 Pablo Picasso ist einer der wichtigsten Künstler des 20. Jahrhunderts. Er gilt als Vorbild und

Mehr

R+M Doebele - Galerie und Kunstauktionen, Auguststraße 72, D Berlin Telefon: , Telefax: ,

R+M Doebele - Galerie und Kunstauktionen, Auguststraße 72, D Berlin Telefon: , Telefax: , 1.Selbstporträt beim Lithografieren 1964 Pinsel in Tusche und schwarze Kreide auf gelbem Umdruckpapier 48,0 x 42,2 cm Signiert und bezeichnet ''Original'' unten recht, monogrammiert unten links. Dieses

Mehr

Pierre Bonnard (Fontenay-aux-Roses Le Cannet/Cannes)

Pierre Bonnard (Fontenay-aux-Roses Le Cannet/Cannes) Pierre Bonnard (Fontenay-aux-Roses 1867-1947 Le Cannet/Cannes) Recto: Ohne Titel (Vue de Cologne depuis la rive droite du rhin/blick auf Köln vom Mülheimer Rheinufer aus) Verso: Ohne Titel (Alfred Charles

Mehr

Gliederung Stammbäume Darstellungen zur Familiengeschichte Allgemeines R. de Marées Georg de Marées (Hofmaler)

Gliederung Stammbäume Darstellungen zur Familiengeschichte Allgemeines R. de Marées Georg de Marées (Hofmaler) Gliederung 1.1. Stammbäume 1.2. Darstellungen zur Familiengeschichte 1.2.1. Allgemeines 1.2.2. R. de Marées 1.2.3. Georg de Marées (Hofmaler) 1.3. Auszüge aus amtlichen Registern 2. Dokumente zu einzelnen

Mehr

Copyrightgebühren entfallen nur bei aktueller Berichterstattung über die Ausstellung oder begleitende Veranstaltungen:

Copyrightgebühren entfallen nur bei aktueller Berichterstattung über die Ausstellung oder begleitende Veranstaltungen: PRESSEFOTOS Copyrightgebühren entfallen nur bei aktueller Berichterstattung über die Ausstellung oder begleitende Veranstaltungen: Ich. Menzel Zum 200. Geburtstag Ausstellung 03.12.2015 bis 28.03.2016

Mehr

Unsere Publikationen können Sie per unter oder telefonisch unter DW 951 oder DW 955 bestellen.

Unsere Publikationen können Sie per  unter oder telefonisch unter DW 951 oder DW 955 bestellen. PUBLIKATIONEN Unsere Publikationen können Sie per E-Mail unter shop@museumnoe.at oder telefonisch unter +43 2742 90 80 90 DW 951 oder DW 955 bestellen. Die Versandkosten betragen pauschal EUR 6,00 (innerhalb

Mehr

Gemälde und Druckgraphik

Gemälde und Druckgraphik 190 2001 2002 2003 2004 2001. Sarto, Andrea del (Italien, 1486 1530) (Nachfolger). Madonna mit Kind und dem heiligen Johannes. Öl auf Leinwand. Alt doubliert. 106,5:80,5 cm. 5000. /6000. Alter Schweizer

Mehr

BRONZEN + SKULPTUREN

BRONZEN + SKULPTUREN + SKULPTUREN 954 Paar große Putti Holz geschnitzt, naturalistisch gefasst. H.: 80 cm. Ein Flügel mit 2 Bruchstellen. (34549) 2.300 955 Heilige Barbara Süddeutsch 18. Jh. Lindenholz, vollrund geschnitzt,

Mehr

Verzeichnis der Tabellen, Diagramme und Schaubilder. Abkürzungsverzeichnis. Vorbemerkungen 1. Prolog 3

Verzeichnis der Tabellen, Diagramme und Schaubilder. Abkürzungsverzeichnis. Vorbemerkungen 1. Prolog 3 Inhaltsverzeichnis Verzeichnis der Tabellen, Diagramme und Schaubilder Abkürzungsverzeichnis XII XIV Vorbemerkungen 1 Prolog 3 A. Forschungsstand - Universitäten im Dritten Reich 3 B. Forschungsstand -

Mehr

Ein NS-verfolgungsbedingter Entzug ist nicht auszuschließen, nähere Umstände sind bisher nicht ermittelbar.

Ein NS-verfolgungsbedingter Entzug ist nicht auszuschließen, nähere Umstände sind bisher nicht ermittelbar. Lucatelli, Andrea (1660-1741) Gewitterlandschaft mit fliehenden Hirten 17/18. Jh. Öl auf Leinwand 65 x 48 cm Museum Wiesbaden Inventarnummer M 37 Ergebnisse der Provenienzrecherche (Stand: 15.09.2010)

Mehr

Galerie Schlichtenmaier

Galerie Schlichtenmaier Abstrakte Kunst Eine Weltsprache Willi Baumeister Stuttgart, Kleiner Schlossplatz Galerie Schlichtenmaier GS Willi Baumeister (1889 Stuttgart 1955 Stuttgart) Mo II, 1955 Farbserigrafie, 38,5 x 55 cm signiert

Mehr

Der Louvre zu Gast in Salzburg ART ROYAL Meisterzeichnungen aus dem Louvre

Der Louvre zu Gast in Salzburg ART ROYAL Meisterzeichnungen aus dem Louvre Der Louvre zu Gast in Salzburg ART ROYAL Meisterzeichnungen aus dem Louvre Dauer der Ausstellung: 9. Juni bis 3. September 2017 Medienrundgang: 7. Juni, 10.30 Uhr Es sprechen: Martin Hochleitner, Direktor

Mehr

Bestand C Franz Himstedt bearbeitet von Agata Chojnacka

Bestand C Franz Himstedt bearbeitet von Agata Chojnacka UNIVERSITÄTSARCHIV DER ALBERT-LUDWIGS-UNIVERSITÄT FREIBURG I. BR. Bestand C 0119 Franz Himstedt 1906-1911 bearbeitet von Agata Chojnacka 2005 Universitätsarchiv der Albert-Ludwigs-Universität, 79085 Freiburg

Mehr

Deutsche Biographie Onlinefassung

Deutsche Biographie Onlinefassung Deutsche Biographie Onlinefassung NDB-Artikel Meuting (Meitting, Mütting) Augsburger Kaufmannsfamilie. Leben Die M., die aus dem niederen Landadel stammten und Anfang des 14. Jh. in Augsburg eingewandert

Mehr

Bibel für Kinder zeigt: Geschichte 36 von 60.

Bibel für Kinder zeigt: Geschichte 36 von 60. Bibel für Kinder zeigt: Die Geburt Jesu Text: Edward Hughes Illustration: M. Maillot Übersetzung: Siegfried Grafe Adaption: E. Frischbutter und Sarah S. Deutsch Geschichte 36 von 60 www.m1914.org Bible

Mehr

Abstrakte Werke BOTT HARTUNG THIELER - WINTER

Abstrakte Werke BOTT HARTUNG THIELER - WINTER GALERIE HENZE & KETTERER & TRIEBOLD RIEHEN/BASEL Dr. Alexandra Henze Triebold Marc Triebold Wettsteinstrasse 4 - CH 4125 Riehen/Basel Tel. +41/61/641 77 77 - Fax: +41/61/641 77 78 www.henze-ketterer-triebold.ch

Mehr

Name : Vorname : Meine Reise nach. Salzburg. Österreich. und nach Bayern

Name : Vorname : Meine Reise nach. Salzburg. Österreich. und nach Bayern Name : Vorname : Meine Reise nach. Österreich Salzburg und nach Bayern 29. November 03.Dezember 2010 Wir fahren nach Salzburg Treffpunkt: Wo? Wann? Um wie viel Uhr? Verkehrsmittel: Wir fahren mit. Stimmung:

Mehr

Pinakotheks- Verein. Verein zur Förderung der Alten und Neuen Pinakothek München e.v.

Pinakotheks- Verein. Verein zur Förderung der Alten und Neuen Pinakothek München e.v. Pinakotheks- Verein Verein zur Förderung der Alten und Neuen Pinakothek München e.v. Pinakotheks-Verein Verein zur Förderung der Alten und Neuen Pinakothek München e.v. Ein Museum bleibt nur dann lebendig,

Mehr