Überprüfung der technisch-organisatorischen Maßnahmen der Firma mailingwork GmbH

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Überprüfung der technisch-organisatorischen Maßnahmen der Firma mailingwork GmbH"

Transkript

1 Überprüfung der technisch-organisatorischen Maßnahmen der Firma mailingwork GmbH Herausgeber: SIZ GmbH Simrockstraße Bonn Handelsregister: AG Bonn HRB 5383 Geschäftsführer: Alexander von Stülpnagel (Sprecher), Thomas Krebs Aufsichtsratsvorsitzender: Dr. Rolf Gerlach Ansprechpartner: Wolfgang Schubert Dipl Soz. Dipl. Betrw. ISO Auditor BSI IT-Service Manger DSB (udis-zert.) Version: 1.0 Stand:

2 Inhaltsverzeichnis 1 Prüfungsgrundlagen Bundesdatenschutzgesetz Vorgaben der Anlage zu 9 Satz 1 BDSG Prüfungsstandard Allgemeine Daten zur durchgeführten Prüfung Aufgaben der beteiligten Dienstleister Sicherheitinfrastruktur der mailingwork GmbH Sicherungssysteme des RZs der e-shelter facility services GmbH Übergreifende Sicherheitsmerkmale Stromversorgung Brandschutz und Löschanlagen Technisch-organisatorische Maßnahmen der mailingwork GmbH Organisatorische Maßnahmen Zutrittskontrolle Zugangskontrolle Zugriffskontrolle Weitergabekontrolle Eingabekontrolle Auftragskontrolle Verfügbarkeitskontrolle Trennungskontrolle Ergebnis der Prüfung... 18, Bonn Seite: i

3 Bonn, 2014 Diese Dokumentation einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt und darf nur entsprechend der vertraglichen Vereinbarung genutzt werden. Jegliche darüber hinausgehende Veröffentlichung, Bearbeitung, Nachdruck, Vervielfältigung oder Speicherung - gleich in welcher Form, ganz oder teilweise - ist nur mit Zustimmung der SIZ GmbH zulässig., Bonn Seite: ii

4 1 Prüfungsgrundlagen 1.1 Bundesdatenschutzgesetz 11 Werden personenbezogene Daten im Auftrag durch andere Stellen erhoben, verarbeitet oder genutzt, ist der Auftraggeber für die Einhaltung der Vorschriften dieses Gesetzes und anderer Vorschriften über den Datenschutz verantwortlich. Der Auftraggeber hat sich vor Beginn der Datenverarbeitung und sodann regelmäßig von der Einhaltung der beim Auftragnehmer getroffenen technischen und organisatorischen Maßnahmen zu überzeugen. Das Ergebnis ist zu dokumentieren. 1.2 Vorgaben der Anlage zu 9 Satz 1 BDSG 9 BDSG verlangt von datenverarbeitenden Stellen die Umsetzung solcher organisatorischer und technischer Maßnahmen, die erforderlich sind, um den Schutz personenbezogener Daten zu gewährleisten. Werden personenbezogene Daten automatisiert verarbeitet, konkretisiert die Anlage zu Satz 1 der Vorschrift die im Rahmen der geforderten datenschutzgerechten Organisation umzusetzenden Maßnahmen mittels einer nicht abschließenden Aufzählung von acht Kontrollgeboten. Die umzusetzenden Maßnahmen sind dem Bereich des technischen Datenschutzes zuzuordnen. Die Umsetzung der Maßnahmen muss selbstverständlich stets mit Blick auf die weiteren im Datenschutzrecht geltenden Grundsätze, insbesondere der Datensparsamkeit gem. 9 Satz 2 BDSG, der Datenvermeidung sowie dem Erfordernis einer Rechtsgrundlage erfolgen. 1.3 Prüfungsstandard Die Überprüfung der Vorgaben der Anlage zu 9 Satz 1 BDSG erfolgte auf Basis der FI Checkliste Datenschutz Auftragsdatenverarbeitung., Bonn Seite: 1

5 1.4 Allgemeine Daten zur durchgeführten Prüfung Datum der Prüfung mit Unterbrechungen Auftraggeber Sparkassen-Finanzportal GmbH Friedrichstraße Berlin Bezeichnung des Vertrags Dienstleistungsvertrag Mandantensystem für mailingwork Anlage: Auftragsdatenverarbeitung nach 11BDSG Anlage: Technische und organisatorische Maßnahmen Interviewpartner Markus Haubold, Datenschutzbeauftragter Marcel Fritzsche, Administrator Danilo Speck, Adminstrator Robert Langer, Produkt Manager Jörg Arnold, Geschäftsführer (teilweise) Art der Prüfung Audit vor Ort mit Überprüfung der technischorganisatorischen Maßnahmen der Firma mailingwork GmbH Stichproben zu vorgelegten Organisationsanweisungen Erläuterung der wichtigsten Sicherungssysteme Prüfungsunterlagen Dienstleistungsvertrag Mandantensystem für mailingwork Anlage: Auftragsdatenverarbeitung nach 11BDSG, Anlage: Technische und organisatorische Maßnahmen Auditunterlagen der Firma YUNICON (Betrieb Server und Kundenplattform) IT-Sicherheitszertifikat der Firma e-shelter ISO (Rechenzentrumsdienstleister) und weitere Zertifikate Programmfreigabe nach OPDV für EMMA Datenschutzgutachtung durch Fa. Kohnle-IT Datenschutzbericht mailingwork, Bonn Seite: 2

6 2 Aufgaben der beteiligten Dienstleister Die Sparkassen Finanzportal GmbH nutzt die webbasierte Versandlösung mailingwork unter dem Label EMMA. Unter Einbeziehung dieses Software-Programmes betreibt die Firma mailingwork GmbH über das Internet einen crossmedialen ASP-Dienst. Die physischen Datensätze liegen bei der Firma YUNICON, Nonnendamm 22, Berlin. YUNICON bietet Infrastructure as a Service an. Unternehmen können Rechenleistung, Speicherkapazität Server Management nach dem Baukastenprinzip beziehen. Die Firma YUNICON wiederum nutzt ein Rechenzentrum der e-shelter facility services GmbH, Datacenter Berlin, Nonnendammallee 15, Berlin. e-shelter entwickelt und betreibt hochverfügbare Rechenzentren ( Als Anwendungsdienstleister stellt mailingwork GmbH die Anwendung EMMA zum Informationsaustausch über das Internet zur Verfügung. Diese wird unter der Internet-Adresse zur Verfügung gestellt. Mailingwork GmbH kümmert sich um die gesamte Softwareadministration zur Bereitstellung des Dienstes, Datensicherung, Einspielen von Patches etc.. Die Dienstleistung umfasst also die Datenanbindung, die technische Bereitstellung der Plattform und den technischen Support. S-Finanzportal GmbH mietet die Software unter dem Label EMMA für die eigene Nutzung an. Die Nutzung durch S-Finanzportal GmbH erfolgt als Reseller und wird als Leistung an Dritte (Sparkassen) in eigenen Namen weiterverkauft. Die Benutzerbetreuung wie Anlegen eines neuen Mandanten, Betreuung der -Versendung erfolgt durch S-Finanzportal GmbH Sicherheitinfrastruktur der mailingwork GmbH Das Sicherheitskonzept der mailingwork GmbH wurde stichprobenhaft auf Basis von Arbeitsanweisungen und weiteren Unterlagen geprüft. Stichprobenhaft wurden folgende Maßnahmen überprüft: Speicherung von Passworten Protokollierungskonzept bei der Verarbeitung personenbezogener Daten im Auftrag Löschen und Vernichten von Datenträgern Prozess zur Übermittlung von Adressdateien (Adressdateien werden von S-Finanzportal an Yunicon übermittelt). Löschen von Kundenaccounts bei Vertragsende / Vertragskündigung Konzept zur Protokollierung von Zugriffen auf mailingwork (EMMA) Das Ergebnis der Überprüfung von mailingwork ist in Punkt 3 der Dokumentation zusammengefasst., Bonn Seite: 3

7 2.2 Sicherungssysteme des RZs der e-shelter facility services GmbH Übergreifende Sicherheitsmerkmale Überwachung durch eigenen 24/7 Leitstellen Eigenes Sicherheitspersonal von der e-shelter security GmbH Redundantes Monitoring aller kritischen Funktionen Risikomanagement für alle kritischen Prozesse Vier-Augen-Prinzip für alle kritischen und sicherheitsrelevanten Prozesse Standardisierte Betriebsprozesse Präventive Risikobewertung sowie kontinuierliche Prüfung und Training des e-shelter Betriebspersonals Überwachung aller ausfallkritischen Infrastruktursysteme standardisierte Sicherheitsprozesse und das mehrstufige Sicherheitssystem Integriertes Alarmmanagement Lückenlos dokumentiertes Zutrittsmanagement Zugangskontrollen per berührungsloser Chipkarte und PIN Lückenlose Videoüberwachung von Türen und Zugängen Gesicherte Grundstücksgrenzen mit elektronisch überwachter Sicherheitszaunanlage mit Übersteig- und Untergrabchutz Gesicherte Zufahrt mit Sicherheitstor und Durchfahrsperren Stromversorgung Die gesamte Stromversorgung wird als duale Strom- und Notstromversorgungmit einer unterbrechungsfreien A- und B-Versorgung für die IT-Systeme und mit einer zusätzlichen redundanten Versorgung für alle kritischen technischen Gebäudeanlagen wie Klima-, Kälte-, Lüftungs- und Sicherheitsanlagen ausgeführt. Der Campus wird über zwei Einspeisungen mit 10 kv versorgt, die Gesamtleistung beträgt 26 MVA. Die Stromversorgung Ihrer IT-Systeme wird somit über eine aktive A- und B-Versorgung bis ins Rack sichergestellt. Eine höchstmögliche Ausfallsicherheit wird durch die Bereitstellung von A- und B-seitigen USV- Systemen in 2(n + 1) Konfiguration gewährleistet. Beide Seiten können somit unabhängig voneinander 100 Prozent der Last übernehmen. Alle versorgungskritischen haustechnischen Anlagen sind ebenfalls USV-gestützt. Darüber hinaus stehen zur Überbrückung längerfristiger Netzausfälle je Bauteil Netzersatzanlagen mit Dieselgeneratoren zur Verfügung, welche in n + 2 ausgelegt sind und die gesamte Versorgung des Rechenzentrums übernehmen. Die Dieselbevorratung ist für einen autonomen Betrieb von 72 Stunden ausgelegt., Bonn Seite: 4

8 2.2.3 Brandschutz und Löschanlagen Baulichen Brandschutz, Brandmelde- und Löschanlagen haben wir so ausgelegt, dass sie größtmögliche Sicherheit gewährleisten. Für den Ausbau der Mietflächen werden ausschließlich spezielle, nicht brennbare oder nur schwer entflammbare Materialien verwendet. Die einzelnen RZ-Flächen sind in separate Brandabschnitte unterteilt. Innerhalb jedes Mietbereichs sind zusätzlich umfassende Brandbekämpfungs- und Brandschutzsysteme installiert.brandfrühesterkennungssysteme (Rauchansaugsystem RAS), die in eine Brandmeldeanlage eingebunden sind, gewährleisten eine frühestmögliche Detektion schon vor der Entstehung von Brand- und Rauchgasen bzw. Feuer. Die Brandbekämpfung erfolgt durch ein Gaslöschsystem mit Argongas., Bonn Seite: 5

9 3 Technisch-organisatorische Maßnahmen der mailingwork GmbH 3.1 Organisatorische Maßnahmen, Bonn Seite: 6

10 , Bonn Seite: 7

11 3.2 Zutrittskontrolle, Bonn Seite: 8

12 3.3 Zugangskontrolle, Bonn Seite: 9

13 , Bonn Seite: 10

14 3.4 Zugriffskontrolle, Bonn Seite: 11

15 3.5 Weitergabekontrolle, Bonn Seite: 12

16 , Bonn Seite: 13

17 3.6 Eingabekontrolle, Bonn Seite: 14

18 3.7 Auftragskontrolle, Bonn Seite: 15

19 3.8 Verfügbarkeitskontrolle, Bonn Seite: 16

20 3.9 Trennungskontrolle, Bonn Seite: 17

21 4 Ergebnis der Prüfung Der Datenschutzbeauftragte des Auftraggebers konnte sich von der Einhaltung der beim Auftragnehmer getroffenen technischen und organisatorischen Maßnahmen überzeugen. Die nach 9 BDSG Anlage zu Satz 1 verlangte Umsetzung solcher organisatorischer und technischer Maßnahmen, die erforderlich sind, um den Schutz personenbezogener Daten werden vom Auftragnehmer gewährleistet. In der Prüfung konnten keine Verstöße gegen das BDSG und entsprechende Regelungen im festgestellt werden. Auf Basis vorhandener Zertifikate und weiterer Unterlagen wurden Kontrollen bei Subunternehmern vorgenommen, aus denen sich ebenfalls keine negativen Feststellungen ergaben. Im Ergebnis ergibt sich die Feststellung, dass bei der Firma mailingwork GmbH die datenschutzrechtlichen Bestimmungen ausreichend beachtet wurden. Im Einzelnen wird der positive Eindruck dadurch gestützt, dass mailingwork GmbH in besonderer Weise den Datenschutz-Risiken Beachtung schenkt. Feststellung Die Ergebnisse der Prüfung werden ohne Risiko oder mit nur geringem Risiko klassifiziert. Die Ergebnisse der Prüfung werden als Risiko ohne Handlungsbedarf klassifiziert. Die Ergebnisse der Prüfung werden als Risiko mit Handlungsbedarf klassifiziert. Handlungsbedarf Kein Handlungsbedarf. Kein Handlungsbedarf. (Begründung s. Bewertung/Kommentar) Handlungsbedarf s. Bewertung / Kommentar. gez. Wolfgang Schubert Datenschutzbeauftragter der S-Finanzportal GmbH , Bonn Seite: 18

Anlage zur Vereinbarung nach 11 BDSG Allgemeine technische und organisatorische Maßnahmen nach 9 BDSG und Anlage. Für Auftragsnehmer

Anlage zur Vereinbarung nach 11 BDSG Allgemeine technische und organisatorische Maßnahmen nach 9 BDSG und Anlage. Für Auftragsnehmer Anlage zur Vereinbarung nach 11 BDSG Allgemeine technische und organisatorische Maßnahmen nach 9 BDSG und Anlage Für Auftragsnehmer Seitens des Auftragnehmers wurden nachfolgend aufgeführte Maßnahmen zum

Mehr

Datensicherheitskonzept. Maßnahmen zur Datenschutzkontrolle gemäß 9 des Bundesdatenschutzgesetzes und der zugehörigen Anlage

Datensicherheitskonzept. Maßnahmen zur Datenschutzkontrolle gemäß 9 des Bundesdatenschutzgesetzes und der zugehörigen Anlage Datensicherheitskonzept Maßnahmen zur Datenschutzkontrolle gemäß 9 des Bundesdatenschutzgesetzes und der zugehörigen Anlage 1 Datenschutzmaßnahmen Präambel Die im Folgenden beschriebenen technischen und

Mehr

Allgemeine Beschreibung zu den Maßnahmen nach 9 BDSG

Allgemeine Beschreibung zu den Maßnahmen nach 9 BDSG Allgemeine Beschreibung zu den Maßnahmen nach 9 BDSG Das Unternehmen Hartl-EDV GmbH & Co. KG in Hofkirchen ist seit dem Jahr 2009 nach der ISO IEC 27001 zertifiziert. Dabei handelt es sich um eine international

Mehr

Scopevisio AG Abteilung Auftragsdatenverarbeitung Rheinwerkallee 3

Scopevisio AG Abteilung Auftragsdatenverarbeitung Rheinwerkallee 3 Scopevisio AG Abteilung Auftragsdatenverarbeitung Rheinwerkallee 3 53227 Bonn Copyright Scopevisio AG. All rights reserved. Seite 1 von 11 Copyright Scopevisio AG. All rights reserved. Seite 2 von 11 Inhalt

Mehr

Ausfüllhilfe Technische und organisatorische Maßnahmen. Hinweis:

Ausfüllhilfe Technische und organisatorische Maßnahmen. Hinweis: Ausfüllhilfe Technische und organisatorische Maßnahmen Hinweis: Die nachfolgende Ausfüllhilfe soll als Hilfsmittel zur Beschreibung der technischen und organisatorischen Maßnahmen gemäß Art. 32 Abs. 1,

Mehr

Business Cloud Solutions der PKN. RealCloud Datacenter. Hochsicher & zertifiziert am Standort Berlin.

Business Cloud Solutions der PKN. RealCloud Datacenter. Hochsicher & zertifiziert am Standort Berlin. Business Cloud Solutions der PKN RealCloud Datacenter Hochsicher & zertifiziert am Standort Berlin. Wir bieten mit unserem hochsicheren DataCenter vor allem klein- und mittelständischen Unternehmen (KMU)

Mehr

gemäß 9 des Bundesdatenschutzgesetzes und der zugehörigen Anlage Stand

gemäß 9 des Bundesdatenschutzgesetzes und der zugehörigen Anlage Stand Technische und organisatorische zur Datensicherheit gemäß 9 des Bundesdatenschutzgesetzes und der zugehörigen Anlage Stand 06.10.2015 1 Bei Fragen zur rapidmail Informationssicherheit wenden Sie sich bitte

Mehr

REALCLOUD DATACENTER HOCHSICHER & ZERTIFIZIERT

REALCLOUD DATACENTER HOCHSICHER & ZERTIFIZIERT REALCLOUD DATACENTER HOCHSICHER & ZERTIFIZIERT Wir bieten Ihnen mit unserem realcloud DataCenter eine moderne, mittelständische und sichere Heimat für Ihre Private Cloud. Wir stellen Ihnen innovative IT-Technologien

Mehr

Technische und organisatorische Maßnahmen

Technische und organisatorische Maßnahmen Technische und organisatorische Maßnahmen Folgende technische und organisatorische Maßnahmen wurden getroffen: A. Zutrittskontrolle Maßnahmen, die geeignet sind, Unbefugten den Zutritt zu Datenverarbeitungsanlagen

Mehr

Das Pilotprojekt Datenschutz-Zertifizierung für Cloud-Dienste. Stephan Di Nunzio

Das Pilotprojekt Datenschutz-Zertifizierung für Cloud-Dienste. Stephan Di Nunzio Das Pilotprojekt Datenschutz-Zertifizierung für Cloud-Dienste Stephan Di Nunzio MOTIVATION Vorteile der Datenschutz-Zertifizierung für Cloud-Dienste für Anbieter und für Nutzer: Nachweis der Erfüllung

Mehr

Stabsstelle Datenschutz. Mustervereinbarung zur Datenverarbeitung im Auftrag einer nicht öffentlichen Stelle...

Stabsstelle Datenschutz. Mustervereinbarung zur Datenverarbeitung im Auftrag einer nicht öffentlichen Stelle... Stabsstelle Datenschutz Mustervereinbarung zur Datenverarbeitung im Auftrag einer nicht öffentlichen Stelle... Vereinbarung über die Datenverarbeitung im Auftrag (personenbezogene Daten) Zwischen.., vertreten

Mehr

DATACENTER ZÜRICH. Mit Sicherheit gut aufgestellt

DATACENTER ZÜRICH. Mit Sicherheit gut aufgestellt DATACENTER ZÜRICH Mit Sicherheit gut aufgestellt Wir planen, bauen und betreiben mit unserem ganzen Einsatz und mit Leidenschaft. Inhalt Ihre Ziele 2 Gelände und Gebäude 4 Sicherheit 6 Infrastruktur 8

Mehr

Auftragsdatenverarbeitung

Auftragsdatenverarbeitung Auftragsdatenverarbeitung Inhaltsverzeichnis Präambel 1 1 Definitionen 1 2 Anwendungsbereich und Verantwortlichkeit 1 3 Pflichten des Auftragnehmers 2 4 Pflichten des Auftraggebers 3 5 Anfragen Betroffener

Mehr

WAS DAS BUNDESDATENSCHUTZGESETZ VON UNTERNEHMEN VERLANGT

WAS DAS BUNDESDATENSCHUTZGESETZ VON UNTERNEHMEN VERLANGT WAS DAS BUNDESDATENSCHUTZGESETZ VON UNTERNEHMEN VERLANGT Technische und organisatorische Maßnahmen nach 9 BDSG - Regelungsinhalte von 9 BDSG sowie Umsetzungsmöglichkeiten der Datenschutzgebote Fraunhofer

Mehr

DATACENTER MÜNCHEN 2. Münchens erste Adresse für Ihre Daten

DATACENTER MÜNCHEN 2. Münchens erste Adresse für Ihre Daten DATACENTER MÜNCHEN 2 Münchens erste Adresse für Ihre Daten Wir nutzen die neueste Technologie für die Sicherheit Ihrer Systeme. Inhalt Ihre Ziele 2 Gelände und Gebäude 4 Sicherheit 6 Infrastruktur 8 Freie

Mehr

Datenschutz- und Datensicherheitskonzept der e.consult AG (Kurzversion)

Datenschutz- und Datensicherheitskonzept der e.consult AG (Kurzversion) Datenschutz- und Datensicherheitskonzept der e.consult AG (Kurzversion) I. Ziel des Datenschutzkonzeptes Das Datenschutzkonzept stellt eine zusammenfassende Dokumentation der datenschutzrechtlichen Aspekte

Mehr

DATACENTER BERLIN. Mit Sicherheit eine gute Perspektive

DATACENTER BERLIN. Mit Sicherheit eine gute Perspektive DATACENTER BERLIN Mit Sicherheit eine gute Perspektive Wir überlassen nichts dem Zufall: für die Sicherheit Ihrer IT-Systeme. Inhalt Ihre Ziele 2 Gelände und Gebäude 4 Sicherheit 6 Infrastruktur 8 Freie

Mehr

Nutzung von IT-Systemen der SellerLogic GmbH durch ihre Kunden Datenschutzvereinbarung nach 11 BDSG

Nutzung von IT-Systemen der SellerLogic GmbH durch ihre Kunden Datenschutzvereinbarung nach 11 BDSG Datenschutzvereinbarung 1 Nutzung von IT-Systemen der durch ihre Kunden Datenschutzvereinbarung nach 11 BDSG zwischen, SellerLogic und Firmenname und Anschrift Kunde Präambel Der Kunde nutzt den von SellerLogic

Mehr

XQueue GmbH Datenschutzkonzept XQ:Campaign

XQueue GmbH Datenschutzkonzept XQ:Campaign XQueue GmbH Datenschutzkonzept XQ:Campaign 2002-2014 XQueue GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Diese Dokumentation darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung durch die XQueue GmbH weder teilweise noch ganz

Mehr

DATACENTER MÜNCHEN 2. Münchens erste Adresse für Ihre Daten

DATACENTER MÜNCHEN 2. Münchens erste Adresse für Ihre Daten DATACENTER MÜNCHEN 2 Münchens erste Adresse für Ihre Daten Wir nutzen die neueste Technologie für die Sicherheit Ihrer Systeme. Inhalt Ihre Ziele 2 Gelände und Gebäude 4 Sicherheit 6 Infrastruktur 8 Freie

Mehr

DATENSCHUTZ UND DATENSICHERHEIT IN ALTERSGERECHTEN ASSISTENZSYSTEMEN

DATENSCHUTZ UND DATENSICHERHEIT IN ALTERSGERECHTEN ASSISTENZSYSTEMEN DATENSCHUTZ UND DATENSICHERHEIT IN ALTERSGERECHTEN ASSISTENZSYSTEMEN Annika Selzer Vortrag an der Fachhochschule Frankfurt am 10. Oktober 2013 AGENDA Begriffsbestimmungen Definition Datenschutz Definition

Mehr

DATACENTER CAMPUS FRANKFURT. Für jede Sekunde planen

DATACENTER CAMPUS FRANKFURT. Für jede Sekunde planen DATACENTER CAMPUS FRANKFURT Für jede Sekunde planen Wir schaffen sichere Umgebungen, indem wir Risiken beherrschbar machen. Inhalt Ihre Ziele 2 Gelände und Gebäude 4 Sicherheit 6 Infrastruktur 8 Freie

Mehr

Vereinbarung zur Auftragsdatenverarbeitung durch die VZG

Vereinbarung zur Auftragsdatenverarbeitung durch die VZG Vereinbarung zur Auftragsdatenverarbeitung durch die VZG Entwurf zwischen der Verbundzentrale des GBV (VZG) Platz der Göttinger Sieben 1 37073 Göttingen nachstehend Auftragnehmer genannt und dem/der nachstehend

Mehr

www.nachlasspfleger-portal.de Auftrag gemäß 11 BDSG Vereinbarung zwischen (nachstehend Auftraggeber genannt) und C. & E. Becker EDV-Dienstleistungen Carl Becker Aschenbrödelweg 5 65199 Wiesbaden (nachstehend

Mehr

Checkliste Prüfung des Auftragnehmers zur Auftragsdatenverarbeitung gemäß 11 BDSG

Checkliste Prüfung des Auftragnehmers zur Auftragsdatenverarbeitung gemäß 11 BDSG Name, Vorname Firma Datum Unterschrift Datenschutzbeauftragter (Auftragnehmer) Checkliste Prüfung des Auftragnehmers zur Auftragsdatenverarbeitung gemäß 11 BDSG Name, Vorname Fachbereich Datum Unterschrift

Mehr

Grundlagen des Datenschutzes und der IT-Sicherheit

Grundlagen des Datenschutzes und der IT-Sicherheit und der IT-Sicherheit Lösungen zur 1. Übung: BDSG des Datenschutzes (1) Schutz vor Missbrauch 4 Abs. 1 BDSG (Zulässigkeitsprüfung) Begr.: Gewährleistung, dass nur zulässige DV stattfindet 4 Abs. 2 BDSG

Mehr

Die erheblichen Einflüsse der Datenschutz-Grundverordnung auf die IT

Die erheblichen Einflüsse der Datenschutz-Grundverordnung auf die IT Die erheblichen Einflüsse der Datenschutz-Grundverordnung auf die IT SK-Consulting Group GmbH Donnerstag, 29. September 2016 Vorstellung Alexander Jung Diplom-Jurist (Univ.) Senior Consultant Datenschutz

Mehr

Datenschutz durch Technik: Sicherheit der Verarbeitung nach der Datenschutz-Grundverordnung

Datenschutz durch Technik: Sicherheit der Verarbeitung nach der Datenschutz-Grundverordnung Datenschutz durch Technik: Sicherheit der Verarbeitung nach der Datenschutz-Grundverordnung Helmut Stellv. Landesbeauftragter / Leiter Bereich Technik Digitale Unternehmenswerte Materialwirtschaft Produktion

Mehr

"RESISCAN durch Dritte Rechtliche Anforderungen an die Beauftragung" RA Karsten U. Bartels LL.M., HK2 Rechtsanwälte

RESISCAN durch Dritte Rechtliche Anforderungen an die Beauftragung RA Karsten U. Bartels LL.M., HK2 Rechtsanwälte Informationstag "Ersetzendes Scannen" Berlin, 19.04.2013 "RESISCAN durch Dritte Rechtliche Anforderungen an die Beauftragung" RA Karsten U. Bartels LL.M., HK2 Rechtsanwälte Meine Punkte Leistungsvertrag

Mehr

Vereinbarung zur Auftragsdatenverarbeitung mit Kunde

Vereinbarung zur Auftragsdatenverarbeitung mit Kunde Vereinbarung zur Auftragsdatenverarbeitung mit Kunde - Auftraggeber - und snapaddy GmbH Juliuspromenade 3 DE 97070 Würzburg - Auftragnehmer - schließen nachfolgende Vereinbarung über die Verarbeitung von

Mehr

Aufstellung der Maßnahmen zum Datenschutz ( Datenschutzplan für die Arztpraxis )

Aufstellung der Maßnahmen zum Datenschutz ( Datenschutzplan für die Arztpraxis ) DeltaMed Süd Muster Aufstellung der Maßnahmen zum Datenschutz ( Datenschutzplan für die Arztpraxis ) Dieses Muster soll als Orientierungshilfe dienen. Es ist je nach den Umständen des konkreten Einzelfalls

Mehr

Technische und organisatorische Maßnahmen des Auftragnehmers gemäß 9 BDSG

Technische und organisatorische Maßnahmen des Auftragnehmers gemäß 9 BDSG Technische und organisatorische Maßnahmen des Auftragnehmers gemäß 9 BDSG Die Server von blau direkt werden in einem Nürnberger Rechenzentrum betrieben. Mit den beteiligten Dienstleistern wurden ordnungsgemäße

Mehr

Datenschutz im Unternehmen von Auftragsdatenverarbeitung bis Online-Vertrieb

Datenschutz im Unternehmen von Auftragsdatenverarbeitung bis Online-Vertrieb Datenschutz im Unternehmen von Auftragsdatenverarbeitung bis Online-Vertrieb Simone Heinz, SIZ GmbH Auditorium, it-sa 2014, 09.10.2014 GmbH 2014 Besuchen Sie uns! it-sa 2014, Halle 12.0 / 12.0-440 Unsere

Mehr

Vereinbarung über die Auftragsdatenverarbeitung

Vereinbarung über die Auftragsdatenverarbeitung Vereinbarung über die Auftragsdatenverarbeitung zwischen [zu ergänzen] - Auftraggeber - und Bentjen Software GmbH Hebelweg 9a 76275 Ettlingen - Auftragnehmer - (zusammen die Vertragspartner ) 1 Grundlage

Mehr

DATACENTER MÜNCHEN 2. Münchens erste Adresse für Ihre Daten

DATACENTER MÜNCHEN 2. Münchens erste Adresse für Ihre Daten DATACENTER MÜNCHEN 2 Münchens erste Adresse für Ihre Daten Wir nutzen die neueste Technologie für die Sicherheit Ihrer Systeme. Inhalt Ihre Ziele 2 Gelände und Gebäude 4 Sicherheit 6 Infrastruktur 8 Freie

Mehr

Checkliste: Technische und organisatorische Maßnahmen

Checkliste: Technische und organisatorische Maßnahmen Checkliste: Technische und organisatorische Maßnahmen Folgende technische und organisatorische Maßnahmen wurden nach 9 BDSG für folgende verantwortliche Stelle getroffen: Musterstein GmbH Musterweg 2 4

Mehr

Datenschutz von A-Z. Ausgabe Taschenbuch. 272 S. Paperback ISBN

Datenschutz von A-Z. Ausgabe Taschenbuch. 272 S. Paperback ISBN Datenschutz von A-Z 2011 Ausgabe 2011 2011. Taschenbuch. 272 S. Paperback ISBN 978 3 648 01726 5 Wirtschaft > Spezielle Betriebswirtschaft > Personalwirtschaft, Lohnwesen, Mitbestimmung Zu Inhaltsverzeichnis

Mehr

Die Zertifizierungsstelle der TÜV Informationstechnik GmbH bescheinigt hiermit dem Unternehmen

Die Zertifizierungsstelle der TÜV Informationstechnik GmbH bescheinigt hiermit dem Unternehmen Die Zertifizierungsstelle der TÜV Informationstechnik GmbH bescheinigt hiermit dem Unternehmen Telekom Deutschland GmbH Landgrabenweg 151 53227 Bonn für das System Festnetz und Mobilfunk Postpay Abrechnungssysteme

Mehr

DATACENTER FRANKFURT 3. Gut versorgt mit frischer Luft

DATACENTER FRANKFURT 3. Gut versorgt mit frischer Luft DATACENTER FRANKFURT 3 Gut versorgt mit frischer Luft Neue Technik für kühle Räume: Hybridaußenluftkühlung Inhalt Ihre Ziele 2 Gelände und Gebäude 4 Sicherheit 6 Infrastruktur 8 Freie Wahl 16 Gute Gründe

Mehr

Vereinbarung zur Auftragsdatenverarbeitung gemäß 11 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) der Infraserv GmbH & Co. Höchst KG (nachfolgend Auftragnehmer )

Vereinbarung zur Auftragsdatenverarbeitung gemäß 11 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) der Infraserv GmbH & Co. Höchst KG (nachfolgend Auftragnehmer ) Anlage zu den Teilnahmebedingungen für ZEDAL-Online-Dienste Vereinbarung zur Auftragsdatenverarbeitung gemäß 11 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) zwischen dem ZEDAL-Nutzer (nachfolgend Auftraggeber ) und

Mehr

SaaSKon 2009 SaaS - Datenschutzfallen vermeiden Stuttgart, Rechtsanwalt Jens Eckhardt JUCONOMY Rechtsanwälte Düsseldorf

SaaSKon 2009 SaaS - Datenschutzfallen vermeiden Stuttgart, Rechtsanwalt Jens Eckhardt JUCONOMY Rechtsanwälte Düsseldorf SaaSKon 2009 SaaS - Datenschutzfallen vermeiden Stuttgart, 11.11.2009 Rechtsanwalt Jens Eckhardt JUCONOMY Rechtsanwälte Düsseldorf 1 1 2 3 Datenschutzrecht Wann greift es ein? Auftragsdatenverarbeitung

Mehr

Für jede Sekunde planen

Für jede Sekunde planen Für jede Sekunde planen Datacenter Campus Frankfurt Wir schaffen sichere Umgebungen, indem wir Risiken beherrschbar machen. Inhalt Ihre Ziele 2 Gelände und Gebäude 4 Sicherheit 6 Die Infrastruktur 8 Die

Mehr

Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung

Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung Die Sektion RheinlandKöln e.v. im Deutschen Alpenverein, Clemensstr. 57, 50676 Köln (Auftraggeber) und Warlich Druck Meckenheim GmbH, Am Hambuch 5, 53340 Meckenheim

Mehr

Vereinbarung zur Auftragsdatenverarbeitung gem. 11 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG)

Vereinbarung zur Auftragsdatenverarbeitung gem. 11 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) Vereinbarung zur Auftragsdatenverarbeitung gem. 11 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) Der Auftraggeber beauftragt den Auftragnehmer FLYLINE Tele Sales & Services GmbH, Hermann-Köhl-Str. 3, 28199 Bremen mit

Mehr

1.2 Die Dauer dieses Auftrags (Laufzeit) entspricht der Laufzeit des SaaS-Rahmenvertrag.

1.2 Die Dauer dieses Auftrags (Laufzeit) entspricht der Laufzeit des SaaS-Rahmenvertrag. Auftrag zur Datenverarbeitung gemäß $11 BDSG / Art. 17 EG-Datenschutzrichtlinie für Kunden der EU Stand 1.Quartal 2016 Zwischen [..] - Auftraggeber - und crowdhouse GmbH -Auftragnehmer- Dieses Dokument

Mehr

Checkliste Technisch-organisatorische Maßnahmen nach 9 BDSG:

Checkliste Technisch-organisatorische Maßnahmen nach 9 BDSG: Checkliste Technisch-organisatorische Maßnahmen nach 9 BDSG: Geprüftes Unternehmen: Firmenname: oberste Leitung; EDV-Abteilung: Datenschutzbeauftragter: Firmensitz: Niederlassungen: Prüfdaten: Prüfung

Mehr

DATACENTER ZÜRICH. Mit Sicherheit gut aufgestellt

DATACENTER ZÜRICH. Mit Sicherheit gut aufgestellt DATACENTER ZÜRICH Mit Sicherheit gut aufgestellt Wir planen, bauen und betreiben mit unserem ganzen Einsatz und mit Leidenschaft. Inhalt Ihre Ziele 2 Gelände und Gebäude 4 Sicherheit 6 Infrastruktur 8

Mehr

Jahresbericht 2015. Datenschutz Grundschutzes. ecs electronic cash syländer gmbh. Lothar Becker Dipl. Betriebswirt DATENSCHUTZ & IT

Jahresbericht 2015. Datenschutz Grundschutzes. ecs electronic cash syländer gmbh. Lothar Becker Dipl. Betriebswirt DATENSCHUTZ & IT Jahresbericht 2015 über den Stand der Umsetzung Datenschutz Grundschutzes gemäß definiertem Schutzzweck bei der ecs electronic cash syländer gmbh Aichet 5 83137 Schonstett erstellt durch Lothar Becker

Mehr

Checkliste für die Prüfung von Auftragnehmern im Rahmen der Auftragsdatenverarbeitung

Checkliste für die Prüfung von Auftragnehmern im Rahmen der Auftragsdatenverarbeitung Checkliste für die Prüfung von Auftragnehmern im Rahmen der Auftragsdatenverarbeitung Erstprüfung und Folgeprüfung Seite 1 von 12 1 Gesetzliche Grundlagen zu technisch organisatorischen Maßnahmen 1.1 9

Mehr

Leseprobe zum Download

Leseprobe zum Download Leseprobe zum Download Eisenhans / fotolia.com Sven Vietense / fotlia.com Picture-Factory / fotolia.com Liebe Besucherinnen und Besucher unserer Homepage, tagtäglich müssen Sie wichtige Entscheidungen

Mehr

Vereinbarung zur Auftragsdatenverarbeitung für jcloud und Remote-Zugriff im Rahmen des Softwaresupports

Vereinbarung zur Auftragsdatenverarbeitung für jcloud und Remote-Zugriff im Rahmen des Softwaresupports Vereinbarung zur Auftragsdatenverarbeitung für jcloud und Remote-Zugriff im Rahmen des Softwaresupports 1. Anwendungsbereich Im Rahmen des Supports für das JURION Portal, die jdesk-software einschließlich

Mehr

Laboratoriumsmedizin Dortmund Dr. Eberhard & Partner

Laboratoriumsmedizin Dortmund Dr. Eberhard & Partner Laboratoriumsmedizin Dortmund Dr. Eberhard & Partner www.labmed.de Seite 1 Der Datenschutzbeauftragte in Praxis und Labor Seite 2 Mein Name: Joachim Strelecki Betrieblicher Datenschutzbeauftragter in der

Mehr

Rechtlicher Rahmen für Lernplattformen

Rechtlicher Rahmen für Lernplattformen Rechtlicher Rahmen für Lernplattformen Johannes Thilo-Körner Plattlinger Str. 58a, 94486 Osterhofen, Mobil.: 0151 / 61 61 46 62; Tel.: 09932 / 636 13 66-0, Fax.: 09932 / 636 13 66-9 E-Mail: Johannes@Thilo-Koerner-Consulting.de,Web:

Mehr

Checkliste zum Datenschutz in Kirchengemeinden

Checkliste zum Datenschutz in Kirchengemeinden 1. Allgemeines Checkliste zum Datenschutz in Kirchengemeinden Umfeld Wie viele Personen arbeiten in der Kirchengemeinde? Wie viele PC-Arbeitsplätze gibt es? Sind Notebooks im Einsatz? Sind die PCs/Notebooks

Mehr

Checkliste: Technische und organisatorische Maßnahmen

Checkliste: Technische und organisatorische Maßnahmen Checkliste: Technische und organisatorische Maßnahmen Folgende technische und organisatorische Maßnahmen wurden nach 9 BDSG für folgende verantwortliche Stelle getroffen: Musterstein GmbH Musterweg 2-4

Mehr

Formular Meldung nach 4d BDSG

Formular Meldung nach 4d BDSG DER LANDESBEAUFTRAGTE FÜR DEN DATENSCHUTZ Formular Meldung nach 4d BDSG zur Meldung eines automatisierten Datenverarbeitungsverfahrens nach 4d des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) zum Register nach 38

Mehr

EU-Datenschutz- Grundverordnung

EU-Datenschutz- Grundverordnung EU-Datenschutz- Grundverordnung Herausforderung für Unternehmen Axel Vogelsang Datenschutzbeauftragter & IT-Consultant Internet-Links EU-DSGVO, Erwägungsgründe und BDSG (neu): https://dsgvo-gesetz.de/

Mehr

EINLEITUNG... 1 GANG DER UNTERSUCHUNG...3 DATENSCHUTZ IM MULTINATIONALEN KONZERN...5 A. BESTIMMUNG DER WESENTLICHEN BEGRIFFE Datenschutz...

EINLEITUNG... 1 GANG DER UNTERSUCHUNG...3 DATENSCHUTZ IM MULTINATIONALEN KONZERN...5 A. BESTIMMUNG DER WESENTLICHEN BEGRIFFE Datenschutz... EINLEITUNG... 1 GANG DER UNTERSUCHUNG...3 ERSTERTEIL DATENSCHUTZ IM MULTINATIONALEN KONZERN...5 A. BESTIMMUNG DER WESENTLICHEN BEGRIFFE... 5 1. Datenschutz... 5 2. Personenbezogene Daten...5 3. Unternehmen

Mehr

Vereinbarung für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Auftrag

Vereinbarung für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Auftrag Vereinbarung für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Auftrag der etracker GmbH Erste Brunnenstraße 1 20459 Hamburg Germany / Deutschland - nachfolgend datenverarbeitende Stelle genannt gegenüber

Mehr

1 Gegenstand, Dauer und Spezifizierung der Auftragsdatenverarbeitung

1 Gegenstand, Dauer und Spezifizierung der Auftragsdatenverarbeitung Auftragsdatenverarbeitungsvereinbarung zwischen der Enetronx GmbH -nachfolgend Auftragnehmerund (Name des Kunden) -nachfolgend Auftraggeber- i.s.d. 11 Abs. 2 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) Präambel Diese

Mehr

ADV AUFTRAGSDATENVEREINBARUNG. Vereinbarung zur Auftragsdatenverarbeitung gemäß 11 BDSG. zwischen dem / der ... ...

ADV AUFTRAGSDATENVEREINBARUNG. Vereinbarung zur Auftragsdatenverarbeitung gemäß 11 BDSG. zwischen dem / der ... ... ADV AUFTRAGSDATENVEREINBARUNG Vereinbarung zur Auftragsdatenverarbeitung gemäß 11 BDSG zwischen dem / der + 1...... - nachstehend Auftraggeber genannt - und der Troi GmbH, Rosa-Bavarese-Straße 5, 80639

Mehr

Datenschutz und Systemsicherheit

Datenschutz und Systemsicherheit Datenschutz und Systemsicherheit Gesetze kennen! Regelungen anwenden! Dipl.-Informatiker Michael Westermann, Gesundheitsinformatik GmbH, Mannheim 21.04.2005 Gesetze (Auszug) Bundesdatenschutzgesetz Landesdatenschutzgesetz

Mehr

Dieser Vertrag dient zum Abschluss einer Vereinbarung zur Verarbeitung von Daten im Auftrag ( 11 BDSG).

Dieser Vertrag dient zum Abschluss einer Vereinbarung zur Verarbeitung von Daten im Auftrag ( 11 BDSG). Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung i.s.d. 11 BDSG Dieser Vertrag dient zum Abschluss einer Vereinbarung zur Verarbeitung von Daten im Auftrag ( 11 BDSG). Wann sollte ich diesen Vertrag verwenden? Wenn

Mehr

Anforderungen an die technischen und organisatorischen Maßnahmen des Auftragnehmers

Anforderungen an die technischen und organisatorischen Maßnahmen des Auftragnehmers Anlage zum Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung Anforderungen an die technischen und organisatorischen Maßnahmen des Auftragnehmers im Rahmen der Auftragsdatenverarbeitung? Wir helfen: www.activemind.de

Mehr

Herniamed gemeinnützige GmbH Neue Bergstr Berlin Geschäftsführer: Prof. Dr. med. Ferdinand Köckerling

Herniamed gemeinnützige GmbH Neue Bergstr Berlin Geschäftsführer: Prof. Dr. med. Ferdinand Köckerling 1. Verantwortlicher: 2. Datenschutz- Beauftragter: Herniamed gemeinnützige GmbH Neue Bergstr. 6 13585 Berlin Geschäftsführer: Prof. Dr. med. Ferdinand Köckerling Datenschutz Winter Bekscher Berg 16 33100

Mehr

Datenschutz Management System

Datenschutz Management System Datenschutz Management System (DSGVO Verfahrensverzeichnis) https://dsm.cloudcompany.at 2018 by Cloudcompany GmbH, A 2070 Retz, Kremserstraße 8 Tel. +43 2942 20670, Email: Info@Cloudcompany.at Member of

Mehr

Datenschutz 2013 Mindestanforderungen, Maßnahmen, Marketing CINIQ - Wie sicher sind Ihre Daten? 9. April 2013

Datenschutz 2013 Mindestanforderungen, Maßnahmen, Marketing CINIQ - Wie sicher sind Ihre Daten? 9. April 2013 Datenschutz 2013 Mindestanforderungen, Maßnahmen, Marketing CINIQ - Wie sicher sind Ihre Daten? 9. April 2013 Karsten U. Bartels LL.M. HK2 Rechtsanwälte 1 Meine Punkte Cloud Service Provider 2 IT-Outsourcing

Mehr

Datenschutz in Schulen

Datenschutz in Schulen Datenschutz in Schulen von Markus Kohlstädt Dienstag, 11. Juni 2013 Wir integrieren Innovationen 11.06.2013 2013 krz Minden-Ravensberg/Lippe 1 Agenda Einführung Datenschutzbeauftragte/r der Schule Sicherheitskonzept

Mehr

Vereinbarung zur Auftragsdatenverarbeitung

Vereinbarung zur Auftragsdatenverarbeitung Vereinbarung zur Auftragsdatenverarbeitung zwischen - Auftraggeber - und Pactas GmbH, Hanauer Landstraße 291, 60314 Frankfurt am Main - Auftragnehmer - Präambel Der Auftragnehmer bietet seinen Kunden verschiedene

Mehr

Checkliste: Kontrollpflichten im Datenschutz Stand: Bearbeiter: Tim Brettschneider

Checkliste: Kontrollpflichten im Datenschutz Stand: Bearbeiter: Tim Brettschneider Checkliste: Kontrollpflichten im Datenschutz Stand: 31.08.2017 Bearbeiter: Tim Brettschneider Inhalt Disclaimer: Keine Rechtsberatung... 2 Datenschutzgrundlagen:... 2 Checkliste Kontrollpflichten und Einhaltung:...

Mehr

Datenschutzvereinbarung nach 11 BDSG Wartung und Pflege von IT-Systemen

Datenschutzvereinbarung nach 11 BDSG Wartung und Pflege von IT-Systemen Datenschutzvereinbarung nach 11 BDSG Wartung und Pflege von IT-Systemen zwischen und dem Kunden - Auftraggeber - Präambel Boppel MedicalEngineering Stuttgarter Str. 4 71263 Weil der Stadt - Auftragnehmer

Mehr

XQueue GmbH Datenschutzkonzept XQ:AddressCheck (Webservice)

XQueue GmbH Datenschutzkonzept XQ:AddressCheck (Webservice) XQueue GmbH Datenschutzkonzept XQ:AddressCheck (Webservice) 2002-2014 XQueue GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Diese Dokumentation darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung durch die XQueue GmbH weder

Mehr

Datenschutzkonzept zur Auftragsdatenverarbeitung

Datenschutzkonzept zur Auftragsdatenverarbeitung Datenschutzkonzept zur Auftragsdatenverarbeitung Stand: 01.08.2015 Rudolf-Braas-Straße 20 63150 Heusenstamm Deutschland Tel. +49(0)6104 699 170 Fax +49(0)6104 699 184 E-Mail info@zamik.de Web www.zamik.de

Mehr

Vereinbarung zum Datenschutz und zur Datensicherheit in Auftragsverhältnissen nach 11 BDSG

Vereinbarung zum Datenschutz und zur Datensicherheit in Auftragsverhältnissen nach 11 BDSG ----------------- Anhang 9 Vereinbarung zum Datenschutz und zur Datensicherheit in Auftragsverhältnissen nach 11 BDSG zwischen Mainova AG, Solmsstraße 38, 60623 Frankfurt am Main - nachfolgend "Auftraggeber"

Mehr

VEGA Deutschland. Die Lenkung der IT-Sicherheit im Unternehmen IT-Sicherheitskonzepte mehr als ein Papiertiger? A Finmeccanica Company

VEGA Deutschland. Die Lenkung der IT-Sicherheit im Unternehmen IT-Sicherheitskonzepte mehr als ein Papiertiger? A Finmeccanica Company VEGA Deutschland Die Lenkung der IT-Sicherheit im Unternehmen IT-Sicherheitskonzepte mehr als ein Papiertiger? Ihr heutiger Gesprächspartner Dieter Gottschling Baujahr 1967 Diplom Kaufmann 13 Jahre Soldat

Mehr

Von der Sensibilisierung zum Datenschutzkonzept Stefan Bachmann INES IT

Von der Sensibilisierung zum Datenschutzkonzept Stefan Bachmann INES IT Von der Sensibilisierung zum Datenschutzkonzept 21.04.2016 Stefan Bachmann INES IT www.ines-it.de Zeitstrahl 2009 Údis \ interne Bestellung INES AG 2010 Externe Bestellungen 2011 2012 2013 2014 Datenschutzkonzept

Mehr

DATENSCHUTZ FÜR SYSTEM- ADMINISTRATOREN 2. Hanno Wagner <rince@cccs.de>

DATENSCHUTZ FÜR SYSTEM- ADMINISTRATOREN 2. Hanno Wagner <rince@cccs.de> DATENSCHUTZ FÜR SYSTEM- ADMINISTRATOREN 2 Hanno Wagner 1 WER BIN ICH? Hanno,Rince Wagner, arbeite in Stuttgart Seit 3 Jahren betrieblicher Datenschutzbeauftragter (für einen mittelständischen

Mehr

(Gar) keine Daten in die Cloud? Was geht wirklich (nicht)?

(Gar) keine Daten in die Cloud? Was geht wirklich (nicht)? (Gar) keine Daten in die Cloud? Was geht wirklich (nicht)? Stefan Kinnen Director Business Development, Apps Associates GmbH Vertraulichkeitserklärung Der Inhalt dieses Dokumentes ist urheberrechtlich

Mehr

Verfahrensbeschreibung

Verfahrensbeschreibung Art. 27 des Bayerischen Datenschutzgesetzes (BayDSG) bestimmt, dass die behördlichen Datenschutzbeauftragten ein Verzeichnis der bei der öffentlichen Stelle eingesetzten und datenschutzrechtlich freigegebenen

Mehr

Grundlagen des Datenschutzes und der IT-Sicherheit. Musterlösung zur 1. Übung vom : BDSG (1)

Grundlagen des Datenschutzes und der IT-Sicherheit. Musterlösung zur 1. Übung vom : BDSG (1) und der IT-Sicherheit Musterlösung zur 1. Übung vom 28.04.2010: BDSG (1) 1.1 BDSG-Anforderungen an Auftragsdatenverarbeitungen Aufgabe: Welche Anforderungen muss ein Outsourcing nach dem BDSG erfüllen,

Mehr

Datenschutzrecht - Leitfaden für den Datenschutz in der unternehmerischen Praxis

Datenschutzrecht - Leitfaden für den Datenschutz in der unternehmerischen Praxis Jura Christian Schultka Datenschutzrecht - Leitfaden für den Datenschutz in der unternehmerischen Praxis Bachelorarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Bibliothek

Mehr

DuD Jahresfachkonferenz Datenschutz und Datensicherheit. Was bedeutet die EU-DSGVO für die Auftragsdatenverarbeitung?

DuD Jahresfachkonferenz Datenschutz und Datensicherheit. Was bedeutet die EU-DSGVO für die Auftragsdatenverarbeitung? DuD 06 8. Jahresfachkonferenz Datenschutz und Datensicherheit Was bedeutet die EU-DSGVO für die Auftragsdatenverarbeitung? Berlin, 4.06.06 Dr. Jens Eckhardt Rechtsanwalt und Fachanwalt für IT-Recht Datenschutz-Auditor

Mehr

Datenschutz im Client-Management Warum Made in Germany

Datenschutz im Client-Management Warum Made in Germany Datenschutz im Client-Management Warum Made in Germany Wolfgang Schmid 2013 baramundi software AG IT einfach clever managen Wolfgang Schmid, Rechtsanwalt und Fachanwalt IT-Recht Bundesdatenschutzgesetz

Mehr

Vertragsanlage zur Auftragsdatenverarbeitung

Vertragsanlage zur Auftragsdatenverarbeitung Vertragsanlage zur Auftragsdatenverarbeitung zwischen der dna Gesellschaft für IT Services, Hamburg - nachstehend Auftraggeber genannt - und dem / der... - nachstehend Auftragnehmer genannt - 1. Gegenstand

Mehr

Sicherheitsrichtlinien

Sicherheitsrichtlinien Sicherheitsrichtlinien Zuletzt aktualisiert: 14. März 2017 Die Sicherheit Ihrer Daten liegt uns genauso am Herzen wie Ihnen. Die Wahrung der Vertraulichkeit, der Verfügbarkeit und des Schutzes Ihrer Daten

Mehr

Bestimmungen zur Datenverarbeitung im Auftrag

Bestimmungen zur Datenverarbeitung im Auftrag Bestimmungen zur Datenverarbeitung im Auftrag der/des - nachstehend Auftraggeber genannt - gegenüber der Buhl Data Service GmbH, Am Siebertsweiher 3/5, 57290 Neunkirchen, vertreten durch den Geschäftsführer

Mehr

Die Datenschutz-Grundverordnung Auswirkungen auf die Praxis

Die Datenschutz-Grundverordnung Auswirkungen auf die Praxis Auswirkungen auf die Praxis SPEAKER Steffen Niesel Fachanwalt für IT-Recht Ulf Riechen Dipl.-Ing. für Informationstechnik 2 Einleitung Wann tritt die Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) in Kraft? 25. Mai

Mehr

Aufstellung der techn. und organ. Maßnahmen

Aufstellung der techn. und organ. Maßnahmen Aufstellung der techn. und organ. Maßnahmen (Anlage 9 BSDG) AFI - P.M. Belz Agentur für Informatik GmbH Stuttgart Stand: 30.11.2015 1 Grundsätzliches Das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) schreibt mit 9

Mehr

Auftragsdatenverarbeiter: Darf s ein bißchen mehr sein?

Auftragsdatenverarbeiter: Darf s ein bißchen mehr sein? Auditprozess beim Auftragsdatenverarbeiter: Darf s ein bißchen mehr sein? Itella Information GmbH Klaus Martens QMB Datenschutzbeauftragter 1 04.11.2011 2011 Itella Information GmbH, Klaus Martens Itella

Mehr

Technische und organisatorische Maßnahmen der

Technische und organisatorische Maßnahmen der Seite 1 von 8 der Inhaltsverzeichnis: 1. Einleitung 2. Gesetzliche Grundlage 3. zur Umsetzung 3.1 Zutrittskontrolle 3.2 Zugangskontrolle 3.3 Zugriffskontrolle 3.4 Weitergabekontrolle 3.5 Eingabekontrolle

Mehr

Herzlich willkommen! Bad Homburg Düsseldorf München

Herzlich willkommen! Bad Homburg Düsseldorf München Herzlich willkommen! 19.9. Bad Homburg 21.9. Düsseldorf 26.9. München DATENSCHUTZ Tobias R. Hoffmann Agenda Was ist Datenschutz? eine Einführung Aktuelles Imagegewinn für das Systemhaus Erweiterung des

Mehr

Bundesdatenschutzgesetz. E-Commerce Konferenz

Bundesdatenschutzgesetz. E-Commerce Konferenz Änderungen Bundesdatenschutzgesetz E-Commerce Konferenz 11.11.2010 Florian Labitzke Strategische Geschäftseinheit IT & Internet TÜV SÜD Management age e Service GmbH TÜV SÜD Management Service GmbH Themenübersicht

Mehr

Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung

Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung zwischen Auftraggeber- und 1. Allgemeines Ökotopia Verlag GmbH & Co. KG Karl Friedrich Straße 76 52072 Aachen Auftragnehmer (1) Der Auftragnehmer verarbeitet personenbezogene

Mehr

Mustervertrag zur Auftragsdatenverarbeitung

Mustervertrag zur Auftragsdatenverarbeitung Mustervertrag zur Auftragsdatenverarbeitung Dies ist ausschließlich eine Informationsvorlage eines Auftragsdatenverarbeitungsvertrages gemäß nach 11 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung

Mehr

Datenschutzaudit. Einhaltung gesetzlicher. Datenschutz. Copyright DQS GmbH. DQS GmbH

Datenschutzaudit. Einhaltung gesetzlicher. Datenschutz. Copyright DQS GmbH. DQS GmbH Datenschutzaudit Einhaltung gesetzlicher und kundenspezifischer Forderungen zum Datenschutz Themen Bedeutung des BDSG in der Wirtschaft Übersicht über die Novelle Details zu den Paragrafen des BDSG Datenschutz

Mehr

Information zur Datensicherheit und Übertragungssicherheit für Kunden des eurodata Rechenzentrums

Information zur Datensicherheit und Übertragungssicherheit für Kunden des eurodata Rechenzentrums Information zur Datensicherheit und Übertragungssicherheit für Kunden des eurodata Rechenzentrums Datensicherheit Ihre Daten liegen in dem ISO 27001 zertifizierten Rechenzentrum der eurodata AG in Saarbrücken.

Mehr

Durchführung eines Audits für die Geprüfte Auftragsdatenverarbeitung

Durchführung eines Audits für die Geprüfte Auftragsdatenverarbeitung Prüfschema Durchführung eines Audits für die Geprüfte Auftragsdatenverarbeitung durch die greeneagle certification GmbH Beim Strohhause 17 20097 Hamburg Version 1.2 Änderungshistorie Datum Version Bemerkung

Mehr

Remote Support Datenschutz-

Remote Support Datenschutz- Lenze Service & Support Remote Support Datenschutz- erklärung (DSE) 22.08.2016 Seite 1/5 Inhalt 1 Einleitung... 3 2 Nutzung von TeamViewer und Registrierung... 3 3 Erbringung der Remote-Leistungen... 4

Mehr

Datenschutzkonzept von aproxima Gesellschaft für Markt- und Sozialforschung Weimar mbh

Datenschutzkonzept von aproxima Gesellschaft für Markt- und Sozialforschung Weimar mbh Datenschutzkonzept von aproxima Gesellschaft für Markt- und Sozialforschung Weimar mbh Ihre Ansprechpartnerin Frau Juliane Lässig (Datenschutzbeauftragte) Fon +49.3643.74024-0 laessig@aproxima.de Verantwortliche

Mehr