Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Mönchberg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Mönchberg"

Transkript

1 Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Mönchberg staatlich anerkannter Luftkurort mit dem Ortsteil Schmachtenberg und Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Mönchberg 56. Jahrgang Mittwoch, 14. Januar 2015 Nr. 1-3 Wir gratulieren herzlich zum Geburtstag Frau Regina Stapf, Schwimmbadstraße Jahre Herrn Hermann Weis, Forsthausstraße 5 68 Jahre Herrn Klaus Miltenberger, Siedlerhof 1 77 Jahre Herrn Horst Peichl, Kirschnerweg 6 76 Jahre Frau Magdalena Stapf, Schlesierstraße Jahre Grüngutannahmestelle Die Grüngutannahmestelle ist geschlossen. Der Zusatztermin ist am von Uhr Fundsache: Es wurde ein einzelner Herrenhandschuh gefunden. Touristinformation und Museum im Alten Rathaus (Tel /7000) Dienstags von 8:00-12:00 Uhr und nach Vereinbarung Problemmüllsammlung: Mönchberg, Samstag, von Uhr Parkplatz am Schwimmbad Bitte beachten: Problemabfälle sind direkt dem Personal des Schadstoffmobils zu übergeben. Ein Abstellen von Problemabfällen vor Beginn der Abfallsammlung ist nicht zulässig, da die Gefahr besteht, dass spielende Kinder sich mit abgestellten Problemabfällen verätzen, bzw. vergiften oder dass durch auslaufende Stoffe der Boden verunreinigt wird. Öffnungszeiten der Gemeindebücherei: Montag, Uhr und Donnerstag, Uhr Müllabfuhr: : gelber Wertstoffsack, braune Biotonne : graue Restmülltonne

2 Amts- und Mitteilungsblatt Mönchberg Nr. 1-3 vom Seite 2

3 Rathaus Tel / Fax 09374/ Internet: Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Mittwoch u. Freitag: Uhr, Donnerstag: Uhr Ruf-Nr. der Jagdpächter Herr Auer 06104/72077 od. 0178/ Bertwin Kaufmann Tel. 0170/ EJR Mönchberg I Beauftragter: Christoph Langer Tel. 0160/ Herr Aulbach Beauftragter: H. Seitner Tel /2324 o. 0176/ Telefon-Liste Notdienstpläne Thomas Rügamer Tel. 0172/ und 06022/1398 Alexander Bachmann Tel. 0171/ Aulbach - Beauftragter: Greulich Rudi 0171/ Forst: Herr Geisler, donnerstags von Uhr, Mobil unter 0175/ Wasserversorgung: Trinkwasserversorgung: Abwasserentsorgung: Bauhof: Tel / und 0173/ Spessartbad: Tel /303 Bürgerhilfe: Tel / oder Tel / Gemeindeschwestern: 0160/ Notfalldienst der Apotheken: Der Notdienst der Apotheken beginnt jeweils morgens um 8.00 Uhr und endet um 8.00 Uhr des folgenden Tages Maintal-Apotheke, Sulzbach Apotheke, Eschau Schwanen-Apotheke, Klingenberg Römer-Apotheke, Niedernberg Stadt-Apotheke, Erlenbach Post-Apotheke, Großostheim Franken-Apotheke, Wörth Alte Stadt-Apotheke, Obernburg Alte Stadt -Apotheke, Miltenberg Anker-Apotheke, Miltenberg Mäander- Apotheke, Miltenberg Engelberg -Apotheke, Großheubach Hof-Apotheke, Kleinheubach Nibelungen- Apotheke, Amorbach Löwen- Apotheke, Amorbach Martins-Apotheke, Bürgstadt Notfalldienst der Ärzte: (Wochenende Fr. 18 Uhr - So 8.00 Uhr; Mi) Bereitschafts-Telefonnummer des kassenärztlichen Notfalldienstes: Bei akuten Notfällen: Nummer der Rettungsleitstelle 112 (gebührenfrei; ohne Vorwahl); Gemeinschaftspraxis Mönchberg: Notfall-Handy-Nr. für akute Notfälle: 0175/ (nur während der Praxisöffnungszeiten!). Zahnärztlicher Notfalldienst: (Sa/So: und Uhr, Mi: Uhr) Bei starken Zahnschmerzen von Montag bis Freitag in den Abend- oder Nachtstunden, bitte zunächst den Hauszahnarzt anrufen. Der zahnärztliche Notdienst ist auch unter zu erfragen. Tierärztlicher Notfalldienst: 17./ : Frau Dr. Linda und Herr Andreas Gräf, Marienstr. 31, Elsenfeld, Tel / Notfallfax für Hörgeschädigte: Fax 112 Kostenlose Service-Nummer - Service-Center BRK MIL: 09371/ Caritas Sozialstation St. Johannes e. V., Barbarossastr. 5, Erlenbach, kostenlose Servicenummer: 09372/10960 Amts- und Mitteilungsblatt Mönchberg Nr. 1-3 vom Seite 3

4 Neujahrsgrüße Ein neues Jahr kommt angerannt, mit guten Wünschen in der Hand. Neues Jahr, bleib doch mal stehn, lass uns in die Zukunft sehn! Nein, mein Kind, tut mir leid, kann nicht ruh`n, hab keine Zeit. Gib mir deine Wünsche mit und ich lauf im Sauseschritt. Wart nur ab, was ich dir bringe, alte Dinge, neue Dinge: Winterglück und Sommerspaß, kalte Füße, grünes Gras, manche Sorgen groß und klein, Himmelsblau und Sonnenschein, manchmal auch ein Regenloch, nimm es hin, es kommt ja doch! Wir wünschen Ihnen für das Neue Jahr Gesundheit, Zufriedenheit viel ZEIT für sich und Ihre LIEBEN Euer Thomas Zöller 1. Bürgermeister Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Mönchberg am Öffentliche Bürgerfragestunde Frau Miltenberger regt im Rahmen der Bürgerfragestunde die Überarbeitung des Flyer zur Bürgerhilfe und der Gemeindekrankenschwestern an. Öffentliche Sitzung zu 1 Sitzungsniederschrift vom ; Anerkennung des öffentlichen Teils Die Sitzungsniederschrift, hier öffentlicher Teil, vom wird anerkannt. mehrheitlich beschlossen Ja 9 Nein 0 Anwesend 11 Befangen 2 zu 2 Bewertung des Personaleinsatzes im Funktionsbereich Beaufsichtigung des Badebetriebes/Betriebsaufsicht des Spessartbades durch die Deutsche Gesellschaft für das Badewesen, Essen; Vorstellung des Gutachtens zur Kenntnis genommen Amts- und Mitteilungsblatt Mönchberg Nr. 1-3 vom Seite 4

5 zu 3 Anpassung der Eintrittspreise des Spessartbades zum Jahr 2015; Beratung und Beschlussfassung Der Marktgemeinderat beschließt, zum die Eintrittspreise für das Spessartbad wie folgt festzulegen: Tageskarten: Kinder von 6 bis einschl. 16 Jahren: 1,80 Kinder in Gruppen oder Schulklassen ab 10 Personen: 1,50 Erwachsene: 3,80 Abendkarten (ab 18:00 Uhr): Kinder von 6 bis einschl. 16 Jahren: 1,00 Erwachsene: 2,00 Zehnerkarten: Kinder von 6 bis einschl. 16 Jahren: 16,00 Erwachsene: 34,00 Jahreskarten*: Kinder von 6 bis einschl. 16 Jahren: 24,00 (Rabatt für Einheimische und Einwohner von Fördergemeinden 5,00 ) Erwachsene: 48,00 (Rabatt für Einheimische und Einwohner von Fördergemeinden 10,00 ) * Jahreskarten können vom 1. Dezember des Vorjahres bis einen Tag vor Saisonbeginn im Vorverkauf mit einem zusätzlichen Rabatt von 5% erworben werden. einstimmig beschlossen Ja 11 Nein 0 Anwesend 11 Befangen 0 Der Marktgemeinderat beschließt, zum die Eintrittspreise für das Spessartbad wie folgt zu ergänzen: Tageskarten: Schüler, Studenten, Schwerbehinderte: 3,00 mehrheitlich beschlossen Ja 10 Nein 1 Anwesend 11 Befangen 0 Der Marktgemeinderat beschließt, zum die Eintrittspreise für das Spessartbad wie folgt zu ergänzen: Jahreskarten*: Familie (Eltern, einschl. Kinder bis 16 Jahre): 98,00 (Rabatt für Einheimische und Einwohner von Fördergemeinden 20,00 ) mehrheitlich beschlossen Ja 8 Nein 3 Anwesend 11 Befangen 0 Anmerkung der Verwaltung: Es ergibt sich im gesamten damit folgende Preisgestaltung ab : Tageskarten: Kinder von 6 bis einschl. 16 Jahren: 1,80 Kinder in Gruppen oder Schulklassen ab 10 Personen: 1,50 Schwerbehinderte, Schüler und Studenten: 3,00 Erwachsene: 3,80 Amts- und Mitteilungsblatt Mönchberg Nr. 1-3 vom Seite 5

6 Abendkarten (ab 18:00 Uhr): Kinder von 6 bis einschl. 16 Jahren: 1,00 Erwachsene: 2,00 Zehnerkarten: Kinder von 6 bis einschl. 16 Jahren: 16,00 Erwachsene: 34,00 Jahreskarten*: Kinder von 6 bis einschl. 16 Jahren: 24,00 (Rabatt für Einheimische und Einwohner von Fördergemeinden 5,00 ) Erwachsene: 48,00 (Rabatt für Einheimische und Einwohner von Fördergemeinden 10,00 ) Familie (Eltern, einschl. Kinder bis 16 Jahre): 98,00 (Rabatt für Einheimische und Einwohner von Fördergemeinden 20,00 ) * Jahreskarten können vom 1. Dezember des Vorjahres bis einen Tag vor Saisonbeginn im Vorverkauf mit einem zusätzlichen Rabatt von 5% erworben werden. zu 4 1. Änderung des Bebauungsplanes Reistenhausener Straße - Bereich Campingplatz ; Beratung und Beschlussfassung Der Gemeinderat beauftragt Bürgermeister Zöller den städtebaulichen Vertrag, sowie den zweiten Nachtrag zum Erschließungsvertrag vom zu unterzeichnen Der Gemeinderat beschließt, den Bebauungsplan Reistenhausener Straße Bereich Campingplatz zu ändern. Die Änderung wird im beschleunigten Verfahren nach 13a BauGB durchgeführt. Bei der Änderung handelt es sich um Planänderungen, die textlichen Festsetzungen des B-Plans bleiben unberührt. Betroffen sind die Flur-Nrn. 2334, 2334/1, 2334/2, 2334/3, 2334/4 und teilweise 580/57. Die ursprüngliche Straßenführung wird geändert, sowie die Baufenster neu eingeteilt. Eine Bebauung in zweiter Reihe, wie im bisherigen B-Plan vorgesehen, entfällt. Dieser Änderungsbeschluss ist ortsüblich öffentlich bekannt zu machen. einstimmig beschlossen Ja 11 Nein 0 Anwesend 11 Befangen 0 zu 5 Änderung Zweckvereinbarung zur Erfassung von Garten- und Grünabfällen im Auftrag und in Zusammenarbeit mit dem Landkreis Miltenberg; Beratung und Beschlussfassung zurückgestellt zu 6 Erweiterung der Urnenwand am Friedhof Mönchberg; Beratung und Beschlussfassung über die Empfehlung des Ausschusses für Bauen, Sanierung und Verkehr vom Der Marktgemeinderat folgt den Empfehlungen des Ausschusses für Bauen, Sanierung und Verkehr und beschließt die Erweiterung der Urnenwand am Friedhof Mönchberg, gemäß Angebot vom und den in der Ausschusssitzung besprochenen Ergänzungen an die Firma HAKE-Design Produktion, Vertriebs GmbH, Seligenstadt zum Preis von ,32, brutto zu vergeben. Der erste Bürgermeister wird beauftragt die Preise vor Auftragsvergabe nachzuverhandeln. Amts- und Mitteilungsblatt Mönchberg Nr. 1-3 vom Seite 6

7 einstimmig beschlossen Ja 11 Nein 0 Anwesend 11 Befangen 0 zu 7 Antrag der CSU-Fraktion Mönchberg vom auf Dokumentation der Rettungseinsätze in der Asylbewerber-Unterkunft und Einrichtung eines Runden Tisches zum Thema Asylbewerber in Mönchberg; Zwischenbericht zur Kenntnis genommen zu 8 Informationen des Vereins Allianz Kommunale Spessartkraft e.v.; Information Der Bürgermeister gibt folgende Projekte des Vereins Kommunale Allianz Spessartkraft e.v. bekannt: - Energiekonzept - Leerstandskataster - Elektromobilität zur Kenntnis genommen zu 9 Bekanntgaben und Verschiedenes Der Bürgermeister informiert über folgende Themen: - Elternumfrage KiTa - Mitgliedschaft Verein Stadtkultur - Unbefugte Nutzung der Spielgeräte im Schulhof - Abend der Begegnung zur Asylthematik zur Kenntnis genommen Mönchberg, Thomas Zöller Stefan Brück Vorsitzender Protokollführer Zukunftsvision Gemeinsames Maifest Liebe Mönchberger und Schmachtenberger Bürgerinnen und Bürger, wir alle wissen, wie schwer es mittlerweile geworden ist, ein Vereinsfest auf die Beine zu stellen. Meist sind es immer dieselben Personen, die Ihre Arbeitszeit einbringen. Die aktiven Mitglieder werden älter, weniger, ziehen weg, oder sind aus anderen Gründen verhindert. Vielleicht ist das auch ein Grund dafür, dass erstmals für das traditionelle Maifest 2015 kein Veranstalter gefunden wurde. Eine Tradition droht wegzufallen! Bei der Terminabsprache der Ortsvereine wurde dieses Thema angesprochen und eine neue Idee ins Leben gerufen: Damit nicht viele Vereine, viele kleine Festchen im Jahr stemmen müssen, könnten wir versuchen, den Termin des 1. Mai-Festes alle zwei Jahre mit mehreren Vereinen gemeinsam zu stemmen. Wie genau das im Detail aussehen könnte, wurde noch nicht festgelegt. Ca. 25 Ortsvereine und Gruppierungen wurden angeschrieben und gebeten, einmal Amts- und Mitteilungsblatt Mönchberg Nr. 1-3 vom Seite 7

8 über die Idee nachzudenken und im Rahmen des Vereins/der Gruppierung abzustimmen, ob eine solche Möglichkeit in Frage käme. Ich bedauere es sehr, Ihnen mitteilen zu müssen, dass bislang fast keine positiven Rückmeldungen kamen. Somit habe ich leider keine Vereinigung gefunden, die das Maifest 2015 ausrichten könnte. Sollte sich nun doch noch der eine oder andere Interessierte angesprochen fühlen, so freue ich mich jederzeit über eine Nachricht. Auch wenn diese Aktion vielleicht für 2015 zu kurzfristig ist, so lässt sich diese Idee natürlich auch generell für die Zukunft und das Jahr 2017 übernehmen. Hier gilt es ohnehin, mit gebündelter Kraft ein Ortsfest der ganz besonderen Klasse zu stemmen, wenn wir 650 Jahre Mönchberg feiern! Ihnen allen wünsche ich ein glückliches und zufriedenes, vor allem aber ein gesundes neues Jahr! Herzlichst Daniela Schmitt Kulturreferentin Tel , Fax , Mail: Grundschule Mönchberg Spende des Lions-Club für die Bläserklasse Bei der Spendenübergabe des Lions-Club Main-Spessart im vergangenen Dezember konnten sich zahlreiche Vereine und Hilfsorganisationen über Unterstützung freuen. Dies waren z. B. der Hospizverein Miltenberg, die Hoachanas-Children-Foundation Namibia, die Kenia Hilfe In our quiet way, Roßbach, die Elsava-Schule Kloster Himmelthal, das Café Fifty in Obernburg. Auch die Grundschule Mönchberg freut sich über eine Spende von Euro für die Förderung des Instrumentalunterrichts in der Bläserklasse. Die Bläserklasse ist eine Kooperation der Grundschule mit den Musikvereinen Mönchberg und Röllbach. Durch die großzügige Zuwendung wird der Ankauf einzelner Instrumente erleichtert und die monatlichen Beiträge können familien-freundlich niedrig gehalten werden. Herr Dr. Beller, Präsident des Lions-Club Main-Spessart, überreichte die Spenden in einer kleinen Feierstunde am 15. Dezember im WIKA-Casino Klingenberg. Siegfried Beller (Zweiter von rechts), Präsident des Lions- Clubs Main- Spessart, mit weiteren Clubmitgliedern und den Vertretern der verschiedenen Vereine und Hilfsorganisationen, Margot Prothmann (ganz links), Rektorin der Grundschule Mönchberg. (Foto: Anja Keilbach) Amts- und Mitteilungsblatt Mönchberg Nr. 1-3 vom Seite 8

9 Der Glasbläser ist da! Am Donnerstag, den besuchte ein Glasbläser aus der oberfränkischen Stadt Coburg unsere Schule. Wir konnten einiges über die Kunst eines Glasbläsers lernen. Herr Sinne erklärte, woraus Glas hergestellt wird und zeigte, wie man einen tollen Blumenschwan oder eine kleine Vase aus dem Glas formt. Er blies auch eine kleine Geige und überzog sie silbern. Besonders spannend und gefährlich war die heiße Flamme, mit der das Glas geschmolzen wird. Die Kinder waren mit viel Freude und Interesse dabei. Manche durften sich sogar selbst einmal als Glasbläser versuchen. Mit der richtigen Technik und ein bisschen Hilfe des Experten konnten sie aus flüssigem Glas und Luft eine Glaskugel formen. Am Nachmittag war dann der Andrang beim Verkauf riesig, weil fast jeder ein kleines Weihnachtsgeschenk oder eine gläserne Erinnerung erstehen wollte. Zeugen gesucht! Am letzten Freitagmorgen, , zwischen Uhr u Uhr, wurden an der Bushaltestelle Aschaffenburger-/Frühlingstraße die dort zum Verteilen hinterlegten Main-Echo-Zeitungen von unbekannten Tätern gestohlen, so dass die Mönchberger Bevölkerung zunächst keine Zeitungen bekommen konnten. Es waren alle 15 Pakete und somit insgesamt 350 Zeitungen entwendet worden. Noch in dieser Nacht, gegen Uhr, wurde von den unbekannten Tätern ein Großteil dieser Zeitungen ca. 1 km nach dem Gelände des Geflügelzuchtvereins, am Waldrand, verbrannt. Zwei Tage später, am Sonntagmorgen, gegen Uhr, wurde ein weiteres Paket dieser gestohlenen Zeitungen direkt vor dem Hintereingang des Asylheimes, in der Reistenhausener Straße, angebrannt. Glücklicherweise war kein Brandschaden entstanden. Es handelt sich hierbei sicherlich nicht um einen Kinder-/Jugendstreich. Die Ermittlungen wurden von der Kriminalpolizei Aschaffenburg aufgenommen. Es werden nun Zeugen gesucht, die zu diesen Vorfällen Angaben machen können (Tel / ). Die Aussagen werden auf Wunsch vertraulich behandelt. Thomas Zöller 1. Bürgermeister - Es folgt der nicht amtliche Teil - Amts- und Mitteilungsblatt Mönchberg Nr. 1-3 vom Seite 9

10 Amts- und Mitteilungsblatt Mönchberg Nr. 1-3 vom Seite 10 Vom haben wir für Sie ab 17 Uhr geöffnet. Wir freuen uns auf Ihre Einkehr! Ihre Wirtin & Team

11 Vereinsnachrichten Schützenverein Mönchberg 1925 e. V. Ergebnisse des 7. Rundenwettkampfes Luftgewehr vom Gauoberliga Mönchberg 1 - Umpfenbach : 1500 Einzel Neff Kai 381 Ringe Weis Timo 374 Ringe Miltenberger Marion 367 Ringe Weis Franz-Josef 366 Ringe Die Vorstandschaft des SV Kegelclub Spessartfreunde Mönchberg Gut Holz Sulzbach 2 : Spfr. Mönchberg : 1510 Holz Einzelergebnisse: Edgar Schmitt 372 Holz Roberto Trigatti 367 Holz Roland Abb 393 Holz Andreas Hofmann 378 Holz VfL Mönchberg e.v. Ankündigung Beitragsabbuchungen (SEPA) Sehr geehrte Mitglieder, Am Dienstag, den nehmen wir die Abbuchung der Vereinsbeiträge vor.. Wir bitten Sie, sofern sich bei Ihnen im letzten Jahr an der Bankverbindung etwas geändert hat, um entsprechende Mitteilung. Retouren verursachen unnötige und hohe Kosten für den Verein. Informationen zu den Beiträgen gibt es auch unter unter der Rubrik Mitglied werden. Veränderungen sind schriftlich oder per Mail zu richten an: Alexander Strätz An der Ortsmauer Mönchberg alexander.straetz(at)web.de Achtung: letztmöglicher Termin ; danach können keine Änderungen mehr berücksichtigt werden (Grund: Verbandsmeldungen; Zahlungsverkehr). Wir nutzen zum Einzug der Vereinsbeiträge das Lastschriftverfahren. Die Umstellung des Zahlungsverkehrs auf das SEPA-Zahlverfahren ist bereits erfolgt. Die von Ihnen bereits erteilte Einzugsermächtigungen werden dabei als SEPA-Lastschriftmandat weitergenutzt. Dieses Lastschriftmandat wird durch die Mandatsreferenz [entspricht Mitgliedsnummer] und unsere Gläubiger-Identifikationsnummer [DE62ZZZ ] gekennzeichnet. Darauf haben wir bereits im Vorjahr hingewiesen. Im Auftrag der Vorstandschaft Alexander Strätz Amts- und Mitteilungsblatt Mönchberg Nr. 1-3 vom Seite 11

12 Neues von der U7 Zum Jahresabschluss bestritten wir ein Hallenturnier in Trennfurt, das die Röllfelder austrugen. Das erste Spiel konnten wir gegen Grossheubach mit 2:0 souverän gewinnen.(matteo/ Nico). Gegen den gleichwertigen Gegner aus Erlenbach erspielten wir ein gerechtes 0:0. In unserem letzten Spiel gegen Trennfurt mussten wir ein hohes Ergebnis erzielen, um das Endspiel nicht zu verpassen. Ein schöner Querpass von Matteo musste Toni nur noch zum 1:0 abstauben, dass auch zugleich der Endstand bedeutete.schützenhilfe bekamen wir dann von Grossheubach, die den Erlenbacher auch ein 0:0 abtrotzten, damit standen wir etwas glücklich im Endspiel. Gegen eine starke Wörther Mannschaft konnten wir durch eine super Torwartleistung wiederum ein 0:0 erzielen und die Entscheidung fiel im 7-Meter Schiessen.Auch hier musste Jona Schulz wieder sein ganzes Können im Tor unter Beweis stellen, da sich die meisten Schützen an diesem Tag entschieden, den 7 Meter nicht im Netz unterzubringen. Den Turniersieg machten dann aber doch Luis, Luca und Tim mit ihren Treffern klar. Nach der Siegerehrung konnte man in glückliche und stolze Gesichter schauen. Jeder bekam eine Medaille und Erik durfte den Pokal entgegen nehmen. Den Bericht unseres letzten Turnier im Freien habe ich leider versäumt. Doch für meinen langjährigen Mannschaftskollegen und jetzigen Trainer der U7/Röllbach Jens Schneider, möchte ich hiermit nachtragen, dass dieses Turnier Röllbach gewann und wir einen guten zweiten Platz erzielten. VfL Fasching Der Kartenverkauf für die Bunten Abende 2015 findet am von Uhr in der VfL Turnhalle statt! VfL Zumba Am ist es soweit, das Zumba Angebot geht weiter. Wir konnten eine neue Trainerin für unseren Verein verpflichten, diese hat kürzlich auch einen Trainerschein im Piloxing, dem neuen Fitnesstrend gemacht und wird dies bei Interesse miteinfließen lassen. Trainingszeiten sind immer dienstags von Uhr. Die 10er Karte ist für 30 Euro für Mitglieder und für 70 Euro für Nichtmitglieder erhältlich. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme! Energie Mönchberg e.v. Allen Mönchbergern und Schmachtenbergern wünschen wir zunächst viel Glück und Gesundheit für 2015 und können gleich mit einer guten Nachricht das neue Jahr beginnen. Einige Energieversorger senken nämlich die Strompreise (z.b. Naturstrom AG um 0,7Cent/ kwh bei gleichbleibenden Grundtarifen). Dies ist deshalb möglich, weil der Stromeinkaufspreis an der Börse durch den Einsatz Erneuerbarer Energien in den vergangenen Jahren gleich geblieben bzw. gesunken ist. Diese Ersparnis wird nun endlich auch an die Kunden weitergegeben. Wie Sie z.b. zu einem Ökostrom Anbieter wechseln erfahren Sie unter Weiterhin erfahren Sie dort, wieso der weitere Ausbau der Erneuerbaren so wichtig ist und wieso die Windkraft eine wesentliche Säule ist. Dabei wurden die Auswirkungen von Infraschall auf die Gesundheit des Menschen von dem Bayerischen Landesamt für Umwelt in einer Studie aus 2012 nochmals als absolut unbedenklich ausgewiesen. Amts- und Mitteilungsblatt Mönchberg Nr. 1-3 vom Seite 12

13 Weihnachtsdörchen 2014 Im vergangenen Advent wurden in unserem wunderschönen Luftkurort Mönchberg die 2. Weihnachtsdörchen veranstaltet. Diese Veranstaltungen waren eine rein private Initiative und beruhten auf Spendenbasis. Gespendet wurden im einzelnen, trotz des schlechten Wetters: 525,00 und 100,00 für das Mönchberger Schwimmbad, 365,00 und 500,00 für die Helfer vor Ort, 179,00 für die Bläserklasse, Bürgerhilfe e.v. 151,00, Inventar St. Valentinushaus 130,00 Datum und Ort der Spendenübergabe wird noch bekannt gegeben. Vielen Dank für diese großzügige Spendenbereitschaft. Die Dörchen erfreuten sich größter Beliebtheit bei Jung und Alt, Groß und Klein und waren wieder einmal eine Bereicherung des Ortsgeschehens. Wer Interesse an der Ausrichtung im nächsten Advent hat, kann mich gerne kontaktieren : Julie Christ-Seibel, Tel Mein besonderer Dank gilt den beteiligten Dörchenfamilien, die da wären: Bernd & Doris Speth 525 Horst & Simone Weigl 365 Paulette Martin-Gaus & Gem. Chor 630 Hans Jürgen Hagel & Gabriele Peikert 51 Wolfgang Seibel & Julie Christ-Seibel 379 Des weiteren herzlichen Dank an unsere Geschichtenvorleser Resi, Josefa & Alexandra und allen beteiligten Helferinnen und Helfern sowie der Dorfmusik Schmachtenberg und Ulrike Goihl für die tätkräftige Unterstützung. Vielen Dank Euere Julie Thekenmannschaft THM Adler Generalversammlung am Samstag, den 21. Februar 2015 um 20:00 Uhr im Gasthaus Zum Schwarzen Adler Tagesordnung: Eröffnung der Generalversammlung. Begrüßung durch den 1. Vorstand und Bekanntgabe der Tagesordnung Totengedenken Bericht des Schriftführers Bericht des Kassiers Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Kassiers Bericht des 1. Vorstandes und Entlastung der Vorstandschaft Grußworte Wünsche, Anträge, Sonstiges Abschluss Amts- und Mitteilungsblatt Mönchberg Nr. 1-3 vom Seite 13

14 Ein herzlichesdankeschön sagen wir unseren Kindern, allen Verwandten, Nachbarn, Freunden und Bekannten, die uns mit Glückwünschen, Blumen und Geschenken anlässlich unserer Diamantenen Hochzeit große Freude bereitet haben. Mönchberg, im Januar 2015 Anna und Kunibert Väth Amts- und Mitteilungsblatt Mönchberg Nr. 1-3 vom Seite 14

15 Fröhlicher Tanzkreis und Fleißige Lieschen Weihnachtsmarkt 2014 im Pfarrhof Beim Weihnachtsmarkt der vom Verein Wir in Mönchberg veranstaltet wurde, hatten auch wir von den fleißigen Lieschen und vom fröhlichen Tanzkreis einen Stand mit selbstgebackenen Waffeln und Weihnachstplätzchen, Kaffee und Kuchen. Dafür sagen wir allen Frauen, die uns dabei geholfen haben ein herzliches Dankeschön. Auch an die Frauen vom Strickkreis, die uns selbstgestrickte Socken zur Verfügung stellten. Wir konnten dadurch einen Gewinn von Euro erzielen. Wir haben 500 Euro für die Renovierung des Schwimmbades und 500 Euro für die Wendelinuskapelle gespendet. Wir hoffen, dass Sie uns beim nächsten Mal genauso tatkräftig unterstützen. Friedensgebet in Mönchberg Es ist ein kleiner Beitrag, den Wert des Friedens in den Mittelpunkt unserer Gedanken zu rücken - vielleicht wird es ein kleiner Beitrag auf dem Weg zu mehr Frieden unter den Menschen und in der Welt. Wir laden ein zum ökumenischen Friedensgebet am Freitag, 16. Januar 2015 um 20:00 Uhr in der Pfarrkirche St. Johannes der Täufer, Mönchberg. PGR- Missionsausschuss Die Sternsingeraktion 2015 erbrachte den schönen Betrag von 2.869,81 Euro. Dieser Betrag ging komplett an das Päpstliche Missionswerk der Kinder in Aachen, mit der Projektnummer für Pater Karlheinz Schader in Brasilien. Wir bedanken uns ganz herzlich für Ihre Spende und bei allen die unsere Sternsinger freundlich aufgenommen und verköstigt haben. Samstag, Vorabendmesse in Röllbach Kirchliche Nachrichten... der kath. Pfarreien St. Johannes d. Täufer Mönchberg und St. Johannes d. Evangelist Schmachtenberg Pfarreiengemeinschaft Mönchberg - Röllbach - Schmachtenberg Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Krankenkommunion in Röllbach Messfeier in Schmachtenberg f. Erich Zöller u. Schwiegertochter Maritta f. Fam. Eck u. Scholz f. Gerhard Hofmann zum Jahrtag Amts- und Mitteilungsblatt Mönchberg Nr. 1-3 vom Seite 15

16 10.15 Messfeier für die Pfarrgemeinde in Mönchberg f. Raimunda u. Leonhard Braunwarth, Leb. u. Verst. der Fam. Braunwarth, Stockinger u. Weis (318) f. Gertrud Grimm, Thekla u. Otto Grimm u. Kinder Johanna, Pius u. Anton (03) f. Franz Link u. Angehörige (06) Corporis-Christi-Bruderschaftsandacht in Mönchberg Montag, Pfarrbüro in Röllbach geöffnet Dienstag, Messfeier in Röllbach Mittwoch, Pfarrbüro in Mönchberg geöffnet Messfeier in Mönchberg f. Emil u. Theresia Müller - Jahrtag (SK 11) Bibel- und Gebetskreis im Pfarrheim Mönchberg Freitag, Rosenkranzgebet in Schmachtenberg Messfeier in Schmachtenberg f. die Geschwister Preis Samstag, Vorabendmesse in Röllbach, umrahmt vom Musikverein Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Messfeier für die Pfarrgemeinde Mönchberg f. Rudi Straub best. von Freunden (301) f. Leb. u. Verst. der Fam. Motzel u. Meixner (335) f. Irmgard Schleiermacher - Jahrtag (351) f. Leb. u. Verst. der Fam. Zecha, Keller u. Schmitt (374) f. Otto Müller - Jahrtag, Eltern u. Angehörige (390) f. Gregor Sapia - Seelenamt (08) Festgottesdienst in Schmachtenberg zur Begrüßung v. H. H. Pfarrer Waldemar Kilb, anschließend Begegnung in der TTC-Halle Änderungen vorbehalten! Unsere Kirchen im Internet: Öffnungszeiten des Pfarrbüros Mönchberg: Mittwochs von Uhr (siehe Gottesdienstordnung), Tel / Pfarrbüro, Tel / Dekan Franz Leipold, Tel / Diakon Peter Ricker Amts- und Mitteilungsblatt Mönchberg Nr. 1-3 vom Seite 16

17 ... der evang. Kirchengemeinde Gottesdienste: So. n. Epiphanias 9.00 Gottesdienst in Eschau Anschließend Gemeindeversammlung Weitere Veranstaltungen im Kana-Haus Frauenfrühstück Thema: Life Kinetik- einfach und genial (Wahrnehmung + Gehirnjogging+Bewegung= mehr Leistung Ref.: Matthias Spielmann aus Hobbach Unkostenbeitrag 4,00 Anmeldung erbeten bei: Petra Blitz Tel.:7474 oder Christiana Alsdorf, Tel.: Seniorenadventsfeier Aktuelle Termine und Änderungen finden Sie unter: unter Aktuell. EVANGELISCH LUTHERISCHES PFARRAMT ESCHAU: Pfarrer/in: Alexander und Barbara Röhm, Rathausstr. 17, Eschau, Telefon 09374/1270 (mit Anrufbeantworter), Fax 09374/1202 (24 Stunden), pfarramt.eschau@elkb.de Pfarrerin Kerstin Woudstra - Rottweg 9a, Heimbuchenthal, Tel / mit Anrufbeantworter und Weiterleitung aufs Handy, pfarrerin.woudstra@gmail.com Sekretariat: Margarete Horlebein - Bürostunden: Dienstag und Mittwoch 9:00 12:00 Uhr, Donnerstag 14:30 18:00 Uhr Vertrauensmann Kirchenvorstand - Otto Rummel, Telefon 09374/833 VHS extra Ostern auf Kreta 12-tägige Rundreise mit der VHS Erlenbach Vom April 2015 plant die VHS eine 12-tägige Rundreise auf der größten griechischen Insel Kreta. In den landschaftlich schönsten Gegenden laden die interessanten historischen Stätten zur Besichtigung ein, wie z.b. in Knossos der bedeutendste minoische Palast des Minos. Besondere Höhepunkte werden das christliche und das etwas spätere orthodoxe Osterfest sein. Die Organisation und die Reisebegleitung übernimmt Susanne Kleinheins. Der deutschsprachige griechische Reiseleiter ist wieder Stratos Kassaras, der die Gruppe der VHS Erlenbach schon mehrmals erfolgreich geführt hat. Nähere Informationen und eine Ausschreibung mit dem genauen Reiseverlauf sind in der Geschäftsstelle der VHS Erlenbach, Bahnstraße 22 erhältlich und werden auf Wunsch zugeschickt. Ansprechpartner: Angelika Reichold, Tel (Geschäftsstelle ist vom bis geschlossen). In den Weihnachtsferien bitte bei Frau Susanne Kleinheins, Tel melden. Aufgrund des großen Interesses empfiehlt sich eine baldige Anmeldung. Die Teilnehmernehmerzahl ist begrenzt. Amts- und Mitteilungsblatt Mönchberg Nr. 1-3 vom Seite 17

18 Sprechtag der AKTIVSENIOREN BAYERN e. V., Region Unterfranken, in der ZENTEC GmbH, Großwallstadt - Hilfe für den Mittelstand und für Existenzgründer - Ehemalige Wirtschaftsexperten bieten einen honorarfreien Beratungsdienst für alle Unternehmensbereiche an. Beratungsschwerpunkte sind Planungs- und Finanzierungsfragen, das Rechnungswesen und die Optimierung von Organisationsabläufen, Produktion, Vertrieb und Marketing sowie Personalwesen, Aus- und Weiterbildung. Auch die Existenzsicherung und die Unternehmensnachfolge stehen im Mittelpunkt. Der Beratungsservice richtet sich besonders an Existenzgründer und mittelständische Unternehmen. Der Sprechtag findet am 21. Januar 2015 von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr in den Räumen der ZENTEC GmbH statt. Interessenten werden gebeten, sich telefonisch bei der ZENTEC GmbH, Frau Jutta Wotschak, Telefon , anzumelden. Die Sprechtage der AKTIVSENIOREN BAYERN e. V. finden jeden 3. Mittwoch im Monat von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr statt. AKTIVSENIOREN BAYERN e.v., Region Unterfranken, Dieter Scheffler, Rudolf-Glauber-Straße 31, Karlstadt, Telefon , Fax Sie finden uns auch im Internet unter Das beste Essen für Babys 2-teilige Gruppenberatung mit Theorie und Praxis für Familien, Großeltern und Tageseltern mit Kindern von 0 bis 1 Jahr Stillen, Fertigmilch, Trinkmenge Zeit für B(r)eikost Unterschied: Selber kochen Gläschen kaufen Vorbeugung von Allergien Zubereitung von Breikost Abschied vom Brei Referentin: Beate Miebach-Dold, Ökotrophologin Termin: Mittwoch, 28. Januar und Mittwoch 04. Februar 2015 von 9.30 bis Uhr Ort: Jugendzentrum Jump In, Mühlweg 16 in Alzenau Anmeldung: (nur vormittags) beim Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Karlstadt Außenstelle Aschaffenburg unter der Tel.-Nr / (Frau Steg) oder 06021/ Der Kurs ist kostenfrei! Fit für den Familientisch I 2teiliger Kochkurs Mahlzeit = Familienzeit Für Familien mit Kindern von 0 bis 1 Jahr Nach der ersten Ernährungsumstellung, von der Milch zum Brei, folgt nun der nächste Schritt: Der Weg zum Familientisch. Amts- und Mitteilungsblatt Mönchberg Nr. 1-3 vom Seite 18

19 Wie gelingt der Übergang zur Familienkost problemarm und was ist dabei zu beachten? Wie kann man das Essen der Großen abwandeln, damit es auch für die Kleinen bekömmlich ist? Wie wird durch behutsame Ernährungs- und Geschmackserziehung die Grundlage für das zukünftige Ernährungsverhalten der Kinder gelegt? Referentin: Bianca Wissel, Referentin für Hauswirtschaft und Ernährung Termine: Donnerstag, 29. Januar und Freitag, 30. Januar 2015 von bis Uhr Ort: Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Antoniusstr. 1, Aschaffenburg Anmeldung: (nur vormittags) beim Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Karlstadt Außenstelle Aschaffenburg unter der Tel.-Nr / (Frau Steg) oder 06021/ Der Kurs ist kostenfrei! Kompaktkurs Öffentlichkeitsarbeit für Vereine im Café fifty Öffentlichkeitsarbeit in Vereinen wird immer wichtiger, um die Menschen zu erreichen und die Vereinsarbeit lebendig zu gestalten. Doch oft steht man ratlos vor der Aufgabe, einen Pressebericht oder einen Veranstaltungshinweis zu formulieren. Pressearbeit ist kein Hexenwerk, man muss nur wissen, wie, wo und wann sie platziert werden muss und hier sind schon die wichtigsten 3 W-Fragen der Pressearbeit beantwortet. In Kooperation mit dem Main-Echo bietet das Café fifty, Verein für soziale Arbeit und Kultur, am Samstag, 31. Januar, ab 10 Uhr im Café-Fifty-Seminarraum in der Römerstraße 41 ein kompaktes Presseseminar an. Referentin ist die ehemalige Main-Echo-Redakteurin Barbara Löffel, die Erfahrungsberichte der Teilnehmer einholen und darauf aufbauend folgenden Themenfelder behandeln wird: Ankündigung von Veranstaltungen, Berichte über Veranstaltungen, Der Vereinsalltag so spannend wie das Leben (kreative Themenfindung), Kontaktpflege zu Redaktionen, Digitales und Gedrucktes - wie passt das zusammen?!. Der Kompaktkurs ist kostenfrei, die Teilnehmerzahl ist jedoch begrenzt. Anmeldung bis zum 21. Januar 2015 unter Telefon 06022/ (Chris Katholi) oder per christa.katholi@cafefifty.de. Trauben- und Weinerzeugungsmeldung Die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) macht alle Winzer in Bayern darauf aufmerksam, dass die Traubenernte- und Weinerzeugungsmeldung spätestens bis zum Stichtag 15. Januar 2015 (Eingang bei der LWG!) abzugeben sind. Im Interesse einer zügigen Bearbeitung durch die Weinbauverwaltung bitten die Mitarbeiterinnen der Weinbaukartei darum, die Meldungen baldmöglichst abzugeben und nicht bis zum letztmöglichen Termin zu warten. Die Meldeformulare können während der üblichen Geschäftszeiten bei den Gemeindeverwaltungen abgeholt werden. Im Internetangebot der LWG sind die Formulare als PDF-Dateien unter zu Amts- und Mitteilungsblatt Mönchberg Nr. 1-3 vom Seite 19

20 finden. Die ausgefüllten Formblätter können direkt oder auf dem Postweg bei der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau, An der Steige 15, Veitshöchheim, abgegeben werden. Bitte beachten Sie, dass die Weinbaukartei der LWG vom 29. Dezember 2014 bis 2. Januar 2015 nicht besetzt ist. Auskünfte erteilen Frau Eisenmann Tel. 0931/ , Frau Göpfert 0931/ oder Frau Grohme 0931/ gerne wieder ab dem 7. Januar BIZ dich schlau!: Informationen über FOS und BOS Im Rahmen der Vortragsreihe BIZ dich schlau! werden am Donnerstag, dem 22. Januar um 15 Uhr alle wichtigen Fragen zur Fachoberschule (FOS) und Berufsoberschule (BOS) beantwortet. Sandra Russmann, Studienrätin und Beratungslehrerin dieser Schulen, informiert über die Voraussetzungen, die für einen Besuch von FOS und BOS notwendig sind, die wählbaren Fachrichtungen und deren Ausbildungsinhalte. Die Veranstaltung findet im Berufsinformationszentrum, Goldbacher Straße (Kinopolis-Gebäude), statt. Anmeldung unter Telefonnummer 06021/ Zurück in den Beruf aber wie? Informationsveranstaltung zum beruflichen Wiedereinstieg Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Kinderbetreuung, Teilzeitarbeit, Bewerbungsstrategien, wie sieht der regionale Arbeitsmarkt aus und welche Unterstützungsmöglichkeiten bietet die Agentur für Arbeit? Das sind Stichworte, die beim Wiedereinstieg in den Beruf nach einer Familienphase eine wichtige Rolle spielen. Informationen und Tipps hierzu gibt Elisabeth Dinkloh, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt bei der Agentur für Arbeit Aschaffenburg, am Dienstag, 27. Januar um 9 Uhr im Sitzungssaal (Raum 306) der Agentur für Arbeit Aschaffenburg, Memeler Straße 15, Aschaffenburg. Anmeldung für die etwa zweistündige Veranstaltung unter Telefon 06021/ BIZ dich schlau: Bewerbungsmappen workshop Am Mittwoch, dem 28. Januar 2015 findet im Rahmen der BIZ-Veranstaltungsreihen ein Bewerbungsmappen-workshop für betriebliche und schulische Ausbildungsplatzbewerber mit Übungen zum Vorstellungsgespräch statt. Ulrich Moos gibt von 15 bis 18 Uhr ausführliche Tipps zur Verbesserung von schriftlichen Bewerbungen. Voraussetzung ist, dass die vollständige Musterbewerbungsmappe bis zum 14. Januar im BIZ abgegeben wird! Die Veranstaltung findet im Berufsinformationszentrum, Goldbacher Straße (Kinopolis-Gebäude), statt. Anmeldung unter Telefonnummer 06021/ Amts- und Mitteilungsblatt Mönchberg Nr. 1-3 vom Seite 20

21 BIZ dich schlau!: Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten bei der Polizei Am Donnerstag, dem 29. Januar finden von bis 17 Uhr im Berufsinformationszentrum Aschaffenburg, Goldbacher Straße (Kinopolis-Gebäude) Vorträge über die Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten bei der Polizei statt. Telefonische Anmeldung unter 06021/ Im Rahmen der Veranstaltungsreihe BIZ dich schlau! gibt Harald Hafermalz, Polizeihauptkommissar und Einstellungsberater der Polizeiinspektion Aschaffenburg, Einblicke in die Berufe Polizeivollzugsbeamter, Schutzpolizei/Kriminalpolizei der 2. und 3. Qualifikationsebene. Wer Polizist werden möchte, kann sich entweder für die 2. (Polizeimeister) oder 3. Qualifikationsebene (Polizeikommissar) ausbilden lassen. Die beiden Ausbildungen erfolgen an unterschiedlichen Lehreinrichtungen und haben jeweils eigene Voraussetzungen. Die Ausbildung in der 3. Qualifikationsebene erfolgt im Rahmen eines Studiums an der Bayerischen Fachhochschule für öffentliche Verwaltung und Rechtspflege - Fachbereich Polizei. BetreuerInnen für Ferienfreizeiten und Stadtranderholungen gesucht! Das Bezirksjugendwerk der Arbeiterwohlfahrt Unterfranken e.v. sucht für das Jahr 2015 engagierte, junge Menschen, die Lust haben, Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 5 und 19 Jahren auf Ferienfreizeiten im In- und Ausland sowie auf den Stadtranderholungen Ferienfreizeit Frankenwarte in Würzburg und KISTRE am Wendelberg in Aschaffenburg zu betreuen. Am und finden für alle Interessierten Infoabende in Würzburg (jeweils Uhr im Bezirksjugendwerk der AWO unterfranken e.v., Kantstr. 42a, Würzburg) und Aschaffenburg (jeweils Uhr im Kreisverband der AWO Aschaffenburg e.v., Treibgasse 24, Aschaffenburg) statt. Weitere Informationen gibt es darüber hinaus im Internet unter per unter info@ awo-jw.de sowie telefonisch unter ANNAHMESCHLUSS Amtsblatt Mönchberg Nr. 4: Donnerstag, , 16 Uhr. Bitte senden Sie Ihre Textveröffentlichungen an die Gemeinde Mönchberg, info@moenchberg.de Anzeigen können Sie direkt an HANSEN WERBUNG (moenchberg@hansenwerbung.de) senden. Gerne beraten wir Sie unter Tel /4407. Amts- und Mitteilungsblatt Mönchberg Nr. 1-3 vom Seite 21

22 Nichtamtlicher Teil - Nur zur Information:... und das wäre mir noch wichtig: Unsere Bildbuche musste leider gefällt werden Wie im linken Bild der gefällten Bildbuche zu erkennen ist, hatte der Stamm einen faulen Kern. Daher war diese Buche, sehr gefährdet umzufallen und das auf die naheliegende Kreisstraße MIL 2 nach Collenberg. Laut Staatlichem Bauamt (Straßenbauamt) und unserem Förster war Gefahr im Verzug und die Fällung unumgänglich. Natürlich haben wir die Marien-Figur des Bildes gerettet und werden es an einer neuen gesunden Buche (rechtes Bild) unweit der alten Bildbuche anbringen. Damit erhalten wir, unseren Wanderern einen wichtigen Punkt um die Wanderung zu unterbrechen, die Ruhe des Waldes zu genießen und einfach mal innezuhalten! Es grüßt freundlichst Euer Thomas Zöller

23 Es gibt Menschen, die glauben Sie können alles! Wir nicht wir können WERBUNG, aber verdammt gut! Amtsblätter: Hauptstraße Kleinheubach Tel Werbeagentur: Auweg 23 a Großheubach Tel Amts- und Mitteilungsblatt Mönchberg Nr. 1-3 vom Seite 23

24 Schöner An- & Ausblick Leben und Wohnen mit allen Sinnen! hansenwerbung.de ob von Außen oder Innen, Hennig Fenster schmücken nicht nur Ihr Haus sondern bieten auch: Qualität aus eigener Fertigung Optimale Wärme- & Schalldämmung Sicherheit auf höchstem Niveau Großes Farbspektrum FACHPARTNER HENNIG HAUS GmbH & Co. KG Stammsitz/Ausstellung: Großheubach Ausstellung: Aschaffenburg, bei Möbel Kempf Mehr Info unter: Tel HENNIG-HAUS.DE Amts- und Mitteilungsblatt Mönchberg Nr. 1-3 vom Seite 24

Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Mönchberg

Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Mönchberg Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Mönchberg staatlich anerkannter Luftkurort mit dem Ortsteil Schmachtenberg und Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Mönchberg 55. Jahrgang Donnerstag, 23. Oktober

Mehr

75 Jahre Juni Spessartbad Mönchberg. Jubiläumsfest Eintrittspreis 1 e

75 Jahre Juni Spessartbad Mönchberg. Jubiläumsfest Eintrittspreis 1 e 75 Jahre 1938 2013 www.spessartbad-moenchberg.de Spessartbad Mönchberg 15. + 16. Juni 2013 Jubiläumsfest Eintrittspreis 1 e Veranstalter: Förderverein Spessartbad Mönchberg e.v., vertreten durch den Ersten

Mehr

Wir gratulieren herzlich zum Geburtstag

Wir gratulieren herzlich zum Geburtstag Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Mönchberg staatlich anerkannter Luftkurort mit dem Ortsteil Schmachtenberg und Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Mönchberg 56. Jahrgang Mittwoch, 23. Dezember

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Mönchberg

Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Mönchberg Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Mönchberg staatlich anerkannter Luftkurort mit dem Ortsteil Schmachtenberg und Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Mönchberg 55. Jahrgang Donnerstag, 11. September

Mehr

sagen wir allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die uns mit Glückwünschen, Blumen und Geschenken anlässlich unserer Goldenen Hochzeit

sagen wir allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die uns mit Glückwünschen, Blumen und Geschenken anlässlich unserer Goldenen Hochzeit Ein Silberne und Goldene Hochzeit sagen wir allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die uns mit Glückwünschen, Blumen und Geschenken anlässlich unserer große Freude bereitet haben. Ein besonderer Dank

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Mönchberg

Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Mönchberg Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Mönchberg staatlich anerkannter Luftkurort mit dem Ortsteil Schmachtenberg und Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Mönchberg 55. Jahrgang Donnerstag, 14. August

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Lakefleischessen Samstag Weibersbrunn am Schützenhaus Schützenverein Dreikönigsböllern Dienstag Eschau Schützenhaus Eschau

Lakefleischessen Samstag Weibersbrunn am Schützenhaus Schützenverein Dreikönigsböllern Dienstag Eschau Schützenhaus Eschau 01.01.2015 Neujahrsblasen Donnerstag Mespelbrunn im gesamten Ortsbereich Musikverein Mespelbrunn Samstag Eschau - Hobbach auf dem Sportgelände des SV Hobbach 03.01.2015 Fleischbraten am Wanderheim TSV

Mehr

Der Schützenverein Großheubach schießt, bis auf weiteres, alle Wettkämpfe beim Gegner! Stand: 07.09.2015

Der Schützenverein Großheubach schießt, bis auf weiteres, alle Wettkämpfe beim Gegner! Stand: 07.09.2015 Der Schützenverein Großheubach schießt, bis auf weiteres, alle Wettkämpfe beim Gegner! Stand: 07.09.2015 Liebe Schützenschwester und Schützenbrüder, Da es in der kommenden Rundenwettkampf-Saison ein paar

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Wir gratulieren herzlich zum Geburtstag

Wir gratulieren herzlich zum Geburtstag Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Mönchberg staatlich anerkannter Luftkurort mit dem Ortsteil Schmachtenberg und Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Mönchberg 56. Jahrgang Mittwoch, 15. Juli 2015

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Wir gratulieren herzlich...

Wir gratulieren herzlich... Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Mönchberg staatlich anerkannter Luftkurort mit dem Ortsteil Schmachtenberg und Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Mönchberg 56. Jahrgang Mittwoch, 6. Mai 2015

Mehr

der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Eschau Aug. Okt. 2016

der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Eschau Aug. Okt. 2016 Kirchenbote der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Eschau Aug. Okt. 2016 Epiphaniaskirche Eschau Zum Guten Hirten Wildensee Bibelgarten Anschrift: Telefon: Telefax: e-mail: Website: PfarrerInnen: Sekretariat:

Mehr

MX-5 Cruiser on Tour. Spessart

MX-5 Cruiser on Tour. Spessart MX-5 Cruiser on Tour Spessart 14.05. 16.05.2005 Agenda: Samstag, 14.05.2005 1.Abfahrt: Zeitpunkt und Ort 2.Zubringer Route A), B) & C) 3.Ankunft: Zeitpunkt und Ort Sonntag, 15.05.2005 1.Route D), E) 2.Alternative

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Mönchberg

Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Mönchberg Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Mönchberg staatlich anerkannter Luftkurort mit dem Ortsteil Schmachtenberg und Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Mönchberg 56. Jahrgang Mittwoch, 13. Mai 2015

Mehr

Problemabfallsammlung 2016,alphabetisch (nach Ortschaften) Landkreis Miltenberg. Ort Sammeltag Standzeit Standort. Seite 1 von 5

Problemabfallsammlung 2016,alphabetisch (nach Ortschaften) Landkreis Miltenberg. Ort Sammeltag Standzeit Standort. Seite 1 von 5 Altenbuch Sa., 30.01.2016 08.00-09.00 Festplatz Altenbuch Di., 05.07.2016 11.15-12.15 Festplatz Amorbach Sa., 09.01.2016 12.00-13.30 Parkplatz am Schwimmbad Amorbach Sa., 26.03.2016 12.00-13.30 Parkplatz

Mehr

Datum Ort Standzeit Standort

Datum Ort Standzeit Standort Problemabfallsammlung 2016, kalendarisch (nach Sammeltagen) Landkreis Miltenberg Datum Ort Standzeit Standort 1. Tag Sa, 09.01.2016 Miltenberg 1 08.00-09.00 Bahnhofsgelände Sa, 09.01.2016 Miltenberg 2

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Mönchberg

Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Mönchberg Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Mönchberg staatlich anerkannter Luftkurort mit dem Ortsteil Schmachtenberg und Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Mönchberg 54. Jahrgang Donnerstag, 6. Juni 2013

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Musteranzeigen für. Hochzeit, Hochzeit & Taufe. lokal & aktuell. (kombiniert) oder Ehejubiläen. Tel /

Musteranzeigen für. Hochzeit, Hochzeit & Taufe. lokal & aktuell. (kombiniert) oder Ehejubiläen. Tel / Musteranzeigen für, & Taufe (kombiniert) oder Ehejubiläen Tel. 0 92 61 / 5 60-0 www.avp24.de W ö c h e n t l i c h. Ko s t e n l o s. I n f o r m a t i v. lokal & aktuell Für unseren Landkreis Kronach!

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Mönchberg

Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Mönchberg Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Mönchberg staatlich anerkannter Luftkurort mit dem Ortsteil Schmachtenberg und Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Mönchberg 56. Jahrgang Mittwoch, 8. Juli 2015

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Mönchberg

Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Mönchberg Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Mönchberg staatlich anerkannter Luftkurort mit dem Ortsteil Schmachtenberg und Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Mönchberg 55. Jahrgang Donnerstag, 9. Oktober

Mehr

Oktober März 2016

Oktober März 2016 Berufsinformationszentrum (BiZ) Veranstaltungskalender Oktober 2015 - März 2016 Vorträge zu verschiedenen Themen für Jugendliche und Erwachsene Allgemeines Im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 03/2016 Internet Frammersbach, 21.01.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Gemeinderatssitzung entfällt Die für den 25.01.2016 vorgesehene Sitzung des Marktgemeinderates entfällt. Verwahrung

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 26/2016 Internet Frammersbach, 29.06.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Einbahnstraßenregelung zur Ski- und Fußballhütte Vom 01.07.2016 bis 04.07.2016 wird wegen einer Trial-Veranstaltung

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Mönchberg

Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Mönchberg Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Mönchberg staatlich anerkannter Luftkurort mit dem Ortsteil Schmachtenberg und Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Mönchberg 56. Jahrgang Mittwoch, 11. März 2015

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Advents- und Weihnachtspfarrbrief

Advents- und Weihnachtspfarrbrief Advents- und Weihnachtspfarrbrief Ergebnisse der PGR Wahl am 07./08.11.2015 - Wahlberechtigt waren in unserer Gemeinde 1198 Katholiken. Es wurden 106 Stimmen abgegeben. Das entspricht einer Wahlbeteiligung

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Mönchberg

Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Mönchberg Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Mönchberg staatlich anerkannter Luftkurort mit dem Ortsteil Schmachtenberg und Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Mönchberg 56. Jahrgang Mittwoch, 11. November

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Wir gratulieren herzlich zum Geburtstag

Wir gratulieren herzlich zum Geburtstag Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Mönchberg staatlich anerkannter Luftkurort mit dem Ortsteil Schmachtenberg und Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Mönchberg 53. Jahrgang Donnerstag, 22. März 2012

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Katholische Liebfrauengemeinde

Katholische Liebfrauengemeinde Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderates Katholische Liebfrauengemeinde mit Filialkirche Zwölf Apostel Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderats, am 29.01.2015, 19.30 Uhr (im Pfarrheim der

Mehr

Niederschrift. Markt Kleinheubach. 19:30-20:00 Uhr

Niederschrift. Markt Kleinheubach. 19:30-20:00 Uhr Verwaltungsgemeinschaft Kleinheubach Markt Kleinheubach Niederschrift über die öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Bau- und Umweltausschusses Kleinheubach am 28.03.2017 im Sitzungssaal des Rathauses.

Mehr

FR 14 bis 21 Uhr SA 10 bis 19 Uhr SO 10 bis 17 Uhr. Da, wo es passiert. Da, wo es gefällt. Da, wo man hin will.

FR 14 bis 21 Uhr SA 10 bis 19 Uhr SO 10 bis 17 Uhr. Da, wo es passiert. Da, wo es gefällt. Da, wo man hin will. FR 14 bis 21 Uhr SA 10 bis 19 Uhr SO 10 bis 17 Uhr Da, wo es passiert. Da, wo es gefällt. Da, wo man hin will. DAWO 2017 Die DAWO 2017 ist startbereit. An vorläufig drei Kreativ-Workshops haben wir mit

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Aktuelles aus dem Pfarrverband

Aktuelles aus dem Pfarrverband Aktuelles aus dem Pfarrverband Krankenkommunion am Herz-Jesu-Freitag Pfarrer Liwiński besucht am Freitag, 3. Februar ab 9.30 Uhr wieder ältere und kranke Pfarrangehörige, die nicht zum Gottesdienst kommen

Mehr

Wir gratulieren herzlich zum Geburtstag

Wir gratulieren herzlich zum Geburtstag Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Mönchberg staatlich anerkannter Luftkurort mit dem Ortsteil Schmachtenberg und Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Mönchberg 54. Jahrgang Donnerstag, 5. Dezember

Mehr

paderborner stenografenverein e. v. 1897

paderborner stenografenverein e. v. 1897 paderborner stenografenverein e. v. 1897 Geschäftsstelle: Liethberg 16 33100 Paderborn 05251 62763 Fax 05251 73477 Mail stenopb@gmx.de Internet www.stenopb.de paderborner stenografenverein e. v. Liethberg

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Die Berufsberatung im BiZ

Die Berufsberatung im BiZ Februar - März 2016 Gut informiert Entscheidungen treffen Die Berufsberatung im BiZ Chancen nutzen - dein Weg in die Zukunft Inhaltsverzeichnis Das Berufsinformationszentrum (BiZ) in der Agentur für Arbeit

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Mönchberg

Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Mönchberg Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Mönchberg staatlich anerkannter Luftkurort mit dem Ortsteil Schmachtenberg und Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Mönchberg 56. Jahrgang Mittwoch, 20. Mai 2015

Mehr

Veranstaltungen 2014

Veranstaltungen 2014 Frau BiZ & Donna Landkreis Esslingen Veranstaltungen 2014 Lab-Brosch_A5-viel Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt Logo weisses Feld BiZ & Donna Wenn nicht jetzt, wann dann? Willkommen bei

Mehr

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, der Frühling lässt noch auf sich warten und es kamen zwischendurch wieder Wintergefühle hervor. Doch wir hoffen,

Mehr

Viel Glück im Jahr 2015

Viel Glück im Jahr 2015 Almosenturm Ausgabe Nr. 1 - KW02 8. Januar 2015 Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Obernburg mit Stadtteil Eisenbach Viel Glück im Jahr 2015 Foto: W. Pietsch Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Obernburg

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2017

SENIORENPROGRAMM 2017 SENIORENPROGRAMM 2017 10. Januar Krippenausstellung im Museum Welzheim mit Kaffee Ort: Museum, Pfarrstraße 8 Beginn: 14.00 Uhr 12. Januar Seniorennachmittag Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 9. Februar

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 Diekholzen Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 0 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, ein Jahr voller Jubiläumsveranstaltungen neigt sich dem Ende. Einen 200. Geburtstag feiert man ja auch nicht

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Forum Asyl. Newsletter. Ausgabe 06/2016. Sehr geehrte Damen und Herren, heute erhalten Sie den sechsten Newsletter des Forums Asyl im

Forum Asyl. Newsletter. Ausgabe 06/2016. Sehr geehrte Damen und Herren, heute erhalten Sie den sechsten Newsletter des Forums Asyl im Nachricht nicht rhtig dargestellt, klicken Sie bitte Forum Asyl Newsletter Ausgabe 06/2016 Sehr geehrte Damen und Herren, heute erhalten Sie den sechsten Newsletter des Forums Asyl im Landkreis Miesbach.

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St. Pfarrnachrichten 18.04.2015 03.05.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 18.04. 17.00 Uhr St. Bonifatius Tauffeier Adele Lemle Vorabendmesse Vorabendmesse, mitgestaltet von den Kommunionkindern

Mehr

Nr Oktober 2013

Nr Oktober 2013 Nr. 14 10. Oktober 2013 Die Gemeindeverwaltung Röllbach ist zu erreichen unter der Telefonnummer 09372/923653 Telefax 923643 e-mail: poststelle@roellbach.de od. buergermeister@roellbach.de Öffnungszeiten:

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Mönchberg

Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Mönchberg Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Mönchberg staatlich anerkannter Luftkurort mit dem Ortsteil Schmachtenberg und Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Mönchberg 54. Jahrgang Donnerstag, 20. Juni 2013

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Grundschule Bockhorn

Grundschule Bockhorn Grundschule Bockhorn Obere Hauptstr. 2a 85461 Bockhorn Tel.: 08122 / 3986 Fax: 08122 / 477684 E-Mail: grundschule-bockhorn@t-online.de www.gs-bockhorn.de Schuljahr 2016/17 3. Elternbrief 18.10.2016 Liebe

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Mönchberg

Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Mönchberg Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Mönchberg staatlich anerkannter Luftkurort mit dem Ortsteil Schmachtenberg und Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Mönchberg 55. Jahrgang Donnerstag, 11. Dezember

Mehr

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest St. Bonifatius St. Lioba Juli 2015 Gefährlicher Irrtum Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Was man ist, das ist man ganz einfach.

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion Danksagungen Danksagungen zur Hochzeit Danksagungen zu Ehejubiläen Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit Danksagungen zum Geburtstag Danksagungen zur Kommunion Danksagungen zur Konfirmation Danksagungen

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Mitteilungsblatt. staatlich anerkannter Luftkurort mit dem Ortsteil Schmachtenberg und Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft

Mitteilungsblatt. staatlich anerkannter Luftkurort mit dem Ortsteil Schmachtenberg und Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Mönchberg staatlich anerkannter Luftkurort mit dem Ortsteil Schmachtenberg und Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Mönchberg 52. Jahrgang Mittwoch, 10. August 2011

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Pfarrei zur Hl. Gertraud

Pfarrei zur Hl. Gertraud Pfarrei zur Hl. Gertraud Bozen-Haslach, Nicolodistraße 16 - Tel 0471 261297 15. Juni bis 26. Juli 2013 - Nr. 8 Matilda Adami Wir wollen die heile Welt nicht zerstören. Gottesdienste 15. Juni - Samstag

Mehr