- Direkte Probenpräparation und REM-Untersuchung von technischen Produkten nach Kap Die Nachweisgrenze beträgt 1%.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "- Direkte Probenpräparation und REM-Untersuchung von technischen Produkten nach Kap Die Nachweisgrenze beträgt 1%."

Transkript

1 Kundeninformation zur Neufassung der Richtlinie VDI ( ) - Bestimmung von Asbest in technischen Produkten und insbesondere bauchemischen Proben mit Asbestgehalten < 1 % Sehr geehrte Damen und Herren, mit Veröffentlichung der aktualisierten VDI im Juni 2017 sind Präparations- und Analyseverfahren standardisiert, die es ermöglichen Asbest v.a. in bauchemischen Proben mit niedrigen Gehalten nachzuweisen. Die Anwendung dieser Präparations- und Analysemethoden ist jedoch vom zu untersuchenden Probenmaterial abhängig. In der Neufassung der VDI wird zwischen folgenden Untersuchungs- und n unterschieden: - Direkte Probenpräparation und REM-Untersuchung von technischen Produkten nach Kap Die beträgt 1%. - Erweiterte Probenvorbereitung (in der Regel Heißveraschung) und REM-Untersuchung von technischen Produkten nach Kap Die ist matrixabhängig und beträgt ca. 0,1 1%. - Erweiterte Probenvorbereitung und erweiterte REM-Analyse gemäß VDI (Stand ) Anhang B. Die des qualitativen Verfahrens ist matrixabhängig und liegt zwischen 0,001% und 0,003%. Beispielhaft finden Sie auf den nächsten Seiten einige häufig verwendete Produkte und die Präparations- und Untersuchungsmethoden nach dem Stand der Technik. Wir bitten Sie, den Analysenumfang Ihrer Probe zu überprüfen und in Ihren Analysenaufträgen die oben genannten Verfahren Ihren Proben zuzuordnen. Wir bitten zu beachten, dass für das Analyseverfahren mit geringerer aufgrund des erhöhten Aufwands bei Präparation und Analyse für Sie höhere Kosten entstehen. Seite 1 von 5 Seiten

2 Beispiele für proben (technische Produkte) für eine Untersuchung mit 1 % Verfahren / Faserzementprodukte (z.b. Eternit) Promabest (Leichtbauplatten) Pappen Schnüre Dichtungen Cushion-Vinyl (Bodenbelag) Seite 2 von 5 Seiten

3 Beispiele für proben (technische Produkte) für eine Untersuchung mit 1 % Verfahren / Fußbodenplatten (Flexplatten) ggf. Kaltveraschen 1% Rohrisolierungen (auf Diatomeen-Basis) ggf. Mörsern 1% KMF-Deckenplatten ggf. Mörsern 1% Beispiele für proben (technische Produkte) für eine Untersuchung mit n 0,1 1 % ( abhängig von der Matrixreduktion) Bituminöse Proben, Kleber Heißveraschen 0,1 1% Kitte Heißveraschen 0,1 1% Seite 3 von 5 Seiten

4 Beispiele für proben (technische Produkte) für eine Untersuchung mit n 0,001 0,003 % ( abhängig von der Matrixreduktion) Rohrisolierungen auf Gips-Basis Beispiele für proben (bauchemische Proben) für eine Untersuchung mit n 0,001 0,003 % ( abhängig von der Matrixreduktion) Farben Estriche Ausgleichsmassen und Fliesenkleber Putze und Spachtelmassen als Einzelprobe oder Mischprobe aus bis zu 5 Einzelproben Mörsern, Heißveraschen, ggf. Seite 4 von 5 Seiten

5 Für die quantitative Bestimmung des Asbestgehaltes von technischen Produkten und v.a. mineralischen Proben (Straßenaufbruch, mineralische Rohstoffe) bieten wir Ihnen das IFA- Verfahren 7487 an. Sofern Sie an einer quantitativen Bestimmung des Asbestgehaltes in bauchemischen Proben interessiert sind, können wir Ihnen dies in Kombination der erweiterten Probenvorbereitung nach VDI ( ), Anhang B und der quantitativen Faserzählung nach IFA-Verfahren 7487 anbieten. Dieses kombinierte Verfahren ermöglicht die Analytik von Feststoffen mit geringen Asbestgehalten und exakter Gehaltsangabe. Laborstandorte: Flößaustraße 24a D Fürth Tel.: Fax: Hohbeck 11 D Ratingen Tel.: Fax: Grabbeallee 49 D Berlin Tel.: Fax: Max-Planck-Straße 13 D Dreieich Tel.: Fax: info@competenza.com Web: Seite 5 von 5 Seiten

Asbestanalytik (von Material- bzw. Baustoffproben) Asbestanalytik 26. Januar

Asbestanalytik (von Material- bzw. Baustoffproben) Asbestanalytik 26. Januar Asbestanalytik (von Material- bzw. Baustoffproben) Asbestanalytik 26. Januar 2016 1 Besonderheit der Asbestanalytik Asbest sind natürlich vorkommende Minerale (Silikate) Zusammensetzung im Wesentlichen

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-14469-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 18.12.2015 bis 30.11.2019 Ausstellungsdatum: 18.12.2015 Urkundeninhaber:

Mehr

Richtlinie VDI 3866, Blatt 5: Nachweisgrenzen bei der Bestimmung von Asbest in technischen Produkten mit Asbestgehalten < 1 %

Richtlinie VDI 3866, Blatt 5: Nachweisgrenzen bei der Bestimmung von Asbest in technischen Produkten mit Asbestgehalten < 1 % Richtlinie VDI 3866, Blatt 5:2017-06 - Nachweisgrenzen bei der Bestimmung von Asbest in technischen Produkten mit Asbestgehalten < 1 % Einleitung Nachdem in den letzten Jahren asbesthaltige technische

Mehr

«Arbeiten mit asbesthaltigen Materialien - Übersicht der Massnahmen»

«Arbeiten mit asbesthaltigen Materialien - Übersicht der Massnahmen» FFP mit P-Filter TMP Kat. Typ 5/6 -Kammer-Schleuse -Kammer-Schleuse Unterdruck 0 Pa «Arbeiten mit asbesthaltigen Materialien - Übersicht der Massnahmen» nabsaugung ASBESTZEMENTPRODUKTE Asbestzementplatten

Mehr

Arbeiten mit asbesthaltigen Materialien - Übersicht der Massnahmen

Arbeiten mit asbesthaltigen Materialien - Übersicht der Massnahmen Arbeiten mit asbesthaltigen Materialien - Übersicht der Massnahmen Die Tabelle gibt eine Übersicht über die notwendigen Massnahmen bei Tätigkeiten im Zusammenhang mit asbesthaltigen Materialien. Sie stellt

Mehr

Herausforderung: Gefährdungsbeurteilung Materialanalyse Gefahrstoffkataster

Herausforderung: Gefährdungsbeurteilung Materialanalyse Gefahrstoffkataster ENVIRO Frästechnik Herausforderung: Das abrasive Bearbeiten von asbesthaltigen Klebern, Spachtelmassen und Putzen stellt für die meisten Gewerke, die diese Arbeiten durchführen, eine erhebliche Expositionsursache

Mehr

Entsorgung problematischer asbesthaltiger Abfälle

Entsorgung problematischer asbesthaltiger Abfälle Entsorgung problematischer asbesthaltiger Abfälle Asbest im Verborgenen - korrekt erkennen und entsorgen Jana Friedrichs Abteilung Abfallwirtschaft SBB Sonderabfallgesellschaft Brandenburg/Berlin mbh Großbeerenstr.

Mehr

Asbest Emissionsarme Verfahren

Asbest Emissionsarme Verfahren Asbest Emissionsarme Verfahren Übersicht Tätigkeiten geringer Exposition Emissionsarme Verfahren Anforderungen Zusammenfassung TRGS 519, 2.8: Tätigkeiten geringer Exposition Tätigkeiten mit geringer Exposition

Mehr

Vorlage für die Deputation für Umwelt, Bau, Verkehr, Stadtentwicklung und Energie (L/S)

Vorlage für die Deputation für Umwelt, Bau, Verkehr, Stadtentwicklung und Energie (L/S) Der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr - 7-1 - Bremen, den 15.07.2014 Tel.: 6014 (Hr. v. Strauss) Deputation für Umwelt, Bau, Verkehr, Stadtentwicklung und Energie (L/S) Vorlagennummer: 18/417 (L/S) Vorlage

Mehr

Institut für Arbeitsmedizin und Sozialmedizin Universitätsklinikum Düsseldorf

Institut für Arbeitsmedizin und Sozialmedizin Universitätsklinikum Düsseldorf Gefährdungen beim kontrollierten selektiven Rückbau von Anlagen und Gebäuden S. Siegmann Tödliche Arbeitsunfälle in Prozent nach Branchen Branche 1992 1996 2001 Eisen und Stahl 5,2 2,9 2,9 Fahrzeugbau

Mehr

Asbest an der Wand? Mit einem Kataster zu mehr Planungssicherheit

Asbest an der Wand? Mit einem Kataster zu mehr Planungssicherheit Asbest an der Wand? Mit einem Kataster zu mehr Planungssicherheit Erste Ergebnisse aus der Untersuchung von Wand- und Deckenflächen in Hamburger Schulgebäuden 3. Erfahrungsaustausch Asbest am 15. Juni

Mehr

Liste asbestverdächtiger Materialien (AVM) Version 1.1 vom

Liste asbestverdächtiger Materialien (AVM) Version 1.1 vom Liste asbestverdächtiger Materialien (VM) Version 1.1 vom 22.11.2013 Stellenwert dieser Liste: Diese Liste und die statistische erechnungs- im nhang sind Teile des Pflichtenhefts der VS. Die Liste wurde

Mehr

Methodenvergleich zur Auswahl geeigneter analytischer Verfahren zum Nachweis von Asbest in Wand und Deckenbekleidungen SBH./. BIA./.

Methodenvergleich zur Auswahl geeigneter analytischer Verfahren zum Nachweis von Asbest in Wand und Deckenbekleidungen SBH./. BIA./. Hygiene-Institut des Ruhrgebiets Institut für Umwelthygiene und Toxikologie Direktor: Prof. Dr.rer.nat. Lothar Dunemann Träger: Verein zur Bekämpfung der Volkskrankheiten im Ruhrkohlengebiet e.v. HYGIENE-INSTITUT

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-18561-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 24.06.2016 bis 02.04.2018 Ausstellungsdatum: 24.06.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

Stadt Aachen. Asbesthaltige Putze

Stadt Aachen. Asbesthaltige Putze Stadt Aachen Asbesthaltige Putze Otmar Reifer Sachverständiger für Asbest im Hochbau (IHK Düsseldorf) PRODUKT Kalkputz (oberflächenveredelt) mit asbesthaltigen Beimengungen - Asbestverwendung nur in der

Mehr

Probenahme. Nachbarschaftstag Marburg Biedenkopf

Probenahme. Nachbarschaftstag Marburg Biedenkopf Probenahme Nachbarschaftstag Marburg Biedenkopf 17.09.2009 Probenahme Nachbarschaftstag Marburg Biedenkopf 17.09.2009 Wesentlicher Baustein einer aussagekräftigen Analytik Entnahme einer repräsentativen

Mehr

Alles im Griff Tipps aus der Praxis....dann klappt's auch mit dem Nachweis! 16. Oktober

Alles im Griff Tipps aus der Praxis....dann klappt's auch mit dem Nachweis! 16. Oktober Alles im Griff Tipps aus der Praxis...dann klappt's auch mit dem Nachweis! 16. Oktober 2014 1 Entsorgungsprozess 1. Organisatorischer Entsorgungsprozess 1. Wo stehe ich im Prozess? 2. Welche organisatorischen

Mehr

FACTSHEET Asbest in Bauprodukten

FACTSHEET Asbest in Bauprodukten FACTSHEET Asbest in Bauprodukten Zahlen, Daten, Fakten Asbest: immer noch aktuell Einst galt Asbest als das beste Baumittel schlechthin. Obwohl schon seit den 1930er Jahren erste Gesundheitsrisiken bekannt

Mehr

SICHERHEITSTAG Asbest - die verborgene Gefahr Dr. Markus Hoffmann Abteilungsleiter Arbeitssicherheit Gefahrstoffbeauftragter

SICHERHEITSTAG Asbest - die verborgene Gefahr Dr. Markus Hoffmann Abteilungsleiter Arbeitssicherheit Gefahrstoffbeauftragter 29.09.2016 SICHERHEITSTAG 2016 Asbest - die verborgene Gefahr Quelle: Fotolia (Asbestwolle) Dr. Markus Hoffmann Abteilungsleiter Arbeitssicherheit Gefahrstoffbeauftragter Im Neuenheimer Feld 325 69120

Mehr

SVB. Asbestbelastung in bauchemischen Produkten SBB Rathaus Berlin- Zehlendorf

SVB. Asbestbelastung in bauchemischen Produkten SBB Rathaus Berlin- Zehlendorf Asbestbelastung in bauchemischen Produkten 26.01.2016 SBB Rathaus Berlin- Zehlendorf Anamnese 26.01.2016 SBB Rathaus-Zehlendorf - Sedat 2 Gebäude - Unikate der Baukunst Verwaltungsgebäude BJ 1953 heute

Mehr

Gebäuderückbau aus Unternehmersicht

Gebäuderückbau aus Unternehmersicht Gebäuderückbau aus Unternehmersicht Themen Abbruch Früher Rückbau Heute Projektphasen in der Unternehmung Offert Abgebotsphase Arbeitsvorbereitung Ausführung Resümee 1 Abbruch Früher Unkontrollierter Abbruch

Mehr

Jehle Umweltdienste Environmental Services

Jehle Umweltdienste Environmental Services AsbestanalyseF Asbestanalyse Feststoffe Analyse Asbest 1 Standardanalyse, einfache Probe Asbestgehalt >1%, AM 07-5 (Polarisationsmikroskopie) EPA-Methode 600/93/119, Juli 1993 AM 07-5 0 1 % Analyse Asbest

Mehr

FARBEN FORMEN EMOTIONEN

FARBEN FORMEN EMOTIONEN FARBEN FORMEN EMOTIONEN Einladung INS IDEENNETZWERK: 1. Raab Karcher Architekten-Forum. DAS FORUM FÜR ARCHITEKTEN UND PLANER. WERDEN SIE TEIL EINES DEUTSCHLANDWEITEN IDEENNETZWERKS BEIM 1. RAAB KARCHER

Mehr

Die Standard- Bodenuntersuchung

Die Standard- Bodenuntersuchung Die Standard- Bodenuntersuchung Bestimmung des Gehalts an pflanzenverfügbaren Hauptnährstoffen nach dem Methodenbuch des VDLUFA als Grundlage für die Düngungsplanung Dr. Manfred Klemisch, LWG Veitshöchheim,

Mehr

Legende: PAK belastete Bodenabdichtungen diverse Schadstoffvorkommen diverse Schadstoffvorkommen: Stahltüren, die nicht ausdrücklich im Bestandsplan als asbesthaltig bezeichnet sind, können im Türblattbereich

Mehr

TRGS 519 Asbest Abbruch-, Sanierungs- oder Instandhaltungsarbeiten. Dipl.-Ing. Andrea Bonner Neustadt, 1. Juli 2009

TRGS 519 Asbest Abbruch-, Sanierungs- oder Instandhaltungsarbeiten. Dipl.-Ing. Andrea Bonner Neustadt, 1. Juli 2009 TRGS 519 Asbest Abbruch-, Sanierungs- oder Instandhaltungsarbeiten Dipl.-Ing. Andrea Bonner Neustadt, 1. Juli 2009 Gefährdungen durch Asbest bei Baumaßnahmen asbesthaltige Baustoffe werden nicht erkannt

Mehr

2. a) Erfolgskontrollmessung gemäß Asbest-Richtlinien im Rahmen vorläufiger Maßnahmen

2. a) Erfolgskontrollmessung gemäß Asbest-Richtlinien im Rahmen vorläufiger Maßnahmen Luftanalysen Faserige Stäube (Asbest und andere Mineralfasern) Innenraummessungen nach VDI 3492 1. Messung zur Bestandsaufnahme (Status quo) 2. a) Erfolgskontrollmessung gemäß Asbest-Richtlinien im Rahmen

Mehr

KKB 1. BA BHB Umbau Bettenhaus B LV A_ Abbruch- und Demontagearbeiten

KKB 1. BA BHB Umbau Bettenhaus B LV A_ Abbruch- und Demontagearbeiten KKB 1. BA BHB Umbau Bettenhaus B LV A_ Abbruch- und Demontagearbeiten Bieterinformation Stand 22.04.2015 Schadstoffuntersuchung mit Kataster und Bericht Legende:

Mehr

Asbesthaltige Fußböden

Asbesthaltige Fußböden 20.09.2016 Asbesthaltige Fußböden Blatt 1 / 7 Asbesthaltige Fußböden (Stand Sept. 2016) Im Baubereich haben asbesthaltige Fußbodenbeläge nach den Asbestzementerzeugnissen, von Fläche und Menge des verwendeten

Mehr

Anforderungen an Analyseumfang. 1. Mindestanforderungen an Rohwaren / Einzelfuttermittel

Anforderungen an Analyseumfang. 1. Mindestanforderungen an Rohwaren / Einzelfuttermittel Bei den in Kapitel 1.1 bis 2.2 folgenden Mindestanforderungen zum Analysenumfang ist zu beachten, dass dabei nicht alle GVOs berücksichtigt sind, die in der EU zugelassen bzw. für Futtermittel im Sinne

Mehr

Gefährdungen durch Asbest beim Bauen im Bestand. Andrea Bonner Fachtagung Gefahrstoffe 2017

Gefährdungen durch Asbest beim Bauen im Bestand. Andrea Bonner Fachtagung Gefahrstoffe 2017 Gefährdungen durch Asbest beim Bauen im Bestand Andrea Bonner Fachtagung Gefahrstoffe 2017 Neue Erkenntnisse zur Dimension der Asbestvorkommen in Gebäuden bisher wenig beachtete Bauprodukte: Putze, Spachtelmassen,

Mehr

Asbestexposition minimieren: Was leistet staubarmes Arbeiten?

Asbestexposition minimieren: Was leistet staubarmes Arbeiten? 3. Erfahrungsaustausch Asbest Asbest Kein Staub wie jeder andere Asbestexposition minimieren: Was leistet staubarmes Arbeiten? Juni 2016 Das Messprogramm http://www.laendermessstelle n.de/projektbericht-

Mehr

Courseware / Vorlesungsmaterial Professor Dierk Raabe Max-Planck-Institut für Eisenforschung, Düsseldorf, Germany

Courseware / Vorlesungsmaterial Professor Dierk Raabe Max-Planck-Institut für Eisenforschung, Düsseldorf, Germany Courseware / Vorlesungsmaterial Professor Max-Planck-Institut für Eisenforschung, Düsseldorf, Germany Methoden der theoretischen und experimentellen Untersuchung der plastischen Dehnung auf Kornebene Abteilung

Mehr

S2 PICOFOX. Innovation with Integrity. Spectrometry Solutions TXRF

S2 PICOFOX. Innovation with Integrity. Spectrometry Solutions TXRF S2 PICOFOX Spectrometry Solutions Innovation with Integrity TXRF S2 PICOFOX Spurenanalytik erstmals durch RFA! Sie wollen den Gehalt von Spurenelementen in Umweltproben bestimmen? Sie haben nur geringste

Mehr

Uwe Schubert, Dipl.-Ing.Chem.

Uwe Schubert, Dipl.-Ing.Chem. Die Asbestrichtlinie Seit 23 Jahren ein bewährtes Instrument für die richtige Gefährdungsabschätzung? Uwe Schubert, Dipl.-Ing.Chem. BZR Institut, Bonn Siebenmorgenweg 2-4 53229 Bonn Tel.: 0228 46 95 89

Mehr

Planungsbüro für Schadstoffsanierung & Brandschutz Sachverständigenbüro. Schadstoff- und Gefahrstoffkataster- Beprobungsdichte gegen Generalannahme

Planungsbüro für Schadstoffsanierung & Brandschutz Sachverständigenbüro. Schadstoff- und Gefahrstoffkataster- Beprobungsdichte gegen Generalannahme Schadstoff- und Gefahrstoffkataster- Beprobungsdichte gegen Generalannahme A. Berg, AB- Dr. A. Berg GmbH - Ruhrstrasse 49 22761 Hamburg 040 853589-0 Vorgetragen am 8.11.2012 beim 21.Forum Asbest im Haus

Mehr

Uwe Schubert, Dipl.-Ing.Chem.

Uwe Schubert, Dipl.-Ing.Chem. Asbesthaltige Putze, Spachtelmassen und Fliesenkleber sowie sonstige Asbestprodukte Konsequenzen für die baurechtliche Bewertung nach Asbest-Richtlinie Uwe Schubert, Dipl.-Ing.Chem. ö.b.u.v. Sachverständiger,

Mehr

Probenahme von Futtermitteln zur Untersuchung auf Bestandteile von in der EU zugelassenen GVO im Rahmen einer Überprüfung der Kennzeichnungspflicht

Probenahme von Futtermitteln zur Untersuchung auf Bestandteile von in der EU zugelassenen GVO im Rahmen einer Überprüfung der Kennzeichnungspflicht Probenahme von Futtermitteln zur Untersuchung auf Bestandteile von in der EU zugelassenen GVO im Rahmen einer Überprüfung der Kennzeichnungspflicht erstellt vom Arbeitskreis PCR-Analytik der Fachgruppe

Mehr

Einleitung zum Schwerpunktthema Asbest. Alpines Kolloquium 24/ Meran

Einleitung zum Schwerpunktthema Asbest. Alpines Kolloquium 24/ Meran Einleitung zum Schwerpunktthema Asbest Alpines Kolloquium 24/25.09.2009 Meran Inhaltsverzeichnis 1. Asbest 2. Anwendungen 3. Asbestbedingte Berufskrankheiten 2 Inhaltsverzeichnis 1. Asbest 2. Anwendungen

Mehr

Sehr geehrte Kunden, vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Labor und unserer Analytik.

Sehr geehrte Kunden, vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Labor und unserer Analytik. Sehr geehrte Kunden, vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Labor und unserer Analytik. Mit dieser Preisliste möchten wir Ihnen unsere Analytik vorstellen und erläutern. Da die Möglichkeiten der mikrobiologischen

Mehr

Robert Küpper, Dipl. -Ing. Dipl.-Wirt. Ing. Ingenieurbüro Küpper Am Rosenthal Pulheim

Robert Küpper, Dipl. -Ing. Dipl.-Wirt. Ing. Ingenieurbüro Küpper Am Rosenthal Pulheim Robert Küpper, Dipl. -Ing. Dipl.-Wirt. Ing. von der IHK zu Köln öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für die Sanierung und Entsorgung von Asbest und künstlichen Mineralfasen Ingenieurbüro

Mehr

Gebäuderückbau aus Unternehmersicht

Gebäuderückbau aus Unternehmersicht Themen Abbruch Früher Rückbau Heute Projektphasen in der Unternehmung Offert- Angebotsphase Arbeitsvorbereitung Ausführung Resümee 1 Abbruch Früher Unkontrollierter Abbruch Verunreinigungen wurden nicht

Mehr

Sachverständigen- Büro Dr. Zwiener. Gebäude-Schadstoffe Innenraumluft Bauprodukte SiGe-Koordination. Stellungnahme. zu Asbestprodukten

Sachverständigen- Büro Dr. Zwiener. Gebäude-Schadstoffe Innenraumluft Bauprodukte SiGe-Koordination. Stellungnahme. zu Asbestprodukten Sachverständigen- Büro Dr. Zwiener Gebäude-Schadstoffe Innenraumluft Bauprodukte SiGe-Koordination Stellungnahme zu Asbestprodukten in Räumen der Studentenwohnanlage Pariser Straße 17.8.21 Sachsenring

Mehr

Schadstoffe rechtzeitig erkennen. Die Bedeutung der Vorerkundung

Schadstoffe rechtzeitig erkennen. Die Bedeutung der Vorerkundung 1 Die Bedeutung der Vorerkundung Dr. Götz Hirschberg,, Berlin Vortrag im Rahmen der Veranstaltung Gefährliche Abfälle im Wohnungsbau 07.06.2012 Veranstalter: SBB Sonderabfallgesellschaft 2 Gliederung 1.

Mehr

GROBSCREENING FRIEDRICHSHAIN-KREUZBERG

GROBSCREENING FRIEDRICHSHAIN-KREUZBERG GROBSCREENING FRIEDRICHSHAIN-KREUZBERG Untersuchung des Bezirks Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin auf schutzwürdige Gebiete gemäß 172 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 BauGB (Erlass sozialer Erhaltungsverordnungen)

Mehr

N Albrecht-Thaer-Straße 14, 48147 Münster Tel 0251 28 52-0, Fax 0251 2 30 10 45 buero@umweltlabor-acb.de www.umweltlabor-acb.de Datum Maßstab Projekt Inhalt Übersichtsplan 31.08.2015 ohne Anlage Projektnummer

Mehr

Produktbeschreibung Containerdienst

Produktbeschreibung Containerdienst Produktbeschreibung Containerdienst Wir stellen Ihnen Groß- und Presscontainer für die Entsorgung von größeren Abfallmengen und diversen Abfallfraktionen zur Verfügung. Wir liefern nicht nur Container

Mehr

Schadstoffe in Gebäuden der Stadt Aachen Asbesthaltige Putz- und Spachtelmassen

Schadstoffe in Gebäuden der Stadt Aachen Asbesthaltige Putz- und Spachtelmassen Pressekonferenz 20.09.2016: Schadstoffe in Gebäuden der Stadt Aachen Asbesthaltige Putz- und Spachtelmassen Stadt Aachen, Gebäudemanagement www.aachen.de Teilnehmende Heinrich Brötz, Leiter des Fachbereiches

Mehr

Asbesthaltige Bodenbeläge

Asbesthaltige Bodenbeläge KB 005 Asbesthaltige Bodenbeläge Was ist zu tun? Asbest ist eine natürliche Mineralfaser, die schwere Erkrankungen auslösen kann. Bis zu ihrem Verbot wurde sie in Bauprodukten wie Dach-, Wand- und Bodenbelägen

Mehr

Trinkwasser und Rohwasser zur Trinkwassergewinnung

Trinkwasser und Rohwasser zur Trinkwassergewinnung Bitte beachten Sie auch die Erläuterungen am Ende des Berichts Rohwasser zur gewinnung Rohwasser, geschützt, aus Grund- und Tiefenwasser Pu- Seite 1 von 10 Dillenburg 01.08.16 < 0,02 < 0,02 < 0,3 03.08.15

Mehr

Asbesthaltige Stäube auf Kabelbühnen

Asbesthaltige Stäube auf Kabelbühnen Uwe Schubert, Dipl.-Ing.Chem. Behördl. & ö.b.u.v. Sachverständiger Leiter des BZR Institutes Bonn 53229 Bonn, Siebenmorgenweg 2-4 Tel.0228 / 469589 Fax: 0228/471497 www. bzr-institut.de Asbestsanierung

Mehr

Die neue Abfallverordnung VVEA

Die neue Abfallverordnung VVEA Die neue Abfallverordnung VVEA In Kraft seit 1.Januar 2016 Amt für Umwelt 1 Für Baubranche relevante Gesetzesartikel: Art. 9 Vermischungsverbot - Unverändert Verwertung von Abfällen: Art. 12 Verwertungspflicht

Mehr

Anhang A: Probenahme- und Analyseverfahren 1 Probenahme

Anhang A: Probenahme- und Analyseverfahren 1 Probenahme Anhang A: Probenahme- und Analyseverfahren 1 Probenahme Die Probenahme für die Durchführung der Untersuchungen gemäß Anhang B und die Bestimmung des Heizwertes gemäß Nummer 9.1.1.1 dieser Technischen Anleitung

Mehr

Das im Dunkeln sieht man nicht

Das im Dunkeln sieht man nicht Das im Dunkeln sieht man nicht Asbest Bei Umbaumaßnahmen in Bestandsgebäuden wird vermehrt Asbest an verdeckten Stellen gefunden, die bislang wenig im Fokus standen. So können alte Fliesenkleber, Putze,

Mehr

Kindergarten Obere Wiesenstr. 20 Ostfildern-Nellingen. Schadstoffermittlung

Kindergarten Obere Wiesenstr. 20 Ostfildern-Nellingen. Schadstoffermittlung Büro für Geologie, Altlasten und Rückbau Dr. Claus J. Kolckmann Kindergarten Obere Wiesenstr. 20 Ostfildern-Nellingen Schadstoffermittlung Datum: 20.12.2012 Auftraggeber: Stadt Ostfildern Verteiler: Stadt

Mehr

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, das neue Wahlpflichtfach für die Klassen 8 und 9 dient der beruflichen Orientierung von Schülerinnen und Schülern. Wer ein Thema aus diesem Bereich wählt, hat Interesse

Mehr

Asbest alte Gefahren neu erkannt

Asbest alte Gefahren neu erkannt 6. Sankt Augustiner Expertentreff Gefahrstoffe Königswinter, 28./29.03 2017 Asbest alte Gefahren neu erkannt eine gesamt-gesellschaftliche Aufgabe!! Andreas Feige-Munzig BG BAU - Prävention Bereich Sanierung

Mehr

Abfälle auf Baustellen Trennen leicht gemacht!

Abfälle auf Baustellen Trennen leicht gemacht! verkauf@brantner.com oder Baustellen-Abfälle (Schl.-Nr. 91206 Baumix / Schl.-Nr. 91401 Sperrmüll) Heraklith, Gipskarton, Kehricht, Verbundstoffe Dämmmaterialien, Kunststoffrohre Textile Abfälle, Kunststoffprofile,

Mehr

Abfälle auf Baustellen Trennen leicht gemacht!

Abfälle auf Baustellen Trennen leicht gemacht! verkauf@brantner.com oder Baustellen-Abfälle (Schl.-Nr. 91206 Baumix / Schl.-Nr. 91401 Sperrmüll) Heraklith, Gipskarton, Kehricht, Verbundstoffe Kunststoffrohre Textile Abfälle, Kunststoffprofile Alteisen

Mehr

Der rechtliche Hintergrund für Medizinprodukte mit Schwerpunkt auf die Evaluierung der Biokompatibilität. Jaqueline Schierhuber Bonn, 1.

Der rechtliche Hintergrund für Medizinprodukte mit Schwerpunkt auf die Evaluierung der Biokompatibilität. Jaqueline Schierhuber Bonn, 1. Der rechtliche Hintergrund für Medizinprodukte mit Schwerpunkt auf die Evaluierung der Biokompatibilität Jaqueline Schierhuber Bonn, 1. Februar 2014 Die Themen Umsetzung von Normen Beurteilung der Biokompatibilität

Mehr

Die Fliese im Innen- und Außenbereich

Die Fliese im Innen- und Außenbereich NEU! ARDEX Systemaufbauten Die Fliese im Innen- und Außenbereich www.ardex.de Für alle Einsatzbereiche. Fliesen verlegen ist nicht gleich Fliesen verlegen. Denn je nach Baustelle variieren die Anforderungen

Mehr

ÖSBS Österreichische Staub-(Silikose-) Bekämpfungsstelle Technische Abteilung - Leoben Einödmayergasse Leoben

ÖSBS Österreichische Staub-(Silikose-) Bekämpfungsstelle Technische Abteilung - Leoben Einödmayergasse Leoben ÖSBS Österreichische Staub-(Silikose-) Bekämpfungsstelle Technische Abteilung - Leoben Einödmayergasse 8-12 8700 Leoben Gliederung * Historie * Gesetzliche Grundlagen * Grenzwerteverordnung / GKV * KMF

Mehr

GEOEXPERTS Beratende Geowissenschaftler und Ingenieure

GEOEXPERTS Beratende Geowissenschaftler und Ingenieure GEOEXPERTS Beratende Geowissenschaftler und Ingenieure Zum Nubbental 14a 44227 Dortmund Phone: 0231-7254786-0 Fax: 0231-7254786-9 E-Mail: info@geoexperts.de www.geoexperts.de Inhaber: Dr. Manfred Kühne

Mehr

Asbest erkennen richtig handeln

Asbest erkennen richtig handeln Asbest erkennen richtig handeln Typische Asbestanwendungen Übersicht der Erkennungsbilder ohne Bearbeitung, Rei- mit Bearbeitung, Reinigung, Entfernung nigung, Entfernung Seite Asbest festgebunden Blumenkisten

Mehr

ACHTUNG ASBEST FRAGEN SIE IHREN ZERTIFIZIERTEN PARTNER FÜR UMBAUTEN UND SANIERUNGEN.

ACHTUNG ASBEST FRAGEN SIE IHREN ZERTIFIZIERTEN PARTNER FÜR UMBAUTEN UND SANIERUNGEN. ACHTUNG ASBEST FRAGEN SIE IHREN ZERTIFIZIERTEN PARTNER FÜR UMBAUTEN UND SANIERUNGEN. VOR 1990 GEBAUT? RUFEN SIE UNS AN! Auch über 25 Jahre nach seinem Verbot taucht Asbest immer noch in Form von Wand-

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-11201-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 17.10.2014 bis 16.10.2019 Ausstellungsdatum: 17.10.2014 Urkundeninhaber:

Mehr

Gerne unterstützen wir Sie bei der Umschlüsselung zu den neuen Artikelnummern.

Gerne unterstützen wir Sie bei der Umschlüsselung zu den neuen Artikelnummern. RAFIX 22 FS + Fast & Slim Alles andere ist von gestern Sehr geehrte Damen und Herren, verehrte Kunden, die Baureihe RAFIX 22 FS setzte weltweit den Maßstab im Befehlsgerätebereich. Durch die extrem geringe

Mehr

Gutachter: Prof. Dr. Gert Fricker Prof. Dr. Jürgen Reichling.

Gutachter: Prof. Dr. Gert Fricker Prof. Dr. Jürgen Reichling. Echtzeit NIR Spektroskopie und At-Iine NIR Chemical Imaging als PAT Tools zur Bestimmung der Homogenität von Pulvermischungen in der frühen pharmazeutischen Entwicklung Gutachter: Prof. Dr. Gert Fricker

Mehr

Der Europäische Abfallkatalog ab 2002

Der Europäische Abfallkatalog ab 2002 Der Europäische Abfallkatalog ab 2002 Dr. Hans-Dietrich Zerbe und Esther Frambach Zum 1.1.1999 wurde die bis dahin geltende Bezeichnung von Abfällen nach dem LAGA - Abfallartenkatalog im Rahmen der europäischen

Mehr

Prüfbericht: PCB-Gehalt in Materialproben. [Astrid-Lindgren-Schule]

Prüfbericht: PCB-Gehalt in Materialproben. [Astrid-Lindgren-Schule] Prüfbericht: PCB-Gehalt in Materialproben [Astrid-Lindgren-Schule] April 2010 PRÜFBERICHT 10217-2 vom 09.04.2010 Auftraggeber: Gegenstand / Objekt: Auftragseingang: Projekt-Nr.: Städtisches Gebäudemanagement

Mehr

Trockenmasse überwachen und dadurch. Eiweiß. gezielter füttern. Tierarzt José Leguizamón Team Tierklinik Dr. Eller HCS. Dr. Eller

Trockenmasse überwachen und dadurch. Eiweiß. gezielter füttern. Tierarzt José Leguizamón Team Tierklinik Dr. Eller HCS. Dr. Eller Trockenmasse überwachen und dadurch Eiweiß gezielter füttern. Tierarzt José Leguizamón Team Tierklinik eller@herdenmanagement.com Die Macke mit der TS Q Dy Vorstellung Schlußfolgerungen Die Macke mit der

Mehr

Problemuntergründe & deren Beurteilung

Problemuntergründe & deren Beurteilung Problemuntergründe & deren Beurteilung Wie verlege ich wo richtig? Stefan Schallerbauer Mitglied techn. Ausschuss Meine Technik im Fliesenverband Technischer Leiter- Mapei Austria GmbH Werner Wiesinger

Mehr

Im Jahr 2011 überarbeiteter Vortrag aus dem Jahr 1992, damals als Asbestseminar ausgerichtet vom Materialprüfungsamt der LGA Bayern.

Im Jahr 2011 überarbeiteter Vortrag aus dem Jahr 1992, damals als Asbestseminar ausgerichtet vom Materialprüfungsamt der LGA Bayern. Asbest aus der Sicht des Mineralogen Im Jahr 2011 überarbeiteter Vortrag aus dem Jahr 1992, damals als Asbestseminar ausgerichtet vom Materialprüfungsamt der LGA Bayern. Inhalt: 1. Begriffe 2. Geschichtliche

Mehr

Gesundheitsschutz Staub ein Thema für Koordinatoren?

Gesundheitsschutz Staub ein Thema für Koordinatoren? Gesundheitsschutz Staub ein Thema für Koordinatoren? Reinhold Rühl, BG BAU Bundeskoordinatorentag 2. November 2016 Mineralischer Staub in der Bauwirtschaft Staub und Koordinatoren Folgen des Staubes in

Mehr

KREATIVE EFFEKTSPACHTELtechnik. MIKROZEMENTBESCHICHTUNGEN MIT DEM Sika EmotionFloor-SYSTEM. KREATIVE EFFEKTSPACHTELTECHNIK Sika EmotionFloor-System

KREATIVE EFFEKTSPACHTELtechnik. MIKROZEMENTBESCHICHTUNGEN MIT DEM Sika EmotionFloor-SYSTEM. KREATIVE EFFEKTSPACHTELTECHNIK Sika EmotionFloor-System KREATIVE EFFEKTSPACHTELtechnik für boden und wand MIKROZEMENTBESCHICHTUNGEN MIT DEM Sika EmotionFloor-SYSTEM Sika EmotionFloor-System 1 FUGENLOSE UNIKATE IN FASZINIERENDER OPTIK LANGWEILIGE MONOTONIE von

Mehr

Wer bin ich? Ein Werkstoff packt aus - Schnelle und effektive Materialanalysen

Wer bin ich? Ein Werkstoff packt aus - Schnelle und effektive Materialanalysen Wer bin ich? Ein Werkstoff packt aus - Schnelle und effektive Materialanalysen TYPISCHE FRAGEN AN DEN WERKSTOFF Typische Fragen an den Werkstoff Wareneingangskontrolle Können aus dem Material gute Teile

Mehr

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, das neue Wahlpflichtfach für die Klassen 8 und 9 dient der beruflichen Orientierung von Schülerinnen und Schülern. Wer ein Thema aus diesem Bereich wählt, hat Interesse

Mehr

Verordnung zur Änderung der Lösemittelhaltige Farben- und Lack-Verordnung *)

Verordnung zur Änderung der Lösemittelhaltige Farben- und Lack-Verordnung *) Bonn, 17. Dezember 2012 Verordnung zur Änderung der Lösemittelhaltige Farben- und Lack-Verordnung *) Vom Auf Grund des 17 Absatz 1 Nummer 1 Buchstabe a bis c sowie Absatz 5 des Chemikaliengesetzes in der

Mehr

Das A und O der Entsorgung von Bausonderabfällen

Das A und O der Entsorgung von Bausonderabfällen Das A und O der Entsorgung von Bausonderabfällen Thema Entsorgungsnachweise erfolgreich beantragen Datum 01. Dezember 2004 Referent Dr. Volker Döring Zentrale Stelle SBB Sonderabfallgesellschaft Brandenburg/Berlin

Mehr

Untersuchung auf Gebäudeschadstoffe Sanierung Grundschule Königsknoll, Wengertstraße 3-7, Sindelfingen

Untersuchung auf Gebäudeschadstoffe Sanierung Grundschule Königsknoll, Wengertstraße 3-7, Sindelfingen Untersuchung auf Gebäudeschadstoffe Sanierung Grundschule Königsknoll, Wengertstraße 3-7, 71065 Sindelfingen Kundennummer 13342 mit dem Auftrag 113-13567 vorgelegt von der Eurofins Institut Jäger GmbH

Mehr

Information Handlungsanleitung für die arbeitsmedizinische Vorsorge

Information Handlungsanleitung für die arbeitsmedizinische Vorsorge Information Handlungsanleitung für die arbeitsmedizinische Vorsorge nach dem Berufsgenossenschaftlichen Grundsatz G 1.2 Mineralischer Staub, Teil 2: Asbestfaserhaltiger Staub BGI/GUV-I 504-1.2 Juni 2009

Mehr

AB DR. A. BERG GMBH PLANUNGSBÜRO. Energetische Sanierung Welche Gefahrstoffe müssen für die Planung erfasst werden? Referent : Dr. A.

AB DR. A. BERG GMBH PLANUNGSBÜRO. Energetische Sanierung Welche Gefahrstoffe müssen für die Planung erfasst werden? Referent : Dr. A. Energetische Sanierung Welche Gefahrstoffe müssen für die Planung erfasst werden? Referent : Dr. A. Berg 1 Ein Mustergebäude Eine übliche Verteilung von Gefahrstoffen zeigt dieses Gebäude Ein Mustergebäude

Mehr

Vom Abfall zum Baustoff

Vom Abfall zum Baustoff Vom Abfall zum Baustoff Eigen- und Fremdprüfung zur Qualitätskontrolle Chemische Untersuchungen wasserwirtschaftlicher Merkmale Chemische Untersuchungen wasserwirtschaftlicher Merkmale Eigenprüfungen:

Mehr

Technische Produkte - Projekte

Technische Produkte - Projekte Technische Produkte - Projekte 1 Technische Produkte - Projekte Nach Abschluss der Versuche soll das Erlernte auf reale Proben bzw. Projektaufgaben angewendet werden. Zu diesem Zweck stehen verschiedene

Mehr

Institut für Hygiene und Umwelt Hamburger Landesinstitut für Lebensmittelsicherheit, Gesundheitsschutz und Umweltuntersuchungen

Institut für Hygiene und Umwelt Hamburger Landesinstitut für Lebensmittelsicherheit, Gesundheitsschutz und Umweltuntersuchungen FREIE UND HANSESTADT HAMBURG BEHÖRDE FÜR GESUNDHEIT UND VERBRAUCHERSCHUTZ Institut für Hygiene und Umwelt Hamburger Landesinstitut für Lebensmittelsicherheit, Gesundheitsschutz und Umweltuntersuchungen

Mehr

Aktenvernichtung AVV 150 101 - Vernichtung sensibler Daten in Papierform

Aktenvernichtung AVV 150 101 - Vernichtung sensibler Daten in Papierform Aktenvernichtung AVV 150 101 - Vernichtung sensibler Daten in Papierform Asbest AVV 170 605* Verpackung in BIG BAG - Dacheindeckungen - Fassadenverkleidungen - Fußbodenplatten - Kitte - Lüftungskanäle

Mehr

Abteilung 2 Stuttgart, den

Abteilung 2 Stuttgart, den Abteilung 2 Stuttgart, den 12.10.04 Az.: 25-8982.31/37 App.: 2691, Herr Dihlmann Vorläufige Hinweise zum Einsatz von Baustoffrecyclingmaterial Erlasse vom 13.04.2004 sowie 10.08.2004 Antworten auf häufig

Mehr

Trennen und schleifen von Baustoffen ohne Staubwolken

Trennen und schleifen von Baustoffen ohne Staubwolken Festool/Wendlingen (Deutschland) Juli 2013 Pressemitteilung für die Fachpresse Infoline für Fachpresse und Journalisten Festool Group GmbH & Co. KG Silvia Pirro D - 73240 Wendlingen Tel. +49 7024-804-20679

Mehr

Überdeckung von Asbestbauteilen. Strafbare Handlung?

Überdeckung von Asbestbauteilen. Strafbare Handlung? Überdeckung von Asbestbauteilen - Strafbare Handlung? Andreas Fricke Balance Ingenieur- und Sachverständigengesellschaft mbh Friedhofsweg 45 18057 Rostock Worum geht es? Urteil des Verwaltungsgerichtes

Mehr

Untersuchungsmethoden zu Asbest

Untersuchungsmethoden zu Asbest Uwe Schubert, Dipl.-Ing.Chem. ö.b.u.v. Sachverständiger ib-prüf- und Überwachungsbeauftragter Bei der FHH amtl. akkr. für Asbestmessungen (1,2) Leiter des BZR Institutes Bonn 53229 Bonn, Siebenmorgenweg

Mehr

Merkblatt. Entsorgung von Gleisschotter Analytik, Abfalleinstufung, Deponierung, Verwertung

Merkblatt. Entsorgung von Gleisschotter Analytik, Abfalleinstufung, Deponierung, Verwertung Merkblatt Entsorgung von Gleisschotter Analytik, Abfalleinstufung, Deponierung, Verwertung Mit diesem Merkblatt wird für die Entsorgung von Gleisschotter in Rheinland-Pfalz Hilfestellung zu folgenden Punkten

Mehr

Merkblatt. Entsorgung von Gleisschotter Analytik, Abfalleinstufung, Deponierung, Verwertung

Merkblatt. Entsorgung von Gleisschotter Analytik, Abfalleinstufung, Deponierung, Verwertung Merkblatt Entsorgung von Gleisschotter Analytik, Abfalleinstufung, Deponierung, Verwertung Mit diesem Merkblatt wird für die Entsorgung von Gleisschotter in Rheinland-Pfalz Hilfestellung zu folgenden Punkten

Mehr

Aktuelle Knackpunkte" bei der Begutachtung mikrobiologischer Laboratorien für die Trinkwasseruntersuchung

Aktuelle Knackpunkte bei der Begutachtung mikrobiologischer Laboratorien für die Trinkwasseruntersuchung Akkreditierungskonferenz 2016 Aktuelle Knackpunkte" bei der Begutachtung mikrobiologischer Laboratorien für die Trinkwasseruntersuchung Dipl.-Biol. Benedikt Schaefer Fachgebiet Mikrobiologie des Trink-

Mehr

Krebserzeugende Stäube beim Bauen und Renovieren - Probleme und Lösungen Teil 2 von 2

Krebserzeugende Stäube beim Bauen und Renovieren - Probleme und Lösungen Teil 2 von 2 Krebserzeugende Stäube beim Bauen und Renovieren - Probleme und Lösungen Teil 2 von 2 Reinhold Rühl, BG BAU 131. Sicherheitswissenschaftliches Kolloquium Stäube auf Baustellen Regelungen Berufserkrankungen

Mehr

Besondere Vorsicht bei Asbest und KMF*

Besondere Vorsicht bei Asbest und KMF* Besondere Vorsicht bei Asbest und KMF* Gefährliche Abfälle im Wohnungsbau Dipl.-Ing. Markus Klug Klug 06-2012 Besondere Vorsicht bei Asbest und KMF 1 1 Besondere Vorsicht bei Asbest und KMF Copyright Hinweise

Mehr

Mindestanforderungen zur Akkreditierung der optischen Funkenemissionsspektrometrie (OES)

Mindestanforderungen zur Akkreditierung der optischen Funkenemissionsspektrometrie (OES) Mindestanforderungen zur Akkreditierung der optischen Funkenemissionsspektrometrie (OES) 71 SD 1 005 Revision: 1.1 24. Februar 2014 Geltungsbereich: Diese Regel enthält verbindliche Anforderungen an Prüflaboratorien

Mehr

Sachgemäße und umweltgerechte Entsorgung von Asbest

Sachgemäße und umweltgerechte Entsorgung von Asbest Sachgemäße und umweltgerechte Entsorgung von Asbest Jana Friedrichs Sonderabfallgesellschaft Brandenburg/Berlin mbh Berliner Str. 27a, 14467 Potsdam Tel. (0331) 27 93-45 Fax (0331) 27 93-20 jana.friedrichs@sbb-mbh.de

Mehr

Klima- und Lüftungsbau

Klima- und Lüftungsbau Klima- und Lüftungsbau www.dks.at KLIMA- UND LÜFTUNGSBAU / DKS seit 1968 DKS Technik GmbH / Gnadenwald 90a / 6069 Gnadenwald T:05223-48488 / F:DW-50 / www.dks.at / office@dks.at DKS weil Beratung und Service

Mehr

Forschungsbericht. Entwicklung einer innovativen, praxistauglichen Verfahrensvariante. Direktextrusionsverfahrens. Das Kunststoff-Zentrum

Forschungsbericht. Entwicklung einer innovativen, praxistauglichen Verfahrensvariante. Direktextrusionsverfahrens. Das Kunststoff-Zentrum Das Kunststoff-Zentrum SB. WMM3MBBSE Forschungsbericht Entwicklung einer innovativen, praxistauglichen Verfahrensvariante zur Herstellung von WPC-Profilen im Direktextrusionsverfahrens Inhalt 1 Einleitung

Mehr