NordwärtsSommerAkademie Möglichkeits(t)räume 25. und 26. August 2016 Big Tipi

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "NordwärtsSommerAkademie Möglichkeits(t)räume 25. und 26. August 2016 Big Tipi"

Transkript

1 NordwärtsSommerAkademie Möglichkeits(t)räume 25. und 26. August 2016 Big Tipi

2 MÖGLICHKEITS(T)RÄUME ENTDECKEN UND GESTALTEN Mit der NordwärtsSommerAkademie der Möglichkeits(t)räume wollen wir Studierende und Interessierte mit räumlich-baulicher sowie medial-künstlerischer Ausrichtung dafür begeistern, ihr kreatives Potenzial für die Umfeldgestaltung und/oder die künstlerisch-mediale Darstellung des urbanen Raums im Nordwärts -Projektgebiet einzusetzen. Gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern aus Wirtschaft, Forschung, Wissenschaft und (Aus-)Bildung sowie Aktiven und Machern geben wir kreativen Ideen eine Plattform und die Perspektive auf deren Realisierung im Rahmen des Nordwärts -Projekts. Alle Teilnehmer/-innen gewinnen gemeinsam als Baumeister/-in, Kreativgeist und/oder Möglichmacher/-in völlig neue Eindrücke vom Nordwärts -Projektgebiet, tauschen sich untereinander aus und entwickeln zusammen Vorstellungen davon, wie die Themen Stadtentwicklung, Infrastruktur sowie Sicherheit, Ordnung und Sauberkeit künftig entwickelt werden. Die Möglichkeits(t)räume bieten eine tolle Gelegenheit, über den Tellerrand der eigenen Disziplin hinaus zu schauen, an der Entwicklung spannender Ideen mitzuarbeiten, Kontakte zu knüpfen und nicht zuletzt eigene Möglichkeits(t)räume im nördlichen Dortmund für sich zu entdecken. Unsere Kooperationspartner und wir freuen uns auf eine rege Teilnahme und wünschen eine spannende und kurzweilige Veranstaltung! Ullrich Sierau Oberbürgermeister der Stadt Dortmund Michaela Bonan Leitung der Koordinierungsstelle Nordwärts

3 WAS SIND MÖGLICHKEITS(T)RÄUME? Die NordwärtsSommerAkademie und die Themenfelder von Nordwärts Das Projekt Nordwärts startet künftig jährlich eine sogenannte NordwärtsSommerAkademie. Die Themenfelder richten sich wechselweise nach den Themenfeldern des Nordwärts-Projekts ( Im Sommer 2016 ist Premiere: Die Themen Stadtentwicklung, Infrastruktur sowie Sicherheit, Ordnung und Sauberkeit stehen unter dem Titel Möglichkeits(t)räume im Fokus der ersten NordwärtsSommerAkamdemie. Zwei Tage lang nimmt Dich die NordwärtsSommerAkademie mit zu spannenden und zum Teil unbekannten Orten im nördlichen Dortmund, die als soziale Nischen, Räume des Experimentes, Wissens- oder Erfahrungsräume in Erscheinung treten.* Dabei gibt es nordwärts Möglichkeits(t)räume zu entdecken also... die realen und imaginären Orte, welche die Chance eröffnen, einen sozialen und lebenswerten Stadtraum zu gestalten *. Was zählt, sind Deine individuelle Imagination, Deine Inspiration und Deine Ideen, mit denen Räume bzw. Orte medial dokumentiert oder aus bestimmten Perspektiven dargestellt, geplant und entwickelt werden können. Als Baumeister/-in, Kreativgeist oder Möglichmacher/-in setzt Du Dich in Think Tanks für Deine Möglichkeits(t)räume ein - die beste Idee erhält die Chance, als Projekt im Rahmen von Nordwärts realisiert zu werden. *Krug, Hermann-Josef: Möglichkeitsräume gestalten, Bielefeld 2012.

4 WER IST DABEI? Studierende und Auszubildende aus den Bereichen Geografie, Raumplanung, Städtebau, Immobilienentwicklung, Architektur und Bauingenieurwesen, sind ebenso willkommen, wie aus der Mediengestaltung, der Kunst, aus Film und Fotografie sowie sonstigen Bereichen, die sich aus ihrer Fachrichtung heraus mit den Möglichkeits(t)räumen im Projektgebiet auseinandersetzen möchten. Kreativschaffende und Interessierte, die sich bereits professionell mit Möglichkeits(t)räumen in Dortmund befassen oder für lokale Projektträger und Netzwerke aktiv sind, sind ebenfalls herzlich eingeladen. Man sieht oft etwas hundert Mal, tausend Mal, ehe man es zum allerersten Mal wirklich sieht Hans Christian Morgenstern Um den Kontakt und die Zusammenarbeit aller untereinander zu erleichtern, wird mit der Anmeldung die Zugehörigkeit zu den Baumeistern Kreativgeistern oder Möglichmachern abgefragt. Die Teilnahme ist für Dich kostenfrei!

5 MÖGLICHKEITS(T)RÄUME DAS IST PROGRAMM: TAG 1 Donnerstag, 25. August Uhr Eintreffen der Teilnehmer/-innen am Big Tipi Uhr Begrüßung durch Oberbürgermeister Ullrich Sierau Uhr Speakers Corner zu Möglichkeits(t)räumen; Kurz-Statements aus unterschiedlichsten Perspektiven, gehalten von spannenden Persönlichkeiten Uhr Mittagspause/Kleiner Imbiss Uhr Keynote Stadtentwicklung jenseits gängiger Pfade, Prof. Christa Reicher, Uni.-Prof. und Dipl-Ing. der TU Dortmund, Fakultät Raumplanung und Mitglied des Nordwärts-Kuratoriumsvorstandes Uhr Abfahrt SketchBook-Tour zu ausgewählten Möglichkeitsräumen im Gebiet Nordwärts, Begrüßung an Bord durch die Projektleiterin Nordwärts, Michaela Bonan Uhr Come together auf dem Eventschiff Herr Walter im Dortmunder Hafen

6 MÖGLICHKEITS(T)RÄUME ENTDECKEN Unsere SketchBook-Tour zu ausgewählten Orten in der Nordwärts-Gebietskulisse, ist die Gelegenheit dort hinzukommen, wo Du Dich bislang noch nicht so auskennst. Mit dem roten Dortmunder Doppeldecker-Bus geht es auf einer spannenden Route durch die nördlichen Stadtgebiete und zu interessanten Möglichkeits(t)räumen, denen im Rahmen von Nordwärts besonderes Interesse zukommt. Nimm die Orte wahr, lasse sie auf Dich wirken und Dich von ihnen inspirieren. Halte Deine Eindrücke und Inspirationen per Handy, Kamera oder Skizzenblock fest und bringe sie als eigene Möglichkeits(t)räume in den Kreativprozess des Think Tanks ein. Erkunde mit uns Deine Möglichkeits(t)räume auf der SketchBookTour! und poste Deine Ideen, Fotos und Eindrücke unter #möglichkeitsträume bei Facebook! Natürlich teilen wir Eure Eindrücke auch gerne auf Euren Seiten. Bitte kennzeichne Dein Bildmaterial mit Namen (wie in Deiner Anmeldung). Wir erstellen eine Bilderstrecke im Internet sowie ein Album bei Facebook und freuen uns auf Deine Bilder unter Bitte kennzeichne das Bildmaterial mit Deinem Namen, mit dem Du Dich zur NordwärtsSommerAkademie angemeldet hast.

7 Wichtig: Bei optimalen Bedingungen hoffen wir, mit offenem Top-Deck fahren zu können. Bitte sorge daher für ausreichenden Sonnenschutz und ggf. wärmende Kleidung gegen den Fahrtwind. Ein Platz auf dem Top-Deck kann aus Kapazitätsgründen nicht zugesichert werden.

8 MÖGLICHKEITS(T)RÄUME DAS IST PROGRAMM: TAG 2 Freitag, 26. August Uhr Themenpaten der Think Tanks stellen sich vor Uhr Parallele Think Tanks (Stand Mai 2016). Mehr zu den Themen der Think Tanks erfährst Du über die Anmeldeseite. Öffentliche und private Räume/Straßen Plätze Häuser Urbane Visionen Perspektivräume Stadtentwicklung und Kultur Räume für Menschen und Vielfalt Uhr VisionSlam Präsentation der Ideen und Konzepte aus den Think Tanks Uhr Prämierung der besten Ideen/des besten Konzepts Uhr Abschlussrede Projektleitung Nordwärts

9 DEINE TEILNAHME, DEINE CHANCE Die Teilnahme an den Möglichkeits(t)räumen ist für Dich kostenfrei, Du musst Dich nur anmelden unter Telefon: (0231) Online-Anmeldung unter: Du entscheidest, ob Du als Baumeister/-in, Kreativgeist oder Möglichmacher/-in teilnimmst und Nordwärts teilt Dir interdisziplinär zu Deinen Think Tank (Tag 2). Bei der Anmeldung kannst Du Dir einen der drei Think Tanks wünschen (ohne Gewähr). Deine Chance Setzen sich Deine Ideen bzw. die Ideen Deines Think Tanks im VisionSlam als beste durch, besteht die Chance diese Möglichkeits(t)räume als Projekt im Rahmen von Nordwärts zu realisieren. Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann Francis Picabia Anmeldeschluss: Donnerstag, der 18. August 2016 Die Teilnehmer/-innenzahl ist begrenzt, Deine schnelle Anmeldung kann sich daher lohnen. Die Teilnahme an allen Programmpunkten ist verbindlich. Sei dabei! Wir freuen uns auf Dich!

10 SO KOMMST DU HIN Navi-Info Veranstaltungsort Big Tipi: Lindenhorster Straße Dortmund Parkgelegenheiten: Parkplatz am Klinikum Nord Parkplatz am Naturkundemuseum P+R-Parkplatz Burgweg Anreise mit dem ÖPNV: Stadtbahn U 41 Haltestelle Fredenbaum Tipp: Etwa auf der Hälfte der Beethovenstraße zwischen dem Parkplatz am Klinikum Nord und dem Fredenbaumpark, führt ein Pfad direkt zum Seiteneingang des Big Tipi.

11 Navi-Info Come together : Eventschiff Herr Walter im Dortmunder Hafen Speicherstraße 90, Dortmund KOOPERATIONSPARTNER DER MÖGLICHKEITS(T)RÄUME Die NordwärtsSommerAkademie Möglichkeits(t)räume wird durchgeführt mit freundlicher Unterstützung der folgenden Kooperationsparter/-innen: Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ein Erfolg. Henry Ford Koordination:

12 Impressum: Herausgeber: Stadt Dortmund, Amt für Angelegenheiten des Rates und des Oberbürgermeisters, Koordinierungsstelle Nordwärts, Betenstraße 19, Dortmund Redaktion: Michaela Bonan (verantwortlich), Anja Vukovic, Stefanie Dänner, Fotos: Titelfoto, kallejipp/photocase.de S. 3, 8 und 10 Stadt Dortmund, Erlebniswelt Fredenbaum S. 5 und 6 Stadt Dortmund, DORTMUNDtourismus S.11 Hafen Event UG Gestaltung, Satz, Produktion und Druck: Dortmund-Agentur 6/2016

Dortmund blickt nordwärts

Dortmund blickt nordwärts Dortmund blickt nordwärts Wir wollen Projekte umsetzen, die es anderswo nicht gibt. Dazu sind die Bürgerinnen und Bürger eingeladen, gute Ideen einzubringen, die wir gemeinsam entwickeln können. Der Norden

Mehr

Wie war Ihr persönlicher Gesamteindruck der Veranstaltung? Impressionen des zweiten Wirtschaftstreffs. Wir in Hamburgs Mitte

Wie war Ihr persönlicher Gesamteindruck der Veranstaltung? Impressionen des zweiten Wirtschaftstreffs. Wir in Hamburgs Mitte Impressionen des zweiten Wirtschaftstreffs So sah die Belegung beim 2. Wirtschaftstreff 2017 aus. Wie war Ihr persönlicher Gesamteindruck der Veranstaltung? 69% sehr gut 14% super 17% ganz in Ordnung Das

Mehr

ZUSAMMENKOMMEN IST EIN BEGINN, ZUSAMMENBLEIBEN EIN FORTSCHRITT, ZUSAMMENARBEITEN EIN ERFOLG.

ZUSAMMENKOMMEN IST EIN BEGINN, ZUSAMMENBLEIBEN EIN FORTSCHRITT, ZUSAMMENARBEITEN EIN ERFOLG. >> ZUSAMMENKOMMEN IST EIN BEGINN, ZUSAMMENBLEIBEN EIN FORTSCHRITT, ZUSAMMENARBEITEN EIN ERFOLG. >> Henry Ford, ehemaliger amerikanischer Automobil-Manager In Kooperation mit: Gemeinsam wachsen! Kontakte

Mehr

RAUMANALYSE BILDPRODUKTION

RAUMANALYSE BILDPRODUKTION Planungsnetzwerk geo-innovation PNGI* 4. Internationales Symposium // 21. September 2011 im ZKM Karlsruhe RAUMANALYSE BILDPRODUKTION OMMUNIKATION // Bilder für die Raumplanung // GIS-gestützte Stadt- und

Mehr

Nachdenken über Seniorenarbeit und Altenhilfe

Nachdenken über Seniorenarbeit und Altenhilfe Landeshauptstadt Dresden 6. Dresdner Seniorenkonferenz 2017 Nachdenken über Seniorenarbeit und Altenhilfe am 17. und 18. Mai 2017 in der JohannStadthalle Holbeinstraße 68, 01307 Dresden (barrierefreier

Mehr

Mobilität Die Zukunft beginnt jetzt.

Mobilität Die Zukunft beginnt jetzt. Mobilitätskongress Mobilität 2030 Die Zukunft beginnt jetzt. 28. Oktober 2017 Mobilität 2030 Die Zukunft beginnt jetzt. Sehr geehrte Damen und Herren, Nachhaltigkeit ist sowohl für den Landkreis Reutlingen

Mehr

Ausgabe 10/Oktober Inhalt

Ausgabe 10/Oktober Inhalt Ausgabe 10/Oktober 2017 Inhalt 1. "nordwärts"-präsentationsjahr 2018... 1 2. Der NORDSTERN-Wettbewerb 2017... 2 3. Teilen Sie Ihre Erfahrungen und Ihr Wissen BürgerInnenbefragung im Projekt Zukunft Stadt-Region-Ruhr

Mehr

Baukultur im Wohnungsbau

Baukultur im Wohnungsbau Netzwerkkonferenz Wohnen. Leben. Heimat bauen Haus der Wirtschaft Stuttgart 6.3.2017 WOHNEN. LEBEN. HEIMAT BAUEN Baukultur im Wohnungsbau Einladung Die Schaffung von Wohnraum ist die derzeit drängendste

Mehr

WERFEN SIE EINEN BLICK HINTER DIE KULISSEN. Innovation und Präzision live erleben.

WERFEN SIE EINEN BLICK HINTER DIE KULISSEN. Innovation und Präzision live erleben. WERFEN SIE EINEN BLICK HINTER DIE KULISSEN Innovation und Präzision live erleben. 2 Herzlich willkommen in der Schweiz. Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen

Mehr

3. Architektursymposium. Architektur. Architektur und Holz Auslotung neuer Grenzen. 18. und 22. September 2017 Bern und Burgdorf

3. Architektursymposium. Architektur. Architektur und Holz Auslotung neuer Grenzen. 18. und 22. September 2017 Bern und Burgdorf 3. Architektursymposium Architektur und Holz Auslotung neuer Grenzen 18. und 22. September 2017 Bern und Burgdorf Architektur 3. Architektursymposium Architektur und Holz Auslotung neuer Grenzen Ein Richtungswechsel

Mehr

Baukultur im Wohnungsbau

Baukultur im Wohnungsbau Netzwerkkonferenz Wohnen. Leben. Heimat bauen Haus der Wirtschaft Stuttgart 6. März 2017 WOHNEN. LEBEN. HEIMAT BAUEN Baukultur im Wohnungsbau Einladung Die Schaffung von Wohnraum ist die derzeit drängendste

Mehr

4. Technologieforum VR-Center-Management

4. Technologieforum VR-Center-Management Quelle: VRC Veranstaltungsreihe 4. Technologieforum VR-Center-Management Einführung, Investabsicherung, interne Kommunikation Daimler AG, Sindelfingen Donnerstag, 23. April 2015 Beginn: 15 Uhr Vorwort

Mehr

BÜROPROFIL UND REFERENZEN plan-lokal Bovermannstraße Dortmund Telefon Telefax

BÜROPROFIL UND REFERENZEN plan-lokal Bovermannstraße Dortmund Telefon Telefax BÜROPROFIL UND REFERENZEN plan-lokal Bovermannstraße 8 44141 Dortmund Telefon 0231.952083-0 Telefax 0231.952083-6 mail@plan-lokal.de www.plan-lokal.de BÜROPROFIL plan-lokal wurde 1987 mit Sitz in Dortmund

Mehr

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de SommerferienSommerferienprogramm programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 Fachbereich Jugend und Soziales Samstag, 02.07.2016

Mehr

16. Oktober 2017 VILLINGEN-SCHWENNINGEN

16. Oktober 2017 VILLINGEN-SCHWENNINGEN 16. Oktober 2017 VILLINGEN-SCHWENNINGEN » 2 3 «WORUM GEHT ES? DIE WICHTIGSTEN INFORMATIONEN Heute schon erfahren, was uns morgen voranbringt: Das Zukunftsforum Villingen- Schwenningen ist die Plattform

Mehr

Berliner Wirtschaftsfördertag 2015

Berliner Wirtschaftsfördertag 2015 Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung Berliner Wirtschaftsfördertag 2015 Einladung zum Berliner Wirtschaftsfördertag 2015 am 4. März 2015 Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft

Mehr

Forscherangebote bei KITZ.do. Jahresprogramm 2018

Forscherangebote bei KITZ.do. Jahresprogramm 2018 Forscherangebote bei KITZ.do Jahresprogramm 2018 "Neugierig sein. Entdecken. Begreifen." Entdecken Sie gemeinsam mit Ihren Kindern die Kraft der Magnete oder die Stärken von Strom. Ist Ihr Zuhause vielleicht

Mehr

Forschen für die Region: nachhaltige urbane Kulturlandschaft in der Metropole Ruhr

Forschen für die Region: nachhaltige urbane Kulturlandschaft in der Metropole Ruhr Forschen für die Region: nachhaltige urbane Kulturlandschaft in der Metropole Ruhr Glaspavillon Universität Duisburg-Essen 23. & 24. Oktober 2014 www.kularuhr.de Research for Sustainable Development Anlass

Mehr

Herzlich Willkommen. Der Romantik Gästekreis. auf Schloss Rheinfels. Vom 03. Bis 06. September Das Drehbuch

Herzlich Willkommen. Der Romantik Gästekreis. auf Schloss Rheinfels. Vom 03. Bis 06. September Das Drehbuch Herzlich Willkommen im Der Romantik Gästekreis auf Schloss Rheinfels Vom 03. Bis 06. September 2015 Das Drehbuch Gäste strengen uns am wenigsten an, wenn man sie mit Dingen unterhält, für die sie kein

Mehr

VDE Tec Summit Ihre Einladung zum Gipfeltreffen der Technik in Berlin

VDE Tec Summit Ihre Einladung zum Gipfeltreffen der Technik in Berlin Ihre Einladung zum Gipfeltreffen der Technik 13.11. 14.11.2018 in Berlin Ich bin gerne für Sie da: Projektleitung Hélène Durnerin, M.A. Leiterin Agentur Telefon 0 69-7 10 46 87-349 Mobil 0 173.88 44 385

Mehr

Werden Sie Teilnehmer der WissensNacht Ruhr 2016!

Werden Sie Teilnehmer der WissensNacht Ruhr 2016! Werden Sie Teilnehmer der WissensNacht Ruhr 2016! Leuchtturm der Wissensmetropole Ruhr Die Premiere der WissensNacht Ruhr im Oktober 2014 war ein großer Erfolg! Über 400 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler

Mehr

FH-Wochen im BiZ. Berufseinstieg planen. vom 12. Januar bis 2. Februar weisse Linie. Brosch_Dinlang_ohne. PantherMedia A

FH-Wochen im BiZ. Berufseinstieg planen. vom 12. Januar bis 2. Februar weisse Linie. Brosch_Dinlang_ohne. PantherMedia A FH-Wochen im BiZ vom 12. Januar bis 2. Februar 2015 weisse Linie Brosch_Dinlang_ohne PantherMedia A3205121 weisse Linie Logo Logo BiZ FH Bielefeld University of Applied Sciences Die bietet Bachelor- und

Mehr

FORTBILDEN AUSTAUSCHEN FEIERN!

FORTBILDEN AUSTAUSCHEN FEIERN! EINLADUNG 17. und 18. Mai 2018 Mit der Jugend.Akademie TO nach Leipzig zum Branchentreff Nr. 1 FORTBILDEN AUSTAUSCHEN FEIERN!. Ticket Mit der Jugend.Akademie TO zum größten Jugendtreff der Branche! Alle

Mehr

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt-für-Schritt-Anleitung Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Hören, Abonnieren, Teilen und Bewerten des G SUND ISS Podcasts auf Deinem PC! Nur kurz zur Info... itunes ist ein Apple-Store, ein Art Online-Geschäft, wo du online Musik,

Mehr

Anmeldeformular zum J AMÖ Herbsttreffen in Hamburg 19. - 21. September 2014. Per Fax an Bundesverband Möbelspedition (AMÖ) e.v.

Anmeldeformular zum J AMÖ Herbsttreffen in Hamburg 19. - 21. September 2014. Per Fax an Bundesverband Möbelspedition (AMÖ) e.v. Anmeldeformular zum J AMÖ Herbsttreffen in Hamburg 19. - 21. September 2014 Per Fax an Bundesverband Möbelspedition (AMÖ) e.v.: 06190 989820 Firma: 1. Name: 2. Name: Straße: Telefon: Vorname, Titel: Vorname,

Mehr

5. Bipolar- Selbsthilfe- Tag Berlin

5. Bipolar- Selbsthilfe- Tag Berlin 5. Bipolar- Selbsthilfe- Tag Berlin Sehr geehrte Damen und Herren, Forscher, Ärzte und Therapeuten beschäftigen sich von je her intensiv mit der Frage, wie bipolare Störungen am besten behandelt werden

Mehr

Einladung Immobilientrends: Digitalisierung. 16. Oktober 2017, Altes Rathaus, München 12:30 Uhr 17:15 Uhr

Einladung Immobilientrends: Digitalisierung. 16. Oktober 2017, Altes Rathaus, München 12:30 Uhr 17:15 Uhr Einladung Immobilientrends: Digitalisierung 16. Oktober 2017, Altes Rathaus, München 12:30 Uhr 17:15 Uhr Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder und Gäste, sehr herzlich laden wir Sie zu unserer

Mehr

Der BVMW. Die Stimme des Mittelstands

Der BVMW. Die Stimme des Mittelstands Interesse an einer Präsentation bei der? Die Idee Pecha Kucha (sprich: petscha-k u tscha = "Petschatschka" oder deutsch auch "Petscha Kutscha ) kommt aus dem Japanischen (jap. ペチャクチャ, "wirres Geplauder,

Mehr

München, den 13.09.2013

München, den 13.09.2013 Teleradiologie aktuell Das TKmed-Treffen für Anwender und solche, die es werden wollen! München, den 13.09.2013 Sehr geehrte Damen und Herren TKmed - das bundesweite Netzwerk für Telekooperation in der

Mehr

FORUM MEDIA PLANUNG ACADEMY #03 Creative Day Donnerstag, 27. August 2015

FORUM MEDIA PLANUNG ACADEMY #03 Creative Day Donnerstag, 27. August 2015 FORUM MEDIA PLANUNG ACADEMY 2015 #03 Creative Day Donnerstag, 27. August 2015 FMP ACADEMY - #03 Creative Day Termin: 27.08.2015 Inhalte und Ziele des Workshops Die steigende Komplexität der Kommunikations-Planung

Mehr

Zu sich selbst gehen. Coaching bei Bewegung in der Natur

Zu sich selbst gehen. Coaching bei Bewegung in der Natur Zu sich selbst gehen. Coaching bei Bewegung in der Natur lebensweg alexandra edhofer " " Wann und wie weit wir gehen, ist weniger wichtig, als wohin wir gehen. Kurt Haberstich Impulse für dich. Für Menschen,

Mehr

Ludwigsburg - Die Stadt als Reallabor für die Mobilität der Zukunft - Erfahrungsbericht

Ludwigsburg - Die Stadt als Reallabor für die Mobilität der Zukunft - Erfahrungsbericht Ludwigsburg - Die Stadt als Reallabor für die Mobilität der Zukunft - Erfahrungsbericht Albert Geiger Leiter Referat Nachhaltige Stadtentwicklung Agendaforum Berlin, 22./23.06.2017 Ludwigsburg 93.000 Einwohner

Mehr

ÄKTSCHN - CLUB. Ferienprogramm für Kids von 4-14 Jahren. Bodenmais

ÄKTSCHN - CLUB. Ferienprogramm für Kids von 4-14 Jahren. Bodenmais ÄKTSCHN - CLUB Ferienprogramm für Kids von 4-14 Jahren Bodenmais Allgemeine Informationen zum Ferienprogramm: Sommerprogramm: 10:00 Uhr 16:00 Uhr Mindestteilnehmer: siehe Programmpunkt Anmeldung und Bezahlung

Mehr

Einladung zum ERFA. An die Geschäftsleitungen unserer Mitgliedsunternehmen Ost. Leipzig, den

Einladung zum ERFA. An die Geschäftsleitungen unserer Mitgliedsunternehmen Ost. Leipzig, den Einladung zum ERFA An die Geschäftsleitungen unserer Mitgliedsunternehmen Ost Thema: Neue ISO 9001:2015 Leipzig, den 16.06.2015 Termin: Donnerstag, 10.09.2015 13:00 Uhr bis ca. 16:30 Uhr Tagungsort: Vollack

Mehr

Auf dem Weg zur automatischen Anerkennung? Erkenntnisse aus dem FAIR-Projekt

Auf dem Weg zur automatischen Anerkennung? Erkenntnisse aus dem FAIR-Projekt PROGRAMM Auf dem Weg zur automatischen Anerkennung? Erkenntnisse aus dem FAIR-Projekt Eine Veranstaltung der Hochschulrektorenkonferenz in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft

Mehr

Azubis willkommen. Einladung zum Treffpunkt Tischler NRW 4. und 5. September im RuhrCongress Bochum. Tre punkt Tischler 2015

Azubis willkommen. Einladung zum Treffpunkt Tischler NRW 4. und 5. September im RuhrCongress Bochum. Tre punkt Tischler 2015 Azubis willkommen Einladung zum Treffpunkt Tischler NRW 4. und 5. September 2015 Tre punkt Tischler 2015 im RuhrCongress Bochum Der Treffpunkt Tischler wartet auf Euch! Worauf wartet Ihr? Einmal über den

Mehr

Virtuelle Techniken im Bauwesen

Virtuelle Techniken im Bauwesen 3. Industriearbeitskreis Virtuelle Techniken im Bauwesen SL-RASCH GmbH Dienstag, 9. Dezember 2014 Vorwort Wir freuen uns, die dritte Sitzung des Industriearbeitskreises Virtuelle Techniken im Bauwesen

Mehr

Herzlich willkommen. zum dritten. Gesamtnetzwerktreffen. der Modellschulen für Partizipation und Demokratie in Rheinland-Pfalz

Herzlich willkommen. zum dritten. Gesamtnetzwerktreffen. der Modellschulen für Partizipation und Demokratie in Rheinland-Pfalz ?!?! Herzlich willkommen?!!? zum dritten? Gesamtnetzwerktreffen! der Modellschulen für Partizipation und Demokratie 13. 14. November 2014 in Oberwesel Das Programm am Donnerstag 10:15 Uhr Begrüßung 10:30

Mehr

BESSERE PLANUNG? MEHR DATEN? VERNETZTE SYSTEME? PLANUNGSNETZWERK

BESSERE PLANUNG? MEHR DATEN? VERNETZTE SYSTEME? PLANUNGSNETZWERK Planungsnetzwerk geo-innovation PNGI* 5. Internationales Symposium // 19. April 2012 im ZKM Karlsruhe Mehr Daten - Bessere Planung? Daten Nutzen! 1 Innovation 2 I Vernetzte Informationen in der Praxis

Mehr

Neues aus Bielefeld Mitte-Ost - der Stadtteil-Newsletter

Neues aus Bielefeld Mitte-Ost - der Stadtteil-Newsletter Neues aus Bielefeld Mitte-Ost - der Stadtteil-Newsletter Hallo, Ich freue mich sehr, dass es auch dieses mal wieder viele interessante Informationen gibt, die ich Ihnen weiterleiten darf. Den Newsletter

Mehr

THOST. Einladung Roundtable. Vom wasserdichten zum tauglichen Vertrag. 12. Oktober :00-19:00 Uhr inkl. Get-together.

THOST. Einladung Roundtable. Vom wasserdichten zum tauglichen Vertrag. 12. Oktober :00-19:00 Uhr inkl. Get-together. EXPERTS @ Einladung Roundtable 12. Oktober 2017 16:00-19:00 Uhr inkl. Get-together Köln EXPERTS @ Denkanstöße zur Beherrschbarkeit komplexer Projekte Projektabwicklung unterliegt vielmals dem Irrglauben,

Mehr

Einladung zum 8. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands

Einladung zum 8. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands Einladung zum 8. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands Sehr geehrte Damen und Herren, Bereits zum 8. Mal findet das Forum zertifizierter Immobilienverwalter statt. Auch in diesem Jahr treffen

Mehr

Wie Hochschulen gesellschaftliche Aufgaben nachhaltig mitgestalten können

Wie Hochschulen gesellschaftliche Aufgaben nachhaltig mitgestalten können Einladung zur ersten Baden-Württembergischen Service Learning-Fachtagung Service Learning Wie Hochschulen gesellschaftliche Aufgaben nachhaltig mitgestalten können 28. NOVEMBER 2014,13.00-17.00 UHR, HOCHSCHULE

Mehr

Sustainable Supply Chain Management

Sustainable Supply Chain Management 11. April 2014 Universität Duisburg-Essen Campus Duisburg Fachtagung Sustainable Supply Chain Management Allgemeine Hinweise Tagungsort: Fraunhofer inhaus 2 Forsthausweg 1 47057 Duisburg Tagungsbüro: Fraunhofer

Mehr

Neue Herausforderungen für Innovationsmanager: Erfolgreicher Wandel zu digitalen Geschäftsmodellen

Neue Herausforderungen für Innovationsmanager: Erfolgreicher Wandel zu digitalen Geschäftsmodellen Neue Herausforderungen für Innovationsmanager: Erfolgreicher Wandel zu digitalen Geschäftsmodellen Die digitale Transformation in Industrie und Dienstleistung Dienstag, 21. April 2015, 15-17 Uhr, 3M Deutschland

Mehr

Displaytrends Head Mounted Displays, Datenbrillen & Co.

Displaytrends Head Mounted Displays, Datenbrillen & Co. Bildquelle: Lightshape Veranstaltungsreihe Displaytrends Head Mounted Displays, Datenbrillen & Co. Lightshape GmbH & Co. KG, Stuttgart-Vaihingen Donnerstag, 24. September 2015, 14.00 Uhr Vorwort Herzlich

Mehr

Programm. Universities of Applied Sciences GO Europe. Mit freundlicher Unterstützung der Vertretung des Freistaates Bayern bei der EU

Programm. Universities of Applied Sciences GO Europe. Mit freundlicher Unterstützung der Vertretung des Freistaates Bayern bei der EU Programm Universities of Applied Sciences GO Europe Mit freundlicher Unterstützung der Modul 1: München Dienstag, 15. Mai 2012 Haus der Forschung, Prinzregentenstraße 52, 80538 München 09:30 Uhr Anmeldung

Mehr

Berufsberatung an deiner Schule

Berufsberatung an deiner Schule Team Berufsberatung Berufsberatung an deiner Schule Der richtige Weg zu Ausbildung und Beruf Der richtige Weg zu Ausbildung und Beruf Wir sind für dich da! Berufsberaterinnen und Berufsberater bieten regelmäßig

Mehr

Halbzeitevaluierung der Umsetzung frauenspezifischer ESF-Projekte EU-Strukturfondsperiode

Halbzeitevaluierung der Umsetzung frauenspezifischer ESF-Projekte EU-Strukturfondsperiode Fachtagung des Ministeriums für Justiz und Gleichstellung des Landes Sachsen-Anhalt in Kooperation mit der Hochschule Merseburg Halbzeitevaluierung der Umsetzung frauenspezifischer ESF-Projekte EU-Strukturfondsperiode

Mehr

18. DVR-Forum Sicherheit und Mobilität

18. DVR-Forum Sicherheit und Mobilität 18. DVR-Forum Sicherheit und Mobilität Brennpunkt Landstraße Potenziale des Sicherheitsaudits und weiterer Maßnahmen Montag, 4. Juni 2012 Hotel Arcona am Havelufer, Potsdam Brennpunkt Landstraße Potenziale

Mehr

jungplusx // Textile Tradition

jungplusx // Textile Tradition Ein interkulturelles Projekt warum? Deutsche haben die betenden Hände von Dürer an der Wand hängen, essen Sauerkraut und sind ziemlich penibel - in Russland ist es immer kalt und meistens dunkel, viele

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 24. Februar 2015 Berufsinformation aus erster Hand auf der Oberursel Ausbildungstour am 6. März Zum dritten Mal bietet die Oberursel Ausbildungstour die Gelegenheit,

Mehr

3. Förderschwerpunkt-Tagung

3. Förderschwerpunkt-Tagung 3. Förderschwerpunkt-Tagung Impulse und Perspektiven für Demografie Konzepte und Lösungen des Förderschwerpunktes für die Innovationsfähigkeit im demografischen Wandel Starter-Kit Veranstaltungsort: Park

Mehr

Events im klügsten Teil Berlins. Adlershof. Science at Work.

Events im klügsten Teil Berlins. Adlershof. Science at Work. Events im klügsten Teil Berlins Adlershof. Science at Work. Entdecken Sie eine der aufregendsten Eventlocations Berlins In Berlin Adlershof, wo einst die Wiege der motorisierten Luftfahrt war, werden heute

Mehr

Public Participation in Developing a Common Framework for Assessment and Management of Sustainable Innovation

Public Participation in Developing a Common Framework for Assessment and Management of Sustainable Innovation Die Sozialforschungsstelle der Technischen Universität Dortmund und die KlimaExpo.NRW laden am Dienstag, den 30. Mai 2017, zur Konferenz Nachhaltige Innovationen für Europas Zukunft ein. Im Dortmunder

Mehr

Bewerbung für die Teilnahme am Hightech live! in Schwabach 2016

Bewerbung für die Teilnahme am Hightech live! in Schwabach 2016 Bewerbung für die Teilnahme am Hightech live! in Schwabach 2016 Bitte vollständig und gut leserlich ausfüllen! Angaben zu deiner Person Familienname Vorname Geburtsdatum Straße/Hausnummer PLZ Ort Telefon

Mehr

26. September 2015 KIRCHEN LEBEN KLIMASCHUTZ. Ökumenische Fachtagung für Kirchengemeinden und kirchliche Einrichtungen.

26. September 2015 KIRCHEN LEBEN KLIMASCHUTZ. Ökumenische Fachtagung für Kirchengemeinden und kirchliche Einrichtungen. 26. September 2015 KIRCHEN LEBEN KLIMASCHUTZ Ökumenische Fachtagung für Kirchengemeinden und kirchliche Einrichtungen Gefördert durch: GRUSSWORT Sehr geehrte Damen und Herren, der sorgsame Umgang mit Energie

Mehr

Nacht der Ausbildung. Informationen zur Nacht der Ausbildung 29. September Wir bitten um Anmeldung. bis 30. Juni 2016

Nacht der Ausbildung. Informationen zur Nacht der Ausbildung 29. September Wir bitten um Anmeldung. bis 30. Juni 2016 Wir bitten um Anmeldung bis 30. Juni 2016 Nacht der Ausbildung Informationen zur Nacht der Ausbildung 29. September 2016 Präsentieren Sie Ihre Ausbildungsstellen im eigenen Unternehmen In Kooperation mit:

Mehr

MENSCH TECHNIK UMWELT

MENSCH TECHNIK UMWELT MENSCH TECHNIK UMWELT Industrie 4.0 4. Hamburger VDI-Innovationsforum 25. September 2014 In Zusammenarbeit mit: MENSCH TECHNIK UMWELT 4. Hamburger VDI-Innovationsforum 25. September 2014 Der Verein Deutscher

Mehr

BAUFORUM. LÜBECKERBAUTAG ZUKUNFT DER BAUPLANUNG Für Architekten und Bauingenieure 17. Juni

BAUFORUM. LÜBECKERBAUTAG ZUKUNFT DER BAUPLANUNG Für Architekten und Bauingenieure 17. Juni BAUFORUM. LÜBECKERBAUTAG 2016 ZUKUNFT DER BAUPLANUNG Für Architekten und Bauingenieure 17. Juni 2016 www.fh-luebeck.de/bau ZUKUNFT DER BAUPLANUNG Die zunehmende Komplexität von Bauvorhaben erfordert eine

Mehr

Digitalisierung jugendlicher Lebenswelten

Digitalisierung jugendlicher Lebenswelten Digitalisierung jugendlicher Lebenswelten Digitale Medien (insbesondere mobiles Internet) prägen die Lebenswelt Jugendlicher in Deutschland: JIM-Studie 2012 zum Medienumgang 12- bis 19-Jähriger: 100% haben

Mehr

Zukunft durch Industrie.

Zukunft durch Industrie. Lars Langemeier Bergischer Unternehmertag am 16. November 2011 Einladung Historische Stadthalle Wuppertal Vereinigung Bergischer Unternehmerverbände e.v. VBU in Zusammenarbeit mit dem Arbeitgeber-Verband

Mehr

Schüler-Infotag ab der Jahrgangsstufe 10

Schüler-Infotag ab der Jahrgangsstufe 10 Agenda Südgelände der Universität 09:00-09:45 Uhr Hörsaal H11: Begrüßung und Informationen zum Tagesablauf 10:00 Uhr: Gruppeneinteilung an den Infoständen in der Tentoria 10:30-11:15 Uhr: Lehrstuhl Vorführungen

Mehr

Managerkreis der Friedrich-Ebert-Stiftung Baden-Württemberg

Managerkreis der Friedrich-Ebert-Stiftung Baden-Württemberg Managerkreis der Friedrich-Ebert-Stiftung Baden-Württemberg Einladung Impulsreferat und Podiumsdiskussion am Freitag, den 30. Juni 2006 in Ulm / Universität 19.00 Uhr 21.00 Uhr mit anschließendem Imbiss

Mehr

Prozessorientierte Digitalisierung! Lean Management Lean PLM: Wie passt das zusammen?

Prozessorientierte Digitalisierung! Lean Management Lean PLM: Wie passt das zusammen? Quelle: KVE Technologieforum Qualität 4.0 Prozessorientierte Digitalisierung! Lean Management Lean PLM: Wie passt das zusammen? Kompetenzzentrum Virtual Engineering Rhein-Neckar, Hochschule Mannheim Donnerstag,

Mehr

Innovative Pflegearchitektur

Innovative Pflegearchitektur Innovative Pflegearchitektur Planungsaufgabe Wohngemeinschaft Fachtagung Donnerstag, 03. November 2016 10:00 bis 16:30 Uhr, Stuttgart, Haus der Katholischen Kirche Innovative Pflegearchitektur Vollständig

Mehr

Kongress Starke Ländliche Räume heute und in Zukunft

Kongress Starke Ländliche Räume heute und in Zukunft Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, in Deutschland leben rund die Hälfte der Bürgerinnen und Bürger auf dem Land. Dort wird ein Großteil unseres Wohlstands erwirtschaftet. Von den 3,6 Millionen Unternehmen

Mehr

Über Ihre Teilnahme würden wir uns freuen. Gerne können Sie die Einladung an andere Interessierte weiterleiten.

Über Ihre Teilnahme würden wir uns freuen. Gerne können Sie die Einladung an andere Interessierte weiterleiten. Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, die Digitalisierung unserer Lebenswelt bemerken wir derzeit besonders. Telemedizin und Onlineanwendungen bieten hier viele neue Möglichkeiten, von elektronischen

Mehr

EINLADUNG GESUNDE MITARBEITERSTARKE UNTERNEHMEN

EINLADUNG GESUNDE MITARBEITERSTARKE UNTERNEHMEN MI 09.04. EINLADUNG GESUNDE MITARBEITERSTARKE UNTERNEHMEN Betriebliches Gesundheitsmanagement in der Praxis Unternehmen, Energie & Umwelt WETTBEWERBSVORTEIL GESUNDHEIT UM FAST 60 PROZENT IST DER DURCH

Mehr

Ursachen des Rechtsextremismus in Ostdeutschland

Ursachen des Rechtsextremismus in Ostdeutschland Studienvorstellung Ursachen des Rechtsextremismus in Ostdeutschland 18. Mai 2017, Berlin Vor dem Hintergrund zahlreicher fremdenfeindlicher und rechtsradikaler Übergriffe in Ostdeutschland habe ich das

Mehr

Zertifikatskurs Internationales Planen und Bauen

Zertifikatskurs Internationales Planen und Bauen Zertifikatskurs Internationales Planen und Bauen Internationales Baurecht & Vertragsmuster Die Vorteile auf einem Blick: Seminarinhalt Relevante Themen aus der Praxis für Internationale Bauprojekte für

Mehr

Forum Architektur Bauen/Modernisieren für das 21. Jahrhundert

Forum Architektur Bauen/Modernisieren für das 21. Jahrhundert MGT-esys / Ecobauhaus Laax Forum Architektur Bauen/Modernisieren für das 21. Jahrhundert Programmentwurf Bau- und Siedlungsentwicklung im Kanton Bern Architektur und Nachhaltigkeit Gebäudeerneuerung und

Mehr

Einladung. Info für Dich und Deine Eltern. IV. Filmclubtreffen. Kosten:

Einladung. Info für Dich und Deine Eltern. IV. Filmclubtreffen. Kosten: IV. Filmclubtreffen Info für Dich und Deine Eltern IV. Filmclubtreffen Einladung Liebe/r Schüler*in, liebe Eltern, bitte lass(en Sie) mir den Anmeldebogen unterschrieben postalisch an folgende Adresse

Mehr

Planen Sie Ihren Besuch in der CSU-Landesleitung in München.

Planen Sie Ihren Besuch in der CSU-Landesleitung in München. Von Bayern bis Europa: Politik erleben. Planen Sie Ihren Besuch in der CSU-Landesleitung in München. Modern, lebendig und einladend. Im Norden Münchens und mitten in Europa steht das Franz Josef Strauß-Haus

Mehr

DESIGN SCHAU! 3 11 MAR 2018

DESIGN SCHAU! 3 11 MAR 2018 SCHAU! 3 11 MAR 2018 SCHAU! DIE IDEE MEET & GREET DABEI SEIN ÜBERRASCHEN LASSEN EVENTS MÜNCHEN SHOPPING Sabine Unger Leiterin der Munich Creative Business Week Die bayerische Landeshauptstadt hat eine

Mehr

Dienstag, 26. April Uhr, HSLU Technik & Architektur, Horw Uhr, Besichtigung 2000-Watt-Areal Schweighofpark, Kriens

Dienstag, 26. April Uhr, HSLU Technik & Architektur, Horw Uhr, Besichtigung 2000-Watt-Areal Schweighofpark, Kriens Rotkreuz, 1. Februar 2016, Zentralschweiz Sind in der Bauordnung Ihrer Gemeinde grundeigentümerverbindliche Vorgaben an die Energienutzung vorhanden? Wie kann die Gemeinde den effizienten Energieeinsatz

Mehr

Der Mensch im Mittelpunkt. schulpastorales schwerpunktthema 17/18. Respekt!? Menschenfreundliche Schule in herausfordernden Zeiten

Der Mensch im Mittelpunkt. schulpastorales schwerpunktthema 17/18. Respekt!? Menschenfreundliche Schule in herausfordernden Zeiten Der Mensch im Mittelpunkt. schulpastorales schwerpunktthema 17/18 Respekt!? Menschenfreundliche Schule in herausfordernden Zeiten Auftaktveranstaltung: Respekt?! Was die Schule zur Gesellschaft beitragen

Mehr

Unsere Kita ist eine Sprach-Kita!

Unsere Kita ist eine Sprach-Kita! Unsere Kita ist eine Sprach-Kita! Informationen für Eltern Warum ist sprachliche Bildung in der Kita so wichtig? Sprache ist der Schlüssel zur Welt: Wir brauchen sie, um uns zu verständigen, zu spielen

Mehr

Bildungsarbeit für Eltern und Vereine. Qualifizierungsreihe Okt. 2015 bis Feb. 2016

Bildungsarbeit für Eltern und Vereine. Qualifizierungsreihe Okt. 2015 bis Feb. 2016 Bildungsarbeit für Eltern und Vereine Qualifizierungsreihe Okt. 2015 bis Feb. 2016 Qualifizierungsreihe BILDUNGSARBEIT FÜR ELTERN UND VEREINE in Kooperation mit der Elternstiftung Baden-Württemberg Das

Mehr

Die Leute haben richtig Lust, so muss eine Veranstaltung sein.

Die Leute haben richtig Lust, so muss eine Veranstaltung sein. >> Die Leute haben richtig Lust, so muss eine Veranstaltung sein. Christoph Birkel, Geschäftsführer HIT-Technologiepark Harburg >> Die Sparkassen sind geborene Partner der Süderelbe AG und des Mittelstandes.

Mehr

Zukunft Bauen in Europa Architektur und Technik multifunktionaler Gebäudehüllen aus Stahl

Zukunft Bauen in Europa Architektur und Technik multifunktionaler Gebäudehüllen aus Stahl Zukunft Bauen in Europa Architektur und Technik multifunktionaler Gebäudehüllen aus Stahl Einladung zum Praxis-Seminar 23. November 2017 Kornwestheim/Stuttgart In Kooperation mit IFBS Mit Fachausstellung

Mehr

» TRENDS ER-FAHREN. On the road: Mit dem Tour-Bus durchs Revier!

»  TRENDS ER-FAHREN. On the road: Mit dem Tour-Bus durchs Revier! » www.netzwerkculinaria.de TRENDS ER-FAHREN On the road: Mit dem Tour-Bus durchs Revier! Event-Seminar vom 26. - 27.06.2014 Veltins Arena AUF SCHALKE On the road Mit dem culinaristischen Tour-Bus unterwegs

Mehr

WORKSHOP. Struktur-Bildnisse. Projekttage im Photostudio Klam. Projektleitung: Michaela Radtke, Grafikerin. Jörg F.

WORKSHOP. Struktur-Bildnisse. Projekttage im Photostudio Klam. Projektleitung: Michaela Radtke, Grafikerin. Jörg F. WORKSHOP Struktur-Bildnisse Projekttage im Photostudio Klam Projektleitung: Michaela Radtke, Grafikerin Jörg F. Klam, Photograph An jeweils einem Wochenende laden wir zu einem besonderen Photoprojekt ein.

Mehr

STADT.THEATER Werkstattgespräch im Rahmen der Braunschweiger THEATERFORMEN

STADT.THEATER Werkstattgespräch im Rahmen der Braunschweiger THEATERFORMEN Hochschule zum Kartengrundlage: Stadt Braunschweig, Abteilung Geoinformation, 2012 Anfassen! Raus aus dem Hörsaal - rein in die Stadt! Wir machen die Stadt zum Campus! Stadt als Campus STADT.THEATER Braunschweiger

Mehr

NEWSLETTER N 13. Oktober 2008 THEMEN. Augsburg im Visier Eine Entdeckungsreise auf Französisch

NEWSLETTER N 13. Oktober 2008 THEMEN. Augsburg im Visier Eine Entdeckungsreise auf Französisch NEWSLETTER N 13 Oktober 2008 THEMEN - Augsburg im Visier - Fotoprojekt mit französischen Austauschschülern - Vorbereitungsworkshops zum Modular-Festival - Filmpremieren: * Hauptschule ist mehr * Ortswechsel

Mehr

Lean Enterprise Kongress September 2016

Lean Enterprise Kongress September 2016 2016 Lean Enterprise Kongress Innovation Administration Production Maintenance ENTERPRISE INSTITUT Kooperationspartner: Die Veranstaltung Lassen Sie sich während des Lean Enterprise Kongresses innerhalb

Mehr

Überleben im Weltraum

Überleben im Weltraum Überleben im Weltraum Auf dem Weg zu neuen Grenzen 21. Berliner Kolloquium der Daimler und Benz Stiftung 24. Mai 2017 Überleben im Weltraum Auf dem Weg zu neuen Grenzen Leitung Prof. Dr. Markus Czupalla

Mehr

fachtag* Barrierefreier Tourismus in Dithmarschen am 13. November 2013 um 11:00 Uhr in der Sturmflutenwelt Blanker Hans, Büsum auf Einladung von

fachtag* Barrierefreier Tourismus in Dithmarschen am 13. November 2013 um 11:00 Uhr in der Sturmflutenwelt Blanker Hans, Büsum auf Einladung von fachtag* Barrierefreier Tourismus in Dithmarschen am 13. November 2013 um 11:00 Uhr in der Sturmflutenwelt Blanker Hans, Büsum auf Einladung von und mit freundlicher Unterstützung des DEHOGA Schleswig-Holstein.

Mehr

Quelle: BARCO. 1. Fachtagung Fahrsimulatoren

Quelle: BARCO. 1. Fachtagung Fahrsimulatoren Quelle: BARCO 1. Fachtagung Fahrsimulatoren Status Quo und Weiterentwicklungen Forschungsinstitut für Kraftfahrwesen und Fahrzeugmotoren Stuttgart FKFS Universität Stuttgart Dienstag, 7. Juli 2015 Vorwort

Mehr

GLOBALE ENTWICKLUNG ALS GEMEINSCHAFTSFRAGE

GLOBALE ENTWICKLUNG ALS GEMEINSCHAFTSFRAGE GLOBALE ENTWICKLUNG ALS GEMEINSCHAFTSFRAGE Über die Bildung von internationalen Gemeinschaften als Kunstwerk II. 6. - 8. November 2013 Tagung des Europahauses Burgenland Dag Hammarskjöld, UN-Generalsekretär

Mehr

Ressourceneffizienz in Kommunen

Ressourceneffizienz in Kommunen Einladung/Programm VDI-Expertenforum 10. Oktober 2017 Ort: Technologiezentrum Jülich Ressourceneffizienz in Kommunen Bild: Davis/fotolia.com Das VDI-Expertenforum wird organisiert durch die VDI-Gesellschaft

Mehr

Zielgruppenorientierte Webredaktion mit Fiona

Zielgruppenorientierte Webredaktion mit Fiona Zielgruppenorientierte Webredaktion mit Fiona Aufgaben der TU-Webredaktion innerhalb der Öffentlichkeitsarbeit Das Internet spielt mittlerweile eine der wichtigsten Rollen im Kommunikationsmix der Technischen

Mehr

THOST. Einladung Roundtable. Building Information Modeling Mehrwert für Bauherren?!

THOST. Einladung Roundtable. Building Information Modeling Mehrwert für Bauherren?! EXPERTS @ THOST Einladung Roundtable Building Information Modeling Donnerstag, 08. März 2018 16:00-19:00 Uhr inkl. Get-together Pforzheim Building Information Modeling Building Information Modeling (BIM)

Mehr

Kreatives Handwerk. Kompendium. Visualisieren & Präsentieren leicht gemacht HANDWERK & ARCHITEKTUR

Kreatives Handwerk. Kompendium. Visualisieren & Präsentieren leicht gemacht HANDWERK & ARCHITEKTUR Kreatives Handwerk Visualisieren & Präsentieren leicht gemacht Kompendium HANDWERK & ARCHITEKTUR 2 Erfolgreicher Seminarabschluss von Kreatives Handwerk Visualisieren & Präsentieren leicht gemacht! Mit

Mehr

fachtag* Barrierefreier Tourismus am 24. September 2013 in der Jugendherberge Ratzeburg auf Einladung von und mit freundlicher Unterstützung des

fachtag* Barrierefreier Tourismus am 24. September 2013 in der Jugendherberge Ratzeburg auf Einladung von und mit freundlicher Unterstützung des fachtag* Barrierefreier Tourismus am 24. September 2013 in der Jugendherberge Ratzeburg auf Einladung von und mit freundlicher Unterstützung des Sehr geehrte Damen und Herren, Barrierefreiheit erweist

Mehr

150 Jahre SPD UNSER JUBILÄUMSJAHR 2013

150 Jahre SPD UNSER JUBILÄUMSJAHR 2013 150 Jahre SPD UNSER JUBILÄUMSJAHR 2013 EIN INTERESSANTES REISEANGEBOT ZUM DEUTSCHLANDTREFFEN IN BERLIN. www.spd-bezirk-braunschweig.de WIR ERLEBEN 150 JAHRE SPD! REISE ZUM DEUTSCHLANDTREFFEN NACH BERLIN

Mehr

Technologieforum Immersive Design Digitale Techniken im Textil- und Industriedesign

Technologieforum Immersive Design Digitale Techniken im Textil- und Industriedesign Quelle: ipdd Technologieforum Immersive Design Digitale Techniken im Textil- und Industriedesign Design Center Baden-Württemberg 17. November 2016 Beginn: 18:00 Uhr Vorwort In den beiden vorangegangenen

Mehr

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer Einladung zur Stuttgart, 14. August 2015 Sehr geehrte Clubkollegen-/innen des MVC-Schwaben, wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer von Freitag, den 02. bis Sonntag,

Mehr

WIE INTERNATIONAL SOLL MINT SEIN?

WIE INTERNATIONAL SOLL MINT SEIN? Globale Talente interkulturelle Kompetenzen WIE INTERNATIONAL SOLL MINT SEIN? Berlin 13. Oktober 2016 Eine Initiative von WIE INTERNATIONAL SOLL MINT SEIN? Globale Talente interkulturelle Kompetenzen 13.

Mehr