U23-WM: Acht Medaillen für Deutschland. Einzel-Weltpokal: Medaillenhoffnungen erfüllten sich nicht

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "U23-WM: Acht Medaillen für Deutschland. Einzel-Weltpokal: Medaillenhoffnungen erfüllten sich nicht"

Transkript

1 U23-WM: Acht Medaillen für Deutschland Einzel-Weltpokal: Medaillenhoffnungen erfüllten sich nicht Deutsche Meisterschaften: Senioren kämpften in Viernheim um Mannschaftstitel

2 2 Inhalt DKBC-Aktuell 3 Internationale Meisterschaften U23-WM Rijeka 4-28 Interview mit Reiner Aulbach 5 Interview mit Margit Welker 7 Mannschaftswettbewerbe 8-13 Tandem-Wettbewerbe Einzelwettbewerbe Fazit mit Medaillenspiegel 26 Impressionen aus Rijeka U18-Weltpokal Rijeka Deutsche Meisterschaften Senioren in Viernheim Vorschau Damen/Herren/U23 in Wiesbaden Vorschau Senioren Einzel in Heidelberg 37 Aus den Ländern LV Brandenburg BKSA-Ausschreibungen IMPRESSUM Classic Journal Offizielles Onlinemagazin des DKBC Herausgeber: Deutscher Keglerbund Classic e.v. (DKBC) Geschäftsstelle: Schwabenstraße Bretzfeld-Schwabbach Tel.: (07946) Fax: (07946) gs@dkbc.de Internet: Satz und Layout: Michael Hohlfeld Friedrich-Naumann-Straße Stahnsdorf Telefon: (03329) Telefax: (03222) michael.hohlfeld@freenet.de Redaktion: Michael Rappe Postfach Walldorf Telefon: (06227) Telefax: (06227) presse@dkbc.de Classic Journal Online Ausgabe 70 erscheint am: 18. Juni 2010 Redaktionsschluss: Landespressewarte: 9. Juni 2010 Classic Journal Online Ausgabe 71 erscheint am: 2. Juli 2010 Redaktionsschluss: Landespressewarte: 23. Juni 2010

3 DKBC Aktuell 3 Ausschreibung Lehrgang Schiedsrichterausbildung Leistungsgruppe A Lehrgang: Landesverbände: Schiedsrichterausbildung der Leistungsgruppe A Baden, Hessen, Rheinland-Pfalz, Südbaden, Württemberg Termin: Samstag, und Sonntag, Ort: Kegelcenter Classic-Treff, Altstadtplatz 15, Ludwigshafen-Oggersheim Lehrgangsbeginn: Lehrgangsende: jeweils um 9 Uhr. Samstag ca. 18 Uhr, Sonntag 16 Uhr. Kosten: 35,00 Mitzubringen sind: Anmeldungen: Ausschreibung als PDF-Datei: Keglerturnschuhe, Schreibzeug, Schiedsrichterausweis, Sportordnungen des DKBC, Schiedsrichterordnung des DKBC, Technischen Bestimmungen über die jeweiligen Landesschiedsrichterwarte Ausbildung/Ausschreibung_A-Lizenz-Lehrgang_ pdf

4 4 WM U23 in Rijeka (Kroatien) XV. Weltmeisterschaft U 23 vom 25. bis 29. Mai Sina Beißer erfolgreichste Teilnehmerin Mazedonier Branko Manev mit zwei Einzeltiteln Drei Mal Gold, zwei Mal Silber und drei Mal Bronze so lautet die höchst erfreuliche Bilanz der U23-WM in Rijeka aus DKBC-Sicht. Wieder einmal gewann Deutschland die Nationenwertung und bleibt die erfolgreichste Kegelsportnation der Welt. Insgesamt waren zwölf Länder am Medaillensegen beteiligt. Und eine Premiere gab es auch. Katalonien nahm zum ersten Mal an einer Weltmeisterschaft teil. Mit drei Goldmedaillen wurde die Bambergerin Sina Beißer die erfolgreichste Teilnehmerin dieser WM. Zwei Mal jubeln konnten auch die Serben Robert Ernjesi/Vilmos Zavarko sowie der Mazedonier Branko Manev. Auffällig war, dass kein Sieger von Zadar 2008 seinen Titel verteidigen konnte. Die WM-Bahnen in Rijeka. Die Weltmeister 2010 im Überblick: U23 weiblich: Mannschaften: Deutschland Tandem: Sina Beißer/Raphaela Kummer (Deutschland) Einzel-Sprint: Rada Savic (Slowenien) Einzel: Hana Wiedermannova (Tschechien) Kombination: Sina Beißer (Deutschland) U23 männlich: Mannschaften: Serbien Tandem: Robert Ernjesi/ Vilmos Zavarko (Serbien) Einzel-Sprint: Lukas Huber (Österreich) Einzel: Branko Manev (Mazedonien) Kombination: Branko Manev (Mazedonien) Tandem-Mixed: Alexandra Ploner/ Philipp Vsetecka (Österreich)

5 WM U23 in Rijeka (Kroatien) 5 Rainer Aulbach: Das war wieder ein Meilenstein für Deutschland WM-Bilanz des DKBC-Cheftrainers Cheftrainer RAINER AULBACH winkt als erfolgreichster Trainer der WM Vor 14 Jahren war Rainer Aulbach letztmals bei einer WM als Trainer aktiv. Das war bei der Jugend-WM 1996 in Bratislava, wo er die U18 weiblich betreute. Bei der diesjährigen U23-WM war er gesamtverantwortlich. Michael Rappe sprach mit ihm über die Ereignisse in Rijeka. CJ Online: Herr Aulbach, Deutschland war die erfolgreichste Nation. Wie bewerten Sie die Ergebnisse von Rijeka? Rainer Aulbach: Diese WM war wieder ein Meilenstein für Deutschland. Es wird schwieriger, diesen Level zu halten. Die Weltspitze rückt näher zusammen, Leistungsdichte ist gefordert Rainer Aulbach: Ja, die Goldmedaille der Mädchen war in dieser Form sehr überraschend. Aber sie hatten es angesichts des großen Vorsprungs auch verdient. Es war richtig, unsere Ausnahmekönner Sina Beißer und Raphaela Kummer an den Start bzw. den Schluss zu stellen. CJ Online: Wir war Ihr Eindruck von den Bahnen? Rainer Aulbach: Die Anlage war wirklich schwer. Sie hat von jedem alles abverlangt. CJ Online: Die größte Überraschung war sicherlich der Weltmeistertitel im Mannschaftswettbewerb U23 weiblich.

6 6 WM U23 in Rijeka (Kroatien) CJ Online: Wie bewerten Sie die neuen Tandem-Wettbewerbe? Rainer Aulbach: Die wenigstens Spiele sind 2:0 ausgegangen. Der Sudden Victory ist dann schon ein sehr großer Glücksfaktor. Schließlich entscheidet ein Wurf. Das kostet Substanz. Bei Sina Beißer hat man gesehen, dass sie am Samstag nicht mehr so frisch war. CJ Online: Kommen wir zur U23 männlich. Wie fällt da ihr Fazit aus? Rainer Aulbach: Es war ein sehr hohes Niveau. Im Mannschaftswettbewerb waren wir Titelverteidiger und wussten, dass uns eine schwere Aufgabe bevorsteht, die wir nur erfüllen können, wenn alles optimal läuft. Leider mussten wir die Verletzung von Patrick verkraften, aber ich bin sehr zufrieden mit dem Vizeweltmeistertitel, denn eine Medaille war unser Ziel. Im Tandem war es schade, dass wir Deutschen so schnell aufeinander getroffen sind. Auch hier haben wir mit Bronze eine Medaille geholt. Die 665 Kegel von Manev im Einzel sind schon eine Hausnummer. Vilmos Zavarko hat mich enttäuscht, er hat in seinem Spiel viel zu viel probiert. Schade, dass Manuel Weiß auf der letzten Bahn in die Vollen nur 80 Kegel erreichte. Er war auf doppeltem Gold-Kurs. Aber er kann eigentlich noch Jugend spielen, seine Leistung war somit in Ordnung. Im Ganzen bin ich auch mit der U23 männlich sehr zufrieden, wir haben in jedem Wettbewerb Medaillen geholt, und mit ein bisschen Glück wäre noch mehr drin gewesen. Sie haben uns sehr gut unterstützt. Das war bei den anderen Nationen nicht so der Fall, so dass die Zuschauerzahl nicht berauschend war. Ganz schlecht war die Luft in der Halle. Es war sehr drückend und schwül. Wir haben viele isotonische Getränke gebraucht. CJ Online: Die WM war auch das Debüt eines ganz neuen Trainerteams. Wie fällt da ihr Fazit aus? Rainer Aulbach: Das Trainerteam funktioniert sehr gut. Das ist ganz wichtig, denn bei so einer WM stehst Du von morgens bis abends unter Strom. Ein Sonderlob muss ich unserem Physiotherapeuten aussprechen. Er ist menschlich wie fachlich eine große Bereicherung. Seine Praxis war bis nachts geöffnet. Er konnte uns stets genau Auskunft geben, wer am nächsten Tag im Topzustand sein würde. Positiv ist, dass er auch ausgebildeter Trainer ist. CJ Online: Wie waren Sie mit dem Umfeld dieser WM zufrieden? Rainer Aulbach: Logistisch war alles gut. Wir hatten ein sehr schönes Hotel und haben uns richtig wohl gefühlt. Das Frühstückbuffet war super, vor allem Sportler gerecht, und so etwas trägt auch zur guten Stimmung bei. Uns wurde jeder Wunsch erfüllt, auch wenn wir noch ganz spät essen wollten. Die Wettbewerbe gingen aus meiner Sicht viel zu lange. Bedanken möchte ich mich bei den deutschen Fans und Familienan- gehörigen der beteiligten Sportler.

7 WM U23 in Rijeka (Kroatien) 7 Margit Welker: Acht Medaillen sind phänomenal WM-Bilanz der U23-Trainerin Unbändige Freude bei MARGIT WELKER. Für Margit Welker waren die XV. Weltmeisterschaften U23 im kroatischen Rijeka der erste internationale Einsatz als Trainerin. Und es wurde gleich ein sehr erfolgreicher. Michael Rappe sprach mit der erfolgreichen Debütantin. CJ Online: Frau Welker, wie fällt Ihr Fazit wenige Tage nach Ende der WM in Rijeka aus? Margit Welker: Ich kann nur eines sagen: super! Wir haben das Ziel einer Medaille im Mannschaftswettbewerb übertroffen. Und insgesamt acht Medaillen sind einfach phänomenal. Hinzu kommen noch die zahlreichen Top- Platzierungen, die durch den Sieg in der Nationenwertung nach Punkten dokumentiert werden. Toll war, wie die Mädchen sich gegenseitig angefeuert und hoch getrieben haben. CJ Online: Wie sind Sie mit dem Druck bei einer WM umgegangen? Margit Welker: Während der Woche habe ich den Stress und den Druck gar nicht so gemerkt. Man hatte ja gar keine Zeit. Im Moment habe ich nur die positiven Dinge im Kopf. CJ Online: Sina Beißer war die überragende Teilnehmerin dieser WM. Hat bei den vielen Wettbewerben am Schlusstag im Einzel auch die Kraft gefehlt? Margit Welker: Das glaube ich weniger. Ich denke, das lag auch an den Bahnen. Das höchste Ergebnis wurde wieder im ersten Durchgang erzielt, so wie bei Sina im Mannschaftswettbewerb. Sina hat ja nicht schlecht gespielt. Die 615 Kegel von Hana Wiedermannova waren an dem Tag einfach nicht zu schlagen. CJ Online: Die Bahnen waren überhaupt ein Thema. Sie waren schwerer als erwartet, oder? Margit Welker: Wir waren von den Bahnen in Dettenheim natürlich auch verwöhnt. In Rijeka fielen die Kegel halt nicht so. CJ Online: Wie haben Sie das Ambiente einer WM empfunden? Margit Welker: Es hätten mehr Zuschauer sein können. Ansonsten war alles sehr gut organisiert. Leider gab es in der Halle überhaupt nichts zu essen, aber zum Glück gab es einen kleinen Supermarkt in der Nähe, wo wir uns eindecken konnten. CJ Online: Wie bewerten Sie die Perspektive der U23 weiblich? Margit Welker: Wir werden so weiter machen. Es ist ein sehr junger Kader. Nur Kerstin Burger und Christin Klein- stück werden altersbedingt nicht mehr dabei sein.

8 8 WM U23 in Rijeka (Kroatien) Goldener Auftakt Juniorinnen holen völlig überraschend den Mannschafts-Weltmeistertitel Eine Medaille war das Ziel, doch damit hatte nun wirklich niemand gerechnet. Die deutschen Juniorinnen wurden Mannschafts-Weltmeister. Entsprechend groß war die Freude bei den Keglerinnen und ihrer Trainerin. Das deutsche Team hatte durch die Bambergerin Sina Beißer einen blendenden Start. Sie erzielte mit 599 Kegeln gemeinsam mit der Kroatin Josipa Dolibasic Tagesbestleistung und brachte sich damit gleich in eine Favoritenrolle für den Einzelwettbewerb und die Kombination. Die zweite Starterin, Christin Kleinstück, hielt den Vorsprung, den Alina Dollheimer auf 70 Kegel ausbaute. Bei Vanessa Welker lief es nicht optimal, aber Deutschland blieb im Rennen. Kerstin Burger vergab durch eine mäßige letzte Bahn (nur 117) ein viel besseres Gesamtergebnis als 554, so dass vor der sechsten Starterin Deutschland und Slowenien gleichauf lagen. Schlussspielerin und Teamkapitän Raphaela Kummer behielt die Nerven und distanzierte eine Weltklassespielerin wie Nada Savic um 56 Kegel. Mit 168 Kegeln legte die Ingolstädterin eine fulminante dritte Bahn hin. Mit insgesamt 586 Kegeln hatte sie das viertbeste Tagesergebnis. Durch die starke Dolibasic schob sich Kroatien noch auf den Bronzerang vor. Deutschland gewann durch die eindeutig ausgeglichenste Mannschaftsleistung. Sowohl Slowenien (Polona Rogina, 499 Kegel) als auch Kroatien (Nika Cvitkovic, 495) hatten Ausfälle zu verzeichnen. Deutscher Jubel auf der Tribüne. Mannschaftswettbewerb U23 weiblich, Endstand: Gold: Deutschland 3355 Kegel Sina Beißer (599), Christin Kleinstück (533), Alina Dollheimer (552), Vanessa Welker (531), Kerstin Burger (554), Raphaela Kummer (586). Silber: Slowenien 3299 Anja Kozmus (586), Tina Janez (538), Rada Savic (576), Polona Rogina (499), Noemi Zivkovic (570), Nada Savic (530). Bronze: Kroatien 3282 Snjezana Kramar (521), Nika Cvitkovic (495), Jasmina Dubic (532), Ines Maricic (586), Maja Nanic (549), Josipa Dolibasic (599). 4. Tschechien Serbien Österreich Rumänien Ungarn Slowakei Polen Italien Frankreich Makedonien Katalonien 1711 Fotos nächste Seite von oben: SINA BEISSER spielte mit 599 Kegeln das Topergebnis aller Starterinnen. So ein schöner Tag Trainerin MARGIT WELKER hebt ab vor Freude. Das Spiel ihres Lebens Kapitän RAPHAELA KUMMER brachte den Sieg heim.

9 WM U23 in Rijeka (Kroatien) 9 Startspielerin Sina Beißer: Ich war nervös wie immer, aber ich bin sehr zufrieden mit meiner Leistung. Die Qualifi kation fürs Einzel-Finale ist geschafft. Unser Teamgeist war genial, das hat uns wohl den Titel gebracht. Mit dem Sieg haben wir nicht gerechnet. Die Siegerehrung war sehr emotional. Die Bahnen sehen besser aus als sie sind. Stimmen zum deutschen WM-Sieg: Trainerin Margit Welker: Das ist phänomenal. Ich habe es noch nicht realisiert. Ich bin stolz auf die Mädels. Jede hat für jede gekämpft. Man hat gesehen, dass sie unbedingt wollten. Nach dem Sieg habe ich ihnen gesagt `Ich verneige mich vor Euch`. Die Bahnen sind sehr schwierig, das zeigen die Ergebnisse. Dass 540 Kegel für die ersten 24 reichen ist ungewöhnlich. Schlussspielerin Raphaela Kummer: Das war heute das Spiel meines Lebens. 586 Kegel sind persönliche Bestleistung für mich. Auf der dritten Bahn habe ich mich selbst nicht erkannt. Mir wurde vorher gesagt, dass wir und Slowenien gleichauf liegen, insofern war schon Druck da. Aber mit der Zeit wurden die Fans hinter mir immer lauter. Nach dem letzten Wurf kamen mir die Tränen, die ganze Anspannung ist von mir abgefallen.

10 10 WM U23 in Rijeka (Kroatien) CHRISTIN KLEINSTÜCK mit Trainerin MARGIT WELKER. Die neuen Mannschaftsweltmeisterinnen mit Delegationsleiterin BRIGITTE KRAFT.

11 WM U23 in Rijeka (Kroatien) 11 Mannschaftswettbewerb männlich Deutschland verpasst Titelverteidigung Serbien neuer Weltmeister Die Titelverteidigung verpasst, aber trotzdem Silber gewonnen so lautet das Fazit des zweiten WM-Tages aus deutscher Sicht. Die U23 männlich von Cheftrainer Rainer Aulbach und Co-Trainer Wolfgang Wenzel musste sich in der Besetzung Fabian Seitz (KC Schwabsberg, 629 Kegel), Lars Pansa (TSV Zwickau, 616), Patrick Krieger (FEB Amberg, 552), Mathias Dirnberger (Alemannen München, 564), Manuel Weiß (SpVgg Weiden, 610) und Rainer Sattich (Alemannen München, 605) um 31 Kegel den kompakteren Serben (3607) um Ausnahmespieler Vilmos Zavarko (619 Kegel) geschlagen geben. Bronze holte die überraschend starke Slowakei (3555), die mit Jan Jasensky (640 Kegel) den Tagesbesten stellte. Das deutsche Team legte mit dem Schwabsberger Fabian Seitz einen sehr guten Start hin. Er brachte Deutschland mit ganz starken 629 Kegeln elf Kegel hinter der Slowakei zunächst auf Platz zwei. Lars Pansa erzielte mit 616 Kegeln ebenfalls ein sehr gutes Ergebnis, Kapitän MATHIAS DIRNBERGER konnte mit seinem Ergebnis nicht ganz zufrieden sein. der Slowake Martin Kolejak aber noch zwei Zähler mehr. Dann kam Patrick Krieger, und das Unglück für Deutschland nahm seinen Lauf. Auf der dritten Bahn sprang ihm die Kniescheibe heraus. Cheftrainer Rainer Aulbach verzichtete aber auf eine Auswechslung. Mit nur 128 Kegeln kam Krieger auf insgesamt 552. Damit fi el Deutschland auf Rang drei zurück. Mathias Dirnberger kam auf 564 Kegel, während Serbien und die Slowakei weiterhin Topergebnisse um die 600 spielten. Der Weidener Manuel Weiß ging mit einem Rückstand von 75 Kegeln auf Serbien und 53 auf die Slowakei auf die Bahnen. Mit sehr guten 610 konnte Weiß diesen Rückstand auf 65 bzw. 39 verkürzen und gleichzeitig den Abstand zu Rang vier (Slowenien) auf 69 erhöhen. Der Münchner Rainer Sattich ging als Schlussspieler zu ganz später Stunde auf die Bahn. Mit einer hervorragenden ersten Bahn (160) nährte er die Hoffnungen auf Silber. Noch besser wurde die dritte Bahn mit 162, während der Slowake Boris Sintal immer weiter zurückfi el. Sattich wurde zwar bester Schlussspieler des Medaillentrios, aber für Gold reichte es nicht mehr. Mannschaftswettbewerb U23 männlich, Endstand: Gold: Serbien 3607 Kegel Robert Ernjesi (627), Milos Simijonovic (590), Vilmos Zavarko (619), Slobodan Simonovic (600), Dalibor Popov (600), Aleksandar Milinkovic (571). Silber: Deutschland 3576 Fabian Seitz (629), Lars Pansa (616), Patrick Krieger (552), Mathias Dirnberger (564), Manuel Weiß (610), Rainer Sattich (605). Bronze: Slowakei 3555 Jan Jasensky (640), Martin Kolejak (618), David Sulko (557), Erik Kuna (599), David Kulbert (596), Boris Sintal (545). 4. Kroatien Slowenien Österreich Tschechien Polen Mazedonien Ungarn Rumänien Bosnien Herzegowina Frankreich Italien Montenegro Katalonien (nur vier Starter) Schweiz (nur drei Starter) 1512

12 12 WM U23 in Rijeka (Kroatien) FABIAN SEITZ erreichte als Startspieler mit 629 Kegeln das beste deutsche Ergebnis. Deutschland ist Vizeweltmeister. Auch LARS PANSA konnte mit 616 Kegeln gefallen. Der Münchner RAINER SATTICH war bester Schlussspieler der Medaillenkandidaten und sicherte die Vizeweltmeisterschaft.

13 Rubrik 13 Stimmen zur Silbermedaille: Cheftrainer Rainer Aulbach: Auf diesem schweren Geläuf war es eine erkämpfte Silbermedaille. Der zweite Platz ist absolut okay. Serbien war kompakter. Die Verletzung von Patrick Krieger, dem auf der letzten Bahn die Kniescheibe herausgesprungen ist, haben wir dann nicht mehr verkraftet. Mit zwei Mannschaftsmedaillen haben wir aber das Soll erfüllt. Nun kommt die Kür mit den Einzelwettbewerben, wo sicherlich noch einiges möglich ist. MANUEL WEISS brachte Deutschland wieder ins Rennen um die Silbermedaille. Pechvogel PATRICK KRIEGER. Manuel Weiß: Als fünfter Spieler habe ich nur unseren Starter Fabian Seitz verfolgt. Dann bin ich für den Rest des Tages ins Hotel und habe abgeschaltet und versucht keine Ergebnisse mitzubekommen. Mit meinem Ergebnis von 610 Kegeln war ich zufrieden, es war aber noch mehr drin. Natürlich hätten wir gerne unseren Titel verteidigt, aber es war ein Kampf um Silber, den wir letztlich gewonnen haben. Daher sind wir zumindest teilweise zufrieden. Patrick Krieger: Meinem Knie geht es nicht gut. Vor dem Wettbewerb habe ich nichts gemerkt. Die ersten beiden Bahnen waren mit 294 Kegeln ja auch sehr gut. Auf der dritten Bahn hat es mich bei der 14. oder 15. Kugel erwischt. Die Kniescheibe ist rausgesprungen, ich hatte große Schmerzen. Das ist sehr ärgerlich, denn die 31 Kegel, die am Ende zu Serbien fehlten, hätte ich noch erreichen können. Deshalb bin ich schon etwas enttäuscht. Letztlich haben wir zwar Gold verloren, aber Silber gewonnen, denn die Slowakei war unerwartet stark. Dafür waren Kroatien und Österreich viel schwächer als erwartet. Die WM ist nun leider vorbei für mich.

14 14 WM U23 in Rijeka (Kroatien) Tandem-Wettbewerbe Zweites Gold für Sina Beißer und Raphaela Kummer Bronze für Manuel Weiß/Rainer Sattich Tandem weiblich: Gold: Sina Beißer/Raphaela Kummer (Deutschland, Victoria Bamberg/TSV Ingolstadt-Nord) Silber: Lubica Listoferova/Dana Klubertova (Slowakei) Bronze: Nora Sajermann/Nikolett Zenger (Ungarn) u. Mirabela Adina Preda/Florentina Naghi (Rumänien) Ergebnisse 1. Runde: Alina Dollheimer/Christina Komurka (Deutschland, Olympia Mörfelden/TV Sailauf) Elena Daskalova/Bijana Gijevska (Mazedonien) 2:0 Kerstin Burger/Christin Kleinstück (Deutschland, Walhalla Regensburg/MSV Bautzen) Gordana Golusin/Biljana Vujackov 1:1 (35:33 im Sudden Victory) Sina Beißer/Raphaela Kummer (Deutschland, Victoria Bamberg/TSV Ingolstadt-Nord) Katharina Horvath/Nicole Plamenig (Österreich) 2:0 Achtelfinale: Alina Dollheimer/Christina Komurka Joanna Lajtke/Maja Olszewska (Polen) 2:0 Kerstin Burger/Christin Kleinstück Jelena Petrovic/Isidora Sibul (Serbien) 2:0 Aneta Ifrim/Magda Asniresan (Rumänien) Sina Beißer/Raphaela Kummer 1:1 (8:11 im Sudden Victory) Viertelfinale: Alina Dollheimer/Christina Komurka Nora Sajermann/Nikolett Zenger (Ungarn) 1:1 (9:13 im Sudden Victory) Kerstin Burger/Christin Kleinstück Sina Beißer/Raphaela Kummer 0:2 Lubica Listoferova/Dana Listferova (Slowakei) Jasmina Dubic/Mateja Skupnjak (Kroatien) 2:0 Nada Savic/Noemi Zivkovic (Slowenien) Mirabela Adina Preda/Florentina Naghi (Rumänien) 0:2 Halbfinale: Nora Sajermann/Nikolett Zenger Sina Beißer/Raphaela Kummer 0:2 Lubica Listoferova/Dana Klubertova (Slowakei) Mirabela Adina Preda/Florentina Naghi (Rumänien) 2:0 Finale: Lubica Listoferova/Dana Klubertova - Sina Beißer/Raphaela Kummer 1:1 (13:15 im Sudden Victory) RAPHAELA KUMMER umarmt glücklich Physiotherapeut BERND HÖRMANN. Am dritten Wettkampftag gab es für Deutschland gleich zwei Medaillen. In den erstmals ausgetragenen Tandem-Wettbewerben sie ersetzen den bisherigen Paarwettkampf holten sich Sina Beißer/Raphaela Kummer (Victoria Bamberg/TSV Ingolstadt-Nord) nach dem Sieg im Mannschaftswettbewerb ihre zweite Gold- medaille. Im Finale schlug das deutsche Duo Lubica Listoferova/Dana Klubertova aus der Slowakei ganz knapp mit 15:13 im Sudden Victory. Deutschland war mit gleich drei Tandems im Viertelfi nale vertreten. Dabei unterlagen im rein deutschen Duell Kerstin Burger/ Christin Kleinstück klar mit 0:2 gegen Beißer/Kummer. Alina Dollheimer/Christina Komurka (KSC Mörfelden/ TV Sailauf) mussten sich den Ungarinnen Nora Sajermann/Nikolett Zenger) mit 1:1 und 9:13 im Sudden Victory geschlagen geben.

15 WM U23 in Rijeka (Kroatien) 15 Tandem-Weltmeisterinnen SINA BEISSER/RAPHAELA KUMMER. Stimmen zum Weltmeistertitel: CHRISTIN KLEINSTÜCK übergibt die Kugel an KERSTIN BURGER Sina Beißer: Das war spannend wie nie. Es ging um jede Kugel. Im Finale musste ich eine Sechs machen, und Raphi hat dann den Neuner geschafft. So etwas habe ich noch nicht erlebt. Schade, dass wir im Viertelfi nale gegen Deutsche spielen mussten. Es tut weh, wenn Deutsche rausfl iegen. Raphaela Kummer: Das war sehr Nerven aufreibend. Ich weiß nicht wie, aber ich habe den Neuner gemacht. Der Rest war nur noch Jubel. CHRISTINA KOMURKA übernimmt die Kugel von ALINA DOLLHEIMER.

16 16 WM U23 in Rijeka (Kroatien) Tandem männlich: Gold: Robert Ernjesi/Vilmos Zavarko (Serbien) Silber: Milos Simjonovic/Aleksandar Milinkovic Bronze: Rainer Sattich/Manuel Weiß (Deutschland, Alemannen München/SpVgg Weiden) Hrvoje Marinovic/Pave Cubelic (Kroatien) Ergebnisse 1. Runde: Fabian Seitz/Lars Pansa (Deutschland, KC Schwabsberg/TSV Zwickau) Nikola Uzelac/Matija Mance (Kroatien) 2:0 Rainer Sattich/Manuel Weiß Blazo Brajovic/Robert Kis (Mazedonien) kampfl os 2:0 Achtelfinale: Fabian Seitz/Lars Pansa Rainer Sattich/Manuel Weiß 0:2 Viertelfinale: Rainer Sattich/Manuel Weiß Martin Rathmayer/Stefan Peter (Österreich) 2:0 Branko Manev/Ibrahim Memedi (Mazedonien) Robert Ernjesi/Vilmos Zavarko (Serbien) 0:2 Jan Jasensky/Martin Kolejak (Slowakei) Hrvoje Marinovic/Pave Cubelic (Kroatien) 1:1 (9:12 im Sudden Victory) Milos Simijonovic/Aleksandar Milinkovic (Serbien) Milan Voros/Karoly Kozma (Ungarn) 1:1 (13:12 im Sudden Victory) Halbfinale: Rainer Sattich/Manuel Weiß Milos Simjonovic/Aleksandar Milinkovic (Serbien) 1:1 (13:16 im Sudden Victory) Robert Ernjesi/Vilmos Zavarko (Serbien) Hrvoje Marinovic/Pave Cubelic (Kroatien) 2:0 Finale: Robert Ernjesi/Vilmos Zavarko Milos Simjonovic/Aleksandar Milinkovic 1:1 (17:11 im Sudden Victory) Im Tandemwettbewerb männlich war Deutschland mit zwei Tandems vertreten. Rainer Sattich/Manuel Die Medaillengewinner im Tandem männlich. Weiß (Alemannen München/SpVgg Weiden) stürmten ohne Satzverlust ins Halbfi nale und schalteten dabei im Achtelfi nale auch das zweite deutsche Duo Fabian Seitz/Lars Pansa (KC Schwabsberg/TSV Zwickau) aus. Im Halbfi nale ging es gegen die Serben Milos Simjonovic/Aleksandar Milinkovic. Beim 1:1-Satzgleichstand entschied der Sudden Victory mit 16:13 für die Serben. Im rein serbischen Finale holten sich Vilmos Zavarko und sein Partner Robert Ernjesi ihr zweites WM-Gold in Rijeka.

17 WM U23 in Rijeka (Kroatien) 17 Nach dem rein serbischen Finale gratuliert der unterlegene ALEKSANDAR MILINKOVIC (Nr. 715) dem siegreichen VILMOS ZAVARKO. Die Bronzemedaillengewinner im Tandem: RAINER SATTICH/MANUEL WEISS. Stimmen zur Bronzemedaille: Manuel Weiß: Rainer hat sehr stark gespielt, für mich lief es eher durchwachsen. Man findet nur schwer seinen Rhythmus, wenn man nur jeden zweiten Wurf macht. Ich hatte Tandem vorher noch nie gespielt. Schade, dass wir so knapp um drei Kegel verloren haben. Erläuterung zum Ablauf der Tandem-Wettbewerbe: Je Tandem und Runde werden 1 x 60 Wurf (2 Wurf serien à 30 Wurf kombiniert) gespielt. Gewinner des Spiels ist das Tandem, das nach den beiden Wurfserien mehr Satzpunkte erspielt hat. Sind die Satzpunkte (1:1) gleich, wird der Sieger durch Sudden Victory ermittelt. Jedes Tandem spielt zwei Würfe, also jede Spielerin einen Wurf in die Vollen auf der zuletzt bespielten Bahn. FABIAN SEITZ/LARS PANSA im Tandem-Wettbewerb mit Cheftrainer RAINER AULBACH.

18 18 WM U23 in Rijeka (Kroatien) Tandem-Mixed Erstrunden-Aus für Vanessa Welker/Sven Völkl Deutsches Duo scheitert am späteren Vize Für das einzige deutsche Tandem-Mixed, Vanessa Welker/Sven Völkl (ESV Pirmasens/Olympia Mörfelden) kam bereits in der ersten Runde das Aus. Sie scheiterten an den späteren Vizeweltmeistern aus Frankreich, Margot Gribelin/Anthony Rabier klar mit 0:2. Die Franzosen unterlagen im Finale gegen das österreichische Mixed Alexandra Ploner/Philipp Vsetecka mit 1:1 und 9:13 im Sudden Victory. Für das deutsche Tandem- Mixed mit VANESSA WEL- KER und SVEN VÖLKL kam gleich in der ersten Runde das Aus. Tandem-Mixed: Gold: Alexandra Ploner/Philipp Vsetecka (Österreich) Silber: Margot Gribelin/Anthony Rabier (Frankreich) Bronze: Stefanie Schölzhorn/Manuel Hofer (Italien) Nada Savic/Igor Cosic (Slowenien) Ergebnisse 1. Runde: Vanessa Welker/Sven Völkl Margot Gribelin/Anthony Rabier (Frankreich) 0:2 Viertelfinale: Jana Rackova/Radim Metelka (Tschechien) Nada Savic/Igor Cosic (Slowenien) 1:1 (11:12 im Sudden Victory) Ibrahim Memedi/Andrijana Kociska (Mazedonien) Philipp Vsetecka/Alexander Ploner (Österreich) 1:1 (13:14 im Sudden Victory) Stefanie Schölzhorn/Manuel Hofer (Italien) Matija Manec/Ines Maricic (Kroatien) 1:1 (13:11 im Sudden Victory) Hrvoje Marinovic/Josipa Dolibasic (Kroatien) Anthony Rabier/Margot Gribelin (Frankreich) 0:2 Halbfinale: Stefanie Schölzhorn/Manuel Hofer Margot Gribelin/Anthony Rabier 0:2 Nada Savic/Igor Cosic Alexandra Ploner/Philipp Vsetecka 1:1 (22:23 im Sudden Victory) Finale: Margot Gribelin/Anthony Rabier Alexandra Ploner/Philipp Vsetecka 1:1

19 WM U23 in Rijeka (Kroatien) 19 Bronze für Rainer Sattich Einzel-Sprint männlich Rainer Sattich: Im Viertelfi nale habe ich sehr gut gespielt. Lukas Huber hat im Halbfi nale aber gigantisch gespielt. Im Einzel-Sprint-Wettbewerb holte Rainer Sattich (Alemannen München) eine Bronzemedaille. Im Halbfi nale unterlag er dem späteren Weltmeister Lukas Huber aus Österreich mit 0:2 (90:106, 99:104). Die besten vier Einzel-Sprinter der WM. Tandem männlich: Gold: Lukas Huber (Österreich) Silber: Nikola Uzelac (Kroatien) Bronze: Rainer Sattich (Deutschland) Bogdan Dudas (Rumänien) Ergebnisse 1. Runde: Lars Pansa (TSV Zwickau) Luka Popovcic (Kroatien) 1:1 (18:19 im Sudden Victory) Rainer Sattich (Alemannen München) Anthony Rabier (Frankreich) 2:0 Viertelfinale: Luka Popovcic Rainer Sattich 0:2 Jan Jasensky (Slowakei) Lukas Huber 1:1 (17:20 im Sudden Victory) Horatiu Bogdan Dudas (Rumänien) Karoly Kozma (Ungarn) 2:0 Ion Cercel (Rumänien) Nikola Uzelac 0:2 Halbfinale: Rainer Sattich Lukas Huber 0:2 Bogdan Dudas Nikola Uzelac 0:2 Achtelfinale: Adrian Szulc (Polen) Rainer Sattich 1:1 (17:22 im Sudden Victory) Finale: Lukas Huber Nikola Uzelac 2:0 LUKAS HUBER war im Einzel-Sprint nicht zu schlagen. RAINER SATTICH musste sich nur dem Weltmeister LUKAS HUBER geschlagen geben.

20 20 WM U23 in Rijeka (Kroatien) Einzel-Sprint weiblich Christina Komurka scheitert unglücklich im Viertelfinale Im Einzel-Sprint weiblich kam von den drei deutschen Starterinnen Christina Komurka (TV Sailauf) am weitesten. Sie fl og im Viertelfi nale gegen die spätere Weltmeisterin Rada Savic (Slowenien) mit 1:1 und 18:21 im Sudden Victory raus. Schon zuvor musste sie jeweils in den Sudden Victory, eine unheimliche nervliche Belastung. Die Bambergerin Sina Beißer ereilte das Aus im Achtelfi nale, wo sie ebenfalls im Sudden Victory mit einem einzigen Kegel Unterschied der Kroatin Valentina Prpic unterlag. Alina Dollheimer scheiterte ebenfalls im Achtelfi nale an der späteren Halbfi nalistin Jelena Petrovic aus. ALINA DOLLHEIMER voller Elan im Duell mit Jelena Petrovic. Tandem männlich: Gold: Rada Savic (Slowenien) Silber: Edit Sass (Ungarn) Bronze: Jelena Petrovic (Serbien) Valentina Prpic (Kroatien) Ergebnisse 1. Runde: Christina Komurka (TV Sailauf) Eva Maricsova (Slowakei) 1:1 (15:14 im Sudden Victory) Biljana Vujackov (Serbien) Sina Beißer (Victoria Bamberg) 0:2 Tara Hocevar Alina Dollheimer (KSC Mörfelden) 0:2 Valentina Prpic Sina Beißer 1:1 (23:22 im Sudden Victory) Alina Dollheimer Jelena Petrovic 0:2 Viertelfinale: Rada Savic Christina Komurka 1:1 (21:18 im Sudden Victory) Valentina Prpic Krystina Strouhalova (Tschechien) 1:1 (21:17 im Sudden Victory) Lubica Listoferova (Slowakei) Edit Sass 1:1 (15:21 im Sudden Victory) Anja Kozmus (Slowenien) Jelena Petrovic 1:1 (16:17 im Sudden Victory) Achtelfinale: Adina Preda (Rumänien) Christina Komurka 1:1 (14:21 im Sudden Victory) Halbfinale: Rada Savic Valentina Prpic 2:0 Edit Sass Jelena Petrovic 2:0 Finale: Rada Savic Edit Sass 1:1 (17:14 im Sudden Victory)

21 WM U23 in Rijeka (Kroatien) 21 Enttäuschung bei CHRISTINA KOMURKA über ihr unglückliches Viertelfinal-Aus. Sina Beißer (Victoria Bamberg): Die Kroatin war sehr stark. Ich war aber nicht allzu böse, dass ich ausgeschieden bin, dadurch kann ich mich besser aufs Einzel-Finale vorbereiten.

22 22 WM U23 in Rijeka (Kroatien) Einzel U23 weiblich Sina Beißer holt ihren dritten Weltmeistertitel SINA BEISSER wurde Kombinationsweltmeisterin vor ANJA KOZMUS und HANA WIEDERMANNOVA. Sina Beißer: Die ersten drei Bahnen ist es bei mir heute nicht so gelaufen. Aber für die Belastung, die ich in dieser Woche hatte, bin ich zufrieden. Kombinations-Weltmeisterin mit vier Kegeln Vorsprung ist super. Hana hatte im Einzel heute einfach die beste Form. Es war eine harte und Nerven aufreibende Woche. Der Weltmeistertitel mit der Mannschaft war natürlich die Sensation. Ich habe noch nie bei einer WM drei Mal Gold geholt. Vier deutsche Starterinnen waren im Einzel-Finale der besten 24 Keglerinnen des Mannschaftswettbewerbes vertreten. Letztlich konnte nur Sina Beißer an einer Medaille schnuppern. Überraschungssiegerin wurde die Tschechin Hana Wiedermannova, der der einzige 600er dieser WM gelang. Hinter ihr lagen zwischen Silbermedaillengewinnerin Lubica Listoferova (Slowakei) und Sina Beißer nur zehn Kegel. Raphaela Kummer (TSV Ingolstadt) erreichte zwar in die Vollen das zweitbeste Ergebnis aller Teilnehmerinnen, doch im Abräumen war sie nicht gut genug. Der fünfte Platz in der Kombination ist aber eine starke Leistung. Kerstin Burger (SG Walhalla Regensburg) belegte im Einzel Rang 16, Alina Dollheimer (KSC Mörfelden) Rang 22. Kombination weiblich, Endstand: Gold: Sina Beißer (Victoria Bamberg) 1175 Kegel (599 Teamwettbewerb, 576 Einzel) Silber: Anja Kozmus (Slowenien) 1171 (586/585) Bronze: Hana Wiedermannova (Tschechien) 1163 (548/615) 4. Ines Maricic (Kroatien) 1155 (586/569) 5. Raphaela Kummer (TSV Ingolstadt-Nord) 1154 (586/568) 6. Maja Janic (Kroatien) 1134 (549/585) 7. Martina Vegerbauer (Österreich) 1131 (587/544) 8. Ramona Altmann (Österreich) 1130 (553/577) 9. Livia Santo (Serbien) 1129 (567/562) 10. Vendula Sebkova (Tschechien) 1129 (574/555) 18. Kerstin Burger (SG Walhalla Regensburg) 1094 (554/540) 22. Alina Dollheimer (KSC Mörfelden) 1072 (552/520)

23 WM U23 in Rijeka (Kroatien) 23 Die Tschechin HANA WIEDERMANNOVA wurde Einzelweltmeisterin vor LUBICA LISTOFEROVA und MAJA NANIC. Einzel U23 weiblich, Endstand: Gold: Hana Wiedermannova (Tschechien) 615 Kegel Silber: Lubica Listoferova (Slowakei) 586 Bronze: Maja Nanic (Kroatien) 585 (373/212) 4. Anja Kozmus (Slowenien) 585 (376/209) 5. Ramona Altmann (Österreich) Sina Beißer (Victoria Bamberg) Ines Maricic (Kroatien) Marija Gajin (Serbien) Raphaela Kummer (TSV Ingolstadt-Nord) Livia Santo (Serbien) Kerstin Burger (SG Walhalla Regensburg) Alina Dollheimer (KSC Mörfelden) 520 Foto links Mitte: Kerstin Burger konnte im Einzel-Finale nicht mehr ihre beste Form abrufen. Foto links unten: Auch ALINA DOLLHEIMER kam im Einzel-Finale nicht zurecht.

24 24 WM U23 in Rijeka (Kroatien) Einzel U23 männlich Einzel-Bronze für Manuel Weiß Kombinationssilber für Lars Pansa Der überragend aufspielende Mazedonier Branko Manev wurde mit dem Weltklasse-Ergebnis von 665 Kegeln verdientermaßen Einzel-Weltmeister. Hinter ihm entwickelte sich aber ein hoch dramatischer Kampf um die weiteren Medaillen im Einzel und in der Kombination. Lediglich sechs Kegel lagen zwischen Platz zwei und vier. Lukas Huber (Österreich) sicherte sich schließlich Silber mit zwei Kegeln vor Manuel Weiß. Vier Kegel hinter Weiß kam Lars Pansa ins Ziel. Auch die übrigen beiden Deutschen kamen unter die ersten Zehn. Fabian Seitz hätte mit einer besseren Abräumleistung deutlich weiter vorne landen können, denn in die Vollen war er der Drittbeste. Rainer Sattich wurde Zehnter. Überraschend keine Rollen spielten die im Teamwettbewerb so starken Serben. Vilmos Zavarko wurde nur Zwölfter im Einzel und Achter in der Kombination. In der Kombinationswertung war Manev mit seinem überragenden Einzelresultat nicht zu schlagen. Hinter ihm gab es Dramatik pur. Zwei Kegel lagen zwischen dem zweiten Rang und dem Fünften. Lars Pansa lag schließlich einen einzigen Kegel vor dem Slowaken Jan Jasensky, der vom besten Ergebnis im Teamwettbewerb (640) profi tierte. Jasensky lag wiederum einen Kegel vor Manuel Weiß, der aufgrund der besseren Abräumleistung den gleichauf liegenden Lukas Huber in die Schranken wies. Fabian Seitz wurde Sechster, Rainer Sattich Zehnter. Die Mazedonier bejubeln ihren Doppel- Weltmeister BRANKO MANEV.

25 WM U23 in Rijeka (Kroatien) 25 Einzel U23 männlich, Endstand: Gold: Branko Manev (Mazedonien) 665 Kegel Silber: Lukas Huber (Österreich) 647 Bronze: Manuel Weiß (SpVgg Weiden) Lars Pansa ((TSV Zwickau) Jan Jasensky (Slowakei) Philipp Vsetecka (Österreich) 613 (382/231) 7. Pavel Jirousek (Tschechien) 613 (408/204) 8. Fabian Seitz (KC Schwabsberg) Martin Kolejak (Slowakei) Rainer Sattich (Alemannen München) 608 Kombination männlich, Endstand: Gold: Branko Manev (Mazedonien) 1272 Kegel (607 Teamwettbewerb, 665 Einzel) Silber: Lars Pansa (TSV Zwickau) 1257 (616/641) Bronze: Jan Jasensky (Slowakei) 1256 (640/616) 4. Manuel Weiß (SpVgg Weiden) 1255 (610/645; insgesamt geräumt 491) 5. Lukas Huber (Österreich) 1255 (608/647; insgesamt geräumt 489) 6. Fabian Seitz (KC Schwabsberg) 1241 (629/612) 7. Martin Kolejak (Slowakei) 1229 (618/611) 8. Vilmos Zavarko (Serbien) 1215 (619/596) 9. Pavel Jirousek (Tschechien) 1213 (600/613) 10. Rainer Sattich (Alemannen München) 1211 (605/606) Stimmen: Manuel Weiß: So kurz nach dem Wettkampf kann ich mich noch gar nicht freuen. Ich war auf Kurs Doppel- Gold. Doch nur 80 Kegel in die Vollen auf der letzten Bahn waren zu wenig. Ich brauche wohl zwei bis drei Tage, um dies zu verarbeiten. Nächste Woche denke ich bestimmt, es war eine gute WM, aber im Moment fällt das noch schwer. Mit drei Medaillen war es sicherlich in Ordnung. Der Zwickauer LARS PANSA ist Kombinations- Vize welt meister hinter BRANKO MANEV und vor JAN JASENSKY. BRANKO MANEV überragte im Einzel vor LUKAS HUBER und MANUEL WEISS. Lars Pansa: Ich wollte noch eine Einzelmedaille mitnehmen. Anfangs lief es nicht rund, dann wurde es ein Nervenspiel. 641 Kegel sind Bestleistung für mich. Insgesamt bin ich zufrieden mit der WM, auch wenn nicht alle Disziplinen ganz glücklich gelaufen sind. Rainer Sattich: Ich wollte versuchen, die beiden bisherigen Bronzemedaillen noch zu versüßen. Aber die Kraft ließ dann zu sehr nach, deshalb bin mit der Leistung heute nicht ganz zufrieden. Insgesamt fällt mein WM-Fazit gut aus. Cheftrainer Rainer Aulbach: Das war ein sehr guter Schlusstag mit sensationellen Leistungen von uns. Die Jungs haben noch mal alles raus geholt. Was Manev gespielt hat, war auf diesen schwierigen Bahnen absolute Weltklasse. Wir haben die Nationenwertung gewonnen, die WM hat gezeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Die Truppe war sehr harmonisch.

26 26 WM U23 in Rijeka (Kroatien) Fazit Deutschland bleibt führende Kegel-Nation der Welt Endstand der Nationen: 1. Deutschland (323 Punkte) 2. Kroatien (191) 3. Slowakei (171) 4. Österreich (170) 5. Slowenien (166) 6. Serbien (162) 7. Tschechien (134) 8. Ungarn (92) 9. Mazedonien (88) 10. Rumänien (74) Medaillenspiegel Nation Gold Silber Bronze Deutschland Serbien Österreich 2 1 Mazedonien 2 Slowenien Tschechien 1 1 Slowakei 2 2 Kroatien 1 4 Ungarn 1 1 Frankreich 1 Rumänien 2 Italien 1 Der Schlusstag der Junioren-WM wurde für Deutschland noch einmal zu einem großen Erfolg. Die Bambergerin Sina Beißer wurde mit Platz sechs im Einzel Weltmeisterin in der Kombination. Der Amberger Manuel Weiß war lange Zeit auf Kurs, Weltmeister im Einzel und in der Kombination zu werden. Letztlich reichte es in einer dramatischen Entscheidung mit Bronze im Einzel zu Rang vier in der Kombination. Lars Pansa (TSV Zwickau) wurde Vierter im Einzel und Vize-Weltmeister in der Kombination. Deutschland bleibt als Sieger der Nationenwertung und im Medaillenspiegel die führende Kegel-Nation der Welt. Es gab drei Mal Gold, zwei Mal Silber und drei Mal Bronze.

27 WM U23 in Rijeka (Kroatien) 27 Ein Bussi von der Mama Vanessa Welker fliegend Erfolgreiches Team Auch ein Physio braucht mal Entspannung Trockenübungen Ekstase Ich seh Dir in die Augen Kleines

28 28 WM U23 in Rijeka (Kroatien) Rijeka bei Nacht Hotel direkt am Strand Bilderseite Nach getaner Arbeit ins kühle Nass Frühstück mit Blick aufs Meer Endlich mal aus der Kegelhalle raus

29 Einzel-Weltpokal U18 in Rijeka (Kroatien) 29 U18 ohne Medaillen Bianca Schneider und Dominik Menke: Durchwachsene Bilanz Von Thomas Schonst (Foto und Text) DOMINIK MENKE und BIANCA SCHNEIDER im Tandem-Mixed. Im Vorfeld der U23-WM in Rijeka fanden die Einzel- Weltpokale der U14 und U18 statt. An den Wettbewerben U14 nahm der DKBC nicht teil. Bei der U18 waren Bianca Schneider (KSC Biebesheim) und Dominik Menke (KSG Oberramstadt/Großzimmern) am Start. Beide mussten ohne Medaillen wieder nach Hause fahren. Wir haben vor allem Leader für die WM 2011 in Sarajewo gesucht, erklärte Cheftrainer Rainer Aulbach die Nominierung. Sie sollten hier Erfahrungen sammeln, wobei wir Dominik natürlich schon gerne im Finale gesehen hätten. Nach Aulbachs Ansicht war speziell im Feld der Jungen viel Qualität vorhanden. Wir müssen vor allem im athletischen Bereich etwas tun, sagte Aulbach. U18 weiblich: Bianca Schneider vergab Medaille im Abräumen Einen Start nach Maß erwischte Bianca Schneider im Wettbewerb der weiblichen U18. Mit 152 Kegeln legte sie den Grundstein für den Einzug in das Finale. Wie nötig dieser Einstieg in den Weltcup war, zeigte sich auf den folgenden Bahnen, auf denen sie dieses Niveau leider nicht mehr halten konnte. Mit insgesamt 526 Kegeln zog sie dennoch als Fünfte klar in das Finale ein. Siegerin der Qualifi kation wurde Anja Ulaga aus Slowenien mit 551 Kegeln. Milana Pavlic aus Serbien zog als Zweite mit der gleichen Kegelzahl wie die Dritte, Nikola Tatouskova aus Tschechien, in das Finale ein. Beide spielten 538 Kegel und verwiesen damit die Topfavoritin, Nika Cvitkovic aus Kroatien, die 531 Kegel traf, auf Platz vier. Bianca Schneider belegte im Finale mit 534 Kegeln schließlich den fünften Platz. Nach gutem Start, bei dem sie immer in Tuchfühlung zur späteren Siegerin war, patzte sie im dritten Durchgang mit dem goldenen Wurf und räumte im Finaldurchgang schwach ab. Die Chance auf eine Medaille war somit durchaus gegeben. Gold ging mit 568 Kegeln an Marta Duszynska aus Polen, Silber an Milana Pavlic (559) aus Slowenien. Nach zwei schwächeren Vorstellungen konnte Topfavoritin Nika Cvitkovic mit 554 Kegeln doch noch Bronze für das Gastgeberland Kroatien gewinnen. Ergebnisse, Einzel weiblich: Gold: Marta Duszynska (Polen) 568 Kegel Silber: Milana Pavlic (Serbien) 559 Bronze: Nika Cvitkovic (Kroatien) Anja Ulaga (Slowenien) Bianca Schneider (KSC Biebesheim) Nikola Tatouskova (Tschechien) Julia Schweizer (Österreich) Dana Klubertova (Slowakei) 518

30 30 Einzel-Weltpokal U18 in Rijeka (Kroatien) U18 männlich: Dominik Menke scheitert in der Qualifikation Weniger Glück hatte das deutsche Team in der Qualifi kation der männlichen U18. Mit Dominik Menke von der KSG Oberramstadt ging hier der soeben gekürte deutsche Meister an den Start. Eigentlich hoffte das Team, dass der Start auf der bei allen Spielern unbeliebten, weil schwer zu spielenden, Bahn acht ein Vorteil sein könnte. Doch die daraus folgende Einspielzeit nutzte nichts, mit 111 Kegeln verlief der Start alles andere als glücklich. Nachdem sich Dominik im zweiten Durchgang an seine Mitspieler herankämpfen konnte, verließ ihn das Glück leider wieder recht schnell, und er musste die Bahnen mit 523 Kegeln verlassen. Diese bedeuteten am Ende nur Platz elf und das Ausscheiden aus dem Wettbewerb. Mit 589 Kegeln gewann der Kroate Luka Popovcic vor Denis Narat aus Slowenien, der 586 Kegel traf. Dritter der Qualifi kation wurde Robert Ernjesi aus Serbien mit 572 Kegeln. Ein Herzschlagfi nale erlebten alle Anwesenden beim Finale der männlichen U18. Ein ganzer Kegel entschied am Ende über die Vergabe von Gold und Silber. Mit 641 Kegeln gewann Robert Ernjesi aus Serbien den VII. Einzel-Weltpokal vor Erik Kuna aus der Slowakei, der am Finaltag 640 Kegel spielte. Martin Rathmayer gewann mit 608 Kegeln Bronze und damit nach Silber am Vortag die zweite Medaille für Österreich. Einzel Männlich: Gold: Robert Ernjesi (Serbien) 641 Silber: Erik Kuna (Slowakei) 640 Bronze: Martin Rathmayer (Österreich) Jan Endrst (Tschechien) Michal Szulc (Polen) Luka Popovcic (Kroatien) Norbert Toth (Ungarn) Denis Narat (Slowenien) 529 Tandem-Mixed: Enttäuschung über Platz 10 Im Tandem-Mixed-Wettbewerb wurden Bianca Schneider und Dominik Menke lediglich Zehnte und trafen ganze 114 Kegel weniger als das siegreiche Team aus Tschechien. Mit 1178 Kegeln gewann Tschechien das erste Gold beim VII. Einzelweltpokal der U18 in Rijeka. Nikola Tatouskova spielte an der Seite von Jan Endrst (601) 577 Kegel und war damit das beste Mädchen bei dieser Entscheidung. Silber gewann das Team aus Österreich mit 1123 Kegeln, wobei Julia Schweizer 546 und Martin Rathmayer 577 Kegel spielten. Dank des Tagesbesten Erik Kuna, der 602 Kegel traf, gewann das slowakische Mixed-Paar mit Dana Klubertova (515) und Erik Kuna mit 1117 Kegeln Bronze. Tandem-Mixed: Gold: Jan Endrst/Nikola Tatouskova (Tschechien) 1178 Kegel Silber: Rahtmayer/Julia Schweizer (Österreich) 1123 Bronze: Dana Klubertova/Erik Kuna (Slowakei) Marta Duszynska/Michal Szulc (Polen) Milana Pavlic/Robert Ernjesi (Serbien) Denis Narat/Anja Ulaga (Slowenien) Luka Popvic/Nika Cvitkovic (Kroatien) Ioana Manolache/Vlad-George Sabau (Rumänien) Norbert Toth/Dorottya Toth (Ungarn) Bianca Schneider/Dominik Menke 1064 Dominik Menke als Elfter in der Vorrunde ausgeschieden. Die Ergebnisse des U14-Weltpokals fi nden Sie unter qwnba-nbc.de/html/ii wc_u14_u18.html DOMINIK MENKE im Einzelwettbewerb.

31 Einzel-Weltpokal U18 in Rijeka (Kroatien) 31 Tolle Sache, erstmals für Deutschland zu starten Interview mit Bianca Schneider und Dominik Menke Nach Abschluss der Wettbewerbe führte Delegationsleiter und DKBC-Jugendwart Thomas Schonst das folgende Interview mit den beiden deutschen Teilnehmern. CJ Online: Wie zufrieden seid Ihr mit Eurem Abschneiden in Rijeka? Bianca: Platz fünf im Finale ist okay, obwohl sogar noch ein wenig mehr möglich war. Mein Ergebnis im Mixed-Wettbewerb hätte besser sein können. Dominik: Ich bin mit meinem Abschneiden unzufrieden. Als deutscher Meister war das Erreichen des Finales mein Minimalziel. CJ Online: Welche Erfahrungen nehmt ihr mit nach Hause bzw. welche Konsequenzen zieht ihr aus den Ergebnissen? Bianca: Ich muss öfters die 120 Wurf spielen und an meiner Kondition arbeiten. Dominik: Ich möchte mich durch das Trainieren des 120-Wurf-Spiels weiter verbessern und beim nächsten Mal besser abschneiden. CJ Online: Welche Eindrücke nehmt Ihr aus Rijeka mit nach Hause, wie hat Euch der Weltcup gefallen? Bianca: Es war eine tolle Sache, erstmals für Deutschland zu starten. Ich hatte gehofft, dass mehr Zuschauer in der schönen Halle sind und mehr Stimmung aufkommt. Dominik: Ich fand die Organisation perfekt, des Öfteren waren wir schneller, als es der Zeitplan vorsah. CJ Online: Wie empfandet Ihr die Stimmung im Team? Bianca: Die Stimmung war toll, wir haben viel Spaß mit den Trainern und Thomas Schonst gehabt. Dominik: Es war Klasse. Auch nach einem schlechteren Abschneiden haben uns die Trainer immer wieder aufgebaut und motiviert. CJ Online: Was sind Eure nächsten Ziele? Bianca: Ich möchte mich durch gute Leistungen für das WM-Team 2011 in Sarajevo empfehlen. Dominik: Ich hoffe, dass ich 2011 in Sarajevo dabei bin. Thomas Schonst

32 32 Deutsche Meisterschaften Seniorinnen und Senioren A und B Zwei Titel nach Hessen Deutsche Mannschaftsmeisterschaften in Viernheim THOMAS WINKLER wird von RNF-Reporter ACHIM KACZMAREK interviewt. spiegelte sich auch in der tollen Stimmung während der zwei Tage wieder. Hervorragende Leistungen konnten in allen Disziplinen bestaunt werden, was auf einen exzellenten Zustand der Anlage schließen lässt. Auch die anwesenden Funktionäre des DKBC und BKBV waren voll des Lobes über die Art und Weise der Durchführung dieser Veranstaltung. Das Rhein-Neckar-Fernsehen brachte einen kurzen Beitrag über die Meisterschaften in seiner Sendung Sport-Report. Er ist im RNF-Videoportal abrufbar: meisterschaft_in_viernheim Thomas Winkler Wieder einmal waren Spitzenspielerinnen und -spieler aus ganz Deutschland nach Viernheim gekommen, um in der Alex-Adler-Halle die deutschen Mannschaftsmeister und Platzierten der Seniorinnen und Senioren A und B zu ermitteln. Der KSV Viernheim zeigte in gewohnter Manier sein Organisationstalent, sodass Zuschauer, Fans und Sportler begeistert waren. Dies Gastgeber auf Rang sechs Der KSV Viernheim belegte bei den deutschen Meisterschaften auf den heimischen Bahnen einen guten 6. Platz. Die Lokalmatadore aus Viernheim konnten mit der nationalen Spitze im Senioren-Kegelsport lange Zeit mithalten. Jedoch hat letztendlich die Ausgeglichenheit in der Mannschaft gefehlt, um einen Podestplatz zu erreichen. Herausragender Spieler war Rainer Müller mit 502 Kegeln. Reiner Hildenbrand, Klaus Adler und Karl-Heinz Krämer zeigten von Beginn an, dass mit den Viernheimern zu rechnen war. Mit 445, 457 und hervorragenden 476 Kegeln von Karl-Heinz Krämer hatte sich die Mannschaft in der Spitzengruppe festgesetzt. Roland Jeck und Rolf Schmitt fanden jedoch nicht zu ihrem gewohnten Spiel und blieben deutlich hinter den Erwartungen. Mit 410 und 407 wurden Ergebnisse erzielt, mit welchen man auf einer deutschen Meisterschaft keine Chance hat mitzuhalten. Somit war der Kampf um die Podestplätze nach 5 von 6 Startern für das Team um Rolf Schmitt auf den heimischen Bahnen gelaufen. Als letzter Spieler kam Rainer Müller zum Einsatz. Er spielte wie aus einem Guss und verpasste die Tagesbestleistung nur denkbar knapp um fünf Kegel. Mit 502 Kegeln ließ er seinen direkten Gegnern nicht den Hauch einer Chance und sicherte den Senioren A des KSV Viernheim somit den 6. Platz. Thomas Winkler

33 Deutsche Meisterschaften 33 Die Zuschauer in Viernheim sahen gute Leistungen. Ergebnisse, Senioren A: 1. KV Aschaffenburg / Hessen II 2803 Kegel (Günter Leibacher 456 Kegel, Hermann Heider 494, Norbert Wilz 466, Horst Schlett 482, Harald Saalmüller 444, Hans-Günter Liebler 461) 2. KKV Saale-Holzland / Thüringen II 2752 (Gerd-Joachim Krauße 448, Dieter Seyfarth 470, Frank Hübner 410, Ulrich Peter 499, Klaus-Dieter Einax 464, Uwe Bocklisch 461) 3. SV Kleeblatt Berlin / Berlin 2740 (Thomas Specht 439, Andreas Pietzsch 459, Klaus Schröder 421, Hartmuth Körner 456, Heinz Uphoff 497, Jürgen Drechsler 468) 4. SKV Bad Neustadt / Bayern KKV Greiz / Thüringen KSV Viernheim / Baden Post SV Ludwigshafen / Rheinland-Pfalz KV Villingen-Schwenningen / Südbaden ESV Ravensburg / Württemberg KV Plankstadt / Baden II 2677 Die Sieger bei den Senioren A.

34 34 Deutsche Meisterschaften Deutschlands beste B-Senioren-Teams. Seniorinnen: 1. KV Pirmasens / Rheinland-Pfalz 1773 (Marie-Luise Weinkauff 459, Anne Schätzlein 459, Uschi Wetzel 432, Waltraud Huntzinger 438) 2. SKV Bayreuth / Bayern 1746 (Anneliese Zwenzner 463, Evelyn Wolfrum 394, Susanne Helger 437, Ellen Grafberger 452) 3. KV Jagst / Württemberg 1725 (Heidrun Kastl 436, Birgit Schneider 426, Valeria Bauer 398, Laine Rottler 465) 4. SV Kleeblatt Berlin / Berlin Erfurter Keglerverein Classic / Thüringen KV Villingen/Schwenningen / Südbaden III TSG Haßloch / Rheinland-Pfalz Magdeburger KBV / Sachsen-Anhalt Paunsdorfer Sportverein / Sachsen KSV Freiburg / Südbaden 1663 Senioren B: 1. TSV Ginnheim / Hessen 1778 (Wolfgang Wittker 410, Fred Schmidt 472, Gerd Heymanns 444, Volker Keil 452) 2. KKV Salzland / Sachsen-Anhalt II 1776 (Klaus Bottcher 429, Klaus Zabel 430, Gerd Kirst 453, Hans-Günther Oeck 464) 3. KSKV Elbe-Elster / Brandenburg 1764 (Dietmar Domke 444, Günter Mahling 424, Klaus Schneider 465, Joachim Richter 431) 4. Münchener Keglerverein / Bayern II KV Heidelberg / Baden VHK Hannover / Niedersachsen Verein Berliner Sportkegler / Berlin KKV Saalekreis / Sachsen-Anhalt SKV Weiden / Bayern KV Pirmasens / Rheinland-Pfalz II 1719 Die ersten Drei bei den Seniorinnen. Fotos (5): KSV

35 Deutsche Meisterschaften 35 Damen, Herren und U23 Deutschlands Elite zu Gast in Wiesbaden 112 Starterinnen und Starter kämpfen um Einzeltitel Am 12. und 13. Juni 2010 ist es wieder soweit: Die Landeshauptstadt Wiesbaden und der Verein Wiesbadener Sportkegler 1921 begrüßen Deutschlands beste Sportkeglerinnen und Sportkegler auf den Bahnen am zweiten Ring. Nachdem der Verein bereits im Jahr 1998 Gastgeber der DM war und zwischenzeitlich die Jugendmeisterschaften 2001 und 2008, die deutschen Mannschaftsmeisterschaften der Senioren 2005 sowie mehrere Ländervergleichskämpfe, Landes- und Bezirksmeisterschaften ausgerichtet hat, sind in diesem Jahr je 24 Damen, Herren und U23-Juniorinnen und Junioren zu Gast. Zusätzlich freuen wir uns bei den U23 Juniorinnen und Junioren noch die Weltmeisterschaftsteams begrüßen zu dürfen, die das Starterfeld auf 32 vergrößern. Somit kämpfen 112 Starterinnen und Starter um die begehrten Plätze auf dem Podium. Allerdings ist schon die Teilnahme an der DM für jeden Einzelnen ein großer Erfolg, zu dem wir recht herzlich gratulieren. Wie immer bei Großveranstaltungen bedarf es einer großen Schar an Helferinnen und Helfern, um die Veranstaltung zu einem gelungenen Ereignis für Teilnehmer, Zuschauer, Fans und Gäste werden zu lassen. Unzählige Stunden hat das Orga- Team um Pressesprecher Gerd Guderjahn geplant, getagt, Ideen produziert, Sponsoren gesucht etc. Jeder Verantwortliche, der schon einmal eine solche Veranstaltung ausrichten durfte, weiß, wovon wir sprechen. Die Vorbereitungen sind nun weitestgehend abgeschlossen, und wir hoffen, dass wir auch in die-

36 36 Deutsche Meisterschaften sem Jahr wieder für alle Beteiligten eine ansprechende und dem Rahmen einer deutschen Meisterschaft würdige Veranstaltung auf die Beine stellen können. Was wir jetzt noch benötigen, das ist ein bisschen Glück mit dem Wetter da haben wir in Hessen mit unserem Wetterfrosch Frank Thies beste Verbindungen nach ganz oben einen reibungslosen Ablauf der Technik und geduldige Sportler und Gäste, wenn mal etwas nicht ganz rund läuft. Der Verein Wiesbadener Sportkegler freut sich auf zwei ereignisreiche Tage in Wiesbaden. Auf das Treffen mit alten Bekannten, auf tollen Kegelsport, den wir sicherlich zu sehen bekommen werden und auf alle Gäste aus Nah und Fern, denen wir jetzt schon einen angenehmen und aufregenden Aufenthalt in der Landeshauptstadt Hessens und auf unserer Bahnanlage wünschen. Gerd Guderjahn Pressesprecher Verein Wiesbadener Sportkegler 1921 Auf diesen Bahnen werden die deutschen Meister 2010 gekürt. Foto: Guderjahn

37 Rubrik 37

38 38 Aus den Ländern LV Brandenburg Hochkarätiges Teilnehmerfeld bei den Landeseinzelmeisterschaften der Damen, Herren, U23 und Senioren Anfang Mai war es wieder an der Zeit die stärksten Classic-Kegler im Land zu küren. Neben den Teilnehmern, die sich über die Kreiseinzelmeisterschaften qualifizierten, waren auch die besten Spieler aus den Bundesligen, sowie Verbands- und Landesligen vertreten. Sie wurden über die jeweiligen Schnittlisten ermittelt. Somit konnte sich die Spieler in einem hochkarätigen Teilnehmerfeld messen. Für die deutschen Meisterschaften konnte sich, bis auf die Altersklassen Seniorinnen B und Damen, nur jeweils der Landesmeister qualifizieren. In den beiden genannten Klassen darf auch noch zusätzlich die Zweitplazierte starten. Die Landesmeisterschaften der Damen und U23 weiblich gastierten in diesem Jahr auf den Bahnen des Bundesligisten aus Welzow. Ebenfalls auf einer Bundesliga- Bahn durften sich die U23 männlich messen. Sie starteten in Elsterwerda. Auf einer der modernsten Bahnen in Brandenburg, in Spreenhagen, suchten die Herren ihren Meister. In Hochenbocka bzw. Arnsdorf spielten die Seniorinnen und Senioren. Auch diese Bahnen sind für gute Fallergebnisse bekannt. Patrick Gulbin Ergebnisse, U23 weiblich: 1. Saskia Siegmund (Bahnsdorfer SV) =860 Kegel 2. Anja Richter (KSV Schipkau) = Jennifer Lorenz (ESV Lok Falkenberg) =827 U23 männlich: 1. Stefan Mitrenga (BSV Grün-Weiß Friedrichshain) = Benjamin Kube (ESV Lok Elsterwerda) = Marcel Starke (ESV Lok Falkenberg) =1762 Die drei Erstplatzierten und alle Finalteilnehmer der U23 männlich. Foto: Joachim Richter

39 Aus den Ländern 39 Die besten Juniorinnen. Foto: Wilfried Roick Damen: 1. Farina Winter (KV Gut Holz Wriezen) = Kathrin Conrad (1. KSC Seelow) = Anja Rietig (KSV Schipkau) =848 Seniorinnen A: 1. Angela Weber (KSV Borussia Welzow) = Ilona Wendt (KC Rot-Weiß Bad Liebenwerda) = Marlies Bärsch (ESV Lok Cottbus) =871 Die Sieger bei den Damen. Foto: Wilfried Roick

40 40 Aus den Ländern Herren: 1. Michael Eisemann (KV Gut Holz Wriezen) = Sven Seiffert (SV Senftenberg) = Rüdiger Werner (ESV Lok Elsterwerda) =1877 Senioren A: 1. Jürgen Sando (ESV Lok Elsterwerda) =927 2 Lutz Albrecht (1. KSC 1959 Seelow) =899 3 Olaf Neumann (SV Senftenberg) =886 Seniorinnen B: 1. Christa Boesler (ESV Lok Cottbus) = Angelika Werner (SV Frieden Beyern) = Sieglinde Diener (KSV Tettau / Schraden) =785 Die Medaillengewinner bei den Herren. Foto: Hans-Joachim Proschek Senioren B: 1. Peter Roigk (SG Medizin Herzberg) = Karl-Heinz Klaube (SSV PCK Schwedt) = Sigmar Kunkel (SV Senftenberg) =882 Alle Finalteilnehmer, Offizielle sowie Vertreter des Vereins und der Stadt. Foto: Hans-Joachim Proschek Patrick Gulbin

41 BKSA-Veranstaltungen 41 BKSA-Ausschreibungen Vom / / (4 Bahnen) In Markt Schwaben, Bürgermeister-Haller-Weg, Sportpark Meldungen an Manfred Buhler, Teufstettener Str. 4, Wörth, Tel. + Fax: Vom (4 Bahnen) In Furth im Wald, Marienstr. 13 b, LGM Kegel- und Bowlingcenter, SG SKK Furth im Wald e.v. Meldungen an Thomas Späth, Blätterberg 25, Furth im Wald, Tel.: Vom (4 Bahnen) In Postbauer-Heng, Centrum 22, Henger SV Meldungen an Gaby Walke, Bayernstr. 48, Postbauer-Heng, Tel.: , Fax: , gaby.walke@t-online.de Vom (4 Bahnen) In Coburg, Karchestr. 2, Sportheim Coburger Turnerschaft Meldungen an Klaus Kachny, Waldweg 26, Coburg, Tel.: , Fax: , klaus-kaschny@t-online.de Vom (6 Bahnen) In Rodgau, Am Sportfeld 21, SKV Hainhausen Meldungen an Josef Freimuth, Olmützer Str. 3, Rodgau, Tel.: Vom (4 Bahnen) In Bobingen, Am Stadtwald 10, SSV Bobingen Abt. Kegeln Meldungen an SSV Bobingen Abt. Kegeln, Tel.: Dienstag u. Donnerstag ab Uhr, Fax: Vom (4 Bahnen) In Kipfenberg, Bachgasse 28, Birktalbahnen, KRC Kipfenberg Meldungen an Ulrike Müller, Unterfeldweg 4, Kipfenberg, Tel.: Vom / / und (4 Wochenenden, 4 Bahnen) In Aulendorf, Poststr. 6, ESV - Sportgaststätte Meldungen an Ramon Schmidt, Talstr. 14/2, Aulendorf, Tel.: Vom (4 Bahnen) In Kahl am Main, Campingplatz Freigericht Ost, Restaurant Seeterrasse Meldungen an P.-Thomas Scharfe, Sandweg 9, Kahl am Main, Tel.: , Fax: , Mobil: , ptscharfe@t-online.de Vom (8 Bahnen) In Weiden i. d. Opf., Dr.-Pfleger-Str. 17, Max-Reger-Halle Meldungen an Erich Kummer, Leuchtenberger-Str. 1, Weiden, Tel.: , Fax: , e.kummer@online.de Vom (2 Bahnen) In Oberthulba, Waldstr., Mehrzweckhalle, SKV Bad Kissingen Meldungen an Isolde Markert, Gerberstr. 9, Oberthulba, Tel.: Vom (4 Bahnen) In Finningen, Am Schlössle 1, SKK Mörslingen e.v. Meldungen an Josef Frank, Kapellenstr. 19, Höchstädt- Deisenhofen, Tel.: , Fax: , Mobil: , jfrank@bndlg.de Vom (6 Bahnen) In Moosburg, Stadtwaldstr. 115 A, MKV-Moosburg Meldungen an Isolde Bauer, Mozartstr. 58, Moosburg, Tel. + Fax: Vom (4 Bahnen) In Weiden, Am Langen Steg 17, Mehrzweckhalle am Wasserwerk, SKV Weiden u. Umg. e.v. Meldungen an Georg Lippert, Dürrer Schlag 3, Weiherhammer, Tel. + Fax: , georglippert@freenet.de Vom (6 Bahnen) In Hirschau, Wolfgang-Droßbach-Str. 77, Sportpark Hirschau Meldungen an Jörg Behrend, Nelkenweg 2, Kohlberg, Tel.: , Fax: , J.Behrend@vr-web.de Vom (4 Bahnen) In Auma, Geraische Straße, SV Blau Weiß Auma e.v. Abt. Kegeln Meldungen an Uwe Derbsch, Schleizer Str. 4, Auma, Tel.: Vom / / (4 Bahnen) In Frankfurt am Main, Saarbrücker Str. 4, Kegler- u. Bowlingverein Ffm.-Schwanheim 1920 e.v. Meldungen an Heinz Mösz, Ingelheimer Str. 77, Frankfurt, Tel.: , heinz.moesz@onlinehome.de Vom und (4 Bahnen) In München, St.Cojetanstr. 33, SG Siemens München Ost Meldungen an Charlotte Niedermayr, Quiddestr. 74, München, Tel.: Vom (4 Bahnen) In Worms, Am Holzhof 37, SG Worms Meldungen an Tina Schneider, Horchheimer Str. 51, Worms, Tel.: , schneidersgworms@aol.com Vom (4 Bahnen) In Kirchanschöring, Götzinger Str. 26, Keglerstüberl Resch-

42 42 BKSA-Veranstaltungen berger (Ruhetag am ) Meldungen an Maria Reschberger, Götzinger Str. 26, Kirchanschöring, Tel.: Vom (4 Bahnen) In Bad Endorf, Hans-Kögelstr. 2, Schul-und Breitensportanlage, ASV Eggstätt Meldungen an Wolfgang Langheinrich, Johann-Schmid-Str. 3, Eggstätt, Tel.: Vom (4 Bahnen) In Bayreuth, Eremitenhofstr. 29, Gaststätte Eremitenklause, SKC Eremitenhof Bayreuth e.v. Meldungen an Oliver Rost, Warmensteinacher Str. 48, Bayreuth, Tel.: , Fax: , oliver.rost@arcor.de Vom (8 Bahnen) In Regensburg, Dechbettener Str. 50, SKV Regensburg, Ausrichter TSV Deuerling Meldungen an Albert Straubinger, Tel. + Fax: , straubingeralbert@t-online.de Vom (2 Bahnen) In Mantel, Marktplatz 9, Gaststätte Hallermichl, SKV Weiden u. Umg. e.v. Meldungen an Hans Kneißl, Flurstr. 14, Mantel, Tel.: Vom und (4 Bahnen) In Obermeitingen, Lohwaldstr., Sportheim Meldungen an Martin Lux, Rottenbucherstr. 20, Obermeitingen, Tel.: , Fax: Lux-martin@t-online.de Vom (4 Bahnen) In Augsburg, Haunstetterstr. 168, MBB-SG Augsburg Meldungen an Gerhard Grüßhaber, Josef-Priller-Str. 20, Augsburg, Tel.: Vom (4 Bahnen) In Oberlauterbach, Hauptstr. 13 a, SKK Oberlauterbach Meldungen an Franz Jobstmann, Rottenburger Str. 4, Oberlauterbach, Tel.: Vom (2 Bahnen) In Kulmain, Jahnstr. 14, Sportheim Kulmain, SKV Weiden und Umgebung e.v. Meldungen an Markus Wolf, Birkenbühl 2, Kulmain, Tel.: Am von Uhr, vom von Uhr, vom von Uhr, vom von Uhr (jeweils 4 Bahnen) In Denkendorf, Mühlhaldenstr. 111, Kegelbahn TSV Clubraum TSV Denkendorf Meldungen an Martin Brachtel, Gräfenbergweg 13, Kirchheim/Teck, Tel.: , Mobil: Vom (6 Bahnen) In Friedberg, Seestr. 12, Kegelcenter, SKV Friedberg Meldungen an Sven Salomon, Kegelcenter Friedberg, Seestr. 12, Friedberg, Tel.: , Fax: , Mobil: Vom (4 Bahnen) In Meitingen, Lechau 3, Meitinger Sportkegler Verein e.v. Meldungen an Barbara Stölzl, Steinfeld 4 A, Meitingen, Tel.: Vom (4 Bahnen) In Huglfing, Tautinger Weg 1, Gaststätte am Sportpark, SKC Gut Holz Huglfing Meldungen an Siegfried Gärtner, Steinbruchstr. 52, Huglfing, Tel.: , Fax: Vom (4 Bahnen) In Langenau, Angertorstr. 39, TSV Langenau Meldungen an Sabine Danigel, Königsgasse 17, Langenau, Tel.: , Sabine.Danigel@gmx.net Vom (2 Bahnen) In Memmingerberg, August- Hederer-Straße, Die Kegelbahn bei der Turn- und Festhalle Meldungen an Gabriele Wassermann, Künersberger Str. 48, Memmingerberg, Tel.: , ww60vr@web.de oder Familie Schmidt Tel.: , kegeli@gmx.de salihamidzic@gmx.de Vom (4 Bahnen) In Mörfelden-Walldorf, An den Sportplätzen 27, SV Rot-Weiss Walldorf e.v. Meldungen an Herbert Volk-Duchêne, Nordendstr. 56, Mörfelden- Walldorf, Tel.:

Das Endergebnis: Deutscher Meister KV Aschaffenburg 1723 Kegel (Hessen) 2. Platz KV Bamberg 1655 Kegel (Bayern)

Das Endergebnis: Deutscher Meister KV Aschaffenburg 1723 Kegel (Hessen) 2. Platz KV Bamberg 1655 Kegel (Bayern) Die Deutschen Meisterschaften der U14 und U18 starteten am Freitag den 25 Mai 2012 in Wiesbaden. Am 1.Tag stand der Mannschaftswettbewerb der U14-Teams an. Bei der U14 weiblich gelang es dem KV Aschaffenburg

Mehr

Akkreditierung der Nationen Technische Besprechung anschließend Schiedsrichter Besprechung

Akkreditierung der Nationen Technische Besprechung anschließend Schiedsrichter Besprechung Terminplan Sportkegel WM 2009 U18 Datum Beginn Ende Wettbewerb Anmerkung Mi. 06.05. 18.00 21.00 Bahnabnahme durch die Abnahmekommision der NBC Do. 07.05. 10.00 15.00 Akkreditierung der Nationen 15.00 17.30

Mehr

Endergebnisse Senioren A Deutsche Meisterschaft 2011 der Vereinsmannschaften

Endergebnisse Senioren A Deutsche Meisterschaft 2011 der Vereinsmannschaften Endergebnisse Senioren A Deutsche Meisterschaft 211 der Vereinsmannschaften Pl Mannschaft Spieler 1 Spieler 2 Spieler 3 Spieler 4 Spieler 5 Spieler 6 Gesamt 1 KV Bamberg (Bayern) 5 529 49 451 474 478 2922

Mehr

Ö S K B. Heute standen der Tandem Mixed Bewerb und der Sprintbewerb am WM-Programm w. Tag 4 der VII. Weltmeisterschaften U-18:

Ö S K B. Heute standen der Tandem Mixed Bewerb und der Sprintbewerb am WM-Programm w. Tag 4 der VII. Weltmeisterschaften U-18: atzgleichs Der Ö S K B informiert Info 20-2017 Heute standen der Tandem Mixed Bewerb und der Sprintbewerb am WM-Programm w Tag 4 der VII. Weltmeisterschaften U-18: Wieder ein toller Tag für Österreich!

Mehr

SEKTION NINEPIN BOWLING CLASSIC. Juniorenklasse. vom 15. bis 21. Mai in Nachod (CZE) STARTPLAN

SEKTION NINEPIN BOWLING CLASSIC. Juniorenklasse. vom 15. bis 21. Mai in Nachod (CZE) STARTPLAN Fédération Internationale des Quilleurs World Ninepin Bowling Association SEKTION NINEPIN BOWLING CLASSIC klasse vom 15. bis 21. Mai 2005 in Nachod (CZE) STARTPLAN Sektion Ninepin Bowling Classic - Sitz

Mehr

KV Liedolsheim /18

KV Liedolsheim /18 KV Liedolsheim - 2017/18 Dahm-Jammerthal, Alexandra 14.09.76 100 Wurf: 472 Kegel 120 Wurf: 553 Kegel (22.02.2015 gegen Bonndorf) 1996 2016 Vize-Meister 2. Bundesliga Süd/West (Mannschaft) 1996 2005 Aufstieg

Mehr

Hessische Teilnehmer an der EM. Marcel Trottier Juniorenklasse. Stefan Leib Schützenklasse

Hessische Teilnehmer an der EM. Marcel Trottier Juniorenklasse. Stefan Leib Schützenklasse Hessische Teilnehmer an der EM Marcel Trottier Juniorenklasse Stefan Leib Schützenklasse Aktuelle Wettervorhersage für die EM Woche, direkt vorm Hotel Mixed Man Junior 13. 1275 Trottier Marcel GER Stage

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW

Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW Hessische Meisterschaft - Flinte Trap in Wiesabden Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW An der Hessischen Meisterschaft - Flinte Trap in Wiesbaden - nahmen in diesem Jahr wieder mehr

Mehr

KV Liedolsheim /17

KV Liedolsheim /17 Dreher, Jessica KV Liedolsheim - 2016/17 2010 2010 2012 1. Platz Bezirksmeisterschaft (U23) Hirschel, Bianca 13.07.86 100 Wurf: 500 Kegel (19.02.2011 Bezirksmeisterschaften SSC Karlsruhel) 120 Wurf: 579

Mehr

Bericht zu den 25. Sächs. Mannschafts- und Einzelmeisterschaften am 11. und in Zwickau

Bericht zu den 25. Sächs. Mannschafts- und Einzelmeisterschaften am 11. und in Zwickau Bericht zu den 25. Sächs. Mannschafts- und Einzelmeisterschaften am 11. und 12.04.2015 in Zwickau Am 11.04.2015 fuhren alle Kegler und Keglerinnen aus dem gesamten Lande Sachsen nach Zwickau zu den sächs.

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

Erfolgreichste Studenten-WM aller Zeiten

Erfolgreichste Studenten-WM aller Zeiten WUC 2016 vom 14.-18. September 2016 in Bydgoszcz (Bromberg) POLEN Erfolgreichste Studenten-WM aller Zeiten 15.09.2016 - Mit Gold für Renate Peters (liegend), Bronze für Christoph Dürr (Luftgewehr), Teamsilber

Mehr

NEWSLETTER 2017/2018 NR. 8

NEWSLETTER 2017/2018 NR. 8 NEWSLETTER 2017/2018 NR. 8 Diese Woche stand der Kegelsport ganz im Zeichen der Internationalen Bewerbe. Welt und Europacup, sowie der NBC-Pokal für Vereinsmannschaften Damen und Herren standen auf dem

Mehr

Pressespiegel 11. f.a.n-cup 2014

Pressespiegel 11. f.a.n-cup 2014 Pressespiegel 11. f.a.n-cup 2014 Vorberichte 11. f.a.n.-cup Ankündigung des Bayrischen Handball Verbandes, 20.07.2014 Der Bergen-Enkheimer, 10.07.201407.2014 Vorberichte 11. f.a.n.-cup Kleinostheimer Mitteilungsblatt

Mehr

PRESSE-INFORMATION - Vorschau BMW IBSF Weltcup St. Moritz/SUI 10. Januar 2018

PRESSE-INFORMATION - Vorschau BMW IBSF Weltcup St. Moritz/SUI 10. Januar 2018 PRESSE-INFORMATION - Vorschau BMW IBSF Weltcup St. Moritz/SUI 10. Januar 2018 Auf dem Natur-Eis von St. Moritz geht der BMW IBSF Weltcup in die Zielkurve St. Moritz (RWH) Der Olympia Bobrun St. Moritz-Celerina

Mehr

EHRENTAFEL DEUTSCHE MEISTERSCHAFT ASPHALT - CLASSIC - FRAUEN - Vereins- und Pokalmeisterschaft

EHRENTAFEL DEUTSCHE MEISTERSCHAFT ASPHALT - CLASSIC - FRAUEN - Vereins- und Pokalmeisterschaft EHRENTAFEL DEUTSCHE MEISTERSCHAFT ASPHALT - CLASSIC - FRAUEN - Vereins- und Pokalmeisterschaft erstellt von Erwin Siebert Jahr Ort Platz Verein/Ort Ergeb. 5x 100 Kugeln Volle 9 Zonen-Meisterschaften 1947

Mehr

DCU-Pokal-Halbfinale Männer SKC Mehlingen. PSV Franken Neustadt

DCU-Pokal-Halbfinale Männer SKC Mehlingen. PSV Franken Neustadt Rot Weiß Sandhausen Busse 318 151 5 469 Rahm 293 168 3 461 Staab J. 318 183 3 501 Kirsch 320 170 1 490 Dietz 317 143 1 460 Karsai 286 153 2 439 Heckmann 305 166 1 471 Simon 315 160 4 475 Köhler 297 143

Mehr

Die deutsche Delegation. Delegationsleiter Fred Altmann München

Die deutsche Delegation. Delegationsleiter Fred Altmann München Delegationsleiter Fred Altmann München Cheftrainer Wolfgang Lutz Ellwangen Nationaltrainer Damen Karl-Heinz Schmidt Schleusingen Nationaltrainer Herren Timo Hoffmann Neudrossenfeld Physiotherapeut Silvio

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

Die Top Ten der Woche

Die Top Ten der Woche D E U T S C H E R K E G L E R B U N D C L A S S I C e.v. D K B C Spielleiter Ergebnisdienst DKBC Robert Rammler 85586 Poing Tel. 081 21 / 825 24 Fax. 081 21 / 825 20 Fax/Fon Nr. 032 223 780 399 H'page

Mehr

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Sie hielten die PSV-Fahne hoch! Die dritte Mannschaft schaffte den Aufstieg in die Kreisliga. Von links: Jonas

Mehr

Ruderverein Saarbrücken

Ruderverein Saarbrücken Seite 1 von 5 Ruderverein Saarbrücken RUNDBRIEF Ausgabe August 2015 Der Ruderverein Saarbrücken veröffentlicht den 2. Rundbrief des Jahres 2015. Der Saisonhöhepunkt, die Ruder-WM in Aiguebelette/FRA, steht

Mehr

Deutscher Meister Peter Dück

Deutscher Meister Peter Dück Deutsche Meisterschaft in München Deutscher Meister Peter Dück Die einzige Goldmedaille für Hessen am siebten Tag der Deutschen Meisterschaft in München errang ein Pistolenschütze: Peter Dück vom SV Verna-Allendorf

Mehr

Goldener Abschluss für Deutschland

Goldener Abschluss für Deutschland 17. Armbrust-Weltmeisterschaft in Frankfurt am Main Goldener Abschluss für Deutschland Das war ein Traumergebnis für die deutschen Feldarmbrustschützen. Ihre Bilanz am Schlusstag der 17. Armbrust-Weltmeisterschaft

Mehr

Die Top Ten der Woche

Die Top Ten der Woche D E U T S C H E R K E G L E R B U N D C L A S S I C e.v. D K B C Spielleiter Ergebnisdienst DKBC Robert Rammler 85586 Poing Tel. 081 21 / 825 24 Fax. 081 21 / 825 20 Fax/Fon Nr. 032 223 780 399 H'page

Mehr

Junioren des RV Viktoria Wombach stark bei der Mountainbike Weltmeisterschaft in Andorra / Robin Hofmann auf Platz vier, Felicitas Geiger wird Elfte

Junioren des RV Viktoria Wombach stark bei der Mountainbike Weltmeisterschaft in Andorra / Robin Hofmann auf Platz vier, Felicitas Geiger wird Elfte Maximilian Brandl wird Vizeweltmeister Junioren des RV Viktoria Wombach stark bei der Mountainbike Weltmeisterschaft in Andorra / Robin Hofmann auf Platz vier, Felicitas Geiger wird Elfte Der Bikepark

Mehr

BFS-Sachsen-Cup Männer und Damen 2016

BFS-Sachsen-Cup Männer und Damen 2016 SÄCHSISCHER SPORTVERBAND VOLLEYBALL e.v. Landesausschuss für Breiten- Freizeitsport Geschäftsstelle: Am Sportforum 3 04105 Leipzig Tel.: 0341 960 56 21 Fax 0341 960 56 55 Internet: www.ssvb.org BFS-Sachsen-Cup

Mehr

HPCA / SF Harteck Judoka für Deutschland in Klagenfurt

HPCA / SF Harteck Judoka für Deutschland in Klagenfurt Do, 19.06.2014 G-Judoka in Österreich erfolgreich HPCA / SF Harteck Judoka für Deutschland in Klagenfurt Nach den nationalen Spielen. Ob Gold wirklich schmeckt? ist vor den nationalen Spielen, jedenfalls

Mehr

INFO-BROSCHÜRE. Minigolf- Jugendländerpokal /18. April. Dudweiler und Homburg

INFO-BROSCHÜRE. Minigolf- Jugendländerpokal /18. April. Dudweiler und Homburg INFO-BROSCHÜRE Minigolf- Jugendländerpokal 2009 17./18. April Dudweiler und Homburg Ansprechpartner Presse Tobias Heintze, Jugendpressesprecher Tel. 02834 9430713, pressesprecher@minigolfjugend.de Barbara

Mehr

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht 6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht Hier die Teams des FC Bayern München U9, des VfL Bochum U9 und die SpVgg Rommelshausen U8 nach dem Turnier Das diesjährige U9 Hallenturnier

Mehr

D a m e n / H e r r e n

D a m e n / H e r r e n Fédération Internationale des Quilleurs World Ninepin Bowling Association SEKTION NINEPIN BOWLING CLASSIC D a m e n / H e r r e n vom 20. bis 26. Mai 2007 in Kosice (SVK) STARTPLAN Seite 2 Teilnehmenden

Mehr

Harz-Leine-Cup Seite 1/5

Harz-Leine-Cup Seite 1/5 Harz-Leine-Cup 2016 Osterode, Göttingen, Duderstadt - dass sind die drei Stationen des Harz-Leine-Cups. Bereits die 31. Auflage wurde in diesem Jahr ausgetragen. Gespielt wurde in den Altersklassen U12/U14/U16

Mehr

KEM Senioren 2014 in Obergurig

KEM Senioren 2014 in Obergurig KEM Senioren 2014 in Am 20.09.2014 fanden in die diesjährigen Kreiseinzelmeisterschaften der Senioren statt. Mit 32 Teilnehmern aus 16 Vereinen des Landkreises war die Beteiligung wieder besser als im

Mehr

MTV Eintracht Celle ist Deutscher Indiaca Vizemeister

MTV Eintracht Celle ist Deutscher Indiaca Vizemeister MTV Eintracht Celle ist Deutscher Indiaca Vizemeister Die Indiaca Männer des MTV Eintracht Celle gehören zu besten Spielern Deutschlands. Am Wochenende 8. und 9. Juni 2013 trafen sich in Emden die besten

Mehr

Alle Ergebnisse u. der direkte Vergleich Saison 04-05

Alle Ergebnisse u. der direkte Vergleich Saison 04-05 ** D E U T S C H E R - K E G L E R B U N D - C L A S S I C e.v. ** Ergebnisdienst - DKBC - R. Rammler - 85586 Poing - Tel. 081 21 / 825 24 - Fax. 081 21 / 825 20 Homepage des DKBC : www.kegeln-classic.business.t-online.de..

Mehr

Ina Schmidt und Benjamin Bessert verteidigen Europameistertitel

Ina Schmidt und Benjamin Bessert verteidigen Europameistertitel 23. Armbrust-Europameisterschaften in Zürich / Schweiz Ina Schmidt und Benjamin Bessert verteidigen Europameistertitel Bei den 23. Armbrust-Europameisterschaften, die vom 12. bis 14. Juli 2016 in den 10

Mehr

Bronze fürs Graf Stauffenberg Gymnasium Flörsheim

Bronze fürs Graf Stauffenberg Gymnasium Flörsheim Marburg 17.02.2016 Bronze fürs Graf Stauffenberg Gymnasium Flörsheim Favoritenstürze bei "Jugend trainiert für Olympia" Wettkampf II in Marburg. Graf Stauffenberg Gymnasium Flörsheim gewinnt die Bronzemedaille.

Mehr

D E U T S C H E R - K E G L E R B U N D - C L A S S I C e.v. D K B C

D E U T S C H E R - K E G L E R B U N D - C L A S S I C e.v. D K B C D E U T S C H E R K E G L E R B U N D C L A S S I C e.v. D K B C Spielleiter Ergebnisdienst DKBC Robert Rammler 85586 Poing Tel. 081 21 / 825 24 Fax. 032 223 780 399 H'page des DKBC : www.dkbc.de / H'page

Mehr

Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs

Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs Regatta Bremen und Regatta Köln Am Wochenende 06. 08. Mai fand auf dem Bremer Werdersee die 109. Große Bremer Ruderregatta statt. Der RV OSCH war

Mehr

Enttäuschungen und Freude beim RSV Gutach bei der DM in Goslar / Harz am 17./18. Mai 2014

Enttäuschungen und Freude beim RSV Gutach bei der DM in Goslar / Harz am 17./18. Mai 2014 Enttäuschungen und Freude beim RSV Gutach bei der DM in Goslar / Harz am 17./18. Mai 2014 Maximilian Füssel zeigte bei der Deutschen Juniorenmeisterschaft im niedersächsischen Goslar in der Einer Junioren-Kategorie

Mehr

2. Deutsche Meisterschaft Fußball der Bundesländer Sportschule Duisburg-Wedau

2. Deutsche Meisterschaft Fußball der Bundesländer Sportschule Duisburg-Wedau 1 2. Deutsche Meisterschaft Fußball der Bundesländer 07.06.-10.06.2010 Sportschule Duisburg-Wedau Deutsche Meisterschaft Fußball der Bundesländer 2010 07.06.-10.06.2010 Landesauswahl NRW gewinnt wiederholt

Mehr

Vize-Weltmeister Andreas Löw

Vize-Weltmeister Andreas Löw Erfolge und Veranstaltungen im September Vize-Weltmeister Andreas Löw Andreas Löw verfehlte nur hauchdünn die Goldmedaille bei den Wurfscheiben- Weltmeisterschaften in Belgrad/Serbien. Erst im Stechen

Mehr

Nachwuchs hat aufgeholt

Nachwuchs hat aufgeholt Sportklettern Dessau klettert an die Spitze Mit vielen Teilnehmern und noch mehr Zuschauern fand am Wochenende die Landesmeisterschaft im Sportklettern statt. Es ging ho ch hinaus. (FOTO: RUTTKE) DESSAU/MZ

Mehr

Jugend- und Juniorenverbandsrunde 2016

Jugend- und Juniorenverbandsrunde 2016 Jugend- und Juniorenverbandsrunde 2016 Am Samstag, den 30.April bzw. Sonntag, den 1. Mai startete die Hinrunde der diesjährigen Jugendverbandsrunde in Pforzheim und in Ittersbach. Bei der Jugendverbandsrunde

Mehr

Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18.

Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18. Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18. Mit einem 3:0 Sieg im Finale über Pascal Wisirenko verteidigte Robby Oelmann bei den Jugendvereinsmeisterschaften des TSV

Mehr

Sportlerportrait. Emma Hinze Jahrgang Weltmeisterin Europameisterin Deutsche Meisterin. Bahnradsport Kurzzeit

Sportlerportrait. Emma Hinze Jahrgang Weltmeisterin Europameisterin Deutsche Meisterin. Bahnradsport Kurzzeit Sportlerportrait Emma Hinze Jahrgang 1997 Weltmeisterin Europameisterin Deutsche Meisterin Bahnradsport Kurzzeit Als ich im Frühjahr 2005 mit meinen Eltern und meinem Bruder zum ersten Mal beim Großen

Mehr

Ein dreifaches Helau allen Närrinnen und Narren.

Ein dreifaches Helau allen Närrinnen und Narren. Ein dreifaches Helau allen Närrinnen und Narren. Mitten in der Faschingszeit trafen sich 29 Darter im Vereinsheim des SV Muldenstein zum 5. Ranglistenturnier. Ich war natürlich furchtbar gespannt, wer

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem Wochenende mit einigen unglücklichen und spannenden Spielen, versucht man am kommenden Wochenende einiges besser zu machen. Die Männer 2, Männer 3, Frauen

Mehr

3. INFORMATION ZUR ÖSTERREICHISCHEN BUNDESLIGA LUFTWAFFEN FÜR DIE SAISON 2013/2014

3. INFORMATION ZUR ÖSTERREICHISCHEN BUNDESLIGA LUFTWAFFEN FÜR DIE SAISON 2013/2014 Innsbruck, am 19. November 2013 3. INFORMATION ZUR ÖSTERREICHISCHEN BUNDESLIGA LUFTWAFFEN FÜR DIE SAISON 2013/2014 Liebe Schützen, Funktionäre und Sportfreunde, Liebe Ligaleiter, das zweite Bundesligawochenende

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende haben wir sogar zwei Heimspieltage im Angebot. Unser großer Heimspieltag am Samstag startet mit unseren Jugendmannschaften. Um 14:40 Uhr spielen dann

Mehr

Königliche Spiele in Ingelheim

Königliche Spiele in Ingelheim Königliche Spiele in Ingelheim Rheinhessische Schulschachmeisterschaften 2012 Die diesjährigen Ausscheidungen im Schulschach in Rheinhessen fanden am 28. Januar in tollem Ambiente in der Aula des Sebastian-Münster-Gymnasiums

Mehr

Deutschlandpokal der SG Stern Deutschland im GC Velderhof/Köln

Deutschlandpokal der SG Stern Deutschland im GC Velderhof/Köln Deutschlandpokal der SG Stern Deutschland im GC Velderhof/Köln 02. - 04.10.2014 Historischer Erfolg der SG Stern Rastatt mit Siegen in den Einzel- und Mannschaftswettbewerben beim Deutschlandpokal der

Mehr

Carolin Schmidt aus Wahlstedt und Friedrich Klasen aus Berlin gewinnen Norddeutsche Meisterschaften

Carolin Schmidt aus Wahlstedt und Friedrich Klasen aus Berlin gewinnen Norddeutsche Meisterschaften Carolin Schmidt aus Wahlstedt und Friedrich Klasen aus Berlin gewinnen Norddeutsche Meisterschaften Kiel. Der neue Norddeutsche Meister der Tennis-Herren heißt Friedrich Klasen (TC 1899 Blau-Weiss Berlin).

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein eher ruhiges Wochenende auf uns: Am Samstag findet der Heimspieltag mit einigen Jugendmannschaften und unseren Frauen 2 statt, die vergangene Woche ja nur

Mehr

News Neuigkeiten News Neuigkeiten des Förderverein Fußball TSV Kuppingen e.v.

News Neuigkeiten News Neuigkeiten des Förderverein Fußball TSV Kuppingen e.v. Sportliche News - Rückblick und Eindrücke ERDINGER Ü40-Cup für die Kleinfeldmeisterschaft 2012 Am Samstag, 08.09.2012, fand das Finale um den ERDINGER Ü40-Cup 2012 - dem Fußball-Kleinfeldturnier für Ü40-Mannschaften

Mehr

Weltmeisterschaften Armbrust in Osijek (Kroatien) Laura Nold gewinnt WM-Bronze im Einzel

Weltmeisterschaften Armbrust in Osijek (Kroatien) Laura Nold gewinnt WM-Bronze im Einzel Weltmeisterschaften Armbrust in Osijek (Kroatien) Laura Nold gewinnt WM-Bronze im Einzel Mit einem 29-köpfigen Aufgebot beteiligte sich der Deutsche Schützenbund an den 19. Armbrust-Weltmeisterschaften,

Mehr

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Saisonstart der Bezirksliga Süd mit Heimspieltag RMSV-Duos noch steigerungsfähig

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Saisonstart der Bezirksliga Süd mit Heimspieltag RMSV-Duos noch steigerungsfähig RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Bericht Duathlon Hilpoltstein

Bericht Duathlon Hilpoltstein Bericht Duathlon Hilpoltstein Der Duathlon-Day in Hilpoltstein ist schon eine traditionelle Auftaktveranstaltung für die TV-Jugend. Es wurden wie gewohnt die mittelfränkischen Meisterschaften der Schüler

Mehr

Ergebnisse der Qualifikationsturniere des DCU-Pokals 2012/2013 der Frauen am /

Ergebnisse der Qualifikationsturniere des DCU-Pokals 2012/2013 der Frauen am / Ergebnisse der Qualifikationsturniere des DCU-Pokals 2012/2013 der Frauen am 06.01.2013 / 17.02.2013 Gruppe 1 - Spielort: KSV Kölleda (Spieltermin: 06.01.2013) Gruppe 2 - Spielort: TuS Gerolsheim (Spieltermin:

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, am vergangenen Sonntag fand der große Heimspieltag der Jugend statt. Dass die Teams ihr Bestes gegeben haben und mit vollem Engagement dabei waren, zeigte sich auch in

Mehr

Deutsche Meisterschaft Mixed, Doppel, Einzel 2013 vom in Leipzig

Deutsche Meisterschaft Mixed, Doppel, Einzel 2013 vom in Leipzig Deutsche Meisterschaft Mixed, Doppel, Einzel 2013 vom 15.06. 22.06.2013 in Leipzig Veranstalter: Ausrichter: Bowlingcenter: Hotel: Teilnehmer: Deutsche Bowling Union e.v. (DBU) Bundessportwart Walter Werner

Mehr

Faustball. Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10. Roth

Faustball. Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10. Roth Dg Zeit : TSG 08 Spielplan 3.03.0 Gruppe A M 55 2. Nord ESV Dresden 2. Süd Ahlhorner SV 4. Nord TSG 08 /LM VfB Stuttgart. Süd Titelverteidiger: FFW Offenburg TSV Bayer Leverkusen. Nord TV Elsenfeld 3.

Mehr

JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15

JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15 JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15 E Jugend JSG Hattert 2 - JSG Elkenroth 0 : 2 Am Freitagabend trafen zwei gleichstarke Mannschaften auf dem Hartplatz in Atzelgift aufeinander. Bis Mitte der Zweiten Halbzeiten

Mehr

WKBV Württembergischer Kegler- und Bowling-Verband e.v.

WKBV Württembergischer Kegler- und Bowling-Verband e.v. MÄNNER 14:30 OZ 5 OH 5 AD 4 OH 6 15:30 MN 3 OZ 4 OH 4 AD 3 16:30 AD 2 MN 2 OZ 3 OH 3 17:40 OZ 2 OH 2 Endraß, Ronald Pointinger, Jürg. (TV) KC Schwabsberg KC Schwabsberg 18:40 OH 1 AD 1 MN 1 OZ 1 Qualifikation

Mehr

D E U T S C H E R - K E G L E R B U N D - C L A S S I C e.v. D K B C

D E U T S C H E R - K E G L E R B U N D - C L A S S I C e.v. D K B C D E U T S C H E R K E G L E R B U N D C L A S S I C e.v. D K B C Spielleiter Ergebnisdienst DKBC Robert Rammler 85586 Poing Tel. 081 21 / 825 24 Fax. 032 223 780 399 H'page des DKBC : www.dkbc.de / H'page

Mehr

9. INFORMATION ZUR ÖSTERREICHISCHEN BUNDESLIGA LUFTWAFFEN FÜR DIE SAISON 2012/2013

9. INFORMATION ZUR ÖSTERREICHISCHEN BUNDESLIGA LUFTWAFFEN FÜR DIE SAISON 2012/2013 Innsbruck, am 2. Dezember 2012 9. INFORMATION ZUR ÖSTERREICHISCHEN BUNDESLIGA LUFTWAFFEN FÜR DIE SAISON 2012/2013 Liebe Schützen, Funktionäre und Sportfreunde, liebe Ligaleiter, am 1. und 2. Dezember 2012

Mehr

Unschlagbar: Manuel und Johanna Bayerns Beste!

Unschlagbar: Manuel und Johanna Bayerns Beste! Unschlagbar: Manuel und Johanna Bayerns Beste! Bei der Bayerischen Meisterschaft der U20-Leichtathleten sicherten sich Wasserburgs Sportler Manuel Riemer und Johanna Windmaier die Titel der Bayerischen

Mehr

Deutschland-Cup der Vorderladerschützen in Ludwigshafen. Hessen knapp an Bayern dran

Deutschland-Cup der Vorderladerschützen in Ludwigshafen. Hessen knapp an Bayern dran Deutschland-Cup der Vorderladerschützen in Ludwigshafen Hessen knapp an Bayern dran Mit dem Deutschland-Cup endet traditionell die Saison für die Vorderlader- Nationalschützen. Bei der 20. Auflage des

Mehr

D E U T S C H E R - K E G L E R B U N D - C L A S S I C e.v. D K B C

D E U T S C H E R - K E G L E R B U N D - C L A S S I C e.v. D K B C D E U T S C H E R K E G L E R B U N D C L A S S I C e.v. D K B C Spielleiter Ergebnisdienst DKBC Robert Rammler 85586 Poing Tel. 081 21 / 825 24 Fax. 032 223 780 399 H'page des DKBC : www.dkbc.de / H'page

Mehr

D E U T S C H E R - K E G L E R B U N D - C L A S S I C e.v. D K B C

D E U T S C H E R - K E G L E R B U N D - C L A S S I C e.v. D K B C D E U T S C H E R K E G L E R B U N D C L A S S I C e.v. D K B C Spielleiter Ergebnisdienst DKBC Robert Rammler 85586 Poing Tel. 081 21 / 825 24 Fax. 032 223 780 399 H'page des DKBC : www.dkbc.de / H'page

Mehr

Deutsche Mannschaftsmeisterschaften Senioren 2015

Deutsche Mannschaftsmeisterschaften Senioren 2015 21. Juni 2015 1. Magdeburger KBV ST 1 2. Kreis Hildburghausen TH PAASCH, Ellen 287 132 5 419 BLANKE, Kerstin 313 106 2 419 WEISNER-LEIST, Jennifer 283 152 5 435 KRÄMER, Romy 295 115 11 410 LUTHER, Bärbel

Mehr

Biathlon bei Olympia 2018 in Pyeongchang: Das ist der deutsche Kader

Biathlon bei Olympia 2018 in Pyeongchang: Das ist der deutsche Kader Biathlon bei Olympia 2018 in Pyeongchang: Das ist der deutsche Kader 07.02.2018 Die deutsche Gold-Hoffnung bei Olympia 2018: Biathletin Laura Dahlmeier. dpa Die deutschen Biathleten reisen mit ambitionierten

Mehr

London calling 14 Athleten für Olympia qualifiziert

London calling 14 Athleten für Olympia qualifiziert London calling 14 Athleten für Olympia qualifiziert Die letzte offizielle Nominierungsrunde für die Olympischen Sommerspiele in London durch den DOSB fand am 04.07.2012 statt. Im Anschluss daran konnte

Mehr

Schöne Erfolge bei den Saarlandmeisterschaften der Jugend 2016

Schöne Erfolge bei den Saarlandmeisterschaften der Jugend 2016 Schöne Erfolge bei den Saarlandmeisterschaften der Jugend 2016 von Kunibert JOCHEM Am vergangenen Wochenende 19./20. November trafen sich die besten saarländischen Jugendlichen und Schüler in Wiebelskirchen,

Mehr

D E U T S C H E R - K E G L E R B U N D - C L A S S I C e.v. D K B C

D E U T S C H E R - K E G L E R B U N D - C L A S S I C e.v. D K B C D E U T S C H E R K E G L E R B U N D C L A S S I C e.v. D K B C Spielleiter Ergebnisdienst DKBC Robert Rammler 85586 Poing Tel. 081 21 / 825 24 Fax. 032 223 780 399 H'page des DKBC : www.dkbc.de / H'page

Mehr

OLYMPIONIKEN. So empfängt man in Hamburg

OLYMPIONIKEN. So empfängt man in Hamburg So empfängt man in Hamburg OLYMPIONIKEN. Nach berauschenden Olympischen Sommerspielen sind die Athleten mit der MS Deutschland von London nach Hamburg gereist. Gebührend wurden sie empfangen. 16 HTHC-Präsident

Mehr

Aktueller Kader AN Bosserode

Aktueller Kader AN Bosserode Aktueller Kader AN Bosserode (Ergebnisse und Erfolge wurden für Bosserode gespielt bzw. erzielt! Nur Podiumsplätze) Michael Reith Führungsspieler der 1 Mannschaft. Egal ob Heimbahn oder Gastbahn die 12

Mehr

Informationen zum 120 Wurf-Spielsystem Stand: 19. Juli 2014

Informationen zum 120 Wurf-Spielsystem Stand: 19. Juli 2014 Informationen zum 120 Wurf-Spielsystem Stand: 19. Juli 2014 Grundlagen / Ordnungen C 2.3 der DKBC-Sportordnung (Teil C) Punkt 2. 4. AB-BSKV Mannschaftsaufstellung Bundesligen Für jedes Spiel sind vor Spielbeginn

Mehr

Gruppe A. Planer zur Fußball-WM in Brasilien. Spielplan. 12. Juni bis 13. Juli A1 Deutschland A2 Costa Rica. A4 Ecuador.

Gruppe A. Planer zur Fußball-WM in Brasilien. Spielplan. 12. Juni bis 13. Juli A1 Deutschland A2 Costa Rica. A4 Ecuador. A1 A2 Costa Rica A3 Polen A4 Ecuador Planer zur Fußball-WM in Gruppe A 09.06.2006 A1 gegen A2 in München 12. Juni bis 13. Juli 2014 Costa Rica 09.06.2006 A3 gegen A4 in Gelsenkirchen Polen Ecuador 14.06.2006

Mehr

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Erfolgswelle für Neuburger Rennsport-Kanuten

Erfolgswelle für Neuburger Rennsport-Kanuten Erfolgswelle für Neuburger Rennsport-Kanuten DRCN-Athleten holen sechs Titel bei Süddeutschen Meisterschaften Von Monika Sandner München Die besten und schnellsten Kanuten der süddeutschen Landesverbände

Mehr

Aufstiegsrunde zur 1. Radball Bundesliga Deutsche Meisterschaft in Hamburg

Aufstiegsrunde zur 1. Radball Bundesliga Deutsche Meisterschaft in Hamburg RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Aufstiegstraum für Tennis-Damen 60 geplatzt

Aufstiegstraum für Tennis-Damen 60 geplatzt Sport in Hagen und Umgebung Aufstiegstraum für Tennis-Damen 60 geplatzt Viel Lob für Holthausenerinnen. Team ist stolz auf das Erreichte. Neuer Angriff im Jahr 2018 Die Damen 60 des Holthauser TV verlieren

Mehr

D E U T S C H E R - K E G L E R B U N D - C L A S S I C e.v. D K B C

D E U T S C H E R - K E G L E R B U N D - C L A S S I C e.v. D K B C D E U T S C H E R K E G L E R B U N D C L A S S I C e.v. D K B C Spielleiter Ergebnisdienst DKBC Robert Rammler 85586 Poing Tel. 081 21 / 825 24 Fax. 032 223 780 399 H'page des DKBC : www.dkbc.de / H'page

Mehr

D E U T S C H E R - K E G L E R B U N D - C L A S S I C e.v. D K B C

D E U T S C H E R - K E G L E R B U N D - C L A S S I C e.v. D K B C D E U T S C H E R K E G L E R B U N D C L A S S I C e.v. D K B C Spielleiter Ergebnisdienst DKBC Robert Rammler 85586 Poing Tel. 081 21 / 825 24 Fax. 032 223 780 399 H'page des DKBC : www.dkbc.de / H'page

Mehr

Die beiden waren hübsch anzusehen, hatten aber hier und da naja.. ganz nett..

Die beiden waren hübsch anzusehen, hatten aber hier und da naja.. ganz nett.. Unsere Kreismeisterschaften in Bad Segeberg Samstagmorgen in der Früh marschierten wir dann also erstmal in Segeberg auf. Vorläufig noch zum Kaffee trinken und Startzeiten anschauen. Sina war so ziemlich

Mehr

ÖSTERREICHISCHER SPORTKEGEL- und BOWLINGVERBAND MITGLIED WORLD BOWLING

ÖSTERREICHISCHER SPORTKEGEL- und BOWLINGVERBAND MITGLIED WORLD BOWLING Ausschreibung der ÖSTERREICHISCHEN STAATSMEISTERSCHAFTEN 2017-2018 im Bewerb EINZEL-CLASSIC DAMEN + HERREN Die Ausschreibung erfolgt gemäß der gültigen Fassung der ÖSKB-Sportordnung/Classic. Termin: Herren:

Mehr

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze Wechsel an der Abteilungsspitze Am 13. März kam es in der Schwimmabteilung zu einem großen Einschnitt. Bei den alljährlichen Neuwahlen nahm unsere langjährige Abteilungsleiterin Bettina Kuhn Abschied von

Mehr

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Spielberichte aus der Saison >> Niederlage gegen Tabellenersten Donauwörth, Revanche gegen Schweinfurt Am Samstag reiste der RSV Bayreuth nach Donauwörth, um

Mehr

DEUTSCHLAND - RUSSLAND

DEUTSCHLAND - RUSSLAND DEUTSCHLAND - RUSSLAND ARENA Trier,, 19.30 Uhr Jensen freut sich auf zwei schwere Spiele EM-QUALIFIKATION Härtetest und Ernstfall zugleich gegen die russische Mannschaft Der Weg zur Europameisterschaft

Mehr

Matthias Herzog Kleine Straße 29b D Osterwald Telefon: +49 (0)

Matthias Herzog Kleine Straße 29b D Osterwald Telefon: +49 (0) Spieler müssen aus ihrer Komfortzone Die Bundesliga ist gerade einmal 6 Spieltage alt, da müssen die Nationalspieler schon wieder auf Länderspielreise. Bei der WM-Qualifikation winken dem DFB-Team mit

Mehr

ISF-FUSSBALL-WM IN BORDEAUX

ISF-FUSSBALL-WM IN BORDEAUX ISF-FUSSBALL-WM IN BORDEAUX 14.04.2013 22.04.2013 Am 13.04.2013 war ich noch als Schiedsrichterassistent in der Wiener Stadtliga in Stadlau im Einsatz. Nur einen Tag später flog ich am frühen Sonntagvormittag

Mehr

SÄCHSISCHER SPORTVERBAND VOLLEYBALL e.v. BFS-Sachsen-Cup der Frauen und Männer Ergebnisse vom 31. März / 1. April 2012 aus Naunhof

SÄCHSISCHER SPORTVERBAND VOLLEYBALL e.v. BFS-Sachsen-Cup der Frauen und Männer Ergebnisse vom 31. März / 1. April 2012 aus Naunhof SÄCHSISCHER SPORTVERBAND VOLLEYBALL e.v. Landesausschuss fü r Breiten- und Freizeitsport Geschäftsstelle: Am Sportforum 3 04105 Leipzig Tel.: 0341 960 56 21 Fax 0341 960 56 55 Internet: www.ssvb.org BFS-Sachsen-Cup

Mehr

Zum Abschluss der europäischen Weltcupsaison drehten die deutschen Downhillrider der Inline Downhill Nationalmannschaft noch einmal kräftig auf:

Zum Abschluss der europäischen Weltcupsaison drehten die deutschen Downhillrider der Inline Downhill Nationalmannschaft noch einmal kräftig auf: Gaal (AUT) 18.-19.09.2015 Doppelter Inline-Doppelsieg beim Downhill- Weltcup Österreich Annalena Rettenberger und Anna Rebout dominieren die Damenwertung,Tobias Wöhrle und Theo Frommlet Weltcupdritte v.l.n.r.

Mehr

Juniorinnen in der Goldspur

Juniorinnen in der Goldspur Deutsche Meisterschaft in München Juniorinnen in der Goldspur Hessens Schützensportler haben ihre Bilanz bei der Deutschen Meisterschaft in München aufgewertet. Am zweiten Tag der olympischen Disziplinen

Mehr

Sa :00 Uhr. Sieger VF 2. Sieger VF 3. Finale Finale 2018

Sa :00 Uhr. Sieger VF 2. Sieger VF 3. Finale Finale 2018 Zeit Bahn 1 Bahn 2 Bahn 3 Bahn 4 Bahn 5 Bahn 6 Bahn 7 Bahn 8 Bahn 9 Bahn 10 Qualifikation Männer ESV SV BW SKV SKV KSV SV BW SKV SKV KSV SKV 10:00 Freiburg 3 Wiehre 4 Oberrhein 4 Waldkirch 4 Freiburg 4

Mehr

1 Zur öffentlichen Anerkennung hervorragender sportlicher Leistungen verleiht der Kreisausschuss des Landkreises Hersfeld-Rotenburg

1 Zur öffentlichen Anerkennung hervorragender sportlicher Leistungen verleiht der Kreisausschuss des Landkreises Hersfeld-Rotenburg R i c h t l i n i e n über die Verleihung der Sportmedaille, der Ehrenurkunde, der Sportplakette, sowie des Ehrenpreises des Landkreises Hersfeld-Rotenburg. 1 Zur öffentlichen Anerkennung hervorragender

Mehr

17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten

17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten 17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten Nachdem am 06.022016 schon vier F Mädchenmannschaften im Modus jeder gegen jeden ihren Futsal-Sieger im Fairplay-Stil ermittelt

Mehr