ofterdingen Informationsbroschüre Ofterdingen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ofterdingen Informationsbroschüre Ofterdingen"

Transkript

1 ofterdingen Informationsbroschüre Ofterdingen

2

3 1 Grußwort Herzlich willkommen in Ofterdingen Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Neubürger, verehrte Gäste, Sie erhalten mit dieser Neufassung wieder neue Informationen über unsere Gemeinde. Wir haben versucht, aktuell alles Wissenswerte aus unserer Gemeinde zusammen zu stellen. Im Mittelpunkt stehen auch allgemeine Informationen über unsere leistungsfähigen Geschäfte, Handwerker und Gastronomien in unserer Gemeinde. Sie sehen, Ofterdingen bietet viel. Trotz der Wirtschaftskrise tun wir einiges für eine liebenswerte und lebenswerte Gemeinde. Die Ortskernsanierung eröffnet uns die Möglichkeit der Neugestaltung von Straßenzüge in unserer Ortsmitte. Öffentliche Gebäude wie die Burghof-Schule, Kindergarten Ursulastraße und die Zehntscheune beim Schulzentrum werden bzw. sind bereits saniert und erweitert. Dadurch haben wir Räumlichkeiten für unsere Kinder und Vereine geschaffen. Beim Studium dieser Broschüre werden Sie auch erkennen, dass Ofterdingen viel bei der Betreuung der Kinder- und Jugendlichen bietet und über ein großes ehrenamtliches Engagement verfügt. Ich hoffe und wünsche, dass Sie diese Angebote in Anspruch nehmen. Sie werden sehen, es lohnt sich hier zu wohnen. In diesem Sinne darf ich Ihnen alles Gute in Ihrer alten bzw. neuen Heimat wünschen. Ihr Joseph Reichert Bürgermeister

4 2 Inhaltsverzeichnis Frau Kraiser Mössingen war zu teuer. Und jetzt gefällt es mir im Ort. Grußwort 1 Aus der Geschichte 4 Branchenverzeichnis 8 Ofterdingen im Überblick (Amtliche Zahlen, Daten und Fakten) 10 Kreisräte, Landtags- und Bundestagsabgeordnete unseres Wahlbezirkes 12 Der Gemeinderat 13 Die Gemeindeverwaltung 14 Wegweiser Was erledige ich wo? 15 Checkliste für Ihren Umzug 19 Für Ofterdingen zuständige Behörden 21 Kindergärten, Schulen 22 Turn- und Sportstätten 26 Kinder und Jugendliche 27 Senioren 28 Kulturelle Einrichtungen 29 Soziale und örtliche Einrichtungen 30 Kirchen und religiöse Gemeinschaften 31 Vereine, Verbände und Organisationen 34 Regelmäßige Zusammenkünfte der Vereine 36 Ärzte, Zahnärzte, Tierärzte, Krankenhäuser, Apotheken, Krankenkassen 32 Banken und Sparkassen 37 Sonstiges 38 Versorgung, Entsorgung, Wiederverwertung 38 Notruftafel 40 Impressum U3 U = Umschlagseite Brennerei Dreher & Regetz Prämierte Edelbrände aus Streuobst Brennen im Lohn Zeppelinstraße Ofterdingen Brennerei Mosterei Tel /54 33 Tel / Fax /54 62 Fax / Immer für Sie da Pro tieren Sie von unseren ausgezeichneten Tarifen mit erstklassigem Preis-Leistungs-Verhältnis! Ihr Ansprechpartner vor Ort: Gertrud Ohler, Tulpenstr. 7, Ofterdingen Tel.: 07473/ , mobil: 0176/ Gertrud.Ohler@wgv-online.de

5 3 WEIGELT SANITÄR HEIZUNG KLIMA Planung Beratung Ausführung Service Gasheizungen Flaschnerei Altbausanierung Wasseraufbereitung Regenwasser-Nutzung Solaranlagen Selbstbauhilfe Silcherstraße Ofterdingen Telefon / Telefax / Mobil 01 71/ Alles Deutschland alles klar! KARL RILLING GmbH & Co. KG Maschinen- und Vorrichtungsbau CNC - Bearbeitung Aspergstraße 17a Ofterdingen Telefon / Telefax / rilling@vr-web.de Heimgartenhof Familie Lutz Edelobstbrennerei Pferdepension Friedrichstraße Ofterdingen Telefon / Telefon / Telefax / Mobil: / Martin Schmid Stäffelenstr Ofterdingen Tel Zentrum für Heilpädagogisches Reiten am Heimgartenhof sanftes Reiten lernen Während der Öffnungszeiten Mo Fr Uhr freuen wir uns über Ihren Besuch Stall: Friedrichstr Ofterdingen Gabi Schreiber / Grundkurse für Kinder ab 6 Jahren Reitstunden (Anfänger u. Fortgeschrittene) für Kinder, Jugendliche und Erwachsene Einzelbetreuung Reiterferien Lehrgänge Kindergeburtstage Miniclub ab 3 Jahren Projekte

6 4 Aus der Geschichte In idyllischer Lage zwischen Schwäbischer Alb und Landschaftsschutzgebiet Rammert liegt die Gemeinde Ofterdingen. Die mitten durch den Ort fl ießende Steinlach ist zugleich namensgebend für das Steinlachtal. Im Flussbett freigespült liegt das Ofterdinger Schneckenpfl aster entlang der Kriegsstraße. Es sind riesige fossile Ammoniten und Austernmuscheln, die unter Naturschutz stehen. Erstmals urkundlich erwähnt wurde das Dorf um 1150, als hier eine Gerichtsversammlung unter Vorsitz des Pfalzgrafen Gottfried von Calw stattfand. Im 14. Jahrhundert gehörte das Dorf den Grafen von Zollern, von denen es 1346 Friedrich Herter von Dußlingen erwarb. Sein Nachkomme Jakob Herter musste 1417 Ofterdingen an das Kloster Bebenhausen verkaufen. Fortan war das Dorf Teil des Klostergebiets, nach der Reformation 1534/35 des Klosteramts Bebenhausen. Von 1807 bis 1810 gehörte Ofterdingen zum Oberamt Tübingen, anschließend zum Oberamt Rottenburg bis zur Bildung des Landkreises Tübingen im Jahr Torbogen beim Rathaus Dass der berühmte Minnesänger Heinrich von Ofterdingen aus unserer Gemeinde stammt, ist bislang nicht beweisbar. Der Name Ofterdingen kommt als Ortsname nur im Steinlachtal und als Burg name in der Nähe von Waldshut vor. Die auch von Goethe bei seinen Reisen mehrfach benutzte und beschriebene Schweizer Straße, die Vorgängerin der heutigen Bundesstraße, ist ein Chausseebau aus der Mitte des 18. Jahrhunderts. In einer an der Straße gelegenen Gastwirtschaft speiste der Dichter im Oktober 1797 zusammen mit seinem Sekretär Geist. Bis heute erhalten und teilweise unter Denkmalschutz stehen private Fachwerkhäuser in der Kirchstraße, im Höfl e und an der Tübinger Straße (früherer Weißer Ochse ). Schneckenmuster am Kreisverkehr Die einmalige und herrliche Lage des Friedhofs auf dem Ofterdinger Berg verdanken wir der einst dort stehenden mittelalterlichen

7 5 Pfarrkirche St. Moriz, die 1567 abgebrochen wurde. Neben dieser Kirche befand sich auch eine Beginenklause. An die damals dort lebenden Nonnen erinnern noch heute der Nonnenweg und der Nonnenbrunnen sowie das in der jetzigen Mauritiuskirche erhaltene Chorgestühl aus der Bergkirche. Das 1523 erbaute Rathaus wurde mehrfach baulich verändert. In seinem Erdgeschoss befanden sich bis zum Anfang des 20. Jahrhunderts die Gemeindebackküche, später die Freibank und der Arrest. Zuletzt wurde 1966 das Erdgeschoss umgebaut, 1977 legte man das Fachwerk frei und 1998 erhielt es einen Treppenhausanbau. Über der ursprünglichen Eingangspforte sind die Wappen von Württemberg und Bebenhausen sowie vermutlich von Hohenberg neben einem Schriftband mit der Jahreszahl 1523 angebracht. Im Zimmer des Bürgermeisters sind bis heute zwei spätgotische Glasmalereien des heiligen Georg und des württembergischen Wappens erhalten geblieben. Burghof-Schule Freiwilligen Feuerwehr Ofterdingen, ein Festsaal sowie verschiedene Räumlichkeiten für die örtlichen Vereine. Frau Knobelspies Ich lebe seit über 30 Jahren hier im Ort. Es gefällt mir hier, weil es eine kleine Gemeinde ist, in der jeder jeden kennt. Die Leute hier sind aufgeschlossen. Brunnen bei der Bücherei Im Burghof steht seit 1568 die Zehntscheune, erbaut mit den Steinen der ehemaligen Pfarrkirche auf dem Ofterdinger Berg. Nach einem Großbrand 1956 wurde sie wieder aufgebaut. Erhalten blieben teilweise die Außenmauern und die Rundbogentore. Der damals gefundene Mauritiusstein, eine Spolie aus der Bergkirche, wird in der Kirche aufbewahrt. In der Zehntscheune befi nden sich heute das Feuerwehrmagazin der Ebenfalls auf dem Burghof liegen die Gebäude der Grund- und Hauptschule. Sie gliedern sich in das Fachwerkhaus, erbaut 1864 sowie den 1912 erstellten Hauptbau und die Erweiterungsbauten aus den Jahren 1964 und Abgerundet wird das Schulgelände durch die 1982 eingeweihte Mehrzweckhalle. Viele kulturelle, gemeinnützige und sportliche Veranstaltungen, unter anderem auch die Dorffeste, fi nden in dem gemeindeeigenen Gebäude statt. Im angrenzenden Gewann Brühl wurde 1998/99 das Schulsportgelände gebaut. Daneben entstand 1998 das Jugendhaus. Der erste Kindergarten verdankt seine Entstehung der Stiftung des nach Amerika ausgewanderten Martin Schmid und wurde 1915 in der Ursulastraße gebaut. Der heute zweigruppige Kindergarten wurde mehrfach umgebaut und erweitert. Neben dem Frau Schmid Ich wohne schon seit über 20 Jahren hier. Ich fühle mich hier einfach wohl.

8 6 Aus der Geschichte dreigruppigen Kindergartenneubau Auf der Lehr und dem 1993/94 errichteten Neubau im Banweg verfügt die Gemeinde derzeit personell, räumlich und ausstattungsmäßig über einen sehr guten Kindergartenstandard. Zur Zeit stehen insgesamt 200 Kindergartenplätze in acht Gruppen zur Verfügung. Die spätgotische evangelische Mauritiuskirche liegt auf der höchsten Stelle des Ortskerns und wurde 1522 bis 1534 anstelle einer dort bereits vorhandenen Kapelle und neben dem im 15. Jahrhundert errichteten Kirchturm erbaut. Der im alles überragenden Turm mit Zinnen, Turmzier und Totenglöckle untergebrachte Glockenstuhl stammt aus dem Jahr Aus demselben Jahr stammen zwei der insgesamt vier Glocken, darunter die über eine Eingang Kirche Tonne schwere Marienglocke. Die Kirche erlebte mehrfache Umbauten und Renovierungen, wobei zuletzt 1985/86 die spätgotische Bemalung des Netzgewölbes im Chor wieder angebracht und die Empore in ihren ursprünglichen Zustand versetzt wurde. Der Chor erhielt 1995 anstelle älterer Werke eine Metzlerorgel mit hervorragendem Klang. Die erste neuapostolische Kirche in der Gemeinde Ofterdingen wurde 1960 in der Kriegsstraße errichtet und ist dort heute noch privat genutzt erhalten geblieben. Im Baugebiet Auf der Lehr errichtete die Neuapostolische Kirche dann im Jahr 1973/74 einen großzügigen modernen Kirchenneubau. Mauritiuskirche Durch viel ehrenamtliches Engagement konnte im Jahre 1998 ein Museum vor allem mit alten landwirtschaftlichen Geräten in der Sattlergasse eröffnet werden. Bis Juli 2002 erfolgte eine Erweiterung auf etwa den dreifachen Umfang.

9 7 Metall- und Kunststoffverarbeitung, Dienstleistungsbetrieben und öffentlichen Einrichtungen geworden. Die vielen Vereine, Verbände und Organisationen bieten Möglichkeiten des Kennenlernens und ein reichhaltiges Angebot an sportlichen, kulturellen, sozialen und politischen Veranstaltungen sowohl für Erwachsene als auch für Kinder. Seniorenhaus Mauritiusblick Wenn Sie sich ausführlich mit der Geschichte und den Begebenheiten von Ofterdingen befassen wollen, empfehlen wir Ihnen das zum 850-jährigen Ortsjubiläum im Jahre 2000 von Dr. Gerhard Kittelberger herausgebrachte Buch 850 Jahre Ofterdingen im Steinlachtal. Dieses kann zum Preis von 12,00 auf dem Rathaus erworben werden. Im Jahre 2000 feierte die Bürgerschaft Ofterdingens mit zahlreichen Veranstaltungen und Festen das 850-jährige Bestehen ihrer Gemeinde. Höhepunkt des Festjahres war sicherlich das Festwochenende vom 30. Juni bis zum 03. Juli 2000 mit einem großen Festumzug. In der Ortsmitte von Ofterdingen entstand 2001 das Seniorenhaus Mauritiusblick. Diese Einrichtung bietet sowohl Plätze für Betreutes Wohnen als auch Plätze für Kurz- und Langzeitpfl ege. Offi ziell eingeweiht wurde das Seniorenheim im Juli Es wird gemeinsam durch die Gemeinde Ofterdingen und die Körperbehindertenförderung Neckar-Alb in einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts betrieben. Aus einem ursprünglich landwirtschaftlich geprägten Dorf ist zwischenzeitlich eine lebendige Gemeinde aus Geschäfts-, Handwerks-, Kleingewerbe- und landwirtschaftlichen Betrieben sowie mittelständischen Industriebetrieben mit überwiegender Holz-, Gewerbegebiet

10 8 Branchenverzeichnis Hafnerstraße Ofterdingen Erwin Ladinig Sanitär & Heizung Tel.: / Mail: ladinig@t-online.de Liebe Leser! Hier fi nden Sie eine wertvolle Einkaufshilfe, einen Querschnitt leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie, alphabetisch geordnet. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht. Weitere Informationen fi nden Sie im Internet unter Ambulante Pfl egedienste...32, 33 CNC-Bearbeitung...3 Autohaus...37 Edelobstbrennerei...3 Bäckerei...8 Energieversorgung...39 Banken...37 Essen auf Rädern...26 Baumarkt...35 Feuerlöschgeräte...35 Bedachungen Finanzdienstleistung...37 Bestattungen... 40, U3 Fliesen...8 Blumen...8 Friseur... U2 Brandschutz...35 Gas...9 Brennerei...2 Heilpädagogisches Reiten...3 Hochzeitsfloristik Trauerfloristik Floristische Sträuße Florale Geschenke Öffnungszeiten: Montag Freitag Samstag Sonntag Hechinger Str Ofterdingen Tel.: Uhr Uhr Uhr

11 9 Heimberatung...32 Heizung...3, 8, 9 Holzbau Innenausbau...3 Konditorei...8 Kosmetikinstitut...9 Lebensräume für Jung und Alt...31 Malerwerkstätte...3 Mosterei...2 Nagelstudio... U2 Permanent Make-Up...9 Pferdepension...3 Pfl egedienst...30 Pfl egeheime...31, 32 Pfl egemobil...33 Physiotherapie...33 Rehabilitationsklinik...30 Sanitär...3, 8 Schreinerei...3 Seniorenheim...26 Sparkasse...37 Trauerfl oristik...8 Versicherungen...2, 8 Versorgung...39 Vorrichtungsbau...3 WGV Versicherung...2 Wohnen im Alter...30 U = Umschlagseite Ihr Partner für Flüssiggas-Energie Drachen-Propangas GmbH Hauptverwaltung Roßmarkt Frankfurt/M. Telefon 0 69/ Verkaufsbüro Süd-West Endelbergstraße Ofterdingen Telefon / Fax CLARINS KOSMETIKINSTITUT kosmetische Behandlungen Clarins Spezialbehandlungen Permanent Make Up Make Up Workshops Verkauf von Clarins Produkten Inh. Susanne Beck Bahnhofstraße 13 (1. Stock) Mössingen Tel.: / Fax / Termin nach telefonischer Vereinbarung Mehr Infos im Internet unter:

12 10 Ofterdingen im Überblick Entfernungen Tübingen: 12 km Rottenburg: 13 km Reutlingen: 18 km Balingen: 20 km Stuttgart: 43 km Rathaus Verkehrsanbindung Markungsfläche Direkter Anschluss an die Bundesstraße B 27: Tübingen. Landesstraße L385: Gomaringen, Reutlingen. Bundesautobahnanschluss Rottenburg: A 81 Stuttgart- Singen (25 km). ÖPNV: Busverbindungen nach Tübingen, Rottenburg, Hechingen, Mössingen und allen umliegenden Gemeinden. Bahnanschluss in Mössingen an die Bahnlinie Tübingen-Sigmaringen ha Bezeichnung Lage Ofterdingen Kreis Tübingen Region Neckar-Alb Regierungsbezirk Tübingen Die Gemeinde Ofterdingen ist eine selbständige Gemeinde in freiwillig vereinbarter Verwaltungsgemeinschaft mit Mössingen und Bodelshausen. Sie liegt eingebettet zwischen der Schwäbischen Alb und dem Landschaftsschutzgebiet Rammert, beiderseits des Flusses Steinlach im südlichen Teil des Landkreises Tübingen. Höhenlage Rathaus 422 m über NN Einwohner Bauplätze Die Gemeinde Ofterdingen bietet laufend Bauplätze im privaten sowie im gewerblichen Bereich zum Erwerb an. Nähere Informationen erteilt Ihnen gerne die Gemeindeverwaltung unter Tel oder Sie fi nden sie im Internet unter

13 11 Veranstaltungen Krämermarkt am 3. Dienstag im März und September Sommerferienprogramm zusammen mit der Stadt Mössingen für Kinder und Jugendliche Weihnachtsmarkt am 1. Adventssamstag Sämtliche Veranstaltungen werden laufend im Gemeindeboten mitgeteilt. Amtsblatt Die amtlichen Bekanntmachungen erfolgen im Amtsblatt der Gemeinde Ofterdingen. Erscheinungsweise: mittwochs und samstags Redaktionsschluss: jeweils montags und donnerstags um Uhr Herausgeber: Bürgermeisteramt Ofterdingen Örtliche Presse Druck und Verlag: Verlag Nussbaum Bahnhofstraße 18, Dusslingen Tel Bezugspreis: 8,80 Euro vierteljährlich Abonnieren können Sie das Amtsblatt u.a. bei der Gemeindeverwaltung Zimmer 1.7 Schwäbisches Tagblatt (Steinlachbote) Lokalredaktion Mössingen, Falltorstraße 52 Tel Reutlinger Generalanzeiger Lokalredaktion, Mössingen, Bahnhofstraße 43 Tel Frau Schmid Ich bin im Ort geboren und deshalb auch sehr ortsverbunden. Meine Kinder sind in die örtlichen Vereine integriert und auch oft im Jugendhaus. Belsemer Steg Ofterdingen Tel / Fax / info@baderholzbau.de Zimmerei Bedachungen Altbausanierung Innenausbau Treppenbau Trockenbau Trapezbleche Max Mustermann In Ofterdingen kann ich abfeiern, bis der Arzt kommt.

14 12 Kreisräte, Landtags- und Bundestagsabgeordnete unseres Wahlbezirkes Name Anschrift Fraktion Für Ofterdingen im Kreistag: Reichert, Joseph Brühlstraße 1/1 FWV Landtagsabgeordnete: Haller-Haid, Rita, MdL Schwalbenweg 39, Tübingen SPD Borman, Monika, MdL Am Stadtgraben 21, Tübingen Tel.: , Fax: CDU Neuenhaus, Ilka MdL Konrad-Adenauer-Straße 12, Stuttgart Bündnis 90/DIE GRÜNEN Bundestagsabgeordnete Widmann-Mauz, Annette, MdB Wahlkreisbüro: Am Stadtgraben Tübingen, Tel CDU Herrmann, Winfried, MdB Wahlkreisbüro, Am Lustnauer Tor Tübingen, Tel Bündnis 90/DIE GRÜNEN Hänsel, Heike, MdB Wahlkreisbüro: Am Lustnauer Tor Tübingen, Tel DIE LINKE Blick vom Friedhof Steinlach durch Ofterdingen

15 13 Der Gemeinderat Der Gemeinderat umfasst 14 Sitze. Die öffentlichen Gemeinderatssitzungen fi nden in der Regel dienstags um 19 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Ofterdingen statt. Die genauen Termine werden jeweils mit Angabe der Tagesordnung im Gemeindeboten bekannt gegeben. Vorsitzender Adresse Telefon Fax Bürgermeister Joseph Reichert Brühlstraße 1/ Mitglieder des Gemeinderats Adresse Telefon Fax FWV Jürgen Adam Bachstraße Udo Dietter Schulstraße Hans-Otto Möck Matternstraße Willi Möck Jahnstraße Martin Schmid Stäffelenstraße Herr Steinhilber Ich lebe schon lange hier, bin in Großmutters Häusle aufgewachsen und habe schon zum zweiten Mal hier gebaut. Die Infrastruktur ist gut. Es wird viel geboten und man kann alles einkaufen. CDU/UWV Birgit Walter Rohrgasse Rolf Bader Belsemer Steg Roland Kautt Blumenstraße Martin Lutz Friedrichstraße SPD Ruth Blaum Nelkenstraße Hartmut Blaich Filsenbergstraße 12/ Ute Heß Sulzweg 4/ Zita Pfl üger Farrenbergweg 6/ Manfred Speißer Goldgasse Herr Wiech Ich wohne schon sehr lange hier. Meine Enkel und Urenkel wohnen auch in Ofterdingen. Ich fühle mich sehr wohl hier. Fraktionsvorsitzende Jürgen Adam (FWV) Fraktionsvorsitzender seit 2004, Birgit Walter (CDU) Fraktionsvorsitzende seit 1994, Ruth Blaum (SPD) Fraktionsvorsitzende seit 1995.

16 14 Die Gemeindeverwaltung Bürgermeisteramt Ofterdingen Wir sind für Sie da: Rathausgasse 2, Ofterdingen oder Postfach 48, Ofterdingen Montag bis Freitag Uhr Telefonzentrale: , Fax: Montag und Mittwoch Uhr Internet: Donnerstag Uhr Dienstag und Freitag Nachmittag geschlossen Amt/Sachgebiet Zi.-Nr. Gesprächs- Direktwahl partner/in Bürgermeister 1. OG, Zi. 1.6 Herr Reichert Vorzimmer 1. OG, Zi. 1.5 Frau Leber Haupt- und Personalamt, Bauverwaltung 1. OG, Zi. 1.4 Herr Schwarz Lohn- und Gehaltsstelle 1. OG, Zi. 1.3 Frau Hildenbrand Baugesuche, Bebauungspläne 1. OG, Zi. 1.3 Frau Wenzel Pacht Einwohnermelde-/Passamt, 1. OG, Zi. 1.7 Frau Hausch Fund-/Gewerbeamt, Soziales Standesamt, Rentenangelegenheiten 2. OG, Zi. 2.4 Frau Kiefel Finanzverwaltung, EG, Zi. 0.5 Herr Gänßle Wohnungsbauförderung Gemeindekasse, Buchhaltung Holzverkauf, Mahnwesen EG, Zi. 0.2 Frau Merker Abwasser, Wasser EG, Zi. 0.2 Frau Haußmann Hundesteuer, EG, Zi. 0.3 Frau Holzner-Minkus Grund- und Gewerbesteuer Kindergartenbeiträge, Holzverkauf, Friedhofsverwaltung EG, Zi. 0.3 Frau Kohler Ordnungsamt, Öffentlichkeitsarbeit, 2. OG, Zi. 2.5 Frau Mertins Geschäftsstelle Gemeinderat Bauhof, Haidschwärze 15 Herr Möck Jugendhilfe 2. OG, Zi. 2.3 Frau Zilles (Mi Uhr, Do Uhr) Notariat Bodelshausen Mo. Fr Uhr, Mo. Do Uhr

17 15 Wegweiser Was erledige ich wo? Gesprächspartner/in Zimmer-Nr. Direktwahl Abbuchungen Frau Merker EG, Zi Abfallbeseitigung Müllmarken Frau Hausch 1. OG, Zi Abschrift aus dem Familienbuch Frau Kiefel 2. OG, Zi Abstammungsurkunden Frau Kiefel 2. OG, Zi Abwassergebühren Frau Haußmann EG, Zi Abwasserbeseitigung Herr Gänßle EG, Zi Amtsblatt Frau Hausch 1. OG, Zi An-, Ab- und Ummeldungen Frau Hausch 1. OG, Zi Anmeldungen zur Eheschließung Frau Kiefel 1. OG, Zi Asylangelegenheiten Frau Mertins 2. OG, Zi Ausländerangelegenheiten Frau Hausch 1. OG, Zi Bauanträge Frau Wenzel 1. OG, Zi Baulandumlegungen Herr Reichert 1. OG, Zi Bauplätze Herr Reichert 1. OG, Zi Bauwasserzins Frau Haußmann EG, Zi Bebauungsplanverfahren Herr Schwarz EG, Zi Bebauungspläne Frau Wenzel 1. OG, Zi Beglaubigungen Frau Hausch 1. OG, Zi Beitragsveranlagung (Kanal, Wasser, Erschließung) Herr Gänßle EG, Zi Bestattungswesen Frau Kohler EG, Zi Bodennutzungserhebung Frau Leber 1. OG, Zi Buchhaltung Frau Merker EG, Zi Bücherei Frau Binder Bundeserziehungsgeld Frau Hausch 1. OG, Zi Darlehen für den Wohnungsbau Herr Gänßle EG, Zi Deponie Zweckverband Ehefähigkeitszeugnis Frau Kiefel 2. OG, Zi Eheschließung Frau Kiefel 2. OG, Zi Ehrungen Frau Leber 1. OG, Zi Einwohnermeldeamt Frau Hausch 1. OG, Zi Elterngeld Frau Hausch 1. OG, Zi Fahrpläne Herr Schwarz 1. OG, Zi Familienpass Frau Hausch 1. OG, Zi Feuerwehrangelegenheiten Herr Schwarz 1. OG, Zi Finanzwesen Herr Gänßle EG, Zi Fischereischeine Frau Hausch 1. OG, Zi

18 16 Wegweiser Was erledige ich wo? Gesprächspartner/in Zimmer-Nr. Direktwahl Forstverwaltung Revierförster Freibadkarten Frau Hausch 1. OG, Zi Freizeitgelände Frau Hausch 1. OG, Zi Friedhofsangelegenheiten Frau Kohler EG, Zi Führerscheinanträge Frau Hausch 1. OG, Zi Führungszeugnisse Frau Hausch 1. OG, Zi Fundamt Frau Hausch 1. OG, Zi Gaststättenrecht Frau Hausch 1. OG, Zi Gebäudeunterhaltung Herr Schwarz 1. OG, Zi Geburtsurkunden Frau Kiefel 2. OG, Zi Gemeindeboten Frau Hausch 1. OG, Zi Gemeinderat-Geschäftsstelle Frau Mertins 2. OG, Zi Gemeindewald Revierförster Geschirrmobil Frau Hausch 1. OG, Zi Gewerbean-, ab- und -ummeldungen Frau Hausch 1. OG, Zi Gewerbesteuer Frau Holzner-Minkus EG, Zi Grabmalgenehmigungen Frau Kohler EG, Zi Grundbuchauskünfte Notariat Bodelshausen Grundsteuer Frau Holzner-Minkus EG, Zi Gutachterausschuss Herr Reichert 1. OG, Zi Hallenbelegung Frau Leber 1. OG, Zi Haushaltsplan Herr Gänßle EG, Zi Heiratsurkunden Frau Kiefel 2. OG, Zi Holzverkauf Frau Kohler EG, Zi Hundesteuer Frau Holzner-Minkus EG, Zi Jagdpacht Herr Schwarz 1. OG, Zi Jubiläen Frau Leber 1. OG, Zi Jugendhilfe/Jugendhaus Frau Zilles 2. OG, Zi Kanalunterhaltung Bauhof Kasse Frau Merker EG, Zi Kinderausweis/-pass Frau Hausch 1. OG, Zi Kindergartenangelegenheiten Herr Schwarz 1. OG, Zi Kindergartenanmeldungen und -abmeldungen Bei den Kindergärten Kontakt s. Seite 22 Kindergartenbeiträge Frau Kohler EG, Zi Kirchenaustritt Frau Kiefel 2. OG, Zi

19 17 Gesprächspartner/in Zimmer-Nr. Direktwahl Lakra Wohnbaudarlehen Herr Gänßle EG, Zi Landeserziehungsgeld Frau Hausch 1. OG, Zi Landesfamilienpass Frau Hausch 1. OG, Zi Lastenausgleich Frau Hausch 1. OG, Zi Lebensbescheinigung Frau Hausch 1. OG, Zi Liegenschaften landw. Frau Kohler EG, Zi Lohnsteuerkarten Frau Hausch 1. OG, Zi Mahnwesen Frau Merker EG, Zi Marktwesen Frau Hausch 1. OG, Zi Mehrzweckhalle Frau Leber 1. OG, Zi Mietwohungen (gemeindeeigene) Herr Schwarz 1. OG, Zi Müllangelegenheiten Landratsamt Tübingen Müllsäcke, Laubsäcke Frau Merker EG, Zi Musikschule Steinlach e.v. Stadt Mössingen Nachbarrecht Frau Mertins 2. OG, Zi Namensänderung Frau Kiefel 2. OG, Zi Notariat Bodelshausen Obdachlose Frau Mertins 2. OG, Zi Öffentliche Sicherheit und Ordnung Frau Mertins 2. OG, Zi Öffentlicher Nah- und Fernverkehr Herr Schwarz 1. OG, Zi Öffentlichkeitsarbeit Frau Mertins 2. OG, Zi Ordnungsamt Frau Mertins 2. OG, Zi Ortspläne Frau Hausch 1. OG, Zi Ortsrecht Frau Mertins 2. OG, Zi Ortspolizeibehörde Frau Mertins 2. OG, Zi Pachtangelegenheiten Frau Wenzel 1. OG, Zi Passangelegenheiten Frau Hausch 1. OG, Zi Personalausweise Frau Hausch 1. OG, Zi Personalwesen Herr Schwarz 1. OG, Zi Personenstandswesen Frau Kiefel 2. OG, Zi Polizeiliches Führungszeugnis Frau Hausch 1. OG, Zi Rechtswesen Herr Schwarz 1. OG, Zi Reisegewerbekarten Frau Hausch 1. OG, Zi Reisepass Frau Hausch 1. OG, Zi Rentenangelegenheiten Frau Kiefel 2. OG, Zi Rundfunkgebührenbefreiung Frau Hausch 1. OG, Zi Frau Kohler Ofterdingen ist meine Heimat. Meine Familie wohnt hier und es ist einfach schön. Frau Schork Wir sind aus Tübingen weggezogen. Die Gegend hier ist schön und wir haben uns mit den Kindern super eingelebt. Wir alle fühlen uns wohl.

20 18 Wegweiser Was erledige ich wo? Gesprächspartner/in Zimmer-Nr. Direktwahl Schankerlaubnis Frau Hausch 1. OG, Zi Schulwesen Herr Schwarz 1. OG, Zi Schwerbehindertenangelegenheiten Frau Hausch 1. OG, Zi Sommerferienprogramm Frau Hausch 1. OG, Zi Sozialhilfe Frau Hausch 1. OG, Zi Spendenbescheinigungen Frau Leber 1. OG, Zi Sportanlagen (Verwaltung) Frau Leber 1. OG, Zi Standesamt Frau Kiefel 2. OG, Zi Statistiken Frau Mertins 2. OG, Zi Sterbeurkunden Frau Kiefel 12 OG, Zi Straßenangelegenheiten Bauhof Turnhallenbelegung Frau Leber 1. OG, Zi Umweltschutz Herr Schwarz 1. OG, Zi Urkunden (Geburts-, Heirats- und Sterbeurkunden) Frau Kiefel 2. OG, Zi Vaterschaftsanerkennung Frau Kiefel 2. OG, Zi Veranstaltungskalender Frau Leber 1. OG, Zi Vereinsangelegenheiten Frau Leber 1. OG, Zi Verkehrsrechtl. Erlaubnis Frau Mertins 2. OG, Zi Versammlungswesen Frau Mertins 2. OG, Zi Versicherungswesen Frau Mertins 2. OG, Zi Vorkaufsrechte Herr Reichert 1. OG, Zi Waffenrecht Frau Hausch 1. OG, Zi Wahlen Herr Schwarz 1. OG, Zi Wasserversorgung Herr Gänßle EG. Zi Wasserversorgung - Rohrbrüche Bauhof Wasserzins Frau Haußmann EG, Zi Wehrerfassung Frau Hausch 1. OG, Zi Winterdienst Bauhof Wohnungsbauförderung (Lakra) Herr Gänßle EG, Zi Wohngeld Frau Hausch 1. OG, Zi Wohnberechtigungsschein Frau Hausch 1. OG, Zi Zivilschutz Frau Mertins 2. OG, Zi Zweckverbände Herr Gänßle EG, Zi

21 19 Checkliste für Ihren Umzug Sie ziehen nach Ofterdingen? Dann melden Sie sich bitte innerhalb einer Woche nach Einzug bei der Gemeindeverwaltung, Rathausgasse 2, 1. OG, Zimmer 1.7, Tel an. Benötigt werden: Anmeldeformular Dieses erhalten Sie beim Einwohnermeldeamt der Gemeinde Ofterdingen. Personalausweis, Reisepass und Kinderausweis/ -pass Nationalpass mit Aufenthaltsgenehmigung oder Visum Name und Anschrift des Wohnungsgebers Größe des Müllbehälters (Rest- und Bioabfall) Hunde anmelden Die Anmeldung erhalten Sie im Steueramt ( im EG 0.3, Tel ) der Gemeinde Ofterdingen. Die Hundesteuermarke wird Ihnen gleich ausgehändigt oder per Post übersandt. In Ofterdingen beträgt die Hundesteuer für den Ersthund jährlich 84,- Euro und 168,- Euro für jeden weiteren Hund. Wasseranschluss Den Wasseranschluss können Sie ebenfalls bei der Kasse der Gemeinde Ofterdingen anmelden. Kostenloses Probeabo des Gemeindeboten Ofterdingen Dies kann beim Einwohnermeldeamt der Gemeinde Ofterdingen beantragt werden (Bezugspreis 8,80 Euro vierteljährlich). Bitte auch an folgendes denken: Auto und/oder Motorrad ummelden Wenn Sie außerhalb des Landkreises Tübingen zuziehen, bekommen Sie mit Ihrem Wohnsitzwechsel ein Tübinger Kennzeichen. Sie können sich auch gerne ein Wunschkennzeichen reservieren lassen. Falls Sie innerhalb des Landkreises umziehen, muss eine Adressänderung in Ihrem Kfz-Schein erfolgen. Dies ist ebenfalls nur bei der Zulassungsstelle des Landratsamtes Tübingen möglich. Telefonische Auskunft erhalten sie unter der Nummer Kinder beim Kindergarten bzw. bei der Schule anmelden Adressen siehe S. 22 unserer Broschüre Kindergeldkasse informieren Für Ofterdingen ist die Familienkasse Reutlingen, Albstr. 83, Reutlingen, Tel , zuständig. Anmeldung bei einem Versorgungsunternehmen für Strom Gas Adressen siehe S. 34 unserer Broschüre Telefonanschluss/Fax/Internet Deutsche Telekom AG, Tel Kabelanschluss Kabel Baden-Württemberg GmbH & Co. KG, Tel Rundfunk und Fernsehgebühren, sogenannte GEZ Gebühreneinzugszentrale informieren Vordrucke erhalten Sie bei Banken und Sparkassen evtl. ein Nachsendeantrag bei der Post einrichten ggf. Postfach kündigen ggf. Bankverbindung ändern

22 20 Sie ziehen weg aus Ofterdingen? Wir wünschen Ihnen alles Gute vielleicht sieht mach sich ja wieder! Sie müssen sich nur abmelden, wenn Sie ins Ausland wegziehen oder kein fester Wohnsitz mehr besteht. Die Abmeldung kann nur der oder die Betreffende oder ein ebenfalls fort ziehendes Familienmitglied beim Einwohnermeldeamt im 1. OG, Zimmer 1.7, Tel der Gemeinde Ofterdingen abgeben. Bitte bringen Sie hierzu Ihren Personalausweis/Reisepass mit. Sie erhalten eine Abmeldebestätigung für Ihre Unterlagen. Bitte auch an folgendes denken: Hunde abmelden beim Steueramt der Gemeinde Ofterdingen Wasseranschluss ebenfalls bei der Kasse der Gemeinde Ofterdingen abmelden Auto und/oder Motorrad am neuen Wohnsitz anmelden Kinder beim Kindergarten bzw. bei der Schule abmelden Abmeldung bei Ihren Versorgungsunternehmen für Strom Gas Telefonanschluss/Fax/Internet Deutsche Telekom AG, Tel Kabelanschluss Kabel Baden-Württemberg GmbH &co. KG Tel Rundfunk und Fernsehen, sogenannte GEZ Gebühreneinzugszentrale informieren Vordrucke erhalten Sie bei Banken und Sparkassen Evtl. ein Nachsendeantrag bei der Post einrichten, Postfach kündigen Ggf. Bankverbindung ändern

23 21 Für Ofterdingen zuständige Behörden Behörde Anschrift Telefon Amtsgericht Tübingen Tübingen, Doblerstraße Landgericht Tübingen Tübingen, Doblerstraße Bundesagentur für Arbeit Reutlingen, Albstraße Finanzamt Tübingen Tübingen, Steinlachallee Forstrevier Ofterdingen-Bodelshausen Mössingen, Untergasse Gewerbeaufsichtsamt Tübingen, Bismarckstraße Handwerkskammer Reutlingen, Hindenburgstraße Industrie- und Handelskammer Reutlingen, Hindenburgstraße Kreishandwerkerschaft Tübingen, Handwerkerpark Kreiswehrersatzamt Stuttgart Stuttgart, Heilbronner Straße Polizeiposten Mössingen Mössingen, Bahnhofstraße Polizeidirektion Tübingen Tübingen, Konrad-Adenauer-Straße Landratsamt Tübingen Tübingen, Wilhelm-Keil-Straße Staatl. Forstamt Gewerbeaufsichtsamt Amt für Landwirtschaft Staatl. Vermessungsamt Straßenbauamt Versorgungsamt Rottweil Amt für Landwirtschaft Rottenburg a.n., Eberhardstraße Rentenversicherungsträger Tübingen, Reutlinger Straße LVA Württ. Auskunftsstelle Staatl. Vermögens- und Hochbauverwaltung Tübingen, Schnarrenbergstraße Straßenbauamt Reutlingen, Grathwohlstraße Technisches Hilfswerk Ofterdingen, Haidschwärze Zollamt Tübingen, Hegelstraße 1/ Regierungspräsidium Tübingen Tübingen, Konrad-Adenauer-Straße Universität Tübingen Tübingen, Wilhelmstraße Herr Reutter Seit 40 Jahren wohne ich in Ofterdingen. Die Miete ist günstiger als in Lustnau. Ofterdingen ist schön.

24 22 Kindergärten und Schule in Ofterdingen Name Anschrift Telefon Kindergarten Banweg Banweg 40 Ansprechpartner/in: Frau Freiheit Kindergarten Lehr Heubergstraße 19 Ansprechpartner/in: Frau Jaensch-Zoller Kindergarten Ursulastraße Ursulastraße 5 Ansprechpartner/in: Frau Dröws Kernzeitbetreuung Schulstraße Altes Schulhaus Bambini-Kindergruppe Iris Schuller Burghof-Schule Schulstraße Grund- und Hauptschule mit Werkrealschule ofterdingen@ghwr.schule.bwl.de Fax: Betreuungsangebote für Kinder unter drei Jahren (1 3 Jahre) Auch für Kinder unter drei Jahren bietet die Gemeinde Ofterdingen verschiedene Betreuungsformen an: Montag Gruppe 1 Mittwoch Uhr Uhr Freitag Gruppe 2 Dienstag Donnerstag Mittwoch Uhr Uhr Uhr Uhr Dienstag Gruppe 3 Mittwoch Uhr Uhr Freitag Derzeit fi ndet die Betreuung der unter Dreijährigen im Kindergarten Banweg statt. Nach dem Umbau bzw. Sanierung des Kindergartens Ursulastraße (voraussichtlich im Frühjahr 2010) ist geplant, die Angebote im Kindergarten Ursulastraße anzubieten. Kontakt: Gemeinde Ofterdingen Herr Schwarz Tel aschwarz@ofterdingen.de oder Frau Valeria Baur Tel

25 Betreuungsangebote für Kinder im Kindergartenalter (3 6 Jahre) 23 Für Kinder im Kindergartenalter hält die Gemeinde Ofterdingen drei gemeindeeigene Kindergärten mit Regelöffnungszeiten, Verlängerten Öffnungszeiten und der Ganztagesbetreuung (im Kindergarten Banweg) vor. Das heißt, die Eltern können sich zwischen verschiedenen Modellen entscheiden: Regelöffnungszeiten Montag bis Donnerstag Freitag Uhr Uhr Uhr nachmittags geschlossen Modell A: An allen Wochentagen werden die Regelöffnungszeiten in Anspruch genommen. Modell B: An allen Wochentagen werden die verlängerten Öffnungszeiten in Anspruch genommen. Modell C: An allen Wochentagen wird die Ganztagesbetreuung in Anspruch genommen. Modell D: Innerhalb einer Woche werden an einzelnen Wochentagen die Regelöffnungszeiten, an einzelnen Wochentagen den Verlängerten Öffnungszeiten und die Ganztagesbetreuung in Anspruch genommen. Verlängerte Öffnungszeiten Montag bis Freitag Uhr. Nachmittags kann der Kindergarten nicht mehr besucht werden. Ganztagesbetreuung (nur Kindergarten Banweg) Montag bis Donnerstag Uhr Freitag Uhr nachmittags geschlossen Frau Mischke Wir wohnen seit November 2008 im Ort. Wir haben ein Haus gekauft. Die Lage ist gut auch für meinen Mann, der im Außendienst tätig ist. Für die Kinder ist hier alles optimal. Kindergarten Banweg Frau Textor Ich bin eine waschechte Ofterdingerin. Meine Eltern sind schon hier geboren. Ich lebe im elterlichen Haus, habe hier geheiratet und bin in Ofterdingen geblieben.

26 24 Betreuungsangebote für Kinder im Schulalter (5 16 Jahre) Frau Kreicha Ich bin in Ofterdingen geboren. Werde Ofterdingen nie freiwillig verlassen. Der Ort ist für mich eine der schönsten Gemeinden. Ich habe hier ein Haus mit toller Aussicht. Es ist einmalig. Die Burghof-Schule in Ofterdingen ist eine Ganztagesschule in der offenen Angebotsform Eckpunkte Die Stundenpläne der Schule wurden pädagogisch sinnvoll rhythmisiert. Mit Beginn der Ganztagesschule in offener Angebotsform werden die Stundenpläne für die Grundschule auch am Nachmittag verlässlich eingehalten, d.h. es gibt z.b. kein hitzefrei mehr oder kurzfristige Stundenausfälle aufgrund von Krankheiten der Kolleginnen und Kollegen. Die Teilnahme an den zusätzlichen Betreuungsangeboten des Freundeskreises der Burghof-Schule e.v. und der Bildungsangebote unserer schulischen und außerschulischen Partner ist grundsätzlich freiwillig; dies gilt auch für das Mittagessen. Für die Betreuungsleistungen werden Gebühren erhoben. Für jedes Kind kann ein ganz individueller Betreuungsplan zusammenstellt und gestaltet werden. Die Anmeldung ist dann jedoch für ein Schuljahr verbindlich. Die Früh- und Mittagsbetreuung für die Grundschüler wird in den neu gestalteten Räumen im Erdgeschoss des Fachwerkgebäudes und auf dem Schulhof stattfi nden. Zum Mittagessen werden die Kinder mit den Betreuungskräften ins Vereinszimmer gehen. Die beaufsichtigte Mittagspause für die Hauptschüler fi n- det im ehemaligen Klassenzimmer der Klasse 7, auf dem Schulhof und in den umgestalteten Vorräumen des Erweiterungsbaus statt. Das Mittagessen werden die Hauptschüler ebenfalls im Vereinszimmer einnehmen. Die Bildungsangebote der schulischen und außerschulischen Partner fi nden in den schulischen Räumen oder in den direkt angrenzenden öffentlichen Räumen auf dem Schulgelände statt. Betreuungszeiten Frühbetreuung Montag bis Freitag Kurze Mittagsbetreuung Montag bis Freitag Lange Mittagsbetreuung Montag bis Donnerstag Nachmittagsbetreuung Montag bis Donnerstag Uhr Uhr Uhr Uhr Die Zeiten für die Bildungsangebote unserer schulischen und außerschulischen Partner sind unterschiedlich, liegen jedoch hauptsächlich in der Zeit zwischen Uhr. Burghof Schule Nähere Informationen über: Burghof-Schule Ofterdingen Grund- und Hauptschule mit Werkrealschule Schulstraße 5, Ofterdingen Tel , Fax:

27 25 Schulen in Nachbargemeinden Name Anschrift Telefon Evang. Firstwald-Gymnasium Firstwaldstraße 40, Mössingen Friedrich-List-Realschule Goethestraße 15, Mössingen 1293 Quenstedt-Gymnasium Goethestraße 25, Mössingen 7210, 8901 Realschule Steinlach-Wiesaz Auf dem Höhnisch, Dußlingen Karl-von-Frisch-Gymnasium Auf dem Höhnisch, Dußlingen Berufliche Schulen Name Anschrift Telefon Gewerbliche Schule Tübingen Raichbergstraße 81 83, Tübingen Wilhelm-Schickard-Schule Tübingen Primus-Truber-Straße 41, Tübingen Mathilde-Weber-Schule Tübingen Primus-Truber-Straße 39, Tübingen Berufl iche Schule Rottenburg Eugen-Semle-Straße 9, Rottenburg a.n berufl

28 26 Sonderschulen Name Anschrift Telefon Flattichschule für Lernbehinderte Goethestraße 19, Mössingen 1292 Körperbehindertenförderung Neckar-Alb e.v. In Rosenbenz 12, Mössingen Körperbehindertenschule Kirnbachschule, Tübingen-Pfrondorf Im Hägnach 18, Tübingen-Pfrondorf Schule für Geistigbehinderte Lindenschule Rottenburg Leipziger Straße 3, Rottenburg a.n Sonderschule für Geistigbehinderte Turn- und Sportstätten in Ofterdingen Name Anschrift Telefon Mehrzweckhalle Schulstraße Turnhalle Mössinger Straße Tennisplätze Mössinger Straße TSV Ofterdingen Sportplätze Mössinger Straße TSV Ofterdingen Trainingsplatz Stetten TSV Ofterdingen Schulsportplatz Ihr Partner im Alter: Seniorenhaus Mauritiusblick, Ofterdingen Sie sind bei uns in guten Händen durch Pflege und Betreuung aus einer Hand. Wir bieten Wohnen, Pflege und Therapie unter einem Dach. Pflegestation mit 15 Plätzen Betreutes Wohnen Mobile Soziale und Pflegerische Dienste Therapie Fahr- und Begleitdienste Essen auf Rädern Wenden Sie sich an uns: Körperbehindertenförderung Neckar-Alb e.v. Steinlachstraße Ofterdingen Telefon: 07473/ Fax: 07473/

29 27 Kinder und Jugendliche Die evangelische Kirchengemeinde bietet an: eine Mutter-Kind-Gruppe (Krabbelgruppe) im Gemeindehaus. Montags von Uhr und mittwochs von Uhr. einen Kinder- und Jugendchor, der sich wöchentlich zu Proben trifft. eine Jungschar für Jungen und Mädchen. eine Jungbläsergruppe im Posaunenchor. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an die evangelische Kirchengemeinde, Tel Außerdem bieten zahlreiche Vereine und Organisationen ein vielfältiges Angebot an Freizeit-betätigungen und Veranstaltungen an. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie bei den Vereinsvorständen. Der CVJM Ofterdingen e.v. wird von Familie Handte Achalmstraße 32, Tel geleitet. Infos im Internet unter Der Musikzug hat neben seiner aktiven Kapelle noch eine Jugendgruppe und Jugendkapelle (siehe Zusammenkünfte der Vereine). Einrichtungen in der Übersicht Bolzplatz bei der Freizeitanlage Siebeneich (Waldspielplatz) Gemeindehaus, Rohrgasse Jugendhaus Walk in Kinderspielplatz Heuberg-/Friedrichstraße Kinderspielplatz Oberwiesachstraße Kinderspielplatz an der Alten Rottenburger Straße Kinderspielplatz Hafnerstraße Bücherei, Kirchstraße Jugendhaus Walk in Am 25. April 1998 wurde das Jugendhaus walk in eröffnet. Seither wird es von vielen Jugendlichen regelmäßig besucht. Die meisten von ihnen sind zwischen 14 und 20 Jahre alt; ungefähr 80 gehören zu den Stammbesuchern. Der Thekendienst wird praktisch selbstverantwortlich und ehrenamtlich von ca. 12 Jugendlichen des Thekendienstteams bestritten. Dabei werden sie von der Ortsjugendpfl ege angeleitet und unterstützt. Der Förderverein Jugendhaus Ofterdingen e. V. beteiligt sich auch inhaltlich an der Arbeit im Jugendhaus, z. B. bei der Organisation von Festen und unterstützt das Jugendhaus fi nanziell. Im Jugendhaus beschäftigen sich die Besucher mit Spielen wie Tischkicker, Dart und Beim THW Ofterdingen gibt es ebenfalls eine Jugendgruppe. Alljährlich organisiert die Stadtverwaltung Mössingen in Zusammenarbeit mit den Vereinen der Gemeinde Ofterdingen für die Schulkinder ein abwechslungsreiches Sommerferienprogramm. Aktuelle Veranstaltungen können dem Veranstaltungskalender bzw. dem Amtsblatt oder unserer Homepage ( de) entnommen werden. Jugendhaus Walk in

30 28 Kinder und Jugendliche Gesellschaftsspielen. Häufi g spielen sie Fußball oder Basketball auf dem Hof oder auf dem angrenzenden Schulsportplatz. Die mit 50 % anwesende Jugendpfl egerin Friederike Zilles ist zu folgenden Zeiten im Jugendhaus: Mittwochs von Uhr, donnerstags von Uhr und freitags von ca Uhr. Am Freitag dürfen auch Kinder ab 10 Jahren von Uhr das Jugendhaus. Häufi g wird dann etwas zusammen gebacken oder gekocht. Ab und zu fi nden Jugendhauspartys für Jugendliche ab 16 Jahre statt. Einmal im Jahr wird vom Jugendhaus und dem Förderverein das so genannte Krückstockfest für Erwachsene organisiert. Die Öffnungszeiten des Jugendhauses sind fast täglich, teilweise auch Nachmittags, geöffnet. Unter der Woche schließt es spätestens um Uhr, freitags und samstags um 1.00 Uhr. Der Besuch steht grundsätzlich allen Jugendlichen ab 13 Jahren zu Verfügung. Kontakt: Friederike Zilles, Bürgermeisteramt Rathausgasse 2, Ofterdingen Tel oder fzilles@ofterdingen.de Jugendhaus walk in Rohrgasse 33, Ofterdingen, Tel Senioren Seniorenhaus Mauritiusblick Jeden Donnerstag fi ndet von Uhr ein Kaffeenachmittag in der Cafeteria des Seniorenhauses Mauritiusblick, Steinlachstraße 9 statt. Infoabende und Vorträge, die im Seniorenhaus stattfi nden, werden vorab im Gemeindeboten veröffentlicht. Das DRK bietet immer dienstags eine Seniorengymnastik an: von Uhr in der Zehntscheune. von Uhr in der Cafeteria des Seniorenhauses Mauritiusblick. Wer mitmachen möchte ist herzlich eingeladen. Der Harmonieclub Ofterdingen ist ebenfalls ein Treffpunkt für ältere Menschen. Dieser trifft sich jeden zweiten Dienstag im Monat im Seniorenhaus Mauritiusblick. Es werden auch Vorträge und Ausfl üge organisiert. Ansprechpartner ist Herr Kappes, Tel

31 29 Kulturelle Einrichtungen Telefon Ortsbücherei Kirchstraße 8, Ofterdingen Öffnungszeiten: Di Uhr Mi Uhr Do Uhr Fr Uhr Telefon Heimatmuseum Sattlergasse 12, Ofterdingen Öffnungszeiten: Donnerstag Uhr sowie nach tel. Vereinbarung In der Ortsbücherei stehen über 7000 Medien für Erwachsene, Kinder und Jugendliche bereit. Darüber hinaus stehen den Besuchern ein internetfähiger PC zur Verfügung. Jeden Monat gibt es einen Vorlesenachmittag für unterschiedliche Altersgruppen. Zudem werden immer wieder Autorenlesungen und andere Veranstaltungen angeboten. Heimatmuseum Ortsbücherei

32 30 Soziale und örtliche Einrichtungen Name Anschrift Telefon Jugendhaus Rohrgasse 33, Ofterdingen Seniorenhaus Mauritiusblick mit Pfl egestation Steinlachstraße 9, Ofterdingen Diakonie-/Sozialstation Mössingen Bachgasse 4, Bodelshausen Zweigstelle Bodelshausen/Ofterdingen Sprechzeiten: Mo. Fr. von Uhr Fax: und nach Vereinbarung Kontaktbüro Ofterdingen Rohrgasse 4 (Evang. Pfarrhaus), Ofterdingen Sprechzeiten: Do Uhr und nach Vereinbarung IAV-Stelle Mössingen Rathof 2, Mössingen 4141 Informations-, Anlauf- und Vermittlungsstelle Sprechzeiten: Di. + Do Uhr Beratung von Pfl egebedürftigen und ihren Di. + Mi Uhr und nach Vereinbarung Angehörigen, Vermittlung von Hilfs- und Betreuungsangeboten Name/Anschrift Telefon Gerontopsychiatrische Beratungsstelle Beratung und Begleitung für Menschen, die psychisch oder dementiell erkrankt sind, und deren Angehörige Rathof 2, Mössingen Sprechzeiten: Mo Uhr Mi Uhr und nach Vereinbarung Mössingen, Rathof 1 Tel: / Ansprechpartnerin: Frau Cornelia Schmidt Zweigstelle: Bodelshausen Bachgasse 4 Tel: / Ofterdingen, Rohrgasse 4 Tel: / Ansprechpartnerin: Frau Bäuerle-Wellhäuser Kranken- und Altenpflege Hauswirtschaftliche Versorgung Nachbarschaftshilfe Mobiler Sozialer Dienst Familienpflege Essen auf Rädern Mail: dsm@zieglersche.de

33 31 Kirchen und religiöse Gemeinschaften Evangelisch Pfarramt Ofterdingen, Rohrgasse Pfarrer Bernhard Schaber-Laudien Gemeindehaus, Rohrgasse 4 Katholisch Pfarramt Mössingen, 6515 Freiherr-vom-Stein-Straße 22, Mössingen Pfarrer Hubert Rother Gemeindehaus, Butzenbadstraße Mössingen Neuapostolische Achalmstraße Kirche Ansprechpartner: Dieter Gugel 1570 Gemeindepflegehaus Dußlingen In unserem modernen Pflegeheim mit 42 Plätzen können Sie: wohnen wie zu Hause, professionelle Pflege in Anspruch nehmen, an vielfältigen Betreuungs - angeboten teilnehmen unser Angebot der Kurzzeitpflege nutzen. Ihre Kontakte pflegen. Informationen: Einrichtungsleiterin Frau Degler Rathausplatz 2 Tel.: Lebensräume für Jung und Alt Integriert in die Gemeinde bietet unsere Wohnanlage: eine lebendige Gemeinschaft, generationenübergreifendes Wohnen, eine aktive Nachbarschaft Informationen: Gemeinwesenarbeiterin Frau Degler Bahnhofstraße 7 Tel.: Lebensräume Mauritiuskirche

34 32 Ärzte, Zahnärzte, Tierärzte, Krankenhäuser, Apotheken, Krankenkassen Name Anschrift Telefon Praktische Ärzte Eckard Merkel, Arzt für Allg. Medizin Steinlachstraße 31, Ofterdingen 4055 Gemeinschaftspraxis Insel 4, Ofterdingen 6382 Dr. med. Michaela Messing Dr. med. J. Meister-Giannoules Allgemeinärztinnen Gelbfi eberimpfstelle Zahnarzt Gemeinschaftspraxis Herbert und Elvi Zinser Insel 1, Ofterdingen 8834 Tierärzte Ira Arnold Weidenstraße 5, Mössingen Dres. Vet. Tierärzte Wörner Berggasse 65, Mössingen 6376 Heimbeatmung Intensivpflege Pflegeberatung / Inh. Peter Wolthoff Danziger Straße Mössingen Fax: info@akd-heimbeatmung.de / Pflegeteam Kutz häusliche Kranken- und Altenpflege ambulante Nachtpflege Hauswirtschaft Essen auf Rädern Beratung / Unterstützung Angehöriger Angebote zur Tagesbetreuung Nachbarschaftshilfe 24h Betreuung Kostenlose Beratung Luppachstr Nehren Tel.: Mobil: Am kleinen Ämmerle 19 Robert-Koch-Str Tübingen Reutlingen Haus an der Steinlach Unsere Leistungen: Pflegeheim Kurzzeitpflege Betreutes Wohnen Mobile Dienste Tagespflege Seniorenmittagstisch offener Mittagstisch Sie finden uns zentral in Mössingen Falltorstrasse 70 Tel.: 07473/376-0 Fax: 07473/

35 33 Name Anschrift Telefon Krankenpflegeverein Krankenpfl egeverein Ofterdingen e.v. Ev. Pfarramt 6334 Vorsitzende Pfarrer Schaber-Laudien Rohrgasse 4, Ofterdingen Physiotherapie/Krankengymnastik Praxisgemeinschaft S. Winterer und K. Leins Bachsatzstraße 28, Ofterdingen Apotheke Lindenapotheke Steinlachstraße 31, Ofterdingen Krankenkassen Allgemeine Ortskrankenkasse Bahnhofstraße 4, Mössingen Deutsche Angestellten-Krankenkasse Bahnhofstraße 3, Mössingen Pflegedienste Diakonie-/Sozialstation Mössingen- Rathof 1, Mössingen Bodelshausen-Ofterdingen ggmbh Pfl egemobil Marianne Spürck Mühlstraße 17, Ofterdingen Ambulanter Pflegedienst Tübingen Fon: Mössingen Fon: Rottenburg Fon: Ofterdingen Fon: Tagespflege Seniorentreff im Schönblick Senioren-Bistro mit Mittagstisch Tübingen. Fon: Betreutes Wohnen Seniorendomizil am Moritzplatz Rottenburg. Fon: pflegemobil.gbr@t-online.de Kompetente Beratung und Betreuung. Aus einer Hand und ganz in Ihrer Nähe! Marianne Spürck & Raico Jahn Geschäftsleitung

36 34 Vereine, Verbände und Organisationen Frau Wiech Ich wohne seit 40 Jahren hier. Wir haben ein Malergeschäft im Ort. Ofterdingen liegt zentral, man ist gleich in Tübingen, Reutlingen oder Mössingen. Frau Wagner Ich habe eine nette Nachbarschaft, wohne schon immer in Ofterdingen und habe hier viele Freunde und Bekannte. Bezeichnung Vorsitzender Anschrift Telefon Arbeitskreis Museumsscheuer Otto Futter Hinterwiesenstraße Sattlergasse 12 Arbeitskreis Senioren Herr Bürgermeister Reichert Rathausgasse Bürgergesangsverein Bernd Honemann Weißdornweg CDU Ortsverband Birgit Walter Rohrgasse CVJM Wilhelm Handte Achalmstraße Evangelische Kirche Pfarrer Schaber-Laudien Rohrgasse Fotofreunde Ofterdingen Marion Müller Fliederstraße Steinlachtal 1983 e.v Bodelshausen Freie Wählervereinigung (FWV) Jürgen Adam Bachstraße Freiwillige Feuerwehr Kurt Alexander Mühlstraße Freundeskreis Burghof-Schule Ute Heß Sulzweg 4/ Burghof-Schule Rektorin Ursula Kasper Schulstraße Förderverein Bambini-Kindergruppe Iris Schuller Förderverein Jugendhaus e.v. Ruth Blaum Nelkenstraße Harmonieclub Bernhard Kappes Aspergstraße Kleintierzuchtverein Hermann Hartmayer Lindenstraße Dettenhausen Krankenpfl egeverein Pfarrer Schaber-Laudien Rohrgasse Modellfl ugverein Alexander Koch Zollernstraße Musikzug Ulrich Gänßle Eschenweg oder 7787 Narrenzunft Ofterdingen Thomas Wiech Zollernstraße Naturschutzbund Deutschland Stefan Schmid Bachsatzstraße Neuapostolische Kirche Dieter Gugel Eichachstraße Obst- und Gartenbauverein Herbert Schweiker Lehrstraße Pit-Pat-Power-Club Thomas Haid Am Wingenrain Hechingen Schachclub Daniel Hügler Breitwiesenstraße Nehren Schützenverein Roland Schweizer Goldgasse Schwäbischer Albverein Hermann Birkenmaier Zollernstraße Skiclub Steinlach Ortsgruppe Ofterdingen Andreas Gulde Heubergstraße

37 35 Bezeichnung Vorsitzender Anschrift Telefon SPD Ortsverband Ruth Blaum Nelkenstraße Tanzclub Ofterdingen Albert Wiech Auf der Bleiche THW Ortsverband Ofterdingen Harald Schwertle Beim Bierkeller TTC Ofterdingen 2000 Tischtennisclub Manfred Lutz Tannenstraße Turn- und Sportverein 1904 Ofterdingen e. V. Hartmut Blaich Filsenbergstraße 12/ Verein der Kriegsheimkehrer Joseph Reichert Rathausgasse VdK Ortsgruppe Volkshochschule Tübingen Ingrid Blaich Filsenbergstraße 12/ Außenstelle Ofterdingen Fax: MÖSSINGEN / MAYBACHSTRASSE 3 TELEFON ( ) Ich war noch niemals in... - dann los! Beratung Wartung Verkauf

38 36 Regelmäßige Zusammenkünfte der Vereine Fotofreunde Montags jeweils 14-tägig um Uhr im Vereinszimmer der Mehrzweckhalle Harmonieclub Jeden zweiten Dienstag im Monat um Uhr im Vereinszimmer der Mehrzweckhalle Musikzug Mittwochs um Uhr zur Musikprobe in der Zehntscheune. Die Jugendgruppe trifft sich jeden Montag um Uhr und das Jugendorchester jeden Montag um Uhr in der Zehntscheune. Musikalische Früherziehung jeden Mittwoch um Uhr und jeden Freitag um Uhr Jugendfeuerwehr Montags um Uhr im Feuerwehrgerätehaus Narrenzunft Samstags von Uhr bis Uhr im Festsaal und Nebenraum der Zehntscheune (September bis Dezember) Naturschutzbund Jeweils letzter Donnerstag im Monat im DRK-Raum d. Zehntscheune ab Uhr DRK Senioren- Dienstags 9.00 Uhr bis Uhr in der gymnastik Zehntscheune Dienstags Uhr bis Uhr im Seniorenhaus Mauritiusblick Arbeitskreis Donnerstags Uhr bis Uhr im Sattlergasse Museum. (Museum) In dieser Zeit sind auch Besichtigungen möglich. Bürgergesang- Chorprobe dienstags: Gesamtchor verein Uhr, Zehntscheune Obst- und - Arbeitseinsätze im Lehrgarten jeweils Gartenbauverein mittwochs (ab Uhr) - Stammtisch an jedem ersten Freitag im Monat (im Sommer ab Uhr, im Winter ab Uhr) im Vereinsheim im Lehrgarten Alzheimergruppe Jeden Montagnachmittag im Seniorenhaus Mauritiusblick Mittwochs- Die Wandergruppe trifft sich alle 14 Tage wandergruppe mittwochs um Uhr auf der Insel. Mitwanderer sind immer herzlich willkommen. Termine siehe Vereinsnachrichten im Gemeindeboten. Schützenverein Dienstags und freitags ab Uhr, samstags ab Uhr, sonntags ab Uhr im Schützenhaus

39 37 Banken und Sparkassen Name Anschrift Telefon Kreissparkasse Tübingen Insel 3, Ofterdingen Volksbank Steinlach-Wiesaz eg Aspergstraße 4, Ofterdingen Wenn s um Geld geht. Kreissparkasse in Ofterdingen Telefon ( ) Vorsorgebrücke statt Versorgungslücke. Mit dem VR-FinanzPlan. Durch den VR-VorsorgeStatus weiß ich immer genau, wie es finanziell um meine Altersvorsorge steht. Uwe Stein, Zahntechniker, eines unserer Mitglieder. Stets gut beraten Autohaus Hildebrandt + Theil GmbH Krummenstraße Ofterdingen Telefon / /80 48 Telefax / VR-VorsorgeStatus Im VR-VorsorgeStatus fassen wir Ihre gesamten Maßnahmen zur Altersvorsorge übersichtlich sowie umfassend zusammen und informieren Sie regelmäßig über: Ihre gesetzliche Rente Ihre privaten und betrieblichen Vorsorgemaßnahmen Ihre zusätzlichen Bausteine zur Altersvorsorge Telefon VR Bank Steinlach-Wiesaz-Härten

40 38 Sonstiges Bezeichnung Anschrift Telefon Übernachtungsmöglichkeiten Gasthaus Krone mit Gästehaus 6391 Tübinger Straße 10, Ofterdingen Landgasthof Ochsen mit Gästezimmer 7171 Tübinger Straße 20, Ofterdingen Versorgung, Entsorgung, Wiederverwertung Strom Die Stromversorgung erfolgt durch die EnBW Regional AG Regionalzentrum Heuberg-Bodensee Eltastraße 1 5, Tuttlingen Für Auskünfte und im Störungsfall Tel Bei Umzug/Änderung Tel Erdgas und Energieberatung Die Gasversorgung wird über die Stadtwerke Reutlingen betrieben: FairEnergie GmbH, Hauffstraße 89, Reutlingen An-, Ab- und Ummeldungen sowie Informationen Tel Im Störungsfall Tel Internet: Wasser Die Wasserversorgung erfolgt in der ganzen Gemeinde über die Steinlach-Wasserversorgung mit Sitz in Mössingen, Tel , Härtebereich mittel, dh 2,4 Milimol Calciumcarbonat je Liter, entspricht 13,3 Grad deutsche Härte. Ehemals Härtebereich 2 nach Waschmittelgesetz. Auskünfte: Bauhofl eiter, Herr Möck, Tel Bauwasser, Frau Haußmann, Tel An- und Abmeldungen von Wasser bei Umzügen, Anmeldung von Zisternen, Brauchwassernutzung Abwasser Kläranlage Abwasserverband Steinlach-Wiesaz Dußlingen Tel Schadstoffe Schadstoffsammelstelle beim Bauhof, Haidschwärze 15 Schadstoffe können beim Bauhof in Ofterdingen in der Hafnerstraße abgegeben werden. Öffnungszeiten: jeweils freitags von Uhr Reisig, Baum- und Heckenschnitt Häckselplatz, Gewerbegebiet Stetten Öffnungszeiten: jeweils samstags von Uhr In den Monaten Februar/März/April und Sep - tember/oktober/november ist dieser zusätzlich freitags von Uhr geöffnet. Verboten ist die Anlieferung von gewerblichem Häckselgut, Mähgut, Laub, Kompost, Gartenabraum und sonstigen Stoffen. Vom Feuerbrand befallener Baumschnitt darf nicht angeliefert werden, sondern muss direkt vor Ort verbrannt oder beim Abfallzweckverband in Dußlingen abgegeben werden. Das Abladen außerhalb dieser Anlagen ist verboten.

41 Abfallbeseitigung Einen Abfallkalender mit den Abholterminen der jeweiligen Abfuhr erhalten Sie auf dem Rathaus, Frau Hausch, 1. OG, Zi. 1.7; Tel Bitte beachten Sie, dass alle Wertstoffe und Abfälle am Tag der Abfuhr ab 6 Uhr bereit stehen müssen. Der Abfallkalender informiert Sie außerdem über die richtigen Entsorgungswege Ihrer verschiedenen Abfälle. Unter anderem ist ein ausführliches Abfall-ABC sowie Wertkarten für die Sonderabfuhren von Sperrmüll, Holz, Metall- und Elektronikgeräteschrott enthalten. Zuständiger Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Tübingen: Abfallwirtschaftsbetrieb, Im Steinig 61, Dußlingen Tel , Fax: info@awb-tue.de Internet: Warentauschtag Mössingen Termin beim Bürgermeisteramt Mössingen erfragen Tel Gebrauchtwarenbörse im Internet Kostenlose Gebrauchtwarenbörse im Internet in der Rubrik Abfallberatung unter Bei dieser Verschenk-Börse können Artikel angeboten und gesucht werden. Ihr Angebot/Gesuch können Sie direkt im Internet aufgeben, es bleibt dann 4 Wochen freigeschaltet. Sichere Versorgung hat nichts mit Zufall zu tun. Über drei Millionen Haushalte sowie Industrie und Gewerbe zählen auf uns! Deshalb hat Versorgungszuverlässigkeit für die EnBW Regional AG höchste Priorität. Unsere qualifizierten Mitarbeiter und zukunftsweisende Technik sorgen dafür, dass die hohe Qualität unserer Netze erhalten bleibt. Deshalb investieren wir ins Netz heute, morgen und in Zukunft. Die Energiezukunft ist hier. EnBW Regional AG, Stuttgart 39 mediaprint WEKA info verlag gmbh Ein starkes Produkt braucht starke Partner. EnBW Regional AG Bezirkszentrum Dußlingen Im Steinig 79/ Dußlingen Telefon Telefax

42 40 Notruftafel Telefon Polizei-Notruf 110 Polizeiposten Mössingen nach Dienstschluss Feuerwehr-Notruf/Rettungsdienst/Notarzt 112 Feuerwehrhaus 5799 Feuerwehrkommandant Kurt Alexander Stv. Feuerwehrkommandant Manuel Fröhlich Erste Hilfe: DRK Rettungsdienst, Krankentransport Gift-Notruf Freiburg i. Br Ärztlicher Bereitschaftsdienst über DRK Notruf Tübingen gültig Samstag 8.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst gültig Samstag + Sonntag von Uhr und Uhr Notruf Kranken- und Altenpflege Uhr Uhr Telefonseelsorge Evangelisch (kostenfrei) Die Telefonnummer des Anrufenden wird nicht angezeigt. Telefonseelsorge Katholisch (kostenfrei) Die Telefonnummer des Anrufenden wird nicht angezeigt. BESTATTUNGSDIENST OFTERDINGEN SCHREINEREI Martin Gimmel Aspergstr. 20 Bestattungen Holger-Crafoord-Straße Hechingen seit 1965 SCHREINEREI Martin Schmid Stäffelenstr. 2 / Jederzeit erreichbar unter ( )

43 Telefon Elterntelefon (kostenfrei) Die Telefonnummer des Anrufenden wird nicht angezeigt. Kinder- und Jugendtelefon (kostenfrei) Die Telefonnummer des Anrufenden wird nicht angezeigt. Erdgasversorgung FairEnergie Reutlingen in Störfällen Stromstörungen EnBW Tuttlingen Wasserrohrbruch Gemeinde oder nach Dienstschluss Straßenbeleuchtung Ist eine Straßenleuchte defekt, dann teilen Sie uns dies bitte telefonisch mit. Störungsstelle Telekom Störungsstelle Rundfunk und Fernsehen, KabelBW BESTATTUNGEN WERNER (07473) Mössingen Sebastiansweilerstr. 7 Beratung Information Vorsorge Friedbof IMPRESSUM Herausgegeben in Zusammenarbeit mit der Trägerschaft. Änderungswünsche, Anregungen und Ergänzungen für die nächste Aufl age dieser Broschüre nimmt die Verwaltung oder das zuständige Amt entgegen. Titel, Umschlaggestaltung sowie Art und Anordnung des Inhalts sind zugunsten des jeweiligen Inhabers dieser Rechte urheberrechtlich geschützt. Nachdruck und Übersetzungen sind auch auszugsweise nicht gestattet. Nachdruck oder Reproduktion, gleich welcher Art, ob Fotokopie, Mikrofi lm, Datenerfassung, Datenträger oder Online nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Quellenverzeichnis: Fotos: Gemeinde Ofterdingen / 3. Auflage / 2009 mediaprint WEKA info verlag gmbh Lechstraße 2 D Mering Tel. +49 (0) Fax +49 (0) info@weka-info.de

44 4

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Wo erledige ich was? A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z A Abbruch von Gebäuden Rathaus Bauverwaltung 09556 9222-33 Abfallberatung Landratsamt Kitzingen 09321 928-1234 (Serviceteam) Abfallgebühren

Mehr

UMZUGSRATGEBER der Stadt Aach

UMZUGSRATGEBER der Stadt Aach UMZUGSRATGEBER der Stadt Aach ANMELDUNG DER WOHNUNG Wer eine neue Wohnung bezieht, hat sich nach 17 Abs. 1 Bundesmeldegesetz (BMG) innerhalb von zwei Wochen bei der Meldebehörde anzumelden. ABMELDUNG DER

Mehr

Angebote für Kinder und Jugendliche in Ofterdingen

Angebote für Kinder und Jugendliche in Ofterdingen Angebote für Kinder und Jugendliche in Ofterdingen Albverein Ofterdingen Vorsitzende und Hermann Birkenmaier Zollernstr. 9 07473/ 7998 Waldweihnachtsfeier, Markungswanderung, Termine siehe Veranstaltungskalender

Mehr

UMZUG. leicht gemacht. Informationen und Tipps zum Wohnungswechsel

UMZUG. leicht gemacht. Informationen und Tipps zum Wohnungswechsel UMZUG leicht gemacht Informationen und Tipps zum Wohnungswechsel Herzlich willkommen in Gera! Die Stadtverwaltung freut sich, Sie als neuen Bürger in Gera begrüßen zu können. Sicher können Sie bestätigen,

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Untere Mühle Weingarten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Blumenstraße 9 76356 Weingarten Telefon 07244.70540 Fax 07244.7054134 E-Mail:

Mehr

Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach

Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach Stand 07/2016 Ein Anfang ist kein Meisterstück, doch guter Anfang halbes Glück. Anastasius Grün Liebe Eltern, mit dem Eintritt Ihres Kindes in den Kindergarten

Mehr

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Prinz Wilhelm Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Prinz-Wilhelm-Straße 5 76646 Bruchsal Telefon 07251.3064510 Fax 07251.3064519

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Stichwort Zuständig: Telefon Vorzulegen sind: Vorpommern- Rügen; Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Rostocker Chaussee 46 a Stralsund

Stichwort Zuständig: Telefon Vorzulegen sind: Vorpommern- Rügen; Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Rostocker Chaussee 46 a Stralsund Ab-, An- und Ummeldungen 038234-50333 Personaldokumente, Meldescheine, evtl. Mietverträge Abfallbeseitigung 03831-2788216 Vorpommern- Rügen; Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Rostocker Chaussee 46 a Abwasser

Mehr

Traumhafte Aussichten für Ihre berufliche Zukunft im Erholungsparadies Vulkaneifel!

Traumhafte Aussichten für Ihre berufliche Zukunft im Erholungsparadies Vulkaneifel! Hier ist Arzt sein, lebenswert Traumhafte Aussichten für Ihre berufliche Zukunft im Erholungsparadies Vulkaneifel! www.kelberg.de Kelberg EIFEL Gesund leben Kelberg Lebenswert, aktiv, wohl fühlen,. Eine

Mehr

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Dr. Alfred Neff Seniorendomizil Bretten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Provisionsfreie Vermietung: Kaiserstraße 63 76646 Bruchsal Telefon

Mehr

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen 2013/2014 Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am 06.06.2013 um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen Sie haben an diesem Abend die Möglichkeit, alle Fragen zu stellen und mit Schule und Betreuung

Mehr

Änderungen vorbehalten, Angaben ohne Gewähr

Änderungen vorbehalten, Angaben ohne Gewähr Änderungen vorbehalten, Angaben ohne Gewähr Was erledige ich wo? In Sachen Welche Bereiche Anschrift Telefon Abbruch von Gebäuden Bauverwaltung Markt 1-3 033731/842 48 Abwasser und Trinkwasser Eigenbetrieb

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Anlage 2. Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009

Anlage 2. Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009 Anlage 2 Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009 Am Sonntag, den 7. Juni 2009, wählen Sie in Ihrer Gemeinde den Gemeinderat In Baden-Württemberg gibt es 1.101 Städte und Gemeinden - die kleinste

Mehr

A n m e l d e f o r m u l a r e

A n m e l d e f o r m u l a r e Gemeinde Dettenhausen Bismarckstraße 7 72135 Dettenhausen A n m e l d e f o r m u l a r e für die Kernzeitbetreuung und Flexible Nachmittagsbetreuung an der Schönbuchschule Dettenhausen für das Schuljahr

Mehr

NORD FINANZ MAKLER. André Kunowski Geschäftsführer Achtern Habberg 12 27386 Bothel Tel. 04266/981833 Fax 04266/981835

NORD FINANZ MAKLER. André Kunowski Geschäftsführer Achtern Habberg 12 27386 Bothel Tel. 04266/981833 Fax 04266/981835 53 04 3655 N 9 30 2755 O wwwnordfinanzmaklerde info@nordfinanzmaklerde NORD FINANZ MAKLER FINANZ- & VERSICHERUNGSLÖSUNGEN UNTERNEHMENSBERATUNG Unternehmensberatung für - effektives Lohn- & Gehaltskostenmanagement

Mehr

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890 Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham Ansprechpartner für Seniorinnen und Senioren in der Gemeinde Seniorenbeauftragte der Gemeinde Veranstaltungen Sportangebote

Mehr

Betreuungsangebote. 1. Angebote privater und kirchlicher Träger. Ansprechpartnerin im Rathaus

Betreuungsangebote. 1. Angebote privater und kirchlicher Träger. Ansprechpartnerin im Rathaus Betreuungsangebote Ansprechpartnerin im Rathaus Frau Katja Moser, Koordinationsstelle Kitas Münchinger Straße 5, Zimmer 04 92 0327 oder E mail: k.moser@hemmingen.de Für ein Beratungs- und Anmeldegespräch

Mehr

Unsere Heimatstadt Radeburg

Unsere Heimatstadt Radeburg Unsere Heimatstadt Radeburg mit seinen Ortsteilen Bärwalde, Großdittmannsdorf, Berbisdorf, Bärnsdorf und Volkersdorf Ein Schülerprojekt der Klasse 4c der Grundschule Radeburg 1 Unsere Heimatstadt Radeburg

Mehr

Standesamt - Eheschließung

Standesamt - Eheschließung Standesamt - Eheschließung Adresse: Borngasse 17 (1.OG) 64319 Pfungstadt Telefon: 06157 / 988 1230 oder 1231 Fax: 06157 / 988 1310 Öffnungszeiten Standesamt Montag: 07.30 Uhr - 12.30 Uhr Dienstag: 07.30

Mehr

Baugebiet Haselberg III

Baugebiet Haselberg III Baugebiet Haselberg III Inhaltsverzeichnis Zahlen, Daten und Fakten von Stulln Seite 1 2 Parzellenübersicht im Baugebiet Haselberg III Seite 3 Kaufpreisübersicht Seite 4 Kaufpreisbedingungen / Kinderermäßigung

Mehr

Tagesschulangebot in der Gemeinde Huttwil Bedarfsumfrage bei Eltern

Tagesschulangebot in der Gemeinde Huttwil Bedarfsumfrage bei Eltern Tagesschulangebot in der Gemeinde Huttwil Bedarfsumfrage bei Eltern Huttwil, im Januar 2015 Liebe Eltern Sie haben Kinder, die bereits oder bald im Kindergarten- und Schulalter sind. Mit diesem Fragebogen

Mehr

A n m e l d e f o r m u l a r e

A n m e l d e f o r m u l a r e Gemeinde Dettenhausen Bismarckstraße 7 72135 Dettenhausen A n m e l d e f o r m u l a r e für die Kernzeitbetreuung an der Schönbuchschule Dettenhausen für das Schuljahr 2016/2017 Verbindliche Anmeldung

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Seniorenzentrum Kürnach Pflegeapartments

Seniorenzentrum Kürnach Pflegeapartments Der Standort Kürnach ist eine Gemeinde in Unterfranken ca. 14 km nordöstlich von Würzburg. Das Gesicht des Dorfes wurde durch drei Mühlen und der Landwirtschaft auf den fruchtbaren Böden geprägt. Hinzu

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Verlässliche Grundschule mit erweiterter Ganztagesbetreuung an der Gemeinschaftsschule Frickenhausen

Verlässliche Grundschule mit erweiterter Ganztagesbetreuung an der Gemeinschaftsschule Frickenhausen Alle weiteren Informationen und Anmeldeformulare erhalten Sie im Schulsekretariat der Gemeinschaftsschule Frickenhausen. Wir freuen uns auf den Besuch Ihres Kindes in der Verlässlichen Grundschule mit

Mehr

Kein Mensch kann das beim anderen sehen und verstehen, was er nicht selbst erlebt hat"

Kein Mensch kann das beim anderen sehen und verstehen, was er nicht selbst erlebt hat Kein Mensch kann das beim anderen sehen und verstehen, was er nicht selbst erlebt hat" (Hermann Hesse) Unsere Ideenkonferenzen Am 10. Oktober fand unsere Regionale Ideenkonferenz in Untermünkheim statt.

Mehr

Wirtschaftsstandort Ostbevern

Wirtschaftsstandort Ostbevern Wirtschaftsstandort Ostbevern Herzlich Willkommen in Ostbevern Für alle Unternehmer oder die, die es werden wollen, stehen Ihnen mein Team und ich jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. Bürgermeister Wolfgang

Mehr

Kindertagesbetreuung in Nufringen auf einen Blick

Kindertagesbetreuung in Nufringen auf einen Blick Kindertagesbetreuung in Nufringen auf einen Blick Kindertagesbetreuung in Nufringen auf einen Blick In den Kindertagesbetreuungseinrichtungen in Nufringen werden Kinder im Alter von 2 Monaten bis zum 10.

Mehr

Betreutes Wohnen. Die Checkliste für Ihre Besichtigungen. Adresse der Einrichtung: 1. Wartezeit Ja Weiß nicht Nein. 2. Der Standort Ja Weiß nicht Nein

Betreutes Wohnen. Die Checkliste für Ihre Besichtigungen. Adresse der Einrichtung: 1. Wartezeit Ja Weiß nicht Nein. 2. Der Standort Ja Weiß nicht Nein Die Checkliste für Ihre Besichtigungen Nutzen Sie diese Checkliste als Leitfaden für die Besichtigung einer Einrichtung. Mit Hilfe der Checkliste können Sie Informationen über den Standort, die Einrichtung

Mehr

Informationen und Erläuterungen zur Kindergartenanmeldung 2016/2017

Informationen und Erläuterungen zur Kindergartenanmeldung 2016/2017 Informationen und Erläuterungen zur Kindergartenanmeldung 2016/2017 Liebe Eltern, In den Aichwalder Kindergärten stehen Ihnen eine Vielzahl an Betreuungsangeboten für Ihre Kinder zur Verfügung. Mit einem

Mehr

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis:

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis: Föritztalkurier Amtsblatt der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz Jahrgang 2018, den 28. März 2018 Nummer 4 Inhaltsverzeichnis: Amtlicher Teil der Gemeinde Föritz

Mehr

Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112. Seniorenzentrum Chiemgau Haslacher Str

Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112. Seniorenzentrum Chiemgau Haslacher Str Seniorenratgeber Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Altenclubs und Begegnungsstätten (siehe auch Kultur- und Freizeitangebote) Ambulante Alten- und Krankenpflege

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

WILLKOMMEN IN KREFELD

WILLKOMMEN IN KREFELD WILLKOMMEN IN KREFELD Krefelder Kompass für Migrantinnen und Migranten Kommunales Integrationszentrum Krefeld KREFELDER KOMPASS FÜR MIGRANTINNEN UND MIGRANTEN Der Krefelder Kompass möchte Ihnen als neue

Mehr

Offene Ganztagesschule GTS an der Silcherschule. Elterninformation 4. Februar

Offene Ganztagesschule GTS an der Silcherschule. Elterninformation 4. Februar Offene Ganztagesschule GTS an der Silcherschule Elterninformation 4. Februar 2015 1 Schulanmeldung am 12. März 2015 Kinder aus Endersbach: 1. Schulanmeldung und 2. Anmeldung in die GTS und 3. Anmeldung

Mehr

Informationen zu unseren Wohnungen in Chemnitz

Informationen zu unseren Wohnungen in Chemnitz Informationen zu unseren Wohnungen in Chemnitz Wohnungsgröße Miete Nebenkosten Ein-Zimmer-Wohnungen mit 35,63 m² - 43,78 m² 249,41-306,46 100,00-127,00 Zwei-Zimmer-Wohnungen ohne 40,51 m² - 55,05 m² Zwei-Zimmer-Wohnungen

Mehr

25 Jahre IWO. Gemeinschaftszentrum integriertes Wohnen. ...das iwo bewegt. mit betreuten altenwohnungen

25 Jahre IWO. Gemeinschaftszentrum integriertes Wohnen. ...das iwo bewegt. mit betreuten altenwohnungen 25 Jahre G integriertes Wohnen mit betreuten altenwohnungen...das iwo bewegt Ein Modellprojekt der Landeshauptstadt München. Betriebsführung Hilfe im Alter gemeinnützige GmbH gefördert durch die: Landeshauptstadt

Mehr

A n m e l d e f o r m u l a r e

A n m e l d e f o r m u l a r e Gemeinde Dettenhausen Bismarckstraße 7 72135 Dettenhausen A n m e l d e f o r m u l a r e für die Flexible Nachmittagsbetreuung an der Schönbuchschule Dettenhausen für das Schuljahr 2016/2017 Verbindliche

Mehr

Stadtverwaltung Telefon / Sulz am Neckar Telefax /

Stadtverwaltung Telefon / Sulz am Neckar Telefax / ECKDATEN: 7 attraktive Bauplätze Grundstücksgrößen von 612 m² bis 918 m² Preis: 100,00 /m² Stadtverwaltung Telefon 07454 / 96 50-0 Sulz am Neckar Telefax 07454 / 96 50-12 Obere Hauptstraße 2 stadtverwaltung@sulz.de

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Stilvolle Eheschließungen in historischer Atmosphäre in Friedrichsdorf

Stilvolle Eheschließungen in historischer Atmosphäre in Friedrichsdorf Stilvolle Eheschließungen in historischer Atmosphäre in Friedrichsdorf Ehemaliges Pfarrhaus der französisch reformierten Kirchengemeinde und alte Apotheke Hugenottenstraße 57 Stadtteil Friedrichsdorf Altes

Mehr

Unser pädagogisches Konzept

Unser pädagogisches Konzept Unser pädagogisches Konzept Für die Betreuungsangebote außerhalb des Unterrichtes haben wir ein pädagogisches Konzept erstellt, das Sie in seinen Eckpunkten unten sehen können: Bewegen Sport und Spiel

Mehr

Tipps. Umzug. Stadtgemeinde Mistelbach. für den WOHNSITZÄNDERUNG. Was müssen Sie alles beachten? Tipps für den Umzug.indd 1 07.03.

Tipps. Umzug. Stadtgemeinde Mistelbach. für den WOHNSITZÄNDERUNG. Was müssen Sie alles beachten? Tipps für den Umzug.indd 1 07.03. Stadtgemeinde Mistelbach Tipps für den Umzug WOHNSITZÄNDERUNG Was müssen Sie alles beachten? Tipps für den Umzug.indd 1 07.03.2012 09:10:59 Tipps für den Umzug.indd 2 07.03.2012 09:10:59 Liebe Mitbürgerinnen,

Mehr

Freigericht stellt sich vor

Freigericht stellt sich vor Freigericht stellt sich vor Die Gemeinde Freigericht...... entstand im Jahre 1970 aus den ehemals fünf eigenständigen Gemeinden - Altenmittlau - Bernbach - Horbach - Neuses - Somborn Unsere 5 Ortsteile

Mehr

Ambulante Pflegedienste und 4 Nachbarschaftshilfe Angebote für Demenzkranke 5 und Angehörige Begleitung schwerstkranker und 6 sterbender Menschen

Ambulante Pflegedienste und 4 Nachbarschaftshilfe Angebote für Demenzkranke 5 und Angehörige Begleitung schwerstkranker und 6 sterbender Menschen Seniorenwegweiser Allgemein Diese Broschüre enthält Informationen für ältere Menschen und deren Angehörige, die Unterstützung bei der Bewältigung des Lebensalltages benötigen. In Backnang gibt es ein umfangreiches

Mehr

Kinderbetreuung/Kindergärten in Mössingen

Kinderbetreuung/Kindergärten in Mössingen Kinderbetreuung/Kindergärten in Mössingen Kindertageseinrichtung - Kinderhaus Tel. 25187 Kinder ab 1 Jahr Leiterin: Brigitte Straubinger Otto-Merz-Straße 24, Mössingen (Kernstadt) Öffnungszeiten: 7.00-17.00

Mehr

Seniorenwohnungen >> Görlitzer Weg <<

Seniorenwohnungen >> Görlitzer Weg << Seniorenwohnungen >> Görlitzer Weg

Mehr

Geocache GC2EH0K - Stadtrundgang Bad Urach

Geocache GC2EH0K - Stadtrundgang Bad Urach Geocache GC2EH0K - Stadtrundgang Bad Urach Der Rundgang beginnt bei N 48 29.500 E 009 24.046. Gehe in Richtung Marktplatz und suche von dort aus die Station A. Station A Dieser Gasthof mit dem weit ausladendem

Mehr

Örtlicher Ansprechpartner vom Kreisseniorenrat für Gemeinde Neuler: Helmut Marksteiner

Örtlicher Ansprechpartner vom Kreisseniorenrat für Gemeinde Neuler: Helmut Marksteiner Internet: Senioren 1. Beratungsstellen: Stadtverwaltung Ellwangen (www.ellwangen.de ) Spitalstr. 4, Tel.: 0 79 61/ 84-0 Fax 0 79 61/ 84-310 info@ellwangen.de Beauftragte für Familien, Frauen, Senioren

Mehr

Örtlicher Ansprechpartner vom Kreisseniorenrat für Gemeinde Neuler: Helmut Marksteiner

Örtlicher Ansprechpartner vom Kreisseniorenrat für Gemeinde Neuler: Helmut Marksteiner Internet: Senioren 1. Beratungsstellen: Stadtverwaltung Ellwangen (www.ellwangen.de ) Spitalstr. 4, Tel.: 0 79 61/ 84-0 Fax 0 79 61/ 84-310 info@ellwangen.de Beauftragte für Familien, Frauen, Senioren

Mehr

Ferienbetreuung 2011

Ferienbetreuung 2011 Ferienbetreuung 2011 auf dem Gelände der Fritz-Straßmann-Schule Boppard 18. 21. April 2011 27. Juni 1. Juli 2011 25. Juli 5. August 2011 4. 7. Oktober 2011 Montag - Freitag jeweils von 10.00-16.00 Uhr

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

ALTENHEIM ST. JOSEF Brandtstraße Hattingen Telefon / Telefax /

ALTENHEIM ST. JOSEF Brandtstraße Hattingen Telefon / Telefax / ALTENHEIM ST. JOSEF B 51 L 705 L 924 L 924 B 51 A3 ALTENHEIM ST. JOSEF Brandtstraße 9 45525 Hattingen Telefon 0 23 24 / 59 96 0 Telefax 0 23 24 / 59 96 60 altenheim.st.josef@t-a-s.net www.t-a-s.net Anfahrt

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Bildungs- und Betreuungsangebote

Bildungs- und Betreuungsangebote Bildungs- und Betreuungsangebote Inhaltsverzeichnis Kinderbetreuung 3-5 Schulen 6-7 Ferienbetreuung 8 Weitere Wegweiser - Schwangerschaft und junge Eltern - Beratung und Unterstützung - Angebote für Kinder,

Mehr

Rathaus ja ja Öffnungszeiten: Ludwig-Eckes-Halle ja ja Aufzug Pariser Straße 151

Rathaus ja ja Öffnungszeiten: Ludwig-Eckes-Halle ja ja Aufzug Pariser Straße 151 Einrichtungen Rathaus ja ja Öffnungszeiten: Pariser Straße 110 Mo bis Fr 9:00-12:00 Uhr in der 1. Etage Altes Rathaus / Postfiliale Pariser Straße 101 ja ja Behindertenaufzug am Hintereingang (Euroschloss)

Mehr

FRANCKESCHE STIFTUNGEN. Kalendarium Juli 2003

FRANCKESCHE STIFTUNGEN. Kalendarium Juli 2003 FRANCKESCHE STIFTUNGEN Kalendarium Juli 2003 Veranstaltungen und Führungen Dienstag, 1. Juli XXIII. Mitteldeutsche Schülerwettkämpfe 8.45 Uhr Eröffnung im Freylinghausen-Saal 10 Uhr Beginn der Wettkämpfe

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte August 2012 Tennenbacher Straße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Das Monatsgedicht Hoffmann von Fallersleben

Mehr

Anlage zur Pressemitteilung: Änderungen durch den Fahrplanwechsel am 11. Dezember 2011(Regionalbusverkehr im Landkreis Tübingen)

Anlage zur Pressemitteilung: Änderungen durch den Fahrplanwechsel am 11. Dezember 2011(Regionalbusverkehr im Landkreis Tübingen) Anlage zur Pressemitteilung: Änderungen durch den Fahrplanwechsel am 11. Dezember 2011(Regionalbusverkehr im Landkreis Tübingen) Ammertal (Keine Änderungen) Dettenhausen (Keine nennenswerten Änderungen)

Mehr

Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm

Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm News & Veranstaltungen Februar 2018 Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm Mini- Fasching mit Frühstücksbuffet Weißwurstfrühschoppen Turniere im PINS Airhockey FIFA Poker Wöchentlich wiederkehrende montags

Mehr

Betriebsbeschreibung für das Caritas Haus Marienstift in Gauting, Lkrs. Starnberg

Betriebsbeschreibung für das Caritas Haus Marienstift in Gauting, Lkrs. Starnberg Betriebsbeschreibung für das Caritas Haus Marienstift in Gauting, Lkrs. Starnberg INHALT 1. Rahmenbedingungen 2. Lage 3. Ausstattung des Heimes 4. Beschreibung der einzelnen Leistungsangebote 5. Personelle

Mehr

Liebe Senioren, liebe Seniorinnen von Sigriswil! Gesundheit und Pflege Beratung / Unterstützung Aktivitäten weiteres

Liebe Senioren, liebe Seniorinnen von Sigriswil! Gesundheit und Pflege Beratung / Unterstützung Aktivitäten weiteres Liebe Senioren, liebe Seniorinnen von Sigriswil! Sie finden hier Adressen und Informationen zu Dienstleistungen und Organisationen in und um die Gemeinde Sigriswil zu folgenden Teilbereichen Gesundheit

Mehr

Anmeldung für das Tagesschulangebot der Schule Diemtigtal

Anmeldung für das Tagesschulangebot der Schule Diemtigtal 3753 Oey, 31. März 2015/mn An die Eltern der schulpflichtigen Kinder der Gemeinde Diemtigen Anmeldung für das Tagesschulangebot der Schule Diemtigtal Sehr geehrte Eltern Sie haben Kinder, die bereits oder

Mehr

Bürgerstiftung Wiesloch

Bürgerstiftung Wiesloch So lässt es sich wieder leben Besuchs- und Begleitdienste im Rahmen eines Seniorennetzwerks Pluspunkt Alter Irene Thomas, Stadt Wiesloch, Mitglied im Projektteam Pluspunkt Alter 1 Handlungsstränge Pluspunkt

Mehr

Gemeinde Öhningen. Entgeltordnung. für die Inanspruchnahme der Verlässlichen Grundschule und der Nachmittagsbetreuung in den Schulen und Kindergärten

Gemeinde Öhningen. Entgeltordnung. für die Inanspruchnahme der Verlässlichen Grundschule und der Nachmittagsbetreuung in den Schulen und Kindergärten Gemeinde Öhningen Entgeltordnung für die Inanspruchnahme der Verlässlichen Grundschule und der Nachmittagsbetreuung in den Schulen und Kindergärten Der Gemeinderat hat in der öffentlichen Sitzung am 18.09.2012

Mehr

Informationen zur Geburt Ihres Kindes

Informationen zur Geburt Ihres Kindes Informationen zur Geburt Ihres Kindes Inhalt Was muss ich vor der Geburt meines Kindes beachten? Seite 4 Wie soll mein Kind mit Vornamen heißen? Seite 4 Welchen Familiennamen soll mein Kind bekommen? Seite

Mehr

Netzwerk Jung und Alt. 60 Vereine und Arbeitskreise

Netzwerk Jung und Alt. 60 Vereine und Arbeitskreise Kindergarten beim Altenheim Netzwerk Jung und Alt Spiel- und Sportanlage Jung und Alt 3500 Einwohner Ländliches Schulzentrum Amtzell Ganztagesschule im Landkreis Ravensburg 60 Vereine und Arbeitskreise

Mehr

Seite: 87 Sitzungstag: Beschlussprotokoll

Seite: 87 Sitzungstag: Beschlussprotokoll Seite: 87 Beschlussprotokoll ------------------------- über die Sitzung des Stadtrates Ellingen ----------------------------------------------------- am Donnerstag, dem 20. September 2012, 18.30 Uhr -------------------------------------------------------------------------

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Selbstbestimmt leben im advita Haus Wernigerode. Gustav-Petri-Str Wernigerode

Selbstbestimmt leben im advita Haus Wernigerode. Gustav-Petri-Str Wernigerode Selbstbestimmt leben im advita Haus Wernigerode Gustav-Petri-Str. 14 38855 Wernigerode Im Alter nehmen die Kräfte ab, aber nicht das Recht auf Selbstbestimmung. Bleiben Sie, wie Sie sind. 244 Albert-Bartels-Straße

Mehr

Pflege. Informationen und Adressen für Langen, Egelsbach und Dreieich

Pflege. Informationen und Adressen für Langen, Egelsbach und Dreieich Pflege Informationen und Adressen für Langen, Egelsbach und Dreieich Beratung Langen Dreieich Begegnungszentrum Haltestelle der Stadt Langen, Information und Beratung Informations-, Anlauf- und Vermittlungsstelle

Mehr

Senioren. Hausgemeinschaft. Löhne-Mennighüffen

Senioren. Hausgemeinschaft. Löhne-Mennighüffen Senioren Hausgemeinschaft Löhne-Mennighüffen Selbstbestimmt wohnen und leben Welche Vorteile habe ich? Alle Bewohner unserer SeniorenHausgemeinschaft sind Mieter mit allen damit verbundenen Rechten und

Mehr

Kinderbetreuung in Bartholomä

Kinderbetreuung in Bartholomä Kinderbetreuung in Bartholomä Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Eltern, seit den letzten Jahren genießen Bildung und Betreuung in Bartholomä für Gemeinderat und Gemeindeverwaltung eine immer

Mehr

Bürgermeisterwahl 9. Juli 2017

Bürgermeisterwahl 9. Juli 2017 Bürgermeisterwahl 9. Juli 2017 LEIDENSCHAFTLICH UND GEMEINSAM FÜR UNSERE ZUKUNFT Thomas Kraußer Ihr Bürgermeisterkandidat für die Gemeinde Leinburg www.thomas-krausser.de am 9. Juli 2017 wählen Sie einen

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

MFH / DEFH an traumhafter Aussichtslage

MFH / DEFH an traumhafter Aussichtslage MFH / DEFH an traumhafter Aussichtslage Überbauung Lägernblick in Schneisingen Attraktive 3.5 bis 4.5 Zimmer-Wohnungen und exklusive 5.5 Zimmer Doppeleinfamilienhäuser Adresse: Wohnflächen: Obstgartenweg

Mehr

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Gemeindeverwaltung Kürten Karlheinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten Postfach 1160, 51508 Kürten Telefon: 0 22 68 / 939-0 Telefax: 0 22 68 / 939-128 email:

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

Betreuungsangebote für Schulkinder. an der Elsenztalschule in Bammental

Betreuungsangebote für Schulkinder. an der Elsenztalschule in Bammental Betreuungsangebote für Schulkinder an der Elsenztalschule in Bammental 18 19 2 ANGEBOTE FÜR SCHULKINDER AN DER ELSENZTALSCHULE IN BAMMENTAL Das Betreuungsangebot der Flexiblen Nachmittags betreuung wird

Mehr

Mittendrin von Anfang an. Menschen mit Behinderungen gehören dazu! Informationen in leicht verständlicher Sprache

Mittendrin von Anfang an. Menschen mit Behinderungen gehören dazu! Informationen in leicht verständlicher Sprache Mittendrin von Anfang an Menschen mit Behinderungen gehören dazu! Informationen in leicht verständlicher Sprache Was ist das Ziel von Behinderten-Politik? Menschen mit Behinderungen müssen in allen Lebens-Bereichen

Mehr

Grußwort 8. Vorwort 10. Aus der frühen Geschichte von Cleversulzbach - 12 Zeugen der Vergangenheit

Grußwort 8. Vorwort 10. Aus der frühen Geschichte von Cleversulzbach - 12 Zeugen der Vergangenheit INHALT Grußwort 8 Vorwort 10 Aus der frühen Geschichte von Cleversulzbach - 12 Zeugen der Vergangenheit Die Wüstungen der Markung Cleversulzbach - Dr. Hartmut Graf 12 Archäologische Fundstellen - Dr. Martin

Mehr

Eigentum Kommune Verwaltung Kommune/OV Mietpreis 100 Euro/Tag Einnahmen/ Strom + Energiekosten. 1/Woche 2/Woche 8/Jahr. 8/Jahr.

Eigentum Kommune Verwaltung Kommune/OV Mietpreis 100 Euro/Tag Einnahmen/ Strom + Energiekosten. 1/Woche 2/Woche 8/Jahr. 8/Jahr. Rathaussaal mit Gaststätte - Kirchplatz Das denkmalgeschützte befindet sich in der Ortsmitte, unmittelbar neben der Kirche. Der spätmittelalterliche Steinbau wurde ursprünglich als Kloster errichtet, 1787

Mehr

AN-, AB-, UND UMMELDUNG. Ich ziehe in die Gemeinde Reichshof was ist zu tun?

AN-, AB-, UND UMMELDUNG. Ich ziehe in die Gemeinde Reichshof was ist zu tun? AN-, AB-, UND UMMELDUNG Ich ziehe in die Gemeinde Reichshof was ist zu tun? Bitte bringen Sie alle Personaldokumente der bei Ihnen lebenden Familienangehörigen mit, welche angemeldet werden sollen (Personalausweis,,

Mehr

mittagstisch hausen öppis für dä buuch und s härz Betriebsreglement vom Vereinsvorstand im April 2014 erlassen

mittagstisch hausen öppis für dä buuch und s härz Betriebsreglement vom Vereinsvorstand im April 2014 erlassen Betriebsreglement vom Vereinsvorstand im April 2014 erlassen Inhaltsverzeichnis 1. Information... 2 2. Trägerschaft und Betriebsführung... 2 3. Öffnungszeiten... 2 4. Finanzierung... 2 5. Räumlichkeiten...

Mehr

Landgericht Tübingen Wegweiser Information

Landgericht Tübingen Wegweiser Information Landgericht Tübingen Landgericht Tübingen Wegweiser Information Landgericht Tübingen Kontakt Hausanschrift Postfachanschrift Telefon/Fax Doblerstraße 14 Postfach 1840 Telefon 07071/ 200-0 72074 Tübingen

Mehr

Kinder erwünscht im Baugebiet Rabenwiesen IV in Süßen

Kinder erwünscht im Baugebiet Rabenwiesen IV in Süßen Kinder erwünscht im Baugebiet Rabenwiesen IV in Süßen * Das Baugebiet Rabenwiesen - tolle Aussichten Die Stadt Süßen liegt im mittleren Filstal an den Flüssen Fils und Lauter. Im Jahr 1996 zur Stadt erhoben,

Mehr

Gemeinde Herrngiersdorf

Gemeinde Herrngiersdorf Gemeinde Herrngiersdorf Bauland im Bereich der Gemeinde Herrngiersdorf Die Gemeinde Herrngiersdorf liegt am östlichen Rand des Landkreises Kelheim, angrenzend an die Landkreise Regensburg und Landshut.

Mehr

Dienstag, den Uhr bis Uhr Mittwoch, den Uhr bis Uhr Donnerstag, den Uhr bis 15.

Dienstag, den Uhr bis Uhr Mittwoch, den Uhr bis Uhr Donnerstag, den Uhr bis 15. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, an der Mittelschule Neustift wird es auch im Schuljahr 2016/2017 eine offene Ganztagsschule geben. Die Betreuung wird weiterhin von der Stadtjugendpflege Freising

Mehr

Alter(n) in Feuerbach

Alter(n) in Feuerbach Alter(n) in Feuerbach Ein Wegweiser für Seniorinnen und Senioren, erstellt vom Stadtseniorenrat Feuerbach mit Adressen, Ansprechpersonen und Informationen rund um das Thema Alter und älter werden. Stand

Mehr

selbstbestimmt leben geborgen sein - alles aus einer Hand

selbstbestimmt leben geborgen sein - alles aus einer Hand selbstbestimmt leben geborgen sein - alles aus einer Hand ambulant stationär ROMEOUNDJULIA Diakonisches Sozialzentrum Rehau Schildstr. 29 95111 Rehau 09283/841-0 www.altenhilfe-rummelsberg.de Alten- und

Mehr

Öffnungszeiten des Rathauses

Öffnungszeiten des Rathauses Öffnungszeiten des Rathauses Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 08: : und : :00 Uhr 08: : und : : Uhr 08: : Uhr 08: : und : : Uhr 08: :00 Uhr An Brückentagen ist das Rathaus generell geschlossen.

Mehr

Gemeinde Oggelshausen

Gemeinde Oggelshausen Gemeinde Oggelshausen DER GEMEINDE OGGELSHAUSEN FAMILIENWEGWEISER DER GEMEINDE OGGELSHAUSEN INHALT Vorwort des Bürgermeisters Wichtige Telefonnummern Notrufe, Ärzte und Apotheken Kindergarten und Grundschule

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Selbstständig wohnen und leben. Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen

Selbstständig wohnen und leben. Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen Selbstständig wohnen und leben Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen Ein gutes Zuhause Unsere Assistenz Wie möchten Sie leben? Jeder Mensch hat eine eigene Vorstellung davon in der Stadt oder

Mehr