Hardheim. im fränkischen Odenwald. Maibaumstellen Ein Brauchtum im Mai Das Brauchtum im Frühling hat einen Schwerpunkt mit dem Beginn des Monats Mai

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Hardheim. im fränkischen Odenwald. Maibaumstellen Ein Brauchtum im Mai Das Brauchtum im Frühling hat einen Schwerpunkt mit dem Beginn des Monats Mai"

Transkript

1 Hardheim im fränkischen Odenwald Mittwoch Offizielles Amts- und Mitteilungsblatt für Hardheim, Schweinberg, Bretzingen, Erfeld, Gerichtstetten, Dornberg, Rütschdorf, Vollmersdorf und Rüdental 10. Jahrgang Nr. 8 Maibaumstellen Ein Brauchtum im Mai Das Brauchtum im Frühling hat einen Schwerpunkt mit dem Beginn des Monats Mai Das Bild zeigt das Aufstellen des Maibaumes in Gerichtstetten mit technischer Unterstützung. Die Nacht vom 30. April zum 1. Mai wurde über Jahrhunderte als Walpurgisnacht begangen. Dieser Brauch lebt heute im Tanz in den Mai fort, mit dem der Anbruch der warmen Jahreszeit gefeiert wird. In vielen Orten wird zum 1. Mai ein bunt geschmückter Maibaum aufgestellt, um den früher verbreitet Volkstänze aufgeführt wurden. Es gilt, im Wettbewerb um den größten und schönsten Maibaum mit den umliegenden Gemeinden zu bestehen. Auch werden etwa in Bayern die Maibäume von den jeweils anderen Gemeinden gestohlen und von ihren Besitzern verteidigt. Nach dem ungeschriebenen Gesetz der Tradition muss eine Gemeinde, deren Baum gestohlen worden ist, ihn von den Dieben um eine gehörige Menge Bieres auslösen. Besonders in Süddeutschland ist das Aufstellen des Maibaums eine mit viel Liebe und Brauchtumspflege verbundene Angelegenheit. Während in mancher Region stets dieselben Bäume benutzt werden, kann es auch durchaus sein, dass Maibäume auch Jahr für Jahr in heimischen Wäldern geschlagen werden. Oftmals werden sie in einer feierlichen Prozession durch die Straßen getragen, um dann vor großem Publikum aufgestellt zu werden. Früher war es üblich, die Bäume weitestgehend per Hand unterstützt von verschiedenen Stangen und Hebeln- aufzustellen, so übernahmen diesen Part im technischen Zeitalter vorwie- gend Landmaschinen, Gabelstapler oder bei entsprechender Höhe des Baums Krangerüste. In manchen Gegenden, etwa in Bayern, Württemberg und im Rheinland, sind noch dazu private Maibäume üblich, die von jungen Männern am Haus ihrer Freundin beziehungsweise Angebeteten angebracht werden. Dabei handelt es sich vornehmlich um junge Birken. Bei einem Kirschbaum oder einer Tanne sollte sie sich Gedanken über ihren Ruf machen. Im Schaltjahr sind dann die Frauen angehalten, ihrem Liebsten einen Maibaum zu stellen. Im Heilbronner Raum werden Maitouren oder Maiwanderungen durchgeführt. Hauptsächlich junge Menschen wandern, mit Bollerwagen ausgestattet, durch die ländliche Region. Außerdem ist in ländlichen Teilen Baden-Württembergs das Maienstecken weit verbreitet. Dabei zieht die jungen Männer aus, um ihrer jeweiligen Herzensdame einen mit Krepppapier- oder Kunststoffbändchen geschmückten Birkenbaum (bis zu 6 m) auf das Dach zu stecken, während der Dorfnachwuchs der umliegenden Nachbarschaft Streiche spielt, wie z. B. Klingelputzen oder Türklinken mit Schuhcreme einstreichen. Derselbe, auch in Städten gepflegte Brauch ist in Bayern unter dem Begriff Freinacht bekannt. Die Römer feierten im Mai die Floralien, ein Fest zu Ehren der Blumen-Göttin Flora, einer Patronin des Frühlings und der Blumen. Am 1. Mai wurde im Mittelalter in Europa der Frühling begrüßt. In der frühen Neuzeit wurden diverse Bräuche abgelehnt. So wurde das Maifest 1555 in Schottland verboten, 1644 untersagte das englische Parlament das Aufstellen von Maibäumen. Im Sensebezirk und Bezirk La Glâne des Kantons Freiburg pflegt man noch heute das Maisingen. Es handelt sich dabei um ein Heischesingen, mit dem von Kindern Süßigkeiten und inzwischen auch Geldmünzen eingesammelt werden. Text: Internet/Adrian Brosch Bild: Wolfgang Weniger Maibaumstellen In Hardheim wird der Maibaum am Sonntag, 1. Mai auf dem Schlossplatz im Rahmen des Maifestes der Handballabteilung aufgestellt. Ab Uhr beginnt der Festbetrieb, gegen Uhr wird der Maibaum aufgestellt. In den Ortsteilen werden ebenfalls am Freitag, , oder am Samstag, , Maibäume aufgestellt.

2 Aus der Gemeinde Ferienprogramm des TVH Turnen in Kooperation mit der Arnold-Hollerbach-Stiftung Am Donnerstag, , wird der TVH Turnen, im Rahmen des Ferienprogramms, für Kinder von 8 bis 14 Jahren, nach Frankfurt ins Senckenberg Naturkundemuseum fahren. Abfahrt für die ca. 50 Kinder wird um 9.00 Uhr, Rückkehr um ca Uhr jeweils in Hardheim an der Post sein. Ein Kostenanteil von 5, Euro wird bei der Abfahrt eingesammelt. Dazu senden Sie uns bis zum eine verbindliche Anmeldung nur unter ferienprogramm.tvhturnen@web.de zu. Diese sollte den Name, Alter, Adresse und eine Handynummer der Eltern enthalten. Außerdem den Namen der Führung (siehe unten). Die Arnold-Hollerbach-Stiftung übernimmt neben dem Eintritt und der Busfahrt auch eine Führung im Museum in der jeweiligen Altersklasse. Informationen dazu können Sie unter www. senckenberg.de/files/content/museum/muspaed/sgn_padagogikbroschure_online.pdf einsehen. Wir haben uns folgende Führungen herausgesucht und möchten dazu jeweils eine verbindliche Anmeldung Jahre: Highlightsführung, oder Vom Leben der Dinosaurier, oder Wie Tiere zu Stein werden Jahre: Highlightsführung, oder Erde in Bewegung. Falls wir nur eine Anmeldung bekommen, nimmt ihr Kind entweder an der Highlightsführung oder an einer anderen Führung mit einem freien Platz teil. Vorankündigung: Cracked Fire zu Gast auf dem Hardheimer Schlossplatz Im Rahmen des diesjährigen Sommerfestes werden die junge aufstrebende Coverband Cracked Fire ( aus Walldorf und DJ Oli mit ihrer Musik für ausgelassene Partystimmung auf dem Schlossplatz Wir gratulieren sorgen. Diese Musikveranstaltung beruht auf einem neuen Konzept und ersetzt die bisherige Young-Band-Festival-Night. Überzeugen Sie sich selbst von der unglaublichen Atmosphäre vor dem Hardheimer Schloss mit Speisen, Getränken, Cocktails und Barbetrieb der ansässigen Vereine am Freitag, dem 10. Juni, ab Uhr. Der Eintritt ist frei. Start des Festbetriebes ist bereits um Uhr. Angebot an Ferienjobs bei der Gemeinde Hardheim Ferienzeit ist nicht nur Zeit zum Erholen und Verschnaufen. Für einige Schülerinnen und Schüler bietet diese Zeit auch die Möglichkeit, ein wenig Geld zu verdienen. Die Gemeinde Hardheim bietet deshalb wieder in den Sommerferien Ferienjobs im Gemeindebauhof an. Für diese Tätigkeiten können sich Jugendliche ab Vollendung des 16. Lebensjahres auf der Homepage der Gemeinde Hardheim ( bewerben. Dort erhalten Sie nähere Informationen rund um den Ferienjob, sowie ein vorgefertigtes Bewerbungsformular. Um mehreren Jugendlichen eine Sommerbeschäftigung zu ermöglichen, wird der Ferienjob zunächst auf zwei Wochen begrenzt. 25 Jahre Kindergarten St. Franziskus In diesem Jahr, am 4. Juni, feiert der Kindergarten St. Franziskus seinen 25. Geburtstag. Das Kindergartenteam würde sich über Kindergartenerlebnisse und Erinnerungen ehemaliger Kindergartenkinder freuen. Es wird davon ausgegangen, dass solche Erfahrungen im Rahmen eines Festes öffentlich im Kindergarten ausliegen dürfen. Sie können an diese Adresse schreiben: Kindergarten St. Franziskus, Bürgermeister-Henn-Str. 2, Hardheim oder eine Mail senden an: kiga.st.franziskus@googl .com Blutspendeaktion des DRK Hardheim Die letzte Blutspendeaktion des DRK Hardheim verlief erneut in bewährter Weise. Die Erftalhalle war von den eingespielten Helferinnen und Helfern des Roten Kreuzes vorbildlich vorbereitet und ausgestattet mit den notwendigen Gerätschaften. Der Große Saal verwandelte sich mit Laboranten, Schwestern und Helferinnen in eine zweckentsprechende Einrichtung des Blutspendedienstes, wobei die leitende Schwester Ute Hummel (Ingelfingen) mit weiteren sechs Schwestern und zwei Laboranten für einen präzisen Stich sorgten und einen reibungslosen Ablauf ohne Verzögerungen sorgten. Ihnen halfen 30 Einsatzkräfte des Hardheimer Roten Kreuzes und neun Mitglieder des Jugendrotkreuzes unter der Gesamtleitung der stellvertretenden Bereitschaftsleiterin Hannelore Gärtner vor und hinter den Kulissen. Die Leitende Ärztin Dr. Karin Steinhof-Balzer und ihrem Ärzteteam mit den Doktoren Johanna Veil, Michael Trummer, Charlotte Ott, Gerd Kurz und F. Morr gaben nach einer eingehenden Untersuchung grünes Licht für die Blutspende und nach dem Aderlass bot das örtliche Rote Kreuz seinen weit bekannten und allseits geschätzten Imbiss an, wozu das Foyer der Erftalhalle als auch die Räumlichkeiten des künftigen Restaurants Famos als gemütlicher Imbissraum eingerichtet waren. Ein ganz besonderes Ereignis aber strahlte über der erfolgreichen Blutspendenaktion; die Blutspende seit der ersten Blutspende in Hardheim in 1958, wurde erwartet und wie der Zufall es wollte, traf es ausgerechnet eine Erstspenderin. Frau Martina Bundschuh (Rüdental) kam zu ihrer ersten Blutspende, die zugleich die Spende in Hardheim war. Der Spender war Roland Leimbach (Pülfringen) und die Spenderin war Monika Greulich (Hardheim), die schon zum 24. Male spendete. Sie alle erhielten einen Blumengruß und Präsente aus der Hand von Hannelore Gärtner. Und auch die politische Gemeinde gratulierte mit dem stellvertretenden Bürgermeister Lars Ederer für den Orts abwesenden Bürgermeister Volker Rohm. Lars Ederer würdigte vor allem das freiwillige Engagement von Blutspendern als auch der Aktiven des DRK Hardheim. Es sind zwei Pole, die zusammenpassen, so Lars Ederer bei seinem Grußwort, auf der einen Seite, dass es ausreichend Freiwillige gibt, die Blut spenden, aber auch dass es das DRK Hardheim gibt, dass man spenden gehen kann. Im Verlauf der Aktion erhielt auch Stefanie Heffner (Bretzingen) für fünfmaliges Blutspenden eine Dankesurkunde der Blutspendezentrale. Die erfolgreiche Aktion fasste leitende Schwester Ute Hummel in Zahlen zusammen: 257 Personen waren in der Eftalhalle erschienen, davon konnten allerdings 13 aus unterschied-lichen Gründen leider nicht spenden. 244 gefüllte Blutkonserven, darunter auch die von 22 Erstspendern, machten sich am Ede des Tages auf den Weg in die Blutspendenzentrale nach Mannheim. Für das DRK Hardheim bedankte sich Bereitschaftsleiter Tim Stolzenberger sowohl bei den Blutspendern als auch bei seinen Einsatzkräften. Das war seit fünf Jahren das beste Ergebnis einer Blutspendenatkion im Frühjahr, so Stolzenberger, der ein Dankschön an die Gemeinde-verwaltung mit dem Bürgermeister an der Spitze für die Überlassung der Erftalhalle richtete. Das dickste Lob hatte er allerdings für das Pächterehepaar von Erftalstube und Famos Sabine und Sven Dräger für die unkomplizierte und großzügige Unterstützung und Hilfe. 2 am Helmut Berberich, Thüringer Straße 33, Hardheim, zum 75. Geburtstag Manfred Müller, Gerichtstetter Straße 36, Gerichtstetten, zum 70. Geburtstag am Wolfgang Volk, Rhönweg 11, Hardheim, zum 70. Geburtstag Von links: Hannelore Gärtner (DRK Hardheim), leitende Schwester Ute Hummel (DRK-Blutspendendienst), Roland Leimbach (24.999), Tim Stolzenberger (DRK Hardheim), Martina Bundschuh (25.000), Bürgermeisterstellvertreter Lars Ederer, Monika Greulich (25.001).

3 Aus der Gemeinde Die Kindergartenkinder sagen Danke Die Kindergartenkinder aus dem Gemeindekindergarten Kindervilla Kunterbunt möchten sich bei der Firm Beuchert für die tollen Sachspenden bedanken! Die AWN informiert: Entsorgung von Nachtspeicheröfen Elektrogeräte aus privater Nutzung können bereits seit dem Jahr 2006 kostenfrei bei den Entsorgungsanlagen im Neckar- Odenwald-Kreis abgegeben werden. Die kostenlose Rückgabemöglichkeit gemäß Elektrogerätegesetz ist auf Nachtspeicheröfen aus privater Nutzung ausgeweitet worden. Nachtspeicher-Heizgeräte können daher im Entsorgungszentrum Sansenhecken in Buchen angeliefert werden. Es werden ausschließlich vollständige, also nicht zerlegte Geräte angenommen. Keine Annahme von Nachtspeicheröfen erfolgt jedoch an den Wertstoffhöfen in Hardheim und Mosbach sowie durch die Elektrofachgeschäfte im Landkreis! Nachtspeicheröfen können Asbest, Chrom-VI sowie polychlorierte Biphenyle (PCB) in ihren Bauteilen enthalten. Die Freisetzung dieser Stoffe ist mit Gefahren für die Umwelt und die menschliche Gesundheit verbunden. Der Ausbau von Nachtspeicher- Heizgeräten sollte daher nur durch Fachfirmen durchgeführt werden. Die für den Ausbau beauftragten Fachfirmen müssen einen gültigen Sach- und Fachkundenachweis nach den technischen Regeln für Gefahrstoffe (TRGS) 519 haben. Aufgrund des hohen Gewichts der einzelnen Geräte ist ein Transport aus der Wohnung der vollständigen, unzerlegten Geräte nur mit besonderen Transportvorrichtungen möglich. Auch aus diesem Grund empfiehlt sich die Beauftragung von Fachfirmen. Eine Zerlegung der Geräte zur Erleichterung des Transportes ist nicht zulässig. Bei der Anlieferung an das Entsorgungszentrum Sansenhecken sind ebenfalls bestimmte Voraussetzungen einzuhalten, dies gilt auch bei Anlieferung durch Privatpersonen: Es werden nur vollständige, unzerlegte Geräte angenommen. Sämtliche Öffnungen und Kanten jedes Geräts sind vor dem Transport mit reißfestem Gewebeband staubdicht abzukleben. Jedes Gerät muss einzeln stehend auf Palette angeliefert werden. Gegen Verrutschen oder Kippen muss das Gerät mit geeigneten Transportsicherungen wie zum Beispiel Fixiergurten gesichert sein. Annahmetag für Nachtspeicheröfen im Entsorgungszentrum Sansenhecken ist ausschließlich dienstags. Bis zu drei Geräte können ohne eine Erzeugererklärung angeliefert werden. Wenn insgesamt mehr als drei Geräte angeliefert werden sollen, muss auch von Privathaushalten vorab eine Erzeugererklärung vorgelegt werden. Fragen zur Entsorgung von Nachspeicheröfen unter Telefon / Öffnungszeiten der Entsorgungsanlagen Das Entsorgungszentrum Sansenhecken und die Kleinanlieferstation mit Wertstoffhof der Fa. INAST in Mosbach, Industriestraße 1 haben am Freitag und Samstag nach Christi Himmelfahrt, 6. und 7. Mai 2016 regulär geöffnet. Die genauen Öffnungszeiten für das Entsorgungszentrum Sansenhecken: Freitag, von 8.00 bis Uhr und von bis Uhr, Samstag von 8.00 bis Uhr. Die stationäre Schadstoffannahme im Entsorgungszentrum Sansenhecken hat turnusgemäß in der geraden Kalenderwoche geschlossen. Die Öffnungszeiten sind im grünen Entsorgungskalender der AWN zu finden oder unter www. awn-online.de/oeffnungszeiten. Fragen zur Anlieferung beantwortet gerne das Beratungsteam der AWN unter Telefon / Stellenausschreibung Der Abwasserzweckverband Hardheim-Höpfingen sucht für die Verbandskläranlage in Hardheim ( Einwohnergleichwerte) zum 1. August 2016 eine/n Klärwärter/in Eine abgeschlossene Berufsausbildung als Elektriker/in wird vorausgesetzt. Neben den alltäglichen Tätigkeiten eines/einer Klärwärters/Klärwärterin fallen im wöchentlichen Wechsel mit dem übrigen Betriebspersonal Rufbereitschaft und Wochenenddienste an. Die Bereitschaft zur Ausbildung als Fachkraft für Abwassertechnik in berufsbegleitender Form sowie eine Fahrerlaubnis der Klasse BE (Klasse 3) ist Voraussetzung. Die Vergütung erfolgt nach dem TVöD. Sollten Sie Interesse an einer Mitarbeit in unserer Kläranlage haben, senden Sie bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 27. Mai 2016 an den Abwasserzweckverband Hardheim-Höpfingen, Herrn Verbandsvorsitzenden Volker Rohm, Schlossplatz 6, Hardheim. Gerne steht Ihnen unser Betriebsleiter, Herr Rolf Kaufmann (Telefon: / 64 82), während der üblichen Geschäftszeiten für weitere Auskünfte zur Verfügung. Die gesetzliche Rentenversicherung informiert: Bedarfssprechtag in Walldürn Für die Stadt Walldürn sowie für die Gemeinden Höpfingen und Hardheim wurde ein Bedarfssprechtag im Rathaus der Stadt Walldürn eingerichtet. Durch die Organisationsreform in der Rentenversicherung können alle Versicherten der Deutschen Rentenversicherung Bund, der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft, Bahn, See und der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg beraten werden. Der nächste Bedarfssprechtag findet am Mittwoch, , von 8.30 bis Uhr und von Uhr bis Uhr im Rathaus der Stadt Walldürn, Burgstr. 3, Walldürn (Zimmer 102 im Schloss) statt. Um vorherige Terminvereinbarung unter Angabe der Rentenversicherungsnummer bei der Stadtverwaltung Walldürn, Frau Gedemer unter Telefon / 670 wird gebeten. Der Beauftragte der Deutschen Rentenversicherung erteilt schwerpunktmäßig Auskünfte und Beratungen rund um die Themen Versicherung und Beitrag, Rehabilitation, Altersvorsorge und Rente. Anträge auf die verschiedenen Leistungen der gesetzlichen Rentenversicherung können ebenfalls aufgenommen werden. Für die Antragsaufnahme stehen außerdem neben den Mitarbeitern der Ortsbehörden der Wohnortgemeinden noch eine Vielzahl von Versichertenberatern der Deutschen Rentenversicherung zur Verfügung. Bei den Sprechtagen wird eine Datenstation eingesetzt, die mit dem Computer der Deutschen Rentenversicherung verbunden ist. Es können umgehend kostenlos Rentenanwartschaften geprüft und berechnet werden. Zur Vorsprache sollten alle Rentenunterlagen und der Personalausweis oder Reisepass mitgebracht werden. Bei Auskunftsersuchen aus dem Versichertenkonto des/der Ehepartners/-in ist eine entsprechende Vollmacht vorzulegen. Daneben werden jeweils zweimal pro Woche Sprechtage in den Rathäusern der Städte Adelsheim (montags und mittwochs) und Mosbach (dienstags und donnerstags) abgehalten, die ebenfalls besucht werden können Eine Terminvereinbarung für diese Sprechzeiten wird ebenfalls empfohlen und von der jeweiligen Stadtverwaltung durchgeführt: In Adelsheim Ansprechpartner: Mitarbeiter des Bürgerbüros, Tel / oder Adresse: Marktstraße 7 (Eingang Altes Rathaus), Adelsheim, jeden Montag und Mittwoch von 8.30 bis 12 Uhr und von bis 16 Uhr. In Mosbach Ansprechpartnerin: Frau Putzbach, Tel / Adresse: Hauptstr. 29, Mosbach, jeden Dienstag und Donnerstag von 8.30 bis 12 Uhr und von bis 16 Uhr. Rathaus geschlossen Das Rathaus bleibt am Freitag, 6. Mai 2016, sowie am Freitag, 27. Mai 2016, geschlossen. 3

4 Aus der Gemeinde Strahlende Gesichter im Hardheimer Krankenhaus: Dort wurde der M & K-Award an die Gyndoctors Dr. Frank und Dr. Viola Schure sowie die Samsung Electronics GmbH übergeben. Mit dem gynäkologischen Mitarbeiterinnenteam um das Ehepaar Schure freuten sich bei der Preisübergabe Vertreter des Technischen Geräteherstellers Samsung Health Medical Equipment (HME) sowie der Zeitschrift Management & Krankenhaus (M & K), die den Preis auslobte. Zugegen waren auch Vertreter der Gemeinde Hardheim, der Krankenhausverwaltung, des Krankenhaus-Fördervereins sowie Arztkollegen. Vergeben wurde der Award für besonders gewebeschonende Brustchirurgie und -behandlung mit dem hochmodernen Ultraschallgerät WS80A Elite. Dieses hatte Samsung HME im Zusammenhang mit den Drs. Schures getestet und aufgrund deren Ergebnisse im OP-Einsatz weiterentwickelt. Es werden dabei neue technische Wege in der Früherkennung und im Kampf gegen den Krebs beschritten. Der Award wird heuer zum dritten Mal vergeben, so Dr. Jutta Jessen von der Redaktion der Fachzeitschrift Management und Krankenhaus. Und zwar in vier Kategorien: Medizin und Technik, IT und Kommunikation, Bauen und Einrichten sowie Labor und Hygiene. Von Frühjahr bis Sommer können Firmen ihre Produkte einreichen, schilderte Dr. Jessen das Prozedere. Diese werden von einer Fachjury beurteilt. Sie nominiert pro Kategorie zehn Produkte, die dann unseren Lesern zur Auswahl gestellt werden. Nachdem die Hardheimer Gyndoctors diese erste Runde geschafft hatten, wurde ein Film über ihre Arbeit mit dem Große Freude über den M & K-Award Gerät vor Ort im Hardheimer Krankenhaus gedreht. Hilfreiche fachliche und technische Informationen mit Hinweisen auf die Verwendungsmöglichkeiten des WS80A Elite wurden der Öffentlichkeit in einem Beitrag (unter anderem auf Youtube) mit Bildern zur Verfügung und zur weiteren Auswahl gestellt. Das Kamerateam schaute Dr. Frank und Dr. Viola Schure bei einer Operation über die Schulter und ließ sich dabei Funktionsweise und Einsatzmöglichkeiten des Ultraschallgerätes erklären. In der Endabstimmung landeten die Hardheimer Gynäkologen schließlich mit dem Produkt der Firma Samsung HME in der Kategorie Medizin und Technik auf dem dritten Platz und erhielten dafür den bereits erwähnten Award. Das von Schures eingesetzte und in Zusammenarbeit mit ihnen ständig erweiterte und verbesserte Ultraschallgerät ist eine neue Version des Premiumsystems für besonders komplexe Untersuchungsbereiche in der Frauenheilkunde und im Brust- Screening. Ultraschallgeräte herzustellen ist ein technisch umfangreiches Unterfangen, machte Oliver Schüssler, Head of Ultrasound Germany bei Samsung, deutlich. Der jahrelangen Mitarbeit und dem Feedback aus der Praxis auch von Schures sei es zu verdanken, dass die technischen Produkte ständig verbessert werden können. Mit unendlichem Enthusiasmus arbeite das Hardheimer Gynäkologenehepaar mit dem WS80A Elite und setze sich zum Wohle der Patienten für immer weitere Verbesserungen ein, würdigte Schüssler. Dank des Gerätes können bereits frühzeitig ganz kleinzellige Karzinome festgestellt und behandelt werden, erklärte Dr. Frank Schure später den Gästen der Feierstunde. Der gesamte Fachbereich könne querbeet abgedeckt werden. Auch Missbildungen ließen sich in sehr frühen Schwangerschaftsstadien erkennen. Bereits bei Gefäßen ab 0,2 Millimeter Durchmesser seien Durchblutungsmessungen möglich. Eine wertvolle Hilfe sei die Elasto- Scan-Funktion bei Operationen von Mammakarzinomen. Verschiedene Gewebestrukturen lassen sich klar differenzieren und Gut- oder Bösartigkeit unterscheiden. Dr. Frank Schure und seine Frau Viola bedankten sich nicht nur für die Auszeichnung, sondern auch bei Samsung, das uns ein Top- Equipment zur Verfügung stellte, mit dem wir gerne und viel arbeiten. Sie seien beeindruckt, wie schnell ihre Verbesserungsvorschläge und Wünsche in Form von Updates umgesetzt worden seien. So kann auch ein kleines Krankenhaus wie das Hardheimer Maßstäbe in der Vorsorge und medizinischen Behandlung setzen und damit Vorbild für selbst große Kliniken sein. Text + Bild: Ingrid Eirich-Schaab Termine der Feuerwehr Am Samstag, 30. April, trifft sich die Einsatzabteilung der Feuerwehr Hardheim um Uhr zur Anprobe neuer Einsatzjacken. Zur Maiwanderung am 1. Mai treffen die die Feuerwehrangehörigen um 9.00 Uhr in Freizeitkleidung am Gerätehaus zum Abmarsch nach Bretzingen. Am Freitag, 6. Mai, trifft sich die Feuerwehr um Uhr zur Abfahrt nach Buchen zur Fahnenweihe und zum Kameradschaftsabend. Am Sonntag, 8. Mai 2016, findet eine Übung der Maschinisten statt mit anschließendem Festbesuch in Gerichtstetten. Zeltlager der KjG Hardheim in Hengstfeld Das diesjährige Zeltlager der KjG Hardheim findet vom 31. Juli bis 12. August 2016 statt. Unter dem Motto Das kunterbunte Lager wird es in Hengstfeld bei Crailsheim für alle Kinder zwischen 9 und 14 Jahren wieder jede Menge Spiele, Sportaktivitäten, Action und Ausflüge geben. Das traditionelle Lagerfeuer, die Zeltlager-Disco, Forest-Jump, die Lagerolympiade und weitere Höhepunkte tragen zum vielfältgen Programm des Zeltlagers bei. Das erfahrene Betreuerteam freut sich auf 12 erlebnisreiche Tage. Anmeldungen finden Sie im Pfarrbüro in Hardheim oder auf unserer Homepage unter Gemeinderatssitzung Am Montag, 2. Mai 2016, findet um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses eine Gemeinderatssitzung statt. Tagesordnung Öffentlich: 9. Bürgerfrageviertelstunde 10. Angelegenheiten der örtlichen Polizei: a) Informationen über die polizeiliche Kriminalitätsstatistik 2015 für die Gemeinde Hardheim b) Vorstellung des neuen stellvertretenden Polizeipostenleiters 11. Sanierung Ried a) Vergabe der Arbeiten zur Durchführung der vorbereitenden Untersuchungen gem. 140 BauGB b) Abschluss eines Sanierungsberatervertrages zur Durchführung städtebaulicher Sanierungsmaßnahmen 12. Bekanntgaben Allgemein Beschlüsse aus nichtöffentlichen Sitzungen 13. Anfragen und Anregungen des Gemeinderates Voraus geht eine nichtöffentliche Sitzung. 4 Fundsache 1 Ohrring Fundort: vor dem Kindergarten Kindervilla Kunterbunt am Der Ohrring kann während der Öffnungszeiten im Rathaus /Bürgerbüro abgeholt werden.

5 Aus der Gemeinde Kultur Hardheimer Ferienprogramm 2016 Die Gemeindeverwaltung Hardheim nimmt ab sofort wieder Beiträge für das diesjährige Ferienprogramm entgegen. Vereine und Gruppen, die hierzu einen Beitrag leisten können und möchten, sollen sich bitte bis Freitag, 17. Juni 2016 bei E. Kuschel (Sekretariat, Zimmer 17) oder telefonisch über die Durchwahl melden. Selbstverständlich ist auch möglich, per das Interesse einer Teilnahme mitzuteilen de). Es können sich auch gerne Vereine und Gruppen melden, die sich bisher noch nicht am Ferienprogramm beteiligt haben. Schulnachrichten Kein ausreichender Masernschutz bei Schulanfängern in Hardheim Unter dem Motto Impflücken schließen vermittelt die diesjährige Europäische Impfwoche die zentrale Botschaft, dass die Impfung eines jeden Menschen entscheidend für die Verhütung von Infektionskrankheiten und den Schutz von Menschenleben ist. Die Kampagne will das Bewusstsein der Bevölkerung für die Bedeutung von Impfmaßnahmen für Gesundheit und Wohlbefinden schärfen. Masern sind eine hoch ansteckende Krankheit, welche lebensbedrohliche Komplikationen wie Lungen- und Hirnentzündungen nach sich ziehen kann. Einheimische Masern können nur dann dauerhaft ausgerottet werden, wenn mindestens 95 Prozent der Bevölkerung beide Masernimpfungen erhalten hat. Viele Jugendliche und junge Erwachsene werden als Kinder gar nicht oder nur einmal gegen Masern geimpft. Im Jahr 2015 war folglich beinahe die Hälfte der Masernkranken älter als 15 Jahre. Eltern sollten deshalb den eigenen Impfschutz und den ihrer Kinder immer wieder überprüfen lassen. Der Fachdienst Gesundheitswesen des Landratsamtes weist aus Anlass der 11. Europäischen Impfwoche darauf hin, dass es im Neckar-Odenwald-Kreis noch erhebliche Unterschiede zwischen den Gemeinden gibt. In Hardheim lag die Impfquote für die erste Masernimpfung bei mindestens 95 Prozent. Zwei oder mehr Impfungen gegen Masern hatten nur 93,9 Prozent der Kinder erhalten. Das Gesundheitsamt rät deshalb allen Eltern, den Impfschutz ihrer Kinder vor allem gegen Masern, Röteln und Polio zu überprüfen und fehlende Impfungen nachzuholen. Text: Landratsamt Mosbach Realschüler lernen Berufsfeld intensiv kennen Die Firma Link GmbH stellte in einem einstündigem Vortrag, während des Technikunterrichts wie sich dieser Beruf geändert der 9. Klassen den Ausbildungsberuf Anlagenmechaniker in Sanitär- Heizungs- und Klimatechnik hat und wie umfangreich, daher vielseitig und Zukunftsorientiert er heute ist. Gerade der direkte vor (SHK) vor. Er umfasst die Kundenbezug mache ihn sehr Berufsbilder von Gas- und Wasserinstallateur, interessant und abwechslungs- Heizungs- und reich, so Herr Link. Durch die Lüftungsbauer welcher in ihrer wechselnden Bedingungen bzw. ursprünglichen Form nicht mehr durch die Vielfalt der unterschiedlichen existiert. Stattdessen Aufgabenbereiche wurden diese Berufe zum Anlagenmechaniker muss der Facharbeiter im Alltag zusammengelegt. Des Flexibilität und Teamgeist an den Weiteren kommen noch Komponenten Tag legen können. Im Anschluss der Solartechnik und konnten die Schüler fachgerecht der Elektrotechnik hinzu. Insbesondere wurde die Vielfältigkeit von diesem Berufsfeld hervorgehoben. PE Rohre zusammenfügen sowie Kupferrohre luftdicht zusammenpressen. Die Fachlehrerin Frau Neben einfachen Müller bedankte sich am Ende Klempnerarbeiten gehören die der Stunde über die kurzweilige Installation, Inbetriebnahme und Vorstellung von diesem Berufszweig. Wartung moderner Wichtig war dabei, den Heizungsund Klima und Lüftungsanlagen Schülern den Horizont zu Neuen zum Tagesgeschäft. bzw. weiteren Bildungsange- Ebenso wie der sichere Umgang mit der boten zu öffnen. Das Kollegium Planungssoftware für Badsanierung würde sich darüber freuen wenn und Bädertechnik und der dies in den nächsten Jahren wie- Umgang mit Umwelttechnik und derholt angeboten werden könnte. Smarthome. Daniel Link erklärte Am Donnerstag, 19. Mai 2016, zeigt die Badische Landesbühne Coline Serreaus Komödie Hase Hase um Uhr in der Erftalhalle in Hardheim. Vor der Vorstellung findet um Uhr die Veranstaltung Theater Talk statt. Ein Mitarbeiter aus der Dramaturgie der Badischen Landesbühne berichtet den Zuschauern Wissenswertes aus dem Landesbühnen-Alltag und im Anschluss steht ihm und dem Publikum ein weiterer Mitarbeiter des Theaters, zum Beispiel ein Schauspieler, Rede und Antwort. Eigentlich führt die Familie Hase ein harmonisches Familienleben. Abgesehen vom jüngsten Sohn Hase Hase und dem Studenten Bébert ist der Nachwuchs aus dem Gröbsten raus und hat das elterliche Domizil verlassen. Innerhalb weniger Tage gerät aber alles aus der Bahn: Vater Hase verliert seinen Arbeitsplatz, beide Töchter werfen ihre Lebensentwürfe über den Haufen und dann tritt auch noch der staatliche Ausnahmezustand ein. Als Hase Hase in diesem Chaos Sohn Bébert verhaftet wird, weiß selbst das souveräne Familienoberhaupt Mutter Hase nicht mehr weiter. Doch glücklicherweise gibt es ja noch den Jüngsten, Hase Hase, der eigentlich ein Außerirdischer ist Serreaus hochkomische und berührende Science-Fiction-Komödie ist eine Liebeserklärung an die Mitmenschlichkeit, den Familienzusammenhalt und das Leben. Mit: Cornelia Heilmann, Katharina Heißenhuber, Evelyn Nagel, Jessica Schultheis; Cornelius Danneberg, Markus Hennes, Hannes Höchsmann, Andreas Schulz, Maximilian Wex, Inszenierung: Arne Retzlaff, Ausstattung: Dietmar Teßmann Donnerstag, 19. Mai 2016, Uhr (18.45 Uhr Theater Talk), Erftalhalle Hardheim Kartenvorverkauf: Schreibwaren Schubotz, Telefon / 452 Karten gibt es auch noch an der Abendkasse. Kostenlos: Meine Schwester und ich/ Würzburger Theater in Hardheim am 17. Mai Zur kostenlosen Präsentation des Lustspiels mit Musik Meine Schwester und ich von Ralph Benatzky in Form der in Würzburg sehr beliebten Reihe Oper am Klavier hat sich das Mainfranken Theater am Dienstag, 17. Mai, in der Erftalhalle um Uhr in Hardheim bereiterklärt. Anmeldungen hierfür bitte rechtzeitig bei der VHS-Außenstelle Hardheim, Tel / 8338, oder im Rathaus, Tel / Das zweifellos bekannte Werk ist keine große oder gar aufwändige Operette, sondern ein Lustspiel mit Musik, elegant und effektvoll komponiert. Überaus bekannt geworden sind der Slowfox Mein Mädel ist nur eine Verkäuferin, der Shimmy Ich lade sie ein, Fräulein und der Tango Um ein bisschen Liebe. Das Mainfranken Theater lässt mit diesem Werk einen liebenswerten und unterhaltsamen von der VHS-Außenstelle initiierten Abend erleben, mit dem die gesamte Bevölkerung und insbesondere die Freunde musikalischer Lustspiele und populärer Unterhaltung angesprochen und erfreut werden soll. Rechtzeitige Anmeldungen sollten daher selbstverständlich sein, garantiert sind gute Plätze in der Hardheimer Erftalhalle bei sympathischer, leichter und vergnüglicher Unterhaltung Es geht dabei um die gescheiterte Ehe der Adeligen Dolly mit einem Bürgerlichen, Dr. Fleuriot, der einst als Bibliothekar bei ihr in Diensten stand. Vor dem Scheidungsrichter erzählen sie ihre Geschichte. Doch am Ende akzeptiert das Gericht die Scheidung nicht, denn es ist allzu offensichtlich, dass Dolly und Fleuriot sich immer noch lieben. 5

6 Vereinsnachrichten Fußball TV Hardheim Spielplan I und II. Mannschaft Rückrunde 2015/ Uhr TSV Höpfingen 3 TV Hardheim Uhr TSV Höpfingen 2 TV Hardheim Uhr TV Hardheim 2 SV Großeicholzheim Uhr TV Hardheim SG Erfeld/Gerichtst Uhr SV Bofsheim TV Hardheim Uhr VfB Heidersbach TV Hardheim Fahrt zum Saisonfinale VfB Stuttgart FSV Mainz am Die Fußballjugendabteilung der SG Erftal fährt am Samstag, , zum Saisonfinale in die Mercedes-Benz-Arena nach Stuttgart. Beide Mannschaften müssen noch punkten, um Ihre Saisonziele zu erreichen. Dank Sponsoren ist die Busfahrt kostenlos. Die hervorragenden Sitzplätze sind nur wenige Reihen vom Spielfeld entfernt. Die Preis für die Erwachsen beträgt 35, Euro und für Kinder 25, Euro. Es dürfen auch Personen teilnehmen, die nicht in der Fußballjugend aktiv sind. Die Abfahrt erfolgt um ca. 12 Uhr. Spielbeginn wäre Uhr und die Rückfahrt ca Uhr. Bei Interesse melden Sie sich bitte an Bernd Meszaros unter der Rufnummer / oder / Vorankündigung Hardheim: Sturzprophylaxe Mobil-unterwegs Vielleicht merken Sie, dass Sie sationen gebucht werden. Voraussetzung dafür ist lediglich ein nicht mehr so sicher auf den Beinen stehen, es schwerer wird geeigneter Raum und Stühle. Alles andere bringt die speziell da- die Treppe hinauf zu steigen, Sie öfters stolpern oder es ihnen für ausgebildete DRK Kursleiterin schwerer fällt vom Sessel in den Vera Stelzl mit. Stand zu gelangen. Ein neuer 5wöchiger Kurs für Senioren findet in Hardheim statt Beim neuen Kursangebot des DRK-Kreisverbandes Buchen ist und startet am Dienstag, 3. Mai das vorrangige Ziel die Schulung 2016, von Uhr im der Bewegungssicherheit Gymnastikraum der Sporthalle. im Alter. Kraft und Balance, sowie Die TeilnehmerInnen benötigen Koordination stehen hier im lediglich bequeme Trainings- Mittelpunkt. Durch ein gezieltes kleidung und geschlossene, Training kann das Sturzrisiko minimiert rutschfeste Turnschuhe für einen und somit auch Frakturen guten Halt. Informationen und gesenkt werden. Sturzprophylaxe Mobil-unterwegs Anmeldung für diesen Kurs können ab sofort in der DRK Kreis- kann von Vereinen, geschäftsstelle in Buchen unter Gruppen und sonstigen Organi / erfolgen. Maibaum wird aufgestellt Die Handballer des TV Hardheim stellen auch in diesem Jahr den Maibaum der Gemeinde auf dem Schlossplatz auf. Dazu veranstaltet die Abteilung am Sonntag, 1. Mai, ein Maifest, zu dem die gesamte Bevölkerung willkommen ist. Ab 13 Uhr beginnt der Festbetrieb. Gegen Uhr wird dann der Maibaum aufgestellt. Während des ganzen Tages ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Auch Kaffee und Kuchen werden angeboten. Bei schlechter Witterung findet die Bewirtung im FG Vereinsheim (Alter Kindergarten) statt. Auf Ihren Besuch freut sich die Handballabteilung des TV Hardheim. Jahreshauptversammlung der Handballer Im Sportheim fand am Freitag, 8. April die Jahreshauptversammlung der TVH-Abteilung Handball statt. Abteilungsleiter Manfred Dörr blickte auf ein erfolgreiches Jahr 2015 zurück, das mit dem Gewinn der Meisterschaft (Landesliga Nord) durch die männliche A-Jugend und der damit verbundenen Qualifikation zur Badenliga den größten Erfolg seit den 90er-Jahren mit sich brachte. In die neue Saison startete man mit zwölf Mannschaften. Mit Niklas Winter, der zur Zeit sein Freiwilliges Soziales Jahr bei den Handballern absolviert, verfüge man über erstklassige Unterstützung und einen weiteren Inhaber der C-Lizenz- Trainerschaft. Neue Wege beschreitet eine Spielgemeinschaft der weiblichen C- bis A-Jugend, die der TVH mit dem TSV Buchen und der Sportgemeinde Walldürn einging. Außerdem wurde im Bereich der Damen eine Kooperation geschlossen, was in die Annalen des regionalen Handballsports eingeht, so der Abteilungsleiter. Ein Hit war zudem der im Rahmen der Kooperation Schule und Verein initiierte Handballtag. Weniger glücklich zeigte er sich über die fehlende Hallenkapazität: Wenn die Bundeswehr-Sporthalle nicht mehr genutzt werden kann, mache sich ein großes Problem bemerkbar. Mit dem Aufstellen des Maibaums oder der Beteiligung an Sommerfest und Weihnachtsmarkt brachten sich die Handballer auch 2015 ins gesellschaftliche Leben Hardheims ein. Diesbezüglich dankte Abteilungsleiter Niklas Winter (Freiwilliges Soziales Jahr; Betreuung der Jugend-Homepage), Felix Käflein, Roland Grimm und Roland Schneider (Aufbau), Tanja Gärtner, Angelika Henn, Jutta Böhrer, Petra Käflein, Michaela Weimann, Silvia Ruppert, Elmar Mohr, Gerald Hauck, Claudia Schneider und Thomas Schneider (Bewirtung), Karl-Heinz Heffungs und Günther Erbacher (Zeitnehmer) sowie den Stadionsprechern Christian Parth, Andreas Henn, Bernhard Bischof nebst Musikant Daniel Gotthardt. Das aus Maxi Gaede, Monika Dörr, Angelika Henn und Birgitt Brüstle bestehende Kassenteam wurde ebenso mit Dank bedacht wie die Jugendleiter Frank Ballweg und Christian Parth, Spielwart Jochen Weber und der seit letztem Jahr wirkende sportliche Leiter Karlheinz Pauler; Gleiches galt dem DRK und der Gemeinde für ihre Unterstützung. Dem Kassenbericht von Monika Dörr wiesen die Kassenprüfer Renate Bechold und Karlheinz Heffungs stimmige Arbeit nach. Neuwahlen des Vorstands bestätigen Manfred Dörr als Abteilungsleiter und Stellvertreter Christoph Bauch sowie Kassenverwalterin Monika Dörr in ihren Ämtern. Für die scheidende Schriftführerin Tanja Gärtner rückte Maxi Gaede nach; Kassenprüfer sind Karlheinz Heffungs und Angelika Henn. Zum Handballer des Jahres wurde Dominik Gärtner gekürt; Jugend- Handballer des Jahres 2016 darf sich Janis Erbacher nennen. Text + Bild: Adrian Brosch 6 KjG-Ausflug in den Freizeit- und Erlebnispark Tripsdrill Am plant die KjG-Hardheim einen Ausflug in den Freizeit- und Erlebnispark Tripsdrill, zu welchem alle Jugendlichen zwischen 8 und 14 Jahren herzlich eingeladen sind. Die Kosten betragen 25 Euro und die Bezahlung findet vor Ort am Bus statt. Abfahrt ist um 8 Uhr und die Rückkehr wird gegen 18 Uhr sein. Abfahrt und Rückkehr sind jeweils an der Bushaltestelle der Schule/ Evangelische Kirche in Hardheim. Die Anmeldung erfolgt per Mail an folgende Mail-Adresse: tripsdrill@kjg-hardheim.de. Anmeldeschluss ist am Weitere Infos erhalten Sie von Nicole Müller ( / ).

7 Vereinsnachrichten 1. Hardheimer Eltern-Kind-Spielfest Bildung einer A- und B-Fußballmannschaft Am trafen sich im Sportheim des TV Hardheim die Jugendleiter der Spielgemeinschaften SG Erftal und SG Brehmbachtal mit den Spielern der Jahrgänge Thema dieser Zusammenkunft war die Bildung einer gemeinsamen A- bzw. B.-Jugend (im Trainingsbetrieb) für die Saison 2016/2017 im Hinblick auf den überall bekannten demographischen Wandel. Hintergrund war dieser, dass bei der Zusammenstellung des Kaders für die neue Saison insgesamt 18 B-Jugend (Jahrgänge ) und bei der A-Jugend (Jahrgänge ) 10 Spieler ihre Zusage erteilten. Bei dieser Besprechung erschienen 29 interessierte Jugendspieler, denen das neue Konzept vorgestellt wurde. Geplant ist eine Zusammenlegung im Trainingsbetrieb (2x in der Woche) mit einem qualifizierten und/ oder motivierten Trainer- und Betreuerstab. Im Spielbetrieb selber Am Sonntag, , gab es eine neue Art des Minispielfestes der Abteilung Handball in Hardheim. Leider gestaltet es sich immer schwieriger, ein entsprechendes Spielfest auszurichten, da die umliegenden Vereine keine oder nicht genügend Spieler für eine Minimannschaft haben. Da wurden die Verantwortlichen der Hardheimer Handball Minis zu neuen Überlegungen gezwungen und kamen auf die Idee des Eltern-Kind-Spielfestes. Nach der gemeinsamen Erwärmung, dem Klebetanz, ging es endlich los. Verschiedene Stationen waren aufgebaut, die die Kinder zusammen mit einem Elternteil zu bewerkstelligen hatten. Eingeteilt in 6 Mannschaften wurde Handball und Mattenball gespielt. Zuerst spielten die Kinder gegeneinander, anschließend durften die Eltern ihr Können zeigen. So manch einem Elternteil wurde schnell klar, dass Handball gar nicht so leicht ist. Mancher Schweißtropfen lief über die Stirn und der Puls wurde nach oben getrieben. Bei den Spielen liefen die Kinder und Erwachsenen zu Höchstleistungen auf, es ging heiß hin und her. Die Anfeuerungsrufe der Kinder bei den Erwachsenenspielen waren nicht zu überhören und sie waren stolz ihre Eltern aktiv spielen zu sehen. In den jeweiligen Spielpausen wurden in der Hallenmitte verschiedene Spielstationen gemeinsam durchlaufen. Diese Stationen förderten die Koordination, die Schnelligkeit und die Kraft, aber vor allem förderten sie das WIR Gefühl. In der Pause wurde für Kuchen und Getränke gesorgt um die schwindenden Kräfte wieder auf zu tanken. Zum Abschluss gab es noch das beliebte Mattenrennen, bei dem die Eltern ihre Kinder um die Wette durch die Halle schieben durften. Vor der Verabschiedung wurde die Siegerehrung durchgeführt. Für alle Beteiligten gab es Freikarten, Kaugummi, Mohrenköpfe und ein tolles Mannschaftsbild. Alles in allem war es ein gelungener Nachmittag, der sicherlich zu Wiederholen ist. Die Trainer möchten sich bei den Eltern und allen Helfern für die tatkräftige Unterstützung herzlich bedanken. wird es aber eine selbständige B- bzw. A-Jugendmannschaft in Konkurrenz geben. Bei Personalmangel würde der ältere Jahrgang der B-Jugend einspringen. Diese Mannschaften werden bei ihren Spielen von einem festen Trainerteam betreut. Trainingsbzw. Spielort wird abhängig vom jeweiligen Trainer sein. Um diese Mammutaufgabe bewältigen zu können benötigen wir dringend Trainer und Betreuer, die sich für diese Aufgabe begeistern lassen. Außerdem würden wir uns über neue Spieler der Jahrgänge sehr freuen. Bei Interesse oder Fragen zum Einstieg ins Trainergeschäft wenden Sie sich bitte an die jeweiligen Jugendleiter der SG Erftal. Diese sind Sandra Laub (TV Hardheim); Christian Keilbach und Thomas Frank (SG Erfeld/Gerichtstetten); Markus Greulich und Ralf Dörr (FC Schweinberg) und Stephan Haberkorn und Fabian Hornbach (SV Bretzingen). DRK-Mitglieder wurden für langjährige aktive Mitarbeit im Deutschen Roten Kreuz ausgezeichnet Für 35 Jahre erhielten Urkunde und Treuauszeichnung: Corinna Bauer, Peter Geuter, Franz Müller und Beate Schüssler. Für 40 Jahre wurde geehrt: Elmar Herberich. Unser Bild zeigt die Geehrten mit (von links) Bereitschaftsleiter Tim Stolzenberger, dessen Stellverteterin Hannelore Gärtner, Bürgermeister Volker Rohm, und von rechts Kreisbereitschaftsleiterin Renate Albrecht, DRK-Vorsitzender Joachim Sieber und Kreisgeschäftsführerin Sigrid Schmitt. Stadionbesuche der SG Erftal Jugendabteilung Auf Initiative von Bernd Meszaros war es auch in diesem Jahr dämpfen. Die tolle Stimmung im ße Freude an dem Spiel nicht möglich für die Jugendfußballer ausverkauften Stadion vor über der SG Erftal Bundesligafußball Zuschauer war für jeden aus der Nähe zu beobachten. Teilnehmer ein einmaliges Ereignis. Die Erinnerungen an das tol- Dieses mal hatte man das große Glück eine Mini-Dauerkarte für 3 le Spiel, das Dortmund am Ende Heimspiele des VfB Stuttgart in klar mit 3:0 gewann, werden der Mercedes-Benz-Arena zu ergattern. Dass diese Dauerkarte bleiben. immer in den Köpfen der Kinder auch noch die Spitzenteams aus Als drittes Highlight bietet die Dortmund, den großen Bayern Jugendabteilung der SG Erftal aus München und das Südwestderby zum Saisonausklang am Südwestderby gegen den FSV die Fahrt zum Saisonausklang im 7. Mai gegen den FSV Mainz beinhaltet war natürlich die Freude schaften wird es noch um sehr Mainz 05 an. Für beide Mann- groß. viel gehen. Der VfB kämpft um Am 7. April besuchten unsere D- den Abstieg und der FSV um die Jugendmannschaften das Spiel Europapokalteilnahme. Von den gegen den wohl zukünftigen 40 Karten sind noch 13 übrig. Meister aus München. Meisterlich kontrollierten die Mannen um Karte erwerben. Informationen Auch Nichtfußballer können eine den großen Pepe das Spiel und gibt es bei Bernd Meszaros unter gewannen deutlich mit 3:1. Aus / 6557 oder nächster Nähe konnte man die Bedanken möchten wir uns noch großen Stars von heute beobachten. es ermöglicht haben, dass der bei folgenden Sponsoren, die 2 Wochen später fuhren die E- finanzielle Aufwand für die Kinder sich im Rahmen halten wird. Jugendlichen mit ihrem großen Anhang von 27 Kinder und 13 Diese waren die Firmen Tec Ser Erwachsenen (Trainer und Elternteile) nach Stuttgart um den BVB tina Seitz, Fam. Sitterberg Apo- Pro GmbH, Dr. Martin und Bet- mit ihren Stars wie Reus und theke an der Post aus Hardheim, Mchitarjan aus nächster Nähe Volker Eckert und Getränke Seitz begeistern zu lassen. Selbst das aus Gerichtstetten. Vielen Dank nasskalte Wetter konnte die gro- für Eure Unterstützung. 7

8 8 Vereinsnachrichten Freundeskreis Genealogen Hardheim und Umgebung Am Samstag, dem 16 April 2016, folgten wieder einmal viele familiengeschichtlich Interessierte der Einladung des Sprechers des Freundeskreises Helmut Berberich zur genealogischen Versammlung, wozu man sich diesmal im Rathaus in Höpfingen traf. Helmut Berberich begrüßte im Sitzungssaal des Rathauses die, zum Teil von sehr weit angereisten, Teilnehmer, was von einem großen Interesse und von einer guten Zusammenarbeit zeuge. Zugleich bedankte sich bei dem Gastgeber Herrn Bürgermeister Adalbert Hauck für die Bereitstellung des Raumes und die Bereitschaft, das Digitalisierungsprogramm der Gemeinde Höpfingen vorzustellen. Digitalisierung ist für die Genealogen eine sehr wichtige Arbeit Im vergangenen Jahr hat die Gemeinde Höpfingen zwei unterschiedliche Digitalisierungsgeräte angeschafft, die nun seit Herbst im Einsatz sind. Bedient werden die Gerätschaften von zwei Asylbewerbern, die derzeit noch keine reguläre Arbeit annehmen dürfen und mit sogenannten 1-Euro-Jobs diese Tätigkeit ausüben. Dabei werden zurzeit die Archivalien digitalisiert, die an andere Archive in nächster Zeit abgegeben werden müssen. Bürgermeister Hauck stellte die Vor- und Nachteile der beiden Systeme vor, wobei auch das Ergebnis gleich durch die Teilnehmer begutachtet und bewertet werden konnte. Es kam auch die Frage auf, warum denn überhaupt Archivalien, sei es aus Gemeinde- oder auch Kirchenarchiven digitalisiert werden sollten. So stehen zwar im Augenblick noch die Kirchenbücher in den Pfarrhäusern teilweise zur Verfügung, müssen aber vor Ort eingesehen werden. Es gibt zwar bereits die vor Jahrzehnten durchgeführten Verfilmugen auf Mikrofiche, aber diese können nur im Diözesanarchiv in Freiburg und nur in z.t. schlechter schwarz-weiß Qualität eingesehen werden. Viele der Genealogenfreunde arbeiten jedoch auch nicht nur an der Erforschung der eigenen Ahnen, sondern viele haben sich der Erforschung ganzer Ortschaften verschrieben. So ist eine ständige Präsenz im Archiv notwendig, wenn es nicht die betreffenden Archivalien als Digitaldatei gibt. Falls diese vorliegt, kann man diese von Zuhause in aller Ruhe am eigenen PC bearbeiten. Bisher geschah dies meist durch eine digitale Kamera, die im besten Fall noch auf ein Stativ geschraubt war. Die von Bürgermeister Hauck vorgestellten Geräte können nun solche für den Forscher unentbehrlichen Digitaldateien in kürzerer Zeit als bisher anfertigen und auch die Qualität, vor allem von unebenen Archivalien ist um ein Vielfaches besser als die bisherigen Ergebnisse. Teilweise sind die hochauflösenden Bilder so detailreich, dass man sogar die Blattstruktur des verwendeten Papiers erkennen kann. Die anwesenden Genealogenfreunde waren von der Hochwertigkeit der erzeugten Bilder und auch der automatischen Texterkennung von Druckschrift begeistert. Zum Abschluss zeigte Bürgermeister Hauck noch Beispiele alter Überflugbilder und Karten, die ins Geoinformationssystem der Gemeinde eingepflegt wurden und so dem interessierten Heimatforscher zusätzliche Informationen gibt, wenn es um die Verortung von interessanten Sachverhalten geht, die in Bezug auf die heutige Zeit verglichen werden sollen, wie z. B. die Entwicklung der Ortschaften oder der Aufbau einer Häuserchronik eines Ortes. Danach stellte Herr Thomas Kuhn aus Walldürn seinen ca. 2 qm großen Stammbaum vor, der nicht nur die Lebensdaten der Personen enthält, sondern auch mit sehr schönen Graphiken und gezeichneten Bildern ausgeschmückt ist. DNA-Analysen bringen überraschende Ergebnisse über den Familienzweig Leiblein in Hardheim Danach begaben sich die Freunde in das Gasthaus zum Ochsen zum Mittagstisch und zu weiteren Besprechungspunkten. Die Diskussion über die Wertigkeit Familienbücher in gedruckter Form kam zu keinem eindeutigen Ergebnis. Für die Genealogenforscher ist die digitale Datei wichtiger als das Buch, für Leihen und Archive In seiner letzten Sitzung besprach der Vorstand des Museumsvereins Erfatal Hardheim die Termine der nächsten Aktivitäten. So soll nach der Saisoneröffnung des Museums in diesem Jahr noch das 40-jährige Bestehen des Museumsvereins mit einer Feierstunde und einer Sonderausstellung gewürdigt werden. Der Jahresausflug wird am 29. Juli nach Schwäbisch-Hall in die Kunsthalle Würth führen, wo die Möglichkeit besteht, zwei gleichzeitige Ausstellungen zu besuchen. Unter dem Motto Picasso und Deutschland zeigt die Sammlung Würth in Kooperation mit dem Museo Picasso Málaga Werke der bedeutenden Künstlerpersönlichkeit des 20. Jahrhunderts. Die zweite Ausstellung in der Sammlung Würth widmet sich Wilhelm Busch was ihn betrifft, Max und Moritz treffen ist es jedoch gerade umgekehrt. Im Anschluss berichtete Herr Fritz Müßig aus Haßmersheim von der Arbeit des AK Genealogie & Heraldik bei der VHS Mosbach. Er berichtete über neue Forschungstätigkeiten und hob dabei auch die Wichtigkeit der Vernetzung der einzelnen Genealogischen Gruppen und Arbeitskreise auf überregionaler Ebene hervor. In einem PowerPoint-Vortrag stellte anschließend Herr Martin Leiblein aus Hardheim seine neusten genetische Untersuchung und Ergebnisse über den Ursprung und die Herkunft der Familie Leiblein in Hardheim vor. Die Genetische Forschung mit Hilfe der DNA-Analyse ist insoweit wichtig und relevant, da es vor 1648 keine oder nur spärliche Nachweise der Vorfahren in den schriftlichen Quellen, so auch in Hardheim, gibt. So konnte Martin Leiblein mit Hilfe der DNA- Untersuchung die Wurzeln seines Familienzweiges bis weit vor das Jahr 1600 zurückverfolgen und konnte auch den Nachweis führen, dass die beiden in den Kirchenbüchern von Hardheim nicht zusammenführenden Leibleinzweige eindeutige Verwandtschaft aufweisen und einen gemeinsamen Ursprungsahnen haben. Aufgrund der seltenen Y- Gengruppe (Haplogruppe E) der Familie Leiblein ist sogar deren Herkunft aus Nordafrika über Sizilien belegbar und die Ankunft im deutschen Raum auf die Zeit im 13. Jahrhundert einzugrenzen, als sie vermutlich von dort im Tross kämpfender Fürsten in ihre heutige Heimat kamen. Nach einer allgemeinen Fragerunde ging die Versammlung dann am Nachmittag zu Ende. Vom Museumsverein Text + Bild: Helmut Berberich Struwwelpeter. In Kooperation mit dem Museum Wilhelm Busch Deutsches Museum für Karikatur & Zeichenkunst in Hannover vermittelt die Ausstellung anhand von rund 350 Gemälden, Zeichnungen, Briefen und Dokumenten ein Gesamtbild des Künstlers und Menschen. Seit 150 Jahren gehören Max und Moritz mit ihren Streichen oder der Struwwelpeter neben vielen anderen Geschichten zum Schatz der deutschen Kinderund Jugendliteratur. Die Mitglieder des Museumsvereins Erfatal, aber auch weitere Interessenten, sind zu dieser Fahrt eingeladen. Details werden derzeit noch festgelegt. Auf jeden Fall aber soll der feststehende Termin bereits heute schon dick im Terminkalender vermerkt werden. Text + Bild: Hans Sieber Museum wieder für Besucher geöffnet Seit dem vergangenen Sonntag, den 24. April, ist das Erfatalmuseum Hardheim nach der Winterpause wieder für Besucher geöffnet. Von bis 17 Uhr an den Sonntagen sind alle Ausstellungsstücke auf den zwei Ebenen des Museums zu besichtigen. In den letzten Tagen haben Vorsitzende Ortrud Biller sowie die freiwilligen Helfer Peter Biller, Oswin Franck, Heinz Geuter, Irmela und Lars Günther letzte Hand angelegt, an verschiedenen Exponaten Schäden beseitigt und Reinigungsarbeiten (wie an dem Landschaftsprofil des Erfatals im Bild) vorgenommen.

9 Vereinsnachrichten Tischtennisabteilung des TV Hardheim zog Bilanz Wahlen Die Tischtennisabteilung des TV Hardheim ist eine der kleinsten der sechs Abteilungen, doch eine sehr aktive Sparte des Turnvereins Hardheim. Dies offenbarte die Jahreshauptversammlung, zu der sich die große Tischtennisfamilie im TV-Sportheim eingefunden hatte. Im Mittelpunkt der zügigen und harmonischen Versammlung standen die Tätigkeitsberichte des Abteilungsleiters Jürgen Künkel, des Jugendleiters Oliver Kropf sowie der Mannschaftsführer der beiden Herrenteams Alexander Wagner und Wolfgang Großkinsky. Spartenleiter Jürgen Künkel begann seinen Tätigkeitsbericht mit dem Hinweis, dass die Tischtennisabteilung des TV Hardheim derzeit etwa 180 Mitglieder zähle, davon würden 15 Aktive im Seniorenbereich sowie zehn Schüler und Jugendliche. am Spielbetrieb teilnehmen. Als erfreulich bezeichnete es Jürgen Künkel, dass man beim Trainingsbesuch einen Aufwärtstrend verzeichnen könne, bedingt durch drei Neuzugänge und vier syrische Asylbewerber. Auf den Verbandsspielbetrieb der Saison 2015/16 eingehend, führte Jürgen Künkel zunächst aus, dass in dieser Verbandsrunde drei Mannschaften, zwei Herrenteams und ein Team bei den Schülern teilgenommen haben. Die erste Herrenmannschaft, so dessen Ausführungen, ging in der Kreisliga Buchen auf Punktejagd und erreichte einen guten dritten Tabellenplatz. Die zweite Mannschaft spielte in der Kreisklasse A Buchen und belegte einen guten Mittelplatz, ebenso die Schüler in der Kreisliga. Erwähnung im Bericht von Abteilungsleiter Jürgen Künkel fand auch, dass Wolfgang Großkinsky beim Kreisfachtag 2015 für seine 30-jährige Aktivität an der grünen Platte mit der Spielernadel in Gold ausgezeichnet wurde. In seinen weiteren Ausführungen ging Spartenleiter Jürgen Künkel auf die Kooperation zwischen der Tischtennisabteilung des TV Hardheim und der Grundschule Hardheim ein, in deren Rahmen man unter der Verantwortung der Aktiven Wolfgang Großkinsky und Oliver Kropf sowie der Unterstützung des Lehrers Reinhard Wähler mit gutem Erfolg im März die Tischtennis-Mini-Meisterschaften auf Kreisebene durchgeführt habe. Jugendleiters Oliver Kropf ging in seinem Bericht vor allem auf die Durchführung der Minimeisterschaften ein, bei denen man auch mehrere Schüler für den Tischtennissport habe begeistern und gewinnen können. So könne die TT-Abteilung für die Saison 2016/17 wiederum eine Schülermannschaft für den Spielbetrieb melden. Die neu formierte Schülermannschaft, so sein erfreuliches Fazit, hätte sich dank der Erfolge des Trios Johannes Hanke, Benedikt Ott und Luka Flicker wacker geschlagen. Nach einem schlechten Start in die Verbandsrunde fand die erste Herrenmannschaft in ihre Form zurück. So landete das Sextett in der Rückrunde deutliche Siege gegen den Meister SpVgg Hainstadt und den Vizemeister TSV Oberwittstadt und verbesserte sich bei 25:11 Punkten auf den dritten Tabellenplatz. Zufrieden zeigte sich Wolfgang Groskinsky, Spielführer der 2. Herrenmannschaft, musste sie doch mehrmals mit Ersatz antreten, die sich jedoch achtbar geschlagen hätten. In diesem Zusammenhang betonte er, dass kein einziger Akteur infolge des Verletzungspechs alle Punktspiele absolvieren konnte. Mit 17:19 Punkten erreichte das Team am Ende den sechsten Rang. Über die Einnahmen und Ausgaben der Sparte Tischtennis des TV Hardheim informierte Kassierer Volker Müller. Zügig verliefen die anschließenden Wahlen, bei denen unter der Wahlleitung von Günther Kaiser die Mitglieder Jürgen Künkel für eine weitere Amtsperiode als Abteilungsleiter bestätigten. Ebenfalls wiedergewählt wurden Holger Eckert als stellvertretender Abteilungsleiter, Oliver Kropf und Wolfgang Großkinsky als Jugendleiter, Volker Müller als Kassierer und Helmut Kuhn als Schriftführer. Zu Kassenprüfer wurden wiederum Benjamin Reiter und Alexander Wagner bestimmt. Abteilungsleiter Jürgen Künkel appellierte in seinem Schlusswort an alle Aktiven, künftig noch öfter die wöchentlichen Trainingsstunden zu besuchen. Text: Josef Hauck Letzte Mitgliederversammlung der Volleyballabteilung Nach 23 Jahren hielten die Hardheimer Volleyballer am 17. April ihre letzte Mitgliederversammlung als eigenständige Abteilung des TV Hardheim 1895 e.v. ab. Im Sportheim hieß Abteilungsleiter Tobias Künzig die Anwesenden willkommen und leitete direkt zum Jahresbericht über. Aktuell sei keine Mannschaft der Verbandsrunde gemeldet, doch existieren Freizeit- und Jugendmannschaften. Über die Freizeitgruppe informierte Daniela Steinbach. Trotz relativ geringer Spielerzahlen funktioniere der Betrieb durchaus gut; Hallenturniere werden derzeit keine ge- spielt. Mathias Weihbrecht ging auf die stabil laufende Jugendarbeit ein und lobte die hohe Trainingsbeteiligung. Das Beachvolleyball-Feld wurde 2015 zwar nicht für Turniere genutzt, dafür jedoch wird die Beachanlage mit einer frischen Ladung Sand auf Vordermann gebracht. Den Posten des Beachwarts bekleidet auch weiterhin Claus Arenz. Dem Kassenbericht von Kassier Mathias Weihbrecht schloss sich die Aussprache der Kassenprüfer Christina Bartesch und Klaus Schneider an. Sie wiesen korrekte Arbeit nach. Statt den eigentlich angesetzten Neuwahlen des Vorstands kam es folgend zu einer Besprechung. Schon vor Jahren, so Abteilungsleiter Künzig, habe man sich mit dem Gedanken getragen, sich einer anderen TVH-Abteilung anzuschließen; ein stetig geringeres Veranstaltungen im Mai 2016 wer/was/wann/wo So., Maiwanderung mit anschließendem Festbetrieb, Musikkapelle Bretzingen So., Maifest der Damenriege Erfeld e.v., Vereinsraum SC-Erfeld So., Maiwanderung und Maifest der Vereine in Schweinberg Di., Orchideenwanderung auf naturbelassenen Di., Pfaden durch ein sagenhaftes Naturschutzgebiet Hardheims, Am Wasserhäusle am Radweg nach Bretzingen (Zufahrt über Im Ried, dann Mühlweg bis zum Pumphaus Do., Vatertagsfest des Schützenvereins Schweinberg, Schützenhaus Sa., Maifest der Freiwilligen Feuerwehr Gerichtstetten, So Sa., Pensum der Volleyballer spräche dafür, nichts künstlich am Leben zu erhalten. Einstimmig wurde nun der Beschluss gefasst, an der Hauptversammlung des Hauptvereins den Antrag zur Auflösung der 1993 gegründeten Volleyball-Abteilung zu stellen, um diese den Turnern anzugliedern. Allerdings bedeute dieser Schritt beileibe nicht, dass in Hardheim fortan kein Volleyball mehr gespielt wird: Der Trainingsbetrieb geht weiter, bemerkte Künzig. Klaus Schneider zeigte sich ebenso optimistisch: Wenn sich eines Tages wieder eine starke Truppe formiert, stehen einer Wiedergründung alle Türen offen. Durch diese Entscheidung wurden auch die Neuwahlen hinfällig; die bisherige Führung wird ihre Amtsgeschäfte bis Mai fortführen. Text: Adrian Brosch Feuerwehrgerätehaus Gerichtstetten 11. Kulturveranstaltung des Fördervereins FC Schweinberg mit haisd`n`daisd vomm meedes, Firmenhalle der Schreinerei Weidinger Mo., Wussten Sie, dass man den Übergang der beiden Gesteinsschichten Buntsandstein und Muschelkalk direkt in Hardheim sehen kann? Gehen Sie auf Erkundungstour...Hardheim, Treffpunkt an der Ecke Badener Straße und Alte Würzburger Straße Di., Offener Kontakttreff; willkommen sind alle Bürger von Hardheim und aus den Ortsteilen, DRK-Heim, Querspange So., Sternwallfahrt zur Josefskapelle in Königheim, Schweinberg Königheim Mo., Schleifchen-Turnier mit Frühstücksbrunch mit anschließendem Doppel-Turnier, Tennisanlage Di., Jugendfußball-Feriencamp mit Eintracht Frankfurt, Hardheim, Sportplatz Di., Oper am Klavier: Meine Schwester und ich, von Ralph Benatzky, Hardheim, Erftalhalle, kostenloser Eintritt Do., Die Badische Landesbühne spielt Hase Hase, Erftalhalle Hardheim Fr., Fußballtage, Sportfest in Hardheim, So., Sportgelände an der Querspange Di., Offener Kontakttreff, willkommen sind alle Bürger von Hardheim und aus den Ortsteilen, DRK-Heim, Querspange Sa., Feuerwehrfest der Abteilung Hardheim, Mo., Schloßstraße, am Feuerwehrgerätehaus 9

10 10 Aus dem Ortsteil Schweinberg Fußballtermine Sonntag, Uhr Kreisliga FC Schweinberg SV Waldhausen Sonntag, Uhr Kreisklasse B FC Eubigheim FC Schweinberg Uhr Kreisliga VfL Eberstadt FC Schweinberg Montag, Uhr Kreisklasse B FC Schweinberg 2 FC Donebach Uhr Kreisliga FC Schweinberg VfB Altheim Familiengottesdienst Am findet in Schweinberg in der Pfarrkirche um Uhr ein Familienwortgottesdienst statt. Zum Muttertag steht der Gottesdienst unter dem Motto: Wir gehören zusammen. Von der Feuerwehr Die Anprobe der neuen Einsatzjacken findet am Samstag, , statt. Alle Kameraden der Einsatzabteilung Schweinberg treffen sich hierzu um 11 Uhr zur Abfahrt am Gerätehaus. Bei Unpässlichkeit ist Martin Greß unter / zu kontaktieren. Straßensperrung Zur Kreuzstraße/ Grüngutanlieferung Am Samstag und Sonntag, und findet ein Tag der offenen Tür bei der Firma Karl-Josef Weidinger statt. Die Straße ist deshalb an diesen Tagen ab dem Burgweg bis zur Auffahrt der Grüngut- Sammelstelle Henn gesperrt. Dauer der Sperrung: von Freitag, 6. Mai, Uhr bis Montag, 8. Mai, Uhr. Anlieger können an ihre Häuser fahren. Schützenverein Schweinberg Die Schützen veranstalten am Donnerstag, 5. Mai, wieder ihr bewährtes Vatertagsfest im und rund ums Schützenhaus am Engelsberg. Die Grillmeister und das Serviceteam laden dazu herzlich ein. Es gibt ebenfalls Kaffe & Kuchen und für die Kleinen wird wieder Kurzweil mit Bogenschießen und weitere interessante Beschäftigungen geboten. Das Areal am Engelsberg ist über beschauliche Wanderwege aus vielen Richtungen rund um Schweinberg erreichbar. MiniBand beim Schwarzlichtgolfen Viel Spaß hatten die Musikerinnen und Musiker der Schweinberger MiniBand am Samstag, 9. April 2016, bei einem Ausflug in die Schwarzlichtfabrik in Würzburg. Gemeinsam mit der Jugendleiterin und einigen Betreuern tauchten die Kids ein in eine dreidimensionale Fantasiewelt aus leuchtenden Farben, Licht und Form. Los ging es um Uhr in Schweinberg. Nach der Ankunft in Würzburg durften die rund 25 Teilnehmer ihre Gesichter zunächst mit schillernden Neonfarben bemalen, was unter dem Schwarzlicht für entsprechende Effekte sorgte. Ausgestattet mit speziellen Cyber-Brillen, ging es dann zum Minigolfen auf den 600 qm großen Parcours mit 18 interaktiven Bahnen. Begeistert von der 3D- Technik und den handgemalten Kunstwerken begaben sich die Kids auf eine fantasievolle Reise aus Schwarzlicht und bunten Farben. Ein Erlebnis für alle Beteiligten. Musikalische Ausbildung im Musikverein Schweinberg Der Musikverein Schweinberg legt viel Wert auf eine gezielte Jugendförderung und unterstützt die Ausbildung von Nachwuchsmusikern sowohl ideell als auch finanziell. Für Fragen rund um die Jugendausbildung steht die Jugendleiterin Natalie Gress gerne zur Verfügung (Tel / 6551 oder de). Text + Bild: Musikverein Schweinberg jugend@mv-schweinberg. Jahresausflug VdK Der Jahresausflug des VdK Schweinberg führt am Samstag, 18. Juni, nach Rüdesheim am Rhein. Besichtigt werden unter anderem das Niederwalddenkmal sowie die weltbekannte Drosselgasse, wo man beim Lindenwirt einkehrt. Eine Schifffahrt auf dem Rhein rundet das Programm an. Abfahrt ist um 8 Uhr am Kirchplatz. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt; weitere Informationen und Anmeldungen bei Gerhard Weiser (Tel / 53 02) oder Willi Baumann (Tel / 63 56). Aus dem Ortsteil Bretzingen Feuerwehruniformen beschafft. Fortan führte man den Namen Feuerwehr- und Musikkapelle, übernahm damit also auch die Funktion als Musikzug der Ge- 90 Jahre und kein bisschen leise Bretzinger Musikkapelle feiert ihr 90jähriges Bestehen meindefeuerwehr. Einen mutigen Schritt wagte der Vorsitzende Emil Müller, als man 1965 den erst 17jährigen Roland Schuh als Dirigenten verpflichtete. Ein Wagnis, dass sich allerdings mehr als auszahlte, denn der Ob die Gründungsmitglieder daran gedacht haben, dass ihr Verein auch noch im Jahr 2016 bestehen würde, kann heute leider nicht mehr in Erfahrung gebracht werden. Rosig waren die Zeiten sicher nicht immer, doch blüht die Musik in Bretzingen noch heute. Bescheiden waren die Anfänge, als sich 1926 Heinrich Englert, Johann Dietrich, August und Karl Fitz, Karl Geiger, Wendelin und Karl Haas, Emil Heffner, Josef Hornbach und Theodor Schwinn zur Musikkapelle Bretzingen zusammenschlossen. Die ersten Instrumente vier Flügelhörner, drei Hörner, eine Ventilposaune, ein Bass und eine Trommel konnten dank finanzieller Unterstützung des örtlichen Militärvereins angeschafft werden. In Ermangelung eines Probelokals war man auf die Gastfreundschaft der Bretzinger Bürger angewiesen, in deren guter Stube man sich zum Musizieren traf. Schnell waren die Musiker nicht nur bei weltlichen und kirchlichen Anlässen im Ort, sondern auch bei allerhand Festlichkeiten in den umliegenden Ortschaften gern gesehene Gäste. Ab 1927 führte Josef Hornbach den Taktstock, der auch seine eigenen Kompositionen zur Aufführung brachte. Weiteren Aufschwung erlebte man in den 30er Jahren, als besonders die Marschmusik immer beliebter wurde, der aber jäh durch den Zweiten Weltkrieg sein Ende fand. Konnte man zuerst noch eingeschränkt weiterarbeiten, kamen die Aktivitäten der Musikkapelle im Verlauf des Krieges ganz zum Stillstand. Als man ab 1945 Wiederbelebungsversuche startete, war man auf Aushilfen aus den Nachbargemeinden angewiesen wurde unter Alfred Kurzweil die Kapelle als Musikverein Bretzingen wiederbelebt, die 18 Musiker und 142 passiven Mitglieder bereicherten das Ortsleben mit Konzertabenden, Faschingsbällen und Festen. Nur zwei Jahre später übernahm Alois Seufert das Dirigieren und hob mit intensiver Probearbeit und schwereren Stücken das Niveau der Kapelle merklich wurden unter Vorstand Berthold Müller motivierte Orgelbauerlehrling konnte nicht nur viele Jugendliche für die Kapelle gewinnen, sondern führte den Verein auch musikalisch zu vorher unbekannten Höhen übernahm er auch die Leitung der Musikkapelle Pülfringen, die nun einige Jahre zusammen mit den Bretzingern musizierte. Seit 1975 war man Sitzungskapelle der Hordemer Wölf und 1983 war die Kapelle in der Hörfunkreihe Sang und Klang aus Stadt und Land des Süddeutschen Rundfunks zu hören. Als Erich Fitz 1972 für 20 Jahre den Vorsitz über den Verein übernahm, änderte sich auch das äußere Aussehen der Kapelle, die Schwarze Tracht, die sich an die traditionelle Tracht des Baulandes anlehnte, wurde beschafft und von der Bevölkerung begeistert angenommen. Als Gerd Schmiedel 1980 Dirigent wurde, schaffte man eine Gesangs- und Verstärkeranlage an, um auch Unterhaltungsmusik mit Gesang anbieten zu können. Somit war man für die jährlichen Bretzinger Feste und Gastspiele bei der Hardheimer Partnergemeinde Suippes in Frankreich oder im schleswig-holsteinischen Krogaspe, mit dem Bretzingen freundschaftlich verbunden ist, bestens gerüstet. Konsequente Jugendarbeit war Raimund Hack wichtig, der 1992 den Vorsitz und 2000 auch für knapp zwei Jahre das Dirigentenamt übernahm, bevor ihn sein Sohn Andreas ablöste. Mit dem Wegzug von Andreas Hack begann eine Krisenzeit. Die Kapelle hatte Schwierigkeiten einen neuen Dirigenten zu verpflichten und die Zahl der Musiker sank auf weniger als 20 Aktive, weswegen einige Auftritte abgesagt werden mussten. Als Bernhard Berberich, der seit 2001 Vorsitzender war und die Musikkapelle in einen eingetragenen Verein umgewandelt hatte, sein Amt im Herbst 2007 abgeben wollte, konnte erst im Sommer 2008 ein Nachfolger gefunden werden. Unter Jochen Löhr und Gerald Farrenkopf, der seit Dezember 2011 das Amt des

11 Das Bild zeigt die Kapelle in der aktuellen Besetzung (2015). Vorsitzenden bekleidet, begann eine Phase der Erholung. Mit Melanie Ehrenfried konnte 2011 eine neue Dirigentin gewonnen werden. Gleichzeitig verstärkten immer mehr Musiker aus Gerichtstetten den Verein, da deren Kapelle nicht mehr spielfähig war und sich wenig später auflöste. Zur selben Zeit nahm man auch die Ausbildung von Jungmusikern wieder auf wurde für die wieder angewachsene Zahl der Musiker eine neue Tracht angeschafft, die am Osterkonzert in Schlossau zum ersten Mal der Öffentlichkeit präsentiert wurde. Heute besteht die Musikkapelle Aus dem Ortsteil Erfeld Bretzingen aus 38 Musikern aus dem ganzen oberen Erftal, die neben den wöchentlichen Proben etwa 45 Auftritte verschiedenster Art im Jahr absolvieren. Am 29. April begeht die Musikkapelle Bretzingen ihren 90. Geburtstag mit einem Gottesdienst und Festakt und am und mit dem traditionellen Bretzinger Maibaumfest. Als weitere Veranstaltungen im Zuge des Jubiläums werden später im Jahr ein eigenes Konzert, ein Konzert des Quintetts Brassessoires in Hardheim, der Tag der Jugendblasmusik in Gerichtstetten und das 40. Bretzinger Bockbierfest stattfinden. Der SV Bretzingen hat folgende Termine Kreisklasse C Buchen (Reserve) Samstag, , SV Bretzingen2 TSV Krautheim 2, Uhr Sonntag, , SV Schlierstadt2 SV Bretzingen 2, Uhr Montag, , SV Bretzingen2 SV Wettersd./Glash. 2, Uhr Kreisklasse A Buchen Samstag, , SV Bretzingen TSV Krautheim, Uhr Sonntag, , SV Wettersd./Glash. SV Bretzingen, Uhr Montag, , SV Bretzingen TTSC Buchen, Uhr Sonntag, , SV Bretzingen FV Laudenberg, Uhr Sonntag, , Eintr.Walldürn SV Bretzingen, Uhr Festbesuch Am Samstag, dem 7. Mai, trifft sich die Freiwillige Feuerwehr Erfeld um Uhr an der Kirche, um zum Feuerwehrfest in Gerichtstetten zu wandern. Nichtwanderer treffen sich eine halbe Stunde später und werden gefahren. Anprobe der neuen Feuerwehr-Einsatzjacke Am Samstag, dem , findet die Anprobe der neuen Einsatzjacken im Gerätehaus Hardheim von Uhr bis Uhr statt. Für die Abteilung Erfeld ist die Anprobe zwischen und Uhr vorgesehen. Treffpunkt für Fahrgemeinschaften ist um Uhr in Erfeld an der Kirche. Für Nachzügler aller Abteilungen gibt es dann noch die Möglichkeit, zwischen und Uhr zu kommen, falls es vorher nicht möglich war. Maiandacht an der Mühlbergkapelle Die gemeinsame Maiandacht der Kolpingfamilien Erfeld und Hardheim findet am Sonntag, 8. Mai, um 17 Uhr an der Mühlbergkapelle statt. Anschließend schließt sich ein gemütliches Beisammen sein an. Maifest Die Damenriege Erfeld lädt herzlich ein zu ihrem traditionellen Maifest am 1. Mai 2016 von Uhr am Sportheim. Für das leibliche Wohl mit Mittagessen, Kurzgebratenem, Getränken, sowie Kaffee und Kuchen ist bestens gesorgt! Seniorennachmittag Am Mittwoch, 11. Mai 2016, findet um Uhr im Gruppenraum unter der Kirche ein Seniorennachmittag statt. Im Mittelpunkt steht das Singen von Volksliedern und die Geselligkeit. Eingeladen sind alle denen ein Miteinander in gemütlicher Runde wichtig ist. Auch diejenigen sind willkommen, die sich noch nicht zu den Senioren zählen, aber bereits in Vorruhestand oder Rente sind. Das Vorbereitungsteam freut sich auf Euer Kommen. Aus dem Ortsteil Gerichtstetten Jahreshauptversammlung des MGV Gerichtstetten Jahreshauptversammlung Die des Männergesangvereins Eintracht Gerichtstetten fand am 16. April statt. Vorstandssprecher Peter Gärtner wies zu Beginn auf das ins Haus stehende Jubiläum hin der Verein wird 60 Jahre alt. Die Bilanz für 2015 folgte: Einmal fehlten Peter Gärtner, Dieter Kaiser, Emil Münch, Werner Seitz und Wolfgang Walzenbach. Weniger als fünf versäumte Proben konnten Gerhard Bechtold (3), Arnold Fischer (3), Werner Fischer (2), Hubert Geiger (2), Gerhard Heilig (5), Leonhard Herberich (4), Jürgen Linsler (5), Bernd Schretzmann (3), Klaus Schulz (5) und Klaus Seitz (4) für sich verbuchen. Ehrungen für langjähriges Singen im Chor erhielten Klaus Schulz für zehn Jahre sowie Roland Fischer und Andreas Heck, deren Stimmen seit 25 Jahren den Klangkörper verstärken. Seit 40 Jahren sind Robert Hemberger, Leonhard Herberich, Norbert Linsler, Bernhard Meisel, Emil Münch und Karl Weniger frohen Mutes bei der Sache. Die Ehrenplatte für 60 Jahre erhielten die Gründungsmitglieder Paul Brell, Anton Heilig, Josef Kilian, Josef Seitz, Karl Seitz und Heinz Siebert. Der Tätigkeitsbericht oblag Schriftführer Jürgen Linsler. Er informierte über Auftritte in Tauberbischofsheim, Schollbrunn und Höpfingen, den Seniorennachmittag und die Mitwirkung an örtlichen Veranstaltungen, im Besonderen der Heimattage zur 800-Jahr- Feier Gerichtstettens. Chorleiter Dieter Kaiser erklärte das Liedgut des Männerchors und der kleinen Besetzung und leitete über zum Kassenbericht von Klaus Schulz. Ihm wiesen die Kassenprüfer Roland Fischer und Günter Müller einwandfreie Kassenführung nach. Die Neuwahlen des Vorstands nahmen einige Zeit in Anspruch. Peter Gärtner wurde wieder gewählt, wird aber seine Tätigkeit nur noch bis 2017 ausüben und kündigte außerordentliche Sonderwahlen an. Die übrigen Posten blieben unverändert: Im Vorstand sitzen neben Peter Gärtner wie bisher Jochen Hörner und Wolfgang Walzenbach; Schriftführer Jürgen Linsler und Kassier Klaus Schulz sowie Kassenprüfer Roland Fischer und Günter Müller wurden bestätigt. Zu Stimmführern wurden Bernhard Müller (1. Tenor), Robert Hemberger (2. Tenor), Lothar Fischer (1. Bass) und Gerhard Heilig (2. Bass) bestimmt. Listenführer bleiben Werner Seitz und Peter Gärtner; als Fahnenträger fungieren Andreas Heck und Bernhard Herberich (Ersatz: Bernhard Meisel und Bernhard Müller). Notenwarte bleiben Hubert Löffler und Bernhard Müller; für Werbung sind Dieter Kaiser und Bernd Schretzmann zuständig. Text + Bild: Adrian Brosch Maiandacht Die Frauengemeinschaft Gerichtstetten führt wieder für die gesamte Pfarrgemeinde eine Maiandacht am Montag, 2. Mai 2016, um Uhr durch. Bei schönem Wetter findet die Andacht an der Grotte statt, bei schlechtem Wetter in der Kirche. Danach sind alle zu einem gemütlichen Beisammensein willkommen. Erscheinungstermine Amtsblatt Die nächsten Amtsblätter erscheinen mittwochs, 11. Mai und 25. Mai

12 12 Aus den Höhengemeinden Bürgertreff Der geplante Bürgertreff am findet nicht statt. Dafür findet am Fronleichnamstag ab Uhr nach der Prozession ein gemütliches Kaffeetrinken im Schützenhaus in Rütschdorf statt. Noch verfügen die Schützen über eine erfolgreiche Jugend Noch verfügt der Sportschützenverein Dornberg über eine sehr erfolgreiche und kolossal engagierte Jugend. Aber wir müssen wieder neue Kinder für unser Vereinsleben interessieren, damit dieses auf lange Sicht nicht einschläft, appellierte Jugendleiter Mathias Berberich in der Jahreshauptversammlung im Rütschdorfer Schützenhaus. Das Nachwuchsproblem quält landauf landab viele Gruppierungen. Aber noch steht der rührigste Verein der Hardheimer Höhe richtig gut da, vergleicht man ihn mit anderen Vereinen des Schützenkreises. Dort schießen inzwischen nur noch vier Schülermannschaften. Das Interesse der Jugendlichen von Dornberg, Rütschdorf und Vollmersdorf zeigte sich nicht zuletzt an ihrem zahlreichen Besuch in der Jahreshauptversammlung. Oberschützenmeister Paul Beuchert blickte zunächst zurück auf die Aktivitäten im abgelaufenen Jahr. Er erinnerte an drei Vorstandssitzungen, das Grillfest am 1. Mai und die Teilnahme am Schützenmarktumzug in Buchen. Das ehrenamtlich geführte Schützenhaus in Rütschdorf wird gerne als Tagungslokal gewählt, sei es beim Preisschafkopf, für Bürgernachmittage, Frauenfrühstück, den Abschluss von Treibjagden oder Weihnachts- und Familienfeiern, Pfarrgemeinderatssitzungen, Versammlungen der Volksbank oder anderer Vereine. Der Umsatz kommt der Vereinskasse zugute, wie später Kassierer Elmar Herberich aufzeigte. Ihm bescheinigten die Kassenprüfer Herbert Goldschmidt und Hubert Berberich eine einwandfreie Buchführung. Besonders stolz ist der Sportschützenverein, so Paul Beuchert in seinem weiteren Tätigkeitsbericht, dass dieser mit Mathias Berberich den Kreisschützenkönig stellt. Die Vollmersdorfer Hütte, so der Oberschützenmeister abschließend, sei neu vergeben worden. Und zwar an den dortigen Jagdpächter. Schießleiter Egon Beuchert beleuchtete das Jahr 2015 aus sportlicher Sicht. So habe der Verein mit zwei Mannschaften an den Rundenwettkämpfen teilgenommen. Die erste Mannschaft belegte in der Kreisoberliga den siebten Platz, die zweite Mannschaft wurde in der Kreisklasse Fünfter. Lukas Berberich errang bei den Kreismeisterschaften den 14. Platz. Den Königstitel errang Melanie Herberich. Erster Ritter wurde Egon Beuchert, Zweiter Ritter Anna Berberich. Die Ehrenscheibe schoss Erwin Schlegel, die Prinzenscheibe David Berberich. Vereinsmeister wurden Anna Berberich bei den Schützen und Philipp Brenneis bei den Jungschützen. Ein großes Problem für den kleinen Verein besteht darin, dass Mitglieder der ersten Mannschaft durch Beruf, Studium oder die Mitgliedschaft in weiteren Vereinen öfters nicht da sind und dann nicht mitschießen können. Wir müssen versuchen, die Mannschaft zusammenzuhalten, appellierte der Schießleiter an alle Aktiven. Jugendleiter Mathias Berberich war erfreut, dass seine Schützlinge reges Interesse zeigen und gerade die Schülermannschaft sehr engagiert sei. Die Einrichtung eines Jugendraumes habe sich bewährt und gelohnt, ebenso die Investitionen in die Ausrüstung der Jugend. Er dankte allen, die ihn freitags bei der Betreuung unterstützten, sowie der Gemeinde Hardheim für die Jugendförderung. Auch das ist gut angelegtes Geld. Paul Beuchert dankte dem Jugendleiter Berberich für seinen Einsatz, aber auch den übrigen Vorstandsmitgliedern, den aktiven Schützen und dem Wirtschaftspersonal. Im Rahmen der Entlastung des Vorstandes würdigte Ortsvorsteherin Christel Erbacher die vorbildliche Arbeit des Sportschützenvereins Dornberg. Es läuft sehr gut und wir tun viel für das Ortsleben, konstatierte abschließend Vorsitzender Paul Beuchert in der Hoffnung, dass dies auch in der Zukunft so bleiben wird. Im kommenden Jahr begehe der Verein sein 60-jähriges Bestehen, so der Ausblick. Gefeiert werden soll Ende Juni oder Anfang Juli In diesem Jahr steht wieder ein Lagerfeuer in Rütschdorf auf dem Programm. Text: Ingrid Eirich-Schaab Ist Ihre Hausnummer gut sichtbar? Im Notfall kann diese entscheidend für rasche Hilfe durch den Arzt oder den Rettungsdienst sein! Termine / Verschiedenes Programm-Höhepunkte der Senioren-Tagespflege in Walldürn im Mai 2016 Montag, 2. Mai, Uhr: Wir schmücken unseren Maibaum und begrüßen den Monat Mai mit Liedern und Geschichten; Dienstag, 3. Mai, Uhr: Gottesdienst Pfarrer Lang; Mittwoch, 4. Mai, Uhr: Sitztanz mit Fr. Borho; Montag, 9. Mai, Uhr: Singen, Rätseln und Vorlesen mit Christel Geiger; Dienstag, 10. Mai, Uhr: Gemeinsames Singen mit Hr. Möller; Mittwoch, 11. Mai, Uhr: Übungen zur Sturzprävention; Donnerstag, 12. Mai, Uhr: Gottesdienst Pfarrer Rapp; Dienstag, 17. Mai, Uhr: Maiandacht Diakon Becker; Freitag, 20. Mai, Uhr: Gemeinsames Singen mit Christiane; Dienstag, 24. Mai, Uhr: Arbeiten am Hochbeet; Freitag, 27. Mai, Uhr: Gottesdienst Pfarrer Kreß; Dienstag, 31. Mai, Uhr: Singen mit Fr. Wolfmüller. Täglich bieten wir unseren Gästen ein abwechslungsreiches Aktivierungsangebot z. B. (Gymnastik, Singen und vieles mehr) an. Sonstige Termine: Am Dienstag, dem 3. Mai, und am Mittwoch, dem 4. Mai, kommt die Fußpflege. Am Dienstag, dem 17. Mai, und am Mittwoch, dem 18. Mai, kommt der Friseur. Bei Interesse bitten wir um Anmeldung unter Tel / Alzheimer Beratungsstelle des Arbeitskreises Gerontopsychiatrie & SAPV NOK e.v. Die Beratungsstelle informiert mal die Woche (1 zu 1 Betreuung) und berät Angehörige und Betroffene Euro inkl. Kuchen und Ge- in persönlichen Gesprächen tränke. Ein Hol- u. Bring-Dienst u. a. über die Krankheit, den Umgang ist möglich. mit dem Kranken, Tipps für Montag u. Donnerstag von den Alltag, die Inanspruchnahme Uhr im Heinrichvon Betreuungs- u. Entlastungsangeboten Magnani-Haus, Am Höhweg 2, oder Themen wie z Buchen-Hettingen, Tel.: B. Pflegeversicherung. Henry Dunant-Str. 1, Buchen 06281/ Gesprächsgruppe für Ange- im DRK. Donnerstag: 9.00 hörige von Alzheimer- und De Uhr, Freitag: menzkranken und Interessierten, Uhr oder Termine nach Vereinbarung, Tel.: / , Ansprechpartner: Denise Bartwicki. DRK-Betreuungsgruppe für ältere alle 3 Monate immer am letzten Mittwoch des jeweiligen Monats von Uhr in der Beratungsstelle in Buchen. Menschen und Alzheimer Die Gruppe trifft sich am Kranke um Uhr in der Beratungsstelle Buchen, Ansprech- Kosten für 1 mal die Woche (1 zu 1 Betreuung) Euro inkl. Kuchen partner: Denise Bartwicki, Tele- und Getränke; Kosten für 2 fon / Studienflugreise nach China: Mythos Seidenstraße eine zauberhafte Reise Gemeinsam mit anderen Volkshochschulen Gastfreundschaft beeindruckt eröffnet die VHS- die Gäste in einem Gebiet, das Außenstelle Hardheim noch in noch immer ein Geheimtipp für diesem Jahr in den Tagen vom kulturell Interessierte ist und unverfälschten Orient mit all seiner 5. bis 12. Oktober 2016 kulturell besonders Interessierten noch Magie und Mystik ausstrahlt. die Beteiligung an der Studienflugreise Nach Taschkent als Bindeglied Mythos Seidenstraße: zwischen Geschichte und Mo- eine zauberhafte Reise entlang derne ist optimaler Reiseverlauf historischer Route. durch Gabelflug mit besten Seit rund Jahren verbindet Flugzeiten durch Direktflüge die sagenumwobene Seidenstraße China mit dem Abendland. Allein ohne Umsteigen garantiert. Der günstige Reisepreis kann erwei- ihr Name weckt Räume von tert werden um ein Zusatzpaket Karawanen, kostbaren Stoffen mit Mittag- und Abendessen mit und orientalischen Gewürzen. Im drei Galadinnern mit Folklore/ einstigen Reich Dschingis Khans klassischer Musik und zusätzlichem sind die Zeugen der Vergangenheit Tagesausflug. Für das noch lebendig: prachtvolle Visum entstehen Zusatzkosten. Bauwerke mit kunstvollen Ornamenten Das für die Reise für die teilneh- und Mosaiken prägen menden Volkshochschulen ent- das Bild des antiken Samarkand, worfene Programm kann bei der typisch islamische Architektur VHS-Außenstelle Hardheim, Tel. ist in Bukhara zu finden und abseits / 8338, oder im Rathaus, der Städte fasziniert eine Vorzimmer des Bürgermeisters, außergewöhnliche Landschaft. Tel / 5851, angefordert Verlassene Karawansereien liegen in der großen Wüste Kizilkum, werden.(kosten 1395 Euro, Zusatzpaket 195 Euro, Visum 107 begrenzt vom Amurdarja Euro, EZ-Zuschlag 199 Euro). als einem der längsten Flüsse Prospekte zu dieser Reise sind Zentralasiens. Fast unglaubliche auch im Rathaus erhältlich.

13 Kirchliche Nachrichten Katholische Kirchengemeinde Hardheim, St. Alban So., Uhr Hl. Messe, anschl. Kath. öffentliche Bücherei, geöffnet bis Uhr Uhr Maiandacht an der Josefskapelle Mo., Uhr Wallfahrtsgottesdienst Jugenddorf Klinge Di., Uhr Schülergottesdienst Hl. Messe Mi., Uhr Laudes kirchliches Morgengebet Uhr Kath. öffentliche Bücherei, geöffnet bis Uhr Uhr Festliche Maiandacht mit Segen Do., Uhr Christi Himmelfahrt, Hl. Messe in der Pfarrkirche Uhr Hl. Messe mit Kinderkirche an der Kappel in Dornberg (s. Ortsteil Dornberg) Fr., Uhr Hl. Messe Sa., Uhr Beichtgelegenheit Uhr Vorabendmesse So., Uhr Hl. Messe, anschl. Kath. öffentliche Bücherei, geöffnet bis Uhr Mo., Uhr Hl. Messe - Schönstattfrauen Di., Uhr Schülergottesdienst Wortgottesfeier Mi., Uhr Laudes kirchliches Morgengebet Uhr Kath. öffentliche Bücherei, geöffnet bis Uhr Uhr Festliche Maiandacht mit Segen Do., Uhr Maiandacht der Seelsorgeeinheit, kfd Uhr Hl. Messe in der Krankenhauskapelle anschl. Anbetung Fr., Uhr Hl. Messe So., Uhr Pfingstsonntag, Festgottesdienst, anschl. Kath. öffentliche Bücherei, geöffnet bis Uhr Mo., Uhr Pfingstmontag, Hl. Messe Dornberg St. Stephanus Do., Uhr Flurprozession von der Kirche zur Kappel Uhr Hl. Messe mit Kinderkirche an der Kappel (bitte Decken mitnehmen, bei schlechtem Wetter Hl. Messe in der Kirche um Uhr) Mi., Uhr Hl. Messe So., Uhr Festgottesdienst Steinfurt, Heilig Kreuz So., Uhr Andacht Mi., Uhr Rosenkranz Fr., Uhr Anbetung So., Uhr Andacht Mo., Uhr Hl. Messe So., Uhr Andacht Rüdental Maria Hilf So., Uhr Pfingstsonntag, Maiandacht mitgestaltet vom Kirchenchor Hardheim Mo., Uhr Tauffeier Rütschdorf St. Wendelinus Mo., Uhr Hl. Messe Bretzingen, St. Sebastian und Vitus Sa., Uhr Verstorbenen-Rosenkranz Uhr Vorabendmesse Mo., Uhr Wortgottesfeier Fr., Uhr Hl. Messe So., Uhr Hl. Messe Mo., Uhr Andacht Do., Uhr Maiandacht in Hardheim Fr., Uhr Fatima-Rosenkranz Uhr Hl. Messe So., Uhr Festgottesdienst Uhr Kinderkirche Erfeld, St. Wendelin So., Uhr Hl. Messe Di., Uhr Andacht Gebet um geistliche Berufe Do., Uhr Christ Himmelfahrt, Hl. Messe Sa., Uhr Vorabendmesse, anschl. Kath. öffentliche Bücherei geöffnet So., Uhr Maiandacht an der Mühlbergkapelle Di., Uhr Maiandacht Do., Uhr Hl. Messe So., Uhr Festgottesdienst Gerichtstetten, St. Burkard So., Uhr Wortgottesfeier Uhr Maiandacht Mo., Uhr Maiandacht an der Grotte (bei schlechtem Wetter in der Kirche) Mi., Uhr Hl. Messe Do., Uhr Andacht Sa., Uhr Dankmesse zur Diamantenen Hochzeit So., Uhr Hl. Messe Uhr Maiandacht Mi., Uhr Schülergottesdienst - Hl. Messe Sa., Uhr Vorabendmesse Mo., Uhr Hl. Messe mit Assamstadter Pilgergruppe Uhr Andacht Schweinberg, St. Andreas So., Uhr Hl. Messe Di., Uhr Hl. Messe in der Herz-Jesu-Kapelle, anschließend Bittprozession zur Kirche So., Uhr Wortgottesfeier als Familiengottesdienst Di., Uhr Hl. Messe Mi., Uhr Maiandacht in der Herz-Jesu-Kapelle Sa., Uhr Vorabendmesse Mo., Uhr Pfingstmontag, Hl. Messe Seelsorgeeinheit Hardheim-Höpfingen Im Madonnenland Katholisches Pfarramt, Schlossplatz 4, Hardheim Telefon / 6213, Fax: / pfarramt.hardheim@se-madonnenland.de Bürozeiten: Dienstag: Uhr, Uhr Donnerstag: Uhr, Uhr Freitag: Uhr Die Kinderkirche wirkt mit Die Kinderkirche wirkt beim Gottesdienst an Christi Himmelfahrt in Dornberg an Christi Himmelfahrt, mit. Dazu treffen wir uns um Uhr in Dornberg an der Kirche. Wir laden Sie sehr herzlich ein. Evangelische Kirchengemeinde Hardheim-Höpfingen Mi., Uhr Konfirmandenunterricht Uhr Bibelstudium Uhr Gitarrenkurs Do., Uhr Ökumenischer Bibelkreis Fr., Uhr Jugendkreis Sa., Uhr Kidstreff Uhr Versammlung Rathaus Höpfingen Gottesdienstraum So., Uhr Gottesdienst mit Konfirmation mit Abendmahl Uhr Versammlung Rathaus Höpfingen Gottesdienstraum Di., Uhr Spielgruppe für Kinder und Eltern Uhr Gemeindetreff Uhr Gebetskreis Uhr Teenkreis Lebendige Fische Mi., Uhr Vormittagstreff Uhr Bibelstudium Uhr Gitarrenkurs Do., Uhr Christi Himmelfahrt Fr., Uhr Jugendkreis 13

14 Kirchliche Nachrichten 14 Sa., Uhr Kidstreff Uhr Versammlung Rathaus Höpfingen Gottesdienstraum So., Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst Uhr Versammlung Rathaus Höpfingen Gottesdienstraum Di., Uhr Spielgruppe für Kinder und Eltern Uhr Gebetskreis Uhr Teenkreis Lebendige Fische Uhr Konfirmandenanmeldung Jahrgang 2016/17 Mi., Uhr Bibelstudium Uhr Gitarrenkurs Evangelische Kirchengemeinde Hardheim Jahnstr. 7, Hardheim Telefon / Telefax / Sorgentelefon / pfarrer@ev-kirche-hardheim.de Kirchliche Nachrichten Buch Sonntag, 1. Mai, getauschte Gottesdienstzeit 9.15 Uhr Gottesdienst in Buch; der Gesangverein singt im Anschluss an den Gottesdienst vor der Kirche Uhr Gottesdienst in Brehmen Donnerstag, 5. Mai, Christi Himmelfahrt 9.15 Uhr Gottesdienst in Brehmen Uhr Gottesdienst in Buch Samstag, 7. Mai Uhr Hochzeit in Buch Sonntag, 8. Mai, Muttertag 9.15 Uhr Gottesdienst in Brehmen (Pfarrer Kreß) Uhr Gottesdienst in Buch (Pfarrer Kreß) Uhr Kindergottesdienst in Buch Sonntag, 15. Mai, Pfingstsonntag 9.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Brehmen Uhr Gottesdienstmit Abendmahl in Buch Montag, 16. Mai, Pfingstmontag Kinderchormusical Ruth : Ökumenischer Familiengottesdienst für beide Gemeinden in Brehmen (Ev. Kirche) Evangelisches Pfarramt Buch Lindenstr. 25, Ahorn / Buch Pfarrerin Julia Ehret, Tel.: / 2 28, Fax: / Mail: buch@adelsheim-boxberg.de Die Kirchlichen Nachrichten werden uns von den Kirchen geliefert. Für die Richtigkeit der Daten übernehmen wir keine Gewähr. Impressum Herausgeber und verantwortlich für den Inhalt: Gemeinde Hardheim, vertreten durch den Bürgermeister Volker Rohm Schlossplatz Hardheim Telefon / 58-0 amtsblatt@hardheim.de Verlag: Fränkische Nachrichten Verlags-GmbH Schmiederstraße Tauberbischofsheim Telefon / 83-0 Verantwortlich für Anzeigen: Michael Grethe Zur Zeit ist die Anzeigenpreisliste Nr. 2 vom gültig. Anzeigenberatung: Walldürn Horst Stolz Tel / Per fn.anzeigen@fraenkischenachrichten.de Druck: StieberDruck GmbH Tauberstraße Lauda-Königshofen Aroma-Verwöhntage 2. bis 4. Mai 2016 Lernen Sie unsere hochwertigen Düfte kennen und erfahren Sie Interessantes über deren wertvolle Wirkung. Finden Sie Ihren Lieblingsduft und kreieren Sie damit Ihre individuelle Pflegecreme. Dieses und weitere duftende Muttertagsgeschenke finden Sie bei uns in der Apotheke an der Post! Wir freuen uns auf Sie! Ihr Team der APOTHEKE AN DER POST Bgm.-Henn-Str Hardheim Tel / Für die zahlreichen Glückwünsche und Geschenke zu meinem 85. Geburtstag bedanke ich mich ganz herzlich. Es hat mich sehr gefreut, dass viele an mich gedacht haben, sei es durch einen Anruf, einen Brief oder einen Besuch. Hardheim, im April 2016 Fahrt zu ADLER nach Haibach am Montag, dem 9. Mai 2016 Inkl. Modenschau, Kaffeegedeck und nettem Präsent komplett nur15. Anmeldung unter Tel / Erich Dietz Uhr Walldürn Uhr Höpfingen Uhr Hardheim Uhr Steinfurt Uhr Külsheim Uhr Steinbach Uhr Hundheim Weitere Haltestellen und Abfahrtszeiten erfahren Sie bei der Anmeldung. Nächste Fahrt am Veranstalter: Seitz-Reisen, Külsheim

15 Termine Jahrgang 1948/49 Dieser Jahrgang trifft sich am Mittwoch, , um Uhr im Gasthaus Ochsen zum gemütlichen Beisammensein. Sternwarte Hardheim Am Mittwoch, 4. Mai 2016 (Tag vor Feiertag), findet auf der Sternwarte Hardheim eine öffentliche Beobachtung statt. Alle Interessierten sind hierzu herzlich eingeladen. Geöffnet ist ab Uhr, Dunkelheit herrscht allerdings erst ab ca Uhr. Objekt des Abends: Jupiter. Bei starker Bewölkung entfällt die Veranstaltung. Messungen und Abgaswegeüberprüfung der Ölheizungen Die Messungen und Abgaswegeüberprüfung der Ölheizungen für die Gemeinde Bretzingen, finden ab Ende April statt. Danach folgen die Gemeinden Erfeld und Gerichtstetten. Schornsteinfegermeisterin Nicole Egenberger Scheringer Str Buchen-Waldhausen / Von der Frauengemeischaft Dieses Jahr von der Katholischen Frauengemeinschaft Hardheim vorbereitet und gestaltet wird am Donnerstag, 12. Mai, um Uhr in der Pfarrkirche St. Alban in Hardheim die gemeinsame Maiandacht der Frauengemeinschaften der Seelsorgeeinheit Hardheim-Höpfingen im Madonnenland. Der Maiandacht schließt sich eine gemeinsame Einkehr an. Michael Grimm Norman Pfreundschuh Mobil Mobil Fla-Kameradschaftstreff Der Vorstand der Fla-Kameradschaft Flugabwehrbataillon 12/ Flugabwehrregiment 12 e.v. Hardheim erinnert die Mitglieder an das monatlichen Treffen. Dieses findet am Donnerstag, , ab Uhr im Gasthaus Ochsen statt. Danach wieder jeden ersten Donnerstag im Monat. VHS Seminar entfällt Das von der VHS geplante Seminar mit dem Titel Aschenputtel für Samstag, , wird wegen geringer Teilnehmerzahl abgesagt. Fahrt nach Görlitz Die Gemeinschaft Wohneigentum Hardheim (vorm. Siedlerbund) beteiligt sich an der vom Bezirksverband angebotenen Reise nach Görlitz ( Mai). Zur Reise gehört auch eine Stadtführung in Görlitz und Dresden, sowie ein Tagestrip ins Zittauer Gebirge. Infos bei Irene Leiblein, Tel / Zum Solebad Rappsodie Zum Besuch des Solebads Rappsodie in Bad Rappenau sind der Katholischen Frauengemeinschaft Hardheim am Dienstag, 3. Mai, alle Interessierten und auf die Erhaltung ihrer Gesundheit Bemühten willkommen. Von neuen Teilnehmer werden lediglich zuvor Meldungen bei Theresia Gehrig, Tel / 86 04, erbeten. Der Omnibus fährt am besagten Tag um Uhr in Hardheim (Post), in Höpfingen (Haltestelle Rathaus) um Uhr und in Walldürn (Haltestelle Volksbank) um Uhr. IhreBaufinanzierer! Telefon Michael.Grimm@LBS-BW.de Norman.Pfreundschuh@LBS-BW.de Jahrgang 1930/31 Die Angehörigen dieses Jahrgangs treffen sich mit Partnern bereits am Dienstag, 3. Mai 2016, um Uhr im Badischen Hof in Hardheim zum gemütlichen Beisammensein. Zuverlässige Reinigungskräfte für ein Objekt in Hardheim gesucht, AZ: flexibel, SV-frei, Std.-Lohn 9,80 Gebäudereinigung Opfer werden zumeist vergessen! Das muss sich ändern! Helfen Sie mit! Spendenkonto Deutsche Bank Mainz BLZ WEISSER RING e. V Mainz Bundesweit 420 Außenstellen Tel / Die Arztpraxis Gabel in Ahorn gibt bekannt: Unsere Praxis ist von Samstag, , bis Sonntag, , geschlossen. Vertretung in dieser Zeit: Dr. Rechtenwald, Schweigern / Dr. Hock, Boxberg / 341 Dres. Peter/Spingler, Boxberg / Dr. Köberlein, Oberwittstadt / 231 Patienten, die in die Hausarztverträge eingeschrieben sind, sollten sich an Dr. Hock, Dr. Rechtenwald oder Dr. Köberlein wenden. Bezüglich der Notdienste abends und am Wochenende verweisen wir auf unseren Anrufbeantworter. Jahrgangstreffen 1947/48 Die Angehörigen des Jahrgangs 47/48 treffen sich am Mittwoch , um Uhr in Höpfingen im Gasthaus Ochsen zum gemütlichen Beisammensein. Külsheim Tel / 2 15 UNSERE ANGEBOTE: Von Montag, bis Mittwoch, : Hackfleisch gemischt Jagdwurst Von Freitag, bis Samstag, : Schnitzel natur Knacker 6,50 E/kg 8,99 E/kg 8,99 E/kg 7,99 E/kg Von Montag, bis Mittwoch, : Gulasch gemischt 6,99 E/kg Lyoner 8,45 E/kg Von Donnerstag, bis Samstag, : Bauchsteak 5,99 E/kg Grillwürste 7,99 E/kg Sommer-Nachtwäsche neu eingetroffen! Nachthemden, Shirts Schlafanzüge (mit kurzer, Capri-, 7/8- u. langer Hose) ebenso Herren-Shortys wäsche oase Damenwäsche in Ihrer Wertheimer Straße Hardheim Tel. & Fax: /

16 10 Jahre Bestellen Sie Ihre Muttertagsblumen bis Mittwoch, 4. 5., dann erhalten Sie 10% Jubiläumsrabatt! Für den Muttertag zaubern wir für Sie am: Sa., 7. 5., von 8.30 bis Uhr So., 8. 5., von 8.30 bis Uhr Yvonne Kuch & Team Hardheim Walldürner Str. 20 Telefon / NasseWände? Feuchter Keller? ANALYSIEREN. PLANEN.SANIEREN. Tüv-überwacht, 10Jahre Gewährleistung, erfolgreiche Sanierungen in der Gruppe Abdichtungstechnik Dipl.-Ing. Tremel Johannes-Kepler-Str. 1,97941 Tauberbischofsheim t oder % Rabatt* auf Ihren Einkauf im Mai 2016 bei Vorlage dieses Coupons. *ausgenommen Sonderangebote und rezeptpflichtige Arzneimittel Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Bernhard Goldstein Würzburger Straße Hardheim Telefon ( ) Telefax ( ) Wir wünschen Euch einen schönen 1. Mai mit frischen Brötchen von uns. Gerichtstetten Tel / 5 01 Filiale Höpfingen Tel / ANZEIGENSCHLUSS für die nächste Ausgabe ist am Freitag, 6. Mai 2016, um Uhr. Angebot der Woche: Schwaigerner Grafenberg Trollinger mit Lemberger trocken o. halbtrocken Über 50 JahreErfahrung! Liter Klaus Gottschalk Hebelstraße Hardheim ( ) 4 22

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

Kreisversammlung 2014

Kreisversammlung 2014 DRK Kreisverband Mannheim e.v. Kreisversammlung 2014 Einlass zur Kreisversammlung am 04. Juli 2014 um 18:00 Uhr im Kulturhaus Mannheim Käfertal. Bewährte Eingangskontrolle durch Günther Körner, Michael

Mehr

Rede von Ulla Schmidt

Rede von Ulla Schmidt BUNDESVEREINIGUNG LEBENSHILFE Rede von Ulla Schmidt in Leichter Sprache bei der Mitglieder-Versammlung der Lebenshilfe in Berlin 16.09.2016 Der Text in Leichter Sprache ist von der Bundesvereinigung Lebenshilfe.

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung Hamburg, den 25.04.2016 Anwesenheit Vorstand: Stellvertretender Vorsitzender Pressewart : Oliver Wittkowski : Roland Gerwat Anwesenheit

Mehr

Handball: Jugendmannschaften wachsen stetig

Handball: Jugendmannschaften wachsen stetig Handball: Jugendmannschaften wachsen stetig (von: Judith Malinowski) Die Jugend der Handballabteilung wächst stetig weiter. Zwischenzeitlich spielen über 70 Jungs und Mädels im Trikot der HSG Seckbach/Eintracht.

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Der Fußballclub Kalbach ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Fußballclub Kalbach 1948 e.v. Im Jahre 1948 wurde in Kalbach, das damals noch politisch als auch sportlich dem

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

TSV Heiningen -Handball -

TSV Heiningen -Handball - TSV Heiningen -Handball - Marketingexpose Stand Juni 2013 1 Agenda Seite 4: Historie des TSV Heiningen Seite 5: Wir über uns Seite 6: Unsere Mannschaften Seite 7: Unsere Jugendarbeit Seite 9: Sponsoring

Mehr

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Generalversammlung am Freitag, den 17.03.2017 Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Berichte a) des Vorsitzenden b) des Hauptkassiers/Vertreter c) der Kassenprüfer

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Einstimmige Beschlüsse vor dem erfolgreichen Finale 22. Mai 2017

Einstimmige Beschlüsse vor dem erfolgreichen Finale 22. Mai 2017 VfB-Fanclub Landtag Baden-Württemberg Einstimmige Beschlüsse vor dem erfolgreichen Finale 22. Mai 2017 Von Ralph Rolli Vor dem Finale um den letztendlich gelungenen Aufstieg in die 1. Fußball-Bundesliga

Mehr

Mit freundlicher Unterstützung unseres Kids Club Hauptsponsors. 96 macht Schule -Newsletter

Mit freundlicher Unterstützung unseres Kids Club Hauptsponsors. 96 macht Schule -Newsletter Mit freundlicher Unterstützung unseres Kids Club Hauptsponsors 96 macht Schule -Newsletter Januar 2016 HANNOVER 96 wünscht ein frohes und gesundes neues Jahr! 96 macht Schule im Jahr 2016 Liebe 96-Partnerschulen,

Mehr

Handball-Mini-Europameisterschaft Wir feiern 10 Jahre Handball-Mini-EM!

Handball-Mini-Europameisterschaft Wir feiern 10 Jahre Handball-Mini-EM! Handball-Mini-Europameisterschaft 2018 Wir feiern 10 Jahre Handball-Mini-EM! Ein unvergessliches Turnier-Event Liebe Handballfans und Freunde, liebe Gäste, inzwischen ist die Event-Reihe des TSV Anderten

Mehr

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf PROTOKOLL über die Mitgliederversammlung 2015 am 15. Januar 2016 Ort: Beginn: Leitung: Protokollführung: Weitere Teilnehmer: Ende: Hotel Hassia, Frielendorf

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Aktiv im. Aktiv im. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen.

Aktiv im. Aktiv im. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen. www.tv-herrentrup.de X Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein Alle aktuellen Kurse und Termine auf einen Blick. Mit Berichten

Mehr

Viechtacher Bayerwald Bote Ausgabe vom Mittwoch

Viechtacher Bayerwald Bote Ausgabe vom Mittwoch Viechtacher Bayerwald Bote Ausgabe vom Mittwoch 01.06.2016 Unfall zum Urlaubsbeginn Teisnach. Vermutlich aus Unachtsamkeit ist ein 80-jähriger Urlaubsgast am Sonntag gegen 13.45 Uhr mit seinem Pkw auf

Mehr

Newsletter Dezember 15

Newsletter Dezember 15 / // Newsletter Dezember 15 Liebes Mitglied des Audi Fanclub FC Ingolstadt 04, der FC Ingolstadt 04 blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2015 zurück. Deshalb möchten wir die Gelegenheit nutzen und uns für

Mehr

Marketingmappe. SG Kempten-Kottern. Kottern Handball. Copyright SG Kempten-Kottern Handball 2016

Marketingmappe. SG Kempten-Kottern. Kottern Handball. Copyright SG Kempten-Kottern Handball 2016 Marketingmappe SG Kempten- - Guideline Vorstand (Seite 3) 3) Jugendarbeit (Seite 5) 5) Emotionen und Grundwerte (Seite 6) 6) Sportliche Leistungen (Seite 9) 9) 2 - Marketingmappe Kontaktwahrscheinlichkeit

Mehr

PRESSEINFORMATION 20 Jahre DRK Ortsverein Wolfen e.v.

PRESSEINFORMATION 20 Jahre DRK Ortsverein Wolfen e.v. 13.07.2011 PRESSEINFORMATION 20 Jahre DRK Ortsverein Wolfen e.v. 20 Jahre aktive Rot-Kreuz-Bewegung in Wolfen sind Anlass, dieses Jubiläum am 05.08.2011 würdig zu begehen. Ein Fest rund um die Geschäftsstelle

Mehr

Winterfeier im Jubiläumsjahr

Winterfeier im Jubiläumsjahr Wie auch in den rückliegenden Jahren, wurde im Jubiläumsjahr, die Winterfeier zusammen mit dem Hauptverein durchgeführt. Das Programm der Jugendmannschaften wurde etwas reduziert und dafür das Gesamtprogramm

Mehr

BILANZ 2015 BEIM STIFTUNGSFEST DER FEUERWEHR AHRENSBURG: 412

BILANZ 2015 BEIM STIFTUNGSFEST DER FEUERWEHR AHRENSBURG: 412 BILANZ 2015 BEIM STIFTUNGSFEST DER FEUERWEHR AHRENSBURG: 412 EINSÄTZE EINE BELASTUNG FÜR DIE KAMERADEN Ahrensburg (ve). So viel Einsätze wie noch nie das ist nicht mehr feierlich. Und daher hat die Feuerwehr

Mehr

Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen

Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen Anwesenheit Abteilungsleitung: Abteilungsleiter/Pressewart: Stellv. Abteilungsleiter/Kassenwart: Roland Gerwat Oliver Wittkowsky Anwesenheit

Mehr

McArena Freilufthalle das sagen Kunden, Sportler und Partner.

McArena Freilufthalle das sagen Kunden, Sportler und Partner. McArena Freilufthalle das sagen Kunden, Sportler und Partner. » Die SoccerArena ist bei den Sportlern ganzjährig äußerst beliebt und die Auslastung sehr hoch. Bei gleichzeitig geringen Betriebskosten wird

Mehr

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert.

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert. 1 von 8 28.01.2015 11:33 Liebe Gourmet Wagner-Freunde, wir freuen uns, Sie zu unserer neuen Ausgabe des kulinarischen Newsletters begrüßen zu dürfen. Der Sommer ging viel zu schnell vorüber, in der Natur

Mehr

Presseinfo us

Presseinfo us Presseinfo 26.01.2014 us Junioren-Stadtmeisterschaften im Hallenfußball Freitag, 31.01.2014 Sonntag,02.02.2014 Sporthalle Nordwest - 14 Vereine Fasst 700 Spieler Rekordbeteiligung Bande als Neuerung -

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

Weihnachtsfeier 2008 im Spittel-Seniorenzentrum am Grußwort OB Dr. Zinell

Weihnachtsfeier 2008 im Spittel-Seniorenzentrum am Grußwort OB Dr. Zinell Weihnachtsfeier 2008 im Spittel-Seniorenzentrum am 18.12.2008 Grußwort OB Dr. Zinell Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist bis 18.12.2008 15 Uhr Liebe Bewohnerinnen und Bewohner, werte Angehörige, sehr

Mehr

NEWSLETTER November 2012

NEWSLETTER November 2012 NEWSLETTER November 2012 Vereint für Hannover -Spieltag gegen Bayer 04 Leverkusen Das Heimspiel von Hannover 96 gegen Bayer 04 Leverkusen am Sonntag, den 09. Dezember 2012, um 17.30 Uhr steht ganz im Zeichen

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Sponsoring Konzept. TSV Bartenbach 1897 e.v. Handball

Sponsoring Konzept. TSV Bartenbach 1897 e.v. Handball Sponsoring Konzept TSV Bartenbach 1897 e.v. Handball TSV Bartenbach 1897 e.v. Derzeit haben wir ca. 1000 aktive und passive Mitglieder. Davon sind 400 Mitglieder in der Handballabteilung. Diese teilen

Mehr

17. Bundesjungzüchterwettbewerb 7 9. Juni 2013 in Neustadt (Dosse), Brandenburg

17. Bundesjungzüchterwettbewerb 7 9. Juni 2013 in Neustadt (Dosse), Brandenburg 17. Bundesjungzüchterwettbewerb 7 9. Juni 2013 in Neustadt (Dosse), Brandenburg Was für ein märchenhaftes Ambiente in strahlendem Sonnenschein bot das Brandenburgische Haupt und Landgestüt Neustadt (Dosse)

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom Anwesende: siehe Anwesenheitsliste Uhr bis Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom Anwesende: siehe Anwesenheitsliste Uhr bis Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 08.11.2011 Anwesende: siehe Anwesenheitsliste Dauer: 20.00 Uhr bis 21.25 Uhr TOP 1 Herr Puthen und Herr Terliesner als r begrüßen alle Anwesenden. Aufgrund des

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

FAHRENBACH TROPHY FINALE

FAHRENBACH TROPHY FINALE Sehr gut vorbereitet wurde am 09.09.2017 zum 13. Mal die Golfhotel Fahrenbach Trophy veranstaltet. Den Teams des Golfhotels und des Golfclubs Fahrenbach, Manfred Rasp, Helga Meinert, Manuela Schmidt und

Mehr

MITGLIEDER- VERSAMMLUNG 2017

MITGLIEDER- VERSAMMLUNG 2017 MITGLIEDER- VERSAMMLUNG 2017 Folie 1 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Berichte 1. der Schriftführerin 2. des Kassierers 3. der Kassenprüfer 4. des Vorstands 3. Aussprache zu den Berichten 4. Entlastung des

Mehr

Über 100 Mädchen und Jungen beim Spieltag JSG Balingen Weilstetten richtet Minispieltag aus

Über 100 Mädchen und Jungen beim Spieltag JSG Balingen Weilstetten richtet Minispieltag aus Über 100 Mädchen und Jungen beim Spieltag JSG Balingen Weilstetten richtet Minispieltag aus Balingen Weilstetten. Großen Spaß hatten die Handball Minis am Samstagnachmittag in der Balinger SparkassenArena

Mehr

TSV 1920 D R E B B E R. Sportangebot im TSV Drebber

TSV 1920 D R E B B E R. Sportangebot im TSV Drebber TSV 1920 D R E B B E R Sportangebot im TSV Drebber www.tsv-drebber.de Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? nach Johann Wolfgang von Goethe TSV 1920 D R E B B E R Liebe Drebberaner,

Mehr

Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v.

Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v. Der März 2016 Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v. Liebe Affölleranerinnen, liebe Affölleraner, ei unserer Jahreshauptversammlung am 20.2.16, begrüßte der 1.Vorsitzende Peter Holzhauer die

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben YOGA FÜR SENIOREN Montag 08.01.2018 Ein wohltuender Start in den Tag. Leichte Körperübungen bringen Beweglichkeit,

Mehr

Bericht zur Jahreshauptversammlung des Freundeskreises Flörsheim Pyskowice am 9. März 2017

Bericht zur Jahreshauptversammlung des Freundeskreises Flörsheim Pyskowice am 9. März 2017 Bericht zur Jahreshauptversammlung des Freundeskreises Flörsheim Pyskowice am 9. März 2017 Liebe Freundeskreismitglieder, ich eröffne unsere Jahreshauptversammlung und darf Sie alle herzlich begrüßen.

Mehr

DEZEMBER Die nachhaltigste Krankenkasse Deutschlands kooperiert seit September 2016 mit dem

DEZEMBER Die nachhaltigste Krankenkasse Deutschlands kooperiert seit September 2016 mit dem DEZEMBER 2016 DER OFFIZIELLE 05ER-KLASSENZIMMER-NEWSLETTER BKK ADVITA IST NEUER PARTNER DES 05ER KLASSENZIMMERS Die nachhaltigste Krankenkasse Deutschlands kooperiert seit September 2016 mit dem ersten

Mehr

Norschter Floriansbote

Norschter Floriansbote Norschter Floriansbote Freiwillige Feuerwehr Wiesbaden-Nordenstadt e.v. Nr. 70 www.ff-nordenstadt.de März 2016 Verein Osterfeuer Ostersamstag 26. März ab 18:00 Uhr Scholzenhof Traditionell findet am Ostersamstag

Mehr

SPORT- & SOMMERFEST Sportplatz Oberlosa. SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. Sport, Spiel und Spaß seit Jahren

SPORT- & SOMMERFEST Sportplatz Oberlosa. SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. Sport, Spiel und Spaß seit Jahren SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. SPORT- & SOMMERFEST 30.06.-02.07. Sportplatz Oberlosa Sport, Spiel und Spaß seit 112 113 Jahren HANDBALL VOLLEYBALL AEROBIC & TANZ EINLADUNG SV 04 Beach-Handball-Cup (30. Juni

Mehr

Einfach wählen gehen!

Einfach wählen gehen! Einfach wählen gehen! Ober bürger meister wahl in Mannheim am 14. Juni 2015 Erklärung in Leichter Sprache Seite 1 Sie lesen in diesem Heft: Seite Über Leichte Sprache... 3 Was macht der OB?... 4 Wen will

Mehr

Handball-Mini-Weltmeisterschaft Jetzt bewerben!

Handball-Mini-Weltmeisterschaft Jetzt bewerben! Handball-Mini-Weltmeisterschaft 2017 Jetzt bewerben! Ein unvergessliches Turnier-Event Liebe Handballfans und Freunde, liebe Eltern und Unterstützer, inzwischen ist die Event-Reihe des TSV Anderten eine

Mehr

Ein Geschenk der Freundschaft und Zeichen der Verbundenheit

Ein Geschenk der Freundschaft und Zeichen der Verbundenheit Ein Geschenk der Freundschaft und Zeichen der Verbundenheit Familientag der heimischen Reservisten mit Gästen und Freunden beim Wissener Schützenverein war ein voller Erfolg Festlichkeit brachte auch Auszeichnungen

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung 9. bis 12. März 2017 in Bad Lauterberg im Harz Das revita Hotel in Bad Lauterberg im märchenhaften Harz wird uns während der Jahreshauptversammlung 2017 beherbergen

Mehr

STADT VIECHTACH. Richtlinien des Jugendrates der Stadt Viechtach

STADT VIECHTACH. Richtlinien des Jugendrates der Stadt Viechtach STADT VIECHTACH Richtlinien des Jugendrates der Stadt Viechtach Aktenzeichen: 44 Vorgang-Nummer: 003128 Dokumenten-Nummer: 043099 Vom: 27.06.2016 Beschluss des Stadtrats vom: 04.07.2016 Inkrafttreten:

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Universitätsmedizin Göttingen - Presseinformationen

Universitätsmedizin Göttingen - Presseinformationen Presseinformationen Presseinformation Nr. 121 vom 20. September 2016 medlz. Kinderklinikkonzert hat Premiere in Göttingen Kinderklinikkonzerte e.v. erstmals zu Besuch in Niedersachsen: Auftritt der A-Cappella-Band

Mehr

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Am 22.09.1997 wurde der Heimat-und Kulturverein von 43 interessierten Bürgerinnen und Bürgern gegründet und so konnten wir in

Mehr

Liebe HIM- Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM- Freundinnen und Freunde, Liebe HIM- Freundinnen und Freunde, endlich ist es wieder soweit! Wir starten in die neue Saison 2017/18. Am 16.09. findet der erste Heimspieltag in Mössingen statt. Wir hoffen auf große und lautstarke

Mehr

TSV Hohenbrunn-Riemerling e.v.

TSV Hohenbrunn-Riemerling e.v. Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des TSV Hohenbrunn, dank der großzügigen Unterstützung der Gemeinde Hohenbrunn in Form der Finanzierung und der Bauherrschaft konnten wir den langersehnten und dringend

Mehr

Handball-Mini-Europameisterschaft Sponsoren-Portfolio

Handball-Mini-Europameisterschaft Sponsoren-Portfolio Handball-Mini-Europameisterschaft 2016 Sponsoren-Portfolio Ein unvergessliches Turnier-Event Liebe Handballfans und Freunde, liebe Sponsoren und Partner, inzwischen ist die Event-Reihe des TSV Anderten

Mehr

/ Newsletter Sept. 15 //

/ Newsletter Sept. 15 // / Newsletter Sept. 15 // Liebes Mitglied des Audi Fanclub FC Ingolstadt 04, wir möchten dir auf diesem Weg Neuigkeiten aus dem Fanclub und Verein zukommen lassen. Gelungener Saisonstart Nach drei Spielen,

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017 Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg Juni 2017 Donnerstag, 1. Juni 2017 Samstag 3. Juni 2017 Tanzabend mit Top Times an der Hotelbar im KURHAUS Bad Gleichenberg von 19.30 22.30 Uhr. Erleben Sie

Mehr

Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln

Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Bürgerschaftliches Engagement 30.04.2015 Lesezeit 4 Min. Unruhe im Ruhestand Immer mehr Unternehmen engagieren sich für das Gemeinwohl, indem

Mehr

Sportverein Spaichingen 08 e.v.

Sportverein Spaichingen 08 e.v. Sportverein Spaichingen 08 e.v. AUSSCHREIBUNG 29. Internationales Junioren-Fußball-Kleinfeldturnier für C-/D-/E-Junioren und D-Juniorinnen 30.06. - 02.07.2017 Stadion Unterbach, Spaichingen LIEBE SPORTFREUNDE,

Mehr

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Olching den, 08.05.2017 Jahres-Hauptversammlung der TT-Abteilung mit Neuwahlen der Abteilungsleitung Ort: Vereinsheim des TSV Gernlinden e.

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Anmeldeschluss:

Anmeldeschluss: Anmeldeschluss: 01.07.2016 Liebe Eltern, Für Ihre Kinder haben wir in den Sommerferien ein schönes und abwechslungsreiches Programm überlegt. Damit wir die Ferienbetreuung besser planen können, bitten

Mehr

Baby-Gruppe. Wichtige Termine: Alle 2 Wochen am Donnerstag (gerade Wochen) um 9 Uhr im Feuerwehrhaus Unterstetten

Baby-Gruppe. Wichtige Termine: Alle 2 Wochen am Donnerstag (gerade Wochen) um 9 Uhr im Feuerwehrhaus Unterstetten Baby-Gruppe Spielgruppe für Baby und Kleinkinder von 0 bis ca. 3 Jahre Zuerst machen wir mit den Kindern Schoßspiele, Streichellieder, Singen und Basteln. Anschließend können die Kinder frei spielen, während

Mehr

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen April 2007 Inhalt ADOLF-GRIMME-PREIS Am Freitag ist die Gala 6 EIN KLEINER EISBÄR Viele Besucher 8 EIN SMARTER PREIS Wie Wissen Spaß macht 10 AUS DER WELT

Mehr

Stifterversammlung der Bürgerstiftung Aßlar

Stifterversammlung der Bürgerstiftung Aßlar Stifterversammlung der Bürgerstiftung Aßlar Im kleinen Saal der Stadthalle Aßlar fand jetzt die Stifterversammlung der Bürgerstiftung Aßlar statt. Der Vorsitzende des Stiftungsrates Bernhard Völkel eröffnete

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

HEIMSPIEL. SV Großaltdorf SC Steinbach-Comburg. Saison 2011/2012 Kreisliga B I Hohenlohe 16. Spieltag Rückrunde 11. März

HEIMSPIEL. SV Großaltdorf SC Steinbach-Comburg. Saison 2011/2012 Kreisliga B I Hohenlohe 16. Spieltag Rückrunde 11. März HEIMSPIEL SV Großaltdorf SC Steinbach-Comburg Saison 2011/2012 Kreisliga B I Hohenlohe 16. Spieltag Rückrunde 11. März 2012 15.00 Uhr Herzlich willkommen auf dem Großaltdorfer Sportplatz Liebe SVG-Fans

Mehr

/ Newsletter Mai 2016 /

/ Newsletter Mai 2016 / / Newsletter Mai 2016 / Liebes Mitglied des Audi Fanclub FC Ingolstadt 04, eine grandiose Saison 2015/2016 ist beendet! Mit einem respektablen Platz 11 und einem erreichten Ziel von 40 Punkten möchten

Mehr

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit -

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit - 140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über 1.400 Besucher feierten mit - Zum 75-jährigen Bestehen des Freibades Brome, dem 60-jährigen Geburtstag der DLRG-Ortsgruppe Brome und dem Fünfjährigen des Fördervereines

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem sehr erfolgreichen Saisonabschluss-Wochenende bei dem - die Frauen-1 den Platz als zukünftige Württembergliga-Mannschaft verlassen hat - alle drei Männerteams

Mehr

Förderverein SG Weinstadt Handball e.v.

Förderverein SG Weinstadt Handball e.v. Werbemappe der SGW-Vorsitzender Jochen Klingler Werkstraße 25 71384 Weinstadt SGW - Spielgemeinschaft Weinstadt Handball Kinder und Jugendliche brauchen für ihre gesunde Entwicklung ausreichend Spiel-

Mehr

Gallier-Cup. 30.April / 1. Mai Fußballturnier des TSV Großbardorf für U9- und U11- Junioren

Gallier-Cup. 30.April / 1. Mai Fußballturnier des TSV Großbardorf für U9- und U11- Junioren Gallier-Cup 30.April / 1. Mai 2011 Fußballturnier des TSV Großbardorf für U9- und U11- Junioren Gallier-Cup 30.April / 1. Mai 2011 Fußballturnier für U9- und U11- Junioren Der Gallier-Cup eines der größten

Mehr

Willkommen in Hohenlohe!

Willkommen in Hohenlohe! Willkommen in Hohenlohe! Auf einen Blick Herzlich Willkommen Abschalten, Erholen, Entspannen und Genießen, einfach mal raus und sich selbst etwas Gutes tun. Ob zur Tagung, Geschäftsreise oder um den Alltag

Mehr

NEWSLETTER Juli 2016

NEWSLETTER Juli 2016 Private NEWSLETTER Juli 2016 1. Juli: Gemeinsam für eine buntere Welt 7 Juli: Zelten 15. Juli: Sommerfest 18. Juli: Mathematik zum Anfassen 20. Juli: Theater und Märchenführung 22. Juli: Bundesjugendspiele

Mehr

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, der Frühling lässt noch auf sich warten und es kamen zwischendurch wieder Wintergefühle hervor. Doch wir hoffen,

Mehr

Acht langjährige Mitarbeiter für 215 Dienstjahre gewürdigt

Acht langjährige Mitarbeiter für 215 Dienstjahre gewürdigt Pressemitteilung Vertriebskommunikation Kaiserstraße 155 61169 Friedberg Eric Zimdars Fachbereichsleiter Telefon 06031 86-3350 Telefax 06031 86-989686 eric.zimdars@sparkasse-oberhessen.de 29. August 2017

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, das Osterwochenende steht bevor und somit haben die meisten Handballmannschaften feiertagsbedingt frei. Eine Ausnahme gibt es jedoch und zwar spielen die Männer-2 am

Mehr

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven Ausgabe März 2009 Germania Datteln - SW Meckinghoven Sonntag, 29.03.2009 Jahreshauptversammlung der Sportfreunde Germania 2009 Am Freitag, 27.03.2009 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Sportfreunde

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Einladung zum Sommerfest

Einladung zum Sommerfest AUMÜHLENRESIDENZ BLÄTTCHEN August 2011 Ausgabe 114 Einladung zum Sommerfest Es steht ein weiterer Höhepunkt in der Aumühlenresidenz Oberursel an: Herr Karl-Heinz Pischke und die Mitarbeiter des Hauses

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2007 fand am Donnerstag, den 18. Mai 2007 um 19.00 Uhr im Raum K1, Ahorn-Sportpark statt. Ort und Zeit

Mehr

Sponsoring- Einladung

Sponsoring- Einladung Sponsoring- Einladung insieme Innerschwyz, Niedermatt 35, 6424 Lauerz 041 810 29 77 info@insieme-innerschwyz.ch www.insieme-innerschwyz.ch Wer wir sind «insieme Innerschwyz» ist ein gemeinnütziger Verein,

Mehr

Samtgemeinde Apensen Apensen, Niederschrift. Nr. 02/2015

Samtgemeinde Apensen Apensen, Niederschrift. Nr. 02/2015 Samtgemeinde Apensen Apensen, 05.06.2015 Niederschrift Nr. 02/2015 über die Mitgliederversammlung der Jugendkonferenz Apensen am 03.06.2015 um 19.30 Uhr in der Grundschule Wiegersen. Anwesende: siehe Anwesenheitsliste

Mehr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr SV Ems Jemgum von 1926 e. V. www.sv-ems-jemgum.de Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Tagesordnung: Beginn:

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee:

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee: Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Information in leichter Sprache: So läuft s in unseren Wohn-Gemeinschaften Offene Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre

Mehr

es freut uns sehr, dass Sie sich dafür interessieren, im Standesamt Prüm den "Bund fürs Leben" zu schließen.

es freut uns sehr, dass Sie sich dafür interessieren, im Standesamt Prüm den Bund fürs Leben zu schließen. Eheschließung Sehr geehrte Besucher/in, es freut uns sehr, dass Sie sich dafür interessieren, im Standesamt Prüm den "Bund fürs Leben" zu schließen. Hier erhalten Sie Informationen über: unsere Trauzimmer

Mehr

Birkenauer Blutspende-Blättchen Ausgabe 26

Birkenauer Blutspende-Blättchen Ausgabe 26 Ortsvereinigung Birkenau Birkenauer Blutspende-Blättchen Ausgabe 26 15. Januar 2016 Wohlfahrtsund Sozialarbeit Bereitschaft Ehrungen Blutspende am 30. Oktober 2015 in der Südhessenhalle Reisen Pierre Müllner

Mehr