ROTES QUADRAT. Leben im SPD-Kreisverband Mannheim

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ROTES QUADRAT. Leben im SPD-Kreisverband Mannheim"

Transkript

1 ROTES QUADRAT Leben im SPD-Kreisverband Mannheim Ausgabe Nr. 31 für die 31. Woche / 2017 Mannheim, den 31. Juli Jahrgang - Heft Nr. 297 Das Rote Quadrat erscheint jeden Montag. Redaktionsschluss ist Donnerstag der Vorwoche. Redaktionsanschrift: redaktion-rotes-quadrat@spd-mannheim.de IN DIESER AUSGABE: Seite 1: Einladung zur Diskussion Wie kann Wohnen bezahlbar bleiben? Seite 2: Das Rote Quadrat kann man kostenlos abonnieren! / Zitat der Woche / Einladung zur Ortsbegehung in Rheinau-Süd/ Stadträtin Nzan Kapan am Kümmerer-Telefon Seite 3: Tage der Industriekultur Rhein-Neckar / Traueranzeige für Dr. Helmut Münch ehem. MdL / Bericht vom Politischen Frühschoppen der SPD Käfertal Seite 4: Sommertour der SPD zum Rhein-Neckar- Theater / Dauerhaften Ringanschluss Neuostheim /Neuhermsheim prüfen Seite 5: SPD-Bezirksbeiräte fordern konstruktive Zusammenarbeit / Anzeigen Schatzkistl / Hinweis zum Thema Redaktionsschluss Seite 6: SPD fordert dauerhafte Lösung für das Kulturhaus Käfertal Seite 7: Nachruf für Dr. Helmut Münch / Bilder vom Politisches Frühstück der Rheinauer SPD am 29. Juli 2017 mit Stefan Rebmann Seite 8: Schülerwettbewerb des Landtags / Erfahrungsbericht: Wahlkampf mal anders Seite 9: Open-Air und Kunst am 5. August im Bebel- Park / Einladung zur Roten Kultourtram / Bilder von der Feier zum 120. Geburtstag der Seckenheimer SPD Seite 10: Wahlkampftermine von Stefan Rebmann / Offene Mitgliederversammlung der SPD Gartenstadt auf dem Freya-Platz Seite 11 ff: Termine & Veranstaltungshinweise IMPRESSUM: Herausgeber: SPD-Kreisverband Mannheim, Kreisvorsitzender Wolfgang Katzmarek SPD-Regionalzentrum Rhein-Neckar, Bergheimer Straße 88, Heidelberg Telefon: , Fax: E- Mail: kv.mannheim@spd.de Homepage: Facebook:

2 Das Rote Quadrat kann man kostenlos abonnieren! Das Rote Quadrat als wöchentlich erscheinender Newsletter der Mannheimer SPD findet eine immer größere werdende Verbreitung in Mannheim und in der Metropolregion. Wer das Rote Quadrat jeden Montag in seinem elektronischen Briefkasten kostenlos vorfinden möchte, kann dies mit ganz wenigen Klicks ermöglichen. Bitte hier anklicken: Das. Wem das Rote Quadrat gefällt, wird herzlich gebeten, neue Abonnenten zu gewinnen! Zitat der Woche: Das Lachen ist eine Macht, vor der die Größten dieser Welt sich beugen müssen. Emile Zola ( ), französischer Schriftsteller und Journalist 2

3 Die zweiten Tage der Industriekultur in der Rhein -Neckar-Region vom 18. bis 27. August (BR) Nach dem großen Erfolg der 1. Tage 2015 veranstaltet der Verein Rhein- Neckar-Industriekultur jetzt seine 2. Tage der Industriekultur. Vom 18. bis kann man unter 27 Veranstaltungen auswählen. Eröffnet wird die Woche am mit einer Bootsfahrt durch den Hafen. Zum Abschluss am spielt der bekannte Mannheimer Gitarrist Claus Boesser- Ferrari in der alten Verpackungshalle des Hotel Corniche. Dazwischen liegen Spaziergänge, Vorträge, Radtouren uns Sonderführungen bei Firmen, in die man nicht so leicht rein kommt. Ganz früh geht es zum Großmarkt und spät abends zum Mannheimer Morgen. In Mannheims unterirdischer Bunkerwelt erfahren die Besucher etwas über die Zeit des 2. Weltkrieges und im ehemaligen Rheinauer Elektrizitätswerk etwas über die Mannheimer Künstlernachlässe, die dort gelagert sind. Eine Tour folgt Seppl Herbergers Spuren und in der Industriestraße gibt es eine Schlemmer-Meile der ganz anderen Art zu entdecken. Besondere Atmosphäre verspricht die Krimilesung mitten im Kiez, im Hinterhof der Beilstraße im Jungbusch. Und ganz aktuell entstehen eine Straße weiter Wohnungen, Lofts und Geschäftsräume in der alten, gewaltigen Kauffmann-Mühle. Eigentümer und Architekt begleiten den Rundgang und erläutern die Umnutzung. Von besonderem Interesse wird die Besichtigung der Feudenheimer Schleuse sein, die für größere Last-Schiffe erweitert werden soll. Und im Rangierbahnhof, dem zweitgrößten in Deutschland, erfahren die Besucher, wie täglich bis zu Waggons zu neuen Güterzügen zusammengestellt werden. Das Programm kann unter eingesehen werden. Über diese Webseite erfolgt auch die Anmeldung zu den Veranstaltungen. Der Verein Rhein-Neckar-Industriekultur feiert dieses Jahr sein 10jähriges Bestehen. In dieser Zeit gab es zahlreiche Führungen und Rundfahrten, Vorträge, Ausstellungen und einen beschilderten Rundweg um den Industriehafen. Fast 300 historische Industrie- Objekte sind auf der Webseite beschrieben. Dafür hat der Verein bereits mehrere Auszeichnungen erhalten, darunter den Preis der Deutschen Stiftung Denkmalschutz 2016 für den besten Internet-Auftritt. Verein Rhein-Neckar-Industriekultur e.v. Nachfragen bitte an Veit Lennartz , oder veit.lennartz@gmx.de Strahlender Sonnenschein beim 4. Politischen Früh- schoppen der SPD Käfertal (MS) Die Käfertaler Sozialdemokraten führten bereits ihren 4. Politischen Frühschoppen auf dem Käfertaler Rathausplatz durch. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger und Vereinsvertreter sind der Einladung des SPD Ortsvereins gefolgt. "Der Käfertaler Rathausplatz ist ein echtes Kleindod und wird viel zu selten genutzt", so die Käfertaler SPD-Vorsitzende Dr. Melanie Seidenglanz. Der Bezirksbeirat forderte auch vor kurzem die Aufstellung von Parkbänken damit mehr Menschen die Gelegenheit nutzen sich auf dem schönen Platz zu verweilen und auszuruhen. Gerade ältere Menschen benötigen Verweiloptionen. Beim Politischen Frühschoppen standen neben den Bezirksbeiräten auch der SPD-Bundestagsabgeordnete Stefan Rebmann für Gespräche und Anliegen zur Verfügung. In ungezwungener Atmosphäre kam man ganz locker ins Gespräch. "Wir machen keine Politik in Hinterzimmern, sondern gehen raus auf die Straße und die Plätze, dort wo die Menschen sind", so Rebmann, der sich über den regen Zuspruch sichtlich freute. Die SPD Käfertal möchte das Format der Veranstaltungsreihe bei dem in der Vergangenheit bereits Landtags-, Bundestags- und Europaabgeordnete sowie der Oberbürgermeister zu Gast waren weiter fortführen. "Wir sind und bleiben jederzeit ansprechbar - bestimmt auch bald wieder auf unserem wunderschönen Rathausplatz", erklärt die Vorsitzende Seidenglanz. Mehr zur Arbeit der SPD Käfertal unter oder auf der Facebook-Seite des Ortsvereins. 3

4 Sommertour der SPD Neckarau-Almenhof Almenhof- Niederfeld zum Rhein -Neckar-Theater Dauerhaften Ringschluss Neuostheim/ Neuhermsheim prüfen Blick hinter die Kulissen des Rhein- Neckar-Theaters Die SPD-Gemeinderatsfraktion und der SPD Ortsverein Neckarau- Almenhof-Niederfeld laden gemeinsam zur traditionellen Sommertour ein. Diesmal geht es in das kleine, aber feine Rhein-Neckar-Theater. Dort kann man hinter die Kulissen schauen und erfahren, welche Arbeit hinter dem steckt, was den Zuschauerinnen und Zuschauern auf der Bühne präsentiert wird. Treffpunkt ist am Mittwoch, 9. August 2017, 19 Uhr der Parkplatz vor dem Rhein-Neckar-Theater in der Angelstraße 33 (Zugang über die Alten Seilerei). Nach der Führung lässt die SPD den Abend, auch schon traditionsgemäß, im Biergarten von Gehrings Kommode, Schulstraße 82, ausklingen. Interessierte sind herzlich zur diesjährigen Sommertour der Neckarauer SPD eingeladen. Anmeldung zum Besuch im Rhein-Neckar-Theater bitte bei der SPD-Gemeinderatsfraktion unter Tel oder per Mail an 4 (GRF) Die SPD fordert eine erneute Prüfung eines dauerhaften Stadtbahn- Ringschlusses zwischen Neuostheim und Neuhermsheim. Es ist für uns nur schwer nachzuvollziehen, dass man erst eine Stadtbahnverbindung zwischen Neuostheim und Neuhermsheim baut und dann nur in unregelmäßigen Abständen befahren lässt", sagt der verkehrspolitische Sprecher der SPD-Gemeinderatsfraktion Dr. Boris Weirauch. Wir wollen deshalb erneut einen regelmäßigen Ringschluss zwischen den Stadtteilen bei der Linie 6 prüfen. Diesen Wunsch haben uns die Bürgerinnen und Bürger bei unserem Stadtteilgespräch vor Ort klar geäußert, erklärt SPD-Fraktionsvorsitzender Ralf Eisenhauer. Der Ringschluss wurde im Jahre 2006 fertigstellt, seitdem sind mehr als 10 Jahre vergangen. In Neuostheim hat sich das Gewerbegebiet Eastsite hervorragend entwickelt und in Neuhermsheim wohnen immer mehr Menschen", sieht der Stadtrat und Landtagsabgeordnete Weirauch Bedarf für eine erneute Überprüfung. Die zuständige SPD- Bezirksbeiratssprecherin Margot Liebscher unterstützt den Antrag der SPD- Gemeinderatsfraktion: Die Bürgerinnen und Bürger unserer beiden Stadtteile wollen eine bessere ÖPNV-Anbindung an die Innenstadt, der Ringschluss könnte die Taktung der Bahnen erhöhen." Weirauch und Liebscher sind sich zudem einig, das auch Gewerbebetriebe und der Einzelhandel von einer regelmäßigen Direktverbindung zwischen Neuostheim und Neuhermsheim wechselseitig profitieren würden. Aktuell wird die Ringstrecke nur während des Mannheimer Maimarktes befahren. Bisher scheiterte der regelmäßige Takt nach Angaben der Stadt an der Rentabilität der Strecke. Fotos v.l.n.r.: Dr. Boris Weirauch, Ralf Eisenhauer und Margot Liebscher

5 Grünzug Nordost: konstruktiv zusammen- arbeiten - Stadtteilinteressen durchsetzen Die SPD-Bezirksbeiratsfraktionen derjenigen Stadtbezirke, durch die der Grünzug Nordost verläuft, fordern alle Bezirksbeiräte und Bezirksbeirätinnen auch beim emotionsgeladenen Grünzug-Thema zu einer konstruktiven Zusammenarbeit auf. Die 17 Mannheimer Bezirksbeiratsgremien sollen laut der Gemeindeordnung den Oberbürgermeister und die Verwaltung beraten. Dienstaufsichtsbeschwerden stehen meist nicht für eine vertrauensvolle sowie wertschätzende Zusammenarbeit und sind also kein vielversprechendes Mittel für die Interessen unserer Ortsteile. Wir fordern, die Leitentscheidung zum Grünzug zu akzeptieren, die nach jahrelanger intensiver Diskussion getroffen wurde. Wir sehen zwei politische Stoßrichtungen, in die die Beschwerden wohl zielen sollen: 1. Es soll eine bessere Einbeziehung der Bezirksbeiräte in Entscheidungen erreicht werden, die ihren jeweiligen Stadtbezirk betreffen, 2. beim Grünzug Nordost sollen die konkreten Interessen der einzelnen Stadtteile bestmöglich berücksichtigt werden. Diese Ziele teilen wir. Wir haben auf Initiative von Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz in Mannheim ein fortschrittliches Bezirksbeiratsmodell erreicht, das wir hart verteidigen und das wir weiterentwickeln werden. Zum Grünzug Nordost haben wir in den gemeinsamen öffentlichen Sitzungen der betroffenen Bezirksbeiräte unsere Positionen dargestellt. Wir sorgen dafür, dass die für unsere Ortsteile wichtigen Punkte in den Grünzug-Planungen berücksichtigt werden. Dazu muss man an Details dranbleiben und hartnäckig sein, etwa auch mal Protokolle nachbessern lassen. Wir stehen jedoch nicht für eine plakative und völlig übertriebene Konfrontation der Bezirksbeiräte gegenüber der Stadtverwaltung zur Verfügung - genau der Verwaltung, die von den Bezirksbeiratsgremien ja eigentlich beraten werden soll. Die SPD-Bezirksbeiräte haben beide Ziele in Mannheim bisher wohl am vehementesten vertreten und werden dies weiterhin tun. Für die SPD-Bezirksbeiräte in den jeweiligen Stadtbezirken: Feudenheim: Joachim Kamrad (Sprecher), Käfertal: Dr. Melanie Seidenglanz (Sprecherin), Neckarstadt-Ost: Hans Georg Dech (Sprecher), Neuostheim/ Neuhermsheim: Margot Liebscher (Sprecherin), Vogelstang: Uwe Sievers (Sprecher), Wallstadt: Thorsten Schurse (Sprecher) Redaktionsschluss ist Donnerstag der Vorwoche Dieser Satz steht seit vielen Jahren auf der Titelseite des Roten Quadrats. Da nach Meinung des Betriebsrates auch für die Redaktion des Roten Quadrats die arbeitsschutzrechtlichen Bestimmungen Anwendung finden sollten, sollte der Redaktionsschluss allseits Akzeptanz finden Dankeschön! 5

6 SPD fordert dauerhafte Lösung für Betrieb des Kulturhauses Käfertal 6 (GRF) Was bewegt die Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil? Das wollte die SPD Gemeinderatsfraktion bei ihrem jüngsten Stadtteilgespräch im Kulturhaus Käfertal wissen. Fraktionsvorsitzender Ralf Eisenhauer, die Stadträtinnen Lena Kamrad, Dr. Claudia Schöning-Kalender und Prof. Dr. Heidrun Kämper sowie Stadtrat Reinhold Götz stellten sich zusammen mit der Sprecherin der SPD im Käfertaler Bezirksbeirat Dr. Melanie Seidenglanz und ihren Kollegen im Bezirksbeirat Gerd Stüber-Fehr und Wolfgang Gassner den Fragen von Bürgerinnen und Bürgern; darunter viele Vereinsvertreter. Dabei kamen die unterschiedlichsten Themen zur Sprache: die Sanierung von Käfertal-Mitte mit dem nun anstehenden Supermarktneubau, Belastung durch den LKW-Verkehr, der durchs Zentrum donnert, die Frage der Parkflächen im Bezirk, der Zustand des Bahnhofs Käfertal, Straßen und Radwege, die es zu sanieren gelte, eine Renaturierung des Habichtplatzes oder Kinderspielplätze in Käfertal Süd oder auch die Wohnbebauung auf Franklin und in Käfertal-Süd. Aber das beherrschende Thema war zugleich auch der Tagungsort: das Kulturhaus Käfertal, seine anstehende Sanierung und der weitere Betrieb. Wie kann die Sanierung der Mannheimer Straße mit dem Umbau des Kulturhauses abgestimmt werden? Wie ist das Kulturhaus noch für Veranstaltungen während der Umbauzeit nutzbar? Welche Ausweichmöglichkeiten gibt es während der Bauzeit? Wie gestaltet sich der Betrieb nach der Sanierung? Der ist gefährdet, wie die Vorsitzende der Interessengemeinschaft Käfertaler Vereine Ute Mocker mitteilte. Zum einen sei mit Prozent Einbußen bei den Einnahmen während der Bauzeit zu rechnen, zum anderen habe der Verein als Träger und Betreiber des Kulturhauses generell Probleme wegen rückläufiger Mieteinnahmen. Wir benötigen dringend eine institutionelle Förderung durch die Stadt, mahnte Ute Mocker an. Ansonsten ließe sich die nicht-kommerzielle Vereins- und Kulturarbeit, für die man immer auch eine Kofinanzierung brauche, nicht mehr durchführen. Diese Arbeit sei aber wichtig für den Zusammenhalt im Stadtteil und gerade auch für die Integration von Flüchtlingen. Die Käfertaler Vereine brauchen das Kulturhaus, betonte auch Ulrich Mosemann, Vorsitzender der Chorvereinigung Käfertal. Weitere anwesende Vereinsvertreter pflichteten ihm bei und verwiesen auf die Notwendigkeit von Probe- und Veranstaltungsräumen. Melanie Seidenglanz brachte es schließlich auf den Punkt: Das Kulturhaus ist die Herzkammer des Stadtteils und absolut notwendig für den Stadtteil. Andere Stadtteile haben Plätze als Treffpunkte, Käfertal hat das Kulturhaus. Bis Sommer nächsten Jahres kann der Saal des Kulturhauses noch genutzt werden, dann müssten Vereine z. B. für Proben in die ehemalige Elementary School auf Franklin ausweichen. Unter bestimmten Voraussetzungen stünde auch die Turnhalle dort zur Verfügung. Die SPD will sich des Themas Kulturhaus weiter annehmen. Nachdem wir jetzt viel Geld für die Sanierung aufwenden, wollen wir auch eine dauerhafte Lösung für den Weiterbetrieb finden, erklärte Fraktionsvorsitzender Ralf Eisenhauer. Sobald der Vorstand der Interessengemeinschaft ein Konzept für den Betrieb des Kulturhauses ab 2019 vorgelegt hat, wird sich die SPD intensiv damit beschäftigen, was getan werden kann, um die Arbeit im Kulturhaus nachhaltig aufrechtzuerhalten. Im Vordergrund steht für uns, wie wir den ideellen und bürgerschaftlich orientierten Betrieb dann dauerhaft sichern können, so Eisenhauer.

7 Dr. Helmut Münch: Ein Kämpfer für Gerechtigkeit und Rechtsstaatlichkeit Wir trauern um einen Menschen, der neben dem, was er für seine große Familie und Freunde leistete und bedeutete, in der Politik und als Jurist sowie im gesellschaftlichen und kulturellen Engagement außerordentlich erfolgreich gewesen ist. Helmut Münch hatte eine beeindruckende juristische Karriere. Er war Richter, Staatsanwalt, Rechtsanwalt, Direktor des Mannheimer Notariats und des Grundbuchamtes. Über diesen beruflichen Erfolg hinaus, war er politisch engagiert. 20 Jahre, von 1972 bis 1992 war er direkt gewähltes Mitglied des badenwürttembergischen Landtags für den Wahlkreis Mannheim II im Mannheimer Norden und Osten. Im Landtag konnte er sich mit seinem beruflichen Hintergrund kompetent für die Bereiche Verfassung und Recht sowie bei Fragen der inneren Sicherheit, des Datenschutzes und des Umweltschutzes engagieren. Für seinen Wahlkreis, für die Stadt und für die Region war er bei vielen Themen präsenter Ansprechpartner und Motor. Insbesondere der Ausbau der Universität, der damals noch so genannten Fachhochschule und der Medizin-Fakultät wurde durch ihn als wichtiger und wertvoller Vertreter Mannheims in Stuttgart befördert. Mit Walter Spagerer setzte er sich ein, das Land für eine angemessene Finanzierung des Carl-Benz-Stadions zu gewinnen. Unvergessen ist auch sein erfolgreiches Engagement, den Neubau des Altars der Jesuiten-Kirche erheblich finanziell durch das Land zu unterstützen und damit zu ermöglichen. Helmut Münch war naturgemäß engagiert in der Mannheimer Stadtgesellschaft. Dem Feurio hielt er als Senator die Treue, wie den Löwenjägern, die ihn mit dem Goldenen Spargel auszeichneten. Er war aktiv TSV 1846, spielte Tennis und hatte auch nach seinem Ruhestand ein großes Interesse an Bildung, Literatur und Philosophie. Es war ihm nicht in die Wiege gelegt. Helmut Münch hatte keine leichte Kindheit und Jugend geboren verlor er früh die Mutter. Gerechtigkeit und Rechtsstaatlichkeit waren zwei bestimmende Konstanten seines politischen Weltbilds und wie seiner beruflichen Engagements. Vielleicht eine Prägung aus den frühen Erfahrungen aus Diktatur, Krieg und ihren spürbaren Folgen in der Nachkriegszeit. Helmut Münch war profilierter Sozialdemokrat und erfuhr zugleich eine große parteiübergreifende Wertschätzung erhielt Helmut Münch die Verdienstmedaille des Landes Baden-Württemberg. Der damalige Ministerpräsident Erwin Teufel begründete diese Ehrung unter anderem mit Helmut Münchs Verdiensten um die Rechts- und Verfassungspolitik des Landes und seinem Engagement für die Interessen der Wirtschaft der Rhein-Neckar-Region. Ein Beispiel der Wertschätzung, auch nach dem Ausscheiden aus dem Landtag, war sein fortgesetztes Wirken im sogenannten Gremium nach Art. 10 GG, das über das Post- und Fernmeldegeheimnis wacht. Seine klare Haltung zur Verteidigung des Rechtsstaats als Politiker und Jurist war für viele Menschen immer eine wichtige Leitlinie. Auszug aus der Trauerrede von OB Dr. Peter Kurz bei der Trauerfeier für Dr. Helmut Münch Politisches Frühstück der Rheinauer SPD mit Stefan Rebmann 7

8 Dr. Stefan Fulst-Blei lädt zur Teilnahme ein: Schülerwettbe- werb des Landtags Dr. Stefan Fulst-Blei, Wahlkreis Mannheim Nord, Mitglied im Ausschuss Kultus, Jugend und Sport, lädt Schülerinnen und Schüler dazu ein, beim Schülerwettbewerb des Landtags zur Förderung der politischen Bildung mitzumachen. Die Teilnehmer können zwischen verschiedenen Themen und Arbeitsformen auswählen. So kann beispielsweise ein Plakat gestaltet werden, das dazu aufruft, die Natur zu schützen oder das zeigt, wo diese bedroht ist. Erstmalig gibt es in diesem Jahr ein neues Onlineformat. Der Schülerwettbewerb will Jugendliche dazu anregen, sich mit politischen Fragestellungen und Probleme aktiv auseinanderzusetzen, so Fulst-Blei. Auch bei der 60. Auflage des Schülerwettbewerbs werden attraktive Preise vergeben. Neben Sachpreisen gibt es u.a. auch Studienfahrten sowie einen Förderpreis des Landtags für herausragende Arbeiten in Höhe bis zu 1250,00 Euro zu gewinnen. Bei der Preisverleihung werden alle Schularten berücksichtig werden. Einsendeschluss ist der 17. November Weitere Informationen, darunter auch alle Themen des 60. Schülerwettbewerbs, sind im Internet auf der Homepage zu finden oder bei der Landeszentrale für politische Bildung, Schülerwettbewerb des Landtags, Lautenschlagerstr. 20, Stuttgart zu erfahren. 8 Erfahrungsbericht: Wahlkampf mal anders (KAMPA) Der Wahlkampf läuft, noch zehn Wochen bis zur Bundestagswahl, bei der Stefan Rebmann sich in Mannheim das Direktmandat zurückerobern will. Dass Wahlkampf auch viel Spaß machen kann, dass es auch mit einfachsten Mitteln - und ganz ohne SPD-Infostand mit Schirm und Fahnen - gelingen kann, die Aufmerksamkeit der Bürgerinnen und Bürger zu erregen und sie miteinander ins Gespräch zu bringen, zeigen einige aktuelle Aktionen unserer Ortsvereine. Das Wahlkampf-Team um Stefan Rebmann hat sich entschieden, die etwas anderen Ideen von Wolfgang Nafroth, einem erfahrenen und erfolgreichen SPD-Wahlkampfberater, für die diesjährige Kampa zu realisieren. Und eines ist bereits deutlich zu spüren: Es wirkt! Wir wollen euch hier in loser Folge einige Erfahrungen von Genossinnen und Genossen teilen lassen, die mit den - für viele noch etwas ungewohnten - Wahlkampf-Aktionen im Nafroth-Stil auf der Straße unterwegs waren. Den Beginn macht Florian Kling, OV Innenstadt: Ich mache schon seit über zehn Jahren Wahlkampf für die SPD, bisher eigentlich immer mit dem guten alten Info-Stand. An dem trifft man meist immer dieselben Kunden, die man schon kennt: entweder sie wählen schon SPD, sind sogar Mitglied oder sind über irgendwas oder irgendwen dermaßen verärgert, dass sie die Infostand- Genossen quasi als Mülleimer sehen, um ihren Frust loszuwerden. Beim Seminar mit Wolfgang Nafroth wurde mir zum ersten Mal die Idee nahegebracht, Inhalte vorzustellen, ohne schon aus weiter Entfernung die Parteizugehörigkeit zu zeigen, wie z.b. die Bodenzeitung. Die Bodenzeitung ist eine große, auf dem Boden ausgebreitete Plane, auf der in Schreibschrift und in einfacher Sprache wesentliche Inhalte aus dem SPD-Regierungsprogramm thematisiert werden. Erst am unteren Ende der Bodenzeitung ist ein kleiner Hinweis auf die SPD angebracht, auch Flyer von Stefan liegen zum Mitnehmen dort. Auf dem Mannheimer Marktplatz hat die Bodenzeitung super funktioniert und extrem viele Menschen angezogen, die sonst einen meterweiten Bogen um unseren Stand machen würden. Und das ganz ohne Schirm, Beach-Flag oder roten Würfel! Am Anfang dachte ich noch, dass ich ständig als Ansprechpartner daneben stehen sollte, aber die meisten Menschen blieben vor der Bodenzeitung genau dann stehen, als Stefan Rebmann mich auf einen Kaffee eingeladen hat. So konnten wir aus der Entfernung die Wirkung der Bodenzeitung gut beobachten. Wir sahen, wie sich extrem viele Menschen für unsere Inhalte interessierten und miteinander ins Gespräch kamen. Viele bückten sich sogar, um den Stift aufzuheben und mit einem Kreuz auf der Bodenzeitung ihre Meinung loszuwerden. Ich kann jedem, der gegenüber den neuen Wahlkampf- Aktionen noch skeptisch ist, nur empfehlen, so eine Aktion selbst mal auszuprobieren!

9 MUSIK, KUNST UND KINDERSPASS IM BEBELPARK! Am Samstag, den 05.August veranstaltet der Neckarauer Kunst-und Kulturverein NeKK 99 zum 3. Mal ein O- pen-air im Neckarauer August-Bebel- Park, auch dieses Mal im Zusammenschluss mit dem Sommerfest des Jugendtreffs Neckarau. Damit gibt es Angebote für Jung und Alt: Bereits ab 12 Uhr startet das Kinderprogramm des Jugendtreffs, u.a. mit Hüpfburg, Kinderschminken, Dosenwerfen u.v.m. Außerdem ist die Freiwillige Feuerwehr mit einem Einsatzwagen vor Ort der besichtigt werden kann. Die kleinsten Besucher haben Gelegenheit zu einer kleinen Löschübung. Der Förderverein des Jugendtreffs organisiert darüber hinaus eine große Tombola, bei der es attraktive Preise zu gewinnen gibt. Der Reinerlös kommt der Offenen Jugendarbeit zugute. Auf der Musikbühne im Herzen des Parks startet das Programm um 14 Uhr mit einem Jazz Opener. Die Band Hats & Beards spielt dazu Melodien u.a. aus der Zeit von Louis Armstrong und Marlene Dietrich, sowie mitreißenden Charleston. Am Nachmittag erklingen altbekannte Songs aus der Blues-Country-Folk-Szene mit dem Duo 2Relax. Hans Heiser und Christian Schimanski sind seit langem Garanten für beste Musik. Am Abend sorgen die Mannheimer Musiker der Gruppe BollWERK mit fetzigen Partyhits, Soul und Balladen, mit Barbara Boll als Leadsängerin für Stimmung. BESONDERES HIGHLIGHT: GITARREN- VERSTEIGERUNG! Der legendäre ex-krautrocker Hans Frauenschuh spendet eine nagelneue e-gitarre zur Versteigerung. Der Erlös kommt NeKK 99 und dem Jugendtreff zugute. Umrahmt wird das Open-Air von einem Kunsthandwerkermarkt mit zahlreichen Teilnehmern aus der Region, bei dem ein breites Spektrum unterschiedlichster handgefertigter Produkte angeboten wird, von Malerei über Schmuck, Selbstgenähtem, Gestricktem, bis hin zu Gewürzen und Marmeladen. Für das leibliche Wohl ist mit Kaffee und Kuchen, frischen Dampfnudeln und Leckerem vom Grill, sowie Bier vom Fass und Pfälzer Wein bestens gesorgt. Der Eintritt ist frei und wir freuen uns auf zahlreiche Besucher und rege Teilnahme an Tombola und Versteigerung! SPD Seckenheim feierte ihren 120. Geburtstag 9

10 Termine Stefan Rebmann MdB 26.7., Uhr Podiumsdiskussion MAZ und KDA: Arbeitsmarktpolitik und Sozialgesetzgebung Diakoniekirche, Lutherstraße 2, Neckarstadt-West 27.7., Uhr Jubiläumfeier OV Seckenheim Ev. Gemeindehaus, Freiburger Straße 14, Seckenheim 28.7., Uhr Marktplatztour Feudenheim Am Rathaus 28.7., Uhr Eis essen mit OV Neckarstadt- Adria, Lange Rötterstraße 1, Ost Neckarstadt-Ost 29.7., Uhr Marktplatztour Marktplatz G , Uhr Live-Workshop zu Wahlkampfaktionen AWO-Haus, Murgstraße 3, Neckarstadt-Ost 29.7., Uhr Nachbarschaftshock bei Gartenstadt Ingrid und Peter Stermula 29.7., Uhr Geselliges Beisammensein für alle Wahlkämpferinnen und Treffpunkt: AWO-Haus, Murgstraße 3, Neckarstadt-Ost Wahlkämpfer 30.7., Uhr Nachbarschaftshock bei Käfertal Ursula Bieler 31.7., Uhr "Wie kann Wohnen bezahlbar bleiben?" gemeinsam mit Andreas Harbour Bar, Jungbuschstraße 24, Jungbusch Stoch MdL und Boris Weirauch MdL 2.8., Uhr Marktplatztour Schönau Lena-Maurer-Platz 4.8., Uhr "Rote Wurst" OV Rheinau Marktplatz Rheinau 4.8., Uhr Marktplatztour Schwetzingerstadt Seckenheimer/ Otto-Beck-Straße 7.8., Uhr Marktplatztour HBF Willy-Brandt-Platz 10

11 Terminkalender der Mannheimer SPD Hier stehen nur öffentliche Termine, die uns per zugesandt wurden oder in den Terminkalender der Website der Mannheimer SPD eingestellt wurden: Sehr herzliche Bitte: Bei öffentlichen Veranstaltungen bitte den Hinweis, ob der Ort barrierefrei und ob ein Behinderten-WC vorhanden ist, nicht vergessen!!! Stadträtin Nazan Kapan am Kümmerertelefon Mittwoch, , 18:00 Uhr - 19:00 Uhr. Tel: Stadträtin Nazan Kapan bietet am Mittwoch, 02. August, von 18 bis 19 Uhr unter der Nummer 0621/ eine telefonische Sprechstunde an. Sie kümmert sich um die Stadtteile Schwetzingerstadt/ Oststadt und Innenstadt/ Jungbusch. Ihre Themen sind Radverkehr und Mobilität. Vorstandssitzung OV Neckarstadt-Ost (mitgliederöffentlich) Mittwoch, , 19:00 Uhr. Am Brunnengarten 14 Familientreffen Freitag, , 18:00 Uhr. Ort: Mhm-Friedrichsfeld Familientreffen der SPD Friedrichsfeld im Siedlerheim in der Alteichwaldsiedlung ab 18:00 Uhr Mitgliederöffentliche Vorstandssitzung des OV Sandhofen Montag, , 19:00 Uhr. Badischer Hof, Deutsche Gasse 34 Die Mitglieder des OV Sandhofen treffen sich um aktuelle Themen zu besprechen und Veranstaltungen zu planen. Sommertour der SPD Neckarau-Almenhof-Niederfeld Mittwoch, , 19:00 Uhr. Treffpunkt: Parkplatz vor dem Rhein-Neckar-Theater in der Alten Seilerei, Angelstraße 33. Blick hinter die Kulissen des Rhein-Neckar-Theaters Die SPD-Gemeinderatsfraktion und der SPD Ortsverein Neckarau- Almenhof-Niederfeld laden gemeinsam zur traditionellen Sommertour ein. Diesmal geht es in das kleine, aber feine Rhein-Neckar- Theater. Dort kann man hinter die Kulissen schauen und erfahren, welche Arbeit hinter dem steckt, was den Zuschauerinnen und Zuschauern auf der Bühne präsentiert wird. Treffpunkt ist am Mittwoch, 9. August 2017, 19 Uhr der Parkplatz vor dem Rhein-Neckar-Theater in der Alten Seilerei, Angelstraße 33. Nach der Führung lässt die SPD den Abend, auch schon traditionsgemäß, im Biergarten von Gehrings Kommode, Schulstraße 82, ausklingen. Anmeldung zum Besuch im Rhein-Neckar-Theater bitte bei der SPD -Gemeinderatsfraktion unter Tel oder per Mail an spd@mannheim.de 11

12

13

14

15

16

Hilfe bei der Erziehung

Hilfe bei der Erziehung Hilfe bei der Erziehung Dieser Text ist vom Jugend amt Mannheim. In dem Text geht es um Hilfe bei der Erziehung. Was ist Erziehung? Erziehung ist: Die Eltern kümmern sich um ihr Kind. Die Eltern bringen

Mehr

WIR SIND MANNHEIM. Marktplatz SAP Arena Alter Messplatz Wasserturm IHR GUTSCHEINHEFT.

WIR SIND MANNHEIM. Marktplatz SAP Arena Alter Messplatz Wasserturm IHR GUTSCHEINHEFT. Marktplatz SAP Arena Alter Messplatz Wasserturm IHR www.morgenweb.de/stadtteile J A H R E Die Stadtteile, eine Klasse für sich! 100% REICHWEITE Sandhofen Neckarstadt-West STADTTEIL MITTE Innenstadt/Ju

Mehr

Kleinräumige Gliederung der Stadt Mannheim Stadtbezirke Stadtteile Statistische Bezirke

Kleinräumige Gliederung der Stadt Mannheim Stadtbezirke Stadtteile Statistische Bezirke Statistische Berichte Mannheim 2/2011 Kleinräumige Gliederung der Stadt Mannheim Stadtbezirke Stadtteile Statistische Bezirke 1 Inhaltsverzeichnis 0 Erläuterungen...3 1 Stadtbezirke in Mannheim...4 2 Stadtteile

Mehr

Anhang 2: Bebauungspläne mit Festsetzungen und Hinweisen zum Lärmschutz

Anhang 2: Bebauungspläne mit Festsetzungen und Hinweisen zum Lärmschutz Anhang 2: Bebauungspläne mit Festsetzungen und Hinweisen zum Lärmschutz 13.1a 21.12.1990 Innenstadt Grundrissorientierung, 13.7 10.01.1983 Innenstadt Grundrissorientierung; 13.12a 01.08.1986 Innenstadt

Mehr

Kaufkraftentwicklung Kaufkraft

Kaufkraftentwicklung Kaufkraft Kaufkraftentwicklung Kaufkraft 2014-2015 2013 2015 in kleinräumiger Gliederung in kleinräumiger Gliederung Statistische Daten Mannheim N 10/2016 Statistische Daten Mannheim N 10/2016 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Kaufkraftentwicklung Kaufkraft

Kaufkraftentwicklung Kaufkraft Kaufkraftentwicklung Kaufkraft 2015-2016 2013 2015 in kleinräumiger Gliederung in kleinräumiger Gliederung Statistische Daten Mannheim N 10/2017 Statistische Daten Mannheim N 10/2016 Inhaltsverzeichnis

Mehr

ROTES QUADRAT. Leben im SPD-Kreisverband Mannheim

ROTES QUADRAT. Leben im SPD-Kreisverband Mannheim ROTES QUADRAT Leben im SPD-Kreisverband Mannheim Ausgabe Nr. 32 für die 32. Woche / 2017 Mannheim, den 7. August 2017 7. Jahrgang - Heft Nr. 298 Das Rote Quadrat erscheint jeden Montag. Redaktionsschluss

Mehr

Einwohnerbewegung 2016 in kleinräumiger Gliederung. Statistische Daten Mannheim N 5/2017

Einwohnerbewegung 2016 in kleinräumiger Gliederung. Statistische Daten Mannheim N 5/2017 Einwohnerbewegung 2016 in kleinräumiger Gliederung Statistische Daten Mannheim N 5/2017 Inhaltsverzeichnis 0 Erläuterungen... 3 1 Bevölkerungsbewegung 2016... 5 2 Natürliche Bevölkerungsbewegung 2016 nach

Mehr

Maimarkt Umfrage am Ausgewählte Ergebnisse. STIRVOX UG (haftungsbeschränkt) Webseite: stirvox.

Maimarkt Umfrage am Ausgewählte Ergebnisse. STIRVOX UG (haftungsbeschränkt)   Webseite: stirvox. Maimarkt Umfrage am 06.05.2017 Ausgewählte Ergebnisse STIRVOX UG (haftungsbeschränkt) E-Mail: contact@stirvox.com Webseite: stirvox.com Mannheim 2017 Inhaltsverzeichnis I. Methoden und Anmerkungen zur

Mehr

Arbeitslose 2015 in kleinräumiger Gliederung. Statistische Daten Mannheim N 8/2016

Arbeitslose 2015 in kleinräumiger Gliederung. Statistische Daten Mannheim N 8/2016 2015 in kleinräumiger Gliederung Statistische Daten Mannheim N 8/2016 Inhaltsverzeichnis 0 Erläuterungen... 3 1 Entwicklung der Arbeitslosigkeit von 2011 bis 2015... 5 2 2015 nach Quartalen... 7 3 zum

Mehr

Maimarkt Umfrage am Ausgewählte Ergebnisse. STIRVOX UG (haftungsbeschränkt) Webseite: stirvox.

Maimarkt Umfrage am Ausgewählte Ergebnisse. STIRVOX UG (haftungsbeschränkt)   Webseite: stirvox. Maimarkt Umfrage am 05.05.2017 Ausgewählte Ergebnisse STIRVOX UG (haftungsbeschränkt) E-Mail: contact@stirvox.com Webseite: stirvox.com Mannheim 2017 Inhaltsverzeichnis I. Methoden und Anmerkungen zur

Mehr

Statistische Daten Mannheim 8/2013. Arbeitslose 2012 in kleinräumiger Gliederung

Statistische Daten Mannheim 8/2013. Arbeitslose 2012 in kleinräumiger Gliederung Statistische Daten Mannheim 8/2013 2012 in kleinräumiger Gliederung Inhaltsverzeichnis 0 Erläuterungen... 3 1 Entwicklung der Arbeitslosigkeit von 2008 bis 2012... 5 2 2012 nach Quartalen... 7 3 zum 31.12.2012

Mehr

Arbeitslose 2014 in kleinräumiger Gliederung. Statistische Daten Mannheim N 8/2015

Arbeitslose 2014 in kleinräumiger Gliederung. Statistische Daten Mannheim N 8/2015 2014 in kleinräumiger Gliederung Statistische Daten Mannheim N 8/2015 Inhaltsverzeichnis 0 Erläuterungen... 3 1 Entwicklung der Arbeitslosigkeit von 2010 bis 2014... 5 2 2014 nach Quartalen... 7 3 zum

Mehr

Einwohnerbewegung 2014 in kleinräumiger Gliederung. Statistische Daten Mannheim N 5/2015

Einwohnerbewegung 2014 in kleinräumiger Gliederung. Statistische Daten Mannheim N 5/2015 Einwohnerbewegung 2014 in kleinräumiger Gliederung Statistische Daten Mannheim N 5/2015 Inhaltsverzeichnis 0 Erläuterungen... 3 1 Bevölkerungsbewegung 2014... 5 2 Natürliche Bevölkerungsbewegung 2014...

Mehr

Maimarkt Umfrage am Ausgewählte Ergebnisse

Maimarkt Umfrage am Ausgewählte Ergebnisse #Frag9 Maimarkt Umfrage am 29.04.2017 Ausgewählte Ergebnisse STIRVOX UG (haftungsbeschränkt) E-Mail: contact@stirvox.com Webseite: stirvox.com Mannheim 2017 Inhaltsverzeichnis I. Methoden und Anmerkungen

Mehr

Ortsverein Gosenbach/Oberschelden Zwischen Tradition und Moderne

Ortsverein Gosenbach/Oberschelden Zwischen Tradition und Moderne Ortsverein Gosenbach/Oberschelden Zwischen Tradition und Moderne Die Geschichte des Ortsvereins 1945 Schon kurz nach Ende des 2. Weltkrieges haben sich in Deutschland wieder Sozialdemokarten zusammengefunden,

Mehr

Schülerinnen und Schüler mit Migrationsbiografie in Mannheim. Dr. Tanja Mangold Fachbereich Bildung Abteilung Bildungsplanung/Schulentwicklung

Schülerinnen und Schüler mit Migrationsbiografie in Mannheim. Dr. Tanja Mangold Fachbereich Bildung Abteilung Bildungsplanung/Schulentwicklung Schülerinnen und Schüler mit Migrationsbiografie in Mannheim Dr. Tanja Mangold Fachbereich Bildung Abteilung Bildungsplanung/Schulentwicklung 1 Sozialstrukturelle Rahmenbedingungen in Mannheim 2010 Arb.-lose

Mehr

Laudatio zur Ehrung der Neudorfer Bürger des Jahres Verein Lebenshilfe am 09. Januar 2011 im Silberpalais

Laudatio zur Ehrung der Neudorfer Bürger des Jahres Verein Lebenshilfe am 09. Januar 2011 im Silberpalais Bärbel Bas Laudatio zur Ehrung der Neudorfer Bürger des Jahres Verein Lebenshilfe am 09. Januar 2011 im Silberpalais +++ es gilt das gesprochene Wort +++ sehr geehrte Frau Droll, sehr geehrter Herr Steingräber,

Mehr

Kreisversammlung 2014

Kreisversammlung 2014 DRK Kreisverband Mannheim e.v. Kreisversammlung 2014 Einlass zur Kreisversammlung am 04. Juli 2014 um 18:00 Uhr im Kulturhaus Mannheim Käfertal. Bewährte Eingangskontrolle durch Günther Körner, Michael

Mehr

Mitgliederversammlung Landgasthof Zum Riesen Walldürn

Mitgliederversammlung Landgasthof Zum Riesen Walldürn Mitgliederversammlung 13.02.2014 Landgasthof Zum Riesen Walldürn Tagesordnung: Mitgliederversammlung 13.02.2014 Tagesordnung Begrüßung / Grußworte Berichte (Vorstand, Kassier, Kassenprüfer) Aussprache

Mehr

Jahresbericht Junge Europäische Föderalistinnen und Föderalisten in Magdeburg. (Landesverband Sachsen-Anhalt)

Jahresbericht Junge Europäische Föderalistinnen und Föderalisten in Magdeburg. (Landesverband Sachsen-Anhalt) Jahresbericht 2016 Junge Europäische Föderalistinnen und Föderalisten in Magdeburg (Landesverband Sachsen-Anhalt) Inhaltsverzeichnis 1. JEF in Magdeburg eine neue Gruppe im Landesverband Seite 2 2. Aktivitäten

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

Einwohner mit Migrationshintergrund in kleinräumiger Gliederung

Einwohner mit Migrationshintergrund in kleinräumiger Gliederung Statistische Daten Mannheim 3/2010 in kleinräumiger Gliederung 1 Inhaltsverzeichnis 0 Erläuterungen...3 1 zum 31.12.2009 e...4 2 zum 31.12.2009 e...5 3 der zum 31.12.2009 e...6 4 der zum 31.12.2009 e...7

Mehr

Was tun, wenn? Informationen zu den Diensten und Hilfen für Seniorinnen und Senioren in Mannheim

Was tun, wenn? Informationen zu den Diensten und Hilfen für Seniorinnen und Senioren in Mannheim Was tun, wenn? Informationen zu den Diensten und Hilfen für Seniorinnen und Senioren in Mannheim Hilfe und Unterstützung im Alltag Hilfe und Unterstützung im Alltag Der Großteil der älteren Menschen möchte

Mehr

Ein Gesundheitssystem für Alle

Ein Gesundheitssystem für Alle AG Barrierefreiheit Rhein-Neckar e. V. c/o Der Paritätische Kreisverband Alphornstr. 2a, 68169 Mannheim Tel. (0621) 336749-9 Fax (0621) 336749-7 info@barrierefrei-mannheim.de www.barrierefrei-mannheim.de

Mehr

STIFTUNG AKTIVE BÜRGERSCHAFT. Regionalforum Bürgerstiftungen West. Einladung. Foto: Angelika Klauser

STIFTUNG AKTIVE BÜRGERSCHAFT. Regionalforum Bürgerstiftungen West. Einladung. Foto: Angelika Klauser STIFTUNG AKTIVE BÜRGERSCHAFT Regionalforum Bürgerstiftungen West Einladung Foto: Angelika Klauser Anmeldung: Bitte melden Sie sich bis spätestens zum 18.09.2017 an unter www.aktive-buergerschaft.de/regionalforum

Mehr

Ein Haus. für Alle. Meissener Str. 7, Bergheim. Wo?

Ein Haus. für Alle. Meissener Str. 7, Bergheim. Wo? Ein Haus. für Alle. In BERGHEIM Südwest. Meissener Str. 7, Wo? wer da ist mischt mit Unter einem Dach: Stadtteilzentrum, Stadtteilbüro EGBM, SüdWestWind e.v. Ein Stadtteilzentrum für Aktive und Aktionen.

Mehr

Jürgen Coße klopft an. Ihr neuer Bundestagsabgeordneter informiert

Jürgen Coße klopft an. Ihr neuer Bundestagsabgeordneter informiert Jürgen Coße klopft an Ihr neuer Bundestagsabgeordneter informiert Ankommen reicht mir nicht Danke für Euer Vertrauen 2 Liebe Genossinnen und Genossen, ich sitze nun seit September im Bundestag. Und der

Mehr

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen Freitag, 1. September 19.30 Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen Die Düsseldorfer Malerin Judith Braun zeigt in einer weiteren Ausstellung im Bürgerhaus

Mehr

SPIELPLATZKONZEPT FÜR DIE STADT MANNHEIM - NACHHALTIG UND BEDARFSGERECHT. AUT 08. Oktober 2015

SPIELPLATZKONZEPT FÜR DIE STADT MANNHEIM - NACHHALTIG UND BEDARFSGERECHT. AUT 08. Oktober 2015 SPIELPLATZKONZEPT FÜR DIE STADT MANNHEIM - NACHHALTIG UND BEDARFSGERECHT AUT 08. Oktober 2015 BEDEUTUNG VON SPIELPLÄTZEN Was heißt für Kinder und Jugendliche spielen? Spielen ist wertvolles Lebenselixier.

Mehr

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache 12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache Sborisov Dreamstime.com Frankfurt ist schön 2 3 Liebe Frankfurterinnen und Frankfurter, wir leben in einer tollen Stadt. Immer mehr Menschen

Mehr

Zu Hause älter werden!

Zu Hause älter werden! Zu Hause älter werden! Freitag, 21.10. um10.00 Uhr SeniorenNetzwerk Mülheim Krahnenstr. 1 51063 Köln Frank Schiefer, Seniorenberater des ASB Köln informiert rund zu Möglichkeiten der Vorsorge, wie Wohnformen

Mehr

Deutsche Meisterschaften im Faustball Männer 60 - Halle 2016

Deutsche Meisterschaften im Faustball Männer 60 - Halle 2016 Deutsche Meisterschaften im Faustball Männer 60 - Halle 2016 19. / 20. März 2016 in Mannheim Ausrichter: TV 1880 Käfertal e.v. Erste Informationen für die Regionalgruppen und teilnehmenden Mannschaften

Mehr

Am , Uhr öffnete das Büro der Stadtentwicklung sowie der Hof des Baderbergs 7 seine Türen.

Am , Uhr öffnete das Büro der Stadtentwicklung sowie der Hof des Baderbergs 7 seine Türen. Tag der Städtebauförderung 9.5.2015 Bericht Am 09.05.2015 fand in Frankenberg/Sa. zum ersten Mal der Tag der Städtebauförderung statt. Die Organisation und Durchführung dieser Veranstaltung lag dabei in

Mehr

benjamin franklin village

benjamin franklin village benjamin franklin village Franklin Tage Mannheim 16. 18.10.15 aktualisierung Freitag 17:00 uhr 21:00 uhr Samstag 17:00 uhr 21:00 uhr Sonntag 13:00 uhr 18:00 Uhr www.franklin-mannheim.de Eintritt frei!

Mehr

Liebe Bürgerinnen und Bürger aus Bramfeld, Farmsen-Berne und Steilshoop

Liebe Bürgerinnen und Bürger aus Bramfeld, Farmsen-Berne und Steilshoop Liebe Bürgerinnen und Bürger aus Bramfeld, Farmsen-Berne und Steilshoop ich freue mich, dass die aktuelle Ausgabe meines Wahlkreis-Newsletters den Weg in Ihre Hände gefunden hat! Ich möchte Sie hier über

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken BÜRGERSTIFTUNG

Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken BÜRGERSTIFTUNG Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken BÜRGERSTIFTUNG Was ist die Bürgerstiftung Die Bürgerstiftung wurde durch den Markt Dietmannsried gegründet und ist eine selbstständige und unabhängige Institution

Mehr

SA 7.11.2015 LANGE NACHT DER KUNST UND GENÜSSE WWW.LANGE-NACHT-MANNHEIM.DE 18 BIS 24 UHR LEITFADEN FÜR TEILNEHMER

SA 7.11.2015 LANGE NACHT DER KUNST UND GENÜSSE WWW.LANGE-NACHT-MANNHEIM.DE 18 BIS 24 UHR LEITFADEN FÜR TEILNEHMER LEITFADEN FÜR TEILNEHMER LANGE NACHT DER KUNST UND GENÜSSE WWW.LANGE-NACHT-MANNHEIM.DE 18 BIS 24 UHR SA 7.11.2015 FEUDENHEIM, FRIEDRICHSFELD, KÄFERTAL, LINDENHOF, NECKARAU, NECKARSTADT, NEUOSTHEIM, RHEINAU,

Mehr

IN DIESER AUSGABE: IMPRESSUM: Ihre Organisation. Seite 1: Einladung zum großen SPD-Sommerfest am 23. Juli im August-Bebel-Park

IN DIESER AUSGABE: IMPRESSUM: Ihre Organisation. Seite 1: Einladung zum großen SPD-Sommerfest am 23. Juli im August-Bebel-Park Ihre Organisation Ausgabe Nr. 29 für die 29. Woche / 2016 Mannheim, den 18. Juli 2016 6. Jahrgang - Heft Nr. 244 Das Rote Quadrat erscheint jeden Montag. Redaktionsschluss ist Donnerstag der Vorwoche.

Mehr

Handout für Sportvereine im Stadtgebiet Heidelbergs von Steffen Blatt, RNZ- Lokalredaktion.

Handout für Sportvereine im Stadtgebiet Heidelbergs von Steffen Blatt, RNZ- Lokalredaktion. Handout für Sportvereine im Stadtgebiet Heidelbergs von Steffen Blatt, RNZ- Lokalredaktion. Wer ist überhaupt die Stadtredaktion? 9 Redakteure, Redaktionsassistentin, Sekretärinnen. Ressortleitung: Ingrid

Mehr

Regionalforum Bürgerstiftungen Süd. Einladung STIFTUNG AKTIVE BÜRGERSCHAFT

Regionalforum Bürgerstiftungen Süd. Einladung STIFTUNG AKTIVE BÜRGERSCHAFT Foto: Werner Kissel STIFTUNG AKTIVE BÜRGERSCHAFT Regionalforum Bürgerstiftungen Süd Einladung 10 Jahre regionalforum Bürgerstiftungen in Schwäbisch Hall Wir danken allen, die den jährlichen Austausch unter

Mehr

Einstimmige Beschlüsse vor dem erfolgreichen Finale 22. Mai 2017

Einstimmige Beschlüsse vor dem erfolgreichen Finale 22. Mai 2017 VfB-Fanclub Landtag Baden-Württemberg Einstimmige Beschlüsse vor dem erfolgreichen Finale 22. Mai 2017 Von Ralph Rolli Vor dem Finale um den letztendlich gelungenen Aufstieg in die 1. Fußball-Bundesliga

Mehr

Einladung zur Festveranstaltung zum 100. Geburtstag von Walter Krause Ehrenbürger der Stadt Mannheim

Einladung zur Festveranstaltung zum 100. Geburtstag von Walter Krause Ehrenbürger der Stadt Mannheim Ihre Organisation Ausgabe Nr. 4 für die 4. Woche / 2013 Mannheim, den 21. Januar 2013 Das Rote Quadrat erscheint jeden Montag. Redaktionsschluss ist Donnerstag der Vorwoche. Redaktionsanschrift: redaktion-rotes-quadrat@spd-mannheim.de

Mehr

Sinus-Milieus 2016 in kleinräumiger Gliederung. Statistische Daten Mannheim N 12/2017

Sinus-Milieus 2016 in kleinräumiger Gliederung. Statistische Daten Mannheim N 12/2017 Sinus-Milieus 2016 in kleinräumiger Gliederung Statistische Daten Mannheim N 12/2017 Inhaltsverzeichnis 0 Erläuterungen... 3 1 Milieustruktur in Mannheim 2016... 6 2 Milieugruppen in Mannheim 2016... 7

Mehr

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste,

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste, Rede von Bürgermeister Werner Breuer anl. des Festaktes zur Verleihung des Ehrentellers der Stadt Würselen an Herrn Johann Hoven am Mittwoch, dem 28. Nov. 2001, 18.00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses

Mehr

Der Salzburger Landtag

Der Salzburger Landtag 1 2 Der Salzburger Landtag Der Landtag ist eine Versammlung von Politikerinnen und Politikern. Diese Versammlung hat wichtige Aufgaben für das Land Salzburg. In dieser Information steht, wie die Arbeit

Mehr

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit -

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit - 140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über 1.400 Besucher feierten mit - Zum 75-jährigen Bestehen des Freibades Brome, dem 60-jährigen Geburtstag der DLRG-Ortsgruppe Brome und dem Fünfjährigen des Fördervereines

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 44 17. Jahrgang Januar 2013 Feuerwerksimpressionen Eine Bildbearbeitung aus dem Arbeitskreis Fotografie www.kulturverein-holm.de Hier finden Sie alle wesentlichen

Mehr

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut.

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut. Mitteilungsblatt der Gemeinde Haidmühle Nr. 9/2016 29. August 2016 Herausgeber GEMEINDE HAIDMÜHLE 1. Bürgermeisterin Margot Fenzl Dreisesselstraße 12, 94145 Haidmühle, Tel. 08556/375, Fax 08556/380 E-Mail:

Mehr

Ahlen. Berichtszeitraum: Januar bis Dezember 2016

Ahlen. Berichtszeitraum: Januar bis Dezember 2016 1 Berichtszeitraum: Januar bis Dezember 2016 Ahlen Die AG 60plus der SPD in Ahlen hat ihren Weg der Gleichstellung der Generationen und die verbindende Zusammenarbeit zwischen jungen und älteren Bürgerinnen

Mehr

ROTES QUADRAT. Leben im SPD-Kreisverband Mannheim

ROTES QUADRAT. Leben im SPD-Kreisverband Mannheim ROTES QUADRAT Leben im SPD-Kreisverband Mannheim Ausgabe Nr. 36 für die 36. Woche / 2017 Mannheim, den 4. September 2017 7. Jahrgang - Heft Nr. 302 Das Rote Quadrat erscheint jeden Montag. Redaktionsschluss

Mehr

satt Themenreihe Essen & Trinken

satt Themenreihe Essen & Trinken satt Themenreihe Essen & Trinken In diesem Sommer veranstaltet die BAF eine Themenreihe rund um das Thema Essen und Trinken. Dabei werden viele verschiedene Veranstaltungen angeboten, die sich mit diesem

Mehr

Kommunalwahl Programm der SPD in Leichter Sprache

Kommunalwahl Programm der SPD in Leichter Sprache Kommunalwahl 2014 Programm der SPD in Leichter Sprache 2 Liebe Bürgerinnen und Bürger, am 16. März 2014 können Sie einen neuen Stadtrat und einen neuen Oberbürgermeister wählen. Ich heiße Florian Janik.

Mehr

umelages Européens PTT e.v.

umelages Européens PTT e.v. umelages Européens PTT e.v. Verband für Partnerschaften des europäischen Post- und Telekompersonals Sektion Bonn Anschrift: Peter Backes, Eifelstraße 88, 53489 Bad Breisig, mailto: Peter.Backes@jumelages-bonn.de

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

Das Rote Quadrat erscheint jeden Montag. Redaktionsschluss ist der Freitag der Vorwoche. Redaktionsanschrift:

Das Rote Quadrat erscheint jeden Montag. Redaktionsschluss ist der Freitag der Vorwoche. Redaktionsanschrift: Ausgabe Nr. für die. Woche / Mannheim, den. April Das Rote Quadrat erscheint jeden Montag. Redaktionsschluss ist der Freitag der Vorwoche. Redaktionsanschrift: mathias.kohler@gmx.net Telefon: - Eine Region

Mehr

Reiseempfehlung zum Paradeplatz

Reiseempfehlung zum Paradeplatz Albrecht-Dürer-Schule Baumstr. 24 Ab Haltestelle Mannheimer Straße - Linie Richtung: Edingen - Heidelberg bis Paradeplatz Rückfahrt Quartier Albrecht-Dürer-Schule: Richtung: Käfertal - Weinheim bis Mannheimer

Mehr

Wir wollen Stuttgart noch besser machen.

Wir wollen Stuttgart noch besser machen. Wir wollen Stuttgart noch besser machen. Hallo und Grüß Gott. Schön, dass Sie bei uns reinschauen. Herzlich willkommen bei der Freie Wähler Gemeinderatsfraktion Stuttgart. Auf den nächsten Seiten erfahren

Mehr

Sonderausgabe zum 42. PKM-Sommerfest im Kronprinzenpalais

Sonderausgabe zum 42. PKM-Sommerfest im Kronprinzenpalais Sonderausgabe zum 42. PKM-Sommerfest im Kronprinzenpalais Zum 42. Mal hat am vergangenen Dienstag das PKM- Sommerfest stattgefunden. Über 2.000 Gäste feierten im Kronprinzenpalais kurz vor Beginn der Sommerpause

Mehr

Frage-Bogen in einfacher Sprache

Frage-Bogen in einfacher Sprache Frage-Bogen in einfacher Sprache Bürger-Haushalt Potsdam 2018/2019 Liste der Vorschläge der Bürgerinnen und Bürger Sehr geehrte Potsdamerinnen und Potsdamer, wir wollen unsere Arbeit besser machen. Sie

Mehr

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn, , im Juli 2017 Luftwaffenkaserne Wahn - 519 Postfach 90 61 10 Tel. 02203/908 4110 Fax 02203/18 87 90 e-mail: info@ohg-wahn.de Internet: www.ohg-wahn.de OHG Mitteilung 04/2017 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Begrüßungsworte Parlamentarischer Abend der Lebenshilfe NRW 2. Dezember 2015, Uhr, Restaurant des Landtags

Begrüßungsworte Parlamentarischer Abend der Lebenshilfe NRW 2. Dezember 2015, Uhr, Restaurant des Landtags Begrüßungsworte Parlamentarischer Abend der Lebenshilfe NRW 2. Dezember 2015, 19.30 Uhr, Restaurant des Landtags Verehrter Herr Landesvorsitzender, lieber Bundestagskollege Uwe Schummer, liebe Kolleginnen

Mehr

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 6. bis 12. Mai 2017 in Leipzig Liebe Leserin, lieber Leser! Der 5. Mai ist der europäische Protest-Tag zur

Mehr

Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation

Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation Reformationsjahr 2017: Der Brenzweg in Weil der Stadt Vom 7. Mai bis 31. Oktober 2017 Eröffnungsveranstaltung des Skulpturenwegs: 7. Mai 2017, 16:30 Uhr Ev.

Mehr

Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation

Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation Reformationsjahr 2017: Der Brenzweg in Weil der Stadt Vom 7. Mai bis 31. Oktober 2017 Eröffnungsveranstaltung des Skulpturenwegs: 7. Mai 2017, 16:30 Uhr Ev.

Mehr

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser 21.03.2018 Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser Zwölf Sommer-Erlebnisinseln in der Innenstadt / Für Top-Acts Vorverkauf ab 21. März Münster (SMS) Bei "Münster Mittendrin" rocken diesmal Jan

Mehr

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst presents Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst Seit 7 Jahren eine der beliebten Openair-Veranstaltungen im Zürcher Limmattal. 5 Tage, viele Live-Acts, Partys und Festwirtschaft

Mehr

Hessen lebt Respekt.

Hessen lebt Respekt. Hessen lebt Respekt Die Hessische Landesregierung hat das Jahr 2017 zum Jahr des Respekts ausgerufen. Mit vielfältigen Projekten in unterschiedlichen gesellschaftlichen Bereichen wurde für mehr Rücksichtnahme,

Mehr

ROTES QUADRAT. Leben im SPD-Kreisverband Mannheim

ROTES QUADRAT. Leben im SPD-Kreisverband Mannheim ROTES QUADRAT Leben im SPD-Kreisverband Mannheim Ausgabe Nr. 34 für die 34. Woche / 2017 Mannheim, den 21. August 2017 7. Jahrgang - Heft Nr. 300 Das Rote Quadrat erscheint jeden Montag. Redaktionsschluss

Mehr

Podiumsdiskussion Kulturstadt ohne Perspektive?

Podiumsdiskussion Kulturstadt ohne Perspektive? Ihre Organisation Ausgabe Nr. 28 für die 28. Woche / 2016 Mannheim, den 11. Juli 2016 6. Jahrgang - Heft Nr. 243 Das Rote Quadrat erscheint jeden Montag. Redaktionsschluss ist Donnerstag der Vorwoche.

Mehr

1. Internationaler Frauenkampftag Alles raus zum 1. Mai! Neue Wege und frischer Wind Keine Heimat für Faschist_innen...

1. Internationaler Frauenkampftag Alles raus zum 1. Mai! Neue Wege und frischer Wind Keine Heimat für Faschist_innen... 1. Internationaler Frauenkampftag... 3 2. Alles raus zum 1. Mai!... 4 3. Neue Wege und frischer Wind... 5 4. Keine Heimat für Faschist_innen... 6 5. Sommer, Sonne, Sozialismus... 7 6. "...Teil einer Jugendbewegung

Mehr

Anmeldung per Telefax 0711/ bis 30. Juni Juli in Offenburg 11. Juli in Leonberg. Ich nehme verbindlich teil: Vorname.

Anmeldung per Telefax 0711/ bis 30. Juni Juli in Offenburg 11. Juli in Leonberg. Ich nehme verbindlich teil: Vorname. Anmeldung per Telefax 0711/61936-20 bis 30. Juni 2005 Ich nehme verbindlich teil: 6. Juli in Offenburg 11. Juli in Leonberg Vorname Funktion Name Ortsverein/Kreisverband Straße Ich bringe noch Personen

Mehr

Grußwort des Oberbürgermeisters beim. Jahresempfang des Seniorenbeirates. am Freitag, 18. März 2011

Grußwort des Oberbürgermeisters beim. Jahresempfang des Seniorenbeirates. am Freitag, 18. März 2011 Grußwort des Oberbürgermeisters beim Jahresempfang des Seniorenbeirates am Freitag, 18. März 2011 Sehr geehrte Frau Vorsitzende, Frau Stadträtin Steeger, sehr geehrte Damen und Herren, ich freue mich,

Mehr

Am 1. und 2. März 2013 wurde in Bingen tatkräftig Müll gesammelt. Die Zahlen der Binger Dreck-weg-Tage 2013 beeindrucken wieder sehr:

Am 1. und 2. März 2013 wurde in Bingen tatkräftig Müll gesammelt. Die Zahlen der Binger Dreck-weg-Tage 2013 beeindrucken wieder sehr: Binger Dreck-weg-Tage 2013 Am 1. und 2. März 2013 wurde in Bingen tatkräftig Müll gesammelt. Die Zahlen der Binger Dreck-weg-Tage 2013 beeindrucken wieder sehr: 30 Kubikmeter Unrat, Sperrmüll und Sondermüll

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Neues aus Bielefeld Mitte-Ost - der Stadtteil-Newsletter

Neues aus Bielefeld Mitte-Ost - der Stadtteil-Newsletter Neues aus Bielefeld Mitte-Ost - der Stadtteil-Newsletter Hallo, Ich freue mich sehr, dass es auch dieses mal wieder viele interessante Informationen gibt, die ich Ihnen weiterleiten darf. Den Newsletter

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort!

Es gilt das gesprochene Wort! Rede von Herrn Oberbürgermeister Jürgen Roters anlässlich des 25-jährigen Jubiläums von Herrn Bezirksbürgermeister Norbert Fuchs am 24. Oktober 2014, 13 Uhr, Historisches Rathaus, Hansasaal Es gilt das

Mehr

Eröffnung der deutsch-französischen Bildungskonferenz Recteurstreffen 27. Juni 2013 Handelskammer Hamburg, Albert-Schäfer-Saal

Eröffnung der deutsch-französischen Bildungskonferenz Recteurstreffen 27. Juni 2013 Handelskammer Hamburg, Albert-Schäfer-Saal Seite 1 von 9 Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Wissenschaft und Forschung Zweite Bürgermeisterin Eröffnung der deutsch-französischen Bildungskonferenz Recteurstreffen 27. Juni 2013 Handelskammer

Mehr

Provinzfest 100 Jahre Don Bosco in Deutschland am 3. Juni 2016 in Würzburg Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags

Provinzfest 100 Jahre Don Bosco in Deutschland am 3. Juni 2016 in Würzburg Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags Es gilt das gesprochene Wort! Provinzfest 100 Jahre Don Bosco in Deutschland am 3. Juni 2016 in Würzburg Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags Lieber Pater Grünner, Ihre

Mehr

BEGRÜSSUNG Einweihung Otto Braun-Platz. Jann Jakobs, Oberbürgermeister Landeshauptstadt Potsdam

BEGRÜSSUNG Einweihung Otto Braun-Platz. Jann Jakobs, Oberbürgermeister Landeshauptstadt Potsdam BEGRÜSSUNG Einweihung Otto Braun-Platz Jann Jakobs, Oberbürgermeister Landeshauptstadt Potsdam Sehr geehrter Herr Landtagspräsident, sehr geehrter Herr Ministerpräsident, sehr geehrte Ministerinnen und

Mehr

hier sind eure News für August:

hier sind eure News für August: Liebe Freunde der IIK, hier sind eure News für August: Sommerfest Nach langer Vorbereitung war es nun endlich soweit. Am 20.08. fand das große Miteinander 55+ Sommerfest der in der Warenannahme der Faust

Mehr

Partnerschaft auf Augenhöhe

Partnerschaft auf Augenhöhe 15 Jahre ABB und Special Olympics Partnerschaft auf Augenhöhe ABB und Special Olympics sind seit 15 Jahren Partner. ABB ist ein großes Unternehmen. Special Olympics ist eine Sport-Organisation für Menschen

Mehr

2015 Tag Uhr Saal MZR Küche Garten Dezember 14 Mo KW 51 Aktualisierung: 2015 Tag Uhr Saal MZR Küche Garten Dezember 21 Mo KW 52

2015 Tag Uhr Saal MZR Küche Garten Dezember 14 Mo KW 51 Aktualisierung: 2015 Tag Uhr Saal MZR Küche Garten Dezember 21 Mo KW 52 Dezember 14 Mo KW 51 Aktualisierung: APH Vorstand 2015-12-14 15 Di 16:07 16 Mi 17 Do 18 Fr 19 Sa 20 So Dezember 21 Mo KW 52 22 Di 23 Mi 24 Do 25 Fr 26 Sa Weihnachts- Tag Weihnachts- Tag 27 So Dezember

Mehr

Vortragsreihe > März BAHNHÖFE > wie ehemalige Bahnanlagen zu neuen Stadträumen werden

Vortragsreihe > März BAHNHÖFE > wie ehemalige Bahnanlagen zu neuen Stadträumen werden Vortragsreihe > 21.+22. März 2014 BAHNHÖFE > wie ehemalige Bahnanlagen zu neuen Stadträumen werden INFORMATION Die Vortragsreihe Stadtleben beschäftigt sich mit der Entwicklung von Leipzig aus architektonischer,

Mehr

Im Kindermuseum Zinnober wird die neue Mitmach-Ausstellung "Das klingt bunt! - Platz für wilde Ideen" eröffnet

Im Kindermuseum Zinnober wird die neue Mitmach-Ausstellung Das klingt bunt! - Platz für wilde Ideen eröffnet Klangfarben und Farbtöne Im Kindermuseum Zinnober wird die neue Mitmach-Ausstellung "Das klingt bunt! - Platz für wilde Ideen" eröffnet Aus Tönen werden Farben, aus Klängen Formen, aus Rhythmen Bewegungen.

Mehr

Jahre Arbeiterwohlfahrt

Jahre Arbeiterwohlfahrt 1919-1999 80 Jahre Arbeiterwohlfahrt Liebe Festgäste! Eine alte Tante ist sie geworden, unsere Arbeiterwohlfahrt. Und sie hat alle Vorzüge des Alters: Beständigkeit, Verläßlichkeit und ein Stück Weisheit.

Mehr

Städtische Fachschule für Bautechnik Meisterschule für das Bauhandwerk

Städtische Fachschule für Bautechnik Meisterschule für das Bauhandwerk Städtische Fachschule für Bautechnik Meisterschule für das Bauhandwerk Pädagogische Konferenz am Buß- und Bettag Während unsere BautechnikerInnen an diesem Mittwoch, schulisch gesehen, verschnaufen konnten,

Mehr

Sehr geehrte Frau Eberle,

Sehr geehrte Frau Eberle, 1 Ausführungen von Oberbürgermeister Gert Hager anlässlich der Ehrung von Stadträtin Ellen Eberle für 40jährige Mitarbeit im Gemeinderat - Sitzung des Gemeinderats am 15.12.2015 - Sehr geehrte Damen und

Mehr

Hausaufgaben erledigt. Warum für den Abiturjahrgang 2012 bestens gesorgt ist.

Hausaufgaben erledigt. Warum für den Abiturjahrgang 2012 bestens gesorgt ist. Hausaufgaben erledigt. Warum für den Abiturjahrgang 2012 bestens gesorgt ist. Das G8 trifft sich in Baden-Württemberg. Mit dem G9. 2004 ist der erste Jahrgang des achtjährigen Gymnasiums flächendeckend

Mehr

Verleihung Eine-Welt-Preis Baden-Württemberg 2016 Sparkassenakademie Stuttgart,

Verleihung Eine-Welt-Preis Baden-Württemberg 2016 Sparkassenakademie Stuttgart, Verleihung Eine-Welt-Preis Baden-Württemberg 2016 Sparkassenakademie Stuttgart, 25.11.2016 Grußwort von Philipp Keil, Geschäftsführender Vorstand der Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden- Württemberg

Mehr

QUARTIERSAKADEMIE NRW

QUARTIERSAKADEMIE NRW QUARTIERSAKADEMIE NRW Bürger heißen Willkommen : Flüchtlinge im Quartier Termin: Mittwoch, 07. September 2016 von ca. 10.00 16.00h Ort: Altes Rathaus, Stadt Moers, Rathausplatz 1, 47441 Moers; Großer Sitzungssaal

Mehr

Vorab-Übersetzung des Textes

Vorab-Übersetzung des Textes Grußwort S.K.H. des Kronprinzen von Japan anlässlich des Abendessens, gegeben von S. E. Herrn Christian Wulff, Präsident der Bundesrepublik Deutschland, und Frau Bettina Wulff im Schloss Bellevue am 22.

Mehr

Herzliche Einladung an alle GHV-Mitglieder zum Business-Frühstück am Mittwoch, 29. Juli 2015, 8.00 Uhr im Stuttgart Marriott Hotel Sindelfingen

Herzliche Einladung an alle GHV-Mitglieder zum Business-Frühstück am Mittwoch, 29. Juli 2015, 8.00 Uhr im Stuttgart Marriott Hotel Sindelfingen Seite 01 Liebe GHV-Mitglieder, sehr geehrte Damen und Herren, Die Inhaltspunkte dieses Newsletters: Herzliche Einladung an alle GHV-Mitglieder zum Business-Frühstück am Mittwoch, 29. Juli 2015, 8.00 Uhr

Mehr

Begrüßungs-/Eröffnungsrede. des Vorsitzenden des SPD Stadtverbands Sundern. Serhat Sarikaya

Begrüßungs-/Eröffnungsrede. des Vorsitzenden des SPD Stadtverbands Sundern. Serhat Sarikaya 1 Entwurf Begrüßungs-/Eröffnungsrede des Vorsitzenden des SPD Stadtverbands Sundern Serhat Sarikaya anlässlich der Ehrung der Mitglieder des SPD Stadtverbands Sundern am 24. September 2016 Ehrengast: Bundeskanzler

Mehr

im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz

im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz LLB Sommer im Hof Open-Air-Konzerte im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz 8. / 9. Juli 2016 Freitag, Samstag 14. / 15. / 16. Juli 2016 Donnerstag, Freitag, Samstag 20 Jahre LLB

Mehr

Was tun, wenn? Informationen zu den Diensten und Hilfen für Seniorinnen und Senioren in Mannheim. Information und Beratung

Was tun, wenn? Informationen zu den Diensten und Hilfen für Seniorinnen und Senioren in Mannheim. Information und Beratung Was tun, wenn? Informationen zu den Diensten und Hilfen für Seniorinnen und Senioren in Mannheim Information und Beratung Information und Beratung Älter werden bedeutet neben Aktivität und Selbstbestimmung

Mehr

Navid Ghaussi Erster START Stipendiat der ASRS

Navid Ghaussi Erster START Stipendiat der ASRS Navid Ghaussi Erster START Stipendiat der ASRS Groß war die Aufregung, als Navid Ghaussi, Schüler der Klasse 10 b von Frau Moritz, erfuhr, dass seine Bewerbung nachdem er sich dem umfangreichen Auswahlverfahren

Mehr