Das Rote Quadrat erscheint jeden Montag. Redaktionsschluss ist der Freitag der Vorwoche. Redaktionsanschrift:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Das Rote Quadrat erscheint jeden Montag. Redaktionsschluss ist der Freitag der Vorwoche. Redaktionsanschrift:"

Transkript

1 Ausgabe Nr. für die. Woche / Mannheim, den. April Das Rote Quadrat erscheint jeden Montag. Redaktionsschluss ist der Freitag der Vorwoche. Redaktionsanschrift: mathias.kohler@gmx.net Telefon: - Eine Region wehrt sich gegen den geplanten Nazi-Aufmarsch am. Mai in Mannheim! Am. Mai, dem gewerkschaftlichen Aktionstag für die Rechte der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, wollen Nazis in Mannheim-Neckarau (wahrscheinlich auch auf dem Lindenhof) demonstrieren und ihren reaktionären Nationalismus und rassistischen Fremdenhass auf die Straße tragen. Sie nutzen die Eurokrise, um ihre nationalistischen und rassistischen Vorstellungen als Lösung gegen diese Krise zu verkaufen. Diesen Naziumtrieben werden wir nicht tatenlos zuschauen, sondern offensiv und deutlich hörbar widersprechen. In unserer Region gibt es keinen Platz für Fremdenfeindlichkeit, Gewalt und Naziaufmärsche. Die Leugnung der Naziverbrechen ist keine Meinungsäußerung, die eine Demokratie aushalten muss. Faschismus ist und bleibt menschenverachtend! Wir wollen eine offene und demokratische Region sein und bleiben, die Toleranz, Verständigung und ein gutes Miteinander mit ausländischen Mitbürgerinnen und Mitbürgern pflegt. Wir setzen alles daran, dass die Nazis nicht in Mannheim auftreten können, nicht am. Mai und an keinem anderen Tag. Wir appellieren an die Bürgerinnen und Bürger, in ihrem Umfeld, an ihren Arbeitsund Ausbildungsplätzen, in Universität und Schule und in ihrer Freizeit, in Vereinigungen und Gruppen mit uns zusammen in vielfältigen und fantasievollen Formen gegen Antisemitismus, Antiziganismus, Rassismus und Faschismus Stellung zu beziehen und sich mit Zivilcourage einzumischen. Eine große gewerkschaftliche. Mai-Demonstration, vielfältiger, entschlossener Widerstand und Blockaden vor Ort in Mannheim-Neckarau werden die Nazis stoppen. Wir bitten deswegen um Deine Unterstützung:. Bitte unterstütze den beigefügten Aufruf des Bündnisses Mannheim gegen Rechts (siehe Anlage) in dem Du eine entspreche an info@mannheimgegen-rechts.de schreibst (bitte mit Angabe des Namens, des Vornamens und eventuell des Berufs und/oder Funktion oder den Namen der Gruppe, des Vereins bzw. der Organisation)!. Schicke bitte diesen Aufruf mit der Aufforderung um Unterstützung im Schneeballsystem an möglichst viele Menschen in Deinem privaten, beruflichen und sonstigem Umfeld! SPD-Kreisverband Mannheim Kreisvorsitzender: Wolfgang Katzmarek SPD-Regionalzentrum Rhein-Neckar Bergheimer Str., Heidelberg Telefon: () Telefax: () kv.mannheim@spd.de Homepage: Bankverbindung: Konto-Nr. BLZ Sparkasse Rhein-Neckar-Nord

2 . Wenn Du vor dem. Mai irgendwelche Veranstaltungen oder Sitzungen besuchst, nehme bitte die Flugblätter mit und verteile diese an die Besucherinnen und Besucher!. Helfe bitte mit, das beigefügte Plakat an möglichst vielen Stellen in Mannheim auszuhängen! Das Plakat gibt es im Format A für die Plakatierung im öffentlichen Raum. Zum Aushang in den Geschäften gibt es das Plakat auch in einem kleineren Format.. Nutze bitte Deine Kontakte, damit der Aufruf und das Plakat auf möglichst vielen und unterschiedlichen Internetseiten veröffentlicht werden!. Komme bitte mit möglichst vielen Menschen am. Mai zur Kundgebung, um den Aufmarsch der Nazis in Mannheim zu verhindern! Bitte die SPD-Fahne nicht vergessen. Weitere Informationen findest Du auf der Internetseite von Mannheim gegen Rechts Die Plakate und Flyer (Handzettel im Format A ) gibt es ab sofort beim DGB Mannheim (Hans-Böckler- Straße) und im Fraktionsbüro der Grünen im Mannheimer Rathaus (Quadrat E, Erdgeschoss rechts). Je mehr Menschen am. Mai gegen die Nazis aufstehen und sich Ihnen entgegen stellen, so unmöglicher wird es Ihnen gemacht, ihren Aufmarsch in Mannheim durchzuführen. Mannheim gegen Rechts bunt, tolerant und solidarisch! SPD-Veranstaltung zum Thema Rente mit : Bundesvorsitzender der SPD-Arbeitnehmer kommt nach Mannheim Zu einer gemeinsamen Veranstaltung zum strittigen Thema Rente mit haben die SPD-Ortsvereine Lindenhof, Neckarau, Rheinau und die SPD- Arbeitgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (AfA) ein politisches Schwergewicht nach Mannheim eingeladen. Der Bundestagsabgeordnete und Bundesvorsitzende der AfA Ottmar Schreiner wird zusammen mit dem Mannheimer SPD-Bundestagsabgeordneten Stefan Rebmann im Neckarauer Volkshaus zu diesem Thema Stellung beziehen. Die Diskussion findet am Mittwoch,. April um Uhr im Volkshaus Neckarau in der Rheingoldstraße statt. Bei der Verabschiedung des Altersgrenzenanpassungsgesetz zur Rente hatte Ottmar Schreiner im Bundestag erklärt, dass aufgrund der völlig unzureichenden beschäftigungsund arbeitsmarktpolitischen Rahmenbedingungen die Anhebung des Renteneintrittsalters zu einem weiteren Anstieg der Langzeitarbeitslosigkeit führen und das Risiko der Altersarmut erheblich verschärfen wird. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich zu dieser Veranstaltung und zum Mitdiskutieren eingeladen. Mannheimer SPD begrüßt Abschaffung der Studiengebühren Endlich hängt Studieren in Baden-Württemberg nicht mehr vom Geldbeutel der Eltern ab Am heutigen Dienstag starten die Studierenden in Baden-Württemberg ins Sommersemester - und zwar ohne Studiengebühren. Damit sorgen wir für mehr Bildungsgerechtigkeit und ermöglichen einen fairen Hochschulzugang ohne finanzielle Hürden, erklärte dazu der SPD- Kreisvorsitzender Wolfgang Katzmarek. Die grün-rote Koalition im Land hatte Ende letzten Jahres die Abschaffung der Studiengebühren von Euro pro Semester beschlossen. Dabei war die Abschaffung der Studiengebühren schon im Regierungsprogramm der SPD eine zentrale Forderung zur Landtagswahl gewesen. Wir setzen mit diesem Schritt ein wichtiges Versprechen um, betonte Malin Melbeck vom SPD- Kreisvorstand. Endlich hängt Studieren in Baden-Württemberg nicht mehr vom Geldbeutel der Eltern ab. Abgeschafft wurden die Gebühren für alle ersten Hochschulabschlüsse wie etwa den Bachelor. Darüber hinaus entfallen die Gebühren auch für die auf dem Bachelor aufbauenden Masterstudiengänge. Heberer: Keine Studiengebühren mehr ab dem neuen Semester In Mannheim starten derzeit die Studierenden ins Sommersemester die Vorsitzende des Ausschusses für Wissenschaft, Forschung und Kultur im Baden- Württembergischen Landtag, Helen Heberer (MdL) freut sich, dass dieser Start für die Studierenden endlich nicht mehr mit der Zahlung von Studiengebühren verbunden ist. Wir schaffen damit die finanziellen Hürden ab, die bisher für manche Jugendliche ein Hinderungsgrund fürs Studium waren. Denn ohne finanzstarke Eltern war der Start ins Berufsleben für Hochschulabsolventen zunächst mit einem Schuldenberg verbunden so Heberer. Die Einführung der Studiengebühren waren seit Jahren ein Kritikpunkt von Grün und Rot, weshalb die grün-rote Koalition im Land als eine ihrer ersten Regierungshandlungen die Studiengebühren von Euro pro Semester abschaffte. Wir haben immer versprochen, dass Studie-

3 ren nicht vom Geldbeutel der Eltern abhängen darf und setzen das jetzt auch um, betonte Heberer. Ebenfalls versprochen haben wir, die verfasste Studierendenschaft wieder einzuführen, auch das wird noch vor der Sommerpause geschehen So Heberer. Seit circa Jahren haben die Studierenden in Baden- Württemberg gegenüber anderen Bundesländern kein Mitspracherecht. In einem in Deutschland bisher einmaligen Verfahren können via Internet Studierende, Professoren, Hochschulmitarbeiter und die interessierte Öffentlichkeit am Gesetzentwurf durch eigene Vorschläge mitwirken. Eine groß angelegte Anhörung im Landtag wird dazu noch im Mai stattfinden, bevor das Gesetz verabschiedet wird. berichtet die Ausschussvorsitzende, die in der Wiedereinführung und auch schon im Prozess des Gesetzesentwurfs die demokratischen Grundrechte berücksichtigt sieht. SPD befürwortet Vergnügungsstättenkonzeption gegen die Ausbreitung von Spielhallen und Wettbüros in den Stadtteilen Angesichts der vermehrten Neuansiedlung von Spielhallen und Wettbüros insbesondere in den Stadtteilen befürwortet die SPD- Fraktion im Mannheimer Gemeinderat die Ausarbeitung einer Vergnügungsstättenkonzeption, um die planungsrechtlichen Voraussetzungen zur Begrenzung dieser Einrichtungen zu schaffen. Nach Auffassung des SPD-Fraktionssprechers für Sicherheit und Ordnung, Dr. Boris Weirauch sind übergeordnete Maßnahmen gegen die Ausbreitung von Spielhallen und Wettbüros längst überfällig: Wir müssen diese Entwicklung stoppen, bekräftigt der SPD- Stadtrat. Eine übergeordnete Vergnügungsstättenkonzeption ist hier ein erster Schritt, um planungsrechtlich gegen eine unkontrollierte Ausbreitung vorgehen zu können. Für die SPD-Gemeinderatsfraktion ist klar, dass Spielhallen und Wettbüros nicht komplett verboten werden dürfen und auch nicht verboten werden sollen. Für den SPD-Fraktionsvorsitzenden Ralf Eisenhauer steht jedoch fest, dass es einer klaren Regelung bedarf, die von vorneherein festlegt, an welchen Stellen die Stadtverwaltung solche Einrichtungen duldet und an welchen nicht. Nach Auffassung von Eisenhauer und Weirauch sind insbesondere Neuansiedlungen von Spielhallen und Wettbüros in den Vororten zu verhindern. An die SPD- Gemeinderatsfraktion wurden in jüngster Zeit etwa Sorgen der Bevölkerung aus Neckarau und Waldhof herangetragen. Die Stadt Mannheim muss in diesen Fällen die ihr zu Verfügung stehenden rechtlichen Instrumente umfassend ausschöpfen, sind sich die beiden SPD-Stadträte einig. Die SPD-Gemeinderatsfraktion fordert die Stadtverwaltung darüber hinaus auf, zu prüfen, inwieweit unter bestimmten Voraussetzungen zukünftig auch das Vermitteln und Veranstalten von Pferde- bzw. Sportwetten in Wettbüros der Vergnügungsteuer unterworfen werden kann. In Mannheim sind Wettbüros bis dato von der Vergnügungsteuerpflicht befreit. Wir sollten uns vorbehalten, dies zu ändern, findet Weirauch und verweist auf die im Dezember entsprechend überarbeitete Vergnügungsteuersatzung der Landeshauptstadt Stuttgart. Gemeinsame Stadtteilbegehung mit der SPD Innenstadt durch "Klein Istanbul" Mannheim diskutiert darüber, die Westliche Unterstadt rund um die G- und H-Quadrate mit einem eigenen Markennamen bekannter zu machen. Der SPD-Ortsverein Innenstadt/Jungbusch lud Interessierte zu einem Rundgang vor Ort ein. Der Ortsvereinsvorsitzende Kayed Sagalla empfing die Gäste und erklärte die Motivation zur Stadtteilbegehung: "Gerade vor dem Hintergrund der unqualifizierten und vorurteilsbehafteten Reaktionen in einigen Internet Blogs ist es wichtig, dass man sich ein eigenes Bild vor Ort macht. Denn nur so wird man schnell erkennen, dass die hier ansässigen Gewerbetreibenden einen wertvollen Beitrag zur Wirtschaftskraft und Angebotsvielfalt in Mannheim leisten." Mehr als dreißig interessierte Personen nahmen an dem Rundgang teil, um diesen Abschnitt der Innenstadt von einer anderen Seite aus kennen zulernen. Der SPD- Bezirksbeirat Ali Müller, der seit über Jahren hier lebt, berichtete zunächst, wie sich dieser Teil der Quadrate in den Jahren veränderte hatte. "Waren es zunächst nur wenige Geschäfte, so wuchs in den letzten Jahren eine Vielzahl an Läden, die mittlerweile ein breites Angebot abdecken. Für viele türkischstämmige Brautpaare ist es günstiger, in Mannheim Kleider und Schmuck zu kaufen, als dafür in die Türkei zu fliegen", so Ali Müller. Mannheim sei überregional für dieses Viertel bekannt, was sich auch an den unterschiedlichen Autokennzeichen bei der Ortsbegehung beobachten lies. Der stellvertretende SPD-Kreisvorsitzende Petar Drakul berichtete, dass migrantische Unternehmen nach einer Studie des Instituts für Mittelstandsforschung in Baden- Württemberg ca. Mrd. Euro erwirtschaften. Gleichzeit beschäftigen diese Betriebe ca.. Arbeitneh-

4 merinnen und Arbeitnehmer im Land. Kayed Sagalla betonte, dass dies alles Gründe seien, um dieses Viertel mit einer eigenen wieder erkennbaren Marke auszustatten. Nach der Stadtteilbegehung traf sich die Gruppe im "Café Taksim" bei einem "Çay" (türk. für Tee). Die Teilnehmer diskutierten die verschiedensten Namensvorschläge. "Klein Istanbul" wurde begrüßt, teilweise wurden auch Bedenken geäußert, weil damit andere Gruppen ausgegrenzt werden könnten. Aus der Reihe der Gäste kam der Vorschlag der "Orientalische Planken", der e- benfalls lebhaft diskutiert wurde. Abschließend berichtete Stadtrat Ulrich Schäfer darüber, wie es zum Bau Yavuz-Sultan-Selim-Moschee gekommen war. Das Prinzip der "Offenen Moschee" führte letztendlich dazu, dass die Moschee mit großer Einmütigkeit gebaut wurde. spdlindenhof.de meistbesuchte Ortsvereinsseite im Kreisverband Jusos Spitze bei Arbeitsgemeinschaften Der OV Lindenhof ( ) hat mit Abstand die meisten Klicks im Kreisverband, sieht aber noch viel Arbeit vor sich beim Ausbau der Internetpräsenz. Im letzten halben Jahr haben hier zu wenige Aktivitäten des OV ihren Weg auf Prof. Dr. Hans-Peter Schwöbel Mittwoch,. April,. Uhr Vortrag: Kultur.Raum.Mensch.Mannheim Das Büro der Stadt Mannheim initiierte die Vortragsreihe Kultur.Raum.Stadt, in deren Rahmen Experten aus den unterschiedlichsten Bereichen ihre Gedanken zur geplanten Bewerbung Mannheims um den Titel als Europäische Kulturhauptstadt präsentieren. Anlässlich dieser Veranstaltungsreihe findet sich im Capitol am. April ein Vortrag von Prof. Dr. Hans- Dieter Schwöbel auf dem Programm. Selbstverwandlung einer Stadt im Spannungsfeld zwischen Persönlichkeitsentwicklung und Alltagskultur. Satire, Poesie und Soziologie zum Thema: Kultur.Raum.Mensch.Mannheim. Eine Stadt ist Erinnerung und Entwurf. Sie ist Realität und muss täglich neu erfunden werden. Sie bildet eine Einheit und besteht aus hunderttausenden verschiedener Menschen mit ihren Erfahrungen, Hoffnungen, Fähigkeiten und Grenzen. Sie ist einzigartig und tief verwoben mit der Welt, von der sie lebt, für die sie lebt. Mannheim ist Stadt, ist Kurpfalz, ist Baden- Württemberg, ist Deutschland, ist Europa, ist Welt. Schwöbel sieht im Projekt Kulturhauptstadt Mannheim die Internetplattform gefunden. Daran muss zukünftig wieder mehr gearbeitet werden, wenn man weiterhin attraktiv im Netz bleiben will. Besucherzahlen Juni April : eine kostbare Möglichkeit für die Kommune und ihre Bürger, sich zu sammeln und gemeinsam stärker zu werden. In seinem Vortrag entfaltet Schwöbel die Dialektik zwischen der individuellen Persönlichkeit und der gemeinschaftlichen Kultur am Beispiel unserer Heimatstadt. Dabei bietet er eine Rhapsodie aus Satire und Poesie, aus einem Tanz der Wörter und dem Licht der Soziologie. Das sagt die Presse über Hans-Peter Schwöbel: Die Zuschauer folgen ihm gebannt auf seinen teils verschlungenen Wegen. Sie schätzen den differenzierten Stil Hans-Peter Schwöbels: gefühlig, intellektuell, anspruchsvoll. Mannheimer Morgen. Hans-Peter Schwöbel ist ein großer Mann des Geistes und des Wortes. Er bildet, verzaubert und unterhält gleichermaßen. Michael Kochendörfer, Freier Journalist Prof. Dr. Hans-Peter Schwöbel Kultur.Raum.Mensch.Mannheim Mittwoch,. April,. Uhr, Vortrag, Eintritt frei Terminkalender der Mannheimer SPD Hier stehen nur die Termine, die auf die Website der Mannheimer SPD gestellt oder per mitgeteilt wurden: Dienstag,.., : Uhr: Juso-Keller, H, (Hinterhofhaus) Mitgliederversammlung der Jungsozialisten Dienstag,.., : Uhr: Gaststätte Waldpforte Gute Arbeit - Veranstaltung mit MdB Rebmann. Unser Bundestagsabgeordnete Stefan Rebmann berichtet zum Thema "Gute Arbeit". Die Themen Leiharbeit, prekäre Beschäftigung etc. werden wir gemeinsam mit ihm diskutieren. Alle Interessierten sind herzlich zu dieser Veranstaltung eingeladen! Diskussionsveranstaltung der SPD Käfertal. Mittwoch,.., : Uhr - :Uhr: Bürgerbüro SPD Schönau Sprechstunde des SPD-Ortsvereins Schönau Mittwoch,.., : Uhr: Volkshaus- Mehrzweckhalle, Rheingoldstraße - Rente mit? Eine Lösung der Rentenfrage oder Rentensenkung? Diskussion mit dem Bundesvorsitzenden der SPD-Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (AfA) Ottmar Schreiner (MdB) und unserem Bundestagsabgeordneten Stefan Rebmann. Eine gemeinsame

5 Veranstaltung der SPD-Ortsvereine Lindenhof- Almenhof, Neckarau-Niederfeld-Almenhof und Rheinau/Pfingstberg sowie der AfA Mannheim. Donnerstag,..,. Uhr: Bürgerhaus Neckarstadt-West, Lutherstraße - Mitgliederversammlung des SPD-Ortsvereins Neckarstadt-West (Gäste und Freunde unseres OV s sind herzlich eingeladen). Thema: Mindestlohn Irrweg oder letzte Chance für angemessenes Einkommen und Rente. Referent: Peter Erni, hauptamtlicher Sekretär der Gewerkschaft ver.di Donnerstag,..,. Uhr: Falkenraum, F, - Treffen der AfB ( Arbeitsgemeinschaft für Bildung ). Informations- und Diskussionsaustausch; Vorbereitung der Landesdelegiertenkonferenz am.. in Bruchsal. Telefonsprechstunde. Zu dieser Zeit ist Helen Heberer unter der Nummer - für Mannheimer Bürgerinnen und Bürger zu erreichen. Gehrings Kommode Schulstraße, Neckarau: Samstag,.., : Uhr: Paradeplatz Mannheim Mannheim blüht auf. Stadträtin Andrea Safferling nimmt an dem Blumenwettpflanzwettbewerb teil. Sonntag,.., : Uhr: Jungbuschhalle plus X, Werftstraße Laufen für den Jungbusch. Stadtrat Ulrich Schäfer unterstützt die Jungbuscher bei ihrem Lauf. Montag,.., : Uhr - : Uhr: Tel: -

6

7

8 Rotes Quadrat: Leben im SPD-Kreisverband Mannheim

9

Hilfe bei der Erziehung

Hilfe bei der Erziehung Hilfe bei der Erziehung Dieser Text ist vom Jugend amt Mannheim. In dem Text geht es um Hilfe bei der Erziehung. Was ist Erziehung? Erziehung ist: Die Eltern kümmern sich um ihr Kind. Die Eltern bringen

Mehr

Rede zur Kandidatur für den stellvertretenden Bezirksvorsitz. von Sandro Witt, Organisationssekretär DBG Hessen-Thüringen

Rede zur Kandidatur für den stellvertretenden Bezirksvorsitz. von Sandro Witt, Organisationssekretär DBG Hessen-Thüringen Rede zur Kandidatur für den stellvertretenden Bezirksvorsitz von Sandro Witt, Organisationssekretär DBG Hessen-Thüringen anlässlich der 4. DGB Bezirkskonferenz Hessen-Thüringen am 25. Januar 2014 Stadthalle

Mehr

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18. Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.00 Uhr Meine sehr geehrten Damen und Herren, verehrte Gäste, ich begrüße

Mehr

Der Bayerische Landtag für Einsteiger

Der Bayerische Landtag für Einsteiger Der Bayerische Landtag für Einsteiger Was ist eigentlich der Bayerische Landtag? Der Bayerische Landtag ist das Parlament ( ) von Bayern ( ), das von den Bürgerinnen und Bürgern gewählt wird. Er vertritt

Mehr

Stadtteilversammlung für Kinder und Jugendliche in der Neckarstadt-West

Stadtteilversammlung für Kinder und Jugendliche in der Neckarstadt-West Mannheim, 17. Februar 2016 Stadtteilversammlung für Kinder und Jugendliche in der Neckarstadt-West Dokumentation (Teil 2) Eine Veranstaltung des Kinder- und Jugendbüro 68DEINS! Kontakt und weitere Informationen

Mehr

Kommunalwahlquiz Zu P&U aktuell 17 Kommunalwahlen in Baden- Württemberg

Kommunalwahlquiz Zu P&U aktuell 17 Kommunalwahlen in Baden- Württemberg Kommunalwahlquiz 2014 Zu P&U aktuell 17 Kommunalwahlen in Baden- Württemberg Start Was ist das besondere bei den Kommunalwahlen am 25. Mai 2014? Das erste Mal dürfen auch Nicht-EU-Bürger kandidieren Das

Mehr

Gute Arbeit in Tempelhof

Gute Arbeit in Tempelhof Gute Arbeit in Tempelhof Berlin wächst und wir arbeiten dafür, dass Berlin eine lebenswerte Stadt für alle bleibt, bezahlbar, sozial und gerecht. Wir setzen uns ein K für»gute Arbeit«und gerechte Löhne:

Mehr

Wahlprüfsteine ver.di Bezirk Kiel-Plön

Wahlprüfsteine ver.di Bezirk Kiel-Plön Wahlprüfsteine ver.di Bezirk Kiel-Plön Landtagswahl Schleswig-Holstein 6. Mai 2012 Der ver.di Bezirk Kiel-Plön hat in Vorbereitung auf die Landtagswahl am 06. Mai 2012 Wahlprüfsteine entwickelt. Die Gewerkschafterinnen

Mehr

SPD-Wahlkreiskonferenz zur Aufstellung des Bundestagskandidaten im Wahlkreis 201 Mosel/Rhein- Hunsrück, Flughafen Hahn,

SPD-Wahlkreiskonferenz zur Aufstellung des Bundestagskandidaten im Wahlkreis 201 Mosel/Rhein- Hunsrück, Flughafen Hahn, SPD-Wahlkreiskonferenz zur Aufstellung des Bundestagskandidaten im Wahlkreis 201 Mosel/Rhein- Hunsrück, Flughafen Hahn, 27.11.2008 Liebe Genossinnen und Genossen, ich freue mich, so viele von Euch heute

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Versicherungskammer Bayern: Parlamentarisches Frühstück

Versicherungskammer Bayern: Parlamentarisches Frühstück Terminliste Bernhard Roos MdL, 26.01.2016, 12:00 Uhr -Terminverteiler - Abgeordneter Bernhard Roos SPD-Fraktion Ausschuss für Wirtschaft und Medien, Infrastruktur, Bau und Verkehr, Energie und Technologie

Mehr

Begrüßungsworte Engel der Kulturen 2. Juni 2014, 17 Uhr, vor der Villa Horion

Begrüßungsworte Engel der Kulturen 2. Juni 2014, 17 Uhr, vor der Villa Horion Begrüßungsworte Engel der Kulturen 2. Juni 2014, 17 Uhr, vor der Villa Horion 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, verehrte Vertreterinnen und Vertreter der Kirchen und Religionsgemeinschaften, liebe Kolleginnen

Mehr

Rede anlässlich der Demonstration gegen Rechts am Glinder Berg, 26. November 2011, Bürgermeister Rainhard Zug

Rede anlässlich der Demonstration gegen Rechts am Glinder Berg, 26. November 2011, Bürgermeister Rainhard Zug Seite 1 von 6 Rede anlässlich der Demonstration gegen Rechts am Glinder Berg, 26. November 2011, Bürgermeister Rainhard Zug - es gilt das gesprochene Wort- Sehr geehrter Herr Bürgervorsteher, meine sehr

Mehr

willkommen im landtag Leichte Sprache

willkommen im landtag Leichte Sprache willkommen im landtag Leichte Sprache Inhalt Vorwort 3 1. Das Land 4 2. Der Land tag 5 3. Die Wahlen 6 4. Was für Menschen sind im Land tag? 7 5. Wieviel verdienen die Abgeordneten? 7 6. Welche Parteien

Mehr

DE In Vielfalt geeint DE A8-0345/5. Änderungsantrag 5 Lorenzo Fontana im Namen der ENF-Fraktion

DE In Vielfalt geeint DE A8-0345/5. Änderungsantrag 5 Lorenzo Fontana im Namen der ENF-Fraktion 7.12.2016 A8-0345/5 Änderungsantrag 5 Erwägung Y Y. in der Erwägung, dass Gewalt gegen Frauen eine Verletzung der Grundrechte ist, die alle Gesellschaftsschichten unabhängig von Alter, Bildungsstand, Einkommen,

Mehr

Satzung. über die Bildung eines Seniorenbeirates für die Stadt Püttlingen. (Seniorenbeiratssatzung)

Satzung. über die Bildung eines Seniorenbeirates für die Stadt Püttlingen. (Seniorenbeiratssatzung) Satzung über die Bildung eines Seniorenbeirates für die Stadt Püttlingen (Seniorenbeiratssatzung) Auf Grund des 12 des Kommunalselbstverwaltungsgesetztes (KSVG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 27.

Mehr

Arbeitsgruppe: Erziehung und außerschulische Bildung 3. Sitzung Europäische Akademie des. der Stadt Trier

Arbeitsgruppe: Erziehung und außerschulische Bildung 3. Sitzung Europäische Akademie des. der Stadt Trier 3. Sitzung 15.10.2015 Europäische Akademie des 1 Begrüßung und Vorstellung Die Begrüßung der Teilnehmenden der Arbeitsgruppe erfolgt durch die Projektkoordinatorin Frau Hemmerich-Bukowski. Die Teilnehmenden

Mehr

hiermit erhalten Sie die zwölfte Schnellinformation im Geschäftsjahr 2005/2006.

hiermit erhalten Sie die zwölfte Schnellinformation im Geschäftsjahr 2005/2006. Vorsitzende Burschenschaft der Deutschen Burschenschaft B! Alemannia Stuttgart, Haußmannstraße 46, D-70188 Stuttgart An alle Amtsträger, Aktivitates, Altherrenvereinigungen und interessierten Verbandsbrüder

Mehr

Erfahrungen der Bürgerinitiative Leipzig hat ein Sozialticket. Mobilität für alle Von Leipzig nach Sachsen

Erfahrungen der Bürgerinitiative Leipzig hat ein Sozialticket. Mobilität für alle Von Leipzig nach Sachsen Erfahrungen der Bürgerinitiative Leipzig hat ein Sozialticket Mobilität für alle Von Leipzig nach Sachsen Sachsen auf dem Weg zur Gewinnung breiter gesellschaftlicher Unterstützung und parlamentarischer

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

Er soll für Dumpinglöhne arbeiten, sagen die Konservativen. Mehr SPD für Europa.

Er soll für Dumpinglöhne arbeiten, sagen die Konservativen. Mehr SPD für Europa. Er soll für Dumpinglöhne arbeiten, sagen die Konservativen. Mehr SPD für Europa. 7. Juni Europawahl Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Europawahl am 7. Juni ist eine Richtungsentscheidung. Es geht

Mehr

Inselbahnhof als Taktknoten einer Bodensee-S-Bahn

Inselbahnhof als Taktknoten einer Bodensee-S-Bahn C : \ D o k u m e n t e u n d E i n s t e l l u n g e n \ s t o p a u \ L o k a l e E i n s t e l l u n g e n \ Te m p o r a r y In t e r n e t F i l e s \ O L K 2 \ S P D - B e r i c h t ü b e r L i n

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Rede. des Geschäftsführers des Bündnisses für. Demokratie und Toleranz, Dr. Gregor Rosenthal,

Rede. des Geschäftsführers des Bündnisses für. Demokratie und Toleranz, Dr. Gregor Rosenthal, Rede des Geschäftsführers des Bündnisses für Demokratie und Toleranz, Dr. Gregor Rosenthal, anlässlich der Preisverleihung Aktiv für Demokratie und Toleranz am 20. Februar 2009 in Dachau Es gilt das gesprochene

Mehr

Jubiläum 70 Jahre SPD-Ratsfraktion Kiel am 13. Oktober Meine sehr geehrten Damen und Herren, verehrte Gäste, liebe Genossinnen und Genossen,

Jubiläum 70 Jahre SPD-Ratsfraktion Kiel am 13. Oktober Meine sehr geehrten Damen und Herren, verehrte Gäste, liebe Genossinnen und Genossen, Jubiläum 70 Jahre SPD-Ratsfraktion Kiel am 13. Oktober 2016 Meine sehr geehrten Damen und Herren, verehrte Gäste, liebe Genossinnen und Genossen, ich begrüße Sie und Euch alle sehr herzlich zu unserer

Mehr

Beim 1. gender-parlament im BAYerischen landtag Am 24. APril 2010

Beim 1. gender-parlament im BAYerischen landtag Am 24. APril 2010 Beim 1. gender-parlament im BAYerischen landtag Am 24. APril 2010 mit ClAudiA stamm, mdl gleichstellungspolitische sprecherin, Bündnis 90 / die grünen im BAYerischen landtag genug Von den reden der politikerinnen

Mehr

Referat für Arbeit und Wirtschaft Wirtschafts- und beschäftigungspolitische

Referat für Arbeit und Wirtschaft Wirtschafts- und beschäftigungspolitische Telefon 16-24329 Telefax 16 25090 hp.heidebach@muenchen.de Hans Peter Heidebach Referat für Arbeit und Wirtschaft Wirtschafts- und beschäftigungspolitische Grundsatzfragen Anhörung Informations- und Kommunikationstechnik

Mehr

HUMAN RIGHTS PROJECT.ORG

HUMAN RIGHTS PROJECT.ORG HUMAN RIGHTS PROJECT.ORG Die Ausstellung Human Rights Project ist die erste Visualisierung der 30 Artikel der Menschenrechte mittels inszenierter, großformatiger Panoramafotografie und stellt ein einmaliges

Mehr

Der Integrationsrat. Politik von und für Migrantinnen und Migranten in Düsseldorf

Der Integrationsrat. Politik von und für Migrantinnen und Migranten in Düsseldorf Der Integrationsrat Politik von und für Migrantinnen und Migranten in Düsseldorf à à à Grußwort Liebe Düsseldorferinnen und Düsseldorfer, Düsseldorf ist Heimat für Menschen aus aller Welt. Etwa ein Drittel

Mehr

SoVD. So geht sozial.

SoVD. So geht sozial. 10 Gründe, warum Niedersachsen mehr kann Die Forderungen des SoVD-Landesverbandes Niedersachsen e.v. zur Landtagswahl am 20. Januar 2013 Wer den SoVD an seiner Seite haben will, muss sich für ein soziales

Mehr

Leichte Sprache. Willkommen im Land tag

Leichte Sprache. Willkommen im Land tag Leichte Sprache Willkommen im Land tag Inhalt Vorwort 1 1. Das Land 2 2. Der Land tag 3 3. Die Wahlen 4 4. Was für Menschen sind im Land tag? 5 5. Wieviel verdienen die Abgeordneten? 5 6. Welche Parteien

Mehr

Ausgabe Nr. 37 für die 37. Woche / 2016 Mannheim, den 12. September 2016 IN DIESER AUSGABE: IMPRESSUM:

Ausgabe Nr. 37 für die 37. Woche / 2016 Mannheim, den 12. September 2016 IN DIESER AUSGABE: IMPRESSUM: Ihre Organisation Ausgabe Nr. 37 für die 37. Woche / 2016 Mannheim, den 12. September 2016 6. Jahrgang - Heft Nr. 252 Das Rote Quadrat erscheint jeden Montag. Redaktionsschluss ist Donnerstag der Vorwoche.

Mehr

GEMEINDE- UND STÄDTEBUND THÜRINGEN

GEMEINDE- UND STÄDTEBUND THÜRINGEN GEMEINDE- UND STÄDTEBUND THÜRINGEN Vorstellung des Gemeinde-und Städtebundes Thüringen im Thüringer Gewässerbeirat am 3. Dezember 2014 Der Gemeinde- und Städtebund Thüringen Der Gemeinde- und Städtebund

Mehr

Hidden Champions: Angebot Wintersemester 2014/15

Hidden Champions: Angebot Wintersemester 2014/15 : Angebot Wintersemester 2014/15 Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Relationship Management KIT Company & Career Service KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum

Mehr

Die Thusneldaschule in Mögeldorf wird Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage

Die Thusneldaschule in Mögeldorf wird Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage Stadt Nürnberg Loni Übler Haus Die Thusneldaschule in Mögeldorf wird Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage Entstehung Im Schuljahr 2012/13 beschäftigten sich bereits alle Schulklassen der Grund- und

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t Schleswig-Holsteinischer Landtag Stenographischer Dienst N i e d e r s c h r i f t Europaausschuss 46. Sitzung am Donnerstag, dem 8. Mai 2003, 13:10 Uhr, im Sitzungszimmer 138 des Landtages Schö/Su 03-05-27

Mehr

Arbeitnehmer unter Beobachtung?

Arbeitnehmer unter Beobachtung? Vortrag & Diskussion zum beschäftigtendatenschutz Arbeitnehmer unter Beobachtung? Donnerstag, 4. April, 19 Uhr Haus der Bürgerschaft, Raum 416 Am Markt 20 28195 Bremen Arbeitnehmer unter Beobachtung? Ablauf

Mehr

Bilder vom Jour Fixe-Empfang der SPD am letzten Donnerstag anlässlich des Katholikentags in Mannheim

Bilder vom Jour Fixe-Empfang der SPD am letzten Donnerstag anlässlich des Katholikentags in Mannheim Ausgabe Nr. für die. Woche / Mannheim, den. Mai Das Rote Quadrat erscheint jeden Montag. Redaktionsschluss ist der Freitag der Vorwoche. Redaktionsanschrift: mathias.kohler@gmx.net Telefon: - Bilder vom

Mehr

Euro für Hilfsprojekte

Euro für Hilfsprojekte 10.000 Euro für Hilfsprojekte Gala zum KIWANIS Preis: 50.000 Euro Spenden FELLBACH/REGION STUTTGART. Der hat zum fünften Mal den KIWANIS Preis für bürgerschaftliche Hilfsprojekte in der Region Stuttgart

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort!

Es gilt das gesprochene Wort! Es gilt das gesprochene Wort! 40-jähriges Bestehen der Freien Waldorfschule Würzburg am 30. Januar 2016, um 16.00 Uhr in Würzburg Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags Sehr

Mehr

Kongress 125 Jahre Rerum Novarum Die Bedeutung der christlichen Soziallehre für die Gestaltung von Wirtschaft und Gesellschaft

Kongress 125 Jahre Rerum Novarum Die Bedeutung der christlichen Soziallehre für die Gestaltung von Wirtschaft und Gesellschaft Einladung 125 Jahre Rerum Novarum Die Bedeutung der christlichen Soziallehre für die Gestaltung von Wirtschaft und Gesellschaft Sehr geehrte Damen und Herren, vor 125 Jahren, am 15. Mai 1891, nahm Papst

Mehr

Bürgerbeteiligung und Direkte Demokratie

Bürgerbeteiligung und Direkte Demokratie Bürgerbeteiligung und Direkte Demokratie Bürgerhaus Niefern-Öschelbronn, 16. Januar 2014 Zu r An z ei ge wird der Quic k Ti m e De k om pre s s o r be nöt igt. Andreas Schwarz MdL Stellvertretender Fraktionsvorsitzender

Mehr

Angebote Mentoring-Plätze

Angebote Mentoring-Plätze Angebote Mentoring- 1. Schnupperpraktika Was ist das? Das Schnupperpraktikum bietet einen ersten Einblick in Grüne Politik sowie in Aufgaben und Arbeitsweisen der Gremien / Amts- und MandatsträgerInnen.

Mehr

ich begrüße Euch zu unserem dritten Landesparteitag in diesem Jahr.

ich begrüße Euch zu unserem dritten Landesparteitag in diesem Jahr. 1: ANREDE ich begrüße Euch zu unserem dritten Landesparteitag in diesem Jahr. Hinter uns liegt ein Jahr mit vielen Ereignissen, ein anstrengendes Jahr für die Berliner SPD. Es war kein einfaches Jahr und

Mehr

Norbert Geis Mitglied des Deutschen Bundestages

Norbert Geis Mitglied des Deutschen Bundestages Norbert Geis Mitglied des Deutschen Bundestages Platz der Republik 1 Wilhelmstraße 60, Zi. 434 11011 Berlin Tel: (030) 227-73524 Fax: (030) 227-76186 Email: norbert.geis@bundestag.de 1 Rede zur 2./3. Lesung

Mehr

Fachgespräch Demokratie braucht Debatten ohne Hass und Verzerrung Zur Lage in den sozialen Medien

Fachgespräch Demokratie braucht Debatten ohne Hass und Verzerrung Zur Lage in den sozialen Medien Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, soziale Medien bieten neue Chancen und Möglichkeiten für die politische Kommunikation das ist unbestritten. Doch der Umgangston auf Plattformen wie Facebook, Twitter,

Mehr

position Stellungnahme des DGB und der Mitgliedsgewerkschaften

position Stellungnahme des DGB und der Mitgliedsgewerkschaften position Stellungnahme des DGB und der Mitgliedsgewerkschaften zum Entwurf eines Gesetzes zur Altersteilzeit der Beamtinnen und Beamten an öffentlichen Schulen (Gesetzentwurf der Fraktion der SPD und der

Mehr

2. Semester Freitag, 1. März

2. Semester Freitag, 1. März 2. Semester Freitag, 1. März Semesterbeginn Montag, 4. März Dienstag, 5. März Mittwoch, 6. März Donnerstag, 7. März Freitag, 8. März visuelle Montag, 11. März Dienstag, 12. März Mittwoch, 13. März Donnerstag,

Mehr

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

Hans Scheitter GmbH & Co.KG 2010 Beschläge in Schmiedeeisen, Messing und Kupfer JANUAR Neujahr 01 Samstag 02 Sonntag 03 Montag 04 Dienstag 05 Mittwoch 06 Donnerstag 07 Freitag 08 Samstag 09 Sonntag 10 Montag 11 Dienstag 12 Mittwoch

Mehr

dem Gesetzentwurf der Landesregierung Drucksache 13/313 mit folgenden Änderungen zuzustimmen:

dem Gesetzentwurf der Landesregierung Drucksache 13/313 mit folgenden Änderungen zuzustimmen: 13. Wahlperiode Beschlussempfehlung und Bericht des Ständigen Ausschusses zu dem Gesetzentwurf der Landesregierung Drucksache 13/313 Gesetz zur Umstellung landesrechtlicher Vorschriften auf Euro und zur

Mehr

Alter Chance und Herausforderung

Alter Chance und Herausforderung Kreisparteitag der SPD Rhein-Neckar Alter Chance und Herausforderung Vorstellung des Seniorenbüros in Schriesheim ASS Karl Reichert-Schüller Initiative Alter schafft Neues Ursula von der Leyen (Bundesfamilienministerin):

Mehr

Schlusswort. (Beifall)

Schlusswort. (Beifall) Schlusswort Die Bundesvorsitzende Angela Merkel hat das Wort. Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel, Vorsitzende der CDU: Liebe Freunde! Wir blicken auf einen, wie ich glaube, erfolgreichen Parteitag zurück.

Mehr

Kandidatencheck zur Bundestagswahl 2013

Kandidatencheck zur Bundestagswahl 2013 Kandidatencheck zur Bundestagswahl 2013 1. Kurzfragen zum Thema Arbeit: Antworten von C. Schumann, a) Sind Sie für die gesetzliche Regelung des flächendeckenden Mindestlohnes? (flächendeckender Mindestlohn?)

Mehr

Bundesweites Treffen zur Planung des weiteren Bildungsprotests Juli in Bonn

Bundesweites Treffen zur Planung des weiteren Bildungsprotests Juli in Bonn Das Schülerstreikkomitee / Bonner Jugendbewegung lädt alle ein: Bundesweites Treffen zur Planung des weiteren Bildungsprotests 10. 12. Juli in Bonn Der bundesweite Bildungsstreik war ein Riesenerfolg.

Mehr

Eine starke Partnerschaft: PwC und die Metropolregion Rhein-Neckar 5-jähriges Standortjubiläum

Eine starke Partnerschaft: PwC und die Metropolregion Rhein-Neckar 5-jähriges Standortjubiläum www.pwc.de/mannheim Eine starke Partnerschaft: PwC und die Metropolregion Rhein-Neckar 5-jähriges Standortjubiläum Einladung zum Business Lunch 30. April 2015, Mannheim Eine starke Partnerschaft: PwC und

Mehr

Die politischen Rechte der Bürger in Europa

Die politischen Rechte der Bürger in Europa Wolfgang Rhode geschäftsführendes Vorstandsmitglied der Industriegewerkschaft Metall Die politischen Rechte der Bürger in Europa ----------------------------------------------------------------- Referat

Mehr

REGIEREN IM SAARLAND

REGIEREN IM SAARLAND REGIEREN IM SAARLAND 15. Wahlperiode - 47. Landtagssitzung Plenar-Extra der Regierungsfraktion SPD zur 47. Landtagssitzung Mehr Transparenz für die Bürger! Margriet Zieder-Ripplinger zum Transparenzgesetz:

Mehr

Liebe Feriengäste, Feriendorf. Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Liebe Feriengäste, Feriendorf. Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Feriendorf Feriendorf Tieringen 72469 Meßstetten Tieringen Familien-Feriendorf Tieringen Schwäbische Alb 72469 Meßstetten Liebe Feriengäste, Telefon Telefax 07436 / 9291-0 07436 / 9291-20 mail: info@feriendorf-tieringen.de

Mehr

Beschlussempfehlung und Bericht

Beschlussempfehlung und Bericht LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Drucksache 16/2910 08.05.2013 Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Schule und Weiterbildung zu dem Antrag der PIRATEN-Fraktion - Drucksache 16/1253

Mehr

Dokumentation 1. Jugendforum Ostprignitz Ruppin

Dokumentation 1. Jugendforum Ostprignitz Ruppin Dokumentation 1. Jugendforum Ostprignitz Ruppin 1. Jugendforum Ostprignitz-Ruppin Mittwoch, 15.04.2015 10:00 16:00 Uhr JFZ Alte Brauerei Neuruppin Warum ein Jugendforum Ostprignitz-Ruppin? An vielen Orten

Mehr

9. Fazit. Was ist aktuell los? S Wie reagiert die Bundesregierung? S Rechte Szene Rechte Szene

9. Fazit. Was ist aktuell los? S Wie reagiert die Bundesregierung? S Rechte Szene Rechte Szene 9. Fazit 9. Fazit Was ist aktuell los? S. 244 Wie reagiert die Bundesregierung? S. 248 242 Rechte Szene Rechte Szene 243 Was ist aktuell los? Die Rechten passen sich im Verhalten und mit ihrer Kleidung

Mehr

Rede des SPD-Parteivorsitzenden. Sigmar Gabriel

Rede des SPD-Parteivorsitzenden. Sigmar Gabriel Rede des SPD-Parteivorsitzenden Sigmar Gabriel zur Nominierung des SPD-Kanzlerkandidaten zur Bundestagswahl 2017 - Es gilt das gesprochene Wort - 2017 ist ein Jahr der Weichenstellungen in Europa und in

Mehr

Sommer. mit Hartmut KOSCHYK MdB. Alle Veranstaltungen auch im Internet unter

Sommer. mit Hartmut KOSCHYK MdB. Alle Veranstaltungen auch im Internet unter Alle Veranstaltungen auch im Internet unter www.koschyk.de Sommer 2013 Hartmut KOSCHYK MdB Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister der Finanzen Sommer 2013 HERZLICHE EINLADUNG zu meiner Veranstaltungsreihe

Mehr

Der ruhigste Bürgerentscheid aller Zeiten

Der ruhigste Bürgerentscheid aller Zeiten Main Post 31.05.2016 Der ruhigste Bürgerentscheid aller Zeiten Karlheinz Haase 30. Mai 2016 16:05 Uhr Aktualisiert am:30. Mai 2016-16:25 Uhr Wahlhelfer und Abstimmungsleiterin Sabine Zabl beim Auszählen

Mehr

Stadt Schwäbisch Gmünd

Stadt Schwäbisch Gmünd www.schwaebisch-gmuend.de Stadt Schwäbisch Gmünd Aktionsplan Inklusion Schwäbisch Gmünd Inklusion die Zielrichtung Was macht den Reichtum einer Gesellschaft aus? Wirtschaftliche Macht? Politische Sicherheit?

Mehr

Projekttitel: Kuchenverkauf für JUGEND HILFT!

Projekttitel: Kuchenverkauf für JUGEND HILFT! Euer Antrag (1468-201415) Projekttitel: Kuchenverkauf für JUGEND HILFT! Antragstyp: Förderantrag Daten zum Projekt Kurzübersicht zu eurem Projekt * Habt ihr bzw. eure Vorgänger bereits früher einen Antrag

Mehr

Themengebiet : 7 Elternarbeit - Wie werden die Eltern einbezogen?

Themengebiet : 7 Elternarbeit - Wie werden die Eltern einbezogen? Leitfaden Berufswahlorientierung für die Sek. I Jahrgangsstufe: 6. Klasse, 1. Halbjahr Themengebiet : 7 Elternarbeit - Wie werden die Eltern einbezogen? Wann?: Elternabend Kurz-Beschreibung: Dieses Modul

Mehr

Netzwerk Citykirchenprojekte. Ökumenische Arbeitsgemeinschaft in Deutschland.

Netzwerk Citykirchenprojekte. Ökumenische Arbeitsgemeinschaft in Deutschland. Du machst fröhlich, was da lebet im Osten und im Westen (Psalm 65,9) S ta dt k i r c h e nar b e i t i n Os t u n d W e s t Netzwerk Citykirchenprojekte. Ökumenische Arbeitsgemeinschaft in Deutschland.

Mehr

Gesetz zur Änderung der Verfassung für das Land Nordrhein-Westfalen

Gesetz zur Änderung der Verfassung für das Land Nordrhein-Westfalen LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Drucksache 16/13313 31.10.2016 Neudruck Gesetzentwurf der Fraktion der SPD der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und der Fraktion der PIRATEN Gesetz zur Änderung

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

W I R T S C H A F T Büro ι Event ι Gesundheit ι Sport. Exkursionsbericht Zentrale der Deutsche Bundesbank Frankfurt am Main

W I R T S C H A F T Büro ι Event ι Gesundheit ι Sport. Exkursionsbericht Zentrale der Deutsche Bundesbank Frankfurt am Main W I R T S C H A F T Büro ι Event ι Gesundheit ι Sport Exkursionsbericht Zentrale der Deutsche Bundesbank Frankfurt am Main 10.11.2011-12.11.2011 Es war sehr interessant und hat uns eine Menge Spaß gemacht!

Mehr

Studienplätze. Mitbestimmung. Wissenschaft. Studierende BESSER STUDIEREN. Wissenswertes zum Studium in NRW. Universität. Fachhochschule.

Studienplätze. Mitbestimmung. Wissenschaft. Studierende BESSER STUDIEREN. Wissenswertes zum Studium in NRW. Universität. Fachhochschule. Studienplätze Studierende Mitbestimmung Wissenschaft Universität Fachhochschule Wohnraum BESSER STUDIEREN Wissenswertes zum Studium in NRW VIELFÄLTIG STUDIEREN Egal, was man studiert und zu welcher Zeit,

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

festival contre le racisme 2008

festival contre le racisme 2008 festival contre le racisme 2008 Was ist das festival? Rassismus und Diskriminierung sind auch Themen, welche die Studierenden etwas angehen. Rechtsextreme Übergriffe, wie der auf den jungen Wissenschaftler

Mehr

Einladung. Innovationsdialog vor Ort 8. Juli 2013 von 16.30-19.00 Uhr. Dr. Matthias Heider. Prof. Dr. Heinz Riesenhuber. Quelle: fotolia.

Einladung. Innovationsdialog vor Ort 8. Juli 2013 von 16.30-19.00 Uhr. Dr. Matthias Heider. Prof. Dr. Heinz Riesenhuber. Quelle: fotolia. Einladung Quelle: fotolia.de/xtravagant Dr. Matthias Heider MdB Prof. Dr. Heinz Riesenhuber MdB 8. Juli 2013 von 16.30-19.00 Uhr Einladung Wir möchten Sie ganz herzlich zu unserem Votrag Forschung und

Mehr

Begrüßungs-/Eröffnungsrede. des Vorsitzenden des SPD Stadtverbands Sundern. Serhat Sarikaya

Begrüßungs-/Eröffnungsrede. des Vorsitzenden des SPD Stadtverbands Sundern. Serhat Sarikaya 1 Entwurf Begrüßungs-/Eröffnungsrede des Vorsitzenden des SPD Stadtverbands Sundern Serhat Sarikaya anlässlich der Ehrung der Mitglieder des SPD Stadtverbands Sundern am 24. September 2016 Ehrengast: Bundeskanzler

Mehr

ANNEGRET KRAMP-KARRENBAUER

ANNEGRET KRAMP-KARRENBAUER Ministerpräsidentin für unser Saarland ANNEGRET KRAMP-KARRENBAUER am 25. März geht es um die Zukunft unseres Landes. Vertrauen, Handlungsfähigkeit und Stabilität darauf müssen Sie sich bei Ihrer Regierung

Mehr

TOP 2. BAföG-Paket stärkt die Wissenschaftspolitik. und gehört den Hochschulen!

TOP 2. BAföG-Paket stärkt die Wissenschaftspolitik. und gehört den Hochschulen! 15. LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG 106. Sitzung Donnerstag, 24. Juli 2014, 09:30 Uhr TOP 2 BAföG-Paket stärkt die Wissenschaftspolitik und gehört den Hochschulen! Rede von Andreas Deuschle MdL CDU-Landtagsfraktion

Mehr

20. Mannheimer Vesperkirche. 6. Januar bis 5. Februar 2017 täglich geöffnet 11 bis 15 Uhr Mittagessen bis 14 Uhr

20. Mannheimer Vesperkirche. 6. Januar bis 5. Februar 2017 täglich geöffnet 11 bis 15 Uhr Mittagessen bis 14 Uhr 20. Mannheimer Vesperkirche 6. Januar bis 5. Februar 2017 täglich geöffnet 11 bis 15 Uhr Mittagessen bis 14 Uhr in der CityKirche Konkordien R 2 (Nähe Marktplatz) 68161 Mannheim 20 Jahre Vesperkiche (k)ein

Mehr

Dokumentation Sekt und Suppe Dorfentwicklung in unserer Gemeinde - Forum II

Dokumentation Sekt und Suppe Dorfentwicklung in unserer Gemeinde - Forum II Dokumentation Sekt und Suppe Dorfentwicklung in unserer Gemeinde - Forum II am 17. Januar 2015, ab 9:30 Uhr im Bürgerhaus Ranstadt und der benachbarten Diakoniestation - ca. 75 Teilnehmer-/innen aus der

Mehr

2 Jahre Bundestag - Ein Überblick

2 Jahre Bundestag - Ein Überblick 2 Jahre Bundestag - Ein Überblick Liebe Fuldaer, liebe Vogelsberger, seit 2 Jahren darf ich den Wahlkreis Fulda im deutschen Bundestag vertreten. Die Rhön und der Vogelsberg sind meine Heimat, hier bin

Mehr

Ein Symbol der Begegnung zwischen Menschen unterschiedlichster Kulturen, der Toleranz und Vielfalt. Kreisverband Ostallgäu

Ein Symbol der Begegnung zwischen Menschen unterschiedlichster Kulturen, der Toleranz und Vielfalt. Kreisverband Ostallgäu Kreisverband Ostallgäu Der interkulturelle Garten in Kaufbeuren-Neugablonz: ein Integrationsprojekt des Bayerischen Roten Kreuzes - Kreisverband Ostallgäu. Ein Symbol der Begegnung zwischen Menschen unterschiedlichster

Mehr

Beschlussempfehlung und Bericht

Beschlussempfehlung und Bericht LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Drucksache 16/14044 19.01.2017 Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Kultur und Medien zum Gesetzentwurf der CDU-Fraktion Drucksache 16/11436 Gesetz

Mehr

215/2016 Sprechstunde des Bürgerbeauftragten. 216/2016 Messpunkte von Verkehrskontrollen

215/2016 Sprechstunde des Bürgerbeauftragten. 216/2016 Messpunkte von Verkehrskontrollen 4. Mai 2016 215/2016 Sprechstunde des Bürgerbeauftragten 216/2016 Messpunkte von Verkehrskontrollen 217/2016 Kulturrucksack NRW Kostenlose Kreativ-Workshops für Zehn- bis 14jährige 218/2016 Straßensperrung

Mehr

FRAUEN FÜHREN KOMMUNEN

FRAUEN FÜHREN KOMMUNEN LANDESHAUPTSTADT Mitgestalten Leiten Verantworten FRAUEN FÜHREN KOMMUNEN Diskussionsabend Mittwoch, 07. Oktober 2015, 17.00 20.00 Uhr Rathaus Wiesbaden www.wiesbaden.de FRAUEN FÜHREN KOMMUNEN Mitgestalten

Mehr

jahre Europass verbindet

jahre Europass verbindet jahre DE Europass verbindet Was ist Europass Europass ist ein Portfolio von Dokumenten, das von der Europäischen Kommission entwickelt wurde, um die Mobilität der Bürger/innen Europas zu unterstützen.

Mehr

Das Gesetzgebungsverfahren am Beispiel der Autobahn-Maut (II. Teil)

Das Gesetzgebungsverfahren am Beispiel der Autobahn-Maut (II. Teil) Das Gesetzgebungsverfahren am Beispiel der Autobahn-Maut (II. Teil) Foto: picture alliance Jetzt auch in Deutschland? Die Große Koalition hat mit dem Gesetz zur Infrastrukturabgabe die Grundlage für eine

Mehr

Der Bundestag stellt sich vor: Infomobil des Parlaments

Der Bundestag stellt sich vor: Infomobil des Parlaments Der Bundestag stellt sich vor: Infomobil des Parlaments 4 6 8 10 13 Treffpunkt von Bürgern und Parlament Bitte einsteigen: Einladung zu Information und Diskussion Spielen erwünscht: Wissen macht Spaß

Mehr

Mai europäische Aktionstage

Mai europäische Aktionstage www.blockupy-frankfurt.org #17/05:besetzen #18/05:blockieren #19/05:demonstrieren blockupy Frankfurt 16.-19. Mai europäische Aktionstage Widerstand gegen das Spardiktat von Troika und Regierung Für internationale

Mehr

Einladung für die Workshops Regionen I bis III am 12. Oktober 2015, 20. November 2015 und 15. Januar 2016

Einladung für die Workshops Regionen I bis III am 12. Oktober 2015, 20. November 2015 und 15. Januar 2016 Geschäftsstelle Kommission Lagerung hoch radioaktiver Abfallstoffe gemäß 3 Standortauswahlgesetz Arbeitsgruppe 1 Gesellschaftlicher Dialog, Öffentlichkeitsbeteiligung und Transparenz Einladung für die

Mehr

Kurzbewertung des Rentenkonzepts Juso Bundesvorstand

Kurzbewertung des Rentenkonzepts Juso Bundesvorstand Kurzbewertung des Rentenkonzepts Juso Bundesvorstand Vorgeschichte: Auf dem letzten Bundesparteitag im November 2011 in Berlin wurde die Diskussion zum Thema Rente wiederholt in eine Expertenkommission

Mehr

Geschäftsbericht 2012

Geschäftsbericht 2012 Europa-Union Kreisverband Köln e.v. Geschäftsbericht 2012 Inhaltsverzeichnis 1. Rechtliche und steuerliche Verhältnisse... 2 2. Aktivitäten im Geschäftsjahr 2012... 2 3. Überblick Finanzen 2012... 4 Europa-Union

Mehr

Über Ihre Teilnahme würden wir uns freuen. Gerne können Sie die Einladung an andere Interessierte weiterleiten.

Über Ihre Teilnahme würden wir uns freuen. Gerne können Sie die Einladung an andere Interessierte weiterleiten. Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, die Digitalisierung unserer Lebenswelt bemerken wir derzeit besonders. Telemedizin und Onlineanwendungen bieten hier viele neue Möglichkeiten, von elektronischen

Mehr

SOZIALDEMOKRATISCHER BILDUNGSVEREIN MANNHEIM/LUDWIGSHAFEN e. V.

SOZIALDEMOKRATISCHER BILDUNGSVEREIN MANNHEIM/LUDWIGSHAFEN e. V. VEREINSSATZUNG 1 Name Der Verein trägt den Namen SOZIALDEMOKRATISCHER BILDUNGSVEREIN Er ist ein eingetragener Verein und hat seinen Sitz in Mannheim. 2 Zweck des Vereines 1. Zweck des Vereines ist es,

Mehr

Bundesprogramm TOLERANZ FÖRDERN KOMPETENZ STÄRKEN

Bundesprogramm TOLERANZ FÖRDERN KOMPETENZ STÄRKEN Bundesprogramm TOLERANZ FÖRDERN KOMPETENZ STÄRKEN Der Lokale Aktionsplan (LAP) der Stadt Weiden Veranstaltung am 28. November 2011 Ablauf Grußwort des Oberbürgermeisters Kurt Seggewiß Einführung in das

Mehr

Bürgerbeteiligung in Deutschland mehr Demokratie wagen? VORANSICHT

Bürgerbeteiligung in Deutschland mehr Demokratie wagen? VORANSICHT Direkte Demokratie 1 von 28 Bürgerbeteiligung in Deutschland mehr Demokratie wagen? Ein Beitrag von Dr. Christine Koch-Hallas, Mannheim Zeichnung: Klaus Stuttmann Dauer Inhalt Ihr Plus 4 Stunden Definition

Mehr

Zukunft braucht modernes Wissen

Zukunft braucht modernes Wissen Zukunft braucht modernes Wissen Die Idee Den Informationsfluss möglichst effizient zu organisieren, ist die wichtigste Aufgabe wissenschaftlicher Bibliotheken. Was wäre nur eine Universität ohne ihre Bibliothek?

Mehr

DER ESF AUF TOUR IN GÜSTROW AM 09./10. JULI Bürgertelefon zum ESF. Impressum. Von Montag bis Donnerstag von 8.00 bis 20.

DER ESF AUF TOUR IN GÜSTROW AM 09./10. JULI Bürgertelefon zum ESF. Impressum. Von Montag bis Donnerstag von 8.00 bis 20. Impressum Herausgeber: (BMAS) Referat EF3 Europäischer Sozialfonds: Information, Kommunikation, Public Relations 53107 Bonn E-Mail: Internet: pr-esf@bmas.bund.de www.esf.de Illustration: Ini Neumann Druck:

Mehr

(1.2) Die Jusos Bad Köstritz sind eine Arbeitsgemeinschaft der SPD im Sinne des Organisationsstatutes der SPD.

(1.2) Die Jusos Bad Köstritz sind eine Arbeitsgemeinschaft der SPD im Sinne des Organisationsstatutes der SPD. Satzung des Juso- Ortsvereines Bad Köstritz Präambel Wir Jusos bekennen uns zu der Sozialdemokratie und den Grundwerten der Freiheit, der Gerechtigkeit und der Solidarität. Unser Ziel ist die Überwindung

Mehr